2020 Mitglieder-informa on - www.dav-moosburg.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FEINES FÜR DEN BERGFREUND Pro-Shop Obere Hauptstr. 53 Das neue 85354 Freising Freiluwerk-Magazin Tel 08161/9896565 Jetzt kostenlos bestellen! www.freiluwerk.de DAV_2020.indd 2 19.11.2019 09:02:16
I N H A LT Jahresprogrammhe 2020 der Sek on Moosburg im Deutschen Alpenverein e. V. Terminkalender ..................................................................................................... 4 Grußwort des 1. Vorstands .................................................................................... 7 Neumitglieder ....................................................................................................... 8 Jubilare ................................................................................................................ 11 Verstorbene ......................................................................................................... 12 Jahresabschlussfeier/Ehrung der Jubilare ........................................................... 14 Jahresmitgliederversammlung ............................................................................ 15 Stadtwaldfest....................................................................................................... 16 Bergzirkel-Abende ............................................................................................... 17 Lau reff / Nordic-Walking-Treff .......................................................................... 19 Lauf 10! ............................................................................................................... 20 Silvesterlauf ......................................................................................................... 21 Mountainbike ...................................................................................................... 22 Winter Workout................................................................................................... 25 Skitouren ............................................................................................................. 27 Wintertouren ...................................................................................................... 39 Bergtouren ......................................................................................................... 46 Hochtouren ......................................................................................................... 57 Hü entouren ...................................................................................................... 58 Teilnahmerichtlinien ............................................................................................ 60 Checkliste für Bergwanderungen ........................................................................ 62 Mitgliedsbeiträge ................................................................................................ 63 Kinder und Jugend | Murmel ere ....................................................................... 64 Familiengruppe.................................................................................................... 69 Kle eranlage | Öffnungszeiten, Kurse u. Tarife ................................................... 74 Kle ergruppen | Berichte und Termine .............................................................. 74 Vereinsbücherei................................................................................................... 80 Verleihmaterial .................................................................................................... 88 Anschri enverzeichnis ........................................................................................ 89 Kontaktdaten | Impressum ................................................................................. 90 3 DAV_2020.indd 3 19.11.2019 09:02:16
TERMINKALENDER Dezember Do 26. Weihnachtsskitour S. 30 Di 31. Silvesterlauf 2019 S. 21 Januar Di 07. Bergzirkel S. 17 Sa 18. Winterwanderung Priener Hü e S. 40 Sa 18. Tagesskitour Sonntagshorn S. 30 Di 21. Bergzirkel S. 17 So 26. Familiengruppe Geißkopf S. 70 Februar So 02. Tagesskitour Bodenschneid/LVS-Übung S. 31 Di 04. Bergzirkel S. 17 Fr 07. – So 09. Familiengruppe Skiwochenende S. 70 Sa 08. Winterwanderung Hühnerberg S. 41 Sa 15. – Mo 17. Mehrtagesskitour S. 32 Di 18. Bergzirkel S. 17 Do 20. Sonnenschein-Tagesskitour S. 32 März Di 03. Bergzirkel S. 17 Do 05. Jahresmitgliederversammlung S. 15 Sa 07. – Mo. 09. Genussskitouren Kemater Alm S. 33 Sa 14. Winterwanderung Riesenberg S. 42 So 15. Weißwurst-Tagesskitour S. 33 Di 17. Bergzirkel S. 17 Fr 20. – Mo 23. Mehrtagesskihochtour S. 34 Fr 27. Sonnenschein-Tagesskitour S. 34 April Di 07. Bergzirkel S. 17 Sa 04. Lederhosen-Dirndl-Skitour S. 35 Sa 04. Winterwanderung Großer Arber S. 43 Di 21. Bergzirkel S. 17 Mo 13. Osterwanderung S. 46 Mai Di 01. Familienkle ern Mainburg S. 70 4 DAV_2020.indd 4 19.11.2019 09:02:17
TERMINKALENDER Di 05. Bergzirkel S. 17 Mi 06. Bergtour Lochner Horn S. 46 Mo 11. Start MTB-Treff S. 22 Sa 16. Familiengruppe Höllbachtal S. 70 Di 19. Bergzirkel S. 17 Sa 23. Bergtour Toter Mann S. 47 Fr 29. – So 31. Familiengr. Hü en-WE S. 70 Juni Di 02. Bergzirkel S. 17 Do 04. Bergtour Hörndlwand S. 47 So 14. MTB-Tour Rund um den Osser S. 23 Di 16. Bergzirkel S. 17 Sa 20. – Sa 27. Hü entour Nockberge I S. 58 Sa 27. Bergtour Hochfelln S. 49 Sa 27. – So 28. Mehrseillängenkle ern Mieminger Bg. S. 74 So 28. – Sa 18.7. Ak onswochen Stadtradeln S. 54 Juli Di 07. Bergzirkel S. 17 Sa 04. Stadtwaldfest S. 16 Sa 11. Bergtour Sonnjoch S. 49 So 12. Fahrradtour S. 50 Sa 18. Bergtour Tajatörl S. 50 Di 21. Bergzirkel S. 17 So 26. MTB-Tour zum Schachenhaus S. 23 Do 30. Bergtour Notkarspitze S. 51 August Di 04. Bergzirkel S. 17 Fr 7. – So 9. Hü entour Nockberge II S. 58 Mi 12. Bergtour Schachen S. 51 Sa 15. Familiengruppe Leichte Wanderung S. 71 August Di 18. Bergzirkel S. 17 5 DAV_2020.indd 5 19.11.2019 09:02:17
TERMINKALENDER Fr 21. – So 23. Hochtour S. 57 September Di 01. Bergzirkel S. 17 Mi 2. Bergtour Heimgarten u. Herzogstand S. 53 Fr 11. – Mo 14. Hü entour Nockberge III S. 59 Di 15. Bergzirkel S. 17 Sa 19. Bergtour Große Schlicke S. 53 Fr 18. – So 20. Familiengruppe Hü enwochenende S. 71 So 23. – Mi 26. Hochtour Brenta-Durchquerung S. 57 Oktober Di 06. Bergzirkel S. 17 Sa 10. Bergtour Bayerisch Kanada S. 54 Sa 10. Familiengruppe Bahntour Tegernsee S. 71 Di 20. Bergzirkel S. 17 Sa 10. Familiengruppe Bustour Hirschstein S. 71 Sa 31. Umwelt-Bergtour S. 54 November Di 03. Bergzirkel S. 17 Sa 14. Bergtour Hochpla e S. 55 Di 17. Bergzirkel S. 17 Fr 20. Jahresabschlussfeier|Mitgliederehrung S. 14 Dezember Di 01. Advents-Bergzirkel S. 17 Sa 05. Nikolaus-Bergtour S. 55 Di 15. Bergzirkel S. 17 Sa 26. Weihnachtsskitour S. 28 Do 31. Silvesterlauf 2020 S. 21 6 DAV_2020.indd 6 19.11.2019 09:02:17
