Jahreszeiten - caritas-krefeld.de

Die Seite wird erstellt Helge Henke
 
WEITER LESEN
Jahreszeiten - caritas-krefeld.de
Jahreszeiten
      Zeitschrift für die Caritas-Einrichtungen Altenheim St. Josef, Marienheim,
      Kunigundenheim, Landhaus Maria Schutz, Saassenhof, Altenheim im
      Hansa-Haus, Caritas-Tagespflege Heilig Geist und Caritas-Kurzzeitpflege

     Winter 2019

• Wintergenüsse
• Eine Million Sterne
• Warten auf Weihnachten
Jahreszeiten - caritas-krefeld.de
d

Inhalt                                                                                                                                                                        Wintergenüsse

In dieser Ausgabe:                                                                                                     Verehrte Leserinnen und Leser!
Thema „Wintergenüsse“                                                                                  Seite 3
Nachrichten                                                                                            Seite 8
Aus dem Altenheim St. Josef
Aus dem Kunigundenheim
                                                                                                       Seite 11
                                                                                                       Seite 18       D    a war ich doch überrascht: In
                                                                                                                           dem Buch „Besser spät als nie –
                                                                                                                      eine Liebeserklärung an das Alter“
Aus dem Marienheim                                                                                     Seite 22
Aus dem Saassenhof                                                                                     Seite 27       (s. Buchvorstellung auf Seite 46)          es Bücher mit Titeln wie „Morgens
Aus dem Landhaus Maria Schutz                                                                          Seite 32       handelt eine Geschichte von Alten-         um sieben ist der Tag schon gelau-
Aus dem Altenheim im Hansa-Haus                                                                        Seite 37       heimen, und zwar eine ausgespro-           fen“. Es hat sich nachweislich vieles
Aus der Tagespflege Heilig Geist                                                                       Seite 43       chen positive Geschichte unter der         verbessert in den letzten Jahrzehn-
Aus der Kurzzeitpflege im Hansa-Haus                                                                   Seite 45       Überschrift: „Bitte ins Altenheim!         ten in der Altenhilfe. Eine beruhigen-
Das neue Buch                                                                                          Seite 46       Über die Frage, wer mich einmal pfle-      de und Mut machende Einsicht!
Impressum                                                                                              Seite 17       gen soll.“ – „Ich habe erlebt, wie viel
Preisrätsel-Gewinner                                                                                   Seite 17       Mühe sich die PflegerInnen in Alten-       Herzlichst
Preisrätsel                                                                                             Beilage       heimen geben. Ich weiß, dass sich die      Ihr Reinhard Strüven
                                                                                                                      PflegerInnen auch um mich gut küm-
Titelbild: Alfred Hirsing und Brigitte Eisleb, Oktoberfest im Hansa-Haus 2019                                         mern werden. Meine Kinder, Enke-
                                                                                                                      linnen und Enkel sollen ihr Leben frei
                                                                                                                      weiterleben (…)“                           „Jahreszeiten“-Chefredaktion
                                                                    Mit der Vielfalt der Hilfsmittelversorgung        Als ich vor vielen Jahren meinen Zivil-    Sozialdienste Altenheim im
                                                                       verbessern wir Lebensqualität und              dienst im Altenheim verrichtete, gab       Hansa-Haus und Josefshaus
                                                                          sorgen für ein barrierefreies
                                                                         wie selbst bestimmtes Leben.
                                                                    Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns,
                                                                               auch im Internet.                      Gedanken und Erinnerungen
                                                                                                                      Früher war es nicht so hektisch, sind sich die Gäste der Kurzzeitpflege einig
                                                                    Mevissenstraße 64a · 47803 Krefeld
                                                                        Südwall 11 · 47798 Krefeld
                                                                    Podologische Praxis (HELIOS Klinikum)
                                                                      Lutherplatz 40 · 47805 Krefeld
                                                                 Außerdem in Kempen, Viersen, Duisburg, Jüchen
                                                                                                                      F  rau Irmgard Henke erzählte von
                                                                                                                         früher, wie sie als Kind den Winter
                                                                                                                      erlebt hat, während die anderen Da-
                                                                                                                                                                 und es wurden Strümpfe gestopft
                                                                                                                                                                 oder auch etwas gestrickt. Mutter
                                                                                                                                                                 stimmte dann immer ein Lied an und
                                                                 Mönchengladbach, Düsseldorf und Grevenbroich
                                                                                                                      men beim Spritzgebäck backen hal-          alle haben zusammen gesungen,
       REHA-TECHNIK          HOMECARE        MEDIZINTECHNIK             Zentralruf 08 00 / 0091420                    fen: „Die Vorfreude auf Weihnach-          z.B. das Lied „Der Mond ist aufge-
   MOBILITÄT & ORTHOPÄDIE   ALLTAGSHILFEN    PFLEGEHILFSMITTEL                www.rtwest.de                           ten wurde mit jedem Tag größer. An         gangen“. (Frau Henke stimmt das
                                                                                                                      den langen Herbstabenden erzählte          Lied an, und die Frauen singen mit).
                                              reha team West                                                          die Mutter immer Geschichten, das
                                                                                                                      Fernsehen gab es noch nicht. Als wir
                                                                                                                                                                 „Mutter hatte eine sehr schöne Stim-
                                                                                                                                                                 me und sang auch im Kirchenchor.
                                              Wir bringen Hilfen                                                      Kinder älter waren, saßen wir mit          Diese Abende haben wir Kinder ge-
                   Ihr Sanitätshaus mit dem Team der Spezialisten 8x für Sie am Niederrhein !                         der Mutter in der Küche zusammen,          liebt und fanden sie immer sehr ge-

                                                                                                                      Jahreszeiten – Winter 2019                                                          3
Jahreszeiten - caritas-krefeld.de
Wintergenüsse                                                                                                                                   Wintergenüsse
                                                                                                                  Ilse Heinrichs
               Frau Irmgard Henke        ben wilde Schneeballschlachten ge-          zurück hing der Beutel mit                              Äpfeln und Nüssen.
                                         macht auf dem Weg zur Schule oder           frischen Brötchen an der                                St. Martin, die Martins-
                                         nach Hause. Manchmal kamen wir              Haustür, und die Zeitung                                gans, Nikolaus, Weihnach-
            mütlich. Ende November       ganz durchnässt zu Hause an und             war auch schon da. Jetzt                                ten und der Jahreswech-
            wurden die Plätzchen         wir mussten uns erst einmal umzie-          schmeckte das Frühstück                                 sel standen vor der Tür.
            für Weihnachten geba-        hen, bevor wir das Mittagessen be-          mit dampfendem Kaffee                                   Keine Kosten und Mühen
            cken, genau wie hier in      kamen. Die Schuhe wurden dann               noch mal so gut.                                        wurden gescheut, um gut
            der Kurzzeitpflege, bei      mit Zeitungspapier ausgestopft und          An diesem Tag wollten                                   zu essen und zu trinken.
            uns gab es immer Spritz-     wir durften sie an den warmen Ofen          wir Freundinnen zu einem                                Wintergenuss pur.
            gebäck, und wir freuten      stellen. Ach, das war eine schöne,          Weihnachtsmarkt bei Köln. Bei Ein-
            uns darauf die Schüsseln     ruhige Zeit und nicht so hektisch           bruch der Dunkelheit brachte ein              Dankbar und glücklich bin ich, dass
            auszuschlecken. Mutter       wie heute. Wenn der Himmel am               Sonderbus uns mit vielen fröhlichen           ich alles so erleben durfte.
            achtete immer darauf,        Abend rot wurde, erzählte uns Mut-          Menschen dorthin. Eine besondere                                     Ilse Heinrichs,
            dass dies abwechselnd        ter immer, dass das Christkind gera-        Atmosphäre aus unzähligen Lichtern                   Bewohnerin des Saassenhofes
geschah, dass keiner zu kurz kam.        de Weihnachtsplätzchen backt, wir           hüllte dort uns ein. Wir schlender-
In der Schule erzählte der Lehrer uns    haben das geglaubt als Kinder und           ten von Bude zu Bude. Es roch nach
in der Winterzeit auch Geschichten,      haben immer darauf gewartet, ob             gebrannten Mandeln und frischen
warum z.B. die Bäume im Herbst           es nicht einmal stolpert und es viel-       Waffeln mit Zimt und Zucker. An der
ihre Blätter verlieren, und warum es     leicht ein paar Plätzchen vom Him-          nächsten Ecke gab es Reibekuchen              Deftige Speisen
so wichtig für die Blumenbeete ist,      mel regnet.“ Alle lachen bei den Er-        und einen Becher Punsch. Alles was            und Süßes
dass die Blätter sie wärmen, wenn        innerungen und sind sich einig: „Ja,        unseren Gaumen kitzelte wollten
der Frost kommt. Früher hat es oft       das war eine schöne Zeit.“                  wir heute probieren. Kinder standen           Marienheim-Bewohnerinnen und
geschneit im Winter, und wir ha-                             (Beate Schmitz)        staunend vor einer Bude mit Pfeffer-          Bewohner über ihre Favoriten
                                                                                     kuchenherzen, Zuckerstangen und
                                                                                     Zuckerwatte: Genuss pur.
                                                                                     Zuhause saßen wir zusammen und                W     as als „Genuss“ empfunden
                                                                                                                                         wird, ist individuell ganz ver-
    Wintergenüsse                                                                    tauschten Rezepte aus zum Backen,             schieden. So äußerten einige Be-
                                                                                     Kochen und Braten. Hierbei hatten             wohnerinnen und Bewohner des
    Was wir im Winter alles entdeckten                                               wir den Geschmack schon fast auf              Marienheimes, dass sie im Winter
                                                                                     der Zunge.                                    gerne Spaziergänge im Schnee und
Ilse Heinrichs erinnert sich                                                         Die erste Adventskerze verbreitete            bei strahlendem Sonnenschein ge-
                                                                                     eine gemütliche Stimmung im Raum              nossen hätten. Am häufigsten aber

E   in herrlicher Wintermorgen lag
    vor mir, als ich mein Fenster öff-
nete. Raus an die frische Luft, war
                                         Frühstück. Um diese Zeit traf man
                                         nur Frühaufsteher mit ihren Hun-
                                                                                     und Vorfreude auf die kommenden
                                                                                     Festtage. Auch Gesellschaftsspiele
                                                                                     holten wir raus und spielen bei ei-
                                                                                                                                   wird der Begriff im Zusammenhang
                                                                                                                                   mit Essen und Trinken verwendet.

