JUNI 2021 - Gemeinde Speicher

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Büttner
 
WEITER LESEN
JUNI 2021 - Gemeinde Speicher
JUNI 2021

ÄMTER & KOMMISSIONEN

Sanierung Kohlhalden        5

Fotowettbewerb               6

Bring- und Holmarkt         11

Eintritt Lehrpersonen       13

KIRCHGEMEINDEN

Kirchenkalender             20

DORFLEBEN

Hommage an J. H. Tobler     22

Outdoor Movie Nights        29

Gemüseverkauf               33

Wandertheater Pas de Deux   35

Bundesfeier                 38
JUNI 2021 - Gemeinde Speicher
2                                                                              GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

EDITORIAL

Start ins Amtsjahr 2021 bis 2022

Vorab möchte ich mich bei den Einwoh-              rischen Anpassungen weitergeführt. Es ist       auf die Herausforderung und bedanke mich
ner*innen der Gemeinde Speicher bedan-             von grosser Wichtigkeit, hier den Anschluss     bei Behörden, Verwaltung und Bevölkerung
ken. Die sehr hohe Stimmbeteiligung und            zu halten. Der Einsatz von neuen Abläufen,      für die grosse Unterstützung, damit wir als
das überaus deutliche Resultat der Abstim-         Werkzeugen und Methoden gehört zur Si-          Gemeinde unsere Ziele erreichen können.
mung für die Sanierung des Hallenbades             cherstellung der Leistungsfähigkeit von
mit Zusatznutzen freut uns alle ausseror-          Behörden und Verwaltung. Die kontinuierli-      Bliibed Gsund!
dentlich. Der Gemeinderat bedankt sich für         che Verbesserung prägt unser Denken und
das Vertrauen und nimmt hochmotiviert die          Handeln.                                                    Paul König, Gemeindepräsident
Umsetzung in die Hand, damit bald alle von
einem rundum erneuerten Hallenbad profi-           Die Legislatur läuft noch bis Mai 2023. Wir
tieren können.                                     sind auch hier in der Halbzeit. Wenn Sie
                                                   die Ziele im Aufgaben- und Finanzplan zur
Das neue Amtsjahr hat am 01. Juni 2021             Hand nehmen, sehen Sie, dass wir auf bes-
begonnen. Es gab wenige Rücktritte aus             tem Wege sind, viele der Ziele zu erreichen.
einzelnen Kommissionen. Ich danke allen            Einige haben wir schon erreicht, laufend
ausgetretenen Mitgliedern für die wertvolle        kommen neue dazu. Auch wenn es bei eini-
Arbeit für die Gemeinde. Wir konnten alle          gen wenigen noch harzig läuft; wichtig ist,
Vakanzen mit sehr guten Kandidaten be-             dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich
setzen. Ich wünsche allen neuen Kommis-            bin stolz, dass wir gute Abläufe installiert
sionsmitgliedern viel Freude und Befriedi-         haben, die es erlauben, zu prüfen, ob wir
gung in ihren neuen Herausforderungen.             noch auf dem richtigen Weg sind, notwen-
                                                   dige Korrekturen definieren und umsetzen
Ansonsten werden wir von einer stabilen            können und laufend die Wirksamkeit der
Kontinuität verwöhnt. Mit einem erfahre-           eingesetzten Mittel sicherstellen können.
nen, eingespielten Team in Behörde und             Das sind wichtige Schritte in einer nachhal-
Verwaltung können wir die anspruchsvol-            tigen Entwicklung der Arbeitsabläufe.
len Aufgaben meistern. Die Zusammenar-
beit ist von Ergebnisorientierung, offener         Wir können zuversichtlich das neue Amts-
Kommunikation, Effizienz und einer guten           jahr in Angriff nehmen. Welche Themen
Portion Freude an der Arbeit geprägt. Erst         uns beschäftigen, habe ich bereits im Ja-
recht werden die notwendigen organisato-           nuar und April kurz erläutert. Ich freue mich

    Informationsorgan der Gemeinde Speicher
    Herausgeberin:        Gemeindeverwaltung Speicher
    Redaktion:            Gemeindekanzlei Speicher, Telefon 071 343 72 00,
                          gemeindeblatt@speicher.ar.ch
    Inserate und Druck:   Druckerei Lutz AG, Tel. 071 344 13 78, info@druckereilutz.ch
    Layout:               Matrix-Design & Kommunikation GmbH, Herisau
    Titelbild:            Redaktion

    Erscheint 11x jährlich in allen Haushaltungen der Gemeinde.
    Abonnementspreis für Auswärtige Fr. 49.–, Postkonto 90-1728-8

    Redaktionsschluss                     Erscheinungsdaten
    der nächsten 2 Ausgaben:              der nächsten 2 Ausgaben:
    Mittwoch                              Freitag
    18.08.2021                            27.08.2021
    15.09.2021                            24.09.2021
JUNI 2021 - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021                                                                                                    3

GEMEINDERAT

Mitteilungen aus dem Gemeinderat
Konstituierung für das Amtsjahr 2021/22                                                                          An der vergangenen Sitzung hat der Gemein-
                                                                                                                 derat das neue Organigramm der Gemeinde
                                                                                                                 Speicher verabschiedet und per 1. Juni 2021
                                                                                                                 in Kraft gesetzt. Das Organigramm gibt einen
                                                                                                                 guten Überblick über die neu gelebte Struktur
                                                                                                                 mit den Zuständigkeiten. Es ist auf der Web-
                                                                                                                 seite der Gemeinde Speicher www.speicher.
                                                                                                                 ch unter der Rubrik >Dienste >Publikationen
                                                                                                                 oder unter der Rubrik >Aktuelles >Neuigkei-
                                                                                                                 ten einsehbar.

                                                                                                                 Kommunale Abstimmung vom 13.06.2021
                                                                                                                 Der vergangene Abstimmungssonntag ver-
                                                                                                                 sprach spannende und richtungsweisende
                                                                                                                 Entscheidungen. Die Themen lockten viele
                                                                                                                 Stimmbürger*innen an die Urne. Mit einer
                                                                                                                 hohen Stimmbeteiligung von rund 70 % auf
                                                                                                                 eidgenössischer Ebene und einer Stimm-
Gemeinderat v.l.n.r. vorne: Herzog Michal, Gemeindeschreiberin, Neff Koller Claudia, König Paul, Scheuss Mari-   beteiligung von gut 67 % auf kommuna-
anne, Giger Stefan, hinten: Lutz Tobias, Németh Florian, Bezzola Rausch Natalia
                                                                                                                 ler Ebene, hat die Stimmbevölkerung von
                                                                                                                 Speicher vorbildlichen Gebrauch von ihrem
Im Frühling 2019 fanden die Gesamt-                       Für die zurückgetretenen Kommissionsmit-               Stimmrecht gemacht. Von 3'111 Stimmbe-
erneuerungswahlen in der Gemeinde statt.                  glieder wurden folgende Personen neu ge-               rechtigten auf kommunaler Ebene haben
Die aktuelle Amtsdauer der Behörden läuft                 wählt:                                                 2'097 ihre Stimme zu den Vorlagen zur Sa-
vom 1. Juni 2019 bis 31. Mai 2023 und                                                                            nierung des Hallenbades mit oder ohne Zu-
somit ist jetzt Halbzeit. An seiner ersten Sit-           Baubewilligungskommission (BBK)                        satznutzen abgegeben.
zung vom 9. Juni 2021, hat der Gemeinderat                Schmid Marcel, Speicherschwendi
seine Konstituierung für das neue Amtsjahr                Wahlbüro                                               Wie bereits im Editorial von Gemeindepräsi-
2021/22 festgelegt. Aus dem Gemeinderat                   Strässle Christian, Speicher                           dent Paul König erläutert, freut sich der Ge-
gingen keine Rücktritte ein, weshalb keine                Finanzkommission (FIKO)                                meinderat ausserordentlich über das positive
Ersatzwahlen nötig waren. Die Ressortzu-                  Abderhalden Jennifer, Speicher                         Abstimmungsergebnis und, dass das Hal-
teilung und Stellvertretungen bleiben wie                 Generationenkommission (GEKO)                          lenbad Buchen saniert und gleichzeitig ein
gehabt bestehen:                                          Lanker Samuel, Speicher                                Zusatznutzen realisiert werden kann. Vielen
                                                          Gemeindeführungsstab (GFS)                             Dank an dieser Stelle für Ihre Stimmabgabe
Präsidiales und Finanzen                                  Gantenbein Matthias, Speicher                          und die Zustimmung zu diesem für die Ge-
König Paul                                                Schulkommission (SCHUKO)                               meinde wichtigen Projekt! Die Planung und
Stellv. Scheuss Marianne                                  Lämmler Michael, Speicher                              Umsetzung wird umgehend in die Hand ge-
Kultur - Gesundheit - Generationen                        Feuerschutzkommission                                  nommen.
Bezzola Rausch Natalia                                    Gmünder Thomas, Speicher,
Stellv. Lutz Tobias                                       Feuerwehrkommandant per 01.01.2023 mit                 Die detaillierten Ergebnisse des Abstim-
Bau und Umwelt, Tiefbau                                   Einführungsjahr ab 01.01.2022                          mungssonntags finden Sie jeweils auf der
Giger Stefan                                                                                                     Gemeinde-Webseite www.speicher.ch unter
Neff Koller Claudia                                       Mit dem Gemeindeblatt «Juni» wird das ak-              der Rubrik >Aktuelles >Neuigkeiten.
Bau und Umwelt, Hochbau                                   tualisierte Behördenverzeichnis 2021/22
Neff Koller Claudia                                       allen Haushaltungen zugestellt.                        Überbauungsplan Oberwilen
Stellv. Giger Stefan                                                                                             Nach kantonaler Vorprüfung und entspre-
Baubewilligungen                                          Neues Organigramm der Gemeinde                         chenden Beratungen in der Kommission für
Németh Florian                                            Im Zuge des laufenden Prozesses Organi-                Planung / Gemeindeentwicklung konnte der
Scheuss Marianne                                          sationsentwicklung Speicher (OE Speicher)              Gemeinderat an seiner vergangenen Sitzung
Bildung                                                   wurde die Verwaltungsstruktur analysiert.              den Überbauungsplan Oberwilen zur Öffent-
Scheuss Marianne                                          Auf dieser Basis beschloss der Gemeinde-               lichkeitsarbeit verabschieden. Als Nächstes
Stellv. Bezzola Rausch Natalia                            rat entsprechende Anpassungen. Dies pas-               werden die Anstösser zu einem Informations-
Soziales                                                  sierte in Zusammenarbeit mit den Verwal-               anlass eingeladen. Der Bevölkerung wird der
Lutz Tobias                                               tungsstellen und in Begleitung des externen            Sondernutzungsplan am Forum vom 9. Sep-
Stellv. Németh Florian                                    Beratungsunternehmens JC Kleiner GmbH.                 tember 2021 vorgestellt. Anschliessend liegt
JUNI 2021 - Gemeinde Speicher
4                                                                             GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

