Natürlich Gesund - BKK Textilgruppe Hof

Die Seite wird erstellt Luis Rau
 
WEITER LESEN
Natürlich Gesund - BKK Textilgruppe Hof
Ausgabe 3/2020 | E 70274 | 11. Jahrgang

           Natürlich Gesund
                                          Unser Kundenmagazin

                                                                          Hier geht's
                                                                          zu unserer
                                                                          Homepage

                 neolexon-App: Unterstützt Kinder bei Artikulationsstörungen
                 Keine Schicksalsfrage: Zahngesundheit
                 Gesundes zum Schulstart

                                                     www.bkk-textilgruppe-hof.de
Natürlich Gesund - BKK Textilgruppe Hof
Ihre BKK Textilgruppe Hof

                                                                                                                                                                                  © Lonely - Fotolia
                                                                          Ihre BKK Textilgruppe Hof
 Liebe Leserinnen
 und Leser,                                                               Geschäftsbericht 2019                                         3
 Gesetzesänderungen                                                       Meldungen                                                     4
 sorgten bereits vor der
 Coronakrise für eine                                                     neolexon-App                                                  6
 Ausweitung von Leis-
 tungen und Ausgaben
 in der Gesetzlichen
 Krankenversicherung.
                                                                          Besser leben
 Aufgrund unserer soliden Geschäftsergebnisse liegt unser                 Heimisches Superfood                                          7
 Beitrag dennoch seit zehn Jahren stabil bei 15,5 %. 2019                 Zahngesundheit                                                8
 konnten wir die Mehrausgaben durch Rücklagen decken
 und damit solide ins nächste Jahr starten. Unser Geschäfts-
 bericht (S. 3) wurde nun vom Verwaltungsrat bestätigt.
                                                                          Bleib gesund
 Zu unseren rund 25 Extraleistungen zählt auch die                        Gesundes zum Schulstart                                      10
 neolexon-App. Dabei handelt es sich um eine sehr nütz-                   Sind Sie gestresst?                                          12
 liche Therapieergänzung bei Artikulationsstörungen.
 Das Angebot richtet sich an Kinder von 3–7 Jahren,
 deren Behandlungserfolge durch die spielerischen An-
                                                                          Lebensfreude
 wendungen deutlich erhöht werden können (S. 6).                          Curuba!                                                      14
 Für über 700.000 Schüler beginnt derzeit erstmals die                    Gewinnrätsel                                                 15
 Schule. Eltern möchten ihnen den Start auch kulinarisch
 versüßen. Aber wie? Berge von Süßigkeiten wären schließ-
 lich ebenso unpassend wie eine Schultüte voller Gemüse.
 Experten raten: Es kommt auf die richtige Mischung an –

                                                                                     8                                                 10
 ob in der Schultüte oder beim Pausenbrot (S. 10).
 Übervolle Tage, Einsamkeit, Geldsorgen oder apokalyptische
 Berichterstattung: Viele Alltagsfaktoren verursachen Stress.

                                                                                                                                            © anaumenko - stock.adobe.com © xxx
 Doch nicht selten kommt der Druck von innen. Vielen Men-
 schen ist ihr eigentliches Stressniveau dabei nicht bewusst.
 Wir empfehlen Ihnen dazu unseren Selbsttest (S. 12).
                                                                                          © nuzza11 - stock.adobe.com

 Mit diesen und weiteren Anregungen wünschen wir, das
 Team der BKK Textilgruppe Hof, Ihnen einen guten und
 gesunden Start in den Herbst.

                                                                Zahngesundheit                                          Gesundes zum
 Ihr Peter Knöchel
 Vorstand BKK Textilgruppe Hof                                                                                          Schulstart

    Neue Telefonnummer                                               So erreichen Sie uns
    Aufgrund betrieblicher Veränderungen gilt die                    Besucheradresse:
    bisherige Telefonnummer der BKK Textilgruppe                     BKK Textilgruppe Hof, Fabrikzeile 21, 95028 Hof
    Hof 09281/49-0 nicht mehr. Die zentrale Tele-                    Neue Postadresse:
    fonnummer lautet ab sofort: 09281/49-370                         Postfach 1151 95010 Hof

    Neue Postadresse:                                                Service Hotline: 0800/255 84 40
    Postfach 1151           95010 Hof                                Fax: 09281/49-516

 info@bkk-textilgruppe-hof.de                                      www.bkk-textilgruppe-hof.de
Natürlich Gesund - BKK Textilgruppe Hof
Ihre BKK Textilgruppe Hof

Stabil in die Zukunft:

Geschäftsbericht 2019
Allgemeine Ausgabensteigerungen stellen die Gesetzliche Krankenversicherung vor zu-
nehmende Herausforderungen. Dennoch konnte die BKK Textilgruppe Hof das Geschäfts-
jahr 2019 stabil abschließen. Im Juli bestätigte der Verwaltungsrat das Geschäftsergebnis.

 Persönliche Betreuung, überdurchschnittlicher Service,     vorgenommen. Wie im Vorjahr erteilte sie einen unein-
 rund 25 Extraleistungen und geringe Verwaltungskosten      geschränkten Bestätigungsvermerk ohne Einwände und
 – damit erzielte die BKK Textilgruppe Hof auch 2019 ein    bestätigte, dass die Jahresrechnung ein den tatsächli-
 stabiles Geschäftsergebnis und erreichte neue Mitglie-     chen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-,
 der: Nach einem Zuwachs von 1,1 % zählen wir nun           Finanz- und Ertragslage der BKK Textilgruppe Hof
 5.845 Mitglieder (89,4 % davon in Bayern) und 7.377        vermittelt. Der Verwaltungsrat nahm die Jahresrechnung
 Versicherte.                                               2019 in der Sitzung vom 9. Juli 2020 ab und erteilte
                                                            dem Vorstand die Entlastung.
 Mehr Leistungen, mehr Ausgaben
 Die BKK Textilgruppe Hof schloss das Geschäftsjahr
 2019 mit einem Ausgabenüberschuss von über 1,2
                                                            EINNAHMEN                                Summe in e
 Mio. € ab – rund 0,5 Mio. € über dem Haushaltsplan.
 Diese Mehrausgaben haben wir aus unserem Vermögen          Gesundheitsfonds                           24.567.245
 bestritten, um eine Erhöhung des Zusatzbeitrages zu        Einkommensausgleich/Zusatzbeitrag           1.367.185
 vermeiden. Die satzungsmäßige Mindestrücklage von
 50 % einer Monatsausgabe war zum 31. Dezember              Ersatz- und Erstattungsansprüche              236.240
 2019 zu 100 % vorhanden. Die Mehrausgaben sind vor         Vermögenserträge, sonst. Einnahmen              13.118
 allem auf Kostensteigerungen in folgenden Bereichen        EINNAHMEN INSGESAMT                        26.183.788
 zurückzuführen:
 • Krankenhausbehandlung: Steigerung um
    16,2 % je Versichertem auf 9,36 Mio. €                  AUSGABEN
 • Arzneimittelversorgung: um 16,3 % auf 3,75 Mio. €
 • Fahrkosten: um 19,0 % auf 0,62 Mio. €                   Ärztliche Behandlung                        4.246.673
 • Schwangerschaft/Mutterschaft: um 15,4 %                 Zahnärztliche Behandlung                    1.229.741
    auf 0,45 Mio. €.
                                                            Zahnersatz                                    352.903
 Stabiler Beitrag, exklusive Zusatzleistungen               Arzneimittel                                3.753.265
 Der Beitragssatz liegt 2020 das zehnte Jahr in Folge bei
                                                            Heil- und Hilfsmittel                       2.259.321
 nur 15,5 %: 14,6 % plus 0,9 % Zusatzbeitrag. Wir
 freuen uns, auch weiterhin unsere satzungsbasierten Ex-    Krankenhausbehandlung                       9.360.757
 tras anbieten zu können, die weit über die gesetzlichen    Krankengeld                                 1.768.774
 Leistungen hinausgehen, darunter Gesundheitsurlaub,
                                                            Fahrkosten                                    622.713
 erweiterte Darm-, Hautkrebs-, Schwangeren- und Kin-
 dervorsorge, Osteopathie und professionelle Zahnreini-     Krankheitsfrüherkennung, Vorsorge- und        842.310
 gung.                                                      Rehabilitationsmaßnahmen
                                                            Schwangerschaft/Mutterschaft                  448.740
 Verwaltungskosten nur bei 4,23 Prozent
                                                            Haushaltshilfe/Häusliche Krankenpflege        871.658
 Mit 157,26 € je Versichertem machen unsere Verwal-
 tungs- und Verfahrenskosten nur 4,23 % der Gesamt-         Sonstige Leistungsausgaben                    329.682
 ausgaben aus. Näheres zu den Verwaltungskosten kann        Vermögensaufwendungen/                        167.297
 dem Bundesanzeiger entnommen werden.                       Finanzausgleiche/Zusatzleistungen
                                                            Verwaltungskosten                           1.160.075
 Jahresrechnung uneingeschränkt bestätigt
 Die Prüfung des Geschäftsergebnisses wurde von der         AUSGABEN INSGESAMT                         27.413.909
 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ETL AUCON GmbH             MEHREINNAHMEN                               -1.230.121

