Learning - Jugendsiedlung Hochland

Die Seite wird erstellt Hortensia-Sibylle Brand
 
WEITER LESEN
Learning - Jugendsiedlung Hochland
learning
outdoor

Eine kleine Methodensammlung
für das Lernen außerhalb des Klassenzimmers
für Lehrkräfte und Erlebnispädagogen
Entwickelt im Comenius-Regio-Projekt der Partnerregionen
Bad Tölz-Wolfratshausen und Vågå (Norwegen)

             Programm für
             lebenslanges
             Lernen
                                                 Königsdorf
Learning - Jugendsiedlung Hochland
Inhaltsverzeichnis

Vorwort: Einführung in das Projekt. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 3                                         Methodenteil 5: Soziales Lernen und
Die Pädagogik des Friluftsliv in Norwegen . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5                                                   erlebnispädagogische Kooperationsübungen . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 35
Grundlagen der Erlebnispädagogik. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6                                           Lernstationenpfad . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 35
                                                                                                                                         Buchstabenspiel für Grundschüler . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 36
Methodenteil 1: Künstlerisches Gestalten in der Natur. .  .  .  .  . 7
                                                                                                                                         Tannenzapfenstaffel. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 37
Kunst mit gefärbtem Eis. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
                                                                                                                                         Die Sumpfüberquerung . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 38
Gefrorene Bilder. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
                                                                                                                                         Nytroglycerin-Transport. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 39
Winterralley. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
                                                                                                                                         Das Spinnennetz. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 40
Farbkreis mit Steinen. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11
                                                                                                                                         Die Schlangengrube. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 41
Landart – Steingebäude errichten. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 12
                                                                                                                                         Schiffsbesatzung . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 42
Malen mit Naturfarben. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 13
                                                                                                                                         Das Vertrauensdreieck. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 43
Im Zwergenland . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14
                                                                                                                                         Rucksackpacken oder herzliche Komplimente . .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 44
Gestalten mit Naturmaterial. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 15
                                                                                                                                         Die Wippe. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 46
Methodenteil 2: Natur erfahren und erforschen. .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17                                                           Sozialtraining für GS-Kinder. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 47
Projekt Streuobstwiese Einführung. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17                                            Sozialtraining für GS-Kinder. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 48
Projekt Streuobstwiese Blüte. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
                                                                                                                                         Methodenteil 6: Gesundheit und Ernährung. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 49
Projekt Streuobstwiese Ernte. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19
                                                                                                                                         Essen ist mehr als satt werden – 1. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 49
Sich in der Natur zurechtfinden. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20
                                                                                                                                         Essen ist mehr als satt werden – 2. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 50
Tiere und Pflanzen am Gewässer. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22
                                                                                                                                         Essen ist mehr als satt werden – 3. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 51
Blätter und Baumarten erkennen. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 23
                                                                                                                                         Essen ist mehr als satt werden – 4. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 52
Schätzen und Messen in der Natur . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 24
                                                                                                                                         Essen ist mehr als satt werden – 5. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 53
Methodenteil 3: Lernen und Wiederholen in der Natur. . . . . 25                                                                          Outdoorküche „Esspedition“. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 54
Kubikmeterbau. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 25                Rentierfleisch getrocknet. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 55
Hektarmessung. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26
                                                                                                                                         Berichte. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 56
Pläne und Karten lesen. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 27
                                                                                                                                         Königsdorfer Lernexpedition ins Karwendel . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 56
Iglubau . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 28
                                                                                                                                         Das Rentier als Lehrmeister. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 59
Laufdiktat im Freien. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 30
                                                                                                                                         Ritualarbeit beim Outdoor-Learning . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 60
Lernstaffel im Freien. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 31
                                                                                                                                         Outdoor-Konzept der Grundschule Königsdorf. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 61
Methodenteil 4: Naturgeschichte erleben . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 32
Steinzeit für Grundschulkinder . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 32                                     „Out-of-classroom-learning“ –
                                                                                                                                         Konzept der Mittelschule Königsdorf. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 64
Steinzeit-Aktivitätstag und Steinzeitspiele. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 33
                                                                                                                                         Regionales Outdoor-Curriculum der Schulen
                                                                                                                                         im Bezirk Vågå . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 66

                                                                                                                                         Literatur und Kontakte . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 67

                                                                                                                                         Schlusswort. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 68

                                         Programm für
                                         lebenslanges
                                         Lernen
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Learning - Jugendsiedlung Hochland
Vorwort zum Projekt:

                       „Improving motivation and learning outcome in schools
                       by sharing and developing practical teaching methods“

Motivation und Lernerfolg steigern – welcher Lehrer, welche            Viele dieser Kinder benötigen einen etwas anderen Zugang
Lehrerin denkt nicht täglich darüber nach, wie Kindern wichti-         zum Lernen, der ihre Motivation steigert, ihnen das direkte
ge Lerninhalte und Lebenskompetenzen möglichst nachhaltig              Erlebnis einer gewissen Selbstwirksamkeit vermittelt und auf
vermittelt werden können? Die Frage nach der Wirksamkeit               diese Weise Freude und Interesse am Lernen zurückbringt.
des pädagogischen Handelns stand daher auch für die in
unserem Projekt teilnehmenden Pädagogen aus der Region                 Hier wollte unser Projekt ansetzen mit dem Ziel, gemeinsam
Vågå in Norwegen und dem Tölzer Land stets im Mittelpunkt              solche Lern- und Lehrmethoden, in die insbesondere auch
der Überlegungen.                                                      Naturerfahrungen einbezogen werden sollten, zu erarbeiten
                                                                       und zu erproben.
Mangelnde Motivation und eine gewisse Schulmüdigkeit sind
immer wieder in mehr oder weniger starken Ausprägungen                 Die Entscheidung, sich während der Projektlaufzeit überwie-
an den Schulen beider Länder feststellbar. Die Gründe dafür            gend auf „Out-of-classroom“-Methoden zu konzentrieren,
sind so unterschiedlich wie eben auch Kinder unterschiedlich           ergab sich nahezu von selbst durch die Einbindung unserer
sind, z.B. übermäßiger Medienkonsum, Langeweile, aber auch             außerschulischen Partner, der Jugendsiedlung Hochland in
Überforderung aufgrund diverser psycho-sozialer Handicaps              Königsdorf und dem Norsk Fjell Museum Norwegen.
sowie mangelndes Selbstbewusstsein.
                                                                       Außerdem sind beide Partnerregionen eher ländlich geprägt
                                                                       und die intakte Natur ist in beiden Ländern auch aus wirt-
                                                                       schaftlicher Sicht eine bedeutsame Ressource.

Zur besseren Einordnung der dokumentierten Methoden hier einige Informationen zu den Partnerregionen im Überblick:

        Region Vågå / Mittelnorwegen                                                   Region Tölzer Land
Vågå ist ein kleiner Bezirk in der Mitte Norwegens und liegt ca.       Bad Tölz liegt in Oberbayern ca. 50 km südlich von München.
320 km nördlich von Oslo und 280 km südlich von Trondheim.             Der Landkreis ist eher ländlich geprägt mit einer Fläche von
Der Landkreis befindet sich in unmittelbarer Nähe von sechs            1111 km² und 121 000 Einwohnern, die in 18 Gemeinden
touristisch sehr bedeutsamen Nationalparks, umfasst                    leben. Der südliche Teil des Landkreises grenzt an Österreich,
1349 km2 und hat ungefähr 3700 Einwohner.                              die Landschaft zeigt bereits alpinen Charakter und der Touris-
                                                                       mus bildet einen wesentlichen ökonomischen Schwerpunkt.
Die Kreisverwaltung Vågå ist der Schulträger im Bezirk und
gleichzeitig verantwortlich für die unterrichtliche Versorgung         Das Staatliche Schulamt Bad Tölz-Wolfratshausen ist als
der Schüler nach dem norwegischen Schulgesetz, also für die            lokale staatliche Schulbehörde für den Unterricht von ca.
Schulstruktur, den Sachaufwand, die Anstellung der Lehrkräfte          7000 Schülern in den 28 Grund- und Mittelschulen verantwort-
und für Ausgestaltung des lokalen Curriculums. Zur Umset-              lich. Zu den Aufgaben des Schulamts gehören unter anderem
zung dieser Aufgaben arbeiten die Schulleitungen des Bezirks           Personalmanagement sowie Schulaufsicht und Qualitäts­
eng mit dem Direktor für Erziehung und Kultur zusammen. Der            sicherung. In diesem Zusammenhang sorgt das Schulamt
Bezirk umfasst drei Schulsprengel mit insgesamt 3 Grundschu-           auch für die Fortbildung der Lehrkräfte zur Ausweitung und
len (1.-7. Klasse) sowie einer Sekundarschule (8.-10. Klasse).         Weiterentwicklung ihres Methodenrepertoires.

