Wir wünschen allen ein schönes Pfingstfest sowie erholsame Ferienoder Urlaubstage - Ihr Bürgermeister Heiko Genthner und die Gemeindeverwaltung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 23 · 6. Juni 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Wir wünschen allen ein schönes Pfingstfest sowie erholsame Ferien- oder Urlaubstage Ihr Bürgermeister Foto: Olha_Afanasieva/iStock/Thinkstock Heiko Genthner und die Gemeindeverwaltung
2 Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 Bauhof-Mitarbeiter geht in Ruhestand Im Kreise seiner Kollegen und im Beisein von Bauamts- leiter Herrn Brandl und Abtei- lungsleiterin Technik Frau Sta- die, wurde vergangene Woche Herr Alexander Findling nach nahezu 20-jähriger Tä- tigkeit am Bauhof von Bürger- meister Heiko Genthner in den Ruhestand verabschiedet. Herr Findling war im Grün- trupp des Bauhofes eingesetzt und war auch für die wöchent- lichen Kontrollen der Spielplät- ze mitverantwortlich. Wir wünschen Herrn Findling alles Gute in seinem wohlver- dienten Ruhestand. Gemeindemitarbeiter Alexander Findling (5. von rechts) wurde verabschiedet- Mobile Fahrradwerkstatt mit ADAC-Parkour auf dem Schulhof der Johannes-Schoch-Schule zum umjubelten Platzen zu bringen, vergleichbar mit dem Jahrmarktspiel „Hau den Lukas“, mussten sich alle Mutigen ganz schön an- strengen, bis es zum erhoff- ten Knall kam. Damit niemand hungrig nach Haus gehen musste, konnten sich die Kinder mit Würstchen und Getränken und die Erwachsenen mit Kaffee und Kuchen stärken. Dieser Samstagvormittag stellte wieder unter Beweis, wie erfolgreich Förderverein und Elternbeirat in enger Kooperation mit der Schule zum Wohle unserer Kinder zusammen arbeiten. Vielen Dank. lh Nach zweijähriger Pause lud der Förderverein der Schule unter der Leitung von Frau Richert am Samstag, den 25. Mai, wieder Dritt- und Viertklässler bei schönstem Frühjahrswetter zur Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit ihrer Kinderfahrräder auf den Schulhof ein. Damit die Wartezeit für anfallende kleinere Reparaturen, die wieder äußerst kenntnisreich und geschickt von Herrn Claußner und seinem Geschäftspartner Herrn Schnei- der übernommen wurden, nicht zur Langeweile führten, bauten Lehrerinnen und Lehrer der Schule mit Mitgliedern der Eltern- beirats und des Fördervereins den beliebten ADAC-Parkour auf. Die zahlreichen Kinder konnten dabei ihre Geschicklichkeit auf ihren technisch vorbildlich ausgerüsteten Fahrrädern beweisen. Urkunden und Preise, welche die Jungs und Mädels stolz ent- gegennahmen, waren der Lohn für die konzentrierten Anstren- gungen. Beim Aufpumpen von Fahrradschläuchen, um diese
Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 3 OGV-Königsbach e.V. – Waldspaziergang mit Fachwissen Am Vergangenen Samstag trafen sich in- teressierte OGV-Freunde zu unserem ersten Waldspaziergang. Um 15:00 Uhr konnten 24 Naturfreunde den Ausführungen von unserem Vorstandsmitglied Dr. Bernhard Peichel folgen. Am Waldspielplatz wurden die Unterscheidungs- merkmale der ca. 10 verschiedenen Baumar- ten (Blätter, Rinde, Früchte, Erscheinungsform, -Höhe und Breite-) anschaulich erklärt. Als die am schnellsten wachsende Baumart in Deutschland wurde die Douglasie erklärt. Diese Baumart stammt ursprünglich aus Nord-Amerika und war schon vor der Eiszeit bei uns angesie- delt, dann ausgestorben und erneut wieder an- gepflanzt. Im hinteren Bereich Richtung Wilferdingen, rechts des Weges, sieht es zwar unaufgeräumt aus aber die Renaturalisierung ist wichtig für den Naturerhalt nach dem Muster eines Urwaldes. Nur so können die Kahlschläge der Vergangenheit wieder wettgemacht werden. Besonders gefährdet durch Pilzbefall sind derzeit Esche und Ulme. Dies macht die Aufforstung neuer Sorten erforderlich. Mit tosendem Applaus und einem kostenlosen Getränk konnte diese erfolgrei- che OGV-Veranstaltung gegen 16:30 Uhr beendet werden. Spende für Volleyballer TBK freut sich über Spende Der Turnerbund Königsbach bedankt sich herzlich bei der VR Bank Enz plus eG für eine Spende. Über eine Spende der VR Bank Enz plus in Höhe von 300 Gerne haben wir den Scheck im Rahmen der Turnstunde des Euro freut man sich beim Königsbacher Volleyballclub. Eltern-Kind-Turnens entgegengenommen. Das Geld will der Verein unter anderem verwenden, um die Be- Ein geeigneter Verwendungszweck für Sportgeräte oder sonstige achvolleyballanlage auf dem Königsbacher Sportgelände „Plöt- Anschaffungen für das Vereinsleben ist hierfür sicherlich schnell zer“ mit Zäunen auszustatten. gefunden. Sie sollen verhindern, dass Bälle in den in der Nähe befindlichen Getreu unserem Motto „Bleib fit. Mach mit!“ bieten wir für alle Altersgruppen Angebote – einfach vorbeischauen und mitma- Kämpfelbach fallen und dass Sand auf die nur wenige Meter chen! entfernte Tartanbahn geweht wird. Ein herzliches Dankeschön „Wir sind sehr dankbar für die großzügige Spende“, betont die - TURNERBUND KÖNIGSBACH 1892 e.V. Vorsitzende Laura Heger. – rol i.A. Sandra Purgar
4 Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 TG Stein, Abt. Lauftreff: 29. Himmelfahrtslauf in Wössingen leren Kategorie. Es sind doch immerhin 135 Höhenmeter bei dauerndem Auf und Ab zu bewältigen. Seit vielen Jahren ist dieser Lauf in Wössingen für uns Tradition und Nachbar- schaftshilfe zugleich, da wir doch regelmäßig die stärkste Teilnehmergruppe stellen. Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit 20 Läu- ferInnen dabei. Mit acht Platzierungen war es ein voller Erfolg. Ein wunderschöner Lauf mit einer perfekten Organisation. Nach dem Lauf ist vor dem Lauf, denn am Pfingstsamstag wartet der schwerste Lauf des Sparkassencups 2019 auf uns: der Gai- ßenschennerlauf über 21 Kilometer mit ins- gesamt 420 Höhenmetern sowie der kleine Lauf über 10 Kilometer in Kieselbronn. Rekordbeteiligung von ca. 200 Läufern und strahlender Son- Mit viel Respekt vor der Strecke werden wir wieder am Start nenschein herrschten beim 10-Kilometer-Himmelfahrtslauf in sein. Wössingen. Für Hobbyläufer ein Lauf der etwas anspruchsvol- Marcella Schossig, Bärbel Wallrabenstein Alles auf den Beinen beim „Vatertag“ in Trais bei den Kleintierzüchtern (ufa). Das war ein Himmelfahrtstag wie aus dem Bilderbuch: Fahrzeugen“ nach Trais kamen, nicht ab. Geradezu überwältigt Blau-weißer Himmel so weit das Auge reicht und angenehme vom Besucherandrang zeigte sich der KTZ-Vorsitzende Andreas Temperaturen sorgten für einen gewaltigen Besucherstrom beim Arnold, auch wenn – oder gerade weil - er bei der Bewirtung Traisfest, das der Kleintierzüchterverein Königsbach einer lan- der zahlreichen Gäste alle Hände voll zu tun hatte. Doch auch gen Tradition folgend alljährlich am „Vatertag“ im idyllischen diesmal konnte sich Arnold voll auf seine engagierten Ehrenamt- Weiler Trais bei Königsbach ausrichtet. Schon der morgendliche lichen verlassen. Sie wurden nicht müde, im Schatten der al- Gottesdienst im Freien mit Pfarrer Oliver Elsässer, assistiert vom ten Kastanienbäume Speisen und Getränke anzubieten und auf aktiven Züchter Ernst Lang, musikalisch begleitet vom Evangeli- Wunsch auch zu servieren, sowie zur rechten Zeit noch Kaffee schen Posaunenchor, war sehr gut besucht. Und auch anschlie- und Kuchen aufzutischen. So blieben die Biertischgarnituren für ßend rissen die Pilgerscharen, die per Pedes, mit dem Fahrrad, rund 1200 Gäste den ganzen Tag über permanent und immer dem Auto, allerlei Kindertransportmitteln oder diversen „Fun- wieder neu besetzt.
Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 5 Wichtige Telefonnummern Telefon-Seelsorge Nordschwarzwald Notruf Polizei 110 Tel. 07231 - 10 28 22 Notruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle DRK 112 Strom: 0800 3629477 Wohnberatungsstelle - Kreisseniorenrat Erdgas: 01802 056229 Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 3577-14, Fax -08 Wasserversorgung: Stadtwerke Bretten, Service-Hotline: 07252-913-133 Mo. - Do. 8.00 - 12.00 Uhr / 12.30 - 16.00 Uhr Fachberatungsstelle Enzkreis: Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Wohnungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Außerhalb dieser Zeiten - Notdienstnummer: 07252-913-230 Straßenbeleuchtung: www.enbw.com/strassenbeleuchtung - melden Bei Fragen der Existenzsicherung: Wichernhaus, Westliche 120, oder Tel. 3008-142, oder 08 00 3 62 94 77 75172 Pforzheim, Tel. 07231 566196-0 (Zentrale) Ambulanter Hospizdienst Ärztlicher Notdienst westlicher Enzkreis e.V. Ärztl. Bereitschaftsdienst a.d. Wochenenden, Feiertagen u. außerh. d. Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer: 116 117 Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert-Klinikum: Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung. Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforzheim. Ansprechpartnerin: Cornelia Haas und Ute Sickinger, Mo., Di., Do.: 19.00-24.00 Uhr, Mi. 14.00-24.00 Uhr, Fr. 16.00-24.00 Tel. 07236 279 9897 Uhr, Sa., So. u. Feiertag: 8.00-24.00 Uhr. Adresse der Geschäftsstelle: 75210 Keltern (Ellmendingen) Notfallpraxis am HELIOS-Klinikum Pforzheim: Ettlinger Str. 15, Eingang Römerstraße Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim E-Mail: info@hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Mo., Di., Do., Fr.: 19.00-24.00 Uhr, Mi. 14.00-24.00 Uhr, Homepage: http://hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Sa., So. u. Feiertag: 8.00-24.00 Uhr. Sterneninsel - ambulanter Kinder- und In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie bitte die 112. Mo.-Fr. 9-19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von nie- Jugendhospizdienst Pforzheim u. Enzkreis dergelassenen Haus- u. Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte: 07 Wittelsbacherstraße 18, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 8001008, 11 96 58 97 00 oder docdirekt.de mail@sterneninsel.com, www.sterneninsel.com Kinderärztliche Notfallpraxis Helios-Klinikum Pforzheim: Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 Gesundheitsamt, Gesundheitsförderung Mi. 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr und Prävention Sa., So., Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Hohenzollernstr. 34, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 308-75, Bereitschaft der Apotheken E-Mail: gf@enzkreis.de Nacht- und Notdienst jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr Beratungsstelle für Eltern, Die nächstgelegene Notdienstapotheke erfahren Sie Kinder u. Jugendliche unter: Festnetz-Nr. 0800 0022833 (kostenfrei) KISTE - Hilfen f. Kinder u. Jugendliche v. psychisch- u. suchtkranken El- Handy: (ohne Vorwahl) 22833 tern und mit Gewalterfahrung, Hohenzollernstr. 34, 75177 Pforzheim, www.aponet.de oder http://lak-bw.notdienst-portal.de Tel. 07231 308-70 Zahnärztlicher Notdienst Lilith - Beratungsstelle für Mädchen u. Jungen Bei Rufnummer 0621 38000818 zu erfragen oder unter zum Schutz vor sexueller Gewalt - Pforzheim-Enzkreis http://www.kzvbw.de/ Hohenzollernstr. 34, 75177 Pforzheim, Tel: 07231 353434 Diakoniestation e.V. - mobiDik info@lilith-beratungsstelle.de, www.lilith-beratungsstelle.de für Königsbach, Stein und Eisingen Anlaufstelle - Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Sitz: Goethestraße 4, 75203 Königsbach-Stein für Königsbach-Stein und Eisingen: Tel.: 0171 8025110, tägliche Bereitschaft, Pforzheim • Kranken- und Altenpflege • Hauswirtschaftliche Dienste bwlv-Zentrum Pforzheim • Nachbarschaftshilfe im Lore Perls Haus - Fachstelle Sucht, Fachstelle für psychisch kranke • Demenzgruppe „Vergissmeinnicht“ Menschen, Tagesklinik Tel.-Nr. Zentrale: 3 13 38-0 Offene Sprechstunde Mo. 13.00 – 15.00 Uhr. Fax-Nr. 3 13 38-19 Offene Sprechstunde f. Berufstätige Do. 16.30 - 18.00 Uhr. Geschäftsführung: Gabriele Reiling Luisenstr. 54 – 56; 75172 Pforzheim, Tel.: 07231/1 39 40 80. Beratung u. Pflegedienstleitung: Brigitte Auerbach, Klaus Mann Einsatzleitung Hauswirtschaftliche Dienste: Odette Kraus Lebenshilfe für Menschen mit Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe: Sandra Eisele. Behinderungen Pforzheim/Enzkreis e.V. Tagespflege Königsbach Behinderten-Fahrdienst, Tel. 07231 3804-38 Träger: Ev. Krankenhilfsverein Königsbach e.V., Pro familia Pforzheim e.V. Goethestr. 4, Tamara Vaupel, Tel. 31338-20 Parkstr. 19-21, 75175 Pforzheim, Tel. 07231 6075860, Beratung rund Beratungsstelle für Hilfe im Alter um Schwanger- und Elternschaft, Sexualität, Partnerschaft, Familien- planung und Verhütung, Sexualpädagogik. Sprechstd. 14-täglich bei mobiDik e.V., Tel. 07232-313380, Do. 9 -11 Uhr, Fr. Kaess Beratung zu HIV + AIDS, andere sexuell Büro Tagesst. Wilferdingen, Kirchstr. 15/1, Tel. 07232-31 33 717 übertragbare Krankheiten, HIV-Test Dienste des Deutschen Roten Kreuzes Gesundheitsamt Pforzheim, Tel. 07231 308-9580 Heike.Sabisch@enzkreis.de, Di. 13.30-18 Uhr, Do. 8-14 Uhr Krankentransport: DRK, Tel. 19222 Essen auf Rädern: Menü-Service für zu Hause, AIDS-Hilfe Pforzheim e.V. Tel. 07231 373-240 Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim, Tel. 07231 441110 Hausnotrufsystem: DRK, 07231 373-285 Plan B gGmbH, Jugend-, Sucht- und Tagesmütter Enztal e.V. Lebenshilfen Bahnhofstraße 118, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 8184711, www.tagesmuetter-enztal.de, Jugend- und Suchtberatung E-Mail: info@tagesmuetter-enztal.de Beratung u. Behandlung für Jugendliche, Suchtgefährdete, Ab- hängige und deren Angehörige Diakonie Pforzheim Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel.: 07231 92277-0, Termine Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/Schwangerschaftskon- nach Vereinbarung, www.planb-pf.de fliktberatung, Goethestr. 41, Pforzheim; Diakonische Beratungsstelle Mühlacker, Hindenburgstr. 48,, Fachstelle für häusliche Gewalt Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Terminvergabe unter Tel. 07231/42865-0 -Diakonische Suchthilfe Mittelbaden gGmbH Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim Alkohol-, Medikamenten-, Nikotin-, Glücksspielprobleme Tel. 07231-45763-0 Wurmberger Str. 4a, 75175 Pforzheim, Tel. 07231 778705-0
