LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...

Die Seite wird erstellt Damian Pfeiffer
 
WEITER LESEN
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE

LOSHEIM AM SEE
60. Jahrgang                  Mittwoch, 30. September 2020                    Nr. 40/2020

                     Mariengrotte bei Scheiden

                                                                   Foto: Helmut Ollinger

                               MIt dEn OrtStEILEn:
                 BAcHEM · BErgEn · BrIttEn · HAuSBAcH · LOSHEIM
                     MItLOSHEIM · nIEdErLOSHEIM · rIMLIngEn
               rISSEntHAL · ScHEIdEn · WAHLEn und WALdHöLzBAcH

               im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
2                                                                Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020

                 Bereitschaftsdienste                                                     Wichtige Rufnummern
                                                                                    Polizei
    Zahnärzte                                                                      Notruf....................................................................110
    03.10. (Feiertag)/ 04.10. Wilhelm Thomas, Marienstraße 30,                     Polizeiposten Losheim...................................... Tel. 91501
    Merzig, Tel. 06861/76688 oder 06861/89683                                      Polizeiinspektion Wadern....................... Tel. 06871 / 90010
    Infos zum zahnärztlichen Notdienst im Internet unter
    www.zahnaerzte-saarland.de.
                                                                                    Freiwillige Feuerwehr
    Augenärzte                                                                     Notruf und Feueralarm in allen
                                                                                   Ortsteilen der Gemeinde Losheim am See.................112
    Bundeseinheitliche Bereitschaftsdienstnummer Tel.: 116117
                                                                                   Gemeindewehrführer Andreas Brausch....Tel. 0170 / 4657914

    HNO-Ärzte
    Bundeseinheitliche Bereitschaftsdienstnummer Tel.: 116117                       Rettungsdienst
                                                                                   .......................................................................Tel. 112
    Kinderärzte
    St. Elisabeth Klinik, Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 06831/1257883
                                                                                    Ärztlicher Notdienst
    Es ist dringend notwendig vorher anzurufen, um die Wartezeit
    für Sie so gering wie möglich zu halten.                                       ..................................................................Tel. 116 117
                                                                                   Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags
                                                                                   8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächs-
                                                                                   ten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends 18.00
                        Notdienst Tierarzt                                         Uhr bis morgens 8.00 Uhr
             Den diensthabenden Tierarzt in Ihrer Nähe finden                       Giftnotruf
             Sie im Internet in der Rubrik Notdienste unter                        ....................................................Tel. 0 68 41 / 1 92 40

                        www.tierarzt-saar.de
                                                                                    Krankenhäuser
    Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig                      St. Josef, Losheim amSee, �������������������������������� Tel. 9030
    rund um die Uhr dienstbereit.                                                  Klinikum, Merzig, ��������������������������������� Tel. 06861 / 7050
    Bei verletzten Wildtieren wenden Sie sich bitte an die Wild-
    tierauffangstation unter Tel. 0681/9712839.

                                                                         Kindertageseinrichtungen
                     Apotheken-Notdienst                                Bachem......................... 35 11
                                                                        Britten.......................... 36 82
                                                                                                                       Bergen........................... 37 20
                                                                                                                       Losheim
             Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am             Niederlosheim................ 28 45            Villa Regenbogen............. 35 45
    darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr. Die diensthabende Apo-             Wahlen.......................... 35 36         Kita Sonnengarten.... 9 69 61 96
    theke in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter                                                                   Haus Tamble............ 9 22 87 17

     https://apothekennotdienste-saarland.de oder über die
            kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline
      0800 00 22 8 33, Handy 22 8 33 (69 Cent / Minute)
                                                                         Schulen
                                                                        Grundschule                        Schule                  Freiw. Ganztagsschule
                                                                        Bachem ................................... 26 75........................... 88 70 09
              Soziale Hilfen in Losheim                                 Losheim .................................. 22 95........................... 50 54 33
                                                                        Wahlen .................................... 25 56........................... 99 38 98
                                                                        Peter-Dewes-
                Caritasverband Saar-Hochwald e.V.                       Gemeinschaftsschule ........... 92 19 60..........................9 21 56 37
                                                                        „Förderschule Lernen“ Niederlosheim.................................. 29 92
Geschäftsstelle Merzig.............................. 06861/912070
• Caritas Sozialstation Hochwald ................. 06872/504562
   Demenzberatung                                                        Kirchen
• Allgemeine Sozialberatung ......................06872/5041606                                         Kath. Pfarrämter
   Tafel / Lebensmittelausgabe                                          Britten ............................................................................22 14
                                                                        Losheim ..................................................................... 99 30 66
• Schuldner- und Insolvenzberatung ............ 06861/939750            Wahlen ............................................................................23 74
   Psychosoziale Beratung                                               Dekanatsstelle Losheim-Wadern ...........................0 68 71/92 30 10
   Betreuungsverein                                                     Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim
• Fahrbarer Mittagstisch............................ 06861/912070       Gemeindebüro Wadern ........................................... 0 68 71/20 06
   Kurberatung und -vermittlung
   Migrationsberatung
   Schwangerenberatung                                                   TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH
   Seniorenpatenschaften                                                Streifstraße 1, Geschäftsstelle ...............................90 29-0
• Ambulantes Hospiz- und                                                Erdgasberatung ................................................... 90 29 24
   Palliativberatungszentrum....................... 06835/607950        Notruf Wasser/Strom/Erdgas ................................ 90 29 29
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020                                                                                                    3

       Bürgerdienst-                                                                Rathaus Tel.: 6 09-0
                                                                                    Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See
     leistungszentrum                                                               gemeinde@losheim.de
                                                                                    Alle Infos unter: www.losheim.de

    Öffnungszeiten (Rathaus sowie Fachbereich 5 im Schlösschen)
    montags 08.30 - 13.00 Uhr; dienstags - donnerstags, 8.30 - 12.00 Uhr; donnerstags, 14.00 - 18.00 Uhr; freitags 07.30 -
    12.00 Uhr; jeden 1. Samstag im Monat 09.00 - 12.00 Uhr (nur Bürgerbüro und Zentrale)

  Baubetriebshof (Fachbereich 6): wochentags v. 07.00 - 15.30 Uhr
  ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 609-170
  Ruf-/Wochenendbereitschaft mobil ����������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0171 9730270
  Eigenbetrieb Touristik, Freizeit & Kultur��������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 9018100
  Tourist-Info: wochentags v. 10.00 - 16.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage v. 10.00 - 15.00 Uhr
  Vereinsmanagement (Stabstelle 1) ������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 609-119
  Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) ������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 5041756
  Mo. - Do. v. 9.00 - 15.45 Uhr, Fr. v. 9.00 - 17.45 Uhr, Sa. v. 9.00 - 13.45 Uhr
  Waldmanagement (Stabstelle 2) im Rathaus freitags ������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 609138
  und Revierförster Simon mobil ����������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0171 7324383
  Wirtschaftsförderung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 609-262

 Soziale Serviceangebote:
 Familienzentrum Losheim, Saarbrücker Str. 37, 66679 Losheim,
 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 5050714,
 E-Mail: info@familienzentrum-losheim.de. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr: offene Sprechzeit im Familienzentrum
 Anfragen und Terminvereinbarungen täglich telefonisch möglich
 Jugendcafe Losheim (Schulstraße 3) Tel.: 9203971, Whatsapp / mobil ��������������������������������������������� Tel.: 0151/21541194.
 Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 16.00 Uhr; Dienstag: offenes Café bis 19.00 Uhr
 Rentenanträge
 Deutsche Rentenversicherung in Saarbrücken, ���������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0681 3093650
 Montag - Freitag 08.00 Uhr - 15.00 Uhr oder unter www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente
 Versichertenälteste in der Gemeinde Karl-Heinz Weimar, Tel.: 06872 1277, Olaf Marquard, ������������������ Tel.: 0160/90456783
 Pflegestützpunkt, Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 27, 66663 Merzig
 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06861 80472
 b.krupke-jakob@merzig-wadern.de
 LAI e.V., Second-Hand-Markt und Möbelbörse (Bahnhofstr. 39)����������������������������������������������������������������������Tel.: 994882
 Weltladen (Weiskircher Str. 24)............................................................................................................... Tel.: 993058
 Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr; Samstag 10.00 - 12.00 Uhr

   Losheim in Bewegung
                                                    Titelfoto dieser Ausgabe
                                                    Das Foto auf dem Titel dieser Ausgabe stammt von Helmut Ollinger aus
                                                    Scheiden.
                                                    Sie möchten ebenfalls Ihr Lieblingsbild aus Losheim am See auf dem Titel
                                                    unseres Amtsblattes sehen?
                                                    Dann machen Sie mit beim FOTO-WETTBEWERB 2020 und senden Sie Ihren
                                                    Wettbewerbsbeitrag (max. 10 Bilder pro Teilnehmer) an
                                                    wettbewerb@losheim.de.

