KEMPENER KLOSTERKONZERTE - Kempen Klassik

Die Seite wird erstellt Jule Hauser
 
WEITER LESEN
KEMPENER KLOSTERKONZERTE - Kempen Klassik
KEMPENER
   KLOSTERKONZERTE
   Musica antica e viva | Kammermusik | Klavier extra | Nachtmusik | Familienkonzerte

   Die Stars der klassischen Musik im historischen
   Ambiente des Franziskanerklosters hautnah erleben!
   www.kempen-klassik.de
                                                            Saison 2022/ 2023
KEMPENER KLOSTERKONZERTE - Kempen Klassik
INHALT | 3

                                                              KEMPENER
                                                                 KLOSTERKONZERTE                      INHALTSVERZEICHNIS                             Seite

                                                                                                      Editorial                                         4
                                                                                                      Die fünf Reihen im Überblick                      6
IMPRESSUM
                                                                                                      Muziek Biennale Niederrhein 2022                 11
Herausgeber: Kempen Klassik e.V.
                                                                                                      Kempener Klosterkonzerte 2022/2023
(in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Kempen)
                                                              NEWSLETTER ABONNIEREN                   in chronologischer Reihenfolge                   12
Burgstraße 23, 47906 Kempen
Vorsitzende: Doerte Schäfer, Berliner Allee 2, 47906 Kempen                                           Der Verein Kempen Klassik                        62
                                                              Halten Sie sich auf dem Laufenden:
Künstlerische Leitung & Redaktion:                            Abonnieren Sie für aktuelle Infos un-   Die Kempener Stiftung „Bürger für Klassik“       64
Peter Landmann, Margeritenstraße 49, 47906 Kempen             seren Kempen-Klassik-Newsletter!
Illustration: Jürgen Pankarz (S. 35)                                                                  Kontakte                                         67
Grafik & Realisation: PEP Werbeagentur, Kempen
                                                                 NEWSLETTER                           Kartenverkauf und Preise                         70
klimaneutral gedruckt
                                                                                                      Kempener „Förderkreis Kultur und Wirtschaft“     74
Verantwortlich i.S.d.P.: Doerte Schäfer

www.kempen-klassik.de
KEMPENER KLOSTERKONZERTE - Kempen Klassik
4 | EDITORIAL                                                                                                                                                                                                                                           EDITORIAL | 5

LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE DER KEMPENER KLOSTERKONZERTE!
Zuerst ein ganz großes Dankeschön an alle Beteiligten der       Von großer Bedeutung war auch, dass fast alle Mitglieder des      Was aber die Einzeltickets angeht, fahren wir weiter „auf           „Musik schafft Ordnung aus dem Chaos: Denn der Rhythmus
beiden letzten Konzertsaisons:                                  Förderkreises Kultur und Wirtschaft „an Bord“ geblieben sind,     Sicht“, indem wir mit dem Vorverkauf immer erst einen Monat         bringt das Auseinanderstrebende zur Einmütigkeit, die Melo-
                                                                auch wenn ihre Unternehmen in Pandemie und Wirtschaftskri-        vor dem Konzert beginnen, wenn wir jeweils sicher wissen,           die setzt das Zusammenhanglose in Zusammenhang, und die
Zuallererst unser wunderbares und gerade in der Startphase      se in schwerem Fahrwasser steckten. Danke auch Ihnen sehr!        unter welchen Bedingungen, d.h. vor allem mit welchen Platz-        Harmonie macht das Unverträgliche verträglich.“
nach dem Lockdown so ungemein begeisterungsfähiges Pu-                                                                            kapazitäten, es exakt stattfinden kann. Dafür bitten wir Sie alle
blikum – die zahlreichen Menschen, die uns in schwieriger       Jetzt heißt es für Kempen Klassik e.V., optimistisch in die Zu-   herzlich um Verständnis!                                            Bleiben Sie gesund, zuversichtlich und erlebnishungrig – das
Zeit Mut zugesprochen, ihre Sympathie und auch Dankbarkeit      kunft zu schauen! Und da ist die wichtigste Nachricht: Unsere                                                                         wünschen Ihnen …
haben spüren lassen, die uns die Treue gehalten oder gerade     Abos sind zurück! Weil wir aus Prinzip zuversichtlich sind,       Das Programm dieser Saison ist gespickt mit Highlights. Ein-,
jetzt neu in den Verein „Kempen Klassik“ eingetreten sind und   weil wir – auch wenn die Pandemie noch nicht vorbei ist – an      zweimal sind die zeitlichen Abstände zwischen unseren Kon-
Unterstützung angeboten haben.                                  die notwendige Rückkehr in ein „normales“ Leben glauben,          zerten nicht ganz so, wie wir das gewohnt sind. Das machen
                                                                haben wir uns entschlossen, zur Saison 22/23 wieder Abon-         wir nur dann, wenn es zu einem bestimmten Termin eine be-
Dann den Künstlerinnen und Künstlern, die sich auf unge-        nements für unsere drei Reihen „Musica antica e viva“, „Kam-      sonders günstige Gelegenheit gibt, die wir uns, für Sie, liebes

                                                                                                                                                                                                                                                                    Foto: Iris Delgado-Deppe
wöhnliche Vertragsbedingungen eingelassen und alles Er-         mermusik“ und „Klavier extra“ aufzulegen. Natürlich wollen        Publikum, auf keinen Fall durch die Lappen gehen lassen kön-
denkliche getan haben, damit die Konzerte tatsächlich statt-    wir vermeiden, ein weiteres Mal gekaufte Karten rückerstat-       nen. So „müssen“ Sie z.B. im Oktober zweimal in einem Mo-
finden konnten: Danke! Sie haben uns alle deutlich spüren       ten zu müssen. (Bei dieser Gelegenheit: Noch einmal einen         nat in die Paterskirche kommen, um im Rahmen der „Muziek
lassen, wie sehr Sie sich gefreut haben, nach dem Ende des      ganz großen Dank an die zahlreichen Abonnenten, die am            Biennale Niederrhein“ zuerst Chorwerk Ruhr und dann das
Lockdowns endlich wieder vor lebendigem Publikum auftre-        Ende der Saison 20/21 die Rückerstattung in eine Spende um-       Concertgebouw-Kammerorchester Amsterdam zu erleben.
ten und jenes angenehme Geräusch entgegennehmen zu kön-         gewandelt haben. Das hat uns entscheidend geholfen und hilft      Wir finden, das ist zumutbar und wünschen Ihnen viel Freude
nen, das bekanntlich der wichtigste Lohn der Künstler ist …     uns noch immer, die Corona-Krise zu überstehen.) Wir gehen        und großen Musikgenuss mit unserem neuen Programm!
unseren Applaus!                                                davon aus: Selbst wenn es im Herbst/Winter 22/23 neuerli-
                                                                che Corona-Einschränkungen geben sollte, werden diese nicht       Liebes Publikum, kommen Sie oft und zahlreich zu uns, um
Dann ein Dankeschön an die Mannschaft des Kulturamtes, die      so sein, dass Konzerte ganz ausfallen müssen. Wir beschrän-       sich durch das Live-Erlebnis in herausragender Qualität dar-
vor allem an der Kasse und bei den Abenddiensten jede Menge     ken die Abos auf jeweils höchstens 200 Plätze, die wir nach       gebotener klassischer Musik zu stärken. Nutzen Sie die Kraft        Doerte Schäfer                      Peter Landmann
Mehrarbeit mit großem Engagement gestemmt hat.                  menschlichem Ermessen immer werden anbieten können.               der Musik, die Yehudi Menuhin so beschrieben hat:                   (Vorsitzende Kempen Klassik e.V.)   (Künstlerischer Leiter)
KEMPENER KLOSTERKONZERTE - Kempen Klassik
6    | DIE FÜNF REIHEN                                                                                                                                                                                                                                                                                             DIE FÜNF REIHEN | 7

KEMPENER KLOSTERKONZERTE                                                                         2022/2023
DIE FÜNF REIHEN IM ÜBERBLICK

