Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Die Seite wird erstellt Jan Dietrich
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Mitteilungsblatt
Hohenfelser Land
                                                Juli
  Richtfest „Kommunaler Wohnungsbau“            2022
                                            Ausgabe 292

                                                Inhalt:

                                              Seite 4:
                                          Gde.-Ratssitzung

                                               Seite 12:
                                               Hinweise

                                               Seite 29:
                                          Telefonverzeichnis

                                             Seite 32:
                                         Terminkalender der
                                              Vereine

Am Donnerstag, den 09. Juni konn-
te Richtfest gefeiert werden. Neben
Mitarbeitern der Baufirma Mickan,
des Holzbaubetriebes Jobst, Vertre-
tern von Planungs- und Ingenieurbü-
ros, Anwohnern und Mitglieder des
                                             Impressum:
Gemeinderates waren Frau Baudi-
rektorin Niegl und ihre Mitarbeiterin       Herausgeber:
Frau Stetzuhn von der Regierung der        Markt Hohenfels
Oberpfalz, Pfarrer Paul Gnalian sowie     Pfarrer-Ertl-Platz 3
Herr Landrat Gailler unter den Gäs-        92366 Hohenfels
ten. Nach gut vier Monaten Rohbau-
                                          1. Bürgermeister:
zeit konnte Zimmerermeister Norbert          Christian Graf
Jobst aus Laaber-Münchsmühle den
Richtspruch vom Gerüst „schmet-         Erscheinungsweise:
tern“. Nach alter Sitte wurde den am         monatlich
Bau beteiligten „ehrbaren Handwer-            Auflage:
kern“ und dem Bauherrn gedankt, das        970 Exemplare
Glas auf diese erhoben und anschlie-      kostenlos an alle
ßend auf dem Boden zerschmettert.            Haushalte
Nach diesem Teil folgte das traditi-      und online unter:
                                        www.markt-hohenfels.de
onelle „Hebmahl“, welches auf der
Baustelle „stilgemäß“ auf Bierbänken           Druck:
und -tischen eingenommen wurde.                 P&P
                                             Trabelsdorf
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Seite 2 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 3

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Ho-              Diese Personen benötigen unsere humanitäre Hilfe
henfelser Landes,                                        und Unterstützung. Vor allem die Kinder sollen soweit
nachdem uns der Krieg in der Ukraine mit seinen          wie möglich integriert werden, um die teilweise trau-
Begleiterscheinungen die Pandemie ein Stück weit         matischen Erlebnisse verarbeiten zu können. Einige
vergessen lässt, möchte ich trotz aller Freude über      Kinder besuchen bereits die Willkommensklasse der
die wiedergewonnenen „Freiheiten“ daran erinnern,        Mittelschule. Auch Spenden in Form von Spielzeug,
dass wir alle noch vor großen Herausforderungen          Kinderbüchern, Kleidung etc. helfen. Aber die beste
stehen werden. Zunächst darf ich auf die Thematik        materielle Hilfe alleine ist nicht ausreichend. Ohne
des Ukraine-Konflikts mit seinen mittelbaren und un-     Frage sind Zeit, Verständnis, Erreichbarkeit bei Prob-
mittelbaren Auswirkungen auf die Gesellschaft, un-       lemen, Begleitung bei Arztbesuchen, Hilfe in für uns
ser Land, ja auch auf das Hohenfelser Land anspre-       selbstverständlichen Fragen des Alltags, sei es beim
chen. Wie Sie wissen, sind seit Beginn des Krieges       Ausfüllen von Formularen und Anträgen, genauso
mehr als 1 Million Flüchtlinge alleine aus der Ukraine   wichtig und deshalb unerlässlich. Hier wird weiterhin
in Deutschland aufgenommen worden. Im Landkreis          dringend Hilfe und Unterstützung benötigt. Ich bitte
Neumarkt sind dies ca. 1.300 Personen. In Hohen-         alle, welche sich hier engagieren und helfen möch-
fels sind derzeit knapp 30 Personen untergekommen.       ten, sich bei mir oder der Verwaltung im Rathaus zu
                                                         melden. Jede Hilfe und Unterstützung ist willkommen.
                                                         Auch das Thema „Nachbarschaftshilfe“ wird wie-
                                                         der aktuell. Wenngleich sich in der Pandemie unse-
                                                         re Bürger meist selbst organisiert hatten und die von
                                                         mehreren Seiten angebotene Hilfe kaum oder gar
                                                         nicht in Anspruch genommen war, wurde vor gerau-
                                                         mer Zeit an die Verwaltung die Frage nach Unterstüt-
                                                         zung herangetragen. Konkret geht es um eine (Mit-)
                                                         Fahrgelegenheit und Begleitung zum Arztbesuch.
                                                         Wer hier helfen kann, möge sich bei der Verwaltung
                                                         gerne melden. Wir werden gerne vermittelnd tätig
                                                         sein.
                                                         Ich denke, dass unser liebgewonnener Lebensstan-
                                                         dard vermutlich seinen Zenit erreicht hat. Wir werden
                                                         uns klar darüber sein müssen, dass es nun neue und
                                                         andere Herausforderungen zu meistern gilt. Dies ist
                                                         weder eine persönliche oder politische Frage. Nein,
                                                         vielmehr sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass
                                                         Kriege nicht ausschließlich mit herkömmlichen oder
                                                         digitalen Waffen ausgetragen werden. Die Verknap-
                                                         pung von essentiellen Ressourcen wie Wasser und
                                                         Lebensmittel haben Hunger und Durst zur Folge.
                                                         Deren gerechte Verteilung wird zukünftig zur Basis
                                                         unseres Wohlstands werden. Die Verknappung von
                                                                                            (Fortsetzung auf Seite 4)

                                                                                   • Unfallinstandsetzung - Lackiererei
                                                                                   • Ersatzteile
                                                                                   • Service- und Mietwagen
                                                                                   • TÜV / AU 5 x wöchentlich
                                                                                   • Waschanlage
                                                                                   • Jahres-/Halbjahreswagen
                                                                                   • spezielle Anfertigung für Oldtimer
                                                                                     (Karosserie)
                                                                       GmbH        • Klima- und Glasservice
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Seite 4 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 3)                                 welche ein Leben zusehends unmöglich machen.
                                                          Wir müssen uns klar darüber sein, dass auch hier
Rohstoffen und Wirtschaftsgütern, sei es der Pande-       die Ursachen von Flüchtlingswellen zu suchen sind.
mie, Kriegen oder Spekulationen geschuldet, darf in       Auch das Abschmelzen der Pole und kontinentaler
diesem Kontext ebenso wenig unerwähnt bleiben. Je         Gletscher, verheerende Wald- und Flächenbrände
früher wir uns diese Probleme ins Bewusstsein rufen,      sind eine Folge dieser Veränderungen und mehren
umso leichter sind wir bereit uns diesen Tatsachen        sich. Eine Veränderung des Golfstroms bewirkt ihr
zu stellen. Mit unausweichlichen Folgen umzugehen,        übriges. Dies sind nur einige Beispiele, welche ich
diese zu akzeptieren, sich umzustellen, zu teilen oder    aus dem Stehgreif nennen wollte.
gar zu verzichten ist sicher nicht einfach. Zunächst
müssen wir aber bereit sein dies alles verstehen zu       Verstehen Sie mich bitte nicht verkehrt. Auch ich
wollen. Bedenken wir, dass der Klimawandel keine          habe lange gezögert dieser Realität ins Auge zu se-
Erfindung, sondern bittere Realität ist. Alleine ein      hen. Ich bin weder ein Besserwisser, Moralapostel
Grad Temperaturanstieg/Erderwärmung bedeuten              oder Fanatiker. Ich möchte lediglich versuchen den
ca. 14 % mehr Starkregenereignisse. Katastrophen          Blick auf das „Wesentliche“ zu lenken und daran er-
wie Überschwemmungen in 2021 im Ahrtal sind die           innern, dass wir alle gefordert sind und jeder hier sei-
Folge. Dass diese Niederschläge neben ihrer zerstö-       nen Beitrag leisten kann. Dann werden auch unsere
rerischen Energie meist oberflächlich abfließen und       Kinder und nachfolgende Generationen eine Zukunft
nicht unserem Grundwasser zugeführt werden, wird          haben, welche Frieden, Wohlstand, Zufriedenheit
selten wahrgenommen. In Afrika und anderen Regi-          und Freiheiten zulässt.
onen der Erde sehen wir seit langem rissige, aus-
getrocknete, unfruchtbare Böden und Landschaften, Ihr Bürgermeister Christian Graf