der Überbauungsplan Oberwilen öffentlich auf.       lungen, keine Möglichkeit mehr, diese in der     ches dem Gemeinderat zur Genehmigung
Die Genossenschaft Alterssiedlung, als zu-          Schwendi abzuhalten.                             an seiner Sitzung vom Juli 2021 unterbreitet
künftige Bauherrin, steht dem Vorhaben                                                               wird.
positiv gegenüber und hat dem Projekt               Die Situation in Speicherschwendi ist dem
«Realisierung von Alterswohnungen im güns-          Gemeinderat bekannt. Die Thematik wurde          Damit die Räumlichkeiten rechtzeitig bereit-
tigeren Preissegment» im Grundsatz an ihrer         mehrmals behandelt. Der Voranschlag 2021         gestellt werden können, muss zusätzliches
Hauptversammlung zugestimmt.                        sieht die Durchführung einer Machbarkeits-       Mobiliar und Unterrichtsmaterial beschafft
                                                    studie vor. An seiner letzten Sitzung hat der    werden. Der Gemeinderat genehmigte fol-
Öffentliche WC-Anlage, Dorfplatz                    Gemeinderat eine Arbeitsgruppe unter der         gende zwei Nachtragskredite zulasten der
Im Jahr 2017 wurde der Spielplatz Dorf nach         Leitung von Gemeinderätin Natalia Bezzola        laufenden Rechnung 2021:
dem Konzept «Spielplatz-Erneuerungen»               Rausch gegründet. Diese besteht im Weite-
realisiert. Die naturnahe, dem Ort angepass-        ren aus Gemeindepräsident Paul König, Ge-        1. Unterrichtsmaterial: Für den zusätzlich
te, vielfältig nutzbare Spielanlage erfreut viele   meinderätin Claudia Neff Koller, Christoph          befristeten Jahrgangskindergarten sind
Nutzer*innen. Das Bedürfnis nach einer öf-          Lang (Leitung Raumplanung) und Manuela              die Anschaffung von neuem und zusätzli-
fentlichen WC-Anlage ist deshalb gross. Der         Hof, vom Einwohner- und Freizeitverein Spei-        chem Unterrichtsmaterial in der Höhe von
Gemeinderat hat die Notwendigkeit erkannt           cherschwendi. Die Arbeitsgruppe ist beauf-          CHF 12'000.— inkl. MWST notwendig.
und bereits im Voranschlag 2021 einen Be-           tragt, die Basisunterlagen für die Durchfüh-     2. Mobiliar: Für den Doppelkindergarten in
trag aufgenommen. Inzwischen wurden                 rung einer Machbarkeitsstudie zu erarbeiten         den neuen Räumlichkeiten im 1./2. OG
verschiedene Varianten geprüft und dem              und diese zu veranlassen.                           wird neues Mobiliar benötigt. Gemäss
Gemeinderat zur Beschlussfassung vorge-                                                                 Offerte belaufen sich die Kosten auf CHF
legt. Der Einbau der öffentlichen WC-Anlage         Vernehmlassung zur Kantonsverfassung                22'000.— inkl. MWST.
in den Geräteraum des Friedhofgebäudes              Gestützt auf den Grundsatzbeschluss zur
in der Höhe von CHF 122'000.— inkl. MWST            Totalrevision der Kantonsverfassung vom          Personelles
wurde genehmigt und zur Umsetzung an den            4. März 2018, hatte der Regierungsrat den        Wechsel im Hallenbad
Bereich Hochbau übergeben.                          Auftrag, einen Entwurf für eine totalrevi-       Jana Schwarz ist seit über 11 Jahren als Ba-
                                                    dierte Kantonsverfassung vorzulegen. Zur         demeisterin im Hallenbad Buchen tätig. Sie
Spielgruppe Speicher – neuer Standort               Erarbeitung einer neuen Verfassung setzte        kündigt ihr Anstellungsverhältnis per Ende
Den Spielgruppen Speicher und Speicher-             er eine Verfassungskommission ein. Diese         Juli 2021. Sie nimmt eine neue Herausfor-
schwendi wurden bis anhin unentgeltlich             reichte nun, nach zwei Jahren intensiver Ar-     derung im Nachbardorf an. Ihre Stelle über-
gemeindeeigene Räume zur Verfügung ge-              beit, einen vollständig überarbeiteten Verfas-   nimmt Rahim Sacipi, derzeitiger Bademeister
stellt. Die Spielgruppe Speicher ist seit Som-      sungstext ein. Gestützt auf diesen Entwurf       im Stundenlohn, bis zur Sanierung des Hal-
mer 2015 in einem Klassenzimmer im Schul-           unterbreitet der Regierungsrat einen Entwurf     lenbades, vollumfänglich.
haus Zentral untergebracht. Diese Lösung ist        für eine total revidierte Kantonsverfassung      Wir danken Jana Schwarz herzlich für ihren
trotz zentraler Lage zunehmend suboptimal           zur Stellungsnahme. Die Vernehmlassung           Einsatz zu Gunsten der Gemeinde und wün-
resp. sind die Räume ungeeignet. Zudem              lief bis 18. Juni 2021.                          schen ihr für ihren privaten und beruflichen
steigen die Schülerzahlen kontinuierlich und                                                         Weg alles Gute. Rahim Sacipi wünschen wir
somit auch der Bedarf an diesem Klassen-            Der Gemeinderat hat sich in zwei Workshops       weiter viel Freude bei seinen Aufgaben als
zimmer. Die Spielgruppe Speicher wurde              intensiv mit dem Entwurf der revidierten Kan-    Bademeister im Hallenbad Buchen.
aktiv und hat einen neuen Raum gefunden.            tonsverfassung auseinandergesetzt und die
Im Sommer 2021 zieht die Spielgruppe ins            Vernehmlassungsantwort erstellt. Es konn-        Erfolgreicher Abschluss
Lanker-Gebäude an der Hauptstrasse 22. Der          ten keine einzelnen Kernthemen identifiziert     Andrea Strässle-Tobler, Leiterin Einwohner-
Gemeinderat hat auf Ersuchen der Spielgrup-         werden. Es wurden aber zu sämtlichen             dienste, hat ihre Weiterbildung zur Fachfrau
pe beschlossen, die monatlichen Mietkosten          Punkten Bemerkungen und Anregungen an-           Einwohnerdienste am Berufsbildungszent-
für die 90m2-Nutzfläche in der Höhe von CHF         gebracht. An der Sitzung vom 9. Juni 2021        rum Weinfelden erfolgreich bestanden. Wir
1'276.— inkl. NK zu übernehmen. Ein entspre-        wurde die Vernehmlassungsantwort zur Ein-        gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg
chender Nachtragskredit wurde zulasten der          reichung an die Kantonskanzlei verabschie-       und freuen uns, weiterhin auf sie zählen zu
laufenden Rechnung 2021 gesprochen.                 det.                                             dürfen.

