ISAS 2016 im LLZ Dortmund
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1.2016 JANUAR / FEBRUAR · 1050 · ISSN 1437-3345 · 60. JAHRGANG OFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DES WESTFÄLISCHEN SCHÜTZENBUNDES IM LANDESSPORTBUND NORDRHEIN-WESTFALEN Brinkmann Henrich Medien GmbH, Heerstraße 5, 58540 Meinerzhagen · PVSt · Deutsche Post AG · Entgelt bezahlt · 1050 · Heft 1.2016 SPORT S. 6 SPORT S. 9 AUS DEM WSB S. 40 32. ISAS 2016 Landesmeisterschaften Jugend-News im LLZ Dortmund Bogen 2016 „SCHÜTZEN sind WERTvoll“
Infrarot-Messrahmen Schießen mit Lichtpunkt- und Druckluftwaffen auf eine Anlage! MESSENEUHEIT + Große Zeitersparnis, da kein Umbau der Anlage erforderlich ist. + In 255 Helligkeitsstufen und 255 verschiedenen Lichtfarben einstellbar. + Sehr gut für die Förderung von Jugendarbeit am Schießstand. Made In Germany MEYTON Elektronik GmbH Spenger Str. 38 49328 Melle Tel. +49 (5226) 98240 info@meyton.de www.meyton.de
schützenwarte 1.2016 AUS DEM WSB 03 Die Sportlerinnen und Sportler der Herren und Damenklasse mit dem Recurvebogen ermitteln die Landesmeister im LLZ Dortmund. Foto: ps Der Sinn des Lebens besteht Grußwort des Präsidenten bedeuten vor allem für die Mitarbeiter, ob ehren- oder hauptamtlich, eine enorme Belastung. Ich nicht darin ein des Westfälischen Schützen- freue mich, dass wir auch in diesem Jahr auf eine erfolgreicher bundes zum 32. Internationa- große Schar an Freiwilligen zurückgreifen können, denn gerade die Mitarbeiter machen den ISAS Mensch zu sein, len Saisonauftakt der Sport- für die Sportler zu dem was er ist: Ein perfekt sondern ein schützen - ISAS 2016 organisiertes Spitzensportereignis. Ich danke jetzt schon allen Mitarbeitern und hoffe auf schöne und spannende Stunden im LLZ Dortmund. wertvoller. Im letzten Jahr haben wir den ISAS nach ei- nem neuen Zeitplan durchgeführt. Die zeitliche Einen weiteren Dank möchte ich an das Land NRW Albert Einstein und unsere Unterstützer aus der Wirtschaft rich- Trennung der Erwachsenen und der Juniorenwett- kämpfe hat sich bewährt und soll für die Zukunft ten, die mit ihren Geld- und Sachspenden dafür beibehalten werden. Auch der 32. Internationale sorgen, dass der ISAS eine für unsere Mitglieder Saisonauftakt der Sportschützen ist allein schon nahezu kostenneutrale Veranstaltung darstellt durch sein großes Starterfeld mit über 1.000 und trotz leerer Kassen immer noch in gewohnter Starts von Sportlern aus über 30 Nationen ein Weise durchgeführt werden kann. herausragendes Ereignis im Schießsport und erst Um den Zuschauern neben den sicher spannenden recht im Kalender des Westfälischen Schützen- Wettkämpfen einen weiteren Anreiz für eine Reise bundes. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr nach Dortmund zu bieten, veranstalten wir auch in wieder eine stattliche Anzahl von Olympiame- diesem Jahr eine Messe mit namhaften Herstel- daillen-Gewinnern, Welt- und Europameistern im lern und Ausrüstern rund um den Schießsport im Leistungszentrum an der Eberstraße an den Start Messezelt vor dem LLZ. Kombinieren Sie ihren gehen und dazu beitragen, dass dieses Sporter- Besuch doch mit einem Check ihres Luftgewehrs eignis weit über die Grenzen des Ruhrgebiets oder schauen sie sich die neuesten Entwicklungen und Nordrhein-Westfalens Beachtung findet. Als in der Waffentechnik an. Präsident des Westfälischen Schützenbundes ist es mir persönlich eine große Freude, auch in diesem Den aktiven Sportschützen, Trainern, Betreuern Jahr die Weltelite des Schießsports wieder in und den hoffentlich wieder zahlreichen Zuschau- Dortmund begrüßen zu dürfen. erinnen und Zuschauern wünsche ich einen an- genehmen Aufenthalt in Dortmund und uns allen Besonders freuen wir uns, in einem ereignisrei- spannende und sportlich faire Wettkämpfe. chen Jahr mit den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro mit unserem Sportereignis vielen Ich hoffe, wir sehen uns beim 32. ISAS 2016 in Sportlern aus aller Welt die Möglichkeit geben zu Dortmund können, sich ideal auf dieses Event vorzubereiten. Wie im Vorjahr haben wir auch in diesem Jahr Finals für die Junioren in den Zeitplan eingebaut. Die Aufwertung der Wettbewerbe der Junioren steht bei uns an erster Stelle, denn gerade sie bilden die Zukunft unseres Sports. Ihr und Euer Neun Tage ISAS 2016 plus drei Trainingstage Klaus Stallmann, Präsident
04 SPORT schützenwarte 1.2016 Qualifikation zur Europameisterschaft in Ungarn G erade im ersten Jahr der Ju- niorenklasse B und des Natio- nalkades C des Deutschen Schüt- ere als Sportler hat Jan-Hendrik alles abgeräumt, was man nur abräumen konnte. Erfolge wie das in Hannover, aber auch bei dem diesjährigen IWK München zeigte er sein können und stand oft als da auf jeden Fall noch und über den Finaleinzug entscheiden am Schluss nur wenige Ringe. Wir wer- zenbundes und schon setzt sich Gewinnen der JVR und der Deut- bester Deutscher auf der Anzeige- den unser Bestes geben!“ Für die Jan-Hendrik Waldvogt bei der schen Meisterschaften in München tafel. Mit geschossenen 571 Ringen Europameisterschaften in Ungarn Qualifikation zu den Europameis- mit der Luftpistole zeigen klar in München stehen die Chancen für wünschen wir Jan-Hendrik „Gut terschaften in Györ in Ungarn auf das Talent von Jan-Hendrik. Bei das Team des DSB in Ungarn gut. Schuss“ und fiebern von Westfalen Platz 1 der Tabelle. In der Vergan- seinen internationalen Auftritten Um seinem Trainer Hans Bohne aus für unser junges Talent mit. genheit seiner noch jungen Karri- beim ISAS in Dortmund, dem ISCH zu zitieren: „Luft nach oben ist ps
schützenwarte 1.2016 INHALT 05 AUS DEM WSB 09 Geschäftsstelle 22 Grundkurse 22 Neue Nationale Kampfrichter-C 22 WSB-Beitragsrechnung 23 Damals in der Schützenwarte 23 Veranstaltungen & Wettkämpfe 2016 23 NEON-Verbandsverwaltung 23 Schützenfeste 2016 23 Bildungsangebote 2016 24 – 27 WSB-Polos 27 Ausschreibungen 42. Landeskönigsschießen & 25. Landesjugendkönigschießen 2016 28 LSB-Präsident Schneeloch erneut im Amt bestätigt 38 WSB-Vereinsförderung 19, 29, 33, 35, 39 Foto: ps SPORT „Internationaler Saisonauftakt Die erfolgreichen Mannschaften auf den Landesmeisterschaften Bogen in der Disziplin Recurve der Sportschützen“ – 32. ISAS 2016 06 – 08 Herren. Sherwood BSC Herne siegt vor der Mannschaft des CfB Soest und den Vereinskameraden Landesmeisterschaft Bogen 09 – 12 auf Platz drei. Kadermaßnahme Bogen 13 – 14 43 Der TuS Barop ist Westfalenmeister Recurve 13 Erstmals 35 Teams der Bogenligen beim CfB Soest am Start 13 – 14 1. Bundesliga LG 15 Verbandsliga LG 15 Der SSV St. Hub Elsen ist Westfalenmeister LG 2016 15 SSG Teutoburger Wald schafft Aufstieg 15 Raesfeld ist Westfalenmeister LP 2016 16 NWAW – Fair Play Preis 2015 16 – 17 Große Auszeichnung für die NWAW 17 DSB-Pokal 2015 und 2016 17 – 18 Bundesliga Bogen: Starke Westfalen in allen Ligen 2016 18 18 Foto: ljl IWK München 2016 WSJ Duo-Cup 2016 18 Jahresübersicht 2016 „Offenes Training im LLZ“ 20 Das Jugendforum lässt das Jahr gemeinsam und besinnlich in Radevormwald ausklingen. Nach Der Rheinische Schützenbund sucht 21 viel Arbeit im Jahr 2015 gibt es als kleines Dankeschön für jedes Mitglied ein Geschenk und ein gemütliches Beisammensein. JUGEND-NEWS Berichte 40 – 45 VEREINS- INFORMATIONEN 30 – 37 AUS BEZIRKEN UND KREISEN 46 – 53 AUS DEN VEREINEN Berichte 53 – 58 Start-Gelegenheiten 58 – 60 AUS INDUSTRIE UND HANDEL 62 – 63 Die Kampagne „SCHÜTZEN sind WERTvoll!“ wird zur Kampagne des Westfälischen Schützenbun- VORSCHAU & des. Ein Projekt, welches die Schützenfamilie bewegt und das Image der Schützen in der Öffent- IMPRESSUM 63 lichkeit positiv präsentiert.
