MEDIO.PROGRAMM Kulturelle Vielfalt in Bergheim

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Bürger
 
WEITER LESEN
MEDIO.PROGRAMM Kulturelle Vielfalt in Bergheim
MEDIO.PROGRAMM
                        		 2022
 Kulturelle Vielfalt in Bergheim
MEDIO.PROGRAMM Kulturelle Vielfalt in Bergheim
Foto: Hellrick

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Foto: Meyer Originals
           im

                                                                                                                                                                                                                                                  So. 23.01.22, 19 Uhr       14 € / erm. 7 €                                                                               So. 13.02.22, 19 Uhr      16 € / erm. 8 €

                                                                                                                                                                                                                                                 Hellrick                                                                                                                  Christina Lux

                                                                                                                                                           Veranstalterin: BM.CULTURA im Auftrag der EGBM & die jeweiligen Kooperationspartner
                                                                                                                                                                                                                                                 Goldenste Lügen #                                                                                                         Lichtblicke #
                                                                                                                                                                                                                                                 Die Folkmusikerin Christine Hellweg                                                                                       Christina Lux steht für großartige Musik,
                                                                                                                                                                                                                                                 und der Rockmusiker Michael Rick                                                                                          kluge philosophisch-poetische Beobach-
                                                                                                                                                                                                                                                 vereinen in „Hellrick“ ihre musikali-                                                                                     tungen und wache, klare Bilder in ihren
                                                                                                                                                                                                                                                 schen Wurzeln zu einem eigenen mu-                                                                                        Lyrics. Ihre warme, nahegehende Stim-
                                                                                                                                                                                                                                                 sikalischen Stil: Rock-Chansons. Dafür                                                                                    me macht die durchlässig arrangierten
                                                                                                                                                                                                                                                 haben sie Texte deutschsprachiger Ly-                                                                                     Songs zu Momentaufnahmen in einer
                                                                                                                                                                                                                                                 rikerinnen aus dem 19. und frühen 20.                                                                                     Zeit, in der Innehalten immer seltener
                                                                                                                                                                                                                                                 Jahrhundert in das Gewand eigener                                                                                         wird. Lux Musik ist leuchtender Songwri-
                                                                                                                                                                                                                                                 Kompositionen gekleidet.                                                                                                  ter Folk Pop, mit unerwarteten Akkord-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           wechseln und viel Raum für Atmosphäre.
                                      Foto: M. Ruppert

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Foto: R. Thiemann

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Foto: K. Schander
                                                                                                                                    Foto: MüllerMichalke

So. 13.03.22, 19 Uhr    14 € / erm. 7 €                                       So. 01.05.22, 19 Uhr        14 € / erm. 7 €                                                                                                                         Fr. 23.09.22, 20 Uhr       10 € / erm. 5 €                                                                               So. 25.09.22, 19 Uhr      14 € / erm. 7 €

Quichotte                                                                    MüllerMichalke                                                                                                                                                      BergReim – Auf ein Wort                                                                                                   Jo van Nelsen
Schnauze #                                                                   Insight #                                                                                                                                                           Poetry Slam                                                                                                               H. Fallada – Kleiner Mann, was nun?
Es gibt Phänomene, deren Wirkung                                             Das Duo Müller/Michalke hat sich in                                                                                                                                 Gestandene Slam Poet*innen u. junge                                                                                       Jo van Nelsen liest aus Hans Falladas
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              in Kooperation mit STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM & Lars Röcher

auf Bildern oder in Erklärungen nicht                                        langjähriger Freundschaft zu einer                                                                                                                                  Nachwuchstalente zeigen beim Berg-                                                                                        bekanntesten Roman, „Kleiner Mann,
an das Liveerlebnis heranreicht:                                             musikalischen Einheit entwickelt, die                                                                                                                               heimer Poetry Slam „BergReim“ wieder                                                                                      was nun?“, begleitet von Grammo-
Polarlichter zum Beispiel, oder ein                                          den Zuhörer tief bewegt. Inspiriert                                                                                                                                 einmal ihre Textschöpfungen. Wer von                                                                                      phon-Musik und einer kunstvoll
Nacktmull. Sowas muss man mit ei-                                            durch Natur, Literatur und Wegge-                                                                                                                                   den fantastischen Bühnendichter*innen                                                                                     illustrierten Bildpräsentation. Die
genen Augen sehen. Genau wie dieses                                          fährten erzählen die beiden - mit Ein-                                                                                                                              trifft den Nerv, das Herz oder die Lach-                                                                                  herzzerreißende Liebesgeschichte
Bühnenprogramm. Also, packen Sie                                             flüssen aus Jazz, Pop und Weltmusik                                                                                                                                  muskeln der Zuschauer? Berührende                                                                                         zwischen Johannes Pinneberg und
eine Wunderkerze ein und schauen                                             - von ihren ganz persönlichen Er-                                                                                                                                   Lyrik, absurde Stories, skurrile Komik –                                                                                  seinem „Lämmchen“ rührt auch heu-
Quichotte dabei zu, wie er das krea-                                         kenntnissen auf der Reise des Lebens.                                                                                                                               erlaubt ist, was selbst geschrieben ist.                                                                                  te noch durch ihre präzisen Beobach-
tive Innere seines Kopfes nach außen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       tungen des Alltags und ihre trockene
kehrt.                                                                                                                                                                                                                                           Mit freundlicher
                                                                                                                                                                                                                                                 Unterstützung von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Komik.
                                          Foto: SEBASTIAN REIMANN QUARTETT

                                                                                                                        Foto: Römerpark Essemble

So. 13.11.22, 19 Uhr     14 € / erm. 7 €                                     Fr. 16.12.22, 20 Uhr         14 € / erm. 7 €

SEBASTIAN REIMANN QUARTETT                                                   Römerpark Ensemble präsentiert
Hommage à Stéphane                                                           Josef und Maria v. Peter Turrini #
Ein lang gehegter Wunsch geht für                                            Heiligabend nach Ladenschluss. Jetzt beginnt
den Geiger Sebastian Reimann in                                              für die Putzfrau Maria die Schicht; im Perso-
Erfüllung. Zusammen mit Manfred                                              nalraum begegnet sie Josef, dem Mann von
Billmann (Piano), Sven Jungbeck                                              der Wach- und Schließgesellschaft. Zunächst
(Gitarre) und Max Schaaf (Bass) lässt                                        zögernd erzählen sie einander aus ihrem Le-
er sich vom Stil der Musik Stéphane                                          ben – Komisches mischt sich mit Tragischem,
Grappellis inspirieren, den er seit den                                      Gegenwart mit Vergangenheit, Härte mit Sen-
späten 70ger Jahren zelebriert hat.                                          timentalität. Zwei ältere Menschen an Heilig-                                                                                                                                    #ERSATZTERMIN: Diese Veranstaltung wurde teils mehrfach verschoben.
Dabei geht es um das Gefühl, den Spi-                                        abend mitten in der Warenpracht eines Kauf-                                                                                                                                      Infos finden Sie online auf eg-bm.de/gleis11/veranstaltungen.
rit seiner Kunst.                                                            hauses: übriggeblieben, lächerlich geworden.                                                                                                                                     veranstaltungen-bergheim.de [online bis zu 2 Tage vorm Veranstaltungstag]
                                                                             Wenn da nicht die Liebe wäre…!                                                                                                                                                   und an der Abendkasse im Gleis11, Frenser Str. 11, 50127 Quadrath-Ichendorf.
MEDIO.PROGRAMM Kulturelle Vielfalt in Bergheim
Liebe Freundinnen und Freunde des Medios,                MEDIO.RHEIN.ERFT
                                                         Ihre Eventlocation im Rhein-Erft-Kreis
wenn wir in diesen Tagen
an die vielen schönen Sei-
ten unseres Kulturlebens
denken, dann ist das ein-
mal mehr ein Wechsel-
bad der Gefühle: einer-
seits die Freude, Kultur
und Unterhaltung wieder
so genießen zu können,
wie wir es kennen und
lieben: live, nah und si-
cher. Andererseits ist da
                                                         Das Medio liegt direkt neben dem Rathaus in Bergheim und ist ab
aber auch die Sorge, dass
                                                         der Autobahnabfahrt „Bergheim-Süd“ ausgeschildert.
uns die Inzidenzen das unbeschwerte gemeinsame
Erleben von Veranstaltungen nochmals verleiden.          Navigation (    Kaufland): Südweststraße 16, 50126 Bergheim/Erft
                                                         [bis 30 Min. nach Veranstaltungsende für Sie geöffnet]
Uns bleibt momentan nicht viel übrig, als nach vorn
zu schauen und uns Schritt für Schritt in Richtung       www.medio-rhein-erft.de
„Normalität“ vorzutasten - oder besser: uns eine neue        facebook.com/MEDIO.RHEIN.ERFT
Normalität zu erschaffen. Lassen Sie uns hier in der         medio.rhein.erft
Region ein Zusammenleben gestalten, das geprägt ist
von zeitgemäßen Werten und innovativen Ansätzen          Alle aktuellen Informationen zu COVID-19 und unserem
zur Bewältigung des Wandels. Und immer, wenn es          Hygiene- und Infektionsschutzkonzept finden Sie auf
um die gesellschaftliche Entwicklung geht, ist die       unserer Website. Bitte informieren Sie sich nochmals
Kultur zwar nicht die Lösung, aber oft der Schlüs-       kurz vor Ihrem Besuch: bm-cultura.de/corona/

