Biberacher Nachrichten - Stadt Heilbronn

Die Seite wird erstellt Josef Krug
 
WEITER LESEN
Biberacher Nachrichten
             B E K A N N T G A B E N F Ü R D E N S TA D T T E I L H E I L B R O N N - B I B E R A C H
             Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
             Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern,
             Telefon 07138/85 36, E-Mail verlagsdruck-kubsch@t-online.de, www.verlagsdruck-kubsch.de

­Nummer 24                     Donners­­tag, 17. Juni                                            Jahr­­gang 2021
Seite 2                                          Donnerstag, 17. Juni 2021

  Begehung Friedhofserweiterung Biberach
  am 9. Juni 2021
  Urnengräber in der Streuobstwiese

                                                                                                                Bezirksbeirat und
                                                                                                                Bürgeramt mit
                                                                                                                Herrn Toellner,
                                                                                                                Leiter des Grün-
                                                                                                                flächenamts,
                                                                                                                und Herrn Heier,
                                                                                                                Abteilungsleiter
                                                                                                                Friedhöfe

                                                                      So werden etwa 20 Prozent der Infektionen durch positive
                                                                      Schnelltests entdeckt, die im Anschluss durch PCR-Tests be-
 Mitteilungen des Bürgeramts                                          stätigt wurden. In aller Regel sind es symptomlose Personen, in
                                                                      deren Familien häufig weitere infizierte Personen im Rahmen
                                                                      der strikten Kontaktpersonennachverfolgung durch das Städti-
Corona-Regeln ändern sich                                             sche Gesundheitsamt festgestellt werden. Wöchentlich werden
Ab Dienstag, 15. Juni, gilt Öffnungsstufe 3                           in den Schnelltestzentren in Heilbronn etwa 33 000 Schnell-
Mit dem Infektionsgeschehen in der Stadt Heilbronn treten             tests durchgeführt.
automatisch strengere Regelungen der Corona-Landesver-                „Einmal mehr bewährt sich der hohe Personaleinsatz unseres
ordnung in Kraft. Am Sonntag, 13. Juni, liegt die 7-Tage-             Städtischen Gesundheitsamts bei der Identifizierung, Nachver-
Inzidenz bei 64,8 und damit den dritten Tag in Folge über der         folgung und Isolierung von Kontaktpersonen, um weitere An-
Marke 50. Es gelten die Regeln für Öffnungsstufe 3.                   steckungen zu vermeiden“, erklärt Oberbürgermeister Harry
Die Infektionen sind über das ganze Stadtgebiet verteilt und          Mergel. „Auch die hohe Testintensität in den Zentren bis hin zu
können keinem Hotspot zugeordnet werden. „Die Hälfte aller            regelmäßigen Tests in unseren Kitas trägt dazu bei, infizierte
mit COVID-19 infizierten Fälle sind positiv getestete Kontakt-        Personen zu erkennen. Noch ist die Pandemie nicht besiegt
personen aus Familien“, sagt Dr. Peter Liebert, Leiter des Städ-      und wir alle sind aufgefordert, weiterhin die Regeln einzuhalten,
tischen Gesundheitsamts Heilbronn. „In geringer Zahl finden           Abstand zu halten und Masken zu tragen.“
Infektionen auch in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kinder-            Bürgermeisterin Agnes Christner verweist auf die hohe
tagesstätten, am Arbeitsplatz oder im Urlaub statt. Bei einem         Kontrollintensität durch die Polizei und den Kommunalen Ord-
Viertel der Fälle lässt sich die Infektionsquelle nicht ermitteln“,   nungsdienst (KOD). „Es gibt kein Wegschauen“, sagt sie. Die
so Liebert weiter.                                                    Personalressourcen bei Stadt und Polizei würden gezielt für die
Auch die Vielzahl an Tests in den zahlreichen Schnelltest-            Kontrolle der Einhaltung der Maßnahmen eingesetzt. „Aller-
zentren in der Stadt trägt vermehrt zur Fallfindung bei.              dings stellen wir fest, dass sich nicht alle Personen gleicher-
                                                                      maßen an die Regeln halten.
Seite 3                                                                Donnerstag, 17. Juni 2021

    Wichtige Dienste                                       Die unten genannten Kontakt- und Öffnungszeiten können aufgrund der aktuellen Lage abweichen.

  Abfallberatung:                         Haushalte                    Tel. 07131/56-29 51            Jäger: Udo Geier, Tel. 66 37 oder Mobil 0151/12 8415 55;
                                          Gewerbe                      Tel. 07131/56-27 62            Florian Geier, Mobil 0160/3 50 45 28; Herbert Kilper, Mobil
  Apotheke: (Notdienst siehe Rubrik Ärzte – Apotheken)                                                0171/8 89 44 72; Peter Dalbeck, Mobil 015 20 / 2 11 86 83
  Apotheke Biberach, Am Ratsplatz 3                                                    Tel. 70 08     Jugendtreff Heilbronn-Biberach:                                        Tel. 15 67
  Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen: Tel. 0 71 31/16 42 51                              Öffnungszeiten: Montag 16.30 – 19.30 Uhr; Dienstag 16.00 –
  Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), 74072 Heilbronn Fax 0 71 31/94 03 77                          19.00 Uhr, Kidsday; Donnerstag 15.30 – 19.30 Uhr
  Ärzte: (Notfalldienst siehe Rubrik „Ärzte – Apotheken“)                                             E-Mail-Adresse: jtbiberach@heilbronner-jugendhaus.de
  Dr. Bader, Schillerberg 10,                                                          Tel. 64 74     Kindergärten: Bibersteige, Bibersteige 5,                              Tel. 74 64
  Dr. Hund, Bonfelder Straße 1,                                                        Tel. 70 01     Maustal, Ringstraße 23,                                                Tel. 56 53
  Bürgeramt Heilbronn-Biberach, Am Ratsplatz 3,                                    Tel. 9119 90       Kehrhütte, Adolf-Grimme-Straße 14,                                     Tel. 14 57
  Fax 9119929, E-Mail: buergeramt.biberach@heilbronn.de                                               Kirchen:
  Nur mit vorheriger Terminvereinbarung!                                                              Evangelisches Pfarramt, Erhard-Schnepf-Gasse 6,                     Tel. 90 11 23
                                                                                                      Katholisches Pfarramt, Weirachstraße 10,               Tel. 0 71 31/741- 62 01
  Bauhof: Bonfelder Straße 10,                                                     Tel. 90 24 53
  E-Mail: roland.saller@heilbronn.de                                 Mobil 01 60/5 84 35 48           Krankentransport:
                                                                                                      Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                          Tel. 1 92 22
  Bezirksschornsteinfegermeister:
                                                                                                      Müllabfuhr: Termine und Kontakte entnehmen Sie dem aktuellen Abfallratgeber
  Martin Benz, Lindenweg 15, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 0 71 36/910011
  Fax 07136/910012, Mobil 0173/3102140                                                                Nachlass- und Betreuungsgericht beim Amtsgericht Heilbronn:
                                                                                                      Rosenbergstraße 59, 74074 Heilbronn                         Tel. 0 71 31/1 23 60
  Alban Hornung, Straßburger Straße 15,                                            Tel. 90 10 40
  Mobil 0151/53201573                                                                                 Notfälle, Notarzt:
                                                                                                      Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Böllingertalhalle:
                                                                                                      Polizei                                                              Notruf 110
  Bibersteige 15, Tel. 7465,                       Hausmeister Mobil 0172/6 30 56 30
                                                                                                      Polizeiposten HN-Neckargartach, Frankenbacher Str. 24 – 26
  Büchereizweigstelle Heilbronn-Biberach:                                              Tel. 51 47     E-Mail: heilbronn-neckargartach.pw@polizei.bwl.de Tel. 071 31/2 83 30
  Schulberg 4, Öffnungszeiten: Dienstag 14 – 18 Uhr,                                                  Polizeirevier HN-Bö., Neckargartacher Str. 108 Tel. 0 71 31/20 40 60
  Donnerstag 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr                                                              www.polizei-bw.de
  Busverbindung/Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr                                              Postagentur: Finkenbergstraße 7                                     Tel. 9155 33
  GmbH (HNV): Montag – Freitag von 9 – 18 Uhr Tel. 0 71 31/88 88 60                                   Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr
  Fax 07131/8888699, E-Mail: mail@heilbronnerverkehrsverbund.de                                       Recyclinghof: (auch für Elektroschrott/-großgeräte in haushalts-
  Feuerwehr und Rettungsdienst:                                                                       üblicher Menge): Heisenbergstraße (ehemalige Kläranlage)
  Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                                  Euronotruf 112         Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 16 Uhr
  Feuerwehr – städtisches Amt                                         Tel. 0 71 31/56-21 00           Rettungsdienst:
