KARRIEREFÜHRER DER AUTOBRANCHE 2015 - Neue Chancen für den Weg nach oben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juni 2017 KARRIEREFÜHRER DER AUTOBRANCHE 2017 2015 Neue Chancen für den Weg nach oben Gehälter: Produktion: Digitalisierung: Vertriebsprofis verdienen Mitarbeiter und Roboter Der Chief Digital Officer in der Autobranche fertigen künftig Hand in wird in Unternehmen zur besonders gut 3 Seite 5 Hand 3 Seite 7 zentralen Figur 3 Seite 9
Mehr als 60.000 Jobs online! Jobwechsel gefällig? Die ganze Job-Vielfalt der Autobranche! Jetzt erleben unter jobs.automobilwoche.de Das Job-Portal der Autobranche
EDITORIAL | INHALT | KARRIEREFÜHRER 2017 Der Automotive-Arbeitsmarkt rast von Rekord zu Rekord Autohersteller, Zulieferer und Autohandel bieten Der Automobilwoche Karriereführer erscheint bereits aktuell Zehntausende neue Stellen an – Tendenz im dritten Jahrgang. Er bietet Jobsuchenden Orien steigend. Der Wettbewerb um die besten Kräfte tierung und unterstützt damit die HR-Arbeit der nimmt weiter zu. Obendrein verschärft sich Unternehmen. Denn nur starke Arbeitgebermarken die Lage durch Herausforderungen wie Digitali mit klarem Profil werden sich in einem Personal sierung, Vernetzung, autonomes Fahren und markt durchsetzen, der sich im Umbruch befindet. Elektromobilität, um nur einige zu nennen. Neues qualifiziertes Personal wird benötigt. Lesen Sie Einen hervorragenden Überblick über die Perspek mehr dazu ab Seite 4. tiven für Berufseinsteiger und Young Professionals im Automotive-Arbeitsmarkt wird darüber hinaus Die Medienmarke Automobilwoche forciert die die Karrieremesse automotive TopCareer am 28. und Kommunikation zwischen Unternehmen und 29. November 2017 in Nürtingen vermitteln, zu Jobsuchenden mit effektiven Kanälen in Print der ich Sie herzlich einlade. Automobilwoche und das und Digital. Unsere Leser und Online-Nutzer Institut für Automobilwirtschaft (IFA) der Hoch bilden einen umfangreichen Kandidatenpool – schule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- von Young Professionals bis zu erfahrenen Geislingen richten diese erfolgreiche Recruiting Führungskräften. messe künftig gemeinsam aus. Denn Active Sourcing und physische Karriere-Events Dieser Karriereführer ist eine wichtige Ergän werden zur Abrundung der HR-Kommu zung unseres Print-Stellenmarkts sowie un nikation immer wichtiger. Mit IFA und seres Job-Portals jobs.automobilwoche.de, Automobilwoche haben sich dafür zwei wo derzeit nicht weniger als 65.000 starke, etablierte Partner zusam offene Positionen zu finden sind. In mengeschlossen. Mehr Informa dieser Angebotsflut suchen Kandi tionen dazu finden Sie unter Foto: W. Heider-Sawall daten zusätzliche Informationen www.automotive-topcareer.de. über potenzielle Arbeitgeber und ihre dortigen Perspektiven. Thomas Heringer, Verlagsleiter inhalt Redaktionelles Unternehmen Nachrichten 4 Brose Gruppe 12 Mahle 30 Einkommensvergleich 5 Carmeq 14 MD ELEKTRONIK 32 Ausstattung am Arbeitsplatz 6 DRÄXLMAIER Group 16 Mercedes-Benz Consulting 34 Roboter in der Produktion 7 helag-electronic 18 Rheinmetall Automotive 36 Interview mit Wilfried Porth 8 imat-uve group 20 Sumitomo Electric Bordnetze 38 Foto Titelseite: Rawpixel/iStock Chief Digital Officer 9 Ingenics 22 Suzuki Deutschland 40 Ausbildungsbilanz 2016 10 Kromberg & Schubert 24 Webasto Gruppe 42 Impressum 11 M Plan 26 WITTE Automotive 44 Magna International 28 ZF Friedrichshafen 46 Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017 | 3
KARRIEREFÜHRER 2017 | NACHRICHTEN Boschs große Digitaloffensive Der Technologiekonzern will allein im laufenden Jahr 20.000 neue Stellen schaffen. Jede zweite Ausschreibung zielt auf einen Software-Experten. burkhard riering Fast jeder zweite dieser Jobs betrifft das Vorausgesetzt, alle Stellen können Thema Software. Darüber hinaus sucht besetzt werden. Denn IT-Fachleute Für Bosch-Chef Volkmar Denner ist die Bosch Mitarbeiter für die Produktion. können sich ihre Jobs wegen des hohen vernetzte Welt keine Frage der Zukunft: 2016 hatte der Zulieferer 15.000 Mitarbei- Bedarfs durch die Digi „Wir sind mittendrin“, sagt Denner. Und ter eingestellt. talisierung der Wirt- er will sie als große Chance begreifen. Treiber des Jobaufbaus ist der Boom schaft derzeit aussuchen. Dafür muss der Technologiekonzern von vernetzten Anwendungen. Soft- Deshalb positioniert aber die Voraussetzungen für die neu ware spielt in immer mehr Produkten sich Bosch konse- entstehende digitale Produktpalette und Services eine entscheidende Rolle. quent als Konzern schaffen. Sei es für das automatisierte „Besonders gute Chancen haben Berufs- für Digitalisie- Fahren, das Internet der Dinge oder das erfahrene mit Software-Kenntnissen – rung und Ver- Smart Home. der Maschinenbauer wie der Software netzung. ■ Bosch hat deshalb eine umfassende entwickler“, sagt Bosch-Arbeitsdirektor Einstellungsoffensive gestartet und will Christoph Kübel. Bosch-Chef im laufenden Jahr weltweit 20.000 Fach- Die meisten Stellen werden in Volkmar und Führungskräfte im technischen Deutschland entstehen (3400), gefolgt Denner ist und kaufmännischen Bereich einstellen. von Indien (3100) und China (2500). Physiker. Deutscher Arbeitsmarkt Softwareentwickler werden verzweifelt wie leer gefegt gesucht Zahl der Stellenangebote von Autofirmen steigt weiter Über Mangel an Softwareentwickler klagen viele Branchen. Besonders Die Wirtschaft gewinnt im Frühling an schwer haben es Automobilhersteller: Fahrt. Die Arbeitslosigkeit ist im April 54 Prozent dieser Stellen bei Autobau- weiter gesunken, die Zahl der Erwerbs- ern bleiben länger als 60 Tage in Online- tätigen auf einem Höchststand. Zuletzt börsen ausgeschrieben, wie eine Aus- waren rund 2,57 Millionen Menschen in wertung des Jobportals Indeed ergab. Foto: ProMotor Deutschland ohne Job. Das sind 170.000 Dagegen bleiben im Schnitt aller Bran- weniger als im April 2016. chen in Deutschland nur 29 Prozent der Die „Wirtschaftsweisen“ erwarten für Jobs für Softwareentwickler länger als 2017 ein Wachstum von rund 1,4 Pro- Serviceannahme im Autohaus: Die zwei Monate online. zent. Allerdings wird es auch immer Branche stellt immer mehr Personal ein. Auf Platz zwei der am schwersten zu schwerer, Personal zu finden. Viele Stel- besetzenden Stellen bei Autoherstellern len bleiben unbesetzt, heißt es aus den angebote von Automobilfirmen ist nach stehen laut Indeed die Entwicklungs Unternehmen. Schätzungen im ersten Quartal 2017 um ingenieure. Die folgenden Plätze belegen Gerade die Automobilbranche setzt fast 30 Prozent im Vergleich zum Vor- Testingenieure, Projektmanager und trotz weltweiter Unsicherheiten, Abgas jahr angestiegen. Laut der neuesten Key-Account-Manager Automotive. skandalen und protektionistischer Statistik haben im vergangenen Jahr Über alle Branchen und Berufe blieb Bestrebungen der US-Regierung weiter 808.000 Menschen in der deutschen 2016 ein Fünftel aller Stellen länger als auf Wachstum. Die Zahl der Stellen Autoindustrie gearbeitet. bur ■ 60 Tage ausgeschrieben. gs ■ 4 | Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017
