Mitteilungsblatt - Markt Rennertshofen

Die Seite wird erstellt Vera Lehmann
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt - Markt Rennertshofen
Mitteilungsblatt
              Markt Rennertshofen

                                             Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022

                       Parteiverkehr              Aus dem                 Schottereiche
                        im Rathaus            Marktgemeinderat            zu verkaufen

Markt Rennertshofen                                             Parteiverkehr:
Marktstraße 18        Tel.: 08434 9407-0 Info@rennertshofen.de Montag – Freitag 7.30–12.00 Uhr
86643 Rennertshofen   Fax: 08434 9407-44 www.rennertshofen.de und Mittwoch 13.00–18.00 Uhr
Mitteilungsblatt - Markt Rennertshofen
Parteiverkehr im Rathaus:

Zutritt zum Rathaus nur mit Terminvereinbarung und unter Beachtung der
3G-Regelung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
gerne sind wir auch in der Corona-Pandemie weiterhin für Sie da.
Dazu können wir aber auf Weisung des Bayerischen Innenministeriums den Zugang zum Rathaus nur mehr unter
Beachtung der 3G-Regelung ermöglichen.
Aus diesem Grunde ist der Zugang nur noch für geimpfte, genesene oder getestete Personen nach vorheriger
Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Sachbearbeiter möglich.
Bitte halten Sie beim Betreten des Rathauses Ihren entsprechenden Nachweis sowie Ihren Personalausweis bereit.
Als Testnachweis wird nur ein PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) oder ein Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24
Stunden) anerkannt. Ein Selbsttest wird nicht anerkannt. Kinder und Schüler, die regelmäßig in der Schule getestet
werden, stehen getesteten Personen gleich.
Um den Anforderungen gerecht zu werden und die Corona-Pandemie weiter eindämmen zu können, bitten wir hier
um Ihre Mithilfe.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit telefonisch an uns.

Ansprechpartner im im
Ansprechpartner    Rathaus
                      Rathaus:                                      Rathaus:        Tel.: 08434 9407-0
 Erster Bürgermeister:                                 Zi.Nr. 9     			             Fax: 08434 9407-44
                                                  08434 9407-0      			             Info@rennertshofen.de
 Herr Hirschbeck
                                Buergermeister@rennertshofen.de
                                                                    			             www.rennertshofen.de
 Geschäftsleitung:                                    Zi.Nr. 7
                                                08434 9407-28
 Herr Czerny                   Andreas.Czerny@rennertshofen.de
                                                                    Telefonische Erreichbarkeit Rathaus:
 Vorzimmer Bürgermeister und Geschäftsstelle:           Zi.Nr. 8
                                                  08434 9407-23     Montag bis Freitag:		         07.30 Uhr - 12.00 Uhr
 Frau Peschke
                                    Sekretariat@rennertshofen.de    zusätzlich am Montag:		       13.00 Uhr - 16.30 Uhr
 Bauamt:                                                Zi.Nr. 1    am Dienstag und Donnerstag: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
 Herr Meyr
                                                  08434 9407-12     und am Mittwoch:		            13.00 Uhr - 18.00 Uhr
                                   Franz.Meyr@rennertshofen.de
                                                  08434 9407-11
 Herr Schiller
                                Stefan.Schiller@rennertshofen.de
 Tech. Bauamt:                                         Zi.Nr. 4

 Herr Stachel
                                                 08434 9407-19
                                 Joerg.Stachel@rennertshofen.de
                                                                      FFP2-Maskenpflicht im Rathaus,
 Frau Mugrauer
                                                 08434 9407-22        Kinderkrippe, Kindergarten und
                             Melanie.Mugrauer@rennertshofen.de        Schule
 Kasse/Steuern/Pachten:                               Zi.Nr. 2
                                                08434 9407-14         Der Markt Rennertshofen weist darauf hin, dass
 Herr Chlapek
                              Andreas.Chlapek@rennertshofen.de        aktuell das Betreten des Rathauses, der Kinder-
 Herr Daferner
                                                08434 9407-15         krippe, der Kindergärten und
                                       Kasse@rennertshofen.de         der Schule nur mit einer FFP2-
 Personal/Lohnabrechnung:                             Zi.Nr. 7        Maske (nur für Erwachsene) er-
                                                08434 9407-18         folgen darf.
 Frau Muninger
                              Sandra.Muninger@rennertshofen.de
 Bürgeramt:                                             Zi.Nr. 3
                                                  08434 9407-16
 Frau Mayinger
                                   Buergeramt@rennertshofen.de
                                                  08434 9407-17
 Frau Mittenberger

 Sitzungsdienst/Beiträge:
                               Evi.Mittenberger@rennertshofen.de
                                                         Zi.Nr. 3
                                                                                   Homepage
 Frau Maillinger
                                                   08434 9407-29           Auf unserer gemeindlichen
                             Stefanie.Maillinger@rennertshofen.de                 Homepage
 Rentenwesen/Feuerwehren/Mitteilungsblatt:            Zi.Nr. 5
                                                08434 9407-20
 Frau Rehm
                                  Karina.Rehm@rennertshofen.de
                                                                             www.rennertshofen.de
 Standesamt:                                          Zi.Nr. 5
                                                08434 9407-21           erhalten Sie laufend aktuelle Informationen.
 Frau Birgmeier
                                   Standesamt@rennertshofen.de

Seite 2                                       Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022
Mitteilungsblatt - Markt Rennertshofen
Aus dem Marktgemeinderat:                                        Errichtung eines Außenreitplatzes auf dem
                                                                 Grundstück Fl.Nr. 741 der Gemarkung
                                                                 Rennertshofen; Bauvoranfrage
Wohnhausneubau mit zwei Doppelgaragen                            Der Marktgemeinderat Rennertshofen beschloss, der
auf dem Grundstück Fl.Nr. 25/10                                  Bauvoranfrage zur Errichtung eines Außenreitplatzes
Gemarkung Ammerfeld; Bauantrag                                   mit temporärer Unterstellmöglichkeit für Pferde auf dem
                                                                 Grundstück Fl.Nr. 741 der Gemarkung Rennertshofen
Dem Bauantrag zum Wohnhausneubau mit zwei
                                                                 (Außenbereich) das gemeindliche Einvernehmen zu
Doppelgaragen auf dem Grundstück Fl.Nr. 25/10
                                                                 erteilen, sofern eine entsprechende Privilegierung nach
der Gemarkung Ammerfeld wurde das gemeindliche
                                                                 dem Baugesetzbuch nachgewiesen werden kann.
Einvernehmen erteilt.
Einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs-
planes Nr. 21 „Steinacker“ wurde hinsichtlich der
Überschreitung der zulässigen Wandhöhe zugestimmt.               FC Rennertshofen; Zuschuss für Mähroboter
                                                                 Für die Anschaffung von drei Mährobotern zur
                                                                 Rasenpflege der Fußballplätze wurde ein Zuschuss in
                                                                 Höhe von 50%, max. 8.571,50 EUR / brutto genehmigt.
Schotterabbau in der Gemarkung
Ammerfeld (Außenbereich); Bauantrag
Dem Bauantrag zum Schotterabbau auf den Grundstücken
                                                                 Antrag auf isolierte Befreiung des
Fl.Nrn. 108, 111, 111/1 und 112 der Gemarkung
Ammerfeld (Außenbereich) wurde das gemeindliche
                                                                 Bebauungsplanes Riedensheim Nr. 1 auf
Einvernehmen unter Auflagen erteilt.                             dem Grundstück Fl.Nr. 38/4 der Gemarkung
                                                                 Riedensheim
                                                                 Es wurde eine isolierte Befreiung von den Festsetzungen
                         Ammerfeld
                                                                 des Bebauungsplanes Riedensheim Nr. 1 zur Erneuerung
                                                                 eines Zaunes auf dem Grundstück Fl.Nr. 38/4 der
                                                                 Gemarkung Riedensheim erteilt. Des Weiteren wurde
                                                                 die Errichtung eines Sichtschutzes zugelassen.

                                                                 Bürgerentscheid am 12. Dezember 2021
                    Kienberg
                                                                 „Kein Kauf des Kinos in der Marktstraße“;
                                                                 Kosten
                                                                 Die Kosten für den durchgeführten Bürgerentscheid
                                                                 belaufen sich auf 9.360,98 EUR (ohne Personalkosten).

  Bürgerinfoportal                                                             Terminvorschau Gemeinderat
  Markt Rennertshofen
  Auf der gemeindlichen Homepage des Marktes
  Rennertshofen (www.rennertshofen.de) ist ein Bürger-                 Geplante Gemeinderatssitzungen
  infoportal eingerichtet. Sie finden darin Infor-
  mationen über den Marktgemeinderat und seine                              Dienstag, 15. März 2022, 19.00 Uhr
  Ausschüsse, Sitzungskalender, Bekanntmachungen
  der Tagesordnung, Sitzungsniederschriften, usw...                         Dienstag, 05. April 2022, 19.30 Uhr

                                                                            Dienstag, 26. April 2022, 19.30 Uhr
                                                                              Änderungen bleiben vorbehalten!

