Wasserschule Oberfranken - Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen - AKTION ...

 
WEITER LESEN
Wasserschule Oberfranken - Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen - AKTION ...
Wasserschule Oberfranken
   Wasser erleben – Nachhaltigkeit lernen

         www.grundwasserschutz-oberfranken.de
Wasserschule Oberfranken - Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen - AKTION ...
Die Erde – unser blauer Heimatplanet

  Die Stecknadel im Heuhaufen            … ist unser Heimatplanet         Unzählige Pflanzenarten finden
   ist leichter zu finden als die       so einzigartig? Weil ihn eine      hier das richtige Umfeld zum
 blaue Perle in den unvorstellba-      lebensspendende Luftschicht       Leben; und sie schaffen ihrerseits
 ren Weiten des Alls. Warum …                     umhüllt.                  die Lebensgrundlage für …

… Millionen von Tierarten und den           … verursacht einen              Deshalb haben die Vereinten
Menschen. Sie leben voneinander      Treibhauseffekt, der weltweit die   Nationen den Zugang zu hygienisch
und füreinander – ein System, das      Dürren verschlimmert. Wasser,      einwandfreiem Wasser zu einem
  so genial ist, dass es sich kein   trinkbares Wasser vor allem, wird    Menschenrecht erklärt. Also eine
   Mensch ausdenken könnte.              knapp, stellenweise schon          Sache „nur für die Politiker“?
    Aber zerstören kann er es.            lebensbedrohlich knapp.
       Unser Lebensstil …

Keineswegs! Wasserschutz fängt         Der schonende Umgang mit             … wir haben nur diese eine
 zuhause an und wie viel jeder          Wasser ist eine weltweite           Welt und „keine Ersatzwelt
 Einzelne tun kann hängt, auch        Lern-Aufgabe. Und auch wir in           im Kofferraum“, wie die
   davon ab, wie viel er weiß.         den einigermaßen wasserrei-       Schauspielerin Jane Fonda einmal
                                      chen Gebieten müssen unsere        sagte. Das ist so sicher, wie unser
                                         Hausaufgaben machen.                     Planet rund ist.
                                         Denn eines ist sicher …
Wasserschule Oberfranken - Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen - AKTION ...
Wasserschule Oberfranken

Stell dir vor, du bist ein Besatzungsmitglied
auf einer Raumstation …
… Anfangs läuft alles reibungslos,     So, wie das Wasser auf der Raum-
doch dann funktioniert die Wasser-     station für die Astronauten, so wer-
aufbereitungsanlage nicht mehr per-    den die Wasservorräte auf der Erde
fekt und Wasser wird dramatisch        für das Überleben der Menschheit
knapp.                                 entscheidend sein.
  Zwei vom internationalen Astro-        Wer diese Zusammenhänge nicht
nautenteam drehen durch und ver-       sieht, verschließt die Augen vor dem
suchen, alles Wasser für sich zu       wahrscheinlich wichtigsten Weltprob-
sichern. Wenn es nicht gelingt, eine   lem in der Menschheitsgeschichte.
gemeinsame Lösung zu finden, wird        Nun bist du kein Astronaut auf
keiner von eurem Team die Erde         einem Raumschiff, aber du bist ein
wiedersehen.                           Besatzungsmitglied auf dem Raum-
  Die Wirklichkeit auf der Erde ist    schiff Erde. Du stehst mit in der Ver-
mit dem Raumschiff vergleichbar.       antwortung für das Wasser auf der
Sauberes Trinkwasser und die Süß-      Erde. Je mehr du über das Wasser         G Die Internationale Raumstation (ISS)
                                                                                kreist in circa 350 Kilometer Höhe alle
wasservorräte auf der Erde nehmen      erfährst, desto mehr kannst du           92 Minuten um die Erde.
ab. Wasserverschwendung darf rund      auch dazu beitragen und andere
um den Globus nicht länger erfolgen.   davon überzeugen, verantwortungs-
                                       voll mit dem kostbaren Gut – dem
                                       nassen Schatz in Oberfranken –
                                       umzugehen.

                                                                                Hier kannst du ein Bild
                                                                                von dir oder deiner Klasse
                                                                                einkleben. Schreibe dazu,
                                                                                wann es gemacht wurde
                                                                                und lass es von deinem
                                                                                Lehrer unterzeichnen.

Name                                                       Klasse

Lehrer                                                     Datum
                                                                                                                          1
Wasserschule Oberfranken - Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen - AKTION ...
Wasser erleben

Eine Wasserschule für die Hüter
des nassen Schatzes
                                               Oberfranken                             tert werden kann. Ein intelligenter
                                                                                       Umgang mit Wasser ist erforderlich.
                                               und die Welt                            Unsere oberfränkische Wasserver-
                                                                                       sorgung, Ideen und Modellvorhaben,
                                               Also mal ehrlich! Was nützt es den      unsere Wasserspar-Erfolge und
                                               Durstenden in Afrika, wenn in Bay-      neuen Technologien können Vorbild
                                               reuth eine Elfjährige wassersparend     für andere Regionen in Bayern und
                                               duscht oder in Coburg ein Zwölf-        andere Länder sein.
                                               jähriger seinen Vater überredet, im       Wir möchten euch, die Generation
                                               August nicht stundenlang den Rasen      der Zukunft, einladen, beim Wasser-
                                               zu sprengen?                            schutz mitzumachen. Oberfranken
    Inhaltsverzeichnis                           Unter Umständen viel. Weil Ober-      braucht motivierte und wissende
                                               franken – im Vergleich zu anderen       Partner, die sich auskennen und enga-
    In diesem Heft findest du                  Regionen Bayerns – wenig Wasser-        gieren. Oberfranken und die Welt
    folgende Themen:                           reserven hat, Wasser knapp ist und      braucht euch!
    Faszination Wasser . . . . . . . 5         die Wasserqualität schnell veschlech-
    Flüsse und Seen . . . . . . . . . 15
    Der Wasserkreislauf . . . . . . 25
    Trinkwasser . . . . . . . . . . . . . 33
    Abwasser . . . . . . . . . . . . . . 41
    Wasser schützen . . . . . . . . . 47

2
Wasserschule Oberfranken - Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen - AKTION ...
Wasserschule Oberfranken

                                        Oberfranken – deine
                                        Heimat mit Zukunft
                                        Sich für das Wasser einzusetzen
                                        heißt, sich für die Zukunft deiner
                                        Heimat einzusetzen. Auch in
                                        Oberfranken ist Wasser vielen
                                        Gefahren ausgesetzt. Das gilt für
                                        unser tägliches Trinkwasser, das
                                        aus Grundwasser und aus der
                                        Talsperre Mauthaus kommt. Es
                                        gilt auch für Flüsse und Seen, in
                                        denen viele Tiere und Pflanzen
                                        leben. Wir alle müssen uns an-
                                        strengen, dieses kostbare Lebens-
                                        mittel und diesen wertvollen
                                        Lebensraum zu schützen.
                                           Als Patin der Wasserschule
                                        Oberfranken lade ich dich ein,
                                        unsere blauen Schätze zu ent-
                                        decken und dich für unser
                                        Wasser zu begeistern. Ich würde
Wasserschule                            mich freuen, wenn du dich aktiv
Oberfranken                             für dessen Schutz einsetzt.
                                           Ich wünsche dir viel Spaß auf
                                        der Entdeckungsreise in der
Wasserschutz fängt mit Wissen über      Wasserschule.
das Wasser an. In der Wasserschule
erlebt ihr, wie faszinierend Wasser
ist, wie viele spannende Geschichten
es erzählt.
  Wasser ist überall zu entdecken, in
der Natur, bei euch zu Hause, beim
Einkaufen. Also geht raus aus dem
Klassenzimmer in die „Welt des
Wassers“, haltet die Augen offen,
fragt nach und experimentiert. Die
Wasserschule Oberfranken bietet
euch zahlreiche Möglichkeiten.

                                        Heidrun Piwernetz
                                        Regierungspräsidentin
                                        von Oberfranken

                                                                             3
Wasserschule Oberfranken - Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen - AKTION ...
4
Wasserschule Oberfranken - Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen - AKTION ...
Wasserschule Oberfranken

Faszination Wasser

Das Leben
ist nass

W               enn    Wissenschaftler
                darüber nachdenken,
                auf welchen Planeten
Leben denn überhaupt möglich wäre,
dann sind sie schnell bei immer
derselben Frage: Gibt es da Wasser?
Wasser ist Leben.
  Es fängt schon damit an, dass jeder
lebendige Körper zu einem großen
Teil aus Wasser besteht. Und dieses
Wasser ist nicht nur spannend, es
hat auch Spannung: Oberflächen-
spannung; so etwas wie eine
tragende Wasserhaut bedeckt jede
Pfütze, jeden Teich. Und auch die Art
und Weise, wie sich Gewässer im
Winter mit Eis bedecken, ist weitaus
raffinierter als man denkt.
  Wasser hat auf allen Kontinenten
die Erdoberfläche geformt, wie der
Meißel eines Bildhauers den Stein.
Und auch im ganz Kleinen stecken
Wunder: Wer sich einen Tropfen
Wasser aus einem Teich unter einer
starken Lupe betrachtet, kommt aus
dem Staunen nicht mehr raus.

                                     5
Wasserschule Oberfranken - Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen - AKTION ...
Faszination Wasser

Zaubervorstellungen –
                                                                   H Wieso kann Wasser
                                                                   perlen oder wie eine
                                                                   halbierte Kristallkugel

Eintritt frei                                                      auf einem Blatt liegen?
                                                                   Die Oberflächenspan-
                                                                   nung macht’s möglich.

Eine gefüllte Badewanne, Boden-
nebel im November, Hagel im April,
Schnee im Januar und Schäfchen-
wolken im August. Und alles ist das-
selbe: Wasser.
  Bei 0 °C gefriert Wasser zu Eis und
bei 100 °C wird es zu Wasserdampf
– jedenfalls ist das bei uns im Flach-
land so. Auf dem Mount Everest
allerdings, wo der Luftdruck nur
noch ein Drittel so hoch ist wie bei
uns, würde Teewasser schon bei
70 °C kochen. In den heißen Quellen
der Tiefsee wiederum erhitzt sich
Wasser auf mehrere hundert Grad,
ohne zu verdampfen: Der Druck
ringsum ist einfach zu hoch und
zwingt die glühendheiße Brühe
dazu, flüssig zu bleiben. Wasser ist
immer für eine Überraschung gut.

