Wohnungen gesucht Mittelalterspektakel auf der - Eisenberg im Allgäu

Die Seite wird erstellt Jens Wild
 
WEITER LESEN
Wohnungen gesucht Mittelalterspektakel auf der - Eisenberg im Allgäu
August 2022

       Wohnungen gesucht                        Mittelalterspektakel auf der    Jahreshauptversammlung
     für Ukraine-Flüchtlinge                       Burg Hohenfreyberg                 des TSV SHE
       Mithilfe der Bürger gefragt                  am 13. – 14. August 2022   Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seeg                                                     An alle Haushalte
Wohnungen gesucht Mittelalterspektakel auf der - Eisenberg im Allgäu


                                                          
                                                          
                                                          


                                                          
                                                            
                                                            
                                                                          

        
   
   
      
    
    
    

  

                                                   ­€‚ƒ‚ €
                                 
                                                 
                                                                   
Wohnungen gesucht Mittelalterspektakel auf der - Eisenberg im Allgäu
3   |    Ausgabe August 2022                                                             BEKANNTMACHUNGEN

Aus dem Landratsamt

EHRENZEICHEN FÜR HERAUSRAGENDES                                   unter https://www.Steuer.Bayern.de/USt2b erforderlich ist. Der
ENGAGEMENT: VORSCHLÄGE EINREICHEN                                 Vortrag richtet sich vor allem an diejenigen, die sich aufgrund
Dieses Jahr würdigt der Landkreis Ostallgäu wieder                der Neuregelung erstmals mit der Umsatzbesteuerung klei-
zehn Personen oder Teams mit dem Ehrenzeichen.                    ner juristischer Personen des öffentlichen Rechts befassen
Für die Ehrung kommen besonders engagierte Persön-                müssen und keine Gelegenheit hatten, am Vortrag in 2021
lichkeiten in Frage, egal ob sie als Einzelperson oder            teilzunehmen. Dies betrifft beispielsweise öffentlich-rechtliche
im Team tätig sind. Vorschläge können ab sofort beim              Genossenschaften (wie z. B. Jagdgenossenschaften), öffent-
Landkreis eingereicht werden. „Mit dem Ehrenzeichen               lich-rechtliche Stiftungen, Pfarrgemeinden oder auch kleine
zeigt der Landkreis seine Hochachtung gegenüber der               Gemeinden, ohne dass es sich hierbei um eine abschließende
großen Zahl von Bürgern, die sich mit ihrem außer-                Aufzählung handelt.
ordentlichen Einsatz für ihre Mitmenschen und zum
Wohle des Landkreises einsetzen“, sagt Landrätin Maria Rita       Ziel des ca. einstündigen Vortrags ist es, einen ersten Über-
Zinnecker.                                                        blick zur neuen Rechtslage zu vermitteln, die spätestens ab
                                                                  dem 1. Januar 2023 gilt. Hierzu werden im Vortrag zunächst
Das Ehrenzeichen soll an Personen oder Teams vergeben             die Grundzüge des neuen § 2b UStG erläutert und Vergleiche
werden, die sich in vorbildlicher Weise ehrenamtlich und über     zur bisherigen Rechtslage gezogen. Anschließend werden die
den eigenen Ort hinaus verdient gemacht haben. Die Ehrung         Grundlagen weiterer in diesem Zusammenhang relevanter
wird voraussichtlich am 8. Dezember 2022 stattfinden. Die         Vorschriften, (wie etwa die Kleinunternehmerregelung, der
Geehrten werden im Frühjahr 2023 auch die Ostallgäuer Eh-         Vorsteuerabzug oder Leistungsbezüge aus dem Ausland) kurz
renamtskarte erhalten. Diese gilt für zwei Jahre und beinhaltet   vorgestellt. Das Bayerische Landesamt für Steuern freut sich
beispielsweise Angebote, wie freien Eintritt für die Schlösser    auf Ihren Besuch!
Neuschwanstein und Hohenschwangau, für Bergbahnen oder
die Filmburg in Marktoberdorf sowie einige Sonderaktionen.
Neu ab 2023 ist, dass die Ostallgäuer Ehrenamtskarte um eine      GEMEINDEPSYCHIATRISCHER VERBUND (GPV)
Partnerkarte erweitert wird. Wer also die Ostallgäuer Ehren-      KAUFBEUREN/OSTALLGÄU „TAGE DER SEELISCHEN
amtskarte erhalten hat, kann zu den Angeboten, die für ihn        GESUNDHEIT“
als Karteninhaber gratis sind, künftig kostenlos eine weitere     Seelische Gesundheit ist für alle Menschen ein Thema, denn
Person seiner Wahl mitnehmen.                                     auch die Psyche kann vor Erkrankungen geschützt werden.
                                                                  Wie das geht – darum geht es vom 10.-20. Oktober in der
Servicestelle EhrenAmt des Landkreises ist Ansprechpart-          Veranstaltungsreihe des Gemeindepsychiatrischen Verbundes
ner                                                               Kaufbeuren/Ostallgäu (GPV). Die Angebote richten sich an
Die genauen Bedingungen und das Vorschlagsformular für die        Interessierte, Fachleute, Betroffene und Angehörige. Alle Ver-
Einreichung von Vorschlägen für das Ehrenzeichen des Land-        anstaltungen sind kostenlos
kreises gibt es im Internet auf www.ehrenamt-ostallgaeu.de/
ehrenzeichen.html. Vorschläge können bis zum 5. August 2022        Termin: 10. - 20. Oktober 2022 in Kaufbeuren und im
eingereicht werden. Für Rückfragen oder postalische Anforde-       Landkreis Ostallgäu.
rung des Vorschlagsformulars steht die Servicestelle EhrenAmt     „Körper“ und „Seele“ sind nicht zu trennen, körperliche und
unter Telefon 08342 911-290 oder per E-Mail ehrenamt@              psychische Prozesse beeinflussen und bedingen sich wech-
ostallgaeu.de zur Verfügung.                                       selseitig. Krankschreibungen und Frühberentungen aufgrund
                                                                   psychischer Probleme haben in den letzten 10 Jahren stark

NEUREGELUNG ZUR UMSATZBESTEUERUNG DER

                                                                     DOSER GmbH
ÖFFENTLICHEN HAND AB 1. JANUAR 2023

Kostenfreier Online-Vortrag des Bayerischen Landesamtes
für Steuern zur Neuregelung des § 2b Umsatzsteuergesetz
Die Umsatzbesteuerung bei der öffentlichen Hand wurde in §
2b Umsatzsteuergesetz (UStG) neu geregelt und ist spätestens
                                                                      Kachelöfen – Kaminöfen – Herde
ab dem 1. Januar 2023 verpflichtend auf alle juristischen Per-        Fliesen – Natursteine
sonen des öffentlichen Rechts anzuwenden. Aus diesem Anlass
bietet das Bayerische Landesamt für Steuern inhaltsgleich
                                                                                       zündende
zu 2021 einen weiteren kostenfreien Online-Vortrag zu den
                                                                                         Ideen
Grundzügen der Umsatzbesteuerung bei öffentlich-rechtlichen
Rechtsträgern via öffentlichem Live-Stream an. Bei Interesse
haben Sie die Möglichkeit den Vortrag wahlweise am 27. Juli         Wi r bereich ern Ihr Z uha use.
2022 um 15:00 Uhr oder am 21. September 2022 um 15:00 Uhr
                                                                                        Engelbolz 9 - 87637 Seeg
zu besuchen. Bitte beachten Sie, dass für eine Teilnahme eine             Telefon 0 83 64 / 98 73 42 - www.doser-kachelofen.de
Registrierung bis zwei Tage vor dem jeweiligen Sendetermin
Wohnungen gesucht Mittelalterspektakel auf der - Eisenberg im Allgäu
BEKANNTMACHUNGEN                                                                                 Ausgabe August 2022         |   4

Aus dem Landratsamt                													                    Aus dem Landratsamt

 zugenommen. Allein die Depression wird mittlerweile als            • Menschen mit Seheinschränkung
 Volkskrankheit bezeichnet. Während körperlichen Beeinträch-          am Montag, 19. September
 tigungen viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, wird das Thema        • Menschen mit kognitiver Einschränkung
„psychische Gesundheit“ nach wie vor eher stiefmütterlich             am Mittwoch, 21. September
 behandelt. Es ist also längst Zeit, diesem wesentlichen Bereich    • Eltern von betroffenen Kindern
 unserer Gesundheit mehr Raum zu verschaffen. Verschiedene            am Donnerstag, 22. September
 Akteure aus dem Bereich psychiatrischer und psychosozialer
 Hilfen laden bis zum 20. Oktober ein, interessante Vorträge        Die Gespräche finden ab 16 Uhr statt und dauern drei Stunden.
 und Impulse zu hören und in spannenden Workshops selbst            Es gibt eine Pause und kostenlose Getränke und Verpflegung.
 aktiv zu werden.
                                                                    Barrierefreiheit:
Das Themenspektrum reicht von Resilienz und Achtsamkeit,            Wir achten auf Barrierefreiheit. Das Landratsamt ist rollstuhl-
Autismus, Selbsthilfe, dem Umgang mit Gefühlen und Trau-            gerecht und hat ein Behinderten-WC. Es gibt ein Leitsystem
erwegen bis hin zu fachlichen Fragen wie der Bewältigung            für Menschen mit Seheinschränkung oder kognitiver Ein-
von Mediensucht. Die seelische Gesundheit von Kindern               schränkung. Für Menschen mit Höreinschränkung sind Gebär-
kommt eigens zur Sprache, etwa die Situation von Kindern            dendolmetscher und Schriftdolmetscher anwesend. Wir wollen
in Trennungssituationen. Kreative Angebote sind ebenfalls           für alle verständlich sein und nutzen deshalb einfache Sprache.
im Programm: Bewegung und Tanz, Erfahrung von Klang und             Sie wollen an einem Gruppengespräch teilnehmen oder haben
Rhythmus, eine Kunstausstellung zum Mitmachen u.a.m. Das            Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an inklusion@lra-oal.
genaue Programm ist auf der Homepage des GPV zu finden:             bayern.de oder rufen Sie uns an unter 08342 911 225.
www.gpv-kaufbeuren-ostallgaeu.de