  Feuerwehrhaus Biberach:                                                                             Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Am Ratsplatz 3, Abteilungskommandant Michael Kilper, Tel. 9118041                                   Schule: Grundschule Heilbronn-Biberach, Bibersteige 9, Tel. 912 50
  Forstrevier:                                                                                        Ganztagsbetreuung: Tel. 912515, Fax 912517, E-Mail: gtb-biberach@skjr-hn.de
  Förster Heinz Steiner                                                Tel. 0 71 31/56-41 44          www.gs-biberach.de
  E-Mail: heinz.steiner@stadt-heilbronn.de                           Mobil 01 75/2 22 60 48           Städtische Musikschule: Ansprechpartner für Unterricht
  Friedhof: (siehe auch Bürgeramt):                                                                   in Biberach: Frau Chekulaeva, Tel. 0176 / 31 53 35 63
  Ansprechpartner beim Grünflächenamt:                                  Tel. 0 71 31/79 79 53         Stadtverwaltung Heilbronn:                       Telefonzentrale 0 71 31/56-0
  Fax 07131/7979559                                                                                   Strom: ZEAG Heilbronn, Weipertstraße 41,                      Tel. 0 71 31/61 00
  Friedhofsverwalter: während der Dienstzeiten Mobil 01 72/6 50 76 50                                 Kundencenter ZEAG/HVG, Weipertstraße 39,                   Tel. 07131/610 800
  Rufbereitschaft nach 16 Uhr                                        Mobil 01 72/6 53 30 37           (bei Störungen)
  Gas- und Wasserversorgung: Rufbereitschaft                                                          Telefonseelsorge:                                          Tel. 08 00/1110111
  der Heilbronner Versorgungs-GmbH                                     Tel. 0 71 31/56 - 25 88        Volkshochschule Heilbronn-Biberach:                      Tel. 07131/9 96 58 71
  Grundbuchamt Heilbronn: Bahnhofstr. 3 (Neckarturm),                                                 E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de
  Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr                          Tel. 0 71 31/3 89 85 00         Wasserversorgung siehe Gasversorgung
  Hallenbad Heilbronn-Biberach: Bibersteige,                                           Tel. 79 89     Zahnärzte: Dr. Stankovic, Michael-Vehe-Straße 6,                    Tel. 90 11 15
  Öffnungszeiten: Montag und Feiertag geschlossen, Dienstag 15 – 19 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr und      Dr. Spiry, Ziegeleistraße 25,                                          Tel. 44 77
  15 – 19 Uhr, Donnerstag 14 – 21 Uhr, Freitag 15 – 21 Uhr, Samstag 13 – 18 Uhr, Sonntag 8 – 12 Uhr   Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter            Tel. 0711/7 87 7712
   Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
              Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, www.verlagsdruck-kubsch.de

Um im Kampf gegen die Pandemie erfolgreich sein zu können,                                            Die wichtigsten Änderungen in Öffnungsstufe 3
sind wir jedoch auf die Vernunft der Menschen angewiesen.“                                            Private Treffen und Veranstaltungen dürfen mit maximal fünf
Geänderte Regelungen ab Dienstag, 15. Juni                                                            Personen aus zwei Haushalten + deren Kinder bis 13 Jahre +
Durch den Anstieg der Inzidenz auf über 50 ändern sich die                                            Geimpfte + Genesene stattfinden. „Es spricht also nichts gegen
Corona-Regelungen. Nach der Bestätigung der Zahl durch das                                            Fußballschauen im kleinen Kreis mit der Familie, Freunden oder
Robert-Koch-Institut (RKI) am Montag, 14. Juni, gilt ab                                               den Nachbarn, aber unbedingt mit der notwendigen Vorsicht:
Dienstag, 15. Juni die Öffnungsstufe 3 der Corona-Verordnung                                          also am besten im Freien und mit Abstand“, so OB Mergel.
des Landes. Einige der seit dem 11. Juni, geltenden Lockerun-                                         Die Gastronomie darf unverändert bis maximal 1 Uhr nachts
gen müssen deshalb bei einer Inzidenz unter 50 zurückgenom-                                           öffnen. Allerdings dürfen an einem Tisch nur so viele Personen
men werden.                                                                                           zusammensitzen, wie auch bei privaten Treffen und Veran-
„Die Einschätzung, dass die Entwicklung noch nicht stabil ist,                                        staltungen erlaubt sind.
hat sich leider bewahrheitet“, sagt Oberbürgermeister Harry                                           Für den Handel gilt „Click & Meet“ in zwei Varianten:
Mergel. „Die Pfingstferien und Feiertage und damit weniger                                            Mit Termin ohne Test-, Impf- oder Genesenennachweis und ein
Tests haben das Bild etwas geschönt. Die damit verbundene                                             Kunde je angefangene 40 Quadratmeter Verkaufsfläche oder
Zick-Zack-Entwicklung bei den Regeln hätte ich uns allen                                              ohne Termin mit Test-, Impf- oder Genesenennachweis und
gerne erspart, ist aber an die Landes-Verordnung gekoppelt.“                                          zwei Kunden je angefangene 40 Quadratmeter Verkaufsfläche.
Trotz des kleinen Rückschritts blickt Mergel optimistisch in die                                      Für die weiterführenden Schulen treten aufgrund einer
Zukunft. „Ich gehe davon aus, dass das aktuelle Infektionsge-                                         Sonderregelung die Änderungen erst am übernächsten Tag,
schehen eine kurzfristige Entwicklung ist und kein Trend. Durch                                       also am Mittwoch, 16. Juni, in Kraft. Dann ist Wechselunterricht
den Impffortschritt, unsere konsequente Teststrategie und vor                                         vorgesehen. Nach den jüngsten Beschlüssen der Landesregie-
allem auch die Disziplin großer Teile der Bürgerschaft gibt es                                        rung gilt jedoch ab Montag, 21. Juni Regelbetrieb unter
klare Signale für eine Entspannung der Lage. Dies zeigt sich                                          Pandemiebedingungen, wenn die Inzidenz unter dem Schwel-
auch deutlich in unseren Kliniken. Dort entwickelt sich die                                           lenwert von 100 liegt. Die Stadtverwaltung ist in Gesprächen
Situation positiv.“                                                                                   mit dem Land, die drei Tage Wechselunterricht zu überbrücken
Seite 4                                         Donnerstag, 17. Juni 2021
und gleich mit dem Regelbetrieb fortfahren zu können. In           Alle sechs Einrichtungen bieten Gruppen- und Einzelangebote
Grundschulen findet unabhängig davon weiterhin Präsen-             an. Im Jugendcafé Frankenbach geht der Betrieb am Montag,
zunterricht statt.                                                 21. Juni, wieder los. Alle Angebote werden über die Instagram-
Schulsportunterricht ist nur im Freien zulässig; er darf aus-      und Facebook-Seiten der Einrichtungen und mit Aushängen
schließlich im Klassen- oder Gruppenverband erfolgen. Bei den      beworben.
weiterführenden Schulen muss er kontaktarm sein. Schwimm-          Kinder und Jugendliche, welche die Angebote in den Einrich-
sportunterricht kann nur in Freibädern stattfinden.                tungen nutzen möchten, müssen sich anmelden (Instagram,
Im Kulturbereich gibt es in der Stufe 3 erneut Auflagen für        Telefon oder persönlich) und einen negativen Selbsttest-Nach-
Archive, Büchereien und Bibliotheken, Galerien, Gedenkstätten      weis mitbringen. Hier können auch die Bescheinigungen der
und Museen. Beim Besuch ist der Nachweis „getestet, geimpft        Schulen oder die Bürgertestangebote genutzt werden. In
oder genesen“ zu erbringen. Kulturveranstaltungen dürfen           einigen Einrichtungen besteht auch die Möglichkeit, einen an-
weiterhin von bis zu 250 Personen innen, bis zu 500 Personen       geleiteten Schnelltest vor Ort zu machen. Dazu wurden die
außen besucht werden.                                              Fachkräfte entsprechend geschult. Um die Kontaktdaten-
Im Sport gibt es keine Änderungen, weder im Amateur- und           erfassung zu erleichtern, gibt es vor Ort die Möglichkeit, sich
Freizeitbereich noch im Profi- und Leistungssport. Auch            mit der Luca-App unkompliziert per QR-Code und Smartphone
Schwimmbäder und Saunen bleiben innen und außen geöffnet.          zu registrieren.
Alle Regeln im Überblick finden sich auch auf der städtischen      Die Einrichtungen Jugendcafé Wannenbad, Jugendtreff Klin-
Webseite unter www.heilbronn.de/coronavirus. Hier finden           genberg und Jugendtreff Horkheim bleiben vorerst bis zu den
Gastronomen und Einzelhändler auch detaillierte Informationen      Sommerferien geschlossen. Die Beschäftigten aus diesen Ein-
zu den Regelungen.                                                 richtungen unterstützen aufgrund des gestiegenen Personal-
                                                                   bedarfs durch die Anforderungen an Test- und Hygienemaß-
                                                                   nahmen die geöffneten Einrichtungen.
Postfiliale                                                        Jugendarbeit während des Lockdowns
Die Postfiliale in der Finkenbergstr. 7 hat wieder für Sie Ganz-   Aufgrund der Corona-Pandemie waren die Kinder- und
tags geöffnet:                                                     Jugendeinrichtungen seit November 2020 geschlossen. Um
Mo. – Sa. von        8.30 bis 12.00 und                            dennoch mit ihren Besucherinnen und Besuchern in Kontakt zu
Mo. – Fr. von       14.00 bis 18.00 Uhr.                           bleiben, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stattdes-
                                                                   sen viele Angebote in die sozialen Medien verlagert, Einzel-
Schadstoffsammlungen in drei Stadtteilen                           beratungen angeboten und Kinder und Jugendliche teils auch
                                                                   zuhause aufgesucht.