 Kundentermine im Rathaus nach telefonischer Absprache möglich
 Im Bürgerdienstleistungszentrum/ Rathaus können bis auf Weiteres nur nach telefonischer Absprache unter Tel.
 06872 609-0 Kundentermine vereinbart werden.
 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den einzelnen Fachbereichen erreichen Sie ebenfalls telefonisch
 oder per E-Mail, um konkrete Anliegen persönlich zu besprechen und Termine zu vereinbaren. Eine Telefonliste
 sowie aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.losheim.de.
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
4                                                    Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020

                                     Der Bürgermeister informiert
                                               Urlaubsvertretung

    In der Zeit von Samstag, 10. Oktober bis einschließlich Donnerstag, 22. Oktober 2020, be-
    finde ich mich in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt in dieser Zeit der Erste Beigeordnete, Herr
    Stefan Palm.

                                   Asphaltierungsarbeiten
                              Straßenausbau Im Haag 103 - 195

    Die Asphaltierungsarbeiten im o. g. Wohngebiet werden in Abstimmung mit dem ausführenden Unternehmen
    voraussichtlich in der 44. Kalenderwoche, d. h. ab Montag, dem 26. Oktober 2020 durchgeführt.
    Während dieser Zeit wird es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, da die Arbeiten abschnittsweise
    teilweise unter Vollsperrung vorgenommen werden müssen. Dementsprechend werden die Anwesen tageweise
    nicht anfahrbar sein. Soweit möglich sollten daher in dieser Zeit keine größeren Anlieferungen geplant werden.
    Über den genauen Zeitplan bzgl. der abschnittsweisen Vollsperrungen wird in den kommenden Wochen noch an
    dieser Stelle informiert bzw. werden die Anwohner zusätzlich durch das ausführende Unternehmen in Kenntnis
    gesetzt.
    Für die durch die Bauarbeiten entstehenden Behinderungen und Beeinträchtigungen bitte ich alle betroffenen
    Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
    Für weitere Auskünfte und bei Rückfragen steht Ihnen das Gemeindebauamt gerne zur Verfügung.

    Helmut Harth
    Bürgermeister

    Kostenlose Energieberater-Sprechstunde
    im Bürgerdienstleistungszentrum
    Liebe Bürgerinnen und Bürger,
    ab sofort gibt es in der Gemeinde Losheim am See kosten-
    lose Energieberater-Sprechstunden.
    Wir möchten darüber informieren, dass es sehr interessante
    Zuschüsse und Fördermöglichkeiten vom Bund (Bafa) und
    der KFW Bank gibt, die man nicht verschenken sollte. Vor
    allem nicht bei Investitionen, die sowieso anfallen, wie z.B.
                                                                                                     Foto: pixinoo/123.rf
    der Austausch alter Heizungsanlagen oder Fenster.
    Sie können sich zu folgenden Themen kostenlos beraten lassen:
    • Bauen und Sanieren / Energieberatung Wohngebäude / Energieausweise
    • Zuschüsse - und Fördermittelbeantragungen der KFW und Bafa
    • Austausch von alten Heizungsanlagen, Fenster und Haustüren, Dämmungen u.v.m.
    Es finden immer zwei Termine im Monat (jeden 1. und 3. Donnerstag), jeweils von 14-18 Uhr im Rat-
    haus Losheim, Zimmer 2.15, statt.
    Oktober-Termine: 01.10.2020 und 15.10.2020
    Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter 0175/5956002.

                                 Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Vanessa Collmann
                                 Qualifizierte und geprüfte Energieberater finden Sie auch unter
                                 www.energie-effizienz-experten.de.
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020                                                                               5

                               Redaktionsschluss nächste Amtsblattausgabe
                               Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtlichen Mitteilungsblattes der Gemeinde
                               Losheim am See ist am Montag, den 5. Oktober 2020, um 9.00 Uhr.
                               Ausgenommen davon sind die Sportergebnisse des vorherigen Wochenendes. Diese können
                               montags bis spätestens 11.00 Uhr per E-Mail an amtsblatt@losheim.de nachgereicht werden.
                               Bei Vorverlegungen aufgrund gesetzlicher Feiertage informieren wir rechtzeitig über den
                               geänderten Redaktionsschluss.
                               Wir bitten um Beachtung und weisen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hin,
                               dass Texte, die per E-Mail oder nach Redaktionsschluss im Redaktionssystem unseres Verlages
                               Linus Wittich eingehen, nicht berücksichtigt werden.

                                       Sauerei der Woche - Spezial
          Warum Mund-Nasen-Schutzmasken auf Mund und Nase und nicht in die Umwelt gehören
  Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Die sogenannten Mund-Nasen-Schutzmasken sind nicht nur beim Einkaufen, Arztbesuch
  oder überall sonst, wo die Abstandsregeln nicht ohne Weiteres eingehalten werden können, zu unseren alltäglichen Begleitern
  geworden. Man findet sie allerdings mitunter auch bei einem Spaziergang im Wald oder beim Wocheneinkauf auf dem Parkplatz.
  Leider laufen derzeit gerade die Einweg-Modelle Zigarettenstummeln, Kaugummis und Co. den Rang ab, wenn es um das acht-
  lose Wegwerfen auf Bürgersteigen, Parkplätzen und
  sogar in der freien Natur geht. In den Weltmeeren        Einwegmasken -
                                                        Einwegmasken
  schwimmen mittlerweile nicht nur gigantische          Schutz der unserer Umwelt schadet
  Plastikmüllinseln übers Wasser, sondern gesellen                                                                                  www.miamasuku.de
  sich seit der Pandemie auch immer häufiger die
                                                       Mundschutz als Einwegprodukt
  sogenannten Einweg-Schutzmasken hinzu.                                                                    Durchschnittliche Tragedauer:
  Diese bestehen nämlich mitnichten aus eher harm- Bei OP-Mundschutz (MSN) sowie FFP2-                        OP-Maske 2-4 Stunden
                                                                                                              FFP2-Maske 8 Std
  loser Zellulose, wie die feine Struktur des Vlies Masken handelt es sich um Einwegmasken,
  vermuten lässt, sondern aus synthetischen Fasern die für eine Wiederverwendung nicht
  wie bspw. Polyproplyen, sprich einem Kunststoff. geeignet sind !
  Werden die Einwegmasken nicht ordnungsgemäß                                                                     Pro Person/ Pro Tg
  im Restmüll entsorgt und finden sich stattdessen
                                                                                                           2-4 MSN bzw. 1-2 FFP2-Masken
  in unserer Umwelt wieder, gelangt das enthaltene
  Mikroplastik über Umwege in unsere Gewässer und             Einwegmasken
  belastet diese und die darin lebenden Organismen.            gehören in den
                                                              Restmüll, wo sie                                     Raus aus der Bahn, Einweg-
  Ganz abgesehen davon, dass weggeworfene Ein-               verbrannt werden.                                     Maske runter – aber dann:
  wegmasken in Büschen, an Sitzbänken oder auf               Aus hygienischen                                   Wohin damit? Kein Mülleimer in
  Fußwegen alles andere als ansehnlich sind.                 Gründen ist keine                                   Sicht. Nicht wenige lassen ihre
                                                            weitere Verwertung                                      Einweg-Maske einfach am
  Wir appellieren deshalb an das Gewissen aller Bür-                                                               Straßenrand fallen. Wird die
                                                               über Recycling
  gerinnen und Bürger. Bitte werfen Sie Ihre Einweg-              möglich.                                       Maske dann vom Wind in einen
  masken in die dafür vorgesehenen Mülleimer. Noch                                                              Bach oder Fluss geweht, landet
                                                                                                                   sie so irgendwann im Meer.
  besser und umweltschonender ist es allerdings, So lange bleiben Masken im Meer
  wenn Sie auf waschbare Baumwoll-Masken zurück-
  greifen und diese mit sich führen, wenn Sie unter-
  wegs sind. Solche Alltagsmasken gibt es in modischen
  Designs mittlerweile allerorten zu kaufen oder man
  schwingt sich kurzerhand selbst hinter die Nähma-
  schine (oder bittet eine/n handwerklich-versierten       synthetische                   Einwegmasken                      Masken aus 100%
                                                          Masken aus PP                     10-20 Jahre
  Bekannte/n) und recycelt alte Stoffreste. Das schont                                                                         Baumwolle
                                                                                             20 Jahre
  nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt         450 Jahre                                                          2-5 Monate
  und ist zudem die hygienischer Alternative zum
                                                                        Das Vlies der Einweg-Masken besteht meist aus synthetischen Fasern, wie
  Wegwerf-Produkt, da man die Stoffmaske regelmä-                       Polypropylen (PP), die bei achtloser Entsorgung ein ähnliches Problem wie
  ßig waschen und somit desinfizieren kann.                             Plastiktüten hervorrufen. Sie zersetzen sich nicht VOLLSTÄNDIG und landen
                                                       Was hilft        als Mikroplastik in unseren Gewässern.

