März April Mai 2023 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg - Lukasgemeinde Wolfsburg

Die Seite wird erstellt Edeltraud Kluge
 
WEITER LESEN
März April Mai 2023 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg - Lukasgemeinde Wolfsburg
März ▪ April ▪ Mai 2023

Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde
Wolfsburg

        Farben
März April Mai 2023 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg - Lukasgemeinde Wolfsburg
2 Auftakt                                                                                              Anklang                                                                               3

 Liebe Lesende,                             Ihnen auch noch nie                                      Unsere Farben                                auch. Aber auch
                                            aufgefallen. Die Ant-                                                                                 Glaube braucht den
 sehnen Sie sich nach den dunklen Win-      worten dazu finden                                       Manche haben nur eine Lieblingsfarbe.        anderen, der mit mir
 termonaten auch so nach bunten Farben      Sie auf den nächsten                                     Wir haben drei Farben. Unsere „Vereins-      glaubt und mit mir
 wie ich? Während ich dies Anfang Feb-      Seiten.                                                  farben“. Jeder weiß: Grün + Weiß sind        bekennt: „Ich glaube
 ruar schreibe, zeigen sich Schneeglöck-    Und auch die Krip-                                       die Farben von Werder Bremen! Oder…?         an Gott, den Vater,
 chen, sonnengelbe Winterlinge und lila     pen- und Kindergar-                                      Natürlich auch vom VfL. Vereinsfarben        den …“
 Krokusse in den Gärten. Frühlingsblu-      tenkinder entdecken                                      schaffen Zusammengehörigkeit. Wenn           Deshalb nicht unsere
 men wie auch ein Regenbogen schenken       die Farben, lernen sie                                   Schwarz-Gelb gegen Grün-Weiß in              Farbe, sondern unse-
 Freude und Zuversicht. Wie zauberhaft      zu unterscheiden und zu benennen. Wie                    Wolfsburg spielt, kommen Dortmunder          re Farben Rot-Grün-Blau! Das Bleibende
 schön ist doch Gottes Schöpfung.           spannend, wenn beim Tuschen aus Blau                     und Wolfsburger zusammen, um ein gu-         entsteht in der Gemeinschaft. Was uns
 In dieser Ausgabe spüren wir den Far-      und Gelb plötzlich Grün wird.                            tes Fußballspiel zu erleben. Und natür-      wichtig ist, bewahren wir. Dabei gab
 ben nach, auch den Farben der Kirche.      Im Namen des Redaktionsteams wün-                        lich wünschen wir unseren Farben das         und gibt es immer wieder Schwerpunk-
 Haben Sie sich schon einmal gefragt, wa-   sche ich Ihnen viel Freude an dieser                     bessere Ergebnis.                            te in der praktischen Arbeit. Mir hat in
 rum unseren Kirchtürmen im Logo die        Ausgabe und viele farbige Momente in                     Unsere Farben sind (in alphabetischer        den Jahren als Gemeindepastor gutge-
 Farben Grün, Blau und Rot zugeordnet       Ihrem Leben.                                             Reihenfolge) Blau-Grün-Rot. Wir haben        tan, dass wir uns nie um die Grundlagen
 wurden? Oder warum die Farben des Al-                                                               den drei Kirchen unserer Lukasgemeinde       streiten mussten, sondern einig waren
 tarschmuckes wechseln? Vielleicht ist es   Susanne Lösche-Warnecke                                  Farben zugeordnet. Unsere Farben! Dass       im gemeinsamen Glauben, Hoffen und
                                                                                                     wir für die Kreuzkirche Rot wählten, liegt   Gestalten der Gemeinschaft.
                                            Impressum:                                               am Backstein; das kupfergrüne Dach der       Menschen gehen, andere kommen neu
 Inhaltsverzeichnis
 Auftakt                              2
                                            Herausgeber:                                             Pauluskirche und der blaue Himmel im         dazu. Auch von Gebäuden haben wir
                                            Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg
 Anklang                              3                                                              Kirchraum der Heilig-Geist-Kirche waren      schon Abschied genommen. Was bleibt,
                                            Redaktion: Holger Erdwiens (V.i.S.P.), Catharina Hau-
 Farben                               5     ernherm, Dr. Christian Klarhoefer, Dr. Susanne Lösche-   der Grund für Grün und Blau.                 sind unsere Farben, weil sie unsere Zu-
 Passion und Ostern                   6     Warnecke, Karl-Heinz Thiele                              Mich erinnern diese drei Farben auch an      gehörigkeit zu Gott ausdrücken und für
 Veranstaltungen                      7     Layout und Satz: Dr. Christian Klarhoefer                ein Bibelwort: „Nun aber bleiben Glau-       Gottes Zusage an uns stehen. Wenn wir
 Anmeldung zum KU                     9     Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen             be, Hoffnung, Liebe, diese drei…“. Vor 21    miteinander hoffen, dass sein Reich der
 Konfirmation 2023                   10     Auflage: 8900                                            Jahren bin ich Pastor an der Kreuzkirche     Gerechtigkeit kommt; wenn wir mitei-
 Aus den Kitas                       12                                                              geworden. Nun blicke ich zurück auf eine     nander Gemeinde bauen und mitein-
 Aus dem Kirchenvorstand             15     Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 31.1.2023
                                            Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 30.4.2023        gute, schöne Zeit mit viel Veränderung.      ander beten und vertrauen, dann ist er
 Gottesdienste                       16                                                              Als aus drei Gemeinden die Lukasge-          selbst, Gott, in unserer Mitte.
 Aus der Region                      21     Der Dreiklang erscheint viermal im Jahr und wird
                                                                                                     meinde wurde, war uns wichtig, dass wir
                                            kostenlos verteilt.
                                                                                                                                                  Blau-Grün-Rot sind gute Farben. Ich neh-
 Aus dem Kirchenkreis                22
                                                                                                     in aller Veränderung das Bleibende beto-     me sie mit auf meinem Weg.
 Rückblicke                          25
                                                                                                     nen und stark machen.
 Glaubens-ABC                        26
 Freud und Leid                      27
                                                                                                     Glaube, Hoffnung, Liebe… Jedes dieser        Mit herzlichen Grüßen
 Angebote zum Mitmachen              28                                                              Worte braucht Gemeinschaft. Für die          P. Johannes Thormeier
 So erreichen Sie uns                31                                                              Liebe ist das klar und für die Hoffnung
März April Mai 2023 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg - Lukasgemeinde Wolfsburg
4 Farben                                                                                    Farben                                                                                    5

