30 Spatenstich für "Betreutes Wohnen Am Saalbach" - lokalmatador
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
30 www.karlsdorf-neuthard.de Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 26. Juli 2019 Aktion Stadtradeln Seite 4 Spatenstich für „Betreutes Wohnen Am Saalbach“ Straßenfest Seite 3 Abschied Seite 2 Schulentlassung Seiten 4 u. 5
2 | Karlsdorf-Neutharder Nachrichten · 26. Juli 2019 · Nr. 30 bis 61 qm groß. Jede Wohnung verfügt über Balkon oder Terrasse und ist barrierearm, so die Fachsprache. Die ehemals gemeinde- Zum Titelthema eigenen Grundstücke hat der Bauträger gekauft. Der jetzt startende Abschnitt eins, unmittelbar westlich vom Saalbach gelegen, soll voraussichtlich bis Ende nächsten Jahres Spatenstich für betreute Seniorenwohnungen bezugsfertig sein. Bauabschnitt zwei soll bereits in wenigen Wo- chen folgen, hieß es. Bei den einzelnen Gewerken kämen aus- Bauprojekt „Betreutes Wohnen 55+ Am Saalbach“ startet schließlich bewährte Firmen aus der Gemeinde und der Region Fast alle 36 Wohnungen sind verkauft zum Zuge, erläuterte Jürgen Machmeier, der die „exzellente Lage Mit dem ersten Spatenstich fiel am Montagabend in der Karlsdor- mit kurzen Wegen zu den benachbarten Einrichtungen“ hervor- fer Kohlfahrtstraße der offizielle Startschuss für den Neubau von hob. Der Geschäftsführer dankte allen Beteiligten, Gemeinde, insgesamt 36 betreuten Seniorenwohnungen. Diese werden in Caritas und den Käufern, die fast ausschließlich aus Karlsdorf- zwei Bauabschnitten direkt neben dem Pflegeheim St. Elisabeth Neuthard kommen, für die sehr gute Zusammenarbeit. Stichwort und den im Jahr 2002 bezogenen, 24 betreuten Seniorenwoh- Kauf: „Nur noch vier der 36 Wohnungen sind frei“, so Machmeier, nungen Am Baumgarten gebaut. Innerhalb des Gesamtprojekts das Interesse nach einer Informationsveranstaltung im Februar für den bedarfsorientierten Ausbau des Pflege- und Betreuungs- diesen Jahres sei riesengroß gewesen. Deshalb habe man sich angebots für ältere Einwohner steht auch eine Erweiterung des auch entschlossen, statt den anfänglich geplanten 18 Senioren- Pflegeheims unmittelbar bevor. Mit dem Caritasverband Bruchsal wohnungen, in Karlsdorf gleich die doppelte Anzahl zu bauen fungiert ein langjährig bewährter Partner als Betriebsträger auch und die Erweiterung des Pflegeheims von derzeit 54 um weitere für die neuen Einrichtungen. 30 Pflegeplätze flächensparend durch eine Aufstockung des be- stehenden Gebäudes anzugehen. Begegnungscafé und Kapelle „Wir dürfen alle stolz sein auf dieses Projekt“, so Andreas Häusl- pelz, Vorstand Finanzen und Altenhilfe vom Caritasverband Bruchsal. Er freute sich, dass sich die Caritas auch in den neuen Gebäuden als Betriebsträger nachhaltig einbringen könne und hob den Neubau eines Begegnungscafés und einer Kapelle im Innenhof hervor, was eine weitere positive Komponente sei. (Bericht und Fotos: hut; Fotos hut; Grafik/Gebäudeansicht Titel- „Ein großer Tag für die Gemeinde“ seite: MM Bau) „Ein großer Tag für die Gemeinde, ein wichtiges Projekt der Da- seinsfürsorge, ein Gewinn für alle“: So der Tenor der kurzgehalte- nen Ansprachen von Bürgermeister Sven Weigt, Geschäftsführer Jürgen Machmeier und Caritas-Vorstand Andreas Häuslpelz. Aktuell Weigt betonte im Beisein von Vertretern des Gemeinderats, Bau- träger und Baufirmen, Wohnungseigentümern, Caritas und Kir- chengemeinden, dass, wie prognostiziert, der Bedarf für senio- Straßensperrung wegen rengerechte Einrichtungen steige. Schon frühzeitig habe sich der Patroziniumsprozession Gemeinderat in enger Zusammenarbeit mit dem Caritasverband deshalb der bedarfsgerechten Ausbauplanung angenommen. Anlässlich der Patroziniumsprozession der Kath. Pfarrgemeinde Darin eingeschlossen sei auch ein Ausbau von Wohnangeboten St. Jakobus Karlsdorf am Sonntag, 28. Juli 2019 wird die Amalien für Senioren in Neuthard. Mit M&M Bau und Caritas habe man straße ab ca. 11.00 Uhr für etwa 1 Stunde gesperrt. zwei kompetente und leistungsstarke Partner für die Verwirkli- Die Sperrung erfolgt zwischen der Einmündung Altenbürgstraße chung der aktuellen Planungen, die mit dem heutigen Spaten- und der Einmündung Haydnstraße. stich und dem erwarteten zügigen Baufortschritt nun auch nach Die Umleitungsstrecke ist innerörtlich ausgeschildert. außen sichtbar würden. Der Rathauschef verwies zudem auf das herausragende ehrenamtliche Engagement vom Förderverein Abschied vom Kindergarten Seniorenheim als besonderen Vorzug. Weigt dankte allen am Pro- Langjährige Leiterin Gabi Münch geht in Ruhestand jekt Beteiligten für dessen „vorbildliche Umsetzung“, namentlich auch Fachbereichsleiter Frank Erthal im Rathaus. Foto: Brigitte Hübner „Jeden so zu nehmen wie er ist, und dann zu schauen, wie kom- 36 neue, seniorengerechte Wohnungen / enorme Nachfrage men wir zusammen.“ Geschäftsführer Jürgen Machmeier vom Bauträger M&M Bau So lautete der Leitfaden des Fühlens, Denkens und Handelns von Sandhausen erläuterte die Planung. Demnach entstehen auf Gabi Münch. Dreißig Jahre wirkte sie fachkundig und mit viel zwei je knapp 1.300 großen Grundstücken neben dem Haus St. Herzblut als Leiterin des St. Franziskus Kindergartens. Nun verab- Elisabeth in zwei Bauabschnitten jeweils 18 seniorengerechte schiedeten sie Kinder, Eltern und viele Gäste, zu Beginn mit einem Wohnungen, für einen oder für zwei Bewohner konzipiert und 51 bewegenden Gottesdienst, danach mit einer Feier im Pfarrheim
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten · 26. Juli 2019 · Nr. 30 | 3 St. Bernhard. Im Laufe der Jahre, sagte Pfarrer Dr. Torsten Forneck verändern, wichtig ist, dass wir wach bleiben und für den ande- in seiner Laudatio, veränderte sich vieles im Kindergarten. Auch ren da sind.“ Danke sagten ihr auch ihre Mitarbeiterinnen für ein Gabi Münch musste sich neuen Aufgaben, Konzepten und An- stets gutes und vertrauensvolles Miteinander. „Für Dein Wirken, forderungen stellen, was sie mit Bravour und großem Einsatz ge- gebührt Dir ein Denkmal“, sagte ihre Nachfolgerin Daniela Bau- meistert habe. meister und enthüllte mit ihr eine Stele, worauf in Ton geformt Auch Sven Weigt als Chef der politischen Gemeinde dankte ihr für all die Käfer, Raupen, Igel, Schmetterlinge und andere Getiere die enge fruchtbare und vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Die prangten, die den einzelnen Kindergartengruppen zugeordnet Gesellschaft“, gab ihr Weigt mit auf den Weg, „wird sich immer waren. (Text und Foto: Brigitte Hübner) Rückblick Altes-Rathaus-Straßenfest „Meh wie schee“