Am Samstag, 19. Juni, finden an folgenden Standorten mobile
                                                                   Das Angebot der Einrichtungen im Überblick
Schadstoffsammlungen statt:
                                                                   Olga Jugend- und Familienzentrum im Wilhelm-
• Kirchhausen
                                                                   Waiblinger-Haus
     9 bis 10.30 Uhr, Parkplatz Deutschordenshalle
                                                                   Zielgruppen:
• Biberach
                                                                   Kinder- und Jugendliche der Bahnhofsvorstadt ab 9 Jahre
     11.15 bis 12.30 Uhr, Parkplatz Hahnenäckerstraße
                                                                   Präsenzöffnungen:
• Frankenbach
                                                                   Montag und Donnerstag von 15 bis 16.30 Uhr und von 17 bis
     13.30 bis 15 Uhr, Lidl-Parkplatz Würzburger Straße
                                                                   18.30 Uhr
Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle aus Privat-
                                                                   Gruppenangebote:
haushalten in haushaltsüblicher Menge. Dazu gehören zum
                                                                   • BrainTime (Hausaufgabenhilfe, Lernhilfe, Bewerbungs-
Beispiel Batterien, Farb- und Lackreste, Verdünner, Pflanzen-,
                                                                        training, Sprachförderung)
Frost- und Holzschutzmittel, Fleckentferner, Reinigungsmittel,
                                                                   • CreativeWonder (kreative Angebote wie Basteln, Töpfern,
Imprägniermittel, Laugen, Quecksilberthermometer, Leucht-
                                                                        Handwerken, Malen, Experimentieren),
stoffröhren, Energiesparlampen und sonstige Abfälle, die giftige
                                                                   • Fun4You (Gruppenangebote, Sportangebote, Spiel-
bzw. umweltgefährdende Stoffe enthalten. Darüber hinaus
                                                                        angebote)
nimmt das Entsorgungsunternehmen Altöl gegen ein privatwirt-
                                                                   Einzelangebote: (Montag bis Freitag auf Anfrage)
schaftliches Entgelt von 50 Cent pro Kilogramm an. Bitte die
                                                                   • Beratungen
Sonderabfälle nicht einfach abstellen, sondern dem Fach-
                                                                   • Bewerbungen
personal direkt übergeben.
                                                                   • Aufsuchende Kontaktarbeit
Weiterhin gelten für die Schadstoffsammlung folgende Rege-
                                                                   Jugend- und Familienzentrum Augärtle
lungen zum Infektionsschutz: Während des gesamten Anliefer-
                                                                   Zielgruppen:
vorgangs besteht die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-
                                                                   Kinder- Jugendliche ab Grundschule und Familien (Anwohner)
Nasen-Schutzes, der Mindestabstand von 1,50 Metern zu
                                                                   Präsenzöffnungen:
anderen Personen muss eingehalten werden. Nach Möglichkeit
                                                                   Montag bis Freitag von 13.30 bis 15.30 Uhr
sollte nur eine Person zur Abgabestelle kommen. Kinder
                                                                   Gruppenangebote:
müssen während der Anlieferung im Fahrzeug bleiben. An-
                                                                   • Hausaufgaben und Lernbegleitung
lieferungen von Abfällen aus dem Landkreis Heilbronn sind
                                                                   • Bewegung und Spielangebote
nicht gestattet.
                                                                   • Anwohnertreff (Vorankündigung über Aushänge und
                                                                        Instagram)
Kinder- und Jugendhäuser öffnen wieder                             Einzelangebote: (Montag bis Freitag auf Anfrage)
Viefältige Gruppen- und Einzelangebote                             • Bewerbungen und Beratungen
Nach den langen Wochen des Lockdowns öffnen die Kinder-            • Aufsuchende Kontaktarbeit
und Jugendeinrichtungen in Heilbronn wieder ihre Türen.            Jugendtreff Kirchhausen
„Wir freuen uns, dass wir den Kindern und Jugendlichen end-        Zielgruppe:
lich wieder Angebote in Präsenz machen können“, erklärt            Kinder- und Jugendliche ab 9 Jahren
Bürgermeisterin Agnes Christner. „Nachdem in den vergange-         Präsenzöffnungen:
nen Monaten das Leben ins Digitale verlagert war, möchten wir      Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr
ihnen so schnell wie möglich wieder echte Begegnungen ver-         Gruppenangebote:
schaffen und ihren Alltag mit abwechslungs- und hilfreichen        • Spiele- und Bewegungsangebote
Angeboten bereichern.“                                             • Kreativ-Workshops
Bereits geöffnet sind das Olga Jugend- und Familienzentrum         • Sport- und Freizeitangebote im Freien
im Wilhelm-Waiblinger-Haus, das Jugend- und Familien-              Einzelangebote (Montag bis Freitag auf Anfrage)
zentrum Augärtle, der Jugendtreff Kirchhausen, der Jugendtreff     • Bewerbung
Hoover 202, der Jugendtreff Sontheim und der Jugendtreff           • Praktikumssuche
Biberach.                                                          • Beratung
Seite 5                                         Donnerstag, 17. Juni 2021
Jugendtreff Hoover 202                                             impfung buchen. Buchbar sind die 3.600 Termine seit Montag,
Zielgruppe:                                                        14. Juni, 8 Uhr. Geimpft wird Biontech:
Kinder- und Jugendliche ab Grundschule                             • Für die Kernstadt (Postleitzahlbereiche 74072, 74074,
Präsenzöffnungen:                                                       74076) unter Telefon 56-4923 – Erstimpfung zwischen
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr                     Sonntag, 20. Juni, und Mittwoch, 23. Juni, Zweitimpfung
Kleingruppenangebote:                                                   zwischen 1. und 4. August
• Spiele- und Bewegungsangebote                                    • Für Böckingen (Postleitzahlbereich 74080) beim Bürger-
• Kreativ-Workshops                                                     amt unter 56-4605 und 56-4606. Erstimpfung Donnerstag,
• Sport- und Freizeitangebote im Freien                                 24. Juni, Zweitimpfung am 5. August.
Einzelangebote                                                     Alle Termine werden schriftlich bestätigt. Der Wohnsitz wird an-
• Walk and talk (Dienstag bis Donnerstag)                          hand des Personalausweises geprüft.
• Beratungen                                                       Darüber hinaus unterbreitet die Stadt für Familien ohne Haus-
• Bewerbungen                                                      arzt, die in der Kernstadt und in Böckingen wohnen, ein Impf-
Jugendtreff Sontheim                                               angebot. Alle Schülerinnen und Schüler werden diese Informa-
Zielgruppen:                                                       tion über ihre Schule erhalten. Die Impfungen finden in den
Kinder- und Jugendliche ab 9 Jahren                                Stadtteilen statt.
Präsenzöffnungen:                                                  „Impfen ist eine wichtige Säule in der Bekämpfung der
Mittwoch bis Freitag von 12 bis 14 Uhr und von 16 bis 18 Uhr       Pandemie. Es ist uns ein großes Anliegen, auch sozioökono-
Gruppenangebote:                                                   misch benachteiligte Personen und Menschen mit Sprach-
• Mittwoch bis Freitag von 12 bis 14 Uhr:                          barrieren zu erreichen und ihnen den Zugang zum Impfen zu
     Chill-Out + Brain-Time + Internetcafé                         erleichtern“, sagt Bürgermeisterin Christner. Dabei arbeitet die
• Mittwoch bis Freitag von 16 bis 18 Uhr:                          Stadt mit den Ärzten zusammen und setzt zusätzlich auf
     Spiel, Spaß und Sport                                         etablierte Zugangsmöglichkeiten über die Sozialen Dienste, die
Einzelangebote (Montag bis Freitag auf Anfrage):                   Wohlfahrtsverbände, die Quartierszentren und die kulturellen
• Beratungen                                                       Mittler der Stabsstelle für Partizipation und Integration, um die
•· Bewerbungen                                                     Menschen zu erreichen. Mit mehrsprachigen Videobotschaften
Jugendtreff Biberach                                               auf den städtischen Online-Kanälen appelliert die Stadt bereits
Zielgruppen:                                                       an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen.
Kinder und Jugendliche ab Grundschulalter                          Bisher wurden mehr als 65.000 Impfungen im Kreisimpf-
Präsenzöffnungen:                                                  zentrum in Horkheim verabreicht, weitere 27.781 Impfdosen
Montag bis Donnerstag von 16 bis 18.30 Uhr                         (Stand 10. Juni) in Heilbronner Arztpraxen. Auch Betriebsärzte
Gruppenangebote                                                    impfen seit Beginn dieser Woche in den Unternehmen. „Leider
• Chill-Out und Relaxe for Kids                                    ist die Kapazität in allen drei Säulen nicht vollständig ausge-
• Brain-Time for Kids                                              schöpft“, sagt Christner. „Es könnte deutlich mehr geimpft
• Spiel-, Spaß- und Sportangebote                                  werden, wenn mehr Impfstoff zur Verfügung stehen würde.“
• Elternangebote
Einzelangebote (Montag bis Freitag auf Anfrage):                   Agentur für Arbeit
• Lernbegleitung                                                   Resilienz stärken
• Hausaufgabenhilfe                                                BiZ & Donna – Die Workshopreihe für Frauen und Männer
• Beratungen                                                       mit Familienpflichten
• Elternarbeit                                                     Seit der Corona-Krise ist das Wort Resilienz in aller Munde.
