Mitteilungsblatt MARKT HÖCHBERG - Markt Höchberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe März 2020 MARKT HÖCHBERG Mitteilungsblatt Immer aktuell informiert: www.hoechberg.de Höchberg trotzt dem Regen Bellos Truppe nahm Bürgermeister Peter Stichler beim Faschingszug in ihre Mitte. Was ein echter Jeck ist, den hält auch eine kräftige Dusche von oben Wunsch von Teilnehmern etwas Neues probieren und keine Wagen nicht ab, den Höchberger Faschingszug zu besuchen. Sah es eine mit Musik aus Lautsprecherboxen mehr. Dafür sollten mehr Fußgrup- Stunde vor Zugbeginn noch so aus, als könnte der 45. Höchberger pen und handgemachte Musik von Musikgruppen teilnehmen und so Faschingszug trocken über die Bühne gehen, begann es zu Beginn für einen Faschingszug wie früher sorgen. Allerdings muss sich das erst zu tröpfeln, doch dann entwickelte sich ein richtiger Platzregen. neue Konzept noch durchsetzen. So waren bis auf die Musikfreunde Doch die Besucher blieben einfach stehen, ganz nach dem Motto, Höchberg keine Musikgruppen mit von der Partie, dafür umso präch- jetzt bin ich schon mal hier und nass, schlimmer kann es nicht kom- tigere Fußgruppen. Egal ob Bienenschwarm, Krackenkolonie, Zirkus- men. Die vielen Fußgruppen hatten es da nicht so leicht, ihre teils artisten oder Spinat essende Seeleute und barocke Schönheiten, für sehr fantasievollen Kostüme vor dem Regen zu schützen. Einige Abwechslung war gesorgt. Und die Nachwuchstänzer der TG Höch- hatten sich Regenschirme mitgenommen, konnten dann aber keine berg waren mit ihrem „Dancing Wonderland“ neben der Purzelgarde Süßigkeiten mehr auswerfen, andere hatten sich Plastikumhänge die kleinsten Teilnehmer. Sehr einfallsreich auch wieder Bello‘s Trup- über ihre Kostüme geworfen. Dabei waren die überaus sehenswert pe (Titelbild), die den Abschied von Bürgermeister Peter Stichler als an Höchbergs erstem Fußfasching. Denn bis auf den Wagen der Fa- Thema hatte. Letzter konnte sich erinnern, dass es in den 26 Jahren schingsgilde Helau Krakau waren beim Zug in diesem Jahr nur Fuß- seiner Amtszeit schon öfter Regen beim Faschingszug gegeben hatte gruppen mit Handwagen am Start. Die Marktgemeinde als Veran- und schmetterte allen Zugteilnehmern noch mal ein offizielles Helau stalter und Zugmarschallin Melanie Rülicke wollten auf vielfachen entgegen. (Foto & Text Matthias Ernst)
ANZEIGEN »Ich möchte Bürger- meisterin von und für meine Heimat- gemeinde Höchberg werden und gemein- sam mit Ihnen die bestehenden und künftigen Heraus- forderungen anpacken. Darum bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.« NATÜRLICH. www.sarah-braunreuther.de SARAHBRAUNREUTHER. Markt Höchberg Mitteilungsblatt 2
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, heute werde ich mich zum letzten Mal vor einmal im Rahmen einer Haushaltsdebatte der Kommunalwahl mit dieser Rubrik an Sie gesagt hat: „Es ist nicht alles machbar, was wenden. In wenigen Tagen wählen die Bür- wünschenswert ist – es ist aber auch nicht gerinnen und Bürger ihre/n neue/n Bürger- alles wünschenswert, was machbar ist“. meister/in und für die nächsten sechs Jahre Auf ein Wort auch die Zusammensetzung des Marktge- Ich gestehe ein, dass schon ein bisschen meinderats. Nachdem bei uns in Höchberg Wehmut mit dabei ist, wenn ich an den seit 1970 die Wahl des Bürgermeisters und 30. April dieses Jahres denke. Dann werde ich die Wahl der Gemeinderäte erstmals seit nach 36 Jahre in der Höchberger Kommunal- 1970 zusammengelegt wurde, kommt dieser politik (davon sechs Jahre als Gemeinderat Kommunalwahl 2020 eine ganz besondere und vier Jahre als 2. Bürgermeister) einen Bedeutung zu. Gleich drei Kandidaten, eine neuen Lebensabschnitt beginnen. Frau und zwei Männer sind angetreten, mich Die Situation ist ungewohnt und aufgrund nach 26 Jahren an der Rathausspitze abzulö- sen. der persönlichen Umstände auch nicht ein- fach für mich. Meine Kinder und meine bei- Impressum den Enkel werden schon dafür Sorge tragen, Herausgeber: MaGeTA-Verlag | Sie alle konnten sich in den letzten Monaten dass es mir nicht langweilig wird. Auch wer- Maria Geyer (v.i.S.d.P.) und Wochen bei zahlreichen Veranstaltun- de ich die kommunalpolitische Bühne nicht Mittlerer Dallenbergweg 19 | 97082 Würzburg, gen, bei den umfangreichen Werbebotschaf- ganz verlassen, denn auf Wunsch der Land- Tel. 0931 784 21-89 | Fax 0931 784 21-88 kreis-SPD kandidiere ich am 20. März erneut im Auftrag der Marktgemeinde Höchberg ten auf Großleinwänden und Plakaten, sowie Redaktion und Lay-Out: Ruth Berninger in den modernen sozialen Medien ein eige- als Kreisrat auf Platz 12 der SPD Liste. Illustrationen: Ruthstift.de und freepik.com nes Bild machen, wer unsere Gemeinde zu- Ich wünsche allen drei Bewerbern, dass sie E-Mail: hoechberg@mageta-verlag.de sammen mit dem neuen Marktgemeinderat den fairen Umgang, den sie bisher miteinan- Zu veröffentlichende Artikel schicken Sie bitte am besten in die Zukunft führt. der gepflegt haben, auch nach der Wahl zum per Post (nicht per Fax!) oder als Word-Datei, Die von der Main-Post ausgerichtete „Wahla- Wohle unserer Gemeinde weiter aufrecht er- bzw. Textdatei (OHNE jegliche Formatierung, rena“ in der sehr gut besuchten Mainland- halten. Ihren Familien und engen Freunden, max. 2500 Zeichen) per E-Mail an die Redaktion. halle hat gezeigt, dass ein großes Interesse die sie in dieser Wahlkampfphase begleitet Der Verlag behält sich Kürzungen und Korrektu- in der Bürgerschaft an dieser Bürgermeister- haben wünsche ich nach der Entscheidung ren vor. wahl besteht. Aus meiner Sicht haben sich wieder ein paar Tage der Entspannung und Anzeigenannahme: (gewerbliche Anzeigen): alle drei Bewerber gut präsentiert und die der Erholung. MaGeTA-Verlag, Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40 E-Mail: anzeigen@mageta-verlag.de noch unentschlossenen Wählerinnen und Anzeigenannahme (private Kleinanzeigen, Wähler konnten sich ein Bild machen. Bei Ihnen, liebe Mitbürger, werde ich mich in Dank- und Familienanzeigen): Dass bei einer so entscheidenden Wahl auch der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes Tel. 0931 784 21-89 | Fax 0931 784 21-88 viele „Versprechungen“ gemacht werden, mit dieser Kolumne verabschieden und rufe E-Mail: hoechberg@mageta-verlag.de oder gehört leider auch zum politischen Alltag. Sie auf, gehen Sie zur Wahl und wählen Sie www.höchberg-mageta.de/anzeigenannahme Die nächsten sechs Jahre werden zeigen, was das Ortsoberhaupt, den Marktgemeinderat Belegexemplare: Exemplare der aktuellen davon tatsächlich auch umgesetzt werden und die Kreisräte Ihres Vertrauens. Ausgabe können im Rathaus abgeholt werden. kann. Meine Devise war immer: „Verspro- Verteilung: UFRA Werbung GmbH & Co.KG, chen – gehalten!