Lust auf LEOBEN LEISTUNGSBERICHT 2015 - 2020 - Stadt Leoben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jänner 2020 Amtliche Nachrichten und Informationen LEISTUNGSBERICHT 2015 - 2020 Lust auf LEOBEN Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt. RM 07A037210K. An einen Haushalt. Verlagspostamt 8700 Leoben www.leoben.at
Lust auf LEoben Versorgung & Bauwesen Sicherheit Wirtschaft Umwelt Kultur Sport Jugend Soziales Leoben Leute online 2
2015 - 2020 Bürgermeister Kurt Wallner blickt auf arbeitsintensive fünf Jahre zurück Leoben - eine Großstadt im Kleinformat VORWORT V ieles ist passiert in den vergangenen fünf Jahren und ich lade Sie daher ein, gemeinsam mit mir auf arbeitsintensive Stadt in der sich viele Menschen ehren- amtlich, zum Wohle der Allgemeinheit engagieren und das Leben damit bunter, Wir können stolz auf unsere Stadt sein, die mit einer hervorragenden Infra- struktur und hoher Lebensqualität fünf Jahre zurückzublicken, in denen wir vielfältiger und lebenswerter gestalten. punktet und das urbane Flair und die kul- zahlreiche zukunftsträchtige Projekte auf Dafür möchte ich ihnen an dieser Stelle turelle Vielfalt einer Großstadt im Klein- Schiene bringen und die Weichen für eine herzlich danken! format bietet. positive Weiterentwicklung unserer schö- Besonders dynamisch hat sich der Le- Um all dies bestmöglich nach außen nen Stadt stellen konnten. obener Wohnungsmarkt entwickelt. kommunizieren zu können, wurde inten- D siv an der Neugestaltung unseres Inter- er vorliegende Leistungsbericht für Dank der Aktivitäten von Privatinvestoren die Jahre 2015-2020 soll Ihnen die und Siedlungsgenossenschaften verfü- netauftrittes gearbeitet, der in den vielen positiven Veränderungen in unse- gen wir über ein großes Angebot an leist- nächsten Monaten online gehen wird. rem Stadtbild in Erinnerung rufen. barem, modernen Wohnraum für alle Le- Wir konnten auf zahlreichen Ebenen et- obener und jene, die es noch werden Auch für die kommenden Jahre haben was bewegen und sind als Stadt und als wollen. Als wirtschaftliches Zentrum wir vieles vor und möchten die Projekte, Gemeinschaft zusammengewachsen – der Obersteiermark und Standort zahl- die wir begonnen haben, im Sinne unse- nicht nur im übertragenen Sinn, sondern reicher international erfolgreicher Betrie- rer Bürger weiterentwickeln und zu ei- Dank der neu geschaffenen Proleber- be bietet Leoben hoch qualifizierte Ar- nem guten Abschluss bringen. brücke, die die beiden Stadtteile Proleber beitsplätze und besticht auch als Ich freue mich darauf, gemeinsam an der Siedlung und Leoben-Lerchenfeld mitei- Wissenschafts-, Ausbildungs- und For- weiteren Umsetzung unserer Vision für nander verbindet, sogar wortwörtlich. schungsstandort. Leoben zu arbeiten und verbleibe Auch darüber hinaus haben wir viele Ein besonderes Anliegen waren mir die Orte der Begegnung geschaffen und in Meilenstein-Projekte, die wir im Jugend- mit einem herzlichen "Glück Auf!" unzähligen Veranstaltungen und Initiati- bereich umsetzen konnten. Mit der Sa- ven ganz bewusst den Austausch mit der nierung der Bildungszentren Pestaloz- Ihr Bevölkerung in den Vordergrund gestellt, zi und Innenstadt haben wir die um jene Anliegen voranzutreiben, die Rahmenbedingungen geschaffen, um den Leobenern wichtig sind. unsere Jugend in moderner und bestens Ein gutes Miteinander steht auch bei den ausgestatteter Umgebung auszubilden vielen Bemühungen auf sozialer Ebene und damit den Grundstein für eine positi- Kurt Wallner an erster Stelle. Leoben ist eine soziale ve Entwicklung zu legen. Bürgermeister der Stadt Leoben 5
Lust auf LEoben Der Leobener Gemeinderat von 201 1. Vizebürgermeister 2. Vizebürgermeister StR Ing. Heinz AHRER Maximilian JÄGER Daniel GEIGER SPÖ SPÖ FPÖ Bürgermeister StR Reinhard StR KR Willibald StR LAbg. Dr. Werner Kurt WALLNER LERCHBAMMER MAUTNER MURGG ÖVP SPÖ KPÖ GR LAbg. Helga AHRER GR Wilhelm ANGERER GR Peter DRECHSLER GR Renate GESSELBAUER GR Klaus GöSSMANN SPÖ SPÖ SPÖ ÖVP SPÖ GR Mag. Johannes GR Claudia HÖDL- GR Anita GR Mag. Elisabeth GR Margit KESHMIRI GSAXNER TOMITSCH, BEd HORNBACHER JOBSTMANN SPÖ SPÖ SPÖ SPÖ GRÜNE GR Lothar KNAAK GR BR Gerd KRUSCHE GR Erich LANDNER GR KR Arno MAIER GR Reinhold METELKO KPÖ FPÖ SPÖ SPÖ SPÖ 6
2015 - 2020 15 bis 2020 GR DI Dr. Johann GR Ing. Leopold GR Alfred REINWALD GR Walter REITER GR Mario MOGERITSCH PILSNER, MBA SPÖ PBRW SALCHENEGGER FPÖ Team PILSNER KPÖ GR Birgit SANDLER GR Manfred SCHMID GR DI Martin STROBL GR Elisabeth WERNER GR Florian SPÖ SPÖ ÖVP PBRW WERNBACHER, BSc FPÖ GEMEINDERAT Ausgeschiedene Gemeinderäte seit 2015 Gemeinderatsmandat zurückgelegt im Jahre: 2016 2017 2018 StR LAbg. Anton LANG GR Barbara HÖRL GR Dominik DOBAJ GR Karl GROSSER GR Robert MAIER SPÖ KPÖ ÖVP SPÖ PBRW 2019 GR Karl KAUFMANN ÖVP 7
Lust auf LEoben Es wird gebaut... Wohnbau Der Wohnungsmarkt befindet sich aktuell in einer spannenden Zeit des Umbruchs. Das Wohnungsangebot wird stetig erweitert, um der Nachfrage nach leistbarem, modernem Wohnbau gerecht zu werden. Das Ziel der Stadtverantwortlichen ist es, die Rahmen- bedingungen für eine gute Wohnraumversorgung für alle Gene- rationen zu schaffen, da diese eine entscheidende Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität und ein gutes soziales Klima dar- stellt. Der Leobener Wohnungsmarkt soll sich aus differenzierten Angeboten für unterschiedliche Lebensstile zusammensetzen, um zu gewährleisten, dass jeder entsprechend seiner Lebenssitu- ation in Leoben gut, sicher und leistbar wohnen kann. Zahlreiche Bauprojekte, sowohl von gemeinnützigen Genossen- schaften als auch von Privatinvestoren, wurden in den vergange- nen fünf Jahren umgesetzt. Neben der Schaffung neuen Wohn- raumes standen auch Instandhaltungs- und Sanierungsmaß - nahmen an Wohnobjekten der Stadt Leoben im Vordergrund. CARPORT ANLAGEN & GARAGEN WOHNRAUM FÜR STUDENTEN Carportanlage Colombogründe Garagen Hinterberg Spatenstich Greenbox, Martin Luther Kai WOHNUNGSSANIERUNGEN JUDENDORF & LERCHENFELD Im Rahmen der Gemeindewohnungsof- fensive wurden seit dem Jahr 2018 jähr- lich rund 40 Wohnungen um 1,2 Mio. Euro generalsaniert. Für 2020 ist die umfassen- de Sanierung von weiteren 60 Wohnein- heiten um 1,8 Mio. Euro geplant. Der fi- nanzielle Aufwand pro Wohnung beträgt Mile Stone, Schießstattstraße Mine Room, Josef Heißl-Straße rund 30.000 Euro. THERMISCHE SANIERUNG JUDENDORF Zusätzlich werden alle neun Gemeinde- bauten in der Salzlände und der Pebal- straße um jeweils rund 1,4 Mio. Euro nach neuestem Stand der Technik mit einer Dämmung mit vorgehängter Fassade thermisch saniert. Pebalstraße 31 ist be- reits abgeschlossen, momentan befindet Collegium Jacobinum, Maßenbergstraße Living Campus, Kreuzfeldweg sich das Objekt Pebalstraße 33 in Finalisie- SANIERUNGEN rung. Für nächstes Jahr ist das Objekt Salz- lände 23 vorgesehen. BALKONANBAU/ -ERWEITERUNG HINTERBERG & LERCHENFELD Um die Lebens- und Wohnqualität zu ver- bessern, werden Balkone an Gemeinde- wohnungen in der Hinterbergstraße an- gebaut bzw. bereits bestehende Balkone in Hinterberg bzw. Lerchenfeld in der Brei- Thermische Sanierung, Judendorf Musterbeispiel Balkonerweiterungen te erweitert. 8
