Stadtanzeiger - Stadt Lübben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
powěstnik města Lubina mit Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota) Stadtanzeiger Lübben diskutiert über Straßen, Wege und andere Bauten Mobilitätsachse durch den Hain (Foto), Fußgänger-Wegeleitsystem, Radwegebau nach Neuendorf und Dorfgemeinschaftshaus Lubolz: Lübben baut und Lübben diskutiert über die besten Varianten! Zahlreiche Meinungen wurden in den politischen Gremien im vergangenen Monat ausgetauscht – einen Überblick darüber gibt es auf den folgenden Seiten. Dazu kommen zwei gute Nachrichten: Die Baustelle auf dem Houwald-Damm wird dieser Tage beendet, und der neue Jugendclub Radensdorf wurde eingeweiht. Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota), den 11. Oktober 2019 | Nummer 11 | Jahrgang 28 www.luebben.de
STADTANZEIGER Nr. 11/2019 2 Referat Öffentlichkeitsarbeit Viel Lob fürs 42. Spreewaldfest – und einige Hinweise Das 42. Spreewaldfest hat am dritten Sep- Spreewald- und andere Lieder gesungen. freuen.“ Der Bürgermeister dankte Mitar- tember-Wochenende rund 30.000 Gäste Die Stimmung, sagten viele Teilnehmer, sei beitern, Mitstreitern sowie all denen, „die nach Lübben gelockt. Es war, sagte Bür- fantastisch gewesen. Hunderte Zuschauer mit viel Mühe und großem Engagement germeister Lars Kolan in seinem Grußwort hatten wie immer die Ufer der Fließe ge- dazu beigetragen haben, dass alles so gut zur Eröffnung, zum einen deswegen ein säumt, um die Kamellen einzufangen. geklappt hat“. besonderes Fest, weil an der Baustelle am Da ging das Spreewaldfest, das mit einem Auch die CDU-Fraktion der Stadtverordne- Houwald-Damm die Fahrbahnen vorzeitig gewohnt bunten Programm, vielen Stars und tenversammlung äußerte in einem Brief an freigegeben werden konnten. Somit wurde Sternchen und ganz viel Spreewald sowie den Bürgermeister die Meinung, „dass es das Mammut-Werk mit drei Vollsperrungen Gästen aus Lübbens Partnerstadt Wolsztyn ein gelungenes und abwechslungsreiches zwischen zwei Spreewaldfesten erledigt – aufwartete, schon so langsam seinem Ende Stadtfest war“. Sie möchte sich „bei allen ein Grund zum Feiern, wie der Bürgermeis- entgegen. Der Höhepunkt des Festes war das Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt ter feststellte. Konzert mit der Kultband Karat am Sonntag- Lübben bzw. der TKS für den Einsatz recht Genau diese Baustelle hängt auch mit abend. Begleitet wurden die alten und neuen herzlich bedanken. Wir waren von der Orga- dem zweiten Grund zusammen, der dieses Songs der Band durch eine Bildershow auf nisation, der Vielfalt und den Highlights sehr Spreewaldfest zu einem besonderen mach- der Großleinwand mit alten und neuen Fotos angetan“. Der Vorsitzende der Stadtverord- te: Die Stadt Lübben feiert in diesem Jahr der Formation ebenso wie der Stadt Lübben. netenversammlung Peter Rogalla (Die Linke) das 20-jährige Jubiläum der Erlangung des Das Entenrennen des Lionsclubs ebenso wie dankte ebenfalls allen Beteiligten für ein „ge- Titels „Staatlich anerkannter Erholungsort“. der Spreewaldlauf gehörten zu den weiteren lungenes Spreewaldfest“. Entsprechend lautete das Motto des Kahn- Highlights am Sonntag, an denen vor allem Neben allem Lob gab es auch einige kriti- korsos „Lübben. Natur. Erholung pur“. Lübbenerinnen und Lübbener und ihre Mit- sche Hinweise zum Fest. Die zuweilen nicht Zahlreiche der insgesamt 41 Kähne waren streiter aus der Region beteiligt waren. ausreichende Bereitstellung von Toiletten als kleine Urlaubsparadise geschmückt: Bürgermeister Lars Kolan war an beiden wurde kritisiert. Auch der Fußgänger- und Angler im Schilf, Menschen in Badewannen Festtagen sowie beim Chorkonzert am Frei- Autoverkehr am Kreisel Lindenstraße sei und auf Liegestühlen, Menschen mit Hut tagabend unterwegs und nahm vielfaches nicht rund gelaufen: Durch die nicht ab- und Sonnenbrille. Die Lübbener Stadtführer Lob und häufigen Dank für das Spreewald- reißenden Fußgängerströme in Richtung stellten sich auf dem Bürgermeister-Kahn fest entgegen. „Den Bürgern und Gästen Riesenrad gab es teilweise lange PKW- vor. Auch das Jahresthema des Kulturlan- unserer Stadt wurde auch in diesem Jahr Rückstaus. Alle persönlich, telefonisch oder des Brandenburg, der 200. Geburtstag von mit dem Spreewaldfest ein tolles Event ge- über elektronische Medien eingereichten Theodor Fontane, ist vielfach umgesetzt boten“, schrieb er in einer Mitteilung nach Hinweise werden bei einer internen Aus- worden, so u.a. vom Museum Schloss Lüb- dem Fest. „Es gab ein abwechslungsreiches wertungsrunde zum Fest erörtert, kündigte ben, das sich erstmals am Kahnkorso betei- Programm, die Gäste waren zufrieden, das der Bürgermeister an. ligte. Zum großen Finale vor der Schleuse Sicherheitskonzept ist aufgegangen, die Das Spreewaldfest 2020 findet traditionell an der Neuen Spree wurden gemeinsam Stadt ist inzwischen wieder sauber und auf- am 3. Septemberwochenende vom 18. bis mit Günni, dem singenden Spreewaldwirt, geräumt und wir können uns über viel Lob 20.09. statt. Übergabe des Stadtschlüssels an die Liuba. Zahlreiche Gäste verfolgten die Bühnenprogramme am Markt und in der Breiten Straße. Der Kahnkorso stand unter dem Motto „Lübben. Natur. Erholung Das Konzert mit Karat war der Höhepunkt und Abschluss des Festes. pur“. Foto: TKS/Peter Becker Fotos: TKS/Peter Becker
3 STADTANZEIGER Nr. 11/2019 Lübben weiht Blindenstadtmodell ein Anlässlich des 42. Spreewaldfestes hat die Wachsausschmelzverfahren in hochwerti- gramm „Aktive Stadtzentren“) zu je einem Stadt auf dem Marktplatz ihr Blindenstadt- ger Zinnbronze (Goldbronze) gegossen wor- Drittel durch Bund, Land und Stadt finan- modell eingeweiht. Es war ein besonders den. Anschließend wurde es patiniert und ziert. Der Freundeskreis für Lübben e. V. hat emotionaler Moment, als blinde Festgäs- mit Hartwachs versiegelt. Die Namen von sich ebenfalls mit 5.000 Euro an der Finan- te das soeben enthüllte Modell befühlen Straßen, Plätzen und wichtigen Gebäuden zierung beteiligt. Die Gesamtkosten belau- und begreifen konnten. Der Lübbener Gerd sind in Brailleschrift aufgeführt. fen sich auf rund 40.000 Euro. Franzka nannte es ein „wunderbares Pro- Tastmodelle übernehmen im barrierefrei- Das Förderprogramm „Aktive Stadtzen- jekt“, das einen guten Überblick über die en Tourismus eine wichtige Funktion, weil tren“ hat in Lübben neben der Inklusion Stadt gewähre. Für den anwesenden Bild- sie es sehbehinderten