Das 22. Mal - lit.COLOGNE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Programm der lit.kid.COLOGNE finden Sie ab >> 103 Danke Das 22. Mal – herzlich willkommen! Die lit.COLOGNE konnte und kann Wir danken insbesondere: Wir freuen uns sehr, Ihnen endlich wie- Möglich gemacht wird das Festival durch den großen Herausforderungen der # unserem Publikum für Solidarität der ein umfassendes lit.COLOGNE- unsere Förderer und Sponsorpartner, Corona-Pandemie nur durch viele und Zuspruch; Programm anbieten zu können, und die Sie auf dem Umschlag des Heftes Helferinnen und Helfer, solidarische # unseren Sponsoren und Förderern hoffen, Sie im März 2022 bei zahlrei sehen, auf unserer Homepage näher Initiativen und durch ein Höchstmaß dafür, dass sie in dieser außergewöhn- chen Live-Veranstaltungen begrüßen zu kennenlernen können und die Ihnen bei an Zuspruch begegnen. lichen Krisensituation an unserer Seite dürfen. Neben der Präsentation heraus- vielen unserer Festivalaktivitäten begeg- bleiben und an kreativen Lösungen für ragender literarischer Neuerscheinungen nen werden. die Zukunft mitwirken; und eigens konzipierter Themenabende Undenkbar wäre das Festival auch ohne # der Stadt Köln, dem Rat der Stadt wollen wir uns mit den Schwerpunkten die breite Unterstützung von Autor:in- Köln und Frau Oberbürgermeiste- Klimawandel, Gesundheit und lebens- nen, Verlagen, Moderator:innen und rin Henriette Reker für den großen werte Zukunft auch wieder am gesell- Schauspieler:innen, für die wir uns Einsatz und die Schaffung von Pers- schaftlichen Diskurs beteiligen. herzlich bedanken! pektiven. Mit aktuell angepassten Corona-Maß- Viel Vergnügen beim Entdecken Ihrer nahmen bei allen Veranstaltungen kön- persönlichen Lieblingsveranstaltungen nen Sie Literatur live und mit Publikum wünscht erleben. Ihr lit.COLOGNE-Team
Organisatorische Hinweise Corona-Maßnahmen Die Veranstaltungssäle werden in voller Preise Aufzeichnungen Der Besuch unserer Veranstaltungen ist Bestuhlung ohne Sperrplätze bespielt. Alle angegebenen Preise verstehen Einige Veranstaltungen werden von der nach der 2G-Regel – je nach aktueller sich zuzüglich der üblichen Vorver- lit.COLOGNE zu Zwecken der Öffent- Lage im März mit zusätzlichem negati- Bitte informieren Sie sich unter www. kaufsgebühren. Die Preise der Kinder- lichkeitsarbeit live im Internet gestreamt ven Test – allen Geimpften und Gene- litcologne.de vor Ihrem Besuch unserer veranstaltungen sowie aller Karten an oder fotografiert. Mit Ihrer Teilnahme senen möglich. Die Gesundheitsnach- Veranstaltungen über die gültigen Re- der Abendkasse sind Endpreise. an unseren Veranstaltungen erklären weise von Genesenen (überstandene geln, die wir beständig an die Corona Sie sich mit der Veröffentlichung von Erkrankung liegt nicht länger als sechs schutzverordnung NRW anpassen. Ermäßigungen Bildmaterial einverstanden. Monate zurück) oder Geimpften (mind. Wir bieten ein Kontingent von preisre- 14 Tage nach letzter Impfdosis) müssen Vorverkauf duzierten Tickets für die nachfolgend Veranstaltungsorte gemeinsam mit einem Lichtbildausweis Ab Mittwoch, den 8.12.2021, 10 Uhr, aufgeführten Personengruppen an: Aus Sicherheitsgründen müssen Mäntel beim Einlass vorgezeigt werden. bieten wir zwei exklusive Kaufoptionen: Schüler:innen, Studierende (bis 28 und Taschen, die größer sind als DIN A4, Gäste, die sich nicht impfen lassen dür- – online unter www.litcologne.de und Jahre), Auszubildende, FSJler:innen, an den Garderoben abgegeben wer- fen, benötigen ein ärztliches Attest und www.koelnticket.de/litcologne Schwerbehinderte (mit einem Grad den. Die Garderoben sind – bis auf die einen aktuellen Schnelltest (nicht älter – oder über das lit.COLOGNE-Telefon: der Behinderung von 70) sowie Emp- im WDR-Funkhaus – kostenpflichtig. als 24 Stunden). Schüler:innen bis 16 0221-280300. fänger:innen von Leistungen nach dem Jahre erhalten Einlass nach Vorlage ihres Ab Donnerstag, den 16.12.2021, sind Sozialgesetzbuch II (SGB II). Der Er- Schülerausweises, da sie mehrfach wö- die Karten zusätzlich an allen Vorver- mäßigungsnachweis ist beim Einlass chentlich in den Schulen getestet werden. kaufsstellen erhältlich. unaufgefordert vorzuzeigen.
Dienstag, 15.3. >> 01 Verleihung des WDR 5 Deutschen Hörbuchpreises 2022 20 Uhr BÜCHER Live-Radioshow, gesendet aus dem WDR-Funkhaus Zu hören bei: WDR 5, BR 2, Deutschlandfunk Kultur, HR2 Kultur, MDR, NDR, RBB, SR2 KulturRadio und SWR2 Das Literaturmagazin Zum Auftakt der lit.COLOGNE 2022 eine abwechslungsreiche Radioshow, mit Christine Westermann, Rebecca Link, gibt es gleich einen runden Geburts- live aus dem WDR-Funkhaus. Marija Bakker, Markus Brügge tag zu feiern: Bereits zum 20. Mal wird Die Kölner Moderatorin und Literatur- in Köln der Deutsche Hörbuchpreis kennerin Marija Bakker empfängt die verliehen. Wer wird als „Beste Inter- Preisträgerinnen und Preisträger im Im Radio: pretin“ ausgezeichnet? Wer als „Bester Radiostudio. Die Aufmerksamkeit gilt Interpret“? Wer gewinnt die begehrten dabei ganz den ausgezeichneten Men- Samstags, 20 Uhr Preise für den besten Podcast, das schen und deren Werken. und in der WDR 5 App beste Hörspiel, die beste Unterhaltung Mit Lesungen der frisch gekürten und das beste Kinderhörbuch? All Preisträgerinnen und Preisträger, Talk, diese Geheimnisse werden live in der Unterhaltung und nicht zuletzt Live- Sendung gelüftet. Der WDR setzt auch musik der WDR Big Band Small Group. in diesem Jahr bei der Verleihung auf