Einkommensvergleich | KARRIEREFÜHRER 2017 Autobranche zahlt Vertrieblern Spitzengehälter Bei der Entlohnung spielt neben dem Arbeitgeber und dem Abschluss auch die Region eine Rolle. Ingenieure liegen auf Platz zwei im Berufsgruppen-Ranking. Gerd Scholz In der Telekommunikation (Platz eins) dem ein Gehaltsplus von fünf Prozent sind es dagegen 77.276 Euro. im Vergleich zu Bachelor-Absolventen. In der deutschen Automobilindustrie Bei der Bezahlung von Technikern Bei der Betrachtung nach Branchen wird generell gut verdient. Das gilt ins- liegt die Autobranche mit 53.743 Euro liegen die Fach- und Führungskräfte in besondere für Vertriebsexperten, wie auf Platz fünf. Bei den Marketingexper- der Chemie- und erdölverarbeitenden der neue StepStone-Gehaltsreport 2017 ten auf Platz acht. Ihr Durchschnitts Industrie mit 68.200 Euro an der Spitze. zeigt. Denn Fach- und Führungskräfte gehalt liegt bei 60.975 Euro. Das ist aber Es folgen die Pharmaindustrie (67.700 in dem Bereich verdienen durchschnitt- immer noch überdurchschnittlich: Das Euro) sowie der Bereich Luft- und Raum- lich 74.091 Euro im Jahr und damit so Gehalt aller Fach- und Führungskräfte fahrt (67.600 Euro). Mit 67.419 Euro viel wie in keiner anderen Branche. in Deutschland liegt im Schnitt bei liegt die Automobilindustrie aber fast Allerdings scheint die Autobranche 57.100 Euro brutto im Jahr. gleichauf. nicht die Nummer eins für IT-Experten Im Vergleich der Bundesländer sichert zu sein. Sie bekommen dort im Schnitt Akademiker liegen vorn sich Hessen Rang eins (62.000 Euro). 68.012 Euro. Neun andere Branchen in Auf Platz zwei und drei liegen mit nur Deutschland zahlen den IT-Fachleuten Die Berufsgruppen mit den höchsten geringem Abstand Bayern (61.200 Euro) laut StepStone mehr Gehalt, am meis- Durchschnittsgehältern sind Ärzte und Baden-Württemberg (61.100 Euro). ten die Banken mit 74.434 Euro. (82.700 Euro), Ingenieure (65.200 Euro) Thüringen, Sachsen (beide 42.300 Euro) Die Gehaltsaussichten sind nicht nur und Juristen (62.400 Euro). Fachkräfte und Sachsen-Anhalt (41.800 Euro) ste- von der Branche, sondern selbstverständ- mit akademischer Ausbildung bekom- hen am Schluss des Rankings. lich auch vom Tätigkeitsfeld abhängig. men deutlich höhere Gehälter (64.700 Für den StepStone-Gehaltsreport 2017 Für Ingenieure ist die Autobranche rein Euro) als die Kollegen ohne Studien hat die Online-Jobbörse Brutto-Durch- wirtschaftlich betrachtet die viertbeste abschluss (47.200 Euro). Wer einen Mas- schnittsgehälter von 60.000 Fachkräften Lösung. Dort werden 69.131 Euro gezahlt. terabschluss vorweisen kann, erhält zu- erhoben. ■ BMW-Niederlassung: Vertriebler in der Autobranche verdienen besser als in anderen Branchen. Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017 | 5
KARRIEREFÜHRER 2017 | Ausstattung am Arbeitsplatz Was sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz wünschen Beschäftigte in der Autoindustrie halten ihre technische Ausstattung oft für veraltet. Sie hätten gerne Tablets und Smartphones. Die Chefs sehen das anders. Agnes Vogt Die Autoindustrie gibt sich gern als Vorreiter der Digitalisierung. Doch an den Schreibtischen und Workstations der Mitarbeiter schaut es nicht danach aus: Der Innovationsgrad der Arbeits- plätze lasse vielfach zu wünschen übrig, ergab eine Studie von MSG Services. Fast 40 Prozent der Mitarbeiter bemän- geln veraltete Technik. Weitere 21 Pro- zent stellen bei ihren Arbeitsplätzen erhebliche Einschränkungen fest. Mit Foto: iStock diesen Aussagen liegen die Mitarbeiter aus der Autoindustrie deutlich über dem Durchschnitt aller zehn untersuch- Chatten, posten, twittern – das wünschen sich Mitarbeiter in ihren Betrieben. ten Branchen. Laut Holger Sievers, Chef des Unter- „Wo digitale Transformation geplant wird, dass das für ihre Arbeit unbedingt not- nehmens MSG Services, das die Zahlen darf der gleichzeitige Fokus auf Arbeits- wendig sei. Zudem fordern sie indivi erhoben hat, verläuft der Prozess zu einer platzsysteme nicht fehlen“, so Sievers. duelle Einstellungen bei der Software- angemessenen technischen Basis am Büromitarbeiter wünschen sich ähn- Nutzung am Arbeitsplatz. Arbeitsplatz noch recht zögerlich. Es sei lich wie ihre Chefs eine schnelle Daten- Sobald es um moderne Kommunika nur eine langsame Abkehr von klassi- verbindung und einfach zu bedienende tion am Arbeitsplatz geht, zeigen sich schen Arbeitsplatzkonzepten sichtbar. Office-Geräte. Beide Gruppen gaben an, erhebliche Differenzen: Vier von fünf der befragen Mitarbeiter in Automobil- HomeOffice in der AutobranchE Unternehmen würden künftig gern Als Angestellter im Homeoffice arbei- „Mobilarbeit“ eingeführt. Diese könne Social-Media-Tools an ihrem Arbeits- ten – technisch heute kein Problem „einen Beitrag zur besseren Vereinbar- platz nutzen. Dem stimmen aber nur 59 mehr. Gleichzeitig werden aber Beden- keit von Beruf und Privatleben leisten“, Prozent ihrer Chefs zu. Ähnliche Unter- ken laut, etwa dass die Produktivität so ein Konzernsprecher. Etwas mehr schiede gibt es zum Einsatz von Mes- eines Mitarbeiters ohne direkten Kon- als die Hälfte der BMW-Mitarbeiter in takt zu Kollegen nachlassen könnte. Deutschland könnte – in Absprache senger-Diensten, die von Mitarbeitern mit dem Vorgesetzten – mobil arbeiten. auf Rang fünf der Wunschliste zum Porsche hat bereits 2013 geregelt, Von dieser Gruppe nutze j eder Zweite künftigen Arbeitsplatz platziert werden. dass maximal vier Prozent der Beleg- diese Möglichkeit. Das Angebot werde schaft bis zu zwei Tage die Woche Fast drei Viertel der Mitarbeiter wün- immer beliebter. im Homeoffice arbeiten dürfen. „Das schen sich Smartphones und Tablets Angebot wird gut angenommen“, Die IG Metall beäugt die Heimarbeit statt stationärer PCs. Von den Führungs- berichtet ein Sprecher. Bei Audi heißt skeptisch. Zwar seien Homeoffice- es, man beschäftige sich „intensiv“ mit Konzepte grundsätzlich eine Chance kräften sieht das nur die Hälfte als erfor- dem Thema. „Wir gehen davon aus, zu motivierenden, besseren Arbeitsbe- derlich an. Genauso behandeln die Chefs dass es sich langfristig im normalen dingungen. Gleichwohl erkenne man den Wunsch der Mitarbeiter, standort- Arbeitsalltag etablieren wird“, sagt aber „durchaus das Risiko einer schlei- Audi-Personalvorstand Thomas Sigi. chenden Ausweitung von Arbeitszeit übergreifend arbeiten zu können. Bei VW klingt das noch etwas alt und unbezahlter Arbeit“. Problema- Konsens aber besteht immerhin in backen: Ein Sprecher verweist auf tisch wertet die Gewerkschaft die einer Frage: dass technische Innova „Telearbeit“, die Beschäftigten die indi- Tatsache, dass der Kontakt zu Kolle- tionen für den Arbeitsplatz künftig viduelle Vereinbarkeit von Beruf und gen abnimmt. Das sehen auch die Familie ermögliche. BMW hat 2014 die Arbeitgeber kritisch. swi schneller als bisher bereitgestellt wer- den sollten. ■ 6 | Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017
