MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna

Die Seite wird erstellt Kim Schaller
 
WEITER LESEN
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
MARKKLEEBERGER
STADTJOURNAL
mit den MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN / Amtsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg
                                                                                                Ausgabe 24 / 2019
                                                                                               21. November 2019

Markkleeberg aktuell                  Markkleeberger Bilderbogen             Bauen / Wohnen / Einrichten
Mahnwache an den Stolpersteinen       Martinstag                             Heimelige Adventsstimmung mit Heide
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Kolumne                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Porträt

                                                                Bowling                                                                                                              Dr. Norbert Leubner
     Inhaltsverzeichnis
    2     Kolumne
                                                                Das amerikanische Präzisionskegeln                                                                                   Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e. V.
    3     Porträt                                               In jeder US-amerikanischen Serie (meist                        Wahrscheinlich erklärt sich daher auch der            „Pilze kann man auch hier das ganze Jahr         in der Neuen Harth und auf den Wie-
          Dr. Norbert Leubner                                   Sitcoms) kann man einen Teil mit Bowling,                      Konkurrenzkampf der Bowlingbahnmaterial­              über finden“, sagt Dr. Norbert Leubner,          sen – da gibt es Wiesenchampignons und
    4     Geschichte                                            als den amerikanischen Freizeitsport,                          hersteller in den 1980er- bis 1990er-Jah-             hauptberuflich ist er Sachverständiger           Nelkenschwindlinge. Außer vielen Röhrlin-
          Von der Ersterwähnung bis 1993 (7)                    anschauen. Die jeweiligen Serienhelden wer-                    ren. Sieg oder Niederlage bei Sportbowlern            für die Bewertung landwirtschaftlicher           gen unter anderem Maronen, Birken- und
    5     Verein                                                den dabei mit perfektem Outfit und selbst-                     hängen stark von der Ölung und der Bahn-              Grundstücke und Betriebe.                        Steinpilzen, sammelt er gern Blätterpilze
          markkleeberger carnevals club e. V.                   bewusstem Gebaren in Szene gesetzt. Das                        pflege der Bowlingbahn ab. Bei Turnieren                 Pilze wurden vor einigen Jahren sein          und Porlinge. „In der Neuen Harth findet
                                                                Bowlingoutfit muss perfekt sein, die eigene                    werden die Bahnen vor jedem Durchgang                 Hobby. „Als unsere Kinder erwachsen wur-         man vor allem Röhrlinge, im Auenwald viele
    6-7   Markkleeberg aktuell u. a. mit
                                                                Bowlingkugel wird gewienert und das Popo-                      neu geölt, um jedem Spieler eine gleich-              den und mehr Zeit für eigene Interessen          essbare Blätterpilze und Porlinge. Wer Pilze
          - Mahnwache an den Stolpersteinen
                                                                wackeln für den schon voraus geplanten                         bleibende Chance zu gewährleisten. Ent-               blieb. Ich überlegte was ich in der Freizeit     finden möchte sollte möglichst früh, wenn
          - 30 Jahre Wirbelsäulenmedizin                        Sieg wird fleißig geübt. Siegeswille und die                   husiastische Spielernaturen können sich               machen könnte und kam darauf, mich               es hell wird, losgehen, da sind die Chancen
          - Turnier der Feuerwehren                             Bereitschaft nach Feierabend sich sportlich                    auch in stundenlanger Fachsimpelei über               etwas intensiver mit Pilzen zu beschäfti-        am besten. Später nimmt die Qualität der
          - Fleischerei Möllmer gewinnt Pokal                   zu betätigen, trägt einen Vorbildcharakter in                  den optimalen Aufschlag betätigen. Dazu               gen. In meiner Kindheit bin ich gern mit         Pilze ab und mehr Pilzsucher sind unter-
    8-9   Markkleeberger Bilderbogen mit                        sich. Ganz nebenbei findet dabei immer eine                    gehören der perfekte Anlauf, die perfekte             meinen Eltern im Wald spazieren gegangen,        wegs, vor allem in der Neuen Harth.“
          - Karnevalsauftakt des mcc                            Teambildung statt.                                             Kugelabgabe (wir erinnern uns an die Her-             wir haben Pilze gefunden, mit nach Hause            Da Pilze, die im Auenwald wachsen,
          - Martinstag                                             Bowling ist ursprünglich aus dem europä-                    ausforderung die Finger aus den Löchern               genommen, zubereitet und gegessen. Daran         weniger bekannt und durch herabgefal-
                                                                ischen Kegeln entstanden. Wie immer haben                      gleiten zu lassen) und die perfekte Bowling-          dachte ich immer wieder und vertiefte mein       lenes Laub schwerer zu finden sind, sind
    10-14 Veranstaltungen u. a. mit
                                                                neue Erfindungen, auch in diesem Fall, einen                   kugel. In der Läuferszene hängt vieles vom            Wissen über Pilze. Es interessierte mich         dort deutlich weniger Pilzfreunde unter-
          - „Weihnachtssamba“ GS Mitte                         pragmatischen Hintergrund. 1837 wurde es                       richtigen Schuhwerk ab, diese können auch             dann so sehr, dass ich 2013 an einem zwei-       wegs. „Wenn man im Auenwald essbare
          - Adventsmarkt bei Brot & Kees                        im Bundesstaat Connecticut erfunden, weil                      beim Bowling optimiert werden. Gleiten und            jährigen Lehrgang teilnahm und mich zum          Pilze finden möchte, muss man sich dafür
    15-24 MARKKLEEBERGER                                        in jenem Jahr das Kegeln verboten wurde. Ich                   Bremsen sind auf den Sohlen der Schuhe im             Pilzsachverständigen der Deutschen Gesell-       Zeit nehmen, sich darauf konzentrieren
          STADTNACHRICHTEN                                      wette mit Ihnen, dass es deutschstämmige                       Optimum möglich.                                      schaft für Mykologie e. V. qualifizierte.        und sehr auf den Waldboden achten.
    25    Reise
                                                                Amerikaner waren, die das Verbot erteilten.                       Semiprofis und Profis tapen, tragen                   Da ich mein Wissen erhalten und erwei-        Morgens in Ruhe durch den südlichen                          Dr. Norbert Leubner
                                                                Die Begründung des Verbotes lautete, dass                      Handbandagen oder High-Tech-Schienen,                 tern wollte, es in Leipzig und Markklee-         Auenwald zu streifen und Pilze zu suchen                     nur Pilze zu sammeln
          Unsere Reise nach Dänemark (6)
                                                                sich Spliss auf den Lattenbahnen bildet.                       um ihren Wurf zu optimieren. Der Lohn der             berg kaum Veranstaltungen zum Thema              hat für mich immer etwas Entspannen-                         und zu essen, die sie
    26    Bildung                                               1929 schwappte der neue Sport über den                         Vorbereitung äußert sich im „Strike“, dem             Pilze gab, kam ich darauf, Seminare für an       des, Meditatives. Auch jetzt im November                     sicher kennen. „Alljährlich kommt es aus
          Professionelle Nachhilfe                              Ozean zu uns. Neben den deutschen Kegel-                       Treffen aller zehn Pins mit einem Wurf. In            Pilzen interessierte Laien anzubieten. Auf       kann man noch essbare Pilze finden, unter                    Unkenntnis zu folgenschweren Verwechs-
    27    Stellenmarkt                                          verbünden bildete sich in den 1950er-Jahren                    Deutschland sind die meisten Bowlingbah-              meine Anfragen bei den Volkshochschulen          anderem verschiedene Champignonarten,                        lungen. So ähnelt das in Laubwäldern an
    28    Steuer / Recht                                        in unserem Land die Liebe zum Bowling. Der                     nen mit gastronomischen Einrichtungen                 in Leipzig und Markkleeberg erhielt ich          Riesenschirmlinge, den Veilchen-Rötel-                       totem Holz wachsende Stockschwämm-
          Stichtag für Zuschuss zum Eigenheim                   Deutsche ist traditionsbewusst und ruft gern                   verbunden, so dass man seinen Sieg auch               Zusagen. In den letzten Jahren nahm ich          ritterling, den Lilafarbenen Rötelritterling                 chen dem zum Verwechseln ähnlichen
    29    Tipps                                                 „Gut Holz!“ sowie „Alle Neune!“                                ordentlich begießen kann. Na dann auf                 an Pilzwanderungen durch den Auenwald            oder den Lilastieligen Rötelritterling. Der                  Gift-Häubling; den im Wald wachsenden
                                                                   Nun sind die Pins (wie man die Kegel                        einen „Sixpack“. Nein, nein, nicht mit Bier,          und das Oberholz teil, fand aber, dass dafür     letztgenannte wächst gut getarnt auf                         Champignonarten der Karbolegerling, dem
          Geigen- und Gesangsunterricht
                                                                nennt) bekanntermaßen zehn. Außerdem                           sondern mit sechs Strikes hintereinander.             mehr Zeit erforderlich ist, es ging einfach      feuchten Wiesen am Waldesrand. Man-                          Maipilz der Ziegelrote Rißpilz und dem
    30    Gesundheit
                                                                sind die Bälle (also die Kugeln) mit Löchern                                                        Manuela Krause   zu schnell. Kurz gesagt, ich wollte es bei       che schmackhaften Pilze stehen sogar gut                     Perlpilz der Pantherpilz.
          Grippeimpfung schützt auch Herz                       für die Finger versehen. In der konventionel-                                                                        meinen Pilz-Seminaren anders machen.             sichtbar am Wegrand, werden aber von                            Mit Dr. Norbert Leubner kann man all-
    31    Beauty                                                len Lochbohrung sollten Ring-, Mittelfinger                                                                             Im Leipziger Auwald sind derzeit knapp        Passanten oftmals gar nicht beachtet.                        jährlich mehrmals im Herbst im südlichen
    33    Mobilität                                             und Daumen in die Löcher passen. Für brei-                                                                           1.000 Pilzarten nachgewiesen, die rund              Essbare Pilze gibt es im Auenwald auch                    Auenwald und in der Neuen Harth auf
          Tagfahrlicht bei Nebel reicht nicht                   tere Finger immer ein Problem. Deshalb wird                                                                          einhundert Pilzarten, die ich davon kenne,       im Winter, so den an totem Holz wachsen-                     Pilzwanderung gehen. Im nächsten Jahr
    34-37 Bauen / Wohnen / Einrichten u. a. mit                 wahrscheinlich diese Sportart immer gern                                                                             sind die auffälligsten.“ Dr. Norbert Leub-       den Samtfußrübling oder Austernsaitlinge;                    können Sie die Termine auf der Homepage
          - Das sichere Garagentor                              in die Comedys eingebaut. Es gibt immer                                                                              ner betont, dass er kein vom Landkreis           ganzjährig kann man das Judasohr finden.                     der Volkshochschulen der Stadt Leipzig
                                                                einen, der die Finger nicht heraus bekommt                                                                           bestellter Pilzberater ist, die Pilze nach wie   Im Frühling, etwa ab Ende April, kann man                    und des Landkreises Leipzig sowie des
          - Sofawahl für Tierfreunde
                                                                und demzufolge auf der glatt gewienerten                                                                             vor sein größtes Hobby sind. Hier sucht er       am Wiesen-Waldrand Maipilze sammeln.                         Frauenkultur e. V. Leipzig finden.
    38-39 Trauer                                                Bowlingbahn samt Kugel in Richtung Pins                                                                              sie am liebsten im südlichen Auenwald,           Um Pilzvergiftungen zu vermeiden rät                                                                        Annett Stengel
                                                                rutscht.

