2019/20 UNIVERSITÄT DES 3. LEBENSALTERS VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS WINTERSEMESTER - Goethe-Universität
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRUSSWORT W ieder führen Sie fast hundert Dozentinnen und Dozenten in ihren Vorlesungen und Seminaren in mester schwerpunktmäßig beschäfti- gen. Vor den heraufziehenden und sich abzeichnenden klimatischen Um- ihre Wissens- und Erfahrungswelt brüchen erwachen bei den Menschen ein. Jedes Mal bin ich selbst über- erfreulicherweise eine zunehmende rascht und auch begeistert von der Sensibilität und ein Verantwortungs- Vielfalt und Originalität der einzelnen gefühl gegenüber der Erde und ihrer Beiträge und so kann ich mir gut vor- Kreatur. Gerade bei der nachwach- stellen, dass Ihnen die Wahl schwer- senden Generation kann man feststel- fällt, die für Sie spannendste Veran- len, dass sie ein Gefühl entwickelt, HERAUSGEBER staltung zu finden. Da kann ich Ihnen dass die Natur und die Landschaft mit Universität des 3. Lebensalters nur empfehlen, den gewohnten Platz ihrem Reichtum und ihrem Wert den an der Johann Wolfgang einmal zu verlassen, um die Ecke zu Menschen nicht beliebig zur Verfü- Goethe-Universität gehen und in einen anderen Hörsaal gung stehen. Frankfurt am Main e.V. zu schauen. Es sind nicht nur neue Gesichter, es ist auch eine neue Vor- Ich würde mich freuen, wenn Sie in REDAKTION stellungs-, Meinungs- und Diskutier- den Veranstaltungen des kommenden Silvia Dabo-Cruz welt, die Ihnen da begegnen wird. Semesters solche Gedanken bewegen, David Wunderlich und wünsche Ihnen eine lehrreiche, Bei aller Vielgestaltigkeit unseres unterhaltsame und ausgefüllte Zeit. FOTOS Programms steht die U3L für einen Angela Rüsing offenen ideologiefreien Umgang mit den Wissenschaften und dem Er- Ihr Christian Winter DRUCK kenntnisfortschritt unserer Zeit. Sie Vorsitzender der Universität des 3. Lebensalters Druckbombe fühlt sich keiner politischen oder weltanschaulichen Richtung ver- GESTALTUNG pflichtet. Sie ist eingebettet in eine Stephan Grafikdesign humanistische Bildungstradition. Mit ihren Semesterthemen ist sie immer am Puls der Zeit. Der Umgang des ERSCHEINUNGSTERMINE Menschen mit der Natur, eines der Sommersemester: 01. März zentralen Themen der Gegenwart, Wintersemester: 01. September wird uns im kommenden Winterse- 2 3
INHALT EINFÜHRUNGS VERANSTALTUNG TERMIN DONNERSTAG 10. OKTOBER 2019 UHRZEIT 14:00–16:30 Uhr 1 VERANSTALTUNGEN 3 ÜBER DIE U3L ORT Campus Bockenheim, Hörsaaltrakt, Gräfstr. 50–54 RAUM 05 Einführungsveranstaltung 62 Mathematik / Naturwissenschaften 108 Geschäftsstelle / Kontakt H V und Foyer 06 Semesterthema 66 Biowissenschaften 108 Mitarbeitende und ihre Aufgaben 08 Wissenswertes / Erklärung Icons 67 Medizin 109 Zum Verein 111 Formulare Verein VORTRAGSREIHEN / WEITERE VERANSTALTUNGEN EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM AN DER U3L 4 EINZELVERANSTALTUNGEN 70 Studienmethoden und Führungen 10 Ringvorlesung 75 Projektseminare und Arbeitsgruppen für Erstsemester und Interessierte 12 Vortragsreihen Kunst 79 Rahmenprogramm Sport GOETHE-UNIVERSITÄT – Ab 14:15 Uhr erwarten Sie in H V 14 Vortragsreihe Enigma WISSENSWERT Kurzvorträge über: 15 Führungen Museum Giersch AUF EINEN BLICK • die U3L und ihre Ziele 82 Wochenplan 116 Einrichtungen der Goethe-Universität • das Studienprogramm und die STUDIENANGEBOT 90 Raumverzeichnis 118 Verkaufsstellen des Veranstaltungs- FACHWISSENSCHAFTEN verzeichnisses Studienplanung 91 Anfahrtsbeschreibung • ausgewählte Fachgebiete durch 16 Gerontologie 92 Namensverzeichnis der Lehrenden Dozentinnen und Dozenten 18 Rechtswissenschaften 19 Wirtschaftswissenschaften STRUKTURIERTER STUDIENGANG Außerdem haben Sie Gelegenheit, 21 Gesellschafts- / 94 Mensch und Natur im Foyer die Mitarbeitenden der Ge- Erziehungswissenschaften schäftsstelle kennenzulernen und Ih- 28 Psychologie 31 Theologie / Religionswissenschaften 34 Philosophie 2 TEILNAHME UND ANMELDUNG re Fragen zu klären. Sie können an Informationstischen stöbern und ers- te Kontakte untereinander knüpfen. 38 Geschichtswissenschaften 44 Kunstgeschichte 100 Vorlesungszeit Die Einführungsveranstaltung ist 50 Musikwissenschaften 102 Bankverbindung öffentlich und kostenfrei. 53 Kulturanthropologie 103 Datenschutz 55 Neuere Philologien 105 Anmeldeformular 4 5
MENSCH UND NATUR 1 Nahezu alle Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Sozialwis- senschaften befassen sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Natur. Der Mensch ist selbst Teil der Natur und als ihr „Produkt“ ihren Erscheinungsformen (wie z.B. Tsunamis, Erdbeben oder Vulkanausbrüchen) hilflos ausgelie- fert, doch er wirkt auch in vielfacher VERANSTALTUNGEN Weise auf sie ein, indem er sie gestal- tet, verändert oder zerstört. SEMESTERTHEMA WINTER 2019/20: Das Verhältnis der Menschen zur Na- MENSCH UND NATUR tur war und ist ambivalent: einerseits sahen/sehen sie in ihr die „gute Mut- ter“, andererseits die wilde, unbere- chenbare Urkraft. Oft fühlten sie sich als ihre Herren mit dem (geglaubten) Auftrag, sie sich „untertan machen“ zu müssen (1Mose/Gen 1,28) mit den allbekannten Folgen wie Umweltzer- störung und Ausbeutung. Doch noch öfter haben Menschen die Natur durch Forschung und Gestaltung in Wissenschaft, Technik, Kunst und vielen weiteren Bereichen dokumen- tiert, modifiziert, mystifiziert und entmystifiziert. Vorlesungen und Seminare, die sich dem Semesterthema widmen, sind im Programm besonders gekennzeichnet. Semesterthema 6
LEGENDE VERANSTALTUNGSPROGRAMM WISSENSWERTES ZU DEN VERANSTALTUNGEN Vorlesung BEGINN UND DAUER Semesterübergreifende Vortragsreihe einer Lehrperson, Die Veranstaltungen finden in der WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN häufig mit der Möglichkeit, anschließend Fragen zu stellen Regel jeweils einmal wöchentlich Verschiedene Seminare und Übungen während der Vorlesungszeit statt. zur Einführung in wissenschaftliche Seminar Sie beginnen, wenn nicht anders Methoden finden Sie ab S. 70. Aktive Form des gemeinsamen Erarbeitens eines Themas angegeben, in der ersten Vorlesungs- durch den Austausch in Diskussionen und durch Referate woche und enden in der letzten. BARRIEREFREIE RÄUME Vorlesung /Seminar ZEITANGABEN UND ZEITSTRUKTUR Bei Fragen zur Zugänglichkeit der Vorlesung mit der Möglichkeit für Diskussion und Referate IN DER UNIVERSITÄT Veranstaltungsräume für Rollstuhl- Sämtliche Veranstaltungen beginnen fahrer sowie zur Barrierefreiheit an Übung eine Viertelstunde („akademisches der Goethe-Universität wenden Sie Vermittlung und Einübung von Kenntnissen und Fertigkeiten Viertel“) nach der angegebenen sich bitte an die U3L-Geschäftsstelle. Stunde „c.t.“ (lat.: cum tempore). Projektgruppe Ausnahmen von dieser Regelung LERNPLATTFORM OLAT Intensive Zusammenarbeit einer Gruppe, Thema und Ablauf sind mit dem Zusatz „s.t.