Manuela Weikmann, Koordinatorin des GPV freut sich, dass es         AUF DIE PLÄTZE. FERTIG. SIND SIE DABEI?
gelungen ist ein so facettenreiches Programm zusammenzu-
stellen, das die Vielfalt der Hilfsangebote aufzeigt. „Wir hoffen   Jetzt zum 15. Benefizlauf der Stiftung für Körperbehinder-
mit dieser Veranstaltungsreihe einen Beitrag zur Inklusion und      te Allgäu am 15. August in Kempten anmelden.
Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu leisten.“    Zwei Jahre lang musste der 15. Allgäuer Benefizlauf auf sich
Der gemeindepsychiatrische Verbund ist ein Zusammenschluss          warten lassen. Umso mehr freut sich die Stiftung für Körper-
von Dienstleistern und Leistungsträgern aus dem Bereich der
psychiatrischen Versorgung unter Beteiligung von Menschen
mit Psychiatrieerfahrung sowie Angehörigen von Betroffenen.
Ziel des GPV ist es, bedarfsgerechte Hilfen für die Betroffenen
sicherzustellen. Der Vernetzung der vorhandenen Angebote
kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Nähere Informationen im Büro der GPV-Koordination in
Kaufbeuren unter www.gpv-kaufbeuren-ostallgaeu.de

EXPERTEN IN EIGENER SACHE - TEILNEHMER FÜR
GRUPPENGESPRÄCHE ÜBER INKLUSION UND BEHINDE-
RUNG GESUCHT
Der Landkreis Ostallgäu wird seinen Aktionsplan „Gut leben
inklusive – im Ostallgäu“ zur gesellschaftlichen Teilhabe von
Menschen mit Behinderung fortschreiben.

Wir wollen wissen: Wie leben im Ostallgäu Menschen mit Be-
hinderung oder chronischer- oder psychischer Erkrankung. Wie
geht es Eltern von betroffenen Kindern. Wir reden mit ihnen
über ihren Alltag, was sich in den letzten Jahren verändert hat
und was sie für die Zukunft haben wollen.

 Wir machen dazu Gruppengespräche im Landratsamt, mit
• Menschen mit körperlicher Einschränkung
  am Dienstag, 13. September
• Menschen mit psychischer Erkrankung
  am Mittwoch, 14. September
• Menschen mit Höreinschränkung
  am Donnerstag, 15. September
Wohnungen gesucht Mittelalterspektakel auf der - Eisenberg im Allgäu
5    |   Ausgabe August 2022                                                                BEKANNTMACHUNGEN

Aus dem Landratsamt                													                   Verwaltungsgemeinschaft

behinderte Allgäu, dass es jetzt endlich wieder heißt: Lauf-       GESCHIRRAUSGABE DER GEMEINE SEEG
schuhe schnüren und mitmachen! Denn „Gemeinsam läuft’s             Ab sofort ist Christine Angerer, Telefon: 0160/2 01 95 17 für die
einfach besser“. Unter diesem Motto laufen 2022 endlich            Geschirrausgabe der Gemeine Seeg zuständig.
wieder alle zusammen ins Ziel – Menschen mit und ohne
Behinderung. Dabei ist Laufen nicht die einzige Möglichkeit:
Gehen, Walken, Rollstuhlfahren, Handbiken und Radfahren.           JAHRMARKT SEEG
Alles ist möglich und dafür stehen vier verschiedene Distanzen     Der Jahrmarkt in Seeg wird dieses Jahr nicht stattfinden.
zur Auswahl: 5 Kilometer, 11,5 Kilometer, 13,5 Kilometer und
41 Kilometer. Außerdem gibt es eine weitere Besonderheit: Der
Allgäuer Benefizlauf zugunsten von Menschen mit Behinde-           AUS DEM STANDESAMT
rung ist ein Lauf ohne Zeitabnahme. Spaß und Freude an der
Bewegung und an der Begegnung stehen im Vordergrund.               Eheschließungen:
Kinder bis zum Alter von 12 Jahren starten gemeinsam mit           01.07.2022 in Rückholz		 Julia Theresa Schmid, Rückholz und
den Eltern kostenlos. Sieger werden die drei Teams, die mit der    												Matthias Schmid, Oberstdorf
größten Teilnehmerzahl starten. Das laufstärkste Team erhält
den Pokal der AOK Gesundheitskasse „Gemeinsam läuft´s“.            08.07.2022 in Eisenberg Sonja Guggemos und
                                                                   												Andreas-Johannes Guggemos, Seeg
2019 – im letzten Jahr vor der Pandemie – gingen über 1.300
Läuferinnen und Läufer auf die Strecke und sammelten im            08.07.2022 in Wald 			 Stephanie Specht und
wahrsten Sinne des Wortes laufend Spenden. Denn die Start-         												Hubert Müller, Untermeitingen
gelder kommen beim Allgäuer Benefizlauf zu 100% der Stif-
tung für Körperbehinderte Allgäu zugute und ermöglichen vie-       11.07.2022 in Seeg 		 Antje Bornemann und
le sinnvolle und notwendige Projekte in der Region für Kinder,     												Andreas Josef Weber, Seeg
Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Mit dem Ziel in
diesem Jahr noch mehr Teilnehmende auf die Strecke zu brin-
gen und zusammen Projekte für Menschen mit Behinderung
am Laufen zu halten, lädt die Stiftung für Körperbehinderte
Allgäu herzlich ein, zum 15. Allgäuer Benefizlauf am Montag,
den 15. August 2022, auf dem Residenzplatz in Kempten.

Interessierte finden unter www.kb-allgaeu.de/events/allgaeuer-
benefizlauf-2022 alle Infos und Anmeldemöglichkeiten.

 DIE „VERBORGENEN TALENTE" LEGEN WIEDER LOS.
 Nach 2-jähriger Pause findet heuer wieder eine Ausstellung der
„Verborgenen Talente „ in Nesselwang statt.

15 Kunstschaffende haben sich zusammen gefunden, um
gemeinsam ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es
werden Bilder, Skulpturen, Stoffarbeiten, Collagen zu sehen
sein und durch die Vielfältigkeit der Objekte, wird für jeder-
manns Geschmack etwas zu bestaunen sein.
                                        Die Ausstellung beginnt,
                                        mit einer kleinen Feier,
                                                                               Gutschein
                                                                        für eine kostenlose und unverbindliche
                                        am 31.7 um 10.00 Uhr
                                                                              Bewertung Ihrer Immobilie
                                        und findet im Pfarrheim
                                        Nesselwang statt .
                                                                                Engel & Völkers Ostallgäu und Kaufbeuren
                                       Die Öffnungszeiten sind
                                                                                       Füssen Tel: 08362 / 92 69 455
                                       So. 31.7 10.00-18.00                         Kaufbeuren Tel: 08341 / 90 83 224
                                       Uhr; Mo.-Fr. 17.00-                            ostallgaeu@engelvoelkers.com
                                      19.00 Uhr                              in Kooperation mit Engel & Völkers Weilheim-Schongau
                                       Sa. 6.8 14.00-19.00 Uhr;
                                       So. 7.8 10.00-18.00 Uhr
                                       Der Eintritt ist frei.
Die „Verborgenen Talente „ freuen sich auf viele Besucher.                                   Ostallgäu & Kaufbeuren
Wohnungen gesucht Mittelalterspektakel auf der - Eisenberg im Allgäu
Planung - Installation - Kundendienst
                                          nik
                  die gesamte Elektrotech
  Tel.:08364 986370 - www.elektro-pracht.de - info@elektro-pracht.de

  Bei unserer Karriereleiter geht dir garantiert ein Licht auf!
  Wir suchen Verstärkung:
     Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
  Noch keine Ausbildung?
  Kein Problem! Wir bilden auch meisterhaft aus!
  Fachkräfte & Auszubildende & Quereinsteiger
  Wir freuen uns über deine Bewerbung!
                                                                  Illustration Designed by macrovector / Freepik

                                    Fachgerechte
                                    Rohrreinigung
                                    von Ihrem Profi
                                    für Nesselwang
                                    und Umgebung!