mein erster Gedanke, Sauerstoff tan-     delieblingen. Ein fröhliches „Guten         nem guten Glas Wein.                          Frau Elfriede Sommer, Bewohnerin
ken, Genuss pur für Körper und See-      Morgen“ rief man sich zu. Die Hunde         Alle Zimmer wurden festlich ge-               des Marienheimes, äußerte: „Ich
le. Auch mein Hund freute sich über      durften nun ohne Leine laufen, ren-         schmückt. Es roch nach Tannenduft,            esse im Winter gerne deftige Spei-
den frühen Spaziergang vor dem           nen und toben. Von der Hundewiese           gebackenen Plätzchen, Apfelsinen,             sen, da sie einen im Winter eher er-

4                                                       Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                          5
Jahreszeiten - caritas-krefeld.de
Wintergenüsse                                                                                                                                    Wintergenüsse

wärmen.“ Reibekuchen und warmer                                                           Seelische
Schokoladenpudding sind dabei ihre
Favoriten. Spezielle wärmende Ge-                                                         Winterfreuden
würze in Speisen und Gebäck, wie                                                          Nicht nur die materiellen Geschenke
Zimt und Nelken, werden traditio-                                                         sollten Beachtung finden
nell in der kalten Jahreszeit verwen-
det und gerade in der Weihnachts-
zeit genossen. Auch der Geruchssinn
wird durch Wohlriechendes, wie
                                                                                          D   ie Adventszeit, die jetzt beginnt,
                                                                                              ist die Möglichkeit innezuhalten,
                                                                                          Zeit für einander zu haben, Phanta-
                                                                                                                                    Schwester Erentrud

Mandarinen und Orangen mit Nel-                                                           sie und Freude zu entwickeln, um ei-
ken gespickt, angesprochen.  (ad)                                                        nander Gutes zu tun.                      erlebt haben und hören zu, wie es
                                                                                                                                    den Schwestern in Aachen geht. Je-
                                                                                          In unserer kleinen Ordensgemein-          des Mal versprechen wir uns, gegen-
                                                                                          schaft ist es schon eine Tradition, die   seitig füreinander zu beten.
                                                                                          wir seit über zehn Jahren pflegen,        Die Freude ist nicht so sehr in den
Ein Glas Wein vor                          Ein altes Buchcover
                                                                                          nämlich unsere Mitschwestern im           materiellen Dingen zu suchen, son-
dem Kamin                                  Viele assoziieren Wintergenüsse
                                                                                          Ruhestand in Aachen zu besuchen.
                                                                                          Dann bringen wir Selbstgebasteltes
                                                                                                                                    dern wir genießen das Zusammen-
                                                                                                                                    sein und innere Verbundenheit im
Kaminecke im Landhaus                      mit Erinnerungen und Erlebnissen               und -gebackenes als kleine Aufmerk-       Glauben.
ist beliebter Treff                        wie Plätzchen backen, Besuch des               samkeiten mit. Dann singen wir ad-
                                           Weihnachtsmarktes, Tannenbaum                  ventliche Lieder und tragen Gedichte      Herzlichst

D       as Ergebnis einer kleinen Umfra-
        ge zu unserem Thema durch die
    Schülerpraktikantin Maxime kann
                                           schmücken oder Familientreffen mit
                                           gemeinsamem Musizieren und Sin-
                                           gen. In Maxims Notizblock standen
                                                                                          vor; wir erzählen, was wir in Krefeld     Schwester Erentrud, Josefshaus

    sich sehen lassen. Mit einem Notiz-    aber auch ganz andere Genüsse, die
    block ausgestattet besuchte Maxi-      sie auf ihrer Umfrage in Erfahrung
    me auf den Etagen einige Seniorin-     bringen konnte. Genannt wurde der
    nen und interviewte sie zum Thema      Duft nach gebrannten Mandeln, Ma-
    Wintergenüsse.                         ronen oder Bratäpfeln, mit einem
                                           Buch oder Glas Wein vor dem Kamin
                                           sitzen oder der eigentümliche Ge-
                                           ruch bei Spaziergängen in der kalten
                                           Winterluft. Unabhängig voneinan-
                                           der sagten alle auf ihre Weise, es sei
                                           doch am schönsten, wenn man im
                                           Warmen beieinandersitzt und klönt.
                                           Deshalb ist auch der Kamin im Land-
                                           haus wieder angezündet worden.                 Auch die Caritas Krefeld ist
                                                                 (bot/ Maxime)           auf dem Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten.

6                                                            Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                      7
Jahreszeiten - caritas-krefeld.de
Nachrichten                                                                                                                                     Nachrichten

Viele leuchtende Kerzen in Meerbusch- Lank
Lichter, Lieder, Leckereien als Teil von „Eine Million Sterne“

W          arm leuchtende Lichter, be-
           sinnlich anregende Lieder
    und abwechslungsreiche Leckerei-
    en – der Lanker Marktplatz wurde
    Mitte November Teil des bundes-
                                                                                          Hansahaus                               Marienheim         Josefshaus
    weiten Lichtermeeres der Aktion          auf dem Marktplatz. Apfelpunsch,
    „Eine Million Sterne“ von Caritas        Glühwein, Grünkohl vom Fahrbaren
    international. In diesem Jahr hat        Mittagstisch und arabisches Gebäck           Krefelder Band „Linie 43“ mit Schla-      auch die anderen Bewohner tanzten
    sich die Caritas in Krefeld und Meer-    luden zum Zusammensein und Be-               gern und Hits aus den 50er und 60er       oder klatschten im Takt. Nach zwei-
    busch gemeinsam mit der Pfarrei          trachten der Lichter ein. Die Aktion         Jahren ein, das Tanzbein zu schwin-       einhalb Stunden ging es zufrieden
    Hildegundis von Meer, genauer der        hat eine Spendensumme von rund               gen. Alfred Weihs vom Marienheim          wieder nach Hause, nicht ohne zu
    Gemeinde St. Stephanus in Lank an        850 Euro ergeben, die jetzt für Ca-          hatte sogar Glück, mit seiner Betreu-     sagen: Bis zum nächsten Mal!
    der Lichter-Aktion beteiligt. Auf dem    ritasarbeit in Jordanien und hier in         erin Sabine Ott zu schwofen, aber                               (S. Kornack)
    Marktplatz vor St. Stephanus legten      Meerbusch genutzt wird.
    die Messdiener gemeinsam mit der         www.einemillionsterne.de  (sobu)
    Caritas zwei große Sterne und den
    Schriftzug „caritas“ aus Kerzen.
    Rund 100 Frauen und Männer, Kinder                                                    Zuwendung macht lebendig
    und Jugendliche nahmen in Lank an        Tanztee                                      Neun neue Begleiterinnen und Begleiter in der Seelsorge
    der „Eine Million Sterne“-Aktion teil.
    Zu den Liedern des Kinder- und Ju-       im Südbahnhof
    gendchores „Dompunks“ entwickel-
    te sich eine besondere Atmosphäre
                                             Besuch der Krefelder Caritasheime
                                             hat Tradition
                                                                                         „D   er Mensch hat keine Seele, er ist
                                                                                              eine Seele“ – mit diesem Satz
                                                                                          eröffnete Pfarrer Hans Russmann
                                                                                                                                    Anja Schimmer (Altenheim im Han-
                                                                                                                                    sa-Haus), Anna Lena von der Heiden
                                                                                                                                    (Josefshaus), Hiltrud Richter (Kuni-
                                                                                          den feierlichen Gottesdienst in der       gundenheim), Luca Bach (Kunigun-

                                             A    uch in diesem Jahr am 11. Ok-
                                                  tober nahmen Bewohnerinnen
                                             und Bewohner der Krefelder Caritas-
                                                                                          Kapelle des Altenheimes im Han-
                                                                                          sa-Hauses zur Sendung von neun
                                                                                          Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
                                                                                                                                    denheim), Jolanthe Killa (Landhaus
                                                                                                                                    Maria Schutz), Martin Kruber (Ma-
                                                                                                                                    rienheim), Marion Müller (Saassen-
                                             heime am Tanztee im Südbahnhof               als neue Begleiterinnen und Be-           hof), Katharina Hetmaniok (Saassen-
                                             teil, organisiert durch die Arbeits-         gleiter in der Seelsorge. In einem        hof) und Elisabeth Bastians (Hospiz)
                                             gruppe „Erinnern - Vergessen“.               Kurs von Dr. Adelheid Jacobs-Sturm        auf die neue Aufgabe vorbereitet.
                                             Begrüßt wurde die Gruppe mit einem           (Stabsstelle Seelsorge) mit über          Drei der Kursabsolventen (Elisabeth
                                             Gläschen Sekt, auch alkoholfreiem,           150 Fortbildungsstunden, 15 Kursta-       Bastians, Anna Lena von der Heiden
                                             und nach Kaffee und Kuchen lud die           gen und einer Projektarbeit wurden        und Martin Kruber) übernehmen

8                                                           Jahreszeiten – Winter 2019    Jahreszeiten – Winter 2019                                                      9
Jahreszeiten - caritas-krefeld.de
Nachrichten                                                                                                                            Altenheim St. Josef

                                          Neu:                                                                                    Aus dem
                                          Gesundheitliche Ver-
                                          sorgungsplanung                                                                         Altenheim
                                                                                                                                  St. Josef
 Neu: Seelsorge-BegleiterInnen
                                          E  in neues Konzept hält in den Ein-
                                             richtungen der Krefelder Caritas-
                                          heime gGmbH Einzug: die gesund-
                                          heitliche Versorgungsplanung, die
 die Koordinierung der Seelsorge          Fragen der Bewohnerinnen und Be-
 in ihren jeweiligen Einrichtungen.       wohner beantworten hilft:
 Die anderen wurden als zusätzliche                                                    Vier erholsame Tage in Ahaus
 Seelsorge-Begleitung ausgebildet.        •W  elche Ängste und Hoffnungen
 Zum ersten Mal nahm mit Elisabeth           habe ich?                                 von Hans Dieter Goeke, Josefshaus
 Bastians aus dem Hospiz eine Exter-      •W  as ist für mich persönlich wichtig
 ne am Kurs teil.                            in der letzten Lebensphase?
                                          •W  ie möchte ich versorgt werden,

