LITERATUR GARAGE INTERVIEW MIT ANDREAS SCHLÜTER
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WWW.LITERATUR-GARAGE.DE 01/15 LITERATUR GARAGE INTERVIEW MIT ANDREAS SCHLÜTER WAS JUNGS GERNE LESEN UND WAS AM LITERATURMARKT FALSCH LÄUFT DIE ARCHE NOAH MIT SPASS UND VERSTAND EINE ALTE GESCHICHTE ZEITGEMÄSS, LUSTIG UND KLUG ERZÄHLT UND LIEBEVOLL ILLUSTRIERT EIN JAHRHUNDERTWERK DER ABSCHLUSS VON KEN FOLLETTS FULMINANTER TRILOGIE
AUF DER SUCHE NACH ANTWORTEN D ie Welt ist in Aufruhr. Das ist sie zwar immer, aber in den vergangenen Monaten spüren wir das besonders. Ukraine, ISIS, Flüchtlinge, Wirtschaftskrise sind nur einige Stichwörter. Die Verlage haben längst darauf reagiert und Bücher oder Hörbücher publiziert, die sich diesen Themen widmen. Wir haben uns davon einige ausgesucht und staunten. Daniel Höra stellt etwa in seinem neuen Roman das Schicksal eines Vertriebenen aus Schlesien neben das eines Flüchtlings. Wie viele Parallelen es doch gibt. Auch William Sutcliffe spricht die Themen „Feindbilder“ und „Die Mauer im Kopf“ an. Von Malala erfahren wir viel über die Situation in Pakistan, Taliban und Ihren Kampf für Menschenrechte. Ken Follett betrachtet ein ganzes Jahrhundert. Letztlich stehen wir am Ende vor vielen offenen Fragen, mit denen wir auf uns selbst zurückgeworfen sind. Die Frage nach unserer eigenen Identität drängt sich so immer wieder in den Vordergrund. Wir sollten wissen, wer wir sind, um Handeln zu können. Eine gute Basis für diese Auseinandersetzung bietet etwa Eric Berg in seinem packenden Jugendthriller „Schrei“. Mit „Changers – Drew“ haben T Cooper und Allison Glock einen Mehrteiler begonnen, in dem die Hauptfigur noch öfter die Illustration: © 9comeback / Shutterstock.com Identität wechselt. Spannende Einblicke in seine Arbeit und in den Literaturbetrieb gibt uns in die- ser Ausgabe Andreas Schlüter. Seit seinem Erstlingswerk „Level 4 – Die Stadt der Kinder“ vor 20 Jahren ist er eine feste Größe in der Szene. Seither sind über 80 Bücher von ihm erschienen, mit denen er ein Millionenpublikum begeistert. Das ist längst noch nicht alles in dieser Ausgabe. Und wir hoffen, dass Ihnen die Vielfalt in dieser Ausgabe gefällt. Viel Spaß beim Lesen! Gernot Körner Chefredakteur, Literatur Garage
INHALT | WAS SIE IN DIESER AUSGABE ERWARTET... INHALT INTERVIEW MIT SPIELERISCH DIE WELT ENTDECKEN ANDREAS SCHLÜTER Der große Kreativ-Atlas lädt ein zum Was Jungs gerne lesen und was am Rätseln, Malen und Entdecken Literaturmarkt falsch läuft BEVOR ES ZU SPÄT IST DIE KINDERZEITSCHRIFT „PHILIPP“ Schule, Liebe, Mobbing: Über kleine Der hochwertige Zeitschriften-Klassiker Gemeinheiten die aus dem Ruder laufen bietet ein spannendes Gewinnspiel DIE MAUER IM KOPF DIE ARCHE NOAH MIT SPASS UND William Sutcliffe kämpft gegen Vorurteile VERSTAND und Feindbilder Eine alte Geschichte zeitgemäß, lustig und klug erzählt und liebevoll illustriert EIN GANZ NORMALES, SEHR MUTIGES MÄDCHEN VON DER SUCHE NACH SCHUTZ, Die bewegende Geschichte des Mäd- FREIHEIT UND WÜRDE chens Malala Daniel Höra erzählt von Flucht und Ver- treibung, von Fremdheit und Freund- EIN JAHRHUNDERTWERK schaft Der Abschluss von Ken Folletts fulmi- nanter Trilogie WER WEISS SCHON, WAS MORGEN GESCHIEHT KAMPFARENA ELTERNSPRECHTAG Die Suche nach Identität in Zeiten von Das Hörbuch zum Film mit Anke Engelke Queer und Gendering nimmt übereifrige Eltern aufs Korn DIESE ICONS FÜHREN SIE DURCH DAS E-MAG i Link zum Leseprobe Weitere Bildergalerie Hörprobe Kauf einsehen Informationen öffnen abspielen
INTERVIEW | ANDREAS SCHLÜTER INTERVIEW MIT ANDREAS SCHLÜTER „ICH HABE EINFACH DAS GESCHRIEBEN, WAS ICH SELBST ALS KIND GERN GELESEN HÄTTE“ M it seinem Buch „Level 4 – Die Du liest oft in Schulen. Warst du Stadt der Kinder“ begeistert eigentlich selbst ein guter Schüler? Andreas Schlüter seit 20 Jahren Andreas Schlüter: In der Grundschule hunderttausende Schüler. Seither sind gehörte ich zu den Besten. Im Gymnasi- über 80 Bücher von ihm erschienen. um aber ging es stetig bergab bis zur 7. Dabei bedauert er doch, dass er einfach Klasse: mit drei Fünfen sitzengeblieben. nicht so viel Zeit wie Ideen hat. Ständig Eine Welt brach zusammen. Und ich war ist er auf Lesereise und seiner Zielgruppe kurz davor, von der Schule abzugehen. ganz nah. Wir haben mit ihm über seine Aber ich hatte einen tollen Latein- und Schulzeit, seine Lesungen, den Litera- Sportlehrer, der gleichzeitig der Klassen- turbetrieb und eine ganze Menge über lehrer der unteren Klassen war. Jungs gesprochen: Er sagte: „Ich kann einen guten Fußballer brauchen. Komm zu mir.“ Ich wiederholte die Klasse und hatte im zweiten 7.Klasse- ANDREAS SCHLÜTER ... ... wurde 1958 in Hamburg geboren. Bevor er mit dem Schreiben von Kinder- und Jugendbüchern begann, leitete er mehrere Jahre Kinder- und Jugendgruppen und arbeitete als Journalist und Redakteur. Mit dem ersten Band der Erfolgsserie „Level 4“ gelang ihm 1994 der Durchbruch als Schriftsteller. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt er Drehbücher, u.a. für den Tatort und Krimi.de.
