NACHHALTIG LERNEN, NACHHALTIG LEBEN - WAS HAT DAS MIT DER VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN? - Berlin.de

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Ludwig
 
WEITER LESEN
NACHHALTIG LERNEN, NACHHALTIG LEBEN - WAS HAT DAS MIT DER VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN? - Berlin.de
3

                       NACHHALTIG LERNEN,
                       NACHHALTIG LEBEN –
                       WAS HAT DAS MIT DER
                       VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN?

                                                                                                     Ma
                                                                                                      tth
                       Sehr geehrte Leser_innen,

                                                                                                       ia
                                                                                                            St

                                                                                                          s
                                                                                                                 eu
                                                                                                                      ck
                                                                                                                           ard
                                                                                                                                 t
                       Adieu altes, kilo-schweres Programmheft – nicht
                       nur wegen der Pandemie. Willkommen neues                  Erwachsenenbildung zu tun hat, erfahren Sie
                       VHS-Magazin, das wir Ihnen hier voller Freude             hier von der renommierten Bildungsberaterin Eva
                       präsentieren. Das neue Magazin bringt Ihnen               Heinold-Krug.
                       aktuelle Themen näher, stellt Menschen vor, zeigt
                       Ihnen die Fülle und Vielfalt der Lernangebote der         In der Mitte des Hefts stellen sich die Programm-
                       Volkshochschule – aber längst nicht jeden Kurs im         bereiche der VHS mit ihren Schwerpunkten und
                       Detail. Wir machen uns zu Nutze, dass die Digi-           Fachgebieten vor. Einige Kursleiter_innen kom-
                       talisierung schnell voranschreitet, sparen Papier         men zu Wort, wir weisen auf besondere Kurse hin,
                       und drucken keine schnell veraltenden Termine             und wir geben Ihnen besonders nachhaltige Kurs-
                       mehr. Stattdessen sehen Sie lauter QR-Codes,              Tipps. Doch Sie wissen ja, es gibt viel mehr Kurse,
                       die Sie weiterführen – zu aktuellsten Hinweisen           als in diesem gedruckten Heft Platz finden.
                       auf Bildungsveranstaltungen.
                                                                                 Im Magazin finden Sie auch nützliche Infos,
                       Dieses erste Magazin steht unter dem themati-             Ansprechpartner_innen, Anmeldehinweise, die
                       schen Schwerpunkt „Bildung für nachhaltige Ent-           Lehrstätten, wo „VHS stattfindet“, nämlich wohn-
                       wicklung“. Wir spüren es doch täglich: Nachhal-           ortnah an etwa 50 Orten im ganzen Bezirk! Auf
                       tigkeit in ökologischer, sozialer, kultureller Hinsicht   der Website finden Sie alle Kurse, alle Informatio-
                       ist notwendig, um den großen Problemen, wie               nen vollständig und aktuell. Nutzen Sie auch die
                       Klimawandel, Katastrophen, Pandemie, gesell-              telefonische Beratung. Sobald wie möglich wollen
                       schaftliche Spaltungen, zu begegnen.                      wir auch wieder persönliche Beratung anbieten.

                                                                                 Volkshochschule findet auch künftig für Sie sowohl

Nachhaltig lernen -                                                              online als auch „vor Ort“ im Miteinander statt.
                                                                                 Dieses neue Magazin aber soll Ihnen Spaß machen

nachhaltig leben
                                                                                 und vielfältige, nachhaltige Anregung geben.

                                                                                 Wir freuen uns über Ihr Interesse. Gern können Sie
                       Ste                                                       uns schreiben, bitte an:
Magazin der VHS
                        fa
                                                                                 feedback-vhs@ba-ts.berlin.de.
                         n
                             ru
Tempelhof-Schöneberg
                             B
                                  ns

                       Lesen Sie dazu ein Gespräch mit Derk Ehlert,              Matthias Steuckardt,
Herbst 2021            dem prominenten Berliner Wildtierexperten und             Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Soziales
                       langjährigen Dozenten unserer VHS, ein Interview
                       mit Dr. Günter Löhnert, Fachmann für nachhal-             Stefan Bruns,
                       tiges Bauen und Berater beim Bau eines neuen              Volkshochschuldirektor und Leiter des Amts für
                       VHS- und Kulturgebäudes. Eine kurze Einfüh-               Weiterbildung und Kultur Tempelhof-Schöneberg
                       rung ins Thema Nachhaltigkeit und was sie mit
NACHHALTIG LERNEN, NACHHALTIG LEBEN - WAS HAT DAS MIT DER VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN? - Berlin.de
4                                                                                                                                       5

                                    NACHHALTIG LERNEN,
                                    NACHHALTIG LEBEN

                                    INHALT

                                    VHS–Team                                   U2       FREMDSPRACHEN                                 40
                                    Was hat das mit der VHS zu tun?                1      Übersetzungstraining, Muttersprachliche
                                    Bildung zur Nachhaltigkeit.                           Kurse, Arabisch, Chinesisch, Englisch,
                                    Von Eva Heinold-Krug                           4      Französisch, Italienisch, Niederländisch,
                                                                                          Norwegisch, Polnisch, Schwedisch, Spanisch
                                    Neue Wege. Interview mit Derk Ehlert           8
                                    Nachhaltiges Planen und Bauen.                      DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE                      48
In diesem Heft wird nur eine        Ein Gespräch mit Günter Löhnert                12     Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache,
Auswahl unseres Kursangebots
                                    Kurstipps Nachhaltigkeit                       18     Deutsch für Mütter / Eltern, Kurse in einfachem
beschrieben.
                                                                                          Deutsch, Das Interkulturelle Haus
Wenn Sie Informationen zu allen     PROGRAMMBEREICHE
                                                                                        BERUFLICHE UND DIGITALE BILDUNG               54
Kursen des Programms suchen,        MENSCH | GESELLSCHAFT | UMWELT             20         Berufliche Kompetenzen, Digitale Kompetenzen
scannen Sie einfach die QR-                                                               / Medienkompetenz, Xpert-Kurse, Hardware
                                      Umweltbildung, Diversity, Politik,
Codes mit Ihrem Smartphone                                                                und Betriebssysteme, Programmieren
                                      Stadtführungen, Ausstellungen, Psychologie,
oder Tablet.
                                      Ökonomie, Philosophie
                                                                                        GRUNDBILDUNG UND
Einen QR-Code-Reader können         KULTUR UND GESTALTEN                       26       SCHULABSCHLÜSSE                               62
Sie sich im App-Store (App-Store      Literatur, Theater und Kabarett, Tanz,              Alphabündnis, Grundbildung, Schulabschlüsse
oder Google Play Store) kosten-       Musikalische Praxis, Fotografie,
los herunterladen.                    Kunstgeschichte, Zeichnen, Malen, Drucken,        Neues aus der VHS                             66
                                      Kunsthandwerk, Plastisches und Textiles           Ansprechpersonen                              68
Sie nutzen kein Smartphone? Auf       Gestalten
den Startseiten der Programm-                                                           Anmeldung, Informationen, Impressum           69
bereiche finden Sie eine kurze      GESUNDHEIT                                 34       Gut zu wissen                                 70
Internetadresse. Sie führt direkt     Entspannung, Yoga, Bewegung, Ernährung und        Lernorte der VHS und Stadtplan                72
zum jeweiligen Kursangebot.           Kochen

    VHS Tempelhof-Schöneberg
NACHHALTIG LERNEN, NACHHALTIG LEBEN - WAS HAT DAS MIT DER VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN? - Berlin.de
BILDUNG ZUR NACHHALTIGKEIT                         7

Nachhaltig leben –         BILDUNG FÜR NACHHALTIGE
                           ENTWICKLUNG
kann man das in der        Die Bildungsforscherin und –beraterin Eva

Volkshochschule            Heinold-Krug hat für den Deutschen Volks-
                           hochschulverband (DVV) einen Leitfaden zur

Tempelhof-Schöneberg
                           Bildung für Nachhaltige Entwicklung (mit-)
                           verfasst.
                           Für unsere Leser_innenschaft baten wir sie

lernen?
                           um eine Einführung ins Thema.

                           Eva Heinold-Krug hat nach einem Studium
                           Literatur- und Sprachwissenschaften lange
                           hauptberuflich in der Erwachsenenbildung (
                           Eltern- und Familienbildung; Politische Bil-
                           dung ) und in der Erwachsenenbildungs-
                                                                                        ©
                           forschung gearbeitet. Seit 2002 ist sie als                      pr
                                                                                                 iva
                           Organisationsberaterin und Coach mit dem                                    t
                           Schwerpunkt auf Veränderungsprozessen
                           selbstständig tätig und beschäftigt sich seit
                           einigen Jahren verstärkt mit dem Thema Bil-        In dieser Definition wird deutlich, dass Bildung für
                           dung für nachhaltige Entwicklung.                  nachhaltige Entwicklung Fragen der Ökologie mit
                                                                              ökonomischen Themen zusammenführt und die
                                                                              Aspekte des sozialen und kulturellen Zusammen-
                           „Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt      lebens einbezieht.
                           Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und
                           Handeln. Dabei stehen verschiedene Fragen im       WELTWEIT FÜR EIN NACHHALTIGES LEBEN
                           Vordergrund: Wie beeinflussen meine Entschei-      ZU LERNEN – WOHER KOMMT DIE IDEE?
                           dungen Menschen nachfolgender Generationen         Bildungsangebote, die zu einer nachhaltigen Ent-
                           in meiner Kommune oder in anderen Erdteilen?       wicklung beitragen, sind auf die Aktivitäten der
                           Welche Auswirkungen hat es beispielsweise, wie     UNESCO zurückzuführen. Die UNESCO - United
                           ich konsumiere, welche Fortbewegungsmittel ich     Nations Educational, Scientific and Cultural Orga-
                           nutze oder welche und wie viel Energie ich ver-    nization - hat als Sonderorganisation der Verein-
                           brauche? Welche globalen Mechanismen führen        ten Nationen die Aufgabe, durch Förderung der
                           zu Konflikten, Terror und Flucht? Oder was kön-    internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wis-
                           nen wir gegen Armut tun?                           senschaft, Kultur und Kommunikation zur Erhal-
                                                                              tung des Friedens und der Sicherheit beizutragen.
                           Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ermög-   Sie wurde 1945 gegründet und verfolgt im Bereich
                           licht es allen Menschen, die Auswirkungen des      der Bildung das Ziel, eine Lebensweise zu fördern,
                           eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und     die die globalen Grundlagen erhält und zugleich
                           verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen    die Lebensbedürfnisse aller Menschen weltweit
                           zu treffen.“ (www.bne.portal.de)                   gewährleistet.