4 | Karlsdorf-Neutharder Nachrichten · 26. Juli 2019 · Nr. 30 Abschluss der Aktion Stadtradeln Rückfahrt von Schloss Stutensee Abschluss der Aktion Stadtradeln: Für den Klimaschutz enga- weiteren Mitstreitern nach Karlsdorf zurückfuhren. So steuerte gierten sich in den vergangenen Wochen zahlreiche Radfahrer die Gruppe an einem warmen Sommertag zusammen nochmals auch in unserer Gemeinde. Am vergangenen Samstagnachmit- mehrere hundert gefahrene Kilometer zum positiven Gesamter- tag gab es zum Abschluss von verschiedenen Orten aus Stern- gebnis bei. Das Foto zeigt die Teilnehmer aus Karlsdorf-Neuthard fahrten mit dem Ziel Karlsdorfer Straßenfest. Auch aus Karlsdorf- vor der Abfahrt von Schloss Stutensee. Auch Bürgermeister Sven Neuthard beteiligten sich zum Finale nochmals viele Radfahrer, Weigt (8. von links, blaues Shirt) war mit von der Partie. (hut, die zunächst Schloss Stutensee ansteuerten und von dort aus mit Foto: ps) Kurzzeitige Sperrung der Kammerforststraße Die Kosten für den Zählertausch trägt die Gemeinde Karlsdorf- Neuthard. Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe mitteilt, ist die Kammer- Erforderliche Reparaturen, Erneuerungen oder Änderungen an forststraße in Karlsdorf ab dem Verkehrskreisel bei den Einkaufs- der Wasserzähleranlage (defekte Absperrventile, Rückflussver- märkten nach und von Bruchsal am kommenden Dienstag, 30. hinderer u.a.) gehen jedoch zu Lasten der Hauseigentümer. Juli, voraussichtlich von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr wegen Bauar- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwal- beiten aus Sicherheitsgründen kurzzeitig voll gesperrt. Wir bitten tung unter der Nummer: 443-236 um Beachtung. (hut, Foto: fj) Der Austausch der Wasserzähler im Ortsteil Neuthard erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt und wird rechtzeitig vorher bekannt- gegeben. Aus dem Gemeindeleben Abschied von der Werkrealschule Letzte Schulentlassung an der Schönbornschule In einer bewegenden Abschlussfeier nahmen Schule, Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und die Gemeinde nicht nur Abschied als und von der Abschlussklasse, sondern auch von einem viele Jahre lang allseits anerkannten, bewährten und er- folgreichen Schulzweig: Der Werkrealschule. Denn mit deren Ende aufgrund der seit Jahren unzureichender Übergangszahlen (wir berichteten ausführlich), wird es nach heutigem Stand bis auf Weiteres nun keine „Schulentlassung“ von höheren Klassen in den Karlsdorf-Neutharder Schulen mehr Wasserversorgung Karlsdorf-Neuthard geben. Seit Jahren ist auch die Sebastianschule Neuthard „nur“ noch eine Grundschule. Damit endet nun auch und gerade in der Austausch der Wasserzähler im Ortsteil Karlsdorf Schönbornschule – zuletzt Werkrealschule Karlsdorf-Neuthard - Aufgrund des Eichgesetzes werden im Ortsteil Karlsdorf die Was- ein bedeutendes und sehr erfolgreiches Kapitel Schulgeschichte. serzähler Baujahr 2013 ausgetauscht (geeicht bis 2019). Vorreiter in der Schullandschaft Unsere Wassermeister beginnen in den nächsten Tagen mit dem Von jeher war die Schönbornschule ein allseits anerkannter Vor- Austausch. reiter für fortschrittliche und an die aktuellen gesellschaftlichen Es wird gebeten, den Wasserzähler so zugänglich zu halten, dass und berufsbezogene Anforderungen hervorragend angepasste er jederzeit leicht abgelesen, ausgewechselt oder ggf. überprüft Bildungskonzepte. Innerhalb eines kompetenten und äußerst werden kann. engagierten Kollegiums haben dazu zuvorderst die langjährigen
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten · 26. Juli 2019 · Nr. 30 | 5 Schulleiter der Schönbornschule entscheidend beigetragen. Hier führte. All das soll hier nicht bewertet werden, festzuhalten bleibt sind aus der noch jüngeren Vergangenheit Franz-Josef Weskamp jedoch, dass es neben theoretisch-naturwissenschaftlich begab- und seit vielen Jahren vor allem Monika Freimuth zu nennen, die ten Schülerinnen und Schülern nach wie vor die mehr praktisch es stets geschafft haben, die Schönbornschule Karlsdorf, später veranlagten Kinder gibt. Diese werden heute bekanntlich drin- Werkrealschule Karlsdorf-Neuthard, im Zusammenwirken mit gender denn je gebraucht und haben beste Chancen, sich nach den am Schulleben Beteiligten zu einem echten Markenzeichen der Schul- und Berufsausbildung etwa in einem soliden Hand- zu etablieren. Die ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler werksberuf zu bewähren und zu verwirklichen. für ihr späteres Berufsleben fit zu machen, ihnen dafür Schlüssel- Viele solcher vielversprechenden und erfolgreichen Wege konn- kompetenzen zu vermitteln, war und ist das eine; über die reine ten in Karlsdorf-Neuthard über viele Jahre hinweg in einer Top- Wissensvermittlung hinaus die Persönlichkeit, soziale Kompetenz Werkrealschule beginnen. Ungeachtet mancher Höhen und und ganzheitliche Entwicklung „ihrer“ Kinder zu fördern und zu Tiefen, Herausforderungen, guten und weniger guten Verände- stärken, das andere, was die Bildungseinrichtung jeher in ganz rungen und Vorgaben in der Bildungspolitik: Entscheidend ist besonderer Verantwortung wahrnimmt. das, was vor Ort passiert. Und hier hat sich die Schönbornschule, ob als Hauptschule oder Werkrealschule, mit ihrer hervorragen- den, ganzheitlich-pädagogischen Arbeit zweifellos große und nachhaltig wirkende Verdienste erworben. Stets das Beste für die ihr anvertrauten Kinder geben, diese Maxime wird mit Sicherheit weiterhin für die Grundschule gelten. Fotos: Schönbornschule Inmitten des dörflichen Lebens und der Gesellschaft Schulentlassung erinnerte an erfolgreiche Projekte / So gab es schon in frühen Jahren eine „Schülerfirma“ („Wurst & Dank der Gemeinde Weck“), die sich um den Pausenverkauf kümmerte und so quasi Der bemerkenswerte Erfolgsweg der Schule kam auch bei der spielerisch, aber sehr lehrreich und nachhaltig, Schülerinnen und jetzigen Schulentlassung nochmals in Erinnerung, „Ein großer Teil Schülern ermutigte und praxisnah aufzeigte, welche elementa- der Schullandschaft in Karlsdorf-Neuthard wird nun fehlen“, war ren Dinge in einem erfolgreichen Unternehmen entscheidend unisono großes Bedauern zu hören. sind. Zu einer gut funktionierenden und solidarischen Gesell- Viele Höhepunkte der letzten Jahre, Bewerbertag, Ausbildungs- schaft gehören alle dazu, Jung und Alt, Menschen mit und ohne börse, Ganztagsgestaltung, Technik-Projekte, Schülerzeitungs- Handicap, alle sind gleich wichtig und miteinander auf Augen- redaktion, Preisverleihungen sowie sportlich herausragende höhe, dieses Anliegen wurde unter anderem gefördert durch