2015 - 2020 LIFTSANIERUNG SENIORENWOHNHÄUSER Die Liftanlagen der Seniorenwohnhäuser in der Roseggerstraße wurden saniert. Ebenso wurde eine elektronische Schran- kenanlage für den Parkplatz errichtet, die mittels Handsensor zu bedienen ist und die manuell zu bedienende Schrankenan- lage ersetzt, was eine wesentliche Erleich- terung für die Bewohner der Häuser dar- stellt. Spatenstich Seniorenresidenz Steinkellner Liftsanierung Seniorenwohnhäuser WOHNRAUM FÜR DIE LEOBENER BEVÖLKERUNG Wohnanlage Endresgasse Wohnanlage Steigtalstraße Genossenschaftsbau Bergmannstraße BAUWESEN Genossenschaftsbau Robert Koch-Gasse Wohnanlage Messegelände Kärntner Straße Wohnanlage Oberlandhalle Pichlmayergasse In Lerchenfeld entsteht die Europacity Kohlbacher investiert in Leoben Exklusives Wohnen im Riverpark SIEDLUNGSGENOSSENSCHAFTEN baustufe sind drei derartige Häuser vor- LEOBEN & DONAWITZ gesehen. Aktuell finden in den Stadtteilen Leiten- PRIVATINVESTOREN dorf, Göß und Lerchenfeld drei große Die Firma Kohlbacher investierte auch in Wohnbauprojekte ihre Umsetzung. Auf den vergangenen fünf Jahren kräftig und dem ehemaligen Areal der Oberlandhalle so konnten über die Jahre 2015, 2017 und in Leoben-Leitendorf realisieren SG Dona- 2019 135 neue Wohneinheiten auf den witz und SG Leoben eine Wohnanlage mit ehemaligen Kasernengründen an junge ca. 140 Wohneinheiten, 12 davon werden Familien übergeben werden. In unmittel- Pressekonferenz „Wohnen der Zukunft" seniorengerecht ausgebaut. Auf dem eins- barer Nachbarschaft entsteht die Europa- tigen Messegelände in der Kärntner Straße city, ein Wohn- und Handelszentrum im sern vorgesehen. Die Glacis Immobilien in Lerchenfeld baut die SG Leoben eine Herzen Lerchenfelds. Im ersten Bauab- GmbH errichtet im Zentrum der Stadt Le- Wohnanlage mit 90 geförderten Wohnein- schnitt entstehen 31 Mietwohnungen oben ein neues Wohnprojekt, das River- heiten mit Tiefgarage, der erste Bauab- und Büros, die bis Frühjahr 2020 fertigge- park Living. schnitt wurde bereits übergeben. In der stellt werden. Aufgeteilt auf vier Baukörper entstehen Steigtalstraße in Leoben-Göß realisiert die Im Erdgeschoss des Gebäudekomplexes 33 Wohnungen mit Terrassen, Balkonen SG Donawitz ein Projekt mit 31 Wohnun- wird eine Gewerbezone errichtet. In wei- und Gärten sowie drei Penthouse-Woh- gen inklusive Tiefgarage. In der Endaus- terer Folge ist der Bau von 45 Reihenhäu- nungen. 9
Lust auf LEoben Mobilität & städtische Infrastruktur In den vergangenen fünf Jahren wurden zahlreiche Bauvorhaben im Sinne einer verbesserten Mobilität umgesetzt. Viele Investitio- nen konnten auch Dank der Unterstützung des Landes Steier- mark getätigt werden. Brücken wurden saniert, verbreitert oder neu gebaut, um Ortstei- le miteinander zu verbinden und die Stadt enger zusammen- wachsen zu lassen. Neuralgische Straßenkreuzungen wurden mittels Kreisverkehren entschärft, Straßen saniert, verbesserte Parkmöglichkeiten geschaffen und mit der Nutzbarmachung des Naherholungsraumes Mur für die Bevölkerung begonnen. Darüber hinaus wurde zusätzliche Infrastruktur für den öffentli- chen Verkehr in Form zahlreicher neuer Bushaltestellen geschaf- fen und eine neue S-Bahn-Haltestelle für den Stadtteil Lerchen- feld geplant. Die Verlegung der Bushaltestelle „Lindnerkino" Richtung Gymnasien ist auf eine Initiative des Kinderparlamentes zurückzuführen, das seine Forderung mit größerer Sicherheit beim Einstieg sowie mehr Platz begründete. ÖBB-Parkdeck Hauptbahnhof Neue Parkplätze Hippmanngasse Verlegte Bushaltestelle „Moserhofstraße" Fuß- u. Radwegunterführung Donawitzerstr. Kreisverkehr Kerpelystraße Sanierung Kerpelystraße Sanierung Zeltenschlagstraße Sanierung B116 Eröffnung Straße „Im Tal" Errichtung Weinzierlbrücke Sanierung Waasenhammerbrücke Neubau Müllerbrücke 10
2015 - 2020 WIR BAUEN BRÜCKEN... Spatenstich - 21.09.2018 Baufortschritt - 15.03.2019 Baufortschritt - 24.05.2019 Einhängen der Brücke - 24.06.2019 Fertigstellung der Brücke - 27.09.2019 Eröffnung der Brücke - 27.09.2019 Mit dem Bau der Proleberbrücke, die die Ebenfalls Teil des Naherholungsraumes S-BAHN HALTESTELLE Proleber Siedlung mit dem Stadtteil Le- Mur ist die sanfte Murufergestaltung in Ju- Für den Bau einer neuen S-Bahn Haltestel- oben-Lerchenfeld verbindet, wurde ein dendorf mit der in den Herbst- und Win- le in Leoben-Lerchenfeld investieren Ver- Meilensteinprojekt in der Geschichte Le- termonaten 2019 begonnen wurde. Dabei kehrsministerium, Land und ÖBB rund obens umgesetzt. Die 70t schwere Stahl- werden Sitz- und Relaxelemente, Infota- sechs Millionen Euro. konstruktion der Brücke wurde mittels ei- feln zum Thema „Fluss“ sowie eine Aus- Eröffnet werden soll die S-Bahn Haltestel- BAUWESEN nes speziellen Raupenkrans in einer sichtsplattform möglichst naturschonend le, die neben dem Bau der Europacity als spektakulären Aktion eingehängt. Die errichtet. Die Fertigstellung ist für Mai weitere Aufwertung des Stadtteils gilt, im Brücke weist eine Spannweite von 80 Me- 2020 vorgesehen. Die Kosten dafür belau- Jahr 2021. tern auf und besteht aus sechs Teilen, die fen sich auf ca. 250.000 – 300.000 Euro. Radweg Leoben-Hinterberg Murufergestaltung Judendorf neue S-Bahn Haltestelle für Lerchenfeld zuvor zusammengeschweißt wurden. Getragen wird dieses Element von vier Betonpylonen mit je einem Gewicht von 245 Tonnen. Investiert wurden knapp 2,4 Mio. Euro. Der Bau der Proleberbrücke, die als Geh- und Radwegbrücke ausgelegt ist, ist Teil des Gesamtkonzeptes Naherho- lungsraum Mur, zu dem auch der neu angelegte drei Kilometer lange Geh- und Radweg Leoben-Hinterberg gehört. Die- ser wurde auf der vormaligen Bahnstre- cke von Leoben-Göß nach Leoben-Hinter- berg errichtet. Dafür wurden 1,6 Mio. Euro investiert, die teilweise vom Land Steier- mark getragen wurden. Als Teil des inner- städtischen Fahrradkonzeptes ist die Wei- terführung des Geh- und Radweges über den ehemaligen Bahnhof Göß zur Dona- witzer Straße geplant. Innerstädtisches Radwegenetz 11
