Jugend land - beim BestOf21 - Landjugend Salzburg

Die Seite wird erstellt Svea Steffens
 
WEITER LESEN
Jugend land - beim BestOf21 - Landjugend Salzburg
land                                        04I21

jugend
                                          Österreichische Post AG
                                                MZ 02Z033263 M
                                             Landjugend Salzburg
                           Maria-Cebotari-Straße 5, 5020 Salzburg

                               Salzburg

   Medaillenregen
   beim BestOf21

       sbg.landjugend.at
Jugend land - beim BestOf21 - Landjugend Salzburg
SCHNAPPSCHÜSSE

                        Cheeeeese ...

2 I sbg.landjugend.at
Jugend land - beim BestOf21 - Landjugend Salzburg
INHALT / EDITORIAL

                                                                                                                                                       Liebe
                                                                                                                                                       Landjugend-
                                                                                                                                                       mitglieder,
                                                                                                                                                       das Jahr 2021 neigt sich dem Ende
                                             08                                                                                                        und wir finden uns nun in der
                                                                                                                                                       ruhigen und besinnlichen Zeit
                                                                                                                                                       wieder. Nach wie vor hat uns das
                                                                                                                                                       Virus fest im Griff und dennoch
                                                                                                                                                  06   können wir auf ein spannendes
                                                                                                                                                       und ereignisreiches Jahr
                                                                                                                                                       zurückblicken. Denn wir
                                                                                                                                                       Landjugendmitglieder wollen nicht
                                                                                                                                                       stillstehen und finden
                                                                                                                                                       Möglichkeiten, aktiv zu bleiben.
                                                                                                                                                       Das hat sich auch bei der
                                                                                                                                                       Projektarbeit wiedergespiegelt.

                       Inhalt
                       02        Schnappschüsse
                                                                                                                                    04
                                                                                                                                                       Heuer konnten zahlreiche
                                                                                                                                                       innovative Projekte in den
                                                                                                                                                       Ortsgruppen umgesetzt werden.
                                                                                                                                                       Im Herbst standen zahlreiche
                                                                                                                                                       Jahreshauptversammlungen auf
                       03        Vorwort                                                                                                               dem Programm. Ich darf mich bei
                                 Inhalt                                                                                                                allen Funktionären, die dabei ihr
                                 Impressum                                                                                                             Amt niedergelegt haben für ihren
                                                                                                                                                       Einsatz bedanken und wünsche
                       04 Neues vom Land                                                                                                               den neuen Vorständen alles Gute
                                                                                                                                                       für ihre Aufgaben.
                       22        Neues von der Bundesorganisation                                                            NSSCHLUS                  Wir alle brennen schon für das
                                                                                                                       TIO              S
                                                                                                                  AK                                   kommende Jahr. Voller Motivation
                                                                                                            RED

                       30        Berichte aus den                                                                                                      starten wir in unser neues
                                 Orts- & Bezirksgruppen
                                                                                                                   B . 202                    2        Jahresschwerpunktthema

                                                                                                          18 . F E                                     DU.ICH.WIR – für ein
                                                                                                                                            ABE

                       39        Termine                                                                                                               gemeinsames morgen. Es wird ein
                                                                                                                                        SG

                                                                                                                 R
                                                                                                             FÜ

                                                                                                                     DIE                AU             spannendes Programm auf die
                                                                                                                             NÄCHSTE
                                                                                                                                                       Beine gestellt mit neuen und
                                                                                                                                                       altbewährten Veranstaltungen,
                                                                                                                                                       auch wenn wir uns dabei an die
                       Impressum:
                       Herausgeber: Landjugend Österreich, Schauflergasse 6, 1015 Wien • Medieninhaber, Eigentümer, Verleger: Landjugend               aktuelle Situation anpassen
                       Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 5, 5020 Salzburg; Tel.: 0662/641248-370, Fax: 0662/641248-329, E-Mail:                          müssen. Gemeinsam werden wir
                       landjugend@lk-salzburg.at, www.landjugend.at; ZVR-Zahl: 044060716 • Für den Inhalt verantwortlich:
                       Julia Hochwimmer • Koordination, Gestaltung und Gesamtproduktion:               ,
                                                                                                                                                       das nächste Jahr wieder voller
                       www.am-teich.com, 3100 St. Pölten • Die Zeitschrift „landjugend" wird mit Pflanzenfarben gedruckt. Das Papier, auf dem          Landjugendmomente gestalten.
                       diese Zeitschrift gedruckt ist, stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen. •
                       Offenlegung der Besitzverhältnisse gemäß § 25 des Mediengesetzes: Medieninhaber und Verleger:
                                                                                                                                                                    Ich wünsche euch eine
                       Landjugend Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 5, 5020 Salzburg; Vertreten durch Markus Aigner, Landesobmann und                                    besinnliche
                       Claudia Frauenschuh, Landesleiterin. Grundlegende Richtung: Jugendmagazin zur Information von Mitgliedern der                                     Weihnachtszeit im
                       Landjugend Salzburg. Erscheint vier Mal jährlich. Vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus als
                       Lernbehelf für land- und forstwirtschaftliche Schulen empfohlen.                                                                                   Kreise von
                                                                                                                                                                          Familie und
                                    Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“                                                                                       Freunden sowie
                                    des Österreichischen Umweltzeichens.
                                                                                                                                                                         einen guten Start
Fotocredit: wildbild

                                    Marketing & Kommunikation am-teich, St. Pölten,
                                    UWZ-Nr. 1356, www.am-teich.com
                                                                                                                                                                       ins Jahr 2022.

                                                                                                                                                       Euer
                                                                                                                                                       ANDREAS

                                                                                                                                                                   sbg.landjugend.at I 3
Jugend land - beim BestOf21 - Landjugend Salzburg
NEUES VOM LAND

DIE LANDJUGEND
SALZBURG AB 2010                                                                                       2021: Nach wie vor ist
                                                                                                     der JUMP-Lehrgang eine
Eine Erfolgsgeschichte geht weiter.                                                                       top Weiterbildung.
                                                               LJ Salzburg Unschlagbar
Nach dem phänomenalen Auftakt                                  2014 wurde der LFI-Zertifikatslehrgang JUMP gestartet, der
mit dem Projekt „Abenteuer                                     die Weiterbildung der Funktionäre auf ein neues Level
                                                               brachte. Auf vier Module aufgebaut, beschäftigt sich JUMP
PiPoTeLuFl – das Projekt zum                                   mit Rhetorik und Teambildung, mit Projektmanagement, Öf-
60jährigen Jubiläum“ galt es in den                            fentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Die gelernten
2010er Jahren die Landjugend,                                  Fähigkeiten werden anschließend bei der Planung und Durch-
                                                                                             führung eines eigenen Projektes
mit der gewohnten                                                                            angewandt und gefestigt. Den
Kraft als größter                                                                            Abschluss bildet die Projekt-
                                                                                             präsentation, bei der die Teil-
Jugendverein                                                                                nehmer:innen ihr Projekt einer
Salzburgs, weiter im                                                                        Jury präsentieren.
ländlichen
Raum zu etablieren.                                                                                    Das 2018 produziertE
                                                                                               Wissensbrettspiel Streifzüge
                                                                                                                 “
                                                                                                   durchs Salzburger Land“

                                                               Landjugend-Wissensbrettspiel
                                                               Ein besonderes Highlight war 2018 die Produktion des Land-
IFYE Konferenz in Salzburg                                     jugend-Wissensbrettspiels „Streifzüge durchs Salzburger
Die Vernetzung über Österreichs Grenzen hinaus hat seit        Land“, das im Zuge des Jahresschwerpunktthemas „Vielfalt
jeher hohen Stellenwert in der Landjugend. So war Österreich   Regionalität – Salzburg und seine Qualität“ konzipiert wurde.
im August 2010 der Austragungsort der jährlichen IFYE          Das Brettspiel wurde gemeinsam mit dem österreichischen
Konferenz. 150 Teilnehmer kamen nach Salzburg und ver-         Spielehersteller Piatnik produziert. Dabei werden die Beson-
brachten eine gemeinsame Woche miteinander.                    derheiten Salzburgs vor den Vorhang geholt und spielerisch
                                                               das Wissen über einzelne Besonderheiten, geschichtliche
                                                               Details, unbekannte Sagen und Geschichten rund um Salzburg,
                                                               die Bezirke und einzelne Ortschaften vermittelt.

Ehrenamtliche Projektarbeit
Auf Landesebene ist jedes Landjugendjahr einem Jahres-
schwerpunktthema gewidmet. Aktionen und Projekte zeigen
Anliegen der Landjugend auf und heben das ehrenamtliche        Salzburger Landjugend Marsch
Engagement der Jugendlichen im ländlichen Raum hervor.         Seit dem 18.01.2014 können die Mitglieder der Landjugend
                                                               Salzburg mit Stolz behaupten, dass sie einen eigenen
Auszug aus den Jahresschwerpunktthemen                         Marsch besitzen. Zu verdanken ist dies dem Komponisten
der Landjugend Salzburg                                        des „Salzburger Landjugend
Jugend – Was sind wir Wert                                     Marsch“ Thomas Schernthaner,
2013–2014: Land.Jugend-Bewegt.Leben-Gesund.Genießen            Kapellmeister der Trachtenmu-
2015–2016: Zusammenhalten – Land gestalten                     sikkapelle Fusch an der Glock-
2017–2018: Vielfalt Regionalität –                             nerstraße, Projektleiterin Elisabeth
            Salzburg und seine Qualität                        Schwab (Bezirk Pinzgau) und
2019–2020: nachhaltig[ER]leben                                 den 60 Musikanten, die bei der
2021:       70 Jahre Landjugend Salzburg                       Uraufführung beteiligt waren.