VHS Tempelhof-Schöneberg
NACHHALTIG LERNEN, NACHHALTIG LEBEN - WAS HAT DAS MIT DER VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN? - Berlin.de
8                                                                                                                                                               BILDUNG ZUR NACHHALTIGKEIT,                        9

Dieses Ziel wurde bereits 1972 durch den Club         mungen und Wirbelstürme ebenso wie wach-                                                                  kann Energie sinnvoller gewonnen und genutzt
of Rome in seinem Bericht „Grenzen des Wachs-         sende soziale Ungleichheit und die drohende                                                               werden? Was hat Ernährung mit dem Klimawan-
tums“ formuliert. Seither greifen es multinationale   Erschöpfung natürlicher Ressourcen gefährden                                                              del zu tun? Wie kann Mode Spaß machen, ohne
Programme auf und präzisieren es. 2013 wurde          unsere Zukunft und die der nachfolgenden Gene-                                                            der Umwelt zu schaden? Wie wollen wir zukünftig
das Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhal-         rationen. Um eine lebenswerte Zukunft zu gestal-                                                          demokratisch und gerecht zusammenleben? Ist
                                                                                                                     „…lägen die größten
tige Entwicklung“ verabschiedet. Darauf basiert       ten, müssen umfassende und tiefgreifende gesell-                                                          digitales Arbeiten von zu Hause aus nachhaltig?
                                                                                                                     Gefahren für die
der Nationale Aktionsplan für Deutschland, der        schaftliche Transformationen angestoßen und
                                                                                                                     Menschheit letztlich
mit zahlreichen Akteuren in allen Bundesländern       umgesetzt werden. Das erfordert Mut, Zuversicht                                                           Wie immer, wenn es um konkrete Veränderungen
                                                                                                                     darin, überhaupt nichts
verbindlich umgesetzt wird.                           und ein fundiertes Verständnis für die Konsequen-                                                         geht, fehlt es nicht am nötigen Wissen – aber es
                                                                                                                     zu tun.“
                                                      zen des eigenen Handelns.“                                                                                ist oft schwierig, einen gut funktionieren Alltag zu
                                                                                                                     Alexander Gerst
Im Rahmen dieses Aktionsplans haben die Volks-        (www.volkshochschule.de/bildungspolitik/BNE/                                                              verändern. Aber: Menschen lernen mit Hirn, Herz
hochschulen bundesweit beschlossen, ihren Bei-        index.php)                                                                                                und Hand. Die Voraussetzungen dafür sind,
trag zum Erhalt einer lebenswerten Welt mit Nach-                                                                                                               • dass dem Handeln bzw. der Verhaltensände-

druck zu leisten:                                     Als Orientierung dienen weltweit 17 Ziele:                                                                  rung eine ernsthafte Bedeutung für das eigene
                                                                                                                                                                  Leben zukommt,
„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist        Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung                                                         • dass die Situation, die eine Verhaltensände-

eine Antwort auf die drängenden globalen Her-         der Agenda 2030, die Sustainable Development                                                                rung notwendig macht, zu verstehen ist und das
ausforderungen, vor denen die Menschheit steht.       Goals (SDGs), richten sich an alle: die Regierun-    WAS ERWARTET TEILNEHMENDE IN EINEM                     nötige Wissen zugänglich ist und
Der Klimawandel und die daraus folgenden Natur-       gen weltweit, aber auch die Zivilgesellschaft, die   VHS–ANGEBOT, DAS NACHHALTIGKEIT ZUM                  • dass aktives Handeln möglich ist und Selbst-

katastrophen wie extreme Dürren, Überschwem-          Privatwirtschaft und die Wissenschaft.               THEMA MACHT?                                           wirksamkeit erlebt werden kann.
                                                                                                           In Veranstaltungen, die zu einer nachhaltigen Ent-
                                                                                                           wicklung beitragen wollen, wird auf eine beson-      Der Hirnforscher Gerald Hüther sagt, das mensch-
                                                                                                           dere Art „gelehrt und gelernt“:                      liche Gehirn sei zum Lösen von Problemen sehr
                                                                                                           • Wissen wird problembezogen vermittelt und so       gut geeignet – und vor allem in der Gemeinschaft
                                                                                                             aufbereitet, dass Handlungsalternativen erkenn-    mit anderen Menschen sei Veränderung möglich:
                                                                                                             bar werden;                                        „… auch wenn man persönliche und globale Risi-
                                                                                                           • Wechselwirkungen, Dynamiken und Widersprü-         ken natürlich nicht wirklich gegeneinander abwä-
                                                                                                             che werden benannt, die Risiken von Entschei-      gen kann, lägen die größten Gefahren für die
                                                                                                             dungen werden abgewogen;                           Menschheit letztlich darin, überhaupt nichts zu
                                                                                                           • Handlungsoptionen werden im Zusammenhang           tun.“
                                                                                                             von Wertvorstellungen und persönlicher Motiva-     (Alexander Gerst, www.geo.de/wissen/weltall/
                                                                                                             tion konkretisiert;                                horizons/19688-rtklpost-von-alexander-gerst)
                                                                                                           • Lehrende und Lernende verstehen sich als eine

                                                                                                             Gemeinschaft, in der Erfahrungen, Wissen und
                                                                                                             Kompetenzen miteinander geteilt werden;            Liebe Leser_innen,
                                                                                                           • Themen und Probleme werden in Bezug auf die        die VHS Tempelhof-Schöneberg fokussiert mit
                                                                                                             Veränderung des individuellen Lebensstils und      ihrem Kursprogramm und mit diesem neuen
                                                                                                             der globalen Konsequenzen für die folgenden        VHS-Magazin die Nachhaltigkeits-Diskussion.
                                                                                                             Generationen verstanden;                           Die Thematik geht alle an. Wir freuen uns,
                                                                                                           • Möglichkeiten der Mitwirkung an ökonomischen       wenn Sie die Anstöße aufnehmen und weiter-
                                                                                                             und politischen Entscheidungen werden erör-        tragen. Und gern erwarten wir Ihre
                                                                                                             tert, Netzwerke geknüpft.                          Zuschriften an:
                                                                                                                                                                feedback-vhs@ba-ts.berlin.de
                                                                                                           Die Fragestellungen sind so vielfältig wie die
                                                                                                           Lebensbereiche, in denen kleine Veränderungen
                                                                                                           zur großen Transformation beitragen können: Wie
                                                                                                           sieht eine zukunftsgerechte Mobilität aus? Wie
    VHS Tempelhof-Schöneberg
NACHHALTIG LERNEN, NACHHALTIG LEBEN - WAS HAT DAS MIT DER VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN? - Berlin.de
NEUE WEGE. INTERVIEW MIT DERK EHLERT                            11

                    „DAS IST TATSÄCHLICH DER
                    EINZIGE GRUND, DASS ES MIR
                    UNHEIMLICH SPASS MACHT,
                    MENSCHEN ZU TREFFEN UND
                    MENSCHEN MITZUNEHMEN.“
                    Derk Ehlert ist Berlins Wildtierreferent und
                    kümmert sich nicht nur um die Probleme der
                    Berliner_innen mit Füchsen und Wildschwei-
                    nen. Er ist Dozent der gefragtesten Kurse und
                    Führungen der Berliner Volkshochschulen.
                    Sein Blick geht jedoch nicht nur zu den Feld-
                    lerchen auf dem Tempelhofer Feld, sondern
                    weit in die Zukunft. Auch in die Zukunft der
                    Volkshochschulen.
                    Wir sprachen mit ihm über über seinen
                    Weg zur VHS und die Veränderungen in der
                    Erwachsenenbildung in den vergangenen Jah-                     ©
                                                                                       Sw
                                                                                            en
                    ren. Und wie er die Rolle der Umweltbildung                                  Go
                                                                                                      tts
                    im Rahmen der Nachhaltigkeit sieht.                                                     cha
                                                                                                                  ll | b
                                                                                                                         l o o m i n ds

                    WAS BEDEUTET ES FÜR SIE, FÜR DIE VHS ZU               Die Altersstruktur der Teilnehmenden hat sich ver-
                    ARBEITEN?                                             ändert und zwar grundsätzlich: Waren es noch vor
                    Ich bin tatsächlich vor über 30 Jahren an die VHS     20 Jahren eher Menschen, die frisch ins Rentenal-
                    gekommen mit einer kleinen Veranstaltung zur          ter eintraten, sind es heute zunehmend Menschen
                    Vogelwelt. Vor 30 Jahren war es mehr eine Lehr-       Ende 30 bis Mitte 50. Auch das Interesse hat sich
                    veranstaltung, heute ist Umweltbildung ein per-       verändert. Es ist nicht mehr eine reine Lehrver-
                    manenter Dialog und ich gebe zu, auch ein Event.      anstaltung, welcher Vogel ist das? Wie sieht der
                    Die Fahrt ins West-Havelland oder die Fahrt in den    aus? Es wird heute hinterfragt, wie lebt er? Warum
                    Spreewald, das sind Events. Und man muss deut-        geht´s ihm schlecht, wo zieht der hin und warum
                    lich besser und anders vorbereiten, das Niveau ist    gibt es ihn in Berlin besonders häufig? Da wird
                    gestiegen. Aber auch das Engagement der Teil-         deutlich mehr hinterfragt.
                    nehmenden hat sich verändert.
                                                                          HABEN SICH AUCH DIE INHALTE VERÄNDERT
                    NÄMLICH?                                              ÜBER DIE JAHRE?
                    Es erfordert heute viel mehr, weil die Teilnehmen-    Ich kann heute keine Führung mehr über Amseln