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022                                Seite 3
Mitteilungsblatt - Markt Rennertshofen
Rathaus geschlossen                             Funkalarmierung –
                                                               Probebetrieb
                 Das Rathaus ist am                            Am Samstag, 02. April 2022 um
          01. März 2022 (Faschingsdienstag)                    11.30 Uhr wird ein Probealarm zur
                    geschlossen.                               Überprüfung der Funktionsfähigkeit
                                                               der Sirenen und Meldeempfänger
           Vielen Dank für Ihr Verständnis!                    durchgeführt.

Schottereiche zu verkaufen
Am Hatzenhofener Weiher wurde im vergangenen Jahr bei Ausbaggerarbeiten eine alte Eiche geborgen.
Diese Eiche, ein vor rd. 500 Jahren umgestürzter und im Schotter konservierter Baum, wurde in drei Teilstücke
aufgeteilt.
Ein Teilstück wurde von dem Ehekirchener Künstler Franz Männling zu einer Stele bearbeitet, welche als Kunstwerk
zukünftig in der neuen Rennertshofener Schule steht.
Verkauft werden jetzt die zwei restlichen Teilstücke.

Schriftliche Angebote sind bis spätestens Freitag, 25. März 2022 beim Markt Rennertshofen, in einem ver-
schlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot für Schottereiche - Teilstück ...(1 oder 2)“, einzureichen. Später
eingehende Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Eine Besichtigung ist nach telefonischer Termin-
vereinbarung unter 08434 9407-0 möglich.
Der Verkauf erfolgt an den Meistbietenden.

                       Teilstück 1                                                    Teilstück 2

  Weitere Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie im Internet unter folgenden Links:

Bundesgesundheitsministerium:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:
https://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2020/TT_Covid-19.html
Bayerisches Gesundheitsministerium für Gesundheit und Pflege:
https://www.stmgp.bayern.de/
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL):
https://www.lgl.bayern.de/
Robert Koch Institut:
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen:
https://neuburg-schrobenhausen.de/aktuelle-entwicklungen
https://www.neuburg-schrobenhausen.de

Seite 4                                  Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022
Mitteilungsblatt - Markt Rennertshofen
Corona-Testmöglichkeiten

  Coronatests (Schnelltest und PCR-Test) werden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen von verschiedenen
  Stellen angeboten.
  Im Bereich des Marktes Rennertshofen bieten die Donau-Apotheke und die beiden Hausärzte Coronatests an.
   Testzentrum                    Kontaktdaten                           Information zur Terminvereinbarung
   Neuburg a.d.Donau              Monheimer Straße 66                    Telefonische Terminvereinbarung
                                                                         08252 94-555
                                                                         oder: www.schnelltest.kkh-sob.de
                                                                               www.terminland.de/coronatest-nd-sob/

   Apotheke Rennertshofen Kontaktdaten                                  Information zur Terminvereinbarung

   Donau-Apotheke                 Marktstraße 12                         https://app.no-q.info/donau-apotheke/checkins
   (im ehem. Schlecker)           Tel. 08434 941242
                                                                         Information zur Terminvereinbarung
   Ärzte in Rennertshofen         Kontaktdaten

   Praxis Dr. Lebhaft             Marktstraße 25                         Telefonische Terminvereinbarung
                                  Tel. 08434 248
   Praxis Mayer                   Prauneckgasse 2                        Telefonische Terminvereinbarung
                                  Tel. 08434 202

  Angebote für die Testmöglichkeiten im Landkreis finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Neuburg-
  Schrobenhausen (https://neuburg-schrobenhausen.de/Aktuelles/Coronavirus/Corona-Testungen/).

  Bei Symptomen telefonischer Kontakt zum Hausarzt
  Personen, die sich krank fühlen, werden gebeten, zunächst telefonischen Kontakt mit ihrem Hausarzt oder
  der Kassenärztlichen Vereinigung (Telefon 116 117) aufzunehmen. Testungen zu Hause können nur über die
  Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter der 116 117 veranlasst werden.

  Bürgertelefon am Gesundheitsamt
  Das Gesundheitsamt Neuburg-Schrobenhausen ist über das Bürgertelefon unter der Rufnummer 08431 57-555
  erreichbar. Die Bürger können sich mit ihren Fragen auch per E-Mail an das Gesundheitsamt wenden.
  E-Mail: buergertelefon@neuburg-schrobenhausen.de

CORONA-Schutzimpfung
in den Impfzentren des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen:
Die Impfstationen des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen bieten ausschließlich Impfungen ab 12 Jahren nach
vorheriger Terminvereinbarung an. Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren werden nur in Begleitung eines Erzie-
hungsberechtigten geimpft. Es werden sowohl Erst-, Zweit- als auch Auffrischungsimpfungen angeboten.
Die Termine für die Impfstationen in Neuburg a.d.Donau, Monheimer Straße 66, sowie Schrobenhausen-Mühlried,
Rinderhofbreite 11 können über das Online-Impfportal https://impfzentren.bayern/citizen/ gebucht werden.
Bitte Standortauswahl bei der Anmeldung beachten: Wählen Sie für einen Termin in Mühlried oder in Neuburg zu-
nächst den Standort (ND-1) Schrobenhausen-Mühlried, Rinderhofer Breite, aus. Danach können Sie Ihre Termine in
der Impfstation sowohl in Neuburg als auch in Schrobenhausen-Mühlried auswählen.

 Informationen zu den Corona-Impfungen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Neuburg-
 Schrobenhausen unter https://neuburg-schrobenhausen.de\Aktuelles\Coronavirus\Corona-Impfungen\

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022                                Seite 5
Mitteilungsblatt - Markt Rennertshofen
Zurückschneiden von Bäumen und
                                Hecken
                                Leider gehen immer wieder Beschwerden ein, dass
                                Hecken oder herunterhängende Äste den Verkehr auf
                                öffentlichen Gehwegen und Straßen behindern.
                                Ein Appell an die Grundstückseigentümer: Im Interes-
                                se der Fußgänger und Verkehrssicherheit bitten wir Sie,
                                Gehölze auf die erforderlichen Maße zurückzuschneiden.
                                Bei Einschränkungen für die Sicherheit im Straßenver-
                                kehr ist umgehend für eine Beseitigung zu sorgen.
                                Bitte beachten Sie dabei über Gehwegen eine lichte
                                Höhe von mindestens 2,50 m sowie über Fahrbah-
                                nen mindestens 4,50 m. Bei Bedarf müssen auch die
                                Verkehrszeichen und die Straßenbeleuchtung freige-
                                schnitten werden.

                                Geschwindigkeiten beachten!
                                Es wird immer wieder festgestellt, dass Verkehrsteil-
                                nehmer die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten in den
                                Ortschaften und speziell in den 30-km/h-Bereichen
                                missachten und viel zu schnell unterwegs sind.
                                Die geschwindigkeitsreduzierten Bereiche sind oftmals
                                rechts vor links geregelt und in Wohnsiedlungen ein
                                wichtiger verkehrsberuhigter Bereich.
                                Bitte fahren Sie mit Rücksicht und angepasster
                                Geschwindigkeit.

                       Zutaten:
                       500g Mehl
                       ½ Würfel frische Hefe
                       250ml warme Milch
                       50g Butter
                       30g Zucker
                       2 Eier
                       1kg Butterschmalz zum Ausbacken
                       Puderzucker zum Bestäuben

                       Zubereitung:
                       Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe zerbröckeln, in
                       etwas warmer Milch auflösen und in die Mulde gießen. Zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen,
                       bis Blasen entstehen.
                       Dann Butter, Zucker und die Eier dazugeben und gut durchkneten, bis der Teig glatt und
                       geschmeidig ist. Den Teig etwa 30 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
                       Aus dem Teig 12 Kugeln formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals für 10 Minuten
                       ruhen lassen. Das Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen.
                       Die Kugeln mit beiden Händen ziehen und gleichzeitig drehen, damit die typische Form entsteht.
                       Innen sollte der Teig sehr dünn sein und außen am Rand dick.
                       Die Auszognen vorsichtig in das heiße Butterschmalz legen und goldbraun herausbacken. Dabei
                       immer wieder mit einem Löffel heißes Butterschmalz über die Mitte gießen. Nach etwa 5 Minuten
                       sind sie fertig. Gut abtropfen lassen.
                       Am besten schmecken die Auszognen noch warm und mit Puderzucker bestäubt.

                                                                    Grafik /Text: Kindergarten Rennertshofen

Seite 6   Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022
Mitteilungsblatt - Markt Rennertshofen
Vorfeude in der Kinderoase
                                Langsam wird es wärmer und damit geht auch der Bau der Erweiterung weiter
                                voran.