Drehbücher Tatort – Todesschütze (mit Mario Giordano), MDR, 2012 Tatort – Tödliche Ermittlungen, SWR, 2011 Polizeiruf 110 – Zapfenstreich (mit Mario Giordano), BR, 2010 Beutolomäus und die vergessene Weihnacht, 24 Folgen, KiKA, 2009 Tatort – Todesstrafe (mit Mario Giordano) MDR, 2008 Tatort – Fettkiller (mit Mario Giordano), SWR, 2007 Krimi.de – Flinke Finger/Ausgeliefert (mit Mario Giordano), KiKA, 2007 Tatort – Racheengel (mit Mario Giordano), MDR, 2007 Tatort – Freischwimmer (mit Mario Giordano), MDR, 2005 Krimi.de – Abgezogen/Crash (mit Mario Giordano) KiKA, 2004 Zeugnis, ein Jahr später, plötzlich nur kein belletristisches Buch mehr angerührt. Einsen und Zweien. Übrigens halte ich In dieser buchlosen Zeit aber war ich deshalb das heutzutage vielfach verpö- durchgängig ein begeisterter nte „Sitzenbleiben“ nicht für eine Strafe, Comic-Leser. In der Oberstufe fing ich sondern für eine durchaus überlegens- dann das Lesen mit politischen Büchern werte Option. wieder an. Später schlug ich mich als mittelmäßiger Schüler bis zum Abi durch. In Latein und Sport aber blieb die 1 oder 2 bis zum Schluss. Hast Du schon damals viel gelesen? Als kleines Kind wurde mir von meiner Mutter zum Glück täglich vorgelesen. Auch später habe ich regelmäßig abends im Bett gelesen. Auf dem Gymnasium ließ das nach. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir in der 5. und 6. Klasse Bücher gelesen hätten. Autorenlesungen gab’s schon mal gar nicht. Dann der Bruch in der 7. Klasse. Klassenlektüre: „Der Schim- melreiter“. Klassenarbeit: „Beschreibe, wie der Autor die Spannung erzeugt.“ Ich schrieb einen Aufsatz, warum ich das Buch stinklangweilig fand und von Span- nung weit und breit nichts entdecken konnte. Immerhin eine Drei bekommen. Aber von da an bis zur 11. Klasse habe ich
INTERVIEW | ANDREAS SCHLÜTER IN DER GRUNDSCHULE GEHÖRTE ICH ZU DEN BESTEN. IM GYMNASIUM ABER GING ES STETIG BERGAB BIS ZUR 7. KLASSE. Oft ist zu hören, „Schlüter schreibt Wie lesen Jungs? Jungs-Bücher". Stimmt das und wenn Es gibt eine Menge Untersuchungen ja, warum? darüber, in denen ich mich meistens auch Ja und nein. Ich schreibe für Jungs. wiederfinde. Mädchen erwarten und ver- Mittlerweile auch sehr bewusst. Sie sind langen eine größere Tiefe in den Figuren, mein Maßstab. Ich frage mich immer, ob Emotionen, Zweifel, Gedanken. Spannung es Jungs interessieren könnte, was ich soll sich aus den Emotionen ergeben. schreibe. Ich bekomme aber oft die Rück- Jungs wollen Handlung, Taten, Entschei- meldung, dass viele meiner Bücher auch dungen, Action und Witz ... Den wollen sehr gern von Mädchen gelesen werden. beide Geschlechter gleichermaßen. Span- Das freut mich dann jedes Mal sehr, aber nung soll sich aus der Handlung ergeben. der Maßstab für mein Schreiben sind sie nicht. Begonnen hat das unbewusst. Ich Es ist amüsant, wenn in Lesegruppen habe einfach das geschrieben, was ich Frauen manchmal an meinen Büchern selbst als Kind gern gelesen hätte. Und kritisieren, dass die Figuren zu wenig ich war und bin nun mal ein Junge. emotional seien. Es stimmt nicht, aber Bücher Zwillingschaos hoch 2 (mit Irene Margil), Baumhaus, Bd.1 erscheint Herbst 2013 City Crime, Tulipan, Bd.1 erscheint Herbst 2013 Dangerous Deal, Kosmos, 2013 Underdocks – Verschwörung in der Hafencity, dtv, 2012 Grusel garantiert, Carlsen, seit 2011 Fünf Asse (mit Irene Margil), dtv, seit 2008 Pangea (mit Mario Giordano), cbj, 2008/Carlsen, 2011 Gesucht, Arena, 2005 Lösegeld, Altberliner, 2001 Level 4 – Die Stadt der Kinder, Altberliner/dtv/Arena, 1994 (bis heute mehr als 500.000 verkaufte deutschsprachige Exemplare, in sieben Sprachen übersetzt, es folgten 12 weitere Folgen der Level-4-Reihe, Gesamt-Auflage: 1,5 Mio)
Auszeichnungen Goldener Spatz – Preis der Kinderjury für Kurzspielfilm „Flinke Finger“, 2008 Internationaler Preis junger Leser – Nominierung für „Level 4“, 2008 Segeberger Feder für Jugendkrimi „Gesucht“, 2005 Hansjörg-Martin-Preis – Nominierung für „Reality Game“, 2004 Hansjörg-Martin-Preis – Nominierung für „Lösegeld“, 2002 Emil – Auszeichnung für den besten Kinderkrimiautor, 1998 ich verstehe den Einwand. Denn das, was Ist eine spezielle Leseförderung für die Leserinnen an „Gefühl“ vermissen, Jungs nötig? empfinde ich als Kitsch. Und sehr viele Ja, unbedingt! Jungs und Männer empfinden das eben Bis etwa zur sechsten oder siebten genau so wie ich. Sie erkennen oder Klasse werden Jungs fast ausschließlich wissen, welche Emotionen mein Held hat von Frauen sozialisiert! Und das bedeutet oder haben muss, wenn er dieses oder aufs Lesen bezogen: alles, was Jungs toll jenes tut – ohne dass man expliziert be- finden, ist aus der Sicht ihrer erwachsenen schreiben müsste, dass er jetzt wütend, – weiblichen! – Bezugspersonen zunächst traurig oder eifersüchtig ist. mit einem Mangel behaftet. Siehe oben. Comics, Grusel-, Action- Würde das nicht vieles leichter oder oder Fußballgeschichten? „Na ja, besser klarer machen? als wenn er gar nichts liest!“ „Als Einstieg Im Gegenteil, das würde oft die Hand- doch okay!“ Es wird nicht anerkannt. lung zerstören. Jungs sprechen nicht drüber, können die Emotionen des Hel- den aber dennoch nachvollziehen und nachempfinden. Es ist wie im Leben, in dem Frauen Männern auch sehr gern vorwerfen, zu wenig über sich und ihre Gefühle zu sprechen. Wohl- gemerkt, sie stellen es nicht fest und akzeptieren, dass Männer so sind, sondern sie formulie- ren es als Mangel des Mannes und als Forderung an ihn, sich dem weiblichen Verhalten anzupassen. Und so erfährt es auch der Junge beim Lesen. Er soll gefälligst das lesen, was Frauen nach ihren Kriterien gefällt. Das will er nicht, also lässt er das Lesen mitunter ganz.
INTERVIEW | ANDREAS SCHLÜTER NEIN, LIEBE IDEOLOGINNEN: DIE MÄNNER FEHLEN DORT NICHT, WEIL DIESE BERUFE ZU SCHLECHT BEZAHLT WÄREN! Der Junge ist ein Leser zweiter Klasse Generalisieren lässt sich das doch nicht. und oft leider auch ein Schüler zweiter Klar, jetzt kommen die Einwände: es ist Klasse. Denn zu oft wird ein Junge nicht kein Automatismus, nicht bei allen so, als Junge, sondern als schlechteres Mäd- nur eine Minderheit. Natürlich. Darum chen betrachtet. Er zappelt mehr, kon- geht es nicht. Aber umgekehrt wird die zentriert sich schlechter, ist lauter, leb- Brisanz deutlich: Bei fast allen männ- hafter, äußert weniger, was ihn bedrückt, lichen Jugendlichen, die durch Gewalt und hat mehr Schwierigkeiten, das Lesen und Kriminalität aufgefallen sind, können zu erlernen. Lesen ist aber die Grundla- sie diese mangelnde Förderung, den ge allen Lernens! schief gelaufenen Bildungsweg, nachver- Es gibt eine Fülle von Maßnahmen und folgen. Förderprogrammen für Mädchen in den Besonders drastisch ist dieses Problem Naturwissenschaften, obwohl ihnen das bei Jungs mit sogenanntem „Migrations- Lernen ohnehin leichter fällt. Aber es hintergrund“. Denn dort ist in der Familie gibt in den Schulen so gut wie keine die Entwicklung der Lesefähigkeit in der Förderprogramme im Lesen oder im deutschen Sprache besonders schwierig. Fach Deutsch für Jungs. Wenn Jungs Es besteht also ein noch höherer Förder- aber im Lesen nicht gefördert werden, bedarf. Aber das Gegenteil passiert: Die so eben auch nicht in der Grundlage weiblichen Bezugspersonen – also 99 für jegliches Lernen. Sie sind oder wer- Prozent aller Bezugspersonen für Grund- den schlechter in der Schule oder wer- schüler – im Bildungswesen tun sich mit den bei gleichen Leistungen oft auch einer Jungsförderung für Migranten- schlechter benotet, wie wir aus Studien kinder noch mal besonders schwer, weil wissen. Das Selbstwertgefühl geht zu- sie ja meinen, die Jungs würden in die- rück, der Junge lernt noch schwieriger, sen Familien ohnehin schon zum weil er keine Erfolgserlebnisse hat, „Pascha“ erzogen. Folgerichtig müsste der Kreislauf schließt sich. Aufgrund man die Mädchen fördern. des mangelnden Lernens sinken die Der Trugschluss: Zum „Pascha“ erzo- Zukunftschancen, es folgt die s oziale gen heißt ja nicht fürs Lesen und Lernen Ausgrenzung. Und irgendwann gibt es gefördert zu werden – sondern eher im nur noch ein Mittel, sich „Respekt“ zu Gegenteil! verschaffen: Gewalt. Die Weigerung, so muss man es leider Es ist kein Zufall, dass im „gewaltberei- vielerorts schon nennen, Jungs im Bil- ten Milieu“ unter männlichen Jugend- dungswesen zu fördern, führt zu einem lichen der Begriff „Respekt“ eine enorm wachsenden sozialen Sprengstoff, der hohe Bedeutung hat. uns eines Tages um die Ohren fliegen