E Zu Wolken
geformt zieht das
verdunstete Wasser
übers Land. Gäbe es
diese „Luftbrücke“
nicht, würden die
Kontinente zu lebens-
feindlichen Einöden
vertrocknen.

                                         E In Gebirgen nehmen
                                         oft Bäche, Flüsse und
                                         Ströme ihren Anfang.
                                         So ist es zu einem
                                         erheblichen Teil Alpen-
                                         wasser, das die Donau
                                         im Schwarzen Meer
                                         abliefert.

6
Wasserschule Oberfranken - Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen - AKTION ...
Wasserschule Oberfranken

F Die Ozeane sind die
entscheidenden Klima-
macher auf der Erde;
gäbe es diese gigantisch
großen Wasserflächen
nicht, wäre das Klima
auf den Kontinenten
unerträglich.

                                    H Wälder verdunsten
                                    Feuchtigkeit und spei-
                                    chern Regenwasser in
                                    der oberen Erdschicht.
                                    Gesunde Wälder sind
                                    deshalb wichtig für das
                                    Grundwasser und prakti-
 H Nebel, Dunst                     scher Hochwasserschutz.
 und Sonnenlicht
 sind die Stoffe, aus
 denen Maler und
 Fotografen Kunst-
 werke komponie-
 ren. Verwischte
 Konturen wirken
 geheimnisvoll.

                                   G Luftblasen im Eis
                                   formen sich zu kleinen
                                   schwebenden Türmchen.
                                   Weil Eis leichter ist als
                                   Wasser, schwimmt die
                                   winterliche Haut unserer
                                   Gewässer auf der Ober-
                                   fläche.

 F Raureif, Eisblumen
 und Eiskristalle haben
 schon früh die Fantasie
 der Menschen angeregt:
 Wie kann die Natur aus
 sich selbst heraus so viel
 Schönheit schaffen?

                                                               7
Wasserschule Oberfranken - Wasser erleben - Nachhaltigkeit lernen - AKTION ...
Faszination Wasser

                     Jedermann ist                           Die übers Wasser
                     Wassermann…                             gehen

                     … jede Frau Wasserfrau. Aber wie        Nicht nur überleben, sondern gut
                     bekommt unser Körpergewebe              leben können Spezialisten auch dort,
                     Festigkeit – wenn wir doch zu fast      wo andere chancenlos sind; zum
                     zwei Drittel aus Wasser bestehen?       Beispiel als Fußgänger auf der
                     Müssten wir dann nicht eigentlich       Wasseroberfläche. In jedem Tümpel
                     labberig wie Wackelpudding sein?        finden sich ein paar dieser Zauberer:
                       Der Zaubertrick heißt Zelle. Unsere   Wasserläufer sprinten über den
                     Körperflüssigkeit ist in unendlich      Wasserspiegel, als hätten sie Parkett-
                     vielen winzigen Kammern enthalten,      boden unter sich. Mit ihren wie
                     unseren Körperzellen. Diese Kam-        Ausleger flach ausgebreiteten Mittel-
                     mern bilden ein festes Gewebe, das      und Hinterbeinen können diese
                     sozusagen von Wasser aufgepumpt         Leichtgewichte tatsächlich auf dem
                     ist. Wenn der Wasserdruck in unse-      Tümpel spazierengehen ohne nass
                     ren Zellen nicht mehr stimmt, klappen   zu werden. Wirklich zauberhaft!
                     wir erst völlig entkräftet zusammen
                     und verdursten dann. Drei Tage ohne
                     Wasser überlebt kein Mensch.

                                                                           G Die Oberfläche einer
                                                                           Flüssigkeit verhält sich wie
                                                                           eine gespannte, elastische
                                                                           Folie. Die Oberflächen-
                                                                           spannung trägt dazu bei,
                                                                           dass die Wasserläufer auf
                                                                           der Wasseroberfläche
                                                                           laufen können und das
                                                                           Gänseblümchen nicht
                                                                           untergeht.

8
Wasserschule Oberfranken

                                                                       Experiment

                                                                  Die schwimmende
                                                                  Büroklammer
                                                                  Der Zaubertrick der Wasser-
                                                                  läufer ist gar nicht so schwer
                                                                  zu erklären. Reibe eine Büro-
                                                                  klammer ein wenig zwischen
                                                                  den Fingern und lege sie auf ein
                                                                  Stück Toilettenpapier. Dann fülle
                                                                  eine Schüssel mit etwas Wasser
                                                                  und lege das Papierstückchen
                                                                  mit der Klammer vorsichtig aufs
                                                                  Wasser.

                                                                  Was passiert?
                                                                  Eine Weile treibt das Papierfloß
                                                                  auf der Oberfläche, dann sinkt
                                                                  das vollgesogene Papier nach
                                                                  unten. Die Büroklammer aber
                                                                  schwimmt wie durch Zauberei
                                                                  auf dem Wasser.

                           Wasser zeichnet
                           Landkarten

                           Steter Tropfen höhlt den Stein, sagt
                           ein Sprichwort – und es hat recht:
                           Wasser hat die Welt, die wir ken-
                           nen, ganz entscheidend verwandelt.
                           Wasser hat tiefe Täler und Höhlen
                           gegraben, Gletscher haben die Erd-
                           oberfläche gefurcht, haben Gestein     Wieso?
                           zu Sand zerrieben. Wasser, das in      Die Wasserteilchen kleben an-
                           Felsspalten zu Eis erstarrte, hat      einander wie winzige Magneten
G Der Grand Canyon         ganze Gebirgswände gesprengt.          und bilden an der Wasserober-
(Gewaltige Schlucht) ist
                             Wasser als Sprengstoff? Ja, denn     fläche so etwas wie eine Haut.
eine steile, etwa 450 km
lange Schlucht in den      gefroren braucht Wasser mehr Platz     Wer so leicht ist wie ein Wasser-
Vereinigten Staaten von    als flüssig. So hat Wasser dazu        läufer oder eine Büroklammer,
Amerika. Über Millionen    beigetragen, dass Hochgebirge im       wird von dieser Wasserhaut
von Jahren hat sich der
Fluss Colorado in das
                           Laufe der Jahrmillionen zu Hügeln      getragen. Und wozu war das
Gestein gegraben.          schrumpften.                           Abreiben der Büroklammer gut?
                                                                  Die Büroklammer hat dadurch
                                                                  einen hauchdünnen Fettfilm
                                                                  bekommen, der das Wasser
                                                                  abstößt und das Schwimmen
                                                                  erleichtert. K

                                                                                                      9
Faszination Wasser

       Experiment
                                       Eis isoliert

 Glatteis im Glas                      Übers Wasser laufen (etwa mit
                                       Schlittschuhen) kann an wenigen
 Was du brauchst:                      Tagen im Jahr jedes Kind. Aber
 3 Joghurtbecher, wasserfesten         warum ist das überhaupt möglich?
 Filzstift, warmes Wasser, Salz.       Warum frieren Seen eigentlich nicht
                                       von unten nach oben zu?
 Und so geht’s:                          Weil Wasser seine Eigenheiten
 1. Nummeriere die Joghurt-            hat, und eine davon hat mit dem Ab-
    becher von 1 bis 3 und fülle       kühlen und Gefrieren zu tun. Flüs-
    sie gleich hoch mit warmem         sigkeiten werden normalerweise
    Wasser.                            schwerer, je mehr sie abkühlen; am
 2. Gib in Joghurtbecher 2 einen       schwersten sind sie, kurz bevor sie
    halben, in Joghurtbecher 3         fest werden. Bei geschmolzenem
    einen ganzen Teelöffel Salz.       Metall oder Wachs ist das zum Bei-
    Verrühre das Salz jeweils          spiel so.
    sehr gut mit dem Wasser.             Auch Wasser wird schwerer, je
 3. Stelle die Joghurtbecher für       kälter es wird. Deshalb sackt das
    etwa eine halbe Stunde in den      Wasser, das an der Oberfläche eines
    Tiefkühlschrank und schaue         Sees abkühlt, ja auch nach unten
    dann nach. Was ist passiert?       weg. Kühlt Wasser aber unter
                                       4 °C ab, wird es seltsamerweise
 Erklärung:                            wieder leichter. Deshalb sammelt
 Normalerweise gefriert Wasser         sich in einem Gewässer das
 bei Null Grad. Wenn man aller-        „schwerste“ Wasser – nämlich das
 dings Substanzen, wie zum Bei-        4 °C kalte – immer am Grund und          des Wassers lebensnotwendig: Die
 spiel Zucker oder Salz, in Wasser     das kälteste Wasser, das unmittelbar     obenauf schwimmende Eisschicht
 löst, gefriert es erst bei tieferen   vor dem Gefrieren ist, steigt zur        schützt sie vor zu starker Aus-
 Temperaturen. Daher gefriert          Oberfläche auf. Eis bildet sich des-     kühlung. Unter der Eisdecke sind sie
 das reine Wasser im Joghurt-          halb zuerst an der Wasseroberfläche.     vor dem Frosttod geschützt wie
 becher auch viel schneller als        Für die Fische ist diese Eigenheit       Eskimos im Iglu.
 das Salzwasser.
    Diese Eigenart macht man
 sich im Winter auf den Straßen
 zunutze: Wenn Salz auf Eis
 gestreut wird, gefriert das
 entstehende Salzwasser erst
 einige Grade unter Null wieder,
 die Autofahrer sind einigermaßen
 vor Glatteis geschützt. Diese
 Methode hat allerdings auch
 ihre Nachteile: Das Salzwasser                                          Eis
 gelangt von den Straßen in den
                                                                         +1°C
 Boden, wird von Wurzeln aufge-
                                                                         +2°C
 nommen, macht Sträucher und
                                                                         +3°C
 Bäume in Straßennähe krank und
                                                                         +4°C
 gefährdet das Grundwasser. K

10
Wasserschule Oberfranken

                                                                  Experiment

                                                            Bau dir eine
                                                            Unterwasserlupe
                                                            Was du brauchst:
                                                            einen Joghurtbecher, etwas
                                                            Klarsichtfolie oder ein Stück
                                                            farblose Plastiktüte und ein
                                                            Gummiband.

                                                            Und so geht’s:
                                                            Schneide vom Joghurtbecher
                                                            mit einer Haushaltsschere vor-
                                                            sichtig den Boden heraus. Dann
                                                            spanne – nicht zu straff – die
                                                            Folie darüber und befestige sie
                                                            rundum mit dem Gummiband.
                                                            Wenn du jetzt den Becher mit
                                                            der Folienseite nach unten
                                                            ein wenig ins Wasser drückst,
                                                            siehst du all die Pflanzen,
                                                            Libellenlarven, Wasserkäfer
                                                            und Rückenschwimmer wie
                                                            durch ein Vergrößerungsglas.