Roboter in der Produktion | KARRIEREFÜHRER 2017 Mensch und Maschine rücken zusammen Roboter kooperieren bereits mit Beschäftigten. Künftig soll sich der Arbeitsplatz an die Mitarbeiter anpassen. Das zeigt das Beispiel Bosch. Gerd SCholz Der „Arbeitsplatz 4.0“ passt sich dem diese eigenständig übernehmen. Der Mitarbeiter an. Beispielsweise stellt sich „APAS inspector“ erspart dem Arbeiter Behutsam greift „APAS assistant“ ein der Arbeitstisch auf die richtige Höhe die eintönige Tätigkeit und garantiert Metallteil und reicht es an eine Bosch- ein. Arbeitsanleitungen erhält der Mit eine gleichbleibend hohe Qualität der Mitarbeiterin weiter. Dabei nimmt der arbeiter per Projektion in der gewünsch- Teile. Roboter auf jede ihrer Bewegungen ten Geschwindigkeit. „Dank digitaler Rücksicht und hält an, bevor es zu Vernetzung und Produktionsassisten- Nicht unnötig Zeit vergeuden einem Zusammenstoß kommt. Trotz ten wird die tägliche Arbeit in der Indus- seiner Größe von 1,75 Meter bewegt er trie weniger beschwerlich, produktiver Die am „Arbeitsplatz 4.0“ erzeugten sich vorsichtig. „APAS assistant“ macht und sicherer“, sagt Hartung. Maschinendaten werden zusammen- keine Fehler. geführt, analysiert und visualisiert. Auf Der Roboter ist ein Teil des „Arbeits- Der „APAS inspector“ hilft mit einem Bildschirm erhalten Mitarbeiter platzes 4.0“, den Bosch auf der Hanno- Informationen über den Zustand der ver Messe gezeigt hat: Der dort vorge- Der „APAS inspector“, der ebenfalls in Fertigungsumgebung, etwa mittels stellte Industriearbeitsplatz der Zukunft Hannover zu sehen war, hilft ebenfalls Taktzeitanalyse oder Teile- und Fehler- ist voll vernetzt und stellt die Bedürf mit. Er erkennt durch lernende Bildver- zähler. So können sie jederzeit erkennen, nisse des Mitarbeiters in den Mittel- arbeitung, wenn die Materialoberfläche ob alles nach Plan läuft. „Vieles, was punkt. „Der Arbeitsalltag in der Ferti- eines Fertigungsteils nicht den Vorga- Mitarbeiter zuvor unnötig Zeit gekostet gung wird sich in den kommenden Jahr- ben entspricht. Der Mitarbeiter bringt hat, lässt sich dank digitaler Vernetzung zehnten grundlegend ändern. Mensch der Maschine einmal bei, welche Abwei- schnell und einfach erledigen“, sagt und M aschine werden enger zusam- chung sie noch tolerieren darf und ab Stefan Aßmann, Leiter Connected menarbeiten als je zuvor“, sagt Bosch- wann ein Teil aussortiert werden muss. Industry bei Bosch. Geschäftsführer Stefan Hartung, der Sie kann erlernte Muster dank künstli- In einer neuen Studie des Beratungs- unter anderem den Bereich Industrial cher Intelligenz dann auf alle folgenden unternehmens Accenture kam heraus, Technology verantwortet. Qualitätsprüfungen übertragen und dass 63 Prozent der Beschäftigten erwar- ten, dass sich ihre Arbeitsbedingungen durch die zunehmende digitale Vernet- zung verbessern. Nur sechs Prozent gehen vom Gegenteil aus. Andererseits gibt es Bedenken der Gewerkschaften, dass Arbeitsplätze wegfallen könnten, wenn immer mehr Roboter und künstliche Intelligenz Ein- zug ins Unternehmen halten. Doch laut Aßmann führt Vernetzung zu mehr Pro- duktivität in Unternehmen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Auch das sichert Jobs. Ohnehin, so eine Studie der Unter- nehmensberatung McKinsey, seien ma- ximal fünf Prozent aller Jobs komplett durch Roboter ersetzbar. Maschinen sollen vor allem eine Unterstützung des Hilfe vom Roboter: Arbeit soll dadurch in Zukunft effizienter und weniger b eschwerlich Menschen sein, und eben nicht deren sein. Maschinen sollen dienen, ohne zur Konkurrenz zu werden. Konkurrenten. ■ Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017 | 7
KARRIEREFÜHRER 2017 | INTERVIEW MIT Wilfried Porth „Eine Lawine würde losgetreten“ Starre Arbeitsregeln in Deutschland erschweren eine Start-up-Kultur, sagt Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth. Herr Porth, derzeit kursieren Szenarien hige Komponenten für den elektrischen chen. Wir sind also im Unternehmen über den Stellenabbau in der Branche Antrieb entwickelt. Machen wir dies gut unterwegs. Wir treffen aber auf Rah- durch den Übergang zur Elektromobi allein oder brauchen wir dazu wie bisher menbedingungen, die schlicht nicht lität. Was erwarten Sie für Daimler? auch starke Partner, die entsprechende mehr in die heutige Zeit passen. Klar ist, dass dieser Übergang sehr viel Stückzahlen herstellen? Zeit in Anspruch nehmen wird. Wenn Zum Beispiel? wir über einen Anteil von 15 bis 25 Pro- Welche Komponenten wollen Sie denn Ein Beispiel ist das deutsche Arbeits- zent Elektroautos am Pkw-Absatz im für das Elektroauto selbst machen? zeitrecht mit der vorgeschriebenen elf- Jahr 2025 reden, bleibt der überwie Die Batterie samt Leistungsmanage- stündigen Pause zwischen zwei Arbeits- gende Anteil Verbrennungsmotoren. ment ist eine Kernkompetenz, weshalb tagen. Solche Regelungen beruhen auf Gleichzeitig wollen wir weiter wachsen, wir die Produktion in Kamenz deutlich der Arbeitswelt des vergangenen Jahr- was sich positiv auf die Beschäftigung ausbauen. Die Zellen gehören nicht hunderts, als schwere körperliche Arbeit auswirkt. Parallel untersuchen wir der- dazu, die werden wir auch in Zukunft noch an der Tagesordnung war. Starre zeit in einer Studie, was der Übergang einkaufen. Beim Elektromotor kann Regeln nehmen die Energie weg, die zur Elektromobilität für die einzelnen man sich fragen, ob der künftig ein wett- man für eine Start-up-Kultur braucht. Standorte bedeuten könnte. bewerbsdifferenzierendes Element ist. Wenn uns mit einem Lieferanten eine Was bedeutet das neue Gesetz für Gibt es da schon ein Ergebnis? konkurrenzfähigere Lösung gelingen Lohngerechtigkeit in diesem Sinn? Nein. Doch es sollte niemand überra- sollte, dann müssen wir uns dem stellen. Die Tarifverträge in der Metall- und schen, wenn die Auswirkungen nicht Elektroindustrie sind geschlechtsneu dramatisch sein werden, weil wir einen Spüren Sie eine Verunsicherung in der tral. Darin ist alles vorgegeben, was allmählichen Übergang erwarten. Belegschaft mit Blick auf die Elektro Qualifikationen, Bezahlung und Ent- mobilität? wicklung von Mitarbeitern angeht. Daimler-Chef Dieter Zetsche hat jüngst Wir haben eine Beschäftigungssiche- Das Gesetz würde einen gewaltigen davon gesprochen, die Ferti rung bis zum Jahr 2020, und auch Verwaltungsaufwand bedeuten, allein