Magazin Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - Sömmerdaer ...

Die Seite wird erstellt Thorsten Krieger
 
WEITER LESEN
Magazin Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - Sömmerdaer ...
Magazin
                                                                             01|2017

Sömmerdaer Energieversorgung GmbH                           www.sev-soemmerda.de

                 Digitalisierung – Strom ablesen leicht gemacht   Seite 4

                 Nähe statt Distanz – Regionalität ist Trumpf     Seite 10
Magazin Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - Sömmerdaer ...
R at g e b e r

                       Super
        sauber
      Mit alten Hausmitteln Putzen Sie
        ökologisch und günstig.

          S
                    ie schauen aus dem Fenster und sehen mehr
                    Schmutz als Landschaft? Und am Backofen kön-
                    nen Sie ablesen, was es in den vergangenen
                    ­Monaten zu essen gab? Dann ist der traditionelle
           Frühjahrsputz doch die Gelegenheit, die Wohnung w   ­ ieder
           auf Hochglanz zu bringen.
                 Bewährte Hausmittel reinigen gründlich, ohne ­Natur
           und Gesundheit zu belasten. Eine wirkungsvolle Alter-
           native zu chemischen Reinigern ist Essig. Damit lassen
           sich Kalkflecken in Küche, Bad und Toilette problemlos
           entfernen. Auch zum Entkalken von Küchengeräten eig-
           net er sich gut. Und mit Kochsalz zu einer Paste vermischt,
           wird Essig zu einer wirkungsvollen Scheuermilch, die
           hartnäckige Verschmutzungen entfernt. Fettflecken auf
           nicht waschbaren Textilien verschwinden mit Backpulver:
           Es zieht das Fett aus dem Gewebe. Den Fleck bestreuen
           und das Pulver locker abschütteln. Die Stärke bleibt an
           der fleckigen Stelle haften – nach einer kurzen Einwirk-
           zeit dann vorsichtig ausbürsten. Backpulver ist auch ein
           gutes Hilfsmittel, um graue Vorhänge wieder weiß zu
           bekommen. Bei einem stark verschmutzten Backofen
           hilft eine Idee aus Omas Trickkiste: Den Saft einer Zitro-
           ne und etwas ­Wasser in eine feuerfeste Form geben und
           die Flüssig­keit im Ofen verdampfen lassen. Das weicht
           eingebrannte Speisereste auf.

           M e h r K ö r p e r e i n s at z ,
           weniger Reiniger
           Wenn Sie auf ein chemisches Putzmittel nicht komplett
           verzichten möchten, sollten Sie es niedrig dosieren – oft
           genügt ein Spritzer. Und dann kräftig schrubben, am bes-
           ten mit Mikrofasertüchern. Ihre Struktur verstärkt den
           mechanischen Reinigungseffekt und sie sind immer wie-
           der verwendbar.
                Omas Ratschläge sind nicht nur umweltschonend,
                                                                                                                              Foto: iStock – Yuri Arcurs + PeopleIMages

           sie sparen auch Geld und vermeiden Müll. Aber: Nicht
           alles, was früher praktisch war, ist heute noch sinnvoll.                            Frühjahrsputz für
           So sollte niemand mehr seine Fenster mit Zeitungspapier                              Elektrogeräte
           putzen. Die Druckerschwärze kann auf das Glas und den
           Rahmen abfärben. Was stattdessen hilft? Sie ahnen es –                                  Sorgfältig gepflegt,
                                                                                     a­ rbeiten Kühlschrank, Wasch­maschine
           Essig macht die Fenster streifenfrei.                                      & Co. effizient.
                                                                                      ➜ www.energie-tipp.de/pflegen
                                           Wer den Geruch von Essig nicht mag,
                                      kann Verkrustungen in der Küche auch mit
                                       einer Sodalösung (1 Esslöffel Soda je Liter
                                            Wasser) umweltschonend entfernen.

2
Magazin Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - Sömmerdaer ...
news

                                                                                  Deutschland
                                         1                                        modernisiert                                     2
                                    Heizkessel-                                                                                  neue
                                      tausch                                      Kessel ist top Rund 152 500 Ein­              Fenster

                                                                                                                                               Foto: iStock – AntonioGuillem
                                                                                   zelmaßnahmen deutscher Häusle­
                                                                                    bauer förderte die KfW Banken­
                                                                                    gruppe im vergangenen Jahr. Die
                                                                                     fünf häufigsten Projekte bei der
                                                                                      energetischen Sanierung und
                                                                                     Steigerung der Energieeffizienz
                                                                                                 waren:                                                                        In einem Effizienzhaus lebt es sich
                                                                                                                                                                               komfortabel und energiesparend.

                                                                                                                                                                               Sanieren
                                         3                                                        4                               5                                            macht gesund
                                       Dach­                                                  Fassaden­                       Heizungs­
Illustration: Diana Enoiu

                                     dämmung                                                  dämmung                        optimierung                                       Zufrieden Mit dem Image der
                                                                                                                                                                               Dämmung steht es hierzulande nicht
                                                                                                                                                                               zum Besten. Bewohner derart moder­
                                                                                                                                                                               nisierter Gebäude sehen das jedoch
                                                                                                                                                                               anders: 94 Prozent der Bauherren, die
                                                                                                                                                                               ihre Immobilie energetisch sanierten,
                                                                                                                                                                               sind mit dem Ergebnis sehr zufrie­
                                                                                                                                                                               den. Das ergab eine Umfrage der
                                                                                     Fair einkaufen –                                                                          Deutschen Energie-Agentur (dena)
                                                                                                                                                                               unter 76 Eigentümern von Effizienz­
                                                                                     und nachfragen                                                                            häusern, die selbst darin wohnen.
                                                                                                                                                                               Fast alle Befragten würden wieder
                                                                                     Motiviert Sorgen ökologische und fair gehandelte                                          sanieren und die jeweiligen Maßnah­
                                                                                     Produkte tatsächlich für bessere Arbeitsbedingungen                                       men erneut durchführen. Sanieren
                                                                                     und Umweltschutz? Nach einer Studie des Deutschen                                         kann sogar gesund machen: Mehr als
                                                                                     Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin hängt das                                    die Hälfte der Befragten gab an, ihr
                                                                                     davon ab, mit welcher Motivation Verbraucher einkaufen:                                   gesundheitliches Wohlbefinden habe
                                                      Foto: iStock – skegbydave

