Knapp: PAPIER IST KNAPP - terz.org
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www. ter z.or g Düs sel dor fsS t Verschenkt at tze itungf :Mangel ürPol exempl ar it ikundKul tur 06. 22 31.J ahr gang PAPIERISTKNAPP auh c zt e J t app: Kn JETZTVORRATANLEGEN!! ! z e tdn f t o tü h s r r e e t t n Hi Un
en tures oF dv an and a x-m r -boy a ls e e Th g Waffen und Munition kommen m en täglich in großen Mengen an; bei modernen Geschützfabriken und Kanonengießereien, mit Telegraphen und Dampfschiffen und bei der Beherrschung der Meere ist kein Mangel daran zu befürchten. MEW Bd. 17, S. 199 Hier findet Ihr uns – einige ausgewählte Auslagestellen der TERZ in town: HSD-AStA Münsterstraße 156 Anzeige White Rabbit Birkenstraße 126 Regenbogenbuchladen Lindenstraße 175 Beethoven Beethovenstraße 38 Café Luso An der Icklack 2 Kulturbureau K4 Kiefernstraße 4 Zakk Fichtenstraße 40 Back-Eck Apollinarisstraße 24 Kassette Flügelstraße 58 Pitcher Oberbilker Allee 29 LiZe Hinterhof Corneliusstraße 108 SHD Kopernikusstraße 53 BiBaBuZe Aachener Straße 1 Tigges Brunnenstraße 1 Metropol Brunnenstraße 20 Café Grenzenlos Kronprinzenstraße 113 Café Modigliani Wissmannstraße 6 Frida Bilker Allee 4 Blende Friedrichstraße 122 Frauenberatungsstelle Talstraße 22-24 Pauls Düsseldorfer Straße 82 Souterrain Kino im Muggel Dominikanerstraße 4 Destille Bilker Straße 46 Zum Goldenen Einhorn Ratinger Straße 18 Cinema Schneider-Wibbel-Gasse 5-7 Hitsville Records Wallstraße 21 FFT Kammerspiele / Juta KAP1 / Kasernenstr. 6 Waschsalon Rapido Charlottenstr. 87 WP8 Worringer Platz 8 Stadtbücherei Konrad-Adenauer-Platz 1 (KAP1) ... und in Ratingen: Kiosk Özdemir Düsseldorfer Str. 72 local-unverpackt Lintorfer Straße 27-29
3 idiotoreal Pädagog*innen das Passende im Angebot? Das ließ sich leider Düsseldorfer Verkehrspolitik über- zuleiten (S. 6-7), aber das verknei- Donald Trump fordert mehr Waf- vor Redaktionsschluss nicht mehr fen wir uns aus gegebenem Anlass fen an US-Schulen. Wird Deutsch- klären. Wir müssen uns daher auf lieber. Und zu schlechter Letzt land diesem Ruf Folge leisten die altbekannten Schlachtfelder ein weiterer Dauerbrenner: Das # 06.2022 und damit die Verteidigungskraft beschränken (S. 12-13) und dar- Monopoly-Spiel in Düsseldorf um der Lehr-Einrichtungen genau auf, was die Düsseldorfer Waffen- das Grand Central am Hauptbahn- so stärken können wie die uk- schmiede hier zu liefern vermag hof und das Glashütten-Gelände, rainischen Verbände – vielleicht (S. 5-6). Es wäre nun ein Leichtes, bei dem die Adler Group gerade sogar ein bisschen schneller – mit der Kriegsmetaphorik zu den knapp vor dem „Gehen Sie in das und hat Rheinmetall auch für aktuellen Kontroversen um die Gefängnis“-Feld steht (S. 8-11). impressum i n H a l t Herausgeber: FGK e.V. Himmelgeister Str. 107a 40225 Düsseldorf V.i.S.d.P.: J. Pehrke sei dabei 4 inhalt Cover: UliXXX terz vor 30 jahren: totalverweigerung streit[kl^ b] heute: waffen für die ukraine? Druck: Neuer Weg, Essen Erscheinungsweise: monatlich Ausgabe: Nummer 328 war world (I) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7; 1/07 5-6 protest gegen rheinmetall anlässlich der Anzeigenschluss: 15. des Vormonats aktionärsversammlung am 10. mai Red.-Schluss: 12. des Vormonats Telefon: 0211 / 9347787 FAHR‘N FAHR‘N FAHR‘N 6-7 (Do.-Abend, sonst AB) die düsseldorfer schwarz-grüne koalition E-Mail: terz@free.de rudert bei der verkehrspolitik zurück Internet: http://www.terz.org Bankverbindung: Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG kapital aktuell 8-11 Kto.-Inh.: FgK e.V. final countdown für die adler group IBAN: DE12 4306 0967 4101 9787 00 – was heißt das für düsseldorf? Namentlich gekennzeichnete Beiträge stehen unter der Verantwortlichkeit der Verfasser*innen und geben nicht in jedem Fall die Meinung der war world (II) 12-13 Herausgeber*innen oder gar des/der V.i.S.d.P. „mit den waffen der worte“ – eine wieder. bild-text-collage von michael flascha Nachdrucke sind mit Quellenangabe und gegen Belegexemplare an die Redaktion erwünscht. Zwei Belegexemplare des Druckwerkes an: music 14-15 special zu tonzonen records aus krefeld, TERZ / FGK e.V. präsentiert von the oberbilker Himmelgeister Str. 107a 40225 Düsseldorf Jedes Knastfreiexemplar bleibt Eigentum der books (i) 16 Herausgeber*innen, bis es den Gefangenen ein geburtstagsgruß an die aktivistische ausgehändigt ist. Zurhabenahme ist keine Aus- intellektuelle gisela notz zum 80sten händigung. Leser*innenbriefe können aus Platzgründen gekürzt werden. books (iI) 17 der unrast-verlag begibt sich auf die spuren TERZ ist ein Zeitungskollektiv, das offen ist für jede des militanten feminismus der „roten zora“ Form von Mitarbeit und Unterstützung. Wir wol- len politische und kulturelle Initiativen in dieser Stadt aufgreifen, Missstände thematisieren und die Begrenztheit der Kommunikation sozialer Be- HSD-Seite 18 wegungen durchbrechen. Deshalb brauchen wir infos zu semesterticket, 9-euro-ticket und Eure Unterstützung in Form von Infos, Artikeln, heizkostenzuschuss für studierende Meinungen und Terminen. (Redaktionsschluss ist 3 der 12. des Vormonats). Nutzt TERZ als Forum cultige zeiten 19 für Diskussion und Streitkultur! veranstaltungshinweise aus politik & kultur: wer wo was wann warum wofür wogegen
4 # 06.2022 sei dabei TERZ vor 30 Jahren: Titelthema Totalverweigerung Streit[klɅb] #1: unserem Leben zu diesem einen Mühevoll haben wir recher- „Waffen für die Ukraine?“ Thema echt ‘ne unangenehme chiert und uns im Paradies der Alles super in der Linken? Fin- Meinung hat. (linken) „Einigkeit“ die Themen den wir nicht – uns fehlt etwas: Deshalb wollen wir euch einla- rausgesucht, zu denen es doch die kontroversen Debatten. Das den in unseren Streit[klɅb]: der noch keinen Konsens gibt. In bewusste, konstruktive Streiten Ort, an dem Streit und hitzige – regelmäßig unregelmäßigen über Themen, an die sich nie- jedoch respektvolle – Diskussion Abständen werfen wir ein neues mand mehr ran traut! Aber gra- auf Augenhöhe willkommen heißes Thema auf die Kanin- de da wird es doch spannend, sind. Denn wir finden: Streit ist chenwiese und hoffen, dass weil unbequem. Zum Beispiel, wichtig und Streit ist gut. Um wir uns endlich mal wieder Debatte wird durch zwei kurze wenn der coolste Mensch in zu lernen, zu reflektieren und (argumentativ) die Zähne aus- kontroverse Inputs eingeleitet um andere besser zu verstehen. beißen können. Die hitzige und dann heißt es STREIT! Anzeige Natürlich gibt es einiges, das für uns unverhandelbar ist: Rassismus zum Beispiel oder die Existenz einer globalen Pandemie. Für uns ist es auch wichtig, dass trotz erregter De- batte der eigene Redeanteil re- flektiert wird. Unsere charmante Moderation wird dies stets im Auge behalten. Vorwissen und Codes sind nicht notwendig und es spielt auch keine Rolle wie viel [füge beliebige*n linke*n Theoretiker*in ein] man schon gelesen hat – wir wollen vor allem eure Meinungen, Ein- schätzungen und Perspektiven hören und gemeinsam mit euch klüger werden. Und Bock auf Streit bekommen? Dann kommt vorbei! Wir freuen 4 uns auf euch. ³ I furiosi Di., 07.06. im Linken Zentrum Hinter- hof, Corneliusstr. 108, offen ab 19h