                                    - schnell
                                    - professionell
                                    - kompetent

Druckfehler
Wenn Sie einen Druckfehler finden, bedenken Sie bitte,
dass dieser beabsichtigt war. Unser Blättle bringt für jeden
etwas, auch für Leute, die immer nach Fehlern suchen ………
Wohnungen gesucht Mittelalterspektakel auf der - Eisenberg im Allgäu
7    |   Ausgabe August 2022                                                                 BEKANNTMACHUNGEN

Verwaltungsgemeinschaft

URLAUBSZEIT                                                         WIR BITTEN UM IHRE HILFE
Steht demnächst Ihr Urlaub vor der Tür? Bitte denken Sie            Liebe Bürgerinnen und Bürger,
vor Ihrer Urlaubsreise rechtzeitig an die Beantragung Ihrer         nach wie vor sind wir auf der Suche nach Wohnungen für die
Personaldokumente. Auch im europäischen Ausland sind Sie            ukrainischen Hilfesuchenden.
pass- bzw. ausweispflichtig.
                                                                     Wir benötigen 1-3-Zimmer-Wohnungen, möglichst ab sofort
Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor Beginn der Hauptreisezeit           für
Ihren Personalausweis/ Reisepass und auch für Ihre Kinder die       • Mutter mit 2 Jungs (11+14)
Kinderreisepässe auf seine Gültigkeit. Informieren Sie sich bitte   • Mutter mit 2 Jungs (10+15)
auch über die Einreisevorschriften für Ihr gebuchtes Reiseziel.     • Mutter mit 1 Jungen (13)
                                                                    • Mutter mit 1 Jungen (13)
Nähere Angaben zur Antragstellung finden Sie auf unserer            • Mutter mit 2 Mädels (18 +13)
Homepage https://rathaus.seeg.de/services,Tel. 08364/9830-11        • Mutter und erwachsene Tochter
oder 08364/9830-19.                                                 • Mutter und erwachsene Tochter
                                                                    • Frau
                                                                    • Frau
                               FERIENPASS FÜR                       • Mutter mit erwachsener Tochter mit Handicap
                               SCHÜLERINNEN UND SCHÜ-
                                LER                                 Bitte melden Sie sich bei uns. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe
                                Der Sommer kann kommen!
                                 Auch dieses Jahr bietet die        Kontaktdaten:
                                 kommunale Jugendarbeit Ost-        VGem. Seeg Tel. 08364/9830-11 oder 08364/9830-18;
                                  allgäu und der Kreisjugend-       E-Mail: ewo@seeg.de (Mo-Fr 8-12 Uhr, Do 14-18 Uhr)
                                  ring Oberallgäu zusammen
                                   mit der Familienbeauftrag-
                                    ten der Stadt Kaufbeuren        POSTFILIALE SEEG – ÖFFNUNGSZEITEN
                                     wieder den Ferienpass für      Die Dt. Post betreibt seit 01.07. die Filiale in Seeg, Hauptstr. 33,
                                     Kinder und Jugendliche bis     nun selbst. Die vorläufigen Öffnungszeiten sind Montag bis
                                      einschließlich 17 Jahre an.   Freitag, jeweils von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Am Samstag ist
                                                                    momentan geschlossen.
                                     Von gewohnt hoher Qua-
                                     lität sind die zahlreichen,
                                      kostenlosen Gutschei-         HINWEIS: WASSERSPAREN AUFGRUND TROCKENHEIT
                                      ne für verschiedene           Aufgrund der längeren Trockenheit und Regenmangel bittet
                    Freizeiteinrichtungen in Kaufbeuren und         die Verwaltungsgemeinschaft Seeg, das eigene Verhalten im
   den Landkreisen Ostallgäu und Oberallgäu, die im Zeit-           Umgang mit Wasser zu überdenken.
raum vom 01.07. bis 03.10.2022 eingelöst werden können.
Wir raten dringend dazu, auf der jeweiligen Homepage der            Alle nicht notwenigen Tätigkeiten, wie z. B. Auto waschen soll-
gewünschten Einrichtung die aktuellen Gegebenheiten anzu-           ten vermieden werden. Bitte verzichten Sie auch auf das Füllen
schauen.                                                            der Pools mit Trinkwasser. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Busse kostenlos
Zudem berechtigt der Ferienpass auch dieses Jahr wieder zur
kostenlosen Nutzung aller Busse im gesamten Verbreitungs-
gebiet (Ostallgäu, Oberallgäu, Kempten, Kaufbeuren und
Kleinwalsertal) während der Sommerferien (01. August bis 12.
September 2022).
                                                                              REDAKTIONSSCHLUSS
Für Vollzeitschüler von 18 bis 21 Jahre gibt es für sieben Euro
das Ferienpass-Busticket, das ebenfalls die Nutzung aller Busse
erlaubt. Der Ferienpass ist bei den Kreisjugendringen, Famili-              Ausgabe September 2022
                                                                             Montag, 15.08.2022 
enstützpunkten, Landratsämtern, Stadtverwaltungen, Gemein-
den und Verkehrsämtern sowie den Verkaufsstellen der ÖPNV
Busunternehmen erhältlich. Der Preis des Passes ist 7 Euro.
                                                                                    Telefon: 0 83 64/98 30-18
Nähere Infos zum Ferienpass sind auch unter der eigens einge-                       Mail: vgemblatt@seeg.de
richteten Webseite www.ferienpass-allgaeu.de zu finden.
Wohnungen gesucht Mittelalterspektakel auf der - Eisenberg im Allgäu
SIN G LE C AS K, J ED ES
                                                            H O LZFASS ERZÄH LT SEINE
                                                                EI G ENE G ES CH I CHTE.
                                                               Kommen Sie in den Genuss
                                                              unseres neuen Single Malt –
                                                           8 Jahre im Portwein Fass gelagert.

                                       ERHÄLTLICH IN UNSEREM ONLINESHOP
                                    UNTER WWW.WALDBRAND.COM ODER VOR ORT.

                                Bagger- und
                                Fuhrarbeiten

Christoph Reichart - Amberg 10 - 87637 Seeg
Mobil 0160 7706925 - Tel. 08364 9864433
E-Mail reichartchristoph@web.de

   Wenn Sie nicht zu uns kommen können ...
   ... dann kommen wir zu Ihnen!
   Manchmal bleibt man am besten auf der
   Couch und lässt sich umsorgen. Wir freuen
   uns auf Ihre telefonische Bestellung und
   bringen Ihnen ein Stück Gesundheit nach
   Hause! Bei Bestellungen bis 16 Uhr noch
   am selben Tag!

                        Landapotheke Seeg
                        Bahnhofstraße 5
                        87637 Seeg
                        Tel.: 08364 9860825
         Apothekerin
         Heike Immler       Werden Sie unser Fan.

                        www.füssen-apotheken.de
Wohnungen gesucht Mittelalterspektakel auf der - Eisenberg im Allgäu
9    |    Ausgabe August 2022                                                                      VGEM-RUNDSCHAU

Gemeinde Eisenberg

AUS DER BÜRGERVERSAMMLUNG                                            Bayern eine sehr einfache Steuer geschaffen. In den allermeis-
                                                                     ten Fällen genügen das Aktenzeichen, das sich aus dem erhal-
Die Bürger der Gemeinde Eisenberg sind rundum zufrieden              tenen Informationsschreiben ergibt, der Name oder die Namen
Ausführlicher Vortrag zur Grundsteuerreform 2022                     der Eigentümer, die Angaben zum Grundstück und seiner
Ordentlich besucht war die diesjährige Bürgerversammlung, zu         Fläche und die Wohnfläche oder die Nutzfläche des Gebäudes
der Bürgermeister Manfred Kössel am 27. Juni in die Speidener        oder der Gebäude auf dem Grundstück. Herr Kriegbaum er-
Mehrzweckhalle geladen hatte. Kössel ließ das Jahr mit seinen        läuterte, dass sich alle notwendigen Angaben zum Grundstück
vielfältigen Herausforderungen Revue passieren und konn-             wie Flurstücksnummer, Gemarkung und seiner Fläche mittler-
te feststellen, dass die Bürger voll hinter ihm stehen. Es gab       weile sehr leicht und kostenlos im Liegenschaftskataster zum
keinerlei Kritik, dafür großes Lob. Die Versammlung begann           Beispiel über die meist bekannten Internetseiten www.elster.
jedoch mit einem Vortrag zur Grundsteuerreform 2022 vom              de oder www.bayernatlas.de finden lassen. Und noch ein Tipp:
Leiter des Finanzamtes Kaufbeuren, Herrn Wolfgang Krieg-             die Nummer des Grundbuchblatts muss gar nicht gesucht und
baum, der die Vorgaben anhand von Power Point mit verständ-          angegeben werden, obwohl dies im Vordruck des Formulars
lichen Worten erklärte. „Ich weiß, jetzt noch eine zusätzliche       noch vorgesehen ist. Bei Gebäuden ist die Wohnfläche oder
Steuererklärung abgeben zu müssen, das nervt viele Bürger,           sonstige Nutzfläche anzugeben. Auch hier noch ein Tipp: Bei
mir geht es da nicht anders.“                                        der Nutzfläche von Garagen, die zum Wohngebäuden gehö-
                                                                     ren, brauchen nur die Flächen angegeben werden, die 50 m²
Damit begann der Vortrag von Herrn Kriegbaum, dem Leiter             überschreiten oder wie Herr Kriegbaum meinte, die ersten zwei
des Finanzamts Kaufbeuren, zur Grundsteuerreform bei der             Garagen zählen in der Regel nicht. Und auch bei Schuppen
Bürgerversammlung. Die gute Nachricht ist, dass für die meis-        und Gartenhäusern von Wohnhäusern muss nur eine Nutz-
ten Bürger, die eine Grundsteuererklärung abgeben müssen,            fläche über 30 m² angegeben werden. Frau Schmid von der
nur sehr wenige Angaben notwendig sind. Für alle Grund-              Bewertungsstelle in Füssen betonte noch, dass die Broschüren
stückseigentümer, die nicht Land- und Forstwirte sind, hat           und Flyer, auch die Informationen auf der Internetseite www.
                                                                     grundsteuer.bayern.de, sehr hilfreich und gut gemacht seien.
                                                                     Am Ende gaben die Mitarbeiter des Finanzamts noch Flyer,
                                                                     Informationsbroschüren, Steuervordrucke und Ausfüllanlei-
                                                                     tungen aus, die von vielen Besuchern gerne mitgenommen
                                                                     wurden.