Mehrzweckpavillon Speicherschwendi                                                                   Nächste Sitzungen
Öffentliche Räumlichkeiten sind ein rares           Kindergarten Dorf – Nachtragskredite             Die nächsten Sitzungen finden am Mittwoch,
Gut. In Speicherschwendi konzentrieren              Im Gemeindeblatt Januar 2021 wurde da-           18. August 2021, und Donnerstag, 16. Sep-
sich mittlerweile alle nicht-schulischen An-        rüber berichtet, dass in Speicher die Schüler-   tember 2021, statt. Eingaben und Anträge,
gebote und Veranstaltungen auf den Mehr-            zahlen kontinuierlich ansteigen. Deshalb hat     die an diesen Sitzungen behandelt werden
zweckraum der Schule Speicherschwendi.              der Gemeinderat dem Vorhaben zugestimmt,         sollen, sind bis spätestens eine Woche vor
Seitdem die Basisstufe auch den Raum im             auf das Schuljahr 2021/22 eine zusätzliche       den Sitzungsterminen der Gemeindekanzlei
Untergeschoss des Schulhauses benötigt,             Kindergartenklasse im Dorf zu führen. In der     (zuhanden des Gemeinderates) einzureichen.
findet auch die Spielgruppe Speicherschwen-         gemeindeeigenen Liegenschaft Dorf 46 soll
di im Mehrzweckraum ihren Platz. Die Flexi-         dafür ein weiterer Kindergarten eingerichtet
bilität der Nutzung dieses Raumes ist da-           werden. Das Ressort Bildung erarbeitet in Zu-                 GEMEINDEKANZLEI SPEICHER
durch massiv eingeschränkt. So haben z. B.          sammenarbeit mit dem Hochbau derzeit das                          Die Gemeindeschreiberin
grössere Anlässe, wie Mitgliederversamm-            Umbauprojekt mit Zeit- und Kostenplan, wel-                                Michal Herzog
JUNI 2021 - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021                                                                                   5

GEMEINDERAT

Sanierung Hallenbad Buchen
                                             Nächster Schritt: Ausschreibung Bauprojekt         Cafeteria (1379 JA, 675 NEIN) ausgespro-
                                             Mit grosser Freude haben der Gemeinderat           chen. Ein starkes Zeichen für ein wichtiges
                                             und die zuständige Arbeitsgruppe das sehr          Angebot im Dorf! Der Auftrag ist klar und wir
                                             deutliche Abstimmungsergebnis zur Kennt-           gehen zügig voran. Als nächster Schritt wird
                                             nis genommen: Mit einer Stimmbeteiligung           die Ausschreibung des Bauprojektes in die
                                             über 67 %, hat sich eine grosse Mehrheit für       Wege geleitet.
                                             die Sanierung (1625 JA, 431 NEIN) sowie
                                             für den Zusatznutzen Planschbecken +                        Claudia Neff Koller, Gemeinderätin

KOMMISSION FÜR BAU UND UMWELT

Sanierung Kohlhalden – mehr als nur neuer Belag
Die Sanierung der Gemeindestrasse Kohl-      Seewasser der Regionalen Wasserver-
halden ist eines der umfassenderen Infra-    sorgung St. Gallen ergänzt. Im Sanie-
strukturprojekte der Gemeinde Speicher.      rungsprojekt Kohlhalden kommt diesem
Entsprechend ist die Sanierung zeitlich      Seewasserbezug eine wichtige Rolle zu.
wie auch finanziell sehr aufwendig. Mitte    In den Versorgungsgebieten Niederzone
April 2021 haben die Bauarbeiten an den      (blau) und Speicherschwendi (grün) wird
Etappen 4 und 5 begonnen und werden          der grösste Teil des See-Trinkwassers
bis ca. November andauern. Aussieht der      (80 %) benötigt. Bisher musste aber alles
Kommission für Bau und Umwelt ein guter      Seewasser über die Hochzone in das Ver-
Zeitpunkt, um in einer dreiteiligen Serie    sorgungsgebiet von Speicher gepumpt
aufzuzeigen, was dieses Bauprojekt so        werden. Dies führte zu grossen Energie-
gross macht.                                 verlusten. Denn Wasser, das in die Höhe
                                             (1013 m.ü.M.) gepumpt wurde, wurde
Teil 2: Strassenkörper                       sogleich wieder in tiefere Lagen (blaues
Auch im zweiten Teil dreht sich wieder       Versorgungsgebiet 973 m.ü.M., grünes
alles um die Anlagen unterhalb der sicht-    Versorgungsgebiet 850 m.ü.M.) abgelas-
baren Oberfläche. Der erste Teil drehte      sen. Unter der Strasse werden nun Was-
sich um die Entwässerungsanlagen, die-       serversorgungsleitungen mit einem grö-
ses Mal gehen wir in der Versorgungsket-     sseren Durchmesser verbaut, damit das
te einen Schritt zurück und betrachten uns   Seewasser über die Speicherschwendi
das (noch) saubere Wasser. Die Gemeinde      (grün) in die Niederzone (blau) gepumpt
Speicher ist als Trinkwasserversorgerin      werden kann. Damit muss das Seewasser
Produzentin und Verteilerin dieses Le-       nur noch so hoch gepumpt werden, wie es
bensmittels. Je nach Niederschlagsmen-       für die entsprechende Bezugszone in den
ge liefern die gemeindeeigenen Quellen                                  Budget       %-Anteil
60 – 70 % des Jahreswasserbedarfs in          Etappen 4 und 5 total     1.24 Mio.    100 %
der Gemeinde Speicher. Die restlichen
                                              Anteil Wasserversorgung   0.195 Mio.   16 %
30 – 40 % des Trinkwassers werden durch
JUNI 2021 - Gemeinde Speicher
6                                                                     GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

GEMEINDEKANZLEI

Fotowettbewerb
Gesucht wurden aktuelle Landschafts- und     Schlussendlich fiel der Entscheid der Ge-       erhält jede*r Fotograf*in einen Honig aus
Dorffotos sowie Impressionen aus Speicher    meindekanzlei-Jury auf folgende Top 5           unserem Dorf.
und Speicherschwendi (alle Jahreszeiten).    Fotos:
Diese werden für die neue Webseite oder      • Eggenberger Daniel                            Sämtliche Gewinne können persönlich
auch für andere Gemeindezwecke, wie zum      • Hlavova Silvia                                am Schalter der Einwohnerdienste auf der
Beispiel das Gemeindeblatt, verwendet. Mit   • Possner Ingeborg                              Gemeinde bis Ende August 2021 abgeholt
der Teilnahme traten die Fotograf*innen      • Rutz Karin                                    werden.
das Urheberrecht für den Gebrauch durch      • Schär Daniel
die Gemeinde an diese ab.                                                                    Für die Webseite werden wir aus diesem
                                             Gewinn(er)                                      Gefäss 20 – 30 Bilder auswählen. Lassen
Der Rücklauf war riesig. Insgesamt wurden    Die Fotograf*innen der Top 5 Bilder gewin-      Sie sich überraschen. Das beauftragte
rund 1'000 Bilder von 32 Fotograf*innen      nen jeweils zwei GA-Tageskarten im Wert         Webdesign-Unternehmen ist aktuell daran,
eingereicht. Tatsächlich! Unsere Vermutung   von insgesamt CHF 90.— für einen Ausflug        unsere Webseite neu zu gestalten. Die neue
im Vorfeld hat sich bewahrheitet: In Spei-   in der Schweiz. Wir sind uns sicher, dass sie   Webseite soll per 1. Januar 2022 aufge-
cher und Speicherschwendi sind viele foto-   auch dazu ihren Fotoapparat mitnehmen           schalten werden.
graphische Talente zuhause, welche unser     werden, um die Schönheit der Schweiz ein-
Dorf mit der unverkennbareren Schönheit      zufangen.                                       Wir wünschen Ihnen weiter «gut Schuss»
mit der Linse festhalten. Eine Auswahl                                                       und Freude beim Fotografieren.
aus dieser überwältigenden Anzahl quali-     Wir danken allen Teilnehmenden herzlich
tativ hochstehender Fotos zu treffen war     für die Zurverfügungstellung der Fotos für                         Die Gemeindeschreiberin
schwierig.                                   Gemeindezwecke. Als kleines Dankeschön                                      Michal Herzog

Eggenberger Daniel                           Hlavova Silvial                                 Possner Ingeborg

Rutz Karin                                   Schär Daniel
JUNI 2021 - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021                                                                     7

 Einwohnerkontrolle                         Jubilare im                              14.07.1941 Hartmann-Hauser Marlies
                                                                                                Kohlhalden 28
 Mutationen im Mai 2021:
 Zugezogene Personen                 12
                                            Juli 2021                                28.07.1941 Rodowski Klaus
                                                                                                Rüschen 2a
 Weggezogene Personen                15

                                            94-jährig
Sie ziehen um?                              24.07.1927 Krummenacher-Thöndel Heidi
Melden Sie Ihren Umzug/Wegzug/Zuzug
online unter: www.eumzug.swiss
                                                       Kinderdorfstr. 7, Trogen      im August 2021
                                            90-jährig
                                            03.07.1931 Grögli-Graf Johann
Geburten
                                                                                     96-jährig
                                                       Achmühlestrasse 7             30.08.1925 Lanker-Ehrbar Erika
                                            06.07.1931 Zimmerli-Fretz Alice                     Zaun 6
Mazenauer, Leilani                                     Blatten 12
 geboren am 23. Mai 2021 in St. Gallen,                                              89-jährig
 Tochter des Mazenauer, Fabian Urs und      87-jährig                                05.08.1932 Kubli-Baumann Bruno
 der Waltensperger, Marina Ramona           16.07.1934 Langenegger-Bischof Rinaldo              Ober Bendlehn 23
                                                       Wies 9                        24.08.1932 Tanner-Stecher Eduard
                                            18.07.1934 Mazenauer-Lenherr Johann                 Trogenerstrasse 26

