Konzerte der Spielzeit 2018 / 2019 - Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.

Die Seite wird erstellt Pauline Heinz
 
WEITER LESEN
Konzerte der Spielzeit 2018 / 2019 - Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.
Wetzlarer
Kulturgemeinschaft e. V.

                Konzerte
             der Spielzeit
              2018 / 2019
Konzerte der Spielzeit 2018 / 2019 - Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.
Liebe Konzertbesucher,
die Wetzlarer Kulturgemeinschaft steht seit
fast 75 Jahren wie ein Monument in der hei-
mischen Kulturlandschaft. Sie ist, bei aller Be-
scheidenheit, eine Institution und trägt zum
Image der Stadt Wetzlar bei. Ausgezeichnet
hat sie seit je her das ehrenamtliche Engage-
ment Wetzlarer Bürgerinnen und Bürger.
                                                                           Sehr geehrte Damen und
Dank sagen wollen wir einmal unserem Kulturdezernenten, Stadtrat
Jörg Kratkey, der sich uns als aufgeschlossener Gesprächspartner zeigt     Herren, liebes Konzertpublikum,
und erkannt hat, welche Bedeutung Kultur auch für die touristische und
wirtschaftliche Entwicklung einer Stadt hat.                               es ist wirklich beeindruckend, was die Wetzlarer Kulturge-
Was wir heute hören, entscheidet meist eine Mehrheit. Programme            meinschaft immer wieder auf die Beine stellt: Renommierte
für Minderheiten sind immer schwieriger finanzierbar. Aber es gibt ihn     Ensembles und Solokünstler der Kammermusik, die bei vielen
noch immer, diesen wunderbaren Moment live gespielter Musik, das           Musikfestivals in ganz Deutschland auftreten, sind in jeder
mitreißende Konzerterlebnis, wenn sich die besondere Ausstrahlung          Konzertsaison in Mittelhessen zu Gast. Mit dieser immer span-
eines Künstlers direkt auf das Publikum überträgt.
                                                                           nenden Mischung gelingt ein hochkarätiges Programm klassi-
Erleben Sie dies zum Beispiel mit einer wahrhaften Diva, der großen Edda   scher Musik – und das nun schon seit mehr als 70 Jahren. Ich
Moser. Oder mit dem dänischen Bläserensemble CARION. Unter dem Titel       hoffe und wünsche daher sehr, dass die Begeisterung in Wetzlar
„Dreams of Freedom“ präsentiert es uns einen Konzertabend mit Wer-         für diese zwar anspruchsvolle und doch gleichzeitig sehr un-
ken von Komponisten, die unter den Verhältnissen ihrer Zeit nicht arbei-
ten und/oder leben konnten. Kommen und hören Sie die Newcomer von
                                                                           terhaltsame musikalische Form auch im achten Jahrzehnt nicht
4 Times Baroque, die einfach nur Spaß machen. Genießen Sie „Weih-          nachlässt und so die Mühen und Kosten der Veranstalter durch
nachten A Cappella“ mit dem Leipziger Calmus Ensemble, das sich nach       ein großes Publikum belohnt.
2012 zum zweiten Mal die Ehre gibt. Lauschen Sie der ARD-Preisträgerin
Sarah Christian auf der Geige, genießen den pianistischen Geheimtipp
                                                                           Das Bemühen, junge Menschen an klassische Musik heranzufüh-
Jonas Stark im Haus Friedwart oder kommen Sie zum Trompetenvirtuo-
sen Gábor Boldoczki, der erneut bei uns zu Gast sein wird.                 ren, ist erneut ein Markenzeichen des Programms. Das freut mich
                                                                           ganz besonders, denn die Förderung junger Musiker und junger
Freuen Sie sich mit uns auf Momente der Freiheit, auf Klassiker und auf    Konzertbesucher ist auch der Landesregierung ein wichtiges
Neues. Ihnen allen wünsche ich eine erlebnisreiche und genussvolle
                                                                           Anliegen. Für dieses gelungene Engagement gratuliere ich der
Spielzeit 2018/2019.
                                                                           Wetzlarer Kulturgemeinschaft sehr herzlich. Ohne ihren Einsatz
                                                                           wäre das Kulturleben in der Stadt und in Mittelhessen ärmer.
                                                                           Daher gilt dem Vorsitzenden Boris Rupp und seinem Vorstands-
                                                                           team die höchste Anerkennung. Zu danken ist auch den Sponso-
                                                                           ren, ohne die eine solche Konzertreihe nicht möglich wäre.
Boris Rupp
Vorsitzender der Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.
                                                                           Ich wünsche Ihnen und uns wunderbare
                                                                           und unvergessliche Abende.
                                                                           Ihr

                                                      bis   18 Jahre
                                                    freier
                                                      Eintritt             Boris Rhein
                                                                           Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst

                                                                                                                                        3
Konzerte der Spielzeit 2018 / 2019 - Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.
Konzerte der
                                                                   Spielzeit 2018/2019

                                                                   1         Samstag, 8. September 2018 | Sonderveranstaltung
                                                                             19.30 Uhr | Haus Friedwart
                                                                             Im Rahmen des Kultursommers Mittelhessen 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,                                               Kammersängerin Prof. Edda Moser im Gespräch
liebe Freunde der klassischen Musik,                                         mit Olivia Schnepf

seit fast 75 Jahren bereichert die Wetzlarer Kulturgemeinschaft    2         Samstag, 20. Oktober 2018 | 1. Meisterkonzert
                                                                             20:00 Uhr | Stadthalle Wetzlar
e. V. mit ihren Konzertangeboten das kulturelle Leben unserer                CARION, Bläser-Ensemble
Stadt. Auch für die kommende Spielzeit 2018/2019 ist es den Ver-             Werke von Ligeti, Mozart, Vasks, Strawinsky, Hindemith und Moutaz
antwortlichen der Wetzlarer Kulturgemeinschaft um ihren Vor-
sitzenden Boris Rupp wieder gelungen, insgesamt sechs Meister-     3         Samstag, 17. November 2018 | 2. Meisterkonzert
                                                                             20:00 Uhr | Stadthalle Wetzlar
konzerte sowie ein Sonderkonzert und eine Sonderveranstaltung                Haiou Zhang, Klavier
zu konzipieren. Namhafte und international bekannte Künstle-                 Werke von Mozart, Beethoven, Skrjabin, Liszt, Debussy und Ravel
rinnen und Künstler werden in Wetzlar zu Gast sein.
                                                                   4         Samstag, 08. Dezember 2018 | 3. Meisterkonzert
                                                                             20:00 Uhr | Hospitalkirche
Sowohl das treue Stammpublikum als auch interessierte neue
                                                                             Calmus Ensemble
Freundinnen und Freunde der klassischen Musik werden von dem                 „Weihnachten A Capella!“
vielfältigen, anspruchsvollen und begeisternden Angebot ange-
sprochen. Allen Veranstaltungen wünsche ich einen regen Besu-      5         Samstag, 19. Januar 2019 | 4. Meisterkonzert
cherzuspruch und allen Konzertbesucherinnen und –besuchern                   20:00 Uhr | Stadthalle Wetzlar
                                                                             4 Times Baroque, Quartett für barocke Musik
unvergessliche Konzerte.
                                                                             Werke von Händel, Prowo, Vivaldi, Corelli, Sammartini und Merula

Ich bedanke mich bei der Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.        6         Freitag, 15. März 2019 | 5. Meisterkonzert
besonders für ihr Engagement, welches ausnahmslos ehrenamt-                  20:00 Uhr | Stadthalle Wetzlar
lich ausgeübt wird und insofern umso höher zu bewerten ist.                  Preisträgerin des ARD Musikwettbewerbs
                                                                             Sarah Christian, Violine, und Lilit Grigoryan, Klavier
                                                                             Werke von Beethoven, Brahms, Prokofiev und Strauss
Herzlicher Gruß
Ihr                                                                          Freitag, 12. April 2019 | Sonderkonzert
                                                                   7
                                                                             20:00 Uhr | Haus Friedwart
                                                                             I n Z usammenarbeit mit der J ürgen P onto -Stiftung
                                                                             Jonas Stark, Klavier
                                                                             Werke von Haydn, Chopin, Schubert/Liszt, Ravel und Strawinsky

Jörg Kratkey                                                       8         Samstag, 11. Mai 2019 | 6. Meisterkonzert
Kulturdezernent der Stadt Wetzlar                                            20:00 Uhr | Stadthalle Wetzlar
                                                                             Gábor Boldoczki, Trompete, und Krisztina Fejes, Klavier
                                                                             Werke von Händel, Chopin, Fauré, Elgar, Liszt, Hidas, Friedman,
                                                                             Wagner, Enescu und Hubay

                                                                   Programmänderungen sind nicht beabsichtigt, aber unter Umständen nicht zu vermeiden.
Konzerte der Spielzeit 2018 / 2019 - Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.
Bitte achten Sie darauf,…
… während des Konzerts störende Hustengeräusche zu
  vermeiden. Lautes Husten beeinträchtigt die Konzentration
  der Künstler und den Genuss der Zuhörer. Der Schalldruck
  eines Husters ist mit dem eines Trompetenstoßes vergleich-
  bar und lässt sich durch den Filter eines Taschentuchs
  erheblich reduzieren.
... dass Sie Ihre Bonbons vor dem Konzert auspacken.
… dass Ton-, Foto- und Videoaufnahmen – auch zum privaten
  Gebrauch – aus rechtlichen Gründen untersagt sind.
… dass Sie vor Veranstaltungsbeginn Ihr Mobiltelefon
  ausschalten.