“ (lat.: sine (ONLINE LEARNING AND TRAINING) werden im gemeinsamen Prozess entwickelt und umgesetzt tempore) gekennzeichnet. Diese In einigen Lehrveranstaltungen der Veranstaltungen beginnen zur U3L wird die Lernplattform OLAT der Kolloquium vollen Stunde. Goethe-Universität eingesetzt. Dabei Diskussionsveranstaltung, z.B. als Ergänzung einer Vorlesung handelt es sich um einen passwortge- oder eines Seminars Der Wechsel der Raumbelegung schützten Bereich im Internet, in dem findet jeweils zur vollen Stunde statt. Seminarmaterialien eingesehen und Methoden Um einen reibungslosen Veranstal- heruntergeladen werden können. Veranstaltung im Bereich Studienmethoden tungswechsel zu gewährleisten, bitten wir darum, die Räume erst zur ange- Ob OLAT eingesetzt wird, erfahren Kurs gebenen vollen Stunde zu betreten. Sie in der jeweiligen Veranstaltung. Veranstaltung im Bereich Sport Die Nutzung ist mit einem semester- ÄNDERUNGEN übergreifenden OLAT-Zugang mög- Goethe-Universität Kurzfristige Änderungen werden lich. Diesen erhalten Sie ausschließ- Veranstaltung der U3L in Kooperation mit der Goethe- durch Aushang vor der Geschäftsstel- lich über die U3L. Bitte beachten Sie Universität und deren Studierenden le, beim Pförtner der Neuen Mensa weitere Informationen in den Veran- und im Erdgeschoss des Juridicums staltungen, in denen OLAT eingesetzt (gegenüber den Aufzügen) bekannt wird, und auf der Homepage der U3L Extra Anmeldepflicht, weitere Infos auf S. 102 gemacht bzw. sind auf der Homepage unter: www.u3l.uni-frankfurt.de/olat der U3L unter „Aktuelle Änderungen“ Strukturierter Studiengang, weitere Infos ab S. 94 zu finden: Auskünfte bei Dr. Elisabeth Wagner (e.wagner@em.uni-frankfurt.de) Semesterthema, weitere Infos auf S. 6 WWW.UNI-FRANKFURT.DE/43251057/ AENDERUNGEN.PDF Information 8 9
RINGVORLESUNG RINGVORLESUNG Ringvorlesung „Mensch und Natur“ TERMIN VORTRAGSTHEMA LEITUNG • Nahezu alle Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften befassen sich mit der Frage nach dem 06.11.2019 Bionik: Patente aus der Natur Prof. Dr. Antonia Kesel LEITUNG Fachbereich Natur und Technik, Verhältnis von Mensch und Natur. Der Mensch ist selbst Teil der Deninger-Polzer, Natur und als ihr „Produkt“ ihren Erscheinungsformen (wie z.B. Hochschule Bremen Gertrude Tsunamis, Erdbeben oder Vulkanausbrüchen) hilflos ausgeliefert, doch Knopf, Monika er wirkt auch in vielfacher Weise auf sie ein, indem er sie gestaltet, 13.11.2019 Das Anthropozän: Entwicklung und Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger verändert oder zerstört. Zukunft des Mensch-Natur-Verhält- Fachbereich Geowissenschaften/ UHRZEIT nisses Geographie, Goethe-Universität; Mi 14:00–16:00 Uhr Das Verhältnis der Menschen zur Natur war und ist ambivalent: Direktor der Senckenberg Gesellschaft RAUM für Naturforschung Frankfurt einerseits sahen/sehen sie in ihr die „gute Mutter“, andererseits die HV wilde, unberechenbare Urkraft. Oft fühlten sie sich als ihre Herren mit dem (geglaubten) Auftrag, sie sich „untertan machen“ zu müssen 20.11.2019 Die Nachtigall der Romantik. Prof. Dr. Roland Borgards (1Mose/Gen 1,28) mit den allbekannten Folgen wie Umweltzerstö- Zum Verhältnis von Literatur und Institut für Deutsche Literatur und ihre rung und Ausbeutung. Doch noch öfter haben Menschen die Natur Ornithologie um 1800 Didaktik, Goethe-Universität durch Forschung und Gestaltung in Wissenschaft, Technik, Kunst und vielen weiteren Bereichen dokumentiert, modifiziert, mystifiziert 27.11.2019 Vom Wasser haben wir’s gelernt… Prof. Dr. Norbert Abels und entmystifiziert. Von Klangfarben, Tongemälden und Oper Frankfurt Naturlauten in der Musik Die Vortragsreihe ist öffentlich und kostenfrei. 04.12.2019 „Das Buch der Natur ist in mathe- Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher matischer Sprache geschrieben“ Mathematikum Giessen 11.12.2019 Warum ist das Universum nicht Prof. Dr. Mathias Bartelmann leer? Wie kann es uns überhaupt Institut für Theoretische Astrophysik, geben? Universität Heidelberg 18.12.2019 Künstliche Wesen: Mensch, Tier, Prof. Dr. Jochen Triesch TERMIN VORTRAGSTHEMA LEITUNG Roboter Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) 16.10.2019 Der Mensch – Krone der Schöpfung Prof. Dr. Dr. Peter Antes oder Teil der Natur? Institut für Theologie und Religionswissen- 29.01.2020 Leben ist Zeichenverkehr: Von den Prof. Dr. Wolfgang Mack schaft, Leibniz-Universität Hannover molekularen Signalen bis zum Geld Universität der Bundeswehr München 23.10.2019 Staunende Neugier – Naturwissen- Prof. Dr. Markus Wriedt 05.02.2020 Techniken des Leibes: Zur Na- Prof. Dr. Robert Gugutzer schaftliche Einsichten in der Theo- Fachbereich Evangelische Theologie, tur-Kultur-Verschränkung im Sport Fachbereich Psychologie und Sportwissen- logie des 18. Jahrhunderts Goethe-Universität schaften, Goethe-Universität 30.10.2019 Migrationen der Menschen früher Prof. Dr. Bruno Streit 12.02.2020 Kunst und Natur: über Landschafts- Prof Dr. Otfried Schütz und heute Fachbereich Biowissenschaften, malerei Kunstgeschichte, Goethe-Universität Universität des 3. Lebensalters 10 R ING V O R L E S U N G R I NGV OR L E S UNG 11
VORTRAGSREIHEN KUNST VORTRAGSREIHEN KUNST Faszination, Inspiration, Identifikation – Kunst in Frankfurt: Kuratorinnen und Kuratoren Die Rückkehr der alten Meister in der Kunst des präsentieren aktuelle Ausstellungen 20. Jahrhunderts UHRZEIT UHRZEIT • Die Frankfurter Kunst- und Museumslandschaft ist so vielfältig Fr 12:00–14:00 Uhr • Im Mittelpunkt dieser Vortragsreihe steht die Frage, wie stark Fr 12:00–14:00 Uhr wie die Stadt selbst. Und auch in diesem Winter überraschen das Werk moderner und zeitgenössischer Künstler vom Dialog mit Frankfurts Museen alle Kunstinteressierten aufs Neue mit einer RAUM RAUM Vielzahl spannender Sonderausstellungen aus den unterschied großen Künstlerpersönlichkeiten der Vergangenheit geprägt ist. HV HV lichsten Epochen und Bereichen der Kunstgeschichte. Marc Rothko etwa bereiste Europa mehrmals. Raumdarstellung und Farbgebung der alten Meister inspirierten ihn genauso wie die Veränderung der Bildkonzeptionen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Einige der Ausstellungs-Highlights sollen in dieser Vortragsreihe, So schlug er in seiner Malerei einen weiten Bogen von Giotto bis die die Vielfalt der Kunst in Frankfurt widerspiegelt, präsentiert Caspar David Friedrich. werden: In wissenschaftlichen Vorträgen gewähren Kuratorinnen und Kuratoren Frankfurter Museen faszinierende Einblicke in In ihren Referenzen an die alten Meister geht es vielen Künstlern des die aktuellen Sonderausstellungen ihrer Einrichtungen – von 20. Jahrhunderts um viel mehr als Inspiration: Picasso beschreibt es Ethnologie und Kunst, über die ganz großen sowie die vergessenen als tiefen Prozess