MAI 2022 - Gemeinde Speicher

Die Seite wird erstellt Hanne Eberhardt
 
WEITER LESEN
MAI 2022 - Gemeinde Speicher
MAI 2022

ÄMTER & KOMMISSIONEN

Kantonsratspräsidenten-Feier       4

Standorte Halb-Unterflurbehälter   8

Biodiversität fördern              9

Speicher (er)klingt                11

KIRCHGEMEINDEN

Kirchenkalender                    14

DORFLEBEN

Spychergold                        21

Aufführung Theaterkids             24

Lebensmittel-Spenden gefragt       25

Erfolg UHC Speicher Bears          31
MAI 2022 - Gemeinde Speicher
2                                                                           GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

E D ITO R I A L

Das 8. Jahr

Nächste Woche beginnt das neue Amts-               Anlagen müssen gepflegt sein und im Wert
jahr. Es wird mein 8. Jahr im Gemeinderat          erhalten bleiben. Wenn ab und zu Verbes-
sein - und auch mein letztes. Ich habe mir         serungen und Verschönerungen drin liegen,
von Beginn weg zwei Legislaturen für die-          freut mich das besonders. So geschehen –
ses Amt vorgenommen.                               als aktuellstes Beispiel – im Kindergarten
                                                   Dorf. Die umgenutzten und aufgefrischten
Ich freue mich auf dieses letzte Jahr – es         Räumlichkeiten sind sehr schön geworden.
wird ein interessantes und volles Jahr wer-        Ein grosses Kompliment an alle Beteiligten
den. In meinem Ressort Bau und Umwelt,             und auch an die Kindergartenlehrpersonen
Hochbau, steht die Hallenbad-Sanierung             für das geschmackvolle Einrichten und Ge-
zuoberst auf der Liste. Wir hoffen, dass wir       stalten.
den Zeitplan trotz der geopolitischen Span-
nungen und Unsicherheiten (längere Lie-            Gerne hätte ich im letzten Amtsjahr auch
ferzeiten) einhalten können. Andere Über-          noch die Sanierung des letzten der fünf ge-
raschungen sollten im Bauprojekt keine             meindeeigenen Spielplätze begleitet: Den
mehr auftauchen. Nach all den Abklärun-            Spielplatz beim Schulhaus Buchen. Dieser
gen und der aufwändigen Planungen bin ich          muss jedoch auf die ‘Arealentwicklung Bu-
zuversichtlich, dass nichts übersehen bzw.         chen’ warten. Die Wettbewerbsprojekte für
an alles gedacht wurde. Die Arbeitsgruppe          die Schulhaussanierung/-erweiterung sind
Hallenbad-Sanierung ist kompetent besetzt          vielversprechend und ich bin überzeugt,
und der Generalplaner Beck Schwimmbad-             dass die Fachjury (wieder) das beste Pro-
bau AG saniert und baut nichts anderes als         jekt auswählt. Was dann umgesetzt werden
Hallen- und Freibäder. Das kommt gut.              kann, ist erfahrungsgemäss eine andere
                                                   Frage. Ein Spielplatz gehört aber sicher
Auch «gut kommen» muss der übrige Lie-             dazu – in welcher Form auch immer.
genschaftsunterhalt. Das wird er auch. Er
ist mit einem so straffen Budget aber jedes
Jahr eine Herausforderung. Ein ständiges
Abwägen und Prioritäten setzen. Vieles                                    Claudia Neff Koller
muss in erster Linie zweckmässig sein.                                       Gemeinderätin,
Der Auftrag lautet: Die Liegenschaften/                    Ressort Bau und Umwelt, Hochbau

    Impressum
    Herausgeberin:     Gemeinde Speicher                                  Erscheinung:           Das Gemeindeblatt erscheint 11- mal jährlich,
                                                                                                 wird an alle Haushaltungen der Gemeinde kos-
    Redaktion:         Gemeindekanzlei                                                           tenlos verteilt und ist das Informationsorgan
    (Textbeiträge)     Sibylle Graf                                                              der Gemeinde Speicher.
                       Dorf 10, 9042 Speicher
                       071 343 72 03                                      Redaktionsschluss   der nächsten zwei Ausgaben:
                       gemeindeblatt@speicher.ar.ch                       Mittwoch            15.06.2022
                       www.speicher.ch                                                        17.08.2022
    Produktion:        Druckerei Lutz AG
    (Inserate,         Hauptstrasse 18, 9042 Speicher                     Erscheinungsdaten der nächsten zwei Ausgaben:
    Beilagen,          071 344 13 78                                      Freitag           24.06.2022
    Druck)             info@druckereilutz.ch                                                26.08.2022
                       www.druckereilutz.ch
                                                                          Titelbild:          Ingeborg Possner
    Auflage:           2'350 Exemplare
                                                                                              Infos für Autoren     Media Daten
    Abonnement für     Druckerei Lutz AG
    Auswärtige:        Kosten: CHF 49.00 pro Jahr

                                               printing
                                               s ys te m
MAI 2022 - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022                                                                                          3

G E M E I N D E R AT

Mitteilungen aus dem Gemeinderat
Abstimmungsergebnis kommunale                  Überbauungsplan Wies                           Personelles
Sachvorlagen                                   Der Überbauungsplan Wies lag, basierend
Am 15. Mai 2022 konnte die Stimmbevöl-         auf Art. 46, Gesetz über die Raumplanung       Neuanstellungen im Hausdienst
kerung über zwei kommunale Sachvor-            und das Baurecht (Baugesetz), während          Die beiden Vakanzen im Hausdienst
lagen abstimmen. Die Vorlagen lockten          30 Tagen vom 26. März bis 25. April 2022       werden folgendermassen neu besetzt:
eine Vielzahl der Stimmberechtigten an         öffentlich auf. Die Veröffentlichung erfolg-
die Urne. Die Stimmbeteiligung lag beim        te in den amtlichen Publikationsorganen                           Am 1. Juli 2022 startet
Überbauungsplan Unterdorf bei 61.05 %          und die direkt anstossenden Grundeigen-                           Roman Stöckli, 55-jäh-
und bei der Totalrevision der Gemein-          tümer wurden schriftlich darüber infor-                           rig, aus Speicher, seine
deordnung bei 57.89 %. Der Gemeinderat         miert. Während der öffentlichen Auflage                           Stelle als Hauswart
hat von den Abstimmungsergebnissen der         ging eine Einsprache ein. Die Einsprache                          mit einem Pensum von
beiden kommunalen Sachvorlagen wie             wird im Zuge des Einspracheverfahrens                             100 %. Roman Stöckli
folgt Kenntnis genommen:                       geprüft und behandelt. Der Gemeinderat                            ist gelernter Landma-
                                               hat hierfür eine Delegation bestimmt.                             schinenmechaniker
Überbauungsplan Unterdorf                                                                     Roman Stöckli      EFZ und arbeitet seit
                                               Wiedererwägung Umgestaltung                    dem Jahr 1992 als Hauswart in verschie-
Abstimmungsergebnis:                           Parkplatz Buchen Schulhaus                     denen Unternehmungen und Schulen in
Stimmberechtigte3099                          Im Gemeindeblatt vom Oktober 2020              der Region. Im Zeitraum vom Juli 1992 bis
Eingelegte Stimmzettel            1892        wurde die Bevölkerung informiert, dass         Januar 2009 war er bereits schon mal für
Ausser Betracht fallende Stimmzettel 30       die Parkplätze beim Buchenschulhaus            die Schule Speicher tätig und kehrt nun in
In Betracht fallende Stimmzettel  1862        optimiert werden. Hierfür sollte eine Bo-      die Dienste der Gemeinde Speicher zurück.
Ja679                                         denmarkierung angebracht und die alten         Roman Stöckli verfügt über eine umfas-
Nein1183                                      Lüftungsschächte der Zivilschutzanlage         sende Berufserfahrung im Bereich Haus-
                                               entfernt werden. Aufgrund der nun be-          dienst und hat sich mittels Kurse spezi-
Das Projekt Unterdorf wurzelt in der Volks-    kannten hohen Investitionskosten von           fisch in einzelnen Themen weitergebildet.
abstimmung von 2014, als die Bevölkerung       rund CHF 85'000.00 und dem fortschrei-
Ja zum Kauf des Grundstücks und zum            tenden Projekt 'Arealentwicklung Buchen'                        Per 1. August 2022 tritt
Teilzonenplan sagte. Das Ergebnis gegen        wurde dieses Vorhaben in Wiedererwä-                            Fabio Moser, 40-jährig,
diese Vorlage ist deutlich ausgefallen. Auf-   gung gezogen. Der Gemeinderat hat auf                           ebenfalls aus Speicher,
grund dessen wird der Gemeinderat sich         Antrag der Kommission für Bau und Um-                           s e i n e Vo l l z e i t s t e l l e
Zeit für eine vertiefte Analyse nehmen und     welt beschlossen, die Neugestaltung der                         als Hauswart an. Herr
auch den dieser Abstimmung zugrundelie-        Parkflächen in die Arealentwicklung Bu-                         Moser ist gelernter
genden Grundauftrag überprüfen.                chen zu integrieren und in diesem Zuge                          Lastwagenführer und
                                               neu zu gestalten.                                               hat sich als Hauswart
Totalrevision Gemeindeordnung                                                                                  mit eidg. Fachausweis
                                               Umlegung der Entwässerungsleitungen            Fabio Moser      weitergebildet. Fabio
Abstimmungsergebnis:                           im Unteren Sägli                               Moser bringt eine mehrjährige Erfahrung
Stimmberechtigte3099                          Im Bereich Unteres Sägli wird durch die        als Hauswart unter anderem im Schulkon-
Eingelegte Stimmzettel            1794        Firma Nägeli AG aus Gais eine neue Pro-        text mit.
Ausser Betracht fallende Stimmzettel 62       duktionshalle erstellt. Durch das Erstellen
In Betracht fallende Stimmzettel  1732        diverser Stützmauern und das Erneuern der      Neue Abteilungsleiterin Baubewilligungen
Ja973                                         Zufahrtstrassen wird die Umlegung der Ent-     Der Gemeinderat hat Anfang Jahr (siehe
Nein759                                       wässerungsleitungen (Meteor und Abwas-         Gemeindeblatt März 2022) der Reorgani-
                                               ser) unumgänglich. Es handelt sich dabei       sation im Bereich Bau und Umwelt, Hoch-
Die Stimmberechtigten sind der Vorlage         um kommunale Leitungen, weshalb die            bau, zugestimmt.
des Gemeinderates gefolgt und haben            Kosten durch die Gemeinde getragen wer-
die Totalrevision der Gemeindeordnung          den müssen. Abzüglich der Kostenbeiträge                              Für die neue Stelle als
angenommen. Der Gemeinderat dankt              vom Kanton und der Gemeinde Trogen, be-                               Abteilungsleitung Bau-
der Bevölkerung für das Vertrauen und ist      laufen sich die Aufwände für die Gemeinde                             bewilligungen konnte
überzeugt, dass mit der neuen Gemein-          Speicher auf ca. CHF 96'340.30. Der Vor-                              Andrea Graf, 31-jährig,
deordnung eine zeitgemässe Verfassung          anschlag sieht in der Investitionsrechnung                            aus St. Gallen, gewon-
für die Gemeinde geschaffen wurde. Die         2022 keine Aufwände für diese Verlegung                               nen werden. Sie tritt ihre
vom Stimmvolk verabschiedete Fassung           vor, weshalb der Gemeinderat einen Nach-                              Stelle am 15. August
wird nun dem Regierungsrat zur Geneh-          tragskredit in der Höhe von CHF 100'000.00                            2022 mit einem Pens-
migung eingereicht und der Termin für die      bewilligen musste. Die Umlegungen können       Andrea Graf            um von 90 % an.
Inkraftsetzung festgelegt.                     demnächst angegangen werden.
MAI 2022 - Gemeinde Speicher
4                                                                       GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

