Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt ...

Die Seite wird erstellt Dominik Burger
 
WEITER LESEN
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt ...
Nr. 33/2020 13. August 2020

    46. Jahrgang                                                                      mit amtlichen Bekanntmachungen
                                          Foto: Hans-Peter Hegmann

Kleines Lesefest am
28. August in der Jahnhalle
und im Annemasse-Garten
                   Foto: Aka/pixelio.de

                                                                     Drei kleine Herbstmessen auf dem
                                                                              Annemasse-Platz:
                                                                     24.9. bis 27.9., 1.10. bis 4.10., 8.10. bis 11.10.
Informationen, Neuerungen
und Fragen rund um Corona
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt ...
2 |                                                                        GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33

 Wichtige Telefonnummern im Notfall                               Beratungsstellen
 Notrufe                                                          Psychologische Beratungsstelle
 Feuerwehr/ Rettungsdienst                                  112   für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe
 DRK-Krankentransport                              07222 19222    Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt.
 Polizei                                                    110   Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255,
 Giftnotruf                                         0761 19240    Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de
 Ärztlicher Notdienst                                             Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes
 Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not-    Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef,
 fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am   August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13,
 Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum-         u.suessner@caritas-rastatt.de
 mer 116117 zur Verfügung.
 An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung           Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt
 in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50,     Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange-
 8 bis 22 Uhr, erfolgen.                                          hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis
 In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst        Freitag unter Tel. 07225 6898034.
 unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden.
                                                                  Frauenselbsthilfe nach Krebs
 Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech-
 stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für       Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal
 gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de           im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen
 Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst    116117   unter Tel.: 07224 50141.
 Augenärztlicher Bereitschafts- und                               Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“
 Notfalldienst                                           116117   nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl.
 Bereitschaftsdienste siehe oben,                                 Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de,
 zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag.               Tel.: Monika 07224 67977
 Kinderärztlicher Notfalldienst                          116117
                                                                  Hospizgruppe Gaggenau
 Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr
                                                                  Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de,
 Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden,       8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau
 Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr
                                                                  IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst     0621 38000810
 oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste-           Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch
 download-fuer-praxen                                             erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt
                                                                  und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien-
 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                  zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden
 Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr
                                                                  E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555
 15./16. August
 Zentrum für Tiergesundheit, Im Rollfeld 58, Baden-Baden          Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V.
                                                07221 920320      kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen,
 Kliniken                                                         Infos über Tel.: 07224 3713 oder 07228 960575
 Klinik Forbach                                    07228 9130     Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige
 Klinikum Mittelbaden Balg                          07221 910
                                                                  In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21,
 Klinikum Mittelbaden Rastatt                      07222 3890
                                                                  Informationen unter Tel.: 07225 1344.
 Notdienste der Apotheken
                                                                  Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem
 www.lak-bw.de          Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr
                                                                  Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern-
 Samstag, 15. August                                              Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer,
 Central-Apotheke, Hauptstraße 28, Gaggenau 07225 96560           Tel.: 07223 900928.
 Sonntag, 16. August                                              Freundeskreis LOS Murgtal
 Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, Gernsbach        07224 3397    Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller
 Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau                          Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis
 für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze                  1001    21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun-
                                                                  deskreis-los-murgtal.de
 Zentrale Behörden Rufnummer                                115
                                                                  Kompass
 Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten                    116116
                                                                  Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen-
 Weitere hilfreiche Nummern                                       tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen-
 Frauen- und Kinderschutzhaus                  07222 774140       gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat
 Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes             Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter
 Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos   0800 1110333       www.kompass-gruppe.de
 Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung                      Betreuungsgruppe Demenzpatienten
 bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464       Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus,
 Alle Angaben ohne Gewähr!                                        Tel. 07225 685-0 und 07225 2979.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt ...
GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33                                                                                                       | 3

Drei kleine Herbstmessen auf dem Annemasse-Platz
Es ist die wohl älteste und tra-                                                                                    Fahrgeschäfte „Break Dance“, ein
ditionsreichste Veranstaltung in                                                                                    „Musikexpress“ sowie ein „Schei-
Gaggenau – die Herbstmesse ist                                                                                      benwischer“ in Gaggenau er-
eigentlich aus dem Gaggenauer                                                                                       wartet. Fehlen dürfen auch nicht
Veranstaltungskalender nicht                                                                                        verschiedene Kinderkarussell, der
mehr wegzudenken. Aber so wie                                                                                       Babyflug und verschiedene Spiel-
die Bayern auf ihr Oktoberfest                                                                                      buden für Jung und Alt. Eine zeit-
verzichten müssen, so muss die                                                                                      liche Begrenzung für den Besuch
Region auf die Herbstmesse im                                                                                       des Freizeitparks wird es nicht
üblichen Rahmen verzichten.                                                                                         geben. Unter den gegebenen Be-
Doch so hart wie die Bayern trifft                                                                                  dingungen war die Ausrichtung
es die Murgtäler nicht.                                                                                             des Krämermarktes nicht durch-
                                                                                                                    führbar, erklärt Ordnungsamtslei-
Zusammen mit den Schaustellern                                                                                      ter Dieter Spannagel. „Durch die
hat das städtische Ordnungsamt                                                                                      Begrenzungen der Besucher und
nämlich eine Alternative entwi-         Fahrspaß für die Kleinen.                                   Fotos: StVw     Abstandsregeln wäre ein Krämer-
ckelt, damit auf Boxautospaß und                                                                                    markt wie wir ihn kannten, nicht
die wilden Fahrten in luftigen                                                                                      machbar gewesen“, verweist er
Höhen nicht ganz verzichtet wer-                                                                                    darauf, dass man den Bereich auch
den muss. Auf dem Annemasse-                                                                                        nicht hätte absperren können.
platz soll über die Zeit von drei                                                                                   Auch der verkaufsoffene Sonn-
Wochenenden ein „Freizeitpark“                                                                                      tag am 27. September wird nicht
eingerichtet werden. Selbstver-                                                                                     stattfinden, wie Citymanager Phi-
ständlich „coronagerecht“. Das                                                                                      lipp Springer berichtet. „Werbege-
heißt ganz praktisch, dass das Are-                                                                                 meinschaft und Stadtverwaltung
al mit einem Zaun versehen sein                                                                                     haben sich die Entscheidung nicht
wird und immer nur maximal 500                                                                                      leichtgemacht, aber die Risiken er-
Personen Zulass erhalten. Online                                                                                    scheinen dann doch zu groß“. In
kann recherchiert werden, ob die                                                                                    der Planung sind stattdessen klei-
maximal zulässige Personenzahl          Boxautofahren ist Kult bei der Herbstmesse.                                 ne punktuelle Aktionen in der City,
schon erreicht ist. Ebenso kann                                                                                     unterstützt von Einkaufsabenden
das für die vorgeschriebene Da-         einem Euro fällig. Für Kinder bis       und Hygieneregeln eingehalten       an den drei Freitagen der kleinen
tenerhebung erforderliche For-          zum Alter von einschließlich sechs      werden. Masken müssen nur beim      Herbstmesse.
mular online ausgefüllt und zur         Jahren ist der Eintritt frei. Im Park   Anstehen an den Fahrgeschäften
Vorlage ausgedruckt werden. Die         selbst werden die Schausteller          oder den Bewirtungsangeboten        Info: Die drei kleinen Herbstmes-
Zugangskarten können vor Ort            durch Abstandslinien auf dem Bo-        sowie während der Fahrt im Fahr-    sen werden vom 24. bis 27. Sep-
erworben werden. Dabei wird ein         den, Hinweisen und Ordner darauf        geschäft getragen werden. Neben     tember, 1. bis 4. Oktober sowie
obligatorischer Eintrittspreis von      achten, dass die Abstandsregeln         einem Autoscooter werden die        vom 8. bis 11. Oktober stattfinden.

Urlaub im Risikogebiet – was muss beachtet werden?
Wer aus einem Risikogebiet nach         Rufnummer 116 117 möglich. Für          nicht gleich vorliegt, muss man     genau melden. Das Testen lassen
Baden-Württemberg          einreist,    den Bahnverkehr ist im ersten           sich in Quarantäne begeben, bis     ist eine Pflicht und kann mit einer
muss seit dem 8. August einen           Schritt eine Teststation am Stutt-      das negative Testergebnis vor-      Geldbuße von bis zu 25 000 Euro
verpflichtenden        Corona-Test      garter Hauptbahnhof, und im             liegt. Nach einem positiven Test    geahndet werden. Die Testpflicht
durchführen lassen. Auch wer aus        Straßenverkehr ein Testzentrum          meldet sich das Gesundheitsamt      besteht nur für Einreisende aus
Staaten einreist, die nicht als Risi-   an der A5, Raststätte Neuenburg-        und klärt über die Quarantäne       Risikogebieten. Wenn sich Einrei-
kogebiet ausgewiesen sind, kann         Ost, angedacht. Weitere Test-           auf. In der Regel muss man sich     sende bereits im Urlaubsland ha-
sich innerhalb von 72 Stunden           stationen sind in Planung. Die          für mindestens 10 Tage zu Hause     ben testen lassen, können sie die-
nach der Einreise testen lassen.        Testergebnisse sollen so schnell        in Quarantäne begeben. Zudem        sen auch vorlegen, sofern er nicht
                                        als möglich an die Getesteten           gilt weiterhin, wer aus einem Ri-   älter als 48 Stunden ist und der
Wer mit dem Flugzeug reist und          bzw. den Einsender übermittelt          sikogebiet zurückkommt, muss        Verordnung entspricht. Alle ande-
auf einem der baden-württem-            werden. Falls das Testergebnis          sich im Bürgerbüro der Stadt Gag-   ren Reiserückkehrenden können
bergischen Flugplätze (Stuttgart,                                                                                   sich innerhalb von 72 Stunden
Baden-Airpark oder Bodensee-Air-                                                                                    nach Einreise ebenfalls kosten-
port Friedrichshafen), landet wird                                                                                  los testen lassen. Auf der Inter-
dort direkt getestet. Wer mit dem                                                                                   netseite des Sozialministeriums
eigenen Auto, dem Bus oder der                                                                                      Baden-Württemberg finden sich
Bahn reist, kann den Test entwe-                                                                                    alle Risikogebiete sowie Antwor-
der in den Corona-Abstrichzen-                                                                                      ten auf alle Fragen zum Reisen in
tren bzw. -Schwerpunktpraxen                                                                                        Corona-Zeiten.
oder direkt beim Hausarzt vor-
nehmen lassen. Hier muss vorab                                                                                      www.baden-wuerttemberg.
telefonisch ein Termin vereinbart                                                                                   de/de/service/aktuelle-infos-
werden. Eine Terminvermittlung          Wer aus einem Risikogebiet kommt, muss sich testen lassen.                  zu-corona/faq-tests-fuer-rei-
ist über die bundesweit geltende                       Foto: Getty Images/krisanapong detraphiphat                  serueckkehrer/
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt ...
4 |                                                                          GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33

Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wurde auf 30. September verlängert
Das Land Baden-Württemberg                                                                          nommen sind die Lebenspart-
hat die Corona-Verordnung bis                                                                       nerinnen und Lebenspartner
Ende September 2020 verlän-                                                                         der genannten Personen.
gert. Damit erhalten Bürger
wie Unternehmen rechtzeitig                                                                         Das heißt: Feiern, die nur im
die notwendige Planungs-                                                                            engen Familienkreis oder mit
und Regelungssicherheit, da                                                                         bis zu 20 Personen stattfinden,
die meisten Regelungen der                                                                          sind ohne Abstandsregeln und
Corona-Verordnung zum 31.                                                                           Hygienevorschriften möglich.
August 2020 – und damit
                                                                                                    Private Veranstaltungen mit
während der Sommerferien –
                                                                                                    weniger als 100 Personen
außer Kraft getreten wären.
                                                                                                    Bei privaten Veranstaltungen
                                                                                                    mit nicht mehr als 100 Perso-
Gleichzeitig erfolgten an ein-
                                                                                                    nen ist im Gegensatz zu öf-
zelnen Stellen Korrekturen, die
                                                                                                    fentlichen Veranstaltungen
vor allem der Klarstellung und
                                                                                                    kein Hygienekonzept nötig.
Beseitigung bestehender Re-       Abstand, Handhygiene und Alltagsmaske tragen zum Schutz bei.
                                                                                                    Es gelten aber weiterhin Auf-
gelungslücken dienen.                                                              Foto: StVw
                                                                                                    lagen. Es gelten weiterhin die
Mund-Nasen-Bedeckung                                                                                allgemeinen Abstandsregeln.
                                  se, Taxen, Passagierflugzeuge,   den Anforderungen der En-
Ab 14. September 2020 muss                                                                          Soweit keine geeigneten phy-
                                  Fähren, Fahrgastschiffe und      de-zu-Ende-Verschlüsselung
an weiterführenden Schu-                                                                            sischen Infektionsschutzvor-
                                  Seilbahnen), an Bahn- und        entsprechen. Bei Großmärk-
len, beruflichen Schulen und                                                                        richtungen vorhanden sind,
                                  Bussteigen, im Wartebereich      ten, Wochenmärkten, Spezial-
Sonderpädagogischen        Bil-                                                                     wird bei privaten Veranstal-
                                  der Anlegestellen von Fahr-      und Jahrmärkten entfällt die
dungs- und Beratungszentren                                                                         tungen die Einhaltung eines
                                  gastschiffen und in Bahnhofs-    Pflicht zur Datenerhebung. In
außerhalb der Unterrichts-                                                                          Mindestabstands zu anderen
                                  und       Flughafengebäuden.     Betriebskantinen muss nur bei
räume eine Mund-Nasen-                                                                              Personen von 1,5 Metern emp-
                                  Ebenso weiterhin in Läden        externen Gästen eine Daten-
Bedeckung getragen werden.                                                                          fohlen. Den Gästen muss kein
                                  und Einkaufszentren sowie in     verarbeitung erfolgen.
Dies gilt insbesondere auf                                                                          fester Sitzplatz zugewiesen
                                  Friseur-, Massage-, Kosmetik-,
Fluren, Pausenhöfen sowie                                          Familienfeiern, private          werden und es gibt auch kei-
                                  Nagel-, Tattoo- und Piercing-
in Treppenhäusern und Toi-                                         und öffentliche Treffen          ne Begrenzung, wie viele Per-
                                  studios und in medizinischen
letten. Die Maskenpflicht an                                       bis zu 20 Personen               sonen an einem Tisch sitzen
                                  und nicht medizinischen Fuß-
Schulen gilt nicht innerhalb                                       Seit dem 1. Juli 2020 dürfen     dürfen. Trotzdem sollte daran
                                  pflegeeinrichtungen. Auch in
der Unterrichtsräume, in zu-                                       sich im öffentlichen Raum nun    gedacht werden, den Perso-
                                  Arztpraxen, Zahnarztpraxen,
gehörigen Sportanlagen bzw.                                        genau wie im privaten Raum       nen die Einhaltung des Min-
                                  Praxen sonstiger humanme-
Sportstätten sowie bei der                                         bis zu 20 Personen treffen. Es   destabstands zu ermöglichen.
                                  dizinischer Heilberufe und
Nahrungsaufnahme. Auf allen                                        gibt keine Unterscheidung        Das gilt beispielsweise auch,
                                  Heilpraktiker sowie in Ein-
Großmärkten, Wochenmärk-                                           mehr zwischen öffentlichem       wenn sich Gäste zeitweise an
                                  richtungen des öffentlichen
ten, Spezial- und Jahrmärkten,                                     und privaten Raum.               andere Tische setzen. Durch
                                  Gesundheitsdienstes ist die
die in geschlossenen Räumen                                                                         die erfolgten Lockerungen
                                  Bedeckung erforderlich.
stattfinden, muss künftig                                          Mehr Personen dürfen weiter-     kommt es nun noch stärker
ebenfalls eine Mund-Nasen-        Datenverarbeitung                hin zusammenkommen, wenn         auf das Verantwortungsbe-
Bedeckung getragen werden.        Die Alternativmöglichkeit zur    es sich bei den teilnehmenden    wusstsein der Gäste an. Auf
                                  Angabe einer E-Mail-Adresse      Personen ausschließlich um       Infektionsschutz sollte unbe-
Ansonsten besteht auch wei-       bei der Datenerhebung wird       direkte Verwandte (Großel-       dingt geachtet werden, denn
terhin die Maskenpflicht für      gestrichen, da die Daten-        tern, Eltern, Kinder, Enkel)     gerade auf solchen Feiern
alle Personen ab sechs Jahren     verarbeitung mittels E-Mail      sowie Geschwister mit Nach-      kann sich das Virus leicht von
im öffentlichen und touristi-     – insbesondere etwa die Kon-     kommen handelt oder die Per-     einer Person auf sehr viele an-
schen Personenverkehr (Eisen-     taktaufnahme durch Gesund-       sonen dem eigenen Haushalt       dere Gäste übertragen (Super-
bahnen, Straßenbahnen, Bus-       heitsbehörden – häufig nicht     angehören. Ebenso ausge-         spreading-Event).

 Nächste Bürgersprechstunde bei Ober-                               Sadiqa – Über den Tellerrand –
 bürgermeister Florus am 27. August                                 Kochen verbindet
 Die nächste Bürgersprech-        erforderlich unter Tel. 07225     Am Mo., 17. Aug., 18 Uhr,       KINDgenau möglich, E-Mail:
 stunde bei Oberbürgermeis-       962-401.                          wird wieder gemeinsam im        eva.rigsinger@kindgenau.de,
 ter Christof Florus findet am                                      Jugend- und Familienzent-       Tel: 01573 211 4041. Es gibt eine
 Do., 27. Aug., zwischen 14.20    Weiterhin ist zu beachten,        rum (JuFaZ) gekocht.            begrenzte Peronenanzahl. Das
 und 16.40 Uhr statt.             dass Bürger nur einzeln in                                        Projekt wird durch die Spar-
                                  seinem Dienstzimmer im            Hierzu sind alle Gaggenauer     kassenstiftung Baden-Baden
 Aufgrund der aktuellen Si-       ersten Obergeschoss des Rat-      Frauen eingeladen. Eine Teil-   Gaggenau mit Fördermittel
 tuation ist vorab eine telefo-   hauses (Zimmer-Nummer             nahme ist nur nach Anmel-       unterstützt und zusätzlich mit
 nische Terminvereinbarung        138) vorsprechen können.          dung bei Eva Rigsinger von      Spendengeldern finanziert.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt ...
GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33                                                                                       | 5