sel dazu. Das bunte Zusammenspiel der kreativen
                                                         Auch über die Öffnungszeiten des TICKET.SHOPs und der TICKET.HOTLINE
Darbietungen soll uns nicht nur Freude und Genuss
                                                         halten wir Sie informiert: medio-rhein-erft.de/oeffnungszeiten/
für alle Sinne bereiten. Kunst und Kultur laden uns
mit viel Humor, nicht selten rheinisch, manchmal
                                                         Ermäßigungen:
auch kritisch, meist virtuos und immer wertig, dazu
                                                         Bei Veranstaltungen der BM.CULTURA erhalten Kinder und Jugendliche
ein, uns den vielen offenen Fragen unserer Zeit zu
                                                         (bis 18 Jahre), Schüler und Studenten (bis 27 Jahre), Schwerbehinderte (ab
stellen – und helfen uns dabei, sie nach und nach        Grad 70), Inhaber der Jugendleiter-Card und des MobilPasses, Arbeitslose
zu beantworten.                                          und Sozialhilfeempfänger sowie alle Freiwilligendienstleistenden eine
                                                         Ermäßigung in Höhe von 50 %. Beim Veranstaltungsbesuch muss die
In diesem Sinne haben wir Ihnen für 2022 - neben         entsprechende Bescheinigung vorgelegt werden.
einigen Nachholungen – ein vielfältiges und anre-
gendes Programm zusammengestellt, das wir Ihnen          Familienkarten:
nun vorstellen möchten. Wenn wir uns einig sind, dass    Pro Karte für ein erwachsenes Familienmitglied erhält ein
Kultur ein geistiges Grundnahrungsmittel ist, dann       minderjähriges Kind der Familie eine kostenlose Begleitkarte
ist der Tisch mit Theater & Schauspiel, Kabarett, Co-    für den gemeinsamen Veranstaltungsbesuch.
medy, Klassik, Jazz, Musicals für Klein und Groß, Rock
& Pop, Mundart & Evergreens wieder reich gedeckt.        Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre
und freuen uns darauf, Sie bald wieder bei uns im
Medio begrüßen zu können: live, nah und persönlich!
                                                         IMPRESSUM
Bergheim, im November 2021
                                                         Herausgeber: BM.CULTURA GmbH
                                                         Geschäftsführung: Dr. Stefan Holzporz
Herzlichst                                               Programmgestaltung: Schobbe Vois
                                                         Redaktion: Gianluca Caputo, Schobbe Vois, Sarah Bindges,
Ihr                                                      Dr. Stefan Holzporz
                                                         Layout: Ronja Thiemann, Gianluca Caputo

                                                         Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim
Dr. Stefan Holzporz                                      Telefon: 02271 98685-55 | Fax: 02271 98685-50
Geschäftsführer BM.CULTURA                               Email: info@bm-cultura.de
MEDIO.PROGRAMM Kulturelle Vielfalt in Bergheim
Programmübersicht 2022
Januar
Sa. 08.01.22, 15 Uhr
                          Aladin – das Musical – Das Highlight für die ganze Familie!
                          Im Musical-Highlight „Aladin“ taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens
                          komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unter-
                          haltung für die ganze Familie!

Do. 13.01.22 & Fr. 14.01.22, 20 Uhr
                          Ralf Schmitz – Schmitzefrei! #Ersatztermine
                          „Das war endlich mal eine willkommene Pause im gnadenlosen Uhrwerk der Zeit, so wie damals in der
                          Schule, hitzefrei.“ Und genau deshalb heißt Ralfs neues Programm „Schmitzefrei!“.

Sa. 15.01.22, 19:30 Uhr
                          Der Nussknacker – Das Russische Nationalballett #Ersatztermin
                          Dieses Werk voll Vitalität und klassischer Schönheit feiert das Russische Nationalballett in einem wahr-
                          haften Ballettfest, das die Augen, Ohren und Herzen des Publikums auf immer verzückt.

Do. 20.01.22, 18 Uhr
                          Torsten Sträter – Schnee, der auf Ceran fällt. #Ersatztermin
                          „Ich bringe ganz ganz frische Geschichten mit, nichts, was Sie vorab schon aus dem TV kennen, und
                          zwischendurch erzähle ich Ihnen, was sonst noch war. […] Ein seriöses Konzept. Und ich gelobe, es
                          sehr lustig zu gestalten. Und mich so gut zu amüsieren wie Sie.“

Fr. 28.01.22, 20 Uhr
                          Dieter Kirchenbauer – Musik für Kraftwerk(e)                 mehr Infos
                                                                                        auf S. 12

                          Eine musikalische Annäherung an den bevorstehenden Strukturwandel im (Ein)Klang. Es erwartet den
                          Zuhörer eine multimediale Show mit zwölf Musikern – das Ganze umrandet von Einspielfilmen, Sur-
                          roundklang und einer Lasershow.

Februar
Do. 03.02.22, 20 Uhr
                          Rhythm of the Dance – Live 2022
                          Wie keiner anderen Irish-Dance-Produktion gelingt es „Rhythm of the Dance“ seit mehr als 20 Jahren,
                          traditionelle Highlights der irischen Kultur virtuos mit modernen Elementen zu einer lebendigen Show
                          zu verbinden.

Fr. 04.02.22, 20 Uhr
                          Springmaus – Alles bleibt anders #Ersatztermin
                          Seit 1983 haben insgesamt 50 verschiedene Springmäuse 35 verschiedene Programme gespielt. Doch
                          während die Begeisterung für Eisbärenbabys mit dem Älterwerden abnimmt, erfreut sich die Springmaus
                          nach wie vor eines ungebrochenen Interesses. Nun präsentiert das Ensemble sein neues Programm!

Di. 08.02.22, 20 Uhr
                          Nessi Tausendschön – 30 Jahre Zenit #Ersatztermin                         mehr Infos
                                                                                                     auf S. 13

                          Wenn Nessi die Brüche des Lebens zelebriert, dann verwischen die Grenzen zwischen innerer, erin-
                          nerter seelischer Realität und äußerer leibhaftiger Gegenwart, zwischen Öffentlichkeit und Privatem, ja
                          Intimem – und kein Auge bleibt trocken.

4   MEDIO.PROGRAMM 2022
MEDIO.PROGRAMM Kulturelle Vielfalt in Bergheim
März
Fr. 04.03.22, 20 Uhr
                       Night Of Jazzguitars – EAST DRIVE & Lazarev Project Group #Ersatztermin
                                                                                                                            mehr Infos
                                                                                                                             auf S. 14

                       Die Night Of Jazzguitars bietet auf anspruchsvollem Niveau Musikgenuss pur. Mit der LAZAREV PROJECT
                       GROUP und EAST DRIVE gestalten zwei Jazztrios das Konzert, die über einen exzellenten Ruf in der Jazz-
                       szene verfügen.

So. 06.03.22, 15 Uhr
                       Richard Ernst & die Grammophoniker: Film- und Radioschlager der 20er bis 60er #Ersatztermin                  mehr Infos
                                                                                                                                     auf S. 15

                       Richard Ernst & die Grammophoniker nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die Welt der schönsten
                       deutschen Schlager aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Erleben Sie die unvergesslichen
                       Lieder aus Film und Radio mit einer virtuosen Band.

Mi. 09.03.22, 20 Uhr
                       Hape Kerkelings KEIN PARDON – Das Musical on Tour
                       Das Musical von Thomas Hermanns und Hape Kerkeling basiert auf dem gleichnamigen Film „Kein
                       Pardon“ aus dem Jahr 1993 (Regie: Hape Kerkeling). Es ist eine selbstironische Satire auf die schillernde
                       Bussi-Bussi-Gesellschaft des Showgeschäfts.

Fr. 11.03.22, 16 Uhr
                       Bibi Blocksberg – Alles wie verhext! #Ersatztermin
                       Die lustige kleine Hexe mit dem großen Gerechtigkeitssinn nimmt die Kinder mit in ihre Heimat Neu-
                       stadt. Gemeinsam mit ihren Freunden und den Kindern im Saal, die beim neuen Musical mitsingen und
                       mittanzen, veranstaltet sie ein riesiges Durcheinander. Das kann ja heiter werden!

Sa. 12.03.22, 20 Uhr
                       Ben Becker – Ich, Judas #Ersatztermin                mehr Infos
                                                                             auf S. 16

                       Judas, sein Name steht für Verrat. Seine Geschichte ist eine der Schuld ohne Vergebung. Ben Becker er-
                       hebt seine Stimme für einen, der auserwählt war, den Anti-Christen zu spielen, um Jesus zum Messias
                       zu machen.

Di. 15.03.22, 20 Uhr
                       Ladies First – Lioba Albus, Maria Vollmer & Sia Korthaus #Ersatztermin                          mehr Infos
                                                                                                                        auf S. 17

                       Anlässlich des Weltfrauentags sind drei Powerfrauen bei uns zu Gast: Lioba Albus, alias Mia Mittelkot-
                       ter, führt durch den Abend, Sia Korthaus und Maria Vollmer sind mit Ausschnitten aus ihren Program-
                       men „Lust auf Laster“ und „Push-up, Pillen & Prosecco“ dabei.

