Nachhaltigkeit ist unser Anspruch - Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de

Die Seite wird erstellt Ava Baumgartner
 
WEITER LESEN
Nachhaltigkeit ist unser Anspruch - Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de
Nachhaltigkeit ist
unser Anspruch.
LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.
Nachhaltigkeit ist unser Anspruch - Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de
Inhaltsverzeichnis

01 Unternehmensprofil                                                     5
ƒƒ Marktführer im Bauspargeschäft in Ostdeutschland                       6
ƒƒ Chancen und Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld                 8

02 Nachhaltigkeitsausrichtung und Unternehmensführung                     10
ƒƒ Nachhaltigkeitsaspekte                                                 11
ƒƒ Dialog mit Stakeholdern und Engagement in Verbänden                    13
ƒƒ Risikoprävention durch Compliance                                      14

03 Ökonomische Nachhaltigkeit                                             16
ƒƒ Kundenorientierung im Fokus                                            17
ƒƒ Qualitätsmanagement durch Kunden-Feedback und -Impulse                 20
ƒƒ Attraktivität unserer Produkte und Lösungen                            22
ƒƒ Innovation und Ausbau digitaler Angebote                               25

04 Ökologische Nachhaltigkeit                                             27
ƒƒ Energie- und Umweltmanagement                                          28
ƒƒ Unser Beitrag zum Klimaschutz – Energieversorgung und Gebäudetechnik   29
ƒƒ Papierverbrauch und Abfallmanagement unter nachhaltigen Maßstäben      30
ƒƒ Umweltmanagement im Pflanzen- und Bienenschutz                         31

05 Soziale und gesellschaftliche Nachhaltigkeit                           32
ƒƒ Attraktives Arbeitsumfeld und soziales Miteinander                     33
ƒƒ Individuelle Aus- und Weiterbildung                                    34
ƒƒ Faire Vergütung und betriebliche Altersversorgung                      36
ƒƒ Gesundheitsmanagement und Betriebssportangebote                        37
ƒƒ Chancengleichheit und Work-Life-Balance                                39
ƒƒ Gesellschaftliches Engagement für die Region                           40

                                                                               2
Nachhaltigkeit ist unser Anspruch - Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de
Liebe Leserinnen und Leser,

im vergangenen Jahr waren Nachhal-          gewidmet und gemeinsam mit der Schutz-
tigkeit und Klimaschutz neben der           gemeinschaft Deutscher Wald zur Wieder-
COVID-19-Pandemie erneut die beherr-        aufforstung in bedrohten Waldgebieten
schenden Themen. Sie haben sich welt-       in unserem Geschäftsgebiet beigetragen.
weit zu einem gesellschaftlichen Mega-      Aber Nachhaltigkeit umfasst viel mehr als
trend entwickelt. Die Dringlichkeit der     Umwelt- und Klimaschutz.
Energiewende ist mittlerweile stark im
Bewusstsein der Menschen verankert –        Als Bausparkasse der Sparkassen legen
im privaten Leben, auf politischer Ebene    wir großen Wert auf soziale Nachhaltig-
und in den Unternehmen.                     keit und übernehmen Verantwortung für
                                            das Gemeinwohl in unserem Geschäfts-
Wir, die LBS Ostdeutsche Landesbauspar-     gebiet. Dazu gehört für uns das sozia-
kasse AG, arbeiten bereits seit Jahren an   le und gesellschaftliche Engagement in
nachhaltigen Lösungen in den Bereichen      der Region ebenso wie ein sicheres und
Gebäudetechnik, Mobilität und Umwelt.       attraktives Arbeitsumfeld für unsere Be-
Für uns als marktführende Bausparkasse      schäftigten. So wollen wir die Lebens-
in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpom-         qualität und Perspektive möglichst vieler
mern, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie      Menschen verbessern. Außerdem legen
im Ostteil Berlins ist es eine Selbstver-   wir in unserer LBS großen Wert auf ökono-
ständlichkeit, mit gutem Beispiel voran-    mische Nachhaltigkeit, um die wirtschaft-
zugehen und einen positiven Beitrag zum     lichen Grundlagen für die nachfolgenden
Klimaschutz zu leisten. In 2020 haben wir   Generationen zu erhalten.
unter anderem die Reduzierung von Pa-
piermüll in unserem Unternehmen for-        Nachhaltigkeit ist schon immer fest in
ciert, ein Pilotprojekt zum mobilen Ar-     unserem Kernprodukt Bausparen fixiert.
beiten initiiert, uns dem Bienenschutz      Die Bauspareinlagen unserer Kundinnen

                                                                                        3
Nachhaltigkeit ist unser Anspruch - Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de
und Kunden* bilden ein Kollektiv, das je-                           Der Dialog mit unseren Stakeholdern,
den Einzelnen dabei unterstützt, sich den                           wie zum Beispiel Kunden, Sparkassen,
Traum vom eigenen Zuhause zu verwirkli-                             Kommunen oder Verbänden, wird künf-
chen. Das beinhaltet Neubaumaßnahmen                                tig weiter an Bedeutung gewinnen. Wir
nach höchsten Umweltstandards ebenso                                ziehen an einem Strang und können ge-
wie energetische Modernisierungsmaß-                                meinsam viel bewegen. Unser Ziel ist es,
nahmen und damit die Verbesserung der                               die Welt mindestens genauso gut zu hin-
Energiebilanz im Gebäudebestand. Eines                              terlassen, wie wir sie vorgefunden haben.
unserer Fokusthemen 2021 ist darauf                                 Das dürfen Sie, lieber Leser, zu Recht von
ausgerichtet, Nachhaltigkeit noch stärker                           uns erwarten.
im Produktangebot unserer LBS zu veran-
kern.

Michael Wegner                                       Winfried Ebert                                    Jens Riemer
Vorsitzender des Vorstandes                          Mitglied des Vorstandes 		                        Generalbevollmächtigter

* Für die bessere Lesbarkeit benutzen wir in der folgenden Unterlage das generische Maskulinum stellvertretend für
  alle Geschlechterformen.

                                                                                                                                 4
     V. l n. r. Jens Riemer, Michael Wegner und Winfried Ebert.
Nachhaltigkeit ist unser Anspruch - Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de
01   Unternehmensprofil
     ƒƒ Marktführer im Bauspargeschäft in Ostdeutschland
     ƒƒ Chancen und Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld

                                                                 5
Nachhaltigkeit ist unser Anspruch - Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de
MARKTFÜHRER IM BAUSPARGESCHÄFT
IN OSTDEUTSCHLAND
Der Slogan „Wir geben Ihrer Zukunft ein                  Als Marktführer unter den Bauspar-
Zuhause“ bringt es auf den Punkt. Wir                    kassen in Brandenburg, Mecklenburg-
begleiten unsere Kunden als zuverlässi-                  Vorpommern, Sachsen und Sachsen-An-
ger Partner auf dem Weg in die eigenen                   halt sowie im Ostteil Berlins setzen wir
vier Wände – vom ersten Sparen für das                   uns für eine gezielte staatliche Förderung
notwendige Eigenkapital über die Finan-                  zur Bildung von Wohneigentum ein. Wir
zierung bis hin zum Bau oder Kauf einer                  ermöglichen unseren Kunden eine op-
Wohnimmobilie. Und auch danach ste-                      timale Nutzung der staatlichen Prämi-
hen wir unseren Kunden zur Seite: sei es                 en und Steuervorteile. Damit tragen wir
bei einer energetischen Modernisierung                   auch zu einer sicheren und krisenfesten
oder einem altersgerechten Umbau. Über                   Altersvorsorge der Menschen bei, denn
30 Jahre Erfahrung in den Kernkompeten-                  die ersparte Miete stellt im Alter einen
zen Bausparen, Finanzieren und Immo-                     wesentlichen Rentenbaustein dar.
bilien zeichnen uns als Bausparkasse der
Sparkassen aus – darauf können sich un-
sere Kunden bei der größten Investition in
ihrem Leben verlassen.

                                                             ƒƒ58.000 Neuabschlüsse.

             ƒƒ2,6 Mrd. Euro Bausparsumme neu
               abgeschlossener Bausparverträge.

                                                 ƒƒ900.000 Bausparverträge
                                                   im Bestand.

Quelle: Geschäftsbericht 2020. Werte gerundet.

                                                                                                      6
Nachhaltigkeit ist unser Anspruch - Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de
DIE STRUKTUR DES UNTERNEHMENS
Wir sind eine Aktiengesellschaft mit Sitz
in Potsdam sowie Vertriebsdirektionen in
Halle, Schwerin und Dresden. Wir beschäf-
tigen an diesen Standorten insgesamt
rund 330 Mitarbeiter. Darüber hinaus
sind wir mit rund 70 Geschäftsstellen und
über 200 selbstständigen Handelsvertre-
tern im Außendienst flächendeckend in
unserem Geschäftsgebiet vertreten.