 Kirchliche Farbenlehre                       schrieben wird. Im Lauf des Jahres tra-     eine violette Zeit. Auch der Buß- und Bet-   die Feste bzw. Tage, die im Zeichen der
                                              gen unsere Kirchen Weiß an den hohen        tag und übrigens auch die Adventszeit.       Entstehung unserer Kirche stehen, also
 Unsere Kirchen sind bunt. Nicht nur          Festtagen, insbesondere zu Weihnach-                                                     Pfingsten und auch der Reformationstag,
 wegen vieler bunter Bilder und farbiger      ten und Ostern.                             Mit dem Sonntag Laetare (“Freue dich!”)      tragen ein rotes Parament. Außerdem
 Fenster. Auch Altar und Kanzel werden                                                    ist die Mitte der Fastenzeit überschrit-     als ein besonderes Fest des Übergangs
 mit bunten Tüchern, den sogenannten          Grün                                        ten; er hat deshalb einen fröhlicheren,      unsere Konfirmationsgottesdienste.
 Paramenten, geschmückt. Vielleicht ist                                                   tröstlichen Charakter, da das Osterfest
 es Ihnen schon einmal aufgefallen, dass      Dies ist die Farbe der Natur, des Wach-     näher rückt. In das Violett der Fastenzeit   Fast immer ist unser Altar mit einer be-
 der Altar in unseren Kirchen je nach Jah-    sens und Gedeihens und Reifens. Grün        mischt sich an diesem Tage schon ein         sonderen Farbe geschmückt. Es gibt nur
 reszeit verschiedene Farben trägt.           ist als Altarschmuck die häufigste Farbe.   wenig von der weißen Liturgiefarbe des       einen einzigen Tag, an dem das nicht der
                                              Insbesondere die Sommerzeit, aber na-       nahenden Osterfestes. Dieser Sonntag         Fall ist. Das ist Karfreitag. Einmal im Jahr
 Wir möchten Ihnen im Folgenden gerne         türlich auch das Erntedankfest sind grü-    wird auch “kleines Osterfest” genannt.       wird aller Schmuck entfernt. Bloß und
 vorstellen, wie wir es bei uns in unserer    ne Zeiten im Kirchenjahr.                   Er trägt bei uns ein besonderes violettes    kahl steht der Altar in unserer Kirche –
 Gemeinde mit den Farben im Kirchen-                                                      Parament, das farblich etwas heller ist.     ohne Kerzen, ohne Blumen und auch
 jahr halten.                                 Violett                                                                                  ohne Parament. Dies ist ein Zeichen für
                                                                                          Rot                                          die Gottverlassenheit Jesu am Kreuz. Zu-
 Weiß                                         Aber auch Violett begegnet uns im Laufe                                                  gleich macht dies deutlich: Auch solche
                                              des Jahres häufig. In der Symbolsprache     Rot ist die Farbe des Feuers, der Bewe-      Zeiten gibt es. Oft genug verdrängen wir
 Dies ist die Farbe der Reinheit, der Klar-   unserer Kirchen ist Violett die Farbe des   gung und der Begeisterung. Wenn es rot       dies, aber einmal im Jahr findet die Erin-
 heit und des Festes. Es ist auch ein Sym-    Übergangs, der Buße, der Vorbereitung       wird bei uns im Kirchenjahr, dann geht es    nerung daran bei uns in unseren Kirchen
 bol für die Erscheinung Gottes, die in       auf ein besonderes Ereignis und der         in den Geschichten und Begebenheiten,        am Karfreitag ihren Platz.
 den biblischen Geschichten oft mit einer     Übung im Glauben. Die Passionszeit,         an die in solchen Zeiten erinnert wird,
 besonders hellen Lichterscheinung be-        auch Fastenzeit genannt, vor Ostern ist     turbulent zu; Dinge kommen in Bewe-          Pastor Holger Erdwiens
                                                                                          gung und verändern sich. Insbesondere
März April Mai 2023 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg - Lukasgemeinde Wolfsburg
6 Passionszeit und Ostern                                                                Veranstaltungen                                                                        7

 Gottesdienste in der Karwoche und                                                                                                  ren einen Volksglauben, der daoistische
 an Ostern in der Lukasgemeinde                                                                                                     und buddhistische Einflüsse vereint. Zen-
                                                                                                                                    trum des religiösen Lebens sind die zahl-
 Gründonnerstag, 6. April:                  Ostersonntag, 9. April:                                                                 reichen bunten Tempel. Christ*innen
 18:00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche,       10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,                                                   machen nur vier bis fünf Prozent der Be-
 Pastor Erdwiens                            Heilig-Geist-Kirche, Pastor Erdwiens                                                    völkerung aus.
                                                                                                                                    Zum Weltgebetstag 2023 laden uns Frau-
 Karfreitag, 7. April:                      Ostermontag, 10. April:                                                                 en aus dem kleinen Land Taiwan ein, da-
                                                                                       Glaube bewegt
 15:00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde    10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,                                                   ran zu glauben, dass wir diese Welt zum
 Jesu, Kreuzkirche, Pastor Erdwiens         Kreuzkirche, Pastor Erdwiens                                                            Positiven verändern können – egal wie
                                                                                       Zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan
                                                                                                                                    unbedeutend wir erscheinen mögen.
 Samstag vor Ostern, 8. April:                                                                                                      Denn: „Glaube bewegt“!
                                                                                       In diesen unsicheren Zeiten haben tai-
 23:00 Uhr Osternacht-Gottesdienst,
                                                                                       wanische Christinnen Gebete, Lieder
 Pauluskirche, Pastor Erdwiens                                                                                                      Zum Gottesdienst am Freitag, dem 3.
                                                                                       und Texte für den Weltgebetstag 2023
                                                                                                                                    März, um 18:00 Uhr in der Erlöser-
                                                                                       verfasst. Am Freitag, dem 3. März 2023,
                                                                                                                                    kirche, Königsberger Straße 9, laden
                                                                                       feiern Menschen in über 150 Ländern
                                                                                                                                    Frauen aus der Erlöser-Gemeinde, der
                                                                                       der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe
                                                                                                                                    Lukasgemeinde, der ev.-reformierten
 Information zum Frauenfrühstück            Nach langer Überlegung und eingehen-       von eurem Glauben gehört“, heißt es im
                                                                                                                                    Gemeinde und der katholischen Ge-
                                            der Beratung sind wir zu dem Schluss ge-   Bibeltext Eph 1, 15-19.                      meinde ein.
 Im Juli 2020 schauten wir mit Vorfreude    kommen, dass wir das Frauenfrühstück       Wir wollen hören, wie die Taiwanerin-
 und Gottvertrauen auf 2021 in der Hoff-    leider nicht mehr weiterführen können.     nen von ihrem Glauben erzählen und           Nach dem Gottesdienst sind alle zu ei-
 nung, das Frauenfrühstück fortführen zu                                               mit ihnen für das einstehen, was uns ge-     nem Imbiss im Gemeindehaus an der
 können; denn im Heilig-Geist-Gemeinde-     Der seinerzeit erwirtschaftete Über-       meinsam wertvoll ist: Demokratie, Frie-      Erlöserkirche, Königsberger Straße 9,
 saal war es eine Institution gewesen. Es   schuss wurde der Lukasgemeinde             den und Menschenrechte.                      willkommen.
 hatte erbauliche Gespräche und Vorträ-     zweckgebunden überwiesen für Handar-       Heute ist Taiwan ein fortschrittliches
 ge gegeben. Wir sangen und musizierten     beitskreis und Geburtstagskaffee.          Land mit lebhafter Demokratie. Gerade
 miteinander.                                                                          die junge Generation ist stolz auf Er-
                                            Danke für ihre Teilnahme am Frauen-        rungenschaften wie digitale Teilhabe,        Gottesdienst zum Weltfrauentag
 Doch in den vergangenen Jahren hat sich    frühstück.                                 Meinungsfreiheit und Menschenrechte.
 vieles verändert. So sind Corona und die                                              Der hektische Alltag in den Hightech-        Der Gottesdienst zum Weltfrauentag
 Bestimmungen gekommen, um zu blei-         Bleiben Sie gesund und behütet,            Metropolen wie der Hauptstadt Taipeh         findet am 12. März 2023 um 15:00 Uhr
 ben. Das Heilig-Geist-Gebäude-Ensem-                                                  ist geprägt von Leistungsdruck, langen       in der Stephanuskirche, Detmeroder
 ble steht zum Verkauf, so dass die Zu-     Christine Girle                            Arbeitstagen und steigenden Lebenshal-       Markt 6, 38444 Wolfsburg, statt.
 kunft des gemeindlichen Lebens im Ge-      Bärbel Simon                               tungskosten. Und doch spielen Spiritua-
 meindehaus ungewiss ist.                   Elke Müller                                lität und Traditionen eine wichtige Rolle.
                                                                                       Die meisten Taiwaner*innen praktizie-
März April Mai 2023 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg - Lukasgemeinde Wolfsburg
8 Veranstaltungen                                                                        Veranstaltungen                                                                       9