                                                                                                 Landh
                                                                                                    La
                                                                                                 Resta
                                                                                         Lahn…
                                                                                                       R
                                                                                                 Tel. (0 64
                                                                                      er
                                                                             erle an                   Te
                                                                                  d

                                                                        ie P         ahn
                                                                                   rL …
                                                                    D

                                                                                  e
                                                                        erle an
                                                                            d

                                                                   ie P
                                                               D
Konzerte der Spielzeit 2018 / 2019 - Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.
TOMORROW IS WOW

Die Welt ist digital.
Um erfolgreich in der Zukunft zu sein, bedarf
es einer neuen Art der Unternehmensberatung.
Und einer neuen Art von Agentur.

Als Ihr Experte vor Ort würden wir uns freuen,
auch Sie strategisch zu beraten, durch die digita-
le Transformation zu begleiten und bei der krea-
tiven Umsetzung Ihrer Projekte zu unterstützen.

Tomorrow is – yours. Sprechen Sie mit uns.

die.interaktiven GmbH & Co. KG
Am Leitz-Park 4 • D-35578 Wetzlar
info@die-interaktiven.de • www.die-interaktiven.de
Konzerte der Spielzeit 2018 / 2019 - Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.
1   Sonderveranstaltung
    Samstag
    8. September 2018
    19.30 Uhr
                               Kammersängerin Prof. Edda Moser                                    Jahrzehntelang hat die Künstlerin kaum in der Öffentlichkeit gespro-
    Haus Friedwart             im Gespräch                                                        chen, um ihre Stimme zu schonen. Nun berichtet sie im Gespräch mit
                               mit Olivia Schnepf                                                 Olivia Schnepf aus ihrem musikalischen Leben. Prof. Edda Moser ge-
                                                                                                  währt Einblicke in ihre sagenhafte Karriere und die Welt der Musik.
                                                                                                  Ergänzt werden die Ausführungen durch Lesungen aus ihrem Buch „Er-
                                                                                                  sungenes Glück“ und Einspielungen ihrer größten Erfolge.

                                                                                                      Karten für das Sonderkonzert zum Preis von € 20 sind
                                                                                                      nur postalisch, telefonisch oder per Mail direkt bei der
                                                                                                      Wetzlarer Kulturgemeinschaft bestellbar:
                                                                                                      Wetzlarer Kulturgemeinschaft e.V.
                                                                                                      Postfach 29 45
                                                                                                      35539 Wetzlar
                                                                                                      Tel. 06441 / 8 51 60
                                                                                                      E-Mail: info@wetzlarer-kulturgemeinschaft.de

                                                                          © Foto: Eugen Zymner
                                                                                                      Karten an der Abendkasse: € 25

    Die Königin der Nacht gehört zu den unbestrittenen Paraderollen der
    weltbekannten Sopranistin Edda Moser. Falls es im Weltall intelligente
    Lebensformen gäbe, könnten sogar sie in den Genuss von Edda Mosers
    Gesangskunst kommen: Eine ihrer Aufnahmen der berühmten Rachearie
    aus Mozarts „Zauberflöte“ ist auf einer vergoldeten Kupfer-Platte an
    Bord der Voyager 2 seit 1977 zu den äußeren Grenzen des Sonnensys-
    tems unterwegs. Diese Ehre wird keiner anderen Opernsängerin zuteil.
    Edda Moser, Tochter des Musikwissenschaftlers Hans Joachim Moser,
    wird 1938 in Berlin geboren und dort am damals noch bestehenden
    Musikkonservatorium ausgebildet. 1962 hat sie ihr erstes Engagement
    in Würzburg. Wegbereiter ihrer Weltkarriere werden der Komponist
    Hans Werner Henze und Herbert von Karajan. Mit der von ihm diri-                               WIR FREUEN
    gierten „Rheingold“-Inszenierung gelingt ihr 1968 der Durchbruch an
    der Metropolitan Opera in New York. Ab 1971 ist Edda Moser Mitglied                             UNS AUF
    der Wiener Staatsoper und ständiger Gast anderer namhafter Opern-
    häuser. 1986 wird sie Professorin an der Musikhochschule Köln. Ihre                          IHREN BESUCH!
    Sängerkarriere beendet sie 1994 mit der „Salome“ in Wien. Zu ihren
    Auszeichnungen zählen u. a.: Kammersängerin, Bundesverdienstkreuz,
    Ritter des Malteserordens, diverse Schallplattenpreise. Darüber hinaus
    widmet sich Edda Moser Pflege und Erhalt der deutschen Sprache: als
    Initiatorin und künstlerische Leiterin des 2006 gegründeten „Festspiels                       www.lavinoteca.de
    der deutschen Sprache“.
                                                                                                 www.centro-wetzlar.de
    10    Sonderveranstaltung | 8. September 2018                                                    06441-46192                                                   11
Konzerte der Spielzeit 2018 / 2019 - Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.
Orientteppichkauf
    & Pflege sind                                        Mit uns haben
                                                                                 Sie
                                                                                   Griff.
  Vertrauenssache!                                       Ih r A u t o f e s t im
                                                                               n
                                                                             Wetzlar informier
                                                                                               t Sie ger
                                                         Ihr Audi Partner in           emen Neu- &
                                                                       rund  um  die Th
                                                         umfangreich                            t!
                                                                             Service & Werkstat
                                      Seit 1986          Gebrauchtwagen,

                                      in Wetzlar
                                     Das Haus für
                                       moderne,
                                        erlesene               Unser
                                       Nomaden-
                                     teppiche und             Serviceangebot
                                    Orientteppiche          Audi Neuwagen
                                                            Audi Gebrauchtwagen plus
                                                            Audi Service/Werkstatt
                                                            Fahrzeugvermietung
   4 Große Auswahl                                         Hol- und Bringservice
   4 Waschen mit Kernseife                                  Original Ersatzteile & Zubehör
   4 Entfernung von Flecken                                 Günstige Finanzierungsangebote
   4 Erneuerung von Fransen                                 Attraktive Versicherungsleistungen
                                                            Volkswagen Service
     u. Kanten
   4 Mottenfraß-Reparatur                                 Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch.
   4 kostenlose Abholung
                                                          Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gern!
     & Lieferung

Langgasse 54 · 35576 Wetzlar                             Der Audi Partner in Wetzlar
Telefon 0 64 41/4 58 95                                  Stützpunkthändler für ABT Sportsline
                                                         Auto Bach GmbH,
                                        ORIENTTEPPICHE
(Parkplatz Haarplatz in der Nähe)                        Hermannsteiner Straße 40-44, 35576 Wetzlar
                                                         Tel. (06441) 93 73 - 0, E-Mail info-wetzlar@autobach.de
www.orientteppich-najafi.de                              www.audi-wetzlar.de                                       www.autobach.de |   /autobach
Konzerte der Spielzeit 2018 / 2019 - Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.
2   1. Meisterkonzert
    Samstag
    20. Oktober 2018
    20:00 Uhr                CARION, Bläser-Ensemble
    Stadthalle Wetzlar       Dóra Seres, Flöte
                             Egils Upatnieks, Oboe
                             Eg�ls Šefers, Klarinette
                             David M.A.P. Palmquist, Horn
                             Niels Anders Vedsten Larsen, Fagott

                             „DREAMS OF FREEDOM“
    György Ligeti           Sechs Bagatellen für Bläserquintett
    (1923-2006)             (1953)
                            Allegro con spirito
                            Rubato. Lamentoso
                            Allegro grazioso

                                                                                                                                                   © Janis Deinats
                            Presto ruvido
                            Adagio. Mesto
                            Molto vivace. Capriccioso

    W. A. Mozart            Serenade Es-Dur KV 375
    (1756-91)               Allegro maestoso
                                                                        Sie sind das derzeit wahrscheinlich innovativste Bläserquintett Europas:
                            Menuetto I – Trio
                                                                        CARION. Das preisgekrönte dänisch-lettische Ensemble spielt auswen-
                            Adagio
                                                                        dig und im Stehen, die Bühne wird zur Aktionsfläche. Es geht nicht um
                            Menuetto II – Trio
                                                                        eine Choreografie, aber durch Schritte, Bewegungen und Formationen
                            Rondo. Allegro
                                                                        der Künstler werden musikalische Strukturen und die Rollenverteilung
                                                                        der Instrumente sichtbar gemacht.
    Peteris Vasks           Muzika aizlidojusajiem putniem
    (1946)                  (Musik der vertriebenen Vögel)              CARION gastiert u.a. beim Rheingau Musik Festival, dem Bergen Festi-
                                                                        val, in Dubai und Japan. Die Musiker bekommen hervorragende Kritiken
    Igor Strawinsky         Suite Nr. 2 / Arr. David M.A.P. Palmquist   für ihre Interpretationen von Carl Nielsen, Jean Françaix und besonders
    (1882-1971)             Marche                                      György Ligeti. Sie arbeiten mit zeitgenössischen Komponisten zusam-
                            Valse                                       men, um das Bläserquintett als Ensembleform auch im 21. Jahrhundert
                            Polka                                       weiterzuentwickeln. Darüber hinaus präsentieren sie eigene Arrange-
                            Galop                                       ments ihres Hornisten David M.A.P. Palmquist. Besonders erfolgreich
                                                                        ist CARION beim jungen Publikum, weshalb sich die Musiker auch in
    Paul Hindemith          Kleine Kammermusik Op. 24,2                 Bildungs-Programmen engagieren. Ihre ungewöhnlichen Musikvideos
    (1895-1963)             Lustig                                      auf YouTube generieren – für den klassischen Musikbereich – geradezu
                            Walzer                                      astronomische Klickzahlen.
                            Ruhig und einfach
                            Schnelle Viertel - frei                     Das Ensemble legt mit „Dreams of Freedom“ die sechste CD vor. In sei-
                            Sehr lebhaft                                nem darauf basierenden Programm präsentiert CARION das große The-
                                                                        ma „Sehnsucht nach Freiheit“ mit Werken von Komponisten, die unter
    Arian Moutaz            „Borderless“                                den Verhältnissen ihrer Zeit nicht arbeiten und / oder leben können und
                                                                        deshalb Wege in die Freiheit suchen.

