Rotherma Saunapark: Erlebniswelt auf über 5000 m2 - Jahrgang Nr. 20/2018 17. Mai 2018 - Stadt Gaggenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
44. Jahrgang Nr. 20/2018 17. Mai 2018 mit städtischem Amtsblatt Rotherma Saunapark: Erlebniswelt auf über 5000 m2. Kleinkunstnächte 5. und 6. Juni Foto: Yashkin Dmitry_iStockphotoThinkstock Jugendsporttag Gaggenau mit Stadtmeisterschaften am 14. Juli - Anmeldung ab sofort möglich.
2 | Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Landkreises Rastatt. Polizei 110 Gaggenau, Hauptstraße 36 b, Telefon 07225 988992255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Außenstelle Gaggenau, Neutrale Beratung für Betroffene und Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- Angehörige (im Rathaus). Sprechzeiten: mittwochs 9 bis 12 fällen von Montag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr. Tel. Terminvereinbarung unter 07222 3812160 Uhr sowie am Wochenende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer 116117 zur Verfügung. Frauenselbsthilfe nach Krebs An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal direkt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstraße 6 Straße 50, von 8 bis 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefonnummer erreichbar. Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. nach Depressionen und Angstzuständen, montags 18 Uhr, wöchentlicher Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 shg@web.de, Tel. Monika 07224 67977, Tel. Ines 0151 58559009 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 19292122 Bereitschaftsdienste siehe oben, zusätzlich aber mittwochs Hospizgruppe Gaggenau von 13 bis 8 Uhr am Folgetag. Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 19292125 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstraße 6 in Gaggenau Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienstliste- IBB download-fuer-praxen Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch Tierärztlicher Bereitschaftsdienst von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Landkreises 19./20. Mai: Dr. Mastel, Rastatt und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Gewerbestraße 22, Bietigheim 07245 918833 Familienzentrum, Breisgaustraße 23, Baden-Baden 21. Mai: Kleintierklinik am Scheibenberg, E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 Landstraße 81, Hörden 07224 3396 Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. Kliniken Klinik Forbach 07228 9130 kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen, Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 Infos über Tel.: 07224 3713 oder 07228 960575 Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Notdienste der Apotheken 20 Uhr in der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgalstra- www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr ße 21; Sprechstunden Rathaus: Montag bis Mittwoch: 8.30 bis Samstag, 19. Mai 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis St. Laurentius-Apotheke, Murgtalst. 85, Bad Rotenfels, 07225 1302 18 Uhr, Freitag: 8.30 bis 13 Uhr; Tel.: 07225 9620 Sonntag, 20. Mai Igelbach-Apotheke, Lautenbacher Pfad 2, Loffenau, 07083 524250 Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Montag, 21. Mai Die Treffen finden nach Absprache statt. Info bei Heinz Voll- Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, mer, Telefon 07223 900928. Hildastraße 31 B, Gaggenau 07225 68978020 Johannes-Apotheke, Hauptstraße 37, Forbach 07228 2271 Selbsthilfegruppe „Schattenseiten“für Depressionen und Burn Out Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau Wöchentlicher Treff auf Anfrage, Telefon 0152 28093924. für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 Freundeskreis LOS Murgtal Zentrale Behörden Rufnummer 115 Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Sucht- Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 arten - kostenlose Gruppenabende jeden Mittwoch von 18.45 bis 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www. Weitere hilfreiche Nummern freundeskreis-los-murgtal.de Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 Kinder- und Jugendtelefon des deutschen Kompass Kinderschutzbundes (Die Nummer gegen Kummer), Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- tenproblemen. Dienstags Motivationsgruppe, mittwochs Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung 14-tägig Frauengruppe, donnerstags: Nachsorgegruppe. Je- bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 den 1. Samstag im Monat Großgruppe. Telefon 970165 oder Alle Angaben ohne Gewähr! 07224 68324. Auch unter www.kompass-gruppe.de
Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 | 3 Fotos: StVw Gaggenauer Maimarkt 2018 Auch wenn das Wetter Organisations-Team des nomen für die Teilnahme, die Verantwortlichen der wechselhaft war, erlebte Amtes für Bürgerservice & den Einsatz sowie das gro- Technischen Betriebe und Gaggenau wieder einen er- Ordnung bedankt sich bei ße Engagement. Ein Dan- der Stadtwerke sowie deren folgreichen Maimarkt. Das den Vereinen sowie Gastro- keschön geht außerdem an Mitarbeiter.
4 | Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 Sport ohne Grenzen - Einmalige Veranstaltung in Gaggenau So viele Olympiasieger, Welt- werden kann“. Auch Fußball lationsanzug ausprobieren, meister und paralympische lässt sich blind spielen – rein Angebote einer Physiopraxis Teams dürften noch nie in über das Gehör. und vieles mehr erwartet die Gaggenau gewesen sein. Die Besucher. Chance, aktive und ehemali- Rollstuhl-Basketball ge Spitzensportler zu erleben, und Rollstuhl-Rugby Einzigartige Veranstaltung bietet sich bei der Veranstal- Auf dem Marktplatz wird ein in Süddeutschland tung „Sport ohne Grenzen“ großes Feld für Rollstuhlfahrer Zahlreiche Informationsstän- Paraskiteam) über ihre Erfolge am 8. Juni. Der Wahl-Gagge- aufgebaut, wo im Wechsel im de rund um die Themen Sport, genauso unterhalten wie über nauer Dr. Christoph-Benedikt Rollstuhl Basketball oder Rug- Behinderung und Gesundheit ihre Vorstellungen von Inklu- Scheffel hatte die Idee zu dem by gespielt wird. „Das ist eine sowie Präsentationen runden sion. Die Gesprächsrunde wird außergewöhnlichen Aktions- spannende Sache“, freut sich das Angebot ab. Vom Markt- von einer Gebärdendolmet- tag, bei dem die Möglichkeit Scheffel auf die Rolling Cho- platz über die Hauptstraße bis scherin übersetzt. Um 14 Uhr besteht, in die Welt der Men- colates aus Heidelberg sowie in die Bahnhofstraße erstreckt spricht OB Florus ein Gruß- schen mit Einschränkung ein- Rollstuhl-Rugby Landesaus- sich die Veranstaltungsmeile. wort zu „Sport ohne Grenzen“. zutauchen und zu erleben, wahl. Am Morgen können hier Ganz besonders freut sich Dr. Das Stadtoberhaupt zeigte welch beeindruckende sport- Schulmannschaften