MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT - Bayerischer Denkmalpreis 2022 für Museum Karlstadt - Stadt Karlstadt

Die Seite wird erstellt Michelle Freund
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT - Bayerischer Denkmalpreis 2022 für Museum Karlstadt - Stadt Karlstadt
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

                                                                                       MITTEILUNGSBLATT
                                                                                                                       der Stadt KARL TADT

                                                                                                    Bayerischer Denkmalpreis 2022
                                                                                                    für Museum Karlstadt
                                                                                                    In der Kategorie der öffentlichen Bauwerke ist das
                                                                                                    Museum Karlstadt am Donnerstag, 15. September
                                                                                                    2022 im Münchner Schloss Schleißheim feierlich mit
                                                                                                    dem Bayerischen Denkmalpflegepreis in Bronze aus-
                                                                                                    gezeichnet worden.

                                                   v.l.n.r.: Erster Bür-
                                                 germeister Michael
                                                 Hombach, Dipl. Ing.
                                             (FH) Marcus Götz M.A.,
                                          Altbürgermeister Dr. Paul
13. Jahrgang                                Kruck, Dipl. Ing. Michael
                                          Adelmann, Gernot Meyer,
                                           Dipl Ing. (FH) Alfred Wie-
Freitag,                                 ner und Dipl. Ing. (FH) Silja
7. Oktober 2022                          Wiener Foto: Tobias Hase

                                         Für Karlstadt nahmen den Preis neben Erstem Bürgermeister Michael Hombach, der einreichende Dipl.
Ausgabe                                  Ingenieur Marcus Götz mit Dipl. Ing. Michael Adelmann, Silja und Alfred Wiener mit Gernot Meyer für
9/2022                                   das ausführende Architekturbüro Wiener + Partner sowie Altbürgermeister Dr. Paul Kruck entgegen.
                                         Die Freude über den Preis in Karlstadt ist groß, das Museum Karlstadt ergänzt die historische Altstadt
                                         in einzigartiger Weise und vereint moderne Architektur mit dem Erhalt des kulturellen Erbes der Stadt
                                         Karlstadt. Mit einem herzlichen Dank an das verantwortliche Ingenieurbüro ALS Ingenieure GmbH &
                                         Co.KG als auch an das gesamte Architektenteam vom Büro Wiener + Partner „ist das Museum Karlstadt
                                         der Beweis, dass in diesem Fall historische Bausubstanz mit zeitgenössischer Kunst in der Ausstellung
                                         „ZeitBRÜCHE“ eine perfekte Symbiose eingehen und die gesamte Stadt kulturell als auch wirtschaftlich
                                         bereichert“, so Erster Bürgermeister Michael Hombach. Umfangreiche bauliche Eingriffe im Zuge der
                                         Instandsetzung erforderten von den beteiligten Ingenieurinnen und Ingenieuren eine sichere Beherr-
                                         schung der unterschiedlichsten Bauzustände. Zudem gelang die Rückverformung der stark geschädig-
                                         ten Konstruktion, ohne dass es hierdurch zum Verlust wertvoller Bausubstanz kam.
                                         Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau vergibt den Preis bereits zum achten mal gemeinsam mit dem
                                         Bayerischen Landesamt für Dankmalpflege in den Kategorien private und öffentliche Bauwerke. 40
                                         Bauwerke aus ganz Bayern wurden der Jury zur Prüfung vorgelegt. Neben dem Museum Karlstadt
                                         wurde die Altmühlbrücke in Eichstätt mit Gold und die Katholische Pfarrkirche St. Anton in Augsburg
                                         mit Silber ausgezeichnet.
                                         Museum Karlstadt, Abteilung ZeitBRÜCHE, Abteilung StadtGESCHICHTE
                                         Hauptstr. 9, 97753 Karlstadt

                                         v.r.n.l.: Klaus-Jürgen Edelhäuser, Vorstandsmitglied Bayerische Ingenieure-
                                         kammer-Bau, Dr. Thomas Gruber, Amtschef Bayerisches Staatsministerium
                                         für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Susanne Fischer, 2. Stellvertreterin des
                                         Generalkonservators des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege Prof
                                         Matthias Pfeil, Erster Bürgermeister Michael Hombach, Dipl. Ing. (FH) Silja
                                         Wiener, Dipl. Ing. (FH) Marcus Götz.                      Foto: Tobias Hase
MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT - Bayerischer Denkmalpreis 2022 für Museum Karlstadt - Stadt Karlstadt
KARL TADT                                                   -2-                                                        Nr. 9/22

                                                                Der Umgriff der Planung ist folgender Darstellung zu entnehmen:
                      Bekanntmachungen
Sitzungstermine
Im Oktober finden folgende öffentliche Sitzungen des Stadtra-
tes bzw. der Ausschüsse statt:
Dienstag, 11. Oktober 2022, 17.00 Uhr, Bau-, Umwelt, Land-
und Forstwirtschaftsausschuss
Sitzungssaal Stadtverwaltung, Zum Helfenstein 2
Dienstag, 18. Oktober 2022, 17.00 Uhr, Digitalisierungs-,
Wirtschafts-, Verkehrs-, Stadtentwicklungs- u. Tourismus-
ausschuss
Sitzungssaal Stadtverwaltung, Zum Helfenstein 2
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19.00 Uhr, Stadtrat
Bürgersaal des Historischen Rathaus Marktplatz 1 (Eingang
Kübelmarkt)
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während den Sitzun-
gen wird empfohlen.
Änderungen, evtl. auch bedingt durch die Corona-Pandemie
entnehmen Sie bitte der Homepage der Stadt Karlstadt.

Bekanntmachung Bebauungsplan
„Hirschfeld“ 2. Änderung
Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
Der Stadtrat der Stadt Karlstadt hat am 28. Mai 2020 die 2.
Änderung des Bebauungsplans „Hirschfeld“ beschlossen.
Gegenstand der Änderung ist die Umwandlung der bestehen-
den Industriegebietsfläche gemäß § 9 BauNVO in eine Gewer-      Gegenüber der Planung vom 6. August 2021 wurden folgende
begebietsfläche gemäß § 8 BauNVO mit den dadurch erforder-      Ergänzungen vorgenommen:
lichen Anpassungen der Festsetzungen. Die Planunterlagen
wurden am 19. Oktober 2021 vom Bau-, Umwelt-, Land- und
                                                                -   Ergänzung der Festsetzungen zum Ausschluss von Anlagen
Forstwirtschaftsausschuss gebilligt.
                                                                    und Einrichtungen für kirchliche, kulturelle, soziale oder
Im Zeitraum von 22. November 2021 bis 23. Dezember 2021             gesundheitliche Zwecke.
wurde sowohl die Beteiligung der Öffentlichkeit als auch eine
                                                                -   Ergänzung der Festsetzungen bezüglich der eingeschränk-
Beteiligung der betroffenen Behörden und Träger öffentlicher
                                                                    ten Zulässigkeit von Einzelhandelsunternehmen und Einzel-
Belange durchgeführt.
                                                                    handelsgroßprojekten innerhalb des Planungsbereiches.
Der von der Auktor Ingenieur GmbH, Berliner Platz 9, 97080      -   Ergänzende Ausführungen bezüglich der eingeschränkten
Würzburg, ausgearbeitete Entwurf des Bebauungsplans                 Zulässigkeit von Einzelhandelsunternehmen und Einzelhan-
„Hirschfeld“ 2. Änderung einschließlich der Begründung vom 8.       delsgroßprojekten in der Begründung.
August 2021, geändert am 17. Mai 2022, dem schalltechnischen
Gutachten vom 6. August 2021, geändert am 5. Mai 2022,sowie     -   Überarbeitung des schalltechnischen Gutachtens.
dem Umweltbericht vom 17.05.2022 wurde am 17. Mai 2022 vom      -   Anpassung der schalltechnischen Festsetzungen an die
Bau-, Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftsausschuss gebilligt.       Überarbeitung des schalltechnischen Gutachtens
Der Entwurf der Bebauungsplanänderung mit Begründung,           -   Aufnahme von zusätzlichen schalltechnischen Festsetzun-
Umweltbericht, schalltechnischem Gutachten sowie den vorlie-        gen gemäß Anregung der Immissionsschutzbehörde
genden umweltrelevanten Informationen liegt gemäß § 3 Abs.      -   Aufnahme einer gebietsübergreifenden Gliederung der
2 BauGB in der Zeit                                                 Gewerbegebietsstrukturen der Stadt Karlstadt in Bezug auf
                                                                    die immissionstechnischen Nutzungseinschränkungen.
vom 10. Oktober 2022 bis einschließlich 14. November 2022       -   Aufnahme von Hinweisen
im Rathaus der Stadt Karlstadt, Zum Helfenstein 2, 97753            • bezüglich des Nachweises der Einhaltung der immissions-
Karlstadt, während den allgemeinen Dienststunden                       schutztechnischen Festsetzungen in der Eingabeplanung,
Montag - Dienstag:     08.00 - 12.00 Uhr                            • bezüglich der Einsehbarkeit von in der Planung aufge-
                                                                       führten DIN - Normen und Merkblättern,
                       13.30 - 15.30 Uhr
                                                                    • bezüglich der Befahrbarkeit der Grundstücke durch Ret-
Mittwoch:              08.00 - 13.00 Uhr
                                                                       tungsfahrzeuge.
Donnerstag:            08.00 - 12.00 Uhr
                       13.30 - 18.00 Uhr
                                                                Zur Abstimmung der Planung wurde im Zeitraum vom 22.
Freitag:               08.00 - 12.00 Uhr                        November 2021 bis 23. Dezember 2021 eine Beteiligung der
oder nach Vereinbarung                                          Öffentlichkeit und eine Beteiligung der betroffenen Behörden
zur allgemeinen Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus.     und Träger öffentlicher Belange durchgeführt.
Fragen zu den ausliegenden Unterlagen können ebenfalls tele-
fonisch als auch per E-Mail geklärt werden.                     Die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und Träger
Außerdem können die Planunterlagen zur 2. Änderung des          öffentlicher Belange in Bezug auf umweltbezogene Informati-
Bebauungsplans „Hirschfeld“ der Stadt Karlstadt unter fol-      onen sowie die dazu gefassten Beschlüsse des Bau-, Umwelt-,
gendem Link vom 10. Oktober 2022 bis einschließlich             Land- und Forstwirtschaftsausschuss vom 17. Mai 2022 liegen
14. November 2022 abgerufen werden:                             ebenso öffentlich aus.
https://www.karlstadt.de/sites/gensite.asp?SID=cms20092022
0631125505182&Art=037:3277&C=5                                  Die wesentlichen umweltbezogenen Informationen sind dabei:
MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT - Bayerischer Denkmalpreis 2022 für Museum Karlstadt - Stadt Karlstadt
KARL TADT                                                       -3-                                                      Nr. 9/22

