Kommunales Schnelltestzentrum Gutach im Breisgau

Die Seite wird erstellt Silvester Wolff
 
WEITER LESEN
Kommunales Schnelltestzentrum Gutach im Breisgau
AMTSBLATT DER GEMEINDE
                                                                                                                  50
                                                                                                           www.gutach.de
                                                                                             Mittwoch, 15. Dezember 2021
                                                                                       Diese Augabe erscheint auch online

                                        Kommunales Schnelltestzentrum
                                            Gutach im Breisgau
Die Gemeinde startet durch!
Seit Montag, den 13. Dezember 2021 können Sie sich wieder freiwillig mit kostenlosen POC-Antigen-Schnelltests auf eine mög-
liche Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 testen lassen.
Das Corona-Schnelltestzentrum ist, wie im vergangenen Jahr, in der Turnhalle in Gutach (Alexanderstraße 12, 79261 Gutach im
Breisgau) eingerichtet und ist wie folgt geöffnet:
               Mittwoch, 15. Dezember 2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
               Montag, 20. Dezember 2021   von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
               Mittwoch, 22. Dezember 2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Für die Durchführung eines Antigen-Schnelltests ist eine vorherige Anmeldung unter https://www.gutach.de/startseite/aktu-
elles/corona.html erforderlich.
Im Ausnahmefall ist auch eine telefonische Terminvereinbarung unter 07685/9101-19 möglich.
Die Folgetermine finden immer montags und mittwochs von 18:00 – 20:00 Uhr statt.
Die Termine werden im Mitteilungsblatt und unter www.gutach.de bekannt gegeben.
Die Abstriche werden von geschultem Personal durchgeführt.
Das Testangebot richtet sich nur an beschwerdefreie Personen. Sollten Sie corona-typische Symptome wie Fieber, trockenen
Husten oder Störung des Geruchs- und Geschmacksinns aufweisen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
Für einen möglichst reibungslosen Ablauf beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Bitte bringen Sie einen Ausdruck Ihres gebuchten Termins (Print-Ticket) mit.
- Das Testen von Kindern unter 6 Jahren ist im Rahmen der kostenlosen Schnelltests leider NICHT möglich.
- Vor dem Test sollten Sie etwa 30 Minuten nicht essen, nicht trinken, nicht rauchen und auch nicht Kaugummi kauen!
- Kommen Sie bitte pünktlich zum Termin, um eine Ansammlung und Begegnungen auf ein Minimum zu reduzieren bzw. zu
   vermeiden.
- Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und einen Kugelschreiber mit.
- Sie werden zum Abstrich aufgerufen.
- Bitte halten Sie sich bei Ihrem Besuch an die allgemeinen AHA-Corona-Regeln (Abstand, Hygiene, med. Alltagsmasken).
Bei einem positiven POC-Testergebnis müssen sich die Betroffenen und ihre Haushaltsangehörigen umgehend in Quarantä-
ne begeben. Im Falle eines positiven POC-Testergebnisses werden Ihre persönlichen Daten sowie Gesundheitsdaten (positives
Testergebnis) an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt. Die positiv getesteten Personen sollten schnellstmöglich einen
PCR-Test durchführen lassen, um das positive POC-Testergebnis zu überprüfen.
Vielen Dank den Helferinnen und Helfern für die Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Urban Singler, Bürgermeister

Foto: Santje09/iStock/GettyImagesPlus
Kommunales Schnelltestzentrum Gutach im Breisgau
2 |                                                                          Mitteilungsblatt Gutach · 15. Dezember 2021 · Nr. 50

         WICHTIGE RUFNUMMERN, NOTDIENSTE
         UND BEREITSCHAFTSDIENSTE
■ NOTDIENSTE                                    Mi., 15.12.                                 ■ EMMA
Arzt                                            Glocken-Apotheke, Waldkirch (Kollnau)       Jugend- und Drogenberatung
An Werktagen nach 18 Uhr ist der dienst-        Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054           Friedhofstr. 1
habende Arzt durch Anruf beim Hausarzt          Kronen-Apotheke, Teningen                   Tel. 07681 3891 und 07641 41970
zu erfahren.                                    Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109
Außerhalb der regulären Sprechzeiten der        Do., 16.12.                                 ■ pFlEGESTüTzpUNKT IM
Arztpraxen ist der ärztliche, kinderärztli-     Apotheke am Heidacker, Freiamt              lANDKREIS EMMENDINGEN
che, gynäkologische und augenärztliche          Hauptstr. 49, Tel. 07645 91 78 77           Pflegestützpunkt im Landkreis
Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 zu       Waldhorn-Apotheke, Sexau                    Emmendingen
erreichen.                                      Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 4 75 75      Bis auf Weiteres keine Außensprechzeiten
An Wochenenden und Feiertagen ist der           Fr., 17.12.                                 Generationenbüro Waldkirch
zahnärztliche Notfalldienst unter Tel.: 0180    Breisgau-Apotheke, Teningen                 Marktplatz 1-5 (im Innenhof des Rathauses)
3222555-70 erreichbar.                          Alemannenstr. 2 A, Tel. 07641 84 60         Aktuell finden Pandemiebedingt keine
                                                Kandel-Apotheke im Gesundheitszent-         Außensprechzeiten statt.
In Notfällen:                                   rum, Waldkirch
Notruf Polizei:                           110                                               Beratungen nur in Emmendingen,
                                                Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4 92 52 50   Romaneistraße 3.
Notruf Feuerwehr, Notarzt,                      Sa., 18.12.
Rettungsdienst:                           112                                               Telefonische Beratung sowie
                                                Breisgau-Apotheke, Teningen
Kinderärztlicher Notfalldienst:       116117                                                Terminvereinbarung
                                                Alemannenstr. 2 A, Tel. 07641 84 60
Augenärztlicher Notfalldienst:        116117                                                unter Tel.: 07641 451 -3091, - 3095, - 3025
                                                Severin-Apotheke, Denzlingen
Rufnummer Krankentransport:            19222    Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844           E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-em-
Gift-Notrufzentrale:             0761 19240     So., 19.12.                                 mendingen.de
Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuer-          Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen
wehrleitstelle: 07641 4601-77 (nur für
                                                                                            ■ KREISSENIORENRAT DES
                                                 Lessingstr. 19, Tel. 07641 5 18 52
schwerhörige, ertaubte, gehörlose und                                                       lANDKREISES EMMENDINGEN:
                                                Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen
sprachgeschädigte Personen).                                                                www.kreisseniorenrat-emmendingen.de
                                                Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110
Rufnummer für den ärztlichen Notfall-           Mo., 20.12.                                 ■ ERGäNzENDE UNABHäNGIGE
dienst (allgemein-, kinder-, augen- und         Glotter-Apotheke, Glottertal                TEIlHABEBERATUNG FüR MEN-
HNO-ärztlicher Notfalldienst):                  Talstr. 70 A, Tel. 07684 13 55              SCHEN MIT BEHINDERUNG (EUTB)
              116117 (Anruf ist kostenlos)      Neue Apotheke, Emmendingen
                                                                                            Die EUTB berät nach dem Grundsatz „Eine
Öffnungszeiten und Anschrift der                Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9 33 22 21
                                                                                            für alle“ zu Fragen, die sich für Menschen
Notfallpraxis:                                  Di., 21.12.
                                                                                            mit Behinderung und deren Angehörige
                                                Central-Apotheke Emmendingen
Allgemeine Notfallpraxis Freiburg               Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170   stellen. Die Beratung ist kostenfrei.
Universitätsklinikum Freiburg                   Rathaus-Apotheke, Elzach                    EUTB lebenshilfe KV Emmendingen e.V.
Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg        Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717               Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen
Mo, Di, Do                 20 - 24 Uhr                                                      07641/93341-214 (Fr. Kasper + Fr. Heiß)
Mi und Fr                  16 - 24 Uhr          ■ TIERäRzTlICHER                            Außensprechstunde in Waldkirch
Sa, So u. an Feiertagen 08 - 24 Uhr             BEREITSCHAFTSDIENST                         freitagnachmittags.
Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg          Samstag/Sonntag, 18./19.12.2021             Termine bitte telefonisch vereinbaren.
St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstraße 1,       Tierarztpraxis Simone Leenen, Sexau
                                                Am Schlossberg 8, Tel. 07641 9542097        EUTB Diakonisches Werk Emmendingen
79104 Freiburg                                                                              Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen
Mo - Do                    19 - 22.30 Uhr       Tierarztpraxis Regina Kohler, Herbolzheim   Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk)
Fr                         16 - 22.30 Uhr       Im Entennest 5, Tel. 07643 934040           Telefon: 07641/9185-13 (Hr. Hensel)
Sa, So u. an Feiertagen 08 - 22.30 Uhr                                                      Außensprechstunde in Herbolzheim
Augenärztliche Notfallpraxis Freiburg           ■ NOTDIENST FüR                             dienstagvormittags.
Mo, Di, Do                 19 - 22 Uhr          STROM/STRASSENBElEUCHTUNG                   Termine bitte telefonisch vereinbaren.
                                                Netze BW GmbH, Region Rheinhausen,
Universitätsaugenklinik Freiburg                Störungsmeldestelle 0800 3629477            EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV
Killianstraße 5, 79106 Freiburg                                                             Emmendingen e.V.
Mi 13 - 22 Uhr, Fr 16 - 22 Uhr                  ■ NOTDIENST FüR WASSER:                     Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen
Sa, So u. an Feiertagen 08 - 22 Uhr             Tel. 0170 6313727                           Telefon: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann)
Öffnungszeiten der Notfallpraxis am                                                         Außensprechstunde in Endingen und
Kreiskrankenhaus Emmendingen:                   ■ RECyClINGHOF/GRüNSCHNITT-                 Elzach donnerstags.
Montag, Dienstag und Donnerstag von 19          SAMMElplATz BlEIBACH                        Termine bitte telefonisch vereinbaren.
bis 22 Uhr                                      Hintermatte 2, Öffnungszeiten:              Außensprechstunde
Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr          Freitag   13:00 bis 17:00 Uhr und           donnerstagnachmittags
Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr       Samstag 9:00 bis 14:00 Uhr                  in Endingen, Tel.: 0152-56808748
(vorherige Anmeldung nicht erforderlich)        Von April bis Mitte Oktober jeden Mitt-     in Elzach, Tel.: 0152-09272764
                                                woch von 16:00 bis 19:00 Uhr (nur Grün-
■ ApOTHEKEN-NOTDIENSTE                          schnittsammelplatz).                        ■ äRzTlICHE/SOzIAlE DIENSTE
Dienstbereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr                                                Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.V.,
des folgenden Tages:                            ■ FACHSTEllE SUCHT                          Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst
Di., 14.12.                                     Beratung, Behandlung, prävention            und Kompetenzzentrum Demenz
Schlossberg-Apotheke, Emmendingen               Mauermattenstr. 8, Waldkirch,               Waldkirch, Kirchstr. 16,
Steinstr. 12, Tel. 07641 914650                 Tel. 07681 24623,                           Tel. 07681/40720
Schwarzwald-Apotheke, Elzach                    Dienstag, Donnerstag 10:00 * 17:00 Uhr      Geschäftsstelle in Gutach, Uferweg 2,
Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392                 Erstgespräche nach Vereinbarung             Tel. 07681/4921515
Kommunales Schnelltestzentrum Gutach im Breisgau
Mitteilungsblatt Gutach · 15. Dezember 2021 · Nr. 50                                                                                        | 3

