Informationsblatt - Samtgemeinde Lengerich

Die Seite wird erstellt Lucas Krüger
 
WEITER LESEN
Informationsblatt - Samtgemeinde Lengerich
22
                t 20 nd.de
              s
            gu sla
        | Au -em
      33 ich
  r. 5 nger
 N .le
    w
ww

           Informationsblatt

          Wir sind jetzt auch auf
          Facebook!
          www.facebook.com/lengerich.emsland

  Aktuelle Informationen zum Coronavirus auf                      Jetzt auf:
  www.lengerich-emsland.de                     openrathaus.lengerich-emsland.de
Informationsblatt - Samtgemeinde Lengerich
Malerfachbetrieb
Fahrzeuglackierung
Industrielackierung
Pulverbeschichtung
Industriebeschichtung

            Farbloses Kinderzimmer?
             Wir helfen Ihnen gerne!

Firmengruppe Wehlage
Nordstraße 4
49838 Lengerich
Telefon: (0 59 04) 93 21-0
Fax: (0 59 04) 93 21-29
www.firmengruppe-wehlage.de
Informationsblatt - Samtgemeinde Lengerich
Amtliche Mitteilungen
                                                                                            i
                                Bürgermeistersprechstunde
                                                  Im Monat August ist folgender Termin vorge-
                                                  sehen: Donnerstag, 25.08.2022 in der Zeit von
                                                  15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voran-         Zudem können Sie jederzeit einen persönlichen
meldung gibt Samtgemeindebürgermeister            Gesprächstermin verein­baren.
Matthias Lühn den Bürgerinnen und Bürgern         Wenden Sie sich an das Sekretariat - Frau
der Samtgemeinde Lengerich im Rahmen der          Kamp­hus Tel. 05904 9328-40 oder direkt an
regelmäßig stattfindenden Sprechstunde.           Herrn Lühn Tel. 05904 9328-28.

                              Hinweise zur Abfallentsorgung

Die Abfuhrtermine für die Restmülltonne und       Sperrmüll-Anmeldungen, Auskünfte zur fach­ge­
der gelben Wertstofftonne entnehmen Sie bit-      rechten Abfallentsorgung, zum Gebühreneinzug
te dem Abfuhrkalender des Abfallwirtschafts-      und Behälterbestellungen sind wie folgt möglich:
betriebes des Landkreises Emslandes.              Tel. 05931 599699
                                                  Mail info@awb-emsland.de
Zuständig für die Abfuhr der gelben Wertstoff-    www.awb-emsland.de
tonne ist seit dem 01.01.2022 die Firma Re-
mondis Kiel GmbH in Hamburg. Sollten die gel-     Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bawinkel
ben Tonnen nicht geleert werden, können Sie       und Lengerich:
sich unter der kostenfreien Tel. 0800 1223255     Sommerzeit (März–Oktober)
melden.                                           Freitags von              15:00–18:00 Uhr
                                                  Samstags von              10:00–16:00 Uhr
Über Fragen zur Abfallwirtschaft im Emsland
informiert Sie der Abfallwirtschaftsbetrieb des   Winterzeit (November–Februar)
Landkreises Emsland, Kreishaus III, Herzog-       Freitags von              14:00–16:00 Uhr
Arenberg-Straße 12 in 49716 Meppen.               Samstags von              10:00–16:00 Uhr

                                     Bereitschaftsdienst
                           des Wasserverbandes Lingener Land
Der Wasserverband Lingener Land unterhält         Störungen im Trinkwasserbereich:
für die Beseitigung von Störungen (Rohrbrü-       Tel. 0172 5316944
chen, Verstopfungen in Hauptleitungen etc.) an    Störungen im Abwasserbereich:
Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der         Tel. 0172 5205378
Dienststunden einen Bereitschaftsdienst für       Sollte der Bereitschaftsdiensthabende nicht
den Trinkwasserbereich und den Abwasserbe-        erreichbar sein, rufen Sie außerhalb der Dienst-
reich. Der Bereitschaftsdiensthabende ist unter   stunden den Anrufbeantworter im Wasserwerk
folgender Handy-Nummer zu erreichen:              Grumsmühlen unter der Tel. 0591 7955 an.
                                                                                                3
Informationsblatt - Samtgemeinde Lengerich
Dachtechnik
   MENKE GmbH
   Ihr Meisterbetrieb                 Jetzt auch bei uns
                                          erhältlich:

                       •Mauersand
                       •Estrichsand
                       •Kiessand

• Verkauf von Baustoffen
• Dachdeckerarbeiten
• Klempnerarbeiten
• Asbestentsorgungen
• Gebäudeenergieberatung

                                                     e it
Zur Sunderinge 20
                                                er h
                                            c h
                                          Si ke!
49832 Thuine

                                        t
                                      Mi Men
Tel.: 0 59 02 / 77 66
info@dachdecker-menke.de
www.dachdecker-menke.de
Informationsblatt - Samtgemeinde Lengerich
Freiwilligenagentur

                                                Offener Mittagstisch für Senioren/innen

Die Freiwilligenagentur der
Samtgemeinde Lengerich informiert:
Engagementbörse
• Leselernhelfer/innen
• mobiler Einkaufswagen (Fahrer/innen / Be-
  gleiter/innen)
• Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
• Fahrer/innen Essen auf Rädern
                                                Der Mittagstisch findet jeden Donnerstag um
• Ehrenamtliche für den Mittagstisch
                                                12:00 Uhr statt. Hauptspeise, Dessert und
                                                Mineralwasser kosten 5,00 € pro Person.
Bei Interesse an weiteren Informationen zu      Eine Anmeldung zum Mittagstisch ist jeweils
den einzelnen Positionen melden Sie sich bit-   bis dienstags telefonisch erforderlich bei der
te bei der Freiwilligenagentur, Frau Schulte,   Freiwilligenagentur, Frau Schulte, Tel. 05904
Tel. 05904 9328-11.                             9328-11. Es gilt die 2G-Regel.

                                                                                           5
Informationsblatt - Samtgemeinde Lengerich
Freiwilligenagentur

                   Weitere Helfer/innen für den Mittagstisch gesucht
Für den Mittagstisch in Lengerich werden wei-     Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Frei-
tere Ehrenamtliche gesucht. Derzeit besteht       willigenagentur der Samtgemeinde Lengerich,
das Team aus 5 Personen, gern dürfen noch         Frau Schulte, Tel. 05904 9328-11, Mail: schul-
weitere hinzukommen.                              te@lengerich-emsland.de.

Der Mittagstisch findet jeden Donnerstag um
12:00 Uhr im Torhaus statt. Inklusive Vor- und
Nachbereitung sind die Ehrenamtlichen ca. von
11:30 bis 13:30 Uhr im Einsatz. Aufgaben sind
z. B. Eindecken bzw. Abräumen der Tische, Es-
sens- und Getränkeausgabe, Bedienung der
Spülmaschine o.ä. Jede/r Ehrenamtliche wäre
ca. 2x im Monat im Einsatz. Die Einsätze erfol-
gen immer zu zweit.

Ein nettes Team, fröhliche und dankbare Gäste
sowie humorvolle Gespräche sind garantiert.

         Neubau?
                 n We s s m ann.
        Am beste

     · Hoch- und Tiefbau               · Baucontainer                               · Innenausbau
     · Holz und Dämmstoffe             · Aufmaß und Montage                         · Gasflaschen
     · Türen und Böden                 · Dach und Fassade                           · Logistik
     · Schließtechnik                  · Gartengestaltung                           · Gutscheine

            Ihr Online-Shop – 24 Stunden geöffnet: www.wessmann24.com

                                                  Lingen         Bernardstr. 46       0591-71010
                                                  Salzbergen     Nordmeyer Str. 1     05976-9020
                                                  Bad Bentheim   Rheiner Str. 10      05922-2157
                                                  wessmann.com   info@wessmann.com

 6
Informationsblatt - Samtgemeinde Lengerich
Freiwilligenagentur

              Termine Mobiler Einkaufswagen in der Samtgemeinde Lengerich

                                                          Wir hoffen, dass sich ausreichend Mitfahrer/
                                                          innen aus allen Gemeinden der Samtgemeinde
                                                          Lengerich finden, um dieses Projekt erfolgreich
                                                          umsetzen zu können.

