Natur wirkt! - MEIN REISE BEGLEITER DURCH DIE SIEBEN NATURPARKE 2017 - Steiermark Tourismus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MEIN REISEBEGLEITER DURCH DIE SIEBEN NATURPARKE 2017 Natur wirkt! Europäischer Landwirtschafts- fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
2 © Naturpark Mürzer Oberland / nixxipixx.com ZIRBITZKOGEL- SÜDSTEIERMARK STEIRISCHE SÖLKTÄLER PÖLLAUER TAL MÜRZER ALMENLAND GREBENZEN EISENWURZEN OBERLAND
ALMENLAND Inhalt Natur wirkt! ....................................................................................................... 5 Die steirischen N aturparke – Zahlen und Fakten .................................... 8 OBERLAND Die sieben Naturparke MÜRZER Naturpark Almenland .................................................................................... 12 Naturpark Mürzer Oberland ......................................................................... 32 Naturpark Pöllauer Tal ................................................................................... 52 Naturpark Sölktäler ......................................................................................... 72 Naturpark Steirische Eisenwurzen .............................................................. 92 PÖLLAUER TAL Naturpark Südsteiermark .............................................................................. 112 Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen .............................................................. 132 Urlaubs-Gewinnspiel....................................................................................... 153 Nationalpark Gesäuse ..................................................................................... 154 Ausstellung „Natur in Menschenhand?“ .................................................... 158 Terminübersicht .............................................................................................. 164 SÖLKTÄLER Steiermark-Karte ............................................................................................. 178 Piktogramme EISENWURZEN STEIRISCHE ........ für Familien .......... für Schulgruppen ............ barrierefrei ............. mit Öffis erreichbar ............ Hunde erlaubt ............. Wanderbus ............ Regenwetter-Tipp SÜDSTEIERMARK Ermäßigungskarten ............. GenussCard Thermenland Steiermark | Oststeiermark ZIRBITZKOGEL- GREBENZEN © Karl Kreiner ............. Schladming-Dachstein Sommercard Honigbiene auf Braunem Storchenschnabel 4
ALMENLAND Achtsamkeit. Auch wenn wir bei Um den Blick auf diese von Men- unseren Erkundungstouren ganz schenhand überformten, nahr- und gar nicht nur im Schnecken- haften Landschaften zu schärfen, OBERLAND MÜRZER tempo und schweigsam unter- haben wir bei jedem Natur- wegs sind, so sind wir uns der park-Abschnitt in diesem Buch großartigen Wirkung der Natur erstmals auch eine fachliche Kul- als Gegenmittel zum alltäglichen turlandschaftsbeschreibung ein- © Josef Moritz emotionalen und körperlichen gefügt, quasi als Ausgangspunkt Stress bewusst. der Naturpark-Arbeit. PÖLLAUER TAL Um das Vergnügen in und an der Durch unser Engagement für den Natur noch zu steigern, kombi- Erhalt und die Entwicklung von nieren wir den spannenden Ein- Artenvielfalt und gesunden Le- blick in Zusammenhänge, Abläu- bensräumen profitieren Mensch © Herfried Marek fe und Wirkungen der Natur mit und Natur gleichermaßen: den ebenso wichtigen Dingen, „Schützen durch Nützen“ lautet SÖLKTÄLER die eine gelingende Reise per- daher unsere Devise. Das Land fekt machen: Slow-Food-Emp- Steiermark hat diese Regionen Die Hain-Bänderschnecke im Wassertropfen ernährt sich von Pflanzen und ist Nahrung fehlungen für das leibliche Wohl, unter besonderen Schutz gestellt für Frösche, Molche und Kröten, aber auch für eine ganze Reihe von Vögeln. Wohnen bei ausgewählten Na- und mit dem Prädikat „Natur- turpark-PartnerInnen und kom- park“ ausgezeichnet. petente Künstler-Hinweise zu EISENWURZEN Natur wirkt! STEIRISCHE Kunst und Kultur. Sie sehen schon: Die Naturparke der Steiermark sind lohnende Wir schließen damit den Kreis Ziele für Wanderungen, fröhliche von Landschaft und Mensch. Ausflüge und gut gestimmte Ur- Denn Naturparke sind keine un- laube. Und auch in Graz können berührten Naturlandschaften. Sie uns das ganze Jahr hindurch SÜDSTEIERMARK Mit Vergnügen präsentieren wir die zu den Naturjuwelen, zu seltenen Sie sind Kulturlandschaften und besuchen: In unserer Ausstellung neueste Ausgabe unseres kleinen Pflanzen und Tieren, zu Orten ho- bieten Naturschönheiten und „Natur in Menschenhand?“ im Reisebegleiters durch die sieben her Biodiversität wie Mooren oder Kraftorte, die sich meist durch das Naturkundemuseum /Joanneum steirischen Naturparke. Für uns ist Streuobstwiesen, aber auch zu jahrhundertelange Zusammen- stehen das Nützen und Schützen es auch ein kleiner „Natur-Schau- Schluchten, Höhlen, Wasserfällen wirken von Natur und Mensch der Natur im Fokus. Spiel-Begleiter“. Denn wir setzen und Ursprungsquellen. entwickelt haben: Weinberge, damit für Gäste und Einheimische Almen, Teiche, Streuobst-Hügel, Wir wünschen viel Vergnügen! ZIRBITZKOGEL- GREBENZEN unsere Höhepunkte des Naturer- Natur-Beobachtung braucht Ruhe, waldreiche Flusstäler und alpine Bernhard Stejskal, forschens in Szene: Führungen Konzentration, Einfühlung und Passlandschaften. NATURPARKE STEIERMARK 6
ALMENLAND Die steirischen Naturparke • Fläche: 2.160 km² OBERLAND MÜRZER • 34 Naturparkgemeinden • 88.240 EinwohnerInnen • 88 Naturpark-FührerInnen • 35 Naturpark-Schulen • 19 Naturpark-Kindergärten • 42 Naturpark-Juwele PÖLLAUER TAL • 1,3 Mio. Tagesgäste/Jahr • 1,1 Mio. Nächtigungen/Jahr • 72 Naturpark-Partnerbetriebe – Hotels und Pensionen • 89 Naturpark-Spezialitäten-ProduzentInnen SÖLKTÄLER Kernaufgaben • Naturparke arbeiten in den Bereichen Na- turschutz, Bildung, Erholung und Regional- entwicklung. Ziel ist es, ökologisch intakte Kulturlandschaften zu erhalten bzw. zu EISENWURZEN entwickeln. STEIRISCHE • „Schützen durch Nützen“ – Naturparke sichern durch zukunftsfähige Schutz-, Pflege- und Nutzungsformen gesunde Lebensgrund- lagen für Pflanzen, Tiere und Menschen. SÜDSTEIERMARK • Durch zahlreiche Naturschutz- und Regional- entwicklungsprojekte stärken Naturparke die regionalen Wirtschaftskreisläufe. • Innovative Formen der Naturvermittlung sind das zentrale I nstrument für Be- © OIKOS Gleisdorf ZIRBITZKOGEL- wusstseinsbildung im Sinne GREBENZEN von integriertem, dynami- schem Naturschutz. 8