4 I sbg.landjugend.at
Jugend land - beim BestOf21 - Landjugend Salzburg
NEUES VOM LAND

                       DIE LANDJUGEND
                       SALZBURG HEUTE
                       Unter diesem Motto arbeitet die Landjugend Salzburg.
                       Ohne die Zusammenarbeit vieler verschiedener Personen wäre
                       ein Landjugendjahr, wie es allen bekannt ist, nicht möglich.

                                                                                       Ein Jahr mit der
                       Das Team der Landjugend Salzburg                                Landjugend Salzburg
                       Die bei der Generalversammlung in den Vorstand gewählten        Das Landjugendjahr beginnt
                       Mitglieder bilden das ehrenamtliche Team der Landesleitung.     und endet mit der General-
                       Dieses besteht derzeit aus acht Personen. Ideen zu entwickeln   versammlung im September. Mit einer Klausur für Landes-
                       und in Projekte umzusetzen, gehört ebenso zu den Tätigkeiten    leitung und Referat startet die Programmfestlegung und
                       der Landesleitung, wie die Umsetzung und der Besuch von         Ideenausarbeitung für das kommende Jahr. Nach einem
                       verschiedenen Veranstaltungen. Einer der wichtigsten Punkte     produktiven und ereignisreichen Wochenende geht es voller
                       ist es, ein offenes Ohr für Ortsgruppenfunktionäre und          Motivation in den Herbst. Jahreshauptversammlungen der
                       Mitglieder aus ganz Salzburg zu haben. Nur so kann sich die     Ortsgruppen, Landesprojektpräsentation und die Bundes-
                       Landjugend Salzburg, und die starke Gemeinschaft, die sie       projektprämierung BestOf prägen die Monate mit Erfolgen.
                       bereits ist, stetig weiterentwickeln. Die Repräsentation der    Gleichzeitig starten die Vorbereitungen für den legendären
                       Landjugend Salzburg bei Partnern und Politik, sowie die Ver-    Tag der Landjugend im Jänner. An diesem Tag stehen die
                       netzung mit anderen Bundesländern gehört ebenfalls dazu.        Leistungen der Ortsgruppen und Mitglieder im Vordergrund.
                                                                                       Mit einem Festakt werden die Projekte prämiert, Bundessieger
                       Das Team im Landjugendreferat, derzeit bestehend aus drei       gefeiert und die engagiertesten Mitglieder ausgezeichnet.
                       Mitarbeiterinnen, organisiert das vielfältige Programm der      Mit Spannung wird die Verkündung der aktivsten Ortsgruppe
                       Landjugend Salzburg. Seien es Bildungskurse, Agrarkreise,       erwartet. Faktoren wie LAZ-Punkte, Teilnahme an Bewerben
                       oder Bewerbe. Auch die Weiterbildung von Funktionären,          und Veranstaltungen, Aktivitäten im Ort, Projektarbeit und
                       Unterstützung bei Projekten, die Umsetzung des Jahres-          Öffentlichkeitsarbeit fließen in die Bewertung ein. Die
                       schwerpunktthemas oder die Erstellung der Zeitschrift „land-    aktivste Ortsgruppe darf den heißbegehrten Salzburger
                       jugend“ sind Aufgaben des Referates. Die                        Landjugend Stier, gewidmet von Landeshauptmann Dr.
                       Landjugendreferent:innen sind Ansprechpartner:innen bei         Wilfried Haslauer, mit nach Hause nehmen.
                       jeglichen Fragen und Anliegen rund um die Funktionärsarbeit
                       und rechtliche Belange. Der Landesvorstand setzt sich aus       Ein besonderes Highlight sind die Winterspiele. Mit über
                       der Landesleitung sowie den Bezirksvorständen zusammen.         800 Teilnehmern jährlich ist dies seit jeher der größte
                       Mehrmals im Jahr treffen sich deren Mitglieder und leiten       Bewerb. Die Mitglieder messen sich dabei in den Disziplinen
                       die Geschicke der Landjugend Salzburg. Die Bezirksorgani-       Skifahren, Snowboarden, Paarrodeln, Eisstockschießen und
                       sationen haben einen hohen Stellenwert in der Kommunikation     Nagelstock. Die Bildungssaison im Frühling startet fulminant
                       und Ausführung des Landjugendprogrammes.                        mit dem Ein- und Aufsteigerseminar – ein Wochenende,
Fotocredit: WildBild

                                                                                       an dem mit Spaß Neues gelernt wird und Kontakte quer
                                                                                       durch Salzburg geknüpft werden. Weiter
                                                                                         geht’s mit den Bewerben. Einer der belieb-
                                                                                           testen ist definitiv der Landesentscheid
                                                                                           4er-Cup & Reden. Auch die Landesent-
                                                                                           scheide Agrar- & Genussolympiade, Sen-
                                                                                          senmähen, Forst und Sommerspiele erfreuen
                                                                                         sich großer Beliebtheit. Die besten Teilnehmer
                                                                                        vertreten die Landjugend Salzburg bei den
                                                                                       Bundesentscheiden.

                                                                                                                            sbg.landjugend.at I 5
Jugend land - beim BestOf21 - Landjugend Salzburg
NEUES VOM LAND

                                Jugendgipfel
                             Was braucht die Salzburger Jugend jetzt?
                         Am 21. Oktober war es soweit: Jugendlandesrätin
                   Andrea Klambauer lud, unterstützt durch Landeshauptmann
                    Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Bildungslandesrätin
                      Daniela Gutschi zum ersten Salzburger Jugendgipfel.

Wo normalerweise die Salzburger Land-
tagsabgeordneten über die Landesgesetze
entscheiden, trafen sich die Vertreter_innen
der Politik, sowie der Jugendorganisatio-
nen, der Jugendarbeit, Gemeinden, Stadt
und soziale Dienste, um eine bessere Ab-
stimmung und Vernetzung zu erarbeiten.
Der Jugendgipfel war ein Informations-
austausch auf vielen Ebenen und hat den
Sorgen und Anliegen der jungen Genera-
tion eine Plattform geboten.

Die Jugendlichen kennen die aktuellen Her-
ausforderungen zur Genüge: Im Jahr 2020
war der ganze Alltag plötzlich nach Hause                                                                „Jugendliche im Fokus
in die eigenen vier Wände verlagert worden.                                                                 der Landespolitik“.
Kein Lernen mehr in der Schule, aber eben auch kein persön-
licher Austausch mit dem Freundeskreis. Kein Vereinstreffen,           zur Verfügung und dies wurde inzwischen bereits ausbezahlt.
keine Heimstunden, keine Feiern. Seit Beginn der Pandemie              Für die Landjugend bedeutet das konkret € 12.451,- Erhöhung,
wurden immer wieder die sozialen Kontakte zum Teil massiv              also insgesamt rund € 75.000,- Jahresförderung im Jahr
eingeschränkt. Das unbeschwerte Leben und die Freizeit mit             2021.
Gleichaltrigen war plötzlich von der Pandemie überschattet.
Landesrätin Klambauer hat ein klares Signal zur Unter-                 Diese Fördererhöhung für die außerschulische Jugendarbeit
stützung der Salzburger Jugend gesetzt:                                ist enorm wichtig, denn die MitarbeiterInnen der Jugendzentren
                                                                       und Jugendorganisationen, wie zB die Landjugend, sind
                                                                       nach dem Familien- und Freundeskreis ein weiterer Vertrau-
     „Die jungen Menschen mussten auf vieles verzichten. Jetzt         ensort, den es zu stärken gilt.
   ist es mein Anliegen, die Jugendorganisationen noch besser zu
  unterstützen, damit wir die jungen Menschen jetzt gut begleiten.     Ebenso wurde in anderen Bereichen die Unterstützung von
    Wir erhöhen daher die Förderungen, auch für die                    Kindern und Jugendlichen beschlossen, so wird die landesweite
Landjugend, um 20 %. Damit werden die Mittel dorthin gelenkt, wo sie   Telefonberatungstelle „kidsline“ aufgrund der starken Nachfrage
        für junge Menschen am besten wirken: direkt bei den            gestärkt und damit zusätzlich Beratung via Chat angeboten.
                      Jugendorganisationen.“                           Besonders belastend ist die Situation in Familien, die von
                      ANDREA KLAMBAUER, Landesrätin                    Trennung oder Tod betroffen sind. Auch für sie gibt es
                                                                       verstärkte Unterstützung durch den Verein Rainbows.