                                                                       Gemeindeverwaltung
   Amtliche Bekanntmachungen
                                                                       Bürgermeisteramt Gutach im Breisgau
                                                                       Dorfstraße 33, 79261 Gutach im Breisgau
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung                                  Tel.: 07685 9101-0, Fax: 07685 9101-25
                                                                       www.gutach.de
Die Gemeindeverwaltung ist im Zeitraum von                             Öffnungszeiten/Sprechzeiten:
24.12.2021 bis 26.12.2021 sowie                                        Mo. – Fr. 08.00 – 12.30 Uhr
31.12.2021 bis 09.01.2022                                              Mo.         14.00 – 16.00 Uhr
ganztägig geschlossen.                                                 Do.         14.00 – 18.00 Uhr
In dringenden Standesamts- und Friedhofsangelegenheiten                Bürgermeister:
wenden Sie sich bitte an die 0151/44680931.                            Urban Singler, Tel.: 9101-12, gemeinde@gutach.de
In dringenden Fällen der Wasserversorgung ist unter der                Sekretariat:
0176/52219050 ein Notdienst eingerichtet.                              Yvonne Senger, Tel.: 9101-12, senger@gutach.de
Ab Montag, 10. Januar 2022 sind wir wieder zu den üblichen             Bürgerbüro:
Sprechzeiten für Sie da.                                               Susanne Austel, Tel.: 9101-21, austel@gutach.de
Ihre Gemeindeverwaltung                                                Patrizia Sofia, Tel.: 9101-21, sofia@gutach.de
                                                                       Gerlinde Oswald, Tel.: 9101-11, oswald@gutach.de
                                                                       Standesamt/Bürgerbüro:
    Kein Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen                        Susanne Klausmann, Tel.: 9101-14, klausmann@gutach.de
                52/2021 und 01/2022
                                                                       Hauptamt:
 Der Nussbaum Verlag hat Betriebsferien vom 24.12.2021 bis
                                                                       Jörg Barth, Tel.: 9101-15, barth@gutach.de
 07.01.2022 (Kalenderwoche 52/2021 und 01/2022).
                                                                       Helga Weber, Tel.: 9101-13, weber@gutach.de
 In dieser Zeit erscheint kein Mitteilungsblatt.
                                                                       Bauamt/Wasserversorgung:
 Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 51 ist
                                                                       Markus Adam, Tel.: 9101-16, adam@gutach.de
         Donnerstag, 16. Dezember 2021, 09:00 Uhr.                     Wencke Heß, Tel.: 9101-17, hess@gutach.de
                                                                       Xenia Grünemaier, Tel.: 9101-24, gruenemaier@gutach.de
 Wir bitten um Beachtung.                                              Ann-Kristin Siemsen, Tel.: 9101-36, siemsen@gutach.de
 Ihre Gemeindeverwaltung
                                                                       Gemeindekasse:
                                                                       Sabrina Kerschgens, Tel.: 9101-18, kerschgens@gutach.de
Räum- und Streupflicht                                                 Hannah Nopper, Tel.: 9101-19, nopper@gutach.de
Für eine geordnete und möglichst allen Bürgern gerecht werden-         Rechnungsamt
de Schneeräumung, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen, um            Marina Stammberger, Tel.: 9101-22, stammberger@gutach.de
Straßen und Gehwege rechtzeitig von Schnee und Eis räumen zu           Katja Kury, Tel.: 9101-23, kury@gutach.de
können und somit ein (weitgehend) ungehindertes Fortkommen
per Auto oder auch zu Fuß zu sichern.                                  Zweitälerland-Tourismus:
Nach der Streupflichtsatzung sind die Straßenanlieger verpflich-       Geschäftsstelle, Tel.: 19433, info@zweitaelerland.de
tet, innerhalb der geschlossenen Ortslage u. a. die Gehwege auf        Kommunale Kinderkrippe „Schatzkiste“
einer solchen Breite (in der Regel 1,0 Meter) von Schnee oder          Tel.: 9101-77, schatzkiste@gutach.de
auftauendem Eis zu räumen, dass Fußgängerverkehr möglich ist.
                                                                       Schulen:
Die Sicherheit des Fußgängerverkehrs muss gewährleistet sein.
                                                                       Elztalschule, Tel.: 9101-70, elztal-schule@gutach.schule.bwl.de
Falls Gehwege auf keiner Straßenseite vorhanden sind, muss ent-
                                                                       Grundschule Zweitälerland
sprechend am Rand der Fahrbahn eine Fläche in der Breite von 1         Tel. 07681 8563, grundschule-ztl@gutach.de
Meter geräumt werden. Die Straßenanlieger haben zusätzlich die         Turnhalle Bleibach, Tel.: 910178
Gehwege bei Schnee und Eisglätte so zu bestreuen, dass sie von
Fußgängern bei Beachtung der nach den Umständen gebotenen              Grundbuchamt
Sorgfalt möglichst gefahrlos benutzt werden können. Die Geh-           Seit dem 1. Mai 2012 ist das Amtsgericht Emmendingen,
wege müssen werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 8.00        Grundbuchamt, Liebensteinstraße 2, 79312 Emmendingen,
Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt              Telefon: 07641 96587 600 (Zentrale),
Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich,   Fax: 07641 96587 603,
bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese            E-Mail: poststelle@gbaemmendingen.justiz.bwl.de
                                                                       für alle Grundbuchangelegenheiten zuständig.
Pflicht endet um 20.00 Uhr.
                                                                       Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit einer telefonischen Ter-
Zusätzlich müssen folgende Hinweise beachtet werden:                   minabsprache, da nicht alle Ämter dauerhaft besetzt sind.
Um die Räumfahrzeuge nicht unnötig zu behindern bzw. um
Lack- und andere Schäden an Kraftfahrzeugen zu vermeiden,              IMpReSSUM                           Verantwortlich für den amtlichen
werden die Kfz-Besitzer gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf den                                              Teil, alle sonstigen Verlautbarungen
Straßen abzustellen. In den innerörtlichen Straßen ist bei par-        Herausgeber:                        und Mitteilungen:
                                                                       Gemeindeverwaltung Gutach im        Bürgermeister Urban Singler, 79261
kenden Autos ein Durchkommen der Räumfahrzeuge nicht mehr              Breisgau                            Gutach im Breisgau, Dorfstraße 33,
möglich. Die Fahrer der Räumfahrzeuge wurden angewiesen, die           Druck und Verlag: Nussbaum Medien   oder sein Vertreter im Amt.
Straßen, die durch abgestellte Fahrzeuge blockiert sind, nicht zu      Rottweil GmbH & Co. KG,             Verantwortlich für „Was sonst noch
räumen. Ebenfalls müssen die Wendeplatten freigehalten wer-            78628 Rottweil, Durschstraße 70,    interessiert“ und den Anzeigenteil:
                                                                       Telefon 0741 5340-0,
den, da sonst das Räumfahrzeug keine Möglichkeit hat, zu wen-          www.nussbaum-medien.de
                                                                                                           Klaus Nussbaum, Opelstraße 29,
                                                                                                           68789 St. Leon-Rot
den. Haftungsansprüche, die durch nicht geräumte Straßen ent-
stehen, weil diese durch Fahrzeuge blockiert waren, werden wir         INfoRMATIoNeN
an die entsprechenden Fahrzeughalter weitergeben.
                                                                       Anzeigenverkauf:
Wir bitten um Beachtung!                                               rottweil@nussbaum-medien.de
Ihre Gemeindeverwaltung
4 |                                                                       Mitteilungsblatt Gutach · 15. Dezember 2021 · Nr. 50