Denkmalgeschützte Gewölbebrücke über den Michelbach wieder befahrbar
Vergangene Woche wurde die                                                                             war die angrenzende Robinie
Gewölbebrücke in der Otto-                                                                             in einem sehr schlechten Zu-
Hirth-Straße in Michelbach                                                                             stand, so dass diese gefällt
wieder für den Verkehr freige-                                                                         werden musste“, bedauerte
geben. Bürgermeister Michael                                                                           Bürgermeister Pfeiffer und
Pfeiffer, Ortsvorsteher Ralf                                                                           verwies darauf, dass für den
Jungfermann, Markus Jörger                                                                             Spätherbst eine Ersatzpflan-
von der Firma Huber Bau und                                                                            zung geplant ist. Weiter wurde
Daniel Karcher vom gleichna-                                                                           im Zuge der Bauarbeiten auf
migen Ingenieurbüro Karcher                                                                            Wunsch des Ortschaftsrates
aus Bühl sowie Vertreter der                                                                           der vorhandene Parkplatz um
Stadtverwaltung trafen sich                                                                            zwei zusätzliche Parkplätze
zur Eröffnung der Brücke.                                                                              hinter der Trafostation erwei-
                                   Die Brücke in der Otto-Hirth-Straße wurde wieder für den Verkehr    tert. Vor Beginn der Arbeiten
„Ich freue mich über das gute      freigegeben.                                          Foto: StVw    wurden die Kosten auf knapp
Ergebnis“, zeigte sich Orts-                                                                           169.000 Euro geschätzt.
vorsteher Ralf Jungfermann         derte. Dass die Brücke massive    bleibt“, betonte Jungfermann.
zufrieden und bedankte sich        Mängel aufwies und deshalb        Hierfür wurde eine Stahlbe-       Letztendlich war die Bau-
bei allen Beteiligten für die      saniert werden musste, wurde      tonplatte auf beidseitigen Wi-    maßnahme preiswerter. Für
gute Zusammenarbeit. „Wäh-         Ende 2017 im Zuge einer Brü-      derlagern gegründet und über      die Instandsetzung der Ge-
rend der Bauarbeiten mussten       ckenprüfung bekannt. Für eine     das Gewölbe geführt. Die Be-      wölbebrücke kann die Stadt
kurzfristige Entscheidungen        kurze Zeit wurde deshalb die      tonplatte wurde danach mit        mit einem Zuschuss aus der
getroffen werden, die vorher       Brücke für den LKW-Verkehr        einer Abdichtung versehen         „Verwaltungsvorschrift  des
nicht absehbar waren“, erzähl-     gesperrt und konnte einige        und abschließend asphaltiert.     Verkehrsministeriums   und
te Jungfermann vom sponta-         Zeit später mithilfe einer pro-   Ebenfalls wurde anhand einer      des Finanzministeriums zur
nen und kreativen Umgang           visorischen Stahl-Hilfsbrücke     Berechnung der Abflussmen-        Umsetzung des kommunalen
zwischen den Verantwortli-         wieder befahren werden.           gen des Michelbachs geprüft,      Sanierungsfonds für die Sa-
chen. Knapp acht Wochen lang       „Uns war besonders wichtig,       dass in diesem Bereich keine      nierung von Brückenbauwer-
dauerte diese Maßnahme, die        dass das denkmalgeschützte        Hochwasserschutz-Maßnah-          ken“ mit maximal 50 Prozent
umfangreiche Arbeiten erfor-       Gewölbe-Mauerwerk erhalten        men erforderlich sind. „Leider    hoffen.

"Wandern in der Heimat" - Freiolsheimer Rundweg
Der Rundweg wurde anläss-          Weitsicht sind die Vogesen        aufbereitet. Der Rundweg
lich der 800-Jahr-Feier Freiols-   und das Straßburger Münster       wurde durch viele Wegwei-
heim im Jahr 2019 angelegt.        zu sehen. Unterwegs gibt es       ser gut beschildert. Zusätzlich
                                   mehrfach einen Blick auf den      steht am Start- und Zielpunkt,
Der Wanderweg führt größten-       Mahlbergturm.                     der Mahlberghalle in Freiols-
teils über befestigte Waldwege                                       heim, eine Informationstafel.
entlang der Grenzen rund um        Die Idee zum Freiolsheimer
Freiolsheim. Kürzere Passagen      Rundweg entstand 2017 durch        Dauer:
sind in unebenem Gelände zu        eine Initiative von Wilhelm        2 Stunden 20 Minuten
begehen. Es werden vier Stra-      Essig. Eine Arbeitsgruppe hat      Länge 6,4 Kilometer
ßen überquert. Der Rundweg         mir Unterstützung der örtli-       Wegbeschaffenheit:
bietet ein herrliches Panorama     chen Rentner-Wanderfreunde         Pfad 0,2 Kilometer, Weg 6        Der Freiolsheimer Rundweg ist
und zeigt die idyllische Lage      sowie Bewohnern der Rehak-         Kilometer, Asphalt 0,2 Kilo-     durch viele Wegweiser gut be-
des Höhenstadtteils. Bei guter     linik, den Weg entsprechend        meter                            schildert.         Foto: StVw

Das Zuhause vor dem Sommerurlaub in den Energiesparmodus versetzen
Tipp Eins: Wer vor der Abreise     lohnen, den Kühlschrank zu        nischen Gründen das Wasser        Heizkosten oder zum Energie-
alle nicht benötigten elektri-     enteisen und während der          einmalig auf 70 Grad Celsius      sparen allgemein helfen die
schen Geräte ausschaltet oder      Abwesenheit auszuschalten.        aufgeheizt werden.                Energieberater der Verbrau-
deren Stecker zieht, kann eine     Nach der Rückkehr läuft der                                         cherzentrale Baden-Württem-
Menge Energie sparen. Selbst im    Kühlschrank ohne die Eis-         Individuelle Stromspartipps       berg und der Energieagentur
Stand-by-Modus verbrauchen         schicht dann sogar effizienter.   gibt die Energieberatung der      Mittelbaden weiter.
elektrische Geräte ohne sicht-     Tipp Drei: Spätestens jetzt       Verbraucherzentrale Baden-
bares Zeichen Strom – ältere Ex-   sollte die Heizungsanlage auf     Württemberg und die Ener-         Weitere Beratungsangebote
emplare sogar ziemlich viel. Wer   Sommerbetrieb gestellt wer-       gieagentur Mittelbaden. Mehr      gibt es bei der Energieagentur
Steckdosenleisten mit Schaltern    den – so wird die Heizungs-       Informationen gibt es kosten-     Mittelbaden gGmbH, Ihrem
verwendet, macht es sich dabei     pumpe abgestellt und Strom        frei unter 0800 809802400,        Ansprechpartner für Klima-
besonders einfach und kann         gespart. In Ein- und Zweifami-    direkt bei der Energieagentur     schutz und Energieeffizienz.
elektrische Geräte bequem per      lienhäusern empfiehlt es sich     Mittelbaden unter Tel.: 07222     Anmeldungen per Telefon
Knopfdruck ausschalten.            zudem die Warmwasserzir-          3813121 oder auf verbraucher-     unter 07222 3813121 oder per E-
Tipp Zwei: Bei sehr langer         kulation auszuschalten. Nach      zentrale-energieberatung.de       Mail unter kontakt@energie-
Abwesenheit kann es sich           dem Urlaub sollte aus hygie-      Bei Fragen zu Strom- und          agentur-mittelbaden.de.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt ...
6 |                                                                                GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33

Krümelmucke – Live-Musik für die Kleinsten Blaue Stunde -
Mit einfühlsamen Texten und sang) und Marcus Kötter (Gi- „Miras Sternenreise“ in der Jahnhalle
wundervollen Melodien von           tarre) machen Musik, die nicht
                                                                        Am Do., 20. Aug., um 15 Uhr
Christiane Weber möchte die         überfordert und bereits die
                                                                        wird das Stück „Miras Ster-
„Krümelmucke“ am Fr., 21.           Jüngsten verzaubert. Kleine
                                                                        nenreise“ in der Jahnhalle in
Aug., 15 Uhr, in der Jahnhalle,     Geschichten auf Ohrwurmni-
                                                                        Gaggenau präsentiert.
die Herzen seiner kleinen Zu-       veau, Lieder zum Mitsingen,
hörer ab drei Jahren erobern.       Zuhören und durchs Kinder-
                                                                        Es handelt von Mira, die etwas
                                    zimmer tanzen.
                                                                        anders ist. Sie isst Lichtstrah-
Groß und Klein gehen auf            Eintrittskarten für fünf Euro
                                                                        len und schläft am liebsten
spannende Entdeckungsrei-           sind in der Stadtbibliothek
                                                                        im Wind. Ihr Heimatplanet ist
sen, wenn die Lieder Geschich-      Gaggenau erhältlich.
                                                                        Aldo im Sternensystem Mikaz.
ten vom Hasen Hatschi und           Informationen und telefoni-
                                                                        Eigentlich hätte sie ein tolles
anderen urkomischen Wesen           sche Kartenreservierung unter
                                                                        Leben, wenn nicht ihr klei-
erzählen. Filipina Henoch (Ge-      07225 962-513.
                                                                        ner Bruder Muri weggelaufen
                                                                        wäre. Sie sucht ihn im ganzen
                                                                        Universum. Mira ist auf der
                                                                        Erde gelandet und fürchtet
                                                                        sich. Sie erklärt den „Erdlingen“   "Miras Sternenreise" am 20. Au-
                                                                        ihre Welt. Was zunächst noch        gust in der Jahnhalle.
                                                                        fremd erscheint, wird bald                          Foto: Alex Klein
                                                                        zu einer besonderen Freund-
                                                                        schaft. Die Suche nach ihrem        für fünf Euro sind in der Stadt-
                                                                        Bruder ist voller kleiner Wunder    bibliothek Gaggenau erhältlich.
                                                                        und großer Überraschungen.
                                                                        Das Theaterstück dauert 50 Mi-      Informationen und telefoni-
                                                                        nuten und ist für Kinder ab fünf    sche Kartenreservierung unter
                                                                        Jahren geeignet. Eintrittskarten    07225 962-513.