Lust auf LEoben Neue Zeremonienhalle Leoben-Donawitz Neue WC-Anlage am Friedhof Donawitz Gesundheitszentrum Leoben-Leitendorf FRIEDHOF DONAWITZ Nach intensiven Umgestaltungs- und Umbauarbeiten konnte 2015 die ehemali- ge Aufbahrungshalle am Friedhof in Le- oben-Donawitz als Zeremonienhalle, die es erlaubt, Verabschiedungen witterungs- geschützt im Inneren der Halle durchzu- führen, neu eröffnet werden. Ende 2019 wurde darüber hinaus dem Wunsch der Bevölkerung nach einer zweiten WC-Anla- Eröffnung Dept. Petroleum Engineering Neue Pathologie am LKH Leoben ge für den Friedhof Rechnung getragen. Die behindertengerechte Toilette wurde direkt in die Aufbahrungs- und Zeremoni- enhalle integriert und schlug mit 112.600 Euro zu Buche, die sich Stadt Leoben und Bestattung der Stadtwerke Leoben zu je 50 Prozent teilen. ERWEITERUNG DES UNICAMPUS Die Stadt Leoben und die Montanuniver- sität arbeiten stets an der Weiterentwick- lung des obersteirischen Wirtschafts- und Stadteinfahrt Leoben-West (Kreisverkehr) Maschinenhalle Schladnitzgraben Wissenschaftszentrums Leoben. Diese Be- mühungen sowie die gestiegene Anzahl GESUNDHEITSWESEN meinschaft Schladnitz wurde das Dach an Studierenden erfordert auch eine Aus- In Leoben-Leitendorf eröffnete Ende 2016 angehoben, um den immer größer wer- weitung des Unicampus. Pünktlich zum ein neues Gesundheitszentrum. Die Pa- denden Maschinen den nötigen Raum zu 60-Jahr-Jubiläum der Studienrichtung Pe- thologie am LKH Hochsteiermark in Le- geben. troleum Engineering konnte 2016 das De- oben wurde um fünf Millionen Euro völlig EINFAHRT LEOBEN partment unter der Leitung von Univ.- umgebaut und generalsaniert und nahm Der Kreisverkehr Leoben-West, Einfahrt Prof. Gerhard Thonhauser das neu 2019 den Betrieb auf. Leoben-Göß, wurde neu gestaltet und mit renovierte und erweiterte Rabcewicz-Ge- MASCHINENHALLE SCHLADNITZ dem in der Dunkelheit hell erleuchteten bäude in der Parkstraße 27 beziehen. Bei der Maschinenhalle der Maschinenge- Leoben-Logo versehen. 12
2015 - 2020 Neugestaltung Franz-Josef-Straße Eröffnung Pfarrhof Leoben-Göß Pfarre Leoben-Waasen „TOR ZUM HAUPTPLATZ” angenommen wird. In unmittelbarer Der Pfarrhof des Stiftes Göß wurde in ei- Die Fußgängerzone am Ende der Franz Nähe, am Beginn der Erzherzog Johann- ner herausfordernden Renovierung, die Josef-Straße wurde neu gestaltet. Sitzge- Straße finden sich ein Behindertenpark- sowohl den Vorgaben des Denkmalschut- legenheiten, Imbisskioske, Fahrradab- platz, Taxistellplätze, eine Ladezone und zes als auch den Bedürfnissen der Pfarre stellplätze sowie eine Ladestation für E- neue Abstellplätze für einspurige Kraft- für die kommenden Jahrzehnte entspre- Bikes und eine optisch ansprechende fahrzeuge. Die Kosten belaufen sich auf chen musste, neu gestaltet. Der histori- Pflasterung, die auch auf den Verlauf der rund 650.000 Euro. sche Pfarrhof Waasen wurde komplett alten Stadtmauer hinweisen soll, sorgen LEOBENER PFARREN entkernt und soll bis zum Frühjahr 2020 dafür, dass das neue „Tor zum Hauptplatz" In den Pfarren Leoben-Waasen und Le- fertiggestellt und als „Haus der Kirche" als Treff-und Kommunikationspunkt für oben-Göß wurde mit Unterstützung der neu eröffnet werden. Bevölkerung und Gäste gleichermaßen Stadt Leoben groß investiert. Versorgung & Sicherheit VERSORGUNG & SICHERHEIT Stadtwerke Leoben Die Stadtwerke Leoben sind als Eigenbetrieb der Stadt Leoben einer der größten Dienstleister der Region. Das Leistungsspekt- rum der Stadtwerke umfasst wichtige Versorgungsdienste wie die Wasser- oder die Energieversorgung sowie die Verkehrsbetrie- be. Die Stadtwerke beschäftigen über 130 Mitarbeiter. Die Versorgungssicherheit für die Bevölkerung ist dabei von be- sonderer Bedeutung. Die Stadtwerke Leoben sind in folgenden Geschäftsbereichen tä- tig: » Wasserversorgung » Parkraumservice » Gasversorgung » KFZ-Technikzentrum » Stadtwärme » Haustechnik » Verkehrsbetriebe » Bestattung GASVERSORGUNG Die Versorgung der Gasnetzkunden der gaspreis geboten werden konnte. gangenen Jahren auf der Netzverdich- Stadtwerke Leoben erfolgte sicher, zuver- Auf Grund der warmen Jahre und der Ab- tung. Dies spiegelt sich auch im Zuwachs lässig und ohne jegliche Engpässe. Abge- wanderung zur umweltfreundlichen der Leitungslänge (Trassenlänge) sehen von fremdverschuldeten Leitungs- Stadtwärme ist im Zeitraum 2015 bis 2018 wider, die gegenüber 2015 um vergleichs- beschädigungen (z.B. auf Grund von ein Abgang von 13,7 Prozent bei Erdgas- weise bescheidene 3,8 km auf 29,6 km Grabungstätigkeiten ohne Leitungsein- kunden zu verzeichnen. Derzeit werden ausgebaut wurde. Bis Ende 2018 wurden weisung) kam es auch zu keinen sicher- ca. 4.600 Kunden in Leoben durch ein 116 rund 29.567 Trassenmeter inklusive Haus- heitsrelevanten Ereignissen. Kilometer langes Leitungsnetz mit Erdgas anschlüsse verlegt. Die thermische Leis- Der Erdgasmarkt war in den vergangenen versorgt. tung beträgt zur Zeit 48 MW, das techni- Jahren starken Schwankungen ausge- STADTWÄRME sche Konzept sieht jedoch einen Ausbau setzt. Die seit Beginn 2015 stetig gefal- Mit dem innovativen Projekt „Stadtwärme der Stadtwärme bis auf 68 MW vor. Das lenen Gaspreise wurden mit Oktober Leoben" übernahmen die Stadtwerke Le- entspricht einer Vollversorgung von Le- 2016 in Form einer Preissenkung der oben gemeinsam mit der voestalpine oben. Die Wärme, mit einem Temperatur- Erdgastarife im Umfang von -5,5 Prozent eine Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Ab- niveau von 80 – 113°C, steht ganzjährig an alle Kunden der Stadtwerke Leoben wärmenutzung. 2009 im Stadtteil Dona- zur Verfügung und kann sowohl zu Heiz- weitergegeben. Auch als sich der Gaspreis witz begonnen, wurden in den bisherigen zwecken wie auch zur Warmwasserberei- erholte, wurde der Preisanstieg nicht um- Bauabschnitten bislang die Bereiche In- tung genutzt werden. 2019 wurde das gehend auf die Kunden abgewälzt, sodass nere Stadt, Judendorf, Leitendorf und 10-jährige Jubiläum der Stadtwärme ge- über einige Jahre hinweg ein stabiler Erd- Göß erschlossen. Der Fokus lag in den ver- feiert. Aktuell erfolgt der Fernwärmeaus- bau in Richtung Leoben-Lerchenfeld. 13