                                                                    ORGANISATION
Die Gemeinde                                                        Ministerium für Wissenschaft,
                                                                    Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Gutach im Breisgau gratuliert                                       Referat 55
                                                                    Königstraße 46
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag                               70173 Stuttgart
                                                                    DOKUMENTATION
Allen Altersjubilaren, die in diesem Monat ihren Geburtstag fei-
                                                                    Haus der Geschichte
ern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder namentlich nicht
                                                                    Baden-Württemberg
genannt werden möchten, gratulieren wir recht herzlich und
                                                                    www.landespreis-fuer-heimatforschung.de
wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und persönli-
                                                                    Die Präsentation der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt mit
ches Wohlergehen.
                                                                    freundlicher Unterstützung von Lotto Baden-Württemberg.
Jubilarbesuche in Zeiten der Corona-Pandemie                        Freitagstreff für Menschen in Trauer
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                    Am 17. Dezember 2021, 17:30 bis 19:00 Uhr, findet der nächs-
wir befinden uns aktuell in der vierten Welle der Corona-Pande-
                                                                    te Trauer-Treff im Markt 15, Karl-Friedrichstr. 20, in Emmendingen
mie. Aufgrund der stetig steigenden Zahlen und der immer noch       statt.
bestehenden hohen Gefahr von Ansteckungen mit schweren              Für alle, die einen Abschied oder einen Verlust zu verkraften
Verläufen und der Tatsache, dass Auffrischungsimpfungen noch        haben, bieten ausgebildete Trauerbegleiter*innen des Hospiz-
nicht flächendeckend durchgeführt sind, muss Bürgermeister          dienstes Emmendingen-Teningen-Freiamt mit den Trägern des
Urban Singler leider wieder bis auf weiteres auf den Besuch bei     Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen e.V. und des
runden Geburtstagen sowie Hochzeitsjubiläen verzichten.             Diakonischen Werkes des evangelischen Kirchenbezirkes Em-
Er bedauert diese Entscheidung sehr, da ihm der Austausch mit       mendingen Möglichkeiten zum Gespräch mit Menschen in ähnli-
den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, gerade bei solchen Fest-         chen Lebenssituationen an.
lichkeiten, besonders wichtig ist. In der derzeitigen Situation     Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist die Teilnahme unter der
gibt es jedoch keine andere Alternative. Er bittet Sie deshalb um   2G-Regelung, geimpft oder genesen, möglich. Eine Anmeldung
Ihr Verständnis, aber Ihre Sicherheit hat absoluten Vorrang. Er     ist nicht erforderlich.
wünscht allen Jubilarinnen und Jubilaren auf diesem Weg schon
heute alles Gute und trotz Einschränkungen eine schöne Feier.

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt                                   Mitteilungen des
Eleni Hermine Gairing, geb. am 6.11.2021                            Landratsamtes Emmendingen

                                                                    Beratungsangebot des Frauenhaus Freiburg
  Bekanntmachungen anderer Behörden                                 Friedvolle Weihnachtszeit?
                                                                    Häusliche Gewalt macht keine Festtagspause und deshalb bleibt
                                                                    das Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg/Frauen-Beratungs-
                                                                    stelle bei häuslicher Gewalt für Sie erreichbar unter: 0761 31072.
           Landespreis für Heimatforschung                          Nachts, am Wochenende und auch an den Feiertagen erreichen
                Baden-Württemberg                                   Sie unseren Bereitschaftsdienst über die Telefonnummer 110 der
                                                                    Polizei oder über die Telefonseelsorge: 0800 111011 1 sowie 0800
                     Ausschreibung 2022
                                                                    1110222.
THEMEN                                                              Unsere Frauen-Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt informiert
· Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf        und berät vertraulich, unabhängig und kostenlos:
  ein zusammenwachsendes Europa                                     • in allen Fällen von häuslicher Gewalt
· Neue Heimat in Baden-Württemberg                                  • nach einem Wohnungsverweis
· Heimatmuseen, Heimatforschung                                     • bei Stalking durch den (Ex-Partner)
· Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz            • bei drohender Zwangsverheiratung
· Entwicklung und Geschichte von Technik und Industrie              Terminvereinbarung unter: 0761 31072
· Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung                    FREIBURG EM www.frauenhaus-freiburg.de
· Kunst und Architektur                                             Beratung auf Wunsch auch vor Ort im Landkreis Emmendingen.
· Dialektforschung, Literatur, Brauchtum                            Wir wünschen Ihnen allen eine frohe, friedvolle Weihnachtszeit!
· Volksmusik, Volkstanz, Tracht
· Bevölkerung und Minderheiten                                      Entlastungsangebot für pflegende Angehörige
· Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung                               Die Pflege eines Angehörigen kostet Kraft und Zeit, die Einschrän-
PREISE                                                              kungen der Corona-Pandemie verschärfen die Pflegesituation. Es
Die Preise bestehen aus                                             fehlen Besuche, Veranstaltungen, Austausch und Gespräche mit
· einem 1. Preis zu                        5.000 Euro,              anderen sowie entlastende Angebote von Familie, Nachbarn und
· zwei 2. Preisen zu je                    2.500 Euro,              Bekannten. Durch die hohe Belastung in der Pflege- und Betreu-
· einem Jugendförderpreis zu               2.500 Euro               ungssituation können Konflikte eskalieren und Verhaltens- und
   (kann ggf. geteilt werden),                                      Pflegefehler sowie Aggressionen auf beiden Seiten entstehen.
· einem Schülerpreis zu                    2.500 Euro               Häufig müssen Pflegende diese belastende Situation ganz allei-
   (kann ggf. geteilt werden) und                                   ne bewältigen. Der Pflegestützpunkt des Landkreises Emmen-
· einem Preis „Heimatforschung digital“ zu 2.500 Euro.              dingen bietet Unterstützung. Manchmal hilft schon ein „offenes
Zusätzlich können Anerkennungsurkunden erteilt werden.              Ohr“, Verständnis oder „drüber reden dürfen“. Die Mitarbeiterin-
                                                                    nen hören ihnen gerne zu. Weitgehend können gemeinsame Lö-
EINSENDESCHLUSS                                                     sungsansätze zu Fragen und Nöten der individuellen Pflegesitua-
Einsendeschluss ist der 30. April 2022                              tion entwickelt werden. Der Pflegestützpunkt bietet Betroffenen
(Schülerpreis: 31. Mai 2022)                                        und Interessierten Entlastungsgespräche am Telefon (die Mitar-
STIFTER                                                             beiterinnen unterliegen der Schweigepflicht); praktische Tipps
Land Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landes-            in der Alltagssituation mit Demenzkranken; praktische Tipps bei
ausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg                            Problemen in der Pflege; Informationsmaterial und hilfreiche Ad-
Mitteilungsblatt Gutach · 15. Dezember 2021 · Nr. 50                                                                                    | 5

