NAHRUNGS-ERGÄNZUNGSMITTEL - Kölner Liste

 
WEITER LESEN
NAHRUNGS-ERGÄNZUNGSMITTEL - Kölner Liste
NAHRUNGS-
ERGÄNZUNGSMITTEL
NAHRUNGS-ERGÄNZUNGSMITTEL - Kölner Liste
INHALT
                                                                                                                   Ernährung – worum geht’s da eigentlich?                                        6
                                                                                                                   Was heißt „gesunde Ernährung“?                                                 8
                                                                                                                   Checkliste für eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung                 10
                                                                                                                   Was ist mit Süßigkeiten und Snacks?                                           11
                                                                                                                   Besonderheiten einer sportgerechten Ernährung im Leistungssport               12

                                                                                                                   Nahrungsergänzungsmittel – Standortbestimmung und Anti-Doping                 18

                                                                                                                   Substitution und Supplementation                                             20

                                                                                                                   Nahrungsergänzungsmittel – Faktencheck                                       22
                                                                                                                   a) Nährstoffmangel im Leistungssport                                         24
                                                                                                                   b) Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln in der Praxis                       25
                                                                                                                   c) Flüssigkeits- und Makronährstoff-Supplemente                              26
                                                                                                                      Isogetränke                                                               26
                                                                                                                      Kohlenhydratkonzentrate                                                   26
                                                                                                                      Proteinkonzentrate                                                        27
                                                                                                                   d) Wirkstoff- und Mikronährstoff-Supplemente                                 28
                                                                                                                      Wirkung wissenschaftlich anerkannt                                        28
                                                                                                                      Faktenlage unentschieden                                                  29
                                                                                                                      Wirkung wissenschaftlich nicht belegt                                     30
                                                                                                                      Was folgt daraus?                                                         31

                                                                                                                   Nahrungsergänzungsmittel – Wechselwirkungen mit Medikamenten bzw.
                                                                                                                   Wechselwirkungen verschiedener Nahrungsergänzungsmittel                       32
       www.dosb.de                                                                                                 Verunreinigte und gefälschte Nahrungsergänzungsmittel –
       www.dsj.de
   www.twitter.com/dosb                                                                                            Gesundheitliche Gefahren und unabsichtlich verursachte Dopingbefunde          34
www.twitter.com/trimmydosb   Hinweis: Aufgrund besserer Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männ-
 www.facebook.de/trimmy      licher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Personenbezeichnungen gelten für       Zusammenfassung                                                               36
                             beide Geschlechter. In Textpassagen, in denen eine Differenzierung aus inhaltlicher
                             Sicht notwendig ist, werden beide Sprachformen berücksichtigt.                        Weiterführende Informationen                                                  38

                                                                                                                   Verwendete Literatur                                                         40

                                                                                                                                                                                                      3
NAHRUNGS-ERGÄNZUNGSMITTEL - Kölner Liste
Christian Breuer
                              Vorsitzender der Athletenkommission im DOSB
                              Mitglied des DOSB-Präsidiums
                              Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1998/2002/2006

    Liebe Athletinnen und Athleten,
    liebe Trainerinnen und Trainer,
    liebe Betreuerinnen und Betreuer,

    persönliche Bestleistungen erfordern Energie. Deshalb ist es im Leistungssport von entscheidender Bedeutung,
    über die richtige Zufuhr von Energie nachzudenken. Dabei geht es um die richtige Kombination von Lebensmitteln
    und Nährstoffen.

    Mit dieser Broschüre, die von Sportmedizinern, Ernährungswissenschaftlern und Biochemikern in Zusammenarbeit
    mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), dem Zentrum für Präventive Dopingforschung der Deutschen
    Sporthochschule Köln und der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) erarbeitet wurde, wollen wir Ihnen eine
    Orientierung zur Ernährung im Leistungssport an die Hand geben.

    Im Faktencheck werden typische Situationen aus dem Leistungssport und häufig gestellte Fragen beantwortet.
    Die Broschüre soll daher eine wichtige Orientierung zu Fragen der Notwendigkeit und Vertrauenswürdigkeit von
    Nahrungsergänzungsmitteln bieten.

    Auf den Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln kann im Leistungssport in vielen Bereichen und Sportarten
    verzichtet werden. In besonderen Situationen und unter bestimmten Bedingungen können sie aber eine sinnvolle
    Ergänzung darstellen. Durch die individuelle Ernährungsberatung am Olympiastützpunkt (OSP) wird die Ernäh-
    rungssituation erfasst und auf besondere Trainings- und Wettkampfsituationen zugeschnitten. Darauf aufbauend
    kann die Broschüre weitergehende Informationen geben.

    Wir wissen um die besonderen Anforderungen in Training und Wettkampf – auch mit Blick auf die Ernährung. Wir
    wollen helfen, die Ernährung so zu gestalten, dass sie zur sportlichen Leistungsfähigkeit beiträgt. Wir tragen Ver-
    antwortung für einen sauberen Sport und eine klare Orientierung für die Athletinnen und Athleten. Dabei soll diese
    Broschüre eine Hilfestellung sein.

    Ihr

    Christian Breuer

4                                                                                                                         5
NAHRUNGS-ERGÄNZUNGSMITTEL - Kölner Liste
W     ir alle essen und trinken täglich, weil es schmeckt
                                            und Spaß macht, aber auch weil unser Körper
                                      Nachschub an Nährstoffen braucht. Für das Wachs-
                                                                                                  aus der in dieser Zeitspanne verzehrten Nahrung. Für
                                                                                                  Bewegung, Herzschlag und Atmung werden ständig
                                                                                                  Nährstoffe verbraucht, und bei verschiedensten Umbau-

    ERNÄHRUNG –
                                      tum zum Beispiel sind jede Menge Baustoffe nötig.           und Erneuerungsprozessen gehen Nährstoffe „verloren“.
                                      Schließlich stammen alle Bausteine, die notwendig sind,     Wenn wir sie nicht über eine adäquate Ernährung erset-
                                      um aus 55 cm und 3,5 kg Gewicht bei der Geburt in 16        zen, sinken ihre Körperbestände. Das kann dazu führen,
                                      Lebensjahren zum Beispiel 170 cm und 63 kg zu machen,       dass die Leistungsfähigkeit sinkt.

    W RUM GEHTʼS DA                   Tabelle 1: Beispiele für den täglichen Nährstoffumsatz

    EIGENTLICH?
                                       Vorgänge:                                                  Verbrauch/Abbau von:

                                       Energiegewinnung                                           Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten
                                                                                                  Sie werden zu Energie (ATP), Wasser und Kohlenstoffdi-
    Text: Claudia Osterkamp-Baerens                                                               oxid umgesetzt und sind damit komplett „verbraucht“.

                                       Erneuerung von Eiweißstrukturen in Muskulatur und          Eiweiß
                                       anderen Geweben                                            Es geht bei den Auf- und Abbauprozessen vorwiegend
                                                                                                  über den Urin „verloren“.

                                       Abstoßung von Hautzellen bei der Hauterneuerung            Eiweiß und Mineralstoffen
                                       (Hautschuppung)                                            Sie gehen als Zellbausteine mit den „abblätternden“
                                                                                                  Hautschuppen „verloren“.

                                       Ausscheidung von Endprodukten                              Wasser
                                       des Stoffwechsels                                          Stoffwechsel-Endprodukte werden hauptsächlich über
                                                                                                  den Harn ausgeschieden. Für die flüssige Lösung des
                                                                                                  Harns muss der Körper Wasser aus seinen Beständen
                                                                                                  „hergeben“.

                                      Hauptaufgabe der Ernährung ist es daher, die lebensnotwendigen Nährstoffe, die wir verbrauchen, wieder zu
                                      ersetzen. Diese Nährstoffe sind: Wasser, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe.