Filipina Henoch und Marcus Kötter machen Musik, die bereits die         „Onis Kurbel-Koffer“ in Gaggenau
Jüngsten verzaubert.                           Foto: Olli Haas          „Onis Kurbel-Koffer“ kommt          gebote rund ums Buch in den
                                                                        am Fr., 28. Aug., zum kleinen       Garten vor der Jahnhalle. Inte-

                                                           i            Lesefest in den Annemasse-
                                                                        Garten.
                                                                                                            ressierte Familien und Kinder
                                                                                                            können sich direkt vor Ort am
 Freie Ferienspaß-Plätze                                                                                    Eingang anmelden.
 Es gibt noch freie Ferienspaß-     de eingestellt. Info und An-        Ein Koffer, eine Kaffeemühle
 Plätze und Zusatzangebote.         meldung im Ferienspaßbüro           und Muscheln ergeben zu-
 Die ausführliche Beschrei-         im Rathaus Gaggenau. Te-            sammen ein Erlebnis der be-
 bung der Ferienspaßange-           lefonische Buchungen sind           sonderen Art. Durch Kurbeln
 bote sind im Internet unter        werktags von 9 bis 12 Uhr           an der Kaffeemühle wird dem
 www.ferienspass-gaggenau.          möglich, Tel. 07225 962-513.        Koffer die Geschichte von
                                                                        Hans im Glück entlockt. Das
                                                                        Lauscherlebnis dauert etwa
                                                                        15 Minuten und ist kostenfrei.
"Lassie - Eine abenteuerliche Reise"                                    Zwischen 14 und 18 Uhr locken
                                                                        an diesem Freitagmittag An-
im Merkur-Film-Center Ottenau
Am Mi., 19. Aug., 10.30 Uhr, wird   erlaubt sind. Lassie findet ein
im Rahmen des Gaggenauer            neues Zuhause bei Graf von
Ferienspaßes der Film "Lassie -     Sprengel, der sogleich mit Lassie
Eine abenteuerliche Reise" im       und seiner Enkelin Priscilla zu
Merkur-Film-Center gezeigt.         einem Urlaub an der Nordsee
                                    aufbricht. Als sich die Chance
Der Film handelt vom zwölf-         ergibt, reißt Lassie aus und be-
jährigen Flo und seiner besten      ginnt eine abenteuerliche Reise
Freundin Lassie. Seit er denken     quer durch Deutschland, immer
kann, leben er und seine treue      auf der Suche nach Flo.
Hündin in einem Dörfchen in
Süddeutschland. Eines Tages         Karten können für sechs Euro
jedoch verliert Florians Vater      auf der Homepage des Mer-
Andreas seine Arbeit, was dazu      kur-Film-Centers oder an der
führt, dass die Familie in eine     Tages-Kasse erworben wer-
kleinere Wohnung ziehen muss,       den. Weitere Informationen
wo Lassie nicht mehr leben          gibt es auf www.merkur-film.
kann, weil dort keine Hunde         center.de.                          Onis Kurbel-Koffer kommt zum kleinen Lesefest. Foto: Oniversum
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt ...
GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33                                | 7

                                              Impressionen Ferienspaß

                                                                  Fotos: StVw
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt ...
8 |                                                                                      GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33

Volksbank schenkt Lebenshilfe neues Auto
In diesem Auto steckt künftig                                                                                       ferraum nicht aus. „Inkluba“
viel Musik drin: Die Volksbank                                                                                      heißt die Gruppe der Lebens-
Baden-Baden Rastatt schenkt                                                                                         hilfe, in der aktuell 26 Musiker
der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal                                                                                     aktiv sind – davon 20 mit Han-
einen neuen Kleinbus, der ins-                                                                                      dicap. Von klassischem Schla-
besondere vom Inklusionschor                                                                                        ger bis hin zu Rock und Pop der
und der Inklusionsband der Ein-                                                                                     70er und 80er Jahre reicht das
richtung genutzt werden wird.                                                                                       Repertoire. Im Jahr 2013 ge-
Volksbank-Vorstandsvorsitzen-                                                                                       gründet, verzeichnet die Grup-
der Hans Rudolf Zeisl hat ge-                                                                                       pe, zu deren Stammbeset-
meinsam mit Vorstandsmitglied                                                                                       zung auch bis zu acht Sänger
Jürgen Faupel den nagelneuen                                                                                        gehören, eine immer größer
Siebensitzer mit viel Stauraum                                                                                      werdende Fangemeinde. „Ent-
an den ehrenamtlichen Lebens-                                                                                       sprechend mehr werden auch
hilfe-Vorstandsvorsitzenden            Die Volksbank-Vorstände Jürgen Faupel und Hans Rudolf Zeisl                  die Auftritte und die Probentä-
Hasso Schmidt-Schmiedebach             überreichen Hasso Schmidt-Schmiedebach und Martin Bleier ein                 tigkeit“, betonte Bleier.
und Geschäftsführer Martin             neues Auto für die Lebenshilfe Rastatt/Murgtal (von links).
Bleier übergeben.                                                                       Foto: Gernsbeck             Ebenfalls genutzt wird das
                                                                                                                    neue Fahrzeug von „Spaß in-
„Mit den Fahrzeugen wollen             besonderer Weise verpflichtet,       sere inklusive Band sowie der           klusive“, dem Inklusionschor
wir Ihnen bei der Bewältigung          Vereine sowie ehrenamtliche          Chor benötigen schon lange              der Lebenshilfe und des Ge-
ihrer vielfältigen Aufgaben            und soziale Arbeit zu unter-         ein größeres Fahrzeug, um zu            sangvereins        Freundschaft
etwas helfen, aber auch dan-           stützen. Als genossenschaft-         Proben und Auftritten fahren            Gausbach. Seit 2014 gibt es
ke sagen für ihren wertvollen          liche Bank ist es uns wichtig,       zu können, und in das auch              den Chor, dessen Mitglieder
Dienst“, betonte Zeisl bei der         Solidarität und Zusammenhalt         die Instrumente passen“, be-            nicht nur regelmäßig proben
Übergabe des Fahrzeugschlüs-           in unserer Region zu fördern.“       dankte sich Schmidt-Schmie-             und Auftritte absolvieren,
sels. Der Vorstandsvorsitzen-                                               debach. E-Piano, Akkordeon,             sondern auch sonst viel ge-
de machte deutlich: „Unsere            Für die Lebenshilfe passt die        Schlagzeug, Gitarren und jede           meinsam unternehmen. „Der
Volksbank ist elementarer Teil         außergewöhnliche Spende der          Menge Rhythmusinstrumente               Kleinbus wird permanent in
der Region und der Gesell-             Volksbank perfekt zu den ak-         müssen transportiert werden             der Region unterwegs sein“,
schaft und sieht sich daher in         tuellen Anforderungen: „Un-          – da reicht ein kleiner Kof-            freute sich Bleier.

Online-Terminvereinbarungssystem
in allen baden-württembergischen Finanzämtern im Einsatz
Seit 10. August müssen Bürger          vereinbart werden. Mit diesem        „digital@bw“                            den kommenden zwei Jahren wer-
vorab einen Termin beim Ser-           neuen Serviceangebot erhalten        Die Digitalisierung ist ein zentraler   den dazu über 70 ganz konkrete
vicezentrum des zuständigen            Bürger die Möglichkeit, den Zeit-    Arbeitsschwerpunkt der Landesre-        Projekte mit einem Volumen von
Finanzamts – der sogenannten           punkt der Kontaktaufnahme vor        gierung. Dazu hat sie eine Investiti-   über 300 Millionen Euro umge-
Zentralen Informations- und            Ort zu planen und so optimal in      onsoffensive gestartet: Rund eine       setzt, um Baden-Württemberg als
Annahmestelle (ZIA) – buchen,          den eigenen Tagesablauf inte-        Milliarde Euro werden in dieser         Leitregion des digitalen Wandels
damit die Besucherzahlen re-           grieren zu können. Zudem kön-        Legislaturperiode in die Digitalisie-   in Europa zu verankern. Einer der
guliert und das Infektionsrisiko       nen durch die Vermeidung von         rung investiert. Mit „digital@bw“       Schwerpunkte von „digital@bw“
minimiert werden können.               Wartezeiten die erforderlichen       wurde im Sommer 2017 die erste          ist die Verwaltung 4.0. Mit www.
                                       Abstandsregeln besser einge-         landesweite und ressortübergrei-        digital-bw.de hat die Landesregie-
Termine können über die Home-          halten werden. Die telefonische      fende Digitalisierungsstrategie         rung auch ein zentrales Online-
page der Finanzämter www.              Kontaktaufnahme steht auch           vorgestellt, die in Teamarbeit von      Portal als neues Schaufenster der
fa-baden-wuerttemberg.de               weiterhin zur Verfügung.             allen Ministerien erstellt wurde. In    Digitalisierung gestartet.