Bericht aus der 25. öffentlichen
Marktratssitzung vom 14.06.2022
im Keltensaal
TOP 1 Feuerwehrkommandanten – Bestäti-
gung der Feuerwehrkommandanten
In Zusammenhang mit den Jahreshauptversamm-
lungen konnten in Raitenbuch, Hohenfels und
Großbissendorf zugleich auch die Kommandan-
tenwahlen durchgeführt werden. Die gewählten
Kommandanten waren nun vom Marktgemeinde-
rat zu bestätigen.
In Raitenbuch wurde am 07. Mai 2022 im Gast-
haus Spangler Tobias Zeitler zum 1. Kommandan-
ten gewählt und Bernhard Landfried jr. als 2. Kom-
mandant der Ortsfeuerwehr Raitenbuch bestätigt.
                                                                                          (Fortsetzung auf Seite 5)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 5

(Fortsetzung von Seite 4)                           mit Andreas Spangler einen 3. Kommandanten.
Manfred Zeitler stand nicht mehr zur Verfügung      Die Kommandanten wurden in geheimer Wahl
für das Amt des 1. Kommandanten.                    unter Leitung des Bürgermeisters sowie der an-
                                                    wesenden Feuerwehrführungskräfte einstimmig
In Hohenfels wurde am 29. Mai 2022 im Gast-
                                                    gewählt.
hof Taverne im Rahmen einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung die Wahl durchgeführt.        Der Bürgermeister gab den anwesenden Kom-
Da sowohl der 1. Kommandant Robert Walter als       mandanten Gelegenheit sich dem Gremium kurz
auch die 2. Kommandantin Anita Moser ihr Amt        vorzustellen. Zugleich bestand für das Gremium
zur Verfügung stellten, wurde mit Carsten Mersch    Gelegenheit, Fragen an die Kommandanten zu
ein 1. Kommandant und mit Marcel Fuchs ein 2.       stellen.
Kommandant für die Stützpunktwehr Hohenfels         Der Marktgemeinderat bestätigte die gewählten
ebenfalls einstimmig in geheimer Wahl gewählt.      Kommandanten der Stützpunktwehr Hohenfels
                                                    sowie der Ortsfeuerwehren Raitenbuch und Groß-
                                                    bissendorf einstimmig.
                                                    Der Bürgermeister bedankte sich bei den neuge-
                                                    wählten Kommandanten für die Bereitschaft für
                                                    ihren Einsatz für die Bürger des Hohenfelser Lan-
                                                    des, wünschte ihnen eine stets unfallfreie Rück-
                                                    kehr von ihren Einsätzen und freut sich auf eine
                                                    gute Zusammenarbeit. Den ausgeschiedenen
                                                    Kommandanten sprach er an dieser Stelle noch
                                                    einmal seinen herzlichen Dank aus.
                                                    TOP 2 Bauangelegenheiten
                                                    2.1. Neubau eines Schleuderbetonmastens
In Großbissendorf fand im Dorfstadl am 10. Juni     incl. Systemtechnik auf einer Fundamentplatte
2022 ebenfalls im Rahmen einer JHV die außer-       und Außenanlagen
ordentliche Neuwahl des 1. Kommandanten statt.      Die Deutsche Funkturm GmbH beantragt den
Nach dem Ausscheiden des 1. Kommandanten            Bau eines Mobilfunkmastes in Großbissendorf
Roman Kitzler in 2020 wegen Wegzugs und der         auf Fl.-Nr. 108 der Gemarkung Großbissendorf.
„Interimstätigkeit“ des früheren Kommandanten       Die Errichtung von Mobilfunkanlagen, die der Ver-
Hubert Feuerer konnte zum 01.01.2022 mit Tobi-      sorgung mit Telekommunikationsdienstleistungen
as Götz ein 1. Kommandant vom Bürgermeister         dienen, sind im Außenbereich nach § 35 Abs. 1
bestellt werden. Tobias Götz stellte sich nun der   Nr. 3 BauGB privilegiert zulässig.
Wahl und konnte einstimmig gewählt werden. Der      Der Gemeinderat befürwortet den Antrag einstim-
2. Kommandant Markus Binner bleibt weiterhin        mig.
im Amt. Um die „Last“ auf mehreren Schultern zu     2.2. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit
verteilen, gibt es zukünftig auf Wunsch der FFW-    Doppelgarage, Teilfläche der Flur- Nr. 780/2,
Kameraden der Ortsfeuerwehr Großbissendorf          Gemarkung Raitenbuch, Stetten
                                                    Dem Neubau eines EFH mit Doppelgarage in Stet-
                                                    ten wurde einstimmig das Einvernehmen erteilt.
                                                    TOP 3 Offener Ganztag (OGT) Schule – Vor-
                                                    schau auf das Schuljahr 2022/2023
                                                    Im neuen Schuljahr werden voraussichtlich 50
                                                    Kinder den OGT in Anspruch nehmen bzw. be-
                                                    suchen. Es sind 21 Schüler für ein Langgruppe
                                                    und 29 Schüler für zwei Kurzgruppen gemeldet.
                                                    Der Marktgemeinderat beschloss die kostenlose
                                                    Betreuung am Freitag bis auf weiteres als freiwil-
                                                                                     (Fortsetzung auf Seite 6)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Seite 6 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 5)                           für die Kommune im Rahmen der Gesellschafter-
                                                    versammlung der LNI die erforderlichen Entschei-
lige Leistung vorerst ohne Zuzahlung der Eltern
                                                    dungen zu treffen.
fortzuführen. Die tatsächliche Budgetgenehmi-
gung durch die Regierung und der Hinweis, dass Der beschlossene Gigabitausbau wird ca.
diese freiwillige Leistung der Kommune jederzeit 8.8 Mio. € kosten. Hiervon sind 90% Fördermit-
widerrufen werden kann, waren Bestandteil des tel zu erwarten. Der Anteil der Kommune beläuft
einstimmig gefassten Beschlusses.                   sich auf ca. 880.000 €. Hiervon sind nochmals
                                                    260.000 € aus eine Härtefond zu erwarten. Der
Der Gesetzgeber sieht im Rahmen der verpflich-
                                                    Anteil des Bundes beträgt 50 % und der Anteil des
tenden Einführung des OGT- Angebotes keine
                                                    Freistaates Bayern im Rahmen einer Kofinanzie-
Betreuung an den Freitagen vor.
                                                    rung beträgt 40%.
Darüber hinaus wurde auf das von der Schule am
                                                    Maßnahmenbeginn wird voraussichtlich in 2023
07.07.2022 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geplante
                                                    sein, das Umsetzten der Maßnahme wird ca. 4
Sommerfest und die Gelegenheit den sanierten
                                                    Jahre betragen.
offenen Ganztagsbereich in Rahmen eines „Tags
der offenen Tür“ zu besichtigen hingewiesen.        TOP 7 Informationen, Wünsche und Anträge
TOP 4 Vergabebekanntmachungen                       7.1. Ferienbetreuung - Die mit dem Hauptschul-
                                                    verband Parsberg geplante und angebotene Feri-
Das Darlehen für die Finanzierung der Baumaß-
                                                    enbetreuung kann wegen zu geringen Rückmel-
nahme „Sozialer Kommunaler Wohnungsbau“
                                                    dungen nicht angeboten werden.
wurde an die Landesbodenkreditanstalt Bayern
(LABO) vergeben.                                    7.2. Ferienprogramm – Das Ferienprogramm
                                                    des Marktes Hohenfels ist in diesem Jahr erfreuli-
TOP 5 Antrag des 1.FCN Fanclub                      cherweise umfangreicher denn je. Es können ins-
Der FCN-Fanclub Hohenfels feiert am 02. Juli gesamt 13 Veranstaltungen angeboten werden.
2022 sein 30-jähriges Vereinsjubiläum. Dem Bür- Der Jugendbeauftragte Simon Koller stellt das
germeister lag hierzu ein Antrag des 1. Vorstands in Zusammenarbeit mit MR Jonas Mirbeth und
Metz Xaver vor, zum Fest einen Zuschuss durch dem Bürgermeister erarbeitete Programm vor.
die Gemeinde zu gewähren.                           Der Bürgermeister bedankte sich an dieser Stelle
Es erging der einstimmige Beschluss einen Zu- bei den beteiligten Vereinen, Institutionen, Orga-
schuss in Höhe von 10.- € je Vereinsjahr zu ge- nisationen, Landwirten und Selbstständigen bzw.
währen.                                             Unternehmern für ihre Bereitschaft, Zeit und Geld
                                                    für unsere Kinder zu investieren. Ein besonderer
TOP 6 Breitbandausbau – Umsetzung der Gi- Dank galt den Jugendbeauftragten für die Organi-
gabit-Richtlinie                                    sation. Der Bürgermeister, die Gemeinde und die
Herr René Mayer von der Laber-Naab Infrastruk- Verwaltung leisten ebenfalls ihren Beitrag zum gu-
tur GmbH referierte über die Ausgangslage, die ten Gelingen.
Markterkundung, den förderfähigen Ausbau, die 7.3. Anrufsammeltaxi – Erfreulicherweise konnte
Finanzierung und die anstehenden Vergabever- nach längerem Suchen mit der Fa. Lisa Krauß ein
fahren. In einer Power-Point-Präsentation stellte Taxiunternehmen gefunden und verpflichtet wer-
er die Thematik, die Verfahrenswege, Vergabever- den. Der Vertrag wurde für drei Jahre geschlos-
fahren und die finanzielle Seite vor. Hierzu wurden sen. Eine einjährige Probezeit wurde vereinbart.
mehrere Beschussvorschläge vorgetragen, über Das AST nimmt am 01.10.2022 seinen Betrieb
welche abzustimmen ist. Um den zeitlichen Rah- auf. Die Gemeinden beteiligen sich zu 2/3, der
men nicht zu sprengen hatte das Gremium Gele- Landkreis zu 1/3 am Restdefizit.
genheit gleich entsprechende Fragen zu stellen. 7.4. Bad Großbissendorf – Der Badbetrieb wur-
Im Anschluss an die einzelnen Punkte erfolgte de am Samstag, den 11. Juni 2022 aufgenom-
die Abstimmung zu den einzelnen Beschlussvor- men. Es wird darauf hingewiesen, dass weiterhin
schlägen. Die LNI GmbH wurde beauftragt, die Freiwillige als Badeaufsicht gesucht werden. Nur
Vergabeverfahren vorzubereiten, die Ausschrei- so können möglichst umfassende Öffnungszeiten
bung der Bauleistungen, der Materialleistungen angeboten werden.
und des Netzbetriebes vorzubereiten und durch-
zuführen. Der Bürgermeister wurde ermächtigt,                                    (Fortsetzung auf Seite 7)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 7