6                                                                                                                                                          7
NAHRUNGS-ERGÄNZUNGSMITTEL - Kölner Liste
WAS HEISST „GESUNDE
    ERNÄHRUNG“?
    Mit dem Begriff „gesunde“ ist eigentlich eine bedarfs-        • Die Grundlebensmittel (siehe Tabelle 2) sind in der
    gerechte Ernährung gemeint. Sie liefert alle lebensnot-            Regel nährstoffreicher und gleichzeitig energie-
    wendigen Nährstoffe in den Mengen, die notwendig                   ärmer als Gebäck, Pizza, Pommes, Burger, Fertig-
    sind, um die Gesundheit, Funktions- und Leistungs-                 puddings, Kekse, Riegel, Fertiggerichte und Co.
    fähigkeit des Körpers zu erhalten. Um dies zu erreichen,
    gibt es einige Grundregeln:                                   Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe gehören
                                                                  nicht zu den lebensnotwendigen Nährstoffen, wirken sich
    • Kein Lebensmittel enthält alle Nährstoffe (siehe            aber günstig z. B. auf die Verdauung (Ballaststoffe) und
      Tabelle 2). Um den Nährstoffbedarf des Körpers zu           den Stoffwechsel aus. Sie sind deshalb in Tabelle 2 aufge-
      decken, müssen daher unterschiedliche Lebensmit-            nommen. Der Begriff „Sekundäre Pflanzenstoffe“ fasst die
      tel kombiniert werden.                                      natürlicherweise in pflanzlichen Lebensmitteln enthalte-
                                                                  nen Farb-, Aroma- und Geruchsstoffe zusammen.
    • Je abwechslungsreicher Lebensmittel und Sorten
      (z. B. bei Obst, Gemüse und Getreideprodukten)              Wer seine Ernährung so ausrichten will, dass alle lebens-
      ausgewählt werden, desto höher ist die Wahr-                notwendigen Nährstoffe eine solide Grundabdeckung
      scheinlichkeit, dass alle Nährstoffe abgedeckt              erreichen, kann sich an den Empfehlungen der DGE für
      werden.                                                     eine vollwertige Ernährung (siehe Seite 9) und an der
                                                                  Checkliste auf Seite 10 orientieren.

    Tabelle 2: Verteilung der lebensnotwendigen Nährstoffe auf die entsprechenden Lebensmittelgruppen.

                                                                                                       +++ = Die Lebensmittelgruppe
                                                                Mineral-              Ballaststoffe,
                            KH      Fett    Eiweiß   Vitamine               Wasser     sekundäre       hat einen sehr hohen Gehalt
                                                                 stoffe
                                                                                     Pflanzenstoffe    an dem Stoff oder der
                                                                                                       Stoffgruppe.
     Obst                    +                         ++         ++         ++            ++
     Gemüse                  +                         ++         ++         ++            ++          ++ = .... einen hohen Gehalt ....

     Brot, Nudeln, Reis,                                                                               + = ...... einen nennenswerten
     Kartoffeln …
                            +++               +        ++         ++          +            ++          Gehalt ....
                                                                                                                                           Vollwertig essen hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Wie dies gelingt, zeigt der DGE-Ernährungskreis.
     Milch, Joghurt                           +         +         ++          +                        kein Pluszeichen = .... enthält     Der Kreis unterteilt das reichhaltige Lebensmittelangebot in 7 Gruppen. Je größer ein Feld ist, desto größere Mengen
     Käse                            ++       ++        +         ++                                   den Stoff oder die Stoffgruppe
                                                                                                       in nur sehr geringen Mengen         sollten aus der Gruppe verzehrt werden. Lebensmittel aus kleinen Segmenten sollten sparsam verwendet werden.
     Fleisch, Fisch, Eier           ++       +++       ++         ++                                   oder gar nicht.                     Da sich die Nährstoffbedürfnisse von Sportlern in Abhängigkeit der Trainingsphase verändern können, gibt der DGE
     Öle, Butter, Nüsse             +++                ++                                                                                  Ernährungskreis nur eine Orientierung über die Basisernährung von Leistungssportlern. Sportler mit hohem Kohlen-
     Wasser                                                        +         +++                                                           hydratbedarf konsumieren dann z. B. mehr aus dem Segment 1 (vgl. Kapitel „Besonderheiten einer sportgerechten
                                                                                                                                           Ernährung im Leistungssport“).

8                                                                                                                                                                                                                                                                 9
NAHRUNGS-ERGÄNZUNGSMITTEL - Kölner Liste
CHECKLISTE FÜR EINE BEDARFS-                                                                                     WAS IST MIT SÜSSIGKEITEN UND
     GERECHTE UND AUSGEWOGENE                                                                                         SNACKS?
     ERNÄHRUNG:                                                                                                       Süßigkeiten, Kuchen, Kekse, Chips und Co. liefern vor
                                                                                                                      allem viel Energie. Hier darf man sich von der kleinen
                                                                                                                                                                                       Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiß. Sie sind daher
                                                                                                                                                                                       keine empfehlenswerten Nährstoffpakete. Für den
                                                                                                                      Menge einer Portion nicht täuschen lassen. In punkto             Umgang mit Süßigkeiten sind bewährte Regeln: nur

     ü   feste Mahlzeitenstruktur, auf den individuellen
         Bedarf abgestimmt                                    ü   Bei der Lebensmittelauswahl gilt generell: wenig
                                                                  verarbeitete Grundlebensmittel bevorzugen, z. B.
                                                                                                                      Energiegehalt sind das keine Snacks, sondern sie
                                                                                                                      spielen eher in der Liga der Hauptmahlzeiten mit
                                                                                                                                                                                       eine kleine Nascherei pro Tag, zum bewussten Ge-
                                                                                                                                                                                       nießen; vor allem kein Kuchen, Muffin u. ä. statt einer
                                                                                                                      (Tabelle 3). Gleichzeitig liefern sie nur recht wenig an         Hauptmahlzeit.

     ü   täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit, bevor-
         zugt Wasser und energiearme Getränke
                                                                  • frisches Obst und Gemüse statt Säfte und
                                                                   Konserven
                                                                                                                      Tabelle 3: Übliche Snacks im Vergleich

     ü   täglich 2 Portionen frisches Obst und 3 Portio-
         nen Gemüse (teils roh, teils als warme Gemüse-
                                                                  • Müslis auf Flockenbasis statt Flakes, Pops
                                                                   und Co.                                              Snack                                            Energie in kcal            Genauso viele kcal stecken in etwa in:
         beilage), am besten in verschiedenen Farben
         (1 Portion frisches Obst oder Gemüse entspricht          • Kartoffeln statt Kroketten, Pommes und Rösti
                                                                                                                        Rosinenschnecke (125 g)                                  350                ½ kg Äpfel = 4 Äpfel
         1-2 Hand voll oder ca. 125 g)
                                                                  • Naturjoghurt mit frischem Obst statt Fruchtjo-

     ü   zum Gemüse/Salat: täglich 1-2 Esslöffel Raps-             ghurts oder Joghurtdesserts                          Choco-Frappuccino mit Sahne grande                     440                  1 Restaurant-Portion Spaghetti Napoli
         oder Walnussöl                                                                                                 + 1 Nougat-Muffin                                     + 600                  2 Brötchen mit Schinken und Gurkenscheiben
                                                                  • mageres Fleisch (z. B. Putenbrust, Filetstücke,

     ü   bei Brot, Müsli, Nudeln, Reis: bevorzugt Vollkorn-
         produkte; Mengen pro Tag angepasst an den
                                                                   unpaniertes Schnitzel) statt Currywurst, Chicken
                                                                   Wings u. ä.
                                                                                                                        1 Tüte Gummibärchen                                      680                180-g-Steak mit Ofenkartoffel

         sportspezifischen Energiebedarf
                                                                                                                        1 Liter Orangensaft                                      430                1,4 kg Orangen = 7 mittelgroße Orangen
                                                                  • Öl und Essig statt Fertigdressings

     ü   täglich Milch, Joghurt, Käse; Fisch ein- bis
         zweimal in der Woche, davon mindestens 1 x               • Wasser statt Erfrischungsgetränke                   Kino Sparmenü groß:
                                                                                                                        1 l Softdrink
                                                                                                                                                                               390
                                                                                                                                                                                                    2-Gang-Menü im Restaurant
         Seefisch; fettarmes Fleisch, fettarme Wurst so-                                                                                                                      + 700
                                                                                                                        + großes Popcorn (200 g)
         wie Eier in Maßen und an den Nährstoffbedarf             • mit Käse oder Wurst belegte Brote statt
         angepasst; Vegetarier gleichen durch mehr                 Käsebrezeln, Schinkenhörnchen, überbackene
         Milchprodukte, Eier und evtl. Sojaprodukte aus            Tiefkühlbaguettes

10                                                                                                                                                                                                                                               11
NAHRUNGS-ERGÄNZUNGSMITTEL - Kölner Liste
haben. Entsprechend sollten Sportler insbesondere
                                                                                                                                                                               bei Fragen zur Optimierung des Körpergewichts oder
                                                                                                                                                                               der Körperzusammensetzung mit einem qualifizierten
                                                                                                                                                                               Ernährungsberater (z. B. ein Ernährungsberater eines
                                                                                                                                                                               Olympiastützpunktes) eine individuell abgestimmte
                                                                                                                                                                               Vorgehensweise planen.