Trauungen                                              Seeblickstrasse 37
                                                                                     85-jährig
                                            85-jährig                                02.08.1936 Hohl Jakob
Bürgi, Mirco Jürg und Bürgi geb. Wald-                                                          Bruggmoos 14
                                            01.07.1936 Lanker-Kern Emmy
burger, Carmen Jasmin
                                                       Sonnweid 6
  Trauung am 28. Mai 2021 in Speicher                                                84-jährig
  AR, wohnhaft in Speicher AR               16.07.1936 Schneider-Haas Peter          22.08.1937 Engler-Steiner Egon
                                                       Hinterwies 12                            Hauptstrasse 58
Schlegel, Zoltán Patrick und Schlegel
                                            21.07.1936 Ammann Martha                 83-jährig
geb. Müller, Judith
                                                       Oberwilen 16                  04.08.1938 Cecchinato-Eugster Anton
  Trauung am 8. Mai 2021 in Bühler AR,
  wohnhaft in Uster ZH und Speicher AR                                                          Hohrüti 3
                                            84-jährig
                                            16.07.1937 Brügger-Theobald Ursula       10.08.1938 Grob-Wagner Fridolin
Bischofberger, Patrick Andreas und Bi-                 Bergstrasse 3                            Kalabinth 43
schofberger geb. Hollenstein, Natascha
  Trauung am 4. Juni 2021 in Speicher       25.07.1937 Scheuss-Haltiner Johanna      11.08.1938 Hermann-Meier Willi
  AR, wohnhaft in Speicher AR                          Teufenerstrasse 5                        Schupfen 15

                                            83-jährig                                15.08.1938 Staub-Camenzind Pius
                                            15.07.1938 Gschwend Berta                           Kirchrain 7

Sterbefälle                                            Sonnweid 3
                                                                                     20.08.1938 Schöb-Huber Hilda
                                                                                                Buchenstrasse 27
                                            82-jährig
Locher, Hans Rudolf
                                            05.07.1939 Löpfe-Bommer Rosmarie         30.08.1938 Niederer-Walder Emil
  gestorben am 21. Mai 2021 in St. Gallen
                                                       Au 20                                    Rütistrasse 4
  SG, geboren 1937, wohnhaft gewesen in
  Speicher AR                               17.07.1939 Schnee Hedwig
                                                       Rickstrasse 12                82-jährig
Frick-Niederer, Grethe                                                               30.08.1939 Auer-Ibach Margrit
  gestorben am 23. Mai 2021 in Speicher,    81-jährig                                           Zaun 7
  geboren 1928, wohnhaft gewesen in Spei-   04.07.1940 Laich-Krehbast Jutta
                                            	Unter Bendlehn 44                       81-jährig
  cher AR
                                                                                     20.08.1940 Roth Hans Rudolf
                                            80-jährig                                           Bruggwaldstrasse 51, St. Gallen
Rohrer geb. Styger, Elsbeth Berta
                                            04.07.1941 Kaspar-Bächler Margot
  gestorben am 28. Mai 2021 in Speicher,                                             28.08.1940 Gut-Baumgartner Franz
                                                       Hinterwies 33
  geboren 1924, wohnhaft gewesen in Spei-                                                       Kalabinth 23
  cher AR                                   08.07.1941 Bersin Vilibald Claudia
                                                       Vögelinsegg 4
Leuch geb. Wilhelm, Claude Lina                                                      Herzliche Gratulation,
  gestorben am 04. Juni 2021 in Speicher,   13.07.1941 Küenlin-Hutterli André        der Gemeinderat
  geboren 1931, wohnhaft gewesen in Spei-              Wies 5a
  cher AR
JUNI 2021 - Gemeinde Speicher
8                                                                                             GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

      Öffnungszeiten der
      Gemeindeverwaltung
      Montag, 28. Juni 2021
      Aufgrund einer Tagung bleibt der Schalter der Einwohnerdienste und die Telefonzentrale am
      Montag, 28. Juni 2021, den ganzen Nachmittag geschlossen.

      Die übrigen Amtsstellen erreichen Sie telefonisch unter der entsprechenden Direktwahl oder nach Vereinbarung am Schalter.

      Ab Dienstag, 29. Juni 2021, sind wir gerne wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.

      Vielen Dank für Ihr Verständnis.                                                                                 Gemeindeverwaltung Speicher

      Öffnungszeiten der
      Gemeindeverwaltung während der
      Sommerferien 12. Juli bis 13. August 2021
      Montag bis Freitag:                                   08.00 – 11.30 Uhr

      Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu diesen Öffnungszeiten vorbei zu kommen, können Sie selbstverständlich mit unseren Mitar-
      beitenden einen individuellen Termin vereinbaren.

      Bei einem Todesfall ausserhalb der Öffnungszeiten (auch samstags und sonntags sowie an Feiertagen) setzen Sie sich bitte direkt
      mit dem Bestattungsinstitut Reimann in Verbindung:
      Bestattungsinstitut Reimann, St. Gallen, Tel. 071 245 99 11

      Kontaktieren Sie die Gemeinde am nächstmöglichen Arbeitstag.

      Wir wünschen Ihnen schöne und sonnige Sommerferien.                                                              Gemeindeverwaltung Speicher

                                                                                Gemeindetageskarte jetzt auf www.speicher.ch bestellen!
INFI–  die Anlaufstelle für
Migrantinnen und Migranten
    INFI ist eine Anlauf- und Informationsstelle für Migrantinnen und
    Migranten und führt mit den neu aus dem Ausland zuziehenden
    Personen Erstinformationsgespräche durch und informiert über
    Lebensbedingungen und die Rechte und Pflichten im Kanton AR.
    Bei Bedarf vermittelt sie konkrete Integrationsförderangebote.

    Als niederschwellige Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten
    steht die INFI jeweils für Fragen zur Verfügung und gibt Kurzauskünfte
    in allen Lebensbereichen. Weitere Informationen auf «www.ar.ch/infi»

www.leben-in-ar.ch
    Die Informationsplattform «www.leben-in.ar.ch» umfasst
    Alltagsinformationen über das Leben in Appenzell Ausserrhoden.

                                                 INFI - Bei Fragen
                                               sind wir für Sie da.
                                                Rufen Sie an oder
    Informationsstelle                       kontaktieren Sie uns
    Integration INFI
                                             per E-Mail: infi@ar.ch
    Kasernenstrasse 17
    9102 Herisau                               mehr Informationen
    T: +41 71 353 64 61                         auf www.ar.ch/infi
JUNI 2021 - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021                                                                             9

GRUNDBUCHAMT

Handänderungen

Eigentumsübertragungen / Kaufverträge        Düggelin Eugster Andrea, Teufenerstrasse        Zuhause Finanz AG c/o Gebra AG, Rhein-
Seit der letzten Mitteilung wurden die       29, 9042 Speicher (Erwerb 01.02.2010), an       strasse 8, 8280 Kreuzlingen (Erwerb
nachstehend erwähnten Kaufverträge und       Reseda Invest AG, Hubstrasse 13, 9500 Wil       20.03.2020), an Zuhause AG, Industrie-
Eigentumsübertragungen rechtskräftig und     – Liegenschaft Nr. 1257, 1'876 m² Grund-        strasse 17, 9552 Bronschhofen – Liegen-
im Grundbuch der Gemeinde Speicher ein-      stückfläche, Wohnhaus Nr. 883, Garten-          schaft Nr. 542, 2'184 m² Grundstückfläche,
getragen:                                    haus Nr. 1888, Teufenerstrasse 29               Wohn- und Gewerbehaus Nr. 687, Reheto-
                                                                                             belstrasse 5
Schiess Willi Erben, Kalabinth 16, 9042      Graf Günter und Graf Marianne, Brugg-
Speicher (Erwerb 07.08.2006), an Málik       moos 15, 9042 Speicher (Erwerb                  Schmidheini Andreas, Vollmoosstrasse
František, Sportweg 18, 3097 Liebefeld –     16.08.1996), an Graf Martin, Bruggmoos          25, 9030 Abtwil (Erwerb 28.06.2012), an
Stockwerkeigentum Nr. S2402, 150.56/ 1000    13, 9042 Speicher – Liegenschaft Nr. 1490,      Schmidheini Martina, Teufenerstrasse 25A,
Miteigentum an Liegenschaft Nr. 24, Kala-    263 m² Grundstückfläche, Wohnhaus Nr.           9042 Speicher – Liegenschaft Nr. 30, 1'152
binth 16                                     345, Garage Nr. 343, Bruggmoos 13               m² Grundstückfläche, Wohnhaus Nr. 908,
                                                                                             Garage Nr. 909, Höhenweg 2
Waldburger Liselotte, Bachstrasse 13, 9037   Bürgi Carmen, Bachstrasse 13A, 9037
Speicherschwendi (Erwerb 23.02.1995),        Speicherschwendi (Erwerb 26.05.2021), an
an Waldburger Carmen, Bachstrasse 13A,       Bürgi Mirco, Bachstrasse 13A, 9037 Spei-                      GRUNDBUCHAMT SPEICHER
9037 Speicherschwendi – Liegenschaft Nr.     cherschwendi – ½ Anteil an Liegenschaft                                 16. Juni 2021
1510, 856 m² Grundstückfläche, Wohnhaus      Nr. 1510, 856 m² Grundstückfläche, Wohn-
Nr. 1578, Seeblickstrasse 23                 haus Nr. 1578, Seeblickstrasse 23