06 SPORT schützenwarte 1.2016 „Internationaler Saisonauftakt der Sportschützen“ 32. ISAS 2016 9. bis 13. und 18. bis 20. März 2016 Teilnehmende Nationen beim 32. ISAS 2016 Nationen SUI Schweiz AUS Australien SVK Slovakei AZE Azerbaijan SWE Schweden BEL Belgien UKR Ukraine BRA Brasilien USA USA Shooting CHI China CZE Tschechien Landesverbände DEN Dänemark BD LV Baden FRA Frankreich BY LV Bayern GBR Great Britain 1 HS LV Hessen GER Deutschland LZ-BW LLZ Baden Württemberg GIB Gibraltar ND LV Norddeutschland IRI Iran NS LV Niedersachsen ITA Italien NW LV Nordwest Abhinav Bindra ist das Gesicht des 32. ISAS LUX Luxemburg OP LV Oberpfalz Der 32. Internationale Saisonauftakt der Sportschützen – kurz ISAS – ist für MON Monaco RH LV Rheinland den 10. – 20.3.2016 geplant. Aufgrund der guten Erfahrungen dieses Jahres NED Niederlande SA LV Saar wieder mit einem Erwachsenen- und einem Junioren-Wochenende. Das 32. NOR Norwegen SB LV Südbaden ISAS-Plakat wird der indische Luftgewehrschütze Abhinav Bindra zieren. Bin- POL Polen SC LV Sachsen dra wird seit 2000 von der Schweizerin Gaby Bühlmann trainiert und nahm QAT Quatar ST LV Sachsen-Anhalt erstmals 2000 in Sydney an Olympischen Sommerspielenteil. Beim Weltcup RUS Russland TH LV Thüringen in München stellte er 2001 einen Weltrekord auf. Bei den Olympischen Spie- SCO Scottish WF LV Westfalen len 2004 in Athen belegte er den siebten Rang. 2006 wurde Bindra in Zag- SLO Slovenien WT LV Württemberg reb Weltmeister mit dem Luftgewehr. Sein größter Erfolg wurde zwei Jahre SRB Serbien LZ-RP LLZ Rheinland Pfalz später der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Es war die erste Goldmedaille für einen Inder in einer Einzeldisziplin, alle anderen acht Goldmedaillen Indiens gewannen bis zu Bindras Triumph die Hockeyherren. Quelle: wikipedia Teilnehmende Aussteller beim 32. ISAS 2016 2. Durchgang 10.25 – 10.40 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Firma Anschütz Firma Meyton 10.40 – 12.10 Uhr Wettkampf Firma Feinwerkbau Firma Pardini 3. Durchgang 12.50 – 13.05 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Firma Schießsportzubehör Gentek Firma TEC-HRO 13.05 – 14.35 Uhr Wettkampf Firma Klingner Firma Sauer 4. Durchgang 15.15 – 15.30 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Firma Krüger Druck Firma Simetra Kelz GmbH 15.30 – 17.00 Uhr Wettkampf Firma MEC Firma Walther 18.00 Uhr FINALE 50 m Pistole Männer Firma Optik Meier 50 m Gewehr 3 Stellungen Frauen 1. Durchgang 08.00 – 08.15 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Zeitplan Männer/Frauen 08.15 – 10.00 Uhr Wettkampf 2. Durchgang 10.25 – 10.40 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit MITTWOCH, 9. März 2016 10.40 – 12.25 Uhr Wettkampf Anreise, Training von 10.00 - 18.00 Uhr 3. Durchgang 12.50 – 13.05 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Mannschaftsführerbesprechung 18.00 Uhr im Schulungsraum des LLZ 13.05 – 14.50 Uhr Wettkampf 4. Durchgang 15.15 – 15.30 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit DONNERSTAG, 10. März 2016 15.30 – 17.15 Uhr Wettkampf 50 m Pistole Männer 19.15 Uhr Finale 50 m Gew. 3 Stellung. Frauen 1. Durchgang 08.00 – 08.15 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit anschl. Siegerehr. 50 m Pist. Männer 08.15 – 09.45 Uhr Wettkampf 50 m Gewehr 3 Stellungen Frauen
schützenwarte 1.2016 SPORT 7 25 m Schnellfeuerpistole Männer 25 m Pistole Frauen 09.00 – 16.30 Uhr 1. Tag 10.30 – 11.30 Uhr 25 m Pistole Frauen Präzision 11.45 – 12.45 Uhr 25 m Pistole Frauen Präzision FREITAG, 11. März 2016 13.30 - 14.15 Uhr 25 m Pistole Frauen Duell 50 m Gewehr 3 Stellungen Männer 14.30 - 15.15 Uhr 25 m Pistole Frauen Duell 1. Durchgang 07.00 – 07.15 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 18.15 Uhr Finale 25 m Pistole Frauen Sieger- 07.15 – 10.00 Uhr Wettkampf ehrung 25 m Pistole Frauen nach den 2. Durchgang 10.20 – 10.35 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Finale 50 m Gewehr liegend Männer 10.35 – 13.20 Uhr Wettkampf SAMSTAG, 12. März 2016 3. Durchgang 13.40 - 13.55 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 1. Durchgang 12.10 - 12.25 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 13.55 - 16.40 Uhr Wettkampf 12.25 - 13.40 Uhr Wettkampf 4. Durchgang 17.00 - 17.15 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 2. Durchgang 14.05 - 14.20 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 17.15 - 20.00 Uhr Wettkampf 14.20 - 15.35 Uhr Wettkampf 21.15 Uhr Finale 50 m Gewehr 3 Stellungen 3. Durchgang 16.00 - 16.15 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Männer anschl. Siegerehrung 50 m 16.15 - 17.30 Uhr Wettkampf Gewehr 3 Stellungen Männer 18.30 Uhr FINALE 10 m Luftpistole Männer Siegerehrung 10 m Luftpistole 10 m Luftpistole Frauen Männer nach dem Finale 1. Durchgang 14.40 - 14.55 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 50 m Gewehr liegend Männer 14.55 - 15.45 Uhr Wettkampf 20.00 Uhr WESTFÄLISCHER ABEND 2. Durchgang 16.05 - 16.20 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 16.20 - 17.10 Uhr Wettkampf 3. Durchgang 17.20 - 17.45 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit SONNTAG, 13. März 2016 17.45 - 18.35 Uhr Wettkampf 10 m Luftgewehr Männer/Frauen 20.15 Uhr FINALE 10 m Luftpistole Frauen 1. Durchgang 09.15 - 09.30 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Siegerehrung 10 m Luftpistole 09.30 - 10.45 Uhr Wettkampf Frauen nach dem Finale 50 m 1. Durchgang 11.15 - 11.30 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Gewehr 3 Stellungen Männer 11.30 - 12.20 Uhr Wettkampf 25 m Schnellfeuerpistole Männer 13.15 Uhr FINALE 10 m Luftgewehr Männer 08.00 – 16.30 Uhr 2. Tag Siegerehrung 10 m Luftgewehr 19.00 Uhr Finale 25 m Schnellfeuerpistole Männer Männer Siegerehrung 25 m 14.30 Uhr FINALE 10 m Luftgewehr Frauen Schnellfeuerpistole Männer Siegerehrung 10 m Luftgewehr Frauen SAMSTAG, 12. März 2016 50 m Gewehr liegend Frauen/Männer MONTAG, 14. März 2016 bis MITTWOCH 16. März 2016 1. Durchgang 07.45 - 08.00 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 08.00 - 08.50 Uhr Wettkampf Möglichkeit zum Trainingslager (bitte vorher Stände reservieren) 2. Durchgang 09.10 - 09.25 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 09.25 - 10.15 Uhr Wettkampf 3. Durchgang 10.35 - 10.50 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit DONNERSTAG, 17. März 2016 10.50 - 11.40 Uhr Wettkampf Anreise, Training von 10.00 - 20.00 Uhr 4. Durchgang 12.00 - 12.15 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Mannschaftsführerbesprechung 18.00 Uhr im Schulungsraum des LLZ 12.15 - 13.05 Uhr Wettkampf 5. Durchgang 13.25 - 13.40 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 13.40 - 14.30 Uhr Wettkampf 6. Durchgang 14.50 - 15.05 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 15.05 - 15.55 Uhr Wettkampf 7. Durchgang 16.15 - 16.30 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 16.30 - 17.20 Uhr Wettkampf 8. Durchgang 17.40 - 17.55 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 17.55 - 18.45 Uhr Wettkampf 20.15 Uhr FINALE 50 m Gewehr liegend Zuschauer willkommen! Der Eintritt ist frei! Männer anschl. Siegerehrung 50 m Gewehr liegend Männer/Frauen Am Start: Spitzenschützen aus aller Welt