    MUSICA ANTICA E VIVA                – 6 KONZERTE                                ---------------------------------------------------------------------------------      KAMMERMUSIK               – 6 KONZERTE
                                                                                    Freitag, 20. Januar 2023, 20:00 Uhr, Paterskirche                                                                                                                       ---------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 01. Oktober 2022, 20:00 Uhr, Paterskirche                                  VERITÀ BAROQUE                                                                      Donnerstag, 22. September 2022, 20:00 Uhr, Paterskirche
                                                                                                                                                                                                                                                            Sonntag, 12. Februar 2023, 18:00 Uhr, Paterskirche
CHORWERK RUHR                                                                       „Im Schatten von Bach und Vivaldi”                                                                                                                                      CHRISTIANE KARG SOPRAN & ANNELEEN LENAERTS HARFE
FRAUKE HESS (VIOLONE), LARS NOTTO BIRKELAND (KLAVIER, ORGEL,                        J.S. Bach – Vivaldi – Canzano – Galuppi – Heinichen –                               SIMON HÖFELE TROMPETE & ELISABETH BRAUSS KLAVIER
HARMONIUM), LEITUNG: FLORIAN HELGATH                                                                                                                                                                                                                        Lieder von Claude Debussy, Ottorino Respighi und
                                                                                    Lotti – Krebs – Goldberg – Schaffrath                                               Mendelssohn – Enescu – Pilss – Ravel – Gershwin u.a.                                Richard Strauss
 „Chorbuch“ Johann Sebastian Bach – Mauricio Kagel                                                                                                        Seite 36                                                                            Seite 14                                                                            Seite 42
                                                                      Seite 18      ---------------------------------------------------------------------------------   ---------------------------------------------------------------------------------   ---------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------
                                                                                    Sonntag, 26. März 2023, 18:00 Uhr, Paterskirche                                     Sonntag, 06. November 2022, 20.00 Uhr, Paterskirche                                 Freitag, 21. April 2023, 20:00 Uhr, Paterskirche
Sonntag, 23. Oktober 2022, 18:00 Uhr, Paterskirche
CONCERTGEBOUW KAMMERORCHESTER AMSTERDAM                                             DMITRY EGOROV COUNTERTENOR UTE GREMMEL-GEUCHEN CEMBALO                              CELLO-GIPFEL 6 VIOLONCELLI                                                          RAGNHILD HEMSING VIOLINE UND HARDANGERFIEDEL
                                                                                    WERNER MATZKE BAROCKCELLO MICHAEL DÜCKER LAUTE
NOA WILDSCHUT (VIOLINE)                                                                                                                                                 CLAUDIO BOHÓRQUEZ – JENS PETER MAINTZ – CHRISTIAN POLTÉRA –                         BENEDICT KLOECKNER VIOLONCELLO MARIO HÄRING KLAVIER
                                                                                    „Music for a While” Arien, Kantaten und Instrumentalwerke von                       WEN-SINN YANG – NIKOLAUS TRIEB – WOLFGANG EMANUEL SCHMIDT
Johann Sebastian Bach – Dirksen – Schostakowitsch                                   Purcell, Caccini, Vivaldi, Händel u.a.                                                                                                                                  „Røta“ – Klassik und Volksmusik aus Norwegen
                                                                      Seite 22                                                                                          de Falla – Rossini – Mascagni – Say – Prokofieff –                                  Antonín Dvořák: Klaviertrio Nr. 4 e-moll op. 90
---------------------------------------------------------------------------------                                                                         Seite 48
                                                                                    ---------------------------------------------------------------------------------   Saint-Saëns u.a.                                                                    „Dumky-Trio“
                                                                                                                                                                                                                                              Seite 24                                                                            Seite 50
Mittwoch, 16. November 2022, 20:00 Uhr, Paterskirche                                                                                                                    ---------------------------------------------------------------------------------   ---------------------------------------------------------------------------------
                                                                                    Sonntag, 21. Mai 2023, 18:00 Uhr, Paterskirche
L’ARTE DEL MONDO
DOROTHEE OBERLINGER (BLOCKFLÖTEN), ANNA FRIEDERIKE POTEN-                           LAUTTEN COMPAGNEY BERLIN                                                            Freitag, 16. Dezember 2022, 20:00 Uhr, Paterskirche                                 Freitag, 16. Juni 2023, 20:00 Uhr, Paterskirche
GOWSKI (STEINZEIT-KNOCHENFLÖTEN), GEORG WIELAND WAGNER
(PERCUSSION), LEITUNG: WERNER EHRHARDT                                              ASYA FATEYEVA (SAXOPHON), LEITUNG: WOLFGANG KATSCHNER                               KLENKE QUARTETT ZWEI GEIGEN, BRATSCHE, CELLO                                        NOTOS QUARTETT KLAVIER, VIOLINE, VIOLA, VIOLONCELLO
„Eternal Breath – Ein Atem durch die Zeit“                                          „Time Travel” Songs by Henry Purcell und The Beatles                                Glasunow – Erkin – Ravel                                                            Mahler – Bartók – Brahms
                                                                      Seite 26                                                                            Seite 56                                                                            Seite 32                                                                            Seite 60
---------------------------------------------------------------------------------   ---------------------------------------------------------------------------------   ---------------------------------------------------------------------------------   ---------------------------------------------------------------------------------
KEMPENER KLOSTERKONZERTE - Kempen Klassik
8   | DIE FÜNF REIHEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                 9
                                                                                                                                                                                                                                                            Eine Nachtmusik
                                                                                                                                                                                                                                                            mit Vincent Peirani &
                                                                                                                                                                                                                                                            Emile Parisien

KEMPENER KLOSTERKONZERTE 2022/2023 – DIE FÜNF REIHEN IM ÜBERBLICK

    KLAVIER EXTRA            – 6 KLAVIERABENDE                                                                                                                             NACHTMUSIK             – 3 ETWAS ANDERE KONZERTE

Donnerstag, 01. September 2022, 20:00 Uhr, Paterskirche                             ---------------------------------------------------------------------------------   Freitag, 25.11.2022, 21:30 Uhr, (21 Uhr Aperitif), Paterskirche
FABIAN MÜLLER                                                                       Samstag, 28. Januar 2023, 20:00 Uhr, Paterskirche                                   DAVID ORLOWSKY KLARINETTE
                                                                                                                                                                        & DAVID BERGMÜLLER LAUTE
Franz Schubert: Die drei letzten Klaviersonaten                                     SCHAGHAJEGH NOSRATI
                                                                      Seite 12                                                                                          „Alter Ego“
---------------------------------------------------------------------------------   J.S. Bach: „Das Wohltemperierte Klavier“ Band I                                     Henry Purcell – John Dowland – Minimal Music –
                                                                                                                                                          Seite 38      Improvisationen                                                        Seite 28
Sonntag, 16. Oktober 2022, 18:00 Uhr, Paterskirche                                  ---------------------------------------------------------------------------------
                                                                                                                                                                        ---------------------------------------------------------------------------------
LORENZO SOULÈS                                                                      Sonntag, 12. März 2023, 18:00 Uhr, Paterskirche                                     Donnerstag, 16. Februar 2023, 21:30 Uhr, (21 Uhr Aperitif), Paterskirche                       NACHTMUSIK
STEINWAY PRIZEWINNER                                                                                                                                                    ALTWEIBERFASTNACHTALTERNATIVKONZERT:
Gewinner des Concours International de Piano d’Orleans 2022
                                                                                    NATALIA EHWALD                                                                                                                                                                  Achtung! Hier handelt es sich um das besondere Kon-
                                                                                    Schumann – J.S. Bach – Schubert – Brahms                                            SJAELLA 6 FRAUEN A CAPPELLA                                                                 zertformat der „Nachtmusik“, das heißt: Die Paters-
Scarlatti – Albéniz – Benjamin – Messiaen                                                                                                                                                                                                                           kirche ist unbestuhlt. Bringen Sie sich eine Sitzgele-
                                                                      Seite 20                                                                            Seite 46      Arrangements englischer Barockmusik und nordischer
---------------------------------------------------------------------------------   ---------------------------------------------------------------------------------   Volksweisen                                                                                 genheit mit, sitzen/liegen Sie auf dem Teppichboden
                                                                                                                                                                                                                                               Seite 44
                                                                                                                                                                        ---------------------------------------------------------------------------------           oder erwerben Sie vor Beginn einen schönen, stabilen
Sonntag, 04. Dezember 2022, 18:00 Uhr, Paterskirche                                 Sonntag, 04. Juni 2023, 18:00 Uhr, Paterskirche
                                                                                                                                                                        Freitag, 12. Mai 2023, 21:30 Uhr, (21 Uhr Aperitif), Paterskirche                           Kempen-Klassik-Nachtmusik-Hocker für 9 €. Wenn Sie
ALEXANDER KRICHEL                                                                   DAVID FRAY                                                                                                                                                                      schon um 21 Uhr kommen, laden wir Sie vorweg gern
                                                                                                                                                                        CHRISTOPH SIETZEN                                                                           zu einem Glas Prosecco ein.
Werke von Sergei Rachmaninoff                                                       J.S. Bach: Goldberg-Variationen
                                                                      Seite 30                                                                            Seite 58      Percussion solo
                                                                                                                                                                                                                                               Seite 54
---------------------------------------------------------------------------------   ---------------------------------------------------------------------------------   ---------------------------------------------------------------------------------
KEMPENER KLOSTERKONZERTE - Kempen Klassik
10 | DIE FÜNF REIHEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          11