GRUSSWORT Liebe Neumitglieder, endlich von den Nachtspeicheröfen liebe Bergfreunde, getrennt, welche uns lange Zeit gute Dienste erwiesen haben. Jetzt haben zuerst einmal ein herzliches „Grüß wir eine neue Zentralheizung mit Gas- Go !“ an alle Neumitglieder in brenner einbauen lassen und so hoffe unserer großen Bergsteigerfamilie der ich, dass wir jetzt für die nächsten DAV-Sek on Moosburg e. V. Jahre Ruhe haben werden und somit auch ein warmes Vereinsheim, das zu Wieder ist ein erfolgreiches Jahr ver- vielen gemütlichen Sitzungen einlädt. gangen, auf das wir mit Stolz zurück- blicken können. Die unterschiedlichen Am 5. März findet unsere Jahres- Veranstaltungen zum 150-Jahre- mitgliederversammlung sta . Durch Jubiläum des DAV wie Filmvorführung eure Anwesenheit beweist ihr eure im Rosenho ino, Faschingsumzug der Zugehörigkeit zu unserer Sek on und Murmel ere und Erwachsenen sowie es gilt auch als Dank an die Vorstand- unser gelungenes Sommerfest haben scha und alle Ehrenamtlichen. dazu beigetragen. Eure Unterstützung können wir Unsere Sek on hat 2019 ein umfang- immer gebrauchen. Je mehr Schultern reiches Programm angeboten. Die sich die Aufgaben teilen, desto weni- Teilnehmerzahl war ganz gut, mit ger trägt der Einzelne. doch noch etwas Lu nach oben. All denen, die ak v viele Stunden Liebe Bergfreunde, mit der Teilnahme ihrer Freizeit opfern, um uns zu unter- an unseren Veranstaltungen und stützen, gilt mein größter Dank. Touren zeigt ihr auch euer Interesse an unseren Bemühungen, euch etwas Für das Jahr 2020 wird wieder ein Tolles anzubieten. Für neue Ideen und vielfäl ges und abwechslungsreiches Vorschläge sind wir jederzeit offen! Programm angeboten, bei dem wir uns freuen würden, Euch wieder zu Zahlreiche Baustellen haben uns sehen. jedoch 2019 auch viel Energie geraubt und natürlich Kosten verursacht. Mit den besten Wünschen für das Im Februar hat uns die Heizung im nächste Bergjahr 2020 im Namen der Kle erturm im S ch gelassen. Nach Sek on verbleibe ich langen Diskussionen und Suchen nach Handwerkern ist es uns dann gelun- Euer gen, im Juni das Vereinsheim neu Ingolf von Pressen n eindecken zu lassen. Schließlich hat Erster Vorsitzender das Vereinsheim auch noch eine neue Heizung bekommen: Wir haben uns 7 DAV_2020.indd 7 19.11.2019 09:02:17
NEUMITGLIEDER Herzlich Willkommen! Neumitglieder 2019 in der Sek on Moosburg des DAV e.V. Konstan n Ambros David Hummes Brigi e Bauer Daniela Junker Mar na Berglez Philipp Junker Peter Berglez Felix Kaiser Arnold Josef Blaimer Fiona Kaiser Petra Brix Louisa Kaiser Helga Deliano-Weichenrieder Ramona Kaiser Hans-Jürgen Deurer Johanna Corinna Kilian Sabrina Duda Maria Ma hea Kilian Chris ne Ehrmaier Brigi e Klapfenberger Josef Ehrmaier Louise Mathilda Knecht Stephan Finsterhölzl Merle Johanna Knecht Anne-Marie Floß Peter Knecht Benjamin Fröhlich Rodrigues Yvonne Knecht Sebas an Furtner Michael Kögl Andreas Gaßlhuber Uwe Kohde Be na Gerstner Dr. Sabine Korger Imme Goldstein Marie-Louise Kowollik Zoa Goldstein Rodrigues Petra Langner Charlo e Gruber Nathalie Leclercq Franziska Gruber Mar n Leitsch Helmut Gruber Adrian Lenz Tizian Gruber Elsa Lohmeir Ursula Gruber Katy Lohmeir Elisabeth Hahn Antonia Mancheva Bernhard Hämmerl Carolin Michalic Ingrid Hämmerl Monika Miokovic-Reichel Katharina Hämmerl Dr. Katrin Münch Tatjana Hämmerl Sarah Münch Verena Har g Sophie Münch Dr. Uwe Heinkel Wolfgang Münch Helmut Heinrich Denny Naujoks Ralf Hildebrand Michael O o Julian Hobmeier Jenny Pannier Alena Hölzl-Hobmeier Dominik Peller Christoph Huber Hanna Pfister Johannes Hudler-Oswald Jürgen Pfister 8 DAV_2020.indd 8 19.11.2019 09:02:17
NEUMITGLIEDER Paul Pfister Elisabeth Schuster Veronika Pfister Anna Schwaiger Ulrike Pietsch Hannah Schwarz Ewa Pilch Anke Seidel Maja Pilch Frank-M. Seidel Philipp Pilch Kim Seidel Rafael Pilch Christoph Seidenberger Ramona Piller Maria Seidenberger Benjamin Poguntke Kilian Siemsen Johannes Pokorny Chris an Sommerer Anni Protzner Jill Spahr Sandra Protzner Doreen Spiersch Thomas Protzner Pascal Spiersch Valen n Protzner Iris Spitaler Karl Radlmeier Jörg Spitaler Eva Raitmeir Laila Spitaler Ulrich Raitmeir Claus Stritzelberger Vanessa Raitmeir Dr. Prof. Michael Suda Verena Raitmeir David van de Sand Dr. Ulrich Randolf-Weiß Rachel Von Pressen n Alexander Reichel Philipp Waldherr Marcus Reichel Till Weber Ma lda Reichel Dr. Hildegard Weiß Anja Reithmayer Volker Werner Bernhard Reithmayer Dr. Shanshan Yan Julia Reithmayer Birgit Zelzer Dr. Prof. Daniel Rixen Karlheinz Zelzer Sebas an Roth Kilian Ziegltrum Catharina Rötzel Chris ane Rötzel Brigi e Rutel-Hoeveler Alexander Scheinecker Clara Schmidt Anna Schneider Marion Schneider Carsten Schö ke David Schulze 9 DAV_2020.indd 9 19.11.2019 09:02:17
Für jede Lebens- und Wetterlage das passende Fahrzeug! Neben Neu- und Gebrauchtfahrzeugen von Volkswagen sowie Gebrauchten diverser Marken bietet Ihnen unser Familienbetrieb auch Folgendes: . Finanzierung, Leasing, Versicherung . HU, AU, GAP, GSP . Service und Inspektionen . Leihwagenservice . Unfallwageninstandsetzung . Hol- und Bringservice . Karosserie- und Lackierarbeiten . Autoglas für alle Marken Mehr Informationen finden Sie unter www.vw-kirschner.de! Autohaus Kirschner GmbH & Co. KG Landshuter Str. 91 . 85368 Moosburg . Tel. (08761)74470 10 DAV_2020.indd 10 19.11.2019 09:02:17
JUBILARE Wir gratulieren zur 50-jährigen Mitgliedscha zur 25-jährigen Mitgliedscha Wilhelm Berger Dr. Ekkehard Bach Hubert Häusl Katharina Bach Günter Rus Alois Baumgartner zur 40-jährigen Mitgliedscha Walburga Baumgartner Karl Benker Mar n Böck Theresia Gabriel Helmut Förster Reinhard Hager Cäcilie Geppert Peter Hansen Erich Geppert Ulla Hansen Anneliese Hochmuth Max Heimbeck Herbert Hochmuth Michael Höflschweiger Eva Hollweck Johann Hopfensberger Andrea Huber Gerlinde Misslinger Karin Huber Johannes Misslinger Bernhard Luginger Simon Misslinger Therese Maier Sibylle Pfadler Josef Pollner Dr. Walter Pfadler Siegfried Pollner Ingrid Rauch Herbert Pusl Karin Rauch Marlene Pusl Manfred Rauch Petra Schmidhuber Gabriele Rausch Anke Schopf Peter Reitmaier Dr. Reinhard Schopf Peter Ro Werner Schwiebacher Monika Thamm Gabriele Sieber Florian Willeit Herta Steinhoff 11 DAV_2020.indd 11 19.11.2019 09:02:18