(Fortsetzung von Seite 6)                          OGV Markstetten – Der in 2021 bestellte Ra-
                                                   sentraktor samt Mähgutsammelkorb wurde ge-
7.5. Am 30. Mai fand im Landratsamt durch Land-
                                                   rade noch rechtzeitig zum Beginn der Mähsai-
rat Willibald Gailler stellvertretend für den Bay-
                                                   son geliefert und von Stefan Bleier an den OGV
erischen Innenminister Joachim Herrmann die
                                                   übergeben. Die Gemeinde hat sich an dieser An-
Ehrung verdienter Kommunalpolitiker statt.
                                                   schaffung mit 3.500 € beteiligt, da sich der Verein
Aus dem Gemeindebereich Hohenfels wurden mit
                                                   weiterhin bereit erklärt hat, die Rasenpflegearbei-
einer Laudatio, Urkunde und einem Präsent be-
                                                   ten auf den gemeindlichen Flächen in Markstet-
dacht für mindestens 3 Perioden im Marktrat oder
                                                   ten zu übernehmen. Diese Bereitschaft entlastet
als stellvertretender Bürgermeister:
                                                   unseren Bauhof sowie die Finanzen des Marktes
1. BM a.D. Bernhard Graf, Holzheim                 und zeugt von einem Zusammenhalt in der Dorf-
2. ehem.MR und stv. BM Dietmar Feuerer             gemeinschaft.
3. ehem. MR und stv. BM Reinhold Kollroß
4. amtierender MR Bernhard Birgmeier
5. amtierender MR und stv. BM Volker Kotzbauer
Der Bürgermeister war ebenfalls zu dieser Veran-
staltung geladen und beglückwünschte die anwe-
senden Geehrten. An diese Stelle allen Geehrten
nochmals der Dank der Marktgemeinde für deren
Einsatz zum Wohle des Hohenfelser Landes.

OGV Raitenbuch – Am 25. Mai standen anläss-
lich der JHV außerplanmäßige Neuwahlen beim
OGV Raitenbuch auf der Agenda. Nach dem Tod
des 1.Vorstands Johann Dechant vor nunmehr
rund zwei Jahren führte der zweite Vorstand And-
reas Spangler den Verein. Dieser wurde einstim-
mig als erster Vorstand gewählt. Der neue Vor-
stand und Marktrat hat bereits „Führungsstärke“
bewiesen und den Verein nach dem allzu frühen
Verlust seines 1.Vorstandes, dem „Mirtl Hans“,      Freibadsaison eröffnet – Das Bad in Großbis-
durch die Pandemie geführt und zusammengehal-       sendorf hat am 11. Juni wieder seine „Pforten“
ten. Auch die Baumaßnahme am Dorfplatz steht        geöffnet. Die Öffnungszeiten können wie im ver-
unter seiner Regie. Nachdem die Position des        gangenen Jahr wieder unter www.badespass-bis-
zweiten Vorstandes ebenfalls neu zu besetzen        sendorf.de eingesehen werden. Die Öffnungszei-
war, konnte mit Dennis Spangler auch hier ohne      ten sind abhängig von der Verfügbarkeit unserer
Gegenstimme problemlos ein Nachfolger gefun-        freiwilligen Aufsichtskräfte. Wer diese unterstützen
den werden. Wir wünschen weiter erfolgreiche Ar-    möchte, um hier seinen Betrag zu möglichst voll-
beit und freuen uns auf das nächste Backofenfest.   umfänglichen Öffnungszeiten beizutragen, möch-
                                                    te sich bei der Verwaltung oder Stefan Zollbrecht
                                                    melden. Die Gemeinde hat in die technische Aus-

                                                                                     (Fortsetzung auf Seite 8)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Seite 8 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 7)                        as Metz konnten ein erster und zweiter Vorstand
                                                 gefunden werden. Auch die restliche Vorstand-
stattung des Bades in 2022 bereits wieder einen schaft wurde einstimmig gewählt. Der Bürger-
namhaften Betrag investiert um eine absolut ein- meister dankte den bisherigen Kommandanten
wandfreie Wasserqualität zu gewährleisten.       und Vorstandsmitgliedern und wünschte den neu-
Erstkommunion – Am Sonntag, den 15. Mai gewählten Kommandanten und Vorstandschafts-
konnten 6 Kinder unserer Pfarrei das Sakrament mitgliedern alles Gute für ihre Aufgaben.
der ersten heiligen Kommunion empfangen. Pfar- Katholischer Frauenbund – Am 29. Mai fand
rer Pater Paul Gnalian zelebrierte den Festgot- im Pfarrheim die Jahreshauptversammlung des
tesdienst. Der Kommunionausflug führte diesmal Frauenbundes statt. Nachdem keine neue Vor-
zum Kloster Weltenburg.                          standschaft nominiert werden konnte, führt das
                                                 bewährte Quartett, bestehend aus Klaudia Laßle-
                                                 ben, Angelika Straka, Sieglinde Graf und Susanne
                                                 Passler, die Vereinigung vorerst kommissarisch
                                                 für ein Jahr weiter. In diesem Zusammenhang
                                                 konnten 13 langjährige Mitglieder geehrt und 10
                                                 neue Mitglieder aufgenommen werden.

