Jahresrückblick 2021 - Stadt Nördlingen

Die Seite wird erstellt Thomas Nagel
 
WEITER LESEN
Jahresrückblick 2021 - Stadt Nördlingen
Jahresrückblick 2021
Rathaus & Stadtrat · Stadtteile · Baumaßnahmen · Wirtschaft · Bildung & Soziales
Kinder & Jugend · Mobilität · Personen · Events · Nördlingen bewegt dich · Sport
Umwelt & Nachhaltigkeit · TCW · Kunst & Kultur · Stiftungskrankenhaus & Bürgerheim
Wissenschaft · Sonstiges
Jahresrückblick 2021 - Stadt Nördlingen
BAUEN FÜR DIE ZUKUNFT
                                            – AU S TR AD ITI ON

                                       Ausbildungsbeginn September 2021

       Baustelle an der Maria-Penn-Straße in Nördlingen

EIGNER Bauunternehmung GmbH
Reutheweg 21 • 86720 Nördlingen • 0 90 81 / 80 96 - 0 • www.eigner-bau.com

   @eigner.bauunternehmung.gmbh   @eigner_bau    Eigner Bauunternehmung GmbH
Jahresrückblick 2021 - Stadt Nördlingen
Jahresrückblick 2021                                                               Vorwort
                                                                                    Vorwort06
                                                                                            3

Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
Das Jahr 2021 war wie das Vorjahr leider stark
geprägt von der Corona-Pandemie und den damit
verbundenen Schutzmaßnahmen. Es freut mich,
dass es uns mit zahlreichen kreativen Aktionen
gelungen ist, trotz Abstand zusammenzuhalten.
Hierfür möchte ich Ihnen meinen herzlichen Dank
aussprechen.

Im Stadtrat haben wir in diesem Jahr Entscheidungen getroffen, die wegweisend
sein werden für die kommenden Jahre: Bereits 2022 werden die Bauarbeiten
für unser neues Hallenbad beginnen. Auf dem ehemaligen BayWa-Gelände ent-
stehen aktuell 51 geförderte Wohnungen, und für die Bauplatzvergabe im Baugebiet
Nähermemmingen haben wir erstmals ein soziales Punktesystem angewandt.
Viele Projekte wurden angestoßen, entwickelt, angepackt und erfolgreich
abgeschlossen. Es wurden sportliche Erfolge gefeiert, begeisternde Kunstprojekte
vorgestellt und kulturelle Events veranstaltet. Eine Stadtschreiberin hat uns
im Sommer begleitet, mit „Nördlingen bewegt dich“ haben wir eine schöne
Gemeinschaftsaktion auf die Beine gestellt, und die Planungen für das nächste
Jahr sind bereits in vollem Gange.

Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen persönlich wie
auch im Namen der Stadt Nördlingen besinnliche Stunden mit Ihren Lieben,
die Zeit nachzudenken über das Vergangene und die Muse, um Kraft zu sammeln
für die Zukunft.

Ihr

David Wittner
Oberbürgermeister

                                     „Das Jahresende ist kein Ende und kein
                                     Anfang, sondern ein Weiterleben mit der
                                     Weisheit, die uns die Erfahrung gelehrt hat.“
                                     Hal Borland
Jahresrückblick 2021 - Stadt Nördlingen
Einwohnerinnen und Einwohner        21.105
Eheschließungen   107
                           Geburten   539
Nationalitäten   102
             Sterbefälle   444
                                      Daten beziehen sich auf den Zeitraum 01.01.2021 - 30.11.2021
Jahresrückblick 2021 - Stadt Nördlingen
Auf einen Blick

06 – 07   Rathaus & Stadtrat

08 – 11   Stadtteile

12 – 15   Baumaßnahmen

16 – 17   Wirtschaft

18 – 21   Bildung & Soziales

22 – 23   Kinder & Jugend

24 – 25   Mobilität

26 – 29   Personen

30 – 31   Events

32 – 33   Nördlingen bewegt dich

31 – 37   Sport

    38    Umwelt & Nachhaltigkeit

    39    TCW

40 – 47   Kunst & Kultur

48 – 49   Stiftungskrankenhaus & Bürgerheim

50 – 51   Wissenschaft

52 – 60   Sonstiges

    61    Impressum
Jahresrückblick 2021 - Stadt Nördlingen
06 Rathaus & Stadtrat                                                                      Jahresrückblick 2021

Haushalt                                                    Probebohrungen für Trinkwasserquelle

Die Stadt Nördlingen legt mit dem diesjährigen              Die Quellschüttungen der Quellen bei Ederheim
Haushaltsplan ein Investitionsprogramm auf                  haben sich infolge des Klimawandels und der
Rekordniveau vor. Gemeinsam mit dem Wirt-                   geringen Niederschläge in den Wintermonaten
schaftsplan der Stadtwerke umfasst der Haus-                in den letzten Jahren erheblich verringert.
haltsplan knapp 100 Millionen Euro.                         Zur Sicherung der Trinkwasserversorgung der
                                                            Stadtwerke Nördlingen wird daher im Stiftungs-
Hallenbad-Neubau                                            wald eine Versuchsbohrung bis zu einer Tiefe
                                                            von 130 m durchgeführt. Das Ergebnis ist sowohl
Der Entwurf des Augsburger Büros Löhle
                                                            von der Qualität als auch von der Quantität sehr
Neubauer Architekten belegt beim Wettbewerb
                                                            vielversprechend.
der Stadt für das neue Nördlinger Hallenbad
den ersten Platz. Der Entwurf überzeugt das
Preisgericht mit seiner lichtdurchfluteten Optik
und seiner Funktionalität. Bürgerinnen und
Bürger können sich in einer Online-Bürger-
versammlung über den Stand der Planung des
neuen Hallenbades informieren.

                                                            Versuchsbohrung zur Trinkwasserversorgung an der
                                                            Alten Bürg.

                                                            Bürgerumfrage

                                                            Die Stadt Nördlingen will sich ein Leitbild geben,
                                                            das beschreibt, wie die Stadt sein soll, in der die
Präsentation der Ergebnisse des Wettbewerbs zum
                                                            Nördlingerinnen und Nördlinger im Jahr 2030
Hallenbad-Neubau.
                                                            leben wollen. Im Rahmen einer Umfrage können
                                                            sich Bürgerinnen und Bürger am Leitbildprozess
Wettbewerb zur Städtebauförderung
                                                            beteiligen und anzukreuzen, was ihnen an
Die   Stadt     Nördlingen     bewirbt       sich   beim
                                                            Nördlingen gefällt und in welchen Bereichen sie
Bayerischen      Landeswettbewerb,           der    unter
                                                            Handlungsbedarf sehen.
dem     Motto     „Gemeinsam        Orte      gestalten“
steht. Mit diesem Wettbewerb würdigt das
                                                            Glasfaser für die Schulen
Bayerische      Staatsministerium      für     Wohnen,
                                                            Die Grundschulen Schillerstraße, Mitte, Baldin-
Bau     und     Verkehr      besonders        gelungene
                                                            gen   und     Löpsingen      erhalten    gigabitfähige
städtebauliche Sanierungsmaßnahmen in ganz
                                                            und durchgängige Glasfaserleitungen für das
Bayern. Seit 1971 sind für Nördlingen Finanz-
                                                            Internet. Die hierfür nötigen Vergaben werden
hilfen von knapp 27 Millionen Euro bewilligt
                                                            im Stadtrat einstimmig beschlossen.
worden.
Jahresrückblick 2021 - Stadt Nördlingen
Jahresrückblick 2021                                                                         Rathaus & Stadtrat 07

Verleihung der Ehrennadel
                                                              E-Ladesäulen für mehr E-Mobilität
Auch     in   diesem      Jahr    verleiht      die   Stadt
                                                              Sechs weitere Ladesäulen für E-Fahrzeuge stehen
Nördlingen Ehrennadeln für besonderes und
                                                              nun im Parkhaus am Bahnhof (Bürgermeister-
langjähriges ehrenamtliches Engagement an
                                                              Reiger-Straße), im Parkhaus Nähermemminger
Bürgerinnen und Bürger. Coronabedingt findet
                                                              Weg und an der Kaiserwiese zur Verfügung.
die Verleihung im kleinen Rahmen statt.

Unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln wird die Ehren-    Inbetriebnahme der neuen E-Ladesäule an der Kaiserwiese
nadel der Stadt Nördlingen verliehen.                         (Foto: Kristina Dederer).