                                                                                                                                                                               Neben einer bedarfsgerechten Energiezufuhr ist es
                                                                                                                                                                               notwendig, diese sinnvoll auf die Energieträger Prote-
                                                                                                                                                                               in, Kohlenhydrate und Fett zu verteilen.

                                                                                                                                                                               Die Empfehlung zur täglichen Proteinzufuhr von

     BESONDERHEITEN
                                                                                                                                                                               Normalpersonen liegt bei 0,8 g pro kg Körpergewicht
                                                                                                                      Was unterscheidet nun die Ernährung des Leistungs-       (KG). Es wird davon ausgegangen, dass Leistungs-
                                                                                                                      sportlers von der einer Normalperson?                    sportler mehr Protein benötigen. Die Zufuhrempfeh-
                                                                                                                                                                               lung für Sportler liegt entsprechend bei 1,2 bis 1,7 g pro

     EINER SP RTGERECHTEN
                                                                                                                      Im Allgemeinen brauchen Leistungssportler mehr           kg KG und Tag (Tabelle 4).
                                                                                                                      Energie, mehr Protein und Kohlenhydrate, und sie
                                                                                                                      haben einen höheren Flüssigkeitsbedarf. Dies gilt        Die erhöhte Proteinzufuhr kann bei entsprechender
                                                                                                                      jedoch nicht für alle Sportler in allen Sportarten und   Energiezufuhr problemlos über eine vielfältige Le-

     ERNÄHRUNG IM
                                                                                                                      Situationen gleichermaßen. Um die Besonderhei-           bensmittelauswahl erreicht werden. Tabelle 5 zeigt
                                                                                                                      ten der Ernährung für Athleten herauszuarbeiten,         Beispiele für Lebensmittelmengen, die gegessen
                                                                                                                      ist es notwendig, sich mit einer Sportart und den        werden müssten, um 10 g Protein aufzunehmen.
                                                                                                                      dadurch bedingten Trainingsbelastungen intensiv          Weitere Tipps zur Umsetzung finden sich z. B. im

     LEISTUNGSSPORT
                                                                                                                      auseinanderzusetzen.                                     Einkaufsführer für Athleten (siehe „weiterführende
                                                                                                                                                                               Informationen“).
                                                                                                                      So liegt je nach Sportart das Körpergewicht von Ath-
                                                                                                                      leten zwischen ca. 50 kg (z. B. Kunstturnen, Marathon)
     Text: Hans Braun                                                                                                 und über 120 kg (z. B. Judo, Gewichtheben, Leichtath-    Tabelle 4: Rechenbeispiel Proteinzufuhr
                                                                                                                      letik Wurf). Je nach Trainingsphase innerhalb des Jah-
                                                                                                                      reszyklus gibt es geringe oder intensive/lange Trai-      Sportler 80 kg                  Sportlerin 50 kg
                                                                                                                      ningsbelastungen. Beides hat erheblichen Einfluss auf                                     1,2 g/kg KG x 50 kg = 60 g
                                                                                                                                                                                1,2 g/kg KG x 80 kg = 96 g

     „D    ie Ernährung hat einen erheblichen Einfluss
           auf die Leistung eines Athleten“, so lautet
     eine der zentralen Aussagen der Expertengruppe
                                                            Nährstoffversorgung bildet und damit eine wichtige
                                                            Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
                                                            darstellt. Zusätzlich geht es bei der Sporternährung
                                                                                                                      den Energiebedarf der Athleten, der dann zwischen
                                                                                                                      1500 und 8000 kcal pro Tag liegen kann. Generell soll-
                                                                                                                      ten Sportler auf eine ausreichende und angepasste
                                                                                                                                                                                1,7 g/kg KG x 80 kg = 136 g     1,7 g/kg KG x 50 kg = 85 g

     Sporternährung des Internationalen Olympischen         darum, die individuelle Leistung des Sportlers in einer   Energiezufuhr achten. Eine anhaltende geringe Ener-       Die Proteinzufuhr sollte        Die Proteinzufuhr sollte
     Komitees (siehe dazu auch IOC Consensus Statement      bestimmten Sportart zu optimieren. Hierzu sollten         giezufuhr (z. B. Gewichtsreduktionsphase, dauerhaft       zwischen 96 und 136 g pro Tag   zwischen 60 und 85 g pro Tag
     on Sports Nutrition 2010). Häufig wird von Sportlern   sich Athleten zielgerichtete Ernährungsstrategien in      geringes Körpergewicht) kann jedoch die Leistungsfä-      liegen.                         liegen.
     dabei unterschätzt, dass bereits die Alltagser-        den Phasen vor, während und nach dem Training und         higkeit und Trainingsanpassung beeinträchtigen und
     nährung eine wichtige Grundlage (siehe Kapitel         Wettkampf aneignen, um die körperliche und mentale        negative Auswirkungen etwa auf das Immunsystem,
     „Ernährung – worum geht’s da eigentlich?“) für die     Leistungsfähigkeit zu maximieren.                         die Knochengesundheit oder den Energiestoffwechsel

12                                                                                                                                                                                                                                             13
NAHRUNGS-ERGÄNZUNGSMITTEL - Kölner Liste
Tabelle 5: Lebensmittelmengen, um ca. 10 g Protein                     Dennoch gibt es im Sport Situationen, in denen die             Tabelle 6: Rechenbeispiel Kohlenhydratzufuhr                     Tabelle 6 zeigt ein Beispiel, wie unterschiedlich die
     aufzunehmen                                                            Proteinzufuhr aufgrund geringer Energiezufuhr oder                                                                              Kohlenhydratzufuhr innerhalb der Sportart Leichtath-
                                                                            durch Lebensmittelunverträglichkeiten kritisch werden           Sportlerin (50 kg) in einer     Sportlerin (60 kg) an           letik sein kann, und soll die Variabilität des Kohlen-
                                               Menge Energie* Protein*      kann (z. B. Gewichtsreduktion, Erhaltung eines gerin-           intensiven Trainingsphase       einem Tag mit geringer          hydratbedarfs aufgrund der sehr unterschiedlichen
          Lebensmittel
                                                in g  in kcal   in g                                                                        mit hoher Trainingsbelas-       Trainingsbelastung
                                                                            gen Körpergewichts, Laktoseintoleranz). Eine indivi-                                                                            Trainingsbelastungen verdeutlichen. Für Sportler und
                                                 300       195       10,1   duelle Ernährungsberatung mit praktischen Tipps hilft           tung (z. B. Marathon)           (z. B. Hochsprung)              Trainer ist es wichtig zu erkennen, dass es sich beim
          Kuhmilch Trinkmilch 3,5 % Fett
                                                                            Lösungen aufzuzeigen.                                                                                                           Kohlenhydratbedarf nicht um eine fixe Größe handelt,
          Kuhmilch Trinkmilch 1,5 % Fett         300       144       10,2                                                                   8 g/kg KG x 50 kg = 400 g       3 g/kg KG x 60 kg = 180 g       sondern die Zufuhr individuell abgestimmt werden
                                                                            Nicht nur die absolute Proteinmenge, sondern auch der                                                                           sollte. In diesem Zusammenhang muss darauf hin-
          Quark Magerstufe                       75        55        10,1   Zeitpunkt der Zufuhr spielt für Sportler eine wichtige                                                                          gewiesen werden, dass sogenannte Low-Carb-Diäten
                                                                                                                                            10 g/kg KG x 50 kg = 500 g      5 g/kg KG x 60 kg = 300 g
                                                                            Rolle. Die Proteinzufuhr sollte idealerweise auf mehrere                                                                        (geringe Kohlenhydratzufuhr) im Leistungssport
          Buttermilch                            300       112       10,5
                                                                            kleinere Portionen am Tag verteilt sein. Nach Krafttrai-                                                                        besondere Risiken mit sich bringen, da sie Verschlech-
                                                                            ning und auch sehr intensiven erschöpfenden Trainings-          Die Kohlenhydratzufuhr sollte   Die Kohlenhydratzufuhr sollte   terungen in den Trainingsleistungen, eine reduzierte
          Schwein Kochschinken                   45        58        10,1                                                                   in etwa 400 bis 500 g pro Tag   in etwa 180 bis 300 g pro Tag
                                                                            einheiten wird eine schnelle Proteinzufuhr von 15 bis 25 g                                                                      Trainingsanpassung und eine erhöhte Infektanfällig-
                                                                                                                                            betragen                        betragen
                                                 35        63        10,1
                                                                            oder 0,25 g pro kg KG empfohlen. Diese Menge befindet                                                                           keit zur Folge haben können.
          Schwein Fleisch (mager) gegart
                                                                            sich zum Beispiel in 0,5 Liter Kakaogetränk (Phillips, S. M.
          Rind Fleisch (mager) gegart            35        55        9,9    & Van Loon, L. J. C., 2011).