 Bekleidungs-
                                             wenn ich mich nicht mehr äußern
                                             kann?
                                          • Welche Möglichkeiten der Sterbe-
                                                                                       A    m 13. Oktober 2019, gegen 10
                                                                                            Uhr, fuhr der hauseigene Klein-
                                                                                       bus mit fünf Bewohnern und Frau
                                                                                                                                  mer ein Dreibettzimmer und Dusche
                                                                                                                                  PC. In der ersten Etage schliefen un-
                                                                                                                                  sere Betreuer.
 beihilfe künftig als                        begleitung gibt es?                       Margarete Goesch als Fahrerin vom          Nachdem wir uns in unseren Zim-
                                          • Bekomme ich die seelsorgerlichen          Hof des Josefhauses; ein PKW mit           mern eingerichtet und eine Mahlzeit
 Pauschal-Betrag                             Angebote, die mir wichtig sind?           drei weiteren Betreuern und viel Ess-      eingenommen hatten, gingen wir
                                          • I st eine Patientenverfügung für          barem als Gepäck folgten.                  auf Erkundungstour: Der Hof hatte

 A    b Januar 2020 haben Anträge
      auf Bekleidungsbeihilfen, die
 Sozialhilfeempfänger in Heimen bei
                                          •W
                                             mich das Richtige?
                                              as ist eine Vorsorgevollmacht?
                                          • Was möchte ich sonst noch regeln?
                                                                                       Nach kurzer Zwischenrast erreich-
                                                                                       ten wir gegen 13.30 Uhr unseren
                                                                                                                                  ein Gatter mit kleinen Ziegen und

 Bedarf stellen können, ausgedient.                                                    Bauernhof vor Ahaus, abseits ge-
 Bekleidungsbeihilfe wird es dann         Diese und weitere Punkte möch-               legen neben einem Waldgelände.
 in Form von monatlichen Pauschal-        ten klären helfen: Susann Kornack            Auf dem Hofgelände befand sich ein
 beträgen geben, die zusammen mit         für das Josefshaus, Maja Harwardt            kleiner Dorfplatz mit drei alten Fach-
 dem Taschengeld ausgezahlt wer-          für das Marienheim und Brigitte              werkhäusern, die in der Umgebung
 den. Der monatliche Betrag wird in       Schwarz für das Hansa-Haus, den              abgerissen und auf dem Hof wieder
 Krefeld bei 22,16 Euro liegen. Nach-     Saassenhof, das Landhaus Maria               aufgebaut worden waren. Unser
 weise über die Einkäufe werden           Schutz und das Kunigundenheim. In            Haus hatte im Parterre eine Wohn-
 nicht mehr verlangt. In Härtefällen      der nächsten „Jahreszeiten“-Ausga-           küche, ein Zweibettzimmer und ein
 sollen aber voraussichtlich auch Indi-   be berichten wir ausführlich.  (rs)         Dreibettzimmer mit Dusche und WC.
 vidualanträge möglich bleiben.  (rs)                                                 In der ersten Etage ein Zweibettzim-     Erkundungen am Wildgehege

10                                                        Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                     11
Jahreszeiten - caritas-krefeld.de
Altenheim St. Josef                                                                                                                     Altenheim St. Josef

                                       Am letzten Tag wurde früh aufge-                                          Frau Margarethe
                                                                                                                 Petermeier
                                                                                                                                   Kulturtandem in der
                                       standen und gefrühstückt, anschlie-
                                       ßend wurden die Wagen gepackt
                                                                                                                                   Josefshaus-Kapelle
                                       und des ging Richtung Heimat.                                                               Auftakt zur kulturellen Veranstal-
                                       Gegen 11.30 Uhr erreichten wir das                                                          tungsreihe im Josefshaus
                                       Josefshaus wieder und wurden
                                       herzlich willkommen mit einem Be-
 Kleines Gruppenbild

 Hühnern, zwei Pferde im Stall und
                                       grüßungstrunk, anschließend gab es
                                       ein Begrüßungsessen.
                                       Wir möchten der Leitung des Hau-
                                                                                    und Hausarbeiten übernommen.
                                                                                    Nun nimmt sie selbst dankbar Hilfen
                                                                                                                                   D   as Kompetenzzentrum Selbstbe-
                                                                                                                                       stimmt Leben (KSL) Düsseldorf
                                                                                                                                   lud vom 31. Oktober bis zum 24. No-
 einen Hofhund. Kühe und Schweine      ses und unserer Betreuung Frau Go-           in Anspruch, und sie hat auch einen            vember 2019 zum »KulturTandem«
 wurden nicht gesehen. Die Bäuerin     esch, Frau Hendrix, Frau Laskowska           guten Bekannten, der sie regelmä-              nach Krefeld ein. Das KSL hatte in-
 hatte rund ums Wohnhaus einen         und Herrn Esser führ ihre liebevolle         ßig besucht.                                   tensiv mit lokalen Kultureinrichtun-
 kleinen Park eingerichtet, viel Bü-   Betreuung herzlich danken!                   In jungen Jahren hatte Margarethe              gen und Künstler*innen kooperiert
 sche und Blühpflanzen sowie Deko-                    (Hans Dieter Goeke)          Petermeier mit ihren Eltern auf ei-            und ein spannendes und vielfältiges
 ration. Überall standen Gartenses-                                                 nem Bauernhof gelebt, als 20-Jähri-            Programm zusammengestellt. Iris
 sel und Bänke. Nach der Erkundung                                                  ge als Fischbraterin auf einem nord-           Colsman, Leiterin des Kompetenz-
 nahm man ein Sonnenbad, da die                                                     deutschen Schiff gearbeitet und                zentrums Selbstbestimmt Leben
 Sonne am Nachmittag erstrahlte.                                                    später ihren ersten Mann geheira-
 Nach dem reichhaltigen Frühstück      Jahrgang 1910                                tet, der aber aus dem Zweiten Welt-
 mit frischen Brötchen haben eini-     Älteste Krefelderin                          krieg nicht zurückkehrte. Sie selbst
 ge mit Frau Goesch einen Spazier-     in Josefshaus eingezogen                     leistete Hilfe im Kriegseinsatz und
 gang in den Wald unternommen.                                                      nähte jahrelang Soldatenkleidung.
 Gegen halb elf bekamen wir Besuch:                                                 Mit ihrem zweiten Mann, der als
 Frau van Tintelen und Frau Stevens
 machten eine Stippvisite. Nach dem
 Mittagessen unternahmen wir eine
                                       Ihre Kinderjahre, die habe sie in der
                                        Kriegszeit verbracht, sagt Margare-
                                       the Petermeier, und da muss man als
                                                                                    Lkw-Fahrer arbeitete und leider früh
                                                                                    verstarb, kam sie nach Krefeld. Dort
                                                                                    fand sie Arbeit in der Krawattenin-
 Fahrt in die Innenstadt von Ahaus;    Gesprächspartner schon einen Mo-             dustrie. Bis zum 70. Lebensjahr war            Harfenistin Isabel Moreton und Panflötist
 müde von dem Bummel haben wir         ment innehalten, um zu realisieren,          sie beruflich tätig, zuletzt in der hie-       Matthias Schlubeck
 dann in einem schönen Café ge-        dass nicht der zweite, sondern der           sigen Fachhochschule.
 schlemmt.                             erste Weltkrieg gemeint ist. Dass sie                                                             Wir begrüßen im
 Am nächsten Tag hatten wir dann       mit 109 Jahren ein bewegtes Leben            Ihr Erinnerungsvermögen ist beein-
                                                                                                                                         Altenheim St. Josef
 ein Wechselspiel von Sonne und        hinter sich hat, ist eigentlich selbst-      druckend. Viele Begebenheiten aus
 Wolken. Wenn die Sonne schien,        redend.                                      ihrem Leben sind ihr präsent. „Bis 70                Frau Margarethe Petermeier
 konnte man draußen sitzen, und                                                     bin ich noch mit dem Rad gefahren,                   Frau Anita Dörper
 davon wurde reichlich Gebrauch ge-    Seit 1941 lebte die im Riesengebirge         das geht jetzt natürlich nicht mehr“,                Frau Anneliese Nimz
 macht. Nach dem Abendessen war        Geborene in Krefeld. Gern hat sie            sagt sie lachend. Und im Josefshaus
 noch eine Plauderstunde, danach       sich hier um ältere Mitmenschen ge-          fühlt sie sich nach eigenem Bekun-
                                                                                                                                         Herzlich
 ging man müde zu Bett.                kümmert, Einkäufe für sie erledigt           den sehr wohl.                  (rs)                willkommen!
12                                                     Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                                 13
Jahreszeiten - caritas-krefeld.de
Altenheim St. Josef                                                                                                                          Altenheim St. Josef

                                                  Reges Treiben                                                                         Gedenken
                                                  zu St. Martin                                                                         der Verstorbenen
                                                  Kitakinder, Grundschulkinder zu
                                                  Gast und der St.-Martins-Zug gleich
                                                  vor der Haustür
                                                                                                                                        A   m 23. November gedachten Be-
                                                                                                                                            wohner und Mitarbeiter des Jo-
                                                                                                                                        sefhauses der Verstorbenen des Jah-

