Moment mal - Dezember 2022 bis Februar 2023 - Infor mationen aus den ev.-luth. Kirchengemeinden in der Region Friedland-Ober njesa - max-e lernen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Moment mal … Infor mationen aus den ev.-luth. Kirchengemeinden in der Region Friedland- Ober njesa Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Friedland-Obernjesa (FriedO) Dezember 2022 bis Februar 2023
Pfarrämter im Kirchengemeindeverband Friedland-Obernjesa (FriedO) Kontakt Pfarramt Friedland KdP Sonja Brosig Witzenhäuser Str. 7, 0163 - 701 53 11 sonja.brosig@evlka.de 37133 Friedland Pfarramt Groß Schneen Pastorin Christine Wackenroder Am Mühlenberg 1, 0 55 04 - 227 christine.wackenroder@evlka.de Vikar Tim-Fabian Albrecht 37133 Groß Schneen 0 55 04-937 46 76 tim-fabian.albrecht@evlka.de Pfarramt Obernjesa Pastorin Dagmar Henze Am Thie 4, 0 55 09 - 343 dagmar.henze@evlka.de (bis 31.12.2022) 37124 Obernjesa Mitarbeit: Michael Grabbe michael.grabbe@evlka.de Beauftragte für die Christiane Koch Witzenhäuser Str. 7, 0 55 04 - 799 90 80 alzheimerchen2@arcor.de Seniorenarbeit in FriedO 37133 Friedland Pfarrbüro Friedland-Obernjesa Katharina Japke, Julia Woltmann Witzenhäuser Str. 7, 0 55 04 - 437 pfarramt.friedland@evlka.de Öffentliche Bürozeiten: Mi 15-18 Uhr, Do und Fr 9-12 Uhr 37133 Friedland www.friedo-kirchen.de Kirchengemeinde Kirchenvorstände Küster*innen Ballenhausen Martin Hillebrecht 0151 - 65 18 40 85 Gudrun Diederichs-Leck 0 55 09 - 99 93 27 Elkershausen Michael Trunk 0 55 04 - 94 92 27 Margret Trieselmann 0 55 04 - 467 Franziskus Reiffenhausen mit Annette Bornemann-Bukowski 0 55 04 - 981 47 KV/A. Bornemann-Bukowski 0 55 04 - 981 47 Lichtenhagen Ellen Ronshausen 0 55 92 - 99 97 71 KV/Ellen Ronshausen 0 55 92 - 99 97 71 Ludolfshausen Erika Elsholz 0 55 04 - 611 Elisabeth Petri 0 55 04 - 94 98 41 Friedland Volker Reile 0 55 04 - 94 92 47 Natalia Redich 0 55 04 - 99 97 64 Niedergandern-Hottenrode Melchior v. Bodenhausen 0 55 04 - 85 23 Diana Palke 03 60 81 - 670 21 Reckershausen Christiane Koch 0 55 04 - 799 90 80 Betina Gottschalk 0 55 04 - 99 98 38 Deiderode mit Christine Wackenroder 0 55 04 - 227 Marko Riegel 01 57 - 50 11 35 55 Mariengarten Christine Wackenroder 0 55 04 - 227 N. N. N. N. Mollenfelde Rosi Binne 0 55 04 - 585 Sabine Wolfarth 0 55 04 - 99 96 46 Groß Schneen Annegret Hübener 0 55 04 - 10 37 Ines Wand 03 60 81 - 607 49 Klein Schneen Michael Grabbe 0 55 42 - 503 96 00 Brunhilde Hampel 0 55 04 - 70 85 Niedernjesa-Stockhausen Ute Bermond 0 55 09 - 81 88 Wiebke Mecke 0 55 09 - 28 52 Atzenhausen mit Vera Ahlborn 0 55 45 - 95 03 39 Heidi Göbel 0 55 04 - 80 98 62 Dahlenrode Erika Schrickel 0 55 04 - 16 29 Heidi Göbel 0 55 04 - 80 98 62 Dramfeld Jutta Fahrenholz 0 55 09 - 23 53 Heidi Göbel 0 55 04 - 80 98 62 Obernjesa Rita Reichler 0 55 09 - 941 94 Heidi Göbel 0 55 04 - 80 98 62 Ev. Kindertagesstätten Friedland Margot Lotze Witzenhäuser Str. 7, 37133 Friedland ev-kiga-friedland@gmx.de 0 55 04 - 15 56 Groß Schneen Heike Hildmann Bönneker Str. 4, 37133 Groß Schneen kita.gross.schneen@evlka.de 0 55 04 - 88 96 Obernjesa Elke Göttert Steintorstraße 14, 37124 Obernjesa ev-kiga-obernjesa@t-online.de 0 55 09 - 14 34 Reiffenhausen N.N. Kirchstraße 13, 37133 Reiffenhausen kita.reiffenhausen@evlka.de 0 55 04 - 73 37 Dramfeld (Hort) Elke Göttert Hauptstraße 61, 37124 Dramfeld hort.drammetal@googlemail.com 0 55 09 - 924 09 96 Vermietung Gemeindehäuser Groß Schneen Claudia Hoffmann Am Mühlenberg 1, 37133 Groß Schneen 0 55 04 - 983 04 Obernjesa Steffen Gatzka Hoher Thie 6, 37124 Obernjesa 0 55 09 - 942 58 40 Reckershausen Betina Gottschalk Am Thieberg 2, 37133 Reckershausen 0 55 04 - 99 98 38 Organisten in der Region Friedland-Obernjesa Rüdiger Brunkhorst 0 55 09 - 94 22 75 Helmut Gundelach 0 55 04 - 73 63 Marvin Flügel 0 55 09 - 28 82 Fridolin Parth 0 55 04 - 99 92 12 Michael Grabbe 0 55 42 - 503 96 00 Kirchliche Friedhöfe Ballenhausen Martina Hofmann, 0 55 09 - 28 35 Klein Schneen Michael Grabbe, 0 55 42 - 5 03 96 00 Hottenrode Detlev Flechtner, d.flechtner@besenhausen.de Stockhausen Kurt Drexler, 0 55 09 - 785 Ludolfshausen Erika Elsholz, 0 55 04 - 611 Atzenhausen Erika Schrickel, 0 55 04 - 16 29 Reiffenhausen Marlies Sahlbach, 0 55 04 - 981 58 Vera Ahlborn, 0 55 45 - 95 03 39 Titelbild: Kirche Deiderode, Sonja Brosig
Frieden auf Erden Impuls Das Jahr 2022 neigt sich langsam Es sind die Worte aus dem Gesang Foto: Andreas Maksel dem Ende entgegen. Zum 1. Advent der Engel in der Heiligen Nacht. Die darf ich Ihnen und Euch ein frohes Szene spielt bei den Hirten auf dem und gesegnetes neues Jahr wün- Feld. Plötzlich ist der Himmel er- schen. Das mag vielleicht zunächst leuchtet und ein Engel spricht zu den für Kopfschütteln sorgen, aber mit erschrockenen Frauen und Männern: werden zu diesem Weihnachtsfest dem 1. Advent beginnt das neue Kir- „Fürchtet euch nicht! Siehe ich ver- „Friede auf Erden“ nicht so singen, chenjahr und damit eine neue, eine kündige euch große Freude, die allem wie damals in der Heiligen Nacht andere Zeit. Im Buch des Propheten Volk widerfahren wird; denn euch ist bei hellerleuchtetem Himmel auf Sacharja heißt es: „Siehe, dein König heute der Heiland geboren, welcher den Feldern bei Bethlehem. Aber: kommt zu dir, ein Gerechter und Hel- ist Christus, der Herr, in der Stadt Da- ihr Gesang und die große Botschaft fer.“ Im Advent sind wir eingeladen, vids.“ Dann redet er über das Kind im vom Frieden Gottes ist dennoch in uns zu einer Lebendigkeit aufwecken Stall von Bethlehem. Die Geschichte der Welt für alle Menschen zu hören. zu lassen, die nichts mit den Vorberei- ist bekannt. Martin Luther hat ein- Was können wir hier vor Ort tun? tungsaktivitäten des Weihnachtsfes- mal erklärt, dass diese Worte der Vielleicht mögen Sie/mögt Ihr in die- tes zu tun hat. Oft wird diese Zeit des Engel eine Predigt sind. Weiter hat sem Jahr zu einem der Gottesdienste Jahres leider durch zu viele Termine er gesagt, dass auf eine Predigt ein am Heiligabend oder an den Weih- und Verpflichtungen zu einer stres- fröhlicher Gesang gehört. Der Ge- nachtsfesttagen kommen, um diese sigen Zeit. Ruhe und Besinnlichkeit sang der Engel antwortet in meinen Botschaft Gottes neu zu hören. Wir bleibt da meist auf der Strecke. Und Augen auf die Engelspredigt. In un- können es wie die Männer und Frau- dann ist man oft kaputt, erschöpft seren Gottesdiensten gehört dieser en damals in Bethlehem machen: und ausgelaugt, wenn es tatsächlich Gesang fest zu unserer sonntäglichen Hingehen, schauen und danach vom Weihnachten ist und kann die Festta- Liturgie dazu: „Ehre sei Gott in der Kind in der Krippe und von der Frie- ge nicht so genießen, wie man es sich Höhe und Friede auf Erden bei den densbotschaft Gottes erzählen. Ja, vorgestellt hat. Menschen seines Wohlgefallens.