Die Welt im                                                 Wie kommt das?
Wassertropfen                                               Die Folie am Joghurtbecherboden
                                                            wird vom Wasser ein wenig
                                                            nach innen gedrückt. Und diese
Mit Hilfe eines Mikroskops kannst                           gewölbte Wasserlinse wirkt wie
du ein anderes kleines Wunder an-                           eine Linse aus Glas und ver-
sehen: Ein Wassertropfen aus dem                            größert alles, was du darunter
Gartenteich ist ein Mini-Aquarium.                          siehst. Je lockerer du die Folie
Es gibt darin winzige Lebewesen,                            über den Becherboden gespannt
die wie Sonnen aussehen, andere                             hast, desto stärker wird die
erinnern an Fäden, wieder andere an                         Folie nach innen gebeult und
Pantoffel. Und ein besonders un-                            desto stärker vergrößert die
glaubliches Tierchen bewegt sich mit   F Unter dem          Unterwasserlupe. K
Hilfe von Wimpern vorwärts: das        Mikroskop werden
                                       Pantoffeltierchen,
Wimperntierchen.
                                       Wimperntierchen
                                       und viele Algen-
                                       arten sichtbar.

                                                                                            11
Faszination Wasser

        Experiment
                                               Wasser trägt

 Wie kriegt man Knete                          Riesige Containerschiffe aus Metall
 zum Schwimmen?                                schwimmen, obwohl doch jede kleine
                                               Münze, die auch aus Metall besteht,
 Was du brauchst:                              untergeht. Wie kommt das?
 Knetmasse, eine Schüssel,                        Ein Containerschiff ist im Grunde
 Wasser.                                       nichts weiter als eine ziemlich dünne
                                               Stahlhülle mit einer Menge Luft da-
 Und so geht’s:                                rin. Auch wenn es auf den ersten Blick
  Fülle die Schüssel mit Wasser.              nicht so aussieht: Das „bisschen“
  Forme die Knete nachein-                    Stahl mit der Riesenmenge Luft ist
   ander zu verschiedenen                      leichter als dieselbe Menge Wasser.
                                               Und weil das so ist, schwimmt das        Wasser arbeitet
   Figuren.
                                               Schiff auf dem Wasser. Das nennt
 Stelle zu jeder Figur erst                    man Auftrieb. Würdest du die Luft        Der erste Mensch, der auf die Idee
 eine Vermutung an, ob sie                     weglassen, indem du zum Beispiel         kam, dass er vorbeiströmendes
 schwimmen wird oder nicht.                    den Stahlrumpf mit einer Presse zu       Wasser für sich arbeiten lassen
    Dann kannst du es in der                   einem Klumpen zusammendrückst,           könnte, war ein Genie – auch wenn
 Schüssel ausprobieren. Trage in               würde der Stahlbrocken sofort auf        er in keinem Geschichtsbuch steht.
 eine Tabelle jeweils deine Ver-               den Grund des Flusses plumpsen.          Die ersten Wasserschöpfräder haben
 mutung und das Ergebnis ein.                                                           sich vermutlich vor rund 3.200 Jahren
                                                                                        gedreht.
 Versuch doch einmal                                                                      Es ging und geht immer darum,
 folgende Formen:                                                                       die Kraft (Energie), die in der Bewe-
 K Ball K Schüssel K Ente                                                               gung des Wassers steckt, so einzu-
 K Schiff K Boot                                                                        fangen und umzulenken, dass man
 K Schüssel mit Loch K Kegel                                                            sie für sich einspannen kann. Die
                                                                                        Kraft des Wassers kann zum Beispiel
                                                                                        etwas zermahlen, Getreide vor allem,
                                                                                        aber auch Kohle, Pulver und vieles
                                                                                        andere. Sie kann auch Hämmer und
                      E Das Tote Meer ist
                                                                                        Sägen in Bewegung setzen. Heute
                      der Traum aller Nicht-
                      schwimmer: Der Auf-                                               gewinnen wir mit Wasserkraft vor
                      trieb ist hier stärker                                            allem Strom für einen Teil der Haus-
                      als irgendwo sonst.                                               halte. Und das ganz ohne Abgase.

E Sogar ein stäh-
lerner Schiffsrumpf
kann im Wasser
schwimmen, wenn
er nur genug Luft
„geladen“ hat.

12
Wasserschule Oberfranken

                                              Experiment

                                        Die Blume, die
                                        im Wasser blüht
                                        Was du brauchst:
                                        Stift, Papier, Buntstifte, Schere,
                                        Schüssel, Wasser.

                                        Und so geht’s:
                                         Pause die Blume zweimal
                                          aneinander ab und schneide
Wasser klettert hoch                      sie aus. Du kannst sie auch
                                          ausmalen.
                                         Falte die Blütenblätter an
Wenn man eine weiße Blume oder            den schraffierten Linien
ein Stück Stangensellerie in mit          nach innen.
Lebensmittelfarbe oder Tinte gefärb-     Lege die Papierblume auf
tes Wasser stellt, nehmen sie die         das Wasser. Was passiert?
Farbe des Wassers an. Wie funk-
tioniert das?
  Wasser kann in sehr engen Röhr-
chen gegen die Schwerkraft nach
oben steigen: Die Wasserteilchen
kleben nicht nur wie winzige Mag-
nete aneinander, sondern werden
auch von den Wänden der Röhrchen
angezogen – so stark, dass sie ein
Stück weit an den Wänden nach           Erklärung:
oben klettern. Je dünner die Röhr-      Die Wasserblume blüht auf,
chen sind, desto höher kann die         weil das Wasser in die kleinen
Wassersäule steigen. Sehr dünne         freien Räume zwischen den
Röhren nennt man Kapillaren, daher      Papierfasern eindringt und das
heißt diese Eigenschaft des Wassers     Papier aufquellen lässt. Die
„Kapillarität“.                         Knicke dehnen sich aus und die
  Die Wasserleitungsbahnen einer        Blume öffnet sich. K
Pflanze sind nichts anderes als feine
Röhrchen, in denen Wasser ein
Stück gegen die Schwerkraft nach
oben steigen kann. Bei den
gefärbten Pflanzen kann man
sie deutlich erkennen.

                                                                             13
14
Wasserschule Oberfranken

Flüsse und Seen

Alles
im Fluss

E        in Quellbach sprudelt, gluckst
         und wirbelt über die Steine,
         lässt Kiesel über den Boden
klimpern, knabbert an den Rändern
seines Betts und spuckt eiskalte
kleine Fontänen über die Ufer.
   Ein paar Kilometer weiter ist der-
selbe Bach schon deutlich behäbiger
geworden. Rinnsale und andere Bäche
sind ihm zugeflossen und haben ihn
in die Breite gehen lassen. Gemäch-
lich schlängelt er sich dahin, zupft
hier und da mal ein paar Grasbüschel
vom Ufer und lümmelt sich im Früh-
jahr zur Zeit der Schneeschmelze auch
mal aus seinem Bett heraus über die
angrenzenden Felder und Wiesen.
   Aber erst viele weitere Kilometer
flussabwärts entfaltet er seine volle
Kraft. Der Bach ist jetzt zum Fluss
angewachsen. Wo Menschen ihn
noch nicht beengt und eingezwängt
haben, säumen dichte Auwälder
seine Ufer – Wälder, die darauf an-
gewiesen sind, immer mal wieder
nasse Füße zu bekommen. Der Fluss
wird zum Strom, trägt Schiffe zum
Meer und treibt Turbinen an.
   Natürlich leben ganz andere Tiere
und Pflanzen in einem Fluss oder
Strom als in einem Quellbach. Lebe-
wesen, die sich im Quellbach zu
Hause fühlen, würden in den
Bächen im Flachland kränkeln; Tiere
aus einem Wiesenbach könnten im
Fluss nicht überleben.

                                    15
Flüsse und Seen

Bäche im Mittelgebirge –
eine klare Sache
                     Quellbäche, wie sie den Mittelge-     Platt wie eine Flunder
                     birgen von Oberfranken, in Fichtel-
                     gebirge, Fränkische Schweiz und
                     Frankenwald entspringen, sind etwas   Wer nicht – wie die Äschen und
                     Besonderes. Sie haben kristall-       Forellen – ein geborener Hochleis-
                     klares, sauerstoffreiches Wasser,     tungs-Schwimmer ist, muss ein paar
                     frieren selbst im kältesten Winter    Tricks drauf haben, sonst spült es ihn
                     nicht vollständig zu und er wärmen    unweigerlich davon. Am einfachsten
                     sich auch an heißen Sommertagen       haben es Tiere, die platt wie eine
                     kaum jemals über 9 °C. Allerdings     Flunder sind und das Wasser einfach
                     müssen ihre Bachbewohner mit einer    über sich hinwegströmen lassen.
                     starken Strömung zurechtkommen.       Strudelwürmer und die Larven vieler
                     Besonders die Moose haben sich an     Eintagsfliegen sehen aus, als hätte
                     diese Verhältnisse gut angepasst.     sie jemand flachgedrückt. Bachfloh-
                                                           krebse rutschen in Seitenlage auf
                                                           dem Boden herum.

                                                           Mit voller Haftung

                                                           Manche Tiere halten der Strömung
                                                           stand, indem sie sich selbst „auf
                                                           den Leim gehen“: Strudelwürmer
                                                           heften sich mit Schleim an die
                                                           Steine; manche Mückenlarven und
                                                           Egel haben Saugnäpfe zum Fest-
                                                           halten; Zuckmückenlarven kleistern
                                                           sich mit einem Sekret, Hakenkäfer
                                                           mit einem Haken an Wasserpflanzen
                                                           fest. Und Köcherfliegenlarven bauen
                                                           sich eine Art Treibanker, der sie am
                                                           Boden festhält: Sie wohnen in einem
E Die Steinselb                                            selbstgebauten Köcher aus Spinn-
ist ein typischer                                          seide und Sand oder Steinchen –
Mittelgebirgsbach.
                                                           genau das Richtige, um trotz starker
                                                           Strömung den Boden nicht unter
                                                           den Füßen zu verlieren.
                                                             Manche Flohkrebse, Wasserkäfer
                                                           und Wassermilben sind so winzig,
                                                           dass sie selbst in kleinsten Ritzen
                                                           noch Unterschlupf finden – und da-
                                                           mit Schutz vor dem reißenden Was-
                                                           ser. Besonders gefragt sind bei ihnen
                                                           und vielen anderen Bachbewohnern
                                                           natürlich die geschützten Plätze zwi-
                                                           schen und unter den Steinen.