                                                  S
                                                                                               Kinder der Josefschule
                                                     t. Martin ist im Josefshaus die                                                    res 2019. Der Gedenkgottesdienst
     Beate van Tintelen (Einrichtungsleiterin),      Zeit der Begegnungen zwischen                                                      war gut besucht, auch einige Ange-
     Iris Colsman, Leiterin des Kompetenzzen-     Jung und Alt: Die Kinder der Kita            haus Maria Schutz, ebenfalls um die      hörige der Verstorbenen waren ge-
     trums Selbstbestimmt Leben Düsseldorf,       Mumm-Kids, an der Dreikönigen-               St.-Martins-Geschichte aufzuführen,      kommen, um zu gedenken.
     Gerd Rieger, Musiker aus Krefeld und Kul-    straße gelegen, kommen ins Haus,             zu singen, und jeder Bewohnerin          Weihbischof Karl Borsch erklär-
     turbeauftragter des KSL für 2019
                                                  um die St. Martins-Geschichte mit            und jedem Bewohner eine Martins-         te, dass zu seiner Ernennung aus
                                                  Mantelteilung in den Wohnberei-              tüte zu schenken. Diesmal betreu-        den Eheringen seiner Eltern der Bi-
     Düsseldorf und Initiatorin des Fes-          chen vorzuführen. Sie organisieren           ten Hannah Drees und Christina Pa-       schofsring gefertigt wurde und das
     tivals betont: „Das KulturTandem             auch einen eigenen St.-Martins-Zug,          gonas die 30-köpfige Kinderschar.
     dient der Bewusstseinsbildung und            der am Altenheim vorbeiführt, wo             Der Höhepunkt dann ist der Zug
     zeigt, wie Inklusion gelingt.“               sich zahlreiche Bewohnerinnen und            selbst, der durchs Josefsviertel und
                                                  Bewohner draußen zum Zuschauen               die südliche Innenstadt zieht und
     Künstler*innen mit und ohne Beein-           versammeln.                                  zahlreiche Zuschauer anlockt, die
     trächtigung arbeiten miteinander             Die Josefschule schickt schon seit           sich das bunte Treiben und die vielen
     und erschaffen gemeinsam Neues.               Jahrzehnten ihre Schüler in das Al-          schönen Laternen nicht entgehen
     Die Sprache der Kunst ist universell         tenheim St. Josef und in das Land-           lassen wollen.                   (rs)
     und eignet sich daher besonders für
     das Ziel, das die Kompetenzzent-             Die „Mumm-Kids“ zogen durchs Josefsviertel                                            Weihbischof Karl Borsch, Pfarrer Heinz
     ren verfolgen: Selbstbestimmung,                                                                                                   Herpers, Schwester Erentrud, Einrichtungs-
                                                                                                                                        leiterin Beate van Tintelen
     Gleichberechtigung und Teilhabe
     von Menschen mit Behinderung zu
     fördern und Inklusion zu stärken!
     Eröffnet wurde das Kultur-Tandem                                                                                                    Wir trauern um
     am 31. Oktober in der Kapelle des Jo-
                                                                                                                                         Frau Brigitte Koch
     sefshauses. Der über Deutschlands
                                                                                                                                         Frau Erika Maibaum
     Grenzen hinaus bekannte Panflötist
                                                                                                                                         Herrn Wolfgang Panders
     Matthias Schlubeck und die Harfe-
     nistin Isabel Moreton überzeugten
                                                                                                                                         Wir denken gern
     und begeisterten mit Werken ver-                                                                                                    an die gemeinsam
     schiedener Komponisten das Publi-                                                                                                   verbrachte Zeit zurück.
     kum.

14                                                               Jahreszeiten – Winter 2019    Jahreszeiten – Winter 2019                                                        15
Jahreszeiten - caritas-krefeld.de
Altenheim St. Josef                                                                                                                              Altenheim St. Josef

     sein Bischofsstab nicht wie bei vie-       Anschluss hat sich der in Krefeld ge-         Besondere Veranstaltungen                   Gottesdienste im Josefshaus
     len seiner Kollegen aus Silber oder        borene Karl Borsch noch mit einigen           im Josefshaus                               Hl. Messe mit Pfr. Heinz Herpers
     Gold, sondern aus Holz mit Silber-         Bewohnern und mit den Leitungs-                                                           samstags um 16 Uhr in der Kapelle.
     verzierungen ist. Insgesamt war der        kräften unterhalten.                         22. Dezember 2019: Weihnachtsfeier
                                                                                                                                          Ökumenischer Gottesdienst
     Gottesdient sehr feierlich, und im                        (Beate van Tintelen)          31. Dezember 2019:                          mit Pfarrer Volker Schran nach
                                                                                              Musikalischer Jahresausklang                Vorankündigung, donnerstags
                                                                                              19. Januar 2020: Neujahrsempfang            um 11 Uhr.
     Anneliese Nimz                                                                           19. Februar 2020: Karnevalsfeier            Gottesdienst der Italienischen
                                                                                                                                          Gemeinde Krefeld: sonntags
     feierte 100. Geburtstag                                                                  19. März 2020: Josefsfeier
                                                                                                                                          um 11 Uhr.
                                                                                              Erster Montag im Monat: Clownin
                                                                                                                                          Gottesdienst der Portugiesischen

 Z       ahlreich waren die Gratulanten am 26. No-                                            Hertha Besenfein zu Gast im Haus
                                                                                                                                          Gemeinde Krefeld: samstags
         vember, als Frau Anneliese Nimz 100 wur-                                             Letzter Montag im Monat: Glaubens-          um 17 Uhr.
     de. Sie hat viel erlebt in ihrem langen Leben: In                                        gespräch mit Schwester Erentrud
     Neustettin geboren und in Kiel aufgewachsen,                                             Erster Mittwoch im Monat:
     kam sie 1957 nach Krefeld. Hier erledigte sie als                                        Waffelessen in der Cafeteria                 RätselgewinnerInnen:
     kaufmännische Angestellte für die Firma Queck Anneliese Nimz mit Michaela Koch           Dritter Mittwoch im Monat:
                                                       und Beate van Tintelen
     die französischsprachige Korrespondenz. Da-                                              Tanztee in der Cafeteria                     Über ein kleines Präsent
     für hat sie noch mit 40 Jahren Französisch gelernt. Noch bis vor zehn Jahren be-         Letzter Mittwoch im Monat:                   dürfen sich freuen:
     suchte sie einen französischsprachigen Konversationskreis. Wir gratulieren Frau          Schlemmer-Frühstück in der Cafeteria
     Nimz, der man das hohe Alter nicht ansieht, herzlich zu ihrem Ehrentag!  (rs)                                                        Frau Ilse Heinrichs, Saassenhof
                                                                                              14-tägig Sonntagvormittag:
                                                                                              Männerstammtisch, Cafeteria
                                                                                                                                           Frau Ursula Stasiak, Hansa-Haus
                                                                                              14-tägig freitags: Klaviermelodien mit       Herr Jürgen Schlund, Marienheim
              Wir gratulieren zum Geburtstag                                GLÜCKWUNSCH!      Frau Olga Klaus, einmal monatlich
                                                                                              zus. mit der Kita „Mumm-Kids“                Herzlichen Glückwunsch!
              Wir gratulieren im Januar:
              Herrn Franz Ebel 		           zum 82. Geburtstag
                                                                            HERZLICHEN

              Herrn Karl Heinz Weyergraf    zum 76. Geburtstag
                                                                                               Impressum                                  Redaktion: Sonja Borghoff-Uhlenbroich
              Frau Ilse Teutloff 			        zum 88. Geburtstag
                                                                                                                                          (sobu), Ilka-D. Bott (bot), Sabine Adler (ad),
              … im Februar:                                                                    Die Zeitschrift „Jahreszeiten“ erscheint   Michele Herma (her), Anke Kopka;
              Frau Lieselotte Falzberger    zum 81. Geburtstag                                 viermal jährlich und wird gemeinsam von    Beate Schmitz (bsch), Ralf Omsels (oms),
                                                                                               den Einrichtungen der Krefelder Caritas-   Jochen Röken (roek), Hiltrud Richter (rich)
              Frau Aloisia Abramowicz       zum 91. Geburtstag
                                                                                               heime gemeinnützige GmbH herausgegeben.
                                                                                                                                          Gestaltung: Günter Schnitker
              … im März:                                                                       Geschäftsführung:
                                                                                                                                          Anschrift:
              Frau Luise Kallwitz 		        zum 81. Geburtstag                                 Hans-Georg Liegener, Delk Bagusat
                                                                                                                                          „Jahreszeiten“,
              Frau Doris Delesse 		         zum 69. Geburtstag                                 Chefredaktion und Lokalteile Altenheim     c/o Altenheim im Hansa-Haus,
              Herrn Imre Ver 			            zum 84. Geburtstag                                 St. Josef und Altenheim im Hansa-Haus:     Am Hauptbahnhof 2, 47798 Krefeld
              Frau Josephine Ebben 		       zum 86. Geburtstag                                 Reinhard Strüven (rs)                      Online-Ausgabe:
              Herrn Herbert Bajonschak      zum 77. Geburtstag                                 (strueven@caritas-krefeld.de)              http://www.caritas-krefeld.de/altenheime

16                                                               Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                                   17
Jahreszeiten - caritas-krefeld.de
Kunigundenheim                                                                                                                          Kunigundenheim

                                       Aus dem                                         Zusammen mit den Bewohnerinnen
                                                                                       und Bewohnern feiert er einen Got-
                                                                                                                                ihren Zimmern. Der Besuch endete
                                                                                                                                mit einem Gespräch, an dem Bewoh-

                                       Kunigunden-                                     tesdienst in der Cafeteria.
                                                                                       Im Anschluss daran besuchte er
                                                                                                                                nerinnen und Bewohner sowie Mit-
                                                                                                                                arbeiterinnen und Mitarbeiter teil-
                                                                                       Bewohnerinnen und Bewohner in            nahmen.                    (roek)
                                       heim                                                                                     

                                                                                       Sankt Martin im                          Alt und Jung
                                                                                       Kunigundenheim                           sangen mit Uerdinger
     Bischof Dr. Johannes Bündgens                                                                                              Prinzenpaar Lied ein
     zu Besuch im Kunigundenheim                                                       A    m Sankt-Martins-Tag, dem
                                                                                            11.11.19, kamen die Kinder des
                                                                                       Kindergartens von St. Heinrich mit
                                                                                       ihren Laternen ins Kundigunden-
                                                                                       heim und sangen mit den Bewoh-