                                                                                                                3/2020   3
Natürlich Gesund - BKK Textilgruppe Hof
Ihre BKK Textilgruppe Hof

     Wichtige Behandlungen
     aus Angst vor Coronavirus nicht hinauszögern

     Aus Sorge, sich oder andere mit                                zudem eine Fortführung der Thera-
     dem SARS-CoV-2-Virus zu infizieren,                            pie. Dies gilt auch für die Kinderver-
     suchen viele Menschen trotz Bedarf                             sorgung: „Eltern sollten sich darüber
     nicht den Arzt auf. Davon raten Ex-                            im Klaren sein, dass das Risiko einer
     perten mit Nachdruck ab. Denn viele                            verzögerten ärztlichen Versorgung
     Erkrankungen wie Asthma, Herzer-                               bei Notfällen viel höher sein kann als

                                                                                                             © goodluz - stock.adobe.com
     krankungen, Hirndurchblutungsstö-                              das einer Ansteckung mit COVID-19“,
     rungen, bakterielle Infektionen oder                           gibt Dr. Hermann Josef Kahl, Kinder-
     Neubildungen haben eine deutlich                               und Jugendarzt sowie Mitglied des
     höhere Sterblichkeit als Covid-19                              Expertengremiums des Berufsver-
     – und sollten unbedingt abgeklärt                              bandes der Kinder- und Jugendärzte
     werden. Chronische, behandlungs-                               (BVKJ) zu bedenken.
     bedürftige Erkrankungen erfordern                              Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de

     Übergewicht erhöht Risiko
     für schweren COVID-19-Verlauf

                                                                    Wie aktuelle Untersuchungen zeigen,      Erkrankungen. Auch ein Mangel an
                                                                    erhöht Übergewicht und insbeson-         Vitaminen und anderen Nährstoffen
                                                                    dere Adipositas (BMI > 30) das           tritt bei Adipositaspatienten gehäuft
                                                                    Risiko eines schweren Covid-19-          auf, der unter anderem das Immun-
                                                                    Verlaufs deutlich. Wissenschaftler       system beeinträchtigen kann. New
                                                                    führen dies insbesondere darauf          Yorker Wissenschaftler stellten fest,
                                                                    zurück, dass das Bauchfett Entzün-       dass Adipositas nach dem Alter den
                                       © Kurhan - stock.adobe.com

                                                                    dungen begünstigt und so zu einer        zweitgrößten Risikofaktor für einen
                                                                    Überreaktion des Immunsystems            schweren Krankheitsverlauf darstellt.
                                                                    beiträgt. Zudem beeinträchtigt Fett-
                                                                    gewebe die Sauerstoffversorgung          Quelle: www.pharmazeutische-
                                                                    des Körpers und verursacht weitere       zeitung.de

     Notfalldose: Alle Infos griffbereit

                                                                    Immer mehr Menschen leben trotz          Dabei handelt es um einen kleinen
                                                                    gesundheitlicher Einschränkungen         zylinderförmigen Behälter, der u. a.
                                                                    allein. Bei einem Notfall fragt der      in Apotheken erhältlich ist. Alle wich-
                                                                    Rettungsdienst oft nach Versicher-       tigen genannten Informationen wer-
                                                                    tenkarte, Vollmachten, Medikamen-        den darin aufbewahrt. Zusätzlich
                                                                    tenplan, zuständigem Hausarzt oder       wird ein Aufkleber an der Wohnungs-
                                                                    Angehörigen. In einer Ausnahmesi-        und Kühlschranktür angebracht.
                                                                    tuation sind diese Informationen oft     Der einheitliche Aufbewahrungsort
                                                                    nicht sofort zur Hand. Hier hilft die    erleichtert den Rettungskräften das
                                                                    Notfalldose, die in die Kühlschrank-     Auffinden der Notfalldose. Dies kann
                                                                    tür gestellt wird.                       im Ernstfall Leben retten.

4
Natürlich Gesund - BKK Textilgruppe Hof
Ihre BKK Textilgruppe Hof

Vegetarier sind schlanker
und weniger extrovertiert als Fleischesser
Je weniger tierische Produkte man zu sich nimmt, desto        Warum Vegetarier introvertierter sind, steht bislang nicht
geringer ist der Body-Mass-Index und desto weniger            fest. „Es könnte daran liegen, dass introvertiertere Perso-
neigt man zu Extrovertiertheit. Zu dieser erstaunlichen Er-   nen eher zu restriktiverem Essverhalten neigen oder sich
kenntnis kam eine groß angelegte Studie am Max-Planck-        aufgrund ihres Essverhaltens stärker sozial abgrenzen“,
Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften.             so Studienleiterin Veronica Witte.

Eine Ursache für das niedrigere Körpergewicht könnte der      Quelle: www.cbs.mpg.de
geringere Anteil an stark verarbeiteten Lebensmitteln in
der pflanzlichen Ernährung sein. „Dick machen vor allem
übermäßig fett- und zuckerreiche Produkte. Sie regen den
Appetit an und zögern das Sättigungsgefühl heraus. Ver-
zichtet man auf tierische Nahrungsmittel, nimmt man im
Schnitt weniger solcher Produkte zu sich“, erklärt Evelyn
Medawar, Erstautorin der zugrunde liegenden Publikation.
Zudem: Vegetarische Lebensmittel enthalten sättigende
Ballaststoffe und wirken sich positiv auf das Mikrobiom
im Darm aus. Daneben könnten Lebensstilfaktoren wie
mehr Sport und ein höheres Gesundheitsbewusstsein
eine entscheidende Rolle spielen.
                                                              © rh2010 - stock.adobe.com

Mehr als 6,1 Millionen Deutsche gaben laut einer Erhe-
bung des Allensbach-Instituts im vergangenen Jahr an,
sich vegetarisch zu ernähren, 400.000 Menschen mehr
als zwei Jahre zuvor.

Junk-Food beeinträchtigt
Fähigkeit zum kontrollierten Essen
                                                              Der häufige Konsum von Junk-Food führt bekanntlich zu
                                                              Übergewicht und einer Vielzahl von Gesundheitsproble-
                                                              men. Ein internationales Forscherteam aus Australien,
                                                              den USA und Großbritannien kam nun zu dem Schluss:
                                                              Wer viel Junk-Food isst, kann die Fähigkeit verlieren,
                                                              die Menge zu kontrollieren, die er davon aufnimmt. Die
                                                              Wissenschaftler beobachteten Studienteilnehmer, die
                                                              sich eine Woche lang mit Junk-Food – insbesondere fett-,
                                                              kohlenhydrat- und zuckerreichen Mahlzeiten – ernährten,
                                                              im Vergleich zu Probanden, die sich in dieser Zeit wie
                                                              gewohnt gesund ernährten. Mitglieder der Junk-Food-
                                                              Gruppe wurden regelrecht „fresssüchtig“, stopften das
                                                              Essen in sich hinein und neigten zur Völlerei. Am Ende fiel
                                                              es ihnen schwer, auf Junk-Food zu verzichten.