16
Wasserschule Oberfranken

                                                                       Schon gewusst?

                                                                Wie lange lebt
                                                               die Eintagsfliege?
                                                                Eintagsfliegen tragen
                                                                ihren Namen völlig
                                                               zu Recht: Die fertigen
                                                                Insekten leben tatsächlich nur
                                     
                                                                ein paar Stunden bis maximal
                                                                drei Tage. In dieser Zeit haben
                                                                sie nur ein einziges Ziel: einen
                                                               Partner finden und für Nachwuchs
                                                               sorgen. Umso länger dauert
                                                                dafür die Kindheit der Eintags-
                                                                fliegen: Mindestens ein Jahr lang
                                                                krabbeln die Larven in Tümpeln
                                                                und Bächen herum und fressen
  Feuersalamander              Die Wasseramsel                Algen und Wasserpflanzen.
 und Wasser? Ihre              ist der einzige heimi-           Woran man sie erkennt? An den
 Larven brauchen               sche Singvogel, der              drei „Federn“ am Hinterteil:
 saubere Bäche und             tauchen kann. In
 Teiche für die Entwick-       klaren Bächen kann               Diese drei Schwanzborsten sind
 lung zum ausgewach-           man sie über den                 wichtige Schwimmorgane. K
 senen Salamander.             Bachgrund
                               laufen sehen.

                                                                Exotische Einwanderer
                                                               verdrängen heimische Fische:
                                                               Die ausgesetzte amerikanische
                                                               Regenbogenforelle verdrängt
                                                               ihren heimischen Ver wandten –
                                                               die Bachforelle. Die empfind-
                                      Biber sind ungemein     lichen Fische brauchen sauberes
                                     fähige Wasserbauer:       Wasser und Kiesbänke, auf
                                     Wenn ein Bach nicht       denen sie ablaichen können.
                                     nach ihrem Geschmack
                                     ist, dann gestalten sie
                                     ihn eben um.

 Bäche, in denen
das Quellmoos
wächst, haben eine
erstklassige Wasser-
qualität: Das Moos
reagiert höchst
empfindlich auf
Verschmutzung.

                                                                                                 17
Flüsse und Seen

Bäche im Flachland –
eins rechts, eins links
                                     In den Bächen, die sich gemächlich         Klebstoff, Saugnäpfe oder Schleim
                                     durch unsere Wiesen schlängeln, sieht      einsetzen. Wasserläufer huschen hier
                                     das Leben ganz anders aus. Ström-          über die Oberfläche und Taumelkäfer
                                     ende Bereiche wechseln mit ge-             ziehen torkelnd ihre Kreise. Libellen-
                                     schützten Buchten, kahle Abschnitte        larven und Egel lauern auf Beute,
                                     folgen Mini-Dschungel aus Wasser-          Schnecken, Eintagsfliegenlarven und
                                     pflanzen. Alles ist Abwechslung.           Würmer buddeln sich durch den
                                       An Stellen mit stärkerer Strömung        Bodenschlamm und Muscheln filtern
                                     leben andere Bachtiere als in den          ihre Nahrung aus dem Wasser. In
                                     beruhigten Bereichen. Die Bewoh-           diesen geschützten Winkeln ähnelt
                                     ner der ruhigen Buchten müssen             der Bach fast einem Tümpel.
                                     weder Meisterschwimmer sein noch

                                                                                Wasserrinne
Zurück zur Natur        H Der Fluss nimmt das        H Wenn man den Fluss
                        Angebot gern an: Sein        dann sich selbst über-
                                                                                oder Bach?
H Erst einmal werden    Lauf wird wieder unre-       lässt, kommen zahlreiche
die Uferbefestigungen   gelmäßiger. An den           Tier- und Pflanzenarten
entfernt, das Fluss-    Ufern werden Gehölze         zurück, die in der ehe-    Es ist leider wahr: Manche Bäche
bett verbreitert und    gepflanzt, die es dort       maligen Rinne keine        heißen nur so. Eingezwängt in ein
die Ufer abgeflacht.    auch von Natur aus gäbe.     Chance hatten.             Betonbett, sind sie eigentlich nichts
                                                                                anderes als Wasserrinnen. Aber das
                                                                                lässt sich ändern. Wo keine Häuser
                                                                                oder Straßen geschützt werden
                                                                                müssen, können die Uferbefestigun-
                                                                                gen entfernt werden. Denn nur
                                                                                wenn der Bach aus seinem
                                                                                Betonbett befreit wird, fängt er
                                                                                wieder von selbst an zu schlängeln.
                                                                                  Als Nächstes werden hier und da
                                                                                entlang des Bachlaufs „Störsteine“
                                                                                eingebaut. Das sind Barrieren am
                                                                                Ufer, die sich dem Wasser in den
                                                                                Weg stellen und es dazu zwingen,
                                                                                ein wenig vom geraden Weg
                                                                                abzuweichen. Der Bach fängt an
                                                                                zu schlängeln, knabbert allmählich
                                                                                das gegenüberliegende Ufer an; die
                                                                                ersten Bachschleifen beginnen zu
                                                                                entstehen.
                                                                                  Wo Kies und Erde vom Ufer abge-
                                                                                schwemmt werden, können sich
                                                                                Weiden und andere Sträucher ansie-
                                                                                deln. Kleine Landzungen schieben
                                                                                sich ins Wasser vor; die Wasserrinne
                                                                                ist wieder auf dem Weg zum Bach.

18
Wasserschule Oberfranken

                                                                            Expedition Fließgewässer

                                                                      Expedition Bach
                                                                      Wann sind ein Tümpel, ein Bach
                                                                     oder Fluss eigentlich gesund?
                                                                      Woher weiß man, ob ihr Wasser
                                     
                                                                      sauber ist? Mit einem schnellen
                                                                      Blick lässt sich das sicher nicht
                                                                      feststellen. Wer mehr wissen
                                                                      will, kann entweder mit kompli-
                                                                     zierten Gerätschaften und allerlei
                                                                      Chemikalien die Inhaltsstoffe des
                                                                      Wassers analysieren. Oder er
                                                             
                                                                     „fragt“ einfach die Fachleute
                                                                      vor Ort: Das sind die Lebewesen,
                                                                      die darin hausen. Jede Wasser-
                                                                      qualität hat nämlich ihre spe-
                                                                      ziellen Bewohner. Bestimmte
                                                                      Eintagsfliegen zum Beispiel
 Ab Mai sind die ruhigen                                             würden es nie in einem Bach
Buchten der Wiesenbäche
weiß getupft: Der                                                     aushalten, in den der Dünger
Wasserhahnenfuß blüht.                                                von benachbarten Feldern
                                                                      hineinsickert. Rattenschwanzlar-
                                                                      ven würden in nährstoffarmen
                                                                      Bergbächen ganz einfach ver-
                                                                      hungern; außerdem wäre es
                                          In der Balzzeit sind       ihnen dort viel zu kalt.
                                         Stichlings-Männchen
                                         mit ihrem roten Bauch            Wer die Lebewesen von
                                         und dem metallisch           Tümpeln und Bächen kennt,
                                         grünblauem Rücken            weiß schon eine ganze Menge
                                         wahre Schönheiten.
                                                                      über das Wasser. Wie du unter-
                                                                      suchen kannst, wie gesund ein
                                                                      Bach oder Tümpel ist, kannst
                                                                      du in dem Arbeitsblatt
 Totes Laub, tote Fische:                                            „Expedition Bach“
Bachflohkrebse fressen                                                nachlesen. Dieses
alles. Die kleinen Krebse
können fast 2,5 cm groß
                                                                      ist hinten in dieser
werden.                                                               Broschüre eingeheftet. K

                                                                                     Bei Kleinlibellen sind
                                                                                    die Augen deutlich von-
                                                                                    einander getrennt, bei
                                                                                    Großlibellen stoßen sie
                    Schwertlilien                                                  auf der Stirn zusammen.
                   schätzen nasse Füße:
                   20 cm Wassertiefe am
                   Ufer von Bächen, Teichen
                   und Seen sind ideal.                                                                 19
Flüsse und Seen

Roter Main, Weißer Main, ein Main …

                                                                                                                                                       Der Main ist unser größter Fluss in                                                                                                                                                                                         mit der Nordsee. Außerdem wird an
                                                                                                                                                       Oberfranken. Aber ist er auch ein                                                                                                                                                                                           den Staustufen Strom gewonnen.
                                                                                                                                                       schöner Fluss? Oder ist er nur                                                                                                                                                                                              Und dann muss der Fluss auch noch
                                                                                                                                                       schön, wenn man mal beide Augen                                                                                                                                                                                             das Kühlwasser für etliche Kraft-
                                                                                                                                                       zudrückt?                                                                                                                                                                                                                   werke bereithalten.
                                                                                                                                                         So schön die beiden Quellflüsse                                                                                                                                                                                             So ganz unproblematisch ist das
                                                                                                                                                       des Mains, Roter Main und Weißer                                                                                                                                                                                            alles nicht. Die Staustufen hindern
                                                                                                                                                       Main sind, der schiffbare Main ab                                                                                                                                                                                           die Fische am Wandern. Außerdem
                                                                                                                                                       Bamberg ist ein „Arbeitsfluss“, einer,                                                                                                                                                                                      wird der Fluss dadurch gebremst
                                                                                                                                                       den wir Menschen fast vollständig                                                                                                                                                                                           und strömt deshalb viel langsamer
                                                                                                                                                       für uns eingespannt haben. Er ist                                                                                                                                                                                           dahin. Und das bedeutet: Im Som-
                                                                                                                                                       von insgesamt 34 Staustufen unter-                                                                                                                                                                                          mer heizt sich das Wasser ziemlich
                                                                                                                                                       brochen, damit der Wasserspiegel                                                                                                                                                                                            stark auf. Weil Algen es gerne warm
                                                                                                                                                       immer ausreichend hoch ist für die                                                                                                                                                                                          haben, können sie sich in den
                                                                                                                                                       Schifffahrt. Zusammen mit Rhein,                                                                                                                                                                                            Sommermonaten stark vermehren.
                                                                                                                                                       Main-Donau Kanal und Donau ver-                                                                                                                                                                                             Wenn sie absterben, verbrauchen
                                                                                                                                                       bindet der Main das Schwarze Meer                                                                                                                                                                                           sie beim Verwesen sehr viel Sauer-
                                                                                                                                                                                                                                               bac
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   stoff, der dann den Fischen fehlt.
                                                                                                                                                                                                                                                   h
                                                                                                                                                                                                                                       Lo

