Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V - Oktober 2022 - Februar 2023 - KEB Passau

Die Seite wird erstellt Wehrhart Neugebauer
 
WEITER LESEN
Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V - Oktober 2022 - Februar 2023 - KEB Passau
Katholische
Erwachsenenbildung
in Stadt und Landkreis Passau e. V.

   Oktober 2022 - Februar 2023
Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V - Oktober 2022 - Februar 2023 - KEB Passau
Vorstand
Vorsitzende:
Ingrid Schwarz, Kirchham
Stellvertretende Vorsitzende:
Daniela Voggenreiter, Aicha v. Wald
Pfarrer Markus Krell, Tiefenbach
Beirat
Andreas Buchinger (KAB)
Regina Haselböck (Eltern-Kind-Gruppen)
Barbara Schwarzmeier (Geschäftsführerin)
Thomas Schopf (Bildungsbeauftragter)
Edeltraud Thomas (Bildungsbeauftragte)
Walburga Westenberger (Begegnungsstätte für Frauen)
Geschäftsstelle
Große Messergasse 1, 94032 Passau
Telefon 0851 393-4501 (neu)
Fax 0851 393-909-4501 (neu)
Mobil 0157/38097317
E-Mail: keb.passau@bistum-passau.de
www.keb-passau.de
www.facebook.com/KEB.Passau
Geschäftsführerin: Barbara Schwarzmeier
Sekretariat: Silvia Brummer
Erwachsenenbildungskoordinatorin: Anna Reither
Bankverbindung
LIGA Bank eG, Filiale Passau
IBAN: DE76 7509 0300 0004 3565 78
BIC: GENODEF1M05
Herausgeber
KEB in Stadt und Landkreis Passau e.V.
Ingrid Schwarz, Vorsitzende, Mai 2022
Inhalt
Barbara Schwarzmeier, Geschäftsführerin
Layout
Beatrix Schönbuchner
Bilder
Titel: Gerhard J. Stern
s. Quellenangaben
ohne Quellenangaben: www.pixabay.de
Druck
Zauner Druck, Forsthart
Auflage
2.500 Stück
Gedruckt auf 100% Umweltpapier
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und für alle Interessent*innen
zugänglich!
Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V - Oktober 2022 - Februar 2023 - KEB Passau
Inhalt

Vorwort.................................................................................................... 5
Religion und Glaube............................................................................. 7
Lebensgestaltung und Erziehung...................................................15
Gesundheit und Ernährung..............................................................27
Kunst und Kultur.................................................................................37
Gesellschaft und Politik.....................................................................47
Natur und Landschaften...................................................................51
Fort- und Weiterbildung....................................................................53
KEB im Bistum Passau.......................................................................57
Terminübersicht..................................................................................61
Geschäftsbedingungen......................................................................67

Abkürzungen
MHD              Malteser Hilfsdienst
KDFB             Katholischer Deutscher Frauenbund
PGR              Pfarrgemeinderat

                                                                                                        3
Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V - Oktober 2022 - Februar 2023 - KEB Passau
Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V - Oktober 2022 - Februar 2023 - KEB Passau
Liebe Leserinnen und Leser!
Wieder (oder zum ersten Mal?) halten Sie ein Programm der KEB
in Stadt und Landkreis Passau e.V. in Händen. Es ist ein Angebot
aus vielfältigen Themenbereichen in vielen Orten.
Die Veranstaltungen bieten Möglichkeiten der Begegnung. Be-
gegnung mit Menschen, die wir schon lange kennen und gerne
wieder treffen. Begegnung mit bisher unbekannten Personen.
Auch vielleicht Begegnung mit Menschen, die für uns schwierig
sind.
Die Veranstaltungen bieten auch die Möglichkeit der Begegnung
auf einer anderen Ebene – mit den Themen. Wie schon bei den
Menschen gibt es hier Vertrautes, Angenehmes und auch Her-
ausforderndes.
In Begegnungen mit Menschen und Themen lernen wir etwas
über uns selbst. Mit was tue ich mich leicht, was fordert mich,
was freut mich, was verärgert mich?
Begegnungen können uns auch verändern. Vielleicht treffen wir
eine neue Freundin, einen neuen Freund? Lernen wir ein Thema
kennen, das uns begeistert und das wir vertiefen wollen? Erhal-
ten wir Hintergrundinformationen, die uns neue Blickwinkel auf
uns und die Gesellschaft eröffnen?
Wir wünschen Ihnen und uns mit den von den Pfarreien, online
und zentral aus der Geschäftsstelle organisierten Veranstaltun-
gen viele gute Begegnungen!
Es lohnt sich auch immer ein Blick auf unsere Webseite
www.keb-passau.de oder Facebook. Dort finden Sie zusätzlich
Veranstaltungen, die nach dem Meldeschluss für das Programm-
heft noch dazugekommen sind.

Ihre Anna Reither
Erwachsenenbildungskoordinatorin
KEB in Stadt und Landkreis Passau

                                                             5
Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V - Oktober 2022 - Februar 2023 - KEB Passau
Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V - Oktober 2022 - Februar 2023 - KEB Passau
Religion
und Glaube

      Illustration: Vera Gniffke
Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V - Oktober 2022 - Februar 2023 - KEB Passau
Religion & Glaube

                    Wir trauen uns
                    Einstimmung auf Ehe und
                    kirchliche Trauung
                    In der Zeit hektischer Vorbereitung ist der
                    Tag der Ehevorbereitung eine wohltuende
                    Unterbrechung, um sich auf das Wesentli-
                    che dieses schönen Festes zu besinnen: vor
                    Gott das JA zueinander sprechen.
                    Sie werden Zeit mit Ihrer/m Partner/in ver-
                    bringen
                    ● zusammen gemütlich essen gehen und
                      sich mit anderen Paaren über die Hoch-
                      zeitsvorbereitungen austauschen
                    ● Wissenswertes über das Gelingen der
                      Ehe erfahren
                    ● die Kraft des Glaubens für Ihre Ehe spü-
                      ren.
                    Die Kurskosten inkl. Begleitbuch, Geträn-
                    ke und Kaffee werden vom Referat Ehe und
                    Familie übernommen. Das Mittagessen ist
                    selbst zu bezahlen.

                    Mitveranstalter: Referat Ehe und Familie, Pfarr-
                    verband Untergriesbach

8
Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V - Oktober 2022 - Februar 2023 - KEB Passau
Religion & Glaube

Referent*in                                  Untergriesbach,
Kathrin und Frank Plechinger                 Pfarrheim,

Gebühr                                       Marktplatz 29
                                             Samstag, 11.02.2023
keine Kursgebühr, Mittagessen Selbstzahler
                                             9.00-17.00 Uhr
Anmeldung
08593/213 (Pfarrbüro)

                                                              9
Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V - Oktober 2022 - Februar 2023 - KEB Passau
Religion & Glaube

      Datum/Uhrzeit           Studienfahrt nach Fürstenzell
Donnerstag, 06.10.2022
                              Besichtigung der Pfarrkirche mit
                13.00 Uhr
                              Führung
                      Ort
       Passau-Hacklberg       Mitveranstalter: Seniorenclub St. Konrad
                 Gebühr
Fahrpreis ca. 8 - 12 Euro

      Datum/Uhrzeit           Abenteuer des Glaubens -
     Dienstag, 11.10.2022     Erkundungen auf unwegsamem
                19.00 Uhr     Gelände
                      Ort     Autorengespräch mit Hubert Ettl
                   Passau,
     Festsaal St. Valentin,   Hubert Ettl, der über 25 Jahre den lichtung
              Domplatz 7      verlag geleitet hat, überraschte die Öffent-
               Referent       lichkeit, als er mit zwei Glaubensbüchern
              Hubert Ettl     sich in die Diskussion um Religion in der
                              heutigen Zeit einmischte.
                 Gebühr
            freiwilliger      „Für einen Büchermacher und Autor ist die
 Kostenbeitrag erbeten        Rente, was das Schreiben betrifft, freilich
           Anmeldung          kein wirklicher Ruhestand“, so der Viechta-
           erbeten unter      cher. Und so hat er nach seinem Buch „zwei-
     0851/393-4501 oder       felnd glauben“, das er 2016 veröffentlichte,
            keb.passau@
                              nun ein neues Glaubensbuch geschrieben:
       bistum-passau.de
                              „Abenteuer des Glaubens. Erkundungen auf
                              unwegsamem Gelände“.
                              Scharfsinnig und zugleich sehr persönlich
                              sind die 24 Texte des Buches. Diese Erkun-
                              dungen zeugen von einer Suche nach ei-
                              ner undogmatischen christlichen Spiritua-
                              lität, die heute mehr von den Erfahrungen
                              jeder und jedes Einzelnen lebt als von den
                              Lehrsätzen der Kirchen. Auch wenn den tra-
                              ditionellen Kirchen die Leute davonlauf-
                              en, Religiosität und Spiritualität sind den
                              Menschen in Europa nicht verloren gegan-
                              gen. Trotz des vorherrschenden rationalen
                              und technischen Blicks auf die Welt fragen
                              viele nach einem Sinn jenseits des Alltags,
                              nach etwas Jenseitigem, Göttlichem hinter
                              der materiellen Welt. Hubert Ettl geht die-