                                                                   3
Learning - Jugendsiedlung Hochland
Die Partnerschulen

Vagamo skule / Sjardalen Oppvekstsenter                              Grund- und Mittelschule Königsdorf
238 Schüler                                                          237 Schüler
40 Lehrkräfte                                                        23 Lehrkräfte
                                                                     Offene Ganztagsschule
Lalm Oppvekstsenter
52 Schüler                                                           Institutionalisierte Zusammenarbeit mit dem Landesbund für
9 Lehrkräfte                                                         Vogelschutz (LBV) sowie der Jugendsiedlung Hochland
                                                                     Umweltschule seit Dezember 2012
Besonderes Schulprogramm:
täglich 20 Minuten zusätzliche körperliche Aktivitäten im
Freien

                                          Die außerschulischen Partner

Norsk Fjell Museum                                                   Jugendsiedlung Hochland
Das Norsk Fjell Museum ist eines der ersten anerkannten na-          Die Jugendsiedlung Hochland, die sich im Gemeindegebiet
tionalen Informationszentren des Landes, die zur Erforschung         von Königsdorf befindet, ist eine anerkannte und vom Bezirk
und Erhaltung der kulturellen und natürlichen Werte in den           Oberbayern geförderte Jugendbildungsstätte. Mitten im Land-
Gebirgsregionen errichtet wurden. Aufgabe des Museums ist            schaftsschutzgebiet gelegen bietet die Einrichtung Kindern
es unter anderem, Informationen über Naturschutz sowie na-           und Jugendlichen auf insgesamt 27 ha ambitioniert gestaltete
tur-und umweltfreundliche Outdoor-Aktivitäten im Bereich der         Lernorte zur Umsetzung von Bildungsprojekten in verschiede-
Nationalparks anzubieten. Eines der laufenden Projekte, das          nen Bereichen an, z.B. Sozial- und Gesundheitserziehung, Be-
vom Museum geleitet wird, ist das Projekt Klimapark 2469,            rufsorientierung, interkulturelles Lernen, Konfliktmanagement
das darauf abzielt, neues klima-historisches Wissen vor allem        sowie Umweltbildung. Besonderes Augenmerk wird bei allen
der jungen Generation in nachhaltiger Weise zu vermitteln.           Angeboten auf die erlebnispädagogische Ausrichtung gelegt.

                                      Zur Arbeit mit den Methodenkarten
Insbesondere durch die Zusammenarbeit mit außerschuli-               • Die Erprobung der Methoden fand in der jeweiligen – manch-
schen Experten ist es gelungen, wertvolle Anregungen für be-            mal ganz spezifischen – Schulumgebung statt, eine Anpas-
sondere Lernarrangements zu sammeln, diese gemeinsam zu                 sung an besondere Gegebenheiten vor Ort wird manchmal
erproben und in Form von Methodenkarten zu dokumentieren.               erforderlich sein.
                                                                     • Die angesprochenen Lernziele bzw. Kompetenzen sind meist
Dabei möge man Folgendes beachten:                                      eher allgemein gefasst, häufig fachübergreifend angelegt
                                                                        und auch die Zuordnung zu einer bestimmten Jahrgangsstufe
• Nicht jede der vorgestellten Methoden ist völlig neu – man-          ist nicht verbindlich zu sehen. Auf eine inhaltliche Einteilung
   ches Bewährte wurde aufgenommen, um Lehrkräfte zu be-                nach Fächern oder Jahrgangsstufen wurde deshalb verzich-
   stärken, auch wieder einmal auf das Einfache und Erprobte            tet, jedoch sind Methoden, die sich in verwandten Lernberei-
   zurückzugreifen.                                                     chen befinden, auch in einem Themenblock aufgeführt.
• Die Methodenkarten wurden von „ganz normalen“ Lehr-               • Die vorgestellte Methodensammlung erhebt keinerlei
   kräften und Fachpädagogen für Lehrkräfte erstellt – ohne             Anspruch auf Vollständigkeit, sie kann und soll aber den
   wissenschaftlichen Anspruch und unter Verzicht auf didak-            Anstoß geben, Kindern wieder mehr originale direkte Erfah-
   tische Analysen, jedoch mit der Maßgabe der praktischen              rungen mit der Umwelt zuzumuten.
   Umsetzbarkeit.

     Insgesamt gesehen möchte die vorliegende Sammlung also vor allem Mut machen:
     Mut – als Lehrer etwas Neues, Ungewohntes oder lange Vergessenes zu wagen,
     Mut – Kindern Eigenständigkeit, Neugier und Verantwortungsbewusstsein zuzutrauen,
     Mut – Kindern Zeit zu lassen für eigene Erfahrungen in der Natur und in der Gemeinschaft,
     Mut – zur Gelassenheit, auch wenn sich manches Lernziel nicht sichtbar „abhaken“ lässt.

                                                                 4
Learning - Jugendsiedlung Hochland
„Friluftsliv“ – ein skandinavischer Ansatz
                           schulischer und außerschulischer Outdoor-Bildung

„Friluftsliv“ ist ein skandinavischer Begriff, der ein bewe-
gungskulturelles Phänomen bezeichnet, das vor allen Dingen
in Norwegen von großer Bedeutung ist. Friluftsliv bedeutet
wörtlich übersetzt so viel wie „Freiluftleben“ oder „Leben
unter freiem Himmel“. „Friluftsliv“ ist dabei nicht nur mit
Outdoorsport oder Natursportarten in Verbindung zu bringen,
sondern vielmehr mit einem Lebensstil und einer Haltung, die
den verschiedenen Aktivitätsmöglichkeiten zugrunde liegt.

Körperliche Aktivität an der frischen Luft und Naturerleben
stehen immer im Mittelpunkt der vielen verschiedenen Akti-
vitätsformen, die in Natur und Landschaft ausgeübt werden
können.

Das traditionelle Friluftsliv wird mit einer Haltung betrieben,
die sich an den folgenden fünf Prämissen orientiert:                   b) Nach Jahrgangsstufe 7:
• Man lebe draußen in natürlicher Umgebung.                            −− Orientierung in der heimatlichen Umgebung mit Karte und
• Man brauche keine technischen Fortbewegungsmittel.                       Kompass
• Der ganze Mensch soll gefordert werden.                              −− Kenntnis von lokalen Traditionen des Friluftsliv
• Es gibt kein Konkurrenzdenken.                                       −− Planung von Friluftsliv-Aktivitäten und sichere Durchführung
• Man vermeide der Natur zu schaden bzw. sie zu                           unter Beachtung von diversen Wetterbedingungen
   verschmutzen.                                                       −− Planung und Durchführung von mehrtägigen Aufenthalten in
                                                                           der Natur (mit Übernachtung) unter verschiedenen Wetter-
                                                                           bedingungen
                                                                       −− Kenntnis und Anwendung von grundlegenden Maßnahmen
                                                                           in Erster Hilfe

                                                                       Umsetzung von Friluftsliv in den Schulen von Vågå
                                                                       Schon vom frühen Kindergartenalter an nehmen in allen Kin-
                                                                       dergärten und Schulen Outdoor-Aktivitäten einen besonderen
                                                                       Platz im Jahreslauf ein: Die Kinder sollen die Bedeutung der
                                                                       Natur schätzen lernen, sie sollen erfahren, wie der Mensch die
                                                                       Natur nutzen kann und vor allem auch, wie die Natur nachhal-
                                                                       tig zu schützen ist. Regelmäßige eindrucksvolle positive Er-
                                                                       fahrungen in der Natur als Lebens- und Lernumgebung sollen
                                                                       dies bewirken. Viele Lerninhalte aus den unterschiedlichsten
                                                                       Fächern wie Mathematik, Norwegisch, Sport, Naturwissen-
„Friluftsliv“ wird in Norwegen als ein wichtiger Teil einer            schaften etc. können auch „draußen“ vermittelt werden und
sinnvollen, ganzheitlichen und natürlichen Kindesentwicklung           insbesondere der Erwerb von Sozialkompetenzen gelingt hier
anerkannt. Als Konsequenz dieser Einsichten wird Friluftsliv           besonders gut.
in Norwegen institutionell und infrastrukturell von staatlicher
Seite gefördert und ist mittlerweile fester und integrierter Be-
standteil verschiedener Curricula und der pädagogischen Ar-
beit in Kindergarten und Schule. Das übergeordnete Ziel ist es,
dass die Kinder Wissen und Fähigkeiten erlangen, die benötigt
werden, um eine gewisse Zeit in der freien Natur verbringen zu
können. Dabei sollen lokale traditionelle Formen des Friluftsliv
sowie die Besonderheiten der heimatlichen Natur besonders
betont werden. Im Lehrplan von 2006 wurden Kompetenzen
festgeschrieben, über die die Schüler und Schülerinnen nach
einer bestimmten Jahrgangsstufe verfügen sollten:

a) Nach Jahrgangsstufe 4:
−− Grundlegende Fähigkeiten im Langlauf und Eislauf
−− Verwendung einfacher Hilfsmittel und Ausrüstung bei einem
    Aufenthalt in der Natur
−− Kenntnis und Anwendung grundlegender Regeln bei einem
    Aufenthalt in der Natur
−− Grundkenntnisse über die Fortbewegung auf dem Wasser
    und Kenntnis möglicher Gefahren
−− Fähigkeit zur Zusammenarbeit bei verschiedenen Herausfor-
   derungen in der Natur
                                                                   5
Learning - Jugendsiedlung Hochland
Comenius-Regio
                              Fachkräfteaustausch Norwegen-Deutschland
                        Grundlagen der Erlebnispädagogik – Definition, Lernmodelle, Herangehensweise