wird. Viele debattierte Probleme um ist die Mitte der regelmäßig, normal mangelnde Integration usw. haben hier lesenden Jungs. einen ihrer wesentlichen Ursprünge. Dies zeigt aber nur, dass man auch Jungs fürs Lesen begeistern kann, wenn Woher kommen die Initiativen, Jungen man ihnen den richtigen Lesestoff gibt, gezielt zu fördern? wenn sie auch männliche, (vor)lesende Interessanterweise kommen die ersten Vorbilder vorfinden und davon gibt es positiven Impulse, Leseförderung für unter jungen Vätern heute sicher mehr Jungs zu entwickeln, nicht aus den Schu- als früher. Wenn man den Jungen mit len, sondern von den Bibliothekarinnen, seinen Interessen ernst nimmt und seine die begonnen haben, Jungs für sich zu Vorlieben für Geschichten akzeptiert, gewinnen. Oder von privaten Initiativen sprich, wenn man den Jungen einfach wie „kicken und lesen“, „Fußball und als Jungen respektiert und aus ihm nicht Kultur“ und anderen. etwas anderes machen will. Viele Biblio- thekarinnen haben das erkannt, Deutsch- Nur noch ein Satz, bevor die Diskussion lehrerinnen merken das auch mehr und gleich wieder in eine falsche Richtung mehr. Aber es fehlen dennoch männliche läuft. Natürlich gibt es auch viele lesende Bezugspersonen in den Grundschulen, Jungs. Sogar mehr als je zuvor! Das meist Bibliotheken, Kinderbuchabteilungen der verkaufte Buch im Jahre 2014 war ein Buchhandlungen. Jungsbuch: Gregs Tagebuch! Ich denke, Nein, liebe Ideologinnen: die Männer beide Gruppen sind angewachsen: die fehlen dort nicht, weil diese Berufe zu Vielleser und die Nichtleser. Ausgedünnt schlecht bezahlt wären! Zurück zu den Lesungen: Warum liest Du so viel an Schulen? Das Vorstellen und Vorlesen seiner Bücher, der direkte Kontakt zu seinen Lesern, gehört zum Berufsbild des Schriftstellers. Und meine Leser sitzen eben in den Schulen. Zweitens nimmt die Tendenz bei den Ver- lagen stark zu, 100 % der Arbeitskräfte und des Werbeetats auf zwei, drei Spit- zentitel zu konzentrieren. Der „Rest“ des Programms, also 90 bis 95 % der Bücher eines Verlags gehen komplett leer aus. Der Verlag nimmt seine Verpflichtungen gegenüber einem Buch und einem Autor immer weniger wahr. Die großen Buch- handlungen und -ketten schließen sich diesem Trend an und bestellen größten-
INTERVIEW | ANDREAS SCHLÜTER teils nur die Spitzen- und Schwerpunkt- Regel der Aha-Effekt. Nicht so in dieser titel, sprich: mehr und mehr ist man als Schulklasse. Es meldete sich ein Junge: Autor gezwungen, an diesem trichter- „Bei mir braucht er Geld, denn ich über- förmigen Filter vorbei, seine Werke dem nehme den Supermarkt!“ Der Bann war Leser direkt vorzustellen. gebrochen. In wenigen Minuten waren Bei Kinderbüchern haben die Lesungen die Geschäfte der Stadt aufgeteilt, nichts aber noch den äußerst wichtigen Effekt hatte sich verändert, außer dass die Ge- der Leseförderung. Haben die Schüler schäftsinhaber jetzt Kinder waren. Genau einen Autoren erst einmal persönlich so habe ich es dann im Buch umgesetzt: kennengelernt und für gut befunden, die Kinder in Band 2 benehmen sich so sinkt die Schwelle, ein Buch zu lesen, plötzlich wie Erwachsene. enorm. Deshalb nehmen bei meinen Lesungen die Fragen und das direkte Manchen Lehrern fällt die Gespräch mit den Schülern auch minde- Vorbereitung auf Lesungen schwer. stens die Hälfte der Zeit ein. Kannst Du ein paar Anregungen Viertens haben die Lesungen den Effekt, geben, wie Lehrer sich vorbereiten nah dran zu bleiben an seinen Lesern. und eine Autorenlesung sinnvoll Ob ein Witz oder eine spannende Hand- nutzen können? lung genau so funktioniert, wie man Ja, der erste Schritt ist, dass überhaupt es sich beim Schreiben vorgestellt hat, eine Vorbereitung stattfindet. Sehr, sehr erfährt man ganz unmittelbar bei Le- häufig wird eine Autorenlesung betrach- sungen. Kinder haben nämlich den Vor- tet wie ein Sportfest oder wie hitzefrei. teil, dass sie keinen Höflichkeitsapplaus Die Lehrer glauben, sie hätten nun eine kennen. Sie sagen direkt heraus ohne Freistunde, weil ihre Schüler ja von au- jede Diplomatie, ob ihnen etwas gefällt ßen bespaßt werden. Die wenigsten oder nicht. Bessere Rückmeldungen Lehrer betrachten eine Autorenlesung kann man als Autor gar nicht haben. als eine Stunde mit einem bezahlten Do- Mein Buch „Level 4.2 – Zurück in die zenten, obwohl die Eltern, der Schulver- Stadt der Kinder“ – also die direkte ein, die Bibliothek für die Lesung ja nicht Fortsetzung meines „Level 4“-Bestsellers wenig Geld ausgegeben haben. 250,- bis - ist z.B. durch eine Lesung entstanden: 300,- € pro Lesung plus Fahrt und even- Ich erzählte den Schülern den Inhalt von Level 4, also dass sämtliche Erwachsene aus der Stadt verschwinden, verbunden ÜBERHAUPT SOLLTE MAN EINE wie immer mit der Frage: „Was würdet ihr denn als erstes machen, wenn die AUTORENLESUNG WIE EINE THEATERAUFFÜHRUNG MIT Erwachsenen fort sind?“ Es kam eine typische Antwort: „Ich hole ANSCHLIESSENDEM GESPRÄCH mir alles Geld aus der Bank.“ Auf meine übliche Entgegnung: „Aber BEGREIFEN du brauchst doch kein Geld, es gibt ja auch keine Verkäufer mehr“ folgt in der
tuell Hotel, dann vielleicht sogar zwei Lesungen für verschiedene Altersstufen. Da ist man schnell bei 700,- bis 900,- Euro für so einen Vormittag. Unver- ständlich, dass es trotzdem immer noch Lehrkräfte gibt, die eine so teure Auto- renlesung dann wie eine Freistunde ver- puffen lassen, statt sie in den Unterricht einzubinden. Immer wieder kann man feststellen, dass auch die Lehrer vom Berufsalttag eines Schriftstellers oder vom Prozess der Ent- stehung eines Buches nicht viel wissen. Wie viel weniger also können sich die Schüler das vorstellen. „Sind Sie Millionär?“ „Haben Sie einen eigenen Hubschrauber?“. Wie kommt eine Idee, die ein Mensch zu Hause auf einen Zettel schreibt, in Form eines Buches ins Kinderzimmer eines Schülers? Zu diesem Entstehungsprozess gibt es ist, scheint den Schülern auf ewig fremd bei manchen Verlagen sehr schön illus- zu bleiben. „Schreib einen Aufsatz!“ und triertes Material. Geht man das mit den dann werden die Rechtschreibfehler und Schülern vorher durch, entstehen auto- der Ausdruck korrigiert. Ist das alles? matisch viele konkrete Fragen, die ein Jedenfalls kommen zum Handwerk des Autor beantworten kann. Schreibens eigentlich sehr selten Fragen. Wie schade, oder? Was könnte man Das ist schade. Welche Frage kommt alles mit den Schülern über den Auf- denn immer? bau von Geschichten, die Informations- Wie entstehen Ideen? Eine Frage, die JE- beschaffung, die Selbstdisziplin beim DES Mal kommt. Auch von den Lehrkräf- Arbeiten, die Sprache, die Entwicklung ten. Seltsam, oder? Denn JEDER Schüler von Sprache – Jugendsprache, Fernseh- muss ja spätestens für den nächsten Sprache, Anglizismen usw. – erfahren Aufsatz eine Idee haben. Es scheint aber und mit einem Schriftsteller diskutieren, kaum Anregungen oder Gespräche da- wenn man eine Autorenlesung spezifisch rüber im Unterricht zu geben. Denn über vor- und nachbereiten würde! Wenn ich die allgemeine Frage „Woher haben Sie den Schülern manchmal erzähle, dass ihre Ideen?“ geht es nie hinaus. Noch der neueste 3D-Action-Thriller, den weniger zur Recherche, nie zum Hand- sie vielleicht gerade auf DVD geguckt werk des Schreibens, zur klassischen haben, im Prinzip der gleichen Erzähl- „Heldenreise“ – also alles, was in jedem struktur folgt wie schon die Geschichten Handbuch übers Schreiben nachzulesen der griechischen Mythologie und dass