BAUBEWILLIGUNGSKOMMISSION

Bewilligte Baugesuche

Bechtiger Thomas und Tanja                   Neuweiler René                                  Tremp Marcel und Romana
Unterbach 4, 9042 Speicher                   Bachweidstrasse 3, 9011 St. Gallen              Unterdorf 35, 9042 Speicher
Fassadensanierung / Umgebungsgestaltung      Luft- / Wasser Wärmepumpenanlage                Versatz Garagentor mit Erweiterung Garage
Grundstück Nr. 348, Unterbach 4              Grundstück Nr. 1750, Haldenstrasse 16           Grundstück Nr. 1301, Unterdorf 35

Lutz-Steinmann Jörg und Monika               Personalfürsorgestiftung der Lanker-Betriebe    Wiesli Esther
Sonder 6A, 9042 Speicher                     Hauptstrasse 22, 9042 Speicher                  Rüschen 12, 9042 Speicher
Dachaufbau Photovoltaikanlagen               Sanierung Fassaden und Dach                     Einbau Cheminée-Ofen (Anlagenersatz)
Grundstück Nr. 1640, Sonder 6A               Grundstück Nr. 1057, Herbrig 11                 Grundstück Nr. 177, Rüschen 12

Mettler Emil und Heidi                       Schoch Markus und Marion
Holderschwendi 18, 9042 Speicher             Bernhardsweg 1, 9037 Speicherschwendi
Umbau Wohnhaus / Luft- Wasser                Abbruch / Wiederaufbau Gartenhaus
Wärmepumpenanlage, Ersatz Cheminée           Grundstück Nr. 516, Bernhardsweg 1
Grundstück Nr. 793, Höhenweg 17
                                             Stöckli Roman und Grünenfelder Stöckli Astrid
Nees Yvonne                                  Buchenstrasse 60, 9042 Speicher
Rehetobelstrasse 48, 9038 Speicherschwendi   Luft- / Wasser Wärmepumpenanlage
Einbau Cheminée-Ofen und Abgasanlage         Grundstück Nr. 857, Buchenstrasse 60
Grundstück Nr. 617, Rehetobelstrasse 48
JUNI 2021 - Gemeinde Speicher
10                         GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

     Vorankündigung
     Viehschau und Jahrmarkt 2021
     Vorbehältlich allfälliger Corona-Massnahmen planen wir Folgendes:

     Samstag, 25. September
     Viehschau    ab 9.00 Uhr Auffahrt der Kühe auf dem Viehschauplatz
                  Landfrauen-Kuchenverkauf, Jahrmarkt-Schwingen
                  Festwirtschaft mit Mittagsmenu, Kinder-Attraktion und
                  Bauernmarkt
                  Tiervorführungen
                  ca. 16.00 Uhr Heimfahrt der Kühe

     Jahrmarkt    Marktstände, Kulinarisches und ‹Chilbi›
                  mit Kinderkarussell, Salto-Trampolin, Hüpfburg
                  Kinder-Flohmarkt
                  abends Festzelt mit Musik: Die HGH Band aus Stein spielen zum Tanz

     Sonntag, 26. September
     Jahrmarkt    Marktstände, Kulinarisches und ‹Chilbi›

     Wer hat Lust auf dem Jahrmarkt etwas anzubieten? Die Marktstände sind gra-
     tis. Auch für Spiele und Unterhaltung hätten wir noch Platz. Unser langjähriger
     ‹Tötschbahn-Betreiber› hat aufgehört und für andere Schausteller ist Speicher
     anscheinend nicht interessant genug (Umsatz).
     Vielleicht möchte sich ein Quartier zusammentun und etwas Lustiges auf
     die Beine stellen? Oder ein Verein? Eine Familie oder eine Gruppe Kinder?
     Es muss nichts Aufwändiges oder Kompliziertes sein (z.B. Büchsen-werfen,
     Lotto, Glücksrad, Sackhüpfen, Geschicklichkeitsspiele usw.).

     Wir freuen uns über alles, was unsere kleine Chilbi mit Leben füllt.
     Bitte melden Sie sich bei Claudia Neff Koller
     071 787 51 83 oder neff@netzseiten.ch.

     Herzlichen Dank für’s Datum-vormerken und Mitfreuen.

                                                             Viehschaukommission
                                                  Claudia Neff Koller, Gemeinderätin
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021                                                                                   11

KOMMISSION FÜR BAU UND UMWELT                    OFFENE JUGENDARBEIT – LE COIN

Bring-/Holmarkt Aktuelles aus der Jugendarbeit
Ein Schutzkonzept besteht und ist den gülti-     Holzlieferung                                    Danach haben wir wieder zu den üblichen
gen Bestimmungen des Bundes angepasst.           Anfang Juni haben wir eine grosse Holz-          Zeiten für euch geöffnet.
Endlich entrümpeln und Platz für Neues           lieferung erhalten, damit wir unsere Feu-
schaffen? Noch gut erhaltene, funktionieren-     erschale wieder benutzen können. Meh-            Weitere Informationen findet ihr auf unserer
de und saubere Gegenstände können gratis         rere Jugendliche haben uns nach der              Homepage und auf Instagram. Bei Fragen
gebracht und von Interessierten wieder abge-     BG-Sitzung geholfen, das Holz in den Ju-         oder Unklarheiten sind wir selbstverständlich
holt werden. Alle Gegenstände werden vor Ort     gendraum zu tragen. Dankeschön!                  erreichbar.
auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft.
                                                 Europameisterschaft live                         Wir wünschen weiterhin viel Gesundheit und
Annahme der Gegenstände:                         Bei Interesse schauen wir die Spiele der         eine schöne Sommerzeit!
8.00 – 12.00 Uhr                                 Europameisterschaft 2021 live im Ju-
Abholen der Gegenstände:                         gendraum. Die Stimmung ist stets gut und                           Heiko Dittmeier, Eva Halder
8.00 – 13.00 Uhr                                 es bleibt spannend!                                                    und Franziska Lampart

Erwünschte Artikel:                              Sommerball
Sonderabfall-Sammlung                            Am Freitag, 2. Juli, von 19.00 bis 23.00 Uhr,
- Elektronikgeräte       - Haushaltgeräte        findet im Jugendraum der Sommerball
  (nur komplette         - Koffer, Taschen,      statt. Wie jedes Jahr wird der LeCoin deko-
  Anlagen)                 Rucksäcke             riert und Platz zum Tanzen gemacht. Der
- Werkzeuge, Garten-     - Lampen                Eintritt kostet CHF 5.00 (inklusive Snacks)
  geräte                 - Musik-CD/ DVD/        und der Dresscode ist elegante Kleidung.
- Sportgeräte, Velos       Schallplatten         Wir freuen uns darauf!
  (keine Skis)           - Kinderspielsachen
- Geschirr               - Bücher                Sommerferien
  (keine Einzelteile)                            In den Sommerferien haben wir folgendes
                                                 Programm zusammengestellt:
Parallel zum Bring- und Hol-Markt führen wir
den Sammeltag für Sonderabfälle durch.           Freitag, 9. Juli:
Auf der Ostseite des Bauamtsmagazins steht       19.00 bis 23.00 Uhr geöffnet
ein Ökomobil, bei dem alle Sonderabfälle ent-    Samstag, 10. Juli:
sorgt werden können.                             Pedalo inklusive Glace in Rorschach
                                                 Montag, 12. Juli:
Abgabe der Sonderabfälle von                     Zoo und Shopping inklusive Abendessen
8.00 – 13.00 Uhr                                 in Zürich
Angenommen werden:                               Dienstag, 13. Juli:
- Farben, Öle, Gifte,     (in kleinen Stücken)   15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet inklusive Grillen
  Medikamente            - Elektroschrott        Mittwoch, 14. Juli:
- Korkzapfen             - Original-Nespres-     Baden im Talalpsee und Trotti fahren im
- Altmetalle               sokapseln             Kerenzerberg
- Styropor               - defekte Handys        Donnerstag, 15. Juli:
                                                 Foxtrail in St. Gallen und Outdoor-Minigolf
Beizli                                           in Dreilinden
Es gibt ein Angebot von verschiedenen Ge-        Freitag, 16. Juli:
tränken, Kaffee und Kuchen. Ab 11.00 Uhr         19.00 bis 23.00 Uhr geöffnet
werden Würste grilliert.
                                                 Der Jugendraum LeCoin verabschiedet
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!            sich in die Ferien