Landesrätin Andrea Klambauer hat allen Jugendorganisationen            Auch die weiteren Mitglieder der Salzburger Landesregierung
20 % mehr Förderbudget für 2021 zugesichert. Insgesamt                 schauen nicht weg und sind um die Zukunft der Jugendlichen
stehen der Jugendarbeit in Salzburg damit € 230.000,- mehr             bemüht. Im Sozialbereich wie im Bildungsbereich setzt

6 I sbg.landjugend.at
Jugend land - beim BestOf21 - Landjugend Salzburg
NEUES VOM LAND

man ebenso Maßnahmen, sei es um den Ausbau von Be-
treuungsplätze ambulant wie stationär, Digitalisierungs-                    „Wir wollen wieder direkt die Salzburger Jugend
maßnahmen an Schulen, Medienbildung und dem Ausbau                       fragen, was sie beschäftigt, wie sie über die Zukunft denken und
der Schulsozialarbeit.                                                   was ihnen Sorgen bereitet. Aus dem vergangenen Jahr wissen wir,
                                                                          dass fast 1.500 an der Salzburger Jugendumfrage teilgenommen
                                                                         haben, was die höchste Resonanz in ganz Österreich hervorgerufen
    Unsere zentrale Verantwortung als Erwachsene ist, junge Menschen      hat, worauf wir als Bundesland Salzburg natürlich sehr stolz sind.
“
vor familiärer Gewalt zu schützen und ihnen ein sicheres                           Viele Anregungen wurden bereits umgesetzt.“
     Aufwachsen zu ermöglichen. Dafür arbeitet die Kinder- und                                ANDREA KLAMBAUER, Landesrätin
 Jugendhilfe in Salzburg gemeinsam mit vielen sozialen Trägern. Wir
haben unsere Hilfsangebote für Familien und in den Regionen verstärkt
 und wollen diesen Weg wie auch im kommenden Jahr weitergehen.“         Zeitraum der Befragung wird bis Ende des
                    HEINRICH SCHELLHORN, Landeshauptmann-Stv.           Jahres sein, im März ist mit den Ergebnissen zu
                                                                        rechnen. Unter folgendem Link kann man
                                                                        teilnehmen: Salzburger Jugendreport:
Landesrätin Daniela Gutschi verweist darauf, dass sich die              jugend.akzente.net
Investitionen in die Schulsozialarbeit an den Salzburger
Pflichtschulen seit 2015 von damals € 86.500,- auf nunmehr
1,4 Millionen Euro versechzehnfacht haben.                              Wenn man die Stimmen der Jugendvertreter
                                                                        diverser Bereiche einfängt, kristallisierten sich
                                                                        im Rahmen des Jugendgipfels drei
      „Allein seit meinem Amtsantritt im Februar haben wir diesen       Schwerpunkte heraus:
    wichtigen Bereich um € 300.000,– ausgebaut, und tun das auch im
    kommenden Jahr um weitere € 320.000,–. Zum einen mit mobilen
    Teams für vom distance learning belastete Kinder
     und Jugendliche und mit einem speziellen Nachsorge-
                                                                        1. Medienbildung
                                                                             „Wir müssen den Jugendlichen das Werkzeug im
                                                                        Umgang mit Medienbildung mitgeben und nicht nur die
      programm für durch die Pandemie besonders Betroffene.“            Endgeräte zur Verfügung stellen.“ meint Sonja Messner,
                           DANIELA GUTSCHI, Landesrätin                 zuständig für Medienbildung bei akzente Salzburg.

Jetzt geht das zweite Jahr der Pandemie zu Ende und wir
haben in dieser Zeit auch viel gelernt. Die Jugendlichen
                                                                        2. Familiäre Unterstützungsmaßnahmen
                                                                               „Wir dürfen nicht auf familiäre Umfeld vergessen –
                                                                        wenn das familiäre Umfeld als Stütze der Jugendlichen
bewegen sich in der digitalen Welt wie selbstverständlich               passt, kann man hier der Einsamkeit und der Isolation ent-
und es wurde für sie eine Erweiterung ihrer alltäglichen                gegenwirken. Jugendliche brauchen ein stabiles Umfeld,
Lebenswelt. Es wurde beim Jugendgipfel von mehreren                     deshalb werden familienpolitische Maßnahmen auf Beratung
Seiten darauf hingewiesen, dass Medienkompetenz für Ju-                 und Mentoring setzten.“ ist Monika Vogl, Jugendreferats-
gendliche umso wichtiger wird. Es verändert sich das Ver-               leiterin im Land Salzburg, überzeugt.
halten, wie Nachrichten konsumiert werden und Informa-
tionen eingeholt werden. Social Media Plattformen nehmen
einen großen Teil der Freizeit ein, bei vielen Jugendlichen
mehrere Stunden pro Tag. Dabei ist es wichtig, dass Ju-
                                                                        3. Ausbau von niederschwelligen
                                                                           Beratungsangeboten
                                                                        „Es braucht einfach zugängliche Angebotsformen - vom
gendliche ein gutes Verständnis dafür bekommen, wie sie                 tagesklinische Ausbau und Kassenstellen bei psychiatrischer
Informationen einordnen können und sich selbst daraus                   Hilfe, über Gewalt und Geschlechtersensibilisierung, bis
fundierte Meinungen bilden können. Darüber hinaus geht                  hin zu präventiven Konzepten auf allen Ebenen.“ sind sich
es auch um den Einfluss von Plattformen wie Instagram                   Vertreter der KiJA (Kinder- und Jugendanwaltschaft) und
auf das Selbstbewusstsein der Jugendlichen. Hier wird es                der Kinder- und Jugendpsychiatrie Salzburg einig.
zukünftig also Schwerpunkte in mehreren Bereichen geben.
                                                                        Aus den drei großen Bereichen, wo es Handlungsbedarf
Jugendlandesrätin Andrea Klambauer ist es wichtig, in die               gibt, wurden aus dem Jugendbudget des Landes Salzburg
Offensive zu gehen und neben den Jugendorganisationen                   noch einmal zusätzliche Fördermittel in Höhe von
auch die Jugendlichen selbst einzu-                                     € 60.000,– für das Jahr 2021 zur Verfügung gestellt. Für
beziehen. Deshalb hat mit Ende                                          die Planung und Strategieentwicklung fürs kommende
Oktober auch wieder der                                                 Jahr werden nun konkrete Angebote und Maßnahmen er-
Salzburger Jugendreport                                                 arbeitet, um der Jugend ihre Perspektiven und die Freude
gestartet:                                                              in Mitten der Gesellschaft wieder vermitteln zu können.

                                                                                                                       sbg.landjugend.at I 7
Jugend land - beim BestOf21 - Landjugend Salzburg
NEUES VOM LAND

Highlights                          2021
Jedes Jahr werden zahlreiche Aktionen
gemeinsam mit den 67 Orts- und Bezirksgruppen
erfolgreich durchgeführt und viele
                                                                                  Landesprojektpräsentation
                                                                              Gedanken spinnen, Ideen schmieden,
                                                                                 Projekte umsetzen – unglaubliche
                                                                             27 ehrenamtliche Projekte wurden in
                                                                                    diesem Jahr von den Orts- und
                                                                             Bezirksgruppen auf die Beine gestellt!

Mitglieder in den Projekten eingebunden.

Über 100 Kreativseminare, 29 Orts- und Bezirksprojekte und
unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden: Das Jahr 2021 ge-
staltete sich sehr erfolgreich!

                                                                                      Ein- & Aufsteigerseminar
                                                                                      Am 27. Februar 2021 fand das
                                                                      alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt.
                                                                      90 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen
                                                                           Salzburgs holten sich online Wissen und
Tag der Landjugend 2021                                            praktisches Know-How in sieben verschiedenen
Hunderte Zuseher, zahlreiche Prämierungen und                   Workshops. Mit 350 gesammelten Bildungsstunden
strahlende Sieger – das war der Tag der Landjugend            zeigten die Jugendlichen klar, wie wichtig es ist, sich
Salzburg am 16. Jänner 2021 via Livestream.                            auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf
Die Landjugend Maishofen kürte sich dabei zur aktivsten      weiterzubilden, ob nun online oder in präsenter Form.
Ortsgruppe des vergangenen Jahres. Für ihre langjährige
Tätigkeit und den großartigen Einsatz in und für die
Landjugend wurden 12 Landjugendfunktionäre mit dem
goldenen Leistungsabzeichen geehrt. Das Projekt
„Altes Handwerk am Glühen erhalten” bekam nicht nur
die Auszeichnung in Gold, sondern wurde auch als
bestes Landesprojekt gekürt.

                                                                                                   BestOf 2021

                                                                                                                        Fotocredit: Sophie Balber; www.sophiebalber.com
                                                                 Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze!
                                                                   Medaillenregen für die Salzburger Landjugend-
                                                                            Ortsgruppen. Das Ergebnis des BestOf,
                                                                    der Bundesprojektprämierung der Landjugend
Landesalmwandertag Großarl                                                     Österreich, kann sich sehen lassen!
Fast jährlich fand in den Anfängen der Landjugend
Salzburg eine landesweite Wanderung mit
Rahmenprogramm statt. Ein gemeinsames Ziel, ein Tag
mit Geselligkeit und viel Spaß – genau das erwartete die
Teilnehmer:innen am Samstag, den 11. Juli 2021.
Über 100 Landjugendmitglieder wanderten dieses Jahr
im Tal der Almen – dem Großarltal.