Waldstrategie
                                                              Stadtbodenkonzept
Nach Verabschiedung der Zielsetzung im ver-
                                                              Im Juli findet im Rahmen der Erstellung eines
gangenen Jahr und intensiver Vorbereitung wird
                                                              einheitlichen      Stadtbodenkonzepts         für     die
die sogenannte Forsteinrichtung und damit die
                                                              Altstadt ein Stadtrundgang mit Vertreten des
grundlegende Waldstrategie für die nächsten
                                                              Stadtrates, Vertretern des Seniorenbeirates und
zehn Jahre beschlossen. Die gut durchmischten
                                                              Vertretern des Inklusionsrates Nördlingen, statt.
Bestände gilt es durch Naturverjüngung, gezielte
                                                              Auf dem knapp 2 km langen Rundgang werden
Pflege und nachhaltige Bewirtschaftung in die
                                                              an 17 Standpunkten Probleme aufgezeigt, Vor-
nächste Generation zu bringen.
                                                              schläge, Potenziale und neue Ideen besprochen.

                                                              Plastikverbot auf dem Wochenmarkt

                                                              Der Stadtrat votiert dafür, dass ab 1. Mai 2021 der
                                                              Verkauf und die Ausgabe von Plastiktüten auf
                                                              dem Nördlinger Wochenmarkt verboten sind.

Der Stadtrat beim Begang des Stiftungsforsts.
Jahresrückblick 2021 - Stadt Nördlingen
08 Stadtteile                                                                             Jahresrückblick 2021

Gemeindezentrum eingeweiht                                   Kita im Pfarrhaus

Nach rund eineinhalbjähriger Sanierung wird das              In Kleinerdlingen soll im ehemaligen Pfarrhaus
Gemeindezentrum mit Turnhalle in Kleinerdlingen              eine neue Kita mit sechs Krippen- und 13
eingeweiht.                                                  Regelplätzen entstehen. Träger ist die katholische
                                                             Pfarrkirchenstiftung Sankt Johannes Baptist.

                                                             200 Jahre St. Johannes Baptist

                                                             Die Kirche St. Johannes Baptist in Kleinerdlingen
                                                             feiert ihr 200-jähriges Bestehen.

                                                             Radweg zwischen der B 466 und Holheim
                                                             ausgebaut
                                                             Der Radweg zwischen dem Schmelzeisenweg
                                                             im Stadtteil Holheim und der Bundesstraße B 466
                                                             wird für insgesamt 105.000 Euro erneuert und
                                                             verbreitert.

Symbolische Schlüsselübergabe an Ortssprecher Marcus Sienz   Baugenehmigungen
(Foto: Kristina Dederer).
                                                             Einer   großen     Beliebtheit    erfreut   sich   das
                                                             Baugebiet      „Kapellenäcker“    in   Grosselfingen.
Enderschließung Baugebiet                                    Nachdem im Jahr 2020 bereits für sieben
Mit dem Einbau der Asphaltdecke im Oktober                   Bauvorhaben Baurecht zugesprochen werden
werden die Erschließungsarbeiten im Baugebiet                konnte, werden 2021 für nahezu das restliche
„Südlich der Hochstraße“ in Nähermemmingen                   Baugebiet Baugenehmigungen ausgesprochen.
abgeschlossen. Die Bauplatzvergabe erfolgt erst-
mals nach einem sozialen Punktesystem. Die                   Jubiläums-Festschrift
letzten    verbliebenen       Plätze    werden      unter    Um 110 Jahre Obst- und Gartenbauverein
punktgleichen Bewerberinnen und Bewerbern                    Schmähingen,        100   Jahre     Soldaten-      und
von Ortssprecherin Sandra Haimböck unter                     Veteranenverein Schmähingen und 50 Jahre
notarieller Aufsicht ausgelost. Nicht alle Interes-          Albuchschützenverein Schmähingen e. V. auch
senten können berücksichtigt werden.                         ohne Festveranstaltung würdig zu begehen,
                                                             wird eine Jubiläumsschrift aufgelegt.
Baugebiet wird erschlossen
Im Nördlinger Stadtteil Kleinerdlingen beginnen
                                                             Informationsveranstaltung Mobilfunk
im April die Bauarbeiten für die Erschließung
                                                             Im September findet in Dürrenzimmern eine
des    neuen      Baugebiets      K9    „Westlich      des
                                                             Informationsveranstaltung zur dort von der
Johanniterschlosses“. Insgesamt sind hierfür rund
                                                             Deutschen      Funkturm    GmbH        geplanten   Er-
1 Mio. Euro veranschlagt. Im neuen Baugebiet
                                                             richtung eines Mobilfunkmastens statt.
entstehen insgesamt 35 Wohnbaugrundstücke.
Jahresrückblick 2021 - Stadt Nördlingen
Jahresrückblick 2021 - Stadt Nördlingen
DANKBAR BLICKEN
 WIR ZURÜCK AUF DAS
 VERGANGENE JAHR
 Mit Zuversicht und vielen Plänen freuen
 wir uns auf 2022.
 Das gesamte Destilla-Team wünscht Ihnen
 erholsame Feiertage, Gesundheit und das
 Beste für das neue Jahr.                        Hier gelangen Sie zum
                                                 Destilla-Jahresrückblick 2021.

Destilla GmbH Erninger Straße 2, 86720 Nördlingen
Telefon +49 9081 273827-0 E-Mail info@destilla.com
Jahresrückblick 2021                                                                          Stadtteile 11

Stabenfest in der Grundschule Löpsingen                Tempo 70 angeordnet

An der Grundschule Löpsingen wird im kleinen           Aufgrund      von   schweren     Unfällen       in   der
Kreis ein Stabenfest veranstaltet. Auch ein Umzug      Vergangenheit wird für die B29 im Bereich
der Schülerinnen und Schüler der Klassen eins          der Anschlussstelle Baldingen West aus beiden
bis vier darf nicht fehlen.                            Fahrtrichtungen 100 Meter vor der Einmündung
                                                       die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h
Feuerwehrfahrzeuge für Grosselfingen,                  reduziert.
Herkheim und Pfäfflingen
                                                       Raiffeisen-Jubiläum in Herkheim
Kurz vor Weihnachten 2020 werden die drei
Mittleren Löschfahrzeuge für die Feuerwehren           Vor rund 100 Jahren hatte sich der Herkheimer
Grosselfingen, Herkheim und Pfäfflingen aus-           Spar- und Darlehenskassenverein gegründet.
geliefert. Die neuen Fahrzeuge sind technische         Zum Gründungsjubiläum hat die RVB Ries an drei
Meilensteine im Vergleich zur bisherigen Aus-          Vereine in Herkheim jeweils 250 Euro Spenden
rüstung.                                               überreicht.

Abwasseranschluss                                      Dorferneuerung Schmähingen

Die Arbeiten zum Abwasseranschluss Pfäfflin-           Die Vorentwurfsplanung der Schmähinger Dorf-
gens an die Nördlinger Kläranlage werden               erneuerung wird weiter vorangetrieben und soll
fertiggestellt. Für den Anschluss wird eine            Ende 2021 abgeschlossen werden, um dann im
Druckleitung DA 160 PEHD auf einer Länge               neuen Jahr die ausgearbeitete Entwurfsplanung
von ca. 2.100 m verlegt. Auf dem Grundstück            dem    Amt    für   Ländliche    Entwicklung         zur
der Kläranlage entsteht das Pumpengebäude              Plangenehmigung vorzulegen. Ziel ist es, Anfang
für zwei Pumpen. Zur Mischwasserentlastung             2023 mit der Maßnahmenumsetzung beginnen
ist ein Stauraumkanal mit einem Volumen von            zu können.
80 m notwendig. Die Gesamtkosten betragen
      3

ca. 1.675.000 Euro. Auch die Druckleitung zum
Anschluss des Ortsteils Dürrenzimmern wird
verlegt. Der Bau des Pumpwerks erfolgt 2022.

                                                       Vorentwurfsplanung Dorferneuerung Schmähingen
Das Pumpengebäude Pfäfflingen wurde aus Fertigteilen   (Planstand November 2021).
hergestellt.
12 Baumaßnahmen                                                                        Jahresrückblick 2021

Ausgezeichnete Sanierungen                             Neue Leuchten in der Herrengasse

In der Innenstadt herrscht eine rege Bautätigkeit. Insgesamt 13 neue Altstadtleuchten werden in
Auch    heuer      werden      viele   Gebäude   und   der Herrengasse installiert. Zusätzlich werden
Baudenkmäler im Ensemble der Nördlinger                bei der Baumaßnahme die Niederspannungs-
Altstadt saniert bzw. umgebaut. Rebecca und            leitungen im Auftrag der Netze ODR erdverkabelt,
Holger Viehweg erhalten den Denkmalpreis               Dachständer abgebaut, und schadhaftes Gehweg-
des Bezirks Schwaben für die aufwendige                pflaster durch den städtischen Bauhof erneuert.
Sanierung ihres Altstadthauses, die fachlich
begleitet wurde von Architekt Helmut Guckert.
Roland und Christine Schmailzl vollenden die
aufwendige Sanierung eines Bürgerhauses in
der Bräugasse 7, und die ehemalige Nördlinger
Kneipe „Plauderecke“ kann nach umfassender
Sanierung im Juni besichtigt werden.