          Brathähnchen Brustfilet gebacken       35        45        10,6                                                                  Kohlenhydrate sind der zentrale Brennstoff bei in-
                                                                                                                                           tensiven körperlichen Belastungen. Ein Mangel kann
          Thunfisch Konserve, abgetropft         45        127       10,7                                                                  sich insbesondere während der Belastung in einer
                                                                                                                                           reduzierten muskulären und mentalen Leistungsfä-
          Lachs gegart                           45         91       10,1                                                                  higkeit bemerkbar machen. Aufgrund der zum Teil
                                                                                                                                           sehr unterschiedlichen Trainingsdauer (trainingsfrei
          Erbsen grün gegart                     150       128       10,2
                                                                                                                                           vs. mehrere Stunden am Tag) und Trainingsintensi-
                                                                                                                                           tät (Techniktraining vs. hochintensive intervallartige
          Bohnen grün gegart                    400        138       10,0
                                                                                                                                           Belastungsformen) innerhalb der Sportarten und des
          Linsen gegart                          100       121       9,4                                                                   Trainingszyklus geht die Spannweite bei den Empfeh-
                                                                                                                                           lungen zur täglichen Kohlenhydratzufuhr beim Sport-
          Sojabohnen gegart                      75        110       11,4                                                                  ler von 3 g bis 12 g pro kg KG (Burke, L.M. et al., 2011).
                                                                                                                                           Wo die optimale Kohlenhydratzufuhr eines Sportlers
          Vollkornbrot                           150       297       10,9                                                                  in einer bestimmten Trainingsphase tatsächlich liegt,
                                                                                                                                           lässt sich manchmal nur abschätzen. Sie ist jedoch
          Haferflocken                           75        266       9,9                                                                   abhängig vom Gesamtenergieumsatz und sollte in
                                                                                                                                           Anlehnung an die Trainingsbelastung auf die individu-
          Reis gegart                           400        485       9,0
                                                                                                                                           ellen Bedürfnisse abgestimmt werden (Tabelle 6). Bei
                                                                                                                                           der Lebensmittelauswahl ist zu beachten, dass Koh-
          Nudeln gekocht                         200       278       10,0
                                                                                                                                           lenhydrate vorwiegend über Getreideprodukte, Reis,
                                                                                                                                           Kartoffeln, Gemüse und Obst geliefert werden (Details
     *
         Nährwertdaten in Anlehnung an den Bundeslebensmittelschlüssel                                                                     dazu siehe „Einkaufsführer für Athleten“).
     Version 3.01

14                                                                                                                                                                                                                                                                   15
NAHRUNGS-ERGÄNZUNGSMITTEL - Kölner Liste
Während körperlicher Belastung (in Training oder             ausreichend Protein aufnehmen, aber häufig die                Dazu drei Beispiele:
     Wettkampf) kann eine Kohlenhydratzufuhr in einer             Kohlenhydratzufuhr zu gering und die Fettzufuhr zu
     Größenordnung von 30 bis 80 g pro Stunde helfen, die         hoch ist. Sportler sollten berücksichtigen, dass sie im       1. Häufig wird angeführt, dass Sportler mehr essen und
     mentale und körperliche Leistungsfähigkeit aufrecht zu       Vergleich zur Normalbevölkerung nicht einfach „nur               dadurch sowieso eine höhere Zufuhr an Vitaminen
     erhalten. Im Allgemeinen wird dies jedoch erst ab einer      mehr essen“ sollten, sondern in Abhängigkeit von der             und Mineralstoffen haben. Bei dieser Aussage muss
     Belastungsdauer über 45 Minuten relevant. Aufgrund           Trainingsbelastung den Nährstoffmix entsprechend                 jedoch beachtet werden, dass manche Athleten (z. B.
     besserer Verträglichkeit und Praktikabilität haben sich      der im Training verbrauchten Mengen kombinieren.                 Gewichtsklassensportler, Skispringer) in einigen Pha-
     bei Athleten häufig Sport-Getränke, Kohlenhydrat-Gele        Wie das im Detail auszusehen hat, ist Bestandteil                sen des Jahres eine geringe Energiezufuhr anstreben,
     oder -Riegel durchgesetzt. Diese Produkte haben sich         einer individuellen Ernährungsberatung.                          um ein niedriges Körpergewicht zu halten. Es kann in
     bei intensiven Dauerbelastungen (z. B. Spielsport, Läufer,                                                                    diesen Phasen schwierig werden, die Zufuhr an Mik-
     Radsport, Langstreckenschwimmer) bewährt, während es         Hinsichtlich der Mikronährstoffzufuhr (Vitamine,                 ronährstoffen alleine über die Nahrung abzudecken.
     bei einer langen Belastungsdauer mit geringer Intensität     Mineralstoffe) besteht das Problem, dass bei vielen
     (z. B. Golf, Bogenschießen) auch möglich ist, über Brot,     dieser Stoffe unklar ist, wie hoch der tägliche Bedarf des    2. Geschlechtsspezifische Unterschiede, wie zum Bei-
     Bananen oder Kekse den Kohlenhydratbedarf zu decken.         Einzelnen ist und ob ein Leistungssportler tatsächlich           spiel beim Eisenbedarf, führen dazu, dass Frauen im
     Grundsätzlich sollte immer eine individuelle Optimierung     einen höheren Bedarf hat. Daher wird empfohlen, dass             Vergleich zu den Männern häufig in einem kritischen        trinken, mit einem ausgeglichenen Flüssigkeitsstatus
     im Vordergrund stehen. Eine für alle Sportler gültige ide-   Sportler mindestens die Mikronährstoffzufuhr der Nor-            Eisenstatus sind. Auf Basis medizinischer Diagnostik       das Training oder den Wettkampf beginnen und Flüs-
     ale Vorgehensweise gibt es nicht, diese muss sich jeder      malbevölkerung anstreben sollten. Durch eine unaus-              kann dann ein Eisenpräparat notwendig sein, um ei-         sigkeitsverluste in Training und Wettkampf auf ca. 2%
     Einzelne durch Ausprobieren im Training erarbeiten.          gewogene Alltagsernährung (z. B. wenig Gemüse, Obst              nen kurzfristigen Ausgleich eines Defizits zu erreichen.   des Körpergewichts begrenzen.
                                                                  und Milchprodukte, häufig zu wenig Vollkornprodukte)
     Im Gegensatz zur dargestellten Bedeutung der Protein-        können sich Lücken in der Nährstoffzufuhr ergeben.            3. Der Vitamin-D-Status ist aufgrund der Sonnenein-           Die Ernährung hat Einfluss auf die körperliche und
     und Kohlenhydratzufuhr bei Leistungssportlern spielt         Diese sollten sinnvollerweise über eine Optimierung der          strahlung von der Jahreszeit abhängig und in den           mentale Leistungsfähigkeit und ist für Leistungssport-
     die Zufuhr an Fett in der wissenschaftlichen Betrach-        Ernährung geschlossen werden und nicht, wie häufig               Wintermonaten in der Regel erniedrigt. Ein alleiniger      ler eine wichtige trainingsbegleitende Maßnahme.
     tungsweise der Sporternährung eine untergeordnete            zu beobachten, über den Einsatz von Vitamin- und                 Ausgleich über die Nahrung ist häufig kaum mög-            Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine spezielle
     Rolle. Die Fettzufuhr sollte demnach angepasst an            Mineralstoffpräparaten. Insbesondere bei hochdosierten           lich. Analog zum Eisen sollte eine Substitution erst       Ernährungsform, die für alle Sportler in jeder Situation
     die Zufuhr an Protein und Kohlenhydrate erfolgen. Im         Präparaten muss beachtet werden, dass dadurch obere              auf Basis eines diagnostizierten Vitamin-D-Defizits        gültig ist. Die Frage nach der optimalen Ernährung
     Regelfall ergibt sich daraus ein Richtwert zur täglichen     Zufuhrgrenzen (Upper Intake Levels) leicht erreicht              erfolgen.                                                  erfordert eine Auseinandersetzung mit der Sportart,
     Fettzufuhr von 25 bis 35% des Energiebedarfs, was in         werden und negative Konsequenzen für die Gesundheit                                                                         der aktuellen Trainingsphase und den individuellen
     etwa einer Zufuhr von 1 bis 1,5 g pro kg KG entspricht       möglich sind (Powers, S. et al., 2011). Trotzdem gibt es im   Der Flüssigkeitsbedarf eines Menschen ist aufgrund            Bedürfnissen und Zielen des Athleten. Diese Umsetzung
     und nur unwesentlich höher liegt als der Bedarf der          Leistungssport bestimmte Situationen bzw. einzelne            unterschiedlicher klimatischer Bedingungen ebenfalls          benötigt Zeit, die Eigenmotivation der Sportler und
     Normalbevölkerung. Trotzdem ist auch die Fettzufuhr          Nährstoffe, bei denen eine Substitution bzw. Supple-          variabel. Etwa ein Drittel des Flüssigkeitsbedarfs wird       Fachpersonal, welches sich intensiv mit den Ernäh-
     keine fixe Größe. So kann es durchaus sinnvoll sein, bei     mentierung sinnvoll sein kann.                                über feste Nahrung zugeführt, der Rest (ca. 1,5 bis 2         rungsbedürfnissen von Sportlern auseinandersetzt.
     hohen Energieumsätzen mit vorwiegend extensivem                                                                            Liter) kann durch eine vielfältige Getränkeauswahl            Allgemeine Informationen zur Optimierung der Ernäh-
     Grundlagentraining eine höhere Fettzufuhr anzustre-                                                                        abgedeckt werden. Es kann häufig beobachtet werden,           rungssituation sollten möglichst frühzeitig (bereits
     ben. Bei der Auswahl an Fett sollte auf die Zufuhr von                                                                     dass Sportler diese Mengen nicht konsumieren und              bei Jugendlichen) vermittelt werden und können dann
     hochwertigen Fettsäuren (d. h. ungesättigte Fettsäuren,                                                                    dadurch mit einer leichten Dehydrierung das Training          über die Jahre immer weiter verfeinert werden. Trotz
     insbesondere mehrfach ungesättigte Fettsäuren)                                                                             oder gar den Wettkampf starten. Durch dann zusätz-            einer optimierten Ernährung kann in Einzelfällen oder
     geachtet werden. Dies kann in einer sportgerechten                                                                         liche, sportbedingte Flüssigkeitsverluste kann es zu          besonderen Ausnahme-/Belastungssituationen ein
     Basisernährung umgesetzt werden.                                                                                           Einschränkungen in der körperlichen und mentalen              Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll und notwendig
                                                                                                                                Leistungsfähigkeit kommen (Shirreffs, S. M. & Sawka,          sein. Diese Fälle sollten individuell betrachtet und
     Bezogen auf die drei Hauptnährstoffe (Protein, Koh-                                                                        M. N., 2011). Insbesondere bei warmen Umgebungs-              beraten werden. Die Verwendung eines Nahrungser-
     lenhydrate und Fett) zeigt sich in der Praxis häufig das                                                                   temperaturen (höher als 25°C) sollten Sportler darauf         gänzungsmittels sollte dann nach der Erstellung einer
     Problem, dass Athleten zwar genügend essen, dabei                                                                          achten, dass sie regelmäßig über den Tag verteilt             individuellen Nutzen-Risiko-Analyse erfolgen.