VERSTORBENE In ewiger Dankbarkeit und Erinnerung Wir gedenken Rudi und Gerlinde Euringer In seiner 34jährigen Zugehörigkeit zur Sek on Moosburg des Deutschen Alpen- vereins hat Rudi Euringer zusammen mit seiner Ga n Gerlinde an unzähligen Wanderungen und Bergtouren teilgenommen. Über viele Jahre hat er dabei als Tourenbegleiter mit für die Sicherheit der Teilnehmer gesorgt. Zwei Jahre war er als Tourenleiter für das Tourenprogramm verantwortlich. Als Beirat gestaltete er das Vereinsgeschehen weiterhin über viele Jahre ak v mit und beeinflusste es nachhal g. Unvergessen bleibt auch seine ak ve Hilfe beim Bau des Vereinsheims und beim Umbau des ehemaligen Wasserturms zur Kle eranlage. Darüber hinaus hat er – wann immer nö g – seine berufliche Erfahrung als Elektromeister selbstver- ständlich eingebracht. Für seine stete Hilfsbereitscha sind wir voller Dankbarkeit. Wir vermissen ihn vor allem als ehrlichen, offenen und liebenswerten Bergkameraden. In unserer Erinnerung und unseren Herzen wird er weiterleben. „Du bist nicht mehr dort, wo du warst. Aber du bist überall, wo wir sind!“ 12 DAV_2020.indd 12 19.11.2019 09:02:19
VERSTORBENE In s llem Gedenken Wir trauern um die Mitglieder Anna Elfinger geboren 1924 Mitglied seit 1961 Gerlinde Euringer geboren 1942 Mitglied seit 1985 Rudolf Euringer geboren 1941 Mitglied seit 1985 Anneliese Gerlsbeck geboren 1948 Mitglied seit 1982 Gertraud Huck geboren 1947 Mitglied seit 2001 Karl Huck geboren 1939 Mitglied seit 2001 Manfred Reif geboren 1965 Mitglied seit 2016 Siegfried Steidel geboren 1927 Mitglied seit 1982 Johann Trostl geboren 1928 Mitglied seit 1971 Monika Zielinska geboren 1983 Mitglied seit 2012 Moosburg Myrt - Getränke Inh. Marlene Pusl Moosgrundstraße 5, Tel. 2247 85368 Moosburg Der preiswerte und freundliche Getränkemarkt mit persönlichem Kundenservice. Viele bequeme Parkplätze 13 DAV_2020.indd 13 19.11.2019 09:02:20
JAHRESABSCHLUSSFEIER Jahresabschlussfeier und Ehrung der Jubilare am Freitag, 20. November 2020 im DAV-Vereinsheim Wir wollen das Bergjahr an diesem Die Jahresabschlussfeier findet auch Abend in geselliger Runde beschlie- heuer wieder im DAV-Vereinsheim ßen. Nach dem Abendessen lässt ein sta . Alle Jubilare werden schri lich Vortrag mit Bildern von den Vereins- eingeladen und in diesem festlichen touren und -veranstaltungen schöne Rahmen geehrt. Beginn ist um 19 Uhr. Erinnerungen an die vergangene Alle Sek onsmitglieder sind hierzu Saison wieder aufleben. herzlich eingeladen! Meilinger Matthias und Weizel Moritz Tel. 08762/426480 Fax. 08762/4264673 info@moma-gartenkreation.de www.moma-gartenkreation.de 14 DAV_2020.indd 14 19.11.2019 09:02:21
MITGLIEDERVERSAMMLUNG Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2020 der Sek on Moosburg im Deutschen Alpenverein e. V. am Donnerstag, den 5. März 2020 ab 19 Uhr im Vereinsheim in der Stadtwaldstraße 115, 85368 Moosburg Tagesordnung: 1. Geschä sbericht des Vorstandes 2. Bericht der Abteilungen 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahlen 7. Beitragsänderung 7. Anträge und Wünsche Anträge sind bis spätestens 20. Feb. 2020 schri lich beim Vorstand einzureichen. Ingolf v. Pressen n, 1. Vorsitzender 15 DAV_2020.indd 15 19.11.2019 09:02:21
GESELLIGKEIT ! "#!$ $$#$ $ %&% &% ! ' () * )( #%*' +, ( -&% (# %. 16 DAV_2020.indd 16 19.11.2019 09:02:22
GESELLIGKEIT Bergzirkel im Vereinsheim Austausch und Geselligkeit unter Bergfreunden Beim Bergzirkel werden nicht nur Die Bergzirkelabende finden jeweils die Vereinstouren vorgestellt, man am 1. und 3. Dienstag im Monat könnte sich auch mit Gleichgesinnten ab 20 Uhr (während der Winterzeit absprechen und gemeinsam, im Rah- bereits um 19 Uhr) im Vereinsheim in men einer kleinen Fahrgemeinscha , der Stadtwaldstraße 115 sta . kurzfris g, bei vielversprechender We ervorhersage eine Wanderung, Bergtour, Kle ersteigbegehung etc. unternehmen. Als Hilfestellung für die Planung kann im Vereinsheim auf umfangreiches Karten- und Wanderführermaterial aus der Vereinsbibliothek sowie unglaublich viele persönliche Erfah- rungen zurückgegriffen werden. 17 DAV_2020.indd 17 19.11.2019 09:02:22
ALLE INFOS AUF UNSERER WEBSEITE WEINGRABEN 2|85368 MOOSBURG TELEFON 08761/2305 www.apotheke-moosburg.de 18 DAV_2020.indd 18 19.11.2019 09:02:25
LAUFEN Lau reff & Nordic Walking Ganzjährig, bei jedem We er, für jedermann Unser Lau reff gehört zum festen Wann, wo, wie? Programm. Die „Isarstanzn“ tref- fen sich immer Samstags bei jeder Termin: jeden Samstag, Wi erung und laufen oder walken in 7.00 Uhr morgens kleinen Gruppen durch die Isarauen Treffpunkt: Kanalbrücke zur „Kipp“ und den Bonauer Wald. Die unter- (Flugplatz) schiedlichen Strecken bieten für Anfänger sowie für ambi onierte Ansprechpartner: Läufer die passende Länge und Reinhard Steinhoff Herausforderung. Telefon 0178/18 80 57 6 BAUTECHNIK Andreas Meister Spezialist für Umbau und Renovierung Kollersdorf 7 · 85405 Nandlstadt 08756/779 19 DAV_2020.indd 19 19.11.2019 09:02:25
LAUFEN Ak on Lauf10! In zehn Wochen fit für 10 Kilometer 10 Kilometer am Stück laufen oder Treffpunkte: walken. Mit LAUF10! scha das Montag u. Mi woch, 19.00 Uhr garan ert jeder! Parkplatz am Wasserwerk Sie haben zehn Wochen Zeit zu trai- nieren. Sportmediziner der TU Mün- Die Spannung steigt von Woche zu chen haben ausgeklügelte Trainings- Woche – und dann ist es so weit. pläne für Sie erarbeitet, die Sie Stück Im Juli findet der gemeinsame für Stück Ihrem Ziel näher bringen! Abschlusslauf sta . Hier darf jeder Dafür brauchen Sie gar nicht so viel mitlaufen, auch wenn Sie nicht am Zeit: 3 – 4 mal in der Woche jeweils LAUF10!-Programm teilgenommen etwa eine Stunde. haben. Bereits ab Mi e April gibt es immer Die 10-Kilometer-Strecke führt durch wieder wertvolle Tipps in der Abend- die traumha e Landscha rund um schau im Bayerischen Fernsehen die Hopfengemeinde Wolnzach. Auch (Montag bis Freitag jeweils um 18.00 für junge Nachwuchsläufer gibt es Uhr) – vom rich gen Training über eigene Strecken. Sie können am Schü- Ernährung bis zur Auswahl guter lerlauf (3 km) oder Kids Run (1 km) Laufschuhe. teilnehmen. 20 DAV_2020.indd 20 19.11.2019 09:02:26
LAUFEN Silvesterlauf 2020 DAV-Freizeitlauf beliebt über die Stadtgrenzen hinaus Die winterlichen Verhältnisse beim wein, Plätzchen und Kuchen wird wie Silvesterlauf des Alpenvereins locken gewohnt ausreichend gesorgt sein. immer zahlreiche Teilnehmer in den Wir hoffen auf bestes Laufwe er und Moosburger Stadtwald. Dort startet freuen uns wieder auf eure zahlreiche heuer schon der 15. DAV-Silvesterlauf Teilnahme. – wie immer bei jedem We er. Es werden wieder drei Strecken mit Wann, wo, wie? 2, 6 und 10 Kilometern für Läufer und Termin: Donnerstag, 31. Dez. Walker ausgeschildert. Start um 10.00 Uhr Für die anschließende Verpflegung Treffpunkt: DAV-Vereinsheim in der mit heißem Tee, Punsch oder Glüh- Stadtwaldstraße 115 Fotos: René Spanier 21 DAV_2020.indd 21 19.11.2019 09:02:27