Aktionen, fasste Lehrer Alexander Gnant in einer Präsentation regelmäßige Besuche und Aktionen mit dem örtlichen Senio- zusammen, die das Wirken der Schule für die „Großen“ eindrück- renheim. Die Gegenwart kann nur im Wissen und Verstehen der lich wiedergab. Bürgermeister Sven Weigt dankte allen Lehrkräf- Geschichte gelebt und begriffen werden, so waren Schülerinnen ten für die geleistete Arbeit mit Blumen, war die Gemeinde als und Schüler der Schönbornschule etwa regelmäßig bei der Ge- Schulträger doch immer in die verschiedensten Aktionen einge- staltung des Volkstrauertags aktiv dabei. Sehr unterstützt wurde bunden und somit stets nah dran am schulischen Alltag. Auch von der Schulgemeinschaft auch die Gemeindepartnerschaft mit die Schülerinnen und Schüler der letzten 9. Klasse dankten für Nyergesújfalu in Ungarn, über Jahre hinweg wurden ungeachtet die große Hilfe und Unterstützung durch ihre Lehrerinnen und des enormen organisatorischen Aufwands gerne und mit dem Lehrer. Viele gehen nun weiter in die Schule, um einen mittleren sprichwörtlichen Herzblut regelmäßige gegenseitige Schüleraus- Bildungsabschluss zu erreichen, manche haben sich aber auch tausche organisiert. erfolgreich auf einen Ausbildungsplatz beworben. Erfolgreiche Kooperationen als wichtige Bausteine (Text: SBS/hut; Fotos: W. Wunsch, Schönbornschule) Das Selbstverständnis und Profil als „Schule mitten im Ort“, ein- HubWerk01 bringt neues Angebot an die gebunden in das gemeindliche Leben, war den Verantwortlichen stets ein wichtiges Anliegen, was sich unter anderem in erfolg- Schönbornschule Karlsdorf reichen Kooperationen mit örtlichen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen wie dem Jugend- und Familienzentrum, der Bib- liothek oder Vereinen wiederspiegelt. Auch der enge Schulter- schluss mit den Eltern, was sich unter anderem in deren ehren- amtlichen Engagement bei manchen AGs zeigte, war und ist ein Stein innerhalb der vielseitigen, bunten und sich immer wieder verändernden und sich an aktuelle Anforderungen anpassen- den Schule. All das mündete nicht selten in entsprechende, sehr positive Rückmeldungen von weiterführenden Schulen oder Ausbildungsbetrieben, die auch die Gemeinde erreichten. „Schönbornschüler haben ein hervorragendes Rüstzeug von ih- rer Schule mitbekommen“, hieß es immer wieder. Dass die früher so erfolgreiche Werkrealschule zuletzt immer weniger Zulauf hat- te und deswegen nun deren gesetzlich vorgegebene Aufgabe unausweichlich war, liegt in erster Linie an den politischen Rah- menbedingungen - Stichwort Gemeinschaftsschule - und dem Ein Unterrichtsangebot der besonderen Art gibt es bald an der allgemeinen Trend hin zu „höheren“ Schulabschlüssen, der in Schönbornschule Karlsdorf. Wenn nach den großen Ferien die den letzten Jahren zu einem regelrechten Run auf die Gymnasien Schule wieder beginnt, können sich die Schülerinnen und Schü-
6 | Karlsdorf-Neutharder Nachrichten · 26. Juli 2019 · Nr. 30 ler der dritten und vierten Klassen für eine neue Technik-AG an- Samstag, 27.07. melden. „Mit Fischertechnik werden die Teilnehmer Fahrzeuge 10 Uhr bis 12 Uhr und Gebäude bauen, Roboter konstruieren und mittels Software Bibliothek am Mühlenplatz auch steuern können. Damit soll die Medienkompetenz der Kin- Kinderbuch-Flohmarkt der frühzeitig gefördert und Grundlagen für eine spätere Orien- von Kindern für Kinderbuchbegeisterte tierung in technische Berufe gelegt werden. Die Teilnahme an Kleine Bücherwürmer und fleißige Lesemäuse können ihre aus- dem schulischen Angebot ist kostenlos“, informiert Projektleiter gelesenen Bücher zum Kauf oder Büchertausch anbieten Stefan Huber. Aufbau ab 9.30 Uhr Die Initiatoren trafen sich jetzt zum Projektauftakt in der Schön- Keine Standgebühr! bornschule. Dort wurde das umfangreiche Fischertechnik-Mate- Platzkarten gibt es kostenlos in der Bibliothek rial angeliefert und mehr als 20.000 Kleinteile in entsprechende Treffpunkt: Bibliothek am Mühlenplatz Kästen einsortiert. Anmeldung erforderlich! Sehr angetan und erfreut von dem neuen Angebot zeigten sich Bibliothek am Mühlenplatz, Tel. 443-500 auch Rektorin Monika Freimuth und Bürgermeister Sven Weigt Samstag, 27.07. für die Gemeinde als Schulträger. 12 Uhr bis 14 Uhr Die Schönbornschule ist eine „technika“-Pilotschule in der Regi- Bibliothek am Mühlenplatz in Zusammenarbeit mit dem Förder- on Bruchsal. In Karlsruhe ist die Technik-Initiative „technika“ seit verein Kind und Jugend Karlsdorf-Neuthard Jahren aktiv und hat dort bereits an mehr als 40 Schulen Technik- Einschulungsparty AGs eingerichtet. Das Erfolgsmodell hält nun auch im nördlichen für alle Schulanfänger Landkreis Einzug. Das Digitalisierungszentrum HubWerk01 in Jeder Schulanfänger erhält eine Einladung. Bruchsal hat mit dem geschäftsführenden Vorstand Stefan Huber Lasst euch überraschen. Wir haben vieles geplant. aus Karlsdorf-Neuthard die Federführung übernommen und er- Bibliotheksrallye, Spiele, Schminken, Waffeln backen usw. hält von der technika eine Förderung. Treffpunkt: Bibliothek am Mühlenplatz „Ermöglicht wird die Technik-AG in Karlsdorf-Neuthard dank Der Eintritt ist kostenfrei. Unterstützung aus der Wirtschaft, so Bürgermeister Sven Weigt. Keine Anmeldung erforderlich! Beteiligt haben sich die Firmen Leicht Fenster und Türen GmbH, Montag, 29.07. KTS GmbH & Co. KG Technologiepark Stahl, Storck Immobilien, 10 Uhr bis 12 Uhr ITscope, Sparkasse Kraichgau und Volksbank Stutensee-Weingar- Jugend- und Familienzentrum ten eG. Damit könnte auch die Sebastianschule Neuthard in Kür- Karlsdorf-Neuthard ze von dem neuen Angebot profitieren, heißt es. Sommer-Schnupper-Gitarrenkurs An der Schönbornschule Karlsdorf wird mit Patrick Linke ein tech- für Anfänger mit Michael von der Weth nikbegeisterter Vater eines Schülers die AG-Leitung ehrenamtlich Kurstage: Montag, 29.07. / Mittwoch, 31.07. / übernehmen. Er wird von Carina Baumgärtner-Huber unterstützt, Montag, 05.08. / Mittwoch, 08.08. die für das HubWerk01 alle AG-Leiter der Region miteinander ver- immer 10 Uhr bis 12 Uhr netzt. Wir lernen spielerisch die ersten Griffe ... Weitere Informationen zum Projekt gibt es beim HubWerk01 – Di- Wer Spaß am Gitarre spielen hat, kann gerne nach den Sommer- gital Hub Region Bruchsal e. V. - Carina Baumgärtner-Huber, ferien Mittwochnachmittags im JUZ am Gitarrenkurs weiterhin Werner-von-Siemens-Straße 2-6, Bruchsal, Tel. 0172 4277449. In- teilnehmen. ternet: www.hubwerk01.de Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt. (Text: HubWerk/hut; Foto: HubWerk) Bitte eine Gitarre mitbringen! Kosten für den Kurs: 