ALMENLAND OBERLAND MÜRZER Hirschbirne © OIKOS PÖLLAUER TAL © Gery Wolf Grünzeug von Hirschbirne trifft der Wiese Schafnase SÖLKTÄLER TERMIN: Donnerstag, TERMIN: Donnerstag, 11. Mai, 10 – 17 Uhr 19. Okt., 10 – 17 Uhr Alles im grünen Bereich ORT: Herrengasse – Raritäten unter sich ORT: Herrengasse – Landhaus, 8010 Graz Landhaus, 8010 Graz Das stimmt sowohl für den Mai als auch für Vergleichen Sie Äpfel mit Birnen und beißen FREI ZUGÄNGLICH FREI ZUGÄNGLICH die sieben Naturparke der Steiermark. Und Sie in über 200 sortenrein. Sorten rein sor- EISENWURZEN das kann sich sehen lassen: Sieben Grün- IN KOOPERATION tiert liegen bei uns in der Herrengasse und INFO: Naturparke STEIRISCHE zeugvarianten bewiesen bereits in den letzten mit dem City präsentieren sich als Vertreter der sieben Steiermark Jahren, dass Wiesenwissen gut bei Ihnen management Graz Steirischen Naturparke in geschmackvollem T +43 / 664 / 8321337 ankommt. Und nicht nur Ihre Augen, sondern INFO: Rahmen. Geschmacklich und formal bleiben naturparke@ auch Ihr Gaumen werden mit Grüntönen ver- Naturparke Steiermark somit keine Wünsche offen. steiermark.com wöhnt. Die Farbpalette reicht von sauer über T +43 / 664 / 8321337 www.naturparke- SÜDSTEIERMARK würzig und süß bis schmerzlindernd. naturparke@ Und nicht nur in roher Form machen un- steiermark.at steiermark.com sere Raritäten eine gute Form. Auch allerlei FACHLICHE BERATUNG: Während die BesucherInnen ins Gras beißen, www.naturparke- Verkochtes gibt’s zu verkosten. Also beißen OIKOS, Gleisdorf geben BiologInnen und KräuterpädagogInnen steiermark.at Sie in den sauren Apfel oder in den süßen ihr grünes Wissen über Wildkräuter, Wiesen- Apfelkuchen, während Ihre Fragen rund um FACHLICHE BERATUNG: blumen und Wildgemüse weiter. Und damit Anbau, Sortenvielfalt, Verwendungszweck, grünes handwerk Sie Ihre Geschmacksknospen zum Grünen Einkaufsmöglichkeiten und die Veredelung ZIRBITZKOGEL- bringen, gibt es Kostproben und Rezepte zum seltener Obstsorten beantwortet werden. GREBENZEN Mitnehmen. OIKOS 10 Die Steirischen Naturparke in Graz
ALMENLAND Naturpark Almenland • 2006 gegründet • Unsere Kulturlandschaft: größtes zusammenhängendes Niedrig-Almweide- gebiet in Europa (464 – 1.720 m Seehöhe) • Unser Leitthema: ALMerLEBEN: „Der Natur ihren Platz – für die Menschen den Genuss“ • Unser Leitprodukt: ALMO und v ielfältige Rindfleischspezialitäten • Fläche: 253 km² • 14.500 EinwohnerInnen • 7 Naturpark-Schulen © Bernhard Bergmann • 9 Naturpark-FührerInnen • 90 Nächtigungsbetriebe (davon 7 Naturpark-Partnerbetriebe) 13
ALMENLAND NATURPARK-HÖHEPUNKTE • Latschenhochmoor Teichalm mit Moorlehrpfad • Hohenauer Ochsenhalt • Raabklamm und Bärenschützklamm WEITERE AUSFLUGSZIELE: Imkerei Kreiner, Ökopark Hochreiter, Rauchstub’n Haus, Archepark Obi Hansl, Almenland Stollenkäse, Sennerei Leitner, Edelbrennerei Graf, Moarhofhechtl, Essigmanufak- tur Schaffer/Oswald, Karinas Wollwelt, Sulamithgarten, Stoani Haus der Musik, Felsenkirchlein Schüsserlbrunn, Hochlantsch mit Kletter- steig, Motorikpark & Sommerrodelbahn Koglhof, Rote Wand 8 NATURPARK-GEMEINDEN: Fladnitz / Teichalm, St. Kathrein am Offenegg, Passail, Anger, Birkfeld, Breitenau / Hochlantsch, Gasen und Pernegg an der Mur SELTENE PFLANZEN, SELTENE TIERE: Hochmoor mit Sonnentau, Orchideen, Silikatflora am Kirchkogel; Alpenbock, Schwarzstorch, Eisvogel, Auerwild und Steinböcke SCHUTZGEBIETE: Naturschutzgebiet Teichalm Hochmoor, Europa- schutzgebiet Raabklamm, Europaschutzgebiet Kirchkogel in Pernegg, Naturdenkmal Bärenschützklamm AUSZEICHNUNG: ALMO-Genussregion LEITVERANSTALTUNGEN • Almenland-Kirtag (Teichalm) • Brandlucken Huab’n Theater • Zugpferdetreffen in Breitenau Karte © geografik • Almliedersingen Stoakoglhütte (Sommeralm) KONTAKT: Naturpark Almenland, Gabriele Mandl 8163 Fladnitz / Teichalm 100 T +43 / 3179 / 23000, naturpark@almenland.at, www.almenland.at 15
ALMENLAND © Bernhard Bergmann © Sichart 125 Alpträume Wildwochen in Grün TERMINE: jeden Diens- tag, 4. 7. – 5. 9., 9.30 Uhr. im Almenland TERMINE: jeden Freitag um 13 Uhr Führung Entfällt bei ausgespro- (Mai – Oktober) Keine Angst, alles geht gut aus! chenem Schlechtwetter Würziges Wissen um W ildkräuter Bitte um Anmeldung! (Regen, Gewitter). Weitere Termine Das ist wirklich ein Traum: 125 zusammenhän- Individuelle Termine Sissy Sichart weiß, wo wann was wächst! buchbar. gende Einzelalmen ergeben eines der größten buchbar! In den auf über 4.000 m2 angelegten Hän- europäischen Almgebiete, das Sie gemeinsam genden Gärten der Sulamith gibt sie dieses DAUER: ca. 1 Stunde mit unseren Naturvermittlerinnen erkunden. DAUER: ca. 2,5 Stunden Wissen an Sie weiter. Und das endet nicht MIND. TEILNEHMER: 10 Zusammen entdecken Sie Almpflanzen und TREFFPUNKT bei den Kräutern. Auch Wildfrüchte, Bäume, buntes Leben am Almboden, von dem Sie sich Almladen/Teichalmsee Sträucher und die Zubereitung altbewährter TREFFPUNKT: nie hätten träumen lassen. Natürlich begegnen Hausmittel und Kräuterkosmetik stehen auf Die Hängenden G ärten PREIS: Sie dem Almvieh, erforschen das Bachleben und dem Programm. der Sulamith, Kinder € 3,–, Erw. € 6,–; bestaunen die unglaubliche Artenvielfalt des Sulamith Weg 1 , 8171 Mit GenussCard gratis. Waldes. Tipps für eine Einkehr mit bodenständi- Neben Wald- und Wiesenwissen haben sich St. Kathrein / Offenegg INFO UND ANMELDUNG ger Almjause dürfen natürlich auch nicht fehlen. Naturpark Almenland in den letzten 20 Jahren auch allerlei wilde PREIS: € 6,– Abends garantieren wir traumhaften Schlaf! T +43 / 3179 / 23000-28 Geschichten bei Sissy angesammelt – es wird Mit GenussCard gratis. naturpark@almenland.at also bestimmt nicht langweilig! INFO & ANMELDUNG Ausrüstung: gute Wanderschuhe Sissy Sichart & Wanderbekleidung, Jause, NATURPARK- Regenschutz, Fotoapparat, Lupe ... FÜHRERINNEN T +43 / 680/5580054 Bei dieser Führung leihen wir Ihnen Ingrid Pistotnik und garten@sulamith.at Ferngläser von Swarovski Optik. Maria Häuselhofer www.sulamith.at 16 Führungen 17