8 I sbg.landjugend.at
Jugend land - beim BestOf21 - Landjugend Salzburg
NEUES VOM LAND

Generalversammlung,                                                                                Agrarkreise
Landesfunktionärstagung &                                                                 Heuer fanden mehr als
70 Jahre Landjugend Salzburg                                                    10 Agrarkreise von Bezirks- und
170 Funktionäre, Ehrengäste und ehemalige                                               Ortsgruppen statt. Knapp
Landjugendmitglieder trafen sich am Samstag,                                  200 Teilnehmer:innen bildeten sich
den 11. September, in der Stiegl Brauwelt, um                                   bei Informationsveranstaltungen
70 Jahre Landjugend Salzburg gebührend zu                                                          und Betriebs-
ehren und die neue Landesleitung zu wählen.                                               besichtigungen weiter.
Claudia Frauenschuh und Markus Aigner
übernehmen die Führung der größten
Jugendorganisation Salzburgs.
Magdalena Fink (Seekirchen) und Andreas
Steiner (Piesendorf) verstärken die Landesleitung
seit diesem Jahr.
                                                                      Bundesentscheid 4er-Cup & Reden
                                                                                 Von 22.–25. Juli 2021 wäre der
                                                                     Bundesentscheid der Landjugend Österreich
                                                                    4er-Cup & Reden in Maishofen durchgeführt
                                                                           worden. Doch trotz aller Sicherheits-
                                                                     vorkehrungen kam es am 23. Juli zu einem
                                                                          positiven Ergebnis bei einem Corona-
                                                                             Schnelltest und der Bewerb wurde
                                                                                           sofort abgebrochen.

Landes-Winterspiele 2021 –
Zeigt uns eure Wintersport-Aktivitäten
Dieses Jahr war der Schauplatz für die Winterspiele eine                          Landesforstwettbewerb
Fotoaktion auf Instagram und Facebook. Über                Die Motorsägenakrobaten ließen bei herausragenden
50 Landjugendmitglieder nahmen an der heurigen                Leistungen die Sägespäne fliegen und sorgten für
Alternative des Landesentscheids teil und präsentierten              eine einzigartige Stimmung – das war der
ihre Winter-Lieblingssportarten.                                  Landesforstwettbewerb 2021 der LJ Salzburg.
                                                               Am Samstag, den 3. Juli war das Holztechnikum
                                                              Kuchl zum ersten Mal Austragungsort des Events.
                                                                                                       Sieger
                                                                     Damen: Eva Hirscher (Annaberg-Lungötz)
Agrar- & Genussolympiade                                    Burschen < 20 Jahren: Lukas Klampfer (Köstendorf)
Der jüngste Bewerb der Landjugend Salzburg                 Burschen > 20 Jahren: David Schitter (Straßwalchen)
wurde 2019 nach einigen Jahren wieder
durchgeführt und fand heuer wieder in gewohnter
Form statt. Kathrin und Magdalena Fink
(Landjugend Seekirchen) holten sich den ersten Platz.
Die besten sechs Teams vertreten Salzburg beim
Bundesentscheid 2022 von 27.–29. Mai in
Bruck/Mur, Steiermark.

Landesleitungstour
Die Landesleitung besuchte von 25.–27. Juni 2021 auf
einer Tour durch Salzburg alle 67 Orts- und                                        Landesentscheid 4er-Cup
Bezirksgruppen. Damit trotz Absage des Festumzuges der                 Rund 50 Landjugendmitglieder trafen sich
Austausch untereinander nicht zu kurz kommt, wurde die           am Samstag, den 22. Mai, online, um die besten
Aktion „Landjugend trifft Landjugend“                      4er-Cup Teams des Landes zu küren. Dabei verfolgten
wiederbelebt. Es wurde darauf geachtet, dass                  alle ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen
die zusammengelosten Gruppen aus einem                        Bundesentscheid im eigenen Bundesland. Nicht zu
anderen Landjugendbezirk kommen.                                     toppen war das Sieger-Team aus Köstendorf.

                                                                                            sbg.landjugend.at I 9
Jugend land - beim BestOf21 - Landjugend Salzburg
NEUES VOM LAND

                                                    Vorstellung der Salzburger
Landjugendbezirk Pinzgau                                          Bezirksausschüsse
Unsere Ziele: Nach der zwei Jahre andauernden Corona-
Situation wollen wir als Bezirk mit unserem jungen, motivierten
Ausschuss so viele Veranstaltungen wie möglich durchführen.
In den letzten Jahren konnten viele neue Mitglieder für die
Ortsgruppe begeistert werden. Unser Ziel ist es den neuen
Mitgliedern die Vielfalt der Landjugend aufzuzeigen und
sie somit im Verein zu festigen. Und so freuen wir uns auf
ein erfolgreiches Vereinsjahr 2022.
                                                                  Landjugendbezirk Lungau
            Brigitte Höllwerth, 19                                Unsere Ziele: Wir möchten im kommenden Jahr unser ge-
            Bezirksleiterin, Ortsgruppenleiterin-Stv.             plantes Bezirksprojekt umsetzen. Nachdem das Projekt des
            Landjugend Niedernsill                                Vorjahres ein solch großer Erfolg wurde, möchten wir nun
                                                                  mit diesem Enthusiasmus den Lungauer Landjugenden
            Thomas Steiner, 19                                    wieder ein spannendes und bereicherndes Vereinsjahr im
            Bezirksleiter                                         Bezirk Lungau bieten.
            Landjugend Piesendorf

            Celina Eder, 19                                                  Magdalena Ferner, 19
            Bezirksleiterin-Stv., Schriftführerin                            Bezirksleiterin
            Landjugend Taxenbach                                             Landjugend Tamsweg

            Marc Wallner, 19                                                 Maximilian Aigner, 20
            Bezirksleiter-Stv.                                               Bezirksleiter
            Landjugend Niedernsill                                           Landjugend Unternberg-Thomatal

            Theresa Plaickner, 19                                            Laura Lüftenegger, 20
            Kassierin, Ortsgruppenleiterin                                   Bezirksleiterin-Stv.,
            Landjugend Bruck                                                 Landjugend Unternberg-Thomatal

            Stefan Gruber, 24                                                Michael Pausch, 22
            Agrarreferent                                                    Leiter-Stv., Kassier
            Landjugend Bramberg/Maishofen                                    Landjugend Lessach

            Christoph Bichler, 19                                            Laura Gruber, 19
            Bildungsreferent                                                 Schriftführerin
            Landjugend Niedernsill                                           Landjugend St. Michael

            Noah Fischer, 16                                                 Johannes Bliem, 22
            Sportreferent                                                    Agrarreferent, Ortsgruppenkassier
            Landjugend Piesendorf                                            Landjugend St. Michael

            Stefan Oberlechner, 23                                           Claudia Brandstätter, 18
            Schriftführer Stv.                                               Bildungsreferentin
            Landjugend Rauris                                                Landjugend Mariapfarr/Weißpriach/St. Andrä

            Jakob Zeller, 19                                                 Petra Brandstätter, 20
            Pressereferent                                                   Sportreferentin, Ortsgruppenleiterin-Stv.
            Landjugend Maishofen                                             Landjugend Mariapfarr/Weißpriach/St. Andrä

10 I sbg.landjugend.at
NEUES VOM LAND

Landjugendbezirk Flachgau                                      Landjugendbezirk Pongau-Tennengau
Unsere Ziele: Das kommende Jahr mit all seinen (Corona-)       Unsere Ziele: Mit unserem neuen Bezirksvorstand 2021/2021
Höhen und Tiefen optimal zu nutzen und nicht nur Her-          haben wir vieles vor. Gemeinsam wollen wir mit unseren
ausforderungen, sondern auch Chancen zu sehen um               Ortsgruppen gestärkt aus Corona herausgehen.
dadurch Vieles für unsere Mitglieder im Flachgau ermöglichen   Den Kontakt zu den Ortsgruppen stärken und Dialoggespräche
zu können. Durch den kommenden Wechsel im Vorstand             führen. Einen PowerUP sowie einen „Girls Only“ Day im
hoffen wir auf einen frischen Wind, welcher neue Ideen         Forstbereich. Bezirkseisstockturnier im Jänner 2022 und
und Anregungen mitbringt. Neben einer bunten Vielfalt          weitere Bewerbe wie 4er-Cup, Sommerspiele stehen am
an Kursen und Agrarkreisen ist auch ein neuer Bewerb ge-       Programm. Wir freuen uns auf viele Landjugendmomente
plant, bei dem ihr, liebe Mitglieder, euch kulinarisch ver-    mit allen unseren Mitgliedern und freuen uns auf die
ausgaben könnt. Blicken wir gemeinsam positiv und              weiterhin gute Zusammenarbeit.
motiviert in ein cooles bevorstehendes Landjugendjahr!