                                                                                     Nur wenn die Hersteller hinter der Kaufentscheidung ein                                   sich verbessert oder sogar deutlich
                                                                                     echtes Interesse an schonenden Produktionsprozessen                                       verbessert. Über 80 Prozent empfan­
                                                                                     vermuten, verbessern die Unternehmen die Bedingungen                                      den Luftqualität und Raumtempera­
                                                                                     und weisen dann oft explizit darauf hin. Greifen die                                      tur angenehmer als zuvor. 40 Prozent
                                                                                     Käufer aber nur für ein gutes Gewissen oder Image zum                                     der Pollen­allergiker stellten spürbar
                                                                                     gelabelten Ökoprodukt, sind die Produktionsstandards                                      weniger Beschwerden fest.
                                                                                     eher selten als nachhaltig zu bezeichnen.

                                                                                                                                                                               Impressum

                            Erdgas kann Energiewende                                                                                                                           Sömmerdaer Energieversorgung GmbH,
                                                                                                                                                                               Uhlandstraße 7, 99610 Sömmerda,
                                                                                                                                                                               Telefon: 03634 3711-10,
                            Klimaschonend Fast die Hälfte aller deutschen Bauherren wählte 2016 Erdgas als Heiz­                                                               www.sev-soemmerda.de
                            energie. Der Energieträger spielt auch bei der Energiewende eine wichtige Rolle. In vielen
                            Bestandsgebäuden könnte er noch effizienter zum Einsatz kommen. Etwa acht Millionen Erdgas­                                                        Redaktion Lokalteil Sömmerda:
                            kessel gelten als veraltet. Durch moderne Geräte ersetzt, ließen sich jährlich Millionen Tonnen                                                    Klaus-Dietrich Matuschek (Geschäfts-
                                                                                                                                                                               führung), Andrea Losereit,
                            COµ einsparen. Zudem eröffnet das Erdgasnetz dank Power-to-Gas-Technik neue Möglichkeiten:                                                         Herausgeber: trurnit Leipzig GmbH,
                            Es bietet Platz für Wasserstoff und Methan, die mithilfe von überschüssigem Ökostrom produ­                                                        Projektleitung: Marika Schulz, Druck:
                            ziert werden können – ein Verfahren, um regenerativ erzeugten Strom zu speichern.                                                                  hofmann infocom GmbH

                                                                                                                                                                                                                            3
Magazin Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - Sömmerdaer ...
d i g i ta l i s i e r u n g

       Intelligentes
         Messsystem
        (rechts) ersetzt
            mechanischen
          Stromzähler (links)

                                                die messstelle
                     wird intelligent
                      Der Gesetzgeber schreibt die Einführung digitaler Zähler
                       vor und startet einen Veränderungsprozess im Zählerwesen.

                       A
                                m 2. September 2016 ist das Gesetz zur Digitali-   der Ausbau stufenweise stattfinden. Beginnend bei
                                sierung der Energiewende (BGBl. I, S. 2034) in     Großverbrauchern von Strom (> 10 000 kWh pro Jahr)
                                Kraft getreten. Mit Verabschiedung durch den       sowie größeren EEG-Anlagen (7 bis 100 kW installier-
                       Bundesrat hat das lang erwartete Gesetz am 8. Juli 2016     ter Leistung) im Jahr 2017 ist eine Ausweitung des
                       die letzte Hürde genommen. Das Gesetz setzt in Artikel 1    verpflichtenden Ausbaus bis hin zu Verbrauchern mit
                       das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) in Kraft, welches      mindestens 6 000 kWh Jahresverbrauch im Jahr 2021
                       Vorgaben zum Einsatz von Messtechnik im deutschen           vorgeschrieben. Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)
                       Energiemarkt und zur Kommunikation der Messwerte            ersetzt zugleich die §§ 21b-21i Energiewirtschaftsgesetz
                       zwischen den Marktakteuren macht. Darunter versteht         (EnWG) und die Messzugangsverordnung (MessZV).
                       der Gesetzgeber die Erweiterung der Zähler um ein Kom-      Die Gesamtheit der Vorgaben im Gesetz
                       munikationsmodul (Smart-Meter-Gateway).                     wirkt sich auch auf die gesetzlichen
                                                                                   Grundlagen aus, die der heute prak-
                       wichtige änderungen                                         tizierten elektronischen Marktkom-
                                                                                                                                               er
                       Damit gibt es in Deutschland erstmals eine rechtsver-       munikation zugrunde liegen. Der
                                                                                                                                S m art Met
                       bindliche Verpflichtung zum breiten Einbau sogenann-        Datenschutz und die Interopera-                          ergie
                       ter moderner Messeinrichtungen (mME) bzw. intelli-          bilität werden verbindlich gere-              helfen En
                       genter Messsysteme (iMSys). Mit dem „Gesetz zur             gelt. Verbraucher sollen zum Bei-                 effizient
                                                                                                                                              en.
                       Digitalisierung der Energiewende“ will die Bundesre-        spiel Informationen über den                    einzusetz
                       gierung in den Stromnetzen die Erzeugung und den            tatsächlichen Energieverbrauch
                       Verbrauch stärker miteinander verknüpfen. Wie sich          sowie Informationen über die tatsäch-
                       bereits in den Entwürfen des Gesetzes andeutete, wird       liche Nutzungszeit bekommen.