M O U N TA I N B I K E Ihr starker Partner in Sachen Zweiradsport Christian Braun KG Thalbacherstraße 28 b Unsere Premium-Partner: 85368 Moosburg a.d. Isar Telefon: 08761 / 22 57 Telefax: 08761 / 28 54 E-Mail: info@braun-moosburg.de www.braun-moosburg.de Mountainbike-Treff Gemeinsame Trainingstouren rund um Moosburg Für alle Naturliebhaber zwischen Wann, wo, wie? 8 und 80 Jahren, die gerne die Umgebung Moosburgs mit dem Termin: von Mai bis September, MTB erkunden wollen und Lust auf montags um 18.15 Uhr eine gemeinsame, körperschonende Treffpunkt: vor dem Vereinsheim in Fitnessrunde haben, bietet sich der der Stadtwaldstraße DAV-Mountainbiketreff an. Auf über- Ausrüstung: Helm, Trinkflasche(n), wiegend Wald- und Feldwegen radeln Ersatzschlauch wir in gruppentauglichem Tempo ca. 1,5 – 2 Stunden durch die Hügel Ansprechpartner: und Wälder rund um Moosburg. Manfred Dohlus, Tel. 08761/666908 22 DAV_2020.indd 22 19.11.2019 09:02:38
M O U N TA I N B I K E Mountainbike-Touren Begleitete MTB-Tagestouren mit Manfred Dohlus Sonntag, 14.6.2020 | Rund um den Osser MTB-Tagestour im Bayerischen Wald Ausgangspunkt: Bayerisch Eisenstein Anforderungen: mi el, 1300 Hm, 55 km, Fahrzeit ca. 5 Stunden Teilnehmerzahl: unbegrenzt Anmeldung: bis 12.6.2020 unter 08761/666908 Sonntag, 26.7.2020 | V. Mi enwald z. Schachenhaus (1866 m) MTB-Tour im We ersteingebirge auf König Ludwigs Spuren Ausgangspunkt: Gaststä e im Ried an der Sportanlage Anforderungen: mi el, 1200 Hm, 39 km, Fahrzeit ca. 4 Std Teilnehmerzahl: unbegrenzt Anmeldung: bis 24.7.2020 unter 08761/666908 23 DAV_2020.indd 23 19.11.2019 09:02:38
STEUERN ERLEDIGEN ODER BERGE BESTEIGEN? Sie genießen in Ihrer Freizeit das Auf und Ab in den Bergen. Dann übergeben Sie uns Ihre Steuerangelegenheiten. Gabriel & Kollegen sorgt dafür, dass Ihr wirtschaftlicher Erfolg bergauf geht. Rufen Sie uns an. Sie bekommen garantiert ein Echo. Gabriel Kollegen Steuerberater ∙ Wirtschaftsprüfer Burgermühlstraße 1 85368 Moosburg Tel: 08761 76270 info@gabriel-kollegen.de Fallmerayerstraße 26 80796 München Tel: 089 3580 38-38 www.gabriel-kollegen.de 24 DAV_2020.indd 24 19.11.2019 09:02:39
WINTERSPORT Winter-Workout Wir sind wieder in der Gymnasiumturnhalle angekommen Die Gymnasiumturnhalle war sanie- Zielgruppe sind alle, die Freude an rungsbedür ig und somit musste Bewegung haben, in der kalten ein Jahr lang das Winter-Workout- Jahreszeit fit bleiben wollen und sich Training in der Dreifachturnhalle für andere sportliche Tä gkeiten wie durchgeführt werden. Skifahren, Snowboarden, Wandern, Seit diesem Herbst können wir Kle ern, Radfahren vorbereiten uns wieder in unserem bewährten wollen oder einfach körperlich fit den Quar er in der Gymnasiumturnhalle Alltag verbringen wollen. in der Albinstraße sportlich betä - gen. Die frisch sanierte Halle bietet Wann, wo, wie? die Möglichkeit unsere Muskulatur bei verschiedenen Gymnas k- und Termin: Anfang Okt. – Ende Febr. Zirkelvarianten zu stärken. Beweglich- jeden Mi woch, keit, Kra , Ausdauer, Gleichgewichts- ab 20 Uhr sinn und Koordina on trainieren Ort: Turnhalle des wir unterstützt mit Musik und guter KRvF-Gymnasiums Laune. Wer im Anschluss noch Power in der Albinstraße hat, kann sich gerne noch bei einem Basketball-Match verausgaben. 25 DAV_2020.indd 25 19.11.2019 09:02:40
Druckerei 1913 EB TRI T E RBE M EIS SEIT FRANZ GERSTNER Strogenstraße 56 Tel. 08762/1266 85456 Wartenberg Fax 08762/1299 www.gerstner-druck.de info@gerstner-druck.de e r d r u c kX XL... o s t P n Postern, Plakaten, Ba nen up lä Wir gestalten und drucken: W Druck vo D k Drucksachen h Druckerei GERS aller Art Grafik ERSTNER RSTNER ffür Privat: G Geburtsanzeigen, Hochzeitseinladungen, Briefpapier, Trauerbilder, Todesanzeigen für das Geschäft: Visitenkarten, Kuverts, Rechnungen, Druck Lieferscheine, Prospekte, Blöcke, Hefte, Flyer, Aufkleber, Formulare, Selbstdurch- schreibesätze, -bücher, Kalender … für den Verein: Einladungskarten, Plakate, Briefblätter, Digitaldruck Festzeichen, Festschriften … laminieren (einschweissen in Folie) bis DIN A 3 wir bedrucken: T-Shirts, Kopfkissen, Magnetplatten, Kopien Metallschilder ... wir kopieren: farbig, schwarz-weiß, ein- und beidseitig, Druckerei sortiert und geheftet … GERSTNER Stempel ... wir binden: Nie mehr lose Blätter durch Klebebin- Stempel dung, Spiralbindung und Drahtheftung u.v.m. – fragen Sie nach! Digitaldruck Ihrer Dateien digitaldruck@gerstner-druck.de pdf, Word, Excel, Powerpoint, OpenOffice ... per e-mail schicken – danach abholen oder wir senden sie Ihnen zu 26 DAV_2020.indd 26 02.12.2019 18:47:44
SKITOUREN Möglichst viele Skitouren – wenig Planung möglich! Flexible Planung der Skitouren in der Saison 2019/2020 vonnöten Nach einer erfolgreichen letzten Ski- Die Ziele werden, wie auch schon die tourensaison gibt es auch dieses Jahr letzten Winter üblich, den jeweiligen wieder ein Tourenprogramm, bei dem aktuellen und immer weniger plan- ein jeder Tourengeher etwas finden baren Schneeverhältnissen angepasst kann. und wenn notwendig geändert. Nach dem überwäl genden Interesse Neue Ziele oder zusätzliche Skitouren an den Mehrtages-Unternehmungen werden von den Tourenorganisatoren in den letzten Jahren, haben wir uns Anne e Pollner, Axel Floß, Peter entschlossen, die Anmeldung zu den Schmidhuber und Wolfgang Güntner Mehrtagestouren zu ändern: kurzfris g per E-Mail bekannt gege- Anmeldungsmöglichkeit zu einer ben. Mehrtagestour findet erst ab einem Wer für die kurzfris gen Informa- entsprechenden Zeitpunkt (Datum/ onen mit in den E-Mail-Verteiler Uhrzeit) und nur per E-Mail sta . Die aufgenommen werden möchte, kann Plätze werden gemäß der Reihenfolge sich gerne bei mir melden. der eintreffenden E-Mails vergeben. Ebenfalls Vorrang haben hier Mitglie- Euer der der DAV-Sek on Moosburg. Wolfgang Güntner 27 DAV_2020.indd 27 19.11.2019 09:02:43