“ vielleicht auch selbst ein Lied vom Im Jahr 2022 hat sich in unserer Welt Wie hören wir die Botschaft von Frieden singen und danach handeln. erneut vieles verändert. Mit Beginn Weihnachten in diesem Jahr? Wel- Ich bin davon überzeugt, dass sich des Krieges im Februar gegen die Uk- che Gefühle löst die Botschaft in uns die Engel darüber freuen werden. raine ist nichts mehr so, wie es mal in Anbetracht des Krieges, dem Elend Gott sowieso. Und das Kind in der war und wir sehen täglich schreck- in der Welt und den Unsicherheiten Krippe natürlich auch. liche Bilder aus den Kriegs- und Kri- bei uns im Land aus? Ist uns über- Ich wünsche Ihnen und Euch von sengebieten im Fernsehen und in haupt danach zu Mute, in diesem Herzen eine besinnliche Adventszeit den Tageszeitungen. Jahr Weihachten zu feiern? und dann, wenn es so weit ist, ein Friede auf Erden! Eins steht jedenfalls fest: Es wird friedliches Weihnachtsfest. Das steht mitten in der Weihnachts- Weihnachten werden! Egal, ob wir Und nach dem Weihnachtsfest geschichte beim Evangelisten Lukas. das wollen oder nicht. Die Engel kommt das kalendarische neue Jahr 2023, für das ich Ih- nen und Euch Ge- sundheit, Glück, Zu- versicht und Gottes Segen und uns allen „Frieden auf Erden“ wünsche. Ihr und Euer Michael Grabbe Bild: Michael Grabbe Bild: Rita Reichler www.friedo-kirchen.de | Instagram: friedo_kirchen | Facebook: Kirchengemeindeverband FriedO 3
Abschied nach fast 22 Jahren Neues aus FriedO Ich muss schon sagen, es fällt mir bern ich gestanden habe. So manche nicht leicht zu gehen. Zum 1. Juni verrückte Idee durfte ich umsetzen. 2001 habe ich meinen Dienst als Pas- Gemeinsam mit den anderen Ros- torin in den Gemeinden Obernjesa, dorfer Kirchengemeinden haben wir Dramfeld und Atzenhausen-Dahlen- den Gospelverband gegründet. Auch rode aufgenommen. Zusammen mit mit den Kirchengemeinden in Fried- ich dann landeskirchenweit innova- unserer damals dreijährigen Toch- land sind wir immer dichter zusam- tive Arbeit von, für und mit älteren ter Elisa sind Rüdiger und ich, aus mengerückt und schließlich FriedO Menschen voranbringen. Holtensen kommend, in das wun- geworden. Ein beglückender Weg, „Geh aus deines Vaters Haus, in ein derschöne Pfarrhaus „Am Thie“ in denn er hat gezeigt: Gemeinsam sind Land, das ich dir zeigen werde!“, Obernjesa eingezogen. Unser Sohn wir stark und als Kirche zukunftsfähig. heißt es im Ersten Buch Mose. Die- Micha wurde hier geboren. Die Kin- Ich blicke mit Wehmut auf die Zeit ser Ruf erging einst an Abraham und der sind hier aufgewachsen. Obern- hier im südlichen Leinetal zurück Sarah. Auf dem Aufbruch liegt Segen, jesa und die Dörfer drumherum sind und ich sage ein herzliches Danke- hat Gott damals den beiden ver- unsere „Familienheimat“ geworden. schön allen, die mich begleitet und sprochen. Ich hoffe, dass auch mein Damals vor knapp 22 Jahren wurde gestärkt haben, allen mit denen ich Aufbruch Segen bringt, für die Dörfer ich mit offenen Armen empfangen. zusammen Neues entdecken und „meiner“ Parochie, für FriedO, für die Ich habe von Anfang an gespürt, aufbauen durfte. Und das sind in ers- neue Region Rosdorf-Friedland und dass ich hier gut arbeiten kann. Zu- ter Linie die tollen und engagierten auch für mich und meine Familie. sammen mit vielen engagierten Menschen in den Kirchenvorständen, Am 4. Februar 2023 wollen wir ge- Menschen durfte ich auf ganz un- im Büro, in den Gemeindegruppen meinsam den Abschied feiern. Ich terschiedliche Weise Glauben leben und die Kolleginnen und Kollegen im freue mich auf alle, die zum Gottes- und Gemeinschaft gestalten. Wir pfarramtlichen Dienst. Aber es sind dienst um 17:00 Uhr in die Kirche haben auf vielfältigste Art und an auch die Menschen, die in den Dör- nach Obernjesa kommen und im An- den unterschiedlichsten Orten Got- fern leben, die mir mit so viel Herz- schluss ein Glas Sekt mit mir trinken. tesdienste gefeiert. Wir haben ge- lichkeit und Offenheit begegnet sind. baut und renoviert und das neue Trotz all dem Guten, dass die Jahre In herzlicher Verbundenheit grüßt Gemeindezentrum in Obernjesa ge- im Pfarramt Obernjesa geprägt hat, Ihre Dagmar Henze schaffen; in Dramfeld und Dahlenro- ist es jetzt an der Zeit aufzubrechen, de die Kirchen saniert. Kinder- und denn die Aufgabe, die ich vor knapp Familienfreizeiten, Feste- und Fei- vier Jahren in Hannover übernom- ern, Seniorenkreise, Krippenspiele, men habe, braucht meine ganze Freitagsandachten im Kindergarten, Kraft. Seit einiger Zeit spüre ich auch, Gesprächsabende, verschiedenste dass die Gemeinden hier eine Pfarr- Projekte und so Vieles mehr haben person benötigen, die zu 100 Prozent die Jahre geprägt. Alles aufzuzählen für sie da ist. würde zu lange dauern. Ich weiß Mein Weg führt mich nun ganz nach gar nicht, wie viele Kinder ich in den Hannover ins Haus kirchlicher Diens- Jahren getauft habe, wie viele Paare te, wo ich ab Januar meine Stelle auf- verheiratet und an wie vielen Grä- stocken kann. Mit ganzer Kraft werde alle Bilder: Region FriedO/Pfarrbüro 4 Moment mal … | Ihre evangelische Kirche in der Region Friedland-Obernjesa
Neuer Regionenzuschnitt im Kirchenkreis Wir in FriedO Göttingen-Münden Schon wieder gibt es Verän- Um es aber an dieser Stelle schon Die Schönen vom Lande – derungen in FriedO … vorwegzunehmen: Eine weitere Ver- Die Region Rosdorf stellt änderung kommt mit der Bildung der Im Frühjahr haben wir voll Freude neuen Regionen auf uns zu: ab 2023 sich vor von der Verbandsgründung in FriedO gibt es einen neuen Stellenrahmen- Eine Landkarte wie auf einem Spiel- berichtet – von der Zusammenarbeit plan. Dieser wird alle sechs Jahre neu plan: Felder, Wiesen, Wald, ein Fluss, der 13 Kirchenvorstände in 20 Dör- aufgestellt. Aufgrund der sinkenden sieben Dörfer, in jedem ein Kirchturm, fern mit ebenso vielen Kirchen und Gemeindegliederzahlen kommt es gelegen vor den Toren einer Stadt. 4579 Gemeindegliedern. Nun wird auch diesmal zu einer Kürzung der Und eine Legende von armen und rei- es am 1. Januar 2023 neue Verän- Mittel. Dies stellt eine Herausfor- chen Bauern, Handwerkern, einem derungen geben, die nicht wir uns derung dar. Für die gesamte Region Patron, einquartierten Soldaten. Kir- überlegt haben, die aber in den Syno- FriedO/Rosdorf werden dann nur chen werden gebaut, von Unwettern den der Kirchenkreise Göttingen und noch 3,36 Pfarrstellen zur Verfügung zerstört, sie verfallen, werden neu Münden beschlossen wurden und stehen anstelle der bisherigen 4,75. auf- und umgebaut. Und die Aufgabe mit denen wir somit leben müssen: Hier sind FriedO und Rosdorf bereits für die Spieler: Begleitet die Siedler Die beiden Kirchenkreise fusionieren im Gespräch und haben dem Stel- dieser Region in die Zukunft, lenkt ihr (s. Gemeindebrief Herbst 2021). Eine lenrahmenplanungsausschuss un- Schicksal durch kluges, gemeinsames neue Finanzsatzung regelt ab dem seren Vorschlag unterbreitet. Es soll Handeln! Zur Kirchenregion Rosdorf 1.1.2023 die Verteilung der Gelder ein verbundenes Nörten-Bishausen Pfarramt mit drei gehören unter dem Logo „7 in einem Gemeinde und damit verbunden ist die Bildung Lütgenrode Pfarrsitzen in Rosdorf, Obernjesa und Boot “ sieben Dörfer mit fünf Kirchen Mitgl.: 1.863 KA KI KA neuer Regionen im neuen Kirchen- Groß Schneen