“. Ich habe von einem sehr Für heute verbleibe ich Reklamationen: Telefon: 0931 - 322 78 80 erfahrenen Höchberger Kommunalpoliti- mit herzlichen Grüßen, Ihr E-Mail: kundencenter@ufra-direktwerbung.de ker mir die Weisheit zu eigen gemacht, der Peter Stichler, 1. Bürgermeister Auflage: 5.800 Stück Erscheinungsweise: monatlich www.mageta-verlag.de Notrufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17 Polizei 110 Feuerwehr 112 Wasserversorgung Stadtwerke Würzburg +++ NEUE ERSCHEINUNGSTERMINE +++ Rettungsdienst/Notarzt 112 36 12 60 Liebe Leserinnen und Leser, ab April wird das Mitteilungsblatt jeweils Nächste Ausgaben 2020 am ersten Mittwoch (in Ausnahmefällen am 2. Mittwoch) des Monats erscheinen. April Redaktionsschluss Sonntag, 22.03. / Mittwoch, 25.03.* Die UFRA hat ihre Verteilung so umstruk- turiert, dass am Mittwoch keine Werbe- Verteilung Mittwoch, 08. April prospekte mehr in die Briefkästen kom- men, sondern nur noch am Wochenende. Mai Redaktionsschluss Freitag, 17.04. / Dienstag, 21.04.** Am Mittwoch werden dafür Informatio- Verteilung Mittwoch, 06. Mai nen verteilt, die alle Haushalte, auch die sogenannten „Werbeverweigerer“ be- *Der spätere Redaktionsschluss ist der Abgabetermin für Artikel aus dem Rathaus treffen. Das ist insofern erfreulich, dass (Gemeindeverwaltung, Schule, Bücherei, Jugendarbeit). Sie wichtige Mitteilungen der Gemeinde Andere Einrichtungen (Vereine, Parteien, Kindergärten etc.) werden gebeten, ihre nicht mehr aus der Flut von Prospekten Beiträge bis spätestens Sonntag vor Redaktionsschluss zu schicken (Nachzügler bitte „fischen“ müssen. ankündigen). Bei Platzmangel behalten wir uns vor, zuletzt eingereichte Beiträge Die neuen Termine 2020 finden Sie unter auf die darauffolgende Ausgabe zu verschieben. www.höchberg-mageta.de. ** Bei Feiertagen im Produktionszeitraum 1-2 Werktage früher. 3
ANZEIGEN So wählen Sie richtig! a a Damit Sie keine Stimme verschenken, kreuzen Sie bitte zuerst den Listenvorschlag 5 -SPD ganz oben an! a Es werden 20 Gemeinderäte gewählt - Sie haben 20 Stimmen. a Ihre Stimmen können gehäufelt werden, d.h. Sie können jedem Kandidaten, jeder Kandidatin bis zu 3 Stimmen geben. a Schreiben Sie dazu eine 3 vor den Namen Ihres Kandidaten (Stimmenhöchstzahl von 20 Stimmen beachten!) a Nicht mehr als 20 Stimmen insgesamt vergeben! a Nicht mehr als eine Liste oben ankreuzen! Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag LISTE 5 Bei der Kreistagswahl haben Sie 70 Stimmen. Bitte kreuzen Sie zuerst Liste 5 SPD an und dann geben Sie den Höchber- ger Kandidaten (Platznr. siehe rechte Bildseite) je 3 Stimmen und wählen Sie die Kandidatin der SPD als Ihre Landrätin: Christine Haupt-Kreutzer Peter Stichler 1. Bürgermeister, Kreisrat Platz: 12 Markt Höchberg Mitteilungsblatt 4
UNSERE KANDIDATEN ZUR MARKTGEMEINDERATSWAHL | LISTE 5 | SPD Platz 1 Platz 2 Platz 3 Kreis- tag Platz 4 Platz 42 Benthe Martin, Jurist, Becker Michaela, Hupp Bernhard, Friedrich Nicole, Marktgemeinderatsmitglied Einzelhandelskauffrau Versicherungskaufmann, Dipl.-Sozial-Pädagogin 3. Bürgermeister Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8 Rothbächer Frank, Hupp Gerda, Huttner Holger, Stumpf Andrea, Polizeibeamter, Angestellte Ausbildungsbegleiter Oberstudienrätin Marktgemeinderatsmitglied Platz 9 Platz 10 Platz 11 Kreis- tag Platz 12 Kreis- tag Platz 68 Platz 39 Scheder Thomas, selbst. von Truchseß Clara, Förtsch Sebastian, Burger Sabine, Orthopädietechnikermeister, Studentin M.Sc., Geograph Jugendsozialarbeiterin Marktgemeinderatsmitglied Platz 13 Platz 14 Platz 15 Platz 16 Hupp Karl-Heinz, Baunach Petra, Hildebrandt Marcel, Stichler Nicole, selbst. Gärtnermeister, Hauswirtschafterin Jugend- und Heimerzieher Bankkauffrau, Marktgemeinderatsmitglied Marktgemeinderatsmitglied Platz 17 Kreis- tag Platz 18 Kreis- Platz 19 Platz 20 tag Platz 9 Platz 13 Ries Sonja, Stvrtecky Anna, Knorr Wolfgang, Roßbach Magdalena, Hauswirtschaftsmeisterin, Dipl.-Wirtschaftsjuristin Rentner Rentnerin, Kreisrätin Marktgemeinderatsmitglied 5
Aus dem Rathaus | Veranstaltungskalender Datum Zeit Was ist los Ort Veranstalter 14:30 Uhr jeden 2. oder 3. Dienstag Pfarrsaal St. Norbert Seniorenkreis St. Norbert 14:30 Uhr jeden Donnerstag AWO-Seniorentreff AWO-Haus AWO-Höchberg jeden letzten Freitag Stammtisch KAB Mainland-Restaurant KAB Höchberg St. Norbert 14:00 Uhr jeden 3. Dienstag Wandertag mit anschl. Einkehr Arbeitsgemeinschaft 60-plus der SPD 19:30 Uhr jeden 2. Mittwoch SPD-Frauentreff SPD-Frauentreff 18:00 Uhr jeden 1. Montag im Monat Frauenrunde (siehe Presse) Kath. Frauenbund Mariä Geburt 14:30 Uhr jeden 3. Dienstag im Monat Treffen Marktcafé Lamm Kath. Frauenbund Mariä Geburt 19:30 Uhr jeden 2. Mittwoch SPD-Frauentreff SPD-Frauentreff 18:30 Uhr jeden Donnerstag Gymnastik (außer in den Ferien) Ernst-Keil-Schulturnhalle Kath. Frauenbund Mariä Geburt 20:00 Uhr jeden Dienstag Chorprobe Sängerzimmer, TG Halle Singkreis 14:30 Uhr jeden 2. Donnerstag gemeinsamer Gottesdienst Kapelle St. Norbert Höchberger Tagespflege 15:00 Uhr jeden Mittwoch Treff-Punkt. Pfarrsaal St. Norbert PGR Pfarreiengemeinschaft 10:30 - 11:30 Uhr jeden Donnerstag Bücherbabys Bibliothek Markt Höchberg Bibliothek Markt Höchberg 07.03. 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr DoubleOne – Rock Oldies Kulturstüble Kulturreferat 07.03. 08:00 Uhr Info-Stand der CSU-Höchberg zur Kommunalwahl Marktplatz CSU-Höchberg 07.03. Vorbereitung zum Weltfrauentag Höchberg SPD Höchberg 08.03. 15:00 Uhr Musikfreunde Höchberg Jahreshauptversammlung Musikheim Klinggraben Musikfreunde Höchberg 08.03. 15:00 Uhr Familienkaffee mit Barbara Stamm Waldgaststätte Sportplatz CSU-Höchberg 08.03. 10:00 Uhr Endlich gleichberechtigt? Frühstück mit Claudia Roth Pfarrheim Mariä Geburt Sven Winzenhörlein 10.03. 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr tragbar Late Night Shopping/Annahme ehem. Kindergarten St. Norbert Verein für ambulante Krankenpflege 11.03. 15:00 Uhr bsi 17:00 Uhr Treff Punkt. St. Norbert Krabbelgruppe Pfarrgemeinderat 12.03. 14:30 Uhr Offener Gottesdienst mit Höchberger Tagespflege Kapelle St. Norbert Höchberger Tagespflege 13.03. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung - TGH-Fußball Burkardussaal, Hotel Lamm TG Höchberg Fußball e.V. 14.03. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Info-Stand der CSU-Höchberg Höchberg Marktplatz CSU-Höchberg 14.03. 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Easy Chair – Acoustic FolkRockPop Kulturstüble Kulturreferat 17.03. 14:30 Uhr Seniorentreff Pfarrsaal St. Norbert Pfarrei St. Norbert Höchberg 18.03. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treff Punkt. St. Norbert Krabbelgruppe Pfarrgemeinderat 19.03. 19:30 Uhr Märchen für starke Frauen Pfarrzentrum St. Norbert Frauentreff St Norbert im KDFB 19.03. 19:30 Uhr Präsentation d. neuen grünen Gemeinderatsfraktion Kulturstüble, Höchberg Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband 20.03. 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Tanzkreis St. Norbert Turnsaal ehem. KinGa St. Norbert Pfarrei St. Norbert Höchberg 21.03. 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Martin Herrmann – Kabarett Kulturstüble Kulturreferat 25.03. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treff Punkt. St. Norbert Krabbelgruppe Pfarrgemeinderat 26.03. 19:30 Uhr Präsentation d. neuen grünen Gemeinderatsfraktion Mainlandbad, Grieche B90 Die Grünen OV 28.03. 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Birgit Süss&Klaus Ratzek Kulturstüble Kulturreferat 01.04. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treff Punkt. St. Norbert Krabbelgruppe Pfarrgemeinderat 01.04. 14:30 Uhr Palmbüschel/Buchskränzchen binden St. Norbert Pfarrsaal Pfarrgemeinderat 01.04. 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr tragbar Annahme mit Cafeteria ehem. Kindergarten St. Norbert Verein für ambulante Krankenpflege 02.04. 14:30 Uhr Palmbüschel/Buchskränzchen binden St. Norbert Pfarrsaal Pfarrgemeinderat 02.04. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr tragbar Verkauf/Annahme/Cafeteria ehem. Kindergarten St. Norbert Verein für ambulante Krankenpflege 05.04. 15:00 Uhr Jahreshauptversammlung Saal Gasthof Goldener Adler Verschönerungsverein Höchberg 07.04. 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr tragbar Late Night Shopping/Annahme ehem. Kindergarten St. Norbert Verein für ambulante Krankenpflege Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass diese Termine durch die Vereine gemeldet wurden. Für die Richtigkeit der Termine übernimmt die Gemeindeverwal- tung keine Gewähr. Bitte tragen Sie Ihre Termine auf der Homepage ein. Eine Entsprechende Funktion findet sich auf der Seite des Veranstaltungskalenders. Öffnungszeiten des Rathauses Sitzungstermine Publikumsverkehr: Bürgerbüro: März Mo. - Fr. 07.30 - 12.00 Uhr Mo. - Mi. 07.30 - 13.00 Uhr Di, 10.03. 19 Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung Do. 15.00 - 17.30 Uhr Do. 07.30 - 18.00 Uhr Di, 17.03. 19 Uhr Haupt-, Finanz- u. Personalausschusssitzung Fr. 07.30 - 12.00 Uhr www.hoechberg.de poststelle@hoechberg.de Di, 31.03. 19 Uhr Marktgemeinderatssitzung Tel: 0931 49707-0 Fax: 0931 49707-0-98 April Sie erreichen uns telefonisch am sichersten in der Kernzeit: Di, 21.04. 19 Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Mo. - Mi. 14.00 - 15.30 Uhr Di, 28.04. 19 Uhr Marktgemeinderatssitzung Do. 14.00 - 17.30 Uhr Markt Höchberg Mitteilungsblatt 6
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN ROCK-OLDIES MUSIKKABARETT Double One – “Die besten Oldies aller Zeiten” Martin Herrmann – „Feinstaubalarm“ Themen der Innenstadt in Wort und Song Ihr Auftritt im Kulturstüble hat inzwischen Tradition. Brauchen wir Öko-Satire? Gibt es überhaupt Gunter Jüttner von ex Sweetwa- Öko-Satire oder ist Öko schon Satire? Die ter aus Würzburg und Wolfgang Frage ist doch: Was darf Ökosatire! „Mike“ Popp von ex Shakers Five Martin Herrmann gibt Antwort. Ist das aus Kitzingen. deutsche Kabarett angestaubt? Nein! Das Gunter hatte als Schlagzeuger bewusste moderne Kabarett ist angefein- die Idee, Gitarre und Schlagzeug staubt. Elektrische Autos nehmen uns die mit den Füßen gleichzeitig „live“ Spannung. Früher stockte beim Überholen zu spielen und entwickelte ein der Atem und in den Städten konnte das entsprechendes Equipment, was Atmen tödlich sein. Heute fahren die Autos das Mitlaufen einer Rhythmus- alleine. Notfalls auch ohne uns. Autoerotiker Maschine unnötig machte und womit sich das Duo von allen anderen unter- müssen emotional umstellen. Früher gab der scheidet. Dazu noch die Gitarre, manchmal auch die Mundharmonika, Bass dröhnende Turbo dem Fahrer das Gefühl oder Gitarre von Mike und natürlich der zweistimmige Gesang. von dicker Hose, heute blinken die Dioden. Freuen Sie sich auf Oldie Klassiker der 60er, 70er und 80er Jahre - Songs Das Cockpit piepst und flimmert wie ein von Beatles, Kinks, Rolling Stones, John Lennon, George Harrison, Traveling Blutdruckgerät. Man denkt, man liegt im Krankenhaus, dabei fliegt man mit Wilburys, CCR, Neil Young, Tom Petty, u.v.m. 200 Sachen über die Autobahn. Wenn der Computer abstürzt, wacht man im Krankenhaus auf, wo alles blinkt und piept und man glaubt immer noch, man Samstag, 07. März | 19.30 Uhr | EUR 13,-* fliegt über die Autobahn. Wenn nichts mehr piept, bin ich dann im Himmel? Bei dir piepts wohl. Echte Lungenärzte haben sich aus dem Fenster gelehnt und den Feinstaub als mindergefährlich eingestuft. Lungenärzte pro Feinstaub Logisch! Schadstoffe in der Luft? Davon leben Lungenärzte. MUSIK BMW wirbt für den neuen Achter mit dem Slogan: „Gebaut, um den Atem zu „Easy Chair“ - Acoustic FolkRockPop rauben!“ Das ist wenigstens ehrlich. Da braucht man keinen Feinstaubalarm: wer atmet ist selber schuld. Die Hardwarenachrüstung kommt bald, aber Zwei alte und ein junger nicht für den Motor, sondern für den Menschen: (alles relativ), aber alle drei gestandene Musiker haben Samstag, 21. März | 19.30 Uhr | EUR 18,-* sich einen Traum erfüllt und machen mit „Easy Chair“ mal ganz andere KONTRABASS & GESANG Musik als in ihrer gesam- Birgit Süss & Klaus Ratzek – „Duo Bassion“ ten langjährigen Band- und Bühnengeschichte. Bassion, das sind Klaus Ratzek Hauptsächlich Songs der (Bass & Tuba) und Birgit Süß 60er und 70er Jahre wer- (Gesang). den dem Vergessen ent- „Wir stürzen uns leidenschaftlich rissen und/oder in ganz neuer Version präsentiert. auf jede Idee, hinter der ein toller Alles aber nicht „nachgespielt“, sondern in einer eigenen Easy Chair Song versteckt sein könnte. Interpretation. Absolute Highlights sind die dreistimmigen Gesangssätze, Wir lieben Jazz, wir lieben schöne die unter die Haut gehen. Klänge, wir mögen Volkslieder, französische Chansons, groovige Samstag, 14. März | 19.30 Uhr | EUR 15,-* Popsongs und schmachtende Balladen. Wir probieren alles aus, was ein Lied noch schöner oder verrückter machen könnte – dafür greifen wir dann schon mal neben Kontrabass oder Tuba zur singenden Säge, oder zum Kazou, setzen Loops ein oder eine Melodika.“ Das Würzburger „Traumpaar“ begeisterte bereits vor drei Jahren im Kul- turstüble und wird auch diesmal wieder begeistern. Samstag, 28. März | 19.30 Uhr | EUR 15,-* *2,- € Ermäßigung bei allen Veranstaltungen für Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte ab 60% Kartenvorverkauf: Kulturstüble im Lamm Bibliothek Markt Höchberg, Tel. 0931 409065 (Am Marktplatz) Falkenhaus Würzburg, Tel. 0931 372398 Hauptstraße 76 | 97204 Höchberg Abendkasse: Tel. 0931 408873 7