Immissionsschutz
                                                                      74/22    06.07.2022   Handy schwarz, „Primo by Doro“
- Stellungnahme des Landratsamtes Main-Spessart Städte-                                     mit schwarzer Hülle
  bau / Bauleitplanung vom 2. Februar 2022                            75/22    07.07.2022   Kette goldfarben mit Namen
  (Anmerkungen bezüglich der Aufnahme einer gebietsüber-              77/22    02.07.2022   silberne Armkette
  greifenden Gliederung der gewerblichen Bauflächen der               78/22    02.07.2022   silberne Ohringe
  Stadt Karlstadt im Hinblick auf die lärmimmissionstechni-
                                                                      79/22    29.06.2022   Handy Sony, schwarzes Etui
  schen Kontingentierungen)
                                                                      83/22    13.07.2022   Nackenhörnchen mit Kapuze
- Stellungnahme des Landratsamtes Main-Spessart Immissi-
  onsschutzbehörde vom 2. Februar 2022                                84/22    13.07.2022   Kopfhörer weiß für Smartphone
  (Anmerkungen zur Ermittlung und zu Auswirkungen aus Ver-            85/22    13.07.2022   Sweatshirtjacke rosa mit Kapuze,
  kehrslärm, Anmerkungen zur Geräuschkontingentierung                                       Gr. 152
  innerhalb des Bebauungsplanes, zur Festsetzung eines Min-           86/22    13.07.2022   Kinderjacke schwarz, h&m, Gr. 158
  destschalldämmmaßes und zum schalltechnischen Gutachten)            87/22    13.07.2022   Steppweste       mit     Dinosaurier,
- Stellungnahme des Staatlichen Bauamtes vom 20. Dezember                                   schwarz/grün/blau mit Kapuze, Gr.
  2021                                                                                      134/140
  (Anmerkungen bezüglich einer Kostenübernahme im Hin-                88/22    13.07.2022   Winterjacke mit Kapuze,
  blick auf Schallschutzmaßnahmen aufgrund von Emissionen                                   braun-schwarz,
  der Bundesstraße)                                                                         Gr. 134/140
- Stellungnahme der Deutschen Bahn AG vom 25. November 2021           89/22    13.07.2022   Box für Kopfhörer schwarz, HUAWEI
  (Anmerkungen zu Emissionen aus dem Bahnbetrieb und deren            90/22    13.07.2022   grüne Mappe mit zwei Übungshef-
  möglichen Auswirkungen auf die gewerbliche Nutzung)                                       ten
                                                                                            und 1 Schulheft
Brandschutz
                                                                      91/22    13.07.2022   Halterung für Handy, LAYER
- Stellungnahme des Landratsamtes Main-Spessart Städte-               92/22    13.07.2022   Trinkflasche grau/organge „air up“
   bau / Bauleitplanung vom 2. Februar 2022
                                                                      93/22    13.07.2022   Skihelm mit Skibrille grau/orange
   (Anmerkungen zur Löschwasserversorgung)
                                                                      94/22    13.07.2022   Rucksack grau mit Kopfhörer und
- Stellungnahme des Landratsamtes Main-Spessart Kreis-                                      Ladekabel (Akku)
   brandrat vom 2. Februar 2022
                                                                      95/22    13.07.2022   Sportbeutel Lila/grün mit Turn-
   (Anmerkungen zur Löschwasserversorgung und zur Zufahrt                                   schuhen, T-Shirt, Hose und
   bzw. zu Aufstellflächen für Rettungsfahrzeuge)
                                                                                            Trinkflasche
Einzelhandel                                                          96/22    13.07.2022   Stofftasche schwarz mit Turnschu-
- Stellungnahme des Landratsamtes Main- Spessart Städ-                                      hen, T-Shirt, Hose
   tebau / Bauleitplanung vom 2. Februar 2022(Anmerkung               99/22    21.07.2022   Kinderroller PUKY, rot
   bezüglich des Nachweises von nicht schädlichen Auswirkun-          100/22   21.07.2022   Trekkingrad WHEELER/Sport Line,
   gen auf die Innenstadt oder sonstige schützenswerte Berei-                               grün, ohne Rahmennummer
   che durch Einzelhandel im Gewerbegebiet)                           103/22   26.07.2022   Damen-Turnschuhe, weiß, KAPPA
                                                                      104/22   26.07.2022   Rucksack EASTPACK, braun
Sonstige umweltbezogene Informationen:
                                                                      105/22   28.07.2022   Damenrad FORTUNA POLDI, rot
- Umweltbericht zum Bebauungsplan als Anlage 1 der Begrün-            106/22   01.08.2022   Damengeldbörse grün, ohne Inhalt
    dung vom 17. Mai 2022.
                                                                      108/22   01.08.2022   TimeLox Karte (HotelCard)
- Auszug aus dem Beschlussbuch des Bau-, Umwelt-, Land-
                                                                      109/22   01.08.2022   Musikautomat Stylophone 350s,
    und Forstwirtschaftsausschussvom 17. Mai 2022
                                                                                            div. Papiere und Musiktexte in
Während der Zeit der Auslegung können Anregungen der Öffent-                                schwarzem Koffer
lichkeit schriftlich oder zu Protokoll bei der Stadtverwaltung        111/22   08.08.2022   Bluetooth Kopfhörer in Ear,
Karlstadt vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass
                                                                                            kabellose Ohrhörer
nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss-
fassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können.         112/22   11.08.2022   goldene Kette mit Kreuzanhänger
                                                                                            versehen mit kleinem Stein, innen
Datenschutz:                                                          113/22   08.08.2022   Adidas Sporttasche schwarz m.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der                                    versch. Kleidungsstücken, div. Arti-
Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3                               keln,
BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne                                    Leine und Halsband für Hund
Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über           115/22   04.08.2022   Geldbörse schwarz mit div.Inhalt
das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie                               Bargeld, Führerschein usw.
bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflich-
                                                                      116/22   16.08.2022   Herrenrad, Conway/Comfort 400,
ten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt.
                                                                                            schwarz/grau, FIN: TJ67241912
Stadt Karlstadt, 27. September 2022
                                                                      118/22   16.08.2022   Router Telekom, Speedport W724V,
Michael Hombach
                                                                                            Serie: HF34705333/03/F8 weiß
Erster Bürgermeister
                                                                      119/22   16.08.2022   18 Stück verschiedene Handy-Dum-
                                                                                            mys der Marken Samsung, Xperia,
                                                                                            Nokia
Fundsachen                                                            122/22   05.09.2022   Handy Marke CUBOT, Rohs 6700,
Folgende Fundgegenstände wurden beim Fundamt der Stadt                                      goldfarben, Nr. 359487070232810
Karlstadt gemeldet:                                                   123/22   08.09.2022   Mountainbike silber mit bleuer
Lfd.Nr.        Tag      der Fundgegenstand                                                  Aufschrift REX, 21Gang MTB Alloy
               Anzeige                                                                      7005
72/22          28.06.2022 SUP-Board mit Paddel, Tasche mit            124/22   14.09.2022   silbernes Fahrrad, Marke: Traveller;
                            div. Kleidungsstücken, Luftpumpe,                               Sattel rechts aufgeschlitzt
                            etc.                                      126/22   16.09.2022   älteres Fahrrad, Farbe: lila-rosa,
73/22          06.07.2022 Rucksack grün „JAKO“ mit Torwart                                  mit Querstange, Marke: PEGASUS,
                            Handschuhe gelb, Fußballschuhe,                                 blau/schwarze      Lenkerfahrradta-
                            Hose schwarz                                                    sche
MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT - Bayerischer Denkmalpreis 2022 für Museum Karlstadt - Stadt Karlstadt
KARL TADT                                                               -4-                                                      Nr. 9/22