Parensen-Lütgenrode Nörten geben. Im Januar wird Bishausen Gemeinde und zwei Kapellen. Sie bilden vier Kir- Gemeinde Pfarramtl. Verbund kreis. Für uns bedeutet dies: WirParensen Gladebeck sind der Stellenrahmenplan 2023 bis 2028 Mitgl.: 586 chengemeinden mit 4498 Gemein- Mitgl.: 558 KI Untergericht KI ab Januar eine gemeinsame Region vermutlich in der Synode beschlos- Pfarramtl. Verbund degliedern: Region 5KiNO Sieboldshausen-Volke / Radolfshausen mit Rosdorf, also FriedO/Rosdorf. Ein sen werden, so dass wir im nächsten rode, Mitglieder: Mengershausen-Lemshausen, 10.608 größeres Gebiet ist zukünftig gemein- Gemeindebrief davon berichten kön- Settmarshausen-Klein Wiershausen, KI Gemeinde KI Harste Holzerode GR Gemeinde Mitgl.: 643 Erbsen sam zu beplanen. Nach der ersten Re- nen. Sie sehen, es bleibt spannend im verbundenen Pfarramt mit Ros- Lödingsen Mitgl.: 814 reformierte Kirchengemeinde KI Gemeinde Adelebsen aktion wie etwa „Oh Mitgl.: 1.532 Wibbecke KI je, wie soll das und herausfordernd für alle Haupt- Emmenhausen mtl. Pfarra d Verbun KI dorf.Ebergötzen Zwei Pastorinnen, Petra Pres- Gemeinde denn gehen?“, sehen wir dem Lenglernjedoch undSt. Petri-Weende Ehrenamtlichen, und dennoch ting und Alexandra Markstädter, len- GR Gemeinde Gemeinde Gemeinde Mitgl.: 1.140 A7 KA Nikolausberg Mitgl.: 3.608 KI Mitgl.: 1.018 Bösinghausen GH Mitgl.: 1.213 Esebeck Seeburg Gemeinde Pfarramtl. zuversichtlich entgegen. Wir arbeiten Holtensen Bethlehemwollen und werden wir die Zukunft ken ihre Geschicke gemeinsam mit Neubau Verbund Roringen Gö-Weststadt KI Gemeinde Gemeinde KI OT von Waake KI Mitgl.: 391 überwiegend katholisch Gem. glieder zu Ebergötzen Mitgl.: 740 Mitgl.: 1.121 KI KI mitBarterode der Region Rosdorf 9.656 schon lange gemeinsam mit großer Freude pla- einem Diakon, zwei Pfarrsekretärin- KI Mitgl.: A Sakral- raum Gemeinde Gemeinde Christophorus GR Bild: KK Göttingen Mitgl.: 2.264 PH Pfarramtl. n GH Mitgl.: 1.116 Gemeindezentrum Gemeinde gut zusammen, wie etwa im Kita-Ver- nen! 230m2 224m nenLandolfshausen und vier Kirchenvorständen. 2 KI Gemeinde Verbund Elliehausen Frieden GR Waake KI KI GR pfarramtl. Verbund Mitgl.: 1.291 Gemeinde Gemeinde Gemeinde Mitgl.: 637 Weststadt Corvinus Seulingen KI Kita+ Gemeinde band. Schauen wirKnutbühren mal, wasSt. Petri wir Gronege- Rita Reichler Viele der Menschen der Region arbei- Krippe Mitgl.: 1.283 Gemeinde St.Jacobi Mitgl.: 2.298 KI Mitgl.: 733 überwiegend katholisch Christus Herberhausen Gemeinde Mitgl.: 1.688 KI GR KI KI Gem. glieder zu Landolfshausen KI KI Mitgl.: 622 Mitgl.: 2.150 KI Güntersen meinsam gestalten Hetjershausenkönnen. (für den FriedO-Vorstand) ten anderswo, aber sie leben in den GR KI KI KI Stadt Göttingen +Kita Gö-Innenstadt Gemeinde Mackenrode KI Gemeinde KI Gemeinde GH 154m2 reformierte Kirchengemeinde St.Marien St.Albani Verbund l. Dörfern, sie feiern Konfirmation und Mitgl.: 1.079 Mitgl.: 2.638 pfarramt Gemeinde Mitgl.: 1.675 Jona St.Johannis Mitglieder: 10.072 Potzwenden pfarramtl. Verbund Mitgl.: 977 KI Mitgl.: 1.815 OT von Landolfshausen Region FriedO / Rosdorf: Ossenfeld Thomas KI Falkenhagen Gemeinde Gemeinde KI Groß Ellershausen 9107 Mitglieder KA Kreuz Stephanus Kürbissuppenfest, gehen Adventswe- Mitgl.: 973 KI Mitgl.: 2.837 Gemeinde KA OT von Landolfshausen Imbsen Gemeinde Gemeinde ge, machen Fackelzüge zum Refor- Gemeinde Dransfeld Settmarshausen Groß Lengden Sattenhausen KI Mitgl.: 2.969 Mitgl.: 2.100 Mitgl.: 546 KI SN Kita etc. Mitgl.: 368 reformierte Kirchengemeinde KI KI KI mationstag und feiern Sommergot- GR Varlosen Varmissen KA Gemeinde KI Klein Wiershausen Rosdorf KA Mitgl.: 2.788 KI pfarramtl. Verbund St. Martin KI Benniehausen tesdienste unter freiem Himmel und Wöllmarshausen Gemeinde KI KI sieRittmarshausen hängen an ihren Kirchen: St. Mar- Gemeinde Gemeinde KI KA Pfarramtl. Verbund Mitgl.: 3.980 KI Bördel Mengershausen Klein Lengden Mitgl.: 556 KA Mitgl.: 540 Gemeinde Lemshausen Diemarden tini, die Fröhliche in Sieboldshausen, Gemeinde KI Niedernjesa Apostel Gleichen Mitgl.: 597 Sieboldshausen Gelliehausen pfarramtl. Verbund Mitgl.: 1.213 Gemeinde KI KI Gemeindeverbund die Freundliche in Volkerode, die Of- KI Gemeinde Sieboldshs.-Volkerode KI sen Scheden-Dankelshausen Mitgl.: 638 Gemeinde KI Mitgl.: 1.119 Niedernjesa- Kerstlingerode KI GR 73m2 Stockhausen Gemeinde fene in Mengershausen, St. Urban, KA KI Jühnde Obernjesa Mitgl.: 615 Volkerode Mitgl.: 466 Gemeinde Pfa Ve rram rbu tl. KI Stockhausen Reinhausen Beienrode KI Gemeinde KI Mitgl.: 632 Bischhausen die Altehrwürdige in Lemshausen, St. nd Dramfeld KI Bremke Mitgl.: 269 KI Etzenborn usen Scheden Scheden KI Johannis, die Große in Rosdorf, die Gemeinde Gemeinde Parochie Obernjesa Gemeinde Pfarramtl. Trinitatis Klein Schneen Ballenhausen Verbund KI KI Meensen Mitgl.: 756 Weißenborn Mitgl.: 317 Mitgl.: 284 KI Gemeinde Gemeinde Schlichte in Settmarshausen und die KI Groß Schneen Kreuzweg Gleichen KI Barlissen Mariengarten KI Mitgl.: 881 Mitgl.: 821 Gemeindeverbund kleine Dralle in Klein Wiershausen. KI GR de shausen-Lippoldshausen 27m2 Ischenrode Gemeinde 30 Friedland Ludolfshausen KI KI KI Möge das kirchliche Leben hier in Zu- KI Mitgl.: 568 Dahlenrode Deiderode Lichtenhagen Gemeinde KI KI KI Wiershausen KI Gemeinde Mitgl.: 183 GH Pfarramtl. Verbund Atzenhausen Atzenhausen Region kunft Gö-Südstadt gemeinsam mit FriedO weiter / Gleichen KI Gemeinde 233m2 Gemeinde Elkershausen Mitgl.: 186Franziskus-Reiffenhausen KI Mitgl.: 113 Mitgl.: 471 Mollenfelde Lippoldshausen Hedemünden Pfa Ve rram rbu tl. nd Reckershausen Reiffenhausen KI Mitglieder: wachsen! 13.957 Gemeinde Mitgl.: 162 A38 Legende: KI KI KA KI Gemeinde ach Hedemünden Mitgl.: 1.012 Gemeinde KI Bettina Gemeinhardt Kirche Niedergandern KA (für die Region Rosdorf) GR 13m2 Werra Mitgl.: 64 KA Kapelle KI Oberode GR www.friedo-kirchen.de Hottenrode SN Gemeinderaum in der Kirche 5 Sonstige Nutzung in der Kirche Region FriedO / Rosdorf Gemeinde Erbsen Kirchengemeinde;