Jugendcafé Frankenbach                                             Resilienz bedeutet die Fähigkeit, mit schwierigen Zeiten um-
Zielgruppen:                                                       gehen zu können. Die Forschung hat gezeigt, dass resiliente
Kinder- und Jugendliche ab Grundschulalter                         Menschen über verschiedene Eigenschaften verfügen, durch
Präsenzöffnungen:                                                  die sie leichter nach vorne schauen können. Die gute Nach-
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 12 bis 14 Uhr und von         richt: Resilienz ist nicht angeboren, sondern kann gelernt und
16 bis 18 Uhr                                                      ausgebaut werden.
Gruppenangebote:                                                   Im Online-Seminar am Donnerstag, 24. Juni, von 9.30 bis
• Spiel- Sport und Bewegung                                        11.30 Uhr erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Informa-
• Outdoor- und Freizeitangebote                                    tionen, wie sie ihre Resilienz stärken können. Sie lernen die
• Kreativprojekte, Experimente                                     sieben Säulen der Widerstandsfähigkeit kennen und reflektie-
• Gemeinsame Projekte mit der Schulsozialarbeit                    ren ihre eigene Resilienz.
Einzelfallangebote (Montag bis Freitag auf Anfrage)                Anmeldung unter Heilbronn.BCA-Veranstaltungen@arbeits-
• Beratung                                                         agentur.de .
• Bewerbung                                                        Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Endgerät benötigt.
                                                                   Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung mitge-
Stadtteilbezogene Impfangebote                                     teilt.
Kernstadt und Böckingen					                                       Fähigkeiten für die Zukunft – Online-Seminar
Die Stadt Heilbronn plant stadtteilbezogene Impfangebote im        Die digitale Transformation stellt viele vor große Herausforde-
Kreisimpfzentrum in Horkheim. Zunächst werden Termine für          rungen und bietet auch jede Menge Chancen. Wer zukünftig
die Bewohnerinnen und Bewohner der Kernstadt und von               mitgestalten und erfolgreich sein will, braucht die Fähigkeiten
Böckingen angeboten, weitere Stadtteile sollen folgen.             des Bisherigen und die der Zukunft. Doch welche Skills braucht
„Mit dieser Aktion verfolgen wir das Ziel, die Impfquote der       es, um in Zukunft erfolgreich zu sein?
Stadt weiter zu erhöhen. Das Land hat uns hierfür zusätzlich       Im Online-Seminar am Donnerstag, 24. Juni, von 16 bis 18 Uhr
Impfstoff zur Verfügung gestellt“, sagt Oberbürgermeister Harry    drei Fähigkeiten und Kenntnisse näher vorgestellt, um die be-
Mergel.                                                            rufliche Zukunft erfolgreich gestalten zu können.
Die Aktion beginnt in der Kernstadt und in Böckingen.              Die Veranstaltung findet online statt. Für die Teilnahme wird ein
„Wir haben uns für jene Stadtteile entschieden, die derzeit eine   internetfähiges Endgerät benötigt. Die Zugangsdaten werden
geringere Impfquote aufweisen. Im Juli planen wir außerdem         mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
für alle Stadtteile eine weitere Aktion in Kooperation mit der     Anmeldung unter Heilbronn.BCA-Veranstaltungen@arbeits-
Ärzteschaft“, ergänzt Bürgermeisterin Agnes Christner.             agentur.de.
Nachdem die Impfpriorisierung aufgehoben ist, können über          Weitere Termine in den Veranstaltungsdatenbanken unter
18 Jahre alte Einwohner der Kernstadt und von Böckingen über       www.arbeitsagentur.de und www.fortbildung-bw.de.
Sondertelefonnummern einen Termin für die Erst- und Zweit-
Seite 6                                          Donnerstag, 17. Juni 2021
Fort- und Weiterbildung – Zeit für meine Zukunft!                   Weitergehende Informationen dazu stehen Ihnen unter
Online-Workshop am 24. Juni                                         „Aktuelle Informationen/ Hinweise zur Lebensbescheinigung
Interessierte erfahren am Donnerstag, 24. Juni, von 15.30 bis       2021“ auf der Internetseite des Renten Service unter
17.00 Uhr in einem Online-Workshop, wie man die richtigen           www.rentenservice.de zur Verfügung.
Weiterbildungsangebote findet, welche Finanzierungsmöglich-
keiten es gibt und wie die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt
aussehen.
Flexibilität, Schnelligkeit und die Bereitschaft, immer auf dem      ­Glückwünsche
Laufenden zu sein gehören zum Arbeitsalltag. Die Anforderun-
gen an Beschäftigte sind hoch und werden mit Blick auf die          Glückwünsche zum Geburtstag
Digitalisierung und die Veränderung von Tätigkeiten weiter-         17.06.2021 Herr Alfred Pfitzenmaier 95 Jahre
wachsen. Fachwissen muss regelmäßig angepasst und erwei-            Wir gratulieren ganz herzlich.
tert werden, lebenslanges Lernen bekommt eine neue Be-              Ihr Bürgeramt Biberach
deutung.
Anmeldung unter Heilbronn.BCA-Veranstaltungen@arbeits-
agentur.de bis zum 22. Juni.
Die Plätze sind begrenzt (bitte Kund/-innennummer bei der An-        Standes­­amts­­nach­­richten
meldung angeben). Für die Teilnahme wird ein internetfähiges
Smartphone, Tablet oder Laptop benötigt. Weitere Veranstal-
tungen finden Sie unter www.arbeitsagentur.de                       Eheschließung
Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe               04.06.2021 Christian Geyersbach und Janine Christiane
„THINK BIG – Zukunft, Beruf und ich“ statt.                         				­      Weber, Schumannstraße 1

Deutsche Rentenversicherung
So unterstützt die Rentenversicherung Familien                       Volkshochschule
Ob Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen – mit diesen
Aufgaben leisten Familien einen wichtigen gesellschaftlichen
Beitrag. Oft müssen sie dafür jedoch beruflich zurückstecken        VHS Zweigstelle Biberach
und finanzielle Einbußen hinnehmen. Hilfe kommt hier von der                         Frau Severine Scheuermann-Guggolz,
gesetzlichen Rentenversicherung: Sie gleicht einige Nachteile                        Mühlgasse 7, 74078 Heilbronn,
wieder aus.                                                                          Tel. 07131/9965871, www.vhs-heilbronn.de,
So können für Zeiten der Kindererziehung und Pflege unter                            Das Sommerprogramm der Volkshoch-
bestimmten Voraussetzungen Pflichtbeiträge gutgeschrieben                            schule Heilbronn ist online!
werden. Doch das sind nur zwei Beispiele, wie die gesetzliche       Bewegungs- und Entspannungskurse, Stadtspaziergänge,
Rentenversicherung diese wertvollen Aufgaben honoriert.             kreative Beschäftigungen, Fremdsprachenangebote: Vieles,
Zu den Themen Kindererziehung, Pflege und Rehabilitation hat        was Menschen schon immer mal machen oder lernen wollten
die Rentenversicherung umfassende Informationen in kosten-          und womit man Zeit sinnvoll verbringen kann, das bietet die
losen Broschüren aufbereitet. Auch die zusätzliche Altersvor-       Sommer-Reihe der Heilbronner Volkshochschule (VHS).
sorge wird in verschiedenen Broschüren detailliert erklärt.         Start ist am 18. Juli, während der folgenden sieben Wochen
Sie ist ganz besonders für Familien von Vorteil.                    finden rund 50 Kurse und Einzelveranstaltungen statt. „Für alle,
Alle Broschüren stehen in unserem Download-Bereich für Sie          die den Urlaub zuhause verbringen, bietet die Sommer-VHS
bereit. Sie können außerdem am kostenlosen Servicetelefon           Anreize, die schönsten Wochen des Jahres attraktiv und
der Deutschen Rentenversicherung unter 0800/10004800 be-            abwechslungsreich zu gestalten“, sagt VHS-Leiter Peter
stellt werden.                                                      Hawighorst. Einen Schwerpunkt bilden Aktivitäten im Freien.
Wer in diesem Jahr eine Rentenanpassungsmitteilung er-              Anlässe für Bewegung an der frischen Luft bieten
hält                                                                Sommer-Kurse zu Qigong, Bollywood-Dance und Linedance.
Die Renten steigen in diesem Jahr in den neuen Bundesländern        In Mal-, Zeichen- und Fotokursen können Erwachsene die
um 0,72 Prozent, im Westen gibt es keinen Anstieg. Die              eigene Kreativität zielgerichtet fördern.