4
Magazin Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - Sömmerdaer ...
d i g i ta l i s i e r u n g

                                                                           Smart-Meter-Gateway

                                                                            Der Smart-Meter-
                                                                                Gateway ist die
                                                                         zentrale Kommunika-
 Intelligentes Messsystem                                                          tionslösung
 Ein intelligentes Messsystem ist die                                       eines intelligenten
         Kombination aus einer oder                                              Messsystems.
  mehreren modernen Messeinrich-
tungen und dem in ein Kommunika-
   tionsnetz eingebundenen Smart-
        Meter-Gateway. Vereinfacht
ausgedrückt handelt es sich um eine
    Messstelle, die die Daten erfasst
 und mit verschiedenen Teilnehmern
    wie z. B. mit dem Netzbetreiber,
       Lieferanten und auch Kunden
              sicher und verschlüsselt
                kommunizieren kann.

                                                         was steckt
                                                         dahinter?
                                                                                         Moderne Messeinrichtung
                                                                                                        Unter einer modernen Mess-
                                                                                                        einrichtung ist ein elektro-
                                                                                                        nischer Zähler zu verstehen.
                                                                                                        Dieser spiegelt den tatsäch-
                                                                                                        lichen Elektrizitätsverbrauch
                                                                                                        und die Nutzungszeit wider.

wussten
                                                                                                        Er ist zudem in der Lage, über
                                                                                                        ein Smart-Meter-Gateway
                                                                                                        (Schnittstelle zwischen

sie schon ...?
                                                                                                        Verbraucher und Energie-
                                                                                                        versorger) sicher in ein
                                                                                                        Kommunikationsnetz
                                                                                                        eingebunden zu werden.
(5)

               ... dass die SEV gut gerüstet ist,
               alle Vorgaben dieses Gesetzes zur Digitali-    automatisch und fristgerecht darum, dass
               sierung zu erfüllen? Fristgerecht übernimmt    alle Kunden die Gesetzespflicht erfüllen.
               die SEV nicht nur den Messstellenbetrieb
               im Netzgebiet, sondern stellt auch ab dem      startschuss für den einbau
               IV. Quartal 2017 moderne Messsysteme zur       Ab dem I. Quartal 2017 stehen moderne Mes-
               Verfügung. Ab dem I. Quartal 2018 werden       seinrichtungen von mehreren Herstellern zur
               die ersten 50 Messstellen Stück für Stück      Verfügung. Bei Smart-Meter-Gateways ist der-         Smarte
               umgerüstet. Alle Kunden, denen eine mME        zeit noch nicht abschätzbar, ob diese 2017           Technik
               (moderne Messeinrichtung) oder ein iMSys       bereits von genügend Herstellern zur Verfü-
               (intelligentes Messsystem) eingebaut wird,     gung stehen werden. Laut Gesetz beginnt der       Mehr Infos über
               erhalten im Jahr der geplanten Umrüstung       Ausbau dieser Systeme erst, wenn Geräte von        clevere Zähler:
                                                                                                                    ➜ www.
               eine schriftliche Information durch die SEV.   mindestens drei unabhängigen Herstellern          energie-tipp.de/
               Für Sie als Kunde besteht kein vorheriger      beim Bundesamt für Sicherheit in der Infor-         smartmeter
               Handlungsbedarf. Die SEV kümmert sich          mationstechnik zertifiziert sind.

                                                                                                                                                         5
Magazin Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - Sömmerdaer ...
Erdgas

                                                      Fotos: Buderus/Getty Images – Westend61
                                          ozent
                                    36 Pr       gen
                                   le r Heizun
                                 al              ls
                                           lter a
                                     sind ä re.
                                        20 Jah

      Effizient und unabhängig
      Energie erzeugen: Die
      Brennstoffzellen-Heizung
      bietet viel Potenzial
      für die Wärmewende.

6
Magazin Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - Sömmerdaer ...
Erdgas

                                 Gemischtes
                                   Doppel
           Im eigenen Heizkeller Strom und Wärme produzieren?
        Kein Problem – mit einer Brennstoffzellen-Heizung.
          Die Technik ist inzwischen marktreif und wird vom Staat
               mit hohen Zuschüssen gefördert. Ein Überblick