Erntedank Wir in FriedO Unser Garten ist mittlerweile abgeerntet. Noch ein paar Kohlköpfe, ein paar Äpfel, die Quitten. Trotz extremer Tro- ckenheit dürfen wir jetzt voller Genuss leckere Früchte genießen. So viele sind es, dass wir mit dem Essen kaum hinterher kommen. Wir versuchen, sie haltbar zu machen. Einkochen, einfrieren, entsaften – was so alles möglich ist. Man weiß nicht, was die kommende Zeit bringt. Beim großen regionalen Erntedankfest in Elkershausen haben wir von Herzen Dank empfinden und äußern kön- nen. Meckern und Klagen mal hintenanstellen und sehen: Wir sind reich beschenkt. Wir können danken und teilen. Die Elkershäuser „Tenne“ war bis auf den letzten Platz ge- füllt. Margret Trieselmann hat die unzähligen Gaben, die die Konfirmand*innen gesammelt hatten, aufgestellt und den Raum wunderschön geschmückt. Der Posaunenchor unter der Leitung von Ruth Groth machte den Gottes- dienst besonders festlich. Und das im Nebenraum aufge- baute Buffet war einfach umwerfend und lud ein, nach dem Gottesdienst bei vielfältigen Köstlichkeiten noch zu- sammenzubleiben. Ein tolles Erntedankfest! Gudrun Diederichs-Leck Bilder: Gudrun Diederichs-Leck Anderswo ist´s auch schön: Abschied von unserem Jugenddiakon René Obst Gut zwei Jahre ist es her, September 2020: Da kam René Kampfsport entstanden ist. Obst zu uns, der neue Jugenddiakon in FriedO. Konfir- Wer mehr wissen möchte, sehe Bild: Region FriedO manden- und Teamer-Arbeit sowie religionspädagogische sich Videos im Internet an. Frie- Angebote in den Kitas und mit Kindern waren seine Auf- dO hat nun also keinen Jugend- gaben. Mitten in Corona war es. Das hat es schwer ge- diakon mehr. Aber die Zeiten macht. Ohne Zoom ging bald gar nichts mehr. Für René ändern sich. Ab dem 1.1.2023 kein Problem. So traf er sich einige Monate mit den Konfis werden FriedO und Rosdorf mit auf den Kacheln des Computerbildschirms. Irgendwann den zugehörigen Dörfern eine neue Region bilden. Und durften sich alle wieder „live“ treffen. Abende mit den jeder Region steht eine Diakonenstelle zur Verfügung. Teamern, Besuche in den Kitas und sogar „Kloster macht Lassen wir uns also überraschen, was die Zukunft bringen Schule“ wurden wieder möglich. Nun ist Renés Zeit in wird. René wünschen wir alles Gute für seine neue Stelle FriedO zu Ende. Er hat eine Stelle als Diakon im thüringi- und sein neues Leben am neuen Ort. schen Greiz gefunden. Dort kann er in seiner Arbeit das tun, wofür sein Herz am meisten schlägt: Capoeira Samba Pastorin Christine Wackenroder Percussion – brasilianische Musik mit Tanz, der aus einem 6 Moment mal … | Ihre evangelische Kirche in der Region Friedland-Obernjesa
Viertes Tauffest der Region FriedO Wir in FriedO am 18. Juni 2023 um 11 Uhr in Besenhausen Im Juni des nächsten Jahres soll das Den Gottesdienst gestalten Pasto- vierte Tauffest in unserer Region rin Christine Wackenroder, Pastorin FriedO in Besenhausen stattfinden. Sonja Brosig und Prädikant Michael Wer Taufe feiern möchte, kann sich Grabbe gemeinsam. Die musikali- ab sofort unverbindlich im Pfarrbüro sche Unterstützung übernehmen un- zu den Einzelheiten informieren und sere lokalen Organisten. auch schon sehr gerne anmelden Bilder: Archiv FriedO (Daten s. u.). Die Kirchenvorstände Bei gutem Wetter taufen wir mit Lei- der Region FriedO newasser direkt im Fluss. Sollte es regnen, verlagern wir den Taufgottes- dienst ins ehemalige Stallgebäude. Im Anschluss an den Gottesdienst Verbindliche Anmeldungen wird herzlich zu einem einfachen zum Tauffest spätestens Mittagessen eingeladen, zu dem bis zum 31. März 2023 sich auch ganze Taufgesellschaften im Pfarrbüro FriedO: anmelden können. Für das leibliche 0 55 04 - 437 Wohl wird ein geringer Unkostenbei- pfarramt.friedland@evlka.de trag erhoben. „Plausch mit der h mi t d e r Pa st Pastorin“ – was ist u sc or la i denn das? P n Sie wollten immer schon mal wissen, wer denn ei- gentlich die neue Pastorin ist? Sie haben eine Fra- Ich komme mit Kaffee! ge zu Kirche, Glauben, Religion? Sie überlegen, Ihr Kind taufen zu lassen oder kirchlich zu heiraten, Wer kommt dazu? sind sich aber nicht ganz sicher? Sie freuen sich ein- fach über einen Nachmittag in Gesellschaft? Dann Jeden Samstag um 15:30 sind Sie herzlich eingeladen zum „Plausch mit der Zeit für Gespräche, Fragen, Spirituelles und vieles mehr. Pastorin“. Aber: Was ist das? (Bitte Tasse selber mitbringen) Zunächst einmal ist es genau das, wonach es klingt. Eine Gelegenheit zum gemütlichen Gespräch in of- 03.12.2022 Ballenhausen (Kirche) fener, ungezwungener Atmosphäre. Jede Woche 10.12. Elkershausen samstags bin ich in einem anderen Dorf des Pfar- 17.12. Friedland (Gemeindehaus) 07.01. Lichtenhagen (DGH) ramtes Friedland „zu Besuch“. Ausgestattet mit ei- 14.01.2023 Ludolfshausen (DGH) ner Kanne Kaffee freue ich mich auf Gäste. Bringen 21.01. Niedergandern (Feuerwehrhaus) Sie also eine Tasse mit und setzen Sie sich dazu. 28.01. Reckershausen (DGH) Vielleicht kann ich ja Ihre Fragen beantworten. 04.02. Reiffenhausen (Pfarrhaus) Oder wir verbringen einfach die Zeit im Gespräch. 11.02. Ballenhausen (Kirche) Wir gucken gemeinsam und ganz spontan, was sich 18.02. Elkershausen gut und richtig anfühlt. Beginn ist um 15:30 Uhr 25.02. Friedland (Gemeindehaus) mit einem kurzen Impuls, die Dauer hängt ganz von Bei Fragen gerne melden bei: Sonja Brosig Ihnen ab. Die jeweiligen Orte entnehmen Sie bitte (keine Anmeldung nötig!) 0163 70 15 311 dem Plakat. Ich freue mich auf Sie! sonja.brosig@evlka.de Ihre Sonja Brosig www.friedo-kirchen.de | Instagram: friedo_kirchen | Facebook: Kirchengemeindeverband FriedO 7
Traditionsbewusst, aber mit der Zeit – Schätze der Region Ein Interview mit der Familie von Bodenhausen Seit weit über 800 Jahren ist die der zu verknüpfen. Seine Frau setzt Verantwortung gegenüber den übri- Geschichte der Familie von Boden- sich neben der kirchlichen Arbeit vor gen Bewohner*innen des Dorfes und hausen unzertrennbar mit dem Dorf allem für das soziale Miteinander im der Region. „Ich bin niemand, der Niedergandern verbunden. Als Pat- Dorf ein. Außerdem ist sie Vorsitzen- alleine kämpft. Ich kämpfe immer für ron sitzt Melchior von Bodenhausen de des Landfrauenverbandes Göttin- die Allgemeinheit“, fasst es Melchior in drei Kirchenvorständen (Nieder- gen. Dennoch gab es da viele Jahre von Bodenhausen zusammen. gandern-Hottenrode, Reckershausen das Gefühl, dass etwas fehlt. und Ballenhausen). Seine Frau Irene Und dann kam die Reise nach Gha- Sonja Brosig betreibt seit einiger Zeit „Irenes Craft na Anfang 2020. Nur wenige Monate Shop“, in dem es Körbe, aber auch später meldeten sich die Reiselei- Stoffe, Schmuck und anderes aus tenden der Rundreise bei Frau von Ghana zu kaufen gibt. Und zusammen Bodenhausen. Kein Tourismus be- mit Sohn Christoph haben die drei deutete, keinen Verkauf von hand- gerade mit dem „Waldfrieden Ha- gefertigten Produkten. Um ihre Pro- senwinkel“ den ersten Begräbnisforst duzenten zu kennen, reiste Irene von der Region aufgebaut. Wir fragen bei Bodenhausen in die Korbflechterdör- Melchior und Irene von Bodenhausen fer, zu Glasbläsern und besichtigte nach: sogar eine Schokoladenfabrik. Dabei Wer macht was? erlebte sie: Die Frauen haben in der Zunächst einmal ist da die Organisati- Regenzeit kein Dach über dem Ar- on des laufenden Betriebes. Melchi- beitsplatz. Und so entstand der Plan: or von Bodenhausen übernimmt vor „Wir bauen ein Dach“. Wichtig war es allem die Außenwirtschaft, während ihr, den Korbflechterinnen damit eine seine Frau Irene als gelernte Haus- Selbstständigkeit zu ermöglichen. Die wirtschaftsleiterin sich auf die Ver- Kosten werden zum Teil aus dem Ver- waltung im Haus kümmert. kauf der Körbe, vor allem aber über Spenden und Vorträge getragen. Und außerdem? Die Liste ist lang: Von Orts- und Ge- Warum dieses Engagement? meinderat über Land- und Forstwirt- Da sind sich beide einig: Als Grund- schaftliche Verbände bis zur Mitarbeit besitzer besaß die Adelsfamilie von in verschiedenen kirchlichen Gremien Bodenhausen eine „Machtposition“. – Melchior von Bodenhausen ist gern Geprägt vom christlichen Gedanken gesehener Berater und oft eine ent- und Werten war es aber stets wich- scheidende Stimme. Er ist sozial, po- tig, diese Macht nicht auszunutzen. litisch und kirchlich aktiv und schafft Und so bedeutete die besondere ge- es dadurch, diese Bereiche miteinan- sellschaftliche Stellung vor allem eine www.friedo-kirchen.de | Instagram: friedo_kirchen | Facebook: Kirchengemeindeverband FriedO 9