Samstag, 28. August                              Mittwoch, 11. August:
beim Bauamtsmagazin Kalabinth                    Escape Room in St. Gallen und Grillen im Ju-
                                                 gendraum
                                                 Donnerstag, 12. August:
                                                 17.00 bis 21.00 Uhr geöffnet
                                                 Freitag, 13. August:
                                                 19.00 bis 23.00 Uhr geöffnet
12                                                                   GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

SEKUNDARSCHULE

Lesen bildet - Schreiben auch!
Vor einem knappen Jahr haben einzelne        Coronabedingt musste die Jubiläumsver-        Von einem Autor kennen wir nur den Au-
Bürgerinnen und Bürger von Speicher im       anstaltung (Lesung) vom 16. November          tor-Code: Einhandsegler. Wir bitten die Auto-
Rahmen des Jubiläums der Sonnengesell-       2020 schweren Herzens abgesagt wer-           rin/den Autor, sich bei uns zu melden, damit
schaft Fortsetzungsgeschichten geschrie-     den. Trotzdem möchten wir die einge-          wir das Endprodukt überreichen können.
ben.                                         reichten Texte würdigen. So werden sie in
                                             den nächsten Wochen von Schülerinnen          Nun freuen wir uns auf die abschliessende
Die geschenkten Wörter Heimat, Reise-        und Schülern vorgelesen und als digitale      und intensive Auseinandersetzung mit den
lust, Luxus, Überraschung, Foto, Neugier,    Tonspur für die Ewigkeit festgehalten. Als    Texten.
Geschenk, Wasser, Vertrauen, Humor,          krönender Abschluss sollen die Tondoku-
Kraft, Sonne wurden in kunstvolle Texte      mente den Autorinnen und Autoren über-                  Deutschlehrpersonen Oberstufe
eingeflochten.                               geben werden.                                        david.kradolfer@schule-speicher.ch

SCHULLEITUNG

Austritte
Ursula Langenauer                            Susanne Kleiner                               Weitere Abgänge
Ursula Langenauer begann mit ihrer Tä-       Ebenfalls sehr lange war Susanne Kleiner      Ebenfalls verlassen werden uns nach 3
tigkeit in Speicher im Jahre 1980. Sie       in Speicher als Fachlehrperson für Schu-      Jahren Rahel Sutter und Giuliana Hasler.
arbeitete zuerst auf der Primarstufe,        lische Heilpädagogik tätig. Sie unterrich-    Beide suchen eine neue Herausforderung
bevor sie dann nach der «Babypause»          tete ab 2001 zuerst in drei Kindergärten,     an einer anderen Schule. Rahel Sutter wird
mit einem Teilpensum an der Sekundar-        bevor sie dann auch in Primarschulklas-       an der Schweizerschule in Peking unter-
schule in Speicher Englisch und Deutsch      sen als Fachlehrperson tätig war. Auch        richten und Giuliana Hasler in einer Stadt-
unterrichtete. Ab 2010 bis heute beglei-     in der Speicherschwendi begleitete und        schule in St. Gallen.
tete Ursula Langenauer die ältesten Pri-     unterstützte Susanne Kleiner Lernende
marschulkinder während ihren letzten         vom Kindergarten bis zur 6. Klasse in         Ebenfalls beruflich neu orientieren wird sich
beiden Schuljahren in den 5./6. Klassen.     verschiedenen Schulformen von Doppel-         Cornelia Pioda. Sie hat während drei Jahren
Sie unterrichtete weiter mit viel Herzblut   klassen bis hin zu altersdurchmischten        als Betreuerin in den Tagestrukturen Spei-
Englisch. Aber auch in anderen Fachberei-    Klassen. Bis am Schluss ihrer Unter-          cher gearbeitet. Besten Dank dafür!
chen wie Musik, Geometrie und Zeichnen       richtstätigkeit war Susanne Kleiner immer
fühlte sich Ursula Langenauer wohl. Dabei    auf verschiedenen Schulstufen tätig. In       Gleichzeitig verlassen werden uns auf
schätzte sie vor allem den vorhandenen       all den Jahren entstand eine tiefe Verbin-    Ende des Schuljahres Marc Truninger
kreativen Spielraum, den sie zusammen        dung und enge Zusammenarbeit mit den          (Waldkindergarten) und Andrin Roose-
mit den Kindern gestalten konnte. Das        Klassenlehrpersonen des Kindergartens         malen (Sekundarschule), die bei uns
sehr grosse Engagement von Ursula Lan-       und der Primarschule. Susanne Kleiner         im Rahmen des Zivildienstes als Unter-
genauer über die Unterrichtsfächer hinaus    ist immer aktiv und sehr engagiert. Sie ist   richtsassistenz tätig waren. Kimi Spirig
war in verschiedenen Bereichen spürbar.      offen für unterschiedlichste Projekte und     und Samuel Kolb werden uns auch im
Sie leitete während fast zwei Jahrzenten     arbeitete in verschiedenen Arbeitsgruppen     neuen Schuljahr als Unterrichtsassisten-
den Schüler*Innen-Chor «Gsängli» oder        mit. Ihr Fachwissen brachte Susanne Klei-     zen erhalten bleiben.
organisierte für die Lernenden den «Tea-     ner auch beim Aufbau des Lernateliers oder
Room», ein Sprachencafé für Schülerinnen     bei der Überarbeitung unseres Rechtschrei-    Die Schule Speicher hat in vielen unter-
und Schüler der 6. Klassen. Weiter enga-     bekonzepts ein. Auf Ende des Schuljahres      schiedlichen Bereichen von den vielsei-
gierte sich Ursula Langenauer in zahlrei-    wird Susanne Kleiner ihre Unterrichtstätig-   tigen Fähigkeiten und dem grossen En-
chen Musicalaufführungen oder war bei        keit nach 20 Jahren beenden und sich auf      gagement der austretenden Personen
der Erstellung des neuen Liederbuches        die Sommerferien pensionieren lassen.         profitieren können. Dafür möchten wir uns
beider Appenzell aktiv dabei. Im Mittel-                                                   bei ihnen bedanken. Wir wünschen allen
punkt ihrer Tätigkeiten standen immer die    Wir wünschen beiden Lehrpersonen,             für ihre private und berufliche Zukunft
Lernenden und die Schaffung eines guten      die am Ende des Schuljahres in Pension        alles Gute.
und wohlwollenden Lernklimas. Auf Ende       gehen, einen guten Übergang in ihren
des Schuljahres wird Ursula Langenauer       neuen Lebensabschnitt und bedanken uns
ihre Unterrichtstätigkeit nun nach vielen    bei Ursula Langenauer und Susanne Klei-
Jahren an der Schule Speicher beenden        ner für ihre Treue und für das grosse En-             Im Namen der Gesamtschulleitung
und ihre wohlverdiente Pension antreten.     gagement für die Schule Speicher. Danke!              Pascal Hofstetter und Marc Blumer
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021                                                                               13

SCHULLEITUNG

Eintritte Lehrpersonen im Schuljahr 2021/2022
Wir heissen alle neuen Lehrpersonen per 1.                         Deborah Kaufmann                                     Luzia Studer
August 2021 in der Schule Speicher ganz                            Lehrperson Primar-                                   Lehrperson
herzlich willkommen und wünschen ihnen                             schule                                               Kindergarten
bei der Ausführung ihrer Aufgaben viel Freu-                       5. Klasse                                            Schupfen
de und Zufriedenheit.

               Anne-Sophie Weigel
               Lehrperson Primarschule
               5. Klasse                                                                                                Marianne Benz
                                                                   Jérôme Lenzo                                         Lehrperson
                                                                   Lehrperson                                           Kindergarten
                                                                   Primarschule 6. Klassen                              Dorf 3
                Gaby Oertle
                Lehrperson
                Kindergarten Stoss 1