        Kleidersammlung                      Begegnung – Gespräch – Natur

          Die Deutsche Kleiderstiftung       Ein Wochenende in der Woltersburger
          Spangenberg mit Sitz in Helm-      Mühle vom 28. bis 30. April
 stedt sammelt ausschließlich selbst oder
 über gemeinnützige Kooperationspart-        Das Thema in diesem Jahr:
 ner. Uns verbindet das Ziel, vielen Men-    Lässt Gottes Liebe leiden?
 schen mit wärmender und würdiger Klei-      Der gütige Gott und unser Leiden in und
 dung helfen zu können.                      an der Welt – wie passt das zusammen?
 Machen Sie mit und helfen Sie mit Ihrer     Seit Menschen denken, suchen sie Ant-     Gottesdienst zu Himmelfahrt                  Anmeldung zum Konfirmanden-
 guten Kleidung!                             wort auf die Frage nach dem Leid.                                                      unterricht in der Lukasgemeinde
 Bitte bringen Sie Ihre Spenden (Kleidung,   Wir sprechen miteinander über unser       Der Evangelisch-lutherische Kirchen-
 Schuhe, Haushaltswäsche) im Plastik-        Gottes- und Menschenbild und hören        kreis Wolfsburg-Wittingen lädt ein zum       Liebe Eltern, liebe angehende Konfir-
 beutel oder gut verpackt                    auf biblische Texte und Literatur.        Freiluft-Gottesdienst am 18. Mai 2023,       mandinnen und Konfirmanden,
                                                                                       10:00 Uhr auf dem Klieversberg
        von Montag, dem 6. März,
    bis Donnerstag, dem 9. März 2023,        Zeit: 28.-30.4.2023                                                                    unsere diesjährige Anmeldung zum Kon-
                                                                                       Der traditionelle Himmelfahrtsgottes-
  in den Vorraum des Gemeindehauses          Kosten: 180 Euro                                                                       firmandenunterricht für Kinder im 7.
                                                                                       dienst der Kirchengemeinden aus Wolfs-
   an der Kreuzkirche, Laagbergstr. 48.      Leitung: P. Joh. Thormeier                                                             Schuljahr oder im Alter von ca. 12 Jah-
                                                                                       burg und Umgebung soll in diesem Jahr
                                                                                                                                    ren ist in unserem Gemeindebüro an der
                                                                                       wieder auf dem Klieversberg in Wolfs-
                                                                                       burg stattfinden.                            Kreuzkirche, Laagbergstraße 48, zu den
                                                                                       Die Christlichen Pfadfinder werden wie       folgenden Bürozeiten möglich:
                                                                                       gewohnt Essen und Trinken anbieten.          dienstags u. mittwochs 14:30-18:00 Uhr
                                                                                       Das Thema des Gottesdienstes wird sein:      donnerstags 9:00 - 12:00 Uhr.
                                                                                       „Verkehrte Welt – Wenn alles aus dem
                                                                                       Ruder läuft!“                                Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens
                                                                                       Die musikalische Gestaltung überneh-         7. Juli an. Bitte bringen Sie zur Anmel-
                                                                                       men die amerikanische Sängerin Lorrie        dung Geburtsurkunde und Taufurkunde
                                                                                       Berndt mit ihrer Band der Nordstadt-Kir-     mit. Sollte Ihr Kind noch nicht getauft
                                                                                       chengemeinde und der Bläserkreis der         sein, so findet die Taufe während der
                                                                                       Stadtkirchengemeinde.                        Konfirmandenzeit statt.
                                                                                                                                    Wir würden uns freuen, wenn Sie und
                                                                                       Bei andauerndem Regenwetter findet           Ihr Kind sich für den Konfirmandenun-
                                                                                       der Gottesdienst in der Kreuzkirche statt.   terricht entscheiden.
                                                                                       Aktuelle Informationen finden Sie unter
                                                                                       „www.kirche-wolfsburg-wittingen.de“
                                                                                                                                    Ihr Pastor Holger Erdwiens
                                                                                       und kurz vor Himmelfahrt in der Tages-
                                                                                       presse.
März April Mai 2023 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg - Lukasgemeinde Wolfsburg
10 Veranstaltungen                                                                        Konfirmation 2023                                                                11

        Einladung zum Friedensgebet                Geburtstagskaffee für                Hannah Elisa Kloos:                        Carlotta Pianezzola:
                                                   Seniorinnen und Senioren             Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du   Von allen Seiten umgibst du mich und
         Es ist uns ein Anliegen, für den                                               hältst mich bei meiner rechten Hand.       hältst deine Hand über mir. (Psalm 139,5)
         stets bedrohten Frieden zu be-             Herzliche Einladung an alle, die    (Psalm 73,23)
 ten. Wenn Sie sich daran beteiligen        zwischen Januar und März 2023 in unse-                                                 Jakob Zischkale:
 möchten, sind Sie herzlich eingeladen      rer Gemeinde Geburtstag hatten.             Tristan Lüthe:                             Gott spricht: Ich will dich segnen, und du
 zum Friedensgebet, immer am letzten        Wir möchten mit Ihnen am Mittwoch,          Gott spricht: ich will dich erhören und    sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2)
 Freitag im Monat um 17:00 Uhr in der       dem 6. Juni, von 14:00 bis 16:00 Uhr im     führen, ich will sein wie eine grünende
 Heilig-Geist-Kirche.                       Saal an der Kreuzkirche Ihren Geburts-      Tanne: von mir erhältst du deine Früch-
 Die nächsten Termine sind:                 tag feiern und laden ein zu einem ge-       te. (Hosea 14,9)
 24. März, 28. April und 26. Mai            mütlichen Kaffeetrinken.

 Catharina Eichhorn, Ruthild Tillmann,      Wir bitten, dass Sie sich im Gemeinde-
 Monika Klarhoefer, Dagmar Schnabel         büro anmelden (Tel. 32013 oder 31599),
                                            damit wir gut planen können.

         Konfirmation am 7. Mai in          Joline Grüning:
         der Kreuzkirche                    Siehe, ich sende einen Engel vor dir her,
                                            der dich behüte auf dem Weg und dich
                                            bringe an den Ort, den ich bereitet habe.
 Diese Jugendlichen lassen sich konfir-     Achte auf ihn und höre auf seine Stim-
 mieren:                                    me. (Mose 23,20-21)

 Hanna-Luisa Ballentin:                     Luis Harms:
 Behüte dein Herz mit allem Fleiß, denn     Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; Gott
 daraus quillt das Leben. (Sprüche 4,23)    aber sieht das Herz an. (1. Samuel 16,7)

 Liam-Ilja Fleitling:                       Johanna Lea Helm: Ich bin gewiss, dass
 Der Herr ist mein Hirte. Mir wird nichts   weder Tod noch Leben, weder Engel
 mangeln. (Psalm 23,1)                      noch Mächte noch Gewalten, weder
                                            Gegenwärtiges noch Zukünftiges, we-
 Maya Lynn Fleischer:                       der Hohes noch Tiefes noch eine andere
 Lasst uns nicht lieben mit Worten, son-    Kreatur uns scheiden kann von der Liebe
 dern mit der Tat und mit der Wahrheit.     Gottes, die in Jesus Christus ist. (Römer
 (1. Johannes 3,18)                         8,38-39)
März April Mai 2023 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg - Lukasgemeinde Wolfsburg
12 Kita Heilig-Geist                                                                      Kita Kreuzkirche                                                                  13