16                                                                                                                                                                                                                                                       17
NAHRUNGS-ERGÄNZUNGSMITTEL - Kölner Liste
D   ie Verbotsliste der Welt Anti-Doping Agentur (WADA)
                                              regelt, welche Substanzgruppen und Methoden im
                                          Sport weltweit verboten sind. Diese Liste wird jährlich
                                                                                                        Die Dosis macht das Gift). Werden einzelne Nährstoffe
                                                                                                        in zu großen Mengen zugeführt, können ernsthafte
                                                                                                        Nebenwirkungen auftreten. Nahrungsergänzungsmittel
                                          aktualisiert, gilt immer vom 1. Januar bis 31. Dezember       enthalten oft Nährstoffe in überhöhten Mengen und iso-
                                          eines Jahres und kann auf der Homepage der NADA               lierter Form. Zudem werden immer wieder verunreinigte
                                          unter www.nada.de heruntergeladen werden. Verboten            Nahrungsergänzungsmittel gefunden. Je nach Herkunft
                                          sind generell Substanzen und Methoden mit belegtem            können verbotene Substanzen gezielt beigefügt worden
                                          oder potenziellem Gesundheitsrisiko, die bewiesener-          sein – diese Nahrungsergänzungsmittel wurden bewusst
                                          maßen oder potenziell leistungssteigernd wirken und           gefälscht – oder als Rückstände beim Abfüllprozess in
                                          deren Anwendung gegen den Geist des Sports verstößt.          Produkte gelangen (siehe dazu Kapitel „Verunreinigung

     NAHRUNGS-
                                          Die Liste enthält hauptsächlich Arzneimittel-Wirkstoffe;      und Fälschung von Nahrungsergänzungsmitteln“). Der
                                          einige Substanzen bestimmter Kategorien, die auf der          Konsum solcher Nahrungsergänzungsmittel kann zu
                                          Verbotsliste enthalten sind, wie beispielsweise Anaboli-      einem unabsichtlichen positiven Dopingbefund führen.
                                          ka oder Stimulanzien, sind jedoch wegen ihrer enormen         Außerdem ist mit gesundheitlichen Schädigungen zu

     ERGÄNZUNGSMITTEL
                                          Gesundheitsgefährdung in vielen Ländern inzwischen            rechnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt: Wer bewusst zu
                                          nicht mehr als Arzneimittel zugelassen oder waren nie         Dopingsubstanzen oder Dopingmethoden greift, macht
                                          zugelassen. Diese Substanzen sind nicht nur Bestandteil       dies in der Regel nicht plötzlich und unvermittelt. Nah-
                                          der WADA-Verbotsliste und bergen schwere gesundheit-          rungsergänzungsmittel gelten als ein Einstieg. Nach dem
                                          liche Risiken – ihr Erwerb, Besitz und Verkauf ist zudem in   Motto „Für jedes Problem gibt es ein Mittel“ fördern sie

     Standortbestimmung und Anti-Doping   einigen Ländern, darunter auch in Deutschland, strafbar.      die sogenannte Dopingmentalität. Auch deshalb warnt
                                                                                                        die NADA eindringlich vor der unreflektierten Einnahme
                                                                                                        von Nahrungsergänzungsmitteln.
     Text: Anja Scheiff
                                                                                                        Vor diesem Hintergrund rät die NADA dazu, beim Einsatz
                                                                                                        von Nahrungsergänzungsmitteln unbedingt folgende
                                                                                                        Punkte zu berücksichtigen: Die Notwendigkeit des Nah-
                                                                                                        rungsergänzungsmittels muss kritisch hinterfragt wer-
                                                                                                        den. Bei einer vom Arzt festgestellten defizitären Versor-
                                          Als Nahrungsergänzungsmittel werden Lebensmittel be-          gung oder Mangelerscheinung sollten unter ärztlicher
                                          zeichnet, die dazu bestimmt sind, die allgemeine Ernäh-       Kontrolle oder ernährungswissenschaftlicher Beratung
                                          rung zu ergänzen. Grundsätzlich stehen die darin enthal-      anstelle von Nahrungsergänzungsmitteln ausgewählte
                                          tenen Vitamine, Mineralstoffe, Proteine, Kohlenhydrate        Präparate mit Arzneimittelzulassung eingesetzt werden,
                                          etc. derzeit nicht auf der Verbotsliste, da ihnen die oben    da für diese die Kontaminationsgefahr ausgeschlossen
                                          genannten Eigenschaften zur Aufnahme auf die WADA-            werden kann. Vor Konsum eines Nahrungsergänzungs-
                                          Verbotsliste fehlen. Zudem werden sie natürlicherweise        mittels sollte unbedingt überprüft werden, ob das
                                          über die Nahrung aufgenommen. Viele Athletinnen               gewünschte Produkt von einer unabhängigen Institution
                                          und Athleten glauben aber, dass sie ihren besonderen          auf das Vorhandensein von verbotenen Substanzen
                                          Energie- und Nährstoffbedarf nur mit Nahrungsergän-           getestet wurde oder zumindest eine Selbstauskunft des
                                          zungsmitteln decken können. Vor der Einnahme solcher          Herstellers zur Produktreinheit vorliegt. All diese Aspekte
                                          Produkte allein unter diesem Aspekt warnt die NADA            tragen dazu bei, das durch die Einnahme von Nahrungs-
                                          eindringlich. Denn wie für Arzneimittel gilt auch für Nah-    ergänzungsmitteln vorhandene Doping-Risiko zu redu-
                                          rungsergänzungsmittel: „Dosis facit venenum“ (deutsch:        zieren. Gänzlich auszuschließen ist es jedoch nicht.