Unser Anteilseigner ist zu 100 Prozent der
Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV).
Organe sind nach der Satzung unserer
LBS der Vorstand und der Aufsichtsrat.
Wir sind Teil der Sparkassen-Finanzgrup-
pe, deren Dachverband der Deutsche
Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ist,
und Mitglied der Instituts- und Einlagen-
sicherung der Sparkassen-Finanzgruppe.

BETEILIGUNGEN
Wir verfügen mit der LBS IMMOBILIEN          Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,
GmbH Potsdam (LBSI) über ein strate-         Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie im
gisch wichtiges Tochterunternehmen.          Ostteil Berlins tätig. Sie ist dort Marktfüh-
Die LBSI ist zusammen mit den kooperie-      rerin bei der Vermittlung von Wohnimmo-
renden Sparkassen und dem angebun-           bilien.
denen Außendienst im Geschäftsgebiet

                                                                                             7
Nachhaltigkeit ist unser Anspruch - Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de
CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN
IM AKTUELLEN MARKTUMFELD

Die derzeitigen Rahmenbedingungen                                    gerung zu nutzen. Wir haben uns diesen
stellen die Finanzwirtschaft – und damit                             Umständen gestellt und mit der konse-
auch die Bausparkassen – weiterhin vor                               quenten Umsetzung unserer strukturel-
große Herausforderungen. Die praktisch                               len Handlungsprogramme das Unterneh-
abgeschafften Zinsen haben zu einer Er-                              men auf ein stabiles Fundament gestellt.
gebnis- und Kapitalbelastung geführt, die                            Das unternehmerische Handeln ist dabei
eine strukturelle Neuausrichtung der Un-                             schwerpunktmäßig auf ein werthaltiges
ternehmen erforderlich macht. Im aktuel-                             Marktwachstum durch konsequente Im-
len Marktumfeld gilt es, gleichzeitig Erträ-                         mobilien- und Finanzierungsorientierung
ge und Aufwendungen zu optimieren und                                ausgerichtet. Die Kunden stehen hierbei
dabei Trends und Entwicklungen, die sich                             im Mittelpunkt des Handelns. Ein wei-
beispielsweise aus der Digitalisierung                               terer Fokus liegt innerbetrieblich auf der
ergeben, sowohl zur besseren Positionie-                             Steigerung der Prozesseffizienz.
rung im Markt als auch zur Effizienzstei-

POSITIVE IMPULSE FÜR DIE WOHNUNGSBAUFINANZIERUNG

Unser Kernprodukt Bausparen ist auch                                 Ostdeutschland hat hier bereits einen be-
nach mehr als 30 Jahren Erfolgsgeschich-                             merkenswerten Aufholprozess vollzogen.
te weiterhin von großer Bedeutung für                                Wohnte unmittelbar nach der Wende nur
den Erwerb und Erhalt von Wohneigen-                                 gut jeder vierte Haushalt im Wohneigen-
tum. Insbesondere die Mitte der Gesell-                              tum, ist es nun mehr als jeder Dritte.1 Auf
schaft profitiert von der Planungssicher-                            die Einwohner bezogen liegt die Quote so-
heit, Flexibilität und Nachhaltigkeit des                            gar bei 45 Prozent. Unsere LBS und die ost-
Bausparens sowie von den staatlichen                                 deutschen Sparkassen haben wesentlich
Förderungen. Die aktuellen Rahmenbe-                                 zu der positiven Entwicklung beigetragen.
dingungen wie höhere Lebenserwartung,                                Noch vor der Wiedervereinigung am 1. Juli
Zuwanderung und mehr Single-Haushal-                                 1990 gegründet, stehen wir unseren Kun-
te führen mittelfristig zu einer steigenden                          den bis heute bei der Verwirklichung ihrer
Wohnungsnachfrage.                                                   Wohnträume zur Seite. Dies geschieht
                                                                     im partnerschaftlichen Verbund mit den
                                                                     Sparkassen.

1
    Quelle: Kantar, Wohnen in den neuen Bundesländern. Ein Zeitvergleich zum 30-jährigen Jubiläum der LBS Ost 2020

                                                                                                                     8
Nachhaltigkeit ist unser Anspruch - Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de
39 % Eigentümer
 2019

           60 % Mieter

           23 % Eigentümer
 1991*

           74 % Mieter

  Grundgesamtheit 1991: Ostdeutsche Bevölkerung inkl. Berlin-Ost ab 14 Jahren; n= 3.995; *haushaltsgewichtet
  Grundgesamtheit 2019: Ostdeutsche Bevölkerung inkl. Berlin ab 14 Jahren; n= 6.178; Angaben in Prozent

  Rundungsbedingte Summenabweichungen auf 100 % ergeben sich aufgrund von Haushaltsgewichtungen.

Positive Impulse für die Wohnungsbau-                             sche Komponente wird der stete Anstieg
finanzierung wird es auch aus dem stei-                           des Durchschnittsalters der deutschen
genden Modernisierungsbedarf im Be-                               Bevölkerung die Wohnungsmärkte beein-
stand geben, der mit der Wende in der                             flussen. Aus dieser Entwicklung resultiert
deutschen Energiepolitik noch höhere                              ein Trend zur altersgerechten Sanierung.
Bedeutung erlangen wird. Als demografi-

                                                                                                               9
Nachhaltigkeit ist unser Anspruch - Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG . www.lbsost.de
02   Nachhaltigkeitsausrichtung und
     Unternehmensführung
     ƒƒ Nachhaltigkeitsaspekte
     ƒƒ Dialog mit Stakeholdern und Engagement in Verbänden
     ƒƒ Risikoprävention durch Compliance

                                                              10
NACHHALTIGKEITSASPEKTE

Nachhaltigkeit ist kein Nischenphänomen     zu unseren Kunden und legen damit das
mehr. Es ist längst in der Mitte unserer    Fundament für die Erreichung unserer
Gesellschaft angekommen. Daher ist die      Unternehmensziele. In diesem Zusam-
Thematik auch fest im Geschäftsmodell       menhang führen wir einen engen Dialog
unserer LBS verankert. Mit dem LBS-Bau-     mit unseren Kunden, den Sparkassen und
sparen bieten wir eine Kombination aus      dem Außendienst als Vertriebspartnern,
größtmöglicher Sicherheit, staatlicher      den Eigentümern und den Aufsichtsbe-
Förderung, regionaler Verbundenheit,        hörden. Ebenso wichtig ist uns die stra-
Effizienz und Flexibilität.                 tegische Verankerung in der LBS-Gruppe
                                            und der Sparkassen-Finanzgruppe.
Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher
Herausforderungen wie demografischer        Auch der regelmäßige Austausch mit
Entwicklung, Wohnraumengpässen und          den LBS-Kollegen steht hierbei im Vor-
Klimawandel stellen wir die Kunden in       dergrund. Hierzu nutzen wir unsere
den Mittelpunkt unseres Handelns und        digitale  Mitarbeiterzeitschrift „Luft-
sorgen dafür, dass sie den Grundstein für   schiff“ sowie die interne Mitarbeiter-
Wohneigentum und eine krisenfeste Al-       information der Personalabteilung „Luft-
tersvorsorge legen können.                  post“.