                                                                     Statistische Zahlen
    Mit dem E-Roller klimafreundlich unterwegs                       Bürgermeister Manfred Kössel begann seine Ausführungen,
    Mit dem Motorroller kommt man zügig voran – vor allem im         nach seinen Begrüßungsworten mit statistischen Angaben.
    städtischen Bereich – und muss nicht lange nach einem Park-      Die Einwohnerzahl liegt derzeit bei 1310 Personen, 1252 mit
    platz suchen, dazu noch das italienische Lebensgefühl, das       Hauptwohnsitz in der Burgengemeinde. Es gab 64 Zuzüge,
    im Sommer auf dem Roller aufkommt. Vieles spricht für die        66 Wegzüge, 13 Geburten, zwei Eheschließungen und zehn
    kleinen Flitzer auf zwei Rädern – wären da nicht die Lautstär-
                                                                     Sterbefälle. Bei den Touristikzahlen musste Kössel, in Folge der
    ke und die Abgase. Dabei ist die geräuscharme und klima-
    freundliche Lösung längst auf dem Markt: der Elektroroller.
                                                                     Coronapandemie einen nicht unerheblichen Rückgang vermel-
                                                                     den. Die Zahl der Übernachtungen ging von 67.477 Übernach-
    Ob als 50-er Version, die maximal 45 Stundenkilometer            tungen im Jahr 2019 auf 54.881 Übernachtungen in 2020 und
    schnell ist und mit einem Autoführerschein gefahren werden
                                                                     auf 54.393 im Jahr 2021 zurück. Die Fremdenverkehrsabgabe
    darf, oder der 125er-Roller, für den es einen Motorradführer-
    schein oder einen Aufbaukurs braucht, der sich aber mit einer
                                                                     blieb seit 01.04.2020 unverändert. Sie ist bis 6 Jahre frei, bis 15
    Höchstgeschwindigkeit von 90 bis 100 Km/h auch für längere       Jahre liegt sie bei 0,25 und ab 16 Jahre bei 0,50 Euro. Der Bür-
    Pendlerstrecken geeignet. Gerade Familien, die sich überle-      germeister lobte die gute Zusammenarbeit vom Zusammen-
    gen, einen Zweitwagen zuzulegen, sollten unbedingt den Elek-     schluss „Südliches Allgäu“, wo Eisenberg mit Hopferau, Rieden,
    troroller als deutlich günstigere Alternative in Erwägung zie-   Rosshaupten, Rückholz und Seeg über gemeinsame Prospekte,
    hen. Bereits ab 3500 Euro bekommt bei einem 50-er Roller         Werbeaktionen und Internetseiten gemeinsam werben und
    ordentliche Qualität geboten – da ist manches E-Bike teurer.     erfolgreich zusammen arbeiten.
    Eine spezielle Ladeeinrichtung wie beim E-
    Auto braucht es nicht. Wie beim E-Bike                           Eisenberger Tage, ein voller Erfolg
    kann der Akku herausgenommen und                                 Ein großer Werbeeffekt konnte mit den Eisenberger Tagen,
    dann bequem an der hauseigenen
                                                                     die heuer bei uns stattfanden, erzielt werden. Alle Teilnehmer
    Steckdose aufgeladen werden,
                                                                     zeigten sich restlos begeistert von dem Dargebotenen, deshalb
    am besten natürlich mit Strom
    von der hauseigenen                                              dankte der Bürgermeister auch allen, die an diesem schönen
    Photovoltaikanlage.                                              Erfolg beteiligt waren. Die „Burgenregion Allgäu Außerfern“
                                                                     mit Teilzeit-Büro im Eisenberger Rathaus wird seit Juni 2021
                                                                     von Renate Carré aus Seeg sehr erfolgreich und mit viel Herz-
                                                                     blut geleitet. Von hier aus werden 43 Burgen in 26 Gemeinden
                                   www.eza-energieberatung.de
                                                                     betreut.
Wohnungen gesucht Mittelalterspektakel auf der - Eisenberg im Allgäu
VGEM-RUNDSCHAU                                                                                  Ausgabe August 2022           |   10

Gemeinde Eisenberg

Mobilfunk                                                          Pestfriedhof hat die Vorstandschaft des Burgenvereins perfekt
Schwierig habe sich die Suche nach einem Standort für einen        bewältigt.
weiteren Mobilfunkmast gestaltet. Mehrere, von der Gemeinde
vorgeschlagene Standorte haben die Betreiber abgelehnt. Nun        Finanzen
wurde bei der Auffahrt zur Schlossbergalm nahe des zweiten         Die finanzielle Lage der Gemeinde ist überschaubar. Sie verrin-
Gatters ein Standort gefunden. Hier wird ein Mobilfunkmast         gerte 2021 den Schuldenstand etwas, der Grunderwerb wird
mit 31 Metern Höhe erstellt werden.                                jedoch weitere Darlehen nötig machen. Das Steueraufkommen
                                                                   entwickle sich aber positiv, sagte der Bürgermeister. Dadurch
Gewerbegebiet                                                      zeichnen sich für die nächsten Jahre Überschüsse im Ver-
Im Gewerbegebiet Osterreuten West sind bei reger Nachfrage         waltungshaushalt ab, sodass mehr Spielraum für die Tilgung
alle Plätze vergeben worden. Für den geplanten Verbraucher-        langfristiger Darlehen besteht. Zu Beginn des Haushaltsjahres
markt liegen gegenwärtig die Pläne auf Eis, da der Grund-          betrugen die Schulden 1.28 Millionen Euro, bis zum Jahresende
stückseigentümer sein Verkaufsangebot zurückgezogen hat.           werden sie auf 1,51 Millionen Euro ansteigen. Damit steigt die
Wie die Einmündung in die Staatsstraße erfolgen soll, muss         Pro-Kopf-Verschuldung von 1041 auf 1232 Euro an.
vom Gemeinderat noch endgültig geklärt werden.
                                                                   Der Bürgermeister dankte am Schluss seiner Ausführungen
Breitbandausbau                                                    allen, die sich mit ihrer Arbeitskraft am Gelingen und Funktio-
Spätestens in 18 Monaten sollen in Eisenberg alle Haushalte        nieren guter Gemeindearbeit so tatkräftig beteiligen.
mit einem gigabitfähigen Breitbandanschluss ausgestattet
sein. 930.681 Euro soll das Projekt kosten. Zehn Prozent zahlt
die Gemeinde, den Rest zahlt der Freistaat Bayern im För-
derverfahren „GibitR“. Bis zu 303 Haushalte sollen bis dahin
einen Anschluss erhalten. Ob nach dem flächendeckenden
Breitbandausbau alle 303 Haushalte tatsächlich über schnelles
Internet verfügen werden, ist aber nicht sicher. Denn, für die
Bürger und Bürgerinnen ist der Anschluss zwar kostenlos, aber
niemand muss das Angebot annehmen, sagt Bürgermeister
Kössel.

Natürlich empfehle er jedem, sich den Anschluss ins eigene
Haus zu holen. Schließlich müssen Eigentümer, sollten sie sich                     Zimmerreinigung FeWo / Hotel
erst nachträglich für den Anschluss entscheiden, dann die
gesamten Kosten aus der eigenen Tasche zahlen.                         Wir suchen Verstärkung in der Zimmerreinigung (m/w/d).

Schule, Kindergarten und Kinderhort                                              Auf Minijobbasis: 2 – 3 x die Woche
Der Betrieb an der „Von Freyberg-Grundschule“ läuft hervor-                        Auf Teilzeitbasis: 5 x die Woche
ragend. Im aktuellen Schuljahr werden 81 Schüler unterrichtet.               Arbeitszeiten nach Vereinbarung vormittags,
Diese Zahl wird sich in den nächsten Jahren wieder erhöhen.                          auch an den Wochenenden.
Den Bürgermeister sorgen die Vorgaben der Regierung, nach                  Wir freuen uns über Ihren Anruf: 0 83 64 / 12 63
denen bis zum Jahr 2026 alle Grundschüler einen Anspruch
haben, ganztägig gefördert zu werden.

Da sieht Kössel unlösbare Personalprobleme. Im Kindergarten
in Zell werden gegenwärtig 27 Kinder von 7 bis 14 Uhr betreut.
18 Kinder werden in der Kinderkrippe am Kindergarten Son-
nenschein betreut. 22 Kinder erfahren im „Kinderhort Mitei-
nander“ beste Wartung, 12 davon zur Mittagsbetreuung. Der
Kinderspielplatz in Eisenberg konnte Dank einer Elterninitiative
mit einem neuen Holzzug und weiteren Spielgeräten ausge-
stattet werden. Dafür bedankte sich der Bürgermeister bei den
rührigen Eltern.