Lust auf LEoben 130 Liter Wasser verbrauchen Leobener/Kopf 10 Jahre Stadtwärme — ein Grund zu feiern Aktion im Rahmen des Weltwassertages LWL-NETZ zung, Sanitär und Elektro tätig. Mit der wird ein autorisiertes Unternehmen sei- Im Rahmen des Fernwärmeausbaus er- Sanierung von Gemeindewohnungen, tens der Stadtwerke Leoben beauftragt, richteten die Stadtwerke Leoben auch den Installationsaufträgen der Stadtwär- das Grundwasser in den Brunneneinzugs- ein Glasfaser-Netz (LWL-Lichtwellenlei- me und der öffentlichen Beleuchtung gebieten sowie an zahlreichen Kontrol- ter), das der internen Übertragung von (Stadt Leoben) und den Aufträgen von lentnahmestellen einer ständigen Prü- Fernwärmedaten von den einzelnen Wär- Privatkunden war in den vergangenen fung zu unterziehen. Das Leobener meübergabestationen zur Regelung der Jahren eine sehr gute Auslastung gege- Wasser entspricht der Trinkwasserver- Kundenanlagen dient. Dazu wurden ben. ordnung und ist in chemischer sowie bak- parallel zur Wärmetrasse Leerrohre für die Erwähnenswerte Installationen waren die teriologischer Hinsicht einwandfrei. Zu- Lichtwellenleiterfasern über eine Trassen- Beleuchtung des Murradweges sowie dem wird es weder aufbereitet noch länge von fast 30 km mit verlegt, in die je die Kabelanschlüsse für den neu gestal- gechlort. nach Bedarf die LWL-Fasern eingeblasen teten Zugang zum Hauptplatz. Neue Drucksteigerungsanlagen wurden und bespielt wurden. Die Stadtwerke Le- WASSERVERSORGUNG am Veitsberg und in Nennersdorf in Be- oben bieten Interessenten auch die Mög- Die Stadtwerke Leoben sorgen dafür, dass trieb genommen. lichkeit, einzelne Leerrohre oder Fasern der Wasserkreislauf von der Gewinnung Über das Ersuchen der Marktgemeinde anzumieten. Für diese Leistungen wird des Grundwassers über die Versorgung Niklasdorf wurde 2017 ein Wasserliefer- ein Errichtungskostenbeitrag sowie eine in allen Ortsteilen mit bestem Leitungs- übereinkommen zur Lieferung von Trink- Miete pro Faserpaar, Meter und Jahr ver- wasser, täglich, rund um die Uhr, und das wasser aus dem Versorgungsgebiet der rechnet. Mit Beginn 2016 wurden die 365 Tage im Jahr, funktioniert. Stadtwerke Leoben – Wasserversorgung ersten Fasern an Kunden vermietet und Gewonnen wird diese Menge Wasser aus abgeschlossen. derzeit halten die Stadtwerke Leoben 14 Brunnenanlagen wie St. Peter/Freienstein WELTWASSERTAG Verträge mit Kunden, die die Vermietung (fünf Brunnen), Winkl (zwei Brunnen - Ho- Die Stadtwerke beteiligen sich jährlich am von 55 Faserpaaren mit einer durch- rizontalfilter- und Vertikalfilterbrunnen) Weltwassertag und nehmen dies zum An- schnittlichen Faserpaarlänge von 1,4 km und Hinterberg (ein Brunnen). Um die lass, um auf das wertvolle Gut „Wasser" regeln. Wassermenge sichern zu können, sind aufmerksam zu machen und ihre Leistun- SERVICES Wasserspeicher situiert. Unterirdisch gen rund um das Thema zu präsentieren. Der Bereich Services umfasst die Netzbe- fließt das Wasser durch Transport-, Ver- 2018 wurde ein Lehrfilm über die Wasser- reiche der Versorgung Gas & Wärme, in sorgungs- und Hausanschlussleitungen. versorgung der Stadtwerke Leoben pro- dem auch das LWL-Netz enthalten ist, so- Die abgegebene Wassermenge wird mit duziert, der im Cineplexx seine Urauffüh- wie der Versorgung Wasser. Dazu kommt Wasserzählern gemessen, abgelesen und rung fand und in der ORF-Reihe noch die Haustechnik mit den Sparten dementsprechend verrechnet. Das ge- „Quantensprung" ausgestrahlt wurde. Gasinstallation, Wasser- und Sanitärin- samte Rohrnetz wird laufend mit mo- KFZ-TECHNIKZENTRUM stallation sowie Elektroinstallation. dernsten elektronischen Geräten auf Das KFZ-Technikzentrum der Stadtwerke Dazu gehört die jeweilige Lagerhaltung Dichtheit und somit Versorgungssicher- Leoben steht für Vertrauen, fachliche mit zugehöriger Verwaltung. heit geprüft. Kompetenz, Schnelligkeit und preisgüns- HAUSTECHNIK Um hygienisch einwandfreies und wohl- tiges Service. Die Haustechnik ist in den Bereichen Hei- schmeckendes Wasser zu garantieren, Das Technikzentrum umfasst nicht nur die DIE VIELEN GESICHTER DER STADTWERKE LEOBEN... 14
2015 - 2020 Neue Drucksteigerungsanlage in Nennersdorf Neue Drucksteigerungsanlage am Veitsberg Leobener Trinkwasser für Niklasdorf Niederflurbusse für die Verkehrsbetriebe Neues Parkraumkonzept Schnell, unkompliziert und allzeit verfügbar Reparaturwerkstätte mit integrierter Prüf- tig) sowie LKH (beidseitig) wurden digita- lung. Die Bewirtschaftung der Parkplätze stelle, sondern es sind auch die Nutzfahr- le Fahrgastinformationsanzeigen für den beim Justizzentrum wird seit Mitte 2019 VERSORGUNG & SICHERHEIT zeug-Waschanlage, die Tankanlage und öffentlichen Nahverkehr aufgestellt. ebenfalls von den Stadtwerken durchge- die Automatentankstelle in diesem Be- PARKRAUMSERVICE führt. triebszweig integriert. 2015 wurden das Ticket-, Kassen- und Die Schranken- und Kassenanlage im Asia VERKEHRSBETRIEBE Zutrittssystem zur Tiefgarage am Leobe- Spa wurde komplett erneuert. Im Zeitraum 2015 bis inkl. 2018 wurden ner Hauptplatz erneuert und barrierefrei BESTATTUNG rund 9,2 Mio. Fahrgäste mit den öffentli- gestaltet und der Betrieb des ÖBB-Park- 2015 stand die Revitalisierung der Auf- chen Verkehrsmitteln der Stadtwerke Le- decks am Bahnhof aufgenommen. 2016 bahrungshalle in Donawitz im Vorder- oben transportiert. Das Streckennetz wur- wurde die Grüne Zone um den Parkplatz grund. de um zahlreiche Bushaltestellen Südbahnstraße erweitert und zwei neue Diese wurde von einer in die Jahre ge- erweitert und die Flotte der Verkehrsbe- Kassenautomaten zugekauft. 2017 erfolg- kommenen Aufbahrungshalle zu einer triebe um zwei moderne MAN-Stadtlini- te die Umstellung von 26 Kassenautoma- Zeremonienhalle umgestaltet. Nachdem enbusse sowie einen neuen Mercedes- ten in der Grünen bzw. Blauen Zone von die Anzahl der Feuerbestattungen sowie Benz-Stadtlinienomnibus aufgestockt. Pay-Life auf Card Complete, um eine bar- die Anlassfälle außerhalb des Stadtgebie- 2019 wurde der Beschluss für den Ankauf geldlose Zahlung zu ermöglichen. 2018 tes zunehmen, wurde 2016 in eine neue von zwei weiteren MAN-Stadlinienbussen wurde die Parkraumbewirtschaftung an Urnenaufbahrung sowie eine mobile Auf- gefasst. die Stadtwerke Leoben übertragen und bahrung investiert. Die WC-Anlagen Zent- Drei Busse wurden zu Werbezwecken mit die Grüne/Blaue Zone erweitert. 2019 ralfriedhof/Scheiterbodenstraße wurden einer kompletten Folierung versehen und wurde die Funktion „Handyparken" für die saniert und barrierefrei umgebaut, am sind als „Let's go to school", „Lust auf Le- Grüne/Blaue Zone im Stadtgebiet von Le- Friedhof Donawitz wurde ein zweites WC oben" und „Stadtwärme"-Bus im Leobe- oben inklusive eines mobilen Kontroll- installiert. ner Streckennetz unterwegs. Am Haupt- Informationssystems installiert. Von 2015 bis einschließlich September platz sowie bei den Haltestellen Zentrum/ Für Innenstadtbewohner, welche ein Be- 2019 wurden über 2.180 Bestattungen LCS, Lerchenfeld, Leoben/Zentrum/Ost wohnerticket haben, gibt es seit Mitte durchgeführt. Im neuen Jahr wird die Be- und West, Siedlung Göß, Hinterberg/ 2019 eine Aufzahlungsmöglichkeit für die stattung die Anlassfälle in Eisenerz über- Waldrandsiedlung, Lindner-Kino (beidsei- Jahreskarte Grüne Zone inkl. Ratenzah- nehmen. 15