    14    1. Meisterkonzert | 20. Oktober 2018                                                                                               15
Konzerte der Spielzeit 2018 / 2019 - Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.
Das Paradestück des Ensembles, die „Six Bagatelles“ von Györgi Ligeti,         Suite Nr. 2 für eine Pariser Music-Hall als Begleitmusik zu einem Sketch
gehört zu den wenigen Stücken, die der Komponist 1956 bei seiner Flucht        - ein deutlicher Hinweis auf den unterhaltenden Charakter der Miniatu-
aus Budapest mitnehmen kann. Die Bagatellen sind symmetrisch ange-             ren. Der rhythmische Schwung ist ansteckend und Strawinsky zeigt sein
legt: Die erste und letzte bestechen durch rhythmisch prägnante Akzen-         untrügliches Gespür für dramatische Momente.
tuierungen, die an Strawinsky denken lassen. Die zweite und fünfte Baga-
telle sind folkloristisch geprägt, das fünfte Stück ist Béla Bartók gewidmet   Paul Hindemith wendet sich gegen eine Romantisierung des Kompo-
und weckt Assoziationen an seine Musik. Ungewöhnlich ist, dass Ligeti in       nisten und Musikers, er sieht sich mehr als Handwerker. Den Nazis ist
der dritten Bagatelle die Oboe in höherer Lage notiert als die Flöte. Eine     er bereits vor der Machtergreifung ein Dorn im Auge. Wegen zuneh-
wie improvisiert wirkende Melodie wird von einer Septolen-Bewegung             mender Repressalien emigriert er zunächst in die Schweiz, dann in die
begleitet, dazu in Beziehung setzt der Komponist im vierten Stück einen        USA, wo er zu Weltruhm gelangt. Hindemith experimentiert gern mit
7/8-Takt.                                                                      verschiedenen Stilrichtungen, so auch in der „Kleinen Kammermusik“.
                                                                               Im ersten Satz des von Mozart inspirierten Werks führt die Klarinette
Bläsermusik ist zu Zeiten Wolfgang Amadeus Mozarts Alltagsmusik,               einen barocken Geschwindmarsch an, im zweiten das Horn einen iro-
auf der Straße zu hören. So nutzt sie der 25-jährige Mozart, der sich ge-      nischen, immer wieder neu ansetzenden Walzer. Als zarte Impression
rade in Wien niedergelassen hat, um Werbung für sich zu machen und             ist das Adagio angelegt, im Gegensatz dazu steht der vierte Satz mit
besonders den Kammermusikus von Kaiser Joseph II. zu beeindrucken,             einem perkussiven Motiv. Im tänzerischen Finale verbindet Hindemith
von dem er sich eine Anstellung erhofft, „deswegen habe ich sie auch           den barocken Tanz Gigue mit Ostinato-Themen.
ein wenig vernünftig geschrieben“, berichtet er seinem Vater. Die Me-
lodien sind eingängig und unterhaltend, aber kompositorisch ist die Se-        An das Ende des Programms hat CARION eine neue Komposition des
renade subtil durchgestaltet. Im ersten Satz wechseln sich Kontrapunkt,        jungen syrischen Musikers und Komponisten Arian Moutaz gesetzt, der
lyrischer Bläsergesang und Opera-buffa-Effekte ab. Im zentralen Ada-           derzeit als Flüchtling in der Türkei lebt und von einer Fortsetzung seines
gio lässt der Komponist die später entstandene Cavatina der Gräfin aus         Kompositionsstudiums in Europa träumt. Für das zehnköpfige Athleten-
„Le Nozze di Figaro“ anklingen. Mit einem fröhlichen Contretanz ent-           team aus vier Ländern, das 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de
lässt Mozart seine Hörer auf die nächtlichen Gassen. Ursprünglich für je       Janeiro als erstes internationales Flüchtlings-Team unter einer eigens
zwei Klarinetten, Hörner und Fagotte komponiert, ergänzt Mozart sein           designten Flagge angetreten ist, hat er die Hymne geschrieben.
Werk wenige Monate später um zwei Oboen - die übliche Besetzung der
in Wien beliebten „Harmoniemusik“.

Die „Musik der vertriebenen Vögel“ ist das erste von zwei Werken des
erfolgreichen lettischen Komponisten Peteris Vasks für Bläserquintett.
1977 entstanden, zeigt es seinen frühen Kompositionsstil: Anfänglich
frei notiert, wechseln sich im Verlauf des Stückes improvisatorische Ab-
schnitte mit rhythmisch scharf akzentuierten Akkord-Passagen ab. Vor
allem in den frei notierten Werkteilen scheinen lautmalerisch Vogelrufe
und Naturklänge auf. Die besondere Herausforderung liegt nicht in der
Virtuosität der Einzelstimme, sondern darin, durch perfekten Zusam-
menklang die besondere Atmosphäre und die musikalische Stimme der
Natur vor dem Hörer entstehen zu lassen.
                                                                                                        © Tommaso Tuzj

Von 1910-1914 lebt Igor Strawinsky in der Schweiz. Nach der russi-
schen Revolution kehrt er nicht mehr in seine Heimat zurück. 1921 und
1925 schreibt er Klavierduette, die er in der Schweiz zum Teil als Lehr-
stücke für seine Kinder geschrieben hat, zu Orchesterstücken um, die

16     1. Meisterkonzert | 20. Oktober 2018                                                                                                           17
Konzerte der Spielzeit 2018 / 2019 - Wetzlarer Kulturgemeinschaft e. V.
Elektro oder Benziner?
                                                            Warum eigentlich „oder“?

kostbar / Schwarzadlergasse 1b / 35578 Wetzlar (Altstadt)
Telefon: 06441 - 95 29 510 / info@kostbar-wetzlar.de
www.kostbar-wetzlar.de

                                                            Kia Niro 1.6 GDI EDITION
                                                            7

                                                            € 154,85¹
                                                            mtl. finanzieren

                                                            Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

         Restaurant Der Postreiter
           im Hotel Bürgerhof
     Konrad-Adenauer-Promenade 20, 35578 Wetzlar            Hybrid ist nicht gleich Hybrid. Der Kia Niro unterscheidet sich schon auf den ersten
                                                            Blick deutlich von anderen Hybrid-Fahrzeugen. Denn er vereint nachhaltige
    Tel. 06441-9030, Restaurant ab 16.00 Uhr 903-444        Technologien mit den Vorteilen eines modernen SUV. Sein dynamisches Design, die
                                                            hohe Sitzposition und ein geräumiger Innenraum machen den Kia Niro zu einem
www.buergerhof-wetzlar.com hotel@buergerhof-wetzlar.com     vielseitigen Crossover. Selbstverständlich mit 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*.
                                                            Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie gleich eine Probefahrt.

                                                            Kia Niro 1.6 GDI EDITION 7, 103,6 kW (141 PS)¹
                                                            Kaufpreis                               € 24.990,– Laufzeit in Monaten/                            36
                                                                                                               Anzahl der Raten
                                                            Nettodarlehensbetrag                    € 18.490,–
                                                            Anzahlung                                 € 6.500,– 36 mtl. Raten à                         € 154,85
                                                            Gebundener Sollzinssatz p. a.                1,76 % Effektiver Jahreszins                     1,77 %
                                                            Schlussrate                            € 13.769,49 Gesamtbetrag                          € 19.344,09

                                                            Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 3,8; außerorts 3,9; kombiniert 3,8. CO2-
                                                            Emission: kombiniert 88 g/km. Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Werte wurden
                                                            nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der
                                                            jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

                                                            Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und
                                                            erleben Sie den Kia Niro bei einer Probefahrt.