Anpassungsmitteilung der Deutschen Rentenversicherung ist           Thematische Stadtspaziergänge eröffnen neue Blickwinkel auf
mit der Erhöhung der Renten verbunden. Deshalb erhalten sie         Heilbronn: beispielsweise bei einem Villenspaziergang auf dem
diesmal nur Rentnerinnen und Rentner, die Arbeitszeiten in          Lerchenberg, einem Literaturspaziergang zu Ludwig Pfau oder
Ostdeutschland vorweisen können.                                    bei Stadtführungen auf Französisch und Italienisch, an die sich
Die Rentnerinnen und Rentner in den alten Bundesländern er-         jeweils landestypische Verkostungen anschließen. Eine Wald-
halten, wie gesetzlich vorgesehen, in diesem Jahr keine             führung beleuchtet die Folgen des Klimawandels, eine geführte
Rentenanpassungsmitteilung. Wann die erhöhte Rente in den           Kanutour macht Heilbronn vom Neckar aus erlebbar und ein
neuen Bundesländern gezahlt wird, hängt vom Zeitpunkt des           naturkundlicher Spaziergang widmet sich der „Heilkraft der
Rentenbeginns ab: Wer bis März 2004 berentet wurde, erhält          Wildkräuter“. Eine Kulturradtour nach Talheim verknüpft orts-
das Rentenplus bereits Ende Juni dieses Jahres. Hat die Rente       geschichtliche Informationen mit Besuchen bei Sehenswürdig-
im April 2004 oder später begonnen, wird das Plus erst Ende         keiten wie dem Oberen Schloss, einer Burganlage aus dem
Juli auf dem Konto sein.                                            12./13. Jahrhundert. Im Mittelpunkt eines Vortrags von
Um wie viel die Rente jeweils steigt, steht in der Renten-          Christoph Zänglein steht die bekannte Politikerin und Sozial-
anpassungsmitteilung. Der Versand der Rentenanpassungsmit-          reformerin Elly Heuss-Knapp. Das Instrument des Jahres 2021,
teilungen erfolgt schrittweise von Anfang Juni bis Ende Juli. Die   die Kirchenorgel, wird Interessierten bei einer Orgelführung in
erhöhte Zahlung erfolgt automatisch durch den Renten Service        Funktionsweise und Klangaufbau vorgestellt. Für Kinder und
der Deutschen Post AG.                                              Jugendliche hat die Jugendkunstschule vielfältige Kreativange-
Bei weiteren Fragen zu diesem Thema oder weiteren Anliegen          bote zusammengestellt, etwa „Film ab! Kinder drehen einen
rund um das Leistungsspektrum der gesetzlichen Rentenver-           Kurzfilm“, die beliebte „KinderKunstWerkstatt“, eine „Töpfer-
sicherung unterstützen Sie unsere Beraterinnen und Berater          werkstatt: Die Welt des Meeres“ oder eine „Werkstatt für
gerne am kostenfreien Service-Telefon unter der Rufnummer           abstrakte Objekte aus Leichtschaumplatten“.
0800 1000 4800.                                                     „Die Sommer-VHS bietet nach der kontaktarmen Zeit die
Rente im Ausland: Lebensbescheinigung 2021                          Möglichkeit, wieder etwas mit Menschen zu unternehmen“,
Auch 2021 erfolgt das Lebensbescheinigungsverfahren für             so Peter Hawighorst. „Und das mit Formaten, die durch
Rentenberechtigte im Ausland unter vereinfachten Bedingun-          Hygienekonzepte abgesichert sind“.
gen.                                                                Information und Anmeldung zur Sommer-VHS: www.vhs-heil-
                                                                    bronn.de und Telefon 07131/99650.
Seite 7                                         Donnerstag, 17. Juni 2021
Steigen Sie ein!                                                  Gottesdienste am 27. Juni
Kundalini-Yoga – digital: P305A114D                                     9.30 Uhr Biberach, Ev. Kirche (Pfr. i. R. J. Adolph)
Dienstags von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr.                                10.30 Uhr Kirchhausen, Ev. D-Bonhoeffer-Kirche
Infos und Anmeldung unter Tel. 07131/9965-871.                    		 (Pfr. i. R. J. Adolph)
                                                                        9.30 Uhr Fürfeld, Ev. Kirche (Pfrin. S. Siegel)
                                                                  Wir bitten um Anmeldung zu diesen Gottesdiensten (siehe
                                                                  unten).
                                                                  Corona-Regeln in den Präsenz-Gottesdiensten
                                                                  Es gilt immer noch den Sitzabstand von 2 Metern einzuhalten.
                                                                  Ehepaare bzw. Personen aus dem gleichen Hausstand können
                                                                  nebeneinandersitzen. Und leider gilt auch immer noch, dass wir
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst der SLK-Kliniken Am            nicht singen dürfen und wir die Dokumentationspflicht zur
Plattenwald, Bad Friedrichshall, Haus Nr. 7 oder Am Gesund-       eventuellen Nachverfolgung von Infektionsketten einhalten
brunnen, Heilbronn, gegenüber der Kinderklinik, Telefon:          müssen. Nach vier Wochen werden die Dokumentationen
116117 (hier erhält der Anrufer, an Wochenenden und außer-        ordnungsgemäß vernichtet.
halb der Sprechzeiten, Auskunft über Öffnungszeiten und auch      Eine Anmeldung zu allen Präsenz-Gottesdiensten wird
die Anforderung für medizinische notwendige Hausbesuche           dringend erbeten.
wird hier vermittelt.)                                            Sie können sich direkt Online anmelden unter www.ekbkf.
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie          de/anmeldung-gd oder gerne auch telefonisch im Pfarramt
Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-         Biberach 07066-901123.
ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711/96589700   Auch in unseren Gottesdiensten ist das Tragen von medizini-
oder docdirekt.de.                                                schen Masken (sogenannte „OP-Masken“) oder FFP2-
                                                                  Masken vorgeschrieben. Notfalls können Sie am Eingang eine
Notdienst der Apotheken                                           medizinische (OP-) Maske bekommen. Die bisher verwendeten
19.06.2021 Schloss-Apotheke HN-Kirchhausen,                       Stoffmasken sind nicht mehr zulässig.
				 Schloßstr. 61, 74078 Heilbronn (Kirchhausen),                Kinder von sechs bis einschließlich 14 Jahren können nach
				Tel. 07066-901234                                             wie vor nicht-medizinische Alltagsmasken tragen. Kinder
				Ostend-Apotheke, Herbststr. 15,                               unter sechs Jahren sind von der Maskenpflicht befreit.
				74072 Heilbronn (Stadt),Tel. 07131-99010                      Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage unse-
				St. Elisabeth-Apotheke Gundelsheim,                           rer Kirchengemeinde: www.ekbkf.de.
				Schloßstr. 17, 74831 Gundelsheim,
				Tel. 06269-330                                                Katholische Kirchengemeinde St. Cornelius und Cyprian
20.06.2021 Markt-Apotheke Sontheim, Jörg-Ratgeb-Platz 1,          HN-Biberach mit Bonfeld und Fürfeld
				 74081 Heilbronn (Sontheim), Tel. 07131-574450                                  So erreichen Sie uns:
				 Apotheke Frankenbach, Speyerer Str. 4,                                         Pfarrbüro Öffnungszeiten:
				74078 Heilbronn (Frankenbach),                                                  Montag: 		 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
				Tel. 07131-481904                                                               Dienstag: 		 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
				Die Bahnhof-Apotheke Bad Rappenau,                                              Mittwoch: 		 geschlossen
				 Bahnhofstr. 9, 74906 Bad Rappenau,                           				              Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
				Tel. 07264-95040                                              				              Freitag: 		 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
                                                                  Kontakt Pfarrbüro:
Diakoniestation Heilbronn-West,                                   Weirachstr. 10, 74078 Heilbronn, Tel. 07131/741-6201
Pflegebereich Biberach                                            E-Mail: StCorneliusundCyprian.Heilbronn-Biberach@drs.de
                                                                  Homepage: www.se-salzgrund.de.
Tel. 07066/7925
                                                                  Termine in Kirche und Gemeindehaus
                                                                  Freitag, 18.06.
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                    18.00 Uhr Eucharistiefeier in Fürfeld mit Tauferinnerung der
Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/Bad Rappe-                      Erstkommunionkinder
nau ist unter der Telefonnummer 07264-4531 zu erfahren.           Samstag, 19.06.
Daneben gilt der Notdienstplan der Heilbronner Tierärzte,             18.00 Uhr Eucharistiefeier
gemäß der Veröffentlichung in der Heilbronner Stimme.             Dienstag, 22.06.
                                                                      18.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                  Donnerstag, 24.06.
 ­Kirchliche­Nach­­richten                                            19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats
                                                                  Sonntag, 27.06.