SKITOUREN Technische Schwierigkeitsbewertung für Skitouren Die eigene Technik rich g einschätzen – Risikomanagement Schwierigkeit Technische Voraussetzungen Anforderungen leicht leicht geneigtes Gelände Kenntnisse im Umgang mit der LVS- (Almwiesen, lichte Wald- Ausrüstung passagen, Forststraßen) sicheres Aufsteigen mit Fellen, bis ca. 25 Grad, kurze sicheres Abfahren in allen Schnee- Einzelpassagen bis ca. 30 und Geländearten, auch mit Grad Rucksack mi el längere steile Passagen gute Kenntnisse im Umgang mit der bis ca. 35 Grad LVS-Ausrüstung sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steileren Passagen, Spitzkehren- technik nö g sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch in steilen Passagen und mit Rucksack für Gipfelaufs ege: Tri sicherheit/Schwindelfreiheit Kle erkönnen im felsigen oder kombinierten Gelände bis Schwie- rigkeitsgrad I nach UIAA ggf. Erfah- rungen mit Steigeisen und Pickel schwer kurze Steilpassagen bis gute Kenntnisse im Umgang mit der maximal 40 Grad LVS-Ausrüstung sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in ausgesetzten steilen Passagen, sehr gute Spitzkehrentechnik zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch in langen steilen Passagen und mit Rucksack für Gipfelaufs ege: Kle erkönnen II Grad UIAA ggf. Erfahrungen mit Steigeisen und Pickel 28 DAV_2020.indd 28 19.11.2019 09:02:45
SKITOUREN Schwierigkeit Technische Voraussetzungen Anforderungen sehr schwer Steilpassagen ab 40 Grad sicheres Aufsteigen mit Fellen alpinis sch, tech- auch in sehr ausgesetzten steilen nisch und psychisch Passagen, absolut sichere Spitzkeh- sehr anspruchsvolle rentechnik Skihochtouren zügiges und sehr sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch in langen sehr steilen Passa- gen und mit Rucksack für Gipfelaufs ege: Tri sicherheit/Schwindelfreiheit Kle erkönnen im felsigen oder kombinierten Gelände bis Schwie- rigkeitsgrad III nach UIAA ggf. sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel Kondi onsbewertung für Skitouren Habe ich genügend Ausdauer für Aufs ege und die Abfahrt Kondi on Höhenmeter Gesamt-Aufs egs- u. Abfahrtszeit bis 800 Hm bis 5 Stunden gering 800 – 1200 Hm bis 7 Stunden mi el 1200 – 1600 Hm bis 10 Stunden gut über 1600 Hm über 10 Stunden sehr gut 29 DAV_2020.indd 29 19.11.2019 09:02:45
SKITOUREN Skitourenprogramm für die Saison 2019/2020 Donnerstag, 26.12.2019 | Weihnachtsskitour Tagesskitour mit Peter Schmidhuber, Ziel je nach Schnee und We erlage Technik: Ausdauer: , ca. 800 Hm Ausrüstung: Standard-Tourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- schaufel und -sonde, Harscheisen Verbindliche Anmeldung: bis 23.12.2019 unter Telefon 08761/753476 oder E-Mail moosbeda@gmail.com Teilnehmerzahl: In der Regel unbegrenzt Januar 2020 | Tagesskitouren (wenn möglich, jedes Wochenende) mit Alexander Floß/Wolfgang Güntner, Bekanntgabe per E-Mail-Verteiler, Ziel je nach Schneeverhältnissen und We erlage Technik: Ausdauer: , ca. 1000 Hm Ausrüstung: Standard-Tourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- schaufel und -sonde, Harscheisen Verbindliche Anmeldung: per E-Mail an marenfloss@gmx.de und w.guentner@gmx.de Teilnehmerzahl: In der Regel unbegrenzt Samstag, 18.1.2020 | Sonntagshorn (1961 m) Tagesskitour mit Anne e Pollner Technik: Ausdauer: , ca. 1000 Hm Ausrüstung: Standard-Tourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- schaufel und -sonde, Harscheisen Verbindliche Anmeldung: bis 15.1.2020 unter Telefon 08761/5069 (ab 18 Uhr) oder E-Mail anne e.pollner@gmx.de Teilnehmerzahl: max. 10 Personen 30 DAV_2020.indd 30 19.11.2019 09:02:45
SKITOUREN Februar 2020 | Tagesskitouren (wenn möglich, jedes Wochenende) mit Alexander Floß/Wolfgang Güntner, Bekanntgabe per E-Mail-Verteiler, Ziel je nach Schneeverhältnissen und We erlage Technik: Ausdauer: , ca. 1200 Hm Ausrüstung: Standard-Tourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- schaufel und -sonde, Harscheisen Verbindliche Anmeldung: per E-Mail an marenfloss@gmx.de und w.guentner@gmx.de Teilnehmerzahl: In der Regel unbegrenzt Sonntag, 2.2.2020 | Bodenschneid (1669 m) + LVS-Übung Tagesskitour mit Alexander Mayerhofer Technik: Ausdauer: , ca. 800 Hm Ausrüstung: Standard-Skitourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- schaufel und -sonde, Harscheisen Verbindliche Anmeldung: bis 31.1.2020 unter Telefon 0170/5795797 oder E-Mail alexander.mayerhofer@googlemail.com Teilnehmerzahl: In der Regel unbegrenzt 31 DAV_2020.indd 31 19.11.2019 09:02:45
SKITOUREN 15.2. – 17.2.2020 | Mehrtagesskitour I mit Wolfgang Güntner, Ziel z. B. Außerfern, Lermoos, Schlenkerspitze (Winter- raum) oder kleine Rä kon-Durchquerung (Schesaplana/inkl. Winterraum) Technik: Ausdauer: , ca. 1000 – 1200 Hm täglich Ausrüstung: Standard-Skitourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- -schaufel und -sonde, Harscheisen, sowie nach Absprache Verbindliche Anmeldung: erst ab 15.01.2020 und ausschließlich per E-Mail an w.guentner@gmx.de möglich. Die Plätze werden gemäß der Reihenfolge der eintref- fenden E-Mails vergeben. Vorrang bei der Anmeldung haben Mitglieder der DAV-Sek on Moosburg. Teilnehmerzahl: Begrenzt auf max. 6 Personen Donnerstag, 20.2.2020 | Sonnenscheintour Tagesskitour nur bei schönem We er mit Anne e Pollner Technik: Ausdauer: , ca. 1200 Hm Ausrüstung: Standard-Skitourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- schaufel und -sonde, Harscheisen Verbindliche Anmeldung: bis 18.2.2020 unter Telefon 08761/5069 oder E-Mail anne e.pollner@gmx.de Teilnehmerzahl: In der Regel unbegrenzt 32 DAV_2020.indd 32 19.11.2019 09:02:49
SKITOUREN März 2020 | Tagesskitouren (wenn möglich, jedes Wochenende) mit Wolfgang Güntner, Bekanntgabe per E-Mail-Verteiler, Ziel je nach Schneeverhältnissen und WeƩerlage Technik: Ausdauer: , bis zu 1500 Hm Ausrüstung: Standard-Tourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- schaufel und -sonde, Harscheisen Verbindliche Anmeldung: unter Telefon 08761/722900 oder E-Mail w.guentner@gmx.de Teilnehmerzahl: begrenzt auf max. 8 Personen 6.3. – 8.3.2020 | Kemater Alm (Stubaier Alpen) Genuss-Skitouren mit Peter Schmidhuber Technik: Ausdauer: , ca. 1000 – 1200 Hm täglich Ausrüstung: Standard-Skitourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- -schaufel und -sonde, Harscheisen Verbindliche Anmeldung: erst ab 10.01.2020 und ausschließlich per E-Mail an moosbeda@gmail.com möglich. Die Plätze werden gemäß der Reihenfolge der eintreffenden E-Mails ver- geben. Vorrang bei der Anmeldung haben Mitglieder der DAV-Sek on Moosburg. Teilnehmerzahl: begrenzt auf max. 16 Personen Sonntag, 15.3.2020 | Weißwurst-Skitour Tagesskitour mit Wolfgang Güntner, Ziel spontan nach Schneelage Technik: Ausdauer: , ca. 800 Hm Ausrüstung: Besteck, Teller, Becher/Weißbierglas, Standard-Skitourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- schaufel und -sonde, Harscheisen Verbindliche Anmeldung: bis 9.3.2020 unter Telefon 08761/722900 oder E-Mail w.guentner@gmx.de Teilnehmerzahl: In der Regel unbegrenzt 33 DAV_2020.indd 33 29.11.2019 18:19:51
