Neues Ärzteparlament | 3 - Münchner Ärztliche ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
106. Jahrgang | Nummer 3 | 3. Februar 2018 ISSN 0723-7103 | B 45928 3 | 2018 Herausgegeben vom Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband München, Körperschaft des öffentlichen Rechts © AntonSokolov – shutterstock.com Neues Ärzteparlament für München |3 AUS DEM INHALT Neues aus der ambulanten Versorgung 8 ÄKBV Neues aus Münchner Kliniken 8 Veranstaltungskalender 12 Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München
Münchner Ärztliche Anzeigen ÄKBV Kursangebot 2018 Zulassung nach der Reihenfolge der eingehenden Kursgebühr. Bitte Barcode-Aufkleber unbedingt zum Kurs mitbringen Refresher-Kurse Ärzte im Notfalldienst 6 Fortbildungspunkte (Kat. C) Kurs I Kurs II Kurs III Pädiatrie Als Lern- und Übungsinhalte werden in den einzelnen Kursen folgende Kenntnisse mit „Basic Life Support“ vermittelt: 10.01.2018 24.01.2018 31.01.2018 17.01.2018 07.02.2018 21.02.2018 28.02.2018 07.03.2018 Kurs I Reanimationsübungen, Rettungsdienststruktur, Frühdefibrillation, 14.03.2018 21.03.2018 11.04.2018 18.04.2018 akutes Koronarsyndrom Kurs II Asthma, Schlaganfall, Drogennotfall, Vigilanzstörungen, Haftfähigkeit, 25.04.2018 02.05.2018 16.05.2018 13.06.2018 Psychiatrische Notfälle, Suizidalität, Reanimationsübungen 06.06.2018 20.06.2018 27.06.2018 12.09.2018 Kurs III Abdominalschmerzen, Kopfschmerzen, Analgetika, Anaphylaxie, Sepsis, 04.07.2018 11.07.2018 18.07.2018 14.11.2018 Reanimationsübungen 19.09.2018 26.09.2018 10.10.2018 Pädiatrie Notfälle bei Kindern im Bereitschaftsdienst Lernerfolgskontrolle wird durchgeführt „Präklinische Therapiealgorithmen“ als freie Themenauswahl, z. B.: Kardiale Notfälle (Universalablauf), Hypotension, Schock, Hypertensive Notfälle, Jeweils von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Grundzüge der antiarrhythmischen Therapie, Bewusstseinsstörung, Krampfanfäl- Kursort: ÄKBV München, Elsenheimerstraße 63 le, Apoplektischer Insult, Psychiatrische Notfälle, Grundzüge der präklinischen Schmerztherapie, Anaphylaxie, Todesfeststellung, Haftfähigkeitsuntersuchung. Leichenschau 4 Fortbildungspunkte (Kat. C) Modul 1 Modul 2 In Zusammenarbeit mit dem Institut für Rechtsmedizin der Universität München 07.03.2018 21.03.2018 Neben dem theoretischen Teil sind auch medizinische Grundlagen Lerninhalte: 04.07.2018 11.07.2018 Modul 1 Gesetzliche Grundlagen, Hinweise zum praktischen Vorgehen, Fragen zur 10.10.2018 17.10.2018 Leichenschau, Abrechnungsmodalitäten Modul 2 Kasuistik zur Leichenschau, Hinweise auf Gewaltdelikt (praktische Jeweils von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Übungen, Untersuchungen an der Leiche) Kursort: Institut für Rechtsmedizin, Nußbaumstraße 26 Krisenintervention 4 Fortbildungspunkte (Kat. C) In Zusammenarbeit mit dem Kriseninterventionsteam München (KIT) Krisenintervention 19.04.2018 25.10.2018 Mit dieser Basisschulung wird dem interessierten Teilnehmer subsumiert vermittelt, wie bei Not- und Bereitschaftsdienst oder bei Durchführung einer Leichenschau der Jeweils von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Umgang mit Menschen, die unmittelbar unter den Auswirkungen einer extremen Kursort: ÄKBV München, Elsenheimerstraße 63 psychischen Erfahrung leiden, emotional geordnet und orientiert erfolgen soll. Palliativmedizin 5 Fortbildungspunkte (Kat. A) Fortbildungsinhalte: Symptomkontrolle bei schwerkranken und sterbenden Pati- Palliativmedizin enten (Schmerzen, Atemnot, Angst/Unruhe, Obstipation, Übelkeit und Erbrechen), 23.07.2018 05.11.2018 Grundlagen der WHO-Schmerztherapie, Medikamentengabe, Flüssigkeits- und Lernerfolgskontrolle wird durchgeführt Nahrungszufuhr in der Sterbephase, Möglichkeiten der parenteralen Medikamen- tenzufuhr, rechtliche Voraussetzungen, interaktive Fallbesprechungen. Jeweils von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Kursort: ÄKBV München, Elsenheimerstraße 63 Je Kurstermin bzw. Modul: ÄKBV-Mitglieder 30 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro Skills-Kurse 6 Fortbildungspunkte (Kat. C) 6 Stationen mit praktischen Übungen und folgenden Lerninhalten: Blasenkathete Skills-Kurse risierung, intraossäre Punktion, Nasentamponade, Larynxmaske, Kinder-Notfall 27.02.2018 18.09.2018 lineal, Portpunktion. 15.05.2018 13.11.2018 Lernerfolgskontrolle wird durchgeführt ÄKBV-Mitglieder 50 Euro, Nichtmitglieder 150 Euro Jeweils von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Kursort: ÄKBV München, Elsenheimerstraße 63 Für alle Kurse: Nach Anmeldung Gebühr überweisen auf das Konto: weiße Felder = noch Plätze frei Deutsche Apotheker- u. Ärztebank München IBAN: DE96 3006 0601 0001 0767 79, BIC: DAAEDEDDXXX Anmeldung unter www.aekbv.de 2
3. Februar 2018 | Ausgabe 3 Neues Ärzteparlament für München ÄKBV wählte Vorstand und Leitung der Delegiertenversammlung Achtundsechzig Ärztinnen und Ärzte – und damit 85 Prozent der gewählten Delegierten erfolgreich ab, für seinen Gegenkandida- zum Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband München (ÄKBV) – versammelten sich am 25. ten Dr. Ascher stimmten diesmal 20 Pro- Januar 2018 im Seminarzentrum des ÄKBV zur konstituierenden Delegiertenversamm- zent. lung (DV). Gewählt wurden ein neuer Vorstand und die Leitung der DV für die nächsten fünf Jahre. Die Vorsitzenden der Delegiertenver- sammlung Da erst mit der Neuwahl des Vorstands Pfaffinger mit 77 Prozent der Stimmen Aus dem Kreis der Vorstandsmitglieder die Periode des bisherigen Vorstands en- gewählt. Dr. Bernd Gallenberger erhielt wurden die Leitung der DV und zwei dete, eröffnete Dr. Christoph Emminger eine Mehrheit von 65 Prozent der Stim- Stellvertreter gewählt. Dr. Katharina Jä- diese Versammlung und begrüßte alle An- men gegen seinen Gegenkandidaten Dr. ger wurde mit 83 Prozent der Stimmen wesenden. Nach gutem und bewährtem Philipp Ascher (33 Prozent der Stimmen). in diesem Amt bestätigt, das sie schon Brauch übergab er die Sitzungsleitung Mit 79 Prozent der Stimmen schloss Dr. in der zurückliegenden DV ausgeübt hat- für die gesamte Wahl an die Vorsitzende Jörg Franke die Wahl der Beisitzer für sich te. Zu Stellvertretern wurden gewählt: des Wahlausschusses, Dr. Marion Paskuda, die diese Aufgabe damit zum vierten Mal übernahm. Noch bevor der erste Wahlgang aufgenommen wurde, stimmte die DV auf Antrag darüber ab, dass die Kandidatin- nen und Kandidaten sich jeweils vor ihrer Wahl vorstellen, jedoch keiner Befragung stellen sollten. Auch wenn die Satzung anderes zugelas- sen hätte, wurden auf Antrag alle zehn Wahlgänge schriftlich und geheim vorge- nommen. Mit Ina Koker (Geschäftsführerin) und Hans Rupp (Leiter der GS) stellte die DV Dr. Paskuda zwei erfahrene Wahlhelfer zur Seite. Zur Wahl für die drei Vorsitzenden- posten stellte sich jeweils nur ein Kandi- dat. Die neuen Vorsitzenden Foto: Ina Koker Zum 1. Vorsitzenden wurde Dr. Christoph Emminger mit 75 Prozent der Stimmen gewählt. Bei seiner Wahl zum 2. Vorsit- zenden erhielt Dr. Josef Pilz 87 Prozent der Stimmen. Dr. Andreas Durstewitz kam auf 88 Prozent der Stimmen bei seiner Wahl zum 3. Vorsitzenden. Die Prozent- zahlen beziehen sich auf abgegebene gül- tige Stimmen. Die vier Beisitzer In drei Wahlgängen stellten sich jeweils zwei Kandidaten den Delegierten als Bei- sitzer zur Wahl. Mit einer Mehrheit von 76 Prozent der Stimmen wurde Dr. Katharina Jäger gewählt. Für Dr. Gerhard Schwarz- kopf-Steinhauser votierten 24 Prozent. Ohne Gegenkandidat wurde Dr. Irmgard Foto: Ina Koker 3