128/22            19.09.2022   Geldbeutel blau/braun                      Bürgerversammlung in Mühlbach
                               mit Rollschuh auf Vorderseite, oh.
                               Inhalt
                                                                          am 13. Oktober 2022
129/22            19.09.2022   Smartphone HONOR schwarz                   Am Donnerstag, 13. Oktober 2022 findet um 19.30 Uhr die
                               in weißer Hülle mit Panda-Bär              Bürgerversammlung für den Stadtteil Mühlbach im Pfarr- und
130/22            19.09.2022   Smartphone SAMSUNG schwarz                 Gemeindezentrum statt.
                               in grauer Hülle                            Erster Bürgermeister Michael Hombach lädt die Bürger*innen
131/22            19.09.2022   Armbanduhr         CASIO      digital,     vorab zu einer Ortsbesichtigung ein. Interessierte können ab
                               schwarz                                    18.30 Uhr das Wasserwerk in der Karlburger Str. 22 besichtigen.
132/22            19.09.2022   Armbanduhr MAGNUM mit Ziffer-              Um 19.30 Uhr wird die Bürgerversammlung im Pfarr- und
                               blatt, schwarz-silber                      Gemeindezentrum fortgesetzt. Dort steht Erster Bürgermeister
133/22            19.09.2022   Fitness-Armbanduhr, schwarz                Michael Hombach mit seinen Mitarbeiter*innen für Fragen zur
134/22            19.09.2022   25 einzelne Ohrringe (Freibadsai-          Verfügung
                               son 2022)                                  Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während der Ver-
135/22            19.09.2022   13 Armbänder, Ketten und 1 Ring            sammlung wird empfohlen. Änderungen, evtl. auch bedingt
                               (Modeschmuck - Freibadsaison)              durch die Corona-Pandemie entnehmen Sie bitte der Home-
136/22            19.09.2022   Helm weiß-scharz, OXELO,                   page der Stadt Karlstadt.
                               Gr. 50-54 cm
137/22            19.09.2022   Skateboard klein, pink-schwarz
138/22            19.09.2022   City-Roller
                               OXELO
                                               blau/silber/schwarz,
                                                                                                         Sitzungsberichte
139/22            21.09.2022   Mappe mit Notenblättern schwarz
                               mit Klavier auf der Vorderseite
140/22            22.09.2022   Armbanduhr Polar, schwarz
142/22            22.09.2022   Trinkbecher mit Verschluss, grau/          Aus dem Bau-, Umwelt-, Land-
                               blau
143/22            22.09.2022   Sporttasche mit Aufdruck POLIZEI,          und Forstwirtschaftsausschuss
                               Inhalt: Badehose, 2 Handttücher,           am 20. September 2022
                               Badeschuhe
144/22            22.09.2022   Sporttasche mit Inhalt: T-Shirt,           Altstadtsanierung Karlstadt;
                               Sweatjacke, Schuhe, Farbe: türkis-
                               schwarz                                    Vorstellung des Vorentwurfs für den Straßenausbau
145/22            22.09.2022   Stoffbeutel mit 1 Paar Turnschuhen         der Nordwestlichen Altstadtgassen
                               pink, ADIDAS, Gr. 32                       Die Stadt Karlstadt und die hiesigen Versorgungsträger beab-
146/22            22.09.2022   Herren-Sakko, dkl.blau, Marke:             sichtigen in den nächsten Jahren den vorletzten Teil der Nord-
                               CERRUTI                                    östlichen Altstadt tiefbautechnisch zu erneuern. In diesem
147/22            22.09.2022   Jacke mit Kapuze, apricot, Gr. S           Zusammenhang sind die dortigen Verkehrsanlagen neu zu
148/22            23.09.2022   Trainingsjacke ADIDAS, schwarz/            überplanen.
                               weiß,                                      Der Geschäftsführer des beauftragten Ingenieurbüros ISB, Herr
                               Gr. 152                                    Steenken, stellte den aktuellen Stand der Verkehrsanlagenpla-
149/22            23.09.2022   Sweatshirtjacke, Gr. 146/152 grau/         nung anhand einer Präsentation vor.
                               schwarz/orange                             Der Stadtrat entschied, u.a. im Hinblick auf das Radverkehrs-
150/22            23.09.2022   Sweatshirtjacke ZARA, Gr. 164              konzept den Entwurf vorerst mit der städtischen Verkehrsbe-
                               grau/schwarz                               hörde, der Polizei und übergeordneten Behörden abzustimmen.
151/22            23.09.2022   Sweatshirtjacke mit Kapuze,                Daraufhin erfolgt eine Beratung im Bau-, Umwelt-, Land- und
                               Gr. 158/164, dunkelblau                    Forstwirtschaftsausschuss.
152/22            23.09.2022   Hemd kariert, grün/weiß, Gr. 134/14
                                                                          Breitbandausbau im Stadtgebiet Karlstadt;
153/22            23.09.2022   Sweatshirtjacke blau/orange,               Eigenwirtschaftliches Ausbauvorhaben durch die Glas-
                               Gr. 128                                    faserPlus GmbH (Deutsche Telekom) in der Siedlung von
154/22            23.09.2022   Mädchenjacke rosa mit Kapuze,              Karlstadt und im Stadtteil Mühlbach - Vorstellung der aktu-
                               Gr. 146                                    ellen Planung
156/22            26.09.2022   Geldbeutel Form Elefant, rot mit           Die GlasfaserPlus GmbH (Deutsche Telekom) beabsichtigt den
                               Bargeld                                    eigenwirtschaftlichen Ausbau ihres Glasfasernetzes in der
157/22            26.09.2022   Mobiltelefon Apple Iphone, blau-           Siedlung von Karlstadt sowie im Stadtteil Mühlbach.
                               schwarz                                    Als Generalunternehmer ist für die Planung und Ausführung
158/22            26.09.2022   Mobiltelefon Sony Xperia Z5, gold-         die Firma Circet Deutschland GmbH verantwortlich.
                               schwarz, mittig gebrochen
159/22            26.09.2022   Mobiltelefon Huawei, schwarz               Tobias Körber, Vertreter der Deutschen Telekom sowie Dolf
                                                                          Brancart von der Firma Circet waren zur Sitzung anwesend und
Beim Fundamt Karlstadt werden auch die Fundgegenstände,                   stellten den geplanten Ausbauumfang sowie das Vorgehen und
die in den Schul- und Linienbussen des Busunternehmens Hock               den damit einhergehenden Zeitplan vor. Aufgrund von man-
liegen geblieben sind, abgegeben. Weiterhin wurden Brillen,               gelhafter Umsetzung in einer Nachbargemeinde wurde zugesi-
Einzelschlüssel und Schlüsselmäppchen, Mützen, Schals, Hand-              chert, das Kontrollmanagement zu verbessern.
schuhe sowie versch. Regenschirme gefunden.                               Begonnen werden soll mit den Arbeiten zunächst in der oberen
Die Gegenstände werden beim Fundamt der Stadt Karlstadt                   Siedlung voraussichtlich im Oktober. Durch einen Bauzeiten-
verwahrt und können zu den üblichen Dienstzeiten eingesehen               plan soll verhindert werden, dass Baustellen über die Winter-
werden. Räder werden im Städtischen Bauhof verwahrt.                      monate offen liegen.
Karlstadt, 27. September 2022                                             Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr wird es zudem eine Bürger-
Fundamt                                                                   sprechstunde im Baubüro geben. Der Baufortschritt wird doku-
Stadt Karlstadt                                                           mentiert und der Ausbau engmaschig begleitet.
MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT - Bayerischer Denkmalpreis 2022 für Museum Karlstadt - Stadt Karlstadt
KARL TADT                                                       -5-                                                                  Nr. 9/22

Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des                      Ergebnispräsentation des „Roadmap-Workshops“ im Pilot-
                                                                    projekt „Smarte Gemeinde - auf dem Weg in die digitale
Bundes, Strecke 5200 Würzburg-Aschaffenburg,                        Zukunft“
Abschnitt Karlstadt;                                                Im Rahmen des Pilotprojektes „Smarte Gemeinde“ fand bereits
Neubau von Lärmschutzwänden durch die DB Netz AG                    im April ein erster „Visions-Workshop“ mit Vertreter*innen der
Drei Lärmschutzwände sollen im Streckenabschnitt Karlstadt          Stadtratsfraktionen, der ILE MainWerntal, der Stadtmarketing
errichtet werden. Nachdem bereits im November letzten Jah-          Karlstadt GmbH und der Stadtverwaltung statt.
res im Ausschuss über die Farbausführung abgestimmt wurde,          Es folgte ein „Roadmap Workshop“ im Juni, dessen Ergebnisse
stimmte das Gremium nun der Errichtung der Wände, die für           dem Gremium nun vorgestellt wurden.
Teile der Strecke zwischen dem Zementwerk Schwenk und kurz          In verschiedenen Workshops wurde an konkreten Umsetzungs-
nach der Eußenheimer Straße vorgesehen sind, zu.                    maßnahmen gearbeitet. Hierbei kristallisierte sich eine Kom-
Die DB Netz AG als Vorhabensträger soll rechtzeitig auf die Stadt   munikationsplattform heraus, auf der die digitalen Maßnahme
Karlstadt zukommen hinsichtlich der Verwendung von transpa-         gebündelt werden sollen. Auch eine Stadtapp ist im Gespräch,
renten Lärmschutzwandelementen entlang der Ringstraße.              die schnell und unkompliziert über Neuigkeiten aus dem Rat-
Die DB Netz AG wird angewiesen, die Belästigung der Anwoh-          haus oder aktuelle Meldungen aus den Vereinen informieren
ner durch Lärm und Erschütterungen während der Bauphase             soll. Über ein Feedback-Modul sollen Mängel und Wünsche an
auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.                            die Verwaltung herangetragen werden.
                                                                    Ebenfalls wurden die bereits in Planung befindlichen Cowor-
Photovoltaikanlagen in der Altstadt                                 king-Spaces im Unternehmerhaus angesprochen.
- Antrag der SPD-Fraktion                                           Bestellung von Frau Verena Richter, Fachbereich 2,
Die SPD Fraktion stellte den Antrag, den §3 Abs.5 in der Gestal-    zur Standesbeamtin des Standesamtsbezirks Karlstadt
tungssatzung der Altstadt Karlstadt zu streichen, der besagt,       Ferner beschloss der Stadtrat, Verena Richter, seit 1. Juni 2022
dass „vom Straßenraum sichtbare Sonnenkollektoren nicht             Mitarbeiterin der Stadt Karlstadt im Fachbereich 2 zum nächst-
zugelassen“ sind. Zu diesem Antrag nahm Erster Bürgermeis-          möglichen Zeitpunkt zur Standesbeamtin des Standesamtsbe-
ter Michael Hombach Stellung.                                       zirks der Stadt Karlstadt zu bestellen.
Sollte dieser Passus gestrichen werden, wäre eine Errichtung
solcher Anlagen in der Altstadt Karlstadt dennoch nicht ohne
Einzelfallentscheidungen des Bayerischen Landesamtes für
Denkmalpflege möglich.
                                                                                                      Stadtverwaltung
Aktuell sieht ein Gesetzentwurf des Staatsministers Blume
zwar Änderungen hinsichtlich der Möglichkeiten zur Errich-
tung von Photovoltaikanlagen in Ensembles wie in der Alt-
stadt Karlstadt vor. Von einer grundsätzlichen allumfassenden       „Gelungener Einstieg“ ins Arbeitsleben
gesetzlichen Genehmigungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen
und Solarthermieanlagen ist allerdings nicht die Rede.
Zusammengefasst ist abzuwarten, welche Möglichkeiten
das Gesetz schlussendlich bietet und welche Festlegungen
beschlossen werden. Der Gesetzentwurf befindet sich noch im
Anhörungsverfahren.

Antrag auf Erlass einer Spielplatzsatzung
Ein Antrag der Freien Wähler Fraktion sieht eine Spielplatzsat-
zung für das Stadtgebiet vor, die unter anderem die Grundlage
für Ablösemöglichkeiten bieten sollte.
Wenn ein Gebäude mit mehr als drei Wohneinheiten errichtet
wird, muss entweder ein entsprechend großer Spielplatz ange-
legt werden oder in einem Ablösevertrag eine Ablösesumme
festgesetzt werden.
Da die Anzahl an Bauvorhaben dieser Größe ist im Stadtgebiet
sehr überschaubar ist und eine Satzung zudem nicht zwingend         v.l.n.r.: Michael Hombach, Tobias Schwab, Nina Rosenzweig, Leni Wicha, Cora
erforderlich ist, um Ablöseverträge zu schließen, entschied das     Sendelbach, Sophie Gerhard, Uli Heck. Nicht im Bild Sophia Schmidt Foto:
                                                                    Laura Körber
Gremium sich gegen den Erlass einer solchen Satzung.
Im Jahr 2023 sollen die konkreten Fallzahlen im Bau-, Umwelt-,      Zwei neue Auszubildende und drei Berufs- bzw. Vorpraktikan-
Land- und Forstwirtschaftsausschuss evaluiert werden.               tinnen konnte Erster Bürgermeister Michael Hombach im Sep-
                                                                    tember begrüßen.
                                                                    Nina Rosenzweig und Leni Wicha starten in die 3-jährige Ausbil-
Aus dem Stadtrat am 29. September 2022                              dung zur Verwaltungsfachangestellten, Sophie Gerhard absol-
                                                                    viert ihr Berufspraktikum in der Kita Theresienheim und Sophia
Stromliefervertrag für den Zeitraum ab 1. Januar 2023 für           Schmidt in der Mittagsbetreuung der Grundschule Karlstadt.
die Kundenanlagen der Stadt Karlstadt und der Stadtwerke            Cora Sendelbach absolviert ein Vorpraktikum ebenfalls in der
Karlstadt                                                           Kita Theresienheim.
Die Stromlieferverträge mit der Energieversorgung Lohr-             Gleich zu Beginn des Ausbildungsjahres, dem Einstieg in das
Karlstadt und Umgebung für die kommunalen Liegenschaften            Berufsleben, ging es für die diesjährigen und letztjährigen
und Betriebseinrichtungen der Stadt und den Stadtwerken             insgesamt sechs Nachwuchskräfte der Stadt Karlstadt hoch
enden zum 31. Dezember 2022.                                        hinaus. Die Auszubildenden und Praktikantinnen verbrachten
In der Sitzung des Stadtrates wurde das Angebot der ENERGIE         einen Nachmittag mit ihrem Ausbildungsleiter Tobias Schwab
vorgestellt.                                                        im Kletterwald Einsiedel.
Durch die aktuelle Situation liegen die Preise rund 252% höher      Hier konnten sich die Nachwuchskräfte gegenseitig kennenler-
als im Vorjahr. Trotz dieser Preissteigerung aufgrund der aktu-     nen und direkt ihre Teamfähigkeit bei der Bewältigung der ver-
ellen weltweiten Lage war sich der Stadtrat einig, dass das         schiedenen Parcours unter Beweis stellen.
Angebot alternativlos auch dahingehend ist, dass aktuell bei        Auch die sportliche Herausforderung und der Adrenalinkick
Ausschreibungen keine oder nur utopische Angebote eingehen.         kamen nicht zu kurz. So wagten sich einige Auszubildenden
Der Stadtrat entschied sich nach kontroverser Diskussion für        zuerst in den anspruchsvollen Fitness-Parcours und anschlie-
einen Halbjahresvertrag mit Öko-Regio-Strom.                        ßend bis auf 20 Meter Höhe.
MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT - Bayerischer Denkmalpreis 2022 für Museum Karlstadt - Stadt Karlstadt
KARL TADT                                                                   -6-                                                       Nr. 9/22

                                                                                Unterfränkische Kulturtage 2023
                                                                                in Karlstadt
                                                                                Vorankündigung
                                                                                Alljährlich richtet der Bezirk Unterfranken gemeinsam mit
                                                                                einem Landkreis und einer Kommune bzw. mit einer kreisfreien
                                                                                Stadt die Unterfränkischen Kulturtage aus.
                                                                                Vom 30. Juni bis 9. Juli 2023 werden die Unterfränkischen Kul-
                                                                                turtage in der Stadt Karlstadt am Main mit seinen Stadtteilen
                                                                                im Landkreis Main-Spessart gefeiert. Im Zentrum stehen dabei
                                                                                Musik und gebaute Kultur.

                                                                                Alle Jahre wieder - Weihnachtsbäume für die
                                                                                Stadt Karlstadt und seine Stadtteile gesucht
                                                                                Der Sommer ist kaum erst vorbei, da rückt Weihnachten schnel-
v.l.n.r.: Johanna Günther, Sophie Gerhard, Cora Sendelbach, Leni Wicha,         ler näher als manch einem vielleicht lieb ist.
Nina Rosenzweig, Julian Gottfried, Tobias Schwab. Foto: Teresa Lamprecht
                                                                                Wie in jedem Jahr werden die Kernstadt und die Stadtteile zur
Nach einem intensiven, erlebnisreichen Nachmittag stieß der                     Adventszeit mit großen Weihnachtsbäumen geschmückt. Auch
Tag bei allen Teilnehmer*innen auf durchweg positive Reso-                      vor dem Hintergrund der aktuellen Engergiekrise sollen auf
nanz und fand bei einem gemeinsamen Pizzaessen in Karlstadt                     jeden Fall die Bäume für weihnachtliches Ambiente sorgen, Ein-
einen gelungen Abschluss.                                                       schränkungen bei der Beleuchtung können dennoch zum Tra-
                                                                                gen kommen.

