INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2020 bis Februar 2021 - VHS Stuttgart

Die Seite wird erstellt Lennard Otto
 
WEITER LESEN
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2020 bis Februar 2021 - VHS Stuttgart
INKLUSION
ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT
UND OHNE BEHINDERUNG
September 2020
bis Februar 2021
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2020 bis Februar 2021 - VHS Stuttgart
2              Vorwort                                                                            Vorwort

Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter

im letzten halben Jahr war das                                 Ich danke den Kursteilnehmer/innen, den Einrichtungen
Corona-Virus in vielen Bereichen                               der besonderen Wohnformen, den Dozent/innen und As-
das bestimmende Thema. Es hat                                  sistent/innen und natürlich der vhs stuttgart, die das in-
natürlich auch das Leben in der                                klusive Programm immer weiterentwickelt und die Beteili-
Landeshauptstadt Stuttgart sehr                                gten miteinander verbindet. Dass die Kurse von Menschen
stark beeinflusst. Wir haben ge-                               mit und ohne Behinderung gleichermaßen besucht wer-
lernt wie wichtig es ist, auf sich                             den, freut mich sehr. Es ist gelebte Inklusion.
und seine Mitmenschen Acht zu
geben. Und wir haben festge-
stellt, wie wichtig es ist, innerlich
gut gefestigt zu sein, um mit
schwierigen Situationen, wie die-
ser, gut umgehen zu können.                                    Dr. Alexandra Sußmann

Sie finden in dieser Broschüre deshalb auch wieder einige      Bürgermeisterin für Soziales und
Kurse, die helfen, die Persönlichkeit zu stärken. Die inklu-   gesellschaftliche Integration
siven Lernangebote an der vhs stuttgart sind vielfältig. Es
gibt Themen aus allen Lebensbereichen. Zum Beispiel:           Stellv. Aufsichtsratsvorsitzende der vhs stuttgart e.V.
Führungen in der Staatsgalerie, Kurse im handwerklichen
Bereich, der Ernährung, den Sprachen, dem Beruf und
vieles mehr. Die vhs stuttgart erweitert ihr inklusives An-
gebot auch in diesem Semester wieder thematisch und
zahlenmäßig. Das ist wichtig, denn damit stellen wir die
Inklusion in Stuttgart auf ein gefestigteres Fundament.

Ein wichtiger Teil wird die Kooperation „Stark sein und et-
was verändern“ der Stadt Stuttgart und der vhs stuttgart
sein. Damit soll das Empowerment von Menschen mit und
ohne Behinderung in unserer Stadt gefördert und mehr
Beteiligung erreicht werden. Es sollen auch Assistenzan-
gebote ausgebaut und verfügbar sein. So sollen Menschen
mit Behinderung besser und damit selbstverständlich an
den Veranstaltungen und Projekten in unserer Stadt teil-
haben und sich selbst engagieren können.
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2020 bis Februar 2021 - VHS Stuttgart
4             Ferry Porsche bildet                                                         Sprachen           5

Ferry Porsche bildet                                          Lesen und Schreiben üben
                                                              für Anfänger/innen
In Kooperation mit der volkshochschule stuttgart ermög-
licht Ferry Porsche bildet durch eine Reihe von Grundbil-     Sie möchten besser lesen und schreiben können? Im
dungs- und Digitalisierungskursen ein inklusives Weiterbil-   Kurs machen Sie verschiedene Übungen dazu. Wir
dungsprogramm für Menschen mit und ohne Behinderung.
                                                              lesen zusammen kleine Geschichten. Am Ende geht
Bei der Entwicklung des Kursangebotes gehen die volks-        Lesen und Schreiben noch besser.
hochschule stuttgart und die Ferry-Porsche-Stiftung           
methodisch und didaktisch neue Wege. Durch das neu                              Für Anfänger/innen
entwickelte Format können alle Kursteilnehmende,              Wann              Dienstag, 6 mal
Menschen mit und ohne Handicap, gemeinsam geschult                              6. / 13. / 20. Oktober
werden, miteinander lernen und voneinander profitieren.                         3. / 10. / 17. November 2020
                                                                                jeweils 13.30–14.30 Uhr
Es geht um eine inklusive Gesellschaft, deren Mitglieder
Vielfalt als Stärke und Chance begreifen, denn unsere         Kurs-Nummer       202-10011H
Gesellschaft lebt und profitiert von Vielfältigkeit.
                                                              
Ferry Porsche bildet ist eine 2019 von der Ferry-Por-                           Für Anfänger/innen
sche-Stiftung ins Leben gerufene Initiative für Bildung
                                                              Wann              Dienstag, 6 mal
und Qualifizierung. Die Stiftung stellt im Rahmen der
                                                                                1. / 8. / 15. Dezember 2020
Bildungsinitiative rund eine Million Euro bereit für
                                                                                12. / 19. / 26. Januar 2021
die Hochbegabtenförderung an Brennpunktschulen im                               jeweils 13.30–14.30 Uhr
Raum Stuttgart und Leipzig, für Umweltbildungsprojekte,
für Inklusion im Sport und für die Bildung sozial sowie ge-   Kurs-Nummer       202-10013H
sundheitlich benachteiligter Kinder und Jugendliche. Ziel
der Initiative ist es, junge Talente mit unterschiedlicher    
Ausgangslage zu fördern, Wissen zu vermitteln sowie           Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
sozial Schwächeren in der Gesellschaft einen besseren                           70173 Stuttgart-Mitte
Zugang zu Qualifizierungs- und Ausbildungsangeboten zu
eröffnen.
                                                              Haltestelle       Stadtmitte
                                                                                S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Die 2018 gegründete Ferry-Porsche-Stiftung fördert und
initiiert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales,   Wer               Mit Birgit Kunzmann
Umwelt, Bildung & Wissenschaft, Kultur und Sport.
                                                              Kosten            Der Kurs kostet   € 67,–
                                                                                ermäßigt		        € 50,–
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2020 bis Februar 2021 - VHS Stuttgart
6             Sprachen                                                              Sprachen             7

Lesen und Schreiben üben für                          Englisch, Step by step I + II
Fortgeschrittene
                                                      Sie lernen die englische Sprache Schritt für Schritt,
Sie können schon etwas lesen und schreiben, möch-     also Step by step!. Sie üben beim Sprechen und ler-
ten es aber noch besser lernen? In diesem Fortge-     nen ersten Redewendungen und neue Wörter kennen.
schrittenen Kurs machen Sie verschiedene Übungen      
dazu. Am Ende geht Lesen und Schreiben noch besser.                        Englisch, Step by step I
                                                     Wann                 Dienstag, 5 mal
                   Für Fortgeschrittene                                    24. September
Wann               Dienstag, 6 mal                                         1. / 8. / 15. / 22. Oktober 2020
                   6. / 13. / 20. Oktober                                  jeweils 16.00–17.30 Uhr
                   3. / 10. / 17. November 2020
                                                      Kurs-Nummer        202-40108H
                   jeweils 14.30–15.30 Uhr
                                                      
Kurs-Nummer        202-10012H
                                                                         Englisch, Step by step II
                                                     Wann               Donnerstag, 5 mal
                   Für Fortgeschrittene                                  5. / 12. / 19. / 26. November
Wann               Dienstag, 6 mal                                       3. Dezember 2020
                   1. / 8. / 15. Dezember 2020                           jeweils 16.00–17.30 Uhr
                   12. / 19. / 26. Januar 2021
                                                      Kurs-Nummer        202-40105H
                   jeweils 14.30–15.30 Uhr
                                                      
Kurs-Nummer        202-10014H
                                                      Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                        70173 Stuttgart-Mitte
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                      Haltestelle        Stadtmitte
                   70173 Stuttgart-Mitte
                                                                         S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Haltestelle        Stadtmitte
                                                      Wer                Mit Lauris Prince-Schröter
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                      Kosten             Der Kurs kostet € 66,–
Wer                Mit Birgit Kunzmann
                                                                         inklusive Kursunterlagen
Kosten             Der Kurs kostet   € 67,–                              ermäßigt		        € 49,50
                   ermäßigt		        € 50,–
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2020 bis Februar 2021 - VHS Stuttgart
8             Sprachen                                                              Sprachen               9

Italienisch A1, Schritt für Schritt 1                 Sprechtraining und Aussprache

Passo dopo passo: 1. passo                            Vor anderen Menschen zu sprechen finden Sie
Sie möchten Italienisch lernen? Dies machen wir in    schwierig? Dabei gibt es gute Übungen und Tech-
lockerer Atmosphäre, ohne Zeitdruck und mit viel      niken, die Ihnen in diesen Situationen helfen
Spaß. Wir werden viel Italienisch reden und dabei     können. Sie lernen, was der Atem und die Körper-
Schritt für Schritt vornan gehen. Beachten Sie auch   haltung mit der Stimme zu tun haben. Wie wirken
unsere Fortsetzungskurse!                             Sie, wenn Sie laut und deutlich sprechen? Wir üben
                                                     eigene Wünsche und Ziele zu formulieren. Am Ende
Wann                 Dienstag, 5 mal                  des Kurses können Sie Ihre eigene Wirkung bes-
                     10. / 17. / 24. November         ser einschätzen und Ihr Auftreten bewusster und
                     1. / 8. Dezember 2020            sicherer gestalten.
                     jeweils 15.30–17.00 Uhr          
                                                      Wann                Freitag 27. November 2020
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                          jeweils 13.00–18.30 Uhr
                   70173 Stuttgart-Mitte
                                                      Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Haltestelle        Stadtmitte
                                                                        70173 Stuttgart-Mitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                      Haltestelle       Stadtmitte
Wer                Mit Alessandra Fossati
                                                                        S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Kosten             Der Kurs kostet € 66,–
                                                      Wer               Mit Petra Hornberger
                   inklusive Kursunterlagen
                   ermäßigt		        € 49,50          Kosten            Der Kurs kostet    € 64,–
                                                                        ermäßigt		         € 49,–
Kurs-Nummer        202-46310H
                                                      Kurs-Nummer       202-10025H
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2020 bis Februar 2021 - VHS Stuttgart
10            Smartphone                                                           Smartphone            11