Wa s i s t e i n e B r e n n s t o f f­                                    www.ibz-info.de gibt es zudem eine aktuelle
z e l l e n-He i z u n g ?                                                 Geräteübersicht. Dort nicht zu finden ist das
Ein Mini-Kraftwerk für den Heizkeller, das                                 Modell „2400“ von Elcore. Informationen dazu
Wärm­e und Strom erzeugt. Die Abwärme, die                                 unter: www.elcore.com
bei der Stromproduktion entsteht, wird genutzt,
um Wasser zu erwärmen oder Räume zu heizen.                                F ü r we l c h e Geb ä u d e e i g n e t
Als Energieträger dient Erdgas oder Bio­erdgas.                            sie sich?
Die Brennstoffzelle verbrennt das Gas nicht,                               Der Wärmebedarf sollte 10 000 bis 35 000 kWh
sondern nutzt den darin enthaltenen Wasser-                                pro Jahr betragen. Je höher er ist, desto effizienter
stoff. Der reagiert mit dem Sauerstoff der Luft                            arbeitet die Brennstoffzellen-Heizung. Bei sehr
zu Wasser: Dabei entstehen Wärme und Strom.          Das gibt’s            gut gedämmten Häusern mit unter 10 000 kWh
                                                     vom Staat             Wärmebedarf lohnt sich ein Einbau nicht.
L o h n t e s s i c h, S t r o m s e l b s t        Beispielrechnung:
zu erzeugen?                                         Brennstoffzellen-     Welche Zuschüsse gibt es?
Strom aus dem Netz kostet derzeit rund 28 Cent          Heizgerät mit      Seit August 2016 fördert die KfW Bankengrupp­e
pro Kilowattstunde (kWh), Erdgas 7 Cent/kWh.         1 Kilowatt elektri-   den Einbau von Brennstoffzellen-Heizungen.
Das macht es für Hausbesitzer attraktiv, Strom         scher Leistung;     Für Anlagen mit einer Leistung von 0,25 bis
                                                         Zuschuss im
selbst herzustellen. Brennstoffzellen-Heizungen                            5 Kilowatt (kW) gibt es einen Festbetrag von
                                                        Rahmen des
wandeln 35 bis 60 Prozent der im Erdgas enthal-     „Anreizprogramms       5700 Euro und zusätzlich 450 Euro je angefan-
tenen Energie in Strom um – weit mehr als             Energieeffizienz“    genen 100 Watt elektrischer Leistung. Für ein
Mikro-Blockheizkraftwerke. Der Rest wird fast        (Programm 433)        Gerät mit 1 kW elektrischer Leistung erhält
vollständig zu Wärme.                                der KfW Banken-       man zum Beispiel 10 200 Euro. Der Zuschuss
                                                           gruppe.         ist mit der Vergütung für Kraft-Wärme-
Ersetzt die Brennstoffzelle                                                Kopplungs­anlagen kombinierbar. Zudem las-
                                                     Basis-Zuschuss
d e n B r e n n we r t k e s s e l ?                                       sen sich KfW-Programme wie „Energieeffizient
                                                      (Festbetrag):
Nein. Wärme-Spitzenlasten deckt ein zusätz-            5700 Euro           Sanieren“ oder „Energieeffizient Bauen“ nutzen.
licher Brennwertkessel ab. Die Hersteller bieten                           Ein Fördermerkblatt gibt es unter www.ibz-
sowohl Beistellgeräte zum bestehenden Heiz-                                info.de.
kessel als auch Komplettsysteme mit Puffer­          Extra-Zuschuss
speicher, Warmwasserbereitung und Gas-Brenn-           (450 Euro je        Wa n n L o h n t s i c h d e r K a u f ?
wertkessel an.                                      100 Watt elektri-      Komplettsysteme gibt’s für rund 30 000 Euro.
                                                     scher Leistung):      Fördert die KfW den Einbau zum Beispiel mit
I s t d i e Te c h n i k m a r k t r e i f ?            4500 Euro          10 200 Euro, bleiben noch knapp 20 000 Euro.
Ja. In einem mehrjährigen Feldtest prüften Her-                            Hinzu kommen die Montagekosten. Ob sich
steller und Energieversorger fast 500 Brenn­                               der Kauf rechnet und ab wann, hängt vom
                                                       10 200 Euro
stoffzellen-Heizungen erfolgreich auf Praxis­                              Einzelfall ab. Wer eine Brennstoffzellen-Hei-
tauglichkeit und Langlebigkeit. 2016 kamen so                              zung einbauen möchte, sollte deshalb den
viele neue Modelle auf den Markt wie noch nie.                             Wärme- und Strombedarf vorab genau analy-
­Ansprechpartner bei den Herstellern vermit-                               sieren lassen und alle Kosten, Erlöse und Zu-
 telt die Initiative Brennstoffzelle (IBZ). Unter                          schüsse einrechnen.

                                                                                                                                     7
Magazin Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - Sömmerdaer ...
zu Hause

                                    Energiesparlampe
                                    trotz Quecksilber?
                                    Energiesparlampen arbeiten effizient. So mancher Kunde
                                    scheut den Kauf wegen ihres Quecksilbergehalts.
                                    Doch ist das wirklich ein Problem?

                                                              Quecksilber und Strom

                                                              Quecksilber gelangt – neben anderen Schadstoffen – bei der herkömmlichen Strom­erzeugung
                                                              in die Umwelt, da es als Begleitmineral in Stein- und Braunkohle enthalten ist. Die Kohlekraft-
                                                              werke Deutschlands stoßen rund sieben Tonnen des Metalls pro Jahr aus, so ein Gutachten
                                                              des Hamburger Instituts für Ökologie und Politik. Umgerechnet auf den deutschen Strommix
                                                              bedeutet das: Bei der Produktion jeder Kilowattstunde elektrischer Energie entstanden laut
Foto: Getty Images – Fuse

                                                              Umweltbundesamt 2014 rund 0,01 Milligramm Quecksilber. Daraus folgt: Wer auf herkömm-
                                                              liche Glühlampen statt auf energieeffiziente Technik setzt, holt sich zwar kein Quecksilber in
                                                              die eigenen vier Wände. Wegen des deutlich höheren Stromverbrauchs der Glühlampen ent-
                                                              weicht jedoch wesentlich mehr des Metalls in die Umwelt.

                            8
Magazin Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - Sömmerdaer ...
zu Hause

                                      2
                                                                                                                          Noch sparsamer

                                      Warum kommt Quecksilber
                                      in SparL ampen zum Einsatz?
                                                                                                                          35 %
                                                                                        4
                                                                                                                          weniger Energie verbrauchen
                                      Wie alle Leuchtstofflampen enthalten auch                                           LED-Leuchtmittel im Vergleich
                                      Energiesparlampen ein quecksilberhaltiges                                           zu herkömmlichen Energie­
                                      Gasgemisch, das unsichtbares UV-Licht ab-                                           sparlampen – bei identischer
                                      gibt und die Glasbeschichtung zum Leuchten                                          Lichtausbeute.
                                                                                        Alternativen