Ziel unserer erlebnispädagogischen
Arbeit ist die Bildung der Person durch
zielgerichtetes ganzheitliches und er-
lebnisorientiertes Lernen in Gruppen, ­
natürlicher Umgebung und durch natur­-
sportliche Tätigkeiten. Dabei erwarten
wir, dass Erlebnispädagogen bezie-
hungsorientiert, pädagogisch reflek-
tiert, fachsportlich kompetent und mit
der Perspektive der Umweltbildung
vorgehen.

Nach unserem Lernverständnis bildet
Erlebnispädagogik vielfältig: Lernpro-
zesse werden im Hinblick darauf gestal-
tet, Erfahrungen zu ermöglichen.

Der Auftrag der Erlebnispädagogik ist
es, Handlungskompetenzen, Kenntnis­
se und Fähigkeiten zu vermitteln. Ihre
Teilnehmer erhalten Gelegenheit,
Welt­wissen, Erkenntnisse, Urteilskraft,
Selbstsicherheit und Identität in einem
eigenständigen und unmittelbaren Lern-
prozess auszubilden.

Fokus der Arbeit ist das Individuum,
auch wenn erlebnispädagogische Arbeit
zu einem guten Teil in Gruppen stattfin-
det. Auch bei teambildenden oder grup-
pendynamischen Lernkonzepten haben
wir den einzelnen Menschen im Blick.

Ziel ist, ihm Lern-, Entwicklungs- und
Bildungsgelegenheiten zu bieten. Eine
förderliche Gruppendynamik gewähr-
leistet individuelles Lernen auch in Be-
zug auf Sozialkompetenzen in Gruppen.

Reflexion als ein zweiter Blick auf das
Erlebte und die Einnahme verschiedener
Perspektiven ist eine Voraussetzung für
Bildung; gleichzeitig wird Reflexion mit
zunehmender Bildung selbstverständ-
lich und natürlich.

Aus diesem Prozess ergibt sich die Wei-
terentwicklung von Verhaltensoptionen
– ein Ergebnis, das sich die Pädagogen     Transfer wird behindert, wenn Ziele         Gleichwohl kann gemeinsames Handeln
für die ihnen Anvertrauten erhoffen.       nicht eindeutig sind, wenn zu viele Akti-   in natürlicher Umgebung auch dann
                                           onen oft keine Zeit mehr lassen und die     wertvoll sein, wenn es nicht erlebnis-
Die Frage des Transfers fließt als eine    Teilnehmer von der Abfolge der Tätig-       pädagogisch intendiert ist, sondern um
grundlegende Per­spektive bei der Ziel-    keiten reizüberflutet werden. Transfer-     seiner selbst willen geschieht.
bestimmung, der Tätigkeitsauswahl, der     einheiten sollten nicht nur am Ende der
Durchführung und der Reflexion ein.        Aktion stehen, sondern regelmäßig in
                                           den Ablauf eingeplant werden.

                                                               6
Learning - Jugendsiedlung Hochland
Methodenkarte
Fach: Kunsterziehung/                     Klasse/Alter:
Heimat- und Sachunterricht                2. Jahrgangsstufe

Methode/Idee:
Kunst mit gefärbtem Eis

Ort:                                      Zeitbedarf:
Pausenhof, Schulgarten                    ca. 60 Min.

Lehrplanbezug:                               Kompetenzen:                                 Ziele:
Kunsterziehung: Durch ganzheitliches         • gefrorenes Wasser im Hinblick auf         • Begegnung mit Naturphänomenen
Erleben die Einzigartigkeit der Natur           räumliche Wirkung untersuchen und            und -materialien
erfassen, grundlegende ästhetische              es in Gestaltungen nutzen können          • spielerisches Erkunden von Formzu-
Erfahrungen sammeln                          • kreativ und strukturiert bei der             sammenhängen und Oberflächen-
Heimat- und Sachunterricht: Vielfältige         ­Gestaltung vorgehen können                  strukturen eingefärbter und gefrorener
Erfahrungen mit Wasser; spielerisches        • Kommunikations- und Teamfähigkeit            Wasserblöcke
Erkunden von physikalischen Eigen­               in der Gruppe beweisen können            • Kennenlernen und Unterscheiden der
schaften des Wassers                                                                         Zustandsformen von Wasser

1. Vorbereitung                                         2. Durchführung                                      Material, Medien
Einfärben von Wasser mithilfe von Wasser­               Schüler gestalten mit den gefrorenen                 durchsichtige
farbkästen, dabei kann das Mischen der Primär-          Eisquadern, legen Farbverläufe, bauen Häuser         Wasserbecher/
farben wiederholt werden                                und Phantasiefiguren etc.                            ‑gläser,
Beobachten der Farbauflösung im Wasser,                 Lehrer hält den Entstehungsprozess und die           Wasserfarbkästen,
Farbe setzt sich ab                                     ­entstandenen Kunstwerke mit der Kamera fest         Pinsel
Lehrer stellt Problemfrage: Wie kann Farbe                                                                   leere Milchkartons
­erhalten bleiben? –
 Lösung: Wasser muss e ­ ingefroren werden
                                                                                                             Fotoapparat
Schüler sammeln leere Milchkartons und
befüllen diese mit Wasser und Farbe                     3. Nachbereitung
Milchkartons bei Minustemperaturen draußen              Alle entstandenen Werke werden betrachtet
lagern (rechtzeitige Sicherstellung, dass               Die Schüler erzählen, wie und was sie mit den
das ­Wasser auch wirklich gefriert, sonst auf           Naturmaterialien gebaut haben und welche
­Tiefkühltruhe ausweichen)                              ­Erfahrungen sie gemacht haben
                                                        Die entstandenen Fotos können zu einer Ausstel-
                                                        lung im Schulhaus zusammengestellt werden

Bemerkungen:                                                                                                 Team:
                                                                                                             Grundschule Vågåmo /
                                                                                                             Norwegen

                                                                 7
Learning - Jugendsiedlung Hochland
Methodenkarte
Fach: Kunsterziehung/                      Klasse/Alter:
Heimat- und Sachunterricht                 1./2. Jahrgangsstufe

Methode/Idee:
Gefrorene Bilder

Ort:                                       Zeitbedarf:
Wald/Wiese/Schulhof                        ca. 60 Min.

Lehrplanbezug:                                Kompetenzen:                                  Ziele:
Kunsterziehung: Durch ganzheitliches          • sachgemäß und verantwortungs­              • Begegnung mit Naturphänomenen
Erleben die Einzigartigkeit der Natur            bewusst mit Naturmaterialien umgehen          und -materialien
erfassen, grundlegende ästhetische               können                                     • spielerisches Erkunden von Form­
Erfahrungen sammeln                           • Naturmaterialien im Hinblick auf              zusammenhängen, Farbkombinationen
Heimat- und Sachunterricht: Vielfältige          ­räumliche Wirkung untersuchen und sie        und Oberflächenstrukturen der Natur-
Erfahrungen mit Wasser; spielerisches             in Gestaltungen nutzen können                materialien
Erkunden von physikalischen Eigen­            • kreativ und strukturiert bei der Gestal-   • Sammeln und Umgestalten gefundener
schaften des Wassers                              tung vorgehen können                         Gegenstände
                                              • sachbezogene Reflexion über Bilder         • Kennenlernen und Unterscheiden der
                                                  (auch eigene) führen können                  Zustandsformen von Wasser
                                                                                            • Präsentation der Bilder

1. Vorbereitung                                                                                               Material, Medien
Suchen und Sammeln von unterschiedlichen Naturmaterialien                                                     Naturmaterialien
(Unterrichtsgang, häusliche Vorbereitung etc.) –                                                              (möglichst flache
Aspekte des Umweltschutzes ansprechen: e  ­ ntweder abgestorbene                                              Gegenstände),
oder nicht unter Naturschutz stehende Pflanzen sammeln                                                        Aluschalen, Wasser,
Vergleichen und Ordnen des gesammelten M
                                       ­ aterials nach Form, Farbe und Oberfläche                             je nach Witterung:
                                                                                                              Gefrierschrank