                     Mit dem Mobilen Ein-                 Die nächsten Termine:
                     kaufswagen       werden              Dienstag, 02.08.2022 nach Lengerich
                     kostenfreie Fahrten zu               (Markant)
                     den Supermärkten nach                Dienstag, 09.08.2022 nach Bawinkel (Edeka)
                     Lengerich und Bawinkel               Dienstag, 16.08.2022 nach Lengerich
                     im wöchentlichen Wech-               (Markant)
sel angeboten. Im Auftrag des Malteser Hilfs-             Dienstag, 23.08.2022 nach Bawinkel (Edeka)
dienstes holen ehrenamtliche Fahrer/innen                 Dienstag, 30.08.2022 nach Lengerich
oder Begleiter/innen Senior/innen sowie in                (Markant)
ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen Zu-               Die Mitfahrer werden ab 14:30 Uhr abgeholt.
hause ab, begleiten sie beim Einkaufen und
bringen sie anschließend wieder nach Hause.               Zur Anmeldung oder bei Rückfragen kontak-
Auch der Austausch untereinander soll nicht zu            tieren Sie bitte die Freiwilligenagentur der
kurz kommen. So ist ein gemeinsames Kaffee-               Samtgemeinde Lengerich, Frau Schulte, Tel.
trinken nach dem Einkaufen angedacht.                     05904/9328-11.

            Es gibt
                                                                              La
         noch Karten!!!                                                 Signora

 Theaterhotline 05902-998404
 Einfach Anrufbeantworter besprechen, wir rufen zurück!

                    17. Andervenner
 Weitere Infos unter:

 www.theatergruppe-andervenne.de
                                                           18. / 19. 8. 2022
                                                                                                      7
Informationsblatt - Samtgemeinde Lengerich
Informationsblatt - Samtgemeinde Lengerich
Amtliche Mitteilungen
                                                                                        i
                                       Fundsachen
 Im Bürgerbüro der Samtgemeinde Lengerich      stelle geltend zu machen.
 wurden in den vergangenen Wochen eine         Es wird darauf hingewie-
 Kindergeldbörse, ein Mountainbike und ein     sen, dass nach dem Bür-
 Damenfahrrad als Fundsachen abgegeben.        gerlichen Gesetzbuch (BGB)
                                               das Eigentum an der Sache
 Die Verlierer werden gebeten, Besitzansprü-   nach sechs Monaten auf den Finder übergeht,
 che bei der Samtgemeinde Lengerich - Bür-     sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb
 gerbüro – oder der jeweiligen Verwaltungs-    verzichtet hat.

Verwaltungsstelle Bawinkel geänderte Öffnungszeiten

Das Gemeindebüro ist urlaubsbedingt bis zum
12.08.2022 nur mittwochs geöffnet.

                                        LennieBad
Die Schwimmhalle und die Sauna bleiben wäh-
rend der Sommerferien bis einschließlich zum
24.08.2022 geschlossen.

                             Grundsteuer - Gewerbesteuer
Es wird darauf hingewiesen, dass zum           Die Steuerpflichtigen, die nicht am SEPA-Last-
15.08.2022 für das 3. Quartal 2022 folgende    schriftverfahren teilnehmen, werden gebeten,
Steuern fällig sind:                           die fälligen Steuern termingerecht an die Samt-
Grundsteuer A und B                            gemeinde Lengerich zu überweisen.
Gewerbesteuervorauszahlungen

                                  Wohnungen gesucht

               Die Samtgemeinde Lengerich      Wer entsprechende Wohnungen oder Häuser
               sucht für Einzelpersonen oder   vermieten möchte, melde sich bitte bei der
               Familien in der Samtgemein-     Samtgemeinde Lengerich, Mittelstr. 15, 49838
               de geeignete Mietwohnungen      Lengerich unter der
               oder Häuser.                    Telefon-Nr. 05904 93 28 18 (Herr Mertin).
                                                                                            9
Informationsblatt - Samtgemeinde Lengerich
Amtliche Mitteilungen
     i
                                            Was ist Glück?
                                                       unter Umständen eine weitere Sichtweise der
                                                       Beantwortung dieser Frage eröffnen.

                                                       Nachfolgend weitere Glücksbotschaften:
                                                       • unser Samtgemeindebürgermeister Herr
Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Stre-           Matthias Lühn wird uns über die Neuigkeiten
bens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der     aus der Samtgemeinde informieren,
Empfindungen vom momentanen bis zu anhalten-
dem, vom friedvollen bis zu ekstatischem Glücks-       • die musikalische Begleitung des Nachmitta-
gefühl einschließt.                     (Wikipedia)      ges wird durch Ulla Essmann sichergestellt
                                                       • die Glückstaler für die Bewältigung der Kos-
Wir wissen nicht, welches Glücksgefühl Sie               ten werden durch die Mitgliedsgemeinden
jetzt, da Sie diese Zeilen lesen, überkommt.             und die Samtgemeinde bereitgestellt.
Der Seniorenbeauftragte der Samtgemeinde               Sie sehen, wir hatten schon ziemliches Glück,
Lengerich und die Seniorenvertreterinnen der           da wir fast alles beieinanderhaben. Zu unse-
Mitgliedsgemeinden möchten Sie am                      rem gänzlichen Glück fehlt jetzt noch Ihre An-
 Mittwoch, den 24.08.2022 um 14:30 Uhr im              meldung bis zum 16.08.2022 bei der jeweiligen
      Saal Gasthof Schrichte im Wettrup                Seniorenvertretung der Gemeinde oder direkt
zu einem glückseligen Seniorennachmittag bei           bei der Samtgemeinde.
guter Unterhaltung und einem Pott Kaffee und
                                                       Es wird darum gebeten, Fahrgemeinschaften
zum Glück auch ein „Stückchen Kuchen“ recht
                                                       zu bilden. Sollte jemand keine Mitfahrgelegen-
herzlich einladen.
                                                       heit haben, kann dies bei der Anmeldung ange-
Aber zum Glück ist das noch nicht alles:               geben werden, damit eine Mitfahrmöglichkeit
     Herr Dr. Johannes Lis, Theologe und               organisiert wird.
 Büroleiter des Europa- und Wahlkreisbüros
    des Abgeordneten Jens Gieseke MdEP                 Wir würden uns glücklich schätzen, Sie am
wird uns in einem Vortrag „Was ist Glück“              24.08.2022 begrüßen zu dürfen.

Anmeldungen sind möglich bei:
Frau Anne Determann         Bawinkel           05963 1267       info@KA-Bau.de
Frau Mechthild Wübbels      Gersten            05904 1427       mechthild.wuebbels@gmail.com
Frau Renate Theismann       Handrup            05904 1337       Renate.Theismann@hotmail.de
Frau Beate Kessens          Langen             05904 960912     Walter.Kessens@t-online.de
Frau Elisabeth Seewald      Lengerich          05904 1600       Reiseagentur-Lengerich@gmx.de
Waltraud Brinkmann          Lengerich          05904 1471       brinkmann1471@gmail.com
Frau Agnes Kloppe           Wettrup            05909 225         agnes.kloppe59@web.de
Frau Ursula Merscher        Samtgemeinde       05904 932812      Merscher@Lengerich-Emsland.de
                            Lengerich

10
Amtliche Mitteilungen
                                                                                        i
                                 Tag des offenen Denkmals
                                                  Die Besichtigungen und Führungen sind kos-
                                                  tenlos und ohne Anmeldung!

                                                  Informationen über die gesamten Aktionen und
                                                  Veranstaltungen im Landkreis Emsland können
                                                  Sie in Kürze der Presse entnehmen oder im
                                                  Internet nachlesen unter:
Am 11.09.2022 wird der Tag des offenen            www.denkmalschutz.de
Denkmals wieder bundesweit veranstaltet.

Für den Bereich der Samtgemeinde Lengerich
ist zum Schwerpunkt-Thema „KulturSpur – Ein
Fall für den Denkmalschutz“ in diesem Jahr fol-
gende Aktion geplant:
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Führungen im Gemeindezentrum Langen (Hei-
matmuseum mit aktueller Bilderausstellung)
Bawinkeler Str. 4 in 49838 Langen durch Herrn
Ludwig Giese.

                                                                  Pflanzenverkauf
                                                                    GESCHLOSSEN
                                                                   01.08. bis 13.08.22

                                                                                            11
Amtliche Mitteilungen
     i
                            Verabschiedung von langjährigen Mitarbeitern
Herr Laurenz Lenger ist bereits am 30.06.2020            Ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet wur-
nach über 33-jähriger Tätigkeit wegen Renten-            de Herr Bernd Bunnefeld.
beginns aus dem Beschäftigungsverhältnis mit
der Samtgemeinde Lengerich ausgeschieden.                Herr Bunnefeld war seit dem 01.01.1988 bis
Herr Lenger war hauptsächlich als Hausmeis-              zu seinem Renteneintritt am 01.07.2022 als
ter in der Grundschule und Turnhalle Bawinkel            Hausmeister für den gesamten Schulkomplex
eingesetzt. Darüber hinaus war er als Haus-              in Lengerich tätig. Hierzu gehörten neben der
meister in der Grundschule Langen, auf dem               Betreuung der Oberschule, Grundschule und
Bauhof der Samtgemeinde Lengerich sowie für              Turnhalle auch die technische Betreuung des
die Gemeinde Bawinkel tätig.                             LenniBades.