Mit unseren motivierten und kompeten-
ten Kollegen bauen wir zudem die Brücke

                                                                                       11
NACHHALTIGKEIT IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE UND ETHISCH KORREKTES HANDELN

Wir haben Nachhaltigkeitsaspekte in die        sichert die Reputation und Geschäftstä-
unternehmerischen Prozesse integriert.         tigkeit unseres Unternehmens. Wir be-
Strukturen, Produkte und Leistungen            kämpfen jegliche Form der Korruption
werden kontinuierlich weiterentwickelt,        und Bestechung, lassen uns nicht für il-
um den wachsenden Anforderungen an             legale Zwecke wie Geldwäsche oder Ter-
ein nachhaltig agierendes Unternehmen          rorismusfinanzierung missbrauchen und
gerecht zu werden. Das Lieferantenma-          achten streng auf den Schutz personen-
nagement unserer LBS ist auf dauerhafte        bezogener Daten. Wir dulden keine Be-
Geschäftsbeziehungen ausgelegt, die auf        nachteiligung und Verletzung von Men-
einer vertraglichen Rahmenvereinbarung         schenrechten.
basieren. Wir sind ein fairer, verlässlicher
und loyaler Geschäftspartner und sehen         Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht
in einer vertrauensvollen Zusammenar-          basiert auf einer umfangreichen Be-
beit mit unseren Stakeholdern die Grund-       standsaufnahme zu relevanten Themen,
lage für unseren Erfolg.                       Projekten und Kennzahlen. In den folgen-
                                               den Kapiteln werden die von unserer LBS
Darüber hinaus sehen wir die Einhaltung        umgesetzten Konzepte, Maßnahmen und
gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Vor-     Ergebnisse hinsichtlich dieser Aspekte
schriften sowie die ausgewogene Risiko-        dargestellt.
kultur als elementare Grundregeln. Das

                                                                                          12
DIALOG MIT STAKEHOLDERN UND
ENGAGEMENT IN VERBÄNDEN

Wir legen viel Wert auf einen partner-      Sachsen-Anhalt sowie im Ostteil Berlins.
schaftlichen Dialog mit unseren Stake-      Der kontinuierliche Austausch bildet eine
holdern – sowohl im Rahmen unserer          wichtige Grundlage für die fortlaufende
Geschäftstätigkeit als auch beim gesell-    Überprüfung und bedarfsgerechte Wei-
schaftlichen Engagement in Brandenburg,     terentwicklung der Produkte und Leistun-
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und         gen.

ENGAGEMENT IN VERBÄNDEN UND INSTITUTIONEN

Über den Dialog mit den Stakeholdern        ƒƒ Industrie- und Handelskammer Pots-
hinaus zeigen wir gesellschaftliches Ver-      dam (IHK) sowie Bundesverband
antwortungsbewusstsein in einer Reihe          öffentlicher Banken (VÖB) als zustän-
von Verbänden, Initiativen und Vereini-        digem Arbeitgeberverband (Pflicht-
gungen:                                        mitgliedschaften).

ƒƒ Bundesgeschäftsstelle Landesbau-
                                            Darüber hinaus unterhalten wir freiwilli-
   sparkassen (Abteilung des Deutschen
                                            ge Mitgliedschaften auf internationaler,
   Sparkassen- und Giroverbands (DSGV),
                                            nationaler, regionaler wie auch lokaler
   Interessenvertretung und Stabsstelle
                                            Ebene, zum Beispiel:
   der acht Landesbausparkassen),
                                            ƒƒ Europäische Bausparkassenvereini-
ƒƒ Gemeinsames Büro in Brüssel von der
                                               gung (EuBV),
   Bundesgeschäftsstelle Landesbauspar-
   kassen und dem Verband der Privaten      ƒƒ Wirtschaftsforum Brandenburg,
   Bausparkassen,
                                            ƒƒ Deutsche Sparkassenstiftung für inter-
ƒƒ Deutscher Verband für Wohnungswe-           nationale Kooperation e. V.
   sen, Städtebau und Raumordnung,

                                                                                        13
RISIKOPRÄVENTION DURCH COMPLIANCE

Die Basis der Geschäftstätigkeit unserer       ce-Risiken. Auf neue rechtliche Entwick-
LBS ist das Vertrauen der Bausparer in das     lungen werden darüber hinaus die Ge-
ordnungsgemäße und gesetzestreue Han-          schäftsbereiche hingewiesen.
deln. Vorrangiges Ziel ist deshalb, jegliche
Risiken zu vermeiden, die das Vertrauen in     Für die Überwachung der Einhaltung die-
die Integrität unserer LBS gefährden. Als      ser Vorgaben ist der Compliance-Beauf-
Spezialkreditinstitut Bausparkasse muss        tragte verantwortlich. In seiner Funktion
die Einhaltung rechtlicher Regelungen          ist er unabhängig vom operativen Ge-
und Vorgaben Grundlage des verantwort-         schäft, hat umfassende Befugnisse und ei-
lichen Handelns und integraler Bestand-        nen uneingeschränkten Informationszu-
teil der Geschäftstätigkeit unserer LBS        gang. Er führt Überwachungshandlungen
sein. Denn Verstöße gegen einschlägige         durch, um die Einhaltung von rechtlichen
rechtliche Regelungen und Vorgaben kön-        Regelungen und Vorgaben in unserer LBS
nen nicht nur zu Rechtsstreitigkeiten und      sicherzustellen. Außerdem identifiziert
finanziellen Risiken führen, sie wirken sich   der Compliance-Beauftragte mögliche
darüber hinaus auch auf unsere Reputati-       Interessenskonflikte, um Korruption und
on, die der LBS- Gruppe und der Sparkas-       Bestechung zu verhindern. Hierzu wur-
sen aus.                                       de ein Melde- und Bewertungsverfahren
                                               entwickelt.
Der Compliance-Beauftragte stellt über
Vorkehrungen und detaillierte Gegen-           Wir wollen Compliance-Risiken im Ansatz
maßnahmen sicher, dass im Einklang             vermeiden, da sie das ganze Unternehmen
mit den gesetzlichen Vorgaben gehan-           gefährden können. Nachhaltigkeitsrisiken
delt wird. Eine regelmäßige Risikoanaly-       können auf alle bekannten Risikoarten
se und Bewertung der rechtlichen Rege-         einwirken, auch auf „Rechtsrisiken“. Um
lungen und Vorgaben unter Nutzung der          diese zu reduzieren, besitzt unsere LBS ein
Verbandsunterstützung ermöglicht eine          Rundschreiben-Monitoring-System.
Identifizierung von möglichen Complian-

                                                                                             14
SENSIBILISIERUNG DER BESCHÄFTIGTEN

Zunächst sei festgehalten, dass wir kon-    der Geldwäsche und Terrorismusfinan-
sequent jede Art von Korruption bekämp-     zierung sowie Verhinderung strafbarer
fen und entsprechende Anweisungen und       Handlungen“ und Zuverlässigkeitsprü-
Prozesse im Haus implementieren. Für die    fungen für alle Mitarbeiter und Handels-
Überwachung der Einhaltung dieser Vor-      vertreter im Haus statt. Da sich diese bei-
gaben ist die Zentrale Stelle verantwort-   spielhaft hervorgehobenen Maßnahmen
lich. Darüber hinaus finden regelmäßige     positiv auf das Fallgeschehen auswirken,
Schulungen zur Thematik „Bekämpfung         wird in Zukunft daran festgehalten.

VERPFLICHTUNG AUF DEN DATENSCHUTZ

Der Innen- und Außendienst wird in ver-     schriften in den Geschäftsprozessen.
traglichen Regelungen mit unserer LBS       Dem Datenschutzbeauftragten werden
zur Einhaltung des Datenschutzes ver-       aus den internen Fachbereichen Da-
pflichtet und regelmäßig über daten-        tenschutzverletzungen gemeldet. Nach
schutzrechtliche Neuerungen informiert      Abwägung des Risikos und der Ein-
und geschult. Darüber hinaus berät der      trittswahrscheinlichkeit werden Daten-
Datenschutzbeauftragte den LBS-Vor-         schutzverletzungen der zuständigen
stand und die Geschäftsführung der          Datenschutzaufsichtsbehörde angezeigt,
LBS IMMOBILIEN GmbH sowie die Kol-          wenn dies erforderlich ist. Der Daten-
legen zum Datenschutz. Er überwacht         schutzbeauftragte erstellt einen jährli-
die Einhaltung der Datenschutzvor-          chen Tätigkeitsbericht.

                                                                                          15
03   Ökonomische Nachhaltigkeit
     ƒƒ   Kundenorientierung im Fokus
     ƒƒ   Qualitätsmanagement durch Kunden-Feedback und -Impulse
     ƒƒ   Attraktivität unserer Produkte und Lösungen
     ƒƒ   Innovation und Ausbau digitaler Angebote

                                                                   16
KUNDENORIENTIERUNG IM FOKUS

Die besondere Nähe zum Kunden ist ein                                 Fokus auf das Bauspar- und Baufinanzie-
wesentlicher Erfolgsfaktor unserer LBS                                rungsgeschäft und unterstützt gleichzei-
und Basis für unsere langjährige Markt-                               tig die Sparkassen bei der Betreuung ihres
führerschaft in unserem Geschäftsge-                                  Kundenbestandes. Diese Kooperation und
biet. Unsere beiden Vertriebskanäle – die                             die Verzahnung der Vertriebswege ver-
Sparkassen und der LBS-Außendienst –                                  schaffen uns eine starke Marktpräsenz.
ermöglichen eine intensive Nutzung der                                Durch die vielen Geschäftsstellen und Be-
Bausparpotenziale im Kundenbestand                                    ratungs-Center der Sparkassen sowie die
der Sparkassen und gleichzeitig die Er-                               rund 70 LBS-Geschäftsstellen mit rund
schließung neuer Kundengruppen. Im                                    200 Beratern im LBS-Außendienst sind wir
Rahmen der ganzheitlichen Marktbear-                                  flächendeckend in unserem Geschäftsge-
beitung legt der LBS-Außendienst den                                  biet vertreten.