Ev.-luth. Kindertagesstätte Friedland Kitas „Es werde Licht! Und es war gut.“ meltem Obst und Gemüsegaben, in Zum diesjährigen Erntedankfest der evangelischen Kirche statt. Die wurde den Kindern ein Projekt an- Erntegaben wurden dann mit den geboten, bei dem sie die biblische Kindern zum weiteren Verzehr ver- Geschichte der Schöpfung kennen arbeitet. Als Anschlussprojekt folgen lernen konnten. Die Kinder gestalte- passende Angebote, die sich mit Um- ten unseren Thementisch Tag für Tag weltschutz, wie z. B. Mülltrennung Bild: Kita Friedland aktiv mit und wurden sensibilisiert und Energiesparen, beschäftigen. die Natur zu schützen. Unser Ernte- dankgottesdienst fand, mit gesam- Das Team der Ev.-luth. Kita Friedland Ev.-luth. Kindertagesstätte Unser Außengelände ist um eine At- Groß Schneen traktion reicher geworden. Aus zwei dicken Baumstämmen, die uns von Und wieder hat ein neues Kindergar- der Straßenmeisterei gespendet, von tenjahr begonnen. Sechzehn neue der Feuerwehr Groß Schneen an die Kinder konnten wir in diesem Jahr richtige Stelle bewegt und von einem in einem Gottesdienst begrüßen, ge- Kindergarten-Vater und einem Opa meinsam mit Frau Pastorin Wacken- bearbeitet wurden, sind zwei tolle roder. Auch hat in diesem Jahr wie- Fahrzeuge entstanden, die von den der ein Kirmesumzug stattgefunden, Kindern mit sehr viel Spaß bespielt an dem alle Kinder teilgenommen werden. Vielen Dank an alle Unter- haben, die im kommenden Jahr zur stützer! Schule gehen können. Vielen Dank an die Eltern für den wunderschön ge- Das Team der Ev.-luth. Kita schmückten Wagen. Groß Schneen Bilder: Heike Hildman Konfirmation 2024 An alle Jugendlichen der Region lich eingeladen, sich für den Kon- allen jetzigen und angehenden Kon- FriedO, die 2024 konfirmiert wer- firmandenunterricht anzumelden. fis und ihren Familien Gottesdienst den möchten: Dazu gibt es dieses Jahr wieder feiern. Im Anschluss besteht dann unseren traditionellen Anmelde- die Möglichkeit, sich für den Konfir- So schnell kann es gehen! Alle Ju- gottesdienst, der am 21.1.2023 um mandenunterricht anzumelden. gendlichen der Region FriedO, die 17:00 Uhr in der St. Laurentius- zwischen dem 1. 8. 2009 und dem kirche in Niedernjesa stattfinden Wir freuen uns auf Euch, 31. 7. 2010 geboren sind, sind herz- wird. Wir wollen gemeinsam mit das Konfi-Team 10 Moment mal … | Ihre evangelische Kirche in der Region Friedland-Obernjesa
Felix Die Teamer in der Region FriedO Kinder und Jugendliche Das sagen sie über haben kann – mit den anderen Tea- mern und den Konfirmand*innen. sich selbst: Alles in allem ist Teamer sein eine ssa Ich bin Teamer, weil wundervolle Aufgabe, auch wenn es ne ich gern mit Men- mal stressig wird. Va schen arbeite. Es macht li n mir Spaß, Menschen über Fr i d o Ich mag es sehr Tea- den christlichen Glauben aufzuklären mer zu sein, denn Und das sagen die Konfis zu und damit lernen zu leben. Das Sin- schon die kleinsten gen, das Miteinander, aber auch das Momente im Konfiun- den Teamern: N ele Feiern gehört dazu. Die Teamerarbeit terricht können schön sein, Die Teamer, mit denen wir dieses Jahr begleitet schon eine lange Zeit mein ob man ein Lied singt oder nur etwas Zeit verbringen dürfen, sind alle su- Leben, die ich nicht missen möchte. vorgelesen wird. Außerdem sind die pernett. Jeder einzelne Teamer gibt Ell Teamerabende eine tolle Zeit mit sich Mühe für uns die Konfi-Stunden Ich bin gerne Teamer, a schönen und lustigen Augenblicken. spaßig und aufregend zu gestalten. weil man enorm viel Ohne die Teamer hätten wir meiner über sich und andere Gerade unterwegs. Meinung nach nicht so eine gute Menschen lernt. Das Wieder dabei ab Stimmung als Gruppe. Denn sie ge- Team ist immer ein si- 1.1.2023 Lara hören dazu und ich finde es toll, dass cherer Ort, an dem man sie dieses Jahr dabei sind. (Lea) lachen und über alles reden kann. Ich bin gerne Teamer, weil es Spaß macht mit Die Teamer sind superliebe Men- Ich arbeite gerne in der den Konfis und den schen, die uns Konfis immer, wenn Region FriedO als Tea- anderen Teamern zu wir Probleme haben, helfen. Sie sind r l o tta merin, weil ich gerne „arbeiten“ und man nett, lustig, hilfsbereit und immer für unter Menschen bin einfach sehr viel lacht. uns da. Auf Konfifahrt haben sie viel Ka und ich es immer toll Quatsch mit uns gemacht und waren finde, neue Menschen E li s a Ich bin sehr gerne Teamer, Julius immer gut gelaunt. Die Teamer un- kennenzulernen. Außerdem über- da es mir Spaß macht terstützen uns während der ganzen zeugt mich auch der Gruppenzusam- mit Teamern und mit Konfizeit bei verschiedenen Aufga- menhalt und die gute Stimmung un- Konfis zusammen- ben mit Bravour. Alles in einem sind ter den Teamern. zuarbeiten und ich die Teamer super. (Vivian) Far immer neue Freunde i Ich bin Teamer, weil es finde. Außerdem ist es nie Die Konfifahrt dieses Jahr war sehr n mir Spaß macht. Ich langweilig und alle sind hilfsbereit. schön, besonders toll waren die habe während mei- Ha n Teamer. Sie waren sehr hilfsbereit, n ner Konfizeit selbst Ich bin gerne Teamerin, freundlich und lustig. Obwohl sie ah erlebt, wie wichtig weil es mir Spaß auch da waren, um zu arbeiten und Teamer für den Unterricht macht mit den Konfis wirklich schöne Workshops für uns sind. Zudem herrscht bei den Tea- zusammenzuarbeiten. vorbereitet haben, haben sie dar- mern auch ein sehr entspanntes Kli- Auf der Konfifreizeit über hinaus alles mitgemacht, egal ma und ich hab immer viel Spaß. hatten wir auch sehr viel wie verrückt es war. Im Großen und Spaß zusammen. Wir können zusam- Ganzen kann man sagen, dass sie die Es gibt viele Gründe, men lachen und lernen. Fahrt dieses Jahr wirklich verbessert Josi wieso ich es liebe, e haben. (Annika) Teamer zu sein. Zum Ich bin gerne Tea- einen gefällt mir die merin, weil alle nett Die Teamer haben auf Konfifahrt F a bi Gemeinschaft mit den sind und schon wie Gottesdienste und Andachten vorbe- Teamern, wie die Abende, die wir eine zweite Familie reitet und gehalten. Das Thema der zusammen verbringen, wo wir auch sind. Ich habe immer Fahrt war Schöpfung und die Teamer Konfirmandenunterricht gestalten viel Spaß mit allen und füh- haben passend dazu mit uns Work- und essen. Teamer zu sein, ist ehren- le mich extremst wohl, weil ich im- shops gemacht. Wir haben uns super amtlich, aber das heißt nicht, dass mer jemanden zum Reden habe, egal mit den Teamern verstanden und man hier nicht einen Haufen Spaß wie es mir geht. hatten eine schöne Zeit. (Hannes) www.friedo-kirchen.de | Instagram: friedo_kirchen | Facebook: Kirchengemeindeverband FriedO 11