Fr. 18.03.22, 20 Uhr
                       Urban Priol – Im Fluss. #Ersatztermin
                       Spontan und tagesaktuell spottet Urban Priol oft schneller, als sein Schatten denken kann. Nun präsentiert
                       er sein neues Programm „Im Fluss“ und überzeugt wieder mit brandaktuellem Kabarett.

Sa. 19.03.22, 20 Uhr
                       Queen Revival Band – God Save The Queen #Ersatztermin
                       Europas beste Queen-Coverband sorgt für eine unvergessliche Rocknacht. Fast so, als ob Freddy Mercury
                       leibhaftig auf der Bühne stünde – so authentisch performen Harry Rose & die Queen Revival Band Hits
                       der britischen Mega-Rocker Queen.

So. 20.03.22, 19 Uhr
                                                                                                                           mehr Infos
                       Tino Selbach spielt: Macho Man – nach Moritz Netenjakob #Ersatztermin                                auf S. 18

                       Werbetexter Daniel hat die Erziehungsideale der 68er genossen. Bei einer Urlaubsreise in die Türkei
                       lernt er die attraktive Aylin kennen. Der Frauenversteher mit wenig Erfolg beim anderen Geschlecht ist
                       überrascht, als Aylin sich für ihn interessiert und taucht ein in ihre Welt …

                                                                                                      MEDIO.PROGRAMM 2022                5
MEDIO.PROGRAMM Kulturelle Vielfalt in Bergheim
Fr. 25.03.22, 20 Uhr
                       30 Jahre Tango Fuego – Das Jubiläumskonzert #Ersatztermin                          mehr Infos
                                                                                                           auf S. 19

                       Klassische Elemente, Filmmusik, Jazz und moderne Einflüsse fügen sich zu einer spannenden Einheit
                       zusammen. Bei ihrem Jubiläumskonzert im Medio werden die vier Musiker von Ana Josefina Nickelé
                       (Gesang) und Prof. Roberto Aussel (Gitarre) virtuos begleitet.

Sa. 26.03.22, 20 Uhr
                                                                                                  mehr Infos
                       Gustav Mahler – 7. Sinfonie – das junge orchester NRW                       auf S. 20

                       „Mein bestes Werk.“ – So soll Gustav Mahler seine 7. Sinfonie bezeichnet haben. „das junge orchester
                       NRW“ unter der Leitung von Ingo Ernst Reihl hat mit Mahlers Komposition ein ganz besonders span-
                       nendes Werk auf den Spielplan gesetzt.

April
Fr. 01.04.22, 20 Uhr
                       FREUNDESKREIS MEDIO.RHEIN.ERFT präsentiert „Chanterella & Pocket Radio“ #Ersatztermin
                       Chanterella galten als die Senkrechtstarter der Session 2019/2020. Ihr Debüt „Do bes die Leeder“ hat
                       nicht nur Lukas Podolski begeistert. Pocket Radio versteht sich als Tanzdienstleister und spielt die
                       Songs, die an die besonderen Momente des Lebens erinnern.

So. 03.04.22, 16 Uhr
                       Der Zauberlehrling – Theater Mika und Rino (ab 5 J.) #Ersatztermin
                       Goethe für Kinder. Gespielt wird eine clowneske Fassung der alten Ballade, voller Spannung und mit
                       verblüffenden Zaubereien. Rino ist der Zauberlehrling, der ins streng verbotene Zauberbuch schaut, als
                       sein Meister zu einem Treffen mit anderen Zauberern reist ...

So. 03.04.22, 19 Uhr
                       Bretter, die die Welt bedeuten – BrühlerTheaterTeam #Ersatztermin                               mehr Infos
                                                                                                                        auf S. 21

                       Das Stück von Jean-Paul Alègre zeichnet ein Episodenspiel das deutlich macht, wie nah die Welten des
                       Spiels und der Realität beieinander liegen. Nach dem Genuss dieser Persiflage versteht jeder, wie groß
                       die Leidenschaft der Schauspieler zum Theater wirklich ist.

Sa. 09.04.22, 20 Uhr
                       Tahnee – VULVARINE #Ersatztermin
                       Sie ist wieder da. War sie überhaupt weg? Wenn ja, dann nicht allzu lange. Nach kurzer Pause ist sie
                       zurück und präsentiert sich in ihrem zweiten Bühnenprogramm gewohnt bescheiden: Tahnee ist
                       VULVARINE.

Mi. 27.04.22, 20 Uhr
                       Der Dennis aus Hürth – Vol.3 – Wenn ich Du wär, wär ich doch lieber ich! #Ersatztermin
                       Der sympathische Berufsschüler Dennis aus Hürth kommt nach dem Erfolg mit seinen Soloprogram-
                       men „Leider nein! Leider gar nicht!“ und „Ich seh voll reich aus!“ nun mit seinem neuen Programm
                       „Wenn ich Du wär, wär ich doch lieber ich!“

Mai
So. 01.05.22, 18 Uhr
                       Ingrid Kühne – Okay, mein Fehler! #Ersatztermin
                       Ingrid Kühne ist schlagfertig und spontan. In ihrem Soloprogramm analysiert sie, was so alles schief-
                       geht und woran man alles schuld sein kann. Mit ihrer Selbstironie begeistert sie das Publikum, das sich
                       in ihren Geschichten immer auch selbst erkennt.

6   MEDIO.PROGRAMM 2022
MEDIO.PROGRAMM Kulturelle Vielfalt in Bergheim
Di. 03.05.22, 20 Uhr
                                                                                                               mehr Infos
                       Wenn Männer zu viel denken... – Scheeben, Letschert & Larsson                            auf S. 22

                       Ob am Klavier hochvirtuos oder mit brillantem Gesang, ob im hochphilosophischen Dis-Kurs oder im
                       Erste-Hilfe-Kurs für Tenöre, ob anspruchsvolle Oper oder komisches Couplet, ob Operette oder Schla-
                       ger, die Herren verstehen ihr Metier mit spielerischer Leichtigkeit.

Fr. 06.05.22, 20 Uhr
                       Strings & Songs from Down Under mit Jaimi Faulkner, Belle Roscoe und Joel Havea #Ersatztermin             mehr Infos
                                                                                                                                  auf S. 23

                       Australien hat viele talentierte Singer-Songwriter und Indie-Musiker hervorgebracht. Jaimi Faulkner,
                       Belle Roscoe & Joel Havea sind drei äußerst unterschiedliche Vertreter dieser Genres. Sie gehören zu
                       den Besten, die der 5. Kontinent zurzeit zu bieten hat.

Sa. 07.05.22, 20 Uhr
                       Tommy Engel & Band – Das Jubiläumskonzert #Ersatztermin
                       Zu seinem Bühnenjubiläum hat Engel ein ganz besonderes Programm zusammengestellt: Die Fans
                       erleben einen Querschnitt durch seine musikalischen Stationen, von den Bläck Fööss über L.S.E. bis zu
                       seinen aktuellen Soloprojekten.

So. 08.05.22, 17 Uhr
                       Frau Höpker bittet zum Gesang! – Das Mitsingkonzert #Ersatztermin
                       Zum Muttertag macht Frau Höpker Station in Bergheim und präsentiert eine mitreißende Mischung
                       bekannter Lieder und Songs quer durch alle Genres und Jahrzehnte. Singen Sie mit!

Sa. 14.05.22, 20 Uhr
                       25 Jahre DACAPELLA – Das Jubiläumskonzert #Ersatztermin                          mehr Infos
                                                                                                         auf S. 25

                       Im Rahmen ihres Jubiläumskonzerts, in dem sie und ihr Publikum 25 Jahre A-Cappella-Gesang mit
                       Dacapella feiern, warten die im Rhein-Erft-Kreis bestens bekannten Vokal-Artisten mit einem Streifzug
                       durch mehrere Jahrzehnte der Rock- und Popmusik auf.

Di. 17.05.22, 20 Uhr
                       TrioConBrio – Das kleinste Orchester der Welt #Ersatztermin                        mehr Infos
                                                                                                           auf S. 26

                       TrioConBrio ist ein mit Flöte, Bratsche und Gitarre außergewöhnlich besetztes Trio. Durch die große
                       künstlerische Nähe der Drei, gepaart mit frischer Inspiration, spielt das „kleinste Orchester der Welt“
                       nach Meinung vieler Kritiker mit Esprit, Witz, Charme und Feuer.

Fr. 20.05.22, 20 Uhr
                                                                                                           mehr Infos
                       Christoph Schlüssel Challenge Band und KOFF #Ersatztermin                            auf S. 27

                       Die instrumentale Fusion aus Rock, Funk und Jazz von Dave Weckl ist eine große Herausforderung, der
                       sich Christoph Schlüssel, Thomas Lieven, Fritz Roppel, George Tjong-Ayong und Markus Segschneider
                       absolut virtuos stellen. Supportact: KOFF.

Sa. 21.05.22, 20 Uhr
                       Summer Love – WDR Funkhausorchester                      mehr Infos
                                                                                 auf S. 28

                       Das WDR Funkhausorchester zieht die rosaroten Brillen auf und spielt mit zartschmelzenden Strei-
                       chern und honigsüßen Harfenarpeggios die schönsten Herzschmerz-Melodien aus Film, Musical, Pop-
                       und Rockwelt. Achtung: Taschentücher bereithalten!