 Unsere Kita ist bunt                        Unsere Einrichtung wird von Kindern,       Bunter Kita-Alltag                           Farben spielen in der Entwicklung von
                                             Familien und Fachpersonal aus aller                                                     Kindern eine bedeutsame Rolle, weshalb
 Bereits unsere Jüngsten entdecken, dass     Welt besucht, die durch ihre vielen Ei-    „Das Leben ist so bunt, wie du dich traust   die Farbenlehre ein fester Bestandteil
 Menschen sich voneinander unterschei-       genschaften unser Haus zu einem ganz       es auszumalen.“                              in der pädagogischen Arbeit im Kinder-
 den.                                        besonderen Ort werden lassen und in                                                     garten ist. In unserer Kindertagesstätte
 Sie bemerken, dass jemand rote oder         dem wir gemeinsam mit- und voneinan-       Schon früh sind Kinder in der Lage, Far-     Kreuzkirche greifen wir sie in vielfälti-
 blonde Haare hat, ob es lockig oder glatt   der lernen. Aus der Individualität jedes   ben in ihrer Umgebung zu erkennen. Sie       gen Punkten in unseren Alltag auf. Dafür
 ist, jemand eine dunkle und helle Haut-     Einzelnen setzen sich unsere Gruppen       wirken sich nicht nur auf ihre Stimmung      bieten sich im Kindergartenalltag zahl-
 farbe hat, ob jemand groß, klein, dünn      zusammen und gestalten einen kunter-       und ihr Wohlbefinden aus. Durch das          reiche Möglichkeiten, besonders beim
 oder dick ist. Sie erkennen, ob jemand      bunten Alltag, in dem wir ein Bewusst-     Beobachten der Umwelt und den dar-           täglichen Zusammenkommen im Mor-
 Unterstützung beim Laufen braucht oder      sein für Diversität schon von klein auf    in vorkommenden Farben erschließen           genkreis. Gemeinsam singen wir gern
 gar einen Rollstuhl benötigt. Wie und       ermöglichen wollen.                        sich Kinder Zusammenhänge und lernen         Lieder oder spielen Spiele, besonders
 welche Sprache jemand spricht oder an-                                                 die Bedeutung alltäglicher Dinge ken-        gern singen die Kinder Lieder über bun-
 dere Arten der Kommunikation wählt.         Die Dragonfly-Gruppe                       nen. Mit zunehmender Entwicklung der         te Luftballons oder verschiedene Berufe,
                                             aus der Kindertagestätte Heilig Geist      Sprachfähigkeit lernen Kinder schließ-       wie „Grün, grün, grün sind alle meine
                                                                                        lich, einzelne Farben zu benennen und        Kleider“. Spielerisch binden wir so die
                                                                                        können sich zum Beispiel auch über ihre      Farbenlehre in unseren Alltag mit ein.
                                                                                        Lieblingsfarben austauschen.                 Neben dem Morgenkreis bietet das freie
                                                                                                                                     Spiel den Kindern genügend Raum, um
                                                                                                                                     selbstständig kreativ zu werden und
                                                                                                                                     Farben spielerisch zu entdecken. Beim
                                                                                                                                     Malen und Gestalten mit Bunt- oder
                                                                                                                                     Filzstiften, Wachsmalern, Wassermal-
                                                                                                                                     farben oder Kreide sind die Kinder mit
                                                                                                                                     viel Begeisterung und Kreativität dabei.
                                                                                                                                     Konzentriert arbeiten die Kinder unserer
                                                                                                                                     Gruppe an ihren kleinen Kunstwerken,
                                                                                                                                     welche anschließend stolz präsentiert
                                                                                                                                     werden.

                                                                                                                                     Max Gümmer (rote Gruppe)
März April Mai 2023 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg - Lukasgemeinde Wolfsburg
14 Paulus Kinder- und Familienzentrum                                                     Aus dem Kirchenvorstand                                                          15

 Farben machen unsere Welt bunt!             Überraschung sozusagen.                    Zum Abschied von Pastor Thormeier
                                             Im Krippenbereich sehen die Kinder
 Stolz zeigt ein Junge aus dem Paulus Kin-   auch schon Farben. Nur benennen ist oft    Das gibt es selten: einen Pastor, der
 der- und Familienzentrum ein Bild aus       noch nicht möglich. Wenn sie dann das      genauso alt ist wie seine Kirche. Als Jo-
 bunten Steckperlen. Stück für Stück hat     Interesse dafür entwickeln, Farben zu      hannes Thormeier im Mai 1957 geboren
 er sie eingesetzt und jetzt ergeben sie     lernen, machen sie dies ganz nebenbei      wurde, waren es nur noch wenige Wo-
 ein buntes, großes Ganzes.                  im Alltag. Da wird dann geschaut, wel-     chen bis zur Weihe der Kreuzkirche. Sie
 Geht es Ihnen auch so, dass Ihnen jetzt     che Farbe der Pullover oder die Socken     und auch die anderen beiden Kirchen
 im Winter die Farben ein bisschen feh-      haben. Welche Farben im Stiftehalter       unserer Gemeinde, die Heilig-Geist-Kir-
 len? Die schönen Lichter und bunten         sind, oder ein Buch zum Thema Farben       che und die Pauluskirche, haben noch
 Dekorationen der Weihnachtszeit sind        wird angeschaut.                           etwas mit Johannes Thormeier gemein-
 in Kartons verstaut. In der Natur ist es    Ein Kind im Krippenbereich hat bunte       sam: Bei allen fühlen sich die meisten      das Lesen in der Bibel. Seine Menschlich-
 im Moment auch eher grau, braun und         Bänder von der Decke hängend ent-          Menschen schnell ausgesprochen wohl.        keit macht ihn zu einem wunderbaren
 karg. Ab und zu, wenn wir Glück haben,      deckt. Es war neugierig und hat auf die                                                Wegbegleiter, ob beim Wandern oder an
 ist ein leichtes Glitzern von Schnee oder   Bänder gezeigt, sich deren Farben be-      Das liegt bei Johannes Thormeier wohl       den wichtigen Stationen des Lebens.
 Frost erkennbar. Es ist, als würde die      nennen lassen. Manche Farben kannte        daran, dass er selbst den Menschen in
 Welt den Atem anhalten.                     es schon. „Rot wie ein Apfel“, sagte es.   besonderer Weise zugetan ist. Seine Ab-     Dieser Text erschien (minimal anders)
 Die Kinder hier im Paulus Kinder- und       Ich finde es bemerkenswert, wie schnell    schlussarbeit schrieb er bezeichnender-     im Oktober 2007 auf der damaligen In-
 Familienzentrum bringen Farbe in ihren      Kinder lernen, etwas miteinander zu ver-   weise über generationenübergreifende        ternetseite der Kreuzkirchengemeinde,
 Alltag. Sehr konzentriert malt ein Mäd-     knüpfen. Wie aufregend muss es sein,       Gemeindearbeit. Doch er beschäftigt         aber er passt noch immer.
 chen aus dem Kindergartenbereich ein        die Welt der Farben das erste Mal zu       sich mit Menschen jeden Alters nicht nur,   Welch ein Glück für uns alle, dass Johan-
 Kunstwerk. Manchmal vermischen sich         entdecken?! Zu erleben, dass die Welt      weil sein Beruf es von ihm verlangt, son-   nes Thormeier vor und nach der Fusion
 die Farben auch dabei. Es sieht so schön    so schön bunt ist.                         dern aus echter Neigung. Überhaupt hat      so viele Jahre zu unserer Gemeinde ge-
 aus, wenn die Farben ineinander verlau-                                                er ein waches Interesse für nahezu alles,   hörte. Danke!
 fen. Jedes Mal irgendwie anders, eine       Sophie - Käthe Entz                        was in der Welt vorgeht. Das merkt man
                                                                                        seinen Predigten an, die mitten aus dem     Catharina Hauernherm
                                                                                        Leben gegriffen sind. „Wer nicht genießt,
                                                                                        ist ungenießbar”, singt der Liedermacher    Am 12. März 2023 wird Pastor Thormei-
                                                                                        Konstantin Wecker. Johannes Thormeier       er von seinen Aufgaben entpflichtet und
                                                                                        ist auch ein Genussmensch, der sich z. B.   in einem Festgottesdienst um 15:00 Uhr
                                                                                        an schöner Musik, einem leckeren Stück      in der Kreuzkirche aus seinem Dienst
                                                                                        Kuchen und nicht zuletzt einem guten        verabschiedet. Im Anschluss gibt es ei-
                                                                                        Witz erfreuen kann. In seiner Gegenwart     nen Empfang – ohne Grußworte. Wir la-
                                                                                        ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es    den Sie alle sehr herzlich dazu ein.
                                                                                        etwas zu lachen gibt. Zum Lebensgenuss
                                                                                        gehören für ihn aber auch das Gebet und     Der Kirchenvorstand
März April Mai 2023 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg - Lukasgemeinde Wolfsburg
Gottesdienste in der Lukasgemeinde März ▪ April ▪ Mai 2023