INTERVIEW | ANDREAS SCHLÜTER eines der spannendsten Fantasy-Action- gibt eine immer krassere Konzentration Abenteuer, die man sich vorstellen kann, auf die Spitzentitel eines Verlags. Das die Odyssee ist – aufgeschrieben im heißt: Anders als vor zwanzig Jahren achten Jahrhundert vor Christi Geburt –, entscheiden heute nicht mehr fachlich staunen sowohl Schüler als auch Lehrer gut ausgebildete Lektorate über ein Pro- immer Bauklötze. (Kleiner Vermerk zu gramm, sondern BWLer in den Vertriebs- oben: Das, was Jungs interessiert, hat abteilungen. Das wird langfristig zu einer also nichts mit Literatur zu tun?) enormen kulturellen Verflachung führen. Es ist heute schon so: Wenn Mario Barth Genau – und dafür braucht man Profis. oder Daniela Katzenberger auf die Idee All dieses, was man mit einem Autor käme, ein Kinderbuch zu schreiben, dann besprechen, vor- und nachbereiten wäre das in einem der großen Verlage kann und sollte, ist eben auch ein guter sofort DER Spitzentitel und würde in Grund, sich wirklich einen professio- allen Filialen der Buchhandelsketten nellen Autoren einzuladen und nicht den stapelweise im Eingang liegen. Alle Hobbyschreiber von nebenan, weil der anderen Kinderbücher dieses Verlags seine Lesungen gratis anbietet. würden in dem Programmhalbjahr keine Rolle mehr spielen. Es wird ausschließlich Nichts gegen alle möglichen ehrenamt- nach erhofftem Verkaufserfolg entschie- lichen Vorlese-Aktionen – im Gegenteil. den und gehandelt. Diejenigen Verleger Aber der Unterschied von diesen zu und Lektorate, die einfach gute, schöne einer Veranstaltung mit einem Profi-Au- Geschichten entdecken, entwickeln und toren ist derselbe wie der zwischen dem veröffentlichen wollen, haben es immer Schultheater für den Elternabend und schwerer. der Premiere im städtischen Theater. Zum Glück gibt es noch reichlich gute Bei der Gelegenheit nebenbei bemerkt: Bücher, die auch sehr erfolgreich sind, Überhaupt sollte man eine Autorenle- aber nur deshalb werden gute, experi- sung wie eine Theateraufführung mit an- mentelle, spannende Bücher überhaupt schließendem Gespräch begreifen: d.h. noch verlegt. Die beschriebene Ten- man sitzt auch wie im Theater und nicht denz ist dennoch unübersehbar. Es wird auf Matten oder im Stuhlkreis, man be- auch immer stärker einfach nur kopiert: reitet sich ggf. inhaltlich vor, man rennt Eine Vampirromanze wurde Bestseller? nicht mittendrin hinaus aufs Klo, isst und Auf einen Schlag hat jeder Verlag seine trinkt nicht und sitzt auch nicht mit Win- Vampirromanze. Gregs Tagebuch ist terjacke, Schal und Pudelmütze da. Das ein Mega-Bestseller? Plötzlich scheint alles scheint in manchen Unterrichtsstun- es nur noch Tagebücher und Comic-Ro- den mittlerweile gang und gäbe zu sein. mane zu geben. Die einzelnen Verlage entwickeln immer weniger ein eigenes Du hast über 80 Bücher in 20 Jahren Profil oder gar ein Markenzeichen, sie geschrieben. Was hat sich in all der wollen einfach nur ein möglichst großes Zeit im Buchmarkt verändert? Stück vom jeweiligen Mainstream- Ich hab’s oben schon angedeutet. Es Kuchen abbeißen. Mehr Anspruch gibt
es kaum noch. Aus Verlegern werden Vertriebs-BWLer nicht mehr gefallen immer mehr Börsenmakler, die statt auf lassen wollen und die kleine inhaberge- Aktienkurse auf Verkaufszahlen starren - führte Fachbuchhandlung mit wirklicher völlig egal, was sie verkaufen, wichtig ist Beratung, einer kompetenten Auswahl nur: wie viel? und Live-Veranstaltungen. Ironischer- weise könnten sogar ausgerechnet Was bedeutet das für Verlage und solche Unternehmen wie amazon oder Autoren? Apple mit und wegen ihrer breit gefä- Die Tragik: Wenn die Verlage in dieser cherten Selfpublishing-Möglichkeiten Richtung weitermachen – und danach mit zu den Rettern des Buchmarktes sieht es aus – werden sie über kurz oder gegen die Verflachung in Verlagen und lang ihre Autoren verprellen. Wenn ich Buchhandelsketten aufsteigen. Das alles mich als Autor sowieso um alles selbst ist – noch – eine düstere Zukunftsvision, kümmern muss und meine Bücher vom aber die Tendenzen sind sehr deutlich Verlag im Handel gar nicht mehr ange- erkennbar. priesen werden, dann brauche ich auch bald keinen Verlag mehr. Denn ein Lekto- Woran arbeitest Du gerade? rat und den Buchdruck kann man mittler- Ich habe gerade den ersten Band e iner weile selbst finanzieren und seine Bücher neuen Weltraum-Reihe für Kinder fertig selbst zu veröffentlichen, ist technisch geschrieben. Denn gut g emachte auch längst ein Kinderspiel. Science Fiction für Kinder gibt es kaum, Wenn Verlage und damit Buchhand- trifft aber nach wie vor das Interesse lungen aber mit der Zeit keine Autoren sehr vieler Jungs. Der erste Band mei- mehr haben, wird es dort nur noch eine ner Space-Kids erscheint im Oktober „diddlmaus-artige“ Trashkultur geben, bei dtv. die Dschungelcampisierung des Buch- Außerdem schreibe ich aktuell einen marktes sozusagen. Kinder-Krimi, der im Bundestag spielt Die Autoren werden von den Verlagen und anschließend endlich wieder eine zunehmend in eine Casting-Situation ge- neue Gruselgeschichte. Nach zwei trieben. Deren Werke werden zunächst Jahren dürfen meine kleinen Helden Olli mal nur als E-Book herausgegeben und und Ricky ein neues Abenteuer erleben. nur bei Erfolg später auch gedruckt. Nachdem die Reihe trotz viel Lobes Oder man schaut sich gleich auf dem eingestellt wurde, weil dem Verlag die Selfpublishing-Markt um, um dort die gar nicht mal so schlechten Verkaufs- Bestseller abzugreifen. Der Verlag kauft zahlen zu gering waren (siehe Tendenz dann nicht mehr ein durch das Lektorat oben) habe ich zum Glück einen neu- geprüftes Manuskript, sondern ungele- en Verlag gefunden, der die Reihe nun sen irgendeine „Fifty Shades of Grey“- fortsetzt, denn es macht mir wahnsinnig Schmonzette, weil bereits erfolgreich. viel Spaß, diese Gruselreihe zu schreiben. Als Gegenbewegung sehe ich künftig Und dann will ich in diesem Jahr mal nur die Autoren selbst, die sich diese wieder ein Drehbuch schreiben. Degradierung zum Hilfsarbeiter der Gernot Körner
