OKTOBER 2020 WWW.DIB-VERLAG.DE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SOUVERÄNER TAGESSIEG FÜR TINA FISCHL Wiechenthaler Hüttenlauf in Saalfelden am Steinernen Meer Fürstenstein. Endlich war es wieder einmal so weit, „RACEDAY“ nach langer Corona-Zwangspause. Tina Fischl stand letztmals im Febru- ar beim Halbmarathon in Bad Füssing an der Startlinie. Natürlich war die Aufregung vor dem Rennen für die Ausnahmeathletin ent- sprechend groß, da der Leistungsstand nach so langer Zeit ohne Ren- nen schlecht einzuschätzen war. Corona hat den Trainingsalltag von Tina Fischl in den letzten Monaten doch sehr verändert. Tempotrai- ning stand kaum auf dem Programm, dafür jedoch viele lange Berg- touren und mehrere Dauerläufe. So auch die letzten Tage vor dem geplanten Berglauf Mitte Septem- ber in Saalfelden. In einem Kurzurlaub zusammen mit ihrem Ehemann und Trainings- partner Alex sammelte die Berglaufspezialistin viele Kilometer und natürlich auch Höhenmeter in teils sehr schwierigem Gelände in den Bergen rund um Zell am See/Kaprun. Krönender Abschluss des Aufenthaltes in Österreich war sodann am vierten und letzten Tag der Berglauf zur Wiechenthaler Hütte. Ein gewagtes Unterfangen, da hier auf einer sehr anspruchsvollen Stre- cke von knapp vier Kilometern insgesamt 860 Höhenmeter bewäl- tigt werden mussten. Pünktlich um 10.00 Uhr morgens versammelten sich die Berglauf- spezialisten unter strengsten Hygienevorschriften im Startbereich kurz oberhalb der Ortschaft von Saalfelden. Von hier aus wurden die Athleten nach einer kurzen Einweisung zum Streckenverlauf und den Hygienemaßnahmen im fliegenden Start auf die Strecke ge- schickt. Schon auf dem ersten Kilometer, der nur leicht ansteigend auf einem Schotterweg verlief, ging es gleich richtig zur Sache. Alle versuchten hier, sich einen guten Platz im vorderen Bereich des Fel- 2 des zu sichern um gut in den bevorstehenden, sehr engen Trail hi- neinzukommen. Auch Tina Fischl überließ in diesem Bereich nichts Tina Fischl holte sich den Tagessieg in Saalfelden. Foto: privat dem Zufall und sicherte sich eine gute Ausgangsposition an der Spit- ze des Damenfeldes. Als dann der breite Weg in einen engen, steil konnte ein hohes Tempo gehen. ansteigenden Trail überging, musste Fischl schnell ihren eigenen Überlegen und mit mehr als zwei Minuten Vorsprung auf die Zweit- Rhythmus finden. Dies gelang der erfahrenen Berglaufspezialistin platzierte wurde Tina Fischl am Ende, oben auf der Wiechenthaler an diesem Tag sehr gut und so konnte sie sich schnell von ihrer Kon- Hütte, von den vielen Zuschauern als glückliche Siegerin, in der Ex- kurrenz absetzen. Schon nach der Hälfte der Strecke war der Vor- pert-Klasse, empfangen. In einer hervorragenden Zeit von 40:37 Mi- sprung auf über 30 Sekunden angewachsen. nuten hat sie die knapp vier Kilometer lange Strecke mit mehr als Im letzten Teilabschnitt der Strecke wurde es dann nochmal richtig 800 Höhenmetern zurückgelegt. steil und zudem sehr technisch, der Weg bestand hier fast nur noch Bei der abschließenden Siegerehrung konnte Fischl ihren Sieg so- aus Wurzeln und größeren Steinbrocken. Auch hier hatte die für den dann bei einer gemütlichen Brotzeit sowie einem tollen Blick auf den WSV Otterskirchen laufende Athletin noch richtig gute Beine und Großglockner genießen. … der Energie & Elektrofachbetrieb Fürstenstein - ganzheitliche Gebäudetechnik & Photovoltaik & Elektroinstallation & Stromspeicher Wir entwickeln, planen und führen Ihren Auftrag sauber und termingerecht aus. Öffnungszeiten: Mo – Do 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr ● Fr 8:00 bis 13:30 Uhr Eging – Elektrofachhandel & Fernsehgeräte & Waschen/Trocknen & Kochen/Spülen Beratung, fachkompetente Reparaturen und ganzheitlicher Service sind unsere Stärken. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr ● Mi, Sa 9:00 bis 12:00 Uhr Zentrale Fürstenstein: Am Bahnhof 11 ● 94538 Fürstenstein ● Tel.: 08504 957 579-0 Filiale Eging: Unterer Markt 7 ● 94535 Eging am See ● Tel.: 08544 427 www.ilg-energie.de E-Mail: info@ilg-energie.de ● Facebook: facebook.com/ilg-energie
SPORTVEREIN GRATULIERT SEPP KLESSINGER ZUM 70. GEBURTSTAG KINDERGÄRTEN FREUEN SICH ÜBER (Vorne) Klaus Huber, Wolfgang Schiller, Reinhard Riesinger, (hinten v.l.) GESCHENKE AUS DER BÜCHEREI Josef Sterner, Jubilar Sepp Klessinger, Markus Sattler, Franz Eisner und Chris- tian Stangl. Foto: privat Fürstenstein. „Viele bunte Bücher aus der Bücherei, hol ich mir nach Hause und hab viel Spaß dabei.“ Dieses Lied hätten die Vor- Aicha vorm Wald. Ein überaus verdientes Mitglied des SVA feierte schulkinder wie jedes Jahr bei ihrem Bibfit-Besuch in der Büche- Ende August seinen 70. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums rei gelernt. Doch dieses Mal fiel diese liebgewonnene Veranstaltung gratulierte man Sepp Klessinger und dankte ihm für seine jahre- der Corona-Pandemie zum Opfer. Das Büchereiteam hat sich aber lange, bedingungslose Unterstützung. Sepp fungierte von 1995 bis trotzdem dazu entschlossen, die Kinder mit einem Lesefuchsruck- 2002 als erster Vorstand und unterstützte den Verein von 2002 bis sack und einer gefüllten kleinen Schultüte zu überraschen. 2009 als zweiter Vorsitzender. Während seiner Amtszeit als Ver- In den Kindergärten Fürstenstein, Oberpolling und Nammering einsoberhaupt schaffte die erste Herrenmannschaft den Aufstieg wurden den Kindergartenleiterinnen die Geschenke überreicht, die in die Bezirksoberliga (1998) unter der sportlichen Leitung von Sepp diese dann an die Vorschulkinder übergaben. Wie man auf dem Bild Fischl. 1999 und 2000 wurde man Niederbayerischer Hallenmeis- 3 sieht, haben sich alle sehr darüber gefreut. Für die Erstleser hat die ter. Auch die nachfolgenden Trainer Wolfgang Richling und Kon- Bücherei extra neue, spannende Bücher angeschafft. Das Büche- rad Behringer leiteten die sportlichen Geschicke des Vereins im reiteam freut sich auf viele neue Leser. Sinne von Sepp Klessinger. Dieser trieb Ideen voran, die den Ver- ein bis heute begleiten und bereichern. So initiierte er die alljähr- liche Weihnachtsverlosung, die immer noch eine wichtige Einnahmequelle für den SVA darstellt. Ebenso lag ihm das gesell- DIB Titelbild schaftliche Miteinander außerhalb des Sportplatzes stets sehr am Herzen. Er war und ist eine feste Größe des Vereins, die überall im Vielen Dank an Anna Wiesbeck aus Ruderting für Fußballbezirk sehr bekannt und beliebt ist. Der Sportverein Aicha das Zusenden des Bildes. Wir freuen uns über Ihre Bilder vorm Wald schätzt sich sehr glücklich, einen so herzlichen Mann per Mail an redaktion@dib-verlag.de in seinen Reihen zu wissen und gratuliert auf diesem Wege noch- mals von ganzem Herzen zum 70. Geburtstag. Brennstoffe Der nächste Cpо - 20% ✁ t Winter komm Lieferung gegen Aufpreis möglich! bestimmt! Akо RUF (Hartholz-)briketts 169,92 € Bayerwald Premiumpellets 249,60 € auf einen eckig, Hartholzmix oder Birke extra fein 975 kg/Palette · kg = 0,256 € Pullover 960 kg (96x10 kg) · kg = 0,177 € 10% ✁ Hartholzbriketts 198,72 € Donau Pellets Premium HD+ 244,20 € rund ohne Loch 990 kg/Palette · kg = 0,247 € von 5. – 10. Oktober 960 kg/Palette · kg = 0,207 € Premiumbriketts oder Pini Kay 218,88 € Braunkohlebriketts 1,99 € auf ein Paar rund oder 8-eckig mit Loch Union 10 kg (Papiertüte) · kg = 0,199 € Schuhe Wiesing 2b • 94529 Aicha v.W. 960 kg · kg = 0,228 € Tel. (0 85 44) 91 60 45 Viele weitere Coupons auf www.einkaufspark-aicha.de Holzpellets 239,40 € Kaminholz/Brennholz Buche 179 € unserer Website oder auf Facebook! ENplusA1 · 1050 kg · kg = 0,228 € 1,9 rm (1x1x1,9m) 25 oder 33 cm Länge Offen: Mo – Fr 7.00 –19.00 • Sa 7.00 –14.00 Modeland Mo – Fr ab 7.30 Uhr