SKITOUREN 20.3. – 23.3.2020 | Mehrtagesskitour II mit Wolfgang Güntner, Ziel z. B. kleine Rä kon-Durchquerung (Schesaplana/inkl. Winterraum) oder Averstal, Piz Pla a bzw. Safiental, Turrahus (Graubünden) Technik: Ausdauer: , bis zu 1400 Hm täglich Ausrüstung: Standard-Skitourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- -schaufel und -sonde, Harscheisen, sowie nach Absprache Verbindliche Anmeldung: erst ab 20.01.2020 und ausschließlich per E-Mail an w.guentner@gmx.de möglich. Die Plätze werden gemäß der Reihenfolge der eintref- fenden E-Mails vergeben. Vorrang bei der Anmeldung haben Mitglieder der DAV-Sek on Moosburg. Teilnehmerzahl: Begrenzt auf max. 6 Personen Freitag, 27.3.2020 | Sonnenscheintour Tagesskitour bei gutem We er mit Anne e Pollner, Ziel spontan nach Schneelage Technik: Ausdauer: , ca. 1400 Hm Ausrüstung: Standard-Skitourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- schaufel und -sonde, Harscheisen Verbindliche Anmeldung: bis 25.3.2020 unter Telefon 08761/5069 oder E-Mail anne e.pollner@gmx.de Teilnehmerzahl: Begrenzt auf max. 10 Personen April 2020 | Frühjahrs-Hochtouren Mehrtages-/Skihochtouren mit W. Güntner, Bekanntgabe per E-Mail-Verteiler Technik: Ausdauer: , bis zu 1500 Hm täglich Ausrüstung: Skihochtourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- schaufel und -sonde, Harscheisen, Steigeisen, Eispickel, Gurt, sowie nach Absprache Verbindliche Anmeldung: unter Telefon 08761/722900 oder E-Mail w.guentner@gmx.de Teilnehmerzahl: Begrenzt auf max. 4 – 8 Personen 34 DAV_2020.indd 34 19.11.2019 09:02:53
SKITOUREN Samstag, 4.4.2020 | Lederhosen-Dirndl-Skitour Tagesskitour mit Wolfgang Güntner, Ziel spontan nach Schneelage Technik: Ausdauer: , ca. 800 Hm Ausrüstung: kurze Lederhose oder Dirndl (je nach Belieben), Standard-Skitourenausrüstung inkl. VS-Gerät, Lawinen- schaufel und -sonde, Harscheisen Verbindliche Anmeldung: bis 2.4.2020 unter Telefon 08761/722900 oder E-Mail w.guentner@gmx.de Teilnehmerzahl: In der Regel unbegrenzt Vorhandene Lücken werden spontan und individuell mit Touren aufgefüllt. Die Durchführung der einzelnen Tages- und Mehrtagestouren ist immer abhängig von den We er- und Lawinen-/Schneeverhältnissen. Die Tourenziele können sich abhängig von den We er- und Lawinen-/Schneeverhältnissen ändern. Bei ungüns gen We er- und Lawinenverhältnissen kann die ausgeschriebene Skitour durch den Organisator abgesagt werden. Bei Lawinenwarnstufe höher als 3 werden die Skitouren generell abgesagt. 35 DAV_2020.indd 35 19.11.2019 09:02:53
,FKYHUP|EHO6LH JHZLVVHQKDIWPLW Massivholzmöbeln Innenausbau individuellen Design Küchen Schreinermeister Reinhard K. Hofmann Münchener Straße 12 85368 Moosburg a.d. Isar Mobil: + 49 (0) 171 / 8 01 78 13 E-Mail: info@moebel-art.info www.moebel-art.info 36 DAV_2020.indd 36 19.11.2019 09:02:55
VORWORT TOURENLEITER Liebe Bergfreunde, schon wieder ist ein Jahr vorbei. Neu in das Busprogramm aufgenom- Wenn ich auf die Touren 2019 men haben wir die Tannheimer Berge, zurückblicke, fing das Jahr so an, wie ein Gebirge der Gegensätze: Sa - man es sich wünscht. Pünktlich zum grüne Almwiesen und alpiner Rasen Jahresbeginn kam der Schnee. Ideal kontras eren mit schroffen, steilen für unsere Winterwanderungen und Felsabbrüchen. Schneeschuhtouren. Zwar musste die Bei den Pkw-Touren steht ganz klar erste Winterwanderung zur Priener auch der sportliche Charakter im Vor- Hü e wegen zu viel Schnee ausfallen, dergrund. Das Anforderungsniveau wir konnten aber in die Ammergauer liegt bei Technik und Ausdauer meist Alpen auf die drei Hörnle ausweichen. über dem der Bustouren. Die übrigen Wintertouren fanden wie Bei den drei Hü entouren beschrän- geplant bei strahlendem Sonnen- ken wir uns heuer auf ein Gebiet, schein sta . das intensivere Begegnungen mit der Auch bei den Sommertouren spielte Natur erlaubt. Drei anspruchsvolle meist das We er gut mit. Nur die Touren in verschiedenen Gebieten der Bustour zum Tajatörl war verregnet. Nockberge mit jeweils steigendem Noch während der Busfahrt entschie- Niveau versprechen face enreiche den die Tourenbegleiter durch die Wanderungen und efe Einblicke im Höllentalklamm zu gehen und weiter Biosphärenpark der Nockberge, die zur neuen Höllentalangerhü e. Die ein Teil der Gurktaler Alpen sind. beiden Touren Priener Hü e und Tajatörl haben wir auch 2020 wieder In den Bergzirkeln stellen die Touren- im Programm. begleiter die Touren vor und erläutern Besonderheiten hinsichtlich Schwie- Für das Bergjahr 2020 haben wir rigkeit und Ausdauer. Nutzt diese wieder ein umfangreiches Programm Gelegenheit zur Informa on! zusammengestellt. Besonders bei den Bustouren sind wir bestrebt, mehrere Ich möchte allen Tourenbegleitern Schwierigskeitsgrade anzubieten, und Mithelfern herzlich danken für damit Genusswanderer und Berg- die Vorbereitung und Durchführung fexe gleichermaßen auf ihre Kosten der Touren. Mein besonderer Dank kommen. Bei fast allen Bustouren geht an Georg Goldes für die Organi- haben wir Ziele ausgewählt, wo Gon- sa on der 3-Tagestour sowie an And- deln oder Seilbahnen den Auf- oder rea Weighardt und Andreas Meister Abs eg erleichtern können. für die Planung und Durchführung der Hü entouren. 37 DAV_2020.indd 37 19.11.2019 09:02:55
VORWORT TOURENLEITER Was war noch Besonderes in 2019? die Tourenbeschreibungen 2020 auch Katharina Hahn hat die Ausbildung auf unserer Homepage (Sek onsgrup- zur Wanderleiterin besucht und wird pen, Bergtouren). Touren begleiten. Herzlichen Glück- wunsch zur bestandenen Prüfung. Und: Kommt gesund nach einer erleb- nisreichen Bergtour mit dem DAV Ich wünsche euch viel Spaß beim Moosburg wieder nach Hause! Lesen der Mitgliederinforma on und würde mich über eine zahlreiche Teil- Euer Tourenleiter nahme freuen. Übrigens: Sie finden Hubert Hornung Unsere Leistungen: DRohrreinigung DDruckprobe DKanalreinigung DWartung Hebeanlagen DKanal-TV-Diagnose DHausmeisterservice www.hr-rigatuso.de Inhaberin Beatrice Rigatuso | Sudetenlandstraße 18 - 85368 Moosburg a.d. Isar Mobil: 0160/ 99197430 | Fax: 08761 / 7294611 | E-Mail: HR-Rigatuso@t-online.de 38 DAV_2020.indd 38 19.11.2019 09:02:55
