Mitteilungsblatt Eriskirch - Gemeinde Eriskirch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Eriskirch Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch Jahrgang 2021 Freitag, den 2. Juli 2021 Nummer 26 Nächster Fototermin! Am Sonntag, den 04 Juli 2021 sind wir von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr für Sie da! Die Aufnahmen erfolgen in der alten Schule in Mariabrunn. Wir freuen uns, wenn Sie, als Einwohner der Gemeinde Eriskirch, bei diesem Projekt mitmachen und hoffen auf Ihre Teilnahme. Bitte unterstützen Sie dieses tolle Projekt durch Ihre Teilnahme und nutzen Sie die Gelegenheit, um sich selbst auf diesem Kunstwerk zu verewigen. Weitere Termine folgen! Informationen über das Projekt finden Sie in diesem Mitteilungsblatt, den sozialen Medien und auf www.kreativ-eriskirch.de
2 Freitag, 2. Juli 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch Kontaktdaten der Gemeinde Eriskirch Gemeindeverwaltung Eriskirch Öffnungszeiten und Sprechzeiten: Schussenstraße 18, 88097 Eriskirch Mo., Di., Do., Fr. von von 8.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07541/9708-0, Fax 07541/9708-77 Dienstag von 15.30 bis 18.30 Uhr info@eriskirch.de @RathausEriskirch Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr www.eriskirch.de @gemeinde.eriskirch Mittwochs ganztägig geschlossen Notrufe – Bereitschaftsdienst der Ärzte / Apotheken RETTUNGSDIENST U. FEUERWEHR 112 NOTRUF DER POLIZEI 110 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Telefon 116117; Montag - Freitag, 18-8 Uhr Notfallpraxis am Klinikum Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8-21 Uhr. Fieberambulanz für Patienten mit Atemwegsinfektionen Samstag, Sonntag, Feiertag: 116 117 Kinderärztlicher Notdienst: 116 117 Werktags 18.00 - 22.00 Uhr, danach Weiterleitung Kinderklinik Wochenende 08.00 - 20.00 Uhr, danach Weiterleitung Kinderklinik HNO-ärztl. Notdienst 01806 - 077211 Augenärztl. Notdienst 01801 - 929346 Zahnärztlicher Notdienst 01805 - 911620 Krankentransport19222 Weißer Ring Klinikum Friedrichshafen (07541) 96-0 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von NACHBARSCHAFTSHILFE Klinik Tettnang (07542) 5310 Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V., Tel. (0180) 3343434 Organisierte Nachbarschaftshilfe Wasserschutzpolizei (07541) 28930 Langenargen-Eriskirch-Kressbronn Rathaus (07541) 9708-0 Kreuzbundgruppe Monika Baumann Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Sprechzeiten: jeden 1. Freitag des Monats AIDS-BERATUNG Angehörige Gesundheitsamt (07541) 204-5860 Treffen jeden Donnerstag, ab 19.30 Uhr, im von 13.30 - 15.30 Uhr im Bürgertreff, Sprechstunden: Pfarrgemeindesaal Mariabrunn. Greuther Straße 5 Mi. 15.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter der Kirchliche Besuchsdienste Telefonnummer: 07543/96 42 67 Betreuungsgruppe für Demenzkranke des im Krankheitsfall für Deutschen Roten Kreuzes: montags und mittwochs von 14-17 Uhr in der DRK-Geschäftsstelle, Rot- Eriskirch/Mariabrunn Kath. Pfarramt SOZIALSTATION kreuzstr. 2, Friedrichshafen. Tel.: 07541/504-126 Tel.: (07541) 82352 Kranken- und Altenpflege Evang. Pfarramt Eriskirch Selbsthilfe Tettnanger Zuckerle Tel.: (07542) 978208 Klosterstr. 35, 88085 Langenargen (für Diabeteserkrankte) Tel. (07543) 1270 Treffpunkt: jeden letzten Dienstag im Monat Arbeitsgemeinschaft Lebensqualität im Sprechzeiten: im Schulungsraum des Bodensee-Kranken- Alter Eriskirch Mo. - Do. 8.00 - 16.00 Uhr hauses in Tettnang. Kontakt: Waltraud Holder, Zusammenschluss von Ehrenamtlichen und Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Tel. (07543) 953143 Professionellen in Eriskirch, die sich um die Lebensbedingungen von älteren Menschen und nach Vereinbarung. Täglich rund um Hospiz-Gruppe Eriskirch und Pflegenden kümmern. Kontakt über Büro die Uhr erreichbar - Tel. (07543) 1270 Leitung: Helga Balsam, Gemeinwesenarbeit in den Lebensräumen für Tel. (0159) 02106196 Jung und Alt, Tel. 07541/4017563 od. lebens- PFLEGEDIENST/TAGESPFLEGE Vertretung: Helga Miksch, raum.eriskirch@liebenau-lebenimalter.de Tel. 07541 / 8802 AmbuCare - Pflegestützpunkt SKM – Bodenseekreis e.V. Ambulante Pflege, Betreutes Wohnen, VdK Sozialverband Eriskirch –Betreuungsverein- Tagespflege Tel.: (07541) 8475 Rechtliche Betreuungen 1. Vors. Horst Gäckle Ursula Schwenk, Tel. 07541 - 3864833 und individuelle Informationen Mariabrunnstraße 71, 88097 Eriskirch Tel.: (07541) 82124 zu allen Fragen der persönlichen und Kassier Ursula Habisch rechtlichen Vorsorge sowie zur Patientenverfügung REGIONALWERK BODENSEE Frauen helfen Frauen e.V. Tel.: (07541) 21800 Geschäftsstelle: Andreas-Strobel-Straße 6, Störfallnummer 07542/9379-299 88677 Markdorf-Ittendorf Tel. 07544 9679960, Fax 07544 9646305, AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, Beschützendes Haus Bodenseekreis, rentschler@skm-bodensee.de WASSERVERSORGUNG Tel.: 07541 4893626 www.skm-bodensee.de Störfallnummer nach Dienstschluss 07542/403-250
Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 2. Juli 2021 3 Die Umlage kann erst endgültig festgesetzt werden, wenn das Bekanntmachungen & Rechnungsergebnis feststeht. Informationen §3 Die Betriebs- und Unterhaltungskosten werden - soweit sie nicht durch andere Einnahmen gedeckt sind - wie folgt umgelegt: a) Zuleitungssammler einschließlich der dazugehörenden Ne- Bekanntmachungen werden im Mitteilungsblatt nur zur Information abgedruckt. benanlagen (Meßstellen Regenüberlaufbecken) nach dem Die amtlichen Bekanntmachungen finden Sie aufgrund § 1 der Satzung über die Form der Schlüssel der Baukostenverteilung (§ 15 Verbandssatzung). Öffentlichen Bekanntmachung vom 14.10.2020 im Internet unter www.eriskirch.de. b) Pumpwerk I Meckenbeuren und Pumpwerk II Gunzenhaus voll auf die Verbandsgemeinde Meckenbeuren. Abwasserverband Unteres Schussental c) Pumpwerk III Sassen 87 % auf die Gemeinde Meckenbeuren und 13 % auf die Stadt Tettnang. HAUSHALTSSATZUNG d) Pumpwerk IV Eriskirch voll auf die Gemeinde Eriskirch. für das Haushaltsjahr 2021 e) Sammelkläranlage samt Nebenanlagen (einschließlich persön- lichen und gemischt-sachlichen Kosten für Pumpwerke und Aufgrund von § 79 i. V. mit § 146 der Gemeindeordnung für Ba- Regenüberlaufbecken) den-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBI. S. 581), mit Änderung durch das Gesetz zur Reform des Gemein- auf die Stadt Tettnang 52 % dehaushaltsrechts vom 4.5.2009 (GBI. S. 185) hat die Verbands- auf die Gemeinde Meckenbeuren 33 % versammlung am 09.11.2020 folgende Haushaltssatzung für das auf die Gemeinde Eriskirch 15 % Haushaltsjahr 2021 beschlossen: Die Umlagen können erst endgültig festgesetzt werden, wenn die §1 Rechnungsergebnisse feststehen. Haushaltsplan Der kaufmännische (Doppik) Haushaltsplan 2021 wird festge- Das Landratsamt Bodenseekreis hat mit Erlass vom 13. April setzt 2021 AZ: 02-030.310 ha-ki, die Gesetzmäßigkeit der Haushalts- satzung mit Haushaltsplan gemäß § 18 GKZ i. V. m. § 121 Abs. 1. Im Ergebnisplan mit 2 GemO bestätigt. Die Haushaltssatzung wird daher öffentlich 1.1 ordentlichen Erträgen 2.125.938 € bekannt gemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass 1.2 ordentlichen Aufwendungen 2.125.938 € der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 gemäß § 81 Abs. 1.3 ordentlichem Ergebnis 0€ 4 Gemeindeordnung 7 Tage lang und zwar in der Zeit von Mon- 1.4 außerordentl. Erträgen - tag, 05. Juli 2021 bis Mittwoch, 14. Juli 2021, je einschließlich, 1.5 außerordentl. Aufwendungen - beim FB Hauptverwaltung der Stadtverwaltung Tettnang, Zimmer 1.6 veranschlagtem Sonderergebnis - Nr. 1.08, während der üblichen Sprechzeiten öffentlich ausliegt. 