5 Protest gegen # 06.2022 Rheinmetall Das mörderische Geschäft bleibt nicht ohne Kritik Etwa 80 Personen hatten sich am 10. Mai vor der rechtfertigen, schwebt Konzernzentrale von Rheinmetall in Düsseldorf- sie gerade auf einer Welle Derendorf eingefunden. Aufgerufen hatte ein breites der Akzeptanz. Es wird Bündnis vor allem friedenspolitischer Gruppen sowie die schwierige Aufgabe die Düsseldorfer Gruppe AKKUSTAN (Antifaschi- von Antimilitarist*innen stische Koordination Kurdistan Düsseldorf). Anlass sein, diese Fassade von war die Aktionärsversammlung von Rheinmetall, Rheinmetall und anderen die erneut nur online stattfand. 142,9 Millionen Euro zu demaskieren. Es geht war world sollten an die Aktionär*innen ausgeschüttet werden. ihnen nicht um die Men- schen oder die Durchset- Als am 24. Februar Russland die Ukraine angriff, zung von Menschenrechten, es geht knallhart ums knallten bei Rheinmetall die Champagnerkorken, Geschäft. Das zeigt die Ausfuhr von Waffen bzw. denn Krieg ist gut fürs mörderische Geschäft. Nur die militärische Kooperation mit Despotenstaaten drei Tage nach dem Einmarsch verkündete der wie z. B. Saudi-Arabien, Ägypten oder der Türkei. Bundeskanzler ein 100 Milliarden Euro schweres Gerade am Beispiel der Türkei wird die Heuchelei der Aufbauprogramm für die Bundeswehr und erneut deutschen Bundesregierung deutlich. Denn nicht knallten die Champagnerkorken, denn es ist klar, nur in der Ukraine herrscht Krieg, sondern u. a. dass vor allem der größte Rüstungskonzern in auch in Kurdistan. Immer wieder greift die Türkei immer noch als Terrorgruppe diffamiert und krimi- Deutschland, Rheinmetall, davon profitieren wird. Gebiete von Rojava – dem kurdischen Gebiet in nalisiert wird. Aber nicht nur die PKK-Stellungen Und prompt kündigte Rheinmetallchef Pappberger Nord-Syrien – an, auch mit deutschen Waffen werden angegriffen, sondern auch zivile Gebiete, an, davon mindestens 42 Milliarden abzusahnen. bzw. Waffenkomponenten. So stammen z. B. um die dort Lebenden zu vertreiben. Das im Irak Und wieder knallten die Champagnerkorken. Der wesentliche Teile von Killerdrohnen, die gezielt offenbar auch Giftgas durch das türkische Militär Aktienkurs von Rheinmetall schoss in ungeahnte Menschen umbringen, aus deutscher Produktion. eingesetzt wird, interessiert das grüne Außen- Höhen. Zwischenzeitlich hatte er einen Stand Völkerrechtswidrig hat die Türkei mehrere Gebiete ministerium nicht. Auch wird die Forderung von von über 222 Euro verzeichnet, nachdem er am besetzt und will Rojava vernichten. Jeden Tag wird kurdischen Organisationen nicht unterstützt, ein 1. Januar noch bei knapp über 86 Euro lag. das Gebiet angegriffen, werden Menschen verletzt internationales Expert*innen-Team zu schicken, Insofern freuten sich nicht nur das Manager*innen und getötet. Eine neue Invasion wird vorbereitet. um die Vorwürfe zu untersuchen. Selbst der wis- von Rheinmetall, sondern vor allem die Doch die deutsche Bundesregierung, die doch jetzt senschaftliche Dienst des Bundestages, der nicht Aktionär*innen, die gar nicht genug Krieg haben eine „feministische“ Außenpolitik propagiert, im Verdacht steht, auf der Seite der Kurd*innen können. Mittlerweile wird darüber debattiert, ob schweigt dazu. Sie müsste nämlich anerkennen, zu sein, stellte in der Vergangenheit fest: Mit dem Rheinmetall nicht in die erste Börsenliga aufstei- dass Erdoğan ein ebensolcher Kriegsverbrecher Völkerrecht sind Erdoğans Militärattacken gegen gen soll, den DAX. ist wie Putin, nur dass die Türkei in der NATO ist. die Kurd*innen nicht vereinbar. War die Rüstungsindustrie in den letzten Jahren Ebenso schweigt die Bundesregierung zu den An- AKKUSTAN in ihrer Rede dazu: „Im Gegenteil: in der Öffentlichkeit nicht besonders beliebt und griffen des türkischen Militärs im Irak. Dort greift der türkische Präsident präsentiert sich im Krieg musste sich immer wieder für ihr Mordgeschäft sie Stellungen der PKK an, die in Deutschland Russlands gegen die Ukraine als vermeintlicher Friedensstifter. Die NATO steht zusammen gegen Russland, der gemeinsame Feind lässt die Angriffe im Nachbarland mal wieder vergessen. Ebenso wie die Inhaftierung politischer Gegner*innen, von Journalist*innen oder die täglich anhaltenden Menschenrechtsverletzungen in der Türkei für die NATO keine Rolle zu spielen scheinen. Angesichts des Krieges in der Ukraine sieht es einmal mehr so aus, dass die Stabilität der Bezie- hungen zur Türkei mehr wiegt als die Einhaltung von Völkerrecht und der Schutz der Menschen in der Region, die dem türkischen Angriff schutzlos ausgeliefert sind.“ 5 Was sichtbar wird, ist eine Heuchelei, die Politik unterschiedlich betrachtet. Und in dieser Hinsicht unterscheidet sich die neue Bundesregierung
6 nicht von der alten. Grotesk wird es, wenn Rheinmetall – schon vor dem Krieg gegen die Ukraine – Bemühungen startet, sich als nachhaltig klassifizieren zu lassen. Erst vor kurzem bekräftigte Rheinmetall- Chef Pappberger in einem Interview im Focus sein Bemühen darum: „Dabei tun wir wahnsinnig # 06.2022 viel, um in allen Bereichen noch nachhaltiger zu werden. Bis 2035 werden wir zum Beispiel CO2-neutral sein, weil das auch unser Großkunde Bundeswehr als Ziel hat.“ Nachhaltig Krieg führen? war world / FAHR‘N FAHR‘N FAHR‘N Papperger: „Das mag verrückt klingen, aber wir bauen vielerorts auf der Welt auch große Solar- parks. Selbst unsere Radpanzer wird es bald als Hybrid geben. Nur im Kriegsfall würde dann noch ein Diesel zum Einsatz kommen. ESG ist für uns sehr wichtig.“ (ESG= Umwelt (Environment), So- Düsseldorfs Verkehrspolitik ziales und gute Regierungsführung (Governance)) Straßenkampf Man könnte diese Passage als Realsatire abtun, aber genau so sieht grüner Kapitalismus aus. Ein Rüstungsunternehmen soll als nachhaltig bewertet werden, um neue Investmentsfonds bedienen zu können. Dabei ist Krieg so ziemlich das zerstörerischste Mittel des Kapitalismus. Ebenso als Realsatire könnte man das Agieren der Stadt Düsseldorf ansehen, wenn es nicht im wahrsten Sinnen des Wortes blutiger Ernst wäre. Hierzu AKKUSTAN: „Heuchlerisch auch die Stadt Düsseldorf. Schon vor dem Angriffskrieg in der Ukraine hat die 100-prozentige städtische Tochtergesellschaft „D. Live GmbH & Co. KG“ unter dem Label „Sportstadt Düsseldorf“ einen Sponsor-Deal mit Rheinmetall geschlossen. Einen SPONSOR-Deal! Rheinmetall will in Sporthallen Werbung am Spielfeldrand machen. Geplant ist dies für die Düsseldorfer Handballer*innen und die Capitol Bascats. Ob diese das Sponsoring an- nehmen, können sie natürlich selbst entscheiden. „Der entscheidende Treffer wurde Ihnen präsen- tiert von Rheinmetall!“ Ernsthaft? Ein Unterneh- men, das seinen Umsatz und Gewinn daraus zieht, wenn Menschen Menschen umbringen, will sich als gütiger Spender im Sport engagieren? Militarismus als Normalzustand?“ ³ Düsseldorfer Antimilitarist*innen 6 Vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) aufgestelltes Mahnmal für eine im Oktober 2021 auf der Haroldstraße bei einem Verkehrsunfall umgekommene Radfahrerin.