Frau Graf ist gelernte Hochbauzeichnerin
                                                 G E M E I N D E R AT
EFZ und hat sich in den letzten Jahren an
der Gemeindefachschule, Schwerpunkt
Bau und Umwelt, weitergebildet. Seit drei        Einladung
Jahren arbeitet sie auf der Bauverwaltung
in einer St. Galler Gemeinde.                    Am Montag 13. Juni, an der ersten Kantonsratssitzung im neuen Amtsjahr, wird
                                                 Daniel Bühler aus Speicherschwendi zum neuen Kantonsratspräsidenten gewählt.
Die neuen Mitarbeitenden werden herzlich         Das wollen wir feiern!
willkommen geheissen. Der Gemeinderat            Die Gemeinde lädt deshalb alle Speicherinnen und Speicherer ab 18.00 Uhr zum
und die Mitarbeitenden wünschen einen            Empfang des frischgewählten Kantonsratspräsidenten mit Musik und Festwirtschaft
guten Start.                                     auf den Vorplatz des Hallenbads ein.

Nächste Sitzungen                                Montag, 13. Juni, ab 18.00 Uhr, vor dem Hallenbad Buchen
Die nächsten Sitzungen finden am Mitt-
woch, 8. Juni 2022 (Konstituierungssit-
zung) und Mittwoch, 6. Juli 2022 statt.
Eingaben und Anträge, die an diesen Sit-
zungen behandelt werden sollen, sind bis
spätestens am Dienstag der Vorwoche an
die Gemeindekanzlei (zuhanden des Ge-
meinderates) zu richten.

              GEMEINDEKANZLEI SPEICHER
                  Die Gemeindeschreiberin
                           Michal Herzog

G E M E I N D E R AT

Pensionierung Kurt Bruderer
Nach beinahe 28 Jahren im Dienst für die      ner speditiven Arbeitsausführung konnten       als Sicherheitsbeauftragter der Gemeinde
Gemeinde Speicher, tritt Kurt Bruderer        angestaute Pendenzen abgearbeitet und          Speicher. Während den Jahren 2001 bis
Ende Mai seinen wohlverdienten Ruhe-          das Team entlastet werden. Die stetig zu-      2010 war er zudem Sicherheitsbeauftrag-
stand an.                                     nehmende Komplexität der Baugesetzge-          ter des Appenzeller Mittellandes. Dies um
                                              bung und das ab 1994 in Kraft getretene        nur einige seiner wertvollen Tätigkeiten zu
                                              kantonale Umwelt- und Gewässerschutz-          nennen.
                                              gesetz stellten die Gemeindeverwaltung
                                              vor neue und zunehmende Herausforde-           Für seine aufgestellte und pragmatische
                                              rungen. Der Gemeinderat war überzeugt,         Art, Probleme anzugehen wurde er von den
                                              mit Kurt Bruderer zusätzliche Kapazitäten      Mitarbeitenden, dem Gemeinderat, der Be-
                                              zu schaffen. Somit konnte er, ab Anfang        völkerung wie auch den beauftragten Un-
                                              1995, für die unbefristete Entlastung der      ternehmungen geschätzt. Kurt Bruderer
                                              Verwaltung gewonnen werden.                    hat die Gemeinde Speicher über ein Vier-
                                                                                             teljahrhundert hautnah miterlebt. So hatte
                                              Während seiner Tätigkeit wirkte er bei         er immer die eine oder andere spannende
                                              diversen Themen massgeblich mit. So            und witzige Geschichte griffbereit.
                                              wurde das Sekretariat der heutigen Kom-
Kurt Bruderer hat nach seiner Lehre als       mission für Bau und Umwelt (ursprünglich       Wir danken ihm für seinen langjährigen,
Hochbauzeichner und mit mehrjähriger          UGK Umwelt- und Gewässerschutzkom-             stets gut gelaunten Einsatz für die Ge-
Berufserfahrung entschieden, sich bei         mission) aufgebaut und geführt. Auch           meinde Speicher und sprechen ihm die
der Gemeindeverwaltung Speicher einer         leistete Kurt Bruderer wichtige Beiträge bei   grösste Anerkennung aus.
neuen Herausforderung zu stellen. Zu          der Erarbeitung des Generellen Entwässe-
Beginn hat er ab Mitte August 1994 die        rungsplanes (GEP) der ersten Generation.       Der Gemeinderat sowie alle Kolleginnen
Bauverwaltung der Gemeinde Speicher           Er führte bis Ende 2020 in personeller Hin-    und Kollegen aus der Gemeindeverwaltung
befristet unterstützt.                        sicht die Mitarbeitenden der Wasserver-        wünschen Kurt Bruderer einen tollen Über-
Durch seine rasche Auffassungsgabe, sehr      sorgung sowie der Abwasserbeseitigung.         gang in den nächsten Lebensabschnitt mit
gute Integration in der Verwaltung und sei-   Seit dem Jahr 2001 fungierte er zusätzlich     vielen Erlebnissen und guter Gesundheit.
MAI 2022 - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022                                                                          5

                                               van der Sar, Elena Natascha                 88-jährig
 Einwohnerkontrolle                              geboren am 11. April 2022 in St. Gallen   06.06.1934 Bissig-Engler Margrit
                                                 SG, Tochter des van der Sar, Menno Wil-              Wäldlerstrasse 4, Trogen
 Mutationen im April 2022:                       lem und der van der Sar, Corinne
 Zugezogene Personen                33                                                     85-jährig
 Weggezogene Personen               21         Stieger, Levi                               05.06.1937 Sturzenegger-Anderegg
                                                 geboren am 14. April 2022 in St. Gallen              Armin
                                                 SG, Sohn des Stieger, Michael und der                Rickstrasse 40
Sie ziehen um?                                   Stieger Butor, Rosana
Melden Sie Ihren Umzug/Wegzug/Zuzug                                                        84-jährig
online unter: www.eumzug.swiss                 Wirz, Lanea Pialin                          06.06.1938 Zellweger-Etter Ursula
                                                 geboren am 14. April 2022 in St. Gallen              Hauptstrasse 64
                                                 SG, Tochter des Wirz, Sandro und der
                                                 Grüebler, Denise                          27.06.1938 Rechsteiner-Lanker Hans

Trauungen
                                                                                                      Rehetobelstrasse 2