der Auseinandersetzung und Identifikation mit Kunstschaffenden, bis ins Alte China. Künstlern wie Diego Velázquez, Rembrandt und Cranach, der seine eigene Bildsprache nachhaltig geformt hat. In fünf Beiträgen entsteht ein Beziehungsgeflecht, das über Jahrhunderte hinweg reichende Geistesverwandtschaften zwischen Künstlern quer durch die Kunstepochen herausarbeitet. TERMIN VORTRAGSTHEMA LEITUNG TERMIN VORTRAGSTHEMA LEITUNG 17.01.2020 Georg Heck (1897–1982) – Erfor- Susanne Wartenberg schung und Präsentation eines ver- Museum Giersch der Goethe-Universität 18.10.2019 Gerhard Richter und die Kunstge- Johannes Knecht gessenen Frankfurter Künstlers schichte 24.01.2020 Weltenbewegend. Migration macht Vanessa von Gliszczynski 01.11.2019 Mantegna, C.D. Friedrich, Rothko: Kolja Kohlhoff Geschichten Weltkulturen Museum Von der Rückenfigur zur Farbfläche 31.01.2020 MAKING VAN GOGH. Einblicke in Dr. Alexander Eiling 15.11.2019 Modigliani und das Erbe der italie- Dr. Matthias Vollmer die Ausstellung im Städel Städel Museum nischen Renaissance 07.02.2020 Der scheue Blick des Mondhasen. Dr. Stephan von der Schulenburg 29.11.2019 Jeff Walls Fotografien und die Kolja Kohlhoff Die Tierwelt in Mythen und Kunst Museum Angewandte Kunst Spiegelung der Malerei des Alten China 06.12.2019 Picasso und Beckmann: Thomas R. Hoffmann 14.02.2020 Fantastische Frauen. Die weibliche Rebecca Herlemann zwei Altersgenossen im Bannkreis Seite des Surrealismus Schirn Kunsthalle der Tradition 12 V OR T R A G S R E I H E N K U N S T V OR T R AGS R E I HE N K UNS T 13
VORTRAGSREIHE DER PROJEKTGRUPPE „ENIGMA“ FÜHRUNGEN MUSEUM GIERSCH Digitalisierung im Alltag – Aspekte des tiefgreifen- TERMINE Georg Heck (1897–1982) – Retrospektive den Wandels Di, 29.10.2019 (10. Oktober 2019 bis 9. Februar 2020) 15:00–16:00 Uhr UHRZEIT • Durch den digitalen Wandel verändert sich die Art und Weise, • Der Frankfurter Georg Heck gehört zu den vielseitigsten Künstlern Do, 07.11.2019 seiner Generation. Vor dem Hintergrund einer wechselvollen Biogra- Fr 12:00–14:00 Uhr wie wir in der Zukunft leben, lernen und arbeiten werden. Besonders 15:00–16:00 Uhr phie, die das Erleben von zwei Weltkriegen und Diktatur umfasste, die rasanten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz überraschen RAUM Mi, 20.11.2019 entwickelte er ein Werk von großer Eigenständigkeit. Zunächst Schü- mit immer neuen Möglichkeiten und Einsatzfeldern. Die Politik ist H 11 gefordert, die Rahmenbedingungen für die Zukunft richtig zu stellen. 15:00–16:00 Uhr ler von Max Beckmann, dann als „entartet“ verfemt, gelangte Heck in So soll beispielsweise auch das Planen und Bauen im öffentlichen seinem Nachkriegswerk zu einer beeindruckenden Gestaltungskraft Di, 21.01.2020 zwischen Abstraktion und Figuration. Insbesondere im Medium des Sektor zukünftig rein digital erfolgen. Bei dem Tempo der digitalen 15:00–16:00 Uhr Holzschnittes schuf er kraftvolle Meisterwerke. Georg Heck war Einflussnahme im Alltag gilt es, den Überblick zu behalten und sich im Netz sicher zu bewegen. In der Vortragsreihe werden Entwick Mitglied der Darmstädter und der Frankfurter Sezession sowie des lungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen aufgezeigt. Frankfurter Kreises. Die umfassende Retrospektive veranschaulicht anhand von Gemälden und Graphiken die Bedeutung dieses Künstlers Die Vortragsreihe ist öffentlich und kostenfrei. und stellt zugleich sein Schaffen in seinen Bezügen vor. Begleitend ermöglicht ein von der Aventis Foundation gefördertes Digitalprojekt mit Zeitzeugeninterviews et cetera eine weiterführende Auseinan- dersetzung mit dem heute vergessenen Künstler und seinem Œuvre. Überblicksführung durch die Ausstellung, einer von vier möglichen TERMIN VORTRAGSTHEMA LEITUNG Einzelterminen wählbar. 25.10.2019 Sicher im Netz – Überblick und Hans-Joachim Weimann Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen je Führung. praktische Hinweise Kostenfrei mit validierter U3L-Karte. 08.11.2019 Künstliche Intelligenz – ein Wende- Heinz Fuchs punkt in der Geschichte? TREFFPUNKT Museum Giersch der Goethe-Universität, Museumskasse, Schaumainkai 83, 22.11.2019 Mit Innovationen fit für die Zukunft Norbert Altenkamp, MdB 60596 Frankfurt a. M. 06.12.2019 Künstliche Intelligenz – Lernfähige Prof. Dr. Wolfgang Ertel Barrierefreier Zugang Maschinen und Roboter für eine nachhaltige Zukunft VERBINDLICHE ANMELDUNG ÜBER DAS MUSEUM GIERSCH 24.01.2020 Nicht ver-appen lassen! Vom Ein- Dr. Michael Groß PER TELEFON 069 / 13821010 ODER PER E-MAIL UNTER fluss des digitalen Wandels auf INFO@MUSEUM-GIERSCH.DE ERFORDERLICH. unser Leben 07.02.2020 Building Information Modeling – Franz Adam Das Planen und Bauen der öffentli- chen Hand wird zukünftig rein digital 14 V OR T R A G S R E I H E E N I G M A F ÜHR UNGE N MUS E UM GI E R S C H 15
GERONTOLOGIE GERONTOLOGIE Wie Männer mit Lebenskrisen und ihrem Altern Stiftungslehrauftrag: Von Männern, Frauen umgehen (können). Forschungsseminar und dem Altern • In fast jedem Männerleben sind Krisen, Einbrüche, Stillstände, • So häufig haben wir schon gehört, dass Frauen älter werden LEITUNG LEITUNG Sackgassen oder Verletzungen zu bewältigen. Solche Erfahrungen und Männer mit grauen Haaren attraktiv sind. Männer werden Prömper, Hans Leontowitsch, von Partnerinnen und/oder (Schwieger-)Töchtern gepflegt, wohin und Lösungsmuster bringen wir dann als Ressourcen und Belastun- TERMIN gen ins Altern mit. Aber auch Neues kann entstehen und ausprobiert Miranda gegen Frauen im Alter von Altersarmut bedroht sind. Doch warum Mo 16:00–18:00 Uhr werden. Was fördert nun ein gutes und ausgefülltes Leben im Altern Werny, Rafaela ist das so? Welche gesellschaftlichen Phänomene, Prozesse RAUM von Männern? Im Forschungsseminar erhalten Sie Basiswissen und und Normen stecken hinter diesen Aussagen? In diesem Seminar TERMIN NM 111 Methoden, um solchen Fragen qualitativ forschend nachzugehen, wollen wir „hinter die Kulisse“ schauen und aufdecken, warum Di 12:00–14:00 Uhr darüber – auch voneinander – mehr zu erfahren und optimal neues sich die Vorstellungen darüber, wie Männern und Frauen altern, Lebenswissen zu erzeugen und weiterzugeben. RAUM unterscheiden und wie sich diese auf das Alter(n)serleben von NM 126 Männern und Frauen auswirken. LITERATUR • Prömper, Hans: Verwundbarkeit trifft Lebensmut. Männer zwischen LITERATUR Arbeit und Alter. In: von Heesen, Boris (Hg.): Männeraufbruch 2019, • Lektüre wird im Seminar bekanntgegeben. Darmstadt 2018, S. 108-117 • Leontowitsch, Miranda: Das Alter als Feld neuer Männlichkeiten. In: Denninger, Tina & Schütze, Lea (Hg.): Alter(n) und Geschlecht, Münster 2017, S. 108-130 Lebenskunst statt Lifestyle. Mögliche Wege zu Sinngebung im Alter: Pflichterfüllung und Tugend einem gelingenden Leben oder Selbstverwirklichung? • Lebenskunst hat wenig mit