ressen; Hausbesuche in dringenden Fällen; Beratung zu Entlas-           für Sperrmüll, Schrott und Kühlgeräte angefügt. Die Abfuhrter-
tungsmöglichkeiten und deren Finanzierung. Unter den folgen-            mine für 2022 sind in der Abfall-App der Abfallwirtschaft des
den Telefonnummern kann am Montag, Dienstag, Donnerstag                 Landkreises Emmendingen und im elektronischen Abfallkalen-
und Freitag in den Zeiten von 8:30 bis 12:00 Uhr und am Don-            der (www.landkreis-emmendingen.de/verwaltung-service/ab-
nerstag auch von 14:00 bis 18:00 Uhr Kontakt aufgenommen                fallwirtschaft/abfallkalender) bereits aktualisiert. Weitere Abfall-
werden: 07641 /451 30 25 (Sabine Wensch-Christ); 07641 / 451 30         kalender sind nach Weihnachten in den Rathäusern und an der
95 (Ingrid Ziebold); 07641 / 451 30 91 (Heike Reiß).                    Infothek des Landratsamtes im Hauptgebäude und im „Haus am
                                                                        Festplatz“ erhältlich.
Recyclinghöfe und Grünschnittplätze
am 24. Dezember 2021 geschlossen                                        Keine Annahme auf Deponie Kahlenberg
                                                                        Auf der Abfallbehandlungsanlage auf dem „Kahlenberg“ bei
Heiligabend fällt in diesem Jahr auf einen Freitag. Die Recyc-          Ringsheim ist am 24. Dezember 2021 (Heiligabend) und
linghöfe und Grünschnittplätze sind deshalb am 24. Dezember             31. Dezember 2021 (Silvester) keine Anlieferung für Privathaus-
2021 sowie auch am Silvestertag, 31. Dezember 2021, ge-                 halte möglich.
schlossen. Der Recyclinghof Teningen hingegen ist sowohl am
Donnerstag, 23. Dezember als auch am Donnerstag, 30. Dezem-
ber 2021 regulär von 16:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Für alle an-         Deutsche Rentenversicherung
deren Recyclinghöfe gibt es zwischen Weihnachten und Silvester
einen Sonderöffnungstag am Mittwoch, 29. Dezember 2021 von              Zahl der Neu-Rentner in Baden-Württemberg
13:00 bis 17:00 Uhr. An diesem Tag sind auch die beiden Grün-           gestiegen
schnittplätze in Emmendingen und Teningen ebenfalls von 13:00           Die Zahl der neuen Rentnerinnen und Rentner in Baden-Würt-
bis 17:00 Uhr geöffnet.                                                 temberg ist weiter gestiegen: Mit 167.313 Neu-Rentnern waren es
                                                                        im Jahr 2020 genau 7.622 Personen mehr als im Vorjahr. 104.647
Öffnungszeiten der drei Kreisimpfstützpunkte                            der neuen Ruheständler bekamen eine Altersrente, 17.994 eine
Die drei Kreisimpfstützpunkte im Landkreis Emmendingen in               Rente wegen Erwerbsminderung und 44.672 Personen eine Hin-
Waldkirch (Stadthalle), Kenzingen (ehemaliger ALDI-Markt, In-           terbliebenenrente. Bei den neuen Altersrenten lag der durch-
dustriestraße 26) sowie in Emmendingen (Steinhalle) sind regulär        schnittliche Zahlbetrag bei 1.044,19 Euro. Ende 2020 lebten in
von Montag bis Freitag jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr so-              Baden-Württemberg insgesamt 2.892.069 Personen, die von der
wie jeden Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. In den              Deutschen Rentenversicherung eine gesetzliche Rente bezogen.
Kreisimpfstützpunkten sind sowohl Erst- und Zweitimpfungen              2020 gingen 45.256 Personen erst mit Erreichen der Regelalters-
als auch Drittimpfungen möglich, zwischen der Zweit- und Drit-          grenze in Rente. Das Rentenalter für die Regelaltersrente liegt
timpfung müssen mindestens fünf Monate liegen. Es ist keine             zurzeit – für den Geburtsjahrgang 1956 – bei 65 Jahren und zehn
Anmeldung erforderlich, vor Ort werden Wartemarken verteilt.            Monaten. Bis 2031 steigt die Regelaltersgrenze schrittweise auf
Impfstoffe sind Biontech (für alle unter 30 Jahren) und Moderna         67 Jahre. 34.635 Neurentenbezieher erhielten eine abschlagsfreie
(für Personen über 30 Jahre).                                           Altersrente für besonders langjährig Versicherte, vorausgesetzt
Das Mindestalter für Impfungen in den Kreisimpfstützpunkten             sie vollendeten die Altersgrenze von 63 Jahren und 8 Monaten
beträgt derzeit 12 Jahre. Kinder unter 16 Jahren müssen zur             (Geburtsjahrgang 1956) bzw. von 63 Jahren und 10 Monate (Ge-
Impfung von mindestens einem sorgeberechtigten Elternteil be-           burtsjahrgang 1957) und zahlten 45 Jahre in die Rente ein. Eine
gleitet werden. Ist bei der Impfung nur ein Elternteil anwesend,        Altersrente für langjährig Versicherte bekamen rund 18.278 Frau-
muss dieser zudem erklären, dass auch der andere sorgeberech-           en und Männer. Diese Rente wird mit Abschlägen frühestens
tigte Elternteil mit der Impfung einverstanden ist. Dies entfällt nur
                                                                        ab Erreichen des 63. Lebensjahres gezahlt. Erforderlich ist eine
beim alleinigen Sorgerecht. Bei 16- und 17-Jährigen entscheidet
                                                                        Versicherungszeit von mindestens 35 Jahren. Der dauerhafte
der impfende Arzt, ob der Impfwillige einwilligungsfähig ist. Über
                                                                        Abschlag beträgt 0,3 Prozent für jeden Monat Rentenbezug vor
aktuelle Änderungen informiert das Landratsamt Emmendingen
                                                                        Erreichen der Regelaltersgrenze.
unter www.landkreis-emmendingen.de.

Sonder-Impftermine am Samstag und Sonntag                               Gewerbeakademie Freiburg
Der Landkreis Emmendingen bietet an diesem Wochenende
nochmals Sonder-Impftermine in den beiden Kreisimpfstütz-               Meistervorbereitung für Zahntechniker
punkten in Kenzingen (ehemaliger ALDI-Markt) und Emmendin-              Zahntechniker können sich an der Gewerbe Akademie der Hand-
gen (Steinhalle) an. An beiden Standorten gibt es am Samstag,           werkskammer Freiburg (Wirthstraße 28) am Samstag, 19. Feb-
18. Dezember 2021 verlängerte Öffnungszeiten von 10:00                  ruar, um 10:00 Uhr über den nächsten Kurs zur Vorbereitung
bis 19:00 Uhr (mit einer Pause zwischen 14:00 und 15:00 Uhr).           auf die Meisterprüfung informieren. Der neunmonatige Vollzeit-
Am Sonntag, 19. Dezember 2021 sind sowohl Kenzingen als                 Lehrgang beginnt am 29. August 2022 und schließt die Ausbil-
auch Emmendingen von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Eine An-             dung zur CAD-/CAM-Fachkraft Zahntechnik mit ein. Neben Fra-
meldung ist nicht erforderlich, es werden Wartemarken ausgege-          gen zum Inhalt geht es bei dieser Präsenzveranstaltung auch um
ben. Weitere Infos: www.landkreis-emmendingen.de                        Fördermöglichkeiten wie das Aufstiegs-Bafög (AFBG). Bitte an-
                                                                        melden bei der Gewerbe Akademie, Telefon 0761/15250-17, oder
Abfallwirtschaft                                                        unter www.gewerbeakademie.de/weiterbildung.
Abfallkalender 2022 für jeden Haushalt
Die Abfallkalender für 2022 sind fertig gedruckt und werden in          Regio-Verkehrsverbund Freiburg
den kommenden Tagen an alle Haushalte im Landkreis Emmen-
dingen verteilt. Im Abfallkalender im handlichen DIN-A-4-Format         Seit 12.12.2021: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn
stehen alle Termine für die Leerung der grauen Tonnen und der           im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF)
Papiertonnen sowie für die Abholung der Gelben Säcke. Auch
die Schadstoffsammeltermine sind aufgeführt. Im Abfallkalender          Seit dem 12. Dezember 2021 ist der Fahrplan für das Jahr
sind die Standorte und Öffnungszeiten der Grünschnittsammel-            2022 im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) in Kraft ge-
plätze und Recyclinghöfe ebenso abgedruckt wie Verkaufsstellen          treten. Nachdem in den vergangenen Jahren meist große
für Müllsäcke und Telefonnummern für Reklamationen. Ab 2022             Baumaßnahmen im Zuge des Ausbau-Projekts Breisgau-S-
gelten neue Müllgebühren, eine Übersicht zur Jahresgebühr für           Bahn-2020 sowie der fortschreitende Stadtbahnausbau die
die jeweilige Tonnengröße ist ebenfalls im Abfallkalender enthal-       Fahrpläne prägten, beinhaltet der diesjährige Fahrplanwech-
ten. Dem Abfallkalender sind wieder jeweils zwei Anmeldekarten          sel relativ wenige Änderungen.
6 |                                                                       Mitteilungsblatt Gutach · 15. Dezember 2021 · Nr. 50