1
                                      bringt. Nach der sogenannten RoHS-Richt­
                                      linie gilt in der EU eine Höchstmenge von         zu Quecksilber:
                                      2,5 Milligramm (mg) Quecksilber je Lampe.         Welche GIBT ES?
                                      Hochwertige Modelle nutzen weniger als            Die Stiftung Warentest emp-
                                      1,5 mg oder Quecksilberlegierungen, um das        fiehlt Energiesparlampen mit
 Was ist                              Entweichen des Quecksilbers zu unterbinden,       Amalgamtechnik und einem                                Energie-
                                                                                                                                                berater
­Q uecksilber?                        falls die Lampe bricht. Doch selbst wenn das      doppelten Hüllkolben. Amal-                             Dennis
Quecksilber ist als einziges          passiert, gibt es keinen Grund zur Sorge,         gam ist eine metallische, bei                           Sahl
Metall bei Raumtemperatur             ­bestätigen Experten. Aufgrund der geringen       Zimmertemperatur feste
flüssig. Das wussten schon             Mengen – den Wert muss der Hersteller            Quecksilberverbindung. Zer-
die alten Griechen, die es             ­gemäß EU-Verordnung auf der Verpackung          bricht eine solche Lampe im
­Hydrargyros nannten. Das               angeben – besteht demnach kein Risiko.          kalten Zustand, entweicht
 ­bedeutet flüssiges Silber.                                                            das Quecksilber nicht in die

                                      3                                                                                   5
  ­Aufgrund seiner hohen Ober-                                                          Atemluft. Die Lampen benö-
   flächenspannung benetzt                                                              tigen aber länger, bis sie ihre
   Quecksilber seine Unterlage                                                          maximale Helligkeit errei-
   nicht, sondern bildet linsen-                                                        chen. Forscher haben zudem
   förmige Tropfen. Es ist wie je-                                                      komplett quecksilberfreie,
   des Metall elektrisch leit­fähig   Was tun, wenn eine Energie-                       dimmbare Kompaktleucht-           Wie entsorge
   und tritt in reiner Form in der    sparl ampe zerbricht?                             stofflampen entwickelt,           ich EnergieSpar-
   Natur auf. Ab einer bestimm-       Als Erstes die Fenster öffnen, den Raum ver-      ­deren Lichtausbeute sogar        l ampen?
   ten Konzentration ist Queck-       lassen und 15 bis 30 Minuten lüften. Das           zehn Prozent besser ist als      Hat eine Energiesparlampe
   silber für Lebewesen giftig.       reicht, um die Konzentration in der Raumluft       die herkömmlicher Modelle.       ausgedient, dann gehört sie
   Es schädigt das Immun- und         deutlich zu reduzieren. Dann Gummihand-                                             auf den Wertstoffhof oder in
   Nervensystem. Das Ri­siko für      schuhe anziehen und die Splitter auf glatten                                        einen speziellen Sammel­
   Menschen geht vor allem von        Flächen mit einem geknickten Karton auf-                                            behälter. Diese stehen mittler-
   organischem Quecksilber            sammeln, mit feuchtem Papier nachwischen.                                           weile in fast allen Geschäften
   aus, das über die Nahrung          Auf Teppichen die Splitter mit Klebeband                                            von Einzelhändlern, die Spar-
   aufgenommen wird und sich          ­aufnehmen. Nicht staubsaugen, weil die Ab-                                         lampen verkaufen. Ihre Ent-
   beispielsweise in ­einigen          luft das Quecksilber in der Raumluft verteilt.                                     sorgung im Hausmüll oder
   Fischarten anreichert.              Lampen­reste, Handschuhe, Pappe und Klebe-                                         Glascontainer schädigt die
                                       band in einem Plastikbeutel oder Schraub­                                          Umwelt. Denn bestimmte
                                       glas fest verschließen und bei einer entspre-                                      Bauteile lassen sich so nicht
                                       chenden Sammelstelle abgeben. Aber auch                                            recyceln und Quecksilber
                                       wer unbedarfter mit einer zerbrochenen Ener-                                       ­sowie Amalgam könnten in
                                       giesparlampe umgeht, setzt sich keiner Ge-                                          den Boden oder die Luft
                                       fahr aus – das bestätigen die Experten von                                          ­entweichen.
                                       Stiftung Warentest.

                                                                                                                                                        9
Magazin Sömmerdaer Energieversorgung GmbH - Sömmerdaer ...
Local Hero

                                                Passender
                                                   Tarif         Nie mehr im
                                                                 Regen stehen
                                                 gesucht?
                                                 Finden Sie
                                                den für Ihre
                                                Bedürfnisse
                                               passenden Tarif
                                                   unter:
                                                ➜ www.sev-
                                               soemmerda.de
                                                                  Zugegeben: Die Angebote der Stromdiscounter
                                                                 ­klingen ziemlich verlockend. Doch oft
                                                                  halten Billiganbieter ihre Versprechen nicht.
                                                                  Anders die Sömmerdaer Energieversorgung GmbH.
Foto: Getty Images – Alexandra Pavlova

                                         10
local Hero

                                                                                                                           80 %

                                                                                     Foto: Getty Images – Westend61
 Nah, transparent
  und zuverlässig:
                                                                                                                           des Strompreises sind
Kunden regionaler
    Versorger sind                                                                                                         Abgaben, Steuern oder
 mit Sicherheit in
   guten Händen.                                                                                                           staatlich reguliert.