WIR RADELN NACH MADAGASKAR 2020 Spenden Sie auch dieses Jahr wieder für den guten Zweck Fürstenstein. Wegen der Corona Pandemie ist es dieses Jahr leider jekt Madagaskar zukommen und helfen den Menschen dort viel- nicht möglich, das Projekt „Wir radeln nach Madagaskar“ in der seitig. Beispielsweise bei der Finanzierung von Schul- und Gruppe anzutreten. Jedoch bittet die Caritas darum, trotzdem al- Schreibmaterial für Kinder, Schulungen und Ausbildungen von Leh- leine oder mit der Familie zu radeln, um den Kindern in den entle- rern, Einrichtung von Klassenräumen und der Hygieneäufklärung genen Dörfern des Hochlandes Madagaskars eine elementare und Wiederaufforstung zusammen mit dem Projektpartner VOZA- Schulbildung zu ermöglichen. Das gesamte überwiesene Startgeld MA. Letztes Jahr konnte mithilfe von 412 Teilnehmern und Teil- und die weiteren freiwilligen Spenden werden dem Spendenpro- nehmerinnen des Pfarrverbandes Fürstenstein-Nammering eine großartige Summe von 3.500 Euro erradelt und anschließend ge- spendet werden. An folgende Bankverbindungen können das Startgeld, sowie weitere freiwillige Spenden überwiesen werden: Spendenkonto von Misereor: Pax-Bank Aachen IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10 BIC: GENODED1PAX Verwendungszweck: P14701 Madagaskar Caritasverein Fürstenstein-Nammering IBAN: DE57 7405 0000 0000 2906 19 BIC: BYLADEM1PAS Verwendungszweck: P14701 Madagaskar 4 ALLERHEILIGEN AUSSTELLUNGSWOCHE uster- Viele M nzungen epfla Ab Donnerstag, 15.10. zu den gewohnten Öffnungszeiten Grabb piration. als Ins Samstag, 17.10. verlängerte Öffnungszeiten bis 16 Uhr Hauptstraße 25 // 94538 Fürstenstein/Nammering // T 0 85 44-97 07-15 // floristik@blumen-koller.com // www.blumen-koller.com
SÄEN FÜR DIE VIELFALT IN DER GEMEINDE FÜRSTENSTEIN Im Oktober soll das Obst mit interessierten Bürgern geerntet und zu Saft verarbeitet werden Fürstenstein. Schon lange wird in der Ge- Jahr eine Infoveranstaltung für Bürger statt, Opfer am „Gleis der Erinnerung“ eine Blüh- meinde Fürstenstein Wert auf den Schutz die auch bei sich Blühflächen anlegen fläche angelegt. Des Weiteren soll von die- der Natur gelegt. So wurde schon 1996 auf möchten. Der Gartenbauverein stellt neben ser Gedenkstätte zum Mahnmal im Wald einem Grundstück der Kommune eine 5.000 dem Saatgut auch eine selbst erarbeitete eine Birnbaumallee gepflanzt werden. Lei- Quadratmeter große Streuobstwiese ange- Anleitung zum Ausbringen zur Verfügung, der hat Corona die Pflanzung im Frühjahr legt. Sie wird seither vom Gartenbauverein die auf den Erfahrungen aus den letzten vereitelt. Die Pflanzgruben sind schon vor- betreut und zeigt jedes Jahr eine große Blü- Jahren beruht. Diese Aktion wird gut ange- bereitet, aber die Bäume sind erst wieder im tenvielfalt. nommen und hat schon zu einigen Blühflä- Herbst in der Baumschule erhältlich. Seit 2016 beteiligt sich der Gartenbauver- chen auf Privatgrundstücken geführt. Für den Oktober ist im Rahmen der „Akti- ein Nammering an der Aktion „Niederbay- 2019 wurden in der Gemeinde vier neue Flä- on Streuobst 2020“ eine Veranstaltung ern blüht auf“ des Bezirksverbandes der chen im öffentlichen Raum angelegt. 2020 „Obsternte und Verwertung auf der Streu- Gartenbauvereine. Das nahm die Gemein- wurden die Aktionen fortgesetzt: Bei der obstwiese“ geplant. Soweit es die Corona- de zum Anlass, noch mehr für die Blüten- Grundschule in Fürstenstein wurde auf In- Maßnahmen zulassen, soll mit den Kindern vielfalt in der Gemeinde zu tun. So wurde itiative der Rektorin eine Blumenwiese an- und auch mit interessierten Bürgern das 5 eine Maschine zur Bodenbearbeitung ange- gelegt. Am Dorfweiher in Nammering kam Obst geerntet und an Ort und Stelle zu Saft schafft und jedes Jahr das erforderliche auf der Gemeindewiese die Kombimethode verarbeitet werden. Saatgut zur Verfügung gestellt. Zudem ent- zum Einsatz. Ein besonderes Projekt wurde Auch in den nächsten Jahren sollen nicht standen im Lauf der Jahre viele Blühflächen, am ehemaligen Bahnhof in Nammering nur die bereits bestehenden Blühflächen er- vom halben Quadratmeter vor dem Feuer- umgesetzt. Anlässlich des fünfundsiebzigs- halten, sondern auch neue Flächen hinzu- wehrhaus in Nammering bis zur Streuobst- ten Jahrestages des KZ-Transports Nam- kommen. Die Gemeinde Fürstenstein tut wiese mit 1,5 Tagwerk. Auch findet jedes mering wurde zum Gedenken an die 786 was für die Bienen! Gruppen und Vereine aufgepasst! Öffnungszeiten ab 01.10.2020 Fitnessstudio Gruppenangebot ab 10 Personen Montag – Freitag 9.00 – 22.00 Uhr Samstag 14.00 – 21.00 Uhr - Topfit durch den Winter Sonn- und Feiertag 10.00 – 21.00 Uhr - Verletzungen vorbeugen - Kraft und Ausdauer steigern Wellnessbereich Der Wellnessbereich ist zu den Aktion für Fußballvereine Studiozeiten immer geöffnet. - Muskelaufbauprogramm Ausnahme: Dienstag Damensauna ab 15.00 Uhr - Konditionstraining Keine zeitliche Saunabegrenzung! November 2020 - Februar 2021 für nur 190,- pro Person Fitness – Wellness – Kurse Die größte Gruppe erhält einen 2-Wochen-Bonus Infos & Anmeldung bei Klaus Sagstetter, Robert Kraushaar und Laura Ludwig unter 0 85 44/91 86 80 Wilhelm-Busch-Str. 37 · 94535 Eging am See · Telefon 0 85 44-91 86 80 · E-Mail info@vitalis-eging.de · www.vitalis-eging.de