                                                              Offenbar verändert Junk-Food die Fähigkeit des Hippo-
© lev dolgachov- stock.adobe.com

                                                              campus zum Maßhalten. Bei dieser Gehirnregion handelt
                                                              es sich um die Schnittstelle zwischen Kurz- und Lang-
                                                              zeitgedächtnis. Dort fließen auch alle Informationen der
                                                              verschiedenen sensorischen Systeme zusammen wie das
                                                              Schmecken, Sehen, Hören, Riechen und Fühlen.
                                                              Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de

                                                                                                                      3/2020   5
Natürlich Gesund - BKK Textilgruppe Hof
Ihre BKK Textilgruppe Hof                                                                               Ihre BKK Textilgruppe Hof

     Wir unterstützen Kinder bei Artikulationsstörungen
     neolexon-App
     Wenn der König zum Tönig, die Soße zur Schoose wird oder anderweitig Sprech-

     störungen eines Kindes offensichtlich werden, ist therapeutischer Rat gefragt.

     Artikulationsstörungen wie Lispeln oder eine nicht altersgemäße Verwendung

     des Lautsystems treten vergleichsweise häufig auf, lassen sich aber gut mit

     sprach-therapeutischer oder logopädischer Unterstützung behandeln.

     Das Ziel: mehr Motivation, weniger Stress                 Wer kann teilnehmen?
     Ob eine Sprachtherapie erfolgreich wird, hängt wesent-    Wenn bei Ihrem Kind im Alter zwischen 3 und 7 Jahren
     lich davon ab, wie oft und intensiv das Kind zu Hause     eine Artikulationsstörung ärztlich diagnostiziert wurde
     übt. Die Erfahrung zeigt, dass herkömmliche Übungs-       und es sich in logopädischer Behandlung befindet,
     aufgaben und -blätter die Kinder bei ihrer Sprach-        übernehmen wir die Kosten für die neolexon-App,
     therapie wenig motivierend unterstützen. So kann die      wenn uns ein therapeutisch bestätigter Antrag vorliegt.
     Sprechübung schnell zum zusätzlichen Stressfaktor in      Die Smartphone- und Tablet-optimierte App ist im
     der Familie werden.                                       App Store oder im Google Play Store erhältlich.

     Sprachübungen können auch Spaß machen!                    Weitere Infos unter www.bkkstarkekids.de und
     Mit der neolexon-App bieten wir Familien in der Sprach-   www.neolexon.de.
     therapie nun eine weitere Unterstützung an, die Ihrem
     Kind dabei hilft, das tägliche Übungspensum spielerisch

                                                                                                                                        © Halfpoint - stock.adobe.com
     zu meistern. Ergänzend zur regulären logopädischen
     Behandlung bietet die App für die Nutzungsdauer von
     sechs Monaten auf die therapeutischen Bedürfnisse
     Ihres Kindes abgestimmte Spielmoduleinheiten an: Da
     müssen beispielsweise in einer Bibliothek Bilder gefun-
     den und sortiert werden, die bestimmte Ziellaute ent-
     halten. Oder es sollen Laute gesprochen werden, die der
     virtuelle Papagei Kiki nachplappert. Die Kinder können
     aber auch ihre Bibliothek durch fotografisch hinzuge-
     fügte Alltagsgegenstände erweitern und vieles mehr.
     Auch das Aussehen der eigenen Sprechtrainings-App
     kann individualisiert werden: Je fleißiger geübt wird,
     umso mehr Möglichkeiten stehen dem jungen Nutzer
     zur Verfügung, um neolexon einzigartig zu machen.

     Ideal fürs Training: fünf Spielmodule und 800 Wörter
     Aber auch der Sprachtherapeut kann die neolexon-App
     an die Bedürfnisse des Kindes anpassen. Je nach Thera-
     piephase können eines oder mehrere von fünf Spiel-
     modulen aktiviert werden. Das Lautinventar bietet 800
     kindgerechte Wörter aus dem Deutschen, aus denen
     ausgewählt werden kann. Ob die elternunabhängigen
     Übungen mit neolexon erfolgreich waren? Das kann
     sich Ihr Kind gemeinsam mit dem Therapeuten anhören
     und bewerten. Interesse geweckt?

6    BKK Textilgruppe Hof
Natürlich Gesund - BKK Textilgruppe Hof
Besser leben
© AA+W - stock.adobe.com

                                                       Das Gute liegt nah
                                                       Heimisches Superfood
                            Superfoods heißen meist Goji, Chia oder Acai und kommen aus Übersee. Doch viele

                            Nahrungsmittel mit vergleichbar gesunden Inhaltsstoffen wachsen vor unserer Haus-

                            tür. Hier einige Beispiele.

                            Ballaststoff- und Omega-3-Wunder Leinsamen                    Heidelbeere – das Allround-Superfood
                            Leinsamen enthalten große Mengen verdauungsfördern-           Heidelbeeren sind Allrounder und glänzen mit einer
                            der Ballaststoffe sowie magenschützende Schleimstof-          ganzen Bandbreite an wichtigen Inhaltsstoffen. Durch
                            fe. Zudem sind sie reich an entzündungshemmenden              die hohe Dichte an Antioxidanzien besitzt die kleine
                            Omega-3-Fettsäuren, aber auch Eiweiß, Magnesium,              Waldfrucht entzündungshemmende Wirkungen. Ihr
                            Eisen und Zink Vitamin B1, B6 und E. Sie dienen als altes     hoher Ballaststoffanteil fördert die Verdauung.
                            Hausmittel bei Reizdarm oder Verstopfung. Einfach ein-
                            bis zweimal am Tag einen Esslöffel der Samen zu den           Senf macht Leber und Verdauung Dampf
                            Speisen geben, dazu ausreichend trinken.                      Senf enthält ätherische Öle, die unsere Verdauung för-
                                                                                          dern. Das bezieht sich vor allem auf die Fettverdauung,
                            Walnüsse – Protein und gesunde Fette                          was nicht nur einen positiven Effekt auf den Magen-
                            Unter allen Nüssen haben Walnüsse den höchsten Gehalt         Darm-Trakt bedeutet. Der Pflanzenstoff Sinigrin regt
                            an hochwertigen Ölen. Sie sind reich an ungesättigten         auch Leber und Galle an. Darüber hinaus kann das im
                            Fettsäuren und besonders Omega-3-Fettsäuren. Zudem            Senf enthaltene Öl die Wirkung von krebserregenden
                            ist die Walnuss ein perfekter pflanzlicher Eiweißlieferant.   Stoffen wie Benzopyren auf den menschlichen Körper
                                                                                          fast vollständig aufheben.
                            Winter-Superfood Grünkohl
                            Grünkohl enthält kaum Kalorien, dafür aber jede Menge         Feldsalat – Rapunzel, Vogerlsalat, Nüssli- oder
                            Vitamine (z. B. C, E, K, Provitamin A), Eiweiße, Mineral-     Mausohrsalat
                            und Ballaststoffe. 100 Gramm liefern so viel Kalzium          Feldsalat besitzt nicht nur den höchsten Vitamingehalt
                            wie 200 ml Milch. Auch die Omega-3-Fettsäure Alpha-           aller Blattsalate, sondern wird auch aufgrund seines
                            Linolensäure ist enthalten. Antioxidanzien wie Vitamin        Eisengehalts geschätzt. Als Baldriangewächs enthält er
                            C, Polyphenole, Beta-Carotin, Sulforaphan und Flavo-          zahlreiche Baldrianöle, die einerseits für den Geschmack
                            noide schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Laut         verantwortlich sind und sich andererseits ausgezeichnet
                            aktuellen Untersuchungen sinkt durch Grünkohlgenuss           als Nervennahrung eignen.
                            auch der Cholesterinspiegel.
                                                                                          Radicchio – bitter und gesund
                            Johannisbeere – wachmachendes Brainfood                       Der rötliche Radicchio-Salat ist durch seinen leicht bitte-
                            Die Johannisbeere gilt als Brainfood unter den hei-           ren Geschmack bekannt. Er stärkt unser Immunsystem,
                            mischen Superfoods. Sie steigert bei regelmäßigem             fördert die Verdauung und entwässert unseren Körper.
                            Verzehr die Kombinationsfähigkeit und unsere Gedächt-         Das heimische Superfood kann uns insbesondere im
                            nisleistungen. Das hilft nicht nur beim Lernen, sondern       Winter mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen
                            schützt auch gegen Altersdemenz. Nebenbei helfen              versorgen.
                            Johannisbeeren gegen Müdigkeit und Antriebslosigkeit.