2. Durchführung
Wasser 1-2 cm hoch in die Aluschale geben
(Höhe der Materialien berücksichtigen)
Naturmaterialien in die Aluschale legen, so dass ein Bild entsteht
Bilder über Nacht bei Minusgraden im Schulgarten bzw. -hof einfrieren
und am nächsten Tag vorsichtig aus der Aluschale herauslösen
Fotografieren der Bilder, daraus Gesamtbild/Collage oder
einzelne Grußkarten erstellen
Gestaltung des Schulhofs mit den Bildern

3. Nachbereitung
Von der Natur geformte Eisbildern suchen und diese zu einer
weiteren eigenen Gestaltung verwenden
                                                                                                                                      © Grund- und Mittelschule Königsdorf

Quellenangabe:                                                                                                Team:
Anregung aus Flohkiste                                                                                        Johanna Welsch
http://floh.de/seiten/home/home.php

                                                                     8
Learning - Jugendsiedlung Hochland
Methodenkarte
Fach: Werken/Gestalten                  Klasse/Alter:
Kunsterziehung                          ab 3. Klasse,
Heimat- und Sachkundeunterricht         Teile ab Kl. 1 möglich
Methode/Idee:
Winterralley

Ort:                                    Zeitbedarf:
Wiesen am Waldrand                      4–5 Std.

Lehrplanbezug:                              Kompetenzen:                                  Ziele:
WTG Bereich 1 Natur / Umwelt                Umweltbildung – Kompetenzen im                • Begeisterung für die Vielfalt der Natur
Kunst – Bereich: Natur als Künstlerin       ­Umgang mit der Natur                            wecken und jahreszeitliche Verände-
Je nach Themenstellung!                      • Vielfalt der Natur schätzen lernen und       rungen beobachten
                                               verantwortungsbewusst mit der Natur        • Verständnis für das winterliche Leben
Heimat- und Sachkundeunterricht:
                                               umgehen                                      der Tiere im Wald herstellen
Bereich: Leben mit der Natur
                                            Persönlichkeitsentwicklung –                  • Sensibilisieren für den sanften Umgang
                                            Soziale Kompetenzen                              mit der Natur
                                            • Arbeiten in Gruppen – Kooperations­        • Neue Wahrnehmungs- und Betrach-
                                               fähigkeit, Kompromissbereitschaft             tungsräume eröffnen
                                            • Wertschätzung anderer Arbeiten bei der     • Schulung des ästhetischen Empfindens
                                              Werkbetrachtung am Schluss                  • Natur bewusst erleben – Wind, Wetter,
                                                                                             Naturgeräusche usw.
                                            Medienkompetenz:
                                                                                          • Anregung zu kreativem Arbeiten im
                                            • Freizeitgestaltung ist auch ohne Com-
                                                                                             Team
                                               puter, Fernseher und Co möglich
                                                                                          • Verbales Ausdrücken der Natur­
                                            Reflektion und Präsentation                     empfindungen und der Verwirklichung
                                                                                            der Gestaltungsidee

1. Vorbereitung                                                                                              Material, Medien
Um den Wald und seine Bewohner im Jahresverlauf       Ausrüstungsliste besprechen:
deutlicher heraus zu stellen, wäre es sinnvoll,       • Feste, wasserdichte, warme und hohe Schuhe
wenn die Schüler schon etwas Vorwissen zum            • Warme Kleidung, am besten Ski-Anzug
Thema Wald (Herbst) hätten.                           • Mütze und mindestens 2 Paar Handschuhe
Das Vorhaben muss dann mit der Klasse mindes-         • Brotzeit und warmes Getränk
tens einen Tag im Voraus besprochen werden.           Schüler schon im Vorab in Gruppen von
                                                      3–4 Kindern einteilen

2. Durchführung
1. Aufgabe – „Lustiges Tiereraten“:                   angeheftet, so dass er nicht erkennen kann             Tierkarten
Idee: Vielfalt der Waldtiere erfassen                 welches Tier es ist. Nun müssen sich die Schüler
                                                      gegenseitig Fragen stellen, die nur mit ja oder nein
Material: Pro Schüler eine Karteikarte mit einem
                                                      zu beantworten sind, z.B. „Bin ich ein Säugetier?“
Waldtierbild und eine Wäscheklammer
                                                      „Habe ich vier Beine?“ usw.. Durch diese Fragen
Zeit: Ca. 15 Minuten                                  muss am Ende jeder Schüler sein Waldtier erraten.
Wann: Am besten spielt man dieses Spiel beim          So kann der Weg zum Wald bereits abwechslungs-
Wandern zum Waldrand                                  reich gestaltet werden und die Schüler wiederho-
Beschreibung: Jeder Schüler bekommt hinten an         len noch einmal die Waldbewohner.
seine Jacke mit einer Wäscheklammer ein Tierbild

2. Aufgabe – „Spurensuche“:                           Beschreibung: Die Schüler werden nun in die            Fähnchen
Nachdem die Schüler verschiedene Waldtiere            bereits eingeteilten Vierergruppen aufgeteilt und      Bestimmungsbücher
erraten haben, wird nun im Wald gesucht, welche       bekommen dann die Aufgabe Tierspuren im Wald
Tiere dort wirklich zu finden sind.                   zu suchen und diese mit den Fähnchen zu markie-
                                                      ren. Der Lehrer macht darauf aufmerksam, dass es
Idee: Erkunden, welche Tiere im Wald unterwegs
                                                      nicht nur Trittspuren sein können, sondern auch
waren
                                                                                                                                       © Grund- und Mittelschule Königsdorf

                                                      Fraß- oder Kotspuren.
Material: Bestimmungsbücher, 2 oder 3 rote Fähn-
                                                      Sind alle Gruppen wieder zurück am Treffpunkt,
chen aus Papier und Schaschlikspieß pro Gruppe
                                                      werden alle Fähnchen abgegangen und die jewei-
Zeit: ca. 45 Minuten                                  ligen Spuren anhand von Büchern bestimmt und
                                                      den verschiedenen Waldbewohnern zugeordnet.

                                                                 9
Learning - Jugendsiedlung Hochland
3. Aufgabe – „Flucht im Winter“:                      lautes Rufen oder Pfeifen aufschreckt, die „Rehe“      Material, Medien
Idee: Erkennen, dass Flucht im Winter für             müssen dann in den Wald flüchten. Nach ein paar        Pfeife
­Waldtiere sehr anstrengender ist                     Fluchtmanövern werden die Gruppen getauscht,
                                                      die Wiesengruppe bekommt nun auch ein Stück
 Material: evtl. Trillerpfeife
                                                      unverspurtes Gelände mit Tiefschnee.
 Zeit: Ca. 20 Minuten
                                                      Mit diesem Spiel können die Schüler selbst erfah-
 Beschreibung: Die Schüler sind Fluchttiere z.B.      ren, wie anstrengend es für Waldtiere ist, wenn sie
 Rehe, eine Gruppe verteilt sich im tiefen Schnee     im Winter flüchten müssen und dass man als Wan-
 auf einer Wiese, die zweite Gruppe verteilt sich     derer darauf Rücksicht nehmen muss, um die Tiere
 auf einem geräumten Waldweg. Der Lehrer ist nun      zu schonen, die zur Anstrengung auch noch weni-
 ein Wanderer, der die Tiere immer wieder durch       ger Futter als im Sommer zur Verfügung haben.

4. Aufgabe – „Frostschutz“:                           Zeit: gesamt ca. 30 Minuten                            Heißes Wasser
Flucht im Winter verbraucht sehr viel Energie, des-   Beschreibung: Jede Vierergruppe bekommt ein            Filmdosen
halb haben die Waldtiere verschiedene Strategien      Filmdöschen mit heißem Wasser, die Anfangstem-         Thermometer
zu überwintern: Die meisten Insekten sterben          peratur sollte gemessen werden, nun muss jede
im Herbst, Schlangen und Kröten verfallen in          Gruppe ihr Wasser so verpacken und verstecken,
Winterstarre, Warmblüter vergraben sich in Höhlen     dass es möglichst warm bleibt. Ein Döschen bleibt
(Fuchs) oder halten Winterschlaf (Murmeltier).        zum Vergleich frei stehen.
Idee: Erproben, wie sich Tiere im Winter vor der      Nach einiger Zeit (15–25 Minuten), evtl. Zeit für
Kälte schützen können                                 eine Brotzeitpause, werden die Döschen wieder
Material: pro Vierergruppe ein Filmdöschen + eine     ­geholt und die Temperatur gemessen. Nun sieht
Dose mehr, Thermoskanne mit heißem Wasser,             man sehr gut, was im Winter warm hält – z.B.
Tauchthermometer                                       ­dickes Fell (Handschuh, Jacke, …) aber auch Schnee
                                                        isoliert (bewohnen von Schneehöhlen).