gegen- Scheffel auf die Gesprächs- sich bei der Programmvorstel- liche Leistungen möglich sind. einander und auch gegen die runde um 15 Uhr. SWR-Mode- lung äußerst beeindruckt von Profis antreten. Am Mittag ratorin Evelin König wird sich „den vielen Mitmachangebo- Eine ganze Reihe an Mitmach- sind Vereine und Gruppen mit Olympiasiegerin (Turm- ten, die zeigen, was Menschen und Erlebnisangebote prägen eingeladen, in den speziellen springen) Martina Jäschke, mit Behinderung alles leisten die Veranstaltung mitten in Rollstühlen Platz zu nehmen Paralympics-Siegerin (Super- können und dass Gaggenau der Gaggenauer Innenstadt. und Körbe zu werfen. Weiter Kombination) Anna-Lena Fors- von so vielen erfolgreichen Bei allen geht es darum, dass gibt es in der Fußgängerzo- ter, Weltmeisterin (Karate) Sportlern besucht wird“. Er so genannte „Fußgänger“ ne die Möglichkeit an einem Britt Großmann, Vize-Welt- selbst ist gespannt darauf, erfahren können wie groß Liegebike-Wettbewerb teilzu- meister (Handbike) Norbert wie blindes Sportschießen die Leistungsfähigkeit des nehmen oder einen Rollstuhl- Koch, Weltmeisterschaftsd- funktioniert oder „ein blin- vermeintlich behinderten Hindernis-Parcours zu ab- ritte (Biathlon) Vivian Hösch, der Mensch Ski fährt“. So galt Personenkreises ist, erklärte solvieren. Torwandschießen, dem amtierenden deutschen sein Dank ganz besonders Dr. Scheffel bei der Vorstellung Teamgefühl im Menschen- Meister (Para Boccia) Bastian Christoph-Benedikt Schef- des Programms. Mit Unter- kicker erleben, Alterssimu- Keller, Landestrainer (Nordic fel, „der es ermöglicht, dass stützung der Stadtverwaltung eine solch außergewöhnliche und Lebenshilfe hat er den Ak- Veranstaltung in Gaggenau tionstag entwickelt, „bei dem stattfindet“. Der Aktionstag Berührungsängste in lockerer beginnt um 10 Uhr und dau- Atmosphäre abgebaut wer- ert bis 22 Uhr, am Abend gibt den können“, verweist Schef- es zusätzlich Musik und Tanz, fel auf Mitmachangebote wie unter anderem mit der Inklu- Para-Boccia spielen gemein- ba-Band der Lebenshilfe. „Ein sam mit der deutschen para- Tag an dem alle Generationen lympischen Mannschaft oder hoffentlich gemeinsam viel Rollstuhl-Rugby. Sehr span- Spaß haben werden“, resü- nend dürfte für Sportschützen mierte Dr. Scheffel und hofft das Sportschießen nur nach zudem, „dass er auch dazu Gehör sein. Landestrainer Mi- beiträgt, das Miteinander von chael Huhn und Vivian Hösch Menschen mit und ohne kör- werden an diesem Stand zei- Auch der amtierende deutsche Meister in Para-Boccia, Bastian Keller perliche Defizite zu normali- gen, wie „blind geschossen (rechts) kommt nach Gaggenau. Foto: Jürgen Erdmann-Feix sieren“. Sind die Reisedokumente noch gültig? Öffnungszeiten Rechtzeitig vor Beginn der kann ein neuer Kinderrei- Die Gebühr für den Kinder- im Murganabad Pfingstferien sollten Bür- sepass (bis zur Vollendung reisepass beträgt 13 Euro, der ger die Gültigkeit ihrer Rei- des zwölften Lebensjahres) Personalausweis für Kinder Am Pfingstso., 20. Mai, sedokumente überprüfen. oder ein Personalausweis kostet 22,80 Euro. bleibt das Murganabad Auch die Dokumente der ausgestellt werden. Bei der geschlossen. An den Feier- Kinder müssen überwacht Beantragung wird die Un- Für einige Länder außerhalb tagen am Mo., 21. Mai, so- werden. Die Stadtverwal- terschrift des Kindes und der Europas gelten Sonderrege- wie am Do., 31. Mai, hat das tung teilt mit, dass die alten Eltern sowie eine Geburts- lungen. Für weitere Auskünf- Murganabad in der Zeit von Kinderausweise nicht mehr urkunde oder der alte Kin- te steht das Bürgerbüro unter 9 bis 20 Uhr geöffnet. Die verlängert werden können. derausweis und ein biome- der Telefonnummer 07225 Stadtverwaltung bittet die Bei Ablauf dieser Ausweise trisches Passfoto benötigt. 962-444 zur Verfügung. Badegäste um Verständnis.
Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 | 5 Biathletin Vivian Hösch am 8. Juni in Gaggenau Freuen dürfen sich die Besu- terschaft in Cable USA, den der kommenden Saison. Ihr cher auf Vivian Hösch aus Frei- dritten Platz bei der Biathlon soziales Engagement kommt burg, die eine beeindruckende Gesamtweltcupwertung in trotz den Trainingseinheiten Biathlon-Karriere vorweisen der Saison 2015/2016 sowie und den Erfolgen nicht zu kann. den siebten Platz bei den Para- kurz. Im Verein zur Förderung lympics in Pyeongchang 2018. Sehbehinderter in Waldkirch Bereits in ihrer Kindheit be- Damit ging ihr Ziel, bei den wurde sie zur zweiten Ver- suchte sie den Sportkinder- Paralympics dabei sein zu kön- einsvorsitzenden gewählt. pische Wintersportlerin und garten der Freiburger Tur- blinde Arbeitnehmerin wird nerschaft. So lernte Vivian sie sowohl in ihrer Freizeit, Hösch früh schwimmen, Roll- als auch beim Sport mit dem schuh fahren und Trampo- Thema Inklusion konfrontiert. lin springen. Acht Jahre lang „Sicherlich kann man sagen, schwamm sie bei der Freibur- dass ich Inklusion lebe und ger Turnerschaft. Mit 15 Jah- teilweise verkörpere. Für mich ren kam sie durch Leichtathle- ist Inklusion das Zusammen- tik zum Biathlon. Im Sommer sein von Nichtbehinderten 2006 nahm sie bei der Behin- mit Behinderten in jeglicher dertennachwuchsgruppe des Gemeinschaft und Aktivität Olympiastützpunktes teil, wo auf einer freiwilligen, ausge- ihre Leidenschaft zum Biath- lassenen und freudebringen- lon geweckt wurde. den Basis“, erklärt Hösch in einem Interview. Seit ihrer Geburt ist sie hoch- gradig sehbehindert. Ihre Der erste Weltcup in Canmore der paralympischen Saison. Die Veranstaltung Sport ohne Sehkraft wurde von Jahr zu Foto: Pam Doyle Grenzen ist ein „schönes Sym- Jahr immer schwächer, bis hin bol nicht außerhalb oder ab- zur völligen Erblindung in ih- nen, in Erfüllung. „Das Gefühl Vivian Hösch arbeitet bei der gegrenzt, sondern mitten im rem neunten Lebensjahr. Die der Paralympics, all die Emoti- Stadtverwaltung Freiburg Leben zu sein“, freut sich Hös- mittlerweile 27-jährige Vivian onen, die große Gemeinschaft als Verwaltungsfachange- ch auf ihren Besuch in Gagge- Hösch sammelte bereits erste und die Seltenheit dieser Ver- stellte in der IT-Abteilung als nau. Dort wird sie zusammen internationale Erfolge: Fünf- anstaltung waren unglaub- Teilzeit-Kraft. Ihr Aufgaben- mit anderen Spitzensportlern ter Platz im Biathlon Sprint bei lich mitreißend“, schreibt sie schwerpunkt ist die Schwer- am Fr., 8. Juni, von Modera- den Paralympics Sotschi 2014, in einem Artikel auf ihrer In- behindertenvertretung für torin Evelin König interviewt Bronze Medaille im Biathlon ternetseite. Ihr nächstes Ziel Bürgerservice und Informati- und dem Publikum von ihren Sprint 2015 bei der Weltmeis- ist die Weltmeisterschaft in onsverarbeitung. Als paralym- Erfolgen erzählen. Veraltete Straßenbeleuchtung wird gegen energiesparende