Lust auf LEoben Sicherheit FEUERWEHR Zahlreiche Jubiläen wurden bei den loka- len Feuerwehrorganisationen begangen. 2015 wurde das 140-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Göß mit einem Rüsthausfest gefeiert. Die FF Le- oben-Stadt beging 2018 ihr 150-Jahr-Ju- biläum und bekam im Rahmen des Tages der Einsatzorganisationen zwei neue Fahrzeuge – ein Mehrzweckfahrzeug-All- Neue Fahrzeuge für die FF Leoben-Stadt rad (MZFA) für Unfälle und kleinere Löscheinsätze sowie einen ebenfalls all- radbetriebenen Lastkraftwagen überge- ben. Auch die Betriebsfeuerwehr Dona- witz feierte 2018 ihr 150-jähriges Bestehen. Die FF Leoben-Stadt und Leoben-Göß sind in der Jugendarbeit sehr aktiv und führen regelmäßig 24-Stunden-Übungen durch, um die jungen Florianijünger auf Florianitag FF Leoben-Göß 150 Jahre BTF Leoben-Donawitz den Ernstfall vorzubereiten. BERGRETTUNG Im Rahmen einer Wanderung zur Stadl- maier-Alm präsentierte die Bergrettung 2016 ihr neues Einsatzfahrzeug. Dank der Geländetauglichkeit ist es nun möglich, schneller zu den Verletzten zu kommen und diese behutsam ins Tal zu befördern. Seine Feuertaufe hatte das Fahrzeug bereits kurz nach der Anschaf- Bergrettung Fahrzeugweihe Sirene Schladnitzgraben fung bei einem schwierigen Einsatz am Präbichl, wo der Einsatz eines Hubschrau- bers wegen Schlechtwetters nicht mög- lich war. ÖFFENTLICHE BELEUCHTUNG Zur Erhöhung der Sicherheit wurde die öf- fentliche Beleuchtung am Josefinweg, in der Nennersdorferstraße und der Schlad- nitzstraße ausgebaut. Beleuchtungsmas- ten sowie Beleuchtungskörper wurden erneuert und zahlreiche Straßenzüge wie Mehr Sicherheit durch LED-Beleuchtung Angelobung am Hauptplatz die Josef Heißl-Straße, die Zeltenschlag- straße und ein Teil der Südbahnstraße mit Initiativen LED-Leuchten ausgestattet. PARTNERSCHAFT SIRENE SCHLADNITZGRABEN JÄGERBATAILLON 18 Um die Bevölkerung im Schladnitzgraben Das Österreichische Bundesheer ging mit im Ernstfall schnell und unkompliziert der Stadt Leoben seine 183. Partnerschaft alarmieren zu können, wurde auf dem ein. Diese wurde im Rahmen einer feierli- Dach der Maschinenhalle eine Sirene an- chen Angelobung am Leobener Haupt- gebracht. platz Anfang 2019 in Anwesenheit rang- Die Sirene gehört zum Einsatzgebiet der hoher Vertreter des Österreichischen Security am Hauptplatz Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Göß und Bundesheeres und zahlreicher Ehrengäste funktioniert auch bei Stromausfall durch besiegelt. grund des guten Erfolges wurde das ge- Batteriebetrieb. Damit ist Schladnitz an SECURITY AM HAUPTPLATZ meinsame Projekt der Stadt Leoben, der das Alarmierungssystem der Stadt Le- Seit Mitte 2018 sorgt ein privates Security- Gastronomen des Hauptplatzes und des oben angeschlossen und für den Zivil- Unternehmen während der Nachtstun- Citymanagement Leoben 2019 fortge- schutz kein weißer Fleck mehr auf der den und an Wochenenden am Leobener setzt. Die Kosten in Höhe von 6.000 Euro Landkarte. Hauptplatz für zusätzliche Sicherheit. Auf- pro Jahr werden aufgeteilt. 16
2015 - 2020 TAG DER EINSATZORGANISATIONEN Action, Information und spektakuläre Vorführungen gab es im Mai 2018 am Gelände des Asia Spa Leoben beim Tag der Einsatzorga- nisationen zu sehen. Dabei konnten die zahlreichen Besucher hautnah das Leistungsspektrum der Einsatzkräfte kennenlernen. Vom Bundesheer bis zu den „Firefightern“, von Rettungshunden bis zur Einsatzgruppe COBRA: An diesem Nachmittag stand Leoben ganz im Zeichen der Einsatzorganisationen und ihrer lebensrettenden Arbeit. VERSORGUNG & SICHERHEIT 17
Lust auf LEoben Wirtschaft Leoben Holding Die Leoben Holding GmbH wurde am 14.08.2018 gegründet. Sie ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Leoben und ging im Zuge der Neu- strukturierung der Gesellschaftsanteile REGE Gesellschaft für Gewerbezentrum Dienstleistungszentrum Museumsverbund Au Vision der Stadt Leoben aus der früheren Wirt- Leoben GmbH Leoben GmbH regionale Zusammen- Leoben GmbH Entwicklungs- GmbH arbeit GmbH schaftsinitiative Leoben (WIL) hervor. Die 90% 49% 50% 60% 90% organisatorische Neuausrichtung wurde Asia Spa Leoben mit der Namensänderung auf Leoben Betriebs GmbH Holding und mit der Einrichtung eines 100% Aufsichtsrates für die Holding prolongiert, welcher die Geschäfte der Holding sowie AREA m styria City Management Zentrum für Polymer Competence Material Center Leoben angewandte Technologie die Entwicklung der beteiligten Unter- GmbH Leoben GmbH Leoben GmbH Center Leoben GmbH Forschung GmbH 32% 66% 5% 15% nehmen im Blick behält und Entscheidun- 50% gen zum Wohle der Unternehmensent- Stand der Beteiligungen zum 31.12.2018 wicklung und frei von parteipolitischem Kalkül trifft. Das Leistungsspektrum der Leoben Hol- Stadt Leoben Der Gemeinderat ding umfasst das Setzen von Standortent- wicklungsimpulsen, teils unter Verwen- dung europäischer und regionaler Bürgermeister Kurt Wallner Förderprogramme, die Ansiedelung und Generalversammlung als Eigentümervertreter Beratung von Unternehmen sowie das Verwalten von Gewerbe- und Dienstleis- Bestehend aus sieben AR-Vorsitzender STR KR Willibald Mautner tungszentren. Die Leoben Holding hält Mitgliedern des Stadtrates Stv. AR-Vorsitzender 1.VzBgm Max Jäger und zwei VertreterInnen der Bgm Kurt Wallner alle Anteile der Kapitalgesellschaften der Aufsichtsrat Verwaltung 2.VzBgm Daniel Geiger Stadt Leoben unter einem Dach. STR Ing. Heinz Ahrer STR Reinhard Lerchbammer ENTWICKLUNG 2015-2020 STR Dr. Werner Murgg Beginnend mit 2015 wurden die Schnitt- HR Dr. Wolfgang Domian Mag. Andrea Pichler stellen und Informationsflüsse zwischen Geschäftsführung GF Dipl. HTL-Ing. Günter Leitner, MBA den Unternehmen der Stadt Leoben eva- Prok. Mag. Reinhard Lorber luiert und die effizienteste Organisations- form für die Beteiligungen angestrebt. Am Ende dieser Umbauphase steht nun Kultur- und der Freizeit sowie regionalen die Leoben Holding GmbH, in welcher Kooperationen, sowie dem Unternehmer- die Anteile der Au-Vision Entwicklungs- service zuzuordnen. GmbH mit deren Tochter Asia Spa GmbH, PCCL die Gewerbezentrum Leoben GmbH, die Im Segment der Forschung und Entwick- Museumsverbund Betriebs GmbH, die lung entwickelte sich das Polymer-Com- ZAT-Zentrum für angewandte Technolo- petence-Center-Leoben (PCCL GmbH) im gie GmbH, die Dienstleistungszentrum Leistungszeitraum als COMET-Zentrum Leoben GmbH, die ReGe-Gesellschaft zum führenden österreichischen Zentrum PCCL 15-Jahr-Jubiläum für regionale Kooperation GmbH, die für kooperative Forschung im Bereich Area M Styria GmbH, die Citymanage- Kunststofftechnik und Polymerwissen- ment Leoben GmbH, die MCL GmbH und schaften. die PCCL GmbH gebündelt sind. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunst- Das übergeordnete Ziel ist die Entwick- stoffwirtschaft und Universitäten (u.a. lung des Wirtschaftsstandortes Leoben Montanuniversität Leoben, Technische als wesentlichster Teil der Stadtregion Le- Universität Graz, Technische Universität oben-Bruck an der Mur-Kapfenberg, dem Wien) werden von mehr als 100 hochqua- stärksten Industrieraum Österreichs nach lifizierten Mitarbeitern Forschungs- und Linz. Die Handlungsfelder der Unterneh- Entwicklungsprojekte für innovative 20 Jahre Material Center Leoben mungen sind den Bereichen der For- Kunststofflösungen in einem breiten Feld schung und Entwicklung inklusive der von Anwendungen, von der Automobilin- MATERIAL CENTER LEOBEN hochtechnologischen Unternehmens- dustrie über die Luftfahrt bis hin zu Solar- Das Material Center Leoben (MCL GmbH) gründungen, der Immobilien Entwick- und Photovoltaikanwendungen, bearbei- entwickelte sich als sogenanntes CO- lungs- und Betriebsgesellschaften, der tet. MET-K2-Zentrum, also im Bereich der 18