7 „Umverteilung“, „Vertreibung“, „Vernichtung“, „Kleinkrieg gegen die eigene Bevölkerung“, „Schneisen der Verwüstung“ – in Düsseldorf kochen die Emotionen mal wieder hoch. Worum geht’s? Natürlich um die Verkehrspolitik. Die Düsseldorfer Ampelkoalition ist 2020 an ihrer Verkehrs- von der FDP warnte: „Wegen einer Umweltspur hat schon mal # 06.2022 politik gescheitert. Die Umweltspuren, die Autos verbannten, ein früherer Oberbürgermeister die Wahl verloren“ und „sogar brachten die Volksseele zum Kochen. CDU-Mann Stephan von Spitzengrünen“ vernahm die „Rheinische Post“ Kritisches. Keller nahm den Ärger in seinem Wahlkampf dankbar auf, Selbst „Die Linke“ stimmte in den Chor mit ein. Von einer forderte auf Plakaten populistisch „Umweltspuren abschaffen!“ „Schneise der Verwüstung“ sprach Monika Klar-Müller und und konnte schließlich Thomas Geisel als Oberbürgermeister zählte gleichzeitig Fußgänger*innen, Autofahrer*innen und ablösen. Schwarz-Grün bildete die Rathaus-Mehrheit und den Öffentlichen Personennahverkehr zu den Leidtragenden. nahm sich vor, die Umweltziele auf einem anderen Weg zu Das alles verfehlte seine Wirkung nicht. Schwarz-Grün kündigte erreichen. „[M]it Hilfe intelligenter Lösungen und einem aus- an, mehr Anwohner*innen-Parkplätze schaffen zu wollen und gewogenen Management“ wollten die Parteien „die Mobilität agierte vorsichtiger. Zum Umbau der Friedrichstraße versi- der Düsseldorfer*innen und der Ein- und Auspendler*innen cherte die Verwaltung, die Route bleibe trotz des Radweges FAHR‘N FAHR‘N FAHR‘N erhalten und zukunftsfest machen“. Das Mittel der Wahl dank einer „überbreiten Fahrbahn“ eine „leistungsfähige dazu: viele Radwege und vor allem intelligente, genauer: Hauptverkehrsstraße“. Und Jochen Kral wählte seine Worte „umweltsensitive“ Ampeln. „[D]ie Radfahrer stärken – ohne zum geplanten Radwege-Knotenpunkt am Hofgarten auch mit die Menschen zu benachteiligen, die auf ihr Auto weitgehend Bedacht. Von lediglich geringfügig schmaleren Auto-Spuren angewiesen sind“ – das gab Oberbürgermeister Stephan Keller sprach er, und Anwohner*innen-Parkplätze wären auch nicht als Devise aus. Und der Christdemokrat entwickelte durchaus unter den Opfern, lediglich eine Bushalte-Bucht, in der das Ehrgeiz. Zur fahrrad-freundlichsten Großstadt Deutschlands Parken geduldet wurde. sollte Düsseldorf werden, und die Vorlage von Plänen für um- fangreiche Radwege-Netze ließen nicht lange auf sich warten. Schwarz-Grün rudert zurück Schon bei der Vorstellung im Februar 2021 zeigte sich aller- Das Rathaus geht also in die Defensive. Dabei gäbe es gute dings, dass es alles andere als einfach ist, eine bestimmte Gründe für mehr Durchhaltevermögen und ein klares Bekennt- Gruppe von Verkehrsteilnehmer*innen zu stärken, ohne eine nis zur Notwendigkeit, den Verkehr einzudämmen. Auf der andere Gruppe zu schwächen, denn der Straßenraum ist nicht Corneliusstraße überschreitet die Belastung mit Stickstoffdi- beliebig erweiterbar. „[F]ür viele Routen im Radhauptwege-Netz oxiden nach den letzten verfügbaren Mess-Daten nun bereits fallen Auto-Spuren weg“, bemerkte die „Rheinische Post“. Das im 17. Jahr das für die Gesundheit gerade noch erträgliche würde nicht reibungslos über die Bühne gehen, prophezeite Maß von 40 Mikrogramm. Im März 2022 lagen die Zahlen ein das Blatt und mahnte ein „Bekenntnis der Politik“ an, was Mikrogramm über dem von der EU festgelegten Grenzwert. allerdings ausblieb. Welche Folgen das haben kann, demonstrierte eine Mitte Mai Doch schon bevor die Umsetzung konkretere Formen annahm, im Fachblatt „Lancet“ veröffentlichte Studie. Sie macht die machte sich Unmut breit, obwohl sich eigentlich nicht viel tat. Luftverschmutzung als Hauptursache für vorzeitige Todesfälle Hier mal ein bisschen Tempo 30, dort ein paar Parkplätze weg aus. 2019 starben weltweit 6,7 Millionen Menschen an Fein- und da ein neuer Radweg – das war alles, aber offenbar schon staub, Stickstoffen & Co. zuviel. „Geht der Abbau von Parkplätzen zu weit“, fragte die Auch der Klimaschutz verlangt nach drastischen Maßnahmen. Rheinische Post und veröffentlichte Pro & Contra-Statements. Um das selbstgesteckte Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2035 Als der Verkehrsdezernent Jochen Kral seine Pläne für eine klimaneutral zu werden, muss Düsseldorf nach Berechnungen Rad-Leitroute dann schließlich vorstellte, war es schon keine der Verwaltung im Verkehrsbereich 763.000 Tonnen Kohlen- Frage mehr. Ein durchgehendes Netz für Radfahrer*innen ohne dioxid einsparen. Auf der Basis dieser Vorgabe entwickelte Gefahren-Quellen von Heerdt über die Innenstadt bis nach das „Amt für Verkehrsmanagement gemeinsam mit dem Um- Gerresheim schwebte Kral vor, und der RP schwante Schlimmes. weltamt, der Rheinbahn, den Stadtwerken und der P3 Group „Jetzt zeigt sich, wie grundlegend dieser Gedanke die Straßen GmbH einen Plan für die Umsetzung mit 43 Maßnahmen. Dazu in Düsseldorf verändern könnte“, konstatierte die Zeitung und zählen der Ausbau des Radwege-Netzes, das 365-Euro-Ticket, überschrieb den Artikel folgerichtig „Der radikale Radweg“. Takt-Verdichtung und die Vereinfachung von Tarifangeboten für das Feld „ÖPNV“ sowie Carsharing und Tempo 30. Explizit Tatort Luegallee sieht das Papier auch eine wirksame Parkraum-Bewirtschaftung Ausgerechnet auf der Luegallee, die in Sachen „Straßenkampf“ nebst einer Neustrukturierung des Anwohner*innen-Parkens schon so einiges erlebt hat – hier übermalte 1999 Joachim Erwin vor. In einem früheren Entwurf drückten die Autor*innen das in einer seiner ersten Amtshandlungen als Oberbürgermeister alles noch weniger diplomatisch aus. Von einer „Reduzierung eigenhändig einen Radweg – will der Dezernent eine Fahrspur der Attraktivität des motorisierten Individualverkehrs“ war da streichen und linksrheinisch zusätzlich 250 Parkplätze. Da noch die Rede und einer „Parkraum-Verknappung“. gab es kein Halten mehr. „Der Wegfall von Parkplätzen wird Aber all das reicht nicht. Unter dem Strich bleibt eine in Düsseldorf zum Massenereignis“ noch dazu „teils aus fa- Deckungslücke von 434.000 Tonnen CO2 zum Zielwert für denscheinigen Gründen“, schlug die Zeitung Alarm. Und nicht den Sektor „Verkehr“. Das unterstreicht, wie viele Baustellen nur die. „Asozial“ nannte der Hotelier Jörg Lindner den Plan die Stadt dort noch hat, wenn sie andere Felder wie „private 7 und rief als neues Feindbild unrasierte Lastenfahrrad-Fahrer Haushalte“, „Gewerbe“ oder „städtische Einrichtungen“ nicht aus Flingern aus. Die Christdemokrat*innen – vor allem aus über Gebühr belasten will. ³ den Bezirksvertretungen – grollten ebenfalls. Mirko Rohloff Jan