18                                                                                                                                                                    19
B  ei der Ernährungsberatung im Leistungssport wird
                               häufig von Substitution bzw. Supplementation
                            gesprochen. Formal werden beide Begriffe aus dem
                                                                                        einen sinnvollen Einsatz größtenteils gering oder
                                                                                        nicht vorhanden ist (Burke et al., 2009). Es gibt keinen
                                                                                        überproportional zum Energiebedarf ansteigenden
                            Lateinischen abgeleitet, wobei die Substitution (von        Bedarf an Nährstoffen, weshalb eine ausgewogene
                            lateinisch: substituere = „ersetzen“) für „Ersatz“ bzw.     Ernährung den sportbedingten Mehrbedarf deckt.
                            „Austausch“ steht, die Supplementation (von lateinisch:     Eine Notwendigkeit zur Supplementation ergibt sich
                            supplementum = „Ergänzung“) dementsprechend als             daher üblicherweise nur in Zusammenhang mit einer
                            „Ergänzung“ gewertet wird.                                  eingeschränkten Lebensmittelauswahl oder einem
                                                                                        eingeschränkten Zugriff auf Lebensmittel. Dies kann
                            Aus diesen Ableitungen ergeben sich auch die entschei-      z. B. bei Reisen, bei Lebensmittelunverträglichkeiten
                            denden Unterschiede, die sich am besten an Hand von         oder sehr speziellen Ernährungssituationen, wie z. B.
                            praktischen Beispielen erklären lassen.                     bei veganer Ernährung oder im Rahmen von Diäten
                                                                                        zur Gewichtsreduktion, der Fall sein. Zudem gibt es im
                            Eine Substitution ist in der Regel ein gezielter Ersatz     Zusammenhang mit sehr hohem Kalorienbedarf in
                            von Nahrungsstoffen bei echten und damit auch nach-         der Folge von hohen Belastungsumfängen (z. B. in den
                            weisbaren Mangelerscheinungen. Eine entsprechende           Ausdauersportarten) Situationen, in welchen über die
                            Definition hierzu wurde vom Deutschen Sportärztebund        normale Kost keine ausreichende Kalorienversorgung
                            bereits 1983 veröffentlicht und stellt vor allem den „Er-   in einem notwendigen Zeitfenster (Energie-Zeit-Pro-
                            satz von unbedingt notwendigen Substanzen für den           blem) möglich ist und insbesondere Makronährstoffe
                            Körper“ in den Vordergrund, wobei die Betonung hierbei      in Form von hochkalorischer Zusatznahrung zuge-
                            auf „Ersatz“ und „unbedingt notwendig“ liegt. Ein klas-     führt werden müssen. In solchen Situationen sollten
                            sisches und häufig vorkommendes Beispiel hierfür ist in     Sportlerinnen und Sportler eine professionelle Ernäh-
                            der Sportmedizin der Eisenmangel. Dieser kann im Rah-       rungsberatung, z. B. über die Ernährungsberatung

     SUBSTITUTI N UND
                            men einer Blutentnahme durch Bestimmung verschie-           der Olympiastützpunkte, in Anspruch nehmen. Dabei
                            dener Laborparameter (u. a. Ferritinwert) eindeutig         sollten die Möglichkeiten der natürlichen Ernährung
                            diagnostiziert werden und sollte dann in Absprache mit      maximal ausgeschöpft werden und bei darüber hin-
                            dem behandelnden Arzt durch eine Substitution von           ausgehendem Bedarf eine Versorgung mit sinnhaften

     SUPPLEMENTATION
                            Eisen, meist in Form von Eisentabletten, ausgeglichen       und sicheren Produkten gewährleistet sein.
                            werden. In der Folge können die Laborwerte erneut
                            kontrolliert und die Indikation zur Beendigung oder
                            Fortführung der Substitutionstherapie meist eindeutig
                            bestimmt werden.
     Text: Bernd Wolfarth
                            Bei der Supplementation von Nährstoffen ist die
                            Indikation schwieriger zu stellen, da in der Regel keine
                            nachweisbaren Mangelerscheinungen vorliegen, son-
                            dern meist unter der hypothetischen Annahme eines
                            erhöhten Bedarfs unterschiedlichste Nährstoffe einge-
                            nommen werden. Zwischenzeitlich gibt es eine Vielzahl
                            von Supplementen, die im Sport Anwendung finden,
                            wobei die empirisch nachgewiesene Wirksamkeit für

20                                                                                                                                                 21
V   or dem eigentlichen Faktencheck gilt es zu klären,
                                 was unter Nahrungsergänzungsmitteln überhaupt
                             zu verstehen ist. In der Nahrungsergänzungsmittel-
                                                                                       Die europäische Richtlinie 2002/46/EG vom 10.06.2002
                                                                                       nennt als Kategorien für Inhaltsstoffe (nicht ab-
                                                                                       schließend): „Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren,
                             Verordnung vom 28.05.2004 ist ein Nahrungsergän-          essenzielle Fettsäuren, Ballaststoffe sowie verschiede-
                             zungsmittel definiert als „ein Lebensmittel, das          ne Pflanzen- und Kräuterextrakte“. Hinzu kommen –
                                                                                       neben Probiotika (i. e. lebensfähige Mikroorganismen,
                             1. dazu bestimmt ist, die allgemeine Ernährung zu        die die Darmflora beeinflussen) – Substanzen wie
                                 ergänzen,                                             z. B. Coffein, Kreatin, L-Carnitin oder Coenzym Q10, die
                                                                                       als ernährungsbezogene Leistungsförderer (englisch:
                             2. ein Konzentrat von Nährstoffen oder sonstigen         nutritional ergogenic aids) beworben werden. Auch
                                 Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiolo-     Substanzen, die auf der WADA-Verbotsliste stehen,
                                 gischer Wirkung allein oder in Zusammensetzung        können bedingt durch Verunreinigung und Fälschung
                                 darstellt und                                         in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sein.

                             3. in dosierter Form – insbesondere in Form von          Die meisten der für Sportler angebotenen Nahrungs-
                                 Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pillen und anderen     ergänzungsmittel sind pulverförmig oder verkapselt,
                                 ähnlichen Darreichungsformen, Pulverbeuteln, Flüs-    es gibt aber auch Brausetabletten, Gels in Beuteln
                                 sigampullen, Flaschen mit Tropfeinsätzen und ähn-     und Tuben. In jedem Fall werden sie in Wasser auf-
                                 lichen Darreichungsformen von Flüssigkeiten und       gelöst oder zusammen mit oder ohne zusätzliche
                                 Pulvern – zur Aufnahme in abgemessenen kleinen        Flüssigkeit oral appliziert. Dementsprechend werden
                                 Mengen in den Verkehr gebracht wird“.                 die Inhaltsstoffe geschluckt und gelangen – wie die
                                                                                       Bestandteile der Nahrung – über den Magen-Darm-
                             Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Nah-          Trakt in den Blutkreislauf. In dieser Broschüre geht
                             rungsergänzungsmitteln um Produkte, die Nähr- und         es dementsprechend auch nicht um Substanzen, die
                             Wirkstoffe in konzentrierter Form liefern und von der     durch medizinisches Personal in Form von Injektionen
                             Darreichungsform und Dosierung her Arzneimitteln          oder Infusionen verabreicht werden.

     NAHRUNGS-
                             ähneln. Sie sind jedoch nicht als Arzneimittel zugelas-
                             sen und geprüft und in der Regel auch außerhalb von
                             Apotheken erhältlich.