ZUKUNFTSORIENTIERTES PRODUKT

Der Bausparvertrag besitzt als sichere                                raum“ des Marktforschungsinstituts em-
Zukunftsvorsorge für die Mitte der Ge-                                pirica1 eindringlich nachgewiesen.
sellschaft eine hohe Nachhaltigkeitsori-
entierung. Er ist ein wichtiger Finanzie-                             Über die Finanzierung energieeffizienter
rungsbaustein beim Bau, beim Kauf oder                                Neubauten und Gebrauchtimmobilien
bei der Modernisierung von Wohneigen-                                 unterstützt Bausparen den verantwor-
tum. Er stärkt mit seinen Produktvortei-                              tungsvollen Umgang mit vorhandenen
len – Eigenkapitalbildung und langfris-                               Ressourcen. Energetische Modernisierun-
tige Zinssicherung – und der staatlichen                              gen im Wohneigentumsbestand leisten
Förderung den Eigenheimbau und bietet                                 einen wichtigen Beitrag zur Verbesse-
Entlastung, insbesondere in der derzeit                               rung der Energieeffizienz und zur Verrin-
angespannten Wohnsituation. Denn jedes                                gerung von CO2-Emissionen. Gerade in
neu gebaute Eigenheim verbessert durch                                unserem Geschäftsgebiet besteht hier
„Umzugsketten“ die Wohnbedingungen                                    teilweise erheblicher Handlungsbedarf.
von mindestens drei Haushalten. Auf die-                              Jedes dritte Eigenheim ist laut LBS-Haus-
sem Weg profitieren auch Mieter von der                               besitzertrend2, einer Untersuchung der
Wohneigentumsförderung. Das hat die                                   Gesellschaft für Konsumforschung, reno-
Studie „Eigenheimbau schafft Mietwohn-                                vierungsbedürftig.

1
    Quelle: Empirica - Sickerstudie 2016.
2
    Quelle: LBS-Hausbesitzertrend 2015. Eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der LBS.

                                                                                                                      17
Der Bausparvertrag kann in diesen Fällen      Spareinlagen der Bausparer werden als
als Vorsorge für die eigenen vier Wände       Darlehen ausgereicht. Die vorübergehend
abgeschlossen werden. Mit regelmäßigen        nicht für das Kollektiv oder das außerkol-
Sparbeiträgen lässt sich gezielt ein finan-   lektive Finanzierungsgeschäft genutzten
zielles Polster aufbauen. Auch hier kommt     Geldbeträge legen wir entsprechend den
der entscheidende Vorteil des Bausparens      strengen Vorschriften des Bausparkassen-
zum Tragen: Die Darlehenszinsen sind mit      gesetzes an.
Vertragsbeginn bereits für erst viel später
anfallende Maßnahmen festgeschrieben.         Die Schwerpunkte in der Eigenanlage bei
                                              den Emittentengruppen sind deutsche
Für eine nachhaltige Kundenbeziehung          Bundesländer und Kommunen, hypo-
sorgen eine regionale Verankerung und         thekarische und öffentliche Pfandbriefe
eine konsequente Serviceorientierung          sowie Anlagen im Sparkassen-Finanzver-
des Innen- und Außendienstes. Eine qua-       bund. Auf diese Weise kommen sie der
lifizierte Betreuung der Kunden wird ne-      heimischen Wirtschaft zu Gute. Es werden
ben der dezentralen Präsenz der LBS-Han-      grundsätzlich keinerlei Wertpapiere mit
delsvertreter und der Sparkassen über         der Absicht erworben, durch kurzfristige
eine enge Verzahnung mit den Spezialis-       Wiederveräußerung Handelsgewinne zu
ten in der LBS-Zentrale und dem eigenen       erzielen.
Service-Center sichergestellt. Nicht alle

                                     Bausparen als
                                     Vorsorgeprodukt

                                                                                           18
LBS TINY-HOUSE AUF WOHNTRÄUME-TOUR

Diese innovative Wohnform ist die ak-       wirksam durch unser Geschäftsgebiet.
tuell wohl konsequenteste Umsetzung         Nicht zuletzt das enorme Interesse sei-
flächen- und ressourcensparenden Woh-       tens der Sparkassen, das Tiny-House als
nens in den eigenen vier Wänden. Um         Bestandteil der Wohnträume-Tour den
unseren Bausparern diese zukunftswei-       Menschen vor Ort präsentieren zu kön-
sende Idee näherzubringen, haben wir ein    nen, verdeutlicht den Stellenwert dieses
eigenes Tiny-House entwickeln lassen.       Hauskonzeptes in der aktuellen Wohn-
Seit 2019 tourt das Haus öffentlichkeits-   raumdiskussion.

                                                                                       19
QUALITÄTSMANAGEMENT DURCH
KUNDEN-FEEDBACK UND -IMPULSE

Wir legen großen Wert auf den Aufbau        Zudem werden die bestehenden Ver-
und die Pflege nachhaltiger Kundenbezie-    triebswege stetig weiterentwickelt und
hungen. Dabei setzen wir auf eine konse-    um digitale Kanäle ergänzt, so dass wir im
quente Serviceorientierung unserer Mitar-   Markt als Omnikanal-Anbieter fungieren.
beiter und die persönliche Erreichbarkeit   Alle Investitionen in Digitalisierung und
durch eine flächendeckende Präsenz über     Wachstum werden hierbei mit Blick auf
die Sparkassen und den LBS-Außendienst.     die langfristige Werthaltigkeit gesteuert.

FEEDBACK DURCH KUNDENBEFRAGUNGEN

Die Wünsche der Kunden sind für uns         vice- und Vertriebspartnern durchgeführt.
maßgeblich für die Weiterentwicklung        Die Ergebnisse zur Beratungsqualität und
des Beratungs- und Produktangebots.         -zufriedenheit werden ausgewertet, so
Daher werden regelmäßig Befragungen         dass entsprechende Handlungsempfeh-
unter unseren Kunden sowie unseren Ser-     lungen daraus abgeleitet werden können.

                                                                                         20
KONTINUIERLICHE OPTIMIERUNGSPROZESSE

Ein wichtiger Ansatzpunkt für die konti-      einen kontinuierlichen, systematischen
nuierliche Angebots- und Prozessoptimie-      Optimierungsprozess anhand der Kun-
rung sind die Anregungen und Beschwer-        denkontakte. Damit erfüllen wir auch die
den der Kunden. Diese werden bei uns          BaFin-Anforderungen zur Beschwerdebe-
systematisch von den Fachabteilungen          arbeitung. Wenn in Einzelfällen in Folge
erfasst. Eine zentrale Evidenzstelle ana-     einer Beschwerde keine einvernehmliche
lysiert die Impulse objektiv und ermittelt,   Lösung zustande kommt, können die Kun-
welche Bereiche positiv bewertet wurden       den im Rahmen eines kostenlosen außer-
und an welchen Stellen Verbesserungs-         gerichtlichen Schlichtungsverfahrens bei
potenzial besteht. Das ermöglicht einen       der Schlichtungsstelle des Bundesverban-
ganzheitlichen Blick auf alle Beschwerden     des Öffentlicher Banken Deutschlands
beziehungsweise Impulse und ermöglicht        (VÖB) ihre Rechte geltend machen.

EXZELLENTE KUNDENBEWERTUNGEN IN RANKINGS

Die stetigen Service- und Qualitätsver-       vom unabhängigen Marketing-Netz-
besserungen unserer LBS, das umfang-          werk Youngcom – das größte branchen-
reiche Aus- und Weiterbildungsangebot         übergreifende Online-Marken-Voting in
für die Mitarbeiter und Handelsvertreter,     Deutschland.
die hohe Beratungsqualität und die kon-
sequente Orientierung an den Kunden-
bedürfnissen werden von den Kunden
wahrgenommen und honoriert. Das be-
stätigen immer wieder bundesweite Tests
und Vergleiche der Beratungsqualität.