8 Final Countdown für die Adler # 06.2022 Group Was heißt das für Düsseldorf? Das Immobilienunternehmen Adler Die Adler Group in Düsseldorf Group steckt seit Herbst letzten Die Adler Group ist ein Immobilienunternehmen, Jahres in Schwierigkeiten, die Kapital Aktuell das im Jahr 2020 aus der Fusion von drei eher Aktien des Unternehmens sind ungleichen Partnern entstanden ist: Fusioniert seitdem auf Talfahrt. Seit Mona- haben die Adler Real Estate AG, die bis dahin ihre ten werden Spekulationen über Rendite aus der Bestandsverwertung einfacher die Zukunft des Unternehmens Wohnungen generiert haben, Ado Properties mit herumgereicht. Um den riesigen Sitz in Luxemburg und eher auf hochpreisige Im- Schuldenberg abzutragen, muss- mobilien spezialisiert, sowie der Projektentwickler ten Unternehmensanteile und ein Consus Real Estate. Ob die Adler Group mit dieser Großteil des Wohnungsbestands Fusion - nach eigenen Angaben – tatsächlich zum verkauft werden. Jetzt aber scheint viertgrößten Immobilienunternehmen in Europa sich die Adler-Krise auf einen aufgestiegen ist, kann mensch bezweifeln. Auf neuen Höhepunkt zuzubewegen. dem Düsseldorfer Immobilienmarkt ist sie auf Seit Ende Mai überschlagen sich jeden Fall ein gewichtiger Player. Von der Krise die alarmierenden Katastrophen- der Adler Group ist die Stadt deshalb unmittelbar meldungen: „Adler Group wankt: betroffen. Warten auf den großen Knall“ • Der Löwenanteil der Grand-Central-Projektge- (FAZ), „Adler im Fokus der Fi- sellschaft, zwischen Kölner und Erkrather Stra- nanzaufsicht“ (Rheinische Post), ße nordöstlich des Hauptbahnhofs gelegen, ge- „Staatsanwaltschaft nimmt Adler hört nach dem Verkauf im Jahr 2019 durch das ins Visier“ (Handelsblatt). Was ist Finanz- und Immobilienunternehmen Catella da passiert? Was sind die tieferen an das Unternehmen Consus zur Adler Group, Projekte der Adler-Group auf dem ehemaligen Ursachen? Und was heißt das alles denn Consus ist inzwischen zum fusionierten Gelände der Glashütte („Glasmacherviertel“, oben / Fotos: Michael Flascha)und das Gebiet für Düsseldorf? Teil des größeren Unternehmens mutiert. Nach zwischen Kölner und Erkrather Straße(„Grand- dem rechtskräftigen Bebauungsplan sollen in Central“, unten / Fotos: AN) diesem Projektteil mehr als 900 Wohnungen entstehen. Gebaut wurde dort bisher aber nichts, das Grundstück liegt seit 2015 brach. Das Baurecht läuft noch in diesem Jahr aus. Wie sich die Adler Group weiter verhalten wird, ist derzeit nicht bekannt. • Das Unternehmen Catella, das das gesamte Grand Central-Projekt entwickelt und dafür auch 2018 die Baugenehmigung erhalten hatte, hat den kleineren Projektteil mit 147 Sozialwohnungen behalten. Das entspricht den seinerzeit nach dem städtischen „Hand- lungskonzept Wohnen“ (HKW) vorgeschriebe- nen mindestens 20% öffentlich geförderten Wohnungen für das Gesamtprojekt (die Quote wurde inzwischen auf Beschluss des Rats der 8 Stadt auf mindestens 30% erhöht). Um die Frist der Baugenehmigung einzuhalten, hat Catella noch im letzten Jahr mit dem Bau der Sozialwohnungen begonnen. Unklar ist, wie
9 # 06.2022 Kapital Aktuell weit die zur endgültigen Fertigstellung nöti- seit anderthalb Jahren einen Baustopp - und wurde, hat die Stadt bisher kaum eine Handhabe, gen Absprachen mit der Adler Group, der der die Benrather Gärten, die auf dem ehemaligen die Adler Group zu etwas zu zwingen, sei es zum weitaus größere Projektteil gehört, gediehen Nirosta-Industriegelände in Benrath realisiert Verkauf oder zu einer belastbaren Zusage, mit sind. werden sollen. Eine Baugenehmigung dafür dem Bauen zu beginnen. Wenn vereinbarte Fristen • Zur Adler Group gehört auch die 70-prozentige gibt es bisher nicht. Geplant sind in den nicht eingehalten werden, sind Gebühren fällig, Tochter Brack Capital mit ihrer Projektgesell- genannten Projekten zusammen ca. 1.500 mehr nicht. Wenn noch keine Baugenehmigung schaft Glasmacherviertel GmbH in Gerresheim, Wohnungen. erteilt wurde, sieht es dagegen etwas anders aus: die auf dem ehemaligen Gelände der Glashütte Das betrifft aktuell die Adler-Projekte Glasmacher- rund 1.700 Wohnungen errichten will. Gebaut Handlungsmöglichkeiten der Stadt viertel in Gerresheim und die Benrather Gärten. wurde dort bisher nichts, das Gelände liegt seit Wie es mit diesen Projekten weitergeht, ist der- Hier könnte die Stadt die Erteilung des Baurechts 2012 brach. Einen rechtskräftigen Bebauungs- zeit völlig unklar. Im Moment herrscht jedenfalls daran knüpfen, dass eine belastbare Finanzierung plan gibt es bisher nicht. Stillstand. Im Feuer stehen damit in Düsseldorf nachgewiesen wird. Das wäre durchaus ein wirk- • Ebenfalls zu Brack Capital und damit zur Ad- insgesamt rund 6.500 Wohnungen, die nicht sames Druckmittel, denn eine Baugenehmigung ler Group gehören die Projekte Grafental-Ost weitergebaut werden oder mit deren Bau noch gar ist keine bloß formale Lappalie: Liegt Baurecht und Zauberberg. Letzteres ist als kleine, vor nicht begonnen wurde. Schon das ist ein unerträg- vor, steigt der Grundstückswert sofort kräftig allem aber hochpreisige Wohnanlage direkt licher Skandal in einer Stadt, in der zehntausende an, das kann bis zum Drei- bis Vierfachen des am Grafenberger Wald geplant – exklusiv für Wohnungen fehlen! Welche Projekte und Grund- Ausgangswerts gehen. Die Hansestadt Hamburg Menschen mit dicker Brieftasche. Die dort nach stücke will die Adler Group verkaufen? Zu welchen hat diese Daumenschraube im dortigen Adler- dem HKW ebenfalls fälligen Sozialwohnungen Preisen? Welche sollen weitergeführt werden? Was Projekt „Holsten-Quartier“ bereits angesetzt. wurden nach Grafental „ausgelagert“ – so kön- passiert, wenn die Adler Group insolvent wird? Über das Ergebnis ist noch nichts bekannt. In der nen die Reichen unter sich bleiben. Zusammen Welche Handlungsmöglichkeiten hat die Stadt Düsseldorfer Stadtverwaltung haben die Verant- 9 sind dort 2.200 Wohnungen geplant. Düsseldorf? Viele Fragen, auf die es im Moment wortlichen bisher von diesem Mittel abgesehen. • Projekte der Adler Group sind weiter der Upper nur wenige befriedigende Antworten gibt. Warum, ist nicht ganz klar, jedenfalls ist davon Nord Tower am Mörsenbroicher Ei - dort gibt es Soweit bei den Projekten bereits Baurecht erteilt öffentlich nichts bekannt.