                                                                                                                           100% Baumwolle

                                                                                                                               
                                                                         Wenn schon             Masken aus Stoff,       Baumwollmasken sind die
                                                                        Einwegmaske,            die man waschen         atmungsaktive Alternative
  Nicht schön und erst recht nicht selten - Wegge-                     dann bitte in die           und wieder            zu Polyester & erzeugen
                                                                        Restmülltonne            benutzen kann            kein Mikroplastik beim
  worfene Einwegmaske auf dem Carl-Dewes-Platz in                                                                               waschen.
  Losheim                    Grafik: miamasuku.de
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
6                                                             Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020

               Dankesfeier des TV Losheim zur Erneuerung der Finnbahn
    Am 16. September 2020 hatte der TV Losheim zu einer Feier anlässlich der Erneuerung der Finnbahn am Losheimer Stausee
    eingeladen, um sich so bei allen ehrenamtlichen Helfern, Sponsoren und Gönnern für die Neugestaltung zu bedanken. Etwa
    40 Personen nahmen an der Feier teil, darunter auch Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich und Werner Klein, die den Bau der
    Finnbahn mit initiiert hatten. Die Finnbahn, für die der Turnverein Losheim seit ihrer Einweihung vor 13 Jahren die Pflege
    übernommen hat, bekam eine komplett neue Umrandung und neue Holzschnitzel.

    Der Eingangsbereich wurde mit einer Sitzgruppe ausgestattet und eine neue
    Hütte lädt zum Verweilen und Ausruhen ein. Ein toller Blickfang auf der
    Runde ist ein handgeschnitzter Bär, den Christoph und Peter Biertz für die
    Finnbahn gesponsert haben. Die Finnbahn in Losheim erfreut sich immer
    größerer Beliebtheit und ist nicht nur ein Anziehungspunkt für Läufer, Wan-
    derer und Nordic Walker. Als die Dr. Röder Halle wegen Corona nicht genutzt
    werden konnte, wurde die Finnbahn von unterschiedlichen Sparten, wie dem
    Kinder- und Frauenturnen oder auch Ballsportgruppen zum Training im Freien
    genutzt. Auch Pastor Alt, der die neugestaltete Finnbahn und seine Nutzer/
    innen einsegnete, nutzt sie seit diesem Jahr regelmäßig 1-2 Mal pro Woche.
    „Unser Dank gilt allen Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern und Gönnern, die
    all das möglich gemacht haben“, so Thomas Breidt vom TV Losheim. „Wir
    hoffen, dass die Neuerungen die Finnbahn noch abwechselungsreicher machen
    und weiterhin so viele Menschen die Bahn nutzen.“
    Die in diesem Jahr wegen Corona abgesagte Finnbahnwoche ist wieder für
    das nächste Jahr im gewohnten Rahmen geplant. Dort heißt es dann wieder
                               „Losheim bewegt sich für den guten Zweck“.
                               Bürgermeister Helmut Harth freute sich ebenfalls
                               über das Engagement aller Beteiligten und das neue
                               Gewand der beliebten Laustrecke. „Die Finnbahn ist
                               eine sehr gute Ergänzung zu unserer bestehenden
                               Infrastruktur am Stausee, bei der Bewegung an
                               der frischen Luft im Vordergrund steht. Außerdem
                               stellt die Laufstrecke eine tolle Erweiterung ande-
                               rer Sportstätten dar, was sich während der coro-
                               nabdingten Einschränkungen im Hallenbetrieb zu
                               einer echten Alternative für unsere Sportvereine
                               und vor allem deren wichtige Jugendarbeit zeigte.
                               Herzlichen Dank an alle, die sich für den Erhalt
                               und die Erneuerung dieses sportlichen Treffpunkts
                               für alle Losheimerinnen und Losheimer eingesetzt
                               haben.“ Fotos: Jochen Röder

                                                    Marktstände
     Losheim
     jeden Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Schneckenbrunnen.
     Wahlen
     Jeden Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Hallenvorplatz
     in Wahlen.
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020                                                     7

                      FOTO-WETTBEWERB 2020
                      Losheim von seiner schönsten Seite

                                                                                                             © pixabay.com

               Sie sind gerne in unserer schönen Gemeinde unterwegs und Ihre Kamera darf dabei nicht
               fehlen? Sie halten unsere vielseitige Landschaft gerne in Bildern fest, sammeln idyllische
               Impressionen aus unseren zwölf Ortsteilen und erzählen mit Ihren Fotos kleine Alltags-
               geschichten aus der Heimat?

               Dann machen Sie mit beim FOTO-WETTBEWERB 2020 der Gemeinde Losheim am See!

               Gesucht werden das ganze Jahr über die schönsten Bilder aus unserer Gemeinde. Von
               Landschafts- und Tierfotografie über Architektur- und Eventfotos bis hin zu stimmungsvollen
               Porträtfotos aus dem Dorfalltag, Makroaufnahmen oder jahreszeitlichen Bildern – wir sind
               gespannt auf Ihre Losheimer Impressionen.

               Unter den Einsendungen wählt eine Jury wöchentlich das schönste Foto für die Titelseite
               unseres Amtsblattes aus. Monatlich küren wir das beste Foto, das in einem limitierten
               Losheim-Kalender 2021 veröffentlicht wird. Außerdem erhalten alle Titelseitengewinner pro
               Foto 25 Euro als Bildnutzungsgebühr und nehmen an einer Verlosung mit tollen Preisen teil.
               Ebenso werden alle Fotos vergütet, die wir für unsere Internetseite auswählen. Mitmachen
               dürfen Fotobegeisterte ab 16 Jahren.

               Ihre Fotos (max. 10 Bilder pro Teilnehmer und max. 12 MB pro Bild) senden Sie bitte mit
               Bildunterschrift sowie Angabe von Namen und Anschrift an wettbewerb@losheim.de.

               Bürgermeister
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
8                                                             Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020

              Kino Losheim

                                         Kinoprogramm Oktober 2020
     Termin                  Uhrzeit Kategorie                       Film
     Fr, 02. Okt. und 20:00
                                                                     I still believe
     So, 04. Okt.     18:00
     Di, 06. Okt.            15:30      Kreiskinderkino              Khumba- das Zebra ohne Streifen am Popo
     Di, 06. Okt.            20:00      Besonderer Film              Die Rüden
     Fr, 09. Okt. und 20:00
                                                                     Max und die wilde 7
     So, 11. Okt.     18:00
     Di, 13. Okt.            20:00      Kirche im Kino               Ein verborgenes Leben
     Fr, 16. Okt. und        20:00
                                                                     Undine
     So, 18. Okt.            18:00
     Fr, 23. Okt. und        20:00
                                                                     Nightlife
     So, 25. Okt.            18:00
     Fr, 30. Okt. und        20:00
                                                                     Limbo
     So, 01. Nov.            18:00
     Sa, 31. Okt.            20:00      Frauen im Film               Gegen den Strom