   Vorab konnten sich die Kinder Anfang Februar bereits über eine große Anlieferung von Spielzeug und Möbeln
   für das Bestandsgebäude freuen und einige ausgewählte Sachen für die Erweiterung testen.
   Voller Spannung warteten die Kinder an den Fenstern, um den ankommenden LKW und das Ausladen zu
   beobachten. Auch das anschließende gemeinsame Auspacken und das Zusammenbauen und Montieren durch
   die Handwerker wurde “fachsimpelnd“ durch die Kinder begleitet.

   Das Hightlight des Tages war natürlich das erste Ausprobieren und Testen der bespielbaren Möbel, wie z.B.
   das Erforschen unseres neuen Winkelschrankes mit Beleuchtung oder das Herausschauen aus dem Periskop-
   schrank. Vor allem die neuen Fahrzeuge in Form von Feuerwehrauto, Bienen oder Marienkäfer wurden aus-
   giebig auf unserem Bewegungsgang erprobt.

                                                                                                         Text / Bilder:
                                                                                           Kinderkrippe Rennertshofen

Defekte Straßenlampen melden
Sie haben eine defekte Straßenlampe festgestellt?

Eine Störungs- bzw. Schadensmeldung für defekte Straßenlampen im Gemeindege-
biet kann unter folgender Internetadresse https://sms.stoerung-melden.de/ abgegeben
werden.
Zusätzlich ist auf der Startseite der gemeindlichen Homepage www.rennertshofen.de ein
Link bzw. eine Weiterleitung zum Meldeportal des Netzbetreibers veröffentlicht.

Nach Aufruf des Portals und Eingabe des angezeigten Sicherheitscodes können Sie
  • über eine Adresse oder direkte Anwahl in der Karte eine defekte Leuchte auswählen;
  • die Störung melden und ggf. beschreiben; z.B. brennt nicht, Leuchte angefahren usw.;
  • auf Wunsch eine Email-Adresse eintragen, an die eine Rückmeldung verschickt wird,
     sobald die Störung behoben ist.

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022                               Seite 7
Mitteilungsblatt - Markt Rennertshofen
Information der Grundschule Rennertshofen
Bekanntmachung über die Schulanmeldung 2022
1. Am Montag, den 28. März 2022, findet an der Grundschule Rennertshofen, Weinbergstraße
   15, 86643 Rennertshofen, Telefon 08434 494 von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr und von
   14:45 Uhr bis 16:00 Uhr die Schulanmeldung statt (Terminvergabe erfolgt).

    Bitte unbedingt Punkt 3 „Sonderregelung für Korridorkinder“ beachten.

2. Anmeldepflicht besteht für die Erziehungsberechtigten für
   a) jedes Kind, das bis 30. September 2022 sechs Jahre alt wird, also spätestens am 30.09.2016 geboren wurde.
   b) jedes im Vorjahr zurückgestellte Kind (nur Anmeldung erforderlich).
   c) jedes Kind, das die Erziehungsberechtigten zurückstellen lassen wollen.
   d) jedes Korridorkind des Vorjahres, das nicht 2021/22 eingeschult wurde.
   e) jedes Kind, für das ein Gastschulantrag für eine andere Schule gestellt werden soll.

3. Sonderregelung für Korridorkinder (1. Juli 2016 bis 30. September 2016 geboren):
   Die Schulanmeldung ist für diese Kinder am 23. März 2022 von 12:15 bis 13:00 Uhr (gesonderte Einladung
   folgt). Nach Empfehlung durch die Schule kann für diese Kinder auf schriftlichen Antrag der Eltern bis zum
   11. April 2022 der Schuleintritt um ein Jahr verschoben werden.

4. Es können angemeldet werden (Anmelderecht):
   - auf Antrag Kinder, die vom 01.10.2016 bis 31.12.2016 geboren sind (Oktober-, November-, Dezemberkinder).
     Diese Kinder sind bei der Aufnahme regulär schulpflichtig.
   - auf Antrag Kinder, die ab dem 01.01.2017 geboren sind. Auch diese Kinder sind bei der Aufnahme regulär
     schulpflichtig. Ein schulpsychologisches Gutachten ist erforderlich.
     Eltern von Kindern, die nach dem traditionellen Stichtag (30.09.) geboren sind, werden gebeten, eine Ein-
     schulung mit der Schule zu besprechen.

5. Geburtsurkunde (Familienstammbuch) und weitere Unterlagen (Sorgerechtsbestimmung, Impfbuch, Bestätigung
   des Gesundheitsamtes, Bestätigung U9 oder schulärztliche Untersuchung) sind vorzulegen.

6. Die Kinder sind an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, anzumelden.

7. Die Erziehungsberechtigten sollten persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen.

8. Kinder, die in begründeten Ausnahmefällen nicht am angesetzten Termin zur Schulanmeldung kommen können,
   sind nach Absprache mit der Schulleitung an einem anderen Termin vorzustellen.

9. Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf können von ihren Erziehungsberechtigten in Absprache mit der
   zuständigen Grundschule unmittelbar an einer für das Kind geeigneten öffentlichen oder staatlich genehmigten
   privaten Förderschule angemeldet werden, wenn feststeht, dass eine angemessene Förderung nur in der zustän-
   digen Förderschule erfolgen kann. Ansonsten erfolgt die Anmeldung grundsätzlich an der zuständigen Grund-
   schule. Bitte bereits jetzt Kontakt mit den zuständigen Schulen aufnehmen.

10.Erziehungsberechtigte ausländischer Kinder melden ihre Kinder ebenfalls an der öffentlichen Grundschule an, in
   deren Sprengel sie wohnen.

Sollte es pandemiebedingt nur eine formale Einschreibung geben, wird Ihnen das rechtzeitig mitgeteilt.

Iris Plichta, Rektorin

Seite 8                                 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022
Mitteilungsblatt - Markt Rennertshofen
Sachbeschädigung beim Naturdenkmal                               Grundsteuer;
in Mauern                                                        Verkauf während des Jahres ändert
                                                                 nichts an Ihrer Steuerschuld
Beim Naturdenkmal „Kastanie
Mauern“ wurde die Bank und                                       Wer sein Grundstück im Laufe des Jahres verkauft, zahlt
das Schild verschmiert und be-                                   trotzdem die Grundsteuer für das ganze Jahr.
schmutzt.                                                        Die Veräußerung wirkt sich erst zum 01. Januar des
Das Landratsamt Neuburg-                                         nächsten Jahres steuerlich aus. Eine davon abweichen-
Schrobenhausen - Kreisfach-                                      de Vereinbarung im Kaufvertrag hat nur privatrechtliche
beratung für Gartenkultur und                                    Bedeutung für die Verrechnung der Grundsteuer zwi-
Landespflege - weist auf fol-                                    schen dem bisherigen und dem neuen Eigentümer. Sie
gendes hin: Eine vorsätzliche                                    berührt die Zahlungspflicht des bisherigen Grundstücks-
oder fahrlässige Beschädigung                                    eigentümers (Verkauf) gegenüber der Gemeinde nicht.
oder sogar Zerstörung eines                                      Solange keine Umschreibung durch das Finanzamt er-
Naturdenkmals kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu          folgt, bleibt der bisherige Eigentümer auch Zahlungs-
3 Jahren oder einer Geldstrafe von bis zu 50.000 Euro            pflichtiger.
Strafe geahndet werden.                                          Eine Bearbeitung durch das Finanzamt dauert im Regel-
Wer hat was gesehen?                                             fall mehrere Monate nach der Beurkundung.
Hinweise bitte an die Untere Naturschutzbehörde
im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen unter der
Nummer 08431 57-304.
                                                                  Kanaleinleitungsgebühren für Landwirte
                                                                  mit Viehhaltung
Straßenschäden oder
Verunreinigungen melden                                           Seit dem Jahre 2004 werden die Tierseuchenbeiträge
                                                                  direkt von der Bayer. Tierseuchenkasse erhoben.
Melden Sie bitte dem Markt Rennertshofen Schäden,
wie beispielsweise Schlaglöcher. Sie tragen damit aktiv           Die Viehzahlen für die Erhebung der Kanaleinleitungsge-
zur Verkehrssicherheit bei.                                       bühren (Großvieheinheiten) stehen dem Markt Rennerts-
Beschädigte Straßen können schwerwiegende Folgen für              hofen somit nicht mehr zur Verfügung, so dass bei der
alle Verkehrsbeteiligten haben.                                   Berechnung der Kanaleinleitungsgebühren die Viehzah-
Nach Möglichkeit sollen die Art der Beschädigung, die             len des Jahres 2003 zugrunde gelegt werden müssen.
Bezeichnung der Straße (z.B. Marktstraße, etc.), der              Wesentliche Bestandsänderungen sind daher jährlich an
Straßenabschnitt (z.B. zwischen Ausfahrt A-Stadt und              den Markt Rennertshofen, Kassenverwaltung (Zi.Nr. 2),
B-Dorf) eventuell mit Bild angegeben werden.                      zu melden.
Hierzu finden Sie auf unserer Homepage den Schadens-
melder (www.rennertshofen.de).                                    Wir bitten um Beachtung!

  Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen

           Wertstoffhof Hatzenhofen                               Öffnungszeiten von Wertstoffhöfen, sämtliche
          Öffnungszeiten Dezember bis März                        „Trenn-Mit“-Infobroschüren, Leerungstermine und
      Freitag         13.00 Uhr - 16.00 Uhr                       sonstige Infoblätter, sowie alle verwendeten
      Samstag         09.00 Uhr - 12.00 Uhr                       Formulare sind über die Internetadresse der Landkreis-
                                                                  betriebe www.landkreisbetriebe.de abrufbar.
          Öffnungszeiten April bis November
      Freitag         13.00 Uhr - 17.00 Uhr                       Alle Termine können auch in zusammengefasster Form
      Samstag        09.00 Uhr - 12.00 Uhr                        aus dem Internet unter:
                                                                  www.landkreisbetriebe.de/Abfuhrtermine
  Bitte nutzen Sie alle geöffneten Wertstoffhöfe verant-          abgerufen werden.
  wortungsbewusst.
  Bitte beachten Sie: Der Zugang ist nur mit einer                Kontakt (Ansprechpartner):
  FFP2-Maske erlaubt. Sicherheitsabstände sind ein-               Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen,
  zuhalten.                                                       Tel.: 08431 612-0, E-Mail: Info@landkreisbetriebe.de

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022                                 Seite 9
Mitteilungsblatt - Markt Rennertshofen
Staatliche Realschule
                                                                                        Kreuter Weg 10
                                                                             86633 Neuburg a. d. Donau
                                                                                   Tel.: 08431 64369-0
                                                                             info@paul-winter-schule.de
                                                                                      Neuburg, 28.01.2022
                                                                                                              Die Wirtschaftsschule Neuburg ist eine zukunfts-
Die Paul-Winter-Schule lädt
Mit der Bitte um zeitnahe Veröffentlichung in Ihrem Gemeindeblatt:
                                                                                                              orientierte berufsbildende Schule, die einen mittleren
                                                                                                               Die Wirtschaftsschule Neuburg ist eine zukunftsorientierte berufsbildende Schule,
     am Dienstag, den 8. März 2022 um 19:00 Uhr                                                               Schulabschluss           verleiht.
                                                                                                               die einen mittleren Schulabschluss verleiht.
            zum Informationsabend in digitaler Form
 Paul-Winter-Schule
                                                                                                              Sie   öffnet
                                                                                                               Sie öffnet     Schülerinnen
                                                                                                                          Schülerinnen              und
                                                                                                                                       und Schülern den     Schülern
                                                                                                                                                         Zugang            den Zugang
                                                                                                                                                                zu einer qualifizierten          zu
                                                                                                                                                                                        Berufsausbildung
                                                                                                               und zu weiterführenden Schulen (z.B. Fachoberschule)
 Staatliche Realschule Neuburgals    Videokonferenz
                               a. d. Donau                                                                    einer    qualifizierten Berufsausbildung und zu weiter-
                                            und                                                               führenden
                                                                                                               Wir bieten:     Schulen (z.B. Fachoberschule).
 Die Paul-Winter-Schule lädt                                                                                        •   enge Kooperation zwischen Elternhaus und Schule
                am Donnerstag, den 28. April 2022                                                                   •   sehr gute Vernetzung mit Betrieben und weiterführenden Schulen der Region (z.B. Fachoberschule)
                             Dienstag, den 8. März 2022 um 19:00 Uhr
                     vonam13:30          Uhr bis 16:30 Uhr                                                    Wir bieten
                                                                                                                    •
                                                                                                                    •
                                                                                                                        in allen Jahrgangsstufen Ganztagesklassen
                                                                                                                        Mountainbike-Gruppe
                  zum Informationsabend in digitaler Form als Videokonferenz
      zum Nachmittag des offenen              und          Schulhauses ein.                                   • enge Kooperation zwischen Elternhaus und Schule
                                                                                                                    •
                                                                                                                    •
                                                                                                                        SAP
                                                                                                                        bilingualer Unterricht
                   am Donnerstag, den 28. April 2022 von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
                         zum Nachmittag des offenen Schulhauses ein.
                                                                                                              • sehr gute Vernetzung mit Betrieben und weiterfüh-
                                                                                                                    •   Auslandsprojekte
                                                                                                                    •   kein Schulgeld
Dabei          freut sich die Schule dieses Jahr ganz                                                            renden Schulen der Region (z.B. Fachoberschule)
 Dabei freut sich die Schule dieses Jahr ganz besonders, dass nicht nur Jungen, sondern eben
besonders,
 auch  Mädchen     in diedass
                          5. Klasse nicht      nur
                                      der Schule        Jungen,
                                                   aufgenommen           sondern
                                                                    werden.               ebensind
                                                                             Herzlich eingeladen    auch
                                                                                                      also    •Einschreibung
                                                                                                                 in allen Jahrgangsstufen
                                                                                                                                      nicht vergessen! Ganztagesklassen
 alle Eltern, deren Kinder momentan in der 4. Klasse einer Grundschule bzw. in der 5. Klasse einer
Mädchen              inInteresse
                           die am    5.Übertritt
                                           Klasse         der                                                 • Mountainbike-Gruppe
 Mittelschule sind und                           ihrer Kinder in dieSchule         aufgenommen
                                                                     sechsstufige Realschule haben.
 Neben dem Aufbau der Realschule, den spezifischen Bildungszielen und den notwendigen Voraus-
werden.             Herzlich             eingeladen               sind       also       alle      Eltern,     • Fünf
                                                                                                                 SAP Jahre               Vier Jahre        Zwei Jahre
 setzungen bekommt man Einblick in das vielfältige Schulleben der Paul-Winter-Schule sowie die zahl-            ab 6. Klasse             ab 7. Klasse      ab 10. Klasse
deren       Kinder fürmomentan
 reichen Hilfestellungen       ihre Neuankömmlinge. inVertiefen
                                                          der können
                                                                  4. Klasse           eineram Nachmittag
                                                                         Sie diesen Eindruck      Grund-      • bilingualer Unterricht
 des offenen Schulhauses, hier lernen Sie auch das neue Schulgebäude kennen.                                  • Anmeldung
                                                                                                                 Auslandsprojekte
                                                                                                                             online auf www.ws-neuburg.de
schule       bzw. insindder
 Besonders eingeladen                  5.Schülerinnen
                                 auch alle  Klasseundeiner    Schüler,Mittelschule            sind und
                                                                       die noch unschlüssig sind.
                                                                                                              • kein Schulgeld
Interesse           am       Übertritt          ihrer
 Das Vorgehen dazu ist dieses Jahr folgendermaßen:         Kinder          in   die    sechsstufige              Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter 0 84 31 67 45 0
Realschule
 Bei Interesse melden  haben.
                          Sie sich bitte für beide Veranstaltungen über folgende E-Mail-Adresse an:           Einschreibung nicht vergessen!
                                                                                                                Leider ist eine Informationsveranstaltung an unserer Schule nicht möglich, da die Pandemie dies nicht
Neben dem Aufbau infoabend@rs-neuburg.de    der      Realschule, den spezifischen
                                              - Name Ihres Kindes                                               Fünf Jahre                      Vier Jahre                      Zwei Jahre
                                                                                                                zulässt. Um Ihnen trotzdem einen Einblick in unsere Schule zu geben, haben wir uns entschieden,
                                                                                                                unsere Türen digital zu öffnen und laden Sie jederzeit ganz herzlich dazu ein.
Bildungszielen und den notwendigen Voraussetzungen- Grundschule                                                 ab 6. Klasse                    ab 7. Klasse
                                                                                                                Digitales Infoboard: www.ws-neuburg.de                          ab 10. Klasse
                             - Teilnahme am Nachmittag des offenen Schulhauses
bekommt man mitEinblick                              in dasfür eine
                                     gewünschtem Zeitfenster          vielfältige
                                                                         Führung          Schulleben            Sollten Sie eine individuelle Schulhausführung wünschen, melden Sie sich telefonisch im Sekretariat an.