10 Die Ratsmehrheit hat aber nun die Verwaltung be- hat? Den Stein ins Rollen gebracht hat im letzten auftragt, für die Adler-Projekte Glasmacher-Viertel Jahr der britische Finanzinvestor Fraser Perring, Was sind Leerverkäufe? und Benrather Gärten (Nirosta-Gelände) soge- der sein Geschäft vor allem mit Leerverkäufen nannte „städtbauliche Entwicklungsmaßnahmen“ von Aktien macht. Zu diesem Geschäftsmodell Leerverkäufe sind Finanzmarktgeschäfte, vorzubereiten. Eine Frist dafür wurde allerdings gehört, börsennotierte Unternehmen mit geziel- die mit Unternehmensaktien abgewickelt nicht festgelegt, das Ganze kann sich also ziehen. ten Vorwürfen ins Gerede zu bringen, um dann werden, die den Leerverkäufer*innen gar Mit diesem baurechtlichen Instrument könnte auf fallende Aktienkurse zu wetten. Die Vorwürfe nicht gehören. Sie leihen sich diese Aktien # 06.2022 der Eigentümer zum Verkauf gedrängt werden, Perrings waren nicht immer zutreffend, aber bei nur gegen Gebühr und zu einem vereinbarten in letzter Instanz wäre sogar die Enteignung der Adler scheint er (wie schon bei Wirecard) ins Rückgabetermin von den Besitzer*innen, Grundstücke möglich. Erstaunlich ist schon, dass Schwarze getroffen zu haben. Vorgeworfen wird um sie dann auf dem Finanzmarkt zu ver- nicht nur die Grünen, sondern auch CDU und FDP, der Adler Group, Geschäfte zum Nachteil von kaufen. Leerverkäufer*innen spekulieren die sonst stets bemüht sind, die Verfügung priva- Aktionär*innen und Anleger*innen gemacht, auf den fallenden Kurs der Aktien. Wenn ter Eigentümer über ihren Grund und Boden vor Bilanzen manipuliert und Immobilien falsch die Wette aufgeht, kaufen sie die Aktien jeder politischen Einschränkung zu schützen, hier bewertet zu haben. Bilanzmanipulationen und zum vereinbarten Rückgabetermin zu einem zugestimmt haben. Der Ärger über die Adler Group Bewertungstricks bei Immobilien sind nicht dann niedrigeren Kurs zurück. Die Differenz muss recht groß sein. Allerdings sind zur Nutzung erlaubt, in der Branche aber wohl kaum ein zwischen Verkaufspreis und Rückkaufpreis des besagten Instruments aus dem Baugesetzbuch Einzelfall. Doch falls es tatsächlich zutrifft, ist dann der Gewinn. Natürlich können die hohe juristische Hürden zu überwinden, deswegen dass das eigene Unternehmen zugunsten dubi- Leerverkäufer*innen die Wette auch verlie- Kapital Aktuell wurde es bisher nur sehr selten angewandt und es oser Akteur*innen im Hintergrund regelrecht ren, dann machen sie Verlust. Leerverkäufer liegen entsprechend auch nur wenige Erfahrungen ausgeplündert wurde, wäre das selbst nach den wie Fraser Perring beobachten den Markt damit vor. In jedem Fall begibt man sich hier Regeln der herrschenden Wirtschaftsordnung aber nicht nur, sie versuchen ihn auch zu beeinflussen. Mit gezielten Informationen versuchen sie ein Zielunternehmen ins Gere- de bringen und so den Aktienkurs negativ zu beeinflussen. Ob die Informationen zutreffen oder ob es nur Gerüchte sind, ist zweitrangig, es kommt nur auf die Wirkung an. Fraser Perring hat wie andere Leerverkäufer*innen mit seinen Anschuldigungen nicht immer recht. Beim Wirecard-Skandal hatte er aber ein gutes Gespür dafür, dass da tatsächlich etwas oberfaul war. Das scheint sich jetzt mit den Vorwürfen gegenüber der Adler Group zu wiederholen. Wie schon in der Finanzkrise 2008 und jetzt wieder in der Krise der Adler Group zu beobachten, sind Leerverkäufe (und andere Finanzpraktiken) nicht nur exotische Geschäftsmodelle in einer Finanz- Parallelwelt. Sie haben sehr oft handfeste Auswirkungen auf die übrige Wirtschaft und auf das Leben vieler Menschen. auf einen wohl sehr langen Weg mit ungewissem kein Kavaliersdelikt mehr, sondern organisiertes mit einer Sonderprüfung beauftragt. Allerdings Ausgang. Das hat CDU und FDP vermutlich die kriminelles Handeln. Jedenfalls legen seltsame fiel das Anfang Mai vorgelegt Ergebnis nicht so Zustimmung erleichtert: Machen muss mensch Geschäfte wie einerseits Immobilienverkäufe unter aus, wie von Adler erhofft. KPMG konnte die ja erstmal nichts. Gleichwohl ist der Beschluss Wert und anderseits Käufe von überbewerteten Vorwürfe weder bestätigen noch widerlegen, auch der Ratsmehrheit ein Signal an die Investoren, Immobilen zu Mondpreisen den Verdacht nahe, weil den Prüfer*innen wichtige Unterlagen (z. B. dass die Kommune sich nicht mehr alles gefallen hier seien bestimmte Geschäftspartner zu Lasten Mail-Korrespondenzen) vorenthalten wurden. lassen will. Das ist sicher zu begrüßen. Reichen der eigenen Aktionär*innen und Anleger*innen Unabhängig von der Sonderprüfung haben die wird das aber nicht. Praktische Konsequenzen sind begünstigt worden. Solche Praktiken sind bisher Prüfer von KPMG der Adler Group schließlich auch zunächst nicht zu erwarten. Auf Dauer wird man eher bei Bestechungsdeals bekannt geworden. das notwendige Prüf-Testat (disclaimer of opinion) die Immobilienspekulation nicht mit selektiven Die Vorwürfe von Fraser Perring wurden am für den Jahresabschluss 2021 verweigert. In der und auf den Einzelfall bezogenen Maßnahmen Finanzmarkt als recht glaubwürdig angesehen, Finanzbranche kommt ein verweigertes Testat unterbinden können. jedenfalls brach der Kurs der Adler-Aktie um 30% einem sehr schwerwiegenden Misstrauensvotum ein. Die Konkurrenten von Vonovia und LEG eilten gleich. Die Folge: Die Adler-Aktie brach erneut Adler im Sturzflug mit Stützkäufen und Kaufoptionen zu Hilfe, weil um 40% ein. Wie ist die Adler Group aber überhaupt in die niemand ein Interesse hatte, das Risiko einzuge- Für Städte mit Adler-Projekten dürfte ein Prüf- Lage gekommen, dass jetzt eine Insolvenz des hen, durch eine Pleite der Adler Group könnte in ergebnis von KPMG besonders besorgniserregend 10 Unternehmens nicht mehr auszuschließen ist, einer Kettenreaktion die gesamte Branche in den sein: Den Vorwurf, die Adler Group fehle das die Finanzaufsicht Bafin Strafanzeige gestellt Krisenstrudel geraten. nötige Kapital, um seine Projekte überhaupt noch und inzwischen die Staatsanwaltschaft Frankfurt Um die Vorwürfe von Perring zu entkräften, hatte zu Ende bauen zu können, vermochte die KPMG sogar strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen Adler das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG nicht auszuräumen. In Düsseldorf betrifft das