Aus dem Rathaus Kommunale Jugend- und Familienarbeit: Kein Ostern ohne Ferienprogramm Bald ist es wieder soweit. Die Osterferien stehen sozusagen vor der Tür. Damit hier keine Langeweile aufkommt, bietet die Gemeinde Höch- berg auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien. Für folgende Ferienaktionen sind noch Plätze zu vergeben: Tagesausflug „Bavaria-Filmstadt“ Sa. 04.04. 07:30 – 20:00 ab 6 Jahre 20 € Besuch „Theater Spielberg“ Mo.06.04. 10:00 – 15:00 ab 5 Jahre 5€ Keramikmalerei Di. 07.04. 10:00 – 13:00 ab 8 Jahre 10 € Frisbee-Kurs Di. 07.04. 10:00 – 12:30 ab 8 Jahre 2€ Domino-Day Di. 07.04. 13:30 – 16:30 ab 6 Jahre 2€ Zauberkurs für Kinder Mi. 08.04. 10:00 – 12:30 ab 6 Jahre 4€ Töpfern für Kinder Do. 09.04. 10:00 – 12.30 ab 5 Jahre 3€ Osterhasenhilfsaktion Do. 09.04. 14:00 – 16:30 ab 6 Jahre 3€ Inlinerkurs für Anfänger Di. 14.04. 10:00 – 12:30 ab 6 Jahre 0€ Inlinerkurs für Anfänger Di. 14.04. 14:00 – 16:30 ab 6 Jahre 0€ Fotorallye Höchberg Mi. 15.04. 11:00 – 15:00 ab 7 Jahre 2€ Flieg Flieger Flieg Do. 16.04. 10:00 – 12:30 ab 6 Jahre 3€ Minigolf Do. 16.04. 14:00 – 16:30 ab 7 Jahre 2€ Gauklerlager Fr. 17.04. 10:00 – 17:00 ab 7 Jahre 25 € Seifenblasenworkshop Fr. 17.04. 10:00 – 12:30 ab 5 Jahre 2€ Fahrt zur Carrera-World Sa. 18.04. 09:00 – 20:00 ab 8 Jahre 25 € Die Anmeldungen zu den ausgeschriebenen Programmen gehen per Mail oder über den im Programmheft abgedruckten Anmeldeschein an: Kommunale Jugend- und Familienarbeit • Peter Bögelein • Rathaus • Hauptstr. 58 • 97204 Höchberg • peter.boegelein@hoechberg.de 0931 452 795 95 oder 0176 219 392 55 Die aktuellen Ferienprogrammhefte gibt’s u.a. im Bürgerbüro, Bibliothek, Jugendzentrum und vielen Geschäften im Altort Höchberg. Aus der Sitzung des Bau- und Umwelt- Abschlagszahlungen Wasser und ausschusses (BUA) vom 11.02.2020 Abwasser Sanierung der Fußgängerstege über die B 8/B 27 Am 15. März wird der 1. Abschlag der Wasser- und Kanalgebühren fäl- Der BUA stimmt den Planungen des Staatlichen Bauamts zu, umfang- lig. Der Markt Höchberg bittet, diesen Zahlungstermin zu beachten. reiche Sanierungsarbeiten an den Stegen und Treppentürmen über Bei Vorlage eines SEPA-Lastschriftmandates erfolgt die Abbuchung die B8/B27 durchzuführen. In diesem Zuge sollen auch die Oberflä- der Abschlagszahlungen durch die Gemeindekasse. Die Gebühren- chenbeläge der Stege und der Treppen in den Treppentürmen erneu- pflichtigen, die kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, werden ert werden. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass speziell gebeten, die Wasser-Abschlagsgebühren unter Angabe der FAD- die Oberflächen der Stege bei Nässe und niedrigen Temperaturen Nummer zu entrichten. Die PK-Nummer (7-stellig) bitte nicht mehr häufig sehr glatt sind und demzufolge die Unfallgefahr für Fußgän- angeben. ger sehr hoch ist. Wir empfehlen allen Barzahlern, ein SEPA-Lastschriftmandat abzuge- ben. Sie vermeiden somit Mahngebühren und Säumniszuschläge, die Da die durch die Maßnahmen betroffenen Bauteile für die Sanie- bei verspätetem Eingang der Zahlung anfallen würden. rungsarbeiten gesperrt werden müssen, ist vorgesehen, das Vorha- ben in vier Teilabschnitten durchzuführen. Wobei die Sperrung des Die Konten des Marktes Höchberg: BW2 (Steg zwischen Winterleitenweg und Karwinkel) größtenteils in Sparkasse Mainfranken BIC: BYLADEM1SWU den Sommerferien durchgeführt wird, um den Schulweg möglichst IBAN: DE25 790 500 000 010 101 756 aufrecht zu erhalten. Die Umgehungsstrecken werden vor den ein- zelnen Bauabschnitten im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Raiffeisenbank Höchberg BIC: GENODEF1HBG IBAN: DE92 790 631 220 000 070 300 Die Kostenteilung regelt sich nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz und der Abschlussvereinbarung nach dem Bau der Orts- durchfahrt B8/B27. Demnach ist das Staatliche Bauamt für die kon- An alle Hausbesitzer struktiven Teile der Stege, der Markt Höchberg für die Laufbeläge zuständig. Immer wieder kommt es beim Ablesen des Wasserzählers zu ver- meintlich unerklärlich hohem Wasserverbrauch. Bei näherer Be- Das Staatliche Bauamt hat dem Markt Höchberg eine Kostenschät- obachtung unserer Mittarbeiter der Wasserversorgung stellt sich zung über die Belagarbeiten zugesandt, die eine Kostenbeteiligung heraus, dass oft das Sicherheitsventil des Warmwasserspeichers un- des Marktes in Höhe von rund 124.000 € brutto ausweist. dicht ist und Wasser über den Überlauftrichter unkontrolliert in die Kanalisation abläuft. Des Weiteren sind auch laufende bzw. defekte Die komplette Niederschrift zu dieser und anderen Sitzungen fin- Toilettenspülungen ein Grund für großen Wasserverlust. In ihrem den Sie im Ratsinformationssystem des Marktes Höchberg unter eigenen Interesse bitten wir Sie, regelmäßig den Wasserzähler zu https://ris.hoechberg.de. kontrollieren. Markt Höchberg Mitteilungsblatt 8
Aus dem Rathaus Höchberger Hexen überfielen das Austausch von Wasserzählern und Rathaus Überprüfung der Rückflussverhinderer Ab Mitte März werden wegen Ablauf des Eichjahres Wasserzähler ausgewechselt. Der Austausch erfolgt durch Mitarbeiter des Wasser- werks Markt Höchberg; betroffene Anlieger werden darüber schrift- lich informiert. Bei der Auswechslung der Wasserzähler in den vorhergehenden Jah- ren wurde festgestellt, dass in einigen Fällen der Rückflussverhinde- rer und der Wasserzählerbügel fehlten. Wir machen darauf aufmerk- sam, dass dieser Rückflussverhinderer hinter der Wasserzähleranlage eingebaut sein muss. Die Mitarbeiter des Wasserwerks Markt Höchberg sind berechtigt, Wasserzähleranlagen, die nicht mehr den gültigen Vorschriften laut DIN En 806 entsprechen, umzubauen. Diese Arbeiten dürfen nach § 9 Wasserabgabesatzung (WAS) nur durch Mitarbeiter des Wasserwerks Markt Höchberg verrichtet werden. Nachfolgende Abbildung ver- deutlicht den Aufbau der Wasserzähleranlage mit Rückflussverhinde- rer und Wasserzählerbügel. Seit letztem Jahr ist eine alte Faschingstradition der „Höchberger 1 Hexen“ wieder zu neuem Leben erweckt worden. So zogen die 3 Hexen auch an diesem Weiberfasching wieder mit Musik und guter Laune durch den Ort und überfielen die dortigen Geschäfte, um Beute für einen guten Zweck zu erwerben. Auch das Rathaus mit dem Ortsoberhaupt Peter Stichler war vor den zehn „Damen“ nicht sicher, 2 der diese aber gerne mit Sekt und Krapfen empfing. 4 1. HAE (Hauptabsperreinrichtung) 2. Wasserzähler 3. Wasserzählerbügel 4. Absperrventil kombiniert mit Rückflussverhinderer, Prüfschrau- be und Entleerung oder alternativ Absperrarmatur mit separatem Rückflussverhinderer. Der Rückflussverhinderer ist zwingend vorge- schrieben. Jedes Gebäude, das an eine öffentliche Trinkwasserver- sorgung angeschlossen ist, muss mit einem Rückflussverhinderer gesichert sein. Kommunalwahl 2020 Liebe Wählerinnen und Wähler, die Wahlbenachrichtigungen sind verschickt. Sollten Sie bis An- fang März noch keine Benachrichtigung in Ihrem Briefkasten haben bitten wir Sie, sich persönlich, telefonisch oder per Mail an das Wahlteam im Rathaus Höchberg zu wenden: Bürgerbüro, Hauptstr. 58, Höchberg, Tel. 0931/49707-25 oder buergerbuero@hoechberg.de Es kann (nicht) nur einen geben! Weiberfasching im Rathaus Da staunte Bürgermeister Peter Stichler nicht schlecht, als er am Wei- berfasching zu einer „Sondersitzung“ in den Sozialraum des Rathau- Mainlandbad – geänderte Öffnungszeit ses gerufen wurde und ihn dort etliche seiner Konterfeis erwarteten. Ganz Stichler-like in weißem Hemd, schwarzem Jackett und roter Am Mittwoch, den 11. März findet das Bezirksfinale Krawatte, hatten sich die Rathausfrauen zu seinem letzten Fasching der unterfränkischen Schulen statt. Das Bad ist deshalb als „Cheffe“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen und allesamt erst ab 15 Uhr geöffnet! „Peter-Stichler-Masken“ auf. So getarnt in der Menge seiner Ebenbilder, durfte auch der Bürger- meister etwas mit den Weibern feiern, bevor er wieder zum Arbeiten Das nächste Mitteilungsblatt erscheint in sein Büro geschickt wurde. am 08. April. So hieß es für ihn ein letztes Mal in seinem Rathaus: Bitte beachten Sie, dass die Verteilung „Ein dreifach donnerndes HELAU auf unseren Chef PETER STICHLER!!!“ 1-2 Tage dauern kann. 9