Münchner Ärztliche Anzeigen Dr. Irmgard Pfaffinger mit 69 Prozent Dr. med. Christoph Emminger der Stimmen und Dr Bernd Gallenberger 1. Vorsitzender mit 85 Prozent der Stimmen. Mit großem Geboren 1952 in Augsburg Applaus und Dank für ihre bedachte und Internist mit dem Schwerpunkt Infektiologie, souveräne Art der Wahlleitung wurde Dr. Einer der ersten Pioniere beim Thema HIV und AIDS Paskuda von den Delegierten verabschie- bis 2005 det. Die weitere Leitung der DV übernahm Seit 1984 durchgehend Mitarbeit in den klinikinter- die frisch gewählte Vorsitzende. nen Gremien der Mitarbeitervertretung und seitdem aktiv auch in den lokalen Gremien der ärztlichen Delegierte zum Deutschen Ärztetag 2018 Körperschaften ÄKBV und BLÄK Seit 2005 Vorsitzender des Betriebsrates Klinikum Die DV hatte die Delegierten und Ersatzde- Schwabing und (bis 2010) des Gesamtbetriebsrates legierten für den Deutschen Ärztetag 2018 der StKM. in Erfurt zu bestätigen. Dafür waren aus Erstmalig zum Vorsitzenden des ÄKBV 2008 gewählt. allen an der Wahl beteiligten Listen, ent- Beendigung der Klinischen Tätigkeit nach 39 Jahren sprechend dem Wahlergebnis, Vorschläge zum 31.12.2017 für Delegierte und Ersatzdelegierte einzu- Schwerpunkte der Tätigkeit in den ärztlichen Stan- reichen. Die zehn Münchner Delegierten desgremien: Berufsordnung – Berufsrecht – Ethik müssen auch Delegierte zum Bayerischen und Freiberuflichkeit, Ärzteschaft und Pflege/med. Ärztetag sein. Die DV bestätigte jetzt die- Assistenzberufe sen Vorschlag mit −− Dr. Florian Mackel – Dr. Sebastian Biltz Dr. med. Josef Pilz −− Dr. Matthias Wendeborn 2. Vorsitzender −− Dr. Irmgard Pfaffinger Geboren 1963 in Konstanz −− Dr. Claudia Ritter-Rupp Verheiratet, 1 Sohn −− Dr. Wolf von Römer Niedergelassener Facharzt für Dermatologie, Aller- −− Dr. Christoph Grassl gologie, Phlebologie, Umweltmedizin in einer ÜBAG −− Dr. Beatrice Grabein – Dr. Theresia mit meiner Frau Dr. Susanne Eisele (Dermatologin) Hummel – Dr. Christoph Emminger Facharztausbildung an der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der TU München unter Prof. Dr. Dr. S. Borelli und Prof. Dr. Dr. J. Ring Die Delegierten sind in dieser Aufstellung Studienaufenthalte in der Schweiz und USA nach Liste 1 bis Liste 7 geordnet. Eine 1. Stellv. Landesvorsitzender und Kassenwart, endgültige Bestätigung erfolgt bei der MEDIVERBUND Bayern e. V. konstituierenden Vollversammlung der 1. Vertreter für die Fachärzte im Zulassungsausschuss Bayerischen Landesärztekammer am 3. Stadt und Land Februar 2018 in München. Mitglied im Finanzausschuss der KVB Der neu gewählte erste Vorsitzende, Dr. Mitglied der Präventionskommission der BLÄK Christoph Emminger, kürzte angesichts der weit fortgeschrittenen Zeit und daher im Interesse der Anwesenden seinen Beitrag Dr. med. Andreas Durstewitz, MBA zum letzten Tagesordnungspunkt. Gerade 3. Vorsitzender den neu gewählten Mitgliedern der DV gab Geboren 1964 in Fritzlar er zu bedenken (Zitat aus dem Redebeitrag): Niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin, Betriebsmedizin „….Und das ist unser aller Aufgabe: Wir Delegierter im Bayerischen Hausärzteverband (BHÄV) vertreten hier, egal aus welcher Liste, un- Kommissionsmitglied bei der KVB beschadet jeglicher medizinischen Fach- Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e.V. (GTUEM) kompetenz, alle unsere Kolleginnen und Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familien- Kollegen. Lassen Sie uns daher ab heute medizin (DEGAM) nicht mehr in den politischen Kategorien Bayer. Gesellschaft für Immun-, Tropenmedizin und von Regierung und Opposition oder von Impfwesen e.V. Fraktionen denken und sprechen. Qualitätszirkel Diabeteszentrum München Süd Ober- ….Ich begrüße ganz besonders die 31 land e.V. neuen Mitglieder (39 Prozent) in diesem Mitglied im Forum Reisen und Medizin e.V. Gremium der DV. Ich begrüße dabei 19 Mitglied der Vereinigung deutscher Sanitätsoffiziere Kolleginnen und 12 Kollegen. Sie werden (VdSO) sich schnell in den Strukturen des ÄKBV Hospizverein Isartal e.V. zurechtfinden, und im Notfall sitzt neben Ihnen eine Kollegin, ein Kollege, der oder 4
3. Februar 2018 | Ausgabe 3 § 2 Zweck und Aufgaben: −− … die beruflichen Belange der Ärzte/ innen im Rahmen der Gesetze wahrzu- nehmen, … −− soziale Einrichtungen für Ärzte/innen und deren Angehörige zu schaffen sowie −− in der öffentlichen Gesundheitspflege mitzuwirken ... Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, in München leben bzw. arbeiten dem- nächst 20.000 Ärztinnen und Ärzte, die durch Sie als gewählte Delegierte vertreten werden wollen. Wir vertreten mehr Ärz- tinnen und Ärzte als viele Landesärzte- kammern bundesweit. Ob wir und wie wir als kollegiale Vertretung von unseren Mit- gliedern wahrgenommen werden und ggf. werden wollen, hängt allein von uns ab. Der neue Vorstand (v. l. n. r): Dr. A. Durstewitz, Dr. B. Gallenberger, Dr. J. Pilz, Dr. I. Pfaffinger, Dr. K. Eine Wahlbeteiligung von knapp 30 Pro- Jäger, Dr. C. Emminger, Dr. J. Franke (Foto: Ina Koker) zent signalisiert uns Optimierungsbedarf. Die dafür erforderliche Veränderung muss in unseren Köpfen beginnen. Dazu haben die das schon länger macht und Ihnen mit schüsse, bevor Sie voller Hoffnung zur Tat Sie alle Unterstützung von Vorstand und Rat und Tat zur Seite steht. … schreiten! ... Geschäftsführung, so wie auch der Vor- … An dieser Stelle bitte ich Sie alle ganz stand Sie um Ihre Unterstützung für die explizit, bevor Sie sich entschließen oder … Was können das für Themen sein, die kommenden kommende Jahre bittet. Ich planen, einen Ausschuss in der kommen- wir in der DV wie in den Ausschüssen be- danke Ihnen.