1.7 veranschlagtem Gesamtergebnis 0€ 2. im Finanzplan mit Tettnang, 30. Juni 20201 2.1 Einzahlungen aus laufender gez. Bruno Walter, Verbandsvorsitzender Verwaltungstätigkeit 1.639.448 € 2.2 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.639.448 € 2.3 Zahlungsmittelbedarf 2.4 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0€ 0€ Impressum 2.5 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.945.000 € 2.6 Saldo aus Investitionstätigkeit Herausgeber und verantwortlich (Ziff. 2.4/2.5) -1.945.000 € für den Inhalt: 2.7 Finanzierungsmittelfehlbetrag Bürgermeisteramt 88097 Eriskirch (Ziff. 2.3/2.6) -1.945.000 € Tel. 0 75 41/9708-0 · Fax 0 75 41/ 9708-77 2.8 Einzahlungen aus der Aufnahme E-Mail: Mitteilungsblatt@eriskirch.de von Krediten und wirtschaftl. Internet: www.eriskirch.de vergleichbaren Vorgängen f. Investitionen 2.343.400 € 2.9 Auszahlungen für die Tilgung Verantwortlich für den Datenschutz von Krediten und wirtschaftl. in der Gemeindeverwaltung: vergleichbaren Vorgängen f. Investitionen 398.400 € Bürgermeister Arman Aigner 2.10 Saldo aus Finanzierungstätigkeit (Ziff. 2.8/2.9) 1.945.000 € Datenschutzbeauftragte in der Gemeindeverwaltung: 2.11 Finanzierungsmittelbestand Mayer-Berger GmbH, (Ziff. 2.7/2.10) 0€ Grünwinkelstraße 7, 88696 Owingen 3. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen E-Mail: datenschutzbeauftragter@eriskirch.de Kreditaufnahmen für Investitionsförderungs- maßnahmen (Kreditermächtigung) von 1.945.000 € Herstellung und Vertrieb: 4. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG ermächtigungen von 1.445.250 € Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim 5. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 Kassenkreditaufnahme von 500.000 € Verantwortlich für den Anzeigenteil und die Rubrik „Wissenswertes“: §2 Tobias Pearman, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de Der Verwaltungsaufwand wird auf die Verbandsgemeinden nach Anzeigenberatung: Tel. (07154) 8222-0, Fax (07154) 8222-15 folgenden Schlüssel umgelegt. Anzeigenschluss: Mittwoch, 10.00 Uhr Gemeinde Eriskirch 2/11 Gemeinde Meckenbeuren 4/11 Bezugspreis 15,00 € / Jahresabo Stadt Tettnang 5/11
4 Freitag, 2. Juli 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch Antrag der Verwaltung ablehnten und vier Mitglieder sich ihrer Aus der Arbeit Meinung enthielten. Gemeinde erhält das neue Zeiterfassungssystem „Aida“ für des Gemeinderats alle Betriebsteile Die elektronische Zeiterfassung der Gemeinde ist inzwischen in die Jahre gekommen und wird vom Hersteller auch nicht mehr Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates unterstützt. Einige Betriebsteile können in erforderlichem Maß gar nicht daran teilnehmen oder müssen manuell ausgewertet am 24. Juni 2021 werden. Da die Gemeinde gesetzlich zur Zeiterfassung verpflich- Allgemeine Informationen tet ist, hat sich die Verwaltung nach alternativen Möglichkeiten Zu Beginn der Sitzung informierte Bürgermeister Aigner wie üblich umgesehen, welche die Bedürfnisse der Verwaltung abbilden. über das allgemeine Geschehen in der Gemeinde: Entschieden habe man sich für das System „Aida“, denn die- Die Corona-Lage im Landkreis und auch in der Gemeinde verbes- ses System ermögliche neben der klassischen Zeiterfassung sere sich zusehends und auch sehr schnell. Er freute sich ebenfalls am Terminal auch die Zeiterfassung über Barcode-Scanner, was über eine „Verschnaufpause“ warnte jedoch eindringlich vor zu den Mitarbeitern die bislang keinen Zugang zu einem PC haben, voreiligem und unbesonnenem Handeln. Jeder sei selbst in der die elektronische Erfassung komfortabel ermöglicht, erläuterte Verantwortung, da eine 4. Welle im Herbst zum jetzigen Zeitpunkt Hauptamtsleiterin Müller. Zusätzlicher Nutzen sei dabei, dass nicht ausgeschlossen werden kann. so auch Maschinenstunden erfasst werden können. Dies werde Sehnlichst werden in der Gemeinde die Fertigstellung des Fuß- wichtig, sobald die Gemeinde Vorsteuer ziehen könne. Die Aus- gängerüberweges beim Netto-Markt und der Gehweg in Richtung gaben in Höhe von rund 32.000 Euro würden sich so innerhalb Pflegeheim erwartet. Der Zuschussantrag für die LED-Beleuch- weniger Jahre amortisieren. tung wurde jetzt positiv beschieden, so dass die Gemeinde in Diesem Vorschlag folgte der Gemeinderat einstimmig, so dass die Ausschreibungsphase gehen durfte. „Wenn alles wie geplant mit den Vorbereitungen sofort begonnen werden kann. läuft, können die Arbeiten nach dem Sommer beginnen“, so der Elke Müller Bürgermeister. Hauptamtsleiterin Personelle Engpässe in der Verwaltung aufgrund von Personal- wechsel verursachen einen Erledigungsstau bei anstehenden Aufgaben - insbesondere im Bauamt würden einige Projekte wie z.B. die Sanierung der Schulhausfassade oder bauliche Verbes- serungen im Strandbad und im Bauhof auf das kommende Jahr Mitteilungen geschoben. Dadurch würden zwar jetzt im laufenden Jahr rund 500.000 Euro weniger ausgegeben als im Haushaltsplan einge- der Gemeinde plant - um echte „Einsparungen“ handele es sich dabei jedoch nicht, denn die Arbeiten müssten dann zu einem späteren Zeit- punkt erfolgen und dann auch bezahlt werden. Wichtige Mülltermine Aufgrund der erfreulich niedrigen Inzidenz wurde kurzfristig der Samstag, 24. Juli 2021, 11 Uhr als Termin zur offiziellen Einwei- hung der Irishalle festgelegt. Zu diesem Termin wird auch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bernhard Vesenmayer stattfinden. Trotz der niedrigen Inzidenz wird die Feierstunde in Wichtige Mülltermine kleinerem, jedoch angemessenem Rahmen stattfinden. Der Bür- Montag, 05.07.2021 germeister freute sich, dass Herr Landrat Wölfle diese besondere Restmüll Auszeichnung persönlich verleihen wird und sein Kommen zur Mittwoch, 07.07.2021 Einweihung der Halle zugesagt hat. Gelber Sack Kreditaufnahme in Höhe von 2,25 Mio. Euro bewilligt Uneinig waren sich die Gemeinderäte bezüglich der Bewilligung einer Kreditaufnahme in Höhe von rund 2,25 Mio. Euro. Zwar hat- te man während der Haushaltsplanberatungen bereits darüber Das Rathaus informiert diskutiert - aber die Bedenken war hoch. „Das ist für Eriskirch komplettes Neuland und eigentlich sollte man Schulden möglichst Energieagentur Bodenseekreis schnell zurückzahlen, wenn man denn schon welche machen muss“, meinte GR Vesenmayer (CDU). Kämmerer Ganser erläu- Die Energieagentur Bodenseekreis bietet monatlich einen Bera- terte den Gemeinderäten und Zuhörern nochmals die Systema- tungstermin an. tik des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens Termine können im Rathaus bei Frau Frank (07541) 970811 an- (NKHR), welches einen besonders hohen Wert auf die Generati- gefragt und ausgemacht werden. onengerechtigkeit legt: „Das bedeutet, dass langfristige Investi- tionen auch langfristig finanziert werden sollen. Künftige Nutzer Die Kehrmaschine kommt! sollen über die Abschreibungen die Kredittilgungen verdienen und so die Halle mit bezahlen.“ Außerdem sei eine Kreditaufnahme Kehrbezirk Eriskirch-Baumgarten nur für Investitionen zulässig. Auch wenn die Gemeinde künftig am Dienstag, 06.07.2021 hohe Ausgaben für Sanierungen des Gebäudebestandes haben Achtung! Der Kehrbezirk kann sich ändern. werde, dürften dafür keine Kredite aufgenommen werden, denn diese sind gesetzlich nur für Neuinvestitionen zulässig. Wenn jetzt Kabelverlegung Eriskirch-Schlatt kein Geld aufgenommen wird ist die Liquidität der Gemeinde in Ab KW 28 wird mit den umfangreichen Kabelarbeiten zur Einbin- naher Zukunft nicht mehr sichergestellt. Dem stimmt GR Becker dung der neuen Station begonnen. Dazu werden in diesem Jahr (FWV) zu: „Die Gemeinde wird so schnell keine Investitionen mehr in der Säntisstraße und im Finkenweg die Kabel verlegt und die tätigen, für die Kredite aufgenommen werden dürfen, also sollten ersten Hausanschlüsse hergestellt. Ebenso muss für die Einbin- wir diese Möglichkeit jetzt nicht vergeben“. dung der Station und der Sicherstellung der Versorgung entlang Diesem Beschluss folgten die FWV-Fraktion und der Bürger- der Greuther Straße und in der Schubertstraße noch Mittelspan- meister mit insgesamt sieben Stimmen, die Meinung innerhalb nungskabel verlegt werden. Die Maßnahme wird voraussichtlich der CDU-Fraktion war uneinheitlich, so dass zwei Mitglieder den 12 Wochen dauern.
Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 2. Juli 2021 5 Aufgrund des Umfangs der Maßnahme werden die weitere Ab- Sommerkräuter schnitte wie Quellenweg, Talstraße, Hügelstraße und der Jahn- Kräuterführung in Eriskirch straße voraussichtlich nächstes Jahr folgen. Am Mittwoch, den 7. Juli, bietet das Naturschutzzentrum Eris- kirch wieder eine Kräuterführung mit Reinhilde Maier an. Die etwa zweistündige Führung beginnt um 16.30 Uhr am Naturschutzzen- trum. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung notwendig: Tel. 07541-81888. Landratsamt Bodenseekreis informiert Vierteilige Seminarreihe klärt rechtliche Fragen in Vereinen Um rechtliche Themen dreht es sich in einer Online-Seminarreihe des Verbundprojekts „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ im Juli 2021. Vereine, Initiativen und Gruppen im Bodenseekreis können in vier Vorträgen ihr Wissen zu Vereinsrecht, Jugendschutz, Daten- schutz-Grundverordnung und Vereinssteuerrecht erweitern. Re- ferent ist Karl Bosch, Vereinsberater und zertifizierter Coach, der Tourist-Information durch langjährige Tätigkeiten in der Mitarbeiter- und Vereinsfüh- rung auf einen umfassenden Erfahrungsschatz zurückgreifen Geführte Radtour kann. Anmeldungen zu den Seminaren sind kostenlos, einzeln „zur Aprikosenernte“ und unabhängig voneinander möglich. Geführte Radtour „zur Aprikosenernte“ Geführte mit Herrn Geführte Radtour Jürgen Radtour „zur Saur mit Herrn „zurAprikosenernte“ Jürgen Aprikosenernte“ Saur mit Herrn Jürgen Treffpunkt: Mittwoch, 07. Juli, 14.00 Uhr, Rathaus Eriskirch. Saur Modul 2: Jugendschutz Treffpunkt: mit Herrn Treffpunkt: Mittwoch, Jürgen Mittwoch, Saur 07.Tour Juli, 07. 14.00 Juli, Uhr, 14.00Eriskirch. Rathaus Uhr, Rat- Eine erfolgreiche Jugendarbeit ist für viele Vereine besonders Treffpunkt: Mittwoch, 07. Juli, 14.00 Uhr, Rathaus führt unsEriskirch. haus Eriskirch.Diese mit Herrn Jürgen Saur zum Obstgut Martin in Wolfzennen. Wir erfahren von Herrn Heinz Martin im Hinblick auf die Nachwuchsgewinnung und -förderung sehr DieseDiese Diese Tour Tour mit mit Tour Herrn Jürgen Herrn viel mit Herrn Saur Jürgen Interessantes Jürgen führt rund Saur umuns führt zum Saur das uns Obstgut Thema zum führt uns zum Obstgut Aprikosenernte. Freuen Sie sich auf Obstgut Martin Martin in Wolfzennen. Martin dieseWir in Wolfzennen. Radtour, erfahren Wir die invon erfahren diesem von JahrHeinz Herrn Herrnerstmals Heinz auf Martin unserem Martin Programm steht. wichtig. Im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sind Vereine inviel Wolfzennen. Interessantes viel Interessantesrund Wir um rund erfahren das um Thema das Thema von Herrn Aprikosenernte. Aprikosenernte. Die Rückkehr ist gegen 16.30 Uhr geplant. Heinz Freuen Freuen Martin Sie Sie sich sichauf aufviel Interes- mit zunehmend mehr rechtlichen Anforderungen konfrontiert. In diesediese santes Radtour, rund die Radtour, um in diesem die Wir in diesem das wünschen Jahr Thema Ihnen erstmals Jahr viel Spaß!auf erstmals unserem auf unserem Aprikosenernte. Programm Programm Freuen steht. steht.Sie sich auf diesem Seminar wird Auskunft über die Führung der Aufsichts- diese Die Radtour, Rückkehr ist die Anmeldungen gegen in 16.30 Die Rückkehr ist gegen 16.30 Uhr geplant. diesem (unbedingt Uhr geplant. Jahr erforderlich)erstmals bitte in der auf unserem Pro- Tourist-Information pflicht, Anforderungen an Aufsichtspflichtige und Maßnahmen zur Wir wünschen Eriskirch, Ihnen Tel.Spaß! 07541/9708-24 gramm Wir wünschen steht. Ihnen viel viel Spaß! Prävention sexueller Gewalt gegeben. Eltern wollen schließlich Die Rückkehr Anmeldungen Anmeldungen ist (unbedingt gegen (unbedingt 16.30bitte erforderlich) erforderlich) Uhr bitte geplant. in in derder Tourist-Information Tourist-Information ihre Kinder im Verein gut aufgehoben wissen. Eriskirch, Tel. 07541/9708-24 Wir wünschen Eriskirch, Ihnen viel Spaß! Tel. 07541/9708-24 Inhalt: Anmeldungen Vorankündigung (unbedingt erforderlich) ****************** bitte in der Platzkonzerte Tourist-Infor- 2021 - Aufsichtspflicht im Verein mation Eriskirch, Tel. 07541/9708-24 14. Juli 2021 Akkordeonorchester Meckenbeuren - Prävention sexueller Gewalt 21. Juli 2021 Musikkapelle Eriskirch - Bundeskinderschutzgesetz Vorankündigung Vorankündigung** neu********** Platzkonzerte ****************** ** Platzkonzerte 20212021 Termin: Dienstag, 13. Juli 2021, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Vorankündigung ****************** Neue Mitte Eriskirch, Platzkonzerte 2021 14. Juli 2021 Treffpunkt: Akkordeonorchester Meckenbeuren vor der Sporthalle, 19.30 Uhr Anmeldeschluss: 6. Juli 2021 14. Juli 2021 Akkordeonorchester Meckenbeuren 21. Juli 14. Juli 2021 21. 2021 Juli 2021 Musikkapelle Die Platzkonzerte finden Akkordeonorchester nurEriskirch bei Musikkapelle Eriskirch guter Witterung Meckenbeuren statt. 21. Juli 2021 Musikkapelle Eriskirch ** neu ** Modul 3: Datenschutz-Grundverordnung ****neu neu ** ** Neue Mitte Eriskirch, vor der Sporthalle, 19.30 Uhr Treffpunkt: Der große Rummel um die neue Datenschutzgrundverordnung Treffpunkt: Treffpunkt: Neue Neue Mitte Mitte Eriskirch, Eriskirch, vor der vorUhrder Sporthalle, 19.30 (DSGVO) hat sich gelegt, auch bei den Vereinen. Manche haben Die Platzkonzerte finden nur bei guter Witterung statt. Sporthalle, 19.30 Uhr Die Platzkonzerte finden nur bei guter Witterung statt. sofort gehandelt, andere erst einmal abgewartet. Sind getrof- Die Platzkonzerte finden nur bei guter Witte- fene Maßnahmen ausreichend? Hier wird erklärt, worum es bei rung statt. der DSGVO geht und was Vereine tun müssen. Dazu erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Sieben-Punkte-Plan sowie nützliche Vorlagen für die Vereinspraxis. Naturschutzzentrum Inhalt: - Grundsätze der DS-GVO - Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung „Von Blumen und Insekten“ - Musterformulare für die Vereinspraxis Führung mit Gerhard Kersting Termin: Donnerstag, 22. Juli 2021, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Die Pflanzenwelt der nassen Streuwie- Anmeldeschluss: 15. Juli 2021 sen des Eriskircher Rieds steht im Mit- telpunkt einer Exkursion des Natur- Modul 4: Vereinssteuerrecht schutzzentrums Eriskirch am Sonntag, Dieses Seminar gibt Einblicke in das Vereinssteuerrecht. Unter an- den 4. Juli unter Leitung des Dip- deren geht es darum, wie ein Verein die Gemeinnützigkeit erlangt lom-Biologen Gerhard Kersting. Im Ried und wo hier besondere Vorsicht geboten ist, damit die Gemein- finden viele Pflanzen einen Lebens- nützigkeit nicht gefährdet wird. Dabei spielt auch der Umgang mit raum, die im intensiv genutzten Grün- Spenden sowie die Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale eine land nicht mehr vorkommen. Es lohnt wesentliche Rolle. Daneben werden die wichtigsten Steuerarten sich aber auch, einen Blick in die bunte und die vier Geschäftsbereiche für Vereine erklärt. Insektenwelt zu werfen; so könnte etwa der seltene Wiesenk- Inhalt: nopf-Ameisenbläuling fliegen. - Gemeinnützigkeit, Spenden, Sponsoring Die etwa 2 1/2-stündige Führung beginnt um 8.30 Uhr am Na- - Mittelverwendung und Rücklagen turschutzzentrum Eriskirch. Eine Anmeldung ist notwendig (Tel. - Geschäftsbereiche eines Vereins 07541-81888), es werden wasserfeste Schuhe empfohlen. - Zuwendungen an Vereinsmitglieder Termin: Mittwoch, 28. Juli 2021, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 21. Juli 2021