                                                                                                       Schulkommission und Schulleitung

SEKUNDARSCHULE

Nass-kalte Sonderwoche der 2. Sekundarstufe
Nachdem unsere langersehnte 2. Sek-La-         auf Drei Weieren über St. Gallen noch einen     einem Gleichstand zufrieden geben.
gerwoche wegen Covid-19 ins Wasser ge-         Schwumm getätigt zu haben.                      Die Woche hat uns einiges abgefordert, der
fallen war, durften wir als Ersatz eine Son-   Am dritten Tag der Sonderwoche holten           Abschluss im Chastenloch bei besseren
derwoche im Freien verbringen...               wir den BNE-Nachmittag nach, der eigent-        Temperaturen und toller Stimmung war al-
Diese Sonderwoche starteten wir mit einer      lich am letzten Tag vor den Frühlingsferien     lerdings versöhnlich und schön.
Wanderung im Appenzellerland. Starker          geplant gewesen wäre. Wir schauten den
Regen und kalte Winde waren die ständi-        Dokumentarfilm «Tomorrow», der von un-                                             Amelia
gen Begleiter der Schüler*innen. Doch die      serem Planeten, dem Klimawandel und der
misslichen äusseren Bedingungen hielten        Zukunft, die uns möglicherweise bevor-
uns nicht davon ab, den Barfussweg in          steht, handelt. Der Film war sehr spannend,
Gontenbad zu erkunden. Wir durchquerten        auch wenn es etwas komplizierte Stellen
durchnässte Wiesen, matschige Pfade und        gab. Anschliessend gingen alle Schüler
kleine Bäche. Ein Lernender übte sich sogar    nach draussen und bekamen Handschuhe
im Schlammbaden, auch wenn nicht ganz          und Müllsäcke ausgehändigt, mit welchen
freiwillig. Kurz vor Jakobsbad wollten wir     wir auf dem Weg um Speicher Müll sam-
an einer sehr schönen Grillstelle im Wald      meln gingen. Wir fanden nicht besonders
bräteln - diese lag dann allerdings weiter     viel Abfall, was erfreulich ist und bedeutet,
entfernt als gedacht. Nach einem weiteren      dass Speicher richtig schön sauber ist.
Marsch im Regen fanden wir die Grillstel-      Für die letzten zwei Tage der Sonderwo-
le und schafften es, ein Feuer zu machen.      che hatte Herr Brunner für uns ein Spe-
Ohne weitere Regengüsse konnten wir            zial-Programm geplant. In kleinen Gruppen
unser Essen geniessen und uns schliess-        stellten alle Schüler*innen im Chastenloch
lich auf den Rückweg machen.                   Kunstwerke aus und mit der Natur her. Von
Auch der zweite Tag der Sonderwoche be-        Stunde zu Stunde wurde es immer wärmer,
gann mit kaltem und regnerischem Wetter.       bis wir am Mittag im Sonnenschein unser
Wir besuchten den Botanischen Garten           Essen geniessen konnten. Mehr oder weni-
und das Naturmuseum in St. Gallen. Da          ger freiwillig landeten einige Schüler*innen
das inoffizielle Motto «Wandern im Regen»      sogar noch im eisig kalten Fluss. Es wurde
war, durften wir - wen wundert's - im Regen    gelacht, gesungen und alle hatten viel
nach Hause wandern. Trotz einiger Tur-         Spass. Sogar eine epische Wasserschlacht
bulenzen schafften es schlussendlich alle      Schüler*innen gegen Lehrer*innen fand
heil nach Speicher zurück, aber nicht ohne     statt! Beide Seiten mussten sich vorerst mit
14                                                                           GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

SEKUNDARSCHULE

Präsentation Einzelprojekte der 3. Sek
Auch in diesem Schuljahr ist trotz der be-     bau, einem selbstgebauten Ski-Velo und
sonderen Umstände eine breite und inte-        filmisch festgehaltenen Filmsequenzen
ressante Auswahl von spannenden Ein-           oder einer Serie von selbstgebauten Blu-
zelprojekten im Zentral-Schulhaus reali-       menkisten für den Schulhauseingang.
siert worden. Auffallend viele konstruierte,   Geforscht und getüftelt wurde bei einem
kreative und sportliche Projekte wurden        Projekt welches sich «Plant Tower» nennt
von den Jugendlichen so zum Abschluss          und das einen gut 2 Meter hohen nahezu
gebracht.                                      senkrecht stehenden und plätschernden
                                               Indoor-Garten präsentierte. Auch wurde
Seit bald 20 Jahren ist die Sekundarschule     ein Aquarium mit 200 Litern Wasserinhalt
Speicher mit dem Konzept des Projektun-        gänzlich selbst gebaut und in Betrieb ge-
terrichts erfolgreich unterwegs. Insbeson-     nommen - in nichts stand diesem auch
dere wird nach den aufbauenden Phasen          die Arbeit eines Bambus-Brunnens nach.
in den ersten zwei Sekundarschuljahren         Textilgestalterische Projekte waren durch
im dritten Schuljahr an der Oberstufe im       intensive physische Arbeit geprägt oder
ersten Halbjahr ein Partner-Projekt an-        nahmen forschenden Bezug auf die Mode                 Der Plant Tower in der Montagephase.
gegangen - auf welches dann im letzten         der letzten 200 Jahre. Spannend war auch
Semester das Einzelprojekt folgt. Die so       ein Projekt, welches das Erlernen und An-
aufgebauten Grundlagen und Struktu-            wenden der Gebärdensprache ins Zentrum
ren zielen darauf ab, den Jugendlichen         stellte. Bleibenden Eindruck wird auch die
für ihren zukünftigen Weg möglichst viel       Gestaltung eines Mosaiks für den Aussen-
Verantwortung, Engagement, Organisati-         bereich des Pausenplatzes beim Schul-
onsgeschick und Durchhaltewillen für die       haus Zentral hinterlassen.
Umsetzung von eigenen Ideen in ihrem
weiteren beruflichen Weg mitzugeben.           Die Jugendlichen haben auch in diesem
Ähnlich wie bei den schulisch weiter-          Jahr mit dem Projekt-Arbeits-Abschluss                Das fertig gebaute Snow Bike vor der ersten Testfahrt.
ziehenden Jugendlichen am Ende Ihrer           einen wertvollen und wichtigen Schluss-
Schulausbildung eine Matura-Arbeit ange-       punkt in ihrer Schulzeit in Speicher errei-
gangen wird, stehen auch in der Oberstufe      chen dürfen. Einige Projekte werden die
bei den Projektarbeiten Handlungsschwer-       Jugendlichen lange begleiten und die Freu-
punkte wie Organisieren, Konzipieren,          de darüber darf geteilt werden.
Forschen, Erfinden und Fantasieren, Ent-
decken, Gestalten, Konstruieren und Do-        Der Projektunterricht setzt das um, was
kumentieren im Vordergrund. Die Projekte       auch schon 1860 dem britischen Philoso-
werden zudem mit einer - normalerweise         phen Herbert Spencer ein grosses Anlie-               Ein Streetart-Projekt welches aktuelle Themen in den
öffentlichen - Präsentation abgeschlos-                                                              Mittelpunkt rückt.
                                               gen war: «Das grosse Ziel der Bildung ist
sen. Den aktuellen Umständen folgend           nicht Wissen, sondern Handeln».
fanden die Präsentationen auch in diesem                                                             SEKUNDARSCHULE
Jahr im kleinen Rahmen statt.                                                  Beat Brunner

Die Vielseitigkeit der Projekte hat auch
                                                                  Fachlehrperson Gestaltung          Sozialwoche
in diesem Jahr überzeugt und gefreut.
Vielleicht auch aufgrund der etwas einge-                                                            In der Sozialwoche der 3. Sekundarstufe
schränkten Möglichkeiten für soziale Pro-                                                            wurden wir vom 17. Mai bis 21. Mai in Al-
jekte - welche in anderen Jahren in aktiver                                                          tersheime, Pflege- und Behindertenheime
Zusammenarbeit mit anderen Gruppen                                                                   und Kindertagesstätten eingeteilt.
von Jugendlichen, Klassen, sozialen Insti-                                                           Das Ziel dahinter war, dass wir den Alltag
tutionen oder etwa in einem Alterszentrum                                                            von anderen Menschen kennenlernen, uns
stattfinden konnten - wurden in diesem                                                               mit ihnen unterhalten, viele schöne Momen-
Jahr auffallend viele konstruktive, kreative                                                         te sammeln, tolle und lehrreiche Erfahrun-
sowie gesundheits- und sportorientierte                                                              gen haben und sie aktivieren, indem wir
Projekte realisiert.                                                                                 zum Beispiel Spiele mit ihnen spielten.
                                                                                                     Diese Sonderwoche hat uns viel gebracht
Diese interessante Palette präsentierte                                                              und wir durften neue Blickwinkel des Le-
sich in der Folge sehr vielseitig. Etwa mit                                                          bens erfahren.
einen Trainingsplan für einen Muskelauf-       Ein Mosaik für den Aussengebrauch wird vorbereitet.   Luna
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021                                                                            15