Eine Verabschiedung war aufgrund der lang-               Die Verabschiedung seitens der Samtgemeinde
anhaltenden Maßnahmen zur Eindämmung                     Lengerich erfolgte am 28.06.2022 in einer Fei-
des Coronaviraus zunächst nur im kleinen Kreis           erstunde in der Samtgemeindeverwaltung.
möglich. Am 09.06.2022 erfolgte die offizielle
Verabschiedung im Rahmen eines Grillabends
beim Bauhof.

Herr Samtgemeindebürgermeister Matthi-
as Lühn bedankte sich bei Herrn Lenger für
die langjährige gute Zusammenarbeit und
wünschte ihm und seiner Familie für die Zu-
kunft alles erdenklich Gute, Gesundheit und Zu-
friedenheit. Die Vorsitzende des Personalrates
Frau Katrin Krieger übermittelte ein herzliches
Dankeschön und die besten Wünsche der Kol-
leginnen und Kollegen.

                                                         v.l. Angelika Theisling, Bernd und Elisabeth Bunnefeld,
                                                         SGB Matthias Lühn

                                                         Herr Samtgemeindebürgermeister Matthias
                                                         Lühn sowie die Schulleiterin der Oberschule
                                                         Lengerich Frau Carmen Skowasch, Herr Kon-
                                                         rektor Richard Vorholt sowie Frau Bettina
                                                         Steven seitens der Grundschule Lengerich be-
                                                         dankten sich bei Herrn Bunnefeld für die lang-
                                                         jährige gute Zusammenarbeit und wünschten
                                                         ihm und seiner Familie für die Zukunft alles er-
                                                         denklich Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.
                                                         Diesen Wünschen schloss sich der ehemalige
v. l. Katrin Krieger, Laurenz und Doris Lenger,          langjährige Schulleiter Herr Günter Uchtman
SGB Matthias Lühn                                        an. Frau Angelika Theisling vom Personalrat
12
Amtliche Mitteilungen
                                                                                                         i
übermittelte ein herzliches Dankeschön und die            klang der Abend auf Einladung von Herrn Bun-
besten Wünsche der Kolleginnen und Kollegen.              nefeld bei kühlen Getränken in seinem Garten
Im Anschluss an die offizielle Verabschiedung             aus.

v.l. Bettina Steven, Carmen Skowasch, Richard Vorholt, Elisabeth und Bernd Bunnefeld, Günter Uchtmann,
SGB Matthias Lühn

        Bevor Ihnen ein Baum auf den Kopf fällt:
                    Motorsägen gehören nur in
                       kompetente Hände!
            Grundlehrgang Motorsäge
             21.10. – 22.10.2022
             11.11. – 12.11.2022
             25.11. – 26.11.2022
            Arbeitssicherheit Baum I
            Arbeitssicherheit Baum II
            Motorsäge GUV Module A - D
        Weitere Termine auf Anfrage.

                                                                                                             13
Amtliche Mitteilungen
     i
                              Mach dich stark für unsere Erde
          Schulfest als krönender Abschluss einer gelungenen Projektwoche
                                                  nach, warum diese Vorgehensweise der Erde
                                                  und damit jedem Lebewesen nutzt.
                                                  Mit dem Tag der offenen Tür am 09.07.2022
                                                  fand die Projektwoche ihren Höhepunkt. Schul-
                                                  leiterin Carmen Skowasch begrüßte im vollen
                                                  Haus Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freun-
Nach zwei Jahren Zwangspause war es wie-          de, Lehrkräfte und Interessierte und dankte für
der so weit: Die Oberschule Lengerich konnte      den tollen Einsatz und das große Engagement
eine Projektwoche rund um die Themen Natur,       in dieser Woche und am Tag der offenen Tür. Sie
Nachhaltigkeit und neue Wege für die Zukunft      unterstrich, dass der Grundgedanke zu dieser
durchführen.                                      Woche schon vor einigen Jahren durch „Fridays
                                                  for Future“ gelegt worden ist. Die damalige
In 14 jahrgangsübergreifenden Projekten trat      Teilnahme durch Schülerinnen und Schüler der
die reine Wissensvermittlung in den Hinter-       Samtgemeinde war durch die örtlichen Ge-
grund und das Erleben und Begreifen rückte in     gebenheiten nur gering, der Wunsch etwas zu
den Fokus. Dabei konnten alle Schülerinnen und    verändern jedoch groß. So sollte bereits 2020
Schüler für sich mitnehmen, was sie selbst tun    diesem Anliegen Rechnung gezollt werden.
können, um ihr Leben nachhaltiger zu gestalten.   Nun war die Umsetzung in diesem Sommer
Grundgedanken wurden in vielen unterschied-       endlich möglich.
lichen Bereichen gelegt: Nachhaltiges Essen,
Abfalltrennung, (Plastik-) Müllvermeidung, Re-    Auch Pastor Mühlhäuser und Pastorin Schae-
und Upcycling, Solarenergie, Artenschutz, Bio-    fer setzten das Thema Nachhaltigkeit in einem
diversität, um nur einige zu nennen. Dabei gab    kurzen Eröffnungsimpuls in Hinblick auf die Be-
es keinen erhobenen Zeigefinger, sondern die      wahrung der Schöpfung um. Bereichert wurde
Schülerinnen und Schüler erkannten nach und       dieser Tag auch durch die vielen attraktiven

14
Amtliche Mitteilungen
                                                                                                 i
Stände der Projektgruppen, dem interessan-                     OBERSCHULE LENGERICH
ten Informationsfluss, dem spendenbasierten                    49838 Lengerich, Schulstr. 14
Kuchenangebot und dem umfangreichen Spiel-                     Telefon: 05904-93090 Fax: 05904-930933
und Unterhaltungsangebot. Eltern, Lehrkräfte                   Email: info@obs-lengerich.eu
und Schüler*innen sind sich einig: Was für ein                 Internet: www.OBS-Lengerich.de
gelungener Projektwochenabschluss!

                                               Photo-
                                               voltaik

       Energie optimal nutzen.
       Unabhängig. Wirtschaftlich. Umweltfreundlich.
                                                                                     Wir machen
                                                                                     Sie frei von
       Ob Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung, Brennstoffzelle, Batterie oder         Stromkosten!
       Wärmepumpe – kombiniert oder als Einzellösung für Privat oder Gewerbe:
       Wir sind Ihre Experten für effiziente Energietechnik.

       Bawinkeler Str. 17 | 49838 Langen
       T 05904 9366-0 | info@koldehoff.de
       www.koldehoff.de

                                                                                                     15
IST DIE

LUFT
            RAUS?

                                                                                  ARBEITENDE

                                                                                  EIGENTÜMER

                                                                                   FAMILIEN

                                                                                  AUTOFAHRER

                                                                                   VERERBER

                                                                                  VERSICHERTE
Es kommt in den besten Familien vor: Ehen scheitern – doch was dann?
Neben den persönlichen familiären Folgen beunruhigen verschiedenste rechtliche
Fragen. Wie hoch ist mein Zugewinn? Muss ich meinem Ex Unterhalt zahlen?
Wer bekommt das Sorgerecht für die Kinder? Viele dieser Fragen lassen sich auch
ohne Rechtsstreit regeln. Wir beraten und vertreten Sie in allen rechtlichen
Fragen rund um Trennung und Scheidung.

Lengericher Straße 2 · Lingen (Ems)
Telefon 0591 977820 · sekretariat@rae-kopp.de
www.rae-kopp.de
Amtliche Mitteilungen
                                                                                           i
                         Geburtstage im Monat August 2022
                          GEMEINDE GERSTEN                     Josef Overberg
                          Hedwig Stickamp                      87 Jahre am 20.08.2022
                          83 Jahre am 10.08.2022               Leo Schliemer
                          Rosa Maria Schilling                 92 Jahre am 21.08.2022