                                                               DI LEONARDO GmbH
                                                                                                                                          Brückenstrasse 2
                                                            Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.                           35606 Solms
                                                                                                                                          Tel. 06442 / 25 9 250
Rustikale, geschmackvolle und doch innovative Gerichte
               prägen unsere Speisekarte!                   *Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und
                                                              unter www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie
                                                            1 Ein repräsentatives und unverbindliches Finanzierungsangebot der KIA Finance, ein Geschäftsbereich der

             Wir freuen uns auf Sie!                          Hyundai Capital Bank Europe GmbH (Darlehensgeber), Friedrich-Ebert-Anlage 35–37, 60327 Frankfurt am
                                                              Main. Das Angebot ist auf Basis der UVP der Kia Motors Deutschland GmbH erstellt. Den verbindlichen
                                                              Endpreis – einschließlich anfallender Nebenkosten – erfahren Sie bei uns. Vertragsabschluss nur bei
                                                              hinreichender Bonität des Kunden. Abgebildetes Modell kann zusätzliche kostenpflichtige
    Öffnungszeiten: Mo.-Mi. und Fr.-Sa. 17.00 - 22.00 Uhr     Ausstattungspakete und Sonderzubehör enthalten, die im Finanzierungsangebot nicht berücksichtigt sind.
                                                              Vorstehende Jahreszins-Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6a Abs. 4 PAngV zu erwartenden
         So. 12.00 - 14.00 Uhr und 18.00 - 22.00 Uhr          effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge
                                                              dar. Verbraucher haben gemäß § 355 und § 495 BGB ein Widerrufsrecht. Angebot gültig bis 30.04.2017
                                                              und solange der Vorrat reicht.
                     Donnerstag Ruhetag
3   2. Meisterkonzert
    Samstag
    17. November 2018
    20:00 Uhr                  Haiou Zhang, Klavier
    Stadthalle Wetzlar         Das Konzert ist Hans-Günther Kolb
                               gewidmet, der am 23. Juni 2018
                               90 Jahre alt geworden wäre. Er leitete die
                               Wetzlarer Kulturgemeinschaft von 1988
                               bis zu seinem Tod am 9. Oktober 2007.

    W. A. Mozart               Klaviersonate F-Dur KV 332

                                                                                                                                                        Foto: www.haiou-zhang.com
    (1756-91)                  Allegro
                               Adagio
                               Allegro assai

    L. v. Beethoven            Sonate Nr. 21 C-Dur Op. 53 „Waldstein“
    (1770-1827)                Allegro con brio
                               Introduzione. Adagio molto
                               Rondo. Allegretto moderato                     Klavierduo Wettbewerb und konzertiert regelmäßig u.a. mit dem vision
                                                                              string quartet, dem Faust Quartett und dem Meccore String Quartet.
                                                                              Er wird zu renommierten Festivals wie z.B. dem Schleswig-Holstein
    A. Skrjabin                Prélude und Nocturne Op. 9                     Musik Festival oder den Weilburger Schlosskonzerten eingeladen; Solo-
    (1872–1915)                                                               abende führen ihn ins Konzerthaus Berlin, die Philharmonie am Gasteig
                                                                              München und zum Festival International de Musique de Besançon. Mit
    Franz Liszt                Les jeux d‘eaux à la Villa d‘Este              europäischen und kanadischen Orchestern unternimmt er ausgedehnte
    (1811-86)                                                                 Konzerttourneen durch Kanada, Brasilien und China. Er gibt internati-
                                                                              onale Meisterkurse in Kanada, den USA, Deutschland und China. Seit
    Claude Debussy             Etude pour les arpèges composés                April 2015 ist Haiou Zhang Ehrenprofessor an der Kunsthochschule
    (1862-1918)                                                               seiner Geburtsstadt Hohhot. Neben seiner Konzerttätigkeit hat er 2010
                                                                              das Internationale Musikfestival Buxtehude & Altes Land gegründet
    Maurice Ravel              La Valse                                       und fungiert hier als musikalischer Direktor. Er möchte jungen Men-
    (1875-1937)                                                               schen klassische Musik näherbringen und junge Talente fördern. Eine
                                                                              neue CD-Einspielung mit Mozarts Klavierkonzerten KV 414 und 415
                                                                              wird im Frühjahr 2019 in Kooperation mit dem NDR erscheinen.

    Haiou Zhang wird 1984 in der Inneren Mongolei geboren. Mit knapp          Die Klaviersonaten KV 330, 331 (mit dem „Alla Turca“) und 332 von
    neun Jahren bekommt er sein erstes Klavier, bereits zwei Jahre später     Wolfgang Amadeus Mozart gelten lange Zeit als „Pariser Sonaten“
    wird er am Central Conservatory of Music in Peking angenommen. 2002       von 1778, entstehen aber wohl fünf Jahre später in Salzburg oder Wien.
    schließt er das Studium mit besonderer Auszeichnung ab und wechselt       Der erste Satz der Sonate KV 332 im schnellen Dreivierteltakt sprüht
    an die Hochschule für Musik und Theater Hannover. 2011 besteht er das     vor Melodienreichtum und Klangfarben. Den sangbaren Themen stellt
    Konzertexamen dort mit Höchstnote.                                        Mozart scharf-rhythmisierte Forte-Passagen in Moll gegenüber. Der
                                                                              Mittelsatz steht im langsamsten Tempo, das Mozart in seiner Zeit kom-
    Seinem zweiten Preis beim V. Internationalen Vladimir Horowitz Klavier-   ponieren kann und er zeigt im Adagio, wie kunstvoll er Wiederholungen
    wettbewerb 2003 in Kiew folgt eine CD-Produktion beim NDR. Haiou          variieren kann. Im Kontrast dazu beginnt Mozart das Finale als Perpetu-
    Zhang gewinnt außerdem den 1. Preis beim I. Chinesischen Nationalen       um mobile und lässt es in einem pianistischen Kraftakt enden.

    20     2. Meisterkonzert | 17. November 2018                                                                                                  21
In der Villa d’Este in Tivoli nahe Rom ist Franz Liszt häufig Gast des Kar-
                                                                                                        dinals Hohenlohe. Die berühmten Wasserspiele im Park der Villa, ebenso
                                                                                                        die Zypressen, inspirieren ihn zu Klavierstücken, die 1883 im dritten
                                                                                                        Band der „Années de Pèlerinage“ erscheinen. Die „Jeux d’eaux“ kön-
                                                                                                        nen durchaus als spektakuläre, pianistisch extrem anspruchsvolle Pro-
                                                                                                        grammmusik gelten. Aber in ihrer Virtuosität wird bereits Liszts karger
                                                                                                        kompositorischer Spätstil spürbar. Gleichzeitig dringt er in Klangwelten
                                                                                                        vor, die die Impressionisten vorausahnen lassen: Ravel wird durch das

                                                                            Foto: www.haiou-zhang.com
                                                                                                        Stück zu seinen „Jeux d’eau“ inspiriert. Liszt kommentiert den Noten-
                                                                                                        text zudem mit einem Zitat aus dem Johannes-Evangelium - „Aber das
                                                                                                        Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm ein Brunnen des Was-
                                                                                                        sers werden, das in das ewige Leben quillt“ - und stellt das Werk somit
                                                                                                        in einen spirituellen Kontext.