“ den DV zu beantragen: Lesen Sie bitte handeln können? Satzung des ÄKBV und sorgfältig die Geschäftsordnung der Aus- das HKaG sagen dazu übereinstimmend: Geschäftsführung des ÄKBV Ina Koker – Hans Rupp Erstklässler sind fitter als gedacht Übergewicht bei Kindern wird oft auf zu wenig Bewegung zurückgeführt. Doch wie steht Schnelligkeit und die Gleichgewichtsfähig- es um den Sport bei Grundschülern? Ein Team der Technischen Universität München keit sind bei beiden Geschlechtern sogar (TUM) ging dem nach und erhob über einen Zeitraum von einem Jahrzehnt die Ergebnisse besser geworden“, resümiert Spengler. von Fitnesstests bei Erstklässlern. Mit ihrer Studie belegen sie, dass die Schülerinnen und Jährlich wurden Daten erhoben Schüler nicht an Kraft einbüßten, während die Schnelligkeit und Gleichgewichtsfähigkeit sogar innerhalb der zehn Jahre zunahm. Lediglich bei der Ausdauer verschlechterte sich Im Vergleich zu bisherigen Forschungs- die Leistung, allerdings auch nur bei den Jungen. projekten weist das Studiendesign eine besondere Qualität auf: „Die Untersu- „Entgegen des meist negativen Tenors bis- wurden im Raum Baden-Baden jährlich chungen wurden in jedem der zehn Jahre heriger Studien konnten wir nachweisen, rund 500 Erstklässler untersucht. Sämtli- durchgeführt, während bisherige Projekte dass sich bei Erstklässlern mit Blick auf che der 18 Grundschulen der Region be- zumeist nur zwei Messzeitpunkte verwen- die sportmotorische Leistungsfähigkeit in teiligten sich an dem Projekt, das durch deten, die dann beispielsweise im Abstand den vergangenen zehn Jahren in Summe die Sportstiftung Kurt Henn gefördert von zehn Jahren liegen. Das Problem ist, keine Verschlechterung ergeben hat“, er- wurde. Untersucht wurden neben der Aus- dass ein solches Forschungsdesign anfäl- klärt Filip Mess, Professor für Sport- und dauerleistung (6-Minuten-Lauf) die Kraft lig für Verzerrungen ist“, erläutert Mess. Gesundheitsdidaktik an der Technischen (Liegestütze), die Schnelligkeit (20-Meter- So könnte beispielsweise in einem Jahr Universität München (TUM). Bisherige Sprint) und die Gleichgewichtsfähigkeit eine eher unsportliche Klasse untersucht Studien seien deshalb zu hinterfragen. (Balanceübung). werden und im nächsten eine recht sport- Mess und seine Mitarbeiterin Dr. Sarah „Bei diesen vier Tests zeigte sich eine liche – das Ergebnis würde zu Unrecht Spengler analysierten einen Datensatz nachweisbare Verschlechterung lediglich pauschalisiert. von Fitnesstests mit insgesamt 5.001 Erst- bei der Ausdauerleistung von Jungen. Bei Die zweite Besonderheit sei die Tatsache, klässlern. In den Jahren 2006 bis 2015 Mädchen blieb diese dagegen konstant. Die dass sämtliche der 18 Grundschulen in 5
Münchner Ärztliche Anzeigen der Region sich an der Studie beteiligten. eine höhere Aussagekraft als die bisheri- Für Prof. Mess sollten die Ergebnisse da- Verzerrungen durch einen zu großen An- gen Forschungen. Allerdings lassen sich her ein Anstoß sein, um für künftige Aus- teil städtischer oder regionaler Teilnehmer die Daten nicht ohne Weiteres auf ganz sagen über langfristige Entwicklungen entfallen somit. „Für die Region Baden- Deutschland übertragen. Denn die eher der motorischen Leistungsfähigkeit von Baden sind die Daten repräsentativ“, sagt wohlhabende und ländliche Region Ba- Kindern ähnliche Forschungsdesigns zu Mess. Allerdings bedeutet die regionale den-Baden unterscheidet sich möglicher- verwenden. Auswahl auch eine Einschränkung der weise von anderen Regionen Deutsch- Ergebnisse. „Die Untersuchung hat mit lands“, sagt der Professor für Sport- und Technische Universität München (TUM) Blick auf die Langzeitschlüsse sicherlich Gesundheitsdidaktik. Herzatlas: Proteom des Herzens entschlüsselt Ein gesundes Herz schlägt etwa zwei Milliarden Mal im Leben. Dafür sorgen mehr als haben, sehen wir anhand der Daten, dass 10.000 Proteine. Welche und wie viele einzelne Proteine in welchen Zelltypen vorhanden bei allen Patienten eine unterschiedliche sind, haben jetzt Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für Biochemie molekulare Fehlfunktion zugrunde liegt. (MPIB) und des Deutschen Herzzentrums München an der Technischen Universität Mün- In Zukunft müssen wir – gerade in der chen (TUM) erfasst. Sie haben den ersten Herzatlas des gesunden menschlichen Herzens, Herzmedizin – lernen, solche individuel- das sogenannte Herzproteom, erstellt. Damit lassen sich in Zukunft Unterschiede zwi- len Unterschiede zu erkennen und zu be- schen kranken und gesunden Herzen aufdecken. handeln.“, sagt Privatdozent Dr. Markus Krane, stellvertretender Direktor der Klinik Proteine sind die molekularen Maschinen „Der Blick in den Proteinatlas unseres Her- für Herz- und Gefäßchirurgie am Deut- der Zelle und übernehmen dort eine Viel- zens zeigt: Alle gesunden Herzen funktio- schen Herzzentrum München an der TUM. zahl von Funktionen. Sie werden anhand nieren sehr ähnlich. Wir konnten in den ihrer Bauanleitung, der DNA, hergestellt. einzelnen Regionen jeweils eine ähnliche Fast 11.000 Proteine in weniger als zwei Entstehen auf DNA- oder Protein-Ebene Proteinzusammensetzung messen, die nur Tagen Veränderungen, können Krankheiten ent- wenige individuelle Unterschiede zeig- In der Klinik für Herz- und Gefäßchirur- stehen. Damit solche Veränderungen als te“, sagt Sophia Doll vom MPIB und Er- gie des Deutsches Herzzentrums München Ursachen für Herzkrankheiten erkannt stautorin der Studie. Überraschend war (Direktor: Prof. Rüdiger Lange) konnte werden können, ist es wichtig zu wissen, auch, dass die rechte und linke Herzhälfte Markus Krane zusammen mit seinen Kol- wo welche Proteine im gesunden Herzen sich glichen, obwohl sie unterschiedliche leginnen und Kollegen weit über 150 Ge- vorhanden sind und in welcher Menge sie Aufgaben übernehmen. Die rechte Hälf- webeproben aus über 60 Herzoperationen vorliegen. te pumpt sauerstoffarmes Blut zur Lunge und aus rechtsmedizinischen Proben zu- und die linke das sauerstoffreiche Blut aus Proteinlandkarte des Herzens sammengetragen. In aufwendigen Zellkul- der Lunge in den Körper. turverfahren konnten die unterschiedli- Einen solchen Proteinatlas für das Herz Individuelle Unterschiede erkennen chen Zelltypen daraus gewonnen werden. konnte ein Forscherteam aus München Erst diese große Menge an Herzmaterial in „Nature Communications“ veröffent- Im nächsten Schritt wollten die Autorin- machte es möglich, die einzelnen Herzbe- lichen. Dafür bestimmten die Wissen- nen und Autoren testen, ob sich mit den reiche so genau zu untersuchen. schaftlerinnen und Wissenschaftler die Daten der gesunden Herzen als Kontrolle komplette Proteinausstattung der Zellen auch Veränderungen in kranken Herzen Die Daten können demnächst in