Mehr Angebot im ländlichen Raum                                     Vorerst keine SBG-Sportbusse mehr!
Lenzkirch wird künftig an allen Wochentagen im Stundentakt          Wegen der aktuell verschärften Corona-Regeln werden die SBG-
auch bis Mitternacht mit Bussen erreichbar sein. An Wochenen-       Sportbusse ab kommendem Wochenende vorerst nicht fahren.
den gibt es zudem frühere Verbindungen zwischen Lenzkirch           Das betrifft voraussichtlich diese Heimspiele:
und Neustadt als bislang. Auch die Gemeinde Biederbach im           19.12.2021 SC F – Leverkusen
Landkreis Emmendingen erhält an allen Wochentagen einen             08.01.2022 SC F – Bielefeld
Stundentakt.                                                        22.01.2022 SC F – Stuttgart
Weitere Orte sollen im Laufe des Jahres 2022 ein mindestens         Sobald die Corona-Verordnung es wieder zulässt, werden die
stündliches Angebot erhalten. Ähnliche Ausweitungen sollen          Fans über die Presse und die SBG-Internetseite informiert.
sukzessive im ganzen RVF-Verbundgebiet vorgenommen wer-
den und sich dabei am künftigen Nahverkehrsplan orientieren.        SBG-Nachtbusse entfallen auf unbestimmte Zeit
Stadt Müllheim                                                      Seit Freitag, 10. auf 11. Dezember 2021 entfallen alle späten SBG-
Die Heliosklinik in Müllheim wird neben der Linie 111 künftig       Nachtbusse (die sog. Discobusse) mit den Abfahrten um 2:40
auch durch die Linie 261 an den Bahnhof Müllheim sowie von          Uhr und 4:40 Uhr ab Freiburg ZOB bzw. 3:00 Uhr und 5:00 Uhr ab
und nach Sulzburg und Heitersheim angebunden. Zur besseren          Kirchzarten (Linie 7215) auf unbestimmte Zeit.
Orientierung erhält die Haltestelle „Verkehrsamt“ künftig zwei      Es betrifft folgende Linien:
neue Namen. Die beiden Haltepositionen in der Werderstraße –        • 7200 Freiburg – Denzlingen – Emmendingen – Malterdingen
hier halten die Linien 111, 261 und 245 – werden in „Markgräfler    • 7206 Freiburg – Denzlingen – Waldkirch – Elzach
                                                                    • 7215 Kirchzarten – Oberried – Hofsgrund
Platz“ umbenannt. Die beiden südlichen Haltepositionen – an
                                                                    • 7216 Freiburg – Kirchzarten – St. Peter
diesen hält die Linie 264 – erhalten den Namen „Östliche Allee“.
                                                                    Grund dafür sind die neuen Corona-Beschränkungen, die das
Stadt Freiburg – Stadtbahn Waldkircher Straße                       späte Ausgehen einschränken, u.a. durch das Schließen von Dis-
Die Bauarbeiten zur Verlegung der Stadtbahntrasse von der Kom-      cotheken und Bars.
tur- in die Waldkircher Straße schreiten zügig voran, sodass vor-
aussichtlich ab April 2022 der Gleisanschluss an das bestehende     Naturpark Südschwarzwald
Straßenbahnnetz erfolgen kann. Hierfür muss der Betrieb auf den
Linien 2 und 4 unterbrochen werden; es wird ein Schienenersatz-     Winterwunderland Schwarzwald - Traumhafte
verkehr im Freiburger Norden bis zum Ende der Sommerferien          Wintererlebnisse im Naturpark Südschwarzwald
erforderlich. Direkt anschließend werden in der Friedhofstraße
Kanalarbeiten und Arbeiten für die Radvorrangroute „FR2“ durch-     Mit Langlaufski, Schneeschuhen oder Wanderstiefeln lassen sich
                                                                    die Höhen des Südschwarzwaldes abseits der Pisten erkunden
geführt, wodurch die Stadtbahnlinie 2 bis Mitte 2023 in ihrem
                                                                    und laden zu traumhaften Aussichten ein.
nördlichen Abschnitt nicht fahren kann und durch Busse ersetzt
                                                                    Wenn der erste Schnee gefallen ist, gibt es im Schwarzwald ein
wird. Je nach Baufortschritt kann es zudem zu Änderungen und
                                                                    vielseitiges Angebot an Winteraktivitäten – auch abseits des Pis-
Umleitungen der von Norden nach Freiburg führenden Regional-
                                                                    tenrummels. Und gerade jetzt tut Bewegung an der frischen Luft
buslinien kommen.                                                   Körper und Seele besonders gut.
Rheintalbahn                                                        Ein weites Netz an einheitlich ausgeschilderten Loipen bietet
Das im Juni 2020 in Betrieb gegangene Regionalzug-Konzept           Langlauf-Fans im Naturpark perfekte Bedingungen. Einen Über-
zwischen Offenburg und Basel bleibt im Grundsatz unverändert.       blick über das Angebot gibt das Loipenportal Schwarzwald.
Neu ist, dass es nun an Sonntagen – nicht jedoch an Feiertagen      Unter www.loipenportal.de/schwarzwald können tagesaktuelle
– wieder Durchbindungen von Mulhouse bzw. Münstertal nach           Informationen zum Zustand der Loipen und den aktuellen Wet-
Freiburg Hbf und zurück geben wird. Dies ist möglich, da ein bis-   terbedingungen abgerufen werden. Auch Informationen zur An-
lang in dieser Zeitlage verkehrender ICE im neuen Fahrplan an       fahrt mit ÖPNV, zu Nachtloipen, zur Lage von Loipenhäusern und
Sonntagen nicht fährt und somit Platz für den Nahverkehr schafft.   Tipps für besonders lohnenswerte Loipen sind hier zu finden.

Elztalbahn                                                          Regierungspräsidium Freiburg
Der bereits zum 14. November eingeführte Fahrplan der S2 bleibt
im Grundsatz unverändert. Lediglich die Fahrt um 17:10 Uhr ab
                                                                    Erinnerung: Landschaftspflegemaßnahmen im
Freiburg Hbf wird dann bis Elzach verlängert, wofür die Fahrt um
14:05 Uhr ab Freiburg Hbf bereits in Bleibach endet. Die auf den
                                                                    Regierungsbezirk Freiburg
S-Bahn-Fahrplan abgestimmten Regionalbuslinien werden noch-         Das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56 – Naturschutz und
mals umfangreich in ihren jeweiligen Abfahrtszeiten angepasst;      Landschaftspflege, sucht für Landschaftspflegemaßnahmen im
hierbei flossen die Erfahrungen und Rückmeldungen der ersten        gesamten Regierungsbezirk Freiburg für die kommenden Jahre
vier Wochen nach Inbetriebnahme der hinteren Elztalbahn sowie,      mögliche Auftragnehmerinnen und Auftragnehmer.
soweit bereits möglich, die Anliegen der ansässigen Schulen in      Bewerbungsunterlagen sind erhältlich beim Regierungsprä-
die Planungen ein.                                                  sidium Freiburg, Abt. 5 Verfahrensmanagement, Bissierstr.
                                                                    7, 79114 Freiburg, abt5.verfahrensmanagement@rpf.bwl.de,
Fahrpläne 2022 – immer aktuell in der App                           0761/208-4705, oder herunterzuladen unter www.rp-freiburg.de
Ihren aktuellen Fahrplan finden Interessierte in den Apps von       Ihre konkreten Rückmeldungen erwarten wir bis zum 31. Januar
RVF und VAG: FahrPlan+ und VAGmobil. Auf der Website des            2022.
RVF unter www.rvf.de gibt es außerdem eine aktuelle Online-         Informationen über den Schutz personenbezogener Daten fin-
Fahrplanauskunft. Diese kommt zudem mit neuem Design und            den Sie auf unserer Internetseite unter Datenschutzerklärung zur
einer verbesserten Suchfunktion daher. In der Fahrplansuche un-     Verwaltungstätigkeit der Regierungspräsidien.
ter www.rvf.de/fahrplaene finden sich alle neuen Fahrpläne zum
Download.                                                           Sozialversicherung für Landwirtschaft,
Wer lieber einen gedruckten Fahrplan in Händen halten will, für     Forst und Gartenbau
den gibt der RVF zehn regionale Fahrplanhefte heraus. Fahrgäste
finden damit in ihrem Verkehrsraum alle Verbindungen auf einen
Blick. Die neuen regionalen Fahrplanhefte erhalten Kundinnen        SVLFG bezuschusst wieder Präventionsprodukte
und Kunden in Kürze bei den Verkehrsunternehmen des RVF. Sie        Im Jahr 2022 fördert die Sozialversicherung für Landwirtschaft,
ersetzen die bisherigen „dickeren“ Fahrplanbücher sowie die klei-   Forsten und Gartenbau (SVLFG) wieder den Kauf ausgewählter Prä-
nen Fahrplan-Faltkarten.                                            ventionsprodukte. Dafür stellt sie insgesamt 800.000 Euro bereit.
GEMEINDE

VERANSTALTUNGSKALENDER 2022
Datum     Uhrzeit             Veranstaltung                            Veranstalter                          Ort
Januar
07. Fr      20:00       Generalversammlung                 NZ Bleibacher Leimedeyfel e.V.        Schwarzwaldhotel Silberkönig
            20:00       Jahreshauptversammlung             MV TK Bleibach e.V.
28. Fr
            20:00       Jahreshauptversammlung             MV TK Siegelau e.V.                   Gasthaus Bären Siegelau
Februar
19. Sa         20:11    Kappenabend                        VUSV (Vereinsgemeinschaft Siegelau)   Haus der Vereine in Siegelau