                                                                          Marlene Gruber, 23
           Tobias Lang, 21                                                Bezirksleiterin
           Bezirksleiter, Ortsgruppenleiter Stv.                          Landjugend Gastein
           Landjugend Michaelbeuern
                                                                          Marcel Gainschnigg, 22
           Hannah Brandhuber, 20                                          Bezirksleiter, Ortsgruppenkassier
           Bezirksleiterin                                                Landjugend Großarl-Hüttschlag
           Landjugend Mattsee
                                                                          Valerie Wallner, 21
           Magdalena Kreidl, 22                                           Bezirksleiterin-Stv., Ortsgruppenleiterin Stv.
           Bezirksleiterin-Stv., Schriftführerin-Stv.,                    Landjugend Gastein
           Ortsgruppenleiterin
           Landjugend Grödig                                              Michael Aigner, 20
                                                                          Bezirksleiter-Stv., Ortsgruppenkassier
           Gabriel Planitzer, 24                                          Landjugend Kuchl
           Kassier, Ortsgruppenleiter
           Landjugend Göming                                              Marina Hettegger, 21
                                                                          Kassierin, Ortsgruppenleiterin
           Selina Fischinger, 22                                          Landjugend Großarl-Hüttschlag
           Schriftführerin
           Landjugend Obertrum                                            Johanna Posch, 24
                                                                          Schriftführerin, Ortsgruppenleiterin
           Eva Reichl, 21                                                 Landjugend Hüttau
           Agrarreferentin
           Landjugend Michaelbeuern                                       Johannes Klaushofer, 20
                                                                          Agrarreferent
           Stefanie Leitner, 21                                           Landjugend Bischofshofen
           Bildungsreferentin, Ortsgruppenleiterin
           Landjugend Anthering                                           Gerhard Auer, 20
                                                                          Agrarreferent-Stv., Ortsgruppenleiter
           Julia Frauenschuh, 24                                          Landjugend Hüttau
           Bildungsreferentin-Stv., Pressereferentin
           Landjugend Schleedorf                                          Stefanie Hallinger, 20
                                                                          Bildungsreferentin
           Tobias Aigner, 22                                              Landjugend Enns-Pongau
           Sportreferent
           Landjugend Eugendorf                                           Lisa Auer, 20
                                                                          Sportreferentin, Ortsgruppenleiterin
           Thomas Raninger, 24                                            Landjugend Bischofshofen
           Fähnrich
           Landjugend Hallwang

                                                                                                    sbg.landjugend.at I 11
NEUES VOM LAND

      MEDAILLENREGEN
      für die Salzburger Landjugend-Ortsgruppen
      3x Gold, 2x Silber und 1x Bronze! Am 20. November
      wurde die ehrenamtliche Projektarbeit auf Orts-,
      Bezirks- und Landesebene das zweite Mal über eine
      Online Übertragung gebührend geehrt.
                                                                                                                                                   (4)

(1)                                                                                          (3)
                                                  (2)
                                                        hierbei bei den Schafen. Dazu wurden
                                                                                                                                                   (5)
                                                        Wollworkshops, Kochkurse und Agrarkreise
                                                        angeboten. Im Saalfeldner Kollingwald
                                                        wurde der Gesundheitsbrunnen restauriert
                                                        und ein neues Wegkreuz gebaut.

                                                        Silber für die LJ Salzburg (4) &
                                                        LJ Anthering (5)
      Gold für die LJ Niedernsill (1),                  Im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas
      LJ Bezirk Pinzgau (2) & LJ Saalfelden (3)         „70 Jahre Landjugend Salzburg“ wurde
      Das Projekt „Unser Traum vom Vereins-             das LJ Archiv gesichtet. Ergebnis ist die
      heim“ ist für die LJ Niedernsill in Erfüllung     Basis für die Festschrift. Ein weiterer Teil
      gegangen. In mehr als 3.000 ehrenamtli-           war die Landesleitungstour. An einem                                                       (6)
      chen Stunden erbaute die LJ gemeinsam             Wochenende besuchten Landesleitung und
      mit heimischen Firmen ihr LJ-Heim. Das            Referat innerhalb von 48 Stunden alle 67
      Vereinsheim verfügt über einen großen             Orts & Bezirksgruppen der Salzburger LJ.
      Gruppenraum, einer Bar, einem Lager               Den krönenden Abschluss bildete die 70
      und einem überdachten Außenbereich.               Jahr Feier in der Stiegl's Brauwelt.
      Ob Kultur, Brauchtum, Landschaft oder             Mit dem Projekt „A Platzerl für Groß und
      Dialekt - der Pinzgau ist in vielerlei            Kloa – zum Spün und Lesen oafoch wun-
      Hinsicht einzigartig. Das dachten sich die        derboa“ hat die LJ Anthering beim Spiel-
      Mitglieder der LJ Pinzgau und widmeten            platz im Ort ein überdimensionales „Mensch
      das Vereinsjahr 2021 dem Thema „Des is            ärgere Dich nicht“ – Spielfeld, sowie eine
      Pinzgau“. Online-Kochkurse, Online-Ver-           Leseecke, bestehend aus drei Bänken und
      kostungen, eine Fotoaktion, ein Online-           einem aufklappbaren Tisch, errichtet.
      Instagram Quiz und vieles mehr stellte                                                                                                       (7)
      die LJ auf die Beine.                             Bronze für die LJ Taxenbach (6)
      Die LJ Saalfelden hat sich zum Ziel gesetzt,      Ein umfangreiches Projekt mit dem Titel        aufZAQ –
      altes Handwerk wieder in die Region zu            „Ein schöner Garten wischt den Staub           die Ausbildung für Spitzenfunktionäre (7)
      integrieren. Bei dem Projekt „Wos de Oma          des Alltages von der Seele" realisierte        Der heurige aufZAQ-Lehrgang verzeich-
      scho gwisst hod", konnten Kindergarten-           die LJ Taxenbach. 350 Samenpakete              nete zwei Salzburger Absolventen. Julia
      kinder die Natur hautnah erleben und mit-         wurden zusammengestellt und ein Hoch-          Hochwimmer (Bramberg) und Andreas
      nachhause nehmen. Auch Lebewesen sind             beet für das Betreute Wohnen in Taxen-         Steiner (Piesendorf) erlangten beim dies-
      für altes Handwerk wichtig. Der Fokus lag         bach gebaut und aufgestellt.                   jährigen BestOf ihr Zertifikat.

      12 I sbg.landjugend.at
AUS
LIEBE ZUR
 REGI N.
Alle News aus der Region
auf einen Blick. Einfach online
lesen auf MeinBezirk.at
NEUES VOM LAND

Landes-
projektwettbewerb
Jahr für Jahr stellen zahlreiche Ortsgruppen im gesamten Bundesland
vielfältigste Projekte mit unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden
und mit einem großen Ziel auf die Beine: Einen aktiven Beitrag
                                                                           2021
für die Gemeinde leisten, dabei Gutes tun und die             Um einen Überblick über die
Gemeinschaft innerhalb und außerhalb der                 Projektvielfalt zu erhalten, findet
                                                          ihr hier einen kleinen Ausschnitt!
Landjugend stärken.

Landjugend Lungau steigt auf                                         „Des is Pinzgau“
LJ Bezirk Lungau                                                     LJ Bezirk Pinzgau
                                        Ziel des Projektes war       Ob Kultur,
                                        es, nach der langen Co-      Brauchtum,
                                        rona-Pause ein Zeichen       Landschaft,
                                         zu setzen. Dieses Zei-      Dialekt, … –
                                         chen soll die Mitglieder    der Pinzgau
                                         wieder animieren und        ist in vieler-
                                         aus der Pause holen.        lei Hinsicht
                                         Durch gemeinsame            einzigartig.
                                          Bergtouren wird das        Leider drohen einige dieser Besonderheiten in Vergessenheit
                                          Miteinander gestärkt       zu geraten. Doch was genau macht unseren Bezirk aus und
                                          und Vorfreude auf wei-     wie kann man diese Merkmale erhalten? Dieser Frage stellten
                                          tere Projekte im Bezirk,   sich die Mitglieder der Landjugend Pinzgau und widmeten
aber auch in den Ortsgruppen, geschaffen. Weiters soll es als        das Vereinsjahr 2021 dem Thema. So wurden bereits im
Lebenszeichen der Öffentlichkeit zeigen, dass unsere Landjugend      Frühjahr zwei Online-Kochkurse zum Thema Pinzgauer Kost
nicht der Corona-Krise zum Opfer gefallen ist. Neben diesen          durchgeführt. Einen weiteren Fixpunkt stellten kulinarische
Punkten kann das Projekt die Freude zum Wandern steigern             Verkostungen dar, so wurden ein Online-Käsetasting und
und so zur Gesundheitsförderung beitragen. Unter allen Teil-         eine Online-Verkostung von Craftbier durchgeführt. Die Ab-
nehmern und LJ-Gruppen wurden tolle Preise verlost.                  schlussveranstaltung bildete ein Tanzlmusikabend.

Zu Fuß oder mit dem Rad – Kilometer sammeln für eine gute Tat!
LJ Berndorf
Unter dem Motto „Zu Fuß                                                                     Die Kilometer wurden aufgelistet und
oder mit dem Rad – Kilometer                                                                der gesammelte Betrag wird für einen
sammeln für eine gute Tat“                                                                  guten Zweck gespendet. Durch einen
startete die LJ Berndorf heuer                                                              gemeinsamen Radtag oder einer Wan-
ihr Projekt. Gemeinsam sam-                                                                 derung im Dorf wurden alle Bern-
melte die LJ in Zusammenarbeit                                                              dorfer:innen dazu animiert, gemein-
mit allen Berndorfer Bewohnern                                                              sam Kilometer zu sammeln. Besonders
zwei Monate lang Spenden                                                                    wichtig war es der LJ Berndorf mit
und dies durch verschiedenste                                                                diesem Projekt den Zusammenhalt
Sportaktivitäten. Egal ob spa-                                                               der gesamten Gemeinde zu stärken
zieren gehen, laufen, Radfahren,                                                             und gleichzeitig durch die Spende
Berg gehen – alles war erlaubt.                                                              etwas Gutes zu bewirken.