                                                       Orangefarbenes Licht erleuchtet die Herrengasse.

                                                       Stadtmauerprogramm

                                                       Die   Nördlinger      Stadtmauer       wird    zwischen
                                                       Berger Tor und Löwenturm saniert. Im Rahmen
                                                       der Sanierung wird hier der Belag ausgetauscht.
                                                       Die Stadtmauer ist daher in diesem Abschnitt
                                                       vollständig gesperrt. Auch im Bereich der Walk-
                                                       mühle finden Sanierungsarbeiten statt. Diese
                                                       beinhalten die Reparatur der Dachkonstruktion
                                                       samt Neueindeckung aus Mönch- und Nonnen-
                                                       ziegeln,   die    Neuverfugung        der     Stadtmauer
                                                       samt neuem Putz auf der Stadtmauer sowie
Saniertes Bürgerhaus Bräugasse 7.
                                                       Entwässerungsbohrungen im Bereich der ange-
                                                       füllten Stadtmauer. Darüber hinaus wird der
Neue Brücke in der Farbgasse                           Obere Wasserturm instandgesetzt.
Aufgrund von erheblichen Korrosionsschäden
und Betonschäden muss die Brücke in der
                                                       Suevitsäulen in neuem Glanz
Farbgasse neu gebaut werden. Die archäolo-
                                                       In mehreren Räumen im Erdgeschoss des
gischen Grabungen bringen Baumaterialien aus
                                                       städtischen Gebäudes Spitalmühle werden die
dem Jahr 1486 zu Tage.
                                                       Suevitsäulen mit einem Kostenaufwand von ca.
                                                       60.000 Euro instandgesetzt.
Energie für heute
       und morgen
       Mein ÖkoGas – 100 % CO2-neutral

                              Mit Gas
                              geht´s

Echt fair für Ihre Zukunft
erdgas-schwaben.de
14 Baumaßnahmen                                                                          Jahresrückblick 2021

Geförderter Wohnungsbau auf                           Erweiterung der Mittelschule
ehemaligem BayWa-Gelände                              Rund 8,4 Millionen Euro kostet der Erwei-
Bis Herbst 2022 sollen auf dem ehemaligen             terungsbau der Mittelschule, der Ende 2021
BayWa-Gelände 51 attraktive Wohnungen in              vollendet wird und im neuen Jahr bezogen
drei optisch ansprechenden Häusern entstehen          werden kann. Er beinhaltet u. a. sechs Klassen-
– ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Nördlingen       räume und eine Aula.
und der städtischen Wohnungsgesellschaft.
Die notwendigen Stellplätze werden teilweise
unterirdisch in einer Tiefgarage errichtet. Ober-
irdisch entstehen die restlichen Parkplätze,
sowie Grünflächen und ein Spielplatz. Beheizt
werden die im KFW-Standard 40 errichteten
Gebäude über ein Blockheizkraftwerk.

                                                      Die Mittelschule erhält einen Anbau.

                                                      Straßen- und Brückenunterhalt

                                                      Für den Straßen- und Brückenunterhalt zur
                                                      Aufrechterhaltung           der        Verkehrssicherungs-
                                                      pflicht im gesamten Stadtgebiet und allen
                                                      Ortsteilen investiert die Stadt Nördlingen 2021
                                                      rund 1,1 Millionen Euro.
Im März erfolgt der Spatenstich für den geförderten
Wohnungsbau auf dem ehemaligen BayWa-Gelände.

                                                      Sozialer Wohnungsbau
Neuer Wohnraum auf ehemaligem                         Zwei Wohngebäude mit Tiefgarage werden
Strenesse-Gelände                                     an der Stollberger Straße errichtet und bieten
Die Firma Wohnpark Neue Mitte aus Mertingen           Platz für 36 sozial geförderte Wohnungen. Die
baut auf dem früheren Strenesse-Gelände im            für den Bezug der Wohnungen erforderlichen
ersten Bauabschnitt vier Mehrfamilienhäuser           Wohnberechtigungsscheine sind ausgestellt.
mit insgesamt 85 Wohnungen zwischen 40 und
90 Quadratmetern.                                     Tiefbauarbeiten der Stadtwerke

                                                      Im Bleichgraben, in der Von-Rammingen-Straße
                                                      und in der Johanniterstraße in Holheim erneuern
                                                      die Stadtwerke die Trinkwasserhauptleitungen
                                                      und     Hausanschlussleitungen.             Im   Südtiroler
                                                      Viertel wird die Mischwasserkanalisation mit
                                                      einem Regenüberlaufbecken ergänzt.
16 Wirtschaft                                                                                   Jahresrückblick 2021

Click & Meet / Click & Collect                                Gerlinger ausgezeichnet

Während       der    Corona-Krise       sind        Handel,   Die Firma Gerlinger GmbH & Co. KG, Klebeband-
Dienstleister     und     Gastronomen          auf     eine   und       Dichtstoffhersteller      wird    für      ihre
harte Bewährungsprobe gestellt. Umfassende                    Umweltleistungen im Rahmen des bayerischen
Hygienekonzepte           und      inzidenzabhängige          Umwelt-        und      Klimapaktes     ausgezeichnet.
Regelungen zur Öffnung, wie beispielsweise                    Maßgeblich      für     die     Auszeichnung   ist   die
zwischenzeitlich        eine     Corona-Test-Pflicht,         Modernisierung          einer     Beschichtungsanlage,
fordern höchste Flexibilität.                                 in    welche      ein     neuer,     energieeffizienter
                                                              Trocknungskanal eingebaut wurde.
Varta mit starkem Wachstum
                                                              EGM feiert Jubiläum
Varta verdoppelt im Jahr 2020 beinahe den Gewinn.
2021 will das Unternehmen fast eine Milliarde                 Die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 1970 von
Euro umsetzen. Varta profitiert insbesondere vom              Albert Schenavsky eröffneten EGM finden in
Boom bei kabellosen Kopfhörern – bei den dafür                diesem Jahr statt. Eine Erfolgsgeschichte.
verwendeten Lithium-Ionen-Akku-Knopfzellen
ist der Konzern Weltmarktführer. Im Juni er-
                                                              Neue Geschäfte im ehem. Willa-Haus
öffnet   im     Beisein    von    Wirtschaftsminister
                                                              Im April eröffnet Bei den Kornschrannen 21 der
Aiwanger       die    neue      Produktionsstätte        in
                                                              Friseursalon „Elif Bayraktar Friseure“, im Mai
Nördlingen, in welcher im Jahr rund 400 Millionen
                                                              das Fachgeschäft „Lieblingsstück“, in dem u. a.
dieser Batterien gefertigt werden sollen.
                                                              ausgewählte Wohnaccessoires und individuelle
                                                              Geschenke erworben werden können.

                                                              Moderne Großhandelsausstellung

                                                              Die Firma Eisen-Fischer eröffnet eine moderne
                                                              Präsentations- und Beratungsfläche auf rund
                                                              1300 Quadratmetern. Hier werden Produkte
                                                              aus dem Bereich Bad, Türen, Tore & Fenster
                                                              ausgestellt.

Startsignal für die neue VARTA-Produktionsstätte.
                                                              Apotheke wird zur Buchhandlung

                                                              Elisabeth Troll gibt die Mohrenapotheke zum
Binninger erweitert
                                                              Ende des Jahres auf. Matthis Lehmann wird mit
Das      Unternehmen         Binninger       baut       auf
                                                              seiner Buchhandlung dann in die Räumlichkeiten
ehemaligen Gelände der Firma Getränke Mölle
                                                              ziehen.
eine neue Getränkewelt. Dort wird präsentiert,
was die Mosterei produziert, und es wird eine
Schaubrennerei geben.
Jahresrückblick 2021                                                                                   Wirtschaft 17

In Nördlingen genießen                                       Jubiläum bei Keramik und Wohnen

Die     Gemeinschaftsaktion           „In     Nördlingen     Seit 20 Jahren werden Personen auf der Suche
genießen“ ist eine Initiative der Nördlinger                 nach Besonderem bei Keramik und Wohnen in
Gastronomiebetriebe,         der     Stadt    Nördlingen     der Deininger Straße fündig.
sowie     des    Stadtmarketingvereins.          Bei   den
teilnehmenden Gastronomiebetrieben gibt es                   Erstes Coworking Space im Donau Ries
einen Monat lang für jedes Essen und Getränk
                                                             Mit „KultWork“ eröffnet der erste Coworking
einen Stempel. Ist die Stempelkarte gefüllt, nimmt
                                                             Space    im    Donau      Ries   in    der      Nördlinger
man an einer Verlosung von Essensgutscheinen
                                                             Polizeigasse. Neben einem Café ist auch eine
und Freigetränken teil.
                                                             wechselnde Kunstausstellung Teil des Konzepts.