     ERGÄNZUNGSMITTEL
     Faktencheck
     Text: Alexandra Schek

22                                                                                                                                                23
FAKTENCHECK                                                                                                              FAKTENCHECK
     a) Nährstoffmangel im Leistungssport                                                                                     b) Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln in der Praxis

     N    ährstoffmangel kann unter bestimmten Umständen
          ein Grund sein für die Anwendung von Nahrungs-
     ergänzungsmitteln im Leistungssport. Gehen wir daher
                                                                • Sportler, die sich phasenweise unterkalorisch ernähren,
                                                                  um Gewicht zu reduzieren (z. B. in gewichtsabhängigen
                                                                  Sportarten), denn durch die Beschränkung der Energie-
                                                                                                                              B   ei bestehendem Nährstoffmangel ist gegen einen
                                                                                                                                  zeitlich begrenzten Einsatz von Nahrungsergän-
                                                                                                                              zungsmitteln nichts einzuwenden. Eine dauerhafte
                                                                                                                                                                                           2758 Sportlern, die bei den Olympischen Spielen in Sydney
                                                                                                                                                                                           zur Dopingkontrolle gebeten wurden, gaben knapp 79 % an,
                                                                                                                                                                                           Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente einzuneh-
     zunächst der Frage nach, wie es zu Nährstoffdefiziten        zufuhr reduziert sich auch die Nährstoffaufnahme.           Verwendung nach dem Gießkannenprinzip ist aber               men: 51 % Vitamine, 21 % Mineralstoffe, 12,5 % Aminosäuren
     im Sport kommen kann. Unstrittig ist, dass eine Un-                                                                      nicht sinnvoll bzw. zielführend, denn ein Überschuss an      und 22,5 % andere Nahrungsergänzungsmittel. Die meisten
                                                                • Sportler, die sich vegetarisch (fleischlos) oder vegan
     terversorgung mit Nährstoffen zu Funktionsstörungen                                                                      Nährstoffen wirkt sich weder leistungsverbessernd aus        verwendeten ein oder zwei Nahrungsergänzungsmittel pro
                                                                  (ohne jegliche tierische Lebensmittel) ernähren. Sie
     und damit zu Leistungsminderungen führen kann, weil                                                                      noch beschleunigt er die Regeneration oder fördert die       Tag, fast 20 % aber fünf und eine Person sogar 26 (Corrigan
                                                                  benötigen ein fundiertes Ernährungswissen, um
     alle physiologischen Abläufe im Körper von einer aus-                                                                    Gesundheit – die Hypothese „Viel hilft viel“ hält einer      & Kazlauskas, 2003). Faude et al. (2005) ermittelten im Rah-
                                                                  ausreichende Mengen an Mikronährstoffen mit der
     reichenden Nährstoffzufuhr abhängig sind. Unstrittig                                                                     wissenschaftlichen Überprüfung nicht stand. Genau dies       men einer Ernährungserhebung an 23 deutschen Kaderath-
                                                                  Nahrung aufzunehmen.
     ist auch, dass sportliches Training den Nährstoffbedarf                                                                  scheinen Sportler sich von Nahrungsergänzungsmitteln         leten, dass 87 % Nahrungsergänzungsmittel benutzten, vor
     erhöht, weil Nährstoffe in größerem Umfang verbraucht      • Sportler, die an Lebensmittelunverträglichkeiten leiden.   jedoch zu erhoffen; denn als Verwendungszweck geben          allem Vitamin C (70 %), Vitamin E (65 %), Vitamin-B-Komplex
     und ausgeschieden werden. Fraglich ist jedoch, ob                                                                        sie gemäß Maughan et al. (2007) nicht primär die Substi-     (52 %), Magnesium (65 %), Calcium (48 %) u. Eisen (43 %).
     dieser Mehrbedarf langfristig zu einer Unterversorgung     Leider gibt es nur wenige Studien an Leistungssportlern,      tution von potenziell defizitären Nährstoffen an, sondern:   Eine Befragung von 164 deutschen Nachwuchsathleten mit
     führen muss, denn der Nährstoffbedarf erhöht sich nicht    die konkrete Aussagen über kritische Mikronährstoffe          •   zur Unterstützung der Regeneration (71 %),               einem Durchschnittsalter von 16,6 Jahren ergab, dass 80 %
     unabhängig vom Energiebedarf. Grundsätzlich ist davon      zulassen. Faude et al. (2005) wiesen nach, dass Kader-                                                                     mindestens ein Nahrungsergänzungsmittel verwendeten,
                                                                                                                              •   zur Gesunderhaltung (52 %),
     auszugehen, dass bei Deckung des Energiebedarfs mit        athleten die D-A-CH-Referenzwerte (D-A-CH ist die Ab-                                                                      allen voran Mineralstoffe und Vitamine (Braun et al., 2009).
     einer leistungssportgerechten Ernährung (siehe Kapitel     kürzung der international üblichen Länderkennzeichen          •   zur Leistungssteigerung (46 %),                          Diehl et al. (2012) fanden im Rahmen der GOAL Studie an
     „Besonderheiten einer sportgerechten Ernährung im          für Deutschland (D), Österreich (A) und die Schweiz (CH).     •   zur Verhinderung/Behandlung von Krankheiten (40 %),     1138 deutschen Elite-Nachwuchsathleten (14-18 Jahre) her-
     Leistungssport“) auch der Bedarf an Nährstoffen gedeckt    Hier sind damit die entsprechenden Fachgesellschaften         •    ur Kompensation einer unausgewogenen
                                                                                                                                  z                                                        aus, dass 91,1 % der befragten Athleten mindestens einmal
     wird, es unter der Voraussetzung einer adäquaten           für Ernährung der jeweiligen Länder gemeint. ) für die            Ernährung (29 %).                                        im Monat Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, 26,8 %
     Ernährung also nicht zu leistungsbeeinträchtigenden        Zufuhr von Vitamin D, Folat und Jod nicht erreichen,          Inwiefern Nahrungsergänzungsmittel halten, was               sogar täglich (v.a. Magnesium, Calcium u. Vitamin C). Zu
     Engpässen in der Nährstoffversorgung kommt.                was übrigens kein sportspezifisches, sondern ein allge-       Sportler sich davon versprechen, wird in den Abschnitten     einem gemäßigteren Ergebnis kam eine von der Stiftung
                                                                meines Problem darstellt. Sportspezifisch wird von eini-      „Flüssigkeits- und Makronährstoff-Supplemente“ und           Deutsche Sporthilfe in Auftrag gegebene Studie (Breuer &
     Nicht unerwähnt bleiben sollen allerdings Problemgrup-     gen Autoren die Versorgung mit Magnesium und Eisen            „Wirkstoff- und Mikronährstoff-Supplemente“ näher            Hallmann, 2013). Hier gaben 34,3 % von 1154 anonym befrag-
     pen, bei denen die Energie- und/oder Nährstoffzufuhr       für potenziell kritisch gehalten und gelegentlich werden      beschrieben. An dieser Stelle sei nur erwähnt, dass nicht    ten Spitzensportlern mit einem Durchschnittsalter von 22,4
     unzureichend sein kann (Schek, 2013a). Hierzu gehören:     auch antioxidative Vitamine, Vitamin B6, Kalium, Calci-       ausgeschlossen werden kann, dass Nahrungsergän-              Jahren an, regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel einzu-
                                                                um und Zink erwähnt, was im Einzelfall zu prüfen ist.         zungsmittel die Leistungsfähigkeit/Gesundheit auch           nehmen; 25,4 % beantworteten die Frage allerdings nicht.
     • Sportler, bei denen die Zeit bedingt durch hohe Trai-                                                                 negativ beeinflussen. Außerdem ist eine Nahrungsergän-
       ningsumfänge (z. B. in der unmittelbaren Wettkampf-      Zur Verhinderung von Nährstoffmangelzuständen ist             zung immer selektiv und damit nicht mit dem Verzehr          Warum so viele Leistungssportler regelmäßig zu Nah-
       vorbereitung) nicht ausreicht oder es bei ungünstigen    es angebracht, ein- bis zweimal pro Jahr mit Hilfe eines      einer gemischten Kost gleichzusetzen, die Makro- und         rungsergänzungsmitteln greifen, dürfte mehrere Gründe
       logistischen Voraussetzungen (z. B. Reisetätigkeit,      Ernährungsprotokolls und bei daraus resultierenden            Mikronährstoffe stets im Verbund mit Ballaststoffen und      haben: Erstens, der allgegenwärtige Erfolgsdruck (hohe
       Auslandsaufenthalte) nicht zulässt, die verbrauchte      Auffälligkeiten hinsichtlich einer möglicherweise unzu-       z. B. sekundären Pflanzenstoffen liefert.                    Leistungsdichte, kurze Karrieredauer, Sponsoringverträ-
       Energie ausschließlich in Form einer bedarfsange-        reichenden Nährstoffzufuhr zusätzlich mit Hilfe seriöser                                                                   ge, mediale Präsenz u. a.), zweitens, die allgegenwärtige
       passten Ernährung wieder zuzuführen, zumal Le-           klinisch-chemischer Blutanalysen den Ernährungsstatus         Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln im                Werbung in den Medien und im Internet, drittens, das
       bensmittel voluminöser sind als Konzentrate, und die     zu überprüfen. Sollte dabei ein Nährstoffdefizit nachge-      Leistungssport ist weit verbreitet, und nicht selten ver-    Nahrungsergänzungsmittel-Konsumverhalten von an-
       Kapazität des Magen-Darm-Trakts begrenzt ist.            wiesen werden, ist es sinnvoll, gezielt zu substituieren.     wenden Athleten mehrere Präparate gleichzeitig. Von          deren Sportlern.