50,- € (Bezahlung im JUZ) Teilnehmerzahl begrenzt! (ab 6 Jahren) Ferienspaß Anmeldung erforderlich! Bei: Iris Habitzreither, Rathaus Karlsdorf, Zimmer 1 oder HINWEIS habitzreither@karsdorf-neuthrad.de Einverständnis zur Veröffentlichung von Bildern bei der Ak- Montag, 29.07. tion Ferienspaß 10 Uhr bis 12 Uhr Bei der Aktion Ferienspaß werden bei Veranstaltungen der Ge- Musik- und Kunstschule, Martin Gehri meinde als auch bei Aktionen der Vereine bzw. anderen mitwir- „Der gute Ton“ kenden Institutionen Fotos über das jeweilige Kinderprogramm Tonkurs für Kinder gemacht. Diese können bei Veröffentlichungen in den „Karlsdorf- In der Töpferwerkstatt dürft ihr euch im Ton vergreifen ... und aus Neutharder Nachrichten“ sowie der Tagespresse und evtl. auf der dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Dra- Homepage der Gemeinde verwendet werden. chen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen, Namens- Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, dies schilder machen, ganz wie es euch gefällt. beim jeweiligen Veranstalter persönlich zu melden. Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Fe- Ansonsten erklären sich die Erziehungsberechtigten des ange- rien abholen. meldeten Kindes mit der Teilnahme am Ferienspaß der Gemeinde Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen. Karlsdorf-Neuthard mit der Veröffentlichung einverstanden. (Ha) Kosten je Kurs: 10,- € (inkl. Material) Ferienspaß-Termine Treffpunkt: Atelier der MuKs am Mühlenplatz, Amalienstr. 2 a Die erste Ferienwoche beginnt: Teilnehmerzahl begrenzt! (ab 6 Jahren) Freitag, 26.07. - Keine Anmeldung mehr möglich - 21 Uhr bis 23 Uhr Montag, 29.07. Lebendiges Biotop 14 Uhr bis 16 Uhr Nachtwanderung Musik- und Kunstschule, Martin Gehri Eine spannende Wanderung durch den nächtlichen Wald mit ei- Kleine Druckwerkstatt nigen Abenteuern sowie Tieren und Pflanzen, die wir treffen. Etwas mit Farbe einstreichen, auf ein Blatt Papier drücken und Bitte ohne Taschenlampen! daraus Bilder entstehen lassen. Diese Technik nennt man Druck- Kosten: 1,50 € grafik. Viele kennen schon das Drucken mit Kunststoffplatten, Treffpunkt: beim Waldsportplatz welche man mit einem Bleistift bearbeitet und dann abdruckt, Anmeldung erforderlich! (ab 10 Jahren) aber das ist auch mit vielen anderen Materialien möglich. Daraus Tel. 304252 (Melanie Niedermayer) entstehen ganz freie fantasievolle Figuren und Landschaften. E-Mail: melanie.niedermayer@web.de Eigenes Material zum Abdrucken kann mitgebracht werden.
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten · 26. Juli 2019 · Nr. 30 | 7 Kosten: 10,- € (inkl. Material) „Der gute Ton“ Treffpunkt: Atelier der MuKs am Mühlenplatz, Amalienstr. 2 a Tonkurs für Kinder Teilnehmerzahl begrenzt! (6 - 10 Jahren) In der Töpferwerkstatt dürft ihr euch im Ton vergreifen ... und aus - Keine Anmeldung mehr möglich - dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Dra- chen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen, Namens- Montag, 29.07. bis Dienstag, 06.08. schilder machen, ganz wie es euch gefällt. Kath. Junge Gemeinde Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Fe- St. Sebastian Neuthard rien abholen. Zeltlager der KJG Neuthard nach Forchheim Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen. Neben Dorfrallye, Stockbrot und Kinoabend, Schwimmbad, Dis- Kosten: 10,- € (inkl. Material) co, AG-Tag, aber auch Freizeit - dürfte für jeden etwas dabei sein. Treffpunkt: Atelier der MuKs am Mühlenplatz, Amalienstr. 2 a Täglich warme Küche. Teilnehmerzahl begrenzt! (ab 6 Jahren) Kosten: 165,- € - Rabatt für Geschwisterkinder - Keine Anmeldung mehr möglich - Treffpunkt: Pfarrheim Neuthard Mittwoch, 31.07. - 1. Veranstaltung Alle weiteren Infos und die Anmeldung bekommt ihr auf unserer jeweils von 11 bis 14 Uhr Homepage: www.kjgneuthard.de Gemeinde Karlsdorf-Neuthard in Zusammenarbeit mit Karlsdorf’s Anmeldung erforderlich! (ab 9 bis 16 Jahre) Little Ranch Online unter www.kjgneuthard.de oder Ihr liebt Pferde ...Wir auch! E-Mail: henekalisa@gmail.com Lasst uns dies beim Reiten zusammen erleben. Karlsdorf's Little Tel. 0176-60421659 (Lisa-Marie Heneka) Ranch öffnet für drei Stunden die Tore. Neben reiten erlebt ihr Dienstag, 30.07. auch, dass kranke Tier noch geliebt werden wollen. Wir wollen 10 Uhr bis 12.30 Uhr euch alles rund um unsere Arbeit zeigen. Es warten unser Team Tennisclub „Rot-Weiß 69” Karlsdorf die Pferde, Esel und Ziegen auf euch. 2-stündiges Tennistraining Essen und Getränke inkl. Ein kleines Mittagessen und Getränk inkl. Kosten je Aktion: 15,- Euro (Bezahlung bei Anmeldung) Treffpunkt: auf dem Gelände des Tennisclubs Karlsdorf Treffpunkt: Karlsdorf´s Little Ranch Teilnehmerzahl begrenzt! (8 - 16 Jahre) Navi: Stadtwald 8 (beim Tennisclub Karlsdorf/Kleintierzucht- und Anmeldung erforderlich! Schutzverein Karlsdorf der Beschilderung folgen) E-Mail: filipfrensch@web.de Bitte mitbringen: feste Schuhe, Reit- oder Fahrradhelm sowie Mü- Dienstag, 30.07. ckenschutzspray. von 10 bis 12 Uhr und Teilnehmerzahl begrenzt! (7 bis 12 Jahre) von 14 bis 16 Uhr - Aktion ist ausgebucht! - (vierstündiger Kurs) Mittwoch, 31.07. Musik- und Kunstschule, Martin Gehri 14 Uhr bis 17 Uhr Speckstein Musik- und Kunstschule, Heike Resch-Engeln Bildhauerkurs für Kinder Girlanden und Kränze aus Naturmaterialien Speckstein, auch Seifenstein genannt ist ein ganz besonderer Was uns die Natur an Gräsern, Moos, Früchten, Beeren im Som- Stein. Er lässt sich ganz einfach mit einem Messer schnitzen und mer bietet, wickeln wir mit Bindedraht auf Zweige und runde bearbeiten. Aus so einem Speckstein kann man sehr viel herstel- Strohringe. Es entstehen lange Girlanden und runde Türkränze, len, ob Schmuck, Kettenanhänger, kleine Skulpturen ... es bleibt die ihr mit Muscheln, Schneckenhäusern, Nüssen oder anderen euch überlassen. Nach der Behandlung mit Vaseline kann das Fundstücken bekleben könnt. Farblich passende Bänder peppen glänzende Werk dann auch mit nach Hause genommen werden. das Kränzchen am Schluss zusätzlich auf. An der MuKs wird nur asbestfreier Speckstein aus zertifiziertem Kosten: 15,- € (inkl. Material) Abbau verwendet. Treffpunkt: Atelier der MuKs am Mühlenplatz, Amalienstr. 2 a Kosten: 20,- € (inkl. Material) Teilnehmerzahl begrenzt! (ab 7 Jahren) Treffpunkt: Atelier der MuKs am Mühlenplatz, Amalienstr. 2 a - Keine Anmeldung mehr möglich - Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen. Donnerstag, 01.08. Teilnehmerzahl begrenzt! (ab 8 Jahren) 8 Uhr bis 12 Uhr - Keine Anmeldung mehr möglich - Gemeinde Karlsdorf-Neuthard in Zusammenarbeit mit dem 5./ Großer Bücherflohmarkt im August ABC-Abwehrbataillon 750 (Patenschaftskompanie) - General-Dr.