Mittwoch, 16.3. Mittwoch, 16.3. >> 02 englisch | deutsch >> 03 englisch | deutsch Gratulation! Wir begrüßen den Nobelpreisträger Der 30. Fall für Commissario Brunetti für Literatur 2021 Abdulrazak Gurnah Donna Leon und Annett Renneberg Mit Katja Riemann spüren ein flüchtiges Begehren 18 Uhr 18 Uhr BALLONI Hallen Theater am Tanzbrunnen Ehrenfeldgürtel 88–94, Ehrenfeld Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 18 | 14 (ermäßigt); AK € 25 | 20 (ermäßigt) VVK € 16–30 | 14–27 (ermäßigt); AK € 20–36 | 16–30 (ermäßigt) Geboren wurde er 1948 im Sultanat Autor von Weltrang vor. Gurnah gibt uns Samstagabend auf dem Campo Santa Donna Leon legt mit Flüchtiges Be- Sansibar. Seit den 1960er-Jahren einen Einblick in sein reiches und vielge- Margherita. Nach einem Drink lassen gehren ihren 30. Fall für Commissario lebt er in Großbritannien, wo er als staltiges Schaffen und präsentiert unter sich zwei Touristinnen von ein paar Brunetti vor. Seit Langem hat sie sich Professor für englische und postkolo- anderem seinen Roman Das verlorene Einheimischen zu einer Spritztour in mit dem venezianischen Kommissar in niale Literatur lehrte und forschte und Paradies, mit dem er 1994 den Durch- die Lagune verführen. In der Dunkelheit die Herzen von Millionen Leser:innen als Schriftsteller bisher zehn Romane bruch als Schriftsteller feierte. „Gurnahs rammt das Boot einen Pfahl, und die weltweit geschrieben. Brunetti ist sym- verfasste. 2021 verlieh ihm die Schwe- poetische Prosa ist rein und klar. Die Amerikanerinnen enden bewusstlos pathisch, human, und er ist definitiv der dische Akademie die höchste literari- Emotionen, die in all den leuchtenden auf dem Steg des Ospedale. Warum berühmteste Venezianer. „Spannend sche Auszeichnung, den Nobelpreis für Facetten dieses Buches aufscheinen, alarmierten ihre Begleiter nicht die Not und unterhaltsam geschrieben, mit Literatur. Es gilt, ein staunenswertes klingen lange nach und sind einfach aufnahme, wenn alles nur ein Unfall einem brisanten, emotionalen Thema“ Œuvre zu entdecken. wunderschön.“ (The Guardian) war? Je hartnäckiger Brunetti ermittelt, (SRF). Die lit.COLOGNE gratuliert Abdulrazak Mod.: Bernhard Robben, dt. Text: desto näher kommt er einem Monstrum, Mod.: Shelly Kupferberg, dt. Text: Gurnah herzlich und stellt mit ihm einen Katja Riemann vor dem sich selbst die Mafia fürchtet. Annett Renneberg
Mittwoch, 16.3. S DG Mittwoch, 16.3. >> 04 >> 05 Joschka Fischer – Lyrics – Zeitenbruch. Klimawandel und Fortuna Ehrenfeld und die Neuausrichtung der Weltpolitik „Die Rückkehr zur Normalität“ 19.30 Uhr 19.30 Uhr Flora Köln Schauspiel Köln im Depot 1 Am Botanischen Garten 1a, Riehl Schanzenstraße 6–20, Mülheim VVK € 15–25 | 13–22 (ermäßigt); AK € 19–32 | 15–25 (ermäßigt) VVK € 15–25 | 13–22 (ermäßigt); AK € 19–32 | 15–25 (ermäßigt) Die Zeiten sind unruhig, für viele von uns Was nämlich, wenn der gewohnte „Gedankentetris“, so nennt Martin wegs, spielten sie eines ihrer letzten gar unübersichtlich. Es ist nicht kühn, Alltag nicht wieder zurückkehrt? Die Bechler seine Art, Songtexte zu Konzerte in der nahezu ausverkauften von einem Zeitenbruch zu sprechen. Menschheit erlebt rund um den Globus, schreiben. Texte, die treffend rotzig Kölner Philharmonie. Das Zeitalter der kohlenstoffbasierten wie die Institutionen, v. a. die National und schmerzhaft berührend vom All- Bechler schreibt übrigens nicht nur Energieerzeugung geht zu Ende. Eine staaten, sich als unfähig erweisen, tag erzählen. Bechler ist Kopf und Songs. Zusammen mit Sophia Fritz hat vergleichbare Zäsur ist auch für das auf die planetaren Bedrohungen und Gründer von Fortuna Ehrenfeld er auch schon einen Roman verfasst globale politische System zu erwarten. Herausforderungen angemessen zu („Die Rückkehr zur Normalität“), die (siehe VA 73), und im Schatten der Wir Menschen stellen uns die Zukunft reagieren. Der ehemalige Außenminister längst kein Geheimtipp mehr sind. Domtürme munkelt man von mehr. gerne als eine Weiterführung der Ge- Joschka Fischer analysiert in seinem Eher schon der ganz heiße Scheiß. Vorerst gewährt er uns an diesem genwart vor. In Zeiten einer dreifachen neuen Buch die Gegenwart und wagt „Ihr Sound trifft den Nerv der Zeit. Abend Einblicke in die Entstehung Welterschütterung – durch Pandemie, einen Ausblick in eine schwierige, aber Pur, ungekünstelt, ein wenig asozial seiner Songs, seiner Musik, seiner Erderwärmung und digitale Revolution gestaltbare Zukunft. und genießerisch ehrlich“(MDR). Einst Band und spielt auch ein paar Lieder. – ist das jedoch nicht länger sinnvoll. Mod.: Louis Klamroth noch als Vorband von Kettcar unter- Mod.: Marion Brasch
Mittwoch, 16.3. >> 06 QUALITY WORKS. Die Diva der lateinamerikanischen Literatur – eine Entdeckungsreise in Leben und Werk von Clarice Lispector Mit Hannelore Hoger 21 Uhr Theater am Tanzbrunnen Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 15–25 | 13–22 (ermäßigt); AK € 19–32 | 15–25 (ermäßigt) Clarice Lispector – in Lateinamerika seelischen Folgen fehlender Gleich Wenn ausgesuchte Worte auf Stil, Können und Begeisterung kennt jeder diesen Namen; ihr Porträt berechtigung erfasst werden. treffen, dann ist wieder Zeit für Qualität in der Literatur. findet sich auf Briefmarken, ihr Ruf ist Die Schauspielerin Hannelore Hoger, Deshalb unterstützen wir auch dieses Jahr die lit.COLOGNE, der einer Diva, ihre Bücher gelten als die Lispector (1920–1977) als „Vorrei- wenn sie zum 22. Mal ihre Türen öffnet. Wir wünschen allen die bedeutendsten, die von einer Frau terin der Emanzipation“ schätzt und die Besucherinnen und Besuchern inspirierende Begegnungen mit auf Portugiesisch verfasst wurden. „große umherschweifende Phantasie“ großartigen Künstlerinnen und Künstlern! www.lanxess.de Hierzulande ist ihr Werk, das oft anhand von Lispectors Texten bewundert, liest alltäglicher Situationen die Machtunter- aus dem Werk der Autorin, über das ein schiede zwischen Männern und Frauen Kritiker sagte, darin fänden sich „Sätze, darstellt, noch zu entdecken, insbeson- wie man sie noch nie irgendwo gelesen dere die psychologische Genauigkeit, hat“. Mod.: Thomas Böhm, dt. Text: mit der weibliche Innenwelten und die Hannelore Hoger
Donnerstag, 17.3. >> 07 englisch | deutsch Hanya Yanagihara über das, was uns zu Menschen macht Mit Ulrich Noethen 18 Uhr Oper Köln im StaatenHaus Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 16–30 | 14–27 (ermäßigt); AK € 20–36 | 16–30 (ermäßigt) Drei Jahrhunderte, drei Schicksale, ren, reichen Mann zusammen. 2093 drei Amerikas. In ihrem mutigen neuen wird die autoritär kontrollierte Welt von Roman Zum Paradies schreibt Hanya Seuchen geplagt, und die Enkelin eines Yanagihara („Ein wenig Leben“) Ge- mächtigen Wissenschaftlers versucht, schichte und Zukunft des Landes neu. ihr Leben ohne ihn zu bewältigen. Ein 1893 können die Menschen in New York Haus am Washington Square wird zum dem Anschein nach leben und lieben, verbindenden Element zwischen den wie sie möchten. Statt standesgemäß Zeiten und den immer wiederkehrenden zu heiraten, lässt sich ein junger Mann Motiven: Krankheit und Therapie, Reich- mit einem mittellosen Musiklehrer ein. tum und Elend, gefährlicher Hochmut der 1993 steht Manhattan im Bann der Mächtigen und Illusion eines irdischen AIDS-Epidemie, und ein junger Ha- Paradieses. Mod.: Bernhard Robben, waiianer lebt mit einem deutlich älte- dt. Text: Ulrich Noethen