ALMENLAND © Naturpark Almenland © Bernhard Bergmann Das Alverbeth Die Beet- von Almfee bis Zottel TERMINE: in den Sommerferien jeweils schwestern TERMINE: Spezielle Führung in den freitags um 15 Uhr: 14.7., Sommerferien: Jeden Verschrieben? Genau! 28.7, 11.8., 25.8. bzw. je- Beete und arbeite! Mittwoch um 10 Uhr derzeit nach Anmeldung geführte Schatzkarten- Stimmt, wir haben uns verschrieben. Aber Vom Saat säen zum Sattsehen liefert unser DAUER: ca. 1 Stunde Rallye. ganz bewusst. Und zwar dem Verlesen. Mit den Rundgang alles, was das Gärtnerherz begehrt. TREFFPUNKT Keine Anmeldung. Händen. Verwirrt? Noch einmal langsam: Wir Mitten am Marktplatz oder gut versteckt, ge- haben uns dem Verlesen feinster Kräuter von Rinder- und Kräuterwelt radlinig oder schräg, am Boden oder als Tisch- DAUER: ca. 1 Stunde Hand verschrieben. Wir verarbeiten sie zu Tees, Hochegger (siehe unten) gebeet, rote Beete oder Beete mit roten Rüben. TREFFPUNKT: Kräuterkissen, Gewürzmischungen, Kräutersal- PREIS pro Führung mind. € 50,–; Hauptplatz Passail, zen und Kräutergetränken („Almfee“). Bunt und vielfältig, aber immer geerdet prä- ab 15 Personen € 3,– p. P.; beim Hochbeet sentiert sich der Gebeetskreis in ganz Passail. Noch jemand bekommt bei uns nur das Erle- mit Verkostung € 5,– p. P. Aber am besten, Sie säen selbst! PREIS: gratis senste: unsere Hochlandrinder, die Zottel. Auf INFO & ANMELDUNG INFO: Gabriele Reiterer einer Seehöhe von 1.100 m leben sie ganzjährig Rinder- und Kräuterwelt Hochegger Kirchengasse 6 im Freien und fressen bestes Heu und Gras. Und Fam. Pöllabauer 8162 Passail das schmeckt man auch. Verschreiben auch Sie Amaßegg 1, 8616 Gasen T +43 / 664 / 35 54 931 sich! Dem Verkosten am Biohof Hochegger. T +43 / 3171 / 212 oder xundgarten@almenland.at T +43 / 664 / 25 71 336 www.xundundschoen.at Öffnungszeit Hofladen: Imma, wenn ma dahoam hochegger@almenland.at Führungen für Gruppen auf Anfrage www.almenlandkräuter.at san, oder mia red’n uns wos aus! www.biohof-hochegger.at 18 Führungen 19
ALMENLAND © Herbert Pretterhofer © Bernhard Bergmann Lernsehen im Buchbares Angebot: Waldwohnzimmer TERMINE: 15. Juli, 22. Juli, 5. August, 19. August. Ihr Kinderlein kommet Start um 10 Uhr. Entfällt Garantiert ohne Werbeunterbrechung bei ausgesprochenem Ein Rucksack voller Erlebnisse 4 × Ausschlafen beim ausgewählten Schlechtwetter (Regen, Auf über 1.000 m liegt unser Waldwohnzimmer, Fleischfressende Pflanzen, pflan- Naturpark-Partnerbetrieb Gewitter). Individuelle in dem Sie es sich gemütlich machen können. zenfressende Fleischlieferanten • Spaziergang über die Alm mit Termine buchbar! Welches Programm Sie beim Lernsehen wäh- und ein Besuch im Waldwohn- unserer Naturvermittlerin DAUER: ca. 2 Stunden • Eintritt ÖKO-Park len, bleibt Ihnen überlassen – Fernbedienung zimmer. Oder so ähnlich. MIND. TEILNEHMER: 12 • Schatzkarten-Rallye mit den gibt’s keine! „Beetschwestern“ TREFFPUNKT: Auf jeden Fall ein spannender • 3 × rasant ins Tal abfahren bei der Unsere Programmtipps: der Streichelzoo mit ÖKO-Park Hochreiter entspannender Viertagesausflug Sommerrodelbahn in Koglhof Kaninchen und Ziegen sowie die Gehege mit An der Teichalmstraße 1, für Eltern und Kinder. • Rucksack mit vielen Vorschlägen für Füchsen, Damwild, Rotwild, Hängebauch- 8614 Breitenau weitere spannende Ausflüge schweinen, Schafen, Degus, Wildschweinen, PREIS: € 6,– pro Person Stachelmäusen usw., das Ökohaus, verschie- (Kinder bis 4,9 Jahre frei) Preis pro Person im Doppelzimmer dene Lehrpfade, der Wasserspielplatz oder die mit Halbpension ab € 215,– Kletterwand. Dabei können Sie so richtig ab- INFO & ANMELDUNG + Kinderermäßigungen! schalten! NATURPARK-FÜHRER Buchbar im Juli und August 2017, So – Do Herbert Pretterhofer T +43 / 664 / 5657078 INFOS UND BUCHUNG: Naturpark Almenland, Christa Pollhammer info@oekopark-almenland.at 8163 Fladnitz / Teichalm 100, T +43 / 3179 / 23000 www.oekopark-almenland.at pollhammer@almenland.at, www.almenland.at 20 Führungen 21
ALMENLAND Naturpark-Partner Almenland Almwellness Hotel Pierer ****superior 8163 Fladnitz / Teichalm T +43 / 3179 / 7172, www.almurlaub.at Naturparkhotel Bauernhofer **** 8172 Heilbrunn T +43 / 3179 / 8202, www.bauernhofer.at der WILDe EDER **** 8171 St. Kathrein am Offenegg T +43 / 3179 / 8235, www.wellness-eder.at Vital Hotel Styria **** 8163 Fladnitz / Teichalm T +43 / 3179 / 23314-0, www.vital-hotel-styria.at AlmenLandhof *** 8163 Fladnitz / Teichalm T +43 / 3179 / 23434-0, www.almenlandhof.at Landgasthof Willingshofer *** 8616 Gasen +43 / 3171 / 203, www.willingshofer.at © Stefan Eder (Bergmann) Gasthof Hofbauer *** 8614 Breitenau / Hochlantsch T +43 / 3866 / 2262, www.gasthof-hofbauer.at Weitere Naturpark-Partnerbetriebe unter www.steiermark.com/naturparke/de/unterkunft
ALMENLAND Naturpark-Führerinnen und Naturpark-Führer im Naturpark Almenland „Hier bin ich aufge „Mit wachen Sinnen durch „Als Bergbäuerin freue wachsen, im Arche-Park die Natur zu gehen, ist ich mich, mit den Gästen lebe ich meine Verant eine endlose Forschungs den Naturpark mit allen wortung für Mensch und reise – es gibt immer et Sinnen zu erspüren und zu Natur aus.“ was Neues zu entdecken!“ begreifen.“ MARIA HIRSCHBÖCK INGRID PISTOTNIK MARIA HÄUSELHOFER „Die ‚Gemeinschaft Wald‘ „Ich möchte Ihnen das „Meine große Leidenschaft sowie die Pflanzen und Leben versüßen – mit gilt der ganzheitlichen Kräuter am Wegrand sind bestem Honig aus dem Naturvermittlung zwi © Bernhard Bergmann, privat immer eine Betrachtung Naturpark Almenland.“ schen Himmel und Erde: wert.“ Alle Lebewesen und Natur KARL KREINER erscheinungen stehen HERBERT zueinander in Beziehung.“ PRETTERHOFER MARTINA ZIESLER Moorlehrpfad 25