ANZEIGEN Höchberg - stadtnah im Grünen leben Florian-Geyer-Weg: Attraktive Eigentumswohnungen Helle 3- bis 5-ZW von ca. 90 – 144 m2 teils mit Terrassen und Garten oder großen Balkonen 18 TG-Stellplätze Heizung: Gas, Solar Primär-Energie: 59 kWh Jedes Haus erhält einen Aufzug von der Tiefgarage bis zum Obergeschoß mit barrierefreiem Zugang. Baubeginn geplant: April 2020 Gerne erhalten Sie weitere Informationen. Rohde + Partner GbR E-mail: gbr@rohde-immo.de mobil: 0172 89 69 557 Elke E. Rohde, Hans-Reiner Waldbröl www.rohde-immo.de Telefon: 0931 - 353 87 73 Markt Höchberg Mitteilungsblatt 10
Aus dem Rathaus Preisübergabe an die Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels Zum nunmehr neunten Mal wurden die Gewinner des Rathaus-Weihnachtsge- winnspiels zur Geschenkübergabe in den Sitzungssaal eingeladen. Rund 220 Einsen- dungen gingen bis Heiligabend im Rathaus ein, die die Gewinnspielfrage, wie denn die neue Kulturstätte Höchbergs heiße, richtig beantworten konnten. Symbolisch für jedes der 24 Adventsfenster des Rathauses wurde ein Gewinner gezogen, der sich über attrak- tive Preise, wie beispielsweise Einkaufsgut- scheine für das Modehaus Gebrüder Götz in Würzburg freuen durfte. Als Hauptpreis für das Fenster mit der Nummer 24 wurde eine Fahrt mit dem Heißluftballon über Höch- berg verlost. Mit einem Gläschen Sekt stieß Bürgermeister Peter Stichler letztes Mal in seiner Funktion als Ortsoberhaupt mit den Gewinnern auf das neue Jahr an. Die glücklichen Gewinner bei der Preisvergabe im Sitzungssaal des Rathauses II Holzeinschlag im Höchberger Wald Räum- und Streupflicht Der Gesundheitszustand der Bäume im Staatswald zwischen Höch- Innerhalb der geschlossenen Ortslage sind die Eigentümer von be- berg, Waldbüttelbrunn und Zell am Main ist aufgrund der Trockenheit bauten und unbebauten Grundstücken, die an öffentliche Straßen, in den letzten beiden Sommern besorgniserregend. Um den Wald mit Wege oder Plätze angrenzen verpflichtet, ohne besondere Aufforde- all seinen Funktionen zu erhalten und die Sicherheit der zahlreichen rung die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege oder Gehbahnen Waldbesucher zu gewährleisten, führt das Forstrevier Kist der Baye- bei Schnee und Glatteis auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu rischen Staatsforsten seit Anfang Februar einen Holzeinschlag durch. halten. Die Verpflichteten haben bei Schneefall die Gehwege oder Ziel ist es, Bäume, die die Sicherheit auf den ausgewiesenen Wander- Gehbahnen während der Zeit des Tagesverkehrs von Schnee und Eis und Radwegen gefährden, zu fällen. Außerdem sollen durch die Maß- so oft zu räumen. Als Tagesverkehr gilt an Werktagen die Zeit von nahme junge Bäumchen mehr Raum zum Wachstum erhalten. Wo 6.30 bis 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8. bis 20 Uhr. notwendig wird mit Mischbaumarten nachgepflanzt. Auch auf den Es besteht ausdrücklich auch Räum- und Streupflicht, wenn kein Geh- Naturschutz wird Rücksicht genommen und die Biotopbäume (ge- weg vorhanden ist. In diesem Fall ist eine Gehbahn (1 m breit) auf kennzeichnet mit einer Wellenlinie) sowie Totholz werden belassen. der Straße zu streuen bzw. zu räumen. Schnee und Eis dürfen am Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass bis Mitte März mit Gehweg oder am Gehbahnrand nur vorübergehend und nur so ab- Beeinträchtigungen bei der Erholung zu rechnen ist. Die Störungen gelagert werden, dass der Verkehr nicht behindert wird. Es sind bei werden nur solange wie unbedingt nötig aufrechterhalten. Nach Ab- Schneeglätte und Glatteis abstumpfende Mittel zu verwenden, zum schluss der Maßnahme werden die Wege wieder hergerichtet. Beispiel Splitt, Sand, Kies o.ä., keinesfalls Asche. Das Streuen hat in Der Forstbetrieb bittet darum, die gesperrten Bereiche nicht zu be- angemessener Zeit nach Eintritt der Schneeglätte oder des Glattei- treten und die Warnhinweise zu beachten. ses, jedoch vor Beginn des Tagesverkehrs zu erfolgen und ist, wenn Bei Fragen können Sie sich gerne an den Forstbetrieb Arnstein der nötig, mehrmals am Tage zu wiederholen. Bei Eintritt von Tauwetter Bayerischen Staatsforsten wenden. Email: info-arnstein@baysf.de ist das Eis, soweit noch vorhanden, aufzuhauen und zu beseitigen. oder Telefon: 09363-90650“ Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite des Marktes Höchberg www.hoechberg.de Winterdienst des Marktes Höchberg: Im Straßenbereich bearbeiten Neues aus dem die Mitarbeiter des Bauhofes zuerst die Bus- und Hauptstrecken. Die übrigen öffentlichen Straßen werden anschließend bearbeitet. Paral- Veranstaltungen im März lel zum Räum- und Streueinsatz auf den Straßenflächen bearbeiten Dienstag, 10. März JUZ-Wanderpokal – Eierlaufparcours die Mitarbeiter im Bereich des Fußgängerverkehrs die Bushaltestel- Mittwoch, 18. März Osterbacken im JUZ len, Treppenanlagen und Gehwege der gemeindeeigenen Grund- Freitag, 27. März Ausflug zur Trampolinhalle Teil II stücke. Den Grundstückseigentümern bzw. Nutzungsberechtigten Mehr Infos zu allen Veranstaltungen, Aktionen und Angeboten des obliegt auf jeden Fall der Räum- und Streudienst auf den Gehwegen. Schüler- und Jugendzentrums gibt es bei Diplom-Sozialpädagogin Claudia Rose (Tel 4048 0023, email jugendzentrum@hoechberg.de) oder unter www.jugend-und-familienarbeit-hoechberg.de. 11
Aus dem Rathaus Frühlingsideen für die Natur in der Bibliothek – Ein Ausflugsnachmittag durch 500 Buchseiten Es ist noch gar nicht so lange her, da ist unsere erste Ausgabe Würz- burg für Kids & Co erschienen und schnurstracks in sämtliche Läden der Region gewandert. Wir, das sind die Herausgeberin und Autorin Sigute Wosch, und Susann Göbel, die Mitautorin. Sigute hat jahrelang sämtliche Museen, Tierparks, Freibäder, Aus- tespiel (mit tollen Gewinnen) oder am Kreativtisch beim Basteln einer stellungen und Theater für euch gesucht, gefunden, ausprobiert und Ausflugseinladung mit passendem Briefumschlag. Wer mag, kann ihre Eindrücke niedergeschrieben. Sie hat Geburtstagsfeierlocations auch beim Fotomemory sein Köpfchen rauchen lassen. Und auf einen getestet, Schlemmerecken ausfindig gemacht und viele Insider-Tipps leeren Magen warten kleine kulinarische Überraschungen. aufs Papier gebracht. Der Part von Susann waren eine Vielzahl an Abenteuerausflugsideen Übrigens: Der Eintritt ist frei und anmelden müsst ihr euch auch für kleine Füße in der Natur. Da bleibt kein Zeh sauber und trocken. nicht. Um 16 Uhr beginnt die Präsentation und bis 18 Uhr sind wir für Deshalb ist das Buch auch gespickt mit Erlebnispfaden und familien- euch da. Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Erlebnis mit euch im freundlichen Wanderungen, „kindergeprüft“ versteht sich. Kinder- und Jugendbereich unserer Höchberger Bibliothek! Und genau dieses reich bebilderte Taschenbuch wollen wir euch Eure Sigute und Susann von Würzburg für Kids und Co gerne vorstellen, dessen stolze Besitzerin übrigens auch unsere Höchberger Bibliothek ist. Dorthin laden wir Klein und Groß herzlich ein, wenn wir euch – passend zum Frühlingsanfang – am Freitag, 20. März unseren Schmöker im Rahmen des beliebten Spiel- & Spaß Kinderprogrammes vorstellen. Mit einem bunten Nachmittag wollen wir die Ausflugszeit einläuten, den Winter vertreiben und Euch mit Euren Eltern, Geschwistern und Freunden hinterm Kachelofen hervorlocken. Ihr könnt uns glauben: In Würzburg gibt’s für Kids jede Menge zu erleben! Egal ob alteinge- Mitautorin Susann Goebel sessen, zugezogen oder auf der Durchreise, unser Ratgeber ist für Foto: Yvonne Gerhard junge Familien mit und ohne Kinder, Kindergärten, Schulen und Ver- eine oder Jugendgruppen ein umfangreiches Nachschlagewerk, das es so für die Region bisher noch nicht gab. Überzeugt Euch selbst. In einer halbstündigen Präsentation mit vielen Fotos zeigen wir einige unserer Ausflugsfavoriten ins Grüne und machen euch neu- gierig auf mehr. Gerade dann, wenn der Frühling an unseren Türen klopft, heißt es „Schuhe an und los geht’s“: Wir reisen mit Euch u.a. vom Froschtümpel hin zu Kräuterwiesen und schwingen uns in hohe Baumwipfel. Na, neugierig geworden? Anschließend seid ihr gefragt beim Fotora- Autorin Sigute als Action-Testerin Der MARKT HÖCHBERG trauert um Am Dienstag, 28.04.2020 findet Leo Hupp jeweils in der Zeit von 17 bis 17:30 Uhr Wir trauern um einen hochgeschätzten Mitbürger, der sich für das Gemeinwohl eingesetzt und sich in unserer Gemeinde große Ver- dienste erworben hat. Von 1966 – 1984 war er Mitglied im Markt- im Kulturstüble die Anmeldung gemeinderat und wurde für sein langjähriges Engagement mit der Silbernen Gemeindeplakette ausgezeichnet. für das Schuljahr 2020/2021 statt. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied und werden sein Andenken Anmeldungen sind auch online vom 20.04. stets in Ehren bewahren. bis einschl. 04.05.2020 unter Höchberg, im Februar 2019 Peter Stichler www.musikschule-wuerzburg.de möglich. 1. Bürgermeister mit Marktgemeinderat Die entsprechenden Satzungen liegen am Einschreibeort aus. Zweckverband Sing- und Musikschule Würzburg Der Geschäftsleiter Sing- und Musikschule, Burkarderstraße 30, 97082 Würzburg Tel: 0931 42822 | Mail: info@musikschule-wuerzburg.de Markt Höchberg Mitteilungsblatt 12
Das gibt es Neues Aus Ausdem Rathaus der Bibliothek immer donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr Für Kinder ab 10 Monaten mit ihren Eltern oder Großeltern Mi, 04.03. | 16 bis 18 Uhr Fr, 27.03. | 15.30 bis 17 Uhr Unsere virtuelle Bibliothek - Fragen und Antworten! „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der E-Books und E-Audios online nicht aufwachen wollte“ von Sabine Bohlmann ausleihen und lesen oder hö- Das „Waldsofa“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren ren, Musik mit Freegal strea- Endlich ist der Frühling da und men, Titel im Katalog oder die Siebenschläfer erwachen Begriffe in der Brockhaus-Da- aus ihrem Winterschlaf. Alle, tenbank recherchieren – un- außer einem: Es ist der kleine sere digitalen Angebote sind Siebenschläfer, der im Herbst rund um die Uhr von zuhause viel zu spät ins Bett gegangen oder unterwegs abrufbar. Ihre ist. Ein Tier nach dem anderen individuellen Fragen rund um kommt herbei, um ihn zu we- unsere E-Services und Datenbanken beantworten wir gerne cken, aber was sie sich auch in unserer „Sprechstunde“. Die Teilnahme ist kostenlos, eine einfallen lassen, der kleine Siebenschläfer will einfach nicht Anmeldung ist erforderlich. aufwachen. Nach einem kleinen Spaziergang nehmen die Kinder auf dem „Waldsofa“ Platz und lauschen der Geschich- Fr, 20.03. | 16 bis 18 Uhr te. Anschließend gibt es ein dazu passendes Kreativange- Würzburg für Kids & Co. - Frühlingsabenteuer bot - überwiegend mit Naturmaterialien vor Ort. Treffpunkt: mit Sigute Wosch und Susann Göbel Seckertswiesen Sie ist da – die Erstausga- be von „Würzburg für Kids & Vorschau April Co.“, der einmalige regionale Ratgeber mit Tipps für Freizeit Fr, 24.04. | 18.30 Uhr & Alltag in der Region. An „Gemeinsam mehr erreichen“ - Langer Biblio- diesem Nachmittag könnt ihr theksabend die Herausgeberin und Au- Das 1. größere gemeinsame Projekt von Freundeskreis und torin Sigute Wosch sowie die Bibliothek ist derzeit in Planung – bis nach Mitternacht soll Mitautorin Susan Göbel ken- die Bibliothek an diesem Abend in ganz unterschiedlichen Fa- nenlernen, die euch auf einen cetten erlebt werden können – von Literatur über Pantomime, bebilderten Ausflug durch die Poetry Slam, Kneipenquiz, Krimilesung, Musik und Tanz, und Buchseiten einladen und kon- natürlich bleibt auch Zeit und Muse für Gespräche, ein Glas krete Frühlingsabenteuerideen Wein und das eine oder andere Häppchen. Das detaillierte für kleine Füße in der Region Programm finden Sie rechtzeitig in der nächsten Ausgabe des vorstellen. Freut euch außerdem auf kreative Mitmachakti- Mitteilungsblattes, in der Bibliothek oder auf der Bibliotheks- onen, ein spannendes Gewinnspiel und kleine kulinarische homepage. Überraschungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmel- Mi, 08.04. | 13 bis ca. 17 Uhr dung ist nicht erforderlich. „Wie entsteht ein Buch?“ -Besuch des Arena Verlags für Kinder von 9 - 11 J. | Teilnahmegebühr: 5 € "Wir können Freunde werden“ - Der Freundeskreis der Bibliothek Markt Höchberg e.V. Unser neuer Freundeskreis hat sich formiert. Er hat sich u.a. Neugierig geworden? zum Ziel gesetzt: Dann werden Sie jetzt Mitglied. Weitere die Bibliothek ideell und materiell zu fördern, um die Qua- Infos sowie das Beitrittsformular finden lität und Attraktivität zu erhalten bzw. zu verbessern Sie auch auf unserer Homepage die Öffentlichkeitsarbeit mit gemeinsamen und eigenen www.bibliothek-hoechberg.de Projekten, Veranstaltungen und Aktivitäten zu unterstützen Lobbyarbeit und Leserwerbung zu betreiben die Bürger in die Gestaltung und Weiterentwicklung der Bibliothek mit einzubinden Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 10.00 - 18.00 Uhr Do 10.00 - 19.00 Uhr Martin-Wilhelm-Str. 2 Sa 10.00 - 12.00 Uhr Tel. 0931 40 90 65 | www.bibliothek-hoechberg.de
Halte deinen Kasten sauber! Re i n ! Raus! Schau dir an, wie es geht: www.biokönner.de #Biokönner Markt Höchberg Mitteilungsblatt 14
