Marktbericht II/2021 - A/VENTUM family office

Die Seite wird erstellt Elena Rose
 
WEITER LESEN
Marktbericht II/2021 - A/VENTUM family office
Marktbericht II/2021

                                   2   Editorial
                                       Die Finanzmärkte im 2. Quartal 2021

                                   3   Aktienmärkte weltweit

                                   4   Anleihen weltweit

                                   5   Rohstoffe
                                       Kryptowährungen

                                   6   Devisen
                                       Nachhaltigkeit

Eine Kooperation mit:
Marktbericht II/2021 - A/VENTUM family office
Weltfinanzmärkte: im Zeichen steigender Preise
Sehr geehrte Kunden und                                    Die globale wirtschaftliche Erholung setzte        Prognosen offenbaren eine beträchtliche        ker als in Schwellenländern; und sie war in der
Freunde unseres Hauses,                                    sich im zweiten Quartal weiter fort. Trei-         Unsicherheit der mittelfristigen Inflations-   westlichen Hemisphäre kräftiger als in der öst-
                                                           bende Kraft war die Industrie. Während             schätzung. Aber sie zeigen auch, dass          lichen.
die Erholung der Weltwirtschaft machte im ersten           sich die Produktion in China und anderen           die genannten Experten von einem nur           An den Rentenmärkten waren die Renditen
Halbjahr trotz der bekannten Einschränkungen und           asiatischen Schwellenländern nach An-              vorübergehenden Inflationsschub ausge-         Ende Juni vielfach geringer als Anfang April.
diverser Rückschläge gute Fortschritte. Darauf deuten      gaben von Konjunkturforschern bereits              hen.                                           Dementsprechend stiegen die Kurse vieler
jedenfalls die Berechnungen der Konjunkturforscher         wieder deutlich über Vorkrisenniveau be-           In Anbetracht des auch politisch kräftigst     Rentenindizes im zweiten Quartal.
hin. Darauf deutet auch ein Phänomen hin, das im           findet, haben fortgeschrittene Volkswirt-          stimulierten Wirtschaftsaufschwungs und        Auch viele Rohstoffe verteuerten sich im zwei-
zweiten Quartal die Gemüter sehr bewegte: steigende        schaften diese Marke allenfalls gerade mal         steigender Inflationsraten rückte – ausge-     ten Jahresviertel. Das galt insbesondere für
Inflationsraten, vor allem in den USA. Das löste wieder    erreicht oder liegen immer noch darunter.          hend insbesondere von Verlautbarungen          Rohöl und andere fossile Rohstoffe, für Indus-
einmal die lebhafte Diskussion der Frage aus: Wie          Im zweiten Quartal 2021 kehrten ange-              der US-Notenbank – das mögliche Ende           trierohstoffe und für diverse Nahrungsmittel.
wird die Geldpolitik, wie wird vor allem die Fed darauf    sichts kräftig steigender Verbraucherprei-         der extrem expansiven Geldpolitik wieder       Auch Gold wies nach einem im Juni wieder kas-
reagieren? Viele Ökonomen rechnen derzeit mit einem        se insbesondere in den USA nicht nur an            stärker in den Fokus. Während manche           sierten Höhenflug noch ein Quartalsplus auf.
nur vorübergehenden kräftigeren Inflationsschub. Es ist    den Finanzmärkten Inflationssorgen mit             Ökonomen, wie die Konjunkturforscher