                      Heilig-Geist-Kirche               Kreuzkirche                          Paulus-Kirche
05. März                                                                                     10:00 Uhr Gottesdienst
reminiszere                                                                                  Pastor Erdwiens
12. März                                                15:00 Uhr Gottesdienst zur Verab-
okuli                                                   schiedung von Pastor Thormeier
                                                        Team
19. März              10:00 Uhr Gottesdienst
laetare               Lektorin Buschmann
26. März                                                                                     10:00 Uhr Gottesdienst
judika                                                                                       Pastor Erdwiens
02. April                                               10:00 Uhr Gottesdienst
palmsonntag                                              Pastor Erdwiens
06. April                                               18:00 Uhr Gottesdienst mit
gründonnerstag                                          Abendmahl (W) – P. Erdwiens
07. April                                               15:00 Uhr Gottesdienst zur Sterbe-
karfreitag                                              stunde Jesu – Pastor Erdwiens
08. April                                                                                    23:00 Uhr Gottesdienst zur
osternacht                                                                                   Osternacht – Pastor Erdwiens
09. April             10:00 Uhr Ostergottesdienst
ostersonntag          Pastor Erdwiens
10. April                                               10:00 Uhr Ostergottesdienst
ostermontag                                             Pastor Erdwiens

16. April                                                                                    10:00 Uhr Gottesdienst
quasimodogeniti                                                                              Lektorin Buschmann
23. April                                               10:00 Uhr Gottesdienst
miserikordias domini                                    Lektor Thiele
30. April            10:00 Uhr Gottesdienst mit
jubilate             Vorstellung der Konfirmand*innen
                     Pastor Erdwiens
06. Mai                                                 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst
samstag                                                 am Vorabend der Konfirmation
                                                        Pastor Erdwiens
07. Mai                                                 10:00 Uhr Konfirmations-
kantate                                                 Gottesdienst – Pastor Erdwiens
                                                        Es singt der Gospelchor
14. Mai                                                                                    10:00 Uhr Gottesdienst
rogate                                                                                     Lektorin Buschmann
18. Mai                                  10:00 Uhr Gottesdienst des Kirchenkreises auf dem Klieversberg,
christi himmelfahrt                                 bei schlechtem Wetter in der Kreuzkirche
21. Mai                                               10:00 Uhr Gottesdienst
exaudi                                                 Pastor Erdwiens
28. Mai               10:00 Uhr Gottesdienst
pfingstsonntag        Pastor Erdwiens
04. Juni                                                                                   10:00 Uhr Gottesdienst
trinitatis                                                                                  Pastor Erdwiens
März April Mai 2023 - Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg - Lukasgemeinde Wolfsburg
18 Aus dem Kirchenvorstand                                                                  Aus dem Kirchenvorstand                                                            19

 Verkauf des Heilig-Geist-Ensembles          Ziel und Zweck dieses Verbandes ist die      Abschied von Frau Boek
                                             Anstellungsträgerschaft für gemeinsa-
 Niemand ist glücklich mit dem Status        mes Personal in beiden Kirchengemein-        Liebe Frau Boek. Einige sehr persönliche
 quo. Die Gebäude sind in keinem guten       den. Dies betrifft insbesondere die Di-      Worte von Ihnen und von mir. Nach fast
 Zustand. Uns als Kirchengemeinde feh-       akonenstelle und die ganz neue Stelle        27 Jahren hören Sie im Gemeindebüro
 len die Mittel, sie instandzusetzen und     einer Geschäftsführung in unseren Ge-        auf und wechseln ganz ins Kirchenamt.
 zu unterhalten. Wir alle wünschen uns       meinden.                                     Als Sie die halbe Stelle dort bekamen,
 deshalb, dass es jetzt schnell vorangeht    Beide Stellen sind jetzt ausgeschrieben,     habe ich mich sehr für Sie gefreut. Nun
 und ein Käufer mit Herz für dieses archi-   und wir wünschen uns sehr, dass wir sie      gehen Sie ganz ins Kirchenamt. Dass Sie
 tektonisch so wunderschöne Ensemble         möglichst bald besetzen können.              eine ganze Stelle wählen statt zwei halbe
 präsentiert werden kann.                                                                 Stellen, das verstehen wir gut. Trotzdem
 Aber leider gibt es noch immer nichts       Dank für das freiwillige Kirchgeld           sind wir traurig. Wir wünschen Gutes
 Neues zu berichten. Wir hoffen, dass                                                     und viel Freude und wissen, dass Sie
 sich dies sehr bald ändert.                 Im vergangenen Jahr haben Gemeinde-          auch dort mit ihren Gaben gebraucht         Mit dem Herzen dabei! Das hat man in
                                             glieder für unsere Arbeit 3340 € als frei-   werden. Ihre Stärke ist Ihre freundliche    Ihrer Arbeit immer gespürt. In den 26 ½
 Zusammenarbeit mit der Nordstadt-           williges Kirchgeld gespendet. Wir bedan-     und den Menschen zugewandte Hal-            Jahren haben Sie mit 7 Pastorinnen und
 Kirchengemeinde                             ken uns sehr herzlich bei allen, die etwas   tung, die Herzen und Türen geöffnet hat.    Pastoren zusammengearbeitet. In den
                                             gespendet haben!                                                                         Veränderungen waren Sie eine feste,
                                                                                          Wenn ich etwas verbockt hatte, dann
 Die Satzung zur Gründung eines Kirchen-                                                  habe ich oft Sie gebeten, den Anruf zu      freundliche Konstante. Sie sagen: „Die
 gemeindeverbandes ist von den zustän-                                                    machen und die Türen wieder zu öffnen.      Arbeit hat sich verändert. Es ist alles bü-
 digen Gremien auf den verschiedenen                                                      Und auch Ihre Fachkompetenz ist in den      rokratischer und hektischer geworden,
 Ebenen beschlossen worden, und die                                                       Jahren gewachsen. Als Sie 1996 began-       so dass weniger Zeit für Gespräche mit
 Verbandsgründung ist auf dem Weg.                                                        nen, kamen gerade die ersten Computer       unseren Besucherinnen und Besuchern
                                                                                          in die Gemeindebüros. Heute sind Sie        bleibt. Der bürokratische Aufwand hat
                                                                                          die Fachfrau für Datenverwaltung im Kir-    sich unglaublich vermehrt.“
                                                                                          chenamt.                                    Dass Sie die Bürokratie immer für die
                                                                                          Über Ihre Arbeit schreiben Sie: „Die Ar-    Menschen eingesetzt haben und Vielen
                                                                                          beit hat mir viel Freude bereitet, da ich   eine Hilfestellung waren und sind, das
                                                                                          sehr gerne in Kontakt mit Menschen bin.     kommt nun dem Amt ganz zugute. Für
                                                                                          Es gab viele, sehr unterschiedliche Auf-    die Lukasgemeinde ist es sehr, sehr scha-
                                                                                          gaben, so dass es nie langweilig wurde.     de. Das Team vermisst Sie schon jetzt.
                                                                                          Flexibilität war gefragt, denn man wuss-    Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Got-
                                                                                          te oft nicht, was der Tag bringen würde.    tes Segen. Danke für diese gute, intensi-
                                                                                          Aber es war sehr schön und befriedi-        ve, freundschaftliche Zeit und Ihre tolle
                                                                                          gend, wenn man helfen konnte und die        Arbeit in Kreuz und Lukas.
                                                                                          Menschen zufrieden waren. “                 Pastor Johannes Thormeier
20     Aus der Region                                                                   21