NACHHALTIGKEIT IN
                    den besser informiert sind. Die Erwartungshal-        und Grünfinken im Tempelhofer Kleingarten
                    tung ist auch gestiegen: Vor einigen Jahren ging      machen. Das Tempelhofer Feld ist eine groß-
                    es vielen Teilnehmenden allein um das Kennen-         artige und wichtige Fläche geworden. Es sind

DER ERWACHSENEN-    lernen der Natur, heute wird zunehmend Sensati-
                    onelles und ein Event erwartet. Dann ist nicht nur
                    der riesen Seeadler interessant, der sich an einen
                                                                          anspruchsvollere Veranstaltungen, beispielsweise
                                                                          zum Gehölzschnitt. Das war am Anfang reiner
                                                                          Theorieunterricht. Heute wollen das die Leute

BILDUNG             Feldhasen macht. Sondern es kann genauso der
                    Blattlauslöwe sein, ein ganz kleines Insekt, das da
                    rumfliegt, das man den Leuten näherbringt.
                                                                          praktisch erleben, sie wollen rausgehen und Pra-
                                                                          xis im eigenen Garten haben. Oder es gibt Veran-
                                                                          staltungen wie das Kennenlernen von
NACHHALTIG LERNEN, NACHHALTIG LEBEN - WAS HAT DAS MIT DER VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN? - Berlin.de
12                                                                                                                                                                 NEUE WEGE. INTERVIEW MIT DERK EHLERT            13

verschiedenen Landschaftsräumen, die sich ver-      Und mich interessiert das breite Spektrum. Nir-          deutlich zugenommen. Weil man zu Hause war            WO SEHEN SIE DENN POTENTIALE, WAS FÜR
ändert haben. War es Anfang der 90er Jahre noch     gendwo, in keiner anderen Struktur von Lehren-           und sich die Umwelt genauer angeschaut hat. Da        THEMEN FEHLEN IM VHS-PROGRAMM?
das unmittelbare Umfeld von Kleinmachnow,           den gibt es so einen Querschnitt wie in der VHS.         bleibt die VHS ein ganz wichtiger Baustein in der     Ich kenne kein Thema, welches die VHS nicht
Groß- und Kleinbeeren - da kann ich heute keinen    Es ist ja ein Leichtes, Veranstaltungen anzubie-         Umweltbildung.                                        abdeckt. Ich glaube, die große Aufgabe wird es
mehr hinschicken. Die Leute wollen heute an die     ten bei Fachexkursionen, bei Fachgremien, Uni-                                                                 für die Volkshochschulen sein, zeitnah auf die
polnische Grenze oder zu Exkursionsgebieten, in     versitäten oder anderen Organisationen. Da hat                                                                 Belange und Interessen der Teilnehmenden ein-
die man sonst nicht kommt.                          man aber immer bestimmte Teilnehmerkreise. In                                                                  zugehen und nicht nur in einem Doppelhaushalt-
                                                    der VHS ist es extrem unterschiedlich. Da kommt                                                                Zweijahres-Rhythmus. Da haben Sie sich aber
SIE SCHAFFEN ES IN BEWUNDERNSWERTER                 eben die Studentin von nebenan bis hin zu Hoch-                                                                schon bewiesen. Wie schnell haben die Volks-
WEISE, DAS INTERESSE DER TEILNEHMEN-                betuchten und Hochbetagten. Die Summe aller,                                                                   hochschulen auf die pandemischen Bedingungen
DEN ZU GEWINNEN. 200 MENSCHEN STEHEN                der Querschnitt, der daraus entsteht, das ist das                                                              reagiert! Das wäre vor vier Jahren noch undenk-
AUF IHREN WARTELISTEN! WIE KANN MAN                 Wesentliche, was ich auch mitnehme in mein                                                                     bar gewesen.
LERNANSTÖSSE GEBEN FÜR EINE LEBENS-                 Leben und meinen Alltag.                                                                                       Das meine ich damit, dass man auf gesellschaftli-
WERTE ZUKUNFT? WIE KÖNNEN WIR VER-                                                                                                                                 che Themen eingeht. Ob es jetzt Friday for Future
ANTWOTUNGS-BEWUSST HANDELN, AUCH                    Das sind Dinge, glaube ich, wo die VHS eine ganz                                                               ist oder andere Bereiche, wo man reagieren muss.
FÜR NACHFOLGENDE GENERATIONEN?                      große Verantwortung hat und es gibt auch keine                                                                 Und da müssen wir schnell sein. Das ist bis-
HABEN SIE BEISPIELE AUS IHRER PÄDAGO-               Institution, die das in dieser Form anbietet. Und                                                              her zu kurz gekommen, bis 2020 meine ich. Im
GISCHEN PRAXIS, WO DIE TEILNEHMENDEN                auch leicht anbietet. Also für diejenigen, die wenig                                                           Augenblick machen Sie ja alle gemeinsam einen
SICH DANACH ENGAGIERT HABEN?                        Geld haben, dieselbe Veranstaltung wie für Men-                                                                Quantensprung.
Ich mache die Veranstaltungen nicht nur, weil ich   schen, die besser gestellt sind. Und das finde ich

                                                                                                             ©
Spaß daran habe und den Umwelt- und Natur-          sehr gesund und wichtig für die Gesellschaft und             w                                                 WIE KÖNNTE DIE BILDUNG FÜR NACHHAL-

                                                                                                              S
                                                                                                                     en
                                                                                                                          Go
schutz vorantreiben möchte, sondern es liegt mir    auch das Vorantreiben bestimmter Schwerpunkte                              tts
                                                                                                                                     ch
                                                                                                                                                                   TIGE ENTWICKLUNG IN 5 BIS 10 JAHREN
                                                                                                                                          a ll |
was daran, dass ich etwas von den Hörenden          wie der Umweltbildung.                                                                       bloo m
                                                                                                                                                          inds
                                                                                                                                                                   AUSSEHEN?
bekomme, nämlich ganz viel Feedback und Ideen                                                                                                                      Es ist jetzt eine andere Zeit, das geht einher
und ich glaube das geht den meisten Dozenten        Was mir bis heute fehlt, vielleicht gelingt uns das                                                            mit der veränderten Mobilität, dem Stadtleben
und Dozentinnen so, dass man von den Hörerin-       ja gemeinsam, tatsächlich den Anteil der Teilneh-        Es gibt keine andere Veranstaltung die ich solange    schlechthin, und insofern glaube ich, dass wir
nen und Hörern Ideen bekommt, Hinweise, Rück-       menden mit Migrationshintergrund zu erhöhen.             mache und Leute erreiche kann oder überzeu-           uns in 5 Jahren noch digitaler bewegen und auch
kopplungen - und auch Sachen hinterfragt wer-       Das ist etwas, was auch der Stiftung Naturschutz         gen kann und versuchen kann, ihnen die Angst zu       schneller reagieren können und auch marktfä-
den, an die man selber nicht denkt. Themen neuer    und anderen Organisationen bisher nicht wirklich         nehmen vor bestimmten Dingen der Umwelt. Also         hig bleiben. Wir sind auf dem Markt und müssen
Veranstaltungen, aber auch ganz neue Reihen und     gelungen ist. Sie sind vielleicht nicht uninteressiert   dieses Verzahnen zwischen dem Leben und dem           uns behaupten. Das ist und bleibt eine staatliche
Schwerpunkte. Das zweite ist, dass man selber       und es liegt auch nicht an der Sprache aber da           Umgang mit der Natur, dem Umgang mit Tieren           Aufgabe, Volksbildung ist eine staatliche Auf-
Ambitionen hat, zur VHS zu gehen, zu unterrich-     gibt es unterschiedliche Themenfelder und viel-          und Pflanzen im Alltag. Und das hat heute einen       gabe und das einzige Instrument, an Erwachsene
ten und sich zu engagieren. Und in dem Zusam-       leicht ist ja Fridays for Future eine Möglichkeit, das   ganz anderen Stellenwert in der VHS als noch vor      heranzukommen und ihnen Bildung anzubieten,
menhang ist die Basis der Teilnehmenden auch        Spektrum zu erweitern.                                   30 Jahren.                                            kostengünstig.
gleichzeitig der Motor, um bestimmte neue Dinge
anzustoßen. Das merke ich jedenfalls, in Zeiten     DIE EINORDNUNG DER NACHHALTIGKEIT                        KÖNNTE MAN DAS AUCH SO AUFFASSEN,                     VIELEN DANK FÜR DAS GESPRÄCH!
der Pandemie, in denen ich keine Veranstaltung      ALS LEITBILD IM 21. JAHRHUNDERT. WEL-                    DASS ES POLITISCHER GEWORDEN IST?
machen kann und ich nach über 30 Jahren mal         CHE ROLLE KANN DA DIE ERWACHSENEN-                       Was ist heute nicht politisch? Umwelt ist hochpo-
Luft habe, darüber nachzudenken. Und da stelle      BILDUNG IN FORM VON UMWELTFÜHRUN-                        litisch. Es ist absolut notwendig und extrem drin-
ich dann fest, dass nicht die VHS mich braucht,     GEN SPIELEN?                                             gend zu thematisieren. Es betrifft uns, es betrifft
sondern umgekehrt: Ich brauche wirklich die Teil-   Das sieht man ja an den Teilnehmerzahlen, die            das Leben der nächsten Generationen. Wenn das
nehmenden. Ja, ja, ich stecke an, ich möchte        weiterhin steigen. Zumindest konnte man das bei          nicht politisch ist! Es ist das Thema, und in ein
auch anstecken. Also ich habe ein Interesse Men-    der VHS-TS sehen, dass das Interesse steigt, und         paar Jahren werden wir uns von unseren Kindern
schen mitzunehmen und das ist auch die Energie,     jetzt auch durch die Pandemie weiterhin gestiegen        fragen lassen müssen, warum wir nicht eher was
die mich antreibt.                                  ist. Aber wir sehen es auch an den Rückläufen der        gemacht haben. Und da ist ja der Artenschutz nur
                                                    Fragen zu Umwelt- und Naturschutz. Sie haben             ein ganz kleiner Baustein.

