MAI 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE

Die Seite wird erstellt Philipp Freitag
 
WEITER LESEN
MAI 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
10T0EN%
         L OS
   KO S

05
                Jetzt auch online lesen unter

MAI 2022                WWW.DIB-VERLAG.DE
MAI 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
FEUERWEHR BERICHTET ÜBER WEITERES CORONA-JAHR
                                                                          Die Schwerpunkte im vergangenen Vereinsjahr im Überblick

    Die Führungsmannschaft der FF Weferting mit Fahnenmutter Annemarie Günthner und Ehrengästen.                                                                    Foto: Kreipl

    Aicha vorm Wald/Weferting. Die diesjährige Generalversammlung                                            mit den Einschränkungen durch die Pandemie berichten. Die meis-
    der Freiwilligen Feuerwehr Weferting stand ganz unter dem Ein-                                           ten Veranstaltungen konnten daher leider nicht durchgeführt wer-
    druck einer wohlgeordneten kontinuierlichen Arbeit von Vorstand-                                         den. Um so ausgelassener wurden die Veranstaltungen besucht, die
    schaft und Kommandanten und den notwendigen Vorbereitungen                                               dennoch stattgefunden haben. Es waren dies Ramadama, Grillabend
    für das 100-jährige Vereinsjubiläum. Dieses Jahr wurde die Ver-                                          mit der Patenfeuerwehr, Waldfest to go und vor allem das Schirm-
    sammlung wieder von Vorstand Christian Kerndl geleitet. Als Eh-                                          herrnbitten bei Bürgermeister Hatzesberger und das Patenbitten
    rengäste konnte Kerndl Fahnenmutter Annemarie Günthner,                                                  bei der Feuerwehr Aicha. Das 100-jährige Vereinsjubiläum soll heu-
    Bürgermeister Georg Hatzesberger mit seinem Stellvertreter Alois                                         er mit einem großen Fest am 15. und 16. Juli nachgeholt werden. Da-
    Kreipl, Kreisbrandinspektor Alois Fischl mit Kreisbrandmeister Ge-                                       zu wurde der Waldfestplatz erweitert, nachdem die Eigentümerin,
    org Stelzer und Ehrenkommandanten Helmut Günthner begrüßen.                                              Maria Gerhardinger, dieses Gelände der Gemeinde zur Förderung
2   Von der Partnerfeuerwehr Aicha v.W. waren Vorstand Josef Schus-                                          der Dorfgemeinschaft Weferting zu einem echten Freundschafts-
    ter und zweiter Kommandant Manuel Resch gekommen. Zum Ge-                                                preis überlassen hat. Dafür gebühre ihr großer Dank, denn dadurch
    denken an die verstorbenen Mitglieder seit der letzten Versammlung                                       könne der Waldfestplatz weiterhin als zweites gesellschaftliches
    bat Kerndl um eine Schweigeminute, es waren dies Josef Freitag,                                          Zentrum neben dem Aichaer Festplatz der Bevölkerung zugute kom-
    Altbürgermeister Siegfried Bürgermeister und zuletzt Ehren-KBI                                           men und weiterentwickelt werden. Dank gelte auch der ILE Passau-
    Georg Kölbl. Großer Dank gelte in diesem Zusammenhang der Feu-                                           er Oberland und der Gemeinde, die zusammen 10.000 Euro aus dem
    erwehrführung des Landkreises und allen Feuerwehren des Schutz-                                          Regionalbudget für die Sanierung der Sanitäranlagen zur Verfügung
    bereiches Nord, die mit 33 Fahnenabordnungen den letzten Weg von                                         gestellt haben und allen, die als Arbeitskommando bei der Sanie-
    Georg Kölbl zu seiner Grabstätte so eindrucksvoll gestaltet haben.                                       rung und Platzerweiterung tatkräftig mitgeholfen haben. So könne
    Danach gab Kerndl einen Überblick über das Vereinsgeschehen. Mit                                         das Jubiläum jetzt kommen.
    157 Mitgliedern, 42 Aktiven, 13 passiven, 91 Förderern, sechs Eh-                                        Mit großem Interesse folgten die Gäste dem Bericht des Ersten Kom-
    renmitgliedern und fünf bei der Jugendfeuerwehr sei man gut auf-                                         mandanten Johann Kronschnabl zum Einsatzgeschehen. 41 Mal
    gestellt. Er konnte von insgesamt ruhigen Vereinsjahren 2020/21                                          rückte die Wefertinger Feuerwehr 2021 aus. Überwiegend waren das

                                             … der Energie & Elektrofachbetrieb

     Fürstenstein - ganzheitliche Gebäudetechnik
     & Photovoltaik      & Elektroinstallation            & Stromspeicher

     Wir entwickeln, planen und führen Ihren Auftrag sauber und termingerecht aus.
     Öffnungszeiten: Mo – Do 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr ● Fr 07:30 bis 13:00 Uhr

     Eging – Elektrofachhandel
     &   Fernsehgeräte   & Waschen/Trocknen               &   Kochen/Spülen
     Beratung, fachkompetente Reparaturen und ganzheitlicher Service sind unsere Stärken.
     Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr ● Mi, Sa 9:00 bis 12:00 Uhr

                     Zentrsle Fürstenstein: Am Bahnhof 11 ● 94538 Fürstenstein ● Tel.: 08504 957 579-0
                            Filisle Eging: Unterer Markt 7 ● 94535 Eging am See ● Tel.: 08544 427

                                                www.ilg-energie.de
                             E-Mail: info@ilg-energie.de ● Facebook: facebook.com/ilg-energie
MAI 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
wieder Technische Hilfeleistungen gewesen. Zu 26 THL, hauptsäch-
lich Unfälle auf der A3 und dem Autobahnzubringer, rückte die FFW
aus sowie zu 15 echten Brandeinsätzen. Gott sei Dank sei kein Hel-
fer zu Schaden gekommen, was für einen Kommandanten ebenso
wichtig sei wie die Hilfeleistung selbst. Bis auf zwei Funkübungen
ruhte die Übungstätigkeit zuletzt, daher müsse in Zukunft wieder
mehr ausgebildet werden. Dazu wolle man sich jeden ersten Frei-
tag im Monat regelmäßig zu Einsatzübungen treffen, um das Know-
how zu erhalten. Bester Dank gelte allen Aktiven für ihre
Einsatzbereitschaft, den Unterstützern und Ehepartnern für ihre
Hilfe und Geduld sowie der Gemeindeführung und den Gemeinde-
räten für das wohlwollende Entgegenkommen bei Beschaffungs-
maßnahmen.
Kassenwart Stefan Fieger legte den Kassenbericht 2020/21 vor, der
wegen fehlender Einnahmen durch Veranstaltungen diesmal mit
einem leichten Minus schloss. Kassenprüfer Betina Huber und Jo-
sef Ratzinger bestätigten eine professionelle Kassenführung und          Die Projektgruppe „Friedensaktion“: Erzieherin Barbara Riedl (v.l.),
empfahlen die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft. Die-       Kinderpflegerin Brigitte Hartl-Demiri und Kindergartenleitung Nicole
se wurde einstimmig erteilt.                                             Gassner zusammen mit den teilnehmenden Kindern          Foto: Kreipl
Mit einem großen Danke leitete Bürgermeister Hatzesberger sein
Grußwort ein. Den nüchternen Einsatzzahlen stünden ja nochmal
unzählige Stunden der Vorbereitung, Nachbereitung und Geräte-                             SPENDENAKTION
pflege gegenüber. Im gesellschaftlichen Bereich seien die Feuer-
wehren nicht wegzudenken. Daher könne er schon große Vorfreude                       DER KINDERGARTENKINDER
auf das Jubiläumsfest verspüren. Die Wefertinger dürfen sich hier
der starken Schirmherrschaft sicher sein, so dass das Wetter be-         Aicha vorm Wald. Einige Kinder des Kindergartens St. Peter und
stimmt mitspielen werde. In einer guten Gemeinschaft lasse es sich       Paul in Aicha vorm Wald beschäftigt der Krieg in der Ukraine.
eben gut arbeiten, aber auch gut feiern und 100 Jahre Ehrenamt sei       Die Fachkräfte unterstützen dabei feinfühlig, Antworten auf auf-
allemal Grund genug.                                                     kommende Fragen zu finden. Dabei entstand der Wunsch, selbst
In diesen Tenor stimmte auch KBM Georg Stelzer ein, der die Grü-         aktiv zu werden. Das Resultat von Kinderkonferenzen war
ße und den Dank der Landkreisführung überbrachte. Er bestätigte,         schließlich, Geld zu sammeln, um Betroffenen zu helfen. Doch
dass die Wefertinger Feuerwehr gerade in diesen schwierigen Zei-         wie könnte dies gelingen? Es wurden Ideen gesammelt und da-
ten unter Beweis gestellt habe, dass sich die Gesellschaft auf ihre      nach abgestimmt.                                                        3
Feuerwehr verlassen könne. Dazu solle 2022 auch das normale              Die Kinder wählten ein Friedenslied aus, bastelten eine Spen-
Übungsgeschehen wieder aktiviert werden. Mit Ehren-KBI Georg             denbox und gestalteten kunstvolle Kerzen in blau und gelb, die
Kölbl sei eine Institution im Landkreis zu Grabe getragen worden.        als Dankeschön an die Spender verschenkt werden sollten. So
Es gebe in der Erinnerung unzählige Dinge, die Kölbl auf den Weg         zogen sie mit Gitarre und Gesang durch den Ort und sorgten bei
gebracht habe, ohne die die Feuerwehrfamilie heute sicherlich an-        den Aichaern für gerührte und fröhliche Gesichter. Freudig nahm
ders aussehen würde.                                                     die Projektgruppe die großzügigen Spenden von den Betrieben
Zum Schluss dankte Kerndl nochmals für die gute Zusammenarbeit           sowie Geschäften entgegen und verkündeten im Kindergarten
in der Führungsmannschaft und mit der Partnerfeuerwehr Aicha. Er         stolz die erreichte Summe.
machte darauf aufmerksam, dass der Termin der 100-Jahr-Feier am          Diese wurde von Eltern und Fachkräften nochmals aufgestockt.
15.07./16.07.2022 jetzt fix sei. Dazu wolle man auch an einem noch       826 Euro konnten für das Ukraine-Spendenkonto der Caritas
zu klärenden Termin im Juni alle aktiven und passiven Mitglieder zu      generiert werden.
einem Fototermin einladen, für die Chronik und Festschrift.