Menschen ermögli- auch zum Ziel, die Gubener und die Breite hauer Egbert Broerken sei es die „größte chen, die Dimensionen und Formen ihrer Straße als Geschäftsstraßen zu stärken und Belohnung“, wenn das Modell so gut an- Umgebung neu zu bewerten und einen Ge- in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Das komme und „die Menschen ihren Spaß ha- samteindruck der Umgebung zu vermitteln. Blindenstadtmodell zeigt die geringen Ent- ben“. Zugleich verschafft das Modell auch allen fernungen zwischen Marktplatz und diesen Die Idee, so ein Modell in Lübben aufzustel- Sehenden die Möglichkeit, die Stadtstruk- Geschäftsstraßen. Es sorgt also dafür, dass len, ist aus verschiedenen Bürgerbeteiligun- tur und die Architektur zu erfassen, Entfer- die Geschäftsstraßen für Besucher besser gen zur Innenstadtsanierung bzw. für das nungen abzuschätzen und Wegeverbindun- auffindbar werden. Aus ähnlichen Gründen Konzept „Lübben barrierefrei“ hervorge- gen zu finden. ist auch das touristische Zentrum darge- gangen. Das Modell im Maßstab 1:650 wur- Das Tastmodell umfasst die gesamte Innen- stellt: Ziel der Städtebauförderung ist es, de vom Soester Bildhauer Egbert Broerken stadt, einschließlich Breite Straße und Gube- die Schlossinsel und die Innenstadt einan- auf der Grundlage von Luftbildaufnahmen ner Straße, sowie das touristische Zentrum. der anzunähern und Gäste zwischen beiden und Vor-Ort-Terminen geschaffen. Es ist im Es wird aus Städtebau-Fördermitteln (Pro- hin- und her zu leiten. Die Eröffnung des Blindenstadtmodells war ein besonders emotio- Einmal Lübben fühlen, bitte! Das Modell fand sofort großen An- naler Höhepunkt am Festsamstag. klang. Chöre ersingen 2.100 Euro für Kinderhospiz Die Sängerinnen und Sänger der Chöre aus hanniter Familien Entlastung, in denen die Mischung aus Chor- und Kirchenliedern, Lübben und Umgebung haben am Freitag- Sorge um ein krankes Kind, dessen Pflege Volksweisen und modernen Songs geboten. abend beim traditionellen Chorkonzert am sowie Klinikaufenthalte den Alltag bestim- Die Lübbener und Groß Leuthener Männer Vorabend des Spreewaldfestes einen Be- men. Das Haus soll im Mai 2020 eröffnet sangen zum Abschluss Karats „Über sieben trag von gut 2.100 Euro ersungen. Dieser werden. Brücken musst du geh‘n“ und gaben damit wird nach Einvernehmen aller Chorleiter an 13 Chöre aus Lübben und Umgebung hat- einen kleinen Ausblick auf das Konzert mit das Kinderhospiz „Pusteblume“ in Burg im ten in diesem Jahr eine äußerst vielfältige der DDR-Kultband Karat am Sonntagabend. Spreewald gespendet. Anja Schwinghoff von den Südbranden- burger Johannitern als Träger des Hauses war am Vorabend des Spreewaldfestes sichtlich berührt von der Spendenbereit- schaft der Konzertbesucher. Sie dankte allen herzlich und berichte- te über die Arbeit der Johanniter für das Haus. Moderator Jürgen Busch, Weil nicht alle Refinanzierungs- und För- Ines Mularczyk vom dermöglichkeiten die Kosten für den Bau Sachgebiet Kultur und späteren Betrieb decken, sind die Jo- im Lübbener Rathaus hanniter auf Spenden angewiesen. In dem sowie Bürgermeister Haus werden Kinder, die lebensverkürzend Lars Kolan (v. l.) über- erkrankt sind, in einem stationären Be- gaben den Scheck an reich und einer ambulanten Wohngruppe Anja Schwinghoff (2. v. r.) betreut. Mit ihrem Angebot bieten die Jo- von den Johannitern.
STADTANZEIGER Nr. 11/2019 4 Ein herzliches Dankeschön an alle Sponso- • DSK Deutsche Stadt- und Grundstücks- • Sertürner Apotheke ren & Unterstützer des Spreewaldfestes entwicklungsgesellschaft mbH • SHK Planungsbüro Jörg Karras • Lausitzer Schaustellerverband e. V. • Gala Bau Feind GmbH • Spreewood Distillers Schlepzig • Ingenieurbüro Prokon • Antenne Brandenburg • Boots- und Zweiradverleih Gebauer • GfP Gesellschaft für Planung Cottbus • Mittelbrandenburgische Sparkasse • Zetti Goldeck Süßwaren GmbH • Matthäi Bauunternehmen in Potsdam • SES Schulze & Sohn GmbH • Bestattungshaus Bautz Partner der Allianz für Lübben • SKL Elektro Küchenland GmbH • Travelcenter24 Lübben • Bitburger Braugruppe • Spreewerk Lübben GmbH • Architekturbüro Vilco Scholz • Lausitzer Rundschau • Bäckerei Bubner e.K. • WETREU Steuerberatungsgesellschaft KG • SÜW Stadt- und Überlandwerke Lübben • Heinrich Hörning GmbH • Delphinen-Apotheke • LWG Lübbener Wohnungsbaugesellschaft • Augenoptik Härtel • Frank Selbitz • Spreewaldrabe • NAGLER & DIECK Architekten und Stadt- • Hotel-Restaurant Spreeblick • Café Lange planer • Göken, Pollack & Partner Treuhandge- • MURI GmbH Rinderhaltung Lübben • Autohaus Cottbus GmbH sellschaft mbH Bürgerbeteiligung für Mobilitätsachse vorgeschlagen Die Mobilitätsachse vom Lübbener Bahn- und richtig leiten. Darüber hinaus soll der verlaufenden Stadtraum erlebbar machen.“ hof in die Innenstadt wird konkreter: Im Weg für Ortsunkundige eindeutiger defi- Diese unterschiedlichen Qualitäten zeigten Bauausschuss im September haben Chris- niert werden. Immer wieder bemängeln Christoph Dieck und Thomas Kung zunächst toph Dieck vom Büro Nagler & Dieck und Gäste der Stadt, der Weg vom Bahnhof ins in einer eingehenden Ist-Analyse auf. Abge- Thomas Kung von der Firma Degat ihre Ide- Zentrum sei schwer zu finden. sehen von den Wegen stellen auch einzelne en für die Gestaltung vorgestellt. Am 6. No- Darauf verwies auch Stadtplanerin Karin Plätze Herausforderungen dar. So seien die vember ab 18 Uhr lädt die Stadtverwaltung Jacobsen in ihrer Einleitung: „Von den Bür- Wege im Hain bei schlechtem Wetter und gemeinsam mit dem Stadtverordneten zu gern ist uns immer stark gespiegelt worden, das Kopfsteinpflaster bzw. unebene Pflaster einer Bürgerbeteiligung ins Rathaus ein. dass dort etwas geschehen muss.