                                                                                                                                                                        MUZIEK BIENNALE NIEDERRHEIN IN KEMPEN
KEMPENER KLOSTERKONZERTE 2022/2023 – DIE FÜNF REIHEN IM ÜBERBLICK

                                                                                    ---------------------------------------------------------------------------------                                  Alle zwei Jahre veran-                                 Samstag, 01. Oktober 2022,                 Sonntag, 23. Oktober 2022,
   FAMILIENKONZERTE                – 4 MAL 'KNALLBUNT FÜR KINDER‘                   Sonntag, 23. April 2023, 16:00 Uhr, Rokokosaal                                                                     staltet der Kulturraum                                 20:00 Uhr, Paterskirche                    18:00 Uhr, Paterskirche
                                                                                    MINI.MUSIK MÜNCHEN                                                                                                 Niederrhein in der Re-
                                                                                                                                                                                                                                                              CHORWERK RUHR                              CONCERTGEBOUW KAMMER-
                                                                                                                                                                                                       gion ein Musikfestival –                                                                          ORCHESTER AMSTERDAM
Samstag, 24. September 2022, 15:00 Uhr, Rokokosaal                                  EIN STREICH IM BUNTEN MUSIKANTENREICH                                      5+       die Muziek Biennale Niederrhein. Sie schließt auch den                                Frauke Hess (Violone), Lars
                                                                                    Ein Kinderkonzert mit der Streichinstrumenten-Familie                               holländischen Niederrhein mit ein.                                                    Notto Birkeland (Klavier, Orgel,           Noa Wildschut (Violine)
SHEILA ARNOLD (KLAVIER) &                                                                                                                                 Seite 52
                                                                                                                                                                                                                                                              Harmonium), Florian Helgath
ALEXANDER-SERGEI RAMIREZ (GITARRE)           6+                                     ---------------------------------------------------------------------------------   Kempen ist diesmal wieder einer der Schwerpunkte des                                                                             J. S. Bach: Violinkonzerte a-moll
                                                                                                                                                                        Festivalprogramms, das vom 03. September bis zum                                      (Leitung)                                  BWV 1041 & E-Dur BWV 1042,
TONI & TONIA FINDEN NEUE FREUNDE IN DER WELT                                                                                                                            30. Oktober 2022 stattfindet. Folgende Veranstaltungen                                „Chorbuch“ – Werke von                     Contrapunctus I – IV aus „Kunst
… und wie aus Tönen Musik wird!                                                                                                                                         werden im Rahmen der Muziek Biennale in Kempen zu er-                                 J.S. Bach & Mauricio Kagel                 der Fuge”
                                                                       Seite 16
---------------------------------------------------------------------------------                                                                                       leben sein:                                                                                                          Seite 18
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Rob Dirksen: „Resilience”
                                                                                    Freuen Sie sich mit Ihrer                                                                                                                                                 ----------------------------------------   Schostakowitsch: Kammer-Sinfo-
Samstag, 17. Dezember 2022, 15:00 Uhr, Rokokosaal                                   Familie, Ihren Freunden                                                                                                                                                                                              nie op. 110a
                                                                                    und Bekannten wieder auf                                                                                                       Freitag, 23. September 2022,
                                                                                                                                                                                                                                                              Donnerstag, 20. Oktober 2022,                                             Seite 22
KLENKE QUARTETT & ASTRID RASHED (SCHAUSPIELERIN)                                    vier neue, „KNALLBUNTE“                                                                                                        20:00 Uhr, Propsteikirche
                                                                                                                                                                                                                                                              20:00 Uhr, Paterskirche                    ----------------------------------------
                                                                                    Kempen-Klassik-Familien-                                                            Donnerstag, 15. September
DAS HÄSSLICHE ENTLEIN                         6+                                                                                                                        2022, 20:00 Uhr, Paterskirche              PHILHARMONIE
nach dem Märchen von Hans Christian Andersen                                        konzerte!
                                                                                                                                                                                                                   DÜSSELDORF                                 PIANOHOOLIGAN                              Samstag, 29. Oktober 2022,
                                                                       Seite 34     Die Familienkonzerte sind                                                                                                                                                                                            20:00 Uhr, Paterskirche
---------------------------------------------------------------------------------   für Menschen jeden Alters
                                                                                                                                                                        EMIL BRANDQVIST TRIO                       Anke Becker (Konzertmeisterin),
                                                                                                                                                                                                                                                              Piotr Orzechowski (Polen)
                                                                                    gedacht, besonders natürlich
                                                                                                                                                                        (SCHWEDEN)
                                                                                                                                                                                                                   Ute Gremmel-Geuchen (Orgel),               Piano solo: Auszüge aus „24                HOT – ORGELBIGBAND
Samstag, 04. Februar 2023, 15:00 Uhr, Paterskirche
                                                                                    für die ganz jungen!                                                                Emil Brandqvist (Schlagzeug &              Markus Belmann (Leitung)                   Preludes & Improvisations“                 Steven Kamperman, Joost Buis,
DIE SCHURKEN                                                                        Bitte beachten Sie dazu                                                             Percussion), Tuomas A. Turunen                                                                                                   Ruben Drenth, Dion Nijland und
                                                                                    jeweils unsere Altersempfeh-                                                                                                   „Kontraste“ – Werke für Orgel              ----------------------------------------
UNTERWEGS NACH UMBIDU                                                                                                                                                   (Klavier), Max Thornberg (Bass)                                                                                                  Berry van Berkum
                                                                            6+      lung im kleinen Kreis:                                                                                                         und Orchester von Albinoni,
Ein Konzert über das Träumen – ganz ohne Worte                                                                   6+                                                     „Entering the Woods”                       Medek & Rheinberger                                                                   „Reflections of Duke“
                                                                       Seite 40                                                                                                                                                                                   www.muziekbiennale.eu
---------------------------------------------------------------------------------                                                                                       ----------------------------------------   ----------------------------------------                                              ----------------------------------------
KEMPENER KLOSTERKONZERTE - Kempen Klassik
12                                                                                                                                                                       KLAVIER EXTRA | 13

FABIAN MÜLLER                              KLAVIER

Franz Schubert: Die drei letzten Klaviersonaten      Fabian Müller, der seinen erfolgreichen Weg als Preisträ-
Sonate c-moll D 958                                  ger des Busoni Wettbewerbs in Bozen und des ARD-Wett-
Sonate A-Dur D 959                                   bewerbs 2017 in München startete, ist aktuell der Shoo-
Sonate B-Dur D 960                                   tingstar unter den jungen Pianisten in Deutschland. Er
                                                     kommt nun schon zum dritten Mal nach Kempen, diesmal
                                                     mit Schubert pur. Die vielen Schubert-Liebhaber freuen
                                                     sich auf die drei das Klavierwerk des Komponisten krö-
                                                     nenden, kurz vor seinem Tod entstandenen Sonaten mit
                                                     ihren berühmten „himmlischen Längen“ und jeder Menge          gleichzeitig hat er mit dem Kölner Kammerorches-
                                                     Gänsehaut-Stellen!                                            ter alle Beethoven-Klavierkonzerte aufgeführt und
                                                                                                                   plant ein solches Projekt jetzt mit Mozart-Klavier-
                                                     Müllers Karriere nimmt aktuell eine stürmische Ent-           konzerten für das Rheingau-Festival.
                                                     wicklung. Sein Debüt im Berliner Boulezsaal brachte ihm
                                                     prompt eine Einladung Daniel Barenboims als Solist des        Im Jahr 2018 gab er sein Debüt in der Carnegie
                                                     diesjährigen Sylvester-und Neujahrskonzertes in der Oper      Hall in New York, in der Hamburger Elbphilhar-
                                                     Unter den Linden ein. Im Frühjahr 23 wird eine Tournee        monie und – in Kempen! 2020 war er im Trio mit

                                                                                                                                                                                              Foto: Christian Palm
                                                     mit dem Boulez Ensemble unter Barenboim folgen, u.a. in       dem Oboisten Albrecht Mayer und der Fagottistin
01. Sept. 2022                                       die Pariser Philharmonie und den Musikverein in Wien.         Sophie Dervaux bei uns und 2022 … Gut, dass wir
Donnerstag | 20.00 Uhr                               Die Schwetzinger SWR Festspiele haben ihn für 2024 als        ihn schon so früh für Kempens Konzertleben und
Paterskirche                                         „Artist in Residence“ verpflichtet. Als Solist und Dirigent   unseren wunderbaren Flügel begeistern konnten.
Tickets ab 02.08.2022

Klavier extra
KEMPENER KLOSTERKONZERTE - Kempen Klassik
14                                                                                                                                                                                                                                                        KAMMERMUSIK | 15

SIMON HÖFELE                            TROMPETE

               & ELISABETH BRAUSS                                 KLAVIER

Werke von Mendelssohn, Enescu, Pilss,              „Aber was für ein Feuerwerk an Unerhörtem! Welche Fül-
Ravel, Gershwin u.a.                               le an Rhythmen, Klangfarben, Stimmen, Gesängen! […]
                                                   Und der Funke springt über, dank Leidenschaft und Per-
                                                   fektion“ (Eleonore Büning über Simon Höfeles CD „Mys-

                                                                                                                 Foto: Marco Borggreve
                                                   teries”).

                                                                                                                                                                                                      Foto: Felix Broede
                                                   „Simon Höfeles Ton klingt wie der einer Oboe. Nein, er
                                                   klingt wie eine menschliche Stimme. Oder doch wie eine
                                                   Trompete? Irritierend schön“ (SWR 2).

                                                   Ein reines Trompeten-Recital in unserer Kammermu-
                                                   sikreihe – das ist etwas Außergewöhnliches. Mit dem 26                                gen in seine Trompetenklasse an der Musikhochschule                    Zu seinen ständigen Kammermusikpartnern gehört Elisa-
                                                   Jahre jungen Simon Höfele macht ein klassischer Trom-                                 Karlsruhe aufnahm. Höfele war BBC New Generation Ar-                   beth Brauß, die das Gramophone Magazine für „die Reife
                                                   peter von sich reden, der nicht nur als Solist mit den                                tist, „Rising Star“ der European Concert Hall Organisation             und Raffinesse ihrer durchdachten Interpretationen“ lob-
                                                   renommiertesten Orchestern (z.B. Concertgebouw Or-                                    sowie ein „Junger Wilder“ des Konzerthauses Dortmund.                  te, „auf die jeder doppelt so alte Pianist stolz sein würde“.
                                                   chester Amsterdam, BBC Philharmonic, Mahler Chamber                                   Sein Anfang 2020 als Exklusivkünstler bei Berlin Classics              Sie ist ziemlich genauso jung wie Höfele und war wie er
22. Sept. 2022                                     Orchestra, Kammerphilharmonie Bremen) in ganz Europa                                  erschienenes Album „Standards” mit den Trompetenkon-                   BBC New Generation Artist. Im August 2013 gewann sie
Donnerstag | 20.00 Uhr                             konzertiert, sondern auch im Bereich der Kammermusik                                  zerten von Haydn, Hummel, Arutjunjan und Copland wur-                  den Haupt- und Publikumspreis beim TONALI Grand Prix
Paterskirche                                       in den unterschiedlichsten Formationen mit großer Be-                                 de mit dem OPUS KLASSIK 2020 als „Konzerteinspielung                   in Hamburg, 2015 den Wettbewerb „Ton und Erklärung“
Tickets ab 23.08.2022                              geisterung und höchst erfolgreich aktiv ist. Sein wichtigs-                           des Jahres” geehrt.                                                    in Frankfurt und im Oktober 2016 den „KlavierOlymp“ in
                                                   ter Lehrer war Reinhold Friedrich, der ihn als 14-Jähri-                                                                                                     Bad Kissingen.
Kammermusik
KEMPENER KLOSTERKONZERTE - Kempen Klassik
16                                                                                                       FAMILIENKONZERT | 17

SHEILA ARNOLD                     KLAVIER

               & ALEXANDER-SERGEI RAMIREZ                                           GITARRE

TONI & TONIA FINDEN NEUE FREUNDE IN DER WELT

… UND WIE AUS TÖNEN MUSIK WIRD!             Manche Töne vertragen sich gut, manche nicht so. Man
                                            kann sich aber wieder vertragen und die Spannung auf-
EINE NEU-KONZEPTION                         lösen. Sheila (Tonia) und Alex (Toni) erzählen mit ihren
IM AUFTRAG VON                              Instrumenten davon, wie Töne entstehen und sich zusam-
KEMPEN KLASSIK E.V.                         menfinden, wie sie sich entwickeln und wie daraus Musik
                                            entstehen kann.