08 SPORT schützenwarte 1.2016 FREITAG, 18. März 2016 SAMSTAG, 19. März 2016 50 m Pistole Junioren (Schießstand Overberge) 50 m Gewehr 3 Stellungen Juniorinnen 1. Durchgang 13.20 - 13.35 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 1. Durchgang 08.15 - 08.30 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 13.35 - 15.05 Uhr Wettkampf 08.30 - 10.15 Uhr Wettkampf 2. Durchgang 15.30 - 15.45 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 2. Durchgang 10.40 - 10.55 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 15.45 - 17.15 Uhr Wettkampf 10.55 - 12.40 Uhr Wettkampf 20.15 Uhr FINALE 50 m Pistole Junioren (LLZ) 3. Durchgang 13.05 - 13.20 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Siegerehrung 50 m Pistole Junioren 13.20 - 15.05 Uhr Wettkampf 50 m Gewehr 3 Stellungen Junioren 16.15 Uhr Finale 50 m Gewehr 3 Stellungen 1. Durchgang 08.15 - 08.30 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Juniorinnen anschl. Siegerehrung 08.30 - 11.15 Uhr Wettkampf 50 m Gewehr 3 Stellungen 2. Durchgang 11.40 - 11.55 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Juniorinnen 11.55 - 14.40 Uhr Wettkampf 50 m Gewehr liegend Junioren 18.45 Uhr Finale 50 m Gewehr 3 Stellungen 1.Durchgang 13.05 - 13.20 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Junioren Siegerehrung 50 m 13.20 - 14.10 Uhr Wettkampf Gewehr 3 Stellungen Junioren 2. Durchgang 14.35 - 14.50 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit nach dem Finale 50 m Pistole 14.50 - 15.40 Uhr Wettkampf Junioren 17.45 Uhr Finale 50 m Gewehr liegend 50 m Gewehr liegend Juniorinnen Junioren 1.Durchgang 11.40 - 11.55 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 11.55 - 12.45 Uhr Wettkampf 18.45 Uhr Siegerehr. 50 m Gewehr lieg. Junioren 2.Durchgang 15.05 - 15.20 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Luftpistole Junioren 15.20 - 16.10 Uhr Wettkampf 1. Durchgang 14.45 - 15.00 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 3. Durchgang 16.35 - 16.50 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 15.00 - 16.15 Uhr Wettkampf 16.50 - 17.40 Uhr Wettkampf 18.45 Uhr FINALE 10 m Luftpistole Junioren 18.30 Uhr Siegerehrung 50 m Gewehr anschl. Siegerehrung 10 m liegend Juniorinnen Luftpistole Junioren 10 m Luftpistole Juniorinnen 10.15 - 11.15 Uhr 25 m Pistole Juniorinnen Präzision 1. Durchgang 15.45 - 16.00 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 13.30 - 14.15 Uhr 25 m Pistole Juniorinnen Duell 16.00 - 16.50 Uhr Wettkampf 17.15 Uhr Finale 25 m Pistole Juniorinnen 17.40 Uhr FINALE 10 m Luftpistole Juniorinnen 19.45 Uhr Siegerehrung 25 m Pistole Juniorinnen. 18.30 Uhr Siegerehrung 10 m Luftpistole Juniorinnen SONNTAG, 20. März 2016 25 m Schnellfeuerpistole Junioren 10 m Luftgewehr Junioren/Juniorinnen 09.30 - 17.00 Uhr 1. Durchgang 09.15 - 09.30 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit 18.00 Uhr Finale 25 m Schnellfeuerpistole 09.30 - 10.45 Uhr Wettkampf Junioren Siegerehrung 25 m 1. Durchgang 11.15 - 11.30 Uhr Vorbereitungs-/Probezeit Schnellfeuerpistole Junioren 11.30 - 12.20 Uhr Wettkampf nach dem Finale 50 m Pistole 13.15 Uhr FINALE 10 m Luftgewehr Junioren Junioren Siegerehrung 10 m Luftgewehr Junioren 20.00 Uhr Westfälischer Abend 14.30 Uhr FINALE 10 m Luftgewehr Juniorinnen Siegerehrung 10 m Luftgewehr Juniorinnen Änderungen vorbehalten! Einfach ausschneiden und abgeben und einen Kaffee oder als Kind ein Poster gratis bekommen! ✁ 1x Gratis-Poster für Kinder im ISAS-Shop 1x Freikaffee im ISAS-Shop (Nur 1x Poster pro Person) (Nur 1x Kaffee pro Person) 1x free poster for kids 1x Coffee for free (Only 1x poster/person) (Only 1x coffee/person)
schützenwarte 1.2016 SPORT 09 „Full House“ bei den Landesmeisterschaften Bogen D ie diesjährigen Landesmeis- terschaften Bogen waren wie- der einmal geprägt von Harmonie, Gold“ geschossen und abschließend gemeinsam die Siegerehrung voll- zogen. An dieser Stelle sei gesagt, vielen zu Ehrenden. Jede und jeder Einzelne war mächtig stolz auf ihre Errungenschaften. Den Samstag und Spannung und großer Teilnahme. unter ihre Kontrolle und gaben al- dass im Kugelsport oft der Vorwand Sonntag mussten dann die Junioren, Schon der Freitagabend brachte les, den Jungs und Mädels ihrer Al- kommt, die Kleinen müssen ins Juniorinnen, Herren und Damen richtig Stimmung in das Landes- tersklassen zu zeigen, was sie auf Bett, sie können nicht so lange auf an den Start, um zu beweisen, wer leistungszentrum Dortmund. Die dem Kasten haben. Bis in den spä- der Anlage bleiben, so war es hier es verdient hat auf dem Podest zu Schüler A/B/C nahmen das LLZ ganz ten Abend wurden dann „Alle ins eine gut besuchte Siegerehrung mit stehen und sich für die Deutschen
10 SPORT schützenwarte 1.2016 Meisterschaften zu qualifizieren. Spannende Finals, gute Verpflegung und gute Stimmung prägte diese zwei Wettkampftage. Wie auch bei den Schülern fehlten hier nur we- nige bei den Siegerehrungen, der Zusammenhalt der Schützinnen und Schützen war trotz der Wettkämp- fe deutlich zu sehen. Zwischen den Durchgängen und den Finals wur- den durch Rolf Dorn, Vizepräsident Verbandssportangelegenheiten und Eva Weyers die Sieger der Westfa- lenliga Recurve und Compound ge- ehrt. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern und „Alle ins Gold“ für die kommenden Deutschen Meisterschaften. Text & Fotos: ps
schützenwarte 1.2016 SPORT 11 RECISI ON E T O P GUID O t p Angebo X-ESSE PR o Target Sh 899,- € * iff t c h -N u s sbaumgr barer Ma • Einstell r System • Bi-Colo tvisier J u s t ie r b ares Spor • reiten r a lk o r n mit drei B n d Zubehö r • Integ g a z in u atzma lu s iv e K offer, Ers • Ink m e r l i . i n www.haefo m merli.info m www.hae *unverbindlich empfohlener Verkaufspreis inkl. MwSt.. Exklusiv in Walther Target Shops erhältlich, solange der Vorrat reicht. www.carl-walther.com TARGET SHOP
12 SPORT schützenwarte 1.2016