                                                                                                                                                 3/2020   7
Natürlich Gesund - BKK Textilgruppe Hof
Besser leben

    Keine Schicksalsfrage:
    Zahngesundheit
    Immer mehr Menschen haben immer mehr gesunde Zähne.
    Doch längst nicht alle können beherzt in den berühmten
    Apfel beißen. Mit einigen wenigen Regeln erhalten Sie Ihr
    Gebiss bis ins Alter.

    Gesunde Zähne übernehmen zwei            „Bohrungen“. Bereits innerhalb von
    essenzielle Aufgaben: die Nahrung        24 Stunden kann auf diese Weise Ka-
    verdauungsgerecht zu zerkleinern und     ries entstehen. Insbesondere geschütz-
    streuende Krankheitserreger – die sich   te Orte wie Zahnzwischenräume,
    im Gebissbereich gerne ansiedeln –       Furchen (Fissuren), bereits erkrankte
    erfolgreich abzuwehren. Dabei spielt     Stellen oder der Zahnhals (Übergang
    nicht nur eine unversehrte Zahnober-     zur Zahnwurzel) bieten Bakterien
    fläche (Zahnschmelz), sondern auch       einen idealen Lebensraum und sind
    gesundes Zahnfleisch und ein kräftiger   gleichzeitig Lagerstätten für unent-
    Zahnhalteapparat (Parodontium) eine      deckte Essensreste. Wichtig: Auch
    zentrale Rolle.                          vorgeblich gesunde Lebensmittel wie
                                             Honig, 100-%-Fruchtsäfte, Obst, oder
    95 % der Menschen in Deutschland         aromatisierte Joghurts liefern große
    putzen sich mind. 1 x täglich die Zäh-   Mengen Zucker. Viele Obstsorten
    ne, nur 40 % allerdings 2 x und mehr.    und Fruchtsäfte (ohne Zuckerzusatz)
    Auch werden Zahnbürsten häufig so        enthalten neben reichlich Säure so viel
    lange verwendet, bis sie zu schlecht     Zucker wie Cola.
    reinigenden „Minibesen“ geworden
    sind, statt nach einigen Wochen aus-     Auch Fluorid macht gegen Zahn-
    getauscht zu werden. So putzen zwar      aggressoren nicht immun: In vielen
    die meisten Menschen täglich Zähne,      Städten wie z. B. Basel wurde die
    aber überwiegend im „Freistil“.          ehemals stark beworbene Trinkwas-
                                             serfluoridierung wieder gestoppt, da
    Säurekrankheit Karies                    keine Veränderung der Karieshäufig-
    Was jeder vom Essigreiniger weiß:        keit festgestellt werden konnte, hin-
    Kalk und andere Kalziumverbindun-        gegen aber gesundheitliche Bedenken
    gen – so auch die Zähne – lösen          bestanden: Täglich werden 3–4 mg
    sich unter Säureeinfluss auf. Daher      Fluorid empfohlen, 5 mg sollen bereits
    ist nicht nur bei Zucker, der sich bei   gesundheitsschädlich sein.
    längerer Anwesenheit im Mund zu
    Säure umwandelt, Vorsicht geboten,
    sondern auch bei Limonaden, Eistees,       Zahnputztipps für gesunde Zähne
    sauren Snacks oder Saftgetränken.          • Mindestens 2 x täglich für mindestens zwei Minuten Zähne putzen.
    Sie greifen bei häufigem Genuss die        • Mindestens 30 Minuten Abstand zum Genuss säurehaltiger Lebensmittel
    Zähne früher oder später an und ätzen         wie Obst oder Fruchtsaft einhalten, da der Zahnschmelz vorübergehend
    Löcher in den Zahnschmelz, in denen           weich wird und „abgebürstet“ werden kann.
    sich dann Bakterien ansiedeln, welche      • Zahnfleisch mit der Zahnbürste, besonders in Richtung Zahn, mitmassieren.
    „den Rest“ erledigen. Auch die rund        • Zahnzwischenräume täglich mit Interdentalbürste (Apotheke) und/oder
    300 verschiedenen Bakterienarten, die         Zahnseide reinigen.
    natürlicherweise im Mund vorkom-           • In kreisenden Bewegungen vom Zahnfleisch weg bürsten
    men, produzieren Säure. Sie haften in         („Rot-Weiß-Technik“), nicht hin- und her„schrubben“.
    Form von Plaque an schlecht gerei-         • Nicht zu kräftig putzen, um den Zahnhals nicht zu schädigen.
    nigten Zahnflächen an und beginnen          • Gründlich ausspülen.
    bei guter Zuckerversorgung mit ihren

8   BKK Textilgruppe Hof
Natürlich Gesund - BKK Textilgruppe Hof
Besser leben

                                                                 Tipp: Fordern Sie Ihre Zähne durch kräftiges Kauen – z. B. getrocknetes Brot oder
                                                                 knackiges, rohes Gemüse. So wird das Gebiss gekräftigt und natürlich gereinigt.

Die richtige Zahnbürste                                                                                    Die richtige Zahnpasta
• Stabiler Griff, kurzer, abgewinkelter Bürstenkopf                                                       Zahnpasta unterstützt die Entfernung
   mit dicht und senkrecht stehenden Borsten                                                               von Zahnbelag und Nahrungsresten.
• Härtegrad: weich oder mittelhart                                                                        Enthaltenes Fluorid unterstützt die
• abgerundete Borsten aus Kunststoff, damit Zahnfleisch                                                   Aushärtung der Zähne, sollte aber
   und Mundschleimhaut nicht verletzt werden                                                               mäßig eingesetzt und nie geschluckt
• x-förmig strukturierte (nicht „plane“) Borstenanordnung                                                 werden. Vorsicht bei Zahnpasta für
   sowie Kurzkopf (nicht über 3 cm)                                                                        „weiße Zähne“: Sie enthält oft Schleif-
• Alle sechs Wochen wechseln.                                                                             körper, welche die Zähne allmählich
• Gut trocknen lassen.                                                                                    „abschmirgeln“.
• nach einer Infektion (z. B. Erkältung) austauschen.
• Zwei Zahnbürsten abwechselnd verwenden, damit jeweils eine komplett

                                                                                                            © Omega - stock.adobe.com
   trocknen kann – dies erschwert die Verkeimung, insbesondere den Pilzbefall.
• Herkömmliche stehen elektrischen Zahnbürsten bei richtiger Handhabung in
   nichts nach. Spätestens wenn die Borsten schon leicht verbogen sind, sollte
   die Zahnbürste ausgetauscht werden, da die Keimbelastung dann steigt,
   während die Putzleistung rasch nachlässt.