                                            In verschiedenen Ländern gibt es unterschiedliche Musik,
                                            da gibt es viel Spannendes zu entdecken. Zusammen mit
WELTKINDERTAG                               Toni und Tonia hören und erleben wir Musikstücke aus
                                            aller Welt: z.B. aus Peru, Spanien und der Türkei – natür-
                                            lich aus Deutschland, aus Polen, Frankreich und anderen
24. Sept. 2022                              Ländern. Lasst euch überraschen!
Samstag | 15.00 Uhr
Rokokosaal
Tickets ab 24.08.2022

Familienkonzert    6+
KEMPENER KLOSTERKONZERTE - Kempen Klassik
18                                                                                                                                                                MUSICA ANTICA E VIVA | 19

CHORWERK RUHR
FRAUKE HESS | VIOLONE
LARS NOTTO BIRKELAND | KLAVIER, ORGEL, HARMONIUM
FLORIAN HELGATH | LEITUNG                                   Das in Kempen schon lange hochgeschätzte und immer          ponisten ist ein sehr ungewöhnliches
                                                            wieder begeistert aufgenommene Chorwerk Ruhr ist            Werk. Es basiert auf Johann Sebasti-
Chorbuch                                                    heute einer der profiliertesten und erfolgreichsten pro-    an Bachs Chorälen. Die von Mauricio
Johann Sebastian Bach:                                      fessionellen Kammerchöre Deutschlands.                      Kagel ausgewählten Bach-Choräle
„Singet dem Herrn ein neues Lied“, Motette BWV 225          In Konzerten mit renommierten Orchestern wie den Ber-       werden von den Tasteninstrumenten
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“, F-Dur für Orgel solo      liner Philharmonikern, der Deutschen Kammerphilhar-         in einer nicht-linearen Transposition
„Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“, Motette BWV 226   monie Bremen, Concerto Köln, Ensemble Resonanz, l’arte      gespielt, während der Chor die Cho-
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“, A-Dur für Orgel solo      del mondo und dem Symphonieorchester des Bayerischen        ralkompositionen von Kagel singt.
„Komm, Jesu, komm“, Motette BWV 229                         Rundfunks begeistert Chorwerk Ruhr immer wieder sein        Dabei wird dem Chor vom Komponis-
Mauricio Kagel:                                             Publikum und erntet herausragende Kritiken. Häufige         ten nicht nur sängerisch einiges ab-
Chorbuch für Vokalensemble und Tasteninstrumente            Aufnahmen durch WDR und DLF und die Teilnahme an            verlangt. Zum Beispiel auch Sprech-
(Auszüge) und die entsprechenden Choräle von J.S. Bach      nationalen sowie internationalen Musikfestivals spiegeln    gesänge und Schreie, Mimik, Gestik
                                                            die Beliebtheit des exzellenten Ensembles wider. Alljähr-   und theatrale Aktionen sind Elemen-
                                                            lich kooperiert Chorwerk Ruhr in besonderer Form mit        te der Aufführung.

                                                                                                                                                                                              Foto: Pedro Malinowski
                                                            der Ruhrtriennale, mit der es die Trägerschaft durch die
01. Okt. 2022                   Im Rahmen der               Kultur Ruhr GmbH teilt.                                     Im ersten Teil des Konzertes stellt der
Samstag | 20.00 Uhr                                                                                                     Chorwerk-Ruhr-Chef Florian Helgath
Paterskirche                                                Das „Chorbuch für Vokalensemble und Tasteninstrumen-        dem Kagelschen Chorbuch einige Mo-
                                                            te“ des 2008 verstorbenen argentinisch-deutschen Kom-       tetten Bachs im Original gegenüber.
Tickets ab 01.09.2022

Musica antica e viva
20                                                                                                                                                                                                                                                   KLAVIER EXTRA | 21

LORENZO SOULÈS                                KLAVIER
STEINWAY PRIZE WINNER

SIEGER DES CONCOURS INTERNATIONAL DE PIANO                     Der junge Franzose ist ein Meisterschüler von Pierre-
D‘ORLEANS 2022                                                 Laurent Aimard an der Musikhochschule in Köln. Beim
                                                               Concours de Genève hat Lorenzo Soulès alle verfügbaren
Domenico Scarlatti: Sonaten (Auswahl)                          Preise abgeräumt und jetzt, im April 2022, hat er den in-
Isaac Albéniz: Iberia Heft 2                                   ternationalen Klavierwettbewerb in Orleans (samt Publi-
Georges Benjamin: Piano Figures                                kumspreis) gewonnen.
Olivier Messiaen: Vingt Regards sur l'Enfant Jésus (Auswahl)
                                                               Nach seinem gigantischen Erfolg beim Genfer Wettbe-
                                                               werb ließen Einladungen zu großen Festivals und bedeu-
                                                               tenden Konzertreihen nicht lange auf sich warten. So trat

                                                                                                                             Foto: Sihoo Kim
Mit freundlicher Unterstützung                                 er bereits beim Festival du Périgord Noir und beim Alde-                                                                                                                 terricht genommen, um mit ihr
                                                               burgh Music Festival, in der Tonhalle Zürich, in der Royal                                                                                                               den Iberia-Zyklus einzustudie-
                                                               Festival Hall in London und bei Radio France auf. Soulès                                                                                                                 ren.
                                                               ist regelmäßiger Gast beim Festival Messiaen au Pays de                                                                                                                  Eine ähnliche Stellung nehmen
                                                               la Meije. Beim Klavierfestival Ruhr ist er seit 2011 regel-                     festival Ruhr, in der Taipei National Concert Hall und beim   im Klavierwerk des französischen Komponisten Olivier
                                                               mäßig im Rahmen der Education-Arbeit des Festivals zu                           SWR aufgeführt. Diese aus zwölf spanischen Tänzen (in         Messiaen die „20 Blicke auf das Jesuskind“ ein: Sie sind
                                                               erleben.                                                                        vier Bänden) bestehende Suite hat Albéniz am Ende sei-        1944 entstanden und werden als Höhepunkt im Schaffen
16. Okt. 2022                                                  Soulès hat sich für Kempen ein höchst anspruchsvolles                           nes Lebens von 1905 bis 1909 geschrieben. Sie gilt als das    des Komponisten für Tasteninstrumente angesehen. Da-
Sonntag | 18.00 Uhr                                            und spannendes Programm jenseits ausgetretener Pfa-                             Meisterwerk des Komponisten und stellt an den Pianisten       rüber hinaus gelten sie als eines der wichtigsten Werke
Paterskirche                                                   de vorgenommen. Den Iberia-Zyklus von Albéniz, dessen                           höchste Ansprüche. Soulès hat in den Jahren 2006-2009         der Klavierliteratur des 20. Jahrhunderts überhaupt. Alle
Tickets ab 16.09.2022                                          zweiter Band eines der beiden Hauptwerke seines Kem-                            zusätzlich zu seinem Kölner Studium bei der legendären        20 „Blicke“ dauern ca. 2 Stunden – Soulès wird uns seine
                                                               pener Klavierabends sein wird, hat er auch beim Klavier-                        spanischen Pianistin Alicia de Larrocha in Barcelona Un-      persönliche Auswahl präsentieren.
Klavier extra
22                                                                                                                                                                                                           MUSICA ANTICA E VIVA | 23

CONCERTGEBOUW KAMMERORCHESTER AMSTERDAM
     & NOA WILDSCHUT  VIOLINE
J.S. Bach: Violinkonzert a-moll BWV 1041             In den Medien wird immer mal wieder die Frage disku-          tionelle Begabung von sich reden
J.S. Bach: Aus „Die Kunst der Fuge“,                 tiert, welches denn wohl das beste Orchester Europas sei.     macht: Noa Wildschut gewann
Contrapunctus 1 – 4 BWV 1080                         Es gibt nur drei, die für den Titel in Frage kommen: die      zahlreiche Wettbewerbe – als ers-
J.S. Bach: Violinkonzert E-Dur BWV 1042              Berliner und die Wiener Philharmoniker oder aber das          ten bereits mit 9 Jahren den in-
                                                     Concertgebouw-Orchester Amsterdam. Aus dessen Mit-            ternationalen Violin-Wettbewerb
Rob Dirksen: „Resilience“                            gliedern rekrutiert sich das 1987 gegründete Concertge-       Louis Spohr in Weimar. Von 2014
D. Schostakowitsch: Kammersinfonie c-moll op. 110a   bouw Kammerorchester, das regelmäßig in den großen            bis 2019 war sie die jüngste offizi-
                                                     Konzerthäusern der Niederlande, in verschiedenen Län-         elle Stipendiatin der Anne-Sophie
                                                     dern Europas, aber z.B. auch in Asien gastiert. 2018 tourte   Mutter Stiftung. Von der European
                                                     das Ensemble mit der Geigerin Sarah Chang in Südameri-        Concert Hall Organisation wurde
                                                     ka, wohin es 2020 erneut zurückkehrte. In Deutschland         sie zum „ECHO Rising Star“ für die

                                                                                                                                                                                                                                         Fotos: Alfonso Salgueiro
                                                     war es u.a. beim Mozartfest Würzburg, in der Tonhalle         Saison 19/20 gewählt, was ihr Auf-
                                                     Düsseldorf, in Stuttgart und beim Festival Europäische        tritte in den großen Konzerthallen
                                                     Wochen Passau zu Gast.                                        in ganz Europa einbrachte.