- in der Bibliothek am Mühlenplatz während der Öffnungszeiten Speidel-Kaserne Bruchsal Die Bücherkisten sind wieder gut gefüllt und warten auf neue Erlebnistag in der Kaserne Leser. Euch erwartet eine praktische Erlebnistour durch die Bundes- Kommen Sie vorbei - stöbern lohnt sich. wehrwelt inkl. Feuerwehr der Bundeswehr. Die Bekleidung der Soldaten und die Einsatzkleidung sowie das Mittwoch, 31.07. Atemschutzgerät der Feuerwehr werden erklärt, Informationen 9 Uhr bis 11 Uhr über das richtige Verhalten im Brandfall und das Leben im Felde Lebendiges Biotop e.V. werden dargestellt. Besuch beim Imker Getränke und eine „kleine süße Überraschung“ inkl. Wo kommt der Honig her? Was macht der Imker das ganze Jahr? Bitte darauf achten: Festes Schuhwerk und das Tragen von Ho- Wie kommt der Honig vom Stock ins Glas? Wie leben Bienen ei- sen ist von Vorteil. gentlich? Was können wir für Bienen tun? Treffpunkt: vor der General-Dr.-Speidel Kaserne, Am Eichelberg 1, Auf all diese Fragen bekommen wir Antworten. Dazu gibt es für Bruchsal jeden ein Probeglas Honig und Samen für Bienenpflanzen für zu Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit priv. Pkw. Hause. Teilnehmerzahl begrenzt! (8 bis 12 Jahren) Kosten: 2,- € Anmeldung erforderlich! Nur mit Einverständniserklärung! Treffpunkt: vor der Altenbürghalle mit dem Fahrrad/Helm (Diese erhalten Sie bei der Anmeldung) Anmeldung erforderlich! (ab 7 Jahren) Bei: Iris Habitzreither, Rathaus Karlsdorf, Zimmer 1 oder Frau Niedermayer, Tel. 304252 habitzreither@karsdorf-neuthrad.de E-Mail: melanie.niedermayer@web.de Donnerstag, 01.08. Mittwoch, 31.07. 9 Uhr bis 13 Uhr 10 Uhr bis 12 Uhr Gemeinde Karlsdorf-Neuthard Musik- und Kunstschule, Martin Gehri in Zusammenarbeit mit Frau Katrin Weiß
8 | Karlsdorf-Neutharder Nachrichten · 26. Juli 2019 · Nr. 30 Ein Tag mit Eseln Freitag, 01.08. Möchtet ihr gerne einen Tag in der Natur mit den liebenswerten 14 Uhr bis 17 Uhr Langohren erleben? Ihr lernt Interessantes und habt viel Kontakt Musik- und Kunstschule, Heike Resch-Engeln mit den Tieren. Aufgereihte Fundstücke Putzen, streicheln, füttern und führen. All das erwartet euch bei Treibholz, Federn, Muscheln, Perlenschnüre und allerlei Fundstü- uns. cke aus dem Urlaub reihen wir mit Draht auf schönen Aststücken Wir freuen uns auf dich! I-AAH! auf. Alte Lampenschirme durchbohren wir rundum am Außen- Kosten: 10 Euro rand und befestigen lange Schnüre aus aufgefädelten Muscheln. (Bezahlung bei Anmeldung) Gerne könnt ihr eigene Muscheln oder andere Fundstücke mit- Wir machen ein Picknick. Bitte bringt für euch Vesper mit. bringen. Getränke werden gestellt. Kosten: 15,- € (inkl. Material) Treffpunkt: Unterführung bei der S-Bahn-Haltestelle „Schlacht- Treffpunkt: Atelier der MuKs am Mühlenplatz, Amalienstr. 2 a hof“ (gegenüber Schlachthof Bruchsal) mit priv. Pkw. Teilnehmerzahl begrenzt! (ab 6 Jahren) Von dort laufen wir ca. 10 Minuten zum Eselstall. - Keine Anmeldung mehr möglich - Bitte mitbringen: Feste Schuhe (!), in denen ihr gut laufen Freitag, 02.08. könnt, in Sandalen ist kein Kontakt mit den Eseln möglich. 9 Uhr bis 11.30 Uhr und Sonnen-/Regen-/Zeckenschutz. 14 Uhr bis 16.00 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt! (5 - 8 Jahren) (viereinhalbstündiger Kurs) - Aktion ist ausgebucht! - Musik- und Kunstschule, Heike Resch-Engeln Donnerstag, 01.08. Mosaikbilder 9.30 Uhr bis 12 Uhr Wir verwandeln alte Teller in Vogeltränken, gestalten Spiegelrah- Bibliothek am Mühlenplatz men oder Tierköpfe aus Mosaik. Das Mosaiklegen ist eine tolle Museum im Koffer Technik, die ihr in kurzer Zeit erlernen könnt. Eure Objekte wer- Dieses Jahr mit dem Thema: „Die Kelten“ - Die Kelten gelten den garantiert farbenfroh und außergewöhnlich. als todesmutige Krieger, selbst die Römer hatten Angst. Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen. Wie lebten die Kelten, die im ersten Jahrtausend v. Chr. Mitteleu- Kosten: 22,- € (inkl. Material) ropa besiedelten? Treffpunkt: Atelier der MuKs am Mühlenplatz, Amalienstr. 2 a Durch Ausgrabungen und Berichte von griechischen und römi- Teilnehmerzahl begrenzt! (ab 6 Jahren) schen Schriftstellern ist das Leben der Kelten reichlich dokumen- - Keine Anmeldung mehr möglich - tiert und lässt sich auch für Kinder anschaulich und praktisch Freitag, 02.08. nachvollziehbar machen. 1. Veranstaltung: 9.30 Uhr bis 12 Uhr Wie experimentelle Archäologen arbeiten, können die Kinder am 2. Veranstaltung: 14 Uhr bis 16.30 Uhr Beispiel eines fingierten Keltengrabes erkunden. Gemeinde Karlsdorf-Neuthard in Zusammenarbeit mit Eine Feld-Esse mit einem Amboss wird zur keltischen Schmiede: der Firma Reger-Solutions Neuthard heißes Eisen wird ausnahmsweise mit einer Zange angefasst und „Shirts for fun“ die Kinder versuchen es zu Nägeln zu formen. Jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt, darf sich ein Motiv aussuchen Sie probieren alte keltische Handwerkstechniken: Töpfern und und bei der Produktion aktiv mithelfen. Weben. Am Ende darf jedes Kind sein fertiges T-Shirt mit nach Hause neh- Sie lernen nicht nur den Alltag unserer Vorfahren kennen son- men. dern beschäftigen sich auch mit der Festtagskultur der Kelten Neugierig geworden? Dann meldet euch schnell an! und bereiten eine Feier vor. Kosten pro Veranstaltung: 7,- € (Bezahlung bei Anmeldung) Treffpunkt: Bibliothek am Mühlenplatz Treffpunkt: Firma Reger Solutions, Schulstr. 6 in Neuthard Eintritt: 5,50 € (Eintrittskarten gibt es in der Bibliothek) Teilnehmerzahl begrenzt! (ab 6 Jahren) Teilnehmerzahl begrenzt! (ab 8 Jahren) - Aktion ist ausgebucht! - Anmeldung erforderlich! Freitag, 02.08. Bibliothek am Mühlenplatz, Tel. 443-500 10 bis 13 Uhr Donnerstag, 01.08. Hundesportverein Karlsdorf-Neuthard 9.30 Uhr bis 12 Uhr Kleine Theorie-Kunde Musik- und Kunstschule, Heike Resch-Engeln Spiel & Spaß mit den Hunden Kleine Landschaften aus Fundstücken und Draht Würstchen/Brötchen und Getränke inkl. Auf Treibholz oder flachen Muscheln gestalten wir kleine Inseln Treffpunkt: Auf dem Hundeplatz, Altenbürgzentrum 3 und Landschaften. Pflanzen entstehen aus Draht und Perlen, wor- Teilnehmerzahl begrenzt! (ab 7 Jahren) auf sich Käfer aus Kronkorken oder filigrane Libellen niederlassen. - Aktion ist ausgebucht! - So erschaffen wir uns eine richtig kleine, eigene Welt. Kosten: 12,- € (inkl. Material) Treffpunkt: Atelier der MuKs am Mühlenplatz, Amalienstr. 2 a Teilnehmerzahl begrenzt! (ab 6 Jahren) Die Gemeindeverwaltung - Keine Anmeldung mehr möglich - informiert Donnerstag, 01.08. 10 Uhr bis 16 Uhr 34. Kinder-Aktionstag der Bereitschaftspolizei Bruchsal Sprechzeiten des Bürgermeisters Die Bereitschaftspolizei Bruchsal lädt Klein und Groß zu Spiel- und Erlebnisaktionen auf ihr Gelände, Dittmannswiesen 64, ein. Juli Im Angebot sind Fahrten mit den Einsatzfahrzeugen, große Spie- OT Neuthard lestraße, Vorführungen der Diensthunde und Polizeireiter, Kett- Mittwoch, den 31.07.2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr car- und Bobbycar-Parcours, Polizeihubschrauber, Verkehrstrai- Es ist jedoch jederzeit ein persönliches Gespräch möglich. Zur ning mit echten Miniautos, Go-Kartfahren und vieles mehr. Vermeidung von Wartezeiten können Sie gerne einen Termin un- Kommt einfach vorbei. Eintritt frei. ter der Rufnummer 443-207 vereinbaren. Keine Anmeldung erforderlich! Sven Weigt, Bürgermeister