                                                               Gesunde Zähne mit der                       Die Wahrheit sitzt
                                                               BKK Textilgruppe Hof                        zwischen den Zähnen
                                                               Karies wird häufig erst bemerkt, wenn       Meiden Sie zähe, klebrige Lebensmit-
                                                               der Zahn schmerzhaft in Nervnähe            tel wie (Kau-)Bonbons. Diese setzen
                                                               angegriffen wird und die Bakterien be-      sich in den Zahnfurchen (Fissuren)
                                                               reits einen weiten Weg zurückgelegt         und -zwischenräumen fest und lassen
                                                               haben. Nehmen Sie daher die kosten-         sich kaum entfernen. Auch andere
                                                               losen Zahnvorsorgeuntersuchungen in         Essensreste klemmen, unerreichbar für
                                                               Anspruch: Sie umfassen bei Kindern          die Zahnbürste, zwischen den Zähnen.
                                                               (3 x bis 6 Jahre und 1 x je Kalenderhalb-   In der Kombination mit Bakterien und
                                                               jahr von 6 bis 18 Jahren) die Einschät-     Säure fressen sie sich von dort oft tief
                                                               zung des Kariesrisikos, Mundhygiene-        in den Zahn, bis sie bemerkt werden.
                                                               Beratung, Inspektion der Mundhöhle          Deshalb ist hier die Kariesgefahr am
                                                               und Motivation zur Prophylaxe. Ab           höchsten. Mit einer Interdentalbürs-
                                                               dem Alter von 18 Jahren übernehmen          te, ergänzt durch Zahnseide, lassen
                                                               wir für Sie einmal je Kalenderhalbjahr      sich mit ein wenig Übung die engen
                                                               eine eingehende Untersuchung.               Zahnzwischenräume wirksam reinigen.
                                                                                                           Neben der Zahngesundheit verbessert
                                                               Ihre Bemühungen zur Gesunderhal-            sich hierdurch auch der Atem.
                                                               tung der Zähne sind uns dabei bares
                                                               Geld wert: Unser Festzuschuss von                           Unser Extra: Professionelle
                                                               50 % der Festbeträge für Zahnersatz                         Zahnreinigung
                                                               (z. B. Krone) erhöht sich um einen
                                                               Bonus von 20 %, wenn Sie während                            Trotz gründlicher Zahnpflege kön-
                                                               der letzten fünf Jahre vor Beginn                           nen Beläge haften bleiben und
                                                               der Behandlung die regelmäßigen                             die Zähne auf Dauer angreifen.
                                                               Vorsorgeuntersuchungen mindestens                           Eine Professionelle Zahnreinigung
                                                               1 x jährlich in Anspruch genommen                           entfernt hartnäckige Beläge und
                                                               haben (Eintragung durch den Zahnarzt                        Speisereste und trägt damit zur
                                                               im Bonusheft). Sind für die letzten                         Erhaltung Ihrer Zähne bei. Da wir
                                                               zehn Jahre die Vorsorgeuntersuchun-                         Sie dabei unterstützen wollen,
                                 © nuzza11 - stock.adobe.com

                                                               gen lückenlos dokumentiert, erhöht                          diese Privatleistung in Anspruch
                                                               sich unser Zuschuss um weitere 10 %!                        zu nehmen, übernehmen wir
                                                               Wichtig: Schicken Sie uns vor Beginn                        100 % der Kosten für professio-
                                                               einer Behandlung den Heil- und                              nelle Zahnreinigung, bis zu 40 €
                                                               Kostenplan zur Prüfung und Geneh-                           je Kalenderjahr.
                                                               migung.

                                                                                                                                                           3/2020   9
Natürlich Gesund - BKK Textilgruppe Hof
Bleib gesund

      Schultüte, Pausenbrot und Snacks
      Gesundes zum Schulstart
      Wenn die Schule beginnt, möchte man den kleinen Abc-Schützen den Start natürlich
      versüßen. Aber wie? Nur Zuckerkram oder nur Gesundes? Es kommt auf die richtige
      Mischung an – ob in der Schultüte oder beim Pausenbrot.

      Eine Schultüte voller Obst und Vollkornkekse? Ganz klar,                                       Schultüte: Tipps für Süßes ohne Reue
      diese würde vermutlich bei jedem Erstklässler Enttäuschung                                     • Ob Schokobons oder Lollis: Die Lieblingssüßigkeiten Ihres
      und ein langes Gesicht hinterlassen. Gleiches gilt später für                                     Kindes dürfen in der Schultüte nicht fehlen – aber am
      ungeliebte Pausenbrote. Und niemand möchte, dass die                                              besten nur in Maßen.
      Schulverpflegung heimlich im Abfalleimer landet. Daher ist                                     • Ergänzt werden können sie mit zahnfreundlichen Sü-
      es für Eltern sinnvoll, immer zusammen mit ihren Kindern                                          ßigkeiten wie zuckerfreien Bonbons, Kaugummis oder
      einen guten Weg zu finden, der einerseits zu einem gesun-                                         Lutschern.
      den und leistungsstarken Schulalltag beiträgt, aber anderer-                                   • Wertvolle Nähr- und Ballaststoffe wandern mit einem
      seits auch die Vorlieben des Nachwuchses berücksichtigt.                                          Nuss-Mix, Feigen oder Cranberrys in die Schultüte.
                                                                                                     • Ebenfalls gern genommen werden hausgemachte Lecke-
      Pausenbrot zum Zugreifen                                                                          reien wie Schoko-Crossis mit Nüssen und Haferflocken,
      Lernen kostet die Kleinen viel Energie. Daher ist einige                                          Müslikugeln (siehe Kasten) oder Früchte-Müsli-Riegel.
      Stunden nach dem Frühstück in der Schule ein Pausenbrot                                        • Wenn Ihr Nachwuchs Obst liebt, können Sie natürlich
      wichtig. Es gibt wieder ausreichend Kraft und hilft den                                           auch Äpfelchen oder Mini-Bananen in die Schultüte
      Schülern, dem weiteren Unterricht konzentriert zu folgen.                                         geben – dann am besten gleich in einer hübschen neuen
      Am besten besteht es aus (Vollkorn-)Brot mit Käse oder                                            Obst- beziehungsweise Bananen-Box.
      Schinken, Rohkost in Form von Karotten-, Gurken- oder                                          • Ist die Schultüte noch nicht voll, greifen Sie statt zu wei-
      Kohlrabisticks, Kirschtomaten, Salatblättern, Obst oder                                           teren Süßigkeiten lieber zu kleinen Schreib- oder Spielsa-
      einem Joghurt. Besprechen Sie mit Ihrem Kind, was es am                                           chen wie Radiergummi, Bleistift, Knobelspiel oder auch
      liebsten in die Schule mitnehmen möchte.                                                          Haargummis.
                                                                      © julie208 - stock.adobe.com

         Tipp: Stechen Sie das belegte Brot doch einmal mit
         einem großen Keksausstecher (zum Beispiel Stern oder
         Herz) aus. Das langweilige Pausenbrot sieht dann gleich
         viel leckerer aus.

10    BKK Textilgruppe Hof
Bleib gesund

Süßes zum Snack: ja oder nein?
Besser wäre es natürlich, wenn Eltern ihren Kindern keine                                                        Energy Balls mit Nüssen und Schokolade
Süßigkeiten in die Schule mitgeben. Doch: Verbote sind
besonders verführerisch, und viele Kinder werden sich dann
heimlich im Laden eindecken. So ist es meist sinnvoller,
gleich einen (Vollkorn-)Keks oder ein kleines Bonbon ein-
zupacken. So wird die Lust auf Süßes in Maßen befriedigt.

Zuckerfreie Getränke
Eltern sollten bei den Getränken keine Kompromisse einge-
hen: Am besten nur (Mineral-)Wasser oder höchstens stark

                                                                                           © julie208 - stock.adobe.com
verdünnte Schorle mitgeben. Warum? Limonade, Eistee,
oder Fertig-Apfelschorle enthalten extrem viel Zucker und
Kalorien und schädigen obendrein die Zähne.