Ferienprogramm der Stadt Karlstadt findet
Ausklang im Museum Karlstadt
Vier Wochen Ferienprogramm der Stadt Karlstadt sind mit
dem Ende der Ferien ausgeklungen.

                                    Teilnehmende Kinder, Beatrix van Venrooy
                                    Foto: Petra Simon

                                  Die vier Wochen Ferienpro-
                                  gramm durch die Stadtju-
                                  gendpflege wurden rege in
                                  Anspruch genommen und
                                  zahlreiche Kinder konnten viel
                                  unternehmen, erleben und
                                  gemeinsam Zeit miteinander
                                  verbringen. Neben abwechs-
                                  lungsreichem Bastel- und Kre-
                                  ativangebot führte sie das
                                  Programm zu vielen weiteren                                                                 Foto: Petra Simon
                                  Aktionen. Mit dabei waren                     Traditionell werden die Prachtstücke von Bürger*innen
                                  der Vogelschutzverein, der                    gestiftet. So werden auch in diesem Jahr daher wieder
                                  Obst- und Gartenbauverein,                    Spender*innen gesucht. Wenn Sie einen passenden Baum in
                                  die Burglichtspiele Mühlbach,                 Ihrem Garten stehen haben, nehmen Sie bitte mit dem städti-
                                  unterschiedliche    Spielplätze               schen Bauhof, Telefon 09353 909070 Kontakt auf.
                                  wurden besucht und auch eine
                                  Stadtführung und ein Besuch                   Sofern sich der Baum eignet, werden die Mitarbeiter*innen der
in der Eisdiele durfte nicht fehlen.                                            Stadt den Baum fachgerecht fällen und abtransportieren.
Ein Highlight zum Abschluss des Ferienprogrammes war eine
Kinderführung von Beatrix van Venrooy, Historischer Verein,
durch das neueröffnete Museum. Im Anschluss konnten die Kin-
der selbst „ihre“ Kunstwerke unter der Anleitung von Annette                              Zivilcourage ist nie
Rosenberger gestalten. Interessierte können die Kinderkunst-
werke demnächst im Museum Karlstadt in Augenschein neh-
men.
                                                                                           zu viel Courage!
                                                                                    Wer hilft, muss nicht den Helden spielen:
Bürgermeistersprechstunde                                                           www.aktion-tu-was.de
Die Bürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, den
6. Oktober 2022 von 15.30 bis 17.00 Uhr im Bürgermeisterzim-
mer (1. OG, Zi.-Nr. 1.07) in der Stadtverwaltung statt.

Änderungen entnehmen Sie bitte der Homepage der Stadt                               www.polizei-beratung.de
Karlstadt.
MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT - Bayerischer Denkmalpreis 2022 für Museum Karlstadt - Stadt Karlstadt
KARL TADT                                                            -7-                                                                   Nr. 9/22

Sanierung Bodenbelag auf dem Pausenhof der                               Zum bereits 16. Mal unterstützt das Unternehmen mit dem
                                                                         „Lesezeichen“ öffentliche Bibliotheken und Büchereien in kom-
Grundschule Karlstadt                                                    munaler oder kirchlicher Trägerschaft in Städten und Gemein-
                                                                         den bis 100.0000 Einwohner. Jedes Jahr geht der Zuschuss
                                                                         an 50 Einrichtungen im Freistaat und dieses Jahr haben sich
                                                                         Bibliotheksleiterin Sina Köhlnhofer und ihr Team erfolgreich
                                                                         beworben. Die Preisträger werden zusammen mit der Bayeri-
                                                                         schen Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche
                                                                         Bibliothekswesen und dem Sankt Michaelsbund ausgewählt.
                                                                         Angeschafft werden mit dem Geld neue Bücher und Medien
                                                                         für jedes Alter. „Das Preisgeld unterstützt uns, auch zukünftig
                                                                         die hohe Qualität und vor allem Aktualität unseres Angebotes
                                                                         sicherzustellen“, so Sina Köhlnhofer. Denn, und hier waren sich
                                                                         alle einig, „Büchereien leisten auf dem Gebiet der außerschuli-
                                                                         schen Bildung einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung“
                                                                         dankte Erster Bürgermeister Michael Hombach für die Aus-
                                                                         zeichnung mit dem Lesezeichen 2022.

Pausenhof der Grunschule Karlstadt nach Sanierung   Foto: Petra Simon

                                                                         v.l.n.r.: Sina Köhlnhofer, Günter Jira, Michael Hombach   Foto: Petra Simon

                                                                         Auftakt zur Jahreskampagne Herzgesundheit
Zustand des Pausenhofs vor Sanierung            Foto: Michael Hombach   in Karlstadt
Pünktlich mit Schulbeginn steht den Schülerinnen und Schü-               „Hand aufs Herz“ - aktiv gegen Herzinfarkt“ ist das Motto der
lern der Grundschule in Karlstadt ein frisch sanierter Pausen-           diesjährigen Gesundheitskampagne des Bayerischen Staatsmi-
hof zur Verfügung.                                                       nisteriums für Gesundheit und Pflege. Welche Auswirkungen
Der alte Belag mit den aufgebrachten Verkehrsmarkierun-                  die Psyche auf die Herzgesundheit hat, beleuchtete der Würz-
gen für die Verkehrsschule war in die Jahre gekommen. Der                burger Psychokardiologe Prof. Dr. med. Malte Meesmann bei
Bodenbelag bröckelte und die Markierungen waren kaum mehr                der Auftaktveranstaltung am 19. September im Bürgersaal des
erkennbar.                                                               Historischen Rathauses in Karlstadt.
Mit rund 88.000 Euro investierte die Stadt Karlstadt sowohl in
die Erneuerung der Asphaltierung als auch in den neuen Auf-
trag der Markierungen. Somit kann nun der Pausenhof wieder
bestens für die Kinder und auch die Fahrradausbildung genutzt
werden.

                Städtische Einrichtungen
Auszeichnung „Lesezeichen 2022“
geht nach Karlstadt
Die begehrte Auszeichnung „Lesezeichen 2022“ für engagierte
öffentliche Bibliotheken und Büchereien geht dieses Jahr an
die Stadtbibliothek Karlstadt.

Die Stadtbibliothek Karlstadt ist damit einer von 50 Preisträ-
gern im Freistaat, die in den Genuss der Förderung durch das in          Stellvertretender Landrat Christoph Vogel, Prof. Dr. Malte Meesmann, Erster
Regensburg ansässige Energieunternehmen Bayernwerk kom-                  Bürgermeister Michael Hombach                        Foto: Tanja Amersbach
men. Günter Jira vom Kommunalmanagement Unterfranken                     Karlstadts Erster Bürgermeister Michael Hombach und stell-
der Bayernwerk Netz GmbH übergab die Auszeichnung und die                vertretender Landrat Christoph Vogel verwiesen in ihren
damit verbundene Förderung in Höhe von 1.000 Euro vor Ort                Begrüßungsreden auf die jährlich mehr als 35.000 Herzin-
an die Leiterin Sina Köhlnhofer im Beisein von Erstem Bürger-            farkte alleine in Bayern und betonten, wie wichtig deshalb eine
meister Michael Hombach.                                                 gesunde Lebensweise sei.
MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT - Bayerischer Denkmalpreis 2022 für Museum Karlstadt - Stadt Karlstadt
KARL TADT                                                      -8-                                                         Nr. 9/22