5. Aufgabe – „Waldtiere aus Schnee“:                  zeigt dazu ein paar Bilder und bietet die Tierkarten   Tierkarten
Idee: Tiere genau betrachten und aus Schnee           als Hilfsmittel an. Zu beachten ist dabei, dass die    Lawinenschaufeln
nachbauen                                             Schüler zuerst die Grobform erstellen, d.h. Schnee
                                                                                                             Fotoapparat
                                                      heranschaffen, aufhäufeln und andrücken oder die
Material: Lawinenschaufeln, Tierkarten aus der
                                                      Grobform aus gedrehten Schneekugeln herstellen.
1. Aufgabe „Lustiges Tiereraten“
                                                      Danach kann erst mit der Feinform begonnen wer-
Zeit: 1 – 1,5 Stunden                                 den, durch Anmodelieren oder Wegkratzen. Das
Beschreibung: Die Schüler sollen in den Vierer-       Schneetier kann auch mit Zweigen, Holz, Rinde, Moos
gruppen Waldtiere aus Schnee nachbilden. Lehrer       und Steinen noch weiter ausgestaltet werden:

Eine weitere Möglichkeit ist es den Schnee            Sollte der Schnee zum Bauen zu pulvrig sein, so
mit aufgelöster Wasserfarbe aus einer Wasser-         können die Schüler auch Tiere mit Ästen in den
Sprühflasche einzufärben:                             Schnee „zeichnen“:
                                                                                                                                © Grund- und Mittelschule Königsdorf

Werkbetrachtung:                                      zeigen und dabei ihre Überlegungen zu erläutern,
Ganz wichtig beim Gestalten in der Natur ist es,      was auch die Sprachkompetenz fördert. Positive
dass die entstandenen Kunstwerke am Schluss           Rückmeldungen stärken das Selbstwertgefühl
gemeinsam betrachtet werden, da die geschaffe-        der Schüler. Als Erinnerung für die Schüler ist es
nen Werke vergänglich sind. Den Schülern macht        auch möglich, dass der Lehrer die entstandenen
es großen Spaß, ihre Arbeiten der Gruppe zu           Kunstwerke fotografiert.

                                                                10
6. Aufgabe – „Fuchs und Hase“:                            Nun gehen die Schüler mit vorgestreckten Händen      Material, Medien
Wenn es den Schülern nicht zu kalt ist, kann man          durch das Spielfeld, treffen sie auf einen anderen   Augenbinden
jetzt noch ein Spiel spielen, um das natürliche           Schüler, so sagen sie ihm, wer sie sind:
                                                          • Trifft Hase auf Hase passiert nichts.             Papier
Gleichgewicht von Raub- und Beutetieren zu ver-
anschaulichen.                                            • Trifft Fuchs auf Hase, so wird der Hase zum       Stift
                                                             Fuchs.
Idee: Gleichgewicht zwischen Räubern und Beute-
                                                          • Treffen zwei Füchse zusammen, so werden beide
tieren wird veranschaulicht
                                                             zu Hasen.
Material: Augenbinden für 20 Schüler, es gehen
                                                          So alle 5 Minuten sollte man nachzählen, wie viele
auch dicke Mützen! Papier + Stift
                                                          Hasen und wie viele Füchse im Spielfeld sind, der
Zeit: ca. 30 Minuten                                      Schreiber notiert, es wird sich immer wieder ein
Beschreibung: 20 Schüler können maximal mit-              Gleichgewicht einstellen, denn gibt es zu viele
spielen und bekommen die Augen verbunden,                 Hasen, dann vermehren sich die Füchse und wer-
die restlichen Schüler grenzen das 8 x 8 m große          den sie zu viel, so finden sie zu wenig Nahrung,
Spielfeld ab. Einer wird als Schreiber bestimmt.          sterben (im Spiel werden sie zu Hasen), so können
3 Schüler sind Füchse und der Rest sind Hasen.            sich die Hasen wieder vermehren usw.

7. Aufgabe – Schlussrunde:                                gend das Laufen im Schnee ist“. Jeder der dieser
Um die Winterrally abzurunden, stellen sich alle in       Aus­sage zustimmt, geht dann auch in die Mitte.
einem Kreis auf. Einer, dem etwas zum Wintertag           Sind wieder alle zurück im Kreis, darf der Nächste
einfällt, tritt in die Mitte und teilt es den Anderen     sagen, was ihm gefallen oder nicht gefallen hat
mit, z.B. „Ich fand es interessant, wie anstren-          usw...

Bemerkungen: Die entstandenen Fotos kann man              Wird dann die Karte noch mit einem Gedicht           Team:
im Unterricht auf Blankokarten kleben, z.B. als           beschrieben, so kann fachübergreifend auch noch      Monika Glasl
ganz individuelles Geschenk für Weihnachten.              der Deutschunterricht einbezogen werden.

                          Methodenkarte
Fach:                                       Klasse/Alter:
Kunsterziehung                              1. Jahrgangsstufe

Methode/Idee:
Einen Farbkreis aus Steinen gestalten

Ort:                                        Zeitbedarf:
Schulumgebung                               1–2 UZE

Lehrplanbezug:                                  Kompetenzen:                                  Ziele:
1.1. Naturschauspiele: Gestalten mit           • Verschiedene Wasserfarben auf Steine       • Kennen der Farbbezeichnungen
      Naturmaterialien                            aufbringen                                  • Mischen und Kombinieren von Farben
                                                • Mischen von Farben                            (Primär- und Mischfarben)
                                                • Ordnen der Steine nach Farbverlauf         • Farbverläufe erkennen
                                                • Gestaltung des Gesamtergebnisses im
                                                   Team
                                                • Dokumentation: Fotografieren

1. Vorbereitung                                                                                                Material, Medien
• Sammeln von Steinen mittlerer Größe                                                                         Steine

2. Durchführung
• Steine mit verschiedenen Wasserfarbtönen bemalen                                                            Wasserfarben
• Steine als Farbkreis anordnen                                                                               Pinsel
• Dokumentation                                                                                               Fotoapparat
                                                                                                                                      © Grund- und Mittelschule Königsdorf

3. Nachbereitung
• Besprechung der Arbeitsergebnisse                                                                           Arbeitsblatt
• Evtl. Übertrag der Ergebnisse in einen Farbkreis

Bemerkungen:                                                                                                   Team:
Querverweis: Soziales Verhalten, Teamfähigkeit                                                                 Eva Holzer
Querverweis: Deutsch – Mündlicher Sprachgebrauch: Besprechung der Arbeitsergebnisse

                                                                   11
Methodenkarte
Fach:                                     Klasse/Alter:
Kunsterziehung                            ab 1. Jahrgangsstufe

Methode/Idee:
Landart – Steingebäude errichten

Ort:                                      Zeitbedarf:
Schulumfeld                               ca. 120 Min.

Lehrplanbezug:                                Kompetenzen:                                  Ziele:
Kunsterziehung: Durch ganzheitliches          • sachgemäß und verantwortungsbe-            • Begegnung mit Naturphänomenen und
Erleben die Einzigartigkeit der Natur            wusst mit Naturmaterialien umgehen            -materialien
erfassen, grundlegende ästhetische               können                                     • Sammeln und Umgestalten ­gefundener
Erfahrungen sammeln                           • Naturmaterialien im Hinblick auf räum-        Gegenstände
                                                 liche Wirkung untersuchen und sie zur      • spielerisches Erkunden von
                                                 Gestaltung nutzen können                      ­Formzusammenhängen, Farbkombi­
                                              • kreativ und strukturiert bei der Gestal-       nationen und Oberflächenstrukturen
                                                 tung vorgehen können                           der Naturmaterialien
                                                                                            • Schulung des ästhetischen ­Empfindens
                                                                                            • Wiederholung und Vertiefung der
                                                                                              geometrischen Formen
                                                                                            • Erfahren von Wertschätzung
                                                                                                für die eigene gestalterische Leistung