LED-Leuchten ersetzt Um die Straßenbeleuchtung zu sanieren und Strom sowie damit verbundenen Kohlen- dioxidausstoß zu verringern, lässt die Stadtverwaltung Gaggenau derzeit wieder veraltete, unwirtschaftliche Kofferleuchten durch neue, energiesparende LED-Koffer- leuchten ersetzen. Die Montage der 736 Leuch- Euro. „Mit der Nationalen vestiven Fördermaßnahmen. ten nehmen die Stadtwerke Klimaschutzinitiative initi- Diese Vielfalt ist Garant für Gaggenau vor, geliefert wer- iert und fördert das Bundes- gute Ideen. Die Nationale Kli- den sie von der Firma Phi- umweltministerium seit 2008 maschutzinitiative trägt zu lips. Der Förderanteil durch zahlreiche Projekte, die einen einer Verankerung des Klima- das Bundesumweltministe- Beitrag zur Senkung der Treib- schutzes vor Ort bei. rium (www.klimaschutz.de) hausgasemissionen leisten. und den Projektträger Jülich Von ihr profitieren Verbrau- (www.ptj.de/klimaschutziniti- Ihre Programme und Projekte cherinnen und Verbraucher ative-kommunen) beträgt 20 decken ein breites Spektrum ebenso wie Unternehmen, Prozent. an Klimaschutzaktivitäten ab: Kommunen oder Bildungs- Von der Entwicklung langfris- einrichtungen“, heißt es in Die Straßenbeleuchtung wird Das Investitionsvolumen be- tiger Strategien bis hin zu kon- einer Mitteilung des Projekt- umgerüstet auf LED. läuft sich auf rund 200.000 kreten Hilfestellungen und in- trägers. Foto: StVw
6 | Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 Jugendsporttag Gaggenau mit Stadtmeisterschaften - Jetzt Anmelden möglich Zum ersten Mal wird in Gag- genau ein Jugendstadtmeister gekürt. Die Idee zum Jugend- sporttag, in dessen Rahmen die Stadtmeister gekürt werden sollen, stammt vom Sportausschuss. Die Premiere für die neue Sportveranstal- tung ist am 14. Juli im Bereich sportarten wie Tennis, Tisch- Gaggenaus sowie alle jun- der Stadtmeister und einem des Traischbach-Stadions tennis, Leichtathletik und gen Nachwuchssportler aus Open-Air-Konzert aus. Ab Gaggenau und in der Jakob- Mini-Triathlon, versuchen zu Gaggenau anmelden. Auch 17.30 Uhr spielt die Gaggenau- Scheuring-Halle Ottenau. Un- punkten und den Titel zu ho- wenn es darum geht, um den er Formation „Obsession“ und terstützt wird der Ausschuss len. Zum ersten Gaggenauer Stadtmeistertitel zu kämpfen, heizt Sportlern wie Besuchern dabei von den Sportvereinen Jugendsporttag können sich so soll doch der gemeinsame ein. Die Ehrung der Stadt- VFB Gaggenau, TC-Blau-Weiß, Schüler aus Gaggenau, Mann- Spaß am Sport im Mittelpunkt meister wird gegen 18.30 Uhr Sportvereinigung Ottenau schaften jeglicher Sportart, der Veranstaltung stehen. Der erfolgen. Von 10 Uhr bis 18.30 und SG-Stern. Mitglieder der Sportvereine Sporttag klingt mit der Kür Uhr ist zudem das Tischten- nismobil vor Ort. Von 10 bis Oberbürgermeister Christof 14 Uhr gibt es als Ergänzung Florus übernimmt die Schirm- eine Ballschule. Zudem wird herrschaft. Alle sportbegeis- das Fußball WM-Spiel um den terten Jugendlichen zwischen 3. Platz auf einem Bildschirm acht und 18 Jahren – unter- übertragen. schiedlich je nach Sportart - können teilnehmen und Interessierte Sportler können ihr Talent in ihrer jeweiligen sich nunmehr unter www.spa- Lieblingssportart beweisen. gaggenau.de für den Jugend- So wird im Stadion unter an- sporttag Gaggenau anmel- derem die Stadtmeisterschaft den. Auch über die städtische im Fußball ausgetragen. Homepage www.gaggenau. Während die einen dem run- de ist unter „Aktuelle Aktio- den Leder nachjagen, können nen“ ein Link zur Anmeldung die anderen zwischen 9 und gesetzt. Die Anmeldefrist en- 17 Uhr in weiteren Jugend- Foto: RainerSturm / pixelio.de det am 26. Juni 2018. Frühjahrstagung der Bürgermeister - Landrat lobt Zusammenarbeit mit Gemeinden Aktuell leben im Landkreis Frühjahrstagung der Oberbür- Landrat Jürgen Bäuerle würdig- struktur gewachsen ist. Carina Rastatt 560 Flüchtlinge in germeister und Bürgermeister te die Unterstützung der Ge- Wacker, Vorsitzende des Kreis- neun Gemeinschaftsunter- im Landratsamt bekannt gege- meinden bei der Bewältigung jugendrings, konnte berichten, künften. Die Zuweisung von ben. Nach Informationen von des Flüchtlingszustroms. Die dass der noch junge Verband Asylbewerbern durch das Kreissozialamtsleiter Jürgen konstruktive Zusammenarbeit mittlerweile 14 Vereine ver- Land ist deutlich rückläufig. Ernst läuft die Integrationsar- zwischen Landkreis, Kommu- netzt, die Kinder- und Jugend- Vierzehn vom Landkreis be- beit mit den Flüchtlingen auf nen und ehrenamtlichen Hel- arbeit im Landkreis fördert und triebene Herbergen wurden vollen Touren. In Bühl, Gagge- fern sei Garant für den sozialen Partner in der kommunalpoliti- deshalb geschlossen. Noch nau und Durmersheim wurden Frieden im Landkreis. schen Arbeit ist. in diesem Jahr sollen weitere Außenstellen eingerichtet und Unterkünfte in Bühl, Forbach in den übrigen Gemeinden wer- Mehr Lebensqualität Wie die Pressestelle weiter mit- und Gernsbach geräumt oder den Sprechstunden angeboten. für Jung und Alt teilt, waren auch Schutzmaß- in Anschlussunterkünfte um- Laut Ernst wurden die in den Wie aktiv die Interessenvertre- nahmen und Vorkehrungen für gewandelt werden. Kommunen lebenden Flücht- tungen der Senioren und der Ju- einen möglichen Ausbruch der linge in ihrer jeweiligen Lan- gendlichen im Landkreis Rastatt Afrikanischen Schweinepest, die 3.247 Bewohner einstiger Ge- dessprache zur Beratung ein- sind, wurde bei der Vorstellung Langzeitarchivierung digitaler meinschaftsunterkünfte leben geladen. Die Zusammenarbeit des Kreisseniorenrates und Akten, das Holz-Kartellverfah- derzeit in der Anschlussunter- mit den Gemeinden, den Ehren- des Kreisjugendrings deutlich. ren, die Forstorganisation und bringung, das heißt in Quartie- amtlichen und dem Jobcenter Marianne Fischer, Vorsitzende Aktuelles aus dem Feuerwehr- ren, die von den Städten und Ge- sei gut, sagte Ernst und berich- des Kreisseniorenrates und ihr wesen Themen bei der Bespre- meinden zur Verfügung gestellt tete, dass bis auf Iffezheim alle Stellvertreter Werner Happold chung der Oberbürgermeister werden. Weitere 300 Flüchtlin- Kommunen den Landkreis mit gaben einen Überblick über An- und Bürgermeister, die zwei- ge sollen noch bis Jahresende dem Integrationsmanagement gebote und Maßnahmen zur Le- mal jährlich im Landratsamt in Gemeinden untergebracht beauftragt haben. 20 Vollzeit- bensqualität im Alter. Sie stell- stattfindet und sich zu einem werden. Das hat der Erste Lan- stellen seien in diesem Aufga- ten fest, dass das Bewusstsein geschätzten interkommunalen desbeamte und Landrat-Stell- benbereich bisher vom Land für eine dem demografischen Informations- und Erfahrungs- vertreter Dr. Jörg Peter bei der gefördert eingerichtet worden. Wandel anzupassende Infra- austausch entwickelt hat.
Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 | 7 Schüler aus Sieradz zu Besuch in Gaggenau Ganz im Zeichen des europä- ischen Gedankens steht der Besuch einer Schülergruppe aus der Partnerstadt Sieradz. Seit Montag sind 20 Jugend- liche des Gimnazjum Nr.1 Sieradz zu Gast in Gaggenau. Noch bis Freitag sind sie im Badischen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu ent- decken und vor allem aber um Freundschaften zu schließen. Die Bedeutung der Begegnun- gen zwischen Jugendlichen verschiedener Länder, wurde am Dienstagmorgen auch 40 Schüler der Realschule Gaggenau und des Gimnazjum Nr.1 aus Sieradz nehmen am Austausch der beim offiziellen Empfang im beiden Partnerstädte teil. Foto: StVw Gaggenauer Rathaus betont. Die neue Leiterin des neu ent- Ein großes Glück ist es dabei, fasste und auf herausragende „deutsche Schulluft“ schnup- wickelten Gimnazjum Nr.1, dass Konrad Fischer selbst Entwicklungen in Gaggenau pern werden, um Unterschie- Helena Rajewska erklärte, dass polnische Wurzeln hat und so hinwies. Welche Bedeutung de und Ähnlichkeiten beider sie an der jahrelangen Tradi- gleichzeitig als Dolmetscher das Automobil für Gaggenau Schulsysteme entdecken zu tion des Schüleraustausches fungieren kann. Die Jugendli- hat, erfuhren die Gäste zudem können. festhalten wolle, damit die Ju- chen selbst unterhalten sich anschließend beim Besuch gendlichen mehr voneinander überwiegend auf Englisch. des Unimog-Museums. Am Danach heißt es die rund erfahren. Gerade mit Blick auf Die polnischen Gastschüler gestrigen Mittwoch erlebten 14-stündige Rückfahrt im Bus die aktuelle europäische Situ- lernen seit diesem Schuljahr die 40 Jugendliche „Europa“ anzutreten und zu warten ation sei es umso wichtiger, die deutsche Sprache. Einen besonders turbulent: In den bis im kommenden Jahr die dass Partnerschaften und Be- Einblick in die Industriestadt Achterbahnen und Fahrge- Gaggenauer Realschüler zum gegnungen gefördert werden, Gaggenau erhielten die jun- schäften des „Europa-Parks“. Gegenbesuch nach Sieradz um sich besser kennenzuler- gen Polen durch Oberbürger- Am heutigen Donnerstag ist aufbrechen. Die polnische nen, meinte auch Schulleiter meister Christof Florus, der der Besuch des Europäischen Gruppe wurde von der neuen Axel Zerrer, der zusammen mit in einem bildreichen und an- Parlaments in Straßburg ge- Schulleiterin, ihrem Vorgän- Konrad Fischer von der Real- schaulichen Vortrag die Ge- plant, während die polnischen ger Krzysztof Klimas sowie schule den Austausch betreut. schichte der Stadt zusammen- Schüler am morgigen Freitag Jacek Jurek begleitet. Termine und In den Pfingstferien keine unter fachkundiger Anleitung Treffpunkt: JuFaZ. Kosten pro Warnung vor Betrügern JuFaZ Offene Werkstätten! unserer Schneiderin. Ob ihr Team: 24 Euro, KINDgenau- eine Tasche für euch beide Mitglieder: 20 Euro. Immer wieder fragen Be- Nähwerkstatt Mutter-Toch- nähen wollt oder eine für jede trüger unter falschem Vor- ter-Schultertasche - Mo., 4. von euch, das könnt ihr selbst Anmeldung erforderlich zu wand nach Ihren persönli- Juni, von 16 bis 18 Uhr entscheiden. Bitte mitbringen: den JuFaZ-Bürozeiten unter chen Daten wie z. B.: Trendige Schultertaschen im pro Tasche 50 x 140 cm festen Telefon 07225 77481 oder un- Teamwork entstehen heute Baumwollstoff. Ab zehn Jahre. ter info@kindgenau.de - Kundennummer - Zählernummer - Bankverbindung Diese Woche im Josef-Treff Hierbei handelt es sich nicht um unsere Mitarbei- Donnerstag, 17. Mai, Samstag, 19. Mai, ter! 15 bis 18 Uhr 9 bis 14 Uhr Hofgut Aspichhof (Otterswei- Kuchenverkauf vom Kinder- Geben Sie diese Daten nicht er) mit Wurst, Backwaren und garten St. Anna. bekannt! Milchprodukten aus eigener Die weiteren Termine des Seien Sie vorsichtig und ru- Herstellung. Der Aspichhof zweiten Quartals sind im fen Sie im Zweifel bei uns beschäftigt derzeit elf Men- aktuellen Flyer aufgelistet, an! Wir stehen Ihnen unter schen mit Behinderungen welcher im Rathaus und in 07225 9885-500 gerne zur und stellt vielfältige landwirt- zahlreichen Geschäften in Verfügung. schaftliche Produkte her. der Innenstadt ausliegt.
8 | Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 Foto: Elena BlokhinaHemeraThinkstock Mehrgenerationentreff informiert Kinderspielgruppe beim Frühstück der Generationen Altersjubilare - wir gratulieren 70., 75., 80., 85., 90., 95. und ab 100. Geburtstag 70., 75., 80., 85., 90., 95., und ab 100. Geburtstag 21. Mai, 75 Jahre Erich Brünett, Mühlstraße 15, Bad Rotenfels Kinderspielgruppe beim Frühstück der Generationen. 21. Mai, 70 Jahre Foto: Heinz Goll Elisabeth Ruh, Eichenweg 56, Gaggenau 21. Mai, 70 Jahre Am vergangenen Samstag herzlich ein. Ein Einstieg ist Helmuth Schulz, Hildastraße 35, Gaggenau war eine Kinderspielgruppe jederzeit und ohne Probleme 23. Mai, 90 Jahre aus Bischweier zur Gast beim möglich, auch für Menschen Harry Sodan, Jahnstraße 18, Gaggenau Frühstück der Generationen mit Handicap. Nächster Ter- 24. Mai, 75 Jahre in Restaurant des Helmut- min am Do., 24. Mai. Jon Besu, Hindenburgstraße 44, Bad Rotenfels Dahringer-Hauses. Die Klei- nen zeigten zusammen mit Französisch fällt aus 25. Mai, 85 Jahre ihren Eltern, was sie schon Aufgrund der Feiertage entfal- Herta Bachmann, Beethovenstraße 69, Ottenau alles können durch Gesang len die Französisch-Übungen 25. Mai, 80 Jahre und verschiedene Tanzein- am 22. und 29. Mai. Nächster Kriemhilde Wulff, Jahnstraße 23, Gaggenau lagen. Nächstes Frühstück Termin am Di., 5. Juni, in der 25. Mai, 70 Jahre der Generationen am Sa., 26. Carl-Benz-Gewerbeschule. Stjepan Klaric, Frühlingstraße 16, Hörden Mai, 9 Uhr, im Restaurant des 26. Mai, 80 Jahre Helmut-Dahringer-Hauses. Englisch Helmut Schwarz, Mühlstraße 8 B, Bad Rotenfels Eingeladen sind Jung und Alt Am Mi., 23. Mai, werden Inte- sowie Neubürger. ressierte, die Englisch lernen 27. Mai, 75 Jahre wollen, zu den Übungsgrup- Willi Velten, Hebelstraße 11, Bad Rotenfels Lachyoga pen in der Carl-Benz-Gewerbe- Am Sa., 26. Mai, 10.30 Uhr, im schule eingeladen. Anfänger Gymnastikraum des Helmut- beginnen um 17 Uhr, Fort- Stadtführung am 22. Juni in Gaggenau Dahringer-Hauses. Vorher geschrittene um 18.30 Uhr. kann am Mehrgenerationen- Neue Teilnehmer sind stets Auf Initiative des Arbeitskrei- in die Industriegeschichte, frühstück im Restaurant teil- willkommen. Keine Voranmel- ses Tourismus-Freizeit findet Informationen zum Hilperts- genommen werden. Trainerin dung erforderlich. am Fr., 22. Juni, 18 Uhr, eine loch, zur Glashüttensiedlung Ellen Zaum und die Sprecher- Historische Stadtführung sowie zum Amalienberg. Ein gruppe Mehrgenerationen- Info: Für die Veranstaltungen statt. Die Stadtführer Frank Besuch in der Kaffeerösterei Treff laden auch diejenigen des Mehrgenerationentreffs Eisold und Peter Heidmann ist ebenfalls vorgesehen. Der ein, die Lachyoga kennenler- werden keine Geld-Beiträge laden zu einer großen Tour Kostenbeitrag beträgt drei nen wollen. erhoben. Um die Unkosten zu von zirka drei Stunden durch Euro. Anmeldungen nimmt decken, ist der Mehrgenerati- Gaggenau ein. Auf einer Stre- die Tourist-Info Gaggenau un- Qigong onentreff jedoch auf Spenden cke von etwa vier Kilometern ter Telefon 962-661 entgegen. Am heutigen Do., 17. Mai, 16 angewiesen. Für Rückfragen werden die wichtigsten his- Kurzentschlossene können Uhr im Gymnastikraum des steht das Mitglied der Spre- torischen Stätten von Gag- sich auch am Treffpunkt im Helmut-Dahringer-Hauses. chergruppe Heinz Goll, Tele- genau besichtigt. Unter an- Rathaus-Foyer zur Führung Dazu lädt Trainer Manfred fonnummer 07225 3129 zur derem gibt es einen Einblick anmelden. Hecker alle Interessierten Verfügung. Nächste Bürgersprechstunde bei Oberbürgermeister Florus am 24. Mai i Die nächste Bürgersprech- 16.30 Uhr statt. Florus emp- Obergeschoss des Rathauses Uhrzeit sind nicht erforder- stunde bei Oberbürgermeister fängt an einem persönlichen (Zimmer-Nummer 138). An- lich. Lediglich etwas Geduld Christof Florus findet am Do., Gespräch Interessierte in sei- meldungen oder Terminver- ist mitzubringen, falls es zu 24. Mai, zwischen 14.30 und nem Dienstzimmer im ersten einbarungen mit genauer Wartezeiten kommen sollte.
Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 | 9 Preisverleihung des 65. Europäischen Wettbewerbs „Denk mal - worauf baut Eu- ropa?“ - so lautete die Frage- stellung des 65. Europäischen Wettbewerbs. „Europa hat wahrlich viel zu bieten: ob in Form von Schlössern, Bur- gen und Gotteshäusern oder auf der Ebene des Ehrenamts beispielsweise in Vereinen.“, eröffnete Oberbürgermeister Christof Florus die Preisver- leihung. Rund 25.000 Schüler aus Baden-Württemberg ha- ben in vier Modulen und ei- ner Sonderaufgabe ihre Ideen phantasievoll in künstlerische, literarische oder audiovisuel- le Arbeiten umgesetzt. Unter ihnen auch wieder zahlreiche Schüler des Goethe-Gym- Wolfgang Held, Schulamtsdirektor und Leiter des staatlichen Schulamts Rastatt, Werner Henn und nasiums und der Realschule Oberbürgermeister Christof Florus mit den Preisträgern des Europäischen Wettbewerbs. (v.l.n.r.). Gaggenau, die ihre Preise bei Foto: StVw der Preisverleihung in den vergangenen Tagen erhalten übergab er die Auszeichnun- Schmidt, Tringa Berisha, Nika Gymnasiums Nicolas Mußler haben. „Es ist eine gute und gen an die Preisträger. Mit Müller, Aileen Fetzner, Anna und Zuhal Sarac, Hivin Zan- schöne Tradition, dass wir musikalischen Beiträgen um- Kalcina, Sara Demirdögen, Va- gana, Emma Canino und Ele- alljährlich in unserem Bürger- rahmten Schüler und Lehrer lentina Primorac, Sandra Tesic, na Ketzler, Christopher Mura, saal die Preisträgerinnen und der Musikschule Gaggenau Emily König, Isabelle Senier, Anife Morina und Julia Kriska. Preisträger des „Europäischen die Feierstunde. Yara Berlinger, Anda Heidrich, Ganz besonders freuten sich Wettbewerbs“ auszeichnen.“, Jolina Serdarevic vom Goethe- Christopher Mura und Julia so Oberbürgermeister Florus Es wurden 28 Schüler ausge- Gymnasium Gaggenau und Kriska vom Goethe-Gymnasi- in seiner Begrüßungsrede. Zu- zeichnet. Ortspreise erhielten Marino Zemaur und Moritz um über den Bundespreis. Die sammen mit dem Vorsitzen- Dana Laub und Saskia Wilew- Lehr von der Realschule Gag- prämierten Werke können im den der Europaunion Baden- ski, Aline Bach und Carina Chi- genau. Landespreise gingen Rathaus vor dem Bürgersaal Baden/Rastatt, Werner Henn, ara, Pia Westermann, Rosalie an die Schüler des Goethe- besichtigt werden. Spatenstich in Freiolsheim: Mahlberghalle wird erweitert In Freiolsheim erfüllt sich ein freute sich auch Ortsvorste- lang gehegter Wunsch. Die her Ferdinand Schröder über Mahlberghalle wird erweitert. das Engagement seiner Bür- Insbesondere der Küchenbe- ger. „Dies ist ein großes, nicht reich ist viel zu klein und soll alltägliches Projekt für unse- nun auf die doppelte Fläche ren Ort“, stellte er fest. Dafür vergrößert werden, erklärte habe man nach Abschluss der Oberbürgermeister Christof Bauarbeiten deutlich bessere Florus am Samstagmorgen Voraussetzungen für Festak- beim Spatenstich. Zusammen tivitäten. Die Planung für die mit Bürgermeister Michael Erweiterung wurde im Som- Pfeiffer, Ortsvorsteher Ferdi- mer vergangenen Jahres vor- nand Schröder, Ella Freitag gestellt und intensiv mit dem vom städtischen Hochbauamt Ortschafstrat und den Verei- sowie Peter Wurst griff Florus nen erörtert worden. zum Spaten. In gut 22 Wochen soll der Anbau fertig gestellt Der Bauantrag erfolgte sein. Dann werden die Freiols- Ortsvorsteher Ferdinand Schröder, OB Florus, BM Pfeiffer, Ella Frei- schließlich im Dezember 2017. heimer Vereine nicht nur in der tag (Hochbau), Peter Wurst (sachkundiger Bürger) gaben mit dem Bis Oktober soll der Anbau fer- Küche mehr Platz haben, son- Spatenstich den Startschuss für die Hallenerweiterung. tig sein. „Jede Woche früher, dern auch mehr Raum für Ge- Foto: Heide Glasstetter ist besser“, stellte OB Florus räte. Die Gesamterweiterung fest. Unter den zahlreichen liegt bei insgesamt 65 Quad- schienenen Vereinsvertretern, ihre zugesagten Eigenleistun- Helfern ist auch Peter Wurst, ratmeter, die voraussichtlichen Ortschaftsräten und Freiols- gen, die sich auf 90.000 Euro der als sachkundiger Bürger Baukosten bei gut 260.000 heimer Bürgern dankte Florus belaufen. 70 bis 100 Bürger die Maßnahme fachlich be- Euro. Vor den zahlreich er- schon jetzt den Vereinen für seien bereit mit anzupacken, gleiten wird.
10 | Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 Seminar für Frauen, die sich kommunalpolitisch engagieren wollen 100 Jahre nach der Einfüh- Auftreten am Infostand sowie rung des Frauenwahlrechts bei Veranstaltungen“. in Deutschland ist Baden- Württemberg nach wie vor Es besteht die Möglichkeit, das Schlusslicht beim Anteil sich für das komplette Semi- von Frauen in der Kommu- nar anzumelden oder auch nalpolitik. Landesweit sind einzelne Seminartage zu bu- lediglich 18 Prozent der Kreis- chen. Die Seminare werden und Gemeinderäte weiblich. von Dagmar Neubert-Wirtz, Nächstes Jahr gibt es die Stand.Punkt Training und Chance, den Prozentanteil zu Moderation, durchgeführt. erhöhen. Damit bei den Kom- Sie ist Politikwissenschaftle- munalwahlen mehr Frauen rin und erfahrene Leiterin von für Ortschaftsrat, Gemeinde- Seminaren im Bereich Politik, rat oder Kreistag kandidieren, Ehrenamt und Kommunikati- organisieren die kommunalen Petra Heinisch-Hildenbrand (Stadt Rastatt), Carmen Merkel (Stadt on. Ein Informationsprospekt Beauftragten für Chancen- Gaggenau), Yvonne Junger (Stadt Baden-Baden) und Michaela liegt im Gaggenauer Bürger- gleichheit der Städte Baden- Schmidt (Landratsamt Rastatt). (v.l.n.r.) Foto: StVw büro, an der Zentrale im Gag- Baden, Gaggenau, Rastatt genauer Rathaus, in der Stadt- sowie des Landkreises Rastatt werden. Dabei wird die Bereit- in Sandweier statt. Am ersten bibliothek Gaggenau, bei der eine eigene Seminarreihe für schaft zur Kandidatur reflek- Seminartag, 15. Juni, wird das Stadt Rastatt, im Landratsamt interessierte Frauen. tiert, es werden Tipps für eine Thema „Ich und Kommunalpo- Rastatt sowie bei der Stadt Ba- Wahlkampfstrategie gegeben litik – Mein Motor für kommu- den-Baden aus. Die Teilnahme „Wir hoffen, dass mehr Frauen und es findet ein Training der nalpolitisches Engagement“ am Seminar ist kostenlos. kandidieren und sich politisch eigenen rhetorischen Fähig- behandelt. Danach folgt am engagieren“, heißt es in einer keiten statt. 