ALMENLAND © Manfred Flieser Slow Food Styria empfiehlt: Gastronomie Fischzucht Schröcker Schnapsbrennerei Graf Sturmberg 56, 8160 Naas Zeil 18, 8171 St. Kathrein a. O. Gasthaus Zur Raabklamm T +43 / 3172/3744 T +43 / 3179/8209 Arzberg 26, 8162 Passail Forelle, Saibling, Stör, Wels, www.almschnaps.at T +43 / 3179/23310 und Hecht, Karpfen, weiterverar- T +43 / 664/2239926 beitete Fischdelikatessen. Pâtisserie Eveline Wild www.gasthaus-zur- 1. Viertel 3, 8171 St. Kathrein a. O. raabklamm.at Fam. Vorraber T +43 / 3179/8235-0 Krammersdorf 21, 8162 Passail www.eveline-wild.at Reingerlbirwirt T +43 / 3179/23406 Schokoladen und Pralinen Fladnitzberg 37, 8163 Fladnitz Traditionell gebackenes T +43 / 3179/23219 Bauernbrot und Dinkelbrot Pöllabauer vlg. Hochegger www.reingerlbirwirt.at Amassegg 1, 8616 Gasen Almenland Stollenkäse Kulinarischer Idealzustand T +43 / 3171/212 Arzberg 32, 8162 Passail Alles Bio: Frischfleisch und Almenlandgasthof Unterberger T +43 / 3179/23050-0 Brandlucken 53, 8172 Heil- Wurstwaren vom Hochland www.almenland-stollenkaese.at rind, Kräutertee, Kräutersalz, brunn, T +43 / 3179/8250 www.gasthof-unterberger.at Gewürzkräuter sowie die Moarhofhechtl Natur & Genuss pur Haufenreith 56, 8162 Passail „Kräuterfee“, ein erfrischen- des, alkoholfreies Getränk der WILDe EDER T +43 / 3179/23682 1. Viertel 3, www.moarhofhechtl.at 8171 St. Kathrein a. O. Essigmanufaktur Freilandeier, Eierteigwaren Die intakte Natur im größten be- entfaltet der Käse langsam ein un- T +43 / 3179/8235-0 Oswald-Schaffer www.wellness-eder.at Xundgarten, Hart 68a, 8162 Rossegg 27, 8191 Koglhof wirtschafteten Almgebiet Mit- vergleichbares Aroma. Passail, T +43 / 664/3554931 T +43 / 680/1262001 Landgasthof Spreitzhofer www.essigmanufaktur.at teleuropas, frische Almgräser, In klarem Quellwasser werden Zeil 17, 8171 St. Kathrein a. O. www.xundgarten.com/de/ Reinfrucht-, Kräuter- & Blüten almenland Kräuter und das glasklare Wasser Forellen und Saiblinge gezüch- T +43 / 3179/8243 Gewürz-, Wild-, Heilkräuter essige. Führungen & Verkos- www.landgasthof- tungen nach Voranmeldung aus Bächen behagen Almoch- tet. Bewusste Genießerinnen und spreitzhofer.at Claudias süße Werkstatt Biohofladen Kremel sen, Bio-Hochland- sowie Styria- Genießer finden bei Bauernhöfen Landgasthof Willingshofer 8162 Passail Lechen 11, 8191 Kogelhof www.almenlandpralinen.at Beef-Rindern und ihren Kälbern. und Manufakturen eine Vielzahl 8616 Gasen 15 Lebkuchen und Pralinen. Er- T +43 / 664/5141234 T +43 / 3171/203-0 hältlich in der Imkerei Kreiner. www.biokraeuter-kremel.com Folglich bescheren uns die Tiere an Delikatessen: bestes Sauerteig- www.willingshofer.at Kräutertees, Würzkräuter, Kräutersirupe, Gewürz-Natur- beste Fleischqualität und aroma- brot aus Roggen- und Dinkelmehl, Der Mostheurige, Krammers- Almenland-Imkerei Kreiner steinsalzmischungen Lindenbergweg 314, tische Milch. In von Slow Food Freilandeier, Getreideprodukte, dorf 101, 8162 Passail 8162 Passail, T +43 / 3179 / T +43 / 3179/23158 und 23788, www.imker.at Großroatenhof Styria empfohlenen Gastronomie- Eierteigware aus Hartweizen-, T +43 / 676/3479177 Doris & Helmut Schröck Naintsch 39, 8184 Anger betrieben genießt man das Fleisch Dinkelgrieß, Mais- und Buchwei- www.mostheuriger-gangl.at Schroeder’s Kräuterwerkstatt T +43 / 3175/2171 Krammersdorf 3, 8162 Passail gesotten, auf den Punkt gebraten zenmehl, Würzkräuter, Kräutersal- Harrerhütte, Fam. Leitner T +43 / 3179/23421 und +43 / 699/11902773 Teichalm 49, 8163 Fladnitz www.almenland- www.zetzzottel.at oder gegrillt. Frischfleisch sowie ze, Kräutertee, Honig, Fruchtsäfte, T +43 / 664/3989018 kraeuterwerkstatt.at Bio-Frischfleisch und Wurst- delikaten Rinderrohschinken, Sa- Nektar, Most, Destillate aus Obst Kräutersalze, -zucker, Kuchen, waren vom Hochlandrind Frucht-Kräuteraufstriche, lami und Selchwürste vermarkten und Wildfrüchten, geräucherten, Ab Hof & Manufaktur Chutneys, Streuwürze, Essige Bauern ab Hof. gebeizten und sauer eingelegten Bitte bedenken Sie, dass Di- Ablasser vlg. Ossenthaler Lebensmittelhandel Fisch, reinfruchtige Essige, Ansatz rektvermarkterInnen nicht im- Schrems 10, 8163 Fladnitz mer erreichbar sind – nehmen T +43 / 3179/6121 Einkaufszentrum Reisinger Die Milch wird in der Almenland essige mit Früchten und Kräutern Sie daher vor jedem Einkauf Holzofenbrot aus Roggen und Markt 17, 8162 Passail telefonisch Kontakt auf! Dinkel, bäuerliche Mehlspeisen T +43 / 3179/23301 Sennerei zu schmackhaftem Käse sowie Schokoladen und Pralinen www.reisinger.st weiterverarbeitet. Danach reifen von einer der besten Konditorin- Bauerngartl Hirtler Biohof Gelderbauer Gschwendt 18a, 8130 Frohn- Fladnitzberg 34, 8163 Fladnitz, Greißlerei die Laibe im Arzberger Käse nen der Welt. leiten, T +43 / 664/3504120 www.gelderbauer.at. Frisch- Brandluckner Huab’n stollen. In jahrmillionenaltem Ge- www.almenland-bauerngartl.at fleisch vom Rind, Wurst- u. Brandlucken 78 Kräutersalze, Würzkräuter, Selchwaren vom Freiland- 8172 Heilbrunn stein, hundert Meter tief im Berg, Slow-Food-Styria-Gründer Manfred Flieser Kräutersirupe, Marmeladen. schwein T +43 / 3179/8202 26 Empfehlungen des Kooperationspartners Slow Food Styria 27
ALMENLAND diges zu erzählen weiß: Sowas in der somit ausdrücklich emp- bot ausreichende Unterhaltung. fohlenen Broschüre über die Man benötigte keine Baggerwet- „Musi-Roas durchs Almenland“. ten oder kakerlakenfressende In der Stoakoglhütte etwa gibt’s C-Promis, um sich amüsieren zu Echte Volksmusik bei den Alm- können. Und man hat sich nicht liederabenden, auch zum Mit- zeitgleich (dabei isoliert) bespa- singen, (augenzwinkernd) derb, ßen lassen, sondern miteinander nie aber dumpf … das Volk schaut © Naturpark Almenland unterhalten, agil und sensations- sich seit eh und je selber aufs zwanglos. Maul – um ein Lutherwort abzu- wandeln. Und Anfang Oktober, Im Almenland können Sie das beim Almhaltertreffen, erzählen noch unverfälscht (Vorsicht: sie vom Leben auf der Alm, mit Bande!) erleben. Ich selbst kann dabei die Almenland Schreibstu- es bezeugen: Als ich bei der sty- be Kathrein. riarte-Landpartie wetterbedingt Originalm drinnen spielen musste, war es Ach ja: Im Almenland werden Sie völlig vertraut, dass da einer in eher keine kreuzfidelen Musi- der Stube, Pardon, trötete. Es kanten finden, die ihrem Namen gibt sie also, die „Platzerln, wo das Prädikat „Original“ vorstellen Wie kommt es, dass das Echte würde von einem ehrbaren Koch die Trefferquote, dass aus einem müssen. Schlicht, weil sie’s, in al- oftmals über die Bande, also ne- verlangen, Lobendes für kalorien normalen Gasthausbesuch ein ler Buntheit, sind! gativ beschrieben wird? Jemand reich-trumpamerikanisches Bei- musikalischer Genuss wird, be- Bertl Mütter – www.muetter.at präsentiere sich unverstellt, kom- nahe-Essen („Fast Food“) zu fin- sonders hoch liegt“. So steht es styriartiger Almbläser me ungekünstelt daher, etwas sei den – oder gar, so etwas selber nicht verkitscht (etc.). Die ei- zu kreieren. – Das sei bereits ner solchen Erläuterungs- TUR vorgekommen, sagen Sie? Ausgewählte Kulturtipps 2017 U L weise bedürfende Grund – Hmm, ehrbar …? uch K Musi-Roas durchs Almenland Familienmusik Hofbauer / T +43 / 664 / 5241616 wirkt! erfahrung muss also die – Alm- und Volksmusik Gasthaus Hofbauer www.huabn-theater.at Gesungen und musiziert wird Musikantenfreundliche Gast weiters: www.almenland.at/ Verfälschung sein. Als a In früheren Zeiten hat überall im Almenland. stätte. Breitenauerstraße 37, theater.html wollten wir allesamt be- es nicht annähernd jenes www.almenland.at/musiroas. html 8614 Breitenau T +43 / 3866 / 2262 Musikverein Heilbrunn trogen werden. Freizeitangebot gegeben wie www.almenland.at/ www.musikverein-heilbrunn. Stoakoglhütte: Juni bis Sept., familienmusik-hofbauer.html at, weiters: www.almenland. heute, da uns alles (scheinbar) donnerstags, 20 Uhr: Alm- at/musik.html Ich melde einen ästhetischen ins Haus geliefert wird – was es liederabende. 