“ Die Idee im Gehweg und hohe Bordsteinkanten in Die Maßnahme soll im Rahmen des Förder- dazu sei erstmals bei der Arbeit am Klima- der Friedensstraße nicht sehr Fußgänger- programms „Aktive Stadtzentren II“ (ASZ) schutzkonzept der Stadt aufgetaucht. Man bzw. Radfahrer-freundlich. Entlang des We- gefördert werden. Grundidee war es, die wolle mit der Achse den nichtmotorisierten ges gebe es, so Christoph Dieck, zahlreiche durch ASZ I geförderte und nahezu voll- Verkehr stärken. Dieser Gedanke wurde erneut Plätze, die es zu betonen gelte. Neben den ständig sanierte Innenstadt nun besser an im Fuß- und Radwegekonzept aufgegriffen. Gedenksteinen im Hain sind das auch der die Punkte anzuknüpfen, von denen aus die Hinzu komme die Qualität der Wege im Hain. Sowjetische Ehrenhain und die denkmal- Besucher in die City kommen. Das ist zum „Bei schlechtem Wetter spritzt das Wasser geschützte Litfaßsäule in der Friedensstraße. einen der Bahnhof, zum anderen das touris- vom Weg sehr hoch – das ärgerlich gerade für Als Grundlage für den gesamten Weg mit ei- tische Zentrum, das bereits durch die neu Berufspendler“, stellte die Stadtplanerin fest. ner Länge von 870 Metern schlagen die Pla- entstandenen Querungsinseln stärker an Großer Wert werde bei der Maßnahme zu- ner einen drei Meter breiten Granitplatten- die Innenstadt angeschlossen wurde. dem auf eine hohe gestalterische Qualität weg vor, der sich gestalterisch an die Platten Konkretes Ziel der Maßnahme ist es, Fuß- der Planung gelegt, heißt es weiter in der in der Breiten Straße anschließt. An den Ob- gänger und Radfahrer auf der Strecke vom Beschlussvorlage. Schließlich handelt es jekten wie den Denkmalen oder vor Bänken Bahnhof zur Innenstadt „motorisierten Ver- sich um eine Reihe von Wegen und Plätzen ist Kleinpflaster denkbar – „wie auch schon kehrsteilnehmern gegenüber zu privilegie- mit ganz unterschiedlichem Charakter (na- vor dem Schloss und anderswo in der Stadt“, ren“. So ist es in der Beschlussvorlage zur turräumlich, städtisch, mit dem Charakter so Christoph Dieck. Der gesamte Bereich solle Vergabe der Planungsleistungen formuliert. eines Wohnquartiers) und verschiedenen für Fußgänger und Radfahrer frei. Ein besonderer Fokus der Plaungen für die Funktionen. „Es sollen gestalterische Prin- Die Friedensstraße könnte auf einer Breite von Achse liegt auf mobilitätseingeschränkten zipien definiert werden, die die Mobili- 5,50 Metern ausgebaut werden, um den Fuß- Personen. Taktile Platten sollen sie sicher tätsachse … als einen zusammenhängend wegen und den Bäumen mehr Raum zu geben. Die Friedensstraße weist zahlreiche Schwachstellen auf und soll im Der Übergang vom städtischen Raum der Breiten Straße in den Na- Rahmen der Mobilitätsachse saniert werden. turraum Hain soll nach dem Wunsch der Planer deutlicher zusam- menhängen.
5 STADTANZEIGER Nr. 11/2019 Besonders haben sich die Planer den Erfor- „noch nicht stringent genug“. Die zu bepla- Bürgerbeteiligung. Dabei haben viele Bür- dernissen mobilitätseingeschränkter Men- nenden Räume seien so unterschiedlich, dass ger den jetzigen Zustand bemängelt.“ Des- schen gewidmet. So soll der gesamte Weg es nicht viel Sinn mache, alles durchgehend halb sei nach Lösungen gesucht worden. mit taktilen Platten versehen werden, die einheitlich zu gestalten. „Das wirkt künstlich. „Ziel war es, die Führung und die Qualität eine Orientierung etwa für sehbehinderte Es ist keine natürliche Überzeugung“, sagte der Wege zu verbessern. Wenn die Wege Menschen erleichtern. er. Er könne sich den Hain weder asphaltiert attraktiver werden, lassen mehr Leute das Das Sachgebiet Tiefbau kündigte an, Alterna- noch durchgehend gepflastert vorstellen, Auto stehen“, formulierte Frank Neumann tiven zum Material zu prüfen. Die Granitplat- sagte Peter Rogalla (Die Linke). „Es braucht das Ziel der Maßnahme nochmals. ten seien zwar langlebiger als etwa Asphalt, sicherlich eine lange Zeit, ehe ich mich damit Peter Rogalla schlug schließlich vor, eine hätten jedoch einen höheren Pflegeaufwand. anfreunden kann“, blickte er voraus. Auch mit erneute Bürgerbeteiligung einzubringen. „Wichtig ist es zunächst, ein Meinungsbild dem Blick auf den Tourismus werde die Maß- Mit der Präsentation sei der Meinungsbil- aus dem politischen Raum zu bekommen, nahme den Lübbenern schwer zu vermitteln dungsprozess in den Fraktionen erst einmal um weiter planen zu können“, sagte Tiefbau- sein. Jens Richter (CDU) erinnerte daran, dass angestoßen worden. Die Veranstaltung, auf Mitarbeiter Steffen Bergmann. in früheren Beratungen signalisiert wurde, der Bürger ihre Meinung zu den Gestal- Die Bauausschussmitglieder stellten zunächst „dass man den Hain ausspart“. Er fragte, ob tungsvarianten äußern können, findet am eine Reihe Fragen zu konkreten Planungen, die Maßnahme nur „ganz oder gar nicht“ um- 6. November ab 18 Uhr im Rathaus statt. etwa zur Zahl der Parkplätze in der Straße setzbar sei. Weitere Informationen sind der städtischen oder zu Ausgleichsmaßnahmen wegen der „Was wir hier umsetzen, können wir hier Homepage zu entnehmen. Versiegelung von Flächen. Für Andreas Rieger festlegen“, sagte Frank Neumann, Fach- Die Planungsentwürfe sind hier zu finden: (Bündnis 90/Grüne), der als Stadtverordneter bereichsleiter Bauwesen. „Wir haben das http://www.luebben-rathaus.de/daten/sit- Gast der Sitzung war, waren die Vorstellungen Konzept „Lübben barrierefrei“ erstellt – mit zungsdienst/vorlagen/1541.pdf Konzept fürs Fußgänger-Wegeleitsystem beschlossen Die Stadtverordneten haben in ihrer Sep- In der Konzeption wurden zunächst die Das Wegeleitsystem kann jederzeit ausge- tember-Sitzung den Weg für die Einrich- wichtigsten Ausgangspunkte (z.B. Bahnhof) weitet und fortgeführt werden – auch zu in- tung eines Fußgänger-Wegeleitsystems in und Zielbereiche (Schlossinsel, Markt- teressanten Punkten außerhalb der Innen- Lübben freigemacht. Damit soll die Orien- platz, Burglehn) festgelegt. Dabei wurden stadt, die aber im Stadtgebiet liegen. tierung für Fußgänger in Lübben verbessert Verknüpfungen zu bestehenden Routen Wie geht es weiter? werden. Die Maßnahme wird aus dem För- berücksichtigt und markante Orte des Nach dem Beschluss durch die Stadtverord- derprogramm Aktive Stadtzentren finan- Landschaftsraumes, geschichtsträchtige neten muss nun das Medium/die Medien ziert. Quartiere, historische Gebäude und „ver- festgelegt werden, auf denen diese Punkte schwundene Orte“ einbezogen. Warum brauchen wir ein Wegeleitsystem? eingetragen werden (Schilder, digitale Or- Anschließend erfolgte eine Differenzierung Als Ergebnis von Bürgerbeteiligungen zum tung, Bodenmarkierung). Die Stadtverwal- dieser Orte in Info-, Merk- und Leitpunkte: Einzelhandels- und Zentrenkonzept und tung erstellt die Texte für die Merkpunkte Der Informationspunkt gibt dem Besucher dem „Integrierten Fuß- und Radwegekon- bzw greift auf vorhandene Texte über his- einen ersten Überblick über seine Umge- zept – Lübben barrierefrei“ wurde deut- torische Gebäude und verschwundene Orte bung und dient primär zur Orientierung lich, dass Beschilderungen zum Teil nicht zurück. (Stadtplan). Der Merkpunkt ist im Unter- vorhanden oder schadhaft befestigt sind Das beauftragte Büro Subatzus & Bring- schied