NM-ARGE 10 – Am 18. Mai waren in Hohenfels im
Keltensaal die Bürgermeister der NM-ARGE 10 zu
Gast. Der diesjährige Sprecher Bürgermeister Jo-
sef Bauer und Frau Poll von der REGINA GmbH      Bürgermeister im Manöver – Am 2. Juni waren
fungierten als Moderatoren. Nach einem Gruß-     die Bürgermeister der Truppenübungsplatzan-
wort des Bürgermeisters stand unter anderem das  rainerkommunen geladen, um am Manöver
Thema Informationen zur Förderung beim Ausbau    Combined Resolve XVII teilzunehmen. Nach
von Gemeindeverbindungsstraßen in Verbindung     der Begrüßung beim Falcons-Team am Flugfeld
mit dem Kernwegeausbau auf der Agenda. Herr      durch Oberst Murtha ging es mit den Jeeps zum
Schäffer von der Regierung der Oberpfalz und     Übungsdorf. Dort hatten wir u. a. Gelegenheit zum
Herr Schneider vom Amt für ländliche Entwicklung Gespräch mit deutschen Statisten. Im Anschluss
(ALE) referierten über diese Themen und standen  gab es Gelegenheit mit einem Panzer zu fahren
für Fragen zur Verfügung. Die Bürgermeister der  und einen simulierten Schuss aus nächster Nähe
NM ARGE 10 treffen sich 1x im Monat zum Aus-     zu beobachten. Beim anschließenden Mittages-
tausch.                                          sen verabschiedete sich COL Danbeck bei den
Die FFW Hohenfels und die Marktgemeinde Ho- Bürgermeistern nach zwei Jahren Dienstzeit in
henfels hatten für den 29. Mai in das Gasthaus Grafenwöhr und Hohenfels. Die Kommandoüber-
Taverne zur Neuwahl der Kommandanten für gabe an seinen Nachfolger COL. Poole findet am
die Stützpunktwehr Hohenfels geladen. Carsten 12. Juli in Grafenwöhr statt.
Mersch löst Robert Walter als 1. Kommandanten
ab, Marcel Fuchs übernimmt an Stelle von Anita
Moser als 2. Kommandant. Der Bürgermeister
wünschte den jungen Führungskräften viel Erfolg
zu ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit und be-
dankte sich an dieser Stelle bei den scheidenden
Kommandanten. Der Feuerwehrverein unternahm
am gleichen Abend einen „zweiten Anlauf“ in Sa-
chen Vorstandswahl. Mit Martin Straka und Andre-                              (Fortsetzung auf Seite 9)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 9

(Fortsetzung von Seite 8)                          markt möchte dem Verbraucher einen Einblick in die
                                                   landwirtschaftliche Produktion verschaffen. Zudem
BRK Fackellauf – Am 07. Juni machte der Fa- bestand die Möglichkeit sich von der Qualität der
ckellauf des BRK quer durch Deutschland an der erzeugten Nahrungsmittel vor Ort selbst ein Bild zu
Landesschule Hohenfels Station. Der Bürger- machen. Die Teilnehmer erhielten eine Kühltasche
meister war von Kreisbereitschaftsleiter Wolfgang mit Milchprodukten zum Abschied.
Liedl eingeladen worden, gemeinsam mit Landrat
und BRK-Kreisvorsitzenden Willibald Gailler, Die- Burschenverein Weiß-Blau – Die JHV mit Neu-
ter Hauenstein als stellvertretender Geschäftsfüh- wahl am 11. Juni ergab einen Wechsel in der
rer des BRK-Bezirksverbands Regensburg und Führung des Vereins. Bei der vom Bürgermeis-
Frau Jutta Birkl als stellvertretende BRK-Kreis- ter geleiteten Neuwahl konnte mit Lukas Ring ein
verbandsgeschäftsführerin die jugendlichen Fa- Nachfolger für Simon Koller als erster Vorstand
ckelläufer in Hohenfels begrüßen zu können. Der gefunden werden. Zweiter Vorstand ist Sebastian
Ursprung des Fackellaufs ist in Italien zu suchen. Artmann, Sebastian Feuerer wurde zum dritten
Die sogenannte Fiaccolata zum Gedenken an die Vorstand gewählt.
grausame Schlacht von Solferino am 24.06.1859
hat Tradition. Die Teilnahme soll die Verbunden-
heit mit dem Internationalen Rotkreuz- und der
Rothalbmond-Bewegung zeigen. Die Fackel
nahm im weiteren Verlauf ihren Weg über Öster-
reich nach Italien.

                                                       BBV Neuwahl – Markus Stiegler aus Holzheim
                                                       wurde am 13. Juni 2022 bei der Versammlung des
                                                       BBV Ortsverbandes in Markstetten zum Ortsob-
                                                       mann gewählt. Er tritt die Nachfolge von Georg
Verbraucherführung des BBV – Am 11. Juni wa-           Karl aus Effenricht an. Christine Söllner aus Haus-
ren der Bürgermeister und interessierte Verbraucher    raitenbuch wurde als Ortsbäuerin bestätigt. Der
zur Hofstelle der Reisinger GbR geladen, um sich       Bürgermeister richtete an die Gäste und einhei-
im Rahmen einer Führung durch Flur und Natur so-       mischen Landwirte die Grußworte der Gemeinde
wie bei der Besichtigung der Hofstelle der Reisinger   und erwähnte die Bedeutung der landwirtschaftli-
GbR von Anton Reisinger jun. ein Bild über den Be-     chen Betriebe bei der Lebensmittelproduktion, der
trieb des Biohofs vermitteln zu lassen. Die Hoffüh-    Landschaftspflege und den Erhalt unserer Kultur-
rungen zum Thema „Tier und Natur auf der Spur“         landschaft.
finden im ganzen Landkreis statt. Die Auftaktveran-
staltung dazu war am 30.05.2022 in Neumarkt. Der
Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Neu-

                                                                                       (Fortsetzung auf Seite 10)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Seite 10 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 9)                       Fronleichnamsprozession - Am 16. Juni
                                                konnte nach zweijähriger Unterbrechung wie-
Motorradkontrollaktion – Nach pandemiebe- der eine Fronleichnamsprozession in Hohen-
dingter Pause fand am Sonntag, den 29. Mai fels durchgeführt werden. Der Kirchenzug von
am Tor 1 zum Truppenübungsplatz wieder eine Bürgermeister, Markträten und Vereinen von
Kontrollaktion der Polizei in Zusammenarbeit der Schießstättkapelle zur Pfarrkirche erfolgte
mit der Militärpolizei, der Verkehrswacht und in Begleitung der Blaskapelle. Nach dem Got-
dem ADAC statt. Die Dienststellenleiter der tesdienst zogen die Gläubigen vorbei an den
PI Parsberg und Neumarkt sowie der stellv. vier wunderschön geschmückten Altären mit
Polizeipräsident aus Regensburg waren zum den Blumenteppichen durch den Ort.
Pressetermin vor Ort. Obgleich sich die Witte-
rung nicht wirklich Bikerfreundlich zeigte, wa- Sommernachtsfest FFW Hohenfels - Am
ren doch etliche Zweiradfahrer unterwegs. Es Fronleichnamstag konnte auch wieder das
konnten rund 50 Motorradfahrer kontrolliert und Sommernachtsfest der FFW Hohenfels am
aufgeklärt werden.                              Feuerwehrhaus in der Schneidergasse stattfin-
                                                den. Die Blaskapelle begleitete Pfarrer, Bürger-
                                                meister, Markträte und Gäste nach der Fron-
                                                leichnamsprozession von der Pfarrkirche zum
                                                Feuerwehrhaus. Neben Gegrilltem und kühlen
                                                Getränken luden die Veranstalter mit ihren frei-
                                                willigen Helfern auch zu Kaffee und selbstgeba-
                                                ckenem Kuchen ein.
                                                Schneidergasse – Auch der zweite Bauab-
                                                schnitt konnte bereits am 02. Juni 2022 mit der
                                                Asphalttragschicht versehen werden. Der dritte
                                                von vier Bauabschnitten ist entsprechend weit
                                                fortgeschritten. An dieser Stelle allen Anliegern,
                                                Passanten, Lieferanten, Ver- und Entsorgern
Fußballspiel FCN Fanclub – Burschenverein sowie der Bauleitung und Belegschaft der aus-
- Am 15. Juni trafen sich am Sportplatz Sieda- führenden Firma ein großes Dankeschön für ih-
für der FCN-Fanclub und der Burschenverein ren Beitrag zur bisher problemlosen Durchfüh-
zu einem Fußball-Match. Souverän konnte die rung der Maßnahme.
Mannschaft des FCN-Fanclubs das Spiel mit ei- Ferienprogramm – Unsere Jugendbeauftrag-
nem 6:1 für sich entscheiden. Der Tag fand bei ten Simon Koller und Jonas Mirbeth haben
einer guten Brotzeit und einer „Maß Bier“ einen
gemütlichen Ausklang.                                                       (Fortsetzung auf Seite 11)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 11