1. Vorbereitung                                          2. Durchführung                                       Material, Medien
I.                                                       Schüler werden in Arbeitsgruppen aufgeteilt           Bildkarten oder Bei-
Benennung und Wiederholung der Eigenschaften             und sollen nun aus Steinen gemeinsam ein gro-         spiele geo­metrischer
der geometrischen Flächen- und Körperformen im           ßes Schloss (Burg, Stadt …) im Stil von Hundert-      Flächen- und Körper-
Unterrichtsgespräch                                      wasser gestalten                                      formen
Schüler sammeln Naturmaterialien im Schul­               Nach Möglichkeit sollte die Durchführung nicht        Bildkarten verschie-
umfeld und ordnen sie mithilfe eines Arbeitsblat-        im Klassenzimmer, sondern draußen erfolgen, so        dener „Hundert­
tes den besprochenen geo­metrischen Formen zu            dass die Baumaterialien direkt gesammelt und          wasser-Häuser“
                                                         spontan ausgetauscht werden können. Ebenso            Arbeitsblatt:
II.
                                                         sollten die Werke im Sinne der „Landart-Philo­
Lehrer stellt den Künstler Friedensreich Hundert-        sophie“ in die Natur eingebettet werden.
wasser vor, zeigt Abbildungen seiner „Hundert-
                                                         Lehrer gibt folgende Hinweise:
wasser-Häuser“,
                                                         • feuchte Erde kann als Klebstoff dienen
Schüler entdecken geometrische Formen in der
                                                         • mit feuchter Erde kann man auch malen und
architektonischen Gestaltung der Häuser
                                                            schreiben
Schüler erhalten die Aufgabe, aus den gesam-             • kleine Steine dienen durch Unterkeilen der
melten Naturmaterialien ein kleines Haus zu                 Stabilität
gestalten                                                • Häuser nicht zu hoch bauen, da sonst die
                                                            ­Unfallgefahr beim Einsturz zu hoch ist
                                                         Der Lehrer hält den Entstehungsprozess und die
                                                         entstandenen Steinhäuser mit der Kamera fest.

3. Nachbereitung
Alle entstandenen Werke werden betrachtet.
Die Schüler erzählen, wie und was sie mit den
Naturmaterialien gebaut und welche Erfahrungen
sie gemacht haben (vgl. Abb. 4).
Als Abschluss könnte man gemeinsam mit allen
Schülern versuchen einen Torbogen zu bauen               Abb. 4
(vgl. Abb. 5).
                                                                                                                                         © Grund- und Mittelschule Königsdorf

Die entstandenen Fotos können zu einer Ausstel-
lung im Schulhaus zusammengestellt werden.
                                                                                  Abb. 5

Bemerkungen:                                                                                                   Team:
                                                                                                               Monika Glasl

                                                                  12
Methodenkarte
Fach:                                     Klasse/Alter:
Kunsterziehung                            ab 3./4. Jahrgangsstufe

Methode/Idee:
Landart – Malen mit Naturfarben

Ort:                                      Zeitbedarf:
Wiese nahe der Schule                     ca. 90 Min.

Lehrplanbezug:                                Kompetenzen:                                   Ziele:
Kunsterziehung: Durch ganzheitliches          • sachgemäß und verantwortungsbe-             • Begegnung mit Naturphänomenen
Erleben die Einzigartigkeit der Natur            wusst mit Naturmaterialien umgehen             und -materialien
erfassen, grundlegende ästhetische               können                                      • Herstellung von Pflanzenfarben sowie
Erfahrungen sammeln, Naturfarben spie-        • Naturmaterialien im Hinblick auf ihre          deren experimentelle Erprobung und
lerisch erkunden                                 farbige Wirkung untersuchen und sie in         gestalterische Nutzung
                                                 Gestaltungen nutzen können                  • Kennenlernen verschiedener
                                              • kreativ und strukturiert bei der Gestal-       ­Materialien als Maluntergrund
                                                 tung vorgehen können                        • Schulung des ästhetischen Empfindens

1. Vorbereitung                                          2. Durchführung                                       Material, Medien
I.                                                       Schüler explorieren und probieren Materialien         Arbeitsblatt:
Schüler sammeln Blütenblätter und ordnen sie             aus.
einem vorgegebenem Farbspektrum zu.                      Lehrer gibt folgende Hinweise:
Besprechung der gesammelten Pflanzenteile                • Blütenblätter oder Gras etwas zerrupfen und
(Bezeichnung, Vorkommen …)                                  kräftig auf das Papier reiben
                                                         • feuchte Erde, Kohlestückchen usw. können
II.
                                                            ebenso verwendet werden
Lehrer verweist auf mitgebrachtes Papier und             • Achtung: nicht jede Blüte gibt die Farbe wieder,
deutet auf das Farbspektrum; Schüler erkennen,              die wir zunächst wahrnehmen
dass man mit den Naturmaterialien malen kann.
                                                         Gemeinsames Betrachten der Ergebnisse der
Lehrer gibt kurzen Rückblick, wie zu früheren            Explorationsphase, Beschreibung der Schüler-
Zeiten Farbe hergestellt, bzw. Stoff gefärbt wurde.      erfahrungen und Herausstellen von weiteren
                                                         Möglichkeiten
                                                         Themenvorgabe durch den Lehrer, wahlweise
                                                         auch unter Einbezug von Schülervorschlägen:           Zeichenpapier
                                                         Blumenwiese, Berglandschaft, Schulhaus etc.           (90g/qm), Karton als
                                                                                                               Unterlage

3. Nachbereitung
Alle entstandenen Werke werden betrachtet.
Die Schüler erzählen, wie und was sie mit den
Naturmaterialien gemalt und welche Erfahrungen
sie gemacht haben.
Lehrer zeigt Möglichkeit auf, dass man kein
Papier für die Gestaltung braucht, wenn man
Kieselsteine als Untergrund verwendet.
Als Abschluss bemalt jeder Schüler einen Kiesel-
stein.
Alle Steine können zu einer Gestaltung zusam-
mengesetzt werden (Klassen- oder Schullogo
etc.).
Die entstandenen Bilder oder Fotos können zu
einer Ausstellung im Schulhaus zusammenge-
                                                                                                                                       © Grund- und Mittelschule Königsdorf

stellt werden.

Bemerkungen:                                                                                                   Team:
                                                                                                               Monika Glasl

                                                                  13
Methodenkarte
Fach:                                        Klasse/Alter:
Kunsterziehung                               ab Klasse 1

Methode/Idee:
Gestalten mit Naturmaterialien: Im Zwergenland

Ort:                                         Zeitbedarf:
Schulumgebung                                1–2 UZE

Lehrplanbezug:                                  Kompetenzen:                           Ziele:
Natur als Künstlerin:                           • räumliches Gestalten:               • geeignete Naturmaterialien
Naturschauspiele                                   Bauen mit Naturmaterialien             auswählen, anordnen, gestalten
                                                • gestalten mit technisch-visuellen   • Gestaltung im Team
                                                   ­Mitteln: Fotografieren
                                                • Absprachen treffen; Gestaltungs­
                                                    ergebnisse erklären

1. Vorbereitung                                                                                          Material, Medien
Sammeln von Naturmaterialien aller Art (Unterrichtsgang)                                                 Naturmaterialien
                                                                                                         Kisten
                                                                                                         Sand oder Erde

2. Durchführung
• Gedicht vom Land der Zwerge und Riesen o.ä. Geschichte                                                Gedicht; Geschichten
• Kinder füllen Kisten mit Sand oder Erde                                                               Fotoapparat
• Schüler planen in Gruppen die Gestaltung ihrer Miniaturlandschaft
• Schüler setzen ihren Plan um
• Fotografieren der entstandenen Landschaften

3. Nachbereitung
• Ausstellung der Fotos, Landschaften
• evtl. Fantasiegeschichte zu ihrem Zwergenland schreiben
                                                                                                                                © Grund- und Mittelschule Königsdorf

Bemerkungen:                                                                                             Team:
Querverbindungen: Deutsch – Mündlicher Sprachgebrauch                                                    Eva Holzer
                  Deutsch – Texte verfassen
Bild:             Eva Holzer

                                                                   14
Methodenkarte
Fach: Werken / Gestalten                             Klasse/Alter:
Kunsterziehung                                       1. – 4. Klasse
Heimat- u. Sachkundeunterricht
Methode/Idee:
Gestalten mit Naturmaterial

Ort:                                                 Zeitbedarf:
Schulumfeld / Wiesen / Hecken / Wald                 2 – 3 Std.