14 I sbg.landjugend.at
NEUES VOM LAND

„Hoima ins a Bierzöt-Henn“                                              Denkmäler erhalten –
LJ Maishofen                                                            neues Wetterkreuz in Lessach
                                                                        LJ Lessach
                                                                        Ein tragendes Sym-
                                                                        bol der kleinen Ge-
                                                                        meinde Lessach ist
                                                                        das Wetterkreuz.
                                                                        „Dem Glauben nach,
                                                                        schützt das Wetter-
                                                                        kreuz vor Gewitter,
                                                                        Hagel, Sturm und
                                                                        anderen Natur-
                                                                        katastrophen“. Da es
„Hoima ins a Bierzöt-Henn“ bzw. „Grillhendl Drive-In“ der               nun in die Jahre
Landjugend Maishofen. Leider konnte im Jahr 2021 aufgrund               gekommen ist und
der Corona-Pandemie der alljährliche Landjugendball am                  sich viele ein Neues
30. April nicht durchgeführt werden und stattdessen wurde               wünschten, nahm
diese Aktion organisiert. Anfang Februar wurde mit der                  dieses Projekt die
Planung gestartet und Anfang April startete die Bewerbung               Landjugend in die
auf den Social-Media Plattformen. Nach Ablauf der Vor-                  Hand. Mit Hilfe
bestellungs-Frist wurden alle Bestellungen zusammengefasst              vieler fleißiger Hände und dem Geschick der Zimmerer er-
und die Besteller per SMS auf ihre Bestellnummer, Abhol-                bauten die Mitglieder im Frühjahr 2021 ein Neues. Das
Zeitfenster und Portionenzahl hingewiesen. Gemeinsam                    Kreuz ist sieben Meter hoch und vier Meter breit und
mit dem Grillmeister Adi konnten an zwei Tagen 1240                     wurde zur Dorfmitte Richtung Kirche (Osten) ausgerichtet.
Portionen österreichische Grillhendl zubereiten und verkauft            Wie es zur Tradition gehört, wurde das Kreuz am Karfreitag
werden.                                                                 vor dem Sonnenaufgang aufgebaut.

Salzburger Kleinsennerei ganz groß!
Familie Eisl beliefert                       18-jährige Josef Eisl. Bereits 1982 begann    sem gibt es unter
ausgewählte SPAR-Märkte mit                  er den bis dahin als Kuhmilchbetrieb ge-      anderem die Sor-
feinsten Bio-Schafkäse-                      führten Hof, auf einen Schafmilchbetrieb      ten: „Bio-Schaf-
spezialitäten.                               umzustellen und zudem auf 100 % Bio           käserolle Pfeffer“,
                                             zu setzen. Mittlerweile weiden rund 145       mit einer speziell
Enge Zusammenarbeit mit der regionalen       Milchschafe auf den hofeigenen Wiesen         zusammen ge- Familie Eisl – einer
Landwirtschaft ist SPAR seit jeher ein       und ernähren sich von besten Gräsern          stellten Pfeffer-        der regionalen
großes Anliegen. Über 1.800 Produkte         und würzigen Kräutern. Dieser geschlossene    Gewürzmischung, Produzenten in
von insgesamt 103 Herstellern aus Salzburg   biologische Nährstoffkreislauf ist Basis      „Bio-Schafkäserolle            Salzburg.
sind in den heimischen SPAR-, EURO-          für die zahlreichen Schafmilchspezialitäten   Schnittlauch“ und
SPAR- und INTERSPAR-Märkten erhältlich.      der Familie Eisl.                             „Bio-Schafkäserolle Kürbiskern“, mit ge-
Einer dieser Partner ist die Familie Eisl                                                  rösteten, gehackten Kürbiskernen aus
vom „Stoffengut“ auf der Wolfgangsee-        Vielseitiges Frischkäse-                      Österreich. Ganz neu im Sortiment der
Halbinsel Abersee. Seit 1982 führt die       Sortiment in bester Bio-Qualität              Eisl-Produkte, sind die Bio-Schaffrisch-
Familie ihren Schafmilchbetrieb in tradi-    In der 1992 errichteten Hofkäserei, die       käse-Sorten mit hochwertigem Gourmet-
tioneller biologischer Landwirtschaft und    direkt in das über 500 Jahre alte Bauern-     Öl, wie zum Beispiel den ´Goldschatz´,
beliefert ausgewählte SPAR-Standorte mit     haus integriert wurde, wird die Bio-Schaf-    mit Curry und Dattel oder den ´Dach-
ihren Käsespezialitäten.                     milch handwerklich verarbeitet. Der Klas-     steinkönig´, mit Tomate und Basilikum.
Bereits seit vielen Generationen widmet      siker der Familie Eisl ist dabei der „Wolf-   Erhältlich sind die Schafmilchspezialitäten
sich die Familie Eisl aus dem Salzkam-       gangsee Schafkäse“ – ein Frischkäse in        der Familie Eisl in ausgewählten SPAR-
mergut der Land- und Forstwirtschaft.        Rollenform mit besonders feiner, cremiger     und EUROSPAR-Märkten der umliegenden
Wie nahe Tradition und Innovation bei-       Konsistenz und einem milden, aber den-        Region sowie im „Von dahoam das Be-
sammen liegen, bewies der damals erst        noch vollmundigen Geschmack. Von die-         ste!“-Regal bei INTERSPAR.

                                                                                                             sbg.landjugend.at I 15
NEUES VOM LAND

Ort beleben und Wissen weitergeben                                                     Regional Raurisertal
LJ Pfarrwerfen                                                                         LJ Rauris
Aufgrund der gro-                                                                      Mit Zusam-
ßen Nachfrage hat                                                                      menarbeit der
sich die Landjugend                                                                    Rauriser Bäue-
Pfarrwerfen auch                                                                       rinnen wurde
dieses Jahr dazu                                                                       ein Lebens-
entschieden den                                                                        mittelautomat
Gemeindegarten in                                                                      im Zentrum
Pfarrwerfen mit ei-                                                                    von Rauris
ner Kartoffelpyra-                                                                     errichtet. Das
mide, einem Insek-                                                                     Ziel ist, den
tenhotel und einer                                                                     Direktvermarktern im Ort eine zusätzliche
Blumenwiese zu be-                                                                     Verkaufsmöglichkeit zu bieten. Die Land-
reichern. Weiteres                                                                     jugend Rauris brachte dazu vier wichtige
wurde der bereits                                                                      Punkte ein: Einen großen Teil der Finan-
marode und alte „Gi-                                                                   zierung übernahm die Landjugend. Der
aschtn-Zaun“ rund                                                                      Standort der „RegioBox“ wurde von den
um den Erlebnisweg                                                                     Mitgliedern errichtet und gestaltet. Hierzu
7 Mühlen erneuert.                                                                     wurde eine Hütte im Gemeindegebiet er-
Am 3. September                                                                        richtet. Zu den verschiedensten Produkten
fand einer der Höhepunkte, der Nach-        das Highlight. Bei der Bastel-Station      der Direktvermarkter wird auch ein selbst
mittag mit den Kindern, statt. Neben        „Rund ums Bienenwachs“ wurden Bie-         hergestellter „Almkräutersaft“ der Land-
der Kartoffelernte und einem Spiele-        nenwachskerzen und Bienenwachstücher       jugendmitglieder in 250ml Flaschen ver-
Parcours, war heuer die große Kegelbahn     hergestellt.                               kauft.

Sonnwendfeuer                               Stammzellentypisierungsaktion
LJ Pfarrwerfen                              LJ Rauris
                           Im Ort Pfarr-    Bei dieser Typisierungsaktion wurde vor-   tischen Zwilling“ gesucht werden. Im
                           werfen wer-      wiegend nach passenden Spendern für        bestmöglichen Falle wird durch die dar-
                           den Tradition    Leonie (3) und Lucia (40) gesucht. Ge-     auffolgende Stammzellenspende das Le-
                           und Brauch-      meinsam mit dem Verein Geben für           ben eines Menschen gerettet.
                           tum sehr groß    Leben hat die Land-
                           geschrieben,     jugend diesen Tag ge-
                           und so ist die   plant und ausgeführt.
                           Idee im Spät-    Die Typisierung er-
                           frühling ge-     folgte über einen ein-
                           boren, dass      fachen, selbst an-
                           sich die Land-   wendbaren Wangen-
                           jugend aktiv     abstrich, der von den
                           an der Erhal-    Mitgliedern der Land-
tung des Sonnwendfeuer-Brennens be-         jugend überwacht
teiligt. Mit dem „Obmann“ des Feuer-        wurde. Die Daten der
brennens wurde Rücksprache gehalten,        Personen wurden in
wo am Berg das Feuer platziert werden       einer Datenbank von
darf und wie alles abläuft. Nach einigen    Geben für Leben ge-
Tipps trafen sich die Mitglieder am         speichert, braucht ein
Samstagabend zum Abmarsch am Fuße           erkrankter Mensch
des Tennengebirges. Nach 2,5 Stunden        Stammzellen, z.B. im
Fußmarsch wurde am perfekten Platz          Falle einer Leukämie
das Landjugend-Logo aufgebaut und           (Blutkrebs), kann in die-
angezündet. Das Feuer konnten alle Pon-     ser Datenbank nach
gauer im Salzachtal gut erkennen.           dem passenden „gene-