Smartphone-Kurs Teil 1                               Smartphone-Kurs – Teil 1

Telefonieren, Kontakte pflegen, SMS                  Telefonieren, Kontakte pflegen, SMS
Was werden wir machen? Sie lernen den grundsätz-     Was werden wir machen? Sie lernen den grund-
lichen Umgang mit dem Smartphone und die wich-       sätzlichen Umgang mit dem Smartphone und die
tigsten Begriffe. Sie lernen den Umgang mit dem      wichtigsten Begriffe. Sie lernen den Umgang mit
berührungsempfindlichen Bildschirm. Wie stelle ich   dem berührungsempfindlichen Bildschirm und wie
die Lautstärke und die Helligkeit für mich passend   stelle ich die Lautstärke und die Helligkeit für mich
ein? Weitere Themen sind die Anmeldung im WLAN.      passend ein? Weitere Themen sind die Anmeldung
Was sind Apps und wie speichert man Telefonnum-      im WLAN und was sind Apps und wie speichert man
mern? Nach dem Kurs kennen Sie die wichtigsten       Telefonnummern. Nach dem Kurs kennen Sie die
Funktionen im Umgang mit ihrem Smartphone.           grundsätzlichen Funktionen im Umgang mit ihrem
Bitte eigenes Smartphone aufgeladen und mit          Smartphone.
Zubehör (Stromversorgung etc.) zum Unterricht        Bitte eigenes Smartphone aufgeladen und mit
mitbringen.                                          Zubehör (Stromversorgung etc.) zum Unterricht
                                                    mitbringen.
Wann                Dienstag, 3 mal                  
                    29. September                    Wann                 Mittwoch, 2 mal
                    6. / 13. Oktober 2020                                 4. / 11. November 2020
                    18.00–19.30 Uhr                                       jeweils 10.00–12.30 Uhr
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28       Wo                 Luise Schlepper Haus
                   70173 Stuttgart-Mitte
                                                     Haltestelle        Feuerbach
Haltestelle        Stadtmitte
                                                     Wer                Mit Karin Marquardt
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                     Kosten             Der Kurs kostet     € 51,–
Wer                Mit Karin Marquardt
                                                                        ermäßigt		          € 38,–
Kosten             Der Kurs kostet   € 51,–
                                                     Kurs-Nummer        202-91016H
                   ermäßigt		        € 38,–
Kurs-Nummer        202-91015H

                                                                         SMS
                                                                            APP
                                                                         Mailbox?
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2020 bis Februar 2021 - VHS Stuttgart
12            Smartphone                                                            Smartphone         13

Smartphone-Kurs – Teil 2                               Smartphone – Vertiefung

Apps finden, Fotos machen, Vertrag & Co.               Sie haben schon etwas Kenntnisse. Im Kurs üben wir
Wir besprechen folgende Themen:                        zusammen telefonieren, Kontakte pflegen, Bilder
Apps: Wo findet man neue Apps, lädt sie herunter       machen und verschicken. Wir erkunden die Ein-
und ordnet sie an oder löscht sie? Welche Apps         stellungen und überprüfen z.B. Einstellungen der
können hilfreich sein? Wir schauen uns z.B. die App    einzelnen Apps. Wir üben zu einem Ort zu navigie-
für QR Codes an. Die werden Sie sicher oft einsetzen   ren. Und da wir clever sind, probieren wir das auch
können. Thema Fotos: Wie macht man Fotos und           mit Spracheingabe zu machen. Wir üben gemeinsam
speichert sie. Thema Vertrag: Wir klären, welcher      und Sie vertiefen und wiederholen Ihr Wissen und
Vertrag für welche Nutzungsgewohnheiten passend        werden sicherer mit dem Smartphone..
ist. Also z.B. das Datenvolumen oder sind Sie oft im   Bitte eigenes Smartphone aufgeladen und mit
Ausland.                                               Zubehör (Stromversorgung etc.) zum Unterricht
Bitte eigenes Smartphone aufgeladen und mit            mitbringen.
Zubehör (Stromversorgung etc.) zum Unterricht          
mitbringen.                                            Wann                Donnerstag, 2 mal
                                                                          21. / 28. Januar 2021
Wann                 Mittwoch, 3 mal                                       jeweils 18.00–19.30 Uhr
                     25. November
                                                       Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                     2. / 9. Dezember 2020
                                                                         70173 Stuttgart-Mitte
                     jeweils 18.00–19.30 Uhr
                                                       Haltestelle       Stadtmitte
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                         S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                   70173 Stuttgart-Mitte
                                                       Wer               Mit Karin Marquardt
Haltestelle        Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43         Kosten            Der Kurs kostet    € 51,–
                                                                         ermäßigt 		        € 38,–
Wer                Mit Karin Marquardt
                                                       Kurs-Nummer       202-91055H
Kosten             Der Kurs kostet    € 51,–
                   ermäßigt		         € 38,–

                                                                                ?
Kurs-Nummer        202-91023H
                                                                         SMS
                                                                            APP
                                                                          Mailbox
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2020 bis Februar 2021 - VHS Stuttgart
14            Smartphone                                                           Computer            15

Whatsapp                                             Dokumente ablegen und ordnen

WhatsApp haben heute schon sehr viele Menschen       Sie nutzen den Computer eher privat und schreiben
auf ihrem Smartphone und bleiben so in Kontakt       Dokumente. Sie möchten wissen, wie Sie diese richtig
mit ihren Verwandten und Freunden.. Was ist Whats-   ablegen, sie benennen und später wieder finden?
App überhaupt? Was kann Whatsapp und für welche      Dafür ist ganz wichtig zu wissen: Was sind Laufwerke,
Zwecke kann man es nutzen? Wir gehen Schritt für     Ordner, Bilder, Texte, Mails. Wir gehen besonders auf
Schritt vor und richten WhatsApp auf Ihrem Smart-    den Explorer ein. Wenn wir die Funktion des Explorers
phone ein. Sie lernen, die Funktionen kennen und     verstanden haben, führt uns das zur Dateiverwaltung
wie man Nachrichten und Fotos verschickt. Wir üben   und den Dateitypen (Word, Bild, etc.) und der Mög-
das gemeinsam ganz praktisch.                        lichkeit diese zu sortieren etc.
                                                    
Wann                Dienstag, 2 mal                  Wann                 Donnerstag, 3 mal
                    1. / 8. Dezember 2020                                 1. / 8. / 15. Oktober 2020
                    jeweils 17.30–19.30 Uhr                               jeweils 17.30–19.00 Uhr
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28       Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart-Mitte                                70173 Stuttgart-Mitte
Haltestelle        Stadtmitte                        Haltestelle        Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43                          S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer                Mit Karin Marquardt               Wer                Mit Karin Marquardt
Kosten             Der Kurs kostet   € 24,–          Kosten             Der Kurs kostet    € 34,–
                   ermäßigt 		       € 18,–                             ermäßigt 		        € 25,50
Kurs-Nummer        202-10028H                        Kurs-Nummer        202-10022H
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2020 bis Februar 2021 - VHS Stuttgart
16            Computer                                                                 Computer            17

Schritt für Schritt am Computer und                       Schritt für Schritt an Computer und
ins Internet mit Windows 10                               in das Internet mit Windows 10 für
                                                          Fortgeschrittene
Sie verwenden den Computer noch wenig und brau-
chen eine systematische Einführung? Geklärt werden        Sie verwenden den Computer noch wenig, können
die Begriffe Browser, Word, Windows, Betriebssystem       aber die wichtigen Begriffe (Browser, Word, Windows,
und ihre Funktion. Sie machen erste Schritte im           Betriebssystem) zuordnen. Sie schreiben mit Word
Internet, geben Internetadressen ein und suchen ge-       und können Dokumente speichern, Und sie wissen,
zielt. Sie schreiben im Schreibprogramm Word, lernen      worauf Sie im Internet achten müssen. Die ersten
auszudrucken oder speichern. Wir klären, was sind         Schritte sind also gemacht! Aber wie geht es weiter?
Ordner und Dateien. Sie bekommen ein Bild von den         Wir bauen Ihr Wissen in Word und im Internet weiter
vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Computers.          aus und sehen was EXCEL und Powerpoint kann.
                                                         So dass Sie immer sicherer im Umgang mit dem PC
Wann                 Montag                               werden.
                     02. / 9. / 6. / 11. / 30. November   Voraussetzungen:
                     7. Dezember 2020                     Besuch des Anfängerkurs Schritt für Schritt am
                     18.00–19.30 Uhr                      Computer und in das Internet mit Windows 10 oder
                                                          ähnliche Kenntnisse
Wo                  TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                          
                    70173 Stuttgart-Mitte
                                                          Wann                Samstag, 6 mal
Haltestelle         Stadtmitte                                                11. / 18. / 25. Januar
                    S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43                               1. / 8. / 22. Februar 2020
                                                                              jeweils 17.30–19.00 Uhr
Wer                 Mit Karin Marquardt
                                                          Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Kosten              Der Kurs kostet    € 84,–                               70173 Stuttgart-Mitte
                    ermäßigt 		        € 63,–
                                                          Haltestelle       Stadtmitte
Kurs-Nummer         202-90532H                                              S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                          Wer               Mit Karin Marquardt
                                                          Kosten            Der Kurs kostet    € 84,–
                                                                            ermäßigt 		        € 63,–
                                                          Kurs-Nummer       202-10017H
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2020 bis Februar 2021 - VHS Stuttgart
18            Ratgeber                                               Gesellschaft und Politik          19