                                               Sterbefälle
                                                                                           83-jährig
                                                                                           09.06.1939 Kuratli Bernhard
Künzli, Michael Adrian und Künzli                                                                     Hohrüti 1
geb. Leopold, Kira                             Gähler geb. Zürcher, Margrit
  Trauung am 22. April 2022 in Bühler AR,        gestorben am 25. April 2022 in Herisau    13.06.1939 Lüscher-Meyer Edwin
  wohnhaft in Speicher AR                        AR, geboren 1929, wohnhaft gewesen in                Ober Bendlehn 12
                                                 Speicher AR
Steuri, Jeffrey Marc und Steuri geb. Oberle,                                               82-jährig
Simone Elisabeth                               von Däniken geb. Scherrer,                  29.06.1940 Höhener Rosmarie
  Trauung am 22. April 2022 in Speicher AR,    Verena Theresia                                        Wies 2
  wohnhaft in Speicher AR                        gestorben am 6. Mai 2022 in Speicher
                                                 AR, geboren 1924, wohnhaft gewesen in     81-jährig
Kast, Stefan und Kast geb. Eggenberger,          Speicher AR                               29.06.1941 Engler-Steiner Martha
Andrea Ruth                                                                                           Hauptstrasse 58
  Trauung am 7. Mai 2022 in Bühler AR,         Krapf geb. Hitz, Martha Silvia
  wohnhaft in Speicher AR                        gestorben am 8. Mai 2022 in Speicher
                                                 AR, geboren 1926, wohnhaft gewesen in
                                                 Speicher AR

Geburten                                       Bischof, Jakob
                                                                                           Herzliche Gratulation,
                                                                                           der Gemeinderat
                                                 gestorben am 17. Mai 2022 in Speicher
Bundi, Gian                                      AR, geboren 1934, wohnhaft gewesen in
  geboren am 19. März 2022 in St. Gallen         Speicher AR
  SG, Sohn des Bundi, Patrick und der
  Bundi, Sarah

Stark, Luca                                    Jubilare im
  geboren am 24. März 2022 in St. Gallen
  SG, Sohn des Stark, Remo und der Stark,
  Tina Verena
                                               Juni 2022
Kiss, Tibór                                    91-jährig
  geboren am 24. März 2022 in Münsterlin-      12.06.1931 Ringeisen-Eugster Adolf
  gen TG, Sohn des Kiss, Nandor Bela und                  Zaun 6
  der Kiss, Mirjana
                                               90-jährig
Hartmann, Maxim                                25.06.1932 Lanker-Bischof Irma
  geboren am 27. März 2022 in St. Gallen                  Altersheim Krone, Rehetobel
  SG, Sohn des Hartmann, Thomas und der
  Hartmann, Corinne                            89-jährig
                                               12.06.1933 Greutmann-Lutz Erika
Weimer, Valerio                                           Kirchrain 28
 geboren am 9. April 2022 in Herisau AR,
 Sohn des Weimer, Franco Pier-Luigi und        19.06.1933 Hengartner-Spitz Lisett
 der Weimer, Caroline                                     Wies 9
MAI 2022 - Gemeinde Speicher
6                                                                         GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

B AU B E W I L L I G U N G S KO M M I S S I O N                                             G R U N D B U C H A MT

Bewilligte Baugesuche                                                                       Handänderungen
Bechtiger Thomas und Tanja                        Heller Walter                             Eigentumsübertragungen/Kaufverträge
Unterbach 4, 9042 Speicher                        Kalabinth 51, 9042 Speicher               Seit der letzten Mitteilung wurden die nach-
Fensterersatz, Ersatz Aussentüre und              Fernwärmeanschluss,                       stehend erwähnten Kaufverträge und Ei-
Umnutzung Kühlraum zu Veloraum,                   Grundstück Nr. 1145, Kalabinth 47         gentumsübertragungen rechtskräftig und
Grundstück Nr. 348, Unterbach 4                                                             im Grundbuch der Gemeinde Speicher ein-
                                                  Kappenthuler Bruno und Sonja              getragen:
Bornhütter Tobias und Tabea                       Bergstrasse 16, 9037 Speicherschwendi
Reutenenstrasse 6, 9042 Speicher                  Luft-/Wasser-Wärmepumpe,                  Kanton Appenzell Ausserrhoden, Re-
Umbau / Innensanierung und Fenster-               Grundstück Nr. 1433, Bergstrasse 16       gierungsgebäude, 9102 Herisau (Erwerb
ersatz, Grundstück Nr. 68, Kohlhalden 3                                                     17.07.1997), an Ersparniskasse Speicher,
                                                  Kessler Markus und Susanne                Hauptstrasse 21, 9042 Speicher – Stockwer-
Degen Patrick und Silvia                          Röhrenbrugg 2, 9042 Speicher              keigentum Nr. S6002, 87/1000 Miteigentum an
Obere Steinegg 5B, 9042 Speicher                  Dachaufbau PV-Anlage,                     Baurecht Nr. D2001, Hauptstrasse 21
Abbruch Gartenhalle / Neubau Schwimm-             Grundstück Nr. 1240, Röhrenbrugg 2
becken, Grundstück Nr. 799,                                                                 Hofer Jeannette, Vögelinsegg 4, 9042 Spei-
Obere Steinegg                                    Naef Heinrich und Franziska               cher (Erwerb 23.03.2017), an Osterwalder
                                                  Herbrig 10, 9042 Speicher                 Adrian, Fähnernstrasse 9, 9000 St.Gallen
Flurgenossenschaft Obere Hinterwies               Dachsanierung und PV-Anlage,              – Stockwerkeigentum Nr. S7215, 31/ 1000
c/o Manuel Inauen                                 Grundstück Nr. 706, Neppenegg 17          Miteigentum an Liegenschaft Nr. 116, Vö-
Obere Hinterwies 17, 9042 Speicher                                                          gelinsegg 4 und Miteigentum Nr. M7257,
Sanierung Erschliessungsstrasse,                  Nussbaum Heinz und Nadja                  1
                                                                                              /56 Miteigentum an Liegenschaft Nr. 115,
Grundstücke Nrn. 1188 / 121,                      Blumenau 3, 9037 Speicherschwendi         Vögelinsegg und Miteigentum Nr. M7258,
Obere Hinterwies                                  Erweiterung Sitzplatz,                    1
                                                                                              /56 Miteigentum an Liegenschaft Nr. 115,
                                                  Grundstück Nr. 1019, Blumenau 3           Vögelinsegg
Frei-Graf Beatrice
Kalabinth 22, 9042 Speicher                       Rechsteiner-Häfeli Liselotte              Credit Suisse, Anlagestiftung c/o Credit
Umbau / Umnutzung Gewerbeflächen,                 Herbrig 27, 9042 Speicher                 Suisse AG, Kalanderplatz 1, 8045 Zürich (Er-
Anbau Veloraum und Luft-/Wasser-                  Ersatz Luft-/Wasser-Wärmepumpe,           werb 31.08.1990), an Helvetica Swiss Living
Wärmepumpe, Grundstück Nr. 922,                   Grundstück Nr. 329, Unter Bendlehn 19     AG, Brandschenkestrasse 47, 8002 Zürich
Buchenstrasse 29                                                                            – Liegenschaft Nr. 91, 1'956 m² Grund-
                                                  Schär Daniel und Barbara                  stückfläche, Hohrüti und Liegenschaft Nr.
Graf Anton und Claudia                            Haldenstrasse 2, 9042 Speicher            95, 3'393 m² Grundstückfläche, Wohnhaus
Rickstrasse 2, 9037 Speicherschwendi              Fassadensanierung, Fensterersatz,         Nr. 1357, Wohnhaus Nr. 1358, Wohnhaus
Einbau Holzkochherd,                              PV-Anlage und Anbau Balkone,              Nr. 1359, Wohnhaus Nr. 1360, Hinterwies
Grundstück Nr. 1338, Rickstrasse 2                Grundstück Nr. 84, Haldenstrasse 2        27/29/31/33 und Liegenschaft Nr. 1182,
                                                                                            1'864 m² Grundstückfläche, Wohnhaus Nr.
Grüebler Denise und Wirz Sandro                   Vinzent Tobias und Jasmin                 1232, Wohnhaus Nr. 1233, Hinterwies 20/22
Sägli 27, 9042 Speicher                           Kirchrain 22, 9042 Speicher               und Miteigentum Nrn. M120706, M120707,
Luft-/Wasser-Wärmepumpe,                          Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage            M120712, M120713, M120714, M120715,
Grundstück Nr. 1035, Sägli 27                     und Einbau Türe im Kellergeschoss,        M120716, M120717, M120718, M120719,
                                                  Grundstück Nr. 1023, Kirchrain 22         M120720, je 1/20 Miteigentum an Liegen-
Gschwend Hansueli                                                                           schaft Nr. 1207, Hohrüti
Blatten 17, 9042 Speicher                         Von Allmen Andreas und Sonja
Sanierung Zufahrtsstrasse,                        Teufenerstrasse 30, 9042 Speicher         Zivi Simon, Schupfen 13, 9042 Speicher (Er-
Grundstücke Nrn. 678 / 671 / 1451,                Dachsanierung Wohnhaus,                   werb 19.09.2005), an Catalano Elena, Has-
Blatten 17                                        Grundstück Nr. 642, Teufenerstrasse 30    lenstrasse 20, 9053 Teufen – Liegenschaft
                                                                                            Nr. 258, 225 m² Grundstückfläche, Wohn-
Guggenbühl Urs und Barbara                        Von Allmen Andreas und Sonja              haus Nr. 236, Schupfen 13
Oberdorf 25B, 9042 Speicher                       Teufenerstrasse 30, 9042 Speicher
Erweiterung Terrasse und Anbau                    Sanierung Zufahrtsstrasse,                                GRUNDBUCHAMT SPEICHER
Gartensauna, Grundstück Nr. 872,                  Grundstück Nr. 642 / 798,                                            17. Mai 2022
Oberdorf 25B                                      Teufenerstrasse 30
MAI 2022 - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022                                                                                                7

A R B E ITS G R U P P E H A L L E N B A D S A N I E R U N G                                                B AU U N D U M W E LT, T I E F B AU

Hallenbadsanierung Update                                                                                  Wasserleitung
                                                                                                           Kohlhalden - Obere Schwendi
                                                                                                           Im letzten Gemeindeblatt (April Ausgabe,
                                                                                                           Seite 3) wurden Sie über die Erneuerung der
                                                                                                           Wasserleitung Kohlhalden – Obere Schwen-
                                                                                                           di informiert.