Begleitetes Reisen: DRK-Kreisverband Bühl-Achern weckt wieder Reiselust
In diesem ganz besonderen Reise-       trauen sich eine Urlaubsreise auf-   Das Tragen und Verstauen von            Aspekten Sicherheit und Service
jahr, das alle vor neue Herausfor-     grund körperlicher Einschränkun-     Gepäck wird von den Ehrenamt-           auch das gesellige Miteinander in
derungen stellt, freut sich das Rei-   gen oft nicht mehr zu. Andere        lichen des DRK übernommen. Vor          einer Gruppe gleichgesinnter rei-
seteam des DRK-Kreisverbandes          wiederum möchten die schöns-         Ort sind die DRK-Reisebegleiter         selustiger Senioren nicht zu kurz
Bühl-Achern, dass die für Septem-      ten Wochen des Jahres nicht al-      Ansprechpartner für alle Fragen         kommt. Wer über das “Begleite-
ber geplante Busreise in den Bay-      lein verbringen und suchen die       und Wünsche der Reisegäste. Die         te Reisen” des DRK-Kreisverban-
erischen Wald stattfinden kann.        Gesellschaft von Gleichgesinnten.    geschulten DRK-Reisebegleiter           des Bühl-Achern mehr wissen
                                       Ehrenamtliche Begleiter sorgen       kümmern sich individuell um je-         möchte oder für Reiselustige,
Mit großem Engagement und              von Beginn an für Sicherheit,        den einzelnen Gast und geben            die schon in Urlaubsstimmung
Motivation hat der DRK-Kreisver-       Betreuung und Begleitung wäh-        bei Bedarf alle notwendigen Hil-        sind: Doris Schmith-Velten freut
band Bühl-Achern zusammen mit          rend der ganzen Reise. Der DRK-      festellungen. Sie sorgen auch vor       sich auf Ihren Anruf. Tel. 07223
Eurotours Hugo Pfeifer eine be-        Kleinbus holt die Reiseteilnehmer    Ort für ein abwechslungsreiches         9877504. Beratung: dienstags
gleitete Busreise in den Luftkurort    von zuhause ab und bringt sie        Programm – unter Beachtung der          und donnerstags von 8 bis 12
Schönberg im Bayrischen Wald           zum Treffpunkt, wo schon der         vorgeschriebenen Abstands- und          Uhr oder nach telefonischer Ver-
organisiert. Viele ältere Menschen     Reisebus zur Weiterfahrt wartet.     Hygieneregeln - damit neben den         einbarung.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt ...
GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33                                                                                              | 9

Jakobskreuzkraut kann für Tiere gefährlich sein
Immer häufiger findet man ab                                                                                 den Kompost entsorgt werden,
Ende Juni an Weg- und Waldrän-                                                                               sondern entweder über die
dern in der Region eine gelbblü-                                                                             Restmülltonne oder in den Ent-
hende Pflanze, die sich immer                                                                                sorgungsanlagen des Landkrei-
weiter ausbreitet. Es handelt                                                                                ses erfolgen, die eine entspre-
sich dabei oft um das Jakobs-                                                                                chende thermische Behandlung
kreuzkraut. Das Jakobkreuz-                                                                                  gewährleisten. Denn nach Aus-
kraut ist eine heimische Art und                                                                             reißen der Pflanzen reifen die
eine wertvolle Nahrungsquelle                                                                                Samen unter Umständen sehr
für viele Insekten, aber das ver-                                                                            schnell ab und können keim-
mehrte Auftreten in unseren                                                                                  fähige Samen bilden, die auch
Wiesen und Weiden ist wegen                                                                                  eine Kompostierung überleben.
seiner giftigen Inhaltsstoffe
sehr problematisch. Darauf ver-                                                                              Bei massivem Vorkommen
weist das Landwirtschaftsamt                                                                                 muss vor allem die Ausbrei-
im Landratsamt Rastatt.                                                                                      tung über die Samen durch
                                     Jakobskreuzkraut.                        Foto: Landratsamt Rastatt      rechtzeitige Mahd zu Beginn
Die Inhaltsstoffe sind für Pferde,                                                                           der Blüte unterbunden werden.
Rinder und kleine Wiederkäuer        mäht wird, wenn das Jakobs-         Dosis erreicht sein kann. Es kön-   Das Landwirtschaftsamt infor-
gesundheitsschädlich, sodass         kreuzkraut schon Samen gebil-       nen Leber- und Nierenschäden        miert seit Jahren insbesondere
der Aufwuchs der Flächen unter       det hat, kann es sich ungestört     entstehen. Wiederkäuer wie          die Tierhalter und Kommu-
Umständen nicht mehr als Fut-        ausbreiten. Wandert es von dort     Rinder, Schafe und Ziegen sind      nen über den Umgang mit Ja-
ter für die Nutztiere verwendet      in Wiesen und Weiden ein, wird      ebenso betroffen. Daher ist es      kobskreuzkraut. In einem Falt-
werden kann. Daher ist es wich-      es zum Problem.                     wichtig, die Verbreitung von        blatt, das unter www.rastatt.
tig, die Verbreitung von Jakobs-                                         Kreuzkraut in landwirtschaftlich    landwirtschaft-bw.de (Rubrik
kreuzkraut in landwirtschaftlich     Die Giftstoffe erhalten sich so-    genutzten Flächen einzudäm-         Aktuelles) abrufbar ist, hat das
genutzten Flächen zu unter-          wohl im Grün- und Weidefutter       men. Rechtzeitiges und konse-       Landwirtschaftsamt alles Wich-
binden. Die Verbreitung erfolgt      als auch im Heu. Auf der Weide      quentes Beobachten sowie ein        tige von der Erkennung, über die
größtenteils über Samenflug.         meiden die Tiere die giftigen       rasches Handeln sind für die        Bekämpfung und Beseitigung
Bei einer lückigen Grasnarbe         Pflanzen, da diese im grünen        Futterqualitäten von größter        bis zu den Verwechslungsmög-
kann sich das Kraut etablieren       Zustand noch Bitterstoffe ent-      Bedeutung. Dies setzt entspre-      lichkeiten der Pflanze zusam-
und von dort weiter ausbrei-         halten. Allerdings sorgen sie       chende Artenkenntnis voraus,        mengefasst. Ebenfalls enthält
ten. Nach der Blüte im Juni/Juli     damit für eine weitere Verbrei-     denn die Verwechslungsgefahr        es Informationen zur ordnungs-
entstehen bis zu 150.000 flug-       tung, da diese stehen bleiben       mit zeitgleich gelb blühenden       gemäßen Entsorgung und eine
fähige Samen je Pflanze, die im      und zur Samenreife gelangen.        Pflanzen wie Johanniskraut, Kö-     Liste der Deponien, bei denen
Boden bis 20 Jahre keimfähig         Im Heu hingegen verliert es sei-    nigskerze oder Wiesen-Pippau        Kreuzkrautmaterial abgegeben
bleiben. Außerdem ist die Pflan-     ne Bitterkeit. Bei einem Pferd      ist groß. Wenn das Jakobskreuz-     werden kann.
ze sehr gut an trockene Verhält-     kann schon die Aufnahme ei-         kraut erkannt wurde, kann es
nisse angepasst, die hier in der     ner Menge von 25 Kilogramm          am wirksamsten durch händi-         Weitere Information: Landrat-
mittelbadischen      Rheinebene      Jakobskreuzkraut in Summe           sches Ausreißen mitsamt der         samt Rastatt, Landwirtschaft-
häufig vorkommen. Gerade an          tödlich sein. Problematisch ist,    Wurzel bekämpft werden. Die         samt, Telefon 07222 3814550
Straßenrändern, Böschungen           dass sich die Giftstoffe summie-    ausgerissenen Pflanzen sollten      oder per E-Mail an amt35@land-
und Bracheflächen, wo erst ge-       ren und irgendwann die letale       nicht über die Biotonne oder        kreis-rastatt.de.

Versicherungsschutz in Ferienbetreuungsmaßnamen für Schüler
Was passiert, wenn sich ein          Gemeinde oder der Schule            stützt diese Neuregelung auf        sicherungsschutz      ebenfalls
Kind in der Ferienbetreuung          teilnehmen, ab sofort über          ganzer Linie. Wir freuen uns,       vergleichbar mit dem eines
verletzt? „Diese Frage wird          die UKBW beitragsfrei gegen         dass wir damit einen Beitrag        regulären Schulbesuches. Dies
uns als Unfallkasse Baden-           Unfälle während der Ferien-         leisten können, dass gerade in      bedeutet, dass die Schüler so-
Württemberg (UKBW) gerade            betreuung abgesichert. Damit        dieser herausfordernden Zeit        wohl während der Teilnahme
vor den Sommerferien häufig          erhalten sie in der Ferienbe-       Schüler in den Ferienbetreu-        am Sommerschulunterricht
gestellt. Beginnend mit den          treuung bei Eintritt eines Un-      ungsmaßnahmen der Kom-              als auch auf den damit ver-
Sommerferien 2020 konnten            falls dieselbe umfangreiche         mune und Schule versichert          bundenen Wegen versichert
wir eine Neuregelung in un-          Absicherung, die sie auch bei       sind“, so Siegfried Tretter. Der    sind. Eltern brauchen dafür
sere Satzung aufnehmen“,             einem Unfall während des            Versicherungsschutz       durch     keine besondere Versicherung
freut sich Siegfried Tretter, Ge-    Schulbesuchs erhalten. Diese        die gesetzliche Unfallversi-        abzuschließen. Gleiches gilt
schäftsführer der UKBW. Damit        Absicherung reicht je nach in-      cherung gilt auch für Besuch        für das Lern- und Förderpro-
ist der Unfallversicherungs-         dividuellem Bedarf von einer        der Sommerschulen im Land           gramm „Lernbrücken“, das
schutz in der Ferienbetreuung        ambulanten bzw. stationären         ebenso wie dem Lern- und För-       Schülern ermöglichen soll, Un-
umfangreich gewährleistet.           Versorgung, über Renten- und        derprogramm „Lernbrücken“,          terrichtsinhalte zu wiederho-
                                     Pflege-, bis hin zu Teilhabeleis-   das vom Kultusministerium in        len und coronabedingte Lern-
Durch diese Neuregelung sind         tungen.                             den Sommerferien angeboten          lücken des zurückliegenden
Schüler, die in Ferienzeiten an                                          wird. Da Sommerschulen als          Schuljahres zu schließen, um
organisierten Bildungs- und          „Unser Vorstand und unsere          offizielle schulische Veran-        gut vorbereitet in das neue
Betreuungsmaßnahmen der              Vertreterversammlung unter-         staltung gelten, ist der Ver-       Schuljahr starten zu können.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt ...
10 |                                                                                        GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33