Sind Kinderprodukte empfehlenswert?
Wenn das Pausenbrot langweilig wird, hilft oft ein Besuch
mit Ihrem Kind im Supermarkt, um nach neuen Alternativen
für leckere Brotbeläge zu suchen.                                                                         Weil diese Energiebällchen aus vielen guten Zutaten
Zu vermeiden sind aber die                                                                                bestehen, ist Zugreifen ausdrücklich erlaubt.
unzähligen Kinderprodukte
im Handel wie Müsliriegel,                                                                                Je eine Handvoll Cashewkerne und Mandelkerne sowie
Quetschies (Obstbrei aus der Tüte)                                                                        eine halbe Handvoll Haselnüsse lange mahlen. 4 ent-
oder gar ein fertig abgepacktes                                                                           steinte Datteln, 5–8 Cranberrys, 1 TL Kakaopulver und
Sandwich. Diese Produkte                                                                                  1 TL Kokosöl zugeben. Alles pürieren, bis eine homo-
enthalten meist viel Zucker                                                                               gene Masse entstanden ist. Aus der Masse Bällchen
oder Fett, aber kaum                                                                                      rollen. Entweder mit flüssiger Zartbitterschokolade
                                                             © PhotoSG - stock.adobe.com

gesunde Inhaltsstoffe.                                                                                    (Kuvertüre) überziehen oder in Schokostreuseln oder
Und: Sie verursachen                                                                                      Fruchtpulver wälzen. Energy Balls im Kühlschrank für
viel Plastikmüll.                                                                                         mindestens 3 Stunden kühlen lassen. Vor dem Schen-
                                Wir wüns
                                         ch                                                               ken in Papierförmchen für Pralinen setzen.
                                allen Kin en                                                              Luftdicht im Kühlschrank verpackt, sind die Energy Balls
                                         der
                                 einen gut n                                                              mindestens zwei Wochen haltbar.
                                          en
                                 Schulstar
                                          t!

                                                                                              Tipp:
                                                                                                                Dinkelbrot hat weniger Eigengeschmack als Roggen-
                                                                                                                brot und ist daher für Kinder oft besser geeignet.
                                                                                                                                                                                   © anaumenko - stock.adobe.com

                                                                                                                                                                     3/2020   11
Bleib gesund

     Sind Sie gestresst?
     Wie Studien gezeigt haben, gehen und reden die Menschen heute schneller, pausie-
     ren und schlafen kürzer als noch vor einigen Jahrzehnten. Denn digitale Medien, In-
     dividualisierung und allgemeine Aufregung schrauben das Stresslevel nach oben. Eine
     zentrale Rolle spielen daher Aspekte des Stressmanagements und der Lebensbalance.
     Wie hoch ist Ihr Stress- und Entspannungslevel?

        Haben Sie das Gefühl, Ihr Leben überwiegend selbst          Sind Sie bei Konflikten oder Kritik schnell
        aktiv zu gestalten und auch schwierige Situationen          verletzt oder aufgebracht?
        aus eigener Kraft bewältigen zu können?
        ■ ja 2                                                      ■ nein 2
        ■ teilweise 1                                               ■ teilweise 1
        ■ nein 0                                                    ■ ja 0

        Fühlen Sie sich überfordert oder unter starkem Zeit-        Leiden Sie unter Bauch-, Rücken- oder
        druck?                                                      Kopfschmerzen?
        ■ selten bis nie 2                                          ■ selten bis nie 2
        ■ manchmal 1                                                ■ manchmal 1
        ■ häufig 0                                                  ■ häufig 0

        Ist es Ihnen sehr wichtig, was andere über Sie denken?      Fühlen Sie sich hilflos oder ausgeliefert?
        ■ ja 0                                                      ■ selten bis nie 2
        ■ teilweise 1                                               ■ manchmal 1
        ■ nein 2                                                    ■ häufig 0

        Geraten Sie in Aufruhr, wenn Dinge anders laufen,           Wie oft empfinden Sie Angst, Wut oder
        als gedacht?                                                Widerwillen?
        ■ selten 2                                                  ■ selten 2
        ■ manchmal 1                                                ■ immer wieder 1
        ■ häufig 0                                                  ■ häufig 0

        Wie lange beschäftigen Sie sich täglich außerhalb des       Gebrauchen Sie Alkohol oder Tabletten zum
        Berufs mit digitalen Medien einschließlich Smartphone?      Entspannen?
        ■ 0–45 Minuten 2                                            ■ ja, meistens 0
        ■ 45–120 Minuten 1                                          ■ manchmal 1
        ■ länger 0                                                  ■ selten bis nie 0

        Auswertung
        0–17 Punkte: Ihr Ergebnis deutet auf ein hohes           Regeneration, Selbstfürsorge und Grundvertrauen
        Stresslevel und geringe Ausgleichsmöglichkeiten hin.     erreichen Sie mehr Ziele mit weniger Reibungsverlust.
        Stellen Sie daher die drei Anker der Lebensbalance in    36–53 Punkte: Sie gestalten Ihr Leben aktiv und
        den Mittelpunkt: Selbstliebe, Lebenskunst und Ent-       finden immer wieder Entspannung. Achten Sie dabei
        spannung. Dazu gehört auch ein kluges Zeitmanage-        noch stärker auf Regelmäßigkeit, befriedigende Auf-
        ment, Authentizität, Selbst- und Beziehungspflege.       gaben, angenehme Begegnungen, Achtsamkeit und
        18–35 Punkte: Ihre Antworten sprechen für ein            ausreichende Zeiten zur Regeneration.
        erhöhte Grundanspannung, die zu wenig Raum für           Mehr als 53 Punkte: Ihr Ergebnis spricht für ein
        Regeneration und Begegnung lässt. Mit Faktoren           ausgezeichnetes Selbst-, Beziehungs- und Stressma-
        wie Tagesrhythmus, Beziehungshygiene, Kreativität,       nagement.

12   BKK Textilgruppe Hof
Bleib gesund

  Im Folgenden sind Mehrfachnennungen möglich              ohne reale Erfahrungen. So dokumentiert die bekannte
  (jede Antwort ergibt einen Punkt).                       BLIKK-Studie, dass sich über 60 % der Neun- bis Zehnjäh-
                                                           rigen keine 30 Minuten mehr ohne digitale Medien selbst
  Sie fühlen sich überwiegend …                            beschäftigen können. Dies gilt auch für Erwachsene: Der
  ■ dankbar		                                              durchschnittliche Nutzer blickt täglich 88-mal auf sein
  ■ zufrieden		                                            Smartphone, Kinder und Jugendliche 135-mal. Eine unge-
  ■ stabil		                                               störte Tätigkeit oder gar ein Flowerlebnis sind hierdurch
  ■ zuversichtlich		                                       kaum noch möglich.
  ■ neugierig
  ■ voller Vertrauen		                                     Eine weitere Stressquelle liegt in der Individualisierung:
  ■ gesehen und respektiert		                              Der Einzelne begreift sich zunehmend als Zentrum seines
  ■ altersentsprechend attraktiv                           Glücksbestrebens und lebt somit trotz Reisen, Unterhal-
  ■ wertvoll		                                             tung, Konsum und Selbstoptimierung in ständiger Sorge
  ■ selbstbestimmt		                                       um die Erfüllung seiner Bedürfnisse.
  ■ wach und ausgeruht
  ■ lebendig und kreativ		                                 Damit verbunden ist eine ständige allgemeine Aufregung.
                                                           Noch nie gab es weltweit so wenig Gewalt, Krankheit,
  Sie können gut abschalten …                              Diskriminierung, Armut und Krieg wie heute. Doch Medien
  ■ in der Mittagspause		                                  vermitteln den Eindruck einer laufend stattfindenden Kata-
  ■ unterwegs		                                            strophe: Stress pur.
  ■ abends
  ■ nachts		                                               Auch die Kindheit prägt das Stressniveau: Wer als Kind in
  ■ beim Sporttreiben		                                    einem Raum der Liebe und Geborgenheit verweilen durfte,
  ■ am Wochenende		                                        geht entspannter durch sein Leben als geprägt durch Leis-
  ■ im Urlaub		                                            tungsdruck, Liebesentzug und Gewalt.