Darüber hinaus wurde die LBS zum zehn-
ten Mal in Folge von den 16- bis 35-Jähri-
gen bei den YoungBrandAwards auf Platz
1 der „beliebtesten Bausparkassen“ ge-
wählt. Mit über 20.000 Teilnehmern sind
die YoungBrandAwards – durchgeführt

                                                                                         21
ATTRAKTIVITÄT UNSERER PRODUKTE
UND LÖSUNGEN

Bauspardarlehen spielen als Finanzie-                                drei Viertel der Bevölkerung in unserem
rungsbaustein beim Bauen, Kaufen und                                 Geschäftsgebiet ist dadurch wieder an-
Modernisieren von Wohneigentum eine                                  spruchsberechtigt.
wichtige Rolle, denn sie sind unabhän-
gig von den Schwankungen des Kapital-
markts und somit planbar und zinssicher.
Außerdem sind Bauspardarlehen beson-
ders flexibel, da jederzeit Sondertilgungen
ohne Zusatzkosten möglich sind. Da viele
Menschen im Laufe ihres Lebens mehre-
                                                                                                         1
re Bausparverträge abschließen, hat das
Bausparen einen Lebenszyklus wie kaum
ein anderes Produkt: Es begleitet die Kun-                           Bis März 2021 zahlte der Staat zusätzlich
den oft ein Leben lang.                                              das Baukindergeld, welches optimal in
                                                                     das LBS-Finanzierungsangebot eingebun-
Die staatliche Förderung macht das Bau-                              den werden konnte.
sparen zusätzlich attraktiv. Neben der
Wohn-Riester-Förderung nach dem Ein-                                 Um sich auch weiterhin im engen Finan-
kommensteuergesetz können Bauspa-                                    zierungsmarkt mit attraktiven Produkten
rende die Arbeitnehmersparzulage1 auf                                positionieren zu können, haben wir zum
vermögenswirksame Leistungen des Ar-                                 Jahresbeginn 2021 eine neue Tarifgene-
beitgebers erhalten und von der Woh-                                 ration eingeführt, die der anhaltenden
nungsbauprämie1 profitieren, die seit                                Niedrigzinsphase weiter Rechnung trägt.
2021 deutlich verbessert wurde. Rund

1
    Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Fördervoraussetzungen.

                                                                                                                 22
BEDEUTUNG UND FÖRDERUNG ENERGETISCHER MODERNISIERUNGEN

Angesichts der demografischen Entwick-      Damit können sich Kunden vergünstigte
lung und des alternden Wohngebäudebe-       Zinsen für Kredite sichern, wenn sie diese
standes gewinnt die Finanzierung ener-      nachweislich für ökologische Maßnah-
getischer Modernisierungen weiter an        men verwenden.
Bedeutung.

Um die Kreditaufnahme für energetische
Modernisierungen zu erleichtern, gel-
ten bei uns vereinfachte Bedingungen.
Wir bieten mit dem LBS-Bausparvertrag
attraktive Darlehenskonditionen für die
Finanzierung energetischer Modernisie-
rungen, die von den Kunden gut ange-
nommen werden. Außerdem haben wir
2020 einen „LBS Klima-Kredit“ eingeführt.

INFORMATIONSANGEBOTE ZUM THEMA WOHNEN

Als Spezialist rund um das Thema Woh-       ƒƒ Lösungsvorschläge, um möglichst lan-
nen bieten wir, neben unseren Produkten        ge selbstbestimmt im eigenen Zuhau-
und Finanzierungen, auch umfangreiches         se leben zu können,
Informationsmaterial für Kunden sowie       ƒƒ eine jährliche Marktübersicht zur An-
die Öffentlichkeit. Dieses entwickeln wir      gebots- und Preisentwicklung auf den
zusammen mit unserem langjährigen              lokalen Wohnimmobilienmärkten.
Partner, dem BURDA-Verlag, und stellen
dieses in unserer Kundenzeitschrift „DAS
HAUS“ sowie auf www.haus.de dar. Dort
finden sich zum Beispiel:

                                                                                         23
ANSPRACHE DER JUGEND

Eine wichtige Kernzielgruppe sind für uns                           Mit der verbesserten Wohnungsbau-
die jungen Menschen, die noch vor der                               prämie, der Arbeitnehmer-Sparzulage
Verwirklichung ihrer Wohnträume ste-                                und der Wohn-Riester-Förderung werden
hen. Nach wie vor ist für die überwiegen-                           sie im günstigsten Fall sogar dreifach vom
de Mehrheit von ihnen Wohneigentum                                  Staat unterstützt.1
das primäre Sparziel.
                                                                    Insbesondere mit unserem LBS Tiny-
Oftmals werden die Bausparverträge für                              House sind wir nah an dieser jungen
Jugendliche noch von den Eltern oder                                Zielgruppe. Die Wohnträume-Tour des
Großeltern abgeschlossen. Wir möch-                                 Hauses durch das Geschäftsgebiet – mit
ten das Bausparen durch die individuelle                            Stationen bei den Sparkassen, auf öffent-
Ansprache der jungen Zielgruppe über                                lichen Plätzen, Festveranstaltungen, Mes-
neue, digitale Kanäle sowie durch geziel-                           sen und Ausstellungen – bietet vielfältige
te Investitionen in den Jugendmarkt noch                            Anknüpfungspunkte zum Dialog.
attraktiver machen. Hierzu schaffen wir
auch in unserem Produktangebot beson-                               So sind wir im regelmäßigem Austausch
dere Anreize für junge Kunden, wie zum                              mit jungen Menschen und erhalten
Beispiel den Jugendbonus.                                           dadurch unter anderem auch wichti-
                                                                    ge Impulse, unsere digitalen Angebote
Zudem profitieren gerade junge Bauspa-                              kontinuierlich an die Bedürfnisse dieser
rer aufgrund ihres meist geringeren Ein-                            wichtigen Zielgruppe anzupassen.
kommens von staatlichen Förderungen.

1
    Bei Berechtigung, es gelten Fördervoraussetzungen zu Riester und es gelten Einkommensgrenzen und weitere
    Fördervoraussetzungen bei Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmer-Sparzulage.

                                                                                                                 24
INNOVATION UND AUSBAU DIGITALER
ANGEBOTE

Die Mitarbeiter unserer LBS leisten mit      die Kollegen über Abteilungen und Hier-
ihren Ideen einen wichtigen Beitrag zur      archien hinweg Beiträge gemeinsam dis-
Gestaltung attraktiver Produkte, zur Op-     kutieren und weiterentwickeln können.
timierung des Marktauftritts und zur Ef-
fizienzsteigerung im Unternehmen. Diese      Vorschläge und Initiativen werden von
Innovationsorientierung ist eine wesent-     den zuständigen Fachabteilungen be-
liche Grundlage für die Wettbewerbsfä-       gutachtet und vorangetrieben. Das Inno-
higkeit. Im Rahmen unseres innerbetrieb-     vationsmanagement fungiert zudem als
lichen Vorschlagswesens „MIKE“ können        Schnittstelle zu den Digitalisierungs- und
sich die Beschäftigten aktiv am Innovati-    Innovationsaktivitäten in der LBS-Gruppe
onsprozess beteiligen und kontinuierlich     und der Sparkassen-Finanzgruppe, um
ihre Vorschläge einbringen. Darüber hin-     eine Vernetzung mit den relevanten Digi-
aus wird über unterschiedlichste Projekte    talisierungsthemen zu gewährleisten.
ein offener Ideendialog gefördert, bei dem

ERWEITERUNG DIGITALER SERVICES UND PLATTFORMEN

Die große Bedeutung der Digitalisierung      darüber auch freie Finanzierungsvermitt-
für unser Unternehmen ist im strategi-       ler Zugriff auf das LBS-Produktangebot.
schen Leitbild verankert. Im Fokus aller     Die Kunden profitieren ebenfalls, denn
digitalen Aktivitäten stehen die Kunden-     FINMAS schafft Markttransparenz, bün-
bedürfnisse. Die Bausparenden sollen auf     delt Ressourcen und ermöglicht neue di-
ihrer „Kundenreise“ von der ersten Infor-    gitale Vertriebswege sowie eine verein-
mation über die Beratung und das Ange-       fachte Abwicklung.
bot sowie den Vertragsbschluss bis hin
zum Service und Feedback optimal beglei-     Die LBS-Services im Rahmen der Inter-
tet werden.                                  net-Filiale werden kontinuierlich wei-
                                             ter ausgebaut. Die Nutzer können ihre
Seit 2010 sind wir die erste Bauspar-        LBS-Verträge bereits online einsehen und
kasse, die als Produktanbieter auf der       neue Verträge abschließen. Auch der Jah-
Ende 2009 gegründeten digitalen Finan-       reskontoauszug kann für die Kunden digi-
zierungsplattform FINMAS mit unserem         tal im E-Postfach der Sparkassen bereitge-
Angebot präsent ist. Neben dem LBS-          stellt werden.
Außendienst und den Sparkassen haben