gungstiefe wegen des Ausbaus darüber hinaus sind die Aussich- durch Dokumentation und Einkom- der Elektromobilität reduzie ten positiv. mensvergleiche. Das ist eine Lawine, die ren zu wollen… da losgetreten würde. Die Erfahrung Durch die schrittweise Verrin- Mit dem Programm „Leader lehrt: Missbrauch wird am besten durch gerung der Produktion von ship 2020“ wollen Sie eine konsequente Anwendung bestehender Verbrennungsmotoren wird Start-up-Kultur im Unterneh Regeln abgestellt. Es gibt bereits heute das Fertigungsvolumen men begünstigen. Lassen die ausreichende Möglichkeiten der Kon sinken. Die Frage vielen Arbeitsregeln trolle durch Betriebsräte. ist, wer letztlich das überhaupt zu? wettbewerbsfä- „Leadership 2020“ Also zu viel Bürokratie? hat bei uns im Eindeutig ja. Wir verpassen Chancen, Konzern eine wenn wir uns auf Nebenkriegsschau- Wilfried Porth: gewaltige Auf- plätze begeben. Warum sind Unterneh- Der Daimler- bruchstim- men wie Google oder Apple nicht in Personalchef mung erzeugt. Deutschland gegründet worden? Es ist kritisiert das Es gibt viele nicht gelungen, einfache und unbüro- Gesetz zur Kolleginnen kratische Rahmenbedingungen zu Lohngerechtig- und Kollegen, schaffen, um einen ähnlichen Spirit für keit. die sich einbrin- Gründer zu erzeugen. gen und mitma- Das Interview führte Michael Gerster 8 | Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017
Chief Digital Officer | KARRIEREFÜHRER 2017 Die Unruhestifter kommen Die Position des Chief Digital Officer wird immer beliebter. Doch welche Fähigkeiten sollte dieser mitbringen und welche Aufgaben hat er? rebecca Eisert Deutsche Unternehmen stehen häufig noch am Anfang ihrer digitalen Trans- formation. Das glaubt zumindest die Meta-Jobsuchmaschine Joblift heraus- gefunden zu haben: Die Position des Chief Digital Officer (CDO) wurde in den v ergangenen zwei Jahren nur 28‑mal öffentlich ausgeschrieben. Auch wenn die Zahl der Ausschrei- bungen recht klein ist, lässt die inhaltli- che Analyse der Stellenanzeigen inte ressante Rückschlüsse auf den Auftrag der Digitalchefs zu. So steht die Planung Foto: Fotolia der digitalen Strategie im Vordergrund, die in 57 Prozent der Anzeigen erwähnt wird. Und auch Schnittstellenmanage- In der vierten industriellen Revolution braucht es dringend einen, der Ordnung schafft ment zählt zu den Hauptaufgaben eines und den Überblick behält: den Chief Digital Officer (CDO). CDO: Das wird in 54 Prozent der Vakan- zen aufgeführt. In 43 Prozent der Aus- Anzeigen machen Angaben zum ge- erwünschte Eigenschaft, Empathie so- schreibungen wird außerdem die wünschten Ausbildungsgrad, wobei alle gar nur 14 Prozent. Zusammenfassend (Weiter-)Entwicklung von digitalen einen Hochschulabschluss verlangen. ergibt das Profil des CDO eine Art posi- Geschäftsmodellen genannt, worauf in Die meisten davon (87 Prozent) zielen tiver Störenfried, der die Mitarbeiter als je 36 Prozent der Anzeigen Projektma- auf (Wirtschafts-)Informatik ab. Treiber und Berater durch den Prozess nagement und eine systematische Ziel- Zu den gefragtesten Persönlichkeits- des digitalen Wandels führt. überprüfung folgen. Den meisten aus- faktoren zählt allen voran eine ausge- schreibenden Unternehmen scheint es prägte Kommunikationsstärke, häufig CDOs auf dem Vormarsch also generell an einer Digitalisierungs- verbunden mit der Fähigkeit, geschickt strategie zu mangeln. zu präsentieren (54 Prozent). Darauf In den großen Unternehmen der folgen Durchsetzungs- und Überzeu- Automotive-Branche haben sich mitt- Tiefes Verständnis für Digitales gungskraft (43 Prozent), eine strategi- lerweile die ersten CDOs etabliert. Die sche Denkweise (43 Prozent), Offenheit Volkswagen AG etwa holte im Novem- Was das Anforderungsprofil für beziehungsweise geistige Flexibilität ber 2015 den Digitalmann Johann Jung- CDOs angeht, so beziehen sich die fünf (39 Prozent) sowie eine unternehmeri- wirth von Apple aus dem Silicon Valley meistgenannten Fachkenntnisse auf ein sche Einstellung (36 Prozent). nach Wolfsburg. Auch PSA hat mit weitreichendes Verständnis digitaler Trotz der Tatsache, dass Digitalchefs Brigitte Cantaloube seit einem Jahr Strukturen und Produkte (57 Prozent), zumeist eine zentrale Führungsrolle einen CDO. Und die Zulieferer stehen Führungserfahrung (46 Prozent), ver- einnehmen, liegt deren vorrangige Mis- dem nichts nach, so ZF mit der Inderin handlungssichere Englischkenntnisse sion wohl darin, digitale Strukturen zu Mamatha Chamarthi oder Continental (46 Prozent), nachweisliche Kompeten- verwirklichen – im Zweifelsfall auch mit Kurt Lehmann. zen im Projektmanagement – insbeson- gegen Widerstand der Belegschaft. Im Nur General Motors macht es anders: dere im IT-Bereich (43 Prozent) – sowie Gegensatz zu den oben genannten Fer- Zwar gibt es dort mit Otto Schell einen Vertrautheit mit Restrukturierungspro- tigkeiten erwähnen nämlich nur 27 Pro- CDO – aber das steht in diesem Fall für zessen (39 Prozent). Nur 54 Prozent der zent der Anzeigen Teamfähigkeit als „Chief Disruption Officer“. ■ Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017 | 9
KARRIEREFÜHRER 2017 | Ausbildungsbilanz 2016 Junge Männer lieben das Kfz-Handwerk Immer mehr Mechatroniker werden gebraucht. Die Zahlen steigen. Auch der Automobilkaufmann wurde aufgewertet und erfährt Zulauf. Gerd Scholz neuen Zahlen für 2016 teilte das Bundes- Bei den Automobilkaufleuten liegt institut für Berufsbildung (BIBB) mit. der Frauenanteil bei 40,2 Prozent. Um Der Kfz-Mechatroniker ist „in“. Entge- Zum Autobereich kommen noch die mehr Mädchen für die Branche zu be- gen dem Trend steigert das Kfz-Gewer- Berufe Fahrzeuglackierer (mit 2319 geistern, geben Kfz-Betriebe jedes Jahr be die Zahl seiner neuen Auszubilden- Neuverträgen) sowie Karosserie- und am Girls’Day Einblick in ihre Arbeit. den weiterhin deutlich. Birgit Behrens, Fahrzeugbaumechaniker (mit 1524 Neu- Der Girls’Day ist der Berufsorientie- Geschäftsführerin des Zentralverbands verträgen) hinzu. Damit kommt das rungstag für Mädchen ab der fünften Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK): „Seit Kfz-Gewerbe auf insgesamt 30.441 neue Schulklasse. 2013 der neue Ausbildungsberuf Kfz- Auszubildende. Der Automobilbereich gewinnt auch Mechatroniker/-in in Kraft getreten ist, Der Bedarf der Unternehmen wäre durch die Digitalisierung und Vernet- können wir Jahr für Jahr etwas mehr sogar noch größer gewesen. Denn die zung der Produkte an Beliebtheit. Das neue Auszubildende in diesem Beruf Zahl der offen gebliebenen Ausbil- gilt für den Mechatroniker wie für den feststellen.