  Sie …                                                    Häufig ist Dauerstress Folge und nicht Ursache innerer
  ■ empfinden Ihr Leben als sinn- und wertvoll             Anspannung. Wer z. B. unbedingt gebraucht, geliebt oder
  ■ sorgen gut für sich selbst                             gesehen werden will, wird sein Leben stressbetonter gestal-
  ■ organisieren Ihre Aufgaben- und Zeitplanung gut        ten (z. B. Überstunden, Beziehungskonflikte) als jemand,
  ■ sind in Ihrem Beziehungsnetz gut eingebunden           der sich als wertvoll und selbstwirksam begreift.
     pflegen einen regelmäßigen Tagesrhythmus
  ■ (Schlafen, Essen, Arbeit, Freizeit)                    Somit liegen die ersten Schritte zur Entspannung in der lie-
  ■ gestalten gerne                                        bevollen, authentischen und integrierenden Begegnung mit
  ■ schlafen tief und erholsam                             sich selbst und anderen. Dann greifen auch bewährte Stra-
  ■ pflegen regelmäßig Hobbys und Leidenschaften           tegien wie Arbeits- und Zeitmanagement (z. B. unwichtige
  ■ gestehen sich auch Fehler zu                           Aufgaben streichen), Beziehungspflege, Tagesrhythmus,
  ■ empfinden tiefe Zuneigung                              Schlafhygiene, Meditation, Bewegung oder Entspannungs-
  ■ können Hilfe und Lob gut annehmen                      verfahren. Wer also typische Stresszeichen an sich entdeckt
  ■ pflegen körperliche Zärtlichkeit                       – darunter steigender Alkohol- und Tablettenkonsum,
  ■ können gut ja oder nein sagen                          Schlafstörungen, Müdigkeit, Schmerzen, Verdauungspro-
  ■ bewegen sich gerne und häufig                          bleme, Unruhe oder Angst –, hat wirksame Instrumente zur
  ■ nehmen sich die Pausen, die Sie brauchen               Hand, damit sich wieder Freude, Offenheit, Miteinander,
  ■ können Kontrolle und Aufgaben gut abgeben              Humor, Zuversicht und Gelassenheit einstellen.
  ■ haben als Kind die nötige Geborgenheit erfahren
  ■ sind glücklich in einer stabilen Beziehung
  ■ sind finanziell abgesichert                               Buchtipp
     finden es in Ordnung, wenn andere
  ■ anderer Meinung sind
  ■ genießen regelmäßig die Natur
                                                           Christian Zehenter
  Summe Punkte:     ■■■                                    Der große Gesundheits-
                                                           Selbstcheck.
                                                           60 einfache und bewährte

Leben unter Strom?                                         Selbsttests. Mit Strategien
                                                           für ein gesundes Leben.
Vier Größen wirken heute als ständige Stressquellen. Zum   19,99 Euro, 2020
einen sorgen digitale Medien für psychische Herausforde-   humboldt Verlag
rungen. Denn sie simulieren reale Erfahrungswelt, jedoch   ISBN 9783842629196

                                                                                                                   3/2020   13
Lebensfreude

                                                                                                    Was ist das denn?
                                                                                                    Curuba!
      xx
                                                                                                    Die Curuba ist eine hierzulande eher unbekannte Frucht. Das
                                                                                                    gelbe Obst wird auch Bananen-Passionsfrucht genannt, denn
                                                                                                    Form und Farbe erinnern entfernt an eine unreife Banane.

                                                                                                    Ihr orangefarbenes Fruchtfleisch hat      Für den puren Genuss wird die Curuba
                                                                                                    eine geleeartige Konsistenz und ist       einfach der Länge nach halbiert und
                                                                                                    von vielen essbaren Samenkernen           mit Kernen ausgelöffelt: Die Schale
                                                                                                    durchsetzt: Die reife Curuba verströmt    ist ungenießbar. Das Fruchtfleisch
                                                                                                    einen angenehmen Duft und hat             lässt sich in Obstsalaten, Milchshakes,
                                                                                                    einen vollfruchtigen, säuerlich-aroma-    Joghurt, Sorbets, Quarkspeisen und
                                                                                                    tischen Geschmack – ähnlich wie ein       Pudding verwenden. Auch in der
                                                                                                    Apfel. Übrigens hat sie den höchsten      Marmelade schmeckt die Passions-
                                                                                                    Vitamin-C-Gehalt unter den Passions-      frucht hervorragend. Wer die Curuba
                                                                                                    früchten.                                 zu Smoothies oder Saft verarbeiten
                                                                                                                                              möchte, sollte die Samen im Mixer vor-
                                                                                                    Die gelbe Exotin ist mit der Maracuja     sichtig vom Fruchtfleisch lösen und die
                                                                                                    verwandt und gehört zur Gattung           Masse durch ein feines Sieb passieren.
                                                                                                    der Passionsblumen (Passiflora), von      Für ein erfrischendes Salatdressing wird
                                                                                                    denen 50 bis 60 Vertreter essbare         Curubasaft mit Senf, Olivenöl, einem
                                                                                                    Früchte hervorbringen. Die Heimat der     Esslöffel körnigem Frischkäse sowie
                                                                                                    Curuba liegt in den kolumbianischen       Zitronensaft verrührt und mit Zucker
                                                                                                    Anden in Höhenlagen von 2.000 bis         und Salz abgeschmeckt.
                                                                                                    3.000 Metern. Botanisch gesehen ist
                                                                                                    die Frucht eine Beere, länglich geformt   Passionsfrüchte wie die Curuba
                                                                                                    und etwa 10 cm lang. Die Schale ist       werden ganzjährig angeboten. Wer
                                                                                                    weich und fein behaart. Bei der Rei-      sich dafür entscheidet, sollte voll
                                                                                                    fung verfärbt sie sich von Dunkelgrün     ausgefärbte, makellose Früchte mit
                                                                                                    nach Hellgelb. Es gibt aber auch rötli-   einer sauberen Schale wählen. Zu kühl
                                                                                                    che Früchte.                              mag es die Curuba nicht. Bei Zimmer-
                                                                                                                                              temperatur können grünliche Früchte
                                                                                                                                              hingegen noch etwas nachreifen, bis
                                                                                                                                              die Schale auf sanften Fingerdruck
                                                                                                                                              nachgibt. Passionsfrüchte enthalten
                                                                                                                                              neben natürlichem Zucker reichlich
                                                                                                                                              Zitronensäure, Kalium, Phosphor, Eisen
                                                                                                                                              und die Vitamine B1, B2, Niacin, Provi-
                                                                                                                                              tamin A und Vitamin C.

                                                                                                                                              Quelle: Heike Kreutz, www.bzfe.de
                                                be.com
                             © Ildi - stock.ado

                                                         © Luis Echeverri Urrea - stock.adobe.com

14    BKK Textilgruppe Hof
Lebensfreude

Gewinnen Sie eine von
zwei dm-Geschenkkarten
im Wert von je 50 Euro
dm-Geschenkkarten können Sie in allen dm-Märkten einlösen.
                                                                                                                                                                                   2x
 behördl.                  schlan-                         interne                 minder-                                                       Halte-                          Nah-
 Vorge-                    genför-   Teil des              Gegen-                  wertiger       latein.:                                       stelle,   Kurz-
                                                                                                                                    Weiher                                       rungs-
 hens-                     miger     Dramas                sprech-                 Brannt-        aber                                           Halte-    ausflug
 weise                     Fisch                           anlage                  wein                                                          signal                          mittel
                                                                                                                                    Angehö-
 warmes                                                                                                                             riger e.
 Getränk                                                                                                                            südslaw.
                                                                                                                                    Volkes
  amtlich                                                                                         Verwal-
  festge-                                                  Doppel-
                                                                                                  tungs-
  setzter                                                  vokal
  Preis                                    6                                                      bezirk
                                                                                                             Natur-                                                              ldsch.:
                                                                                                             faser                  Verrück-               Güte-                 Zimmer,
                                     Läuseei
                                                                                                             best.                  ter                    klasse                Wohn-
                                 4                                                                           Herkunft                                                     10     raum
 Initialen                 Bienen-   Euro-                                                    gewürz-                                                                keinen
 e. frz.                   gestalt   päer                                                     te Kartof-                                                             Kern ent-             arab.
 Mode-                     bei       im Bal-                                                  felscheib-                                                             haltend               Sultanat
 zaren (†)                 Bonsels   tikum            5                                       chen                                                    11             (Nuss)
  austra-                                                  Wildart                                                                             dt.
  lischer                                       Schmie-    im                                                                                  Motoren-
                                                                                                                        säubern
  Lauf-                                         deherd     hohen                                                                               erfinder
  vogel             2                                      Norden                                                                              († 1891)          7                               3
  luft-                                                    Zusam-                  unge-                                                        Teil der
                                                                                   ordnet,
  förmige                                                  men-                                                                                 Woh-
                                                                                   durchei-
  Stoffe                                                   kunft                   nander                                                       nung

  westl.     Bein-                                                                                chin.                                         tiefes
                                     be-                                                          christl.                                      Blas-
  Welt-      spreiz-
                                     ständig                                                      Prediger                                      instru-
  macht      übung                                                                                (†1972)          1                            ment