Di. 24.05.22, 20 Uhr
                       Martin Rütter – Der will nur spielen – Warm-Up
                       In seiner neuen Live-Show „DER WILL NUR SPIELEN!“ nimmt Martin Rütter sein Publikum mit auf eine
                       rasante Reise durch die Hundehütten dieser Nation. Er klärt auf, er deckt auf und wenn’s sein muss, holt
                       er auch den Jogger von der Laterne. Martin Rütter ist der Mann für alle Felle.

                                                                                                      MEDIO.PROGRAMM 2022            7
MEDIO.PROGRAMM Kulturelle Vielfalt in Bergheim
Juni
 Mi. 08.06.22, 20 Uhr
                          Jürgen B. Hausmann – Jung, wat biste jroß jeworden! #Ersatztermin
                          Seit 20 Jahren begeistert Jürgen B. Hausmann nun schon mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt
                          von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – mit
                          seinem Jubiläumsprogramm.

 Fr. 10.06.22, 20 Uhr
                          Rock It! Party
                          Die DJs Olaf und Schobbe legen wieder progressive Hits aus den 70ern bis 90ern auf, ergänzen diese
                          mit neuen Grooves und laden ein zum „Abrocken wie damals“! Dabei ist eins gewiss: Die Rock It! Party
                          ist garantiert frei von Schlager und Ballermann!

 So. 19.06.22, 19 Uhr
                                                                                                                      mehr Infos
                          Mozart in Böhmen – Volkschor Bergheim – Galakonzert                                          auf S. 29

                          Dieses Galakonzert widmet sich ganz dem Thema 'Mozart in Böhmen' und verwandelt die Medio-Bühne in
                          einen fürstlichen Konzertsaal. Eine musikalische Reise durch Osteuropa mit Werken von Mozart, Dvorak,
                          Rachmaninoff, Glinka, Tchaikovsky u.a.

August
 Mi. 10.08.22 & Do. 11.08.22, 20 Uhr
                          Jürgen von der Lippe – Voll fett #Ersatztermin
                          Die berührende Geschichte über die wahre Liebe: Gefühlvolle Eigenkompositionen und viel Poesie ent-
                          führen gemeinsam mit Witz und Emotion in die Welt dieses bezaubernden Märchens – ein Live-Erlebnis
                          für die ganze Familie!

 So. 21.08.22, 19 Uhr
                                                                                                                           mehr Infos
                          Mozart & Schubert: Perlen der Klassik – Kammerphilharmonie Rhein-Erft #Ersatztermin               auf S. 11

                          „Eine kleine Nachtmusik“ ist Mozarts wohl populärstes Werk. Es folgt die 5. Sinfonie B-Dur von Franz
                          Schubert aus dem Jahre 1816 und Mozarts 40. Sinfonie g-Moll KV 550.

 So. 28.08.22, 15 Uhr
                                                                                                         mehr Infos
                          Esu es et Levve! – Mundartspielkreis St. Kilian #Ersatztermin                   auf S. 31

                          Der Mundartspielkreis St. Kilian hat sich den Erhalt der kölschen Sprache und die Unterhaltung der
                          Menschen zum Ziel gesetzt. Im neuen Programm werden in Liedern, Gedichten und Sketchen Alltagssi-
                          tuationen – mal heiter, mal besinnlich – gezeigt, in denen sich jeder Besucher wiederfinden kann.

September
 So. 04.09.22, 14 Uhr
                          Conni – Das Zirkus-Musical #Ersatztermin
                          Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihren Freunden Julia und
                          Simon steht eine große Zirkus-Aufführung in der KiTa bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet
                          werden. Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief ...

 Fr. 09.09.22, 20 Uhr
                          The Recovered Dimension Band #Ersatztermin
                          Die acht Musiker aus dem CAPO bieten, gemeinsam mit einigen ausgewählten Solisten aus dem
                          CAPO-Chor, ein Konzert mit großen Hits aus der Rock- und Popgeschichte.
                          Supportact: Youth Authorities und Nele & Max

 8     MEDIO.PROGRAMM 2022
MEDIO.PROGRAMM Kulturelle Vielfalt in Bergheim
So. 11.09.22, 19 Uhr
                                                                                                                                      mehr Infos
                       KlassikKontraste: Märchen & Mythen – Sinfonieorchester Bergheim #Ersatztermin                                   auf S. 32

                       Das Sinfonieorchester Bergheim, geleitet von Andreas Hilner, beginnt das Konzert mit dem Vorspiel
                       zu Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ und spannt sodann den Bogen über die „West Side Story
                       Selection“ bis hin zur „Star Wars Suite“.

Sa. 17.09.22, 18 Uhr
                       Friends of Music & Friends – So klingt der Sommer
                       Erleben Sie bekannte Hits aus Pop, Rock, Country und Schlager, gesungen von tollen Stimmen und einem
                       großartigen Chor. Bringen Sie Ihre Freunde mit, denn die Künstler*innen machen das auch.
                       Sichern Sie sich ab dem Frühjahr 2022 eine kostenlose Karte im TICKET.SHOP im MEDIO.

So. 18.09.22, 16 Uhr
                       Theater Tom Teuer – Hans im Glück
                       Das Theater Tom Teuer spielt das Märchen Hans im Glück, über das Besitzen, das Tauschen, das Los-
                       lassen und die Liebe zur Mutter.

So. 18.09.22, 19 Uhr
                                                                                                         mehr Infos
                       Stolz und Vorurteil – theater FunDaMental #Ersatztermin                            auf S. 33

                       Jane Austen zeichnet in ihrem Roman ein detailliertes Gesellschaftsporträt ihrer Zeit. Mit Witz und Iro-
                       nie nimmt die Autorin die Heuchelei und Beschränktheit ihrer Mitmenschen aufs Korn. Axel Gehring
                       hat das Werk für die Bühne bearbeitet.

Mi. 28.09.22, 20 Uhr
                       Olaf Schubert & seine Freunde – Sexy Forever #Ersatztermin
                       Schubert ist der mahnende, intellektuelle Stachel im Fleische der Bourgeoisie, welcher uns die Ant-
                       worten auf die brennenden Fragen der heutigen Zeit liefert. Zudem möchte er nun aber auch seine
                       sinnliche Seite präsentieren.

Fr. 30.09.22, 19 Uhr
                       School's Out Festival
                       Pünktlich zum Ferienstart findet wieder das School’s Out Festival statt. Das Medio bietet dem Nach-
                       wuchs der Bergheimer Schulen auch diesmal eine professionelle Bühne für ihren "Auftritt des Jahres".
                       Interessierte Bands können sich gerne per Mail melden: programm@bm-cultura.de

Oktober
Do. 06.10.22, 20 Uhr
                       Kings of Floyd – High Hopes Tour 2021 #Ersatztermin
                       Mit einer aufwendigen Sound- und Lichtshow schaffen die Musiker die perfekte Illusion eines echten
                       Pink Floyd-Konzertes. Diese Formation um den bekannten englischen Sänger Mark Gillespie begeistert
                       auch absolut eingefleischte Pink Floyd-Enthusiasten.

Sa. 15.10.22, 20 Uhr
                       BeethovenWerk – Beethoven meets Electronic #Ersatztermin
                       Episch, unterhaltsam, spektakulär – nie oberflächlich. Beethoven trifft auf Electronic. Eine respektvolle
                       Annäherung.

Di. 18.10.22, 20 Uhr
                       Deutschland. Ein Wintermärchen – Georg Stephan spielt Heinrich Heine                                   mehr Infos
                                                                                                                               auf S. 34

                       Alle hochamüsanten 2.132 Verse – erstmals das ganze Werk – bringt der Schauspieler Georg Stephan
                       als Solo-Theaterabend auf die Bühne. Er zeigt, dass Heinrich Heines Literaturklassiker auch in unsere
                       aktuelle Zeit passt.

                                                                                                          MEDIO.PROGRAMM 2022              9
MEDIO.PROGRAMM Kulturelle Vielfalt in Bergheim
So. 23.10.22, 16 Uhr
                           Pelemele – Rockmusik für Kinder
                           „100 % Rock, 200% Ausrasten“!!? Pelemele haben keine Ahnung von Mathe. Dafür hat diese Band einen Sound und
                           jede Menge Ohrwürmer am Start, welche sich in heimischen Kinderzimmern äußerst wohl fühlen. Es ist ihre wilde,
                           pelemelige Mischung aus Rock, Disco, HipHop, Pop und Ska, die Klein und Groß regelmäßig zum Ausrasten bringt.

 Di. 25.10.22, 20 Uhr
                                                                                                                                     mehr Infos
                           Charlie Chaplin – „Oh! that Cello“ – Duo Samsara und Natalia Moro #Ersatztermin                            auf S. 35

                           Das Duo Samsara und die Sand-Artistin Natalia Moro präsentieren einen Abend mit Melodien aus der
                           Zeit und aus der Feder Charlie Chaplins: vergnüglich, melancholisch, überraschend, mitreißend!