                                                                                          25
Auf der eigenen Homepage „lbs.de“ bie-       zent der Belegschaft in die Lage versetzt,
ten wir ein umfassendes Produkt- und         ihre Arbeit von zu Hause aus zu erledigen.
Beratungsangebot rund um die Themen          Dieses Modell hat sich in der Krisensitu-
Immobilie, Bausparen und Finanzierung.       ation bewährt und wird aktuell fortge-
2020 wurde eine Videolegitimation für        führt.
den Bausparvertragsabschluss integriert.
Durch die Einführung eines Service-Chats     Handelsvertreter sind ausgewiesene
wurden die Kontaktwege zur LBS erwei-        Finanzexperten. Sie selbst haben wie
tert.                                        unsere LBS einen hohen Anspruch an
                                             ihre Beratungsqualität. Dieses Quali-
Eine weitere digitale Verbesserung ist die   tätsbewusstsein wird neuen Kollegen
von uns eingesetzte Berater-App, mit der     vom ersten Tag ihrer Zugehörigkeit vor-
die Sparkassen und der LBS-Außendienst       gelebt. Neben Präsenzseminaren und
die Beratung papierlos auf dem Tablet        Lehrgesprächen werden seit letztem
durchführen können.                          Jahr verstärkt Selbstlernprogramme und
                                             E-Learnings bei der Qualifizierung einge-
In der Sachbearbeitung setzen wir bereits    setzt. Die Industrie- und Handelskammer
seit mehreren Jahren auf eine digitale       Potsdam (IHK) unterstützt mit ihren Lehr-
Posteingangssteuerung. Das System            kräften diese Grundausbildung in den
funktioniert wie ein elektronischer Post-    Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaft,
korb und stellt damit eine Prozessopti-      Recht, Steuern und Grundbuchrecht. Da-
mierung dar.                                 ran schließen sich unterschiedliche Wei-
                                             terbildungsangebote mit IHK-Abschluss
Bereits vor Ausbruch der COVID-19-Pan-       an. Mit diesem Qualifizierungsmodell
demie haben wir ein Pilotprojekt zum         sind wir Vorreiter in unserer Branche.
mobilen Arbeiten gestartet. Ziel war es
zu prüfen, inwieweit Tätigkeiten von         Über Facebook und unseren Blog
den Mitarbeitern im Mobile Office erle-      www.hausgeplauder.de weisen wir auch
digt und damit Ressourcen – zum Bei-         in den sozialen Medien auf tagesaktuelle
spiel durch CO2-Einsparung aufgrund          Themen, wissenswerte Aspekte rund ums
der Verminderung von Pendel-Stre-            Wohnen, Aktionen und Veranstaltungen
cken zur Arbeit – geschont werden kön-       sowie Jobangebote hin. Alle digitalen
nen. Im Zuge der mit der COVID-19-           Maßnahmen sind darauf ausgerichtet,
Pandemie verbundenen Restriktionen           die Markttransparenz zu erhöhen, neue
und Kontaktbeschränkungen haben wir          Vertriebswege zu erschließen, Prozesse zu
dieses Pilotprojekt kurzfristig ausgewei-    optimieren und insbesondere die Kunden-
tet. Im Ergebnis wurden mehr als 50 Pro-     zufriedenheit zu steigern.

                                                                                          26
04   Ökologische Nachhaltigkeit
     ƒƒ   Energie- und Umweltmanagement
     ƒƒ   Unser Beitrag zum Klimaschutz – Energieversorgung und Gebäudetechnik
     ƒƒ   Papierverbrauch und Abfallmanagement unter nachhaltigen Maßstäben
     ƒƒ   Umweltmanagement im Pflanzen- und Bienenschutz

                                                                             27
ENERGIE- UND UMWELTMANAGEMENT

Wir legen großen Wert auf verantwor-          Im Rahmen unseres Umweltengage-
tungsvolles Handeln in Bezug auf Um-          ments pflegen wir auch ein Netzwerk mit
welt- und Klimaschutz und verfolgen mit       Partnern und Verbänden, wie zum Beispiel
unserem Energiemanagement eine eige-          dem „Arbeitskreis Immobilienmanage-
ne Energiepolitik. Diese regelt die Verant-   ment“ der LBS-Gruppe, um uns über Ener-
wortlichkeiten und Strukturen sowie die       giekosten, Abfallmengen und Wasserver-
Ermittlung und Überprüfung von Ener-          brauch auszutauschen. Außerdem sind
giedaten, gewährleistet die Einbeziehung      wir Mitglied im Bundesverband der Ener-
der Beschäftigten und macht Vorgaben          gieabnehmer (VEA), der mittelständische
zur Steigerung der Energieeffizienz. Wir      Wirtschaftsunternehmen und Firmen im
haben uns das strategische Ziel gesetzt,      öffentlichen Sektor rund um die Themen
den Energieverbrauch kontinuierlich           Energiemanagement und Energiekosten-
durch eine höhere Energieeffizienz im Un-     reduzierung berät.
ternehmen von Jahr zu Jahr zu reduzieren.
An das Jahr 2020, in dem bereits deutliche
Einsparungen erreicht wurden, soll auch
in Zukunft angeknüpft werden.

                                                                                         28
UNSER BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ –
ENERGIEVERSORGUNG UND
GEBÄUDETECHNIK

Wir leisten mit unserer zentralen Wär-      Die technischen Modernisierungsmaß-
meerzeugung und der effizienten Ab-         nahmen der letzten Jahre haben daher
stimmung unserer Gebäudetechnik ei-         Wirkung gezeigt. Mit der Kaskadierung
nen positiven Beitrag zur CO2-Bilanz. Das   der Brennwertkessel kann auf jeden benö-
Energiekonzept basiert auf der Kälte-Wär-   tigten Wärmebedarf reagiert werden. In
meerzeugung in Verbindung mit drei neu-     diesem Zusammenhang wird ein Brenn-
en Erdgas-Brennwertkesseln und Zentral-     wertkessel in seinen optimalen Betriebs-
steuerung aller Komponenten.                parametern betrieben und bei Bedarf ein
                                            weiterer Kessel zugeschaltet. So können
Durch die folgenden Maßnahmen konnte        Energieverluste vermieden werden. Wir
der Stromverbrauch an der Firmenzen-        steuern unsere technischen Anlagen, wie
trale in Potsdam in 2020 um 7 Prozent       Heizung und Klimatisierung, bedarfsge-
gegenüber dem Vorjahr reduziert wer-        recht und stellen damit den energieeffi-
den: Weiterführung der Umbauten auf         zienten Betrieb des Gebäudes sicher. Im
LED-Technik, intelligente Lüftungssteue-    Jahr 2018 wurde in der Firmenzentrale in
rungen sowie Erneuerung verschiedener       Potsdam mit der Umrüstung der Leucht-
Systeme mit Beachtung der Energieeffi-      mittel auf die LED-Technik begonnen.
zienz. Durch diese Umsetzungen konnten
rund 130.000 kWh zum Vorjahr einge-         Bei der Ressourcenschonung steht auch
spart werden.                               das Wassersparen im Fokus. Für die Be-
                                            wässerung der Außenanlagen und für
                                            den Betrieb technischer Anlagen nutzen
                                            wir Regenwasser. Weitere Energieeinspa-
                                            rungen erwarten wir durch die Sanierung

                  7%                        der Teeküchen ab dem Jahr 2021.