10
Religion & Glaube

sen Fragen nach und er weiß, dass er sich
dabei auf unwegsamem Gelände bewegt:
Seine Erkundungen kreisen ja um ein Ge-
heimnis, das Geheimnis eines großen, gött-
lichen Geistes, der nie wie weltliche Dinge
wissenschaftlich erklärt werden kann. Ettls
neues Buch „Abenteuer des Glaubens“ wur-
de von den großen Büchereiverbänden Bor-
romäusverein in Bonn und Michaelsbund in
München zum religiösen Buch des Monats
Dezember 2020 ausgewählt und in der Be-
sprechung dazu heißt es: „In beeindrucken-
der Weite und Tiefe setzt Hubert Ettl sich
mit Glaubensfragen auseinander.“ Die Lek-
türe rege dazu an, „eigene Positionen zu
hinterfragen, Selbstverständlichkeiten zu
überprüfen und überhaupt über Gott und
die Welt und die eigene Sicht darauf nach-
zudenken.“ Der Autor wird in Passau einige
Kostproben aus diesem neuen Werk lesen.
Mitveranstalter: Stadtdekanat

Frohe Botschaft trotz aller Krisen             Datum/Uhrzeit
                                               Mittwoch, 12.10.2022,
Bibelabende                                    19.00 Uhr
                                               Mittwoch, 16.11.2022,
Wir laden alle, die ihren Glauben an Hand      17.30 Uhr
einschlägiger Bibelstellen vertiefen wollen,   Mittwoch, 14.12.2022,
                                               17.30 Uhr
recht herzlich zum offenen Gesprächskreis
ein.                                           Ort
                                               Salzweg, Pfarrheim,
Mitveranstalter: PGR                           Meditationsraum
                                               Referent
                                               Paul Ilg

                                                             11
Religion & Glaube

       Datum/Uhrzeit        Studienfahrt zum Stift
     Mittwoch, 19.10.2022   Reichersberg
               13.00 Uhr
                    Ort     Mit Führung
Hauzenberg, Treffpunkt
                            Das Augustiner-Chorherrenstift Reichers-
      am Busbahnhof         berg ist ein architektonisches und kunst-
                            historisches Juwel und blickt auch auf ei-
                            ne bewegte 900-jährige Geschichte zurück.
                            Bei der Stiftsführung, geleitet von einem
                            Augustiner-Chorherren, begeben Sie sich
                            auf eine spannende Reise durch Geschich-
                            te, Kunst und Kultur und bekommen ein-
                            drucksvolle Einblicke in das Leben und Wir-
                            ken der Priestergemeinschaft – damals und
                            heute.
                            Mitveranstalter: Seniorenclub

       Datum/Uhrzeit        „Israel“ - auf den Spuren Jesu mit
      Montag, 24.10.2022    kurzen Einblicken in das heutige
               16.00 Uhr    Israel
                    Ort
                            Vortrag
Passau, Kolpingsstube,
           Domplatz 7       Mitveranstalter: Kolping
              Referent
     Wolfgang Eisenbarth

12
Religion & Glaube

                                                 Datum/Uhrzeit
Antisemitismus -                                 Dienstag, 22.11.2022
eine vielschichtige und                          19.30-21.00 Uhr
herausfordernde Erscheinung                      Ort
Online-Vortrag                                   Online via Zoom

Feindschaft gegen Juden ist keine Erschei-
nung der Neuzeit, sondern reicht bis in die
Antike zurück. Neu hingegen sind viele For-
men, in denen sie auftritt, selten offen, häu-
fig getarnt: In Phrasen wie „man wird ja wohl    Referentin
noch sagen dürfen, dass...“, als angebliche      Doris Zauner
Israelkritik, als Relativierung und Leugnung     Gebühr
der Geschichte. Es ist ein Antisemitismus        kostenfrei
ohne Antisemiten, der längst die Mitte der
Gesellschaft erreicht hat. Wo endet Kritik an
der Politik Israels, wo beginnt Antisemitis-
mus? Was bedeutet Feindschaft gegen Ju-
den? Und wer sind diese Antisemiten?
Als kognitives und emotionales Weltbild
bietet der moderne Antisemitismus ein al-
lumfassendes System von Ressentiments
und (Verschwörungs-)Mythen. Wie sind die
Hintergrundbedingungen des modernen
Antisemitismus zu begreifen und in welchen
Dimensionen äußert er sich?
All diese Fragen soll der Online Abend klä-
ren. Wir wollen miteinander ins Gespräch
kommen und herausstellen, was als Chris-
ten unser Auftrag ist und es soll auch das
besondere Verhältnis zur Geschwisterreligi-
on beleuchtet werden.
Mitveranstalter: Referat Weltanschauungsfra-
gen, Weltreligionen und Sekten

                                                                13
Religion & Glaube

      Datum/Uhrzeit         Studienfahrt zum
     Dienstag, 22.11.2022   Kloster Thyrnau
               13.00 Uhr    Mit Führung
                    Ort
Hauzenberg, Treffpunkt      Seit 120 Jahren ist das Kloster Thyrnau mit
      am Busbahnhof         seinen Schwestern der kulturelle und lie-
                            benswerte Mittelpunkt in der Thyrnauer
                            Hofmark. Bei Der Führung erfahren Sie In-
                            teressantes zur Geschichte und zum Leben
                            im Kloster.
                            Mitveranstalter: Seniorenclub

14
Lebensgestaltung
   und Erziehung

         Illustration: Vera Gniffke
         „Lasset die Kinder zu mir kommen ...“

         nach Mk., 10,14
Lebensgestaltung & Erziehung

                 Eltern-Kind-Gruppen
                 In unseren Eltern-Kind-Gruppen tref-
                 fen sich Eltern/Großeltern und Klein-
                 kinder (bis zum Kindergartenalter)
                 regelmäßig einmal in der Woche für
                 maximal zwei Stunden. Hier werden
                 Freundschaften geknüpft, die Kin-
                 der machen erste Gruppen- und so-
                 ziale Lernerfahrungen. Die Eltern un-
                 terstützen sich gegenseitig, tauschen
                 Erfahrungen aus und lernen vonein-
                 ander.
                 Die Kinder erhalten in der Gruppe
                 Gelegenheit, erste außerhäusliche
                 Kontakte zu knüpfen, soziale Verhal-
                 tensweisen auszuprobieren, neue Er-
                 fahrungen zu sammeln und Freu-
                 de am gemeinsamen Singen, Basteln
                 und Spielen zu entwickeln.
                 Die Gruppen werden von geschulten
                 Eltern-Kind-Gruppen-Leiterinnen ge-

16
Lebensgestaltung & Erziehung

leitet und finden wöchentlich statt.
Die Kontaktdaten der Leiterinnen er-
halten Sie auf Anfrage in der Ge-
schäftsstelle.
Eine aktuelle Aufstellung der
Eltern-Kind-Gruppen sowie einen
Kurzfilm über die Gruppenstunden
finden Sie auch auf unserer Webseite:
www.keb-passau.de/eltern-kind-gruppen

Verantwortlich: KEB, KDFB-Diözesanverband

                                                   17
Lebensgestaltung & Erziehung

        Datum/Uhrzeit         Lebensgestaltung und Erziehung
       Samstag, 01.10.2022
                              Seminar „Entdecke die innere Freiheit“
            9.00-18.00 Uhr
                      Ort     Die Freiheit gehört zu unserem innersten
Passau, Spectrum Kirche ,     Wesen und kann in allen Lebenssituationen
        Schärdinger Str. 6    entdeckt werden. Möchten Sie Ihrer inneren
             Referentin       Freiheit und dem inneren Frieden wieder
          Isolde Spieleder,   ein Stück näherkommen? Methoden aus der
Trainerin für Kommunika-      pos. Psychologie und dem Clowning, die die
        tion und Business,    Herzensliebe, Gottvertrauen und den eige-
syst. Coach und Clowning      nen Humor wieder wecken, zeigen neue Per-
                 Gebühr       spektiven und lenken den Blick auf mehr Le-
60 Euro inkl. Verpflegung     bensfreude und Leichtigkeit. Entdecken Sie
             und Material     spielerisch den liebevollen und verzeihen-
            Anmeldung         den Umgang mit sich selbst und anderen.
    0851/393-4501 oder        Ein Weg um mehr von sich selbst zu erfah-
    www.keb-passau.de/
                              ren wird aufgezeigt und Leistungsfähigkeit
  anmeldung/?va=39458
                              anders zu entdecken. Gönnen Sie sich ein
                              tiefes Durchatmen und eine frische Brise Le-
                              bensglücksgefühl.
                              Hinweis: Bitte bringen Sie eine Decke oder
                              Turn-/Isomatte mit.