Start der Aktion „In Nördlingen genießen“ (Foto; Kristina
                                                             Eröffnung von „KultWork“ in der Polizeigasse.
Dederer).

                                                             Humanus ausgezeichnet
Franz Kiel GmbH mit neuer Führung
                                                             Der Personaldienstleister Humanus erhält die
Das Unternehmen Franz Kiel GmbH ist seit
                                                             Auszeichnung „Bayerns Best 50“ des Bayerischen
75 Jahren in Nördlingen beheimatet, in den
                                                             Wirtschaftsministeriums.
nächsten Jahren will es 200 Millionen Euro
umsetzen. Im Februar wurde die Führungsriege
erweitert. Stephan Stieglauer und Jürgen Mill
                                                             Inhaber-Wechsel
übernehmen die Geschäftsführerpositionen von                 Nicola Lang übernimmt im Januar die St. Georgs-
nun an gemeinsam mit dem langjährigen CEO                    Apotheke von Doris und Hans-Helmut Tegeler.
Gerhard Hellweg.                                             Doris Tegeler hatte die Apotheke vor 37 Jahren
                                                             eröffnet.
18 Bildung & Soziales                                                                        Jahresrückblick 2021

Integrationsprojekt umgesetzt                                Waldkindergarten erhält neue Unterkunft

Die Evangelisch-Lutherische Kindertagesstätte                Der Waldkindergarten „Die Wipfelstürmer“ ober-
an der Deininger Mauer setzt das Projekt „Stolz              halb der Alten Bürg erhält einen Holzkubus als
auf meine Sprache“ um und erhält von der                     Aufenthaltsraum für den Winter.
Bayerischen Integrationsbeauftragten Gudrun
Brendel-Fischer,      MdL         eine   „Zweisprachige
                                                             Betreuungseinrichtungen basteln Sterne
Bücherbox“ überreicht.
                                                             Die städtischen Betreuungseinrichtungen basteln
                                                             zu Advent schöne Sterne, die zur Dekoration der
                                                             Verwaltungsgebäude genutzt werden.

                                                             Kita „Haus für Kinder“

                                                             Die Stadt erwirbt das Kita-Gebäude „Haus für
                                                             Kinder“ vom Orden der Franziskanerinnen in
                                                             Augsburg mit Besitzübergabe Anfang 2021. Das
                                                             Gebäude, das in die Jahre gekommen ist, muss
                                                             an verschiedenen Stellen, z. B. an den Fenstern,
                                                             saniert werden.

                                                             Erster Platz fürs Extrablatt

                                                             Mit einem Extrablatt zum Ende des Zweiten
                                                             Weltkriegs belegen Franziska Eßmann und
Übergabe der „Zweisprachigen Bücherbox“.                     Anna Fischer vom Theodor-Heuss-Gymnasium
                                                             den    ersten    Platz   beim     Landeswettbewerb
                                                             „Erinnerungszeichen“.
Erweiterung der Kitas St. Martin und
Montessori-Kinderhaus

Nach der Erweiterung der Kindertagesstätte
St.     Martin           in        Nördlingen      bietet
diese    Platz     für      130     Kinder      und    21
pädagogische        Mitarbeiterinnen         und      Mit-
arbeiter.    Auch     das     Montessori-Kinderhaus
wird erweitert. Ab sofort finden dort 80 statt
40 Kinder Platz.

Bauernhofkindergarten Reimlingen öffnet
                                                             Ehrung in der Bundesstube für den ersten Platz beim
Im    Herbst     eröffnet     der    neue    Bauernhof-      landesweiten Geschichtswettbewerb für Franziska Eßmann
                                                             und Anna Fischer (Foto: Kristina Dederer).
kindergarten in Reimlingen mit natur- und
tiergestützter Pädagogik. Die Stadt Nördlingen
beteiligt sich an dem Projekt, ihr stehen sieben
Plätze zu.
Jahresrückblick 2021                                                                          Bildung & Soziales 19

Eröffnung Kinderhort St. Josef                             Coronatests an Schulen
                                                           Schülerinnen und Schüler müssen sich nach
Seit 1. März können im alten Pfarrhaus St. Josef
                                                           den Osterferien selbst auf das Coronavirus
bis zu 25 Kinder der ersten bis vierten Klassen
                                                           testen, bevor der Präsenzunterricht beginnt.
nach der Schulzeit betreut werden.
                                                           Zum Start unterstützt die Stadt Nördlingen
                                                           unter anderem mit Mitarbeitern aus dem
Neubau der Kita St. Michael                                Bäderbereich, da diese Erfahrung im Bereich
Nach dem Abbruch des alten Gebäudes starten                der Ersten Hilfe haben. Weitere Unterstützung
die Bauarbeiten für den Neubau der Kita St.                gibt es von der DLRG Nördlingen.
Michael, der rund 3,4 Millionen Euro kosten
wird. Bis die Kinder dort einziehen können,
finden sie Unterkunft im Pfarrzentrum St.
Salvator.

Einführung OGTS Grundschule Löpsingen

Zum Schuljahresbeginn im September 2021
wird die vorhandene Ganztagesbetreuung in
Form eines Kleinhortes übergeführt in die
offene      Ganztagesgrundschule          (OGTS).    Der
Vorteil für die Eltern ist die Gebührenfreiheit,
                                                           Die DLRG unterstützt die Einführung von Selbsttests an Schulen.
sie müssen seither nur für das Mittagessen
ihrer Kinder bezahlen.                                     THG-Projekt zum Holocaust in
                                                           Unesco-Broschüre

400 iPads für Schulen                                      Zum Holocaust-Gedenktag 2020 haben Schüler-
                                                           innen und Schüler des W-Seminars Geschichte
Insgesamt 422 iPads werden von der städt-
                                                           2019/21 des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG)
ischen EDV installiert, mit den benötigten
                                                           eine öffentliche Gedenkfeier in der Stadt-
Schulprogrammen           versehen        und   an   die
                                                           bibliothek Nördlingen organisiert. Die Aktion
Grundschulen Schillerstraße, Hans-Schäufelin,
                                                           wurde in die bundesweite Unesco Broschüre zur
Löpsingen, Kleinerdlingen-Ederheim, Grund-
                                                           Demokratiebildung eingearbeitet.
schule      Mitte   sowie     an    die    Mittelschule
ausgeliefert.
                                                           Förderunterricht in den Ferien

                                                           Die Realschule Maria Stern bietet unter dem
                                                           Titel „BrückenWerk“ Förderunterricht in den
                                                           Sommerferien an. Dabei kommen Lehramts-
                                                           studierende an die Schulen, um in Kleingruppen
                                                           sehr gezielt und eigens von der Universität
                                                           vorbereitet Rückstände aufzuholen.

Übergabe von iPads an die Grundschule Mitte.
Wir suchen
Unabhängigkeitsmacher*innen.

Als regionales Traditionsunternehmen bietet VARTA dir einen sicheren Arbeitsplatz in einem
starken Miteinander mit flachen Hierarchien. Und als technologieführende Weltmarke öffnet
VARTA dir viel Gestaltungsspielraum in spannenden Projekten im Zukunftsmarkt innovativer
Energieeffizienz-Lösungen. varta-ag.com/karriere

Empowering Independence
Jahresrückblick 2021                                                                          Bildung & Soziales 21

StarBags                                                       Tafelsonntag

Die   Realschule     Maria      Stern   hat       mit   den    Beim „Tafelsonntag“ der Katholischen Pfarrei-
StarBags eine umweltfreundliche Alternative                    engemeinschaft       Nördlingen       sammeln       die
zu Plastiktüten ins Leben gerufen. Die aus                     Ministranten 22 Kisten voller Lebensmittel für
Stoffresten genähten Taschen werden lokalen                    die Nördlinger Tafel ein.
Händlern unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Kunden können sich bei Bedarf eine Tasche                      Hohe Zahl an Absolventen
ausleihen und beim nächsten Einkauf wieder
                                                               50 Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten,
zum Händler zurückbringen.
                                                               zukünftige staatlich anerkannte Erzieherinnen
                                                               und Erzieher, werden am 16. Juli an der
                                                               Fachakademie Maria Stern feierlich verabschiedet.
                                                               Am 20. Juli 2021 findet die Abschlussfeier für
                                                               die 27 Absolventinnen und Absolventen des
                                                               Modellversuchs OptiPrax statt.