    IMPRESSUM :                                                                                                                                                                        IKV FESTER GmbH Immobilien Ihr Makler für Markkleeberg
    Markkleeberger Stadtjournal                                                                Markkleeberger Stadtnachrichten / Amtsblatt der Stadt Markkleeberg
                                                                                                                                                                                                                                                             Wir schätzen und bewerten gern Ihre Immobilie entsprechend dem aktuellen Marktwert,
    n Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS                               n Herausgeber: Stadtverwaltung Markkleeberg vertreten durch den                                                                                               entwickeln eine Ihrem Objekt angepasste Verkaufsstrategie und stehen Ihnen bis zum er-
      BORNA | Abtsdorfer Str. 36 | 04552 Borna                                                   Oberbürgermeister | Rathausplatz 1 | 04416 Markkleeberg                                                                                                     folgreichen Verkauf, incl. Notarvertrag und Übergabe zur Verfügung.
      Tel.: 03433 207329 | Fax: 03433 207331                                                     Telefon: 0341 3533-0 | Fax: 0341 3533-260                                                                                                                   IKV Fester IMMOBILIEN steht als Maklerunternehmen seit über 27 Jahren mit seinen Mit-
                                                                                                                                                                                                                                                             arbeitern und Kollegen für die Werte Seriosität, Zuverlässigkeit und Diskretion. Unser
      E-Mail: msj@druckhaus-borna.de | www.druckhaus-borna.de                                    E-Mail: hauptamt@markkleeberg.de | www.markkleeberg.de
                                                                                                                                                                                                                                                             bundesweites und internationales Netzwerk ermöglicht es uns, Verkäufer bzw. Vermieter
    n Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.)                                                                                                         und Interessenten bestmöglich zusammenzuführen.
                                                                                                                                                                                                                                                             Wir können Ihnen bereits nach dem ersten Gesprächen mitteilen, wie
    n Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA
                                                                                                                                                                                                                                                             viele vorgemerkte Suchinteressenten wir für Ihr Objekt gelistet haben.
    n Titelbild: Die Bowler und Freunde aus Ramsdorf beim 42. Feuerwehr-Turnier (Foto: Bernhard Weiß)                                                                                                                                                        Kommen Sie einfach bei uns vorbei, rufen Sie uns an oder senden Sie
    n Fotos: Privat Leubner (S. 3), Daniel Wittig & Tino Pfund (S. 5 o.), Bernhard Weiß (S. 5 u., 6 o., 7 o., 8f), Sana Kliniken Leipziger Land (S. 6 u.), Daniel Riedel / TUI                                                                               uns eine E-Mail. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
      TRAVELStar (S. 25), Schülerhilfe Markkleeberg (S. 26), Musikschule Fantamusie (S. 29), Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner (S. 38) | Fotolia: Dash (S. 31) |                                                                                       Kontakt: 034297 6940 | Mail: info@ikv-fester.de
      Unsplash: Ray Reyes (S. 2), Natalia Y (S. 13) sowie die entsprechenden Autoren und Auftraggeber
    n Auflage: 15.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen                                                                         Stadtjournal l                                                                                                                                                             Dipl.-Bau-Ing. Frank Th. Fester
                                                                                                                                                                                                                                                                          geschäftsführender Gesellschafter / Öffentlich bestellter Taxator und
    n Laufende Ausgaben-Nummer (MSJ): 303 | Die Ausgabe 25 / 2019 des MSJ / MSN erscheint am 04.12.2019.                                             digita                                                                                                              Versteigerer fremder bew. Sachen / Sachverständiger für die Bewertung
                                                                                                                                                                                       www.MARKKLEEBERG.org                                                                       von Grundstücken & Gebäuden / Hochbau des BVfS 1490-3255

2   Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019                                                                                                                                                                                                                                                            Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019                         3
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Geschichte                                                                                                                                                                                                                                                                        Verein