GEWINNSPIEL | DIE KINDERZEITSCHRIFT „PHILIPP” DIE KINDERZEITSCHRIFT „PHILIPP“ PÄDAGOGISCH WERTVOLL MIT JEDER MENGE SPASS „A lles Gute für Ihr Kind auf sechzig im Kindergarten und in der Grundschule. Seiten“, steht auf dem Cover der Neben den schönen Illustrationen und Kinderzeitschrift „Philipp“. Ein hoher der liebevollen Gestaltung des Heftes Anspruch. Und weil gerade die Fastenzeit ist es vor allem die Vielfalt, die begeis- beginnt, geht es in der aktuellen Ausgabe tert: suchen, raten, vergleichen, vorle- ausschließlich um Ostern. Das Kinderma- sen, lernen, singen, basteln, malen und gazin ist ein echter Klassiker seines Genres. spielen – all das steckt im Heft. Je nach Ganz bewusst verzichten die Macher auf Alter und Entwicklungsstufe können sich den Einsatz von Gimmicks und setzen auf die Kinder den Inhalt selbst erschlie- inhaltliche Qualität und eine hochwertige ßen. Spielerisch fördern die Aktivitäten Ausstattung der Zeitschrift. Wahrnehmung, Konzentration, Kreativität Die Macher: Das sind Hanne Türk, Chefre- dakteurin, Art-Direktorin und Schöpferin Basteln • Spielen • Malen • Lernen • Sin von Philipp und seinen Freunden, und Nr. 3/2015 (März/ Österreich e 4,20 April), 18. Jahrga • Schweiz SFr. 7,80 ng, Deutschland e 3,75 • BeNeLux e 4,80 gen • Spanien e 4,90 Norbert Landa, Herausgeber des Maga- Wir freuen uns auf • Italien e 4,90 de n zins und Autor vieler Kindergeschichten. Mit Philipp der Maus und seiner Katze Das Magazin für Kinder ab 4 Osterhasen! Zum Vorlesen: Alles Gute für Ihr Ki Tiger können sich die Kinder ausgiebig Die Eiermaler sind wir! auf 60 S eiten! nd auf Ostern vorbereiten: mit lustigen Bild- geschichten, Rätseln, Reimen, Ausmal- seiten und vielen Bastelideen für Kinder Woher kommen die Schmetterlinge? Ausschneiden und aufstellen: Philipp und seine Freunde Abo Nr. 3/2015 it lm p ie se n i ns e i n Pr w en G e to l l
Gewinnspiel: Philipp verlost unter allen Einsendern drei Jahres-Abonnements. Beantworten Sie nur unsere Frage und schicken Sie die Antwort mit Ihrer Adresse an: Philipp • Postfach 5466 • 79021 Freiburg oder: gewinnspiel@philipp-die-maus.de Und hier die Frage: Wie heißt die Katze von Philipp? Einsendeschluss ist der 30. April 2015. und Analysefähigkeit, aber auch Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kulturtechniken wie rechnen, le- sen und schreiben. Dabei zeigt sich im ganzen Heft die große Erfahrung von Türk und Landa im Kreativbereich. Bei nä- herem Hinsehen offenbart sich die ganz fröhlichen Eiermalern. Natürlich passt es besondere Qualität des Magazins. So sind perfekt zu dem Osterhasenabenteuer, das die Ausmalbilder nicht nur zum Ausmalen Philipp und seine Freunde im Heft erleben. nach vorgegebenen Mustern, sondern So spricht das Kindermagazin noch weitere bieten auch die Möglichkeit, eigene Ideen Sinne an. Alle hören zu und singen mit. einzubringen. Mal sind es Bilder an der Für Abonnenten von Philipp gibt es Wand, die es zu gestalten gilt, mal ist noch eine Menge Onlineextras für PC es Spielzeug, das fehlt und frei gemalt und Tablet. Vor allem Hör- und Spiele- werden darf. Neben bunten Bastelbögen erlebnisse gehören dazu. finden sich auch Bastelanleitungen, die Das Kindermagazin Philipp ist zu eigener Gestaltung anregen, und das gemeinsam mit seinen Onlineangeboten Bemalen der Ostereier lässt der Phantasie ein pädagogisch und ästhetisch ohnehin freien Lauf. wertvolles Angebot, das Kinder in ihrer Noch etwas Besonderes gibt es bei Entwicklung sinnvoll mit Vielfalt und Philipp: Was sich nicht mit Papier machen Freude unterstützt. lässt, bringt die Redaktion den Kindern per Internet mit nach Haus. Diesmal ist Mehr dazu unter: es Musik in Form des Liedes von den www.pilipp-die-maus.de
BUCHVORSTELLUNG | DIE ARCHE NOAH MIT SPASS UND VERSTAND BIBLIOGRAPHIE: KIRSTEN BOIE/REGINA KEHN BUCH TITEL: WARUM WIR IM SOMMER MÜCKENSTICHE KRIEGEN, DIE SCHNECKEN UNSEREN SALAT FRESSEN UND ES DEN REGENBOGEN GIBT EINE GESCHICHTE VON NOAH UND DER ARCHE JUMBO BILDERBUCH, HARDCOVER, 38 SEITEN 14,99 € ISBN: 978-3-8337-3381-9
DIE ARCHE NOAH MIT SPASS UND VERSTAND KIRSTEN BOIE/REGINA KEHN „WARUM WIR IM SOMMER MÜCKENSTICHE KIREGEN, DIE SCHNECKEN UNSEREN SALAT FRESSEN UND ES DEN REGENBOGEN GIBT” V erbrechen, Mystik, Ka- Kirsten Boie ist es gelun- den rechtschaffenen Noah, tastrophen, Dramatik, gen, die Arche Noah vom der mit seiner Familie die Rettung und die brutale Bedrohlichen und von der Arche baut, je ein Pärchen Vernichtung des Verwerf- Schwere zu befreien. Im von den Landtieren ein- lichen – das ist der Stoff, Stil einer modernen Mär- lädt, die Flut überdauert für den sich bereits die chenerzählerin hat sie den und so mit Gottes Hilfe alten Babylonier begeis- alten Stoff neu verfasst. Tiere und Menschen rettet. tert haben. Schon in den Der Patriarch Noah ver- So weit, so gut. Daraus ersten Epen, dem Atraha- wandelt sich in einen Fa- schafft Boie eine witzige sis-Epos vor knapp 4.000 milienvater, der es mit sei- und charmante Geschichte Jahren und im späteren nen Kindern, allen voran in einem warmen, humor- Gilgamesch-Epos steht die mit dem aufsässigen und vollen, meist auch flap- Geschichte von Noah und eigenwilligen Japheth, sigen, entspannten Stil. der Arche. In der Thora nicht leicht hat. Dabei ha- und damit im Alten Testa- ben alle Glück, dass Gott IM STIL E INER ment gehört sie zu den nicht als der strafende und bekanntesten Erzählungen wütende Schöpfer des MODERNEN MÄRCHEN- und im Koran erscheint der Universums erscheint, son- Prophet Nuh (Noah) nicht dern als verständiger und ERZÄHLERIN HAT SIE nur an vielen Stellen. Ihm selbstreflektierter Weiser. ist auch eine Sure gewid- DEN ALTEN STOFF NEU met. So fasziniert die Arche Und doch hält sich Boie an Noah seit Jahrtausenden die biblische Vorlage. Gott VERFASST. länder- und religionsüber- beschließt, die sündige greifend Generation für Menschheit mit einer Sint- Generation aufs Neue. flut zu vernichten, entdeckt
BUCHVORSTELLUNG | DIE ARCHE NOAH MIT SPASS UND VERSTAND Die Autorin Kirsten Boie ... ... geboren 1950 in Hamburg, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugend- buchautorinnen. Nach ihrem Studium promovierte sie in Litera- turwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. Nach der Adoption des ersten Kindes musste sie auf Verlangen des vermit- telnden Jugendamtes die Lehrerinnentätigkeit aufgeben und begann zu schreiben. 1985 erschien Kirsten Boies erstes Buch, “Paule ist ein Glücksgriff”, das mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ihr Gesamtwerk erhielt Kirsten Boie im Jahr 2007 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und im Jahr 2008 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2011 wurde sie mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr eh- renamtliches Engagement wurde ihr 2011 das Bundes- verdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Kirsten Boie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Hamburg. heran. Die üblen Verhal- tensweisen der damals so bösen Leute erscheinen in Wer sich schon immer ...“, steht hier eingangs zu ihrer Version eigentlich gar gefragt hat, wie es denn lesen. Auch vom großen nicht fern. Die Menschen sein konnte, dass alle Tiere Gedränge auf der Arche gehen ständig aufeinan- in derselben Gegend ge- ist die Rede und dass es der los, klauen, reden lebt haben sollen, findet wohl überrascht, dass kein schlecht über ihre Nach- hier endlich Verständnis: Tier versuchte, ein an- barn und lassen sich noch „Aber trotzdem muss es deres zu fressen. Auf die- viel Schlimmeres einfallen. wohl so gewesen sein, se verständnisvolle Weise Wenn Gott sie darauf an- weil sich nämlich über die rückt Boie die Geschichte spricht, hören sie einfach Geschichte, die ich er- an die Erfahrungswelt nicht zu, sondern machen zählen will, alle einig sind ihrer jungen Zielgruppe einfach so weiter.