        Datum/Uhrzeit         Eltern bleiben bei Trennung und
    Mittwoch, 05.10.2022      Scheidung -
           19.30-21.00 Uhr    Psychologische Hilfestellung für
                      Ort     Eltern zum Wohl der Kinder
           Online via Zoom    Online-Vortrag

                              Eine Trennung bzw. Scheidung von Eltern
                              erschüttert die kindliche Sicht der familiä-
                              ren Ordnung zutiefst und fordert vom Kind
             Referentin       eine unendlich große Anpassungsleistung.
              Monika Veit,    Kinder werden bei Trennung und Scheidung
 Dipl. Ehe-, Familien- und    unfreiwillig in einen Erwachsenenkonflikt
         Lebensberaterin
                              hineingezogen. Sie selbst tragen keinerlei
                 Gebühr       Schuld daran, sind aber intensiv davon be-
5 Euro auf Spendenbasis,      troffen.
bitte nach der Teilnahme
             überweisen       Eine Trennung mit ihren unterschiedlichen
                              Folgen für alle Beteiligten ist nicht nur ein

  18
Lebensgestaltung & Erziehung

plötzlicher Einschnitt im Leben einer Fami-      Anmeldung
lie, sondern ein langer Weg hin zu einer ver-    0851/393-4501 oder
                                                 www.keb-passau.de/
änderten Familienform.                           anmeldung/?va=39662
Damit Kinder diese schwierige Zeit gut
überstehen und für ihr eigenes Leben sogar
daraus lernen können, sollten Eltern im Um-
gang mit den Kindern einiges beachten und
über die Psyche des Kindes wissen.
In diesem Vortrag bekommen Sie Ant-
worten auf folgende Fragen:
1. Wie und wann spricht man mit Kindern
über die Trennung? Sieben Punkte, auf die
Sie im Gespräch mit dem Kind achten soll-
ten.
2. Wie sollen Eltern mit den kräftigen Ge-
fühlen der Kinder (wie Wut, Trauer, Schmerz)
umgehen?
3. Wie erleben Kinder die Trennung von El-
tern psychisch/seelisch und wie können El-
tern die neu auftretenden Verhaltensweisen
der Kinder besser verstehen?
4. Was ist zu tun, wenn Kinder für ein Eltern-
teil Partei ergreifen?
5. Wie kann elterliche Verantwortung in die-
ser Zeit konkret ausschauen?
Hinweis: 2. Teil am 13.10.2022 um 19.30
Uhr mit Gabriele Greiner-Zimmermann
(Fachanwältin für Familienrecht) zum The-
ma „Eltern bleiben bei Trennung und Schei-
dung - Rechtliche Hilfestellung für Eltern
zum Wohl der Kinder“
Anmeldung unter:
www.keb-passau.de/anmeldung/?va=39662
Mitveranstalter: KRISENLICHTUNG
(www.krisen-lichtung.de)

                                                              19
Lebensgestaltung & Erziehung

       Datum/Uhrzeit         „Auf der Suche nach dem Glück“
       Freitag, 07.10.2022
          13.30-17.30 Uhr    Seminar
                     Ort     Sie sind unterwegs im Leben und das Glück
Passau, Spectrum Kirche,
                             ist Ihnen schon begegnet.
       Schärdinger Str. 6
                             Haben Sie es (gleich) erkannt oder gefun-
            Referentin
        Andrea Parzefall,    den?
  Trainerin für Biografie-   Sind Sie „Ihres Glückes Schmied“?
                    arbeit
                             Gemeinsam mit Andrea Parzefall machen
                Gebühr       wir uns mit Methoden der Biografiearbeit
  25 Euro (inkl. Nachmit-
 tagskaffee und Kuchen)      auf die Suche nach dem Glück.

           Anmeldung
    0851/393-4501 oder
    www.keb-passau.de/
  anmeldung/?va=38786

       Datum/Uhrzeit
      Montag, 10.10.2022     Kreistanz
      Montag, 24.10.2022     Tanz und Bewegung zur Musik gehören zu
      Montag, 07.11.2022     den ursprünglichsten Lebensäußerungen
      Montag, 21.11.2022
      Montag, 05.12.2022
                             des Menschen. Einfache Kreistänze, mal lus-
      Montag, 19.12.2022     tig und beschwingt, mal ruhig und medita-
         19.00-20.30 Uhr     tiv, lassen uns neue Energie tanken.
                     Ort     Kreistanz bietet die Möglichkeit neue Schrit-
    Schaibing, Pfarrheim     te zu wagen, tanzend unterwegs zu sein.
            Referentin       Alles, was Sie brauchen, ist die Lust, zu tan-
            Marita Polster   zen.
                Gebühr       Mitveranstalter: KDFB
        5 Euro pro Abend
           Anmeldung
           08593/920092

       Datum/Uhrzeit         „Fröhlicher Tanzkreis“
   Mittwoch, 12.10.2022
   Mittwoch, 09.11.2022      Jeden zweiten Mittwoch im Monat
   Mittwoch, 14.12.2022
   Mittwoch, 09.11.2022      Wir tanzen internationale Kreistänze, medit-
   Mittwoch, 11.01.2023      ative Tänze, Bachblütentänze und einfache
   Mittwoch, 08.02.2023      Blocktänze (Linedance).
        18.00-19.30 Uhr
                             Keine Vorkenntnisse erforderlich!
                     Ort
 Büchlberg, Ulrichsheim      Hinweis: Bitte mitbringen: bequeme Klei-
                             dung, leichte Turnschuhe, Getränk.
            Referentin
      Monika Donaubauer,     Es gelten die allgemein üblichen Coro-
              Integrative
          Tanzpädagogin

 20
Lebensgestaltung & Erziehung

na-Schutzmaßnahmen.                             Gebühr
Terminliche und zeitliche Änderungen sind       5 Euro
in Absprache mit der Gruppe möglich.            Anmeldung
                                                bis 2 Tage vorher unter
Mitveranstalter: KDFB                           08592/412 oder
                                                monika-donaubauer@
                                                gmx.de

„Fröhlicher Tanzkreis“                          Datum/Uhrzeit
                                                Donnerstag, 13.10.2022
Jeden zweiten Donnerstag im Monat               Donnerstag, 10.11.2022
                                                Donnerstag, 15.12.2022
Wir tanzen internationale Kreistänze, medit-    Donnerstag, 12.01.2023
ative Tänze, Bachblütentänze und einfache       Donnerstag, 09.02.2023
Blocktänze (Linedance).                         18.00-19.30 Uhr
Keine Vorkenntnisse erforderlich!               Ort
Hinweis: Bitte mitbringen: bequeme Klei-        Wegscheid, Pfarrheim
dung, leichte Turnschuhe, Getränk.              Referentin
Es gelten die allgemein üblichen Coro-          Monika Donaubauer,
                                                Integrative Tanzpäda-
na-Schutzmaßnahmen.                             gogin
Terminliche und zeitliche Änderungen sind
                                                Gebühr
nach Absprache mit der Gruppe möglich.          5 Euro
Mitveranstalter: KDFB
                                                Anmeldung
                                                bis 2 Tage vor Termin bei
                                                Monika Donaubauer unter
                                                08592/412 oder
                                                monika-donaubauer@
                                                gmx.de

„Mit dem Sterben leben lernen“                  Datum/Uhrzeit
                                                Samstag, 15.10.2022
Das Tagesseminar richtet sich an Menschen,      9.00-16.00 Uhr
die sich mit dem Thema Sterben und Ab-          Ort
schiednehmen auseinandersetzen möchten          Vilshofen, Pfarrzentrum,
und/oder sich für ein Engagement in der         Donaugasse 2
Hospizbegleitung interessieren.                 Referent*innen
Inhalte: Biografiearbeit, Umgang mit Ster-      Annette-Christine
                                                Eggerstorfer,
benden, Begegnungen gestalten
                                                Agnes Stefenelli,
Mitveranstalter: Gemeindecaritas, Hospizkreis   Ulrich Sticht
„Hoffnungsfenster“ Vilshofen
                                                Gebühr
                                                20 Euro
                                                (inkl. Verpflegung)
                                                Anmeldung
                                                0851/5018-961 oder
                                                agnes.stefenelli@
                                                caritas-passau.de

                                                                  21
Lebensgestaltung & Erziehung

      Datum/Uhrzeit          Erzählcafé
Donnerstag, 20.10.2022
Donnerstag, 17.11.2022       Jeden 3. Donnerstag im Monat
Donnerstag, 15.12.2022
Donnerstag, 19.01.2023       Das Erzählcafé ist eine Methode der Bio-
Donnerstag, 16.02.2023       grafiearbeit und bietet die Möglichkeit ver-
                14.00 Uhr    schiedene Themen aus dem eigenen Leben
                     Ort     aufzugreifen, sie im Gespräch mit anderen
  Passau, Seniorentreff,     zu teilen und Erlebnisse in das eigene Le-
             Zwinger 1       ben zu integrieren.
            Referentin       Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff
      Rosmarie Friedsam