                                                                                      -20 % Raba
       Beratung Betreuungsgruppen
       Hilfe für pflegende Angehörige
       Essen auf Rädern Hausnotruf
       Ambulante Pflege vieles mehr
                                                                            Tolle
                                     BRK-Sozialstationen:                Frühbezug
                                                                                       s-          auf Damenoberteile
                                                                                                   zum Muertag
                                     Passau:
                                     Hauzenberg:
                                                       0851 - 9598999
                                                       08586 - 97093        a k ti o n
                                     Untergriesbach:
                                     Vilshofen:
                                                       08593 - 9388856
                                                       08541 - 911128      ab 7. Mai
                                                                                        se
                                     Hofkirchen:       08541 - 911128
                                                                             Pellets lo
                                     Ortenburg:        08542 - 919474
                                                                               Ware!          auf Blusen, Pullis, Shirts
                                     Bad Griesbach:    08532 - 9234899
                                     Tittling:         08504 - 918359                              vom 2.5. bis 7.5.
                                     Eging:            08544 - 974227
                                     Pocking:          08531 - 510222

                                     BRK-Tagespflege:
                                     Vilshofen:        08541 - 9034321        Wiesing 2b • 94529 Aicha v.W.
                                     Passau:           0851 - 9598958              Tel. (0 85 44) 91 60 45
                                     Untergriesbach:   08593 - 9394158          www.einkaufspark-aicha.de

              Bayerisches Rotes Kreuz | Kreisverband Passau              Offen: Mo – Fr 7.00 –19.00 • Sa 7.00 –14.00
               info@kvpassau.brk.de | www.kvpassau.brk.de                       Modeland Mo – Fr ab 7.30 Uhr
MAI 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
FÜRSTENSTEIN
                              HILFT!

    Die Fürstensteiner packen alle mit an!                          Foto: privat         Die Kinder beim Vorstellungsgottesdienst.               Foto: Enzesberger

    Fürstenstein. Der Ausbruch und die schrecklichen Entwicklungen
    des Krieges in der Ukraine erschüttern jeden Tag aufs Neue. Vielen
    ist es ein Anliegen zu helfen – aber wie kann man sich am besten
                                                                                                       ERSTKOMMUNIONKINDER
    einbringen? Vor allem werden neben Geldspenden auch Sachspen-                                        STELLEN SICH VOR
    den wie Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente und Schlaf-
    säcke benötigt. Da hieß es nicht lange fackeln, sondern anpacken.                     Nammering. Die elf Nammeringer Erstkommunionkinder wurden
    Auf Initiative des Frauenbunds Oberpolling-Fürstenstein mit Vor-                      beim Sonntagsgottesdienst vorgestellt und beteiligten sich an der
    sitzender Veronika Fuchs mit Unterstützung durch die Turnabtei-                       Gestaltung dieser Feier. Zu Beginn der Feier begrüßte Pfarrer Jo-
    lung des SV Fürstenstein und des Pfarrgemeinderats Fürstenstein                       hannes Graf die Kinder, Eltern und die zahlreichen Gläubigen zu
    wurde innerhalb weniger Stunden spontan eine Hilfsaktion auf die                      diesem besonderen Gottesdienst im Vorfeld der Erstkommunion.
    Beine gestellt, womit tatkräftig der zentrale Hilfstransport ausge-                   Er bat die Eltern die Worte Jesu ernst zu nehmen und die Kinder
    hend von Vilshofen direkt in die Ukraine unterstützt wurde. So                        auf den Weg zur heiligen Erstkommunion die am Christi Himmel-
    konnten innerhalb nur eines halben Tages von zahlreichen Spen-                        fahrtstag in der Pfarrkirche Nammering stattfinden wird, vertrau-
    dern und freiwilligen Helferinnen und Helfern nicht nur wärmen-                       ensvoll zu begleiten. Statt der Predigt stellten sich die Kinder
    de Schlafsäcke gesammelt und beschafft werden, sondern auch                           namentlich vor. Für jedes der Kinder entzündeten die Ministran-
4   wichtige Lebens- und Grundnahrungsmittel, Medikamente, Des-                           ten eine Kerze und die Kinder trugen dazu Texte zu den verschie-
    infektionsmittel, Babywindeln, aber auch Süßigkeiten für die Kin-                     densten Anliegen vor. Pastoralreferentin Eva Reif stellte das so
    der. Unterstützt wurde die Aktion auch durch die Gemeinde                             schön gestaltete Motivbild zur Erstkommunion vor. Es zeigt pas-
    Fürstenstein und Bürgermeister Stephan Gawlik. Mit zwei vollbe-                       send zum Motto „Jesus das Brot des Lebens“ einen Maulbeerbaum
    packten Kleintransportern ging es dann nach Vilshofen. Dort hal-                      auf dem der Zöllner Zacharias sitzt und der sich riesig freut das Je-
    fen die fleißigen Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde                             sus sein Gast sein wird. Sie lobte zum Schluss des Gottesdienstes
    Fürstenstein noch beim Verladen des riesigen Hilfs-Lkw’s, der sich                    ganz besonders die Kindern für die so schöne Mitwirkung.
    am gleichen Abend noch auf den Weg in die Ukraine machte.

                            ZUM MUTTERTAG                                                                                           Sonderöffnungszeiten!
                                                                                                                                    

                                                                                                                                    
                                                                                                                                        SA 07.05. von 8 - 16 Uhr
                                                                                                                                        SO 08.05. von 7:30 - 12 Uhr

                            Ein vielfaltiges Dankeschon!                                                                                          Aktuelle Infos
                                                                                                                                                  über Facebook
                                                                                                                                                  und Instagram

            Hauptstraße 25 // 94538 Fürstenstein/Nammering // floristik@blumen-koller.com // www.blumen-koller.com // Mo – Fr 8 – 12 + 13 – 18 Uhr · Sa 8 – 12 Uhr
MAI 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
TAG DER OFFENEN TÜR UND FLOH-
     MARKT IM WALDKINDERGARTEN

                                                                     Alle Infos finden Sie unter www.hm-volksmusiktage.de   Foto: privat

                                                                            AUFGS’PUIT AM FÜRSTENSTOA
                                                                                   Volksmusiktage von 20. bis 22. Mai 2022
Oberpolling. Der Waldkindergarten Frischluft in Oberpolling lädt
am Samstag, den 21. Mai 2022, von 9 bis 13 Uhr alle interessierten   Fürstenstein. Hat noch so gut ausgesehen im letzten Herbst und
Bürgerinnen und Bürger, Eltern und Kinder zum Tag der offenen        alle waren voller Hoffnung, die Hans Matheis Volksmusiktage heu-
Tür mit Kinder-Flohmarkt ein. Der Waldkindergarten besteht seit      er mit vollem Programm durchführen zu können. Pustekuchen! Die
2021. Aktuell kommen täglich 18 Kinder im Alter von drei bis sechs   vierte Corona-Welle machte eine seriöse Planung unmöglich. Und
Jahren mit ihren Erzieherinnen zusammen und machen sich Tag          so mussten die Veranstalter das große Schlosskonzert, den Wett-
für Tag auf in den Wald. Mit seinen drei Bereichen (Schutzhaus,      bewerb, den Volkstanzkurs und den Kurs für Gitarre leider absa-
Hauptplatz und Wald) bietet der Kindergarten alles, was Kinder für   gen. Aber wenigstens ein kleines, aber feines Programm konnten
eine optimale Entwicklung benötigen. Reichlich Platz zum Spie-       sie auf die Beine stellen, denn die Menschen sehnen sich nach den
len, Toben und viel Freiraum. Frischluft-Leiterin Rahel Zimmer-      Einschränkungen der letzten Jahre nach Kultur und wieder ein we-
mann legt dabei außerdem großen Wert auf hohes Niveau und            nig mehr Normalität. Freuen Sie sich also auf ein paar Stunden vol-
Bildung. „Eltern, die für ihr Kind den Waldkindergarten in Erwä-     ler Musi und G’sang zu Ehren des Komponisten und Ziachspielers
gung ziehen, können sich an diesem Tag persönlich ein Bild von       Hans Matheis (1934-2006).
unserem einzigartigen Konzept machen. Wir freuen uns auf jeden,
der sich unseren Waldkindergarten gerne anschauen möchte, auch                                                                              5
unabhängig von zukünftigen Neuanmeldungen“, so Gruppenlei-
terin Julia Neiß. Gleichzeitig zum Tag der offenen Tür findet auf
dem Weg zwischen Schutzhaus und Hauptplatz ein Kinder- Floh-
markt statt. Verkaufen darf jeder der möchte nach vorheriger An-
meldung unter Tel.: 01 52 – 28 53 94 86. Die Standgebühr beträgt
10 Euro, verkauft werden darf alles rund ums Kind. Tische müssen
selbst mitgebracht werden. „Parkplätze für die Besucher stehen
am Waldkindergarten und in der Sportplatzstraße zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl werden wir mit selbstgebackenen Kuchen,
Würstlsemmeln und Getränken sorgen“, so Neiß weiter. Die Ein-         Ihr Besta er für alle Friedhöfe in den
nahmen sowie die Standgebühren kommen komplett dem Wald-              Lkrs. Passau, Freyung und Deggendorf
kindergarten zugute.