 VHS Tempelhof-Schöneberg
NACHHALTIG LERNEN, NACHHALTIG LEBEN - WAS HAT DAS MIT DER VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN? - Berlin.de
INTERVIEW MIT DR. GÜNTER LÖHNERT                       15

                        „AUF DIESE WEISE KANN DAS
                        EIN STÄDTISCHES ZENTRUM
                        WERDEN…“
Nachhaltigkeit          Alte Parks und großzügige Grünflächen,

beim Planen und Bauen   tosender Verkehr auf dem Tempelhofer
                        Damm und etwas altersschwache öffentliche
                        Gebäude – das prägt das Gebiet um das Rat-
                        haus Tempelhof. Hier finden sich ein Polizei-
                        abschnitt und eine Bibliothek aus den 70er
                        Jahren, ein Schwimmbad und ein Pfadfinder-
                        gelände. Die Stadt Berlin und der Bezirk Tem-
                        pelhof-Schöneberg haben sich Großes vor-
                        genommen, das ganze Quartier soll aufge-
                        wertet werden. Möglich wird das, weil bis zu                 Sw

                                                                                   ©
                                                                                          en
                        500 neue Wohnungen vorgesehen sind. Das                                Go
                                                                                                    tts
                                                                                                          cha
                        Schlüsselprojekt aber ist ein neuer Kultur- und                                         ll | b
                                                                                                                       loom   inds
                        Bildungsbau (KuBi), der nicht nur die Biblio-
                        thek,sondern auch die Musikschule, Ausstel-           einer künftigen Anpassbarkeit aufgrund veränder-
                        lungs- und Galerieflächen und die Volkshoch-          ter Anforderungen mit einzukalkulieren und mit
                        schule beherbergen soll. Großzügige Flächen           Baustoffen zu bauen die v.a. schadstofffrei sind.
                        sollen der Bevölkerung zum Aufenthalt und zur         Eine hohe Nutzungsqualität ist gesichert und es
                        kreativen Betätigung geboten werden.                  gibt keine Probleme und Nachbesserungen und
                                                                              weniger Sanierungs- oder Instandsetzungsbedarf.
                        Das vhs-magazin sprach mit Dr. Günter Löhnert,        Hochwertig bauen ist das A und O!
                        Architekt und Spezialist für nachhaltiges
                        Bauen.                                                KURZFRISTIG IST´S TEURER, LANGFRISTIG
                                                                              WIRD‘S WIRTSCHAFTLICH?
                                                                              Richtig, das Dilemma ist, dass nach wie vor die
                        DER GEPLANTE KULTUR- UND BILDUNGS-                    Investitionskosten bei Bauwerken als Maßstab
                        BAU AM TEMPELHOFER DAMM IST TEUER                     genommen werden. Das ist nicht nur eine unvoll-
                        GENUG - UND JETZT SOLLEN WIR AUCH                     ständige Betrachtung, sondern auch eine falsche
                        NOCH NACHHALTIG BAUEN? WARUM?                         – mit fatalen Auswirkungen. Man meint, wenn die
                        Die Frage unterstellt, dass nachhaltiges Bauen        Baukosten gering sind, dann baut man günstig.
                        grundsätzlich teurer ist. Und das ist schlichtweg     Man baut aber dann meist nur „billig“, in schlech-
                        falsch. Falsch aus zwei Gründen, erstens: Nach-       ter Qualität. Das ist ein hochgradig falscher
                        haltig Bauen heißt, dass man langfristig eine hohe    Ansatz, denn es kommt ja darauf an, wie sich die
                        Nutzungsqualität und eine hohe Kosteneffizienz        Kosten während des Gebäudebetriebs, also in
                        hat. Wohlgemerkt langfristig! Und nicht wie z.B.      der Nutzungsphase bis einschließlich Rückbau,
                        bei der Bibliothek in Tempelhof oder dem Bürger-      darstellen. Das heißt, es sind die Lebenszyklus-
                        saalanbau am Rathaus, wo man dann nach 30,            kosten, Baukosten plus Baunutzungskosten, ins-
                        40 oder 50 Jahren das Gebäude abreißt, abrei-         gesamt zu ermitteln. Die Betrachtung der Lebens-
                        ßen muss, weil es den Anforderungen nicht mehr        zykluskosten schließt einen Horizont von 50
                        genügt, energetisch und funktional nicht ertüchtigt   Jahren ein. Und dann wird man sehr schnell fest-
                        werden kann. Nachhaltig Planen und Bauen heißt,       stellen, dass man mit der ganzheitlichen Einbin-
                        in die Zukunft blicken, sämtliche Potentiale          dung der Lebenszykluskosten wesentlich
NACHHALTIG LERNEN, NACHHALTIG LEBEN - WAS HAT DAS MIT DER VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN? - Berlin.de
16                                                                                                                                                                                    INTERVIEW MIT DR. GÜNTER LÖHNERT                 17

               günstiger fährt. Wir haben durch die Zertifizierung                     geschaffen im urbanen Zusammenhang, nicht              WORAN MERKE ICH, OB DER NEUE KUBI                      Bereich geschieht. Die Nachbarschaft und die
               verschiedenster Bauvorhaben gezeigt: Bei einem                          nur für die unmittelbaren Nutzer eines Gebäudes,       NACH NACHHALTIGKEITSKRITERIEN                          Nachbarschaftsaktivitäten, die man sich wünscht,
               zertifizierten Gebäude „verdient man Geld“ ab der                       sondern für die Bürgerinnen und Bürger und die         GEBAUT IST?                                            sind zu forcieren und so anzupassen, dass sie
               ersten Nutzungsstunde, weil man ganz einfach                            Nachbarschaft. Stichwort „Dritter Ort“.                Wenn es die Plakette gibt an der Eingangs-             auch unter schwierigen Bedingungen möglich
               geringere Bewirtschaftungskosten hat. Bei einer                                                                                tür, dass er platin- oder gold-zertifiziert ist        sind. Das ist auch eine Aufgabe solcher Stätten.
               traditionellen Betrachtung steht immer die soge-                        Dies sind richtige und wichtige Investitionen in die   (schmunzelt).                                          Und dafür muss man investieren und das ist nicht
               nannte Amortisationszeit im Vordergrund. Und                            Zukunft, die das Zusammenleben für die Stadtge-        Nein, Scherz beiseite, man erkennt es vor allem        „teuer,“ sondern - langfristig gesehen - die einzig
               wenn es sich dann nicht rentiert, wird die Investi-                     sellschaft qualifizieren und damit vorbildlich         an den soziokulturellen Aspekten, die Nachhaltig-      richtige kosteneffektive und -effiziente Entschei-
               tion nicht vorgenommen.                                                 prägen - und das ist nachhaltig im Sinne der           keit implizieren. Die sieht man nicht nur, sondern     dung. Mit anderen Worten: Die Investition in sol-
               Ein Beispiel: Durch die Verwendung von zertifi-                         soziokulturellen Qualität, die ja auch einen ent-      man spürt sie in der Offenheit, der Transparenz,       che Nutzungsqualitäten ist langfristig die beste
               ziertem Holz oder schadstofffreien Baustoffen/                          sprechend hohen Stellenwert bei den Zertifizie-        durch eine einladende Willkommensgeste nicht           „Rendite“ für die Kommune und natürlich für die
               Materialien sichere ich dem Nutzer langfristig eine                     rungssystemen einnimmt – in gleicher Höhe wie          nur räumlich-baulich, sondern auch durch das           Stadtgesellschaft. Davon müssen dann nur noch
               gesunde Aufenthaltsqualität. Wenn hochwertige                           die ökologische und die ökonomische Qualität.          Organisationskonzept. Und das ist das Entschei-        die Bauherren überzeugt werden, der Bezirk und
               Baustoffe nicht genommen werden, weil sich eine                         Und wenn es in der Zukunft Veränderungen gibt          dende. Insofern kann also nachhaltiges Bauen gut       der Senat…
               gesunde und damit hohe Qualität nicht in kurzer                         in der Bedürfnisstruktur, dann sind diese Verän-       durchdachte Nutzungskonzepte auch durch seine
               Zeit amortisieren kann, dann ist das das Gegenteil                      derungen möglich. Warum? Weil bereits in der           gestalterische Qualität unterstützen. Gerade Bib-
               von nachhaltigem Bauen.                                                 Planung auch Anpassungskonzepte weitsichtig            liotheken: Sie fangen an sich zu öffnen, als Ort der
                                                                                       betrachtet und bewertet werden, die Wahrschein-        Begegnungen und nicht als „Hort des kulturellen                     „Klimaschutzziele und
                                                                                       lichkeiten miteinschließen, so dass räumliche und      Gedächtnisses“, zu dem man nur kommt, um ein                        Ressourcenverknappung
                                                                                       funktionale Zusammenhänge aktualisiert werden          Buch auszuleihen. Das ist eine wesentliche Auf-                     erfordern weitsichtige
                                                                                       können. Und das ist nachhaltig. Es wird in Qualität    gabe, die in der Planung attraktiv gestaltet wer-                   Planungsziele und -ent-
                                                                                       investiert, und das ist das Entscheidende, in lang-    den muss. Gerade unter dem Aspekt „Dritter Ort“                     scheidungen, einschließ-
                                                                                       fristige Qualität, die auch noch verändert werden      müssen Flächen für eine Begegnungsstätte mit                        lich Rückbaubarkeit und
                                                                                       kann.                                                  multiplen Nutzungsangeboten geschaffen wer-                         Weiterverwendung von
                                                                                                                                              den, die für alle Menschen zu erreichen sind, wo                    Bauteilen.“
                                                                                       SIE HABEN SIE ANGESPROCHEN, DIE BIB-                   sich die Nachbarschaft bzw. die Stadtgesellschaft
                                                                                       LIOTHEK IN DER GÖTZSTRASSE. OBWOHL                     generationenübergreifend trifft.
                                                                                       SIE VON UNS UND VIELEN NUTZER_INNEN
                                                                                       GESCHÄTZT WIRD, IST SIE FÜR DIE ZUKUNFT
                                                                                       NICHT MEHR ZU ERHALTEN.
                                                                                       Die alte Bibliothek hat zweifelsohne eine archi-            „Nachhaltigkeitszertifi-                          VIELE DENKEN BEIM NACHHALTIGEN BAUEN
                                                                                       tektonische Qualität. Sie ist ein Zeitzeuge ihrer           zierung von Gebäuden ist                          VOR ALLEM AN NATURBAUSTOFFE UND
                                                                                       Baualtersklasse und Gestaltungsphilosophie. Ein             ein Qualitätssicherungs-                          SCHADSTOFFFREIHEIT, HOLZ, FILZ, VIEL-
                                                                                       Ein-Raum-Konzept befriedigt die Anforderungen               instrument, das über den                          LEICHT NOCH PHOTOVOLTAIK. ABER DAS,
Pa                                                                                     aber nicht mehr, die man heute bei gleichem Nut-            gesamten Planungs- und                            WAS SIE SCHILDERN, GEHT JA WEIT DARÜ-
     ul
          -W
               un                                                                  t   zungsanspruch hat. Und weil man sie aufgrund                Umsetzungsprozess die                             BER HINAUS.
                    de                                                        er
                         rli c                                       ö   hn            der gebäudekonzeptionellen Festlegung nicht ein-                                                              Richtig. Die von Ihnen genannten Aspekte sind
                                 h-H                              rL                                                                               Erreichung der gemeinsam
                                     aus E                    nte
                                           b er swald e © G ü                          fach umbauen kann, hätte es eigentlich nur einen                                                              ökologische Qualitäten und das ist auch das, was
                                                                                                                                                   festgelegten Projektziele
                                                                                       Wert, wenn eine Nutzung gefunden wird, die das              gewährleistet.“                                   die meisten Menschen vordergründig mit Nach-
               Um auf den Kultur- und Bildungsbau am Tempel-                           Gebäude akzeptiert - und nicht umgekehrt! Aber                                                                haltigkeit und nachhaltigem Bauen verbinden. Aber
               hofer Damm zurückzukommen: Hier sind Nutzun-                            auch dann wären die bauphysikalischen und ener-                                                               es gibt ja auch die ökonomische Qualität. Das
               gen und Funktionszusammenhänge gefordert und                            getischen Schwächen des Gebäudes noch lange                                                                   impliziert neben der Werthaltigkeit von Gebäuden
               gewünscht, die ja weit über ein Gebäude hinaus in                       nicht gelöst. Damals hatte man eben eine etwas                                                                in erster Linie die Lebenszykluskosten, also sämt-
               den Außenbereich gehen, hinein bis in die Quar-                         andere Planungs- und Nutzungsphilosophie und           Das sind urbane Anforderungen, die man heute           liche Kosten von den Herstellungskosten über die
               tiersentwicklung. D.h. hier werden Qualitäten                           ein anderes Verständnis der Aufgaben, die Biblio-      und in Zukunft immer mehr berücksichtigen muss.        Baunutzungskosten bis zum Rückbau und zur
                                                                                       theken übernehmen müssen.                              Die vergangenen 1 1/2 Jahre haben ja gezeigt,          Entsorgung. Wenn Gebäudekonzepte so angelegt
                                                                                                                                              was unter Pandemiebedingungen im urbanen               werden, dass deren Bauteile wiederverwendbar,
                    VHS Tempelhof-Schöneberg
NACHHALTIG LERNEN, NACHHALTIG LEBEN - WAS HAT DAS MIT DER VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN? - Berlin.de
18                                                                                                                                                                  INTERVIEW MIT DR. GÜNTER LÖHNERT                 19