2015 - 2020 höchsten Anforderungen außeruniversi- tären Forschens, zum wesentlichen Part- ner von Universitäten und von Unterneh- men und verzeichnet mit mehr als 100 hochqualifizierten MitarbeiterInnen eine Vielzahl international nachgefragter Pro- jekte und Erkenntnisse, hunderte Publika- tionen und eine Reihe von Patenten. ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ZAT Gründertag Gemeinsam für eine attraktive Innenstadt TECHNOLOGIE Das Zentrum für angewandte Technologie (ZAT GmbH) unterstützt als universitäres Spin-Off-Center, gemeinsam mit einem ausgesuchten Netzwerk an Spezialisten, Gründer in allen unternehmensrelevan- ten Bereichen. Im Leistungszeitraum wur- den hoch innovative Geschäftsideen zur Marktreife und zum Erfolg begleitet und damit Grundsteine für erfolgreiche Unter- nehmen der Zukunft gelegt. Gerade mit Citymanagement-Übergabe Eröffnung Pop-up-Store AoW den Kompetenzen und dem vielschichti- gen Netzwerk der Montanuniversität im verbund hat damit eine klare, zukunftsori- Area M Styria GmbH dar. Bereich von Werkstoffen und deren An- entierte und pädagogisch wie touristisch Als Marketing- und wendungen hilft das ZAT über die Hürden ausgezeichnete Position etabliert. Standortentwicklungs- der Unternehmensgründung hinweg und REGE - GESELLSCHAFT FÜR gesellschaft hat sie im unterstützt die Unternehmen am Weg in REGIONALE ZUSAMMENARBEIT Leistungszeitraum ihre ein solides Wachstum. Ebenfalls Vorzeigecharakter – hier aber im strategischen Ziele zur Gänze er- WIRTSCHAFT IMMOBILIEN Hinblick auf regionale Kooperation und füllt, die Stadtregion überregional bewor- Im Segment der Immobilien Entwick- Verwaltungseffizienz – hat die Entwick- ben und damit zur Entwicklung der Ge- lungs- und Betriebsgesellschaften erwei- lung der ReGe als Gesellschaft zur Opti- samtregion beigetragen. terte sich das Dienstleistungszentrum mierung von kommunalen Leistungen AKTUELLE PROJEKTE Leoben (DLZ GmbH) um einen Gebäude- und zum Wissenstransfer zwischen den Der Gründer-Schwerpunkt wirkt sich abschnitt und konnte so zum Wachstum Kommunen rund um die Stadt Leoben. ebenso positiv aus wie die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Leoben, konkret CITYMANAGEMENT LEOBEN von klaren Angeboten im Bereich von im Planungs- und Entwicklungsbereich Als Organisation zur Umsetzung von Ver- Hallensystemen, des Marketings und der für Bergbaumaschinen, beitragen. anstaltungen mit primär tages- und kurz- verfügbaren Flächen im Gewerbezent- Im selben Leistungszeitraum wurde das zeittouristischem Nutzen einerseits und rum und in Objekten zahlreicher Koope- Gewerbezentrum Leoben (GZL GmbH) zur Sicherstellung eines Unternehmens- rationspartner. auf den Erfolgspfad zurückgeführt. Das services wie der Emission und Administra- Mit Projekten, wie der Entwicklung und Gewerbezentrum entwickelte sich dabei tion der Leoben-Gutscheine andererseits Umsetzung von Pop-Up-Stores, wird eine zum verlässlichen und starken Partner der hat die Citymanagement Leoben GmbH zeitgemäße, temporäre Präsenz von Un- Wirtschaft und bietet den vielen EPUs und eine Stärkung der Aufgaben und eine kla- ternehmen in der Leobener Innenstadt KMUs hochwertige Infrastruktur und bes- re organisatorische Ausrichtung erfahren. ermöglicht und gleichzeitig ein Impuls für te Vernetzung. Mit der Weiterentwicklung des Magazins die Attraktivität der Innenstadt gesetzt. AU-VISIONS-ENTWICKLUNGS- „Erlebnis Leoben" wird der Wirtschafts- Möglich sind diese Aktivitäten durch in- GESELLSCHAFT standort, das aktive Wirtschaftsangebot, tensive Zusammenarbeit mit vergleichba- Die Au-Visions-Entwicklungsgesellschaft aber auch das ausgezeichnete kulturelle ren sowie größeren Städten und durch bildet als Besitzgesellschaft den Rahmen Angebot der Stadt Leoben weit über die die Einbettung in ein Netzwerk der füh- für den Betrieb des Asia Spa und den Be- Bezirksgrenzen hinausgetragen. Mit dem renden Technologiezentren Österreichs, trieb des Falkensteiner Hotels und leistete Angebot an die Kreativen, an die unter- deren Entwicklung von der Leoben Hol- damit im Leistungszeitraum den wesent- nehmensbereiten und klugen Köpfe in ding aus mitgestaltet wird. Daraus fol- lichsten Beitrag zur positiven touristi- der Stadt zur Diskussion neuer Ideen für gend werden Zukunftstrends erkannt, schen Entwicklung der Stadt. die Stadt wurde auch eine Plattform zur besetzt und zu Projekten geformt. So wer- MUSEUMSVERBUND LEOBEN positiven Kommunikation und zur Ent- den Schwerpunkte wie die Bürgerbeteili- Der Museumsverbund (Museumsverbund wicklung zukunftstauglicher Projekte ent- gung zum Erleben, zur Gestaltung und Betriebs GmbH) leistet mit einem ausge- wickelt. Günter Leitner übernahm als neu- zur Entwicklung der Innenstadt ebenso wählt guten und unverwechselbaren Ge- er Citymanager Anfang 2018 die Agenden initiiert wie Schwerpunkte wie die Ent- samtangebot der Museen an der Eisen- vom scheidenden, langjährigen Cityma- wicklung der Digitalisierung zur Nutzung straße einen sehr progressiven Beitrag zur nager Anton Hirschmann. für die regionalen Unternehmen. Wissensvermittlung und zur touristischen AREA M STYRIA GMBH Entwicklung der Region. Der Museums- Eine stadtregionale Kooperation stellt die 19