20.8., 10 Uhr: Almfest mit Almliedersingen. Brandluckner Huab’n Theater – Das Freilufttheater der Chöre im Almenland Grundvorbehalt an: Mit „Cross Nicht-Superstars immer schwie- Sommeralm 122 besonderen Art So vielfältig wie die Einteilung 8172 Heilbrunn 12.7. – 25.8.: „Die lustige bei den Stimmgruppen der over“ bin ich über Kreuz. Darüber riger macht, sich regional zu ent- T +43 / 676 / 6834724 Wallfahrt“, nach Peter Chöre ist auch das Angebot an könnte ich nichts Neugierigma- wickeln, da man unrealistische www.stoakoglhuette.at Rosegger. Dazu Sonderkon- Chören im Almenland: zerte, im Frühling und Herbst www.almenland.at/choere.html chendes schreiben. Tritt ein „Pro- Maßstäbe setzt. Der Gesang in der Musi-Woche in St. Kathrein Mittwochtheater am Offenegg, 2. – 6.8. 2./3.12.: „Brandluckner jekt“ allzu bequem konsumierbar Wirtsstube, ein spontan hervor- T +43 / 3179 / 8231 Advent“ – Kunsthandwerk und Weitere Veranstaltungs- auf (echter als echt!), stellen sich geholtes Instrument, einer, der www.st-kathrein.at Weihnachtsgeschichte termine: weiters: www.almenland.at/ Brandlucken 78, 8172 Heil- www.almenland.at/aktuelle- mir die Nackenhaare auf. Keiner von der Nachbaralm Merkwür- volksmusik.html brunn veranstaltungen.html 28 Kultur 29
ALMENLAND © Alois Wilfling / OIKOS Almweidegebiet Blick von der Brandlucken auf die Sommeralm im Hintergrund (Bildmitte: Plankogel, 1.531 m). Das „größte zusammenhängende nicht alpine Almgebiet Europas, Teichalm-Sommeralm“ ist entstanden, weil die Waldgrenze anthropogen dauerhaft nach zwischen Mur- und Feistritztal unten verschoben wurde. Ohne menschlichen Einfluss wäre hier ein geschlossener Wald zu finden. Im Vordergrund Einzelhöfe mit Mähwiesen und -weiden. Die Landschaft des Naturparks Almenland Der Naturpark Almenland liegt schen Fischbacher Alpen. Daran tisch nicht auf. Im kontinentalen günstige Almbereiche von Be- nördlich von Graz zwischen Mur- schließt das Mittelgebirge des öst- Passailer Becken hingegen neh- wirtschaftungsaufgaben bedroht und Feistritztal und ist geogra- lichen Grazer Berglands, bestimmt men Schneearmut, Hochnebel- sind. In der offenen Kulturland- fisch dem Steirischen Randge- von paläozoischen Gesteinen bildung, Inversionslagen sowie schaft dominieren Landschafts- birge zugeordnet. Aufgrund der (Schiefer, Phyllite, Karbonatge- Frostgefährdung zu. elemente wie Lesesteinriegel, Verkehrsanbindung sind die Be- steine), an. Eingebettet in diese Hecken, Feldgehölze, Gebüsche wohnerInnen westlich der Linie Formation liegt das sanft geformte Die Vegetation ist, bedingt durch und Einzelbäume das Land- Straßegg-Sommeralm-Passail Passailer Becken. Relief und Untergrund, sehr ab- schaftsbild. eher Richtung Murtal und östlich wechslungsreich und durch his- davon eher Richtung Feistritztal Entsprechend dem Ausgangsge- torische Nutzungen, wie die bis Der Naturpark liegt im Land- orientiert. Der gemeinsame Akti- stein sind die Böden entweder in die 1980er-Jahre verbreitete schaftsschutzgebiet Almenland, onsraum „Almenland“ hängt eng saure Ranker, Braunerden oder Brandwirtschaft, geprägt. Heute das auch die Naturschutzgebiete mit der historischen und rezenten Rendsinen. herrschen Grünlandwirtschaft Raabklamm (zugleich Europa- Nutzung der zentral gelegenen Al- sowie (nadelholzdominierte) schutzgebiet; ebenso der Kirch- men durch beide zusammen. Klimatisch betrachtet sind die Forstwirtschaft vor. Verbesserte kogel in Pernegg) und das Lat- Hochlagen gut durchlüftet und Mechanisierung und Klimawan- schen-Hochmoor Fladnitz an der Im Norden hat der Naturpark An- inversionsarm. Sommertage und del erhöhen den Nutzungsdruck Teichalm beherbergt. teil an den waldreichen, silikati- Schwüle treten auf der Alm prak- auf Gunstlagen, während un- Alois Wilfling, Biologe, OIKOS 30 Die Landschaft des Naturparks Almenland 31
OBERLAND MÜRZER Naturpark Mürzer Oberland • 2003 gegründet • Unsere Kulturlandschaft: Flusstäler, Wälder und Almen der östlichen Alpenausläufer • Unser Leitthema: Wald • Unser kulinarischer Botschafter: Haubenlokal Gasthof Holzer • Unser Leitprodukt: Waldhonig • Fläche: 226 km² • 2.738 EinwohnerInnen • 9 Naturpark-FührerInnen • 2 Naturpark-Schulen • 3 Naturpark-Kindergärten © Herbert Paier • 31 Nächtigungsbetriebe (davon 6 Naturpark-Partnerbetriebe) 32 33
NATURPARK-HÖHEPUNKTE • Schneealmplateau • Roßlochklamm („Kreativster Lehrpfad Österreichs“) • Wald der Sinne • Steirischer Zauberwald • Neuberger Münster und Neuberger Kulturtage OBERLAND MÜRZER • BergRadlRunden • Höhle Bleiweißgrube WEITERE AUSFLUGSZIELE: Kaiserhof Glasmanufaktur, Kaffeerösterei, Bio-Almkäserei Lurgbauer, Schilift Niederalpl, Spielplatz Appelhof, Holzknechtmuseum, Spinnrunde Kapellen, Aquazelle Altenberg, Naturmuseum NATURPARK-GEMEINDE NEUBERG / MÜRZ Ortsteile: Altenberg / Rax, Kapellen, Mürzsteg, Neuberg an der Mürz SELTENE PFLANZEN, SELTENE TIERE: typische Alpenflora mit Edel- weiß, Kohlröschen- und seltenen Enzian-Arten, Frauenschuh. Moore mit Torfmoos, Rundblättrigem Sonnentau und Scheiden-Wollgras; Steinwild, Steinadler, Rotwild, Gämsen, Auer- und Birkwild, Alpen- schneehuhn, Fischotter, Erdkröte, Springfrosch, Gelbbauchunke, Teichmolch, Bergmolch. SCHUTZGEBIETE: Landschaftsschutzgebiet „Veitsch – Schneealpe – Raxalpe“, Naturschutz- und Ramsargebiet „Naßköhr Moor“; Naturdenkmäler LEITVERANSTALTUNGEN Steirischer Zauberwald, Tag der Biodiversität, Neuberger Kulturtage, Karte © geografik Neuberger Herbst, brueckenfestival KONTAKT: Naturparkbüro Mürzer Oberland, DI Martina Leitner Hauptplatz 9, 8692 Neuberg / Mürz, T +43 / 3857 / 8321 info@muerzeroberland.at, www.muerzeroberland.at 34 35