Großes Lob gab es auch für die Vorstandschaft des Burgen-
vereins, dessen Leitung Richard Albrecht als Erster Vorstand
übernommen hat und bereits mit zahlreichen nAktionen wie
dem Abholzen der Ruine Hohenfreyberg sowie dringenden Ar-
beiten am Pestfriedhof mit tatkräftigem Einsatz leitete. Auch
die Sicherung und Erneuerung eines wertvollen Kreuzes im
11   |    Ausgabe August 2022                                                                      VGEM-RUNDSCHAU

Gemeinde Seeg

AUS DEM GEMEINDERAT SEEG                                             Bürgermeister Berktold informierte im nächsten Tagesord-
Als ersten Tagesordnungspunkt lagen dem Gemeinderat der              nungspunkt den Gemeinderat über die vorhandenen Was-
Satzungsentwurf zu der Veränderungssperre für den Gel-               serschäden am Dach des Schulgebäudes. Als Ursache dieser
tungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes         Schäden ist wohl u.a. die Befestigung der Photovoltaikanlage
Enzenstetten und der Entwurf zum Aufstellungsbeschluss               auf dem Dach des Schulgebäudes. Die Reparatur des Daches
mit Veränderungssperre OT Albatsried vor. Nach ausführlicher         kostet gem. einem vorliegenden ersten Angebot ca. 84.000 €
Diskussion wurden diese Punkte zurückgestellt, da die einzel-        netto. Nach ausführlicher Diskussion wurde die Entscheidung
nen Grundstückeigentümer vorab vom Planungsbüro über die             zu diesem Auftrag dem Bauausschuss übertragen. Dazu sollen
verschiedenen Planungsmöglichkeiten dieser Bebauungspläne            dem Bauausschuss die näheren Details des Schadens und evtl.
informiert werden sollen.                                            auch die Dämmmöglichkeiten vorgelegt werden.

Beim nächsten Punkt ging es um ein Vorhaben im Bereich               Zum Schluss wurden noch ein paar Termine bekanntgegeben,
des Bebauungsplans Ortskern Seeg Nordwest. Dazu muss                 unter anderem die Freigabe der Staatsstraße 2008 Ende Juli
eine Veränderungssperre erlassen werden. Dieser stimmte der          und die Eröffnung der neuen Feneberg Filiale in Seeg ca. Mitte
Gemeinderat einstimmig zu. Zuständig jedoch für die Bauge-           September.
nehmigung ist das Landratsamt Ostallgäu.

     Ab sofort bieten wir Stellen für
     Betreuungskräfte (m/w/d), Pflegefachkräfte (m/w/d) und
     Pflegehilfskräfte (m/w/d) in unserem ambulanten Dienst
     in Voll- und Teilzeit, sowie auf geringfügiger Basis an.

     AUF DICH HABEN WIR GEWARTET!
     Du möchtest gerne in einem familiären Unternehmen arbeiten?
     Kein Problem, denn bei uns kennt jeder jeden!
     Wo wir sind?
     Die Ulrichspflege Seeg GmbH befindet sich im landschaftlich reizvollen südlichen Ostallgäu und bietet hier die
     ambulante Versorgung der Bewohner und Bewohnerinnen in der Pfarreiengemeinschaft Seeg und Umgebung an.
     Des Weiteren betreuen wir zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften direkt in Seeg. Die Städte Füssen,
     Marktoberdorf und Kempten sind nur 15 bis 30 Minuten entfernt, ebenso nah liegen die Allgäuer Berge.

     Was solltest Du mitbringen?
     Idealerweise verfügst Du über eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft bzw. besitzt eine entsprechende
     Qualifikation als Pflegehilfskraft, bzw. als Alltagsbegleitung oder bist bereit diese in unserem Unternehmen zu
     erwerben. Ebenfalls wäre ein Führerschein der Klasse B (Früher 3) wünschenswert. Du bringst ein hohes Maß an
     Schlüsselqualifikationen, Ausdauer, Flexibilität in den Arbeitszeiten, Zuverlässigkeit und Liebe für die Arbeit auch
     mit demenzerkrankten älteren Menschen mit.

     Was bekommst Du dafür?
     Wir bieten eine interessante Aufgabe mit großen Gestaltungsfreiräumen, nette und herzliche Kollegen, vielfältige
     Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, familienfreundliche
     Arbeitszeiten, sowie eine Vergütung angelehnt an den AVR Caritas und noch vieles mehr.

     Haben wir Dein Interesse geweckt?

     Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
     Ulrichspflege Seeg GmbH
     z.Hd. Frau Kathrin Hruska, Hauptstraße 11, 87637 Seeg, Mail: kathrin.hruska@ulrichspflege.de
13                          |                           Ausgabe August 2022                                                                                                                                   VGEM-RUNDSCHAU

     Gemeinde Seeg

     AUS DEM BAUAUSSCHUSS                                                                                                                                                              Gemeinderat in seiner Sitzung vom 04.07.2022 jedoch eine
                                                                                                                                                                                       Ausnahme zugelassen hat. Der Umwelt- und Bauausschuss
     Bauvorhaben                                                                                                                                                                       erteilte sein Einvernehmen, zuständig für die Baugenehmigung
     Einem Änderungsantrag, der erforderlich wurde, weil beim                                                                                                                          ist jedoch ebenfalls das Landratsamt.
     Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle im Schrott-
     weg die Halle gedreht und etwas vom Standort verschoben                                                                                                                           Für den Anbau an ein besehendes Wohnhaus in der Haupt-
     wurde, konnte zugestimmt werden, zumal sich die Außenmaße                                                                                                                         straße sind weitere Befreiungen erforderlich. Das Bauvorha-
     nicht geändert haben.                                                                                                                                                             ben wurde bereits behandelt. So wird die Länge durch einen
                                                                                                                                                                                       eingeschossigen Anbau geringfügig und die Grundflächen-
     Der Bau- und Umweltausschuss hatte gleich mehrere geneh-                                                                                                                          zahl unwesentlich durch viele Stellplätze für das Gewerbe
     migungspflichtige Vorhaben zu behandeln, die im Außenbe-                                                                                                                          überschritten. Da die umgebende Bebauung deutlich höhere
     reich liegen und für deren Baugenehmigung das Landratsamt                                                                                                                         Grundflächenzahlen aufweist und sich die Befreiungen nicht
     Ostallgäu zuständig ist. So konnte das Einvernehmen zum                                                                                                                           negativ auf die nachbarlichen oder öffentlichen Belange aus-
     Einbau einer Garage und eines Pferdestalls in Riedegg,                                                                                                                            wirken, stimmte das Gremium zu.
     Anbau eines Wohnteils an ein bestehendes landwirtschaftli-
     ches Gebäude in Enzenstetten, zur Nutzungsänderung zum                                                                                                                            Eine Nutzungsänderung der Betriebseinheit in einer Wohnung
     Umbau eines Teilbereichs einer ehemals landwirtschaftlich                                                                                                                         in der Hitzelrieder Straße konnte ebenfalls genehmigt werden.
     genutzten Tenne zu einer Wohneinheit in Schnarren, zum                                                                                                                            Gegenstand des bereits behandelten Bauantrags war ursprüng-
     Einbau von zwei Dachgauben in ein bestehendes Wohnhaus                                                                                                                            lich der Ausbau einer ehemaligen Garage im Kellergeschoss zu
     Zur Ostermoos, zum Neubau eines Milchviehstalls in Burk und                                                                                                                       einer Wohneinheit. Im Zuge der Bearbeitung des Bauantrags
     dem Neubau einer geschlossenen Güllegrube in Burk, erteilt                                                                                                                        hatte sich herausgestellt, dass die im Erdgeschoss schon seit
     werden. Der Ausschuss erteilte ebenfalls sein Einvernehmen                                                                                                                        längerer Zeit bestehende Wohnung nicht genehmigt wor-
     zum Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle im                                                                                                                           den war. Bisher waren Betriebsräume für das E-Werk Reutte
     Mühlenweg, obwohl nicht alle Nachbarunterschriften vorlagen.                                                                                                                      zulässig gewesen. Der Bau- und Umweltausschuss hatte keine
     Der Erweiterung eines Stallgebäudes mit Freilaufstall in An-                                                                                                                      Bedenken gegen die Nutzungsänderung und die nachträgliche
     wanden stimmte das Gremium ebenfalls zu, bittet jedoch das                                                                                                                        Genehmigung.
     Landratsamt die verkehrsrechtliche Situation zu prüfen, da das
     Gebäude nahe der Straße gebaut werden soll. Es sollte daher                                                                                                                       Vor der Bauausschusssitzung hatte ein Ortstermin in der
     ein Hinweis oder auch eine Auflage in die Baugenehmigung                                                                                                                          Grund- und Teilhauptschule in Seeg stattgefunden, da über
     mit aufgenommen werden, was jedoch gegebenenfalls vom                                                                                                                             der Turnhalle und den Räumen der Mittagsbetreuung das
     Landratsamt entschieden wird.                                                                                                                                                     Dach undicht ist und dringend saniert werden muss. Die
                                                                                                                                                                                       Bauausschussmitglieder machten sich vor Ort ein Bild von der
     Für den Neubau eines Wohnhauses mit Garage in der Orts-                                                                                                                           Situation. Dabei wurde festgehalten, dass auch die Fassade
     mitte werden nicht alle Festsetzungen des Bebauungsplanes                                                                                                                         teilweise erneuert und energetisch saniert werden muss.
     eingehalten. Die Baugrenze wird überschritten und es ist auch                                                                                                                     Bürgermeister Markus Berktold prüft nun zunächst die Mög-
     kein symmetrisches Satteldach vorgesehen. Auch die Nachba-                                                                                                                        lichkeiten einer Förderung, bevor über das weitere Vorgehen
     runterschriften liegen nicht vollständig vor. Für den Bereich                                                                                                                     entschieden wird.
     wurde eine Veränderungssperre erlassen, für die der

Monat Jahr
                                                   Monat Jahr

                                                                                                                                                                Tolle Titelbilder gesucht!
                                                                                                                                                                Für unser VGem-Blatt suchen wir zum Monat passende
                                                                                                                                                                Titelbilder aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft.