                               R
                                            echnungschaos, unberechtigte Mah-                                         oder check24.de ermuntern zu einem Wechsel
                                            nungen, nicht ausgezahlte Guthaben,                                       und stufen solche Unternehmen auf die vorde-
                                            verschleppte Kündigungen und ein                                          ren Ränge ein, die mit hohen Boni locken. Auf
                                            Kundenservice, der sich tot stellt.                                       den ersten Blick lässt sich so im ersten Jahr viel
                                 Kunden von Billig-Stromanbietern haben oft                                           Geld sparen. Allerdings lohnt es sich, vor Ver-
                                 jede Menge Ärger. Die Pleiten von Teldafax                                           tragsabschluss sehr genau das Kleingedruckte
                                 (2011), Flexstrom (2013) und jüngst vom Ham-                                         zu prüfen. Care Energy etwa versprach Strom
                                 burger Discount-Stromanbieter Care Energy­­                                          für 19,90 Cent die Kilowattstunde – bis zu einem
                                 erhitzten die Gemüter zahlreicher Verbraucher.                                       Viertel günstiger als die Konkurrenz. Auf zusätz-
                                 So hatten beispielsweise die Übertragungsnetz-                                       lich anfallende Kosten verwiesen lediglich die
                                 betreiber 50Hertz und TenneT h   ­ atten die Ver-                                    AGB, nicht aber der Online-Tarifrechner.
                                 träge für die Nutzung des Stromnetzes gekün-                                               Geschäftsmodelle von sogenannten Dis-
                                 digt, weil das Unternehmen offene Forderungen                                        count-Stromanbietern sind oft unseriös kalku-
                                 nicht gezahlt hat. ­Wenig später verweigerten                                        liert und scheitern deshalb immer wieder. Denn
                                 auch die Gasnetz­betreiber wegen ausstehender                                        bei allen Stromanbietern in Deutschland besteht
                                 Zahlungen den Zugang zu ihren Netzen. Die                                            der Strompreis zu rund 80 Prozent aus Kosten
                                 Konsequenz: Care Energy konnte schließlich                                           für Steuern und Abgaben sowie den staatlich
                                 seinen Kunden weder Strom noch Erdgas lie-                                           regulierten Netz­entgelten. Nur bei den letzten
                                 fern. Die fielen damit in die Grundversorgung                                        20 Prozent bleibt ein sehr überschau­barer Spiel-
                                 der örtlichen Versorger.                                                             raum für die eigene Preisgestaltung.

                                 W e r d i e Wa h l h at …                                                            R e g i o n a l z a h lt s i c h a u s
                                 Hierzulande kann jeder seinen Stromlieferanten                                       Von der Sömmerdaer Energieversorgung
                                 frei wählen. Vergleichsportale wie verivox.de                                        GmbH zu beziehen ist nicht nur sicher, es
                                                                                                                      kommt auch der Region zugute. Sie schaffen
                                                                                                                      Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort, beauf-
                                                                                                                      tragen heimische Unternehmen, unterstützen
                                                                                                                      Sport, Kultur und soziale Projekte in der Regi-
                     Gut zu Wissen                                                                                    on und verbessern die Infrastruktur. Kurz: Sie
                                                                                                                      übernehmen Verantwortung – weit über eine
                     Kann ein Billiganbieter keinen Strom mehr liefern, müssen                                        zuverlässige Strom- und Gasversorgung hinaus.
                     dessen Kunden nicht im Dunkeln sitzen. In Deutschland                                            Als regional verwurzelter Energieversorger
                     ist gesetzlich geregelt, dass dann der örtliche Grundversor-                                     sind sie außerdem ein wichtiger Treiber der
                     ger einspringt. Vermittelt der Discounter seine bisherigen                                       Energiewende. Die SEV setzt sich für Energie-
                     Kunden an einen Ersatz-Energieversorger, benötigt er die
                     Zustimmung des Verbrauchers. Sobald ein Lieferant seine                                          effizienz und regenerative Strom­erzeugung
                     Leistung nicht mehr erbringt, haben Kunden zudem ein                                             ein. Und bietet Produkte, die sich mit günstigen
                     außerordentliches Kündigungsrecht. Sie sollten eine Frist                                        Preisen und flexiblen Laufzeiten eng an den
                     von zwei Wochen verstreichen lassen.                                                             Bedürfnissen der Kunden orientieren.

                                                                                                                                                                      11
Kinder

                                Ganz  vi el
                               Wass er- s pass
                                                             hon  ir gen dw ie toll, oder?
                                                Wasser ist sc             en es und schwim men drin.
                                                                it, trink
                                           Wir waschen uns dam                  tes rund um
                                              noch mehr wissenswer
                                                       Wasser steht hier:

                                                                                                                               t,
                                                                                                                  Schon gewuss
                                                                                                                     dass ganz

                                                                                                                 Viel
                                                                                                                                                           *                            Bitte
                                                                                                                                                                                      scannen

                                                                                                                            Wasser in                                               Viele weitere
                                                                                                                                                                                      Infos rund
                                                                                                                            dir steckt?                                              ums Wasser
                                                                                                                                                                                      gibt es bei
                                                                                                                                                                                       ➜ www.
                                                                                                                                                                                    energie-­tipp.
                                                                                                                                                                                      de/wasser
                                              r Wörter mit den
                           fach die Lücken de                  en,
     Lust zu knobeln? Ein Dingen und Symbolen ver vollständig
                         ,
     abgebildeten Tieren r schneller ist!
                        we
     fertig! Mal sehen,
                                                                     Lösung: Seesterne,
                                               Teich, Kaffeebohne,
                          Nieselregen, Wasch
      becken , Heringe.

                                                                                           * Es sind ungefähr 70 % (ausgesprochen: Prozent)! Wenn du durchsichtig wärst, dann würde dir
                                                                                          das Wasser – wie bei dem Mädchen oben – von den Füßen bis knapp unter die Schultern reichen.