      Datum/Uhrzeit          Offener Gesprächskreis für
   Mittwoch, 26.10.2022
   Mittwoch, 23.11.2022
                             Trauernde - Raum für Trauer
   Mittwoch, 14.12.2022      Trauer braucht Zeit. Trauer braucht Worte.
         14.30-16.00 Uhr     Trauer braucht Nähe.
                     Ort     Trauer ist der erste Schritt auf dem Weg in
       Passau-Hacklberg,     eine neue Zukunft.
     Pfarrsaal St. Konrad,
                             Zeit, Worte und menschliche Nähe sind
              Schulstr. 43
                             die Begleiter auf diesem Weg. Wir Beglei-
                             ter, schaffen den schützenden Raum, in den
       Referentinnen         Trauernde sich zurückziehen dürfen. Wir
           Birgit Czippek,
        Trauerbegleiterin    geben die Möglichkeit, sich fallen zu lassen,
                             sich getragen und verstanden zu fühlen.
         Barbara Maier,
     Gemeindereferentin      Wir schenken Mitgefühl und lassen liebevoll
Walburga Westenberger,       die Kraft wachsen, neue Lebensziele zu fin-
 Gemeindereferentin &        den.
           Mediatorin
                             Gespräche helfen, Gefühle loszulassen. Was
           Anmeldung         nach außen dringen kann, erleichtert die
 Fragen und Infos unter      Seele und schafft Raum für neue Gedanken.
    0851/9520302 oder
        0159/03024344        Sie sind eingeladen, sich immer wieder Luft
        (Birgit Czippek)     zu verschaffen - so oft, bis ein freies Atmen
                             wieder möglich wird.
                             Jede/Jeder ist herzlich willkommen, unab-
                             hängig von Alter, Geschlecht, Familienstand
                             oder Konfession und ebenso offen für alle,
                             die um einen geliebten Menschen trauern,
                             auch aus anderen Pfarreien von Stadt und
                             Landkreis Passau/FRG.
                             Mitveranstalter: Pfarrverband

22
Lebensgestaltung & Erziehung

Mitten im Leben -                                Datum/Uhrzeit
                                                 Donnerstag, 27.10.2022
offene Gesprächsrunde für                        Donnerstag, 24.11.2022
Frauen ab der Lebensmitte                        Donnerstag, 29.12.2022
                                                 Donnerstag, 26.01.2023
jeden letzten Donnerstag im Monat                Donnerstag, 23.02.2023
In der Lebensmitte stehen Frauen und Män-        16.00-17.30 Uhr
ner vor neuen Herausforderungen. In die-         Ort
sem Gesprächskreis für Frauen geht es            Passau,
darum, Gemeinschaft zu erleben, sozia-           Begegnungsstätte für
                                                 Frauen,
le Kontakte zu knüpfen und sich auszutau-
                                                 Am Domplatz 3
schen über Themen, die uns am Herzen lie-
gen. Die Personen und die Themen stehen          Referentin
                                                 Silvia Durchholz
gleichermaßen im Mittelpunkt. Die Teilneh-
merinnen können in der Gruppe somit per-         Gebühr
                                                 3 Euro
sönlich weiterwachsen.
Mitveranstalter: Referat Frauen - Begegnungs-    Anmeldung
stätte für Frauen                                0851/393-5211 oder
                                                 referat.frauen@
                                                 bistum-passau.de

                                                 Datum/Uhrzeit
Zeit zum Reden                                   Samstag, 12.11.2022
Praktische Anregungen für ein                    9.00-16.00 Uhr
gelungenes Paargespräch
                                                 Ort
                                                 Passau, Ehe-,
Ob wir in einer Beziehung zufrieden sind
                                                 Familien- und
oder nicht, hängt wesentlich davon ab, wie       Lebensberatungsstelle,
wir miteinander reden, und wie wir Proble-       Höllgasse 29
me lösen. Denn dass es in einer Beziehung        Referent*in
auch Konflikte gibt, ist natürlich und für das   Magret und Andreas
Ich-Sein im Wir-Sein notwendig. Entschei-        Döberl,
dend ist dabei jedoch, dass Paare dabei kon-     Ehe- Familien- und
struktiv miteinander umgehen.                    Lebensberater*in

Der Tag will Hinweise geben und erfahren         Gebühr
                                                 kostenfrei - Spenden
lassen, wo „Fallen“ im Gespräch lauern, die      erwünscht
zu Missverständnissen und Aneinandervor-
beireden, Streit und Verletzungen führen.
                                                 Anmeldung
                                                 0851/34337 oder
Gleichzeitig werden Gesprächs-Regeln er-         passau@efl-passau.de
arbeitet und vorgestellt, die helfen, solche
„Fallen“ zu vermeiden. Auf diese Weise kön-
nen Konfliktsituationen fair und für beide
Partner zufriedenstellend gelöst werden, so
dass ein wohlwollend- versöhnlicher Um-
gang miteinander möglich wird.

                                                                  23
Lebensgestaltung & Erziehung

                            Die Grundlage dafür ist das KOMKOMTrai-
                            ning, ein im Rahmen der Eheberatung er-
                            folgreich eingesetztes und bewährtes Mo-
                            dell, das wissenschaftlich nachweisbar
                            positive Auswirkungen auf die Kommuni-
                            kations- und Beziehungsqualität von Paa-
                            ren hat.
                            Mitveranstalter: Ehe-, Familien- und Lebensbe-
                            ratung

      Datum/Uhrzeit         Auffrischungstreffen „FamShip
     Dienstag, 15.11.2022
     Dienstag, 29.11.2022
                            - ein Onlinekurs für Eltern und
                            Erziehende“
         19.00-21.00 Uhr
                            Ein bindungs- und emotionsfokussier-
                    Ort     tes Training für Eltern und Erziehende
         Online via Zoom
                            Im FamShip-Onlinekurs haben Sie gelernt,
                            wie man als Kapitän oder Kapitänin mit ei-
                            ner guten Navigation das Schiff Familie si-
                            cher und entspannt steuern kann. Bei den
       Referentinnen        Auffrischungstreffen wollen wir das Gelern-
      Sandra Feldschmid,    te auffrischen und vertiefen.
         Waltraud Wirthl
                            Mitveranstalter: Ehe-, Familien- und Lebensbe-
                Gebühr      ratung
10 Euro Einzelperson /
     15 Euro für Paare
           Anmeldung
     0851/393-4501 oder
     keb.passau@bistum-
               passau.de

      Datum/Uhrzeit         Innehalten im Advent -
 Mittwoch, 07.12.2022       Dem Familienleben Raum und
         19.30-21.00 Uhr    Zeit geben
                    Ort     Online-Vortrag
         Online via Zoom
                            Bei mir daheim sein, was heißt das? Und wa-
                            rum ist es notwendig, um gut in Beziehun-
                            gen leben zu können? Unser Alltag ist nicht
                            selten vollgefüllt mit vielfältigen Aufgaben.
                            In einer beschleunigten Welt scheinen diese
                            Herausforderungen immer mehr zu werden.
                            Unseren Fokus und unsere Aufmerksamkeit

24
Lebensgestaltung & Erziehung

                                                  Referentin
lenken wir dabei immer mehr nach außen            Monika Veit, Zertifizierte
und wir laufen Gefahr, den Kontakt zu uns         FamilienTeam-Trainerin
selbst und unseren Familien immer mehr zu
                                                  Gebühr
verlieren.                                        5 Euro auf Spendenbasis,
Die Adventszeit lädt uns ein innezuhalten,        bitte nach der Teilnahme
das Tempo raus zu nehmen, mit uns und             Anmeldung
unseren „Liebsten“ wieder neu in Kontakt zu       0851/393-4501 oder
kommen.                                           www.keb-passau.de/
                                                  anmeldung/?va=39742
Mit dem Vortrag laden wir sie ein, das We-
sentliche im Leben wieder in den Blick zu
nehmen und die Achtsamkeit für das Wun-
der des Lebens neu zu schärfen.

Yoga und Mantras fürs Herz -                      Datum/Uhrzeit
                                                  Freitag, 27.01.2023 bis
Wir stärken uns und kommen zur                    Sonntag, 29.01.2023
Ruhe mit Yoga
                                                  Ort
Wochenende für Familien mit chronisch             Witikohof Bischofsreut
kranken und behinderten Kindern
                                                  Referentin
                                                  Marion Wilden,
Das Familienwochenende steht unter dem            Yogalehrerin
Thema „Yoga und Mantras fürs Herz“. Unter
fachkundiger Anleitung durch Yogalehrerin         Anmeldung
                                                  und Information unter
Marion Wilden werden Möglichkeiten und            roswitha.kronawitter@
Wege erlernt, wie man mit Yoga zur Ruhe           gmail.com
kommen und sich stärken kann.
Mitveranstalter: SHG für behinderte und chro-
nisch kranke Kinder und Jugendliche Passau e.V.