                                                                                                                                                                Jeder, der möchte, kann Bildvorschläge einreichen. Bitte achten Sie
                                                                                                                                                                auf die hochformatige Ausrichtung (Bilder im Querformat können
                                                              HEADLIN
                                                                          E1
                                                                           hreibung
                                                                                    Beschreib
                                                                                                       Headline-
                                                                                                                Thema Maxi
                                                                                             ung zum Beschreibung
                                                                                              zweizeilige
                                                                                                                            mal                                 nur im Ausschnitt dargestellt werden). Alle weiteren Informationen
                                                                                                                                                                dazu erhalten Sie bei der VGem-Redaktion,
                                                               eilige Besc Thema Maximal
                                                      mal zweiz          line-
                                          Thema Maxihreibung zum Head                                                              alte
                                 Headline-                                                                           An alle Haush
                      ung zum Beschreibung, Besc                                          HEADLINE 1
             Beschreib
                       zweizeilige      Beschreibung zum Headline-Thema Maximal
                                                                                     zweizeilige Beschreibung Beschreibung
                                                 zweizeilige Beschreibung, Beschreibung                                       zum Headline-Thema Maximal
                                                                                          zum Headline-Thema Maximal zweizeilige
                                                 ft Seeg                                                                               Beschreibung
                                                      inscha
                                          ltungsgeme

                                                                                                                                                                Telefon: 0 83 64/98 30-18, Mail: vgemblatt@seeg.de.
                         blatt   der Verwa
             Mitteilungs                     Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinscha
                                                                                       ft Seeg
                                                                                                                                            An alle Haushalte
VERSCHIEDENES                                                                                  Ausgabe August 2022         |     14

Gemeinde Eisenberg

SELTENE GÄSTEEHRUNG IN EISENBERG                                   Spielecke mit anderen Kindern spielen lassen wollen und sich
                                                                   selber dabei entspannen können.

                                                                   Am 23. Juni wurde das Bürgercafe „Auszeit“ zum zweiten
                                                                   Male veranstaltet und die Resonanz ist fast verblüffend. Beide
                                                                   Male kamen an die 40 Personen, die sich bei Kaffee und feinen
                                                                   Kuchen verwöhnen ließen und den Nachmittag sichtlich
                                                                   genossen. An einigen Tischen wurden Brettspiele wie „Mensch
                                                                   ärgere dich nicht oder Ähnliches, an anderen wurde Schafkopf
                                                                   gespielt und wieder an anderen wurde geplaudert und gelacht.
                                                                   Und zwischendurch gab es auch musikalische Unterhaltung,
                                                                   wo die Besucher auch fröhlich mitsangen und schunkelten.
                                                                   So kann die Idee als voller Erfolg bezeichnet werden und die
                                                                   Aktiven von „Mir helfet zemed“ freuen sich, den Menschen
                                                                   ein paar entspannte Stunden bei feinen, selbst gebackenen
                                                                   Köstlichkeiten zu schenken.

Eine doch recht seltene Gästeehrung gab es kürzlich am              GHOST CATS IM BÄREN-KRÄUTERGARTEN „SAUGUET“
Kösselhof in Zell. Das Ehepaar Gudrun und Joachim Kreuter          „Sauguet“ fand Kräuterkenner und Bärenwirt Schorsch Kössel
aus 66806 Ensdorf konnte für den 60. Urlaubsaufenthalt auf          aus Zell den Auftakt der Konzertreiche im Kräutergarten seines
dem Kösselhof in Zell geehrt werden. Als Treuegeschenk gab          Burghotels mit den „Ghost Cats“ aus Kempten. Das sei bei
es von der Gemeinde und dem Touristikbüro die Treueurkunde          einem Allgäuer ein Ausdruck höchster Anerkennung. Besser
sowie die beliebte Kässpatzenschüssel mit drei verschiedenen        geht’s nicht erklärte Kössel den zahlreichen Besuchern des
Käsespezialitäten aus der Bergkäserei Weizern. Vermieterin          Konzerts. Auch das Wetter hat bei der ersten Veranstaltung
Annemie Schlosser holte die Geschenke im Rathaus ab und             gut mitgespielt. Inzwischen dürften die Liedermacher schon
übergab sie den treuen Gästen. Zur Erinnerung wurde dieses          eine kleine Fangemeinde in Zell haben, denn sie standen be-
Bild mit dem Ehepaar Kreuter mit Vermieterin Annemie Schlos-        reits zum vierten Male auf der Kleinkunstbühne des Bären. Zu
ser, rechts im Bild geschossen.                                     dritt schreiben die gebürtige Liverpoolerin Dianne, ihr Mann
                                                                    Stefan und ihr Sohn Bene Texte und Melodien, durchaus auch
                                                                    mal mit originellem Inhalt. Zuletzt ist ihnen sogar eine Art
REGER BETRIEB IN DER NEUEN EINRICHTUNG                              Hymne gelungen, Für den traditionellen Silvesterlauf in Kemp-
BÜRGERCAFE „AUSZEIT“                                                ten haben die „Geisterkatzen“ wie ihr Name übersetzt heißt,
Die im Jahr 2019 gegründete Nachbarschaftshilfe, „Mir helfet        den Song „High and free“ komponiert.
zemed“ in der Gemeinde Eisenberg bietet nicht nur gegensei-
tige, kostenlose Hilfe an, sie will den Menschen auch gemüt-
liches Zusammensitzen und Unterhaltung bieten. Deshalb
werden ab dem 09. Juni 2022 an jedem zweitem und vierten
Donnerstag im Monat die Menschen zu einer etwa zweistün-
digen Auszeit in das Dorfgemeinschaftshaus in Zell eingela-
den. Dieses Angebot gilt nicht nur für Senioren, es ist für alle
Bürgerinnen und Bürger gedacht, zum Beispiel auch für Eltern,
die mal in Ruhe ausspannen wollen und ihre Kinder in einer

                                                                   Am Freitag, dem 29. Juli geht die musikalische Gartensaison
                                                                   beim Bären mit den Nordhangmannen weiter, eine a-capella
                                                                   Band vom Auerberg. Der Eintritt ist frei, Spenden sind er-
                                                                   wünscht, sie kommen zu 100 Prozent sozialen Einrichtungen
                                                                   zugute.
                                                                   Text Bilder: Albert Guggemos
15    |   Ausgabe August 2022                                                                       VERSCHIEDENES

Gemeinde Eisenberg

MITTELALTERSPEKTAKEL AUF DER BURG HOHENFREY-                      Programmablauf: Samstag, 13. August 2022
BERG AM 13. – 14. AUGUST 2022                                     11.00 Uhr Markteröffnung auf der Schlossbergalm mit Kaiser
Ein erlebnisreiches Wochenende in der Zeit des Mittelalters       					 Maximilian I und seinem Gefolge
erwartet Euch! Genießt Speis und Trank sowie andere Speze-        12.00 Uhr Einzug auf Burg Hohenfreyberg mit
reyen und lasst Euch verzaubern mit mittelalterlicher Musik;      					 Kaiser Maximilian I und Gefolge
lernt damaliges Handwerk kennen und bestaunt die große            12.30 Uhr Musica Canora
Waffenschau und den Axtkampf im inneren der Burg. Seve-           13.00 Uhr Waffenshow
rinus der Henker ist auch mit dabei. Schaut vorbei im Lager der   14.30 Uhr Musica Canora
Landsknechte, Bauern und Bogenschützen. Am Samstagabend
Konzert mit der legendären Mittelaltergruppe "Musica Canora"      15.00 - 16.45 Uhr Burg Hohenfreyberg:
und Flammenspiel und Feuerschau von ferra igni. Taucht ein in     • Zweikampf mit der Kriegsaxt & die Kunst des Bogenschießens
eine andere Welt! Wir beginnen dieses Mal mit der Eröffnung       • Severinus der Henker zeigt Euch seine Welt
des Mittelalterspektakels auf der Schlossbergalm – der Kaiser
persönlich wird sich mit seiner Gemahlin und seinem Gefolge       16.00 - 16.30 Uhr Schlossbergalm:
die Stände zeigen lassen. Neu in diesem Jahr die „Zeitenreise     • "Zeitenreise 1525" -
1525 - Bauernaufstand“ – ebenfalls bei der Schlossbergalm.           Angriff der Bauern auf Burg Hohenfreyberg
Werden die Bauern es schaffen, Burg Hohenfreyberg zu stür-
men?                                                              16.45 Uhr Musica Canora
                                                                  17.15 Uhr Mittelalterliches Kinderspiel
Bewirtung oben auf der Burg und Schlossbergalm,                   18.30 Uhr Musica Canora
Freier Eintritt während der 2 Tage                                20.30 Uhr Nacht des Feuers und der Musik
Für das Abendprogramm „Nacht des Feuers und der Musik“ am         					 mit Ferra Igni und Musica Canora
Samstag ab 20.30 Uhr bitten wir um einen kleinen Obulus von       Ende gegen 22.00 Uhr
3,00 €/Person ab 16 Jahren
                                                                  Programmablauf: Sonntag, 14. August 2022
 Großer Mittelaltermarkt auf der Schlossbergalm und bei           11.00 Uhr Markteröffnung auf der Schlossbergalm mit
 Burg Hohenfreyberg mit mittelalterlichem Handwerk,               					 Kaiser Maximilian I und seinem Gefolge
 Waren und Kinderprogramm:                                        12.00 Uhr Einzug auf Burg Hohenfreyberg mit
• Die einzige fahrende Schellenschmiede in Deutschland            					 Kaiser und Gefolge
• Herstellung von germanischen Langschellen                       12.30 Uhr Musica Canora
• Das alte Handwerk der Brettchenweberei                          13.00 Uhr Waffenshow
• Filzen mit Vroni                                                14.30 Uhr Musica Canora
• Malen mit Tatjana                                               15.00 Uhr Mittelalterliches Kinderspiel
• Die Zeidlerei – Imkern im Mittelalter                           15.45 Uhr Zweikampf mit der Kriegsaxt und die Kunst des
• Bogenschießen mit den Bogenschützen aus Füssen                  					 Bogenschießens
• Edelsteinsieben                                                 16.15 Uhr Severinus der Henker zeigt Euch seine Welt
                                                                  16.45 Uhr Musica Canora
Parkplätze unterhalb der Schlossbergalm, Parkgebühr: 5,00 €       Ende gegen 17.00 Uhr
VERSCHIEDENES                                                                                  Ausgabe August 2022          |   16