                                                     Zu den Solisten, die mit dem Concertgebouw Kammeror-          Das Programm lässt auf die popu-
23. Okt. 2022                                        chester musizierten, gehören Maria João Pires, Lynn Har-      lären Violinkonzerte des großen
Sonntag | 18.00 Uhr              Im Rahmen der       rell, Mischa Maisky, Nicolas Altstaedt, Janine Jansen und     Bach ein äußerst eindrückliches,
Paterskirche                                         Shlomo Mintz. Die Solistin, mit der das Orchester nach        für Musiker und Publikum herausforderndes Werk von      Bearbeitung seines 8. Streichquartetts op. 110. Es ist den
Tickets ab 23.09.2022                                Kempen kommt, ist eine herausragende, erst 20-jährige         Dmitri Schostakowitsch folgen: Bei der Kammersinfonie   Opfern des Krieges und des Faschismus gewidmet und ein
                                                     niederländische Geigerin, die schon seit Jahren als sensa-    handelt es sich um eine vom Komponisten autorisierte    Schlüsselwerk des Antifaschisten Schostakowitsch.
Musica antica e viva
24                                                                                                                                                                                                                                                    KAMMERMUSIK | 25

CELLO-GIPFEL                              SECHS VIOLONCELLI

                CLAUDIO BOHÓRQUEZ – JENS PETER MAINTZ – CHRISTIAN POLTÉRA
                WEN-SINN YANG – NIKOLAUS TRIEB – WOLFGANG EMANUEL SCHMIDT

M. de Falla: Siete Canciones populares españolas
G. Rossini: Ouverture „Il barbiere di Siviglia“               Der Titel „Cello-Gipfel“ ist vollauf berechtigt, denn es ist
P. Mascagni: Intermezzo aus „Cavalleria rusticana“            wahrlich ein Gipfeltreffen der großen Namen des Cellos in
W. Thomas-Mifune: Carmen-Suite                                Deutschland. Sie sind heute alle solistisch und in Spitzen-
V. Herbert: 3 Pieces (Yesterthoughts, Ghazel, Punchinello)
                                                              positionen beschäftigt und gönnen sich das 6er-Treffen
F. Say: Alla Turca Jazz

                                                                                                                             Foto: Katja Illner
                                                              gelegentlich zum puren Vergnügen, denn sie sind schon
S. Prokofieff: „Tanz der Ritter“ aus „Romeo und Julia“        aus Studentenzeiten Freunde und bestens vertraut mitei-
K. Penderecki: Serenata                                       nander.
T. Mackeben: „Nur nicht aus Liebe weinen“
                                                              Die Haupt-Quelle dieser Gemeinsamkeit ist die legendä-
E. Runge: 007-Medley
E. Morricone: „Spiel mir das Lied vom Tod“                    re Cello-Klasse von David Geringas an der Lübecker Mu-                              Zimmermann (Konzert im April 2017).                         der viele Jahre erster Solocellist des Bayerischen Rund-
C. Saint-Saëns: „Der Schwan“                                  sikhochschule in den 1980er Jahren. Nikolaus Trieb ist                              Jens-Peter Maintz begann seine Karriere 1994 als Ge-        funks war und heute Professor an der Musikhochschule
W. Thomas-Mifune: Eine Walzer-Collage                         Solo-Cellist der Düsseldorfer Philharmoniker, unterrich-                            winner des ARD-Wettbewerbes in München. Er reiste mit       in München ist.
                                                              tet an der Düsseldorfer Musikhochschule und ist Initiator                           dem (Klavier-) „Trio Fontenay“ um die Welt. Heute ist
                                                              dieses „Klassentreffens“. Claudio Bohórquez ist nicht nur                           er Professor an der Universität der Künste in Berlin. Er    Und was werden die Sechs auf ihrer Elefanten-Hochzeit
                                                              als Solist international unterwegs sondern auch Professor                           bildet zusammen mit Wolfgang Emanuel Schmidt das            spielen? Eigentlich fast egal. Es gibt sowieso kaum Origi-
06. Nov. 2022                   Achtung
                             Obwohl an
                                                              an der Musikhochschule Stuttgart. Christian Poltéra tritt                           Duo „Cello duello“, das 2017 bei einer unserer Nachtmu-     nal-Literatur, aber dafür umso mehr pfiffige Bearbeitun-
Sonntag | 20.00 Uhr         Sonntag –
                                       einem
                                                              regelmäßig als Solist mit den bedeutendsten Orchestern                              siken mit seiner staunenswerten Virtuosität begeisterte.    gen musikalischer Leckerbissen von Barock- bis Opern-,
                                      Beginn:
Paterskirche                    20 Uhr                        auf, wie z.B. dem Gewandhausorchester Leipzig und dem                               Schmidt begann seine Solistenkarriere als Gewinner des      Film- und Pop-Musik für zwei, vier oder sechs Celli. Das
Tickets ab 06.10.2022                                         Los Angeles Philharmonic. Dem Kempener Publikum ist                                 Grand Prix de la Ville de Paris beim Internationalen Ros-   wird ein kurzweiliger, klangfarbiger und fröhlicher Abend,
                                                              er bekannt als der Cellist im Streichtrio von Frank-Peter                           tropowitsch-Wettbewerb. Last not least Wen-Sinn Yang,       das können wir versprechen.
Kammermusik
26                                                                                                                                                                                                                                             MUSICA ANTICA E VIVA | 27

L’ARTE DEL MONDO                                                  KAMMERORCHESTER

                                                                                                                                               Foto: Dorothee Oberlinger
       DOROTHEE OBERLINGER BLOCKFLÖTEN GEORG WIELAND WAGNER PERCUSSION
       ANNA FRIEDERIKE POTENGOWSKI PRÄHISTORISCHE KNOCHENFLÖTEN WERNER EHRHARDT LEITUNG
„Eternal Breath – Ein Atem durch die Zeit“                                      Dieses außergewöhnliche, spannende Konzert schlägt
Hildegard von Bingen: O Ecclesia                                                einen Bogen von den ältesten Zeugnissen menschlicher
Dorothée Hahne: commentari III                                                  Musikalität bis in die Gegenwart. Und diese ältesten Zeug-
Giorgio Mainerio: Schiarazula Marazula & La Lauandara Gagliarda                 nisse sind … Flöten! Flöten aus Tierknochen, bis zu 40.000
Willy Merz: Spiralia für Steinzeitflöten, Blockflöte, Streicher und b.c.        Jahre alt.
Anna Friederike Potengowski: Aare Vogelimprovisation                            Dorothee Oberlingers erste CD von 1998 hieß „Periphe-
A. Vivaldi: Konzert für Blockflöte, Streicher und b.c. D-Dur, „Il Gardellino“   ries“. Beeinflusst von ihren Studien der Neuen Musik in

                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: peuserdesign.de
Georg Wieland Wagner: Wadawishung Pade                                                                                                        Dorothee Oberlinger
                                                                                Amsterdam und der mittelalterlichen Musik in Mailand
Georg Wieland Wagner: Mayuman – ein Gesang aus der Welt der
ungemessenen Zeit                                                               veröffentlichte sie eine CD mit Musik der Eckpunkte der       vom Barock bis zur Musik unserer Zeit vielleicht am per-
A. Vivaldi: Konzert für Blockflöte, Streicher und b.c. g-moll, „La Notte“       Musikgeschichte, darunter ihr gewidmete moderne Wer-          fektesten auf die Spitze getrieben hat: Dorothee Oberlin-
Epilog: Wisdom (Improvisation)                                                  ke. In Peripheries II und in diesem Konzert trifft Oberlin-   ger ist nicht nur als virtuose Solistin auf ihrem Instrument
                                                                                ger auf die Spezialistin für prähistorische Knochenflöten     höchst erfolgreich, sondern außerdem als Leiterin ihres
                                                                                Anna Friederike Potengowski und den Percussionisten           2002 gegründeten „Ensembles 1700“, als Dirigentin, als         listin des Jahres“), Echo Klassik, dem Diapason d’Or, und
                                         In Zusammenarbeit mit dem              Georg Wieland Wagner, die mit ihrem mystischen Al-            Festivalintendantin (Bad Arolsen und Potsdam Sanssouci)        dem ICMA Award ausgezeichnet.
                                         Kultursekretariat NRW Gütersloh        bum „The edge of times“ Furore machten. Potengowski ist       und als Professorin am Mozarteum in Salzburg. Große
16. Nov. 2022                                                                   die Flötistin, die auf einzigartige Weise zu demonstrieren    Barockopern-Projekte stehen seit einiger Zeit ganz oben        Gemeinsam mit dem Ensemble l’arte del mondo haben
Mittwoch | 20.00 Uhr                                                            vermag, was für ein faszinierendes musikalisches Vokabu-      auf ihrer Agenda. Sie gehört heute zu den international        die Künstler ein atemberaubendes Kaleidoskop der Klän-
Paterskirche                                                                    lar auf den sehr einfachen prähistorischen Instrumenten       prägenden Persönlichkeiten im Bereich der Alten Musik.         ge im Laufe der Menschheitsgeschichte entwickelt. Dabei
Tickets ab 16.10.2022                                                           erzeugt werden kann. Sie trifft hier mit der Blockflötistin   Sie wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen       wird auch die Geschichte der Flöte erzählt – als klangge-
                                                                                zusammen, die die Kunst des virtuosen Blockflötenspiels       Musikpreisen wie dem Opus Klassik (2020 „Instrumenta-          wordener menschlicher Atem durch die Zeit.
Musica antica e viva
28                                                                                                                                                                                                                                               NACHTMUSIK | 29