“ dungsstellen nahm ebenfalls zu. Unbe- Automobilkaufmann. Hersteller wie setzt blieben bei den Kfz-Mechatroni- Daimler, Porsche und BMW können Mehr Ausbildungsplätze bleiben kern 756 Ausbildungsplätze und bei den sich vor Bewerbungen für den Kfz-Me- unbesetzt Automobilkaufleuten 150 Stellen. chatroniker kaum retten. Das gilt auch für die Autohäuser. In den Ausbildungsberufen Kfz-Me- Der Mechatroniker ist fast nur Durch die zunehmende Komplexität chatroniker und Automobilkaufmann/ bei Männern beliebt der Autos rückt auch der Bereich After- ‑frau sind im vergangenen Jahr 26.598 sales im Automobilhandel verstärkt in neue Ausbildungsverträge abgeschlos- Dabei konnte der Kfz-Mechatroniker den Blickpunkt. „Die Bedeutung des sen worden. Das entspricht einem Plus auch 2016 seine Position als mit Abstand Internets für den Handel ist stark gestie- von 5,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. beliebtester Ausbildungsberuf bei jungen gen. Auch in den Verkaufsräumen be- 21.465 von ihnen wollen Kfz-Mechatro- Männern verteidigen. Bei den Männern dient man sich zunehmend digitaler niker werden. Das Plus ist auch deshalb entfielen 6,5 Prozent aller neuen Ausbil- Unterstützung“, heißt es beim BIBB. ungewöhnlich, weil die Ausbildungs- dungsverträge auf diesen Beruf. Aller- Das wirkt sich auf kaufmännische Berei- zahlen über alle Branchen und Berufe dings liegt der Frauenanteil bei den Me- che wie Marketing und Vertrieb aus. Die 2016 abermals geschrumpft sind. Die chatroniker-Azubis nur bei 4,3 Prozent. Berufsausbildung für Automobilkauf- leute wurde deshalb jetzt auf den neues- ten Stand gebracht. Automobilkaufleute arbeiten in Kfz-Betrieben, vorwiegend bei Autohäusern, aber auch bei Fahrzeug importeuren sowie Autoherstellern. Immer weniger Jugendliche gehen in die Lehre Obwohl die Zahl der neuen Ausbil- dungsverträge 2016 abermals gesunken ist, konnte der seit vielen Jahren andau- ernde Sinkflug etwas abgebremst wer- den. Auch für 2017 wird mit einem eher leichten Rückgang gerechnet. Der B edarf Kfz-Mechatroniker in Ausbildung: 21.465 Schulabgänger sind 2016 in diesen der Unternehmen ist zwar da, doch die Trendberuf gestartet. Der Bereich hat Zukunft. Zahl der Bewerber nimmt weiter ab. ■ 10 | Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017 Foto: Brocreative/Fotolia
Impressum | KARRIEREFÜHRER 2017 Verkaufsleitung Nordamerika: Kathy Lightbody, Die Abonnements haben eine Laufzeit von einem Jahr und Tel. +13134466037, E-Mail: klightbody@autonews.com verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr. Sie können Anzeigendisposition: Manuela Bordbarkhou, jederzeit, jedoch spätestens 6 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit Tel. 0 81 53 - 90 74 09, E-Mail: mbordbarkhou@craincom.de schriftlich gekündigt werden. Verlag: Vertriebsleitung: Georg Linder, Tel. 0 81 53 - 90 74 72, ISSN 1619-0327 Crain Communications GmbH Technopark, A rgelsrieder Feld 13, 82234 Oberpfaffenhofen E-Mail: glinder@craincom.de Abonnement-Service: Tel. 0 81 53 - 90 74 00, Fax: 0 81 53 - 90 74 26, Sekretariat der Geschäftsleitung: Sandra Hossinger, Automobilwoche, Postfach 11 53, 65331 Eltville E-Mail: automobilwoche@craincom.de Tel. 0 81 53 - 90 74 02, E-Mail: shossinger@craincom.de Tel. 0 61 23 - 92 38 - 2 31, Fax: 0 61 23 - 92 38 - 2 32, Herausgeber: Helmut Kluger, E-Mail: automobilwoche@vertriebsunion.de Anschrift für Anzeigen und Vertrieb: siehe Verlag Tel. 0 81 53 - 90 74 02, E-Mail: hkluger@craincom.de Bankverbindung: Postbank Frankfurt/Main, Anzeigenpreisliste: Nr. 16 vom 01.09.2016 IBAN: DE97 5001 0060 0251 8146 06, Redaktion: Chefredakteur: Burkhard Riering (bur), Jahrgang: 16. Jahrgang BIC: PBNKDEFFXXX Tel. 0 81 53 - 90 74 22, E-Mail: briering@craincom.de Erscheinungsweise: 14-täglich, jeweils montags Die Rechte zur Übernahme von Artikeln in interne elektronische Leitender Redakteur: Matthias Karpstein (mk), Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH, Bezugspreis: Einzelheftpreis € 5,90 Tel. 0 81 53 - 90 74 17, E-Mail: mkarpstein@craincom.de Telefon: 0 30 - 28 49 30, oder www.pressemonitor.de Die Mitglieder der BFC e.V. und Greenteam Uni Stuttgart e.V. Autoren: Rebecca Eisert, Michael Gerster, Burkhard Riering, erhalten Automobilwoche im Rahmen ihrer Verbandszuge Druck: Gerd Scholz, Agnes Vogt, Stefan Wimmelbücker hörigkeit. Der Bezugspreis wird durch den Mitgliedsbeitrag ADV SCHODER, Augsburger Druck- und Verlagshaus GmbH, Redaktionsassistenz: abgegolten. Aindlinger Straße 17–19 Verena Senger (vs), Tel. 0 81 53 - 90 74 20, 86167 Augsburg Fax: 0 81 53 - 90 74 27, E-Mail: vsenger@craincom.de Bezug im Abonnement: Ohne Genehmigung des Verlages ist eine Bildredaktion: Karin Bohnet www.automobilwoche-lesen.de Verwertung in jeglicher Form strafbar. Text- und Schlussredaktion: Dirk Wagner Komplett: € 177,75 (statt € 265,–) zzgl. Versandkosten*. Geschäftsleitung: Herstellungsleitung und Layout: Das Kombiabo mit allen Vorteilen: Print + Digital + Jörg Hunner, Tel. 0 81 53 - 90 74 14, uneingeschränkter Zugang zu automobilwoche.de + Keith E. Crain, Editorial Director E-Mail: jhunner@craincom.de 12 Monate Onlinezugang zum Datencenter der Keith E. Crain, Jr. (KC), Group Publisher Layout: Hubert Lechner Automobilwoche. William A. Morrow, Executive Vice President Verlag: Klassik: € 134,– zzgl. Versandkosten*. Helmut Kluger, Herausgeber Verlagsleiter Verkauf und Marketing: Thomas Heringer, Das klassische Printabo: 26 Ausgaben im Jahr + Sondereditionen + Tel. 0 81 53 - 90 74 04, E-Mail: theringer@craincom.de uneingeschränkter Zugang zu automobilwoche.de. Crain Communications Inc., Detroit, Michigan, USA Verkaufsleitung Süd/Südwesteuropa: Alexandra Pethke, Digital: € 131,–. Das günstige Digitalabo: Automobilwoche Keith E. Crain, Chairman Tel. 0 82 45 - 96 74 97, Fax: 0 82 45 - 96 74 98, ePaper + Newsapp + uneingeschränkter Zugang zu Rance Crain, President E-Mail: apethke@craincom.de M. K. Crain, Treasurer automobilwoche.de. Verkaufsleitung Mitte/Nordeuropa: Christoph Weiß, M. P. Crain, Secretary (1942 – 2012) Tel. 0 81 53 - 90 74 63, E-Mail: cweiss@craincom.de Studenten erhalten gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung William A. Morrow, 30 % Rabatt. Executive Vice President, Operations Verkaufsleitung Nord/Stellenmarkt: Annette Meiners-Langs, Tel. 0 81 53 - 90 74 33, E-Mail: ameinerslangs@craincom.de Alle Preise zzgl. MwSt. Verkauf jobs.automobilwoche.de: Wolfgang Kellerer, * Versandkosten zzgl. 7 % MwSt.: Inland: € 13,– ; G. D. Crain Jr., Founder (1885 – 1973) Tel. 0 81 53 - 90 74 40, E-Mail: wkellerer@craincom.de Europa: € 28,– ; außerhalb Europas: Luftposttarif Mrs. G. D. Crain Jr., Chairman (1911 – 1996) Top informiert in die berufliche Zukunft! Jetzt kostenlos testen: • die nächsten drei Ausgaben der Automobilwoche • uneingeschränkter digitaler Testzugang Jetzt kostenlos anfordern! QR-Code einscannen oder unter: www.automobilwoche-lesen.de/karrierepaket Diese Aktion gilt nur für bis zum 1. August 2017 eingehende Bestellungen von Studenten und Auszubildenden.