24. Do         19:11    Schmutziger Dunnschdig             KLJB Siegelau                         Haus der Vereine in Siegelau
März
                        SC Gutach-Bleibach 2 - DJK
               14:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasenstadion
                        Heuweiler 2
                        SC Gutach - Bleibach 1 - DJK
               16:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasenstadion
05. Sa                  Heuweiler 1
                                                           Freiwillige Feuerwehr Gutach im       Gasthaus Bären Siegelau / HdV
               20:00    Generalversammlung
                                                           Breisgau - Abteilung Siegelau         Siegelau (je nach Infektionslage
                                                           Trachten- Heimat- und
11. Fr         20:00    Jahreshauptversammlung             Brauchtumsverein Bleibach             wird noch bekannt gegeben
                                                           "ZweiTälerLand" e.V.
12. Sa      20:00       Jahreshauptversammlung             TZ Dream-Team Siegelau e.V.           Gasthaus Bären Siegelau
                        Papiersammlung                     DRK Ortsverein Gutach-Bleibach e.V.   alle Ortsteile
                        SC Gutach-Bleibach 2 - Alem. Frbg.
19. Sa         14:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasenstadion
                        Zähringen 2
                        SC Gutach-Bleibach 1 - Alem. Frbg.
               16:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasenstadion
                        Zähringen 1
                                                                                                 Turnhalle Gutach, Bürgersaal
20. So         08:00    Bürgermeisterwahl                  Gemeinde Gutach im Breisgau           Bleibach, Haus der Vereine
                                                                                                 Siegelau, Rathaus Bleibach

               18:00    Jahreshauptversammlung Jugend      SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasener Hof
26. Fr
                        Jahreshauptversammlung
               19:30                                       SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasener Hof
                        Hauptverein
April
                        Aufbau Frühlingsfest               DRK Ortsverein Gutach-Bleibach e.V.   Festhalle Bleibach
                        SC Gutach - Bleibach 2 - SV
               14:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasenstadion
02. Sa                  Hochdorf 2
                        SC Gutach - Bleibach 1 - SV
               16:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasenstadion
                        Hochdorf 1
03. So                  Frühlingsfest                      DRK Ortsverein Gutach-Bleibach e.V.   Festhalle Bleibach
                        Frühjahrsübung mit
                                                           Freiwillige Feuerwehr Gutach im
09. Sa                  anschließender                                                           Ortsteil Siegelau
                                                           Breisgau - Gesamtwehr
                        Jahreshauptversammlung
                                                                                                 Turnhalle Gutach, Bürgersaal
                        eventuell Neuwahl des
10. So         08:00                                       Gemeinde Gutach im Breisgau           Bleibach, Haus der Vereine
                        Bürgermeisters
                                                                                                 Siegelau, Rathaus Bleibach
14. Do                  Betstunde                          KLJB Siegelau                         Kirche St. Vitus Siegelau
                        SC Gutach - Bleibach 2 - VfR
               14:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasenstadion
                        Umkirch2
16. Sa
                        SC Gutach - Bleibach 1 - VfR
               16:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasenstadion
                        Umkirch 1
                        SC Gutach - Bleibach 2 - SG
               14:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasenstadion
                        Simonswald / Obersimonswald 3
                        SC Gutach - Bleibach 1 - SG
               16:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.               Schönwasenstadion
23. Sa                  Simonswald / Obersimonswald 2
                                                           Seelsorgeeinheit mittleres Elz- und
                        Patrozinium                                                              Kirche St. Georg Bleibach
                                                           Simonswäldertal
                                                           Seelsorgeeinheit mittleres Elz- und
                        Erstkommunion Gutach                                                     Kirche St. Michael Gutach
                                                           Simonswäldertal
28. Do                  Blutspendeaktion                   DRK Ortsverein Gutach-Bleibach e.V.   Festhalle Bleibach
Seelsorgeeinheit mittleres Elz- und
                          Erstkommunion Bleibach                                                        Kirche St. Georg Bleibach
                                                              Simonswäldertal
30. Sa                                                        Trachten- Heimat- und
                  18:00   Maibaum stellen                     Brauchtumsverein Bleibach                 Bahnhof Bleibach
                                                              "ZweiTälerLand" e.V.
Mai
                  06:00   Maiwecken                           MV TK Bleibach e.V.                       am Ölberg in Bleibach
01. So                                                        Freiwillige Feuerwehr Gutach im           in und um das
                  10:30   1. Maihock
                                                              Breisgau - Abteilung Bleibach             Feuerwehrgerätehaus Bleibach
                          SC Gutach - Bleibach 2 - SV
                  14:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.                   Schönwasenstadion
                          Biederbach 2
07. Sa
                          SC Gutach - Bleibach 1 - SV
                  16:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.                   Schönwasenstadion
                          Biederbach 1
18. Sa                    Papiersammlung                      DRK Ortsverein Gutach-Bleibach e.V.       alle Ortsteile
                          SC Gutach - Bleibach 2 - SpVgg.
                  14:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.                   Schönwasenstadion
                          Gundelfingen / Wildtal 3
                          SC Gutach - Bleibach 1 - SpVgg.
21. Sa            16:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.                   Schönwasenstadion
                          Gundelfingen / Wildtal 2
                          Opernabend (Stuhlkonzert) mit der
                  20:00                                       MGV Chorgemeinschaft Bleibach e.V.        Festhalle Bleibach
                          kleinen Oper am See
26. Do            10:30   Vatertagshock                       Förderverein SC Gutach-Bleibach e.V.      Schulhof Bleibach
28. Sa                    Zeltaufbau Frühlingsfest            MV Trachtenkapelle Siegelau e.V.          Festplatz Siegelau
Juni
03. Fr - 05. So           Frühlingsfest                       MV Trachtenkapelle Siegelau e.V.          Festplatz Siegelau
                          SC Gutach - Bleibach 2 - SG
                  14:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.                   Schönwasenstadion
                          Prechtal / Oberprechtal 3
04. Sa
                          SC Gutach - Bleibach 1 - SV St.
                  16:00                                       SC Gutach-Bleibach e.V.                   Schönwasenstadion
                          Peter 1
                                                                                                        Festplatz Siegelau und Saal des
17. Fr - 19. So           Fronleichnam                        KLJB Siegelau
                                                                                                        HdV Siegelau
Juli
                                                                                                        Vogelwiese beim Vogelhof / bei
09. Sa            18:00   Open Air Konzert                    MV TK Bleibach e.V.                       schlechtem Wetter in der
                                                                                                        Festhalle Bleibach
29. Fr            19:30   Platzkonzert                        MV Trachtenkapelle Siegelau e.V.          Festplatz Siegelau
September
03. Sa                    Wettkampf                           AC Gutach-Bleibach e.V.                   Festhalle Bleibach
10. Sa                    Wettkampf                           AC Gutach-Bleibach e.V.                   Festhalle Bleibach
15. Do                    Blutspendeaktion                    DRK Ortsverein Gutach-Bleibach e.V.       Festhalle Bleibach
                          Papiersammlung                      DRK Ortsverein Gutach-Bleibach e.V.       alle Ortsteile
17. Sa
                          Wettkampf                           AC Gutach-Bleibach e.V.                   Festhalle Bleibach
24. Sa                    Wettkampf                           AC Gutach-Bleibach e.V.                   Festhalle Bleibach
25. So            11:30   Zwiebelkuchenfest                   Förderverein SC Gutach-Bleibach e.V.      Schulhof Bleibach
Oktober
01. Sa                    Wettkampf                         AC Gutach-Bleibach e.V.                     Festhalle Bleibach
02. So                    Erntedank, Umtrunk nach der KircheKLJB Siegelau                               Raum der KLJB
08. Sa                    Wettkampf                         AC Gutach-Bleibach e.V.                     Festhalle Bleibach
                          Wettkampf                         AC Gutach-Bleibach e.V.                     Festhalle Bleibach
15. Sa                                                      Freiwillige Feuerwehr Gutach im
                          Herbstübung                                                                   Ortsteil Siegelau
                                                            Breisgau - Gesamtwehr
16. So            11:00   Kilwi mit Schlachtplatte          MV TK Bleibach e.V.                         Festhalle Bleiach ?
22. Sa                    Wettkampf                         AC Gutach-Bleibach e.V.                     Festhalle Bleibach
29. Sa                    Wettkampf                         AC Gutach-Bleibach e.V.                     Festhalle Bleibach
November
                          Wettkampf                           AC Gutach-Bleibach e.V.                   Festhalle Bleibach
05. Sa
                          Generalversammlung                  KLJB Siegelau                             Haus der Vereine Siegelau
11. Fr - 13. So           Probenwochenende                    MV Trachtenkapelle Siegelau e.V.          Haus der Vereine Siegelau
                          Papiersammlung                      DRK Ortsverein Gutach-Bleibach e.V.       alle Ortsteile
12. Sa
                          Wettkampf                           AC Gutach-Bleibach e.V.                   Festhalle Bleibach
13. So            14:00   Vorspielnachmittag der Zöglinge     MV TK Bleibach e.V.                       Bürgersaal Bleibach
                          Vorspielabend                       MV Trachtenkapelle Siegelau e.V.          Haus der Vereine Siegelau
19. Sa
                          Wettkampf                           AC Gutach-Bleibach e.V.                   Festhalle Bleibach
                                                              MV Trachtenkapelle Siegelau e.V. / KLJB
20. So            14:30   Seniorennachmittag                                                            Haus der Vereine Siegelau
                                                              Siegelau
Freiwillige Feuerwehr Gutach im
                       20:00      Kameradschaftsabend                                                               Gasthaus Bären Siegelau
 26. Sa                                                                 Breisgau - Abt. Siegelau
                                  Wettkampf                             AC Gutach-Bleibach e.V.                     Festhalle Bleibach
 27. So                14:00      Adventskaffee                         Kirchenchor Siegelau                        Haus der Vereine Siegelau
 Dezember
 01. Do                           Blutspendeaktion                      DRK Ortsverein Gutach-Bleibach e.V.         Festhalle Bleibach
                       19:30      Jahreskonzert                         MV Werkkapelle Gütermann e.V.
 03. Sa
                                  Wettkampf                             AC Gutach-Bleibach e.V.                     Festhalle Bleibach
 04. So                           Nikolausfeier                         SC Gutach-Bleibach e.V.                     Festhalle Bleibach
                       20:00      Konzertabend                          MV Trachtenkapelle Siegelau e.V.            Kirche St. Vitus Siegelau
 10. Sa
                                  Wettkampf                             AC Gutach-Bleibach e.V.                     Festhalle Bleibach
 17. Sa                           Wettkampf                             AC Gutach-Bleibach e.V.                     Festhalle Bleibach
 18. So                18:00      Kirchenkonzert                        MV TK Bleibach e.V.                         Kirche St. Georg Bleibach
 weitere bekannte Termine 2023
 14.01. Sa             20:00      Jahreshauptversammlung                TZ Dream-Team Siegelau e.V.                 Gasthaus Bären Siegelau
 27.01. Fr             20:00      Jahreshauptversammlung                MV TK Bleibach e.V.
 11.02. Sa             20:11      Siegelauer Kappenabend                VUSV (Vereinsgemeinschaft Siegelau)         Haus der Vereine Siegelau