dazu mit einem konkreten Ort oder oder in falsche Richtungen weisen. Touris- mann fertigt auf der Grundlage des be- Bauwerk verknüpft und informiert über ten müssten teils lange nach Sehenswür- schlossenen Konzeptes einen Stadtplan und dessen Besonderheiten. Leitpunkte des digkeiten suchen oder fänden diese unter Flyer zu drei touristischen Routen an. Ziel ist Wegeleitsystems sollen den Besucher auf Umständen gar nicht. Vor allem die Ver- es, die Stadtpläne zunächst in den vorhan- dem Weg zu seinem Ziel leiten. denen Schaukästen auszuhängen. Zudem bindungen vom Bahnhof in die Innenstadt Wo gilt das Wegeleitsystem? dient dieser Stadtplan als Grundlage für und zwischen dem touristischen Zentrum Die Maßnahme wird aus dem Förderpro- Informationen in den geplanten drei digita- auf der Schlossinsel und dem Markt weisen gramm „Aktive Stadtzentren“ finanziert. len Stelen am Bahnhofsvorplatz, am Markt/ große Defizite auf. Deshalb bedient es zunächst hauptsächlich Baumhain und am touristischen Zentrum. Wie sieht das Wegeleitsystem aus? die Lübbener Innenstadt. Für eine Erwei- Die Planungen für das Wegeleitsystem sind Die Ausführung des Wegeleitsystems soll terung in die Ortsteile bräuchte es weitere hier einzusehen: einheitlich, barrierefrei und mit einem ho- Finanzierungsquellen oder Eigenmittel der http://www.luebben-rathaus.de/daten/sit- hen Wiedererkennungswert erfolgen. Stadt. zungsdienst/vorlagen/2019_086.pdf Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota) „Lübbener Stadtanzeiger“ Das Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota) erscheint grundsätzlich einmal im Monat. Es ist im Verwaltungsgebäude der Stadt Lübben, Vermittlung, erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement von der Stadt Lübben bezogen werden. - Herausgeber: Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota), 15907 Lübben, Poststraße 5 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, IMPRESSUM 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota), Herr Lars Kolan, Poststraße 5, 15907 Lübben, Telefon 7 90 und Frau Dörthe Ziemer, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Poststraße 5, 15907 Lübben, Telefon 7 90 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Das Amtsblatt kann außerhalb des Verbreitungsgebietes einzeln für 3,10 € oder zum Abopreis von 37,20 € (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,95 € pro Ausgabe oder zum Abopreis von 23,40 € über die Linus Wittich Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
STADTANZEIGER Nr. 11/2019 6 Radweg nach Neuendorf in der Diskussion Durch den Radwegebau zwischen Duben 4 m zur Bundesstraße soll von Duben aus Steffen Kleiner vom Landesbetrieb vertei- und Neuendorf könnten sich auch für Auto- am linken Fahrbahnrand geführt werden, digte die vorgeschlagene Lösung. Sie biete fahrer, die nach Neuendorf möchten, einige über die Dorfstraße in das Dorf einschwen- eine größtmögliche Trennung zwischen den Änderungen ergeben. Der vom Landesbe- ken und über den Mühlbergweg und eine Verkehrsarten (Auto, Rad). Eine Führung trieb Straßenwesen im September vorge- Bedarfsampel auf die rechte Fahrbahnseite über den jetzigen nördlichen Knotenpunkt stellte Entwurf wurde auf Grundlage von der B 87 geleitet werden. der Dorfstraße/B87 sei wegen der Kurve Gesprächen mit der Stadtverwaltung und Zahlreiche Anfragen der Stadtverordne- zu unsicher. „Unser Ausbau endet eigent- dem früheren Ortsvorsteher erstellt. ten und Sachkundigen Einwohner galten lich vor Neuendorf“, sagte er, der Landes- Der Entwurf sieht vor, die zentrale Zufahrt der konkreten Ausführung: Wo können die betrieb müsse den weiteren Verlauf nicht in das Dorf über den Mühlbergweg zuzulas- Müllfahrzeuge wenden, wenn die Dorf- übernehmen. Frank Neumann als zuständi- sen und die beiden Kreuzungen Neuendor- straße gekappt wird? Was wird aus dem ger Fachbereichsleiter der Stadtverwaltung fer Dorfstraße/B87 zu schließen. Dies sei schlecht beschaffenen Mühlbergweg? kündigte an, die Planungen als nächstes in notwendig, war den Ausführungen im Bau- Andreas Rieger (Bündnis 90/Grüne) stellte Neuendorf vorzustellen – um „alle Interes- ausschuss zu entnehmen, um eine sichere den Sinn der Lenkung über den Mühlberg- sen unter einen Hut zu bekommen“. Führung des Radverkehrs zu gewährleisten. weg infrage. Dies sei eine umständliche Die Planungen für den Radweg sind hier zu Der Radweg mit einer Breite von 2,50 m in Lösung, die die Radfahrer dazu animieren finden: http://www.luebben-rathaus.de/ Asphaltbauweise und einem Abstand von würde, nicht den neuen Radweg zu nutzen. daten/sitzungsdienst/vorlagen/1542.pdf Mehr Platz im Lubolzer Dorfgemeinschaftshaus – aber wieviel? Lubolz wächst und Lubolz benötigt mehr Dorfgemeinschaft.“ Absolut notwendig, den Einsätzen auch Feste (Weihnachts- Platz, auch im Dorfgemeinschaftshaus für erläuterte Sabine Minetzke als beauftragte markt, Martinsumzug, Osterfeuer) unter- die Feuerwehr. Bereits 2006 hatte es eine Planerin, sei die schwarz-weiß-Trennung in stütze. „Deshalb wird der Anbau am Ende große Entwicklung für die Lubolzer Dorfge- den Umkleiden. Das heißt, dass sich Ein- auch ein Dorfgemeinschaftshaus sein“, stell- meinschaft gegeben: Aus zwei Feuerwehrs- satzkleidung und Privatkleidung der Kame- te er fest. Der Raum der Dorfgemeinschaft tandorten in Klein und Groß Lubolz wurde raden nicht in einem Schrank befinden dür- sei kein Schulungsraum, sondern ein Mul- einer, und die Dorfgemeinschaft und Ju- fen. Weiterhin sind Duschen vorgesehen tifunktionsraum. In einem Schulungsraum gend zogen in das jetzige, gemeinsam ent- und ein 30m² großer Schulungsraum (dabei könnten Lehrmittel – Beamer und Leinwän- wickelte Haus ein. Nun wollen immer mehr ist eine bestimmte Größe pro Kamerad er- de – belassen werden und es müsste nicht Menschen nach Lubolz ziehen – und immer forderlich), ebenso wie ein kleines Büro für nach jeder Sitzung gereinigt werden, erläu- mehr Menschen, darunter zahlreiche Kin- den Ortswehrführer und eine kleine Teekü- terte er. „Das ist wie ein Fachraum in der der und Jugendliche, wollen sich in der Feu- che. Unter einem Spitzdach könnten sich Schule.