Donnerstag, 17.3. Donnerstag, 17.3. S DG >> 09 >> 10 >> 11 Von einer, die auszog, Endlich noch nicht Jakob Hein – das Fürchten zu verlernen – angekommen – „Ich bin hier Doris Dörrie mit Reisegeschichten Désirée Nosbusch wegen ... Paris“ 18 Uhr 18 Uhr 19 Uhr WDR-Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal COMEDIA Theater, Roter Saal COMEDIA Theater, Grüner Saal Wallrafplatz, Innenstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt Vondelstraße 4–8, Südstadt VVK € 15–25 | 13–22 (ermäßigt); AK € 19–32 | 15–25 (ermäßigt) VVK € 18 | 14 (erm.); AK € 25 | 20 (erm.) VVK € 16 | 12 (erm.); AK € 21 | 18 (erm.) Doris Dörrie gehört zu den bekann- sein. Sich dem Ungewissen, Fremden Der luxemburgischen Schauspielerin In einem ostdeutschen Dorf herrscht testen Filmschaffenden Deutschlands auszusetzen, heißt immer auch, den ei- und Moderatorin Désirée Nosbusch gemütlicher Vorwende-Stillstand. und hat mit Filmen wie „Männer“ oder genen Ängsten, Abhängigkeiten, Verlus- („Bad Banks“, „Der Irland-Krimi“) ge- Der vom Psychologiestudium ausge- „Kirschblüten – Hanami“ Millionen von ten ins Auge zu sehen. Der rote Faden lang spät der beeindruckende Durch- schlossene Micha zieht aufs Land und Menschen begeistert. Neben ihrer ihrer persönlichen Geschichte ist dabei bruch als international anerkannte praktiziert dort heimlich Hypnose. Bald Filmarbeit veröffentlicht sie zudem – die Heldenreise, ein Urmythos, den wir Schauspielerin. In ihrer Autobiografie wird das Dorf von jungen Frauen aus sehr erfolgreich – Kurzgeschichten, heute auch aus unzähligen Hollywood- Endlich noch nicht angekommen der Großstadt bevölkert, die sich in Kinderbücher, Romane und Hand filmen kennen. Der aber niemals für erzählt sie nun – persönlich und ermu- westliche Gefilde hypnotisieren lassen. bücher für das Schreiben. eine Frau die Hauptrolle vorsieht. Ent- tigend – von einem bewegten Leben, Jakob Hein – als Psychiater praktiziert In Die Heldin reist erzählt Dörrie nun waffnend ehrlich, witzig und lebensklug einer von Männern dominierten Bran- er selbst Hypnose – hat mit Der Hyp- von drei Reisen – nach San Francisco, zugleich wird Doris Dörrie zur Heldin che, ihrer ungewöhnlichen Karriere und notiseur einen unterhaltsamen Roman nach Japan und nach Marokko – und ihrer eigenen Geschichte. von Menschen, die sie begleiteten und über das Glück des Eskapismus ge- davon, als Frau in der Welt unterwegs zu Mod.: Gisela Steinhauer für immer prägten. Mod.: Bettina Rust schrieben. Mod.: Simone Standl
Donnerstag, 17.3. S DG Donnerstag, 17.3. >> 12 >> 13 >> 14 >> 15 englisch | deutsch Dietmar Bär, Ideen für ein Der 9. Fall Denis Scheck und besseres Morgen Lyrics – für Carl Mørck Christina Schenk Dirk Steffens Gentleman und Jussi Adler-Olsen, kommen auf und das Projekt die blaue Stunde Peter Lohmeyer & den Hund Zukunft des Reggae Natrium Chlorid! 19.30 Uhr 20 Uhr 21 Uhr 21 Uhr Kulturkirche Köln Brunosaal COMEDIA Theater, Roter Saal Theater am Tanzbrunnen Siebachstraße 85, Nippes Klettenberggürtel 65, Klettenberg Vondelstraße 4–8, Südstadt Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 18 | 14 (erm.); AK € 25 | 20 (erm.) VVK € 18 | 14 (erm.); AK € 25 | 20 (erm.) VVK € 18 | 14 (erm.); AK € 25 | 20 (erm.) VVK €16–30 |14–27; AK 20–36 | 16–30 Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber Der engagierte Naturschützer Dirk Stef- Tilmann Otto, besser bekannt als Gen Jussi Adler-Olsen meldet sich zurück sinnlos. So dachten sicher auch Chris- fens, bekannt als Moderator von „Ter- tleman, ist weltweit einer der renom- – und mit ihm Carl Mørck. Diesem tina Schenk und Denis Scheck, als sie ra X“, untersucht in Projekt Zukunft: miertesten Reggae-Künstler. Mit seinem wird klar: Seit drei Jahrzehnten fallen vor Jahren auf selbigen kamen. Mit Der Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für einprägsamen Stil vermittelt er eindrucks- Menschen einem gerissenen Killer zum undogmatische Hund haben sie ihr Zu- ein besseres Morgen, welchen Her- voll seine Ideen und Texte, dabei hasst Opfer, der tötet, ohne dass ihm ein Mord sammenleben nun dokumentiert. Eine ausforderungen wir in den Bereichen er die Reggae-Klischees, „weil es keine nachgewiesen werden kann. Er wählt formidable Liebesgeschichte zwischen Umwelt, Technik und Wissenschaft Musikrichtung gibt, die so politisch ist, Opfer und Todeszeitpunkt mit Präzision. Frauchen, Herrchen und Jack-(Scheck)- begegnen, aber auch welche Chancen die Menschen eine Stimme gibt, die Und nicht nur weil die Corona-Maßnah- Russell Stubbs. Und der stammt auch sich eröffnen. Er stellt Zusammenhänge keine haben“. Auf seinem aktuellen Al- men die Ermittlungsarbeiten zusätzlich noch ausgerechnet aus dem Ruhrgebiet. her, vermeidet einfache Antworten und bum Blaue Stunde singt er zum ersten erschweren, bringt Natrium Chlorid das Ob wohl deshalb der wunderbare Schau- hinterfragt scheinbare Gewissheiten, Mal in deutscher Sprache. Mit Jochen Sonderdezernat Q an seine Grenzen. spieler Dietmar Bär für diesen ersten wenn es darum geht, unsere Zukunft zu Rausch spricht er über seine Songtexte, Mod.: Margarete von Schwarzkopf, gemeinsamen Auftritt zugesagt hat? gestalten. Mod.: Anja Backhaus ihre Bedeutung und Entstehung. dt. Text: Peter Lohmeyer