Während bei einer Herzerkrankung oft nur die körperlichen          Einige Einzelhändler bieten zum Oktobermarkt besondere Aktio-
Beschwerden analysiert werden, standen bei dem mit mehr als        nen an: July & Luise - 20% auf alle Winter und Übergangsjacken,
100 Teilnehmern besuchten Vortrag „Ein Herz und eine Seele         Steueroptik - 20 % auf alle vorrätigen Sonnenbrillen im Geschäft.
- und was passiert wenn eines davon krank wird“ vor allem die
psychosozialen Risikofaktoren im Mittelpunkt. Dazu gehören         Auch beteiligt sich die Stadtbibliothek Karlstadt von 12.30-17.00
unter anderem Stress, Angst, Depressionen und das soziale          Uhr am Oktobermarkt mit einem Bücher- und Medienfloh-
Umfeld. Jede einzelne dieser Komponenten kann sich maßgeb-         markt im Lesecafé der Stadtbibliothek. Lohnenswert ist auch
lich auf die Gesundheit auswirken.                                 ein Besuch im Europäischen Klempner- und Kupferschmiede-
Malte Meesmann, der über 20 Jahre lang Chefarzt der Kardio-        Museum, das von 12.30 - 17.30 Uhr geöffnet hat.
logie im Würzburger Juliusspital war, ging insbesondere auf
den Risikofaktor Stress ein und zeigte auf, dass u.a. Arbeits-     Die Stadtmarketing Karlstadt GmbH freut sich auf Ihren
überlastung, Ärger, Sorgen und private Schicksalsschläge Aus-      Besuch!
löser für Herzinfarkte sein können.
Zur Prävention eines Herzinfarkts empfiehlt der Experte regel-
mäßige Bewegung, Nichtrauchen, eine ausgewogene Ernährung,
Ruhephasen und Stressausgleich sowie Entspannungsübungen.
Mit dem Vortrag von Professor Meesmann wurde die diesjäh-
rige Jahreskampagne im Landkreis Main-Spessart vom Gesund-
heitsamt in Kooperation mit der vhs Karlstadt eröffnet. In den
kommenden Wochen werden sich noch viele weitere Veranstal-                          Stellenausschreibung
tungen mit dem Thema Herzgesundheit beschäftigen.
                                                                            Sie sind motiviert, teamfähig und kommunikativ.
Entspannung steht im Mittelpunkt zweier vhs-Kurse: beim
                                                                        Sie zeigen Interesse an den Themen Einzelhandels- und
Workshop „Aktives Stressmanagment - The Work of Byron
                                                                                            Stadtentwicklung
Katie meets Yoga“ am 8. Oktober und beim Online-Kurs „Zeit
                                                                               und wollen Karlstadt mit ihren Fertigkeiten
für mich - Mit Entspannung zu mehr Ruhe und Gelassenheit“
                                                                     in den Bereichen Event- und Projektmanagement voranbrin-
ab 19. Oktober. In zwei Angeboten geht es um ausgewogene
                                                                                                   gen?
Ernährung. Am 29. Oktober dreht sich alles um einen ausgegli-
                                                                       Dann kommen Sie ins Team der Stadtmarketing Karlstadt
chenen Säure-Basen-Haushalt, und am 8. November erklärt die
                                                                                                  GmbH.
Ökotrophologin Annegret Hager die Vorteile einer mediterra-
nen Kost für die Herzgesundheit.                                                     Wir suchen ab sofort eine
Der Notarzt Dr. Helmut Aulbach erläutert am 20. Oktober wie
man akute Herz-Kreislauf-Störungen erkennt und schnell han-
                                                                      Fachkraft für Veranstaltungen, Kommunikation
delt. Die Durchführung lebensrettender Wiederbelebungsmaß-                        und Marketing (m/w/d)
nahmen kann man im Kurs „Fit in erster Hilfe am 24. November                Teilzeit (mind. 20 Std/Woche) oder Vollzeit
mit dem Bayerischen Roten Kreuz in der Praxis üben.
Das ausführliche Programmheft mit allen Terminen zur Jahres-         Wesentliche Aufgaben:
kampagne „Hand aufs Herz“ in Main-Spessart ist bei der Volks-        • Sie arbeiten mit den anderen Akteuren des Stadtmarke-
hochschule Karlstadt erhältlich. Anmelden für alle Kurse kann          tings an einer Vision
man sich online über www.vhs-karlstadt.de, per Mail über info@
                                                                     • Sie erarbeiten Maßnahmenpläne, wie diese Vision Wirk-
vhs-karlstadt.de und telefonisch unter 09353 8612.
                                                                       lichkeit werden kann
                                                                     • Sie planen entsprechende Projekte, Aktionen und Events.
                                                                       Dazu gehören insbesondere:
Oktobermarkt in Karlstadt                                            • Abstimmung mit Behörden, Sondernutzung etc. Akquise
am 16. Oktober 2022 – O‘zapft ist!                                     und Betreuung der Teilnehmer
Die Stadtmarketing Karlstadt GmbH lädt zum traditionellen            • Erstellung von auf die Veranstaltung abgestimmten Wer-
Oktobermarkt und verkaufsoffenen Sonntag ein. Die lokalen              bekonzepten, Erstellung von Werbematerialien
Handelsunternehmen öffnen ihre Türen von 12.30 bis 17.30.            • Pressearbeit (PR)
Rund 50 Markthändler bieten ein vielseitiges Angebot.                • Erstellung und Überwachung von Zeit- und Budgetplänen
Der Marktplatz steht ganz unter dem Motto „Oktoberfest -             • Sie moderieren verschiedene Arbeitskreise
O’zapft is!“. Bürgermeister Michael Hombach eröffnet den
Markt um 11.00 Uhr mit dem Fassanstich des speziell für den          Wir erwarten:
Markt gebrauten Festbiers der Hausbrauerei Pfarrbräu. Ab 11.00       • Marketingfachkraft mit Praxiserfahrung im Bereich Orga-
Uhr lädt die Metzger-Innung und die Hausbrauerei Pfarrbräu zu          nisation und umfassenden Kenntnissen in Photoshop/In
einem zünftigen Weißwurst-Frühstück mit frischen Weißwürs-             Design.
ten und Brezeln auf den Marktplatz ein. Für noch mehr gute           • Eine kaufmännische Ausbildung, mit Schwerpunkt Ver-
Stimmung sorgt die Big-Band der städt. Musikschule. Ab 12.00           anstaltung/Marketing oder ein entsprechendes Studium
Uhr gibt es leckere Bratwurst, Burger von der Feuerplatte und          wären wünschenswert.
frisch zubereiteten Braten aus dem Ofen. Ab 13.00 Uhr spielen        • Talent und Freude an der Entwicklung von Netzwerken
„Die Böhmischen“ mit Blasmusik. Für die Kleinen verspricht           • Lust Karlstadt voranzubringen
das Kinderkarussell auf dem Marktplatz viel Spaß.
                                                                     Wir bieten:
Ab 11.00 Uhr, können sich die Besucher auf den Floh- und Trö-
delmarkt freuen. Anmeldungen nimmt die Flohmarktmeisterin            • Einen unbefristeten und krisensicheren Arbeitsplatz im
Frau Ziegler gerne unter der Handynummer 0157-863 264 96                Karlstadter Rathaus
entgegen.Neben dem Floh- und Trödelmarkt findet ab 10.00             • Familienfreundliches und studienfreundliches Arbeitsum-
Uhr ein Garagenflohmarkt von „Karlstadt hilft“ in der Johann-           feld durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
von-Korb-Straße 10 statt. „Karlstadt hilft“ packt auch in diesem     • Ein freundliches und dynamisches Team, das in Karlstadt
Jahr wieder Lebensmittelpakete zu Weihnachten für tafelbe-              etwas bewegen will
rechtigte Bürger. Beim Garagenflohmarkt gibt es keine Preise,        Wir freuen uns auf Sie!
jeder zahlt was er mag und kann und spendet somit für diese          Erzählen Sie uns in Ihrer Bewerbung, warum Sie der oder
Aktion.                                                              die Richtige für die Stelle sind. Senden Sie Ihre Bewerbung
Die Pfarrei St. Andreas beteiligt sich mit dem „Domcafé“. Im         mit Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittsda-
Pfarrsaal gibt es Kaffee & Kuchen. Weinbau Frank sorgt mit           tum bitte digital bis zum 31. Oktober 2022 per E-Mail an:
Bratwurst & Getränken in der alten Bahnhofsstraße 19 für das         mueller.carolin@karlstadt.de
leibliche Wohl.
MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT - Bayerischer Denkmalpreis 2022 für Museum Karlstadt - Stadt Karlstadt
KARL TADT                                                       -9-                                                        Nr. 9/22