 Alle Angaben sind aufgrund der aktuellen Situation ohne Gewähr und können je nach Infektionsgeschehen verlegt, bzw. ganz
 abgesagt werden!

 Impressum

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau                                 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG,
Bürgermeister Urban Singler, 79261 Gutach im Breisgau, Dorfstraße 33,              71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20,
oder sein Vertreter im Amt.                                                        Telefon 07033 525-0,
                                                                                   www.nussbaum-medien.de
Mitteilungsblatt Gutach · 15. Dezember 2021 · Nr. 50                                                                               | 7

Einen Zuschuss zum Kauf eines Produktes erhalten Unterneh-          Wie kann man sich schützen?
men, die in der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft ver-      • Verzichten Sie möglichst auf echte Kerzen.
sichert sind und 2021 keinen Zuschuss bekommen haben. Je Be-        • Wachskerzen nur in feuerfesten Ständern und in ausreichen-
trieb ist ein Zuschuss pro Aktion möglich. Die Vergabe erfolgt in      dem Abstand zu anderen Gegenständen aufstellen.
der Reihenfolge der Antragseingänge.                                • Eine feuerfeste Unterlage verwenden, wie Stein, Porzellan
Beginn und Ende                                                        oder Metall.
Die Aktion startet am 1. Februar 2022 um 12:00 Uhr. Neu ist eine    • Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen - auch
weitere Zuschussaktion ausschließlich für Sonnenschutz- und            nicht für einen “kurzen” Moment
Hitzeschutzprodukte. Diese Aktion startet am 15. März 2022 um       • Immer einen gefüllten Eimer mit Wasser griffbereit haben, da-
12:00 Uhr. Beide Aktionen enden, sobald die Fördersummen auf-          mit Entstehungsbrände sofort gelöscht werden können.
gebraucht sind, spätestens am 31. Oktober 2022.                     • Einen Kerzenlöscher verwenden und die Kerzen nicht auspus-
                                                                       ten.
Antrag richtig stellen                                              • Kinder nur unter Ihrer Aufsicht die Kerzen anzünden lassen.
Die SVLFG berücksichtigt nur Anträge, die ab Beginn der jewei-      • Weihnachtsbäume in standfesten Ständern mit Wasser auf-
ligen Aktion eingehen. Das Produkt ist erst zu kaufen, nachdem         stellen.
die SVLFG die Förderzusage erteilt hat. Die Rechnung ist per E-
                                                                    • Beim Fondue Heizplatten verwenden.
Mail an praeventionszuschuesse@svlfg.de oder per Fax an 0561
                                                                    Rauchmelder schlagen rechtzeitig Alarm.
785-219127 zu senden. Anschaffungen vor Erhalt der Förderzu-
sage werden nicht bezuschusst. Die Antragsformulare stehen ab
den genannten Start-Terminen im Internet zum Download bereit
unter www.svlfg.de/arbeitssicherheit-verbessern.                      Kirchliche Nachrichten
Neue Filme auf dem YouTube-Kanal der SVLFG
Wie Anwender sicher und gesund mit Pflanzenschutzmitteln
(PSM) arbeiten, stellt die Sozialversicherung für Landwirtschaft,
                                                                    Seelsorgeeinheit Mittleres
Forsten und Gartenbau (SVLFG) in sechs neuen animierten Fil-        Elz- und Simonswäldertal
men vor.                                                                                Kirchliche Nachrichten
Zu finden sind sie auf dem YouTube-Kanal der SVLFG unter www.
                                                                                       18.12.2021 – 26.12.2021
svlfg.de/youtube-digital in der Playlist „Sicherer Umgang mit
Pflanzenschutzmitteln“.                                             Sa, 18.12. Samstag der dritten Adventswoche - 18. Dezember
                                                                    14:30 Jodokus-Kapelle        Eucharistiefeier Patrozinium St.
                                                                                                 Jodokus
  Freiwillige Feuerwehr Gutach im Breisgau                          18:30 Untersimonswald        Eucharistiefeier am Vorabend -
                                                                                                 mitgestaltet von Sängerinnen u.
                                                                                                 Sängern des MGV Simonswald -
Brandschutztipps zur Adventszeit & Weihnachten                                                   Otto Kern / Josef Weis
Advent, Advent,...                                                  So, 19.12. - VIERTER ADVENTSSONNTAG
Jetzt geht sie wieder los, die beschauliche Vorweihnachtszeit.      09:00 Obersimonswald         Eucharistiefeier - 1. Seelenamt für
Überall riecht es nach Kerzen und frischem Tannengrün. Wo wir                                    Erika Weis/ 1. Seelenamt für Simone
hinschauen, wir finden schöne Adventsgestecke oder Weih-                                         Weis/ Für die Verstorbenen der Fa-
nachtsbäume, die mit Kerzen und allerlei schönen Sachen ge-                                      milie Braun / Maria Allgeier u. verst.
schmückt sind.
                                                                                                 Angehörige / Siegfried Weis, Florian
Weihnachten ist eine schöne Zeit - aber auch eine gefährliche.
                                                                                                 Weis u. verstorbene Angehörige
In der Weihnachtszeit sterben jedes Jahr viele Menschen und Per-
sonen und Sachschäden entstehen in Millionenhöhe. Der Grund         10:30 Bleibach               Eucharistiefeier - mit Ministranten-
ist oftmals der unsachgemäße Umgang mit Kerzen...                                                aufnahme - Maria u. Bernhard Heitz-
Das Feuer fasziniert seit jeher Erwachsene wie Kinder.                                           mann (JM)/ Otto u. Rudi Fehrenbach
Der Umgang mit den Streichhölzern und Feuerzeugen sollte                                         u. Eltern (JM)
schon den “Kleinsten” in der Familie beigebracht werden.            18:00 Gutach                 Meditationsandacht:
Es spricht nichts dagegen, dass Ihr Kind die Kerzen auf dem Ad-                                  Mit Maria durch den Advent
ventskranz anzündet - jedoch nur unter Ihrer Aufsicht.              Mo, 20.12. Montag der vierten Adventswoche - 20. Dezember
Wir wollen ja nicht, dass es so weit kommt...                       16:00 Untersimonswald        Rosenkranz
                                                                    17:00 Bleibach               Rosenkranz
Wo lauern die Gefahren?                                             Di, 21.12. Dienstag der vierten Adventswoche - 21. Dezember
• Brennende Kerzen entzünden andere Teile des Adventskran-          18:30 Bleibach               Eucharistiefeier
  zes, Weihnachtsbaum oder Dekoration. Entweder wird die Wär-       Mi, 22.12. Mittwoch der vierten Adventswoche - 22. Dezember
  mestrahlung einer brennenden Kerze unterschätzt oder sie ist
                                                                    08:00 Obersimonswald         Eucharistiefeier
  nicht standsicher aufgestellt und oft, wenn auch nur über ei-
                                                                    16:00 Untersimonswald        Rosenkranz
  nen kurzen Zeitraum, wird sie unbeaufsichtigt gelassen.
                                                                    Do, 23.12. Donnerstag der vierten Adventswoche - 23. De-
• Trockene Adventskränze oder Weihnachtsbäume entzün-
  den sich sehr schnell. Deshalb auch den Adventskranz immer        zember
  feucht halten und auch dem Weihnachtsbaum Wasser geben,           08:00 Bleibach               Laudes
  so trocknen sie nicht so schnell aus und man hat auch noch        Fr, 24.12. AM HEILIGEN ABEND - Adveniat-Kollekte
  länger was von ihnen.                                             16:00 Obersimonswald         Krippenspiel im Freien beim Pavillon
• Streichhölzer und Feuerzeuge haben eine magische Wir-             17:00 Gutach                 Christmette
  kung auf Kinder. Sprechen Sie mit den Kindern über die Ge-        17:00 Untersimonswald        Christmette
  fahren und erklären Sie den Umgang damit. Aber am besten          21:00 Siegelau               Christmette
  ist es, wenn Sie diese Zündquellen am besten verstecken,          Sa, 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN, WEIHNACHTEN
  dass die Kinder keinen Zugang dazu haben.                         - Adveniat-Kollekte
• Auch das beliebte Fondue birgt gefahren. Leicht kann ko-          09:00 Obersimonswald         Hochamt zu Weihnachten
  chendes Fett aus dem Topf spritzen und sich dabei entzün-         10:30 Bleibach               Hochamt zu Weihnachten
  den. Vor allem passiert das, wenn der Topf mittels einem Spi-     10:30 Untersimonswald        Hochamt zu Weihnachten
  ritusbrenner warm gemacht wird.                                   19:00 Bleibach Weihnachtsvesper
8 |                                                                         Mitteilungsblatt Gutach · 15. Dezember 2021 · Nr. 50