KARRIEREFÜHRER 2017 | Brose Gruppe Brose Gruppe Das zeichnet uns aus Wir gestalten seit über 100 Jahren die Zukunft des Automobils in vorderster Reihe mit. Unsere Produkte erhöhen Komfort, Sicherheit und Effizienz im Fahrzeug. Dafür investiert Brose acht Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Mehr als 25.000 Mitarbeiter an 62 Standorten in 23 Ländern erwirtschaften 6,1 Milliarden Euro Umsatz. Ob Leichtbau, elektronisch kommutierte Motoren oder Tür- und Sitzsysteme: Eine Vielzahl von Patenten unterstreicht die Innovations- kraft unseres internationalen und interdisziplinären Teams. FIRMENDATEN INFORMATIONEN Firmensitz Effiziente Arbeitsbedingungen Coburg, Deutschland Wir bieten Ihnen mit unserer Brose Arbeitswelt eine moderne Arbeits umgebung: Das flexible Bürokonzept fördert eine Arbeitsatmosphäre, die Branche von offener Kommunikation und größtmöglicher Effizienz geprägt ist. Die Automobilzulieferer variable Arbeitszeit gibt Ihnen ausreichend Spielraum zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unsere Mitarbeiter erhalten eine ergebnisorientierte Mitarbeiterzahl Vergütung sowie innovative Sozialleistungen in den Bereichen betriebliche 25.000 Altersversorgung, Gesundheit, Fitness und Betriebsgastronomie. Personalbedarf Karriereplanung mit System laufender Bedarf Ob als Führungskraft, versierter Fachexperte oder interdisziplinärer Pro- jektleiter: Bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung können Umsatz Sie sich in Abstimmung mit Ihrem Vorgesetzten bei uns für genau die Lauf- 6,1 Mrd. € bahn bewerben, die am besten zu Ihren Ambitionen und Stärken passt. Jede Karriereleiter hat drei Stufen, an die Sie mit umfassender Förderung Standorte herangeführt werden. Unser Laufbahnkonzept basiert auf Durchlässigkeit: 62 Standorte in 23 Ländern Jeder Teilnehmer einer Laufbahn kann im Zuge seiner beruflichen Entwick- lung später auch auf einen anderen Karriereweg wechseln. Produkte/Dienstleistungen • Technik für Fahrzeugtüren und Fachrichtungen Heckklappen • Ingenieurwissenschaften • Naturwissenschaften • Verstellsysteme für Vorder- und • Informatik • Geisteswissenschaften Rücksitze • Wirtschaftswissenschaften • Sozialwissenschaften • Elektromotoren und Antriebe Einstiegsmöglichkeiten • Direkteinstieg • Qualifizierungsprogramm • Praktikum im In- und Ausland (First in Training) • Bachelor- und Masterarbeit • Werkstudierendentätigkeit Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Ihre Ansprechpartnerin Kommanditgesellschaft, Coburg Frau Annika Kuchar Max-Brose-Straße 1 karriere@brose.com D-96450 Coburg Germany www.brose.com/karriere 12 | Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017
Vordenker ins Team Verwirklichen Sie Ihre Ideen und Lösungen bei Brose! Als weltweit fünftgrößter Automobilzulieferer in Familienbesitz suchen wir nach neuen Lösungen, die Komfort, Sicherheit und Effizienz im Fahrzeug erhöhen. Fach- oder Führungskräfte mit Macher-Qualitäten finden bei uns ein professionelles Arbeitsumfeld mit überdurchschnittlichen Karriere- Perspektiven und außergewöhnlichen Sozialleistungen. brose.com
KARRIEREFÜHRER 2017 | Carmeq GmbH Carmeq GmbH Das zeichnet uns aus Carmeq ist ein Unternehmen im Volkswagen-Konzern und stärkt mit über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Wettbewerbsfähigkeit der verschiedenen Volkswagen-Kernmarken. Wegweisende Lösungen für attraktive und sichere Mobilität sind unser Kerngeschäft. Als Entwickler, Berater und Projektmanager spüren wir aktuelle Trends im Bereich automatisches Fahren, E-Mobilität sowie Connected Car auf und begleiten unsere Kunden durch alle Umsetzungsphasen – getreu unserem Unternehmensmotto „Aus Ideen Erfolge machen“. FIRMENDATEN INFORMATIONEN Firmensitz Wer wir sind Berlin, Deutschland Wir entwickeln hochwertige Software für innovative Fahrzeugfunktionen – eigene Produkte sowie individuelle Lösungen für spezifische Anforderungen. Branche Wir übernehmen das Projektmanagement oder stellen unseren Kunden Automotive wahlweise ausgewiesene Experten für die effiziente Unterstützung von Entwicklungsvorhaben zur Verfügung. Wir beraten persönlich in allen Mitarbeiterzahl Fragen zu Strategien, Prozessen und organisatorischen Maßnahmen für 450 komplexe Entwicklungsvorhaben. Personalbedarf Wen wir suchen 40 Bei der Entwicklung zukunftsweisender Features und Funktionen für die Automobile von morgen stehen wir in der ersten Reihe. Um auch in Zukunft Umsatz auf Erfolgskurs zu bleiben, brauchen wir engagierte und kompetente Mit 55,9 Mio € arbeiter mit Begeisterung für Automobile, mit hoher Kompetenz, Teamgeist und Energie. Die unterschiedlichen Blickwinkel von Ingenieuren, Physikern, Standorte Psychologen, Designern, Ergonomen und Betriebswirten zählen bei uns. Berlin, Wolfsburg, Ingolstadt Was wir bieten Wir verbinden die Vorteile eines deutschen Automobilkonzerns – etwa die Mitgliedschaft in internationalen Entwicklungsgremien – mit der Atmo- sphäre und Agilität eines mittelständischen Unternehmens. Bei uns werden Ideen von der Planung bis zur Serienreife gebracht, neueste Technologien in spannende Entwicklungen implementiert und Wissenschaft in greifbare Praxis übertragen. Entsprechend geben wir unseren Mitarbeitern die Ge- staltungsfreiheit, die sie für ihre Arbeit benötigen. Für unseren Erfolg setzen wir auf gemischte, oft interdisziplinär arbeitende Expertenteams aus Junior und Senior Professionals. Nachwuchskräfte ebenso wie Quereinsteiger haben bei uns hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten – in den techni- schen Abteilungen, im Projektmanagement sowie in der Beratung. Weitere Informationen zum Einstieg bei Carmeq unter http://www.carmeq.com/karriere.html. Carmeq GmbH Ihr Ansprechpartner Carnotstraße 4 Personalabteilung 10587 Berlin career@carmeq.com Tel. +49 30 3983537-0 Fax +49 30 3983537-199 E-Mail: info@carmeq.com 14 | Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017
Gestalte die Zukunft der Mobilität – in Berlin, Wolfsburg oder Ingolstadt Das Auto der Zukunft ist unsere Herausforderung, Software für Fahrzeugelektronik im Volkswagen-Konzern unser Kerngeschäft. Wir arbeiten an den großen Trends der Automobilbranche, wie E-Mobilität, automatisches Fahren und Connected Cars. Steig bei uns ein. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! www.carmeq.com/karriere