sicher richtig, die Sondersituationen zu beachten, die     aller Macht zurück – wobei Inflationsraten         des IfW, mit einem früher als erwartet
aus Pandemie-Gegenmaßnahmen, ihrer Lockerung               deutlich stärker schwanken als Kerninfla-          erfolgenden Beginn der Straffung durch         Verbraucherpreise in die fortgeschritte-
                                                                                                                                                             nen Volkswirtschaften
und ihrer Aufhebung resultieren. Preistreibende Eng-       tionsraten (ohne Energie- und Nahrungs-            die Fed rechnen, sind die ifo-Experten in
                                                                                                                                                                   %
pässe etwa öffnen uns derzeit wieder einmal die Augen      mittelpreise). Das Kieler Institut für Welt-       dieser Frage zurückhaltender. Allerdings       3,0
dafür, wie sehr die Weltwirtschaft global vernetzt ist     wirtschaft (IfW) schätzt derzeit die Inflation     herrscht Einigkeit darüber, dass dieser                                     Verbraucherpreise insgesamt
                                                                                                                                                             2,5
und dies auch bleiben wird. Die Inflationsfrage wird uns   im Euroraum für 2021 auf 2,0 und für 2022          Zeitpunkt bei der EZB und anderen wich-
                                                                                                                                                             2,0
gewiss auch im nächsten Quartal begleiten. Aber auch       auf 1,7 Prozent. In den USA soll sie 4 Pro-        tigen Notenbanken noch lange nicht ge-
die ewige, immer dringlichere Frage, wann Zentral-         zent (2021) bzw. 2,7 Prozent (2022) betra-         kommen ist.                                    1,5
                                                                                                                                                                                                   Kernindex
banken erste Schritte zum Ausstieg aus der extremen        gen. Das ifo-Institut rechnet hingegen (bei        Vor diesem Hintergrund zeigte im zweiten       1,0
Geldpolitik unternehmen werden.                            generell niedrigeren Schätzwerten) in den          Quartal der Trend der Aktienkurse welt-
                                                                                                                                                             0,5
ihr A/VENTUM family office – Team                          USA mit einer Teuerung von 2,9 Prozent             weit auf breiter Front weiter nach oben.
                                                                                                                                                              0
                                                           (2021) bzw. 2,2 Prozent (2022). Diese              Die Dynamik war in den entwickelten                  2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
                                                           Differenzen der Ende Juni vorgelegten              Volkswirtschaften im Durchschnitt stär-        Quelle: Kieler Konjunkturberichte Nr. 79 (2021 / Q2)