12
Kinder
Fotos: iStock – soleg + ArtMarie/Shutterstock – Rich Carey/Thinkstock – antomanio

                                                                                                                               Können
                                                                                        Warum                              Fische pupsen?
                                                                                       regnet es?                               Dass Fische nicht sprechen
                                                                                                                              kön  nen, weiß jeder. Zumindest        Wusstest
                                                                                        Jede Wolke besteh
                                                                                                             t aus                                                             du,
                                                                                           unheimlich vielen
                                                                                                                             rede n sie nicht so wie wir – wenn   dass ein G
                                                                                                                                                                            ewi
                                                                                                                                                                  Regentrop tter-
                                                                                                                  tallen.      sich  Heringe aus dem Pazifik
                                                                                                        d Eiskris
                                                                                    Wassertropfen un                           unte rhal                                     fen mit
                                                                                                                                                                  30km/h
                                                                                                       inzig klein   un  d                ten, dann pupsen sie
                                                                                    Und die sind so w                   f    Tön e! Und    zwar unterschiedlich
                                                                                                           t hinab au
                                                                                     leicht, dass sie nich                      lang  : Ein Pups kann bis zu
                                                                                                            dunklen
                                                                                       die Erde fallen. In
Illustrationen: Thomas Spies
Icon: Freepik – flaticon.com

                                                                                                                                  acht   Seku
                                                                                        Wolken verschmel
                                                                                                              ze n die                        nden dauern.        a
                                                                                                                                                                  uf die Erd
                                                                                                          dicken   Re ge  n-  Ob das   auch  so schön blubbert              e   fällt?
                                                                                    Tröpfchen dann zu               hw   er      wie  in  eurer Badewanne?
                                                                                                            htig sc
                                                                                     tropfen. Weil die ric
                                                                                                               regnet.
                                                                                         sind, fallen sie – es

                                                                                                                                                                                              13
L e b e n & g e n i e SS e n

                                                                                  ch
                                                                       Bärl au
                                                                               n finden,
                                                                     Wo Sie ih           it
                                                                              alles dam
                                                                     was sich       sst:
                                                                        machen lä e/
                                                                                 ip .d
                                                                                    p
                                                                       energie-t
                                                                                    nde
                                                                         warenku

                   Einkaufs-
                     zettel
                     Bildcode
                   scannen und
                   Zutatenliste
                   der Rezepte
                   aufs Smart-
                   phone laden

     Riesengarnelen

                 Zutaten (für
                  4 Personen)
             1/2 Bund Bärlauch
              1 rote Chilischote
          3–4 Knoblauchzehen
                  3 EL Olivenöl
                   150 g Butter
     450 g rohe Riesen­garnelen,
      ohne Schale und entdarmt
        Abrieb von 1 Bio-Zitrone
            1–2 EL Zitronensaft
                Salz und Pfeffer
                      1 Baguette

              Der frühling schmeckt

            Bärlauch
              Im Frühling steigt Spaziergängern sein würziger Duft in die Nase: Der
              Bärlauch wächst! Mit seiner gesundheitsfördernden und heilenden
              Wirkung ist der waldknoblauch viel mehr als nur ein Wildkraut.
              Die Gewürzpflanze gibt vielen Speisen eine ganz besondere Note.

14
L e b e n & G e n i e SS e n

                                                                                                           Spaghetti

                                                                                                           Zutaten (für
                                                                                                           4 Personen)
                                                                                                           2 Bund Bärlauch
                                                                                                           250 ml Olivenöl
                                                                                                           50 g Pinienkerne
                                                                                                           80 g geriebener
                                                                                                           Pecorino
                                                                                                           Salz und Pfeffer
                                                                                                           400 g Spaghetti
                                                                                                           200 g Zucchini
                                                                                                           150 g gekochter
                                                                                                           Schinken

                                                                                                                              Kartoffelsuppe

                                                                                                                              Zutaten (für
                   Fotos: Food Centrale Hamburg – Kramp & Gölling

                                                                                                                              4 Personen)
                                                                                                                              350 g Kartoffeln,
                                                                                                                              ­mehlig kochend
                                                                                                                               2 Zwiebeln
                                                                                                                               60 g Butter
                                                                                                                               750 ml Gemüsebrühe
                                                                                                                               4 Scheiben Bacon
                                                                                                                               3 Scheiben Toastbrot
                                                                                                                               1 Bund Bärlauch
                                                                                                                               100 ml Schlagsahne
                                                                                                                               Salz und Pfeffer

 Riesengarnelen in                                                  Spaghetti mit feinem                           Kartoffel-Bärl auch-suppe
­B ärlauch-Zitronen-Butter                                          Bärl auchpesto                                 mit knusprigen Bacon-Chips
1	Bärlauch in feine Streifen schneiden,                            1	Bärlauch fein hacken, mit etwas             1	Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel
   Chilischote halbieren, entkernen                                    Olivenöl im Mörser zer­stampfen.               schneiden. Zwiebeln häuten, fein würfeln
   und fein würfeln. Knoblauch pellen                                  Pinienkerne fein hacken und                    und mit den Kartoffeln in einem Topf in
   und in Scheiben schneiden.                                          mit Bärlauch, Pecorino, Salz,                  30 g heißer Butter anschwitzen. Mit Brühe
2	Olivenöl und Butter mit Chili­und                                   Pfeffer und restlichem Olivenöl                ablöschen und zugedeckt bei mittlerer
   Knoblauch kurz erhitzen. Garnelen                                   zum Pesto verrühren.                           Hitze 20 Minuten kochen lassen.
   auf Pfännchen verteilen, das Öl-­                                2	Spaghetti in kochen­dem                     2	Bacon-Scheiben quer halbieren, in einer
   Butter-Gemisch darüber verteilen                                    Salzwasser nach Packungs­                      Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze
   und im heißen Ofen bei 220 Grad                                     anweisung garen. Zucchini                      knusprig braten und auf Küchenpapier
   auf der zweiten Schiene von unten                                   fein raspeln, Schinken in                      abtropfen lassen. Toastbrot in Würfel
   8 bis 10 Minuten garen.                                             Streifen schneiden.                            schneiden, restliche Butter im Speckfett
3	Bärlauch sowie Zitronenschale und                                3	Nudeln abgießen und mit                        schmelzen, Brotwürfel goldbraun braten.
   -saft unterrühren, mit Salz und                                     Zucchini und Schinken                          Bärlauch in Streifen schneiden, zur Suppe
   Pfeffer würzen und mit geröstetem                                   mischen. Sofort mit dem                        geben und mit Sahne alles fein pürieren.
   Baguette servieren.                                                 Bärlauchpesto servieren.                    3	Suppe mit Salz und Pfeffer würzen und mit
                                                                                                                      Bacon-Chips und Croûtons servieren.
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten                                    Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Pro Portion Kalorien: 589, Joule: 2462,                             Pro Portion Kalorien: 1077, Joule:             Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Protein: 27,2 g, Fett: 41,3 g, Kohlen­                              4525, Protein: 27,5 g, Fett: 75,3 g,           Pro Portion Kalorien: 349, Joule: 1465, Protein:
hydrate: 27,6 g                                                     Kohlenhydrate: 74,8 g                          5,6 g, Fett: 26,6 g, Kohlenhydrate: 22,2 g

