Mittendrin - Wohnen in der Mitte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ZIN MAGA FÜR E M IETER mittendrin UNS E R 0 0 34 / 2 02 WWW.WOHNEN-IN-DER-MITTE .DE Bad schwebt ein Vorgefertigt Bauzeit sparen Mieterjubiläen Wir lassen Blumen sprechen Handdesinfektion Raue Hände richtig pflegen Stark für dein Projekt ... 60.000 Euro: Was kann man damit Gutes tun?
AKTUELLES Regionalcenter Kassel Die „Familienzeit“ als beliebter Treffpunkt zum Plaudern, Kochen und Spielen im Mietercafé Hasenhecke findet wieder statt – vorerst nur „outdoor“. Mit Pinsel und Werkzeugkasten haben sich KASSEL Kinder und Eltern ins Zeug gelegt und dem Spielplatz ein neues Outfit gegeben. NEUSTART FÜR DIE „FAMILIENZEIT“ IM MIETERCAFÉ FULDA WIPP, WIPP, HURRA! Wem es in der (schul-)freien Zeit langsam zu langweilig wird, der kann jeden Donnerstag Spaß und Action im Freien finden: Jugendliche In Fulda-Süd haben Eltern selbst Hand angelegt und an je einem und Kinder, gerne auch in Begleitung ihrer Eltern als Team, können an Vormittag und Nachmittag einen riesigen Spielplatz schöner gemacht. dem Programm teilnehmen, das die von der Wohnstadt engagierten Eigentlich war die Aktion in der Ronsbachstraße gemeinsam mit dem Anleiter gestalten: von Stadtteil-Rallye bis Federball, Karten- und Stadtteilmanagement Fulda und einem AWO-Mitarbeiter schon für die Gesellschaftsspielen bis zu Wikingerschach ist für jeden etwas dabei. Osterferien geplant gewesen, doch Corona hatte der Verschönerung kurzfristig einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nachdem die Familienzeit im Mietercafé Corona-bedingt ihre Pforten geschlossen hatte, startet das Programm jetzt nach und nach wieder Mit genügend Abstand und im Freien kamen Anfang Juli viele Mamas – allerdings nur im Freien und mit Anmeldung, bei der wir Ihre und Papas zusammen und verpassten dem schönen großen Pavillon Kontaktdaten zur Nachverfolgung im Infektionsfall aufnehmen. einen neuen Anstrich. Schon vor Längerem hatten unsere Wohnstadt- Einfach vorbeikommen oder vorher bei Jennifer Linke anrufen! Techniker extra die Schaukeln neu eingestellt, die Rutsche auf Vordermann gebracht und die Wippe neu justiert. Vielen Dank an alle Familienzeit im Mietercafé: Donnerstag von 17–19 Uhr, eifrigen Mitmacher! Triftweg 115, Kassel-Hasenhecke, Tel. 0561 1001-1356 gional- und ch e in unseren Re Persönliche Ge sp rä möglich. si n d n u r mit Termin rn Servicecente SERVICE & KONTAKT REGIONALCENTER KASSEL SERVICECENTER KASSEL SERVICECENTER FULDA SERVICECENTER MARBURG Wolfsschlucht 18 Ahornweg 34 Universitätsstraße 39 34117 Kassel 36037 Fulda 35037 Marburg Tel. 0800 333 1110 (kostenfrei) Tel. 0800 333 1110 (kostenfrei) Tel. 0800 333 1110 (kostenfrei) rckassel@wohnstadt.de scfulda@wohnstadt.de scmarburg@wohnstadt.de adobe stock/Lukas Bast Öffnungszeiten: Mo + Mi 10–18 Uhr, Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–12 Uhr, Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–12 Uhr, Di + Do 8–16 Uhr, Fr 8–12 Uhr Mo 13.30–15.30, Do 13.30–17.30 Uhr Di 14–16 Uhr, Do 14–18 Uhr Wir sind trotz Coronafür Sie da! Mehr Informationen unter www.wohnen-in-der-mitte.de © 2
E D I TO R I A L 04 AUSGABE Liebe Mieterinnen, liebe Mieter! Sponsor gesucht? 60.000 Euro für Soziales (Seite 6) INHALT 4/2020 04 Neuer Wohnraum mit Dachaufstockung 05 S Serielles Bauen: Jetzt erstmals in Kassel eitdem die Welt gelernt hat, Abstand zu halten, hat sich viel getan. Mit der Wiedereröffnung des öffent- 06 lichen Raums wollen alle ihre frühere Normalität Sponsor gesucht? 60.000 Euro für Soziales wiederhaben, doch wie soll das ohne Infektionsrisiko gehen? 08 Wartungsarbeiten: 30 Minuten für Ihre Sicherheit Mit der Vernunft der Vorsorge nähern wir uns als Ihr Vermieter der neuen Normalität mit Vorsicht. Es gibt wieder Innenmoder- 09 nisierungen und auch die Wartungsarbeiten innerhalb Ihrer Kassel: Mittwochsturner auf Balkonien Wohnungen finden unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder statt. Doch der Besuch eines Servicecenters ist ohne Voran- 10 meldung nicht möglich. Und auch unsere Mitarbeitenden schützen Firmen-Laptops: Homeschooling sich unter- und voreinander und treffen möglichst viele Absprachen nicht im persönlichen Miteinander, sondern per 11 Videokonferenz. Innenmodernisierung: Zackig mit Zeitfenster So ist das in Zeiten von Corona. Die Gewissheiten früherer Alltags- 12 routinen schwinden. Doch wir haben viel Neues erfahren über Zusammenhalt und gute Nachbarschaften. An dieser Stelle Corona: Harte Zeit für Friseursalon Ebel möchte ich Ihnen DANKE sagen für Ihr verantwortungsvolles Verhalten während der Corona-Pandemie. Wir alle brauchen in 13 dieser Krise einen langen und gesunden Atem. Handpflege: Tipps für wirklich weiche Haut 14 Blühwiesen: Wilde Wiesen machen Insekten froh Herzliche Grüße, Ihr 15 Tagesaktuell: Unser Blog für Sie! 16 Kinder: Klima schützen mit der Power Bande Dr. Constantin Westphal depositphoto/herminutomo Geschäftsführer der Unternehmensgruppe 18 Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Ausflüge: Raus aus dem Alltag www.wohnen-in-der-mitte.de 20 Rätsel © 3
ZUKUNFT Angenehmes Raumklima und gute Dämmeigenschaften: Mit Holz in der Dach- aufstockung lässt sich nachhaltiges Bauen auf ganz natürliche Weise realisieren. W I E S B A D E N / DA R M STA DT / F R A N K F U RT Mit Aufstockung neuen Wohnraum schaffen Dachaufstockung heißt schnell zu mehr Wohnraum gelangen, ganz Wiesbaden sowie das gute Raumklima, das die Holzbauweise mit ohne zusätzlichen Bodenverbrauch. Und das ist gerade in Groß- sich bringt. städten mit wenig Baugrund auch für die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt eine Möglichkeit, um dem DARMSTADT: 24 WOHNUNGEN „ON TOP“ Wohnraummangel zu begegnen. Insgesamt 108 Wohnungen zählt die Vollmodernisierungsmaßnahme in Darmstadt-Bessungen. Das Ganze wird seit 2018 in mehreren Dabei setzt sie auf die Bauweise mit vorgefertigten Holzmodulen, Bauabschnitten realisiert. Die 70 Jahre alten Gebäuderiegel erhalten was viele Vorteile bietet. Nicht nur gibt es weniger Lkw-Verkehr und zudem durch Aufstockungen insgesamt 24 neuen Wohnungen mit weniger Baulärm, auch die erhebliche Zeitersparnis fällt ins Gewicht: attraktiven Dachterrassen. 12 davon sind bereits fertiggestellt und „Die Zeit wandert von der Baustelle in die Fabrik“, erklärt dazu bezogen. Die restlichen 12 folgen im Zuge der noch anstehenden Wolfgang Koberg, Leiter des Servicecenters Frankfurt. „In der Fabrik Modernisierungsmaßnahmen. werden die Module seriell gefertigt, die Leitungen sind schon vorbe- reitet, die Fenster schon drin. Innerhalb weniger Tage sind die FRANKFURT: 82 NEUE WOHNUNGEN IN DER KISSEL- Module vor Ort zusammengesetzt und ausgebaut. Das lässt sich mit SIEDLUNG GEPLANT einer herkömmlichen Baustelle nicht vergleichen.