                                                               Neue Räumlichkeiten für die VHS

Präsentation der umweltfreundlichen „StarBags“.                Die Rieser Volkshochschule e. V. bezieht neue
                                                               Räumlichkeiten am Marktplatz 20. So wird es
Beste in Bayern                                                noch einfacher, sich für einen der über 400
                                                               angebotenen Kurse einzuschreiben. Die neue
Im Zuge des Wirtschaftsunterrichts nimmt die
                                                               Geschäftsstelle soll aber auch ein Begegnungsort
Klasse 10c des THG am betriebswirtschaftlichen
                                                               werden. Sie hat unter der Woche vormittags von
Planspiel „Play the Market“ teil. Sechs Schüler
                                                               8 bis 12 Uhr und außer freitags auch von 14 bis
in zwei Teams schaffen es unter die besten
                                                               16 Uhr geöffnet.
30 in Bayern.

Moviebande erfolgreich

Mit   von    ihnen     produzierten      Kinder-        und
Jugendnachrichten         aus     der    Region         sind
Schülerinnen und Schüler der Moviebande der
Grundschule Mitte bei einem bundesweiten
Wettbewerb der Bundeszentrale für politische
Bildung erfolgreich.

Tafelladen mit Lieferdienst

Zum Schutz von Kunden und Mitarbeitenden
                                                               Eröffnung der neuen VHS Geschäftsstelle am Marktplatz 20
muss die Nördlinger Tafel in der Corona-
                                                               (Foto: Nina Hellriegel).
Pandemie       zeitweise        schließen.    Um         die
Tafelkunden weiterhin zu versorgen, wird auf
einen Lieferdienst umgestellt.
www.hammer-erhard.de

                                       HEIMTEX-FACHMARKT ERHARD
Alles für Ihr schönstes Zuhause zu Hammer-Preisen!

Das Familienunternehmen Erhard, Mitglied im Einkaufsverband
HAMMER, mit dem Standort an der Hofer Straße in Nördlingen - Ihre
Nr. 1 für Raumgestaltung. Im Mittelpunkt steht dabei das Einkaufs-
erlebnis für unsere Kunden noch attraktiver zu gestalten und neue
Ideen für die Raumgestaltung zu präsentieren.
Durch die große Auswahl an Produkten sollen alle Kundenwünsche
realisiert werden. Die Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                                             Matratzen/Lattenroste

        Sonnenschutz/Gardinen                                                        Tapeten/Farben

     Frottierwaren/Accessoires                                                 Bodenbeläge/Parkett
                                  Vinylböden        Teppichböden          Gardinen        Öffnungszeiten              Unser Service:
                                                                                          Montag - Freitag      ✔ Fachberatung
                                Design-Beläge          Teppiche        Sonnenschutz                             ✔ Aufmaß bei Ihnen zu Hause
                                                                                          9.00 - 19.00 Uhr
                                    Laminat            Tapeten           Bettwaren           Samstag            ✔ Montieren & Reparieren
                                                                                                                ✔ Austausch von
                                    Parkett             Farben           Matratzen        9.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                                  Gardinenstoffen
                                Tel.: 09081/2596-90 · www.hammer-erhard.de · Hofer Str. 6 · 86720 Nördlin gen   ✔Großes Beratungsstudio
Jahresrückblick 2021                                                                            Kinder & Jugend 23

    Neuer Spielplatz in Herkheim                                Neue Jugendsozialarbeiterin

    Im Baugebiet „Hirtenweg“ in Herkheim wird                   Nina Thorwart tritt am 1. Mai die Stelle als
    ein neuer Spielplatz eingeweiht. Ein Projekt,               Nördlinger Jugendsozialarbeiterin an. Im August
    welches sich die Anwohner gewünscht und                     2021 bietet sie bereits abwechslungsreiche
    bei dem sie von Anfang an in die Planung                    Freizeitangebote im Haus der Jugend an.
    miteinbezogen waren.

    Große Freude über den neuen Spielplatz in Herkheim (Foto:   Die neue Jugendsozialarbeiterin stellt sich im Projektbeirat
    Simone Leidel).                                             Jugend vor (Foto: Helena Ott).

                                                                Jugendliche fordern Erweiterung des
    Creationday im Erlebnisgarten
                                                                Skaterparks
    Verschiedene Thementische mit besonderen
                                                                Schüler Kilian Koch ergreift die Initiative
    Basteleien,     Spielen     und      einem      großen
                                                                und sammelt rund 200 Unterschriften für
    gemeinsamen            Kunstprojekt          erwarten
                                                                eine Erweiterung des Skaterparks im Rieser
    die   Jugendlichen       beim     „Creationday“      im
                                                                Sportpark.
    Erlebnisgarten der Lebenshilfe.

    U16-Party unter freiem Himmel

    Bei bestem Wetter findet am 1. und 2. Septem-
    ber die U16-Party in Nördlingen unter freiem
    Himmel statt. Organisiert wird die alkohol-
    präventive Veranstaltung von der Kommunalen
    Jugendarbeit im Landkreis Donau-Ries.

    Juze-Jubiläum

    Mit einem Biergarten feiert das Jugendzentrum
                                                                200 Unterschriften werden übergeben.
e
    Nördlingen sein 40-jähriges Bestehen.
Energie für die Zukunft
   der Region ›

   www.odr.de
   EnBW Ostwürttemberg DonauRies Aktiengesellschaft

                                                        +++++
                                                        +++++

   40 JAHRE
    IT-SYSTEMHAUS
   AUTOMATISIERUNGS
   TECHNIK
    INTERNET OF THINGS                                     §
    www.kutzschbach.de

Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG - Nördlingen
Telefon: 09081 2503 0 • E-Mail: info@kutzschbach.de

Kutzschbach INNOVATIONS GmbH - Augsburg & Ulm
Telefon: 0821 71032 0 • E-Mail: info@k-innovations.de
Jahresrückblick 2021                                                                                     Mobilität 25

Rufbussystem Nö mobil startet                              Stadtradeln

Im    Mai    startet    in    Nördlingen      und   fünf   680 aktive Radelnde in 62 Teams beteiligen sich
Nachbargemeinden das flexible und nach-                    im Zeitraum vom 4. Juli bis zum 24. Juli 2021
haltige Rufbussystem „Nö mobil“. Insgesamt                 beim „Stadtradeln in Nördlingen“ und sammeln
werden rund 300 Stopps angefahren. Bei Nö                  insgesamt 167.601 Kilometer. Unangefochten
mobil handelt es sich um ein dreijähriges                  die meisten geradelten Kilometer tragen die
Modellprojekt, das aus Mitteln des Landkreises             Schülerinnen und Schüler der Realschule Maria
Donau-Ries, des Freistaats Bayern und der                  Stern bei, die 40.626 Kilometer schaffen.
beteiligten Kommunen finanziert wird.
                                                           Barrierefreier Umbau des Bahnhofs

                                                           Die    Bauarbeiten        für     behindertengerechte
                                                           Bahnsteige am Nördlinger Bahnhof beginnen
                                                           Insgesamt wird die Baumaßnahme voraus-
                                                           sichtlich 11,4 Millionen Euro kosten. Zum
                                                           Spatenstich      sind    die    bayerische      Verkehrs-
                                                           ministerin Kerstin Schreyer und Klaus-Dieter
                                                           Josel, Konzernbevollmächtigter der DB AG für
                                                           den Freistaat Bayern, zugegen.

Auftakt für das Rufbussystem „Nö mobil“.

Forderung nach Reaktivierung der
Hesselbergbahn

Politische Mandatsträger aus den drei an der
Strecke     liegenden     Landkreisen        Donau-Ries,
Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen un-
terzeichnen eine „gemeinsame Erklärung zur
Reaktivierung der Bahnstrecke Gunzenhausen-
Nördlingen“.      Auch       Bayerns       Innenminister
Joachim Herrmann MdL unterstützt die Initiative.

Sharrows angebracht                                        Spatenstich für den barrierefreien Bahnhof.

Neben neuen Fahrbahnmarkierungen werden
auch sogenannte „Sharrows“ in der Hallgasse,
                                                           ICE Nördlingen
der Raiffeisenstraße und in der Romantischen               Ein ICE 3 wird auf den Namen der Stadt
Straße    angebracht.        Diese   Form     der   Rad-   Nördlingen       getauft.      Nördlingen       ist   nach
verkehrsführung soll den Autofahrer auf die                Augsburg, Dillingen, Memmingen und Neu-Ulm
Fahrradfahrer aufmerksam machen und ein                    die fünfte bayerisch-schwäbische Stadt, die die
besseres Miteinander zwischen Auto- und Rad-               Patenschaft für einen ICE-Triebzug übernimmt.
verkehr ermöglichen.
26 Personen                                                                                 Jahresrückblick 2021

Verleihung der Ehrenbürgerwürde                             Christian Düll übernimmt den Rotary Club

Alt-Oberbürgermeister Hermann Faul wird zum                 Neuer Vorstand beim Rotary Club Nördlingen:
Ehrenbürger Nördlingens ernannt.                            Präsident Frank Söder übergibt die Amts-
                                                            geschäfte an Christian Düll.