DAVID ORLOWSKY                               KLARINETTE

       & DAVID BERGMÜLLER                                            LAUTE/THEORBE                                                                                                                                         ein hochgeschätztes Mitglied der
                                                                                                                                                                                                                           europäischen Alte-Musik-Szene. Als
                                                                                                                                                                                                                           gefragter     Basso-Continuo-Spieler
„Alter Ego“                                               In ihrem Programm „Alter Ego“ widmen sich David                                                                                                                  arbeitete er mit Ensembles wie Con-
                                                          Orlowsky und David Bergmüller der Musik von Henry                                                                                                                centus Musicus, Collegium 1704, Ce-
Henry Purcell – John Dowland – Minimal Music –
                                                          Purcell und John Dowland, die sie mit Elementen der Mi-                                                                                                          tra Barockorchester Basel und Ars
Improvisationen
                                                          nimal Music und Improvisationen verbinden.                                                                                                                       Antiqua Austria. Regelmäßig begeis-
                                                          Als Orlowsky ein Video von Bergmüller im Internet ent-                                                                                                           tern sich die Medien für seine „vir-
                                                          deckte, wusste er noch nicht, dass er gerade auf sein                                                                                                            tuose Lyrik“ (Tiroler Tageszeitung)
                                                          musikalisches Alter Ego gestoßen war. Die beiden ver-                                                                                                            und sein „außergewöhnlich subtiles
                                                          abredeten sich, und schnell waren sie einig, dass sie zu-                                                                                                        und berauschendes Spiel“ (Liechten-
                                                          sammen Musik machen wollen. Sie wurden zu Gefährten,                                                                                                             steiner Volksblatt). Bergmüllers In-

                                                                                                                       Foto: Christian Debus
                                                          die Gefährten wurden zum Duo, das Duo wurde zu einem                                                                                                             teresse gilt der historisch informier-
                                                          Organismus zweier konträrer, sich ergänzender Persön-                                                                                                            ten Aufführungspraxis ebenso wie
                                                          lichkeiten. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise in                                                                                                         zeitgenössischen Kompositionen. Er
                                                          unerforschte Klangwelten. Die Klarinette erzählt von ver-                                                                                                        komponiert auch selbst, z.B. für sein
                                                          gangener Zeit, die Laute verschmilzt mit ihr zu polyrhyth-                           großen Abschiedstour war eine gefeierte Nachtmusik bei   2012 gegründetes Ensemble „Sferraina“. 2018 wurde er
                                                          mischen Gebilden, wenn neue und alte Zeit in eigenen                                 uns im Juni 2019. Orlowsky war aber immer schon auch     von der Kölner Musikhochschule zum Professor berufen.
                                                          Kompositionen zusammenfließen.                                                       auf anderen musikalischen Wegen unterwegs. Zum Bei-
25. Nov. 2022                                                                                                                                  spiel war er 2012 mit dem Vokalensemble Singer Pur in
Freitag | 21.30 Uhr                                       David Orlowsky ist dem Kempener Publikum bestens be-                                 der Paterskirche, wo er Vokalsätzen von Palestrina und
Paterskirche                                              kannt. Viele Jahre ist er mit seinem Klezmer-Trio erfolg-                            Gesualdo mit seinen Improvisationen ein Stück Gegen-                         NACHTMUSIK
Tickets ab 25.10.2022                                     reich durch die Welt getourt (in Kempen z.B. 2011). 2019                             wart hinzufügte.                                                      Achtung! Hier handelt es sich um das besondere
                                                          hat das Trio beschlossen, sich aufzulösen. Ein Konzert der                           Der 1989 geborene Österreicher David Bergmüller ist                   Konzertformat der „Nachtmusik“, das heißt:
Nachtmusik                                                                                                                                                                                                           Die Paterskirche ist unbestuhlt (siehe Seite 9).
30                                                                                                                                                                                                                            KLAVIER EXTRA | 31

ALEXANDER KRICHEL                                       KLAVIER

                                                                                                                             Krichel gehört zu den Künst-
                                                                                                                             lern, deren Karriere und
Sergei Rachmaninoff                                               „Krichel hat ein untrügliches klavieristisches Klangge-    künstlerische Entwicklung
                                                                  fühl. Das haben nicht alle großen Pianisten. Aber die      das Kempener Publikum re-
Prélude cis-moll op. 3 Nr. 2 (aus: Morceaux de fantaisie)         ganz Großen, die haben es“ (Süddeutsche Zeitung).          gelmäßig verfolgen kann: Mit
Prélude gis-moll op. 32 Nr. 12                                                                                               25 Jahren, im Jahr 2014, war
Variationen über ein Thema von Corelli op. 42                     Der Abend ist ganz einem Komponisten gewidmet, der         er zum ersten Mal hier. Da-
Prélude op. 23 Nr. 5 g-moll                                       bei Klavierfans zu den beliebtesten gehört – dem (spät-)   mals war er gerade mit dem
                                                                  romantischen, in einer Entwicklungslinie mit Chopin        Echo Klassik als „Nachwuchs-
Etudes-Tableaux op. 39                                            und Liszt stehenden Sergei Rachmaninoff. Im vielseiti-     künstler des Jahres 2013“
                                                                  gen Repertoire Krichels nimmt dieser Komponist eine        ausgezeichnet worden. Nach
                                                                  besondere Stellung ein, was mit seiner Ausbildung zu-      einem weiteren Klavierabend
                                                                  sammenhängen dürfte: Mit zwei der größten russischen       im Mai 2018 kommt er nun
                                                                  Pianisten der Gegenwart als Lehrer hat die russische       zum dritten Mal zu uns. Man

                                                                                                                                                                                                                                                   Foto: Nikolaj Lund
                                                                  Schule Alexander Krichel besonders beeinflusst. Nach-      kann ihn zwar immer noch
                                                                  dem er Vladimir Krainevs letzter Student in Hannover       als jung bezeichnen, aber
                                                                  war, zog es ihn nach London, wo er am Royal College        von einem Nachwuchskünst-
                                                                  of Music bei Dmitri Alexeev mit höchstem Prädikat ab-      ler kann beim besten Willen
                                                                  schloss. Das farbenprächtige und überaus klangvolle        nicht mehr die Rede sein.
04. Dez. 2022                                                     Klavierwerk Rachmaninoffs liegt ihm infolgedessen be-      Alexander Krichel gehört heute zu den international eta-   Abseits des Klaviers begeistert sich Alexander Krichel
Sonntag | 18.00 Uhr                                               sonders am Herzen. Die Live-Aufnahme des 2. Klavier-       blierten Pianisten, den die Musikwelt von Berlin über      für Mathematik, Naturwissenschaften und Fremdspra-
Paterskirche                                                      konzertes mit den Dresdner Philharmonikern unter           Hamburg, München, Köln, Wien und Zürich bis nach Lon-      chen. Er engagiert sich in Projekten, die Kindern und
Tickets ab 04.11.2022                                             Michael Sanderling gehört zu den Highlights seiner Dis-    don, New York, Hongkong, Shanghai, Tokio, St. Peters-      Jugendlichen Zugang zur klassischen Musik verschaffen,
                                                                  kographie, die insgesamt 7 Alben umfasst.                  burg, Mexico und Oslo kennt, schätzt und bewundert.        und setzt sich in der Hospizarbeit ein.
Klavier extra
32                                                                                                                                                                                                                             KAMMERMUSIK | 33

KLENKE QUARTETT
ANNEGRET KLENKE | VIOLINE                                    Volksweisen bilden den unerschöpflichen Ideenpool, aus                                                                                               nach Japan, in die Niederlan-
BEATE HARTMANN | VIOLINE                                     dem Komponisten zu allen Zeiten beherzt geschöpft ha-                                                                                                de. In Weimar bestreiten sie
YVONNE UHLEMANN | VIOLA                                      ben. Die drei Streichquartett-Werke dieses Konzerts ver-                                                                                             unter dem Titel „Auftakt“ eine
RUTH KALTENHÄUSER | VIOLONCELLO                              hehlen nicht, aus welcher Quelle sie schöpfen: Alexander                                                                                             exquisite eigene Kammermu-
                                                             Glasunow hält bereits in den Satzbezeichnungen seiner                                                                                                sikreihe, die sie als eine Hom-
Alexander Glasunow (1865-1936):                              Noveletten klare Herkunftsangaben fest: All‘ Ungherese,                                                                                              mage an ihren Gründungsort
Fünf Noveletten für Streichquartett op. 15 (1881)            Alla Spagnuola, Orientale etc. Der türkische Komponist                                                                                               Weimar verstehen.
Ulvi Cemal Erkin (1906-1972): Streichquartett (1935/36)      Ulvi Cemal Erkin verbindet in seinem Streichquartett
                                                             voller Temperament die westeuropäische, klassische Tra-                                                                                              Ein besonderes Anliegen der
Maurice Ravel (1875-1937): Streichquartett in F-Dur op. 35   dition mit rhythmisch-melodischen Elementen der türki-                                                                                               vier Musikerinnen ist es, mit
(1902/03)                                                    schen Volksmusik. Maurice Ravel, der Sohn eines Südfran-                                                                                             Kinder- und Familienpro-
                                                             zosen und einer Baskin, erzählt uns mit der Kombination                                                                                              grammen bereits die ganz
                                                             aus rhapsodischem Material, baskischen Tanzrhythmen                                                                                                  junge Generation für die