                                                                                                           Aufgrund terminlichen Verschiebungen ver-
                                                                                                           zögert sich der Start der Baustelle. Mit dem
Neues seit der letzten Information                        Was als nächstes geschieht                       Beginn der Arbeiten ist ca. Anfangs/Mitte
Die Cafeteria wird voraussichtlich bis in den             Auf der Südseite wird es einen zusätzli-         August 2022 zu rechnen. Voraussichtlich
aktuellen Personalraum erweitert. Die Gäste               chen Fluchtweg brauchen, sowohl vom              muss die Rickstrasse im Bereich des Rick-
haben dann Einsicht ins Bad bis ungefähr                  Schwimmbecken aus, als auch vom Saal             waldes gesperrt werden. Die Sperrung wird
zur Hälfte des Personalraumes. Bei den                    her. Für den Fluchtweg aus dem Saal              frühzeitig signalisiert und die Anstösser ent-
Asbest-Bohrungen gab es glücklicherweise                  braucht es eine zusätzliche Treppe. Die          sprechend informiert.
keine Überraschungen, was ein planmässi-                  Beck Schwimmbadbau AG wird versuchen,
ges Vorangehen ermöglicht.                                eine Lösung auszuarbeiten, welche die neue
                                                          Treppe mit der bestehenden kombiniert. Im
Das sanierte Hallenbad wird über die Fern-                Idealfall kann man sich bei schönem Wetter
wärmezentrale in der Wies beheizt. Der                    auf diese Treppe setzen und den Kindern
Öltank wird deshalb demontiert und der                    oder Sporttreibenden auf dem roten Platz
dadurch entstehende Raum für die Technik                  oder sogar auch auf dem Rasen zuschauen.
genutzt.                                                  Ebenfalls im Bereich Brandschutz wird ab-
                                                          geklärt, welche Voraussetzungen erfüllt
Momentan können Rollstuhlgänger:innen                     werden müssen, damit der Buchensaal in
im Foyer einen Eintritt erwerben und gelan-               seinem vollen Umfang genutzt werden kann.
gen anschliessend via externen Zugang auf                 Sprich, dass die Besucherzahl nicht auf
der Nordseite in eine Garderobe mit Dusche                knapp 300 Personen begrenzt werden muss.
und dann zum Schwimmbecken. Nach der
Sanierung sollten Rollstuhlgänger:innen im                Auch wird ein Farbkonzept erarbeitet, das
Foyer einen Eintritt erwerben können und                  sich an den Farben eines typischen Bildes
von dort direkt zu den normalen Umkleide-                 aus Speicher orientieren soll. Bei der Farbge-
kabinen gelangen, wo es künftig eine Be-                  bung werden keine farbigen Plättli verwen-
hindertengerechte Umkleide geben soll. Im                 det, sondern die entsprechenden Wände
Schwimmanzug können sie dann via Lift in                  farbig gestrichen. Das macht später eine
den Bereich des Schwimmbeckens gelan-                     allfällige Farbänderung finanziell tragbarer.
gen und in der Ecke des ehemaligen Solari-
ums (heutigen Stauraums) duschen.                         Das Hallenbad schliesst voraussichtlich
Der neue Personalraum wird aller Voraus-                  Ende Dezember 2022. Da die Lieferverzö-
sicht nach dort sein, wo jetzt noch die Du-               gerungen in den Wertschöpfungsketten
sche und Umkleidekabine für Rollstuhlfah-                 den Baustart aber verzögern können, wird
rende sind.                                               im September 2022 definitiv entschieden,
                                                          ob der Baustart planmässig im Januar 2023
Im Kinderplanschbecken können sich die Mi-                stattfindet oder verschoben wird. Immer mit
ni-Tritons und Badenixen auf zwei verschie-               der Voraussetzung, dass die veraltete Tech-
denen Höhenniveaus austoben. Verbunden                    nik nicht vorher ausfällt und noch genug
sind die zwei Bereiche mit einer kleinen                  Personal zur Verfügung steht. Während der
Rutsche. Der Einstieg wird auf einer Seite                Bauphase bleibt der Saal geschlossen.
strandähnlich flach verlaufen, damit auch die
Kleinsten ins Wasser krabbeln können und                                                 Tina Grosjean
damit das plätschernde Nass eigenständig
kennenlernen.
MAI 2022 - Gemeinde Speicher
8                                                                        GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

KO M M I S S I O N F Ü R B AU U N D U M W E LT                                                 KO M M I S S I O N F Ü R B AU U N D U M W E LT

Bodenproben: Geogene Belastung                                                                 Standorte gesucht
Bei einem Bauprojekt an der Rütistrasse          kantonalen Amt für Umwelt entschlossen,       Die Gemeinde Speicher ist bestrebt, ihre
in Speicherschwendi wurden im Frühjahr/          weitergehende Messungen in der näheren        Abfallentsorgung stetig zu verbessern. Um
Sommer 2020 im Aushubmaterial leicht             Umgebung durchzuführen.                       eine dieser Verbesserungen zu erlangen,
erhöhte Arsen-, Chrom- und Nickelkonzen-         Dabei werden Bodenproben entnommen            werden Stellplätze für neue Halb-Unterflur-
trationen festgestellt. Die Untersuchungen       und analysiert. Weitere Proben sollen auch    behälter gesucht. Diese sind für die Entsor-
damals haben ergeben, dass es sich um            im Bereich des Kindergartens und des          gung der gebührenpflichtigen Kehrichtsä-
geogene (d.h. natürliche) Belastungen im         Schulhauses Speicherschwendi entnom-          cke der A-Region.
Untergrund handelt. Im Gemeindeblatt             men werden.
vom August 2020, Seite 11, wurde darüber         Die Gemeinde und der Kanton erhoffen sich
informiert.                                      weitere Erkenntnisse und werden die Bevöl-
                                                 kerung dann wieder über die Ergebnisse in-
Basierend auf den bisherigen Messergeb-          formieren.
nissen gehen die Fachleute davon aus,            Die Proben werden ca. Ende Mai/Anfang
dass keine Gefahr für Menschen, Tiere und        Juni durch das Ingenieurbüro Andres Geo-
Pflanzen besteht. Trotzdem hat sich die          technik AG, St. Gallen durchgeführt.
Gemeinde Speicher, in Absprache mit dem

KO M M I S S I O N F Ü R B AU U N D U M W E LT

Hundekot ist kein Dünger
                                                                                               Viele Vorteile bieten sich an:
                                                                                               - einheitliche, sauber und hygienisch gere-
Hundekot auf Wegen, öffentlichen Anlagen,        b) Hunde jederzeit unter ihrer Aufsicht und     gelte Entsorgung des Hauskehrichts
Wiesen usw. ist nicht nur unappetitlich, son-    wirksamen Kontrolle zu haben;                 - grössere Flexibilität durch 24-h-Entsor-
dern auch schädlich.                             d) den Hundekot von fremdem und öffent-         gungsmöglichkeit an 365 Tagen im Jahr
Wenn Weidetiere Hundekot über ihr Futter         lich zugänglichem Grund aufzunehmen und       - das Kehrichtfahrzeug muss weniger /
aufnehmen, kann dies zu schwerwiegenden          zu entsorgen.                                   nicht mehr in die Quartierstrassen hin-
Infektionen führen. In letzter Zeit sind ver-                                                    einfahren
mehrt Reklamationen aus der Bevölkerung          Wir appellieren an alle Hundebesitzenden,     - weniger Stopps, weniger Verkehrsbehin-
bezüglich Verunreinigungen durch Hunde-          ihren Pflichten nachzukommen. Bitte neh-        derungen und Umweltbelastung durch
kot an die Gemeindeverwaltung gelangt.           men Sie Ihre Aufgabe ernst und beseitigen       das Kehrichtfahrzeug
Gestützt auf das Hundegesetz besteht die         Sie den Kot Ihrer Hunde ordnungsgemäss.       - optische Aufwertung des Dorfbildes, da
Pflicht, Hundekot von fremdem und öffent-        Vielen Dank, dass Sie dafür die vorgesehe-      weniger Kehrichtsäcke an der Strasse
lich zugänglichem Grund aufzunehmen und          nen Robidog-Behälter benützen und dabei       - keine von Tieren zerrissene Kehrsichtsä-
zu entsorgen.                                    helfen, die Gemeinde sauber zu halten.          cke

bGS 525.1 Hundegesetz (HuG)                      Die Allgemeinheit, die Landwirtschaft und     Da nicht bis zum Abfuhrtag gewartet wer-
Art. 6 Allgemeine Pflichten                      deren Tiere wie auch die Gemeinde danken      den muss, können die Kehrichtsäcke je-
Abs.1 Die Halterinnen und Halter sind ver-       Ihnen.                                        derzeit entsorgt werden. Interessierte, die
pflichtet,                                                                                     solch einen Halb-Unterflurbehälter in ihrem
                                                                                               Quartier oder für ihre Umgebung auf ihrem
                                                                                               Grundstück platzieren möchten, dürfen sich
                                                                                               gerne bei der Gemeinde Speicher melden!