                                                                                Mehrgenerationentreff
 Foto: ThinkstockPhotos

                                                                                Informationen
                                                                                Mehrgenerationentreff                 Frühstück der Generationen nicht
                                                                                kämpft ums Überleben                  zur Verfügung und eine Alterna-
                                                                                Corona hat das Leben der Men-         tive gibt es nicht. Die ehrenamtli-
                                                                                schen auf den Kopf gestellt. Der      chen Helfer haben sich zu einem
                                                                                Virus hält alle in Atem und zeigt     Krisentreffen versammelt um
                                                                                wie verwundbar Menschen sind          über die schwierige Situation zu
                                                                                und das bekommt der Mehrge-           beraten. Im Bürgersaal im Gagge-
                                                                                nerationentreff gegenwärtig be-       nauer Rathaus trafen sich die Ver-
                                                                                sonders zu spüren. Noch immer         antwortlichen mit Carmen Mer-
                                                                                müssen Vorsichtsmaßnahmen             kel von der Stadtverwaltung und
                                                                                getroffen werden, die das täg-        Peter Koch, Geschäftsführer des
                                                                                liche Leben einschränken. Mas-        Vereins Gaggenauer Altenhilfe.
                                                                                kenpflicht und Abstand halten ist     Dass ein Buffet nicht möglich sei,
                                                                                das Gebot der Stunde. Aber das        macht Merkel besonders deutlich.
                                                                                ist genau das Gegenteil davon,        Peter Koch ergänzte, dass er be-
                                                                                was der Mehrgenerationentreff         fürchte, dass die Einschränkun-
                                                                                eigentlich will, nämlich Men-         gen auch noch in das Jahr 2021 rei-
               Altersjubilare                                                   schen zusammenführen und              chen werden. Große Betroffenheit
               70., 75., 80., 85., 90., 95., und ab 100. Geburtstag             Gemeinschaft stiften. Doch statt      herrschte bei den ehrenamtlichen
                                                                                Generationen zusammenfüh-             Helfern. Sie sind dennoch gewillt
               17. August, 90 Jahre
                                                                                ren und Gemeinschaft stiften,         weiter nach Lösungen zu suchen,
               Heinz Schwemmer, August-Schneider-Straße 28, Gaggenau
                                                                                herrscht beim Mehrgeneratio-          um den Kontakt durch gesellige
               17. August, 70 Jahre                                             nentreff zurzeit Ratlosigkeit.        Begegnungen aufrechtzuerhal-
               Marian Zganiacz, Murgtalstraße 6 A, Bad Rotenfels                                                      ten. Bei den Qigong-Übungen
               17. August, 70 Jahre                                             Für die zahlreichen Aktivitäten       sind die Hürden nicht so hoch, sie
               Angelika Fitterer, Herderstraße 8, Bad Rotenfels                 stehen dem Treff wegen der Pan-       können vorübergehend im städ-
               19. August, 85 Jahre                                             demie keine geeigneten Räume          tischen Vereinsheim gegenüber
               Bruno Behlau, Große Austraße 53, Bad Rotenfels                   zur Verfügung. Die zahlreichen        dem Hallenbad stattfinden. Die
                                                                                unumgänglichen Vorschriften           nächsten Übungen finden am
               19. August, 75 Jahre
                                                                                zum Schutz der Bürger machen          Do., 27. Aug., 16 Uhr, statt. Auch
               Bernd Larisch, Theodor-Bergmann-Straße 18, Gaggenau
                                                                                die Nutzung der vorhandenen           Lachyoga-Übungen sind möglich
               20. August, 90 Jahre                                             Räume unmöglich. Lediglich            geworden, da die Übungen im
               Maria Kontek, Willy-Brandt-Straße 14, Gaggenau                   die Qigong-Gruppe wagt sich           Freien stattfinden. Nach der Som-
               20. August, 80 Jahre                                             ins städtische Vereinsheim und        merpause werden die Übungen
               Roland Gerstner, Alois-Degler-Straße 48, Gaggenau                die Lachyogagruppe macht ihre         wieder stattfinden.
               21. August, 70 Jahre                                             Übungen im Freien. Die Fremd-
               Marietta Zdun-Burkart, Alemannenstraße 8, Hörden                 sprachengruppen können sich           Info: Für die Veranstaltungen des
                                                                                nicht treffen, da die Schulen ge-     Mehrgenerationentreffs werden
               21. August, 70 Jahre
                                                                                schlossen sind und das Frühstück      keine festen Beiträge erhoben.
               Rita Bender, Moosbronner Straße 8 A, Michelbach
                                                                                der Generationen fällt schon seit     Um jedoch die Unkosten zu de-
               21. August, 70 Jahre                                             Monaten aus und eine Wiederbe-        cken ist der Mehrgenerationen-
               Helena Kozul, Steinackerweg 3, Michelbach                        lebung ist nicht in Sicht. Die Hür-   treff auf Spenden angewiesen.
               23. August, 80 Jahre                                             den beim Frühstück sind für die       Für Rückfragen steht das Mit-
               Horst Großarth, Jahnstraße 15, Gaggenau                          Helfer zu hoch und das Restau-        glied der Sprechergruppe Mehr-
               23. August, 75 Jahre                                             rant im Helmut-Dahringer-Haus         generationentreff Heinz Goll, Tel.
               Karlheinz Hahn, Otto-Flake-Weg 5, Bad Rotenfels                  steht noch für lange Zeit für das     07225 3129 zur Verfügung.
               23. August, 70 Jahre
               Brigitte Brabandt, Furtwänglerstraße 55, Ottenau

Kultur
„Märchen und Musik“ im Kurpark
Am So., 16. Aug., ist „Märchen                und dazu ausgewählten Mu-
und Musik“ zu Gast im Kur-                    sikstücken überraschen. Die
park Bad Rotenfels und spielt                 Bevölkerung ist bei freiem Ein-
ab 18 Uhr in der Konzertmu-                   tritt eingeladen, gespielt wird
schel. Nach langer Pause                      bei fast jedem Wetter, ausge-
möchten die vier Künstlerin-                  nommen Blitz und Donner. Es
nen ihr Publikum von "Bösen                   gelten die üblichen Corona-       Ansammlungen mit so vielen Besuchern sind aktuell nicht um-
Buben und guten Geistern"                     Verhaltensregeln.                 setzbar.                        Foto: Mehrgenerationentreff
GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33                                                                                              | 11

Neues aus der Stadtbibliothek
Haus am Markt                                  Unsere Öffnungszeiten:                            Donnerstag                     14 bis 18 Uhr
Telefon: 962-521         Fax: 962-373          Dienstag                        14 bis 19 Uhr     Freitag                        10 bis 13 Uhr
E-Mail: Stadtbibliothek@Gaggenau.de            Mittwoch                      9.30 bis 17 Uhr     Samstag                      9.30 bis 13 Uhr

Kulinarisches aus dem              Einmal mit Alles: Der Döner           Niederste-Werbeck, Thomas:          Reisetipps aus dem Callwey
Callwey Verlag                     und seine Verwandten, 2020.           Zu Gast auf Mallorca: Sehn-         Verlag
Gulin, Dunja:                      - 192 S. : Ill. (farb.)               suchtsorte,      Originalrezepte    Lochner, Karin:
Hummus: Aus Liebe zur Ki-          ISBN 978-3-7667-2450-2                und Geheimtipps, 2020. - 240        Zu Gast in Bayern : Traditio-
chererbse. - 127 S. : Ill.         SY: Xeo 213 Türkei                    S. : Ill.(farb.)                    nell anders, 2020. - 207 S. : Ill.
ISBN 978-3-7667-2380-2             „Einmal mit alles“, hört man          ISBN 978-3-7667-2451-9              (farb.)
SY: Xeo 224                        regelmäßig an deutschen Stra-         SY: Xeo 213 Spanien                 ISBN 978-3-7667-2436-6
Hummus ist mehr als ein            ßenecken. In der Mittagspause         Dieses Buch lädt uns ein auf        SY: Cfr 1
Dip, Hummus ist ein Lebens-        oder auf dem Heimweg einer            eine spannende Reise zu den         Die Reise geht nach Bayern.
gefühl! Lecker, gesund und         Partynacht ist der Dönerstand         besten Restaurants und Cafés,       Unter dem Motto „traditionell
unkompliziert zu genießen          häufig unser liebstes Ziel. Doch      deren Köche ihre Lieblings-         anders“ lernen wir die Region
ist dieses köstliche Mus mit       wie viele haben tatsächlich           rezepte mit uns teilen, sich        neu kennen. Wir treffen fast
nur wenigen Zutaten gezau-         schon einmal daran gedacht            über die Schulter schauen las-      30 Persönlichkeiten aus jeder
bert – und dabei so vielfältig!    den Döner selbst zu machen?           sen und von ihrem ganz per-         Himmelsrichtung an und er-
Ob Rote Bete, Aubergine oder       Cihan Anadologlu lüftet den           sönlichen Mallorca erzählen.        halten einen Einblick in ihre
Avocado, ob aus Kichererbsen,      Mythos Döner und erklärt wie          Darüber hinaus zeigt der ku-        Ideen und Beweggründe, wie
Linsen oder Bohnen: ein Stück      man ihn ganz einfach selbst zu        linarische Reiseführer die be-      sie bayrische Traditionen und
Brot oder ein paar Gemüse-         Hause zubereiten kann.                sonderen Orte der Insel, fern-      Brauchtümer leben und mo-
Sticks dazu – fertig! Und so-                                            ab von Pauschaltourismus.           dern ausgestalten. Sie teilen
gar Desserts lassen sich im                                                                                  mit uns nicht nur ihre Ge-
Handumdrehen kreieren. Die-                                                                                  schichten, sondern auch ihre
ses Buch stellt über 50 tolle                                                                                liebsten Tipps für Lokalitäten
Hummus-Rezepte und Ideen                                                                                     und Ausflüge.
für leckere Brote vor. Ein Buch
für alle Hummus-Lover!