                                                            Neuer Lions-Präsident

                                                            Wolfgang Stark wird zum neuen Präsident des
                                                            Nördlinger Lions Club gewählt. Er übernimmt
                                                            das Amt von Hans Hauber. Neuer Vizepräsident
                                                            ist Steffen Höhn.

                                                            Aksel Rinck wird 100

                                                            Mit einem kleinen Empfang ehrt die Stadt
                                                            Nördlingen      Aksel    Rinck     zu    seinem   100.
Alt-Oberbürgermeister Hermann Faul trägt sich ins Goldene
                                                            Geburtstag. Wie kein anderer hat er sich um
Buch der Stadt Nördlingen ein (Foto: Foto Hirsch).
                                                            die Städtepartnerschaft mit Markham verdient
                                                            gemacht.
Neuer Stadtbaumeister

Seit 2010 war Hans-Georg Sigel Stadtbaumeister
in Nördlingen. Im Sommer wechselt er nach
Esslingen, wo ihn der dortige Gemeinderat
zum Baubürgermeister gewählt hat. Neuer
Stadtbaumeister wird Jürgen Eichelmann, der
bislang das Sachgebiet Hochbau geleitet hat.

Schulleiter Thomas Möckel verabschiedet

Thomas Möckel war 37 Jahre an der Realschule
Maria Stern tätig, davon 20 Jahre lang als
Schulleiter. Im August 2021 wird er im Rahmen
eines Festakts verabschiedet. Andreas Kiesl wird
                                                            Empfang zum 100. Geburtstag von Aksel Rinck.
neuer Schulleiter.

Neuer Präsident beim Kiwanis Club              Heiko Loder Vorsitzender beim
Thomas Goldau wird neuer Präsident des Kiwanis Sportgericht
Club. Er löst damit den scheidenden Präsidenten
                                                            Heiko Loder, Rechtsanwalt aus Nördlingen,
Werner Schlientz ab.
                                                            ist seit 1. Mai Vorsitzender des Sportgerichts
                                                            Bayern.
Jahresrückblick 2021                                                                     Personen 27

Nördlingen trauert um Gerd Müller

Am 15. August 2021 verstirbt Gerd Müller in        Wer nicht an der Trauerfeier teilnehmen kann,
Wolfratshausen.                                    hat eine Woche lang Gelegenheit, sich im Foyer
                                                   des Rathauses in das Kondolenzbuch einzu-
Gerd Müller gilt als der bislang erfolgreichste
                                                   tragen. Als Zeichen der Trauer wird am Tag der
Stürmer der deutschen Fußballgeschichte. Seine
                                                   Gedenkfeier für das Rathaus Trauerbeflaggung
beispiellose Karriere nahm in seiner Geburts-
                                                   angeordnet.
stadt Nördlingen ihren Anfang. In jungen
Jahren begann er auf der Straße rund um den        Fans des Fußballers legen zudem am Krieger-
Stänglesbrunnen Fußball zu spielen, ehe er         brunnen Blumen und Bilder nieder.
beim TSV 1861 Nördlingen zu spielen begann.
                                                   Zusammen      mit   dem      Verschönerungsverein
Im Juli 1964 wechselte er für die Ablösesumme
                                                   Nördlingen e. V. plant die Stadt Nördlingen im
von 4.400 DM zum FC Bayern und wird dort und
                                                   Jahr 2022 eine Gedenkstätte für Gerd Müller
in der Nationalmannschaft zum „Bomber der
                                                   zu errichten, die u. a. eine Bronzestatue des
Nation“.
                                                   Fußballers enthalten soll.
Mit einer Trauerfeier im Stadtsaal Klösterle
                                                   „Hadde“, wie er von seinen Jugendfreunden
gedenkt die Stadt Nördlingen ihres berühmten
                                                   gerufen wurde, bleibt unvergessen.
Sohnes. Neben geladenen Gästen sind auch
interessierte   Mitbürgerinnen   und   Mitbürger
eingeladen, an der Trauerstunde teilzunehmen
und sich in ein Kondolenzbuch einzutragen.
28 Personen                                                                                   Jahresrückblick 2021

Ulrich Lange holt das Direktmandat                          Verdienstkreuz 1. Klasse für Franz Kugler

Der Nördlinger Ulrich Lange (CSU) wird mit                  Franz     Kugler      aus     Herkheim        erhält     das
41,1 % der Stimmen im Wahlkreis 254 Donau-                  Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens
Ries direkt in den Bundestag gewählt. Christoph             der    Bundesrepublik         Deutschland         für    sein
Schmid (SPD) zieht für den Wahlkreis 254 über               jahrzehntelanges Engagement für die Arbeit-
die Landesliste in den Bundestag ein. Auch                  nehmerschaft des Handwerks.
Maximilian Funke-Kaiser (FDP) wird über die
Landesliste in den Bundestag gewählt.

Ulrich Lange (CSU) gewinnt bei der Bundestagswahl das
Direktmandat (Foto: Jochen Aumann).
                                                            Oberbürgermeister David Wittner und Hauptamtsleiter Peter
                                                            Schiele gratulieren Franz Kugler zum Verdienstkreuz 1. Klasse
                                                            des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (Foto:
Peter Möwes geehrt                                          Kristina Dederer).

Für 50 Jahre Chorleitung des Posaunenchors in
Baldingen wird Peter Möwes im Gottesdienst                  Bundesverdienstkreuz für Heinz Lutz
an Erntedank von Dekan Gerhard Wolfermann
                                                            Im Rahmen einer Feierstunde erhält der ehe-
und der Vertrauensfrau Martina Egetenmeier
                                                            malige Stadtbrandinspektor Heinz Lutz das
geehrt.
                                                            Bundesverdienstkreuz am Bande. Er hat sich in
                                                            verschiedenen Funktionen bei der Feuerwehr
Sabine Flügel führt den DAV                                 sowie in der Kreisbrandinspektion Donau-Ries
                                                            hervorragende Verdienste um den Brand- und
Mit Sabine Flügel wird erstmals eine Frau zur
                                                            Katastrophenschutz erworben.
Vorsitzenden       des    Deutschen       Alpenvereins
Sektion Nördlingen gewählt. Sie folgt auf
Bernd Lasser.
                                                            Kaufmännischer Werkleiter
                                                            verabschiedet
Weihbischof in Nördlingen
                                                            Nach fast 32 Jahren wird Karl-Heinz Bschorer
Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger trägt sich
                                                            als kaufmännischer Werkleiter bei den Stadt-
im Anschluss an den Festgottesdienst zur
                                                            werken       Nördlingen         verabschiedet.          Seine
Eröffnung      des    Jubiläumsjahres        600    Jahre
                                                            Nachfolge tritt Martina Schwarzer an.
St. Salvator in das Goldene Buch der Stadt
Nördlingen ein.
Jahresrückblick 2021                                                                Personen 29

                                                     VERSTORBEN SIND:
Ärzte gehen in den Ruhestand
                                                     Erich Baumann
Das Ärzte-Ehepaar Nordmo übernimmt die
                                                     Langjähriger Vorsitzender des Fischereivereins
Praxis von Hausarzt Bernhard Schulze, der in den
Ruhestand geht. Auch Dr. Susanne Gabler und
Dr. Werner Frank gehen in den Ruhestand. Seine
                                                     Johannes Böhm
                                                     Langjähriger Vorsitzender des Vereins
Praxis wird in gewohnter Weise weitergeführt
                                                     INKI Internationales Kinderfest e.V.
und ab April 2021 durch den Arzt Johannes
Weng verstärkt.
                                                     Friedrich Förschner
                                                     Langjähriger Mitarbeiter der Stadtverwaltung
Für Stadtratsarbeit geehrt                           Nördlingen, Gemeindediener Löpsingen
Der langjährige Stadtrat Paul Schneele und Stadt-
rat Markus Landenberger-Schneider werden             Ronald Hummel
mit der Dankurkunde des Freistaats Bayern für        Autor, Journalist und Schauspieler
Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung
geehrt.                                              Dr. Wulf-Dietrich Kavasch
                                                     Langjähriger Vorsitzender Rieser Kulturtage e.V.

Gründer nun im Ruhestand
                                                     Gerd Müller
Nach 45 Jahren Engagement in der Rieser Musik-       Träger der Goldenen Bürgermedaille
schule ist Ernst Mayer in den Ruhestand verab-
schiedet worden. Der Grundschullehrer hatte          Manfred Olschewski
die Musikschule 1980 gegründet, weil ihm daran       1967 bis 1990 Vorstand der
gelegen war, Mädchen und Buben eine breite           Volksbank Nördlingen
Palette von Instrumentalunterricht anzubieten.
                                                     Franz Pöschko
                                                     Ehem. Ortssprecher Kleinerdlingen
Umstrukturierung

Nach der Umstrukturierung der Landwirtschafts-
                                                     Michael Scherbaum
verwaltung leitet Manfred Faber ab 1. Juli das
                                                     Träger des Ehrenbriefes der Stadt Nördlingen
neue Landwirtschaftsamt Nördlingen-Wertingen.