                                                                      09.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                                  		 Kollekte: Silbersonntag
Evangelische Kirchengemeinde                                      Was wir Ihnen sagen möchten:
                Sonntag, 20. Juni                                 Tauferinnerungsgottesdienst in Fürfeld
                – 3. Sonntag nach Trinitatis                      Die Erinnerung an die eigene Taufe steht im Fokus des Gottes-
                „Der Menschensohn ist gekommen, zu                dienstes. In erster Linie ist es für die Erstkommunionkinder ein
                suchen und selig zu machen, was verloren“         Schritt, der für die bevorstehende Feier der Erstkommunion
                (Lukas 19,10)                                     wichtig ist. Eine gute Gelegenheit aber auch für alle Besucher,
Gottesdienste am 20. Juni                                         sich über die Taufe Gedanken zu machen. Ein Dankeschön an
     9.30 Uhr Biberach, Ev. Kirche (Pfr. E. Mayer)                Frau Krebs, Organistin aus St. Michael (Neckargartach), die den
    10.30 Uhr Kirchhausen, Ev. D-Bonhoeffer-Kirche                Gottesdienst mit der Orgel begleiten wird.
		 (Pfr. T. Binder)                                               Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats
     9.30 Uhr Fürfeld, Ev. Kirche (Pfr. T. Binder)                Das Gremium trifft sich zur öffentlichen Sitzung am Donners-
Wir bitten um Anmeldung zu diesen Gottesdiensten (siehe           tag, 24. Juni um 19.30 Uhr im Saal des Gemeindezentrums.
unten).                                                           Die Tagesordnung hängt an der Pinnwand in der Kirche aus.
Unter www.ekbkf.de ist eine kurze Sonntagsandacht abrufbar.       Vorschau:
                                                                  Eucharistiefeier in Bonfeld mit Kirchenchor
                                                                  Einige Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors werden die
                                                                  Eucharistiefeier in Bonfeld am 2. Juli um 18.00 Uhr musikalisch
Seite 8                                          Donnerstag, 17. Juni 2021
gestalten. Herzliche Einladung nach Bonfeld in die evange-           Anträge können bis zum 04. Juli 2021 bei der 1. Vorsitzenden
lische Kirche.                                                       Andrea Babic, Bonfelder Str. 49/1, 74078 Heilbronn-Biberach
                                                                     abgegeben werden.
                                                                     Anfang Juli werden die Mitgliedsbeiträge eingezogen. Nach der
Liebenzeller Gemeinschaft Biberach                                   Hauptversammlung möchten wir, sofern es die aktuellen Coro-
                  gemeinsam glauben leben                            naverordnungen- und Zahlen zulassen, unsere Dirigentin Julia
                  Nachdenkenswert:                                   Stein verabschieden.
                  Komm sag es allen weiter, ruft es in jedes         Der Vereinsrat
                  Haus hinein! Komm sag es allen weiter: Gott
                  selber lädt uns ein. Sein Haus hat offne Türen,
er ruft uns in Geduld, will alle zu sich führen,auch die mit Not     Ev. Krankenpflegeverein
und Schuld.                                                                            Immer donnerstags zwischen 14.30 Uhr und
Wir haben sein Versprechen: Er nimmt sich für uns Zeit, wird                           15.30 Uhr für Senior/-innen bieten wir einen
selbst das Brot uns brechen, kommt alles ist bereit. Sein                              Spaziergang mit Begleitung an oder/und ein
Haus ...                                                                               Getränk „to go“ am Ev. Gemeindehaus.
Zu jedem will er kommen, der Herr in Brot und Wein. Und wer                            Sie können also um 14.30 Uhr zum Gemein-
ihn aufgenommen, wird selber Bote sein. Sein Haus hat offne          dehaus kommen und von dort mit Begleitung (zu zweit) einen
Türen ....                                                           Spaziergang machen. Dazu brauchen wir eine telefonische
(Friedrich Walz).                                                    Anmeldung.
Kontakt: Renate Rückert, Tel. 6423.                                  Über das Wetter reden wir nicht – aber der Spaziergang mit
                                                                     Begleitung findet nur bei passablem Wetter statt.
                                                                     Sie können aber auch einfach von zuhause aus loslaufen zum
 Ver­­eins­­mit­­tei­­lungen                                         Garten des Ev. Gemeindehaus.
                                                                     Dort holen Sie sich ein Getränk (Kaffee, Tee, Wasser) und
                                                                     spazieren anschließend wieder nach Hause.
                                                                     Es ist doch schön, ein Ziel zu haben.
TSV Biberach                                                         Ist etwas unklar geblieben? Dann rufen Sie uns einfach an.
                  Wir gratulieren Herrn Alfred Pfitzenmaier          Ingrid Mayer, Tel. 9006830 oder im Pfarramt, Tel. 901123.
                  herzlichst zum 95. Geburtstag und wünschen         Ihre Ansprechpartnerinnen:
                  ihm alles Gute im neuen Lebensjahr.                – Frau Angelika Ritter, Tel. 9125687 (Nachbarschaftshilfe)
                  Der Vorstand                                       – Frau Ingrid Mayer, Tel. 9006830 (Verein)
                  Abteilung Leichtathletik                           – Frau Juliane Roth, Tel. 0176/676 429 50
                  Herzlichen Glückwunsch                                  (Besuchsdienst „Zeitschenker“)
                  Die Leichtathletikabteilung                        – Diakoniestation HN-West, Tel. 7925
gratuliert ihrer Trainerin Heide ­Zanon ganz
herzlich zum 60. Geburtstag. Heide trainiert                         CDU
vor allem die Jugendlichen und Schüler/-innen. Sie kam über                           Bürgersprechstunde
ihre Kinder zur LA. Neben der Trainer Tätigkeit ist Heide eben-                       Die nächste telefonische Bürgersprechstunde
falls noch als KARI für die Abtlng. im Einsatz, wenn sie nicht als                    der Heilbronner CDU-Fraktion findet am
Betreuerin bei Wettkämpfen benötigt wird. Außerdem ist Heide                          Montag, 21. Juni 2021, von 17.30 Uhr bis
noch 2. Vorstand beim TSV.                                                            18.30 Uhr statt.
Wir bedanken uns bei Heide für ihr jahrelanges Engagement in         Der Stadtrat Dr. Albrecht Merkt ist unter der Telefonnummer
der Abtlng. Wir wünschen nochmals alles Gute und vor allem           0170/5577061 erreichbar und steht für Fragen und Anliegen
Gesundheit.                                                          gerne zur Verfügung.
Abteilung Turnen                                                     Aktuelle Informationen sind unter www.cdu-fraktion-heilbronn.
                  Liebe Mitglieder der Turnabteilung!                de zu finden.
                  Wir haben von der Stadt Heilbronn die Ge-
                  nehmigung bekommen, die Gymnastik-
                  stunden mit unserer Übungsleiterin Traude          AfD
                  Berberich im Freien mit Auflagen wieder zu                         Bürgersprechstunde am Telefon
beginnen. Wir starten am Montag, den 21. Juni, auf dem Sport-                        Die Stadträte Dirk Schwientek und Alfred
platz in zwei Gruppen mit jeweils höchstens 20 Personen,                             Dagenbach von der AfD-Fraktion im Heilbron-
1. Gruppe 9.00 bis 10.00 Uhr, 2. Gruppe 10.15 bis 11.15 Uhr                          ner Gemeinderat stehen am kommenden
unter den schon bekannten Hygienebedingungen wie Desin-                              Montag, 21.6.2021, von 17.30 bis 19.00 Uhr in
fektion, Dokumentation auf der ausliegenden Anwesenheits-            einer Bürgersprechstunde am Telefon unter der Tel.-Nummer
liste am Eingang, Benutzen einer eigenen Gymnastikmatte und          07131/9260 20 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Ver-
Einhalten der Sicherheitsabstände.                                   fügung. Diese können auch als E-Mail an info@afd-fraktion.hn
Neu ist: Mitmachen darf nur, wer einen tagesgültigen Covid-          gesandt werden.
Negativtest vorweisen kann, von Covid genesen ist oder durch
vollständige Impfung geschützt ist und das nachweisen kann.
Dann kann es endlich losgehen!
Bei Regen fällt das Training aus.                                     Veranstaltungen in Heilbronn
Die Abteilungsleitung
                                                                     Jugendliche mit Landespolitikerinnen und -politikern
Liederkranz Alpenrose 1881 e. V.                                     im Gespräch
                 Voranzeige für unsere Mitglieder                    „Was uns bewegt“
                 Einladung zur 139. Hauptversammlung am              Noch bis September finden in Baden-Württemberg regionale
                 Mittwoch, 14. Juli 2021, im ev. Gemeindehaus        Jugendkonferenzen im Rahmen des Formats „Was uns be-
                 in Biberach, Beginn 18.00 Uhr.                      wegt“ statt. Dabei tauschen sich Jugendliche mit Landes-
                 Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Berichte der         politikerinnen und Landespolitikern über wichtige gesellschaft-
Funktionäre; 3. Entlastungen; 4. Anträge; 5. Wahlen; 6. Blick        liche sowie politische Themen aus, die die jungen Menschen
zurück und in die Zukunft; 7. Verschiedenes.                         bewegen.
                                                                     Geplant sind auch drei Heilbronner Veranstaltungen, an denen
                                                                     Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahre mit Wohnsitz in
                                                                     Heilbronn teilnehmen können.
Seite 9                                         Donnerstag, 17. Juni 2021
Organisiert wird die Jugendkonferenz in Heilbronn vom             Revue passieren und dabei insbesondere Theodor Heuss,
Jugendgemeinderat, dem Kinderschutzbund Heilbronn und             Berthold Auerbach, Justinus Kerner und andere zu Wort
dem Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn.                         kommen.
