Kurier - Verbandsgemeinde Landstuhl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kurier Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde LandstuhL Ausgabe 12/2020 Jahrgang 2020 Mittwoch, 18. März 2020 Liebe mitbürgerinnen und mitbürger, die aktuelle Corona-Krise stellt auch uns vor nie dagewesene Herausforderungen. Das soziale und gesellschaftliche Leben wird auch in unserer Verbandsgemeinde zumindest in den nächsten Tagen und Wochen nahezu zum Erliegen kommen. Wir wollen Sie auf diesem Weg, aber auch über unsere Internet Seite www.landstuhl.de sowie über unsere Facebook-Seite möglichst zeitnah über alle aktuellen Entwicklungen informie- ren. Hier einige wichtige informationen: 1. Veranstaltungen Nach einer Allgemeinverfügung der Landesregierung sind ab sofort alle Versammlungen, egal ob in geschlossenen Räumen oder außerhalb, bei denen mehr als 75 Teilnehmer erwar- tet werden, untersagt. Der Veranstaltungsbegriff ist dabei laut Allgemeinverfügung weit zu fassen, offensichtlich erfasst er auch Veranstaltungen im privaten Rahmen wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Trau- erfeiern, Kommunion, Konfirmation etc. 2. notfallbetreuung in schulen und Kindertagesstätten Seit Montag, den 16.März sind die Schulen und Kindertagesstätten aufgrund einer Allgemeinverfügung des Ministe- riums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) aus Gründen des Infektionsschutzes bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 für den regulären Betrieb geschlossen. Für Eltern, die nicht in der Lage sind, die Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, werden wir in den Schulen in Trä- gerschaft der Verbandsgemeinde Landstuhl und in den gemeindeeigenen KiTas– das sind alle neun Grundschulen sowie die Realschule plus Queidersbach und die IGS Am Nanstein Landstuhl sowie die KiTas in Hauptstuhl, Mittel- brunn, Trippstadt sowie die Kitas Wichtelburg, Pickolino und Atzelnest in Landstuhl - eine Notbetreuung einrichten. Ich gehe davon aus, dass dies in den Schulen und KiTas in der Verbandsgemeinde, die nicht in Trägerschaft einer Kommune sind, ähnlich geregelt wird, können dies aber nicht garantieren. Diese Notbetreuung soll für Kinder, deren Eltern beide in Berufen arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der öffent- lichen Sicherheit und Ordnung oder für die Grundversorgung der Bevölkerung wichtig sind, vorgehalten werden. Die Ausübung solcher Berufe reicht jedoch noch nicht aus, um einen Anspruch auf eine Notfallbetreuung zu haben. Hinzukommen muss auch immer das Fehlen einer anderweitigen Betreuungsmöglichkeit; nur dann ist das Personal befugt, Ihr Kind im Rahmen der Notfallregelung zu betreuen. Zum Schutz Ihrer Kinder bitten wir Sie dringend, die Betreuung im privaten Rahmen sicherzustellen, sofern Sie nicht die vorbeschriebenen Kriterien erfüllen. Dabei sollte jedoch auch nicht auf Personen zurückgegriffen werden, bei denen es sich aufgrund ihres Alters und ihres Gesundheitszustandes um eine besonders gefährdete Person handelt. 3. erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Dazu haben wir separate Hinweise auf der Titelseite des Amtsblatts für Sie. 4. Hilfe für ältere und kranke mitmenschen Die gegenwärtige Krise erfordert ein besonderes Maß an Solidarität von uns allen. Zwar sollten wir unsere sozialen Kontakte soweit wie möglich reduzieren, dennoch gibt es Menschen bei uns, die jetzt besonders auf Hilfe angewie- sen sind. Sollten Sie in Ihrer Nachbarschaft oder in Ihrem Bekanntenkreis daher ältere oder kranke Mitmenschen haben, die Hilfe bei alltäglichen Erledigungen wie Einkaufen, Arzt- oder Apothekenbesuche oder ähnlichem benöti- gen, so helfen Sie bitte! Herzlichen Dank. Gemeinsam werden wir diese Krise bestehen, auch wenn schwierige Wochen oder Monate vor uns liegen. Ich habe großes Vertrauen in Ihr Verständnis, Ihre Solidarität und Ihre Hilfsbereitschaft! Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit Ihr Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt Amtsblatt V erbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil:
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Notdienste / Wichtige Rufnummern Notrufe Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Polizei������������������������������������������������������������������������� 110 + 9 22 90 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl Feuerwehr������������������������������������������������������������������������������������ 112 ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlos- Krankentransport�����������������������������������������������������������������19222 sen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Ärztliche Bereitschaft- Apothekennotdienst spraxen Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post- leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp. Öffnungszeiten: de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr + Postleitzahl des Standortes. Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5- Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr 258825-66851 od. bei einem Standort in Kindsbach 0180- Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr 5-258825-66862) An Feiertagen durchgehend geöffnet; vom Vortag des Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Inter- Feiertages 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 net: www.lak-rlp.de Uhr. Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der Ärztliche Bereitschaftspraxis für die kommenden 14 Tage angezeigt und ausgedruckt wer- Ortsgemeinden Krickenbach, Schopp, den. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes Stelzenberg und Trippstadt: eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, 67655 Kaiserslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vor- Tierärztlicher Notfalldienst wahl aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vor- wahl 0631) für Kleintiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Ärztliche Bereitschaftspraxis für die Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustier- übrigen Ortsgemeinden: arzt zu erfragen. Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl Weitere Bereitschafts- 06371) dienste Zahnärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energie- der Bezirkszahnärztekammer Pfalz versorgung www.zahnnotfall-pfalz.de Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Notfalldienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Ihnen an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feier- Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: tagen zur Verfügung. Tel.-Nr.: 0800/1003448 Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Krickenbach Hinweis an alle CmsWeb-User! Die Coronakrise und die damit verbundenen Entwicklungen sind rasant und stellen uns vor große Herausforderungen. FsV Krickenbach - Als Reaktion auf die Schließung von Schulen und Kinder- abteilung Kinderturnen gärten und zur Minimierung der Ansteckungsgefahr hat die LINUS WITTICH Medien KG bis auf Weiteres auf das Arbeiten im Homeoffice umgestellt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind unsere MitarbeiterInnen von der Ansteckung verschont geblieben, aber eine Einschränkung unserer Dienstleistungen ist nicht zu umgehen. Dies betrifft insbesondere die Bearbeitung der redaktionellen Beiträge. Wir bitten deshalb darum, die Textaufkommen so gering wie möglich zu halten und sich auf das Nötigste wie Terminankündigungen zu beschränken. Bereits eingestellte Gottesdienste und umfangreiche Berichterstattungen wer- den von unseren Mitarbeitern gelöscht. Sollten es bei der Zustellung Probleme geben, so verweisen wir auf unseren digitalen Kanal „online-lesen“ unter www. wittich.de. Hier finden Sie sämtliche Inhalte Ihres Amts- und Der FSV Krickenbach gratuliert seinen erfolgreichen Athletinnen und Mitteilungsblattes in digitaler Form 1:1 wieder. Athleten zum Sportabzeichen 2019: Linnea, Mia, Aaron, Nele, The- Löschungswünschen von ausfallenden Veranstaltungen ver- resa, Alea, Sebastian, Nico, Jana, Luisa und Tim suchen wir so weit wie möglich zu entsprechen, weisen aber darauf hin, dass wir keine Löschung garantieren können. Sollten sich weitere, bis heute nicht vorhersehbare Ereignisse Sickingenstadt Landstuhl einstellen, so werden wir Sie über die weiteren notwendigen Maßnahmen und Vorgehensweisen informieren. drK seniorennachmittag Wir bitten um Verständnis und informieren Sie rechtzeitig Der Seniorennachmittag am 23. März im DRK Centrum wird abge- über gravierende Veränderungen. sagt. Wegen des Coronavirus sind wir alle aufgefordert, wo immer Das Team der LINUS WITTICH Medien KG möglich auf Sozialkontakte zu verzichten. Vielen Dank für Ihr Ver- ständnis und bleiben Sie gesund. drK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. Fachbereich Soziale Arbeit, Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl Bann www.kv-kl-land.drk.de drK Ortsverein Landstuhl e. V. schneidekurs fällt aus der drK Ortsverein sagt danke Der für den 21.03.2020 geplante Schneidekurs des Obst- und Garten- Der DRK Ortsverein war auch im Jahre 2019 für sie ehrenamtlich bauvereins Bann wird auf Grund der aktuellen Lage abgesagt. Der unterwegs, wir haben im Moment 49 Aktive Mitglieder und 30 im OGV Bann bittet um Beachtung und um Verständnis. Jugensrotkreuz. Die Aktiven waren in 2019 an rund 6.267 Stunden im Einsatz für die Gemeinschaft. Familiennachmittag bann Auch waren wir an 6 Blutspendeterminen im Einsatz, mit folgenden Der Familiennachmittag des Bännjer Kindergartenförderverein e.V. Ergebnis: am 22. März wurde im Rahmen der Maßnahmen zur Einschränkung datum: spender insgesamt: davon erstspender: der Verbreitung des Corona-Virus abgesagt. 13. Februar 2019 124 9 Vielen Dank für Ihr Verständnis. 17. April 2019 129 8 25. September 2019 142 12 sV bann 1932 e. V. 20. Dezember 2019 82 2 Hauptjahresversammlung 31. Oktober 2019 Im Broadway-Kino 136 33 Am Donnerstag,den 5. März 2020 fand im Sportheim zu Bärenloch Gesamtspender 2019 623 64 die 2. Generalversammlung des SV Bann 1932 e. V. statt. Zu dieser Sitzung waren alle Mitglieder es Vereins eingeladen, um die Der Vorstand des Ortsvereins bedankt sich bei allen Helferinnen und Vorstandschaft im 2. Anlauf neu zu wählen. Helfern die ehrenamtlich ihre Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft Die langjährigen Vorstände Timo Wolf, Roland Mees und Arno Gries stellen um anderen zu helfen. wurden wieder gewählt. Im Namen des Vorstandes Ebenso sind die langjährigen Beisitzer Ralf Müller, Uwe Reis, Werner Roland Huke, Schriftführer Reiland, Ludwig Forster, Achim Germann, Michael Schmitt und Chris- tian Mees wieder von der Versammlung gewählt worden. Team germany tanzt sich seinen Weg Auch Markus Ducke als Hauptkassierer, Edgar Lindemer als Spiel- leiter und Jürgen Schenkel als Hauptjugendleiter wurden in ihren nach dublin Ämtern bestätigt. Wenn sie von ihrem Hobby, dem irischen Tanzen erzählen, werden Neu im Amt wurde Stefan Müller als Schriftführer gewählt. Ebenso sie oft gefragt, was das eigentlich sei und vergleichen es stolz mit eta- neu im Team sind Mark Müller, Stefan Sander, Stefan Schütze und blierten Shows wie „Riverdance“ oder „Lord of the Dance“. Denn spä- Jesko Breder als Beisitzer. testens seit dem Eurovision Song Contest 1994 kennt jeder Michael Flately‘s weltberühmte Bühnenperformance Riverdance. Sportlicher Gruß Zu diesem Zeitpunkt genoss irisches Tanzen schon lange Populari- Pressesprecher Jürgen Schenkel tät in den USA, Irland und Großbritannien. Nach wie vor konstant SV Bann 1932 e. V. steigende Zuschauerzahlen belegen, dass selbst 25 Jahre nach dem