dem zu tun, was mit dem Begriff • Zeitungen und Zeitschriften sind voll mit Empfehlungen für ein LEITUNG LEITUNG „Lifestyle“ angesprochen wird: nämlich Schönheit, Fitness, Wellness, glückliches Leben. Doch ist Glück überhaupt das Wichtigste? Spahn, Bernd Mode und Trends. Wir beobachten einen Schönheits- und Fitnesskult, Spahn, Bernd Der Philosoph W. Schmid sagt, wir können ohne Glück leben, aber TERMIN der für etliche Menschen zu einer Verheißung, einem Glücksverspre- TERMIN nicht ohne Sinn. In unserer pluralistischen Gesellschaft gibt es keinen Di 14:00–16:00 Uhr chen geworden ist. Das „gute Leben“, das „gelingende Leben“ beruht Fr 14:00–16:00 Uhr für alle vorgegebenen, verbindlichen Sinn, also ist uns die Sinnsuche allerdings nur sehr eingeschränkt auf der Erscheinungsform des RAUM individuell aufgetragen. Der Psychotherapeut und Begründer der RAUM Körpers. Unsere Persönlichkeit, unsere Kommunikationsfähigkeit und NM 114 Logotherapie Viktor Frankl betont die zentrale Rolle von Verantwor- NM 111 unsere Fähigkeit, Probleme zu bewältigen sowie Konflikte und tung und Engagement in unserem Leben. Das widerspricht der Widersprüche auszuhalten, bewirken, dass wir uns selbst wertschät- vorherrschenden Selbstoptimierung und dem permanenten Streben zen und von anderen wertgeschätzt werden. Am gelingenden Leben nach Glück. Doch Frankl betont, dass Glücksgefühle eine Begleiter- hindern uns Ängste, Schwächen, Empfindlichkeiten und Sorgen. scheinung sinnvoller Lebensgestaltung sind und von daher gar nicht Die Vergangenheit und die Zukunft überschatten und belasten isoliert angestrebt werden müssen. die Gegenwart. LITERATUR LITERATUR • Popper, Karl: Auf der Suche nach einer besseren Welt. 13. Auflage, • Frankl, Viktor: Ärztliche Seelsorge. 4. Auflage, München 2013 München 2004 16 GE R O N T O L O G I E GE R ONT OL OGI E 17
GERONTOLOGIE RECHTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Einführung in das Umweltrecht Warum Nationen zu Wohlstand kommen oder scheitern • Die Veranstaltung „Einführung in das Umweltrecht“ ist ein juristi- scher Beitrag zum strukturierten Studiengang „Mensch und Natur“. • Die Geschichte von Nationen ist geprägt von Phasen des Um- LEITUNG Die Vorlesung, in der auf Wunsch auch kleine Referate verfasst LEITUNG Erd, Rainer Schüller, Bernhard bruchs, nach denen sich oft politische, wirtschaftliche und soziale werden können, wird sich zunächst mit den Grundlagen des Umwelt- Verhältnisse zum Guten oder zum Schlechten sukzessive, manchmal TERMIN rechts beschäftigen (Vorsorge-, Verursacher- und Kooperationsprin- TERMIN auch plötzlich, änderten. Warum führen solche Veränderungen bei Fr 10:00–12:00 Uhr zip). Neben den verfassungsrechtlichen Grundlagen (Art. 20a Do 10:00–12:00 Uhr manchen Nationen zum Erfolg, bei anderen zum Failed State? Lassen Grundgesetz) sind die Instrumente des Umweltrechts darzustellen sich typische Muster für Umbrüche bei Nationen erkennen? Sind es RAUM RAUM (Umweltverträglichkeitsprüfung, finanzielle Anreize, Genehmigungs- Umweltbedingungen wie geografische Lage und Klima, ist es die NM 103 H4 und Planfeststellungsverfahren, Zertifikate etc.). Sodann beschäftigt politische Führung mit ihren Institutionen, sind es Kultur und Wert- sich die Vorlesung mit den beiden zur Zeit hochaktuellen Themen vorstellungen in einem Gemeinwesen oder spielen die Wirtschaft Klimaschutz und Luftreinhaltung. und Technologie die entscheidende Rolle? Dargestellt werden histori- sche und volkswirtschaftliche Entwicklungen auf einzelnen Kontinen- LITERATUR • Schlacke, Sabine: Umweltrecht. 7. Auflage, Baden-Baden 2019 ten und bei Nationen sowie eine spezielle Bestandsaufnahme der Europäischen Union und deren Zukunftsaussichten. LITERATUR • Literatur wird zu Beginn bekannt gegeben. Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften Einführung in VWL und BWL LEITUNG • Wirtschaftliche Aspekte haben einen großen Einfluss auf den per- Elsas, Alexander sönlichen Alltag. Sie umgeben uns täglich, daher ist ein Grundver- ständnis für Sachverhalte und Ideen/Konzepte nützlich. Ein Einstieg TERMIN in die Materie ist aber durchaus schwierig, und man findet nur Do 16:00–18:00 Uhr schwer einen ersten Ansatzpunkt. Dieses Seminar stellt daher einen RAUM Anfangs- und Auffrischungsbaustein für die Wirtschaftswissenschaf- SH 1.104 ten dar. Die Veranstaltung vermittelt Grundkenntnisse zu Märkten, Preisbildung, Krisen etc., die dargestellt und diskutiert werden. Dabei wird auf die verschiedenen Teildisziplinen der Wirtschaftswissen- schaften, die Volkswirtschaftslehre (VWL) aus mikro- und makrotheo- retischer Perspektive sowie die Betriebswirtschaftslehre (BWL), ein- gegangen; Schwerpunkt in diesem Semester ist dabei die VWL aus mikrotheoretischer Sicht. Aktuelle Ereignisse werden dabei mit ins Seminar einbezogen und diskutiert. LITERATUR • Bofinger, Peter: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Halbergmoos 2011 18 R E C H T S W I S S E N S C H A F T EN WI R T S C HAF T S WI S S E NS C HAF T E N 19
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN GERONTOLOGIE GESELLSCHAFTS-/ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN Wirtschaftliche Chancen und Risiken der Zwischen Natur und Gesellschaft. Digitalisierung Einführung in die Geschlechterforschung • Der Begriff der Digitalisierung beschreibt die tiefer gehende • Alltägliche Gewissheiten über „die Frauen“ und „die Männer“, LEITUNG LEITUNG Vernetzung innerhalb der verschiedenen Wirtschaftssubjekte in einer Debatten über „natürliche Geschlechtsunterschiede“ oder Elsas, Alexander Prömper, Hans sozialen Gesellschaft. Neue Technologien und darauf aufbauende „Genderismus“, das Ineinander von Lebenslagen, Politik und TERMIN neue Geschäftsmodelle bedeuten eine Veränderung der Abläufe und TERMIN Privatem: Auseinandersetzungen über Geschlechtsunterschiede, Do 18:00–20:00 Uhr Gegebenheiten (Disruption). Die möglichen Auswirkungen, Risiken Mo 14:00–16:00 Uhr Gleichheitsansprüche und Diskriminierungserfahrungen sind RAUM und Chancen sollen in diesem Seminar mit den Teilnehmern betrach- RAUM allgegenwärtig. Die Einführung vermittelt einen Überblick über SH 2.101 tet und diskutiert werden. Der Bezug der Seminarinhalte zur real vor- NM 111 Grundfragen und Methoden – von den Anfängen der Frauenforschung liegenden, digitalen Arbeitswelt wird dabei immer wieder fokussiert. der 70er bis zur heutigen intersektionalen Geschlechterforschung, immer auf der Spur der Differenzen und Überschneidungen von LITERATUR Biologie und sozialer Konstruktion. • Christensen, Clayton M.: The Innovators Dilemma. Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren, LITERATUR München 2011 • Bischof-Köhler, Doris: Von Natur aus anders. Die Psychologie der • Meffert, Jürgen & Meffert, Heribert: Eins oder Null. Wie Sie Ihr Geschlechtsunterschiede. 