wiederverwertbar oder rezyklierbar sind, können         teme BNB und DGNB haben einen gemeinsamen              WORIN SEHEN SIE DEN NUTZEN UND DIE
sie nach ihrer Nutzungsphase sogar noch Einnah-         Ursprung und unterscheiden sich von den inter-         VORTEILE FÜR EINE VOLKSHOCHSCHULE
men statt hoher Entsorgungskosten erzielen. Dies        nationalen Systemen dadurch, dass sie auch die         IN EINEM NACHHALTIG GEPLANTEN UND
ist ein weiteres wichtiges Merkmal nachhaltiger         ökonomische Qualität - Stichwort Lebenszyklus-         GEBAUTEN GEBÄUDE ZU SEIN?
Gebäude – ökonomisch wie ökologisch, also im            kosten - mit einbinden.                                Eine Volkshochschule ist ja ein Ort der Bildung.
Sinne der Umwelt und des Ressourcenschutzes.            Die Meinung, dass Nachhaltigkeit immer teurer          Durch die Umsetzung und die Zertifizierung eines
Soweit die ökonomischen Aspekte.                        ist, ist weit verbreitet. Und wir können beweisen,     nachhaltig gebauten Gebäudes und die pädago-
Dazu kommen die soziokulturellen Qualitäten. Es         dass das nicht so ist. Denn mit der Zertifizierung     gischen Konzepte der VHS, die auch vom Thema
geht los bei der Gesundheit. Ein Gebäude hat            haben wir ein Qualitätssicherungssystem, mit dem       Nachhaltigkeit geprägt sind, entsteht eine fantas-
natürlich dafür zu sorgen, dass der Mensch, der         man von Anfang an, also von der Bedarfsplanung,        tische Synergie mit Multiplikationswirkung. Was
sich darin aufhält, keinem Gesundheitsrisiko aus-       bis zur Übergabe des Gebäudes an die Nut-              ist denn überzeugender in der nachhaltigkeitsori-
gesetzt ist. Das spielt beispielsweise bei der Aus-     zer permanent überprüfen kann, dass die Ziele,         entierten Erwachsenenbildung, als diese Inhalte
wahl von Teppichböden oder Wandverkleidun-              die gemeinsam vom Bauherrn, allen Planern und          in einem gebauten Exponat der Nachhaltigkeit zu
gen eine Rolle. Da gibt es gute und hochwertige,        den Nutzern vereinbart wurden, auch tatsächlich        vermitteln!

                                                                                                                                                                    Oo
die sind sicherlich in der Anschaffung teurer, aber     erreicht werden. Es ist eine ganzheitliche und sehr    Es werden gerade bei Bildungseinrichtungen

                                                                                                                                                                     di
langfristig wesentlich günstiger, weil robuster, rei-   komplexe Angelegenheit und dieses ganzheitliche        schon während der Bedarfsplanung pädagogi-

                                                                                                                                                                      He
                                                                                                                                                                         lsi
nigungsfreundlicher, langlebiger, rezyklierbar, etc..   Vorgehen und Bewerten wird erst gemacht, seit-         sche Konzepte entwickelt. Ein Beispiel ist der

                                                                                                                                                                          nk
                                                                                                                                                                           i©
                                                                                                                                                                               J.
                                                        dem es dieses Zertifizierungssystem gibt.              Neubau der Grundschule in Hohen-Neuendorf.                           Be
                                                                                                                                                                                         rg
                                                                                                               Hier gibt es ein Lüftungskonzept für eine hohe                                 m
                                                                                                                                                                                                  an
                                                                                                                                                                                                       n
                                                        WELCHE BEDEUTUNG WIRD DAS FÜR UNS                      Raumluftqualität. Springt die Lüftungsampel bei-
                                                        IM BEZIRK HABEN, DIESES ZERTIFIKAT ZU                  spielsweise von Grün auf Gelb signalisiert es den
           „Wirtschaftlichkeit im                       ERWERBEN?                                              Kindern, dass demnächst manuell gelüftet werden      oder Skandinavien vorneweg. Ja, es gibt unter-
           Sinne der Nachhaltig-                        Die Bauherren werden angehalten, Qualität zu           muss. Dieses Mitwirken kann auch begeistern,         schiedliche Nutzungskonzepte, die dieses Quar-
           keit erfordert eine ganz-                    sichern. Aber sie werden damit nicht verpflichtet,     auch die Verantwortlichen der Schule. Bei der        tier aufwerten können. Der Amerikaner Ray Olden-
           heitliche Betrachtung der                    viel Geld auszugeben. Wenn man die Zertifizie-         Erwachsenenbildung bieten sich natürlich viele       burg prägte den Begriff Dritter Ort. Für Europa
           Lebenszykluskosten - die                     rungskosten im Vergleich zu den Baukosten und          Lehr- und Lernziele und Konzepte an, die sich an     und Deutschland bedeutet dies: Der 1. Ort ist die
           Investition in Qualitäten                    deren Entwicklung über die letzten Jahre betrach-      den Nachhaltigkeitszielen der UN, den „Sustai-       Familie, der 2. die Arbeit und der 3. das nachbar-
           ist die beste „Rendite“ für                  tet, sind diese vernachlässigbar. Wer also heute       nable Development Goals, SDG“ orientieren und        schaftliche Zusammenleben. Auf das Quartier
           Bauherrn und Nutzer.“                        ein Gebäude nicht nach den Nachhaltigkeitskrite-       damit die unterschiedlichsten Themen aus allen       übertragen heißt das zu fragen, welches Umfeld
                                                        rien plant und zertifiziert, handelt nicht nur fahr-   Lebensbereichen beleuchten.                          habe ich, welche Bedarfe habe ich, welche Nut-
                                                        lässig, sondern unverantwortlich – zudem lügt                                                               zungen habe ich? Ein Verwaltungszentrum,
                                                        er sich, als Gebäudebetreiber oder Nutzer, in die      TEMPELHOF WIRD JA GERN ALS KULTUR-                   ein Rathaus, ein Kultur- und Bildungszentrum -
                                                        eigene Tasche.                                         WÜSTE BEZEICHNET. WIE WERTET DIE NEUE                welche Dienstleistungen entstehen daraus und
WAS HINDERT UNS DENN DARAN NACHHAL-                                                                            MITTE TEMPELHOF DAS QUARTIER AUF?                    welche Synergien von Funktionen und Qualitäten
TIG ZU BAUEN UND WARUM WURDE NICHT                                                                             Die Bedarfe müssen natürlich von den Nut-            lassen sich innerhalb der jeweiligen Strukturen
SCHON IMMER NACH DIESEN GRUNDSÄT-                                                                              zern wie VHS und Musikschule kommen. Im              und welche zwischen innen und außen entwi-
ZEN GEBAUT?                                                        „Nachhaltiges Bauen                         Design Thinking Prozess wurden diese abgefragt.      ckeln? Auf diese Weise kann das ein städtisches
Die Ganzheitlichkeit ist das Entscheidende. Das                    verpflichtet zu einer                       Genauso haben wir das bei der Rathaus-Erweite-       Zentrum werden für das gesamte Quartier, in dem
begann erst in den letzten 15 Jahren. Der Begriff                  hohen Nutzungsquali-                        rung gemacht. Und da wurde auch wieder deut-         es ja auch Wohnen und Gewerbe gibt. Und so
Nachhaltigkeit kommt aus der Forstwirtschaft.                      tät, die den Menschen                       lich, dass es notwendig ist, dass die Veränderung    muss man Innen- und Außenbereiche herausar-
Was man heute pflanzt, kann erst in Jahrzehnten                    langfristig flexible Nut-                   von außen kommen muss. Wir benötigen ange-           beiten, die zu jeder Zeit für jeden, auch mit unter-
geerntet werden. Beim nachhaltigen Planen und                      zungsmöglichkeiten in                       sichts der jetzigen Situation Sprunginnovationen –   schiedlichen Motivationen, zugänglich sind.
Bauen kommt uns mittlerweile zu Hilfe, dass wir                    einer gesunden Umge-                        also das Drehen am großen Rad. Auch mal kräftig
dieses auch durch Zertifizierungssysteme bewer-                    bung sichern.“                              traditionelle Dinge einfach streichen und ein Nut-   WIR DANKEN FÜR DAS GESPRÄCH.
ten können. Die deutschen Zertifizierungssys-                                                                  zungskonzept fordern, das wirklich in die Zukunft
                                                                                                               weist. Hier gehen Länder wie die Niederlande