BÜCHEREI–SIEGEL IN GOLD FÜR FÜRSTENSTEIN Auszeichnung des Sankt Michaelsbund durch Hildegard Franz von der Diözesanstelle Passau Trägers mit dem Siegel in Silber gewürdigt worden. Mit der Erfüllung von weiteren Qualitätsstandards seien nun 14 von 15 Min- destanforderungen erfüllt und damit die Verleihung des Siegels in Gold, das eine Gül- tigkeit von zwei Jahren hat, möglich. Mit der Auflistung von offiziellen Standards, die vor einigen Jahren eingeführt worden sind, wol- le der Sankt Michaelsbund Argumentations- hilfen für Gespräche mit den örtlichen Trägern der Büchereien wie Pfarreien und Kommunen bieten und den Büchereiteams für ihre wertvolle und engagierte Arbeit den Evi Fink (v.l.), Bürgermeister Stephan Gawlik, Gisela Niederländer, Hildegard Franz und Claudia Rücken stärken. Dass dies in der Gemeinde Hauer. Foto: Josef Enzesberger Fürstenstein besonders gut gelungen ist, zeige der heutige Festakt mit Überreichung Fürstenstein. Im Rahmen eines kleinen dem Leitungsteam der Bücherei für die gro- der Urkunde, die sie im Anschluss an die Festaktes in der Gemeindebücherei über- ße Leidenschaft, mit der sie die Einrichtung Sprecherin des Leitungsteams Gisela Nie- reichte Hildegard Franz vom Sankt Micha- führe, aber auch für die vertrauensvolle Zu- derländer aushändigte. elsbund, Diözesanstelle Passau, an das sammenarbeit mit ihm und der Gemeinde- Gisela Niederländer bedankte sich für das Leitungsteam der Bücherei als besondere verwaltung, die nun mit dieser Auszeichnung Team und im Namen aller Büchereimitar- Auszeichnung das Bücherei–Siegel in Gold einen weiteren Höhepunkt in der Geschich- beiter für die Auszeichnung durch den Sankt und würdigte damit das großartige Engage- te der Bücherei erreicht habe. Er gratulier- Michaelsbund, aber auch bei Bürgermeister ment der Mitarbeiter aber auch der Gemein- te dem Team zu dieser Auszeichnung, Stephan Gawlik für die stete Unterstützung de Fürstenstein als Träger der Einrichtung, überreichte Blumen und lobte die Bücherei durch die Gemeinde. Wie auch ihre Kolle- die es in vorbildlicher Zusammenarbeit ge- als zentrale Einrichtung in der Gemeinde für ginnen bedauerte sie die Auswirkungen schafft haben, den Kriterienkatalog für die- Jung und Alt, die weit über Fürstenstein hi- durch die Corona–Pandemie, die sich im se hohe Auszeichnung zu erfüllen. naus wahrgenommen werde und Vorbild- Fehlen der in den Jahren liebgewordenen 6 Zu Beginn des Festaktes begrüßte Bürger- charakter habe und sicherte dem Team die Kinder, sei es vom Kindergarten oder der meister Stephan Gawlik das Leitungsteam volle Unterstützung des Trägers auch in der Schule, bei zahlreichen Aktionen in der Bü- mit Gisela Niederländer, Eva Fink und Clau- Zukunft zu. Hildegard Franz gratulierte dem cherei oder auch bei den nun viel weniger dia Hauer, besonders aber Hildegard Franz Leitungsteam, aber auch der Gemeinde gewordenen Kontakten zu den Ausleihern vom Sankt Michaelsbund der Diözesanstel- Fürstenstein zu dieser Auszeichnung, die sie der Bücher zeige. Trotzdem wolle man die le für das Büchereiwesen Passau. Er freue heute voller Freude überreichen könne. Arbeit in der Bücherei voller Freude fortfüh- sich über die Auszeichnung, die hart erar- Bereits vor zwei Jahren sei das große Enga- ren und hoffen, dass sich die Situation bald beitet werden musste und dankte besonders gement der Büchereimitarbeiter und des wieder bessern werde. Sie planen eine Baumaßnahme oder haben bereits ein konkretes Bauvorhaben? Besuchen Sie unsere Ausstellung mit einer gro- ßen Auswahl an hochwertigen Fliesen und Natursteinen für den Innen- und Aussenbereich. Dazu erhalten Sie eine kompetente und individuelle Beratung. Fliesen Ausstellung 3D Bäder- und Fliesenplanung Terrassen- und Natursteinplatten Fliesen- und Natursteinverlegung Wallner Fliesen & Natursteine e. K. . Gaisruck 15 . 94535 Eging am See . Tel.: (0 85 44) 91 331 info@wallner-fliesen.de . www.wallner-fliesen.de . Öffnungszeiten: Mo – Fr 08:00 – 17:00 Uhr . Sa 08:00 – 12:00 Uhr
FRAUEN HELFEN FRAUEN Frauenbund spendet 350 Euro an das Frauenhaus in Passau Fürstenstein. Die Vorsitzende Veronika Fuchs übergab stolz der Lei- den acht fleißigen Frauen des Frauenbundes, die einen Tag zuvor terin des Frauenhauses in Passau, Hildegard Stolper, 250 Euro Spen- 180 Buschen, bestehend aus sieben verschiedenen Kräutern, ge- dengeld. Außerdem wurden je 50 Euro für den Kirchenschmuck der bunden haben. Zum ersten Mal fand der feierliche Gottesdienst im Pfarrkirche Fürstenstein und Oberpolling stellvertretend an die Freien am wunderschönen Hohen Stein in Fürstenstein statt. Die- Mesnerinnen Sitter und Winklmeier übergeben. Die Gelder wurden ser wurde von Dekan Johannes Graf zelebriert und der Pfarrgemein- am Patroziniumstag Maria Himmelfahrt durch den Verkauf von derat Fürstenstein kümmerte sich um die Bestuhlung und den Kräuterbuschen gesammelt. Hierfür gilt ein ganz besonderer Dank Aufbau des Altares. 7 KFZ-Service Kroiß Vilshofener Straße 34 94535 Eging am See kfz-service-kroiss@t-online.de 08544/ 974708 • www.kfz-service-kroiss.de Öffnungszeiten: Werkstatt Mo – Fr 7.30 – 12.00 Uhr, 13.00 – 17 Uhr Büro Mo – Fr 7.30 – 17.30 Uhr, Samstag 9 – 13 Uhr FREIE TANKSTELLE 24 Stunden geöffnet! FÜR EINE GUTE SICHT NUR IM OKTOBER Kostenlose Überprüfung ihrer Beleuchtungsanlage. • Klimaservice • Neuwagen sämtl. Fabrikate • Scheibenreparatur • Karosseriearbeiten • Inspektion und Wartung • Reparaturen aller Art • Unfallinstandsetzung • Motoreninstandsetzung • EDV-Fehlerdiagnose • Schweißarbeiten • Abgasuntersuchungen • Laserachsvermessung • 8 Hebebühnen • Automatikgetriebe Ölspülung • Neureifen-Angebote
RADLTOUR ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNG VON BIO-GETREIDE Bio-Erlebnistage in Bayern: Besuch von drei biologisch wirtschaftenden Betrieben in Windorf und Tiefenbach Franz Dankesreiter Senior und Junior stellen den Getreidehandel Dankesreiter in Tiefenbach vor. Foto: ILE Passauer Oberland Fürstenstein/Windorf/Tiefenbach. An einem Samstag Mitte Sep- reinigen und handeln Bio-Getreide, zudem stellen sie Vollkorn- tember machten sich in der Öko-Modellregion Passauer Oberland mehle her. Das Getreide wird aus einem Umkreis von etwa 50 Kilo- aktive Radlerinnen und Radler auf, die Wertschöpfung von Bio- meter bezogen. Einige wichtige Abnehmer des Getreidehandels Getreide in der Region genauer unter die Lupe zu nehmen. Walter Dankesreiter sind die Bäckereien im Umkreis. Zudem werden der Dankesreiter, ein Bio-Landwirt aus Otterskirchen, begrüßte die eigene Hofladen, kleinere Dorfläden und Lebensmittelgeschäfte mit Radler am Vormittag auf seinem Hof, der zugleich den Startpunkt Bio-Getreide und Bio-Mehlen bestückt. der Radltour darstellte. Zwar kann Mitte September kein Getreide- Nach dem Rundgang auf dem Betrieb der Dankesreiters ging die bestand mehr auf dem Feld besichtigt werden, nichtsdestotrotz Radltour weiter zur Biobäckerei Wagner am Zugsberg in Tiefenbach. konnte er anschaulich anhand verschiedener Getreidearten vermit- Nach einer Stärkung zu Mittag stand Hans Peter Wagner zur Verfü- teln, was hinter dem Anbau von Bio-Getreide steckt. gung, der die Geschichte und die Philosophie der Biobäckerei Wag- Die Radlerinnen und Radler schwangen sich im Anschluss in den ner