6 Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 TG Stein ist Meister und steigt in die Kreisklasse A auf Am letzten Spieltag der Saison 2018 / 2019 gelang das Der gesamte Ver- Meisterstück, welches vor rund zwei Wochen noch für gänzlich ein ist mächtig ausgeschlossen gegolten hatte. Am Ende sind es 2 Tore die den stolz auf sein Team Unterschied zwischen der TG auf Platz 1 und dem Türkischen um Trainer Luigi SV Mühlacker auf Platz 2 machen. Gerade nach dem Spiel ge- Tassoni, welches gen Öschelbronn 2 und der damit zunächst verbundenen Nie- im ersten Jahr derlage von 1:2 war die Stimmung doch erheblich eingetrübt. nach der Neufor- Doch im weiteren Verlauf ließ der Verfolger dann etliche Punkte mierung direkt den Aufstieg eintü- liegen, wodurch die TG wieder im Rennen war. ten konnte. Der 7:1 Sieg war eine eindeutige Angelegenheit beim TSV Die TG Stein bedankt sich bei der gesamten Mannschaft, dem Wurmberg-Neubärental 2. Die Tassoni-Elf war gut aufgelegt Trainer, dem Spielausschussteam um Thomas Knapp und Patrick und trotzte den heißen Temperaturen, die Gastgeber leisteten Kurz, sowie allen die diesen Aufstieg möglich gemacht haben. aber auch nicht unbedingt die größte Gegenwehr. So konnte Hier gilt natürlich unseren treuen Fans ein großer Dank, aber am Ende die Meisterschaft in der Kreisklasse B1 Pforzheim zu- auch unseren Sponsoren und Gönnern welche uns immer zur nächst in Wurmberg und anschließend in Stein bei der Meister- Seite stehen. feier gebührend gefeiert werden. Manuel Roser Jubiläumsausstellung 25 Jahre Golfclub Johannesthal Vernissage am 16. Juni 2019, um 11 Uhr, Golfclub Johannesthal, Johannesthaler Hof, 75203 Königsbach-Stein Die ADRK Bezirksgruppe Königsbach e.V. lädt ein zur 37. Badenschau am 16.06.2019 auf dem Hundesportgelände des VdH Königsbach, Schwarzwaldstraße 100, 75203 Königsbach-Stein. Während dieser Kunstausstellung von Ann-Kathrin Busse sehen Ab 9.30 Uhr Ausstellung Sie eine Reihe von vergnüglichen oder auch besinnlichen Mo- tiven. Eine neue Bilderserie beschäftigt sich zusätzlich ganz ge- für Rottweiler-Hunde, zielt mit dem Golfspiel. Es darf geschmunzelt werden. Einblick in unsere Vereinsarbeit, Die Biologin und Künstlerin aus Pfinztal malt ihre Bilder in auf- wendiger Acryllasurtechnik auf Aquarellkarton oder Leinwand. Züchterkontakte für Interessierte. Kleine Momentaufnahmen aus nie geschriebenen, besinnlichen und wunderbaren Geschichten zum Hineinträumen. Außer in Deutschland waren ihre Werke auch in zahlreichen Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Ausstellungen, Büchern und Zeitschriften in England, Italien, Österreich und der Schweiz zu sehen.
Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 7 GUT ERHALTENES – ZU VERSCHENKEN! Ich habe kostenlos abzugeben: .......................................................................... .......................................................................... 2 Damenfahrräder ........................................................................... 1 Herrenfahrrad .......................................................................... Tel. 31 14 44 .......................................................................... Eckvitrine(74*74*180), Name / Anschrift: Holz/roh - zum bemalen ..................................................................................... Tel 69 45 ..................................................................................... ..................................................................................... Bitte informieren Sie uns, wenn eine Vermittlung zustande ..................................................................................... gekommen ist, da sonst eine erneute Veröffentlichung erfolgt (bis zu 3 x), Tel. 3008-100, Frau Brezing. Telefon-Nr.: ................................................................... ..................................................................................... Ausfüllen, ausschneiden und im Rathaus abgeben Datum / Unterschrift oder die Daten per E-Mail senden an: brezing@koenigsbach-stein.de - Danke! .................................................................................... Amtliche Bekanntmachungen Wahlbekanntmachungen Foto: Ron Chapple Stock/Ron Chapple Stock/Thinkstock GLÜCKWÜNSCHE ! Mit der Bekanntgabe der Ergebnisse der Kommunalwahl infor- mieren wir Sie heute über die künftige Zusammensetzung des Gemeinderats. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die von Impressum ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben, möchte ich herzlich danken. Eine hohe Wahlbeteiligung ist ein wichtiger Indikator Herausgeber: Gemeinde Königsbach-Stein - Druck und Verlag: für die Demokratie. NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklin- Meine herzlichen Glückwünsche gehen an alle gewählten Kan- ger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon: 07033 525-0, Telefax: didatinnen und Kandidaten. Ich freue mich auf eine vertrauens- 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den volle und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle unserer Ge- amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: meinde. Meinen Respekt und großen Dank bekunde ich allen, Bürgermeister Heiko Genthner, Marktstraße 15, 75203 Königs- die sich zur Wahl gestellt haben. Sie haben den demokratischen bach-Stein, für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigen- Wahlgang erst ermöglicht. Sie alle waren und sind bereit, für teil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. unser Gemeinwesen Verantwortung zu übernehmen. Anzeigenannahme: ettlingen@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- Ihr tenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustel- lung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Heiko Genthner E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Bürgermeister
Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de
Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de
Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de
Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 11 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag von 15 – 18 Uhr AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Mittwoch von 10 – 12 Uhr Donnerstag von 16 – 19 Uhr Freitag von 15 – 18 Uhr Redaktionsschluss in KW 25 vorgezogen Büchereiteam Königsbach-Stein Wegen des Feiertags, Fronleichnam, 20.06.2019, wird der Für ALLE - Redaktionsschluss auf Montag, 17.06.2019, 10 Uhr vor- verlegt. unter oder über 60 Wir bitten um Beachtung. Café-Treff im Alten Schulhaus wann: jeden Dienstag, von 14:00 bis 17:00 Uhr Fundbüro Königsbach-Stein wo: Schulstraße 2, OT Königsbach Rathaus Königsbach, Zimmer 4 Smartphone Sprechstunde Tel.: 3008-151 für alle Smartphone-Systeme, offen für alle · Armbanduhr wann: Dienstag, den 11. Juni, um 14:30 Uhr · Schlüssel wo: Treff am Marktplatz, Bachgasse 2, OT Stein · Sweat-Jacke Anhand praktischer Beispiele, meistens direkt nachvollzieh- -------------------------- bar am eigenen Gerät, bearbeiten wir aktuelle Anliegen. Fra- Wer vermisst seine Katze? gen sind direkt in der Sprechstunde willkommen, können Unweit des Häckselplatzes ist eine Fundkatze aufgegriffen worden. aber auch gerne vorher per E-Mail an mich gestellt werden. Das Tier ist rot-weiß und hat eine fast ausgeheilte Bissverlet- Ansprechpartner: Bernd Kunzmann zung. E-Mail: smartphone60@t-online.de Die Katze befindet sich im Tierheim Pforzheim. FIT – trotz Zipperlein Achtung! Änderung! Gymnastikgruppe für Personen mit Handicaps wann: jeden Freitag von 10:15 bis 11:15 Uhr Gemeindebücherei wo: ev. Gemeindehaus, OT Stein Königsbach-Stein Kosten: 15,00 € pro Monat Ab dem 8. Juni sind Pfingstferien - natürlich ist die Gemein- BOULE am Vormittag debücherei wie immer für Sie geöffnet. wann: jeden Dienstag, ab 10:00 Uhr Die Nordstadtbuchhandlung hat uns wieder neue Titel geliefert: wo: Boulebahn an der Heynlinschule, OT Stein der 12. Band der Jennerwein-Reihe von Jörg Maurer und der BOULE am Nachmittag neueste Krimi von Pierre Lagrange können ab Donnerstag aus- wann: jeden Donnerstag, ab 17:00 Uhr geliehen werden. Ebenfalls im Bestand sind der neueste Roman wo: Boulebahn an der Heynlinschule, OT Stein von Tommy Jaud und viele weitere neu erschienene Titel. Fußballweltmeisterschaft der Frauen – wir haben die pas- BOULE Stammtisch sende Literatur! wann: Donnerstag, den 13. Juni, nach dem Boulen Am 7. Juni beginnt die Fußballweltmeisterschaft der Frauen in wo: Treff im Alten Schulhaus, OT Königsbach Frankreich: wir haben vor allem im Kinderbuchbereich viele Bü- Café-Treff am Marktplatz cher über den Sport und viele neue Abenteuergeschichten dazu wann: jeden Mittwoch, von 14:00 bis 17:00 Uhr angeschafft. wo: Bachgasse 2, OT Stein Kommen Sie einfach bei uns in der Bücherei vorbei: Zur Aus- leihe benötigen Sie lediglich einen Nutzerausweis, den Sie sich Gemeinsam Wandern bei uns ausstellen lassen können. Die Nutzung der Bücherei ist Wir wandern ca. 1,5 Stunden, eine Strecke von 4 bis 6 km, kostenlos. in einfachem Gelände. Wer möchte, kehrt im Anschluss noch Haben Sie schon in unserem Online-Katalog gestöbert? Nicht gemeinsam ein. nur zu Hause im Internet sondern auch direkt in unserer Bü- wann: Mittwoch, den 12. Juni, um 14:00 Uhr cherei können Sie selbst in unserem Katalog nachschauen, ob Treffpunkt: Parkplatz, Festhalle Königsbach wir einen bestimmten Titel oder Medien zu einem gewünsch- Gemeinsam Radeln ten Thema besitzen. Direkt neben unseren Zeitschriften steht Wir sind eine offene Gruppe, mit und ohne Pedelec. ein Laptop zur Recherche bereit. Wenn sich an der Theke mal Wir radeln ca. 2 Std., Strecken von 20 - 30 km, in der Um- wieder die Nutzer drängen und keine der Mitarbeiterinnen Zeit gebung von Königsbach-Stein. Wir fahren so, dass das Tempo hat, recherchieren Sie einfach selbst. Am Laptop können Sie na- für alle passt. türlich auch die Leihfrist der ausgeliehenen Medien verlängern wann: Mittwoch, den 12. Juni, um 10:00 Uhr oder gerade ausgeliehene Medien vorbestellen. Treffpunkt: Parkplatz Festhalle Königsbach Bitte denken Sie daran, die Leihfristen der ausgeliehenen Medi- Offener Schachtreff en rechtzeitig zu verlängern: Auf der Homepage der Gemeinde Spielst Du gerne Schach? Hast Du früher öfter gespielt? Königsbach-Stein finden Sie unter dem Link www.koenigsbach- Viele von uns sind Wiedereinsteiger. Wir sind offen für alle stein.de/buecherei die Seite der Gemeindebücherei. Dort kön- Altersgruppen und jedes Leistungsniveau. Schau doch ein- nen Sie auf unseren Online-Katalog zugreifen und Ihre Leihfris- fach mal vorbei! ten verlängern. Oder rufen Sie einfach die 07232-312071 an, wann: Montag, den 17. Juni, um 17:30 Uhr nennen Ihre Bücherei-Ausweisnummer und teilen uns Ihren wo: Treff im Alten Schulhaus, Schulstr. 2, Verlängerungswunsch mit. Weiterhin können Sie eine Mail an OT Königsbach buechereikoenigsbach@t-online.de schreiben.
12 Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 Senioren und pflegende Angehörige umfassend bei folgenden „Kartel“-Treff Fragestellungen und Themen: Binokel, Rommé, Skat,…. • Pflegeversicherung Wir spielen in lockerer, geselliger Runde gemeinsam Karten. • finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, wie Wohngeld, Schau doch einfach mal vorbei! Grundsicherung, Hilfe zur Pflege etc. wann: Freitag, den 07. Juni, ab 17:00 Uhr • Schwerbehindertenausweis wo: Treff am Marktplatz, Bachgasse 2, OT Stein • Vollmacht, Patientenverfügung, rechtliche Betreuung Spieletreff • Unterstützung, Betreuung oder Pflege zu Hause Sommerpause bis September • Betreutes Wohnen, Tagespflege, Pflegeheim Die Beratung ist kostenlos. Die Inhalte der Gespräche werden Weitere Informationen erhalten Sie hier: vertraulich behandelt. - Frau Bruder: 07232 / 3008 158 wann: Donnerstag, den 13. Juni, 9:00 bis 11:00 Uhr - bruder@koenigsbach-stein.de wo: Diakoniestation mobidik e.V., Goethestraße 4, im Grup- - in unseren Treffs penraum Anmeldung: Tel.: 07232 / 3133717 @: kaess@diakonie-enzkreis.de Klosterkonzerte in Maulbronn Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten Friedrich von Thun & Max Neissendorfer Trio Im Jahre 1900 wird auf einem Auswandererschiff ein ausge- KINDERGÄRTEN UND SCHULEN setzter Säugling gefunden. Die Matrosen nehmen sich seiner an. Aus Novecento wird ein begnadeter Jazzpianist, der das Förderverein der Schiff, auf dem er gefunden wurde, nie verlässt. Friedrich Willy-Brandt-Realschule von Thun erzählt diese außergewöhnliche Geschichte und begeistert mit selbst interpretierten Saxophon-Soli. Königsbach-Stein e.V. wann: Samstag, den 13. Juli, 20:00 Uhr Am Mittwoch, den 08. Mai 2019, fand die 15. Jahreshaupt- wo: Kloster Maulbronn, Kreuzganggarten versammlung des Fördervereins der Willy-Brandt-Realschule Kosten: Kategorie II: 27,50 € (15 Karten) Königsbach-Stein e.V. statt. Nach der herzlichen Begrüßung der Kategorie III: 12,50 € (5 Karten) 1. Vorsitzenden Frau Tanja Hennefarth ließ die Schriftführerin verbindliche Anmeldung: bitte bis Mittwoch, den 12. Juni Lara Sprügel mit einer Bildpräsentation noch einmal das vergan- -------------------------------------------------------------------------------------------------- gene Vereinsjahr 2018/2019 Revue passieren. Dieser Rückblick Wanderung zum Seehaus der