16 I sbg.landjugend.at
NEUES VOM LAND

Let’s talk about bees                                           Ein schöner Garten wischt den
LJ Bezirk Pongau-Tennengau                                      Staub des Alltages von der Seele
Bei dem Projekt lag das Hauptaugenmerk auf der Biene, im        LJ Taxenbach
Projektzeitraum von rund einem halben Jahr wurden ver-          Aufgrund der sozial
schiedene Aktionen durchgeführt. Via Social Media wurde         engagierten ehema-
über verschiedenste Themenbereiche aufgeklärt. So wurden        ligen Ortsgruppen-
die Bienenprodukte und deren Bedeutung erläutert und drei       leiterin begann das
weitere Themenbereiche bearbeitet. Dabei wurden auch immer      Projekt mit einem
wieder praktische Tipps, Anleitungen und Mitmachaufforde-       Hochbeet für das
rungen gepostet. Ebenso gab es kurze Videointerviews von        Betreute Wohnen
Experten aus den verschiedenen Bereichen. Weiteres wurden       im Ort. Das Vor-
im gesamten Bezirk „Bienenwiesn“ von den verschiedenen          haben zog seine
Ortsgruppen angepflanzt (rund 2.150 m²) – hier wurde auf        Kreise und weitere
die Beratung geachtet und mit dem Maschinenring zusam-          Mitglieder brach-
mengearbeitet.                                                  ten Ideen ein. Die
                                                                junge Gruppe ba-
                                                                stelte 350 Samen-
                                                                pakete, welche je-
                                                                weils drei ver-
                                                                schiedene Kräu-
                                                                ter/Blumensa-
                                                                men, zwei ver-
                                                                schiedene selbstgemachte Salben und ein Kräutersalz bein-
                                                                halteten. Weiters waren Kräuterbroschüren mit Tipps und
                                                                Tricks über Kräuterheilkunde enthalten. Die Pakete wurden
                                                                danach an 350 Haushalte in ganz Taxenbach verteilt.

Münzen & Edelmetalle –Veranlagung
in ihrer gediegensten Form
Sie haben einen gediegenen Geschmack? Sie                       Unsere Münzexperten stehen Ihnen in Sachen Goldbarren
fühlen sich verbunden mit bleibenden Werten?                    und Münzen gerne für Fragen aller Art zur Verfügung. Wir
Dann sind Münzen und edle Metalle ideal für Sie.                bieten professionelle Beratung bei An- und Verkauf und
                                                                senden Ihnen gerne Informationen zu.
Die Investition in Edelmetalle zählt zu den stabilsten Veran-
lagungsformen, denn vorübergehende Kursschwankungen                     Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Sie sind
beeinträchtigen die langfristige Werthaltigkeit nicht. Insbe-               auf der Suche nach einem passenden
sondere in wechselhaften Wirtschaftszeiten besinnen sich               Weihnachtsgeschenk? Warum nicht einmal
viele Anleger auf stabile Veranlagungsformen, z.B. den                    Goldbarren, Gold- oder Silbermünzen -
Erwerb von Edelmetall.                                                                     wir freuen uns auf Sie.

Alle Gold-Anlagemünzen sind offizielle Zahlungsmittel
und können daher mehrwertsteuerfrei erworben
werden. Der Preis richtet sich nach dem aktuellen
Goldkurs. Eine der begehrtesten Anlagemünzen in
Gold ist der Österreichische Philharmoniker. Daneben
erfreuen sich auch Dukaten und Barren großer Be-
liebtheit. Goldbarren der Münze Österreich etwa be-
deuten Gold in seiner reinsten Form. Heimische Gold-
barren werden seit 1995 hergestellt.

salzburg.raiffeisen.at
NEUES VOM LAND

Kindertag und Kräuterwanderung & -kochkurs
LJ Gastein
                                                                         Die Landjugend hat sich dieses Jahr für den Ferienka-
                                                                         lender ein spannendes Programm überlegt und einen
                                                                         schönen Tag mit den Kindern verbracht. Nach dem
                                                                         Kennenlernspiel beim Stubnerbauer suchten die Kinder
                                                                         in der Wiese nach Kräutern und Gräsern, die man zum
                                                                          Kochen verwenden kann oder eine heilende Wirkung
                                                                          haben. Weiter ging es Richtung Mühlhof. Dort ange-
                                                                          kommen hörten die Kinder die Geschichte vom Meister
                                                                          Antopholis und ein Zaubertrank wurde gebraut. Danach
                                                                          wurde gemeinsam mit den selbst gepflückten Kräutern
                                                                          Nudel-Muffins mit Kräutersauce und als Dessert
                                                                          Waffeln mit selbstgemachten Heidelbeereis zubereitet.

Oit’s Hondwerk erwecken                     Immer wos dahoam von dahoam
und koite Fiaß verstecken                   JUMP – Stefanie Wallinger & Johanna Laubichler, LJ Enns-Pongau
LJ Bischofshofen                                                                        Rezepte eignen sich dabei für Anfänger
Die Landjugend hat sich das Ziel gesetzt,                                               und unerfahrene Köche sowie für rou-
ein altes Handwerk zu erlernen bzw.                                                     tinierte Hobbyköche, die auf der Suche
aufzufrischen und das für einen guten                                                   nach neuen Inspirationen sind. Um-
Zweck. Da das Treffen von Freunden, …                                                   randet wird das Kochbuch durch einen
aufgrund der aktuellen Situation „un-                                                   Saisonkalender sowie Wissenswertes
tersagt“ wurde, kontaktierten wir unsere                                                 zu heimischen „Superfoods“ von einer
Mamas/Omas und erlernten anhand ihrer                                                    Diätologin.
Hilfe das Sockenstricken. Auch gemein-                                                   Auch die Gerichte, die in den Koch-
same Strickabende unter den Mädchen                                                      kursen im Projekt von Johanna gekocht
wurden abgehalten. Nachdem einige                                                        wurden, finden sich im Kochbuch
Socken fertig waren, setzte sich die                                                     wieder.
Landjugend mit der Caritas Salzburg                                                       Das Buch kann seit Ende November
und der Notschlafstelle in Verbindung.      Mit einem Kochbuch werden Rezepten       bei den Teammitgliedern sowie bei aus-
                                            aus regionalen Zutaten über den gesamten gewählten Wiederverkäufern erworben
                                            Jahresverlauf hinweg festgehalten. Die   werden.

                                            A Platzerl für Groß und Kloa
                                            JUMP – Stefanie Leitner, LJ Anthering
                                            Großen Wert wurde dar-
                                            aufgelegt, dass alle Gene-
                                            rationen an einem Platz
                                            zusammenkommen und
                                            sich miteinander austau-
                                            schen können. Daher kam
                                            die Idee, ein 16m² großes
                                            „Mensch ärgere Dich
                                            nicht“-Spielfeld und eine
Mit Erfolg. Sie freuten sich und nahmen     Leseecke zu gestalten. Das
unsere Sachspende sehr gerne an. Zudem      Spiel ist schließlich bei allen
arbeiten die Mitglieder noch an einem       Altersgruppen bekannt und
Real, an einem Video mit Anleitung          mit der Sitz- und Leseecke ist der Anthe- sowohl verschiedenster Lesestoff für alle
zum Selbsterlernen, da das Projekt noch     ringer Spielplatz nun komplett. In der    Generationen, als auch die Spielfiguren
bis Ende des Jahres läuft.                  angefertigten Büchertruhe befindet sich   und der Holzwürfel.

18 I sbg.landjugend.at
NEUES VOM LAND

Landjugend Hoagascht                                                Wos de Oma scho gwisst hod:
JUMP – Stefanie Hallinger, LJ Enns-Pongau                           Wissenswertes aus der
                                                                    heimischen Pflanzenwelt
                                                                    JUMP – Anna Schieder, LJ Saalfelden
                                                                    Im Laufe der Zeit ist die Verwendung der „Naturapotheke“
                                                                    in den Hintergrund gerückt, jedoch nicht vergessen. Im
                                                                    Zuge des Jump-Projekts soll dieses wertvolle Wissen wieder
                                                                    wertgeschätzt und weitergegeben werden. Der Hauptbestandteil
                                                                    des Projektes ist die Umsetzung dieser Thematik im Kinder-
                                                                    garten. Schon den Kleinsten soll die Pflanzenwelt als
                                                                    wertvolle Ressource vermittelt werden. Zudem begaben sich
                                                                    die Mitglieder der
                                                                    Landjugend Saal-
                                                                    felden auf eine
Die Landjugend hat gemeinsam mit der Landjugend Köstendorf          Kräuterwanderung
einen Tag mit verschiedenen Spielen organisiert. Die Mitglieder     mit der TEH-Prak-
wurden in gemischte 4er-Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen             tikerin Melanie
mussten sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag fünf             Wieser. Aus all
Spiele bewältigen. Dabei war viel Motivation, Zusammenhalt,         dem gewonnenen
Vertrauen und Geschicklichkeit gefragt. Zum Schluss gab es          Wissen entsteht
ein Strickziehen zwischen unseren Ortsgruppen. Durch dieses         eine Broschüre mit
Projekt ist es der Landjugend möglich € 2.000,– zu Spenden.         nützlichen Rezep-
Diese Spende bleibt bei uns in der Region und wird anonym           ten zu den hei-
übergeben.                                                          mischen Pflanzen.