“ Daher befürworte er die größere erwehr engagieren. Lagerräume befinden. Eine kleinere Vari- Version, die aber auch abgespeckt werden 2017 gab es erste Signale, dass die Feuer- ante sei ohne den Schulungsraum denkbar, könnte – z. B. ohne Teeküche und Büro. wehrräume aus allen Nähten platzten, etwa so die Planerin, dann könnte der Raum der Bauchschmerzen habe er mit der Größe der durch die doppelte Nutzung der WCs durch Dorfgemeinschaft genutzt werden. Es sei Umkleide. Es seien 22 Spinde geplant, die die Dorfgemeinschaft und die Kameraden. mit Kosten von maximal 400.000 Euro zu Wehr habe aber jetzt schon 25 Einsatzkräf- Weitere Nutzer sind die Musikschule, die rechnen. Das Bauausschussmitglied Jens te. Zugleich, sagte er, lege er viel Wert auf evangelische Kirche (Christenlehre) und Richter (CDU) sagte zunächst, es sei gut, Gleichberechtigung und auf Kompromiss- das DRK. Deshalb wurde ein Planer be- Wünsche zu äußern. „Aber in der Diskus- bereitschaft. „Ein gemeinsamer Standard auftragt, einen Anbau zu prüfen und Vor- sion muss man bedenken, welchen Stan- für alle Wehren ist wichtig.“ Die Bewertung schläge zu entwickeln. Fördermittel aus dard wir hier setzen – auch mit Blick auf die des Bedarfs einer Wehr sei schwierig, dies dem Programm ILE-Leader stünden bereit, anderen Ortsteile“, schränkte er ein. Dort müsse letztlich die Stadt festlegen. Saskia wenn man die Nutzungen weiter trennt, gebe es sicherlich auch Wünsche. Frank Albrecht, Sachgebietsleiterin im Gebäude- informierte Frank Neumann als Fachbe- Neumann stellte daraufhin die Frage, ob management, berichtete, dass der Prüfauf- reichsleiter Bauwesen. Das Planungsbüro man jeden Ortsteil gleichsetzen könne, und trag für eine abgespeckte Variante mit 145 m² Minetzke hat schließlich mit den Nutzern verwies auf die verschiedenen Varianten gegeben worden sei. gemeinsam an der Umsetzung der Aufga- von Dorfgemeinschafts- und Feuerwehr- Das Ergebnis werde baldmöglichst mitge- ben gearbeitet. Die ursprünglich avisierte häusern in den Ortsteilen. Jedoch müsse teilt. Peter Rogalla verwies abschließend Vergrößerung um 130 m² ist bei diesen eine Entscheidung im nächsten Monat fal- nochmals auf die eigentliche Zweckbe- Beratungen auf 180 m² erweitert worden. len, damit die Förderung entsprechend be- stimmung: „Die (aktuelle) Anzahl der Ka- Im Ausschuss wurde diskutiert, was davon antragt werden kann. meraden ist schon bei dieser Planung nicht tatsächlich umgesetzt werden soll. „Es ist Peter Rogalla (Die Linke) wollte von Orts- ausreichend berücksichtigt, daher sind An- nicht alles notwendig, was wünschenswert wehrführer Maik Köllnick wissen, wie er die passungen notwendig.“ ist“, sagte Frank Neumann. „Das ist ein Spa- Bedarfe beurteile. Die Planungsvarianten sind hier zu finden: gat zwischen dem Bedarf aus Gefahrenab- Er sehe die Feuerwehr als wichtiges Binde- http://www.luebben-rathaus.de/daten/sit- wehrbedarfsplan und den Wünschen einer glied in der Dorfgemeinschaft, das neben zungsdienst/vorlagen/1551.pdf Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 15. November 2019 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 30. Oktober 2019
7 STADTANZEIGER Nr. 11/2019 Houwald-Damm wird feierlich freigegeben Lange Staus in der Lübbener Innenstadt gehören vorerst der Geschichte an! Nach dreiwöchiger Vollsperrung des Houwald- Dammes (B87) und einjähriger Bauzeit ist am 17. September die Fahrbahn für den Autoverkehr freigegeben worden. Restarbeiten an den Nebenanlagen werden bis Mitte Oktober erledigt. Dabei kann es zum temporären Einsatz von Ampeln kom- men. Im November werden die Pflanzungen vorgenommen. Dabei wird die den Abschnitt vor dem Schloss prägende Zierkirschenallee neu angepflanzt. An den neu gestalteten Sitzbänken am westlichen Ende des Bauab- schnittes werden Sträucher gepflanzt. Die offizielle Übergabe der Straße und damit die Beendigung der Gesamtmaß- nahme, die in Regie der Stadtverwaltung im Auftrag des Landesbetriebes Straßen- wesen erfolgt ist, wird am 30. Oktober ab 16 Uhr an der Ecke Houwald-Damm/Ge- richtsstraße mit Live-Musik gefeiert. Dazu sind Bürgerinnen und Bürger sowie alle an der Baustelle Beteiligen und von ihr Betrof- fenen herzlich eingeladen. Über zwei Mittelinseln ist die Schlossinsel nun besser an die City angebunden. Interaktiver Haushaltsplan jetzt online Üblicherweise ist es ein mehrere Zentimeter und Umlagen zu erfüllen hat. Im Vorder- auf der linken Seite des Bildschirms die starkes Papierpaket, auf dem der Lübbener grund steht dabei das Ziel, den Bürgerinnen hierarchische Struktur des Haushalts auch Haushaltsplan abgebildet ist. Die Stadtverord- und Bürger die komplexe Systematik einer in Form von alphanummerischen Bezeich- neten müssen zum Ende eines jeden Jahres Haushaltssatzung durch graphische Dar- nungen erschließen. Auch hier werden der darüber entscheiden, welches Geld wofür im stellungen zu veranschaulichen. Dabei sol- gesamte Haushalt, die Produktbereiche, die kommenden Jahr ausgegeben werden soll. len sich die einzelnen Bereiche und Ebenen Produktgruppen und Produkte abgebildet Mit dem Interaktiven Haushaltsplan auf des Haushalts den Interessenten intuitiv und die einzelnen Ebenen können separat der städtischen Homepage lässt es sich un- erschließen. Die graphischen Darstellungen betrachtet werden. kompliziert und übersichtlich im Haushalt sind dabei so aufgebaut, dass grundsätzlich Der interaktive Haushaltsplan wurde in blättern. Die gemeindlichen Finanzen sind sowohl die dazugehörigen Basisdaten mit- Zusammenarbeit mit der Firma IKVS (In- transparent und anschaulich dargestellt. tels Mauszeiger bzw. Doppelklick aufgerufen terkommunale Vergleichs-Systeme GmbH) Die Bürger können sich einen Überblick werden können, als auch ein „Abtauchen“ in erstellt und ist hier zu finden: http://www. darüber verschaffen, welche Aufgaben die die nächste Ebene ermöglicht wird. luebben-rathaus.de/de/rathaus/aktuell/in- Stadt sowohl mit ihren Steuern und Gebüh- Wer sich nicht so gern durch die graphi- teraktiver_haushaltsplan/ ren, als auch mit den sonstigen Einnahmen schen Ebenen klicken möchte, kann sich Neue Broschüre will Neubürger nach Lübben locken Laut Integriertem Stadtentwicklungskon- gemacht oder sogar schon der Mietvertrag größerer Stückzahl ebenfalls über das Rat- zept soll Lübben bis 2030 auf 15.000 Ein- unterschrieben, hilft die klassische Bürger- haus bezogen werden. wohner wachsen. Mit der neuen Broschüre Informationsbroschüre mit allen wichtigen Online ist sie hier abrufbar: https://www. „Wohnen und Arbeiten mitten im Spree- Ansprechpartnern und Adressen weiter. total-lokal.de/publikationen/wohnen-und-ar- wald“ will die Stadtverwaltung insbesonde- Beide Broschüren wurden in Zusammen- beiten-in-der-stadt-luebben-auflage-1-.html re Neubürger nach Lübben locken. arbeit mit Verlagen umgesetzt, die durch Menschen, die sich mit dem Gedanken Anzeigenverkauf die Druck- und Vertriebs- tragen nach Lübben zu ziehen, finden Ant- kosten decken. Daher kann die Stadtverwal- worten auf erste Fragen. Wo finden sie eine tung die Broschüren kostenneutral anbie- Wohnung? Wo gibt es Kita-Plätze? Welche ten. Die inhaltlichen Zuarbeiten kommen Freizeitmöglichkeiten gibt es? aus der Pressestelle und den Gesellschaften Vor allem aber will die Broschüre die Lust der Stadt. wecken, Lübben zu entdecken. Sie ist be- Die Broschüre soll auf Messen und in Ins- wusst im Magazin-Charakter mit unterhalt- titutionen, etwa dem Landratsamt, verteilt samen Texten und vielen Fotos aus dem werden. Sie liegt im Rathaus und ange- Stadtleben gestaltet. Ist der erste Kontakt schlossenen Institutionen aus und kann in