                                                                                                       – 2–
MSCI Emerging Markets
                                                                                                                                                       vs. MSCI World
                                                                                                                                                               %
                                                                                                                                                       12,5
                                                                                                                                                                         MSCI World
                                                                                                                                                       10,0
                                                                                                                                                        7,5
                                                                                                                                                        5,0

Aktien: weltweit weiterhin aufwärts
                                                                                                                                                        2,5
                                                                                                                                                        0,0
                                                                                                                                                                   MSCI Emerging Markets
                                                                                                                                                       -2,5
                                                                                                                                                               Jan. Feb. Mär. Apr.    Mai    Jun.

Die Aktienmärkte der führenden Volkswirt-        sich im zweiten Jahresviertel um rund 8 Pro-       Jahresbeginns beendete er das erste Halbjahr
schaften des Westens entwickelten sich in        zent (YTD über 14 %), der Nasdaq 100 um            dennoch mit einem Plus von knapp 6 Prozent.        Stoxx Europe 600 vs. MSCI
den ersten beiden Quartalen 2021 im Durch-       rund 12 Prozent (YTD 13 %).                        Der Hongkonger Hang Seng Index hatte in den        World
                                                                                                                                                               %
schnitt dynamischer als die Aktienmärkte der     Der breite Stoxx Europe 600 blieb auf US-          ersten sechs Monaten des Jahres ein entfernt       15,0
                                                                                                                                                                          Stoxx Europe 600
                                                                                                                                                       12,5
Schwellenländer. Der MSCI World legte zwi-       Dollar-Basis ein wenig hinter den beiden US-       ähnliches Verlaufsmuster wie der Nikkei: aber      10,0
schen Anfang April und Ende Juni um knapp        Indizes. Im zweiten Quartal kletterte er um mehr   das zweite Quartal beendete er mit einem Plus,       7,5
                                                                                                                                                                                  MSCI World
                                                                                                                                                         5,0
8 Prozent zu, seit Jahresanfang (YTD) sogar      als 5 Prozent nach oben, im ersten Halbjahr        ebenso wie das erste. Der indische Sensex per-
                                                                                                                                                         2,5
um 12,5 Prozent. Ende Juni erzielte der „Welt-   um knapp 10 Prozent. Überdurchschnittlich          formte im Vergleich dazu in beiden Zeitabschnit-     0,0
                                                                                                                                                        -2,5
index“ der fortgeschrittenen Länder überdies     performten in Europa unter anderem der fran-       ten etwas besser.                                          Jan. Feb. Mär. Apr.    Mai    Jun.
ein Allzeithoch. Der MSCI Emerging Markets       zösische CAC 40 und der österreichische ATX.       In Südamerika hatten einige Aktienindizes im
blieb im zweiten Quartal mit einem Plus von      Demgegenüber blieb der DAX hinter dem Sto-         Zeitraum von April bis Juni bemerkenswerte Zu-
                                                                                                                                                       S & P 500 vs. MSCI World
mehr als 5 Prozent moderat hinter dem MSCI       xx Europe 600 zurück. Von den Leitindizes          wächse – obwohl sie das erste Quartal noch mit
                                                                                                                                                               %
                                                                                                                                                       15,0
World; mit einer YTD-Performance von knapp       der führenden westlichen Volkswirtschaften         einem Minus beendet hatten. Der brasilianische                        S & P 500
                                                                                                                                                       12,5
7 Prozent war er deutlich schwächer.             unterschied sich der japanische Nikkei 225         Bovespa kletterte im zweiten Quartal um knapp      10,0
Schauen wir uns die Entwicklungen in den         deutlich: seit Februar dieses Jahres zeigte die    11 Prozent nach oben (YTD 7 %). Das war aber         7,5
                                                                                                                                                                                  MSCI World
                                                                                                                                                         5,0
einzelnen Weltregionen näher an. In den USA      Trendgerade leicht nach unten. Im zweiten          wenig im Vergleich zum argentinischen Merval:        2,5
erzielten S&P 500 und Nasdaq 100 im zweiten      Quartal verlor der japanisch Leitindex etwas       der verbesserte sich in den vergangenen drei         0,0
                                                                                                                                                        -2,5
Quartal Allzeithochs. Der S&P 500 steigerte      mehr als 1 Prozent; aufgrund eines starken         Monaten um stolze 30 Prozent (YTD 21 %).                   Jan. Feb. Mär. Apr.    Mai    Jun.

                                                                                            – 3–
Rendite: US-Staats-
                                                                                                                                                            anleihen, 10Jahre
                                                                                                                                                                   %
                                                                                                                                                            1,75
                                                                                                                                                            1,50
                                                                                                                                                            1,25

Anleihen weltweit: Zinsen bleiben niedrig!
                                                                                                                                                            1,00
                                                                                                                                                            0,75
                                                                                                                                                            0,50
                                                                                                                                                                      J A S O N D J F M A M J