Aus Schulen und Kindergärten Rupert-Egenberger-Schule/Musikhochschule | In der Sprache liegt Musik Die intensive Förderung des Sprechens und der Sprache ist Ziel eines gemeinsamen Pro- jekts der Höchberger Rupert-Egenberger- Schule und der Musikhochschule Würzburg, das von November 2019 bis Februar 2020 stattfand und von der Raiffeisenbank Höch- berg finanziell unterstützt wurde. Dieses Jahr erlebten die Schüler und Schü- lerinnen der 2. Klasse eine „Musikalische Weltreise“. Jede Unterrichtsstunde führte in ein neues Land, das die Kinder anhand lan- destypischer Hinweise – versteckt im Welt- reisesong – auf einer großen Weltkarte selbst entdeckten. Dabei legten die Studierenden der Elementaren Musikpädagogik (Hoch- schule für Musik Würzburg) viel Wert darauf, dass die bewegungsorientierten musikali- schen Inhalte einerseits ausreichende Im- pulse zum aktiven Musizieren schaffen und andererseits Wissenswertes über das Land vermitteln. So ging es beispielsweise nach Ir- land. In einem Tanz stellten die Mädchen und Jungen Kobolde, die Schafschur, die Wellen der Küste und das Wetter Irlands dar. In Simbabwe wurde ein Begrüßungslied ge- lernt und auf Rhythmusinstrumenten be- des Projektes beim Durchblättern die einen ist die Grundlage für die Schriftsprache, also gleitet. In Tansania standen die tanzenden oder anderen gelernten oder selbst erfun- Lesen und Schreiben. Flamingos und der höchste Vulkan Afrikas im denen Sprechverse, Lieder, Tänze und Mu- In diesem Projekt erwerben Kinder spiele- Mittelpunkt tänzerischer und instrumentaler sikstücke bei den Schülern und Schülerinnen risch mit hoher Motivation sprachliche, sozi- Improvisationen. schöne Erinnerungen wachrufen und sogar ale und motorische Kompetenzen, die somit In einem „Musikalischen Weltreisetagebuch“ Anlass zu erneuter Beschäftigung mit Musik ihre allgemeine Lern- und Leistungsfähigkeit haben die Kinder die Eindrücke ihrer Reise geben. „In der Sprache liegt Musik“ heißt fördern. festgehalten. Sicher werden auch nach Ende das Motto, denn die Förderung der Sprache Text und Bild: Thomas Sinke, Schulleiter ANZEIGEN Rohrbruchortung Sanierung Wasserschadentrocknung Schimmelpilzbeseitigung Fliesen-, Tapezier- & Trockenbauarbeiten Neubautrocknung / Baubeheizung Entfeuchtungs- & Heizgerätevermietung Bodenlegerarbeiten Industriestraße 5 Eisingen Tel. 0 93 06 - 5 82 06 40 kontakt@kiesel-grossmann.de www.kiesel-grossmann.de 15
Aus Schulen und Kindergärten Mittelschule Höchberg | Barock und Rokoko „live“ erlebt Hat Ihnen ihr Geschichtsunterricht früher Spaß gemacht? Viele, vielleicht auch Sie, be- antworten diese Frage selten mit ja und mei- nen, dass Geschichte ja schon längst vorbei, verstaubt und langweilig sei. Die Klasse 7am der Mittelschule Höchberg mit ihrer Klassenlehrerin Sonja Laußmann sind da anderer Meinung. Geschichte kann richtig spannend sein, vor allem, wenn man versucht, sich vor Ort in die Vergangenheit zu versetzen und diese aktiv nachzuerleben. Da sich die 16 Schüler einig waren, dass sie am liebsten „im Schloss von Versailles und bei dem mit der Strumpfhose“ (Ludwig XIV.) Die Klasse 7am der Mittelschule Höchberg erkundete zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Sonja Laußmann die Mäuschen gewesen wären, entschieden Würzburger Residenz und erlebte den Barock und Rokoko als Kunst- und Lebensstil am Original. sie sich im Rahmen ihres GPG-Unterrichtes (Geschichte-Politik-Geographie) klar für ein Begriffe „Barock“ und „Rokoko“. Doch nicht Schließlich konnte diese stattfinden und im „Barock- und Rokokoprojekt“. Höhepunkt nur die architektonischen wie plastischen Be- Anschluss der Residenzführung, die Sonja dessen war der Besuch der Würzburger sonderheiten fanden bei den Schülern Inter- Laußmann als Stadtführerin selbst über- Residenz. esse, auch das Anfertigen von Pappfiguren, nahm, erkundeten die Schüler die Residenz Diese Exkursion sollte jedoch nach Meinung die mit der barocken Mode gekleidet wur- mit Fragebögen der Lehrkraft. Dabei ver- der Klassenlehrerin, „nicht nur ein vom Leh- den, begeisterte sie. Die anfängliche Scheu setzten sie sich so in die Barockzeit, dass sie rer festgelegter Ausflug, sondern ein von der Siebtklässler, die sie beim Einstudieren auch ihr einstudiertes Menuett im Kaisersaal den Schülern mitgestalteter und eigenver- eines Menuettes hatten, legte sich bald, als tanzten. Im Rahmen der Nachbereitung der antwortlich organisierter Geschichtsvormit- sie merkten, wieviel Spaß ihnen diese ein- Exkursion stellten die Mittelschüler in einer tag werden“. So sammelten die Mittelschüler fachen Tanzschritte machten. Auch das Her- abschließenden Meinungsumfrage fest, dass Informationsmaterial aus ihren Geschichts- ausfinden der Busverbindungen und -preise, sie der Vergangenheit durch dieses Lernen büchern, Kunstführern, Lexika und dem In- der Öffnungszeiten gehörte inklusive des am Original voller Spaß nähergekommen ternet und klärten die kunstgeschichtlichen Stadtplanlesens zur Exkursionsvorbereitung. seien. Sonja Laußmann Förderverein der Grundschule Höchberg/Musikfreunde Höchberg | Spende der Musikfreunde Ein herzliches Dankeschön geht namens des Fördervereins der Ernst- Keil-Grundschule Höchberg e.V. an die Musikfreunde Höchberg e.V. und die Konzertbesucher des jüngsten Weihnachtskonzertes. Die Musikfreunde haben sich Ende letzten Jahres wieder dazu entschlos- sen, den auf Grund von Spenden entstehenden Einnahmeüberschuss ihres Konzertes zu Gunsten caritativer oder sozialer Einrichtungen zu spenden. Dieses Mal wurde der Grundschulförderverein ausge- wählt und so konnte dessen Vorstandsschaft Anfang diesen Jahres unverhofft eine Großspende in Höhe von 500,00 € entgegenneh- men. Letztere wird einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass wir auch weiterhin unsere satzungsmäßigen Projekte finanzieren kön- nen, um damit insbesondere den Schulalltag für die Grundschüler in Höchberg noch abwechslungsreicher gestalten und verschönern zu können. Die Musikfreunde bereichern somit durch ihr eintrittsfrei- es Weihnachtskonzert alljährlich nicht nur in wunderbarer Weise das kulturelle Leben in Höchberg, sondern leisten darüber hinaus durch die Spende einen wichtigen Beitrag für das Gemeinschaftsleben. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 08. April. Bitte beachten Sie, dass die Verteilung 1-2 Tage dauern kann. Markt Höchberg Mitteilungsblatt 16