Wann beginnt mein                                 Datum/Uhrzeit
                                                  Mittwoch, 08.02.2023
Lebens(T)raum?
                                                  19.30-21.00 Uhr
Online-Vortrag
                                                  Ort
Wenn ich beruflich angekommen bin, ich in         Online via Zoom
einer festen Partnerschaft oder Ehe lebe,
genügend Geld besitze, das Haus gebaut
ist, die Kinder groß sind, ich endlich mal al-
les unter einen Hut gebracht habe?
Frauen waren und sind durch eine Vielzahl
                                                  Referentin
von Aufgaben in besonderer Weise gefor-           Monika Veit, Zertifizierte
dert.                                             FamilienTeam-Trainerin

                                                                    25
Lebensgestaltung
  Lebensgestaltung &
                   & Erziehung
                     Erziehung

               Gebühr       Es befriedigt nicht mehr, Mutter und Haus-
5 Euro auf Spendenbasis,    frau zu sein, sondern auch im eigenen Be-
bitte nach der Teilnahme
                            ruf erfolgreich das eigene Geld zu verdienen
             überweisen
                            und sich unabhängig zu fühlen. Daneben
          Anmeldung         gilt es, Kinder zu erziehen und diese nach
    0851/393-4501 oder
    www.keb-passau.de/      allen Regeln der Kunst zu fördern. Ein Ge-
  anmeldung/?va=39740       fühl von Verantwortung für alles und jeden
                            in der Familie lässt den eigenen Lebens(T)
                            raum oft ins Abseits geraten. Dies hat Fol-
                            gen für uns und die gesamte Familie, wenn
                            wir nicht rechtzeitig gegensteuern!
                            Bei diesem Vortrag sind insbesondere Frau-
                            en eingeladen, den Blick für das Wesentli-
                            che, den eigenen Lebens(T)raum wieder zu
                            schärfen. Sie bekommen Anregungen zur
                            Selbstfürsorge und konkretes Handwerks-
                            zeug um ihren Beziehungsalltag in Beruf,
                            Ehe und Familie entspannter zu gestalten.

      Datum/Uhrzeit         Geschwisterbande - Liebe, Rivali-
   Dienstag, 14.02.2023     tät und jede Menge Konflikte
   Dienstag, 28.02.2023
   Dienstag, 14.03.2023     Ein Online-Training für Eltern und
             (3 Termine)    Erziehende
jeweils von 19.00 - 21.00
                     Uhr    Die Geschwisterbeziehung ist die längste
                    Ort     Beziehung des Lebens. Für diese „unkünd-
         Online via Zoom    bare“ Beziehung wünschen sich Eltern, dass
                            sich die Geschwister gut vertragen, sich ge-
                            genseitig helfen und unterstützen und sich
                            ein starkes Band zwischen ihnen bildet. Die
                            Realität aber weicht oft von den Wünschen
       Referentinnen        und Erwartungen ab. Wie kann man Streit
      Sandra Feldschmid,    unter Geschwistern so lösen, dass alle ge-
         Waltraud Wirthl
                            winnen und zugleich noch die Beziehung
               Gebühr       untereinander gestärkt wird?
   30 Euro Einzelperson
       45 Euro für Paare
Ermäßigung auf Anfrage
                möglich
          Anmeldung
    0851/393-4501 oder
    www.keb-passau.de/
  anmeldung/?va=39633

 26
Gesundheit
und Ernährung
Gesundheit & Ernährung

                 Neu im Programm:
                 Erste-Hilfe-Kurse
                 Gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst
                 Passau bieten wir folgende Arten von Erste-
                 Hilfe-Kursen an:

                 Kurz und kompakt:
                 Der Erste-Hilfe-Grundlehrgang
                 Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basi-
                 sangebot für die Grundlagen der Ersten Hil-
                 fe, das Erkennen und Einschätzen von Ge-
                 fahren und die Durchführung der richtigen
                 Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wieder-
                 belebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass
                 das Lernen Spaß macht.
                 Moderne Medien und eine entsprechende
                 medizinische und pädagogische Qualifika-
                 tion der Ausbilder garantieren, dass Sie im
                 tatsächlichen Notfall schnell und sicher hel-
                 fen können und auch mit den alltäglichen
                 „kleinen“ Katastrophen sicher umgehen
                 können.
                 Teilnehmergruppe:
                 alle Personen, die im Notfall helfen können
                 wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen),
                 Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/
                 innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstuden-
                 ten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit
                 Verpflichtung zur Teilnahme an einem Ers-
                 te Hilfe Kurs
                 Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten

28
Gesundheit & Ernährung

Erste-Hilfe-Fortbildung
Training und Auffrischung der Ersten Hilfe
Die grundlegende Ausbildung der Erst-
helfer in Erster Hilfe ist der erste wichtige
Schritt. Damit die Handgriffe im Notfall, un-
ter Stress und Zeitdruck, auch richtig sitzen,
müssen die Maßnahmen aber regelmäßig
trainiert werden. Auch die Berufsgenossen-
schaften fordern: Alle 2 Jahre Fortbildungen
für Betriebshelfer. Wir möchten Sie dabei
unterstützen, damit Sie sich dauerhaft si-
cher fühlen.
Teilnehmergruppe:
alle Personen, die ihr Wissen auffrischen
wollen, Betriebshelfer/innen mit EH-Kurs
oder EH-Training, nicht älter 2 Jahre
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten

Erste-Hilfe-Bildungseinrichtun-
gen
Erste Hilfe in Einrichtungen für Kinder und
Jugendliche
Unser Kurs enthält alle nötigen Sofortmaß-
nahmen bei Kindern und Erwachsenen bei
Verbrennungen, Vergiftungen und Knochen-
brüchen oder bei Bewusstlosigkeit, Atem-
störungen, Pseudokrupp Asthma und Aller-
gien.
Teilnehmergruppe: Erzieher, Betreuer, Per-
sonen, die beruflich mit Kindern zu tun ha-
ben
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten

Die Termine für die unterschiedlichen Kurse
finden Sie unter: www.malteser-kurse.de
Hier können Sie sich bequem über die
PLZ-Umkreissuche den nächsten freien Ter-
min für das richtige Kursformat anzeigen
lassen und sich auch gleich anmelden.

                                                       29
Gesundheit & Ernährung

       Datum/Uhrzeit        Gedächtnistraining für Männer
wöchentlich am Dienstag
                            Nicht nur körperliches Training ist für uns
  10.00 Uhr bis 11.00 Uhr   wichtig. Mit zunehmendem Alter sollte man
                    Ort     auch darauf achten, im Kopf fit zu bleiben.
        Passau-Grubweg,     Mit einem gezielten Gedächtnistraining
Pfarrheim, Kirchensteig 4
                            kann man dem Alterungsprozess des Ge-
              Referent      hirns entgegenwirken und die Gedächtnis-
        Egon Gerstlauer,    funktionen stärken. Das wirkt sich positiv
              Ganzheitl.
       Gedächtnistrainer
                            auf die Lebensqualität aus.
                            In den Räumlichkeiten der Pfarrei St. Micha-
               Gebühr
       5 Euro pro Termin    el in Grubweg findet regelmäßig am Diens-
                            tag um 10.00 Uhr ein Gedächtnistraining
          Anmeldung
    0851/96639494 oder      für Männer statt. Es umfasst leichte Bewe-
       egon@myway.de        gungsübungen genauso wie unterhaltsame
                            Trainingsaufgaben, die alleine oder gemein-
                            sam gelöst werden. Dabei steht der Spaß
                            und das eigenen Erfolgserlebnis im Vorder-
                            grund.
                            Das Gedächtnistraining dauert eine Stun-
                            de und wir von Egon Gerstlauer, zertifizier-
                            ter Ganzheitlicher Gedächtnistrainer, durch-
                            geführt.
                            Die Teilnahme ist jederzeit möglich, eine Vo-
                            ranmeldung erwünscht.
                            Mitveranstalter: Pfarrei St. Michael

       Datum/Uhrzeit        Tanz mit, bleib fit -
         wöchentlich am     Tanzvergnügen 60plus
            Donnerstag
                            Tanzen hält den Körper fit, stärkt die See-
         15.00-16.30 Uhr    le und steigert die Lebensqualität. Gemein-
                    Ort     sam in der Gruppe werden verschiedene,
 Salzweg, Vereinsheim d.    abwechslungsreiche Tanzformen und Mu-
       Trachtenvereins,
                            sikstile getanzt. Die koordinierten, angesag-
       Passauer Str. 13a
                            ten Bewegungsabläufe stärken und trainie-
           Referentin       ren das Gedächtnis und die Konzentration.
            Ulrike König
                            Durch das regelmäßige Tanzen auf der Flä-
               Gebühr       che oder manchmal auch im Sitzen wird die
   30 Euro für 6 Termine
                            geistige Leistungsfähigkeit, Beweglichkeit,
          Anmeldung         Kondition und Reaktion gefördert.
  unbedingt erforderlich
unter 08501/914422 oder     Frauen und Männer, die Freude an Bewe-
   koenig-ulrike@gmx.de

  30
Gesundheit & Ernährung

gung und Lust haben, Neues zu lernen sind
herzlich willkommen. Tänzerische Vorkennt-
nisse sind nicht erforderlich. Die Teilnah-
me ist auch als Einzelperson möglich (keine
klassischen Paartänze).
Mitzubringen sind Getränke und bequeme
Schuhe.
Der Kurs erstreckt sich über 6 Termine je-
weils am Donnerstag. Eine fortlaufende Teil-
nahme über diese Termine hinaus ist jedoch
jederzeit möglich.