                                     Geld-                                                    veralt.:
                                                                                              Ausse-                                           planiert,
                                     schließ-
                                                                                              hen, Hal-                                        flach
                                     fach                         9                           tung

                                      latei-
   Esels-                  feiner                                                  skand.         Zeichen
                                      nisch:
   ruf                     Mann                                                    Münze          für Zinn
                                      ich
                                                                                                                                         Senden Sie bis zum 01.11.2020 (Einsende-
                                     dickes     Vereinte                                          kleine                                 schluss) die Lösung und Ihre Anschrift per Post-

                                                                                                                                                                                                @
                                     Seil       Nationen                                          Straße
                                                                              8                                                          karte an: FKM Verlag GmbH, BKK Textilgruppe
   voll-
   endet
                                                                       ohne
                                                                       zeitliche                                                         Hof, Postfach 24 49, 76012 Karlsruhe oder per
                                                                       Grenze
                                                                                                                                         E-Mail an: bkktgh@fkm-verlag.com
  bunter
                                                Phrasen                                                                                  Lösung aus Heft 2/2020: GESUNDE ZAEHNE. Je ein Tomshoo
  Papagei
                                                                                                                                         Fitnessset haben gewonnen: Markus Pfeifer aus Helmbrechts,
 Heuche-                                                   auf                                                                           Johannes Kraus aus Hof, Elisabeth Steinhäußer aus Oberkot-
 lei (Lug                                                  Grund
 und ...)                                                  von
                                                                                                                                         zau und Sabine Beier aus Weilheim.
                                                                                                                           hof-42

        1              2             3            4           5               6               7              8
                                                                                                                        -            9            10           11

Impressum
Natürlich Gesund erscheint viermal im Jahr im Rahmen                 Redaktion BKK Textilgruppe Hof: Klaus Opitz                             Druck: DG Druck Weingarten
der gesetzlichen Verpflichtung der BKK zur Aufklärung                Anschrift: BKK Textilgruppe Hof, Fabrikzeile 21, 95028 Hof              Anschrift: FKM VERLAG GMBH,
über Rechte und Pflichten aus der Sozialversicherung.                Kostenlose Service Hotline: (0800) 2 55 84 40                           Postfach 24 49, 76012 Karlsruhe
BKK Textilgruppe Hof-Mitglieder erhalten das Kunden-                 Telefax: (0 92 81) 4 95 16                                              info@fkm-verlag.com, www.fkm-verlag.com
magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft.                              E-Mail: info@bkk-textilgruppe-hof.de                                    Bildnachweis: BKK Textilgruppe Hof, stock.adobe.com.
Abonnementbestellungen beim Verlag.                                  www.bkk-textilgruppe-hof.de                                             Titel: © ©Masson - stock.adobe.com, ICONS: Fotolia ©
                                                                                                                                             perfect Vectors.
Eine Kündigung des Kundenmagazins ist möglich zum                    Verlag und Vertrieb: FKM VERLAG GMBH
31. Dezember des Jahres mit halbjährlicher Kündi-                    V.i.S.d.P.: Gregor Wick                                                 Preisrätsel: Mitarbeiter/innen von BKK Textilgruppe Hof
gungsfrist. Ist der Verlag durch höhere Gewalt, Streik                                                                                       und der FKM VERLAG GMBH und deren Angehörige dürfen
                                                                     Redaktion: Christian Zehenter, Dr. Andreas Berger
und dgl. an seiner Leistung verhindert, so besteht keine                                                                                     nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein
                                                                     Texte von: Dr. Andreas Berger, Sabine Krieg,                            Umtausch der Gewinne ist nicht möglich. Alle Gewinner/
Ersatzpflicht für das Kundenmagazin.                                 Christian Zehenter, BKK Textilgruppe Hof                                -innen werden innerhalb von 14 Tagen nach Einsende-
Herausgegeben von der FKM VERLAG GMBH                                Art-Direction: Henrike Jordan                                           schluss schriftlich benachrichtigt und in der nächsten
in Zusammenarbeit mit BKK Textilgruppe Hof.                          Verlagsbeirat: Prof. Georg-Berndt Oschatz                               Ausgabe des Kundenmagazins namentlich erwähnt.

                                                                                                                                                                                              3/2020   15
Mitglieder werben
Mitglieder – jetzt 25 e
Prämie sichern!
                                                                                       Unsere Exklusiv-Leistungen:
                                                                                       • BKK Aktivwoche & Well Aktiv:
                                                                                          Gesundheitsurlaub an den schönsten
                                                                                          Kurorten Deutschlands
                                                                                       • Bonusprogramm

                                                                                                                                                                                                 Leiste oben © Fotolia: nyul, Robert Kneschke, Yuri Arcurs, Andres Rodriguez , M&S Fotodesign.
                                                                                       • Digitale Hebammenberatung
                                                                                       • Gesundheitsförderung – Top Kursangebote
                                                                                       • „Hallo Baby“ für werdende Mütter
                                                                                       • Haushaltshilfe/Häusliche Krankenpflege –
                                                                                          erweiterte Leistungen
                                                                                       • Hautkrebsscreening
                                                                                       • neolexon-App
                                                                                       • Osteopathische Behandlung
                                                                                       • Professionelle Zahnreinigung
                                                                                          (bis zu 40 e pro Kalenderjahr)
                                                                                       • Reiseimpfung
                                                                                       • „Starke Kids“ – spezielle
                                                                                          Vorsorgeleistungen für Kinder
                                                                                       • Tinnitus-App-Therapie
                                                                                       • Zusatzversicherungen zum Sondertarif
                                             © Fotolia: eyewave, arsdigita.

                                                                              Top Service!
                                                                              • Persönliche und freundliche Beratung
                                                                              • Telefonische Erreich-     Ausgabe 2/2020 |
                                                                                                                              E 70274 | 11. Jahrgang

                                                                                 barkeit – kostenlos
                                                                                                                    Natürlich Gesund
                                                                                 unter (0800) 255 84 40
  Haben Sie Fragen?
                                                                                                                                                       Unser Kundenma
                                                                                                                                                                     gazin

                                                                              • Mitgliederzeitschrift
  Wir beantworten sie unter 0800/255 84 40
  oder info@bkk-textilgruppe-hof.de                                           • Service für Betriebe
                                                                              • Berufsstarter-Service
                                                                              • BKK ArztFinder
                                                                              • BKK KlinikFinder
                                                                              • BKK PflegeFinder                                                                                  Hier geht's
                                                                                                                                                                                   zu unserer
                                                                                                                                                                                   Homepage

                                                                                                              Gesund bei der Heim
                                                                                                                                    arbeit: Homeoffice
                                                                                                              Gelenkrisiko Arthrose
                                                                                                              Outdoor-Sport für
                                                                                                                                  Junggebliebene

                                                                                                                                                            www.bkk-textilgrupp
                                                                                                                                                                               e-hof.de
Sie können auch lesen