(Fortsetzung von Seite 10)                          Juni am Feuerwehrhaus übergeben werden.
                                                    Die sicher sinnvolle Anschaffung durch die
auch dieses Jahr wieder mit der Verwaltung          Gemeinde wurde in 2021 beschlossen und er-
und dem Bürgermeister ein umfangreiches Fe-         folgte im Rahmen eines staatlichen Förderpro-
rienprogramm für unsere Kinder zusammenge-          gramms mit einer Bezuschussung sowie einem
stellt. An dieser Stelle gilt den beiden Organi-    Zuschuss aus der Vereinskasse der FFW Ho-
satoren, aber auch allen Mitwirkenden, sei es       henfels.
bei Vereinen, Organisationen, Firmen, Selb-
ständigen, Landwirten und unserer Verwaltung
ein herzliches Dankeschön. Es bleibt zu hoffen,
dass wieder viele Kinder Gebrauch von den An-
geboten machen und mit ihrem Interesse und
der Teilnahme die Mühen und Kosten der Ver-
anstalter entlohnen.
Ehrung für Verdienste in der Kommunalpoli-
tik – Am 30. Mai waren der Marktrat Bernhard
Birgmeier, die ehemaligen Markträte und stell-
vertretenden Bürgermeister Dietmar Feuerer          Schützenverein Hohenfels – Die Bergschüt-
und Reinhold Kollroß, der amtierende Marktrat       zen Hohenfels hielten am Sonntag, den 12. Juni
und stellvertretende Bürgermeister Volker Kotz-     ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
bauer sowie der ehem. Marktrat und Bürgermeis-      im Gasthaus zur Sonne bei Evi und Freddy Wit-
ter a.D. Bernhard Graf mit dem Bürgermeister        ka ab. Bei den Neuwahlen wurde die bewährte
ins Landratsamt geladen. Neben einer Laudatio       Führungsmannschaft um Johann Laßleben na-
erhielten sie stellvertretend für den bayerischen   hezu vollständig bestätigt.
Innenminister von Landrat Willibald Gailler eine
Urkunde sowie ein Präsent für ihr langjähriges      OGV Großbissendorf – Der OGV Großbis-
kommunales Engagement. Unser Bild zeigt die         sendorf lud für Samstag, den 11. Juni in den
persönlich Anwesenden zusammen mit Landrat          Dorfstodl seine Mitglieder zur Jahreshauptver-
und Bürgermeister nach dem offiziellen Festakt      sammlung ein. Auch hier standen Neuwahlen
im Saal des Landratsamtes. Der Bürgermeister        auf der Agenda. Sven Kircheis wurde einstim-
bedankte sich bei den Geehrten im Namen der         mig als erster Vorstand bestätigt, Ilona Werner
Bevölkerung für ihr Wirken und Engagement           übernimmt für Leonhard Obermeier die Position
zum Wohle des Hohenfelser Landes.                   des Stellvertreters.

Feuerwehrschutzanzüge – Die für die Atem-
schutzträger der FFW Hohenfels bestellten
Schutzanzüge konnten am Mittwoch, den 08.
Seite 12 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Verschiedenes:                        sen wir darauf hin, dass die Ein-    über ELSTER vorrangig emp-
                                      gangstüre des Rathauses weiter       fohlen wird. Nähere Informati-
Jagdgenossenschaft        Groß-       verschlossen ist. Dies ist aus       onen erhalten Sie auf unserer
bissendorf                            Gründen der Sicherheit erforder-     Homepage unter www.markt-
Bei der Jahresversammlung der         lich. Die Glocke, die Sprechan-      hohenfels.de.
Jagdgenossen ist beschlossen          lage und der Türöffner wurden
worden, dass der Jagdpachtzins        deshalb nutzerfreundlich umge-       Bücherei
2022 zu 1/3 für die Herrichtung       baut. Das Tragen einer Maske         Unter Einhaltung der allgemei-
der Wald- und Wirtschaftswege         ist freiwillig. Bitte beachten Sie   nen Abstands- und Hygiene-
verwendet wird. Die restlichen        die bekannten Abstands- und          maßnahmen ist die Bücherei
2/3 werden anteilsmäßig an            Hygieneregeln.                       geöffnet.
die Jagdgenossen ausbezahlt.          Berichterstattung im Mittei-         Behinderungen oder Störun-
Die Auszahlung kann schriftlich       lungsblatt:                          gen in der Abfallwirtschaft
bis zum 31. Juli 2022 bei Ste-        Da nach zwei Jahren Pandemie
fan Zollbrecht (E-Mail: Stefan-                                            Auf der Seite www.abfuhrplan-
                                      bei unseren Vereinen, Einrich-       landkreis-neumarkt.de/abfuhr-
Zollbrecht@gmx.net) beantragt         tungen, Organisationen, Kirchen
werden.                                                                    probleme finden Sie künftig
                                      und Feuerwehren doch erhebli-        Informationen über aktuelle Stö-
Fundsachen:                           cher Nachholbedarf in Sachen         rungen in der Abfallwirtschaft.
Fundsachen können während             Jahreshauptversammlungen/            Sobald Angaben über Störun-
der Öffnungszeiten im Rathaus         Neuwahlen oder Veranstaltun-         gen vorliegen werden diese so
abgeholt werden.                      gen gegeben ist, habe ich mich       schnell als möglich auf dieser
                                      entschieden auch von diesen          Seite veröffentlicht. Die Informa-
                                      Aktivitäten zu berichten. Unse-      tionen zu Störungen finden Sie
Hinweise                              re Gesellschaft lebt von diesen      auch im interaktiven Abfuhrplan
                                      Einrichtungen, den sozialen          im Internet bei der jeweils betrof-
Hinweise in eigener Sache
                                      Kontakten und vor allem vom          fenen Straße/Ortschaft.
Terminvereinbarungen:                 Engagement, welches hier auf         https://www.landkreis
Wir empfehlen weiterhin eine          freiwilliger Basis zum Wohle der     neumarkt.de/landkreis-
Terminvereinbarung, damit der/        Allgemeinheit gelebt wird. Es er-    neumarkt/landratsamt/
die gewünschte/zuständige Mit-        scheint mir wichtig von diesen       abfallwirtschaft/abfuhrtermine-
arbeiter/in und /oder auch der        Veranstaltungen zu informieren.      abfuhrplaene/
Bürgermeister im Hause ist. Ur-       Ich bitte mir nachzusehen, wenn
laub, Krankheit, Fortbildungs-        trotz aller Sorgfalt ein Bericht     VdK Hohenfels
maßnahmen, Besprechungen,             „untergeht“ oder inhaltlich nicht    26.07.: Die Außensprechstunde
Auswärtstermine sowie andere          korrekt ist. Neben dem Bürger-       findet in der Zeit von 10.00 Uhr
Veranstaltungen bedingen auch         meisteramt ist die „redaktionelle    bis 11.30 Uhr im Rathaus Ho-
zu regulären Öffnungszeiten oft-      Tätigkeit“ für unser Mitteilungs-    henfels statt. Um Anmeldung in
mals die Abwesenheit Ihres An-        blatt doch auch eine zeitliche       der Kreisgeschäftsstelle wird ge-
sprechpartners.                       Herausforderung.                     beten. Tel. 09181/23210-0.
Selbstverständlich können Sie         Die Kämmerei weist darauf hin,
ohne Terminvereinbarung wäh-          dass zum 15.07.2022 die zweite    Außensprechtag des Versor-
rend der Öffnungszeiten spontan       Vorauszahlungsrate für die Ka-    gungsamtes beim Gesund-
zum Rathaus kommen. Um Ih-            nalgebühren zur Zahlung fällig    heitsamt Neumarkt
nen aus vorgenannten Gründen          ist. Sofern der Verwaltung kein   Die Außensprechtage sind bis
vergebliche Wege zu ersparen,         Lastschriftmandat erteilt wurde,  auf weiteres ausgesetzt. Für
sollten Sie im eigenen Interes-       bitten wir um Beachtung dieses    einen besonderen, bzw. dringli-
se von der Möglichkeit der Ter-       Termins.                          chen Auskunfts- und Beratungs-
minvereinbarung Gebrauch ma-                                            bedarf bietet das ZBFS Telefon-
chen. Nur dann ist die Präsenz        Grundsteuerreform - Die neue servicenummern an:
des zuständigen Mitarbeiters /in      Grundsteuer in Bayern             Geburten vom 1.-17. eines
und keine oder eine kurze War-        Die Erklärungsvordrucke liegen jeden Monat: 0941/7809 – 6125
tezeit gewährleistet.                 im Rathaus zur Abholung be- oder – 6215
In diesem Zusammenhang wei-           reit. Es wird darauf hingewiesen,
                                      dass eine elektronische Abgabe               (Fortsetzung auf Seite 13)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 13