                                                                                       29
PAPIERVERBRAUCH UND ABFALL-
MANAGEMENT UNTER NACHHALTIGEN
MAßSTÄBEN

Das klimaorientierte Handeln unserer          Abfallart getrennt (Wertstoffe, Bioab-
LBS beinhaltet auch den nachhaltigen          fälle, Speisereste, Glas, Papier, Schrott,
Umgang mit Papierverbrauch und Abfall-        Elektroschrott, Holz, Leuchtmittel, Öle/
aufkommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist       Fette, Batterien etc.). Im Rahmen des
der Papierverbrauch im Jahr 2020 gesun-       Abfallmanagements erstellen wir eine
ken (von 1.430.000 auf 1.200.000 Blätter).    jährliche Abfallbilanz. Hierzu werden re-
Weitere Maßnahmen der vergangenen             gelmäßig und systematisch die Abfallvo-
Jahre zur Papierreduzierung: papierlose       lumina erfasst und nach Entsorgungsart
Seminare, Umstellung auf ein digitales        differenziert, um eine größtmögliche Da-
Format der Mitarbeiterzeitschrift „Luft-      tentransparenz zu erreichen. Abfallmen-
schiff“, doppelseitiger Druck als Standard-   gen werden grundsätzlich so klein wie
druckeinstellung sowie Ausbau digitaler       möglich gehalten. Papier und Kartonagen
Lernprogramme waren wichtige Schritte         werden vollständig der Wiederverwer-
auf dem Weg zu einem nachhaltigen und         tung zugeführt. Beim Einkauf wird die
papiersparenden Arbeitsumfeld.                Reduzierung von gewerblichen Verpa-
                                              ckungen durch vertragliche Regelungen
Bei der Abfallentsorgung wird ebenfalls       forciert.
auf Nachhaltigkeit gesetzt und nach

GEBÄUDEINSTANDHALTUNG

Bei der Ausstattung der Gebäude wur-          Austausch dieser Böden müssen diese
de durch uns bereits vor acht Jahren die      Materialien nicht mehr entfernt und neu
Umstellung von verklebter Rollenware          aufgebracht, sondern nur die Textilfliesen
zu selbstliegenden Teppichfliesen vollzo-     aufgenommen und neu verlegt werden.
gen. Die Einsparung von umweltschäd-          Diese nimmt der Dienstleister kostenlos
lichen Füll-, Binde- und Klebstoffen war      zurück, wodurch sich der umweltgerechte
der erste Erfolg. Bei einem anstehenden       Kreislauf schließt.

                                                                                           30
UMWELTMANAGEMENT IM PFLANZEN-
UND BIENENSCHUTZ

Wir fördern das umweltbewusste Ver-          Da es in der Umgebung an Blüten man-
halten unserer Mitarbeiter, da sich die      gelt, wurde im Frühjahr 2020 eine größe-
Arbeitsstätte inmitten eines naturnahen      re, bis dahin als Zierrasen genutzte Fläche
Raumes befindet. Mit ihrem persönlichen      am „Wohnort“ der Bienen zur Bienenwie-
Einsatz in nachhaltigen Projekten tra-       se umgestaltet und somit zur zusätzli-
gen sie maßgeblich zum Umweltschutz          chen Nahrung für die Zeit bereitgestellt.
bei. Im Jahr 2019 erklärte unsere LBS auf    Der fertige LBS-Honig wird für Marketing-
Anregung von Mitarbeitern den Schutz         und Werbezwecke genutzt und somit an
der Honigbienen in der Stadt zum Fokus-      unsere Bausparer zurückgegeben.
thema und stellte zwei Bienenstöcke auf
dem Dach der Firmenzentrale in Potsdam       Damit rücken wir die Bedeutung von
auf. Nach gelungenem Test fanden seit        Bienen und Insekten noch stärker in den
dem Jahr 2020 drei Bienenvölker mit ca.      Fokus der Potsdamer Bevölkerung und
60.000 Bienen ihr Zuhause bei uns. Ein       komplettieren unser artenreiches schilf-
Imker und einige interessierte Mitarbeiter   gesäumtes Biotop am Uferweg der Havel,
kümmern sich um das Wohlergehen der          das inzwischen viele Besucher anzieht,
Bienen.                                      insbesondere wegen der seltenen Fischar-
                                             ten, Insekten und Amphibien.

                                                                                           31
05   Soziale und gesellschaftliche
     Nachhaltigkeit
     ƒƒ   Attraktives Arbeitsumfeld und soziales Miteinander
     ƒƒ   Individuelle Aus- und Weiterbildung
     ƒƒ   Faire Vergütung und betriebliche Altersversorgung
     ƒƒ   Gesundheitsmanagement und Betriebssportangebote
     ƒƒ   Chancengleichheit und Work-Life-Balance
     ƒƒ   Gesellschaftliches Engagement für die Region         32
ATTRAKTIVES ARBEITSUMFELD UND
SOZIALES MITEINANDER

Wir möchten uns mit einem vielfältigen        ten zahlreiche weitere freiwillige soziale
Angebot für unsere Mitarbeiter als at-        Leistungen, wie Sonderkonditionen bei
traktiver Arbeitgeber in der Region positi-   der Verpflegung, betriebliche Altersvor-
onieren und der sozialen Verantwortung        sorge, Bezuschussung von Leasingange-
gerecht werden. Dabei gehen die angebo-       boten – zum Beispiel Job-Rad, Jobticket –
tenen Leistungen und Maßnahmen über           verschiedene Gesundheitsangebote, ver-
das normale Maß hinaus.                       schiedene Rabattprogramme und vieles
                                              mehr.
Es beginnt mit einer fairen und tariflichen
Vergütung. Die Mitarbeitenden sind in         Ein umfangreiches Aus- und Weiterbil-
einen Tarifvertrag eingebettet, der Sicher-   dungssystem rundet das Angebot inner-
heit in vielen Lebenslagen bietet. Neben      halb unserer LBS ab und bietet die Mög-
den 30 Tagen Urlaub gibt unsere LBS ih-       lichkeit, dass die Mitarbeiter gefördert
ren Beschäftigten viele Möglichkeiten des     und gefordert werden. Als Sprachrohr der
Sonderurlaubs, um Lebensereignisse, sei-      Belegschaft vertritt der Betriebsrat die In-
en sie positiv oder aber auch negativ, zu     teressen der Beschäftigten gegenüber un-
meistern. Wir ermöglichen zudem eine          serer LBS als Arbeitgeber.
flexible Arbeitszeitgestaltung und bie-

UNTERNEHMENSKULTUR UND STARKES MITEINANDER

Die Schaffung einer Unternehmenskultur,
die Respekt und Vertrauen in der Beleg-
                                              Mitarbeiterzahlen
schaft stärkt und somit zukünftige Ver-
änderungsprozesse begleitet, ist ein wei-
terer Meilenstein unserer LBS. In diesem
Zusammenhang wird vermehrt die Platt-          Gruppe                Personen (Anzahl)
form für einen offenen Dialog geschaffen.
                                               Stammkräfte                           329
Die 19,4 Jahre* durchschnittliche Be-
triebszugehörigkeit sprechen für uns als       ƒƒ Vollzeit                           282
Arbeitgeber, der ein geschätztes Umfeld
                                               ƒƒ Teilzeit                            47
und Zufriedenheit bietet. Die Schaffung
eines sicheren und gesundheitsfördern-
                                              (*Stand: 31.12.2020)
den Arbeitsumfeldes bleibt dabei stets
das höchste Ziel.
                                                                                             33
INDIVIDUELLE AUS- UND WEITERBILDUNG

Wir bieten Einsteigern, Spezialisten, Fach-   lungsmaßnahmen und ermittelt jährlich
und Führungskräften vielfältige Karri-        den Bildungsbedarf. Aus dem Personal-
erechancen. Die Personalentwicklung           entwicklungsprogramm, das u. a. durch
fördert, fordert oder coacht unsere Mitar-    eine gezielte Bildungsbedarfsanalyse
beiter. Mit webbasierten Weiterbildungs-      aktualisiert und erweitert wird, können
formen, Hospitationen in Fachbereichen,       die Beschäftigten verschiedene Weiter-
der Bereitstellung von Fachliteratur sowie    bildungsmöglichkeiten in definierten
durch Seminare, Workshops oder Lernpro-       Kompetenzfeldern nutzen. Durch geziel-
gramme und vieles mehr unterstützt sie        te Förderungen wird darüber hinaus ge-
bei der:                                      währleistet, dass unsere LBS die gesetz-
ƒƒ Auffrischung und Vertiefung des            lichen Anforderungen erfüllt und ihren
  Wissens,                                    Nachweispflichten und Zertifizierungen
                                              nachkommt. Es besteht auch die Möglich-
ƒƒ Aneignung neuen Wissens,
                                              keit, übergreifend in Abteilungen oder im
ƒƒ praxisnahen Anwendung der erlernten        Vertrieb zu hospitieren und somit auch
   Kenntnisse.                                andere Arbeitsfelder kennenzulernen.