schützenwarte 1.2016 SPORT 13 Kadermaßnahme FACHGESCHÄFT UND VERSANDHANDEL … vom Bogen zur Vorbereitung 59368 Werne, Schützen Werner Straße 158, für Telefon auf die LM Sportschützen 0 23 89 / 53 45 06 oder 7 79 67 84 www.schiesssport-gentek.com · info@schiesssport-gentek.com Z eitgleich mit dem Pistolenkader hatten auch die Bogensportler eine Maßnahme zur Vorbereitung und Trainerin Katja Denninghaus wurden die Sportler in zwei Trai- ningseinheiten für die letzten Tage Seit über 15 Jahren … GUT … GÜNSTIG … GENTEK Besuchen Sie uns beim 32. ISAS vom 10. – 20. März 2016 im LLZ Dortmund auf die Landesmeisterschaften vor den Landesmeisterschaften 2016. Im Landesleistungszentrum sensibilisiert und vorbereitet. Dortmund fanden sich Trainer und Zum Abschluss des Trainings wur- Sportler zusammen, um an den de in einem Finale eine letzte Wett- letzten Feinheiten zu feilen. Nach kampfsituation simuliert. Beendet ausgiebigen Vorbereitungen und wurde die Kadermaßnahme mit Einschießen der Schützen wurde einer kurzen Einheit zu Entspan- im anschließenden Einzeltraining nungstechniken. die Technik kontrolliert und ver- bessert. Unter der fachkundigen Text: Katja Denninghaus Anleitung von Trainer Martin Hinse Foto: Martin Hinse sportevent der Spitzenklasse. Sie „Als Aufsteiger in die Regionalliga brachten dort nicht nur alle Teams wollen wir in der erstmal die Klasse mit rund 210 Bogenschützen nach halten. Dass wir jetzt ganz oben ste- Vorgaben der Ligaordnung unter, hen, überrascht uns alle selbst. Und sondern auch das Buffet. Damit macht uns natürlich wahnsinnig wurde eine kompakte Turnieratmo- stolz“, sagt Hinse. BBC Bocholt ist sphäre geschaffen, in die sich auch mit 25:17 Dritter, der zwei Punkte Der TuS Barop ist nicht-bogenschießende Zuschauer unmittelbar eingebunden fühlten. vor BSC Iserlohn rangiert. Für den Hammer SC sieht es nicht so günstig Westfalenmeister Die Kampfrichter Walter Tuchlin- ski, Christopher Menke und Pascal aus. Mit 16:26 sind sie Vorletzte vor dem Absteiger aus der zweiten Bun- Recurve Schober gaben die Startlinie frei, CfB-Vorsitzender Martin Diers so- desliga, Solinger SC, der mit 07:35 wohl den Gang in die Rheinlandliga W estfalenmeister Recurve 2016 wurde der TuS Barop gefolgt vom Sherwood BSC Herne. Über den Um den Sieger der beiden Ver- bandsligen zu ermitteln, traten die jeweils ersten beiden Mannschaften wie Edwin Pusch drückten die Am- pelanlagen auf „Grün“ und es ging mit hochklassigem Bogensport zur antreten muss. „Erst wenn wir die Ergebnisse der fünf Regionalligen nach dem vierten Wettkampf am dritten Platz freute sich die Mann- der Verbandsligen Gruppe 1 und Sache. Für die Auswertung saßen 6. Februar haben, wird fest stehen, schaft des BS Schwerte. Westfalen- 2 zum Entscheidungswettkampf Tobias Funke, Christine Haben- welche Vereine tatsächlich in die 2. meister Compound 2016 wurde das an. Am Ende setzte sich der RSV hauser und Karsten Reif vom CfB Bundeliga aufsteigen und welche Team des BBC Bocholt. Zweiter wur- Detmold-Klüt vor dem BBC Bocholt an den PC-Tastaturen. Auch der Auf- absteigen müssen“, sagte die Leite- de das Team des CfB Soest und auf durch. Dritter in dieser Liga wurde lagen- und Namensschildwechsel rin der RL West, Andrea Sauerwald. dem dritten Platz landete die Mann- der BSF Ahlen. klappte bestens. Die West-Vereine schießen ihren schaft des Hammer SC 08. mb Wettkampf beim BSC Oberhausen. Die Regionalligaschützen des CfB Erstmals 35 Teams der Soest zogen der Konkurrenz in der engsten der fünf Regionalligen mit In der Westfalenliga setzte Tabel- lenführer TuS Barop, für den auch Bogenligen beim CfB sechs Siegen und einer unglückli- chen Niederlage die Zähne, setzten WSB-Ligaleiterin Eva Weyers am Start war, seine mit dem ersten Soest am Start sich an die Tabellenspitze der Regi- onalliga West. Nach schwierigem Li- Spieltag begonnene Siegserie mit 12:2 Punkten konsequent fort und „W as für ein Tag!“, freute sich CfB-Sportleiter Martin Hin- se über einen äußerst gelungenen des Jahres. Die Regionalligisten schossen ihren dritten, die WSB- Ligen ihren vierten Wettkampf. gastart mit 6:8 Punkten in Pulheim, der von viel Unsicherheit geprägt war, dem Aufschwung in Solingen gewann den Titel souverän mit 52:4 Punkten bei einer starken Satzdiffe- renz von 112. Zweiter wurde Sher- Mega-Spieltag der Regional-, West- Mit einer perfekten Organisation mit 10:4 und ein weiteren Steige- wood Herne, die das Match gegen falen- und Verbandsliga in den bei- und einem starken Auftritt ih- rung mit 12:2 in heimischer Halle die Baroper gewannen, mit schon den Sporthallen des Conrad-von- res Regionalligateams um Coach zeigt der Bördeclub mit nunmehr deutlichem Abstand von 37:19 und Soest-Gymnasiums am 9. Januar Markus Müller endete ein Bogen- 28:14 Punkten eine starke Saison. einer Satzdifferenz von 64. Diese
14 SPORT schützenwarte 1.2016 beiden Clubs gehen in die Relega- wiesen den Hammer SC (43:13; 60) tion um den Regionalligaaufstieg. und TuS Barop 2 (22:2; 28) auf die Platz drei ging an BS Schwerte Plätze. Nicht ganz so deutlich ver- (35:21; 42). Absteiger ist der SV Ka- lief die Saison in der Verbandsliga men (13:43; -80). 2. Während sich BSF Ahlen ebenso Die Compoundliga dominierte dies- ungefährdet wie Detmold-Klüt mit mal der BBC Bocholt mit 36:4 Punk- 50:6 (Satzdiff. 116) den Sieg sicher- ten (Satzdiff. 78). Soest als Titelver- te, hatten Bocholt 2 und BC Gelsen- teidiger konnte den seit dem dritten kirchen nach dem letzten Match Spieltag bestehenden 3-Punkte- 40:16 Punkte auf dem Konto, aber Vorsprung nicht aufholen und wur- Bocholt hatte mit 76:70 die bessere de Zweiter mit 33:7 (Satzdiff. 72). Satzdifferenz. Mit ausgeglichenem Punktekonto Damit standen die vier Vereine für von 20:20 (Satzdiff. 0) verabschie- die Relegation zum Westfalenliga- dete sich der Hammer SC als Dritter aufstieg fest. Sie absolvierten ihre aus der Saison. drei Matches in der kleinen Sport- In der Verbandsliga 1 war die neu halle, während die Regional- und formierte Mannschaft von RSV Westfalenliga Recurve in der großen Detmold-Klüt mit 52:4 und einer ihre Matches bestritten. Die Domi- brillanten Satzdifferenz von 140 an nanz von Detmold-Klüt ließ sich keinem der vier Spieltage gefährdet, nicht brechen. Sie siegten in allen verloren insgesamt nur zwei der drei Matches, gaben nur einen Satz vierundzwanzig Matches. Sie ver- ab und steigen in die Westfalenliga auf. Platz zwei ging an Bocholt, die BSF Ahlen und Hammer SC. nur gegen Detmold verloren. Sie Die Siegerehrungen der Westfalen- werden gegen den siebten der West- und Verbandsligen wurden während falenliga, BSC Ibbenbüren, noch ei- der Landesmeisterschaften im LLZ nen Relegationswettkampf über drei durchgeführt. Matches austragen. Dahinter folgten Text & Fotos: Martin Hinse