                                                                                                        1915 redigiert der 53-jährige Claude Debussy eine Ausgabe der Etüden
                                                                                                        von Chopin und widmet dem großen Etüden-Komponisten den Zyklus
                                                                                                        „Douze Etudes“, den er im selben Jahr komponiert. Er schreibt: „In je-
Ludwig van Beethoven ist längst ein anerkannter Künstler, als er seine
                                                                                                        dem Fall verhüllen diese Etüden eine strenge Technik unter den Blumen
1805 im Druck erschienene Klaviersonate in C-Dur dem Grafen Wald-
                                                                                                        der Harmonie.“ Sie fassen die technischen Neuerungen zusammen, die
stein widmet. Seinen Erfolg verdankt er zum Teil jenem Förderer und
                                                                                                        Debussy für seine Klaviermusik braucht, einer der letzten großen Bei-
Fürsprecher, der ihm u.a. 1792 ein kurfürstliches Stipendium zum Studi-
                                                                                                        träge zur Gattung, die über den reinen Übungszweck hinausgehen, und
um bei Haydn in Wien ermöglicht hat. Die „Waldstein“-Sonate ist wegen
                                                                                                        gleichzeitig der Abschluss von Debussys Klavierwerk. Geht es Debussy
ihrer Länge und Virtuosität ein Paradestück für Pianisten. Sie entsteht
                                                                                                        in den ersten sechs Etüden eher um pianistische Schwierigkeiten, so
etwa zur gleichen Zeit wie die „Eroica“ und lässt Hörer eher an ein Kla-
                                                                                                        widmet er sich in den Stücken 7 bis 12 mehr musikalischen Problemen
vierkonzert denken. Seit Mozart und Haydn ist eine Tastatur von fünf
                                                                                                        (Chromatik, Klanggegensätze, etc.). In der Nr. 11 „Etude pour les arpè-
Oktaven üblich. Beethoven verwendet erstmals eine um eine große Terz
                                                                                                        ges composés“ erklingen Arpeggien - also Akkorde, bei denen die ein-
nach oben erweiterte Tastatur und schöpft alle ihre Möglichkeiten aus.
                                                                                                        zelnen Töne nicht gleichzeitig, sondern nacheinander erklingen - bei
Der erste Satz der Sonate basiert vor allem auf dem Gegensatz zwischen
                                                                                                        denen traditionelle Dreiklänge zwar vorkommen, aber durch Septimen,
dem Tokkata-ähnlichen Hauptthema und einem zweiten Thema im Stil
                                                                                                        Nonen sowie dazwischenliegende Intervalle, wie bei Debussy üblich, er-
eines Chorals. Ursprünglich als dreisätziges Werk angelegt, ersetzt Beet-
                                                                                                        gänzt werden .
hoven den zweiten Satz bald durch eine dramatische Einleitung zum
Finalsatz.
                                                                                                        Ursprünglich als Ballettmusik für Djagilevs „Ballets Russes“ bestimmt,
                                                                                                        komponiert Maurice Ravel „La Valse“ im Jahr 1920 als „Apotheose
Man hört es dem Prélude und Nocturne Op. 9 nicht sofort an, dass es
                                                                                                        des Wiener Walzers“. Die Wiener Gesellschaft in ihrer glanzvollen Wal-
allein für die linke Hand komponiert ist. Alexander Skrjabin kultiviert
                                                                                                        zer-Welt des 19. Jahrhunderts geht nach dem Ende des Ersten Welt-
das einhändige Spiel, als er kurz vor seinem Abschluss am Konservato-
                                                                                                        kriegs unter. Ravel lässt die Walzerklänge durch impressionistische
rium die rechte Hand so überstrapaziert, dass er nur mit der linken wei-
                                                                                                        Rhythmen und Harmonien verschwimmen. Angelegt ist „La Valse“ als
terüben kann, für die 1894 „Prélude et Nocturne“ entstehen. Die beiden
                                                                                                        Walzer-Kaleidoskop, das sich in immer neuen Farben und Formen ent-
Stücke erscheinen ein Jahr später im Druck und werden rasch beliebt.
                                                                                                        faltet, sich immer schneller bis zur Ekstase steigert und abrupt abbricht.
1906 berichtet Skrjabin aus New York: „Es stellte sich heraus, dass der
                                                                                                        Bei Ravel liegen Originalkomposition und Bearbeitung oft zeitlich nah
hiesige Verleger mein Nocturne für die linke Hand nachgedruckt hat,
                                                                                                        zusammen, bei „La Valse“ entstehen parallel Fassungen für Klavier solo
und tausende Exemplare davon vergriffen sind. [...] Meine Popularität
                                                                                                        und für zwei Klaviere.
ist riesengroß!“

22     2. Meisterkonzert | 17. November 2018
Moderne Floristik     Raumbegrünung/Pflanzenservice
Dekorations-Service   Trauerfloristik
Hochzeitsschmuck      Grabpflege/Gartenbau
Fleurop-Dienst

      Testen Sie Ihre Heimatzeitung!

        Zwei Wochen gratis
        und unverbindlich.

                   Kontakt:
            Telefon 06441/959-99
            www.mittelhessen.de
4   3. Meisterkonzert
    4.
    Samstag
    20.Dezember
    8.  Januar 2018
                 2018
    20:00 Uhr                Calmus Ensemble
    Stadthalle Wetzlar
    Hospitalkirche           Anja Pöche, Sopran
                             Stefan Kahle, Countertenor
                             Tobias Pöche, Tenor
                             Ludwig Böhme, Bariton
                             Manuel Helmeke, Bass

                             „WEIHNACHTEN A CAPELLA!“

    Alte Weihnacht
    Trad., 16.Jh.            Verbum caro factum est

                                                                                                                                           © Irene Zandel
    Heinrich Schütz          Es ist erschienen
    (1585-1672)

    Aachen, 11. Jh.          Sis willekommen, Herre Kerst
                             arr. Günther Raphael                    Leipziger Weihnacht
                                                                     J. S. Bach              Ich freue mich in dir /
    Köln, 16. Jh.            Es ist ein Ros entsprungen              (1685-1750)             arr. Sebastian Krause
                             arr. Sebastian Krause                                           aus Schemellis Gesangbuch

    Irland, 16. Jh.          A naí naoimh | arr. Ludwig Böhme                                Sehet welch eine Liebe
                                                                                             aus Kantate BWV 121
    Italien, 14. Jh          Laudemus cum armonia
                                                                                             Vom Himmel hoch, da komm ich her
    England, 16. Jh.         Coventry Carol                                                  aus Magnificat BWV 243

    F. Mendelssohn           Hark! The Herald angels sing                                    Gloria in excelsis Deo
    Bartholdy                arr. Philip Lawson                                              aus Magnificat BWV 243
    (1809-1847)
                                                                                             O Jesulein süß / arr. Sebastian Krause
    Neue Weihnacht                                                                           aus Schemellis Gesangbuch,
    John Tavener             The Lamb
    (1944-2013)              A Cradle Song                                                   Ich steh an deiner Krippen hier
                                                                                             aus Schemellis Gesangbuch
    Andrew Cusworth          There is no rose
    (*1984)                                                          Amerikanische Weihnacht
                                                                     Jean de Brébeuf         Huron Carol
    Francis Poulenc          O magnum mysterium                      (1642)                  arr. Ludwig Böhme
    (1899-1969)              Hodie Christus natus est
                             aus: Vier Motetten zur Weihnachtszeit   Juan Garcia             Fa doo da (Sun on snow)
                                                                     (*1977)

    26     3. Meisterkonzert | 8. Dezember 2018                                                                                       27
Kirby Shaw                  Calypso Carol
(*1942)

H. Martin/R. Blane          Have Yourself a Merry Little Christmas
(1914-2011; 1914-95)        arr. Jens Tröster

Johnny Marks
(1909-85)
                            Rudolph the red-nosed reindeer
                            arr. Matthias Becker
                                                                           Begeistern
J. Pierpont
(1822-93)
                            Jingle bells
                            arr. Ludwig Böhme
                                                                           ist einfach.
Homogenität, Präzision, Leichtigkeit und Witz – das ist es, was Calmus
auszeichnet und zu einer der erfolgreichsten Vokalgruppen Deutsch-
lands macht. Die fünf Leipziger haben internationale Preise und Wett-
bewerbe gewonnen, und neben 50 bis 60 Konzerten pro Jahr in ganz
Europa ist das Quintett bis zu dreimal jährlich gern gesehener Gast in
den USA. Da die Musiker alle in der vielhundertjährigen Tradition großer
deutscher Knabenchöre groß geworden sind, fühlen sie sich natürlich
in der Vokalmusik der Renaissance, des Barock und der Romantik zu
Hause, aber Musik unserer Zeit ist ihnen ebenfalls ein echtes Anliegen.
Sie entdecken immer wieder neues Repertoire, haben über die Jahre
zahlreiche Kompositionsaufträge vergeben und arrangieren gern Pop,
Folk und Jazz, Chansons und Evergreens.

In allen Sparten gibt es immer wieder interessante Partnerschaften,
wie mit dem MDR Sinfonieorchester oder der Bigband des Hessischen                        sparkasse-wetzlar.de

Rundfunks sowie Elke Heidenreich und Bruno Ganz. Aktuell sind die
Kooperation mit der Capella de la Torre sowie die erneute Zusammen-
arbeit mit der Lautten Compagney Berlin. Einen Teil der Zeit widmet
Calmus stets der Nachwuchsförderung und engagiert sich in Unterricht,
Workshops und Jurys, zuhause in Leipzig und unterwegs, u.a. als Artist
in Residence beim STIMMEN Festival Lörrach oder bei der Bachwoche
Stuttgart.
                                                                           Wenn man einen Finanzpartner hat, der die
                                                                           Kultur in der Region fördert.

28     3. Meisterkonzert | 8. Dezember 2018
45   4. Meisterkonzert
     Samstag
     20. Januar 2019
     19.        2018
     20:00 Uhr                4 Times Baroque
     Stadthalle Wetzlar       Quartett für barocke Musik
                              Jan Nigges, Blockflöte
                              Jonas Zschenderlein, Violine
                              Karl Simko, Violoncello
                              Alexander von Heißen, Cembalo

     G. F. Händel             Ouvertüre aus der Oper Rinaldo, HWV 7
     (1685-1759)              Largo – Allegro

                                                                                                                                                     © Gilbhart
     Pierre Prowo             Triosonate in d-Moll (ehem. TWV 42: d10)
     (1667-1757)              Altblockflöte, Violine und B.c.
                              Allegro – Adagio – Allegro – Presto