näher brachte. Handwerkliches Können und der Bezug der Sattel, um das 13 Kilometer entfernte Haselbach zu erreichen, wo Getreiderohware aus der Region - wenn möglich in bio - standen sich der Getreidehandel Dankesreiter befindet. Die Dankesreiters bereits Anfang der 80er Jahre hoch oben in der Prioritätenliste der Biobäckerei. Zu dieser Zeit war es nicht wirklich einfach, ausrei- chende Menge und Qualität an Bio-Getreide aus der Region zu er- 8 halten. Doch man hat sich den Herausforderungen gestellt und so konnte man Schritt für Schritt die gesamte Produktion auf bio um- stellen, sodass seit 2007 rein biologisch gewirtschaftet wird. Auch DER wenn nicht alle Produkte aus der Region bezogen werden können - VINYLBODEN so ist etwa die Herstellung von Vanille oder Zimt in unseren Brei- OHNE VINYL Park Café ten schwierig - ist in der Biobäckerei Wagner immer noch die Devise: was wir in der Region bekommen, beziehen wir aus der Re- gion! Nun liegt es an den Verbraucherinnen und Verbrauchern, dass re- Restaurant & Café gionale Wertschöpfungsketten auch in Zukunft erhalten und zu- dem weiter ausgebaut werden können. Alle drei Betriebe, die besichtigt wurden, haben gemeinsam, dass auch die junge Genera- tion Verantwortung in den Betrieben übernimmt. EIN MEISTER Es reicht, wenn einer in der Wohnung strapazierfähig ist. Park Café Restaurant R Restaurant & Café f fé Holzfachmarkt Gallasch den Genießen Sie je Kirchenweg 2 . 94535 Eging am See ober Tel. (0 85 44) 91 83 48 . Fax (0 85 44) 91 83 49 Sonntag im Okt ildgerichte! verschiedene W Mail info@holzfachmarkt-gallasch.de . www.holzfachmarkt-gallasch.de Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–12.00 Uhr u. 13.00–18.00 Uhr, Sa 8.00–12.00 Uhr e für MeisterDesign: Ruberting 7, 94535 Eging am See Reservieren Si sf eier! Der Designboden mit allen Vorteilen von Vinyl. Tel. 08544 9720208 Ihre Weihnacht Ohne seine Nachteile www.meister.com Öffnungszeiten: tägl. von 9 - 23 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag bis 31.03.12 gültigwww.park-cafe-eging.de
DREIBURGENSCHÜTZEN LADEN ZU HENDL UND HAX’N Tittling. Aufgrund der großen Nachfrage gibt’s bei den Dreiburgen- schützen auch im Oktober am Schützenheim wieder leckere Okto- berfesthendl, Schweinshaxn, Pommes und Getränke. Alle Speisen können auch mitgenommen werden. Die Schützen freuen sich auf zahlreiches Kommen. 2. Oktober: 17.00 – 20.00 Uhr NEUE KURSTERMINE 3. und 4. Oktober: 11.00 – 20.00 Uhr Am Schüzenheim der Dreiburgenschützen in Tittling IM BEREICH PRÄVENTIV-SPORT Wenn möglich bitte Vorbrestellen unter Tel.: 01 60 – 35 05 64 6 Fürstenstein. Seit September starteten wieder die neuen Kurse im Bereich Gesundheitssport des Skiclub Dreiburgenland. Es werden insgesamt drei Kurse angeboten. Drums Alive begann am 16. Sep- tember mit vier mal 45 Minuten mittwochs. Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr in der Turnhalle Fürstenstein. Für Mitglieder kostet der Kurs 20 Euro, für Nichtmitglieder 25 Euro. Pilates für Fortge- 9 MIT WEITBLICK schrittene findet ab dem 14. Oktober für acht mal 45 Minuten im- mer mittwochs statt. Treffpunkt hierfür ist jeweils um 18.30 Uhr SICHER im Seminarraum Fürstenstein. Mitglieder zahlen hier 25, Nicht- mitglieder 40 Euro. ANKOMMEN. Faszinierende Faszien startet ebenfalls am 14. Oktober mit acht mal 45 Minuten. Auch dieser Kurs findet immer mittwochs statt. Treff- punkt ist um 19.15 Uhr im Seminarraum Fürstenstein. Die Preise entsprechen denen, des Pilates Kurses. Jedoch sollte beachtet wer- den, dass nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Außer- dem sind die Cornonamaßnahmen selbstverständlich einzuhalten! Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 08 50 4 – 10 29 oder Ski- club Dreiburgenland Gesundheitssport auf Facebook. Kommen Sie vom 1. bis 31. Oktober zum KOSTENLOSEN Licht-Test 2020 in unser Autohaus!
DER RSC STARTET WIEDER DURCH Günther Schwarzkopf konnte die Wahl zum Vorsitzenden einstimmig für sich entscheiden Die komplette RSC Vorstandschaft um 1. Vorsitzenden Günther Schwarzkopf (Mitte) und Bürgermeister Helmut Willmerdinger (2.v.r.). Foto: privat Tittling. Bei der, wegen des Lockdowns um ein halbes Jahr ver- sich auf seine neue Herausforderung und viele radbegeisterte Kids. schobenen Mitgliederversammlung, wurde die Vorstandschaft des Als nächstes RSC Highlight steht am 11.Oktober der WOIDMAN Radsportclubs Tittling weitgehend im Amt bestätigt. Einstimmig MTB Marathon mit Start und Ziel in Thurmansbang an. Für das und mit viel Applaus fiel das Votum für den 1. Vorsitzenden Gün- Großevent haben die Verantwortlichen ein überzeugendes Hygi- ther Schwarzkopf aus. Der langjährige 2. Vorsitzende Marco Moos- enekonzept für bis zu 500 Teilnehmer erstellt. Da lockdownbe- 10 bauer stellte sich nicht mehr zur Wahl, ihn ersetzt der bisherige dingt heuer nur sehr wenige Wettkämpfe stattfinden konnten, Beisitzer Herbert Beinbauer. Zwei freigewordenen Beisitzerpos- rechnet Hauptorganisator Marco Moosbauer mit großem Zuspruch. ten werden von Mario Kannamüller und Max Graml bekleidet. Dem Zusammen mit Rudi Helmö hat er wieder sehr reizvolle, aber auch scheidenden Jugendwart Charly Wurm folgt Thomas Krenn. anspruchsvolle Strecken in den Wäldern rund um Thurmansbang Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden die Weichen für die ausgeschildert. Während die ambitionierten Mountainbiker auf zukünftige Jugendarbeit gestellt. Das wegen des Lockdowns mo- der 55 bzw. 88 Kilometer-Strecke an ihre Grenzen kommen wer- natelang ausgefallene Kindertraining findet ab sofort wieder statt. den, können es die Hobbyfahrer auf einer kürzeren 33 Kilometer- Jeden Freitag von 16.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr versuchen die Jugend- Runde etwas ruhiger angehen lassen. Der Anspruch des RSC trainer, Kinder ab 6 Jahren für den Radsport zu begeistern. Ver- Tittling ist es dabei, jedem Mountainbiker, egal ob Lizenz- oder mittelt werden in erster Linie Fahrsicherheit und -geschicklichkeit. Freizeitfahrer, die Faszination Marathon zu ermöglichen. Bereits Ein robustes Mountainbike und ein Helm sind die einzig erforder- einen Tag vor dem Marathon finden die Wettkämpfe für die Ju- lichen Utensilien. Das Training findet in der Regel am RSC Bike- gendklassen U5 bis U15 statt. Anmeldung und weitere Infos unter park in Hörmannsdorf statt. Jugendtrainer Thomas Krenn freut www.woidman.de. Beratung Betreuungsgruppen Hilfe für pflegende Angehörige Essen auf Rädern Hausnotruf Ambulante Pflege vieles mehr BRK-Sozialstationen: Passau: 0851 - 9598999 Hauzenberg: 08586 - 97093 Untergriesbach: 08593 - 9388856 Vilshofen: 08541 - 911128 Hofkirchen: 08541 - 911128 Ortenburg: 08542 - 919474 Bad Griesbach: 08532 - 9234899 Meisterbetrieb seit 1979 Tittling: 08504 - 918359 • Fenster, Haustüren Eging: 08544 - 974227 Pocking: 08531 - 510222 • Rollladen, Raffstoren • Textilscreens, Markisen BRK-Tagespflege: Vilshofen: 08541 - 9034321 • Innenbeschattung Passau: 0851 - 9598958 94104 Tittling - Kafering • Terassenüberdachung Untergriesbach: 08593 - 9394158 • Garagentore www.rolladen-froehler.de Bayerisches Rotes Kreuz | Kreisverband Passau info@kvpassau.brk.de | www.kvpassau.brk.de www.erhardt-markisen.de