der Paul-Winter-Schule                (zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr)
                                                    sowie die zahlreichen Hilfe-                                Anmeldung online auf: www.ws-neuburg.de
 Alle weiteren Informationen wie den Link, mit dem Sie an der Videokonferenz teilnehmen können,
stellungen
 erhalten Sie per für          ihre sind
                       Mail. Zudem       Neuankömmlinge.                      Vertiefen
                                             darin alle wichtigen Informationen                 können
                                                                                     zur Durchführung  der      Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser
 Videokonferenz (wie zum weiteren Vorgehen und zur Verarbeitung Ihrer Daten) aufgeführt.
Sie diesen Eindruck am Nachmittag des offenen Schul-                                                            Sekretariat unter 08431 6745-0
hauses,          hier lernen Sie auch das
 Unter https://paulwinterschule.de/online-schulanmeldung/        erfahrenneue        Schulgebäude
                                                                          Sie alles rund um die Anmeldung
 und den Übertritt.                                                                                           Leider ist eine Informationsveranstaltung an unserer
kennen.                                                                                                       Schule nicht möglich, da die Pandemie dies nicht
 Die Paul-Winter-Schule freut sich auf Ihr Kommen bzw. Ihr "Reinklicken“ und auf das persönliche
Besonders
 Treffen am Nachmittag eingeladen             sindneuen
                           des 28. Aprils in unserem     auch        alle Schülerinnen und
                                                               Schulgebäude.                                  zulässt. Um Ihnen trotzdem einen Einblick in unsere
Schüler, die noch unschlüssig sind.                                                                           Schule zu geben, haben wir uns entschieden, unsere
                                                                                                              Türen digital zu öffnen und laden Sie jederzeit ganz
Das Vorgehen dazu ist dieses Jahr folgendermaßen:                                                             herzlich dazu ein.
Bei Interesse melden Sie sich bitte für beide Veran-                                                          Digitales Infoboard: www.ws-neuburg.de
staltungen über folgende E-Mail-Adresse an:                                                                   Sollten Sie eine individuelle Schulhausführung
                                                                                                              wünschen, melden Sie sich telefonisch im Sekretariat
                    infoabend@rs-neuburg.de                                                                   an.
                       - Name Ihres Kindes
                          - Grundschule
      - Teilnahme am Nachmittag des offenen Schulhauses
          mit gewünschtem Zeitfenster für eine Führung
                                                                                                             Rentensprechtage
              (zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr)                                                             Aufgrund der aktuellen Situation wurde von der Deut-
                                                                                                             schen Rentenversicherung festgelegt, dass alle Renten-
Alle weiteren Informationen wie den Link, mit dem Sie                                                        sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bayern
an der Videokonferenz teilnehmen können, erhalten Sie                                                        Süd vorerst bis Mai 2022 ausgesetzt bleiben.
per Mail. Zudem sind darin alle wichtigen Informationen                                                      Beratungen und Antragsaufnahmen aller Art werden
zur Durchführung der Videokonferenz (wie zum weiteren                                                        durch den Versicherungsträger nur noch telefonisch oder
Vorgehen und zur Verarbeitung Ihrer Daten) aufgeführt.                                                       als Videoberatung durchgeführt.
                                                                                                             Folgende Informationen sind zu beachten:
Unter folgender Internetadresse erfahren Sie alles rund                                                      • Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung:
um die Anmeldung und den Übertritt:                                                                             Tel.Nr. 0800 10004801 (Mo. - Do. 07.30 Uhr -
https://paulwinterschule.de/online-schulanmeldung/                                                              16.00 Uhr, Fr. 07.30 Uhr - 12.00 Uhr)
                                                                                                             • Videoberatung:
Die Paul-Winter-Schule freut sich auf Ihr Kommen bzw.                                                           Termine für eine Videoberatung kann jeder Kunde
Ihr „Reinklicken“ und auf das persönliche Treffen am                                                            selbst direkt über die Internetseite der DRV Bayern Süd
Nachmittag des 28. Aprils in unserem neuen Schulge-                                                             buchen.
bäude.                                                                                                          www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de
                                                                                                                                                                Text: Deutsche Rentenversicherung.

Seite 10                                                                      Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022
FOTO
                                 WETTBEWERB
                                         Augenblicke unsere Heimat!
                                         Schicken Sie uns Ihr liebstes Foto.

                                                                               Gutes Geld für gute Ideen! Mit dem LEADER-Projekt „Unterstüt-
                                                                               zung Bürgerengagement“ unterstützt die LAG Altbayerisches
 Sie fotografieren gerne, haben einen Blick für unsere Heimat und              Donaumoos Vereine, Organisationen und Gruppierungen bei der
 bereits tolle Motive in Ihrem Archiv. Oder Lust sich auf den Weg zu           Realisierung von kleineren Projekten mit einem Zuschuss in
 machen und besondere Augenblicke unserer Heimat mit Ihrer                     Höhe von 90% der Nettokosten (mind. 500 €, max. 2.500 €).
 Camera einzufangen. Dann machen Sie gerne mit bei unserem                     Die Maßnahmen müssen den Zielen unserer Lokalen Entwick-
 Fotowettbewerb „Augenblick unserer Heimat“.                                   lungsstrategie dienen. Die Akteure schließen dazu eine Ziel-
 Jeder Teilnehmer darf mit seinem schönsten Motiv aus dem Ge-                  vereinbarung ab, setzen das Projekt innerhalb von 12 Monaten
 biet der LAG Altbayerisches Donaumoos teilnehmen und hat die                  um und tragen mind. 10 % der Projektkosten (netto + die
 Chance auf einen Preis. Die Bewertung erfolgt durch eine unab-                MWST) selbst. Dieses niederschwellige Angebot soll helfen, Maß-
 hängige Jury in einem anonymisierten Auswahlverfahren. Die                    nahmen durchzuführen, die mit eigenen Mitteln nicht oder nur
 Motive und die Gewinner werden auf unserer website vorgestellt.               schwer zu realisieren sind. Bei der Beantragung und fördertech-
                                                                               nischen Umsetzung unterstützt die Geschäftsstelle der LAG
 Die Bilder müssen bis zum 28.2.2022 eingereicht werden.                       Altbayerisches Donaumoos. Die Rahmenbedingungen und
 Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter:                                    Regelungen für dieses Projekt finden Interessierte hier:

 www.altbayerisches-donaumoos.de                                               www.altbayerisches-donaumoos.de

                                                                                   Bei Fragen werden Sie sich gerne an:
     Bei Fragen werden Sie sich gerne an:
                                                                                   Geschäftsstelle der LAG Altbayerisches Donaumoos
     Geschäft sstelle der LAG Altbayerisches Donaumoos                             Kristina Rosskopf, 08432 / 94 88 25,
     08432 / 94 88 25, info@altbayerisches-donaumoos.de                            info@altbayerisches-donaumoos.de
     Kreuter Straße 14, 86666 Burgheim-Straß                                       Kreuter Straße 14, 86666 Burgheim-Straß

Führerscheine - Pflichtumtausch
Bis zum 19. Januar 2033 müssen nach Vorgaben der Europäischen Union alle alten Führerscheine umgetauscht
werden. Damit will die EU eine europaweite Vereinheitlichung und Erhöhung der Fälschungssicherheit der Führer-
scheindokumente erreichen.
Vom Pflichtumtausch sind in Deutschland alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine betroffen.

Staffelung des differenzierten Stufenplans der EU-Regeln zum Führerscheinumtausch:
• Bei Führerscheinen, die bis einschließlich 31.12.1998 ausgestellt worden sind, gilt das Geburtsjahr des Fahrers
    (Papierführerschein).
• Bei Kartenführerscheinen, die ab 01.01.1999 bis zum 18.01.2013 ohne Befristung ausgestellt wurden, gilt das
    Ausstellungsjahr.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Führerscheinstelle im Landratsamt Neuburg-Schroben-
hausen unter der Telefonnummer 08431 57-480.
                                                                                                              Grafik: Ministerium für Verkehr NRW

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022                                                     Seite 11
Reinigen der Straßen, Gehwege und Wasserrinnen
Wir weisen darauf hin, dass es gemäß der gemeindlichen Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der
öffentlichen Straßen Aufgabe der Anlieger ist, bei Bedarf die Abflussrinnen und die Gitterroste der Straßensink-
kästen sowie die Abdeckungen der Kanaleinlaufschächte freizumachen.
Es ist wichtig, dass die Straßen, Gehwege und Wasserrinnen regelmäßig von den Anliegern
gereinigt werden.

Die Verordnung des Marktes Rennertshofen über die Reinhaltung und Reinigung der öffentli-
chen Straßen und die Sicherung der Gehwege im Winter kann im Internet abgerufen werden
(www.rennertshofen.de/Satzungen-und-Verordnungen.o603.html).

Wir bitten Sie, der Straßen- und Gehwegereinigungspflicht nachzukommen.