WINTERTOUREN Wintertouren Auch in der Wintersaison am Berg unterwegs mit dem DAV Moosburg Bei den Winterwanderungen gehen wir je nach (Neu-)Schnee- und We erlage auch mit Schneeschuhen auf den Wanderwegen. Das Mitnehmen von Grödeln und Wanderstöcken ist auf jeden Fall empfehlenswert. Selbsteinschätzung: Um euch die Auswahl geeigneter Touren zu erleichtern und eine Hilfe zur Selbst- einschätzung zu geben, haben wir die Anforderungen auch bei unseren Winter- touren in die beiden wich gen Kriterien Ausdauer und Technik aufgeteilt. Beim technischen Anspruch nutzen wir die bekannten Einstufungen blau (leicht), rot (mi el), schwarz (schwer), wie ihr sie von der Skipiste her kennt. Es handelt sich hierbei um eine erste Orien erung. Ausdauer: (leicht) Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit, ohne Pausen) bis zu 4 Stunden und bis max. 500 Höhen- meter im Auf- und Abs eg. (mi el) Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit, ohne Pausen) bis zu 6 Stunden und bis max. 800 Höhen- meter im Auf- und Abs eg. (schwer) Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit, ohne Pausen) o über 6 Stunden und mehr als 800 Höhen- meter im Auf- und Abs eg. Technik: (leicht) Sportlichkeit und Tri sicherheit beim Bergwandern sind Voraussetzung. (mi el) Erfahrung im Schneeschuhgehen ist erforderlich. Teilweise sind sehr steile Abschni e im Auf- und Abs eg zu bewäl gen. (schwer) Das sichere Gehen auf Schneeschuhen im Auf- und Abs eg ist unerlässlich. Viel Erfahrung im Gehen mit Schnee- schuhen ist erforderlich. 39 DAV_2020.indd 39 19.11.2019 09:02:55
WINTERTOUREN Samstag, 18.1.2020 | Priener Hü e (1411 m) Winterwanderung in den Chiemgauer Alpen mit Hubert Hornung Das Gebiet um Geigelstein und Priener Hü e ist Naturschutzgebiet und als aner- kanntes Vogelschutzgebiet registriert. Vom Parkplatz Huben (732 m) führt der Weg durch den Wald und weiter über die Forstraße zur Priener Hü e (1411 m). Zurück geht es auf gleichem Weg. Technik: Ausdauer: Auf-und Abs eg: ca. 5 Stunden, ca. 720 Höhenmeter, ca. 12 km Einkehrmöglichkeit: Priener Hü e Info und Anmeldung: beim Bergzirkel am 7. Januar im Vereinsheim oder telefonisch unter 0 87 08/16 66 oder an Hubert.Hornung@t-online.de Abfahrt: in Fahrgemeinscha en um 7:30 Uhr am Vereinsheim Wir gestalten Traume · Fassaden · Wohnräume · Bodenbeläge · Individuelle Farbmischungen · Beratung und Verkauf Pottenau 16a · 85465 Langenpreising Telefon 0 87 62 - 73 82-70 Telefax 0 87 62 - 73 82-71 E-Mail: malerbetrieb-ehren@t-online.de www.malerbetrieb-ehren.de 40 DAV_2020.indd 40 19.11.2019 09:02:55
WINTERTOUREN Samstag, 8.2.2020 | Hühnerberg (1330 m) Winterwanderung im Vorkarwendel mit Andrea Weighardt Unschwierige Wanderung über die Walchenklamm, dann steil durch Mischwald auf den Hühnerberg. Weiter am Kamm entlang zum Schürpfeneck mit kleineren Gegenans egen. Auf dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt. Die Wande- rung am Kamm entlang verspricht tolle Aussichten auf den Sylvensteinspeicher- see und die verschneiten Gipfel des Karwendels. Ausgangspunkt: Parkplatz an der Bushaltestelle Sylvensteinsee. Technik: Ausdauer: Auf-und Abs eg: ca. 5 Stunden, ca. 900 Höhenmeter, ca. 12 km Einkehrmöglichkeit: Gasthaus „Jäger von Fall“ am Ende der Tour Info und Anmeldung: beim Bergzirkel am 4. Februar im Vereinsheim oder telefonisch unter 0151/11 62 84 27 oder an a.weighardt@t-online.de Abfahrt: in Fahrgemeinscha en um 7:30 Uhr am Vereinsheim 41 DAV_2020.indd 41 19.11.2019 09:02:55
WINTERTOUREN Samstag, 14.3.2020 | Riesenberg (1444 m) Wintertour im Chiemgau mit Chris an Ren le Leichte Wanderung oder Schneeschuhtour, die sich zum Großteil über breite Forstwege erstreckt. Der Kammverlauf des Hochries endet im Norden am Riesenberg, einem eher unscheinbaren und seltener besuchten Gipfel, der allerdings eine schöne Aussicht auf den Chiemsee und die Chiemgauer Bergwelt ermöglicht. Der Weg von der Lederstube über die Frasdorfer Hü e zur Riesen- hü e ist im Winter ein sehr begehrtes Ziel, da der geräumte und breite Fahrweg sich hervorragend für eine Abfahrtsgaudi mit dem Schli en eignet. Technik: Ausdauer: Auf- und Abs eg: ca. 5 Stunden, ca. 800 Hm, ca. 14 km Einkehrmöglichkeit: Frasdorfer Hü e, Riesenhü e Info und Anmeldung: beim Bergzirkel am 3. März im Vereinsheim oder telefonisch unter 0177/7 22 65 52 oder an c.ren le@gmx.de Abfahrt: in Fahrgemeinscha en um 7:30 Uhr am Vereinsheim. 42 DAV_2020.indd 42 19.11.2019 09:02:58
WINTERTOUREN Samstag, 4.4.2020 | Großer Arber (1456 m) Winterwanderung im Bayerischen Wald mit Georg Goldes Eine anspruchsvolle, aber wirklich lohnenswerte Tour mit vielen landscha lichen A rak onen im Bayerischen Wald. Der Weg führt von Bodenmais über die Rißlochfälle, Arberschachten, Arbersteig zum Großen Arber. Der Rückweg verläu übers Mi agsplatzl (1340 m), Hochzell- schachten und zurück nach Bodenmais. Technik: Ausdauer: Auf- und Abs eg: ca. 6 Stunden, ca. 880 Hm, ca. 16 km Einkehrmöglichkeit: Arberschutzhaus Info und Anmeldung: beim Bergzirkel am 17. März im Vereinsheim oder telefonisch bei Georg Goldes unter 0 87 61/96 28 Abfahrt: in Fahrgemeinscha en am Vereinsheim 43 DAV_2020.indd 43 19.11.2019 09:02:58
BERGTOUREN Bin ich der Tour gewachsen? Selbsteinschätzung zu Schwierigkeit und Kondi on für eine geplante Tour Um euch/Ihnen die Auswahl der Bergtouren zu erleichtern und eine Hilfe zur Selbsteinschätzung zu geben, haben wir die Anforderungen bei unseren Touren in die beiden wich gen Kriterien Ausdauer und Technik aufgeteilt. Beim technischen Anspruch haben wir neben der bekannten Einstufung blau (leicht), rot (mi el), schwarz (schwer) die T-Skala des SAC mit abgebildet. Ausdauer: (leicht) Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 6 Stunden und bis max. 800 Höhenmeter im Auf- und Abs eg. (mi el) Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Stunden und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abs eg. (schwer) Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) meist über 8 Stunden und mehr als 1200 Höhen- meter im Auf- und Abs eg. Das PKW-Symbol erscheint bei Touren, die in umwel reundlichen Fahrgemeinscha en in privaten PKWs oder Kleinbussen unternommen werden. Das Bus-Symbol erscheint bei allen Touren, die mit dem noch umwelt- freundlicheren Reisebus unternommen werden. Preise für Fahrten zu den Tagestouren DAV-Mitglieder: Einzelperson (Erw.) ............................................15 € (20 €) Familie (2 Erw. plus eigene Kinder) ...................40 € (50 €) „halbe Familie“ (1 Erw. plus eigene Kinder) ......20 € (25 €) Einzelperson (Kind)............................................10 € (15 €) Wander-/Jugendleiter der Sekt. Moosburg ....... 5 € Als Kinder gelten Personen unter 18 Jahren. Die Preise in Klammern ( ) gelten für DAV-Mitglieder anderer Sek onen. 44 DAV_2020.indd 44 19.11.2019 09:03:01