    Von der Ersterwähnung der einstigen Ortschaften bis zum                                                                                        Der markkleeberer carnevals club e. V. …
    Ende ihrer juristischen Selbstständigkeit (1143 bis 1993) (Teil 7)                                                                             … startet in die 39. Saison!
    In Leipzig stieg 1580 der Preis für einen     Starschedel heiratete, wurden die Mitgift       Diensten und anderen Zugehörungen und
    Scheffel Korn auf zwei Taler und zwölf         von 2.000 Talern sowie jährlich 200 Taler      auch das Forberg Auenhain in Klebermarck
    Groschen, für Hafer auf 23 Groschen.           Leibgedinge, Ostern und Michaelis je 100        gelegen, mit oberst und niedersten Gerich-
    Der Preis für ein Pfund bestes Rind- oder     Taler, wie auch 50 Gulden Hauszins als          ten, soweit Klebermarck reichet …“
    Schöpsenfleisch lag 1587 bei acht Pfen-       Hypothek, auf das Rittergut eingetragen.           In diesem Schriftstück wird, wie bereits
    nigen, für Schweinefleisch bei einem           Fortgesetzte Zahlungsschwierigkeiten und        erwähnt, Kolbitz, das frühere Cullewitz,
    Groschen. Für einen Knecht entsprach          beginnende Geldentwertung veranlassten          als ehemaliges Dorf genannt. Auch die
    in dieser Zeit der Preis von einem Pfund       Moritz Dietrich v. Starschedel am 22. Juli      Schreibweise „Klebermarck“ für „Marck
    Fleisch fast der Entlohnung für die           1621 zum Verkauf des Rittergutes mit            Klebergk“, dem späteren Markkleeberg,
    Arbeitsleistung eines Tages mit durch-         Wohnhaus, Brauhaus, Ratsstube im Tor-           tritt hier auf. In einem Schreiben vom
    schnittlich neun Pfennigen.                    haus, Scheunen, Ställen, Röhrwasser, Hop-     8. Juni 1624 wird „Joachim Anckelmann                                           Pleißestepper                                 Schmädderlinge                        Howard Carpendale Double
       Das Jahr 1590 trieb die Bauerngüter und    fenberg, Mühle an der Pleiße sowie allem       auf Clebrich“ angesprochen.
    Häusler wieder in eine ernste Notlage. Es     toten und lebenden Inventar für 37.000            Die große Feuersbrunst vom 16. August         Der mcc sucht auch ein neues Domizil!           zurückgelegt hat wird auf die Bühne geholt       mit seiner, selbstver-
    fielen kaum Niederschläge und im Sommer       Gulden meißnischer Währung (21 Silber-         1612 zerstörte einen beträchtlichen Teil       „Wir benötigen einen geeigneten Raum            und besonders begrüßt!“                          ständlich auch kos-
    herrschte große Hitze. Da es 38 Wochen         groschen für 1 Gulden) und die anste-          der Ansiedlung. Bei schwerem Gewitter            zum Üben und zum Proben, aber auch aus-            Der mcc hat mehrere Gruppen, so die           tümierten, Crew die
    lang keinen Regen gab, trockneten Teiche,      hende Ernte für 800 Taler an den Leipziger     setzte ein Blitz Kirche, Pfarre und Schul-       reichend Platz für unsere Requisiten. Dass      „Flöhe“, die „Costelpudener Spatzen“, die        gesamte Gastronomie
    Bäche und Flüsse aus, die Wassermühlen      Leinwandhändler Joachim Anckelmann             haus in Brand. Starker Nordwestwind trieb        dieser Wunsch in dieser Saison in Erfüllung     „Mamas“, die „Pleißestepper“, die „Schaum-       dieser lustigen Abende.“
    liefen nicht mehr. Am 5. September diesen      als künftigen Lehn- und Gerichtsherren.        Funken über die Pleiße und förderte die        geht, wünschen wir uns sehr“, sagt Cons-        schläger“, die „Schrappnellen“, die „Ladyknal-      Ein Höhepunkt des Kar-
    Jahres ereignete sich um Mitternacht ein       Der bauliche Zustand der Gebäude war           Entzündung der Wohnhäuser, Ställe und         tanze Gess, Moderatorin und langjähriges        ler“, das Männerballett „Die Schmädderlinge“     nevals im Großen Lindensaal
    Erdbeben „allhier in Leipzig, Dresden und      erbärmlich. Die Sachverständigen bemerk-      Scheunen, in die bereits das Erntegut ein-       Mitglied des markkleeberger carnevals           und die „Schippendales“ sowie die Technik        ist der Auftritt der Pleißestep-
    Freiberg“.                                     ten im März 1625: „Alldieweil die Tächer      gelagert war. Während die nahen Ritter-         club e. V. „Momentan üben unsere Gruppen        und die Deko. Über all dies hält Finanzchefin    per, auch „Rapido“ der Bre-
       Mindestens seit dem Jahre 1607 wird         allenthalben offen, die Schwellen und Säu-     gutsgebäude unversehrt blieben, sanken          an verschiedenen Orten, unter anderem in        Martina verlässlich die Hand.                    akdancer wird wieder zeigen
    im Sprach- und Schriftverkehr für das bis-    len verfaulet, Sparren und Balcken an allen     16 Häuser und Güter in Asche. Nur wenig        der Orangerie in Gaschwitz. Unser Fundus           Das Karneval-Motto des mcc wech-              was er drauf hat. Max Hoppe unterstützt als
    herige „Cleberg“ die Bezeichnung „Marck        orthen wandelbar und dahero unverzügli-        Vieh konnte mühsam gerettet werden.             befindet sich zurzeit in einem feuchten         selt von Jahr zu Jahr. Ist eine Saison zu        Sportakrobat die „Mamas“ bei ihrem Auftritt
    Clebergk“ verwendet. Wie die Vorbesitzer       che besserung sehr nötig …“                       Als Ersatz für die Andachtsstätte diente    Raum des ehemaligen ‚AWO-Gebäudes‘ im           Ende wird die Richtung fürs nächste Mal          und präsentiert auch solo sein Können. „Wir
    geriet auch die Familie Starschedel spätes-      Nach dem Lehnbrief des Kurfürsten           zunächst das Erbbegräbnis der Lehn- und        agra-Park.“                                     bestimmt. Im Juni, beim alljährlich statt-       hoffen, dass unsere ‚Sternchen‘ auch nächs-
    tens um 1608 u. a. durch kostspielige Auf-     Johann Georg von Sachsen vom 17. Januar         Gerichtsherren zu Markkleeberg auf dem              Circa 80 Faschingsfans vereint der mark-     findenden Sommerfest des Vereins, geht’s         tes Jahr unseren Karnevalshimmel wieder
    wendungen für Schulbildung und Reisen         1622 erhielt Anckelmann zum Lehen: „…           Friedhof – das Kirchhäuslein. Alle vermut-      kleeberger carnevals club (mcc); neue Mit-      dann schon um den Wortlaut des nächsten          leuchten lassen“, sagt Constanze Gess.
    in finanzielle Bedrängnis und nur deren       diese nachgeschriebenen Lehn und Güter         lich seit 1605 geführten Kirchenbücher         glieder – auch Kinder – sind jederzeit gern     Mottos und wird da festgelegt. 2020 heißt           Der markkleeberger carnevals club e. V.
    „Pachtmann Simon Mardersteck“ konnte           von uns zu Lehn mit Namen Kleberg, den          verbrannten; daher beginnen die Register         gesehen. „Wer Lust zum Tanzen hat, gern         es, etwas am „Carnevale di Venezia“ orien-       dankt der Markkleeberger Stadtverwaltung,
    eine drohende Pfändung abwenden. Auch         Hof, das Kirchlein und Dorf daselbst mit Kol-   erst mit August 1612.                            fröhlich ist und Spaß haben möchte, ist bei     tiert: „Oetzsch, Gautzsch, Helau! Stell deine    OBM Karsten Schütze und allen Sponsoren
    der Leipziger Faktor Thomas Lebzelter lieh     bitz dem Dorfe dafür gelegen (Collewitz),      (Fortsetzung folgt)                              uns richtig. Denn die ‚Schippendales‘, die      Maske zur Schau.“ Neben dem jetzigen Prä-        für ihre Unterstützung!
    6627 Gulden, die im Jahr 1611 hypotheka-       mit Gerichten obersten und niedersten, im                                     Peter Taubenheim   ‚Flöhe‘ und alle anderen Gruppen freuen         sidenten Klaus Wünsch ziert den mcc die             PS: „Löwin Leila“ ist stets bei den Veran-
    risch auf das Rittergut eingetragen wurden.    Felde und Dörffern in Wassern, Fischereien,                                                     sich immer über neue Talente. Wir haben         „Eule“ – „unser ,Ehren-Präsi‘ Arnd Förster“,     staltungen des mcc zu Gast.               as
    Moritz Dietrich v. Starschedel übernahm       Höltzern, Äckern, und Wiesen, mit Zin-        Quelle: Archiv der Stadt Markkleeberg, Chronik   keinen Elferrat und keine Funkengarde, aber     sagt Constanze Gess.
    1610 das Anwesen. Als er 1612 Lucrecia v.      sen, Mühlen, Gerechtigkeiten, Freiheiten,      Peter Taubenheim                                 stets ein tolles Show-Programm ohne Pause.         Die zum jeweiligen Motto passenden            n mcc-Termine 2020 Großer Lindensaal:
                                                                                                                                                    Zum Weiberfasching darf jede Frau rein, das     Themen und Kostüme koordiniert die Pro-          Einlass 18.30 Uhr, Beginn jeweils 19.30 Uhr
                                                                                                                                                    heißt, ,man‘ muss von Natur aus kein Weib       gramm-Gruppe, sie kümmert sich um die            (außer Kinderfasching):
                                                                                                                                                    sein um dabei zu sein, lediglich so aussehen.   Moderation der Veranstaltungen. Dabei sind       • Sa, 15. Februar
                                                                                                                                                    Dieses ,Experiment‘ ergibt immer eine bunte     Kreativität und Engagement gefragt – in          • Di, 18. Februar: Kinderfasching
                                                                                                                                                    skurrile Mischung.“                             einem Regie-Plan ist dann alles verankert        • Do, 20. Februar: Weiberfastnacht
                                                                                                                                                       Die Faschingsveranstaltungen der Mark-       bis zu den Proben. Das Schmücken (und            • Sa, 22. Februar
                                                                                                                                                    kleeberger Närrinnen und Narren finden          Abschmücken) des stets liebevoll dekorierten     Telefonische Kartenreservierung bei Silvia
                                                                                                                                                    schon lange großen Anklang und sind             Großen Lindensaals, die erforderliche Tech-      Förster (0341 3584813) und Maja Wilke
                                                                                                                                                    auch über die Leipziger Stadtgrenze hinaus      nik samt optimaler Ausleuchtung des Saales       (Kinderfasching, 0179 1450512). Der Kar-
                                                                                                                                                    bekannt. „Wir begrüßen immer Gäste die aus      und die Gestaltung der Bühne liegen in den       tenvorverkauf startet im Januar in der Gold-
                                                                                                                                                    anderen Städten anreisen, darüber freuen        Händen der Deko-Gruppe. „Frank Esche ist         schmiede Werner, Rathausstraße 20.
                                                                                                                                                    wir uns und damit ist stets ein Höhepunkt       unser ‚Linden-Wirt‘ und ebenfalls eine tra-
                                                                                                                                                    verbunden. Denn wer die längste Entfernung      gende Säule der Veranstaltungen. Er stemmt       n www.markkleeberger-carnevals-club.de

                                                                               Die STADTJOURNALE
                                                                                      Informieren. Wirksam werben. Erfolgreich sein.
                                                                                                                 www.druckhaus-borna.de

4    Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019                                                                                                                                                                                                            Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019          5
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Markkleeberg aktuell                                                                                                                                                                                                                                          Markkleeberg aktuell