STADTANZEIGER Nr. 11/2019 8 Radensdorfer Jugend hat wieder ein eigenes Domizil Die Radensdorfer Jugend hat im September ihr neues Domizil im Dorfgemeinschafts- haus bezogen. Schon lange war es Wunsch des Vorstandes des Traditionsvereins, ne- ben dem neuen Spielplatz auch einen Ort für die Heranwachsenden zu haben. Der vorherige Jugendraum war 2012 geschlos- sen worden. Da sich Radensdorf auch für junge Familien zu einem attraktiven Stadt- teil entwickelt, steigt die Zahl der Kinder und Jugendlichen im Dorf an. Vor einem Jahr waren es 25 Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren sowie acht im Alter von Bürgermeister Lars Kolan durfte das Band zum Jugendclub durchschneiden. 12 bis 14 Jahren. Zudem verzeichnet der Ort seit 2003 stabile Geburtenzahlen. Mit 10.000 Euro Fördermitteln und 3.000 Euro gefeiert. Den gesamten Prozess hat die Federführend für die jungen Menschen hat Eigenmitteln wurde der Bau durchgeführt. Jugendsozialarbeiterin der „insel“ Ulrike sich der Traditionsverein Radensdorf e. V. in Der Raum wurde vom ursprünglichen Rippa begleitet, schließlich sollten und Kooperation mit der Jugendsozialarbeiterin Standort an der Straßenseite auf die Hof- wollten die Jugendlichen angemessen im Frühjahr 2018 an die Stadt gewandt mit seite, die geschütztere Seite, verlegt. Mit beteiligt werden. Der Raum wird von den der Bitte, einen Jugendraum einzurichten. den Arbeiten wurden hauptsächlich Radens- Radensdorfer Jugendlichen ehrenamtlich Dank des Förderprogramms „Jugendräume dorfer Firmen beauftragt. Zum Jahresbeginn selbst verwaltet – mit Unterstützung der So- im ländlichen Raum“ konnte dem Wunsch 2019 waren die Arbeiten abgeschlossen, Ein- zialarbeiterin. Kinder, die jünger als 15 Jahre seitens der Stadtverwaltung recht bald ent- richtungsspenden kamen von Radensdorfer sind, können den Raum ebenfalls nutzen – sprochen werden. Die Zusage über die För- Bürgern. Die offizielle Eröffnung wurde im jedoch nur unter Aufsicht und Betreuung dermittel gab es im November 2018. Rahmen des Dorffestes am 9. September des Traditionsvereins. Neues Bauland in Lübben – FNP wird fortgeschrieben Mehr Bauland für Lübben! Die Stadtver- denburg), wirtschaftliche Grundsätze (z. B. Träger öffentlicher Belange statt, bevor es ordneten haben im September mit dem erschlossene Straßen, Trassen, Leitungen) Ende 2021 zu einem Feststellungsbeschluss Einleitungsbeschluss für die Fortschreibung und städtebauliche Aspekte (z. B. Bün- seitens der Stadtverordnetenversammlung des Flächennutzungsplans (FNP) der Stadt delung entlang der Hauptachsen, Kanten und voraussichtlich Anfang 2022 zur Ge- die Voraussetzung dafür geschaffen, dass definieren) erwogen. Hinzu kommen die nehmigung des neuen Flächennutzungs- im Stadtgebiet weitere Flächen als Bauland Grunsätze aus den städtebaulichen Kon- plans kommt. Der Flächennutzungsplan ausgewiesen werden können. zepten wie avisiertes Wachstum der Stadt stellt jedoch noch kein Baurecht her, son- Als Grundlage und Voraussetzung für die auf 15.000 Einwohner, „Stadt der kurzen dern vereint die strategischen Ziele der Fortschreibung wurden 50 Flächen iden- Wege“ und umweltrelevante Grundsätze. Stadtentwicklung – wo soll künftig Wohnen tifiziert, die in den kommenden zwei Jah- Nach dem Einleitungsbeschluss gibt es ei- möglich sein und wo nicht? Die derzeit in ren einer eingehenden Prüfung für ihre nen so genannten Scooping-Termin mit der Diskussion stehenden Flächen sind des- Eignung als Bauland unterzogen werden. Fachbehörden im Oktober/November, um wegen definiert, um der Kommune das Vor- Dabei werden, erläuterte Henry Beyer vom festzustellen, welchen weiteren Analyse- verkaufsrecht zu sichern. Am Ende könnten Sachgebiet Stadtplanung, sowohl planeri- bedarf es aus deren Sicht gibt bzw. welche weitere Flächen hinzukommen oder beste- sche Grundsätze (z. B. sorgsamer Umgang Einwände oder Hinweise diese Behörden hende Flächen wegfallen. mit Boden und Fläche, Innenentwicklung haben. Anschließend gibt es einen Vorent- Die zu analysierenden Flächen sind in die- geht vor Außenentwicklung) als auch Ziele wurf, der im Rahmen einer frühzeitigen ser Präsentation zu finden: der Landesplanung (z. B. Landesentwick- Bürgerbeteiligung vorgestellt werden soll. http://www.luebben-rathaus.de/daten/sit- lungsplan Hauptstadtregion Berlin-Bran- Anschließend findet die Beteiligung der zungsdienst/vorlagen/2019_062.pdf Stadtplanerin Karin Jacobsen geht neue Wege Sie hat zehn Jahre lang als Stadtplanerin Er wünschte ihr für ihren weiteren Weg nicht nur die Geschicke der Stadt, sondern alles Gute, und er freue sich, künftig viel- insbesondere auch deren Visionen mit leicht auf ihre Sach- und Fachkompetenz geprägt – nun hat sich Stadtplanerin auch als Bürgerin der Stadt Lübben setzen Karin Jacobsen beruflich verändert und zu können. ihre Stelle im Lübbener Rathaus aufge- Karin Jacobsen bedankte sich bei den Bau- geben. ausschussmitgliedern dafür, dass die Zu- sammenarbeit in den Gremien stets auf Im Bauausschuss im September würdigte Augenhöhe erfolgt sei. Fachbereichsleiter Frank Neumann ihre Sie dankte ihrem Team, das nicht immer fachliche Kompetenz und ihre persönliche leichte Aufgaben zu lösen gehabt habe. Ausstrahlung in ihrer Funktion. Sie sei wie Frank Neumann, Fachbereichsleiter Bauwe- Aber alle Kollegen hätten stets „Schulter an ein Bindeglied zwischen allen Kollegen des sen, dankte seiner langjährigen Mitarbeite- Schulter“ gestanden – das mache das Team Fachbereichs Bauwesen gewesen, stellte er rin, der Stadtplanerin Karin Jacobsen, für um Frank Neumann aus. fest. die gute Zusammenarbeit.