                                                                                                                                                                             15
r ät s e l

                                                                                                                                                        Zeitan-                                     Lösungs-
                                             Segel-         Abk.:                                  franzö-                                                                               Augen-
                                                                          niederl.:                                                       deutsche      zeiger                Fels,                 wort:
           traurig                           boot-          Haus-                                  sisch:                                                                                schließ-
                                                                          ich                                                             Vorsilbe      an der                Schiefer
                                             fahrt          meister                                ich                                8                 Kirche                           falte
                                                                                                                                                                                                         1       B
           Sitten-                                                                                 Konti-                                                                                                        E   T
           lehre                                                                                   nent
                                                                                 9                                                                                       5                                     A T   O
                                                                                                                                                                                                         2
                                                                                                                                                                                                                 R   E
                                                                           sorg-                                                           Aus-                               Gang-                              U   R

                                    10
                                                                           fältig,
                                                                           exakt        Rätseln und                                        druck d.
                                                                                                                                           Überra-
                                                                                                                                           schung
                                                                                                                                                                              regler
                                                                                                                                                                              der Uhr
                                                                                                                                                                                                         3
                                                                                                                                                                                                               L E
                                                                                                                                                                                                                 B
                                                                                                                                                                                                                     N

          sehr
                                                           Rufname
                                                                                         gewinnen                                          Vor-
                                                                                                                                                                   arab.
                                                                                                                                                                   Zupf-                                 4
                                                                                                                                                                                                                 T   R
          kleines                                                                                                                                                                                              SICHER
                                                           Laudas                         Die Buchstaben aus den blau                      zeichen                 instru-
          Teilchen                   6                                                                                                                             ment
                                                                                        um­randeten Kästchen der Reihen-                                                                                 5
           Wahl-                                                                            folge nach rechts eintragen                                                                  germa-
           zettel-                                                                       und fertig ist das Lösungswort.                                                                 nische
           kasten                                                                                        #                                                                               Gottheit        6
                                                                                              Einsendeschluss ist der
                                                                                                  30. März 2017                                                                                          7
                                                                      2                                                                             7
          Gründer                            Klein-                                     kanad.                                Ausruf
          der                                wagen                                      Presse-                               des           Jubel-                englisch:                              8

          Sowjet-                            von                                        agentur                               Schau-        ruf                   uns
          union                              Ford                                       (Abk.)           3                    derns                                                            1
                                                                                                                                                                                                         9
                                                                                                                             Kasten-
           Sieges-
                                                                                                                             möbel-
           freude
                                                                                                                             stück                                                  4                   10

                                                                                                   Smarter
                                                                                                  Navigieren
 Der Weg zum Gewinn

Schreiben Sie das Lösungswort unseres
Kreuzwort­rätsels auf eine frankierte
Postkarte und senden Sie diese an:

Sömmerdaer Energieversorgung GmbH
                                                                                                  Lösen Sie das Kreuzworträtsel und
Uhlandstraße 7                                                                                      gewinnen Sie einen Fahrradcomputer
99610 Sömmerda
                                                                                                          mit Navigationsfunktion!
Das Lösungswort des Kreuz­wort­rätsels
in Heft 4/2016 lautete PIPELINE.

Das wusste auch Peter Rödge aus
Sömmerda. Er durfte sich über das
Gourmet-Raclette Ottimo freuen.

Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die folgenden Teilnahmebedin-
gungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, die mindes­tens 18 Jahre alt
sind und ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ha-
ben. Jede Person darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die                                              Smartphone nicht im Gewinn enthalten
Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmeverfahren Dritter
ist un­zulässig. Der Gewinn wird unter den Einsendern mit den
richtigen Lösungswörtern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlos-                     Der Weg ist das Ziel, heißt es, doch nicht                     phone installieren, sie überträgt Naviga-
sen. Der Gewinn wird nicht in bar ausbezahlt. Die Gewinner wer-
den schriftlich benachrichtigt. Sofern sich der Gewinner auch                        wenige Radler finden oft erst über Um-                         tionshinweise, Geschwindigkeit, Strecke
auf eine erneute Gewinnerbenachrichtigung nicht innerhalb von
zwei Monaten meldet, erlischt der Anspruch auf den Gewinn und                        wege dahin. Mit dem Fahrradcomputer                            und Fahrzeit per Bluetooth aufs Display
es wird ein Ersatz­gewinner ausgelost. Der Versand der Gewinne
erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Alle personenbezogenen                           CicloSport HAC 1.1 SPD Smartnavic blei-                        des Fahrradcomputers. Das Smartphone
­Daten werden ausschließlich zum Zweck des Gewinnspiels erfasst
 und verwendet und nach Ablauf der Verlosung gelöscht.
                                                                                     ben Sie auf dem richtigen Weg! Einfach die                     lässt sich unterwegs sicher in der Tasche
                                                                                     zugehörige „Komoot“-App auf dem Smart-                         oder im Rucksack aufbewahren.
Sie können auch lesen