Donnerstag, 17.3. Donnerstag, 17.3. >> 16 Lesung ohne Autorengespräch >> 17 Neues Denken – Christian Kracht – Eurotrash Michel Friedman und Maren Urner 21 Uhr 21 Uhr Oper Köln im StaatenHaus WDR-Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Rheinparkweg 1, Deutz Wallrafplatz, Innenstadt VVK € 16–30 | 14–27 (ermäßigt); AK € 20–36 | 16–30 (ermäßigt) VVK € 15–25 | 13–22 (ermäßigt); AK € 19–32 | 15–25 (ermäßigt) Christian Krachts Roman Eurotrash der Geschichte dieses Landes kreuzt. Die Herausforderungen in unserem Le- Michel Friedman plädiert in Streiten? beginnt mit einer Erinnerung: Vor 25 „Eurotrash“ ist ein berührendes Meis- ben wachsen: Wir sollen Privates und Unbedingt! für das Streiten über alles, Jahren irrte in „Faserland“ ein namen- terwerk von existenzieller Wucht und Berufliches unter einen Hut bringen, was uns wichtig ist. „Der Streit ist wun- loser Ich-Erzähler durch ein von allen mit sarkastischem Humor, „ein Ereig- Gutes tun – und wäre das alles nicht derbar, herausfordernd, schmerzhaft, Geistern verlassenes Deutschland, von nis“ (DIE ZEIT). „Krachts Roman ist genug, verlangen zahlreiche Krisen anstrengend, hoffnungsvoll, kränkend, Sylt bis über die Schweizer Grenze ein ungeheuerliches Werk über die Antworten von uns. Die Neurowis- sinnlich, leidenschaftlich, still und leise, nach Zürich. In „Eurotrash“ geht der- Zerstörungskraft des Schweigens über senschaftlerin und Publizistin Maren laut und brüllend, kognitiv und emo selbe Erzähler erneut auf eine Reise Jahrzehnte, über Generationen hinweg“ Urner fordert in Raus aus der ewigen tional – und hört nie auf.“ Beide setzen – diesmal nicht nur ins Innere des eige- (DER SPIEGEL). „Für mich das Beste, Dauerkrise: Es braucht Neugier, Mut sich in ihren aktuellen Werken mit den nen Ichs, sondern in die Abgründe der was man derzeit in der deutschen Lite- und Verstehen, um kreativ und lösungs- Herausforderungen für die Demokratie eigenen Familie, deren Geschichte sich ratur lesen kann“ (Elke Heidenreich). orientiert zu denken und zu handeln auseinander und entwerfen Perspekti- auf tragische, komische und bisweilen – das ist der einzige Weg zu einem ven des Handelns für ein konstruktives spektakuläre Weise immer wieder mit nachhaltigen Leben. Miteinander. Mod.: Stephanie Rohde
Freitag, 18.3. Freitag, 18.3. >> 18 >> 19 Cordula Stratmann und Bjarne Mädel: Die Lehrkraft. Leben, Werk, Wirkung. „Jetzt übertreiben Sie aber!“ Mit Iris Berben und Ulrich Noethen 18 Uhr 18 Uhr Theater am Tanzbrunnen Stadthalle Köln-Mülheim Rheinparkweg 1, Deutz Jan-Wellem-Straße 2, Mülheim VVK € 16–30 | 14–27 (ermäßigt); AK € 20–36 | 16–30 (ermäßigt) VVK € 16–30 | 14–27 (ermäßigt); AK € 20–36 | 16–30 (ermäßigt) Was sind das für Zeiten! Übertriebene demischen Umtrieben dafür sorgt, dass Wir vergessen sie nie! Gute Lehrer Habitat des Dickichtschlüpfers oder den Zeiten erleben wir! Die einen übertreiben wir uns überall – im Freundeskreis, in der sind Autoritäten im besten Sinne, die Ablativus absolutus. Unerschrockene es mit dem Impfen, die anderen mit der Familie, am Arbeitsplatz und wo wir noch für uns das ganze Leben lang ein wichti- Pädagog:innen fahren freiwillig mit 30 Verweigerung. Die einen sehen über- auf andere Meinungen stoßen – mitt- ger Leitstern bleiben. Unsichere Lehrer Heranwachsenden auf Klassenfahrt ins trieben gut aus, während andere sich lerweile eigentlich alle für überwiegend hingegen sind aufsässigen Schüler:in- Sauerland und vermitteln wie nebenbei übertrieben gehen lassen. Es gibt für bescheuert halten. Vielleicht erfahren wir nen hilflos ausgeliefert, das Schultor ist Lektionen fürs Leben. alles übertrieben dumme Argumente, Hilfe von Ephraim Kishon, Aldous Huxley, für sie ein Durchgang zur Hölle. Es gibt Iris Berben und Ulrich Noethen feiern lernen wir gerade, und die Besonnenheit Johann Wolfgang von Goethe, Ingrid strenge Lehrer, fürsorgliche Mentoren, sie und ihre Leistung und finden Lehrer- erlebt auf weiten Strecken eine dramati- Lausund oder Sylvia Townsend Warner? nicht ernst zu nehmende Wichte. Ger- figuren in der großen Literatur. Von Al- sche Untertreibung. Was ist zu tun? Nun, Cordula Stratmann und Bjarne Mädel hard Schröder bezeichnete sie kurzer- bert Camus bis Kurt Vonnegut. Jakob wir sollten uns dringend damit befassen, legen sich übertrieben ins Zeug, um hand allesamt als „faule Säcke“. Dabei Hein führt pädagogisch wertvoll durch wie die Übertreibung uns in den Griff diese Angelegenheit zu klären! erklären sie unverzagt jedem Jahrgang den Abend. Konzept: Tobias Bock, bekommen hat. Wie sie anhand von epi- Konzept: Cordula Stratmann aufs Neue binomische Formeln, den Eva Schuderer und Hanna Wunsch
Freitag, 18.3. Freitag, 18.3. S DG >> 20 >> 21 englisch | deutsch >> 22 englisch | deutsch Brunnenstraße – Andrea Sawatzki Ein Manifest erzählt von ihrem zur Befreiung Leben und ihrem Bernardine Evaristo Elif Shafak und Maryam Zaree – Schreiben und Anja Herden Das Flüstern der Feigenbäume 18 Uhr 18 Uhr 19 Uhr BALLONI Hallen WDR-Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal Börsensaal der IHK Köln Ehrenfeldgürtel 88–94, Ehrenfeld Wallrafplatz, Innenstadt Unter Sachsenhausen 10–26, Innenstadt VVK € 18 | 14 (erm.); AK € 25 | 20 (erm.) VVK €15–25 |13–22; AK 19–32 | 15–25 VVK € 18 | 14 (ermäßigt); AK € 25 | 20 (ermäßigt) Andrea Sawatzki gehört zu den bekann- Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. 40 Im Jahr 1974 befindet sich Zypern kurz gen Tochter Ada in London. Ada weiß testen deutschen Film- und Fernseh- Jahre lang waren das die Stigmata, vor dem Bürgerkrieg. Eine Taverne nichts von ihrer Heimat, Kostas hüllt sich schauspielerinnen. Mit Brunnenstraße mit denen Bernardine Evaristo kon- ist der einzige Ort, an dem sich der in Schweigen, wenn es um seine Vergan- erscheint ihr sechstes Buch – doch frontiert wurde. Doch von Anfang an Grieche Kostas und die Türkin Defne genheit geht und die seiner verstorbenen keines war bislang so persönlich, so hat sie dagegen angekämpft, sich ein- treffen können. Einzig ein prachtvoller Frau, Defne. Doch Ada forscht nach: intim wie dieses. In diesem autobiografi- gesetzt. Für einen Raum der Vielfalt Feigenbaum im Innenhof der Taverne Was verbirgt sich hinter dem Schwei- schen Roman verarbeitet Sawatzki eine und Toleranz für alle. Ihr neues, auto- ist Zeuge ihrer glücklichen Begegnun- gen ihres Vaters? Das Flüstern der Kindheit, die nicht wie jede andere war. biografisches Buch Manifesto erzählt gen und ihrer stillen Abschiede. Der Feigenbäume ist ein großer Text einer Ein Buch über Nähe und Entfremdung, die bewegende Geschichte der ersten Feigenbaum ist auch da, als der Krieg der bedeutendsten Erzählerinnen Euro- Liebe und Überforderung – mit einem schwarzen Booker-Preisträgerin – ein ausbricht und Menschen auf der ganzen pas. „Es ist vielleicht ihr eindringlichster katastrophalen Ende. Eine eindringli- Manifest dafür, niemals aufzugeben. Insel spurlos verschwinden. Roman und sicher einer ihrer schönsten“ che Geschichte der Bestsellerautorin. Erste Lesung in Deutschland. Mod.: Alf In der Gegenwart steht der Baum im (NZZ). Mod.: Bernhard Robben, dt. Mod.: Knut Elstermann Mentzer, dt. Text: Anja Herden Garten von Kostas und seiner 16-jähri- Text: Maryam Zaree