    Mahnwache an den Stolpersteinen                                                                                                                 Das Turnier der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Leipzig …
                                                                                                   nauer Markt in Leipzig am Tag zuvor durch
                                                                                                   Passanten gestört wurde. Und nicht zuletzt:
                                                                                                   Das Attentat am 9. Oktober 2019 in Halle.
                                                                                                      Karsten Schütze wohnte zu diesem Zeit-
                                                                                                   punkt des Attentats dem Festakt zum
                                                                                                   Jubiläum der friedlichen Revolution im
                                                                                                   Gewandhaus in Leipzig bei. Bundespräsident
                                                                                                   Frank-Walter Steinmeier hielt fast zeitgleich
                                                                                                   zum Anschlag eine Rede, aus der Karsten
                                                                                                   Schütze zitierte. „Ich höre von Jüdinnen und
                                                                                                   Juden, die beleidigt und angegriffen werden.
    Überwältigender Zuspruch mit Kerzen und        Bereits am Tag zuvor hatten die Schülerinnen    Ich höre, dass unser Land zu viele Flüchtlinge   … wurde auch diesmal auf der Bowling-       auch mit von der Partie. Sie belegten bei
    Rosen: Zum zehnten Mal hat die Stadt Mark-     und Schüler alle neun Stolpersteine im Mark-    und Zuwanderer aus anderen Kulturen auf-         bahn – „Straßenbahn“, Städtelner Straße     den Frauen den fünften und bei den Herren
    kleeberg am 9. November 2019 zum Geden-        kleeberger Stadtgebiet im Gedenken an die       genommen habe und das Gefühl der Fremd-          80 – in Markkleeberg ausgetragen. Es        den sechsten Platz.
    ken an die Novemberpogrome 1938 an den         ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und         heit im eigenen Land wachse. Ich höre aber       waren 44 Mannschaften (160 Freiwillige         Der Siegerpokal des 42. Feuerwehrtur-
    Stolpersteinen im Stadtgebiet aufgerufen –     Mitbürger geputzt. „Vielen Dank“, richtete      auch, dass sich Bürgerinnen und Bürger mit       Feuerwehrmänner/-frauen) „am Ball“ und      niers ging an die Kameradinnen aus                       Spieler) kam sie auf Platz 156. Damit hat
    und noch nie waren so viele Teilnehmerinnen    Oberbürgermeister Karsten Schütze seine         Migrationsgeschichte zunehmend bedroht           versuchten das Beste für ihre Mannschaft    Kohren-Sahlis und die Kameraden von                      sie auch den ein oder anderen Bowler hin-
    und Teilnehmer dem Aufruf gefolgt.             Worte an die jungen Menschen. Der Dank gilt     fühlen. Ich höre nationalistische und frem-      „rauszuholen“. Neben sportlichem Ehrgeiz    „Großdeuben 1“.                                          ter sich gelassen – Respekt! Nächstes Jahr
       Rund 100 Markkleebergerinnen und            nicht nur für das Ausgestalten der Veranstal-   denfeindliche Töne, die ganz offensicht-         stand auch Spaß im Vordergrund und die         Einen besonderen Rekord hält Ruth                     im Frühjahr möchte sie natürlich wieder mit
    Markkleeberger hatten sich an den im Jahr      tung, sondern insgesamt für das Engagement      lich an Verführungskraft gewonnen haben.         Freude übers Wiedersehen.                   Mischke, seit 55 Jahren ist sie aktives Mit-             dabei sein und alles dafür geben, dass den
    2010 gesetzten Stolpersteinen für Olla und     der Arbeitsgemeinschaft, lokale Geschichte      30 Jahre nach Friedlicher Revolution und           Seit 21 Jahren organisiert Olaf Fer-      glied der FF Ramsdorf (bei Regis-Breitingen).            „Roten-Laternen-Platz“ eine andere Damen-
    Ludwig Bamberger vor dem Haus in der           zu recherchieren und zu bewahren.               Mauerfall höre ich Ostdeutsche, die sich         nys von der FF Markkleeberg-West, diese     Mit 90 Jahren gehört Ruth wohl zu den                    mannschaft „übernimmt“.
    Hauptstraße 3 – dem letzten frei gewähl-          Drei Dinge seien dem OBM aus Anlass          unverstanden fühlen, und Westdeutsche, die       beliebten Treffen. Sie finden traditio-     ältesten Bowlerinnen Deutschlands die an                    „Ein großes Dankeschön an Michael
    ten Wohnort der Familie – versammelt, um       des Gedenkens an die Opfer des National-        davon nichts mehr hören wollen. Ich sehe ein     nell zwei Mal jährlich, im Herbst und im    einem Bowling-Turnier teilnehmen. Als „Pro-              Beyer, er begleitete seitens der Bowling-
    eine Mahnwache zu halten. Nicht still und      sozialismus durch den Kopf gegangen. Drei       Land, das um seinen Zusammenhalt ringt.“         Frühjahr, statt. Den weitesten Weg legten   fi-Bowlerin“ spielt sie selbstverständlich mit           bahn jedes unserer 42 Turniere und sorgte
    stumm, sondern bewegend und emotional.         Dinge, die zeigen, dass das Thema Antise-          Ein Zusammenhalt war bei der Mahn-            diesmal die Kameraden der FF Rudisle-       einem eigenen Ball! Mit ihrer Mannschaft                 immer für besten Service“, sagt Olaf Fer-
    Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums        mitismus nach wie vor aktuell ist. „Mit dem     wache am 9. November 2019 an den Stol-           ben (Rudisleben bei Arnstadt/Thüringen)     belegte sie leider nur den letzten Platz. In der         nys. Er arbeitet im Feuerwehrtechnischen
    Rudolf-Hildebrand-Schule mit der AG „Spu-      Stand 05. November 2019 wurden in diesem        persteinen für Olla und Ludwig Bamberger         zurück – als Gäste nahmen sie am Turnier    Einzelwertung wurde Ruth von insgesamt                   Zentrum des Landkreises Leipzig und lädt
    rensuche“ und ihrem Leiter Dr. Carsten Mül-    Jahr 88 antisemitische Straftaten in Sachsen    in der Hauptstraße 3 zu spüren. Und noch         teil. Die Kameradinnen und Kameraden der    53 Frauen die 42. und in der Gesamteinzel-               schon seit 1998 zu diesen Frühjahrs- und
    ler erinnerten an das Schicksal der Familie    zur Anzeige gebracht“, so der Oberbürger-       nie waren so viele Markkleebergerinnen und       FF Taura (Dahlener Heide) waren natürlich   wertung (insgesamt 176 Spielerinnen und                  Herbst-Bowling-Turnieren ein.           as
    und sangen. Rosen wurden niedergelegt,         meister. Er habe Kenntnis erlangt, dass das     Markkleeberger dabei.
    Kerzen angezündet.                             Gedenken an den Stolpersteinen am Linde-                                       Daniel Kreusch

                                                                                                                                                    „Möllmer – Die Fleischerei“ gewann „Mettwurst-Pokal“
     Bärenherz Kalender 2020
                                                   30 Jahre Wirbelsäulenmedizin                                                                     Knackwurst, Haussalami & Polnische gingen als Sieger hervor
                     Der neue Bärenherz-Ka-
                      lender ist da und kann       Symposium mit Tradition: Wirbelsäu-                                                                                                Dreimal Gold für André Möll-        dabei ging es vor allem um den guten Geschmack. Bei diesem
                      bestellt werden. Auch        lenexperten aus ganz Deutschland dis-                                                                                              mer, Fleischermeister in der        Wettstreit um die schmackhafteste Wurst wurden insgesamt
                       in der 7. Auflage stan-     kutierten im Rathaus Markkleeberg die                                                                                              fünften Generation: „Möll-          124 Mettwurst-Variationen geprüft.                      as
                       den für die einzelnen       medizinischen Fortschritte der vergange-                                                                                           mer – Die Fleischerei“ betei-
                        Kalenderblätter    die     nen drei Jahrzehnte.                                                                                                               ligte sich auch diesmal an          n www.meisterstücke-fleischerhandwerk.de
                        beliebten Strickbär-          Vergangenen Samstag drehte sich im                                                                                              der Herbstprüfung der „Meis-          www.wurst-moellmer.de
     chen wieder Modell. Die unterneh-             Großen Lindensaal des Markkleeberger Rat-                                                                                          terstücke – Wettbewerbe für
     mungslustigen Gesellen erleben die            hauses alles um die Behandlung von Wir-                                                                                            Fleisch- und Wurstkultur“ und
     Welt im Wandel der Jahreszeiten.              belsäulenerkrankungen. Zum neunten Mal                                                                                             wurde vom Fleischerverband
        Seit 2007 strickt Brigitte Ziegan lei-     kamen auf der mittlerweile traditionellen                                                                                          Nordrhein-Westfalen mehr-               MÖLLMER – DIE FLEISCHEREI
     denschaftlich Bären für das Kinderhos-        Fachveranstaltung über 100 Wirbelsäulen­        Die Organisatoren der Veranstaltung:                                               mals ausgezeichnet.                     Meisterbetrieb seit 1901 ... denn Fleischkauf ist Vertrauenssache
     piz Bärenherz. Inzwischen sind weit           experten aus ganz Deutschland zusammen.         Dr. Jochen Helm und Dr. Sebastian Katscher       Beim „Meisterstücke Mettwurst-Pokal“ des Fleischerverbandes
     über 1.000 Bären entstanden und es               „Der Rathaussaal und das Leipziger Neu-                                                       (Veranstalter), einer Qualitätsprüfung speziell für Mettwürste,
                                                                                                                                                                                                                              Wir bedanken uns bei unseren Kunden, Geschäftspartnern
     kribbelt ihr immer noch in den Fingern.       seenland bieten seit Jahren das perfekte        aus der Perspektive der Spezialisten für die     Salamis und ähnliche Rohwürste, wurde sie erneut prämiert.
        Mit dem Kalender möchte der Verein         Ambiente für den fachlichen Austausch“,         Patienten erreicht wurde. Schwerpunkte           „Gold“ ging an Möllmers Knackwurst, Polnische und Haussalami              und deren Familien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
     Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e. V. die      sagt Dr. Sebastian Katscher. 30 Jahre nach      sind zum Beispiel die Veränderungen in der       – zudem wurde André Möllmer auch der „Mettwurst-Pokal“ ver-               in diesem Jahr, wünschen Ihnen eine besinnliche Weih-
     Öffentlichkeit auf das Kinderhospiz auf-      friedlicher Revolution und Mauerfall haben      Behandlung altersbedingter Wirbelsäulen­         liehen. Damit ist „Möllmer – Die Fleischerei“ nun auch auf der               nachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
     merksam machen. Alle Einnahmen aus            er und sein Kollege, Dr. Jochen Helm, die       erkrankungen und die Entwicklung mini-           Landkarte der „Mettwurst-Pokale“ verzeichnet.                                            Ihre Fleischerei Möllmer
     dem Verkauf des Kalenders kommen              Veranstaltung unter den Titel „Wendezeit        malinvasiver Operationstechniken. „Neben            Der Verband prüft und zeichnet Betriebe des Fleischerhand-
                                                                                                                                                                                                                              Bitte denken Sie bis Ende November an Ihre Geflügelbestellung
     dem Kinderhospiz Bärenherz zugute.            & Zeitenwende“ gestellt.                        dem Rückblick gab es aber einen Ausblick         werks aus, die sich der handwerklichen Fleisch- und Wurstkultur           für Weihnachten! Am 24. Dezember bieten wir von 8.00 Uhr bis
            Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e. V.      Einen Tag lang nahmen sie und ihre           vor allem auch auf die Innovationen in der       besonders widmen und dabei auf regionale Vielfalt und beste               11.00 Uhr auch schlesische Weißwürste an (auf Vorbestellung).
                                                   Fachkollegen die Entwicklung der Wir-           Wirbelsäulenchirurgie der kommenden              Qualität setzen. Die Würste, alle aus eigener handwerklicher
     n Infos: www.baerenherz-leipzig.de            belsäulenchirurgie der vergangenen drei         Jahre“, ergänzt Helm.                            Herstellung, wurden von Fachleuten des Fleischerhandwerks                               Rathausstraße 36 • 04416 Markkleeberg
                                                                                                                                                                                                                              E-Mail: info@leipziger-party-service.de • Bestellhotline: 0341 / 35 80 586
                                                   Jahrzehnte in den Blick und fragen, was                       PM Sana Kliniken Leipziger Land    und Laien nach verschiedenen Qualitätskriterien beurteilt –