     Antonio Vivaldi          Kammerkonzert RV 100 in F-Dur
     (1678-1741)              Altblockflöte, Violine, Cello und Cembalo   2013 gründen vier junge Musiker, die sich schon seit ihrer frühen Jugend
                              Allegro – Largo – Allegro                   kennen, in Frankfurt ihr Quartett 4 Times Baroque. Nur selten werden
                                                                          Künstler, die sich Barockmusik und historischer Interpretationspraxis
     Arcangelo Corelli        Sonate Op. 5, Nr. 7 d-Moll                  verschrieben haben, von der FAZ für ihre „freche, immer aber frische,
     (1653-1713)              Violine und B.c.                            energiesprühende und mitreißende Darbietung“ gelobt, die Schwäbi-
                              Preludio – Corrente – Sarabanda – Giga      sche Post bezeichnet sie gar als „Popstars“ und „junge Shootingstars
                                                                          der Alte-Musik-Szene“. 2013 gewinnt das Ensemble den Publikumspreis
                                                                          beim Internationalen Marini Wettbewerb und produziert die erste CD
       La Folia Op. 5, Nr. 12 in g-Moll
     Arcangelo Corelli                                                    mit Werken von Arcangelo Corelli, eine Hommage in dessen 300. To-
       Altblockflöte und B.c.                                             desjahr. Seit 2015 folgen Engagements u.a. beim Rheingau Musikfes-
     	Adagio – Allegro – Adagio – Vivace – Alle-                         tival, den Thüringer Bachwochen, im Händel-Haus Halle, dem Festival
       gro – Andante – Allegro – Adagio - Allegro                         d’Ambronay und bei den Meraner Musikwochen. Das Förderprogramm
                                                                          „Eeemerging“ (Emerging European Ensembles) ermöglicht den Künst-
     G. Sammartini            Sonata a due F-Dur                          lern Konzerte und Residenzen in Polen, Lettland und Italien.
     (1695-1750)              Altblockflöte, Violine und B.c.
                              Allegro – Largo – Allegro                   Das Quartett pflegt den engen Kontakt zum Publikum, auch mit
                                                                          kurzweiligen Moderationen. Das Konzertprogramm lehnt sich an die
       „La Notte“ – Concerto g-Moll RV 104
     Antonio Vivaldi                                                      zweite CD des Ensembles an, „Caught in Italian Virtuosity“, auf der die
       (Bearbeitung: 4 Times Baroque)                                     jungen Musiker die Virtuosität italienischer Musik des 17./18. Jahrhun-
       Altblockflöte, Violine, Cello und Cembalo                          derts erkunden, die sich über drei Generationen entwickelt.
     	Largo – Fantasmi (Presto/Largo/Andante) –
       Presto – Il Sonno (Largo) – Allegro                                26-jährig gibt Georg Friedrich Händel 1711 seinen Einstand in London.
                                                                          Seine italienische Oper „Rinaldo“, die er für das unterhaltungshungri-
     Tarquinio Merula         Ciaccona für Altblockflöte, Violine         ge Publikum in nur zwei Wochen geschrieben hat, wird aufgrund der
     (1595-1665)              und B.c.                                    spektakulären Bühnentechnik und Händels nicht minder effektvoller
                                                                          Musik zum Riesenerfolg. Der Komponist verwertet, wie gewohnt, auch

     30    4. Meisterkonzert | 19. Januar 2019                                                                                                 31
bereits fertige Musik. 15 Nummern der Oper beruhen auf vor allem in          der Traversflöte widmet er zahlreiche Werke, die in Drucksammlungen
Italien komponierten Werken. In der Ouvertüre verwendet Händel für           oder als Handschriften überliefert sind. Sammartini ist geschickt im
die langsame Einleitung die Kantate „Aminta e Fillide“. Vielleicht will er   Kontrapunkt, mit einem ausgezeichneten Sinn für Harmonie und Me-
das englische Publikum nicht langweilen, jedenfalls legt er die Ouver-       lodie und einer Neigung zur Chromatik. Die lyrischen Passagen seiner
türe in kleinen Sätzen an. Das Allegro verfällt nach fugiertem Beginn in     langsamen Sätze und Menuette zeigen den Einfluss Händels.
einen leichten Stil, ist aber kohärent über das prägnante Anfangsmotiv
komponiert. Das Largo gibt viel Raum für eine ausdrucksvolle Kantilene.      Tarquinio Merula ist Organist, u.a. in Lodi und Warschau, und Kapell-
                                                                             meister in Bergamo und Cremona. Dank Amati und seinen Schülern ist
Eine Entdeckung ist die Triosonate in d-Moll von Pierre Prowo, der aus       Cremona schon in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ein bedeu-
einer Altonaer Musikerfamilie stammt und ab 1736 als Organist der re-        tendes Zentrum des Streichinstrumentenbaus. Die Nachfrage nach Ins-
formierten Kirche in Hamburg-Altona nachweisbar ist.                         trumentalmusik bei ortsansässigen Patriziern und Adel ist entsprechend
                                                                             hoch. Merulas mehrstimmige Canzonen, Balli und Sonaten, die mit raf-
Antonio Vivaldi komponiert neben Solokonzerten anfangs auch Kam-             finierten Verzierungen aufwarten, gehören zu den beachtenswerten
merkonzerte, die zumeist um 1720 oder davor entstehen. Hier erklin-          Beispielen der Instrumentalliteratur aus der Zeit vor 1650.
gen Instrumente wie Oboe, Fagott oder, im Kammerkonzert RV 100, die
Flöte, die Violine und das Cello zum obligatorischen Generalbass. Die
Kombinationen sind sehr vielfältig und variieren die Möglichkeiten zum
Solo- und Zusammenspiel in einer breiten Palette.

Obwohl sich Antonio Vivaldi zeitweilig der Oper und der Kirchenmusik
zuwendet, liegt seine Hauptleistung im Instrumentalen, insbesondere
in der Entwicklung, vielleicht sogar Erfindung des Solokonzerts. Das
Konzert „La Notte“, das auch in einer späteren Fassung für Traversflöte
(Op. 10/2, RV 439) existiert, weist, wie viele Konzerte Vivaldis (z.B. die
„Vier Jahreszeiten“), programmatische bzw. eine Stimmung wiederge-
bende Sätze auf.

Arcangelo Corelli genießt im 17. Jahrhundert als Geiger und als Kom-
ponist in ganz Europa hohes Ansehen; er hat enormen Einfluss auf die
Musik seiner Zeit, sowohl hinsichtlich der Kompositionstechnik als auch
der Aufführungspraxis. Die zwölf Sonaten Op. 5, wahrscheinlich kurz
vor 1700 entstanden, bestehen aus sechs Kirchen- und fünf Kammer-
sonaten sowie den abschließenden bekannten „La Folia“ (auch: la Follia)
Variationen. Die Kammersonaten bestehen aus Tanzsätzen, denen ein
Preludio in langsamem Tempo vorangestellt ist. In den Variationen, die
sehr kontrastreich angelegt und technisch anspruchsvoll sind, wieder-
holt Corelli nicht die Bassmelodie, sondern das harmonische Schema.

Giuseppe Sammartini wird 1693 oder 1695 in Mailand geboren. 1728
geht der Oboist, wie viele italienische Musiker seiner Zeit, nach London,
wo er u.a. als Solist im Orchester am King‘s Theatre unter der Leitung
Händels spielt. Sammartini beherrscht vermutlich, wie damals durchaus
üblich, mehrere Holzblasinstrumente, denn sowohl der Block- als auch

32     4. Meisterkonzert | 19. Januar 2019                                                                                                      33
Stimmung
                             Verkauf
                             Reparatur
                             Transport                                              Stadt der Begegnungen

                             Verleih
                                                                         Hier treffen sich sportliche Singles und kulturinteressierte Familien.
                                                                         Kanutouren, Radtouren und Kulturtouren - dies alles bietet
                                                                         unsere facettenreiche Stadt in Mittelhessen. Freizeitgestaltung
                     WıR BETREUEN DEN                                    für Aktivurlauber, Naturliebhaber und Städtetouristen -
                   KONZERTFLÜGEL FÜR DıE                                 Sind Sie neugierig auf diese Möglichkeiten?
                        WETZLARER
                    KULTURGEMEıNSCHAFT                                   Dann schauen Sie doch erst auf www.wetzlar.de
                                                                         und dann „live“ in Wetzlar vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

                    DasAb Pianohaus
                            April 2015ininder Spilburg
                                           Wetzlar:
                Steinbühlstraße   15 A ・ 35578 Wetzlar
                      Das Pianohaus in der Spilburg
                        Telefon 06441
                    Steinbühlstraße 15 • 982-5555
                                          35578 Wetzlar
                        info@das-pianohaus.de
                          Telefon 0173 6710167
                       www.das-pianohaus.de
                        das-pianohaus@web.de
                        www.das-pianohaus.de

                                                                         www.wetzlar.de
Unbenannt-1 1                                      11.09.2015 11:26:58
46   5. Meisterkonzert
     4.
     Samstag
     Freitag
     20. März
     15. Januar2019
                2018
     20:00 Uhr                   Sarah Christian, Violine, und                                                                           Symphony Orchestra. Konzerte
     Stadthalle Wetzlar          Lilit Grigoryan, Klavier                                                                                führen sie in viele Länder Europas,
                                                                                                                                         die USA, nach Südamerika, China
                                                                                                                                         und Japan. 2017 erhält sie beim
                                                                                                                                         ARD Musikwettbewerb in Mün-
                                                                                                                                         chen den 2. Preis (bei Nichtverga-
                                                                                                                                         be des 1.), den Publikumspreis und
     L. v. Beethoven             Sonate für Klavier und Violine                                                                          den Sonderpreis des Münchner
     (1770-1827)                 D-Dur Op. 12 Nr. 1                                                                                      Kammerorchesters. Sie ist außer-
                                 Allegro con brio                                                                                        dem Gewinnerin und Preisträgerin
                                 Tema con variazioni. Andante con moto                                                                   zahlreicher weiterer internationa-