Lust auf LEoben Leobener Leitbetriebe Leoben zählt zu den stärksten industriel- len Räumen und wichtigsten Wertschöp- fungs- und Innovationszentren Öster- reichs und bietet ideale Rahmenbe- dingungen für Gründer sowie für beste- hende Unternehmen im Wachstum. Als einer der traditionsreichsten Wirtschafts- standorte Österreichs ist Leoben heute eine moderne Wirtschafts- und Wissens- stadt mit starken industriellen Leitbetrie- ben sowie vielen innovativen KMU und Forschungseinrichtungen. VOESTALPINE Mit der offiziellen Eröffnung des neuen High-Tech-Drahtwalzwerkes am Sitz der Metal Engineering Division in Leoben- Donawitz (Österreich) baute die voestal- die fossilen CO₂-Emissionen im gesamten pine 2017 ihre international führende Brauprozess auf Null reduziert. Die „Grüne Position im Bereich Qualitätsdraht weiter Brauerei Göß" ist die weltweit erste 100 aus. Die vollautomatisierte Anlage produ- Prozent nachhaltige Großbrauerei und ziert seither jährlich 550.000 Tonnen das österreichische Vorzeigebeispiel für höchstqualitativen Walzdraht für an- Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Au- spruchsvollste Anwendungen in der Au- ßenwirtschaft Austria. tomobil-, Energie-, Bau- und Maschinen- METTOP bauindustrie. Die Leobener Firma Mettop errichtet auf KNAPP AUTOMATION den einstigen Magindag-Gründen in Le- Besuch bei AT&S Knapp gibt ein klares Bekenntnis zum oben-Leitendorf einen Technologiepark Standort Leoben ab und investiert kräf- in Kooperation mit der Pierer Industrie AG tig, um Möglichkeiten für weiteres Wachs- von KTM-Chef Stefan Pierer. tum zu schaffen. Rund 500 Mitarbeiter arbeiten bereits für Knapp am Standort Leoben. Mit dem Ausbau der KNAPP Sys- temintegration GmbH sollen es künftig bis zu 2.000 werden. RHI Das Technology Center in Leoben ist der größte multidisziplinäre Forschungs- und Sandvik wurde zu FLSmidth Entwicklungsstandort von RHI Magnesi- ta. Seit 1959 entwickelt RHI Magnesita in High-Tech-Drahtwalzwerk der voestalpine Leoben wegweisende Technologien und unterstützt gemeinsam mit den anderen F&E-Standorten das weltweite Vertriebs- und Produktionsnetzwerk. AT&S 2019 feierte AT&S 25 Jahre Management Buyout. Innerhalb von 25 Jahren hat es das Technologie-Unternehmen aus Le- oben-Hinterberg geschafft, zur weltwei- Spatenstich „Grüne Brauerei" ten Nummer 1 bei High-End-Leiterplat- Knapp Leoben wächst weiter ten aufzusteigen. FLSMIDTH 2017 schloss Sandvik den Verkauf seiner Mining-Systems-Sparte ab, das Mining- Systems-Projektgeschäft wurde an FLS- midth veräußert, was auch den Standort Leoben betraf. GÖSSER BRAUEREI Seit Inbetriebnahme der Biertrebervergä- Am Gelände der ehem. Magindag entsteht ein rungsanlage in Leoben-Göß 2015 werden RHI Magnesita in Leoben Technologiepark 20
2015 - 2020 Infrastruktur E-TANKSTELLE Umweltfreundliche Bahn trifft umwelt- freundlichen Individualverkehr: Am Bahn- hof Leoben wurde im September 2017 die erste E-Tankstelle der ÖBB in der Park and Ride Anlage im Beisein von Infra- strukturminister Jörg Leichtfried, Bürger- meister Kurt Wallner und Vorstandsdirek- torin der ÖBB-Infrastruktur Silvia Angelo eröffnet. Erste E-Tankstelle am Bahnhof Leoben. Das FabLab begeistert. ERÖFFNUNG FABLAB LEOBEN Im Februar 2015 wurde in der Langgasse 11 ein sogenanntes FabLab (fabrication laboratory) eröffnet. Die Räumlichkeiten wurden von der Stadt Leoben zur Verfü- gung gestellt. Das FabLab ist eine offene High-Tech-Werkstatt, die Privatpersonen moderne Geräte wie 3D-Drucker, PCs, CAD-Software, Laser-Cutter, CNC-Maschi- Die vielen Gesichter der Montanuni Leoben Knights of Summer im VAZ Schladnitz nen und ein Elektronik-Labor zur Verfü- gung stellt. Nach dem Muster des MIT in Boston erlaubt das FabLab, das als ge- meinnütziger Verein betrieben wird, den Mitgliedern, ihre Ideen zu verwirklichen und auf die unterstützende Gemeinschaft zurückzugreifen. WIRTSCHAFT MOBILE LITFASSSÄULE Im Zuge der 175-Jahr-Feierlichkeiten machte die Montanuniversität Leoben Seiler & Speer begeistern die Menge K&Ö und Gigasport neu im LCS 2015 mit einem einzigartigen Kunstpro- jekt auf ihre fast 4.000 Studierenden aus insgesamt 78 Nationen aufmerksam. Hierfür wurde eine begehbare „Riesen- Litfaßsäule“ vor dem Erzherzog-Johann- Trakt der Montanuniversität errichtet und nach dem Motto „Wir sind Montanuniver- sität“ mit Porträt-Aufnahmen von über 500 Studierenden „plakatiert“. ERÖFFNUNG VAZ SCHLADNITZ 30 Jahre Bauernmarkt Neuer Bankomat für Lerchenfeld Passend zum Sommer und Ferienbeginn feierte Inhaber Hannes Kaufmann die Er- ner & Öhler sowie Gigasport zwei neue öffnung des VAZ Schladnitz 2015 unter Zugpferde in das innerstädtische Ein- dem Motto „Knights of Summer“. Die Frei- kaufszentrum von Jean Erich Treu ein. Bei luftanlage in Burgoptik wurde seitdem für laufendem Betrieb wurde das LCS – im elf- unterschiedliche Veranstaltungen ge- ten Jahr seiner Erfolgsgeschichte – erwei- nutzt, im Rahmen des Open Air 2019 be- tert und bietet seither noch mehr Platz für geisterten beispielsweise "Seiler & Speer" internationale Marken und regionale Un- die zahlreichen Besucher. ternehmen. In Summe wurden 17 Millio- 30 JAHRE BAUERNMARKT nen Euro aus eigenen Mitteln in die Erwei- terung und Modernisierung des Neuer Bankomat für Hinterberg Eine Leobener Institution, der Bauern- markt, der immer dienstags und freitags Einkaufszentrums investiert. Die Verkaufs- chenfeld und 2019 in Leoben-Hinterberg am Kirchplatz stattfindet, feierte im Okto- fläche wurde auf 25.500 m² erweitert und je einen Bankomaten zu installieren. Für ber 2017 sein 30-jähriges Jubiläum mit ei- rund 100 neue Arbeitsplätze wurden ge- die Bewohner wird damit eine Serviceleis- nem Fest für die Bevölkerung und einer schaffen. tung geboten, die ihnen lange Wege zu Verkostung von bäuerlichen Spezialitäten. BANKOMATEN den Banken in der Stadt erspart und somit ERWEITERUNG LCS Auf Initiative der Stadt Leoben gelang es, das Leben erleichtert, da eine Versorgung Mit der Erweiterung des Leoben City mit der Firma First Data eine Vereinbarung mit Bargeld bequem und rund um die Uhr Shopping im März 2018 zogen mit Kast- zu treffen, 2015 im Stadtteil Leoben-Ler- möglich gemacht wurde. 21
Lust auf LEoben Veranstaltungen HÄUSLBAUER- UND AUTOMESSE Neue Trends und Produkte rund um die Themen "Bauen & Wohnen" sowie aktuel- le Entwicklungen am Auto- und Motor- radsektor standen auch in den vergange- nen Jahren bei der Häuslbauermesse bzw. der Auto- und Motorradmesse am Haupt- platz Leoben im Vordergrund, die von vie- len Leobenern und Gästen aus der Region besucht wurden. Zahlreiche Leobener nutzen die Gelegenheit... ...sich aus erster Hand zu informieren Initiativen, Beteiligungen LUST AUF LEOBEN Großes Augenmerk wurde in den vergan- genen fünf Jahren auf die strategische Weiterentwicklung der Stadt gelegt. Anfang September 2017 erfolgte der Startschuss zum Projekt „Lust auf LEoBEN", das darauf abzielt, gemeinsam mit der Be- völkerung, eine Vision der Stadt Leoben zu kreieren. Visionen für Leoben schaffen Individuell gestaltete Busse im Nahverkehr In diversen Workshops wurden innerhalb vier strategischer Stoßrichtungen Ziele und Maßnahmen definiert, um die Basis für ein lebenswertes Miteinander zu schaf- fen. Die Stoßrichtungen lauten: »» Attraktivierung des Natur- und Le- bensraumes sowie der städtischen Rege Diskussionen im Stadtlabor Green Panther für „Wir sind Lerchenfeld" Infrastruktur »» Impulse für Bildung, Forschung Green Panther 2019 Österreichs größter und Wirtschaft Landeswerbepreis. »» Innovation für