                                                                                                                                                                                                                                          qu
                                                                                                                                                                                                                                               itz
                                                                                                                                                                                                                                       a ch

                                                                                                                                                                                                                                                                        F Europäische Hauptwasserscheide
                                                                                                                                                                                                                                   ßb
                                                                                                                                                                                                 Tettau

                                                                                                                                                                                                                                 Ha
                                                                                                                                                                                                                                   ch
                                                                                                                                                                                                                                 ßla
                                                                                                                                                                                                                             Ha

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Sä
                                                                                                                                                                                                 Buc

                                                                                                                                                                                                                                   z
                                                                                                                                                                                                                                 nit

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ch                                          l.
                                                                                                                                                                                                    hba

                                                                                                                                                                                                                             sch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    s
                                                                                                                                                                                                                                         z

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        rd
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Sa isch
                                                                                                                                                                                                                                       nit

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Nö                  i tz
                                                                                                                                                                                                                           u
                                                                                                                                                                                                          ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  gn
                                                                                                                                                                                                                        Te

                                                                                                                                                                                                                                   em

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     al e                                 Re
                                                                                                                                                                                                                                                      ach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Selbit
                                                                                                             Lau

                                                                                                                                                                                                                                 Kr

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       e
                                                   Ro
                                                                                                                           Neustadt
                                                                                                                                                                                                                                                  elb
                                                                                                                 terbach

                                                        da
                                                             ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Hof
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       z
                                                                                                                                                                                                                                                 mp

                                                                                                                                               Röden
                                                                                                                                               Röd
                                                                                                                                                                                                                                               Grü
                                                                                                                                         Itz

                                                                                         Su l z                                                                                                                                                                              h
                                                                                                                                                                                                                                                                        ac
                                                                                                                                                                                                Haßlach

                                                                                                  b ac                                                                                                                                                              d
                                                                                                         h                                                                                                                                                       Ro                                                                                                                                            Untreu-                                                               itz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                gn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                h
                                                                                                                                                                                                                              h

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 see                                             Sü d l . R e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           l ba c
                                                                                                                                                                     F ö ritz

                                                                                                                                                                                                                             nac

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             i tz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Öl sn                                             S ch
                                                                                                                                   Coburg
                                                                                                                                                                                                                        Kro

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               w esn itz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       öl
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      H

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Wi ld
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    e Rod a ch l b .
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               . S aale

                                                  Helling
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            üh
                                                                                                                                                                                Ste

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Lamitz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Pe
                                                                                               ch                                                                                                                                                                                                         m                                                                                                                                                                     rle
                                                                                          ba                                                                                                                                                h                                                          en
                                                                                                                                                                                 ina

                                                                                      m                                                                                                                                                 dac                                                                                                                                                                                                                                           nb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          hs

                                                                                   Ta                                                                                                                                              Ro                                                                                                                                                                                          c                                                           ac
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ck
                                                                                                                                                                                     ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sä                                                                    h
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Sc h l a

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ba

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Selb
                                                                                                                  Itz
                                                                              Ro d

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      eh

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       .R
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Gr
                                                                                  a ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Förmitz-
                                                                                                                                                                                                                                                                                        . ch                                                                                                    ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                      nt a
                                                                                                                                                                                                                                                                Za

                                                                                                                                                                                       h                                                                                                                                                                                                                                       stauseen
                                                                                                                                                                          Rodac                                                                                                      U tein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ba
                                                                                                                                                                                                                                                                ub

                                                                                                                                                                                 Ma                                                                                                   S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Haid
                                                                                                                                                                                                                                                                  ac

                                                                                                                                                                                                in
                                                                                                                                                                                                                                                                     h

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ach

                                                                                                                                                                                                                             Kulmbach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ölschnitz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Selb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           nb

                                                                                                                                                                                                                                                                                             Sch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    org
                                                                                                                                               Lichtenfels
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    rle

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ast
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Pe

                                                                                                                                                                                                                                                                                    W                                                                                                                    Weißenstädter                                                            Eger
                                                                                                                                                                                                                                                                                     ei                                                                                                                       See                                                                                           Ege
                                                                                                                                                                                ain

                                                                                                                                                                                                                                                                                            ße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 rM                                                                                                                                                                                                               r
                                                                                                                                                                         ism
                                                                                                                           Lau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ai
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           n
                                                                                                                                                                      We

                                                                                                                                 rb
                                                                                                                            te

                                                                                                                                      ac h
                                                                                    Itz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               u
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           sla
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Rö

                                                                                                                                                                                                                                 F r ies e nb ach                                                                                                                                                                                                                                                    Feisnitz-
                                                                                                                                                                                                                                                            Ro

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ain
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Tre

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            e      rM                                                                                                                speicher         Feisnitz
                                                                                                                                                                                                                                                                te

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Weiß
                Ma                                                                                                                                                                                                                                                   M                                                                                                                                                                                        lau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 bg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Marktredwitz
                                                                                                                                                                                                                                                                 r
                                                                                                             in

                                                                                                                                                                                                                                                                         ai n                                                                                                                                                                     Rös
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    as

                   in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       t

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            on
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kr
                                                                                                    Ma

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    h

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ög
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   inac
                                                   La

                                                                                                                                                                                                            ainach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    nit
                                                        ut

                                                                                                                                                                                                                                                                                             BAYREUTH
                                                         er

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             e Ste

                                                                                                                              ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     z

                                                                                                                           ba
                                                                                                                                                                                                           Ka
                                                                                                                  en

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              rm
                                                                                                                it
                                                                                                             Le

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Wa

                                                                                                                                                                                                                             u
                                                                                                                                                                                           W

                                                                                                                                                                                                                       a

                                                                                                                  Grü
                                                                                                                                                                                                                   Loch

                                                                                                                           n d l ein s a ch
                                                                                                                                                                                            ies

                                                                                                                                      b
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Öls
                                                                                                                                                                                                en
                                                                                                                                                                                                 t

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 chni tz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            t e r M ai n
                                                                                                                                                                                                                                       h
                                                                                                                                                                                                                                    ac

                                                                                                             Bamberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                  tel
                                                                                                                                                        Le

                                                                                                                                                                                                                                 pp

                             Rauh                                                                                                                                                                                                                                                         senbach
                                                                                                                                                                                                                                                                             Mis
                                                                                                                                                         in

                                                                                                                                                                                                                                u

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     B i eb e r s w ö

                                    e Eb                                                                                                                                                                                                                                                Go
                                                                                                                                                                                                                             Tr
                                                                                                                                                         le

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Al m o s

                                           rach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ro
                                                                                                                                                             ite

                                                                   Au
                                                                                                                                                              rb

                                                                        rac
                                                                                                                                                               ac

                                                                              h
                                                                                                                                                                   h

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ba

     Mittel                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ch
              ebrach
                                                                                                                  M

                                                                                                                                                                                                                        nt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             hrba

                                                                  Rauhe Ebrach
                                                                                                                      ain

                                                                                                                                                                                      Au

                                                                                                                                                                                                                   se                                 ch
                                                                                                                                                                                                              ie                                 ba
                                                                                                                           -D

                                                                                                                                                                                          fse

                                                                                                                                                                                                                                          Ails
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ch

                                                                                                                                                                                                          W
                                                                                                                             on

                                                                                                                                                                                                                                                                     h
                                                                                                                                                                                           ß
                                                                                                                                 au

                                                                                                                                                                                                                                                                 tlac
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Fic
                                                                                                                Re

                                                                                         ch
                                                                                                                                   -K

                                                                                  bra
                                                                                                                                                                                                                                                                Püt

                                                                          he E
                                                                                                                                                                                                                                                                                  ht en o
                                                                                                                                       an
                                                                                                                    gn

                                                                   Reic
                                                                                                                                                                          nt
                                                                                                                                        al

      Reiche
                                                                                                                           itz

                                                                                                                                                                    se

               E br
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   F In Oberfranken stoßen die europäischen
                                                                                                                                                                                                                                                                                    he
                                                                                                                                                                   ie

                      ac
                         h
                                                                                                                                                              W

                                                                                                                                                                                                                                                W

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Hauptwasserscheiden von Rhein/Main,
                                                                                                                                                                                                                                                 eih
                                                                                                                      h
                                                                                                                 sc

                                                                                                                                                                                                                                                      ers

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Pegnitz

                                                                                                                                                                   Tr
                                                                                                             Ai

                                                                                                                                                                      u
                                                                                                                                                                                                                                                       ba

                                                                                                                                                                          ba
                                                                                                                                                                                ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Donau und Elbe aneinander. Ein Wasser-
                                                                                                                                                                                                                                                           ch

                                                                                                                                               Forchheim                                                                                                                                                                                                                           tropfen, der im südlichen Teil des Fichtel-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   gebirges vom Himmel fällt, kann sich aus-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   suchen, ob er in die Nordsee oder über die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Donau in das Schwarze Meer will.

20
Wasserschule Oberfranken

                                       

                                                                       
                                 

                                             

                                                                                            Gute Noten für
                                                                                            den Main
             
                                                                                            Trotz Staustufen, Schiffsverkehr und
                                                                                            gelegentlicher Algenblüte ist der
                                                               Ein paar Schilfstängel      Main Lebensraum für viele Tiere und
                                                              als Versteck fürs Nest, ein   Pflanzen. Die Zeiten, als der Fluss
                                                              paar Wasserpflanzen und       miserable Noten wegen seines ver-
 Der Kormoran ist heute wieder                               Insekten als Futter: Mehr
                                                                                            schmutzten Wassers bekam, sind
weitverbreitet. Er jagt Fische sogar                          brauchen Blässhühner
                                                              nicht zum Leben.              zum Glück überstanden. Etwa 30
unter Wasser. Der Raubvogel
bereitet Teichwirten manchmal                                                               Fischarten sind mittlerweile wieder
Kopfzerbrechen, wenn er Fischteiche                                                         zurückgekehrt – oft mit Hilfe des
beinahe leer fischt.                                                                        Menschen. Die Schwäne, Stockenten
                                                                                            und Blässhühner am Main kennt je-
                                                                                            der, aber wer weiß schon, dass in
                                                                                            den Auwäldern des Obermains sogar
                                                                                            Eisvogel, Flussregenpfeifer, Blaukehl-
                                                                                            chen und Rohrweihe leben? Und
                                                                                            wer weiß, dass die Mainaue im Land-
                                                                                            kreis Haßberge ein europaweit be-
                                                                                            deutendes Schutzgebiet ist und als
                                                                                            Rastplatz und Brutplatz von über 200
                                                                                            Vogelarten besucht wird?
                                            Der Zander kann
                                           über einen Meter lang
                                           und mehr als 15 kg
                                           schwer werden! Einer
                                           seiner Lieblings-                                                Schwimmpflanzen
                                           Beutefische ist ….                                              wie die Gelbe Teichrose
                                                                                                           haben den Schnorchel
                                                                                                           erfunden: Ein weit-
                                                                                                           maschiges Netz aus
                                                                                                           Lufträumen leitet Atem-
                                                                                                           luft durch die Stängel
                                                                                                           bis in den Wurzelstock.
 …. die Rotfeder.
Die hübschen Fische
mit den leuchtend
roten Flossen fühlen
sich nur im Schwarm
mit ihresgleichen wohl.