Die weltweiten Anleihenmärkte standen auch im       dass Notenbank-Chef Jerome Powell Mitte Juni          Unternehmensbeteiligungen massiv überbewertet
                                                                                                                                                            Rendite: US Corporates,
zweiten Quartal 2021 unter dem dominierenden        nach einer Fed-Sitzung Äußerungen machte, die         sein könnten. Neben der Rendite der US-Staats-
                                                                                                                                                            7-10 Jahre
Einfluss der Pandemiebekämpfung, die in quasi       im Markt als erste Signale in Richtung Zinswende      anleihen ist auch die Rendite von US-Unterneh-          %
                                                                                                                                                            2,8
allen wirtschaftlich wichtigen Regionen der Erde    und Einschränkung der Anleihenkäufe verstanden        mensanleihen weiter zurückgegangen. Der Fed-
                                                                                                                                                            2,6
auf ähnliche Weise erfolgt. Während Kritiker vor    wurden, „korrigierte“ er einige Wochen später.        Index der US-Unternehmensanleihen gab von 2,6
                                                                                                                                                            2,4
den möglichen langfristigen negativen Folgen –      Ende Juni betonte er, man werde eine mögliche         Prozent zu Quartalsbeginn auf nur noch 2,3 Pro-
                                                                                                                                                            2,2
Inflation und riesige Staatsschulden – warnen,      Inflation „nicht präventiv“ bekämpfen, sondern zu-    zent Rendite (in USD) nach. Euro-Unternehmens-
                                                                                                                                                            2,0
stützen sich Befürworter meist auf die sogenannte   nächst abwarten, bis sie tatsächlich eintrete.        anleihen notierten im Quartal dagegen nahezu      1,8
                                                                                                                                                                   J A S O N D J F M A M J
Modern Monetary Theory, nach der im deflationä-     Die anderen wichtigen Notenbanken rund um den         unverändert. Auch High Yield Unternehmensanlei-
ren Umfeld die Geldschöpfung über Staatsschul-      Globus lassen noch weniger Zweifel daran, dass        hen (Markit iBoxx USD Liquid High Yield Capped
                                                                                                                                                            Kurs: Rentenindex
den eine sinnvolle Politik darstellt.               sie die Niedrigstzinspolitik noch (lange) nicht be-   Index) bewegten sich von Mai bis Ende Juni in
                                                                                                                                                                   USD
                                                                                                                                                            570
In den USA, wo zuletzt das über eine Billion Dol-   enden werden. Man wartet erkennbar auf inflatio-      Euro gerechnet kaum.
                                                                                                                                                            560
lar schwere Ausgabenprogramm von Joe Biden          näre Tendenzen, um die (realen) Staatsschulden        Die Renditen von Anleihen aus Schwellenländern
                                                                                                                                                            550
vorgestellt wurde und die Notenbank selbst seit     zu senken und die reale Geldmenge verringern          gaben deutlich nach. Der Emerging Market Bond
                                                                                                                                                            540
langem massiv Anleihen aufkauft, scheint der        zu können. In Asien machen sich Marktteilnehmer       Index von JP Morgan (EUR hedged) legte ent-                    Bloomberg Barclays
                                                                                                                                                            530          Global-Aggregate
ultra-niedrige Refinanzierungssatz der Fed von      angesichts der Aktienkaufprogramme der japani-        sprechend um 400 Punkte oder rund vier Prozent                 Total Return
                                                                                                                                                            520
0,25 Prozent zunächst festgeschrieben. Auch,        schen Notenbank mittlerweile Sorgen, dass die         zu.                                                         J A S O N D J F M A M J

                                                                                                – 4–
Kryptowährungen: Auf
                                                                                                                                    und Ab!
                                                                                                                                    Nach dem starken ersten Quartal erzielte der Bitcoin
                                                                                                                                    zunächst ein neues Hoch, danach häuften sich jedoch
                                                                                                                                    eher schlechte Nachrichten. Zunächst hatte Tesla-Chef
                                                                                                                                    Elon Musk wenige Tage nach ermutigenden Aussagen,
                                                                                                                                    die auch zum Höhenflug beigetragen hatten, verkün-
                                                                                                                                    det, keine Bitcoins zur Zahlung eines Teslas mehr zu
                                                                                                                                    akzeptieren. Die Begründung: Die Umweltfolgen des
                                                                                                                                    Minings seien mit der Philosophie seines Hauses nicht