schützenwarte 1.2016 SPORT 15 1. Bundesliga LG: Verbandsliga Luftgewehr Gruppe B Zwischen Abstiegskampf und Finalteilnahme Platz Verein 1 SSV Südkirchen WK 7 M-Pkt 14 E-Pkt 26 : 9 D er Kampf gegen den Abstieg war am letzten Wettkampfwo- chenende in der Bundesliga Luft- Tatjana Spies (Bülse) gegen Anne Debertshäuser (Gölzau) mit 10:9 Bülse die wichtigen Punkte sichern. 2 3 BSV Buer-Bülse III SV Berghausen 7 7 8 8 19 : 16 19 : 16 gewehr Gruppe Nord an Spannung An der Spitze der Tabelle im Nor- 4 SpSch. Hünsborn 7 8 17 : 18 kaum zu überbieten. Sechs Teams den ziehen Hubertus Elsen und 5 SpSch. Ottfingen 7 6 18 : 17 mussten um den Klassenerhalt der SB Freiheit mit jeweils 18:4 6 BSV Oberwiese 7 6 16 : 19 fürchten, die SG Hamm aus West- Zählern in die Endrunde um den 7 KuS Kreuztal 7 6 14 : 21 falen hat diesen leider verloren. Meisterspiegel des Deutschen 8 ABC Münster II 7 0 11 : 24 Am Ende trennte ein einziger Ein- Schützenbundes ein. Der Meister zelpunkt die SG Hamm und den von 2006 und 2012 gewann gegen dreimaligen Meister BSV Buer- die SSG Kevelaer mit 3:2, musste Bülse. 0:5 und 1:4 unterlagen die Schützen aus Hamm gegen Mengs- sich aber im Spitzenduell gegen die Schützen aus dem Harz mit 2:3 ge- Der SSV St. Hub Elsen hausen und die SSG Kevelaer, 2:3 gegen KKS Nordstemmen und 3:2 schlagen geben. Sonja Pfeilschifter und Julian Justus konnten zwar ist Westfalenmeister gegen Aufsteiger SV Gölzau hießen die Resultate für die Gelsenkirche- ihre Punkte an den Positionen eins und zwei klar machen, denn mit LG 2016 ner Vorstädter und dies bedeutete für die SG Hamm mit 22:33 Einzel- punkten den Abstieg, während der 398:393 gegen Jolyn Beer und 397:394 Ringe gegen Michaela Thöle waren dies klare Tatsachen. 2 :3 hieß es am Ende zwischen dem BSV Bur Bülse und dem SSV St. Hub Elsen II die damit den West- gegen die SGes Hamm und sicherte sich so den dritten Rang. Abgestie- gen aus der Westfalenliga LG ist das BSV Buer-Bülse, bei denen István Jedoch konnten Nadine Schüller falenmeistertitel LG 2016 gewinnen ABC Münster. Der BSV Holzwickede Péni mit 400 Ringen das Optimal- (Elsen) gegen Martina Prekel (Frei- konnte. Die Bülser sicherten sich als 7. der abgelaufenen Saison muss ergebnis gegen Gölzau erzielte, mit heit) mit 392:394 Ringen und An- den 2. Platz. Der SV Deiringsen ge- in die Relegation. 23:32 Einzelzählern eine weitere dreas Tasche (Elsen) mit 388:392 wann seinen letzten Wettkampf 4:1 mb Saison im Oberhaus des deutschen Ringen ihre Leistung nicht abrufen. Sportschießens verbleiben darf. Zudem musste sich Dirk Steinicke Der ungarische Top-Shooter István nach guten 394 Ringen im Stechen Westfalenliga Luftgewehr 2016 Péni schoss hierbei in seinen Wett- gegen Pamela Bindel (Freiheit) mit kämpfen gegen die Mannschaft 8:10 geschlagen geben. Platz Verein WK M-Pkt E-Pkt KKS Nordstemmen 399 und gegen Wir beglückwünschen den BSV 1 SSV St. Hub. Elsen II 7 14 26 : 9 den SV Gölzau 400 Ringe. Eine Buer-Bülse zum Klassenerhalt und 2 BSV Buer-Bülse III 7 12 25 : 10 Leistung mit der er an diesem Wo- freuen uns auf das Finale in Roten- 3 SV Delringsen 7 10 26 : 9 chenende mehr als zufrieden sein burg an der Fulda, bei dem wir der 4 SV Lenntal 7 6 13 : 22 konnte. Letztlich entschied aber Mannschaft des St. Hub. Elsen „Gut das doppelte Stechen im Kampf Schuss“ wünschen und die Daumen 5 VSS Epe 7 4 15 : 20 um die Punkte den Sieg über Göl- drücken. Für die SG Hamm geht es 6 SGes Hamm II 7 4 13 : 22 zau. Während Michaela Huck mit nun in der nächsten Saison wieder 7 BSV Holzwickede 7 4 12 : 23 9:10 nach einem Vorkampf vom um den Aufstieg in die höchste 8 ABC Münster 7 2 10 : 25 388 Ringen ihrer Gegnerin Jana Liga des DSB. Rossow (Gölzau) unterlag konnte ps Verbandsliga Gruppe A SSG Teutoburger Wald & B 2016 schafft Aufstieg in die 1. Bundesliga Verbandsliga Luftgewehr Gruppe A Platz Verein D WK M-Pkt E-Pkt ie Mannschaft der SSG Teutobur- ger Wald schaffte die Sensation. Endlich startet wieder eine Mann- welche Ergebnisse über 370 schießen, ist die Mannschaft schon gut aufge- stellt. Gerade die italienischen Top- 1 St. Hubertus Elsen II 7 12 26 : 9 schaft aus Westfalen in der ersten Scorer Mauro Badaracchi und Mau- 2 Sps. Altenbeken 7 10 21 : 14 Bundesliga Luftpistole. Mit insgesamt ro Certoma haben die Mannschaft 3 TSV Ostenfelde 7 8 21 : 14 3713 Ringen haben sich die Sportler weit nach vorne gebracht. Aber auch 4 SFr Emsdetten II 7 8 17 : 18 aus dem Teutoburgerwald nach zwei schön zu sehen ist, dass drei der aktiv 5 SSG Teutoburger Wald 7 6 16 : 19 Wettkämpfen die Relegation gewon- schießenden Sportler aus den Reihen 6 Sges Heepen* 7 4 12 : 18 nen und sich den Aufstieg gesichert. und der Jugend des eigenen Vereins Mit 15 Ringen Abstand zum zweiten kommen. Ein wenig Glück hatte die 7 SSC Bruchmühlen 7 4 12 : 23 Aufsteiger der Mannschaft des SV Mannschaft mit ihrem Youngster Ja- 8 Visier Ennigerloh 7 2 10 : 25 Schirumer Leegmoor (NW) war dies kub Wasilewski, denn nach einem Der Sges. Heepen, sind gemäß C 2.2 der Liga- und Rundenwettkampfrichtlinie 2 Mannschaftspunkte eine sehr eindeutige Aussage: Don’t langen Tief konnte er hier nun wieder und 5 Einzelpunkte abgezogen worden (Stammschütze Sebastian Büscher hat keinen Wettkampf in der Verbandsliga absolviert.) dream it – Do it! Mit drei Sportlern, Leistungen zeigen, die nötig waren,
16 SPORT schützenwarte 1.2016 um mit der Mannschaft das Saisonziel deraufstieg in die 1. Bundesliga leider zu erreichen. Nun heißt es, die Mann- verpasst. Dabei wären die fehlenden schaft verstärken und die Positionen 12 Ringe Abstand auf den Aufstiegs- 4 und 5 auszubauen, denn meist ent- platz durchaus drin gewesen. scheiden die Punkte dort den Ausgang Mit dem Luftgewehr haben die Ver- eines Wettkampfes. Wir drücken auch eine SSV Baunatal (HS), Wissener SV hier für die kommende Saison die (RH) und Freischütz Rautheim (NS) Daumen und sind gespannt! den Sprung in die erste Bundesliga Der zweite westfälische Teilnehmer, geschafft. Westfälische Vereine waren die Sportschützen Hengsbach & Almer, hier nicht am Start. haben hingegen den Traum vom Wie- Text: jj, Foto: Teutoburger Wald ber, den „NWAW – Fair Play Preis „Nicht nur reden, machen!