Krapfenbackkurs                                Datum/Uhrzeit
                                               Samstag, 01.10.2022
Das Krapfenbacken hat im Frauenbund Un-
                                               14.00-17.00 Uhr
tergriesbach lange Tradition. Wenn Sie wis-
sen möchten, was das Geheimnis eines gu-       Ort
ten Krapfens ausmacht und wie dieser           Untergriesbach
perfekt gelingt, dann sind Sie bei diesem      Referentin
Kurs richtig.                                  Christa Miedl
Mitveranstalter: KDFB                          Gebühr
                                               5 Euro für KDFB-
                                               Mitglieder,
                                               10 Euro Nichtmitglieder
                                               (inkl. 3 Krapfen)
                                               Anmeldung
                                               08593/912307

Faszienyoga mit Gabriele Pauli                 Datum/Uhrzeit
                                               ab Mittwoch, 19.10.2022
Mit sanften Dehnungen und fließenden Be-       8 Termine
wegungen wirkt diese Form des Yogas be-        jeweils 19.00-20.00 Uhr
sonders auf die Faszien. Die Faszien haben
                                               Ort
Einfluss auf die Gesundheit von Rücken und     Online via Zoom
Gelenken. Wir lösen Rückenschmerzen und
Verspannungen und gelangen zu mehr Ru-
he und Wohlbefinden.

                                               Referentin
                                               Gabriele Pauli
                                               Gebühr
                                               72 Euro
                                               Anmeldung
                                               0851/393-4501 oder
                                               www.keb-passau.de/
                                               anmeldung/?va=39321

                                                                 31
Gesundheit & Ernährung

     Datum/Uhrzeit         Fit und gesund im Alter - Trotz
  Mittwoch, 19.10.2022
                           Medikamenten!?
              14.00 Uhr
                           Vortrag
                   Ort
 Passau, Seniorentreff,    Gemeinsam mit Christian Lindinger, Apo-
            Zwinger 1      theker und zertifizierter Mikronährstoff-
             Referent      coach, beschäftigen wir uns mit der Frage,
     Christian Lindinger   ob und wie man im Alter trotz Medikamen-
                           ten fit und gesund bleiben kann.
                           Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff

     Datum/Uhrzeit         Ganzheitliches Gedächtnis
Donnerstag, 20.10.2022     training
Donnerstag, 17.11.2022     Unterhaltsam und stressfrei geistig fit
Donnerstag, 15.12.2022
Donnerstag, 19.01.2023     werden
Donnerstag, 16.02.2023
                           Sicher kennen auch Sie diese Situationen:
        16.00-17.30 Uhr
                           Wir suchen im Gespräch nach der passen-
                   Ort     den Bezeichnung. Der Name unseres Ge-
  Passau, Begegnungs-
  stätte für Frauen, Am    genübers fällt uns nicht ein. Wir erinnern
             Domplatz 3    uns nicht mehr, wo wir den Schlüssel hin-
          Referentin       gelegt hatten und haben vergessen, was wir
        Silvia Durchholz   eigentlich in dem Zimmer wollten, das wir
                           gerade betreten haben. Die gute Nachricht:
              Gebühr
                 3 Euro    Es gibt Abhilfe!

         Anmeldung         Mit ganzheitlichem Gedächtnistraining
   0851/393-5211 oder      kann die Gehirnleistung spielerisch und oh-
       referat.frauen@     ne Druck gesteigert werden. Körper, Geist
     bistum-passau.de      und Seele sind daran beteiligt. Spaß und
                           Freude kommen sicher nicht zu kurz.
                           Für die Zeit zwischen den Treffen gibt es ei-
                           ne Übung für zuhause.
                           Mitveranstalter: Referat Frauen - Begegnungs-
                           stätte für Frauen

32
Gesundheit & Ernährung

Gedächtnistrainingskurs                            Datum/Uhrzeit
                                                   Montag, 24.10.2022
Wollen Sie in einer entspannten, zwang-            Montag, 21.11.2022
losen Atmosphäre ihr Gedächtnis trainie-           Montag, 19.12.2022
ren? Dann besuchen Sie das ganzheitliche           Montag, 30.01.2023
                                                   Montag, 27.02.2023
Gedächtnistraining. Jede Stunde ist einem
Thema gewidmet und enthält Übungen zur             14.30-16.00 Uhr
Steigerung der Konzentration, Wahrneh-             Ort
mung, Merkfähigkeit und Wortfindung so-            Fürstenzell, Pfarrzentrum
wie auch Aufgaben, welche das kreative und         Mehrzweckraum
logische Denken fördern. Auch fließen Im-          Referentin
pulse aus der Biografiearbeit ein, die unsere      Irmgard Sagmeister
Lebensschätze in den Blick nehmen. Es wer-         Gebühr
den keine Kenntnisse vorausgesetzt. Der ge-        3 Euro/Treffen
meinsame Spaß steht im Vordergrund.                Anmeldung
Mitveranstalter: KDFB                              08502/3327 oder
                                                   08502/922373

Sanfte Bewegung                                    Datum/Uhrzeit
                                                   Mittwoch, 16.11.2022
Vortrag und praktische Anwendung
                                                   14.00 Uhr
Der Kopf besteht aus mehreren bewegli-             Ort
chen Schädelplatten, die es ermöglichen,           Vilshofen, Pfarrsaal
durch sanfte Bewegungen ein wunderbares
                                                   Referentin
Gefühl des Loslassens zu verspüren. Die Im-        Christina Lang
pulse, die dabei freigesetzt werden, fließen
durch den ganzen Körper.
Mitveranstalter: Seniorenkreis Vilshofen

„Wir tanzen im Sitzen“                             Datum/Uhrzeit
                                                   Mittwoch, 16.11.2022
Tanzangebot im Sitzen für Körper Geist und
Seele                                              14.00 Uhr
Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff            Ort
                                                   Passau, Seniorentreff,
                                                   Zwinger 1
                                                   Referentin
                                                   Andrea Brodschelm
                                                   Anmeldung
                                                   erforderlich unter
                                                   0851/9890439

                                                                     33
Gesundheit & Ernährung

       Datum/Uhrzeit        Onlinekurs „Schulter/Nacken
          ab Donnerstag,    Spezial“
              17.11.2022
                            Kennen Sie das auch?
               4 Termine
                            Nach stundenlangem (falschen) Sitzen im
  jeweils 18.00 bis 19.00
                            Büro oder einseitiger Körperhaltung spüren
                     Uhr
                            Sie Verspannungen im Schulter-/Nackenbe-
                    Ort     reich einhergehend mit starker Bewegungs-
         Online via Zoom
                            einschränkung hin bis zu Spannungskopf-
                            schmerz.
                            Im Kurs lernen Sie den Schulter-/Nackenbe-
                            reich zu lockern, Hals- und Brustwirbelsäule
                            zu mobilisieren und den Schultergürtel wie-
            Referentin      der in richtigem Maß zu stärken.
          Tanja Kneisel,
    Augenoptikerin und      Begleitend werden hierzu zielgerecht Hin-
Gesundheitsberaterin für    tergrundwissen und Zusammenhänge ver-
    Rücken und Gelenke      mittelt, damit Sie körperlich im Gleichge-
               Gebühr       wicht bleiben - auch unter Berücksichtigung
                 20 Euro    und Einbezug einer richtigen Ergonomie.
           Anmeldung        Max. TN-Zahl: 12
    0851/393-4501 oder
    www.keb-passau.de/
  anmeldung/?va=39560

       Datum/Uhrzeit        Mein Herz - Dein Herz
 Donnerstag, 17.11.2022
                            Online-Vortrag über das Thema
       19.30-21.00 Uhr
                            „Organspende“
                    Ort
         Online via Zoom    Das Thema „Organspende“ ist mit vielen
                            Fragen und Ängsten verbunden. Dr. med.
                            Christoph Fiegl wird im Rahmen des On-
                            linevortrages Informationen über wichtige
                            Aspekte der Organ- und Gewebespende
              Referent      geben:
Dr. med. Christoph Fiegl,
 Leitender Oberarzt und     Welche Organe und Gewebe können ge-
Facharzt für Anästhesio-    spendet werden?
     logie am Klinkikum     Wie ist die Organ- und Gewebespende in
                 Passau
                            Deutschland gesetzlich geregelt?
               Gebühr       Und wie läuft eine Organ- und Gewebespen-
               kostenfrei
                            de ab?
           Anmeldung
      0851/393-4501 oder    Dadurch soll Ihnen eine persönliche Ent-
      www.keb-passau.de/

 34
Gesundheit & Ernährung

                                                  anmeldung/?va=39841
scheidung für oder gegen eine Organ- und
Gewebespende erleichtert werden.
Gerne können Sie bei der Veranstaltung Ihre
Fragen einbringen.