         Bestellen Sie die Tageskarte Gemeinde über unsere                                     Bei neuen Standorten wird nach der Erstel-
        Webseite www.speicher.ch oder per Tel. 071 343 72 00                                   lung der Grundeigentümerschaft eine ein-
                                                                                               malige Pauschale von CHF 2'000.00 aus-
                                                                                               bezahlt (Weiterreichung der Entschädigung
                                                                                               durch die A-Region).

                                                                                               Daniel Müller, Abteilung Umwelt, Abwasser,
                                                                                               steht Ihnen gerne zur Verfügung:
                                                                                               daniel.müller@speicher.ar.ch, 071 343 72 06.
MAI 2022 - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022                                                                                                                            9

KO M M I S S I O N F Ü R B AU U N D U M W E LT / AG E N E R G I E S TA DT                                KO M M I S S I O N F Ü R B AU U N D U M W E LT

Biodiversität in Speicher                                                                                Bring-/Holmarkt
Mit dem Rückgang der naturnahen Flächen                    page eingesehen werden (www.speicher.         Am 14. Mai fand wieder ein Bring-/Holmarkt
ist die Biodiversität gefährdet. Insekten, ins-            ch -> Gemeinde -> Energiestadt -> Bericht     am üblichen Datum im Mai statt. Neu war
besondere Wildbienen, brauchen nicht nur                   Biodiversität). Die gemachten Vorschläge      die Durchführung am Standort der Firma
Nistmöglichkeiten, sondern auch möglichst                  werden aufgenommen und, wo möglich,           Eugster Transporte AG in der Wies. Dort
verschiedene Blütenarten. Auch im Sied-                    kontinuierlich umgesetzt. Zudem werden        konnten auch Sonderabfälle wie Farben,
lungsgebiet kann mit einer naturnahen Ge-                  auch planerische Massnahmen in die lau-       Öle, Altmetall oder Styropor fachgerecht
staltung von Flächen viel erreicht werden.                 fende Ortsplanrevision durch die Kommis-      entsorgt werden. In den geräumten Gara-
Das forderte auch die Parkplatzpetition                    sion für Planung / Gemeindeentwicklung        gen konnte in den Sachen für den Bring-
(siehe Seite 3 – Mitteilungen aus dem Ge-                  (PLK) einfliessen.                            und Holmarkt gestöbert werden. Viele in-
meinderat) vom September 2020. Was ist                                                                   teressante Gegenstände wurden gebracht
inzwischen passiert?                                       Nicht nur die Gemeinde kann ein Vorbild für   und fanden auch wieder neue Besitzer*in-
                                                           die Förderung von Biodiversität sein. Jeder   nen. Die Klimagruppe Speicher betrieb ein
Die Gemeindeverwaltung pflegt die ge-                      Privatgarten kann und sollte dazu beitra-     kleines Beizli und erstaunte einige Besu-
meindeeigenen Flächen schon bewusst                        gen. Die Broschüre «Natur im Siedlungs-       cher mit einem feinen Grillkäsesandwich.
naturnah und vielfältig. So wird z. B. ein Teil            raum» des Kantons Appenzell Ausserrho-        Der nächste Bring-/ und Holmarkt wird wie-
des Dorfplatzes naturnah gestaltet. Bei Pro-               den dient als praktischer Ratgeber für die    der anfangs Mai 2023 geplant. Vielen Dank
jekten wie der Sanierung des Friedhofs wird                Gestaltung einer naturnahen Umgebung.         an die Klimagruppe für die Bewirtung und
darauf geachtet, einheimische Gehölze                      Die Broschüre kann heruntergeladen oder       der Firma Eugster für die Durchführung auf
und Pflanzen einzusetzen und Nischen zu                    auf der Gemeindeverwaltung Speicher be-       ihrem Areal und dem hilfsbereiten Einsatz.
schaffen. Letzten Herbst hat die Gemeinde                  zogen werden. Aktuell läuft auch eine Ak-                Kommission für Bau und Umwelt
Speicher ein Beratungsangebot der kan-                     tion der Arbeitsgruppe (AG) Energiestadt,                                AG Energiestadt
tonalen Fachstelle Natur und Landschaft                    die Naturgärten in Speicher auszeichnet.
wahrgenommen. Zusammen mit Vertre-                         Informationen und Anmeldung finden Sie
tern des Büros ARNAL (Büro für Natur und                   ebenfalls unter der Rubrik «Energiestadt»
Landschaft AG) und der Schefer Gartenge-                   auf der neuen Gemeindehomepage.
staltung führte Andres Scholl (kantonale
Abteilung Natur und Wildtiere) eine Delega-
tion der Gemeinde Speicher auf einer Be-
gehung zu 15 verschiedenen Standorten.
Erfreulicherweise wurde festgestellt, dass
schon vieles naturnah gepflegt wird und
die Bauamtsmitarbeitenden bereits über
viel Fachwissen und Kenntnisse verfügen.
Über die Begehung wurde ein Bericht mit
möglichen Verbesserungsvorschlägen ver-
fasst.Dieser kann auf der Gemeindehome-

W O H N B AU G E N O S S E N S C H A F T S P E I C H E R
                                                                                                         INFI–  die Anlaufstelle für
                                                                                                         Migrantinnen und Migranten
Überbaung Unterdorf                                                                                       INFI ist eine Anlauf- und Informationsstelle für Migrantinnen und
                                                                                                          Migranten und führt mit den neu aus dem Ausland zuziehenden
                                                                                                          Personen Erstinformationsgespräche durch und informiert über
                                                                                                          Lebensbedingungen und die Rechte und Pflichten im Kanton AR.
                                                                                                          Bei Bedarf vermittelt sie konkrete Integrationsförderangebote.

Die Stimmbevölkerung von Speicher hat                      Speicher wird Sie baldmöglichst über eine      Als niederschwellige Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten
                                                                                                          steht die INFI jeweils für Fragen zur Verfügung und gibt Kurzauskünfte

den Überbauungsplan für das Projekt Uc-                    Auflösung oder den Fortbestand informieren.
                                                                                                          in allen Lebensbereichen. Weitere Informationen auf «www.ar.ch/infi»

cellini abgelehnt. Der Gemeinderat ent-
scheidet in den nächsten Wochen über das                   www.wbg-speicher.ch                            www.leben-in-ar.ch
                                                                                                          Die Informationsplattform «www.leben-in.ar.ch» umfasst
weitere Vorgehen.                                                                                         Alltagsinformationen über das Leben in Appenzell Ausserrhoden.

Das gemeindeeigene Grundstück ist seit
                                                                                                                                                       INFI - Bei Fragen
vielen Jahren Bauland und wird es auch
                                                                                                                                                     sind wir für Sie da.
bleiben. Ob die Gemeinde selbst ein weite-                                                                                                            Rufen Sie an oder
                                                                                                          Informationsstelle
res Projekt ausarbeitet und ob dieses wei-                                                                Integration INFI
                                                                                                                                                   kontaktieren Sie uns
                                                                                                                                                   per E-Mail: infi@ar.ch
terhin mit einer Wohnbaugenossenschaft                                                                    Kasernenstrasse 17
realisiert werden soll, wird sich zeigen.                                                                 9102 Herisau                               mehr Informationen
                                                                                                          T: +41 71 353 64 61                         auf www.ar.ch/infi
Der Vorstand der Wohnbaugenossenschaft
MAI 2022 - Gemeinde Speicher
10                                                                                       GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