Ein eigenes Konto auf der Bank –                       Landtagswahlen in Baden Württemberg
ganz Selbstverständlich?
                                                       Die Landtagswahlen in Baden Württemberg werden
Wie ist das bei Menschen mit Handicap?                 im März 2021 stattfinden. Dazu werden wir eine
Wichtige Informationen für Angehörige von Men-         Diskussion mit Politikern veranstalten. Wir werden
schen mit Behinderung und deren Betreuer/innen         Sie darüber rechtzeitig informieren und freuen uns
rund um das Thema Bankgeschäfte! Diese und wei-        auf Ihr Kommen! Sie können Ihre Fragen stellen und
tere Themen klären wir: Selbständigkeit im Umgang      mit den Politikern der verschiedenen Parteien ins
mit Geld vs. Betreuung. Betreuungsarten vs. Ver-       Gespräch kommen.
fügungsmöglichkeiten. Einsatz von Bank-, Kredit-       Die Veranstaltung findet im Robert-Bosch-Saal im
oder EC Karten. Online Banking? Mit Hilfsmitteln       TREFFPUNKT Rotebühlplatz statt.
den Überblick behalten! Die Dozentin ist Expertin in   
Finanzfragen und für Ihre Fragen gibt es genügend      Wann                Samstag
Raum!                                                                      22. Januar 2021
                                                                          19.00–21.00 Uhr
Wann               Mittwoch 21. Oktober 2020
                                                       Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   18.00–19.30 Uhr
                                                                         70173 Stuttgart-Mitte
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                       Haltestelle       Stadtmitte
                   70173 Stuttgart-Mitte
                                                                         S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Haltestelle        Stadtmitte
                                                       Wer               Mit Simone Fischer, Moderation
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                       Kosten            Der Kurs ist kostenlos
Wer                Mit Anja Herkner
                                                       Kurs-Nummer       202-10036H
Kosten             Der Kurs kostet    € 13,50
                   ermäßigt 		        € 10,–
Kurs-Nummer        202-10301
20            Gesellschaft und Politik                               Gesellschaft und Politik           21

Inklusive Führung durch die                           Auffangstation für Landschildkröten im
Volkshochschule                                       Stuttgarter Norden

Sie möchten einen Kurs an der Volkshochschule         Seit vielen Jahren gibt es eine Auffangstation für
machen? Sie sind sich unsicher, ob Sie sich zurecht   Landschildkröten im Stuttgarter Norden. Das Gehege
finden?                                               ist über 500 qm groß. Dort wohnen vorübergehend 70
Sie können sich den TREFFPUNKT Rotebühlplatz ger-     Landschildkröten aus 4 Kontinenten bis sie vermittelt
ne vorher anschauen. Frau Wahner macht mit Ihnen      werden. Bei der Führung erhalten Sie spannende In-
einen Rundgang durch das Haus. Und sie erklärt, wie   formationen zu Haltung, Eigenheiten, Ernährung und
man sich anmeldet und wen man fragen kann, wenn       vielem mehr rund um die Landschildkröte! Sie erleben
man Hilfe braucht.                                    die Tiere in Ihren Gehegen, können sie beobachten
                                                     und natürlich alle Ihre Fragen stellen!
Wann	Für einen Termin rufen Sie bei                  
                   Frau Wahner an oder schreiben      Wann                 Samstag 26. September 2020
                   eine Mail.                                              11.00–12.30 Uhr
                   Telefon 0711/1873-717,
                                                      Wo                 Edenkobener-Str. 13
                   katrin.wahner@vhs-stuttgart.de
                                                                         70499 Stuttgart Weilimdorf
Wo                  TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                      Haltestelle        Gerlingen, U13, U6
                    70173 Stuttgart-Mitte
                                                      Wer                Christin Kern
Haltestelle         Stadtmitte
                    S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43       Kosten             Der Kurs kostet    € 12,–
                                                                         ermäßigt 		        € 9,–
Wer                 Mit Katrin Wahner
                                                      Kurs-Nummer        202-10032H
Kosten              Der Kurs ist kostenlos
Kurs-Nummer         202-10000H
22             Gesellschaft und Politik                                Gesellschaft und Politik           23

Drehscheibe zur Welt –                                 Schach spielen lernen
Der Stuttgarter Flughafen
                                                       Sie kennen die Schachregeln noch nicht oder sind
Entdecken Sie mit uns den Stuttgarter Flughafen!       noch unsicher? In diesem Kurs lernen wir Schritt
Am Anfang sehen wir einen Film. Dann besuchen wir      für Schritt die verschiedenen Regeln. An den ersten
die Terminals, die Personen- und Zollkontrolle und     Terminen lernen wir die Gangarten der Figuren und
machen eine Rundfahrt über das Vorfeld. Dort sehen     trainieren diese in Partnerübungen. Dann erhalten
wir die wartenden Flugzeuge und die Einsatz-Fahr-      Sie praktische Hinweise und Regeln um das eigene
zeuge der Feuerwehr aus nächster Nähe. Danach          Spiel weiterzuentwickeln. Es geht um Strategie, Taktik
geht es weiter in das Untergeschoss des Flughafens.    und Konzentration. Wir trainieren unser Denkvermö-
Dort sehen wir wie die Koffer ankommen und verteilt    gen! Es gibt genügend Zeit zum üben!
werden.                                                
Bitte bringen Sie keine Taschenmesser, Scheren,        Wann                 Dienstag, 7 mal
Nagelfeilen, Werkzeuge oder ähnliches zur Führung                           13. / 20. Oktober
mit.                                                                        10. / 17. / 24. November
                                                                           1. / 8. Dezember 2020
Wann                Samstag 28. November 2020                               18.00–19.30 Uhr
                    11.00–12.30 Uhr
                                                       Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Wo:                  Treffpunkt: Flughafen Stuttgart                      70173 Stuttgart
                     Haupteingang des Airport Office
                                                       Haltestelle        Stadtmitte
                     Flughafenstr. 36
                                                                          S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                     70626 Stuttgart
                                                       Wer                Mit Rainer Gemeinhardt
Haltestelle:         Flughafen / Messe, S2, S3
                                                       Kosten             Der Kurs kostet     € 65,–
Wer:                 Die Führung wird vom
                                                                          ermäßigt 		         € 49,–
                     Fachpersonal des Stuttgarter
                     Flughafens durchgeführt           Kurs-Nummer        202-10006H
Kosten               Der Kurs kostet € 12,–
                     Keine Ermäßigung möglich
Kurs-Nummer:         202-18026H
24            Gesellschaft und Politik                               Gesellschaft und Politik           25

Meine Talente stärken, den inneren                    Meine Talente im Alltag
Schatz heben
                                                      Sie kennen Ihre Talente und Stärken und wissen,
Entdecken Sie an diesem Tag eigene Stärken und        was Sie erreichen möchten? Gemeinsam erarbeiten
Talente. Sie lernen sich besser kennen und bekom-     wir, wie das gut gelingen kann. Damit Ihre Talente in
men dadurch mehr Sicherheit. Auch im Kontakt mit      Ihrem Alltag viel Platz haben.
anderen Menschen. Dazu machen wir viele Übun-         Empfehlenswert ist die Teilnahme am Grundkurs
gen, alleine, zu zweit und in der Gruppe. Am Ende     202-10007H.
haben Sie ein klareres Bild davon, was Sie zu einem   
einzigartigen Menschen macht. Die Dozentinnen,        Wann                Samstag 7. November 2020
behindert und nicht behindert, bringen ihre unter-                        10.00–16.00 Uhr
schiedlichen Erfahrungen, Stärken und Talente in
                                                      Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
den Kurs ein.
                                                                         70173 Stuttgart

Wann                Samstag 17. Oktober 2020          Haltestelle        Stadtmitte
                    10.00–16.00 Uhr                                      S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wo                  TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28       Wer                Mit Ranjeeta Chawla und
                    70173 Stuttgart                                      Birgit Körner
Haltestelle         Stadtmitte                        Kosten Der Kurs kostet                € 65,–
                    S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43       	ermäßigt 		                         € 49,–
Wer                 Mit Ranjeeta Chawla und           Kurs-Nummer        202-10008H
                    Birgit Körner
Kosten              Der Kurs kostet      € 65,–
                    ermäßigt 		          € 49,–
Kurs-Nummer         202-10007H
26            Kochen und Genießen                                    Kochen und Genießen             27