Rohstoffe: Superzyklus?
                                                                                                                                    vereinbar. Der nächste Schlag war das Verbot der
                                                                                                                                    Kryptowährung durch die chinesische Regierung, die
                                                                                                                                    kurz danach ihre eigene Digitalwährung lancierte. US-
Der Preis des Goldes lag zu Beginn     Im Rohstoff-Sektor stiegen in den         Verschiedene Beobachter zogen in                   Senatorin Elisabeth Warren wurde nach einer Anhö-
des Jahres 2021 bei 1.899 US-Dol-      beiden ersten Quartalen die Preise        Anbetracht des nun schon rund ein-                 rung so zitiert: „Kryptowährungen haben Möglichkeiten
lar pro Feinunze, Ende März stand      überwiegend. Das galt insbesondere        jährigen Preissteigerungstrends die                geschaffen, Investoren zu betrügen, Kriminelle zu un-
er bei 1.707 US-Dollar, Ende Juni      für fossile Energieträger. Die Nord-      Möglichkeit eines Superzyklus – ei-                terstützen und die Klimakrise zu verschlimmern.“ Von
bei 1.770. Im zweiten Quartal er-      seeölsorte Brent beendete den 30.         nes mehrjährigen Preisanstiegs – bei               rund 64.000 US-Dollar in der Spitze fiel der Wert eines
höhte sich der Goldpreis zunächst      Juni mit 75 USD pro Barrel, nachdem       Rohstoffen in Betracht. Die Experten               Bitcoins im Quartalsverlauf auf teilweise unter 30.000
kräftig auf knapp über 1.900 USD,      sie mit 63 USD in den 1. April gestar-    des Kieler Instituts für Weltwirtschaft            Dollar. Am Ende pendelte der Kurs um 34.000 Dollar.
nicht zuletzt angesichts gestiegener   tet war.                                  prüften die These in ihrem jüngsten                Ähnlich erging es der zweitwichtigsten Kryptowährung,
Inflationserwartungen. Ab Mitte Juni   Bei den Industriemetallen erhöhten        Weltwirtschaftsausblick eingehen-                  dem Ethereum, der von einem Höchstwert über 4.000
verlor Gold deutlich. Als ein Grund    sich im April die Preise gleichfalls      der. Und verwarfen sie als noch                    US-Dollar auf zeitweise unter 2.000 Dollar fiel.
gelten Verlautbarungen von US-No-      kräftig; danach bewegten sie sich viel-   verfrüht.
tenbank-Chef Powell, perspektivisch    fach seitwärts, teils auch abwärts. Im
die Leitzinsen anzuheben und die       zweiten Jahresviertel stiegen die Prei-   Goldpreis                                          Bitcoin in USD
Wertpapierkäufe rückzuführen, den-     se u.a. von Aluminium, Blei, Kupfer,             USD/Feinunze                                         USD
                                                                                 2000                                               75 000
noch aber vorerst die extrem lockere   Nickel und Eisenerz. Agrar-Rohstoffe      1950
Geldpolitik fortzusetzen. Dadurch      verteuerten sich teilweise gleichfalls    1900                                               62 500
                                                                                 1850
ausgelöste Renditeanstiege bei US-     signifikant (etwa Schwein, Mastrind,
                                                                                 1800                                               50 000
Staatsanleihen wie auch Kursanstie-    Kaffee oder Mais), teils beendeten        1750
ge des US-Doller hätten, so viele      sie das Quartal in etwa auf Ausgangs-     1700                                               37 500
                                                                                 1650
Beobachter, die Goldnachfrage ein-     niveau (Weizen, Sojabohnen), teils        1600                                               25 000
                                                                                          Jan.    Feb.   Mär.   Apr.   Mai   Jun.
brechen lassen.                        auch darunter (Kakao, Holz).                                                                           Januar   Februar   März   April   Mai   Juni

                                                                                                 – 5–
Nachhaltigkeit: Aktien
                                                                                                                                            und Bonds
                                                                                                                                            Im Jahr 2020 gefragte oder gar gehypte Aktien, die
                                                                                                                                            sehr populären thematischen Nachhaltigkeits-Kriterien
                                                                                                                                            genügen, bewegten sich im zweiten Quartal 2021 seit-
                                                                                                                                            wärts – nachdem sie im ersten Quartal teils deutlich
                                                                                                                                            verloren hatten. Das gilt etwa für den (relativ breiten)
                                                                                                                                            MSCI ACWI IMI Efficient Energy Index, der das zweite
                                                                                                                                            Jahresviertel kaum verändert, aber mit einem deutli-
                                                                                                                                            chen YTD-Minus beendete. Ähnlich ging es dem S&P
                                                                                                                                            Global Clean Energy Index.
                                                                                                                                            Den thematisch breiter aufgestellten ESG-Indizes