6    Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019                                                                                                                                                                                                                 Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019           7
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Markkleeberger Bilderbogen                                                                                 Markkleeberger Bilderbogen

                                            n Am 11.11. war viel los …
                                            Nach einem kleinen Umzug durch die Rathausstraße startete
                                            Punkt 13.33 Uhr Markkleeberg in die närrische Zeit. Schaulus-
                                            tige und viele, viele Kinder erlebten einen Vorgeschmack auf das
                                            Programm des mcc zum diesjährigen Motto „Oetzsch, Gautzsch,
                                            Helau! Stell deine Maske zur Schau.“ | Nicht nur Kinderaugen
                                            leuchteten nach der Andacht in der Martin-Luther-Kirche beim
                                            Lam­pionumzug durch den Kees’schen Park. Auch eine Martins-
                                            reiterin war mit dabei. | Zur gleichen Zeit wurde am Torhaus
                                            Dölitz auch der Martinstag mit Lagerfeuer und Lampionumzug
                                            mit Akkordeonbegleitung begangen. | Am 13. November las der
                                            Leipziger Schriftsteller Ralph Grüneberger aus seinem Roman
                                            „Herbstjahr“ in der Bibliothek des Hildebrand-Gymnasiums. bw

8   Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019                                                                         Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019   9
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Veranstaltungen                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Veranstaltungen
                                                                                                                                                                                                         „ Elektrotechnische Sammlung (letzter Di im Monat 14-18 Uhr)                  „ Kirchruine Wachau
                                                                                                                                                                                                         In der Dauerausstellung werden etwa 4.000 Zeitzeugen der Technik der          21.12., ab 13.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                         Elektroenergieversorgung von den Anfängen bis heute präsentiert.              Adventsmarkt und Konzert im Lichterschein
                                                                                                                                                                                     r
                                                                                                                                                            e m b e r & De z e m b e
                                                                                                                                                                                                         26.11., 14.00 – 18.00 Uhr: Führungen durch die Sammlung                       Adventsmarkt mit Bastelecke, Essen & Trinken. 14.30 Uhr findet ein Kin-

                                                                                                                                        im N ov                                                          „ Museum Torhaus Markkleeberg (Mo, Fr 9-12 Uhr, So 14-17 Uhr)
                                                                                                                                                                                                                                                                                       dertheater statt und um 18.00 Uhr das Konzert mit RegioBrass und dem
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Vokalensemble Madrigio
                                                                                                                                                Kinder · Jugend · Familie                                Dauerausstellung zur Geschichte des Torhauses der Wasserburg bis in
                                                                                                                                                                                                         die heutige Zeit und im Speziellen zur Völkerschlacht von 1813                „ Martin-Luther-Kirche
                                                                                                                         „ Familienzentrum Lichtblick (Hauptstraße 56)                                                                                                                 04.12., 17.00 Uhr
                                                                                                                         29.11., 09.30 Uhr	 Gesprächskreis für Erziehende mit Susan                     „ Rathaus, Foyer (Mo, Mi 8-16 Uhr, Di, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr)              Krippenspiel des Martin-Luther-Kindergartens
                                                                                                                                           Dathe, Thema: „Die berühmte Trotzphase“                       bis 26.01.                                                                    Anschl. Adventsmarkt auf dem Kindergartengelände
                                                                                                                         29.11., 18.00 Uhr	
                                                                                                                                           Weihnachtskränze gestalten                                    „ZWEI MAL FÜNFZEHN“ – Fotografie von Holm Chemnitzer
                                                                                                                         30.11., 09.30 Uhr	
                                                                                                                                           Frühstück für Alleinerziehende und Kinder                     Etwa vierzig Dreifach-Fotoblicke auf Markkleeberg seit 1989 laden zum Resü-   09.12., 19.30 Uhr
                                                                                                                                           Bitte eine Kleinigkeit zum Frühstück mitbringen               mieren, Erinnern und Vergleichen ein. Eintritt frei                           Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
                                                                                                                         30.11., 14.00 Uhr	
                                                                                                                                           Wichtelwerkstatt                                                                                                                            Kantaten 1 – 3; Anne Glocker (Sopran), Susanne Krumbiegel (Alt), Frank
                                                                                                                                                                                                         „ Weißes Haus (1. OG, Di-Do 10-17 Uhr, nicht an Feiertagen)                   Hoffmann (Tenor) und Philipp Goldmann (Bass)
                                                                                                                         Weitere Termine und Anmeldung: www.lichtblick-fuer-familien.de                  bis 09.01.
                                                                                                                                                                                                         „Studio“ – Bilder aus über 30 Jahren Thomas Gatzemeier                        19.12., 19.30 Uhr
                                                                                                                                                            Kirche                                       Thomas Gatzemeier, der 1986 aus der DDR ausgebürgert wurde, wird              Festliches Adventskonzert mit Gunther Emmerlich & Ensemble
                                                                                                                                                                                                         2020 aus der „Diaspora“ zurück nach Leipzig gehen und stellt sich mit         Arien und Duette, bekannte Weihnachtslieder und weihnachtliche Instru-
                                                                                                                         „ Alter Friedhof                                                                dieser Ausstellung dem Publikum vor. Eintritt frei                            mentalmusik sowie Gospel und Spirituals, Gunther Emmerlich (Bass und
                                                                                                                         24.11., 15.00 Uhr	Andacht mit Posaunenchor und Pfrn.                           28.11., 19.00 Uhr: Thomas Gatzemeier stellt sein literarisches Werk           Moderation), Jeanne Pascale Schulze (Sopran), Johann Plietzsch (Trom-
                                                                                                                                                    Bickhardt-Schulz                                     vor und liest, erstmals öffentlich, Passagen aus seinem neuen, noch           pete), Sabina Herzog (Cello) und Matthias Suschke (Orgel und Klavier)
                                                                                                                                                                                                         unveröffentlichten Roman.
                                                                         Künstlergespräch                                „ Auenkirche
                                                                                                                         24.11., 10.00 Uhr  Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag                                                        Kultur · Freizeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                       21.12., 16.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Adventsmusik im Kerzenschein
        Studio | Bilder aus über 30 Jahren – Thomas Gatzemeier
                                                                                                                         01.12., 10.00 Uhr	Familiengottesdienst mit Kurrende
        28.11.2019 | 19 Uhr | Weißes Haus Markkleeberg | Parksalon
                                                                                                                                                                                                         „ agra-Veranstaltungsgelände                                                  „ Modellbaupark Auenhain
        Ausstellungsdauer: 10.10.2019 – 09.01.2020                                      … SEENsationell in Sachsen.
                                                                                                                         „ Fahrradkirche Zöbigker                                                        30.11., 01.12. & 28. / 29.12., 07.00 – 15.00 Uhr                              08.12., 11.00 – 16.00 Uhr
        Dienstag | Mittwoch | Donnerstag 10 – 17 Uhr | Eintritt frei                               www.markkleeberg.de   30.11., 18.00 Uhr    Sternaufzug mit Andacht und Posaunenchor                   Antik- und Trödelmarkt                                                        Nikolausfahrt im Modellbaupark
                                                                                                                                                                                                         Der Markt auf dem agra-Veranstaltungsgelände findet in zwei Messehallen       Der Nikolaus ist persönlich zu Gast und hat so einige Leckereien für die Kin-
        Selbstbildnis mit Modell, 1980, Öl auf Sperrholz, 170 x 100 cm