Begeisterte Radler genossen nach ihrer Tour das Bio-Bier. Mit ihnen freuten sich Robert Sageder (3.v.l.), Pfarrer Fabian Feuchtinger (6.v.l.), Manfred Göttl, Kirchenwirt Albert Dick, Stefan Heitzmann, Bürgermeister Erwin Braumandl und 2. Bürgermeisterin Irmgard Biereder. Foto: Brauerei Hacklberg EINWEIHUNG DER E-BIKE-LADESTATION BEIM KIRCHENWIRT Feierliche Einweihung – Kirchliche Segnung und anschließende Radltour Neukirchen vorm Wald. Die neue Ladestation für E-Bikes vorm Kir- Die Ladestation stehe jedem begeisterten Radler zur Verfügung, der chenwirt in Neukirchen vorm Wald wurde Anfang September fei- sein E-Bike aufladen möchte. Das Ganze selbstverständlich kosten- erlich von Pfarrvikar Pater Thomas eingeweiht. Danach konnten frei. Während das Radl lädt, biete es sich natürlich an beim örtlichen sich Interessierte für eine Radltour zusammenschließen. Wirtshaus einzukehren, so augenzwinkernd der allgemeine Tenor. Etwa 20 Kilometer lang führt die empfohlene Route über Witz- mannsberg nach Tittling zurück nach Neukirchen direkt vor den Kirchenwirt. Die ersten 100 Radler, die dort einkehren, erhalten 11 zudem ein Bio-Bier von Innstadt-Bräu gratis - quasi als Belohnung, fürs Auftanken. Es haben sich schon die ersten aufs Radl geschwun- gen und sich ein gutes Innstadt Bio-Bier aufs Haus sichern kön- nen. „Das E-Bike ist schon ein fester Bestandteil unseres Alltags, vor allem hier im Landkreis gibt es einige schöne Routen zu fah- ren“, verrät Brauereidirektor Stephan Marold von Innstadt-Bräu. „Wenn dann auch noch eine dringend benötigte Ladestation ein- geweiht werde, wollen wir uns das natürlich nicht entgehen lassen und liefern einen Ansporn mitzuradeln.“ Das Freibier-Kontingent ist noch nicht ausgeschöpft und begeisterte Radler können noch das kostenlose Bio-Bier einheimsen - sofern sie nicht schon ver- griffen sind. Traditionelle Wildwochen 3. – 16. Oktober 2020 Spezialitäten aus Wald und Flur – frisches, heimisches Wild herzhaft zubereitet. heim Flammen oder feuern? Auf Ihrer Suche nach Kaminöfen, Küchenherden, Gartenfackeln oder Feuerschalen beraten wir Sie gerne! Apfelböck e.K. Sonntag, 18.10. Kirchweih beim Kirchenwirt Oberer Markt 18-22 · 94535 Eging am See Montag, 19.10. Kirchweihmontag mit Bay. Buffet www.apfelboeck-eging.de
Die Vertreter des EC Sittenberg-Ruderting, 2. Vorstand Alexander Miedl (v.l.) und 1. Vorstand Alois Hain zusammen mit ILE-Projektmanagerin Gabrie- le Bergmann und Rudertings Bürgermeister Rudolf Müller. Foto: ILE Passauer Oberland FÖRDERGELDER FÜR AUSSENBEREICH BEI STOCKSCHÜTZENHALLE EC Sittenberg-Ruderting erneuert Steinmauer über ILE-Regionalbudget Ruderting. Der EC Sittenberg-Ruderting gehört zu den zehn An- die Außenanlage rund um ihr Vereinsheim und der Halle wieder tragstellern für Fördergelder über das neu eingeführte ILE-Regio- aufzuwerten. „Da kam die Förderung über das neue ILE-Regional- nalbudget, das im Frühjahr bekannt gemacht worden war. Nun budget gerade recht“, so Alois Hain. Gemeinsam mit seinem Vor- konnte im Beisein von Bürgermeister Rudolf Müller und Projekt- standskollegen Alexander Miedl präsentierte er den ILE-Vertretern managerin Gabriele Bergmann, die für das Regionalbudget in der die kürzlich fertig gestellte Natursteinmauer und bedankte sich ILE Passauer Oberland zuständig ist, die neue Steinmauer am Sport- ganz herzlich für die Unterstützung seitens der ILE. 12 gelände besichtigt werden. Insbesondere für Vereine ist die Förderung von Kleinprojekten über Vereinsvorstand Alois Hain stellte früh den Förderantrag zur Er- das Förderprogramm „Regionalbudget“ des Bayerischen Staats- neuerung der Steinmauer zwischen der Stockschützenhalle und ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, in des- dem Vereinsheim. Die Stockschützen sind auf dem Sportgelände sen Zuständigkeit auch die ILE-Verbünde bayernweit fallen, in Ruderting zuhause, wo sie auch regelmäßig Gäste aus ganz Bay- interessant. Voraussichtlich wird es diese Förderung auch in 2021 ern empfangen. Sie gehören nämlich als einziger Verein Ruder- geben. „Dazu wird es, so ILE-Projektmanagerin Gabriele Bergmann, tings der Bayernliga an. Daher war es den Vereinsverantwortlichen rechtzeitig wieder einen öffentlichen Aufruf geben, der zur Teil- wichtig, die vom Einsturz bedrohte Mauer zu erneuern und damit nahme bzw. Abgabe von Anträgen auffordern wird“.
WALDBRANDÜBUNG IM BEREICH WEIKERSDORF FERIENPROGRAMM DES GARTENBAUVEREINS Ruderting. Viel Spaß hatten die acht Mädchen beim Ferienprogramm im Schulgarten der Grundschule Ruderting. Das Motto war diesmal ein Bastelparcours mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Wur- den an der einen Station große Kieselsteine durch Bemalen zu Kunst- werken gestaltet, konnten die Kinder an der Nächsten Nägel in Bretter schlagen, auf denen zuvor der Anfangsbuchstabe des Vor- namens aufgemalt wurde. Die Nägel wurden dann mit bunten Woll- fäden umflochten. An der dritten Station wurde das Spiel „Solitär“ hergestellt. Als letzte Aufgabe durften die Kinder die Pfosten für ein Zaunelement bunt bemalen, welches im Schulgarten aufgestellt wird. Abschließend stärkten sich alle Teilnehmer noch mit Schnitt- Ruderting. Die anhaltenden Trocken- und Hitzephasen während lauchbroten und Apfelsaft. Am Ende konnte jeder seine Steine, das des aktuellen Jahres waren bei der Freiwilligen Feuerwehr Ruder- Buchstabenbrett und das Spiel mit nach Hause nehmen. ting mitunter ausschlaggebend für das Übungsszenario eines an- genommenen Waldbrandes am vergangenen Donnerstag im Bereich Weikersdorf. An der Übung nahm neben der aktiven Mannschaft auch die Jugendgruppe der Feuerwehr Ruderting teil. Während die 13 Besatzung des HLF 20/16 den Löschangriff aufbaute und mit den Löscharbeiten begann wurde von den Kameradinnen und Kamera- den, die das TSF-L nutzten, die Wasserversorgung sichergestellt. Als Wasserentnahmestelle wurde der Dettenbach genutzt. Zusätz- lich wurden während der Übung ein Lichtmast zur Ausleuchtung der Wasserentnahmestelle aufgebaut, eine ordnungsgemäße Ver- kehrsabsicherung aufgestellt sowie der Einsatzstellenfunk geübt. Bei der Abschlussbesprechung wiesen die Kommandanten neben der taktischen Vorgehensweise bei einem Waldbrand noch auf die Gefahrenstellen an der Einsatzstelle hin und ermahnten dazu, stän- dige Wachsamkeit gegenüber auftretenden Gefahrenstellen wal- NUR IM OKTOBER 10 % RABATT ten zu lassen. Gardinen · Bodenbeläge AUF ALLE SCHMUCKSTÜCKE VON BASTIAN.INVERUN Sonnen- und Insektenschutz Wir bieten aus unserem Programm: Gardinen · Möbelbezugstoffe Teppichböden · PVC-Beläge Laminat · Fertigparkett · Vinylböden Für Wintergarten und Büro: staltung aus Leder Lamellenanlagen · Markisen moderne Wandge Pliesseeanlagen Terminvereinbarung ÖFFNUNGSZEITEN Beratung, Ausmessung und Ausführung 53 sämtliche Verlegearbeiten, Beziehen unter 0151/412927 Montag – Samstag 9 – 13 Uhr von Eckbankgruppen, Einketteln von Donnerstag, Freitag 9 – 13 Uhr + 14 – 18 Uhr Teppichen und Läufern Bumberger Raumausstattung UG · Tel.:08544/7667 · bumbergeralois@gmail.com Oberer Markt 6 · 94535 Eging am See · Tel. 0 85 44 – 30 96 82 Bayerwaldstr. 26 · 94535 Eging am See | Venusberg 1 · 94481 Grafenau www.goldschmiede-hofbauer.de