“ Künftig wird es in der denkmalgeschützten Fritz-Kissel-Siedlung mit ihren eher kleinen Grundrissen bis zu 87 Quadratmeter große WIESBADEN: 8 SCHICKE NEUBAUWOHNUNGEN Wohnungen geben. Die aus den 50er Jahren stammenden In Wiesbaden-Nordost verbindet die NHW die Vollmodernisierung Häuserzeilen mit insgesamt 1.100 Wohnungen werden voraussicht- von 30 Bestandswohnungen in der Comeniusstraße 6–12 mit einer lich ab September 2020 um eine Etage aufgestockt werden. Bei fünf Aufstockung um acht neue Wohnungen. Die glücklichen neuen Punkthäusern kommen sogar zwei Etagen dazu. Begleitend dazu Mieter sind schon eingezogen und genießen den tollen Ausblick über werden die Hauseingänge und das Wohnumfeld verbessert. Mehr Infos unter fritz-kissel-siedlung.de O F F E N B AC H Die ersten 78 Mieter sind schon drin Nicht alle Kräne standen in der Corona-Krise still. Im Offenbacher Goethequartier gehen die Bauarbeiten sogar schneller voran als geplant. Der erste von drei Bauabschnitten ist im April fertiggestellt DIE WOHNKOMPANIE Rhein-Main/LAndes Partner worden, so dass die ersten 78 Mieter jetzt nach und nach in die schicken Stadtvillen und die Blockrandbebauung des neuen Quartiers einziehen können. Büro- und Gewerbeflächen bieten. Es gilt aufgrund seiner Lage in der Das Goethequartier wird bei seiner vorgezogenen Fertigstellung vor- Nähe des Kaiserlei-Kreisels und seiner imposanten Architektur als aussichtlich Anfang 2021 Raum für insgesamt 327 Mietwohnungen, das neue Gesicht der Stadt. Weitere Informationen unter eine Kindertagesstätte, einen großen Edeka-Markt sowie weitere goethequartier.de © 4
SERVICE Nicht am seidenen Faden, sondern stabil am Kran hängend schweben die KASSEL Fertigbäder ein und werden millimetergenau in den Das Bad Rohbau gesetzt. schwebt ein Fix und fertig zusammengebaute Badezimmer AKRIBISCH VORAUSGEPLANT Das komplett ausgestattete kommen in unserem großen Neubauprojekt in Badezimmer wurde in der Fabrik akribisch vorgeplant und ging erst Kassel-Fasanenhof zum Einsatz. Schick, modern nach vielen Anpassungen in Serie. und zeitsparend. Es ist eines von 71 Fertigbädern für das große Neubauprojekt in Gut verpackt in Folie schwebt ein riesiger roter Würfel über dem Kassel-Fasanenhof. Vier Stadtvillen mit 71 Wohnungen entstehen Rohbau. Von außen ahnt man noch nichts, doch innen versteckt hier, für die die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | sich ein schickes Bad mit allem Drum und Dran. Drei Tonnen hän- Wohnstadt rund 15,5 Millionen Euro investiert. gen jetzt an schweren Ketten und werden vom Kranführer in Zeitlupentempo millimetergenau herabgelassen. Dafür braucht er Zum ersten Mal in unserer Unternehmensgeschichte lassen wir vor- genaue Anweisungen. Und es klappt. gefertigte Bäder einsetzen, um für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen. Zum einen können wir damit die Bauzeit signifikant verkür- Einmal von den Bauarbeitern feinjustiert, wird das Bad für den Rest zen, zum anderen mittelfristig Kosten sparen – und das bei gleich- der Bauzeit wie ein großes Päckchen fest verschlossen. In seinem bleibend hoher Qualität. Die Bäder bleiben für eine lange Zeit ver- Inneren ist alles fix und fertig gefliest und eingerichtet, vom schlossen. Erst kurz vor Bezug der vier Stadtvillen Anfang 2022 Spiegel über Duschkopf, Wanne, Waschbecken ist alles da, sogar werden sie zur Endreinigung wieder geöffnet und erfreuen dann der Halter fürs Toilettenpapier. Nur noch die Leitungen und Abflüsse ihre neuen Bewohner. müssen später angeschlossen werden. R O S B AC H Stolz auf die neue Wohnung Mieterin Patricia Paß kann nach erfolgreicher Wohnungsübergabe ihre neue 2-Zimmer-Wohnung in Rosbach beziehen – und das schon einige Tage vor dem offiziellen Mietbeginn am 1. Juli. Entspannter Start ins Mietverhältnis „Wenn es passt, bieten wir das unseren neuen Mietern gerne an“, erklärt Kundenbetreuerin Vanessa Reuter, „so können sie entspannter an den Umzug herangehen und in Ruhe umziehen.“ Acht nagelneue Gebäude mit insgesamt 66 Wohnungen machen das Neubauprojekt „Sangzeilen“ am Ortsrand des 13.000-Einwohner- Städtchens Rosbach v. d. H. in der Wetterau aus. Die Zwei-, Drei- und Alles Gute zum Einzug! Alles, was Patricia Paß (li.) künftig zu ihrer Vierzimmerwohnungen waren auch in der Corona-Krise rasch ver- Wohnung wissen muss, findet sie auf Papier im Mieterordner oder mietet. Fast jeder Mietinteressent konnte finden, was für ihn am ganz modern und stets abrufbar in der Mieter-App. besten geeignet ist: mit Balkon, Dachterrasse oder sogar Garten. Als Maisonette auf zwei Ebenen oder im Erdgeschoss für Rollifahrer Der Stromzähler ist abgelesen, die Wohnung noch einmal begangen geeignet. Und wer ein E-Auto besitzt, trifft hier auf eine vorgerüstete und sanft klimpern jetzt die Schlüssel in ihren Händen: Unsere neue Stromstelle in der Tiefgarage. Weitere Infos unter sangzeilen.de 5
S P E N D E N - P L AT T FO R M 60.000 Euro: Was kann man damit Gutes tun? Wir helfen Ihnen beim Helfen. Zündende Projektideen für Ihr soziales Engagement unterstützen wir künftig mit unserer Aktion „Stark für dein Projekt“. 60.000 Euro Wir alle haben die Kraft, viel zu bewegen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wir sponsern Ihre Idee mit bis zu 60.000 Euro! Weitere Informationen unter www.StarkFuerDeinProjekt.de 6
S P E N D E N - P L AT T FO R M BU Sie haben Lust, selbst ein soziales Projekt zu initiieren, und Ihnen fehlt die finanzielle Unterstützung? H elfen macht glücklich, das beweist die Hirnforschung. Wer SOLIDARITÄT IN AUSSERGEWÖHNLICHER ZEIT mit dem eigenen Einsatz die Welt ein bisschen besser Das jährlich wechselnde Aktions-Motto lautet in diesem Jahr macht, erlebt Dankbarkeit und Freude der Menschen, für „Solidarität in außergewöhnlicher Zeit“ und zeigt, dass es um die sie oder er sich einsetzt. Mitmenschlichkeit geht. In einem Beileger in der mittendrin 03/2020 hatten wir unsere Mieter zur Teilnahme aufgefordert. Nach Ablauf WIR HELFEN GERNE UND VIELFÄLTIG der Bewerbungsfrist am 10. Juli stimmt die Jury demnächst über das Auch wir als Unternehmen engagieren uns und „übernehmen oder die Gewinnerprojekte ab, die bevorzugt aus den Bereichen Verantwortung für Menschen und Lebensräume in Deutschland. Das Soziales, Kultur, Sport sowie Umwelt- und Naturschutz kommen ist ein ganz wichtiger Teil unseres unternehmerischen Denkens und sollen. Zur Jury zählen unter anderem die Vorsitzende der Landes- Handelns“, erklärt NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal. Wir ehrenamtsagentur, Dr. Martina Schaad, und Gaby Hagmans, Caritas- unterstützen soziale Projekte wie etwa einen Boxclub für benachtei- Direktorin Frankfurt a. M. ligte Jugendliche, Kleiderkammern oder Institutionen, in denen unse- WIE LAUTET IHR HERZENSPROJEKT? Illustration Angela Orth/depositphoto/THPStock/ladykristy.mail.ru; Deutscher Caritasverband/ Sei gut, Mensch“ Jahreskampagne 2020 re Mieter von Sozialberatung bis Hausaufgabenhilfe alle möglichen Hilfsangebote nutzen können. Mit studentischen Wettbewerben, wie Es gibt so viele hilfsbereite Menschen, so viele wohltätige etwa dem Ernst-May-Preis, in den Bereichen Architektur, Städtebau Institutionen und Vereine. Sie haben die Idee und den Antrieb, und Geografie setzen wir zusätzlich Anreize für den akademischen etwas zu bewegen − für bedürftige Kinder oder Senioren, die Nachwuchs. All das bleibt, wie es ist. Natur, Gleichberechtigung, Antirassismus oder, oder, oder. Wir haben das Geld für Ihr Herzensprojekt! Sobald das nächste STARK FÜR DEIN PROJEKT: POWER FÜR ZÜNDENDE Aktions-Motto feststeht, können Sie sich auf der Plattform IDEEN IN HESSEN www.StarkFuerDeinProjekt.de bereits für die Runde 2021 Neu hinzu kommt die Aktion „Stark für Dein Projekt“. Damit bündeln bewerben. wir die vielfachen Spendenanfragen, die uns erreichen, und geben unserem Sponsoring-Engagement eine klare Struktur. 60.000 EURO FÜR ETWAS GUTES Einmal im Jahr vergeben wir bis zu 60.000 Euro an Menschen, die sich für andere einsetzen wollen, denen aber die Mittel für ihre groß- artigen Projektideen fehlen. Unter der Voraussetzung, dass es sich um ein wohltätiges Engagement für den Nachbarn, das Quartier oder den Verein handelt und alles innerhalb Hessens stattfindet, hat jeder Bewerber die Chance, über den 60.000-Euro-Topf gefördert zu wer- den – egal ob er eine Privatperson, ein Verein oder eine Institution ist. Es können sich viele kleine Ideen durchsetzen oder auch nur eine ganz große. Dies ist der Ort, an dem mit Ihren guten Ideen etwas Großes entsteht! © 7
CO R O N A-T I C K E R Mit Messkapselschlüssel, Wasserpumpenzange und Tablet sorgen wir für Ihre Sicherheit. M E S S G E R ÄT E Wartungsarbeiten mit gesundem Abstand WIR TAUSCHEN WIEDER MESSGERÄTE IN 30 MINUTEN FÜR IHRE SICHERHEIT IHREN WOHNUNGEN AUS Wenn Ihre Wohnung dran ist, erhalten Sie etwa zwei Wochen vorher eine Ankündigung per Brief oder Aushang im Treppenhaus. Maximal Die Handwerker dürfen wieder. Nach dem großen Corona-Lockdown zwei Techniker betreten Ihre Wohnung mit Mund-Nase-Schutz und finden seit einigen Wochen wieder Wartungsarbeiten auch innerhalb Handschuhen bzw. frisch desinfizierten Händen. Bitte beantworten Sie der Wohnungen statt. ihre Frage nach Ihrer Gesundheit wahrheitsgemäß, um niemanden zu gefährden. Erst dann tauschen die Techniker routiniert die entspre- ÜBERPRÜFEN, AUSTAUSCHEN, ERSETZEN chenden Messgeräte in Ihrer Wohnung aus – das Ganze dauert höchs- In regelmäßigen Abständen heißt es für unsere Tochterfirma MET und tens 30 Minuten und dient Ihrer Sicherheit. ihre Mitarbeiter: überprüfen, austauschen und ersetzen. So will es der Gesetzgeber. Im 5-Jahres-Turnus geschieht dies bei den Kalt- und HELFEN SIE MIT! Warmwasserzählern in Bad und Küche sowie den Wärmemengen- In 9.000 Wohnungen sind in diesem Jahr 40.000 Messgeräte auszutau- zählern (meistens im Flur). Die Heizkostenverteiler an jedem schen. Zwei Monate sind bei den Wartungsarbeiten durch den Heizkörper werden alle 10 Jahre getauscht und die Überprüfung der an Lockdown verloren gegangen. Um den Zeitplan noch einhalten zu der Decke montierten Rauchwarnmelder findet jährlich statt. können, sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir bitten Sie daher, Ihre Wartungstermine wahrzunehmen oder einem Nachbarn den Wohnungsschlüssel zu geben. MIETERJUBILÄEN Wir lassen Blumen sprechen Die Corona-Pandemie stellt uns alle auf eine harte Probe. Das betrifft nun auch die beliebten Feierlichkeiten zu den Mieterjubiläen: Dieses Jahr müssen die gemeinsam verbrachten Nachmittage, an denen die Servicecenter die langjäh- rigen Mieter zu einem geselligen Beisammensein einladen, leider ausfallen. „Das tut uns selbst von Herzen leid, denn auch für uns ist die Ehrung der Mieterjubilare ein echtes Highlight. Die Mieter persönlich zu sehen, ihnen zu 40, 50 oder sogar 60 Jahren Mietertreue zu gratulieren, ist etwas Besonders“, sagt Volker Römer, Leiter des Servicecenters Offenbach. „Aber wir wollen kein Risiko eingehen und niemanden der Gefahr einer Ansteckung aussetzen.“ adobe stock/flashpics; unsplash/carolyn Doch vergessen werden die Mieterjubiläen nicht. Jeder Mieterjubilar erhält seine Urkunde per Post, genauso wie einen Fleurop-Gutschein. Die Jubilare Duftende Rosen oder lieber einen fröhlichen können sich damit einen Blumenstrauß nach eigenem Geschmack zusammen- Herbststrauß? Unsere Mieterjubilare bestimmen stellen und ihn im Blumengeschäft selbst abholen oder zuschicken lassen. Oder selbst, wann, wie und wem sie mit einem sie beglücken damit jemand anderen zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl. Blumenstrauß eine Freude bereiten. © 8
CO R O N A-T I C K E R Stimmungsaufheller und Mitmachprogramm: Jeden Mittwoch gibt’s gute Laune und modera- tes Strecken und Recken in Oberzwehren. KASSEL Mittwochsturner auf Balkonien Zu fetziger Musik schunkeln, turnen oder einfach winken und treff Oberzwehren. Es kommt allen Bewohnern des Quartiers und zuschauen: 15 Minuten lang stellen Übungsleiterinnen und -leiter damit auch unseren Mieterinnen und Mietern zugute“, sagt Jennifer jeden Mittwoch ihre große Musikbox auf den Rasen, setzen ihr Linke vom Sozialmanagement der NHW. „Gerade die älteren Mikrofon auf und starten gemeinsam mit den Bewohnern der Menschen sind vorsichtig und bleiben viel in ihrer Wohnung. Mietshäuser in Kassel-Oberzwehren das Corona-Mitmachprogramm Da bietet dieses Angebot eine erfreuliche Abwechslung im eher in Sachen Sport und Bewegung. eintönigen Corona-Alltag.