(Fortsetzung von Seite 12)                        treuten Fahrdienst an. Teilnahmegebühr: 12,50 €/
Geburten vom 18.-31. eines jeden Monat:           Treffen
0941/7809 – 6126 oder - 6101                      Bei Vorliegen eines Pflegegrades können Sie sich
                                                  die Kosten über den Entlastungsbetrag oder Ver-
Karriereberatung der Bundeswehr                   hinderungspflege bei der Pflegekasse erstatten
Terminvereinbarung unter Tel.: 0941/78520-376 lassen.
oder: 0800 9800880.                               Anmeldung: BRK-Fachberatungsstelle für Pflege
Sprechtag für Existenzgründer, Jungunterneh- und Demenz, Klägerweg 9, 92318 Neumarkt, Tel.
mer und Betriebe, die Unterstützung benöti- 09181 483 41 oder angehoerigenarbeit@kvneu-
gen: Am Donnerstag, 07.07. nächster Sprechtag, markt.brk.de
den die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes
in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern
e.V. anbietet.
Hier können sich Existenzgründer, Jungunterneh-
mer und Betriebe, die Unterstützung benötigen,
kostenfrei Beratungshilfe holen.
Terminvereinbarung und Information unter
                                                  Der Geschmack des gefühlten Sommers
Rufnummer 09181 470-1212 oder per Email:
                                                  Rhabarber - das Highlight aus dem eigenen
hofmann.bernd@landkreis-neumarkt.de
                                                  Garten
Volkshochschule Neumarkt                          Er ist einer der Highlights aus dem eigenen Gar-
Informationen zu Kursen der VHS auf der Websi- ten und leitet mit seinem frisch-säuerlichen Ge-
te: www.vhs-neumarkt.de                           schmack endgültig die gefühlte Sommerzeit ein
                                                  – die Rede ist von Rhabarber (Rheum rhabarba-
Kreisjugendring Neumarkt i.d.OPf.                 rum), ein Vertreter aus der Pflanzenfamilie der
Der Ferienpass 2022 ist für 5 Euro im Rathaus Knöterichgewächse.
erhältlich. Das Programm der Ferienpassfahrten Wer Rhabarber in seinem Garten kultivieren möch-
liegt im Rathaus aus. Weitere Informationen sind te, dem empfiehlt es sich einen eher halbschatti-
unter www.kjr-neumarkt.de abrufbar.               gen und feuchten Standort für ihn zu finden, denn
Schulentlass 2022:                                die fleischigen Stiele brauchen „Saft“. Hat sich die
                                                  prächtige Staude erst einmal an seinem Standort
Schüler, die ihren Schulabschluss nicht an einer
                                                  etabliert, gedeiht sie kräftig und ist kaum klein zu
Schule des Parsberger Schulzentrums ablegen,
                                                  kriegen. Damit sich eine vitale Pflanze entwickeln
möchten sich bezüglich einer kleinen Aufmerk-
                                                  kann, sollte nach einer Neupflanzung, die sowohl
samkeit bitte telefonisch bei der Marktverwaltung
                                                  im Frühling als auch im Herbst erfolgen kann, der
melden, Tel. 09472/9401-0.
                                                  Rhabarber die ersten zwei Jahre in Ruhe gelas-
Offener Treff für „junge demenzerkrankte Men- sen werden. So kann er in Ruhe kräftig anwach-
schen“ sowie ihre Lebenspartner und Angehö- sen. Danach steckt er regelmäßige Ernten, wobei
rige                                              die Stängel übrigens einfach unten „abgedreht“
Kontakt und Info bei Caritas-Sozialstation Neu- werden können, gut weg. Während der Hauptern-
markt: Tel. 0151/70731543 sowie 09181/4765-0 tezeit von April bis Juni kann man wachsende Blü-
oder sozialstation@caritas-neumarkt.de.           ten ausschneiden damit die Wachstumsenergie
                                                  hauptsächlich in die Entwicklung kräftiger Stängel
Gedächtnis-Fitness                                geht. Nach dem Johannistag, am 24. Juni, geht
Gedächtnis-Fitness findet weiterhin dienstags von die Staude langsam in die Rückzugsphase. Es tut
15.00 Uhr – 16.30 Uhr im BRK Neumarkt statt. ihr gut, sie danach nicht mehr zu beernten, so hat
Das Training in der Gruppe hat zum Ziel, kogniti- sie im nächsten Jahr genug Kraft für den erneuten
ve Fähigkeiten zu fördern und zu erhalten. Zudem Austrieb.
machen die Übungen im Spiel und in der Gemein- Auch bei Rhabarber gibt es verschiedene Sorten.
schaft doppelt Freude.                            Wer es eher milder mag, wählt eine rotstielige
Zielgruppe: Senioren, Menschen mit leichter kog- Sorte. Die grünstieligen hingegen haben einen
nitiver Einschränkung (Demenz, Parkinson) oder säuerlicheren Geschmack.
mit Pflegegrad/ Behinderung. Wir bieten einen be-                                (Fortsetzung auf Seite 14)
Seite 14 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 13)              ist seit 2014 Öko-Modellregion      eine Frage haben, dann melden
                                        und wird dies – nach erfolgrei-     Sie sich bei: Sandra Foistner,
Das Gerücht, man könne Rha-             cher Konzeptfortschreibung und      Telefon 09181-5092914, E-Mail
barber nach dem er blüht nicht          Bewilligung durch das Bayeri-       foistner@reginagmbh.de . Inter-
mehr essen hält sich hartnäckig,        sche Staatsministerium für Er-      net: www.oekomodellregionen.
ist aber falsch. Rhabarber be-          nährung, Landwirtschaft und         bayern/neumarkt-i.d.-opf.
steht zu 90% aus Wasser. Die            Forsten im Frühjahr 2022 - wei-
restlichen 10% teilen sich auf                                              Tagesfahrt zu den Öko-Feldta-
                                        terhin bis August 2026 sein.        gen 2022
in wertvolle Mineralien und Vit-        Gemeinsame Aufgabe ist es,
amine und Oxalsäure, diese ist                                              Die Öko-Modellregion Landkreis
                                        Projekte auf den Weg zu brin-       Neumarkt i.d.OPf. bietet am
in größere Mengen tatsächlich           gen, die zu mehr Ökolandbau
gesundheitsschädigend.                                                      28. Juni 2022 eine Tagesfahrt
                                        und einer besseren Versorgung       ab Neumarkt i.d.OPf. mit dem
Oxalsäure wurde im 18. Jahr-            mit Bio-Lebensmitteln in der Re-
hundert das erste Mal in Sauer-                                             Reisebus zu den Öko-Feldta-
                                        gion beitragen. Damit sind wir      gen 2022 auf der Hessischen
klee entdeckt und ist typisch bei       nicht alleine. In Bayern gibt es
vielen Knöterichgewächsen. Die                                              Staatsdomäne Gladbacherhof
                                        27 Öko-Modellregionen, die das      an. Die bundesweiten Öko-
Menge an Oxalsäure im Rhabar-           Ziel 30 Prozent Ökolandbau bis
ber steigt zwar im Laufe seiner                                             Feldtage sind in idealer Weise
                                        zum Jahr 2030 verfolgen. Bei-       für Biolandwirte, Umsteller und
Vegetationsperiode, ist jedoch          spiele für erfolgreiche Projekte
nie so hoch, dass sie uns ge-                                               umstellungsinteressierte Land-
                                        im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.      wirte geeignet, um sich über den
fährlich werden könnte, wenn            gibt es viele. So werden von
wir gesund sind und Rhabarber                                               Ökolandbau umfassend zu infor-
                                        der Öko-Modellregion Vernet-        mieren. Demonstrationsparzel-
in haushaltsüblichen Mengen             zungstreffen, Feldabende oder
zu uns nehmen. Außerdem hat                                                 len mit Sorten- und Anbauversu-
                                        Umsteller-Seminare „auf Bio“ für    chen, Maschinenvorführungen,
man bei der Züchtung von neu-           Landwirte angeboten. Am 28.
en Sorten die Oxalsäuregehalte                                              Praxisflächen,     Fachvorträge
                                        Juni 2022 organisiert die Öko-      und Austauschmöglichkeiten mit
reduziert. Wen also die Lust und        Modellregion eine Tagesfahrt
das Verlangen nach Rhabarber                                                Akteuren aus Forschung und
                                        zu den Öko-Feldtagen 2022 auf       Entwicklung sowie mit Berufs-
überkommt, der darf in Bezug            der Hessischen Staatsdomäne
auf die Oxalsäuregehalte auch                                               kollegen bilden hierfür einen
                                        Gladbacherhof in Villmar; am 6.     idealen Rahmen. Informationen
gerne im Hochsommer noch                Juli 2022 findet ein Feldabend
einmal auf seine schmackhafte                                               zur Fahrt und Anmeldung erteilt
                                        „Öko-Lupinenanbau“ auf dem          Sandra Foistner, Projektmana-
Staude zurückgreifen.                   Betrieb von Roland Achhammer        gerin, Telefon 09181-5092914
Man kennt Rhabarber meist süß,          in Velburg OT Vogelbrunn statt.     und unter www.oekomodellregi-
z.B. als Kuchen unter leckerer          Für unseren Landkreis ist San-      onen.bayern/termine/oekofeld-
Baiserhaube, Kompot oder erfri-         dra Foistner die Ansprechpart-      tage
schende Saftschorle. Wie wäre           nerin der Öko-Modellregion. Sie
es einmal mit einer „defitgen“          steht für alle Themen rund um       Feldabend Öko-Lupinenanbau
Zubereitungsart? Er macht sich          Bio und Öko zur Verfügung: Für      Einen Feldabend zum Anbau
angebraten gut in asiatischen           den Bio-Landwirt, der sich mit      von Lupinen veranstaltet die
Gerichten mit Fisch oder Tofu.          Kollegen am Feldrand austau-        Öko-Modellregion      Landkreis
Ebenfalls als „Geheimtipp“ gilt         schen möchte. Für die Bäckerin,     Neumarkt i.d.OPf. am 6. Juli
das dünsten der noch verschlos-         die zukünftig Bio-Brezeln backen    2022 ab 19.30 Uhr auf dem Be-
senen Rhabarberblüten. Man              möchte. Für den Verbraucher,        trieb von Roland Achhammer
kann sie wie Brokkoli zubereiten.       der sich bio-regional ernähren      in Vogelbrunn 8, Velburg. Die
                                        möchte. Oder auch für Lehrkräf-     Teilnahme ist kostenlos. Online-
Öko-Modellregion – was ist              te, die ihre Schüler mit Bio-Pro-   Anmeldung unter www.oeko-
das?                                    jekttagen begeistern möchten.       modellregionen.bayern/termine/
                                        Möglichkeiten der Zusammen-         lupine . Auskünfte erteilt Sand-
Sie leben in einer Öko-Modellre-        arbeit gibt es viele! Wenn Sie
gion! Was das bedeutet und wie                                              ra Foistner, Projektmanagerin,
                                        eine Idee haben, um die Öko-        Telefon 09181-5092914, E-Mail
Sie davon profitieren können, er-       Modellregion noch lebendiger,
fahren Sie hier.                                                            foistner@reginagmbh.de
                                        bunter und natürlich biologischer
Der Landkreis Neumarkt i.d.OPf          zu gestalten, oder Sie einfach                (Fortsetzung auf Seite 15)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 15