Folgende Veranstaltungen finden statt:                            Am Samstag, 3. Juli, und am Freitag, 6. August, gibt es zwei
• Workshop I                                                      weitere literarische Spaziergänge rund um das Literaturhaus
     Mittwoch, 16. Juni, 17 bis 18 Uhr, Online-Format             Heilbronn im Trappenseeschlösschen. „Uns ist es wichtig, die
• Workshop II                                                     vielen Facetten der Heilbronner Literatur- und Kulturgeschichte
     Mittwoch, 07. Juli, 17 bis 18 Uhr, Online-Format             über verschiedene Zugänge erfahr- und erlebbar zu machen.
• Regionale Jugendkonferenz:                                      Neben Online- und Präsenzveranstaltungen im Literaturhaus
     Montag, 19. Juli, 10 bis 14 Uhr, Präsenzveranstaltung in     und an anderen Orten mit Kooperationspartnern sind die
     der Maschinenfabrik Heilbronn – alternativ online            Spaziergänge eine ideale Möglichkeit gerade in diesen Zeiten“,
Die Teilnahme an allen drei Bausteinen ist wünschenswert, aber    freut sich Literaturhausleiter Dr. Anton Knittel auf das neue
keine Bedingung für die Teilnahme. Die zwei aufeinander auf-      Angebot.
bauenden Workshops dienen zur Vorbereitung der regionalen         Beginn ist jeweils um 18 Uhr an der Faun-Skulptur am östlichen
Jugendkonferenz. Dabei werden Themenbereiche festgelegt           Ende des Rosengartens im Pfühlpark. Tickets sind für 14 Euro
und in Arbeitsgruppen Fragen an die Abgeordneten erarbeitet       unter https://diginights.com/literaturhaus erhältlich. Nähere
und konkretisiert. Die Ausstellung einer Schulbefreiung für die   Informationen zu den Spaziergängen finden sich auf der
Teilnahme an der regionalen Jugendkonferenz am 19. Juli ist für   Webseite des Literaturhauses unter https://literaturhaus.
Schülerinnen und Schüler möglich.                                 heilbronn.de.
Alle Informationen rund um die regionale Jugendkonferenz gibt
es online unter www.skjr-hn.de/was-uns-bewegt.
Anmeldungen sind unter www.eveeno.com/was-uns-bewegt-             Seit einem Jahr: Medientipps der Stadtbibliothek gegen
heilbronn möglich.                                                Diskriminierung
                                                                  #MontagGegenDiskriminierung
                                                                  Ein kleines Jubiläum feiert der Hashtag #MontagGegenDiskri-
Kulturelle Bildung stärken                                        minierung, unter dem die Stadtbibliothek seit einem Jahr auf
Zum Thema „Kulturelle Bildung stärken“ findet am Freitag,         ihren Social-Media-Kanälen immer montags einen Medientipp
9. Juli, ein Fachtag statt. Zielgruppe sind Akteurinnen und       vorstellt. Die derart empfohlenen Medien beschäftigen sich mit
Akteure, die im Bereich der kulturellen Bildung Projekte planen   Themen wie Rassismus, dem Leben als Black, Indigenous and
und umsetzen wie Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte,          People of Color (BIPoC), Antisemitismus, Leben mit Behinde-
Jugendsozialarbeiter, aber auch Kulturschaffende und Vereins-     rung, Feminismus, Kulturen, Religionen und der Vielzahl unter-
funktionäre. Der Fachtag dauert von 10 bis 15.30 Uhr und wird     schiedlicher Geschlechtsidentitäten und -orientierungen.
vom Bildungsbüro beim Schul-, Kultur- und Sportamt der Stadt      „Dabei legen wir nicht nur Wert auf ein breites Themen-
Heilbronn online veranstaltet. Auf dem Programm stehen            spektrum und die Abbildung verschiedener Lebensrealitäten,
Impulsvorträge, Good-Practice-Beispiele sowie zehn inter-         sondern wir versuchen auch mit Jugend- und Kinderbüchern,
aktive Workshops zu aktuellen Themen der kulturellen Bildung      mit Sachbüchern und Romanen über oder von Betroffenen,
wie Digitalisierung, kommunale Vernetzung, Inklusion und          Spielfilmen oder mit Bilderbüchern Menschen jeder Alters-
Diversität. Darüber hinaus bleibt Zeit zum Austausch und Netz-    gruppe anzusprechen“, sagt Denise Farag, die sich bei der
werken.                                                           Stadtbibliothek im Rahmen des Programms 360° – Fonds für
Für Bürgermeisterin Agnes Christner hat das Thema kulturelle      Kulturen der neuen Stadtgesellschaft um Diversity Manage-
Bildung eine hohe Bedeutung. Bis zum Jahresende soll im           ment kümmert. Ziel sei es, die Besucherinnen und Besucher
Zusammenwirken mit verschiedenen Akteuren und Akteurinnen         vor Ort oder auf den Social-Media-Kanälen Anregung zur Aus-
ein Konzept für die kulturelle Bildung in Heilbronn erstellt      einandersetzung mit vielfältigen Fragen zu bieten.
werden. „Kulturelle Bildung ist entscheidend für gesellschaft-    „Den Startschuss für unsere Aktion gab das Erstarken der
liche Teilhabe. Das frühe Heranführen an kreative Aufgaben ist    Black Lives Matter-Bewegung auch in Deutschland im Jahr
für die Entwicklung der Mädchen und Jungen besonders              2020“, berichtet Farag. Seither ist das gesamte Team der
wichtig“, so die zuständige Bürgermeisterin für Bildung und       Stadtbibliothek aufgerufen, Literatur zu allen Diversitäts-
Kultur. Kulturelle Bildung kann sowohl in Kindertageseinrich-     dimensionen zu entdecken und sich an der Erstellung der Tipps
tungen und in der Schule als auch in Kulturinstitutionen, in      zu beteiligen. Die Posts umfassen kurze Beschreibungstexte
Jugendhäusern und Quartierszentren oder im öffentlichen           und meist auch Hinweise darauf, was den Kolleginnen und
Raum vermittelt werden.                                           Kollegen an diesem Medium besonders in Erinnerung ge-
„Die qualitative und quantitative Verbesserung der Angebote       blieben ist. „So trägt das ganze Team zum diversitätsorientier-
für Kinder und Jugendliche ist für uns eine wichtige Aufgabe.     ten Öffnungsprozesses bei“, betont Farag. „Selbstkritisch
Dazu haben wir beim Bildungsbüro eigens eine Projektleitungs-     wollen wir uns der Reflektion anschließen, dass auch uns die
stelle eingerichtet, die sich darum kümmert, transparente         Ereignisse in den USA stärker mobilisiert haben als der rechts-
Strukturen zu schaffen und Handlungsempfehlungen zu ent-          extremistische Terroranschlag von Hanau“, sagt Farag. Diese
wickeln“, erklärt Karin Schüttler, Leiterin des Schul-, Kultur-   Erkenntnis fördere den kritischen Blick auf die deutschen
und Sportamtes.                                                   Strukturen und die Berichterstattung, aber auch auf die eigene
Weitere Informationen zum Programm des Fachtags sind unter        bzw. die unterschiedliche Auseinandersetzung der Menschen
www.heilbronn.de/kubiHN abrufbar. Die Veranstaltung ist kos-      mit sich selbst, dem historisch und ideologisch begründeten
tenfrei zugänglich. Die Anmeldung ist bis Donnerstag, 1. Juli,    Rassismus und unter anderem die fehlende Aufarbeitung der
unter http://pretix.eu/kubiHN/staerken/ möglich. Für weitere      deutschen Kolonialgeschichte. „Weil die Aktion also aus vieler-
Informationen und Rückfragen steht Projektleiterin Eva            lei Gründen erfolgreich ist, wird sie auch noch über unser erstes
Schmierer per E-Mail, eva.schmierer@heilbronn.de, zur Ver-        Ziel, dies ein Jahr lang zu machen, fortgeführt“, sagt Farag.
fügung.                                                           Und so werde auch die Stadtbibliothek Heilbronn weiterhin
                                                                  dazulernen und weitere Schritte gehen in ihrem Öffnungspro-
„Ein Kerl voll von Widersprüchen“                                 zess als Bibliothek für alle.
                                                                  Nähere Infos sowie die Links zu den Social-Media-Kanälen der
Aus Anlass des 200. Geburtstags des Heilbronner Dichters,
                                                                  Stadtbibliothek gibt es unter https://stadtbibliothek.heilbronn.
Kunstkritikers und Revolutionärs Ludwig Pfau veranstaltet das
                                                                  de.
Literaturhaus Heilbronn drei literarische Spaziergänge in
Kooperation mit der Volkshochschule Heilbronn und dem
Theodor-Heuss-Museum, Brackenheim. Los geht es am
Freitag, 18. Juni, 18 Uhr: Dann lassen Moderator Heiko Kusiek
und Götz Schneyder, Rezitation, das Leben von Ludwig Pfau
Seite 10                                          Donnerstag, 17. Juni 2021

Musikschule im Frankenstadion                                        Es sei eine neue Form der Willkommenskultur für die jüngsten
Coronabedingt verlegt die Städtische Musikschule Heilbronn           Mitbürger und passe hervorragend zur kinderfreundlichen
ihren Tag der offenen Tür an einen ungewöhnlichen Ort:               Stadt Heilbronn.