                                                                                 © Giorgia Bertazzi
                                 Rondo. Allegro                                                                                          ler Wettbewerbe, wie dem Violin-
                                                                                                                                         wettbewerb Kocian in Tschechien,
     Johannes Brahms             Sonate A-Dur für Klavier und Violine                                                                    dem Louis Spohr-Wettbewerb und
     (1833-97)                   Op. 100 „Thuner Sonate”                                                                                 den Violinwettbewerben Michael
                                 Allegro amabile                                                                                         Hill in Auckland/Neuseeland und
                                 Andante tranquillo – Vivace                                      Johannes Brahms in Österreich. Sarah Christian legt viel Wert auf ihre
                                 Allegretto grazioso, quasi andante                               kammermusikalische Entwicklung. Sie arbeitet zusammen mit dem Ha-
                                                                                                  gen Quartett und spielt bei Festivals regelmäßig u.a. mit Lars Vogt, Jörg
                                                                                                  Widmann und Tanja Tetzlaff. Gemeinsam mit dem Cellisten Maximilian
     Sergei Prokofjew            Fünf Melodien Op. 35a                                            Hornung initiiert sie 2015 die Kammermusikreihe Freistil in Augsburg,
     (1891-1953)                 Andantino                                                        die sie als künstlerische Leiter betreuen. 2017 veröffentlicht sie ihre De-
                                 Lento, ma non troppo                                             büt-CD mit Prokofjew und Schubert.
                                 Animato, ma non allegro
                                 Allegretto leggiero e scherzando                                 Lilit Grigoryan, 1985 in Jerewan (Ar-
                                 Andante non troppo                                               menien) geboren, studiert zuerst am
                                                                                                  staatlichen Konservatorium Komitas
     Richard Strauss             Sonate Es-Dur für Violine und Klavier                            in Jerewan, bevor sie an die Hoch-
     (1864-1949)                 Op. 18                                                           schule für Musik und Theater Rostock
                                 Allegro, ma non troppo                                           wechselt, wo sie ihr Studium mit
                                 Improvisation. Andante cantabile                                 höchster Auszeichnung abschließt.
                                 Finale. Andante – Allegro
                                                                                                  2012-2016 ist Lilit Grigoryan Resi-
                                                                                                  denzkünstlerin an der Chapelle Mu-
     Sarah Christian, geboren in Augsburg, schließt ihr Violinstudium am                          sicale Reine Elisabeth. Musikalische
     Mozarteum Salzburg im Alter von 20 Jahren mit höchster Auszeichnung                          Anregungen erhält sie u.a. bei Mena-

                                                                                                                                                                                © Reiner Nicklas
     ab und absolviert das Konzertexamen an der Hochschule für Musik                              hem Pressler, Elisabeth Leonskaja und dem Tokyo String Quartet. Sie ist
     Hanns Eisler in Berlin. Von 2013 bis 2016 hat sie dort auch einen Lehr-                      mehrfache Preisträgerin, u. a. beim internationalen Wettbewerb Vianna
     auftrag inne. Seit 2013 ist Sarah Christian 1. Konzertmeisterin der Deut-                    da Motta in Portugal, dem Paderewski-Wettbewerb in Polen und dem
     schen Kammerphilharmonie Bremen - eine Position, die ihr nicht nur                           Aram Khachaturian Wettbewerb in Armenien. Lilit Grigoryan gastiert
     Projekte mit renommierten Künstlern ermöglicht, sie genießt es auch,                         bei internationalen Musikfestivals und hat bereits in 27 Ländern kon-
     immer wieder selbst vom Pult aus zu leiten. Dies tut sie auch als regel-                     zertiert. Als Solistin tritt sie u.a. mit dem Gulbenkian Orchestra, dem
     mäßiger Gast beim Deutschen Sinfonieorchester Berlin oder dem BBC                            Königlichen Philharmonischen Orchester Liège, dem Armenischen Phil-

     36     5. Meisterkonzert | 15. März 2019                                                                                                                             37
harmonischen Orchester und der European Camerata auf. Lilit Grigo-          Sergei Prokofjews „Fünf Melodien“ aus dem Jahr 1925 klingen nicht
ryan ist neben ihrer solistischen Tätigkeit eine begeisterte Kammermu-      ohne Grund so gesanglich, denn sie sind eine Transkription, die der
sikerin. Sie konzertiert regelmäßig z.B. mit Maria-Joao Pires, Alexandra    Komponist von seinen 1920 entstandenen und 1922 erstmals veröffent-
Conunova, Andrei Ionita und William Hagen. 2017 und 2018 erscheinen         lichten „Fünf Liedern ohne Worte“ anfertigt. Er hat sie für die russische
Kammermusikeinspielungen mit Sarah Christian und Hiyoli Togawa. Seit        Sopranistin Nina Koshetz (1894-1965) geschrieben und bearbeitet sie
Herbst 2010 unterrichtet Lilit Grigoryan an der Hochschule für Musik        auch für ein hohes Instrument. In diesem Werk zeigt sich Prokofjew
und Theater Rostock.                                                        bereits als junger Komponist einer lyrischen Musiksprache zugewandt -
                                                                            sie ist also nicht, wie ihm oft vorgeworfen wird, nur eine Anpassung an
Ludwig van Beethoven komponiert zehn Violinsonaten. Die ersten              die stalinistische Musikbürokratie.
drei, Op. 12, schreibt er 27-jährig in Wien und widmet sie seinem Lehrer
Antonio Salieri. Die Gattung der Violinsonate ist zu dieser Zeit kaum       Seine einzige Violinsonate ist auch sein letztes Kammermusikwerk mit
ein halbes Jahrhundert alt, und noch begleitet die Violine das Klavier.     Opuszahl – dabei ist Richard Strauss gerade erst 23 Jahre alt. Dass der
Erst Mozart bemüht sich als versierter Geiger um ein ausgewogeneres         Komponist sich gerade in dieser Zeit der sinfonischen Dichtung zuwen-
Verhältnis der beiden Instrumente. Der ambitionierte Komponist Bee-         det – die Violinsonate entsteht zwischen der Suite „Aus Italien“, der ers-
thoven findet einen Kompromiss, indem er in den Ecksätzen das Klavier       ten Fassung von „Macbeth“ und der sinfonischen Dichtung „Don Juan“
dominieren lässt, brilliant und voller Energie – ein zeitgenössischer Re-   - ist im eigenwilligen Charakter der Sonate zu hören, die zuweilen wie
zensent schreibt überfordert, aber anerkennend: „Es giebt immer man-        die radikale Reduktion eines großformatigen Orchesterwerks wirkt. Der
che, die das Ueberschwere in der Erfindung und Zusammensetzung, das,        erste Satz ist ein in breiten Dimensionen angelegtes Sonaten-Allegro,
was man Widerhaarig nennen konnte, lieben, und wenn sie diese Sona-         Strauss schreibt zwei Haupt- und zwei Seitenthemen. Im langsamen
ten mit aller Präcision spielen, so können sie, neben dem angenehmen        Satz lösen nicht nur zwei “Lieder ohne Worte” für Violine mit Klavier
Selbstgefühl, immer auch Vergnügen an der Sache selbst empfinden.“ In       den Titel Improvisation ein, es folgen auch improvisatorische Skalen
den Mittelsätzen bringt Beethoven melodiöse Verdichtungen und reiz-         des Klaviers und Arabesken der Geige, con sordino, also gedämpft, ge-
volle Dialoge zwischen den Instrumenten.                                    spielt. Das Finale steht in romantischer Tradition, denn trotz der strauss-
                                                                            typischen dramatischen Gestik erinnert es an Schumann.
“Eine Liebes- und Lieder-Sonate” nennt der Biograph Max Kalbeck die
A-Dur-Violinsonate von Johannes Brahms. 1886 verbringt Brahms den
Sommer am Thuner See, als ihn die Nachricht erreicht, die Sängerin
Hermine Spies werde ihn besuchen. Sofort beginnt er zu komponieren,
zwei neue Lieder und die Violinsonate, die mit jenen Liedern eng zusam-
menhängt und in der Motive aus Liedern überhaupt eine wichtige Rolle
zu spielen scheinen. Brahms hat das Seitenthema des Kopfsatzes aus der
Liedmelodie des zweiten für Hermine komponierten Liedes entwickelt,
„Wie Melodien zieht es“. Das Hauptthema ist eine Variation, die sich aus
den ersten vier Takten des Liedanfangs „Komm bald“ entwickelt. Das
Lied hatte Brahms der Sängerin bereits ein Jahr zuvor zukommen las-
sen. Mit „Allegro amabile“ ist der erste Satz hinreichend deutlich über-
schrieben. Spekuliert wird überdies, ob Brahms am Anfang des ersten
Satzes auch Walthers Preislied „Morgendlich leuchtend“ aus Wagners
„Die Meistersinger von Nürnberg“ zitiert. Seine eigenen Lieder „Immer
leiser wird mein Schlummer“ und „Auf dem Kirchhofe“ zitiert Brahms im
letzten Satz, ebenso „Meine Liebe ist grün“. Der letzte Satz der Sonate
ist in Brahms’ Kammermusik das einzige Allegretto quasi Andante, ein
fast zum langsamen Satz heruntergestuftes lyrisches Finale.