“ – so 2015“ an Uwe Wülpern vom JWC scheint das Motto von Uwe Wül- Osterholz zu vergeben! pern. Uwe Wülpern begleitet den Weg Beispielhaft war seine kurz ent- der Nord-West Allianz Wurf- schlossene Ankündigung auf der scheibe von Beginn an. Über sein Deutschen Meisterschaft 2014 in Geschäft Hansa-Jagdausrüstung Suhl, dass er im kommenden Jahr Bremen konnten in Zusammenar- auf eigene Kosten an den bes- beit mit der Firma Blaser schon ten Schüler Skeet eine Blaser F3 Raesfeld ist Westfalen- über 35 Sportflinten F3 an junge Nachwuchstalente und Leistungs- überreichen wird. Gesagt – getan! Ein Jahr später auf der DM 2015 meister LP 2016 sportler aus dem NWAW-Gebiet vergeben werden. Uwe Wülpern in München überreichte er an den frischgebackenen Deutschen Meis- D ie 2. Mannschaft der SpSch Raesfeld hat heute den West- falenmeistertitel in der Disziplin berg gefolgt von den SpSch Hengs- bach & Almer. Nach dem Wett- kampf teilten die SpSch Raesfeld koordiniert nicht nur die Lieferun- gen, sondern passt auch die Flinten kostenlos bei jedem Sportler an. ter in der Schülerklasse Rene Was- sing (14 Jahre, SSC Schale) eine neue Skeet-Blaser F3 Flinte. LP gewonnen. Ihren letzten Wett- mit, dass Sie für die nächste Saison Sein Fachwissen beim Anpassen Uwe Wülpern selbst ist ebenfalls kampf gewannen sie mit 4:1 gegen die 2. Mannschaft aus der Westfa- von Flinten ist bei den sich noch seit vielen Jahren im Skeetschie- den HSV Neuenbeken und setzten lenliga zurückziehen werden. im Wachstum befindlichen Jugend- ßen erfolgreich aktiv. In 2015 sich somit an die Spitze. Auf den 2. lichen von größter Bedeutung und gewann er auf den Deutschen Platz landete die SGes Schmallen- mb fördert die Leistungsentwicklung. Meisterschaften mit seinen Mann- Neben dieser Tätigkeit arbeitet schaftskollegen Norbert Hofmann Westfalenliga Luftpistole 2016 Uwe Wülpern auch an der Ent- wicklung des Vereins JWC Oster- und Henning Kruse die Goldme- daille in der Mannschaftswertung. Platz Verein WK M-Pkt E-Pkt holz tatkräftig mit, bei dem er das Mit dem „NWAW – Fair Play Preis 1 SpSch. Raesfeld II 6 8 20 : 10 Amt des Sportleiters bekleidet. Mit 2015“ würdigen wir die unei- Unterstützung von Henning Kruse gennützigen Leistungen und das 2 SGes. Schmallenberg 6 8 18 : 12 hat der Verein mittlerweile eine Engagement von Uwe Wülpern 3 Sp. Hengsbach&Almer II 6 8 16 : 14 große Nachwuchsabteilung mit als Sportleiter im Verein JWC Os- 4 HSV Neuenbeken 6 6 15 : 15 über 15 Schützinnen und Schützen terholz und als Inhaber und Ge- 5 SSV Dringenberg 6 6 14 : 16 aufgebaut. Beide trainieren auf der schäftsführer der Hansa-Jagdaus- 6 Steverschützen Senden 6 4 15 : 15 schönen Wurfscheibenanlage in rüstung Bremen. Waakhausen die Nachwuchsschüt- Statements zur Preisvergabe: 7 SV Scharnhorst 6 2 7 : 23 zen ehrenamtlich und investieren Henning Kruse, 1. Vorsitzender 8 0 0 0 0 eine erhebliche Zeit darin. Die JWC Osterholz: sportlichen Leistungen sind eben- „Mit Uwe haben wir einen echten falls beachtenswert: Gerrit Wül- Motor in unserem Verein, darü- NWAW – Fair Play Preis pern wurde Mitglied der deutschen Junioren-Nationalmannschaft ber sind wir sehr glücklich! Neben unzähligen Trainingsstunden mit 2015 Skeet und gewann die Bronzeme- daille auf der Weltmeisterschaft unseren Nachwuchssportlern ist er auch immer an der Entwicklung A nd the winner is: Uwe Wül- pern vom Jagd – und Wurf- taubenclub Osterholz Der Preisträger erhält neben einem Glaspokal einen Geldbetrag von 500 €. der Junioren in Belgrad im Jahr 2011. Zahlreiche DM-Medaillen aus den Juniorenklassen kamen in unseres Vereins interessiert und engagiert sich bei vielen Dingen. Er hilft zudem bei der Austragung Am 24.11. wurde der „NWAW – Begründung der Jury: den Jahren hinzu. Und: Hoffnungs- von Turnieren auf unserem Stand Fair Play Preis 2015“ vergeben, Die Jury der „Nord-West Allianz volle Mädchen und Jungen stehen – ich kann mich immer auf ihn ver- dieses Mal an Herrn Uwe Wülpern. Wurfscheibe“ freut sich darü- bereits wieder in den Startlöchern. lassen. Herzlichen Glückwunsch!“
schützenwarte 1.2016 SPORT 17 Thorsten Hapke, NWAW: fügung stellen. Danke Uwe!“ „Mit Uwe Wülpern haben wir einen Gerrit Wülpern: großen Unterstützer an Bord der „Uwe ist mein Onkel und Trainer. NWAW. Es ist schon bemerkens- Ich habe ihm viel zu verdanken, wert, dass er sich so in die Ent- er hat mich immer unterstützt. X-ESSE PRO - wicklung von Nachwuchssportlern Ohne ihn und meinen Verein wäre die Einstiegswaffe jetzt 1.359,–€ mit Match-Nussbaumgriff 879,– € einbringt. Durch die Zusammenar- ich sicherlich nicht zum Leistungs- beit mit Blaser über Uwe Wülpern sport gekommen. Dass er mit dem Walther können wir zudem den jungen NWAW – Fair Play Preis 2015 aus- LP 400 Alu 5D Solange Vorrat reicht. Sportlerinnen und Sportlern ein professionelles Sportgerät zur Ver- gezeichnet wird, freut mich sehr!“ Quelle: NWAW BRAMMER JAGD SPORT MODE Waffen Meyer · Inh. Ingo Brammer Büchsenmachermeister (eigene Werkstatt) Hämelingerstraße 11 (Ecke Berliner Straße) · 32052 Herford Große Auszeichnung Tel. (0 52 21) 5 03 45, Fax (0 52 21) 5 03 02 www.waffen-brammer.de für die NWAW DSB-Pokal 2015 und 2016 von Vereinen für Vereine sein, und dem Ausrichter die Möglichkeit geben, sich sowie das regionale Schützenwesen regional wie über- regional zu präsentieren. Der End- kampf 2015 wurde durch den SSV I m vergangenen Sportjahr 2015 kam es aufgrund von diversen organisatorischen Veränderungen Hesselberg vorbildlich organisiert, sowohl der sportliche Wettkampf als auch die gesellige Abendveran- zu Situationen, die viele am Stel- staltung haben Maßstäbe gesetzt. lenwert des DSB-Pokals haben An dieser Stelle möchten wir uns zweifeln lassen. Daher wendet sich nochmals für diese Leistung des der DSB jetzt direkt an uns und Sie, Gesamten Teams herzlichst bedan- zum einen, um die Hintergründe zu ken! erläutern, zum anderen, um auch Während des Endkampfes 2015 A uf dem vierten Forum SportBe- wegung Niedersachsen „Jugend von heute. Ehrenamt von morgen.“ Schneider kam der große Augen- blick. Gewinner des Sportpreises der Niedersächsischen Lotto-Sport- die Zukunftsaussichten offen dar- zulegen. Die wichtigste Klarstellung betrifft wurde in einem technischen Mee- ting mit den anwesenden Mann- schaftsführern eine offene und erhielt die Nord-West Allianz Wurf- Stiftung 2015 ist die NWAW! den generellen Stellenwert des konstruktive Diskussion über die scheibe den Sportpreis der Nieder- „Als das Video lief, bekam ich eine Pokals innerhalb des DSB. „Auch Zukunft des DSB-Pokals geführt. sächsischen Lotto-Sport-Stiftung. Gänsehaut!“ so Thorsten Hapke. wenn zuletzt ein anderer Eindruck Die hierbei erreichten Ergebnisse Auf der Veranstaltung waren über Unter großem Applaus der Gäste entstanden ist, stellt der Pokalwett- werden in die Ausschreibung des 250 Vertreter aus Sportverbän- nahmen Thorsten Hapke und Eike bewerb neben der Bundesliga und Wettbewerbs 2016 einfließen: den, Vereinen, Politik, Ehrenämtern Stöver den Preis stellvertretend den Deutschen Meisterschaften ei- www.wsb1861.de und Presse geladen. Nach diversen für die gesamte NWAW entgegen. nen der drei hochwertigsten Wett- Der DSB-Pokal und sein breiten- interessanten Vorträgen und Dis- Mit seinen Dankesworten bedank- bewerbe im deutschen Schießsport sportlicher Charakter sollen weiter kussionen kam es zur Sportpreis- te sich Eike Stöver bei der Nieder- dar. Es gibt keinerlei Bestrebungen, gelebt werden, daher rufen wir alle verleihung, die zudem mit einem sächsischen Lotto-Sport-Stiftung den Pokal einzustellen! Im Gegen- Vereine auf, teilzunehmen. Im Rah- Preisgeld von 1.000 € dotiert