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten · 26. Juli 2019 · Nr. 30 | 9 Vorschau auf weitere Sprechtage im Bürgersaal Karlsdorf: Tipps und Termine am Donnerstag, 5. September, am Donnerstag, 10. Oktober, am Donnerstag, 7. November und am Donnerstag, 5. Dezember, je- weils von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Juli 26 Fr bis 28 So Turnverein Neuthard Jubilare Hossa-Handball-Turnier auf dem Waldsportplatz am 27. Juli 27 Sa - 10 bis 12 Uhr Bernhard Freund, Keplerstr. 15 70 Jahre Bibliothek am Mühlenplatz Kinderbuchflohmarkt am 01. August von Kindern für Kinderbuchbegeisterte Elisabeth Luise Scholer, Fahrteichweg 2C 75 Jahre Aufbau ab 9.30 Uhr - Keine Standgebühr Maria Do Rosario Santos Oliveira Antunes, Hertzstr. 7 75 Jahre 27 Sa – 12 bis 14 Uhr Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat gratulieren Bibliothek am Mühlenplatz zusammen den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen für das neue Lebensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit. mit dem Förderverein Kind und Jugend Karlsdorf-Neuthard Einschulungsparty für alle Schulanfänger Schließungen der Hallen 31 Mi – 10 bis 11 Uhr Bibliothek am Mühlenplatz Altenbürghalle in den Sommerferien geschlossen! Ferien-Vorlesestunde Die Altenbürghalle bleibt in der Zeit August vom 29.07. – 10.09.2019 für den Trainings- und Kursbetrieb geschlossen. Ab 01.08. Am Mittwoch, den 11.09. kann wieder der normale Trainings- Bibliothek am Mühlenplatz und Kursbetrieb aufgenommen werden. Bücherflohmarkt in der Bibliothek zu Wir bitten die Vereine und Kursteilnehmer um Beachtung! den üblichen Öffnungszeiten 02 Fr bis 04 So Schützenverein Karlsdorf Schließungen der Schulen 40. Internationales Jugendturnier auf dem Vereinsgelände Schulen in den Sommerferien geschlossen! 03 Sa - ab 8.30 Uhr Die Schönbornschule und Sebastianschule bleiben in der Zeit Vogelzucht- und Schutzverein Karlsdorf vom 29.07. – 15.09.2019 Altpapiersammlung in Karlsdorf für den Sport-, Schwimm– u. Kursbetrieb geschlossen. Ab Montag, den 16.09. kann wieder der normale Trainings- und Kursbetrieb aufgenommen werden. Bürgerecke Wir bitten die Vereine und Kursteilnehmer um Beachtung! Pflegestützpunkt Bruchsal Beratung bei allen Fragen rund um Pflege und Altern Bibliothek Im Pflegestützpunkt erhalten Pflegebedürftige sowie ihre An- gehörigen kostenlos Informationen rund um das Thema Pflege am Mühlenplatz und Alter. Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle. Er bietet neben Informationen über gesetzliche und kommunale Ein Service der Bibliothek am Mühlenplatz: Leistungen auch Auskünfte über regionale Betreuungsangebote Ihr persönliches Lesepaket und Hilfeleistung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sie würden sich gerne Ihren Urlaub mit attraktiven Büchern aus Zudem ist der Pflegestützpunkt kompetenter Ansprechpartner der Bibliothek noch ein wenig mehr verschönern? Kein Problem! für Selbsthilfegruppen und ehrenamtlich Tätige. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Wir sorgen für die richti- Sprechzeiten in Bruchsal ge Lektüre in Ihrem Urlaub – ob zu Hause oder in fernen Ländern. Mo - Mi 09.00 - 12.00 Uhr Geben Sie uns einfach Bescheid, welche Bücher Sie gerne lesen und wann Sie Ihr Lesepaket abholen möchten und wir packen Ihr Do 09.00 - 12.00 Uhr Lesepaket. So können Sie Ihre Mußestunden in Ihrer Freizeit mit 13.30 - 18.00 Uhr schönen Büchern teilen. Probieren Sies doch einfach mal aus. Fr 09.00 - 13.00 Uhr Packen Sie Ihre Koffer – Wir packen Ihren Lesestoff. Weitere Termine nach vorheriger Absprache. Bücher online lesen Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe Sie suchen Urlaubslektüre oder Lesestoff für gemütliche Abend- Standort Bruchsal stunden? Sie wollen im Zug die Zeitung in einem handlichen For- Am Otto-Oppenheimer-Platz 5 mat lesen? Dann bietet unsere Bibliothek genau das Richtige für Telefon: 07251 / 79 - 199 Sie! Schauen Sie auf unsere Homepage vorbei bei eBooks more Mobil: 0151 / 12588834 haben Sie Zugriff auf unser vielfältiges Angebot an eBooks, ePa- Fax: 07251 / 79 - 496 pers und E-Mail: pflegestuetzpunkt.bruchsal@landratsamt-karlsruhe.de Das passende Geschenk: Integrationsmanagement-Sprechstunde im Rathaus Sie suchen noch ein Geschenk? Für 12 Euro können Sie ein Jahr Das Integrationsmanagement (Landratsamt Karlsruhe) bietet „Bibliothek“ schenken. Wir haben eine tolle Tasse inklusive Gut- am Donnerstag, 01.08.2019 im Bürgersaal Karlsdorf von 9.00 schein schön verpackt. Uhr – 12.00 Uhr eine Sprechstunde für Geflüchtete an. Nähere Eine neue Aktion während den Sommerferien in der Biblio- Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 0721/936-74380 thek am Mühlenplatz oder Handy-Nr. 016099615065. „Heiß auf Lesen“ – die Sommer-Leseclubaktion der Bibliothek