 D   r. Johannes Bündgens ist Weih-
     bischof im Bistum Aachen und
 besuchte im Rahmen seiner Visite
                                                                                       nerinnen und Bewohnern Martins-
                                                                                       lieder. Sie machten Station in jedem
                                                                                       einzelnen Wohnbereich und er-
 der Pfarrgemeinde St. Nikolaus auch                                                   füllten das Haus mit ihren schönen
 das Kunigundenheim.                                                                   Klängen. Bereits am 8.11.19 zog der      Mit vereinten Stimmen für Oeding
                                                                                       St.-Martins-Zug am Haus vorbei. Vie-
 Bischof Bündgens segnete den neu-
 en mobilen Altar, den Frau Hiltrud
 Richter im Rahmen ihrer Seelsorge-
                                       Heimleiter Guido Ruegenberg; Hiltrud Richter,
                                       Sozialdienst; Diakon Oliver Dröge; Bischof
                                                                                       le Bewohnerinnen und Bewohner
                                                                                       ließen es sich nicht nehmen, nach
                                                                                       draußen zu gehen und zuzuschau-
                                                                                                                                U   nter der Leitung von Roland
                                                                                                                                    Zetzen (Zero-Music) sangen die
                                                                                                                                Kindergartenkinder aus St. Heinrich
 weiterbildung angefertigt hatte.      Dr. Johannes Bündgen (v.l.n.r.)                 en. St. Martin, zu Pferde, grüßte die    und einige Bewohner des Kunigun-
                                                                                       Zuschauer mit einer Ehrenrunde auf       denheims gemeinsam mit dem Uer-
                                                                                       dem Vorplatz. Für Wärme sorgten          dinger Prinzenpaar Klaus II. und Sil-
         Wir begrüßen im Kunigundenheim                                                Punsch und Glühwein.           (rich)   via I. (Schluckebier) am 29.10.2019
                                                                                                                                das Lied „Oeding blivt Oeding“ ein.
         im Wohnbereich 1:                  im Wohnbereich 2:                          Kita-Kinder treffen Senioren
         Frau Margret Fenger                Herrn Hilko Heerma
                                                                                                                                Der Prinz hatte die schöne Idee, dass
         Eheleute Waltraud und
                                            im Wohnbereich 3:                                                                   alte Uerdinger Lied mit jungen und
         Karl-Heinz Leuf
                                            Frau Anneliese Beckers                                                              älteren Uerdinger Bürgern aufzu-
         Frau Maria Magdalena Wagner
                                            Herrn Gerhard Freitag                                                               nehmen und evtl. mit auf seine Mot-
                                            Frau Helmke Schormann                                                               to-CD zu stellen. Jung und Alt waren
            Herzlich willkommen!                                                                                                mit Freude und Enthusiasmus dabei.
                                                                                                                                                               (rich)

18                                                       Jahreszeiten – Winter 2019    Jahreszeiten – Winter 2019                                                    19
Kunigundenheim                                                                                                                                Kunigundenheim

     Wortgottesdienste                      sprächen mit Bewohnerinnen und
                                            Bewohnern aufgenommen und so-
     in neuem Gewand                        weit möglich umgesetzt. Hier vor al-                   Wir gratulieren zum Geburtstag
                                            lem der Dank an Herrn Gregor Bleier,

 S       eit August 2019 werden die Wort-   der mit seiner Erfahrung im Bereich                    Wir gratulieren im Januar:
         gottesdienste im Kunigunden-       der Kirchenmusik, Frau Klara Boosen                    Frau Ursula Kollenbach		     zum 81. Geburtstag
     heim durch die Seelsorgebeauftra-      und Frau Gertrud Scholten-Reind-                       Frau Klara Boosen			         zum 88. Geburtstag
     ge Frau Anna Mazur und engagierte      ges, die mit ihren Erfahrungen im                      Frau Anna Dufeu			           zum 87. Geburtstag
     Bewohnerinnen und Bewohner so-         Bereich der Liturgie, helfend zur Sei-                 Herrn Frank Wimmer 		        zum 62. Geburtstag
     wie Mitarbeiterinnen und Mitarbei-     te stehen.                                             Herrn Herbert Bongartz		     zum 80. Geburtstag
     ter ausgeführt. Beraten wurden das     In diesem Zusammenhang möchten
                                                                                                   Frau Marianne Kepp		         zum 84. Geburtstag
     Team von Oliver Dröge, Diakon in St.   wir uns bei Herrn Schneiders bedan-
                                                                                                   Frau Gisela-Elli Abel		      zum 86. Geburtstag
     Nikolaus, Uerdingen. Das Team hat      ken, der über viele Jahren die Got-
     es sich zur Aufgabe gemacht, die Be-   tesdienste im Kunigundenheim ge-                       Frau Christine Pospiech		    zum 89. Geburtstag
     wohnerinnen und Bewohner stärker       leitet hat. Für die Zukunft wünschen                   Frau Silvia Berkemeyer		     zum 94. Geburtstag
     und aktiver in den Ablauf der Got-     wir ihm alles Gute.           (roek)                  Frau Adelheid Haas		         zum 83. Geburtstag
     tesdienste einzubinden. Die ersten                                                            Frau Irmgard Sitter			       zum 84. Geburtstag
     Gottesdienste haben gezeigt, dass                                                             Herrn Hans Niehoff		         zum 88. Geburtstag
     das Konzept bei den Bewohnern gut      Besondere Termine
                                                                                                   … im Februar:
     ankommt. Vorschläge und Verbesse-      im Kunigundenheim
     rungen werden immer wieder in Ge-                                                             Frau Wilma Sontag 		         zum 95. Geburtstag
                                            Termine im Januar:                                     Herrn Peter Koppisch		       zum 86. Geburtstag
                                            10.1.2020: Neujahrsempfang                             Frau Christine Exner		       zum 86. Geburtstag
                                            8.1.2020: Besonderes Frühstück,
           Wir trauern um                   8-11 Uhr
                                                                                                   Herrn Karl Berkemeyer		      zum 97. Geburtstag
                                                                                                   Frau Margarete Bresin		      zum 89. Geburtstag
           Frau Karolina Lenzen             13.1.2020: Morgenimpuls, 10 Uhr
                                                                                                   Frau Elfriede Saur			        zum 83. Geburtstag
           Frau Gerta Klesse                17.1.2020: Neujahrsempfang
                                            22.1.2020: Bes. Frühstück, 8-11 Uhr                    Herrn Johann Sommerfeld		    zum 92. Geburtstag


           Herrn Gerhard Fehmer
           Herrn Helmut Lingel              27.1.2020: Morgenimpuls, 10 Uhr                        … im März:
           Frau Carola Weidlich             31.1.20 LeseCafé, 15:30-16:30 Uhr                      Frau Brigitte Lüttges		      zum 79. Geburtstag
           Herrn Hans-Josef Meels           Termine im Februar:                                    Frau Anna Maria Engel		      zum 84. Geburtstag
           Frau Theodora Schlangen                                                                 Frau Margret Decker		        zum 83. Geburtstag
                                            9.2.2020: Karnevalsfeier
           Frau Adelheid Haas               23.2.2020: Straßenkarneval                             Frau Anneliese Neuhausen		   zum 84. Geburtstag
           Frau Hannelore Rüdiger           in Uerdingen
                                                                                                   HERZLICHEN
           Frau Christel Chollowa
                                            26.2.2020: Aschekreuz im
           „Ich lasse dich nicht fallen     Kunigundenheim
           und verlasse dich nicht.“
           Josua 1.5b
                                            Termine im März:
                                            25.3.2020: Frühlingfest
                                                                                                   GLÜCKWUNSCH!
20                                                          Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                             21
Marienheim                                                                                                                                        Marienheim

                                          Aus dem                                        Die erste konstituierende Sitzung
                                                                                         des Bewohnerbeirates fand am 31.

                                          Marienheim
                                                                                         Oktober 2019 statt und Herr Gerd
                                                                                         Meles wurde wieder zum Vorsitzen-
                                                                                         den gewählt.
                                                                                         Die Bewohnerinnen und Bewohner
                                                                                         können sich jederzeit an die neu ge-
                                                                                         wählten Mitglieder des Bewohner-
                                                                                         beirates wenden, der Aushang in
                                                                                         den Wohnbereichen zeigt an, wo sie      Bewohner und Mitarbeiter des WB 4
                                                                                         zu finden sind.  (S. Kornack und ad)   tanzten einen Reigen
     Neuer Bewohnerinnen- und Bewohner-
                                                                                                                                 Quiz rund um das Thema Kartoffel
     beirat gewählt                                                                                                              durfte natürlich auch nicht fehlen.
                                                                                                                                 Genauso wenig wie ein deftiges Es-
                                                                                         Alles drehte sich um                    sen: Eisbein, Sauerkraut und Kartof-

 A    m 10. Oktober fand zwischen
      10.30 und 16 Uhr die Wahl des
 Bewohnerinnen- und Bewohnerbei-
                                                                                         die Kartoffel                           felpüree sowie ein Dessert schmeck-
                                                                                                                                 te allen Beteiligten. Vielen Dank an
                                                                                                                                 alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
 rats statt. Stationär aufgenommene
 Bewohnerinnen und Bewohner des
 Marienheims hatten die Möglich-
                                                                                         A    uf dem Marktplatz des Marien-
                                                                                              heimes, an herbstlich gedeckten
                                                                                         Tischen versammelten sich Bewoh-
                                                                                                                                                                 (ad)

 keit, die fünf neuen Mitglieder in ei-   Der neue Beirat im Marienheim: Herrn           nerinnen und Bewohner am Freitag,        Wir trauern um:
 ner geheimen Wahl zu wählen, wel-        Peter Leibküchler, Frau Brigitte Lamers,       den 18. Oktober 2019, um das Kartof-
 che alle zwei Jahre stattfindet.         Frau Elfriede Sommer, Herrn Gerd Meles,        felfest zu feiern.                       Frau Lieselotte Weyand
                                          es fehlt Anneliese Pütz                        Das Gesangs-Duo „Pan“ begleite-          Frau Margareta Caki
                                                                                         te die Feierlichkeiten mit Schlagern     Frau Elisabeth Kukla
          Wir begrüßen im
                                          Der Bewohnerbeirat hat die Aufgabe,            und Oldies. So konnte dann auch das      Frau Marianne Maasen
          Marienheim
                                          die Interessen aller Bewohnerinnen             Tanzbein geschwungen werden. Ein         Frau Elfriede Albiger
          Herrn Udo Bernd Lange           und Bewohner gegenüber der Ein-
          Frau Ruth Willichs                                                                                                      Herrn Helmut Schepers
                                          richtung zu vertreten. Zum Beispiel
          Frau Herta Reimann              hat er ein Mitbestimmungsrecht bei                                                      Herrn Adolf Bäumges
          Herrn Heinz Schinkels           der Verpflegungsplanung, der Frei-                                                      Frau Maria Mandt
          Frau Roswitha Venne             zeitgestaltung und der Einhaltung                                                       Herrn Karl-Heinz Götte
          Frau Margot Greiffenberger      der Hausordnung. Auch kann der
          Frau Renate van Royen           Bewohnerbeirat gemeinsam mit der                                                        „Legt alles still in Gottes
                                          Einrichtung zu Fragen der Unter-                                                        Hände, das Glück, den
          Herzlich                                                                                                                Schmerz, den Anfang und
                                          kunft, der Betreuung und den Auf-              Conni Lehmbrock vom Sozialdienst (l.)
          willkommen!                     enthaltsbedingungen mitwirken.                 sorgte für gute Stimmung
                                                                                                                                  das Ende.“

22                                                          Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                   23
Marienheim                                                                                                                                       Marienheim

 Seelsorgekoordinator,                                                               dürfnissen der Bewohner befrage.“           debattiert, wie es sich zu dem Spiel
                                                                                     Oft kommt die Frage auf, ob die             gehört. Es kommen oft auch einige
 jetzt auch im Marienheim!                                                           Tätigkeit als Seelsorge-Koordinator         Zuschauer dazu und beteiligen sich
                                                                                     rein religiös sei. „Seelsorge hat nicht     dann noch mit an der Debatte.