ANZEIGEN Grundschule Höchberg | Schuleinschreibung Dienstag, 17. März. Um Ihnen als Eltern lange Wartezeiten möglichst zu ersparen, haben wir folgende Regelung getroffen: 15 - 16 Uhr: Anfangsbuchstaben A - K 16 - 17 Uhr: Anfangsbuchstaben L - Z 17 - 18 Uhr möglichst nur Berufstätige Bitte bringen Sie Ihr Kind und folgende Unterlagen zur Schulanmel- dung mit: - Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch - Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme am apparativen Seh- und Hörtest - Bestätigung der Früherkennungsuntersuchung U9 oder einer schulärztlichen Untersuchung - bei Alleinerziehenden gegebenenfalls die Sorgerechtsbescheini- gung. Schulpflichtig werden folgende Kinder unseres Schulsprengels: Im Vorjahr zurückgestellt Geburtsdatum: 01.10.2012 – 30.09.2013 Regulär schulpflichtig Geburtsdatum: 01.07.2013 – 30.09.2013 (verschobener Schulbeginn) und 01.10.2013 - 30.09.2014 Für Kinder, die vom 01.07.2014 – 30.09.2014 (Einschulungskorridor) geboren sind, kann nach Beratung durch die Schulleitung der Schul- beginn um 1 Jahr verschoben werden. Auf Antrag schulpflichtig Geburtsdatum: 01.10.2014 bis 31.12.2014 Auf Antrag mit schulpsychologischem Gutachten Geburtsdatum: ab dem 01.01.2015 Bitte beachten Sie: Auch wenn Sie Ihr Kind zurückstellen lassen wol- len, den Einschulungskorridor nutzen wollen, oder einen Gastschul- Hast Du Lust Musik zu machen? antrag an einer anderen Schule stellen möchten, müssen Sie es 17. März 2020 bei uns anmelden. Sollten Sie Ihr Kind an einer privaten Bei uns lernst Du wie es richtig geht! Grundschule anmelden, bitten wir Sie, uns dies vorab mitzuteilen. Unser Schüler Max macht dieses Jahr sein Abitur in Musik Wir freuen uns auf Sie und unsere Schulanfänger! Helene Deckert-Bau, Rektorin Einen Termin zur Probestunde und zum Kennenlernen können Sie jederzeit mit uns vereinbaren. Querflöte, Violine (ab 4 Jahre), Cello, Klavier, Gitarre (ab 5 Jahre), E- Gitarre, Bass, Gesang, Stimmbildung, Blockflöte, unser besonderes Angebot: Blockflötenensemble für Senioren! ausschließlich mit ausgebildeten Fachkräften, Individuell, professionell und kindgerecht! Die Musikschule mit Herz und Verstand August-Wörner-Str.3, Hettstadt Tel.: 0931/35905089 E-mail: Info@orphee-musik.de www.orphee-musikakademie.de 17
ANZEIGEN Arche gGmbH eine gute Gemeinschaft Seniorenzentren Wohnpflegeheime Rottenbauer, Höchberg, Waldbüttelbrunn für Menschen mit Behinderung in und Giebelstadt Rottenbauer, Heidingsfeld, Heuchelhof Betreutes Wohnen Sozialstation für Menschen mit Behinderung und Senioren Heuchelhof, Rottenbauer, Höchberg, in Stadt und Landkreis Würzburg Waldbüttelbrunn Tagesfördergruppe Sozialkaufhaus für Menschen mit Behinderung in Rottenbauer in Rottenbauer Nähstube Café „Drei Eichen“ in Rottenbauer in Rottenbauer Moskauer Ring 1 | 97084 Würzburg | Telefon: 0931/60064-0 | Telefax: 0931/60064-68 E-Mail: info@arche-wuerzburg.de | www.arche-wuerzburg.de Auf Wunsch inkl. DOPPELSTABMATTEN ZAUNMONTAGE sicher | preiswert Unser „Klassiker“ erfüllt hohe Ansprüche an Sicherheit, Stabilität und Korrosionsschutz. EineVielfalt an Pfählen und Toren runden das Angebot ab. Zaunexperten Informieren Sie sich bei uns... seit FDZ Springauf GmbH 20 Jahren Fränkische Draht Zentrale Kilian-Keller-Straße 2 • 97232 Giebelstadt Tel. 0 93 34 / 9 78 89-0 • Fax 0 93 34 / 9 78 89-29 RANKO®.de giebelstadt@fdz-springauf.de DIE Marke für Zäune! www.fdz-springauf.de Meine Wahl – der Bürgermeister für alle: ALEXANDER KNAHN »So habe ich Alexander bereits vor 12 Jahren erlebt: kompetent, freundlich und als guten Zuhörer.« CHRISTL SACHS VORSITZENDE DER AWO HÖCHBERG www.Alexander-Knahn.de Markt Höchberg Mitteilungsblatt 18
Aus Vereinen und Verbänden Kath. Frauenbund & Frauentreff St. Norbert | Weiberfasching Schon zum dritten Mal feierten der kath. Frauenbund Mariä Geburt und der Frauentreff St. Norbert im Kulturstüble gemeinsam Wei- berfasching. Begrüßen konnten wir auch unsere langjährigen Gäste aus Hettstadt. Durch ein Spalier aus Rosen zog unter den Klängen des Höchberger Kracken-Marsches Prinzessin Laura I. ein. Sogleich nach der „Thronbesteigung“ tanzten alle Gäste eine große Polonaise, wobei ihr jede Frau feierlich eine Rose überreichte. Die Prinzessin bedankte sich für die Einladung und hatte für die Närrinnen ein „flüs- siges Mitbringsel“ dabei. Das Hexenbruch-Grüpple begrüßte uns und berichtete von interes- santen Aktivitäten. Sie hatten viel zu erzählen: „Wir halten hier das Leben am Laufen und sind mit unserem Besen, an vielen Höchberger Orten gewesen!“ Nach einem feinen kulinarischen Buffet ging es weiter mit dem Vor- trag „Frauen über sechzig“, denn „die Männer können’s nicht über- sehn‘ – Frauen über sechzig sind auch noch schön“. Schwungvoll zeigten die Hettstadter Tanzmädels „wir wandern heut‘ und sind fröhliche Leut‘“. Die Lästerschwestern „Zauberhaft“ orakelten: Die Weibernacht ist unsere Zeit, wir sind beim Weibergesindel heut! Im Sketch „Zwei Schulfreundinnen“, trafen sich zwei Frauen, eine als inzwischen an- geberische Stadt-Dame, welche auch in der Höchberger Kulturscheu- ne eine „tragende Rolle“ spielen möchte und die andere als clevere, schlagfertige Land-Frau. Das Künstlerduo Jaqueline und Jaques forderte das gut gelaunte Pub- likum zum „besonderen Bilderrätsel“ auf. Die fröhliche Meditations- und Tanzgruppe zog als Musikgruppe „Hot Chocolates“ ein. Der Beitrag zu unserem Jubiläumsjahr – 50 Jahre Frauenbund Mariä Ge- burt Höchberg. Sie zeigte den rasanten mitreißenden Tanz „GHANA SALCA“. Im Sketch „Gulasch und Spätzle“ versuchte ein schockiertes Ehepaar, dem penetranten Egon mit List das Essen zu versalzen. Frauentreff St. Norbert Bei der Abschluss-playback-Show kamen die Stars von ABBA, Boney Märchen von starken Frauen M. und Tina Turner auf die Bühne und rissen mit ihrer tollen Musik die Frauen von den Stühlen. Der Frauentreff St. Norbert im KDFB Höchberg lädt am Donnerstag, Alle Akteure wurden mit viel Beifall bedacht und singend mit „Sier- 19. März, 19.30 Uhr ins Pfarrzentrum Seeweg, Gemeinschaftszimmer ra Madre“ wurde zum Ende dieses närrischen Abends übergeleitet. ein, zu einem Abend mit „Märchen von starken Frauen“. In diesen Herzlichen Dank sagen wir Marlis und Ernst Härtel für die Bewirtung! Märchen begegnen uns starke Frauen aus aller Welt; Frauen, die sich Text: Sofie Wilhelm, Fotos: M. Härtel und R. Dorobek durch Kühnheit oder Kraft, Klugheit oder List, Mitgefühl oder Ent- schlossenheit auszeichnen. Die klare Sprache der Märchen rührt mit Termine des Kath. Frauenbundes: ihren uralten Symbolen und Metaphern unsere Seele an. So führen Mo. 9. März, 9:30 Uhr Einkehrtag in Himmelspforten mit Pfarrer sie uns an Orte, wo es Potentiale zu entdecken gibt, machen Mut zu Weismantel Veränderung und Wandlung und laden ein, die eigenen Stärken be- Fr. 3. April, 14 Uhr Palmbüschel binden, bitte wenn möglich Buchs herzt in den Blick zu nehmen. Referentin: Helene Sauter mitbringen Der Frauentreff St. Norbert freut sich auf einen Abend mit Ihnen. Der So. 5. April, 10 Uhr Pfarrkirche MG – Verkauf der Palmbüschel, je nach Eintritt ist frei. Anmeldung ist nicht erforderlich. Witterung am Friedhof oder Kirche, 11 Uhr, nach dem Gottesdienst ANZEIGE SOLI-Brot-Aktion, Verkauf von frischen Brötchen. Mit Genehmigung der Bäckereien MAXL-Bäck und WEBER stellen wir wieder Spendenbo- Familientradition seit über 80 Jahren xen in den Geschäften während der Fastenzeit auf. Mo. 6. April, 14:15 Uhr Kreuzweg am Käppele, anschließend Einkehr. Buslinie 17, Abfahrt 13:45 Uhr ab Bergstraße Do. 18. April, 19 Uhr Gründonnerstag, Abendmal-Liturgie, anschl. Ge- betsstunde der Frauen. Vorschau: Am Sonntag, 24. Mai feiern wir das 50jährige Jubiläum unseres Frau- enbundes mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Geburt, mit anschließender Feier im Pfarrheim. 19
Sie können auch lesen