Bayernwerk belohnt Energie für Nachhaltigkeit

Bewerbungen für Bürgerenergiepreis Oberbayern 2022 möglich – Bürgerinnen und
Bürger zur Teilnahme aufgerufen - 10.000 EUR für die Energiezukunft
Nachhaltiges Handeln bestimmt den Weg zu einem klimaneutralen Bayern. „Schon seit Jahren zeichnen wir Men-
schen aus, die ihre persönliche Energie einem nachhaltigen Bayern widmen. Das ist Bürgerenergie im besten Sinne“,
betont Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet.
Auch in Zukunft will das Unternehmen Menschen, die im eigenen Umfeld mit bestem Beispiel vorangehen und den
Blick auf die Möglichkeiten nachhaltigen Handelns legen, auszeichnen. Markus Leczycki: „Unser Bürgerenergiepreis
geht somit in die nächste Runde. Gemeinsam mit der Regierung von Oberbayern rufen wir zum fünften Mal zum
Bürgerenergiepreis Oberbayern auf. 10.000 EUR Preisgeld warten auf Energieheldinnen und Energiehelden aus
Oberbayern.“
Auszeichnung für alle Generationen
Die Auszeichnung ist für Menschen aller Generationen, Institutionen, Vereine oder Bildungseinrichtungen gedacht,
die sich in vorbildlicher Weise vor Ort und nach ihren Möglichkeiten für die Belange von Umwelt, Klima und Natur
stark machen. Das kann in Form von Projekten oder Maßnahmen rund um Energie sein. Das können ebenso Pro-
jekte oder Aktionstage rund um Müll- oder Plastikvermeidung sein. „Nur mit einer großen Bandbreite an Maßnahmen
können wir die gesellschaftlichen Herausforderungen meistern, die uns das Ziel einer klimagerechten Zukunft ab-
verlangt. Deshalb liegt uns viel daran, die unterschiedlichen Herangehensweisen auch mit dem Bürgerenergiepreis
aufzuzeigen“, so Markus Leczycki. Der Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt sein.
Regierung von Oberbayern als Partner
Das Bayernwerk und die Regierung von Oberbayern machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Heldinnen und
Helden der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberbayern auszuzeichnen. Dadurch erfahren
noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. In Oberbayern beginnt nun die
nächste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der auch in diesem Jahr wieder die Regierung von Oberbayern unterstützt.
Die mit insgesamt 10.000 EUR dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen und
Kindergärten, die mit ihren Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und
außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die der Nachhaltigkeit dienen und sich mit den Themen „Energie - Klima
- Ökologie“ befassen.
Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein
Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat).
Hier geht es zur Bewerbung
Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter:
www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden.
Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft
vorantreiben. Alle Bewerbungen, die bis zum 31. März 2022 hochgeladen werden, nehmen in dieser Bewerbungs-
runde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt. Die Gewinner werden durch eine
Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Seidel,
Telefon 0921 285-2082, annette.seidel@bayernwerk.de.

Seite 12                               Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022
Marktkapelle Rennertshofen e.V.
                                                                                                 Tennisclub Rennertshofen e.V.
                                 EINLADUNG                                                          Jahreshauptversammlung
    Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Marktkapelle Rennertshofen für das
                         abgelaufene Vereinsjahr 2021 findet am

                     Sonntag, 03. April 2022 um 18.00 Uhr                                            Sonntag, 27. März 2022,
                     in der Schloßgaststätte Schlamp in Bertoldsheim statt.
                                                                                                      10.00 Uhr, Tennisheim
 Tagesordnung:

      1.   Eröffnung und Begrüßung                                                           --- ab 9.30 Uhr Weißwurstfrühstück ---
      2.   Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
      3.   Tätigkeitsberichte (Dirigenten, Vorstand)
      4.   Ehrungen
      5.   Kassenbericht
      6.   Ergebnis der Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft
      7.   Ausblick auf Vorhaben / Veranstaltungen 2022
      8.   Wünsche, Anträge und Verschiedenes

 Anfragen und Anträge zur Hauptversammlung können entweder bis spätestens
                                                                                             Alle Mitglieder erhalten noch eine Einladung.
 31.03.2022 schriftlich beim Vorstand eingereicht oder während der Versammlung vorge-
 bracht werden.

 Ich darf alle Mitglieder, besonders auch die Musikanten und Jungmusiker mit ihren Eltern,
 recht herzlich zu dieser wichtigen Vereinsveranstaltung einladen und freue mich auf Ihren                                                S ave
 zahlreichen Besuch.
                                                                                                                                        the Date
 Mit freundlichen Grüßen
                                                                                                                               Samstag, 23. April 2022

                                                                                                                               Altpapiersammlung
 Stefanie Czerny
 Erste Vorsitzende

                                                                                                                       „Sie wollen es los werden – wir holen es ab!“

 Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen e.V.
 Angebote für Trauernde

 Lebenscafe für Trauernde: Mittwoch, 09. März 2022 von 15.00 - 17.00 Uhr, Neuburg
 Abendtreff (Austausch und Begegnung für jüngere/berufstätige Trauernde): Freitag, 18. März 2022, 19.00 Uhr,
 Neuburg
 Tag der offenen Tür mit Kunstausstellung Helmut Reuter: Samstag, 19. März 2022 von 10.00 - 16.00 Uhr,
 Neuburg
 Heilsame Geschichten für Trauernde: Montag, 28. März 2022 von 17.00 - 18.00 Uhr, Neuburg
 Infostunde SOB - Fragen zum Lebensende, Trauer, Vorsorge....: Mittwoch, 30. März 2022, 18.00 Uhr,
 Schrobenhausen
 Kräuterwanderung mit anschließendem Kuchen im Hospizbüro mit Beatrix Müller: Samstag, 09. April 2022,
 14.00 Uhr, Schloss Grünau / Hospizbüro Neuburg

 Hospizbüro Neuburg: Münchener Str. 15 im Fürstgartencenter im 2. OG. Eingang über Dachterrasse. Lift von der
 Tiefgarage aus ist vorhanden.
 Hospizbüro Schrobenhausen: Caritaszentrum, Bartengasse 6
 Alle Angebote sind kostenfrei und es ist aufgrund der Coronalage immer eine Anmeldung sowie 2 G Regelung
 notwendig.
 Bitte melden Sie sich zu den Angeboten telefonisch oder per Mail an.
 Tel: 08431 4364061 oder 0175 8347974, E-Mail: info@hospizverein-neusob.de
                                                                                                          Text: Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen e.V.

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022                                                                       Seite 13
Veranstaltungskalender                                                  HAUS im MOOS

                                                                       Im Freilichtmuseum sind in der Wintersaison die
  BITTE BEACHTEN!                                                      Museumshäuser geschlossen. Das Außengelände
                                                                       kann witterungsabhängig besucht werden.
  Im gemeindlichen Mitteilungsblatt und auf der ge-
  meindlichen Homepage geben wir wieder einen                                         Winter-Öffnungszeiten:
  Veranstaltungskalender bekannt (siehe Seite 16).                                 Di. - Do.: 08.00 - 17.00 Uhr
  Hierzu haben wir in den vergangenen Mitteilungs-                                    Fr.: 08.00 - 13.00 Uhr
  blättern informiert.
  Auf der gemeindlichen Homepage unter                                 Der Eintritt ist bis auf weiteres frei. Freiwillige Spen-
  www.rennertshofen.de/veranstaltungsmeldung                           den werden zur Unterstützung der Einrichtung na-
  bieten wir unseren Vereinen, Ver-                                    türlich gerne angenommen.
  bänden und Organisationen die
  Möglichkeit, online ihre geplanten                                   Für Ihren Besuch im Haus im Moos gilt aktuell die
  Veranstaltungen zu melden.                                           2G Plus Regelung, d.h. Personen, die geimpft und
                                                                       genesen sind (oder noch nicht zwölf Jahre und drei
                                                                       Monate alt sind) und zusätzlich über einen Test-
                                                                       nachweis (PCR, Antigen) verfügen.
                                                                       Eine Anmeldung für Ihren Besuch ist nicht nötig.
                                                                       Zudem gilt FFP2-Maskenpflicht, für Kinder und Ju-
                                                                       gendliche zwischen 6 und 16 Jahren medizinische
                                                                       Maske.
                                                                       Für die Museumsgaststätte Rosinger Hof gilt auch
           Verletzungen mit Blut                                       2G (geimpft, genesen) sowie FFP2 - Maskenpflicht.
 Bei einer heftigen Blutung aus einer offenen Wunde bleiben
                                                                       Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen
 Sie ruhig, es sieht oft schlimmer aus, als es ist.
                                                                       unter https://www.haus-im-moos.de/
 So helfen Sie richtig:
  Legen Sie den Verletzten hin und beruhigen Sie ihn.
  Pressen Sie als Erstmaßnahme irgendein Tuch direkt
     auf oder in die Blutungsstelle und halten den Druck
     aufrecht, ggf. bis der Rettungsdienst eintrifft.
  Notruf 112 veranlassen
  Meist ist es möglich, dass ein zweiter Helfer auf der
     Blutungsstelle einen Druckverband entsprechend der
     nachstehenden Beschreibung anlegt.
  Am Oberarm lässt sich die                                                       DAS NäCHSTE
     dort verlaufende Arterie vor-
     übergehend gegen den Ober-                                                  MITTEILUNGSBLATT
     armknochen (Bild) drücken.                                                     ERSCHEINT
     Damit ist die Blutung vor-
     übergehend gestoppt.                                                          ANFANG APRIL
  Jetzt kann ein zweiter Helfer
     einen Druckverband anlegen.
     der Blutungsstelle anlegen.
     Die Wundauflage eines Verbandpäckchens wird direkt
     auf den Wundbereich gelegt und umwickelt. Danach das            IMPRESSUM
     zweite Verbandpäckchen als Druckpolster dirket über               Herausgeber:      Markt Rennertshofen
     dem Wundbereich auflegen und mit dem Rest der Binde                                 Marktstr. 18, 86643 Rennertshofen
     umwickeln.                                                           V.i.S.d.P.:    1. Bürgermeister Georg Hirschbeck
  Den Arm nicht mehr bewegen und                                           Auflage:     2.200
     etwas erhöht lagern.
                                                                              Fotos:     Markt Rennertshofen und Privat
  Auch die Beine erhöht lagern.
  Patienten zudecken (Rettungsdecke).                                   Redaktion:      Markt Rennertshofen
                                                                      Druck/Layout:      HP Mediendesign+Druck
      Mit freundlicher Unterstützung des DRK                                             Eisengasse C 125
                                                                                         86633 Neuburg a.d.Donau
                         Grafik/Text: Förderverein First Responder
                                                                                         www.mediendesign-druck.de