Lehrplanbezug:                                 Kompetenzen:                                   Ziele:
Werken /Gestalten – Bereich: Natur /           Umweltbildung – Kompetenzen im Um-             • Begeisterung für die Vielfalt der Natur
Umwelt                                         gang mit der Natur                                wecken
Kunst – Bereich: Natur als Künstlerin          • Vielfalt der Natur schätzen lernen und      • Sensibilisieren für den sanften Umgang
                                                 verantwortungsbewusst mit der Natur             mit der Natur
Je nach Themenstellung!
                                                 umgehen                                      • Neue Wahrnehmungs- und Betrach-
Heimat- und Sachkunde: Bereich Leben                                                             tungsräume eröffnen
                                               Persönlichkeitsentwicklung – Soziale
mit der Natur                                                                                 • Schulung des ästhetischen Empfindens
                                               Kompetenzen
                                               • Arbeiten in Gruppen – Kooperations­         • Natur bewusst erleben – Wind, Wetter,
                                                  fähigkeit, Kompromissbereitschaft              Naturgeräusche usw.
                                               • Wertschätzung anderer Arbeiten bei der      • Anregung zum kreativen Arbeiten im
                                                 Werkbetrachtung am Schluss                      Team
                                                                                              • Verbales Ausdrücken der Natur­
                                                                                                empfindungen und der Verwirklichung
                                                                                                der Gestaltungsidee

1. Vorbereitung                                                                                                  Material, Medien
Einstiegsspiele schärfen den Blick für die Beson-         2. Möglichkeit – „Wer sucht, der findet“:              Joghurtbecher,
derheiten der Natur und nehmen die Hemm­                  Idee: Kennenlernen der Materialien, die man vor        evtl. Bestimmungs-
schwelle beim kreativen Gestalten mit der Natur:          Ort finden kann                                        buch
1. Möglichkeit – Waldmemory:                              Material: Ein großes Tuch                              großes Tuch
Idee: Memoryspiel mit Materialien der Wiese,              Zeit: Ca. 20 Minuten
der Hecke oder des Waldes
                                                          Beschreibung: Lehrer legt 10 – 20 Naturmateria-
Material: Pro Schüler 2 Joghurtbecher                     lien, (richtet sich nach dem Alter der Schüler) die
Zeit: Ca. 30 Minuten                                      man vor Ort findet, auf ein Tuch. Schüler können
Beschreibung: Jeder Schüler sammelt jeweils zwei          die Gegenstände eine Minute lang betrachten und
gleiche, kleine, interessante Naturmaterialien,           sich einprägen, danach werden die Materialien
diese sollen in die Joghurtbecher passen. Anschlie-       vom Lehrer abgedeckt. Nun suchen die Schüler
ßend werden die Naturmaterialien im Kreis vor-            diese Materialien in der Umgebung und bringen
gestellt und bestimmt. Danach drehen sich die             die Fundstücke mit zum Treffpunkt. Im Anschluss
Schüler um, der Lehrer deckt die Gegenstände mit          werden die Materialien vorgestellt und bestimmt.
den Bechern ab. Nun werden der Reihe nach, je
Schüler, immer zwei Becher aufgedeckt. Gleiche
Paare darf der Schüler behalten.

2. Durchführung
Die Durchführung der Gestaltungsaufgabe sollte            Wichtig ist auch, dass die Aufgabenstellung genug
in Kleingruppen (3 – 5 Schüler) stattfinden, das          Struktur vorgibt aber trotzdem die Kreativität nicht
motiviert, inspiriert und fördert die Kooperation.        bremst. Die Aufgaben lassen sich gut in kleine
                                                          Geschichten verpacken.

Mögliche Aufgabenstellungen:
1. Möglichkeit: „Wir möchten später einen Spazier-        Thema kann man schön in eine kleine Geschichte         Fotos
gang durch unseren eigenen Tierpark machen und            verpacken und mit Beispielbildern als kleine
ihr sollt nun die Tiere dazu gestalten“. Dieses           Anregung untermauern.
                                                                                                                                           © Grund- und Mittelschule Königsdorf

                                                                   15
2. Möglichkeit: „In den Ferien haben wir tolle Sachen erlebt,                                                 Material, Medien
nun wollen wir unserer Oma eine Karte schreiben, die wir selbst
gestalten.“
Dieses Thema kann man auch gut in eine kleine Geschichte
verpacken und gegf. mit einem Beispielbild als kleine Anregung
untermauern.
Als Kartenrand braucht jedes Kind oder jede G ­ ruppe vier Äste um                                            Vier Äste
das Bild zu begrenzen.

3. Möglichkeit: „Wir gestalten ein Mandala.“ Hier      den Mönchen aus farbigem Pulver hergestellt und        Fotos
kann man einiges zur Geschichte der Mandalas           gleich nach der Entstehung wieder verwischt,
erzählen: z.B. Mandalas kommen aus dem                 d.h. Mandalas sind eigentlich keine bleibenden
Buddhismus. Sie sind symmetrische Bilder und           Kunstwerke.
sollen ein Sinnbild für den Zusammenhang von           Auch bei dieser Gestaltungsaufgabe kann die
Mensch und Kosmos darstellen. Das Gestalten von        Lehrkraft das Thema mit Fotos untermauern.
Mandalas ist ein Weg um tiefer in die buddhis­
tische Lehre einzusteigen. Mandalas werden von

Werkbetrachtung:
Ganz wichtig beim Gestalten in der Natur ist es,        was auch die Sprachkompetenz fördert. Positive
dass die entstandenen Kunstwerke am Schluss             Rückmeldungen stärken das Selbstwertgefühl der
gemeinsam betrachtet werden, da die geschaffe-          Schüler.
nen Werke vergänglich sind. Den Schülern macht          Als Erinnerung für die Schüler ist es auch möglich,   Fotoapparat
es großen Spaß ihre Arbeiten der Gruppe zu              dass der Lehrer die entstandenen Kunstwerke
zeigen und dabei ihre Überlegungen zu erläutern,        fotografiert.

3. Nachbereitung

                                                                                                                                 © Grund- und Mittelschule Königsdorf
Die entstandenen Fotos kann man im Unterricht auf       noch mit einem Gedicht beschrieben, so kann man       Blanko-Karten
Blankokarten kleben, z.B. als ein ganz individuelles    auch noch eine Querverbindung zum Deutsch­
Geschenk für den Muttertag. Wird dann die Karte         unterricht hergestellt werden.

Bemerkungen:                                                                                                  Team:
Auch ein Aufsatz oder freies Schreiben zu den Erfahrungen                                                     Monika Glasl,
im Gestalten mit der Natur wären möglich.                                                                     Nina Andby

                                                                     16
Methodenkarte
Fach:                                                   Klasse/Alter:
Heimat- und Sachunterricht                              2./3. Klasse

Methode/Idee:
„Schule auf der Streuobstwiese und beim Imker“

Ort:                                                    Zeitbedarf:
Schule, Streuobstwiese,                                 6–7 Schultage
Bienenstand
Lehrplanbezug:                                                   Kompetenzen:                                Ziele:
2.2.4 Obst und Gemüse                                            • Planen und Beobachten:                   • Streuobstwiese im Jahreslauf
                                                                    regelmäßige Unterrichtsgänge zur            ­kennenlernen
                                                                    ­Streuobstwiese                          • Den Weg von der Blüte zur Frucht und
                                                                 • Früchte ernten und daraus Lebensmittel       zum fertigen Produkt kennen
                                                                     herstellen                              • Die Bedeutung der Bienen für die
                                                                 • Erlerntes Wissen darstellen und              ­Nutzpflanzen erkennen
                                                                     ­weitergeben                            • Einblick in die Herstellung verschie-
                                                                                                                  dener Lebensmittel aus Früchten der
                                                                                                                  Streuobstwiese erhalten

1. Vorbereitung                                                                                                                 Material, Medien
U-Einheit:                                                                                                                      Plakate, Unterlagen
Einführung zur Klärung des Begriffs Streuobstwiese                                                                              zur Streuobstwiese
                                                                                                                                (s. Fotografie)

2. Durchführung
Unterrichtsgang zu einer Streuobstwiese (­ Frühling)                                                                            Fotoapparat,
R Blüte                                                                                                                         Gläser, Lupen,
Unterrichtsgang zu einer Streuobstwiese (­ Sommer)                                                                              Schreib­material,
R Fruchtansätze
Besuch bei einem Imker                                                                                                          Imker, Bienenvölker,
R Bedeutung der Bienen                                                                                                          Honig
Unterrichtsgang zu einer Streuobstwiese (­ Sommer)                                                                              Körbe, Säcke
R Früchte, Ernte
Herstellung von Produkten aus Streuobst (Apfelmus, Saft, Marmelade …)                                                           Kochutensilien,
R Schulküche, Obstpresse …                                                                                                      Gläser …

3. Nachbereitung
Sicherung des Wissens                                                                                                           Plakate,
Ausstellung zum Thema Streuobstwiese                                                                                            Arbeitsergebnisse,
                                                                                                                                Stellwände
                                                                                                                                                        © Grund- und Mittelschule Königsdorf

Bemerkungen:                                                                                                                    Team: Eva Holzer,
Querverweis: 1. Jgst. Tiere der Wiese                                                                                           Kathrin Lichtenauer
In Kooperation mit der Solidargemeinschaft „Unser Land“
Genauere Informationen unter: www.unserland.info/projekte/....

                                                                                    17
Methodenkarte
Fach:                                                   Klasse/Alter:
Heimat- und Sachunterricht                              2./3. Klasse

Methode/Idee: „Schule auf der Streuobstwiese“
Zeitpunkt: Obstblüte

Ort:                                                    Zeitbedarf:
Streuobstwiese                                          2,5–3 Std.