LANGBOGENSCHÜTZIN WIRD VEREINSKÖNIGIN Auf dem Siegertreppchen: Bogenkönigin Hildegard Wiederer (Mitte) und „SENSIBLE WEGE“ ihre zwei Kontrahenten Thomas Hanuss (links) und Helmut Windorfer (rechts). Foto: Herbert Wiederer MEDITATIVE ILZTALWANDERUNG Kirchberg vorm Wald. Die Ohetaler-Bogenschützen haben bei ih- Tiefenbach. Der Gartenbauverein Tiefenbach will mit dieser Ver- rer Vereinsmeisterschaft in den Bogenklassen Recurve Blank, Lang- anstaltungsreihe Bewusstsein schaffen, für den Erhalt und die Be- bogen und Compound ihre Vereinsmeister und erstmals einen wahrung der großartigen Schöpfung Gottes. Bei der Bogenkönig ermittelt. 2. Ilztalwanderung hat Pfarrer Krell mit den 26 Teilnehmer das The- Das Spätsommer Wochenende war einladend und somit der idea- ma Wasser in den Mittelpunkt, während der Wanderung und beim le Zeitpunkt um am 3D Bogenparcours eine Meisterschaft abzuhal- Wortgottesdienst gestellt. Mit einer gemütlichen Einkehr in der ten. Bereits am Vormittag starteten die ersten Gruppen direkt von Pizzeria Fischhaus endete die Veranstaltung. der Bogenhütte aus in das Waldstück. Die Rückkehrer berichteten im Anschluss von einem sehr anspruchsvollen Rundgang mit toll platzierten Wildtierattrappen. Zu verdanken war das dem Team um Martin Eckardt. Er hat mit seinen Helfern einen abenteuerlichen 14 Bogenparcours am nahegelegenen Sportgelände mit 3D Tierattrap- pen und kniffligen Bergauf Bergab Schüssen angelegt. Nachdem die Teilnehmer ihren Hunger und Durst zufrieden gestellt hatten, kam das große Fiebern um den besten Goldpfeil. Auf einer Distanz von 35 Metern ermittelten die Ohetaler Bogen- schützen ihren Vereinskönig. Beim Ermitteln des Bogenkönigs 2020, musste zu vor ein Pfeilfaktor errechnet werden um eine Chan- T cengleichheit zu gewähren. Dabei verdrängte die Langbogenschüt- SEI 25 zin Hildegard Wiederer die beiden Compound-Kontrahenten MEISTERBETRIEB Thomas Hanuss und Helmut Windorfer auf die Ränge zwei und drei. REN So war ihr der Sieg mit einem perfekt platzierten Pfeil um die Kö- JAH nigswürde sicher. Im Anschluss der erfolgreich abgeschlossenen EU - NEUWAGEN KFZ - HANDEL Vereinsmeisterschaft folgten die Ehrungen. UNFALLINSTANDSETZUNG REPARATUREN Weltneuheiten aus Stein: TÜV/AU SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Ytterstone flexibel und dünn Reimann GmbH ALBERSDORFER STRASSE 4 | 94535 EGING AM SEE vorm. Wallner TEL. (0 85 44) 79 43 | MOBIL (01 70) 35 56 969 Grafenauer Straße 7 INFO@AUTO-STETTER.DE 94535 Eging a.See Tel. 08544/919715 DEKRA PRÜFTERMINE: Fax 08544/919719 Email: natursteinreimann@tele2.de Duschwände fugenlos aus Granit, Marmor MONTAG 9.00 – 12.00 UHR home: naturstein-reimann.de Schiefer und fugenlos Duschwände Sandstein abGranit, aus 3 mm Marmor Stärke MITTWOCH AB 13.00 UHR Schiefer und Sandstein ab 3 mm Stärke Baubereich: Baubereich: Treppenanlagen, Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Terrassenbeläge ODER NACH VEREINBARUNG Treppenanlagen, Fensterbänke, freitragende Stufen, Küchenarbeitsplatten, Badrenovierung, Granitmauern Terrassenbeläge, freitragende Stufen, Badrenovierung, Granitmauern Grabmalbereich: Grabmalbereich: WWW.KFZ - STETTER.DE Grabsteine, Grabsockel und Grabsteine, Grabsockel Nachbeschriftungen, Einfassungen, Abdeckplatten, Grabschmuck und Einfassungen, Kundendienst, Abdeckplatten, Grabschmuck Grabauflösungen Nachbeschriftungen, Kundendienst, Wir übernehmen Pflaster- Grabauflösungen und Fliesenarbeiten! Wir übernehmen Pflaster- und Fliesenarbeiten!
FUSSBALLCAMP FÜR KIDS IN DEN HERBSTFERIEN Ein umfangreiches Kickerprogramm für alle „kleinen“ Fußballbegeisterten Ablauf anmeldung Freitag, 6.11. 14.00 - 14.30 Uhr: Begrüßung und Ausgabe der Trikots etc. 14.30 - 16.30 Uhr: Training 1 Samstag, 7.11. 10.00 - 12.00 Uhr: Training 2 12.00 - 13.30 Uhr: Mittagspause und Miniwettbewerbe 13.30 - 15.30 Uhr: Training 3 Sonntag, 8.11. 10.00 - 12.00 Uhr: Training 4 12.00 - 13.30 Uhr: Mittagspause und Ernährungsvortrag AOK Passau Patriching. Die SOKG Vermarktungsagentur Trainingseinheit. Die Kinder werden während 13.30 - 15.30 Uhr: Training 5 veranstaltet in den Herbstferien 2020 in Zu- der gesamten Campzeit betreut. Es wird ge- 15.30 - 16.00 Uhr: Gewinnspielauflösung sammenarbeit mit der DJK Eintracht Patri- mäß den Corona-Leitlinien in entsprechen- in den Gruppen ching ein Fußballcamp für Kinder. Das den Gruppengrößen trainiert, die während Anforderungen: Fußballtraining wird von qualifizierten und des Camps nicht durchgemischt werden. Alle Jungen und Mädchen lizenzierten Trainern durchgeführt. Trainiert Außerdem wird das Camp durch die AOK Pas- zwischen 6 und 12 Jahren wird in kleinen Gruppen mit ca. zehn Kin- sau als offizieller Gesundheitspartner betreut Sollte das Camp ausfallen (Witterung, dern, die entwicklungs- und leistungsgerecht und es werden dabei auch tolle Preise für die Corona), muss das bestellte Trainings- eingeteilt werden. Kinder zur Verfügung gestellt. Zusatzleistun- outfit zu vereinbartem Preis von 69 Euro Geschicklichkeitsübungen, Ball- und Koor- gen: Trainingsoutfit, AOK Ernährungs- abgenommen werden. dinationsschulung sowie motivierende Spiel- vortrag, Geschwindigkeitsmessanlage, Anmeldung: www.sokg.de/events und Übungsformen sind Bestandteil jeder Ganztagesbetreuung zubuchbar. 15 VON VERKAUF ND KINDER- U JUGEND- RN FAHRRÄDE E-BIKE DIAGNOSE UND FEHLERBEHEBUNG THERAPIE FACHMÄNNISCHE REPERATUR ALLER FABRIKATE Osteopathie · Kinder-Osteopathie · TC-Therapie Cranio-Sacral-Therapie · Krankengymnastik · Massage Willkommen beim Zweiradprofi RUNDUMSCHUTZ IVE DAS FAHRRADLEASING-KONZEPT INKLUS FÜR ARBEITNEHMER-LEASING & FIRMEN-LEASING TEILAMORTISATION | 36 MONATE | 10% RESTWERT | ARBEITGEBER | VORSTEUERABZUGSBERECHTIGT IHR GESUNDHEITSPARTNER IM VITALIS Loipfering 7 1/2 · 94535 Eging a. See · Telefon (0 85 44) 91 60 66 · www.fahrrad-grill.de Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr · Samstag 9.00 – 13.00 Uhr · Mittwoch geschlossen HELMUT WINDORFER-HAGEN Heilpraktiker · Osteopath · Physiotherapeut Wilhelm-Busch-Str. 37 · 94535 Eging am See · T ( 0 85 44 ) 97 43 37 7 Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