 VHS Tempelhof-Schöneberg
NACHHALTIG LERNEN, NACHHALTIG LEBEN - WAS HAT DAS MIT DER VOLKSHOCHSCHULE ZU TUN? - Berlin.de
20                                                                                  PRÜFUNGSTRAINING FÜR                                                                    21
                                                                                    MUTTERSPRACHLER_INNEN
                                                                                    Menschen die mit Arabisch, Farsi,
                                                                                    Polnisch, Russisch oder Türkisch
KURSTIPPS AUS UNSEREN PROGRAMMBEREICHEN ZU                                          als Familiensprache aufgewach-
DEN ZIELEN FÜR NACHHALTIGKEIT / SDG                                                 sen sind, können sich in diesen
                                                                                    Kursen auf die Zertifizierung ihrer
                                                                                    Muttersprache als zweite Fremd-
                                                                                    sprache vorbereiten. Das Prü-                              GRUNDKURSE LESEN UND
                                                                                    fungszertifikat über eine zweite                           SCHREIBEN
                                                                                    Fremdsprache ermöglicht die                                Die Förderung des lebenslan-
                                                                                    Zulassung zum Abitur und eröff-                            gen Lernens für alle Menschen
                                                                                    net den Teilnehmenden inklusive,                           ist ebenfalls Teil des SDG Num-
                                                                                    gerechte und hochwertige Bil-                              mer 4. In unserem Kursangebot
                                                                                    dung gemäß SDG Nummer 4                                    der Grundbildung werden Grund-
                                                                                                                                               kompetenzen wie Lesen und
MIT GELDANLAGEN GEZIELT VER-                                                        Weitere Informationen und                                  Schreiben, aber auch Selbstbe-
MÖGEN AUFBAUEN                                                                      Sprachkurse ab Seite 40                                    stimmung und Selbstvertretung
Die Vermeidung von Armut ist                  KÜCHENLUST STATT KÜCHEN-                                                                         vermittelt.
Ziel Nummer 1 der SDGs. In die-               FRUST - KOCHKURS FÜR
sem Kurs erfahren Sie, durch                  EINSTEIGER_INNEN                                                                                 Weitere Informationen und Kurse
welche Anlagemöglichkeiten –                  Indem Sie für Ihre gesunde Ernäh-                                                                der Grundbildung ab Seite 62
von Aktien bis Zertifikaten - Sie             rung sorgen, tun Sie sich selbst
sich selbst vor Armut schützen                etwas Gutes und unterstützen
können und wie ethisch, nachhal-              gleichzeitig die Erreichung von SDG                                 ERFOLGREICHER IM BERUF –
tig und soziaI verantwortlich die             Nummer 2. Dieser Kurs vermit-                                       BERUFLICHE POTENZIALE ERKEN-
einzelnen Investitionsmöglichkei-             telt Ihnen viel Wissenswertes über                                  NEN UND NUTZEN
ten sind.                                     Lebensmittel und nachhaltigen                                       Menschenwürdige Arbeitsbedin-
                                              Umgang mit Lebensmitteln.                                           gungen sind Teil von SDG Nummer
Weitere Informationen und Kurse                                                                                   8. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie
zum Thema Mensch, Gesell-                     Weitere Informationen und Kurse                                     Ihre Stärken und Potenziale nut-
schaft, Umwelt ab Seite 20                    zum Thema Gesundheit ab Seite 34                                    zen, um im Beruf erfolgreicher und
                                                                                                                  zufriedener zu sein. Zugleich erfah-
                                                                                                                  ren Sie, wie eine ausgeglichene
                                                                                                                  Balance zwischen Berufs- und
                                                                                                                  Privatleben nachhaltig zu einem
                                                                                                                  gesunden Leben beiträgt und Sie
                                    UPCYCLING – AUS ALT WIRD NEU                                                  für sich auf diese Weise SDG Num-
                                    Einen Beitrag zur Erreichung von                                              mer 3 erfüllen können.
                                    SDG-Ziel Nummer 12, nachhaltige
                                    Konsum- und Produktionsweisen,                                                Weitere Informationen und Kurse
                                    kann durch Re- oder Upcycling                                                 zur Beruflichen und Digitalen
                                    geleistet werden. Wie aus ver-                                                Bildung ab Seite 54
                                    schiedenen Resten, alten Stoffen,
                                    Tischdecken oder getragenen
                                    Kleidungsstücken neue und ein-
                                    zigartige Modelle entstehen kön-
                                    nen, zeigt Ihnen dieser Kurs.

                                    Weitere Informationen zu diesem
                                    und anderen Kursen zum Thema
 VHS Tempelhof-Schöneberg           Kultur & Gestalten ab Seite 26
MENSCH, GESELLSCHAFT, UMWELT                     23

               UMWELTBILDUNG

               Christamaria Kugge
               Programmbereichsleitung
               Tel.: (030) 90277-3520
               E-Mail: c.kugge@ba-ts.berlin.de

               MENSCH UND GESELLSCHAFT

               Martin Behringer
               Programmbereichsleitung
               Tel.: (030) 90277-3518
               E-Mail: martin.behringer@ba-ts.berlin.de

               VHS-TS.DE/MENSCH-GESELLSCHAFT-
               UMWELT.HTML

MENSCH
GESELLSCHAFT   Volkshochschulen sind Orte der Demokratie
               und des lebenslangen Lernens für ein selbstbe-
                                                                    Psychologische Wochenendseminare, um das
                                                                    eigene Leben zufriedenstellender zu gestalten,

UMWELT
               stimmtes und verantwortungsbewusstes Leben.          ökonomische Verbraucherbildung oder politische
               Die Angebotspalette von „Mensch, Gesellschaft,       und philosophische Diskussionsrunden erwar-
               Umwelt“ umfasst vielfältige Lernmöglichkei-          ten Sie im aktuellen Angebot. Inhalte und Veran-
               ten zu Umwelt, Politik, Diversity und Interkultur-   staltungsformate können Sie selbst auswählen.
               alität, Geschichte, Psychologie, Ökonomie und        Die Veranstaltungen sind geprägt durch offe-
               Philosophie.                                         nen Gedankenaustausch zwischen engagierten
                                                                    Menschen.
               Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Austausch           Wir feiern die Differenzen gemeinsam.
               sowie zur Erweiterung Ihres Wissens und Ihrer
               sozialen Kompetenzen. Lassen Sie sich inspirie-      „It is not our differences that divide us. It is our
               ren für gesellschaftliches Engagement und wer-       inability to recognize, accept, and celebrate those
               den Sie aktiv. Kommen Sie mit zu Naturerlebnissen    differences.“ (Audre Lord)
               bei Umweltführungen oder zu spannenden Stadt-
               teilführungen rund um Kultur und Geschichte.
24                                                                                                                                                                                          MENSCH, GESELLSCHAFT, UMWELT                     25

            UMWELTBILDUNG                                                                   Auf zahlreichen Führungen in Berlin und Branden-       NACHHALTIG KONSUMIEREN
            Die Pandemie hat uns noch einmal deutlich vor                                   burg nehmen unsere Kursleitenden Sie nun wieder        • Upcycling-Produkte zur Müllvermeidung herstel-