Herzliche                 82 Jahre am 16.08.2022               Maria Elisabeth Kuper
                                                               80 Jahre am 24.08.2022
Glückwünsche!             Anna Brüggemann
                          87 Jahre am 21.08.2022               Dietrich Pöhling
                          Rudolf Wilmes                        86 Jahre am 28.08.2022
GEMEINDE BAWINKEL
                          88 Jahre am 23.08.2022               Karl Eilermann
Hildegard Brüggen
                                                               88 Jahre am 30.08.2022
85 Jahre am 01.08.2022
                          GEMEINDE HANDRUP
Josefa Ahlers
84 Jahre am 04.08.2022    Anna Elisabeth Maas                  GEMEINDE LENGERICH
                          80 Jahre am 03.08.2022
Amalija Wunder                                                 Josefa Raming
84 Jahre am 06.08.2022    Karola Kroner                        87 Jahre am 07.08.2022
                          82 Jahre am 15.08.2022
Alfred Meemann                                                 Gerhard Hensen
81 Jahre am 07.08.2022    Frieda Nibberich-Wielage             89 Jahre am 08.08.2022
Willy Meemann             80 Jahre am 21.08.2022
                                                               Rosemarie Lipkow
81 Jahre am 07.08.2022    Geertrudia Koeijvoets                82 Jahre am 10.08.2022
Alfons Tihen              83 Jahre am 24.08.2022
                                                               Maria Böker
81 Jahre am 07.08.2022                                         83 Jahre am 12.08.2022
                          GEMEINDE LANGEN
Maria Kleist
                          Hedwig Uhlenberg                     Bernard Tieke
94 Jahre am 11.08.2022
                          94 Jahre am 04.08.2022               91 Jahre am 12.08.2022
Roswitha Katterle
82 Jahre am 13.08.2022    Maria Hermeling                      Harald Bitter
                          84 Jahre am 05.08.2022               80 Jahre am 15.08.2022
Alfons Gebbeken
83 Jahre am 14.08.2022    Hedwig Scherp                        Maria Prekel
                          80 Jahre am 06.08.2022               85 Jahre am 22.08.2022
Franz Thien
86 Jahre am 16.08.2022    Heinrich Feldker                     Gertrud Weichers
Maria Zumbeel             82 Jahre am 07.08.2022               82 Jahre am 27.08.2022
81 Jahre am 17.08.2022    Wilhelm vom Bruch
Alfons Giese              82 Jahre am 09.08.2022               GEMEINDE WETTRUP
88 Jahre am 20.08.2022                                         Helmut Peters
                          Rosa Grelle
Mechthild Meemann         82 Jahre am 12.08.2022               84 Jahre am 28.08.2022
89 Jahre am 21.08.2022
Luzia Hoffschröer          Bürger/innen die aufgrund der neuen EU-Datenschutzverordnung keine
80 Jahre am 22.08.2022     Veröffentlichung ihres Geburtstages im Infoheft wünschen, melden sich
                           bitte bei der Samtgemeinde Lengerich,
Alfons Triphaus            Frau Brüggemann, Tel. 05904 9328-10.
84 Jahre am 25.08.2022
                                                                                               17
Wir sind
                                                          mittendrin.

     Ökostrom & Erdgas
     für die Region!
     – mit attraktiven Preisen und persönlicher Beratung.
     Wir, die nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe liefern als kommunales
     Unternehmen seit über 120 Jahren zuverlässig Energie an unsere Kunden.
     Wenn Sie etwas für die Umwelt tun möchten, dann sind unsere grünen Produkte
     clevergas fairKlima und cleverstrom fairKlima genau das Richtige für Sie!

      Für Sie in der Region
      Wann immer Sie Fragen haben
      oder eine persönliche Beratung
      wünschen, wenden Sie sich an Ihre
      persönlichen Ansprechpartner.
      Wir beraten Sie gerne!                         Silvio Tammert         Yussuf Yussufi
                                                     T: 05921 301-298       T: 05921 301-787

               nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH · Gildkamp 10 · 48529 Nordhorn
                     Telefon 05921 301-222 · E-Mail kundenservice@nvb.de · nvb.de

18
Amtliche Mitteilungen
                                                                                       i
 Eheschließungen                                 Geburten

Heiner Koopmann,                                Liva Holterhus,
Lengerich, Ldkrs. Emsland und                   Lengerich
Jana Stockel,                                   Oskar Kluske,
Lengerich, Ldkrs. Emsland                       Wettrup
Andy Meiners,                                   Wünschen Sie zukünftig die Veröffentli-
Lengerich, Ldkrs. Emsland und                   chung der Geburt Ihres Kindes im Mittei-
Sina Lenger, Lengerich, Ldkrs. Emsland          lungsblatt der Samtgemeinde Lengerich,
Patrick Penniggers,                             müssen Sie eine Einwilligungserklärung
Lengerich, Ldkrs. Emsland und                   zur Veröffentlichung von Daten über die
Juliane Wiens,                                  Geburt eines Kindes lt. Datenschutz-
Lengerich, Ldkrs. Emsland                       verordnung einreichen. Einen entspre-
                                                chenden Vordruck finden Sie auf unserer
Tim Eilders, Bawinkel und                       Homepage www.lengerich-emsland.
Christin Rozynski, Bawinkel                     de/Rathaus/Buergerservice/Infoheft
                                                oder scannen Sie
Tobias Poppe, Wettrup und
                                                einfach den QR Code
Chantal Schäfer, Wettrup
                                                und gelangen direkt
Pierre Rybacki, Andervenne und                  zum entsprechenden
Lena Fleddermann, Andervenne                    Vordruck.
Mario Steinke,
Lengerich, Ldkrs. Emsland und
Jutta Böning, Lengerich, Ldkrs. Emsland
                                                 Sterbefälle
Marco Fehren, Lingen (Ems) und
Nanni-Teresa Bollmann, Lingen (Ems)             Agnes Gerdes, geb. van Bassen,
                                                Lengerich, Ldkrs. Emsland (94 Jahre)

Goldene Hochzeit                                Paula Schliem, geb. Hennekes
                                                (verw. Manemann), Handrup (97 Jahre)
feiern am 25.08.2022 die Eheleute
Maria und Gerhard Klus                          Magda Kathmann, geb. Heit,
wohnhaft in Wettrup, Im Felde 1                 Gersten (76 Jahre)

   Herzlichen Glückwunsch
     zu diesem Jubelfest
   und weiterhin noch viele
     gemeinsame Jahre !

                                                                                           19
Familienzentrum

     Kinder in der Kindertagesstätte Sonnenblume in Langen erkunden das Erdreich
     „Tag der kleinen Forscher“ am 23. Juni ermöglichte Kindern vielfältige Einblicke

Langen. Zum diesjährigen „Tag der kleinen         Es ist schön zu sehen, wie die Kinder bei Ex-
Forscher“ am 23.06.2022 forschten Kinder          perimenten wie diesen aufblühen“, beschreibt
deutschlandweit in Kindergärten unter dem         Erzieherin Anna-Lena Böker die Forschungs-
Motto „Geheimnisvolles Erdreich - die Welt        stunde. Die Kinder setzen dabei alle Sinne ein,
unter unseren Füßen“. Der CDU-Bundestags-         riechen und ertasten die verschiedenen Boden-
abgeordnete Albert Stegemann konnte dies          arbeiten. Auch mit den Füßen und verbundenen
bereits im Vorfeld mit einigen Kindern vom Kin-   Augen wird das Erdreich erkundet.
dergarten Sonnenblume in Langen erleben und
das Erdreich erkunden. „In einer Hand voll Erde   Am 23.06.2022, dem bundesweiten Mitmach-
leben Milliarden von Lebewesen. Unser Boden       tag zum Haus der kleinen Forscher, nahmen
ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen     dann alle Kinder aus der Kindertagesstätte
und Quelle vieler Lebensmittel, die wir tagtäg-   Sonnenblume sowie an vielen weiteren Kinder-
lich benötigen“, stellt Albert Stegemann fest     gärten die Forschungsarbeit auf. Dabei kamen
und begrüßt das Engagement der Erzieherin-        Hilfsmittel wie Lupen, Kameras und ein Mikro-
nen und Erzieher.                                 skop zum Einsatz. Besonders spannend waren
                                                  Asseln und Ameisen, die blitzschnell das Weite
Gemeinsam mit der Leiterin des Kindergartens      suchten, sobald Sie entdeckt wurden.
Silvia Meyners und den Erzieherinnen Silvia
Jörling und Anna-Lena Böker sowie der Trai-       Ein eingerichtetes Ameisenhaus lädt auch
nerin Maria Pfleging vom Landkreis Emsland        heute noch zum Entdecken der verzweigten
erforschten die Kinder und Albert Stegemann       Wege ein. Der Forschertag soll bereits in jungen
verschiedene Bodenarten. „Wir erkunden            Jahren Kinder unabhängig von Geschlecht und
Waldboden, Sand, Steine, aber auch Gras und       familiärem Hintergrund für MINT-Fächer be-
Heu.                                              geistern

          F oppe
     BAGGERBETRIEBE                     ERDBAU
                                                                       SEIT 1993

                                                              PFLASTERARBEITEN
                    Tel.: 05904 1357 Mobil: 0171 43 74 820
                          Im Schulbruch 2, 49838 Gersten
20
Familienzentrum

Für Albert Stegemann ist das Projekt ein Bei-
trag für gleiche Bildungschancen für alle. „Ich
bin den Erzieherinnen von Herzen dankbar für
ihr tolles Engagement. Generell müssen wir
alle viel früher schauen, wo die Menschen ihre
Talente haben und sie darin bestmöglich unter-
stützen.“
Zum Abschluss des Forschertages nahmen
alle Kinder glücklich ihre Forscher-Urkunde und
Ihren Forscherpass entgegen.