5. Wo fand 1851 die erste Weltausstellung 11. Welcher Orkan ist kein tropischer statt? Wirbelsturm? Paris Hurrikan HR TESTEN SIEISISEN! Berlin Tornado London Zyklon ALLGEMEINW New York Taifun 6. Wie nennt man das Unterteilen 12. Aus welcher Stadt kommen von Datenträgern? die Mozartkugeln? Formatieren Salzburg Partitionieren Linz Konvertieren Wien Konditionieren Innsbruck 7. Seit welchem Jahr besteht der Staat 13. Wie viele Karten hat ein Skatspiel? 1. Wie viele Zähne hat ein Mensch Israel? 32 (Weisheitszähne mitgerechnet)? 1945 40 28 1950 24 30 1948 16 32 1960 34 14. Welcher Teil des menschlichen Körpers 8. Wie lang ist eine Marathonstrecke? enthält etwa 400 Millionen winziger 2. In welchem New Yorker Stadtteil liegt die Wall Street? 35,21 km Bläschen? Brooklyn 51 km Lunge 42 km Herz Manhattan 42,195 km Leber Harlem ALLGEMEINWISSEN 9. Wann betrat Neil Armstrong den Mond? Niere Queens 3. Wo wird der Literaturnobelpreis 1967 15. Wie nennt man die Eiablage verliehen? 1965 der Fische? 1963 Saich Oslo 1969 Laich Brüssel Taich Stockholm 10. Welches technische Gerät entwickelt Raich Paris der deutsche Physiker Philipp Reis 1861? 15. Von welchem Komponisten 16 4. Wer schuf die „Betenden Hände“? Dampfmaschine Grammophon stammt die Oper „Die Zauberflöte“? Rembrandt Morsegerät Ludwig van Beethoven Dürer Telefon Johann Sebastian Bach van Gogh Richard Wagner Dali Wolfgang A. Mozart Die Lösungen finden Sie auf S. 34. HEIZÖL ZUM Beispielrechnung BESTPREIS 2020 Profitieren Sie von der MwSt.-Senkung und sparen Sie zusätzlich 3.000 Liter 2020 1.218 € die ab 2021 fällige CO2-Abgabe von 7 Cent pro Liter Heizöl. 2021 1.465 € Ersparnis - 246 € * -3%MWST. -7ct CO2-ABGABE BEST- PREIS * Preis: 40,60 € pro 100 Liter, 2020 inkl. 16 % MwSt. 7ct / Liter CO2-Abgabe 19% MwSt. und im Vergleich zu 2021 mit Jetzt anfragen und bestellen bei: Christopher Dichtl · (0 85 44 ) 95 91 - 185 · christopher.dichtl@bauzentrum-segl.de www.bauzentrum-segl.de
K A R L - M AY - S P I E L E P U L L M A N C I T Y BAY E R N SPIELTERMINE OKTOBER 4. + 10. + 11. + 17. + 18. h iris INDIAN SUMMER IN PULLMAN CITY celt ic Der Herbst in der Westernstadt ist bunt 9. + 10. Oktober Eging am See. Jedes Jahr, wenn sich im Herbst die Blätter in den Irish & Celtic Weekend Bäumen wieder bunter färben, freuen sich die Cowboys und -girls von Pullman City auf das ebenso bunte Programm im Indian Sum- 17 mer. Denn: Bis zum Ende des Jahres organisieren die Sheriffs eine Menge spannende Themen-Wochenenden. Und bis 1. November ist die „lebende Westernstadt“ auch wochentags immer einen Aus- flug wert (Montag & Dienstag geschlossen). Für beste Wild West-Unterhaltung sorgen Shows, Live-Musik und Aktivitäten wie Bogenschießen, Stadtrundritte, Ponyreiten, Gold- waschen, der Wasserspielplatz, ein Besuch im riesigen Niederseil- garten und vieles mehr. Die Erlebnisgastronomie lädt ein die Mittagspause oder nach Feierabend leckeres Essen und Country- Musik zu genießen. Auch die Karl-May-Spiele „Winnetou und das 16. + 17. Oktober Geheimnis um Old Surehand“ finden noch an den Wochenenden Pullman Music Weekend bis zum 18. Oktober statt. Und das sind die Themen im Indian Summer: Von 1. bis 3. Oktober steigt die „Rockabilly Convention“-Light, auf der es einige flotte US-Cars zu sehen gibt. Beim „Irish & Celtic Weekend“ am 9. und 10. Oktober geht allen Fans der irischen und schottischen Kultur das Herz auf. Am 25. Oktober haben Kinder am Familiensonntag freien Eintritt. Für Gänsehaut sorgt das „Halloween Special“ mit Feuershow und gruselwitzigem Unterhaltungsprogramm am 23., 24., 30. Und 31. Oktober. Für einen Besuch des „lebenden Grusel- pfads“ am 31. Oktober wird empfohlen, Tickets vorab online zu kau- fen. Am 1. November feiert das Team mit den Besuchern das 23. + 24. + 30. + 31. Oktober – Halloween Special Saisonfinale, doch das heißt nicht, dass sich im Wilden Westen mit Gruselpfad am 31. Oktober nichts mehr rührt. Denn an einzelnen Wochenenden hat Pullman City weiterhin geöffnet, zum Beispiel von 6. bis 8. November zum „Country Music Award“. Ab 13. November verwandelt sich die le- WWW.PULLMANCITY.DE Ruberting 30 · 94535 Eging a. See · info@pullmancity.de · +49 (0) 85 44 / 97 49 0 bende Westernstadt in ein weihnachtliches Meer aus Lichtern und lädt Groß und Klein in das „Winter Western Wonderland“ ein. Wei- tere Infos unter www.pullmancity.de.
40-JÄHRIGES URLAUBSJUBILÄUM Bürgermeister Walter Bauer danke Walli Rauber im Namen der Marktgemeinde für ihre Urlaubstreue schaft, welche sich an der langjährigen Treue sowie an gegenseitigen Besuchen zeigt. Vor kurzem konnte Walli Rauber das 40-jährige Urlaubsjubiläum in Märzing be- gehen. Nachdem ihr Ehemann im letzten Jahr leider verstarb, trat Walli ihren dies- jährigen Urlaub alleine an. Selbst der 1. Bürgermeister Walter Bauer ließ sich die- sen besonderen und nicht alltäglichen An- lass nicht entgehen und dankte Walli Rauber im Namen der Marktgemeinde für ihre 40-jährige Urlaubstreue mit einem schönen Blumenstrauß und einen Gut- schein der Eginger Geschäftswelt. Auch bei Resi und Ernst bedankte er sich für ihre langjährige und gute Gastgebertätig- keit.Trotz der nicht uneingeschränkten Freude über das 40-jährige, wurde dieses Bürgermeister Walter Bauer (v.l.), Urlaubsjubilarin Walli Rauber und die Gastgeber Resi und Ernst Jubiläum gemeinsam mit noch weiteren Haas aus Märzing. Foto: privat Urlaubsgästen, bei einer zünftigen Brotzeit gebührend gefeiert. In so manchen Gesprä- Eging am See. Vor 41 Jahren verbrachten Resi und Ernst Haas in Märzing überhaupt. chen und Anekdoten von früher war auch Walli und Ewald Rauber aus Waldgirmes ih- In vielen Sommernächten entstand, wie Ewald Rauber stets in Erinnerung. Zuletzt ren Sommerurlaub zum ersten mal in Eging mit so vielen Gästen im Haus Resi, zwi- stieß man noch gemeinsam auf die nächs- am See. Sie waren 1980 die ersten Gäste bei schen den Familien eine große Freund- ten fünf Jahre Urlaub in Eging am See an. 18