 M    artin Kruber ist neuer Seelsor-
      gekoordinator im Marienheim.
 Nach einem Jahr berufsbegleiten-
                                                                                     nur was mit der Kirche zu tun; für die
                                                                                     Seele Sorge zu tragen ist für jeden
                                                                                     Menschen wichtig.“ (Martin Kruber)
                                                                                                                                 Alle freuen sich aber über Zulauf und
                                                                                                                                 Interesse und werben auch noch für
                                                                                                                                 eine Runde Kartenspiele Rommee
 der Fortbildung zum Begleiter in der                                                                                            oder Canaster. Wenn Bewohnerin-
 Seelsorge, hat Martin Kruber zum 1.                                                                                             nen und Bewohner Interesse haben,
 Oktober 2019 seine neue Tätigkeit                                                                                               können sie sich beim Heimbeirat
 im Marienheim aufgenommen.                                                                                                      melden.           (Susann Kornack)
                                                                                     Mensch ärgere
 „Meiner neuen Aufgabe sehe ich                                                      dich nicht*
 mit Spannung und Freude entge-
 gen; meinen ersten kleinen Wort-                                                    Bewohnerinnen und Bewohner
                                                                                     treffen sich zum Spiel im Bistro            St. Martinsumzug
                                        Martin Kruber
                                                                                                                                 und der Kindergarten
 Gottesdienste im Marienheim:
                                        gottesdienst habe ich auch schon             G  emäß diesem Motto* finden sich
                                                                                        fast täglich 2-5 Bewohnerinnen
 Katholischer Gottesdienst:
 Jeden Mittwoch (Ausnahme: der
 dritte Mittwoch im Monat) in der
                                        gehalten. Viel Freude hat mir die
                                        Umgestaltung des Raumes der Stille
                                        bereitet, den ich im Rahmen meiner
                                                                                     und Bewohner zum Spielen immer
                                                                                     am gleichen Tisch im Bistro ein.            L  aterne, Laterne…“, dieses Lied
                                                                                                                                    und noch weitere sangen die Kin-
                                                                                                                                 der des Kindergartens „Krokobär“
 Kirche St. Johann um 16 Uhr mit        Abschlussarbeit umgebaut habe.“              Ob nach dem Frühstück oder nach             gemeinsam mit den Bewohnerinnen
 Pfarrer Joachim Schwarzmüller.         Herr Kruber ist Dienstagnachmit-             dem Kaffeetrinken: die Gruppe u. a.         und Bewohnern des Marienheims,
 Evangelischer Gottesdienst:            tags und jeden 2. Sonntagvormittag           mit Frau Elfriede Sommer und Frau           als am 11. November der St. Martins-
 Jeden dritten Mittwoch im              im Haus, da er sich in Elternzeit be-        Rita Priewe ist immer mit viel Freu-        umzug stattfand.
 Monat um 16 Uhr im „Raum der           findet. „Wichtig ist mir, dass das Pro-      de dabei. Manchmal wird aber auch           Anders als gewohnt zogen die Kin-
 Stille“ mit Pastorin Christine         jekt „Begleiter in der Seelsorge“ wei-                                                   der wegen des schlechten Wetters
 Grünhoff                               terläuft, denn gerade in einer neuen                                                     singend und begleitet von einer Ka-
                                        Situation, wie z.B. dem Umzug ins                                                        pelle auf den Marktplatz im Marien-
 Jeden 1. Dienstag im Monat
                                        Heim, treten viele Sorgen auf, über                                                      heim. Johann Peter bemerkte: „Die
 Gabe der Kommunion durch
                                        die man reden sollte“, so Herr Mar-                                                      Laternen waren ja größer als die
 Gisela Krause.
                                        tin Kruber. Um mit ihm in Kontakt zu                                                     Kinder!“ Auch äußerte er, dass ihm
 14.1., 11.2. und 17.3.: Wortgottes-    kommen, können sich Bewohnerin-                                                          die Kapelle gut gefallen habe. Die
 dienst im „Raum der Stille“ mit        nen und Bewohner an die Kollegen                                                         Kinder des Kindergartens und ihre
 Seelsorge-Koordinator Martin           auf den Wohnbereichen wenden.                                                            Begleiter zogen dann weiter in den
 Kruber                                 „Ich beginne meinen Dienst damit,                                                        Garten des Marienheims, wo die
                                                                                     Für eine Partie Mensch-ärgere-dich-nicht
 Bitte beachten Sie die entspre-        dass ich über den Wohnbereich lau-           ist immer Zeit: Frau Rita Priewe und Frau   St. Martinszene aufgeführt wurde.
 chenden Aushänge.                      fe und die Kollegen nach den Be-             Elfriede Sommer                                                           (ad)

24                                                      Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                          25
Marienheim                                                                                                                                       Saassenhof

 Besondere Termine im Marienheim
                                                                                                                              Aus dem
 12.1.2020 Neujahrsfeier                 Betreuungsassistenten
 14-tägig samstags: Singkreis
 „Heimspatzen“ mit Inge Schmitz
                                         Alle drei Wochen, samstags:
                                         „Kosmetikabend“ mit den
                                                                                                                              Saassenhof
 und Anneliese Pütz                      Betreuungsassistenten
 14-tägig: Akkordeonmusik                14-tägig sonntags: Tanztee mit
 mit Engelbert Wassen                    Manfred Lompa im Wechsel
 Alle drei Wochen, freitags:             mit Monika Blümel
 „Pantoffelkino“ auf dem Markt-          Bitte beachten Sie auch unsere
 platz des Marienheimes mit den          aktuellen Aushänge.

        Wir gratulieren zum Geburtstag                                                  Zeigt her eure Kleider
        Wir gratulieren im Januar:                                                      Modemobil mit Modenschau
        Herrn Franz-Josef Brillen 		 zum 85. Geburtstag                                 im Saassenhof
        Frau Thi Cuc Pham 		 zum 90. Geburtstag
        Frau Godela Krüger 		 zum 92. Geburtstag                                                                              Margot Schulze prüft das Angebot
        Herrn Uwe Schmitt 		 zum 61. Geburtstag
        Herrn Walter Leinberger 		 zum 81. Geburtstag
        Frau Elisabeth Leonhard 		 zum 89. Geburtstag
                                                                                        A   m 23. Oktober 2019 wurde unse-
                                                                                            re denkmalgeschützte Scheune
                                                                                        zum wiederholten Male zum Lauf-
                                                                                                                              zu betrachten, auch ohne etwas zu
                                                                                                                              kaufen. Es war ein gemütlicher und
        … im Februar:                                                                   steg. Unsere engagierten ehren-       für manche Bewohnerin auch erfolg-
        Herrn Hans-Josef Cremers
        Frau Helene Wagner
                                      zum 78. Geburtstag
                                      zum 97. Geburtstag
                                                                   GLÜCKWUNSCH!         amtlichen Mitarbeiterinnen Ingrid
                                                                                        Falkenstein, Christel Ramackers
                                                                                                                              reicher Shoppingnachmittag.  (her)

                                                                                        und Anneliese Wingold präsentier-
        Herrn Heinz Bister 		         zum 77. Geburtstag
                                                                   HERZLICHEN

                                                                                        ten den Bewohnerinnen und Be-          Wir begrüßen
        Herrn Peter Leibküchler 		    zum 72. Geburtstag
                                                                                        wohnern des Saassenhofs schicke        im Saassenhof
        … im März:                                                                      Herbst- und Wintermoden des Mo-
        Frau Anni Hackler 		          zum 90. Geburtstag                                demobils.                              Frau Margret Aretz-Schmitz
        Frau Irene Kreft-Walter 		    zum 91. Geburtstag                                Anschließend konnten die Seniorin-     im Wohnbereich 1
        Frau Christel Brocker 		      zum 78. Geburtstag                                nen sich vom sympathischen Herrn       Frau Margarete Tekolf
        Frau Brigitte Lamers 		       zum 74. Geburtstag                                Lodewijk van den Biggelaar des Mo-     im Wohnbereich 2
        Frau Erika Müller 		          zum 82. Geburtstag                                demobils beraten lassen und aus-       Herrn Günter Rosellen
        Frau Giesela Nitschke 		      zum 59. Geburtstag                                gewählte Kleidungsstücke anpro-        im Wohnbereich 3
        Frau Doris Bollmann 		        zum 87. Geburtstag                                bieren und kaufen. Einige Damen
        Herrn Mario Figone 		         zum 58. Geburtstag                                hatten sichtlich viel Freude daran,     Herzlich
                                                                                        die verschiedenen Kleidungsstücke        willkommen!
        Herrn Johann Peter 		         zum 81. Geburtstag
                                                                                        anzuprobieren und sich im Spiegel

26                                                         Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                  27
Saassenhof                                                                                                                                          Saassenhof

     Schöne Stunden mit                                                                                                              Feierlichkeiten und
                                                                                                                                     Veranstaltungen im Saassenhof
     den lieben Kleinen
     Kita Krützboomweg kommt jetzt                                                                                                   Silvesterfeier am 31. Dezember
     jede Woche ins Haus                                                                                                             ab 20 Uhr im WB 2
                                                                                                                                     Neujahresempfang am 2. Januar
                                                                                                                                     um 11.30 Uhr