                                                                                                                                21
Flüsse und Seen

Seen und Teiche –
die Augen der Erde
                           Ob Tümpel, Weiher oder durch Kies-
                           abbau vom Menschen geschaffene
                           Stau- und Baggerseen: Kaum anders-
                           wo gibt es so viel und so Spannen-
                           des zu beobachten. In dem dichten
                           Gürtel aus Schilf, Binsen und Rohr-
                           kolben, der sich am Ufer entlang-
                           zieht, bauen Rohrsänger ihre Nester;
                           im seichten Wasser zwischen den
                           Stängeln verstecken sich Kaulquap-
                           pen und wachsen Jungfische heran.
                           Im Schlamm am Ufer jagen Libellen-
                           larven und die Larven der Gelbrand-
                           käfer nach Beute. Und an der Wasser-
                           oberfläche lauern Wasserläufer und
                           Rückenschwimmer auf abgestürzte
                           Insekten: Die strampelnden Beine der
                           verunglückten Fliegen und Mücken
                           senden winzige Wasserwellen aus
                           und sie melden den Räubern, wo sie
                           ihre Beute suchen müssen.
                             Mit einer Stimmgabel kannst du
                           Wasserläufer übrigens wunderbar
                           an der Nase herumführen: Einfach
                           die Stimmgabel anschlagen und dann
                           ins Wasser halten. Ihre Schwingun-
                           gen sind denen eines panisch stram-
                           pelnden Insekts offenbar so ähnlich,
                           dass Wasserläufer sofort erwartungs-
                           voll angeschliddert kommen.

E Natürliche Seen
gibt es in Oberfran-
ken zwar nicht; dafür
sind die Stau- und
Baggerseen um so
beliebter. Wer sich in
der Natur erholt, sollte
sich fair gegenüber
Pflanzen und Tieren
verhalten und zum
Beispiel Abstand
halten von Schilf-
gürteln, Seerosenfel-
                           G Enten mit Brot zu füttern macht Spaß –
dern und Uferge-
                           aber man sollte es doch lieber lassen. Das
büschen.
                           Brot, genauso wie der Entenkot, bewirken
                           nämlich, dass Nährstoffe in einen Teich
                           oder Tümpel eingetragen werden. Dann
                           wird das Wasser trüb und kann im
                           schlimmsten Fall sogar „umkippen“ – zu
                           einer braunen, stinkenden Brühe werden.

22
Wasserschule Oberfranken

                                                                                          Exkurs

                                                                                    Beobachtungstipp:
                                                                                    Raubtierfütterung

                                                                                    Ein ruhiger, schlammiger Winkel
                                                                                    am Weiher ist genau der rich-
                                                                                    tige Platz für deine Raubtier-
                                                                                  fütterung; als Futter genügen
                                                                                    ein paar kleine Regenwürmer.
                                                                                    Setz dich einfach still ans Ufer
                                                                                    und warte, bis du plumpe,
                                                                                    braune Krabbeltiere im Schlamm
                                                   
                                                                                   siehst. Kein Witz: Die anderthalb
                                                                                    bis zwei Zentimeter großen
                                   
                                                                                    Monster sind tatsächlich die
                                                                                    Larven von Libellen.
                                                          Wasserskorpione              Jetzt lass einen Regenwurm
                                                         lauern zwischen Wasser-
                                                         pflanzen auf ihre Beute.   über einer der Larven ins Wasser
                                                         Ist ein Opfer nahe genug   gleiten – aber ganz vorsichtig,
                                                         herangekommen, lassen      damit das „Raubtier“ nicht ver-
                                                         sie blitzschnell ihre
                                                                                    scheucht wird. Da! Schon hat
                                                         Fangarme vorschnellen.
                                                                                    die Larve den Wurm entdeckt!
                                                                                    Langsam bringt sie sich in die
                                                                                    richtige Position und schiebt
                                                                                    sich unauffällig näher. Dann
                                                                                    schnellt plötzlich etwas Zangen-
                                                                                    artiges an ihrem Kopf nach
                                                                                    vorne und packt den Regen-
 In Teichen mit einer
                                                                                    wurm. Libellenlarven jagen
gehörigen Schlammschicht
am Grund fühlen sich                                                                nämlich mit einer sogenannten
Karpfen am wohlsten:                                                                Fangmaske. Das ist eine selt-
Hier stöbern sie nach                                                               sam geformte Unterlippe, die in
schmackhaftem Kleingetier.
                                Gelbrandkäfer
                                                                                    spitzen Zangen endet.
                               sind ausgezeichnete                                      Die Libellenlarve hat gut
                               Schwimmer. Ihren Vorrat                              gezielt; zappelnd klemmt der
                               an Atemluft tragen sie                               Wurm in ihren Zangen. In ein
 Teichfrösche sind            unter den Flügeldecken
leichter zu hören als zu       mit sich herum.                                      paar Monaten wird die Libellen-
sehen. Ihre Stimme                                                                  larve an einem Stängel aus dem
erinnert ein wenig an
                                                                                    Wasser herauskriechen und am
einen gedämpften
Schlagbohrer.                                                                       Rücken aufplatzen. Ihre leere
                                         Der Haubentaucher                         Hülle bleibt zurück, ein schillern-
                                        verschwindet immer
                                                                                    des Wundertier mit gläsernen
                                        wieder zu längeren
                                        Tauchgängen - bis zu                        Flügeln wird sich herausstem-
                                        einer Minute lang!                          men: Eine Libelle ist geboren! K

                                                                                                                      23
24
Wasserschule Oberfranken

Der Wasserkreislauf

Ohne Meer
geht nichts
mehr

W              olken können aussehen
               wie bewegliche Gebir-
               ge. Und doch sind sie
leichter als federleicht; sie sind
nichts als zusammengeballter Was-
serdampf. Die Zauberkraft, die diese
Verwandlung von Wasser zuwege
bringt, ist die Sonne.
   Das Wasser, das vor allem aus
dem Meer, aber auch aus Seen,
Flüssen, Mooren und Wäldern ver-
dunstet und aufsteigt, treibt der
Wind als Wolkenmasse übers Land.
Wenn die Wolken an Gebirge stoßen
oder einfach überschwer von Feuch-
tigkeit sind, regnen sie sich ab. Wenn
die Wasserdampfwolken in kalte Luft
geraten, bildet sich Schnee, bei ein-
em ganz besonderen Mix von kalter
und wärmerer Luft entsteht Hagel.
   Die Kontinente, also unser Lebens-
raum, würden ohne diese ständig
vom Meer heranziehende Wasser-
Karawane völlig austrocknen. Nur
weil Wasser als Dampf durch die
Luft schweben kann, gelangt es aus
dem fernen Meer in unsere Gärten,
Felder, Wälder. Ohne den Verwand-
lungstrick von Wasser in Dampf und
die Rückverwandlung von Wasser-
dampf in Regentropfen wäre die Erde
unbewohnbar. Regen – ein wahrer
Segen.

                                   25
Der Wasserkreislauf

Alles fließt –                Immer im Kreis

auch nach oben                Ein ewiger, großer Wasserkreislauf –
                              genauso lebenswichtig wie der Blut-
                              kreislauf für den menschlichen Kör-
                              per – erhält das Leben auf der Erde.
                              Wasser, das die Sonne vom Meer
                              aufsteigen lässt und das dann – zu
                              Wolken zusammengeballt – durch
                              die Luft landeinwärts zieht, fließt
                              schließlich wieder dem Weltmeer zu.
                                Zuvor aber ist es vom Himmel
                              gefallen, war als Grundwasser un-
                              terwegs oder ist in Bach- und Fluss-

                                           

                                                               

                                                        
           

26
Wasserschule Oberfranken

läufen dahingeströmt. Es wurde durch
Bäume, Blumen und Sträucher hin-
durchgesaugt und dampfte anschlie-
ßend wieder aus den Blattporen. Es
wurde von Tieren oder auch Men-
schen getrunken und wieder ausge-
hechelt, -geschwitzt, -geschieden.
  Und nichts von diesen gewaltigen
Wassermassen geht wirklich verlo-
ren. Vielleicht ist ja ein Wasser-
tropfen, den ein Scheibenwischer
gerade bei Tempo 120 von der Wind-
schutzscheibe schleudert, schon mal
vor 100 Millionen Jahren von einem
Dinosaurier ausgeniest worden.
Wer weiß?

     

                                       Stationen des                        Schon gewusst?
                                       ewigen Kreislaufs
                                                                       Was ist
                                        Verdunstung von Meerwasser    „Niederschlag“?
                                        Verdunstung von Wasser aus
                                                                       Niederschlag ist Wasser, das
                                         Flüssen und Seen
                                                                       vom Himmel kommt. Es gibt
                                        Verdunstung von Wasser aus
                                                                       verschiedene Niederschlags-
                                         dem Boden, von Pflanzen und
                                                                       arten: Regen und Schnee,
                                         Siedlungen
                                                                       Hagel, Tau, Raureif und Nebel.
                                        Ziehende Wolken
                                                                       Den Niederschlag misst man in
                                        Niederschläge
                                                                       Millimetern (mm). Ein Jahres-
                                        Oberirdischer Abfluss
                                                                       niederschlag von 500 mm
                                         (Bäche und Flüsse)
                                                                       bedeutet, dass das Wasser, das
                                        Unterirdischer Abfluss
                                                                       in dieser Gegend jährlich vom
                                         (Grundwasser)
                                                                       Himmel fällt, 500 mm (50 cm)
                                                                      hoch über dem Erdboden stehen
                                                                       würde, wenn es nicht abfließen,
                                                                       versickern oder verdunsten wür-
                                                                          de. Das wären 500 Liter pro
                                                                           Quadratmeter – mehr als
                                                                             drei Badewannen voll. K

                                                                                                     27
Der Wasserkreislauf

                                                              Regen – na und!