ist. für die Unterstützung. Beachtung teil sehen wir in der einzigartigen men dieses Wettbewerbs bekommt Die Nord-West Allianz Wurfscheibe und Unterstützung zu erhalten für Mischung aus Sportlichem und Ge- Ihr die Möglichkeit, Euch mit Ver- wurde im Vorfeld nominiert und eine Sportart, die nicht im medialen selligem – insbesondere beim End- einen auszutauschen, mit denen war mit den Vertretern Thorsten Mittelpunkt steht, sei etwas Beson- kampf – das beste Beispiel für un- bisher kein Kontakt bestand. Durch Hapke und Eike Stöver vor Ort an- deres. ser Schützenwesen. Was wir daher die festgeschriebenen Altersklas- wesend. Thorsten Hapke verwies auf die ebenfalls nicht anstreben, ist eine sen entstehen Mannschaftskons- Eike Stöver: „Allein die Nominierung vielen Unterstützer, Trainer, Vereine komplett durch den DSB organisier- tellationen, die ebenfalls für neue zu einer solchen Auszeichnung war und Verbände, die den erfolgreichen te Ausrichtung des Endkampfes im Impulse sorgen können. Und natür- für uns schon eine große Freude! Wir Weg der NWAW ermöglichen und Stil einer Deutschen Meisterschaft. lich kann die Teilnahme an einem sollten ein Video produzieren, das bedankte sich bei allen Mitstreitern. Wir wünschen uns stets eine Or- bundesweiten Wettbewerb eine die Tätigkeiten der NWAW darstellt Ein großartiger Tag für die NWAW ganisation und Ausrichtung unter Nachricht in der lokalen Presse – das haben wir gerne gemacht.“ und unseren Sport! lokaler Leitung und Verantwortung. wert sein. Lange stand nicht fest, Nach der Laudatio von Herrn Dr. Quelle: NWAW Der DSB-Pokal soll ein Wettbewerb wo der Endkampf 2016 stattfinden
18 SPORT schützenwarte 1.2016 wird. Als Termin wurde inzwischen der 25.9.2016 in Suhl festgelegt. schäftsstelle ist der ab dem Sport- jahr 2016 zuständige Mitarbeiter IWK München 2016: Vereine/Kreise/Gaue, die Interes- se an der zukunftigen Ausrichtung Marcel Bachem (Email: bachem@ dsb.de, Telefon 0611 46807-14). Deutsche Junioren scheitern knapp am dieses Breitensportevents haben, Wir hoffen mit diesem Schreiben Finale LP können sich bei der Bundessport- Zweifel am Stellenwert und der leitung melden. Wir nehmen ger- Zukunft des DSB-Pokals ausräumen ne auch unverbindliche Anfragen entgegen und beantworten Fragen zu können und wünschen Euch al- len einen erfolgreichen Start in das M it der Qualifikation zur Eu- ropameisterschaft in Ungarn stand für Jan-Hendrik nun zusätz- steigerung am nächsten Tag. Im Training gesetzte Schwerpunkte standen an diesem Tag auf dem zu den Rahmenbedingungen. Euer Sportjahr 2016!“ lich der IWK München als Test- Wettkampfplan. Jan-Hendrik ver- Ansprechpartner in der DSB-Ge- ps wettkampf auf dem Trainingsplan. folgte strikt das Ziel diese Auto- Hierüber sollten Informationen matismen auch im Wettkampf Bundesliga Bogen: und Erkenntnisse für die weite- umzusetzen. Nach Schwierigkei- ren Trainings gesammelt werden. ten im ersten Wettkampf fand In München traf Jan-Hendrik auf Jan-Hendrik zu seiner gewohnten Starke Westfalen in allen Ligen 2016 hochkarätige Sportler aus aller Form zurück und konnte die trai- Welt, welche in der Juniorenklas- nierten Abläufe abrufen. D ie Mannschaft des Sherwood BSC Herne zieht mit 47:09 Punkten als Erstplatzierter der 1. für zwei Aufsteigerplätze drei An- werber gibt, steigen nur die beiden Mannschaften mit der besten Satz- se den Finaleinzug erst ab 572 Ringen möglich machten. Im ersten Wettkampf scheiterte Mit 571 Ringen und dem 10 Platz schloss er seinen zweiten interna- tionalen Auftritt als bester Deut- Bundesliga Gruppe Nord in das differenz auf. Der CfB Soest mit sein Mannschaftskollege Theo Ha- scher in der Juniorenklasse ab. Finale Bogen ein. Mit einer Satz- einer Satzdifferenz von 48 steigt drath (MV, EM-Team LP Junioren Wieder fehlten nicht viele Ringe differenz von 94 setzte sich der somit zusammen mit dem SV Bas- Ungarn) knapp an dieser Hürde. um in das Finale einzuziehen. Deutsche Meister von 2011 und sum (Satzdifferenz 62) auf. Der CfB Mit 571 Ringen verpasste er das Insgesamt konnte Nationaltraine- 2014 vor den SV Querum mit einer Soest hat in dieser Saison alle Zie- Finale lediglich um einen Ring. In rin Bärbel Georgi feststellen, dass Satzdifferenz von 52 und wird im le erreicht, Klassenerster, Aufstieg seinem internationalen Debut, als das Team auf einem guten Weg Finale der stärksten acht Mann- und hervorragende Leistungen. Junior in der Nationalmannschaft Richtung Europameisterschaften schaften Deutschlands um den Wir freuen uns mit der Mannschaft gelang es Jan-Hendrik nur schwer sei, denn es wurden durchweg Meistertitel kämpfen. Das Bundes- und wünschen „Alle ins Gold!“. seinen Wettkampfrhythmus zu gute Resultate erzielt. ligafinale Bogen wird am 20. Feb- Auf ihren Positionen blieben die finden. Nach einem harten und Wir wünschen Jan-Hendrik und ruar in Wiesbaden ausgetragen. Im Mannschaften des BBC Bocholt und durchwachsenen Kampf standen seinem Trainer Hans Bohne für Einzelnen musste die Mannschaft des BSC Iserlohn. Mit drei Siegen für ihn letzten Endes 557 Ringe die kommenden intensiven Ein- zwar direkt die erste Partie an die und vier Niederlagen für Bocholt, auf der Anzeige. zeltrainings viel Erfolg und sind Mannschaft MASA Mühlheim mit zwei Siegen, einem Unentschieden Eine ausgiebige Analyse und gespannt auf die kommende EM 3:7 abgeben, fand dann aber gegen und vier Niederlagen wäre aller- Nachbesprechung des Wettkamp- in Ungarn. die SG Nordstedt mit 6:2 zurück zu dings mehr für die Mannschaften fes führten zu einer Leistungs- ps ihrer alten Form. Im weiteren Ver- drin gewesen. Die Sportler des lauf sicherten die Herner mit 6:4, Hammer SC schafften zum Schluss 6:2, 6:2, 6:0 und 6:0 ihre Position der Saison noch einmal, das Blatt auf dem ersten Platz. Die Chancen stehen gut für den Titel Deutscher zu wenden. Mit fünf Siegen und lediglich zwei Niederlagen hieß es WSJ Duo-Cup 2016: Mannschaftsmeister für die Jungs am Schluss Tabellenplatz sechs mit aus Westfalen. „Alle ins Gold!“ 26:30 Punkten und einer Satzdif- KK-Vereinswettbewerb für Gewehr Gratulieren dürfen wir schon jetzt der Mannschaft des CfB Soest. Mit ferenz von -14. Gerade einmal ein Unterschied von -14: -16 zum Sieb- und Pistole 38:18 Punkten und einer Satzdiffe- renz von 48 steigt die Mannschaft in die 2. Bundesliga Gruppe Nord tplatzierten dem BSC Oberhausen. Für die kommende Saison heißt es dann, so starten wie hier aufgehört A uch in dieser Saison wird die Westfälische Schützenjugend den WSJ Duo-Cup austragen. Ale zu sammeln. Nutzen sie die Chan- ce und melden sie sich mit ihren Mannschaften in den Disziplinen auf. Die Westfalen konnten sich vor wurde. Hier die Abschlusstabelle Informationen erhalten Sie in den Gewehr und Pistole an. den Stommelner BS und dem BBC der Regionalliga West: angehängten .pdf-Dateien Die Ausschreibungen finden Bocholt durchsetzen. Da es aber ps Dieser Wettbewerb dient zur sie im Internet unter: www. Förderung junger Sportler und wsb1861.de gibt diesen die Möglichkeit Er- Anmeldung unter: Platz Verein Satzdifferenz E-Pkt fahrungen in den Wettbewerben markus.bartsch@wsb1861.de 1 CfB Soest 48 38 : 18 2 Stommelner BS 22 33 : 23 3 BBC Bocholt 18 31 : 25 4 BSC Iserlohn 14 30 : 26 5 SV Arolsen 6 29 : 27 6 Hammer SC 2008 -14 26 : 30 7 BSC Oberhausen -16 26 : 30 8 Solinger Sport-Club -78 11 : 45