24                                                                                                                                                                                                                                                        25
FAKTENCHECK                                                                                                                                                                       konzipiert. Es können aber ebenso gut Glucosepolymer-
                                                                                                                                                                                       Lösungen mit 20 g Eiweiß aus Lebensmitteln (z. B. 60 g
                                                                                                                                                                                       Hartkäse mit 20 % Fett i. Tr. oder 160 g körniger Frisch-
     c) Flüssigkeits- und Makronährstoff-Supplemente                                                                                                                                   käse) kombiniert werden. Wenn mehr als 24 Stunden
                                                                                                                                                                                       Zeit bis zur nächsten Belastung bleiben, genügt es, in
                                                                                                                                                                                       der Anfangsphase Lebensmittel mit schnell verfügba-

     E  ine breite wissenschaftliche Datenlage zeigt, dass die
        Flüssigkeits- und Makronährstoffversorgung rund um
     und während Belastung für den Erhalt der Leistungsfä-
                                                                 Brausetabletten angeboten werden. Sie sollen pro
                                                                 Liter rund 80 g Zucker (Glucose, Saccharose, Fructose,
                                                                 Maltodextrine) und mindestens 400 mg Natrium
                                                                                                                                                                                       ren Kohlenhydraten (z. B. Weißbrot mit Marmelade und
                                                                                                                                                                                       Quark, Milchreis oder Cornflakes mit Milch) zu essen
                                                                                                                                                                                       und anschließend auf eine ausgewogene Nährstoffver-
     higkeit von großer Bedeutung ist. Bei der Umsetzung der     enthalten. Andere Elektrolyte wie Magnesium, Kali-                                                                    teilung in der Kost zu achten.
     empfohlenen Versorgung können Nahrungsergänzungs-           um und Calcium oder auch wasserlösliche Vitamine
     mittel, wie Isogetränke, Kohlenhydrat- und Proteinkon-      können, müssen aber nicht zugesetzt sein. Diese Be-                                                                   Proteinkonzentrate
     zentrate helfen.                                            dingungen werden von Produkten, die Sportnahrungs-
                                                                 hersteller anbieten, mehrheitlich erfüllt. Daneben         ausreichend Kohlenhydrate für Aktivitäten von bis zu       Weil Proteine zum Aufbau und zur Erhaltung von
                                                                 eignen sich aber auch Fruchtsaftschorlen zum raschen       120 Minuten liefern, werden für längerdauernde Belas-      Muskelmasse benötigt und außerdem energetisch
                                                                 Flüssigkeitsersatz, wenn der Saft im Verhältnis 1 zu       tungen (z. B. Marathon, Triathlon) oder für Aktivitäten    genutzt werden, empfiehlt das American College of
                                                                 1 mit natriumreichem Mineralwasser vermischt wird          bei niedrigen Temperaturen größere Kohlenhydratmen-        Sports Medicine (2009) Sportlern eine Proteinzufuhr
                                                                 und der Sportler die Fruchtsäuren verträgt.                gen benötigt. Hier empfehlen sich sogenannte Glucose-      von 1,2 bis 1,7 g/kg/d. Diese Menge wird im Rahmen
                                                                                                                            polymer-Lösungen, auch Energiekonzentrate genannt,         einer ausgewogenen Mischkost üblicherweise er-
                                                                 Nach dem Sport, wenn innerhalb von acht Stunden            die als Pulver angeboten werden und pro Liter bis zu 170   reicht, wenn nicht überschritten, sodass Supplemente
                                                                 eine weitere Belastung ansteht, sollten isotone Geträn-    g Maltodextrine (und Saccharose) enthalten sowie min-      nicht erforderlich sind. Nichtsdestotrotz ist die
                                                                 ke weiter zugeführt werden, bis das Ausgangskörperge-      destens 200 mg Natrium (und evtl. Vitamine). Alternativ    Verwendung von Proteinkonzentraten besonders im
                                                                 wicht mindestens wieder erreicht ist (Shirreffs & Sawka,   können aromatisierte Energy Gels verwendet werden,         Kraftsport weit verbreitet. High-Protein-Pulver be-
                                                                 2011). Sollte dagegen in den nächsten 24 Stunden keine     die Kohlenhydrate unterschiedlicher Kettenlänge sowie      stehen im Wesentlichen aus Milchprotein (Caseinate
                                                                 weitere Belastung mehr geplant sein, können anstelle       Zusätze von Elektrolyten, Vitaminen, Aminosäuren und/      und Molkenproteine), hydrolysiertem Weizenprotein
                                                                 von isotonen auch hypotone Getränke zum Flüssig-           oder Coffein enthalten. Sie werden in Beuteln bzw. Tu-     und Sojaproteinisolaten, darüber hinaus enthalten
                                                                 keitsersatz verwendet werden. Hierzu zählen natrium-       ben angeboten und sollen in der Regel mit natriumrei-      sie Kohlenhydrate (ca. 5 %), Elektrolyte, Vitamine und
                                                                 reiches Mineralwasser, alkoholfreies Bier und moderat      chem Mineralwasser oder Glucose-Elektrolyt-Lösungen        Aromen. Sie sollen in Wasser, Milch, Joghurt oder
                                                                 gezuckerter Tee.                                           kombiniert werden. Je nach Bekömmlichkeit haben die        Müsli eingerührt werden und liefern, in Wasser auf-
                                                                                                                            Sportler, die es vertragen, alternativ auch die Möglich-   gelöst, ungefähr doppelt bis dreimal so viel Eiweiß
     Isogetränke                                                 Kohlenhydratkonzentrate                                    keit, Fruchtsaftschorlen zu trinken und hin und wieder     wie fettarme Milch.
                                                                                                                            zusätzlich eine Banane oder einen Energieriegel essen.
     Um ein leistungsbeeinträchtigendes Flüssigkeitsde-          Damit es während intensiver Ausdauerbelastungen                                                                       Unmittelbar im Anschluss an Kraftbelastungen
     fizit, insbesondere bei Belastungen von mehr als 60         nicht zu einem ermüdungsbegünstigenden Absinken            Nach dem Sport, wenn weniger als acht Stunden für die      oder andere kurze, intermittierende Belastungen
     Minuten Dauer, zu vermeiden, gilt es, vor dem Start         der Blutzuckerkonzentration kommt, müssen die              Regeneration zur Verfügung stehen, ist zwecks schnel-      zugeführt, vermögen Proteine das Ausmaß von
     ausreichend zu trinken und die aktivitätsbedingten          Muskel- und Leberglycogenspeicher vor dem Start            ler Wiederauffüllung der Glycogenreserven darauf zu        Muskelschäden zu begrenzen. Weil tierische Proteine
     Schweißverluste möglichst rasch oral zu ersetzen.           gefüllt sein und während der Aktivität Kohlenhydrate       achten, innerhalb der ersten vier Stunden 1,2 bis 1,5 g    gegenüber pflanzlichen einen höheren Gehalt an
     Daher wird empfohlen, 400 bis 800 ml/h zu trinken           oral nachgeliefert werden. Für Belastungen von 60 bis      Kohlenhydrate/kg/h zuzuführen oder alternativ 0,8 g        essenziellen Aminosäuren aufweisen und die Ami-
     (American College of Sports Medicine, 2007). Ein            120 Minuten Dauer ist eine Kohlenhydratzufuhr von 30       Kohlenhydrate/kg/h mit 0,2 bis 0,4 g Proteinen/kg/h zu     nosäurenabsorption aus flüssigen Proteinquellen
     schneller Flüssigkeitsausgleich gelingt mit isotonen        bis 60 g/h, für Belastungen von mehr als 120 Minuten       kombinieren (Beelen et al., 2010). Aromatisierte Reload-   schneller erfolgt als aus festen, eignen sich fettarme
     Getränken, sog. Glucose-Elektrolyt-Lösungen, die in         Dauer eine von 60 bis 80 g/h ratsam (Smith et al.,         Produkte auf der Basis von Magermilchpulver und            Milch und Kakao gut als Eiweißlieferanten zu Beginn
     verschiedenen Geschmacksrichtungen als Pulver oder          2010). Während die o.g. Glucose-Elektrolyt-Lösungen        Glucosesirup wurden speziell für die schnelle Erholung     der Regenerationsphase (Cockburn et al., 2013).

26                                                                                                                                                                                                                                                 27
Sie können auch lesen