“ Die Bewohner sind begeistert und beteiligen sich tatkräftig – jeder Angekündigt wird das Mitmach-Programm per Aushang im Treppen- wie er/sie kann. Manche vom Balkon aus, andere turnen im Freien haus. Nach 15 Minuten packen die ehrenamtlich engagierten mit. Da kommt der Kreislauf in Schwung und die Stimmung geht Übungsleiter ihre Sachen und ziehen weiter zur nächsten Gebäude- nach oben. „Wir sind sehr froh über dieses Bewegungsprogramm zeile, um dort die Menschen mitzureißen. unseres Kooperationspartners Frauentreff Brückenhof und Familien- WIESBADEN Ein musikalischer Gruß von Herzen Melodien, die Mut in der Krise und gute Laune machen, gab es seit April für unsere Mieter der Altenwohnanlage Wiesbaden-Klarenthal. Alle zwei Wochen zog der Musiker Franz Mastalirsch durch den Hof und richtete sein Akkordeon und seine Stimme hoch in Richtung Balkone und zu seinen Zuhörern und Zuhörerinnen im Hof. Jede/r konnte mitsingen, schunkeln oder einfach zuschauen. Eine mitreißen- Das Glück im Kleinen: Als alle Seniorenangebote ausfielen, waren die de Aktion, die wegen des guten Zuspruchs gleich bis Ende Juli verlän- Balkonkonzerte in der Goerdeler- und der Hermann-Brill-Straße eine gert wurde. Damit sorgte die NHW gemeinsam mit ihrem Koopera- willkommene kulturelle Überraschung. tionspartner Volksbildungswerk Klarenthal für eine Gelegenheit, um den oft hochbetagten Mietern gerade zu Beginn der Corona-Krise ein „Ich fand dieses Arrangement sehr gut, das war wirklich eine tolle Gefühl von Zusammenhalt und Solidarität zu vermitteln. Abwechslung“, sagt dazu Edeltraud Huse, die hier seit 2011 wohnt. Man konnte vom Balkon aus zuhören oder so manche/r kam auch Und der „Akkordeon-Franz“, wie der auftretende Künstler liebevoll herunter in den Hof und nahm Platz auf den bereitgestellten Stühlen. genannt wird, beherrschte sein Metier. Charmant, mit Leichtigkeit Hier und da wurden Sektgläser gesichtet. Ihren Balkon liebt Edeltraud und Herz sorgte er für eine angeregte Stimmung, in der die Senioren Huse über alles. Die 81-jährige engagierte Büttenrednerin macht hier sich Lieder wünschen und selbst mitsingen konnten. Für so manche nicht nur täglich ihr Frühstück, sondern auch ein leichtes Bewegungs- adobe stock/Antti Bewohnerin ist Musik eben alles – und macht einfach glücklich. training, um sich fit zu halten. © 9
CO R O N A-T I C K E R Nachhaltig und sozial: Romy Rath, Leiterin des Servicecenters Fulda, schickt die Laptops an das AWO-Stadtteilbüro. Mit zehn gebrauchten Laptops aus dem Fundus der Unternehmensgruppe Nassau- ische Heimstätte | Wohnstadt und einer Spende über 1.000 Euro hat das Unter- nehmen die Hausaufgabenbetreuung des AWO-Stadtteilbüros Fulda Ziehers- Nord unterstützt. In Abstimmung mit der Geschwister-Scholl-Schule wurden die Laptops, die die AWO mit den passenden Programmen ausstattete, an besonders benachteiligte Schüler/innen vergeben. So sollten sie per Videokonferenz am Online- F U L DA Angebot ihrer Schule teilnehmen können – Firmen-Laptops fürs genauso wie an der online ausgeführten Hausaufgabenbetreuung mit einem ehren- amtlichen AWO-Nachhilfelehrer. Homeschooling Doch Digitalisierung ist mehr als nur eine Frage der Ausrüstung. „Es braucht auch Trai- ning im Umgang mit diesen technischen Unterricht in Corona-Zeiten: Das war für oder Laptop, der hatte schlechte Karten, Geräten und dem Ablauf eines Video- Schüler wie Eltern eine harte Zeit. Ohne denn „richtigen“ Präsenzunterricht in der unterrichts“, fasst Jennifer Linke vom NHW- Internet ging gar nichts. Und wer keinen Schule gab es nur wenige Stunden in der Sozialmanagement die Erfahrungen zusam- Internetzugang hatte oder kein funktionie- Woche. men. „Die AWO bleibt engagiert dran und rendes Endgerät wie Smartphone, Tablet entwickelt ein neues Konzept.“ GEGEN LANGEWEILE Unser Bastelpaket HÄSCHEN, HOPP Homeschooling, Homecooking, Home Babysitting, Homeoffice – Eltern, die wochenlang 24 Stunden täglich zur Verfügung standen und die Kinder zu Hause beschäftigten, waren für jede Unterstützung dankbar. Die 7-jährige Janina und ihr drei Jahre jüngerer Bruder Julian aus Frankfurt haben ihr NHW-Bastelpaket eifrig genutzt und unter anderem das darin enthaltene Holzhäschen perfekt bemalt. Passend zu Ostern eine kurze Verschnaufpause für alle in einer besonderen Zeit. Vielen Dank für euer Foto! adobe stock/very_ulissa © 10
CO R O N A-T I C K E R Bye-bye, Baustellenlärm. Corona- bedingt verbringen die betroffenen Mieter die Zeit der Vollmodernisierung in einer ruhigeren Ausweichwohnung. B E S S E R WO H N E N Modernisieren mit Zeitfenster Schritt für Schritt geht es nach der Die Innenmodernisierung unter Wahrung der Abstandsregeln Lockerung des öffentlichen Lebens auch bedeutet neue, entschleunigte Arbeitsabläufe. „Wo früher verschie- wieder mit den Vollmodernisierungen los. dene Gewerke parallel arbeiteten, setzen wir nun auf fest definier- Jedoch ganz anders als bisher. te Zeitfenster“ so Römer weiter. „Der Bauablauf wird zeitlich ent- zerrt. Es kann nicht mehr gleichzeitig in der gleichen Wohnung ein „Wir wollen unsere Mieter und die Handwerker schützen“ lautete Handwerker die Fliesen abschlagen und ein anderer die Elektro- unser Credo zu Beginn der Corona-Krise im März 2020. Kein ver- leitungen legen.“ Der entzerrte Bauablauf würde zwar den meidbares Risiko eingehen, keine Leben gefährden. Die Quaran- Gesamtablauf erheblich komplizieren, sei aber die einzige Möglich- täneschutzfunktion der Wohnungen unserer Mieter sollte gewähr- keit, um alle Beteiligten zu schützen und die Vollmodernisierungen leistet bleiben. Und so wurden alle Pläne für Innenmoderni- auch in Zeiten von Corona vorangehen zu lassen. sierungen erst einmal auf Eis gelegt. Nur die Außenarbeiten gingen in verzögertem Tempo weiter. Doch wir alle lernen in der Corona- Pandemie täglich hinzu, stellen Bisheriges infrage und gehen neue Wege. Ab Mitte August können die Innenmodernisierungen wieder statt- finden, allerdings und im Gegensatz zu der sonst üblichen Vorgehensweise vollständig in Abwesenheit der Mieter. Dafür stel- len wir jedem von einer Vollmodernisierung betroffenen Mieter eine Ausweichwohnung zur Verfügung, meistens in örtlicher Nähe. „Wir tun alles, um es den Mietern zu erleichtern. Wir wissen, dass gerade die älteren Mieter ihre Wohnung nicht gerne verlassen – trotz Lärm, Staub und Dreck, die so eine Baustelle mit sich bringt“, erklärt Volker Römer, Leiter des Servicecenters Offenbach. „Natürlich organisieren wir den temporären Teilumzug, damit die Mieter alle ihre wichtigen Sachen für die nächsten Wochen bei sich haben.“ Auf diese Art und Weise werden die Mieter geschützt und der WAS PASSIERT BEI EINER VOLLMODERNISIERUNG? bereits erhebliche Zeitverzug aufgrund von Corona kann sich nach und nach auflösen. Auch ist es sowohl organisatorisch als auch Eine neue Außendämmung, neue Fenster und teilweise kostenmäßig besser, eine Vollmodernisierung nicht etappenweise, neue Heizungen sorgen für klimafreundliche Verbrauchs- sondern in einem Schwung auszuführen. Die Mieter sind dann von werte beim Heizen. Nach üblicherweise nervenzehrenden den Unannehmlichkeiten nur einmal betroffen und nicht über zwei Baustellenwochen freuen sich die Mieter zum Schluss am Jahre verteilt. Nicht wenige Mieter waren von der Modernisie- meisten über ihre nagelneuen Bäder und ihre neu geflies- rungspause enttäuscht und warten nun ungeduldig darauf, dass es ten Küchen. endlich los- oder weitergeht. 11