38    5. Meisterkonzert | 15. März 2019                                                                                                             39
47   Sonderkonzert
     4. Meisterkonzert
     Samstag
     Freitag
     20. April
     12. Januar2019
                 2018
     20:00 Uhr                  Jonas Stark, Klavier
     Stadthalle
     Haus  Friedwart
                Wetzlar         Das Konzert ist Jürgen Ponto und
                                der verehrten langjährigen Vorsitzenden
                                der Wetzlarer Kulturgemeinschaft,
                                Dr. Elsie Kühn-Leitz, gewidmet.

     Joseph Haydn               Sonate D-Dur Hob. XVI:42
     (1732-1809)                Andante con espressione

                                                                                                                                                            © Ronny Waleska
                                Vivace assai

     Frédéric Chopin            Sonate h-Moll Op. 58
     (1810-1849)                Allegro maestoso
                                Scherzo
                                Largo
                                Finale. Presto, ma non tanto                   Internationalen Concours FLAME in Paris den ersten Preis, ebenso beim
                                                                               Walter Gieseking-Wettbewerb. Im Rahmen von Meisterkursen erhält
                                                                               Jonas Stark u.a. Unterricht von Leslie Howard, Peter Frankl, Dmitri Bas-
     F. Schubert/F.Liszt        Auf dem Wasser zu singen                       hkirov und Christopher Elton. Konzerterfahrungen sammelt er durch
     (1797-1828)                Erlkönig                                       Auftritte u.a. in Berlin, Köln, Hamburg, Dresden, Konstanz, Wien, Davos,
                                                                               Košice, Manchester und Sydney. 2014 hat Jonas Stark Abitur gemacht
     Maurice Ravel              Miroirs                                        und im Juli 2018 sein Bachelorstudium an der Hochschule für Musik
     (1875-1937)                Oiseaux tristes                                Saar absolviert. Seit September 2018 ist er im Masterstudium an der
                                Une barque sur l‘océan                         Royal Academy of Music in London.

     Igor Strawinsky            Trois mouvements de Pétrouchka                 Die Sonate D-Dur Hob. XVI:42 (Nr. 56) ist die letzte der drei Sonaten, die
     (1882-1971)                Danse russe                                    Joseph Haydn 1784 der Prinzessin Marie Esterházy widmet, vielleicht
                                Chez Pétrouchka                                anlässlich ihrer Hochzeit mit Prinz Nicolaus, Haydns künftigem Diens-
                                La semaine grasse                              therrn. Alle drei Sonaten sind zweisätzig komponiert, Haydn verzichtet
                                                                               auf den langsamen Mittelsatz bzw. das Menuett früherer Werke. Nur in
                                                                               der letzten Sonate Nr. 56 ist der erste Satz ein Andante con espressione,
     Jonas Stark, 21 Jahre, hat seit seinem fünften Lebensjahr Klavierunter-   sonst bevorzugt der Komponist raschere Tempi. Während Haydn sich in
     richt. Bei Jugend musiziert erhält er mehrfach erste Preise mit Höchst-   vorangegangenen Werken der Ausprägung des klassischen Sonatensat-
     punktzahl. Im Rahmen von Jugend musiziert wird er zudem zweimal mit       zes (Exposition – Durchführung – Reprise) gewidmet hat, durchbricht er
     dem Sonderpreis des Saarlandes für herausragende solistische Leistun-     hier Schemata und präsentiert sich mit einer musikalischen Gestaltung,
     gen ausgezeichnet und erhält ein Stipendium der Jürgen-Ponto-Stif-        in der sich Elemente der Variation und der Fantasie durchdringen.
     tung sowie den Sonderpreis der Stiftung Musikleben. Auf internationa-
     ler Ebene erhält er beim Concours Musical de France in Paris 2009 den     Fünf Jahre vor seinem frühen Tod schreibt Frédéric Chopin die Sona-
     ersten Preis, beim Internationalen Rachmaninov-Klavierwettbewerb in       te h-Moll Op. 58, die so farbenreich und monumental wie kaum eine
     Frankfurt 2010 den zweiten Preis. 2016 wird Jonas Stark in die Studi-     andere seiner Kompositionen ist. Er gibt ihr den Beinamen „Konzert
     enstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. 2017 gewinnt er beim         ohne Orchester“. Fast 200 Werke widmet Chopin dem Klavier, darunter

     40     Sonderkonzert | 12. April 2019                                                                                                            41
nur drei Sonaten. Zu übermächtig wiegt das Erbe der Wiener Klassiker        vier, wie Strawinsky selbst schreibt, „eine plötzlich zum Leben erwachte
Haydn, Mozart und Beethoven. In seiner letzten Sonate richtet Chopin        Marionette darstellen würde, die das Orchester mit diabolischen Arpeg-
sein Augenmerk erstmals stärker auf die klassische Sonatenform der          gien-Kaskaden reizt, während das Orchester mit drohenden Fanfaren
Vorbilder. Doch Chopin lotet die Grenzen der Form neu aus: Wo sonst         antwortet“. Die Klaviersuite greift auf die Ursprungsidee zurück. Die
ein langsamer Satz steht, komponiert Chopin ein bewegtes Scherzo mit        Marionette, zum Leben erwacht, tanzt im zweiten Satz mit teuflischen
perlenden Achtel-Figuren. In Stimmung, Melodie und schwebendem              Kaskaden über die schwarzen und weißen Klaviertasten. In „Semaine
Begleitrhythmus gleicht das Largo einem Nocturne. Das abschließende         grasse“ bildet Strawinsky den großflächigen Orchesterklang nach. Die
Rondo ist mit Presto überschrieben, aber eben ma non tanto, also nicht      extrem anspruchsvolle Sprung- und Schlagtechnik nötigt dem Kla-
zu sehr. Beim fulminanten Schluss der Sonate ist kein „Herunterdon-         viervirtuosen Arthur Rubinstein, für den Strawinsky das Stück 1921
nern“ gefragt, sondern schwungvolles, kantables Spiel.                      schreibt, Respekt ab: „Einer schönen jungen Frau einen Heiratsantrag
                                                                            zu machen, erfordert nicht wesentlich mehr Mut, als „Petrouchka“ auf
Zu Zeiten, als die Musik Franz Schuberts nur wenigen zugänglich und         dem Klavier zu spielen.“
verständlich ist, hat der Komponist zwei Fürsprecher, denen er einen
wesentlichen Teil seines Nachruhms verdankt: Schumann als Musikkri-
tiker und Franz Liszt als Interpret. Ihm gelingt es, den Liedkomponisten        Karten für das Sonderkonzert zum Preis von € 20
ins Zentrum der romantischen Ästhetik - den Klavierabend - zu rücken.           sind nur postalisch oder per Mail direkt bei der
Schumann schreibt 1838, dass Liszts Klavierfassungen “viele Theilnah-           Wetzlarer Kulturgemeinschaft bestellbar:
me im Publicum gefunden. Von Liszt vorgetragen, sollen sie von großer           Wetzlarer Kulturgemeinschaft e.V.
Wirkung seyn, andere als Meisterhände werden sich vergeblich mit ih-            Postfach 29 45
nen bemühen; sie sind vielleicht das Schwerste, was für Clavier existirt,       35539 Wetzlar
und ein Witziger meinte ‚man möchte doch eine erleichterte Ausgabe              E-Mail: info@wetzlarer-kulturgemeinschaft.de
derselben veranstalten, wo er nur neugierig, was dann herauskäme, und           Karten an der Abendkasse: € 25
ob wieder das ächte Schubert’sche Lied?’ Manchmal nicht. Liszt hat
verändert und zugethan; wie er es gemacht, zeugt von der gewaltigen
Art seines Spiels, seiner Auffassung.”

Maurice Ravel schreibt die „Miroirs“, Spiegelbilder, im Jahr 1905. Sein
Freund Ricardo Vines hat Ravel von Debussys Arbeit an einem Klavier-
werk erzählt, dem „Cahier d‘esquisses“, in seinem formalen Aufbau so
frei, dass es improvisatorisch wirke. Ravel ist beeindruckt. Das Cahier
d‘esquisses, das er später für Debussy zur Uraufführung bringt, wird zur
Inspirationsquelle für Ravel, die Radikalität der Form und Harmonik in
den „Miroirs“, vor allem im zweiten Stück, den „Oiseaux tristes“, haben
bei Debussy ihren Ursprung. „Es sind einsame Vögel, die verloren sind,
in der Beklemmung eines dunklen Waldes“, schreibt Ravel über diesen
Satz. Nach der düsteren Atmosphäre des Stücks ist „Barque sur l´océan“
eine impressionistische Schilderung: bewegtes Wasser, auf dem sich
gleißend das Licht bricht, Wellenberge und -täler.

Igor Strawinskys Ballett „Petruschka“ entsteht wie Ravels „La Valse“
als Auftragskomposition für Djagilevs berühmte „Ballets Russes“ in Pa-
ris, 1911 erfolgreich uraufgeführt. Ursprünglich hat der Komponist ein
konzertantes Stück für Klavier und Orchester geplant, in dem das Kla-

42    Sonderkonzert | 12. April 2019
Sie können auch lesen