                                          Infos unter: www.lichtspiele-losheim.de
                                                                    die sich der Herausforderung
                                 Fr, 02.10., 20:00 Uhr und          stellt, Feuer mit Feuer zu
                                 So, 04.10., 18:00 Uhr              löschen. Lu siedelt ihr so
                                 FSK 6 Jahre                        riskantes, wie von den Straf-
                                 Der aufstrebende junge Mu-         vollzugs-Autoritäten miss-
                                 siker Jeremy (K.J. Apa) verliebt   trauisch überwachtes Projekt
                                 sich Hals über Kopf in die         jenseits der Fragen nach
                                 bezaubernde Melissa (Britt         Täter und Opfer, Schuld und
                                 Robertson). Doch ihr Glück         Sühne an. Sie lässt sich ein
                                 scheint nur von kurzer Dauer,      auf das Unaussprechliche,
                                 denn Melissa erhält eine           das Unkontrollierbare und
                                 schreckliche Diagnose. Durch       das Ungewisse, in das es
                                 Jeremys Musik schöpft das          führt. Die Täter, die Tiere,
                                 junge Paar immer wieder Kraft,
                                                                    sie selbst. So wird sie zur
                                 sich gegen das Schicksal zu
                                 stellen. Ihr gemeinsamer           Provokation und ihr Ansatz zum Sprengsatz für ein System,
    Lebensmut scheint alles überwinden zu können. Doch ist          das noch immer glaubt, man könne Gut und Böse wirklich
    ihre Liebe stark genug, den Weg bis zum Ende gemeinsam          auseinander sortieren. Lu lotet auch die Grenzen der Männ-
    zu gehen?                                                       lichkeit aus. Am Abgrund von Aggression, Gewalt und
                                                                    Uneinsichtigkeit wird die männliche zur menschlichen
    Der besondere Film                                              Grenze. Und deren Überwindung zu einem Thema für uns
    Di, 06.10., 20:00 Uhr                                           alle: Die Zornigen wie die Zaghaften, die Handelnden wie
    FSK 12 Jahre                                                    die Verdrängenden, vor allem aber: Männer wie Frauen. DIE
    DIE RÜDEN führt ins Herz einer Finsternis, die heute mit        RÜDEN ist eine so eindrückliche wie verstörende Reise zum
    toxischer Maskulinität umschrieben wird. Und leuchtet es        Mittelpunkt der Menschlichkeit.
    aus: In einer Arena aus dunklem, vernarbtem Beton treffen       „Der Besondere Film“ ist eine gemeinsame Veranstaltung
    vier junge Gewaltstraftäter auf drei kampflustige Hunde         des Kulturzentrums Villa Fuchs, des Kulturamtes der Stadt
    mit metallenen Maulkörben. Testosteron pur also, wäre da        Wadern und der Filmfreunde der Lichtspiele Wadern und
    nicht Lu, die angstfreie, hochkonzentrierte Hundetrainerin,     der Lichtspiele Losheim.
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020                                                     9

                             Naturpark-Wildkräuterküche im Herbst
                               Der Echte Ehrenpreis (Veronica officinalis)
  Der Echte Ehrenpreis (Veronica officinalis) ist ein vielseitiges Heilkraut, wel-
  ches in Vergessenheit geraten ist. Schon Hildegard von Bingen empfahl eine
  Salbe aus Ehrenpreis bei Hautkrankheiten und hat das Wildkraut sehr geschätzt.
  Ehrenpreis kulinarisch
  Der herb-aromatisch schmeckende Ehrenpreis wird zur Beimischung in Salaten,
  Gemüsegerichten oder Smoothies verwendet. Genutzt werden junge Triebe
  mit und ohne Blüten. Sein Geschmack erinnert etwas an Schwarztee, deshalb
  eignet er sich auch gut zur Teebereitung. Ehrenpreis heilwirksam
  Als Tee oder Saft und äußerlich in Form von Umschlägen und Badezusätzen
  kann das Wildkraut angewendet werden. Es wirkt antibakteriell, blutreinigend,
  entgiftend, entzündungshemmend, harntreibend, nervenstärkend und stoff-
  wechselanregend. Wertvolle Inhaltsstoffe sind Aucubin, Bitterstoffe, Eisen
  und Gerbstoffe. Bei Rheuma, Gicht, Hautkrankheiten, Vaginalpilz, Verbrennun-
  gen und Juckreiz kann ein Voll- oder Sitzbad mit Ehrenpreis genommen
  werden. Hierzu zwei Hände voll des Krautes mit zwei Litern Wasser aufkochen,
  15 Minuten stehen lassen, abseihen und zum Badewasser geben. Boden und
  Standort
  Der Ehrenpreis wird bis zu 30 cm hoch, häufig auch kleiner und wächst auf
  Wiesen, Gärten, Waldränder und Wegrändern.
  Weitere Infos z. B. unter https://
  www.kostbarenatur.net/anwendung-und-inhaltsstoffe/echter-ehrenpreis/.                  Foto: Naturpark/VDN/Susanne Jost

                                                  Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2020 - Schätze unserer
                                                  Heimat erkunden, entdecken und genießen
                                                  Jetzt warten die Schätze der Natur darauf, von uns probiert zu werden.
                                                  Das gemeinsame Veranstaltungsprogramm von Naturpark Saar-Hunsrück
                                                  und Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie vielen Naturpark-Partnern
                                                  bietet wieder eine breite Palette von Erlebnis- und Genussmöglichkeiten
                                                  mit allen Sinnen für Kindern, Familien und Erwachsene. Die kulinarischen
                                                  Genusswochen mit den Kartoffeltagen und der Wildwoche Saar-Hunsrück
                                                  sowie den Naturpark-Pilzwochen
                                                  mit ihren regionalen Leckerei-
                                                  en lassen das Genießerherz
                                                  höherschlagen. Zum 40-jähriges
          Foto: Naturpark/VDN/Friedrich J. Flint Jubiläum des Naturparks werden
                                                  abwechslungsreiche Jubiläums-
  Heimat-Expeditionen „Unterwegs im Naturpark“ mit den Naturpark-Botschaf-
  terInnen und den VIPs der Mitgliedskommunen angeboten. Als Download steht
  der Veranstaltungskalender unter www.naturpark.org und www.nlphh.de zur
  Verfügung.
  Weitere Informationen: Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon
  06503/9214-0, info@naturpark.org oder beim Nationalparkamt in Bir-
  kenfeld, Telefon 06782/8780-0, post- stelle@nlphh.de.

  Das Veranstaltungsprogramm ist kostenlos in den Naturpark-Informationszen-
  tren Hermeskeil und Weiskirchen, dem Nationalparkamt in Birkenfeld, den
  Naturpark- und Nationalpark-Infostellen Wildenburg/Kempfeld, im Haus Saar-
  gau in Gisingen/Wallerfangen, im Cloef-Atrium in Orscholz/Mettlach, im
  Freizeitzentrum Finkenrech/Dirmingen, im Schaumbergturm in Tholey, dem
  Nationalparktor Erbeskopf sowie den Verwaltungen der Naturpark-Kommunen,
  den Tourist-Informationen, den Forstämtern und Regionalläden der Region
  erhältlich.

                                 Wohnraumsuche für Asylbewerber
     In Zukunft werden wieder Asylbewerber den Gemeinden zugewiesen. Aus diesem Grund sucht die Gemeinde Losheim am
     See Wohnraum für Asylbewerber. Wer bereit ist, Wohnraum für Asylbewerber bzw. Syrische Kriegsflüchtlinge (drei- bis
     vierköpfige Familien) zur Verfügung zu stellen, kann mit der Gemeinde Losheim am See (Ansprechpartnerin: Frau Kris-
     tina Godenow, Tel. 0176-39101733) Kontakt aufnehmen.
     Nähere Einzelheiten über das Mietverhältnis, Mietzins usw. erfahren Sie bei der Meldung der Wohnung.
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
10                                                         Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020

                    Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild . . .

           Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) feiert 25-jähriges Bestehen
     Mit einem Festakt in kleinem Rahmen wurde das Jubiläum im Beisein von Wirtschafts- und Arbeitsministerin
     Anke Rehlinger sowie Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich am 24. September im Bistro am Seegarten
     gefeiert.
 Anwesend waren zudem Bürgermeister Helmut Harth und Markus Görgen, der Geschäftsführer des Jobcenters Merzig-Wadern,
 sowie Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter und weitere Unterstützer der LAI. Nach einer Begrüßung durch Alt-Bürgermeister
 Lothar Christ, der nach wie vor als 1. Vorsitzender der LAI aktiv ist, zeichnete dieser in einer Rede die Entwicklung der
 Losheimer Arbeitsmarktinitiative nach.
                                                     „Insgesamt eine erfolgreiche und vor allem gesellschaftlich wichtige und
                                                     bedeutende Arbeit, die von der LAI geleistet worden ist und wird und, so
                                                     hoffe ich, auch noch in Zukunft geleistet werden kann“, schloss Christ
                                                     seine Ansprache ab. Ministerin Anke Rehlinger und Landrätin Daniela
                                                     Schlegel-Friedrich lobten in ihren Grußworten das Engagement und die
                                                     wichtige Arbeit der Akteure.
                                                     „Häufig fehlt bei der Förderung des Arbeitsmarktes leider die Kontinuität“,
                                                     erklärte Rehlinger und ergänzte mit Hinblick auf die LAI, „dass in Losheim
                                                     am See über Jahre hinweg Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit viel Herz-
                                                     blut in einer etablierten und funktionierenden Struktur tätig waren.“
                                                     Auch Bürgermeister Helmut Harth sprach seinen Dank aus: „Wir können
                                                     heute Silberne Hochzeit feiern, denn die LAI und die Gemeinde Losheim am
                                                     See haben nun 25 Jahre lang eine sehr gute Beziehung geführt. Die zurück-
                                                     liegenden Jahre waren zwar insbesondere aus betriebswirtschaftlicher Sicht
                                                     nicht immer einfach, aber die volkswirtschaftliche Betrachtung zeigt, wie
                                                     sinnvoll und erfolgreich die geleistete Arbeit ist. Alleine die Vermittlung
 Lothar Christ, der 1. Vorsitzende der LAI e.V., be-
                                                     von über 1.100 Menschen in den ersten Arbeitsmarkt kann gar nicht hoch
 grüßte die Gäste.
                                                     genug angerechnet werden. Ich wünsche mir deshalb, dass wir dieses Mit-
 einander mindestens bis zur Goldenen Hochzeit weiterführen können.“
 Nach den Grußworten führte Geschäftsführerin Ruth Staudt in einer Präsentation durch die Geschichte und Entwicklung der
 LAI und rundete die gelungene Feier, die coronabedingt in kleinem Rahmen stattfand, mit vielen Archivbildern und Hinter-
 grundinformationen ab.
     Rückblick auf 25 erfolgreiche Jahre
     Die Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und wurde im Jahre 1995 auf Be-
     treiben der Gemeinde Losheim am See und unter Mithilfe des Gewerbevereins und der örtlichen Verkehrsvereine gegründet.
     Der 1. Vorsitzende ist von Beginn an der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Lothar Christ. Geschäfts-
     führerin ist seit 1996 Ruth Staudt.
     In den 25 Jahren seit Gründung war die LAI in den verschiedensten Arbeitsbereichen tätig. Ziele waren vor allem die sinn-
     volle Beschäftigung und Qualifizierung arbeitsloser Personen und die Verbesserung der touristischen Infrastruktur der Ge-
     meinde Losheim am See sowie der gesamten Hochwaldregion. Begonnen wurde in den Anfängen mit den Gewerken Holz
     und Metall. Später kamen die Einsatzgebiete Elektro und die Landschaftspflege hinzu. Als eines der größten Projekte der
     Anfangszeit wurde das Feriendorf in ökologischer Bauweise am Losheimer Stausee von den Beschäftigten der LAI errichtet.
     Ab dem Jahr 2000 wurde mit maßgeblicher Unterstützung der LAI eine leerstehende Industriebrache zum Losheimer Wert-
     stoffhof ausgebaut und anfänglich auch
     noch mitbetrieben. Die vielfältigen
     Arbeiten des Museumseisenbahnclubs
     wurden unterstützt, die ersten Premi-
     umwanderwege in Losheim und Um-
     gebung wurden von den Mitarbeite-
     rinnen und Mitarbeitern angelegt.
     Wanderhütten, Spielgeräte, Hinweis-
     tafeln und vor allem die überregional
     bekannten Sinnenbänke wurden in
     Werkstätten der LAI gefertigt.
     Neben den handwerklichen Maßnahmen
     war die LAI auch in der Fort- und
     Weiterbildung aktiv, u.a. wurden Trai-
     ningsmaßnahmen und berufspraktische
     Weiterbildungen in Zusammenarbeit
     mit der Arbeitsagentur durchgeführt.
     Im Jugendhilfebereich war die LAI
     Träger einer Kompetenzagentur.         Ruth Staudt führte mit einer Bildpräsentation durch die Geschichte der LAI.
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020                                                    11

  Als Folge einer Instrumentenreform
  durch den Bund im Jahre 2013 musste
  die Holzwerkstatt geschlossen werden.
  Es folgte ein Umzug der LAI in das
  Gebäude des Wertstoffhofes. Schwer-
  punkte der Arbeit sind seitdem die
  Bereiche Secondhand und Möbelbörse.
  Mittlerweile betreibt die LAI seit vielen
  Jahren einen Secondhandladen und
  eine Möbelbörse im Gebäude des Los-
  heimer Wertstoffhofes sowie in der
  Ortsmitte einen Elektrogebrauchtwa-
  renladen.
  In der Stadt Wadern und der Gemeinde
  Weiskirchen gibt es jeweils ein Sozial-
  kaufhaus in Trägerschaft der LAI.
  Als im Jahr 2015 eine große Anzahl Arbeitsministerin Anke Rehlinger richtete Grußworte an die Anwesenden und lobte das
  von vor allem syrischen Bürgerkriegs- Engagement der Akteure.
  flüchtlingen nach Deutschland kam,
  konnte die LAI für diese Menschen in kurzer Zeit vielfältige Angebote wie Sprachkurse und Beschäftigungsmaßnahmen in
  einer neuen Näherei und in dem Metall- und Grünbereich auf die Beine stellen. Diese Maßnahmen werden in veränderter
  Form bis heute fortgeführt.
  Aktuell werden in den Maßnahmen der LAI 35 Personen in den Bereichen Secondhand und Möbelbörse, Näherei und Metall
  beschäftigt. Hinzu kommen neun ehemals langzeitarbeitslose Mitarbeitende, die über das Teilhabechancengesetz bis zu
  fünf Jahre sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden.
  Seit dem Jahr 2017 betreibt die LAI ein Jugendcafe in zentraler Ortslage. Dort werden mindestens 20 Jugendliche mit einem
  niedrigschwelligen Angebot bei ihren Anliegen unterstützt und betreut.
  Im Laufe der letzten 25 Jahre wurden 3.355 Personen beschäftigt und qualifiziert, rund 1.100 Teilnehmende konnten wie-
  der in den Arbeitsmarkt integriert werden.
  Neben der Geschäftsführerin Ruth Staudt sind bei der LAI aktuell drei sozialpädagogische Fachkräfte, zwei Anleiterinnen
  sowie eine Bürokraft beschäftigt. Nicht unerwähnt bleiben sollte auch, dass zudem drei ehemalige Teilnehmende schon seit
  über sechs Jahren zum Stammpersonal gehören. Hinzu kommen noch sechs Honorarkräfte.
  Gefördert wird die Einrichtung vor allem über den Europäischen Sozialfonds, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
  und Verkehr, das Jobcenter Merzig Wadern, den Landkreis Merzig-Wadern sowie die Gemeinde Losheim am See.
  Fotos: M. Priesnitz

                                                        Jugendinfo
 Khumba – Das Zebra ohne Streifen am Popo
 Dienstag, 06.10.2020, 15.30 Uhr
 Kino „Lichtspiele Losheim“ in Losheim am See
 Eintritt 3,00 €
 KNAXianer 2,50 €
 Das Kreis-Kinder-Kino des Kreisjugendamts Merzig-Wadern, Sachgebiet Jugend-
 arbeit präsentiert mit freundlicher Unterstützung des KNAX-Klubs der Sparkasse
 Merzig-Wadern und der Saarland-Medien GmbH, im Rahmen des medienpädago-
 gischen Projektes, im Oktober einen spannenden Film.
 Khumba hat es nicht leicht. Ohne Streifen am Popo ist man einfach kein ganzes
 Zebra. Das denken zumindest die anderen Zebras und schließen Khumba deshalb
 aus. Doch das halb gestreifte Zebra gibt nicht auf. Vielleicht könnte ihm ja das
 magische Wasserloch helfen, von dem seine Mutter ihm erzählt hat?
 Der Film wird im Kino „Lichtspiele Losheim“ in Losheim am See gezeigt und
 endet gegen 17.15 Uhr.
 Hinweis: Der Film hat die Altersfreigabe FSK 6
 Kindern unter sechs Jahren ist der Besuch der Veranstaltung laut Jugendschutz-
 gesetz nicht gestattet (auch nicht in Begleitung einer personensorgeberechtig-
 ten oder erziehungsbeauftragten Person).
 Der Film wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen.
 Grundsätzlich können Kinder ab sechs Jahren das Kreis-Kinder-Kino ohne Beglei-
 tung der Eltern besuchen. Die Aufsichtspflicht wird durch das Kreisjugendamt
 gewährleistet. Selbstverständlich sind Eltern, Großeltern und alle anderen Er-
 wachsenen trotzdem herzlich willkommen.
 Bitte beachten Sie, dass wegen der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen nur die aktuell zugelassene Anzahl an Zuschau-
 er das Kino besuchen kann. Des Weiteren müssen aufgrund der Vorgaben der Corona-Schutz-Verordnung bei jedem Kinobesuch
 die Besucherdaten erfasst werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind den ausgefüllten Zettel (Online verfügbar unter: https://www.
 merzig-wadern.de/Bildung-Jugend/Jugendarbeit, Formulare und Anträge – Kreis-Kinder-Kino) mit.
12                                             Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020