Freitag, 18.3. Freitag, 18.3. S DG >> 23 spanisch | deutsch >> 24 englisch | deutsch >> 25 Wem kannst Zirp! Zirp! Geschichten aus der Cristina Morales du trauen? fabelhaften Welt der Insekten und Anja Laïs – Dror Mishani und Frank Nischk erzählt, Leichte Sprache Christian Berkel Gustav Peter Wöhler liest. 19.30 Uhr 20 Uhr 20 Uhr WDR-Funkhaus, Kleiner Sendesaal Brunosaal Altes Pfandhaus Wallrafplatz, Innenstadt Klettenberggürtel 65, Klettenberg Kartäuserwall 20, Südstadt VVK € 16 | 12 (erm.); AK € 21 | 18 (erm.) VVK € 18 | 14 (erm.); AK € 25 | 20 (erm.) VVK € 16 | 12 (ermäßigt); AK € 21 | 18 (ermäßigt) Leichte Sprache erzählt von vier Frau- Vertrauen heißt der lang erwartete neue Manche meinen, ihm und seinen Texten Biologe und Literat gleichermaßen. Vom en, die mit der Diagnose „geistig behin- Krimi von Dror Mishani, dem Meister der sei der Literaturnobelpreis zuzuspre- Feuilleton gefeiert, erschien gerade der dert“ als WG ein autonomes Leben füh- überraschenden Wendungen. Inspektor chen. Der große französische Autor, letzte Teil seiner zehnbändigen Werkaus- ren. Virtuos montiert Cristina Morales Avi Avraham will endlich mal einen gro- Erfinder und Naturforscher Jean-Henri gabe in deutscher Übersetzung. Gustav (geb. 1985) Gerichtsakten, Protokolle ßen, wichtigen Fall übertragen bekom- Fabre (1823–1915) war ein Wegberei- Peter Wöhler liest seine schönsten Ge- der anarchistischen Okupas, Whats- men. Doch das Wünschen hat so seine ter des Nature Writing und ein hinge- schichten. app-Texte in „leichter Sprache“ und Tücken. Bald schon gerät er in ein La- bungsvoller Betrachter der nicht immer Der Zoologe Frank Nischk („Die fa- ein Fanzine zu einem großen Roman. byrinth aus Gewalt und Täuschung, das freundlichen kleinen Welt unserer sechs- belhafte Welt der fiesen Tiere: Von Sie gilt als eine der wichtigsten jungen ihn nicht nur mit dem Mossad in Konflikt beinigen Freunde, der Insekten. Auf dem fürsorglichen Schaben, tauchenden literarischen Stimmen Spaniens. 2019 bringt. Dror Mishani, geb. 1975, gelang weitläufigen Grundstück seines süd- Libellen und boxenden Krebsen“) bekam sie als jüngste Autorin den Pre- mit „Drei“ der internationale Durchbruch. französischen Hauses erforschte er ihr berichtet von Fabres Abenteuern und mio Nacional de Narrativa. Mod.: Paul Mod.: Angela Spizig, dt. Text: Christian faszinierendes Verhalten und beschrieb von einem unbekannten, wunderbaren Ingendaay, dt. Text: Anja Laïs Berkel sie wie keiner vor ihm. Ein Pionier als Mikrokosmos.
Freitag, 18.3. Jeder Wert hat >> 26 Der OffSpring Award wird gefördert von der Flossbach von Storch AG. Mehr Infos unter ww.litcologne.de und Instagram: @OffSpringAward seine eigene Geschichte. Der OffSpring Award geht „Finanzielle Unabhängigkeit ist die Basis für persönliche Freiheit und Sicherheit. in die zweite Runde und fragt Deshalb sind Schutz und Wachstum der uns anvertrauten Vermögen unser täglicher Antrieb.“ DR. BERT FLOSSBACH die Frage aller Fragen: „Wer bin ich?“ Mit Olivia Wenzel und flossbachvonstorch.de Max von der Groeben 21 Uhr BALLONI Hallen Ehrenfeldgürtel 88–94, Ehrenfeld Einheitspreis: € 5 Wir verleihen im Rahmen der lit.COLOGNE den Nachdem wir in der ersten Ausgabe Kurzgeschichte, eines Essays oder Ge- Flossbach von Storch OffSpring Award des Schreibwettbewerbs für Nach- dichts. Bis zum 20. Februar könnt ihr an Nachwuchsliteratinnen wuchsliterat:innen die Zukunftsvisio- eure Einsendungen (max. vier DIN-A4- und -literaten. nen der Generation Z kennenlernen Seiten, Schriftgröße 12) an offspring durften, bleiben wir dieses Jahr in der award@litcologne.de schicken. Unsere Gegenwart und möchten eure Antwort Fachjury kürt die drei inspirierendsten auf die Frage „Wer bin ich?“ lesen. Texte, die live von Max von der Groeben Wir fordern euch heraus, euch in der auf dem Festival vorgetragen werden. Gesellschaft zu suchen, zu finden, zu Der Hauptpreis für den/die Gewinner:in spiegeln, zu betrachten und zu beschrei- der Publikumsabstimmung ist ein per- ben. Nutzt den Spielraum, den das The- sönliches Schreib-Mentoring mit der ma lässt, und überzeugt uns mit eurem preisgekrönten Autorin Olivia Wenzel. Konsequent unabhängig literarischen Selbstbildnis in Form einer Mod.: Benni Bauerdick
Freitag, 18.3. S DG >> 27 „Trink, Schwester!“ – Ein Abend über Frauen, Alkohol und die Literatur mit Erstausgabe 1858. Anneke Kim Sarnau und Andrea Sawatzki Noch immer in aller Munde. 21 Uhr WDR-Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Wallrafplatz, Innenstadt VVK € 16–30 | 14–27 (ermäßigt); AK € 20–36 | 16–30 (ermäßigt) „Kommt einmal meine Zeit, ganz wie du kleinen Stimmungsmacher. Man ent- will ich dann furchtlos trinken Brüder- spannt sich, aus einem Drink werden schaft mit der Unendlichkeit“, schrieb schnell drei. Und irgendwann kippt’s. die große Dichterin Mascha Kaléko. So, wie es immer ist, wenn es eben Jahrelang becherten sich die Männer zu viel ist. Also – auf ein Gläschen!? durch die Literatur. Aber nun sind die Damen dran. Der Abend startet Anneke Kim Sarnau und Andrea Sa- nüchtern. Genderanalytisch, gesell- watzki lesen u. a. Texte von Dorothy schaftskritisch. Frauen und Männer Parker, Elisabeth Raether und Joachim in der Literatur – wer trinkt mehr oder Meyerhoff. Cheers! weniger, besser oder schlechter, und Mod.: Knut Elstermann, Konzept: Rike was sagt eigentlich die Quote? Auch Schmid auf der Bühne gönnt frau sich einen Aus dem Herzen der Kölner Altstadt.