20. Juli, das Seminar „Souverä- Anmeldungen für alle Semin- gemeinsamen Pressemittei- nes Auftreten im Wahlkampf: artage erfolgen bei der Frau- lung der vier Beauftragten. Die Seminarreihe erstreckt Mein Profil schärfen, gewin- en- und Gleichstellungsbe- Zur Vorbereitung einer mög- sich über vier Tage und finden nendes Auftreten mit Körper- auftragte der Stadt Gaggenau lichen Kandidatur, kann das im Landratsamt Rastatt, im sprache und Stimme“. Am drit- unter gesellschaft-familie@ Seminar „Handwerkskoffer Bürgersaal im Rathaus Gagge- ten und vierten Tag (Spätjahr gaggenau.de oder Telefon für Kandidierende“ besucht nau sowie in der Alten Schule 2018) geht es um „Souveränes 07225 962527. IHK-Bildungszentrum Karlsruhe Up to date: Als Fachkraft für Online-Marketing (IHK) Die Welt ist heute ständig sozialen Netzwerken und auf trainieren ganz konkret, sie in Maßnahmen zu ihrem Unter- online, mit Smartphone, Tab- der eigenen Homepage. der Praxis zu bespielen. nehmen passen. Am Ende des let, Laptop oder PC: beruflich Lehrgangs sind die Teilneh- oder privat spielt dabei keine Genau hier setzt der Zerti- Mit Praxisverstand mer in der Lage, selbstständig Rolle. Das bedeutet zugleich, fikatslehrgang „Fachkraft zum Erfolg Online-Marketing-Strategien dass am Online-Marketing für Online-Marketing (IHK)“ In der Theorie ist alles mög- zu entwickeln, sie durch ge- heute niemand mehr vorbei- beim IHK-Bildungszentrum lich, im Unternehmensalltag eignete Maßnahmen um- kommt, vom großen Unter- Karlsruhe an. Berufserfah- dagegen sind handfestes zusetzen und ihren Erfolg nehmen bis zum Start-up, rene Dozenten vermitteln Know-how und innovative zu überprüfen: Für viele das vom Handwerker bis zum den Teilnehmern ein praxi- umsetzbare Ideen gefragt. perfekte Sprungbrett für den Freiberufler. Und noch weiter sorientiertes Fundament an Daher setzen sich die Lehr- nächsten beruflichen Ent- gedacht: Nicht nur (Nach- Online-Marketing-Know-how gangsteilnehmer intensiv wicklungsschritt. wuchs-)Fachkräfte aus den und machen sie fit für die mit Fragen auseinander wie: Bereichen Marketing und Kommunikation und Ver- Welche Präsentation meiner Der IHK-Zertifikatslehrgang Werbung müssen sich mit marktung via Internet. Von Produkte und Dienstleistun- „Fachkraft für Online-Mar- Begriffen wie SEO, E-Mail- der Entwicklung und Um- gen zahlt sich aus? Wo und keting (IHK)“ umfasst ca. 48 oder Affiliate-Marketing setzung zielgenauer Online- wie erreiche ich meine Ziel- Unterrichtsstunden, verteilt auskennen. Auch die Mitar- Marketingstrategien über die gruppen am effektivsten? über 1,5 Monate. Ausführliche beiter angrenzender Unter- Markt- und Wettbewerber- Wie messe ich den Erfolg Informationen, Ansprech- nehmensbereiche benötigen analyse bis zum modernen meiner Werbekampagne? Sie partner für eine individuelle mehr und mehr ein Verständ- Online-Marketingmix aus lernen, wie die Neukunden- Beratung, Starttermine sowie nis der Möglichkeiten und Social Media-, E-Mail- und gewinnung und Kundenbin- Hinweise zu Möglichkeiten Zusammenhänge heutiger Mobile-Marketing - die Teil- dung mit Hilfe der modernen der finanziellen Förderung Online-Kommunikation mit nehmer lernen die gesamte Online-Marketinginstrumen- finden Interessenten unter Kunden, Lieferanten, in den Online-Klaviatur kennen und te funktionieren und welche www.ihk-biz.de
Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 | 11 Zuhause gesucht Dank an Helfer bei Amphibienschutz Über 4.300 Tieren geholfen - Rüde Caro. Foto: Tiere brauchen Freunde Sicher über die Straße - viele helfende Hände kümmerten sich um die Amphibien in diesem Frühjahr. Caro, ist vier Jahre alt und Foto: StVw etwa 63 Zentimeter hoch. Er ist kastriert und verträg- Im März und April sorgten Amphibien wieder Amphibi- Helfer an 44 Tagen im Einsatz lich mit Hunden und Kat- sich zahlreiche ehrenamtliche enschutzzäune in den betrof- und halfen 1.234 Tieren. Die zen. Der gemütliche Caro Helfer um Amphibien. Dieser fenen Gebieten errichtet. An Länge des Krötenschutzzau- ist ein sehr ruhiger und Tage dankte ihnen Bürger- diesen können sich die Tiere nes misst hier 600 Meter. „Sie freundlicher Rüde. Außer- meister Michael Pfeiffer für entlang bewegen, bis sie in sind im Stillen tätig“, beschei- dem fährt er gerne Auto ihren uneigennützigen Ein- einen Sammelbehälter fallen. nigte Bürgermeister Pfeiffer und geht gerne spazieren. satz. Er freute sich, dass der Die Helfer „befreiten“ daraus den Helfern ein beeindrucken- Caro ist auch für Hundean- städtische Aufruf auf große etliche Tiere und brachten sie des Engagement, das in der fänger und Familien geeig- Resonanz gestoßen ist und so sicher über die verkehrs- Öffentlichkeit kaum wahrge- net. sogar mehr Helfer als nötig reichen Straßen. Im Bereich nommen werde. bereitstanden. Waldseebad und Selbacher- Shiny, ist vier Jahre alt und weg war ein 1.100 Meter lan- Das Präsent, ein Glas mit Gag- etwa 40 Zentimeter hoch. Mit den erfahrenen „alten Ha- ger Krötenzaun eingerichtet genauer Honig, sei daher auch Passend zu seinem Namen sen“ der Vorjahre sowie den worden. Morgens sowie in den als symbolische Geste des strahlt er viel Freude aus. neuen Helfern waren somit Abendstunden - insgesamt 27- Dankes zu verstehen. Dank der Er hat tolle Augen und ein gut 30 Personen in die Am- mal - waren die Helfer hier im zahlreichen Helfer, sei man in sehr schönes Fell. Shiny ist phibienaktion eingebunden. Einsatz. Insgesamt wurden in der komfortablen Lage gewe- sehr verspielt und freund- Zusammen mit dem Bund diesem Gebiet 3.127 Tiere ein- sen, die Einsatzgebiete mehr- lich sowohl zu Menschen für Umwelt- und Naturschutz gesammelt und in sicherem fach täglich abzugehen und so als auch zu seinen Artge- Deutschland (BUND) wurden Terrain wieder „ausgesetzt“. vielen Tieren auf dem Weg zum nossen. Er ist auch für Hun- zum Schutz der Kröten und Im Bereich Rissweg waren die Laichplatz das Leben zu retten. deanfänger und Familien geeignet. Sala, ist drei Jahre alt, 25 Nachfahren von Dr. Isidor Meyerhoff bedanken sich Zentimeter hoch und kas- triert. Sie war eine Ketten- Im vergangenen Monat fand geschrieben, um ihren Dank dankbar wir allen Menschen hündin und ist deshalb die Straßeneinweihung der auszudrücken: Die Nach- sind, die unseren Besuch zu Menschen gegenüber sehr Dr. Isidor-Meyerhoff-Stra- fahren von Dr. Isidor Meyer- etwas Besonderem machten. misstrauisch. Mit ande- ße statt. 20 amerikanische hoff schrieben folgendes an Die Veranstaltungen waren ren Hunden ist sie dage- Nachfahren von Dr. Isidor Ute und Walter Karcher, die wunderschön und von ho- gen verträglich. Durch die Meyerhoff kamen zu dem ebenfalls Gäste beherbergt hem Bildungswert. Kette hat sie einen kahlen Widmungsakt nach Gagge- hatten: „Als wir, die drei Ge- Hals bekommen. Es wäre nau. Sie waren berührt von nerationen von Dr. Isidor Das Buch, das Ulrich Behne von Vorteil, wenn in ihrem der Herzlichkeit und Offen- Meyerhoff, in Gaggenau-Bad geschrieben hat, ist reich neuen Zuhause bereits ein heit der Menschen und dank- Rotenfels ankamen, wurden an Informationen und herz- Ersthund leben würde, um ten Gaggenau mit bewegen- wir von unseren Gastfami- erfreuend. Welche Ehre für sich den Umgang mit Men- den Worten. Mitglieder des lien herzlich empfangen. Sie uns, dass wir in alle feierli- schen abzuschauen. Arbeistkreises „Gedenken“ waren alle so freundlich, uns chen Anlässe einbezogen wa- hatten zudem ein zweitägi- neunzehn an der Zahl zu be- ren. Alles, was für uns getan Tiere brauchen Freunde, ges Programm für die ameri- herbergen, ebenso mit uns wurde, war großartig. Daran Baden-Baden kanischen Gäste organisiert die folgenden zwei Tage bei werden wir immer denken, www.tiere-brauchen- und für private Unterkünfte den Feierlichkeiten, Mahl- und wir sind dankbar für die freunde.de, gesorgt. Zum Abschied ha- zeiten und der Busfahrt zu Freundlichkeit, die uns von Telefon 07221 9929770 ben die Nachfahren von Dr. verbringen. Worte können allen, denen wir begegnet Isidor Meyerhoff einen Brief es nicht ausdrücken, wie sind, zuteil wurde“.