            Augen geführt, was wir schon seit Langem wis-                                   mit zu spannenden Entdeckungen: von der Bat-             len. In Kooperation mit dem Freilandlabor Britz
            sen: Wir sind auf eine möglichst intakte Natur                                  night im Britzer Garten, über Spuren des Klima-          e.V.
            angewiesen. Gerade in den vergangenen andert-                                   wandels in Tempelhof bis hin zum Kranich-Spek-         • Upcycling - aus alt wird neu. Gebrauchte Stoffe

            halb Jahren haben wir es sehr zu schätzen                                       takel in Linum.                                          und Kleidung aufwerten
            gewusst, dass Berlin der waldreichste Stadtstaat                                                                                       • Shibori Party: ein Stofffärbe- und Nähworkshop

            ist und der Wald seine „Tore“ auch während des                                  Wir wünschen Ihnen sowohl entspannte Wan-
            Lockdowns geöffnet hält.                                                        dertouren als auch spannende und motivierende          Für das Volkshochschuljahr 2021/2022 haben die
            Naturerlebnisse können uns Kraft geben im                                       Naturerlebnisse!                                       zwölf Berliner Volkshochschulen eine gemeinsame
            Umgang mit Krisensituationen. Gleichzeitig moti-                                                                                       Veranstaltungsreihe zum Thema „Nachhaltig kon-
            vieren sie uns, uns einem nachhaltigen Lebensstil                                                                                      sumieren“ konzipiert.
            anzunähern. Denn nicht nur für unsere Erholung
            ist die Natur wichtig. Die Zerstörung intakter Öko-
            systeme und der Klimawandel haben einschnei-
            dende Folgen. Nicht zuletzt spielen sie auch eine
            entscheidende Rolle bei der Verbreitung neuarti-
            ger Viruserkrankungen, wie wir sie gerade erlebt                                KURSTIPP
            haben.                                                                          KLIMAWANDEL:
                                                                                            BERLIN, EIN HEISSES PFLASTER                                                                                           ©
                                                                                                                                                                                                                       M
                                                                                                                                                                                                                           ar
                                                                                            Führung in Tempelhof                                                                                                                tin
                                                                                                                                                                                                                                      Be
                                                                                                                                                                                                                                           hrin
                                                                                            Berlin ist nicht nur berühmt für seine heißen Party-                                                                                                  ger

                                                                                            nächte, auch die Temperaturen steigen. Seit Jahr-
                                                                                            zehnten ist die Innenstadt von Berlin wärmer als       © Natalie Friedinger
                                                                                            das Umland. Der Klimawandel verschärft nun die                                                              POLITISCHE BILDUNG
                                                                                            Situation. Wie reagieren Pflanzen und Tiere auf die                                                         Bildung für nachhaltige Entwicklung befasst sich
                                                                                            Wärme? Wie geht es den Berliner_innen? Bei einer       DIVERSITY – GENDER – INTERKULTURALITÄT               mit den drängenden globalen Herausforderungen
                                                                                            Führung im Ortsteil Tempelhof werden innerstädti-      • Partner gesucht? – Workshop für schwule            der Menschheit. Die VHS Tempelhof-Schöneberg
                                                                                            sche Lebensräume vorgestellt und die Auswirkun-          Singles                                            leistet hierfür einen Beitrag in der sozialen Dimen-
                                                                                            gen der Erwärmung aufgezeigt.                          • Queer durch Schöneberg – Eine Spurensuche          sion mit Lernangeboten in Form von Vorträgen mit
                                                                                                                                                     im historischen Regenbogenkiez                     Diskussion und Gesprächskreisen im Bereich poli-
                                                                                                                Sa, 30.10.21, 14.00-16.00 Uhr      • Resilienz - sich stärken im Alltag – Vortrag mit   tischer Bildung.
                                                                                                                Kursleiterin: Dr. Beate Witzel       Übungen für Frauen im Feministischen Frauen        • Politischer Gesprächskreis am Nachmittag

                                                                                                                                                     Gesundheitszentrum                                 • 60 Jahre amnesty international – Rückblick und

                                                                                                                                                   • Kultursensible Trauer- & Sterbebegleitung             Ausblick
                                                                                                                                                   • Culture Shocks - Intercultural conversation        • Die deutschen Friedensnobelpreisträger

                                                                                                                                                     course – Im Rahmen von CrossKultur– interkul-      • Political Philosophy Reading Group.
                                                                                       ds
                                                                                      in

                                                                                                                                                     turelle Veranstaltungsreihe                           Conversation course
                                                                                      m
                                                                                  oo

                                                                                                                                                                                                        • Der Nahe und Mittlere Osten zwischen Vergan-
                                                                             bl

                                                                                 l|
                                                                        h   al
                                                                tt   sc                                                                                                                                    genheit und Zukunft
Bi
     be                                                    Go                                                Hier sehen Sie
          r fü                                         n                                                                                                                                                • Aufklärung nationalsozialistischer
                 hrun                               we
                        g mit D e rk Ehle r t © S                                                            nur eine kleine
                                                                                                                                                                                                           Gewaltverbrechen
                                                                                                             Auswahl unserer
                                                                                                                                                                                                        • Pál Kiss Gefangener Nr. 193273, VHS-Pianist in
                                                                                                             Kurse.
                                                                                                                                                                                                           Auschwitz
                                                                                                             Für alle Kurse
                                                                                                             scannen Sie die
                                                                                                             QR-Codes

                 VHS Tempelhof-Schöneberg
26                                                                                                                                                        MENSCH, GESELLSCHAFT, UMWELT                   27

                                                    STADTFÜHRUNGEN                                       ALLES GESCHICHTE?! DOCUMENTA. POLITIK
                                                    Im Jahr 2021 feiern wir 1700 Jahre jüdi-             UND KUNST (II)
                                                    sches Leben in Deutschland. Wir unterstüt-           Die Berliner Volkshochschulen und das Deutsche                 FORTBILDUNG FÜR
                                                    zen die Feierlichkeiten mit einer Ausstellung und    Historische Museum laden Sie zur Fortsetzung                   DAS EHRENAMT
                                                    Stadtteilführungen.                                  unserer Veranstaltungsreihe zur deutschen und
                                                    • Direkt vor der Haustür – Stolpersteine in          europäischen Geschichte ein.                                   Der Bezirk Tempelhof-Schöne-
                                                      Lichtenrade                                                                                                       berg unterstützt ehrenamtlich Enga-
                                                    • Stadtführung in einfacher Sprache: Ein Spazier-                                                                   gierte mit kostenlosen Fortbildungen.
                                                      gang durch das jüdische Berlin                                                                                    Anmeldung unter: vhs@ba-ts.berlin
                                                    • Der Bayerische Platz, die „Orte des Erinnerns‘‘

                                                      und der neue U-Bahnhof                                                                                            Unverbindliche und persönliche
                                                                                                                                                                        Beratung für Interessierte an einem
                                                                                                                                                                        Ehrenamt über das Ehrenamtsbüro
„Evgeniya And Other Kosher Berliners“                                                                                                                                   Tempelhof-Schöneberg
© Sonia Alcaina Gallardo und Evgeniya Kartashova.

AUSSTELLUNGEN
Veranstaltungsort: Foyer, 1. Etage,
Haus am Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin.            PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG /
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag                  PSYCHOLOGIE
8:30-20:00 Uhr, außer in den Schulferien            Diese Seminar- und Vortragsangebote greifen Ihre
                                                    Erfahrungen auf. Sie setzen sich zum Ziel, persön-
Fotoausstellung im August:                          liches Wachstum zu fördern. Wir unterstützen Sie
„Zusammenhalt in Vielfalt –                         in Ihrer eigenen Kompetenz, Ihr Leben zufrieden-
Jüdischer Alltag in Deutschland“                    stellender zu gestalten. Unsere Seminare ersetzen
www.fotowettbewerb-juedischer-alltag.de             keine Therapie.
                                                    • Gewaltfreie Kommunikation

Fotoausstellung ab September:                       • Partner_in gesucht? - Workshop für Singles

„Black faces in white?space“                        • Kommunikation in Liebesbeziehungen - so kann

                                                       es gelingen!                                                                                       PHILOSOPHIE
                                                    • Flirten! Workshop: spielerisch und kreativ Kon-           ©                                         • Was lässt uns denken? Was heißt, dem eige-
                                                                                                                    Da
                                                                                                                         vid
                                                                                                                               von
                                                       takt aufnehmen                                                                B e cke r              nen Denken zu folgen? –
                                                    • Sich abgrenzen - sich öffnen. Gestalt-Workshop                                                        Philosophischer Gesprächskreis
                                                    • Selbstsicherheitstraining: Stärken betonen,                                                         • Theorien der Stimme. –

                                                       Schwächen integrieren, selbstsicher sein          ÖKONOMISCHE BILDUNG                                Einführung in die Philosophie
                                                    • Innere Konflikte lösen - in Übereinstimmung mit    • (Selbst-)Verantwortlich investieren –

                                                       mir selbst handeln                                  Erste Schritte für Vermögensaufbau und
                                                    • Gut vorbereitet in den Ruhestand! Wochenend-         -management in Eigenregie
                                                       workshop zur aktiven Auseinandersetzung mit       • Mit Geldanlagen gezielt Vermögen aufbauen –

                                                       der Zeit nach dem Beruf                             Investieren in Eigenregie

© Thabo Thindi
 VHS Tempelhof-Schöneberg
KULTUR UND GESTALTEN                            29

            MALEREI UND ZEICHNEN,
            DRUCKTECHNIK, PLASTISCHES GESTALTEN,
            KERAMIK, KUNSTHANDWERK, TEXTILES
            GESTALTEN

            Christamaria Kugge
            Programmbereichsleitung
            Tel.: (030) 90277-3520
            E-Mail: c.kugge@ba-ts.berlin.de

            AUFFÜHRUNGEN, THEATER, KABARETT UND
            SINGEN, MUSIK, TANZ, KUNSTGESCHICHTE,
            LITERATUR, FOTOGRAFIE

            Anja Faltin
            Programmbereichsleitung
            Tel.: (030) 90277-3505
            E-Mail: anja.faltin@ba-ts.berlin.de

            VHS-TS.DE/KULTUR-UND-GESTALTEN.HTML

KULTUR
UND         KULTUR UND GESTALTEN
            Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftli-
            chen Zusammenlebens: wie wir leben, wie wir
                                                                    terischen Talente aufspüren und sie unter profes-
                                                                    sioneller Anleitung weiterentwickeln. Auch beim

GESTALTEN
            miteinander und mit unserer Umwelt umgehen,             gemeinsamen Fotografieren, Schreiben, Theater
            wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die           spielen und Tanzen wird Kunst als Ausdrucksform
            Zukunft vorbereiten. Kulturelle Bildung ist ein zent-   erfahren. In verschiedenen Kursen werden digi-
            raler Bestandteil der allgemeinen Bildung und des       tale Vermittlungs-, Darstellungs- und Ausdrucks-
            lebenslangen Lernens.                                   formen miteinbezogen und erprobt.