Umwelt, Energie- ZUKUNFT INNENSTADT LEOBEN effizienz und Mobilität Mit einem gemeinsamen Spaziergang »» Qualitative Vielfalt in der Kultur-, durch die Innenstadt startete im Novem- Sport- und Kulinarikszene ber 2019 der Prozess „Zukunft Innenstadt Leoben“. Im Rahmen dieses Projektes wer- Um die Bevölkerung verstärkt in den Pro- den mit Bürgern und Experten bis Som- zess miteinzubinden, wurden neue räum- mer 2020 Ideen und Maßnahmen zur zu- Nonconform Beteiligungsprozess startete... liche und virtuelle Möglichkeiten für kunftsträchtigen Belebung der Innenstadt einen konstruktiven Austausch geschaf- entwickelt. fen. Rund 20 Personen nahmen die Gelegen- STADTLABOR SAURAUGASSE heit für ein Ge[h]spräch mit Bürgermeis- Mit dem Stadtlabor („City Lab“) in der Sau- ter Kurt Wallner und Planern vom Büro raugasse 4 schuf die Stadt Leoben im Mai nonconform wahr, die den gesamten Pro- 2017 die Chance für eine aktive Bürgerbe- zess begleiten werden. teiligung. Über dreißig – öffentliche und IMAGEKAMPAGNE nichtöffentliche – Veranstaltungen gin- OBERSTEIERSTARK ...mit einem Ge[h]spräch gen dort über die Bühne. Weiters wurden Das Regionalmanagement Obersteier- zahlreiche Branding-Maßnahmen umge- mark Ost hat Anfang Oktober eine Image- setzt. kampagne mit dem Titel "Obersteierstark" gestartet, deren Ziel es ist, Fach- und Füh- WIR SIND LERCHENFELD rungskräfte von den Vorzügen der Region Die Stadt Leoben erhielt in der Kategorie zu überzeugen. Starke Unternehmen, „OUT OF HOME" für das Fassaden-Bran- weltweit gefragtes Know how und ein ding „Wir sind Lerchenfeld", das mit der sehr gutes Umfeld zum Leben sind die Leobener Agentur Brainsworld umgesetzt Botschaften, die gezielt verbreitet werden wurde, den Green Panther in Bronze. Mit sollen, um dringend benötigten Zuzug zu 355 eingereichten Projekten war der generieren. Kampagne für den Standort Obersteiermark 22
2015 - 2020 Auszeichnungen/ Städtepartnerschaft GOLDENER BODEN Die Wirtschaftskammer Steiermark zeich- net mit dem „Goldenen Boden" Gemein- den aus, die besondere Initiativen zur Un- terstützung der Wirtschaft setzen. Konkrete Maßnahmen der Stadt Leoben wie die neue Lehrlingsförderung, die nach dem Muster der bereits bewährten Stu- dierendenförderung eingerichtet wurde, sowie die Bereitschaft der Stadt, der Uni- Verlängerung Goldener Boden 2016 Verleihung Goldener Boden 2019 versität Gebäude zur Nutzung für Lehre und Forschung zur Verfügung zu stellen, führten 2016 zur Erneuerung des Quali- tätssiegels. 2019 wurde Leoben erneut für seine Bemühungen um neue Betriebsan- siedelungen und die Schaffung betriebs- freundlicher Rahmenbedingungen aus- gezeichnet. Die Signalwirkung der Auszeichnung nach außen darf nicht un- Chin. Verdienstzeichen für Kulturmanager terschätzt werden, unterstützt sie doch 25 Jahre Städtepartnerschaft Gerhard Samberger die Bemühungen der Stadt, die heimische Der chinesische Torbogen war 2008 im Bevölkerung in der Region zu halten und Zuge der Neuerrichtung des Asia Spa ein neue Leute für eine Ansiedelung zu ge- Geschenk der Partnerstadt Xuzhou an Le- winnen. oben. Er gilt als sichtbares Zeichen einer 25 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT über 25 Jahre aktiv gelebten Städtepart- WIRTSCHAFT Seit 25 Jahren besteht zwischen Leoben nerschaft und wurde im Sommer 2019 und der chinesischen Metropole Xuzhou von einer Arbeitsdelegation aus der Part- eine Städtepartnerschaft. Diese wird ne- nerstadt fachgerecht renoviert und das ben der Kooperation im Wirtschaftsbe- Dach wieder mit original chinesischen reich vor allem im Kultur- und Kunstbe- Dachziegeln eingedeckt. Sanierung des Chinesischen Torbogens 2019 reich intensiv gelebt. Im Zeitraum 2015 - 2020 konnte die Stadt Leoben zahlreiche Delegationen aus der Volksrepublik China begrüßen. 23
Lust auf LEoben Umwelt In Leoben beginnt die Natur direkt vor der Haustüre: Die Stadt ist umgeben von Ber- gen und Wäldern, 75 Prozent der Leobe- ner Stadtfläche sind Wald – ein Paradies zum Sporteln und Entspannen. Auch di- rekt in der Stadt finden Erholungssuchen- de zahlreiche Parks und Grünflächen vor. Die Stadt unternimmt große Anstrengun- gen und setzt zahlreiche Initiativen im Be- reich Umwelt, um die Stadt sauber und grün zu halten und damit die Lebensqua- lität der Bevölkerung zu erhalten. Infrastruktur ALTSTOFF-SAMMELZENTRUM Im Frühling 2015 wurde das neue Altstoff- Sammelzentrum der Stadt Leoben am Prettachfeld, das nach ökologischen Ge- sichtspunkten errichtet wurde, eröffnet. Die Kosten dafür beliefen sich auf 2,9 Mio. Euro. Hallendach und Bürotrakt sind in Holzbauweise ausgeführt, das Gebäude wird mit Erdwärme beheizt und zur Strom- versorgung dient eine Photovoltaikanla- ge. Im ASZ können Bürger der Stadt Le- oben Altstoffe und Abfälle entsorgen, die 2015 eröffnete das ASZ am Prettachfeld Neue Müllwagen für den Wirtschaftshof nicht über den normalen Hausmüll weg- geworfen werden dürfen. Diese Stoffe können Sie im Altstoffsam- melzentrum entsorgen: » Sperrmüll » Altholz » Alteisen und Altmetalle » Grünabfälle » Kleine Mengen Bauschutt (max. 150 Liter/ Monat ohne Verpackung) » Problemstoffe Mülltonnenbeschriftung in Blindenschrift Abfallhaie ohne bzw. mit Sackerlspender » Alttextilien in brauchbarem Zustand » Alte Elektrogeräte ABFALLHAIE & » Speiseöl und -fette HUNDESACKERLSPENDER » Flachglas Seit 2015 werden Spender für „Hundesa- » Papierverpackungen ckerl“ in ganz Leoben aufgestellt und re- gelmäßig befüllt. Hundehalter können Weitere Serviceleistungen des ASZ: dort gratis Sackerl für den Kot ihres Hun- » Altkleidersammlung des entnehmen, um diesen fachgerecht » Ausgabe von Abfallbehältern und zu entsorgen – ein humoristisch gestalte- Müllsäcken ter Cartoon soll zusätzlich Bewusstsein » Re-Use Shop dafür schaffen. 2018 wurden 32 neue 2018 wurde zusätzlich eine Sammelstelle Mülleimer, sogenannte Abfallhaie, ange- „Jedem Gackerl sein Sackerl" für Lithium-Ionen-Batterien errichtet. schafft, um die Innenstadt sauber zu hal- MÜLLWAGEN ten. 2017 und 2019 wurde der Fuhrpark des HINWEISTAFELN Wirtschaftshofes mit einem neuen Müll- Mittels humorvollen Schilderkampagnen wagen mit modernem Sicherheitszube- will die Stadt Leoben Hundebesitzern ins hör ausgestattet. Die Hightech-Fahrzeuge Bewusstsein rufen, welch schwerwiegen- mit einem Eigengewicht von über 15 Ton- de Folgen die Hinterlassenschaften ihrer nen und einer Länge von fast 13 Metern vierbeinigen Freunde für uns alle haben können bei voller Beladung bis zu zwölf können, sowohl in den Grünanlagen der Tonnen Müll transportieren. Die Kosten Stadt als auch auf den umliegenden Wie- pro Fahrzeug belaufen sich auf 200.000 „Unsere Salatschüssel ist kein Hundeklo" sen, Weiden und Feldern der Landwirte. Euro. 24
Sie können auch lesen