12 | Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 Einladung zur Bürgerwerkstatt zu ethischen Fragen im Rahmen von „Ein gutes Jahr mehr“ Der Ethikprofessor Hans-Jörg und die deswegen besonders Ehni von der Universität Tü- angesprochen werden sollen? bingen kommt am Mi., 6. Juni, Bei der Bürgerwerkstatt kön- 18.30 Uhr, zu einer Bürger- nen die Besucher nach einem werkstatt nach Gaggenau. Im Impulsvortrag durch Professor Rahmen der kommunalen Ge- Ehni an Thementischen diese sundheitsstrategie „Ein gutes Fragen diskutieren. Diese fin- Jahr mehr“, will er gemeinsam werden. Einige wichtige ethi- längeres Leben stehen oder det am 6. Juni um 18.30 Uhr mit Bürgern die ethische Seite sche Fragen des Gesundheits- für ein besseres bei einem im Bürgersaal des Rathauses des Projektes beleuchten. projekts sind bereits im Titel gleich langem Leben? Und statt. Um Voranmeldung wird Die grundlegenden Werte wie enthalten: Was bedeutet ein heißt „für jeden Bürger“, dass unter Telefon 07225 962-527 Gesundheit, Lebensqualität „gutes“ Jahr? Welche Rolle alle gleich berücksichtigt wer- oder per Mail an gesellschaft- und Gerechtigkeit sollen an spielt dabei die Gesundheit? den sollen oder gibt es Grup- familie@gaggenau.de bis Mi., diesem Abend angesprochen Soll „ein Jahr mehr“ für ein pen, die benachteiligt sind, 30. Mai, gebeten. Die Stadt Gaggenau startet den Umweltchampion 2018 Die Stadt Gaggenau startete der dann natürlich auch pro- die Umweltchampion-Saison biert werden durfte. Die bei- mit dem Besuch in der Imker- den Imker haben gemeinsam schule Gaggenau. Dort erhiel- mit den Kindern nacheinan- ten sie von den beiden Imkern der die Mittelwände des Bie- Klaus Gerstenlauer und Her- nenstocks herausgeholt, den walt Baumgart viele Informa- Deckel fachgerecht entfernt tionen rund um die Biene und und in die Honigschleuder ihre Bedeutung für die Natur. gepackt. Langsam wurde nun die Schleuder in Bewegung Die rund 20 Kinder strömten gesetzt, so dass der Honig aus direkt zu den Bienenkästen. den Waben fließen konnte. Die Bienen waren schon fleißig auf der Suche nach dem zu- Mit den Fingern durften die ckerhaltigen Nektar. Der Nek- Kinder nun den frischen Ho- tar wird von den Bienen mit Katharina Stradinger hält respektvoll eine Mittelwand mit unzäh- nig, der aus dem Hahn floss, ihren Rüsseln von verschie- ligen Bienen in der Hand. Foto: StVW kosten. Die Kinder verabschie- denen Blüten aufgenommen deten sich glücklich von den und in der Honigblase zum Mittelwand. Zum Vorschein Klaus Gerstenlauer lernte den Imkern und vor allem von Bienenstock transportiert. kam die vollgefüllte Bienen- Kindern, wie sie diesen Deckel den Bienen, weil jedes Kind Eine einzelne Biene kann auf wabe mit Honig, die noch mit entfernen können, um an den ein Gläschen Honig mit nach einem Flug rund 30 Gramm einem Deckel überzogen war. leckeren Honig zu gelangen, Hause nehmen durfte. Nektar nach Hause bringen. Dieser Nektar besitzt einen sehr hohen Wassergehalt und muss deshalb im Bienenstock von den Bienen erst noch wei- terverarbeitet werden, damit Honig entsteht. Klaus Gerstenlauer nahm sei- nen Rauchbläser in Betrieb und blies vorsichtig Rauch in den Bienenkasten, um die Bie- nen zu besänftigten, damit er anschließend eine Mittelwand aus dem Bienenkasten ziehen konnte. Katharina Stradinger durfte kurzzeitig diese Mittel- wand mit den zahlreichen Bie- nen vorsichtig halten. Für sie Oberbürgermeister Christof Florus empfing in den vergangenen Tagen Vertreter vom Verein war dies schon etwas unheim- DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde Gaggenau und Umgebung im Rathaus. lich. Klaus Gerstenlauer über- Der Verein sprach Florus zum Tod seines verstorbenen Vaters sein herzliches Beileid aus und nahm wieder die Mittelwand überreichte ihm einen Blumengruß. In diesem Rahmen wurde von beiden Seiten die gute Zu- und wischte die Bienen mit sammenarbeit in der Vergangenheit gelobt, die man auch künftig pflegen wolle. Foto: StVw einem kleinen Besen von der
Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 | 13 Nr. 20/2018 17. Mai 2018 Seite 1 Amtliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 - 2023 Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 07. nach §§ 32 - 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder Mai 2018 die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen für die Ge- sollten. schäftsjahre 2019 bis 2023 beschlossen. Gaggenau, 17. Mai 2018 Die vom Gemeinderat beschlossene Vorschlagsliste liegt in der Zeit vom 18. Mai 2018 bis 28. Mai 2018 im Rathaus, Hauptamt, 1. OG, Zimmer Nr. 137, zu jedermanns Einsicht auf. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerech- net vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich oder zu Proto- koll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in Christof Florus die Vorschlagsliste Personen aufgenommen worden sind, die Oberbürgermeister Informationsveranstaltung der Gartenabfallplätze Fachschule für Landwirtschaft in Bruchsal Öffnungszeiten 1. März bis 31. Oktober: Bad Rotenfels -B aum- und Strauchschnitt Das Landratsamt Rastatt weist darauf hin, dass die Fachschule Donnerstag 14 bis 17.30 Uhr bis zu einer Stärke von 30 cm. für Landwirtschaft in Bruchsal am Mi., 16. Mai, 17 Uhr, über die Samstag 13 bis 17.30 Uhr - Grünschnitt /-gut wie Gras, berufliche Fortbildung für Landwirte zum staatlich geprüften Ottenau Laub, Blumen und Unkräu- Wirtschafter informiert. Mittwoch 14 bis 17.30 Uhr ter frei von Fremdkörpern Samstag 12 bis 18 Uhr und Verpackungsrückstän- Die Veranstaltung findet Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Das Michelbach den. Bildungsangebot bereitet gleichzeitig auf die Meisterprüfung Dienstag 14 bis 17.30 Uhr Nicht angeliefert werden dür- vor. Der Kurs beginnt im November 2018 und erstreckt sich be- Samstag 13 bis 17.30 Uhr fen: Bauholz, Zäune, Sandkis- rufsbegleitend über zweieinhalb Jahre. ten, bearbeitetes oder behan- Im Juli und August sind die deltes Holz, Kompost und Bei der Weiterbildung werden regionaltypische produkti- Gartenabfallplätze Ottenau organische Bestandteile des onstechnische Ausbildungsschwerpunkte auf die Bereiche und Michelbach nur sams- Hausmülls, Exkremente von Precision Farming, Obst- und Weinbau, den Anbau von Feld- tags geöffnet. Stalltieren vermischt mit Ein- gemüse sowie die Regionalvermarktung und eine Ökologisie- Folgende Grüngut-Abfälle streu, Grüngut mit Pflanzen- rung der Produktion gelegt. Weitere Informationen bekom- sind jeweils getrennt vonei- krankheiten, Fallobst, Fried- men Sie unter der Telefonnummer 0721 93688710 oder per nander anzuliefern: hofsabfälle, Bauschutt, Steine. E-Mail an arno.zuercher@landratsamt-karlsruhe.de Impressum Kulturbüro Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag Gaggenauer Amtsblatt/Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Stadt Leiterin: Heidrun Haendle 8.30 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr Gaggenau. Verantwortlich: Georg Feuerer, Hauptstraße 71, 76571 Gaggenau. Hauptstraße 71, Donnerstagnachmittag Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Mer- 76571 Gaggenau 14 bis 18 Uhr klinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. Tel.: 962-510 Freitag 8.30 bis 13 Uhr Ende der amtlichen Bekanntmachungen. Fax: 962-377 sowie nach Vereinbarung