PRIMARSCHULE

Sonderwoche 6. Klassen: Spiel-Spiele-spielen
Jerusalema-Tanz                               Dienstag                                        Mittwoch
Die Kinder aus dem Forum haben sich           Früh am Morgen trafen sich alle Klassen         Wir haben unsere Szenen weiter geprobt,
überlegt, was sie für einen gemeinsamen       auf dem Pausenhof und die beiden Forums-        die wir nun schon auswendig konnten.
Einstieg in die Sonderwoche machen            delegierten verrieten uns eine Überraschung.    Nach der Pause gingen einige Gruppen
möchten. Sie hatten folgende Idee:            Sie sagten uns, dass wir bis Donnerstag den     wieder in den Buchensaal, um dort die
Wir machen einen Tanz!                        Jerusalema-Tanz in allen Klassen lernen.        Szenen zu filmen, was gar nicht so einfach
Sie entschieden sich für den Jerusale-        Wir Kinder waren begeistert von der coolen      war. Wegen Corona können wir das Musi-
ma-Tanz. Die Kinder aus dem Forum             Idee, dann haben uns Herr Hofstetter und        cal leider nicht live aufführen, weshalb
übten fleissig, damit sie ihrer Klasse den    alle Forumsdelegierten den Tanz vorgeführt.     wir einen Film drehen. Andere blieben im
Tanz beibringen und am Ende der Son-          Als der Tanz zu Ende war, machten sich die      Schulhaus und bastelten an ihren Requi-
derwoche alle Primarschulkinder den           Klassen an ihr Sonderwochenprogramm             siten weiter.
Jerusalema-Tanz können. Zu Beginn der         zum Thema SPIELEN. Wir beiden 6. Klas-
Sonderwoche übten alle Primarschul-           sen gingen in den Buchensaal, um dort das       Donnerstag
kinder auf dem Pausenplatz die Schritte.      Musical 'Der kleine Prinz’ zu üben. Im Saal     Am Morgen haben wir den Tagesablauf
Am Donnerstagnachmittag trafen sich           angekommen, haben wir gleich eine Mut-          geplant.
alle Schülerinnen und Schüler der Pri-        Übung gemacht, bei der man viel Applaus         Die Gruppen, welche noch nicht gefilmt
marschule auf dem Pausenplatz, um den         bekam. Das war sehr cool. Danach haben          haben, gingen in den Buchensaal. Die
Jerusalema-Tanz zum Abschluss der Son-        wir fleissig mit dem Üben von unserem Mu-       anderen Kinder halfen, die Requisiten zu
derwoche aufzuführen. Eine Drohne filmte      sical begonnen. Wir haben unsere Texte, die     transportieren. Alle waren sehr selbstän-
die Choreographie und alle tanzten leiden-    wir einige Tage zuvor zum Auswendig-Üben        dig. Wer keinen Auftrag mehr hatte, durfte
schaftlich mit.                               bekamen, weiter vertieft. Nach der Pause        Spiele spielen wie zum Beispiel Monopoly,
                                              zeigten alle Gruppen einen Vorgeschmack         Jenga, Mühle usw. Am Nachmittag haben
                                              ihrer Szene - was echt spannend war. Etwas      wir mit der App Stop-Motion die Film-Über-
                                              später haben wir den Nachmittag geplant.        gänge von Szene zu Szene gemacht und
                                              Es war ein sehr lustiger Morgen.                das Zimmer aufgeräumt.
                                              Am Nachmittag sind wir ins Schulzimmer
                                              gegangen und haben dort die Requisiten          Es war eine der tollsten Sonderwochen für
                                              gebastelt. Es gab ein Flugzeug, eine Laterne,   uns, denn ein Musical haben wir noch nie
                                              zwei Rosen und noch viel mehr schöne und        gemacht.
                                              tolle Sachen.
                                                                                                                     Elena, Timea, Azita

                      Jonas, Fionn, Aurelia
16                                                               GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

PRIMARSCHULE

Nachgefragt
 Was habt ihr während der                  Was willst du den Lehrpersonen noch       Was hat dir gefallen?
 Sonderwoche gemacht?                      sagen?                                    Am meisten gefallen hat mir der
 Wir haben das Musical 'Der kleine         Dass es echt cool war!                    Wald-Ausflug am Dienstag.
 Prinz’ eingeübt.
                                                                  Tim, 2. Klasse,    Was hat dir nicht gefallen?
 Was hat dir gefallen?                              interviewt von Alia, 6. Klasse   Mir hat nicht gefallen, dass wir im Wald
 Mir hat gefallen, dass wir im Bu-                                                   eine Zwergen-Hütte gebaut haben.
 chensaal die Filmaufnahmen machen
 konnten.                                  Was habt ihr während der                  Was willst du den Lehrpersonen noch
                                           Sonderwoche gemacht?                      sagen?
 Was hat dir nicht so gut gefallen?        Wir haben sehr viel Theater gespielt      Ich fand, die Lehrpersonen haben sich
 Ich habe die Kostüme nicht so toll ge-    und das Improvisieren geübt.              viel Mühe gegeben, es hat sehr viel
 funden.                                   Einmal sind wir sogar nach Trogen,        Spass gemacht!
                                           Häuser anschauen gegangen.
 Was willst du den Lehrpersonen noch                                                                       Lamek, 4. Klasse,
 sagen?                                    Was hat dir gefallen?                               interviewt von Ilias, 6. Klasse
 Es waren sehr tolle Sondertage!           Am meisten hat mir das Theaterspie-
                                           len und das Improvisieren gefallen.
                        Alia, 6. Klasse,                                             Was habt ihr während der
         interviewt von Julie, 6. Klasse   Was hat dir nicht so gut gefallen?        Sonderwoche gemacht?
                                           Mir hat nicht so gut gefallen, dass       Wir haben viele Spiele gespielt und
                                           wir nach Trogen Häuser besichtigen        haben eine Schnitzeljagd gemacht.
 Was habt ihr während der                  gingen. Ich finde, dass es nicht so zu
 Sonderwoche gemacht?                      unserem Thema passte.                     Was hat dir gefallen?
 Am ersten Tag durften wir auswählen,                                                Ich fand die Schnitzeljagt am coolsten.
 was wir machen wollten: Gummitwist,       Was willst du den Lehrpersonen noch
 Spikeball und Ruggby. Am zweiten Tag      sagen?                                    Was hat dir nicht so gut gefallen?
 haben wir Brettspiele gespielt. Am        Die Sonderwoche hat uns sehr gefal-       Wir haben viel Street Racket gespielt,
 dritten und letzten Tag haben wir sel-    len.                                      es wurde langsam langweilig.
 ber Spiele erfunden.
                                                       Flora und Paula, 5. Klasse,   Was willst du deiner Lehrperson noch
 Was hat dir gefallen?                            interviewt von Leann, 6. Klasse    sagen?
 Spiele zu spielen.                                                                  Danke vielmals, es war eine sehr tolle
                                           Was habt ihr während der                  Sonderwoche.
 Was hat dir nicht so gut gefallen?        Sonderwoche gemacht?
 Fussball war ein bisschen langweilig.     Spiele, Schnitzeljagd und wir waren                              Remo, 3. Klasse,
 Aber sonst war es gut.                    auch im Wald.                                     interviewt von Laurin, 6. Klasse
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Juni 2021                                                                                17

SEKUNDARSCHULE

Kunstvolles Lagerfeeling statt Klassenlager
Am Montag, dem 17. Mai 2021, startete         Am Schluss haben wir uns sehr gefreut,
der Tag sehr regnerisch. Dennoch lie-         als wir mit vollen Säcken zeigen konnten,
fen wir gemeinsam ins Chastenloch. Im         dass wir etwas zu einem noch saubereren
Chastenloch angekommen, suchte sich           Speicher und einer noch saubereren Spei-
jede Gruppe einen Platz. Dort bauten wir      cherschwendi beigetragen haben.
am Montag und auch am Dienstag eine
Skulptur aus Naturmaterialien. Grundlage      Wegen Corona konnten wir diese Woche
dazu war jeweils ein Bild oder ein Photo.     ja leider nicht wie geplant im Klassenlager
                                              verbringen. Immerhin durften wir aber den
                                              Donnerstag und den Freitag mitgestalten.
                                              Am Donnerstagmorgen bereiteten wir in
                                              Gruppen den Abend und den nächsten Tag
                                              gemeinsam vor.
                                              Schliesslich trafen wir uns um 18.30 Uhr.
                                              Zuerst hatten wir ein kleines Spielturnier.
                                              Danach durften wir draussen einen lecke-
                                              ren Apéro geniessen. Anschliessend war
                                              Disco angesagt. Wir hatten sehr viel Spass
                                              dabei. Es war sehr toll mitanzusehen, dass
                                              jeder seinen Spass hatte; die Stimmung
                                              war genial!

                                              Am Freitag stand eine Wanderung mit
                                              kooperativen Spielen und Bräteln auf dem
                                              Plan. Wir liefen von Speicher aus über die     Clean Up Day der Sekundarschule Speicher
                                              Waldegg auf die Buche und wieder zurück.
                                              Zumindest war dies der Plan. Nach dem
                                              Mittag, bei der Fröhlichsegg, machte uns
                                              das Wetter definitiv einen Strich durch die
                                              Rechnung und wir sind über Teufen zu-
                                              rück gelaufen. Um 15.00 Uhr kamen wir
                                              erschöpft aber glücklich zurück!

                                              Vielen Dank für diese tolle und ausser-
                                              gewöhnliche Woche, es hat uns sehr viel
Frida Kahlo à la Chastenloch                  Spass gemacht!

Am Dienstagnachmittag gab es eine kleine                   Lina Keel, Léonie Hochreutener,
Vernissage. Jede Skulptur war einzigartig.                         Lona Böni, Madita Züst
Zum Abschluss der zwei Tage bekamen
wir von der Sonnengesellschaft ein Glace;
sehr lecker!
Wir haben in diesen zwei Tagen sehr viele
Eindrücke von der Natur bekommen und
haben auch gelernt, nur mit Naturmateria-
lien kreative Sachen zu zaubern.

Am Mittwoch startete der Tag um 8.00 Uhr.
Wir sahen in den Klassen einen Film zum
Thema Umweltverschmutzung und Plas-
tik. Anschliessend gingen wir in den Klas-
sen durch ganz Speicher und Speicher-
schwendi Abfall sammeln. Uns hat es sehr
erstaunt, wie viele Zigaretten wir gefunden
haben.                                        Discofeeling im Xuntos                         Der Eiffelturm steht nun im Chastenloch
Sie können auch lesen