CO R O N A-T I C K E R KASSEL Mutter und Tochter arbeiten Hand in Hand Friseursalon Ebel: Wie unsere Gewerbemieterin durch die Corona-Zeit kam Ob platinblond, Schoko-braun, Pixie-Cut oder romanti- sche Hochsteckfrisur: Haare sind etwas Besonderes und Ausdruck unserer Persönlichkeit. Im Friseursalon Ebel ist das gelebter Alltag – und das schon seit Generationen. „Vom Teenager bis zur Seniorin fühlen sich die Kunden bei uns gut CORONA: EINE HARTE ZEIT FÜR FRISEURE aufgehoben“, sagt Saloninhaberin Stefanie Ebel-Reinhard. „98 Prozent Zum Glück ist der Salon mit 90 Quadratmetern groß genug, um die aller Kunden sind Stammkunden, wahrscheinlich weil wir uns in jede Kunden jetzt weit genug auseinandersetzen zu können. Mit Altersgruppe hineinversetzen können und das nötige Talent mitbrin- Desinfektionsstation, Einmalumhängen, Visier und Mundschutz hat gen.“ Sie selbst schloss ihre Ausbildung als HWK-Innungsbeste ab und sich nach sechseinhalb Wochen Schließung alles sehr gut eingespielt. auch ihre 22-jährige Tochter Vanessa ist Innungsbeste und schon jetzt Manche Kunden wollten während des Lockdowns mit Vorab- eine prämierte Nachwuchsfriseurin. Gutscheinen den Salon Ebel unterstützen und zeigten sich sehr teil- nahmevoll, „das war herzzerreißend“, erinnert sich Stefanie Ebel- Vor fünf Jahren hat die 51-Jährige den Salon in der Kasseler Innenstadt Reinhard. Sie konnte von der staatlichen Soforthilfe und der Unter- von ihren Eltern übernommen, die hier 44 Jahre lang mit Kamm und stützung durch die Wohnstadt profitieren, so dass niemand ihres Schere wirkten. Der Glückwunsch zum 50. Mieterjubiläum steht für kleinen Teams entlassen werden musste. „Wir sehen der Zukunft nächstes Jahr an. positiv entgegen!“, so unsere energiegeladene Gewerbemieterin. F U L DA / F R A N K F U RT So schön war der Nachbarschaftstag 2020 Franzosen, Italiener, Belgier, Portugiesen – sie alle feierten am 29. Mai 2020 den Europäischen Nachbarschaftstag. Zum dritten Mal nahmen auch die Deutschen teil. Ein gemeinsames Glas im Hof oder ein Imbiss Auch unter besonderen im Garten sind eine gute Gelegenheit, um mit den Nachbarn an Umständen können Nachbarn diesem Tag mehr als nur ein „Guten Tag“ auszutauschen. Spaß miteinander haben. FULDA: GEMEINSAM LACHEN IM KINO Genießen, als jede/r voller Vorfreude in seine Süßigkeitentüte hinein- Zum Open-air-Kino hatte das AWO-Bürgerzentrum Aschenberg einge- lugte. Mit einer Musikwunsch-Disco und einem Papierflieger- laden. Bei dem französischen Gassenhauer „Monsieur Claude und Wettbewerb haben die Nachbarn mit ausreichend Abstand und viel seine Töchter“ klopften sich ab 22 Uhr rund 20 Aschenberger Nachbarn guter Laune von den Fenstern, den Balkonen und im Garten zusam- vor Lachen auf die Schenkel. Wegen des eher kühlen Abends waren men gefeiert. sie kurzerhand umgezogen in den großen Saal des Mehrgenerationen- hauses. Das IB-Nachbarschaftsbüro Zeilsheim, der Jugendtreff und die ESB (Erweiterte Schulische Betreuung) der Reichwein-Schule hatten den depositphotos/johnnyknez FRANKFURT-ZEILSHEIM: ATEMLOS MIT DEM bunten Nachmittag organisiert, bei dem weiße, orange und rote PAPIERFLIEGER Papierflieger wild umherflogen und besonders die Hits „Gangnam Alle Sinne sprach das Nachbarschaftsfest in der Taunussiedlung an. Style“ und „Atemlos“ für glücklich mitwippende oder sogar tanzende Es gab etwas zum Hören, zum Bewegen und am Ende sogar zum Nachbarn sorgten. © 12
H A N D H YG I E N E Heile Hände B I E N E N WAC H S FÜR IHRE HÄNDE M I TM AC H E N U N D G E W I N N E N : Trocken, rissig, rau? Wir verlosen 10 Tuben Bienen- wachs-Handcreme. Einfach eine E-Mail Unsere besten Tipps für strapazierte Hände mit den Lösungsbuchstaben und Ihrer Adresse an: redaktion-mittendrin@naheimst.de Einsendeschluss: 31.8.2020 GEWINNFRAGE: WAS WOLLEN WIR IN HAND- CREMES NICHT HABEN? A.) Mandelöl B.) Silikone C.) Mineralöl D.) Ätherisches Öl E.) Parabene 100 % BIO, 100 % SPARSAM: HANDCREME SELBST MACHEN Do it Yourself geht ganz einfach: 50 g Kakaobutter und 40 g Kokosöl im Wasserbad erhitzen, 1 EL Oliven-, Mandel-, Jojoba- oder Traubenkernöl hinzufügen und gut verrühren. Abkühlen lassen. 5 Tropfen ätherisches Öl nach Belieben geben der Handcreme einen angenehmen Duft, etwa Vanille, Lavendel, Orange oder Zitrone. Die Masse in ein steriles Schraubgläschen füllen und abkühlen lassen. Kühl gelagert hält sie sich mehrere Wochen. WER ZU ALLERGIEN NEIGT ... Falls Ihre Haut gerade in den Zwischenräumen schon gerötet ist oder Illustration: Angela Orth; depositphotos/grimgram/lanasham/lukpedclub.gmail.com/anatolir Sie unter einer Allergie leiden, sollten Sie vorsichtig sein. Spätestens mit Corona haben wir jetzt alle verstanden, dass Dermatologen empfehlen dann in der Regel Cremes mit Urea, Handhygiene wichtig ist. Sie hilft dabei, uns von Krankheitserregern Hyaluron oder Panthenol, denn sie sind wahre Durstlöscher für die zu befreien. Die fettlösenden Mittel von Seife, Spül- oder Haut. Desinfektionsmitteln zerstören die Virushülle. Damit ist das Coronavirus außer Gefecht gesetzt. EXTRAPFLEGE Ein abendliches Handbad in lauwarmem Wasser und mit einigen Aber unsere Hände geraten dabei auch ganz schnell in Mitleiden- Tropfen Oliven-, Mandel- oder Jojobaöl nährt die Haut. Halten Sie schaft und trocknen aus. Die Haut wird rissig und spröde und neigt Ihre Hände für mehrere Minuten in das selbst zubereitete Ölbad. zu Ekzemen. Deshalb ist es wichtig, dass wir sie mit feuchtigkeits- spendenden und rückfettenden Handcremes pflegen. HANDSCHUH-KUR Wenn Ihnen Ihre Haut besonders rissig oder faltig vorkommt, tragen Leider enthalten viele Cremes Problemstoffe, die der Haut eher Sie vor dem Schlafengehen eine dicke Schicht Creme auf die Hände schaden als nützen, wie etwa Silikone, Parabene, künstliche und ziehen Sie über Nacht dünne Baumwollhandschuhe an. So kön- Duftstoffe oder Mineralöle. Mit einer selbstgemachten Handcreme nen die Pflegestoffe besonders gut einziehen. Die Handmaske ist gehen Sie auf Nummer sicher. perfekt für geschmeidige Samtpfötchen! © 13