Weihnachtsmann-Muffin                                Frühstücksbuffet nach
                                                     Hildegard von Bingen
Wir backen Schmuckmuffins mit Weihnachtsdeko,
z.B. Weihnachtsmänner.                               Wir stellen ein vielseitiges Frühstücksbuffet nach
Benutzt werden Cremes, Perlen und viel Schokolade.   der Gesundheitsküche der Hildegard von Bingen
Das sind tolle leckere Geschenke für Ihre Lieben.    zusammen. Dazu bereiten wir ein kaltes und warmes
Für Kaffee und gute Laune ist gesorgt.               Morgenmüsli zu, stellen Dinkelgebäck her und wer-
Bitte mitbringen. Schürze und Gefäß                  den mit Dinkelkaffee und verschiedenen Tees mitei-
                                                    nander das Frühstück genießen. Das heißt schlem-
Wann                Sonntag 8. November 2020         men können ohne Reue und so richtig genießen!
                    11.00–16.00 Uhr                  
                                                     Wann                 Samstag 24. Oktober 2020
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                          10.30–13.00 Uhr
                   70173 Stuttgart
                                                     Wo                „Café Kiz7“,
Haltestelle        Stadtmitte
                                                                       Stuttgart-Feuerbach
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                                       Kitzbühler Weg 7
Wer                Mit Birgit Zöllinger
                                                     Haltestelle       Feuerbach U6
Kosten Der Kurs kostet € 54,–
                                                     Wer               Mit Ingrid Maier-Regel
	ermäßigt 		              € 43,–
       inkl. € 11,– für Lebensmittel                 Kosten Der Kurs kostet € 32,–
                                                     	ermäßigt 		              € 26,–
Kurs-Nummer        202-10018H
                                                            inkl. € 7,– für Lebensmittel
                                                     Kurs-Nummer       202-10019H
28            Kochen und Genießen                                      Kochen und Genießen              29

Kräuterküche und Gewürze nach                        Expressküche: schnelle, leichte
Hildegard von Bingen                                 Feierabendküche

Mit Kräutern und Gewürzen kann man jedes Essen       Mit kleinen Tipps und Tricks lernen Sie, wie simpel,
besser machen und verfeinern. Wir lernen welche      unkompliziert und kreativ frisches Kochen sein
Kräuter gesund für uns sind und wofür sie uns hel-   kann. Wir bereiten bis zu 10 Gerichte zu, aus al-
fen. Gemeinsam stellen wir verschiedene Aufstriche   ler Welt, aus leicht erhältlichen und biologischen
und Pesto her und backen Brötchen aus Dinkel. Die    Zutaten. Die Zubereitungszeit pro Gericht liegt
Rezepte basieren auf der Lehre von Hildegard von     zwischen 10 und 20 Minuten. Der Kurs ist auch für
Bingen. So lecker kann gesund sein!                  Veganer/innen geeignet.
                                                    
Wann               Dienstag 17. November 2020        Wann                 Sonntag 17. Januar 2021
                   15.30–18.00 Uhr                                        10.00–14.00 Uhr
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28       Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart                                      70173 Stuttgart
Haltestelle        Stadtmitte                        Haltestelle        Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43                          S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer                Mit Ingrid Maier-Regel            Wer                Mit Christel Rehhorn
Kosten Der Kurs kostet € 34,–                        Kosten Der Kurs kostet € 46,–
	ermäßigt 		              € 28,–                    	ermäßigt 		              € 38,–
       inkl. € 9,– für Lebensmittel                         inkl. € 12,– für Lebensmittel
Kurs-Nummer        202-10021H                        Kurs-Nummer        202-38320H
30            Kochen und Genießen                                      Kochen und Genießen             31

Backen – leicht, schnell und lecker                   Wir backen gemeinsam Plätzchen,
                                                      nicht nur zu Weihnachten ein Hit
Wir backen verschiedene Kuchen: Rührkuchen, Muf-
fins, Käsekuchen, Blechkuchen mit Früchten, Apfel-    Keine Lust alleine zu backen? In der Gruppe geht
kuchen, Hefezopf und einen Überraschungskuchen.       das leichter, schneller und einfacher, und es macht
Als Krönung gibt es eine selbstgemachte Marmelade     Spaß. Am Ende nehmen alle eine Auswahl an selbst-
mit Früchten der Saison. Für Kaffee und Tee ist ge-   gebackenen Plätzchen mit nach Hause (z. B. Linzer
sorgt. Bitte ein leeres Marmeladenglas mitbringen.    Plätzchen, feine Lebkuchen, Vanillehörnchen,
                                                     Echter Heidesand und andere...).
Wann                 Sonntag 11. Oktober 2020         Bitte Dosen für Kostproben mitbringen.
                     11.00–16.00 Uhr                  
                                                      Wann                Samstag 5. Dezember 2020
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                          13.30–17.30 Uhr
                   70173 Stuttgart
                                                      Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Haltestelle        Stadtmitte
                                                                        70173 Stuttgart
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                      Haltestelle       Stadtmitte
Wer                Mit Birgit Zöllinger
                                                                        S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Kosten Der Kurs kostet € 52,–
                                                      Wer               Mit Gertrud Bader
	ermäßigt 		              € 42,–
       inkl. € 10,– für Lebensmittel                  Kosten Der Kurs kostet € 54,–
                                                      	ermäßigt 		              € 45,50
Kurs-Nummer        202-38380H
                                                             inkl. € 20,– für Lebensmittel
                                                      Kurs-Nummer       202-38525H
32            Kochen und Genießen                                        Kochen und Genießen             33

Vegane Party-Snacks und Fingerfood                      Alles rund um den Knödel und
                                                        die passenden Gerichte
Nicht nur gemeinsam essen, auch gemeinsam kochen
macht Spaß! Reichhaltige Büfetts, die mit leckeren      Haben Sie Lust, Knödel auszuprobieren? Kommen
Snacks bestückt sind, sind der bunte Treffpunkt jeder   Sie in meinen Knödelkurs. Ich zeige Ihnen, wie Sie
Party. Ob aufgespießt, auf Chicoréeblättern angerich-   einen Semmelknödel, Kartoffelknödel und andere
tet, zum Dippen, oder Canapés – Hauptsache sie sind     Knödel, auch als Süßspeise für Ihre Lieben zu Hause
so klein, dass sie schnell und sicher im Mund landen.   zubereiten. Diese Knödel machen wir mit verschie-
Wer möglichst viel Zeit mit den Gästen verbringen       denen Gerichten, z.B. mit Pilzen, Früchten und
will, bereitet das Fingerfood vor. Die Häppchen wer-    Fleisch. Mitzubringen ist: gute Laune, ein Gefäß
den oft kalt serviert, vieles kann bereits am Vortag    für die Beute, eine Schürze zum Kleckern und ein
zubereitet werden.                                      Getränk.
                                                       
Wann                 Sonntag 20. Dezember 2020          Wann                Donnerstag 8. Oktober 2020
                     10.00–15.00 Uhr                                        16.30–20.30 Uhr
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28          Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart                                        70173 Stuttgart
Haltestelle        Stadtmitte                           Haltestelle       Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43                            S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer                Mit Christel Rehorn                  Wer               Mit Birgit Zöllinger
Kosten Der Kurs kostet € 54,–                           Kosten Der Kurs kostet € 44,–
	ermäßigt 		              € 37,50                      	ermäßigt 		              € 35,50
       inkl. € 12,– für Lebensmittel                           inkl. € 10,– für Lebensmittel
Kurs-Nummer        202-38830H                           Kurs-Nummer       202-39020H
34            Kochen und Genießen                                       Kochen und Genießen              35

Italienische Küche so lecker!                          Tapas – Spanisches Vorspeisenbüfett

Wir alle mögen die italienische Küche und natürlich    Spanische Tapas sind köstliche Kleinigkeiten zu Wein
Pasta! Italienische Nudeln kann man eigentlich jeden   oder Sherry oder auch nur so. Sie sind einfach vor-
Tag essen, ob Spaghetti Bolognese, Pesto oder wei-     zubereiten, abwechslungsreich und beliebt. Schon
tere traditionelle Rezepte. Sie lernen wie man einen   probiert?
leckeren Teller Pasta relativ einfach mit frischen     
Zutaten zubereitet. Buon apetito!                      Wann               Freitag 23. Oktober 2020
                                                                         17.30–21.00 Uhr
Wann                 Do 28. Januar 2021
                                                       Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                     18.00–22.00 Uhr
                                                                          70173 Stuttgart
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                       Haltestelle        Stadtmitte
                   70173 Stuttgart
                                                                          S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Haltestelle        Stadtmitte
                                                       Wer                Mit Victoria Ortiz García-Mühlich
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                       Kosten Der Kurs kostet € 44,–
Wer                Mit Jürgen Nädele
                                                       	ermäßigt 		              € 36,50
Kosten Der Kurs kostet € 48,–                                 inkl. € 14,– für Lebensmittel
	ermäßigt 		              € 39,–
                                                       Kurs-Nummer        202-39140H
       inkl. € 14,– für Lebensmittel
Kurs-Nummer        202-39120H
36            Kultur und Gestalten                                      Kultur und Gestalten            37