                                                     Toni Schneider
Neuer Diakon und neuer Stadtkaplan                   Langjähriger Vorsitzender der Stockschützen
Roland Kiechle, bisher in Nördlingen als Pastoral-   des TSV 1861 Nördlingen
praktikant tätig, wird in Augsburg vom Bischof
zum Diakon geweiht. Jürgen Massinger wird            Bernhard Thum
neuer Stadtkaplan.                                   ehem. Vorsitzender des Reit- und
                                                     Fahrvereins St. Georg Nördlingen

                                                     Johann Wiedemann
                                                     ehem. Ortssprecher Schmähingen
30 Events                                                                                       Jahresrückblick 2021

Neujahrsempfang digital                                       Lichtillumination und Citta Slow Nights

Der     traditionelle        Neujahrsempfang            der   Viele Besucherinnen und Besucher bestaunen
Stadt Nördlingen kann coronabedingt nicht                     ebenso wie Einheimische die Lichtspiele in
im Stadtsaal stattfinden. Dafür gibt es die                   der Fußgängerzone und genießen die durch
Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters,                     sie erzeugte Atmosphäre. Ein Zeichen für
den    filmischen       Jahresrückblick        und     den    Toleranz      und     Solidarität        wird   durch   die
historischen Vortrag des Stadtarchivars zum                   Gestaltung in Regenbogenfarben gesetzt. Auch
ersten Mal digital.                                           die verschiedenen Citta-Slow-Nights unter den
                                                              Lampions erfreuen sich großer Beliebtheit,
                                                              obwohl wegen des „verhaltenen Sommers“
                                                              einige alternative Veranstaltungsorte gefunden
                                                              werden müssen.

Statt einen festlichen Neujahrsempfang zu feiern wird die     Lichtillumination in Regenbogenfarben.
Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters aufgezeichnet.

                                                              Histo-Revival auf dem Flugplatz
Frühjahrs- und Herbstmarkt                                    Ehemalige Wettbewerbsfahrzeuge und Serien-
Der Frühjahrsmarkt im März muss pande-                        sportwagen der Baujahre 1950-1990 fahren
miebedingt ausfallen, doch der Herbstmarkt                    Präsentationsläufe in Anlehnung an die alten
am 18. Oktober kann mit einem veränderten                     Zeiten der Flugplatzrennen.
Aufbau und der dadurch erfolgten Entzerrung
abgehalten werden. Händler, Besucherinnen
                                                              Happy Horse Days
und Besucher genießen gleichermaßen den                       Der      Barockpferdeausbildungsstall             Reitstall
goldenen Herbsttag. Bei den Kornschrannen                     Petra bietet an den Juli-Wochenenden ein
steht zudem ein Impf-Mobil, ein Nö-Mobil-Bus                  abwechslungsreiches Programm für Familien an.
des Unternehmens Schwarzer, in dem sich
Impfwillige an diesem Tag ohne Anmeldung
gegen Covid 19 impfen lassen können.
Jahresrückblick 2021                                                                                             Events 31

Stabenfest-Drive-In                                            Mess‘-Alternativen

Pandemiebedingt muss das Stabenfest bereits                    Da das Volksfest auf der Kaiserwiese nicht
zum     zweiten       Mal      ausfallen.    An    Staben-     stattfinden darf, gibt es ein Alternativprogramm.
montag spielen Mitarbeiter der Nördlinger                      Für alle, die zu Hause Mess‘ feiern, gibt es auf
Stadtverwaltung           den     Stabenmarsch          und    der Kaiserwiese einen Mess‘-Drive-In. Hier
Stabenlieder       vom      Kranz      des   Daniel.    Die    kann im Vorbeifahren all das gekauft werden,
Knabenkapelle         stellt    einen    Mitschnitt     des    was eine richtige Mess‘-Brotzeit ausmacht:
Stabenmarschs online zur Verfügung und                         Würstle,      Käse,     Zwiebelbrot,        Steckerl-fisch,
die Altstadt ist festlich beflaggt. Als kleine                 Festbier und zum süßen Abschluss gebrannte
Alternative zu den Festlichkeiten auf der                      Mandeln. Um Mess’-Flair auch in der Altstadt
Kaiserwiese wird dort ein Stabenfest-Drive-In                  erlebbar zu machen, ist die Stadt während der
aufgebaut. Hier kann man sich mit gebrannten                   gesamten zehn Tage festlich beflaggt. Darüber
Mandeln, Nördlinger Festbier, Zwiebelbrot,                     hinaus bewirtet die örtliche Gastronomie die
Käse und natürlich Stabenwürstle versorgen                     Freiflächen großzügig. Auf dem Marktplatz
und zu Hause feiern. Aufgrund des großen                       entlang der St. Georgs Kirche ist ein zusätzlicher
Zuspruchs kommt es teilweise zu langen                         temporärer Biergarten aufgebaut. Verstreut
Warteschlangen. Eine hoffentlich einmalige                     über die Stadt sind einige Marktstände zu
Attraktion.                                                    finden.

Staben-Drive-In auf der Kaiserwiese.                           Der Biergarten an der St. Georgs-Kirche erfreut sich großer
                                                               Beliebtheit.

Streetfood-Festival                                            Weihnachtsmarkt abgesagt

Die Veranstaltungsreihe „Schlemmerfest“ kommt                  Bis zuletzt erhofft man sich einen stimmungs-
nach Nördlingen. Auf der Kaiserwiese bieten                    vollen Jahresausklang. Die Buden wurden
dutzende       Stände       Köstlichkeiten        in   allen   aufgebaut und die Stadt durch den städtischen
Variationen an.                                                Baubetriebshof wieder gewohnt geschmückt.
                                                               Der beliebte Romantische Weihnachtsmarkt
                                                               wird jedoch aufgrund der pandemischen Lage,
                                                               wie in ganz Bayern, verboten.
32 Nördlingen bewegt dich                                                                     Jahresrückblick 2021

                                                              Sightrunning
                                                              Das Nördlinger Fit for Life-Sportstudio bietet
                                                              unter dem Motto „Entdecke die Stadt in deinen
                                                              Laufschuhen“ auf einer 6,7 Kilometer langen
                                                              Strecke eine Kombination aus Laufen, Workouts,
                                                              etwas Geschichte und interessanten Insider-
                                                              Infos an.

                                                              VHS-Kurse

                                                              Die Rieser Volkshochschule Nördlingen e. V.
                                                              beteiligt sich mit diversen Online-Kursen an
                                                              der Initiative „Nördlingen bewegt dich“.

Angesichts eines spärlich gefüllten Veranstal-
                                                              Schnaps aufs Haus
tungskalenders,        geschlossener         Türen     von
                                                              Wanderinnen und Wanderer aus Nördlingen
Fitness-Studios und Vereinen sowie nicht statt-
                                                              und der Region erhalten in der „Nördlinger
findendem Mannschaftssport rufen die Stadt
                                                              Hütte“ im Karwendelgebirge einen Schnaps
Nördlingen       und      der     Stadtmarketingverein
                                                              auf’s Haus und dürfen sich in ein spezielles
„Nördlingen       ist’s     wert“       die     Initiative
                                                              Gästebuch eintragen. Eine Idee, die gemeinsam
„Nördlingen bewegt dich“ ins Leben.
                                                              mit    dem     Deutschen       Alpenverein       Sektion
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren,
                                                              Nördlingen entwickelt wurde.
Vereinen und Fitnessstudios werden sportliche
Aktionen und Veranstaltungen, die gute Laune
machen, initiiert und beworben. Sie werden in
einem Online-Veranstaltungskalender gesam-
melt. Das Logo zur Initiative wird von der
Nördlinger       Künstlerin         Corinna      Florian-
Dischinger – Corinni illustriert.

Quizwandern

Vier   Wanderrouten         in    der   Region       bieten
ausgestattet mit Quizstationen Sport und Spaß
für die ganze Familie – zusätzlich gibt es tolle
Preise zu gewinnen.