KARRIEREFÜHRER 2017 | DRÄXLMAIER Group DRÄXLMAIER Group Das zeichnet uns aus Mit über 55.000 Mitarbeitern weltweit, mehr als 60 Standorten in über 20 Ländern und 3,7 Milliarden Euro Umsatz in 2015 zählt das Unternehmen zu den Global Playern der Automobilindustrie. Zugleich ist der Top-100-Automobilzulieferer ein inhabergeführtes Unternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1958 seine Unabhängigkeit bewahrt hat. Zu den Kunden gehören namhafte Hersteller der Premium-Automobilindustrie wie Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes- Benz, MINI, Porsche und VW. FIRMENDATEN INFORMATIONEN Firmensitz Wir bieten Vilsbiburg bei Landshut Wertschätzung · Mitarbeit an innovativen Produkten · vielfältige Entwick- Deutschland lungs- und Karrieremöglichkeiten · Freiräume für Kreativität · etabliertes Unternehmen · angenehme Arbeitsatmosphäre · herausfordernde Aufgaben · Branche attraktives Eintrittsgehalt Automotive Wir suchen Mitarbeiterzahl Automotive-Visionäre, die moderne Bordnetzsysteme, zentrale Elektrik- weltweit mehr als 55.000 und Elektronikkomponenten, exklusives Interieur und Speichersysteme für die Elektromobilität weiterentwickeln, mit dem Ziel die automobile Zukunft Personalbedarf zu gestalten. Als Systempartner der Premiumautomobilhersteller begleiten offene Stellen finden Sie auf unserer wir ein Fahrzeugprojekt von der ersten Idee über das Erarbeiten der Kon- Karriereseite: www.draexlmaier.jobs zepte und den Prototypenbau bis hin zur Serienproduktion. Wir suchen Charaktere, die sich den Herausforderungen der Automobilindustrie stel- Umsatz len und sich mit Begeisterung und Leidenschaft ihrem Fachgebiet widmen: 3,7 Mrd. Euro (2015) sei es an unserem Headquarter in Vilsbiburg, am DRÄXLMAIER Campus in der Neuen Mitte GALILEO, TU München, oder an einem unserer zahl Standorte reichen weiteren nationalen und internationalen Standorte. Headquarter in Vilsbiburg bei Landshut; mehr als zehn weitere Gesuchte Fachrichtungen Standorte in Deutschland, darunter IT, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik/Wirtschaftsinformatik, München, Ingolstadt, Landau an Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Kunst- der Isar, Leipzig und Böblingen; stofftechnik, Logistik, Betriebswirtschaftslehre sowie weitere wirtschafts- insgesamt mehr als 60 Standorte und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge in über 20 Ländern Einstiegsmöglichkeiten Produkte Studierende: Praktikum, Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeit im komplexe Bordnetzsysteme, Unternehmen zentrale Elektrik- und Elektronik Absolventen und Berufserfahrene: Direkteinstieg komponenten, exklusives Interieur sowie Speichersysteme DRÄXLMAIER Group Ihr Ansprechpartner Landshuter Straße 100 Frank Heger 84137 Vilsbiburg Leiter Recruiting / Personalmarketing Telefon 08741 47-2409 Tel. +49 8741 47-2409 www.draexlmaier.com bewerbung@draexlmaier.de 16 | Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017
Wir geben Premium-Fahrzeugen individuellen Charakter. Premium Familie Internationalität Weltweit anerkannter Exzellentes Arbeitsklima in einem Mehr als 60 Standorte Top 100 Automotive Supplier familiengeführten Unternehmen in über 20 Ländern mit über 55.000 Auto-Begeisterten Automotive-Visionäre (m/w) gesucht DRÄXLMAIER bietet Ihnen vielfältige Karriereperspektiven – als Berufseinsteiger und mit Berufserfahrung. Neugierig? www.draexlmaier.jobs Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
KARRIEREFÜHRER 2017 | helag-electronic gmbh helag-electronic gmbh Das zeichnet uns aus Wir sind ein mittelständischer Familienbetrieb mit rund 350 Mitarbeiter, in dem jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin einen wertvollen Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg liefert. Unsere Mitarbeiter sind das Herz von helag-electronic gmbh. Werden Sie mit Ihren fachlichen Kentnissen und Ihrer Persönlichkeit Teil unseres Teams . FIRMENDATEN INFORMATIONEN Firmensitz Das bieten wir Nagold, Deutschland Namhafte Automobilhersteller vertrauen auf unser Know-how, unsere Flexibilität und unsere Produkte. Gerne gehen wir auf die individuellen Branche Wünsche unserer Kunden ein und überzeugen durch einen qualitativ Automobilzulieferer hochwertigen Produktentstehungsprozess von der Produkentwicklung über die Produktion bis zur Logistik der benötigten Komponenten. Mit Mitarbeiterzahl Fertigungsstätten im In- und Ausland, wie beispielsweise China, sind wir ein 350 qualifizierte Mitarbeiter global agierendes Unternehmen. Der Bereich Produktentwicklung ist die treibende Kraft des Wachstums Personalbedarf von helag-electronic gmbh, denn wir sind nicht nur technisch auf dem aktu- Aktuell offene Stellen finden Sie ellsten Stand, sondern gehen gerne auch einen Schritt voraus. unter www.helag-electronic.de Unsere Mitarbeiter sorgen dafür, dass alle Produkte dem Anspruch an uns selbst und den Erwartungen unserer Kunden entsprechen. Umsatz Unsere Kunden erhalten alles aus einer Hand – We make it complete! 56 Mio. (Stand 2016) Fachrichtungen Standort Maschinenbau (Konstruktion und Entwicklung, Produktionstechnik, Nagold Kunststofftechnik), Elektronik Produkte/Dienstleistungen Einstiegsmöglichkeiten • Steuergeräte Praktika und Praxissemester, Kaufmännische Ausbildung, • Sensoren Gewerbliche und technische Ausbildung, Duale Studiengänge, • elektromechanische Komponenten Bachelor- oder Masterarbeiten, Direkteinstieg Tätigkeitsfelder Jedes Jahr entwickeln und produzieren wir mehr als 20 Millionen Teile individuell zugeschnittener Lösungen von Schaltern, Sensoren, Reglern und Steuergeräten für nahmhafte Automobilhersteller weltweit. Von der Idee bis zur Produktion arbeiten wir an der elektrischen Entwicklung von Steuergeräten, erstellen Handmuster und Kleinstserien. Dabei fließt unser gesamtes Know-how in jedes einzelne Teil. Werden Sie Teil unseres Teams! helag-electronic gmbh Ihre Ansprechpartnerin Graf-Zeppelin-Straße 41 Frau Maike Straub D-72202 Nagold Personalreferentin Telefon +49 7452 824-0 maike.straub@helag-electronic.de 18 | Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017
Steuergeräte | Sensoren | elektromechanische Komponenten helag-electronic gmbh Graf-Zeppelin-Str. 41 | 72202 Nagold Tel. +49 7452 824-0 | Fax +49 7452 824-110 info@helag-electronic.de | www.helag-electronic.de