MAKE-UP ganz einfach gemacht!                        Poetry Slam Workshop

Sie schminken sich gerne, es soll aber möglichst     Ein moderner Dichterwettstreit!
unkompliziert gehen. Zum Beispiel fürs Auffrischen   Im Poetry Slam tragen Sie einen selbst geschrie-
für Zwischendurch oder auch im Urlaub oder einfach   benen Text innerhalt eines Zeitlimits vor. Hilfsmittel
weil es unkompliziert gehen soll.                    ist lediglich das Textblatt. Wie das geht? In Schreib-
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen wie vielseitig man   spielen regen wir Ihre Kreativität an und arbeiten
z.B. einem Lippenstift einsetzen kann und eben       uns Schritt für Schritt vor, bis zu Ihrem eigenen
nicht nur für die Lippen.                            Text. Egal, ob gereimte Lyrik oder eine Kurzge-
Wie man mit wenig Material und Aufwand ein schö-     schichte, alle Textformen sind erwünscht. Freuen Sie
nes MAKE-UP zaubern kann, probieren wir in diesem    sich auf einen kreativen, produktiven und spaßigen
Kurs gemeinsam aus!                                  Nachmittag. Der Dozent Kai Bosch lebt von Geburt
                                                    an mit einer Tetraspastik, und einer Stottersympto-
Wann                 Samstag 26. September 2020      matik. Er ist Poetry Slammer, Buchautor, Schauspie-
                     15.00–19.00 Uhr                 ler und Workshopleiter.
                                                     
Wo                  TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                     Wann                 Samstag 17. Oktober 2020
                    70173 Stuttgart
                                                                          14.00-17.00 Uhr
Haltestelle         Stadtmitte
                                                     Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                    S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                                        70173 Stuttgart
Wer                 Mit Mirjam Buhr
                                                     Haltestelle        Stadtmitte
Kosten Der Kurs kostet                € 37,–                            S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
	ermäßigt 		                         € 29,–
                                                     Wer                Mit Kai Bosch
Kurs-Nummer         202-10031H
                                                     Kosten Der Kurs kostet                 € 39,–
                                                     	ermäßigt 		                          € 29,–
                                                     Kurs-Nummer        202-10024H
38          Kultur und Gestalten                                          Kultur und Gestalten            39

Einzelunterricht Klavier für Menschen                   Führung durch die Staatsgalerie –
mit einer Einschränkung                                 Portraits

Wollten Sie schon immer Klavier spielen lernen oder     Portraits sind Selbstbildnisse. Sicher sind Sie schon
wollen Sie Ihre Kenntnisse wieder auffrischen? In       fotografiert worden! Was erkennen Sie auf dem Foto
diesem Kurs bekommen Sie in Ihrem eigenen Lern-         von sich? Künstler/innen haben sich oft selbst ge-
tempo einen ersten Einblick in die Möglichkeiten des    malt, der Blick in den Spiegel war ihnen wichtig. Wir
Instrumentes vermittelt. An fünf Terminen mit jeweils   schauen uns die Bilder an und versuchen zu erken-
30 Minuten Einzelunterricht können Sie sich dem         nen, was uns die Künstler/innen mit diesem Portrait –
Klavierspiel langsam nähern. Zusammen mit der/dem       sagen wollen. Im Anschluss können Sie im Atelier der
Dozent/in wird der Unterricht auch terminlich direkt    Staatsgalerie selbst erproben, welche Wirkung z.B.
auf Ihre Wünsche und Voraussetzungen abgestimmt.        Farben in einem Gemälde haben!
                                                       
Wann               Auf Anfrage                          Wann                 Samstag 19. September 2020
                                                                             14:00-15.30 Uhr
Wer                Mit Soraya Vahab-Ghalyaghi
                   und Marcus Caratelli                 Wo                 Staatsgalerie Stuttgart
                                                                           Konrad-Adenauer-Straße 30-32
Kosten             5 Termine x 30 min
                                                                           70173 Stuttgart
                   Der Kurs kostet € 133,–
                   keine Ermäßigung möglich             Haltestelle        Staatsgalerie, U2, U4, U14
Kurs-Nummer        202-24505H                           Wer                Mit Anke Bächle
                                                        Kosten
                                                          Der Kurs kostet € 12,–
                                                          inklusive Eintritt
                                                        	keine Ermäßigung möglich
                                                        Kurs-Nummer        202-10026H
40            Kultur und Gestalten                                       Kultur und Gestalten            41

Führung durch die Staatsgalerie –                      Acrylic Pouring für Einsteiger
Tierdarstellungen
                                                       Acrylic Pouring, eine faszinierende Mal- und Gieß-
Tiere sind ein beliebtes Motiv! Es gibt Bilder von     technik. Je nach Technik wird die Farbe ineinander
Pferden, Katzen, sogar von Affen und Drachen!          gegossen oder auf die Leinwand gekippt und verteilt.
Früher wurden Tiere möglichst echt dargestellt.        Dabei entstehen je nach Wahl der Farbe, des Mediums
Heute malen Künstler/innen sie in bunten Farben.       und der Zusätze verschiedene Effekte. Ein besonde-
Manchmal sieht man die Tiere gleich, oft sind sie      rer Akzent liegt auf der Farbenlehre und das kreative
versteckt. Aber bei unserer Führung entdecken wir      Farbenspiel hat keine Grenzen mehr!
sie alle und überlegen, welche Bedeutung sie haben.    
Im Anschluss können Sie im Atelier der Staatsgalerie   Wann                 Samstag 28. November 2020
selbst erproben, ein farbenfrohes Tier zu malen.
                                                       Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28

                                                                          70173 Stuttgart
Wann                Samstag 19. Dezember 2020
                    14.00-15.30 Uhr                    Haltestelle        Stadtmitte
                                                                          S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wo                  Staatsgalerie Stuttgart
                    Konrad-Adenauer-Straße 30-32       Kurs-Nummer        202-10033H
                    70173 Stuttgart                    
                                                       Wann               Samstag 7. November 2020
Haltestelle         Staatsgalerie, U2, U4, U14
                                                       Wo                 Staatsgalerie Stuttgart
Wer                 Mit Anke Bächle
                                                                          Konrad-Adenauer-Straße 30-32
Kosten
  Der Kurs kostet € 12,–
                                                       Haltestelle        Staatsgalerie
  inklusive Eintritt
                                                                          U2, U4, U14, Bus 42, 40
	keine Ermäßigung möglich
                                                       Kurs-Nummer 202-10034H
Kurs-Nummer         202-10027H
                                                       
                                                       Kosten      Die Kurse kosten € 45,–
                                                       	ermäßigt 		                  € 36,–
                                                                   inkl. € 10,– Materialkosten
                                                       Wer                Mit Georg Acker
                                                                          10.00–13.00 Uhr
42            Kultur und Gestalten                                        Kultur und Gestalten            43

Acrylic Pouring für Fortgeschrittene                   Brandmalerei in der Holzwerkstatt

Acrylic Pouring, eine kreative Mal- und Gießtechnik    Sie können ein Werkstück aus Holz herstellen und mit
mit Acrylfarbe, sie haben schon erste Erfahrungen      dem Lötkolben verzieren. Oder Sie bringen einen Ge-
mit der Technik Acrylic Pouring gemacht. In diesem     genstand aus Holz mit und dekorieren ihn. Brandma-
Kurs lernen Sie, mit welchen Hilfsmitteln und Mate-    lerei ist eine sehr alte Technik, früher hat man dafür
rialen Sie Ihr Bild kreativ ausgestalten können. Der   eine Eisenspitze in der Glut erhitzt. Heute benutzen
Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Vom Küchen-      wir dafür eine Brennnadel und einen Lötkolben. Sie
sieb bis zum Wollfaden. Alles Mögliche kann einge-     lernen wie man kreativ damit umgeht! Durch das Ein-
setzt werden. Wie? Das lernen Sie im Kurs!             brennen färbt sich das Holz an der entsprechenden
                                                      Stelle dunkler. Probieren Sie es aus!
Wann                 Samstag 12. Dezember 2020         
                     13.00–16.00 Uhr                   Wann                  Mittwoch, 3 mal
                                                                             4. / 11. / 18. November 2020
Wo                  TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                             jeweils 17.00–19.30 Uhr
                    70173 Stuttgart
                                                       Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Haltestelle         Stadtmitte
                                                                          70173 Stuttgart-Mitte
                    S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                       Haltestelle        Stadtmitte
Wer                 Mit Georg Acker
                                                                          S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Kosten Der Kurs kostet € 45,–
                                                       Wer                Mit Max Strecker und
	ermäßigt 		             € 36,–
                                                                          Ismael Younis
       inkl. € 10,– Materialkosten
                                                       Kosten             Der Kurs kostet € 108,–
Kurs-Nummer         202-10020H
                                                                          ermäßigt 		         € 79,–
                                                                          inkl. € 8,– Materialkosten
                                                       Kurs-Nummer        202-10001H
44            Kultur und Gestalten                                       Kultur und Gestalten           45