zahlreichen gelungenen Veranstaltungen verdeutlichte das Wir fahren mit S-Bahn und Bus nach Pforzheim und weiter Engagement sowie die vielfältige Arbeit des Fördervereins, die zum Seehaus. Von dort erreichen wir nach etwa einer Stun- den Schulalltag bereichern und den Schülerinnen und Schülern de den Wildpark. Nach einer kurzen Rast gehen wir zurück an verschiedenen Stellen zugutekommt. über den sogenannten Felsenweg zum Seehaus, wo wir un- Im Anschluss an den Bericht der Schatzmeisterin Evi Schestag ser Mittagessen einnehmen. Wer dann noch Lust hat, kann und den Bericht der Kassenprüfer Frau Verena Zopf und Herrn einen Abstecher zum Naturfreundehaus Lettenbrunnenhütte Gert Störzer bedankte sich Realschulrektor Herr Dieter König unternehmen. (1,5 km). mit anerkennenden Worten beim Förderverein und lobte die tat- Länge der Wanderung 8 km bzw. 9,5 km, Rückkehr gegen kräftigte Unterstützung in vielerlei Hinsicht. Auch die Elternbei- 15:30 Uhr ratsvorsitzende Beate Goll-Weber hob die enge und problemlose Zusammenarbeit mit dem Förderverein positiv hervor. Sonderangebot für Kurzzeitwanderer: Sie steigen am Wildpark aus und verbringen dort die Zeit, bis die Gruppe nach etwa einer Stunde eintrifft. Gemeinsam mit den Ande- ren wandern Sie dann zum Seehaus (ca. 4,5 km). wann: Mittwoch, den 19. Juni, um 9:10 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Königsbach Verbindliche Anmeldung: bitte bis Dienstag, den 18. Juni Anmelden können Sie sich: - in einem unserer Treffs - Tel.: 3008 151 oder 3008 152 - @: bruder@koenigsbach-stein.de Reparatur Treff Wir helfen beim Reparieren von defekten Alltagsgegenständen, Die aktuelle Vorstandschaft mit Realschulrektor Herrn Dieter die Sie unterm Arm ins Alte Schulhaus tragen können. Dazu König, Kassenprüferin Frau Verena Zopf und Elternbeiratsvor- gehören elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Gegen- sitzende Frau Beate Goll-Weber. stände aus Holz, Uhren, Spielzeug usw. Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurden die Neuwahlen Haben Sie Fragen oder einen Reparaturwunsch? Gerne können durchgeführt, wodurch die aktuellen Mitglieder/innen für zwei Sie per Mail Kontakt mit uns aufnehmen:rep.treff@t-online.de weitere Jahre auf ihrem Posten bestätigt wurden. Frau Annale- wann: Freitag, den 14. Juni, 15:30 bis 18:00 Uhr na Schestag und Frau Brigitte Kasper traten aus persönlichen wo: Treff im Alten Schulhaus, Schulstraße 2, OT Königsbach Gründen als Beisitzerinnen aus und erhielten als Dank der jahre- langen Unterstützung ein kleines Präsent. Am Ende der Jahres- Sprechstunde der Beratungsstelle für Hilfen im Alter hauptversammlung gab die Vorsitzende Frau Tanja Hennefarth - ein Angebot für Senioren und pflegende Angehörige - noch einen kurzen Ausblick auf die bevorstehenden Aktivitäten Frau Graziella Kaeß, Diplom-Sozialarbeiterin, bietet eine kos- und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz und tenlose Sprechstunde an. Sie informiert, berät und unterstützt ihre Verbundenheit.
Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 13 An dieser Stelle möchte der Förderverein auch allen anderen 03.08.19 von 10.00 bis 15.00 Uhr. Die Figuren müssen in recht herzlich danken, die die Tätigkeit des Fördervereins unter- Eigenregie abtransportiert werden! Mindestens 5, max. 12 Teil- stützen. Lara Sprügel nehmerInnen. Gebühr: 60 €. Der Kurs wird von obenauf e.V. unterstützt. Ort: Bauhof Wilferdingen mit Bertold Dieterich. Alle Kursangebote finden Sie auch auf unserer Homepage. Büro der Musik- und Kunstschule, Kulturhalle Remchingen, Tel: 07232-71088, FAX: 07232-79074; info@mswe.de; www.mswe.de. Öffnungszeiten: Mo. – Mi. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und Do. 14.00 – 18.00 Uhr (außer in den Schulferien). MITTEILUNGEN DES LANDRATSAMTES Landwirtschaftsamt Felderrundfahrt für Landwirte am Montag, 17. Juni Die diesjährige Felderrundfahrt des Landwirtschaftsamtes findet Frau Tanja Hennefarth (rechts) dankt Frau Brigitte Kasper für am Montag, 17. Juni, um 17:30 Uhr in Friolzheim statt. Gezeigt die jahrelange Unterstützung. Frau Annalena Schestag konnte werden Sortenbeispiele zu Winterraps und Winterweizen sowie leider nicht an der JHV teilnehmen. so genannte Pflanzenschutzexaktversuche zur Bekämpfung von Unkraut in Winterweizen und von Krankheiten in Sommergerste. Neben dem Pflanzenproduktionsberater des Landwirtschaftsam- Musik- und Kunstschule tes werden auch Vertreter der Industrie und der Züchtung In- Westlicher Enzkreis e.V. formationen geben. Sachkundige im Pflanzenschutz bekommen gegen Gebühr zwei Stunden im Rahmen ihrer Fortbildungsver- Pfingstferien: von Fr. 07.06. (Königsbach) bzw. Di. 11.06. pflichtung anerkannt. (Keltern, Remchingen, Pfinztal) bis Alle Landwirte sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist der Hof So. 23.06.2019. von Bernd Benzinger in der Steinäckerstraße 13. (enz) Enzkreis erleben „Enzkreis erleben“-Kinderangebote in den Pfingstferien: Auf den Spuren von Saftkugler, Hirschkäfer, Glühwürm- Aquarellkurs mit Bertold Die- chen und Co. terich - Beginn: 05.07.2019 In den Pfingstferien bieten die beiden Vereine Heckengäu-Natur- Neue Kurse für Musikalische Früherziehung bei Nicola führer und Stromberg-Naturparkführer gemeinsam zwei span- Aydt für 4- bis 6 – Jähr.: nende Exkursionen für Kinder von 6 bis 10 Jahren bei Mühla- Mo. 7.45 Uhr Wilferdingen, Kiga Im Grund; mo. 15.00 Uhr cker an: Königsbach, altes Schulhaus; di. 8.00 Uhr Ersingen, Kita St. Mi- Am Montag, 17. Juni, können kleine Forscher von 9 bis 12 Uhr chael; di. 10.30 Uhr Nöttingen, Kiga Beuthenerstr.; di. 11.30 gemeinsam mit Birgit Walter und Nicole Beck Bewohner des Uhr Nöttingen, Kiga Beuthenerstr.; di.15.45 Uhr Dietlingen, Waldbodens erkunden und zahlreichen Fragen selbst nachge- GHWRS; do. 9.15 Uhr Wilferdingen, Kiga Gartenstr. Für 3-Jähr. hen: Wie fühlt sich der Waldboden an? Was sind die Perlen des neuer Kurs MFE (45‘/Wo.): mo. 16.00 Uhr Königsbach, al- Waldes? Und wer frisst gerne Springschwänze? Vielleicht findet tes Schulhaus; di. 9.45 Uhr Nöttingen, Kiga Beuthenerstr.; di. sich sogar ein Saftkugler oder ein Hirschkäfer mit seinem impo- 14.45 Uhr Dietlingen, GHWRS. Bei Christiane Neumann für santen Geweih? 