OBERLAND MÜRZER © nixxipixx © Riegler Die Jagd nach dem Zapfenzauberer guten Geschmack TERMINE: jeden Donnerstag in den und Flechtenfee TERMINE: Mittwoch, 7. 6., 5. 7., 19. 7., 2. 8., Sommerferien, 14 Uhr 9. 8., 16. 8., 14 Uhr Picknick im Grünen Das Abenteuer durch den Wald beginnt DAUER: 3 Stunden DAUER: ca. 3 Stunden Renate Dobrovolny versteht es wie keine andere, Irmgard oder Hanna zeigen euch, wie aben- TREFFPUNKT MIND. TEILNEHMER: 6 Kräuterwissen zu vermitteln. Sie nimmt sich teuerlich es im Wald zugeht und welche Wun- Rezeption Kinderhotel dabei kein Blatt vor den Mund – eher setzt sie es der es zu entdecken gibt. TREFFPUNKT: Appelhof, Mürzsteg auf. Und mit dieser ungewöhnlichen Methode Hinteralmparkplatz wird auch bei Ihnen das Wissen um die Natur PREIS: € 5,– pro Person Als Detektive habt ihr knifflige Rätsel zu lö- beim Tirol-Rundwan- ins Kraut schießen. sen. Als Schatzsucher sammelt ihr Zapfen, derweg in Krampen INFO UND ANMELDUNG Äste, Federn, Blätter, Rinden, Flechten, Nüsse, Renate Dobrovolny PREIS: € 5,– pro Person Sie erforschen, was Nahrhaftes und Gesundes Blüten, Lianen und vieles mehr. Was daraus T +43 / 664 / 2329284 am Wegrand wächst, und belohnen sich mit entsteht, ist allein eurer Fantasie überlassen. INFO & ANMELDUNG / renate.dobrovolny@ einer gesunden Jause. NATURPARK- muerznet.at FÜHRERINNEN NATURPARK-FÜHRERIN Irmgard Riegler Renate Dobrovolny (Na- (Waldpädagogin) tur- und Landschafts- T+43 / 664 / 2388513 führerin, Almführerin, Hanna Grabner (Wald- Kräuterpädagogin, Nur bei Schönwetter. Gutes Schuhwerk. schmutzunempfindliche Kleidung, Jause und und Wildnispädagogin) Jugendcoach) Geeignet für Jugendliche und Erwachsene Getränk; auch in englischer Sprache möglich T+43 / 664 / 1084644 36 Führungen 37
OBERLAND MÜRZER © nixxipixx.com © OIKOS Abenteuer Erlebnisweg an der Mürz TERMINE: jeden Dienstag in den Sommerferien, Roßlochklamm TERMINE: jeden ersten Sonntag im Monat (Mai 14 Uhr bis Oktober), 14.30 Uhr Eiskalte Ermittler Wir gehen über Leichen … DAUER: ca. 3 Stunden zurück ins Leben DAUER: mind. 2 1/2 Std. Barfuß durchs erfrischende Nass bekommst TREFFPUNKT MIND. TEILNEHMER: 4 du hoffentlich keine kalten Füße und behältst Was hat es auf sich mit der Leiche in der Rezeption Kinderhotel einen kühlen Kopf. Roßlochklamm? Von der Beerdigung bis zur TREFFPUNKT: Appelhof, Mürzsteg Wiederauferstehung gibt es am kreativsten Parkplatz Roßlochklamm Auf der Suche nach Eintagsfliegenlarven, PREIS: € 5,– pro Person Lehrpfad Österreichs alles zu sehen, was Flora Ortsteil Mürzsteg Strudelwürmern und Köcherfliegenlarven und Fauna zu bieten haben. INFO & ANMELDUNG PREIS: € 5,– pro Person bleibt kein Stein auf dem anderen. Und wenn Renate Dobrovolny, du ganz genau hinsiehst, verraten dir diese Hirschzungenfarn und Lungenflechte er- INFO & ANMELDUNG T +43 / 664 / 2329284 Tierchen auch einiges über den Zustand des zählen euch Mystisch-Magisches über ihren Hanna Grabner (Wald- renate.dobrovolny@ Wassers. Lebensraum. Aber psst! Kein Sterbenswort und Wildnispädagogin) muerznet.at weitererzählen! T+43 / 664 / 1084644 NATURPARK-FÜHRERIN Renate Dobrovolny (Natur- und Land- schaftsführerin, Almfüh- gutes Schuhwerk, Gummistiefel und Regenschutz. rerin, Kräuterpädagogin, nur bei Schönwetter, gutes Schuhwerk, Auch als Kindergeburtstagsparty; integrativ Jugendcoach) Jause und Getränk 38 Führungen 39
OBERLAND MÜRZER © nixxipixx.com © Michlbauer Einmal volltanken, Buchbares Angebot: bitte! TERMINE: 6.5., 3.6., 22.7., 5.8., 2.9., 7.10., 14.30 Uhr Kaiserlich, meisterhaft, natürlich ... an der grünsten Tankstelle weit und DAUER: ca. 3 Stunden Angebote von würzig bis heiß breit – im Wald der Sinne MIND. TEILNEHMER: 8 3 × Ausschlafen bei einem Natur- Eine kulinarische Meisterleis- park-Partnerbetrieb Ihrer Wahl TREFFPUNKT: Steinwandtner Energie tanken an 23 Kraftplätzen! Unser tung, eine gefundene Jause und (Michlbauer – Fam. Holzer, hof (Fam. Holzer), Eltern-Spezial: Das Thymianbett mit herrli- ein Wasserspender zum Aufbla- GH Holzer oder GH Freinerhof) Altenberg / Rax, Greith 4 chem Ausblick über das Neubergertal bietet sen. Was will man mehr? PREIS: Ki. € 5,50, Erw. € 6,50 • 4-Gänge-Naturpark-Menü nachhaltige Betankung über alle fünf Sinne. Und für Kinder haben wir uns etwas abso- INFO & ANMELDUNG + • 4-Gänge-Naturpark-Menü im • Picknick im Grünen lut Einzigartiges überlegt: Tanken in voller NATURPARK-FÜHRERINNEN Gasthof Holzer von Europa- • Kaiserhof Glasmanufaktur Barbara Holzer (Frühförderin, Fahrt. Auf der Hängebrücke, im Nesthocker, meister Thomas Schäffer. Psychomotorikerin, Wald- im Baumhaus oder im Klangbaum. • Picknick im Grünen: Mit Re- Preis pro Person im Doppelzimmer und Outdoorpädagogin), bis nate Dobrovolny Wiese und mit Frühstück 10 Uhr am Tag der Führung; Wegrand erforschen. ab € 168,– T +43 / 650 / 7322166, barbara@wald-der-sinne.com • Einen eigenen Wasserspender buchbar von Mai bis Oktober 2017 www.wald-der-sinne.com blasen in der Kaiserhof Glas- warme Kleidung, Jause, G etränk; manufaktur. in Englisch möglich, integrativ enate Wiltschnigg (Natur- und R Landschaftsführerin, Waldpä- Weitere Erlebnisprogramme finden Sie unter dagogin und Ameisenhegerin), INFOS UND BUCHUNG: Naturpark Mürzer Oberland, Daniela Paul www.muerzeroberland.at T +43 / 664 / 4461652 T +43 / 3857 / 8321, tourismus@muerzeroberland.at, www.muerzeroberland.at 40 Führungen 41
OBERLAND MÜRZER Naturpark-Partner Mürzer Oberland Michlbauernhof Fam. Holzer 8692 Neuberg an der Mürz T +43 / 3857 / 8457 www.michlbauer-holzer.at GH Holzer 8692 Neuberg an der Mürz T +43 / 3857 / 8332 www.gasthofholzer.at GH Freinerhof 8694 Neuberg an der Mürz T +43 / 3859 / 8102 www.freinerhof.at © Josef Moritz Weitere Naturpark-Partnerbetriebe unter www.steiermark.com/naturparke/de/unterkunft 42 43
Naturpark-Führerinnen im Naturpark Mürzer Oberland OBERLAND MÜRZER „Wenn nix mehr geht, „Begleite mich und „Nimm ein Kind an der dann muss ich raus in die tauche mit mir ein in die Hand und lass es dich Natur. Das hilft mir im Abenteuerwelt Natur.“ führen, betrachte die mer – um klare Gedanken Steine, die es aufhebt, RENATE DOBROVOLNY fassen zu können, ruhig zu lausche den Geräuschen, werden, aufzutanken.“ die es hört, und hör aufmerksam zu, was es dir BARBARA HOLZER erzählt … und es wird dich in eine Welt entführen, die du längst vergessen geglaubt hast.“ IRMGARD RIEGLER „Sei frech, wild und „Draußen sein, Natur wunderbar!“ erleben und genießen – – A. Lindgren das ist meins!“ © Stefanie Weiglhofer, privat HANNA GRABNER RENATE WILTSCHNIGG 44 45