       i                            Die Tourist-Info informiert

     Samstag, 10. Oktober
     Kräuterspaziergang
 „Wurzeln, leckere Wildfrüchte & wilde Kräuter im Herbst“

 Im Oktober hält der Herbst Einzug und die Kräfte der Natur ziehen sich
 langsam in die Wurzeln zurück. Neben den Wurzeln findet man wilde
 Früchte mit reichlich Vitamin C und wildes Grün.
 Lassen Sie sich bei diesem Herbstspaziergang mit Yasemin Bier, Heilprak-
 tikerin, in die Welt der heilsamen und vitalstoffreichen Wildpflanzen
 verführen
 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Tourist Info am Stausee
 Gebühr: 10,00 €
 Die Anmeldung ist nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 06872 609260
 möglich

                                                                                                Foto: Yasemin Bier

     Samstag, 10. Oktober
     Spirituelle Wanderung
 Suchend, wachsam und entschieden, ist eine Biographie Edith Steins überschrieben. Als geborene Jüdin
 und studierte Philosophin trat Edith Stein 1933 in den strengen Karmelitinnen-Orden ein und wurde 1942
 in Auschwitz ermordet. Auf dieser Wanderung spüren wir dem Leben und Wirken der modernen Heiligen
 und Patronin Europas nach.
 Wir gehen über Teile des Georgi-Panorama-Weges.
 Treffpunkt: 15 Uhr, Rittscheidhütte Mitlosheim
 Gebühr: kostenfrei
 Dauer: ca. 3 Stunden, Profil: mittelschwer
 Die Anmeldung ist unter Tel.: 06872/609-260 erforderlich.

                                                                       Wichtige Information zu allen ge-
                                                                       führten Wanderungen des Eigenbetrieb
                                                                       Touristik, Freizeit & Kultur:
                                                                       Zusätzlich zur Voranmeldung bitten
                                                                       wir Sie, einen Mund-Nasenschutz mit-
                                                                       zubringen und ausreichend Abstand
                                                                       zu anderen Teilnehmern zu halten.
                                                                       Der Eigenbetrieb Touristik, Freizeit &
                                                                       Kultur hat für die angebotenen The-
                                                                       menveranstaltungen ein Hygienekon-
                                                                       zept ausgearbeitet.
                                                                       Dieses finden Sie unter www.losheim.
                                                                       de/tourismus unter den jeweiligen
                                                                       Veranstaltungen. Sie erhalten das
                                                                       Konzept auf Anfrage auch gerne per
                                                                       Mail sowie als Ausdruck bei der Tourist-
                                           Foto: Günther Schneider
                                                                       Information am Stausee.
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020                                                      13

                                  Amtliche Bekanntmachungen
  Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses
  Am Donnerstag, 01.10.2020, um 18:00 Uhr, findet eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses im Sitzungs-
  saal, Rathaus Losheim, statt.

  Tagesordnung:
  Nichtöffentliche Sitzung:
  1. Informationen des Bürgermeisters gemäß Geschäftsordnung
  2. Gemeinsamer Antrag der CDU und SPD-Fraktion gem. § 41 KSVG betr. Stärkung der Ortsräte-Erhöhung des Ortsratsbudgets
  3. Zuschussantrag der Losheimer Arbeitsmarktinitiative für die Jahre 2021-2022
  4. Satzungsänderung der Losheimer Arbeitsmarktinitiative e.V. (LAI)
  5. Hebesatzung 2021 - Anpassung der Hebesätze
  6. Vergabe eines Dienstleistungsauftrages für Arbeiten im Ruheforst Losheim
  7. Grundstückvergabe im GE SÜD III
  8. Grundstücksangelegenheiten
  9. Personalangelegenheiten
  Helmut Harth, Bürgermeister

                                                     Öffentliche Ausschreibung
                                        Bekanntmachung nach § 12 Abs. 1 Nr. 2 VOB/A 2019

 a) Auftraggeber                                                   Gemeinde Losheim am See
 Gemeinde Losheim am See                                           Eigenbetrieb Touristik, Freizeit & Kultur
 Eigenbetrieb Touristik, Freizeit & Kultur                         Merziger Straße 3
 Merziger Straße 3, 66679 Losheim am See                           66679 Losheim am See
 Tel.: 06872 / 600-0                                               Jürgen Tamble
 Fax.: 06872 / 600-157                                             Tel.: 06872 / 600-166
 Email: gemeinde@losheim.de                                        Mail: jtamble@losheim.de
 b) Art der Vergabe:                                               Der Erhalt der Vergabeunterlagen ist per Mail zu bestätigen.
 Öffentliche Ausschreibung                                         m) Kostenbeitrag:
 c) Form der Einreichung:                                          -
 schriftlich                                                       n) Teilnahmeantrag:
 d) Art des Auftrages:                                             -
 Ausführung von Bauleistungen
                                                                   o) Angebotseingang:
 Errichtung eines Besucherparkplatzes am Losheimer Stausee
                                                                   bis Angebotseröffnung
 e) Ort der Ausführung:
                                                                   p) Angebotsabgabe bei:
 66679 Losheim am See, Ortsteil Losheim
                                                                   Gemeinde Losheim am See, Rathaus, Merziger Straße 3, 66679
 f) Art und Umfang der Leistungen:
                                                                   Losheim am See, Raum: 3.08
 Erd- und Straßenbauarbeiten:                                      q) Sprache:
 ca. 650 m³       Oberbodenarbeiten
                                                                   Deutsch
 ca. 1.000 m³     Boden lösen und verwerten
                                                                   r) Zuschlagskriterien:
 ca. 1.100 m³     Frostschutzschicht herstellen
                                                                   Preis
 ca. 3.600 m²     Schottertragschicht herstellen
 ca. 1.445 m²     Asphalttragdeckschicht AC 16 TD herst.           s) Angebotseröffnung:
 ca. 2.250 m²     Deckschicht ohne Bindemittel herstellen          Gemeinde Losheim am See, Rathaus, Merziger Straße 3, 66679
 ca. 410 m        Holzschutzplanke herstellen                      Losheim am See, Raum: 3.08, 14.10.2020, 11:00 Uhr
 g) Zweck der baulichen Anlage:                                    Bieter und ihre Bevollmächtigten
 -                                                                 t) geforderte Sicherheiten:
 h) losweise Vergabe:                                              gemäß Vergabeunterlagen
 nein                                                              u) Zahlungsbedingungen:
 i) Ausführungszeitraum:                                           gemäß Vergabeunterlagen
 von November 2020 bis März 2021                                   v) Rechtsform:
 j) Nebenangebote:                                                 gemäß Vergabeunterlagen
 nicht zugelassen                                                  w) Eignungsüberprüfung:
 k) Abgabe mehrerer Hauptanangebote:                               gemäß Vergabeunterlagen
 nicht zugelassen                                                  x) Vergabekammer:
 l) Anforderung Vergabeuntrlagen:                                  -
 Vergabeunterlagen in digitaler Form sind erhältlich unterlagen    Losheim am See, 26. September 2020
 ab Montag, 28.09.2020 bei der                                     Der Bürgermeister
14                                                            Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020

Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des                                Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des
Ortsteils Hausbach                                                    Ortsteils Scheiden
Auf dem Friedhof im OT Hausbach werden gem. § 15 Abs. 4 der           Auf dem Friedhof im OT Scheiden werden gem. § 15 Abs. 4 der
zur Zeit gültigen Satzung über das Friedhofs- und Bestattungs-        zurzeit gültigen Satzung über das Friedhofs- und Bestattungs-
wesen in der Gemeinde Losheim am See (Friedhofssatzung)               wesen in der Gemeinde Losheim am See (Friedhofssatzung)
folgende Grabstellen zur Einebnung aufgerufen:                        folgende Grabstellen zur Einebnung aufgerufen:
Einzelgräber, bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren abgelau-          Einzelgräber, bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren abgelau-
fen ist.                                                              fen ist.
In der Zeit vom 12.10. bis 24.10.2020 (einschließlich) steht          Flächen-Wahlgrabstätten (Familiengräber), bei welchen Nut-
ein Container zur Aufnahme der alten Grabmale bereit. Bitte           zungsrecht und Ruhefrist (25 Jahre) des zuletzt Bestatteten
werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche Materialien („Müll“)   abgelaufen sind, können ebenfalls eingeebnet werden. In diesen
                                                                      Fällen ist die Friedhofsverwaltung (Rathaus, Zi.Nr. 3.05, Tel.:
in den Container, da sonst die Entsorgung des Containerinhaltes
                                                                      609-165) zu informieren.
zu erheblichen Problemen führt.
                                                                      In der Zeit vom 12.10. bis 24.10.2020 (einschließlich) steht
Pflanzliche Abfälle sind in das dafür vorgesehene Sammelbehält-
                                                                      ein Container zur Aufnahme der alten Grabmale bereit. Bitte
nis zu werfen; Graberde die nicht mehr benötigt wird, kann auf        werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche Materialien („Müll“)
der Grabstelle verbleiben.                                            in den Container, da sonst die Entsorgung des Containerinhaltes
Losheim am See, 30.09.2020                                            zu erheblichen Problemen führt.
Der Bürgermeister                                                     Pflanzliche Abfälle sind in das dafür vorgesehene Sammelbehält-
als Friedhofsverwaltung                                               nis zu werfen; Graberde die nicht mehr benötigt wird, kann auf
                                                                      der Grabstelle verbleiben.
Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des                                Losheim am See, 30.09.2020
Ortsteils Niederlosheim                                               Der Bürgermeister
                                                                      als Friedhofsverwaltung
Auf dem Friedhof im OT Niederlosheim werden gem. § 15 Abs. 4
der zur Zeit gültigen Satzung über das Friedhofs- und Bestat-
tungswesen in der Gemeinde Losheim am See (Friedhofssatzung)
                                                                      Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des
folgende Grabstellen zur Einebnung aufgerufen:                        Ortsteils Wahlen
Einzelgräber, bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren abgelau-          Auf dem Friedhof im OT Wahlen werden gem. § 15 Abs. 4 der
fen ist.                                                              zurzeit gültigen Satzung über das Friedhofs- und Bestattungs-
Flächen-Wahlgrabstätten (Familiengräber), bei welchen Nut-            wesen in der Gemeinde Losheim am See (Friedhofssatzung)
zungsrecht und Ruhefrist (25 Jahre) des zuletzt Bestatteten           folgende Grabstellen zur Einebnung aufgerufen:
abgelaufen sind, können ebenfalls eingeebnet werden. In diesen        Einzelgräber, bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren abgelau-
Fällen ist die Friedhofsverwaltung (Rathaus, Zi. Nr. 3.05, Tel.:      fen ist.
609-165) zu informieren.                                              Flächen-Wahlgrabstätten (Familiengräber), bei welchen Nut-
In der Zeit vom 12.10. bis 24.10.2020 (einschließlich) steht          zungsrecht und Ruhefrist (25 Jahre) des zuletzt Bestatteten
ein Container zur Aufnahme der alten Grabmale bereit. Bitte           abgelaufen sind, können ebenfalls eingeebnet werden. In diesen
                                                                      Fällen ist die Friedhofsverwaltung (Rathaus, Zi.Nr. 3.05, Tel.:
werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche Materialien („Müll“)
                                                                      609-165) zu informieren.
in den Container, da sonst die Entsorgung des Containerinhaltes
                                                                      In der Zeit vom 12.10. bis 24.10.2020 (einschließlich) steht
zu erheblichen Problemen führt.
                                                                      ein Container zur Aufnahme der alten Grabmale bereit. Bitte
Pflanzliche Abfälle sind in das dafür vorgesehene Sammelbehält-       werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche Materialien („Müll“)
nis zu werfen; Graberde die nicht mehr benötigt wird, kann auf        in den Container, da sonst die Entsorgung des Containerinhaltes
der Grabstelle verbleiben.                                            zu erheblichen Problemen führt.
Losheim am See, 30.09.2020                                            Pflanzliche Abfälle sind in das dafür vorgesehene Sammelbehält-
Der Bürgermeister                                                     nis zu werfen; Graberde die nicht mehr benötigt wird, kann auf
als Friedhofsverwaltung                                               der Grabstelle verbleiben.
                                                                      Losheim am See, 30.09.2020
Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des                                Der Bürgermeister
                                                                      als Friedhofsverwaltung
Ortsteils Rimlingen
Auf dem Friedhof im OT Rimlingen werden gem. § 15 Abs. 4 der
zurzeit gültigen Satzung über das Friedhofs- und Bestattungs-           Sonstige amtliche Mitteilungen
wesen in der Gemeinde Losheim am See (Friedhofssatzung)
folgende Grabstellen zur Einebnung aufgerufen:
Einzelgräber, bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren abgelau-          Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle
fen ist.                                                              Die Grüngutannahmestelle der Gemeinde Losheim am See befin-
In der Zeit vom 12.10. bis 24.10.2020 (einschließlich) steht          det sich am Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen.
ein Container zur Aufnahme der alten Grabmale bereit. Bitte           Sommeröffnungszeiten (01.03. – 31.10.):
werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche Materialien („Müll“)   Montag:                   14:00 – 18:00 Uhr
in den Container, da sonst die Entsorgung des Containerinhaltes       Freitag:                  14:00 – 18:00 Uhr
zu erheblichen Problemen führt.                                       Samstag:                  09:00 – 14:00 Uhr
Pflanzliche Abfälle sind in das dafür vorgesehene Sammelbehält-       Die Abgabe von Grüngut ist kostenpflichtig.
nis zu werfen; Graberde die nicht mehr benötigt wird, kann auf        Eine Nutzung der Grüngutannahmestelle außerhalb der Öffnungs-
der Grabstelle verbleiben.                                            zeiten ist nicht möglich.
Losheim am See, 30.09.2020                                            Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm kann auch während der
Der Bürgermeister                                                     Woche beim Wertstoffzentrum der Gemeinde in Losheim (Bahn-
als Friedhofsverwaltung                                               hofstraße 39) abgeben werden.
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020                                    15

                               Müllabfuhrtermine für den Monat Oktober 2020

        Alle Tonnen und die Gelben Säcke müssen am Abfuhrtag spätestens um 6.00 Uhr bereitstehen!