 S       eit Mai dieses Jahres läuft nun                                                                                             Kaffeeklatsch und Tanz mit
         unsere Kooperation mit der Kin-                                                                                             Manfred Lompa am 6. Januar
     dertageseinrichtung      Krützboom-      Gut Holz: Wilhelm Arden trifft alle Neune                                              um 15 Uhr
     weg und kommt nach wie vor bei                                                                                                  Kino-Nachmittag am 15. Januar
     allen Beteiligten sehr gut an.           Dank der super Ideen und Zusam-                                                        um 15.30 Uhr
                                              menarbeit der Erzieherinnen und                                                        Theater in der Markusgemeinde
     Anfangs kamen die Kinder alle zwei       Mitarbeiter des Sozialen Dienstes,             Wir helfen schieben                     am 31. Januar um 15 Uhr
     Wochen in den Saassenhof, sehr           gestaltet sich das Projekt als bunt
     schnell wurde deutlich, dass der Zeit-   gemischtes Angebot. So konnten
                                                                                                                                     Kaffeeklatsch mit der Gemeinde
     raum dazwischen zu lange ist und so-     wir im Oktober gemeinsam durch Fi-             die ersten Weckmänner des Jahres
                                                                                                                                     am 3. Februar um 15 Uhr
     mit entschieden wir alle gemeinsam,      scheln Spazieren und in der Bäckerei           schlemmen. Mit großer Freude hal-       Leben mit Demenz in Fischeln:
     dass die Kinder gerne wöchentlich                                                       fen die Kinder dabei, die Rollstühle    Tanztee im Saassenhof am
     zu Besuch kommen können. Nun fin-                                                       zu schieben. Auch hier im Haus wur-     5. Februar um 15 Uhr
     det jeden Montagmorgen ein regel-        Messen und Gottesdienste                       den passend zur Jahreszeit schöne       Karnevalsfeier am 15. Februar
     mäßiges intergeneratives Angebot         im Saassenhof                                  bunte Papierdrachen gebastelt.          um 14.30 Uhr
     bei uns im Saassenhof statt.
                                                                                                                                     Kinonachmittag am 19. Februar
                                              1. Freitag im Monat: Wortgottes-               Das Highlight der Kinder war aber
                                                                                                                                     um 15.30 Uhr
     Mittlerweile kennen sich die meis-       dienst mit Kommunion                           sicherlich unsere tolle Kegelbahn,
     ten Kinder und Seniorinnen und Se-                                                      die wir vor kurzem noch für unsere      Rosenmontagsfrühschoppen
     nioren und freuen sich aufeinander.
                                              2. Freitag im Monat:                           Bewohner im Rollstuhl höher bauen       am 24. Februar ab 11 Uhr
                                              Heilige Messe                                  ließen. Es stellte sich heraus, dass    Veilchendienstag mit dem
                                              3. Freitag im Monat:                           die Kegelbahn nicht nur für unsere      Kindergarten St. Clemens
                                              Evangelischer Gottesdienst                     Bewohner, sondern auch für die Kin-     am 25. Februar um 11 Uhr
           Wir trauern um                     4. Freitag im Monat:                           der eine optimale Höhe für erfolgrei-
                                                                                                                                     Mundartnachmittag am
                                              Heilige Messe                                  che Würfe hat. Die Stunden mit den
           Frau Marianne Stübben                                                                                                     11. März um 15.30 Uhr
                                                                                             Kindern sind für viele unserer Senio-
           Herrn Konstantin Georganos         5. Freitag im Monat:                                                                   Kinonachmittag am 18. März
                                                                                             ren ein schöner Start in die Woche.
           Frau Alwine Weyergraf              Evangelischer Gottesdienst                                                             um 15.30 Uhr
                                                                                             Es wird viel gelacht und sich auch
                                              Die Messen und Gottesdiens-                    Tage danach noch oft über süße und      Trauercafé am 25. März
           Wir werden sie in steter           te finden um 10.30 Uhr in der
           Erinnerung behalten.
                                                                                             lustige Situationen mit den Kleinen     um 15 Uhr
                                              Scheune statt.                                 erinnert.                      (her)

28                                                              Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                               29
Saassenhof                                                                                                                                           Saassenhof

     Bayrisches Lebensgefühl
     beim Oktoberfest
                                                                                              Wir gratulieren zum Geburtstag

     A
                                                                                              Wir gratulieren im Januar:
         usgelassene Oktoberfeststim-
         mung herrschte am 30. Oktober                                                        Frau Anna Kluthausen               zum 93. Geburtstag
     2019 im bayrischen Ambiente unse-                                                        Herrn Heinrich Verheyen            zum 83. Geburtstag
     rer Scheune. Einen großen Beitrag                                                        Frau Anna Ternes                   zum 86. Geburtstag
     dazu leistete DJ Michael Laumen, an                                                      Frau Annelore Schmitz              zum 86. Geburtstag
     diesem Tag unser Sepp, mit seinen                                                        Herrn Vladimir Kiselev             zum 92. Geburtstag
     Party- und Schunkelhits.                   vorn: Maria Holzvoigt mit Leni Fitz,          Frau Anneliese Eisheuer            zum 85. Geburtstag
                                                hinten: Josef Schmitz mit Beata Aras
                                                                                              … im Februar:
     Bewohner, Gäste und Kollegen san-                                                        Herrn Josef Schmitz                zum 92. Geburtstag
     gen, tanzten und schunkelten, was     derweißem, Kürbissekt und vielem                   Frau Margot Schulze                zum 93. Geburtstag
     das Zeug hielt. Kulinarisch wurden    mehr. Mit einem reichhaltigen bayri-               Frau Berta Rösch                   zum 97. Geburtstag
     alle verwöhnt mit Kaffee und Ku-      schen Abendessen endete die schö-                  Frau Hilda Berghoff                zum 90. Geburtstag
     chen, Brezeln, Zwiebelkuchen, Fe-     ne Feier.            (Anke Kopka)                  Herrn Wilhelm Arden                zum 86. Geburtstag
                                                                                              Frau Waltraud Zimmer               zum 94. Geburtstag
                                                                                              Herrn Uwe Vandrey                  zum 58. Geburtstag
 9. Krefelder Hospizlauf 2019                                                                 Frau Maria Holzvoigt               zum 87. Geburtstag
                                                                                              Herrn Günter Rosellen              zum 90. Geburtstag

 L  os ging es schon Tage vorher mit
    der Planung der Veranstaltung.
 Am 22. September 2019 war es
                                           unseren Lauf zum Hospiz am Blu-
                                           menplatz. Am Ziel unter großem Bei-
                                           fall angekommen, wurde jedem eine
                                                                                              … im März:
                                                                                              Frau Gertrud Ernst
                                                                                              Frau Marianne Steeger
                                                                                                                                 zum 86. Geburtstag
                                                                                                                                 zum 89. Geburtstag
 endlich soweit: Die Bewohner und          Urkunde und ein Teilnehmer-T-Shirt                 Frau Renate Wissing                zum 80. Geburtstag
 Kollegen machten sich mit unse-           überreicht.                                        Frau Vera Reuß                     zum 82. Geburtstag
 rem hauseigenen Bus auf den Weg           Im Anschluss verfolgten wir das wei-               Herrn Wolfgang Casper              zum 80. Geburtstag
 Richtung Stadtmitte                                     tere Geschehen bei                   Frau Margarete Tekolf              zum 86. Geburtstag
 zum Altenheim St.                                       einer leckeren Brat-
 Josef. Auch Ange-                                       wurst und Geträn-
 hörige kamen zum                                        ken, die durch die
 Josefshaus. Bei bes-                                    Organisation des So-
                                                                                              HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
 tem Wetter (Petrus                                      zialdienstes Katholi-
 meinte es sehr gut                                      scher Frauen bereit-
 mit uns), starteten                                     gestellt wurden.                  „Schade, dass die Zeit zwischen ‚zu jung’ und ‚zu alt’ so kurz ist“.
 wir zu Fuß, mit Roll-                                           (Iris Göris, Be-
                                                                                                                      (Charles de Montesquieu)
 stuhl oder Rollator                                     treuungsassistentin)

30                                                          Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                31
Landhaus Maria Schutz                                                                                                                    Landhaus Maria Schutz

                                                Aus dem                                     Pflanzaktion
                                                                                            hat Tradition
                                                Landhaus
                                                Maria Schutz                                B  ereits im vierten Jahr werden all-
                                                                                               jährlich hunderte Blumenzwie-
                                                                                            beln rund um das Landhaus Maria
                                                                                            Schutz gesetzt. Und in jedem Jahr
                                                                                            beteiligen sich mehr Helfer daran.
                                                                                                                                          vorstellen. Schließen Sie doch mal
                                                                                                                                          die Augen und stellen sich das bunte
     Bewohnervollversammlung                                                                                                              Blumenmehr vor. Herrlich, nicht?! Im
                                                                                                                                          Frühjahr werden wir das Ergebnis in
     Vorstellung des Jahresberichts des Bewohnerbeirats                                                                                   Bildern festhalten und das eine oder
                                                                                                                                          andere veröffentlichen. Aber jetzt
                                                                                                                                          schicken wir die Natur erstmal in
                                                                                                                                          den Winterschlaf.              (bot)

 W     ie in jedem Jahr, immer im
       letzten Quartal des Kalender-
 jahres, verliest der Beirat seinen Jah-
                                                In diesem Jahr beinhaltete der Be-
                                                richt einen umfangreichen Jahres-
                                                rückblick, einen Einblick in die Bei-                                                     Kath. Gottesdienst:
 resbericht. Außerdem lädt der Beirat           ratsarbeit und einen Ausblick auf                                                         Vierzehntägig montags,
 alle Senioren, die an dieser Vollver-          die noch bevorstehenden Angebote            Mit viel Einsatz dabei: Heimleiter Thorsten
                                                                                            Stockhausen, Bewohnerinnen und Bewohner       15.15 Uhr in der Kapelle
 sammlung teilnehmen, zu Kaffee &               und Veranstaltungen bis Ende 2019.
 Kuchen ein.
                                                Alle Beiratsmitglieder stellten sich        In diesem Jahr zeigten sich am Nach-          Evang. Gottesdienst:
 Engelbert Ronkholz, Beiratsvorsitzender (r.)   zum Abschluss nochmal persönlich            mittag des 31. Oktober 2019 viele             Jeden 1. Mittwoch im Monat,
 mit Heimleiter Thorsten Stockhausen            vor, damit auch neu zugezogene Be-          Sonnenstrahlen, aber nur wenige               15.15 Uhr in der Kapelle
                                                wohnerinnen und Bewohner ein Bild           Spaten. Daraus entwickelte sich eine
                                                bekamen. Den Abschluss gestaltete           neue Art und Weise der Bepflanzung:
                                                der Beirat mit Unterstützung von            Der Spateninhaber hub in gleichmä-             Wir begrüßen im
                                                Heimleiter Thorsten Stockhausen             ßigen Abständen großzügige Löcher              Landhaus Maria Schutz
                                                mit einer offenen Runde und der             aus. Auf den Spatenstich folgte so-
                                                Möglichkeit für Fragen und Anre-            gleich eine Handvoll verschiedener             Frau Edith Schweers
                                                gungen. Herr Ronkholz bedankt sich          Blumenzwiebeln. Die Idee dahinter?             Frau Ilse Doede
                                                im Namen des gesamten Beirates              Im Frühling sollen dort bunte Sträu-           Frau Klara Resi Collard
                                                für das zahlreiche Erscheinen und           ße aus Hyazinthen, Narzissen, Tul-
                                                die Aufmerksamkeit aller.     (bot)        pen und Krokussen wachsen. Nach                Herzlich
                                                                                            den Ergebnissen der letzten Jahre
                                                                                                                                           willkommen!
                                                                                            kann man es sich vielleicht schon