Plätze frei in Volkshochschul-Kursen                                Hobbygärtner*innen aufgepasst:
Die vhs Karlstadt ist ins neue Herbstsemester gestartet und hat     die Stadtbibliothek Karlstadt bittet
in folgenden Kursen noch freie Plätze:                              um Ihre Saatgut-Abgabe
Vorträge und Kurse:
                                                                    Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Karlstadt bitten alle
•   Wetter und Klimaphänomene (C1800) am Freitag, 7. Oktober        Hobbygärtner*innen um Ihre Saatgut-Abgabe für eine Weiter-
    um 15.00 Uhr                                                    führung der Saatgutbibliothek. Im Frühjahr 2022 startete erst-
•   Der Alltag mit Demenz - Wie kann das Zusammenleben              malig die Saatgutbibliothek mit dem Entleihen von kostenlosem
    gelingen (G 6720) am Montag, 10. Oktober um 18.00 Uhr           Saatgut, welches durch privaten Anbau zur Verfügung gestellt
•   Zeit für Demenzerkrankte (C 1420) am Montag, 10. Oktober        wurde. Auch wurden einige Sortenraritäten bei biozertifizier-
    um 19.00 Uhr                                                    ten Firmen bestellt und ebenfalls zum Aussäen ausgegeben.
•   40 Jahre Bund Naturschutz - OG Karlstadt - Bildervortrag        Nun ist der Erntezeitpunkt gekommen und alle erfolgreichen
    von Alfred Dill (C1110) am Dienstag, 11. Oktober um 19.00 Uhr   Hobbygärtner*innen dürfen einen Teil ihres erzeugten Saat-
•   Henri Toulouse Lautrec - Maler des Pariser Nachtlebens von      guts wieder zurückbringen und einen Beitrag zur Sortenvielfalt
    Julia Meister-Lippert (C1570) am Donnerstag, 13. Oktober        leisten.
    um 19.00 Uhr
                                                                    Das Saatgut sollte von sortenreinen, samenfesten Sorten stam-
•   Schnelles Basis Make-up für jede Frau (C1275) am Dienstag,      men.
    18. Oktober um 18.00 Uhr
•   Gärten und Freiräume im Klimawandel (C1810) am Dienstag,        Sie können Ihre Kräuter-, Blumensamen und Nutzpflanzen, wie
    18. Oktober um 19.00 Uhr                                        z.B. Tomaten, Paprika, Salat, Bohnen, Karotten, Kohlrabi, und
•   Akute Herz-Kreislauf-Störungen aus der Sicht des Notarztes      vieles mehr bei der Stadtbibliothek abgeben.
    (G 6800) am Donnerstag, 20. Oktober um 19.30 Uhr
                                                                    Eine Beschriftung des Saatguts mit dem Sortennamen und
•   Wie kam Nofretete nach Berlin - Ägyptische Denkmäler in         möglichst viele Details für einen erfolgreichen Anbau der Pflan-
    deutschen Museen von Katja Demuß (C 1580) am Dienstag,          zen wären ideal.
    25. Oktober um 19.00 Uhr
Kreativität, Foto und Tanz:                                         Auch das Team der Stadtbibliothek hat im Innenhof der Hohen
                                                                    Kemenate zwei Hochbeete bepflanzt und gepflegt. Hier konn-
•   Einführung ins Bullet Journal - die kreative Alltagsplanung     ten verschiedene Gemüsepflanzen bis zur Ernte ausgebaut und
    (K 7550) am Samstag, 08. Oktober um 9.00 Uhr                    zum Teil auch Saatgut gewonnen werden. Diese werden eben-
•   Zentangle vertiefen (K 7530) ab Dienstag, 18. Oktober um        falls im Frühjahr 2023 wieder in den Kreislauf der Saatgutbib-
    18.00 Uhr                                                       liothek zurückgegeben und das Angebot ergänzen.
•   Grund-Tanzkurs - die wichtigsten Tänze des Weltprogramms
    (K7906) ab Mittwoch, 12. Oktober um 20.30 Uhr                   Bei Fragen können Sie sich gerne an das Team der Stadtbib-
                                                                    liothek Karlstadt unter 09353 981345 oder stadtbibliothek@
•   Portraitfotografie und Landschaftsfotografie für Anfänger
                                                                    karlstadt.de wenden.
    (K 7330) am Samstag, 15. Oktober um 10.00 Uhr
Beruf und EDV:
•   Windows 10 kennenlernen (B 3265) am Samstag, 15. Oktober        „Der Schoppenfetzer
    um 09.00 Uhr                                                    und das Klirren der Ketten“
•   Word 2016 Einführung (B 3400) ab Donnerstag, 20. Oktober
    um 19.00 Uhr
                                                                    - Lesung mit anschließender Diskussion
Wanderungen und Exkursionen:
                                                                    Günter Huth liest in gewohnt launiger Manier aus seinem
•   Naturkundlich-historische Wanderung im Taubertal mit            brandneuen Schoppenfetzer-Roman um den Würzburger
    Besichtigung der Gamburg (C 1740) am Samstag, 15. Okto-         Ermittler Erich Rottmann.
    ber um 09.25 Uhr
•   Mit dem Stadtgärtner Klaus Lankes unterwegs - Bäume in          Seit seinem Eintritt in den verdienten Ruhestand versucht
    der Stadt (C 1750) am Sonntag, 16. Oktober um 09.30 Uhr         Erich Rottmann Stress, Hektik und Ärger aus seinem Alltag zu
                                                                    verbannen. Dies war dem ehemaligen Leiter der Würzburger
Sprachen:                                                           Mordkommission bislang allerdings nur unvollkommen gelun-
•   Französisch 14 - Niveau B1 (S 4236) ab Mittwoch, 19. Oktober    gen. Nun will er endlich seine Vorsätze ernsthaft umsetzen.
    um 18.00 Uhr                                                    Doch bevor er richtig zur Tat schreiten kann, flattert ihm ein
                                                                    schockierender Brief ins Haus, erhält er einen anonymen Anruf
•   Französisch 3 - Grundstufe A1 für Anfänger mit geringen
                                                                    einer unbekannten Frau, droht ihm eine Unbekannte mit einer
    Vorkenntnissen ONLINE (OS 4230) ab Donnerstag, 20. Okto-
                                                                    Alimentationsklage und als ob das nicht genug Unruhe mit sich
    ber um 19.00 Uhr
                                                                    brächte, scheint Elvira eine beziehungstechnische Offensive zu
Entspannung:                                                        planen.

•   Zeit für mich - mit Entspannung zu mehr Ruhe und Gelas-         Noch nie hat der Schoppenfetzer das Klirren der Ketten so
    senheit ONLINE (OG 5060) ab Mittwoch, 19. Oktober um            bedrohlich gehört, wie in diesem Jubiläumsband!
    18.30 Uhr
•   Klangzauber - Yogische Klangentspannung (G 5065) ab             Wenn Sie ebenfalls das Klirren der Ketten hören möchten, dann
    Donnerstag 20. Oktober um 19.45 Uhr                             kommen Sie am Montag, den 24. Oktober 2022 um 19 Uhr in
                                                                    die Uhrenstube des Historischen Rathauses in Karlstadt. Der
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Online-Angeboten zu         Eintritt beträgt im Vorverkauf 7 Euro und an der Abendkasse
allen Themenbereichen z.B. Photovoltaik, Business English, Das      8 Euro. Karten erhalten Sie in der Volkshochschule und in der
Erbe der Sklaverei, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels         Stadtbibliothek Karlstadt.
und einiges mehr. Es lohnt sich immer, auf der Homepage der
vhs Karlstadt vorbeizuschauen unter www.vhs-karlstadt.de            Bei hoher Nachfrage findet die Lesung im Bürgersaal des Histo-
                                                                    rischen Rathauses statt.
Anmelden kann man sich für alle Kurse und Vorträge unter
www.vhs-karlstadt.de, per E-Mail über info@vhs-karlstadt.de         Eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule und
oder telefonisch unter 09353 8612.                                  Stadtbibliothek Karlstadt.
MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT - Bayerischer Denkmalpreis 2022 für Museum Karlstadt - Stadt Karlstadt
KARL TADT                                                                - 10 -                                                               Nr. 9/22

Spende für die städtische Kindertageseinrichtung                              Außerdem fanden die Kinder eine Haarbürste, Chipstüten, Plas-
                                                                              tikflaschen und Dosen, Hygieneartikel und eine Badehose. Die
„Spirkennest“ in Gambach                                                      Kinder waren sehr empört darüber, wie viel Müll in der Natur
                                                                              landet und viele äußerten den Wunsch, in Zukunft regelmäßig
                                                                              Müll sammeln zu gehen.

                                                                              Die Stadtbibliothek Karlstadt beteiligt sich
                                                                              am Oktobermarkt
                                                                              Die Stadtbibliothek Karlstadt öffnet am Sonntag, den 16. Okto-
                                                                              ber 2022 im Rahmen des Oktobermarktes von 12.30 bis 17.00
                                                                              Uhr ihr Lesecafé. Es wird ein Flohmarkt angeboten sowie Kaf-
                                                                              fee für kleines Geld. Interessierten steht das Gebäude der
                                                                              Hohen Kemenate zur Besichtigung offen.
                                                                              Es wird um Verständnis gebeten, dass eine Ausleihe am Okto-
                                                                              bermarktsonntag nicht möglich ist.