G E N E R AT I O N E N KO M M I S S I O N – S P E I C H E R E R S E N I O R E N AU S F LU G 2 0 2 2

Viel Nebliges auf Raten
Der erste aufgespannte Regenschirm gerät                  1987 ein hochemotional geführter Abstim-         Im Steuerparadies
ennet des Rickens, in Gommiswald genau,                   mungskampf tobte. Im Dorf Rothenthurm            Der Rückweg führt vorerst intensiv in den
ins Blickfeld. Bis dorthin sind rund 120 Spei-            dämmert es ihm, dass er ein nicht beab-          Kanton Zug. Oberägeri und Unterägeri wird
cherer Seniorinnen und Senioren, aufgeteilt               sichtigtes Kilometersupplement absolviert        passiert. Der Ägerisee zeigt sich als ein
in drei gestaffelt losfahrende Autocars,                  hat, hätte er doch bald nach Biberbrugg und      Gewässer, das die meisten wohl nicht so
noch voller Hoffnung, ihr Ausflug bleibe an               damit noch vor dem Hochmoor nach rechts          weitläufig erwartet haben. An den Häusern
diesem Donnerstag, 5. Mai, eine Fahrt ins                 abbiegen sollen. Auf einem Fabrikparkplatz       verraten Firmentafeln, dass die Leute hier
Blaue und werde nicht zu einer Fahrt ins                  gewendet und zurück zur Abzweigung, wo           Iten, Hegglin, Elsener und Rogenmoser hei-
Nasse. Das schwer dräuende Gewölk über                    die Strassentafel den Weg ins Zugerland          ssen. Und geradezu nostalgisch wird einem
dem Appenzellerland, dem Neckertal und                    weist.                                           zumute, wie über dem Eingang zu einem
dem Toggenburg verheisst, rein wetter-                                                                     Lebensmittelgeschäft «Kolonialwaren» zu
mässig, allerdings wenig Gutes. So muss                   Schmorbraten und Dankesworte                     lesen steht. An den nach Süden ausgerich-
denn der Chauffeur in Car 3 ab Uznach                     So werden die Speicherer Seniorinnen und         teten Hängen über dem Ägerisee verraten
die Scheibenwischer in Gang setzen. Man                   Senioren alsbald mit Flurnamen wie «Alo-         grosszügig gestaltete Bauten, dass hier die
überquert die Linthebene, durchfährt die                  sen», «Gottschalkenberg» und «Raten»             Hablichkeit zu Hause ist. Aber wir sind ja
ausserschwyzerischen Bezirke March und                    konfrontiert. Raten, eine Art Passübergang       auch im Steuerparadies.
Höfe, gewinnt ab Pfäffikon an Höhe – und                  mit einer Meereshöhe von 1077 Metern,
stellt sich vor, wie lenzfrisch hier alles aus-           das ist es dann auch, wo im gleichnamigen        Fischers Träume…
sehen würde, wenn sich die Sonne auch nur                 Restaurant Blattsalat, Rindschmorbraten          Hinter Menzingen löst die in den Gesichts-
ein bisschen bequemte.                                    an kräftiger Rotweinsauce, Kartoffelgratin       kreis rückende Strafanstalt Bostadel ein
                                                          und Mischgemüse sowie ein Tagesdessert           leicht mulmiges Gefühl aus – das Verweilen
Wohin geht’s?                                             die hungrigen Mägen zufriedenstellen. Es         hier überlässt man gerne anderen. Vorbei
Das Werweissen, wohin die Reise wohl                      schmeckt allen, und sie lassen sich auch         an vielen Dumlins, diesen für die Gegend
führt, wird vor Biberbrugg zur Gewissheit:                nicht von einer Wechstubenverbachslung           typischen Geländeformen, schwenkt man
Aha, Einsiedeln! Spirituell stellt man sich               irritieren, wird doch auf der Speisekarte der    dann auf die sogenannte Panoramastrasse
schon auf die Schwarze Madonna in der                     Seniorenauslfug Speicher willkommen ge-          ein, die zwar so heisst, ihren Namen heute
Klosterkirche ein, kulinarisch auf das Ein-               heissen und nicht der Seniorenausflug.           aber nicht verdient. Auffallend sind die vie-
siedler Backwerk wie die geradezu Kult ge-                Zwischen Schmorbraten und Dessert be-            len stehenden und fliessenden Gewässer.
wordenen Schafböcke oder die wunderbar                    grüsst Kathrin Lenggenhager, Leiterin der        Sie lassen einen der Fischerei eng verbun-
gefüllten Lebkuchen. Doch Gewissheiten                    Kommission für den Seniorenausflug, die          denen alt Bademeister im Geiste perma-
können sich an Strassengabelungen ver-                    Reiselustigen, darunter auch einige Jung-        nent die Angel auswerfen.
flüchtigen. Statt nach links geht es in Biber-            spunde, die eben die Schwelle zur AHV-Be-
brugg nach rechts, in Richtung jenes Dor-                 rechtigung überschritten haben. Sie dankt        Ein zweites Mal wird Pfäffikon passiert.
fes, wo «rot» und «Turm» mit h geschrieben                allen, denen ein Dank gebührt, als da sind:      Über den Seedamm erreicht der dreicari-
wird: Rothenthurm.                                        die Gemeinde, die Generationenkommis-            ge Konvoi Rapperswil und schliesslich das
                                                          sion, die übrigen Mitglieder der Kommissi-       Tösstal, wo in Steg die Strasse zur Hulftegg
                                                          on für den Seniorenausflug, die Chauffeure.      zu steigen beginnt. Auf der Passhöhe steht
                                                          Max Schläpfer dankt namens der Reisege-          ein Gasthaus, in dessen Saal die Schar,
                                                          sellschaft den für den Ausflug Verantwortli-     einem Bienenschwarm gleich, einbricht und
                                                          chen sowie dem Küchen- und dem Servier-          sich bei hohem Geräuschpegel zum Kaffee-
                                                          personal. Auch beim Kaffee muss man auf          halt niederlässt.
                                                          die Aussicht verzichten, wird aber immerhin
                                                          insofern entschädigt, als auf den Kaffeetas-     Tiefhängende schwarze Wolken sind dann
                                                          sen – wie zum Hohn – «…mit Aussicht ge-          die Begleiterinnen auf dem letzten Stück
                                                          niessen» eingebrannt ist.                        des Weges. Über das untere Toggenburg,
                                                                                                           Gossau und die Stadt St. Gallen erreichen
                                                                                                           die Seniorinnen und Senioren Speicher,
                                                                                                           trotz der meteorologischen Misslichkeiten
                                                                                                           um ein schönes Erlebnis reicher. Daran än-
Ein paar zusätzliche Kilometer                                                                             dert auch der erste Gedanke beim Ausstei-
Den ansonsten untadeligen Chauffeur                                                                        gen nichts: Hätte ich am Morgen doch nur
von Car 3 erfasst ein unwiderstehliches                                                                    einen Schirm mitgenommen.
Bedürfnis, seinen Passagieren möglichst
umfassende Einblicke ins berühmte Hoch-                                                                                                  Martin Hüsler
moor zu gewähren, um dessen Schutz
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022                                                                                                       11

K U LT U R KO M M I S S I O N                                                                              E LT E R N F O R U M S C H U L E S P E I C H E R

«Speicher klingt» startet                                                                                  Velokurs
Volkstümlich bis jazzig                         sikschule 50plus – www.promusicante.                       Besonders für Kinder ist es nicht immer
                                                ch. Des Weiteren arbeitet er als Lehrer an                 einfach auf den Strassen sicher unterwegs
Trio DUO, ein ungewöhnlicher Name für           einer Volksschule und ist seit 2016 Dozent                 zu sein.
eine Musikformation. Das eine widerspricht      an der Hochschule Luzern im «CAS Musik-                    Das Elternforum Speicher führt, in Zusam-
dem anderen. Dabei ist es so einfach: Die       geragogik».                                                menarbeit mit «Pro Velo», einen Velokurs
Formation besteht aus drei Instrumentalis-      Urs Krienbühls Stärke ist es, Stimmungen                   für Kinder der 2. bis 4. Klasse in Begleitung
ten mit den Instrumenten Akkordeon, Kla-        mit dem Klavier einzufangen.                               von einer erwachsenen Person durch.
vier und Kontrabass.                                                                                       Nach einem Theorieteil und Geschicklich-
Das Trio nimmt Sie mit auf eine Reise zu        Oski della Torre (1957) – Alpnach Dorf (OW)                keitsübungen werden wir zusammen mit
Volksmusik aus der Schweiz und den umlie-       Er wuchs in Kerns OW im Gasthaus Rose                      den Profis von «Pro Velo» das korrekte
genden Ländern, würzt diese auf seine eige-     auf, in welchem die Ländlermusik eine                      Verhalten im Strassenverkehr anhand der
ne Art und Weise und gibt den Stücken eine      grosse Rolle spielte. Als versierter und ge-               Verkehrssituationen im Speicher trainieren.
eigene musikalische Handschrift. Gerne          fragter Bassist ist er seit Jahren mit nam-                Dabei lernen wir Regeln und Verhalten im
darf es mal leicht jazzig werden. Ebenso        haften Volksmusikformationen unterwegs.                    Strassenverkehr. Die Experten zeigen uns,
hat das Urtümliche einen wichtigen Stel-        Seine zweite Leidenschaft ist die Blasmu-                  welche Abstände einzuhalten sind, wie Zei-
lenwert. Lassen Sie sich überraschen.           sik. Unter anderem mit der Harmoniemusik                   chen gegeben werden müssen und wie das
                                                Kerns nahm er an verschiedensten Wettbe-                   Abbiegen richtig gemacht wird.
Daniel Bösch (1966) – Appenzell (AI)            werben erfolgreich teil. Sein Bassspiel gibt               So wird Velofahren sicherer und macht
Musik begleitet ihn schon den längeren          jeder Formation das so wichtige Funda-                     noch mehr Spass!
Teil seines Lebens. Beim Quartett Laseyer       ment.
aus Appenzell war er während 24 Jahren          Der gelernte Koch arbeitete nach diversen                  Anmeldung bis am 3. Juni an:
einfühlsamer Begleiter und Antriebsmotor        In- und Auslandjobs bis zu seiner Pensio-                  elternforumschulespeicher@gmx.ch
zugleich. Er schreibt auch immer wieder         nierung Anfang 2022 im LUKS (Luzerner                      oder 071 333 33 13 mit folgenden Angaben:
neue Kompositionen und arrangiert Stücke.       Kantonsspital).                                            Erwachsene: Name, Vorname, Adresse, Te-
Ein stetes Weiterkommen in der Musik und                                                                   lefonnummer, E-Mail-Adresse
deren Weiterentwicklung ist für ihn elemen-     Sonntag 19. Juni, 18.00 Uhr                                Kind: Name, Vorname, Geburtsdatum
tar. Dafür engagiert er sich stark und bringt   Ref. Kirche mit anschliessendem Apéro
viele neue Anregungen in die Formation ein.                                                                Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Kinder be-
Die Musik stellt für den Abteilungsleiter und                                                              schränkt. Die Anmeldungen werden in der
Berufsschullehrer am GBS St. Gallen den                                                                    Reihenfolge des Einganges berücksichtigt.
idealen Ausgleich zu seiner beruflichen Tä-
tigkeit dar.                                                                                               Die Kosten des Velokurses können dank
                                                                                                           eines grosszügigen Beitrages des Kantons
Urs Krienbühl (1959) – Schönenberg (ZH)                                                                    (Mobilitäts-Förderbeiträgen) pro Kind inkl.
Er liebt den Jazz, kann aber auch nicht von                                                                einer erwachsenen Person auf CHF 20.00
seiner zweiten Leidenschaft, der Volks-                                                                    reduziert werden.
musik lassen. Hauptberuflich ist er mu-
sikalischer Leiter und Musik-Coach bei                                                                     Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 12.00 Uhr
proMusicante – der etwas anderen Mu-            von links: Oski della Torre, Urs Krienbühl, Daniel Bösch   Treffpunkt ab 08.45 Uhr
                                                                                                           Vorplatz Feuerwehrdepot Speicher
12                                                                        GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