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Debut die Show unentwegt als Zuschauermagnet in der ganzen Welt rem Unrat zusammen. „Gerade in der Stadt wurde ein akuter Bedarf fungiert. an Pflege festgestellt. Hier müssen dringend Maßnahmen zur Ver- besserung getroffen werden, wir werden darüber beraten und auf eine Verbesserung drängen“, so De Fazio abschließend. Zum Abschluss der gelungenen Aktion lud die JU alle Helferinnen und Helfer noch zu einem kleinen Imbiss mit Getränken ein. Die Ver- anstaltung soll im nächsten Jahr wieder stattfinden. Sie sind sehr stolz auf die Ergebnisse ihrer Schüler und Schülerin- nen und freuen sich Deutschland bei der 50. Jubiläums Weltmeis- terschaft, in der Hauptstadt der grünen Insel, Dublin vertreten zu dürfen. Die irische Tanzkommission (CLRG) erwartet dieses Jahr zur Jubiläums Weltmeisterschaft vom 04. April bis 12. April mehr als 6000 Teilnehmer in Solo und Teamtänzen, welche alle fünf Kontinente ver- Vlnr. Mattia De Fazio, Hubert Hemmer, Daniele De Fazio, Tanja Gebert, treten werden. Mehr als 20.000 Zuschauer werden dort erwartet. Lukas Wilding, Sascha Rickart, Elke Dick, Jessica Flach, Patrick Frosch, Osterferien 2020: Erstmalig tritt dieses Jahr auch ein deutsches Melanie, Niklas Mey, Paul König, Stephan Jung. gemischtes Team bei der Weltmeisterschaft an. Tänzer und Tänzerin- nen im Alter von 11-15 Jahren zeigen der Jury was sie drauf haben. Ein solches Event bringt auch sehr hohe Kosten mit sich. Zusätzlich Mittelbrunn zu den normalen Trainingseinheiten kommen Workshops, Reisen von und nach München bzw. Landstuhl, neue Showkostüme sowie die Reise nach Irland und die Unterkunft vor Ort mit sich. Unterstüt- Der Traditionsverein Mittelbrunn e.V. zer und Sponsoren können helfen! Es wurde ein Sportcrowdfunding Projekt angelegt, um bei den Kosten für die Teamkostüme Entlas- informiert !! tung zu schaffen. Hier kann das Projekt eingesehen werden: https:// „Ihr seid nicht alleine in der Corona-Krise!“ www.fairplaid.org/irishdance Unter Absprache mit unserem Ortsbürgermeister Dr. Walter Altherr bietet der Traditionsverein den älteren und alleinstehenden Mitbür- DRK Ortsverein Landstuhl e. V. ger und Mitbürgerinnen in Mittelbrunn seine Hilfe an. Wir erledigen für Sie 1-2x wöchentlich notwendige Einkäufe und bieten weitere Jugendrotkreuz und Aktiver Dienst Unterstützung an. Danke an die Blutspender Wer unsere Hilfe benötigt kann sich zur Absprache unter folgenden Danke an 158 Blutspenderinnen und Blutspender, darunter 14 junge Telefonnummern melden: Spender die zum ersten Mal Blut gespendet haben, für ihre Solidarität 06371 9790291 Festnetz mit kranken und verletzten Mitmenschen! Trotz all der Unsicherheit 017622255656 Handy und Widrigkeiten aufgrund der Coronapandemie haben Sie gezeigt, dass Sie anderen Menschen helfen wollen. Für uns ein unerwartet Anrufzeit täglich ab 16:00 Uhr großartiges Ergebnis. Dominic Stöber, 1. Vorsitzender Danke auch an unsere Helferinnen und Helfer und unsere Jugend- rotkreuzler, die sich wieder mit tollem Engagement um die Spender gekümmert haben. Queidersbach Auch unser Koch Ernst und unser Küchenteam haben wieder alles gegeben, um die Spender mit leckerem Essen zu verwöhnen. Auch ihnen ein großen Dankschön! Oldtimer- und Schlepperfreunde Sickingerland e. V. Stadt- und Waldsäuberung der Jungen Union - Nachwuchspolitiker wieder Bericht zur Jahreshauptversammlung/Einladung zur Mitgliederversammlung zur Wahl des 2. fleißig Die Junge Union Landstuhl (JU) lud am 07.03.2020 zur Stadt- und Vorsitzenden Waldsäuberungsaktion ein. Unter ihrem Slogan „uns geht’s um Land- Am Freitag, den 14. Februar 2020 fand die turnusmäßige Jahres- stuhl“ traf man sich am Samstagmorgen an der Zehntenscheune, hauptversammlung der Oldtimer- und Schlepperfreunde Sickinger- von wo aus man sich in kleinen Gruppen auf den Weg machte, um land e. V. statt. Der Verein hat im abgelaufenen Jahr verschiedene gemeinsam die Stadt, die Stadtteile Atzel und Melkerei sowie den Veranstaltungen angeboten, die meist gut von Besuchern aus Nah darum gelegenen Wald zu säubern und von Unrat zu beseitigen. und Fern angenommen wurden. An dieser Stelle ergeht unser beson- „Wir wollen nicht bloß demonstrieren und Sprüche klopfen, son- derer Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, die uns so zahlreich mit Rat dern auch anpacken und tatsächlich etwas verändern“, so der Vor- und Tat unterstützt haben. sitzende der Jungen Union Mattia De Fazio. Dabei sei die Aktion Auf der Tagesordnung standen auch Neuwahlen. Zum ersten Vorsit- keineswegs als Parteiveranstaltung gedacht. „Deshalb fanden die zenden wurde Hannes Pfiffi gewählt. Neuer Kassenwart ist Jan Schön, Helferinnen und Helfer es umso trauriger, dass nicht alle im Stadtrat Uwe Düsterwald ist Schriftführer. Als Beisitzer wurden gewählt: vertretenen Parteien vertreten waren. Der Termin mit Uhrzeit stand André Gries, Sascha Pohl, Andreas Roschel, Manuel Schaaf sowie Kai ja immerhin Anfang des Jahres im Veranstaltungskalender der Ver- Klingel. Christian Eckel und Günter Kliegl übernahmen jeweils das bandsgemeinde.