So, 26.12. FEST DER HEILIGEN FAMILIE                                  Pastoralreferentin Eva Baumgartner Tel. 07683/919842
09:00 Siegelau            Hochamt zu Weihnachten                      eva.baumgartner@kath-semes.de
10:30 Gutach              Hochamt zu Weihnachten                      Gemeindereferentin Bernadette Lehrer-Weber Tel 07683/919842
10:30 Wildgutach          Hochamt zu Weihnachten - Lam-               bernadette.lehrer@kath-semes.de
                          bert u. Amalie Ruth / Paul Schuler          Homepage: www.kath-semes.de
14:30 Siegelau            Krippenfeier mit Kindersegnung              Konto Nummer. IBAN DE94 6805 0101 0023 0060 74
Mit Maria durch den Advent
Unter dem Motto „Maria durch ein Dornwald ging“, laden wir Sie
herzlich zu einem Abend mit meditativen Texten und Musik am 4.        Evang. Paul-Gerhardt-Gemeinde
Adventssonntag, 19.12.2021, um 18.00 in der Kirche St. Michael        Kollnau-Gutach
in Gutach ein.
Friedenslicht von Bethlehem                                           Termine der Ev. Kirchengemeinde Kollnau-Gutach
Das Friedenslicht, das von Kerze zu Kerze weitergegeben wird          Mittwoch, 15.12.
und sich von Bethlehem ausgehend in die ganze Welt und auch           18:30 Uhr    Ökumenisch ANgeDACHT in der Kirche St. Georg
in ganz Baden verteilt, steht in diesem Jahr unter dem Motto:                      Bleibach
„Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“. Dabei überwindet      Samstag,18.12.
das Licht auf dem Weg nach und durch Europa eine 3.000 Kilome-        18:00 Uhr    Abendgottesdienst zum 4. Advent um 18 Uhr in
ter lange Strecke und verbindet Menschen vieler Nationen und                       der Katholischen Kirche St. Josef in Obersimons-
Religionen miteinander. Als Symbol für Frieden, Solidarität und                    wald, mit Pfrin. Therese Wagner
Gemeinschaft soll das Licht an alle „Menschen guten Willens“ wei-     Heiligabend, 24.12.
tergegeben werden: „Wer das Licht empfängt, kann damit auch           14:30 Uhr    Kindergottesdienst mit Krippenspiel in der
die Kerzen von anderen entzünden, sodass an vielen Orten durch                     Kath. Kirche St. Josef Kollnau (2G+), mit Pfrin. The-
das Licht des Friedens ein Hoffnungszeichen erfahrbar wird. So                     rese Wagner
entsteht aus einer kleinen Flamme ein Friedensnetz. In unserer SE     17:00 Uhr    Christvesper in der Kath. Kirche St. Georg Blei-
wird das Friedenlicht ab dem 4. Advent in den Kirchen stehen.                      bach (2G+), mit Pfrin. Therese Wagner
Gerne können Sie sich das Friedenslicht nach Hause holen.             22:00 Uhr    Christmette mit musikalischer Begleitung durch
                                                                                   Werner Fischer und Bettina v. Lieres in der Ev. Kir-
Heiligabend „Wünsch dir was“                                                       che Kollnau, mit Pfrin. Therese Wagner (zusätzlich
Wir laden Sie und Ihre Familien herzlich ein, an Heilig Abend un-                  Live-Streaming)
sere Kirchen auch außerhalb der Gottesdienste zu besuchen. Bei        Samstag, 25.12.
weihnachtlichen Klängen können Sie innehalten und Ihre ganz           10:00 Uhr    Festgottesdienst zum 1. Feiertag in der Ev. Kirche
persönlichen Wünsche vor Gott tragen. Hierzu werden in der                         Kollnau, mit Pfrin. Therese Wagner (zusätzlich Live-
Nähe des Altarraums Papier „Kugeln“ ausgelegt, die Sie dann mit                    Streaming)
Ihrem Wunsch an einen Weihnachtsbaum hängen oder in einen             Sonntag, 26.12.
Korb legen können, die dann vom Mesner*in zum Gottesdienst            10:00 Uhr    Gesamtgottesdienst zum 2. Feiertag in der Ev.
aufhängt werden. Es sollen symbolisch die Wünsche eines je-                        Kirche Waldkirch
den mit in den Gottesdienst genommen werden, damit die Tage
heller für uns werden, wenn das wahre Licht an Weihnachten in         Für alle Gottesdienste bitten wir dringend um Voranmeldung
unseren Alltag leuchtet. So wünsche ich Ihnen viel Freude und         über den Link auf unserer Gemeinde-Homepage oder telefonisch
                                                                      im Pfarrbüro (Tel. 07681-7600).
schöne Momente in unseren Kirchen.
Adveniat-Kollekte
Immer mehr Menschen in Lateinamerika und der Karibik leben be-          Vereinsnachrichten
reits heute in Städten. Unter dem Motto „ÜberLeben in der Stadt“
rückt Adveniat dieses Jahr die Sorgen und Nöte der armen Stadt-
bevölkerung in den Blickpunkt. Mit seinen Projektpartnern durch-
bricht das Lateinamerika-Hilfswerk die Spirale der Armut: durch       Credo Lichternacht
Bildungsprojekte, Menschenrechtsarbeit und den Einsatz für faire
Arbeitsbedingungen. Schwerpunktländer sind Mexiko, Paraguay
und Brasilien. Die Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember                                    Credo
in allen katholischen Kirchen Deutschlands ist für Adveniat und die                              Musikgruppe
Hilfe für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik bestimmt.
Sie können die Spende gerne überweisen: auf das Konto unserer
Kirchengemeinde bei der Sparkasse Freiburg IBAN DE94 6805
0101 0023 0060 74. Oder an das Spendenkonto im Bistum Essen,
IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45 oder unter www.adveniat.de                                       lädt ein
Öffnungszeiten Pfarrbüros                                                                            zur
Die beiden Pfarrbüros in Gutach und Simonswald sind vom
27.12.-30.12.2021 geschlossen.
                                                                                            Lichternacht
Pfarrbüro Gutach, Alexanderstr. 9, 79261 Gutach
Mo/Di/Do 10-12 Uhr u. Mi 16-18 Uhr, Tel. 07681/7113
Pfarrsekretariat: Anita Gehring                                                      Mit meditativen Texten und
pfarrbuero.gutach@kath-semes.de                                                      Liedern aus Taizé
Pfarrer Rolf Paschke Tel. 07681/4943667                                              wollen wir für den Frieden in
rolf.paschke@kath-semes.de
Pater Thomas Tel 07685/9139635 pater.thomas@kath-semes.de                            uns und auf der ganzen Welt
Diakon Günter Hin, guenter.hin@kath-semes.de                                                   beten
Pfarrbüro Simonswald, Kirchstr. 8, 79261 Untersimonswald
Mo/Do 9-11.30 Uhr u. Di 16-18 Uhr, Tel. 07683/246                                  Freitag, 17. Dez. 2021, 19.30Uhr
Pfarrsekretariat: Lucia Emmanuel                                                      St. Georgskirche Bleibach
pfarrbuero.simonswald@kath-semes.de
Sie können auch lesen