4- bis 6-Jähr.: fr. 16.00 Uhr Königsbach, altes Schulhaus; für Am Mittwoch, 19. Juni, bieten die beiden Naturführerinnen 3-Jähr.: Fr. 15.15 – 16.00 Uhr Königsbach, altes Schulhaus. eine spannende Nachtwanderung an, um Glühwürmchen auf ihrem Hochzeitsflug zu beobachten. Denn um die Sommer- Workshops: sonnwende suchen die Käfermänner nach den Weibchen. Sie 8. Aquarellmalen für Jug. und Erw. Im Kurs werden Grundla- leuchten in der Nacht um die Wette. Die Wanderung beginnt gen und verschiedene Techniken des Aquarellierens besprochen um 21:30 Uhr - zu dieser Zeit können vielleicht auch ein paar und angewandt. Wir bearbeiten eigene Motive und experimen- Fledermäuse in der Dämmerung aufgespürt werden - und endet tieren. gegen 23:30 Uhr. Achtung - Terminänderung: 3 x freitags: 05.07., 12.07., Für beide Angebote ist eine Anmeldung bei Birgit Walter (Te- 19.07.2019 von 18.30 bis 21.00 Uhr. Geb.: 37,50 €, Alte Kir- lefon 0157 53317144, E-Mail schlegel-walter@gmx.de) oder che Wilferdingen mit Bertold Dieterich. Nicole Beck (Telefon 07041 864163, E-Mail nbeck1@gmx.de) Außergewöhnliches Kursangebot: 9. Betonfiguren - Wir erforderlich. Die Gebühr beträgt jeweils 5 Euro pro Kind, für entwerfen und bauen bis lebensgrosse, aussenbereichstaugli- Geschwisterkinder 3 Euro. che Betonfiguren. Mitbringen: Bleistifte, Radiergummi, Spitzer, Beide Angebote sind Teil der Veranstaltungsreihe „Enzkreis er- Skizzenpapier, Zeitungspapier, Handschuhe, Arbeitskleidung, leben“, die von der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwick- Kelle, Baueimer, Drahtschere, Zange, Hasen- oder Ziegeldraht, lung und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt wurde. Bindedraht, Vesper, Getränk. Restliches Material wird gestellt Sie bietet bis Anfang Dezember ein kreisweites Programm zu und nach Verbrauch abgerechnet. 2 x Fr. u. Sa.: Fr. 26.07. Landschafts-, Naturschutz-, Kultur- und Umwelt-Themen. Viele und 02.08.19 von 16.00 bis 20.00 Uhr und Sa. 27.07. und Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für die
14 Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu wer- Anpassungen bei den Busverbindungen: bei vielen Regionalbus- ben. Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, das linien im Minutenbereich, bei einigen aber kommt es zu größe- im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemein- ren Abweichungen. den ausliegt. Es ist auch auf der Homepage des Enzkreises unter Größere Anpassungen gibt es bei folgenden Buslinien: www.enzkreis.de/forum-21 eingestellt. (enz) - Linie 724/725 Ottenhausen–Arnbach–Neuenbürg–Waldren- nach–Schömberg Verschiedene Mitteilungen - Linie 731 Pforzheim–Ispringen–Eisingen–Stein–Königsbach - Linie 739/763 (Sonn- und Feiertag) Pforzheim–Niefern– vom Landratsamt Öschelbronn–Pinache–Wiernsheim–Mönsheim–Wimsheim– Vorsicht im Wald: Wurmberg–Pforzheim (Ringverkehr) - Linie 743/744 (Abends/Wochenende) Pforzheim–Engels- Trockene Äste können gefährlich werden brand–Schömberg–Bieselsberg Der Zustand des Waldes hat sich gegenüber den Vorjahren ver- schlechtert; darauf weist das Forstamt hin. Deshalb sollten Be- Das Anrufsammeltaxi ist weiterhin im Einsatz: sucher im Wald in diesem Jahr besonders aufmerksam sein und - Anrufsammeltaxi-Linien (AST) Illingen–Schützingen, Maul- gelegentlich nach oben schauen: „Vereinzelt stehen im Wald, bronn–Schefenacker–Maulbronn Westbahnhof, an Wegen und Straßen einzelne Bäume, die abgestorben sind Keltern–Remchingen oder deren Kronen trocken sind“, sagt Forstamtsleiter Frieder Praktische neue Faltfahrpläne Kurtz. Insbesondere in den ausgedehnten Laubwald-Gebieten Direkter, passgenauer, umweltschonender – auch beim VPE hat von Stromberg und Heckengäu können deshalb große Äste un- Ressourcenschonung eine immer größere Bedeutung. vermittelt herabfallen. Die grünen VPE-Fahrplanhefte werden durch neue handliche Neben dem Borkenkäfer an Fichte, Tanne und Lärche hat die ex- Faltfahrpläne ersetzt, die in jedes Portemonnaie passen. treme Hitze und Trockenheit zu Schäden geführt, insbesondere Sie werden nicht mehr an Haushalte verteilt, die sie eventuell an alten Buchen. Hinzu kommen das Eschentrieb-Sterben, eine gar nicht brauchen, sondern sind bei Bedarf an vielen zentralen Pilzerkrankung, und der Befall durch Eichenprozessionsspinner. Stellen kostenfrei erhältlich. Zum Beispiel: Diese Raupenart schädigt zwar die Bäume in geringerem Aus- - in den Rathäusern maß, kann aber für den Menschen bei direktem Hautkontakt - bei den Busunternehmern sehr schmerzhaft sein. - im RVS/VPE Service-Center in der Deimlingstraße Pforzheim Generell raten die Forstexperten nicht vom Waldbesuch ab. Al- - in der MobiZ-Zentrale im Bahnhof Mühlacker lerdings sollten beim Aufenthalt im Wald „die Augen offen und - im Bahnhof Vaihingen-Enz der gesunde Menschenverstand eingeschaltet sein“, wie Frieder Kurtz sagt. Bei Wind, Sturm und Gewitter sollte man am besten Selbstverständlich finden Sie die neuen Regionalfahrpläne auch nicht in den Wald gehen: Dann ist die Gefahr besonders groß, zum Download im Internet unter: dass Äste aus abgestorbenen Einzelbäumen und Kronenmaterial www.vpe.de/fahrplan/linienfahrplaene herabfallen und Menschen gefährden. Der VPE wünscht weiterhin gute Fahrt! Mehr Informationen stehen im neuen Flyer „Der Wald – in gu- ten Händen", der im Landratsamt und in den Rathäusern aus- liegt, sowie im Internet auf www.enzkreis.de/Forstamt. (enz) KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelische Kirchengemeinde Königsbach Ev. Pfarramt Königsbach und Bilfingen, Kirchstraße 5 Tel.: 07232 - 23 40 oder 0176 - 810 33 944, Fax: 31 43 12 E-Mail: pfarramt@ek-koenigsbach.de; www.ek-koenigsbach.de Pfarrer: Oliver Elsässer Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mi., 16.00 - 18.00 Uhr, Di., Do., Fr. 10.00 - 12.00 Uhr, Montag geschlossen! Konto: Sparkasse Pforzheim-Calw, IBAN: DE21 6665 0085 0000 951390, BIC PZHSDE66XXX In den Pfingstferien vom 11. - 21. Juni 2019 finden die Gruppenstunden und die regelmäßigen Veranstaltungen nur nach besonderer Vereinbarung statt. Augen auf im Wald: Bäume, die ganz (Mitte) oder in der Kro- Das Pfarramt ist in den Pfingstferien ebenfalls geschlossen. ne (links) vertrocknet sind, können gefährlich sein: dann, wenn sich große Äste lösen und herabfallen. (enz) Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6b Änderungen bei den Regionalbusfahrplänen Donnerstag, 6. Juni 2019 Immer dabei, wenn man sie braucht: 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Die neuen handlichen Regionalbusfahrpläne. Sonntag, 9. Juni 2019, Pfingstsonntag Am 09.06.2019 treten beim Verkehrsverbund Pforzheim- 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Oliver Elsässer Enzkreis (VPE) Änderungen bei den Regionalbusfahrplä- 15.00 Uhr Familien-aus-Zeit im Gemeindehaus (s. Hinweis) nen in Kraft. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis der AB-Gemeinschaft im Hintergrund sind die neuen Bahnbetreiber auf der Residenz- AB-Haus, bahn Karlsruhe–Pforzheim–Stuttgart und damit verbundene Thema: 2. Tim. 3,14-17/Apg. 2,37 (Grundwort „Inspiration“)
Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 15 In Bilfingen: bei waren. Ohne die vielen Helfer wäre so etwas nicht möglich. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Oliver Elsässer Zwischenzeitlich sind die Dinosaurier übrigens wieder abgezo- Montag, 10. Juni 2019, Pfingstmontag gen und haben das Rathaus zum Glück verschont. Daher freuen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Reiner Böhmer wir uns auf die Wiederholung im nächsten Jahr. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Woche Sonntag, 16. Juni 2019, Trinitatis (Dreieinigkeit) Ihr Oliver Elsässer, Pfarrer 10.00 Uhr Gottesdienst mit Reiner Böhmer 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis der AB-Gemeinschaft im AB-Haus, Evangelische Thema: 42 Tage „Leben für meine Freunde“ Kirchengemeinde Stein In Bilfingen: 9.00 Uhr Gottesdienst mit Reiner Böhmer Marktplatz 8, 75203 Königsbach-Stein Tel. 07232/3640126, Fax. 07232/3640127 Samstag, 22. Juni 2019 Pfarrerin Diekmeyer 07232/3640122 18.30 Uhr Konzert des Posaunenchors im Gewölbekeller Das Pfarrbüro ist geschlossen bis 10.6.2019. Pfarrerin Gertrud Sonntag, 23. Juni 2019, 1. Sonntag nach Trinitatis Diekmeyer hat Urlaub vom 12.06. bis 23.06.2019. In Trauer- 9.45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus fällen übernimmt Prädikant Jürgen Klein die Vertretung, Tel. 10.00 Uhr Team-Gottesdienst mit Reiner Hummel und Team 07232/3642657 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis der AB-Gemeinschaft im AB-Haus, mit Abendmahl Thema: 42 Tage „Leben für meine Freunde“ In Bilfingen: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i.R. Paul-Ludwig Böcking Familien-aus-Zeit – Happy Birthday Kirche Pfingsten - Das Fest des Heiligen Geistes und die Geburtsstun- de der Kirche. Ein Fest, das oft eher vergessen wird. Wir wollen unser Sommerfest in diesem Jahr dem damaligen Ereignis wid- men und gemeinsam herausfinden, was das alles noch mit uns zu tun hat. Es wird eine Geburtstagsfeier der besonderen Art. Um ein schönes Geburtstagsbuffet zu erhalten, wäre es schön, wenn ihr etwas Leckeres, deftig oder süß, Obst oder Gemüse mitbringen würdet. Anmeldung bis 07.06.2019 unter: elternauszeit@gmail.com Wir freuen uns auf euch! Euer ELTERNausZEIT-Team Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Königsbach Wenn die Dinosaurier das Königsbacher Rathaus erobern Dann ist wie- der Flohmarkt auf dem Markt- platz. Am Samstag, Steffi Storch fragt, was es mit dem Himmelfahrtstag auf sich hat 25. Juni 2019 beim Mini-Gottesdienst im Kindergartenhof war der Orts- Am vergangenen Sonntag fand in Stein ein ganz besonderer kern wieder Gottesdienst statt. Um 11 Uhr trafen sich Eltern und Kinder zu fest im Griff einem fröhlichen Gottesdienst im Hof des Kindergartens. Wir von allerhand saßen in einem großen Kreis und freuten uns, dass Steffi Storch nützlichen Din- – unsere Storchenfrau, die bei jedem Mini-Gottesdienst dabei gen die ihre ist – die Kinder begrüßte. Sie hatte auch gleich ein Anliegen und Besitzer wech- erzählte, sie habe am vergangenen Donnerstag viele Männer selten. Ob Kin- durchs Dorf laufen sehen. Steffi Storch erfuhr, dass es wegen des derspiele, Bü- Vatertages war, der in Wirklichkeit aber Christi Himmelfahrt cher, Kleidung, heißt. Die Kinder überlegten zusammen mit Pfarrerin Diekmey- Geschirr, DVD, er, wie wir auch heute noch spüren können, dass Jesus uns nahe Werkzeug oder Sammlerobjek- ist. Auf dem Spielplatz des Kindergartens waren verschiedene te, die Auswahl Bildkarten versteckt, die die Kinder begeistert suchen durften. war wieder Wir erfuhren, dass Jesus und sein Geist bei uns sind: beim ge- riesengroß. meinsamen Essen, wenn wir in der Bibel Geschichten von Gott Auch das Wet- und den Menschen lesen, wenn wie untereinander Freund- ter spielte mit schaft halten, wenn wir einem Kreuz begegnen und es uns dar- und so war der an erinnert, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist. Unsere Flohmarkt erneut ein voller Erfolg. Vielen Dank an die vielen Lieder wurden von Roman Rothen schwungvoll mit der Gitarre Händler, die ihre Keller und Dachböden in oft stundenlanger Ar- begleitet. Vielen Dank an dieser Stelle dafür. Im Anschluss konn- beit leergeräumt haben, um manch Kuriosität zu präsentieren. ten sich die großen und kleinen Gottesdienstbesucher noch mit Außerdem vielen Dank alle, die beim Auf- und Abbau, Waffelba- Hefezopf und kalten Getränken stärken. cken, Hotdog und Getränkeverkauf, Schnäppchen verkaufen da- Es war ein toller Gottesdienst an einem ganz besonderen Ort.
16 Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 Katholische Kirchengemeinde Kämpfelbachtal Christ-König, Ersingen * Hl. Dreieinigkeit, Bilfingen-Königsbach * Maria Königin, Ispringen * St. Bernhard, Stein-Eisingen * St. Peter und Paul, Remchingen Donnerstag, 6. Juni BIL 17.50 Uhr Rosenkranz ERS 18.20 Uhr Sühnerosenkranz 19.00 Uhr Heilige Messe 19.45 Uhr Heilige Stunde Oremus ISP 10.00 Uhr Seniorenmesse (Haus Salem) Freitag, 7. Juni Herz-Jesu-Freitag BIL 8.00 Uhr Beichtgelegenheit, Rosenkranzge- bet und Anbetung Den nächsten Gottesdienst für unsere jungen Gemeindeglie- 9.00 Uhr Herz-Jesu-Amt 17.50 Uhr Rosenkranz der feiern wir am Erntedankfest. Dazu sind alle kleineren und ERS 14.30 Uhr Kreuzweg der Frauen größeren Kinder mit Familien eingeladen, das Minigottesdienst- 15.15 Uhr Wort-Gottes-Feier (Tagespflege) Team und Kindergottesdienst-Team sowie die Stephanuskanto- 18.20 Uhr Sühnerosenkranz rei werden mitwirken (29.9.). 19.00 Uhr Herz-Jesu-Amt Noch in diesem Monat lädt der Kindergottesdienst „Sonntags- ISP 17.00 Uhr Rosenkranz treff“ die etwas älteren Kinder (ab ca. 5 Jahren) zu einem ganz 17.30 Uhr Herz-Jesu-Amt separaten Kindergottesdienst in die Stephanuskirche ein (30.6. REM 18.15 Uhr Heilige Messe mit Anbetung um 10 Uhr). STN 10.30 Uhr Krankenkommunionfeier Die Erwachsenen heißen wir am Vorabend (Samstag, 29.6. um (Wittumhof) 18.30 Uhr) zum Steinmalanders Gottesdienst mit Römermuse- Samstag, 8. Juni umsdirektor Jeff Klotz willkommen. Wir laden Sie sehr herzlich zu allen Gottesdiensten und zum gemeinsamen Feiern der Güte BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und und Freundlichkeit Gottes ein! (uk) Beichtgelegenheit Die Konfirmandenanmeldung zur Konfirmation am 10. Mai 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse 2020 findet am Sonntag, 7. Juli 2019, im Anschluss an den Got- ERS 15.00 Uhr Beichtgelegenheit tesdienst um 10 Uhr unter den Kastanien vor der Kirche mit 18.20 Uhr Sühnerosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse Musikverein und