Kinder aus der Sonnengruppe beobachten interessiert     Welcher Boden ist besonders angenehm unter den
die Wege der Regenwürmer.                               Füssen? Die Kinder probieren es aus.

Den Boden unter den Füßen erkunden tun die Kinder der KiTa Sonnenblume in Langen mit dem heimischen Bundes-
tagsabgeordneten Albert Stegemann.
                                                                                                         21
Ihr Partner für gutes Hören
      in Freren, Lingen und Nordhorn

     Wir laden Sie ein zu einem
      kostenfreien
        Hörtest!
        Denn Ihr Hörvermögen
         liegt uns am Herzen!

 Augenoptik und Hörgeräte Volmer GmbH
 Neuer Markt 16 · 49832 Freren   Am Markt 25 · 49808 Lingen
   Telefon 0 59 02 - 94 95 66      Telefon 05 91 - 90 1 19 80

      mail @optik-volmer.de · www.optik-volmer.de
Familienzentrum

                             Familienfest in der Kita Herz Jesu
Die Sommerzeit eignet sich hervorragend für       Der Förderverein „Kleine Herzen Jesu e.V.“ bot
Feste. Ob für Kinder oder Erwachsene, eine Zu-    zudem noch ein Dosenwerfen und eine Eissta-
sammenkunft bei warmen Wetter ist immer           tion mit leckerem Slush-Eis an, welche ständig
ein Genuss.                                       gut besucht war.
Nach langer „Corona Pause“ fand am
24.06.2022 endlich wieder ein Familienfest auf
dem Kindergartengelände der Kindertages-
stätte Herz Jesu in Gersten statt.
Nachdem der Tag regnerisch begonnen hatte,
konnten wir am Nachmittag bei schönstem
Sommerwetter zusammenkommen.
Das Fest begann mit einem Singkreis. Die Kin-
der begrüßten ihre Eltern mit Liedern wie: Hey;
hey wir starten…, dem Fischerlied und einigen
mehr.

                                                  Ein Highlight war die „Verschönerung“ der Ga-
                                                  ragenwand des Pfarrhauses. Jeder der wollte,
                                                  konnte sich mit seinem Handabdruck daran
                                                  beteiligen. Besonders die Kinder hatten viel
                                                  Freude daran.

Im Anschluss daran konnten Kinder und Er-
wachsene sich an verschiedenen Spielständen
wie Torwandschießen, Bobby Car Rennen, En-
ten angeln und verschiedene Wurfspiele aus-
probieren.

                                                  Es war toll, dass wir wieder einmal ein großes
                                                  Fest miteinander feiern durften.

                                                  Wir bedanken uns herzlich bei allen fleißigen
                                                  Helfern, bei Kindern und Eltern, die zum Gelin-
                                                  gen des Festes beigetragen haben.
                                                                                             23
Familienzentrum

                       Bawinkel im Wachstum – Neubau einer Kita
Aufgrund des erhöhten Betreuungsbedarfs und       Es entstehen zwei Regel- und eine Krippen-
ansteigenden Kinderzahlen in Bawinkel, wird       gruppe. Die neue Kita wurde so geplant, dass
zu dem bestehenden Kindergarten im Prinzen-       diese noch durch spätere Anbauten auf insge-
weg nun ein neuer Kindergarten im Bramweg         samt sechs Gruppen erweitert werden kann.
realisiert. Zum obligatorischen Spatenstich be-   Daher wurden die Allgemeinflächen bereits für
grüßte am Freitag, dem 08.07.2022, der Ba-        die Endausbaustufe mit max. sechs Kitagrup-
winkeler Gemeindebürgermeister Hans-Pe-           pen vorgesehen.
ter Langels den Samtgemeindebürgermeister         Viel Wert wurde auf die städtebauliche Kon-
Matthias Lühn, Pfarrer Heiner Mühlhäuser, die     zeption zur Lage und Größe des Baukörpers
Architekten und Planungsbeteiligten sowie die     inkl. dessen späteren Erweiterungsmöglich-
Nachbarn und Leiterin des neuen Kindergar-        keiten sowie des Verkehrskonzeptes gelegt. Es
tens. Die Architekturplanung und Bauleitung       ist eine Einfahrt und eine Ausfahrt als Art „Ein-
erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft der in      bahnstraße auf dem Grundstück“ vorgesehen,
Lingen ansässigen Büros Gelze Architekten und     um so stehenden und parkenden Verkehr im
der Bau- und Projektleitung Exeler GmbH.          Bramweg zu vermeiden.

           Kirchstraße 1    - 49838 Lengerich
                Tel. 05904/1224 Fax 529
                  www.karl-gerdes.de

                                                        Große Bodenausstellung mit
                                                        über 100 großen Musterplatten
                                                        - Designbeläge
                                                          zum kleben und klicken
                                                        - Teppichböden

                                                        Neue aktuelle Lagertapeten
                                                        und über 60 Tapetenbücher

        Öffungszeiten Mo - Fr. 14:00 - 17:00 Uhr
        und nach telefonischer Absprache

        Betriebsferien vom 1.8.22 - 14.08.22
     Malerfachgeschäft
24
Familienzentrum

Der Außenbereich, mit ca. 800 m² großer Au-      wände kann das Foyer sehr schnell zusammen
ßenspiefläche, wurde im rückwärtigen Bereich     mit dem Speiseraum und dem Bewegungs-
geplant, um diesen weit von der Straße zu        raum zu einem Großraum werden. Insbeson-
positionieren. Der „L-Förmige“ Baukörper, wel-   dere für Veranstaltungen und Feierlichkeiten
cher an beiden Seiten erweitert werden kann,     bietet dies eine große Flexibilität in der Nut-
schafft im Endausbauzustand einen geschütz-      zung.
ten Innenhofcharakter.
                                                 Die Materialien im Gebäude sind pflegeleicht
Das Gebäude ist eingeschossig geplant und        geplant und sollen eine helle und freundliche
wurde mit Vor- und Rücksprüngen sowie un-        Atmosphäre bieten. Viele Fenster sind als bo-
terschiedliche Gebäudehöhen gestaltet, um so     dentiefe Fenster geplant, um lichtdurchflute-
die große Baumasse zu gliedern und sich in die   te Innenräume mit viel Tageslicht zu erhalten.
umliegende Bebauung der Siedlungsstruktur        Energetisch ist das Gebäude im KfW 40 Stan-
harmonisch einzufügen.                           dard geplant, auch wenn die KfW Förderung
Als Fassade wird ein ortstypisches und nach-     nach dem KfW Förderstopp nicht mehr möglich
haltiges Klinkermauerwerk im Farbton rot aus-    war. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über
geführt, welches mit einem Akzentmaterial der    eine moderne Luftwärmepumpe. Alle Räume
Vorhangfassade farblich einen frischen Kon-      erhalten Fußbodenheizungen, sodass keine
trast bildet. Der zentrale Eingangsbereich mit   Heizkörper geplant sind. Für den erforderlichen
dem Foyer und den allgemeinen Flächen wie        Luftaustausch ist eine dezentrale Lüftungsan-
Speiseraum und Foyer hat eine höhere Innen-      lage mit Wärmerückgewinnung vorgesehen.
raumhöhe. Dies macht die Eingangssituation       Insgesamt entstehen mit diesem ersten Bau-
sehr gut erkennbar und ermöglicht eine ange-     abschnitt der drei Kitagruppen eine Nutzfläche
nehme Innenraumatmosphäre beim Betreten          von ca. 1.050 m². Die Fertigstellung des Neu-
des Gebäudes. Durch große, raumhohe Trenn-       baus ist für Juni 2023 geplant