6 Freitag, 2. Juli 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch Anmeldungen sind bis zur jeweiligen Frist über das Anmeldefor- Hantavirus im Bodenseekreis: mular von „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ unter Vorsorge und Hintergründe https://www.bodenseekreis.de/de/soziales-gesundheit/buerger- Im Juni 2021 wurden dem Gesundheitsamt Bodenseekreis meh- schaftliches-engagement/hauptamt-staerkt-ehrenamt/anmel- rere Fälle des meldepflichtigen Hantavirus bekannt. Übertragen dung/ möglich. Weitere Infos gibt es unter jungundengagiert@ wird es durch infizierte Nagetiere. Dies nimmt das Gesundheitsamt bodenseekreis.de oder 07541 204-3174. zum Anlass, darauf hinzuweisen, wer besonders aufpassen muss, wie man einer Erkrankung vorbeugt und woran man sie erkennt. Sitzungen der Ausschüsse des Kreistags Eine Infektion mit dem Hantavirus verläuft unterschiedlich: Leichte Die Ausschüsse des Kreistags laden zu ihren öffentlichen Hantavirus-Infektionen sind ähnlich einer Grippe mit Fieber, Kopf- Sitzungen ein: und Gliederschmerzen. In schweren Fällen jedoch kann es zu Gemeinsame Sitzung Jugendhilfeausschuss und Ausschuss für einem Nierenversagen kommen. Infektionsgefährdet sind insbe- Soziales und Gesundheit am Montag, 05. Juli 2021 um 17:00 sondere Personen, deren Lebens- und Arbeitsbedingungen einen Uhr in der Ludwig-Roos-Halle, Gregor-Schwake-Straße 9 in Et- Kontakt zu infizierten Nagetieren (überwiegend Rötelmäuse) und tenkirch. deren Exkrementen begünstigen oder die in direktem Kontakt mit Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: dem Virus stehen, wie zum Beispiel Waldarbeiter, Beschäftigte in 1. Fallzahlen und Rechnungsergebnis 2020 der Jugendhilfe im der Landwirtschaft und Laborpersonal. Diese Personengruppen Bodenseekreis sollten sich besonders über Übertragungswege und Schutzmaß- - Kenntnisnahme nahmen informieren. 2. Sachstand „Miteinander im Bodenseekreis“ Wichtigster Überträger von Hantaviren ist die Rötelmaus. Erhöh- - Kenntnisnahme te Fallzahlen lassen sich durch eine größere Rötelmauspopula- 3. Erweiterung der Maßnahmen zur Sprachförderung (Verwal- tion erklären, zum Beispiel durch ein Nahrungsüberangebot im tungsvorschrift Deutsch) Rahmen einer Buchen-/Eichenvollmast, milde Winter oder den - Beschluss Reproduktionszyklus dieser Nagetiere. Aufgrund einer Buchen-/ 4. Bericht zur Jugendkriminalitätsstatistik Eichenvollmast lagen im Herbst 2020 optimale Nahrungsbedin- - Kenntnisnahme gungen für die Rötelmaus vor. Die Hantaviren werden mit dem 5. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen Kot und Urin dieser Wühlmausart ausgeschieden und können in getrockneten Ausscheidungen über Monate ansteckend bleiben. Ausschuss für Umwelt und Technik am Dienstag, 06. Juli 2021 Wenn erregerhaltiger Staub aufgewirbelt und eingeatmet wird, ist um 17:00 Uhr im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis über die Schleimhäute eine Ansteckung möglich. in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77, 7. OG. Die Vermeidung des Kontakts mit Ausscheidungen von Nagern Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: ist daher die wichtigste Maßnahme einer Infektionsverhütung. 1. Verwaltungsgebäude GL 1 - 3 Betonsanierung Parkdeck Dies betrifft vor allem Holzarbeiten im Wald und Garten sowie die - Auftragsvergabe - Beschluss Reinigung von Kellern, Dachböden, Schuppen, Scheunen und 2. Verlängerung des Vertrags zur Gestellung und dem Transport Ställen. Bei zu erwartender Staubentwicklung sollten Atemschutz- von Containern masken und Handschuhe getragen werden. Durch ein Befeuchten - Beschluss der Oberflächen kann eine Staubentwicklung verringert werden. 3. Sammlung von Leichtverpackungen im Bodenseekreis: Sach- Mäusekadaver und Exkremente sollten vor der Entsorgung mit standsbericht und weiteres Vorgehen Desinfektionsmittel benetzt werden. - Beschluss 2019 wurden im Bodenseekreis insgesamt 14 Erkrankungen ge- 4. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen meldet, 2020 gab es zwei Meldungen, seit Jahresbeginn 2021 sind es insgesamt schon 27 gemeldete Erkrankungen. Ausschuss für Finanzen, Verwaltung und Kultur am Mittwoch, 07. Weitere Informationen zu Hantavirus-Infektionen gibt es auf der Juli 2021 um 17:00 Uhr im Säntissaal des Landratsamtes Boden- Internetseite des Robert Koch-Instituts unter https://www.rki.de/ seekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77, 7. OG. DE/Content/InfAZ/H/Hantavirus/Hantavirus.html. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: Gemeinsames Merkblatt „Wie vermeide ich Hantavirus-Infek- 1. Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH: Jahresabschluss tionen?“ des Konsiliarlabors für Hantaviren an der Charité in 2020 & Tätigkeitsbericht Berlin, des Robert Koch-Instituts und weiterer Einrichtungen mit - Beschluss detaillierten Informationen zur Vermeidung von Hantavirus-Infek- 2. RITZ Regionales Innovations- und Technologietransfer-Zent- tionen unter http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/Hantavirus/ rum GmbH - Jahresabschluss 2020 & Tätigkeitsbericht Merkblatt_PDF.pdf?__blob=publicationFile. - Beschluss Kontakt: Gesundheitsamt Bodenseekreis, Tel. 07541 204 5606 3. IBT - Internationale Bodensee Tourismus GmbH - Jahresab- schluss 2020 und Tätigkeitsbericht „Inzidenzstufe 1“ gilt im Bodenseekreis - Beschluss ab Dienstag 4. ABK- Abfallwirtschaftsgesellschaft der Landkreise Bodensee- kreis und Konstanz mbH - Jahresabschluss 2020 Im Bodenseekreis gilt ab Dienstag (29. Juni 2021) die neue „Inzi- - Beschluss denzstufe 1“ entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung des 5. DBT - Deutsche Bodensee Tourismus GmbH - Jahresab- Landes Baden-Württemberg. Dann können sich beispielsweise bis schluss 2020 und Tätigkeitsbericht zu 25 Personen im privaten und öffentlichen Raum treffen, eine - Beschluss Limitierung der Haushaltsanzahl gibt es nicht mehr. Private Veran- 6. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen staltungen sind sogar mit bis zu 300 Personen möglich. Auch für Alle Sitzungstermine, öffentliche Tagesordnungen und Sitzungs- öffentliche Veranstaltungen gibt es neue Personenzahl-Obergren- unterlagen gibt es auch auf zen. Darüber hinaus sieht das neue Regelwerk Erleichterungen für http://buergerinfo.bodenseekreis.de/infobi.php viele weitere Lebensbereiche vor, beispielsweise die Gastrono- oder mie, den Bildungsbereich sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen. www.bodenseekreis.de Eine aktuelle Übersicht der wichtigsten Regelungen gibt es unter (Schnellzugriff „Kreistag-Infoportal“ auf der Startseite) www.bodenseekreis.de/corona. Hier zeigt das Landratsamt auch tagesaktuell die jeweils geltende Inzidenzstufe sowie Links zu den umfangreichen Verordnungswerken des Landes. Ausschlaggebend für die geltende Inzidenzstufe ist der täglich für den Landkreis festgestellte Inzidenzwert je 100.000 Einwoh- nerinnen und Einwohner. Unter- oder überschreitet dieser Wert
Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 2. Juli 2021 7 fünf Tage in Folge die Schwellwerte 10, 35 oder 50, macht das Wirtschaftsförderung am Bodensee Gesundheitsamt dies amtlich bekannt, sodass die jeweilige Inzi- denzstufe am Folgetag für den Landkreis in Kraft tritt. Eine wesentliche Änderung ist hier, dass nun nicht mehr die durch Anmeldestart für die Berufswahlaktion wissen was das Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichten Inzidenzzahlen geht! 2021 maßgeblich sind, sondern wieder die durch Landesgesundheits- Bodenseekreis - Die in den Sommerferien stattfindende Berufs- amt (LGA) bereitgestellten Zahlen. Diese fundamentale Änderung wahlaktion wissen was geht! der Wirtschaftsförderung Boden- der Prüfgrundlage kam seitens des Sozialministeriums sehr kurz- seekreis (WFB) gibt Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren die fristig und vor allem ohne Vorankündigung. Bei der Bearbeitung Möglichkeit, kostenfrei Ausbildungsbetriebe im Bodenseekreis zu der neuen Verordnung am Wochenende hat das Corona-Team des besichtigen. Die Anmeldung für Besichtigungstermine ist seit dem Landratsamts Bodenseekreis diese kleine aber im konkreten Fall 1. Juli unter www.wissen-was-geht.de möglich. folgenreiche Änderung schlicht übersehen. Nach den RKI-Werten Die Berufswahl ist für junge Menschen ohnehin kein leichtes Un- liegt der Bodenseekreis am Montag am fünften Tag in Folge unter terfangen. Durch Corona hat sich die Unsicherheit der Jugendli- dem Schwellwert zehn. Nach den früheren Zahlen des LGA hät- chen noch verstärkt. Die etablierte Berufswahlaktion wissen was te dieser fünfte Tag aber bereits am Sonntag festgestellt werden geht! der WFB unterstützt Fachkräfte von morgen. wissen was können. Folglich hätte die „Inzidenzstufe 1“ bereits am Montag geht! findet vom 29. Juli bis 10. September 2021 statt und gibt in Kraft treten können. Wegen dieses Fehlers der Behörde kann Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren und aller Schularten das nun aber erst am Dienstag passieren. Die formal nötige amt- die Möglichkeit, renommierte Ausbildungsbetriebe im Boden- liche Bekanntmachung ist durch das Landratsamt am Montag seekreis kennenzulernen. Seit 1. Juli können sich Jugendliche (28. Juni 2021) erfolgt. online unter www.wissen-was-geht.de kostenfrei für Besichti- „Das tut uns wirklich leid und wir können dafür nur um Entschul- gungen anmelden. digung bitten“, sagt dazu Behördensprecher Robert Schwarz. „Es „wissen was geht! ermöglicht es Schülerinnen und Schülern bei ist unser Anspruch, das Mögliche auch schnell für unsere Bür- Betriebsbesichtigungen in Unternehmen reinzuschnuppern. So gerinnen und Bürger möglich zu machen. Dass unser Versehen bauen sich Berührungsängste zwischen Arbeitgebern und jun- nun zu einem Tag Verzögerung beim Wechsel auf die unterste gen Talenten ab“ so Benedikt Otte, Geschäftsführer der WFB. Inzidenzstufe führt, ist uns allen im Landratsamt persönlich sehr „Aufgrund der Corona-Krise sind viele Jugendliche ohnehin sehr unangenehm.“ verunsichert. Weiterhin hat die Berufsorientierung unter der Pan- demie gelitten, natürlich führt das zu einer gewissen Planlosig- ZWECKVERBAND keit bei jungen Menschen. wissen was geht! ist daher die ideale DIE WASSERVERSORGUNG WASSERVERSORGUNG Möglichkeit, sich einen Überblick über das Ausbildungsangebot INFORMIERT! UNTERES SCHUSSENTAL im Bodenseekreis zu verschaffen.“ so Otte weiter. In diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler in 42 Be- Sitz: Rathaus Meckenbeuren trieben und Institutionen im Rahmen von halbtägigen Veranstal- Feststellung und Bekanntgabe des Jahresabschlusses 2020 tungen über Ausbildungsperspektiven im Bodenseekreis informie- Die warme Witterung lockt zur „Poolsaison“ und die privaten Bekanntgabe Schwimmbäder des Beschlusses werden der Verbandsversammlung derzeit befüllt. Bis vor wenigen Jahren vom ren. Es können Kontakte zu Personalverantwortlichen geknüpft 07. wurden bei großen Pools und Gartenteichen teilweiseauf Juni 2021 über die Feststellung des Jahresabschlusses und Gespräche mit derzeitigen Auszubildenden geführt wer- 31. Dezembervon Standrohre 2020 undWasserversorgung der Entlastung der Geschäftsleitung. zur Poolbefüllung den. Die Anmeldung für Besichtigungstermine ist online unter 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2020, bestehend herausgegeben. www.wissen-was-geht.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. aus der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung und dem Weitere Informationen erhalten Sie von: Anhang Diesen sowie Service können Lagebericht dem und dürfen wir wird nicht gem. mehr §bieten. 16 Abs. 4 des Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Zum Einen werden die Standrohre Eigenbetriebsgesetzes dringend bei Trockenheit für festgestellt: Benedikt Otte - Geschäftsführer die1.1Landwirtschaft Bilanzsumme benötigt, zum Anderen 6.120.549,24 ist Poolwasser EUR Leutholdstraße 30 behandeltes Wasser davon entfallen auf(Chlor, PH-Stabilisat, der Aktivseite auf Algizide etc.) und 88045 Friedrichshafen damit - Abwasser, welches zwingend nach der Badesaison das Anlagevermögen 5.532.228,78über EUR T: +49 7541 38588-20, F: +49 7541 38588-33 die- öffentliche Kanalisation das Umlaufvermögen entsorgt werden muss. Es muss 565.389,46 EUR otte@wf-bodenseekreis.de, www.wf-bodenseekreis.de daher - auch auf dieRechnungsabgrenzung die aktive Abwassergebühr angerechnet 22.931,00 werden. Eine EUR Versickerung / Entsorgung über den Garten ist nicht zulässig. davon Zwar ist entfallen auf der Passivseite die Befüllung über eine auf Gartenleitung oftmals zeitaufwändig - zumutbar. - (bis zu 2 Tage), aber dennoch gut das Eigenkapital möglich und 775.245,59 die empfangenen Ertragszuschüsse 3.867.787,00 EUR EUR Lebensräume / - die Rückstellungen Rückfragen - 91.296,97 EUR beantwortet Ihnen gerne die Verbandsverwaltung, die Verbindlichkeiten 1.386.219,68 EUR Bürgertreff Tel. 07542/403-251. 