Wachsblüten                                            Wir basteln ein Tablett

Es werden tolle Geschenke gebastelt. Wir formen        Ein eigenes Tablett basteln, dass machen wir in die-
bunte Blüten mit Seidenpapier und gießen die           sem Kurs. Mit Kleber und buntem Papier. Das Tablett
Blüten in Wachs. Danach wird aus den bunten Blüten     wird aus Holz sein. Wir werden die zauberhaften
ein tolles Geschenk gezaubert. Ich freue mich Sie in   kreativen Tabletts versiegeln, um dass sie im Haus-
der Bastel-Zauber-Stube begrüßen zu dürfen. Bitte      halt verwendet werden können. Ich freue mich Sie in
bringen Sie ein Getränk und Handschuhe mit.            der Bastel-Zauber-Stube begrüßen zu dürfen. Bitte
                                                      bringen Sie ein Getränk und Handschuhe mit.
Wann               Sonntag 22. November 2020           
                   11.00–16.00 Uhr                     Wann                Sonntag 4. Oktober 2020
                                                                           11.00–16.00 Uhr
Wo                  TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                    70173 Stuttgart                    Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                         70173 Stuttgart
Haltestelle         Stadtmitte
                    S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43        Haltestelle       Stadtmitte
                                                                         S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer                 Mit Birgit Zöllinger
                                                       Wer               Mit Birgit Zöllinger
Kosten              Der Kurs kostet € 52,–
                    ermäßigt 		        € 42,–          Kosten            Der Kurs kostet € 52,–
                    inkl. € 12,– Materialkosten                          ermäßigt 		        € 42,–
                                                                         inkl. € 12,– Materialkosten
Kurs-Nummer         202-10029H
                                                       Kurs-Nummer       202-10030H
46            Kultur und Gestalten                                        Kultur und Gestalten             47

Wir nähen uns eine Tasche:                              Engel und Engelchen aus Märchenwolle
Nähen – Schritt für Schritt
                                                        Eine Weihnachtszeit ist ohne Engelchen nicht vor-
Sie wollen schon lange richtig nähen lernen, also       stellbar. Wir fertigen zarte, fliegende Geschöpfe aus
nähen mit der Nähmaschine und mit Anleitung. Sie        federleichter Märchenwolle. Je nach Wunsch und
lernen das Nähen in einer kleinen Gruppe, Schritt       Geschick stellen wir einfache, kleinere oder größe-
für Schritt und von Anfang an. Sie nähen sich in die-   re Engelchen her und schmücken sie mit Bändern,
sem Kurs eine einfache und modische Stofftasche,        Straßsteinen und Sternchen. Wir starten mit Vo-
die Sie bestimmt oft und gerne tragen werden. Sie       rübungen, um den Umgang mit der Wolle und die
werden überrascht sein, was alles möglich ist, auch     Techniken zu lernen. Dann stellt jeder seinen eig-
als Anfänger/in. Bitte mitbringen: Schere, Nadeln,      nen Engel her. Die Figuren werden zum Aufhängen
Maßband                                                 angefertigt.
                                                       
Wann                Sonntag 11. Oktober 2020            Wann                 Samstag 14. November 2020
                    13.30–18.00 Uhr                                          13.00–17.00 Uhr
Wo                  TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28         Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                    70173 Stuttgart                                        70173 Stuttgart
Haltestelle         Stadtmitte                          Haltestelle        Stadtmitte
                    S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43                            S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer                 Mit Anja Herkner                    Wer                Mit Christine Schäfer
Kosten              Der Kurs kostet € 53,–              Kosten             Der Kurs kostet € 43,–
                    ermäßigt 		        € 45,–                              ermäßigt 		         € 34,–
                    inkl. € 20,– Materialkosten                            inkl. € 7,– Materialkosten
Kurs-Nummer         202-10009H                          Kurs-Nummer        202-10023H
48            Kultur und Gestalten                                      Kultur und Gestalten             49

Windlicht, Vase oder Glasteller aus                   Ein Mosaikstein oder ein Mosaikherz
Mosaiksteinen
                                                      Mosaik für Anfänger:
Das Material – eine Glasvase ein Glasteller und die   Mosaik legen ist ein tolles Hobby!! Sie lernen unter-
Mosaiksteine z.B. aus buntem Glas, steht für Sie      schiedliche Materialien kennen. Die Mosaiksteine
bereit. Wir, schneiden die bunten Mosaiksteine aus    werden zugeschnitten und dann auf ein vorgefer-
Glasstreifen aus. Das Mosaik wird mit transparentem   tigtes Betonherz geklebt. Sie können gerne auch
Kleber auf die Glasvase oder den Glasteller geklebt   Ihre Fundstücke mitbringen (Scherben, Muscheln,
und am folgenden Tag verfugt. Das Ergebnis ist eine   Münzen, Perlen etc.) und als bleibende Erinnerung
wunderschöne Dekoration, die sich auch als hochwer-   in Ihr einzigartiges Kunstwerk verwandeln.
tiges Geschenk eignet.                                Sie brauchen nur Arbeitskleidung, etwas handwerk-
                                                     liches Geschick und Geduld..
Wann                Samstag 5. Dezember 2020          Das Material erhalten Sie gegen eine Kostenbeteili-
                    Sonntag 6. Dezember 2020          gung. Also das Betonherz und die Mosaiksteine
                    jeweils 15.00–18.00 Uhr           
                                                      Wann                Samstag 6. Februar 2021
Wo	Mosaik-Atelier
                                                                          Sonntag 7. Februar 2021
    Heide-Schäfer-Design
                                                                          jeweils 15.00–18.00 Uhr
    Osterbronnstr. 60
    70565 Stuttgart-Dürrlewang                        Wo	Mosaik-Atelier
                                                          Heide-Schäfer-Design
Haltestelle         Rohr, S1- S3
                                                          Osterbronnstr. 60
Wer                 Mit Heide-Schäfer                     70565 Stuttgart-Dürrlewang

Kosten              Der Kurs kostet € 75,–            Haltestelle        Rohr, S1- S3
                    ermäßigt 		        € 60,–
                                                      Wer                Mit Heide-Schäfer
                    inkl. € 15,– Materialkosten
                                                      Kosten             Der Kurs kostet € 75,–
Kurs-Nummer         202-26710H
                                                                         ermäßigt 		        € 60,–
                                                                         inkl. € 15,– Materialkosten
                                                      Kurs-Nummer        202-26720H
50            Gesundheit und Bewegung                               Gesundheit und Bewegung            51

Den Wald mit allen Sinnen erleben –                   Entspannungsmethoden kennenlernen
eine inklusive Naturerfahrung
                                                      Wir probieren verschiedene Methoden für die Ent-
Wald tut gut. Er kann unser Immunsystem aktivieren,   spannung aus und vertiefen sie. Atmung, Autogenes
uns entspannen und unsere Sinne anregen. Wir lassen   Training, progressive Muskelentspannung und
den Wald als Naturraum auf uns wirken und erleben     Qigong. Was passt für mich? Die Übungen werden
ihn neu. Dieser Workshop richtet sich an Menschen     im Stehen, Sitzen oder Liegen gemacht. Was tut mir
mit und ohne körperliche oder geistige Behinderung    gut, welche Methode kommt mir entgegen? Finden
und deren Begleiter/innen. Wir bewegen uns auf        Sie es heraus!
einem 1,3 km langen barrierefreien Rundweg um das     
Haus des Waldes in Stuttgart-Degerloch. In Koopera-   Wann               Samstag 17. Oktober 2020
tion mit dem Haus des Waldes Stuttgart.                                  10.00–13.00 Uhr

                                                      Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Wann                Samstag 10. Oktober 20
                                                                         70173 Stuttgart
                    10.00–12.00 Uhr
                                                      Haltestelle        Stadtmitte
Wo                 Haus des Waldes
                                                                         S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                   Königsträßle 74
                   70597 Stuttgart                    Wer                Mit Karin Mutschler
Haltestelle        Ruhebank Fernsehturm,              Kosten Der Kurs kostet               € 26,–
                   S1- S6, U7                         	ermäßigt 		                        € 20,–
Wer                Mit Melanie Buck                   Kurs-Nummer        202-31410H
Kosten Der Kurs kostet                € 20,–
	ermäßigt 		                         € 15,–
Kurs-Nummer        202-31540H
52            Gesundheit und Bewegung                                 Gesundheit und Bewegung            53

Yoga und Meditation                                     Qigong – Neue Kraft tanken

Im Kurs lernen Sie erste einfache Yogaübungen. Wir      Mit sanften Bewegungen und Atmung zur Ruhe kom-
machen die Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen,        men, Entspannung und inneren Ausgleich finden,
so wie es für Sie möglich ist! Sie bekommen ein gutes   die eigene Mitte stärken und sich wohl fühlen. Wir
Körpergefühl. Ihre Beweglichkeit, Koordination und      üben im Stehen oder Sitzen. Keine Vorerfahrung
Kraft wird gesteigert. Atemübungen helfen Ihrem         erforderlich.
Körper zu entspannen! Zum Ausklang lernen Sie die       
Möglichkeit kennen mit der Klangschale zu meditie-      Wann                Dienstag 4 mal
ren und zu entspannen. Genießen Sie das und tun                             13. / 20. / 27. Oktober
etwas Gutes für Ihren Körper und Geist!                                     17. November 2020
                                                                           jeweils 16.30–18.00 Uhr
Wann                Mittwoch 2 mal
                                                        Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                    25. November 2020
                                                                           70173 Stuttgart
                    2. Dezember 2020
                    jeweils 15.00–16.30 Uhr             Haltestelle        Stadtmitte
                                                                           S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart                      Wer                Mit Karin Mutschler
Haltestelle        Stadtmitte                           Kosten Der Kurs kostet               € 53,–
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43          	ermäßigt 		                        € 40,–
Wer                Mit Nicole Mouton                    Kurs-Nummer        202-33680H
Kosten Der Kurs kostet                 € 26,–
	ermäßigt 		                          € 20,–
Kurs-Nummer        202-10003H
54            Gesundheit und Bewegung                            Gesundheit und Bewegung             55