“ Umso erfreulicher, dass sogar Gäste aus Obermohr Amt des Kassenprüfers. und Kindsbach zum Helfen vor Ort waren. „Umwelt geht jeden etwas an! Natürlich können wir mit dieser Aktion nicht die Welt verändern, es geht darum zu sensibilisieren und auf den Müll aufmerksam zu FC Queidersbach e. V. 1932 machen, so dass die Menschen, die ihn hinwerfen zwei Mal darüber Ergebnisse nachdenken“, so der stellvertretende Vorsitzende Niklas Mey. Inner- FC Queidersbach II - TuS Schönenberg II 2:3 halb von drei Stunden kamen über 30 volle Säcke an Müll und ande- FC Queidersbach I - TuS Schönenberg I 8:2
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Freunde der Feuerwehr Queidersbach Trippstadt Übergabe Gerätschaften an die aktive Feuerwehr Kürzlich konnten unsere beiden Vorstände Patrick Hemmer und Johannes Schneider der Wehrführung Stefan Gries und Rüdiger Gemeindebücherei Trippstadt Väth ein umfangreiches Paket an Gerätschaften und Hilfsmittel im Wert von über 3.000 € für die aktive Feuerwehr überreichen, welches Hauptstraße 32 E-Mail: buecherei.trippstadt@ unsere Kameraden bei den zunehmend anspruchsvolleren Einsätze hotmail.de Telefon: 06306/701470 unterstützen soll. Öffnungszeiten dienstags + freitags von 16:00 – 18:00 Uhr mitt- wochs von 17:00 – 19:00 Uhr Wir haben entschieden den Bitten der Bundes- regierung zu folgen. Nicht aus Panik, sondern um der Gesellschaft und auch dem Team, die alle zur Risikogruppe gehören, Sicherheit zu geben mit der Situation umzugehen. Die Auszeichnung der Lesekinder findet noch im kleinen Rahmen statt. Das Büchereicafé entfällt. Buchrückgaben und Neuausleihen können noch am Freitag dem 20.03.2020 vorgenommen werden. Wer nicht in den öffentlichen Raum will, kann unter 0178 28 94 82 (Ivonne Ntatis) telefonisch eine Abholung und Buchausleihe zu hause erfragen. Mit den allerbesten Grüßen an unsere Lesefreunde und alle Tripp- städter Das Team der Bücherei „Basar rund ums Kind“ Trippstadt Zum einen wurde eine Schleifkorbtrage angeschafft, welches es unseren Kameraden ermöglicht Personen auch aus unwegsamem Abgesagt! Gelände oder schwierigen räumlichen Gegebenheiten schonend Aus aktuellem Anlass ist unser Kleiderbasar am Samstag den retten zu können. In der Trage können Personen jeder Körpergröße 28.03. abgesagt! problemlos transportiert und durch das Bebänderungssystem ent- Wir bitten um Ihr Verständnis. sprechend gesichert werden. Vielen Dank. Des Weiteren wurde ein Notfalltüröffnungsset angeschafft, welches gez. Vorstand Förderverein und Elternausschuss der Kita diverse Möglichkeiten bietet einen Zugang zu Wohnungen und Häu- ser zu schaffen, um im Ernstfall zügig helfen zu können, ohne einen Vereinsring Wilensteiner Land - Schaden an Fenster und Türen zu verursachen. Natürlich ist es unse- ren Kameraden genauso möglich mit den Gerätschaften die Woh- Trippstadt e.V. nungen anschließend wieder sicher zu verschließen. Zudem wurden einige akkubetriebene Elektrogeräte, wie einen Neuer Vorstand gewählt Schrauber, eine Fräse, eine Handkreissäge und eine Säbelsäge ange- Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereinsrings Wilen- schafft. Diese Geräte können bei diversen Einsätzen, wie zum Beispiel steiner Land - Trippstadt e.V. am 09.03.2020 wurde Wolfgang Kitz- Verkehrsunfällen eingesetzt werden und bieten durch den Betrieb mann zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der langjährige 1. Vorsitzende mit Akku eine große Flexibilität in der Handhabung. Wolfgang Henzelmann übernimmt künftig das Amt des 2. Vorsitzen- Wir wünschen den aktiven Kameraden viel Freude mit den zusätzlich den. Als weitere Mitglieder des Vorstandes wurden gewählt: Ingolf angeschafften Gerätschaften und alle Zeit unfallfreie Einsätze. Strube (Schatzmeister), Markus Lang (Schriftführer), Helmut Celim (Organisationsleiter, Pressewart), Brigitta Schauß, Gabriele Osinski und Fabian Hertel (jeweils Beisitzer/innen). Stelzenberg Markus Lang Schriftführer TV Stelzenberg Gottesdienste und Abteilung Tischtennis kirchliche Nachrichten Kreisliga TV Stelzenberg I - TTC Siegelbach III 9:1 Diese Begegnung lief schon in den Doppeln wie geschmiert, und man konnte gleich auf 3:0 losziehen. Im einzigen hart umkämpf- Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe ten Einzel wurde ein Zweisatzrückstand egalisiert, aber selbst zwei Krickenbach in der Pfarrei Heiliger Franz Matchbälle reichten dann doch nicht. So kamen die Gäste durch ihre Nummer Eins zum Ehrenpunkt. In den restlichen Partien zeigten von Assisi informiert unsere Akteure sich als klarer Herr in eigener Halle und fuhren einen deutlichen Erfolg ein. Rückblick Weltgebetstag „Steh auf und geh“ Kieferling/Opp (1), Stucky/Agne (1), Müller /Maske (1), Kieferling (2), Den Weltgebetstag begingen wir in ökumenischer Verbundenheit Stucky (-), Agne (1), Opp (1), Müller (1), Maske (1). am Freitag, 06.03.2020. Zahlreiche Frauen und drei Männer ange- TSG Kaiserslautern V - TV