KARRIEREFÜHRER 2017 | imat-uve group gmbh imat-uve group gmbh Das zeichnet uns aus imat-uve ist ein innovativer und unabhängiger Design- und Engineering-Dienstleister. Als strategischer Partner der Automobilindustrie ist das Unternehmen international aufgestellt und bedient damit die wichtigsten Automärkte in China, Europa und USA. Unsere Mitarbeiter wissen zu schätzen, dass sie mit einem großen Maß an Gestaltungsfreiheit und Verantwortung am Firmenerfolg direkt teilhaben können. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! FIRMENDATEN INFORMATIONEN Firmensitz Das bieten wir Mönchengladbach Herausfordernde Projekte mit Verantwortung im In- und Ausland • Namhafte Deutschland Kunden: Automobilhersteller und Zulieferer • Ausführliche Einarbeitung und Weiterbildung • Gute Zukunftsperspektiven • Ein junges, motiviertes Team Branche Automobilindustrie, Design- und Fachrichtungen Engineering-Dienstleistungen Maschinenbau, Engineering, Chemie, Elektrotechnik, Design, BWL Mitarbeiterzahl Einstiegsmöglichkeiten 200 Praktikum, Abschlussarbeiten, Werkstudent, Absolvent, Professional Personalbedarf Stellenangebote laufend 621-14/P Key Account Manager Automotive (m/w) 600-14/P Konstrukteur Innenbauteile (Audi) (m/w) Standorte 601-14/P Konstrukteur Innenbauteile (Daimler) (m/w) national: Mönchengladbach, 403-17/V: Test- / Projektkoordinator (m/w) Stuttgart, Heimsheim 415-17/L: Mitarbeiter Umweltsimulation (m/w) international: Shanghai/China, 409-17/L: Mitarbeiter für den Bereich Emissionen (w/m) Shenyang/China, Atlanta/USA, 392-16/L: Teamleiter Umweltsimulation (w/m) Upington/Südafrika 292-15/D: Color & Trim Designer (w/m) 365-16/V: Key Account Manager (w/m) Produkte/Dienstleistungen Bewerbungen bitte nur online einreichen! www.imat-uve.de/karriere Design Engineering Tätigkeitsfelder Entwicklung imat-uve ist ein innovatives Entwicklungs- und Engineering-Unternehmen, das Testing / Validierung seine Kunden von der Idee bis zum fertigen Bauteil oder System entlang der Personalvermittlung gesamten Prozesskette unterstützt. Dies umfasst Design und Entwicklung bis hin zur Erprobung von Material, Bauteilen und Systemen. imat-uve arbeitet an der Funktionalisierung von innovativen Materialien, die Design- und Komfort- merkmale entscheidend verändern. imat-uve hat neben dem Hauptsitz in Mönchengladbach weitere Standorte in Stuttgart und Heimsheim, Shanghai und Shenyang/China, Atlanta/USA und Upington/Südafrika. imat-uve group gmbh Ihre Ansprechpartnerin Krefelder Str. 691 Julia Therstappen 41066 Mönchengladbach karriere@imat-uve.de Tel. +49 2161 495198-0 Fax +49 2161 495198-1 karriere@imat-uve.de www.imat-uve.de 20 | Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017
APPEALING TO ALL THE SENSES. Design Engineering Validation imat-uve is an innovative company that supports its clients all the way from the idea to the finished product. This includes design, development engineering and testing of material, parts and systems, focussing on the automobile industry. We systematically look into the future to identify the coming needs of road users regarding design, ergonomics and comfort. Operating close to our international clients, our developers, designers and engineers daily work on finding not only the best but tailored solutions. We are looking for enthusiastic people who want to join our young and motivated international team. Please apply online: http://www.imat-uve.de/vacancies.html
KARRIEREFÜHRER 2017 | Ingenics AG Ingenics AG Das zeichnet uns aus Ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem mittelständischen Familienunternehmen, in dem die Ingenics Unternehmens werte aktiv gelebt werden. Spannende Projekte – je nach Ihrer persönlichen Neigung und Lebenssituation im regionalen, nationalen und weltweiten Umfeld. Maßgeschneiderte, durch Auszeichnungen und Zertifikate von unabhängigen Instituten bestätigte Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. FIRMENDATEN INFORMATIONEN Firmensitz Das bieten wir Ulm, Deutschland Als zertifizierter Top-Arbeitgeber Mittelstand Deutschland erhalten Sie bei uns ab Ihrem ersten Arbeitstag umfangreiche Weiterbildungs Branche möglichkeiten durch unsere Basistrainings (z. B. zum Thema Präsentation, Unternehmensberatung Projektmanagement, Lean Production, etc.) sowie unsere Personalent- wicklungsprogramme wie beispielsweise den Projektleiterausbildungsgang, Mitarbeiterzahl die Fachkarriere und unseren Trainerausbildungsgang. Unsere Projekt 495 weltweit aufgaben und auch die Arbeitsinhalte selbst sind gekennzeichnet durch höchste Anforderungen aufgrund meist sehr komplexer Strukturen. Wer Personalbedarf hier sein Können bewiesen hat, empfiehlt sich damit auch für weitere 60 Mitarbeiter/innen Karriereschritte. Freuen Sie sich also auf ein hochprofessionelles Umfeld, anspruchsvolle Projekte und eine gezielte Förderung. Standorte national Fachrichtungen Ulm, Stuttgart, München, Hamburg, Sie haben ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Wirtschaftsingenieur-/ Wolfsburg Ingenieur-/Betriebswirtschafts-Studium oder einen Abschluss in einem international vergleichbaren technischen Studiengang und (idealerweise) bereits erste Paris (Frankreich), Greenville/ Praxiserfahrung in unseren Kernkompetenzen (z. B. Montageplanung, Atlanta (USA), Puebla (Mexiko), Industrial Engineering, Fabrikplanung, Intralogistik, Supply Chain Manage- Shanghai/Shenyang (China), Prag ment, Karosseriebauplanung, Qualitätsmanagement, Operational Excel- (Tschechien), Bratislava (Slowakei) lence, IT & Prozesse, etc.) gesammelt. Produkte/Dienstleistungen Einstiegsmöglichkeiten Ingenics ManagementConsulting, Direkteinstieg nach dem Studium Ingenics InterimManagement, Praktika/Werkstudententätigkeiten/Abschlussarbeiten Ingenics DigitalSolutions, Ingenics während dem Studium Engineering, Ingenics Services Tätigkeitsfelder Planen. Optimieren. Qualifizieren. Spannende Projekte in den Bereichen: Oder ganz einfach Montageplanung, Industrial Engineering, Fabrikplanung, Intralogistik, Effizienzsteigerung³. Supply Chain Management, Karosseriebauplanung, Qualitätsmanagement, IT-Prozessberatung, Operational Excellence Ingenics AG Ihre Ansprechpartner Headquarters Recruiting Team Schillerstraße 1/15 E-Mail: my.career@ingenics.de 89077 Ulm, Germany Tel. +49 731 93680-0 www.ingenics.de www.ingenics.de/karriere 22 | Automobilwoche | SPEZIAL | Juni 2017
Sie können auch lesen