32                                                             Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                        33
Landhaus Maria Schutz                                                                                                         Landhaus Maria Schutz

                                           Glitzer und                                   Die Nussknacker-Sweet
                                           Glamour in der                                im WB Rosenweg
                                           dunklen Jahreszeit
                                           Im Circus Casselli ist die
                                           ganze Familie engagiert                       I n der dunklen und kalten Jahres-
                                                                                           zeit nehmen Adventszeit und Vor-
                                                                                         freude auf Weihnachten einen sicht-   v.l.n.r.: Petra Düngen (Mitarbeiterin/ Be-
 Lehrer Johannes Winters (Mitte) und die                                                 baren Platz ein. Es ist im Landhaus   treuung), Hedwig Jansen, Edith Laak.

                                           S
 Kinder der Josefschule                       chon die Jüngsten zeigen kunst-            bereits Tradition, dass für die be-
                                              volle Bodenturn-Choreografien.             vorstehenden Adventsnachmittage       wurden am 21. November unter an-
 Martinsfeuer                              Ob Groß oder Klein, die glitzernden           selbst Plätzchen gebacken werden.     deren Nussecken und Haselnuss-
                                           Kostüme und die Musik in der ab-              Ganz im Zeichen des Nussknackers      makronen gebacken. Neu in diesem
 in der Cafeteria,                         gedunkelten Manege schafften eine
 aber nicht echt                           ganz besondere Atmosphäre.
                                                                                         Besondere Termine im Landhaus Maria Schutz
                                           Eine kleine Gruppe aus dem Land-

 S   ehr froh sind in jedem Jahr nicht     haus besuchte die Nachmittagsvor-             Termine im Januar:                    Termine im April/Mai:
     nur die Senioren über den Be-         stellung am Freitag, den 15. Novem-           Besuch der Sternsinger am Frei-       Bitte vormerken: Tanz in den Mai
 such der Schüler aus der Josefschu-       ber und war begeistert. Über den              tag, 3.1.2020 um 15.30 Uhr            am Donnerstag, 30.4.2020 ab
 le, sondern auch die Mitarbeiter          Einsatz von Tieren gehen die Mei-             Neujahrsempfang zum Früh-             15.30 Uhr
 und Angehörige. Denn durch die            nungen sehr auseinander. Löwen                stücksbuffet mit musikali-
 ländliche Lage des Hauses kommen          und Raubkatzen gab es nicht. Zur                                                    Alle o.g. Termine sind in der Cafe-
                                                                                         scher Begleitung am Mittwoch,
 kaum Kinder zum Singen ins Land-          Überraschung aller zeigten die Dar-                                                 teria geplant. Bitte beachten Sie
                                                                                         8.1.2020 ab 8 Uhr
 haus. Durch die Anreise der Grund-        steller Dressuren mit zwei Kamelen.                                                 die Aushänge im Haus.
 schulklassen aus Krefeld mit einem        Der erlebnisreiche Nachmittag ging            Termine im Februar:
 eigens engagierten Reisebus kom-          am frühen Abend zu Ende. Auf der              Große Karnevalsfeier am Sonn-
 men die Senioren in den Genuss der        Rückfahrt in der Abenddämmerung               tag, 2.2.2020 ab 14.45 Uhr             Wir trauern um
 caritativen Atmosphäre. Die Kinder        konnten Dekorationen aus Lich-                Altweiberparty am 20.2.2020,           Frau Christa Maria Stein
 ziehen mit ihren gebastelten Later-       terketten in Vorgärten und an den             Uhrzeit wird per Aushang mitge-        Herrn Eberhard Löther
 nen ein, singen mit den Senioren,         Fenstern bewundert werden.  (bot)            teilt                                  Frau Magdalene Malutzki
 tragen Lieder und Gedichte vor und                                                                                             Herrn Erwin Hartmann
 zeigten zum Abschluss die Geschich-
                                                                    Faszinierende        Termine im März:
                                                                    Zirkus-Vorstellung
 te der Mantelteilung. Eine tolle Idee                                                   Frühlingsfest am Donnerstag,           „Die Dahingegangenen blei-
 war die gebastelte Feuerstelle. Wir                                                     19.3.2020 ab 15 Uhr mit buntem         ben mit dem Wesentlichen,
 möchten uns herzlich für die Organi-                                                    Zirkus-Programm.                       womit sie auf uns gewirkt
 sation und Programmgestaltung bei                                                       Mobile Mode aus dem Mode-              haben, mit uns lebendig,
 den Lehrern, Eltern und die Mühe                                                                                               solange wir selber leben.“
                                                                                         und Schuhhaus Ocvirek am Di.,
                                                                                                                                (Hermann Hesse)
 der Kinder bedanken.           (bot)                                                   31.3.2020
34                                                          Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                         35
Landhaus Maria Schutz                                                                                                             Altenheim im Hansa-Haus

 Jahr wurden Knusper-Schokohäuf-
 chen aus Kornflakes gewünscht. Die
                                            dass im Wohnbereich Tulpenweg
                                            Spritzgebäck sehr beliebt sei und im
                                                                                                                                     Aus dem
 Klassiker sind und bleiben Ausstech-
 plätzchen aus Mürbeteig. Man hört
                                            Wohnbereich Sonnenblumenweg
                                            Plätzchen mit Marmeladenfüllung.                                                         Altenheim im
 es in den Fluren schon munkeln,                                          (bot)
                                                                                                                                     Hansa-Haus

         Wir gratulieren zum Geburtstag
         Wir gratulieren im Januar:
         Frau Elisabeth Koschinski  zum 84. Geburtstag
                                                                                          Der Gesellschaft etwas zurückgeben
         Herrn Rudolf Geyer		       zum 89. Geburtstag                                    Georg Miethke über sein Engagement
         Frau Agnes Adler			        zum 82. Geburtstag
         Frau Renate Gerhards        zum 83. Geburtstag
         … im Februar:
         Herrn Hans-Werner Doede
         Herrn Herbert Freitag
                                        zum 85. Geburtstag
                                        zum 76. Geburtstag
                                                                                          D   ie Bewohnerinnen und Bewoh-
                                                                                              ner des Altenheims im Hansa-
                                                                                          haus kennen Georg Miethke vom
                                                                                                                                     Mit dem Kauf kann dreifach geholfen
                                                                                                                                     werden: Die Produzenten erhalten
                                                                                                                                     faire Preise, die kleinen Genossen-
         Frau Anna Luise Hirschberg     zum 90. Geburtstag                                Wortgottesdienst und von der Mes-          schaften erhalten langfristige Liefer-
         Frau Ruth Silberg		            zum 87. Geburtstag                                se, als Küster, Messdiener und Lek-        verträge, und in den Shop-Preisen
         Frau Anita Evertz			           zum 85. Geburtstag                                tor und von den ökumenischen Got-          ist immer auch ein kleiner Betrag für
         Frau Johanna Tilch		           zum 82. Geburtstag                                tesdiensten mit Pfarrer Bautz.             die Stiftung San Nicolas zur Unter-
                                                                                                                                     stützung von armen Jugendlichen
         Frau Klara Resi Collard		      zum 88. Geburtstag
                                                                                          Doch das Engagement des 90-Jähri-          für schulische und universitäre Aus-
         … im März:                                                                       gen ist umfasst mehr: In einem klei-       bildung enthalten.
         Frau Hedwig Jansen		           zum 86. Geburtstag                                nen EINE-WELT-SHOP bietet er fair          Herr Miethke erzählte von seiner
         Frau Cäcilie Bachem		          zum 83. Geburtstag                                gehandelte Produkte der Gepa – Ge-         mehr als 20-jährigen Tätigkeit in der
         Herrn Jürgen Bockhardt		       zum 56. Geburtstag                                sellschaft zur Förderung der Part-         Eine-Welt-Arbeit. Ein Grund für sei-
         Frau Isolde Aumann		           zum 80. Geburtstag                                nerschaft mit der Dritten Welt – zum       nen vielfältigen Einsatz ist, dass er
         Frau Liesel Geilenkirchen      zum 78. Geburtstag                                Kauf an: Kaffee, Tee, Konfitüre, Scho-
         Frau Gisela Witt			            zum 88. Geburtstag                                kolade, Schokoriegel, Kekse, Scho-
         Frau Carola Müller		           zum 76. Geburtstag                                konüsse, Likörkugeln und Orangen-
                                                                                                                                      Wir begrüßen im Alten-
         Frau Christine Schäfer		       zum 95. Geburtstag                                saft. Der Shop ist jeden Mittwoch
                                                                                                                                      heim im Hansa-Haus
         Frau Helene Ella Schulz		      zum 83. Geburtstag                                von 12.30 – 14 Uhr geöffnet oder je-
                                                                                          derzeit nach telefonischer Vereinba-        Herrn Hans-Willi Zimmermann
        HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!                                                           rung. Lieferung erfolgt auf Wunsch          Herzlich willkommen!
                                                                                          auch frei Zimmer oder Wohnbereich.

36                                                           Jahreszeiten – Winter 2019   Jahreszeiten – Winter 2019                                                          37
Sie können auch lesen