N AC H H A LT I G L E B E N Eine Insektenwiese wirkt anfangs unordentlich. Das ist aber kein Pflegemangel, sondern ganz im Gegenteil die Voraussetzung, damit sich eine neue Welt für Insekten entwickeln kann. DA R M STA DT Bereits im ersten Jahr sorgen sogenannte Akzeptanzarten wie roter Klatschmohn und Flott einkaufen mit blaue Kornblume für ein farbenfrohes Bild. Wie die gesäte Blumenwiese ein oder zwei dem E-Lastenrad Vegetationsperioden später aussehen wird, kann niemand vorhersagen. Für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ist sie auf jeden Fall aber der genau richtige Nahrungs- und Lebensraum zum Summen, Brummen und Hin- und Hertragen von Pollen. Modell 3: Gemeinsam mit dem BUND In Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt der Stadt Frankfurt hat der BUND e. V. schon A RT E N V I E L FA LT viele verwahrloste Grünstreifen und Verkehrs- inseln in blühende Insektenwiesen verwan- Mehr Leben in der Grünfläche delt. Auf mehreren Flächen im Heimatring in der Heimatsiedlung kooperieren wir mit dem BUND und fräsen eine rund 1.000 Quadrat- meter große Rasenfläche um, damit die Unsere Blühwiesen sind ein Zuhause Umweltexperten ihre eigene Samenmischung für Insekten und Vögel aufbringen können. Bis dieses neue Zuhause für Insekten und Vögel „bezugsfertig“ ist, werden auch hier zwei, drei Jahre vergehen. Es ist nicht mehr in aller Munde, aber das gemacht wird, bleibt auch hier das Mähgut Insektensterben geht auch in diesem Jahr länger liegen, damit sich die Samen wieder weiter. Die Insekten sterben, weil sie keinen verwurzeln können. „Je nach Samenflug und Lebensraum mehr finden. Intensiv bewirt- je nachdem was damit zum Beispiel aus schaftete Äcker, Pestizide und Chemikalien benachbarten Flächen an Samen eingebracht machen ihnen das (Über-)Leben schwer. Die wird, entwickelt sich eine neue Wiesen- Unternehmensgruppe Nassauische Heim- gesellschaft mit hoher Pflanzenvielfalt und stätte | Wohnstadt sorgt sich um die sum- von unerwarteter Schönheit“, so der Experte. menden und brummenden Tierchen, die ein wichtiger Teil der Nahrungskette sind, und Anfangs wirken Insektenwiesen, wie sie seit legt an mehreren Standorten Insekten- letztem Jahr in Frankfurt-Sachsenhausen in beziehungsweise Blühwiesen an. Dabei kom- der Heimatsiedlung auf insgesamt 500 men je nach Gegebenheit drei Modelle zum Quadratmetern an den Standorten Unter den S Ü SS U N D N AT Ü R L I C H : Einsatz. Eschen und Unter den Akazien 7 wachsen, HONIGGLÄSER ZU GEWINNEN noch unordentlich. Denn bis eine ganz natür- Modell 1: So wird die Wiese wild liche, bunte Wiese entsteht, braucht es vor Wild- und Honigbienen bestäuben 80 Prozent „Als Wohnungsunternehmen wandeln wir allem Geduld: Je nach Bodenbeschaffenheit, aller hiesigen Wild- und Nutzpflanzen. nicht nur Brachflächen in blühende Wohn- Baumbestand und Samenflug rechnet man An jedem dritten Happen, den wir essen, waren quartiere um, sondern auch mageren Rasen mit zwei bis fünf Jahren. Bienen beteiligt. Wir verlosen an unsere Mieter 20 Gläser unseres NHW-Honigs von in artenreiche Insektenwiesen, zum Beispiel unseren Bienenstöcken in der Heimatsiedlung. indem wir den Pflegeturnus ändern“, erklärt Modell 2: Neuanfang von Null Preisfrage: Wie viel mal im Jahr darf eine Adobe stock/Mountain Brothers Michael Mayer-Marczona, Leiter des Frei- Bei einer neuen Einsaat, wie in Wiesbaden- Insektenwiese gemäht werden? flächenmanagements der NHW. Ein bereits Gräselberg entlang des Klagenfurter Rings, Senden Sie die Antwort mit Ihrer bestehender Rasen wird nicht mehr alle drei entfernen wir zuerst die alte Grasnarbe, Postadresse an: redaktion@naheimst.de bis vier Wochen gemäht , sondern bei lockern den Boden und säen gezielt eine Einsendeschluss 31.8.2020 Insektenwiesen nur noch zweimal im Jahr. artenreiche Blumenmischung ein. Auch hier Wie bei einer Almwiese, auf der Heu heißt es, der Natur ein wenig Zeit geben. © 14
ONLINE Unser Blog für Sie! LEO HILFT IH FRA RE Leo, Ihr digitaler G 24/ E N Assistent Zusätzlich zu Ihrem Mietermagazin finden Sie die neuesten Informationen rund 7 um unsere Mietwohnungen und Aktionen auch im Internet – und zwar in unserem Blog, den wir erst Machen Sie sich unabhängig von Ihrem Servicecenter und nutzen vor Kurzem eröffnet haben. Dort Sie Leo, Ihren digitalen Assistenten. Er beantwortet Ihnen einen gehen wir bei manchen Themen Großteil Ihrer Antworten im Chat, also in einer schriftlichen mehr in die Tiefe oder sind in Unterhaltung per Computer oder Smartphone. anderen Fällen schneller und tages- aktueller als ein gedrucktes Magazin. Das geht ganz einfach und Sie können sich den Gang zum Schauen Sie doch mal rein! Servicecenter oder das Telefonat sparen. Egal ob Betriebskosten, wohnen-in-der-mitte.de/blog Hausordnung, Kündigung oder ein verlorener Schlüssel: Leo hilft Ihnen zu jeder Tages- und Nachtzeit. Probieren Sie Leo aus und fragen Sie ihn etwas: wohnen-in-der-mitte.de NE U NH DER W- BL OG F R AG E N U N D R AT E N Sport ist cool 40 richtige Wörter Sie haben die Lieblingssportarten der Power Bande Glückwunsch zur guten Allgemeinbildung! Das Kreuzworträtsel herausgefunden und je ein Set der Becherküche mit 40 Begriffen lösten viele, gewonnen haben: Hanne G. gewonnen: John L. (Kirchhain), Fabiana A. (Langen) (Offenbach), Harry N. (Frankfurt) und Seyma Y. (Dillenburg). und Mayla R. aus Oberursel. VIEL FREUDE MIT DEM DIE POWER BANDE WÜNSCHT 25-EURO-GUTSCHEIN! VIEL SPASS MIT DEN GEWINNEN! Impressum Bildnachweis: Karsten Socher; Marc Strohfeldt; Thomas Rohnke; unsplash; mittendrin: Mietermagazin der Unternehmensgruppe adobe stock, DPA picture alliance, 123rf, shutterstock, depositphotos, Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Titel: Angela Orth; depositphotos/allesinteract Kontakt: Redaktion mittendrin, Schaumainkai 47, 60596 Frankfurt am Main, Druck: Brühlsche Universitätsdruckerei Gießen, Auflage: 59.500 Stück Tel.: 069 678674 1149, Die Ausgabe 5/2020 erscheint ab dem 17.9.2020. redaktion-mittendrin@naheimst.de Adobe stock/Paolese Redaktion: Angela Reisert-Bersch (Chefredaktion, V. i. S. d. P.), Kim Sommer, Jens Duffner Text: Anke Brettnich, Hofheim, www.textour.eu Grafik: Angela Orth, Darmstadt, info@aundo-gestaltung.de Anwender © 15
POWER B AND E Wir schützen unser Klima Im Sommer ist es sehr warm und die Power Bande unternimmt einen Ausflug zum See. Mai-Lien interessiert sich sehr für Natur und Tiere. Sie lernt in ihrer Umweltgruppe viel über Bienen. Bienen sind dafür verantwortlich, dass die Natur so schön bunt ist, und durch das Bestäuben von Pflanzen haben sie eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Leider führen die Veränderungen des Klimas, giftige Pflanzenschutzmittel und die Zerstörung ihres Lebensraums dazu, dass viele Bienen sterben. Deshalb findet Mai-Lien es wichtig, Bienen zu schützen. Oh nein, dort hinten sehe ich ein paar Bienen. Schnell, wir müssen hier weg, bevor die Bienen uns stechen! Aber ihr braucht doch vor den Bienen keine Angst zu haben. Sie tun euch nichts und sie sind sehr wichtig. Sie fliegen von Blume zu Blume und bestäuben sie mit Pollen. Wenn sie das nicht tun, können keine neuen Pflanzen wachsen. Mein Lehrer sagt, es ist wichtig, dass wir die Bienen schützen. Deshalb haben wir mit unserer Umweltgruppe in unserem Schulgarten Blumen gepflanzt, die die Bienen besonders gerne mögen. 16