© Manfred Flieser ten. So konnten sich die Gäste an eis. Nach einem etwa dreistündi- köstlichen Schwammerlgerich- gen Aufstieg auf den Ameisbühel ten erfreuen. Wer keine verfei- genießen rüstige Feinspitze in der nerten Waldgewächse mag, dem Lurgbauerhütte eine Kaspress- schmeckte die Rindsuppe mit knödelsuppe, ein Ofenbrat’l mit Fleischstrudel oder Frittaten, das Kraut und Knödel, einen Grieß- OBERLAND MÜRZER würzige Rehragout mit Rosma- schmarren oder handgezogenen rin-Erdäpfel-Knödel oder Haus- Topfen- oder Apfelstrudel. Dort klassiker wie Ochsenwadlgulasch oben stellt Familie Bayer in ihrer und Kalbsrahmbeuschel mit Ser- Alm-Sennerei schmackhaften viettenknödel. Karamellisierte Käse aus Bio-Rohmilch von Kü- Schwarzbeernocken kamen mit hen her, die den ganzen Sommer hausgemachtem Vanilleeis auf über in freier Natur grasen. den Tisch, die Sauerrahmschnitte mit Rhabarberröster und Ribisel Slow-Food-Styria-Gründer Manfred Flieser Mürzaufwärts zum Genuss Slow Food Styria empfiehlt: Harmonisch vereint: Natur, Kultur und Kulinarik Gastronomie Hubert kocht in der Greißlerei T + 43 / 676 / 9340330 Gasthof Holzer hubertkocht@traudeholzer.com Viele Naturliebhaber, Jäger, Fischer, den beliebten Betrieb zu machen. Hauptstraße 9, 8692 Neuberg an der Mürz Musik- und Literaturbegeisterte Auch dabei bewies der begnade- T +43 / 3857 / 8332, www.gasthofholzer.at Imkerei Karl Scheifinger Waldweg 9, 8692 Neuberg an der Mürz haben eines gemeinsam – es zieht te Koch ein goldenes Händchen, T +43 / 681 / 10434046 Lurgbauerhütte, Familie Bayer sie an den Oberlauf der Mürz. Zum der Qualitätsbegriff „Holzer“ lebt Ameisbühel (auf der Schneealm) Waldhonig, Imkereiprodukte. Spazieren, Wandern, Bergsteigen, weiter, mit Thomas Schäffer, der 8691 Neuberg an der Mürz T +43 / 676 / 6335456, www.lurgikas.at Lurgikas, Familie Bayer Mountainbiken, Kräutersammeln, den Kochberuf beim Hubinger in Altenberg 23, 8691 Neuberg an der Mürz Schwammerlsuchen, Jagen oder Etmißl erlernt hat. Kostbarkeiten T +43 / 676 / 6455239, www.lurgikas.at Alles in Biorohmilchqualität: Gereifter Fliegenfischen, zu einem Konzert aus Wald und Flur sowie beste Le- Ab Hof & Manufaktur Bergkäse, Halbhartkäse, Schnitt-, Weich- unter freiem Himmel oder zu einer bensmittel aus kleinbäuerlicher Bitte bedenken Sie, dass Direktvermark- und Frischkäse (natur oder mit Kräutern Kulturveranstaltung im Neuberger Produktion zu regionaltypischen terInnen nicht immer erreichbar sind – verfeinert), Topfen, Joghurt und ursprüngli- nehmen Sie daher vor jedem Einkauf che Sauerrahmbutter. Nach rechtzeitiger te- Münster. Schmankerln zu veredeln, lautet lefonischer Vereinbarung ist eine Abholung telefonisch Kontakt auf! seine Prämisse. Seine Lebenspart- am Bauernhof im Tal (Altenberg a. d. Rax 23, Gleich neben dem Münster kochte nerin Karolin Hanslick empfängt Greißlerei beim Münster T +43 / 676 / 6455239) möglich. Hauptstraße 11, 8692 Neuberg a. d. Mürz, Hubert Holzer mehr als 30 Jahre herzlich. Dem niederschlagreichen T +43 / 664 / 3850333 Biobauernhof Michlbauer, Familie Holzer auf Höchstniveau. 2016 war es für Sommer 2016 war es zu verdan- www.traudeholzer.com Greith 1, 8692 Neuberg an der Mürz T +43 / 3857 / 8457 ihn und seine Familie jedoch an ken, dass sich die Wälder im Natur- Hausgemachte Marmeladen, Säfte & Sirupe, www.michlbauer-holzer.at Neuberger Steinpilzöl, Kinderketchup, der Zeit, sich auf die Suche nach park Mürzer Oberland zu wahren Teekräuter, angesetzter Lärcherl- & Zirben- Urlaub am Biobauernhof, Styria-Beef-Frisch geeigneten NachfolgerInnen für Schwammerlparadiesen entfalte- schnaps, Maiwipferl-Saft und vieles mehr. fleischverkauf nach Vorbestellung. 46 Empfehlungen des Kooperationspartners Slow Food Styria 47
gewandert und gegessen, und sämtlichen Projekten sind selbst- dabei gibt es keinerlei hierarchi- verständlich. In einem derart sche Unterscheidung zwischen offenen Laboratorium werden Lehrenden und Lernenden, auch wahrlich Welten entworfen! Bei keinen Wertungswahn zwischen alldem versteht sich das „Neu- Forschung, Arbeit, Handwerk, berg College“ jedoch nicht als OBERLAND MÜRZER Spiel und sonstigen systemer- alternativakademischer Elfen- haltenden Tätigkeiten. beinturm, sondern vielmehr ist es offen, lädt ein zum Mit-Über- Getragen wird das „Neuberg setzen: Durch seine kontinuier- © Neuberg College College“ vom „Verein zur Über- liche Bespielung soll sich so der setzung der Gesellschaft“, das Bahnhof als Begegnungsort für sind künstlerisch-wissenschaft- KünstlerInnen, ForscherInnen lich Forschende unterschiedli- und überhaupt alle am Geist- chen Alters, denen die Idee des reichtum interessierten Men- „Co-educational College“ vor- schen guten Willens etablieren. Bahnhof verstehen schwebt. Abseits akademischer Institutionen werden alternative Zugänge zu Kunst und Wissen- Gibt es ihn also doch, diesen Ort der Utopie! Auf nach Oklahoma! Neuberg verbindet: Habe ich zu- Wichtigkeit zuschreiben und sich schaft entwickelt und erprobt. Neuberg! letzt hier vom „brueckenfestival“ daran festklammern – vergeblich! Interdisziplinarität, wechselnde erzählt, so setzen wir heuer über Schwerpunkte sowie die um- Bertl Mütter – www.muetter.at auf die andere Seite der Mürz. „Neuberg College“, so lautet das fassende Partizipation aller bei Neuberger Posaunencollege Womit ich bereits in die Irre füh- Zauberwort. „College“ bedeutet re. Nämlich: der Ort, von dem ich allerdings nicht, dass unbedarf- berichte – auf der Landkarte te junge Menschen – Girls Ausgewählte Kulturtipps 2017 wär’s der ehemalige Bahn- TUR mit Zöpfchen und karier- U L Neuberg College – Verein für Neuberger Seminare – dient dieser außergewöhnli- hof – lässt sich nur sym- ten Röckchen, pickelige, uch K Übersetzung der Gesellschaft Musik im Dorf um den Dom che Ort temporär für Konzerte wirkt! bolisch detektieren. Die schlaksige Burschen – auf Bahnhofstraße 4 10. – 16.7.: Die Meisterkurse und Theateraufführungen im 8692 Neuberg für Streicher und Flöte bieten Kontext der Bildenden Kunst. Frage lautet ja nicht, wo a einem Auwiesencampus T +43 / 699 / 19284641 eine brillante Gelegenheit, Waldweg, 8692 Neuberg etwa Gert Jonke