Samstag, 19.3. S DG >> 28 Küssen verboten. Mariele Millowitsch und Devid Striesow erzählen von der unmöglichen Liebe in der Literatur 17 Uhr RheinEnergie-Hauptverwaltung Parkgürtel 24, Ehrenfeld VVK € 14–24 | 11–21 (ermäßigt); AK € 18–30 | 14–24 (ermäßigt) Irgendwas ist immer. Da hat man die tet, liebst und begehrst aber den noch Traumprinzessin oder den Traumprin- fescheren Alexej Wronskij. Sie sehen, Bücher bringen Licht zen gefunden, und dann kommen die Literatur ist voll von verbotener und blöde gesellschaftliche Konventionen unmöglicher Liebe, und Mariele Mil- ins Dunkel. Wir auch. ins Spiel. Oder alberne Familienstrei- lowitsch und Devid Striesow lesen tereien, siehe „Romeo und Julia“ (Sha- die aufregendsten Stücke für uns. kespeare). Oder du bist ein Cowboy Ob vor 200, 100 oder vor 50 Jahren, im amerikanischen Wyoming im Jahr Schriftsteller und Schriftstellerinnen 1963 und hast dich in einen anderen lassen uns mitfiebern, schwelgen und Die RheinEnergie ist Partner der lit.Cologne. Das internationale Cowboy verliebt („Brokeback Moun- schluchzen, wenn sich zwei (oder drei) Festival versammelt einmal im Jahr die Welt der Literatur in Köln. tain“, Annie Proulx). Oder du bist „Anna nacheinander sehnen, aber partout Karenina“ (Tolstoi) und bist mit dem nicht haben können. RheinEnergie. ganz feschen Alexej Karenin verheira- Konzept: Axel von Ernst Die Energie einer ganzen Region.
Samstag, 19.3. Samstag, 19.3. >> 29 >> 30 Die Bergwerke zu Falun – Bjarne Mädel und Sven Stricker Mit Matthias Brandt und Jens Thomas folgen Sörensen bis ans Ende der Welt 18 Uhr 18 Uhr WDR-Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Theater am Tanzbrunnen Wallrafplatz, Innenstadt Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 16–30 | 14–27 (ermäßigt); AK € 20–36 | 16–30 (ermäßigt) VVK € 16–30 | 14–27 (ermäßigt); AK € 20–36 | 16–30 (ermäßigt) Die Bergwerke zu Falun erzählt die Stoffes erarbeitet. Seine „Bergwerke Kommissar Sörensen, gerade erst end- jahrelang auf das Ende der Welt vorbe- Sage des unglücklichen Seefahrers zu Falun“ gleichen einer Reise durch gültig von Hamburg in das nordfriesische reitet – nur nicht auf sein eigenes. Elis Fröbom, der sein Glück als Berg- eine Nacht des Realitätsverlusts, an Katenbüll umgezogen, gibt die Hoffnung Mit der Verfilmung des Romans mann sucht, und seiner Braut Ulla. Der deren Ende das Erwachen in ewiger auf, in der Provinz Ruhe zu finden. Im „Sörensen hat Angst“ präsentierte Stoff der tragisch endenden Liebe wur- Liebe steht. Diese Version wird in einer Koog wird eine Leiche gefunden – er- Schauspielstar Bjarne Mädel sein de vielfach literarisch geformt, u.a. von kongenialen Wort-Musik-Collage zur stochen mit einem Schraubenzieher. Und fulminantes Regiedebüt. Nun erscheint Hugo von Hofmannsthal oder Johann Aufführung gebracht. der letzte Mensch, der den Toten lebend mit Sörensen am Ende der Welt der Peter Hebel. Nach den erfolgreichen Programmen gesehen hat, ist spurlos verschwunden: dritte Roman der Krimi-Reihe von Sven Der tief in der Romantik verwurzelte „Psycho“, „Life“, „Krankenakte Robert der junge Ole Kellinghusen, werdender Stricker. Mädel und Stricker präsen- literarische Außenseiter E. T. A. Hoff- Schumann“ und „Blackbird“ zeigen Vater und ein guter Freund von Sören- tieren gemeinsam den neuen Fall rund mann eröffnet mit seinen Erzählungen Matthias Brandt (Sprecher) und Jens sen. Der unter seiner Angststörung lei- um den kuriosen Kommissar Sören- fantastische Welten und hat eine ei- Thomas (Klavier und Stimme) auf der dende Ermittler stellt fest: Angst kennt sen – voll von Humor, Spannung und gene, abgründige Interpretation des lit.COLOGNE ihren neuen Abend. viele Gesichter. Und der Tote hat sich psychologischem Scharfsinn.
Samstag, 19.3. Samstag, 19.3. S DG >> 31 >> 32 >> 33 Maxim Leo, ein Weit weg. Nach Deutschland. – Hochstapler und Harald Welzer Eine literarische Entdeckungsreise mit eine falsch gestellte und die Kultur Marleen Lohse und Rufus Beck Eisenbahnweiche des Aufhörens 18 Uhr 19 Uhr 19.30 Uhr BALLONI Hallen Kulturkirche Köln Börsensaal der IHK Köln Ehrenfeldgürtel 88–94, Ehrenfeld Siebachstraße 85, Nippes Unter Sachsenhausen 10–26, Innenstadt VVK € 18 | 14 (ermäßigt); AK € 25 | 20 (ermäßigt) VVK € 18 | 14 (erm.); AK € 25 | 20 (erm.) VVK € 18 | 14 (erm.); AK € 25 | 20 (erm.) Was ist eigentlich Deutschland? Zwi- sität zu Köln. Als Koordinaten dienen Maxim Leo („Es ist nur eine Phase, Unsere Kultur hat kein Konzept vom Auf- schen Champagner-Bars und Eck Textteile von Roger Willemsens 2001 Hase“) hat einen vergnüglich-satiri- hören. Deshalb baut sie Autobahnen und kneipen, Autobahnen ohne Tempolimit entstandener „Deutschlandreise“, die schen Roman geschrieben: Der Held Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine und verpassten Anschlusszügen, Gemü- ergänzt werden durch die Beobach- vom Bahnhof Friedrichstraße. Über Autos und Flughäfen mehr geben wird. sedöner und Schweinshaxe scheint es tungen der Studierenden. Was hat sich einen, der 30 Jahre nach dem Mauerfall Sie versucht, unsere Zukunftsprobleme keine eindeutige Antwort zu geben. Wie in 20 Jahren getan? Wie fühlt es sich ungewollt zum Helden gemacht wird, durch Optimierung zu lösen, obwohl ein lässt sich ein Land überhaupt erzählen? heute an, durchs eigene Land zu reisen? weil er einen S-Bahn-Zug in den Westen optimiertes Falsches immer noch falsch Marleen Lohse und Rufus Beck Die Moderatorin Marie-Christine Knop umgelenkt und damit eine Massenflucht ist. Harald Welzer zeigt in Nachruf auf nehmen Sie mit auf eine Reise durch führt uns von Berlin-Schöneberg bis ermöglicht haben soll. Über einen, der mich selbst, wie man aus diesen Absur- Deutschland und die Zeit: eine litera- auf den Kölner Bahnhofsvorplatz. Texte dieses Spiel in all seinen absurden Aus- ditäten herausfindet: Man schreibt einen rische Kartografie – gezeichnet und & Konzept: Studierende des Master- wüchsen und Wendungen mitspielt und Nachruf auf sich selbst, damit man weiß, ausgemessen von den Studierenden studiengangs „Theorien und Prak- währenddessen die große Liebe findet. wie man gelebt haben will. des Schreib-Studiengangs der Univer- tiken professionellen Schreibens“ Mod.: Christine Westermann Mod.: Stephanie Rohde