November
 Fr. 04.11.22, 20 Uhr
                                                           mehr Infos
                           Tingvall Trio – Dance            auf S. 36

                           Das Tingvall Trio gehört zu der Handvoll Jazz-Künstler aus Deutschland, die auch international den
                           Durchbruch geschafft haben. Das Trio hat neben drei ECHO JAZZ AWARDS auch mit allen Studioveröf-
                           fentlichungen GOLD Status erreicht. „Dance“ heißt das aktuelle Werk.

 Do. 17.11.22, 20 Uhr
                           Medden us dem Levve – Mer kann et esu odder esu sinn                             mehr Infos
                                                                                                             auf S. 37

                           Das Kölner Kabarett Ensemble ist wieder im Medio zu Gast. Mit ihrem neuen Programm „Mer kann et
                           esu odder esu sinn“ treffen die Künstler den Nerv der kölschen Seele, denn in vielen Geschichten und
                           Liedtexten finden sich die Besucher wieder.

 Mi. 30.11.22, 19:30 Uhr
                           Höhner Weihnacht
                           Fröhlich und festlich, rockig und melodiös – „Höhner Weihnacht“ ist ein besonderes Konzert. Mit ihren
                           Fans möchten sie die Festzeit auf ihre eigene Art begrüßen: nämlich mit kölschem Temperament, wun-
                           derbaren Weihnachtstönen und viel Gänsehaut-Jeföhl!

Dezember
 Mi. 07.12.22, 19:30 Uhr
                           Kölsche Weihnacht – Paveier & Gäste
                           Die Paveier präsentieren uns alte und neue Lieder in kölscher Sprache, in denen das schönste Fest des
                           Jahres besungen wird – mal heiter und mit einem Augenzwinkern, mal zu Herzen gehend und besinn-
                           lich.

 Do. 08.12.22, 20 Uhr
                                                                           mehr Infos
                           Rebekka Bakken – Winter Nights                   auf S. 38

                           Rebekka Bakken hat eine Musik geschaffen, die so zauberhaft ist wie die Winterlandschaft Norwegens. Sie
                           übersetzt die archaische Ruhe tiefblauer Fjorde und das traumhaft erhabene Leuchten der Nordlichter
                           in einen Winter- Weihnachtsabend voll tiefer Emotionen.

 So. 11.12.22, 19 Uhr
                           Weihnachtskonzert – Volkschor Bergheim
                           Mit Meisterwerken des Barocks möchte der Volkschor Sie festlich in die Weihnachtszeit einstimmen. Freuen
                           Sie sich auf Kompositionen von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann. Zum Abschluss des
                           Konzerts ist das Publikum wieder ganz herzlich eingeladen, einige Weihnachtsklassiker mitzusingen.

 Fr. 23.12.22, 20 Uhr
                           Romantic Little Christmas Night #Ersatztermin                       mehr Infos
                                                                                                auf S. 39

                           Ein Ensemble aus Sängerinnen, Streichquartett, Band und Erzähler sorgen im festlichen Saal für einen
                           Vorweihnachtsabend mit stimmungsvollen Liedern, besinnlichen Texten und atmosphärischer Musik.

 10   MEDIO.PROGRAMM 2022
2022

          08.01.22 Aladin                        11.03.22 Bibi Blocksberg

Theater

                                                         04.09.22 Conni
    03.04.22 Der Zauberlehrling
                                                                            Konzert
Theater

                                                        23.10.22 Pelemele
          18.09.22 Hans im Glück

  MEDIO.RHEIN.ERFT, Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim | medio-rhein-erft.de
Jazz bis Rock

Freitag, 28. Januar 2022, 20 Uhr

Musik für Kraftwerk(e) – Erftserenade Nr. 3
Dieter Kirchenbauer

Musik für Kraftwerk(e) – eine             Seit die Formation Kraftwerk 1974     eine multimediales Konzert mit 12
musikalische Annäherung zum               ihr Werk „Autobahn“ vorgelegt hat     Live-Musikern (u. a. mit Christine
Strukturwandel der Region und             ist nichts mehr wie es einmal war –   Ladda, Wulf Hanses-Ketteler,
eine ganz persönliche Hommage             alles war über Nacht verändert. Sie   Markus Schinkel, Guido Meyer,
an die Pioniere der elektronischen        hinterließen etwas Unüberhörbares     Vincenz Deckstein, Christoph
Popmusik.                                 und Unauslöschliches in der musi-     Schlüssel...). Die opulente Büh-
                                          kalischen Landschaft. Ebenso          nenshow wird umrahmt von Ein-
„Sei Du die Veränderung, die Du dir       haben die Kraftwerke in unserer       spielfilmen, Surroundklängen und
wünschst für diese Welt.“ (Gandhi)        Region seit Jahrzehnten einen         einer Lasershow – musikalisch
                                          unübersehbaren Platz in unserem       genau so facettenreich wie der
                                          Alltag eingenommen. Viele Jahre       Komponist selbst. Elektronische,
                                          haben sie unser Leben gespeist        futuristische Klänge jagen akus-
                                          und gesichert. Nun steht der          tische, organische Sounds durch
                                          unabwendbare Strukturwandel           die Räume des Medios. Für das
                                          an. Beides – die Band und die         anspruchsvolle Thema wurden
                                          Industriemonumente – nehmen           14 neue Songs geschrieben, die
                                          wir in unser weiteres Leben mit       an diesem Abend uraufgeführt
                                          und schauen in einen ständigen        werden.
                                          Wandel.
                                                                                Das Werk „Musik für Kraftwerk(e)“
                                          Der Komponist und Tonkünstler         ist eingebettet in Kirchenbauers
                                          Dieter Kirchenbauer möchte einen      Kompositionszyklus der drei Erft-
 Einzelkartenpreise:                      musikalischen Weg beschreiten,        serenaden, von denen er bereits
 VVK: 21,80 €                             sich dem Thema Kraftwerk(e)           die ersten beiden vorgelegt hat.
 AK: 25 €                                 persönlich im musikalischen Ein-      Das Konzert wird außerdem als
                                          klang zu nähern. Selbstverständlich   Kunstinstallation live nach Elsdorf,
 Veranstalter: BM.CULTURA &
                                          mit dem gebührenden Respekt           Brühl, Frechen und Bedburg auf
 Kirchenbauer KlangKonzept
                                          des Geleisteten, aber auch mit        große Gebäude projiziert.
     Mit freundlicher Unterstützung von   höchstmöglicher künstlerischer
                                          Integrität und mit einer opti-        „Das Leben gehört dem Lebendigen
                                          mistischen Zuversicht zur Ver-        an, und wer lebt, muß auf Wechsel
                                          änderung. Es erwartet den Zuhörer     gefasst sein.“ (Goethe)

12     MEDIO.PROGRAMM 2022
Theater bis Kabarett

Dienstag, 08. Februar 2022, 20 Uhr [Ersatztermin für 21.04.20; 02.02.21]

Nessi Tausendschön
30 Jahre Zenit

Seit 30 Jahren ist Nessi Tausend-     Vollständigkeit halber sei gesagt,    te auf Neusprech heißt das Joke
schön nicht von der Bühne zu          dass 30 Jahre Bühnen-Dasein an        Account Facility Managerin.“
bomben. 30 Jahre mondän kul-          Frau Tausendschön aber auch
tiviertes Schabrackentum, ge-         nicht spurlos vorüber gegangen         Kurzbiographie Nessi Tausenschön
schmeidige Groß- und Kleinkunst,      sind: Sie ist Trägerin des Deut-
Verblüffungstanz, melancholische      schen Kleinkunstpreises und des        •   Geboren 1963 in Hannover
Zerknirschungslyrik und schöne        Salzburger Stiers. Diese Auszeich-     •   1983 Abschluss der Ausbildung
                                                                                 zur Zierpflanzengärtnerin
Musik. Wenn Nessi die Brüche          nungen mögen stellvertretend für
                                                                             •   Danach Studium Theaterwissen-
des Lebens zelebriert, dann er-       die zahlreichen anderen Ehrungen           schaft, Germanistik und ibero-
wachen selbst die Seelenblinden       stehen, mit der die Kulturindustrie        romanische Philologie
im Publikum aus der distanzierten     das kabarettistische Naturereignis     •   Sängerin in verschiedenen Rock-
Erstarrung, dann verwischen die       Nessi Tausendschön gewürdigt               und Jazz-Bands
Grenzen zwischen innerer, er-         hat.                                   •   1989 erstes Solo-Programm „Ich
                                                                                 sing Dir in die Ohren Kleines“
innerter seelischer Realität und                                             •   Der Name „Tausendschön“ leitet
äußerer leibhaftiger Gegenwart,       Und eines noch sagt Frau Tausend-          sich von der volkstümlichen Be-
zwischen Öffentlichkeit und Pri-      schön: „Seit der Böhmermann-               zeichnung des Gänseblümchens
vatem, ja Intimem und kein Auge       affäre wissen wir alle: Satire be-         ab (Bellis perennis)
bleibt trocken. Kurz gesagt: Nessi    wirkt doch etwas, und wenn es nur      •   wohnhaft in Hannover und Köln
                                                                             •   u. a. Preisträgerin des Bundes-
hat als Kabarettistin eine Zunge      eine Staatsaffäre ist, haha. Und
                                                                                 wettbewerbs Gesang, des
wie eine Reitpeitsche, als Sängerin   mit dem Wissen um das kleine               Ralph-Benatzky-Chansonwett-
aber eine Stimme wie ein Engel.       Rädchen im großen Weltengefü-              bewerbs, Kommödiantenförde-
Eine wunderbare Kombination.          ge, das ich bin, kann ich guten            rungspreisträgerin des Hambur-
                                      Gewissens sagen: Ich bin gerne             ger Schmidt-Theaters
Nessi Tausendschön ist eine echte     Kabarettistin. Eine Amüsierda-
Platzhirschin der deutschen Klein-    me, eine Lustigkeitshure, eine         Einzelkartenpreise:
kunstszene und man kennt sie aus      Witzeprostituierte, eine Scherz-       VVK: 22,80 €
                                                                             AK: 25 €
Fernsehen und Radio, aus dem          keksin, eine Spaßkurtisane, eine
Satiregipfel oder als regelmäßige     Fezdirne, eine Joke-Bitch, eine
                                                                             Veranstalterinnen: BM.CULTURA und
Gästin bei Gerburg Jahnkes La-        Juxnutte, eine Gagschlampe,            die Gleichstellungsbeauftragte der
dies Night im WDR und der ARD         ein Ulk-Callgirl, im Norden sagt       Kreisstadt Bergheim
oder in Die Anstalt im ZDF. Der       man wohl: eine Lachmöse, heu-