10 | Karlsdorf-Neutharder Nachrichten · 26. Juli 2019 · Nr. 30 Du kannst während der Sommerferien Lesestempel sammeln und nimmst bei unserer Abschlussparty an einer großen Preis- Jugend- und verleihung teil. Familienzentrum Näheres erfährst du in der Bibliothek. Komm vorbei und informier dich!! Neues Unser Sommerferienprogramm Schulsozialarbeit Samstag, 27. Juli 2019 von 10.00 – 12.00 Uhr Kinderbuchfloh- Frau Sand und Frau Hofheinz waren mit den beiden 1. Klassen der markt- von Kindern für Kinderbuchbegeisterte. Sebastianschule und ihren Lehrerinnen an zwei aufeinanderfol- Keine Standgebühr. Aufbau ab 9.30 Uhr. Anmeldung erforderlich! genden Tagen im Waldklassenzimmer. Neben einer Schitzeljagd wurden die Kinder zu Walddetektiven ausgebildet und haben Samstag, 27. Juli 2019 von 12.00 – 14.00 Uhr Einschulungs- tolle Stofftaschen gestaltet. Es waren zwei tolle kurzweilige Vor- party für alle Schulanfänger. mittage. Zusammen mit dem Förderverein Kind und Jugend Karlsdorf- Neuthard e.V. Donnerstag, 1. Aug. 2019 von 9.30 – 12.00 Uhr kommt das Museum im Koffer mit dem Thema. „Das Leben der Kelten“ Eintritt: 5,50 € für Kinder ab 8 Jahren! Vorverkauf läuft!! Im August in der Bibliothek Großer Bücherflohmarkt während der Öffnungszeiten. Öffnungszeiten während der Sommerferien: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr! Freitag 10.00 – 15.00 Uhr Samstag geschlossen ! Unser Highlight im Herbst: Spitz und Stumpf kommen mit ihrem Stück: Soko Baure-Cop – Kabarett, Comedy, Theater in Pfälzer Sprooch. Freitag, 20. Sept. 2019 um 20 Uhr in die Bibliothek am Mühlenplatz. Eintritt: 19,00 €. Vorverkauf läuft!!! Ferienspaß-Sommergitarrenkurs Am Montag, 29.07., Mittwoch, 31.07., Montag, 05.08. und Mitt- woch, 07.08. lernen die Kinder unter Anleitung unseres Gitarren- lehrers Michael von der Weth von 10.00 - 12.00 Uhr spielerisch die ersten Gitarrengriffe. Wer Lust und Spaß am Gitarre spielen bekommen hat, kann zu Beginn des neuen Schuljahres bei uns im JUZ den Gitarrenkurs weitermachen. Es sind noch Plätze frei!!!! Anmeldung bei Frau Habitzreither unter Tel.072517443211 oder habitzreither@karlsdorf-neuthard.de im Rathaus. Am Dienstag, 30. Juli 2019 Erste Hilfe im JUZ öffnet die Bibliothek am Mühlenplatz Alle Grundschüler der Schönbornschule nahmen an einem Erste Hilfe Kurs teil. ganztägig von 1018 Uhr. Das Angebot fand unter der Leitung von Frau Schäfer vom DRK Karlsdorf-Neuthard täglich mit wechselnden Klassen im JUZ statt. Die Kinder erfuhren die ersten Grundkenntnisse, konnten Fragen Von Mittwoch, 31. Juli 2019 stellen und übten sich dann als Ersthelfer z.B. beim Verbände an- legen. bis Samstag, 3. August 2019 Wir möchten uns auf diesem Wege bei Frau Schäfer herzlich be- danken. Es war für alle Klassen und ihre Lehrerinnen ein spannen- der Vormittag. bleibt die Bibliothek geschlossen! Die Vorlesestunde am Mittwoch, 31. Juli 2019, von 1011 Uhr findet statt. Am Dienstag, 6. August 2019 sind wir wie gewohnt wieder für Sie da! KIDS Treff Wir treffen uns immer mittwochs von 16.00 - 17.30 Uhr im JUZ zum KIDS Treff.
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten · 26. Juli 2019 · Nr. 30 | 11 Alle Grundschulkinder sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung Position und engagiert sich sehr im sozialen Bereich. Die Atmo- ist nicht erforderlich. Unkostenbeiträge entstehen nur bei be- sphäre im Café und in der Wohnanlage beeindruckte sie sehr und stimmten Angeboten und werden angekündigt. sie fühlten sich im Kreise so vieler lieber Menschen sehr wohl. Der Kidstreff findet in den Sommerferien nicht statt. Schön, dass wir beide kennenlernen durften und bestimmt auch Im letzten KIDS Treff haben wir Limo selber gemacht, die hat su- wieder mal hier im Café begrüßen dürfen- per geschmeckt! Brasilien ist ja irgendwie doch nicht so weit weg! Kids Foto: pr. Mädchentreff Jeden Montag treffen sich die Mädchen vom Mädchentreff ab 16.00 - 17.30 Uhr im JUZ. Wenn ihr die 3.- 5. Klasse besucht, seid ihr herzlich eingeladen, mal bei uns vorbeizuschauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unkostenbeiträge entste- hen nur bei bestimmten Angeboten und werden angekündigt. Der Mädchentreff findet in den Sommerferien nicht statt. OFFENER TREFF Jeden Montag und Freitag findet im JUZ der „Offene Treff“ für alle Fröhliches Beisammensein Foto: C. Rathgeb Jugendlichen ab 13 Jahre statt. Es wird gekickert, Brettspiele ge- spielt, gekocht, gebacken, gebastelt, diskutiert, Karten gespielt, Das Café der Begegnung in der Wohnanlage Drei Kronen ist gechillt, etc. jeden Donnerstag von 14.30-17.00 Uhr geöffnet und lädt alle Alina und Rico freuen sich auf Euer Kommen! Gäste von nah und fern zum geselligen Beisammensein ein. Öffnungszeiten Das nächste Sonntagscafé ist am Sonntag, 4. August. Bitte beachtet die Aushänge und die geänderten Sommerfe- Am Freitag, 26. Juli treffen sich wieder alle Spielbegeisterten im rienöffnungszeiten!!! Café zum Spiel - und Begegnungsnachmittag der Caritasgruppe Steffi hat Urlaub. Es finden also nur die Ferienspaßtermine Neuthard. Los geht es ab 14.30 Uhr. mit Frau Sand und der Offene Treff statt. Am Donnerstag 15. August und Donnerstag 22. August macht Von 19.8. - 6.9. ist wieder Sommerferienbetreuung im JUZ das Café eine kleine Sommerpause, am 29. August ist dann wie- (ausgebucht!). der geöffnet. Bis bald Allen unseren Gästen und Bewohnern wünschen wir eine schöne Nadin Sand und Team Sommerzeit! Seniorenwohnanlage Familien, Senioren „Am Baumgarten“ und Soziales TagesOase zu Gast auf der Schlemmermeile Traditionell besuchten auch die Gäste und Mitarbeiter der Seniorenwohnanlage Drei Kronen Caritas TagesOase „Am Baum- garten“ das Straßenfest. Café Drei Kronen - International Hierzu hatte der Förderverein Weitgereiste Gäste aus der brasilianischen Partnerstadt Guabi- der Seniorenwohnanlage am ruba konnte Christiane Rathgeb, Caritas Betreuungsleiterin Drei Festmontag zum Mittagessen Kronen, im Café der Begegnung begrüßen. Sie freute sich sehr, ins Zelt der Liederhalle einge- dass Rosita Petermann-Kohler und Sergio Kohler-Bruder von laden. Guabirubas Bürgermeister Mathias Kohler- sich die Zeit nahmen Bei sonnigem Wetter ließen und einen gemütlichen Nachmittag im Café verbrachten. Beide sich alle das leckere Essen zeigten sich begeistert von der schönen Wohnanlage, die bei ih- schmecken und genossen die rem letzten Besuch 2012 noch nicht fertiggestellt war. Nun sind schöne Festatmosphäre. sie abermals in Neuthard und zu Gast bei Familie Zeh. Im Café Ein herzliches Dankeschön an gab es viele interessante Gespräche, alle tauschten sich aus und den Förderverein, vertreten es gab einiges zu erzählen. Rosita berichtete auch von ihrer Tä- durch Hans Huber und Helga Feiern bei der Liederhalle tigkeit als Stadträtin in Guabiruba, sie ist die erste Frau in dieser Huber. Foto: Caritas TagesOase