O F F E N E J U G E N DA R B E IT – L E C O I N

Aktuelles aus der Jugendarbeit
Öffnungszeiten                                    Tessin (6. bis 10. August) leider absagen.    Altpapier gesammelt, geschleppt und ge-
Der Jugendraum hat aktuell an den folgen-         Alternativ werden wir ein tolles Ferienpro-   stapelt. Wir bedanken uns herzlich bei allen
den Tagen geöffnet:                               gramm mit unterschiedlichen Tagesaus-         Jugendlichen für ihre tolle Mithilfe!
- Mittwoch, 15.00 bis 20.00 Uhr                   flügen in der Region anbieten. Weitere In-
- Freitag, 19.00 bis 23.00 Uhr                    formationen dazu werden bald auf unserer
- 1. Samstag im Monat, 19.00 bis 23.00 Uhr        Homepage sowie auf Instagram ersichtlich
                                                  sein.
Public Viewing
Am Samstag, 28. Mai schauen wir im                Hauptversammlung VOKJA
Jugendraum gemeinsam das Finale der               Am 28. April fand die erste Vereinsver-
Champions League. Anpfiff ist um 21.00            sammlung des Vereins für Offene Kinder-
Uhr, der Jugendraum hat aber wie gewohnt          und Jugendarbeit AR/AI in Urnäsch statt.
schon ab 19.00 Uhr geöffnet.                      Der VOKJA schliesst sich zusammen aus
                                                  Fachvertretenden der Offenen Kinder- und
                                                  Jugendarbeit aus den beiden Kantonen          Bei Fragen oder Unklarheiten sind wir
                                                  Appenzell Ausserrhoden und Appenzell          selbstverständlich gerne erreichbar.
                                                  Innerrhoden. Diese setzen sich für die re-    Wir freuen uns auf vielseitige, interessante
                                                  gionalen Interessen der Offenen Kinder-       Anlässe und Projekte
                                                  und Jugendarbeit ein und leisten so einen
                                                  wertvollen Beitrag zur Förderung, Anerken-                             Heiko Dittmeier,
                                                  nung und Professionalisierung ebendieser.             Manuela Rechsteiner, Sophie Sutter
                                                  An der Vereinsversammlung wurden neue
                                                  Mitglieder*innen im Vorstand willkommen
                                                  geheissen und Umbesetzungen bekannt
                                                  gegeben.

Ü16-Treff
Die Vorbereitungen für den Ü16-Treff lau-
fen nach wie vor auf Hochtouren. Deshalb
mussten wir die Eröffnung um einige Wo-
chen nach hinten verschieben. Neu ist ge-
plant, dass der Ü16-Treff am Freitag, 24.
Juni seine Türen öffnen wird.                     Papiersammlung Teufen
                                                  Um das Segellager in Holland mitfinan-
Europapark und Sommerlager im Tessin              zieren zu können, sammelten die Offenen
Da wir im Jugendraum zurzeit mit einigen          Jugendarbeiten der Gemeinden Bühler,
Engpässen im Team zu kämpfen haben,               Teufen und Speicher am 7. Mai gemeinsam
mussten wir den Ausflug in den Europapark         Altpapier in Teufen. Trotz des regnerischen
(9. bis 10. Juli) und das Sommerlager im          Wetters wurde den ganzen Tag über fleissig
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022                                                                                               13

M U S I K S C H U L E A P P E N Z E L L E R M IT T E L L A N D M S A M                                    G E N E R AT I O N E N KO M M I S S I O N

«Hakuna matata»                                                                                           TanzTheater
…diesen Spruch sag’ ich gern! Nach die-                  haben sich eine Vorgeschichte dazu ausge-        Dank der GEKO gibt es für euch die einmali-
sem Motto fand zum ersten Mal ein Kin-                   dacht und spielten, was vor Simbas Geburt        ge Gelegenheit, in ein einjähriges TanzThe-
derchor-Lager der Musikschule Appenzeller                geschehen sein könnte. Die Hauptfiguren          ater-Projekt einzusteigen. Die GEKO unter-
Mittelland statt.                                        waren Sarabi, die Mutter von Simba, als          stützt das Projekt auf finanzielle Weise.
                                                         sie noch ein kleines Löwenmädchen war            Für das Mitmachen braucht es keine Vor-
Nachdem Hiroko Haag während 10 Jahren                    und ihre beste Freundin, das Hyänenkind.         kenntnisse. Das TanzTheater möchte die
das beliebte Herbstsinglager geleitet hat,               Zwischen den spannenden Geschichten              Möglichkeit eröffnen, in Kontakt mit ande-
kam sie auf die Idee, ein Lager mit Übernach-            kamen die geschulten Stimmen und die             ren wichtigen Menschen zu gelangen, die
tung für ihre Kinderchöre durchzuführen. Die             mit viel Gefühl geleiteten Chorlieder voll zur   vielleicht nicht so sind, wie die meisten von
Kinderchöre der msam proben getrennt in                  Geltung. Einige Lieder haben die Zuhörer zu      uns und damit Grenzen untereinander auf-
vier verschiedenen Gemeinden und treten                  Tränen gerührt, und zum Schluss wurden           lockern. Ab dem 10. September 2022 wird
zusammen bei den Konzerten auf. Wie wäre                 die Kinder mit den Standing-Ovations der         an jedem zweiten Samstagmorgen (ausser
es, wenn diese Kinder aus vier Chören sich               vollen Kirche belohnt.                           in den Schulferien) auf das Stück geprobt,
näher kennenlernen würden und eine Woche                                                                  das aufgeführt wird.
intensiv zusammen proben würden? Das Er-                 Die Kinder und die Leiter haben die Woche
gebnis war unglaublich schön!                            sehr genossen und freuen sich auf das
                                                         nächste Singlager im Frühling 2023.
Schon beim Einsingen am ersten Tag kam
ein voller, reiner Chorklang zu Stande. Die                                     Anna-Sophia Bucher,
Kinder haben sich innerhalb von wenigen                                        Mitglied Freizeit-Team
Stunden befreundet, als kennten sie sich
schon seit längerem. Eine grosse Gruppe
mit 44 Kindern, auch mit einigen damali-
gen Herbstsinglager-Kindern, verbrachten
harmonisch und lustig die Lagertage in der
Jugendherberge Romanshorn.
                                                                                                          Gesucht sind 50 Menschen
Musikalisch leitete die Chorproben Hiroko                                                                 Je 10 mit Unterstützungsbedarf, Migra-
Haag, die auch für die gesamte Organisati-                                                                tionshintergrund, Suchterfahrung, Interesse
on verantwortlich war. Samuel Forster, als                                                                und 10 im Alter ab 70 Jahren.
Workshopleiter für Percussion, unterstützte
sie während des ganzen Lagers. Zwischen                                                                   Um Genaueres zu erfahren und sich ken-
den intensiven Proben und in der Frei-                                                                    nenzulernen, findet eine Einführung ins
zeit gab es tolle Pausen und organisierte                                                                 Projekt statt. Es gibt noch freie Plätze, ruft
Spielnachmittage mit verschiedenen Spiel-                                                                 einfach an! Ihr unterstützt das Projekt auch,
stationen, Geländespielen und Minigolf am                                                                 wenn ihr es weitererzählt.
See. Diese wurden von fünf Jugendlichen                                                                   Ein herzliches Dankeschön!
aus dem Jugendchor geleitet. Sie waren
sozusagen die «grossen Schwestern», die                                                                   Idee: Susanna Benenati, Kunst- und Kom-
mit den jüngeren Chormitwirkenden spiel-                                                                  plementärtherapeutin ED, Fachrichtung
ten. Sie wurden dabei unterstützt von zwei                                                                Tanz- und Bewegungstherapie,
Ersatzmamis, die rund um die Uhr für die                                                                  079 133 83 85, www.bewegtekoerper.ch
Kinder sorgten. Die Kinder durften feines
Mittagsessen u. a. im Freien geniessen, das                                                               Einführung
liebevoll von Marion Schmidgall und Cornel                                                                Donnerstag, 2. Juni, 17.00 Uhr
Mäder zubereitet wurde.                                                                                   in St. Gallen
                                                                                                          mit Voranmeldung
Nach 4 Tagen mit intensiven Proben und
herrlich sonnigem Wetter gaben sie ein
Schlusskonzert in der reformierten Kirche
Romanshorn. Am Klavier begleitete Milena
Mateva mit viel Kompetenz und Gefühl. Das
Konzert wurde als kleines Musical durchge-
führt, bei dem die Kinder selbst die Szenen
entworfen hatten. Die Geschichte von «Der
König der Löwen» kennt jeder. Die Kinder
14                                                                                              GEMEINDEBLATT SPEICHER Mai 2022 // KIRCHGEMEINDEN