- Vorweihnachtliche Andach- Fr., 16. Dezember, 16 Uhr, Bild: Helene Souza_Pixelio.de besondere Veranstaltungen in FriedO ten und Weihnachtliche Gemeindezentr. Obernjesa Musik mit dem Posaunen- – Café-Zeit mit weihnacht chor Groß Schneen lichen Klängen Freitag, 25.11., 2.12. und 9.12. je- Immer am dritten Freitag im Monat weils 18:15 Uhr vor dem Süd-Ein- von 15–18 Uhr öffnet das CaféZeit, gang der Michaelis-Kirche in Groß Fr., 2. Dezember, 27. Januar Steintorstraße 15 im Gemeinde- Schneen (bei Regen in der Kirche). zentrum Obernjesa. Am 16.12. gibt und 24. Februar, 19 Uhr, es wieder Kultur im Café, Rüdiger An den Adventsabenden weihnacht- Gemeindezentr. Obernjesa Brunkhorst lädt ab 16 Uhr zum Weih- liche Musik in Groß Schneen im Ples- nachtsliedersingen ein. seweg und Am Dornberg. Candlelight-Abende für Leib Heiligabend: Kurrende-Blasen am und Seele Nachmittag in Groß Schneen und Lassen Sie sich verwöhnen von Tex- Turmblasen des Posaunenchores um ten, Liedern und einem kleinen Büf- Grafik: Dagmar Henze/canva ca. 16:15 Uhr in der St. Michaeliskirche fet bei Kerzenschein. Wir laden Sie unter dem Motto „Himmlische Düf- Krippenspielproben te“ ganz herzlich zu einem kulina- risch besinnlichen Abend ein. in Groß Schneen Wir freuen uns auch über jeden, der Mi., 30.11. und 14.12., 17:00 Uhr im Lust hat, diesen Abend mit vorzu- Gemeindehaus Groß Schneen bereiten! Infos gibt es im Pfarramt Obernjesa, dagmar.henze@evlka.de, Do., 22.12., 17:00 Uhr in der Kirche 0160 418 15 38. Fr., 23.12. um 11:00 Uhr Generalpro- be in der Kirche. Sa., 10. Dezember, 19 Uhr, Der Krippenspielgottesdienst findet Kirche Klein Schneen am Heiligabend um 15:30 Uhr in der Wandertreff – Kirche statt. Adventsmusik im „Leben- immer am letzten digen Advent“ in Klein Ansprechpartner und Anmeldung Sonntag im Monat bei: Vikar Tim-Fabian Albrecht Schneen mit dem Singkreis (05504-9374676) Der „Lebendige Advent“ findet in Eine wechselnde Gruppe Akti- diesem Jahr zum Thema „Lichtspu- ver trifft sich immer am letzten ren“ statt. Sonntag im Monat zu einer klei- An verschiedenen Tagen werden wir nen gemeinsamen Wanderung an unterschiedlichen Orten (drau- in der näheren Umgebung. Je ßen und drinnen) in Klein Schneen nach Angebot kehren wir ein zusammen kommen. Lassen Sie sich oder haben ein kleines Picknick überraschen! dabei. Eingeladen sind alle, die Nähere Informationen entnehmen Lust haben nur einmal oder re- Sie bitte der Tagespresse und den gelmäßig mitzugehen. Es gibt Grafik: Piper Schaukästen. keinen „Wanderführer“, die Stre- cken werden gemeinsam verab- Fr., 16. Dezember, 18 Uhr, redet. Jeder kann, keiner muss Do., 1. Dezember, 18 Uhr, sich einbringen. Je nach Route Gemeindehaus Reckershsn. Kirche Ballenhausen verabreden wir einen günstigen Offener Advent Startpunkt. Die Kommunikation „Adventslesezauber“ geht über eine WhatsApp-Grup- Die Göttinger Autorin Jeanine Ru- Gemeinsam wollen wir uns am 16.12. pe. Wer Lust auf Bewegung an dat liest aus ihrem Roman „Ein Jahr um 18:00 Uhr mit einer Andacht und der frischen Luft in netter Ge- Weihnachten“ und beantwortet Fra- dem Posaunenchor an der Johannis- meinschaft hat, nimmt einfach gen rund ums Autorinnenleben – von kirche auf das nahende Weihnachts- und unverbindlich Kontakt auf der Ideenfindung bis zum Buchver- fest einstimmen. mit H. Körber-Harriehausen un- trag. ter 0 55 09 - 999 840. www.friedo-kirchen.de | Instagram: friedo_kirchen | Facebook: Kirchengemeindeverband FriedO 13
Datum Uhrzeit Ort Beschreibung Gottesdienste in FriedO 1. Dezember Donnerstag 19:00 Groß Schneen Adventsandacht im Gemeindehaus 2. Dezember Freitag 18:00 Dramfeld Adventsandacht in der Kirche 3. Dezember Sonnabend 11:00 Friedland Andacht zur Weihnachtsmarkteröffnung an der Kirche 14:00 Dramfeld Taufgottesdienst 15:00 Atzenhausen Andacht mit weihnachtlichem Kaffeenachmittag 17:30 Friedland Unbekannte Held*innen 4. Dezember 2. Advent 17:00 Niedernjesa Kirche im Advent – Nacht der Worte 8. Dezember Donnerstag 19:00 Groß Schneen Adventsandacht im Gemeindehaus 9. Dezember Freitag 15:00 Reiffenhausen Andacht mit Weihnachtsfeier der Kirchengemeinde Franziskus im Dorfgemeinschaftshaus 17:00 Elkershausen Andacht mit Adventsgrillen auf der Tenne 18:00 Dramfeld Adventsandacht in der Kirche 10. Dezember Sonnabend 15:30 Dahlenrode Adventsandacht im Dorfgemeinschaftshaus 19:00 Klein Schneen Adventsmusik mit Chor und Instrumentalwerken 11. Dezember 3. Advent 10:45 Obernjesa Taufgottesdienst 17:00 Reiffenhausen Kirche im Advent – Nacht der Lieder 15. Dezember Donnerstag 19:00 Groß Schneen Adventsandacht im Gemeindehaus 16. Dezember Freitag 18:00 Ballenhausen Offener Adventskalender mit Posaunen 18:00 Dramfeld Adventsandacht in der Kirche 18. Dezember 4. Advent 17:00 Deiderode Kirche im Advent – Nacht der Bilder 20. Dezember Dienstag 10:00 Friedland Weihnachtsgottesdienst mit der Kita 10:00 Reiffenhausen Weihnachtsgottesdienst mit der Kita 21. Dezember Mittwoch 10:30 Groß Schneen Weihnachtsgottesdienst mit der Kita 24. Dezember Heiligabend 15:00 Lichtenhagen Christvesper 15:00 Reiffenhausen Christvesper mit Krippenspiel 15:30 Groß Schneen Christvesper mit Krippenspiel 15:30 Deiderode Christvesper mit Krippenspiel 15:30 Ballenhausen Christvesper 15:30 Obernjesa Christvesper für Familien 15:30 Atzenhausen Christvesper mit Krippenspiel 16:00 Ludolfshausen Christvesper 16:00 Niedernjesa Christvesper mit Krippenspiel 16:30 Dramfeld Christvesper mit Krippenspiel 16:30 Mollenfelde Christvesper mit Krippenspiel draußen an der Kirche 16:30 Dahlenrode Christvesper mit Krippenspiel 16:30 Klein Schneen Christvesper mit Krippenspiel 17:00 Reiffenhausen Christvesper 17:00 Friedland Christvesper mit Krippenspiel 17:00 Niedergandern Christvesper 17:00 Reckershausen Christvesper auf dem Hof Prinzhorn 17:30 Elkershausen Christvesper mit Krippenspiel 17:30 Stockhausen Christvesper 14 Moment mal … | Ihre evangelische Kirche in der Region Friedland-Obernjesa
Datum Uhrzeit Ort Beschreibung Gottesdienste in FriedO 18:00 Mariengarten Christvesper 18:15 Groß Schneen Christvesper mit Krippenspiel 18:30 Ballenhausen Christvesper 22:00 Niedernjesa Christmette 22:30 Groß Schneen Christmette 23:00 Obernjesa Christmette 25. Dezember 1. Weihnachtstag 06:00 Reiffenhausen Christmette mit Posaunen 10:45 Ludolfshausen Christmette 15:30 Friedland Schloss Gottesdienst 17:00 Klein Schneen Weihnachtsliederwunschsingen 26. Dezember 2. Weihnachtstag 10:45 Friedland Gottesdienst 30. Dezember Freitag 18:00 Reiffenhausen Espresso-Andacht 31. Dezember Altjahres- 15:30 Ballenhausen Gottesdienst mit Abendmahl abend 16:00 Dramfeld Gottesdienst mit Abendmahl 16:00 Niedernjesa Gottesdienst mit Abendmahl 16:45 Lichtenhagen Gottesdienst mit Abendmahl 17:00 Obernjesa Gottesdienst mit Abendmahl 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 18:00 Mollenfelde Gottesdienst mit Abendmahl und Einzelsegnung 1. Januar Neujahrstag 16:00 Reiffenhausen Gottesdienst mit Abendmahl 17:30 Reckershausen Gottesdienst mit Abendmahl und Verlesen der Verstorbenen 18:00 Elkershausen Gottesdienst