12 | Karlsdorf-Neutharder Nachrichten · 26. Juli 2019 · Nr. 30 Teilhabe“ gliedern. Im dritten Abschnitt werden die Akteure und Andere Ämter und Ansprechpartner vorgestellt. „Das Integrationskonzept soll das Institutionen Engagement und Angebot im Landkreis dokumentieren, aktuelle und zukünftige Herausforderungen beschreiben und die Diversi- tät der Zuwanderungskontexte sichtbar machen“, fasste Landrat Dr. Christoph Schnaudigel zusammen. Als wichtigste Erkenntnis Finanzamt Bruchsal könne abgeleitet werden, dass Integration eine gesamtgesell- schaftliche Aufgabe ist, die nur in gemeinsamer Anstrengung bewältigt werden kann. Ausbildung, Ferienjob und das Finanzamt Das Integrationskonzept des Kreises kann von der Homepage des Für einige Schüler und Schülerinnen endet mit Beginn der Som- Landratsamtes www.landratsamt-karlsruhe.de aus der Media- merferien das Schülerdasein und es folgt der Einstieg ins Berufs- thek unter „Aktuelles und Landkreis“ heruntergeladen werden. leben. Hier stellt sich für die Teenager und jungen Erwachsenen Öffentlich vorgestellt wird das Integrationskonzept am 16. Sep- meist zum ersten Mal die Frage, was bei Aufnahme eines Ferien- tember. Im Rahmen der Veranstaltung im Foyer des Landratsamt jobs oder bei Beginn einer Ausbildung steuerlich zu beachten ist. wird auch der Kreisintegrationspreises 2019 verliehen. Der Arbeitgeber benötigt lediglich die Identifikationsnummer und Nachhaltigkeitskonferenz das Geburtsdatum der Auszubildenden und Ferienjobber und die Information, ob es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Mit Fortführung lokaler und Erarbeitung neuer Projekte diesen Daten kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer anmelden Am 16. und 17. Juli stand der Landkreis Karlsruhe ganz im Zei- und die Lohnsteuerabzugsmerkmale elektronisch abrufen. chen der Nachhaltigkeit. Im Vordergrund standen die Sustainab- „Behält der Arbeitgeber aufgrund seiner gesetzlichen Verpflich- le Development Goals (SDG). Dahinter verbergen sich die 17 von tung Lohnsteuer ein, weil der Arbeitslohn über den steuerfreien den Vereinten Nationen formulierten Ziele für eine nachhaltige Lohngrenzen liegt, besteht die Möglichkeit, diese Beträge wieder Entwicklung in den verschiedensten gesellschaftlichen Berei- erstattet zu bekommen. Hierzu müssen die Auszubildenden und chen. Im Rahmen einer SDG-Konferenz unter dem Motto „Nach- Ferienjobber nach Ablauf des Kalenderjahres eine Einkommen- haltigkeit reden? – Nachhaltigkeit leben!“ hatten sich Vertreter steuererklärung beim Finanzamt abgeben. „Auch dies ist ohne der Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe gemeinsam großen Aufwand und völlig papierlos möglich“, informiert das mit den brasilianischen Partnerkommunen Brusque, Guabiruba Finanazamt. Weitere Informationen zum Thema im aktuellen und Pomerode intensiv mit der Nachhaltigkeitsthematik ausein- Tipp „Aushilfstätigkeiten von Schülerinnen, Schülern und Studie- andergesetzt mit dem Ziel, konkrete Handlungsempfehlungen renden“ des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg, im und Maßnahmenpakete zu erarbeiten, um sich den klima- und Internet unter www.fm.baden-wuerttemberg.de im Bereich Ser- sozialpolitischen Herausforderungen zu stellen. vice / Publikationen und www.elster.de. Zum Auftakt der Konferenz stellte Prof. Mario Schmidt, Leiter des Instituts für industrielle Ökologie der Hochschule Pforzheim, in seinem Vortrag klar, dass es weltweit grundlegender Änderun- Landkreis Karlsruhe gen u.a. am System der Energieversorgung, der Abfallbehand- lung, der Mobilität und des Flächenverbrauchs bedarf, um der größten globalen Herausforderung, dem Klimawandel, nachhal- Integration von Migranten und Geflüchteten tig begegnen zu können. Doch auch wenn globales Handeln gefragt ist, ist es die kommu- nale Ebene, die die Maßnahmen vor Ort umsetzt. Im Landkreis Karlsruhe will man sich insbesondere mit den Nachhaltigkeitszie- len „Verankerung von Umweltaspekten in der Bildung“, „Gesund- heit und Wohlergehen“, „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ sowie „Austausch und Partnerschaft“ befassen. Der Landkreis Karlsruhe und die Stadt Brusque haben im Rahmen ihrer Klima- partnerschaft bereits einige konkrete Projekte sowohl lokal als auch international unterstützt und vorangetrieben. Die Konfe- renz bot den Städten und Gemeinden die Chance, gemeinsam auf internationaler Ebene wichtige Impulse im Bereich des Klima- schutzes zu setzen und konkrete Maßnahmen anzugehen. Die brasilianischen und deutschen Teilnehmer haben in den zwei Tagen neue Projektideen entwickelt, die sie gemeinsam umset- Fast jeder vierte der rund 450.000 Einwohnerinnen und Einwoh- zen wollen, zum Beispiel eine „Bike Connexion“ in Form von Fahr- ner des Landkreises Karlsruhe hat einen Migrationshintergrund. radschnellwegen im Reallabor zwischen Guabiruba (Partnerstadt Ihnen die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen, wirt- von Karlsdorf-Neuthard) und Brusque sowie Bruchsal und Stuten- schaftlichen, kulturellen und politischen Leben zu ermöglichen see, die Begleitung der Sanierung des Gesundheitszentrums in ist Ziel aller Integrationsbemühungen. Der Kreistag beschloss in Brusque unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit oder auch Tandem- seiner jüngsten Sitzung vom 18. Juli ein Konzept, das landkreis- schulen für jährliche Kooperationsprojekte mit dem Startprojekt weit als Grundlage für alle am Integrations- und Migrationspro- Plastikvermeidung. Die Projekte werden je von einem deutschen zess beteiligten Einheiten dienen soll. und einem brasilianischen Paten betreut. Großer Wert wurde bei der Erstellung auf ein offenes Beteili- Die SDG sind in Brasilien weithin bekannt und dort haben sich gungsformat gelegt. So nahmen 300 Interessierte die Möglichkeit engagierte Personen bereits zu entsprechenden Organisationen wahr, sich an drei Themenabenden mit Ideen einzubringen. Die zusammengetan. Um die Bevölkerung in den SDG-Prozess ein- Inhalte der Themenabende wurden ausgewertet und gingen in zubinden und sie für das Projekt zu begeistern, wurden als Ab- das Integrationskonzept ebenso ein wie fundierte wissenschaft- schluss der Konferenz Ziele und Aktivitäten beim gut besuchten liche Erkenntnisse. Das Integrationskonzept gliedert sich in drei „SDG-Festival“ im Bürgerzentrum Bruchsal der Öffentlichkeit vor- Abschnitte: Im ersten werden Datengrundlagen zur Verfügung gestellt. gestellt und Begriffe sowie das Integrationsverständnis definiert. Als gutes Beispiel gingen der Landkreis Karlsruhe und die Ge- Im zweiten Abschnitt wird die zugrundeliegende Methodik des meinde Karlsdorf-Neuthard voran. Landrat Dr. Christoph Schnau- Konzeptes erläutert; Kernstück sind die aus dem Beteiligungs- digel und Bürgermeister Sven Weigt unterzeichneten die 2030 prozess heraus entstandenen Ziele und Handlungsempfehlun- – Agenda für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gen, die sich nach den drei großen Integrationsthemen, „Sprache und bekannten sich so zu ihrer Verantwortung für eine sichere und Bildung“, „Arbeit und Ausbildung“ sowie „Gesellschaftliche Zukunft. (Text und Foto: Pressestelle Landratsamt)
Sie können auch lesen