(Fortsetzung von Seite 14)            zugehen. Die Natur umfasst ne-       gend einer Sperre oder eines
                                      ben der Pflanzenwelt auch eine       Schildes, dass das Befahren
Das Recht auf freien Naturge-         Vielzahl an verschiedenen Le-        explizit verbietet. Daher sollte
nuss und Erholung in der frei-        bewesen, die durch Motorgeräu-       man es grundsätzlich vermei-
en Natur hat in Bayern einen          sche aufgeschreckt werden und        den, fernab öffentlicher Straßen
sehr hohen Stellenwert und ist        bei häufiger Störung ggfs. ihren     mit motorisierten Fahrzeugen
verfassungsrechtlich verankert.       Lebensraum verlassen bzw. ihre       zu fahren. Nicht nur weil es eine
„Dabei ist jedermann verpflich-       Nachkommen (z.B. Brutgelege)         Ordnungswidrigkeit      darstellt,
tet, mit Natur und Landschaft         aufgeben. Daneben gilt auch          sondern vorrangig aus Rück-
pfleglich umzugehen.“ (Art. 141       das allgemeine Rücksichtnah-         sicht vor der Natur und anderen
Abs. 3 Satz 2 der Bayerischen         megebot. Das Grundrecht be-          erholungssuchenden Mitmen-
Verfassung)                           zieht sich ausdrücklich auf den      schen.
Nach der Bayerischen Verfas-          freien Naturgenuss und die Er-
sung und dem Bayerischen              holung. Beides wäre durch laute
Naturschutzgesetz darf grund-         Motorengeräusche, die keinem
sätzlich jeder zum Genuss der         land- oder forstwirtschaftlichem
Naturschönheiten und zur Er-          Zweck dienen, erheblich gestört.     Nachwuchsmusiker erkunden
holung alle Teile der freien Na-                                           „Monte Kaolino“
                                      Laut Bayerischen Naturschutz-
tur ohne behördliche Genehmi-         gesetz stellt das Fahren mit Mo-     Um außermusikalische Aktivi-
gung und ohne Zustimmung des          torkraft auf Privatwegen oder        täten nach der langen Corona-
Grundeigentümers oder sons-           auf Flächen in der freien Natur,     Pause wieder aufleben zu las-
tigen Berechtigten unentgelt-         die nicht für den öffentlichen       sen, verbrachten die Blaskapelle
lich betreten (fußläufiges Betre-     Verkehr freigegeben sind, eine       St. Ägidius Schmidmühlen und
tungsrecht).                          Ordnungswidrigkeit dar.              die Kolping-Jugendblaskapelle
Dieses Betretungsrecht gilt je-                                            Hohenfels einen Tag am „Monte
                                      Dabei ist irrelevant ob der Weg      Kaolino“ und im Hochseilgarten
doch nicht für alle Formen der        geteert, gepflastert oder ge-
Freizeitgestaltung und Spor-                                               in Hirschau. Der „Monte Coas-
                                      schottert ist. Es kommt hier le-     ter“ – die Sommerrodelbahn
tausübung, es unterliegt ins-         diglich auf die Tatsache an, dass
besondere behördlichen und                                                 – wurde ebenso erkundet, wie
                                      ein Weg nicht gewidmet ist.          die tolle Aussicht auf dem Sand-
gesetzlichen Beschränkungen           Privatwege i.S.d. BayNatSchG
(z. B. Wegegebote, Beschrän-                                               berg. Derzeit proben und freuen
                                      sind alle Wege, die nicht zu den     sich die Orchester auf ihre Som-
kungen für Radler oder Reiter).       öffentlichen Straßen und We-
Außerdem kann im Einzelfall der                                            merkonzerte. Die Blaskapelle
                                      gen im Sinne des Bayerischen         St. Ägidius begrüßt ihre Zuhörer
Grundstücksberechtigte die Be-        Straßen- und Wegegesetzes
nutzung von Privatwegen und                                                am Sonntag, 10.07 um 18 Uhr in
                                      (BayStrWG) oder des Bundes-          Schmidmühlen und die Kolping-
anderen Flächen in der freien         fernstraßengesetzes       (FStrG)
Natur einschränken oder ver-                                               Jugendblaskapelle lädt am Frei-
                                      gehören. Es handelt sich also        tag, 15.07 um 19 Uhr zu ihrer
wehren, wenn berechtigte Ei-          um Wege, die nicht dem öffentli-
gentümerinteressen bestehen.                                               Sommerserenade in Hohenfels
                                      chen Verkehr gewidmet sind.
Das Grundrecht beschränkt sich                                             ein.
außerdem auf körperliche Be-          Es bedarf daher auch nicht zwin-
tätigungen, wie Wandern oder
Fahrradfahren. Sobald man
sich motorisiert (ausgenommen
Krankenfahrstühle, und E-Bikes)
fortbewegt, kann man sich nicht
mehr auf dieses Recht berufen.
Gerade das Fahren mit Motorrad
und Quad sind vom Recht auf
freien Naturgenuss und Erholung
in der freien Natur ausdrücklich
nicht umfasst. Hintergrund dabei
ist die im Grundrecht verankerte
Pflicht pfleglich mit der Natur um-
Seite 16 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Sparkasse überrascht Kinder-
gärten
Auch im Jahr 2022 hat die
Sparkasse Neumarkt-Parsberg
alle 87 Kindertageseinrichtun-
gen im Landkreis Neumarkt,
aus den Mitteln des Sozialen
Zweckertrag des PS-Sparens,
beschenkt. Das Wohl der jungen
Mitbürger unseres Landkreises
liegt der Sparkasse besonders
am Herzen.
Die Kindertageseinrichtungen
im Geschäftsgebiet erhielten
heuer bereits zum 16. Mal eine
Überraschung überreicht. Als
Geschenk gab es einen Leucht-
tisch mit Stand-Fuß, incl. einer
Faszinationsschale mit Lege-
material und Fließsand. Der
Leuchttisch kann seine Farben
verändern und bietet die unter-       Hohenfels, übergab den Leucht-     Hohenfels.
schiedlichsten Forschungs- und        tisch mit Stand-Fuß, incl. einer   Sie wünschte den Kindern und
Gestaltungsmöglichkeiten. Die         Faszinationsschale mit Lege-       der Erzieherin im Namen der
Spende umfasst einen Gesamt-          material und Fließsand an Frau     Sparkasse viel Freude damit.
wert von fast 27.000 Euro.            Lutter und an die Kinder vom
Frau Koller, von der Sparkasse        Pfarrkindergarten St. Josef in

                                   Fallobst für die Wildtiere!