Devisenmärkte: Rubel vom Ölpreis befeuert
                                                                                                                                            kam entgegen, dass sie sich von ihren nichtnachhalti-
                                                                                                                                            gen Mutterindizes hinsichtlich des Kursverlaufs oft nur
                                                                                                                                            wenig unterscheiden. Der MSCI ESG World Leaders
Mit dem Quartalsbeginn stieg der Euro    die Einheitswährung im Quartal rund           gar um rund zehn Prozent nach. DPA                   etwa, der vom MSCI World in der Regel nur geringfügig
zunächst von 1,18 auf 1,22 US-Dollar     ein Prozent verloren. Auch der Rubel          meldete kurz vor Quartalsende, dass                  abweicht, war in diesem Jahr deutlich besser als die
bis Mitte Mai. Danach konnte die euro-   konnte Boden gut machen und gewann            die japanische Zentralbank an ihrer ex-              soeben erwähnten Energie-Indizes.
päische Einheitswährung die Gewinne      immerhin rund fast vier Prozent. Die          trem lockeren Geldpolitik festhalten wer-            Nachhaltigkeit spielt auch zunehmend bei Anleihen
allerdings nicht halten und endete mit   langfristige Bilanz bleibt jedoch eindeu-     de. Es bleibe auch bei den Käufen von                eine Rolle. Der Solactive Green Bond Index (in USD)
Kursen unter 1,20 USD. Der Dollar ge-    tig: Auf Zehnjahresfrist halbierte sich der   Anleihen und Aktien am offenen Markt,                etwa steigerte sich in den letzten drei Monaten um 1,12
wann insbesondere mit der steigenden     Wert der russischen Währung gegen-            obwohl sich Beobachter zunehmend                     Prozent. Da er im ersten Quartal verlor, beendete er
Erwartung, dass die US-Notenbank eher    über dem Euro. Entscheidender als der         Sorgen wegen einer Überbewertung                     den Juni mit einem YTD-Minus von 3,6 Prozent. Ganz
als die EZB die Zinsen anheben werde.    Eurokurs ist für die russische Wirtschaft     insbesondere an den Aktienmärkten                    ähnlich war der Verlauf des S&P Green Bond Index.
Viele Institute, darunter etwa Goldman   allerdings sowieso der Dollar-Kurs, weil      machen.
Sachs und die Deutsche Bank, passten     insbesondere Öl in Dollar gehandelt                          Eurostoxx 50
                                                                                                                                            MSCI ACWI IMI Efficient Energy
                                                                                                                             DAX
ihre Devisenprognosen nach entspre-      wird. Im Quartal gewann die russische         €uro in USD                                          vs. MSCI World
chenden Kommentaren von Fed-Chef         Währung gegen den Greenback fast                     USD                                           20,0
                                                                                                                                                    %
                                                                                       1,24
Jerome Powell an, auch wenn dieser       fünf Prozent, das minderte die um rund        1,23                                                 15,0
                                                                                                                                                                                      MSCI World
seine eigenen Aussagen später ab-        20 Prozent teurer gewordenen Ölexpor-         1,22                                                 10,0
                                                                                                                                             5,0
schwächte. Gegenüber anderen Wäh-        te in Rubel gerechnet demnach deutlich        1,21
                                                                                       1,20                                                  0,0
rungen gestaltete der Euro das Quartal   um fast ein Viertel.                          1,19                                                  -5,0
uneinheitlich. Das britische Pfund ist   Gegen den Euro verlor der japanische          1,18                                                 -10,0
                                                                                                                                                                           MSCI Efficient Energy
weitgehend unverändert geblieben, ge-    Yen rund zwei Prozent, auf Jahresfrist        1,17                                                 -15,0
                                                                                       1,16                                                 -20,0
genüber dem Schweizer Franken hat        gab die japanische Währung damit so-                  Jan.    Feb.    Mär.   Apr.     Mai   Jun.               Januar   Februar     März        April     Mai   Juni

                                                                                                      – 6–
Sie können auch lesen