     Nordstadtgemeinde                           Kamasol
     Kirche St. Marien,
     Schloßstr. 15,                              Latinfolk-Konzert
     38448 Wolfsburg                             Freitag, 2.6.2023, um 19:00 Uhr
                                                 im Paradiesgarten hinter der Kirche
     „Ruts“
     Sub 5 in Concert                            Das Ensemble Kamasol pflegt ein selten
     Freitag, 14.4.2023, um 19:00 Uhr            gespieltes und doch zeitloses Repertoire
                                                 traditioneller und moderner Lieder La-
     In ihrem neuen Programm gehen die           teinamerikas. In ihren Liedern – aus al-
     fünf Sänger*innen der Gruppe Sub 5 auf      len Gegenden Südamerikas von den kap-
     eine Entdeckungsreise:                      verdischen Inseln bis Chile stammend
     Verschiedene musikalische Einflüsse und     – verbinden die drei ausgebildeten
     Herkünfte bereiten den Boden für Neu-       Musiker*innen kunstvoll Einflüsse aus
     es. Wie Wurzeln ziehen sie daraus Kraft,    Latin, Jazz und Weltmusik.
     um in verschiedene Richtungen zu wach-      Die Musik von Kamasol lebt von der
     sen.                                        Kombination träumerischer Melodien
                                                 mit der Rhythmuswelt Lateinamerikas
     Mit Juliette Jacobsen, Marlies Weymann,     und vermittelt dem Publikum das süd-
     Joel Besmehn, Sven-Arne Zinnke und Ole      amerikanische Lebensgefühl „Saudade“,
     Backhaus                                    das tief verwurzelt ist in südamerikani-
                                                 scher Alltäglichkeit.
     Geschmack: Aperol Spritz und Salzge-
     bäck                                        Mit:
     Eintritt: Abendkasse 12 €, Vorverkauf       Maximilian Meeder (Gitarre, Gesang)
     10 €, Schüler*innen unter 18 Jahren frei.   Katja Muckenschnabl (Gesang, Gitarre,
                                                 Percussion)
                                                 Peter Scharonow (E-Bass, Gesang)

                                                 Geschmack: Rotwein und Taco Chips

                                                 Eintritt: Abendkasse 12 €, Vorverkauf
                                                 10 €, Schüler*innen unter 18 Jahren frei.
22 Aus dem Kirchenkreis                                                                    Aus dem Kirchenkreis                                                             23

 Wir erwarten Besuch aus Togliatti            eine kurze Andacht, ein Lied in Russisch   1980er Jahren, der wir die Partnerschaft   Partnerschaft mit Togliatti an der Wolga.
 und Äthiopien                                oder Amharisch singen. Am Montag           mit Togliatti zu verdanken haben.          1991 wurde sie vereinbart, und auf die-
                                              fahren wir zum Missionswerk nach Her-                                                 sem Hintergrund entwickelten sich part-
 Vom 2. bis zum 12. Juni 2023 besuchen        mannsburg.                                 Der Besuch unserer Freund*innen aus        nerschaftliche Beziehungen zu evangeli-
 uns unsere Partnergemeinden aus Togli-       Viele Ideen für die erste Woche prüfen     Äthiopien und Russland ist ein wichtiger   schen Christen in Togliatti.
 atti in Russland und aus der Süd Zentral     wir zurzeit: Eine Führung im Volkswa-      Schritt für Völkerverständnis und Ge-      Seit 2003 ist die Evangelische Gemeinde
 Synode der evangelischen Mekane Ye-          genwerk und im dortigen Museum mit         meinschaft. Welche Gelegenheiten wird      in Togliatti von den russischen Behör-
 sus Kirche in Äthiopien. Pastor i.R. Peter   dem Wolfsburger Industriepastor Dirk       es im Kirchenkreis zur persönlichen Be-    den offiziell anerkannt und entfaltet ein
 Placke und Pastor i.R. Horst-Ulrich Braun    Wagner. Ein Tag der Begegnung mit der      gegnung geben?                             beeindruckendes diakonisches Engage-
 organisieren gemeinsam mit dem Part-         Jugendarbeit unseres Kirchenkreises.       Peter Placke: Zurzeit gibt es noch keine   ment. Wir hätten gern eine Delegation
 nerschafts- und Missionsausschuss des        Eine Begegnung mit der Kirchenmusik        Verabredungen zu Terminen und Orten.       zum 20-jährigen Bestehen der Gemein-
 Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen das       im Norden unseres Kirchenkreises bei       Wir werden unsere Pläne mit unseren        de nach Togliatti entsandt – der nun-
 Programm.                                    Kirchenmusiker Michael Jandek. Auch        Gästen abstimmen und auch deren Wün-       mehr fast ein Jahr dauernde Krieg der
                                              unsere Familienbildungsstätte ist im       sche berücksichtigen. Das soll möglichst   russischen Regierung gegen die Ukraine
 Wer kommt uns da besuchen?                   Gespräch. Wir denken über Besuche in       bald passieren, sodass wir dann das Be-    lässt unseren Besuch nicht zu.
 Horst-Ulrich Braun: Aus Togliatti besu-      einem Alten- und Pflegeheim, im Wolfs-     suchsprogramm vorstellen können.           Dieser Krieg ist eine starke Bedrohung
 chen uns drei Frauen: Pastorin Tatiana       burger Hospiz und in einem Flüchtlings-                                               für unsere Partnerschaft. Nach wie vor
 Zhivoderova, ihre Tochter Larissa Zhivo-     heim nach. Auch ein Besuch der Super-      Sie können die Partnerschaftsarbeit des    schreiben wir uns Briefe. Ist aber ein of-
 derova, die Theologiestudentin ist, und      intendentur gehört zum Programm.           Kirchenkreises finanziell unterstützen:    fener Austausch über brisante Themen
 Elena Iavora, die sich ehrenamtlich in       Vielleicht ist auch ein Nachmittag im      Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, IBAN          noch möglich? Wird unsere Partner-
 der Gemeinde engagiert. Aus Äthiopien        Planetarium möglich. Abgerundet wer-       DE88 2695 1311 0011 0000 49, Stich-        schaft womöglich sogar eine Belastung
 kommen Präsident Reverent Bezuneh            den soll die Zeit mit unseren Partnerge-   wort: Besuch aus Äthiopien und Russ-       für die russische Gemeinde? Welche
 Sumudo und fünf Mitarbeitende seines         meinden in Nürnberg: Drei Tage auf dem     land 2023. Das geplante Programm und       Formen der finanziellen Unterstützung
 Teams uns besuchen. Zwei Frauen und          Deutschen Evangelischen Kirchentag         alle weiteren Infos finden Sie voraus-     kann es noch geben? Besuchsreisen sind
 vier Männer, die in der Synodenarbeit        planen wir fest ein.                       sichtlich ab Mitte März 2023 unter www.    nur auf kostspieligen Umwegen zu rea-
 für Evangeliumsarbeit, Frauenarbeit, Lei-                                               kirche-wolfsburg-wittingen.de.             lisieren.
 tungs- und Entwicklungsarbeit zuständig      Eine Reise nach Europa kostet viel Geld,                                              Und das Wichtigste: Wir erleben diesen
 sind, werden bei uns zu Gast sein.           Spenden sind also herzlich willkommen.     Partnerschaft in Kriegszeiten              Krieg ja aus völlig verschiedenen Per-
                                              Was wird sonst noch benötigt?                                                         spektiven, sind ganz gegensätzlichen
 Das Programm wird zurzeit geplant, wel-      Horst-Ulrich Braun: Die Reise- und Un-     Der Wunsch nach einem friedlichen Mit-     medialen Einflüssen ausgesetzt. Entfer-
 che Ideen gibt es bereits?                   terbringungskosten sind erheblich, und     einander von russischen und deutschen      nen wir uns immer weiter voneinander?
 Peter Placke: Am 4. Juni wollen wir in       da hoffen wir sehr auf großzügige Spen-    Menschen war die Grundlage für unsere      Solche Gedanken beschäftigen uns auch
 kleinen Gruppen so viele Gottesdienste       den. Darüber hinaus wünschen wir uns       partnerschaftliche Beziehung. Die Frie-    im Blick auf unsere Begegnungen im Juni
 wie möglich besuchen. In den Gottes-         vor allem Gesprächsbereitschaft, Geduld    densbewegung in Wolfsburg forderte         2023. Welche Möglichkeiten des gegen-
 diensten könnten unsere Partner*innen        und Hoffnung auf Frieden. Denn es war      in den 1980er Jahren mit starker Unter-    seitigen Verstehens wird es bei unse-
 Grußworte sagen oder vielleicht sogar        schließlich die Friedensbewegung in den    stützung kirchlicher Gruppen die Städte-   ren Begegnungen geben? Kann
24 Aus dem Kirchenkreis                                                                       Rückblick                                                                      25