Erste Hilfe für Senioren                          Datum/Uhrzeit
                                                  Mittwoch, 30.11.2022
Ausbilder der Malteser informieren über
                                                  14.00 Uhr
dieses wichtige Thema und zeigen auch
praktische Übungen.                               Ort
                                                  Passau, Seniorentreff,
Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff
                                                  Zwinger 1

Onlineworkshop „Familientisch“                    Datum/Uhrzeit
                                                  Donnerstag, 26.01.2023
Gesunde Ernährung und ein gutes Essver-
halten sind wichtige Elemente für lebens-         19.30 Uhr
lange Gesundheit und Wohlbefinden.                Ort
                                                  Online via Zoom
In diesem Workshop erhalten Sie Informati-
onen zur frühkindlichen und kindlichen Er-
fahrung beim Essen, lernen Vorlieben und
Abneigungen kennen und verstehen und
erfahren die Bedeutung von Ritualen und
Regeln, die das Essen begleiten und die das       Referentin
Essverhalten ein Leben lang prägen können.        Dörthe Arnold-Dahmen,
Darüber hinaus werden Probleme in ver-            Diplom-Ökotrophologin
                                                  sowie Fachreferentin für
schiedenen Entwicklungsphasen bei der             Kinderernährung am Amt
Familienkost angesprochen, so dass Stress         für Ernährung, Landwirt-
am Familientisch keinen Platz hat. Auch die       schaft und Forsten Passau
Themen Naschen und der Umgang mit Kin-            Gebühr
derlebensmitteln kommen nicht zu kurz.            kostenfrei
Anhand der Ernährungspyramide gibt Di-            Anmeldung
plom-Ökotrophologin Dörthe Arnold-Dah-            0851/393-4501 oder
men einen Überblick über die aktuellen Er-        www.keb-passau.de/
nährungsempfehlungen für Kinder und die           anmeldung/?va=39939
ganze Familie.
Praktische Beispiele sollen Ihnen die Um-
setzung mit möglichst wenig Arbeitsauf-
wand im oft hektischen Familienalltag er-
leichtern. So lassen sich gesunde, kind- und

                                                                  35
Gesundheit & Ernährung

                 familiengerechte Ernährung mit den vielen
                 Aufgaben im Familienleben gut und einfach
                 kombinieren.
                 Mitveranstalter: AELF Passau

36
Kunst und
   Kultur

     Illustration: Vera Gniffke
Kunst & Kultur

        Datum/Uhrzeit          „Perlen der Zeit -
    Mittwoch, 05.10.2022       Fotografie und Poesie“
                  19.00 Uhr    Der Autor präsentiert faszinierende Natur-
                       Ort     fotografien und eindrucksvolle Gedichte
  Hauzenberg, Pfarrheim        wie kurze Prosatexte. Die Veranstaltung bie-
                Referent       tet für den Betrachter und Zuhörer Bilder
         Dr. Fritz Haselbeck   und Texte, die Gedanken, Sinne und Gefühle
                               in schöner und aufschlussreicher Weise zu-
                  Gebühr
   5 Euro (inkl. Getränke)     sammenführen.
                               Musikalische Umrahmung: Tatiana Sverko,
                               Pianistin
                               Mitveranstalter: KDFB

        Datum/Uhrzeit          Jodelwanderung
       Samstag, 08.10.2022     Jodeln...
           14.00-19.00 Uhr
                               ist archaisches Singen ohne Text. Es befreit
                       Ort
  Passau-Hals, Treffpunkt      und steigert die Lebenslust. Der häufige
   an der Buswendeplatt-       Wechsel von Kopf- und Bruststimme führt
        form Passau Hals       zu einem kraftvollen, faszinierenden Klan-
              Referentin       gerlebnis.
          Isolde Spieleder,    Zu Beginn der Jodelwanderung wird mit ein-
Trainerin für Kommunika-
        tion und Business,     fachen Stimm- und Körperübungen auf das
syst. Coach und Clowning       Jodeln eingestimmt. Anschließend werden
                               verschiedene ein- und mehrstimmige Jod-
                  Gebühr
    35 Euro inkl. Handout      ler einstudiert und an Wanderstationen in
                               wunderschöner Natur gejodelt. Es sind kei-
             Anmeldung         nerlei Vorerfahrungen nötig.
    0851/393-4501 oder
    www.keb-passau.de/         „Wer reden kann, kann singen. Wer gehen
  anmeldung/?va=39556          kann, kann tanzen.“ (afrik. Sprichwort)
                               Die Halser Ilzschleife bietet viele sehr schö-
                               ne Plätze zum Singen und eignet sich daher
                               ideal für eine Jodelwanderung.
                               Bitte mitbringen: Outdoorkleidung, Getränk
                               und eine kleine Brotzeit
                               Hinweis: Ausweichtermin bei schlechter
                               Wetterlage: Sonntag, 09.10.2022

  38
Kunst & Kultur

                                                Datum/Uhrzeit
Die Dreiflüssestadt Passau                      Mittwoch, 12.10.2022
Vortrag                                         14.00 Uhr

Herr Binder, stellvertr. Stadtarchivar der      Ort
                                                Passau, Seniorentreff,
Stadt Passau, berichtet Interessantes über      Zwinger 1
unsere schöne Dreiflüssestadt.
                                                Referent
Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff         Benedikt Binder

Auf den Spuren Passauer
Geschichte durch die Innstadt                   Datum/Uhrzeit
                                                Freitag, 14.10.2022
Rundgang mit dem Historiker Mario
Puhane                                          14.00-16.00 Uhr
                                                Ort
Jedes Jahrhundert der Passauer Geschichte       Passau, Treffpunkt an
hat in der Innstadt seine Spuren hinterlas-     der Kirche St. Gertraud,
sen: das Keltengrab auf dem Kühberg, die        Innstadt
Mönchszelle des Hl. Severin, das Rathaus        Referent
Beiderwies, das Severinstor und die Stadt-      M.A. Mario H. Puhane
befestigungen mit Zwinger, die Römerzeit        Gebühr
und das Kastell Boiotro, das Fuchsgaßl, die     5 Euro
Lederergasse als Handwerkszentrum, der          Anmeldung
Kirchenplatz, die Löwengrube, das Schiff-       0851/393-4501 oder
mühlgäßchen, die alte Kapuzinerstraße 5,        www.keb-passau.de/
Blick auf das Areal des Kastells Boiodurum,     anmeldung/?va=39828
vorbei an der Wallfahrtsstiege Mariahilf und
zuletzt zur Schmiedgasse als Spiegelbild
des Mittelalters.

Blickpunkt Schrift -
Glückwunschkarten gestalten                     Datum/Uhrzeit
                                                Mittwoch, 19.10.2022
Mit einem Handlettering-Kurs steht die
                                                17.30-21.30 Uhr
Kunst, schöne Buchstaben selbst zu zeich-
nen und zu gestalten, im Vordergrund und        Ort
                                                Kirchham, Bürgerhaus
das Thema „Schrift“ wird von der prakti-
schen Seite her aufgegriffen. Schritt für       Referentin
Schritt steht zunächst das Skizzieren, Zeich-   Daniela Voggenreiter
nen und Gestalten von Buchstaben im Vor-        Gebühr
dergrund. Wir lernen verschiedene Schriften     20 Euro

                                                                  39
Kunst & Kultur

                            (u.a. das Alphabet nach Elfriede Laschitz)
           Anmeldung
    erforderlich unter      sowie unterschiedliche Werkzeuge, wie Blei-
  0851/393-4501 oder        stift sowie Fineliner, kennen, was es uns er-
  www.keb-passau.de/        möglicht, Einladungen, Glückwunsch- und
anmeldung/?va=39936         Weihnachtskarten, Leporellos oder auch
                            ganze Texte ansprechend zu gestalten.
                            Kombiniert werden kann das Handlettering
                            mit unterschiedlichen Prägungen.
                            Der Kurs ist für alle - Anfänger und Geübte
                            im Schreiben, Zeichnen und Gestalten - ge-
                            eignet und verspricht kreative und medita-
                            tive Stunden!
                            Materialliste: schwarze Fineliner in verschie-
                            denen Stärken, farbige Fineliner/Filzstif-
                            te, Bleistift, Radiergummi, karierter Block/
                            Blancoblock, Lineal, Haarpinsel (Gr. 3), Was-
                            serglas, Küchenrolle, Prägeschablonen, Prä-
                            gewerkzeuge, Schere, Kleber
                            Im Kurs können die wichtigsten Materialien
                            bei Bedarf erworben werden.