Boies Arche Noah be- Boie und Kehn haben zieht die Vorstellungswelt gemeinsam ein Bilderbuch und Alltagserfahrungen geschaffen, das ein echtes von Kindern mit ein. Sie Fest und ein Spaß für die nimmt ihre Sprache auf Sinne und den Verstand ist und ihren oftmals feinen und schon deshalb in jeder Humor. Sie überrascht Kinderbibliothek einen und erklärt mit einem festen Platz haben sollte. Augenzwinkern ganz Gernot Körner nebenbei, warum wir im BOIE LÄDT IHR JUNGESPUBLIKUM DAZU Sommer Mückenstiche kriegen, die Schnecken EIN, ÜBER DIE NATUR, DIE MENSCHEN unseren Salat fressen und es den Regenbogen gibt. UND DIE WELT AUF ENTWICKLUNGS Sie erzählt aber auch über Menschliches und GERECHTE WEISE NACHZUDENKEN UND Konflikte. Damit erhält das Buch seine große ZU PHILOSOPHIEREN. Aktualität. So lädt Boie ihr junges Publikum dazu ein, über die Natur, die Menschen und die Welt auf entwicklungsgerechte Die Illustratorin Weise nachzudenken und zu philosophieren. Dass daraus ein wunder- Regina Kehn ... schönes Bilderbuch ent- standen ist, verdanken ... geboren 1962 in Hamburg, studier- wir auch Regina Kehn. te Illustration an der Fachhochschule für Ihre Illustrationen harmo- Gestaltung in Hamburg. Seit 1990 arbeitet nieren perfekt mit der sie freiberuflich als Kinder- und Jugendbuchil- fröhlichen und schwung- lustratorin. Für den JUMBO Verlag hat Regi- vollen Geschichte. Kräf- na Kehn zusammen mit Kirsten Boie bereits tige Farben, lustige mehrere Titel realisiert. Unverwechselbar sind Tier- und Menschencha- dabei ihre ausdrucksstarken Illustrationen, die raktere sowie ein Fülle immer auch eine ganz eigene Geschichte er- liebevoller Details erzäh- zählen. 1996 erhielt Regina Kehn die Bron- len mit und nochmal eine zemedaille in der Sparte Illustration eigene Geschichte. Es vom Art Directors Club. Sie lebt mit gilt so viel zu Entdecken ihrem Mann und ihren beiden und zu Schauen. Töchtern in Hamburg.
BUCHVORSTELLUNG | VON DER SUCHE NACH SCHUTZ, FREIHEIT UND WÜRDE VON DER SUCHE NACH SCHUTZ, FREIHEIT UND WÜRDE DANIEL HÖRA „DAS SCHICKSAL DER STERNE” F lucht und Vertreibung uns kommen. Und ebenso Höra hat gut recherchiert. haben eine jahrtausen- wenige möchten wissen, Augenzeugenberichte von dealte Tradition. Moses unter welch unwürdigen Flüchtlingen aus beiden musste mit dem Volk Israel Zuständen viele Asylsu- Kulturkreisen bilden die vor den Soldaten des Pha- chende hierzulande dahin- Basis für seinen Roman. rao flüchten, Maria und vegetieren müssen. Entsprechend ist der Auf- Joseph mit ihrem Neuge- bau des Buchs. In die Rah- borenem vor den Schläch- Diesen Themen widmet menhandlung integriert tern des Herodes und die sich Daniel Höra in sei- er die Erinnerungen der Germanenvölker mussten nem neuen Jungendro- beiden Hauptfiguren. Die sich vor den Hunnen Atti- man „Das Schicksal der körperlichen und geistigen las in Sicherheit bringen. Sterne“. Er erzählt die Strapazen, die Karl und Eigentlich ist immer je- Geschichte von Karl und Adib jeweils zu zerbrechen mand auf der Flucht. Adib, die sich in Berlin drohen, deuten sich in begegnen. Während der diesen Gedanken an. Beide Nach dem zweiten Welt- eine vor 70 Jahren mit geben sich nicht auf. Um krieg traf es viele Millio- Mutter und Schwester aus zu überleben, müssen sie nen Deutsche, die unter seiner schlesischen Heimat Unglaubliches ertragen und größten Gefahren und floh, kommt der andere sich in Hochgeschwindig- Entbehrungen ihre alte aus dem weit entfernten keit entwickeln. Gleichzeitig Heimat verlassen mussten, Afghanistan in die Haupt- haben beide in der Gegen- um in die Besatzungszo- stadt. Zwar trennen beide wart zu kämpfen. Der eine nen zu flüchten. Kaum Alter und Sozialisation mit verschiedenen Alters- jemand mag sich vorstel- voneinander. Doch die Er- gebrechen, der andere len, welches Leid etliche fahrung von Verlust, Angst mit den Behörden um die von jenen auf sich neh- und Verfolgung sowie die Anerkennung als Asylant. men müssen, die auf der gemeinsame Begeisterung Flucht vor Unterdrückung, für die Sterne bilden ein Wie nahe sich die Flücht- Misshandlung und Tod zu viel stärkeres Band. lingsschicksale des alten
Der Autor Daniel Höra ... ... geboren in Hannover, ist in einer Hochhaussiedlung am Stadtrand aufgewachsen. Er sammelte in seiner Jugend selbst Erfahrungen mit Polizei und Justiz. Nach der Schule arbeitete er am Fließband, war Möbelträger, Altenpfleger, BIBLIOGRAPHIE: DANIEL HÖRA Taxifahrer und TV-Redakteur. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Berlin. Bei BUCH TITEL: bloomoon sind von ihm außerdem die DAS SCHICKSAL DER STERNE BLOOMOON, ARS EDITION Jugendbücher „Das Ender der HARDCOVER, 256 SEITEN Welt“, „Gedisst“ und „Braune 14,99 € (D) / 15,50 € (A) ISBN: 978-3-8458-0758-4 Erde“ erschienen. und jungen Mannes sind, der Diskriminierung ihrer Rainer und die Nachbarin zeigen die Parallelen, Zeitgenossen ausgesetzt. Mildred. die Höra an vielen Stel- Zwischen all dem Schreck- len eingebaut hat. Da ist lichen erfahren sie auch Mit „Das Schicksal der die Sorge und allzu frühe Hilfe, Mitleid und mensch- Sterne“ ist Höra genau zur Verantwortung für Mut- liche Solidarität. Dabei richtigen Zeit ein packender ter und Geschwister auf lässt Höra seine Leser erle- Jungendroman rund um der Flucht, die schwierige ben wie sich etwa die Hal- Flucht und Vertreibung Beschaffung der Lebens- tung einiger Protagonisten gelungen. Er ist ein Plädo- mittel, aber auch die Ro- von purer Ablehnung über yer für Würde, Solidarität manzen von Karl und Emmi das wachsende Verständ- und Offenheit; drei Dinge, vor 70 Jahren und Adib nis zur Mitmenschlichkeit die gesellschaftlich gerade und Marie heute. Beide bis hin zur Freundschaft etwas rar erscheinen, die Protagonisten sehen sich wandelt. Dabei entwickelt wir dennoch dringend im immer wieder der Ableh- er wunderbare Charakte- Überfluss brauchen. nung, den Vorurteilen und re wie den Hausmeister Gernot Körner