Am Samstag, 3. Juli, lädt sie ins Frankenstadion ein. Von 12 bis     In Heilbronn werden jährlich etwa 1.300 Kinder geboren. Das
15 Uhr können verschiedene Instrumente in einer Unterrichts-         neue Angebot wurde präventiv, niederschwellig und nicht
einheit von jeweils zehn Minuten kennengelernt werden.               risikobezogen konzipiert. Die Kommunalpolitik gewinnt Er-
An verschiedenen Stationen können folgende Unterrichts-              kenntnisse unter anderem dazu, was den Familien an Angebo-
fächer/Instrumente ausprobiert werden: Elementare Musiker-           ten fehlt und kann diese so gezielter stärken.
ziehung, Geige/Violine, Bratsche/Viola, Cello/Violoncello,           „Junge Eltern sind oft unsicher, die neue Lebenssituation ist
Kontrabass, Harfe, Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Sa-      sehr herausfordernd. Unsere Baby-Botschafterinnen beant-
xophon, Fagott, Trompete, Posaune, Euphonium, Horn, Tuba,            worten ihnen ihre Fragen und zeigen auf, wo sie weitere Unter-
Gitarre, Klavier, Keyboard, Akkordeon, Schlagzeug und Ge-            stützung erhalten können“, so Linda Funcke, Fachbereichs-
sang.                                                                leiterin Business Development, Haus der Familie. „Unser
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis Donnerstag, 1. Juli ,       Angebot ist selbstverständlich freiwillig und für die Eltern
per E-Mail an musikschule-veranstaltungen@heilbronn.de er-           kostenlos.“
forderlich. Anzugeben sind Vorname, Nachname, Alter, Telefon-        Durch ein Begrüßungsschreiben von Oberbürgermeister
nummer, E-Mail und Wunschinstrumente. Jedes Kind kann eine           Mergel nimmt das Haus der Familie Kontakt zu den Familien
Begleitperson mitbringen (Anmeldung ebenfalls erforderlich).         auf. Neben Projektinfos liegt auch eine Antwortpostkarte zur
Die Plätze werden bis zur maximalen Teilnehmerzahl der dann          Terminvereinbarung für einen Besuch sechs bis acht Wochen
gültigen Öffnungsstufe in der Reihenfolge des Eingangs ver-          nach der Geburt bei. Ist von der Familie kein Hausbesuch er-
geben. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail.                           wünscht, kann das Treffen auch an einem „neutralen Ort“, etwa
Auf dem Gelände des Frankenstadions ist eine medizinische            im Haus der Familie oder bei einem Spaziergang, stattfinden.
Maske (FFP2 oder OP-Maske) zu tragen und der Nachweis                Pandemiebedingt finden die Besuche zunächst nur online statt.
eines offiziell bestätigten negativen Coronatests, der nicht älter   In den vergangenen Monaten wurden bereits rund 15
als 24 Stunden sein darf, (alternativ Genesenennachweis bzw.         Baby-Botschafterinnen nach einem vom Universitätsklinikum
Nachweis einer abgeschlossenen Impfung) zu erbringen.                Ulm im Auftrag der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
Schüler und Schülerinnen der allgemeinbildenden Schulen              entwickelten Konzept für ihre Aufgabe geschult. Viele von
haben Zutritt mit dem Testnachweis der Schule (gültig 60 Stun-       ihnen sind mehrsprachig. In das Projekt der Stiftung Kinderland
den). Es stehen ausreichend Instrumente zur Verfügung, und es        ist zudem die FaFo-Familienforschung Baden-Württemberg
gilt der Hygieneplan der Musikschule.                                eingebunden. Die beteiligten Institutionen sprechen regelmäßig
An der jeweiligen Station darf zum Ausprobieren der Instru-          darüber, an welchen Stellen des Projektes nachgesteuert wer-
mente die Maske abgelegt werden.                                     den soll und was verbessert werden kann. Auch die Baby-
Am Tag der offenen Tür im Frankenstadion ist auch das                Botschafterinnen sind beständig im Austausch mit dem
Sekretariat der Musikschule anwesend, sodass eine An-                Projektteam vom Haus der Familie.
meldung zum nächsten Schuljahr sofort möglich ist.                   Die Stadt Heilbronn hat für das Projekt bis Ende 2022 zunächst
Eine Beratung ist ebenfalls zu den üblichen Öffnungszeiten im        15.000 Euro unter anderem für Geschenke eingeplant, das
Sekretariat der Musikschule möglich. Zu finden sind die Räume        Haus der Familie trägt die Personalkosten für die Baby-
der Musikschule im Theaterforum K3, Berliner Platz 12,               Botschafterinnen und Koordination in Höhe von rund
3. Stock, 74072 Heilbronn.                                           100.000 Euro.
Alle Infos finden sich auch auf der Webseite der Musikschule
unter www.musikschule-heilbronn.de.                                  Pressemitteilungen der ViA6West GmbH + Co. KG
                                                                     B27 für Brückenaushub gesperrt
                                                                     Für den Aushub der Autobahn-Behelfsbrücke muss nach Mit-
 Sonstiges                                                           teilung der Projektgesellschaft ViA6West die B27 zwischen
                                                                     Heilbronn und Neckarsulm im Bereich der Autobahnunter-
                                                                     führung voll gesperrt werden. Die Aushubarbeiten beginnen am
Asphaltarbeiten an der Jägerhausstraße                               Samstag, 26. Juni, 18 Uhr und dauern voraussichtlich bis
Seit Montag, 14. Juni, wird die Jägerhausstraße halbseitig, die      Sonntag, 27. Juni, 7 Uhr (13 Stunden).
Häldenstraße vollständig gesperrt. Der Grund sind Asphalt-           Folgende Umleitungsstrecken sind eingerichtet:
arbeiten, die voraussichtlich eine Woche dauern werden.              Die Auffahrt zur Autobahn A6 von Heilbronn in Fahrtrichtung
Sie sind sowohl im Straßen- als auch im Gehwegbereich not-           Nürnberg ist von der Sperrung nicht betroffen, ebenso ist die
wendig, nachdem der alte Durchlass des Köpferbachs unter-            Auffahrt zur Autobahn A6 aus Richtung Mosbach auf die
halb der Jägerhausstraße sowie ober- und unterstromige Ufer-         Richtungsfahrbahn Mannheim möglich.
bauwerke erneuert wurden. Damit wurde zugleich der Hoch-             Die Umleitung erfolgt weiträumig über die Heilbronner Straße
wasserschutz am Köpferbach und entlang der Jägerhausstraße           bzw. die Neckartalstraße bei Obereisesheim. Verkehrsteil-
verbessert.                                                          nehmer werden darüber hinaus gebeten, die Anschlussstelle
                                                                     Heilbronn/Untereisesheim (36) oder alternativ die Anschluss-
Unterstützung beim guten Start ins Leben                             stelle der A81 bei Weinsberg/Ellhofen (10) zu nutzen. Die
„Baby, Besuch für Dich!“ – Neues Projekt von Stadt und               Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
Haus der Familie                                                     Zur Hochzeit einen bunten Richtbaum
„Willkommen in Heilbronn – Baby, Besuch für Dich!“ heißt ein         Ausbau der A6: Lückenschluss bei der längsten Autobahn-
neues Kooperationsprojekt von Haus der Familie und Stadt             brücke im Land – Letztes Teilstück betoniert
Heilbronn, das Eltern von Neugeborenen von Beginn an Unter-          Es ist geschafft! In Rekordzeit haben die Bauarbeiter die süd-
stützung bietet. Speziell geschulte Baby-Botschafterinnen be-        liche Brückenhälfte des Neckartalübergangs fertiggestellt –
suchen die jungen Eltern und deren Nachwuchs zu Hause.               jetzt wurde die Brückenhochzeit gefeiert. So nennt man das
Neben einem Willkommensgeschenk der Stadt für das Baby               Zusammenkommen zweier Brückenteile – im konkreten Fall
sowie Infos beispielsweise zu Heilbronner Angeboten für junge        das Zusammentreffen der Strombrücke aus Stahl und der Vor-
Eltern haben sie auch wertvolle Tipps bei persönlichen Frage-        landbrücke aus Beton. Zusammen überspannen beide Hälften
stellungen in Gepäck.                                                das Neckartal bei Heilbronn auf einer Länge von 1,3 Kilometer;
„Wir wollen Eltern dabei unterstützen, ihren Kindern ein ge-         damit ist dieses Viadukt der A6 die längste Autobahnbrücke in
sundes Aufwachsen zu ermöglichen. Der gute Start ins Leben           Baden-Württemberg. Vom Osten her ist es eine rund 510 Meter
ist wichtig. Dafür müssen wir die Eltern möglichst früh              lange filigrane Stahlkonstruktion. Sie überbrückt neben der
erreichen „, erläutert Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mer-       Bahnlinie Heilbronn – Würzburg mit der Kanalstraße eine der
gel Hintergründe des Projektes.                                      wichtigsten Straßenverbindungen zwischen der Käthchenstadt
Sie können auch lesen