POWER B AND E MITMACHEN UND GEWINNEN Klimaschutz ist wichtig für uns. Wir alle möchten auf einer sauberen und gesunden Erde leben. Löst den Lückentext, um zu erfahren, was Klimaschutz bedeutet, und ihr habt die Chance auf tolle Gewinne! WAS BEDEUTET KLIMASCHUTZ? Beim Klimaschutz sorgt man dafür, dass die ___________ nicht geschädigt wird. Mit ______ ist das gesamte Wetter einer Region über eine lange Zeit gemeint. Die ________ hat den größten Einfluss auf das Klima. Wenn die Erde immer wärmer wird, schmilzt das ______ an Nord- und Südpol und der Meeresspiegel steigt. Die Folgen können_________, Überschwemmungen und Wirbelstürme sein. Es ist wichtig, dass der _______ das Klima schützt und zum Beispiel weniger schmutzige Abgase aus Fabrikschornsteinen und Autos in die Luft pustet. Sonne – Eis – Klima – Mensch – Erde – Trockenheit DAS KÖNNT IHR GEWINNEN: Gewinn 1: Ein BigWheel Roller von Hudora im Wert von 75 Euro. Gewinn 2 und 3: Das Buch „Das ist eine wunderschöne Wiese“ im Wert von 14 Euro. Schickt uns einen Brief an: Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt, Redaktion mittendrin, Schaumainkai 47, 60596 Frankfurt am Main. Oder macht ein Foto von der Seite und schickt es per E-Mail an: powerbande@naheimst.de Einsendeschluss ist der 31.08.20 Es gilt das Datum des Poststempels. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso die Teilnahme von Mitarbeitern der Unternehmensgruppe oder deren Angehörigen. Teilnahmeberechtigt sind Mieter der Unternehmensgruppe. BUCHVORSTELLUNG Das ist eine wunderschöne Wiese Die Menschen einer kleinen Stadt entdecken bei einem Sonntagsausflug eine wunderschöne Wiese. Da sie die Natur lieben, wollen sie dort bleiben. Sie bauen Häuser und Straßen, Fabriken und Garagen. Doch wo ist nun die wunderschöne Wiese hin? Die Kinder bemerken als Erste, dass sie gar keinen Platz mehr zum Spielen haben, und öffnen den Erwachsenen die Augen. Adoebe stock GraphicsRF/MariaGerasimova; 123rf/ Artisticco LLC Artisticco LLC Viel mehr auf www.powerbande.de Besucht die Internetseite der Power Bande und findet mehr Infos zum Thema Klima. Hier erfahrt ihr auch, wie ihr zu Bienenschützerinnen und -schützern in eurer Nachbarschaft werdet, und findet eine Anleitung für ein selbstgebautes Bienenhotel. Datenschutzinformationen bzgl. Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel: Die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten („Daten“) nur zur Durchführung (Art. 6 Abs. 1 lit f, DSGVO – unsere berechtigten Interessen bestehen darin, Ihnen die Möglichkeit an der Teilnahme zu eröffnen) und zur Abwicklung des Gewinnspiels (Art. 6 Abs. 1 lit b, DSGVO). Gewinnerdaten bewahren wir 17 so lange auf, wie rechtliche Ansprüche gegen uns im Zusammenhang mit dem Gewinn geltend gemacht werden können, alle andere Daten löschen wir nach Abwicklung des Gewinnspiels. Unseren Datenschutzbeauftragten © erreichen Sie unter info@ubg-datenschutz.de, weiterführende Informationen finden Sie unter wohnen-in-der-mitte.de/datenschutz. Es gelten die Teilnahmebedingungen auf Seite 20.
AUSFLÜG E NEU! Te 069 678 l. Ausflüge für unsere Mieter 674-1150 Gesundheit geht vor Alle Re auch im isen I www.w nternet: Corona-Pandemie ohne te n au fg ru nd de r lebenev nund Alle Reisen und Fahr er un ge n im Pr ogramm möglich. .de Ä nd nur unter Vorbehalt, Das öffentliche Leben findet wieder eingeschränkt statt. Doch die Vorsichtsmaßnahmen bleiben. Wie bisher orientieren wir uns bei unserem Ausflugsprogramm an den Empfehlungen des Landes Hessen und der Bundesregierung. Dies könnte in dem ein oder anderen Fall leider bedeuten, dass Veranstaltungen abgesagt werden. Wir werden Sie selbstverständlich über alle Änderungen, die das Reise- und Kulturprogramm betreffen, auf dem Laufenden halten. Noch immer ist aufgrund der Corona-Pandemie nur eine Die Gästeführer erhalten von uns den Auftrag, eine Teilnehmerliste zu begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Bitte achten Sie auf erstellen, die Name, Anschrift und Telefonnummer aller Teilnehmer Folgendes: enthält, was die Nachverfolgung von Infektionen ermöglichen soll. – Halten Sie zu jeder Zeit der Führung einen Mindestabstand von Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung während der 1,5 Metern zu anderen Personen oder Gruppen bis zu 10 Personen Führung. Bei einigen Führungen ist eine Mund-Nase-Bedeckung ein. Dies gilt nicht für Angehörige eines Hausstandes. Pflicht. Folgen Sie den Anweisungen der Reise-/Gästeführer und den- – Es dürfen keine Gegenstände zwischen Personen, die nicht in ken Sie daran, Ihre eigene Mund-Nase-Bedeckung mitzubringen. einem gemeinsamen Hausstand wohnen, entgegengenommen und anschließend weitergereicht werden. Wir wünschen eine anregende Führung! – Halten Sie die Hygieneregeln ein (Husten- und Nies-Etikette). Bei Erkältungssymptomen dürfen Sie an einer Führung nicht teilneh- men, da Sie andere Teilnehmer und den Gästeführer gefährden useum gibt es kurz und knapp unter www.artsandculture.google. würden. Der Gästeführer hat ansonsten die Möglichkeit, Sie von der com Tour auszuschließen. Sollten Sie sich vor Ort nicht an die Hinweise der Gästeführer halten bzw. sich dagegen wehren, wird die Tour für alle abgebrochen. Die bereits gezahlte Teilnehmergebühr wird nicht zurückerstattet. visitfrankfurt/Goesta Rühl Falls Sie zu einer Risikogruppe im Sinne der Empfehlung des Robert Koch-Instituts gehören, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie sich durch eine Teilnahme am Rundgang einer besonderen Gefährdung aussetzen könnten. © Anreise: Bei allen Führungen in Frankfurt Der Zustieg Maintal und Rüsselsheim ist nicht Informationen und Buchungen: am Main ist die eigene Anreise erforderlich. bei allen Fahrten möglich. Bitte beachten Sie, Mo.– Fr., 9.00 – 12.00 Uhr welcher Zustieg angegeben ist! Tel.: 069 678674-1150 Zustiege für Tagesfahrten Maintal-Dörnigheim, Bahnhof Keine Stornogebühr bei Tagesfahrten Wohnen und Leben e. V. Mainkur von Wohnen und Leben e. V. bis 28 Tage Schaumainkai 47 Frankfurt, Berliner Straße, Höhe Paulskirche vor Abreise. Die Mindestteil- 60596 Frankfurt am Main Rüsselsheim, Bushaltestelle am Waldfriedhof, nehmerzahl beträgt bei allen B486, Ecke Haßlocher Straße/Hermann- Fahrten 35 Personen. E-Mail: mail@wohnenundlebenev.de Löns-Straße www.wohnenundlebenev.de 18