                                                                                                         „DEM LEBEN EINEN
                                                                                                 WÜRDIGEN ABSCHIED GEBEN.“

                                                                                        Besta ungshaus DUSCHL l KASBERGER
         Meisterbetrieb seit 1979                                                       Vilshofener Straße 25 l 94535 Eging a. See
                                     •Fenster, Haustüren                                      eging@besta ungshaus-kasberger.de
                                     •Rollladen, Raffstoren                                     www.besta ungshaus-kasberger.de
                                     •Textilscreens, Markisen                                            Telefon: (0 85 44) 81 98
                                     •Innenbeschattung
        94104 Tittling - Kafering    •Terassenüberdachung
       www.rolladen-froehler.de      •Garagentore

                                          www.erhardt-markisen.de
MAI 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
EISSCHÜTZENVEREIN ROTHAU E.V.
                                                                              EHRT GRÜNDUNGSMITGLIEDER

    Der RSC freut sich auf neue Mitglieder.              Foto: privat
                                                                         Bürgermeister Helmut Willmerdinger mit den Gründungs- und Ehrenmit-
                                                                         gliedern.                                              Foto: privat
                 RSC TITTLING STARTET
                                                                         Tittling. Zu dem Festakt „50 Jahre Eisschützenverein Rothau“ konn-
                IN DIE FREILUFT-SAISON                                   te 1. Vorstand Helmut Behringer einige Ehrengäste begrüßen. Ehren-
                                                                         mitglied Konrad Baumeister berichtete über die Geschehnisse im
    Tittling. Alle fahrradbegeisterten Kids ab sechs Jahre aufgepasst!   Verein in den vergangenen 50 Jahren. Er berichtete über die Geburts-
    Der RSC Tittling startet in die Freiluft-Saison. Immer freitags      stunde des Vereins am 23. Oktober 1971 und die erstmals gewählte
    ab 16.30 Uhr treffen sich die Biker im Bikepark Hörmannsdorf         Vorstandschaft. 15 Personen erklärten sich bereit, dem neuen Verein
    (oberhalb des Spielplatzes). Wer zum unverbindlichen Schnup-         beizutreten. Namentlich nannte Sportkamerad Baumeister die Grün-
    pern kommen mag, meldet sich bei Jugendtrainer Thomas Krenn          dungsmitglieder aus denen folgende Vorstandschaft gewählt wurde:
    unter Tel.: 0170 – 62 68 00 4. Voraussetzungen sind ein funkti-      1. Vorstand: Josef Maurer; 2. Vorstand: Franz Wolf sen.; Kassier u.
    onstüchtiges Mountainbike und ein Helm.                              Schriftführer: Konrad Baumeister; Ausschussmitglieder: Wolf Josef
                                                                         jun. und Karl Preis. Innerhalb eines Jahres erhöhte sich der Mitglie-
                                                                         derstand auf 44 Personen, davon waren 21 aktive Sportler zu verzeich-
                                                                         nen. Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte sich Baumeister bei
                                                                         allen Bürgermeistern der Marktgemeinde der vergangenen 50 Jahre,
                                                                         für die großartige Unterstützung bei allen Maßnahmen des Vereins.
6                                                                        Gleichzeitig sei an dieser Stelle allen Firmen, Geschäftsfreunden und
                                                                         Gönnern für die Unterstützung durch Pokal- und Sachspenden sowie
                                                                         Geldspenden in den vergangenen 50 Jahren gedankt. Einen herzli-

      SPAREN SIE AN                                                      chen Dank an alle Schützinnen und Schützen die den Verein zum heu-

      DEN KOSTEN.
                                                                         tigen sportlichen Ansehen verholfen haben. Mit diesem Dank schloss
                                                                         Sportkamerad Konrad Baumeister seine Ausführungen und wurde mit

      NICHT AM SERVICE.                                                  viel Beifall von den Anwesenden bedacht. Als weiterer Höhepunkt des
                                                                         Abends war die Überreichung der Dankurkunden des BLSV an die
                                                                         Gründungsmitglieder und langjährigen Mitgliedern gegeben. BLSV
                                                                         Kreisvorsitzende Gerlinde Kaupa gratulierte den treuen Mitgliedern
                                                                         und bedankte sich für die loyale Zusammenarbeit. Die Dankurkunde
                                                                         mit einer kleinen Überraschung überreichte sie gemeinsam mit den
                                                                         Vorständen und dem Bürgermeister Willmerdinger.
MAI 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
SIEGESLAUF AM LINDKOGEL
                   Patrick Ehrenthaler feiert seinen ersten großen Trail Running Sieg – Tittlinger fliegt der Konkurrenz davon

                                                                                                   fast den Sieg gekostet hätte: Er bog falsch ab
                                                                                                   und befand sich auf einer anderen Route. Er
                                                                                                   bemerkte seinen Fehler aber frühzeitig und
                                                                                                   lief wieder auf die Strecke zurück. Nachdem
                                                                                                   der Schreck verdaut war konnte er sein ho-
                                                                                                   hes Tempo wieder aufnehmen, an den
                                                                                                   nächsten beiden schweren Anstiegen gelang
                                                                                                   es ihm sich erneut abzusetzen.
                                                                                                   Auf der letzten langen Bergab Passage spiel-
                                                                                                   te der Athlet vom WSV Otterskirchen dann
                                                                                                   seine hervorragenden Downhill Qualitäten
                                                                                                   aus, er flog der Konkurrenz regelrecht davon
                                                                                                   und hatte vor dem Einbiegen auf die Zielge-
                                                                                                   rade bereits einige Minuten Vorsprung.
                                                                                                   Überglücklich und von den Strapazen ge-
                                                                                                   zeichnet realisierte Ehrentaler, dass er sei-
                                                                                                   nen ersten Gesamtsieg geschafft hatte.
                                                                                                   Gerade einmal 1 Stunde und 47 Minuten be-
Der Tittlinger Patrick Ehrenthaler.                                               Foto: privat    nötigte der Läufer für die 22 km mit über
                                                                                                   1.000 Höhenmeter. Auf Platz 2 folgte Simon
Tittling. Der junge Tittlinger Patrick Ehren-     Vöslau. Im weiteren Streckenverlauf ging es      Schedl mit einer Zeit von 1:49 und der 3. Platz
thaler (31 Jahre) vom WSV Otterskirchen hat       an den Weinbergen entlang bis zum Badner         ging an Ronald Galhuber in einer Zeit von
seinen ersten großen Sieg in der Trailrun-        Lindkogel und dann über die Jubiläumswar-        1:50.
ning Szene gefeiert. Seit seinem überra-          te zurück zum Ziel. Die 22 km lange Strecke      Mit Ehrentalter freute sich auch der Lauf-
schenden 2. Platz beim U.TLW Osser Riesen         mit 1.070 Höhenmeter sollte den Läufern          chef des WSV Otterskirchen Thomas Bauer
in Lam wo er die namhafte Konkurrenz klar         wiederum alles abverlangen. Nach einem           über diesen Erfolg. Auch die Umstände, dass
distanzierte war bereits erkennbar, dass hier     hektischen Start machten sich die knapp          Ehrentaler trotz eines „Verlaufers“ im Ziel
eine neue Karriere beginnen könnte.               300 Läufer auf die Strecke, wurzelige und        dann doch fast drei Minuten Vorsprung auf
Bereits seit dem Herbst letzten Jahres hatte      technisch schwierige Passagen, die teilwei-      die Konkurrenz hatte waren schon sehr au-         7
sich der Tittlinger intensiv mit keinem ge-       se steil bergauf führten galt es zu meistern.    ßergewöhnlich.
ringerem als den Berglaufweltmeister Scho-        Insbesondere der Anstieg auf den Lindkogel       Das nächste große Ziel von Patrick Ehrenta-
ber Olaf vorbereitet, Schober hatte das Talent    mit 22% Steigung „ein wahre Rampe“ soll-         ler ist dann der Kaitersberg Trail in Bad Kötz-
nach seiner aktiven Karriere unter seine Fit-     te zu einer großen Herausforderung werden.       ting, auf gut 30 Kilometer gilt es dann
tiche genommen. In der heimischen Drei-           Patrick Ehrentaler konnte gleich von Beginn      1.500 Höhenmeter felsiges Gelände zu be-
burgenland Region hat Ehrentaler unzählige        an sein Tempo laufen, er setzte sich an die      zwingen. Bei diesem Rennen das insgesamt
Kilometer und Bergläufe absolviert. Die           Spitze des Feldes und zeigte bereits frühzei-    sehr prestigeträchtig ist werden dann auch
Laufsaison war klar auf dieses 1. große Ziel      tig, dass mit ihm an diesem sonnigen Tag zu      viele regionale Trail Lauf Größen am Start
ausgerichtet und natürlich waren die Erwar-       rechnen ist. Nach den ersten fünf Kilome-        sein. Ehrentaler will bis dahin nochmals
tungen nach den letzten Formtests hoch.           tern hatte der Tittlinger sich bereits einige    konsequent und intensiv an seiner Form fei-
Die Laufstrecke war mustergültig vorberei-        Minuten Vorsprung erarbeiten können.             len, damit es auch in Bad Kötzting mit einer
tet, der Start erfolgte vor dem Thermalbad        Dann unterlief ihm aber ein Fehler, der ihn      Topplatzierung klappt.