                                                                                                                                       Politik
v.l.n.r. Michael Hombach, Ramona Pfister, Jessica Stemig und Kerstin Schür-
ger                                                   Foto: Melanie Dotzel
Die Freude war groß in der städtischen Kindertageseinrichtung
„Spirkennest“ in Gambach. Die Kinder und das Team dürfen sich
über ein neues Spielhäuschen freuen. In Vorleistung pflasterte
der Bauhof Karlstadt dafür eine Fläche und baute im Anschluss
das Spielhaus auf. Mit einer Einweihungsfeier bedankten sich                  SPD-Karlstadt unterstützt Radentscheid
Kinder und Erzieherinnen beim Basarteam. Die Kosten des
neuen Spielgerätes belaufen sich auf über 1.600 Euro.                         Noch bis zum 31. Oktober 2022 können die Bürger für den
                                                                              Radentscheid Bayern unterschreiben.
Neben der großzügigen Spende des Spielhauses werden
zusätzlich auch regelmäßig besondere Aktionen in der Kita                     Dabei geht es um die Zulassung des Volksbegehrens. Für eine
Spirkennest durch Spenden des Basarteams ermöglicht. Hier-                    Stärkung der Fahrradmobilität in Bayern für mehr Klimaschutz
für ein herzliches Dankeschön.                                                und Verkehrssicherheit. Unterstützt wird diese Initiative von
Erster Bürgermeister Michael Hombach und die Einrichtungs-                    insgesamt 18 Organisationen und Parteien.
leiterin Kerstin Schürger bedanken sich bei den Vertretern des                Dabei soll der Radverkehrsanteil bis 2030 auf 25 Prozent
Basarteams Ramona Pfister und Jessica Stemig im Namen aller                   erhöht werden. Zusätzlich geht es darum den Sanierungs-
Kinder und des Kita-Teams.                                                    stau bei der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur aufzulösen.
                                                                              Gerade in Karlstadt, wo sich in Sachen Radverkehr auf den Weg
Kinder der Kita Theresienheim beteiligten                                     gemacht wurde, muss in den nächsten Jahren viel investiert
                                                                              werden. Bereits 2017 hat die Staatsregierung beschlossen den
sich am World Cleanup Day                                                     bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 auf 20% zu verdop-
Im Rahmen des World Cleanup Day haben sich die Kinder                         peln. Seither ist der Radverkehrsanteil aber nur von 10 auf 11%
der städt. Kita Theresienheim am 19. September auf den Weg                    gestiegen. Kein Wunder: Radwege, Abstellanlagen fehlen oder
gemacht, um in der Umgebung der Kita Müll zu sammeln. Alle                    sind häufig so dürftig und unsicher, dass sie nicht zum Radfah-
fünf Kita-Gruppen haben sich an der Aktion beteiligt.                         ren einladen. Die SPD-Karlstadt stört sich auch daran, da längst
Während sich die einen in Richtung Jahnanlage mit Spielplatz                  überholte Richtlinien und Straßenverkehrsgesetze eine bessere
aufmachten, gingen andere die Brückenstraße und den Bereich                   Radinfrastruktur verhindern.
um den Mainparkplatz entlang, andere wiederum liefen die                      Bei der Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche am 17. Sep-
Entenbucht bis zum Mainspielplatz ab. Gerade im Bereich um                    tember 2022, sammelte die SPD von 10.00 bis 15.00 Uhr auf
die beiden Spielplätze fanden die Kinder auffällig viele Ziga-                dem Parkplatz vor dem tegut Unterschriften für den Radent-
rettenstummel und Glasscherben, obwohl in diesen Bereichen                    scheid.
meist sogar mehrere Mülleimer angebracht sind.

                                                                             v.l.n.r.: Pamela Nembach, Dr. Frederik Arand, Marco Netrval, Heidi Wright,
                                                                              Bernd Kuhn, Leon Stahl, Martha Bolkart-Mühlrath und Harald Schneider.
Foto: Daniela Weber                                                                                                         Foto: Sylvia Schubart-Arand
KARL TADT                                                                 - 11 -                                                      Nr. 9/22

Grüne sammeln Unterschriften                                                   Jahreshauptversammlung der Grünen
für die Zulassung des Volksbegehrens                                           in Karlstadt
„Radentscheid Bayern“                                                          Am 10. Oktober 2022 um 19.30 Uhr lädt der Ortsverband
                                                                               Karlstadt von Bündnis 90/Die Grünen zur Jahreshauptver-
An zwei Donnerstagen lud der Ortsverband Karlstadt von
                                                                               sammlung in das Hotel Mainpromenade ein.
Bündnis 90/Die Grünen dazu ein, sich an einem Infostand über
das Volksbegehren „Radentscheid Bayern“ zu informieren, das                    Neben einem Jahresrückblick des Ortsvorstandes und einem
durch einen Zusammenschluss vieler verschiedener Akteure im                    Ausblick auf das kommende Wahljahr durch den Kreisvorsitzen-
Landtag eingebracht werden soll.                                               den Gerhard Kraft stehen die turnusmäßigen Neuwahlen des
                                                                               Vorstandes auf dem Programm.

                                                                               Müllsammelaktion der Grünen Jugend MSP in
                                                                               Karlstadt
                                                                               Am World Clean Up Day 2022 hatte die Grüne Jugend MSP
                                                                               in Karlstadt zum gemeinsamen Müllsammeln aufgerufen. In
                                                                               1,5 Stunden wurden der Parkplatz am Bahnhof (Eußenheimer
                                                                               Straße) gesäubert.

v.l.n.r.: Walter Gleichmann, Anja Baier, Timo Scheblein, Gerhard Kraft, Rolf
Seitz                                                Foto: Hubert Hofmann
Das Volksbegehren will sich dafür einsetzen, dass sich die Infra-
struktur für den Radverkehr in Bayern verbessert. Konkret soll
ein bayerisches Radgesetz künftig Zuständigkeiten, Verfahren
und Standards für Planung, Bau und Unterhalt von Radinfra-
struktur klar regeln, damit der Ausbau endlich vorankommt.
Die Bayerische Staatsregierung hat versprochen, bis 2025 den
bayernweiten Radverkehrsanteil auf 20% zu verdoppeln. Mit
+1% ist sie kläglich gescheitert, so Anja Baier, die Ortsvorsit-
zende der Grünen Karlstadt.
Wer die Möglichkeit verpasst hat, sich am Infostand mit einer
Unterschrift für die Zulassung des Volksbegehrens einzuset-
zen, der kann dies bis Mitte Oktober im Regionalbüro der Land-
                                                                                                                             Foto: Karin Pecher
tagsabgeordneten Kerstin Celina, Maingasse 4 in Karlstadt
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 10 und 17 Uhr nachho-                    Neben den zu erwartenden Zigarettenstummeln, die in sehr
len. Dort liegen die Unterschriftenlisten weiter aus.                          großen Mengen vorhanden waren, haben auch die Überbleibsel
                                                                               von Konfettikanonen mit Kunststoffkonfettis viel Zeit geraubt.
                                                                               Leider sind die Marketingabteilungen solcher Hersteller so gut,
CSU-Bürgerdialog in Stetten                                                    dass man Geld ausgibt für eine Sekunde Spaß und die Umwelt-
                                                                               verschmutzung nicht betrachtet.
Im Rahmen der regelmäßigen offenen Fraktionssitzung lud die                    Zu den Fundstücken zählten unter anderem ein Personal-
CSU-Stadtratsfraktion zu einem Bürgerdialog in Stetten ein.                    ausweis, eine Krankenkassenkarte (die beide an den Besit-
Stadtrat Florian Burkard informierte die 50 anwesenden Gäste                   zer zurückgegeben wurden) und sechs aufwendig zusammen
zunächst über den aktuellen Stand der Dorferneuerung und                       geschnürte Stoffbündel.
das geplante weitere Vorgehen. Anschließend erläuterte er die
Überlegungen zu den im Bereich der ehemaligen Grundschule                      Auch das ein oder andere Trinkgelage hat seine Spuren hinter-
geplanten Kulturgaden und wies auf einen geplanten, separa-                    lassen, leere Flaschen, ein leerer Bierkasten sowie ein T-Shirt
ten Termin in der Mehrzweckhalle hin, in dem über die Beteili-                 wurden gefunden.
gung der Bürger, die Genossenschaft und die Finanzierung des                   Passend zum Thema ist in diesem Jahr noch ein Zero Waste
Projekts ausführlich informiert werden wird. Ebenfalls infor-                  Vortrag geplant. Die beteiligten Sammler*innen hoffen,mit die-
miert Florian Burkard über den aktuellen Planungsstand des                     ser Aktion auf die Problematik aufmerksam gemacht zu haben.
Neubaugebiets Point III (Abschnitt III).
In der sich anschließenden offen und engagiert geführten
Diskussion wurde intensiv über verschiedene Themen wie die
abschnittsweise Erschließung des Neubaugebiets, die Zukunft
                                                                                                    Vereine und Verbände
der Energieversorgung oder mögliche verkehrsberuhigende
Maßnahmen im Bereich der Sennrainstraße gesprochen.
                                                                               Nacht der Poesie
                                                                               - erstmalig auf dem Saupurzel
                                                                               Weiterführung geplant - Jährlich wiederkehrendes
                                                                               Kulturangebot installieren
                                                                               Vorlesen in freier Natur, in die Nacht hinein. Auf dieses Pro-
                                                                               jekt ließen sich erstmalig Mitglieder der Theatergruppe AKT,
                                                                               AK Theater VHS ein, und es wurde eine gelungene Veranstal-
                                                                               tung mit gut 30 Anwesenden. In einer heimeligen Ecke in der
                                                                               Nähe des Mäuerle am Saupurzel, sie hatte fast Amhpiteather-
                                                   Foto: Michael Hombach      charakter, startete die Literaturreise durch die Jahrhunderte
Sie können auch lesen