BUCHVORSTELLUNG | WER WEISS SCHON, WAS MORGEN GESCHIEHT WER WEISS SCHON, WAS MORGEN GESCHIEHT T COOPER/ALLISON GLOCK „CHANGERS – DREW” M anch einem ist der Changers – Drew ist der ventionen und Verhaltens- Tag schon verdorben, erste Band einer fantasie- weisen auseinander. Stück wenn er morgens in vollen Geschichte. In den für Stück führen Sie in die den Spiegel sieht. Wie USA ist bereits Band zwei Geschichte ein. Sie haben muss es sich da erst anfüh- von vier erschienen. Wie Zeit. Schließlich geht es um len, wenn jemand bei der schon in einigen ihrer frü- einen Mehrteiler. Der Leser Morgentoilette entdeckt, heren Werke setzen sich T erfährt von den Schwierig- dass er wohl über Nacht Cooper und Allison Glock- keiten, die Drew damit hat, eben mal das Geschlecht Cooper mit menschlichen ihre neue Identität anzu- gewechselt hat. So geht wie gesellschaftlichen Kon- nehmen, die nur ein Jahr es dem 14-jährigen DIE ERZÄHLUNG IST PHANTASIEVOLL, Ethan, der ab sofort die äußerst attrak- PACKEND UND tive Drew ist. Von ihren Eltern erfährt REGT AN Sie, dass sie ein Changer ist; eine alte Menschenart, die viermal ihre Identität wechselt, bevor sie sich für eine entscheidet. Dabei sind die BIBLIOGRAPHIE: T COOPER / ALLISON GLOCK Gebote der Chan- ger sehr streng BUCH TITEL: und das passt so CHANGERS – DREW KOSMOS gar nicht in das HARDCOVER, 352 SEITEN Leben eines jungen 16,99 € (D) / 17,50 € (A) ISBN: 978-3-440-14362-9 Mädchens ...
Die Autoren T Cooper, ... halten soll. Sie lernt die oftmals komplizierten Ge- setze der Changers. Durch die Augen eines früheren ... Jahrgang 1972, ist in Los A ngeles g eboren. männlichen Wesens er- Nach dem Besuch des Middlebury College in fährt sie am eigenen Kör- Vermont lehrte er Englisch in New Orleans. Bereits per den Sexismus und die 1996 zog er nach New York. Heute lebt er im Stadt- körperliche Gewalt ihrer bezirk Manhattan. Er hat für eine Reihe von Maga- Altersgenossen. Sie muss zinen und Zeitungen geschrieben. Bevor er seine sich aber gleichzeitig mit Tätigkeit als Autor aufnahm, gehörte er der dem subtilen und perfiden Dragking-Boygroup The B ackdoor Boys als Verhalten ihrer Mitschüle- T-Rok an. rinnen auseinandersetzen. Freundschaft und Liebe zu Freundin und Freund ge- Allison Glock ... stalten sich kaum weniger kompliziert. Somit gelingt es den Auto- ... ist in West Virginia geboren. Sie ist Autorin ren, dass sich die Fantasie- der New York Times Notable Books und eine gestalt Drew mit all dem der Gewinnerinnen des renommierten Whiting in übersteigerter Form Awards. Ihre Artikel sind unter anderem in der auseinandersetzen muss, New York Times, GQ, Esquire, New York mit dem sich alle Jugend- Times Magazine, New Yorker, Elle, Marie lichen in weiten Teilen Claire und vielen anderen Magazinen der Welt herumschlagen. erschienen. Indem sie ihre Geschichte damit selbst erzählt und dabei kein Ver- ein imaginäres Tagebuch trauen. Sicher- bespricht, erlebt der Leser heit und Vertrau- diese Auseinandersetzung en entwickelt sich so zu unmittelbar. Dabei lei- einem weiteren zentralen in ihrer Vielschichtigkeit det sie darunter, dass sie Thema des Romans. eine echte Identifikati- sich mit ihren Sorgen und Cooper und Glock ist zum onsfigur. Die Erzählung Nöten niemandem anver- Auftakt des Mehrteilers ist phantasievoll, pa- trauen kann. Nicht nur die eine sehr gute Geschichte ckend und regt an, sich Changers-Bibel verbietet gelungen, die Manuela mit zahlreichen Fragen es. Auch in ihren Eltern Knetsch gekonnt ins Deut- des Lebens auseinan- oder ihrer Advokatin Tra- sche übertragen hat. Das derzusetzten. Eine phan- cy, die sie im Auftrag der ist nun mal die erste Vo- tastische Geschichte, die Changers begleitet, findet raussetzung dafür, gele- Lust auf mehr macht. sie kein Verständnis und sen zu werden. Drew ist Gernot Körner
BUCHVORSTELLUNG | SPIELERISCH DIE WELT ENTDECKEN SPIELERISCH DIE WELT ENTDECKEN „ENTDECKE DIE WELT! DER GROSSE KREATIV-ATLAS” BUCH TITEL: ENTDECKE DIE WELT! DER GROSSE KREATIV-ATLAS VERLAG ARSEDITION SOFTCOVER, 80 SEITEN, 2 BÖGEN MIT STICKERN AB 8 JAHREN 12,99 € (D) / 13,40 € (A) ISBN: 978-3-8458-1017-1
I „ENTDECKE DIE WELT! DER GROSSE n jedem Kind steckt ein kleiner Christoph Kolumbus oder James Cook. Kaum beginnen sie KREATIV-ATLAS“ RICHTET SICH AN GRUND- zu krabbeln, entdecken SCHULKINDER UND GIBT EINEN ERSTEN EINBLICK IN DIESE GROSSE WEITE WELT sie die Welt: Wie sieht es eigentlich unter dem Wohnzimmertisch aus? Oder hinter dem Nacht- Architektur. Dabei ent- Stromausfall mit gelber kästchen? steht nicht der Eindruck, Farbe beheben. Im Asien- alte Klischees zu bedienen, Kapitel finden die Kinder Später erkunden sie die im Gegenteil: die Welt beispielsweise ein Brett- verschiedenen Bereiche besteht eben nicht nur spiel zum Thema Kampf- im Kindergarten und der aus Starbucks und Apple- künste und in Ozeanien Nachbarswohnung. Und Store. Sie ist wunderbar erwecken sie die vielfältige das erste Mal allein auf bunt und vielfältig – das Lebenswelt der Riffe mit dem Weg zur Schule zu fasziniert und begeistert! Stickern zum Leben. sein – ein riesiges Aben- teuer! Kinder sind immer Dieser Atlas versucht Dieser Kreativ-Atlas bringt bereit, Neues und Frem- nicht komplizierte Er- Kindern die Vielfalt der des ganz unvoreingenom- klärungen abzugeben, Welt näher. Neben vielen men zu entdecken und sondern macht vor allem spannenden Informatio- glücklicherweise ist die Spaß. Die Kinder erhalten nen bekommen sie vor Welt ja so riesig! nicht nur Einblick in viele allem die Möglichkeit, sich Details fremder Kulturen, kreativ auszutoben, zu „Entdecke die Welt! Der sondern sie können auch malen und zu rätseln und große Kreativ-Atlas“ rich- jede Menge malen, kle- in ihrer Fantasie die ganze tet sich an Grundschul- ben, rätseln und kochen. Welt zu bereisen. Für eini- kinder und gibt einen Die Zusammenstellung der ge Aufgaben ist es nötig, ersten Einblick in diese kleinen Aufgaben ist sehr selbst zu schreiben. Zudem große weite Welt. Jeder abwechslungsreich. Neben ist ein gewisses Abstrak- der fünf bewohnten Kon- zwei beigefügten Bögen tionsvermögen notwen- tinente hat sein eigenes mit Stickern, kommen vor dig. Daher empfiehlt sich Kapitel, das die charak- allem Buntstifte, die klei- dieses Buch vor allem teristischen Eigenheiten nen grauen Zellen sowie für Kinder ab dem Ende exemplarisch vorstellt. eine große Portion Fanta- der ersten Klasse. Viele Das Buch behandelt da- sie zum Einsatz. Aufgaben können aber bei Witterung, Tierwelt, In Europa können die Kin- auch Vorschülern schon traditionelle Kleidung und der historische Gebäude Spaß machen, wenn ihnen Bräuche sowie außerge- zuordnen, in Afrika eine jemand die erklärenden wöhnliche Essens-Gepflo- Fata Morgana malen. In Texte vorliest. genheiten und berühmte New York müssen sie einen Tobias Schudok