                                                                                 Haarstudio No. 1
                                                                                                                                   n:
                                                                                                                   Öffnungszeite r nach
                                                                                                                       Sa m st ag nu
                                                                                                              Montag –          barung!
                                                                                                                 Terminverein
                                                                                                                            Betriebsurlaub
                                                                                                               Wir machen
                                                                                                                        5. bi s 04.06.2022
                                                                                                               von 30.0

                                                                                                                              Fußpflege
                                                                                                                        von Petra Kufner

                                                                                        Sabine Praml • Vilshofener Straße 21
                                                                                    94535 Eging am See • Telefon 08544/916204
MAI 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
Die Herzkissen für Brustkrebspatientinnen.           Foto: privat

                                                                             HELFENDE HERZEN
                                                                         DER JUNGEN FRAUENGRUPPE
                                                                 Neukirchen vorm Wald. Die junge Frauengruppe des Neukirche-
                                                                 ner Frauenbundes verschenkte Herzen – und zwar ganz beson-
                                                                 dere: Herzkissen für Krebspatientinnen. Diese wurden an frisch
                                                                 operierte Frauen im Klinikum Passau überreicht. Sie gestalte-
                                                                 ten gemeinsam Herzkissen mit „langen Ohren“. Diese helfen
                                                                 Brustkrebspatientinnen – gleich nach der OP zur Erleichterung
                                                                 der Wunde, später auch beim Autofahren zur Druckentlastung
                                                                 des Gurtes oder einfach als Halt und Trost in einer schweren Zeit.
                                                                 An zwei Halbtagen traf sich die Nähgruppe der jungen Frauen
                                                                 und fertigte 55 Stück an. Insgesamt zehn Frauen halfen beim
                                                                 Aufzeichnen von Schnittmuster, Ausschneiden, Nähen, Befül-
                                                                 len mit Füllwatte und dem Verschließen der Öffnungen. Auch
                                                                 die kranken Kinder „Ben“ und „Maximilian“ konnten sie aus
                                                                 diesem Erlös mit je 150 Euro in einer Spendenaktion unterstüt-
                                                                 zen. Ganz aktuell wurden weitere Gelder aus diesem Weihnachts-
                                                                 stand   für   Lebensmittel      ausgegeben,    welche    an   die
                                                                 Ukraine-Hilfe in Vilshofen übergeben werden konnte.
8   und nicht nur in Hamburg oder Berlin!

                                                                         TRADITIONELLES DORFFEST
                                                                              ZUM JUBILÄUM

                                                                Tittling/Rothau. Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet das traditionel-
                                                                le Dorffest in Rothau statt. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr
                                                                mit einem Gottesdienst an der Dorfkapelle. Kulinarisch warten ge-
                                                                grillte Schweinshaxn, Grillhendl, Schweinsbratwürstl, Räucherfo-
    Agentur für Marketing & Design Websites . Print . Events
                                                                rellen und Käse auf die Besucher. Zum Nachtisch gibt es Kaffee,
    Corporate Design . Film & Foto . Social Media & Content
                                                                Kuchen und Schmalzgebäck. Die kleinen Gäste können sich in ei-
    Strategie & Beratung . Webentwicklung . Full Service
                                                                ner Hüpfburg austoben. Und für den großen und kleinen Durst gibt
                                                                es einiges … vom Bier bis zum Wasser.

                                        Untereginger Straße 2
                                        94535 Eging am See        12. Juni ab 11 Uhr
                                        www.lbrmedia.de
                                                                  Alle Infos unter www.sv-rothau.de
MAI 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
SORGLOS SURFEN MIT
     50 GB DATENVOLUMEN

                                                                                                              Weitere Farben verfügbar
                                                                                                                                                   VF green 5G 50GB
                                                                                                                                                                 50 GB Internet FLAT
                                 e
                            Appl 3                                                                                                                               5G Tarif
                               ne 1
                           iPho B)
                                 G
                            (128
                                                        €
                                                              1

                          99,
                                            99                                                                                                                   SMS FLAT
                                              ig)
                                    (ei  nmal
                                                                                                                                                                 Vodafone-Netz                                         9

                                                                                                                                                                                                       64,mtl.
                                                                                                                                                                                                          99€
                                                                                                                                                                                                                  1

FACHHÄNDLER IN IHRER NÄHE
                                                       94161 Ruderting • Gewerbering 1                                                   Premium                               94535 Eging am See • Unterer Markt 20
                                                       Telefon: 08509 9128281                                                                                                  Telefon: 08544 9175555
                                                       94474 Vilshofen • Obere Vorstadt 7
                                                       Telefon: 08541 911388                                                                                                  94032 Passau • Ludwigstraße 21
                                                       94469 Deggendorf • Bahnhofstraße 4                                                                                     Telefon: 0851 71610
                                                       Telefon: 0991 3792050
                                                       94486 Osterhofen • Stadtplatz 18
                                                       Telefon: 09932 9549549
                                                                                                                                                                               94104 Tittling • Marktplatz 9
                                                                                                                                                                               Telefon: 08504 9548660
                                                       94116 Hutthurm • Goldener Steig 40
                                                       Telefon: 08505 919115
                                                       94065 Waldkirchen • Kapellenstraße 1
                                                       Telefon: 08581 98770

1) Weitere Informationen im Shop oder unter https://bit.ly/3otEyWe -Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf.
MAI 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
GRUND- UND MITTELSCHULE
       SPENDET 450 EURO FÜR MISEREOR

                                                                            Otto Penn (v.l.), Pia Enzesberger, Hanna Lewandowska, Johannes Graf,
                                                                            Lea Uhrmann, Martin Dengler, Felix Hies, Sijil Muttikkal, Severin
                                                                            Schmidt, Samuel Reitberger und Lukas Haslinger.         Foto: Klaas

                                                                                        DIE ERSTE FIRMUNG
                                                                                      NACH VIER JAHREN PAUSE
     Stolz stellen die Kinder die Aktion vor.               Foto: privat
                                                                            Eging am See. In der Pfarrkirche hat die Firmung für den Pfarr-
     Eging am See. Die Klassen 3a, 3b, 5 und 6 haben gemeinsam mit dem      verband Fürstenstein stattgefunden. Domkapitular Regens Mar-
     Hausmeister-Ehepaar Hans und Marianne Döttl mit Begeisterung           tin Dengler spendete sechs jungen Leuten aus dem Pfarrverband
     an der Solibrot-Aktion von MISEREOR (einem der größten Hilfs-          Fürstenstein dieses Sakrament. Sie sind die ersten, die sich nach
     werke der römisch-katholischen Kirche in Deutschland) teilge-          der Anhebung des Firmalters auf 16 Jahre für die Firmung ent-
     nommen.                                                                schieden haben. Die Firmlinge erlebten mit ihren Firmpaten und
     Dafür hat die Bäckerei Bauer das Brot gespendet und weitere Le-        Familien einen bewegenden Gottesdienst, der vom Chor Horizont
     bensmittel wie Butter, Honig, Marmelade usw. wurden von den El-        unter der Leitung von Renate Häusler musikalisch gestaltet wur-
     tern gestiftet. Mit Freude haben die Kinder und Jugendlichen dieser    de. Dekan Johannes Graf und Pfarrvikar Sijil Muttikkal standen
     Klassen eifrig Brote geschmiert, belegt und an vier Freitagen in der   mit dem Firmspender am Altar. Dengler ging in seiner Predigt auf
10   großen Pause mit Herrn und Frau Döttl und einigen helfenden El-        den Josefitag ein, der am Tag der Firmung ebenfalls begangen
     tern verkauft. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, sowie Lehre-       wurde. Der heilige Josef sei ein echter „Traummann“ gewesen,
     rinnen und Lehrer der GMS Eging haben fleißig eingekauft und sich      der im Schlaf von Gottes Geist berührt wurde und seinen Weisun-
     die Leckereien schmecken lassen.                                       gen mutig folgte. Den Firmlingen wünschte er, dass auch sie sich
     Im Rahmen des Gottesdienstes am 3. April, dem 5. Fastensonntag,        in ihrem Leben so vom Heiligen Geist führen und beschützen las-
     wurde in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands für          sen wie der Ziehvater Jesu. Die Jugendlichen haben sich gemein-
     die Arbeit von MISEREOR gesammelt. In der Ägidiuskirche in Eging       sam mit Lukas Haslinger, Lea Kleingütl, Pastoralassistentin
     am See konnten die Kommunionkinder der Klassen 3a und 3b nun           Sophia Biedermann und Pastoralreferent Otto Penn seit Septem-
     sehr stolz die bei der Solibrot-Aktion eingenommene tolle Summe        ber letzten Jahres auf die Firmung vorbereitet. Trotz erschwerter
     von 450 Euro übergeben. Dafür gab es großen Applaus der zahlrei-       Bedingungen durch Corona haben sie sich dabei intensiv mit Glau-
     chen Gottesdienstbesucher und den herzlichen Dank von Dekan            bens- und Lebensthemen auseinandergesetzt und sich ganz be-
     Johannes Graf, der sich sichtlich freute über das Engagement der       wusst und mit Freude für dieses Sakrament entschieden.
     Eginger Kinder und Jugendlichen.
AUSFLUG DES BRK
                  ZUR DIRNDLBLÜTE