seinen zwischen der Mürz und www.neubergcollege.org sich abseits des Studienalltags T +43 / 699 / 12331015 ohne Druck individuell auf www.muerzeroberland.at/ „Geometrischen Heimat- der Trasse ihrer 1996 einge- brueckenfestival Konzerte, Wettbewerbe etc. skulpturen.html 7. – 18.6., gesamte Region vorzubereiten. roman“ verfasst hat, sondern stellten Talbahn geisteswissen- T +43 / 3852 / 5620-0 www.neuberger-kulturtage. Neuberger Kabarettherbst unter welchen inwendig wirksa- schaftlich gestikulierend einher- www.brueckenmuerz.at org/seminare/seminare.html Info: Christian Waidhofer christian.waidhofer@gmail.com men Bedingungen so etwas gelin- wandeln. „Colligere“ heißt nämlich Neuberger Kulturtage & Greißlerei Traude Holzer Neuberger Herbst Konzerte – Kino in den Bergen kunsthaus muerz: Der gen kann. Dass alles schließlich im Lateinischen soviel wie „zu- Eröffnung mit der 2. Sinfonie – Greißlerei-Theater regionale Ganzjahresversorger irgendwo zutage treten muss, ist sammenbringen, sammeln“. (Wir („Auferstehung“) von Gustav Mahler Hauptstraße 11, 8692 Neuberg T +43 / 664 / 3850333 mit breitem, mehrspartigem Angebot. Wiener Str. 35, doch bitteschön eine Binsenweis- könnten also auch „Genossen- 8. – 23.7. & 15. – 17.9. www.traudeholzer.com 8680 Mürzzuschlag T +43 / 664 / 2103522 T +43 / 3852 / 5620-0 heit untergeordneten Ranges, dem schaft“ sagen – sapperlot!) Im www.neuberger- Pillhofer Skulpturenhalle www.kunsthausmuerz.at nur Philister (es grüßt die „Initiati- Collegium wird in Projektwochen kulturtage.org Hier wird in wechselnden Ausstellungen das Werk Josef Weitere Veranstaltungstermine: ve zum Schutze bedrohter Worte“) miteinander geforscht, gearbeitet, Pillhofers präsentiert. Zugleich www.muerzeroberland.at 48 Kultur 49
OBERLAND MÜRZER © nixxipixx.com Wald- und moorreiches Die intensive forstwirtschaftliche Nutzung hat in weiten Teilen des Naturparks zu Nadelholzbeständen in einheitlichen Altersklassen geführt: Blick von Kapellen nach Kalkhochgebirge Norden auf die Schneealm und die Rax. Die Landschaft des Naturparks Mürzer Oberland Der Naturpark Mürzer Oberland nen. Das Klima der Täler ist ma- Die Tatsache, dass mehr als 80 % chige Almwirtschaft. Durch ist geprägt von den morphologisch ritim geprägt (mäßig winterkalt, des Naturparks von Wald bedeckt Schwenden wird versucht, die sehr heterogenen Gebirgsstöcken niederschlagsreich), die Gebirgs- sind, hat zur Folge, dass zwei Drit- fortschreitende Verbuschung der Mürzsteger Alpen (Rax, Schnee- region ist gekennzeichnet durch tel aller landwirtschaftlichen Be- hintanzuhalten. Die alpinen alpe) und deren Karstplateaus, die Stauniederschläge aus West bis triebe Forstbetriebe sind. Auch Fels- und Eisregionen werden den Nördlichen Kalkalpen ange- Nord. die Jagd hat einen hohen Stel- für Wandertourismus und Win- hören. Geologisch dominieren tri- lenwert. Wald (samt den Wald- tersport genutzt und bergen eine adische Kalke und Dolomite sowie Die anthropogene Überformung produkten) ist das Leitthema des besonders hohe Biodiversität mit vereinzelt Schieferformationen der Naturlandschaft zur Kultur- Naturparks Mürzer Oberland. zahlreichen Endemiten. (Grauwackenzone). Eine Beson- landschaft ging historisch vom Naturnahe Waldbestände sind derheit der Grauwackenzone ist Zentralraum Neuberg aus. Von jedoch v. a. auf steile, unzugäng- Das nordwestlich der Schnee- ihr Reichtum an Lagerstätten von den ehemals deutlich größeren liche Bereiche beschränkt, das alpe gelegene Naßköhr ist z. B. Erz oder Magnesit, wie sie auch waldfreien Flächen sind viele Gros der rezenten Bestände ist eine ausgedehnte Moorland- im Naturpark allgegenwärtig sind. verschwunden, nur im Talboden durch uniforme Fichtenforste schaft (21 Moore auf 250 Hek- Entsprechend dem Chemismus des (Flusstäler der Mürz und ihrer Zu- geprägt. tar) von internationalem Rang Ausgangsgesteins sind die Produk- bringer) ist intensive Grünland- (Ramsar-Gebiet) und zugleich te der Pedogenese entweder saure wirtschaft möglich. Die Lagen oberhalb der Baum- Naturschutzgebiet. Ranker, Braunerden oder Rendsi- grenze kennzeichnet großflä- Alois Wilfling, Biologe, OIKOS 50 Die Landschaft des Naturparks Mürzer Oberland 51
PÖLLAUER TAL Naturpark Pöllauer Tal • 1983 gegründet • Unsere Kulturlandschaft: Oststeirisches Hügelland mit S treuobstwiesen • Unser Leitthema: „Schützen durch Nützen“ • Unser Leitprodukt: Pöllauer Hirschbirne • Fläche: 124 km² • 8.136 EinwohnerInnen • 35 Nächtigungsbetriebe © Helmut Schweighofer (davon 9 Naturpark-Partnerbetriebe) • 10 Naturpark-FührerInnen • 6 Naturpark-Schulen 52 53
NATURPARK-HÖHEPUNKTE 180 km Rundwander- und Themenwege, Hirschbirnwanderwege, Vogelthemenweg, Interaktiver Waldlehrpfad Masenberg, Hinter- brühl mit NaturKRAFTpark, Hirschbirnbaumallee in Hinteregg, Bienen- und Hummelschaupfad, Kräutergärten und „Kräuterpfad der Sinne“, Historischer Markt Pöllau mit „Steirischem Petersdom“ und Schlosspark, Marienwallfahrtskirche Pöllauberg und Themen- gärten, Gschaider Linde, Schönauklamm WEITERE AUSFLUGSZIELE: Hirschbirn hirsch’n Themeninseln, Volkskundliches Museum in Prätis, Echophysics – Zentrum für Physikgeschichte mit Ausstellung „Strahlung – der ausgesetzte PÖLLAUER TAL Mensch“ in Pöllau, KAPO Erlebniswelt Wirtschaft, Neue Wiener Werkstätte, Naturparkspezialitäten im Bauernladen Pöllau, Ölmühle Fandler, Konditorei Ebner, Buschenschänken 2 NATURPARK-GEMEINDEN Marktgemeinde Pöllau, Gemeinde Pöllauberg SELTENE PFLANZEN, SELTENE TIERE: Silikat-Glocken-Enzian, Kleines Knabenkraut („Muhrwiese“), Orchideenwiese, S onnentau, Steinkrebs SCHUTZGEBIETE: Landschaftsschutzgebiet Naturpark Pöllauer Tal, Naturschutzgebiet Enzianwiese am Masenberg; Naturdenkmäler, Pikeroi-Felsen bei Pöllauberg AUSZEICHNUNGEN: Naturpark des Jahres 2006, Genussregion Pöllauer Hirschbirne seit 2006, Themenweg des Jahres 2014: Natur- KRAFTpark LEITVERANSTALTUNGEN: Pöllauer Genussfrühling (22. 4. 2017), Hirschbirn-Blütenwanderung (23. 4. 2017), Pflanzentauschmarkt (29.4.2017), Blumen- und Gartentage (10. & 11. 6. 2017), ORF Radio Stei- ermark Wandertag „Rund um die Pöllauer Hirschbirne“ (26. 10. 2017) KONTAKT: Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal Mag. Christine Schwetz Karte © geografik Schloss 1, 8225 Pöllau, T +43 / 3335 / 4210 info@naturpark-poellauertal.at www.naturpark-poellauertal.at 54 55
Sie können auch lesen