4. Aufl., Stuttgart, 2011 Unternehmen mit Digital@Scale in die digitale Zukunft führen, Berlin 2017 • Aulenbacher, Brigitte, Meuser, Michael & Riegraf, Birgit: Soziologische Geschlechterforschung. Eine Einführung, Wiesbaden 2010 Mensch und Natur: Gesellschaftliche Grundlagen und Wandel LEITUNG • In welcher Beziehung stehen Mensch, Natur und Gesellschaft Medebach, Dirk zueinander? Gehlen verstand den Menschen als „Mängelwesen“ TERMIN mit „Antriebsüberschuss“. Bourdieu prägte den Begriff „Habitus“ Mo 14:00–16:00 Uhr als Denk- und Handlungsmuster, die neben natürlichen Trieben zur zweiten, gesellschaftlichen Natur würden. Latour verdeutlicht RAUM anhand des Klimawandels die Instabilität von Natur und Kultur. NM 130 Ausgehend vom Einführungsbuch in die Soziologie von Elias sollen gesellschaftliche Grundfragen des Menschseins zwischen Natur und Kultur erörtert werden. Wie organisiert sich gesellschaftliches Zusammenleben? Wie werden Natur und Umwelt(en) wahrgenommen und gefühlt? Schnell wird deutlich, dass Gesellschaften keine statischen Gebilde sind und sich auch die Vorstellungen vom Menschsein wandeln. LITERATUR • Elias, Norbert: Was ist Soziologie? Weinheim 2009 [1970] • Gehlen, Arnold: Der Mensch: seine Natur und seine Stellung in der Welt, Frankfurt a.M. 2016 [1940] 20 WIR T S C H A F T S W I S S E N S CH A FTEN GE S E L L S C HAF T S -/E R Z I E HUNGS WI S S E NS C HAF T E N 21
GESELLSCHAFTS-/ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN GESELLSCHAFTS-/ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN Politische Streitfragen in zeitgeschichtlicher Biographie oder Leben – der Spielraum des Biogra- Perspektive phischen von Montaigne bis zur Postmoderne • Gegenstand der Vorlesung sind aktuelle politische Streitfragen, die • Durch die biographischen Reflexionen in den Essays Montaignes LEITUNG LEITUNG in Hinblick auf ihren gesellschaftlichen und politischen Kontext, ihre als ein Produkt der Aufklärung wurde die Biographie zu einer literari- Jahn, Egbert Hamann, Christine schen und wissenschaftlichen Gestalt. Die Biographie entsteht mit zeithistorischen Entstehungsbedingungen und ihre voraussichtlichen TERMIN Folgen analysiert werden. TERMIN ihrer Erzählung. Auch Lesen ist eine biographische Erfahrung, die auf Mo 14:00–16:00 Uhr Di 14:00–16:00 Uhr das Dialogische und die Bedeutung der Sprache verweist. Nach 14-tägl. ab 21.10. 7 Termine: 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12.2019, einem Exkurs zur Geschichte der modernen Biographik sollen literari- RAUM RAUM 13.01., 27.01.2020 NM 123 sche Essays und biographische Porträts, wie z.B. von Siri Hustvedt, H II vorgestellt werden: Was ist Zeit, Erinnerung und Gedächtnis, Erlebtes LITERATUR und Gefühl? Abschließend werden Grundzüge der aktuellen Theorie- • Jahn, Egbert: Politische Streitfragen, Bände 1-5, debatte erarbeitet, die das Verschwinden des Subjekts und den Wiesbaden 2008/12/15/19 „Tod des Autors“ behaupten. LITERATUR • Klein, Christian (Hg.): Grundlagen der Biographik. Theorie und Praxis des biographischen Schreibens, Stuttgart 2002 • Hustvedt, Siri: Being a man. Essays, Reinbek 2006 Die deutsche Einigung von 1989/90: Entwicklungen Klimawandel, Naturbeherrschung, Wolfsattacken – und Probleme Sprachbilder in Umweltdebatten • „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“, lautet der viel • Metaphern sind unverzichtbare Bestandteile, Welt und Erfahrung LEITUNG LEITUNG zitierte Satz von Willy Brandt zur deutschen Einigung von 1989/90. zu beschreiben. Sie sind Instrumente der Aufklärung, der Wissenser- Sommerlad, Wolfhart Heute werden Ergebnisse der Sozialforschung genannt, die diese Wagner, Elisabeth zeugung ebenso wie der Manipulation. Immer aber transportieren sie TERMIN Voraussagen als nur unzureichend erfüllt sehen. Es seien viele TERMIN bestimmte Ideen und Konzepte über unser Verständnis der Welt und Di 12:00–14:00 Uhr Probleme der inneren Einigung nicht gelöst worden. Daher ist es Di 12:00–14:00 Uhr werden somit Teil der Konstruktion sozialer Wirklichkeit. Am Beispiel sinnvoll, die historischen Ereignisse und Entwicklungen, die den RAUM aktueller Umwelt-Debatten über den Klimawandel/die Klimakrise, RAUM Einigungsprozess ausmachten, zu analysieren. Dazu sollen die NM 123 über Tiertransporte, „Wölfe in Deutschland“, über das Artensterben NM 130 unterschiedlichen Sozial- und Wirtschaftsstrukturen beider deutscher etc. untersuchen wir, welche Konzepte von Natur in Zeitungsartikeln, Staaten vor der Vereinigung und ihre Veränderungen nach ihr politischen Positionspapieren oder auf Plakaten vermittelt werden. betrachtet werden. Die politische Geschichte des Ost-West-Gegen- Wie, so lässt sich weiter fragen, wird in den Debatten die Wahrneh- satzes in den 1980er Jahren ist als Hintergrund zu berücksichtigen. mung aktueller ökologischer Krisen durch Sprachbilder beeinflusst? LITERATUR LITERATUR • Pötsch, Horst: Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart, • Schmitt, Rudolf: Systematische Metaphernanalyse als Methode der München 2009 qualitativen Sozialforschung, Wiesbaden 2017 22 GE S E L L S C H A F T S - / E R Z I E H U N G SW ISSEN SCH A FTEN GE S E L L S C HAF T S -/E R Z I E HUNGS WI S S E NS C HAF T E N 23
GESELLSCHAFTS-/ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN GESELLSCHAFTS-/ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN Die Personen der Gesellschaft: einzigartig, Der „Zwang zum Selbstzwang“ oder die „Pflicht standardisiert, austauschbar, überflüssig? zum Genuss“. Wandel von Einstellungen und Verhal- ten im Prozess der Zivilisation • Soziologisch-systemisch sind Personen nicht identisch mit LEITUNG LEITUNG dem Menschen als organisch-psychischem System. Stattdessen • Die Affektivität des Verhaltens und deren Regulierung durch Hohm, Hans-Jürgen Obermaier, Dorothee sind sie ein Verkehrssymbol, das die Sozialsysteme Gesellschaft, Fremd- und Selbstkontrolle unterliegen langfristigen Wandlungen, TERMIN Organisation und Interaktion zwecks Kommunikation benutzen. TERMIN die ohne die gesellschaftlichen Strukturwandlungen nicht gedacht Mo 12:00–14:00 Uhr Daraus resultieren folgende Fragen: 1. Wann wird die Person von den Do 12:00–14:00 Uhr werden können, d.h. sie werden „zivilisierter”. Selbstkontrolle ersetzt RAUM Sozialsystemen als einzigartige kommunikativ adressiert, wann als RAUM Außenkontrolle, innere Scham- und Peinlichkeitsgrenzen werden H 15 standardisierte? 2. Inwieweit ist die Person für sie austauschbar und H7 erhöht. Soweit zentrale Thesen von Elias’ „Prozess der Zivilisation”. ersetzbar? 3. Sind Personen zunehmend überflüssig für Sozialsyste- Angesichts der „Entgrenzung” der Affekte in sozialen Medien und me? 4. Wie werden Personen durch Sozialsysteme zu Unpersonen? Öffentlichkeit soll im Seminar die Frage reflektiert werden, inwieweit 5. Welche Funktion spielen Unpersönlichkeit und Anonymität für die moderne Gesellschaft sich noch auf dem „Pfad der Zivilisation” Sozialsysteme? 