                                                                                Die Kinder nutzten die Räder der Verkehrswacht mit großem Eifer. 
Der Eginger BRK im Pielachtal.                        Foto: Kaltenecker        Foto: privat

Eging am See. Mitte März machte sich der BRK um 7 Uhr mit dem
Bus auf den Weg zur Dirndlblüte ins Pielachtal. Die Anreise erfolgte                      FAHRSICHERHEITSTRAINING
über Linz und Melk nach Krems. Auf einem Rastplatz wurde die mit-
gebrachte Brotzeit, sowie Kaffee und Kuchen bei reichlich Wind in                           AN DER GRUNDSCHULE
der Sonne genossen. In Krems angekommen konnten sie einen klei-
nen Bummel durchs Steiner Tor in die Altstadt über den Körnermarkt              Hofkirchen. Zwei Wochen war der Anhänger der Verkehrswacht
und wieder zum Ausgangspunkt zurück machen. Im Anschluss hat-                   Stadt und Landkreis Passau e.V. an der Grundschule Hofkirchen.
ten sie eine Führung mit Verkostung im Weingut Sandgrube 13. Hier               In dieser Zeit wurden die sechs höhenverstellbaren Kinderräder
begaben sie sich auf eine etwas andere Reise zur Faszination Wein.              von allen Schülerinnen und Schülern mit großem Eifer benutzt.
Ihre Sinne wurden in acht Stationen auf das Thema eingestimmt.                  So konnten sie ihre Geschicklichkeit auf dem Fahrrad auf ver-
Nach der Führung ging die Reise weiter nach Rabenstein ins Pielach-             schiedenen Parcours trainieren und ihre Sicherheit mit dem Rad
tal zu dem Wildkräuterhotel. Dort erwartete sie gleich eine Dirndl-             unter Beweis stellen. Es galt Achter zu fahren, eine Slalom stre-
blütenwanderung. Die Dirndl ist die erste Blüte der Region, noch vor            cke zu bewältigen, einhändig zu fahren oder auch so langsam zu
der Marille, alles war ganz gelb. Der Wanderführer gab ihnen noch               fahren, dass man als Letzter ins Ziel kam. Ganz waghalsige Schü-
einen Blick hinter die Kulissen der Marmeladen Saft- und Schnaps-               ler trauten sich sogar über ein Wippbrett zu fahren und kamen
erzeugung. Nach dem 3-Gänge-Menü verbrachten sie einen gemüt-                   dabei nicht aus dem Gleichgewicht. Der ganze Parcours wurde
lichen Abend im Hotel. Am nächsten Morgen ging die Reise wieder                 durch wichtige Verkehrszeichen ergänzt und glich so der realen
weiter zur Laubenbachmühle, wo sie eine Panoramafahrt mit der                   Verkehrssituation auf der Straße. Rektorin Ingrid Weinzierl lob-     11
Maria Zellerbahn nach Maria Zell unternahmen. Im größten Wall-                  te den unbändigen Übungseifer der Schulkinder, denen das Rad-
fahrtsort angekommen besichtigten sie die römisch-katholische                   fahren auch bei leichtem Nieselregen großen Spaß gemacht hat.
Basilika Mariazell. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter                  „Dieser Anhänger ist echt cool“ und „ die Fahrräder sollen noch
durchs Weinviertel nach Maria Taferl. Nach einem kurzen Aufent-                 länger an unserer Schule bleiben“, hörte man die Kinder sagen.
halt der zur Besichtigung der Pfarrkirche zur schmerzhaften Mut-                „Gerade Übungen im Schonraum tragen wesentlich zur Sicher-
tergottes und einem leckeren Eis genutzt wurde, ging es leider nach             heit im Straßenverkehr bei“, so die Schulleiterin.
zwei unbeschwerten Tagen wieder Richtung Heimat.

       trend
       tisch
       küche
       heim
       garten
       grill

                   zuhause
                        gemutli. ch machen!                                                                            Apfelböck e.K.
       Gartenmöbel, die wir lieben! Unsere Trends für 2022 bieten für jeden Lebensstil das richtige Produkt.           Oberer Markt 18-22
       Denn genau jetzt ist Zeit, das Zuhause gemütlich zu machen! Wir freuen uns, Sie persönlich vor Ort              94535 Eging am See
       zu beraten – oder schreiben Sie uns einfach an info@apfelboeck-eging.de!                                        www.apfelboeck-eging.de
Ein Kronkorken hat in Amerika 23 Zähne. In         1947 wurden in Deutschland die Uhren für
                                                                             Deutschland dagegen nur 21.                        eine „Hochsommerzeit“ von Mai bis Juni
                                                                             Der Sänger Bono ist bisher der einzige             um zwei Stunden vorgestellt.
                                                                             Mensch, der es schaffte, für einen Oscar,          Der israelische Professor Benny Shanon ver-
                                                                             einen Grammy, einen Golden Globe und               tritt die These, dass Moses stoned war, als
                                                                             den Friedensnobelpreis nominiert zu wer-           er die Zehn Gebote am Berg Sinai empfing.
                                                                             den.
                                                                                                                                In Österreich gibt es eine sogenannte
                                                                             Der Hahn auf der Kellogg‘s Cornflakes-Ver-         „Luftsteuer“. Sie ist zu entrichten, wenn
                                                                             packung heißt Cornelius.                           ein Geschäftsschild vom Gebäude über öf-
                                                                             Die Begriffe Wasserskisport, Frankreich-           fentlichen Besitz (z.B. einen Gehweg)
                                                                             tour und Hackentricktorschuss enthalten            hängt.
                                                                             alle Vokale in alphabetischer Reihenfolge.
                                                                                                                                Scrabble gibt es auch auf Arabisch, Chine-
                                                                             Frauen benutzen im Durchschnitt in ihrem           sisch, Russisch und in Blindenschrift.
                                                                             Leben ungefähr 2,7 Kilogramm Lippenstift.          Vier ist die einzige Zahl, deren Wert auch
                  Die Hymne des US-Bundesstaates Mary-
                  land wird zu der Melodie des Weihnachts-                   Der Physiker Stephen Hawking hatte in der          tatsächlich der Anzahl ihrer Buchstaben
                  liedes „Oh Tannenbaum“ gesungen.                           Schule den Spitznamen Einstein.                    entspricht.

                  Die größte Beere der Welt ist der Kürbis.                  Udo Lindenberg malt mit bunten Likören             Der Dosenöffner wurde erst 45 Jahre (1855)
                  Auf einer Computertastatur und der dazu-                   kleine Bilder, die er Likörelle nennt.             nach der Erfindung der Konservendose
                  gehörigen Maus befinden sich circa 400-                                                                       (1810) erfunden.
                                                                             Aufgrund des Quotienten aus Leistung und
                  mal so viele Bakterien wie auf einer
                                                                             Gewicht erhält der deutsche Leopard-II-            Das Wort „Lack“ ist indischen Ursprungs
                  regelmäßig gereinigten Toilette. Am
                                                                             Kampfpanzer eine grüne Umweltplakete.              und bedeutet „Hunderttausend“. Es spielt
                  schmutzigsten sind übrigens die Arbeits-
                                                                                                                                auf die Zahl von Schildläusen an, die ge-
                  plätze von Lehrern, Buchhaltern und Ban-                   Eine Hochzeit kostet in Deutschland im
                                                                                                                                braucht werden, um mit dem harzartigen
                  kern.                                                      Durchschnitt 14.800 Euro.
UNNÜTZES WISSEN

                                                                                                                                Stoffwechselprodukt, das sie liefern, Lack
                  Nachdem der finnische IT-Experte Jerry Ja-                 Das einzige Bandmitglied bei ZZ Top, das           herzustellen.
                  lava bei einem Motorradunfall 2008 einen                   keinen Bart trägt, heißt Frank Beard.
                  Finger verlor, ließ er sich einen USB-Stick                                                                   Der älteste Spieler, der bei einer Fußball-
                                                                             In der Highschool war Cameron Diaz Cheer-          WM ein Tor erzielte, war Roger Milla mit 42
                  anstelle einer Prothese einsetzen.
                                                                             leader für das Footballteam von Snoop              Jahren bei der WM 1994.
                  Krokodile können nicht kauen.                              Dogg.