BUCHVORSTELLUNG | BEVOR ES ZU SPÄT IST BIBLIOGRAPHIE: ERIC BERG BUCH TITEL: SCHREI BLOOMOON 2015 KLAPPENBROSCHUR, GEPRÄGTER EINBAND, 160 SEITEN 12,99 € (D) / 13,40 € (A) ISBN: 978-3-8458-0775-1 BEVOR ES ZU SPÄT IST ERIC BERG „SCHREI” W ie schön ist doch die Jugendzeit! Ist sich eine neue Autorengeneration, der sie das wirklich? Junge Menschen ausgezeichnet gelingt, die moderne, stehen oft unter so hohem Erwar- sich ständig wandelnde Lebenswelt der tungsdruck, dass sie ihn kaum ertragen jungen Generation einzubeziehen. können. Dabei setzen sich viele selbst am meisten unter Druck. Gleichzeitig Zu ihnen gehört Eric Walz, alias Eric suchen sie Antworten auf die großen Berg. In seinem neuen Roman erzählt er Fragen des Lebens, um in all dem Chaos die Geschichte von Lulu, die eine Wo- sich und ihren eigenen Weg zu finden. che vor Ende der Sommerferien in ihr Liebe, Freundschaft und Beruf gehören Schulinternat zurückkehrt. Für Lulu ist zu den zentralen Themen, die sie gerne diese Rückkehr in das Haus Lombardi als gleichwertig betrachten. Eine Mög- eine Rückkehr zu ihren großen Proble- lichkeit der Auseinandersetzung bietet men. Ein echter Albtraum. Nicht nur, seit jeher die Literatur. Zurzeit entwickelt dass sie einige Mitschülerinnen mob-
GESCHICKT WECHSELT WALZ DIE EBENEN UND DIE PERSPEKTIVEN. ben. Ihr Sportlehrer hat sie belästigt gewinnen. Die frühen, oftmals trauma- und statt nun als Opfer Genugtuung tischen Erfahrungen in der Kindheit, zu erfahren, sieht sich Lulu nun selbst entwickeln letztlich die Motivation für das einer Intrige ausgesetzt, durch die sie jeweilige Handeln einzelner. ins Zwielicht gerät. Und zudem muss sie sich endlich zwischen ihrem Freund Lars Geschickt wechselt Walz die Ebenen und und Niko entscheiden. Schließlich ent- die Perspektiven. In die Rahmenhand- wickeln die Dinge ihre eigene Dynamik lung bettet er die Augenzeugenberichte und münden in eine Katastrophe. der Mitschüler ein. Damit ist von Anfang an klar, dass die Geschichte zunächst Walz bettet seine Geschichte in das einen üblen Verlauf nimmt. Dabei gelingt Internatsleben reicher Kinder ein. Das es ihm, die Geschwindigkeit seiner Erzäh- Haus Lombardi mit seiner Heuchelei lung ständig zu steigern und mit einigen und Ignoranz; immer darauf bedacht, Wendungen einem überraschenden Probleme zugunsten des eigenen Rufs Ende zuzuführen. zu unterdrücken. Dies und der schwüle August lassen eine bedrückende Atmo- „Schrei“ ist ein spannender und packender sphäre entstehen, in der seltsame Dinge Jugendroman, der aufgrund seiner Viel- geschehen. Da ist der Dorfjunge Lenn- schichtigkeit und Nähe zu den Herausfor- art, der hinter Lulu her ist und sie stalkt; derungen, denen sich junge Menschen die seltsamen Schreie am Ufer des Sees gegenüber sehen, zur Diskussion und zum und die Geschichte um die verschollene Nachdenken anregt. Das Buch ist eine Ein- Mandy. Spannend auch, wie die Kind- ladung an alle, sich mit sich selbst und ihrer heitsgeschichten einiger Protagonisten Umwelt auseinander zu setzen. für den Handlungsverlauf an Bedeutung Gernot Körner Der Autor Eric Berg ... ... ist das Pseudonym des deutschen Schriftstellers Eric Walz. Mit seinem Debütroman „Die Herrin der Päpste“ landete er einen großen Erfolg. Sein Roman „Das Nebelhaus“ stand wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Eric Walz lebt in Berlin und auf Gran Canaria.
BUCHVORSTELLUNG | DIE MAUER IM KOPF DIE MAUER IM KOPF WILLIAM SUTCLIFFE „AUF DER RICHTIGEN SEITE” die Siedler töten wol- len. Mehr Details erfährt Joshua nicht. Als er einen Tunnel entdeckt, der ihn auf die andere Seite führt, lernt er dort Leila kennen. BIBLIOGRAPHIE: WILLIAM SUTCLIFFE Sie rettet ihn vor seinen wütenden Verfolgern. BUCH TITEL: AUF DER RICHTIGEN SEITE Joshua merkt schnell, dass (ORIGINALTITEL: THE WALL) es auf der anderen Seite RORORO ebenso gute, wie schlechte HARDCOVER, 352 SEITEN AB 12 JAHREN Menschen gibt. Er begin- 16,99 € (D) / 17,50 € (A) nt zu verstehen. Von da AUFLAGE: 3 (1. SEPTEMBER 2014) an wehrt er sich, mit aller SPRACHE: DEUTSCH Kraft, gegen Vorurteile und ISBN: 978-3-499-21231-4 Ungerechtigkeit. D as Richtige tun und das Orte viele Analogien zu Sutcliffe erzählt die Ge- Böse bekämpfen. Wer den besetzten Zonen in schichte aus der Perspekti- mit Überzeugung auf der Westbank aufweisen, ve des 13-jährigen Joshua. der richtigen Seite steht, geht es Sutcliffe letztlich Dieser fühlt sich unwohl der kann nicht irren. Wer um nichts weniger, als die mit seinem Stiefvater, der bewährte Vorurteile be- größte Mauer nieder zu sich zwischen ihn und seine hält, fühlt sich mit den reißen: die Mauer in den Mutter gedrängt hat und passenden Feindbildern Köpfen der Menschen. der diesen Kampf gegen im Kopf richtig gut. Da- die Bösen auf der anderen gegen erscheint die Re- Joshua liebt seine Mutter Seite so heftig verteidigt. alität vielschichtiger und und hasst seinen gewalt- In diesem Kampf fiel einst erheblich komplizierter. tätigen Stiefvater. Die Joshuas leiblicher und Vorurteile, Zonen, Mauern, Familie wohnt in einem Rei- liebevoller Vater. Joshua Feindbilder und Hass sind henhaus, in der künstlichen vermisst seinen Vater und wesentliche Elemente in Siedlung Amaris. Eine er vermisst seine Mutter, William Sutcliffes neuem Mauer trennt sie von den wie sie früher war. Jetzt Buch. Auch wenn dessen „bösen Feinden“, welche hat sie sich ganz auf die
Sie können auch lesen