                                                                                                                           Fotos: Uwe Arens
                                                             und klassischen Elementen von seiner musikalischen                                                                                                   Kammermusik zu begeistern.
                                                             Herkunft.                                                                                                                                            Kinderprogramme realisier-
                                                                                                                                                                                                                  te das Klenke Quartett u.a. in
                                                             Das 1991 in Weimar gegründete Klenke Quartett gehört                                                                                                 der Kölner Philharmonie, der
16. Dez. 2022                                                heute zu den „profiliertesten europäischen Formationen“      ten Ton zeichnen das Klenke Quartett aus. Zahlreiche CDs      Luxemburger Philharmonie, der Hamburger Laeiszhalle
Freitag | 20.00 Uhr                                          (Gewandhaus-Magazin). Es spielt in seit der Gründung un-     dokumentieren sein Schaffen, darunter z.B. eine Gesamt-       sowie dem Wiener Konzerthaus. Das haben wir uns na-
Paterskirche                                                 veränderter Besetzung. Tiefgründigkeit, Gesanglichkeit,      aufnahme der 10 berühmtesten Mozart-Quartette, für die        türlich gleich zunutze gemacht und die Damen gebeten,
Tickets ab 16.11.2022                                        intimes Musizieren gepaart mit einer starken Programm-       es den Midem Classical Award in Cannes erhielt. Tourne-       am Samstag gleich noch ein Familienkonzert anzuhängen
                                                             dramaturgie sowie einer Klangintensität bis in den leises-   en führten das Klenke Quartett in letzter Zeit in den Iran,   (siehe nächste Seite).
Kammermusik
34                                                                                                                                             FAMILIENKONZERT | 35

KLENKE QUARTETT
               & ASTRID RASHED                         SCHAUSPIELERIN

DAS HÄSSLICHE ENTLEIN
nach dem Märchen von Hans Christian Andersen   „Es sind hübsche Kinder, die sie da hat, sagte die alte Ente,
                                               allesamt schön bis auf das eine, das ist nicht geglückt.“

                                               Nur der Blick auf das Äußere reicht nicht, um jemanden
                                               zu beurteilen: Die Geschichte vom Heranwachsen des
                                               hässlichen Entleins, das sich in einen Schwan verwandelt,
                                               ist eine der schönsten Parabeln darauf und tut kleinen wie
                                               großen Kindern immer wieder gut.
                                               Für dieses Märchen des dänischen Dichters Hans Christi-
                                               an Andersen haben sich die vier Musikerinnen des Klen-
                                               ke Quartetts und die Schauspielerin Astrid Rashed etwas

                                                                                                                           Ruths
                                               ganz Besonderes ausgedacht: Sie erzählen die Geschichte

                                                                                                                           Fotos: Urban
                                               nicht nur in Worten, sondern auch mit Tönen. Musik aus
                                               Streichquartetten von Wolfgang Amadeus Mozart, Clau-
17. Dez. 2022                                  de Debussy, Peter Tschaikowski, Anton von Webern, Béla
Samstag | 15.00 Uhr                            Bartók und Dmitri Schostakowitsch lässt die aufregenden
                                                                                                                               Astrid Rashed

                                                                                                               © Pankarz
Rokokosaal                                     Erlebnisse des Entleins vor dem inneren Auge der Hörer
Tickets ab 17.11.2022                          lebendig werden.

Familienkonzert    6+
36                                                                                                                                                                                                                         MUSICA ANTICA E VIVA | 37

VERITÀ BAROQUE
TAYA KÖNIG-TARASEVICH | TRAVERSFLÖTE                            VERITÀ BAROQUE ist ein erst vor kurzem, nämlich wäh-
GUGLIELMO DANDOLO MARCHESI | VIOLINE                            rend der Pandemie, von der Flötistin Taya König-Tare-
EUGENIA OTTAVIANO | VIOLINE                                     sevich und dem Cellisten Bartolomeo Dandolo Marchesi
ERIN KIRBY | BRATSCHE                                           gegründetes Ensemble aus internationalen Solisten, das
BARTOLOMEO DANDOLO MARCHESI | VIOLONCELLO                       sich der Mission verschrieben hat, barocke Kammermusik
PETER FERRETTI | KONTRABASS                                     im 21. Jahrhundert zu kontextualisieren. Dabei stellt das
MARCO CROSETT | CEMBALO                                         Ensemble von Anfang höchste Ansprüche an sich selbst.
                                                                Ziel ist es, „eine beispiellose Qualität des künstlerischen                                                                                         versuchten, ihren Stil nach-
                                                                Ausdrucks zu erreichen“. Sie verstehen sich als „the finest                                                                                         zuahmen. Als Wurzel eines
„Im Schatten von Bach und Vivaldi“
                                                                of next generation baroque musicians“, die „the reputati-                                                                                           musikalischen Stammbaums
Werke von Vivaldi und J.S. Bach sowie Galuppi,                  on as one of world’s premier ensembles“ anstreben. Da                                                                                               inspirierten sie Generationen
                                                                darf man wirklich gespannt sein!                                                                                                                    von Komponisten nach ihnen.

                                                                                                                               Fotos: Riccardo Caraceni
Heinichen, Lotti, Krebs, Goldberg, Schaffrath und
Nicola Canzona (*1991)                                                                                                                                                                                              Zusammen mit den Vätern
                                                                In seinen Programmen kombiniert VERITÀ BAROQUE die                                                                                                  zweier nationaler Hauptstile
                                                                Juwelen des Barockrepertoires mit neu in Auftrag gege-                                                                                              stellen sie die Komponisten
                                                                benen Werken, um so „die notwendige Zugehörigkeit zu                                                                                                vor, die zufällig vom massiven
                                                                zukünftigen Generationen von Konzertbesuchern“ zu er-                                                                                               Schatten dieser Legenden ver-
20. Januar 2023                   In Zusammenarbeit mit dem
                                                                reichen. Für das Kempener WDR-Konzert planen sie eine         rockkomponisten, die man als das Licht betrachten kann,     deckt und jahrhundertelang unverdient vergessen wur-
                                  Westdeutschen Rundfunk Köln
Freitag | 20.00 Uhr                                             Verschmelzung deutscher und italienischer Barockmusik,        das jedes seitdem komponierte Stück beeinflusst hat. Man    den. Gemäß dem Selbstverständnis des Ensembles be-
Paterskirche                                                    dargestellt in Kompositionen von Vivaldi, Bach und Kom-       kann sich vorstellen, wie viele Komponisten sich an ihnen   ginnt das Programm mit einem neu in Auftrag gegebenen
Tickets ab 20.12.2022                                           ponisten, die in Verbindung mit diesen beiden Genies ste-     orientierten, wie viele eine Reise auf sich genommen ha-    Stück im Barockstil, das speziell für VERITÀ BAROQUE
                                                                hen. Vivaldi und Bach waren die beiden wichtigsten Ba-        ben, um bei diesen Meistern zu studieren und wie viele      geschrieben wurde.
Musica antica e viva
38                                                                                                                                                                                KLAVIER EXTRA | 39

SCHAGHAJEGH NOSRATI                                KLAVIER

Johann Sebastian Bach:                                „Pures Bachvergnügen.
„Das Wohltemperierte Klavier“ Band I BWV 846-869      Beim ersten Hören … fallen zunächst ihr unglaublicher                              Zusammenarbeit mit Sir András Schiff, der die „erstaunli-
                                                      Swing und ihr präzises Timing auf. … Ihr Bach trifft ohne                          che Klarheit, Reinheit und Reife“ ihres Bach-Spiels sowie
                                                      Umweg direkt ins Herz. … (sie) ist eine begnadete Bach-                            ihr damit verbundenes Musikverständnis lobte.
                                                      Spielerin“ (W. Schäper, Radio Bremen).                                             So waren wir begeistert, als sie vorschlug, diesmal mit ei-
                                                                                                                                         nem reinen Bach-Abend nach Kempen zu kommen, und
                                                      Seit ihrem ersten Auftritt in Kempen (2017) ist viel pas-                          zwar mit dem im Konzert selten zu hörenden „Wohltem-
                                                      siert: Ihr Debüt im Pierre-Boulez-Saal Berlin in Vertretung                        perierten Klavier“. Dabei handelt es sich um eine Samm-
                                                      des erkrankten Radu Lupu 2019 sowie die gemeinsame                                 lung von Präludien und Fugen für ein Tasteninstrument in
                                                      Tour mit Sir András Schiff und der Cappella Barca im Jahr                          zwei Teilen. Jeder Teil enthält 24 Satzpaare aus je einem
                                                      2018 in Sälen wie Elbphilharmonie Hamburg, Musikver-                               Präludium und einer Fuge in allen Dur- und Moll-Tonar-
                                                      ein Wien, Lucerne Festival sind sicher als bisherige Hö-                           ten, chromatisch aufsteigend angeordnet von C-Dur bis
                                                      hepunkte in der Karriere der jungen Pianistin anzusehen.                           h-moll, wobei nach einer Durtonart jeweils die gleich-
                                                      Die 1989 in Bochum als Kind aus dem Iran geflohener El-                            namige Molltonart erscheint (C-Dur/c-moll, Cis-Dur/cis-
                                                      tern geborene Schaghajegh Nosrati gilt heute als äußerst                           moll usw.). Das klingt erstmal ziemlich akademisch und
                                                      vielseitige Musikerin, konnte sich aber vor allem dank ih-                         tatsächlich hat der Zyklus dem Thomaskantor zu Lehr-
28. Januar 2023                                       res hervorragenden Rufs als Bach-Interpretin schon früh-                           zwecken gedient. Doch weist er nicht nur eine kunstvolle
Samstag | 20.00 Uhr                                   zeitig als Konzertpianistin etablieren. Der internationale                         Kompositionstechnik, sondern auch eine spannende Viel-
Paterskirche                                          Durchbruch gelang ihr dabei im Jahr 2014 als Preisträ-                             falt an musikalischen Ausdrucksformen auf. So ist es ge-