Karatelehrerin Julia mit Ben. Foto: privat SCHÖLLNACHER KARATE CLUB BAYERWALD ZIEHT NACH EGING UM Kampfkunst jetzt im Vitalis Fitness- und Gesundheitspark – neue Gesichter sind gern gesehen Eging am See. Ab sofort startet der 2. Karate Club Bayerwald in die nur virtuell, sondern vor Ort durchführen können. Ein großer Dank neue Wintersaison. Die Saison beginnt dann in neuen Unterrichts- gebührt dem Vitalis-Team, das uns so offen aufgenommen hat und räumen. Ein Umzug wurde notwendig, weil die bisherigen Räume uns stets aktiv behilflich ist“, sagt Gruber weiter. Bei offenen Fragen nicht mehr zur Verfügung standen. Bereits ab Juni machten sich die steht die Mitgliederbetreuung unter Tel.: 0 99 28 – 90 35 50 oder Verantwortlichen auf die Suche nach einer neuen Möglichkeit, um www.karate-bayerwald.de, zur Verfügung. die Karatestunden auch weiterhin zu den bekannten Zeiten anbieten zu können. So bleiben die bekannten Trainingszeiten unverändert. Immer dienstags: 15.00 - 15.40 Uhr, Karate Little-Tigers (Kinder 5 - Prof.-Reiter-Straße 25 19 94535 Eging am See 6 Jahre); 16.00 - 16.40 Uhr, Karate Junior-Tigers (Schüler 7 - 9 Jah- Mo – Fr: 7:30 – 18:00 Uhr re); 17.00 - 17.45 Uhr, Karate Teen-Tigers (Teens 10 - 14 Jahre); Samstag: 8:00 – 13:00 Uhr 20.00 - 20.50 Uhr, Karate Erwachsene & Jugendliche (ab 14 Jahren). (0 85 44) 97 23 826 Die Adresse des neuen Standortes lautet: Vitalis Fitness- und Ge- info@ilys-drogeriemarkt.de sundheitspark, Wilhelm-Busch-Str. 37, 94535 Eging am See. „Wir haben hier die optimalen Bedingungen, um den Unterrichts- betrieb mit unserem professionellen Kampfkunst-Lehrerteam durch- führen zu können“, meint Paul Gruber, Vorstand des Karate Clubs. „Die Räumlichkeiten bieten für die Unterrichtsstunden in jeder Al- tersklasse vielerlei Vorteile, da das Programm immer wieder erwei- tert werden kann. So gewappnet starten wir in den neuen Programmzyklus und hoffen, dass wir die nächsten Prüfungen nicht Neue Herbstmode in aktuellen Farben Damen von Größe 36 – 56 -7 0 % AUF A LLE KTE Herren von Größe 46 – 64 R I E P RODU E DROG Laufend aktuelle Angebote ab 10 €! Persönliche Beratung ist unsere Stärke KOSMETIK · HYGIENE · PFLEGE · HAUSHALT · GENUSS GESUNDHEIT · SCHREIBWAREN · COPYSHOP · FOTO-DRUCK Riesenauswahl - Superpreise
Maria Kölbl (Mitte) und Marianne Döttl (rechts) überreichen Sr. Elisabeth und Sr. Conrada (v.l.) Brombeersträucher zum Einzug, Gunther Kölbl (Pfarr- gemeinderat) eine Torte. Foto: privat PFARREI EGING HEISST ORDENSSCHWESTERN WILLKOMMEN Vorstellungsgottesdienst der neuen Pfarrhofmitbewohnerinnen Eging am See. Schwester Conrada und Schwester Elisabeth, die nun und Dekanat wollen die beiden Schwestern quasi als „Schatzsuche- im Eginger Pfarrhof wohnen, feierten ihren Vorstellungsgottesdienst. rinnen“ tätig sein durch Angebote wie Gebetskreise bis hin zur Mög- Pfarrgemeinderatsvorsitzender Gunther Kölbl konnte darüber hin- lichkeit, in einem ihrer Gästezimmer eine Auszeit zu nehmen. Wie 20 aus auch Bischof Stefan Oster, die Provinzleiterin der Schwestern vom sie betonten, seien sie hier aber nicht in Rente, sondern beide be- Hl. Kreuz Schwester Marika Wippenbeck, Mitschwestern aus Altöt- rufstätig: als Referentin für Exerzitien und Spiritualität bzw. als Er- ting sowie Vertreter der kirchlichen Vereine und Gremien sowie der zieherin im Kindergarten. Nach der Haussegnung fand im Pfarrheim weltlichen Gemeinde begrüßen. Zusammen mit Pfarrer und Dekan noch ein kleiner Empfang statt, der von Frauenbund und KLB orga- Johannes Graf zelebrierte Bischof Oster eine feierliche Messe, die von nisiert und vom Männerchor musikalisch umrahmt wurde. Sr. Con- ein paar Sängerinnen und Sängern des Ägidiuschors umrahmt wur- rada bedankte sich ganz besonders für die herzliche Aufnahme in de. In seiner Predigt ging Oster auf den Glauben ein, der wie ein ver- Eging und für die gute Zusammenarbeit bei der Renovierung des Pfarr- steckter Schatz gefunden werden will. Durch ihren Einsatz in Pfarrei hauses bei den Damen der Kirchenverwaltung. Qualifizierter Service Fahrräder & E-Bikes Finanzierung & Leasing professionell und zuverlässig E-Bikes zu günstigen Konditionen Umfangreiches Sortiment Wartung und Service, Sitzpositioneinstellung, Rennrad, Fitness- und Mountainbike, Jetzt einfach Fahrrad finanzieren oder mit E-Bike Diagnose und Fehlerbehebung, Crossrad, Trekking- und Cityrad, E-Bike, unseren Partnern BusinessBikeleasing oder Erstinspektion kostenlos, Fahrradverleih, Kinder- und Jugendrad, Lauf- und Einrad, Jobrad zu Ihrem finanziellen Vorteil leasen! Hol- und Bringservice Gebrauchtrad und Zubehör Harmering 12 . 94535 Eging am See . 0171- 5082450 . www.koch-fahrrad.de
Kfz.- Kfz.- Stadt in Kfz.- Musik- Abk. für Kfz.- Unter- Gold- Kennz. Kennz. Baden Strauch- Abk. für: dt. Bau- Kennz. Römisch: Kfz-Z.f.: Nahrungs- dar- vorher alt. Kennz. nehmen münze für Saar- Schwäb. -Württem- art Tonne meister für Augs- 1149 Aachen mittel bietung Testament für Siam burg Hall berg burg Kfz.- Segel- Entdecker Kennz. quer- von für Uel- stange Labrador zen Abk. für: Kfz.- 13. Buch- Doppel- Absetzung Kfz-Z.f.: Römisch: Räucher- Kennz. derb stabe im vokal für München 90 fisch für Aalen Alphabet Abnutzung Kfz.- Kfz.- männl. Kennz. dt. Bild- Kennz. Römisch: Ver- für Al- hauer für Tan- 1150 wandter derney 1 sania 9 Fell d. rundfunk- Gold- Titelheld Kfz-Z.f.: Ab- Hand- Bären- tech. münze b./v. Ober- wandlung puppe robben Begriff der USA Goethe allgäu Zeichen Gewichts- Gewinnen Sie einen Zeichen für: für: einheit Niob Gutschein von 4 Thallium naut. Abk. für Stadt in China Flächen- maß Gerät, Ver- russ. Männer- Blumen aktuell Kriech- tier Aus- wärtiges Eulersche Zahl Helfer name fahren Amt 6 in Tittling Kfz.- Kennz. im Wert von 50 Euro 3 für Hanau öster- Papa- Kfz.- afrik. reich. geien- Kennz. Stadt Politi- art für Laos ker Kfz. für Kfz. für amerik. Genuß- Abk. für Adels- Römisch: amerik. Neustadt Donau- Bundes- mittel Freiherr titel 91 TV Sender am Rüben- eschingen staat berge 7 Kfz.- Kfz.- Zeichen Kennz. Kennz. seemänn. Abk. für oriental. franz. Eselruf für: für Mon- für Spa- Ausdruck circa Gottheit von Tantal tabaur nien Zeichen Gesell- Teil d. Ab- für: Kricket- schafts- Tierlaut Fahr- schieds- Sauer- keule spiel rades wort stoff 2 5 Hafen- Kfz.- stadt an männl. Kennz. just der Vorname für 8 Ostsee 10 Antillen 12 11 LÖSUNGSWORT KREUZWORTRÄTSEL-GEWINNER Einsendeschluss ist der 14. Oktober 2020 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 21 Die richtige Lösung senden Sie bitte unter Angabe von Name und Telefonnummer an: gewinner@dib-verlag.de Ingrid Reinhart Alfons Riesinger aus Tiefenbach aus Windorf DIB-Regionalmagazin Untereginger Str. 2 · 94535 Eging am See Die Gewinner unserer September-Ausgabe dürfen sich über je einen Wertgutschein des Optikers „Augenweide“ aus Neukirchen am Inn in Höhe von 50 € oder 75 € freuen. Weitere Gewinnerin ist Sonja Fröhler aus Tittling. Herzlichen Glückwunsch! In Memoriam Handgefertigtes aus Ihrem Meisterbetrieb Allerheiligenausstellung ab Mittwoch, 14. Oktober 2020 Bitte die Corona-Hygiene-Regeln beachten! Blumen aktuell e.K. Meisterbetrieb und 13.30 - 18.30 Uhr, Freitag 08.00 - 18.30 Uhr durchgehend, Samstag: 08.00 - 14.00 Uhr
Sie können auch lesen