R E F O R M I E RT E K I R C H G E M E I N D E S P E I C H E R U N D K AT H O L I S C H E K I R C H G E M E I N D E S P E I C H E R–T R O G E N–WA L D

Kirchenkalender
                                                                      Eucharistiefeier mit Pfr. Albert Wicki,       11.– Sa – Hin- und weg – ein Wochenende für
Alle Menschen sind an allen Anlässen,                                 18.00 Uhr,                                    12. So    alle Generationen
sowohl der reformierten als auch der                                  Kath. Kirche Speicher
katholischen Kirchgemeinde, herzlich                                                                                12. So       Eucharistiefeier und Taufe, mit
                                                         03. Fr       Tor des menschlichen Herzens,                              Pfr. Albert Wicki, Musik: Sebastian
eingeladen und willkommen.                                            Meditation mit Sabina Weilenmann,                          Wehrfritz (Flügel),
Weitergehende Informationen zu An-                                    19.15 – 21.15 Uhr,                                         10.00 Uhr,
lässen­ und Terminen der Kirchgemein-                                 Kath. Pfarreizentrum Bendlehn                              Kath. Kirche Speicher
den finden Interessierte in den Ma­­­­                   05. So       Eucharistiefeier mit Pfr. Albert Wicki,                    Gottesdienst mit Taufe mit Pfr.
ga­­­­­­­z inen «Magnet» für die reformierte                          Musik: Fréderic Fischer (Flügel),                          Markus Bruderer und Mario Hos-
Kirchgemeinde und im «Pfarreiforum»                                   10.00 Uhr,                                                 pach-Martini (Orgel),
                                                                      Kath. Kirche Speicher                                      10.00 Uhr,
für die katholische Kirchgemeinde, oder
                                                                                                                                 Evang. Kirche Speicher
unter: www.ref-speicher.ch oder                                       Pfingst-Gottesdienst mit Abend-
www.pauluspfarrei.ch.                                                 mahl mit Pfr. Markus Bruderer und             13. Mo       Erzählcafé mit Hannelore Schärer
                                                                      Mario Hospach-Martini (Orgel),                             zum Thema «Jugend früher und
                                                                      10.00 Uhr,                                                 heute»,
                                                                      Evang. Kirche Speicher                                     14.30 – 15.30 Uhr,
Mai                                                      07. Di       Chängouru, Spieltreff mit Verena                           AZ Hof Speicher
                                                                      Süess, 079 521 51 56,                         14. Di       ökum. Mittagstisch für Senior*in-
                                                                      9.30 – 11.00 Uhr,                                          nen; Anmeldungen bis Montag
29. So      Kommunionfeier mit Peter Mahler,
                                                                      Evang. Kirchgemeindehaus                                   11.00 Uhr an K. Lenggenhager
            Musik: Sebastian Wehrfritz (Flügel),
                                                                                                                                 Tel. 071 344 48 35.
            12.00 Uhr,                                                Alti Lieder vörehole unter der Lei-                        12.00 Uhr,
            Kath. Kirche Speicher                                     tung von Hermann Hohl,                                     Kath. Pfarreizentrum Bendlehn
                                                                      13.30 – 15.00 Uhr,
            Evang. Kirchgemeinde                                      Evang. Kirchgemeindehaus                                   Firmweg, Abschluss-Abend,
            Sie sind freundlich eingeladen,                                                                                      19.00 Uhr,
            einen Gottesdienst in den Nachbar-                        Gespräche über Gott und die Welt                           Kath. Pfarreizentrum Bendlehn
            gemeinden zu besuchen.                                    mit Pfrn. Susanne Schewe,
                                                                                                                    15. Mi       Lesekreis. Wir lesen das Buch
                                                                      15.00 Uhr,
30. Mo      Referat und anschliessend                                                                                            «Nastjas Tränen» von Natascha
                                                                      AH Boden, Trogen
            Gespräch mit Apéro mit Frau                                                                                          Wodin, einer Schriftstellerin mit
            Sumaya Farhat-Naser, Dozentin für            08. Mi       Wortgottesfeier mit Peter Mahler,                          ukrainischen Wurzeln.
            Botanik und Ökologie an der Univer-                       Musik: Fréderic Fischer (Flügel),                          9.30 – 10.45 Uhr,
            sität Birzeit in Palästina und Autorin,                   8.30 Uhr,                                                  Evang. Pfarrhaus
            19.00 Uhr,                                                Kath. Kirche Speicher
                                                                                                                                 Mittwochscafé,
            Kath. Pfarreizentrum Bendlehn                             Senior*innen, Glaubensgespräch                             14.30 – 16.30 Uhr,
31. Di      ökum. Mittagstisch für Senior*innen;                      mit Peter Mahler,                                          Evang. Kirchgemeindehaus
            Anmeldungen bis Montag 11h an                             9.00 Uhr,
                                                                                                                    16. Do       Chängouru, Spieltreff mit Eveline
            K. Lenggenhager Tel. 071 344 48 35.                       Kath. Pfarreizentrum Bendlehn
                                                                                                                                 Nunes, 079 250 53 55,
            12.00 Uhr,                                                                                                           14.30 – 16.00 Uhr,
                                                                      Mittwochscafé,
            Evang. Kirchgemeindehaus                                                                                             Evang. Kirchgemeindehaus
                                                                      14.30 – 16.30 Uhr,
                                                                      Evang. Kirchgemeindehaus
                                                                                                                                 Fronleichnam, Eucharistiefeier mit
                                                         09. Do       Im Gehen denkt sich’s besser mit                           Pfr. Albert Wicki,
                                                                      Simon Knaus und Claudia Neff Koller,                       18.00 Uhr,
Juni
                                                                      7.30 – 8.45 Uhr,                                           Kath. Kirche Speicher
                                                                      Treffpunkt vor der evang. Kirche              17. Fr       Tor des menschlichen Herzens, Me-
01. Mi      Generationen essen gemeinsam,
                                                         11. Sa       Ministranten-Ausflug,                                      ditation mit Sabina Weilenmann,
            12.15 Uhr,
                                                                      Ganztags                                                   19.15 – 21.15 Uhr,
            Evang. Kirchgemeindehaus
                                                                                                                                 Kath. Pfarreizentrum Bendlehn
            Anmeldung bis Montag davor an                             Projekt Laudato Si, Frühsommer –
            Tel/SMS 079 929 22 16.                                    Pflanztag                                     19. So       Wortgottesfeier mit Peter Mahler,
            Kosten: Erwachsene Fr. 10.–,                              Start mit Kaffee und Gipfeli, gemein-                      Musik: Fréderic Fischer (Flügel),
            Kinder Fr. 5.–, Familien Fr. 25.–                         sames Mittagessen, Kaffee und                              10.00 Uhr,
            Mittwochscafé,                                            Kuchen,                                                    Kath. Kirche Speicher
            14.30 – 16.30 Uhr,                                        8.30 – 17.00 Uhr,
                                                                      Kath. Pfarreizentrum Bendlehn                              Gottesdienst mit Pfr. Markus Bru-
            Evang. Kirchgemeindehaus
                                                                      Es besteht die Möglichkeit, nur am                         derer, dem Gsängli und Mario Hos-
            ökum. Friedensgebet für die                               Vormittag (8.30 – 12.15 Uhr) oder                          pach-Martini,
            Ukraine,                                                  Nachmittag (13.30 – spätestens                             10.00 Uhr,
            18.30 – 19.00 Uhr,                                        17.00 Uhr) mitzuhelfen. Infos und                          Vor der evang. Kirche Speicher
            Vor oder in der evang. Kirche                             Anmeldung bis Mittwoch, 8. Juni                            Dieser Gottesdienst wird via
                                                                      bei: peter.mahler@pauluspfarrei.ch                         Livestreaming übertragen:
02. Do      Chängouru, Spieltreff mit Eveline
                                                                      oder 071 340 02 85                                         https://ref-speicher.ch/lives-
            Nunes, 079 250 53 55,
            14.30 – 16.00 Uhr,                                                                                                   treams-und-videos/
                                                                      Jubla-Night, 16.00 Uhr bis Sonntag,
            Evang. Kirchgemeindehaus                                  ca. 09.30 Uhr
Sie können auch lesen