mit Abendmahl 18:00 Klein Schneen Gottesdienst mit Abendmahl und Einzelsegnung 4. Januar Mittwoch 15:00 Atzenhausen Andacht im Dorfgemeinschaftshaus 6. Januar Epiphanias 19:00 Groß Schneen Gottesdienst 7. Januar Sonnabend 17:30 Friedland Unbekannte Held*innen mit Neujahrsempfang 18:00 Klein Schneen Abendgebet zur Dämmerstunde 10. Januar Dienstag 15:30 Dahlenrode Andacht im Dorfgemeinschaftshaus 20. Januar Freitag 18:00 Dramfeld Zeit der Stille – Andacht in der Kirche 21. Januar Sonnabend 17:00 Niedernjesa Jugendgottesdienst mit Anmeldung der neuen Konfirmand*innen 2023/2024 22. Januar 3. Sonntag nach 10:00 Obernjesa Neujahrsempfang im Gasthaus zur Mühle Epiphanias 15:00 Reiffenhausen Neujahrsempfang der Kirchengemeinde Franziskus im Dorfgemeinschaftshaus 27. Januar Freitag 19:00 Reiffenhausen Espresso-Andacht 29. Januar letzter. Sonntag 09:30 Klein Schneen Gottesdienst nach Epiphanias 10:45 Niedergandern Gottesdienst im Gutshaus von Familie von Bodenhausen 1. Februar Mittwoch 15:00 Atzenhausen Andacht im Dorfgemeinschaftshaus 2. Februar Donnerstag 19:00 Groß Schneen Zeit der Stille – Andacht im Gemeindehaus 4. Februar Sonnabend 17:00 Obernjesa Feierliche Verabschiedung von Pastorin Dagmar Henze 1. Februar Septuagesimae 10.00 Elkershausen Neujahrsempfang mit Brunch auf der Tenne 12. Februar Sexagesimae 09:30 Ballenhausen Gottesdienst Moment mal … | Ihre evangelische Kirche in der Region Friedland-Obernjesa 15 15
Datum Uhrzeit Ort Beschreibung Gottesdienste in FriedO 12. Februar Sexagesimae 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele im Gemeindezentrum 17:00 Groß Schneen Gottesdienst mit Neujahrsempfang im Gemeindehaus 14. Februar Dienstag 15:30 Dahlenrode Andacht im Dorfgemeinschaftshaus 19:00 Friedland Gottesdienst zum Valentinstag 17. Februar Freitag 18:00 Dramfeld Zeit der Stille – Andacht in der Kirche 18. Februar Sonnabend 18:00 Klein Schneen Abendgebet zur Dämmerstunde 19. Februar Estomihi 09:30 Deiderode Gottesdienst 10:45 Ludolfshausen Gottesdienst 22. Februar Aschermittw. 19:00 Groß Schneen Gottesdienst im Gemeindehaus 24. Februar Freitag 19:00 Reiffenhausen Espressoandacht 26. Februar Invocavit 10:00 Reckershausen Gott und die Welt 15:30 Friedland Schloss Gottesdienst Pin vergleiche Seite 17, besondere Gottesdienste in FriedO Weltgebetstag in der Region FriedO! Am 3. März um 18:00 Uhr in Obernjesa Am 3. März um 19:00 Uhr in Reiffenhausen und Klein Schneen Ausstellung an der Kirche in Mollenfelde Computerkurse zum Verstehen E-Mail clever nutzen mit MS-Out- Dateienverwaltung look 13.3. bis 15.3.2023 / 12 Ustd. 30.1. bis 1.2.2023 / 12 Ustd. Online Internet-Einführungskurs Einführung in die Bildbearbeitung 6.2. bis 8.2.2023 / 12 Ustd. 5.12.2022 / PDF-Dokumente erstellen Zoom - Einführung für Teilnehmen- 13.2.2023 / 4 Ustd. de 6.3.2023 / Einführung in die Arbeit am PC mit Windows und Word Unterrichtszeiten aller Präsenz-Kurse jeweils von 08:30 bis 20.2. bis 24.2.2023 / 20 Ustd. 11:45 Uhr. Weitere Informationen unter www.eeb-goettingen.de. Fotobücher gestalten und bestellen Wir beraten Sie gern persönlich am Telefon (0551-45023) oder 27.2. bis 28.2.2023 / 8 Ustd. eeb.goettingen@evlka.de 16 Moment mal … | Ihre evangelische Kirche in der Region Friedland-Obernjesa
Sonnabend, 3.12.2022 und 12. Februar 2023 besondere Gottesdienste in FriedO 7.1.2023 Grafik: Pfarrbüro FriedO 10:45 Uhr, Gemeindezentrum Obernjesa 17:30 Uhr, Kirche Friedland Frühstück für Leib und Seele Unbekannte Held*innen Die Seele stärken – bei einem Gottesdienst Mit dieser neuen Gottesdienstrei- in besonderer Form. Dem Leib etwas Gutes he möchten wir bisher im Verbor- tun – bei einem großen Frühstücksbuffet. gen gebliebenen Held*innen aus der Bibel ans Licht verhelfen Unter dem Thema „Farbenfrohes Miteinan- und uns durch ihre jeweiligen Geschichten zum Nachdenken der – wir bauen gemeinsam am Haus der bringen und vielleicht inspirieren lassen. Schauen Sie doch Zukunft“ laden wir Sie am 12.2.2023 ein. An- mal in Friedland vorbei – wir freuen uns auf Sie! meldungen bis zum 3.2. im Pfarrbüro. Der KV freut sich auch über Freitag, 30.12.2022 und 27. 1. und 24.2.2023 jeden, der den Got- Bild: Dagmar Henze tesdienst mit vorbe- 18:00 Uhr, Kirche Reiffenhausen reiten möchte. Infos Bild: Engin Akyurt pexels.com Espressoandacht bei Rita Reichler: Espresso, das heißt kurz (nicht länger 0 55 04 - 941 94. als 30 Minuten), knackig, wohltuend. Und im Anschluss gerne noch ein Plausch bei einem Café-Getränk. 14. Februar 2023 Sie sind herzlich eingeladen! 19:00 Uhr, Kirche Friedland Gottesdienst zum Valentinstag Herzliche Einladung für alle Lie- Bild: pixelio.de Gottesdienste mit Neujahrsempfang in FriedO benden an diesem besonderen Tag – der KV Friedland freut sich In einigen Kirchengemeinden unserer Region ist es seit lan- auf Sie! gem eine gute und beliebte Tradition, das Kalenderjahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst und einer anschließen- den geselligen Runde bei Speis und Trank zu beginnen. Da- 26. Februar 2023 bei wollen wir teilweise gemeinsam mit Ortsrat und Vereinen 10:00 Uhr, Kirche Reckershausen Rückblick halten, Danke sagen und guten Mutes auf die Feste, Themengottesdienst Grafik: Pfarrbüro FriedO Veranstaltungen und Aufgaben im kommenden Jahr schauen. „Gott und die Welt“ Termine 2023: Wir laden herzlich zu 7. Januar, 17:30 Uhr, Kirche Friedland diesem besonderen Got- 22. Januar, 10:00 Uhr, Gasthaus zur Mühle, Obernjesa tesdienst in die Kirche in 22. Januar, 15:00 Uhr, Dorfgemeinschaftsh., Reiffenhausen Reckershausen ein. 22. Januar, 10:00 Uhr, Gasthaus zur Mühle, Obernjesa 5. Februar, 10:00 Uhr, Auf der Tenne, Elkershausen 12. Februar, 17:00 Uhr, Gemeindehaus, Groß Schneen 3. März 2023 Weltgebetstag – mehr als ein Freitag im März Bild: congerdesign.pixabay Der Weltgebetstag findet immer am 1. Frei- tag im März statt – aber eigentlich hat er Po- tenzial für ein ganzes Jahr. Immer von Frauen eines Landes vorbereitet, nimmt er Themen auf, die dran sind: z. B. Klimawandel, Gewalt gegen Frauen, Gleichstellung und Diversität, die Frage nach der globalen Gerechtigkeit. All In unserer Region feiern wir am 3.3.2023 Gottesdienst: die Informationen über diese Themen flie- um 18:00 Uhr in Obernjesa und ßen in den gemeinsamen Gottes- um 19:00 Uhr in Reiffenhausen und Klein Schneen. dienst ein, der das Gebet einmal Ausstellung an der Kirche in Mollenfelde. um die Welt gehen lässt. Seit über Sie sind herzlich eingeladen, bei den Vorbereitungen 100 Jahren ist der Weltgebetstag mitzumachen und mit uns zusammen die Schönheit somit die älteste ökumenische und die Probleme von Taiwan zu erkunden. Die Vor- Bewegung. „Glaube bewegt“, so bereitungsteams freuen sich über Zuwachs. Kontakt lautet der deutsche Titel des Welt- und weitere Infos im Pfarrbüro: 0 55 04 - 437. gebetstages 2023 aus Taiwan. www.friedo-kirchen.de | Instagram: friedo_kirchen | Facebook: Kirchengemeindeverband FriedO 17
Pfarramt Friedland Goldene Konfirmation am 23. Oktober 2022 in Reckershausen Bilder: Dietmar Merker 22 Moment mal … | Ihre evangelische Kirche in der Region Friedland-Obernjesa