6. Wie managen Personen ihre unterschiedliche befindet oder ihn womöglich schon verlassen hat. soziale Bedeutung? LITERATUR LITERATUR • Elias, Norbert: Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische • Luhmann, Niklas: „Die Form ‚Person‘“ In: ders.: Soziologische Aufklärung und psychogenetische Untersuchungen. 6. Die Soziologie und der Mensch, Opladen 1995 (In verschiedenen Auflagen antiquarisch preiswert zu beschaffen.) Heimat – Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines Psychotherapie – Eklektizismus oder Dogmatismus? umstrittenen Begriffs • Europaweit ist geschätzt ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung • Das Thema Heimat hat politische Konjunktur und ist Teil öffentli- von psychischen Störungen betroffen. Während es in Österreich 23 LEITUNG LEITUNG gesetzlich anerkannte psychotherapeutische Methoden gibt, gelten cher Debatten. Heimat als Teil der alltäglichen Lebenswelt und von Heuer, Klaus persönlichen Identitätskonzepten ist als Hintergrund dabei immer Köth, Alfred in Deutschland vier „Richtlinienverfahren“ als wissenschaftlich und TERMIN präsent. Inwieweit Heimat eine konstruktive Rolle in der Gesellschaft TERMIN sozialrechtlich anerkannt. Um mit Krankenkassen abrechnen zu Di 16:00–18:00 Uhr spielen kann, kommt in den aktuellen Debatten bislang als Herausfor- Fr 10:00–12:00 Uhr können, müssen sich Psychotherapeuten diesen zuordnen, obwohl sie derung und Zielstellung meist zu kurz. Im Seminar werden ideologi- in der Praxis oft eher eklektisch arbeiten. In diesem Seminar geht es RAUM RAUM sche und kulturelle Wurzeln und Entwicklungslinien des Begriffs darum, einen Überblick über die Vielfalt des psychotherapeutischen NM 114 H1 Handelns zu geben und kritisch einige Grundkonzepte zu diskutieren. Heimat rekonstruiert und Rahmenbedingungen von Heimat im Kontext von Globalisierung und Migration skizziert. Aus einer politik- und LITERATUR kulturwissenschaftlichen Perspektive werden insbesondere • Bundespsychotherapeutenkammer (Hg.): Wege zur Psychotherapie, Unterschiede zwischen Stadt und Land, zwischen Nationen und Berlin 2018 Generationen untersucht. • Kriz, Jürgen: Grundkonzepte der Psychotherapie, Weinheim 2014 • Seiler, Brigitte: Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse, LITERATUR Wiesbaden 2018 • Das Lektüreprogramm wird zu Beginn des Seminars zusammen mit den Teilnehmenden festgelegt. 24 GE S E L L S C H A F T S - / E R Z I E H U N G SW ISSEN SCH A FTEN GE S E L L S C HAF T S -/E R Z I E HUNGS WI S S E NS C HAF T E N 25
GESELLSCHAFTS-/ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN GESELLSCHAFTS-/ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN Soziologische Aspekte zum Verhältnis Lernen durch Erfahren von Anerkennung – Mensch und Natur Lehre als Gabe • Naturerleben gewinnt eher mit dem Altern Bedeutung, Naturkatas- • In Anlehnung zumal an französische Theorie-Diskurse (Marcel LEITUNG LEITUNG trophen sind schon für Kinder zum Fürchten, Natur als Objekt von Mauss, Jacques Derrida, Marcel Hénaff u.a.) zur „Ethik der Gabe“ Baier, Ulrich Müller-Commichau, wird nach einer Erwachsenenpädagogik gefragt, die es wagt, sich, Wissenschaften erfordert andere Methoden als Kultur oder soziale TERMIN Systeme. Gesellschaften haben Rituale und Institutionen entwickelt, Wolfgang zumindest zeitweise, von tauschökonomisch ausgerichteten Fr 12:00–14:00 Uhr um ungezähmte Natur beherrschbar oder zivilisierter zu machen. TERMINE Lehr-Lernprozessen zu emanzipieren. Angesichts einer „Lehre als RAUM Doch ursprüngliche Natur kennen wir nicht, die sozial überformte Sa 09.11.2019, Gabe“ würde den Lernenden, so die These, bei den verschiedensten NM 120 dient uns als Projektionsfläche. Welchen Sinn haben dann Zuschrei- Bildungsanbietern Gelegenheit geboten, Erwachsenenpädagogik Sa 16.11.2019, bungen wie „unnatürlich“, „mit der Natur im Einklang“ – erst recht, als einen Gegenentwurf zu gesellschaftlichen Strukturen zu erleben, wenn „Natur“ nur „eine Leitkategorie des Westens“ wäre? Sind nicht Sa 23.11.2019 und die durch kapitalistisches Verwertungsinteresse am Individuum Macht, soziale Ungleichheit und/oder die Fortschritte der Biotechno- geprägt sind. In dem Zusammenhang wird auch Adornos Votum für Sa 30.11.2019 logie für uns viel relevanter? Ein Ausblick auf spätere Themenberei- eine ‚Kunst als gesellschaftlicher Gegenentwurf‘ diskutiert. Hinzu che des Studiengangs soll diese Aspekte ergänzen. 10:00–16:00 Uhr kommt als zentrales Element die Thematisierung eines Paradigmas RAUM der Anerkennung in Lehr-Lernprozessen. LITERATUR • Kropp, Cordula: Natur. Soziologische Konzepte, politische Konsequenzen, PEG 1.G 107 Die Veranstaltung findet als Blockseminar an vier Terminen statt. Opladen 2002 LITERATUR • Hénaff, Marcel: Die Gabe der Philosophen. Gegenseitigkeit neu denken, Mensch und Natur in der Geschichte der Soziologie Bielefeld 2014 • Müller-Commichau, Wolfgang: Souveränität durch Anerkennung. • Mit Durkheims Forderung, Soziales nur durch Soziales zu erklären, Überlegungen zu einer dekonstruktiven Erwachsenenpädagogik, habe die Soziologie das Thema Natur den Naturwissenschaften Baltmannsweiler 2018 LEITUNG überlassen; auch für Max Weber ein Randthema, historisch unter- Baier, Ulrich schiedlich gedacht und ideologisch funktionalisiert – so meint der TERMIN Wanderforscher Rainer Brämer. Soziologisches Thema wurde Natur Fr 14:00–16:00 Uhr erst später und indirekt: in der Humanökologie, im Residuen-Konzept bei Pareto, in der Zivilisationstheorie von Elias. Die Soziobiologie RAUM rückt dann die Gene ins Zentrum, um evolutionäre Auslese zu NM 120 erklären. Die Umweltsoziologie schließlich blickt auf die Grenzen des Wachstums und menschengemachte Umweltkatastrophen als neue Schnittstellen von Natur und Gesellschaft. Doch sollte eine genuine „Natursoziologie“ nicht umfassender angelegt sein als naturwissenschaftlich dominierte ökologische Forschung? LITERATUR • Groß, Michael: Natur, Bielefeld 2012 26 GE S E L L S C H A F T S - / E R Z I E H U N G SW ISSEN SCH A FTEN GE S E L L S C HAF T S -/E R Z I E HUNGS WI S S E NS C HAF T E N 27