                                                                                            25
Gemeinde- und Vereinsleben

     Kirchengemeinden in Lengerich heißen ausländische Mitbürger willkommen

„Danke!“ – „Danke für alles!“ - „Danke an alle!“   bürger/innen Erläuterungen durch sachkundi-
So verabschiedeten sich zahlreiche Mitbür-         ge Mitarbeiter/innen der Kirchengemeinden,
ger/innen aus der Ukraine, Afghanistan und         die von Übersetzer/innen in die ukrainische
anderen Ländern, die einer Einladung der ka-       Sprache und in Farsi (Persisch) übertragen
tholischen und der evangelisch-reformierten        wurden. Die Gäste lauschten aufmerksam
Kirchengemeinde Lengerich sowie des Café           den Ausführungen und zeigten ihr Interesse
International gefolgt waren. Wir heißen unse-      durch mancherlei Nachfragen. Zum Abschluss
re ausländischen Mitbürger/innen zu unseren        waren alle zum Abendessen in das Pfarrheim
Veranstaltungen und Gottesdiensten herzlich        der kath. Kirchengemeinde eingeladen. Mit-
willkommen.                                        glieder des Pfarrgemeinderates hatten hier in
                                                   der Zwischenzeit die Tische gedeckt und kühle
Auf einem Gang durch die Gemeinde konnten          Getränke bereitgestellt. Gemeindemitglieder
die neuen Mitbürger/innen Einrichtungen, Ge-       hatten zehn große Kuchenbleche voll Pizza ge-
bäude und auch „Gesichter“ von Mitarbeiter/        backen; so konnte ein reichhaltiges Pizzabuffet
innen der Kirchengemeinden kennenlernen.           angeboten werden. Herrlich anzusehen, wie die
Treffpunkt war am Mittwoch, 29.06.2022, um         Gäste im vollbesetzten großen Saal die köst-
16:00 Uhr im Café International, das seit April    lich duftenden Leckereien mit großem Genuss
im Sport- und Schützenhaus eine neue Bleibe        verzehrten und immer wieder „Nachschlag“
gefunden hat. Nach dem gewohnten Beginn            holten. Dank der großzügigen Pizzaspenden
mit Kaffee und Kuchen wurde den Besucher/             konnte die Pfingstkollekte in Höhe von
innen der Jugendraum im Obergeschoss des           125,00 € abzgl. der Kosten für Getränke an das
Sport- und Schützenhauses vorgestellt. Dann        Café International übergeben werden.
ging es zu Fuß zur kath. Kirche, über den Fried-
hof, vorbei am Kindergarten zur Bücherei. Der      „Danke!“ - „Danke für alles!“ - „Danke an alle!“
Weg führte weiter vorbei am Kriegerdenkmal
durch den Bürgerpark, vorbei am jüdischen          Dieser von unseren Gästen vielfach geäußerte
Gedenkstein zum Meditationsgarten, zum             Dank für eine rundum gelungene Veranstaltung
Pfarrhaus der ev.-ref. Kirchengemeinde und         sei hiermit weitergegeben an alle, die in irgend-
zur ev.-ref. Kirche. Überall gab es für die Neu-   einer Form zum Gelingen beigetragen haben.
26
Gemeinde- und Vereinsleben

                               „Vertraut den neuen Wegen“
                           Geistlicher Wandertag am 03.09.2022

Das Herz-Jesu-Kloster Handrup lädt nach der        Eingeladen sind alle, die die Stille,
Sommerpause wieder zu einem neuen geist-           das Wandern in Gemeinschaft und die Land-
lichen Wandertag ein.                              schaft des Hahnenmoors lieben.
Am Samstag, dem 03.09.2022 führt die Wan-
                                                   Mitzubringen sind feste Wanderschuhe, ein
derung durch das einzigartige Naturschutzge-
                                                   Tagesrucksack für Getränke und einen klei-
biet „Hahnenmoor“ zur Zeit der Heideblüte.
                                                   nen Proviant in der Frühstückspause, dazu der
Der Wandertag beginnt um 09:30 Uhr mit einer
                                                   Wetterlage angepasste Kleidung, sowie eine
Einstimmung in der kath. Kirche, Kapellen-
                                                   medizinische FFP2-Maske. Es gelten die dann
kamp 1 in 49838 Wettrup und endet auch dort
                                                   gültigen Bestimmungen aufgrund der Corona-
gegen 17:00 Uhr. Zum Mittagessen sind wir
                                                   Pandemie.
zu Gast im Café des Torfwerkes in Herzlake.
Der Wandertag findet seinen Abschluss mit der      Der Kostenbeitrag für Organisation und Mittag-
Eucharistiefeier in der Wettruper Kirche.          essen beträgt 25,00 €. Anmeldeschluss ist der
Die Länge der Wegstrecke beträgt etwa 10 km.       30.08.2022.
Der Weg wird schweigend gegangen und soll
Gelegenheit bieten, das eigene Leben unter         Anmeldung und nähere Information:
dem Bild des Wanderns zu sehen.                    Klostersekretariat Christiane Evers,
Im Rundgespräch nach dem Mittagessen kön-          Herz-Jesu-Kloster, Hestruper Str. 1,
nen die Wegerfahrungen und die Gedanken zu         49838 Handrup; Tel.-Nr.: 05904 9300-50,
dem begleitenden Text ausgetauscht werden.         E-Mail: klosterbuero@handrup.de

                 Liedergarten – Neuer Kurs startet ab September 2022
       Kurs für Eltern/Großeltern mit Kind im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren
Am 08.09.2022 startet ein neuer Liedergar-         Wann: donnerstags, 15:15 Uhr -16:00 Uhr
tenkurs für Eltern-Kindpaare in der Pfarreien-     (Schulferien ausgenommen); Wo: Altes Pfarr-
gemeinschaft Lengerich-Bawinkel.                   haus in Bawinkel; Zeitraum: September 2022
Angesprochen sind Eltern/Großeltern mit Kin-       – Juni 2023 (10 Monate); Kosten: monatlich
dern im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren, die     17,00 €
Freude am gemeinsamen Singen und Musizie-          Kennlernangebot: Erst nach der dritten Stunde
ren haben.                                         erfolgt eine verbindliche Anmeldung.
Der Liedergarten ist ein Projekt im Bistum Os-     Weitere Infos und Anmeldung im Pfarrbüro Ba-
nabrück in Zusammenarbeit mit dem Chorver-         winkel, Tel. 05963 940217 oder der Liedergar-
band NRW. Es möchte das Singen in den Fa-          tenleiterin Rosi Keuter-Lammers, Tel. 05963
milien fördern und durch frühes musikalisches      981317 erhältlich. Anmeldungen bitte bis zum
Erleben die Entwicklung des Kindes positiv be-     26.08.2022. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
einflussen.                                                         Mehr Informationen zum The-
Im Unterschied zu vergleichbaren Angeboten                          ma „Liedergarten im Bistum
(Musikschule, Familienbildungsstätten, etc.)                        Osnabrück“ im Internet unter
spielt hierbei die religiös-musikalische Prägung                    www.kirchenmusik-im-
eine wichtige Rolle mit.                                            bistum-osnabrueck.de
                                                                                              27
28
Gemeinde- und Vereinsleben

                                  Monatsrückblick der Polizei
Polizeibericht mit öffentlichkeitswirksamen
Geschehnissen der letzten vier Wochen für das
Gebiet der Samtgemeinde Lengerich

Bekannte Werbepuppe entwendet
Lengerich – Unbekannte Täter haben die be-
kannte Werbepuppe beim Depot Lingener               Fundsache
Str./L 60 entwendet.                                Lengerich – Am 20.06.2022 wurde beim Aldi
Einer Zeugin zufolge hielten sich am Pfingst-       in Lengerich ein blaues Kinderportemonnaie
samstag oder Pfingstmontag am ursprüng-             mit blauem Trägerriemen gefunden. Inhalt war
lichen Standort der Puppe mehre junge Leute         unter anderem eine Quittung der Postenbörse
mit einem Trecker und Anhänger länger auf.          und eine silberne Münze. Der oder die Eigen-
Diese müssen nicht zwingend etwas mit der           tümerin kann es beim Fundbüro in Lengerich
Tat zu tun haben, falls doch, würde sich die Fir-   abholen.
ma Buschmeyer freuen, ihre Puppe wiederzu-          Sachdienliche Hinweise nimmt in allen Fällen
bekommen. Es wäre doch zu schade, wenn sie          gerne die Polizeistation Lengerich unter Tel.
in einem Partyraum vor sich hin dümpelt.            05904 964890 entgegen.

                                               Rufen Sie uns an!
                                               Termine auch kurzfristig
              Klimaservice                     möglich!
                                               & 0 59 04 377
                                               ) m.schmidt@schmidt-lengerich.de
                                               Mühlenstraße 29/42
                                               49838 Lengerich

                                                                                              29
Gemeinde- und Vereinsleben

                                CDU Ortsverband Bawinkel
Einladung zur Fahrradtour durch die Gemein-      Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre den
de Bawinkel mit Lara Evers, Kandidatin für       Abend ausklingen lassen.
den niedersächsischen Landtag, sowie unse-
                                                 Wer an der Fahrradtour nicht teilnehmen kann,
rem SG-Bürgermeister Matthias Lühn.
                                                 ist hierzu gegen 19:15 Uhr ebenfalls herzlich
                                                 eingeladen.
Zu einer Fahrradtour durch die Gemeinde Ba-
                                                 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
winkel sind alle Mitglieder und interessierten
Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den
25.08.2022 um 18:00 Uhr recht herzlich ein-
geladen.