BERGTOUREN Technik – Die Schwierigkeitsskala nach Muster des SAC Grad Weg, Gelände Anforderungen T1, Weg gut gebahnt, Gelände Keine, auch Orien erung Wandern flach oder leicht geneigt, keine problemlos. Absturzgefahr. T2, Berg- Weg durchgehend gebahnt, Etwas Tri sicher- wandern Gelände teilweise schon rela v heit, elementares steil, Absturzgefahr nicht Orien erungsvermögen. ausgeschlossen. T3, Weg meist, aber nicht unbe- Gute Tri sicherheit, durch- Anspruchs- dingt überall erkennbar. schni liches Orien erungs- volles Steiles Gelände, stellenweise vermögen, elementare Bergwan- Händeunterstützung, evtl. alpine Erfahrung. dern Sicherungen, aber keine eigentliche Kle erei. Absturzgefahr möglich. T4, Wegspur allenfalls teilweise Ausgeprägte Tri sicher- Bergtour vorhanden, ausgesetztes heit, gutes Orien erungs- Gelände, heikle Grashalden, vermögen, solide alpine Schrofen, stellenweise Kle erei Erfahrung. im I. Grad, evtl. Sicherungen. T5, O weglos, einzelne Kle er- Perfekte Tri sicherheit, Anspruchs- stellen bis II. Grad. elementares Kle er- volle Exponiertes, anspruchsvolles können, sichere Gelände- Bergtour Gelände, steile Schrofen, evtl. beurteilung und sehr gutes Sicherungen. Orien erungsvermögen, gute alpine Erfahrung. T6, Meist weglos, Kle erpassagen Gesteigerte Ansprüche Schwierige bis II. Grad, mitunter auch an die alpine Erfahrung Bergtour anhaltend. Häufig sehr expo- und Rou ne. Kennt- niertes, heikles Gelände. nisse im Umgang mit Sicherungsmi eln. 45 DAV_2020.indd 45 19.11.2019 09:03:01
BERGTOUREN Berg- und Wandertouren Mit dem Alpenverein Moosburg durch die Sommersaison 2020 Montag, 13.4.2020 | Osterwanderung Saisonau akt mit Erwin Kraus Traditonell rund um Moosburg – Ostereiersuche für die Kinder inklusive. Aktuelle Informa onen sowie Startzeit und -ort sind dem Schaukasten am Vereinsheim sowie der Tagespresse zu entnehmen. Mi woch, 6.5.2020 | Lochner Horn (1448 m) Aussichtsreiche Bergwanderung in den Chiemgauer Alpen mit Klaus Elfinger Von Walchsee/Tirol (690 m) über das Lochner Horn (1448 m) zur Wandberghü e (1350 m), auf den Wandberg (1454 m) und weiter zum Brennkopf (1353 m). Der Abs eg verläu über den Lochner Wasserfall zurück nach Walchsee. Die 3-Gipfelrunde bietet großar ge Ausblicke zum Zahmen und Wilden Kaiser, zwei Einkehrmöglichkeiten und zum Abschluss noch einen rauschenden Wasserfall. Technik: , T3 Ausdauer: Auf-und Abs eg: ca. 5 Stunden, ca. 1000 Höhenmeter, ca. 14,5 km Einkehrmöglichkeit: Wandberghü e und Burgeralm Info und Anmeldung: beim Bergzirkel am 5. Mai im Vereinsheim oder telefonisch unter 0 87 61/89 27 oder an Klaus.Elfinger@gmx.de Abfahrt: in Fahrgemeinscha en um 7 Uhr am Vereinsheim 46 DAV_2020.indd 46 19.11.2019 09:03:01
BERGTOUREN Samstag, 23.5.2020 | Toter Mann (1392 m) Leichte Bergwanderung in den Berchtesgadener Alpen mit Katharina Hahn und RuperƟne Jägermeyr Der einfache AufsƟeg auf Forstwegen zum Wiesengipfel des Toten Mannes kann mit der Hirschecksesselbahn noch verkürzt werden. Oben angekommen, enƞaltet sich eine traumhaŌe Bergkulisse mit Sicht auf das Wimbachgries, den Hochkalter und das Watzmannmassiv. Der Rundweg führt über das Söldenköpfl auf dem Soleleitungsweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Technik: , T2 Ausdauer: Auf-und AbsƟeg: ca. 5 Stunden, ca. 500 Höhenmeter, ca. 12 km Einkehrmöglichkeit: BerggaststäƩen Hirschkaser und Söldenköpfl, Gerstreit und Zipflhäusl (am Ende der Tour) Info: in der Tagespresse und beim Bergzirkel am 19. Mai im Vereinsheim Anmeldung: ab Montag, 18.5., bis MiƩwoch, 20.5., 17.00 Uhr, bei Omnibus Wiesheu unter Tel. 0 81 68/18 90. Abfahrt: 6 Uhr am Vereinsheim Donnerstag, 4.6.2020 | Hörndlwand (1684 m) Chiemgauer Schmankerl für Genießer mit Hubert Hornung In den waldgrünen Wellen der Chiemgauer Alpen spitzen die Gipfelpunkte des Hochkienberg – Hörndlwand und Gurnwandkopf geheißen – etwas bescheiden, aber doch augenfällig heraus. Über einen alten Jägerpfad führt der ZusƟeg direkt über die Südflanke. Fünf Gipfelkreuze, von schlicht bis edel, sind ein Muss für Sammler. Technik: , T3 Ausdauer: Auf-und AbsƟeg: ca. 5 Stunden, ca. 1000 Höhenmeter, ca. 13 km Einkehrmöglichkeit: am Ende der Tour Info und Anmeldung: beim Bergzirkel am 2. Juni im Vereinsheim oder telefonisch unter 0 87 08/16 66 oder an Hubert.Hornung@t-online.de Abfahrt: in FahrgemeinschaŌen um 7 Uhr am Vereinsheim 47 DAV_2020.indd 47 19.11.2019 09:58:51
85406 Oberappersdorf - Hochfeldstraße 7a - Tel: 08168/1890 85354 Freising – Bahnhofstr. 9 –Tel: 08161/547665 www.omnibus-wiesheu.de - info@omnibus-wiesheu.de Ihr Ansprechpartner für Personenbeförderung x Eigenes Reiseprogramm im Omnibus- und Mietwagenverkehr x Vereins- und Betriebsausflüge x Gruppenreisen x Schulfahrten x Flughafentransfers Auszug aus der Reiseübersicht 2020 Datum Dauer Reiseziel 23.02. – 28.02.2020 6 Tage Rom zentral mit Abstecher nach Assisi 01.03. – 08.03.2020 8 Tage Wohlfühltage in Bad Heviz 17.03. – 22.03.2020 6 Tage Mittelmeerinsel Sizilien - Schnuppertour 26.03. – 29.03.2020 4 Tage Niederlande - Tulpenblüte 04.04. – 07.04.2020 4 Tage Saisoneröffnungsfahrt 16.04. – 19.04.2020 4 Tage Breslau & Schlesien 25.04. – 28.04.2020 4 Tage Obstbaumblüte in der Steiermark 30.04. – 03.05.2020 4 Tage Venetien – Bassano del Grappa 03.05. – 07.05.2020 5 Tage Emilia Romagna tradizionale! Erlebnis und Erholung 16.05. – 2Ϭ.05.2020 ϱ Tage Ostfriesischer Inselzauber 02.06. – 07.06.2020 6 Tage Toskana intensiv mit Cinque Terre 14.06. – 17.06.2020 4 Tage Kaiserdome – Worms, Mainz, Speyer 21.06. – 24.06.2020 4 Tage Elsass und Vogesen 25.06. – 27.06.2020 3 Tage „Leipzig – Klappe die Erste!“ 02.07. – 05.07.2020 4 Tage So is(s)t man in Berlin 12.07. – 16.07.2020 5 Tage Original Glacier- und Bernina Express 26.07. – 02.08.2020 8 Tage Flusskreuzfahrt „Donau-Royal plus“ Passau – Budapest - Passau 20.08. – 23.08.2020 4 Tage Sommerschnäppchen 26.08. – 29.08.2020 4 Tage Paris, die Stadt der Liebe 30.08. – 04.09.2020 6 Tage Mecklenburgische Seenplatte 11.09. – 14.09.2020 4 Tage Hamburg hautnah 18.09. – 20.09.2020 3 Tage Südtirol – Törggelen 28.09. – 02.10.2020 5 Tage Lago di Garda – Malerisch schön 01.10. – 05.10.2020 5 Tage Farbenprächtiger Herbst am Plattensee (all inclusive) 03.10. – 07.10.2020 5 Tage Glanzvolle Cote d‘Azur 10.10. – 14.10.2020 5 Tage Istrien – zum Spartarif 15.10. – 18.10.2020 4 Tage Wien auf Blattgold 18.10. – 21.10.2020 4 Tage Comer See – Glitzernde Seen, prächtige Villen 08.11. – 15./22.11.20 15 Tage Wohlfühltage in Bad Heviz (wahlweise 8 oder 15 Tage) 14.12. – 16.12.2020 3 Tage Flusskreuzfahrt „Adventszauber“ – Nürnberg–Regensburg-Passau 30.12. – 02.01.2020 4 Tage Silvester Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 8:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00 Uhr Freitag von 8:00 – 15:00 Uhr - unter der Rufnummer: 08168/1890 Samstag und Sonntag geschlossen und Montag von 8:30 – 13:00 Uhr und Donnerstag von 13:00 – 18:00 Uhr unter der Rufnummer: 08161/547665 48 DAV_2020.indd 48 29.11.2019 18:19:24
Sie können auch lesen