       Datum/Uhrzeit        Literaturkreis St. Konrad
     Mittwoch, 19.10.2022
     Mittwoch, 23.11.2022   Alleine zu Hause ein Buch lesen reicht Ihnen
     Mittwoch, 21.12.2022   nicht? Lieber verschiedene Werke aus ver-
         19.30-21.30 Uhr    schiedenen Epochen und verschiedenster
                            Autoren erst lesen, dann sich mit anderen
                    Ort
       Passau-Hacklberg,    austauschen? - Dann sind Sie beim „Litera-
               Bücherei     turkreis St. Konrad“ genau richtig. Monatlich
                            treffen wir uns zu einem zwanglosen und
            Referentin
            Anne Siebert    spannenden Austausch über verschiedens-
                            te Literatur.
           Anmeldung
             0851/55643     Mitveranstalter: Pfarrbücherei

40
Kunst & Kultur

                                                   Datum/Uhrzeit
Michael Kurz - ein vergessener                     Freitag, 21.10.2022
Kirchenbaumeister im Bistum                        19.00 Uhr
Passau?                                            Ort
Kaum im Bewusstsein sind die Kirchenbau-           Passau-Auerbach,
                                                   Pfarrsaal,
er und Architekten, die zu Beginn des 20.          Dr.-von-Pichler-Platz 1a
Jahrhunderts Kirchenräume geschaffen und
gestaltet haben. Das kunsthistorische In-          Referent*in
                                                   Brigitte Schindler,
teresse an Kirchen ist zudem meist auf ro-         Kirchenführerin
manische, gotische und barocke Kirchen
                                                   Alois Brunner,
gerichtet. Der Vortrag will das Augenmerk          Kunstreferent
auf den im Jahre 1876 in Außernzell gebo-          Bistum Passau
renen Baumeister lenken, der von 1905 bis
                                                   Gebühr
1930 im Bistum Passau eine Reihe von Kir-          Spenden erbeten
chen und Klöster (mit-)geschaffen oder um-
                                                   Anmeldung
gebaut hat. Wer war Michael Kurz, der am           erbeten unter
Bau des Benediktinerklosters Schweiklberg          0851/393-4501 oder
beteiligt war, der die Pfarrkirchen in Pas-        www.keb-passau.de/
sau Auerbach, Finsterau, Haidmühle, Thann-         anmeldung/?va=39543
berg und Klingenbrunn geschaffen hat? Wie
sind seine Werke, die über die Grenzen des
Passauer Bistums auch im Bistum Augsburg
und im Erzbistum Bamberg zu bestaunen
sind, einzuordnen?
Im Anschluss an den Vortrag von Brigitte
Schindler besteht die Möglichkeit zur Füh-
rung in der Pfarrkirche St. Josef mit Alois
Brunner, Kunstreferent im Bistum Passau.
Mitveranstalter: Pfarrei St. Josef, Passau Auer-
bach

                                                   Datum/Uhrzeit
Malen mit Kunstmalerin                             Dienstag, 25.10.2022
                                                   Dienstag, 29.11.2022
jeden letzten Dienstag im Monat                    Dienstag, 31.01.2023
                                                   Dienstag, 28.02.2023
In diesem Malkurs werden verschiedene
                                                   14.00-16.00 Uhr
Maltechniken vorgestellt und eingeübt. Un-
ter fachkundiger Anleitung können Sie ihre         Ort
Technik entwickeln und verfeinern. Sie wer-        Pfarrzentrum Vilshofen,
                                                   Donaugasse 2,
den überrascht sein, was für ein Künstler in       Erwachsenenraum
Ihnen steckt.                                      2. Stock
Mitveranstalter: Altenclub, Awo-Altenheim
                                                   Referentin
                                                   Regina Schmidtmayer
                                                   Anmeldung
                                                   0152/05881376

                                                                     41
Kunst & Kultur

      Datum/Uhrzeit         Karten gestalten mit
ab Mittwoch, 26.10.2022     Handlettering
              6 Termine     Kreativworkshop mit Beate Schwarz,
jeweils 19.00 - 21.00 Uhr   Kalligrafin
                    Ort     Mitveranstalter: KDFB
         Untergriesbach,
              Pfarrheim
           Referentin
          Beate Schwarz
               Gebühr
      30 Euro für KDFB-
              Mitglieder,
40 Euro Nichtmitglieder
    zzgl. Materialkosten
          Anmeldung
           08593/93244

      Datum/Uhrzeit         Zwischen Gras und Wolken
Donnerstag, 10.11.2022      Autorengespräch mit Wolfgang
               14.00 Uhr    Krinninger, Chefredakteur Passauer
                    Ort     Bistumsblatt
         Untergriesbach,
              Pfarrheim     Geschichten über das Glück, dem man je-
             Referent       den Tag eine Chance geben sollte und von
     Wolfgang Krinninger    Augenblicken, die unserem Dasein die “Wür-
                            ze” geben.
          Anmeldung
           08593/93244      Mitveranstalter: KDFB

42
Kunst & Kultur

Altes Handwerk neu entdeckt:                    Datum/Uhrzeit
                                                Dienstag, 15.11.2022
Makramee-Weihnachtsbäumchen
                                                18.00-21.00 Uhr
Kurs für Anfänger und Fortgeschrit-
tene                                            Ort
                                                Tiefenbach, Pfarrheim,
Makramee ist eine aus dem Orient kommen-        Hochstiftsweg 1a
de Knüpftechnik zur Herstellung von Orna-       Referentin
menten, Textilien oder Schmuck.                 Astrid Vater

Beim Kurs mit Astrid Vater lernen wir ein       Gebühr
paar der wichtigsten Makramee Grundkno-         30 Euro (inkl. Material)
ten kennen und lassen ein Weihnachts-           Anmeldung
bäumchen wachsen. Natürlich ist auch die        wegen begrenzter Teil-
                                                nehmerzahl erforderlich
eigene Kreativität gefragt und wir können
                                                unter 0851/393-4501
eigene Vorlieben in unser Kunstwerk ein-        oder www.keb-passau.de/
bringen.                                        anmeldung/?va=39747
Materialien, Arbeitsutensilien und das ge-
ballte Wissen der Künstlerin rund um das
Thema Makramee gibt‘s vor Ort.
Bitte mitbringen: Maßband, Schere

Blickpunkt Schrift -                            Datum/Uhrzeit
Weihnachtliches Handlettering                   Samstag, 19.11.2022

Mit einem Handlettering-Kurs steht die          9.00-13.00 Uhr
Kunst, schöne Buchstaben selbst zu zeich-       Ort
nen und zu gestalten, im Vordergrund und        Tiefenbach, Pfarrheim,
                                                Hochstiftsweg 1a
das Thema „Schrift“ wird von der prakti-
schen Seite her aufgegriffen. Schritt für       Referentin
Schritt steht zunächst das Skizzieren, Zeich-   Daniela Voggenreiter
nen und Gestalten von Buchstaben im Vor-        Gebühr
dergrund. Wir lernen verschiedene Schriften     20 Euro
(u.a. das Alphabet nach Elfriede Laschitz)      Anmeldung
sowie unterschiedliche Werkzeuge, wie Blei-     erforderlich unter
stift sowie Fineliner, kennen, was es uns er-   0851/393-4501 oder
                                                www.keb-passau.de/
möglicht, Einladungen, Glückwunsch- und
                                                anmeldung/?va=39745
Weihnachtskarten, Leporellos oder auch
ganze Texte ansprechend zu gestalten.
Kombiniert werden kann das Handlettering
mit unterschiedlichen Prägungen.
Der Kurs ist für alle - Anfänger und Geübte

                                                                  43
Kunst & Kultur

                              im Schreiben, Zeichnen und Gestalten - ge-
                              eignet und verspricht kreative und medita-
                              tive Stunden!
                              Materialliste: schwarze Fineliner in verschie-
                              denen Stärken, farbige Fineliner/Filzstif-
                              te, Bleistift, Radiergummi, karierter Block/
                              Blancoblock, Lineal, Haarpinsel (Gr. 3), Was-
                              serglas, Küchenrolle, Prägeschablonen, Prä-
                              gewerkzeuge, Schere, Kleber
                              Im Kurs können die wichtigsten Materialien
                              bei Bedarf erworben werden.

        Datum/Uhrzeit         „Wenn´s weihrazt“
    Mittwoch, 23.11.2022
                              Autorengespräch
                 14.30 Uhr
                      Ort     Karl-Heinz Reimeier, Kreisheimatpfleger
    Passau, Seniorentreff,    des Landkreises Freyung-Grafenau, erfolg-
               Zwinger 1      reicher Autor mehrerer Bücher, Heimatfor-
                Referent      scher und Brauchtumsbewahrer, liest aus
        Karl-Heinz Reimeier   seinen Büchern „Wenn´s weihrazt“.
                              Darin beschäftigt er sich mit Volkssagen aus
                              dem Bayerischen Wald und Geschichten aus
                              der Zwischenwelt.
                              Mitveranstalter: Malteser-Seniorentreff

        Datum/Uhrzeit         Weihnachtliches Handlettering
    Samstag, 03.12.2022,
            9.00 Uhr bis      Mit einem Handlettering-Kurs steht die
                              Kunst, schöne Buchstaben selbst zu zeich-
       Sonntag, 04.12.2022,
                 17.00 Uhr    nen und zu gestalten, im Vordergrund und
                              das Thema „Schrift“ wird von der prakti-
                      Ort     schen Seite her aufgegriffen. Schritt für
 Passau, Spectrum Kirche,
        Schärdinger Str. 6    Schritt steht zunächst das Skizzieren, Zeich-
                              nen und Gestalten von Buchstaben im Vor-
              Referentin      dergrund. Wir lernen verschiedene Schriften
     Daniela Voggenreiter
                              (u.a. das Alphabet nach Elfriede Laschitz)
                  Gebühr      sowie unterschiedliche Werkzeuge, wie Blei-
185 Euro inkl. Kursgebühr,
         Verpflegung und      stift sowie Fineliner, kennen, was es uns er-
     ÜN im Einzelzimmer,      möglicht, Einladungen, Glückwunsch- und
       150 Euro ohne ÜN       Weihnachtskarten, Leporellos oder auch

  44
Sie können auch lesen