Samstag, 19.3. Samstag, 19.3. >> 34 >> 35 „Ich bin eine Leseratte!“ Wie alles begann: Ein Abend mit Alexander Kluge. der Rathenau-Mord und der Beginn Zum 90sten. Mit Lesungen, Filmen des rechten Terrors in Deutschland – und Svenja Flaßpöhler Thomas Hüetlin trifft Cem Özdemir 19.30 Uhr 19.30 Uhr Schauspiel Köln im Depot 1 Stadthalle Köln-Mülheim Schanzenstraße 6–20, Mülheim Jan-Wellem-Straße 2, Mülheim VVK € 15–25 | 13–22 (ermäßigt); AK € 19–32 | 15–25 (ermäßigt) VVK € 14–21 | 12–18 (ermäßigt); AK € 18–26 | 14–21 (ermäßigt) „Alle meine Arbeiten, ob Buch oder Film, (,Sensibel‘) zu lesen und zu debattieren. Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermor- tärer, antisemitischer Männerbünde haben einen festen Kern. Dieser Kern Ausgangspunkt ist das ,Buch der Kom- dung des deutschen Außenministers und ihrer seriösen Unterstützer in der antwortet auf meine innere Stimme, und mentare‘. Dazu kommen Filme, und es Walther Rathenau zum 100. Mal. Justiz, im Militär und in der Politik, die antwortet auf die Realität, die mich wird Musik geben. ,Philosophie ist für Journalist und Buchautor Thomas deren Taten mehr als ein Vorspiel der umgibt. Diese Realität aber macht in den Menschen was für den Maulwurf Hüetlin lässt die Ereignisse, die zu späteren Machtergreifung der Nazis den 60 Jahren, in denen ich als Autor Graben heißt‘ – so die Überschrift eines dieser verhängnisvollen Tat führten, waren. Die ideologischen Parallelen zu arbeite, gewaltige Sprünge. So ändert Aufsatzes im Philosophie-Magazin (Son- in einer aufrüttelnden literarischen heutigen Rechtsradikalen und ihren Un- dieser Kern oft seine Farbe und auch derheft zur Kritischen Theorie). Ich fühle Reportage wieder auferstehen. Ber- terstützern sind beunruhigend. Mit dem seine Gestalt. Bis hin zu meinen jüngsten mich als Hauspoet dieser Frankfurter lin, 24. Juni 1922 erzählt vom Verlauf Grünen-Politiker Cem Özdemir spricht Büchern, dem Buch der Kommentare, Theorie. Man kann deshalb den Satz dieses tragischen Tages der deutschen Hüetlin über die aktuellen Bedrohun- dem Zirkus / Kommentar und Schram- auch variieren: ,Singen und Erzählen ist Geschichte und von den politischen gen der Demokratie und wie diesen me am Himmel (mit Jonathan Meese). was für die Maulwürfe Graben heißt‘.“ Auswirkungen bis heute. Wir tauchen entgegengetreten werden muss. Ich freue mich, mit Svenja Flaßpöhler Alexander Kluge ein in eine düstere Welt toxischer, eli- Mod.: Thomas Laue
Samstag, 19.3. Samstag, 19.3. >> 36 >> 37 Winesburg, Ohio – Marc-Uwe Kling Iris Berben und Paul Ingendaay und die Känguru-Comics – entdecken Sherwood Anderson mit Bernd Kissel 21 Uhr 21 Uhr WDR-Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Theater am Tanzbrunnen Wallrafplatz, Innenstadt Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 16–30 | 14–27 (ermäßigt); AK € 20–36 | 16–30 (ermäßigt) VVK € 15–25 | 13–22 (ermäßigt); AK € 19–32 | 15–25 (ermäßigt) Viele Autor:innen haben die grandiose trationen und unterdrückten Triebe der Wie auch in seinen Romanen ist das das besser – die Känguru-Comics amerikanische Natur besungen, viele amerikanischen Provinz in unvergess Känguru dem Autor Marc-Uwe Kling umfasst alle Strips vom ersten bis zum die kochenden Metropolen. Doch die liche Sprachbilder verwandelt. Schrift- weit überlegen, wenn es seine philo- letzten des Jahres 2021 und erscheint amerikanische Kleinstadt hat nur einen steller wie John Updike, Philip Roth sophischen und politischen Ansichten damit hochaktuell in seinen Themen – ob einzigen unbestrittenen Meistererzähler und Amos Oz haben sich auf Ander- darlegt und unwiderlegbar begründet! (natürlich) Corona, die Bundestagswahl gefunden: Sherwood Anderson, der sons singuläre Erzählkunst berufen. Gemeinsam mit dem Zeichner Bernd oder der Wettstreit zwischen Elon Musk mit seinem Buch Winesburg, Ohio „Winesburg, Ohio“ macht aus dem Kissel führt Marc-Uwe Kling jetzt seine und Jeff Bezos um die Eroberung der aus dem Jahr 1919 unsterblich wurde. Klischee der idealisierten Kleinstadt berühmten Känguru-Geschichten als Raumfahrt. Für alle Fans des Kängurus Nicht nur, dass der Förderer Faulkners einen Totentanz der Verlorenen, der Comicstrip fort. Seit November 2020 ein absolutes Muss! und Hemingways als Begründer einer noch lange in der Fantasie nachwirkt. erscheinen (fast) täglich neue Strips Marc-Uwe Kling stellt die „Kängu- Mischform aus Roman und Short Story Konzeption und Erzählung: Paul In- auf ZEIT Online, unter der Woche in ru-Comics“ im Gespräch mit Bernd gelten darf; Anderson hat in seinem gendaay, dt. Text: Iris Berben Schwarz-Weiß, am Wochenende in Far- Kissel und in einer audiovisuellen Le- Erzählreigen die Sehnsüchte, Frus be. Der Sammelband Also ich könnte sung vor. Dazu wird live gezeichnet.
Samstag, 19.3. S DG >> 38 INSOMNIA – Ein Abend für Schlaflose und Träumer. Mit Anna Schudt und Fabian Hinrichs 21 Uhr BALLONI Hallen Ehrenfeldgürtel 88–94, Ehrenfeld VVK € 18 | 14 (ermäßigt); AK € 25 | 20 (ermäßigt) ECKE „Dass wir nicht noch kränker und ver- einiger Zeit immer stärker. Zahlreiche A R K B E N DR. M rückter sind, als wir es ohnehin schon Zeitungsartikel und Magazinbeiträge sind, verdanken wir einzig und allein der zeugen davon. Aber auch in der Li- E T T E N B AUER gesegnetsten Gnade von allen natür- lichen Gnaden, dem Schlaf“, schrieb teratur lassen sich unzählige Szenen finden, die vom Schlaf handeln, vom T MAXI GS EMALÖÖR PLANSCH LAUCH einst Aldous Huxley und hatte damit fantastischen, grausamen, mütterlichen IRINA SCH . verdammt recht – denn wir kennen sie und pubertären. alle, die quälend wachen Stunden im Anna Schudt, Fabian Hinrichs und U.V. M Bett, in denen wir uns herumwälzen, Knut Elstermann begeben sich auf in denen uns die Schlaflosigkeit fast eine Reise ins Land der Träume, um den Verstand bringt ... Der Schlaf Albträume und Nächte, in denen nur und vor allem dessen Ausbleiben be- die anderen schlafen! Konzept: Julia schäftigen die Industrienationen seit Fischer & Eva Schuderer