Gemeinde Eisenberg

65 JAHRE IM BUND DER EHE VEREINT – GERTRUD UND                    tag beim Auftakt mit den Jugendkapellen I und II Eisenberg-
JOSEF KÖRBL DANKBAR FÜR DIE VIELEN GUTEN JAHRE                    Hopferau füllte sich der Festplatz schon sehr erfreulich. Weiter
Das sehr seltene Jubiläum der „Eisernen Hochzeit“ können am       ging es dann mit einer kleineren Besetzung der Musikkapelle
heutigen Samstag die Eheleute Gertrud und Josef Körbl im          Eisenberg, die alle Besucher schon in die rechte Feierstimmung
Eisenberger Ortsteil Speiden begehen. Beide erfreuen sich sehr    versetzte.
guter Gesundheit und schätzen sich glücklich, dieses seltene
Jubiläum im Kreise ihrer ganzen Familie feiern zu können. Am      Den Höhepunkt des Festes lieferte an dem herrlich, lauen
16. Juli 1957 gaben sie sich in der Wallfahrtskirche Maria Hilf   Sommerabend zweifellos die Band „Allgäuer Bergfagabunden
das Jawort und haben seither in allen Lebenslagen treu und        aus dem Oberallgäu, die mit ihren beschwingten Melodien
fest zusammengehalten. Josef Körbl hatte sich als gelernter       und fröhlichem Gesang großartige Stimmung und erfrischen-
Maurer bei der Firma Leinweber in Füssen schnell als Bagger-      de Leichtigkeit allen Feiernden bereitete. Der große Festplatz
und Planierraupenfahrer hochgearbeitet.                           war bis auf wenige Tische restlos besetzt und man sah nur
                                                                  lachende und fröhliche Gesichter und immer wieder umarm-
Im Mai 1962 machte er sich mit einem Bagger mit seiner Frau       ten sich Junge und Ältere, die allesamt nach der zweijährigen
Gertrud selbständig und kaufte 1969 für den inzwischen ver-       Enthaltung Wiedersehensfreude genossen und glücklich und
größerten Betrieb noch LKW´s dazu. Seine Frau Gertrud war         ausgelassen feierten. Und feinste, kulinarische Verpflegung
seine große Stütze, sie erledigte nicht nur die Büroarbeiten,     mit würzigen Pizzas und Krautspätzle trug ebenfalls zur guten
sie erwarb den LKW-Führerschein und konnte somit jederzeit        Harmonie bei. So wurde lange und ausgiebig der heitere Abend
Lastwagenfahrer ersetzen. Die sehr erfolgreich agierende          genossen, wo es unter den bunten Lampen ab der Dämmerung
Firma übergab das Ehepaar im Jahr 1990 an den gleichna-           erst so richtig romantisch wurde, eben ein rundum gelungenes
migen Sohn Josef, der es seither mit Ehefrau Beate im Sinne       Laternenfest.
der Eltern erfolgreich weiterführt. Josef Körbl hatte sich auch   Text & Bild: Albert Guggemos
im Ehrenamt für die Allgemeinheit engagiert. Von 1984 bis
1990 diente er im Eisenberger Gemeinderat. Den Männerchor
Eisenberg verstärkte er über 25 Jahre im zweiten Tenor und        JOSEF BERKMILLER
sorgte als fröhlicher Schlagzeuger in der Männerchorband für      GESTORBEN
gute Stimmung. Auch im Schützenverein waren beide sehr            Im Eisenberger Ortsteil
geschätzt und im Jahr 1981 errang Gertrud sogar die Königs-       Schweinegg ist am 12. Juli der
würde bei den Eisenberger Schützen. Und auch dem Kran-            ehemalige Milchkäufer und
kenbesuchsdienst hat sich Gertrud Körbl jahrzehntelang zur        spätere Museumsführer Josef
Verfügung gestellt.                                               Berkmiller im gesegneten
                                                                  Alter von 92 Jahren entschla-
Das schöne Fest wird heute im Kreis der ganzen Familie daheim     fen. Josef Berkmiller war Zeit
in Speiden gefeiert. Tochter Sonja, Tochter Olga und Sohn         seines langen Lebens ein en-
Josef haben ihren Eltern sechs Enkelkinder und fünf Urenkel       gagierter und aufgeschlosse-
geschenkt. Sie alle gratulieren aus tiefstem Herzen und wün-      ner Bürger und nahm interes-
schen, dass sie noch lange so fröhlich und gesund bleiben.        siert am öffenlichen Leben teil.
Text: Albert Guggemos                                             Er wurde 1929 in Schweinegg
                                                                  geboren und übernahm 1950 den Käsereibetrieb und die
                                                                  Milchkäufertätigkeit seines Vaters in dritter Generation, bis zur
FRÖHLICH FEIERNDE MENSCHEN, HERRLICHE                             Eröffnung der Milchwerkes in Rückholz. Ganz besonders lagen
STIMMUNG UND BESTE MUSIK                                          Berkmiller die Ausgrabungen auf der Burgruine Eisenberg am
                                                                  Herzen, an denen er immer aktiv mitarbeitete. Sein fundiertes
                                                                  Wissen gab er ab Ende der 1990er Jahren als Museumsführer
                                                                  an die Besucher weiter und stellte seine Stimme über 30 Jahre
                                                                  dem Männerchor Eisenberg zur Verfügung.

                                                                  Ganz besonders lag ihm die St. Rasso-Kapelle in Schweinegg
                                                                  am Herzen. Zur 250-Jahr-Feier im Jahr 1998 brachte Josef
                                                                  Berkmiller eine 44-seitige Chronik der Kapelle heraus. Zur
                                                                  Renovierung der Kapelle 1998 legte „Käsars Sepp“ immer
                                                                  wieder selbst Hand an und sorgte als Kassenverwalter über
                                                                  drei Jahrzehnte für gut geregelte Finanzen. Seine Ehefrau Anni,
                                                                  die fünf Kinder mit den Ehepartnern sowie elf Enkelkinder
                                                                  trauern um Josef Berkmiller, der am Mittwoch, dem 20. Juli auf
Fröhliche und total lockere Stimmung bei bester Verpfle-          dem Friedhof in Zell unter großer Beteiligung der Bevölkerung
gung waren die Trümpfe beim Laternenfest der Musikkapelle         beigesetzt wurde.             Text & Bild: Albert Guggemos
Eisenberg auf dem Kirchplatz in Speiden. Schon am Nachmit-
17     |   Ausgabe August 2022                                                                          VERSCHIEDENES