12

                       Muttertag – Aktion

                  -20%
                                                                                                          ABVERKAUF
                                                                                                          der Einzelpaare
                                                                                                                                        stark reduziert
                       auf alles ausgenommen reduzierte Ware!
                                                                                                                                            ab 10 Euro
                       Aktion gültig von 29. April bis 7. Mai 2022                                                                                  im Mai 2022

                                                                                                             Damen, Herren
                                                            Mode & Mehr · Renate Kroiss                      und Kinderschuhe
                              Lindenstraße 7 · 94535 Eging am See · Tel. +49 (0) 85 44 - 75 10

                                                                                                           Lindenstraße 7 · 94535 Eging am See · Inhaberin: Stephanie Obermeier
                                      Größe 42-54                                                                       Tel. (0 85 44) 97 45 42 · E-Mail: info@schuhwerk-eging.de
GESCHICHTS- UND KULTURVEREIN ZU BESUCH IN HAUZENBERG
                        Geschäftsführer Ludwig Bauer bot der Gruppe eine besondere Führung durch das Granitmuseum

                                                                                                             seum in der Leitung des Hauses aktiv. Er liebt
                                                                                                             und lebt seinen Granit, seinen Beruf und
                                                                                                             ganz besonders seinen Bayerischen Wald –
                                                                                                             eine nicht zu tauschende Heimat. Auch sei-
                                                                                                             ne Granitwelten sind seine Erfüllung, er
                                                                                                             könnte längst in Ruhestand sein, aber ei-
                                                                                                             gentlich nicht vorstellbar. Beim Rundgang
                                                                                                             und dem abschließenden Vortrag in der
                                                                                                             Steinhauer-Kantine schilderte er eindring-
                                                                                                             lich die Entstehung, die Höhen, aber auch
                                                                                                             den Niedergang der „Steinhauerei“ bis in die
                                                                                                             Jetztzeit. Die Massenfertigung der Pflaster-
                                                                                                             steine gehören längst der Vergangenheit an
                                                                                                             und diese Produkte werden aktuell über Kon-
                                                                                                             tinente mit erheblicher Umweltbelastung
                                                                                                             transportiert und bei uns verbaut. Die Pro-
                                                                                                             dukte der heimischen Granitindustrie sind
Die Gruppe des Geschichts- und Kulturvereins.                                            Foto: Höpfl        anspruchsvoller geworden und folgen mehr
                                                                                                             dem architektonischem Zeitgeist bzw, der
Eging am See. Der Geschichts- und Kultur-          Boden, in der Felswand, an der Decke und                  Moderne, wie dies Firmen, wie Fa. Kusser
verein Eging am See/Aicha vorm Wald/ Au-           den Wänden. Ergänzt durch Bauelemente                     oder Zankl erfolgreich zeigen. Der Rohstoff
ßernzell    hat   zu   einem   Besuch    der       aus Holz und Stahl wirkt der Bau offen, ja                Granit, so scheint es, wird im Bayerischen
Steinwelten in Hauzenberg eingeladen. Die          transparent und fügt sich durch die riesige               Wald noch über viele Generationen verfüg-
Besucher des Museum, unter ihnen Josef             Glasfront in die Gesamtanlage des Stein-                  bar zu sein, allerdings ist es nicht einfach
Kusser wurden von Geschäftsführer Ludwig           bruchs mit seiner großen Wasserfläche har-                Nachwuchs in einem unvergleichlich schö-
Bauer herzlich begrüßt. Der Verein hat ei-         monisch ein.                                              nen Handwerk zu bekommen.
nen speziellen Kontakt mit ihm durch einen         Der routinemäßige Ablauf des filmischen                   Angereichert mit weiterem Wissen über Gra-
Bericht „Granit“ in seiner Vereinspublika-         Präsentationsprogramms wurde immer wie-                   nit und das Museum „Steinwelten Hauzen-
tion „Unsere Heimat 2020“ aufgebaut. So-           der durch fachmännische Ausführungen und                  berg“, mittlerweile ein Besuchermagnet für       13
mit war eine besonders profunde Führung            geologische Erklärungen von Ludwig Bauer                  die Urlauber aus allen Herren Länder, stärk-
durch das 2005 eröffnete Museum garantiert.        ergänzt und vertieft. Dabei waren interes-                ten sich die „Geschichts- und Kulturler“ aus
Auch wenn es für einige der Gäste nicht der        sante Details, persönliche Erlebnisse, An-                dem Vorderen Bayerischen Wald in einem
erste Besuch war, so war man doch erneut           ekdoten und gemeinsamen Erinnerungen                      Hauzenberger Gasthaus und diskutierten das
von der erstklassigen Architektur des Hau-         mit Josef Kusser zu erfahren. Ludwig Bauer                vermittelte Fachwissen. Ein in jeder Hinsicht
ses beeindruckt. Granit in verschiedenen           lernte bei Josef Kusser das Handwerk, ist                 gelungener Besuch in Hauzenberg ging da-
Ausführungen wohin der Blick auch geht,am          Steinmetzmeister und seit Beginn des Mu-                  mit zu Ende.

           FLIESEN-AUSSTELLUNG,
           3-D-Bäder- und Fliesenplanung
           Terrassen- und Natursteinplatten
           Fliesen- und Natursteinverlegung

                                             Sie planen eine Baumaßnahme oder haben bereits ein konkretes Bauvorhaben?
                                             Besuchen Sie unsere Ausstellung mit einer großen Auswahl an hochwertigen Fliesen
                                             und Natursteinen für den Innen- und Außenbereich! Dazu erhalten Sie eine
                                             kompetente und individuelle Beratung

                                             Wallner Fliesen & Naturstein e. K., Gaisruck 15, 94535 Eging am See, Tel.: 08544/91331
                                             info@wallner-fliesen.de www.wallner-fliesen.de Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08:00-17:00 Uhr, Sa 08:00-12:00 Uhr
GROSSE FREUDE
                                                                                                  ÜBER 500 EURO

     Mit freudestrahlenden Gesichtern präsentieren Johannes(v.l.), Ronja,
     Theresa und Jonas ihre farbigen Eier.                  Foto: privat

                                                                            Florian Geier (links), Kathrin Wagner (2.v.l.) und Stephanie Asen (rechts)
                 GRUNDSCHULE                                                von der Volksbank-Raiffeisenbank Vilshofen übergaben den symbolischen
                                                                            Scheck an die Vorstände Felix Obermüller (Mitte) und Werner Petermann
         WIRD ZUR OSTEREIERWERKSTATT                                        (2.v.r.).                                                    Foto: privat

     Hofkirchen. So ein buntes Spektakel gibt es an der Grundschule Hof-    Hofkirchen. Da freuten sich die TTF Garham Vereinsverantwortli-
     kirchen alljährlich in der Fastenzeit. Im Marmorier-Workshop konn-     chen als Florian Geier, Kathrin Wagner und Stephanie Asen von der
     ten alle Schülerinnen und Schüler zahlreiche Plastikeier in            Volksbank-Raiffeisenbank Vilshofen eG das Tischtennistraining
     verschiedensten Farben gestalten. Durch Eintauchen in das Farben-      unterbrachen und mit einem Spendenscheck in die Garhamer Turn-
     wasser und geschicktes Herausdrehen bekommt jedes Ei eine beson-       halle kamen. „Das hatten wir auch noch nie“, meinte Felix Ober-
     dere, einzigartige Färbung. Über 250 Eier wurden in der Woche vor      müller und bedankte sich bei den Bankern der regionalen
     den Osterferien auf diese Art und Weise gestaltet. Damit dekorieren    Genossenschaftsbank. „Die Spende können wir gut für weitere
     die Kinder den Osterbrunnen vor der Kirche. „Nach zwei Jahren co-      Tischtennisausstattung wie zum Beispiel Netze und Schläger brau-
     ronabedingter Zwangspause können wir in diesem Jahr unserer Freu-      chen“. Das nächste Highlight des Vereins ist das Hobbyturnier, wel-
     de über das erwachende Leben endlich wieder einen sichtbaren und       ches am Samstag, 21. Mai, stattfindet. Mehr Infos sind auf der
     freudvollen Ausdruck verleihen!“ sagte Rektorin Ingrid Weinzierl.      Homepage unter www.ttf-garham.de zu finden.