 unser gemeinsamer christlicher Glaube         afrikanische Christen kennenzulernen.        Adventskonzert der Kreuzkantorei            auf“ von Johannes Brahms besser folgen
 helfen, Brücken zu bauen?                     Und wir hoffen und denken darüber                                                        könnte, wenn man es zuvor auch selbst
 Sicher wird das Thema Krieg auch eine         nach, dass es auch bei uns in Wolfsburg      Am späten Samstagnachmittag vor dem         gesungen hätte. A cappella, also ohne
 große Rolle auf dem Kirchentag spielen.       Veranstaltungen geben kann, die das          3. Advent erklang in der gut besuchten      Orchester, setzte der Chor dies nicht
 Wir hoffen, dass es Veranstaltungen auf       aufeinander Hören, das miteinander           Heilig-Geist-Kirche ein adventliches Kon-   ganz einfache Werk gekonnt um.
 dem Kirchtag geben wird, die uns zu-          Fühlen und das gemeinsame Beten und          zert mit der Kreuzkantorei und Mitglie-
 sammenführen, unsere Gemeinsamkeit            Handeln stärken.                             dern des Staatsorchesters Braunschweig      Den Abschluss bildete das Gloria in D-
 stärken.                                      Denn eines ist sicher: Öffentliche politi-   unter der Leitung von Friederike Hoff-      Dur von Antonio Vivaldi. Bemerkenswert
 Der Krieg in der Provinz Tigray ist auch      sche Debatten werden uns nicht weiter-       mann. Das Konzert war dem Andenken          war die Umsetzung der Solo-Arien so-
 für unsere äthiopischen Freunde ein           bringen.                                     unseres ehemaligen Kirchenvorstehers        wohl im ersten als auch im letzten Werk
 schmerzendes Thema. Wir hoffen, dass                                                       Gerhard Lüpke gewidmet, dem posthum         durch jeweils einige Chorsänger*innen.
 es hilfreich ist, auch ihre Perspektive als   Pastor i.R. Horst-Ulrich Braun               die Finanzierung des Konzertes zu ver-      Hervorzuheben sind dabei Simone Baars
                                                                                            danken war.                                 und Gunda Thiele, die nicht nur die So-
                                                                                            Es begann fröhlich-kraftvoll mit der Ad-    pran-Arien klar intonierten, sondern
                                                                                            ventskantate „Machet die Tore weit“ von     auch in der Alt-Arie unterstützten.
                                                                                            Georg Philipp Telemann für Chor und Or-     Pünktlich zum 18-Uhr-Läuten endete das
                                                                                            chester.                                    wunderschöne Konzert und entließ die
                                                                                            Danach wurde zunächst die Gemeinde          Zuhörenden erfüllt ins Adventswochen-
                                                                                            zum Singen aufgefordert. Denn Friede-       ende.
                                                                                            rike Hoffmann erläuterte, dass man der
                                                                                            Motette „O Heiland, reiß die Himmel         Susanne Lösche-Warnecke
26 Glaubens-ABC                                                                               Freud und Leid                                                 27

 R wie Regenbogen
                                                                                                    Es wurden getauft:
 Geht es Ihnen auch so?
 Wenn ich nach einem kräftigen Schauer                                                              26. November 2022    Carlo Lanieri
 mit dunklen Wolken vor mir einen bun-                                                              04. Dezember 2022    Liam Stieben
 ten Regenbogen aufscheinen sehe, dann                                                              04. Dezember 2022    Luca Heinemann
 zaubert er mir ein Lächeln auf das Ge-
 sicht.
 Ich kann gar nicht anders. So wunder-                                                              Verstorben sind:
 schön ist dieses Naturschauspiel, das
 uns das ganze Spektrum der Farben des                                                              09. November 2022    Gerda Steinhauff (94 Jahre)
 Sonnenlichts zeigt. Rot, orange, gelb,        ckenem Land angelangt. Noah lässt die                10. November 2022    Bärbel Hepe (82 Jahre)
 grün, blau, indigo und violett strahlt der    geretteten Tiere frei und bringt Gott ein            11. November 2022    Waltraud Redweik (96 Jahre)
 Halbkreis vor uns auf, an dessen Ende         Dankopfer dar. Da setzt Gott einen schö-             13. November 2022    Hilda Klubach (97 Jahre)
 angeblich ja ein Topf mit Gold stehen         nen, hell leuchtenden Regenbogen an                  15. November 2022    Johanna Reithmann (82 Jahre)
 soll... Aber auch ohne dieses Kinder-         den Himmel und spricht zu ihm:                       04. Dezember 2022    Diethilde Pauck (83 Jahre)
 märchen kann man sich der Faszination         „Dieser Bogen ist ein Zeichen für den                08. Januar 2023		    Waltraud D‘ Alessandro (81 Jahre)
 dieses komplexen Farbenspiels kaum            Bund, für das Versprechen zwischen                   10. Januar 2023		    Otto Wollscheid (82 Jahre)
 entziehen.                                    mir und den Menschen. Ich werde die                  10. Januar 2023		    Christa Garbe (93 Jahre)
 Kein Wunder, dass dies in unserer Ge-         Menschheit nicht noch einmal vernich-                11. Januar 2023		    Gudrun Pflug (83 Jahre)
 sellschaft ein Symbol für Vielfalt und Di-    ten. Was auch immer geschieht, ich bin               15. Januar 2023		    Margarete Lüdeke (83 Jahre)
 versität geworden ist. Die Politik hat sich   bei euch. Das gilt für jetzt und alle Zeit.“
 den Regenbogen quasi auf die „Fahnen“         (frei nach 1. Mose 9, ff)
 geschrieben.
 Von der Schönheit dieser Naturerschei-        Genießen Sie die Farbenpracht eines Re-
 nung abgesehen, ist der Regenbogen            genbogens, wenn Sie einen sehen.
 jedoch auch ein Symbol für Hoffnung in        Und denken Sie auch daran: Gott schickt
 diesen bewegten und beängstigenden            uns diesen Lichtblick in unseren mehr
 Zeiten. Der Hoffnung darauf, dass Gott        oder weniger grauen Alltag, damit wir
 uns nicht aufgibt, egal, wie schlimm es       nicht verzweifeln und die Hoffnung nicht
 im Moment scheinen mag.                       aufgeben. Und das ist wunderbar.