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung Ihre - Wasserversorgung Summe der Erträge 1.432.767,89 EUR Kreissenioren-Rat - Summe der Aufwendungen 1.541.246,97 EUR - der Verlust beträgt 108.479,08 EUR Der Kreisseniorenrat Bodenseekreis informiert Corona. Solidarität mit den Jungen 2. Der Verlust mit 108.479,08 EUR wird dem beweglichen Kapi- Der Kreisseniorenrat Bodenseekreis informiert Der Kreisseniorenrat Bodensee begrüsst und talkonto entnommen. unterstützt die Pressemitteilung des Landesseniorenrats B-W Corona. Solidarität mit den Jungen unter dem Titel „Solidarität mit den Jungen. Vom Corona-Vertrag 3. Der Geschäftsleitung wird gemäß § 16 Abs. 3 EigBG für das zum Klima-Vertrag der Generationen“. Der Kreisseniorenrat Bodensee begrüsst und unterstützt die Pressemitteilung des Wirtschaftsjahr 2020 Entlastung erteilt. Darin dankt der Landesseniorenrats B-WLandesseniorenrat unter dem Titel anlässlich der Aufhebung der „Solidarität mit den Jungen. Vom Corona-Vertrag zum Corona-Impfpriorisierung Klima-Vertrag der Generationen“. auch allen jüngeren Menschen im Bo- 4. Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2020 werden in der denseekreis für Ihre Geduld Darin dankt der Landesseniorenrat und anlässlich der Rücksicht Aufhebung wodurch ältere der Corona-Impfpriorisierung auch und Zeit vom 05. Juli bis einschließlich 16. Juli 2021 in der Ge- allen jüngeren Menschen im Bodenseekreis für Ihre Geduld und Rücksicht wodurch ältere und vulnerable* Menschen bevorzugt geimpft werden konnten. vulnerable* Menschen bevorzugt geimpft werden konnten. schäftsstelle auf dem Rathaus Meckenbeuren, Zimmer 18/1 Diese generationenübergreifende Diese generationenübergreifende Solidarität ist für denSolidarität Vorsitzenden desist für den Vorsitzen- Landesseniorenrates OG, während der üblichen Öffnungszeiten öffentlich ausgelegt. Professor Eckardt Hammer ein nicht selbstverständlicher und eindrucksvoller Beweis für den guten den des Landesseniorenrates Professor Eckardt Hammer ein nicht Zusammenhalt der Generationen. selbstverständlicher Der Kreisseniorenrat schliesst sichund eindrucksvoller den Ausführungen Beweis für den guten ausdrücklich an. Meckenbeuren, den 30. Juni 2021 Zusammenhalt der Sich jetzt für die Belange Generationen. der Jüngeren einzusetzen und die gewonnen Freiheiten der Älteren nicht gez. Bürgermeister Arman Aigner nur für den Urlaub zu geniessen ist ein Appell der ernst genommen werden muss. Leibliche und auch Wahl-Grosseltern können Familen Verbandsvorsitzender als Lern- und Entwicklungspaten bei den Problemen abgehängter Schülerinnen und Schülern mit ihrer Erfahrung behilflich sein. Über das Coronathema hinaus richtet sich auch ein Appell der grössten Herausforderung unserer Zeit, dem Klimawandel, gemeinsam zu begegnen und solidarisch an der Seite der Jungen zu stehen
8 Freitag, 2. Juli 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch Der Kreisseniorenrat schließt sich den Ausführungen ausdrück- Protokoll und Aktionsplan. ONLINE am Donnerstag, 08.07.2021, lich an. 18:30 - 21:30 Uhr, CB506221MA* / 32,00 EUR Sich jetzt für die Belange der Jüngeren einzusetzen und die ge- wonnen Freiheiten der Älteren nicht nur für den Urlaub zu genie- „ONLINE: Zum ersten Mal Chef/in“ In diesem Kurs werden ßen ist ein Appell der ernst genommen werden muss. unterschiedliche Methoden vorgestellt und Möglichkeiten disku- Leibliche und auch Wahl-Großeltern können Familien als Lern- tiert, wie Sie Ihren ganz eigenen Weg finden, um als Vorgesetz- und Entwicklungspaten bei den Problemen abgehängter Schüle- te/r erfolgreich zu sein. .ONLINE ab Donnerstag, Donnerstag, rinnen und Schülern mit ihrer Erfahrung behilflich sein. 15.07.2021, 18:30 - 21:30 Uhr, CB507401ÜB* / 64,00 EUR Über das Coronathema hinaus richtet sich auch ein Appell der größten Herausforderung unserer Zeit, dem Klimawandel, ge- meinsam zu begegnen und solidarisch an der Seite der Jungen zu stehen und sie tatkräftig zu unterstützen. Diesem Klimawandel sind auch wir in der Bodenseeregion aus- gesetzt. Deshalb müssen wir jede Gelegenheit nutzen mit Maß- nahmen für den Erhalt der Umwelt zu kämpfen. Der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber hat Weiterbildungsangebote unter beide Probleme treffend zusammengefasst. „Wer achtlos das Virus weitergibt, gefährdet das Laben seiner www.vhs-bodenseekreis.de Großeltern. Wer achtlos CO2 freisetzt, gefährdet das Leben sei- ner Enkel.“ Telefonische Beratung in der vhs-Zentrale im Landratsamt Kindergartennachrichten Mitteilungen der Vereine Damit Inklusion im Kindergarten gelingt Das Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderungen wirft im Kindergartenalltag Fragen auf. Der Fachdienst Teilhabe der Kulturfreunde Eriskirch e. V. Stiftung Liebenau unterstützt die Kindertageseinrichtungen durch die Vermittlung von heilpädagogischen oder sozialpädagogi- schen Fachkräften(m/w/d) auf Honorarbasis. Interessenten für Die Kulturfreunde Eriskirch e.V diese freie Mitarbeit, wenden sich bitte an: Stiftung Liebenau, laden ein zum Fachdienst Teilhabe, Doris Hog, Hegenberg 1, 88074 Mecken- beuren, Telefon 07542 10-2404, E-Mail: fachdienst.teilhabe@ stiftung-liebenau.de. Singen unter der Linde Volkshochschule Vom Berge so hoch da Bodenseekreis droben über Mendocino bis Sierra Madre VHS Außenstelle Eriskirch Begleitet von Ossi Janke am Akkordeon „ONLINE: Effektives Zeit- und Selbstmanagement“ Fr.02.07.2021 19:00 Uhr Sie lernen Methoden zur sinnvollen Tages- und Aufgabenplanung Unter der Linde - Alte Schule Eriskirch kennen und wie Sie Störungen und Zeitfallen herausfinden und vermeiden können. ONLINE ab Dienstag, 06.07.2021, 2 Termine Eintritt frei dienstags, 18:30 - 21:30 Uhr, CB506130MA* / 64,00 EUR „ONLINE: Protokollieren leicht(er) gemacht“ Protokollführen - eine meist nicht sehr geliebte Aufgabe. Was gehört hinein? Welche Form ist geeignet? Wie wird ein Protokoll gestaltet und gegliedert? Wie kann man es als Arbeitsmittel und Management-Instrument einsetzen? Und wie schafft man es als Um Unkostenbeitrag wird gebeten Protokollführer*In, alles Wesentliche während der Besprechung Für Getränke ist gesorgt zu erfassen und gut wiederzugeben? Sie bekommen in diesem Kurs praxisnahe Tipps, die Ihnen das Protokollieren deutlich er- Es gelten die coronabedingten Hygieneregeln leichtern. ONLINE am Donnerstag 07.07.2021, 18:30 - 21:30 Uhr, CB506215MA* / 32,00 EUR Musikkapelle Eriskirch e.V. Cäcilia „ONLINE: Besprechungen effizient planen und durchführen“ In diesem Seminar werden viele Methoden vorgestellt, mit denen Sie ihre Sitzungen lösungsorientiert und wirkungsvoll gestalten Generalversammlung der Musikkapelle Eriskirch können. Dazu gehören die Vorbereitung, die zielführende Mode- Am Freitag, den 16.07.2021 findet um 19.00 Uhr die Generalver- ration, der Umgang mit Streitsituationen und Tipps zu Agenda, sammlung im neuen Probelokal der Musikkapelle in der Irishalle in Eriskirch statt.
Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 2. Juli 2021 9 Tagesordnung: in anderen Medien, ganz oder teilweise, veröffentlicht werden, 1. Begrüßung muss die Zustimmungserklärung auch diesen Bereich umfassen. 2. Kassenbericht Ein Projekt, bei dem mindestens ein Drittel der Eriskircher Bevöl- 3. Bericht der Kassenprüfer kerung fotografiert werden soll, ist sehr ambitioniert. Wir hoffen 4. Jahreschronik dabei auf Ihre Unterstützung und Mithilfe. 5. Bericht des Dirigenten Aufgerufen sind alle Einwohner, vom Baby bis zum/zur Dor- 6. Bericht der Vorstände fältesten!!! 7. Entlastung der Vorstandschaft Ein spannendes Projekt, das nur mit Ihrer Hilfe realisiert wer- 8. Neuwahlen den kann! Sichern Sie sich Ihren Platz auf einem einzigartigen 9. Verschiedenes / Anträge Kunstwerk, das noch in vielen Jahren seinen Platz in der Irishalle Anträge zur Tagesordnung sind in schriftlicher Form bis spä- haben wird! testens 09.07.2021 bei unserem Vorstand Heiko Wösle, Brü- ckenstraße 19, 88097 Eriskirch oder per E-Mail unter vorstand@ mk-eriskirch.com einzureichen. Alle Musikanten, aktive und passive Mitglieder, Fördermitglieder, sowie Freunde und Gönner der Musikkapelle Eriskirch sind hierzu Mitteilungen herzlich eingeladen. Geimpfte, vollständig genesene sowie tagesaktuell getestete der Kirche Personen dürfen an der Generalversammlung teilnehmen. Es gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Ihre Musikkapelle Eriskirch Katholische Kirchengemeinden www.mk-eriskirch.com Eriskirch - Mariabrunn Gottesdienste DRK Sport Sonntag, 04. Juli 2021 10.15 Uhr Erk Eucharistiefeier mitgestaltet von einer Schola des Kirchenchores Eriskirch Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnen- 14.00 Uhr Mbr Wallfahrtsgottesdienst mitgestaltet vo der der Demenz Schola Brochenzell Das nächste Gruppentreffen findet am Donnerstag, 08. Juli 2021 Dienstag, 06. Juli 2021 von 14.30 bis 16.30 Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Katha- 18.30 Uhr Mbr Eucharistiefeier rinenstr. 16, 1. OG, in Friedrichshafen statt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Wenn Sie die Gruppe Wallfahrtsgottesdienst in Mariabrunn kennenlernen möchten, kommen Sie einfach unverbindlich zum Zum Wallfahrtsgottesdienst mit Kinder- und Krankensegnung Treffen. Weitere Informationen bei Edgar Störk, Caritas Zentrum, am 04. Juli um 14 Uhr in Mariabrunn laden wir recht herzlich ein. Tel. 07541/30000 oder Bruna Wernet, Deutsches Rotes Kreuz, Der Gottesdienst wird von der Schola aus Brochenzell unter Lei- Tel. 07541/504126 tung von Frau Neumann musikalisch umrahmt. Wir freuen uns über ihren Besuch und bitten Sie wegen der notwendigen Teil- nehmererfassung frühzeitig zu kommen. Fotogruppe „Kreativ Eriskirch“ Bürgermosaik Die Idee zum Projekt Bürger- mosaik entstand während der Bauphase der Irishalle. Das fertige Bild soll anlässlich der Jahresausstellung und des 15-jährigen Vereinsjubiläums der Fo- togruppe, im Herbst 2022, an die Gemeinde übergeben werden. Im Foyer der Irishalle wird es seinen Platz finden. Das Bürgermosaik soll ca. 250 x 90 cm groß werden und aus Wallfahrtsgottesdienst mindestens 1.500 Einzelbildern der Einwohner der Gemeinde Er- iskirch bestehen. Das einzelne Foto ist so groß wie ein Passbild. in Mariabrunn am 04. Juli 2021 UM 14.00 UHR MIT KINDER- UND KRANKENSEGNUNG Sollte es uns gelingen, mehr als 1.500 Einwohner zu porträtieren, MITGESTALTET VON DER SCHOLA BROCHENZELL wird das Kunstwerk entsprechend größer. Ein Ausdruck dieser Größenordnung hat seinen Preis. Die Finan- Vertrau mir, ich bin da! zierung soll durch Spenden sichergestellt werden, der Gemein- Bei strahlendem Sonnenschein feierten 33 Kommunionkinder de entstehen keine Kosten! Wenn Sie dieses Projekt ebenfalls in drei Gottesdiensten am Samstag 26. Juni ihre Erstkommuni- unterstützen möchten, dann freuen wir uns über Ihre finanzielle on in Eriskirch. Musikalisch - in bewährter Form - gestaltete die Zuwendung. Jugendschola unter Leitung von Alexandra Neumann zwei Got- Wie kommen wir an die Bilder? Mitglieder der Fotogruppe wer- tesdienste. Den Gottesdienst am Nachmittag gestaltete Markus den Sie im vereinseigenen Fotostudio, in der alten Schule MARIA- Bentele mit dem Kirchenchor. Die Musikkapelle Eriskirch erfreute BRUNN, fotografieren, hier haben wir die besten Voraussetzungen die Kommunionkinder und Ihre Familien jeweils nach den Got- für die Aufnahmen. Außerdem können wir im Rahmen von Ver- tesdiensten mit einem Ständchen. einsversammlungen und Gemeindeveranstaltungen zusätzliche Die neuen Pfarrer Armin Noppenberger und Lorenz Rösch feier- Fototermine anbieten. ten die Gottesdienste und begegneten vielen Familien gleich zu Datenschutz ist wichtig! Aus diesem Grund muss jeder Foto- Beginn ihres Dienstantritts in den Seegemeinden. grafierte der Veröffentlichung seines Bildes zustimmen. Dies ge- Den in diesem Jahr etwas ungewohnten Weg der Vorbereitung schieht durch Ihre Unterschrift während des Fototermins. Eine gestalteten Pastoralreferentin Stefanie Teufel und Gemeindeas- weitere Verwendung der Bilder, über die Erstellung des Bürger- sistentin Christina Schraff. Verschiedene Familiengottesdienste mosaiks hinaus, ist nicht vorgesehen! Da es im Rahmen der Be- in den Kirchen und Impulse, die die Familien per Mail erhielten, richterstattung nicht auszuschließen ist, dass Teile des Mosaiks hatten Themen der Kommunionvorbereitung zum Inhalt.
10 Freitag, 2. Juli 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch Die Homepage der Seelsorgeeinheit finden Sie unter: www.se-seegemeinden.drs.de. Unsere Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 11 Uhr. Montagnachmittag von 14 bis 17 Uhr und Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 15.30 Uhr. Ein Besuch ist nur nach vorhergehender telefonischer Anmeldung möglich. Au- ßerdem ist eine FFP2-Maske bzw. eine medizinische Maske zur Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Evangelisches Pfarramt Langenargen-Eriskirch Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Gottesdienst um 9 Uhr in Mariä Himmelfahrt Eriskirch Foto: Olaf Grabbe Sonntag, 04. Juli 21 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Prädikantin Hayen) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Prädikantin Hayen) Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 11. Juli 21 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrerin Neveling) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrerin Neveling) Sonntag, 18. Juli 21 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) - mit Kir- chenchor Termine Dienstag, 06.07.21 | 18.30 Uhr Eriskirch: Infoabend für Gottesdienst um 11 Uhr in Mariä Himmelfahrt Eriskirch Foto: Olaf Neu-Konfirmanden Grabbe Donnerstag, 08.07.21 | 19.00 Uhr Eriskirch: Kirchenband Probe Donnerstag, 08.07.21 | 20.00 Uhr Langenargen: Kirchenchor Probe Aktuelles Mesner-Vertretung gesucht Wir suchen für die Friedenskirche in Langenargen und die Kreuz- kirche in Eriskirch eine oder zwei Mesnervertreter*innen. Die Vertretung übernimmt Urlaubs- und Krankheitstage der Stel- leninhaber. Der Dienst ist am Sonntag bzw. teilweise auch an Wochentagen (z.B. bei Beerdigungen, Hochzeiten, Taufen) und umfasst ca. 6 Stunden pro Monat - je nach Bedarf. Weitere Informationen, auch zur Vergütung, erhalten Sie im Pfar- ramt. Frauenkreis im Grünen! Liebe Damen des Frauenkreises in Eriskirch! Wir laden Sie ganz herzlich zum Frauenkreis im Grünen ein. Wie Gottesdienst um 14 Uhr in Mariä Himmelfahrt Eriskirch Foto: Olaf bereits im letzten Jahr wollen wir uns unter den schattenspen- Grabbe denden Bäumen auf der Kirchwiese zu Kaffee und Kuchen und einem spirituellen Impuls treffen. Bei schlechtem Wetter sind wir Kontakt: oben mit ausreichend Abstand im Kirchenraum der Kreuzkirche. Pfarrer Armin Noppenberger, Tel. 07543/2463 Dazu gelten dann jedoch die Auflagen getestet, geimpft oder ge- Ihr Pfarrbüro vor Ort: Mariabrunnstr. 68, 88097 Eriskirch nesen. Schön, dass dies wieder möglich ist! Tel. 0 75 41 / 8 23 52, Fax. 0 75 41 / 98 10 00, Wir freuen uns auf Ihr Kommen am Dienstag, 20. Juli 2021 um E-Mail: Pfarramt.Mariabrunn@drs.de, 15 Uhr! Diakon Dieter Walser, Tel. 0 7541/98 10 03 Ihr Frauenkreis-Team E-Mail: dieter.walser@drs.de.
Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 2. Juli 2021 11 Anmeldung der neuen Konfirmanden in Eriskirch KiZ-Beziehende bekannt sind, erhalten den Kinderfreizeitbonus Am 6. Juli um 18.30 Uhr findet ein Informationsabend mit An- automatisch in Form einer Einmalzahlung im August - hier muss meldung zum neuen Konfirmandenjahrgang 2021/22 statt. Wir daher KEIN Antrag gestellt werden. Auch bei parallelem Bezug - Eltern, Jugendliche und Pfarrerin, treffen uns im Kirchenraum, von KiZ und Wohngeld bzw. KiZ und Leistungen der Grundsiche- evt bei schönem Wetter auch auf der Kirchwiese unter der Linde. rung (SGB II) wird der Kinderfreizeitbonus automatisch von der Eingeladen sind alle evangelischen Kinder, auch die, die noch Familienkasse ausgezahlt. nicht getauft sind und im kommenden Schuljahr die 8. Klasse Bei Empfängerinnen und Empfängern von ausschließlich Wohn- besuchen und am evangelischen Religionsunterricht teilnehmen. geld sowie von Hilfen zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe nach SGB Ziel des Konfirmandenunterrichtes ist es, sich mit Gott und dem XII) ist Folgendes zu beachten: Damit die Familienkasse in die- christlichen Glauben auseinanderzusetzen und unsere Kirche sen Fällen den Bonus zeitnah ab August 2021 auszahlen kann, kennenzulernen. Hier ist der Ort, alle Fragen zum Leben und sei- muss der Kinderfreizeitbonus mit einem kurzen Antragsformular nem Sinn, zu Glaube und Gott zu besprechen und einen eigenen zu beantragt werden. Dieses Formular finden Sie ab Anfang Juli Standpunkt zu finden. 2021 unter www.familienkasse.de. Der ausgefüllte Antrag und Damit das geschehen kann, braucht es ein Grundwissen: Der geeignete Nachweise zur Wohngeld- oder Sozialhilfebewilligung Umgang mit der Bibel wird geübt und Grundlagen des christli- für August 2021 (z.B. Bewilligungsbescheid) können per Post an chen Glaubens wie das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser, ... die zuständige regionale Familienkasse gesendet werden. Die werden auswendig gelernt. Nicht zuletzt ist die Konfirmandenzeit zuständige Familienkasse ist auf dem Kindergeldbescheid ver- eine Zeit Kirche und Gemeinde kennenzulernen: durch regelmä- merkt. Alternativ steht online der Dienststellenfinder (nach Post- ßiges Besuchen des Gottesdienstes, durch Gemeindepraktika leitzahl) der Familienkasse zur Verfügung. Die Auszahlung erfolgt und durch Begegnungen mit anderen Christen. frühestens ab August 2021. Abschluss der Konfirmandenzeit ist die Konfirmation am 8. Mai Alle aktuellen Informationen rund um den Kinderfreizeitbonus fin- 2022 mit dem Bekenntnis der Konfirmanden zu Gott. Es wird den Sie auch auf der Sonderseite der Familienkasse, die laufend kein Wissen vorausgesetzt, nur ein Interesse an diesen Fragen. aktualisiert wird. Für allgemeine Fragen zum Antragsverfahren Auch der kommende Konfirmandenjahrgang wird wohl noch ge- steht ab Anfang Juli 2021 die gebührenfreie Rufnummer 0800 4 prägt sein durch die Coronakrise. Manches muss noch offenblei- 5555 43 zur Verfügung. Der im Internet bereitgestellte Antrags- ben und wird sich u.U. noch ändern. Darum ist dieser 1. Abend vordruck kann ab Juli an die eigens dafür eingerichtete E-Mailad- mit Eltern und Konfirmanden wichtig, da wir hier versuchen, aus- resse Kinderfreizeitbonus@arbeitsagentur.de gesendet werden. zuloten, welche Optionen es gibt. Kundinnen und Kunden, die weder Kinderzuschlag, noch Wohn- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Neveling (07542- geld oder Sozialleistungen nach SGB XII beziehen, allerdings 978 208) Leistungsempfänger in den Bereichen SGB II, Asylbewerberleis- tungsgesetz (AsylbLG) oder im Rahmen der Ergänzenden Hilfe zum Lebensunterhalt im Sozialen Entschädigungsrecht nach dem Kontakt Bundesversorgungsgesetz (BVG) sind, erhalten ebenfalls den Kin- derfreizeitbonus. Hierfür muss kein gesonderter Antrag gestellt Verantwortlich für die Veröffentlichung der der evangelischen Kir- werden; der Kinderfreizeitbonus wird von der jeweils zuständigen chengemeinde Langenargen-Eriskirch: Stelle automatisch ausgezahlt. Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig): Pfarrer Immer gut informiert: Aktuelle Informationen sowie Anträge finden Matthias Eidt, Sie online direkt unter www.familienkasse.de. Pfarramtssekretariat, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 07543/2469, Fax: 07543/912683 Zeitmanagement ist Energiemanagement Öffnungszeiten: Online-Veranstaltung am 14. Juli Montag, 14 - 17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag, 9 - 12 Uhr Immer mehr, immer schneller, immer effizienter - noch mehr Stun- E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de den arbeiten? Wie soll das gehen? Zusätzlich stellen sich seit Be- Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de ginn der Corona-Pandemie immer mehr Beschäftigte die Frage Ev. Pfarramt Eriskirch, Pfarrerin Reinhild Neveling, nach dem Sinn des Ganzen. Unser gewohntes Leben hat sich seit Tel. 07542/978208, E-Mail: Pfarramt.Eriskirch@elkw.de rund 15 Monaten stark verändert und stellt uns vor neue Heraus- forderungen, im beruflichen sowie im privaten Alltag. Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bietet am 14. Juli von 9:30 bis 11:30 Uhr einen Onlinevortrag mit Workshopcharak- ter an. Die systemische Coachin Agnes Martin-Dulemba zeigt, ob Wissenwertes noch ein MEHR in Ihrem (Berufs-)Leben Platz hat und vor allem, welches MEHR Sinn für Sie ergibt! Lernen Sie anhand eines Pra- xisbeispiels wie Sie Ihre Zeit sinnvoll im Alltag, in der Woche, im Monat und im Jahr einsetzen können. Anmeldung unter Konstanz-Ravensburg.BCA@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bis zum 12.07.2021. Weitere Hilfe in der Pandemie: Kinderfreizeitbonus 2021 Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Plätze sind begrenzt. Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit klei- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. nen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. Der Bundestag hat am 11.6.2021 mit dem Aktionsprogramm Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Smartphone, „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ weitere fi- Tablet oder Laptop. nanzielle Hilfen für bedürftige Familien beschlossen. Mit dem Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „THINK Kinderfreizeitbonus sollen Kinder und Jugendliche Unterstützung BIG - Zukunft, Beruf und ich“ statt. Weitere Veranstaltungen fin- erhalten, um Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahr- den Sie unter www.arbeitsagentur.de nehmen und Versäumtes nachholen zu können. Die Einmalzah- lung wird nicht auf Sozialleistungen angerechnet. Familien, die Jugendkunstschule Bodenseekreis Kinderzuschlag (KiZ), Wohngeld oder Hilfe zum Lebensunterhalt Bewerbung für das Vorstudium Gestaltung in Meersburg beziehen, erhalten den Kinderfreizeitbonus ab August 2021 von Am Mittwoch, den 07. Juli und den 21.Juli 2021 finden persön- der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit. lichen Bewerbungstermine für die Aufnahme zum Vorstudium Den Kinderfreizeitbonus gibt es für jedes Kind, für das im August Gestaltung 2021/2022 statt. 2021 Kinderzuschlag bezogen wird und das am 1. August 2021 Das Vorstudium dient der Vorbereitung für ein künstlerisch, ge- noch nicht volljährig ist. Familien, die der Familienkasse bereits als stalterisches Studium, wie freie Malerei, Kommunikations-, In-
Sie können auch lesen