14

                                                                                            *sph +- .4 dpt cyl -2 dpt / Tönung 85% grau, braun. grün/ ohne Entspiegelung
GESUCHT: GÄRTEN
                                                                                                                         ZUM IGEL-AUSWILDERN

                                                                                                                       Hofkirchen. Die Igelhilfe Passauer Land e.V.
                                                                                                                       sucht für ihre gepäppelten und überwin-
                                                                                                                       terten Igel ab Mitte April bis Mitte Mai Aus-
Kinder der 1. und 2. Klasse präsentieren stolz zusammen mit Elternbeiratsvorsitzenden Katharina                        wilderungsplätze. Die Tiere brauchen
Schmidtmayer (hinten rechts) und Schulleiterin Astrid Pritz (hinten links) das Spendenergebnis                         naturnahe Gärten, die nicht an einer viel-
der Schule.                                                                        Foto: privat                       befahrenen Straße liegen. Es sollten Ver-
                                                                                                                       steckmöglichkeiten         vorhanden              sein.
                                                                                                                       Wichtig ist auch, dass der Igel den Garten
                                   JEDER EURO HILFT                                                                    verlassen kann. Der Igel wird von der Igel-
                                                                                                                       hilfe gebracht und mit etwas Laub und
Hofkirchen. Der Krieg in der Ukraine lässt keinen kalt und beschäftigt auch die Kinder an                              Stroh in einer ruhigen Ecke des Gartens
den Schulen. Selbst an Grundschulkindern geht diese Tragödie nicht unbemerkt vorbei.                                   ausgesetzt, die er im Idealfall auch als
Schüler, Lehrer und Elternbeirat der Grundschule Garham stellten sich daher die Frage:                                 Schlafplatz nutzt. Als Futterstelle kann ei-
Was können wir tun? Wie können wir helfen? Gemeinsam nahm sich die Schulfamilie vor,                                   ne Palette mit Regenschutz z.B. aus Plas-
die Not in der Ukraine nach Möglichkeit etwas zu lindern und vor allem finanzielle Unter-                              tikfolie oder -plane, ein umgedrehter
stützung anzubieten. Elternbeiratsvorsitzende Katharina Schmidtmayer bat die Eltern um                                 Blumentopf, in den ein Eingang geschnit-                  15
Kuchenspenden und initiierte einen Kuchenverkauf. Zahlreiche Torten, Kuchen und Ge-                                    ten wurde, oder eine umgedrehte Obstkis-
bäckstücke wurden an einem Samstag in Eging verkauft. Mit einem Reinerlös über 500 Eu-                                 te mit Regenschutz verwendet werden.
ro waren die freiwilligen Helfer äußerst zufrieden. In einem Elternbrief wandte sich                                   Bei Interesse, den vom Aussterben bedroh-
Schulleiterin Astrid Pritz an die Schülereltern und bat um eine kleine Spende. Nach dem                                ten Tieren zu helfen, melden Sie sich bitte
Motto „ Jeder Euro hilft“ füllte sich der Spendentopf nach und nach. Insgesamt kann nun                                bei der Igelhilfe unter Tel.: 01 63 – 82 71 517,
die Garhamer Schulgemeinschaft stolze 1.050 Euro an das „Herzensangelegenheiten-Pas-                                   bitte mit Angabe der Kontaktdaten und der
sau hilft“ übergeben.                                                                                                  Adresse und gern per WhatsApp.

   DEIN SPRINT ZUR SOMMERFIGUR!                                                                                                       Öffnungszeiten ab 01.05.2022

                                                                                                                                            Mo / Mi / Fr
                                                                                                                                                            Fitnessstudio
                                                                                                                                                            9.00 – 22.00 Uhr
   Kurz vor Sommerbeginn haben wir                                                                                                               Di / Do    9:00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                                           17:00 – 22:00 Uhr
   eine Sonderaktion für Dich!                                                                                                                       Sa 17:00 – 21.00 Uhr
                                                                                                                                           So / Feiertag    9:00 – 13.00 Uhr
                                                                                                                                                           17:00 – 21:00 Uhr
   Anmeldezeitraum: 01.05. – 31.05.2022
                                                                                                                                                      Wellnessbereich
                                                                                                                                           Der Wellnessbereich ist zu den
                                                                                                                                             Studiozeiten immer geöffnet.
   Beim Abschluss einer Jahres- oder 2-Jahres-
                                                                                                                                                            Ausnahme:
   mitgliedschaft entfällt das Einsteiger-und                                                                                                      Dienstag Damensauna
   Betreuungspaket in Höhe von 69 Euro.                                                                                                                     ab 15.00 Uhr

   Du profitierst doppelt davon, denn Dich erwartet:                                                                                                      Keine zeitliche
                                                                                                                                                       Saunabegrenzung!
   • Ein auf Dich abgestimmter Trainingsplan,
     der Dich Deiner Sommerfigur ein Stück
     näher bringt
   • Eine individuelle Ernährungsberatung

   Infos zur Anmeldung erhältst Du bei Klaus Sagstetter unter 0 85 44 / 91 86 80
   Wilhelm-Busch-Str. 37 · 94535 Eging am See · Telefon 0 85 44-91 86 80 · E-Mail info@vitalis-eging.de · www.vitalis-eging.de
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG MIT NEUWAHLEN DES EC-ZAUNDORFS
                                           1. Herrenmannschaft konnte seinen Platz in der Bezirksoberliga Ost halten

                                                                                                                    standschaft brachte man recht zügig über
                                                                                                                    die Bühne. Bürgermeister Josef Kufner war
                                                                                                                    Wahlleiter, 2. Bürgermeister Alois Wennin-
                                                                                                                    ger und 3. Bürgermeister Georg Stelzer wa-
                                                                                                                    ren Kufners Wahlhelfer. Die Vorstandschaft
                                                                                                                    blieb fast so wie in den letzten Jahren, bis
                                                                                                                    auf ein paar Veränderungen. Die Vorstand-
                                                                                                                    schaft wurde von neun auf sieben Mitglie-
                                                                                                                    der     reduziert.        Pressewartin             Marion
                                                                                                                    Riesinger übernahm den Posten als Kassier
                                                                                                                    für Peter Heider. Jasmin Doppelhammer
                                                                                                                    nahm die Aufgabe als Pressewartin an. Als
                                                                                                                    1. Vorstand bleibt Walter Doppelhammer,
                                                                                                                    sowie auch 2. Vorstand Christian Lang, An-
                                                                                                                    nemarie Krieger Schriftführerin. Klaus
                                                                                                                    Bachhuber und Michael Käser bleiben Bei-
     Georg Stelzer (v.l.), Uwe Kramer, Annemarie Krieger, Willi Duschl, Marion Riesinger, Michael Käser,            sitzer.
     Christian Lang, Walter und Jasmin Doppelhammer, Alois Wenninger und Josef Kufner. Foto: Doppel-               BGM Josef Kufner bedankte sich für die Ein-
     hammer                                                                                                         ladung. Er war nach Corona das erste Mal
                                                                                                                    beim EC vorstellig und dabei überreichte er
     Hofkirchen. Die Zaundorfer Stockschützen               große Jugendliche Zuwachs. Besonders                    seinen eben ausgefüllten Mitgliedsantrag.
     hielten die 44. Jahreshauptversammlung                 hervorzuheben ist der 6. Platz von Jasmin               Er betonte, dass der Verein bestens aufge-
     mit Neuwahlen ab.                                      Doppelhammer bei der Bayerischen und                    stellt und auch trotz Corona sehr aktiv ist.
     Nachdem die Tagesordnung einstimmig                    Deutschen Meisterschaft U16 im Zielwett-                Wichtig sei vor allem eine hervorragende
     angenommen wurde, trug Vorstand Walter                 bewerb.                                                 Jugendarbeit mit vielen aktiven jungen
     Doppelhammer seinen Tätigkeitsbericht                  Vorstand Walter Doppelhammer berichte-                  Schützen. Auch steht der Verein finanziell
     vor. In den vergangenen zwei Jahren wur-               te ebenfalls sehr stolz über die neue Pflas-            hervorragend da. Er appellierte an alle, so
     den vom Verein 64 Termine wahrgenom-                   terung in der Stockhalle. Hierbei teilte er             aktiv weiterzumachen, dass nach der Pan-
16   men, darunter 19 runde Geburtstage. Leider             den Gästen die jeweiligen Arbeitsstunden                demie der Sport und das gesellschaftliche
     fanden durch die Pandemie die meisten                  und auch die freiwilligen Helfer mit. Für die           Leben wieder an Fahrt aufnimmt.
     Meisterschaften und auch Turniere nicht                Pflasterung bekam der EC-Zaundorf zahl-                 Zufrieden über das Ergebnis verteilte Vor-
     statt. In die einzige Meisterschaft, zu der            reiche Sach- und Geldspenden, für die sich              stand Walter Doppelhammer Dankesworte
     die 1. Herrenmannschaft fuhr, war die Be-              der Vorstand großzügig bedankte. Er sprach              an seine langjährige Vorstandschaft, die
     zirksoberliga Ost. Hin- und Rückrunde fand             auch ein ganz großes Dankeschön an alle                 vielen Helfer und Helferinnen, die ein Ver-
     in Regen statt. Dort erzielte man den                  Helfer aus.                                             ein für alltägliche Arbeiten benötigt, der
     9. Platz und die 1. Herrenmannschaft hat               Auch Kassier Peter Heider erläuterte die                Gemeinde, die immer tatkräftig unterstützt,
     sich somit in der Bezirksoberliga Ost ge-              Zahlen der letzten zwei Jahre. Dies war lei-            der Vereinswirtsfamilie Stanek und natür-
     halten. Die Schützen waren: Walter Dop-                der das letzte Jahr als Kassier. Walter Dop-            lich den Mitgliedern aktiv, sowie passiv, die
     pelhammer, Michael Käser, Hans und                     pelhammer dankte ihm sehr für seine                     dem Verein die Treue halten. Nun hofft man
     Manuel Lorenz und Alexander Penn. Beson-               19 Jahre als Kassier, die Kasse war immer               auf ein hoffentlich wieder gutes sportlich-
     ders viel Freude bereitet dem Vorstand der             perfekt. Die Wahl der kompletten Vor-                   erfolgreiches neues Vereinsjahr!