kleiner Verköstigung statt. Alle getauften und nicht getauften Jugendlichen, die bis zum 30.6.2020 mindes- Sonntag, 9. Juni, Pfingsten RENOVABIS-Kollekte tens 14 Jahre alt sind oder im kommenden Schuljahr 2019/20 BIL 9.00 Uhr Heilige Messe in die 8. Klasse kommen, sind mit ihren Eltern herzlich einge- 18.00 Uhr Rosenkranz laden, sich anzumelden. Die Familien werden noch gesondert ERS 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier angeschrieben. Falls Sie aus verschiedenen Gründen kein An- 17.20 Uhr Sühnerosenkranz schreiben erhalten sollten, kommen Sie bitte zur Anmeldung 18.00 Uhr Feierliche Vesper mit auch ohne Einladung. Bitte das Stammbuch mitbringen. Scholagesang Donnerstag, 06.06.2019 ISP 9.00 Uhr Festgottesdienst 19.30 Uhr CJS REM 10.30 Uhr Heilige Messe STN 10.30 Uhr Festgottesdienst Freitag,07.06.2019 10.15 Uhr Seniorengymnastik Montag, 10. Juni, Pfingstmontag 20.00 Uhr Ökum. Männergesprächsrunde: Nachlese zu den BIL 9.00 Uhr Heilige Messe Wahlen 17.50 Uhr Rosenkranz Samstag, 08.06.2019 EIS 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 14 Uhr Trauung Marco und Stefanie Schäfer, geb. Hottinger ERS 10.30 Uhr Jugendgottesdienst mitgestaltet Pfingstsonntag, 09.06.2019 vom Gig-Team und CuBE 10 Uhr Abendmahlgottesdienst 18.20 Uhr Sühnerosenkranz ISP 9.00 Uhr Heilige Messe Pfingstmontag 10.06.2019 REM 10.30 Uhr Heilige Messe 10 Uhr Gottesdienst Dienstag, 11. Juni Mittwoch, 12.06.2019 10.30 Uhr Gottesdienst Wittumhof mit Anne Klein BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Freitag, 14.06.2019 ERS 9.45 Uhr Heilige Messe 18.20 Uhr Sühnerosenkranz 10.15 Uhr Seniorengymnastik ISP 17.45 Uhr Rosenkranz Wochenspruch Sacharja 4,6: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch Mittwoch, 12. Juni meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Segnende Grüße, Ihre Pfarrerin Gertrud Diekmeyer 18.30 Uhr Heilige Messe mit Anbetung
Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 17 ERS 14.00 Uhr Heilige Messe der Senioren Alle Informationen finden Sie in unserem Pfarrbrief »miteinan- anschl. Seniorennachmittag der«, der in allen unseren Kirchen ausliegt oder im Internet un- 18.20 Uhr Sühnerosenkranz ter www.kath-kaempfelbachtal.de. Dort können Sie auch den Pfarrbrief (in Farbe) als PDF-Datei herunterladen. Donnerstag, 13. Juni Hl. Antonius von Padua Zentrales Pfarrbüro: BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Kirchstraße 2, 75236 Kämpfelbach; EIS 10.30 Uhr Krankenkommunionsfeier E-Mail: info@kath-kaempfelbachtal.de (Haus Schauinsland) Telefon: 07231 13949–0; Telefax: 07231 13949-29 ERS 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Öffnungszeiten: 19.00 Uhr Zentrale Heilige Messe zu Ehren Dienstag: 9.00 – 11.30 Uhr und 16.00 – 17.30 Uhr des Hl. Antonius v. Padua Freitag: 9.00 – 11.00 Uhr (Antoniuskapelle Ersingen) Die Senioren der Kath. Kirchengemeinde Kämpfelbachtal fahren am Samstag, dem 29. Juni 2019 zur Vorstellung „Münch- hausen“, ein Schauspiel nach einer Vorlage von Erich Kästner, Neuapostolische Kirche nach Ötigheim. Gemeinde Königsbach, In der Liss 31 Der Bus fährt an folgenden Haltestellen ab: 12.00 Uhr Ispringen, Bahnhof Gemeinde Stein, Bilfinger Str. 40 12.10 Uhr Eisingen, Rathaus 12.15 Uhr Stein, Marktplatz Donnerstag, 06.06. 12.20 Uhr Stein, Lisztstr., Kreisverkehr 20:00 Uhr Posaunenchorprobe Bezirk in Singen 12.30 Uhr Ersingen, HS Schlossgasse Freitag, 07.06. 12.35 Uhr Bilfingen, Volksbank 10:00 Uhr Eltern-Kind-Singen 0- bis 3-Jährige 12.40 Uhr Königsbach, Bahnhof 12.45 Uhr Wilferdingen, Bahnhof Sonntag, 09.06. 10:00 Uhr Gottesdienst zu Pfingsten durch Stammapostel Jean- Rückkehr ca. 19.30 Uhr Luc Schneider mit Bildübertragung aus Goslar. Alle Gemeinden Preis für Fahrt und Eintrittskarten 38,00 € des Bezirkes sind dazu in unserer Kirche in Söllingen. Weitere Auskunft erhalten Sie bei Frau König, Stein, Tel.-Nr. 07232-6746. Dienstag, 11.06. Die Seniorinnen und Senioren unserer Kirchengemeinde Kämp- 19:15 Uhr Orchesterprobe in beiden Gemeinden felbachtal sind am Donnerstag, den 18.7.2019 zu einer 20:00 Uhr Chorprobe in beiden Gemeinden Fahrt nach Sinzheim bei Rastatt zu einem bunten Nachmit- Mittwoch, 12.06. tag eingeladen. Dort werden wir mit den Senioren der kath. 20:00 Uhr Gottesdienst in Königsbach mit Bezirksältester Frank Kirchengemeinde St. Martin ein paar frohe Stunden verbringen. Herrscher Abfahrt: 20:00 Uhr Gottesdienst in Stein 12.15 Uhr Ispringen Bahnhof Ausführliche Informationen zur Neuapostolischen Kir- 12.20 Uhr Eisingen Rathaus 12.25 Uhr Stein Marktplatz che finden sich unter: 12.30 Uhr Stein Lisztstraße www.nak.org (international); http://nac.today/de/home; 12.35 Uhr Bilfingen Volksbank www.nak-sued.de (Gebietskirche Süddeutschland) und 12.40 Uhr Wilferdingen Bahnhof http://cms.nak-soellingen.de/ Rückkehr gegen 19.00 Uhr Anmeldung bei den Verantwortlichen der Seniorenarbeit in den Gemeinden oder bei Frau König Tel 07232-6746 IM BLICKPUNKT Schwester Theresa Zukic kommt! Die Veranstaltungen für "Im Blickpunkt" müssen auch Das KiKi-Abenteuerland hat in unserer Seelsorgeeinheit die 6. weiterhin von den Vereinen gesondert eingereicht Staffel hinter sich und wir denken, es wird Zeit, einmal inne werden, d. h. die Daten wie Vereinsname, Datum, Ort, zu halten und gemeinsam ein Resümee zu ziehen, um dann Beginn sowie Bezeichnung der Veranstaltung sind per mit neuen Ideen und Schwung in die nächste Staffel starten zu E-Mail an das Rathaus Königsbach, Frau Brezing, wei- können. Aus diesem Grund haben wir Schwester Theresa Zu- terzuleiten. kic, die Initiatorin des Abenteuerlandes in Deutschland, zu uns E-Mail: brezing@koenigsbach-stein.de, eingeladen. Sie möchte uns helfen, neue Inspirationen für unser Betreff: Blickpunkt. Tun zu erhalten und unseren Horizont im Bereich der Kinder- Es werden nur örtliche Veranstaltungen veröffentlicht. kirche zu erweitern. Am Samstag, den 29. Juni 2019, wird sie von 15.00 bis 17.00 Uhr in das Bernhardusheim nach Ersingen (Bahnhofstr. 9) kommen, um mit uns zu sprechen und zu arbei- ten. Eingeladen sind alle Mitarbeiter des Abenteuerlandes sowie Interessierte. Wir sind jedes Jahr wieder auf der Suche nach neu- Ist Ihre Hausnummer en Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Kommen Sie einfach vor- bei und lassen Sie sich von der Begeisterung für unseren Herrn gut erkennbar? durch Schwester Theresa Zukic anstecken. Damit wir besser 112 planen können, bitten wir um eine Anmeldung ans Pfarrbüro Im Notfall entscheiden bis zum 24. Juni 2019 unter 07231/139490 oder I.Lichtwald@ kath-kaempfelbachtal.de. Sekunden! Ihr Ko-Kreis des KiKi-Abenteuerlandes
Sie können auch lesen