Pfarramt Friedland Notizen einer Ersatzküsterin Gedanken beim Laubfegen und Pflanzen- zurückschneiden Vor einiger Zeit habe ich dem Kirchenvorstand Ballen- hausen angeboten, die Aufgaben einer Küsterin inner- halb des Kirchengebäudes zu übernehmen. Nicht, weil es mich dazu gedrängt hätte, sondern weil schlicht nie- mand dafür gefunden werden konnte. Anfangs fand ich es gar nicht so einfach, an alles Mögliche zu den- ken. Oder auch schon allein die Aufgabe, für die Rei- nigung eines so großen Gebäudes zuständig zu sein, finde ich manchmal schwierig – denn dafür muss man richtig Zeit einplanen. Und trotzdem übersieht man ir- gendeine Spinnwebe oder tote Fliege ... Mittlerweile ist vieles Routine geworden. Es macht Freude, Blumen für den Altar zu arrangieren, an die richtigen Paramen- te zu denken, die kleine Glocke zum Vaterunser zum richtigen Zeitpunkt zum Schwingen zu bringen, im Got- tesdienst einen Blick dafür zu haben, dass es allen gut geht. Und vieles mehr. Und es sind oft ganz besondere Momente, wann auch immer, bei der Vorbereitung al- lein in der Kirche sein zu können. Gern würde ich auch außerhalb des Gebäudes mehr machen. Aber mein Beruf und andere persönliche Auf- gaben erfordern Zeit und Engagement. Der Kirchen- vorstand kann die regelmäßige Pflege der Wege auch nicht übernehmen, denn für einen KV gibt es schon genügend Termine und Aufgaben (das weiß ich nur zu gut aus meiner eigenen Zeit im Kirchenvorstand) – zu- mal der amtierende KV nur aus vier statt sechs aktiven Mitgliedern besteht. So geschieht die Pflege des Außengeländes eher spo- radisch (das Rasenmähen wird jedoch regelmäßig von zwei Jungs aus unserer Gemeinde erledigt) – wenn ich es zeitlich eben noch unterbekomme. Es sei denn, es hilft jemand ganz und gar unerwartet. So geschehen im Juli. Ein ganz großes Dankeschön noch einmal an dieser Stelle für die selbstlose Hilfe! Wer mitgestalten und kreativ sein oder einfach unter- stützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen! Vielleicht gibt es Ideen oder Wünsche, wie wir die Kir- che noch nutzen können! Ein Konzert? Eine Lesung? Eine Ausstellung? Gemeinsames Musizieren? Eine Stunde mit Spielen und Liedern für und mit Kindern? Ein kleines Gemeinde-Café? …? Kontaktdaten, um Ideen zu tei- len, finden sich auf der ersten Bilder: Matthias Diederichs Seite dieses Gemeindebriefes. Gudrun Diederichs-Leck www.friedo-kirchen.de | Instagram: friedo_kirchen | Facebook: Kirchengemeindeverband FriedO 23
Pfarramt Groß Schneen Mollenfelde erwartet Sankt Nikolaus alten Zeiten ist die Niko- Am 6. Dezember können die Kinder in den FriedO-Ge- laus-Tradition mit einigen meinden sich wieder freuen auf einen Besuch vom Ni- Volksmythen vermischt kolaus, auch im kleinen Dorf Mollenfelde. Was steckt worden. Auf diese Weise hinter dieser Tradition? Sankt Nikolaus war vor mehr hat Sankt Nikolaus einen als 1500 Jahren der Bischof von Myra, in der Nähe von Helfer bekommen, der Antalya, Türkei. Deshalb ist er wie ein Bischof geklei- das Böse darstellt. Regi- det: roter Mantel, Albe (=weißes Gewand), Mitra und onale Varianten dieses ein goldener Krummstab. Außerdem ein langer, weißer Helfers sind zum Beispiel Bild: KV Deiderode Bischofsbart. Er hat vielen Menschen geholfen und der Krampus in den Al- sogar Kindern, Männern und Frauen das Leben geret- penländern, der Knecht tet. Weil er so viel Gutes getan hat, wurde er heiligge- Ruprecht im deutschen, sprochen. „Sankt“ heißt übrigens „heilig“. Seitdem ist der „Bogeyman“ im an- Sankt Nikolaus nicht nur ein Heiliger, sondern auch der gelsächsischen und der Schutzpatron vieler Berufsgruppen, u. a. der Seefahrer Schwarze Peter im niederländischen Sprachraum. Es ist und Reisenden, der Alten, Studierenden und Kinder, klar, dass diese Helferfiguren nicht mehr in unsere Zeit und selbst der Diebe und Gefangenen. Aus den vielen passen. Aber ist es nicht bemerkenswert, dass dieser Geschichten des Sankt Nikolaus hat sich vor allem für altkatholische Sankt Nikolaus in so vielen Jahrhunder- Kinder eine besondere Tradition entwickelt: An seinem ten sowohl die Reformation als auch die paneuropäi- Gedenktag, dem 6. Dezember, bringt er Geschenke schen Kriege und anscheinend auch die Säkularisation und Leckereien. Die Kinder putzen dafür ihre Schuhe überstanden hat? Im kleinen Dorf an der Molle wird er und stellen sie am Abend vor die Tür. So kann Sankt hoffentlich auch in diesem Jahr den Kindern begegnen, Nikolaus seine Gaben dort hineintun, wenn er verbei- und zuhören, wie sie „Lasst uns froh und munter sein“ kommt. Vor allem auch in den Nachbarländern wie den für ihn singen, bevor er sich auf den Weg zu den Kin- Niederlanden und dem flämischen Teil von Belgien ist dern an anderen Orten macht. das Sankt Nikolaus-Fest noch immer sehr populär. In Ad van der Linden Pilgernd unterwegs Unter dem Motto „Miteinander Kirche – sein“ haben wir uns vom 17.–18. September 2022 gemeinsam auf Bild: Helmut Gundelach den Weg gemacht. Die diesjährige ökumenische Pil- gerwanderung führte uns von Hameln nach Rehren, eine der Etappen des Pilgerweges Loccum-Volkenroda. Unser Start in Hameln begann mit einer Andacht im Münster. Von dort aus ging es vorbei an der Marktkir- che Hamelns Richtung Fischbeck. In Fischbeck führte Bus fort. Die ev. Kapelle dort begeisterte uns durch ihre uns eine Stiftsdame in Geschichte und Gegenwart der spätgotische Atmosphäre, in der wir ein Agape-Mahl Stiftskirche ein. Am nächsten Morgen setzten wir un- feierten und damit unsere Pilgerwanderung beende- seren Weg fort Richtung Rehren. Erste Station war die ten. Während der Pilgerwanderung bekamen wir im- Petrikirche in Krückeberg, in der wir etwas über die Ge- mer wieder geistliche Impulse in Form von Liedern, Ge- schichte und Ausstattung erfuhren. Richtung Hessisch beten und Andachten. Unser herzlicher Dank gebührt Oldendorf kamen wir an zwei bemerkenswerten Fried- den Organisatoren dieser Wanderung Helmut Gunde- höfen vorbei: an einem alten jüdischen und an einem, lach und Christiane Gundelach-Just sowie Katharina auf dem auch Muslime bestattet sind. Unser nächster von Schnehen, Waltraud Schmidt und Hubert Hentzelt. Halt war die Marienkirche in Segelhorst. Die letzten Wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Kilometer nach Rehren setzten wir wegen Regens im Birgit Weppner Stühle statt Bänke? Geht! der „Voices“ Ende Oktober. Die Kirchenbänke bleiben Seit September 2022 verfügt die St. Laurentiuskirche weiterhin sicher und trocken eingelagert. Vielen Dank in Niedernjesa über neues Inventar. 100 Stühle und noch einmal an dieser Stelle bei allen fleißigen helfen- fünf Tische, die bei Bedarf aufgebaut werden können, den Händen bei Transport, Lagerung und Organisation! bieten Flexibilität und Spielraum für Gottesdienste und verschiedenste Veranstaltungen, wie z. B. das Konzert Kathi Japke, KV Niedernjesa-Stockhausen 24 Moment mal … | Ihre evangelische Kirche in der Region Friedland-Obernjesa
Sie können auch lesen