Seite 14                                         Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022
Veranstaltungen
Bitte beachten Sie: Der Markt Rennertshofen weist darauf hin, dass der Veranstalter für die Einhaltung der gelten-
den Corona-Regelungen selbst verantwortlich ist.

                                                        Veranstaltungstermine finden Sie auch unter www.rennertshofen.de

                                                      Februar 2022
  26.02.09.00                       Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim, Erlbach und Neuhausen

                                                        März 2022
  10.03.11.00                       Sirenensignal „Radioeinschaltsignal“

  11.03.19.00                       Generalversammlung mit Neuwahlen der Theaterfreunde Rennertshofen e.V. in der
                                     Schlossgaststätte Schlamp in Bertoldsheim

  27.03.10.00                       Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Rennertshofen e.V. im Tennisheim
                                     (09.30 Uhr Weißwurstfrühstück)

                                                        April 2022
  02.04.11.30                       Funkalarmierung / Sirenensignal - Probebetrieb

  03.04.18.00                       Jahreshauptversammlung der Marktkapelle Rennertshofen in der Schlossgaststätte
                                     Schlamp in Bertoldsheim
  23.04.09.00                       Frühjahrs-Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen

  30.04.18.00                       Maibaumaufstellen der Freiwilligen Feuerwehr Stepperg am Feuerwehrhaus Stepperg

  30.0419.00                        Maibaumaufstellen der Freiwilligen Feuerwehr Hatzenhofen am Kinderspielplatz
                                     Hatzenhofen

                                                         Mai 2022
  01.05. und 08.05.                  Erstkommunion in Rennertshofen

  06.-08.05. und 13.-14.05.          Jugendtheater der Theaterfreunde Rennertshofen e.V. in der Turnhalle Rennertshofen
                                     Kabarettabend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Helmut A. Binser „Bavarian
  14.05.20.00                       Influencer“, Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer (Tel. 08434 1313) oder unter
                                     info@kleinkunst-rennertshofen.de
                                     Fußwallfahrt Pfarrei Rennertshofen nach Wemding - Pilgersegen um 03.55 Uhr in der
  29.05.03.55                       Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Rennertshofen, Abmarsch nach Wemding um
                                     4.00 Uhr; Pilgeramt in Wemding um 11.30 Uhr
                                                         Juni 2022
  04.06.              ab 19.30
                                     Rohrbacher Dorffest am Feuerwehrhaus Rohrbach
  05.06.              ab 11.00
  06.06.13.30                       Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt im Pfarrheim Rennertshofen

  25.06.              ab 18.30      Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr Mauern-Treidelheim-Siglohe am Feuerwehrheim
                                     Treidelheim
                                     Pontifikalgottesdienst anlässlich des 300jährigen Bestehens der Johanneskapelle in
                                     Rögling mit Hwst. Herrn Bischof Gregor Maria Hanke OSB, anschließend Festzug zum
  26.06.         09.30 - 17.00      Nadlerhaus, dort gemeinsames Pfarrfest des Pfarrverbands Tagmersheim-Rögling-
                                     Ammerfeld
                                                         Juli 2022
  02.07.11.30                       Funkalarmierung / Sirenensignal - Probebetrieb

  09.07.17.00                       Antonibergfest der Freiwilligen Feuerwehr Stepperg
  28. - 31.07.
                                     Festspiel „Bluthochzeit“ am Zeltplatz in Mauern
  04. - 07.08.

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022                                  Seite 15
HEIZTECHNIK                       +   ÖFEN
                                                                                                                                                      BÄDER + SANITÄRTECHNIK
                                                                                                                                                      STAHL                BEDACHUNGEN
 MALER (M/W/D)
                                                                                                                                                                       +

                                                                                                                                                   WERKZEUG                   +   EISENWAREN
 Bewerbungen postalisch oder per E-Mail
 an: bewerbungen@dtb-ausbau.de

                                                                                                       Hatzenhofener Straße 42,                         Marktstraße 49-51,
           Schlagen Sie ein                                                   DTB AUSBAU
                                                                                                       86643 Stepperg                                   86643 Rennertshofen
            und werden Sie
               Teil unseres
                                                                   Industriestraße 14                  Tel.: 0 84 34 / 94 00-0                          Tel.: 0 84 34 / 94 00-40
                                                                86643 Rennertshofen
                     Teams!                                     Tel.: 0 84 34/ 94 01-0
                                                               Fax: 0 84 34/ 94 01-59
                                                                                                         www.markmiller-rennertshofen.de
                                                                      www.dtb-ausbau.de

 Thomas Janßen Versicherungsmakler                                                                                WIR VERSTEHEN UNSER HANDWERK
 für Privat- und Gewerbekunden           nach §34d Abs. I Gewerbeverordnung Reg. Nr. D-DWD4-5QIWO-23

                                                                                                                                                                   • PHOTOVOLTAIK
 Meine Philosophie:                                                                                                                                            • HAUSHALTSGERÄTE
 •   Bedarfsgerechte Absicherung nach Ihren Wünschen               Am Seebrunnen 2                                                                       • ELEKTROINSTALLATIONEN
 •   Hochwertiger Versicherungsschutz zu günstigen Preisen         86643 Rennertshofen/
                                                                   Bertoldsheim
 Mein Service für Sie:                                             Telefon                             DER NEUE Aktionsbackofen PizzaPlus
 • Versicherungsvergleich mit Einsparungen bis zu 30%              0 84 34/9 43 90-96
 • Kfz-Versicherungscheck                                          Handy
 • Vorsorgecheck, Wertanalaysen, Lebensphasen- und                                                     mit Gourmet Back- und Pizzastein
                                                                   01 51/61 49 58 49
   Zielgruppen-Konzepte                                                                                für perfekte Backergebnisse.
 • Bedarfsgerechte Absicherung für Privatkunden                    info@versicherung-
 • Versicherungsschutz für Kinder, Schüler, Studenten              janssen.de
   und Azubis                                                                                          IHREN NEUEN BACKOFEN MÜHELOS REINIGEN -
                                                                   www.versicherung-
 • Versicherungsschutz für Senioren, Beratung zur                  janssen.de                          MIT DER PYROLYSE -SELBSTREINIGUNG!
   Pflegeversicherung, Information zur Vorsorgevollmacht                                                                                                                              NEU BEI UNS
 • Versicherungsschutz für Firmen                                       Kunden-
 • Versicherungsschutz für Hausbesitzer und Bauherren              betreuung vor Ort                     Marktstraße 22 • 86643 Rennertshofen • Telefon 0 84 34/2 18

          STADT                      LAND                           FLUSS

     ENTSPANNT
      Corona gleich Krisenmodus.
                                                                                                                                                    Brillanter Sieg!
                                                                                                                                     Geschirrspüler G 5210 SCi Active Plus

                                                                                                                                         QuickPowerWash. Comfort Korbgestaltung.
      Stress und Erschöpfung aktiv                                                                                                     3D-MultiFlex-Schublade. EcoPower-Technologie.
      begegnen - sprechen Sie uns                                                                                                           AutoOpen-Trocknung. ComfortClose.
      an, wir beraten Sie gerne.                                                                                                               Energieeffizienzklasse C (A - G)

                                                                                                                                                                  ab 999,- €*
                                                                                                                                      *Unverbindliche Servicepreis-Empfehlung (UVSP) inkl. MwSt., Lieferung frei
                                                                                                                                                     Verwendungsstelle und Altgerätemitnahme.