Pilates – Ballett Workout                          Line-, Kreis- und andere lustige Tänze
Schnupperworkshop                                  Sie bewegen sich gerne zu Musik? Dann sind Sie in
Wir machen die Übungen gemeinsam und wiederho-     diesem Kurs richtig! Sie lernen einfache Tanzschrit-
len auch. Alle können mitmachen!                   te kennen, die Sie auch gut alleine tanzen können.
Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, dicke   Ganz nebenbei trainieren und erlernen Sie Konditi-
Socken/Ballettschläppchen, Handtuch und ein        on, Koordination, Beweglichkeit und Körpergefühl.
Getränk.                                           Aber keine Angst, wir machen auch immer wieder
Die ausführlichen Informationen zum Kurs finden    kleine Pausen!
Sie mit der Kursnummer auf der Webseite.           Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe
                                                  und Getränk
Wann               Samstag 16. Januar 2021         
                   17.45–18.45 Uhr                 Wann                Sonntag 25. Oktober 2020
                                                                       17.45–18.45 Uhr
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart                 Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                      70173 Stuttgart
Haltestelle        Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43     Haltestelle        Stadtmitte
                                                                      S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer                Mit Simone Galkowski
                                                   Wer                Mit Teresa Pagano
Kosten             Der Kurs kostet € 7,–
                   Keine Ermäßigung möglich        Kosten Der Kurs kostet                 € 10,–
                                                   	ermäßigt 		                          € 7,50
Kurs-Nummer        202-36011H
                                                   Kurs-Nummer        202-10016H
56            Gesundheit und Bewegung                                               Sprachen            57

Zumba® Party                                          Englisch, Step by step I und II

Bei unserer Zumba®-Party sind alle willkommen!        Siehe Seite 4, Kurse in Kooperation mit der
Menschen mit und ohne Behinderung, Familien mit       Ferry-Porsche-Stiftung
und ohne Kinder, alleine oder zu zweit: Kommen Sie    
vorbei und machen Sie mit! Die Freude an der Bewe-
gung steht im Vordergrund! Das Tanzen fördert die     Italienisch A1, Schritt für Schritt:
körperlichen, motorischen sowie geistigen Fähigkei-
ten. Für jeden ist der passende Zumba®-Stil dabei,    Weitere Italienischkurse finden Sie auf Seite 5.
probieren Sie es einfach aus.                         Es gibt noch viele weitere Italienischkurse, fragen
                                                     Sie gerne bei uns nach! In diesen Kursen lernen wir
Wann                Dienstag 27. Oktober 2020         italienisch zu sprechen. Und im nächsten Urlaub
                    18.00–20.00 Uhr                   bestellen Sie dann Ihren Cappuccino in wunder-
                                                      barem Italienisch.
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart                    
                                                      Wann               Mittwoch, 5 mal
Haltestelle        Stadtmitte
                                                                         14. / 21. Oktober
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                                         4. / 11. / 18. November 2020
Wer                Mit Teresa Pagano, Cristiane                          jeweils 13.30–15.00 Uhr
                   Angela da Silva-Bastian,
                                                      Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   Ainur Akhmetova
                                                                         70173 Stuttgart
Kosten             Der Kurs kostet € 9,–
                                                      Haltestelle        Stadtmitte
                   Keine Ermäßigung möglich
                                                                         S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Kurs-Nummer        202-36300H
                                                      Wer	Mit Paola Andreozzi Jünger
                                                      Kosten             Der Kurs kostet € 66,–
                                                                         ermäßigt 		       € 49,50
                                                                         inklusive Kursunterlagen
                                                      Kurs-Nummer        202-46350H
58            Sprachen                                                             Sprachen            59

Spanisch, „Poco a poco“                              Spanisch, „Poco a poco“ – V
Wiederholung III und IV
                                                     Bitte mitbringen:
In diesem Kurs sollen Menschen entspannt und mit     Lehrwerk: Entrada al español, Cornelsen Verlag,
Freude Spanische Sprache herangeführt werden.        ISBN 3-464-20567-9 ab Lektion 5.
Beachten Sie auch unsere Fortgeschrittenen Kurse     
Bitte mitbringen: Lehrwerk: Entrada al español,      Wann              Donnerstag, 6 mal
Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-20567-9 ab Lektion 1.                     26. November
                                                                      3. / 10. / 17. Dezember 2020
Wann               Donnerstag, 6 mal                                   14. / 21. Januar 2021
                   24. September                                       jeweils 16.15–17.45 Uhr
                   1. / 8. / 15. / 22. Oktober
                                                     Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   5. November 2020
                                                                       70173 Stuttgart
                   jeweils 16.15–17.45 Uhr
                                                     Haltestelle       Stadtmitte
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                       S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                   70173 Stuttgart
                                                     Wer	Mit Aurora Carina Gonzalez
Haltestelle        Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43       Kosten            Der Kurs kostet    € 62,–
                                                                       ermäßigt 		        € 46,50
Wer	Mit Aurora Gonzalez
                                                     Kurs-Nummer       202-41904H
Kosten             Der Kurs kostet € 62,–
                   ermäßigt 		       € 46,50         
                   inklusive Kursunterlagen
                                                     Beachten Sie auch den Kurs Spanisch,
Kurs-Nummer        202-41902H                        „Poco a poco“ – VI
                                                     Kurs-Nummer       202-41906H
60            Beruf                                                                    Beruf           61

Infoveranstaltung:                                  Schulung zum Gabelstaplerführerschein
Gabelstaplerführerschein
                                                    Gabelstapler sind Fahrzeuge, die zum Transport von
An diesem Nachmittag beantworten wir alle Ihre      schweren Lasten verwendet werden. Wenn Sie sich
Fragen rund um den Gabelstaplerführerschein!        um ein Praktikum oder eine Arbeitsstelle bewerben
                                                   möchten verbessert ein Gabelstaplerführerschein
Wann              Donnerstag 3. September 2020      Ihre Chancen! Sie erhalten einen Gabelstaplerfüh-
                  14.30–16.30 Uhr                   rerschein gemäß den Anforderungen der Berufsge-
                                                    nossenschaft. In dieser inklusiven Schulung lernen
Wo                    TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                    Sie Schritt für Schritt und ganz langsam wie Sie einen
                      70173 Stuttgart
                                                    Gabelstapler bedienen. Sie lernen die Theorie ver-
Haltestelle           Stadtmitte                    bunden mit vielen praktischen Übungen. Sie haben
                      S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43   in dieser Schulung mehr Zeit um das Gelernte auch
                                                    wirklich zu verstehen und in die Praxis umzusetzen.
Wer                   Mit Katrin Wahner,            Wenn Ihnen der Gabelstapler nicht so liegt, gibt es im
                      Schulungszentrum Bietigheim   ersten Schritt auch die Möglichkeit sich z.B. an der
Kosten                gebührenfrei                  Ameise ausbilden zu lassen. Wir beraten Sie gerne!
                                                    Voraussetzungen: Sie sind mindestens 18 Jahre alt
Kurs-Nummer           201-55992H                    und Sie haben die körperliche sowie geistige Eignung
                                                    für das Führen von Flurförderzeugen mit Fahrersitz
                                                    und Fahrerstand. Bitte bei der Anmeldung die G25
                                                    Prüfung mit vorlegen.
                                                    
                                                    Wann                 4 mal, Montag 12. Oktober 2020
                                                                         bis Donnerstag 15. Oktober 2020
                                                    Wo                 vhs stuttgart
                                                    Wer                Dozent/innen-Team
                                                    Kosten             Gebühr auf Nachfrage
                                                    Kurs-Nummer        202-10035H
62            Ratgeber Inklusion                                          Ratgeber Inklusion            63

Praxistag Hören                                       Wie sichere ich mein behindertes Kind
                                                      im Erbfall ab – Behindertentestament
Ein Nachmittag rund um das Thema Hören. Tipps und
Vorträge zu Neuerungen bei der Hörgerätetechnik.      Schwerbehinderte Verwandte werden häufig inner-
Wenn das Hörgerät nicht mehr aussreicht, welche       halb der Familie versorgt. Doch wer kümmert sich,
operativen Möglichkeiten gibt es dann und welche      wenn die Eltern nicht mehr da sind? Wie lässt es sich
individuellen Voraussetzungen müssen beachtet         erreichen, dass der Behinderte mit dem Familienver-
werden. Und ganz wichtig, was kann ich vorbeugend     mögen angemessen versorgt bleibt? Was hat es mit
tun um erst gar nicht schlecht zu hören!              dem Sozialhilferegress auf sich? Kann dieselbe Per-
In der Earbox können Sie selbst testen, wie gut Sie   son Betreuer und Testamentsvollstrecker werden?
hören!                                                Mit dem Kurs bekommen Sie kompetente Antworten
Wir freuen uns auf ein buntes Programm mit Ihnen      auf diese Fragen und Tipps zu den wichtigsten Rege-
und unseren Experten!                                 lungen im sog. Behindertentestament:
                                                     • Pflichten eines Testamentsvollstreckers
Wann               Freitag 6. November 2020           • Verwaltungsanordnungen zugunsten des Behinderten
                   von 14.00–17.00 Uhr                • Vor- und Nacherbfolge (oder besser nicht?)
                                                      • Wohnrecht als Vermächtnis
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                      • Interessenkollision zwischen Betreuer und
                   70173 Stuttgart
                                                         Testamentsvollstrecker
Haltestelle        Stadtmitte                         • Fallstricke: Pflichtteilsergänzung und
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43           Sozialhilferegress
                                                      