der offe- in allen Regionen des Herzens wie Herz- erkennen lassen. Sie verglichen ihre Wer- nen Datenbank MaxQB (maxqb.biochem. klappen, Herzkammern und den wich- te mit Herzproteomen von Patienten mit mpg.de) abgerufen werden. tigsten Blutgefäßen. Zudem untersuchten Vorhofflimmern. Die Ergebnisse konnten sie die Proteinzusammensetzung in drei tatsächlich erste Hinweise auf die Ursa- Technische Universität München (TUM) unterschiedlichen Zelltypen des Herzens: che der Krankheit liefern: Das Gewebe den Herzfibroblasten, den glatten Muskel- des kranken Herzens unterschied sich am zellen und den Endothelzellen. So konn- stärksten bei Proteinen, die für die Ener- ten sie wie auf einer Landkarte die Vertei- gieversorgung der Zelle verantwortlich lung der Proteine in den unterschiedlichen waren. Der Vergleich lieferte noch ein Herzbereichen darstellen. Mit Hilfe der weiteres interessantes Ergebnis: Zwar wa- Massenspektrometrie konnten fast 11.000 ren bei allen Patienten die Proteine des unterschiedliche Proteine im gesamten Energiestoffwechsels verändert, aber bei Herz identifiziert werden. Bisherige Studi- jedem gab es individuelle Veränderungen. en konzentrierten sich meist nur auf ein- „Diese Ergebnisse zeigen uns, wie wich- zelne Zelltypen oder nutzten Gewebe aus tig die personalisierte Medizin ist. Obwohl kranken Herzen. alle Patienten sehr ähnliche Symptome 6
3. Februar 2018 | Ausgabe 3 Porträt von Helene Weigel im Lenbachhaus aus begütertem Wiener Hause stammende Schauspielerin lernte Bert Brecht im Sep- Mit Unterstützung der Ernst von Siemens tember 1923 in Berlin kennen. Schlichters Kunststiftung hat das Lenbachhaus Rudolf Porträt zeigt Helene Weigel in ihrer Rol- Schlichters Porträt Helene Weigels von le als Leokadja Begbick in Brechts Stück 1928 erworben. Ab dem 30. Januar 2018 „Mann ist Mann“. 1928 schrieb Alfred wird das Museum das Gemälde als Dauer- Kerr dazu: „Frau Weigel, Marketenderin, leihgabe zeigen. Es wird dabei seinen ide- tut sich hervor: durch einen festen Dau- alen Platz neben Schlichters Bildnis von erschrei; straffes Gebell; Peitschenton; Bertolt Brecht finden. Schenkelprofil; Prallsprung. Wacker.“ Selbst wenn man mit dem Namen Rudolf Weigel wird von Schlichter schlank, seh- Schlichter nicht vertraut ist, kennt man nig und bekleidet mit dem handgewebten viele seiner Porträts der 1920erJahre. Wie Leinen dargestellt, das sie später als Lei- kaum ein anderer prägt der Maler unse- terin der Schauspieltruppe des Berliner re Vorstellung vom Erscheinungsbild der Ensembles bekanntermaßen immer trug. Menschen in der Weimarer Republik. Das Sie galt als hart und genau; ihre Tages- Bildnis Bertolt Brechts lässt sich mit Fug befehle klebten im Ostberliner Künstler- und Recht als eine Ikone der Epoche be- lokal Möwe am schwarzen Brett. Brecht zeichnen. Nun gesellt sich dazu Schlichters hingegen war offiziell nur „künstlerischer Bildnis von Helene Weigel, das lange als Mitarbeiter“. Angelika Hurwicz, als dum- verschollen galt. Dank der beeindrucken- me Tochter der Mutter Courage berühmt den Bildwirkung des wiedergefundenen geworden, rühmte ihre Prinzipalin: „Sie ist Rudolf Schlichter: Porträt der Helene Weigel, Originals wird es bald genauso im allge- fürwahr ein Wunder menschlichen Funk- 1928, Leihgabe der Ernst von Siemens Kunst- meinen visuellen Gedächtnis verankert sein tionierens.“ Und: „Man getraut sich in ih- stiftung (© Viola Roehr-v. Alvensleben, Mün- und als exemplarisch für seine Zeit gelten. rer Gegenwart zu sein, wie man ist.“ chen, Foto: Lenbachhaus) Helene Weigel (1900 –1971) und Bertolt Brecht (1898 –1956) prägten als Paar die Städtische Galerie im Lenbachhaus Theaterkunst des 20. Jahrhunderts. Die und Kunstbau München ÄKBV Wir stellen vor: Fibromyalgie Verein Bayern e.V. Selbsthilfegruppen München MÄA digital Kontakt Claudia Dexl, Tel. 089 14903662,E-Mail: info@fibromyalgie-bayern.de, claudia.dexl@gmx.de, Internet: www.fibromyalgie-bayern.de Wenn Sie die „Münchner Ärztlichen www.fibromyalgie-selbsthilfe-muenchen.de Anzeigen“ zukünftig lieber nur noch in Schwerpunkte Die Münchner Fibromyalgie-Selbsthilfegruppen bestehen seit 16 Jahren und gehören seit digitaler Form lesen möchten, schreiben einem Jahr dem Fibromyalgie Verein Bayern e.V. an. Der Verein organisiert u. a. Patien- Sie bitte eine E-Mail an info@aekbv.de tenschulungen und ist Mitveranstalter des Bayerischen Fibromyalgieforums. Ein Beirat mit dem Betreff „Umstellung MÄA auf unterstützt den Vorstand. Unsere Gruppe bietet einen monatlichen Gesprächskreis an. Ca. Online-Version“. Bitte geben Sie dabei dreimal im Jahr laden wir Referent/innen ein, Gruppenteilnehmende erhalten einen mo- natlichen Infobrief. Mit einem Infostand nehmen wir an Gesundheitsmessen und -tagen unbedingt Ihren Namen, Ihr Geburtsda- oder am Tag der offenen Tür der Krankenhäuser teil. Wichtig ist uns die Aufklärung über tum und Ihre Postadresse an. Sie erhal- diese Erkrankung und die Prägung des Verständnisses für die Betroffenen in der Öffent- ten dann von uns per E-Mail ein For- lichkeit. Wir engagieren uns für die Anerkennung der Erkrankung. mular, in dem Sie noch einmal explizit Treffen Jeden 2. Dienstag im Monat 17 und 19 Uhr (außer an Feiertagen). Teilnahme an den Grup- bestätigen müssen, dass Sie zukünftig penstunden ist nach Anmeldung möglich die MÄA online lesen möchten und auf Kontakt Beratungs- und Vermittlungsstelle des Selbsthilfezentrums München (SHZ): die Zustellung in Papierform verzichten. für Ärzte Tel. 089/53 29 56 11, info@shz-muenchen.de, Westendstr. 68, 80339 München Dieses Formular muss ausgedruckt und In und um München gibt es rund 1.300 weitere Selbsthilfegruppen zu gesundheitlichen und sozialen unterschrieben an die Geschäftsstelle des Themen. Das SHZ berät Fachpersonal wie Ärzt/innen zu allen Fragen über Selbsthilfe und vermittelt ÄKBV zurückgesandt werden (per Post Interessierte in die Gruppen. Eine Übersicht über alle Selbsthilfegruppen und weitere Informationen finden Sie unter: www.shz-muenchen.de oder Fax). 7