Kraftwerk-Tour

Entlang einer sechs Kilometer langen Runde
bietet die kostenlose „Kraftwerk Fit Tour“ des
                                                              Unter Mithilfe von Oberbürgermeister David Wittner und den
Fitnessstudios    Rieser         Kraftwerk     an     neun    Stadträten Barbara Wunder und Dr. Georg Frank wird eine
                                                              Stadtfahne auf die „Nördlinger Hütte“ im Karwendelgebirge
Stationen Anleitungen für sportliche Übungen
                                                              gebracht und gemeinsam mit Mitgliedern der DAV Sektion
mit dem eigenen Körpergewicht an.                             Nördlingen gehisst.
Jahresrückblick 2021                                                                   Nördlingen bewegt dich 33

TSV-Ping-Pong-Rallye                                          Gruppenradeln

Die   Abteilung       Tischtennis      des    TSV      1861   Unter der bewährten Leitung von Leo Schwager
Nördlingen entwickelt eine PingPong-Rallye für                bietet der TSV Nördlingen geführte Gruppen-
Tischtennisbegeisterte und solche, die es noch                Fahrradtouren in die Umgebung an. Es wird
werden wollen. Die Initiatoren wollen dazu                    sportlich gefahren, aber dennoch darf die
anregen, die Tischtennisschläger einzupacken                  Gemütlichkeit nicht fehlen. So ist der ein oder
und die zahlreichen Outdoor-Spielstätten im                   andere Einkehrschwung bereits eingeplant.
Stadtgebiet zu erkunden.
                                                              108 Sonnengrüße

                                                              Der Sonnengruß ist wohl der bekannteste
                                                              Bewegungsablauf im Yoga. Das Team vom
                                                              „Raum für Yoga“ - Claudia Matzek, Edith
                                                              Schweda, Beate Herteux und Nicole Bohner -
                                                              hat sich eine besondere Aktion ausgedacht: Mit
                                                              vielen Mitstreitern machen sie am 23. Juli auf
                                                              Platz 3 des Rieser Sportparks gemeinsam 108
                                                              Sonnengrüße und sammeln Spenden für die
                                                              Stiftung „Nördlinger Hilfe in Not“. Im Vorfeld
Jugendtalent Lennart Zuber liefert sich ein packendes Duell
mit Gudrun Gebert-Löfflad, 3. Bürgermeisterin Nördlingens.    gibt es Online-Übungsstunden.

Achtsamkeitswalk

„YOGA Angelika Baier“ bietet am 18. Juli
einen „Achtsamkeits-Walk“ durch den Rieser
Sportpark und seine Natur an. Ergänzt wird
das meditative Gehen durch bewusstes Atmen
und diverse Yogasequenzen im Stand.

24-Stunden-Schwimmen

Am 24. Juli um 10.00 Uhr startet ein 24-
Stunden-Schwimmen             im    Freibad      auf    der
                                                              Die Organisatoren Daniel Wizinger (Sachgebiet Tourismus
Marienhöhe. In 24 Stunden, also auch die
                                                              und Veranstaltungen, Stadt Nördlingen), Susanne Vierkorn
ganze Nacht hindurch, sollen möglichst viele                  (Stadtmarketingverein „Nördlingen ist`s wert“) und die 2.
                                                              Bürgermeisterin Rita Ortler werben gemeinsam mit dem
Schwimmkilometer gesammelt werden, um am
                                                              Team vom „Raum für Yoga“ für gemeinsame Sonnengrüße
Ende die Strecke von 645 Kilometern zwischen                  im Sportpark.
Nördlingen-Riom          symbolisch        überwunden
zu haben und die Städtepartnerschaft zu                       ... und auch der virtuelle Ipf-Ries-Halbmarathon,
zelebrieren. Die letztendlich erschwommenen                   das Stadtradeln ebenso wie das Stadtlaufen im
423 Kilometer stellen angesichts des mäßigen                  Monat September fügen sich wunderbar in die
Wetters ein respektables Ergebnis dar.                        Aktion „Nördlingen bewegt dich“ ein.
34 Sport                                                                               Jahresrückblick 2021

Corona-Betrieb in den Nördlinger Bädern                TSV Nördlingen steigt ab

Aufgrund der weiterhin geltenden Pandemie-             Durch die Quotientenregel des Bayerischen
Vorschriften ist der Betrieb sowohl des Freibades      Fußball-Verbandes muss der Bayernligist TSV
auf der Marienhöhe als auch im städtischen             Nördlingen nach Abbruch der Saison 2019/2021
Hallenbad stark eingeschränkt. Das Hallenbad           absteigen. Der Tabellenletzte hat erfolglos eine
ist von Anfang November 2020 bis Anfang April          Aussetzung der Quotientenregel beantragt.
2021 geschlossen. Anschließend ist es nur für die
Schulen und die Vereine geöffnet. Im Freibad           Silbermedaille für Moritz Breu
führt man einen Ampelbetrieb ein. Die Ampel
                                                       Der    Nördlinger      Moritz     Breu    erreicht     bei
zeigt an, wie viele von der maximal genehmigten
                                                       der Junioren-Weltmeisterschaft im sibirischen
Gästezahl von 800 Gästen sich aktuell im Bad
                                                       Krasnojarsk den zweiten Platz in der Snowboard-
befinden. 38.400 Gäste nahmen das Angebot im
                                                       Disziplin „Big Air“.
Laufe der Freibadsaison wahr.

                                                       Marathon auf dem Daniel

                                                       Steffen Brenner (TSV Nördlingen) und Michael
                                                       Dambacher (Ries Hornets) umrunden 1050 Mal
                                                       den Kranz des Nördlinger Turm Daniel und
                                                       schaffen so mit der Distanz von 42,2 km den
                                                       ersten Marathon auf dem Wahrzeichen der Stadt.

Die Corona-Ampel regelt den Freibadbesuch.

Ipf-Ries-Halbmarathon virtuell

Im Zeitraum vom 8. Mai bis 6. Juni besteht die
Möglichkeit,    nach     vorangegangener     Online-
                                                       In rund 4 Stunden 1.050 Mal um den Kranz des Daniels
Anmeldung auf einer frei wählbaren Strecke             (Foto: Steffen Brenner).
seinen eigenen Halbmarathon zu laufen und die
Daten und Bilder den Veranstaltern mitzuteilen.
                                                       Jedermannslauf

                                                       Nördlingen      ist   im    Herbst    Schauplatz       des
Marina Dzinic verstärkt die Angels
                                                       „Riespanoramalaufes“, einem von fünf Jeder-
Die 28-jährige bosnische Basketball-National-
                                                       mannsläufen in der Region.
spielerin Marina Dzinic gilt als Centerspielerin
alter Schule und verstärkt die Angels auf der
Position 5.
Jahresrückblick 2021                                                                                     Sport 35

Sportabzeichen                                           Antonia Dehm im Nationalteam

Renate und Otto Troll, die langjährigen Orga-            Antonia Dehm vom TSV Nördlingen spielt als
nisatoren und Ausrichter der Aktion, nehmen              Rechtsverteidigerin       in   der     deutschen    U17-
auch in diesem Jahr mehr als 60 Sportlerinnen            Juniorinnen-Nationalmannschaft.
und Sportlern das Deutsche Sportabzeichen ab.
Ein besonderes Jubiläum können Simone Müller,            Erfolgreich beim Landeschampionat
Elke Senz und Sabine Peifer-Weiß verzeichnen:
                                                         Springreiterin Isabel Schneider gewinnt mit
sie nehmen bereits zum zehnten Mal teil.
                                                         der fünfjährigen Stute Cancara W aus der Zucht
                                                         von Manfred Wöllmer das Landeschampionat.
                                                         Das    Landeschampionat          ist   die   Bayerische
                                                         Meisterschaft für Nachwuchspferde.

                                                         Dachsanierung Sportheim Bergerwiese

                                                         Mit   einem      Kostenaufwand         von    insgesamt
                                                         60.000 Euro wurde das Flachdach am Sportheim
                                                         Bergerwiese nach 45 Jahren Betrieb erneuert.
                                                         Der Deutsche Alpenverein Sektion Nördlingen,
Auch 2021 wird das Deutsche Sportabzeichen vom Ehepaar   die Rugby-Abteilung des TSV 1861 Nördlingen
Troll abgenommen (Foto: Foto Finck).
                                                         und der SV Kleinerdlingen nutzen das städtische
                                                         Gebäude.
Seniorenmeister im Hammerwurf

Andreas Eder vom Integrativen Sportverein SG-            KTV auf dem 4. Rang
Handicap sichert sich den Titel als bayerischer
                                                         Die Turner des KTV Ries beenden eine starke Saison
Seniorenmeister im Hammerwerfen. Werner
                                                         2021 auf dem guten 4. Rang der 2. Bundesliga.
Wiedemann wird im Speerwerfen in der Klasse
M45 bei den Seniorenmeisterschaften Fünfter.

Claudia Koch weiter erfolgreich

Bei den Internationalen Deutschen Meister-
schaften der Masters im Freiwasserschwimmen
sichert sich Claudia Koch die Goldmedaille in
der Altersklasse 65. Bei den Internationalen
Open Water-Staatsmeisterschaften erhält sie
die Silbermedaille und bei den Internationalen
                                                         Das Bundesliga-Team der KTV Ries (Foto: Roland Grimm).
Österreichischen Meisterschaften in Innsbruck
erringt sie sogar drei Medaillen.
Sie können auch lesen