9 STADTANZEIGER Nr. 11/2019 Obdachlosenunterkunft jetzt in der Gubener Straße Für die Unterbringung von wohnungslosen Bislang hatte die Stadt in der Vergangenheit Baumaßnahmen der LWG (Balkonanbau- Personen stehen künftig in der Gubener zwei Wohnungen von der Lübbener Woh- ten) zur Verfügung gestellt werden. Beide Straße zwei 1-Raum-Wohnungen (je für nungsbaugesellschaft (LWG) in der Goethe- Wohnungen wurden nun zum 31.10.2019 Männer und Frauen) zur Verfügung. Jede Straße angemietet. gekündigt. Wohnung kann mit 4 - 5 Betten ausgestattet Aktuell sind 5 Personen in einer 3-Raum- Die Präventions- und Betreuungsarbeit der werden. Darüber informierte Bürgermeis- Wohnung untergebracht. Die übrige wohnungslosen Personen durch die Diako- ter Lars Kolan die Stadtverordneten. 2-Raum-Wohnung konnte für geplante nie wird fortgesetzt. Azubis übernehmen den Supermarkt Eigentlich war alles wie immer in der Lüb- bener Lidl-Filiale am 9. September: Als die Schiebetüren aufgingen, lagen Obst und Gemüse an Ort und Stelle, frisches Brot und alle möglichen Brötchensorten waren gebacken, die Regale voll eingeräumt. Und doch lag eine gewisse Aufregung über den Waren des täglichen Bedarfs: 16 Azubis aus dem ersten bis dritten Lehrjahr hatte die Fi- liale an diesem Morgen übernommen. Sie wollten 14 Tage lang beweisen, was sie in ihrer Ausbildung gelernt hatten. Zum Start war auch Bürgermeister Lars Kolan eingeladen worden. Jana Orlowska und Lisa Baumert als Schicht- und Filiallei- terinnen auf Zeit führten ihn durch die Rei- hen mit Obst, Milch, Fleisch, Waschpulver und Genussmitteln. Regale kontrollieren und neu bestücken, die Frische der Waren überprüfen, Brot und Brötchen backen, Be- stellungen auslösen und Aktionen planen, Störungen im Kassenbereich beheben und und sind auch nach der Schicht beisammen. groß. Die Lübbener Kunden seien durchweg Mitarbeiter motivieren – das alles gehört „In dieser Zeit wollen wir an uns selbst freundlich und aufgeschlossen, lobte sie. zu ihrem Job dazu. wachsen“, sagt Jana Orlowska. Sie ist über Nicht als Kunde, sondern als Mitarbeiter ist Die Azubis aus dem Bereich Berlin-Bran- das Abiturientenprogramm bei Lidl einge- am Ende des Rundganges der Bürgermeis- denburg Südost können sich für die Teil- stiegen und möchte einmal Filialleiterin ter gefordert. Er setzte sich für zehn Minu- nahme an dem Azubi-Projekt bewerben. werden. Zum Start war sie „guter Dinge“, ten an die Kasse – eine durchaus anstren- Die Lübbener Filiale war zuletzt 2005 an dass alles klappen werde. gende Arbeit, resümierte er. der Reihe, berichtet René Tittelbach, Abtei- Sie habe ein nettes Team, sagt Jana Orlows- lungsleiter Aus- und Weiterbildung. In die- ka. Da sie dieses jedoch vor dem Start kaum Bürgermeister Lars Kolan im Gespräch mit ser Zeit wohnen die Azubis in einer Pension kannte, sei die Herausforderung besonders den Filialleiterinnen auf Zeit. Stadtradeln 2019: Luckau hat die Nase vorn Das diesjährige Stadtradeln ist als Wettbe- meter zurückgelegt, in Luckau waren es im mehrte Radförderung in der Kommune zu werb zwischen dem Stadtradeln-Neuling Schnitt pro Teilnehmer 61 km. Im vergange- setzten – und letztlich Spaß beim Fahrrad- Luckau und dem nun dreimaligen Teilneh- nen Jahr sind die Lübbener rund 8.300 Kilo- fahren zu haben. mer Lübben am 6. September gestartet. Bis meter geradelt. Bisher wurden 2019 bundesweit knapp zum 26. September galt es für zahlreiche Den Auftakt zu der Aktion im Landkreis bil- 62 Millionen Kilometer geradelt und da- Teams, so viele Fahrrad-Kilometer wie mög- dete am 6. September 2019 eine gemeinsa- durch 8,8 Millionen Kilogramm CO2 einge- lich zu sammeln und online festzuhalten. me Radtour rund um Luckau (22 Kilometer), spart. Am Ende hatte Luckau mit sagenhaften an der auch die beiden Bürgermeister von Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Kli- 12.369 Kilometern von 15 Teams und Luckau und Lübben Gerald Lehmann und ma-Bündnisses, dem größten Netzwerk von 193 Radelnden die Nase vorn. 2 Tonnen Lars Kolan teilnahmen. Städten, Gemeinden und Landkreisen zum CO2 haben die Luckauer damit eingespart. Rund 1.100 Kommunen in ganz Deutsch- Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mit- Lübben kam am Ende auf 3.964 gefahrene land sammeln im Sommerhalbjahr in- glieder in 26 Ländern Europas angehören. Kilometer von 9 Teams und 36 Teilnehmern. nerhalb von drei Wochen möglichst viele Ein kleiner Trost für die Spreewaldstadt: Im Fahrradkilometer, um einen Beitrag zum Durchschnitt hat jeder Teilnehmer 108 Kilo- Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für ver- Bibliothek am 1. November geschlossen Wegen des Brückentages nach dem Reformationstag bleibt die Stadtbibliothek am 1. November geschlossen. Die Verwaltung bittet um Verständnis.
STADTANZEIGER Nr. 11/2019 10 Neue Kita „Waldhaus“ lädt am 26.10. zum Tag der offenen Tür Die Kita „Waldhaus“ im Heideweg 31 in Treppendorf lädt am Samstag, dem 26.10.2019, zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 14 – 18 Uhr können sich alle Inter- essierten über die neugebaute Kita und die pädagogische Arbeit informieren sowie die großzügigen Räumlichkeiten kennenlernen. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag in reichhaltiger Form gesorgt. Basteln, Experi- mentieren und viele andere Lernangebote stehen neben der Besichtigung für alle auf dem Programm. Zum Abschluss begleitet uns die Feuerwehr bei einem Lampionum- zug durch Treppendorf. Alle interessierten Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen. So bund und fröhlich wie zur Übergabe der Kita wird es am Tag der offenen Tür eben- falls wieder aussehen. Ortsvorsteher in Stadtverordnetenversammlung begrüßt Die bei der Kommunalwahl im Mai neu gewählten Ortsvorsteher und Ortsbeiräte wurden in der Stadtverordnetenversammlung im August von Bürgermeister Lars Kolan und dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Peter Rogalla begrüßt. Ortsbeirat Radensdorf: Thomas Nakonzer, Orsbeirat Lubolz: Paul Bruse, Simone Kuhne Ortsbeirat Hartmannsdorf: Sylva Greiser, Hans-Jörg Schacht, Anja Liebsch (v. l.) (v. l., es fehlt Marita Kabitschke). Carolin Penk Ortsvorsteher Treppendorf: Ortsvorsteher Steinkirchen: Ortsvorsteher Neuendorf: Torsten Schade Marcus Wrege Wolfgang Klinkmüller IHK-Sprechstunden Die IHK führt in diesem Jahr an den unten genannten Tagen im Rathaus, Zimmer 207, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr Sprechstunden durch: 24.10., 21.11., 12.12.