  Do KW 40 01.10.2020
                           Gelber Sack: alle Ortsteile
  Fr            02.10.2020
                           Öko-Mobil: Losheim, Wertstoffzentrum (11.30 - 13.30 Uhr)
  Sa            03.10.2020 Feiertag
  So            04.10.2020
                           Restmülltonne: Losheim
  Mo KW 41      05.10.2020
                           Blaue Tonne: Bachem, Britten, Hausbach, Rimlingen
  Di            06.10.2020 Blaue Tonne: Losheim (Süd, West und Ost), Rissenthal
                           Restmülltonne: Bachem, Bergen, Mitlosheim, Rimlingen, Rissenthal, Scheiden,
  Mi            07.10.2020 Waldhölzbach
                           Blaue Tonne: Losheim (Nord und Mitte), Mitlosheim
                           Restmülltonne: Britten, Hausbach, Niederlosheim, Wahlen
  Do            08.10.2020
                           Blaue Tonne: Niederlosheim, Wahlen
  Fr            09.10.2020 Blaue Tonne: Bergen, Scheiden, Waldhölzbach
  Sa            10.10.2020
  So            11.10.2020
  Mo KW 42      12.10.2020
  Di            13.10.2020 Biotonne: Losheim, Niederlosheim, Rissenthal, Wahlen
                           Biotonne: Bachem, Bergen, Britten, Hausbach, Mitlosheim, Rimlingen, Scheiden,
  Mi            14.10.2020
                           Waldhölzbach
  Do            15.10.2020
  Fr            16.10.2020 Gelber Sack: alle Ortsteile
  Sa            17.10.2020
  So            18.10.2020
  Mo KW 43      19.10.2020 Restmülltonne: Losheim
  Di            20.10.2020
                           Restmülltonne: Bachem, Bergen, Mitlosheim, Rimlingen, Rissenthal, Scheiden,
  Mi            21.10.2020
                           Waldhölzbach
  Do            22.10.2020 Restmülltonne: Britten, Hausbach, Niederlosheim, Wahlen
  Fr            23.10.2020
  Sa            24.10.2020
  So            25.10.2020
  Mo KW 44      26.10.2020
  Di            27.10.2020 Biotonne: Losheim, Niederlosheim, Rissenthal, Wahlen
                           Biotonne: Bachem, Bergen, Britten, Hausbach, Mitlosheim, Rimlingen, Scheiden,
  Mi            28.10.2020
                           Waldhölzbach
  Do            29.10.2020
  Fr            30.10.2020 Gelber Sack: alle Ortsteile
  Sa            31.10.2020 Bolivien-Kleidersammlung im Landkreis Merzig-Wadern

 Gemeinde Losheim am See
 Kauf von Abfallsäcken des EVS je Sack 6,- €,
 Rathaus, Zentrale (Tel: 06872-6090) und Wertstoffzentrum (Tel: 06872-5041756) zu den Öffnungszeiten

 Entsorgungsverband Saar (EVS) - Saarbrücken
 An- und Abmeldung für Restmüll- und Biotonne, Sperrmüllabfuhr auf Abruf
 Kunden-Service-Center des EVS, Tel: 0681-5000-555, Fax: 0681-5000-550 oder E-Mail: service-abfall@evs.de

 Abfuhrunternehmen:
 Firma Adam, Info-Telefon: 06835-9551227

 Antragstellung, Abfuhr und Auskunft zur Blauen Tonne
 Firma Jakob Becker Entsorgungs-GmbH, Tel: 06831-487717-20 bzw. E-Mail: blauetonne@jakob-becker.de

 Abfuhr und Auskunft zum Gelben Wertstoffsack
 Firma Remondis, Info-Telefon 0800-1223255
16                                                          Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2020

                        Öko-Mobil
        Am folgenden Tag können schadstoffhaltige Abfälle                           Wir gratulieren
 aus Privathaushalten am Ökomobil beim Wertstoffzentrum Losheim
                (Bahnhofstr. 39) abgegeben werden

           Freitag, 02.10.2020 von 11:30 Uhr - 13:30 Uhr                Veröffentlichung von Alters-
Führungen im Ruheforst Losheim am See auf
                                                                       und Ehejubiläen im Amtlichen
Gemarkung Britten                                                          Bekanntmachungsblatt
               Bis auf Weiteres finden keine Sonntagsführungen
               mehr im RuheForst Losheim am See statt.                Altersjubilare werden nur nach persönlicher
               Wir bitten um entsprechende Beachtung!
                                                                      Zustimmung veröffentlicht.
Landkreis Merzig-Wadern
 Bekanntmachung zur 9. Sitzung des
 Kreisausschusses am 5. Oktober 20020                                 Ist eine Veröffentlichung bzw. persönliche
 Am Montag, dem 05.10.2020, 17:00 Uhr, findet im großen               Gratulation durch den Ortsvorsteher er-
 Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahn-
 hofstraße 44 die 9. Sitzung des Kreisausschusses des Land-           wünscht, werden die Altersjubilare gebe-
 kreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2019-2024 statt.
 I. Öffentliche Sitzung
                                                                      ten, sich bei der Gemeindeverwaltung
 1 Gewährung eines Zuschusses für das Informationszentrum             unter 06872/6090 oder per E-Mail an
     des Naturparks Saar-Hunsrück in Weiskirchen
 2 Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Repa-             gemeinde@losheim.de telefonisch oder
     ratur- und Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Ge-
     bäuden                                                           schriftlich zu melden.
 3 Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten
     an kreiseigenen Gebäuden
 4 Mitteilungen, Anfragen, Anregungen

 II. Nichtöffentliche Sitzung                                               Allgemeine Nachrichten
 5 Übernahme einer Schulsozialarbeiterin in ein unbefriste-
     tes Arbeitsverhältnis                                                         Entsorgungsverband Saar
 6 Information über die Einstellung von sozialpädagogischen                        „Isch bin schnäkisch.
     Fachkräften für das Projekt „Streetwork im Landkreis                          Von demm do werds ma schlescht“ -
     Merzig-Wadern“                                                                In die Biotonne gehört nur Biogut aus Küche
 7 Verlängerung des Arbeitsverhältnisses einer Jugendpfle-         und Garten!
     gerin                                                         TIBOs Mission
 8 Eingruppierung einer Beschäftigten                              Kennen Sie TIBO, die Biotonne? Sie ist im Rahmen der Kampag-
 9 Besetzung der Stelle einer Teamleiterin beim Amt für            ne „Ein Herz für die Tonne“ für den Entsorgungsverband Saar
     soziale Angelegenheiten                                       (EVS) unterwegs und informiert Klein und Groß über die richtige
                                                                   Nutzung der Biotonne im Saarland.
 Vorberatung für den Kreistag                                      Eine wichtige Mission, denn immerhin machen biologische Ab-
 10 Besetzung der Stelle des Abteilungsleiters / der Abtei-        fälle aus Haus und Garten mit jährlich rd. 60 kg pro Erwachsenem
    lungsleiterin des Personalamtes - hausinterne Stellenaus-      den Großteil an Haushaltsabfällen in Deutschland aus. Dieses
    schreibung                                                     „Biogut“ aus Küche und Garten ist ein wertvoller Rohstoff für
 11 Präventionslandkreis Merzig-Wadern                             die Erzeugung von Kompost und Energie. Jede einzelne Bioton-
 12 Gewährung des Gesellschafterzuschusses 2020 an die             ne ist ein richtiges „Energiebündel“: Aus einer einzigen Bana-
    SaarSchleifenLand Tourismus GmbH                               nenschale kann so viel Energie erzeugt werden wie eine LED-
 13 Neufestsetzung des Personaleckwertes zur Berechnung            Lampe in einer Stunde verbraucht.
    der Sach- und Overheadkosten für den ausführenden              Mit „sauberem“ Biogut geht’s TIBO gut
    Träger Sozialwerk Saar-Mosel gGmbH im Bereich Schulso-         Weil für die Erzeugung von Kompost und Energie große Mengen
    zialarbeit                                                     an „sauberem“ Biogut benötigt werden, sind alle Privathaushal-
 14 Ausbauplan 2020 im Bereich der Kindertagesbetreuung            te in Deutschland zur getrennten Sammlung des Bioguts in einer
 15 Entwicklungsplan 2021-2023 im Bereich der institutio-          Biotonne verpflichtet. Inzwischen werden in den 43 saarländischen
    nellen Kindertagesbetreuung                                    Kommunen, für die der EVS die Abfalleinsammlung organisiert,
 16 Gewährung eines Zuschusses zur Beschaffung eines Ein-          rd. 120.000 Biotonnen genutzt. Allerdings enthält das in den
    satzleitwagens ELW 1 für die Gemeinde Weiskirchen              Biotonnen gesammelte Biogut noch viele „Störstoffe“.
 17 Gewährung eines Zuschusses zur Beschaffung eines Ge-           Zu den häufigsten gehören Kunststoffverpackungen, Metalldosen
    rätewagen-Logistik für die Gemeinde Losheim am See             oder Glasgefäße sowie in zunehmendem Maße Tüten und anderes
 66663 Merzig, 25. September 2020                                  Verpackungsmaterial aus sogenannten „biologisch abbaubaren“
                                                                   oder „kompostierbaren“ Kunststoffen. Diese haben ebenfalls
 Landkreis Merzig-Wadern                                           nichts in der
 Die Landrätin                                                     Biotonne zu suchen, weil sie sich nicht vom „normalen“ Kunststoff
 Daniela Schlegel-Friedrich                                        unterscheiden und den Kompost in keiner Weise verbessern. All‘
                                                                   diese Materialien treiben den Aufwand und die
Sie können auch lesen