                                                              Wetterbericht hört sich manchmal so
                                                              an: „… nach dem sonnigen Wetter
                                                              der letzten Tage bringt ein Tief-
                                                              druckgebiet gegen Abend Regen.“
                                                              Schade! Aber denk’ dran – Regen
                                                              kann ein wahrer Segen sein, und
                                                              Regenmangel ist nichts, was einen
                                                              heiter stimmen könnte. Wer schon
                                                              einmal in Bayern unterwegs war, hat
                                                              vielleicht gemerkt, dass es anders-
                                                              wo oft mehr und heftiger regnet als
                                                              in Oberfranken. Im Bayerischen
                                                              Wald zum Beispiel. Die großen Vor-
                                                              alpenseen, Chiemsee, Starnberger-
                                                              see und Ammersee, bekommen ihr
                                                              Wasser aus den regenreichen Alpen.

                      Wie im Großen
                      so im Kleinen

                      Schauen wir mal auf Oberfranken.
                      Wenn hier 100 Tropfen vom Himmel
                      fallen, landen 13 davon in Bächen
                      und Flüssen. Sie fließen über Main
                      und Rhein oder über Eger, Röslau
                      und Elbe in die Nordsee und, zu
                      einem geringen Anteil, über Fichtel-
                      naab, Heidenaab, Naab und Donau
                      in das Schwarze Meer. 12 Tropfen
                      versickern und werden zu Grund-
                      wasser. Die weitaus meisten aber
                      – 75 von 100 – verdunsten gleich
                      wieder, werden zu Wolken und
                      beginnen den Wasserkreislauf an Ort
                      und Stelle von Neuem. Dieser An-
                      teil aus dem fallenden Tropfenmeer
                      dreht sich in einem kleinen Kreislauf
                      innerhalb des großen, der Meere und
                      Kontinente verbindet.

28
Wasserschule Oberfranken

H Auf dieser Landkarte von Bayern ist mit verschie-   H In Oberfranken fallen
denen Farben dargestellt, wie viel Niederschlag in    durchschnittlich nur 850 mm        Experiment
den einzelnen Regionen pro Quadratmeter fällt.        Niederschlag pro Jahr. Der
Je dunkler das Blau wird, desto mehr Niederschlag     Oberfranke auf dem Bild
pro Jahr fällt in dieser Region. Gelb sind relativ    könnte also noch bequem       Bau deinen eigenen
trockene Gegenden. Findest du Oberfranken?            im Wasser stehen…
Schau nach der gelben Farbe! Für dich sind die
                                                                                    Wasserkreislauf!
Niederschläge in gefüllten Badewannen (250 Liter)
angegeben:                                                                          In einem großen Gurkenglas
                                                                                    kannst du deinen eigenen
                                                                                    Wasserkreislauf bauen und
                                                                                    beobachten.
                                                                                    Was du brauchst:
                                                                                    K ein großes Gurkenglas
                                                                                    K Kies, Erde
                                                                                    K etwas Holzkohle (vom Grillen)
                                                                                    K kleine Pflanzen, zum Beispiel
                                                                                      Kresse, Efeu, Kräuter
                                                                                    K durchsichtige Frischhaltefolie
                                                                                    K ein großes Haushaltsgummi
                                                                                    K Wasser.
                                                                                    Und so geht’s:
                                                                                    Gib in das Einmachglas eine
                                                                                    dicke Schicht Kies, darüber eine
                                                                                    dünne Schicht Holzkohle und
                                                                                    eine dicke Schicht Erde. Ins-
                                                                                    gesamt sollte nun etwa ein
                                                                                    Viertel des Glases gefüllt sein.
                                                                                    Setze die Pflanzen in die Erde
                                                                                    und gieße sie mit etwas Wasser.
                                                                                    Verschließe das Glas mit der
                                                                                    Frischhaltefolie und dem Haus-
                                                                                    haltsgummi und stelle es auf
                                                                                    das Fensterbrett. Jetzt kannst
                                                                                    du sehen, wie die Sonne den
                                                                                    Wasserkreislauf antreibt: Das
                                                                                    Wasser verdunstet, an Folie
                                                                                    und Glas kondensieren Wasser-
                                                                                    tröpfchen. Wenn die Sonne
                                                                                    untergegangen ist, wird es
                                                                                    kühler, die Wasser-
                                                                                    tropfen fließen zusam-
                                                                                    men und regnen ab.
                                                                                    Achtung:
                                                                                    Wenn das Glas zu stark
                                                                                    beschlägt, ist zu viel
                                                                                    Wasser darin: Lass es
                          E …in Oberbayern fallen                                   einige Stunden offen stehen.
                          dagegen bis zu 2.000 mm                                   Wenn keine Tropfen an Glas
                          Niederschlag pro Jahr.                                    und Folie zu sehen sind, ist zu
                          Einem Oberbayern würde
                          das Wasser also deutlich                                  wenig Wasser im Glas und
                          über den Kopf steigen,                                    du musst noch ein bisschen
                          wenn es nicht versickern                                  nachgießen. K
                          oder abfließen würde.

                                                                                                                      29
Der Wasserkreislauf

Der Schatz im Untergrund

                                                                            Wenn Regen auf den Boden fällt,
                                                                            verschwindet ein Teil davon in der
                                                                            Erde: Das Wasser versickert. Doch
                                                                            wo geht es hin?
                                                                               Folgen wir einem einzelnen Was-
                                                                            sertropfen: Er sickert zwischen Bo-
                                                                            denteilchen und Sandkörnern hin-
                                                                            durch, fließt durch Regenwurm-
                                                                            gänge und an Steinen vorbei, bis er
                                                                            im Grundwasser angekommen ist.
                                                                            Grundwasser bildet sich, wenn das
                                                                            Wasser im Boden nicht mehr tiefer
                                                                            fließen kann, weil darunter eine un-
                                                                            durchlässige Schicht ist. Meist füllt
                                                                            das Grundwasser die Lücken zwi-
                                                                            schen Sandkörnern oder Kieselstein-
                                                                            chen aus, aber es kann auch durch
                                                                            Spalten im Fels fließen oder sogar
                                                                            unterirdische Flüsse und Seen bilden.
                                                                               Grundwasser kann man auch sehen:
                                                                            Das Wasser, das sich in Baugruben
                                                                            sammelt, ist meistens Grundwasser.
                                                                            Baggerseen sind Grundwasser, über
                                                                            dem die schützenden Bodenschichten
                                                                            weggebaggert wurden. In Oberfran-
                                                                            ken haben wir eine Vielzahl von Tropf-
                                                                            steinhöhlen in denen man das Grund-
                                                                            wasser sehen kann. Aber meistens
                                                                            ist das Grundwasser für uns unsicht-
                                                                            bar und wir denken gar nicht daran,
                                                                            dass überall unter unseren Füßen
                                                                            Wasser fließt.

               Porengrundwasserleiter        Kluftgrundwasserleiter         Karstgrundwasserleiter
               bestehen aus lockerem         sind feste Gesteine wie        sind Festgesteine, wie zum Bei-
               Gestein wie Sand oder Kies    Buntsandstein und Kristallin   spiel Muschelkalk, mit größeren
               mit sehr engen Hohlräumen.    mit Klüften, Rissen und        Klüften, Gängen und Höhlen.
               Das Grundwasser fließt hier   Spalten. Das Wasser kann       Das Wasser fließt hier manchmal
               mit einer Geschwindigkeit     hier um mehrere 100 Meter      mehr als einen Kilometer pro
               von einigen Zentimetern bis   am Tag vorwärtskommen.         Tag. Auch Karstgrundwasser-
               höchstens einem Meter pro     Kluftgrundwasserleiter         leiter speichern nicht sonderlich
               Tag. Porengrundwasserleiter   können nicht besonders         viel Wasser.
               können eine Menge Wasser      viel Wasser speichern.
30             speichern.
Wasserschule Oberfranken

Der Boden als Filter                                                                     Experiment

Die obersten Bodenschichten beste-                                                  Bau deinen eigenen
hen keineswegs nur aus Erde: Sie                                                    Wasserfilter!
sind voller Leben, durchzogen von
Pflanzenwurzeln und bewohnt von                                                     Und so geht’s:
vielen kleinen und sehr kleinen Lebe-                                               Schneide von zwei Plastikflaschen
wesen. Wenn von der Luft oder von                                                   den Boden ab und drehe sie auf
der Bodenoberfläche verschmutzte                                                    den Kopf. Gib etwas Watte in
Wassertropfen hier durchsickern, blei-                                              den Flaschenhals und durch-
ben Verunreinigungen an den Boden-                                                  löchere den Deckel.
teilchen hängen und werden von                                                         Stelle die Flaschen mit den
winzigen Lebewesen, den Mikro-                                                      Hälsen nach unten in zwei
organismen, aufgefressen. Der Boden         Der geologische                         Einmachgläser. Fülle die eine
wirkt also wie ein lebendiger Filter.       Untergrund                              Flasche mit viel, die andere mit
Je dicker die Bodenschichten sind,                                                  wenig Sand oder Gartenerde.
desto besser wird das Wasser gerei-                                                    Jetzt kannst du Schmutz-
nigt. In Oberfranken sind sie jedoch        Verschiedene Regionen innerhalb         wasser herstellen: Mische zwei
oft nur sehr dünn. Daher müssen wir         von Oberfranken unterscheiden sich      Gläser Wasser mit jeweils der
in Oberfranken auch besonders gut           nicht nur dadurch, wie viel oder        gleichen Menge Tinte, Staub
aufpassen, dass keine Schadstoffe im        wenig es in ihnen regnet. Auch der      oder Kaffeesatz. Gieße jedes
Boden versickern.                           geologische Untergrund – das Ge-        Glas in eine der beiden Flaschen.
                                            stein, auf dem die Landschaften lie-    Wie sauber kommt das Wasser
                                            gen – ist in verschiedenen Gegen-       unten heraus? Und wie lange
                                            den unterschiedlich. Meist wird der     dauert das jeweils?
                                            Boden unter unseren Füßen von
                                            Fels, Sandstein oder Granit gebildet.
                                            Darin kann nur wenig Grundwasser
                                            gespeichert werden. Die ergiebigs-
                                            ten Grundwasservorkommen findet
                                            man in Flusstälern wie dem Maintal.
                                            Hier liegen zum Teil bis zu 60 Meter
                                            dicke Schichten von Sand und Kies.
                                            Diese bilden große Grundwasser-
                                            speicher.