Lehrplanbezug:                                               Kompetenzen (nach Prof. G. de Haan):           Ziele:
2.2.4 Obst und Gemüse, Mathematik                            • Sozialkompetenz: Kompetenz zur              • Kennenlernen der Streuobstwiese
(2.4.1 Größen: Längen)                                          Kooperation durch Teamarbeit in Klein-      • Kennenlernen von Besonderheiten
                                                                gruppen und Kompetenz zur Partizipa-           und Unterschieden einzelner Baum­
                                                                tion durch Entscheidungsprozesse in            individuen (Obstbaum ist nicht gleich
                                                                Kleingruppen (z.B. sich auf einen Baum         Obstbaum und Apfel ist nicht gleich
                                                                festlegen)                                     Apfel)
                                                             • Sach- und Methodenkompetenz                 • Gefühl für Maßeinheiten und Entfer-
                                                             • Personale Kompetenz: Vorausschauend            nungen wecken
                                                                Entwicklungen analysieren und beur­         • Andere Sinne schulen (blind einen
                                                                teilen können                                  Baum tasten)
                                                                                                            • Genau schauen lernen
                                                                                                               (Blüte abzeichnen)

1. Vorbereitung                                                                                                                Material, Medien
Streuobstwiese in Schulnähe suchen, Kontakt mit
dem Landwirt aufnehmen, Termin vereinbaren

2. Durchführung
Teil A: Begrüßung und Einführung
Verhaltensregeln auf der Streuobstwiese
Der Landwirt erzählt über seine Obstwiese (wann
gepflanzt, welche Sorten, Anekdoten ...)

Teil B: 1. Gruppenarbeit                                                  Meter­stab), Unterschiede zwischen den Bäumen        Maßbänder,
Detektive auf der Streuobstwiese                                          darstellen. Nach etwa 15 Minuten Arbeitszeit ge-     ­Meterstäbe
Klasse in etwa fünf Gruppen einteilen. Arbeitsauf-                        meinsam die Ergebnisse besprechen (Schrittlänge      ­ rbeitsblätter mit
                                                                                                                               A
trag für jede Gruppe: Wiese in Länge und Breite                           erklären, Baumarten vorstellen und Unterschiede      Arbeitsauftrag,
vermessen (Schritte oder Maßband), Anzahl der                             in Blatt- und Kronenform erklären, offene Fragen     Klemmbrett, Bleistift
Bäume, Abstand der Bäume zueinander (evtl.                                beantworten)

Teil C: einen eigenen Baum finden                                         nun sehend seinen Baum wiederzufinden. Danach        Augenbinden,
Die Kinder gehen paarweise zusammen. Ein Kind                             Wechsel. Wichtig: im Vorfeld gut das behutsame       ­Fotoapparat
verbindet sich die Augen, das andere ist der                              Führen erklären! Wenn beide Kinder einen Baum
Führende. Das sehende Kind sucht sich einen                               getastet und wiedergefunden haben, entscheiden
Baum aus, zu dem es seinen blinden Partner (auf                           sie sich für einen gemeinsamen Baum, den sie im
Umwegen) führt. Das blinde Kind tastet den Baum                           Lauf des Projekts wieder besuchen werden. Das
genau ab, auch auf Umfang, Borke, Bemoosung                               kann einer der beiden ertasteten sein oder ein
etc. und wird wieder zum Ausgangspunkt geführt.                           ganz anderer Baum. Jedes Kinderpaar wird mit
Dort nimmt es die Augenbinde ab und versucht                              seinem Baum fotografiert.

Teil D: die Blüte                                                         Baum. Wie viele Blüten hat euer Zweig nach           Klemmbretter,
Einführung: Warum blüht der Obstbaum?                                     der Markierung? Betrachte eine Blüte mit der         Arbeits­blätter,
Arbeitsauftrag für jedes Kinderpaar (siehe Teil C):                       Becherlupe und versuche sie möglichst genau zu       ­Bleistifte,
Markiere einen Beobachtungszweig an deinem                                zeichnen!                                             ­Becherlupen,
                                                                                                                                 Markierungs­
Abschluss: die ersten Schüler werden eingesam-                            So gehen alle gemeinsam über die Wiese und             bändchen
melt und nacheinander werden alle Kinder in                               verabschieden sich.
                                                                                                                                                       © Grund- und Mittelschule Königsdorf

einer „Riesenraupe“ von ihrem Baum abgeholt.

3. Nachbereitung
Streuobstwiesenbuch herstellen: Foto mit dem „eigenen“ Baum einkleben,
Arbeitsblätter ­abheften. Eventuell Geschichte schreiben etc.

Bemerkungen: In Kooperation mit dem „Unser Land“-Netzwerk                                                                      Team: Eva Holzer,
Weitere Informationen unter: http://www.unserland.info/projekte/kinder-und-jugendprojekte                                      Kathrin Lichtenauer

                                                                                       18
Methodenkarte
Fach:                                                   Klasse/Alter:
Heimat- und Sachunterricht                              2./3. Klasse

Methode/Idee: „Schule auf der Streuobstwiese“
Zeitpunkt: Herbst

Ort:                                                    Zeitbedarf:
Streuobstwiese, evtl. Schulküche                        2,5–3 Std.

Lehrplanbezug:                                               Kompetenzen (u.a. nach Prof. G. de Haan):         Ziele:
2.2.4 Obst und Gemüse, Soziales                              • Sach- und Methodenkompetenz                    • Sinneswahrnehmung schulen: Ge-
                                                             • Motorische Kompetenz (Schälen und                 schmack verschiedener Apfelsorten
                                                                Äpfel schneiden)                               • Heimische Sortenvielfalt kennenlernen
                                                             • Verantwortungsgefühl und Auswirkung            • Die Kinder sollen lernen, wie leicht es
                                                               des eigenen Handelns erspüren                      ist, Apfelmus selbst herzustellen und
                                                                                                                  wie gut das schmeckt

1. Vorbereitung                                                            2. Durchführung                                        Material, Medien
Kontakt mit dem Landwirt aufnehmen, Termin                                 Teil A: Begrüßung und Einführung:                      Messer zum Äpfelauf-
vereinbaren                                                                Der Landwirt erklärt verschiedene Apfelsor-            schneiden
                                                                           ten, Kinder dürfen die verschiedenen Sorten
                                                                           ­probieren. Erklären, warum die Äpfel nicht so
                                                                            „gleichmäßig“ wie im Supermarkt aussehen.

                                                                           Teil B:
                                                                           Jedes Kind besucht zusammen mit seinem Partner
                                                                           seinen Baum: Wie viele Äpfel haben sich an dem
                                                                           markierten Zweig entwickelt?

                                                                           Teil C: Ernte
                                                                           Jedes Kind pflückt 3 bis 5 Äpfel bzw. sammelt
                                                                           schönes Fallobst vom Boden auf.

                                                                           Teil D: Äpfel verarbeiten
                                                                           Dieser Teil kann entweder vor Ort stattfinden,         Für draußen: Ver-
                                                                           wenn sich ein Gebäude mit Stromanschluss in            längerungskabel,
                                                                           der Nähe der Wiese befindet, oder nach einem           Kochplatte, großer
                                                                           gemeinsamen Rückweg in der Schulküche.                 Topf, Kochlöffel,
                                                                           Vor Ort: die Kinder suchen sich einen Platz und        ­Pürierstab, Einfüll-
                                                                           schälen und zerkleinern ihre Äpfel. Alles wird          hilfe, Schöpfkelle,
                                                                           in den großen Topf geleert und zum Kochen               eventuell Zucker,
                                                                           ­gebracht unter Beigabe von etwas Wasser und            etwas Wasser
                                                                            evtl. Zucker. Während das Mus kocht, können           Kinder: Messer,
                                                                            die Kinder Brotzeit machen. Nach der Brotzeit         Schneidbretter, Glas
                                                                            ­Pürieren und Abfüllen des heißen Apfelmuses          mit Twist-off-Deckel
                                                                             in die mitbebrachten Gläser. Mit den Kindern
                                                                             überlegen, wie viele Stationen gekauftes Apfel-
                                                                             mus ­zurücklegt (R Klimabezug, Umweltauswir-
                                                                             kungen). Dieser Teil kann auch im Unterricht noch
                                                                                                                                                            © Grund- und Mittelschule Königsdorf

                                                                             einmal thematisiert und intensiviert werden.

Bemerkungen:                                                                                                                      Team:
In Kooperation mit dem „Unser Land“-Netzwerk                                                                                      Eva Holzer,
Weitere Informationen unter: http://www.unserland.info/projekte/kinder-und-jugendprojekte                                         Kathrin Lichtenauer

                                                                                       19
Sie können auch lesen