PSYCHOLOGIE PSYCHOLOGIE Genie und Wahn: Hölderlin, Schumann, Van Gogh Emotionen – Musik und andere Strategien der Regulation • Was ist „Genie“ und was ist „Wahn“ in Kunst, Musik und Literatur? Gibt es vielleicht auch fließende Übergänge zwischen • Emotionen als maßgebende Einflussfaktoren für Entscheidungen LEITUNG Genialität und psychisch krankem Erleben und Verhalten? Diesem LEITUNG und Wohlbefinden geraten zunehmend mehr in den Fokus der For- Sarris, Viktor Fragenkomplex soll – jenseits von Mythen und Vorurteilen – Stieß-Westermann, schung. Sie aktiv zu beeinflussen erscheint zunächst paradox und ist TERMIN mit Hilfe von gut untersuchten Beispielen nachgegangen werden Angelika dennoch dann notwendig, wenn der Umgang mit negativen Emotio- Mo 12:00–14:00 Uhr (Hölderlin, Schumann, Van Gogh). Dabei wird auch auf die TERMIN nen körperliche oder psychische Störungen, wie z.B. Depressionen 14-tägl. ab 14.10. allgemeinen Bedingungen des Entstehens von psychopathologischen Do 12:00–14:00 Uhr oder Ängste, verursacht und aufrecht erhält. In dieser Veranstaltung Auffälligkeiten eingegangen. fragen wir auf dem Hintergrund der Emotionspsychologie, welche RAUM RAUM H II H8 Möglichkeiten der Einflussnahme bestehen, und insbesondere, wie Termine: 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 09.12.2019, 13.01., 27.01., Musik, im aktiven oder rezeptiven Einsatz, regulierend wirken kann. 10.02.2020 Wir sichten aktuelle Forschungen aus der Musikpsychologie und beziehen Fallbeispiele aus der musiktherapeutischen Praxis ein. LITERATUR • Gerrig, Richard J.: „Psychische Störungen“ In: ders.: Psychologie. LITERATUR 21. Auflage, München 2018 • Lehmann, Andreas (Hg.): Handbuch Musikpsychologie, Bern 2018 • Sarris, Viktor: Genie und Psychopathologie: Drei psychohistorische Fälle, • Berking, Matthias: Training emotionaler Kompetenzen, Berlin, Wiesbaden 2018 Heidelberg 2015 Biologische Psychologie Menschliche Entwicklung vom Säuglingsalter bis zum Jugendalter • In diesem Semester soll die Sinnesphysiologie behandelt werden. Nach einer Einführung in allgemeine Grundlagen zur Sinnes • Die Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Optimierung der LEITUNG physiologie wird das Sehsystem vorgestellt. Nach der Anatomie LEITUNG menschlichen Entwicklung beschäftigte die Menschen längst vor der Gögelein, Heinz des Auges und der neuronalen Gebiete der Verarbeitung im Knopf, Monika Entstehung der wissenschaftlichen Psychologie. Sowohl in der Laien- TERMIN Gehirn wird auf verschiedene Sinnestäuschungen eingegangen. TERMIN wie in der wissenschaftlichen Psychologie zog zunächst die Kindheit Di 12:00–14:00 Uhr Im Weiteren werden die Sinne des Hörens, des Gleichgewichts, Do 14:00–16:00 Uhr (etwa 3. bis 11. Lebensjahr) die meiste Aufmerksamkeit auf sich, da des Schmeckens und Riechens sowie der Schmerzempfindung in diesem Alter die Entwicklungsveränderungen besonders augenfäl- RAUM RAUM dargelegt. Auch hier werden die zugrunde liegende Anatomie und lig sind und die angenommene Beeinflussbarkeit der Entwicklung als H II die neuronale Verarbeitung behandelt. H II groß eingeschätzt wurde. In den letzten Jahrzehnten gelang es – vor allem durch raffinierte Messverfahren – auch das Säuglingsalter in LITERATUR • Pinel, John P. J. & Pauli, Paul: Biopsychologie, München 2012 die Analysen mit einzubeziehen. Gegenstand der Veranstaltung sollen Theorien und Befunde zur Entwicklung verschiedener Funktionsberei- che (Wahrnehmung, Motorik, Kognition, Moral, prosoziales Verhal- ten...) vom Säuglingsalter bis zum Jugendalter sein. 28 P S Y CH O L O G I E P S Y C HOL OGI E 29
PSYCHOLOGIE THEOLOGIE/RELIGIONSWISSENSCHAFTEN PSYCHOLOGIE „Von Natur aus anders“. Zur Psychologie der Gott sehen: Religion und Bild Geschlechtsunterschiede • „Du sollst Dir kein Bildnis machen“ heißt es in den 10 Geboten. • „Müssen Mädchen erst zur Frau erzogen werden? Sind Männer Das Bilderverbot gehört zum Grundbestand der drei monotheistischen LEITUNG LEITUNG Religionen. Entsprechend wurde dekretiert, der Glaube solle sich auf Produkte einer patriarchalen Ideologie? Oder umgekehrt: Sind wir Wehrs, Elke Heimbrock, das Hören konzentrieren, nicht auf das Sehen. Über den Umgang mit willenlose Sklaven unserer Chromosomen und Hormone? Kaum ein TERMIN Thema ist ähnlich anfällig für Klischees und Fiktionen, Vorurteile und Hans-Günter Bildern fanden in der Geschichte christlicher Kirchen heftigste Ausei- Do 14:00–16:00 Uhr Denkverbote“, so konstatiert Doris Bischof-Köhler, eine deutsche TERMIN nandersetzungen statt. Das Begehren, Gott zu schauen, ließ sich Psychologin und Sozialwissenschaftlerin, deren Standardwerk wir im Mo 14:00–16:00 Uhr gleichwohl nie ganz ausschalten. Die Vorlesung geht dieser Grund- RAUM Seminar nutzen wollen. Sie betrachtet Geschlechtsunterschiede aus spannung nach: Neben historischen Rückblicken auf die Alte Kirche H8 RAUM kulturwissenschaftlicher, entwicklungspsychologischer und evoluti- und die Reformation werden dabei vor allem Ansätze theologischer H2 Ästhetik aus der Diskussion des 20. Jahrhunderts behandelt. onsbiologischer Perspektive. Wir legen unseren Diskussionen ihre interdisziplinäre Sichtweise zu Grunde. LITERATUR LITERATUR • Literatur wird gesondert angegeben. • Bischof-Köhler, Doris: Von Natur aus anders. Die Psychologie der Geschlechtsunterschiede. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart 2011 „Macht euch die Erde untertan“ – Mensch und Natur zwischen Nutzung, Angst und Bewunderung im Mittelalter LEITUNG Kloft, • Der Sonnengesang des hl. Franziskus ist eine grandiose Verherrli- Matthias Theodor chung der Natur als Geschenk Gottes im Spätmittelalter. Der Mensch des Mittelalters suchte jedoch vielmehr, die Natur gemäß des Auf- TERMIN trags aus der Schöpfungsgeschichte zu nutzen. Die Natur lieferte Mo 16:00–18:00 Uhr Nahrung und Holz für Bauen und Heizen, war aber in ihrer Wildheit RAUM auch ein Ort der Angst, der bestenfalls von geistlichen Asketen SH 1.105 bewohnt wurde. Das Seminar zeigt aus theologischer Sicht die verschiedenen Formen des Umgangs des mittelalterlichen Menschen mit der Natur auf. LITERATUR • Angenendt, Arnold: Geschichte der Religiosität im Mittelalter, 4. Aufl., Darmstadt 2009 • Schubert, Ernst: Alltag im Mittelalter. Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander, Darmstadt 2002 30 P S Y CH O L O G I E T HE OL OGI E /R E L I GI ONS WI S S E NS C HAF T E N 31