              E In Oberfranken gibt es
              eine Vielzahl von Höhlen
              die du besuchen kannst.
              Die bekanntesten sind die
              Binghöhle in Streitberg,
              die Teufelshöhle in Potten-
              stein und die Sophien-
              höhle im Ahorntal. Alle
              Höhlen befinden sich im
              Kalkgestein des Fränkischen
              Jura, das in der Zeit von
              180 bis 140 Millionen
              Jahren entstand.

                                                                                                                    31
32
Wasserschule Oberfranken

Trinkwasser

Das Lebens-
mittel Nr.1

I
    ss dich satt und trink dich …?
    Da fehlt in der deutschen Spra-
    che irgendwie ein Wort. Das ist
schon verblüffend, denn gelöschter
Durst ist weitaus wichtiger als ge-
stillter Hunger.
  Wir können zur Not wochenlang
überleben, ohne zu essen, aber
nur knapp drei Tage, ohne zu trinken.
Trinken können wir übrigens auch
„am Stück“: In Obst und Gemüse
zum Beispiel steckt viel Wasser.
Außerdem soll und muss der
Mensch mindestens einen Liter
Wasser pro Tag, besser natürlich
noch mehr, durch die Kehle rinnen
lassen. Er wachsene brauchen etwas
mehr Flüssigkeits-Nachschub als
Kinder und Jugendliche.
  In Nord- und Mitteleuropa ist
Wasser meistens kein Thema.
Wasser scheint es in Hülle und
Fülle zu geben. Aber wenn man
sich die zunehmende Trockenheit
in vielen Teilen der Welt betrachtet,
versteht man schnell, dass Wasser
eines der aller wichtigsten Themen
des 21. Jahrhunderts werden wird
– weit dringlicher als Öl.

                                   33
Trinkwasser

Aus gutem Grund       Das Wasser kommt bei uns aus der
                      Leitung. Na klar! Und wie kommt es
                      dahin?
                         In Bayern wird Trinkwasser zum
                      allergrößten Teil aus dem Grund-
                      wasser gewonnen. Am einfachsten
                      ist es, das in Quellen von selbst aus-
                      fließende Grundwasser zu nutzen.
                      Heute werden aber meist Brunnen
                      tief in den Boden gebohrt. Dort
                      werden Rohre eingebaut, die unten
                      durchlässig sind wie ein Sieb. Pum-
                      pen saugen das Grundwasser an und
                      fördern es zur Erdoberfläche. Hier
                      wird es, wenn notwendig, noch ein-
                      mal sorgfältig gereinigt, kontrolliert
                      und in die Wasserleitungen gedrückt.
                         Zu einem kleineren Teil stammt
                      Bayerns Trinkwasser auch aus
                      Flüssen, Seen oder Talsperren. Die
                      Experten nennen es „Oberflächen-
                      wasser“. Im Norden Oberfrankens
                      haben wir die Trinkwassertalsperre
                      Mauthaus, die uns mit Trinkwasser
                     versorgt.

     
              

                                                 

                  

34
Wasserschule Oberfranken

In Oberfranken fällt viel weniger
Regen als in Südbayern. Weil auch
wir unser Trinkwasser aus dem
Grundwasser gewinnen, ist das ein
Problem: Zum einen gibt es ziemlich
wenig Grundwasser, das wir nutzen
können, um daraus Trinkwasser zu
machen. Und zum anderen werden
schädliche Stoffe, die in das Grund-
wasser geraten, nur wenig ver-
dünnt. Deswegen müssen wir in
Oberfranken besonders gut auf unser
Grundwasser aufpassen.
                                                                          G Das Grundwasser wird aus dem
                                                                          Brunnen, der Quelle oder der Trinkwasser-
                                                                          talsperre Mauthaus entnommen und,
Wo kommt euer                                                             wenn nötig, aufbereitet. So entsteht
Trinkwasser her?                                                          reines Trinkwasser, das – in Hochbehältern
                                                                          gespeichert und über Rohrleitungen trans-
                                                                          portiert – schließlich bei dir zu Hause aus
                                                                          dem Wasserhahn fließt.
Macht doch einmal mit eurer Klasse
einen Besuch bei eurem Wasserver-
                                                                                  Schon gewusst?
sorger. Dann könnt ihr euch genau
zeigen lassen, wo das Trinkwasser
herkommt!                                                                  Trinkst du genug?
                                                                           Ein Teil des Wassers
                                                                           kommt aus unserer
                                                                           Nahrung, mindestens
                                                                           einen Liter pro Tag
                                                                           solltest du aber trinken.
                                                                           Schreibe doch die
                                                                           nächsten drei Tage
                                                                           mal ein „Trink-Tage-
                                                                          buch“: Schreibe auf,
                                                                           wie viel und was du pro
                                                                           Tag trinkst. Was sollte man
                                                                           trinken? Gesunde Durst-
                                                                           löscher sind Leitungswasser,
                                       Stationen der                       Mineralwasser, Saftschorle
                                       Trinkwasserversorgung               und Kräuter- oder Früchtetees.
                                                                           Ein Glas Cola oder Limonade
                                                                           kann man mal trinken, aber in
                                        Versickerung von Regenwasser      größeren Mengen sind diese
                                        Brunnen                           Getränke wegen des hohen
                                        Reinigung im Wasserwerk           Zuckergehalts ziemlich ungesund.
                                        Speicherung von Trinkwasser           Übrigens: Mineralwasser
                                         im Hochbehälter                   wird ebenso aus Grundwasser
                                        Verteilung im Leitungsnetz        gewonnen wie das meiste
                                        Trinkwassernutzung im Haushalt    unseres Trinkwassers. Es unter-
                                                                           scheidet sich kaum in seinen
                                                                           Inhaltsstoffen vom Leitungs-
                                                                           wasser. Wer es gerne bizzelig
                                                                           mag, kann auch einen Wasser-
                                                                           sprudler nutzen. K
                                                                                                                   35
Trinkwasser

        Experiment
                                               Jeder Tropfen zählt                    Die versteckten
                                                                                      Wasserschlucker
 Die Wasserprobe                               Sparsam(er) mit Wasser umgehen?
                                               Was heißt das?                         Diese großen Zahlen drängen einem
 Und so geht’s:                                   Erst einmal die gute Nachricht:     eine Frage auf: Wie viel Wasser wird
 Jedes Wasser schmeckt anders.                 Oberfranken spart schon. Während       eigentlich bei der Produktion von
 Das muss man sich mal auf der                 in ganz Bayern pro Person täglich      Dingen, mit denen wir täglich zu tun
 Zunge zergehen lassen. Wie                    rund 134 Liter Wasser durchrauschen,   haben, verbraucht? Hier eine kleine
 wäre es mit einem kleinen                     sind es hier nur 129. Gemessen an      Auswahl:
 Testrätsel?                                   Äthiopien (10 Liter pro Mensch und     Wasserverbrauch bei der
    In sechs Gläser füllen wir                 Tag) ist das immer noch gewaltig       Herstellung von:
 Wasser. Mineralwasser, einmal                 viel, gemessen an den USA (350         K 1 Liter Orangensaft: . . . . . . 850 l
 mit, einmal ohne Kohlensäure.                 Liter!) aber schon eine ganz ordent-   K 1 kg Butter: . . . . . . . . . . . 3.200 l
 Leitungswasser, einmal aufge-                 liche Sparleistung.                    K 1 Hamburger: . . . . . . . . . 2.400 l
 sprudelt, einmal still. Wasser                   Natürlich trinkt kein Mensch 129    K 1 kg Tomaten: . . . . . . . . . . . 214 l
 mit einem Spritzer Zitronensaft               oder 350 Liter am Tag: In diesen       K 1 Jeans: . . . . . . . . . . . . . . 8.000 l
 und einer winzigen Prise Zucker.              Zahlen sind Dusche, Toilettenspü-      K 1 Computer: . . . . . . . . . 15.000 l
                                               lungen, gelegentliches Autowaschen     K 1 Auto: . . . . . . . . . . . . . 400.000 l
                                               und vieles, vieles mehr berücksich-
                                               tigt (siehe Grafik unten).
 Wer kann herausschmecken,                                                            Sparen: ja –
 was was ist? Was schmeckt                                                            aber intelligent!
 am besten? K

                                                                                      Und was heißt das nun für mich und
        Schon gewusst?
                                                     47l                              dich? Keine Jeans mehr tragen?
                                                                                      Wohl eher nicht! Hier einige Vor-
                                                                                      schläge, sinnvoll Wasser zu sparen.
 Wassergehalt in                                                                      Kennst du noch mehr?
 Lebensmitteln                                                                        K Duschen statt Baden (selbst
                                                                                         „Genuss-Duscher“ brauchen
 Besonders viel
                                                                                         nur ein Drittel so viel Wasser
 Wasser enthalten                                    42l                                 wie Badewannenhocker)
 Obst und Gemüse
                                                                                      K Toilettenspülung mit
 und natürlich Suppe.
                                                                                         Wasserstopp- oder 2-Tastensystem
 Hier ist der Wassergehalt von
                                                                                      K Sparsame Wasch- und Spül-
 einigen ausgewählten Lebens-
                                                                                         maschinen benutzen und nur
 mitteln aufgelistet:                                16 l                                gefüllt laufen lassen
 Apfel . . . . . . . . . . . . . . . . 85 %
                                                                                      K Regenwasser sammeln und
 Gurke . . . . . . . . . . . . . . . 95 %
                                                                                         für den Garten nutzen
 Haferflocken . . . . . . . . . . 10 %
                                                                                      K Beim Zähneputzen nicht
 Brot . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 %
                                                      8l                                 den Wasserhahn laufen lassen
 Butter . . . . . . . . . . . . . . . 15 %
                                                                                      K Tropfende Wasserhähne gleich
 Kartoffelchips . . . . . . . . . 10 %
                                                                                         reparieren lassen
 Schokolade . . . . . . . . . . . 1 %
                                                                                      K Wassersparend hergestellte
                                                      5l                                 Produkte kaufen (zum Beispiel
                                                                                         Recycling-Papier!)
                                                                                      K Rasen möglichst nicht sprengen;
                                                                                         auch „verbrannter“ Rasen erholt
                                                      3l
                                                                                         sich meist nach dem ersten Regen

36
Sie können auch lesen