                                                                                                                         „ Katharinenkirche Großdeuben                                                   mit je 5.000 m² Platz und auf der riesigen Freifläche um die Hallen statt.    der in seinem Sack. Natürlich fahren auch die Bahnen mit den Gästen durch
                                                                                                                         01.12., 11.15 Uhr	Gottesdienst mit Adventsmusik und Familien-                                                                                                den (vielleicht verschneiten) Modellbaupark.
     5.000 Brote – Konfirmanden backen für „Brot für die Welt“                                                                                      brunch; mit Pfrn. Bickhardt-Schulz                   „ Altes Kantorat (Lauersche Straße 12)
                                                                                                                                                                                                         14.12., 19.00 Uhr                                                             „ Ökoschule (Am Festanger 8)
     Konfirmandinnen und Konfirmanden aller Landeskirchen                                                                „ Martin-Luther-Kirche                                                          Die Weihnachtsgans Auguste                                                    Bastelwerkstatt vor Weihnachten
     backen Brote zugunsten von Kinder- und Jugendbildungs-                                                              24.11., 10.00 Uhr	 Gottesdienst mit Abendmahl                                  Eine musikalische Geschichte nach Friedrich Wolf mit dem Blockflötenen-
     projekten in Ländern des globalen Südens. Sie lernen die                                                                              mit Pfr. Bohne und Kantorei                                   semble der Martin-Luther-Kirchgemeinde                                        „ Orangerie Gaschwitz
     Aktion „Brot für die Welt“ kennen und erfahren selbst, was                                                          01.12., 10.00 Uhr	
                                                                                                                                           Familiengottesdienst mit Kurrende, anschl.                                                                                                  30.11., 15.00 – 18.00 Uhr
     es heißt, den Beruf des Bäckers auszuüben. Bei der Aktion                                                                             Brot- und Plätzchenverkauf (siehe linke Spalte)               „ Auenkirche                                                                  Adventsbasar
     steht die Idee des Teilens im Mittelpunkt. Die Brote werden                                                                           mit Pfrn. Bickhardt-Schulz                                    08.12., 17.00 Uhr                                                             Wir basteln weihnachtliche Dekorationen, fertigen Gestecke an und backen
     am Sonnabend vor dem 1. Advent in der Bäckerei Hennig in                                                                                                                                            Englische und deutsche Adventschormusik                                       gemeinsam Plätzchen. Kleine und große Gäste sind herzlich willkommen!
     Zwenkau gebacken und am Sonntag, den 1. Dezember nach                                                               „ St. Peter und Paul-Kirche                                                     Mit dem Kinder- und Jugendchor der Auenkirchgemeine und Instrumen-            Eintritt frei, Unkostenbeitrag für Bastelmaterial
     dem Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche und auf dem                                                            sonntags, 10.30 Uhr Heilige Messe                                              talisten unter Leitung von Susanne Blache.
     Adventsmarkt bei „Brot und Kees“ verkauft.                                                                                                                                                                                                                                        „ Parkbörse (Raschwitzer Straße 13a)
                                                                           Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz                                          Ausstellungen                                     „ Bowlingbahn Markkleeberg                                                    21.12.
                                                                                                                                                                                                         29.11., 20.30 Uhr                                                             Vogelbörse (08.00 – 11.00 Uhr), Aquarienbörse (13.30 – 15.00 Uhr)
                                                                                                                         „ Deutsches Fotomuseum (Di-So 13-18 Uhr)                                        Bowling on the rock´s mit „Laszlo Rocks“
                                                                                                                         Dauerausstellung Fotofaszination                                                Rockig & knackig – Schlagzeug und Gitarre in der Bowling Bahn Markklee-
                                                                                                                         Zu sehen sind zahlreiche Höhepunkte der historischen und künstlerischen         berg! Eintritt frei
                                                                                                                         Fotografie, die interessantesten Kameras von 1850 bis heute und ein Spiel-
                                                                                                                         film über die Erfindung der Fotografie.                                         „ Dölitzer Wassermühle
                                                                                                                                                                                                         01.12., 13.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                                         bis 05.01.                                                                      Dölitzer Adventsmarkt                                                          Steuern Sie aktiv Ihrer Zukunft entgegen
                                                                                                                         180 Jahre Fotografie – Die Ästhetik der Lüste                                                                                                                  Wir freuen uns darauf, Sie unterstützen zu dürfen. Nutzen Sie
                                                                                                                         Die Ausstellung mit erotischen Fotografien von 1860 bis zur Gegenwart aus der   „ Kees’scher Park                                                              die individuellen Angebote für Unternehmer & Privatpersonen
                                                         Noch keine Geschenkidee?                                        Sammlung des Deutschen Fotomuseums zeigt den ständigen Wandel der mora-         24.11. & 28.12., 19.00 Uhr
                                                                                                                         lischen Maßstäbe und die damit einhergehenden Veränderungen des menschli-       Mit dem Nachtwächter durch den Kees’schen Park                                 Lohn- & Finanzbuchhaltung  Jahresabschluss  Steuererklärung
                                                   Verschenken Sie doch einen Gutschein
                                                                                                                         chen Schönheitsideals.                                                          Der Markkleeberger Nachtwächter lädt zu einem etwas unheimlichen Rund-
                                                         für einen Kurzurlaub im                                                                                                                                                                                                        Ihre Markkleeberger Steuerkanzlei im Leipziger Neuseenland
                                                                                                                                                                                                         gang durch den Kees’schen Park mit Umtrunk ein. Unterwegs unterhält er mit
                                                       4* Ferienresort LAGOVIDA.                                         bis 09.02.                                                                      Geschichten und bläst ins Horn. Treff vor dem Pfarramt, Pfarrgasse 27.
                                                                                                                         Armin Kühne – Auferstanden aus Ruinen                                                                                                                                                        Hauptstraße 19  04416 Markkleeberg
         LAGOVIDA – Das Ferienresort am Störmthaler See                                                                  Leipzig vor und nach der Wende. Die Ausstellung zeigt anhand von Vor-           30.11., 01.12., ab 14.00 Uhr
      Hafenstraße 1 · 04463 Großpösna · Telefon: 03 42 06 - 77 50                                                                                                                                                                                                                                                                Telefon: 0341  35 88 742
             E-Mail: info@lagovida.de · www.lagovida.de
                                                                                                                         her-nachher-Fotos den katastrophalen Verfall der DDR-Stadt und ihren            Adventsmarkt bei Brot & Kees                                                                                        info@steuerberater-meinel.de
                                                                                                                         Wiederaufbau seit 1989.                                                         Siehe auch Seite 14