                                              Foto: Callwey Verlag
                                   Raue, Tim:                                       Foto: Callwey Verlag
                                   Tim Raue - Rezepte aus der
                                   Brasserie: einzigartiger Ge-          Risotto ti amo!: 101 Rezepte
                                                                         der besten Köche der Welt,                     Foto: Callwey Verlag
                                   nuss aus der Brasserie Colette
          Foto: Callwey Verlag     / mit Texten von Katharina            2019. - 240 S.                      von Bassewitz, Corinna :
                                   Raue und Fotos von Joerg Leh-         ISBN 978-3-7667-2410-6              Berlin: Reisen kennt kein Alter,
Bonisolli, Barbara:                mann, 2020. - 208 S. : Ill. (farb.)   SY: Xeo 224                         2020. - 132 S. : Ill.(farb.)
Vegetarisch:      50    schnelle   ISBN 978-3-7667-2472-4                Risotto ist eine italienische Er-   ISBN 978-3-7667-2475-5
Wohlfühlrezepte, 2020. - 128       SY: Xeo 213 Frankreich                folgsgeschichte wie Pizza und       SY: Cfp 4
S. : Ill. (farb.)                  In seinem Werk lässt uns Tim          Pasta. Weltbekannt ist es als ei-   Berlin bietet so viel zu entdecken
ISBN 978-3-7667-2486-1             Raue hinter die Fassaden der          nes der Gerichte, die jedes Kind    – egal, in welcher Altersklasse!
SY: Xeo 252                        französischen Küche blicken. Wir      kennt und das wirklich jedem        Der Reiseführer führt durch die
Vegetarisch kochen macht ein-      lassen uns nach Paris entführen       schmeckt. Mit wenigen Zuta-         sehenswertesten Viertel der
fach Spaß. Ob aus dem eigenen      und schlemmen uns durch Bis-          ten lassen sich fantastische        deutschen Hauptstadt und ver-
Garten oder nicht – hier wurden    tros und Brasserien. Von Steak        Rezepte kochen, egal ob man         bindet die individuellen High-
die besten vegetarischen Re-       Frites über Pastete, Tarte Tartin     2 oder 20 Personen bekocht.         lights von Tim Raue, Udo Walz,
zepte von Barbara Bonisolli ge-    bis hin zu den klassischen Made-      Dieser Band zeigt erstmals die      Judith Haase uvm. Von Kulina-
sammelt. Im Vordergrund dabei      leines finden wir Grundrezepte        ganze Vielfalt rund um diese        rik über Kultur & Geschichte bis
steht Gemüse und Obst aus dem      und Gerichte vom Starkoch.            einfache Grundzutat.                hin zu Shopping.
heimischen Anbaugebiet sortiert
nach Saison und Jahreszeiten.

          Foto: Callwey Verlag                Foto: Callwey Verlag                  Foto: Callwey Verlag                Foto: Callwey Verlag
12 |                                                                           GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33

ZUHAUSE GESUCHT                                                     AUS DEN ARBEITSKREISEN
Estrella ist etwa 1,5 Jahre alt
und ist ca. 45 Zentimeter groß.                                     Tour entlang der Bäume des Kurparks
Die junge Hundedame ver-                                            Der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit und die Tourist-Info der
steht sich mit anderen Hun-                                         Stadt Gaggenau arrangieren zusammen mit dem Natur- und
den gut. Für sie wäre ein Haus                                      Wanderführer Rainer Schulz eine geführte Wandertour. Termin
mit Garten ideal.                                                   ist Sa., 15. Aug., 18 Uhr, Treffpunkt ist am Parkplatz/Bushaltestel-
Tyson ist ein sechs Monate al-                                      le Rotherma in Bad Rotenfels. Die Dauer der Wanderung beträgt
ter Elchhund, der aktuell nicht                                     zirka zwei Stunden. Die Veranstaltung ist barrierefrei, ihr Motto:
ausgelastet wird und aus Zeit-                                      „Die Bäume des Parks. Warum der Adel sie einführte.“ Die Füh-
gründen ein neues Zuhause                                           rung ist auf 20 Personen begrenzt. Nach der Führung ist eine
sucht. Er ist für Kenner dieser                                     Einkehr geplant. Anmeldungen bei der Tourist-Info der Stadt
Rasse und lebt derzeit in Hü-                                       Gaggenau, Tel.: 07225 962 661.
gelsheim bei seiner Familie.
Dort kann er besucht werden.
Pfluffy ist drei Jahre alt und be- Estrella.
nötigt Freigang. Die Katzenda-       Foto: Tiere brauchen Freunde
me sucht ein neues Zuhause.
Tiere brauchen Freunde Baden-Baden
www.tiere-brauchen-freunde.de, Tel. 07221 9929770

PARTEIEN
CDU
Vor Ort auf dem Wochenmarkt
Am Sa., 15. Aug., ist der CDU-Landtagsabgeordnete der CDU im
Wahlkreis Rastatt, Dr. Alexander Becker, zusammen mit der
CDU Gaggenau auf dem Wochenmarkt in der Gaggenauer Fuß-             Die Bäume des Kurparks lassen sich sehen.       Foto: Rainer Schulz
gängerzone mit einem Infostand präsent. Der Abgeordnete und
die Vertreter von Stadtverband und Fraktion freuen sich von 9
bis 11.30 Uhr auf Gespräche mit den Bürgern. EWay BW, beste         BILDUNG
Bildung, der Umgang mit Corona, aber auch ganz persönliche
Anliegen - ihre Mandatsträger der CDU sind für Sie und Ihre An-     Goethe-Gymnasium
liegen vor Ort. Sprechen Sie uns einfach an.
                                                                    Abitur 2020: Goethe-Gymnasium Gaggenau
Bündnis 90/Die Grünen                                               Das Goethe-Gymnasium verabschiedet 107 Schüler aus der Jahr-
                                                                    gangsstufe zwei mit bestandener allgemeiner Hochschulreife
Mahnwache                                                           auf den weiteren Lebensweg. Ungeachtet der Ausnahmesitua-
Am Fr., 14. Aug., findet von 18 bis 19 Uhr eine weitere „Mahn-      tion in diesem besonderen Schuljahr beträgt die Abitur-Durch-
wache für eine humanere EU-Politik im Umgang mit Geflüch-           schnittsnote 2,3. 28 Schüler erreichten einen Einser-Abiturdurch-
teten“ an der Stadtbrücke Gernsbach, am Nepomuk, statt. Der         schnitt. Drei Schüler absolvierten das Abitur mit der Bestnote
Ortsverband Murgtal von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt           1,0: Nicolas Mußler, Finja Batz und Dana Laub.
diese Mahnwache. Aufgrund der Corona-Verordnungen muss              Um die Teilnahme der Eltern an der Zeugnisübergabe zu ermög-
der Mindestabstand von 1,5 m zueinander eingehalten und eine        lichen, wurde die Zeremonie in der Sporthalle des Goethe-Gym-
Maske für Mund und Nase getragen werden. Personen, welche           nasiums vier Mal in Teilgruppen durchgeführt. Ein würdiges
an COVID-19 erkrankt sind oder Symptome einer akuten respira-       Ambiente und Abendgarderobe unterstrichen die Feierlichkeit
torischen Erkrankung aufweisen, ist die Teilnahme an der Ver-       der Zeugnisübergabe. In seiner Rede zeigte sich der neue Schul-
sammlung untersagt.                                                 leiter Bernhard Krabbe stolz, dass dieser Abiturjahrgang die be-
                                                                    sonderen Herausforderungen dieses Jahres bravourös meistern
                                                                    konnte. Das Abimotto „Abiversal“ aufgreifend wünschte er allen
                                                                    Abiturienten für die Zukunft „die Rolle ihres Lebens“. Oberbür-
                                                                    germeister Christof Florus hatte sich bereits im Vorfeld mit der
                                                                    mehrmaligen Wiederholung der Zeremonie einverstanden ge-
                                                                    zeigt. In seiner Ansprache bedauerte er zwar, dass der klassische
                                                                    Abiturball ausfallen musste. Immerhin wurde aber mit dieser
                                                                    Feier in der Sporthalle ein Kreis erfolgreich geschlossen, der mit
                                                                    der Einschulung der Schüler am „Goethe“ vor acht Jahren am
                                                                    gleichen Ort begonnen worden war, so der Oberbürgermeis-
                                                                    ter. Nicolas Mußler beleuchtete als Scheffelpreisträger die Zeit
    Handy-Sammelstellen befinden sich im Rathaus-Foyer,              am „Goethe“ aus Schülersicht. Die Zeit sei im Rückblick auf sei-
         Medi-Fit Schulstraße, Zoo- und Angelshop                   ne Schullaufbahn schnell vergangen. Er sparte nicht mit Dank
                 Konrad-Adenauer-Straße.                            gegenüber Lehrer, auch dem Sekretariat, den Eltern und allen,
                                                                    die der Persönlichkeitsentwicklung dieses Jahrgangs förderlich
                                                                    waren. Alle Abiturienten wurden mit einer Rose verabschiedet.
GaGGenauer WOCHe · 13. august 2020 · nr. 33                                                                                              | 13