                                                                                                                                                          Miele. Immer Besser.

                                                                                                                                                      Mehr Informationen bei uns:

                                            Neuburger Str. 9, 86643 Rennertshofen
                                            Telefon: 08434-206

Seite 16                                                               Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022
Elektroinstallationen
                                                                                              Erneuerbare-Energieen
                                                                                                   Stromspeichersysteme

                                                                            Biber & Netzwerktechnik
                                                                                                  Photovoltaikanlagen
                                                                                                             Sicherheitstechnik

                                                                            Brassler                    E-Check Prüfungen

                                                                    Elektrotechnik                       www.bubelektro.de

                                                                            Landstraße 3 - 86676 Ehekirchen / Bonsal -
                                                                           Tel: 08435-920092 - Mail: info@bubelektro.de

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022
                                                                                                                 Reparatur
                                                                                                                     Seite 17
                                                                                                                              und W
                                                                                                                 Wartung von Ga
Lukas Kammerer
                            Elektromeister
                        Gewerbepark Nord 14
                        86643 Rennertshofen
  Handy: 0151-70091725 • info@elektrotechnik-kammerer.de
                                                                                                            {ver}
    Elektroinstallation • Industrie • Geräteprüfungen
    Smart Home • Netzwerktechnik • Beleuchtung
                                                                           Beispielfoto der
                                                                           Beispielfoto der Baureihe.

                                                                           Beispielfoto der
                                                                           Beispielfoto der Baureihe.
                                                                                                            {ver}
                                                                                            Baureihe. Ausstattungsmerkmale
                                                                                                      Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

                                                                                            Baureihe. Ausstattungsmerkmale
                                                                                                                                                      Angebots.

                                                                                                      Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.
                                                                                                                                                      Angebots.
                                                                       DER NEUE GRANDLAND ¥

                                                                       AUFREGEND UND
                                                                       DER NEUE GRANDLAND ¥

                                                                       AUFREGEND UND
                                                                       EFFIZIENT
                                                                       EFFIZIENT
                                                                       Coming soon!
                                                                       Der neue Opel Grandland ist alles andere als typisch:
                                                                       Coming
                                                                       Mutigessoon!
                                                                                 und klares Design, ikonischer Opel Vizor,
                                                                       Der neue Opel
                                                                       volldigitales  Grandland
                                                                                     Pure         ist alles andere
                                                                                          Panel, innovative         als typisch:
                                                                                                              Plug-in-Hybrid
           Hauptstraße 6, 91809 Gammersfeld                            Mutiges undundklares Design, ikonischer   Opel Vizor,wie
                                                                       Technologie       klassenführende     Innovationen
       Tel.: 08427/2420212 Mail: sbdach@gmx.de                         volldigitales Pure
                                                                       IntelliLux LED®    Panel,
                                                                                       Pixel     innovative
                                                                                             Licht und NightPlug-in-Hybrid
                                                                                                                Vision.
                                                                       Technologie und klassenführende Innovationen wie
                 Unsere Leistungen für Sie:                            IntelliLux LED® Pixel Licht und   Night  Vision.
                                                                       ¥ Reservieren Sie jetzt Ihren Probefahrt-Termin
           - Dacheindeckung - Dachsanierung                            Optional auch in höheren Ausstattungslinien verfügbar
                                                                       ¥ Reservieren     Sie jetzt  Ihren Probefahrt-Termin
              - Abdichtung von Flachdächern
          - Balkon- und Terrassenabdichtungen                          UNSER LEASINGANGEBOT
        - Dachfenstereinbau - Spenglerarbeiten                         für den Opel
                                                                       UNSER        Grandland, GS Line, 1.2 Direct Injection
                                                                                LEASINGANGEBOT
                                                                       Turbo, 96 kW (130 PS) Start/Stop, Euro 6d Manuelles
                    - Reparaturarbeiten                                für den Opel Grandland,
                                                                       6-Gang-Getriebe,        GS Line,
                                                                                         Betriebsart:   1.2 Direct Injection
                                                                                                      Benzin
                                                                       Turbo, 96 kW (130 PS) Start/Stop, Euro 6d Manuelles
                                                                       6-Gang-Getriebe, Betriebsart: Benzin
                                                                        MONATSRATE                                           289,– €
                                                                        MONATSRATE
                                                                      Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 0,– €, 289,–               €€,
                                                                                                                             Gesamtbetrag: 10.404,–
                                                                      Laufzeit(Monate)/Anzahl der Raten: 36, Anschaffungspreis: 28.440,– €, effektiver
                                                                      Jahreszins: 3,03 %, Sollzinssatz p. a., gebunden 2,99 %, Laufleistung (km/Jahr):
                                                                      Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 0,– €, Gesamtbetrag: 10.404,– €,
                                                                      10.000. Überführungskosten: 850,– € sind separat an Autohaus Böttcher zu
                                                                      Laufzeit(Monate)/Anzahl der Raten: 36, Anschaffungspreis: 28.440,– €, effektiver
                                                                      entrichten.
                                                                      Jahreszins: 3,03 %, Sollzinssatz p. a., gebunden 2,99 %, Laufleistung (km/Jahr):
                                                                      10.000. Überführungskosten: 850,– € sind separat an Autohaus Böttcher zu
                                                                      Ein Angebot (Bonität vorausgesetzt) der Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland,
                                                                      entrichten.
                                                                      Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Autohaus Böttcher als unge­
                                                                      bundener Vermittler tätig ist. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Gesamt­
                                                                      Ein Angebot (Bonität vorausgesetzt) der Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland,
                                                                      betrag ist Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten. Ab­
                                                                      Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Autohaus Böttcher als unge­
                                                                      rechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze 2.500 km) sowie ggf.
                                                                      bundener Vermittler tätig ist. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Gesamt­
                                                                      Schäden nach Vertragsende.
                                                                      betrag ist Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten. Ab­
                                                                      rechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze 2.500 km) sowie ggf.
                                                                      Schäden nach Vertragsende.
                                                                       Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 6,2-5,8; außer­
                                                                       orts: 4,9-4,5; kombiniert: 5,4-5,0; CO2-Emission, kombi­
                                                                       Kraftstoffverbrauch¹
                                                                       niert:   124-114 g/km (gemäß    in l/100VO km,  innerorts:
                                                                                                                     (EG)            6,2-5,8;
                                                                                                                          Nr. 715/2007,      VOaußer­
                                                                                                                                                  (EU)
                                                                       orts:
                                                                       Nr.     4,9-4,5; und
                                                                            2017/1153    kombiniert:
                                                                                                  VO (EU)5,4-5,0;       CO2-Emission,
                                                                                                             Nr. 2017/1151).                kombi­ A
                                                                                                                                 Effizienzklasse
                                                                       niert: 124-114 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU)
                                                                      ¹ Die angegebenen offiziellen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem
                                                                       Nr.  2017/1153WLTP-Messverfahren
                                                                        vorgeschriebenen und VO (EU) Nr.(Worldwide2017/1151).    Effizienzklasse
                                                                                                                          harmonized Light vehicles TestA
                                                                        Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit
                                                                      ¹ Die angegebenen offiziellen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem
                                                                        anderen Fahrzeugen zu gewährleisten. Für Neuzulassungen ab dem 1. September 2018
                                                                        vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test
                                                                        wird für die Berechnung des CO2-emissionsabhängigen Elements der Kfz-Steuer der
                                                                        Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit
                                                                        nach dem WLTP-Messverfahren bestimmte Wert der CO2-Emission herangezogen.
                                                                        anderen Fahrzeugen zu gewährleisten. Für Neuzulassungen   ab dem 1. September 2018
                                                                      ² wird für die
                                                                        Optional      Berechnung
                                                                                   bzw.  in höheren   CO2-emissionsabhängigen
                                                                                                  desAusstattungslinien       Elements der Kfz-Steuer der
                                                                                                                        verfügbar.
                                                                        nach dem WLTP-Messverfahren bestimmte Wert der CO2-Emission herangezogen.

                                                                      ² Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar.

                                                                                                                      Neuburger Str. 22
                                                                                                                      86641  Rain Str. 22
                                                                                                                      Neuburger
                                                                                                                      Tel.: 09090-95980
                                                                                                                      86641 Rain
                                                                                                                      Tel.: 09090-95980
                                                                                                                      Am Südpark 14
                                                                                                                      86633   Neuburg/Donau
                                                                                                                      Am Südpark   14
                                                                                                                      Tel.: 08431-537120
                                                                                                                      86633 Neuburg/Donau
                                                                                                                      Tel.: 08431-537120

Seite 18                                   Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 345 – Ausgabe 3/22 vom 25. Februar 2022
Sie können auch lesen