THEOLOGIE/RELIGIONSWISSENSCHAFTEN THEOLOGIE/RELIGIONSWISSENSCHAFTEN Schöpfung in der Bibel Wasser, Wüste, Berg und Baum: Natur als spiritueller Erfahrungsort in Überlieferung und • Im Glaubensbekenntnis bezeugen die Christen von Gott, dass er Selbstverständnis der Weltreligionen „alles geschaffen hat, Himmel und Erde“, und wollen damit eine LEITUNG Antwort geben auf die Urfrage der Menschheit nach dem Woher und LEITUNG Zalewski, Ulrich Alsleben-Baumann, • Natur gilt als Urerfahrung des Menschen, als berührendes und Wozu von Welt und Mensch. Erzählungen von der Entstehung der schätzenswertes Wunderwerk, als Sehnsuchtsort und Raum für Stille TERMIN Welt und des Menschen sind in zahlreichen Kulturen belegt. Die Claudia und spirituelle Tiefe, aber auch für Zweifel, Versuchung und Tod. Di 12:00–14:00 Uhr Grundlage des jüdischen und christlichen Schöpfungsverständnisses TERMIN Diese Veranstaltung beleuchtet kulturgeschichtliche, religionsphilo- bilden vor allem die „Schöpfungsberichte“ Gen 1,1 – 2,4a und 2,4b – Do 10:00–12:00 Uhr sophische, schöpfungstheologische und mystisch-spirituelle Perspek- RAUM 24. Als „Wort Gottes“ ist Christus der Mittler der Schöpfung (Joh 1,1 tiven zu himmlischen Gärten und ihren Gärtnern, es thematisiert die SH 3.104 RAUM – 18; Kol 1,16f.). Durch die Taufe in Christus ist der Mensch „neue in den Glaubensschriften genannten Pflanzen, Berge (Sinai, Ararat, Schöpfung“ geworden (Gal 6,15), aber auch die Welt wird durch ihn NM 111 Garizim...), Wüsten und Gewässer (See Genezareth, Rotes Meer, neu geschaffen (Offb 21,5). Jordan...), Besonderheiten der Natur in Jerusalem, Bethlehem, Bet-El, Babylon, Ephesus, Korinth... ferner Naturgegebenheiten in LITERATUR • Schmid, Konrad (Hg.): Schöpfung (Themen der Theologie 4), Stuttgart 2012 islamischer, hinduistischer und buddhistischer Perspektivik sowie • Stinglhammer, Hermann: Einführung in die Schöpfungstheologie (Einfüh- ihre Resonanz bei den Suchenden und Glaubenden. rung Theologie), Darmstadt 2012 LITERATUR • Wenz, Gunther (Hg.): Theologie der Natur, Göttingen 2019 Natur als Thema der Theologie Ethnische Religionen und ihr Verhältnis zur Natur und zur Umwelt • Erst in den letzten Jahrhunderten wurde zwischen der Natur als Gegenstand der Wissenschaften und theologischer Wirklichkeitsin- • Ethnische Religionen haben ein unmittelbares Verhältnis zu der sie LEITUNG terpretation geschieden. Bis zum 19. Jahrhundert war die Natur im LEITUNG umgebenden Natur. Diese bildet in der Regel ihre direkte Lebens- Wriedt, Markus Kontext der Schöpfungslehre Thema der theologischen Reflexion. Die Huth, Fritz grundlage. Die Natur wird als belebt vorgestellt. Das Göttliche durch- TERMIN Vorlesung geht dieser Themenverschiebung historisch nach und erör- TERMIN dringt Pflanzen, Tiere, Quellen. Naturgeister und -kräfte spielen eine Mi 10:00–12:00 Uhr tert den bleibenden Auftrag der christlichen Theologie, sich mit der Fr 14:00–16:00 Uhr große Rolle. Natur als ihrem ureigensten Thema auseinanderzusetzen. Hierbei RAUM RAUM werden auch die tagesaktuellen Themen wie das Verhältnis der Na- Wir wollen in diesem Seminar der Frage nachgehen, welche Aus- H 12 turwissenschaften zur Theologie, der Umgang mit fundamentalisti- NM 113 drucksformen die naturreligiösen Sicht- und Erlebnisweisen gefunden schen Ansätzen (Kreationismus etc.) sowie radikale Bestreitungen haben, z. B. bei den nordamerikanischen indigenen Völkern, und war- theologischer Aussagen zur Sprache kommen. um Naturreligionen zum kritischen Gegenbild unserer westlichen Zivi- lisation geworden sind, warum viele Menschen sich „an der Grenze LITERATUR zwischen Wildnis und Zivilisation“ Heilung der gefährdeten Natur • Pannenberg, Wolfhard: Systematische Theologie Band 1, Göttingen 1989 und der eigenen Seele erhoffen. • Stewart, Philipp: Natürliche Theologie Einst und Jetzt, München 2013 LITERATUR • Duerr, Hans-Peter: Traumzeit. Über die Grenze von Wildnis und Zivilisation, Frankfurt 1978 32 T HE O L O G I E / R E L I G I O N S W ISSEN SCH A FTEN T HE OL OGI E /R E L I GI ONS WI S S E NS C HAF T E N 33
PHILOSOPHIE PHILOSOPHIE Antike Philosophie – Aristoteles, Hellenismus, Hugo Grotius: Freiheit der Meere und Ordnung römische Kaiserzeit des Krieges • Innerhalb der Philosophie der Antike (ca. 6. Jh. v. Chr - 6. Jh. n. • Im Jahre 1625 veröffentlicht Hugo Grotius sein epochales Werk LEITUNG LEITUNG Chr.) soll es in der Veranstaltung um das philosophische Denken in „De iure belli ac pacis“ – „Vom Recht des Krieges und des Friedens“. Hammer, Thomas Hoefer, Carl-Hellmut Vor dem Hintergrund der Formierung der kolonialen und territorialen der griechischen und römischen Welt von der Mitte des 4. Jh. v. Chr. TERMIN bis zum 6. Jh. n. Chr. gehen. Im Einzelnen soll ein Zugang eröffnet TERMIN Globalinteressen Portugals, Spaniens, der Niederlande, Frankreichs Mo 08:30s.t.–10:00 Uhr werden zum Denken des Aristoteles, zur hellenistischen Philosophie Mi 10:00–12:00 Uhr und Englands in der Gründung der großen Handelsgesellschaften RAUM (Stoa, Epikureismus, Skepsis) und zur Philosophie des Neuplatonis- RAUM und zugleich der Emanzipation der calvinistisch geprägten Nieder H6 mus. Die Veranstaltung möchte in zentrale Bereiche der antiken H II lande vom katholisch-habsburgischen Spanien legt Grotius damit Philosophie und damit auch in die Philosophie überhaupt einführen. die Basis für das Völkerrecht, das im Zwanzigsten Jahrhundert schließlich in die Institutionen von Völkerbund und Vereinten Natio- LITERATUR nen einmündet. Philosophisch fußt das Werk auf dem erasmischen • Wieland, Wolfgang (Hg.): Geschichte der Philosophie in Text und Humanismus, es bindet sich immer wieder zurück auf antike Darstellung. Antike, Stuttgart 1978 griechische und römische Vorbilder. • Ricken, Friedo (Hg): Philosophen der Antike I und II, Stuttgart u.a. 1996 LITERATUR • Lesetexte und eine ausführliche Literaturliste werden zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. Philosophie des Todes Justus Lipsius – Der Steigbügelhalter des Preußentums • Der Tod ist ein urphilosophisches Thema, weil er so viele Fragen aufwirft. Da sind zum einen medizinethische Fragen: Ab wann gilt • Der niederländische Humanismus hat den Aufstieg der neuzeitli- LEITUNG eigentlich ein Mensch als tot? Soll man seinen Tod selbstbestimmen LEITUNG chen europäischen Kultur entscheidend mitgeprägt. Nach der Befrei- Romanus, Eckhard können? Zum anderen stellt der Tod Fragen an die eigene Lebensfüh- Hoefer, Carl-Hellmut ung aus der spanischen Umklammerung hält die calvinistische Kultur TERMIN rung: Gibt es einen guten Tod? Welche Rolle spielt das Wissen um TERMIN im Nordwesten Europas gleichwohl fest an Seneca, dem wohl be- Mo 12:00–14:00 Uhr unseren Tod für unsere Existenz? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Mi 12:00–14:00 Uhr rühmtesten Sohn des andalusischen Cordoba. Justus Lipsius, eine Müssen wir gar dem Überleben der Menschheit einen größeren der prägenden Persönlichkeiten der noch jungen Universität Leiden, RAUM RAUM Wert beimessen als unserem eigenen, wie Samuel Scheffler fragt? des vielleicht wichtigsten Zentrums europäischer Geistigkeit beim H 10 Diese und andere Fragen werden uns beschäftigen. H II Aufstieg des neuzeitlichen Europa, wird zum Brückenbauer zwischen dem stoischen Spät-Rom und der aufkeimenden Kultur des branden- LITERATUR burgischen Preußen, die sich traditionell ihre Bildung bei den nieder- • Birnbacher, Dieter: Tod, Berlin, Boston 2017 ländischen Oraniern sucht. Lipsius´ zentrales Werk „De constantia“ – • Scheffler, Samuel: Der Tod und das Leben danach, Berlin 2015 „Von der Standhaftigkeit“ wird zum Thema dieses Seminars. LITERATUR • Der Quelltext und eine ausführliche Literaturliste werden zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. 34 P HIL O S O P H I E P HI L OS OP HI E 35
Sie können auch lesen