Folgende Schüler erhielten Preise für besondere Leistungen:            Internetcafé öffnet wieder
Schulpreise: Mathematik: Finja Batz, Claudia Steudel, Deutsch:         Das Internetcafé in der Marxstraße 7 in Gaggenau-Ottenau hat
Jette Binder, Dana Laub, Englisch: Leonie Grosser, Nicolas Muß-        wieder jeden Donnerstag ab 14 Uhr geöffnet. Es wird allerdings
ler, Latein: Marlon Meier, Spanisch: Elena Steiger-Salvador, Bil-      nur für eine begrenzte Anzahl von Besuchern möglich sein.
dende Kunst: Jette Binder, Biologie: Marlon Meier, Biologie bi-        Daher ist eine vorherige telefonische Anmeldung beim Vorsit-
lingual: Dana Laub, Geographie: Marcel Rickers.                        zenden Gerrit Große, Telefon 07225 4174 oder über E-Mail seni-
Internationales Abitur Baden-Württemberg: Finja Batz, Anna             orenrat-gaggenau@web.de erforderlich. Die Beratungen finden
Detscher, Sophia Fritz, Henrik Holzportz, Dana Laub, Jens Leuck,       aufgrund der Hygienevorschriften donnerstags in zwei Gruppen
Zuhal Sarac, Ilka Westermann.                                          um 14 Uhr bzw. um 15.15 Uhr statt. Es können jeweils fünf Bera-
Bilinguales Zertifikat Kursstufe: Kim Lawo, Lars Lawo, Nicolas         tungssuchende für maximal eine Stunde betreut werden.
Mußler, Carlos Schmitt, Elena Steiger-Salvador, Tristan, Weiler,       Sprechstunde des Seniorenrates im August
Allyson Zuther.                                                        Die nächste Sprechstunde wird am Fr., 28. Aug., im Rathaus,
Stipendium von e-fellows (Abiturschnitt bis 1,5 ): Nicolas Muß-        Zimmer 33 zu rechtlichen und sozialen Problemen angeboten.
ler, Finja Batz, Dana Laub, Leoni Grosser, Svenja Gelsok, Marcel       Anmeldungen gehen an den Vorsitzenden Gerrit Große, Telefon
Rickers, Elly Bastian, Tom Kunzmann, Jakob Schrimpf, Marlon            07225 4174 oder über E-Mail seniorenrat-gaggenau@web.de.
Meier, Anna Detscher, Monja Riedinger
Abiturpreis soziales Engagement (Förderverein): Monja Riedin-          Rückenschule und Muskelaufbautraining im Fitness-Center
ger, Scheffelpreis (Deutsch): Nicolas Mußler, Friedrich-Gantner-       Der Seniorenrat Gaggenau und das Fitness-Center Murgtal
Sprachpreis: Elena-Steiger Salvador, Werner-Stober-Preis für           in der Leopoldstraße 1 in Gaggenau bieten dienstags von 9 bis
Musik: Joshua Dorfner, Lutz Merkel, Alexa Schulz, Luka Wieser,         9.45 Uhr und am Mittwoch von 9 bis 9.45 sowie von .9.45 bis
                                                                       10.30 Uhr wieder Übungseinheiten in der Rückenstraße unter
Landessportpreis: Lars Lawo, Alfred-Maul-Medaille (Sport): Pau-
                                                                       professioneller Anleitung an. Zur Teilnahme wird ein Handtuch,
la-Marie Bleier, Lars Lawo, Preis deutscher Mathematiker-Verei-
                                                                       normale Trainingsbekleidung und Handschuhe benötigt. Die
nigung: Elly Bastian, Ferry-Porsche-Preis: Elly Bastian, Preis der
                                                                       Gruppengröße ist auf zwölf Personen beschränkt. Eine vorheri-
Gesellschaft Deutscher Chemiker: Elly Bastian, Nicolas Mußler,
                                                                       ge Anmeldung ist nicht notwendig, da in der zurückliegenden
Claudia Steudel, Preis der deutschen physikalischen Gesellschaft:
                                                                       Zeit die Zahl selten überschritten wurde. Eine normale Sportge-
Svenja Gelsok, Vorschläge für die Studienstiftung des deutschen
                                                                       sundheit ist ausreichend.
Volkes: Nicolas Mußler, Finja Batz, Dana Laub, Vorschlag für das
Cusanuswerk (Bischöfliche Studienförderung): Nicolas Mußler.           Senioren-Yoga – geänderte Zeiten wegen Corona
Liste aller Abiturienten:                                              In Kooperation mit dem YogaVital Studio findet hier Yoga spe-
Elly Bastian, Finja Batz, Lukas Beck, Maximilian Berberich, Dani-      ziell für Senioren statt. Die Yoga-Einheit wurde in zwei Gruppen
ela Besker, Jette Binder, Paula-Marie Bleier, Marlene Bodman,          aufgeteilt. Sie findet an jedem Montag um 9 Uhr und um 10.45
Maximilian Breschendorf, Jana Brunner, Canan Celik, Alena Chi-         Uhr im YogaVital Studio, 76571 Gaggenau, Hauptstraße 91 statt.
ara, Hendricksen Da Silva, Anna Detscher, Joshua Dorfner, Fabio        (Hintereingang ehemals Post). Neuzugänge sind nur nach tele-
Ewald, Rico Faust, Amelie Frank, Sophia Fritz, Svenja Gelsok, Ju-      fonischer Voranmeldung (Telefon 07228 960141) möglich, da die
lius Gerstner, Celina Götzmann, Leoni Grosser, Mauritius Haas,         Gruppengröße coronabedingt beschränkt ist. Mitzubringen sind
Jule Hartmann, Elma Haskovic, Benedict Haupt, Marvin Henken-           bequeme Kleidung, eine Yogamatte o.ä., eine leichte Decke und
haf, Sara Herbst, Jan Höink, Leon Höink, Felix Holfelder, Henrik       wärmere Socken.
Holzportz, Antonia Iffländer, Julia Iffländer, Mihaela Kikic, Sant-    Weitere Infos zum Internetcafé unter http://60plusgaggenau.
iago Klein, Sophie Kniss, Paul Korte, Tarik Kuka, Tom Kunzmann,        wordpress.com und http://senratgagg.wordpress.com
Philipp Lang, Dana Laub, Kim Lawo, Lars Lawo, Jeanine Lepold,
Jens Leuck, Max Lierheimer, Kaur Liin, Armin Ljubijankic, Ilo-
na Lorenz, Marlon Meier, Niels Meißner, Hannah Merkel, Lutz
                                                                       IMPRESSUM
Merkel, Maria Merkel, Vincent Merrikh, Hannes Metzinger, Lara
                                                                        GAGGENAUER WOCHE
Mlitzko, Nicolas Mußler, Elli Ott, Maximiliane Paul, Irem Perva-        Gaggenau mit Ortsteilen,
                                                                                                             Verantwortlich für den
neli, Klara Prpic, Marcel Rickers, Monja Riedinger, Carla Robl, Phi-                                         Anzeigenteil
                                                                        Ottenau, Bad Rotenfels,
lip Romeo, Alicia Rothenberger, Iva Rozic, Manuel Ruprecht, Esra        Freiolsheim, Hörden, Michelbach,     Klaus Nussbaum
                                                                        Oberweier, Selbach, Sulzbach         Merklinger Str. 20
Sagir, Sema Sagir, Siddharo Sao, Zuhal Sara, Laura Schmidt, Car-
                                                                        Auflage: 15.369                      71263 Weil der Stadt
los Schmitt, Jakob Schrimpf, Nicolai Schüllner, Alexa Schulz, Yan-      Erscheinungsweise:
nick Seshire, Abdul Baki Simsek, Samet Sönmez, Elena Steiger            Erscheint i. d. R. wöchentlich       Außenstelle Gaggenau
                                                                                                             Tel. 07225 9747-0
Salvador, Jaron Steiner, Claudia Steudel, Yasmin Störzer, Fran-         Ausgabe erscheint auch online!
                                                                                                             text-gaggenau@nussbaum-medien.de
ziska Striebich, Björn Stumpf, Malin Sulner, Elena Swidzinska,           Herausgeber, Druck und Verlag
Alisa Thiel, Kerem Uygun, Leonardo Vrkasevic, Marcel Wagner,                                                 Anzeigenberatung/
                                                                        nuSSBauM MEDIEN                      -Verkauf
Jasmin Warth, Celina Weber, Tristan Weiler, Maurice Weinert,            Weil der Stadt GmbH & Co. KG
Ilka Westermann, Luca Wieser, Saskia Wilewski, Tabea Wipfler,           Merklinger Str. 20                   Außenstelle Gaggenau
Katharina Zebisch, Leonardo Zilles, Allyson Zuther                      71263 Weil der Stadt                 Tel. 07225 9747-0
                                                                        Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048     Fax 07033 3209459
                                                                        www.nussbaum-medien.de               gaggenau@nussbaum-medien.de

SENIOREN                                                                 Verantwortlich für die
                                                                         amtlichen Bekanntmachungen
                                                                                                             Vertrieb
                                                                                                             G. S. Vertriebs GmbH
                                                                        Georg Feuerer, Stadt Gaggenau,       Josef-Beyerle-Straße 2
Angebote des Seniorenrates                                              Haupstraße 71, 76571 Gaggenau        71263 Weil der Stadt
                                                                         Verantwortlich für den Textteil     Tel. 07033 69240
Einladung zur Mitgliederversammlung                                     Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20
                                                                                                             info@gsvertrieb.de
Der Vorstand des Seniorenrates Gaggenau lädt zur Mitglieder-                                                 www.gsvertrieb.de
                                                                        71263 Weil der Stadt
versammlung am Mi., 2. Sept., um 15 Uhr, im Ratssaal des Rat-           Außenstelle Gaggenau                 Sportpiktogramme
hauses Gaggenau, Hauptstraße 71 ein. Neben den Berichten des            Tel. 07225 9747-0
                                                                        text-gaggenau@nussbaum-medien.de     ©DOSB/Sportdeutschland
Vorstandes stehen Wahlen zum Vorstand an.
Sie können auch lesen