Wer                Mit Jutta Witzel                   Wann                  Dienstag 29. September 2020
Kosten             Eintritt frei                                            von 18.00–20.15 Uhr

Kurs-Nummer        202-30130H                         Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                         70173 Stuttgart
                                                      Haltestelle        Stadtmitte
                                                                         S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                      Wer                Mit Stefan Mannheim
                                                      Kosten             Der Kurs kostet    € 21,–
                                                                         ermäßigt 		        € 16,–
                                                      Kurs-Nummer        202-10302
64            Ratgeber Inklusion                                         Ratgeber Inklusion           65

Unterstützungsmöglichkeiten für                       So kommt das Gesagte bei
hörgeschädigte Menschen im Alltag                     hörgeschädigten Menschen besser an

Sie lernen im Kurs Unterstützungsmöglichkeiten        Sie erhalten Tipps für die Verständigung mit hör-
für hörgeschädigte Menschen kennen. Welches           geschädigten Menschen. Ein Familienmitglied, ein
Hilfsmittel ist hilfreich für wen? Weitere Inhalte:   Freund oder ein/e Kolleg/in hat ein Hörgerät oder
Automatische Spracherkennungssysteme, welche          Cochlea-Implantat. Sie erfahren, wie das Gesagte
Systeme gibt es – was können sie? Was ist Schrift-    besser beim Anderen ankommt. Sie lernen natür-
dolmetschen, und wer bezahlt die Leistungen unter     liche Gesten und Körpersprache zu nutzen. Sie üben,
welchen                                               die Sätze so zu wählen, dass Sie gut verstanden
Voraussetzungen? Telefondienste für hörgeschä-        werden. Wie gestalten Sie eine Umgebung, damit
digte Menschen. Was ist das und wie kann ich es in    Kommunikation leichter gelingt. Für Fragen bleibt
Anspruch                                              genug Raum!
nehmen? Es gibt genügend Raum für Ihre Fragen!        Die ausführlichen Informationen zum Kurs finden
                                                     Sie mit der Kursnummer auf der Webseite.
Wann                  Montag 23. November 2019        
                      von 17.30–20.00 Uhr             Wann                Montag 7. Dezember 2020
                                                                          von 17.30–20.00 Uhr
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart                    Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                        70173 Stuttgart
Haltestelle        Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43        Haltestelle       Stadtmitte
                                                                        S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer                Mit Jutta Witzel
                                                      Wer               Mit Jutta Witzel
Kosten             Der Kurs kostet    € 21,–
                   ermäßigt 		        € 16,–          Kosten            Der Kurs kostet    € 21,–
                                                                        ermäßigt 		        € 16,–
Kurs-Nummer        202-10303
                                                      Kurs-Nummer       202-10304
66            Ratgeber Inklusion                                            Ratgeber Inklusion           67

Umgang mit Menschen mit Demenz                          Deutsche Gebärdensprache-Grundstufe
                                                        kompakt – ohne Vorkenntnisse
Sie betreuen ehrenamtlich Menschen mit einer
Demenzerkrankung? In diesem Kompaktkurs ver-            Wann              Samstag, 2 mal
mitteln Ihnen Basiswissen zu dem Krankheitsbild                           10. / 17. Oktober 2020
Demenz und wichtige Hinweise für den Umgang mit                           jeweils 9.00–17.00 Uhr
dementen Personen. Weitere Themen: Behandlungs-         Wer               Mit Vanessa Krieg
formen, Umgang mit Krisensituationen, Beschäf-
                                                        Kosten            Der Kurs kostet      € 99,–
tigungsformen, Gesprächsführung, Unterstützung
                                                                          ermäßigt 		          € 75,–
Angehöriger die ihre an Demenz erkrankten Ange-
hörigen pflegen – Selbstschutz. Es gibt viele Praxis-   Kurs-Nummer       202-10306
beispiele und Raum für Fragen
Die ausführlichen Informationen zum Kurs finden         
Sie mit der Kursnummer auf der Webseite.                Deutsche Gebärdensprache –
                                                       Aufbaustufe I
Wann               Freitag 20. November 2020            Dieser Kurs ist als Fortsetzung der DGS-Grundstufe
                   von 12.30–16.30 Uhr                  gedacht. Ziel ist es, den Gebärdenschatz zu erwei-
                   Samstag 21. November 2020            tern und die Geschwindigkeit des Gebärdens zu
                   10.30–16.00 Uhr                      erhöhen.
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28          Wann              Samstag, 2 mal
                   70173 Stuttgart                                        7. / 14. November 2020
Haltestelle        Stadtmitte                                             jeweils 9.00–17.00 Uhr
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43          Wer               Mit Beatrice Hinze
Wer                Mit Annette Schuberth                Kosten            Der Kurs kostet      € 99,–
Kosten             Der Kurs kostet    € 39,–                              ermäßigt 		          € 75,–
                   ermäßigt 		        € 29,–            Kurs-Nummer       202-10307
Kurs-Nummer        202-10305
68          Erlebniswoche                                                         Allgemeines              69

Kunst-Erlebniswoche                                    • Ansprechpartner, Anmeldung, Servicezentrum
                                                       • Raumausstattung: Seminarräume barrierefrei er-
Gemeinsam Kunst erleben und gemeinsam Kunst               reichbar, im Veranstaltungssaal Robert-Bosch-Saal
machen ist das Ziel der Kunst-Erlebniswoche im            und Theodor-Bäuerle-Saal, können für Hörbehin-
TREFFPUNKT Rotebühlplatz.                                 derte bei Bedarf Induktionsschleifen eingeschal-
Informationen erhalten Sie bei:                           tet werden (Auskunft bei der Anmeldung)
Bärbel Schindler, Telefon 0711/1873-728                • Toiletten: behindertengerechte WCs
E-Mail: baerbel.schindler@vhs-stuttgart.de
                                                      Erreichbarkeit öffentliche Verkehrsmittel:
frEE: Workshop für Inklusions-Assistenzen              • Haltestelle Rotebühlplatz / Stadtmitte S-Bahn
                                                          S1-S6, Stadtbahnen U2, U4, U14, Bus 43
Teilnahme an einem Assistentenpool                     • Erreichbarkeit Auto/Parkplätze: Parkhaus Rote-
Menschen mit Behinderung möchten an Kursen an             bühlplatz, mit Aufzug bis auf die Straßenebene
der vhs teilnehmen. Dies ist oft nur mit einer Assi-
                                                       Ökostation
stenz für den Weg oder während des Kurses möglich.
                                                       • Zugang: Die Veranstaltungsräume der ökostation
Dafür brauchen wir Sie! Das Handwerkszeug für eine
                                                          wartberg und das Gelände sind für Rollstuhlfah-
Assistenz erhalten Sie im Workshop. Wir arbeiten an
                                                          rende barrierefrei erreichbar
Situationen wie: Kommunikation mit Menschen mit
                                                       • Aufzug: nicht benötigt, da alles ebenerdig
einer Behinderung, wie gehe ich mit einem Rollstuhl
                                                       • Ausschilderung: im Park, an den Kreuzungen / an
um und was muss ich beachten?
                                                          den Parkwegen gibt es Wegweiser zur ökostation
Der Workshop findet am Donnerstag 06.08.20 und
                                                       • Ansprechpartner / Infopoint: Sekretariate zu
Freitag 07.08.20 und am Donnerstag 26.11.20 und
                                                          Bürozeiten, Ansprechpartner während des Kurses
Freitag 27.11.20 jeweils von 9.00-15.30 Uhr statt.
                                                          ist der Kursleitende
Kursnummer: 202-10150 und 202-10151
                                                       • Raumausstattung: Kurse finden i.d.R. im
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bitte wenden
                                                          Freien statt. Der Seminarraum ist ebenerdig
Sie sich an: Katrin Wahner, Telefon 0711/1873-717,
                                                          und barrierefrei zugänglich
katrin.wahner@vhs-stuttgart.de
                                                       • Toiletten: behindertengerechte WCs

Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte                Erreichbarkeit öffentliche Verkehrsmittel:
                                                       • Haltestelle Nordbahnhof: S-Bahnen S4, S5, S6/60,
TREFFPUNKT Rotebühlplatz                                  Stadtbahn U12. Fußweg ca. 15 Minuten
• Zugang: für Rollstuhlfahrende und Gehbehinderte     • Haltestelle Löwentorbrücke: Stadtbahn U6, U7,
   erreichbar über Aufzüge oder stufenlose Zugänge        U15 Fußweg ca. 10 Minuten
   (Steigung bis 6%), automatischer Türöffner am       • Haltestelle Killesberg: Bus 43, Stadtbahn U5.
   Eingang „Fritz-Elsas-Straße“                           Fußweg ca. 15 Minuten runter, für den Rückweg
• Aufzug: behindertengerechte Aufzüge                    20 Minuten einplanen weil Bergauf
• Ausschilderung: vorhanden, Monitore                 • Parkplätze vor dem Haus
Sie können auch lesen