11 alle genannten sechs Vorhaben, deren Schicksal Ordnung, wenn man solche Auswüchse eindämmt Finanzinvestor*innen wird alles zur Finanzanla- damit derzeit völlig ungewiss ist. Zum Risiko und beseitigt? Wohl kaum. Sumpfblüten wachsen ge, wovon sie sich eine Rendite in erwünschter des spekulativen Geschäftsmodells der Branche da, wo es einen Sumpf gibt. Will man verhindern, Höhe versprechen. Wenn die Rendite stimmt, ist gehören sicher auch Fehlkalkulationen und Über- dass immer wieder neue aufblühen, muss mensch es auch egal, wie Grundstücke genutzt werden bewertungen von Immobilien, die dann später kor- den Sumpf trockenlegen, aus dem sie sprießen. oder ob sie überhaupt genutzt werden, weil es rigiert werden müssen. Aber hier liegt natürlich Auf den städtischen Bodenmarkt übertragen z. B. günstiger ist, sie brachliegen zu lassen und der Verdacht nahe, die akute Finanzklemme der heißt das: Die Immobilienspekulation lässt sich einfach abzuwarten, bis der Preis die für einen # 06.2022 Adler Group stehe auch im Zusammenhang mit nicht dauerhaft unterbinden, wenn es nur bei Verkauf angestrebte Höhe erreicht hat. Weil der fi- der vermuteten Ausplünderung des Unternehmens selektiven, fallbezogenen Regulierungen bleibt. nanzialisierte Kapitalismus die Immobilienmärkte durch eine Gruppe vernetzter Akteur*innen im Die Auswüchse des Immobilienmarktes sind zwei- erfasst und sie zunehmend in seine Renditekalküle Hintergrund. fellos ein großes Ärgernis, aber das Problem sind einbezogen hat, wird es immer wieder Auswüchse Dafür könnte auch der jüngste Deal mit dem die Immobilienmärkte selbst. oder Sumpfblüten wie jetzt die Adler Group geben. Glasmacherareal in Gerresheim ein Beleg sein. Die Mit der Liberalisierung der Finanzmärkte sind Die FAZ liegt mit ihrer Einschätzung wohl näher Projektgesellschaft wurde 2019 zu 75% zu einem die Immobilienmärkte seit den 1980er Jahren an der Wahrheit, als vielen Politiker*innen im in der Höhe nicht nachvollziehbaren Preis von weltweit zunehmend in den Fokus internati- Rat der Stadt Düsseldorf lieb sein dürfte: „Nur 375 Mio. Euro an eine offensichtlich mit Adler onaler Finanzinvestoren geraten. Grund und weil Adler aus dem Spiel zu sein scheint, ist das verbandelte Person verkauft. Adler konnte damit Boden ist für Investoren zu einer begehrten Grundstücks-Monopoly noch lange nicht zu Ende.“ seine Bilanz kräftig aufhübschen, ein wichtiges Anlageklasse geworden, wobei hier weniger Die Immobilienspekulation lässt sich erst dann Kapital Aktuell Signal an die Finanzmärkte. Es wurde aber nur die aktuellen Nutzungsmöglichkeiten, sondern dauerhaft eindämmen und unterbinden, wenn den eine erste Rate des Kaufpreises gezahlt – und vielmehr die Gewinnaussichten künftiger Nut- Spekulant*innen im Wortsinn der Boden entzogen zwar mit einer Hypothek, die der Käufer auf das zungen den Ausschlag geben. Eigentumstitel wird. Die Kommunen müssen wieder die Kontrolle Grundstück aufgenommen hatte. Der Verkauf war über Grundstücke werden zunehmend als reine über ihren Grund und Boden zurückgewinnen. Sie nicht wirklich ernst gemeint, inzwischen wurde er Finanzanlagen behandelt, die sich kaum von müssen wieder in viel größeren Umfang selbst rückabgewickelt. Das gesamte Glashüttengrund- Aktien und Wertpapieren unterscheiden. Seit der Eigentümer ihrer Grundstücke werden: durch eine stück, jetzt mit einer Hypothek belastet, gehört Finanzkrise 2008 strömt anlagesuchendes Kapital kluge Bodenvorratspolitik, durch offensive Nut- nun wieder Adler. in großem Umfang in den als relativ sicher und zung von Vorkaufsrechten und notfalls auch durch renditestark geltenden Immobiliensektor. Das Enteignungen. Erst dann hat die Spekulation mit Schwarze Schafherde betrifft besonders Städte, denen Investor*innen Boden keine Chance mehr. Erst dann entscheidet Ist die Adler Group nun ein Immobilienunterneh- auch längerfristig gute Wachstumsaussichten nicht mehr die Rendite, sondern das Gemeinwohl, men, ein Finanzmarktzocker oder eine kriminelle bescheinigen. In Deutschland gehört Düsseldorf wie Grundstücke genutzt werden. Und erst dann Vereinigung? Vermutlich ist sie eine Mischung von zu den sieben Großstädten, die für Kapitalanle- kann die Stadtgesellschaft in demokratischen allem. Man könnte das Geschäftsgebaren der Adler ger besonders attraktiv sind. Zwischen 2011 und Verfahren selbst bestimmen, wie sie mit ihrem Group als Auswuchs und Einzelfall, als Sumpfblüte 2020 sind im Schnitt jährlich 5 Mrd. Euro in den Grund und Boden umgehen will. ³ einer moralisch verkommenen kapitalistischen Immobiliensektor der Landeshauptstadt geflossen, Helmut Unternehmenskultur abtun. Wäre alles wieder in 2021 waren es sogar 5,76 Mrd. Euro. Bündnis für bezahlbaren Wohnraum 11
12 # 06.2022 Worte Sprache World Books War Sprachlo 12 Diskur
13 # 06.2022 e Kriegsrhetorik War World Books 1. Mai Kundgebung Düsseldorf. Olaf Scholz wird laut. Olaf Scholz ballt die Faust. Zu verstehen ist er nicht. Seine Rede geht unter im Gehupe der Querdenker. Nicht wenige Trillerpfeifen von Gewerkschaftern mischen sich ein. Erst in der Tagesschau erfahre ich, dass Scholz ge- gen ‚einen aus der Zeit gefallenen Pazifismus‘ wettert. Das Schauspielhaus Düsseldorf hat Harald Welzer, einen der Erstunterzeichner des offenen Briefs der Emma an Scholz zur ‚Düsseldorfer Rede‘ geladen. Welzer spart nicht mit Kraft- ausdrücken. Dabei geht es ihm vordergründig nicht um den Krieg in der Ukraine. Aber es wird deutlich, dass im Schatten der Kriegsrhetorik die wichtigen Projekte des ökologischen Umbaus, des sozialen Ausgleichs, der globalen Umverteilung vor die Zeitenwand gesetzt werden könnten. Jacques Tilly schickt seinen Karnevalswagen nach Berlin und hofft, dass Putin an der Ukraine ersticken möge. Im Halse stecken bleiben die Worte angesichts der schrecklichen Bilder aus Putins Angriffskrieg auch den Kriegsgegner*innen auf der Linken. Eine postheroische Ära? Erstmal abgesagt. Wolodymyr Se- osigkeit lenskyj ist mit Siegesparolen auf allen Kanälen präsent Sein Botschafter Melnik legt mit entsprechendem Lokalkolorit in jeder Talkshow nach. Einen ‚Diktatfrieden‘ darf es nicht geben! Wer jetzt noch zögert und zaudert, setzt sich abwechselnd dem Vorwurf fehlender Empathie, des Zynismus oder der Feigheit aus. Zwischentöne sind Krampf – im Kampf gegen Putin. Jetzt ist öffentliche Reue von Kriegsdienstverweigerern und Aufrüstungsgegnern gefordert. Und das ‚Wahlvolk‘? Gibt sich eher weniger überzeugt. Die ‚großen‘ Parteien verlieren in absoluten Zahlen bei der NRW-Landtagswahl. Zu wenig, um das Ergebnis als breite Zustimmung zu Aufrüstung und Waffenexporten zu deuten. Die eher blassen Spitzenkandidat*innen haben im Wahlkampf die Probleme einer Verstetigung des Krieges mit all seinen sozialen Konsequenzen eher nicht adressiert. Es bleibt das mulmige Gefühl, dass nicht nur ein sehr heißer Sommer, sondern möglicherweise auch ein heißer Herbst bevorsteht. ³ 13 Michael Flascha: Text und Fotos vom 1. Mai und vom Oster- rsunfähigkeit marsch in Düsseldorf / Ausrisse: aus der Tagespresse, RP, SZ Montage: TERZ