                                                                                                                    Foto: Irène Zandel
Tickets ab 17.12.2022                                 gerin des internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig,                             rade der poetische Gehalt der Stücke, der Interpreten und
                                                      insbesondere aber durch die zunehmende musikalische                                Hörer des Werks immer wieder fasziniert.
Klavier extra
40                                                                                                                                                      FAMILIENKONZERT | 41

DIE SCHURKEN
                   UNTERWEGS NACH UMBIDU

Ein Konzert über das Träumen – ganz ohne Worte                        An einem kalten, ungemütlichen Abend begegnen sich ein
                                                                      paar kauzige Gestalten unter einer Brücke. Sie sind kei-
STEFAN DÜNSER | TROMPETE                                              ne Freunde großer Worte, und keiner von ihnen weiß so
MARTIN SCHELLING | KLARINETTE                                         recht, wohin er eigentlich unterwegs ist.
MARTIN DEURING | KONTRABASS                                           Aber irgendwie spüren die vier Eigenbrötler, dass sie mit-
GORAN KOVACEVIC | AKKORDEON                                           einander etwas erreichen können. Sehr bald kommen sie
                                                                      darauf, dass sie etwas verbindet: Der eine hat eine Trom-
Eine Koproduktion von Lucerne                                         pete dabei, der nächste ein Akkordeon, der dritte eine Kla-
Festival, KölnMusik, Philharmonie                                     rinette und der vierte einen ausgewachsenen Kontrabass.
Luxemburg, Bregenzer Festspielen
und Jeunesse Österreich                                               Durch die Musik lernen sie sich von ihrer charmanten,
                                                                      witzigen Seite kennen – und sie entwickeln einen Plan:
                                                                      Gemeinsam gehen sie auf die Suche nach dem Ort, an dem
                                                                      angeblich jeder glücklich ist – UMBIDU. Mit Musik von
                                    In Zusammenarbeit mit dem         Bach, Purcell oder Ligeti rückt das Ziel immer näher …
                                    Kultursekretariat NRW Gütersloh
04. Februar 2023                                                      Mit ausgeflippten Improvisationen, zarten Geräuschen,
Samstag | 15.00 Uhr

                                                                                                                                    Foto: Anja Köhler
                                                                      wilden Klängen und einer faszinierenden Fantasie-Spra-
Paterskirche                                                          che erzählen sie von ihren Erlebnissen auf dem Weg nach
Tickets ab 04.01.2023                                                 Umbidu.

Familienkonzert     6+
42                                                                                                                                                                                                                                        KAMMERMUSIK | 43

CHRISTIANE KARG                               SOPRAN

       & ANNELEEN LENAERTS                                          HARFE

Lieder von Claude Debussy, Ottorino Respighi und       Die Belgierin Anneleen Lenaerts ist die Soloharfenis-
Richard Strauss (u.a. „Vier letzte Lieder“)            tin der Wiener Philharmoniker. Sie wurde vielfach aus-
                                                       gezeichnet, u.a. war sie Siegerin beim ARD-Wettbewerb
                                                       2009 in München. Auch als Solistin ist sie weltweit – von
                                                       Paris bis New York – sehr erfolgreich unterwegs. Eine gan-
                                                       ze Reihe von CDs dokumentieren ihre große Virtuosität
                                                       und immense Vielseitigkeit. Wir hatten sie solo für März

                                                                                                                                                                          Foto: Gisela Schenker
                                                       2020 eingeladen, was der Pandemie zum Opfer fiel. Auf

                                                                                                                                                     Foto: Andrej Grilc
                                                       der Suche nach einem Nachholtermin ergab sich überra-
                                                       schend die Chance, sie mit einer der größten Sängerinnen                                                                                                     für Alle“ für Musikvermittlung bei Kin-
                                                       unserer Zeit zusammen nach Kempen zu locken:                                                                                                                 dern und Jugendlichen ein.
                                                                                                                    Anneleen Lenaerts                                     Christiane Karg
                                                                                                                                                                                                                    Es erwartet uns ein besonders inter-
                                                       Christiane Karg ist ein in der ganzen Welt gefeierter        derzeit zu bieten hat. Sie ist mit Liederabenden regelmä-                     essanter, abwechslungsreicher Liederabend jenseits aus-
                                                       Opernstar – z.B. Figaros Susanna an der MET in New York      ßig in den bedeutendsten Konzerthäusern und bei Festi-                        getretener Pfade. Besonders gespannt sein darf man auf
                                                       oder Sophie im Rosenkavalier von Richard Strauss an der      vals in ganz Europa zu Gast.                                                  die berühmten „Vier letzten Lieder“, die Strauss am Ende
12. Februar 2023                                       Mailänder Scala. Aber für uns steht ihre Leidenschaft und    Zusätzlich zu ihren zahlreichen Engagements konzipiert                        seines Lebens nach Gedichten von Hermann Hesse und Jo-
Sonntag | 18.00 Uhr                                    ihre Meisterschaft als Lieder- und Konzertsängerin im        und verantwortet Christiane Karg als künstlerische Leite-                     seph von Eichendorff geschrieben hat. Sie sind im Original
Paterskirche                                           Vordergrund. Gerade Liederabende liegen ihr besonders        rin des Festivals KunstKlang eine eigene Konzertreihe in                      für ein groß besetztes Orchester und Sopran geschrieben.
Tickets ab 12.01.2023                                  am Herzen. Auch auf diesem Feld gehört sie zweifellos        ihrer Heimatstadt Feuchtwangen und setzt sich mit gro-                        Da wird die Harfenistin im wahrsten Sinne alle Hände voll
                                                       zum Großartigsten, was die internationale Gesangswelt        ßem Engagement mit ihrem Projekt „be part of it! – Musik                      zu tun haben.
Kammermusik
44                                                                                                                  NACHTMUSIK                                                                                      NACHTMUSIK | 45
                                                                                                              Achtung! Hier handelt es sich um das besondere
SJAELLA              SECHS FRAUEN A CAPPELLA                                                                  Konzertformat der „Nachtmusik“, das heißt:
                                                                                                              Die Paterskirche ist unbestuhlt (siehe Seite 9).

VIOLA BLACHE | SOPRAN                          Dürfen beim traditionellen Altweiberfastnachtsalterna-
FRANZISKA EBERHARDT | SOPRAN                   tivkonzert eigentlich nur Frauen auftreten? Nein – ganz
MARIE FENSKE | SOPRAN                          so eng sehen wir das nicht. Aber dieses Mal ist es mal wie-     Festivals und wurde mit
MARIE CHARLOTTE SEIDEL | MEZZOSOPRAN           der gelungen, ein reines Frauenpower-Ensemble für diese         ersten Preisen zahlreicher
FELICITAS ERBEN | ALT                          Nachtmusik nach Kempen zu holen: Sjaella!                       Wettbewerbe ausgezeich-
HELENE ERBEN | ALT                                                                                             net. Konzertreisen führ-
                                               Die sechs jungen Frauen aus Leipzig beschreiben ihr er-         ten das Ensemble zuletzt
                                               folgreiches Projekt wie folgt:                                  nach Südafrika, Belgien,
ALTWEIBERFASTNACHTSALTERNATIVKONZERT           „Die gemeinsamen Wurzeln reichen in ein Alter zurück,           Spanien und Norwegen.
                                               in dem Emotionen ungehindert fließen dürfen. Alle Ver-
„One Charming Night“
                                               bundenheit ist stark, aller Genuss grenzenlos. Sjaella ist      Das Ensemble hat ein
Englische Barockmusik (Henry Purcell)
                                               die Seele der Frauen, die gemeinsam auf der Bühne stehen

                                                                                                                                                                                                                                      Foto: Lara Müller
und nordische Volkslieder                                                                                      umfangreiches, sehr viel-
                                               und ihren kindlichen Erfahrungsraum nicht verloren ha-          seitiges Repertoire. Wir
                                               ben. In diesem nährt sich Gemeinschaft von Spiel und in-        haben uns für diese Nacht
                                               dividueller Stärke. Da sind Bewegung, Sprache, Geräusch         eine unterhaltsame musi-
                                               und Klang; da sind Körper. Fokus und gemeinsamer Atem.          kalische Lustbarkeit ge-
                                               Die Einheit all dessen ist es, was Sjaella erleben und geben    wünscht – „One Charming Night“: Arien aus verschiede-        geheimnisvollen Wesen der nordischen Mythologie span-
16. Februar 2023                               möchte.“                                                        nen Werken des englischen Barockkomponisten Henry            nen. Natur und Geschichten des Herzens vereinen sich in
Donnerstag | 21.30 Uhr                         2005 begann eine Entdeckungsreise, die die Künstlerin-          Purcell leiten den ersten Teil des Konzertes ein. Ein be-    diesen Volksweisen, wobei jedem Lied durch charakteris-
Paterskirche                                   nen mittlerweile durch die ganze Welt geführt hat. Sjaella      sonderer Höhe- und gleichzeitig Ruhepunkt findet sich in     tische Arrangements und stimmliche Wandelbarkeit der
Tickets ab 17.01.2023                          hat seit Jahren einen festen Platz in der internationalen       „Vier Geister der Nacht“ aus „The Fairy Queen“ wieder, die   Raum gegeben wird, Mysterien seines Kulturkreises zu
                                               Vokalmusik-Szene, konzertiert im Rahmen renommierter            als allegorische Figuren schließlich einen Bogen zu den      enthüllen.
Nachtmusik
Sie können auch lesen