10   Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019                                                                                                                                                                                                                                                                         Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019               11
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Veranstaltungen                                                                                                                                                                                                                                                                  Veranstaltungen
     „ Peterskirche Leipzig (Schletterstraße 5)                                     27.12., 19.00 – 1.00 Uhr (Großer Lindensaal)                                   01.12., 17.00 Uhr (Spiegelsaal EG)                                             Weihnachtsprogramm der Grundschule Markkleeberg-Mitte
     10.12., 19.30 Uhr                                                              Winterfest der Rudolf-Hildebrand-Schule                                        Blüthner Meister-Konzert mit Oxana Shevchenko, Russland                        „Weihnachtssamba“
     Weihnachtskonzert der Chöre der Rudolf-Hildebrand-Schule                       Alle ehemaligen Schüler und Lehrer sind herzlich eingeladen.
                                                                                                                                                                   02.12., 19.00 Uhr (Parksalon 1. OG)                                            Zum fünften Mal in Folge bringen
     „ Rathaus                                                                      „ Rathausplatz                                                                 Vortrag „Vom Schlachtfeld auf das Krankenlager – Der junge                     die Kinder der dritten und vierten
     14. / 15.12., Sa ab 12.00 Uhr, So ab 10.00 Uhr                                 13.12., 17.00 – 22.00 Uhr, 14.12., 12.00 – 22.00 Uhr,                          Fontane in Leipzig und Markkleeberg“                                           Klassen der Grundschule Markklee-
     Kreativmarkt mit Bastelangeboten für Groß und Klein, Eintritt frei             15.12., 12.00 – 18.00 Uhr                                                      1840 zogen die Eltern von Theodor Fontane nach Letschin im Oderbruch           berg-Mitte mit viel Spaß und Musik
                                                                                    Weihnachtsmarkt Markkleeberg „Rund ums Eis“                                    und am Freitag, den 2. April 1841 kam der 21-jährige Apothekergehilfe          ein eigens für sie geschriebenes
     „ Rathaus, Lindensäle                                                          Dem Weihnachtsmarktmotto folgend, dreht sich alles um eisige Überra-           selber in Leipzig an. Neben seiner Lehre fand er Zeit und Muße, auch           Weihnachtsmärchen auf die Bühne.
     25.11., 18.00 – 20.00 Uhr (Großer Lindensaal)                                  schungen und sportliche Winter- und Schneewettkämpfe, z. B. Snowboard-         die Markkleeberger Schlachtfelder zu besuchen. Ergebnis waren zwei             Über hundert Kinder aus sechs
     Selbstbehauptung und Selbstverteidigung – Schnupperwork-                       simulator, Wettbewerbe um Eisstockschießen und andere Überraschungen.          Gedichte. Über diese Jahre des Märkers in Sachsen berichtet Andreas Höhn,      Klassen sind als Schauspieler, Büh-
     shop für Anfänger*innen                                                        www.rund-ums-eis.de                                                            aufgewachsen im Oderbruch, wohnhaft in Leipzig; präsentiert vom Verein         nengehilfen, Instrumentalisten und
     Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen findet dieser Schnupper-                                                                                       Kulturgeschichte Markkleeberg e. V.                                            Sänger beteiligt, um eine spannende Geschichte vorzustellen
     workshop zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung statt. Vorkennt-          „ Seepark Auenhain, Restaurant Seeperle                                                                                                                       sowie alte und neuere Weihnachtslieder erklingen zu lassen.
     nisse und Sportkleidung sind nicht erforderlich. In der Pause um 19.00         29.11., 04./12.12., ab 18.00 Uhr                                               08.12., 17.00 Uhr (Parksalon 1. OG)                                              Ging es im ersten Stück um die Angst der Waldtiere vor
     Uhr hissen die Teilnehmenden gemeinsam die Flagge gegen Gewalt am              Kaktusblüte meets Seepark                                                      Herfurthsche Hausmusik – Claras Repertoirebüchlein: 10 Konzert                 einem Kamel, im zweiten um die Hexe Befana und ihren Streit
     Rathaus. Eintritt frei                                                         Angriff auf ihre Lachmuskeln heißt es wieder bei unserem kulinarisch-satiri-   „Claras Schüler am Hochschen Konservatorium in Frankfurt (2)“                  mit dem Weihnachtsmann, im dritten um den Widerstand
                                                                                    schen Abend. Das Programm „Auch Zwerge werfen lange Schatten – (K)ein          Sopran: Frances Falling, Klavier: Vreni Scheiter, Karine Terterian, Cristian   abgelegter Spielzeuge gegen neues Spielzeug und im vierten
     01.12., 17.00 Uhr (Großer Lindensaal)                                          Heimatabend“ vereint viel Musik, witzige Lieder und Texte des Dresdner Kaba-   Mihai Dirnea, Igor Gryshyn, Gabriel Smallwood                                  um einen naschhaften Engel und einen glücklosen Einbrecher,
     Festliches Adventskonzert mit Sjaella                                          retts „Kaktusblüte“ und weiteren Autoren.                                                                                                                     werden in diesem Jahr ein alles bis ins Detail planender Opa
     One Charming Night: Arien aus „The Fairy Queen“ von Henry Purcell und Volks-                                                                                  11.12., 19.00 Uhr (Parksalon 1. OG)                                            und ein Besuch aus dem fernen Brasilien im Mittelpunkt der
     weisen aus dem Norden Europas. Siehe auch Seite 14                             „ Stadtbibliothek                                                              Wechselwirkungen zwischen Vulkanismus, Klima und Gesell-                       Handlung stehen – von der aber an dieser Stelle nicht mehr
                                                                                    04.12., ab 14.00 Uhr                                                           schaft: Der Tamboraausbruch 1815 und die Hungerjahre 1816                      verraten werden soll, als dass sie, wie schon in den Vorjahren,
     14.12., 19.30 Uhr (Großer Lindensaal, Einführung 18.30 Uhr)                    Lesung „Weihnachtsgeschichten aus Sachsen“                                     und 1817                                                                       mit gehörigem Ernst sehr lustig ist.
     2. Anrechtskonzert „Winterwunderland“                                          Spannende, heitere und nachdenkliche Geschichten erzählen Ethel Scheffler      Der Vortrag versteht sich als Einführungs- bzw. Übersichtsdarstellung eines                                 Sabine Rosenke (Musikkoordinatorin),
     Mit dem LSO – Leipziger Symphonieorchester, Johannes Pell (Dirigent).          und Sylke Tannhäuser aus dem Sachsenland, der Wiege deutscher Weihnachts-      Geologen in ein sehr komplexes Thema, das im Vortrag nur skizziert werden                                        Gabriele Schröter (Schulleiterin)
     Liebe Konzertbesucher/innen, bitte nutzen Sie aufgrund des Weihnachts-         traditionen. Zur Einstimmung laden wir ab 14.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen.      kann, aber in Bezug auf die aktuelle „Klimadiskussion“ hoch aktuell ist.
     marktes auf dem Rathausplatz zum Parken bitte die Fläche auf dem Festan-                                                                                      Referent: Dr. Horst Kämpf (Potsdam); präsentiert vom Verein Erdgeschichte      n Termin: Dienstag, 10. Dezember 2019 im Großen Lindensaal
     ger. Der Parkplatz ist ausgeschildert.                                         „ Torhaus Dölitz                                                               im Südraum Leipzig e. V.                                                       10.00 Uhr für die Markkleeberger Vorschulkinder
                                                                                    15.12., 15.00 – 17.00 Uhr                                                                                                                                     16.30 Uhr für die Familien unserer Schülerinnen und Schüler
                                                                                    Märchenstunde im Torhaus; Eintritt frei                                        12.12., 17.00 Uhr (Parksalon 1. OG)
                                                                                                                                                                   Musikalische Soirée – Klavierkammermusik
      n Onleihe-Sprechstunde in der Stadtbibliothek Markkleeberg                    „ Torhaus Markkleeberg                                                         Gestaltet von der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn
      Sie kennen die Onleihe der Stadtbibliothek Markkleeberg noch                  07./08.12., ab 14.00 Uhr                                                       Bartholdy“ Leipzig in Zusammenarbeit mit der Stadt Markkleeberg. Klassenkon-
      nicht? Hier erhalten Sie Zugriff auf einen erweiterten, digitalen             Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof                                zert Streicherkammermusik mit Studierenden der Klasse Prof. Frank Reinecke.
      Bestand. Für Interessierte bieten wir monatlich eine Sprech-                  Mit Posaunenchor, Live Band und weihnachtlich-romantischer Stimmung auf
      stunde an. Jeden 1. Donnerstag im Monat / 16.00 – 17.00 Uhr /                 dem Schlosshof werden Sie kulinarisch verwöhnt. Eintritt frei                  15.12., 17.00 Uhr (Parksalon 1. OG)
      um Voranmeldung wird gebeten.                                                                                                                                Weihnachten im Weißen Haus „Festtagsfreuden“
      Andere Termine sind selbstver-                                                „ Weißes Haus                                                                  Besinnliche, fröhliche deutsche und internationale Weihnachtslieder teils
      ständlich nach Absprache möglich.                                             27.11., 19.00 Uhr (Parksalon 1. OG)                                            swingig, rockig, klassisch und volksliedhaft gespielt. Ein musikalisch lite-
                                                                                    Vortrag „Die verlorenen Orte im Tagebau Espenhain –                            rarisches Programm mit lustigen und besinnlichen Kurzgeschichten und
                                                                                    Verlust und Herausforderung“                                                   Gedichten rund um das Weihnachtsfest – mit Patrick Zörner (Gitarre) und
                                                                                    Es werden die betroffenen Orte vorgestellt, die Maßnahmen zur Bewahrung        Thomas Wittenbecher (Akkordeon).
                                                                                    geborgener Kulturgüter dieser Orte verdeutlicht und schließlich die Folge-
                                                                                    landschaft und die heutigen Aufbewahrungsorte in Museen und an weiteren
                                                                                    Standorten gezeigt. Referent: Gerald Riedel (Bergbau-Technik-Park); präsen-    Termin- und Programmänderungen vorbehalten. Ein Anspruch auf
                                                                                    tiert vom Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e. V.                        Vollständigkeit besteht nicht.

                                                                                                                                                                    Kartenvorverkauf für Eigenveranstaltungen der Stadt
                                                                                                                                                                    Markkleeberg (Weißes Haus, Stadtbibliothek, Lindensäle einschl. LSO) ...