Stelzenberg II 9 : 0 führt von Pfarrer Patrick fanden sich in unserer Kirche ein und folgten Nichts zu bestellen gab es für die zweie Garnitur bei einem recht kur- den von jungen und älteren Lektorinnen vorgetragenen Texten und zen Gastspiel. Dieser Gegner war halt einfach eine Nummer zu groß, Liedern des Weltgebetstags, die von der Heilung eines kranken Men- und so musste man die Überlegenheit anerkennen. schen erzählen und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt von Simbawe Tsourlianos/Lössl (-), Fritzler/Maske (-), Kadi /Adam (-), Fritzler (-), im Süden von Afrika gelegen widerspiegeln. Maske (-), Kadi (-), Adam (-), Tsourlianos (-), Lössl (-). Das Frauenchörchen unter der Leitung von Julia Zimmer trug die Kreisklasse A Lieder gekonnt vor und lud zum Mitsingen ein. Danke! Es war schön TTC Kreimbach-Kaulbach IV - TV Stelzenberg III 8:0 zu beobachten, dass uns der Generationenwechsel beim Weltge- Eine lange Fahrt für einen kurzen Auftritt hieß es diesmal für unsere betstag gelungen ist und wir uns wie auch im letzten Jahr auf das Dritte, weil der Gastgeber sich keinerlei Blöße gab. So blieben unsere Lektorinnenteam verlassen können, die sich zuverlässig in der Vor- Jungs chancenlos und kassierten ein zu Null. bereitung der Texte und am Abend beim Vortragen engagierten. Kettenring/Rohr (-), Lungstrass/Martins (-), Kettenring (-), Rohr (-), Danke! Herzlichen Dank an Gitta Krefta-Gundacker, die alles zusam- Lungstrass (-), Martins (3). menführte und das landestypische Essen beim gemütlichen Beisam-
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 mensein organisierte und in der Vorbereitung von Angelika Polke kräftig unterstützt wurde. Bei der Zubereitung des Gerichte, der Gestaltung des Altarbildes, dem Richten des Raumes und dem anschließenden Aufräumen, konnte sie sich auf weitere Helferinnen und Helfer verlassen. Auch dafür herzlichen Dank. Alle Beteiligten waren sich einig, dass der Weltgebetstag in diesem Jahr gut gelungen ist und eine Fortsetzung der Tradition im nächsten Jahr gewünscht wird. Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius in der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Schuldenumwandlung für Gesundheit Der diesjährige Weltgebetstages hat uns auf die schlechte Versor- gungslage der simbabwischen Bevölkerung aufmerksam gemacht. Das Land ist hoch verschuldet und kann aus eigener Kraft nicht für ein funktionierendes Gesundheitssystem sorgen. Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, im Rahmen des Schuldenumwand- lungsprogramms einen Teil der Schulden aus der Entwicklungszu- sammenarbeit mit Simbabwe zu erlassen, sofern die simbabwische Regierung die frei werdenden Mittel für Gesundheitsprogramme für die bedürftige Bevölkerung bereitstellt. Wir bitten Sie, die Aktion mit Ihrer Unterschrift entweder online auf https://weltgebetstag.de/aktionen/gesundheit-statt-schulden/ zu unterstützen. Alternativ können Sie sich in eine der Unterschriften- listen, die im Eingangsbereich der Kirche zu jedem Gottesdienst bis Ende April ausliegen, eintragen. Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde St. Josef, Trippstadt Öffnungszeiten Pfarrbüro: In der Zeit vom 06.04. bis 11.04.2020 ist das Pfarrbüro geschlossen. Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöff- net und befindet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. Ausserhalb der Öffnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Ev. Kirchengemeinde Trippstadt- Maria Schutz, Kaiserslautern. Das Corona-Virus hat uns fest im Griff und wir wollen dazu beitra- Telefon: 0631-34121-0, E-Mail: Pfarramt.kl.maria-schutz@bistum- gen, das Risiko einer Verbreitung für uns alle so klein wie möglich Speyer.de zu halten. Vor allem geht es uns um den Schutz derjenigen, die schon eine Grunderkrankung haben oder eine schwache Immunabwehr. Prot. Kirchengemeinde Wir wollen damit in keiner Weise die ohnehin vorhandene Besorgnis Schopp-Linden-Krickenbach vergrößern, sondern betrachten dies als reine Vorsichtsmaßnahme. Deshalb fällt das ursprünglich für Sonntag, 22. März, geplante Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) Abendmahl weg und das Treffen des Frauenkreises am Donners- Mittwoch und Freitag von 9 - 12 Uhr. tag, 26. März, wird ebenfalls abgesagt. In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per- Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt sönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Telefon: 06306 - 329, Email: pfarramt.trippstadt@evkirchepfalz.de Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizeichen ab, bis der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Sonstige Mitteilungen Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, E-Mail: pfarramt.schopp@evkirchepfalz.de. Bürgersprechstunde des Im Internet unter: www.kirchen-kl.de Landtagsabgeordneten Thomas Wansch, SPD Der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Wansch bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in seinem Wahlkreisbüro, Im Pferch 18 in Sembach an. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefon- nummer 06303/924337 oder per Mail an Thomas.Wansch@spd.land- tag.rlp.de gebeten. Bürozeiten sind von Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfinden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per Weltgebetstag der Frauen - 6.März 2020 - Prot. Kirche Schopp E-Mail an anita.schaefer.wk@bundestag.de gebeten.