Münchner Ärztliche Anzeigen Medizinisches Zentrum ab dem 18. Lebensjahr offen, die eine optimierte, behindertenspezifische me- für Erwachsene mit Behinderung dizinisch-therapeutische Versorgung be- nötigen. Zugangsvoraussetzungen sind Am 1. Januar 2018 hat die Stiftung Pfen- sind an Diagnostik und Therapie beteiligt. ein Grad der Behinderung von mehr als nigparade das „Medizinische Zentrum für Die Geschichte der Pfennigparade ist eng 70 Prozent und eine Diagnose, die eine erwachsene Menschen mit geistiger und/ mit der Versorgung außerklinisch beatme- schwere Mehrfachbehinderung oder die oder mehrfacher Behinderung“ (MZEB) ter Patienten verbunden. Ein Schwerpunkt Notwendigkeit einer außerklinischen Be- eröffnet. Das MZEB kann als eine Weiter- des MZEBs der Pfennigparade wird daher atmung charakterisiert. Die Kosten wer- führung der Sozialpädiatrischen Zentren in der Versorgung dieser Patientengruppe den von den gesetzlichen Krankenkassen (SPZ) in das Erwachsenenalter gesehen liegen. Hierzu stehen Ärzte und Therapeu- übernommen. Benötigt wird lediglich eine werden. Die gesetzliche Grundlage dafür ten mit pneumologischer und intensivme- Überweisung des Haus- bzw. Facharzts. ist § 119c im Sozialgesetzbuch V. Sie wur- dizinischer Expertise zur Verfügung. Dr. Gregor Scheible de im Zusammenhang mit dem Versor- Patienten können in den neu geschaffenen gungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) im Jahr Praxisräumen in der Rühmannstrasse 9, Kontakt 2014 geschaffen. gleich neben dem Scheidplatz, untersucht Im MZEB sollen Menschen mit schweren und behandelt werden. Die Versorgung Pfennigparade Medizinisches Zentrum Mehrfachbehinderungen in einem multi- von beatmeten Patienten kann aber auch für Erwachsene Menschen mit Behin- disziplinären Ansatz unabhängig von ih- im häuslichen Umfeld erfolgen. Hierzu derung (MZEB) GmbH (Schwerpunkt: rer Wohnform spezialärztlich medizinisch wurde das MZEB der Pfennigparade be- außerklinische Beatmung) versorgt werden können - ergänzend zum sonders ermächtigt. Damit sind nun auch Rühmannstraße 8, 80804 München Regelsystem. Dabei spielen neben spezia- Beatmungseinstellungen und -kontrollen, Telefon: 089 8393-7920 lisierten Ärzten der verschiedenen Fach- Blutgasanalysen und Tracheostoma-Ma- Telefax: 089 8393-7925 disziplinen vor allem Therapeuten aus nagement in einem erweiterten ambulan- E-Mail: MZEB_Medizinzentrum@ den Bereichen Physiotherapie, Ergothera- ten Setting möglich. Pfennigparade.de pie und Logopädie eine besondere Rolle. Das MZEB der Pfennigparade steht ab www.pfennigparade.de Auch Psychologen und Sozialpädagogen sofort allen Menschen mit Behinderung Max-Planck-Institut für Psychiatrie: Schulungen für Flüchtlingshelfer Interessenten müssen nicht das gesamte Programm durchlaufen, sondern können Helfer, die sich für geflüchtete Menschen Am 22. Januar startet die neue Runde des auch einzelne Termine besuchen. Die Teil- engagieren, stehen immer wieder vor der Psychoedukationsprogamms. Sie endet nahme ist kostenfrei. Nur eine Anmeldung Frage, wie sie am besten mit psychisch am 7. Mai. Jeweils montags abends von bei sarah_leistner@psych.mpg.de ist er- belasteten Flüchtlingen umgehen können. 18 bis 20 Uhr können sich die Helfer un- forderlich. Die Workshops finden im MPI Das Max-Planck-Institut (MPI) für Psychi- ter anderem über Depression, posttrau- in München-Schwabing statt. Alle Termi- atrie bietet Schulungen für sie an: „In acht matische Belastungsstörung und Angst ne und weitere Informationen zum Projekt Workshops vermitteln wir Informationen, informieren – Störungen, die häufig nach RefPsych stehen auch auf der MPI-Websi- um psychische Störungen und Erkrankun- traumatischen Erfahrungen auftreten. Sie te: http://www.psych.mpg.de/refpsych. gen besser zu erkennen, zum Umgang mit erfahren, wie sie ihre Schützlinge unter- Max-Planck-Institut für Psychiatrie Betroffenen sowie zu Behandlungsmög- stützen, aber auch wie sie selbst mit Stress lichkeiten“, erläutert Martin Keck, Chef- und Belastungen durch ihre Arbeit umge- Max-Planck-Institut für Psychiatrie arzt und Direktor der Klinik am MPI. hen können. Prof. Dr. Ute Walter | Rechtsanwälte Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht Berufs- und Gesellschaftsrecht | Vertragsrecht | Haftungs- und Strafrecht Prinz-Ludwig-Straße 7 Telefon: (089) 28 77 80 43 0 office@ra-profwalter.de 80333 München Telefax: (089) 28 77 80 43 9 www.ra-profwalter.de 8
3. Februar 2018 | Ausgabe 3 Helios Klinikum München West: Ausbau der Kardiologie und neuer Leitender Oberarzt Seit Januar verstärkt Dr. Michael Ul- an der Ludwig-Maximilians-Universität brich als Leitender Oberarzt das Team München seine klinische Ausbildung am der Kardiologie und Internistischen In- Klinikum der Universität München absol- tensivmedizin. Der gebürtige Münch- viert. Er ist von der deutschen Gesellschaft ner ist spezialisiert auf die Behandlung für Kardiologie (DGK) im Bereich „Spezi- von Herzrhythmusstörungen und bringt elle Rhythmologie“ und „Interventionelle langjährige Erfahrungen in der kathe- Kardiologie“ zertifiziert. Zuletzt war Ul- tergestützten Verödung (Ablation) von brich als Leitender Arzt der Sektion für Herzrhythmusstörungen mit. Neben der Elektrophysiologie und Rhythmologie am Ablation mit Hochfrequenzstrom führt er Herzzentrum Siegburg tätig. „Mit seiner die Behandlung auch mit Kälteanwendung hohen fachlichen Qualifikation und dem (Kryoablation) durch - insbesondere bei rhythmologischen Schwerpunkt ergänzt er Vorhofflimmern. Zusätzlich zeichnet ihn unser Leistungsspektrum optimal“, betont eine hohe Expertise in der Behandlung der Prof. Dr. Christopher Reithmann, Chefarzt Herzinsuffizienz sowie der Schrittmacher- der Medizinischen Klinik I. und Defibrillatortherapie aus. Der 44-jährige Facharzt für Innere Medi- Helios Klinikum München West Dr. Michael Ulbrich (Foto: Steffen Leiprecht) zin und Kardiologie hat nach dem Studium Krankenhaus Barmherzige Brüder: sitzungen. Eine Gruppe umfasst maximal Schulungsprogramm gegen Adipositas 15 Teilnehmer. Der Beginn des Programms wird mit einer insgesamt zwölfwöchigen Um die Versorgungsqualität stark überge- richtet sich an Versicherte der AOK Bayern Fastenzeit mittels Flüssigkeitsnahrung, wichtiger Menschen zu verbessern, hat die über 18 Jahre, die an Adipositas leiden. der sogenannten Formuladiät, eingelei- AOK Bayern mit dem Krankenhaus Barm- Am Ende des vierjährigen Schulungszyk- tet. Diese wird nach und nach modifiziert herzige Brüder München einen Vertrag lus ist eine Evaluation geplant. und durch kalorienreduzierte Mischkost über das Gewichtsreduktionsprogramm ZEPmax besteht im ersten Jahr zusätz- ersetzt. Schließlich wird die Ernährung in- ZEPmax für Erwachsene geschlossen. lich zu interdisziplinären Arztgesprächen dividuell angepasst. Das multimodale Gewichtsreduktions- aus Bewegungs-, Ernährungs- und Ver- Nach Abschluss der einjährigen Schu- programm ist auf vier Jahre angelegt. Es haltenstherapie in Gruppen- und Einzel- lungsphase finden im jährlichen Abstand drei Nachuntersuchungen statt. Ziele sind, das Gewicht um mehr als zehn Prozent im ersten Jahr zu reduzieren und es über die folgenden drei Jahre mindestens stabil zu halten. Voraussetzungen für die Teil- nahme an ZEPmax sind neben dem Alter ein Body-Mass-Index (BMI) ab 30 kg/m² oder ab 25 kg/m², wenn bereits entspre- chende Adipositas-assoziierte Folgeerkran- kungen vorliegen, z. B. Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Schulungsgebühr von insgesamt 2.800 Euro ist zunächst vom Versicherten zu tragen. Erfolgsabhängig erstattet die AOK Bayern die Gebühr gestaffelt nach jedem Jahr bis zum vollen Betrag zurück. Gemeinsam gegen Adipositas: Die AOK Bayern und das Krankenhaus Barmherzige Brüder München Aktuell wird das Patientenschulungspro- bei der Vertragsunterzeichnung über das Gewichtsreduktionsprogramm ZEPmax. (Foto: AOK Bayern) gramm ausschließlich in München im ZEP V. l. n. r. sitzend: Michael Pflaum (Verwaltungsdirektor Krankenhaus Barmherzige Brüder München), des Krankenhauses Barmherzige Brüder Dr. Nadine Schmid-Pogarell (Geschäftsführerin Krankenhaus Barmherzige Brüder München), Peter angeboten. Krase (Ressortdirektor Leistungsmanagement AOK Bayern). V. l. n. r. stehend: Dr. med. Sabine Korger (ärztliche Beraterin AOK Bayern), Helmut Schmid (ambulante Versorgung AOK Bayern), Monika Bi- schoff und Dr. Gert Bischoff (Leitung ZEP-Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention), Sabine Krankenhaus Barmherzige Brüder / Steinlechner und Alexandra Gläser (ambulante Versorgung AOK Bayern). AOK Bayern 9
Münchner Ärztliche Anzeigen Klinikum rechts der Isar: Neue Kaufmännische Direktorin Dr. Elke Frank übernimmt das Amt der Dr. Elke Frank ist Diplom-Betriebswirtin Kaufmännischen Direktorin am Klinikum und hat in Humanbiologie promoviert. Sie rechts der Isar der Technischen Univer- verfügt über eine umfangreiche Erfahrung sität München. Sie wird im vierköpfigen in verschiedenen leitenden Positionen an Vorstand des Universitätsklinikums für die Universitätsklinika, kommunalen und pri- wirtschaftliche Führung und den gesam- vat getragenen Kliniken. Vor ihrer Tätig- ten Haushalt des Klinikums verantwort- keit am Universitätsklinikum Mainz war lich sein. Als Dienstvorgesetzte des nicht- sie Geschäftsführerin des Klinikverbunds wissenschaftlichen Personals unterstehen Südwest, einem der größten kommunalen ihr rund 3.000 Mitarbeiter. Elke Frank war Krankenhausverbünde in Baden-Würt- vorher Kaufmännischer Vorstand der Uni- temberg. Die 49-Jährige stammt aus der versitätsmedizin Mainz und wird im ers- Nähe von Ulm und hat drei erwachsene Dr. Elke Frank (Foto: Peter Pulkowski, ten Quartal 2018 in München ihre Arbeit Söhne. Universitätsmedizin Mainz) aufnehmen. Klinikum rechts der Isar Städtisches Klinikum Harlaching: Rettungswagen digital erstellt und direkt Datenübertragung aus dem Rettungswagen an die Klinik übermittelt. Dies ermöglicht die optimale Vorbereitung noch vor Eintref- Nach erfolgreicher Testphase nutzt das Rettungswagen direkt in die Notaufnah- fen des Patienten. Zum Beispiel können bei Städtische Klinikum Harlaching nun den me. Die Ausweitung auf alle Standorte des der Behandlung von Herzinfarktpatienten digitalen Notfallassistenten NIDA zur Städtischen Klinikums München ist für durch die EKG-Übertragung vom Unfallort schnelleren und umfangreicheren Daten- 2018 geplant. bis zu 30 Minuten eingespart werden. Auch übermittlung (Fotos, Verletzungsmuster, Über mobile Tablets, die sogenannten der Anmeldeprozess wird kürzer. Vitaldaten) vom Unfallort und aus dem NIDA-Pads, werden die Protokolle noch im Das gesamte Klinikum Harlaching wurde technisch neu ausgestattet. Direkt an der Unfallstelle kann bereits eine Verdachtsdi- agnose mitgeteilt und dem Patienten eine Dringlichkeitsstufe nach dem klassischen Ampelsystem zugeteilt werden. Alle In- formationen erreichen die Klinik simultan auf dem PC und auf einem großen Moni- tor, den man sich wie die Ankunftstafel eines Flughafens vorstellen kann. Dort werden alle bekannten Patientendaten inklusive einer ungefähren Ankunftszeit übersichtlich und anonymisiert angezeigt. Durch die integrierte Voranmeldung kön- nen zeitgleich die diensthabenden Ärzte informiert, entsprechende Vorbereitungen zur Spezialbehandlung, z. B. in der Stroke Unit, getroffen und die Übergabe vorbe- reitet werden. Angestrebt ist zudem die di- rekte Integration der übermittelten Daten Datenübertragung während des Transports in die Klinik (Foto: Tom Bauer – AD PHOTOGRAPHY) in die digitale Patientenakte. Delegiertenversammlung – Änderung der Zusammensetzung Frau Dr. med. Katharina Teubner, gewählt auf Vorschlag der Liste 6, „Die Münchner Hausärztinnen und Hausärzte“, hat ihr Mandat nicht angenommen. Gemäß § 12 Abs. 2 der Satzung i.V. m. § 16 der Wahlord- nung des ÄKBV München rückt, als nächster Kandidat dieser Liste, Herr Dr. med. Andreas Durstewitz nach. Herr Dr. med. Andreas Durstewitz hat sein Mandat angenommen. Dr. med. Christoph Emminger 1. Vorsitzender 10
3. Februar 2018 | Ausgabe 3 Seit der Probeeinführung einer Software ortschulungen am 8. Januar 2018 wurde im August 2017 im Klinikum Harlaching nun auch der Grundstein für den zeitnahen ÄKBV Ärztlicher Kreis und Bezirksverband München Körperschaft des öffentlichen Rechts gemeinsam mit den Rettungsdiensten MKT Start an den Kliniken Bogenhausen, Neu- Geschäftsstelle: Durchwahl-Nummern: Elsenheimerstraße 63/VI und BRK wurden bereits 600 Datensätze er- perlach und Schwabing gelegt. 80687 München 11 Geschäftsführung 12 Sekretariat folgreich übermittelt. Mit weiteren Stand- Telefon (089) 54 7116-0 Städtisches Klinikum München Telefax (089) 54 7116-99 22 ÄKBV-Kurse 31 + 32 Meldestelle Öffnungszeiten: 33 Leiter der Geschäftsstelle Mo. mit Do. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr 43 Berufsrecht Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr Leserbrief zum Artikel „Hilfe für die Allerkleinsten“ über Muttermilchbanken in MÄA 1/2018 Münchner Ärztliche Anzeigen Offizielles Publikationsorgan und Mitteilungsblatt Voller Interesse habe ich Ihr Gespräch mit manche Stunden mit der Beobachtung des Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbands München, Herrn Prof. Flemmer zum Thema Mut- der Untersuchung der gesammelten Milch, Körperschaft des öffentlichen Rechts termilchbanken in Ausgabe 1/2018 der was mich sehr beeindruckte, verbringen. Erscheinungsweise: 14-täglich „Münchner Ärztlichen Anzeigen“ gelesen. Es war meine Großmutter Marie-Elise Bezugspreis: ist durch Mitgliedschaft abgegolten. Bezugspreis für Nichtmitglieder jährlich Euro 60,– inkl. 7% MwSt. zuzügl. Sie erwähnen in Ihrem Artikel kurz die Kayser, die 1919 die erste Frauenmilch- Euro 15,– Versandkosten. Tatsache, dass es schon vor HIV und AIDS sammelstelle in Deutschland gründete, Herausgeber: Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München, 1. Vorsitzender: Dr. Christoph Emminger viele Muttermilchbanken in Deutschland nachzulesen in http://deacademic.com/ Elsenheimerstraße 63, 80687 München, gab. Natürlich sprengt es den Rahmen Ih- dic.nsf/dewiki/2497954 und https:// Tel. (089) 54 7116-0, Fax (089) 54 7116-99, www.aekbv.de res Artikels, sich damit näher zu befassen, de.wikipedia.org/wiki/Marie_Elise_Kayser. Redaktion: Stephanie Hügler (verantwortlich), Elsenheimerstraße 63, 80687 München, Tel. (089) 54 7116-0, aber eine kurze Information hätte ich als Da es damals keine künstlich hergestell- Fax (089) 54 7116-99, E-Mail redaktion@aekbv.de positiv empfunden, da ich glaube, dass te Babymilch gab, hat meine Großmut- Redaktionsbedingungen: Meldung von Veranstaltungen nur eine große deutsche Ärztin in diesem Zu- ter durch ihre Idee und Umsetzung in über www.muenchner-aerzteblatt.de/meldung. Leserbriefe an den Herausgeber per Post, Fax oder E-Mail (Anschrift s. o.), sammenhang durchaus gewürdigt hätte Deutschland und in vielen anderen Län- Kennwort: „Münchner Ärztliche Anzeigen“. werden sollen. dern das Leben vieler Säuglinge gerettet. Der Herausgeber der Münchner Ärztlichen Anzeigen behält Das Thema „Frauenmilchsammelstellen“, Ich bin der Meinung, sie zu würdigen, sich vor, nur solche Anzeigen zum Abdruck zu bringen, die der Berufsordnung für die Ärzte Bayerns in der jeweils gültigen wie sie ursprünglich hießen, ist mir seit wäre nicht verkehrt gewesen. Fassung entsprechen. Eine evtl. Änderung der Anzeigentexte behält sich der Herausgeber vor. Kindheit bekannt, und ich konnte als Kind Der Abdruck von Texten unter der Rubrik „Pressemitteilungen“ in der Frauenmilchsammelstelle Erfurt Katrein Misselhorn sowie von Leserzuschriften bedeutet nicht, dass diese die Mei- nung der Herausgeber bzw. der Schriftleitung wiedergeben. Leserbriefe: Handschriftliche Leserbriefe werden nicht be- Leserbrief zum Artikel „Übertragung von rücksichtigt. Der Herausgeber behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen oder von deren Veröffentlichung ganz abzusehen, so- Arztpraxen – ein Geschäft, an dem nicht nur Ärzte fern sie beleidigenden Inhalt haben oder in irgendeiner Art gegen die guten Sitten verstoßen. verdienen wollen“ in MÄA 2/2018 Redaktionsschluss: Donnerstag der Vorwoche, 12 Uhr Anzeigenschluss: Dienstag der Vorwoche, 12 Uhr Fälle höherer Gewalt, Streik, Aussperrung und dergleichen, Facharztzulassungen in München Intern Zahlen, die abgabewilligen Kollegen dazu entbinden den Verlag von der Verpflichtung auf Erfüllung von Aufträgen und Leistungen von Schadenersatz. für eine halbe Million, Radiologie gan- verleiten zu wollen, die Taschen der Ju- Gemäß Vorstandsbeschluss kann für Hinweise auf Fortbildungs ze Million und Orthopädie außerhalb für ristenzunft (und exklusiv diese) zu füllen. veranstaltungen, die nicht im Zuständigkeitsbereich des ÄKBV 400.000? Können die Autoren das fun- Guten Rat und fundierte Hilfestellung er- stattfinden bzw. der Veranstalter nicht Mitglied des ÄKBV Mün- chen ist, oder für Veranstaltungen, deren Teilnahme kosten diert belegen? Oder reden wir wieder mal halten Sie bei den Berufsverbänden KV, pflichtig ist, vom Verlag eine Bearbeitungsgebühr erhoben durcheinander von Brutto/Netto, z. B. Ra- ÄK und ÄKBV. Unentgeltlich. Das richtige werden. Diese Veranstaltungshinweise sind keine Werbeanzei- gen im ursprünglichen Sinn, da sie der Bearbeitung durch die diologie MIT Geräten, und nicht nur die Vorgehen sollte sein: Informieren, verhan- Redaktion unterliegen. Mit Ihrer Meldung an den ÄKBV, an die Kassenzulassung? Also, für Augenärzte in deln und, wenn es am Schluss ernst wird, Redaktion oder den Verlag akzeptieren Sie diese Regelung – die Rechnungstellung (derzeit Euro 3,– pro mm einspaltig, + MwSt.) München liegt der Betrag (nackte Zulas- ggf. den Anwalt hinzuziehen. Dabei dar- erfolgt nach Veröffentlichung durch den Verlag. sung) seit Jahren deutlich unter 100.000, auf achten, dass das Geld beim Arzt bleibt, Verlag und Anzeigenannahme: HNO und Gyn sollen noch weniger brin- und nicht beim Vermittler. Versierte Pra- W. Zuckschwerdt Verlag GmbH gen. Derart hohe Beträge halte ich für völ- xisvermittler haben oft mehr Ahnung von Industriestraße 1, 82110 Germering lig überzogen. den Feinheiten, die zu beachten sind. Und Tel. (089) 894349-0, Fax (089) 894349-50 E-Mail post@zuckschwerdtverlag.de Mir selbst sind mehrere Facharztpraxen sind nur im Erfolgsfall zu bezahlen. An- www.zuckschwerdtverlag.de bekannt, auch in München-Stadt, die wälte berechnen aber ihre Gebühren nach Geschäftsführer: Dr. Jörg Meidenbauer und Dr. Annemarie Glöggler nicht verkauft werden konnten. Und am Gegenstandswert. In jedem Fall, egal ob Vom Verlag gestaltete Seiten, insbesondere die Titelseite, An- Lande sieht’s da ganz und gar trübe aus: Erfolg oder nicht! Wie sprach der Jurist: zeigen oder Signets, unterliegen dem Copyright des Verlags und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung Selbst umsatzstarke Praxen finden teils „Das haben wir gleich!“ und meinte damit: nicht verwendet werden. keinen Nachfolger. Ich halte es für kont- sein Honorar. Druck: Grafik + Druck, München raproduktiv, dass hier zwei Juristen ver- Dr. Rupert Holderied, Erfüllungsort: München Papier ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft. suchen, unter Nennung m. E. fragwürdiger Herzogstandstr.1, 85540 Haar 11
Münchner Ärztliche Anzeigen | Termine bis zum 3. März 2018 Gemäß Vorstandsbeschluss kann für Hinweise auf Fortbildungsveranstaltungen, die nicht im Zuständigkeitsbereich des ÄKBV stattfinden bzw. der Veranstalter nicht Mitglied des ÄKBV München ist, oder für Veranstaltungen, deren Teilnahme kostenpflichtig ist, vom Verlag eine Bearbeitungsgebühr erhoben werden. Diese Veranstaltungshinweise sind keine Werbeanzeigen im ursprünglichen Sinn, da sie der Bearbeitung durch die Redaktion unterliegen. Der ÄKBV behält sich vor, die gemeldeten Texte zu verändern, zu kürzen oder von einer Veröffentlichung ganz abzusehen. Veranstaltungsmeldungen werden nur online akzeptiert (www.muenchner-aerzteblatt.de) Die Redaktion Mi, 07.02. Klinische Fortbildung für Orthopädie, Sportorthopädie und Vorträge und Symposien 07:30 bis 08:15 Unfallchirurgie Ort: Klinikum r. d. Isar, Hörsaal B, Pavillon. Veranstalter: Klinik für Montag, 5. Februar 2018 1 CME-Punkt Orthopädie und Sportorthopädie; Klinik für Unfallchirurgie. Pro- gramm: Untersuchungstechniken: Hüftgelenk. Auskunft: Dr. H. Mühl- Mo, 05.02. Montagsfortbildung hofer, heinrich.muehlhofer@mri.tum.de. (Eisenhart-Rothe, Imhoff, 07:15 Ort: Klinikum Großhadern, Hörsaal VI. Veranstalter: Klinik für All- Biberthaler) bis 08:15 gemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie. Programm: 1 CME-Punkt Chirurgische Fortbildung: Oligometastasierung. Auskunft: Silvia Mi, 07.02. Mittwochskolloquium Frauenklinik GH Marth, Tel. 089 4400-75461, mecum_chir@med.uni-muenchen.de. 07:30 Ort: Klinikum Großhadern, Hörsaal V. Veranstalter: Klinik und Poli- (Werner, Angele) bis 08:15 klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Programm: Dr. A. We- 1 CME-Punkt ber: Vancomycin und Co – richtig eingesetzt. Auskunft: Dr. Charlotte Mo, 05.02. Orthopädisch-Unfallchirurgisch-Phys. Med. Colloquium Deppe, Tel. 089 4400-73800, charlotte.deppe@med.uni-muenchen.de. 08:15 Ort: Klinikum Großhadern, Hörsaal III. Veranstalter: Klinik f. Ortho- (Deppe) bis 09:15 pädie, Physik. Med. u. Rehabilitation Großhadern. Programm: Dr. X. 1 CME-Punkt Mayer: Komplementärmedizin bei muskuloskelettalen Schmerzen. Mi, 07.02. Aktuelle Themen Unfallchirurgie und Orthopädie Auskunft: Prof. Dr. H. R. Dürr, Tel. 089 4400-76782, Fax 089 4400- 07:30 Ort: Helios Klinik München Perlach, Schmidbauerstr. 44. Veranstalter: 76780, erika.meyer@med.uni-muenchen.de. (Dürr, Jansson) bis 08:30 Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Programm: Dr. Vesna Co- 1 CME-Punkt sic: Antibiotic Stewardship. Auskunft: Sabine Wendt, Tel. 089 67802- Mo, 05.02. Weiblicher versus männlicher Narzissmus 222, Fax 089 67802-399. (Andreß) 19:30 Ort: KV München Elsenheimerstr. 39. Veranstalter: Förderverein Exis- bis 21:45 tenzielle Psychotherapie (fvep e.V.). Programm: Dr. Bärbel Wardetzki: Mi, 07.02. Toxikologische Mittwochsrunde 3 CME-Punkte 14:00 Ort: Klinikum r. d. Isar, Seminarraum Station T1a. Veranstalter: Abtei- Weiblicher und männlicher Narzissmus in Alltagsleben, Politik und bis 15:00 lung für Klinische Toxikologie und Giftnotruf München. Programm: Therapie. Auskunft: Dr. Klaus, Tel. 089 655655, drhklaus@aol.com. 1 CME-Punkt M. Rabaioli: Skorpionstiche. Auskunft: Tel. 089 41402241, Fax 089 Teilnahmegebühr: 10 Euro. (Klaus) 41404789, tox-sekretariat@mri.tum.de. (Eyer, Pfab) Dienstag, 6. Februar 2018 Mi, 07.02. Nephrologisches Kolloquium Di, 06.02. Frühstückskolloquium 16:00 Ort: Med. Klinik IV Großhadern, Seminarraum Station F11. Veran- 07:15 Ort: Rotkreuzklinikum München, Konferenzraum. Veranstalter: Chi- bis 17:00 stalter: Nephrologisches Zentrum, Marchioninistr. 15. Programm: Dr. bis 09:00 rurgische Abteilung. Programm: Dr. S. Viehhöfer: Ärztliche Leichen- 1 CME-Punkt M. Grigorescu Vlass: Klinischer Journal Club. Auskunft: E. Aigner, 2 CME-Punkte schau und Todesbescheinigung. Auskunft: W. Fastner, Tel. 089 13030, Tel. 089 440053325, Fax 089 440054485, elfriede.aigner@med.uni- peter.schwendtner@swmbrk.de. (Thasler) muenchen.de. (Fischereder, Vielhauer) Di, 06.02. Perinatalkonferenz am Perinatalzentrum München Harlaching Mi, 07.02. Fortbildungskolloquium: Extrakorporale Photopherese – 16:00 Ort: Kinderklinik, Konferenzraum 1.192, Sanatoriumsplatz 2. Veran- 16:15 Einsatz in der Dermatologie bis 17:00 bis 17:00 Ort: Frauenlobstr. 9-11, Kleiner Hörsaal, 1. OG. Veranstalter: Klinik stalter: Klinik für Neonatologie, Klinik für Geburtshilfe. Programm: 2 CME-Punkte 1 CME-Punkt für Dermatologie und Allergologie, LMU. Referent: Prof. Dr. Uwe Aktuelle Fallvorstellungen und wissenschaftlicher Vortrag mit Bezug auf die vorgestellten Fälle, gemeinsame Diskussion. Auskunft: Acker- Hillen (Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin). Auskunft: Herrmann, mann, Tel. 089 6210-6307, Fax 089 6210-6307, kilian.ackermann@ Tel. 089 4400-56063, Fax 089 4400-56064, petra.herrmann@med.uni- klinikum-muenchen.de. (Ackermann) muenchen.de. (Berking) Mi, 07.02. Neurofeedbacktherapie von Erwachsenen mit ADHS Di, 06.02. XXVI. Symposium Forschung in der Neurologie 17:00 Ort: NeuroCare Zentrum München, Rindermarkt 7, 5. OG. Veranstalter: 17:00 Ort: Klinikum Großhadern, Konferenzraum 2. Veranstalter: Neurolo- bis 19:00 neuroCare Group. Programm: Überblick über die aktuelle Studienlage, bis 18:35 gische Klinik, LMU. Programm: Moderation: Prof. Dr. Hans-Walter 2 CME-Punkte evidenzbasierte Protokolle und den praktischen Einsatz von Neuro- Pfister, Prof. Dr. Uwe Ködel. Auskunft: Dagmar Förth, Tel. 089 4400- feedback bei ADHS in Kombination mit psychotherapeutischen Inter- 72560/1, Fax 089 4400-75561, dagmar.foerth@med.uni-muenchen.de. ventionen. Auskunft: neuroCademy, Tel. 089 2154712999, muenchen@ (Pfister, Ködel) neurocaregroup.com. Anmeldung erforderlich. (Simlacher) Di, 06.02. Palliativ Forum München Mi, 07.02. Klinisch-nuklearmedizinische Kolloquien 18:00 Ort: Klinikum der Universität, Campus Großhadern, Hörsaal IV. 18:00 Ort: Klinikum r. d. Isar, Hörsaal B. Veranstalter: Nuklearmedizinische bis 19:30 Veranstalter: Christophorus Akademie, Klinik für Palliativmedizin, bis 19:30 Klinik. Programm: Prof. Angela Krackhardt, Dr. Mona Mustafa (Klini- Klinikum der Universität München. Programm: Von der Charta für 2 CME-Punkte kum r. d. Isar): Immuntherapeutische Ansätze in der Onkologie – und Schwerstkranke und Sterbende zur nationalen Strategie. Auskunft: welche Rolle spielt die Nuklearmedizin (PET)? Auskunft: Pratsch, Tel. Christophorus Akademie, Tel. 089 4400-77930, Fax 089 4400-77939, 089 4140-2961, e.pratsch@mri.tum.de. (Scheidhauer) christophorus-akademie@med.uni-muenchen.de. (Wilbiller) Donnerstag, 8. Februar 2018 Di, 06.02. Anästhesiologisches Kolloquium der LMU 18:00 Ort: Klinikum Großhadern, Hörsaal II. Veranstalter: Klinik für Anäs- Do, 08.02. Schwabinger Radiologieforum bis 19:30 thesiologie. Programm: RA Rolf-Werner Bock (Ulsenheimer Friede- 16:00 Ort: Klinikum Schwabing, Demoraum Röntgen A, EG, Raum 14061. 2 CME-Punkte rich Rechtsanwälte, München): Juristisches Zwischenfallmanagement. bis 16:45 Veranstalter: Prof. Dr. Saleh. Programm: Dr. Beitinger: Aktuelle TNM- (Conzen, Zwißler) Klassifikation der Kopf-Hals-Tumoren – wichtige Änderungen der 8. Auflage. Auskunft: Prof. Dr. Saleh, Tel. 089 30682310, andreas.saleh@ Mittwoch, 7. Februar 2018 klinikum-muenchen.de. (Saleh) Mi, 07.02. Update Hämotherapie Do, 08.02. Biedersteiner Kolloquium 07:15 Ort: Chirurgische Klinik München Bogenhausen, Konferenzraum 16:15 Ort: Biedersteiner Str. 29, Bau 605, 1. OG, Visitensaal. Veranstalter: bis 08:00 1.OG. Veranstalter: Prof. Dr. Thomas P. Hüttl. Programm: Novelle der bis 17:00 Dermatologische Klinik der TU. Programm: PD Dr. Holger Hänßle 1 CME-Punkt Hämotherapie-Richtlinien 2017. Auskunft: Jandl, Tel. 089 927941629, 1 CME-Punkt (Hautklinik, Universitätsklinikum Heidelberg): Optische Untersu- jandl@chkmb.de. (Brügger, Frank) chungsverfahren in der Dermatologie. (Eyerich, Biedermann) 12
Sie können auch lesen