14 Aus Krefeld kommt # 06.2022 nicht nur Seide ... 18.05.2022, 22 Uhr und 24 C°, der Sommer geht früh los in diesem Jahr. Summer in the City! Da sich die Neuerscheinungen von Ton- weitläufig, wie das Label aufgestellt ist, zonen Records bei mir stapeln, gibt es ist die musikalische Auswahl. Kraut, Neo- jetzt ein Tonzonen Records Spezial. TR ist kraut, Stoner, Psychedelic, Space und oder ein in Krefeld ansässiges Label, das 2012 Progressive Rock finden hier ein Zuhause, Music von Dirk Raupach gegründet wurde. Ge- selbst Neo-Klassik war schon im Versand- startet ist Dirk mit dem Tonzonen Records karton. Kennengelernt habe ich Dirk und Mailorder, seine ersten Veröffentlichungen sein Label im Jahr 2013 bei einem Konzert liefen parallel zum Mailorder. Den Auftakt in der Kulturrampe Krefeld. Dort hat er ein zu einer großartigen Label-Geschichte Konzert mit Electric Moon veranstaltet, gab seine eigene Band Sounds Of New der deutschen Spacerock-Band schlechthin. Halfspeed Records Laden in Krefeld beim Soma mit ihrem Album Beyond The Ein großartiger Abend, EM haben drei Tonzonen-Records-Tag gespielt haben. Eine Acid Dream, die sich mit ihrem Stil auch Songs in einer Stunde gespielt, dann eine sehr Postrock-lastige Band, die mir einen als Aushängeschild des Labels beschreiben sehr große Sportzigarette geraucht und tollen Tag in Krefeld geschenkt hat, mit lassen. Elektronik, (Neo)Kraut, Ambient, nochmal drei Songs in 1,5 Stunden gespielt. vielen netten Menschen und einer tollen Prog und Psychedelic Rock verschmelzen Eine Band, die mich seither begleitet. Tipp Single von Sounds Of New Soma, die an hier zu einprägsamen Soundcollagen. Oft am Rande: Die 3er-LP-Box Live In Kosmos diesem Tag veröffentlicht wurde. „Mahat- werden Dirks Label-Veröffentlichungen von (Planetarium Bochum 2015) auf Sulatron ma macht Mittag“ heißt der Song auf der Eroc aka Joachim Heinz Ehrig (Drummer Records ist mein persönliches Highlight in A-Seite, und auf der B-Seite überrascht ein bei Grobschnitt) auf seiner Mastering Ranch der EM-Bandkarriere. auf dem Label abgedrucktes, orientalisch gemastert. Seit dem Konzert 2013 in Krefeld sind Dirk anmutendes Rezept. Pavallion haben das Neben Veröffentlichungen unserer Düssel- und sein Label mit inzwischen über 120 Jahr darauf in Düsseldorf im Kulturschlacht- dorfer Homies Love Machine (die ersten Veröffentlichungen ein fester Bestandteil hof gespielt und konnten mich da auch beiden Alben, A Present To The Galaxy meiner Sammlung. Da sich ein, zwei Jahre wieder überzeugen. und Circles) und meinen Nachbarn Vibra- nach dem Konzert seine Veröffentlichungen Ebenfalls vorstellen möchte ich euch void (Live, 2015) und weiteren deutschen häuften, stellte er den Mailorder ein und Verstärker aus Kentucky. Das innovative Bands ist das Label international aufgestellt. konzentriert sich seitdem ‘nebenberuflich‘ Album Aktivität von 2018 ist ein absoluter Es geht über Finnland (Astral Magic) nach auf das Label, wo er fast monatlich ein Knaller! Der Opener „Mit Glück“ fängt mit Russland (Vespero) und zurück nach Köln Album herausbringt. Das Aushängeschild einem zerstörenden Gitarren-Noise-Inferno (Knall und andere Bands), von da aus in des Labels sind die Spacelords aus Reut- an und geht dann in einen treibenden, die Türkei (Uluru), nach Israel (Acid Moon lingen. Von denen gibt es einen sehr guten hämmernden Beat über, der mich sofort & The Pragnent Sun) und in weitere Länder. Live-Stream bei Bandcamp, On Stage, packte. Das Album ist geprägt von viel Hall, Selbst Peru (Cholo Visceral) und Australien hört da mal am besten rein. Viel Fuzz, viel viel Space und langen Soundscapes. (Indica) sind auf der Tonzonen-Records- Wah Wah, viel Pot! 2019 als Pre-Order Ein weiteres Album, welches mir spontan Weltkarte zu verzeichnen. Und genauso Doppel-LP in rotem Vinyl mit Aufnäher für einfällt, ist von Krautwerk aus dem Jahr die Abo-Kund*innen erhältlich. Abos, ja, 2021. Der Titel 1971 passt dann auch Dirk bietet auch Tonzonen-Abos an, mit sprichwörtlich wie die Faust aufs Auge. extra Goodies, wie zum Beispiel die eben Krautwerk klingen wie ein neues Album genannte Doppel-LP mit Aufnäher, Sieb- von NEU! drucken, Autogrammkarten, bedruckten Kommen wir zum Jahr 2022, direkt im Taschen, Kalendern usw. Der musikalische Januar wurde das erste Album von Einsein- Horizont wird immer wieder erweitert, seins mit dem Titel Zwei veröffentlicht. Die 14 und als Abo-Kunde muss ich nicht jedes Computerstimme bei den Stücken erinnert Album extra ordern. Kennengelernt habe mich an Kraftwerk, die Gitarren teilweise an ich durch TR zum Beispiel auch Pavallion Sonic Youth und die Synthesizer Einlagen aus Krefeld, die im November 2017 live im bringen die Pop-Elemente. „Gasetagenhei-
15 # 06.2022 Music TERZ-Artikel. Musique Bizzare ist jetzt im Mai erschien und ein sehr außergewöhn- liches und abwechslungsreiches Album. Labelchef Dirk und sein SONS-Mitstreiter Alexander Djelassi haben sich bei MB von vielen Labelmates helfen lassen. So sind un- ter anderem Mitglieder von Vespero, Grom- bira, Moop, Nazca Space Fox, den Space- lords und weitere Freunde und Bekannte dabei. Von Space-Rock über Synthesizer- lastige Soundscapes bis hin zu soundtrack- artigen Nummern ist auf diesem Album alles vertreten. Für die Abo-Kund*innen zung“, das letzte Stück auf der Seite 1, ist gab es diesmal einen Acryl-Druck dazu, Eroc dann auch der absolute Burner! Auch sechs hat wieder das Mastering übernommen – Tracks, und für die Abo-Kund*innen gab es Sammlerherz, was willst Du mehr! einen Siebdruck mit Cover-Artwork dazu. Dass mir bei mittlerweile über 120 Veröf- Das zweite Album von Gong Wah aus Köln fentlichungen nicht alles gefällt, bleibt nicht mit dem Titel A Second erblickte dann im aus. Aber sämtliche Veröffentlichungen März diesen Jahres das Licht der Welt. Ein bestechen trotz alledem durch die liebevolle wunderschönes Pop-Album mit Shoegaze, Aufmachung, das Artwork, farbiges Vinyl Garage und leichten Psychedelic-Anleihen. und tolles Mastering! Kurz gesagt: Tonzo- Der wunderschöne Gesang von Inga Nelke nen-Records ist ein regionales Label, das sich beim Song „The Well“ erinnert mich an nicht hinter Internationalen Bigpointern wie Suzan Köcher aus Solingen, und die dürf- z. B. Warp, Rough Trade und oder Sub Pop ten Golzheim-Festival-Besucher*innen ja verstecken muss! Ich hoffe, ich habe euch noch aus der Zeit vor Corona kennen. Ein auf den Geschmack gebracht. wirklich tolles deutsches Pop-Album, das gend gemastert und natürlich als Doppel-LP Bis nächsten Monat, euer Oberbilker. ³ Debüt-Album von Gong Wah, s/t, ist schon erschienen. Ein schönes entspanntes Post- nachgepresst, und beide Alben könnt ihr Metal-Brett zum Feierabend. Die beiden P.S.: In diesem Jahr soll nun endlich Vorgänger Omission und Noorvik sind das Tonzonen-Festival in die vierte über Bandcamp ordern. Runde gehen. Wir bleiben in Köln und widmen uns Noor- auch beide auf Tonzonen erschienen und Am 29.10.22 ab 15 Uhr in der Kul- vik und ihrem dritten Album Hamatia, das sehr empfehlenswert. turfabrik Krefeld mit Glasgow Coma 15 im April bei mir auf dem Plattenteller lag. Angefangen haben wir mit Sounds Of Scale, den Spacelords, Smokemaster, Eine Doppel-LP mit 8 Post-Metal-Rock-Kra- New Soma, und mit ihrem letztem Album Einseinseins, Iguana und Sound Of Smoke. chern. Mehr Pelican als Mogwai, hervorra- Musique Bizzare beenden wir diesen