20 SPORT schützenwarte 1.2016 Jahresübersicht 2016 „Offenes Training im LLZ“ Reinschnuppern. Gefallen dran finden. Mitglied werden. Alle Zeiten und Infos zur Anmeldung finden Sie hier Dienstag 4.10., 25.10. Donnerstag 6.10., 27.10. Februar November Montag 1.2., 8.2. Montag 7.11., 14.11., 21.11., 28.11. Dienstag 2.2., 9.2. Dienstag 1.11., 8.11., 15.11., 22.11., 29.11. Donnerstag 4.2., 11.2. Donnerstag 3.11., 10.11., 17.11., 24.11. April Dezember Montag 4.4., 11.4., 18.4., 25.4. Montag 5.12., 12.12. Dienstag 5.4., 12.4., 19.4., 26.4. Dienstag 6.12., 13.12. Donnerstag 7.4., 14.4., 21.4., 28.4 Donnerstag 1.12., 08.12., 15.12. Mai Montag 9.5., 23.5., 30.5. Dienstag 3.5., 10.5., 17.5., 31.5. Donnerstag 12.5., 19.5. Gebühren Juni 10-m-Stand 3,50 € pro Stunde/Stand WSB Montag 6.6., 13.6., 20.6. 5,00 € pro Stunde/Stand nicht WSB Dienstag 7.6., 14.6., 21.6., 28.6. 25-m-Stand 3,50 € pro Stunde/Stand WSB Donnerstag 2.6., 9.6., 16.6., 23.6., 30.6 (SpoPi) 5,00 € pro Stunde/Stand nicht WSB Juli 25-m-Stand 8,00 € pro Stunde/Stand WSB Montag 4.7. (OSP) 12,00 € pro Stunde/Stand nicht WSB Dienstag 5.7. 50-m-Stand 3,50 € pro Stunde/Stand WSB Donnerstag 7.7. 5,00 € pro Stunde/Stand nicht WSB Eine Stunde ist inklusive Umbau des Standes. September Berechnung: Die Berechnung erfolgt in bar vor Ort. Montag 5.9., 12.9., 19.9., 26.9. Aufsichten: Der Westfälische Schützenbund stellt Dienstag 6.9., 13.9., 20.9., 29.9 alle Aufsichten während des Schießbetriebs. Donnerstag 8.9., 15.9., 22.9., 29.9 Anmeldung & Kontakt: training-im-llz@wsb1861.de Oktober Montag 24.10.
schützenwarte 1.2016 SPORT 21 Der Rheinische Schützenbund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gebaut für die Ewigkeit eine Geschäftsführerin / einen Ge- schäftsführer Der Rheinische Schützenbund ist sowie die Chance, den Schießsport der Fachverband für Schießsport und das Schützenwesen in seinen und Tradition/ Brauchtum des vielfältigen Ausprägungen zu un- Schützenwesens mit ca. 1.000 Mit- terstützen und noch fester im Ge- gliedsvereinen und über 70.000 sellschaftgefüge zu etablieren, er- Schützinnen und Schützen im fordert eine starke Persönlichkeit. Rheinland. Sein Verbandsgebiet erstreckt sich von Emmerich bis an die Grenzen von Worms, von Wir erwarten · ein abgeschlossenes Studium Gehmann Iris-Diopterscheiben Düsseldorf und Duisburg bis nach Aachen und Trier. (Universität/FH) · der Betriebswirtschaftslehre, mit 30 Jahren Garantie Zur Sicherstellung von Spitzen- · des Sportmanagements leistungen für die Teilnahme an oder olympischen Spielen und den Eu- · vergleichbarer Ausrichtung idea- ropa-/Weltmeisterschaften gehört lerweise mit einem Sportbezug, der Rheinische Schützenbund den · fundiertes kaufmännisches und Landessportbünden NRW und buchhalterisches Wissen, Rheinland-Pfalz an. Der Rheinische · nachgewiesene Erfahrungen in nur über den Fachhandel erhälltlich Schützenbund gehört dem Deut- mindestens einer Führungsfunk- schen Schützenbund als eigenstän- tion, idealerweise in der Leitung diger Landesverband an. einer ehrenamtlich geführten Or- Karlstraße 40, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 24545 Weitere Informationen sind dem ganisation, Fax: 0721 29888 E-Mail: info@gehmann.com Internetauftritt www.RSB2020.de · eine Affinität zum Sport, Internet: www.gehmann.com zu entnehmen. · anwendungssicheres Wissen im Der Rheinische Schützenbund er- Bereich der modernen Bürokom- fährt derzeit eine Neuausrichtung munikation, halten. Die Vorlage eines aktuellen gleichgestellte Bewerberinnen als Folge des demografischen Wan- · Verhandlungsgeschick, souverä- erweiterten Führungszeugnisses und Bewerber werden bei gleicher dels und der neuen gesellschaft- nes und verbindliches Auftreten, wird nur im Falle der Einstellung Eignung besonders berücksichtigt. lichen Strukturen aber auch der · Innovationskraft und motivieren- erwartet. Anpassung an die deutlich gestie- des Sozialverhalten, genen Bedürfnisse der Mitglieder. · Bereitschaft zur konstruktiven Ihre Unterlagen übersenden Diesen Herausforderungen stellt Zusammenarbeit mit dem ehren- Sie bitte bis spätestens 15. sich der Rheinische Schützenbund amtlichen Präsidium, März 2016, vorzugsweise mit hauptamtlichen und ehrenamt- · dass die Führung der hauptamt- per E-Mail, an: lichen Mitarbeitern. lichen Beschäftigten unseres Ver- Rheinischer Schützenbund Es wird erwartet, dass Sie behut- bandes kompetent ausgeübt wird, e. V. sam mit traditionellen Werten · Bereitschaft auch zu Zeiten Dienst c/o umgehen, dabei aber die notwen- zu verrichten, wenn andere Men- Präsident Willi Palm dige Innovation mit professioneller schen ihre Freizeit genießen, (persönlich) Geschäftsführung nicht außer Acht sowie Am Förstchens Busch 2 b lassen. Insbesondere wird die Op- · das Selbstverständnis, die Inter- 42799 Leichlingen timierung von Dienstleistungspro- essen des Rheinischen Schützen- Mail: bewerbung@ zessen die herausragende Aufgabe bundes gegenüber anderen Ver- rsb2020.de der Tätigkeit des/der künftigen bänden, Behörden und der Presse Der Rheinische Schüt- Amtsinhaber/in sein. zu vertreten. zenbund fördert die Das Team der Geschäftsstelle be- Im Gegenzug hierfür bieten wir Ih- Gleichstellung der steht derzeit aus 8 hauptamtlichen nen eine angemessene Bezahlung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ihrer Arbeit. Mitarbeiter und be- (3 Vollzeit, 5 Teilzeit). Die Ge- Die ausgeschriebene Position soll grüßt deshalb Bewer- schäftsführerin / der Geschäftsfüh- unbefristet besetzt werden. bungen von Frauen und rer führt dieses Team. Die Haupt- Der Dienstsitz befindet sich in Männern, unabhängig aufgabe der Geschäftsstelle liegt in Leichlingen. von deren ethnischer, kul- der Erbringung von Dienstleistun- Ihre Bewerbung sollte neben den tureller oder sozialer Her- gen für die eigenen Mitglieder. aussagekräftigen Unterlagen zu kunft, Alter, Religion, Welt- Die Vielfalt der täglichen Arbeit Ihrer Person die Angabe Ihrer Ge- anschauung, Behinderung -für und mit dem Ehrenamt-, eine haltsvorstellungen sowie den frü- oder sexueller Identität. angenehme Arbeitsatmosphäre hestmöglichen Eintrittstermin ent- Schwerbehinderte und
Sie können auch lesen