                                                                                     MEDIO.PROGRAMM 2022           13
Jazz bis Rock

Freitag, 04. März 2022, 20 Uhr [Ersatztermin für 13.11.20; 29.04.22]

Night Of Jazzguitars
LAZAREV PROJECT GROUP & EAST DRIVE

                                       Foto: EAST DRIVE (Nadine Targiel)

                                       Die Night Of Jazzguitars bietet Mu-    EAST DRIVE ist eines der schil-
                                       sikgenuss auf anspruchsvollem          lerndsten Phänomene der mo-
                                       Niveau. Mit der LAZAREV PROJECT        dernen europäischen Jazzszene.
                                       GROUP und EAST DRIVE gestalten         Starke Melodien und dichte Rhyth-
                                       zwei Jazztrios den Konzertabend,       men in Kombination mit einem
                                       die über einen exzellenten Ruf in      freien improvisatorischen Kon-
                                       der Jazzszene verfügen.                zept, ohne Berührungsängste vor
                                                                              Gegenständlichkeit und Harmonie
                                       Die LAZAREV PROJECT GROUP              aufkommen zu lassen. EAST DRIVE
                                       begeistert mit intelligenter be-       sind drei außergewöhnliche Stim-
                                       rauschender Instrumentalmusik          men, die in einem über viele Jahre
                                       – Fusionjazz mit Anleihen aus dem      gewachsenen blinden Vertrauen
                                       Rock-, Funk- und Latinbereich,         jeden Impuls ihrer Mitmusiker auf-
                                       energetisch und interaktiv gespielt.   greifen und weiterführen können
                                       Die selbstkomponierten Stücke          und so jede Performance zu etwas
                                       sind komplex und mitreißend.           Einzigartigem werden lassen: en-
                                       Sie reflektieren sehr persönliche      ergetisch, impulsiv, überraschend.
                                       Aspekte der Spiritualität, der Fami-   EAST DRIVE ist die Neudefinition
                                       lie, des Lebens; der künstlerische     des Powertrios im Modern Jazz.
 Einzelkartenpreise:                   Ausdruck ist reine und unbedingte
 VVK: 19,80 €                          Herzensangelegenheit, voller Lei-      eastdrive.org/de
 AK: 23 €                              denschaft – jazzy, stompy, groovy,
                                       funky!                                 Besetzung:
                                                                              Vitaliy Zolotov – Gitarre
 Veranstalterin: BM.CULTURA            lazarev.de                             Philipp Bardenberg – Bass
                                                                              Bodek Janke – Schlagzeug,
                                       Besetzung:                                             Tabla, Perkussion
  Mit freundlicher Unterstützung von   Igor Lazarev – Guitar
                                       Christian Kussmann – Bass
                                       Mike Haarman – Drums

14   MEDIO.PROGRAMM 2022
Jazz bis Rock

Sonntag, 06. März 2022, 15 Uhr [Ersatztermin für den 19.09.21]

Richard Ernst & die Grammophoniker
Deutsche Film- und Radioschlager der 20er bis 60er Jahre

Tante Martchen brachte die Sache       Pressestimmen:                          Gruß aus der Redaktion
ins Rollen. Als Ernie Wirth seiner
Mutter zum 80. Geburtstag ein          „Der voll besetzte Musiksaal (…)      2019 waren Richard Ernst & die
musikalisches Ständchen brach-         verwandelte sich in ein Odeon         Grammophoniker schon einmal im
                                                                             Medio und haben alle begeistert.
te, meinte Tante Martchen: „Ach,       der Goldenen Zwanziger des vori-      Wer das Konzert verpasst hat oder
wenn der Junge das doch noch           gen Jahrhunderts, als Ernie Wirth     es auch so schön fand wie wir, ist
mal machen würde.“                     und Band (…) die begeisterten Zu-     herzlich eingeladen (noch) einmal
                                       hörerinnen und Zuhörer auf eine       vorbeizukommen.
„Das“ – damit waren die schönsten      musikalische Zeitreise mitnahmen.
                                                                             Dieses Programm richtet sich insbe-
deutschen Schlager aus der ersten      (…) (Das Publikum) dankte den         sonders an Interessierte, die in der
Hälfte des letzten Jahrhunderts        Musikern mit stehenden Ovati-         ersten Hälfte des vergangenen Jahr-
gemeint – quasi die Hits aus der       onen (…).”                            hunderts ihre Jugendjahre verbracht
Jugendzeit der anwesenden Fest-        (Westfalenpost)                       haben und natürlich auch an ihre
gesellschaft. Und schon war die                                              jüngeren Begleitungen. Tauchen Sie
                                                                             ein in die goldene Zeit des Schlagers,
Idee geboren: eine musikalische        „(…) sprang der Funke so gewal-       singen sie mit und schwelgen in Erin-
Zeitreise durch die Schlagerwelt       tig über, dass die Gäste nicht nur    nerungen an Ihre Jugendzeit.
jener Zeit mit den unvergesslichen     rhythmisch klatschten, sondern
oder manchmal fast vergessenen         auch der Aufforderung, in den         Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Liedern aus Film und Radio von         Refrain einzustimmen, gerne
den Comedian Harmonists, Hans          und lautstark folgten. Wer dieses
Albers, Heinz Rühmann, Freddy          Konzert mit den schönsten Songs
Quinn, Caterina Valente und vie-       aus Film und Rundfunk verpasst
len mehr – mit Geschichten und         hat, der hat echt was verpasst.”
Anekdoten zu den Interpreten und       (Oberbergische Volkszeitung)
                                                                             Einzelkartenpreise:
Songs – gespielt von einer virtu-
                                                                             VVK: 18 €
osen Band mit Michael Bielecke         „(…) ein wirklich empfehlens-         AK: 20 €
(Klavier), Uwe Cujai (Bass), Ramona    wertes Konzert.” (Oberberg aktuell)
Even (Gesang), Peter Even (Schlag-                                           Veranstalterinnen: BM.CULTURA &
zeug), Jörn Frederik Klein (Gesang),                                         Fachstelle Älterwerden der
Manuel Marcos (Gitarre) und Ernie                                            Kreisstadt Bergheim
Wirth (Gesang).

erniewirth.de
                                                                                     MEDIO.PROGRAMM 2022          15
Theater bis Kabarett
Samstag, 12. März 2022, 20 Uhr [Ersatztermin für 03.04.20; 12.11.20]