11 STADTANZEIGER Nr. 11/2019 Der Baubetriebshof informiert: Laubentsorgung ab 2019 Vom 14. Oktober bis 14. Dezember stehen Standorte Lübben, Stadtgebiet Standorte in den Ortsteilen im Stadtgebiet Container für die Entsorgung Puschkinstraße Parkplatz BBH Hartmannsdorf An der Buswende- von Straßenlaub bereit. Andere organische Bahnhofstraße Parkplatz „Wilde“ schleife Abfälle sowie Müll und Abfälle jeglicher Art Blumenstraße Lubolz Klein Lubolz dürfen nicht in diesen Containern entsorgt Dreifeldhalle Parkplatz Am Denkmal werden, denn die Entsorgungskosten erhö- Spielbergstraße Alter Kohlelagerplatz Groß Lubolz Am Denkmal hen sich, wenn sich nicht nur Laub in den Turnhalle am Haintor Parkplatz Neuendorf Auf der Grünfläche Containern befindet. Am kleinen Hain Parkplatz FFW gegenüber Zum Vergleich: Die Entsorgung von Laub Parkplatz gegenüber Eisseidel „Klaps Liebling“ kostet 40 Euro je Tonne. Bei Verunreinigun- Randstreifen Ostbahnhof Radensdorf Am Dorfgemeinschafts- gen mit nicht kompostierbaren Abfällen Sperberweg Bereich Feldscheune haus erste Parkfläche bzw. sonstigen Abfällen steigt der Preis auf Parkplatz F-L-Jahn Schule Steinkirchen Dorfaue 135 bzw. sogar auf 170 Euro je Tonne. Somit Parkplatz Lindenstraße Treppendorfer Straße kann jeder Bürger selbst zur Kostenstabili- Treppendorf An der alten Feuerwehr tät beitragen. Der Tanzboden im Kaufhaus/Der Lübbener Markt im Rückblick Der Wochenmarkt am Mittwoch und Frei- 27.03.1509 1563 tag ist aus Lübben nicht mehr wegzuden- König Wladislaw bewilligt der Stadt Lüb- Um die Hauptkirche (Stadtpfarrkirche) ste- ken. Seit wann gibt es ihn und wie sah er ben, weil sie großen Brandschaden erlitten hen Linden, deren sich nach unten neigen- früher aus? Das beleuchten unser Museum hatte, einen weiteren Jahrmarkt am Frei- de Äste nicht abgesägt, sondern nach oben Schloss Lübben und Marktmeisterin Christina tag nach Himmelfahrt, den sogenannten gebogen werden. Über diesen Vorgang Hentschel in einer Serie. Exaudi-Markt, weil er Freitag vor Exaudi heißt es im Rechnungsbuch der Kirche: „...2 Teil 2 (6. Sonntag nach Ostern) beginnt. Er dauert ar.g.2 d. Caspar Flemingk, das er die linden 1439 anfangs acht Tage. gebogen, unterstutzt und stangen underzo- Erwähnung der städtischen Ratswaage, 1510 gen.“ die in fast allen mittelalterlichen Städten In Lübben wird der Salzmarkt erwähnt. 1596 in der Nähe des Rathauses und Kaufhau- Anlegung eines Pfannenregisters, in dem Juni/Juli 1523 ses errichtet wurde. In Lübben baute sie der Name des Bürgers und der Tag, an dem Der Stadtkeller (Gaststätte) befindet sich als Hans Suchepitk auf, ein besonders tüchti- er sein Braurecht ausgeübt hat, vermerkt Ratskeller im Rathaus. 1526 übernimmt ein ger Zimmermann, der auch alle Brücken- werden. Im Register werden zwei Brauhäu- Matteus Schenke den Keller. instandsetzungen und Stadtbefestigungen ser erwähnt: eins am Markt, das andere bei mit Pfählen, Brettern, Bohlen und Palisaden 1534 der Badestube (Badergasse) gelegen. vornahm. Obwohl der Marktplatz als Handels- und Verkaufsort sicher vom Beginn an inmitten September 1603 Um 1440 Eine verheerende Feuersbrunst zerstört die der Stadtentwicklung gelegen haben dürf- Im neuen Kaufhaus bieten Händler und Ge- Innenstadt Lübbens mit der Kirche und al- te, wird er urkundlich erst spät im Stadt- werbetreibende ihre Waren feil. Das sind len Gemeindehäusern. Von diesem Brand buch II genannt. vor allem Seiden-, Gewürz-, Spitzen- und berichtet später die lateinische Inschrift Grützkrämer. Hinzu kommen Kürschner, 1542 hinter dem Altar der Paul-Gerhardt-Kirche. Riemer, Schwertfeger, Beutler und ande- Eine zu starke Feuerung in der Malzdarre Sie lautet: „Drei der Jahre noch füge hinzu re Handwerker. Im Kaufhaus befindet sich führt zum Brand und zur Zerstörung der zu tausendsechshundert, Da verbrannte auch der Tanzboden, wo in der Regel die westlichen Altstadt, aber auch der Kirche, dies Haus, unsere Stadt auch zugleich. Erst Hochzeitstänze stattfinden. Pfarre, Schule und aller benachbarten Ge- vier Jahre danach entstand, durch Kirchva- bäude. ter Springmann Unsere Kirche aufs neu‘! 10.08.1479 König Matthias gewährt Lübben das Privi- 1557 Ehre sei Gott für und für.“ Das verheerende leg des Meilenrechts: „... Eß sollen auch in Das Trinkwasser für die Einwohner der Feuer bricht in der Gubener Vorstadt auf eyner meyle weyt, als bey anderen steten Stadt Lübben wird aus einer Quelle unter- dem Grundstück des Georg Majenz aus, dorby umbligend gewonheit ist, kein hant- halb der Treppendorfer Mühle aufgefan- das sich in großer Eile ausdehnt und auch wergk getreyben ..., kein frembde byr, nur gen und in einem Röhrenwasserlauf nach die Altstadt erfasst und diese vernichtet. alleyn waß zu unsers slos notdorfft ist, in Lübben bis auf den Marktplatz geleitet. In Nach der Beseitigung der Trümmer wird dyselbige unser stat gefurt ...“ diesem Jahr bleibt jedoch das Wasser aus, der Kirchturm der Pfarrkirche am Markt weil die Röhren schadhaft sind. Der Berli- als selbständiges Bauwerk wieder errichtet 23.02.1494 und zunächst als Wachturm benutzt. Das ner Brunnenmacher Kaspar Hedler soll die Erneute Erwähnung der Brotbänke und am Grundstück von Majenz (später Gubener Röhren reparieren, doch er verlangt dafür 5. Mai 1494 der Fleischbänke in der Stadt. Straße 38) wird wegen der Schuld des Besit- eine angemessene Belohnung, die ihm je- Sie stehen an der Ostseite des Marktplatzes zers am Stadtbrand vom Rat der Stadt ent- doch verweigert wird. Der Rat der Stadt vor der Kirche, wo später (1907) das Paul- eignet. Es wird fortan als Friedhof genutzt, lässt den Brunnenmacher verhaften, doch Gerhardt-Denkmal errichtet wird. der bis 1842 besteht. der Landvogt lässt ihn wieder frei. Aber erst 25.05.1494 nach einem Vergleich im Jahr 1558 beginnt Erste Erwähnung des Friedhofs als Hedler mit den Reparaturarbeiten. Dadurch „kirchoff“. Er befindet sich unmittelbar an wird die Trinkwasserversorgung in der Stadt der Pfarrkirche (Hauptkirche) und wird im wieder möglich. Westen vom Marktplatz begrenzt
Sie können auch lesen