Die Führungskraft erkennt, initiiert und
begleitet nachhaltig Personalentwick-

POTENZIALE ERKENNEN UND FÖRDERN

Um das Potenzial der Mitarbeiter zu er-       zialist oder Führungskraft offen. Im Rah-
kennen und auszuschöpfen, bieten wir in       men der LBS-Netzwerker-Gruppe werden
regelmäßigen Abständen die Möglichkeit,       die Teilnehmer über einen Zeitraum von
sich einer LBS-Potenzialanalyse (Assess-      drei bis fünf Jahren entwickelt und – ent-
ment-Center) zu stellen. Bei entsprechen-     sprechend ihrer Eignung – innerhalb des
dem Potenzial stehen den Mitarbeitern         Unternehmens gezielt auf neue Aufga-
unterschiedliche Wege der fachlichen und      ben oder Stellen vorbereitet.
persönlichen Weiterentwicklung als Spe-

                                                                                           34
INDIVIDUELLE FÖRDERUNG UND PERSÖNLICHER AUSTAUSCH

Für Mitarbeiter, die neue Stellen überneh-   kraft und den Mitarbeitern gefördert. In
men, werden individuelle Entwicklungs-       diesem Gespräch wird angestrebt, Un-
pläne vereinbart. Zudem werden berufs-       ternehmensinteressen sowie persönliche
begleitende Weiterbildungen unterstützt.     Interessen der Beschäftigten in Einklang
Wir bieten die Möglichkeit – mit Abschluss   zu bringen. Es bietet beiden Beteiligten
einer Fortbildungsvereinbarung – zu einer    die Chance, über die Qualität der gemein-
teilweisen oder kompletten Kostenüber-       samen Arbeit sowie die Zusammenarbeit
nahme sowie Bildungsfreistellung.            zu reden.

Im jährlichen freien Mitarbeitergespräch
wird der Austausch zwischen Führungs-

                                                                                         35
FAIRE VERGÜTUNG UND BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG

Die Vergütung der Tarifbeschäftigten ist     Wir zahlen in Summe 5,9 Prozent vom
im Manteltarifvertrag (MTV) für private      Bruttomonatsgehalt des Beschäftigten
Banken und öffentliche Banken geregelt.      in die Zusatzversorgungskasse zur Absi-
Außertarifliche Beschäftigte haben indivi-   cherung im Rentenalter oder bei einer Er-
duelle Regelungen außerhalb des MTV. Für     werbsunfähigkeit.
jede Stelle innerhalb unserer LBS gibt es
eine Stellenbeschreibung, die als Grund-     Neben den vorgenannten Leistungen bie-
lage für die Stellenbewertung dient. Bei     ten wir zum Beispiel auch Zuschüsse im
besonderen Leistungen werden Einmal-         Mobile Office.
zahlungen an die Beschäftigten gezahlt.
Alle Mitarbeiter haben Anspruch auf die
betriebliche Altersvorsorge.

                                                                                         36
GESUNDHEITSMANAGEMENT UND
BETRIEBSSPORTANGEBOTE

Das aktive betriebliche Gesundheitsma-      anonymisierte Gesundheitsberichte zu-
nagement unserer LBS gewährleistet die      kommen und über Präventionstipps infor-
sicheren und gesundheitsförderlichen Ar-    mieren. Für die physische und psychische
beits- und Prozessabläufe innerhalb unse-   Gesundheit steht allen Beschäftigten ein
res Unternehmens. Gleichzeitig wird das     Betriebsarzt zur Verfügung. Seit 2020
eigenverantwortliche Verhalten der Mit-     können die Beschäftigten der LBS Ost zu-
arbeiter gefördert. Die betrieblichen Ge-   dem den Anspruch für Arbeitsbefreiung
sundheitsangebote sind zielgerichtet und    für Vorsorgeuntersuchungen, die im Kata-
bedarfsgerecht. Dazu zählen zum Beispiel    log der gesetzlichen Krankenversicherung
Massageangebote, Grippeschutzimpfung        empfohlen werden, geltend machen.
oder Vorsorgeuntersuchungen. Unsere
LBS lässt sich durch die Krankenkassen

VERANTWORTLICHKEITEN UND STRUKTUREN

Das betriebliche Gesundheitsmanage-         Im Rahmen der Arbeitssicherheit werden
ment „Gesundheit erLEBEN“ vereint Ar-       vor allem die Sicherheit aller Beschäftig-
beitssicherheit, ergonomische Arbeits-      ten im Unternehmen, das Minimieren
platzgestaltung, Betriebssportgemein-       von Gesundheitsgefahren und eine ergo-
schaft, Pausenversorgung, Erste Hilfe-/     nomische Gestaltung der Arbeitsplätze
Notfallmanagement,       gesundheitsför-    gewährleistet. Die rechtliche Grundlage
dernde Aktionen und Prävention. Die Be-     bilden das Arbeitsschutzgesetz, das So-
auftragte für Arbeitsschutz und Unfall-     zialgesetzbuch SGB VII „gesetzliche Un-
verhütung arbeitet für die Ausgestaltung    fallversicherung“ und das Gesetz über
eng mit der Fachkraft für Arbeitssicher-    Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und
heit und den fachlichen Ansprechpart-       andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
nern, wie zum Beispiel dem Vorstand,        das die Bestellung und die Aufgaben der
dem Sicherheitsbeauftragten und dem         genannten Fachkräfte regelt. Die Verant-
Betriebsarzt, zusammen. Der Arbeits-        wortung für die Einhaltung der Arbeits-
schutzausschuss mit Vertretern aller re-    und Gesundheitsvorschriften liegt bei
levanten Funktionen übernimmt hierbei       den Führungskräften. Einmal jährlich wer-
die Koordination und berät zu allen         den alle Beschäftigten durch die jeweili-
Arbeits- und Gesundheitsschutzfragen.       gen Führungskräfte zum Gesundheits-,

                                                                                         37
Arbeits- und Brandschutz aktenkundig          Alle Beschäftigten können in der Be-
unterwiesen. Wir führen in entsprechen-       triebssportgemeinschaft zu Sonderkon-
den Abständen psychische Gefährdungs-         ditionen verschiedene Sportarten wie
beurteilungen durch und leiten daraus         zum Beispiel Paddeln, Yoga, Rückenge-
Maßnahmen für die Beschäftigten ab.           sundheit oder Tanzen ausüben.

VERLETZUNGSRATE UND FEHLZEITEN

In 2020 wurden 10 Unfälle (Wege- und          schaft gemeldet, das entspricht 3,0 Pro-
Arbeitsplatzunfälle) der Berufsgenossen-      zent aller Beschäftigten.

 Jahr         Anzahl Fälle                 Anzahl Mitarbeiter   Rate
              Berufsgenossenschaft
 2016                    23                        362                  6,4 %

 2017                    15                        346                  4,3 %

 2018                    18                        358                  5,0 %

 2019                    12                        348                  3,5 %

 2020                    10                        329                  3,0 %

                                                                                         38
CHANCENGLEICHHEIT UND
WORK-LIFE-BALANCE

Die Gleichstellung von Männern und Frau-     Altersstruktur
en innerhalb unserer LBS wird als selbst-    per 31.12.2020
verständlich angesehen. Wir unterstützen
die Vereinbarung von Beruf und Familie       Wir beschäftigen 16 schwerbehinderte
und bieten folgende Leistungen an:           Menschen.
ƒƒ Mobile Office in zwei verschiedenen,
   von den Mitarbeitern frei wählbaren,       Altersgruppe                  Männer       Frauen
   Modellen, die eine bessere Organisati-     unter 20                               0            0
   on von Beruf und Familie ermöglichen,      20 bis unter 25                        0            3
ƒƒ flexible Arbeitsplatzgestaltung durch      25 bis unter 30                        9        15
   Gleitzeit,                                 30 bis unter 35                        8        20

ƒƒ die Möglichkeit, in unterschiedlichen      35 bis unter 39                        6        13
   Teilzeitmodellen zu arbeiten,              40 bis unter 44                    15           14
                                              45 bis unter 50                    11           26
ƒƒ Krankengeldzuschuss bei einer Erkran-
   kung über sechs Wochen, die finan-         50 bis unter 55                        7        51
   zielle Sicherheit bietet,                  55 bis unter 60                    21           69

ƒƒ Elternzeit in den verschiedenen ge-        60 bis unter 65                    10           21
   setzlichen Modellen (Verschiebung          65 und älter                           1            2
   von Elternzeit oder Teilzeit in Eltern-
                                              Summe*                             88          234
   zeit).
                                             * ohne Mitarbeiter in Elternzeit

BEKENNTNIS ZUR WAHRUNG DER MENSCHENRECHTE

Wir bekennen uns zu unserer Verantwor-       Identität zu treffen. Dieser Schutz um-
tung als Arbeitgeber, die erforderlichen     fasst nicht nur die nachträgliche Besei-
Maßnahmen zum Schutz von Benachtei-          tigung von Benachteiligungen, sondern
ligung aus Gründen der Rasse, der eth-       auch die Vorbeugung von Defiziten. Wir
nischen Herkunft, des Geschlechts, der       handeln konsequent nach dem Allgemei-
Religion oder Weltanschauung, einer Be-      nen Gleichbehandlungsgesetz.
hinderung, des Alters oder der sexuellen

                                                                                                      39
Sie können auch lesen