                                    Ihr Fenster- und Türenprofi
                                    • Rollladenkasten • Rollladen
                                    • Altbausanierung • Fenster
                                    • Haustüren • Beschattung
                                    • Markisen • Kundendienst und Wartung
                                                                                                                    Mama ist die Beste –
                                                                                                                       Papa auch!
                                                                                                     :
                                                                                              heine
                                                                                       Gutsc
                                                                                                 rfekte
                                                                                         Das pe
                                                                Ka
                                                                                                a gs- und
                                                                     lten
                                                                                        Muttert       chenk
                                                                         eck
                                                                                               gs-Ges
                                                                  Ro          er
                                                                                       Vaterta
                                  Martin Kaltenecker
                                                                        lllad
                                                                                                                            Behandlung mit zertifizierter Naturkosmetik
                                 Hörmannsdorf 18 1/2                          en
                                 94535 Eging am See                   Tec
                                 Telefon (0991) 37 17 8-0                 h  nik
       Hörmannsdorf 18 1/2 •   94535
                                 Mobil Eging     am60See                                          Susanne Weber · Naturkosmetikerin · Yogalehrerin YAA-500
                                 Telefax (0991) 37 17 820
                                         (0160) 581    52

       T (0 85 44) 91 84 89 • M (01 60) 581 60 52                                              94535 Eging am See · Tel. (0 85 44) 72 82 · Mobil 01 51 / 20 10 28 00
                                                                                                             www.susannes-kosmetikstudio.de
DaS AuSfLuGsZiEl FÜR DiE GaNzE FaMiLiE

PULLMAN CITY
    FEIERT 25 JAHRE
    Am 7. Mai feiert die Westernstadt ihr 25-jähriges
    Bestehen. Mit großer Geburtstagsparade, einem
                                                                                              R  E·
      großartigen Showprogramm und jeder Menge                                             AH
                                                                                      5J
Specials sowie tolle Gewinnspiele für Groß und Klein.                              ·2
 Im Mai ist die Westernstadt täglich von Donnerstag
    bis Sonntag ab 10 Uhr geöffnet. Pullman City ist
      auch wochentags immer einen Ausflug wert.
          Lassen Sie Ihren Feierabend in unseren
             Erlebnisrestaurants ausklingen.

         ERLEBNISRESTAURANTS                                  

              LIVE-MUSIK-ACTS                         


     TÄGLICH ACTIONREICHES 
    UNTERHALTUNGSPROGRAMM                                                                                                                 17

         ERLEBNISSPIELPLÄTZE                                 

     14. BiS 15. MaI                                  20. BiS 21. MaI                                         25. BiS 28. MaI
      STARKE PFERDE                                 PULLMAN IN FLAMES                                         US CAR-TREFFEN
    Kutschen und Kaltblutpferde                         Feuershow und großes                                 Coole Schlitten, Shows und
            in Action                                        Feuerwerk                                            Partystimmung

                                               WWW.PULLMANCITY.DE
                            Ruberting 30 · 94535 Eging a. See ·  info@pullmancity.de ·  +49 (0) 85 44 / 97 49 0
„UNSER VERZICHT – UNSER FASTEN
     FÜR DIE MENSCHEN IN DER UKRAINE“

     Innerhalb einer Woche wurden mehrere Kartons an Süßigkeiten gespendet
     und in der Schule gesammelt.                             Foto: privat
                                                                                     Die beiden Kindergartengruppen aus Iggensbach.        Fotos: privat
     Iggensbach. Dieser Leitsatz stand für die Hilfsaktion der Grund-
     schule Iggensbach für die Menschen in der Ukraine. Gemeinsam
     mit ihren Lehrerinnen machten sich alle Schülerinnen und Schü-                               KINDERGARTENKINDER
     ler Gedanken, wie sie den Menschen in der Ukraine helfen könn-
     ten. Zusätzlich zu den örtlichen Spendenaktionen startete die                                SPENDEN FÜR UKRAINE
     Schule nach den Faschingsferien ihre schulinterne Spendenakti-
     on. Unter dem Motto „Unser Verzicht- unser Fasten für die Men-                  Iggensbach. Allen ist die momentane sehr schwere Situation in
     schen in der Ukraine“, passend zu unserer Fastenzeit und ihre                   der Ukraine bekannt, daher hat sich der Iggensbacher Kinder-
     besondere Bedeutung, den eigenen Verzicht in den Vordergrund zu                 garten an der großartigen Spenden- und Hilfsaktion von Pfarrer
18   stellen und Gutes zu tun, sammelten die Schülerinnen und Schü-                  Richard Simon beteiligt. Der Kindergarten hat die Kinder mit ih-
     ler Süßigkeiten und Lebensmittel um den Menschen in der Ukrai-                  ren Eltern gebeten Pakete für die Menschen in der Ukraine vor-
     ne in dieser schweren Zeit eine Freude zu bereiten. Die Spenden                 zubereiten. Stolz präsentierten die Kinder vom Dorfkindergarten
     wurden im Beisein des Bürgermeisters Herrn Wolfgang Haider, der                 ihre Pakete mit Mara Unholzer. Im Hauptkindergarten war Jo-
     Elternbeiratsvorsitzenden Susanne Zellner, Rektorin Martina Zit-                hanna Forster für das Projekt verantwortlich, sie hat dann alle
     zelsberger, der Stellvertretung Daniela Meißner und allen Kindern               Pakete zusammen nach Winzer zu Pfarrer Richard Simon mit den
     der 1. Klasse an unseren Pfarrer Richard Simon übergeben, der sich              besten Wünschen von den Iggensbacher Kindern gebracht.
     um die Weiterverteilung kümmerte.

                                                                                                                   Blumen Hopf
                                                                                                                   Zum Aufblühen & Genießen
                                                                                                                          in Schöllnach

                                                                                                               Blütenträume für Eure Wohl-
                                                                                                               fühloase zu Hause
                                                                                                               Alles für Euren Garten zum
                                                                                                               Selbstversorgen
                                                                                                               Aktuelles unter www.blumen-hopf.de

        Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8 –12 Uhr und 13 –18 Uhr | Sa: 8 –13 Uhr | Dienstag nachmittags geschlossen
        Blumen Hopf, Inh. Ulrike Hopf | Georg-Nachtmann-Weg 6 | 94508 Schöllnach
                                                                                                               Ihr grünes Einkaufserlebnis
        Telefon 09903-942519 | Fax 09903-2824 | blumen-hopf@t-online.de | www.blumen-hopf.de                   auf über 1500 m2
WERTE AG DER REALSCHULE
 PFLANZT BLUMEN FÜR DEN FRIEDEN

                                                                                             r den
                                                                             Auch
                                                                                  fü
                                                                                      e r e ich
                                                                                   enb r!
                                                                         Außverwendb2acm)
                                                                                                   x
                                                                                          0 x 60
                                                                                    (in 6

                                                                                   Keramische
Die Werte AG mit Verbindungslehrerin Sandra Denk-Uhrmann.Foto: privat
                                                                         Terrassenplatten
Schöllnach. 26 Schülerinnen und Schüler der neugegründeten Wer-              im Großformat z.B. 60 x 60 x 2 cm
te AG unter der Leitung von Wertebotschafterin Julia Brandl (9a)                                                                                                      19
wollten an der Realschule Schöllnach ein sichtbares Zeichen gegen
den Krieg und für den Frieden setzen. Also riefen sie die Mitglieder
der Schulfamilie auf, Frühlingsblumen in den Farben gelb und blau
                                                                         Direction Dark                  Direction Sand                    Direction Grey
zu spenden. Damit pflanzte die Werte AG ein großes Peace-Zeichen
vor der Schule, geschmückt mit mehreren kleinen ukrainischen
Flaggen. Das Einpflanzen übernahmen Julia Brandl, Daria Kuhn,
Korbinian Meindl mit den Schülersprechern Tim Brandl, Sofia Sand-          Verschönern Sie Ihren Garten mit Granitplatten,
hu und Franziska Weinzierl sowie Verbindungslehrerin Sandra
                                                                           Pflaster, Palisaden, Pflanzringen, Rasengitter,
Denk-Uhrmann und Lehrerin Claudia Kastl. Damit symbolisiert
die Schulfamilie der Realschule Schöllnach, wie wichtig es ist, Zu-        Holzdielen und vielem mehr. Wir beraten Sie
sammenhalt, Solidarität und Beistand für die leidenden Menschen
                                                                           gerne kontaktlos zu Ihrem Vorhaben oder helfen
in der Ukraine zu zeigen.
                                                                           Ihnen bei der Handwerkervermittlung.

                                                                           Infos unter:
                                                             ÜBER
                                                                           Eging am See (0 85 44) 95 91 - 0
                                                                           Vilshofen (0 85 41) 96 46 - 0

        • HEIZUNG • LÜFTUNG
        • SANITÄR • KOMPLETT-BÄDER
        • SOLAR    • PHOTOVOLTAIK
        • BIOMASSE                                                        www.ba
                                                                                                                                           .
                      Asen GmbH | Heizung | Sanitär                             uzentrum-segl.de
                    Bayerwaldstr. 5 | 94169 Thannberg
                 Telefon 08544 8743 | Telefax 08544 7518
     E-Mail: info@heizung-asen.de | Internet: www.heizung-asen.de        Eging am See · Vilshofen · Hauzenberg · Waldkirchen · Regen · Pfarrkirchen · Bad Griesbach
Sie können auch lesen