16 „ ... den Rücken beugt man nicht“ # 06.2022 Begegnungen mit der Soziologin und aktivistischen Intellek- tuellen, mit der Feministin Gisela Notz – auch in Düsseldorf. Ein Geburtstagsgruß zum 80sten. Im April 2022 feierte Gisela Notz in Berlin ihren Starke Erkenntnismomente, Lese-Erlebnisse 80. Geburtstag. Wir gratulieren von Herzen! und Begegnungsorte beschreiben die vierzehn Auch hier am Rhein beflügelt sie viele Menschen. Beiträge von „Feministische Theorie nur mit Gisela Notz motiviert und steckt an. Allein im feministischer Solidarität – Texte für Gisela Umfeld der TERZ gibt es eine nicht eben kleine Notz“. Dabei greifen sie – leicht gewandelt Zahl von Leuten, die mindestens ein Buch von ihr auch im Titel des Bandes – auf, was Gisela im Regal stehen haben. Und: es gelesen! Notz in einem Interview bereits 2017 stark Das sind etwa Menschen, die sie als Beirätin in machte: „Feminismus“, das „ist ja nicht nur der „Bewegungsstiftung“ kennengelernt haben Theorie, sondern auch soziale Bewegung“. – einer Unterstützungsstruktur, die aus Spenden Wünschen würde sie sich zudem, dass feminis- entlang akademischer Perspektiven auf Konzepte oder Erbschaften Bewegungsarbeiter*innen tische Solidarität „wieder ein Begriff“ und dass feministischer Solidaritäten. Wir befragen uns Books unterstützt in ihren Projekten von A wie „Anti- „feministische Theorie wieder mit feministischer auf dem Weg einer Kritik des Familismus zu un- Kohle-Proteste“ in NRW bis Z wie die antimilita- Praxis verbunden“ werde (S. 27 ff.). seren eigenen „Anführungszeichen“-Begriffen, ristische Kampagne „Ziviler Hafen“ (TERZ 12.21). In dieser Trias begegnen die Autor*innen den mit denen wir alternative Ideen und Alltage Wir waren und sind Mitautor*innen in Zeitungen Gedanken von Gisela Notz. Sie beziehen sich von Gesellschaft und Zusammenleben zu oft und Zeitschriften wie der CONTRASTE oder der auf ihre Publikationen, schreiten Thesen und und ohne Not als „besonders“ markieren (Bini „beiträge zur feministischen theorie und praxis“, Schwerpunkte ab: zum Begriff und zur Praxis Adamczak in „Familismus als Skandal“). Wir bei denen Gisela Notz über zehn Jahre lang Re- (feministischer) Solidarität, zum Wesen und betrachten die Geschichte der Hexenverfolgung dakteurin war. Bei BiBaBuZe haben wir seinerzeit Herrschaftsgefüge von bezahlter und unbe- mit der Brille einer selten fokussierten feminis- das Buch „Warum flog die Tomate“ gekauft, Gi- zahlter Arbeit, zu Gemeinwirtschaft oder zur tischen Kritik politischer Ökonomien (Gregor selas Band über die autonome Frauenbewegung diachronen Perspektive auf Konzepte der „neuen Kritidis) oder fragen uns, ob wir als weibliche der 1970er Jahre. Wir wollten wissen, ob wir uns Mütterlichkeit“ in der Zeitgeschichte. Zur Kritik Wissenschaftler den Elfenbeinturm der Akade- gegen Mackertum und Ungleichheitspraxen in des Familismus. Zur Tomate, die im September mien als Sehnsuchtsort nicht lieber vom Sockel der linksradikalen Szene auch hier vor Ort ein 1968 in Frankfurt beim Delegiertenkongress stoßen denn erobern möchten (Mareen Heying wenig Gemüse als Wurfmaterial zurechtlegen des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes und Anna Schiff in „Luxus für Alle“). Nicht zu- sollten – oder ob wir damit von gestern wären. (SDS) ebenso quer wie akzentsetzend durch die letzt weist uns die Geschichte von Claudia Jones Vor fünf Jahren, zu ihrem 75. Geburtstag, damaligen Gegenwarten linker politischer Praxis („Schwarze Kommunistin und Wegbereiterin hat sie uns aus der Seele gesprochen und uns flog. Gemeint und getroffen waren Strukturen, intersektionaler Politik“, so der Untertitel des ermutigt, indem sie über ihre Einschätzung die sich seinerzeit nicht die Mühe machten, die Beitrages von Janette Otterstein) darauf hin, zum Wert von Geradlinigkeit im Gepäck von Anliegen von Frauen zu hören oder gar einzube- dass wir selbstkritisch aufmerksam sein müssen Arbeiter*innen sprach: „Immer zu seinen Posi- ziehen in selbstkritische Perspektiven auf Sprech- für den Tellerrand unserer Perspektiven. Darauf, tionen stehen“, nicht „den Rücken beugen vor positionen und Privilegien linker Akteur*innen. dass so Vieles (noch) fehlt. Höhergestellten“, das bedeute Geradlinigkeit „Texte für Gisela“ ist ein solidarisches, ein für sie, sagte Gisela Notz in einem Interview in Unsere Solidarität freund*innenschaftliches Buch. In seinen Bei- „analyse & kritik“: „Es ist ja nicht so, dass man gegen ihre Krisen? trägen bewegen wir uns auf der Landkarte von jemanden nicht respektiert – aber den Rücken Wiederholt blitzt durch die Beiträge die klare Gisela Notz‘ themenbreiten Forschungen und beugt man nicht!“ Nie habe sie als Kind in Analyse, dass viele der feministischen Kämpfe Positionen und folgen ihren Blicken auf feminis- einem Arbeiter*innenhaushalt gesagt bekom- aus ihrer Notwendigkeit in der Sache heraus bis tische Praxen. In der Lektüre der überwiegend men, „dass wir etwas Minderwertiges wären“. heute weiter bestehen, dass sie zugespitzt aktua- kurzweiligen Beiträge schmunzeln und grübeln Das sei die Unterstützung gewesen, die sie von lisiert scheinen in allen Bereichen einer multiplen wir, notieren uns, was wir als Nächstes lesen und zuhause mitgenommen habe. Solidarisch seien Krise als „Krise der Solidarität“ (S. 14 ff.). Sie wo wir mehr erfahren möchten. Immer hören wir sie miteinander umgegangen, erinnert sie 2017. haben eine lange Geschichte oder müssen immer dabei Giselas unermüdliche, gedankenöffnende wieder, mitunter neu geführt werden. Rückfragen, sehen uns durch die Buchstaben „Texte für Gisela Notz“ So blättern die Autor*innen Beispiele auf, deren hindurch im Dialog mit einer Wegbereiterin im Nun, zu ihrem 80sten Geburtstag, warten die Erforschung etwa für eine kritische Wissenschaft eigentlichen Sinne. ³ Autor*innen und das Herausgeber*innen-Kol- und eine feministisch-widerständige Praxis auch An lektiv eines Sammelbandes mit einer ungewöhn- heute Relevanz haben. Besonders beeindruckend lichen Gratulation auf, die als Überraschungs- daran ist: Wie sie Gisela Notz stets als positioniert Redaktionskollektiv aus dem Gesprächs- kreis Geschichte der Rosa-Luxemburg- 16 präsent „Texte für Gisela“ zusammenbringt. und transparent im Ort ihres Sprechens beschrei- Stiftung (Hg.): Feministische Theorie nur Inspiriert von Gisela Notz‘ Denken, Forschen und ben, zeigen die Autor*innen selbst jeweils auch mit feministischer Solidarität. Texte für Publikationen. Inspirierend in der Neugier und ihren eigenen Standpunkt auf. So wandern wir Gisela Notz, Neu-Ulm: AG SPAK Bücher Lust, ihre Texte zu lesen. mit manchem Fremdwort im Gepäck lesend (2022), 12 EUR.
Sie können auch lesen