Treffpunkt: Marktplatz
Die Fahrradtour führt uns durch die Gemeinde
Bawinkel mit Abschluss gegen 19:15 Uhr bei
der Firma Schulte Gebäudetechnik GmbH & Co.
KG, Am Feldkamp 7 in Bawinkel.
Nach einer Betriebsvorstellung werden wir
mit Gegrilltem, kühlen Getränken sowie guten     CDU-Ortsverband Bawinkel

30
Gemeinde- und Vereinsleben

              Laurenz Lenger neuer Kaiser und Christoph Krieger neuer König
Im Jahr 2020 musste das Schützenfest coro-             Um 18:00 Uhr stand dann das Kaiserschießen
nabedingt komplett ausfallen und im Jahr 2021          an. Alle noch lebenden Könige des Vereins wa-
hat sich der Schützenverein Bawinkel – Plan-           ren persönlich eingeladen daran teilzunehmen,
korth e.V. mit einem Online Schützenfest und           angemeldet haben sich letztendlich 20 Kaiser-
mehr als 1000 Teilnehmern an den Bildschir-            anwärter. Von denen konnte sich Laurenz Len-
men über Wasser gehalten. Doch nun durfte              ger durchsetzen und den Adler abschießen. Er
wieder richtig gefeiert werden und das drei            darf sich Kaiser von Bawinkel nennen. Neue
Tage lang.                                             Kaiserin ist seine Frau Doris.
Bereits am Schützenfest Samstag gab es die
                                                       Der Vorstand wünscht Laurenz und Doris eine
ersten zwei Höhepunkte:
                                                       tolle Kaiserzeit und bedankt sich gleichzeitig
Auf dem Seniorennachmittag wurde Helmut                beim alten Kaiserpaar Hubert und Ulla Griep
Triphaus für seine 70-jährige Mitgliedschaft           für die letzten fünf Jahre.
im Verein geehrt. Vielen Dank lieber Helmut für
deine Treue und bleibe uns noch lange erhalten.        Am Montag stand dann das traditionelle Kö-
                                                       nigsschießen auf dem Programm. Mit dem 24.
                                                       Schuss setzte sich Christoph Krieger in einem
                                                       spannenden Königsschießen gegen seine drei
                                                       Mitbewerber durch und regiert jetzt für ein Jahr
                                                       den Schützenverein Bawinkel – Plankorth e.V.
                                                       An seiner Seite steht als neue Königin seine
                                                       Frau Maria.

                                                       Der Vorstand bedankt sich bei ganz Bawinkel
                                                       für drei tolle Schützenfest-Tage – Horrido.

Der neue Thron 2022 v. l.: Matthias und Nicole Lübbers, Stefan und Martina Krummen, Königin Maria und König
Christoph Krieger, Monika Sandmann-Keuter und Markus Sandmann, Anita und Andre Gels, Kirsten und Frank Giese
                                                                                                        31
HERSTELLER-
      GARANTIE
                                            RT
                   GARANTIE

      Für Ihren Neu- oder Jungwagen
      bieten wir Service, Wartung und
      Inspektion nach Herstellervorgaben.

      Unser geschultes und meister-
      geführtes Team beherrscht alle
      Reparatur- und Diagnosetechniken,
      auch für moderne Fahrzeuge.

     So bleibt die Hersteller-
     garantie Ihres Fahrzeuges
     erhalten!

                                            www.kfz-gerling.de
32
Gemeinde- und Vereinsleben

                                Landfrauenverein Bawinkel

        Offener Fahrradtreff am Donnerstag,      bitte für diesen Abend mehr Zeit ein. Eine An-
        04.08.2022                               meldung ist nicht erforderlich – wer jedoch mit
                                                 dem Auto nachkommen möchte, sollte sich
Wir treffen uns um 19:00 auf dem Marktplatz      unter Tel. 05963 378 melden. Wir hoffen, dass
in Bawinkel, fahren Richtung Haselünne und       das Wetter mitspielt - ansonsten fällt die Tour
wollen dort in die Eisdiele einkehren. Plant     aus.

   Großer Familientag am 28.08.2022 ab 10:00 Uhr rund um das neue Gerätehaus
                         an der Henri-Dunant-Straße in Bawinkel

Der Tag der offenen Tür beginnt um 10:00 Uhr     Das Buch zum Jubiläum! Auf 400 Seiten wird
mit einem Gottesdienst im Feuerwehrgeräte-       über die Arbeit der Feuerwehren, Mobile Retter,
haus und anschließender Besichtigung. Es ist     Rauchmelder, Einsätze, weitere Hilfsorganisa-
eine große Fahrzeugausstellung sowie Old-        tionen, emotionale Erlebnisberichte, Notfall-
timerfahrzeuge zu sehen. Es gibt Spiel- und      seelsorge, Straßenkreuze, Björn-Steiger-Stif-
Spaß für Groß und Klein, Hüpfburg, Wasser-       tung und vieles mehr berichtet!
spiele und vieles mehr!
                                                 Das Buch ist ab sofort für
Für das leibliche Wohl wird ein Mittagessen      15,00 Euro erhältlich bei:
vom DRK Ortsverein, auch zum Mitnehmen an-
geboten. Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen,   Stefan Deters,
Getränke und Eis. Weitere Programmpunkte         Am Sportplatz 12,
an diesem Tag sind die Vorstellung der Jugend-   49844 Bawinkel
feuerwehr, ein Brandmobil und die Deutsche       Mailadresse:
Verkehrswacht.                                   stefan.deters@mail.de
                                                                                            33
Optik Klötgen GmbH                            Gerne sind wir für Sie da:
     Bahnhofstraße 21
                                                   Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 12:30 Uhr
     49832 Freren                                                  14:30 - 18:00 Uhr
     Tel.: 05902-7627
                            Optik Klötgen
                                            GmbH

     www.optik-klötgen.de                          Mi, Sa:        09:00 - 12:30 Uhr

34
Gemeinde- und Vereinsleben

                             Licht an, Energieverbrauch runter
     Westenergie unterstützt bei Umrüstung auf energieeffiziente LED-Leuchten
                 Innen- und Außenbeleuchtung der Reithalle profitieren

Bawinkel, 17.06.2022                               Dabei fördert Westenergie Maßnahmen in den
Licht anschalten, um Energie und Geld zu spa-      Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz und
ren. Und dabei wird auch noch das Klima und        Infrastruktur. Das umfasst etwa die Steigerung
die Umwelt geschont.                               der Energieeffizienz kommunaler Gebäude und
Was sich zunächst ungewöhnlich anhört,             Einrichtungen oder Konzepte zur Elektromo-
wird in Bawinkel umgesetzt. Grund dafür ist        bilität. Das Unternehmen hilft den Kommunen
die neue Beleuchtung des Reit- und Fahrver-        der Region so bei der Erreichung ihrer kommu-
eins Bawinkel. In und an der Reithalle wurde       nalen Energie- und Klimaschutzziele.
die Innen- und Außenbeleuchtung auf mo-
derne LED-Technik umgerüstet. Nach Ab-
schluss der Arbeiten konnten sich jetzt Bür-
germeister Hans-Peter Langels und der
1. Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins
Bawinkel, Christian Rosen gemeinsam mit
Westenergie-Kommunalmanagerin         Sandra
Schnetlage bei einem Vor-Ort-Termin von der
erfolgreichen Umsetzung überzeugen. West-
energie hat mit einer Unterstützung bei der
Realisierung des Projekts mitgewirkt.

Die LEDs haben nicht nur eine höhere Energie-
effizienz und damit einen geringeren Energie-
verbrauch als herkömmliche Glühlampen. Ein
weiterer positiver Effekt: die Laufzeit der LED-
Lampen ist länger und sie benötigen weniger
Wartungsarbeiten. „Durch die neue langlebige-
re LED-Beleuchtung verringern wir also nicht
nur die Kosten, sondern sparen zudem Teile
des klimaschädlichen Gases CO2 ein. Dies hilft
dem Klimaschutz“, stellt Bürgermeister Hans-
Peter Langels fest. „Ein sparsamer Umgang mit
Energie lässt sich insbesondere mit moderner
Technik erreichen. LED-Technik in Gebäuden         Um sich vom Abschluss der Arbeiten bei der Umstellung
oder in der Straßenbeleuchtung sind effizien-      der Innen- und Außenbeleuchtung der Reithalle auf
te Bereiche, in denen Gemeinden mit gutem          moderne LED-Technik zu überzeugen, trafen sich
                                                   Hans-Peter Langels, Bürgermeister Bawinkel, Sandra
Beispiel vorangehen können“, ergänzt Sandra
                                                   Schnetlage, Kommunalmanagerin Westenergie, Heiner
Schnetlage. „Durch unsere Unterstützung kön-       vor dem Brocke, Reitlehrer Reit- und Fahrverein Bawinkel
nen wir Kommunen helfen, fit für die Energie-      und Christian Rosen, 1. Vorsitzender des Reit- und
zukunft zu werden.“                                Fahrverein Bawinkel.
                                                                                                       35
Gemeinde- und Vereinsleben