Unser Traum vom Vereinsheim                                         „Gesundheitsbrunnen“
JUMP – Hans-Peter Haas &                                            JUMP – Sarah Leimgruber &
Nino Schützenschläger, LJ Niedernsill                               Christian Schmiederer, LJ Saalfelden
                                                                    Im Saalfeldner Kollingwald, welcher sich hinter dem Reh-
                                             Da die Landjugend      abzentrum bzw. dem Ritzensee befindet, steht ein alter
                                             Niedernsill bis dato   Brunnen. Dieser Brunnen dient als Ausflugsziel von Kin-
                                             keinen Gruppen-        dergärten, als Wasserspender für lange Spaziergänge oder
                                             raum oder ähnli-       als netter Rastplatz für Besucher. Leider wurde der Brunnen
                                             ches zur Verfügung     und der herumliegende Platz seit vielen Jahren nicht mehr
                                             hatte, wurde die       erneuert. Ziel des Projekts war es, den Gesundheitsbrunnen
                                            Idee geboren, ein       zu restaurieren, den Zaun um den Platz zu erneuern und
                                             eigenes Vereins-       ein selbst gebautes Wegkreuz aufzustellen. Zudem sollte
                                             heim mit Gruppen-      auch eine Infotafel zu dem Brunnen den Platz schmücken.
                                             raum und Lager-        Zum Abschluss wurde durch eine Einweihung mit dem
                                             raum zu bauen.         Saalfeldner Pfarrer der neu gestaltete Platz eröffnet.
                                             Zum einen durch
                                              die Notwendigkeit,
                                              für das Vereinsin-
ventar und zum anderen um einen geeigneten Raum für
Gruppenabende, Kurse, kleinere Veranstaltungen und ähnliches
zu haben. Der LJ Niedernsill war dabei wichtig vor allem mit
regionalen Betrieben zusammen zu arbeiten, um die Wirtschaft
in der Region zu unterstützen und Klein- sowie Mittelbetriebe
zu fördern. Aufgebaut wurde das gesamte Vereinsheim fast
ausschließlich durch die Arbeit der Mitglieder. Das Vereinsheim
verfügt über einen großen Gruppenraum mit circa 40–60
Sitzplätzen und einer Bar, einem geräumigen Lager und
einem überdachten Außenbereich.

                                                                                                        sbg.landjugend.at I 19
NEUES VOM LAND

Marmoriert – Der Marmorweg durch Grödig
JUMP – Magdalena Brunauer & Magdalena Kreidl, LJ Grödig
Entlang des Untersberges gibt es seit ca.                                                Plätzen für einen Rundweg gesucht, damit
60 Jahren den Marmorweg, dieser ist nur                                                  Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer
schwer zugänglich und nicht mehr zeit-                                                   die 18 Steine gut besichtigen können.
gerecht präsentiert. Mit dem Gemeinde-                                                   Zur Einweihung des neu gestalteten Mar-
beauftragten wurde im Zeitraum von                                                       morweges veranstaltete die Landjugend
März bis Juni nach neuen passenden                                                       am 12.09.2021 eine Gemeinderally, in
                                                                                         der die 10 Teams à 4 Personen den Weg
                                                                                         auf lustige, knifflige und sportliche Art
                                                                                         kennenlernen konnten. Die Siegerehrung
                                                                                         feierten die Mitglieder und Teilnehmer
                                                                                         bei einem anschließenden Frühschoppen
                                                                                         mit köstlichen Grödiger Schmankerln und
                                                                                         toller Musik.

Mitgestaltung des Lungauer                                             Together we are strong –
Biosphärengartens                                                      Zusammenwachsen nach Corona
JUMP – Christiane Prodinger & Julia Seitlinger,                        JUMP – Florian Huber, LJ Elsbethen
LJ Tamsweg                                                             Die Corona-Zeit war für alle LJ-Mitglieder nicht gerade
In Tamsweger Biosphärengarten soll die Vielfalt und die Ein-           einfach, alle hatten nur Kontakt übers Handy und konnten
zigartigkeit des Bezirkes widergespiegelt und veranschaulicht          sich lange nicht sehen. Die Hilfsdienstleistungen in der
werden. Der Teil der Landjugend dabei war ein Samsontisch              Gemeinde führten die Mitglieder allein bzw. maximal zu
und eine Lungauer Lerntafel. Die Lerntafel soll viele spannende        zweit durch,
Fakten über den Lungau bereitstellen und für Groß und Klein            so war es
interessant sein. Die Tafel hat die Form des Lungaus und               sehr schwie-
wurde in einen Holzrahmen mithilfe eines Stahlseils eingehängt.        rig für den
Mithilfe von Metallklappen kann man vorne die Frage lesen              Ausschuss
und wenn man diese aufklappt kommt die Antwort zum                     die persön-
Vorschein.                                                             liche Bin-
                                                                       dung mit
                                                                       den Mit-
                                                                       gliedern
                                                                       aufrecht zu
                                                                       erhalten.
                                                                       Umso wichtiger war es dem Projektteam, dass die Leute
                                                                       wieder ins aktive Vereinsleben zurückgeholt werden, um den
                                                                       Mehrwert eines solchen Vereins wieder zu spiegeln. Es
                                                                       wurden ein Fußballturnier und ein vereinsinterner Tanzkurs
                                                                       organisiert. Auch ein Team Building mit Carina Reiter für
                                                                       alle Mitglieder wurde durchgeführt. Den Abschluss bildete
                                                                       die Gründerparty, die ein voller Erfolg war.

Tanzmusiabend „Des is Pinzgau“
JUMP – Thomas Steiner, LJ Bezirk Pinzgau/Piesendorf
Der Tanzlmusiabend dient als Höhepunkt      fanden zahlreiche Kurse, Verkostungen
des Pinzgauer Bezirksprojektes „DES IS      und Agrarkreise statt. Diese behandelten:
PINZGAU“, bei welchem jungen Musi-          • die kulinarische Vielfalt
kanten eine Bühne geboten und gezeigt       • die Landschaft
wurde, welche Inhalte in diesem Projektjahr • die Sprache
umgesetzt wurden. Im Vorfeld des Projektes  • und vieles mehr.

20 I sbg.landjugend.at
NEUES VOM LAND

„Haarschaf – komme was WOLLE – wir SCHAFen das“                                      Oit zoag Jung
JUMP – Andrea Stöckl & Katharina Fritzenwanker, LJ Saalfelden                        JUMP – Eva Nindl, LJ Niedernsill
                                                       Motivation für das
                                                       Projekt. Die Landju-
                                                       gend wollte den Mit-
                                                       gliedern und der Saal-
                                                       feldner Bevölkerung
                                                       alles rund ums Schaf
                                                       näherbringen und das
                                                       auf unterschiedlichste
                                                        Art und Weise. Das
                                                        Projekt besteht aus 2
                                                        Teilen: dem WOLLE-
                                                        Teil und dem SCHAF-
„Was wissen wir eigentlich über das  Teil. Das erworbene Wissen wird mittels
Schaf?“ Die eigene Antwort auf diese Videoclips und einem Sachbuch ver-
Frage – ernüchternd – doch die große breitet.                                        Im Sommer 2021 veranstaltete die Land-
                                                                                     jugend verschiedenste Kurse zum Thema
                                                                                     „Oit zoag Jung“. Ziel war es, den Mit-
                                                                                     gliedern Handwerk, Tradition und Natur
Maibaumversteigerung mal anders                                                      näher zu bringen. Ein Unternehmer aus
LJ Eugendorf                                                                         Niedernsill stellte das Handwerk Schmie-
Der Schock war groß als in                                                           dekunst vor. Bei zwei weiteren Kursen
der Nacht auf 8. Mai unbe-                                                           wurde erklärt wie Schindeln und Pinz-
kannte den Maibaum um-                                                               ga-Doggln gefertigt werden. Das Pro-
gehackt haben. Versteigert                                                           jektteam entschied sich auf traditionelle
wie normal konnte er nicht                                                           Rezepte näher einzugehen. An drei Aben-
mehr werden und deshalb                                                              den wurden gemeinsam Bauernbrote
wurde eine andere Art der                                                            und gefüllte Bauernkrapfen gebacken.
Versteigerung überlegt. Jeder                                                        Das Thema Umwelt und Natur wird
Zentimeter vom Baum kostete                                                          auch in der Zukunft immer noch wich-
€ 1,–. So konnten sich viele                                                         tiger. Deshalb schlüpften die Mitglieder
Spender melden und statt einem Mai-          zugestellt. Die letzten Stücke wurden   an diesem Tag selbst in die Rolle der
baumspender waren es über 20 Spender.        dann noch beim Frühschoppen verkauft.   „Alten“ und bastelten gemeinsam mit
Die Scheiben wurden heruntergeschnitten,     Insgesamt konnten dadurch € 1.311,–     den Kindern zwei Insektenhäuser.
geschmückt und dem jeweiligen Spender        gespendet werden.                       Landjugend für alle Generationen!

Landjugend für alle Generationen
JUMP – Karoline Entfellner, LJ Köstendorf
Mit 7 kleinen Projekten wollte die Landjugend
Köstendorf als eine gemeinnützige Jugendorga-
nisation, alle Generationen, von Neugeborenen
bis Senioren, wieder einmal einzeln in den Mit-
telpunkt der Gesellschaft stellen und ihnen gezielt
kleine Freuden bereiten und wohltuende Gespräche
führen. Den neugeborenen Babys ehemaliger
Landjugendlichen wurde ein Storch aufgestellt,
für die Kinder eine Schnitzeljagd veranstaltet, für
die Jugendlichen ein Landjugend-Kennenlern-
Cup, für die Eltern Muttertags- und Vatertags-
Geschenke und für die Senioren gab es eine Mai-
andacht und im Oktober dann noch Lebkuchen-
Herzen.

                                                                                                      sbg.landjugend.at I 21
Sie können auch lesen