            Unsere Angebote in diesem Bereich vermit-               Mit unseren Angeboten im Bereich der Kulturellen
            teln und vertiefen Zugänge zu Kunst und Kultur.         Bildung vermitteln wir auch jene kreativen, kom-
            Im Rahmen von Theater- und Ausstellungsbesu-            munikativen und sozialen Fertigkeiten, die für kul-
            chen entdecken Sie den kulturellen Reichtum der         turelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwen-
            Welt und unserer Region. In praktischen Angebo-         dig sind.
            ten zu Malerei und Zeichnung, zum plastischen
            Gestalten, zum textilen Gestalten und im kunst-         Nutzen Sie unsere Kreativkurse, um Ihre Lern- und
            handwerklichen Bereich können Sie Ihre gestal-          Erfahrungsräume zu erweitern!
30                                                                                                                                                         KULTUR UND GESTALTEN                             31

LITERATUR                                           THEATER UND KABARETT                             MUSIKALISCHE PRAXIS                                   geführten Rhythmus-Meditationen. Dabei werden
                                                    • Erzählkunst. Von Märchen und Lebensge-                                                               Fähigkeiten wie Kommunikation, Koordinationsfä-
                                                      schichten                                      TaKeTiNa: ein Weg für die persönliche und             higkeit, Intuition und Achtsamkeit intensiviert und
                                                    • Kollektives Theater – Zum Einstieg und für     musikalische Entwicklung                              das Gemeinschaftsgefühl durch das Zusammen-
                                                      Fortgeschrittene                                                                                     Im-Rhythmus-Sein gestärkt.
                                                    • Theater spielen! – Improvisation und Rollen­   Rhythmisches Lernen ist menschliches Ler-
                                                      arbeit zum Einstieg                            nen. Mit einfachen musikalischen Mitteln - Kör-
                                                    • Gemeinsam ins Theater – Aktuelle Berliner      per, Stimme, Schritten und Klatschen - führen
Kreatives Schreiben                                   Theaterinszenierungen                          TaKeTiNa-Rhythmusreisen leicht und spielerisch                               „ ... wie sehr ich von
                                                                                                     ins Hier und Jetzt. Der Kurs gibt Einblicke in seit                         Taketina profitiere. Ich
•   Spielerischer Einstieg ins Kreative Schreiben                                                    Urzeiten genutzte Rhythmusformen und eröff-                                 habe viel weniger Angst
•   Die Geheimnisse des Krimischreibens             TANZ                                             net dabei Zugänge zu aktuellen gesellschaftlichen                           vor Beschämung, bin
•   Lyrik schreiben                                 • Achtsam tanzen                                 Fragen: Wie agiere ich in der Welt? Welche Aus-                             entspannter, keine Angst
•   Mein Leben als Roman – Autobiografischer        • Afrikanischer Tanz                             wirkungen hat mein Handeln auf mich, meine Mit-                             etwas schlecht oder
    Schreibkurs für Frauen                          • Capoeira                                       menschen und meine Umwelt?                                                  falsch zu machen.“
•   Ein Sachbuch schreiben – Von der Idee zum       • Flamenco - online                                                                                                          Teilnehmende eines
    fertigen Buch                                   • Modern Dance                                                                                                               TaKeTiNa Workshops
                                                    • Orientalischer Tanz für Frauen

                                                    • Rhythmus und Bodypercussion

                                                    • Stepptanz                                      „Ich hatte eine Ahnung,
                                                    • Gesellschaftstanz für Paare                    dass mir Taketina – egal
                                                    • Tango Argentino                                wie – gut tun würde und                               Die Methode wird seit mehr als 50 Jahren kontinu-
                                                                                                     so war es auch. Einfach                               ierlich entwickelt und im musikalischen, therapeu-
                                                                                                     nur stille Zufriedenheit,                             tischen, medizinischen und sozialpädagogischen
Kreatives Schreiben Online                                                                           alle Gedanken in Ruhe.“                               Kontext eingesetzt. TaKeTiNa hat keine ‚Wartezeit‘
                                                                                                                                                           und stellt keine Anforderung an ‚Leistung‘. Jede_r
                                                                                                                                                           kann sofort so teilnehmen wie es gerade geht und
                                                                                                                                                           dabei vollwertiges Mitglied der Gruppe sein vom
                                                                                                                                                           ersten Moment an. Vorkenntnisse sind nicht nötig,
                                                                                                                                                           es beginnt sofort ein intensiver Prozess für jede_n
                                                                                                                                                           mit sich und für alle gemeinsam in der Gruppe.
                                                                                                     So, wie ich den Fragen des Lebens begegne, so
                                                                                                     begegne ich sehr wahrscheinlich auch den Her-         Die nächsten Kurse an der VHS Tempelhof-Schö-
Lektüre Kurse                                                                                        ausforderungen und Möglichkeiten einer Rhyth-         neberg zum Thema:
                                                                                                     musreise. TaKeTiNa dient dabei als ein sehr feiner    • TaKeTiNa – Rhythmuserfahrung in Bewegung

•   Das Unding an sich: Alte und neue deutsch­                                                       Spiegel. Was ich an neuen Erfahrungen in TaKe-
    sprachige Lyrik lesen, analysieren und                                                           TiNa körperlich erleben kann, wird sich auch in
    diskutieren                                                                                      meinem übrigen Leben auswirken. Im stetigen
•   Großstadtliteratur: Berlin!                                                                      Fluss zwischen Chaos- und Ordnungsphasen
•   Theaterstücke lesen                                                                              hilft es mir dabei meine Resilienz gegenüber dem
                                                                                                     ständig präsenten Informationsfluss zu stärken
                                                                                                     und meine innere Entwicklung zu fördern. TaKe-
                                                                                                     TiNa macht Freude, ist Musik und innere Stille in

                                                          W
                                                        ©

                                                              en
                                                                   dy
                                                                        Hs
                                                                             iao
    VHS Tempelhof-Schöneberg                                                       Wa
                                                                                        ng
32                                                                                                                                                      KULTUR UND GESTALTEN                                      33

FOTOGRAFIE                                       KUNSTGESCHICHTE                                      Zeichnen                                          KURSTIPP
• Besser fotografieren mit dem Smartphone        • Atelierbesuche und Kunstführungen in Schöne-                                                         DRUCKTECHNIKEN IM ATELIER UND IN DER
• Collagen mit Photoshop                           berg und Tempelhof                                 •   Methoden des Zeichnens und Skizzierens        PROFIDRUCKEREI
• Inszenierte Portraits - Fotoprojekt                                                                 •   Freie Zeichnung – Atelierkurs                 Atelierkurs und Führung durch die Werkstätten der
• Fotografieren lernen                                                                                •   Aktzeichnen am Montag                         Profidruckerei Bethanien
• Fortgeschrittene Techiken für die

  Digitalfotografie                                                                                                                                     In diesem Kurs lernen Sie grundlegende Möglich-
• Yugen, Mu und Wabi-Sabi: Japanische Ästhetik                                                        Malen                                             keiten des Druckens kennen. Sie erproben eine
  in der Fotografie                                                                                                                                     Hochdruck- und eine Tiefdrucktechnik. Zwei Tage
                                                                                                      •   Freie Malerei – Techniken der Moderne         lang arbeiten Sie im Atelier der Künstlerin Helga
                                                 ZEICHNUNG, MALEREI, DRUCKTECHNIK                     •   Abstrakt! Experimentelle Malerei, Zeichnung   Franz an der Herstellung der Druckstöcke. Am
                                                                                                          und Collage                                   letzten Kurstag werden Sie in der Druckwerkstatt
                                                                                                      •   Einstieg in das Malen mit wasservermalbarer   im Kulturwerk des bbk mit verschiedenartigen
                                                                                                          Ölfarbe                                       Radierpressen drucken. An die eigene kreative
                                                                                                                                                        Arbeit schließt sich eine Führung durch sämtliche
                                                                                                                                                        Druckwerkstätten des Kulturwerks im Bethanien
                                                                                                      Zeichnen und Malen online                         an.

                                                 Studienvorbereitung / Bewerbungstraining                                                                                           6.-8.11.21, 10.00-17.00 Uhr
NEWSLETTER DES                                                                                                                                                                      Kursleiterin: Helga Franz
AMTS FÜR WEITER-                                 •   Vorbereitung auf ein künstlerisches Hochschul-
                                                     studium – Mappenkurs (Blended Learning)
BILDUNG UND KULTUR                               •   Malwerkstatt am Wittenbergplatz – Atelier für
Alle zwei Monate gibt unser Newslet-                 Freies Arbeiten und Mappenvorbereitung
ter einen Überblick über die aktuellen           •   Die Welt der digitalen Illustration
Angebote aus den Bereichen Stadt-                                                                     Spezifische Techniken
bibliothek – Musikschule – Volks-
hochschule - Museen und Archiv                                                                        •   Kalligrafie – Eleganz und Schlichtheit
– Gedenkorte - Kommunale Galerien -                                                                   •   Ein kalligrafisches Abenteuer
Orte der Dezentralen Kulturarbeit des
Bezirks Tempelhof-Schöneberg.
Lassen Sie sich durch ein Abo ins-
pirieren und entdecken Sie das eine
oder andere interessante Angebot!
Den Newsletter können Sie jederzeit
kostenlos abonnieren:
                                                                                                      Drucktechnik

                                                                                                      •   Linolschnitt und -druck
                                                                                                      •   Drucktechniken im Atelier und in der
                                                                                                at

                                                                                               pr
                                                                                               iv

                                                                                           ©
                                                                                                          Profidruckerei
                                                                                                      •   Experimenteller Siebdruck mit Pflanzen
                                                                                                                                                                    ©
                                                                                                                                                                        He
                                                                                                                                                                             lga
                                                                                                                                                                                   Fr a n
                                                                                                                                                                                            z

 VHS Tempelhof-Schöneberg
Sie können auch lesen