                      Gute Kameradschaft in der Feuerwehr Langen
                Jahresdienstversammlung 2021 und 2022 mit Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Langen ist eine          Hermeling und den Hauptfeuerwehrmann
schlagkräftige Truppe - auch als kleinere Feuer-   Reinhard Wiggerthale für 25-jährige Mitglied-
wehr kann sie in der Einsatzabteilung auf 36       schaft. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden
aktive Kameraden zurückgreifen. Das machte         der Erste Hauptfeuerwehrmann Bernhard
Ortsbrandmeister Stefan Kämpker bei der Jah-       Tieke sowie der Erste Hauptfeuerwehrmann
resdienstversammlung im Juni 2022 deutlich.        Bernhard Kalkmann geehrt. Eine Ehrung für
Diese konnte nach zwei Jahren Zwangspause          50-jährige Mitgliedschaft erhielt der Erste
endlich wieder durchgeführt werden.                Hauptfeuerwehrmann Hermann Heitker.
Laut seinen Jahresberichten wurde die Wehr         Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn
in den letzten beiden Jahren zu acht Brand-        lobte alle Wehren der Samtgemeinde Lenge-
einsätzen und 14 Hilfeleistungen gerufen. Es       rich für die gute Bewältigung der Coronakrise.
gab zwei Brandsicherheitswachen und vier           Trotz massiver Einschränkungen blieben die
Einsatzübungen. Außerdem kamen die Vor-            Feuerwehren immer einsatzbereit. Er entließ
schulkinder zur Brandschutzerziehung. Coro-        die Kameraden Erster Hauptfeuerwehrmann
nakonform wurde auch die Blindensammlung           Franz-Josef Bründermann und den Haupt-
durchgeführt, deren Erlös im Jahr 2020 eine        löschmeister Leo Lügermann vom aktiven in
Summe von 3.496,- € betrug und sich im Jahr        den passiven Dienst.
2021 auf 3.790,- € vermehrte. Es war wieder        Bürgermeister Franz Uhlenberg bedankte sich
mit Abstand das höchste Ergebnis der Samt-         für die gute Kameradschaft in der Ortsfeuer-
gemeinde.                                          wehr. Besonders hob er das Fest zum 75-jäh-
Für ein Jahr Probezeit wurden Maximilian           rigen Bestehen der Feuerwehr Langen hervor.
Klaas, Florian Kramer sowie Louis Overhoff in      Dieses wurde unter Corona-Beschränkungen
die Wehr aufgenommen. Feuerwehrmann des            im September 2021 auf dem Hof des Orts-
Jahres wurde Bernhard Bruns. Zum Feuer-            brandmeisters gefeiert.
wehrmann befördert wurde Jürgen Lügermann,         Stefan Kämpker bedankt sich noch einmal
zum Oberfeuerwehrmann Matthias Jacobs und          bei den aktiven Kameraden für die gute Zu-
Marius Ripperda.                                   sammenarbeit sowie bei den Gästen für ihr
Michael Moss, Gemeindebrandmeister der             Kommen und ihre netten Worte. Ein ganz be-
Samtgemeinde Lengerich, berichtete über die        sonderer Dank gilt dem Stellvertretenden Orts-
Wehren der Samtgemeinde. Im Anschluss              brandmeister Thomas Manemann.
beförderte er Detlef Eilermann
und Matthias Gerling zum Ers-
ten Hauptfeuerwehrmann. Zum
Löschmeister wurde Fabian
Uphaus befördert.
Abschnittsleiter Andreas Wentker
sowie Kreisbrandmeister Holger
Dyckhoff berichteten aus ihrem
jeweiligen Wirkungskreis und
ehrten anschließend den Ersten
Hauptfeuerwehrmann Helmut
                                                                                              37
Gemeinde- und Vereinsleben

                   Der SV Concordia Langen blickt in seiner ersten Sommer –
                    Generalversammlung auf die Jahre 2020 und 2021 zurück

                                                           erstaunlich viele positive Dinge im Verein be-
                                                           wegt wurden. Nicht zuletzt wurden in diesem
                                                           Zusammenhang die neue Anzeigentafel auf
                                                           dem Hauptplatz oder auch die Entwicklungen
                                                           zum neuen Sportplatz an den Straßen Zum
                                                           Brink bzw. der Bawinkeler Straße thematisiert.

                                                           Im weiteren Verlauf nahmen die Spartenbe-
                                                           richte einen großen Anteil der Versammlung
                                                           ein. Durch die geschilderten Eindrücke der
                                                           einzelnen Sportbereiche wurde deutlich, wie
                                                           breit der Verein aufgestellt ist. Neben Fußball,
                                                           Tennis, diversen Gymnastik- und Turngruppen
                                                           runden Volleyball, Laufgruppe, Radfahrgruppe
Da die Generalversammlung des SV Concordia                 sowie die Tanzgruppe das große Angebot für
Langen auch Anfang dieses Jahres wiederholt                die Mitgliederinnen und Mitglieder von Jung bis
Corona zum Opfer fiel, fand diese im Jahr 2022             Alt ab.
erstmalig im Sommer statt.
                                                           Große Anzahl von Ehrungen durch den Coro-
Nachdem der 1. Vorsitzende Walter Kessens                  na-Ausfall im letzten Jahr
die anwesenden Mitgliederinnen und Mitglie-                Nicht fehlen durften bei der Generalversamm-
der begrüßte und einen Rückblick auf die nicht             lung selbstverständlich die Ehrungen der Trai-
immer einfachen „Corona-Jahre“ geworfen hat-               nerinnen und Trainer bzw. Betreuerinnen und
te, stellte er fest, dass trotz dieser Widrigkeiten        Betreuer sowie der Mitgliederinnen und Mit-

v. l.: Stefan Kerk, Walter Kessens, Nicole Krieger, Romy
                                                           v. l.: Walter Kessens, Bernd Jacobs, Reinhard Deermann
Felschen
38
Gemeinde- und Vereinsleben

glieder des Vereins. Insgesamt wurden auf der      Vertreter des Kreissportbundes Emsland, Ste-
Versammlung 54 Mitgliederinnen und Mitglie-        fan Kerk, mit der Verleihung einer Urkunde ge-
der geehrt.                                        würdigt wurde.

Für eine 10-jährige Betreuertätigkeit konnte       Als Fußballerin des Jahres wurde Ina Herme-
in diesem Jahr Romy Felschen mit einem Gut-        ling aus der Damenmannschaft aufgrund ihrer
schein geehrt werden. Vom Kreissportbund           tollen Leistungen für den Frauenfußball in Lan-
Emsland erhielt sie zudem eine Urkunde für         gen in Abwesenheit gewählt.
ihre Verdienste im Sportverein. Eine besondere
Ehrung wurde auch Bernhard Jacobs zuteil, der,     Zur Sportlerin des Jahres wählte die Versamm-
zusätzlich zum Präsent des Vereins, vom Ver-       lung Ulrike Freese, die leider ebenfalls nicht
treter des Niedersächsischen Fußballverban-        persönlich anwesend sein konnte, diese Ehrung
des, Reinhard Deermann, mit einer Urkunde          aufgrund ihrer jahrelangen Vorstandstätigkeit
sowie einer Ehrennadel für sein Engagement         und ihres großen Engagements für den Sport-
in 10-jähriger Vorstandsarbeit gewürdigt           verein jedoch mehr als verdient hat.
wurde. In Abwesenheit wurde Ulrike Freese
für 10 Jahre Engagement im Vorstand geehrt.        Mannschaft des Jahres wurde die D2-Jugend,
Ein Highlight stellte natürlich auch die Ehrung    die in der Jugendspielgemeinschaft mit Viktoria
von Nicole Krieger dar, die für sage und schrei-   Gersten in der Hin- und Rückserie Staffelsieger
be 20 Jahre Vorstandsarbeit im Tennisbereich       wurde. Trainer Reinhard Keuter nahm das Prä-
mit einem Geschenk vom Verein und durch den        sent stellvertretend entgegen.

                                    Herbstmarkt in Langen

Großer Floh- und Trödelmarkt auf dem Hof des Gemeindezentrums, Bawinkeler Str. 4 und auf den
Dorfstraßen am

                          Sonntag, 28.08.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr

•   Ausstellungen
•   Frühstücksmöglichkeit ab 8.00 Uhr
•   Mittags: Kartoffel- und Buchweizenpfannekuchen
•   Fisch und Getränke, diverse Leckereien, Karussell und Hüpfburg
•   Kaffee und Kuchen auf der Diele
•   Musikalische Unterhaltung auf dem
    Festgelände

Es werden keine Stand- und
Parkgebühren erhoben.
Der Eintritt ist frei!

Info und Anmeldung:
Tel.: 0 59 04 – 879 98 90 oder
Mobil: 0163 / 557 00 14
                                                                                              39
Sie können auch lesen