Ben Becker
Ich, Judas
Fotos: Fritz Brinkmann

Judas, sein Name steht für Ver-                       großes Geheimnis, dass er Gottes        Welt gespalten hat. Ben Becker
rat. Seine Geschichte ist eine der                    Sohn sei? Das hat er selbst gesagt,     sucht mit seiner Interpretation des
Schuld ohne Vergebung. Er ist der                     vor allen Leuten!“ Und das ist nur      Judas nicht nur den Widerstand ge-
einzige Feind, für den es keine Lie-                  der Anfang von vielen Unstimmig-        genüber Feindbildern, Vorverurtei-
be gibt, der Meistgehasste, Meist-                    keiten einer Geschichte, die mehr       lungen und falschen Gewissheiten.
verfolgte und Verteufelte: Judas,                     geglaubt als hinterfragt wurde.         Er spielt Judas genau dort, wo die
der Jünger Jesu, der Gottes Sohn                      Das Bild von Judas, dem Verräter,       Fragen des Glaubens und Zweifels,
mit seinem Kuss verrät und ans                        ist ein Vorurteil mit den fatalsten     der Erlösung und Verdammnis
Kreuz liefert. Ben Becker über-                       Folgen: Antisemitismus, Juden-          ihren Ort haben, in Gottes Haus.
nimmt seine Rolle.                                    verfolgung, Glaubenskriege. Ben         Die Musik und sakrale Wucht der
                                                      Becker erhebt seine Stimme für          Orgel, gespielt von Domorganist
Der Fall Judas muss neu aufgerollt                    einen, der auserwählt war, den          Andreas Sieling, lassen Ben Be-
werden. Eine Geschichte wurde                         Anti-Christen zu spielen, um Jesus      ckers Judas-Verteidigung vollends
überliefert, ein Urteil gefällt, ein                  zum Messias zu machen.                  zum Ereignis werden.
Sündenbock gebrandmarkt für
die Ewigkeit. Doch die Geschich-                      „Judas ist nichts ohne Jesus …          benbecker.de
te stimmt so nicht, das Urteil ist                    Aber Jesus ist auch nichts ohne
falsch. „Was war denn zu verra-                       Judas“, so die radikale Erkenntnis
ten“, fragt Judas in seiner Vertei-                   von Walter Jens, der in seinem          Pressestimmen:
digungsrede, „Jesus‘ Aufenthalts-                     Judas-Monolog die moralischen
ort? Den kannten Tausende. Sein                       Gewissheiten jahrtausenderlan-          „Große, intelligente Schauspiel-
                                                      ger Frömmigkeit erschüttert. Eine       kunst.“ (WAZ Bochum)
                                                      gigantische Aufgabe für einen
                                                      Schauspieler: Hier steht einer auf      (…) Was für ein dreigeteiltes Plädo-
                   Einzelkartenpreise:
                                                      gegen alle in einem verzweifelten       yer für einen Geächteten! Virtuos
                   VVK: 39,80 € | 46,30 € | 52,80 €
                   AK: 45 € | 51,50 € | 58 €
                                                      Kampf um späte Gerechtigkeit.           vorgetragen in einer Kirche vor
                                                      Ich, Judas ist das existentielle Plä-   gefühlt 1000 Leuten. Das kann,
                                                      doyer für einen Verdammten, die         das schafft nur einer.
                                                      Korrektur des größten Fehlurteils       (Thüringer Landeszeitung)
                   Veranstalterin: BM.CULTURA         der Glaubensgeschichte und der
                                                      Widerruf eines Irrtums, der die

16                       MEDIO.PROGRAMM 2022
Theater bis Kabarett

Dienstag, 15. März 2022, 20 Uhr [Ersatztermin für den 09.03.21]

Ladies First
mit Lioba Albus, Maria Vollmer und Sia Korthaus

                                                                               Internationaler Frauentag 8. März

                                                                               „Seit 1911 feiern Frauen den
                                                                               Internationalen Tag der Frauen, an
Anlässlich des Internationalen           Sia Korthaus                          dem weltweit auf Frauenrechte und
Frauentags gastiert die Kaba-            Jeder hat sie, die kleinen oder       Gleichstellung der Geschlechter
rettshow Ladies First im Medio.          großen Laster. Sie verlocken und      aufmerksam gemacht wird. Der Tag
Mit dabei sind die drei Power-           sind sexy, es sei denn, es handelt    soll die bisherigen Errungenschaften
frauen Lioba Albus alias Mia Mit-        sich um Putzwahn oder Briefmar-       der Frauenrechtsbewegung feiern,
                                                                               Aufmerksamkeit für bestehende
telkotter, Sia Korthaus und Maria        kensammeln, Konfekt futtern, bis      Diskriminierung und Ungleichheiten
Vollmer mit Ausschnitten aus ih-         sich die Konfektionsgröße ändert,     schaffen und dazu ermuntern, sich
ren jeweiligen Programmen Lust           Cocktails mit exotischen Namen        selbst für eine Gleichstellung von
auf Laster und Push-up, Pillen &         trinken, bis man seinen eigenen       Mann und Frau einzusetzen. Dieser
Prosecco. Freuen Sie sich auf ei-        nicht mehr weiß. Sia Korthaus         Satz war die Hauptforderung der
                                                                               'Mütter' des Internationalen Frauen-
nen energiegeladenen Kabarett-           macht Lust auf Laster, denn sie       tags. Auch wenn diese Zielsetzung
abend.                                   kann aus dem Nähkästchen plau-        inzwischen erreicht wurde, so ist
                                         dern und ein Lied davon singen        die Gleichstellung der Geschlechter
Lioba Albus                              und zwar nicht nur für Fernfahrer.    dennoch weder in Deutschland noch
Die schlagfertige Kabarettistin                             siakorthaus.de     im Rest der Welt eine Realität. Der
                                                                               Internationale Frauentag hat seine
führt durch den Abend. Sie greift                                              Wichtigkeit daher nicht verloren und
auf satirische Weise Alltagssituati-     Maria Vollmer                         wird weiterhin jährlich begangen.
onen auf und überspitzt typische         Was fängt eine Frau mit dem Le-       Frauen auf der ganzen Welt machen
gesellschaftliche Verhaltenswei-         ben an, wenn sie nicht mehr als       am 8. März mit Veranstaltungen, Fei-
sen. Ihr beliebtestes Thema sind         Teenager durchgeht, bis zur Rente     ern und Demonstrationen auf noch
                                                                               immer nicht verwirklichte Frauen-
die Beziehungen zwischen Mann            aber noch eine Weile durchhalten      rechte aufmerksam.“ (lpd-bw.de)
und Frau. Dabei schlüpft sie häu-        muss? Weder nackt noch unge-
fig in verschiedene Rollen, wie          schminkt, dafür aber offen und
z. B. der fiktiven sauerländischen       schonungslos schildert, tanzt und     Einzelkartenpreise:
                                                                               VVK: 22 €
Hausfrau Mia Mittelkotter , die          besingt Maria Vollmer die erlebnis-
                                                                               AK: 25 €
ihre (meistens nur vordergrün-           reiche Übergangsphase zwischen
dig) einfachen Lebensweisheiten          Minirock und Birkenstock, Kama-       Veranstalterinnen: BM.CULTURA,
preisgibt. Eine Frau für gewisse         sutra und Klosterfrau. Eine rasante   STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM &
Stunden, ... zärtlich wie Gilette, ...   Comedyshow einer umwerfenden          die Gleichstellungsbeauftragte der
lieblich wie Domestos, ...trocken        Komödiantin. maria-vollmer.de         Kreisstadt Bergheim
wie Always ultra und vor allem
eins: saukomisch! lioba-albus.de

                                                                                       MEDIO.PROGRAMM 2022            17
Theater bis Kabarett

Sonntag, 20. März 2022, 19 Uhr [Ersatztermin für 22.03.20; 21.03.21]

Tino Selbach spielt Macho Man
Das Ein-Mann-Musical nach dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob

                                                                             Foto: Kay-Uwe Fischer
Werbetexter Daniel Hagenber-          Verwandlung hat Erfolg. Allerdings     ebenso lebhaft wie authentisch
ger hat die Erziehungsideale der      nicht bei Aylin.                       davon erzählen und singen kann.
1968er genossen. Während einer
Urlaubsreise in die Türkei lernt      Nach dem Roman Macho Man               tinoselbach.de
er die attraktive Aylin kennen.       von Moritz Netenjakob, der mo-
Als Frauenversteher mit wenig         natelang in den Top Ten der Spie-
Erfolg beim anderen Geschlecht        gel-Bestseller stand, in der Büh-      Der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt
überrascht es ihn, als Aylin sich     nenfassung von Gunnar Dreßler.         im Juni 2019 kurz vor der Premiere:
tatsächlich für ihn interessiert.                                            „Gespielt wird das Stück – Vor-
Naiv und unschuldig tritt er vor      Grimme-Preisträger Moritz Neten-       lage war auch eine in Berlin ent-
die in Köln lebende Großfamilie       jakob ist einer der gefragtesten Co-   standene Bühnenfassung von
Denizoglu. Die sieht den politisch    medy-Autoren Deutschlands, hat         Gunnar Dressler – von Schwager
korrekten Frauenversteher als         u. a. für Stromberg und Dr. Psycho     Tino Selbach. Dessen Ehefrau,
deutsches Weichei. Aber Daniel        geschrieben und war Chef-Autor         die Schauspielerin Selda Selbach,
will Aylin seine Liebe zeigen und     der Kult-Serien Wochenshow und         führt Regie. Sie ist die Schwester
greift den Stier bei den Hörnern:     Switch.                                von Netenjakobs Frau Hülya
Er passt sich an und macht einen                                             Doğan-Netenjakob, die ebenfalls
Crash-Kurs im Machotum. Daniels       Tino Selbach ist dem Bergheimer        als Schauspielerin, Kabarettistin,
                                      Publikum aus der Weihnachtsshow        Regisseurin und Theaterwissen-
                                      WinterWunderland bestens be-           schaftlerin tätig ist. ‚Ich glaube,
 Einzelkartenpreise:                  kannt. Er ist nicht nur ausgebil-      dass kaum einer die Rolle besser
 VVK: 19,80 €                         deter Opernsänger und Schau-           spielen kann als mein Schwager‘,
 AK: 23 €                             spieler, sondern auch Ehemann          so Netenjakob. ‚Der hat ja in etwa
                                      von Moritz Netenjakobs türkischer      dasselbe erlebt wie ich, und zudem
 Veranstalterinnen: BM.CULTURA &      Schwägerin. Das heißt, er kennt        sind ihm die meisten handelnden
 Fachstelle für Integration der       sowohl die Themen von Macho            Personen persönlich bekannt. Als
 Kreisstadt Bergheim                  Man aus eigener Anschauung als         einziger Darsteller kennt er die
                                      auch alle Familienmitglieder, die      Originale.‘ “
                                      für die Romanfiguren Pate stan-
 Mit freundlicher Unterstützung von
                                      den. So wundert es kaum, dass er