        Agilando —                                        Kostenlose                                                                                                ... in der Tourist-Information Markkleeberg und an allen bekannten
                                                          Schnupper-                                                                                                reservix-Vorverkaufsstellen.
        Das Tanzfit-Programm                               stunde!                                                                                                  Ticket-Hotline: 01805 700 733 (24 h), Lieferung nach Hause mgl.
        ohne Partner!                                                                   the                    lunch in markkleeberg-town                           Online-Tickets unter: www.reservix.de
                                                                                                                                                                    www.kalender.markkleeberg.de/tagestipps
       Kurszeiten:                                                                         01.Dezember „Adventslunch mit Seeblick“
       Mo, Mi und Fr 16 Uhr                                                                                                                                         Karten für die Soiree und Vorträge im Weißen Haus sind nur an der
       ab 6.1.2020 auch Mo 10 Uhr                                                      08.Dezember „Adventslunch mit Seeblick 2.0“                                  Abendkasse erhältlich. Fremdveranstaltungen sind direkt beim
                                                                                             15.Dezember „Adventslunch Reloaded“                                    Veranstalter, in der Tourist-Info und an der Konzertkasse erhältlich.
           Telefon 0341/33669711                                                                                                                                    Tourist-Information Markkleeberg (Telefon 0341 33796718):
                                                                                       22.Dezember „Adventslunch mit Seeblick ViER“
                                                                                                                                                                    Öffnungszeiten (an Feiertagen geschlossen):
       Arndtstraße 4, in der Trigaleria                                                         Restaurant Seeperle im Seepark Auenhain                             Apr. – Sep.: Mo bis Fr 09.00 – 18.00 Uhr, Sa 09.00 – 12.00 Uhr                                                 Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet

       04416 Leipzig/Markkleeberg                    www.tanzeria.com                                  Am Feriendorf 2  04416 Markkleeberg                         Okt. – Dez.: Mo bis Fr 09.00 – 17.00 Uhr, Sa 09.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                  : 034297 / 98 68 0  www.seepark-auenhain.de

12    Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019                                                                                                                                                                                                                             Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019           13
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Veranstaltungen

                            BROT & KEES
                                                                                           Adventsmarkt bei BROT & KEES
                                                                                           Handgemachtes · Regionales · Leckeres ·                                     MARKKLEEBERGER
       ADVENTSMARKT
       KREATIVES - KULINARISCHES - UNTERHALTSAMES - BESONDERES
                                                                                           Besonderes
                                                                                           Am 1. Adventswochenende findet, wie in jedem Jahr, wieder ein
                                                                                           besonderer Adventsmarkt am Eingang des Kees’schen Parks statt. In
                                                                                           diesem Jahr sogar am Samstag und Sonntag jeweils ab 14.00 Uhr.
                                                                                              Von der Alpaka-Wollsocke bis zum handgefertigten Schmuck
                                                                                                                                                                       STADTNACHRICHTEN
                                                                                                                                                                       Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ausgabe 24/2019
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  21. November 2019

                                                                                           finden sich auf diesem gemütlichen Markt zahlreiche Händler mit
                   stag + Sonntag                                                          individuellen Waren. Für die großen Gäste gibt es also ausgiebig
                Sam                                                                        Gelegenheit zum Schauen, Staunen und Geschenke kaufen.

               30. 11. 2019
                                                                                              Aber auch für die kleinen Gäste ist gesorgt. Puppenspiel, Mär-
                                                                                           chenlesungen und Kinderschminken warten in der Märchenhütte

               01. 12. 2019
                                                                                           und um 16.00 Uhr hat sich der Weihnachtsmann angekündigt.
                                                                                              Nach Weihnachtsliedersingen und Posaunenklängen zum
                                                                                           Glühwein erklingt zum Abschluss des ersten Advents am Sonntag
                  je ab 14:00 UHR                                                          um 19.00 Uhr die Orgel in der Martin-Luther-Kirche – ein bezau-
                                                                                           bernder Start in die Weihnachtszeit.
                                                                                              Wichtig: Die Zufahrt über die Lauersche Straße bleibt am Ver-
                                                                                           anstaltungstag gesperrt. Für eine stressfreie Anreise zum beliebten
                                                                                           Adventsmarkt empfehlen wir die Anreise per Fuß, Rad oder Bus
                                                                                           (65, 70, 106). Öffentliche Parkplätze befinden sich am Ziegeleiweg
                                                                                           auf dem Parkplatz Nordstrand Cospudener See. Von dort verkehrt
                                                                                           die Buslinie 65 zur Mehringstraße.
                                                                                                                                                      PM Brot & Kees

                                                                                           n Mehr Infos unter: www.brotundkees.de/advent

                                                                                               LINDENSAALKONZERTE

          ProgrammSamstag            Sonntag
                                                            Kinderschminken
                                                                Stockbrot
                                                            Heuballen-Klettern
              30. 11. 2019 01. 12. 2019
                                                              MARKTTREIBEN:
                       SA./SO. 14:O0 UHR                 Alpakas & Alpaka-Produkte,
                                                           Gehäkeltes & Gebasteltes,
                           Puppenspiel                   Keramik, Kalender, Spielzeug,
               mit Frau Holle und Väterchen Frost           Schmuck & Accessoires,
                                                            Möbel, Dinge aus Holz,                                                                                                      Nahmen die EEA-Auszeichnung entgegen (von links): Oberbürgermeister Karsten Schütze, Tim Fischer (Tiefbauamt), Alexander Kerns (Leiter des Amtes für
                       SA./SO. 15:00 UHR                  Korbwaren, Kinderkleidung,
                                                         Marmeladen, Honig, Schnaps,                                                                                                      Gebäude und Liegenschaften), Frank Schumann (Amt für Gebäude und Liegenschaften) und Thomas Kaplinski (Tiefbauamt). (Foto: Daniel Koch/SAENA)

                                                                                                                                                   Sjaella
                        Märchenlesung                            Naschkram
             Kinderhospiz Bärenherz /Fam. Diestel                   u.v.m.

                       SA./SO. 16:00 UHR                     Wir empfehlen die Anreise
                Der Weihnachtsmann kommt!                   zu Fuß oder mit öffentlichen
                                                                                                                                                                        Liebe Markkleebergerinnen und Markkleeberger,
                                                                                                              One Charming Night
                                                               Verkehrsmitteln (Bus):

           SA. 17:30 UHR             SO. 17:30 UHR                65    70 106
        Weihnachtssingen            Posaunenklänge                 Haltestellen:                  Werke von Henry Purcell aus „The Fairy Queen“                         unsere Stadt wurde Anfang November in Dresden mit dem European                  In der Markkleeberger Stadtverwaltung gibt es dafür ämterübergreifend
      Kinderhospiz Bärenherz          Posaunenchor
                                  der M.-Luther-Kirche           Gautzscher Platz                  und Volksweisen aus dem Norden Europas                               Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Der EEA erfasst und bewertet Klima-           kompetente und vor allem motivierte und engagierte Mitarbeiter. Im Rah-
                                                                 + Mehringstraße.
                                                                                                                                                                        schutzaktivitäten einer Kommune. Im Mai 2014 beschloss unser Stadtrat           men des EEA-Programms fanden Fortbildungen und Qualifikationen statt.
           SA. 19:00 UHR             S0. 19:00 UHR           Parkplätze für Besucher
                                                                  stehen auf den                                                                                        die Teilnahme an diesem Programm. Dabei war Markkleeberg bundesweit             Dem Mitarbeiterteam gilt in erster Linie mein Dank für die Einbringung
         Weihnachtsmusik             Orgelkonzert
      Rudolf-Hildebrand-Schule in der M.-Luther-Kirche
                                                              zentralen Parkplätzen              Sonntag, 1. Dezember 2019, 17 Uhr                                      die 300. Kommune und insofern sogar ein Vorreiter in Sachen Klimaschutz.        kreativer Ideen und natürlich für die Umsetzung der Klimaschutzmaßnah-
                                                                  am Nordstrand
                                                               des Cospudener Sees,              Großer Lindensaal                  Rathaus Markkleeberg                An den Start erinnert ein Baum auf dem Gelände der Ökoschule, welcher           men. Wir können stolz sein, diesen Preis erhalten zu haben.
                                                               Zufahrt Ziegeleiweg,                                                                                     im Beisein des Sächsischen Umweltministers 2014 gepflanzt wurde.                   So war es auch der verdiente Lohn, dass die Mitarbeiter der Verwaltung
                                                                  zur Verfügung.
             www.brotundkees.de/advent                                                          VVK: Tourist-Info Markkleeberg, Oelsner Leipzig:
                                                                                                                                                                           Fünf Jahre später können sich erste Ergebnisse sehen lassen. Der EEA als     bei der Preisverleihung im Deutschen Hygienemuseum im Dresden selbst
                                                                                                   18 €, erm. 14 €, Schüler/Studenten 8 €
                                                                                                 Bestellungen: tickets@lindensaalkonzerte.de                            europäisches Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem hat uns             mit dabei waren. Im Rahmen der 12. Jahrestagung „Kommunaler Ener-
                 ,
             Kees scher Park 1                               Fon: 0341 . 26 45 11 81            Konzertkasse ab 16 Uhr: 20 €, erm. 16 € / 10 €                          dabei unterstützt, Energiedaten zu bewerten und Potenziale zur Energie-         gie-Dialog Sachsen“ der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH fand
      Zufahrt Lauersche Straße                               Mail: info@brotundkees.de
          04416 Markkleeberg                                 Web: www.brotundkees.de                                                                                    einsparung, der Energieeffizienz und des Einsatzes erneuerbarer Energien        die Preisverleihung vor rund 200 kommunalen Vertretern und Energieex-
                                                                                                                 www.lindensaalkonzerte.de                              zu identifizieren. Begleitet wurde dieser Prozess durch ein Energieteam mit     perten statt. Neben Urkunde und Pokal gehören auch zwei Ortseingangs-
                                                                                                                                                                        Mitarbeitern der Verwaltung, mit Vertretern der Stadtratsfraktionen, mit        schilder zu den Trophäen der Auszeichnung.
                                                                                                                                                                        Partnern aus der Wirtschaft und mit interessierten Bürgern.                                                                        Fortsetzung auf Seite 2
14   Markkleeberger Stadtjournal 24 / 2019
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Sie können auch lesen