14 | Gaggenauer WOCHE · 17. Mai 2018 · Nr. 20 Neues aus der Stadtbibliothek Haus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 962-521 Fax: 962-373 Dienstag 14 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr E-Mail: Stadtbibliothek@Gaggenau.de Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr Sachbücher aus dem Spannendes aus dem Ernährungsratgeber Kulinarisches aus Wolfgang Metzner Verlag Rowohlt Verlag aus dem Riva Verlag dem Riva Verlag Faller, Dorothea: Verollet, Misha: Despeghel, Michael: Shumski, Daniel: Achtsames Management: Mann schmeißt Hund auf Bär: Der 28-Tage-Plan gegen Ent- Das Waffeleisen-Kochbuch: Führungskompetenzen in Zei- unglaubliche, aber wahre Ge- zündungen / Doris Muliar., unwiderstehliche und außer- ten hoher Komplexität / Kurt schichten. - 2018. - 223 S. : Ill. 2018. - 158 S.: Ill. ISBN 978-3- gewöhnliche Rezepte, 2018. Faller, 2018. - 342 S. ISBN 978- ISBN 978-3-499-63302-7 SY: 7423-0425-4 - 128 S.: Ill. (farb.) ISBN 978-3- 3-943951-32-5 Acm SY: Vel 71 7423-0372-1 SY: Hkk 10 Dieses Buch erzählt die kuri- Dr. Michael Despeghel zeigt SY: Xeo 24 „Führen mit Mediationskompe- osen Geschichten hinter den die Zusammenhänge zwi- Pizza aus dem Waffeleisen? tenz“ und „Integration der Me- wilden Schlagzeilen aus aller schen Fettstoffwechsel, Über- Oder sogar Falafel, Ravioli und diation“ in den Kernbereichen Welt. Ein Best-of absonderli- gewicht und verschiedenen Steak? Daniel Shumski inter- der Personalführung tragen zur cher Schlagzeilen, komischer Folgekrankheiten auf. Mit pretiert diese und andere Klas- Entwicklung einer achtsamen Ereignisse und faszinierender der Freetox-Diät legt er einen siker wie Burger und Nudeln Führungs- und nachhaltigen Geschichten. Unglaublich, 28-Tage-Ernährungsplan vor, genial neu: Er bereitet alles Fehlerkultur bei. • Anleitung zur aber wahr! der Entzündungen behebt, mit einem Waffeleisen zu! Stärkung eines werteorientier- das Gewicht reduziert, den ten Führungs- und Personalma- Darm entlastet und das Im- nagements • Ressourcenorien- Fritz, Astrid: munsystem wieder in Balance tierter Umgang mit Konflikten, Tod im Höllental: bringt. Stress und Veränderungen • Historischer Roman - 2018. Anhand von erfolgreichen Pra- - 269 S.: Ill. ISBN 978-3-499- Knop, Uwe: xisbeispielen wird die Umset- 27347-6 Gute Carbs: Warum Sie sich zung mediativer Techniken in SY: SL vor Brot und Nudeln nicht den Kernbereichen der Perso- Die ehemalige Begine Serafi- fürchten müssen. nalführung dargestellt. na heiratet endlich ihre große ISBN 978-3-7423-0124-6 Muliar, Doris: Liebe. Sie bleibt der Schwes- SY: Vcl 1 Frühlingsgerichte aus dem ternsammlung aber nach wie Der Ernährungswissenschaft- Thermomix: 120 frische Re- vor verbunden. Die plagen seit ler Uwe Knop beleuchtet in zeptideen von Spargelrisotto kurzem große Sorgen. Und diesem Buch den Ernährungs- bis Rhabarberkuchen, 2018. - dann der Schock: Eine Lämm- trend Low-Carb kritisch und 207 S.: Ill. lein-Schwester wird in einer zieht auf der Basis aktuellster ISBN 978-3-7423-0332-5 Gasse tot aufgefunden. Die Forschung, Studien und State- SY: Xeo 28 Situation spitzt sich zu, als die ments dessen Berechtigung Thermo-Küchenmaschine Im Meisterin der Beginen, schwer in Zweifel. Ein Buch für alle, Frühling freut man sich, end- verletzt von ihrer Reise nach die mehr über das Thema lich wieder mit erntefrischen Ade, Juliane: Konstanz zurückgebracht gesunde Ernährung wissen und regionalen Produkten Mediation und Recht: eine wird. Nun beschließt Serafina, möchten, aber auch für alle, kochen zu können. Dafür hat praxisnahe Darstellung der selbst nach Konstanz aufzu- die endlich wieder mit gutem Autorin Doris Muliar über Mediation und ihrer rechtli- brechen. Dafür muss auch sie Gewissen Brot, Nudeln und 100 neue Rezepte entworfen chen. - 3., neubearb Aufl. - 178 das Höllental passieren ... Kartoffeln essen wollen. und ausprobiert. Die kulina- S. : Ill. ISBN 978-3-943951-86-8 rischen Frühlingsboten sind SY: Fkm Smith, JJ: auch ideal für einen Großputz In diesem Buch werden aus der Moment mal!: was die Zeit Für immer schlank mit grünen in unserem Körper: In einem Perspektive der beteiligten Be- mit uns macht / Herausgege- Smoothies: mit über 60 Re- eigenen Kapitel gibt es Re- rufsgruppen der Mediatoren, ben von Dorothee Hackenberg zepten für Smoothies, Haupt- zepte speziell zur Entgiftung Anwälte und Berater die viel- und Robert Skuppin. - 315 S. mahlzeiten und Snacks, 2018. und Entschlackung – schnell fältigen Arbeitsweisen darge- ISBN 978-3-7371-0021-2 ISBN 978-3-7423-0330-1 mal zwischendurch oder als stellt. Sowohl die Wahl der ge- SY: Anth. SY: Vcl 3 3-Tage-Kur. eigneten Vorgehensweise, die Mal heiter, mal hintergrün- Die Autorin zeigt einen einzig- rechtlichen und berufsrechtli- dig, aber immer unterhaltsam artigen Ernährungsplan, der chen Aspekte und auch die Me- schreiben prominente Auto- grüne Smoothies in die tägli- diation im gerichtsnahen und ren über das Rätsel Zeit: über che Ernährung integriert, um im Kontext werden ausführlich den Moment, der alles ändert, langfristig gesünder zu essen erläutert. Zur Förderung des über die berüchtigte „Quality und so fit zu werden. Mit dem Verständnisses finden sich im Time“, über heilsame Lange- 30-Tage-Ernährungsplan mit gesamten Werk neben Erläu- weile und darüber, wie man über 60 Rezepten, kann man terungen zu Praxisfällen viele Zeit totschlägt, wenn es sein abnehmen und gleichzeitig Beispiele und Hinweise. muss. leckere Mahlzeiten genießen.
Sie können auch lesen