18   MEDIO.PROGRAMM 2022
Jazz bis Rock

Freitag, 25. März 2022, 20 Uhr [Ersatztermin für den 19.03.21]

30 Jahre Tango Fuego
Das Jubiläumskonzert

Tango Fuego ist der Geheimtipp        ihrem Jubiläumskonzert im Medio       ne berühmten Cinco Piezas für
der Tangoszene Deutschlands           – neben der Sängerin Ana Josefina     Solo-Gitarre. Seit 1994 hat er die
schlechthin. Die vier exzellenten     Nickelé – virtuos begleiten wird.     Professur für klassische Gitarre an
Musiker der Formation beherr-                                               der Kölner Hochschule für Musik
schen sämtliche Tangostile und                                              und Tanz inne.
verfügen dank zahlreicher Eigen-      Ana Josefina Nickelé
kompositionen über ein absolut        Geboren in Santiago de Chile, Stu-
                                                                                   Tipp der Redaktion
einmaliges und eigenständiges         dium an der Universität Hildes-
Repertoire. Klassische Elemente,      heim, Lehramt Musik und Deutsch,
                                                                             Im ErftCoast Club sind unter anderem
Filmmusik, Jazz und moderne Ein-      Gesangsstudium an der Hochschu-        diese tollen Acts zu Gast:
flüsse fügen sich zu einer span-      le für Musik und Theater in Han-
                                                                             06.05. | Strings & Songs from
nenden Einheit zusammen. Fünf         nover, diverse Meisterkurse so-                 Down Under (S. 23)
CDs dokumentieren die jahrelange      wie Studienaufenthalte in Buenos       20.05. | Christoph Schlüssel
Arbeit.                               Aires. Sie gibt neben zahlreichen               Challenge Band (S. 27)
                                      internationalen Gastspielen und
Tango Fuego spielt zum Tanz bei       Konzerten u. a. Meisterkurse am
traditionellen Milongas, Konzerte     Konservatorium Simon Bolivar in
in den großen Konzerthäusern, auf     Caracas. Seit November 2016 leitet     Tango Fuego
                                                                             Detlef Strüwe – Piano, Komposition
Kleinkunstbühnen, Open Air auf        sie die Vokalhelden der Berliner       Sebastian Reimann – Violine, Viola
Festivals, eigene Tango-Shows mit     Philharmoniker.                        Pato Lorente – Bandoneon
namhaften argentinischen Tanz-                                               Fritz Roppel – Kontrabass
paaren oder bei exklusiven Events     Roberto Aussel
in ganz Europa und stellt damit       Prof. Roberto Aussel ist ein au-
                                                                             Einzelkartenpreise:
eine unglaubliche Vielseitigkeit      ßergewöhnlicher Musiker und
                                                                             VVK: 22 €
unter Beweis.                         herausragender Interpret. Er hat
                                                                             AK: 25 €
                                      viele internationale Preise ge-
Die Zusammenarbeit reicht vom         wonnen. Sein Repertoire reicht         Veranstalterin: BM.CULTURA
Startenor Rolando Villazon über       vom Barock bis zur Moderne, die
das Bulgarische Rundfunk Sin-         Folklore und populäre Musik ver-
fonieorchester bis zum argenti-       schiedener lateinamerikanischer
                                                                               Mit freundlicher Unterstützung von
nischen Gitarristen Prof. Roberto     Länder einschließt. Astor Piazzolla
Aussel, der die vier Musiker bei      komponierte eigens für ihn sei-

                                                                                      MEDIO.PROGRAMM 2022           19
Klassik & Artverwandtes

Samstag, 26. März 2022, 20 Uhr

Gustav Mahler, 7. Sinfonie
das junge orchester NRW

„Mein bestes Werk.“ Damit soll            Möglicherweise liegt dies an der     Wie bereits in vorherigen Wer-
Gustav Mahler seine 7. Sinfonie           Unbeständigkeit des Wesens des       ken macht sich Mahler auch in
bezeichnet haben.                         Werkes: die Musik schwankt zwi-      der Siebten Naturklänge zu eigen,
                                          schen Dur und Moll, zwischen hell    mischt diese jedoch mit Märschen
Bis heute ist die 7. Sinfonie von         und dunkel, zwischen Tag und         und volkstümlichen Elementen,
Gustav Mahler jedoch die am we-           Nacht.                               was das Unbeständige, vielleicht
nigsten einzeln aufgeführte seiner                                             teilweise Verwirrende dieser Sym-
Sinfonien.                                Die für eine Sinfonie ungewöhn-      phonie ausmacht.
                                          liche Anzahl von fünf Sätzen er-
                                          möglicht Mahler einen runden         Die 7. Sinfonie stellt also bezüglich
 das junge orchester NRW
                                          Aufbau: An die Stellen zwei und      einiger gestalterischer Elemente
                                          vier setzt er Nachtmusiken, die      eine Neuheit und Besonderheit
 das junge orchester NRW besteht          ein Scherzo umrahmen. Zu der er-     in Mahlers Musik dar. Dies zeigt
 bereits seit über 30 Jahren als unab-    sten Nachtmusik, einer Art roman-    sich auch im Finalsatz, in welchem
 hängiges Ensemble. Schüler*innen,        tischen Marsch, soll Rembrandts      aus der Dunkelheit, aus der Dü-
 Studierende und junge Berufstätige       ›Nachtwache‹ Anstöße gegeben         sterheit des ersten Satzes über die
 kommen mehrmals jährlich unter           haben.                               ›Nachtmusiken‹ in den hellichten
 der Leitung des Orchestergründers                                             Tag geführt wird. Von der traum-
 und Universitätsmusikdirektors           Der Begriff ›Nachtmusik‹ stammt,     haften Welt in eine Wirklichkeit,
 Ingo Ernst Reihl zusammen, um            anders als der Titel der Sinfonie,   in der ausgelassen gefeiert und
 gemeinsam auf hohem Niveau zu            von Mahler selbst. Der Kompo-        getanzt wird und das Glück nahezu
 musizieren.                              nist verfasste zunächst die beiden   übertrieben am Ziel der (musika-
                                          ›Nachtmusiken‹ und erweiterte        lischen) Reise steht.
 Einzelkartenpreise:
                                          später mit den anderen Sätzen
 VVK: 16,80 € | 20,80 € | 24,80 €         sein Werk zur Sinfonie. Das zwi-     djo-nrw.de
 AK: 19 € | 23 € | 27 €                   schen den beiden ›Nachtmusiken‹
                                          liegende ›Scherzo‹ ist mit ›Schat-
 Veranstalterin: BM.CULTURA               tenhaft‹ überschrieben und unter-
                                          stützt Deutungsversuche, in denen
                                          als zentrales Thema die ›Nacht‹
     Mit freundlicher Unterstützung der
                                          in dieser Sinfonie im Mittelpunkt
                                          steht.

20     MEDIO.PROGRAMM 2022
Theater bis Kabarett

Sonntag, 03. April 2022, 19 Uhr [Ersatztermin für den 25.04.21]

Bretter, die die Welt bedeuten
BrühlerTheaterTeam

Mit dem Stück Bretter, die die Welt   Nach dem Genuss dieser Persifla-
bedeuten von Jean-Paul Alègre hat     ge versteht jeder, wie groß die
das BrühlerTheaterTeam ein Stück      Leidenschaft der Schauspieler zum
ausgesucht, welches ebenso lustig     Theater wirklich ist.
wie skurril daherkommt.
                                      Der Autor Jean Paul Alègre, ge-
In einer Aneinanderreihung von        boren 1951, gehört zu den meist
Szenen bietet der Autor augen-        gespielten Theaterautoren Frank-
zwinkernd einen Einblick in das       reichs. Seine etwa 40 Stücke wur-
Theaterleben und dessen Hinter-       den zudem in viele Sprachen über-
gründe. Er zeigt eine Mischung        setzt und ausgezeichnet. Eines der
aus überheblichen Regisseuren,        bekanntesten Werke ist La ballade
überarbeiteten Schauspielern und      des planches, zu Deutsch, Bretter,
Probenwahnsinn und zeichnet so-       die die Welt bedeuten, das bereits
mit ein Episodenspiel, das deutlich   2015 ausgezeichnet wurde.
macht, wie nah die Welten des
Spiels und der Realität beieinander   bruehlertheaterteam.de
liegen. So erkennt in einer Szene
die Schauspielerin nicht, dass sie
bereits mitten in der Aufführung      Es spielen: Magret Flaig, Giuliana   Einzelkartenpreise:
ist. In einer anderen Spielsituati-   von Böselager, Hannelore Zilken,     VVK: 14 €
                                                                           AK: 14,80 €
on wird klar, wie wenig Wert auf      Isolde Marré-Klapper, Linda Esser,
die schauspielerische Leistung        Jennifer Weiß
                                                                           Veranstalterinnen: BM.CULTURA und
gelegt wird, wenn der Direktor                                             Theaterkonferenz Rhein-Erft
ausschließlich auf Werbung und        Regie: Leokadia Thiess
Sponsorengelder aus ist. Auch vor
dem Tod macht man nicht Halt,
im Gegenteil, er wird zu Geld ge-                                          Mit freundlicher Unterstützung der
macht.

                                                                                   MEDIO.PROGRAMM 2022          21
Sie können auch lesen