Gemeinde Hopferau

„KÄS KARL“ 80 JAHRE                                                   Höhepunkt eine Aufzeich-
 Ein Hopferauer Urgestein begeht seinen 80. Geburtstag: In Ort        nung des ZDF mit dem Titel
 und Region, zudem älteren Urlauberinnen und Urlaubern, ist          „Der Odelbaron“ gewesen
 es unter dem Namen „Käs Karl“ bekannt. Geboren wurde der             sei – acht Tage habe man
 2. Bub des Ehepaares Karl und Hedwig Poppler aus Heimen              vor der Kamera gestanden.
 am 30.06.1942 in Füssen, sein Taufname war und ist allerdings        Seine großen Vorbilder sind
 Karl, womit es in der Hopferau gleich fünf Einwohner gleichen        ihm nach wie vor Michl
 Namens gab, wie der Jubilar feststellt. Mit seinen Geschwistern      Lang und Karl Valentin.
 Willi, Gottfried, Bärbel und Hedwig wuchs er auf dem elter-          Wohl auch mit Blick auf
 lichen Bauernhof auf und lernte insofern das Handwerk des            sie pflegt er nach wie vor
 Vaters von klein auf. Insofern verwundert es nicht, dass Karl        die Mundart und hat sie zu
 jun. nach der Volksschule in Hopferau die Landwirtschaftliche        zahlreichen Blüten ge-
 Berufsschule besuchte – nach Absolvierung eines Tanzkurses           führt – er könne ein ganzes
 habe er – so das Geburtstagskind – das „kleine Abitur“ in der        Gedichtbuch herausgeben,
 Tasche gehabt. Nach einigen Jahren in der Landwirtschaft             wenn jemand die hand-
 wechselte er den Beruf: Er schaffte etliche Jahre in der Käserei     geschriebenen Texte mal
 Hopferried, wechselte nach deren Betriebsverlagerung für 13          digitalisieren würde, stellt er fest. Doch auch ohne Druckexem-
 Jahre in die heute noch existente Sennereigenossenschaft             plar wurde ihm eine hohe Auszeichnung zuteil: Er bekam 2002
 Lehern und brachte es dort zum Molkereimeister – damit wird          den Mundartpreis überreicht.
 schließlich deutlich, wie der Jubilar zu seinem Alleinstellungs-
 merkmal „Käs Karl“ kam. Diesen behielt er auch, als er den           Dass er darüber hinaus lange Vorstand des hiesigen Ver-
 bisherigen Beruf aufgab und für 27 Jahre in den Dienst der           kehrsvereins war, machte ihn über Hopferaus Grenzen noch
 Gemeinde trat: Dort war er Gemeindearbeiter und zuständig            bekannter: Bisweilen fuhr er mit dem Unimog der Gemeinde
 für die vielfältigen Aufgaben des Bauhofs; in gewisser Weise         bei langjährigen Urlaubsgästen in deren Unterkunft vor, um
 war er dort „sein eigener Herr“, wie er augenzwinkernd fest-         Ehrungen an Frau und/oder Mann zu bringen: Es passte zu
 stellt.                                                              seinem Verständnis, den Alltag mit seinen Fähigkeiten auf-
                                                                      zuheitern. Inwieweit seine Spitzbübigkeit auch bei seinen
 So ganz alleine sollte und wollte er dann doch nicht sein:           Hausbesuchen an Nikolaus zum Tragen kam, dürften die
 Bereits am 16.02.1966 hatte er Anneliese Müller aus Eisenberg        Beteiligten wohl am besten wissen. Bei aller Bodenständigkeit
 geheiratet; dass man sich in der Käserei kennengelernt habe,         ist auch das Reisen zu nennen: Am liebsten bewegen sich Karl
 sei nur am Rande vermerkt. Dieser Ehe entsprangen vier Kin-          und seine Gattin in den Bergen, mit oder ohne Urlaubsgäste;
 der: Clement, Leonhard, Christian und Stephanie, zudem kann          bevorzugte Ziele sind dabei nahe gelegene Hütten oder auch
 man seit Jahren mit Stolz auf neun Enkelkinder blicken. Bereits      weitere Ziele in Tirol und Südtirol. Dass sie darüber hinaus
 mit jungen Jahren waren er und dann auch Anneliese dem               auch z.B. Ungarn besuchten und in die USA flogen, hat mit der
 Trachtenverein „D‘ Schloßbergler“ beigetreten (deren Ehrenmit-       Mitgliedschaft bei Füssens Volksbühne und im Männerchor zu
 glied er seit Jahren ist) und brachten sich darüber hinaus in der    tun. Dass ihm mittlerweile das gesegnete Alter einige Grenzen
„Trachtenbühne Hopferau“ ein – das erste gemeinsame Stück             setzt, ist naturbedingt, dass er noch gut und gerne mit dem
 hatte den anheimelnden Titel „Stille Nacht – heilige Nacht“.         E-Bike unterwegs ist, ist erfreulich, dass er der Familie und
 Karl hatte bereits in der Volksbühne Füssen sein Schauspielta-       seinem Wohnort noch lange erhalten bleibt, ist wünschenswert
 lent unter Beweis gestellt und war insofern in Hopferau oft         – seinen wachen Geist samt Schalk im Nacken inbegriffen.
 genug treibende und helfende Hand – alles in allem, so der          Text & Bild: Norbert Plattner
 Jubilar, habe er rund 60 Jahre Theater gespielt, wobei einer der
VERSCHIEDENES                                                                                   Ausgabe August 2022           |    18

Gemeinde Lengenwang

 ZWEI BESONDERHEITEN BEIM 33. REIT- UND FAHRTUR-
 NIER LENGENWANG
 Nach zwei Jahren Corona-Pause freuen sich die Pferdefreunde
 Lengenwang und Umgebung am Sonntag, den 21. August
 2022 endlich wieder ihr beliebtes Geschicklichkeitsreiten und
-fahren veranstalten zu dürfen. Dabei gibt es in diesem Jahr
 zwei Neuerungen beziehungsweise Besonderheiten. Beginn ist
 nicht wie sonst üblich um 13 Uhr, sondern bereits um 11:30
 Uhr. Mit warmen Gerichten, auch für Vegetarier, sorgt der
 Verein fürs Mittagessen.

Im Anschluss gibt es wie immer Kaffee und Kuchen. Über
Kuchenspenden würden sich die Pferdefreunde sehr freuen.
Der Ablauf des Turniers bleibt unverändert: Fahren, Reiten,
Jump & Drive. Parkmöglichkeiten sind rund um das Gelände in
Außerlengenwang wieder ausreichend vorhanden.                     kleinen Bruder verloren hat und jetzt auf den Rollstuhl ange-
Die zweite Besonderheit des mittlerweile 33. Turniers: Ein Teil   wiesen ist, in Therapiestunden auf dem Pferd umgewandelt.
der Einnahmen der Veranstaltung wird für die kleine pferde-       Außerdem wird zusätzlich noch eine Spendenbox aufgestellt.
begeisterte Emma, die durch einen tragischen Autounfall ihren     Text & Bild: Gwendolin Sieber

                                                                    Fachbetrieb für Gebäudetechnik · Informationstechnik
                                                                    Fachbetrieb für Gebäudetechnik · Informationstechnik
                                                                                                          Qualitätsmanagement
    // Individuell gestaltete Möbel                                   Elektroinstallation
                                                                   •Fachbetrieb                           Wir sind zertifiziert!
                                                                                 für Gebäudetechnik · Informationstechnik
                                                                                                          Qualitätsmanagement
                                                                   • Elektroinstallation
                                                                      Brandmeldeanlagen                       • Hausgeräte
                                                                                                          Wir sind zertifiziert!
                                                                                                          Qualitätsmanagement
    // Fenster in Holz oder Kunststoff                                Elektroinstallation
                                                                   • Brandmeldeanlagen
                                                                      zert. nach DIN 14675                Wir sind zertifiziert!
                                                                                                              • Hausgeräte
                                                                                                                 Antennenanlagen
    // Haus- und Zimmertüren                                          Brandmeldeanlagen
                                                                   • zert.  nach DIN 14675
                                                                      Sicherheitstechnik                         Hausgeräte
                                                                                                              • Antennenanlagen
                                                                                                                 Blitzschutzanlagen
                                                                      zert. nach
                                                                      KNX        DIN 14675
                                                                   • Sicherheitstechnik
                                                                             Gebäudetechnik                      Antennenanlagen
    // Bodenbeläge – auch für Ihr Bad                                                                         • Blitzschutzanlagen
                                                                                                                 E-Check
                                                                      Sicherheitstechnik
                                                                   •• KNX    Gebäudetechnik
                                                                      Beleuchtungstechnik                        Blitzschutzanlagen
                                                                                                              • E-Check
                                                                                                                 Telefonanlagen
    // Reparaturen                                                    KNX Gebäudetechnik
                                                                   • Beleuchtungstechnik                         E-Check
                                                                                                              • Telefonanlagen
                                                                        87637 Seeg · Bahnhofstr. 11 ·•Tel.
                                                                    • Beleuchtungstechnik                              0 83 64 - 318
                                                                                                                 Telefonanlagen
                                                                        87637 Seeg · Bahnhofstr. 11 · Tel. 0 83 64 - 318
                                                                            http://www.elektro-roman-mueller.de
    Am Bahndamm 4 / 87663 Lengenwang
                                                                        87637 Seeg · Bahnhofstr. 11 · Tel. 0 83 64 - 318
                                                                            http://www.elektro-roman-mueller.de
             Telefon 0 83 64 / 328 / xaver.gerg@gmx.de                      http://www.elektro-roman-mueller.de

Gemeinde Seeg

EINWEIHUNG DES NEUEN MÜHLRADES                                    nagelneues eisernes Wasserrad den Mühlbach, welches am
Am 30. April 1988 drehte sich zum ersten Mal das Wasserrad        diesjährigen Mühlradfest offiziell eingeweiht werden soll.
im Mühlbach am Laich. Dort wurde von den Trachtlern zur
Erinnerung an die älteste Mahlmühle in Seeg, die Lohmühle,        Der Gottesdienst mit Segnung findet am 21. August um
ein Mühlrad und ein Gedenkstein aufgestellt.                      10.00 Uhr in Hitzleried an der Lohmühle statt. Anschließend
                                                                  laden die Trachtler zum Frühschoppen bei Musik und Auftrit-
Über 30 Jahre stand das vom damaligen 2. Vorstand Hans Nigg       ten der Trachtenjugend ein. Für Speis und Trank ist wie immer
und Peter Kümmerle gefertigte Wasserrad an diesem Platz.          bestens gesorgt.
Die Jahre zogen jedoch nicht spurlos an diesem vorbei und so
musste es letzten Herbst erneuert werden. Bald ziert jetzt ein    Die Lobachtaler freuen sich auf Euer Kommen!
Sie können auch lesen