 Die Geschichte dazu? Es ist das Ende der      Ihre Karin Buschmann
 Sintflut gekommen. Die Arche ist auf tro-
28     Angebote zum Mitmachen                                                         29

            Gruppen und Kreise im              Freitag
            Gemeindehaus an der Heilig-        17:00 Uhr
            Geist-Kirche, Röntgenstr. 81       Friedensgebet (C. Eichhorn, 05308/2644)
                                               Letzter Freitag im Monat
     Montag
     10:00 - 11:15 Uhr
     Qigong (Heike Gustke, 0172 639 8026)
     15:00 - 17:00 Uhr			                             Gruppen und Kreise im
     Montagskreis (D. Schnabel, Tel.: 49264)          Ev. Paulus Kinder- und Familien-
                                                      zentrum, Mecklenburger Str. 29
     Dienstag
     16:30 - 18:00 Uhr
     Pfadfinder VCP, Gruppe „Haselmäuse“ &     Dienstag
     „Eichhörnchen“ (7-10 Jahre)               13:30 - 17:00 Uhr
     (Luzie Pessel, Juliane Hagedorn und       Handarbeitskreis
     Charlotte Dybowski)                       (Ursula Hiller, Tel.: 32247)
     17:00 - 18:00 Uhr			                                 (Veranstaltung in Kooperation
     Pfadfinder VCP,                                      mit der Ev. Erwachsenenbil-
     Gruppe „Quokkas“ (10 Jahre)                          dung)
     (Majbritt Uhrig und Valerie Niedenführ)
     19:30 Uhr				                             Donnerstag
     Fotogruppe                                09:30 - 11:00 Uhr
     (Jens Schröder, Tel.: 053 61 / 3080647)   GemeinsamWachsen-Gruppe
     Erster und letzter Dienstag im Monat      für Eltern mit Kindern im Alter von
                                               0-3 Jahren
     Mittwoch                                  (Informationen bei Marianne Conradi,
     9:15 - 10:00 Uhr			                       Tel.: 313 18)
     Gymnastik für Frauen
     10:30 - 11:15 Uhr
     Gymnastik für Frauen
     (Elke Wunsch, Tel. 8372323)
     17:00 - 18:30 Uhr
     Pfadfinder VCP,
     Gruppe „Fischotter“ (11-12 Jahre)
     (Lisa Tiedje)
     19:00 - 20:15 Uhr
     Qigong (Heike Gustke, 0172 639 8026)
30 Angebote zum Mitmachen                                                          So erreichen Sie uns:                                                                 31

        Gruppen und Kreise im                                                           Mitarbeiter/-innen der                 Kindertagesstätte Heilig-Geist
        Gemeindehaus an der                                                             Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde        Samlandweg 8
        Kreuzkirche, Laagbergstr. 48                                                    Wolfsburg                              Leiterin Bettina King, Tel.: 484 91
                                                                                                                               E-Mail: Kts.Heilig-Geist.Wolfsburg@evlka.de
 Montag                                                                          Pfarramt
                                                                                                                               Kindertagesstätte Kreuz
 16:30 - 18:00 Uhr			                    Weitere Infos zu den Pfadfinder-Grup-
                                                                                 Pastor Holger Erdwiens, Tel.: 843 673 oder    Martin-Luther-Straße 19
 Pfadfinder VCP                          pen unter Tel. 120 28
                                                                                                               0178 283 9641   Leiterin Bettina Lippert, Tel.: 324 37
 Gruppe „Wanderfalken“ (13-14 Jahre)                                             E-Mail: holger.erdwiens@evlka.de              E-Mail: KTS.Kreuz.Wolfsburg@evlka.de
 (Kilian Karaschewski)                   Krankenhausbesuchsdienst                Sprechzeit nach Vereinbarung!
                                         Christine Girle, Therese Zimkowsky                                                    Ev. Paulus Kinder- und Familienzentrum
 Dienstag                                                                        Diakon*in                                     Mecklenburger Str. 29
 16:30 - 18:00 Uhr      		               Geistliche Weggemeinschaft              N.N.                                          Leiterin Marianne Conradi
 Pfadfinder VCP                          1. und 3. Donnerstag im Monat                                                         Koordinatorin Lisa-Marlen Götz
 Gruppe „Flughörnchen“ (12 Jahre)        19:00 bis 21:00 Uhr                     Vorsitzender des Kirchenvorstandes            Tel.: 313 18; Fax: 308 07 64
 (Jonathan van de Kraan und Kris Ratz)   Informationen bei                       Karl-Heinz Thiele, Tel.: 292 157              E-Mail: KTS.Paulus.Wolfsburg@evlka.de
                                         Jörg-Johannes Fritz, Tel.: 05364/8121   stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes
 Mittwoch                                                                        Pastor Holger Erdwiens                        Spendenkonto: Kirchenamt Gifhorn
 17:30 - 19:00 Uhr			                                                                                                          Sparkasse Celle-GF-WOB,
 Gospelchor                                                                      Gemeindebüro Lukas-Kirchengemeinde            IBAN: DE 2026 9513 1100 2560 2004
 (Kantorin Friederike Hoffmann)                                                  Laagbergstraße 48, 38440 Wolfsburg            Verwendungszweck:
 19:30 - 21:30 Uhr			                                                                                                          Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg
                                                                                 Sekretariat:
 Kantorei
                                                                                 Anette Kraus                                  Datenschutzbeautragte des Kirchenkreises
 (Kantorin Friederike Hoffmann)
                                                                                 Tel.: 320 13 und 315 99; Fax: 308490          Wolfsburg-Wittingen
                                                                                 E-Mail: KG.Lukas.Wolfsburg@evlka.de           Karin Rämisch, Steinweg 19, 38518 Gifhorn
                                                                                 Öffnungszeiten                                Tel.: 05371/9851-14
                                                                                 Dienstag 14:30 - 18:00 Uhr                    E-Mail: dskagifhorn@evlka.de
                                                                                 Mittwoch 14:30 - 18:00 Uhr
                                                                                 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr                   Diakonie Sozialstation Wolfsburg-Mitte
                                                                                                                               Tel.: 501 17 00
                                                                                 Kantorin                                      Telefonseelsorge (kostenfrei)
                                                                                 Friederike Hoffmann, Tel.: 888 688            Tel.: 0800/111 01 11 oder 111 02 22
                                                                                                                               Ev. Ehe-, Familien- und Lebensberatung
                                                                                 Küster                                        Tel.: 131 62
                                                                                 Dirk Hellberg, Tel.: 01577 20 55 999
                                                                                            e-mail: hellberg-dirk@hotmail.de   Weitere Informationen im Internet unter
                                                                                                                               www.lukas-wolfsburg.de
                                                                                                                               www.kirche-wolfsburg-wittingen.de
Sie können auch lesen