 Falls Sie noch Obst im Keller haben, das raus muss, rufen Sie mich an, ich nehme es gerne mit in
                                      den Wald für die Tiere.

 Auch frisches Fallobst, wie z.B. die kleinen Äpfelchen, die momentan unter dem Apfelbaum liegen,
                                      hole ich gerne bei Ihnen ab.

  Heuer wird es anscheinend wieder reichlich Obst den Sommer über und im Herbst geben. Anruf
                          genügt und ich hole das Obst bei Ihnen ab.

Die Tiere im Wald sind dankbar dafür und Sie haben einen sauberen Garten und nicht zu viel Obst
                                         im Kompost.

                                                 Norbert Wittl
                                               Tel. 09472 / 1612
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 17



    Kennen Sie schon die Beratungsstelle KoKi-Netzwerk frühe Kindheit?

    KoKi-Netzwerk frühe Kindheit berät und unterstützt seit 2009 werdende Mütter und Väter,
    Alleinerziehende und Familien im Landkreis Neumarkt:
    • schon während der Schwangerschaft
    • nach der Geburt des Kindes
    • in belastenden Lebenssituationen

    KoKi-Netzwerk frühe Kindheit bietet Ihnen Hilfe an in Form von allgemeiner und umfassender
    Information über aktuelle Angebote für Eltern und Kinder im Landkreis Neumarkt. Wir beraten Sie
    individuell zu allen Fragen der Entwicklung, Förderung, Erziehung und Betreuung Ihres Kindes. Zu
    unseren Serviceleistungen gehören auch eigene Angebote. Im Bedarfsfall zeigen wir Ihnen
    professionelle Netzwerkpartner auf.

    Die Beratung durch KoKi-Netzwerk frühe Kindheit ist kostenlos und unbürokratisch. Alle Gespräche
    sind vertraulich und auch anonym möglich. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen und
    kommen auf Wunsch auch gerne zu Ihnen nach Hause.

    Außerdem unterstützt KoKi-Netzwerk frühe Kindheit Fachkräfte und Einrichtungen.
    KoKi-Netzwerk frühe Kindheit ist mit vier Fachkräften besetzt:
    Dagmar Landsberger Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
    Anita Buchner Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Hebamme
    Heike Biro Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
    Beate Lang Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
    KoKi-Netzwerk frühe Kindheit befindet sich im Landratsamt Neumarkt,
    Nürnberger Str. 1 und zwar in den Räumen B 212, 214 und 216
    Telefonisch erreichen Sie die Mitarbeiterinnen am besten unter
    09181/470-1111 und zwar Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
    sowie zusätzlich donnerstags von 14 bis 17 Uhr.

    Wichtige Informationen finden Sie außerdem auf der Homepage
    unter&ĞŚůĞƌ͊>ŝŶŬƌĞĨĞƌĞŶnjƵŶŐƺůƚŝŐ͘

    In jeder Gemeinde steht den Familien des Landkreises ein KoKi-Beauftragter/eine KoKi-Beauftragte
    zur Verfügung. Dieser/diese kümmert sich darum, dass Familien bei der Geburt ihres Kindes den
    Informationsflyer von KoKi-Netzwerk frühe Kindheit einschl. eines Erste-Hilfe-Sets bekommen.
    Außerdem kann der/die KoKi-Beauftragte bei Bedarf bzgl. der Beratungsstelle kurz informieren und
    auch vermitteln.

    KoKi -Beauftragte/r in Hohenfels
    Frau Lang, Tel.: 09472/9401-22
Seite 18 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

        Hohenfelser G´schicht`n                      Vorstand des TSV Hohenfels war, berief er am 28.
           von Archivpfleger Albert Vogl             März 1954 erneut eine Versammlung zur Grün-
                                                     dung des Schützenvereins ein. Dies wurde die ei-
  Vereinsleben im Hohenfelster Land (Teil III)       gentliche Vereinsgründung. Herr Josef Koller wurde
Einer der größten und wohl auch aktivsten Vereine nun 1. Schützenmeister und er übte dieses Amt 25
in der Pfarrei und Gemeinde Hohenfels ist der „Ka- Jahre lang, also bis 1979, aus. Auf ihn folgte Herr
tholische-Frauenbund-Zweigverein-Hohenfels“. Anton Söllner, der 22 Jahre lang bis 2001 dieses
Am 22. November 1967 läutete unter dem damali- Amt bekleidete. Von 2001 bis 2009 war dann Herr
gen Pfarrer Alois Reindl der „Tag der Bereitschaft“. Bernhard Scholz in dieser Funktion tätig. Er wiede-
Nicht weniger als 133 Frauen erklärten sich freu- rum wurde abgelöst von Herrn Johann Laßleben,
dig bereit, Mitglied werden zu wollen. Aber erst der bis heute als 1. Schützenmeister fungiert. Ad-
den 14. Januar des darauffolgenden Jahres 1968 vents-Preisschießen, Nuss- und Königsschießen,
konnte man als Gründungstag feierlich begehen. Schützenball und Teilnahme am Ferienprogramm
Jahrzehntelang leitete Frau Marianne Meier erfolg- der Gemeinde, am Bürgerfest und Weihnachts-
reich den Verein bis 1996 Frau Elisabeth Schmidt markt, aber vor allem die wöchentlich stattfinden-
Vorsitzende wurde. Seit 2008 gestaltete ein Füh- den Übungsabende zeichnen den Verein aus, der
rungsteam mit Frau Angelika Straka, Frau Sieglin- auch Jugendliche an sich bindet.
de Graf, Frau Martha Spangler und Frau Klaudia
Laßleben die Geschicke des Frauenbundes. Für
Frau Spangler rückte 2016 Frau Susanne Passler
nach. Eine breite Palette an christlichen, sozialen
und kulturellen Aktivitäten zeichnete den Hohen-
felser Frauenbund aus: Einkehrtage, Maiandach-
ten, Wanderungen, Engagements beim Pfarrfest,
Blumenteppiche an Fronleichnam, Bezirkswall-
fahrten, Vorträge, Krankenbesuche, Spenden für
karitative Einrichtungen sind nur einige der Tätig-    Bergschützen Hohenfels: Foto von der Jahreshauptver-
                                                        sammlung der Bergschützen Hohenfels aus dem Jahr
keiten dieses rührigen Vereins. Und für die Zukunft
                                                                             1982.
sind weitere „gute Taten“ geplant.
                                                     Im Jahr 1976 gründete man im Ortsteil Markstet-
                                                     ten die „Steinbergschützen“. Nach jahrelanger
                                                     Aufbauarbeit konnte man eine aktive Schützenrie-
                                                     ge bei der Schützenklasse, der Damenklasse und
                                                     den Jungschützen vorweisen. 1980 erfolgte die
                                                     Fahnenweihe des Vereins. Leider besteht der Ver-
                                                     ein heute nicht mehr, er löste sich auf.

  Frauenbund: Foto der Jahreshauptversammlung 1996
  mit der Vorsitzenden Elisabeth Schmidt, der Geehrten
   Marianne Meier, der Bezirksvorsitzenden Franziska
    Speckner, der Geehrten Dora Reschel und Präses        Steinbergschützen Markstetten: Im Juli 1980 feierte
            Pfarrer Konrad Mühlbauer (v.l.n.r.).          man in Markstetten das Fest der Fahnenweihe der
                                                               Steinbergschützen. Bezirkstagspräsident
                                                               Alfred Spitzner zapfte das erste Fass an.
Man schrieb das Jahr 1954. Am 7. Februar dieses
Jahres gründete man in der Gastwirtschaft Ru-
idl die „Hohenfelser Bergschützen“, deren 1. Vor- Ein Verein, der seit vielen Jahren auf vorteilhaf-
stand Herr Eduard Hannes wurde. Weil er bereits
                                                                                       (Fortsetzung auf Seite 19)
Sie können auch lesen