Amtsblatt V erbandsgemeinde Landstuhl Ausgabe 12 Jahrgang 2020 Mittwoch, 18. März 2020 mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl Liebe mitbürgerinnen und mitbürger, im Sinne von verantwortungsvollem Handeln Ihnen und meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber, möchte ich Sie bitten, von nicht zwingend notwendigen Behördenbesuchen in der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl derzeit Abstand zu nehmen. Wir stehen Ihnen gerne jederzeit online oder telefonisch zur Verfügung und kümmern uns auf diesem Weg um Ihre Angelegenheiten. Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunalverwaltungen wollen wir aber derzeit nicht komplett schließen und bleiben für unbedingt notwendige Behördenbesuche im Rathaus und seinen Außenstellen geöffnet. Die Außensprechstunden wird es allerdings ab kommender Woche nicht mehr geben. In den Foyers aller unserer Verwaltungsstandorte finden Sie Desinfektions- möglichkeiten für die Hände. Wir bitten Sie, die Büros bei zwingenden Besu- chen nur noch einzeln und nacheinander zu betreten. Wir sollten derzeit umsichtig, maßvoll und verantwortungsbewusst unser täg- liches Handeln überdenken, um nicht unsere Mitmenschen unnötig zu gefähr- den und unser Gesundheitssystem, das vor einer großen Herausforderung steht, noch zusätzlich zu strapazieren. Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Solidarität! Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit Ihr Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Seite 2 Amtsblatt Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet So finden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Freizeitbad AZUR in allen Angelegenheiten: vg@landstuhl.de Direkter Kontakt Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesen- • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: bach, Tel. 06371/71500 peter.degenhardt@landstuhl.de • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ Öffnungszeiten Wintersaison landstuhl.de 2019/2020 ab dem 28.09.2019 • Einwohnermeldeamt: einwohnermeldeamt@landstuhl.de n Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesen- • Standesamt: standesamt@landstuhl.de sse bach, Tel. 06371/71500 • Ordnungsamt: ordnungsamt@landstuhl.de Hallenbad: • Gewerbeamt: gewerbeamt@landstuhl.de l o Montag 13.00 – 21.00 Uhr • Bauamt: bauamt@landstuhl.de h Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr • Tourist-Information: tourismus@vglandstuhl.de c • Datenschutzbeauftragter: datenschutz@landstuhl.de s Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr e Sauna: • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bit- g Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna ten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97- Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna 2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns zu senden. Mittwoch 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna Verbandsgemeinde Landstuhl Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt - Online Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Ver- Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna bandsgemeinde Landstuhl finden Sie im Internet unter: www.land- stuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie Verbandsgemeinde auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC her- Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung unterladen. Kaiserstraße 49, Landstuhl Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amts- Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr blatt-Redaktion: E-Mail: amtsblatt@landstuhl.de Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöffnet. Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Bezirkspolizeibeamte Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101 für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, E-Mail: vg@landstuhl.de Trippstadt Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Öffnungszeiten des Sozialamtes e-Mail: pikaiserslautern2@polizei.rlp.de Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend Oberarnbach Herr Achim Opp 06371/9229-230 Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de Bahnstraße 80, Landstuhl Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Verbandsgemeindewerke/ Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Stadtwerke Landstuhl Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Standesamtes Bahnstraße 80, Landstuhl „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr So finden Sie uns im Internet: Sprechstunden der Verwaltung in den www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de tt Ortsgemeinden www.stadtwerke-landstuhl.de Krickenbach: t s t Di. 09.00 - 09.45 Uhr a Mi. 18.30 - 19.30 Uhr E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: nich werke@landstuhl.de Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr nden Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke fi Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr und Stadtwerke Landstuhl Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr Wasserversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl Trippstadt: Di. 11.00 - 11.45 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr ��������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Sprechstunden des Schiedsmanns Kindsbach, Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Land- nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. stuhl�����������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent- Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé wässerung)���������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0631 / 3723-0 Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer Rufbereitschaft der Versorgungswerke Vereinbarung Tel. 06371 / 83110 Stromversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl gleichstellung-vglandstuhl@web.de (Pfalzwerke Netz AG)�������������������������������������������������������Tel.: 0800 / 7977777 Sprechstunde des Beirates für Migration und Öffnungszeiten CUBO Integration des Landkreises Kaiserslautern Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von Montag bis Donnerstag: se 10.00 - 22.00 Uhr n geschlos 16:00 bis 18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/04094168 oder 0631/7105-414 mit Herrn Sofronios Spytalima- Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr kis in der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, 67657 Kai- Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de serslautern, Zimmer 120 statt.
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 haben somit keine aufschiebende Wirkung. Auf die Strafvorschrift Verbandsgemeinde des § 75 Absatz 1 Nummer 1 IfSG wird hingewiesen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, 67657 Kaiserslau- Öffentliche Bekanntmachungen tern schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist wird auch durch die Einlegung des Widerspruches beim Kreisrechtsausschuss Öffentliche Bekanntmachung der des Landkreises Kaiserslautern (Postanschrift: Kreisverwaltung, Geschäftsstelle des Kreisrechtsausschusses, Lauterstraße 8, 67657 Kreisverwaltung Kaiserslautern Kaiserslautern) gewahrt. Aufgrund des Erlasses des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In Gesundheit und Demographie des Landes Rheinland-Pfalz vom diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten 13.03.2020, erlässt die Kreisverwaltung Kaiserslautern aufgrund Signatur1 zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form der §§ 16 und 28 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045) in der zurzeit gültigen Fassung, im Internet unter i.V.m. § 2 der Landesverordnung zur Durchführung des Infekti- https://www.kaiserslautern-kreis.de/service-links/datenschutz/elek- onsschutzgesetzes vom 10. März 2010, zuletzt geändert durch § tronische-kommunikation.html 7 des Gesetzes vom 15.10.2012 (GVBl. S. 341), folgende aufgeführt sind. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf dieser Frist Allgemeinverfügung: bei der Behörde eingegangen ist. 1. Im Gebiet des Landkreises Kaiserslautern sind sämtliche öffentli- Kaiserslautern, den 16.03.2020 chen und nichtöffentlichen Veranstaltungen oder sonstige öffentli- gez. Ralf Leßmeister, Landrat che und nichtöffentliche Ansammlungen ab einer zu erwartenden Zahl von Teilnehmenden von mehr als 75 Personen untersagt. Der Veranstaltungsbegriff ist dabei grundsätzlich weit zu fassen. Die Sonstige amtliche Mitteilungen Untersagung gilt für Veranstaltungen und sonstige Ansammlungen im Freien und in geschlossenen Räumen. Nicht unter den Veranstal- tungsbegriff fällt der Besuch von Bildungseinrichtungen wie Schulen Vereinbarung zwischen der und Universitäten sowie der Besuch von Betreuungseinrichtungen Bundesregierung und den für Kinder unter 16 Jahren. 2. Diese Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum 10.04.2020. Regierungschefinnen und 3. Diese Allgemeinverfügung gilt an dem auf die Bekanntmachung Regierungschefs der Bundesländer folgenden Tag als bekannt gegeben (§ 1 LVwVfG [GVBl. 1976, 308] i.V.m. § 41 Abs. 3 und 4 VwVfG). angesichts der Corona-Epidemie in 4. Mit Bekanntgabe bzw. Inkrafttreten vorliegender Allgemeinverfü- Deutschland gung, wird die Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Kaiserslau- Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer tern vom 13.03.2020 bis auf Weiteres aufgehoben. haben am 16. März 2020 folgende Leitlinien zum einheitlichen Vor- gehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffent- lichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland Begründung: vereinbart: Unter den Voraussetzungen des § 28 Absatz 1 Satz 2 IfSG kann die I. Ausdrücklich NICHT geschlossen wird der Einzelhandel für zuständige Behörde Veranstaltungen oder sonstige Ansammlungen Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränke- einer größeren Anzahl von Menschen beschränken oder verbieten, märkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken die eine Verbreitung von Krankheitserregern begünstigen. und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Durch den vorherrschenden Übertragungsweg von SARS-CoV-2 über Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Tröpfchen, z. B. durch Husten, Niesen, und durch teils mild erkrankte Großhandel. Vielmehr sollten für diese Bereiche die Sonntagsver- oder auch asymptomatisch infizierte Personen, kann es zu Übertra- kaufsverbote bis auf weiteres grundsätzlich ausgesetzt werden. Eine gungen von Mensch-zu-Mensch kommen. Öffnung dieser genannten Einrichtungen erfolgt unter Auflagen zur Bei größeren Menschenansammlungen lässt sich die Gefahr einer Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von War- Virusübertragung angesichts des aktuellen Verlaufs an Infektionen teschlangen. Dienstleister und Handwerker können ihrer Tätigkeit mit SARS-CoV-2 nicht sicher beurteilen. Dafür spricht die heterogene, weiterhin nachgehen. Alle Einrichtungen des Gesundheitswesen nicht vollständig zu überblickende Zusammensetzung und Herkunft bleiben unter Beachtung der gestiegenen hygienischen Anforderun- der Teilnehmenden sowie die bei solchen Menschenansammlungen gen geöffnet. regelmäßig zu befürchtende Durchmischung und Nähe der Teilneh- II. Für den Publikumsverkehr zu schließen sind menden. Darüber hinaus wird bei einer höheren Teilnehmerzahl - Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen eine vollständige und zuverlässige Erfassung der für eine etwaige - Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen Rückverfolgung der Teilnehmenden notwendigen persönlichen - Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter Daten schwer zu gewährleisten sein. von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spiel- Regelmäßig werden auf größeren Veranstaltungen auch vulnerable hallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtun- Gruppen (insbesondere ältere Menschen, Menschen mit Vorerkran- gen kungen oder geschwächtem Immunsystem) in nicht unerheblicher - Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen Zahl zu erwarten sein. Ebenso kann nicht sicher gewährleistet wer- - der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sport- den, dass insbesondere die notwendigen Hygieneanforderungen anlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche durchweg eingehalten werden, selbst wenn Einrichtungen diese im Vorfeld der Veranstaltung dem Veranstalter im Wege der - alle weiteren, nicht an anderer Stelle dieses Papiers genannten Ver- Auflage aufgegeben wurden. kaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center Die Kreisordnungsbehörde ist nach § 2 der Landesverordnung zur - Spielplätze. Durchführung des Infektionsschutzgesetzes (GVBl. 2010, 55) die III. Zu verbieten sind zuständige Behörde im Sinne des IfSG und nach § 28 Absatz 1 Satz - Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeit- 1 IfSG für den Erlass von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der einrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volks- Verbreitung übertragbarer Krankheiten zuständig. hochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit ist die Allgemeinverfügung Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebus- zeitlich befristet. reisen Die Allgemeinverfügung ist kraft Gesetzes sofort vollziehbar nach § - Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die 28 Absatz 3 IfSG in Verbindung mit § 16 Absatz 8 IfSG. Rechtsbehelfe Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 IV. Zu erlassen sind - Besuchsregelungen für Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilita- Verbandsgemeinde Landstuhl tionseinrichtungen, Pflegeheime und besondere Wohnformen im Sinne des SGB IX sowie ähnliche Einrichtungen, um den Besuch zu beschränken (z.B. Besuch einmal am Tag, für eine Stunde, allerdings Stellenausschreibung nicht von Kinder unter 16 Jahren, nicht von Besuchern mit Atem- Bei der Verbandsgemeinde Landstuhl ist im techni- schen Bereich wegsinfektionen, etc.) des Eigenbetriebs Werke – Werkhof - zum nächstmöglichen - in den vorgenannten Einrichtungen sowie in Universitäten, Schu- Zeitpunkt die Stelle len und Kindergärten, soweit deren Betrieb nicht gänzlich einge- stellt wird, ein generelles Betretungsverbot für Personen, die sich in einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters in Vollzeit (zurzeit 39 Wochenstunden) auf Dauer zu besetzen. den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland oder besonders betroffenen Regionen im Inland nach RKI-Klassifizierung aufgehalten Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende haben Arbeiten: - Auflagen für Mensen, Restaurants, Speisegaststätten und Hotels, • Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten am das Risiko einer Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, etwa Gas- und Wasserleitungsnetz, inklusive der Hausan- durch Abstandsregelung für die Tische, Reglementierung der Besu- schlüsse; • Herstellen von Bauteilen und Baugruppen im Gas- und cherzahl, Hygienemaßnahmen und –hinweise Wasserleitungsnetzen; - Regelungen, dass Übernachtungsangebote im Inland nur zu not- • Steuerungstechnische Tätigkeiten im Bereich Gasdruckre- wendigen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt gel- und Messanlagen, sowie der Wassergewinnung und werden können, Aufbereitung; - Regelungen, dass Restaurants und Speisegaststätten generell frü- • Grundlagen der Automatisierungs- und Fernwirktechnik hestens ab 6 Uhr zu öffnen und spätestens ab 18 Uhr zu schließen im Bereich Netzleitsystem; • Gas und Wasserzählerwechsel; sind. • Ablesung von Gas und Wasserzählern im Versorgungsge- biet; • Reinigung der Wasserbehälter und Wasserwerke, sowie Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Ver- die Entnahme von Wasserproben; öffentlichung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der • Instandhaltungsarbeiten von Außenanlagen der Gas- und Einreicher stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Wasserversorgung; Ansprüchen frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde • Nach Einarbeitung Teilnahme am Bereitschaftsdienst. Landstuhl wegen der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte • des Einreichers geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Folgende fachliche und persönliche Qualifikationen Inanspruchnahme durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz erwarten wir: des Schadens verpflichtet, der der Verbandsgemeinde Land- • Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechani- stuhl dadurch entsteht. Dazu zählen auch Kosten der Rechts- ker Rohr- und Systemtechnik oder Anlagenmechaniker verfolgung. Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik; • Wünschenswert Stahl- bzw. PE Schweißer mit entspre- chender Prüfbescheinigung; • Weitere Qualifikationen nach DVGW Regelwerk sind vor- teilhaft; Die Verbandsgemeinde Landstuhl • Führerschein der Klasse B/BE; verpachtet das Kiosk im Warmfreibad • Sicherer Umgang in der Zusammenarbeit mit Kunden. Trippstadt Die Bezahlung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD Die Verbandsgemeinde Landstuhl verpachtet ab der kommenden Frauen werden bei der Verbandsgemeinde Landstuhl geför- Badesaison den Kiosk im Warmfreibad in Trippstadt. Es handelt dert und ausdrücklich aufgefordert, sich um die zu beset- sich hierbei um einen geräumigen Kiosk mit großem Komfort. Auf zende Stelle zu bewerben. der anschließenden Freifläche befinden sich rund 110 Sitzplätze, Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entspre- etwa die Hälfte davon überdacht. chender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Warmfreibad wurde im Jahr 2016 modernisiert und zählte in Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen der Saison 2019 rd. 40.000 Badegäste. Unterlagen bis spätestens 01.04.2020 an die Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Verbands- gemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl Landstuhl oder per E-Mail an heike.jonderko@landstuhl.de. Abteilung 1, Fachbereich Personal und Organisation, Bei Fragen können Sie sich telefonisch an Frau Jonderko unter der Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Rufnummer 06371 - 83458 wenden. oder per Email an bewerbung@landstuhl.de Landstuhl, den 12.03.2020 In Vertretung Rat zur Kriminalitätsverhütung gez.Uwe Unnold Erster Beigeordneter Die Sitzung des Rates zur Kriminalitätsverhütung am 18.03.2020 findet aufgrund der aktuellen Situation und der Verbreitung des Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: Coronavirus nicht statt. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Sprechstunden der Verwaltung in den Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen Ortsgemeinden wünschen, senden Sie uns bitte einen ausreichend frankierten Die Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden finden Rückumschlag zu. Anderenfalls werden die Bewerbungsunter- aufgrund der aktuellen Situation ab 23.03.2020 bis auf weiteres lagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. nicht statt. Bewerbungs- und Reisekosten werden von der Verbandsge- Wir hoffen auf ihr Verständnis. meinde Landstuhl nicht erstattet. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Verbandsgemeinde Landstuhl lehrgang I oder vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung; • Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Asylbewerberleistungs- recht sowie auf dem Gebiet des öffentlichen und privatem Stellenausschreibung Recht (u.a. Mietrecht) wären wünschenswert; Bei der Verbandsgemeinde Landstuhl ist zum • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein; nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters ein freundliches und sicheres Auftreten. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TVöD. (m/w/d) Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation Asylangelegenheiten und Eignung bevorzugt berücksichtigt. in der Abteilung 2 – Soziales, Schulen, Kultur, Standesamt, Die Verbandsgemeinde Landstuhl gewährleistet die berufliche Bäder und Cubo - Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von zu besetzen. Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Das Beschäftigungsverhältnis erfolgt in Vollzeit. Bitte richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben bis zum 01. April 2020 an die Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • Sachbearbeitung von Aufgaben nach dem Asylbewerberleis- Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl tungsgesetz; Abteilung 1, Fachbereich Personal und Organisation • Bearbeitung von Aufgaben nach anderen Sozialleistungsge- Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl setzen (u.a. SGB II, SGB XII, Wohngeldgesetz und Bundeskin- Landstuhl, den 16.03.2020 dergeldgesetz); • Unterkunftsbeschaffung für zugewiesene Asylbewerber gez. Dr. Peter Degenhardt, Bürgermeister und einzelne Tätigkeiten des Gebäudemanagements (z.B. Beauftragung Renovierungsarbeiten, Wohnungsausstattung, Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: Nebenkostenabrechnungen, Ansprechpartner für Vermieter); Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kosten- • Erstellung der Abrechnung nach dem Landesaufnahmege- gründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher setz; bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungs- • Erstellung von Asylbewerberleistungsstatistiken. mappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, senden Sie Folgende fachliche und persönliche Qualifikationen erwar- uns bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag zu. Ande- ten wir: renfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bewerbungs- und Reisekosten – Fachrichtung Kommunalverwaltung oder Angestellten- werden von der Verbandsgemeinde Landstuhl nicht erstattet. Tourist-Information Tourist-Information Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl Öffnungszeiten Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Oktober-März: Öffnungszeiten Mo., Di., Mi., Do., Fr. ���������������� 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. �������������������������������������������������������� 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ������������������������� 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ������������������������������������������������������������ 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Sa. geschlossen Samstag: nur von Mai bis September geöffnet. Öffnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. ������� 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. ������������������������� 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: info@trippstadt.de Tourist-Information der www.trippstadt.de Verbandsgemeinde Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Tel.: 06306/99 23 961 tourismus@vglandstuhl.de www.landstuhl.de touristik.trippstadt@vglandstuhl.de Aus unserer Feuerwehr Krickenbach Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Krickenbach Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Übungen unserer Linden Jeden Montag Landstuhl ab 18.30 Uhr, Feuerwache Wehreinheiten Linden Mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Die Übungen unserer Wehreinheiten Mittelbrunn tt finden wie folgt statt: t s t a Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache ch Oberarnbach en ni Aktive Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache find Einheit Tag Uhrzeit /Ort Queidersbach Bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Schopp Jeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache Bann Mittwoch Schopp Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Hauptstuhl Stelzenberg Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache Kindsbach Trippstadt
Sie können auch lesen