AUSFLÜG E visitfrankfurt/Holger Ullmann visitfrankfurt/Holger Ullmann Adobe stock/Branko Srot IM AUGUST © © © Sa., 29. August 2020 NEU! Di., 15. September 2020 NEU! Sa., 26. September 2020 NEU! Frankfurt: Stadtführung zu Orten des Frankfurt: Führung durch die neue Frankfurt: Gruselns und Grauens Altstadt Frankfurt Führung durch die Spy-City Entdecken Sie die alten gruseligen Orte in Entdecken Sie Frankfurts neuste Altstadt und Frankfurt als Zentrum der NSA-Spionage? Hat Frankfurt, an denen Geister und Gespenster erfahren Sie Spannendes über die Konzeption. vor Edward Snowden niemand davon gewusst? keine Ruhe finden. Auf Ihrem Weg liegen alte Sammeln Sie Informationen zu den einzelnen Gehen Sie bei dieser Tour zu den historischen innerstädtische Friedhöfe, die längst ver- Gebäuden, die vor der Zerstörung 1944 in der Schauplätzen des US-amerikanischen schwunden sind, ehemalige Hinrichtungsorte damals alten Altstadt standen. Erfahren Sie, ob Geheimdienstes in Frankfurt und erfahren Sie wie Rossmarkt, alte Kirchen und Totenwege. es sich um Rekonstruktionen handelt und was von Spionagegeschichten der Stadt. Wer war Eine Führung mit Gänsehaut-Garantie! sich der Architekt bei manchen Gebäuden der DDR-Topspion und was passiert im gedacht hat. Generalkonsulat der USA heute? 1,5 Std. Führung mit Sascha Ruehlow um 16 Uhr 1,5 Std. Führung mit Till Fischer um 14 Uhr 1,5 Std. Stadtführung mit Till Fischer Preis pro Person: 13,– EUR (Eigenanreise) Preis pro Person: 13,– EUR (Eigenanreise) um 11.30 Uhr Anmeldung unbedingt erforderlich, nicht Anmeldung unbedingt erforderlich Preis pro Person: 13,– EUR (Eigenanreise) geeignet für Jugendliche unter 14 Jahren Anmeldung unbedingt erforderlich visitfrankfurt/Holger Ullmann Adobe Stock/Branko Srot adobe stock/Branko Srot IM SEPTEMBER IM OKTOBER © © © Mo., 7. September 2020 NEU! Sa., 19. September 2020 NEU! Mo., 5. Oktober 2020 NEU! Frankfurt: Stadtführung – Stolpersteine Stadtführung: Gericht und Gesetz Frankfurt: Friedhofskriminalität – von und Orte der Erinnerung im alten Frankfurt Leichenräubern und Pestgeschichten Gehen Sie auf Zeitreise und erfahren Sie die Bei dieser Stadtführung steht alles im Zeichen Begleiten Sie uns auf dieser etwas anderen Geschichten hinter den Denkmälern und des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Führung über den Frankfurter Hauptfriedhof mit Mahnmalen, in der eine demokratische Erfahren Sie, wie Angeklagten der Hexenprozess dem Schwerpunkt der Friedhofskriminalität. In Gesinnung lebensgefährlich waren. Besuchen gemacht wurde, warum früher niemand auf der Neuzeit benötigten Mediziner „Anschau- Sie die Gedenkstätte Börneplatz, das Holo- dem Galgenfeld leben wollte oder wo das ungsmaterialien“ und deshalb florierte bei- caustmahnmal und das Denkmal der Opfer der Hexenplätzchen in Frankfurt zu finden ist. spielsweise der Handel mit frisch Verstorbenen. Konzentrationslager an der Paulskirche. Lassen Sie sich ins Mittelalter entführen. Noch ist Friedhofskriminalität ein Thema. 1,5 Std. Führung mit Sascha Ruehlow um 17 Uhr 1,5 Std. Führung mit Sascha Ruehlow 1,5 Std. Führung mit Sascha Ruehlow um 14 Uhr Preis pro Person: 13,– EUR (Eigenanreise) um 12 Uhr Preis pro Person: 13,– EUR (Eigenanreise) Anmeldung unbedingt erforderlich / Friedhof: Preis pro Person: 13,– EUR (Eigenanreise) Anmeldung unbedingt erforderlich, nur bedingt keine festen Wege, Männer bitte mit Hut Anmeldung unbedingt erforderlich ebenerdig, nicht geeignet für Kinder Veranstalter: Wohnen und Leben e.V. 19
G I T T E R R ÄT S E L Mitmachen & gewinnen Tragen Sie die Begriffe so ein, dass alle Wörter ihren richtigen Platz erhalten. Das Hilfswort soll Ihnen den Einstieg erleichtern. Machen Sie ein Foto oder schneiden Sie die Seite aus. Zu gewinnen gibt es je einen von Senden an: Nassauische Heimstätte | Wohnstadt, drei Gutscheinen der dm-Drogerie Redaktion mittendrin, Schaumainkai 47, 60596 Frankfurt am Main im Wert von 25 Euro. redaktion-mittendrin@naheimst.de Einsendeschluss ist der 31.8.2020. DATENSCHUTZINFORMATIONEN BZGL. IHRER TEILNAHME AM GEWINNSPIEl Die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten („Daten“) nur zur Durch- führung (Art. 6 Abs. 1 lit f, DSGVO – unsere berechtigten Interessen bestehen darin, Ihnen die Möglichkeit an der Teilnahme zu eröffnen) und zur Abwicklung des Gewinnspiels (Art. 6 Abs. 1 lit b, DSGVO). Gewinnerdaten bewahren wir so lange auf, wie rechtliche Ansprüche gegen uns im Zusammenhang mit dem Gewinn geltend gemacht werden können, alle andere Daten löschen wir nach Abwicklung des Gewinnspiels. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@ubg-datenschutz.de, weiterführende Informationen finden Sie unter wohnen-in-der-mitte.de/datenschutz. TEILNAHMEBEDINGUNGEN DES GEWINNSPIELS Veranstalterin des Gewinnspiels ist die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Schaumainkai 47, 60596 Frankfurt am Main. Teilnahmeberechtigt sind alle Mieter (w/m/x) und mit ihnen zusammenwohnende Personen der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt, die das 7./18. Lebensjahr vollendet haben; nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter der Veranstalterin und mit ihr verbundener Unternehmen sowie deren Verwandte. Der Gewinner (w/m/x) wird unter allen richtigen Einsendungen per Los ermittelt und über den Kommunikationsweg benachrichtigt, über den er am Gewinnspiel teilgenommen hat. Der Gewinn verfällt, sofern sich der Gewinner nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Gewinnmitteilung bei der Veranstalterin zurückmeldet; in diesem Fall wird erneut ausgelost. Der Gewinn wird dem Gewinner postalisch übersandt. Der Gewinn ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich, teilnahmeberechtigte Personen dürfen nur einmal an dem Gewinnspiel teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer von dem Gewinnspiel auszuschließen, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder versuchen, sich auf unlautere Weise einen Vorteil zu verschaffen. SCH UT UND Z Zuverlässiger Schutz: unsere mitVersicherung SICH ER HEIT - Günstig, flexibel und maximal sicher: Die „mitVersicherung“ speziell ! für unsere Mieter bietet Ihnen exklusive Sonderkonditionen und ist monatlich kündbar. mitVersicherung – Haftpflicht: Schützt Sie zuverlässig, wenn Sie fremdes Eigentum oder eine andere Person schädigen. Die wichtigste Versicherung, die jeder Mensch haben sollte! Ab 2,80 €/mtl. mitVersicherung – Hausrat: Ersetzt Ihr zerstörtes oder gestohlenes Eigentum, von der Einbauküche bis zum Smartphone. Ab 1,70 €/mtl. Mehr Infos und Erklärvideos: www.wohnen-in-der-mitte.de/mitversicherung 20 Vertragsabschluss nur online möglich.
Sie können auch lesen