Sonntag, 20.3. Sonntag, 20.3. >> 39 >> 40 englisch | deutsch In Erinnerung an Roger Willemsen: Landschaften – ein Rezitationskonzert Franziska Hölscher, Marianna Shirinyan Tana French, Devid Striesow und Maria Schrader und Der Sucher 11 Uhr 12 Uhr WDR-Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Theater am Tanzbrunnen Wallrafplatz, Innenstadt Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 15–25 | 13–22 (ermäßigt); AK € 19–32 | 15–25 (ermäßigt) VVK € 15–25 | 13–22 (ermäßigt); AK € 19–32 | 15–25 (ermäßigt) Sind die Norddeutschen wirklich so Das Konzept Landschaften hat Roger Die renommierte Bestsellerautorin Eine Geschichte von mächtiger Span- unterkühlt und die Tiroler immer lustig, Willemsen zusammen mit der Geigerin Tana French ist zurück. In ihrem neu- nung und Schönheit; ein literarischer und sind die Kreidefelsen von Rügen der Franziska Hölscher und der Pianistin en großen Roman Der Sucher hat Thriller und ein beeindruckender Inbegriff der deutschen Romantik? In der Marianna Shirinyan kurze Zeit vor sei- sich Cal Hooper, ehemaliger Cop aus Roman über Familie, Gemeinschaft, Musik werden Landschaften oft program- nem Tod entwickelt. Dabei geht es um Chicago, in den Westen von Irland die Natur und die Gefahr, die von den matisch assoziiert – „Die Moldau“ oder Brückenschläge zwischen Klang- und geflüchtet. Die Natur scheint friedlich, Menschen ausgeht. „Ein Meisterwerk „Die Pastorale“ – oder sie werden durch Sprachlandschaften, um Korresponden- im Dorf nimmt man ihn freundlich auf. in seiner eigenen Liga: Diese soghafte ihr musikalisches Idiom einer Gegend zen zwischen Wort und Musik. Statio- Da springt sein langjährig trainierter in- Geschichte über vereitelte Träume ist zugeordnet. Komponisten wie Beethoven, nen dieser Reise sind die Schwäbische nerer Alarm an: Er wird beobachtet. Auf Tana Frenchs bestes Buch bisher“ Brahms oder Smetana haben Erschütte- Alb oder Târgu Jiu am Südostrand der den umliegenden Farmen kommen auf (Washington Post). „Eine Klasse für rungen in der Natur, Begegnungen mit Karpaten. Roger Willemsen hatte sich seltsame Weise Tiere zu Tode. Stück sich“ (New York Times). den Alpen oder dem Meer immer wieder gewünscht, dass Maria Schrader die Re- für Stück gerät Cal in eine Suche, die Mod.: Margarete von Schwarzkopf, als auslösende Erfahrung bezeichnet. zitation seiner Texte übernehmen werde. ihn tief in die Dunkelheit führt. dt. Text: Devid Striesow
Sonntag, 20.3. Sonntag, 20.3. S DG >> 41 >> 42 >> 43 op Kölsch Kent Nagano – Dr. Hans-Wilhelm Für et Hätz un jäjen d’r Kopp 10 Lessons Müller-Wohlfahrt – Gerd Köster und Arno Steffen of my Life Bewegt euch! stecken knietief in kölschem Jemölsch 16 Uhr 17 Uhr 17 Uhr Flora Köln WDR-Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal Theater am Tanzbrunnen Am Botanischen Garten 1a, Riehl Wallrafplatz, Innenstadt Rheinparkweg 1, Deutz VVK €15–25 |13–22; AK 19–32 | 15–25 VVK €15–25 |13–22; AK 19–32 | 15–25 VVK € 16–30 | 14–27 (ermäßigt); AK € 20–36 | 16–30 (ermäßigt) Zutiefst persönlich berichtet Stardiri- Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Als Anfang der 90er „Das Herz der der Roadshow“, Frontmann und Texter gent Kent Nagano in 10 Lessons of genannt „Mull“, ist Deutschlands wohl Kölner – Eine Sprach-Collage aus ori- von „The Piano Has Been Drinking“. my Life, die ihn weit über seinen künst- berühmtester Arzt. Die Nation hielt den ginal kölschen Tönen“ erschien, war Seit 1996 ist er mit Frank Hocker un- lerischen Weg hinaus geprägt haben Atem an, wenn er über den Fußballrasen klar, dass es ein anderes Köln neben terwegs – in Echtkölsch. Köster tritt und zu wichtigen Lektionen seines Le- sprintete. Er sagt über sich, er könne dem der selbstverliebten (Halb-)Wahr- auch als Vorleser und Hörbuchinterpret bens wurden. Nagano erzählt, wie ihn mit den Händen sehen, wir sagen: Er heiten gibt. Eines, das lustig und rau, auf. Arno Steffen begann seine kölsche Leonard Bernstein mit einer einfachen kann den Körper mit den Händen LE- schmutzig und herzlich zugleich ist. Wort-Karriere 1978 als Texter der Zel- Frage zur Verzweiflung trieb, wie er die SEN. Müller-Wohlfahrt beschreibt in Gerd Köster und Arno Steffen suchen tinger Band, für die er u. a. „Müngers- Pop-Künstlerin Björk traf und die andere seinem neuen Buch Bewegt euch! die nach echtem und falschem Kölsch in dorfer Stadion“ komponierte. Danach Seite von Frank Zappa kennenlernte – Zusammenhänge zwischen Mobilität und alten Texten, Liedern, Krätzjer und dem folgte die legendäre Band L.S.E. mit und wie diese Zusammenkünfte sein Gesundheit. Denn Bewegung ist der eigenen Umfeld und stellen dabei fest: Rolf Lammers und Tommy Engel. Stef- Denken verändert haben. Schlüssel zu unserer körperlichen und Es ist nicht alles „Wrede“, was glänzt. fen macht Filmmusik, tritt mit seiner Mod.: Claudia Dichter mentalen Gesundheit. Mod.: Jörg Blech Gerd Köster war Sänger der „Schroe- Band und kölschen Texten auf.
Sonntag, 20.3. Sonntag, 20.3. S DG >> 44 >> 45 In 80 Tagen um die Welt – Boris Herrmann und Andreas Wolfers Martin Suter, der Basti und die Höhen über Greta Thunberg, das Segeln und Tiefen eines Fußballer-Lebens und die Liebe zum Meer 19.30 Uhr 19.30 Uhr Gürzenich Köln RheinEnergie-Hauptverwaltung Martinstraße 29–37, Innenstadt Parkgürtel 24, Ehrenfeld VVK € 14–30 | 11–27 (ermäßigt); AK € 18–36 | 14–30 (ermäßigt) VVK € 14–24 | 11–21 (ermäßigt); AK € 18–30 | 14–24 (ermäßigt) Bastian Schweinsteiger, der Held des ausgerechnet einer der erfolgreichsten Der Hamburger Boris Herrmann schildert er gemeinsam mit Andreas WM-Finales 2014 in Rio, ist auch der Schriftsteller deutscher Sprache sich brachte 2019 Greta Thunberg mit sei- Wolfers seine Erlebnisse, die Höhen Held des neuen Romans von Martin dem vielleicht bedeutendsten Spieler ner Rennjacht emissionsfrei über den und Tiefen seiner Reise, erzählt von Suter. Der Autor erzählt in Einer von der jüngeren Fußballvergangenheit Atlantik nach New York; seit Jahren den schönsten und gefährlichsten Mo- euch: Bastian Schweinsteiger Wah- zuwenden würde, das überrascht. engagiert er sich für Klima- und Na- menten und davon, wie er die enormen res und fast Wahres aus dem Leben Aber eigentlich auch nicht, wendet turschutz. Zuletzt startete er als erster mentalen Herausforderungen gemeis- des Mannes, dem es nicht in die Wiege sich Martin Suter doch stets neuen Deutscher bei der Vendée Globe, der tert hat. Und er erläutert, warum der gelegt war, alles zu erreichen, was man Literaturgattungen zu. Nun also die berühmtesten und härtesten Segelre- Schutz der Meere alternativlos ist. als Fußballer erreichen kann. Und er Biografie eines Fußballstars. In einem gatta, die die Teilnehmer:innen einmal Der grundsympathische Segler spricht verrät uns auch, wie Basti dennoch so Werkstattgespräch gibt Martin Suter um die Welt führt. Mit seiner Jacht bei einem seiner wenigen Auftritte von erfolgreich wurde. Man hätte sich nach Auskunft über Herausforderung, Freu- „Seaexplorer“ hatte er Siegchancen der Schifffahrt, dem Wind, dem Reich- den letzten Bestsellern von Martin Su- de und Tücken dieser Arbeit. und belegte schließlich den 5. Platz. tum der Meere und von Abenteuern ter vieles vorstellen können, aber dass Mod.: Shelly Kupferberg In Allein zwischen Himmel und Meer auf hoher See. Mod.: Stefanie Junker
Sie können auch lesen